Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden • maikammer • st. martin

Verbandsgemeinde Maikammer und Rentenversicherung mit neuem Angebot Verbandsgemeinde Maikammer und Rentenversicherung mit neuem Angebot Rentenberatung per Video: Diesen neuen Service für ihre Bürgerinnen und Bür- ger testet die Verbandsgemeinde Maikammer gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) in .

Der Startschuss fällt am 2. März im Rathaus in Maikammer. Zusätzlich zur Videoberatung bietet die Verbandsgemeinde ihren Bürgerinnen und Bürgern dann einen weiteren Online- Service an und nimmt Rentenanträge vor Ort elektronisch auf, die per Mausklick schnell und sicher an die DRV übermittelt werden. „Nach mehrmonatiger Vorbereitung ist es gelungen, in der Verbandsgemeinde damit ein Pilotprojekt zu starten“, freut sich Bürgermeisterin Gab- riele Flach. Die Verbandsgemeinde Maikammer und die Rentenberatung Rheinland-Pfalz laden für den 2. März um 17 Uhr zu einer öfentlichen Informationsveranstaltung ins Rathaus Maikammer ein. In der Veranstaltung soll die videobasierte Rentenberatung als neuer Service für die Bürgerinnen und Bürger vorgestellt werden. Aus organisatorischen Gründen bittet die Verbandsgemeinde um Anmeldung unter post- [email protected] oder der Telefonnummer: 06321/5899-0. www.vg-maikammer.de

Nr. 8/2020 49. Jahrgang • Freitag, den 21. Februar 2020 Maikammer - 2 - Ausgabe 8/2020

Bereitschaftsdienste / Servicestellen

■■ Verbandsgemeindever- Kanalwerk ii Bereitschaftsdienst Apotheken waltung Maikammer Der Bereitschaftsdienst der Kläranlage/ 21.02.2020 apo-rot Bacchus-Apotheke ii Immengartenstraße 24, Kanalwerk ist über die Telefonnummer 0151 11633940 zu erreichen (nur in Notfällen). ����������������������������������������������� Tel.: 06321/30478 67487 Maikammer Walter-Engelmann-Platz 1, 67435 Neustadt Dienstgebäude ii Energie- und Stromversorgung Schwanen-Apotheke ���� Tel.: 06341/87001 Immengartenstraße 24, 67487 Maikam- Energieversorgung Pfalzwerke Netz AG Rathausplatz 12, 76829 mer Netzteam , Tel.: 06323 941310 22.02.2020 Tel.: 06321 5899-0, Fax: 06321 5899-99 Störungen im Stromnetz: Kurpfalz-Apotheke ������������ Tel.: 06321/5646 Servicezeiten: Weinstr. Nord 6, 67487 Maikammer Tel.: 0800 7977777 Montag 8.30 bis 12.00 Uhr und Engel-Apotheke �������������� Tel.: 06341/86661 14.00 bis 16.00 Uhr Gasversorgung - Störungsdienst Marktstr. 90, 76829 Landau Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr und Pfalzgas, Tel.: 0800 1003448 23.02.2020 14.00 bis 16.00 Uhr Rathaus-Apotheke ����������� Tel.: 06321/7861 Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr Rathausstr. 8, 67433 Neustadt Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr und ■■ Bereitschaftsdienst Apotheke Queichheim 14.00 bis 18.00 Uhr �������������������������������������������� Tel.: 06341/959600 Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr ii Ärztliche Notfalldienstzentrale Queichheimer Hauptstr. 31, 76829 Landau Termine mit Landau SÜW 24.02.2020 - Bürgermeisterin Gabriele Flach können Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Tel.: 06341 Kurpfalz-Apotheke ������� Tel.: 06321/968503 Sie im Vorzimmer unter Tel.: 06321 5899- 19292 Kurpfalzstr. 52, 67435 Neustadt 33 vereinbaren. Öfnungszeiten: montags 19 Uhr bis diens- Markt-Apotheke ��������������� Tel.: 06341/88508 ii Jugendbüro der Verbandsge- tags 7 Uhr, dienstags 19 Uhr bis mittwochs Marktstr. 35, 76829 Landau meinde Maikammer 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 25.02.2020 Karin Beetz in Maikammer, Uhr, donnerstags, 19 Uhr bis freitags 7 Uhr, Ritter-Apotheke ����������������� Tel.: 06323/2946 Telefon: 06321 5899-24 oder freitags, 16 Uhr bis montags 7 Uhr; Speyerer Str. 4, 67483 015114009274 an Feiertagen: Tag vor Feiertag, 18 Uhr bis -Apotheke ������������ Tel.: 06321/13355 Jugendtref Maikammer, nächster Werktag, 7 Uhr Robert-Stolz-Str. 33, 67433 Neustadt Hartmannstraße 88 Park-Apotheke ��������������� Tel.: 06341/520090 ii Ärztliche Notfalldienstzentrale Kindergruppe ab 8 Jahren, Westbahnstr. 1, 76829 Landau Neustadt montags von 15.30 - 18.00 Uhr 26.02.2020 Teenie-Tref ab 13 Jahren, Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstraße 10, Adler-Apotheke ������������������ Tel.: 06321/2946 Tel.: 06321 19292 mittwochs von 16.00 - 19.00 Uhr Hauptstr. 81, 67433 Neustadt Mädchengruppe ab 12 Jahren, mittwochs Öfnungszeiten: montags, dienstags, don- West-Apotheke ���������������� Tel.: 06341/32621 von 17.00 - 20.00 Uhr, nach Absprache nerstags, 19 bis 7 Uhr, mittwochs, 14 bis Drachenfelsstr. 9, 76829 Landau Ofener Treff ab 16 Jahren, donnerstags ab 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags, 7 Uhr 27.02.2020 Apotheke Luckenbach ��� Tel.: 06323/2140 17.00 ii Kinderärztlicher Notfalldienst ii Schiedsamt Tanzstr. 12, 67480 Edenkoben Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau Sonnen-Apotheke ������������� Tel.: 06327/5454 Kontakt: Schiedsmann Peter Garrecht, SÜW, Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Tel.: Goethestr. 7, 67435 Neustadt Telefon: 06321 5899-0 06341 19292 - an Samstagen sowie an Apotheke am Südring �� Tel.: 06341/82777 ii Notrufe Sonn- und Feiertagen 9 bis 11 Uhr und Xylanderstr. 8, 76829 Landau Polizei Tel.: 110 vom 15.09. bis 15.06. 17 bis 19 Uhr. 28.02.2020 Feuerwehr Tel.: 112 ii Zahnärztlicher Notfalldienst Maxburg-Apotheke ���������� Tel.: 06321/2122 Rettungsdienst, Notarztwagen Tel.: 112 Hambacher Str. 40, 67434 Neustadt Gift-Notruf Rheinland-Pfalz 22./23.02.2020 farma-plus-Apotheke � Tel.: 06341/556430 Tel.: 06131 19240 Za. Arno Koch, Pfalzgrafenstraße 1, Neu- Dammühlstraße 11, 76829 Landau oder Wohngift-Tel.: 0800 7293600 stadt, Tel.: 06321/82098 (gebührenfrei) Unter www.zahnarzt-notdienst.de kön- Internetseite: www.lak-rlp.de ii Polizeiinspektion Edenkoben nen Patienten mit Zahnproblemen dort Luitpoldstr. 65, 67480 Edenkoben, durch die Eingabe ihres Ortes oder der Nach Wahl der Notdienstnummer und Tel.: 06323 955-0, Fax: 06323 955-222, jeweiligen Telefonvorwahl herausfnden, direkter Eingabe der Postleitzahl Ihres welcher Zahnarzt oder welche Zahnklinik aktuellen Standortes über die Telefontas- Email: [email protected] in ihrer Nähe gerade Notdienst hat. Der tatur, werden drei dienstbereite Apothe- ii Wasserwerk und Kanalwerk Service steht kostenfrei zur Verfügung. ken in der Umgebung des Standortes mit Wasserwerk vollständiger Adresse und Telefonnum- Der Bereitschaftsdienst des Verbandsge- ii Tierärztlicher Notfalldienst mer angesagt und zweimal wiederholt. meindewasserwerkes ist über die Telefon- Der tierärztliche Notfalldienst ist unter Wer sich die Information über das Internet nummer: 0175/5262613 zu erreichen (nur der Telefonnummer der niedergelassenen besorgen möchte, kann die Daten auf der in Notfällen). Tierärzte zu erfahren. Internetseite abrufen. Maikammer - 3 - Ausgabe 8/2020

Das Kalmitbad Maikammer sucht Dich!

Toller Ferienjob im Kalmitbad

Die Verbandsgemeinde Maikammer sucht Rettungsschwimmer (m/w/d)

auf Stundenbasis für die Badesaison 2020 (Mai bis September) im Kalmitbad Mai- kammer, zusammen mit den Fachkräften der Stadionbad Neustadt GmbH.

Unsere Anforderungen - Mindestalter von 18 Jahren - Bereitschaft zu fexiblen Arbeitseinsätzen auch an Wochenenden und Feiertagen - aktuelle Erste-Hilfe-Bescheinigung

Die fachliche Rettungsschwimmer-Einweisung erfolgt in einem Crashkurs.

Wir bieten - eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in toller Atmosphäre - 11,95 €/Stunde - ein dynamisches Team - fexible Stundenanzahl

Interesse? Die Online-Bewerbung kann auf unserer Homepage unter https://vg-maikammer.de/verbandsgemeinde/stellenangebote/ ausgefüllt, oder eine schriftliche Bewerbung an die Verbandsgemeinde Maikammer -Personalamt-, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer, gerichtet werden. Auskünfte werden von Herrn Gerst unter Telefon: 06321/5899-11 gerne erteilt. Maikammer - 4 - Ausgabe 8/2020

Amtlicher Teil ◗◗ Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Maikammer sucht für ihre Verbandsgemeinde viergruppige kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland zum nächstmöglichen Zeitpunkt Maikammer Erzieher/innen (w/m/d) in Vollzeit oder auch Teilzeit Die Einrichtung hat 80 Plätze. ◗◗ Öfnungzeiten für den Wir bieten: - Vergütung nach TVöD Grünabfalllagerplatz - ein engagiertes, kollegiales Team März bis Oktober: - engagierte und interessierte Eltern montags von 15.00 - 18.00 Uhr, - Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr - Schwerpunkte samstags von 13.00 - 17.00 Uhr gesunde Ernährung „Kita isst besser“ sowie Zusammenar- November bis Februar: beit im Bereich Natur, begleitend durch einen Diplombio- montags von 14.00 - 16.00 Uhr logen samstags von 13.00 - 16.00 Uhr Wir erwarten: Text: Verbandsgemeinde Maikammer - abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in - ein wertschätzende Haltung zum Kind - eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ◗◗ Stellenausschreibung - Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 27. März 2020 an: Die Verbandsgemeinde Maikammer sucht zum Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Personalabtei- nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich lung, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer. Finanzen eine/n Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit für Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Kommunale das Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht Kindertagesstätte Abenteuerland, Tel. 06321/58448 oder Herr Gerst, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06321/589911.

Ihr Aufgabengebiet: - Eigenständige Sachbearbeitung des Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrechts ◗ - Erarbeitung und Fortschreibung der Beitragssatzungen ◗ Öfnungzeiten für den - Die Vorbereitung der straßenrechtlichen Widmungen Grünabfalllagerplatz - Die Beitragsveranlagung bis zur Durchführung der Rechts- behelfs- sowie Gerichtsverfahren März bis Oktober: - Die administrative Führung der eingesetzten Grundstücks- montags von 15.00 – 18.00 Uhr, und GIS-Programme mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr samstags von 13.00 – 17.00 Uhr Ihr Anforderungsprofl: November bis Februar: - Abschluss als Verwaltungsfachangstelle/r, idealerweise mit montags von 14.00 – 16.00 Uhr II. Lehrgang (Verwaltungsfachwirt/in) samstags von 13.00 – 16.00 Uhr - Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Text: Verbandsgemeinde Maikammer - Selbständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten - Durchsetzungsvermögen und Argumentationsgeschick ◗◗ Personalausweise bzw. Reisepässe - Sicherheit im Umgang mit IT-Medien - Umfassende und vielseitige Fachkenntnisse im öfentlichen eingetrofenund im Bürgerbüro abholbereit Recht, insbesondere Verwaltungs- und Abgabenrecht Die bis einschl. Freitag, den 31. Januar 2020 in der 5. Kalender- woche bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Wir bieten: Ein interessantes Betätigungsfeld in einem engagierten beantragten Personalausweise bzw. Reisepässe sind eingetrof- Team in stimmigem Arbeitsumfeld fen. Diese können im Rathaus, im Bürgerbüro (Zimmer 9), wäh- Selbstständige Arbeitsweise rend der allgemeinen Geschäftszeiten abgeholt werden. Gleitende Arbeitszeit und gute Fortbildungsmöglichkeiten Die Gebühr für einen Personalausweis beträgt: Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 9b auf der Grund- 22,80 € (unter 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 6 Jahre lage des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD) 28,80 € (ab 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 10 Jahre Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei sonst glei- Die Gebühr für einen Reisepass beträgt: cher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berück- 37,50 € (unter 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 6 Jahre sichtigt. 60,- € (ab 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 10 Jahre Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gerhard Gerst –Perso- Die Gebühr ist bereits bei der Beantragung zu entrichten. Der nalamt-, Tel.: 06321/5899-11. alte Personalausweis bzw. Reisepass ist vorzulegen und wird erst Ihre schriftlichen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen später bei der Aushändigung des neuen Ausweisdokumentes richten Sie bitte bis spätestens 29.02.2020 an die eingezogen bzw. ungültig gemacht. Die Rücklieferung der neu Verbandsgemeinde Maikammer, -Personalabteilung-, beantragten Dokumente dauert im Regelfall etwa 3 Wochen. Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer. Wir weisen alle Ausweis-, bzw. Passinhaber darauf hin, dass sie nach den passrechtlichen Vorschriften verpfichtet sind, ihren neuen Maikammer - 5 - Ausgabe 8/2020 Ausweis bzw. Reisepass persönlich abzuholen um den Empfang zu ◗◗ Sprechtag der Deutsche bestätigen. Sollte dies aus berufichen oder sonstigen Gründen aus- nahmsweise nicht möglich sein, so können auch bevollmächtigte Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Familienangehörige den Ausweis abholen. per Videoberatung Bei der Beantragung eines Kinderreisepasses sind, das betrof- fene Kind, sowie unabhängig von dessen Alter, ein aktuelles Am Freitag, 20. März 2020 berät die Deutsche Rentenversiche- biometrisches Passbild und die Geburtsurkunde des Kindes rung Rheinland-Pfalz, im Hause der Verbandsgemeindeverwal- mitzubringen. tung Maikammer, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer, Für Reisen in die USA ist allerdings auch für Kinder, unabhängig von von 08:30 bis ca. 12:00 Uhr in allen Fragen zu Rente, Reha und deren Alter, ebenfalls eine visafreie Einreise nur noch mit einem Altersvorsorge. Allerdings wird der Berater der Deutschen Renten- so genannten „E-Reisepass“ möglich. Kinderreisepässe werden bei versicherung Rheinland-Pfalz nicht vor Ort anwesend sein, sondern USA-Reisen nicht anerkannt! per Video zugeschaltet werden. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres benötigen Jugendli- Bürger wie Berater haben die Möglichkeit über die Kamera Doku- che bei der Beantragung eines Reisepasses generell die schrift- mente zu zeigen. Dies alles erfolgt über eine sichere und ver- liche Zustimmung der Erziehungsberechtigten. schlüsselte Verbindung. Der Berater informiert über den Stand Wir bitten um entsprechende Beachtung. des Versicherungskontos und die aktuelle Rentenhöhe. Dazu sind Für Rückfragen zu passrechtlichen Angelegenheiten stehen unbedingt der Personalausweis oder Reisepass sowie sämtliche die Mitarbeiter des Bürgerbüros, Christian Müller bzw. Helga Rentenversicherungsunterlagen erforderlich. Anträge werden Schädler unter der Tel.-Nr. 06321-5899-28 gerne zur Verfügung. während der Video-Beratung nicht aufgenommen. Diese können Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer in Kürze aber von der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer -Fachbereich Bürgerservice- direkt aufgenommen, schnell und sicher online an die DRV weiter- -Bürgerbüro- geleitet werden. Einen Termin für eine persönliche Video-Beratung kann unter Tele- ◗ fon (0 63 21) 58 99-21, Frau Lutz, oder per Mail: annette.lutz@vg- ◗ Flüchtlingssozial- und Asylverfahrensbe- maikammer.de, bei der Verbandsgemeinde Maikammer vereinbart ratung im Landkreis Südliche Weinstraße werden. Dabei sollten die Versicherungsnummer und der Grund der Beratung angegeben werden. Beratungszeit in der Verbandsgemeinde Maikammer: Auskunft und Beratung gibt es auch täglich bei einer der Auskunfts- jeden Mittwoch, 10-12 Uhr, VG-Verwaltung Maikammer und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung, zum Bei- (Immengartenstraße 24) spiel in Speyer, Eichendorfstraße 4-6. Termine sind dort ebenfalls Außerdem besteht die Möglichkeit telefonisch Termine zu einer frü- am besten online auf www.drv-rlp.de/beratung zu buchen. heren Uhrzeit zu vereinbaren. Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Montags oder dienstags nachmittags sind nach Vereinbarung feste Termine in der Kreisverwaltung, Raum 022, möglich. Zielgruppen: Menschen mit - Aufenthaltsgestattung Freiwillige Feuerwehr - Duldung - ungeklärtem Aufenthaltsstatus ◗◗ Feuerwehreinsatz unterbricht Das Beratungsangebot umfasst unter anderem: Generalversammlung der Feuerwehr - Aufklärung über Ablauf, Möglichkeiten, Grenzen, Folgen des Asylverfahrens sowie über die Bedeutung der Anhörung; Vor- St. Martin bereitung auf die Anhörung/auf ein gerichtliches Verfahren; St. Martin ggf. Kontaktvermittlung zu weiterführenden Beratungsstellen/ Wegen eines Sturmschadens und einsetzenden Regens wurde am AnwältInnen; vergangenen Montag, dem 10. Februar 2020, die Generalversamm- Aufklärung über Möglichkeiten und Perspektiven nach abge- lung der Feuerwehr St. Martin unterbrochen. Um 20.14 Uhr wurde lehntem Asylantrag sowie bei Rückkehrwunsch die Wehr durch die Leitstelle Landau zu einem Sturmschaden in die - Information über Arbeits-, Ausbildungs- und schulische Mög- Totenkopfstraße alarmiert. Dort drang Regenwasser infolge eines lichkeiten sowie Rahmenbedingungen; Dachschadens in die darunter liegende Wohnung ein. Eine Sturm- Beratung zu sozialrechtlichen Ansprüchen und Gesundheits- böe hatte vom Dach des Wohnhauses etwa 20 Falzziegel gerissen versorgung; und in den Hof geschleudert. ggf. Kontaktvermittlung zu anderen Unterstützungs- und Bera- Die angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Martin verschlos- tungsangeboten. sen die Schadensstelle mit einer Folienplane um zu verhindern, Kontakt: dass weitere Schäden am Gebäude und an der Wohnungseinrich- Yvonne Feldmann tung entstehen. 0176 11664067 Die Feuerwehr konnte in diesem Fall besonders schnell ausrücken, [email protected] weil sich zum Zeitpunkt der Alarmierung 21 Wehrmänner zur Gene- Text: Verbandsgemeindeverwaltung ralversammlung im Gerätehaus befanden. Der Einsatz dauerte etwa eine Stunde. ◗◗ Textübermittlung fürs Amtsblatt Text: Thomas Seeber Die Textübermittlung fürs Amtsblatt erfolgt ausschließlich über ◗ das Online-Redaktions-System (CMSweb) des Wittich Verlages ◗ Feuerwehrverein Florian St. Martin e. V. www.cms.wittich.de hat gewählt Der Redaktionsschluss ist immer dienstags, 12:00 Uhr. Zu spät St. Martin erfasste Artikel können erst in darauf folgenden Ausgabe veröf- Bei der Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein Florian St. fentlicht werden. Martin e. V. am Montag, dem 10. Februar 2020, fanden nach dem Ist in der laufenden Woche ein Feiertag, so wird der Redaktions- Ablauf der Amtszeit des Vorstands Neuwahlen mit folgendem schluss in der Regel um einen Tag vorverlegt. Ergebnis statt. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Kraft Satzung sind der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr St. Nachrichtenblatt-Redaktion Martin - Jürgen Ziegler, der 1. Vorsitzende und sein Stellvertreter Maikammer - 6 - Ausgabe 8/2020 - Tobias Schmidt der der 2. Vorsitzende des Feuerwehrvereins und ◗ mussten somit nicht gewählt werden. Des Weiteren gehören dem ◗ Öfnungszeiten i-punkt Vorstand kraft Satzung an, der Jugendfeuerwehrwart – Markus Hauptstraße 7, 67489 Kirrweiler, Telefon 06321 5079 Hormuth und der Wart der Bambinifeuerwehr – Joachim Hormuth. Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Bei den durchgeführten Wahlen wurden folgende Vorstandsmit- Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr glieder in ihren Ämtern bestätigt: Florian Ziegler – Kassenwart; Mat- Donnerstag: 15.30 – 17.30 Uhr thias Hormuth, Dominik Moll, Christian Schneider, Daniel Schreieck Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und Thomas Seeber – alle Beisitzer. Der i-Punkt bleibt am Rosenmontag, den 24. Februar 2020 Neu in den Vorstand als Beisitzer wurden gewählt Marvin Hell und und Fastnachtsdienstag, den 25. Februar 2020 geschlossen. Christopher Weber. Für das Amt des Schriftführers konnte leider Ab Mittwoch, den 26. Februar 2020 sind wir wieder für Sie da! Text: i-Punkt wieder kein Kandidat gefunden werden. Aus diesem Grunde über- trug der 1. Vorsitzende Jürgen Ziegler dem bisherigen Schriftführer Thomas Seeber kommissarisch die Schriftführer- und Pressetätig- ◗◗ Der rollendene Metzgerwagen keit für Verein und Feuerwehr. Metzgerei Staub Zu Kassenprüfern auf die Dauer von 2 Jahren wurden Jonas Hor- muth und Bodo Pfeifer gewählt. Der rollende Metzgerwagen kommt am Donnerstag, 27. Februar 2020 nicht nach Kirrweiler. Am Donnerstag, den 05. März 2020 Text: Thomas Seeber können Sie wieder wie gewohnt ihre Wurst und Fleischwaren bei der Metzgerei Staub einkaufen. ◗◗ Tobias Schmidt zum Stellvertretenden Text: i-Punkt Kirrweiler Wehrführer der Feuerwehr St. Martin

ernannt Infoveranstaltung zum Thema Photovoltaik

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit Photovoltaikanlagen wird Solarenergie in Elektrizität umgesetzt. Damit kann ein guter Teil des privaten und gewerblichen Stromverbrauchs gedeckt werden. Noch größere Deckungsraten werden mit Batteriespeichern erzielt. Balkonmodu- le ermöglichen einen ersten Einstieg in die Photovoltaik.

Im Rahmen der Dorfmoderation Kirrweiler wurde der Wunsch nach einem Infor- mationsabend zum Thema Photovoltaik geäußert. Hiezu möchten wir alle inter- essierte Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde herzlichst einladen: Infoabend Photovoltaik Donnerstag, 5. März 2020, 19:30 Uhr im Edelhof Bild von andreas160578 auf Pixabay Unser Referent ist Christian Synwoldt. Er ist Dipl.-Ing. der Elektrotechnik und Am vergangenen Montag, dem 10. Februar 2020, wurde der als Referent für Erneuerbare Energien bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz Brandmeister Tobias Schmidt durch die Erste Beigeordnete der tätig. Seit 12 Jahren arbeitet er im Bereich Erneuerbare Energien als Berater und Dozent sowie als Sach- und Lehrbuchautor. Verbandsgemeinde Maikammer, Nadine Anton, zum Stellvertre- Die Landesenergieagentur informiert und unterstützt hersteller- und produkt- tenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin ernannt. neutral. Sie ist dem Land Rheinland-Pfalz unterstellt. Die Ernennung erfolgte unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter auf die Dauer von 10 Jahren. Zuvor wurde er von Rolf Metzger seinen Kameradinnen und Kameraden mit überwältigender Mehr- Ortsbürgermeister Kirrweiler heit für diesen Dienstposten gewählt. Eine Initiative der Klimaschutzpaten im Projekt KlikK aktiv Kirrweiler. Der Brandmeister Tobias Schmidt gehört bereits seit 16 Jahren der Kann’s. Freiwilligen Feuerwehr an. Durch den Besuch von Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz erwarb er die erforderliche Qualifkation. Der bisherige Stellvertretenden Wehrführer Dominik ◗◗ Nachbarschaftshilfe Kirrweiler: Moll legte das Amt nieder, weil er zum Stellvertretenden Wehrleiter Mittlerweile hat die Nachbarschaftshilfe über 30 der Verbandsgemeinde Maikammer ernannt wurde. Helfer und kann somit ein breites Angebot an Hil- Text und Bild: Thomas Seeber feleistungen anbieten. Von der Begleitung zum Arztbesuch oder zur Kirche über Einkaufsfahrten und Schülernachhilfe bis hin zum Babysitting oder Kirrweiler Tierbetreuung. Die angebotene Unterstützung Ortsbürgermeister: rolf metzger wird dabei vergütet und ist natürlich versichert. Sprechstunde: 1. Di. im Monat, 18 Uhr im Rathaus Telefon: 06321 5079, Unser komplettes Angebot an Hilfeleistungen und alle wichtigen E-Mail: [email protected] Informationen, wie die Nachbarschaftshilfe überhaupt funktioniert, Internet: www.kirrweiler.de erhalten Sie unter www.nachbarschaftshilfe -kirrweiler.de oder Maikammer - 7 - Ausgabe 8/2020 im i-Punkt. Gerne können Sie uns auch direkt anrufen. Wir sind immer montags und donnerstags von 16:00 - 18:00 Uhr unter der ◗◗ Öfnungszeiten Tourist-Info St. Martin Telefonnummer 0151-14365758 für Sie erreichbar. Mitte März bis Mitte November Werden auch Sie Mitglied in der Nachbarschaftshilfe Kirrweiler. Für Mo–Fr 09.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr nur 1,- € pro Monat sind Sie bereits Mitglied in der Nachbarschafts- Sa 10.00 – 12.00 Uhr hilfe Kirrweiler und können unsere vielfältigen Angebote nutzen - September und Oktober zusätzlich als Hilfesuchender und/oder als Helfer. Alles ist freiwillig und ohne So 10.00 – 12.00 Uhr jegliche Verpfichtung. Sollten Sie momentan keinen Bedarf haben, Mitte November bis Mitte März kein Problem, Sie sind uns auch als passives Mitglied herzlich will- Mo–Fr 09.00 – 12.00 Uhr kommen. Und sollten Sie irgendwann doch einmal Hilfe benötigen Text: Büro für Tourismus oder sich nach einer sinnvollen Beschäftigung umschauen, dann werden Sie einfach aktiv und rufen uns an: 0151 - 14365758. Text: Ortsgemeinde Mitteilungen anderer Behörden

Maikammer ◗◗ Ordnungsbehörde am 10. März geschlossen Ortsbürgermeister: karl schäfer Sprechstunde:nach Vereinbarung Am Dienstag, den 10. März ist die Ordnungsbehörde (Jagd- und Waf- Telefon: 06321 5899-33, E-Mail: [email protected] fenbehörde) des Landkreises Südliche Weinstraße aufgrund einer Internet: www.maikammer.de Fortbildungsveranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet um Beachtung, dass die Mitarbeite- ◗ rinnen und Mitarbeiter in diesen Zeiten nicht erreichbar sind. ◗ Büro für Tourismus Maikammer Dringende Vorsprachen oder Anfragen sollten deshalb vorher ter- Öfnungszeiten miniert werden. 67487 Maikammer, Weinstr. Süd 40, Tel.: 06321/952768 Ab Mittwoch, den 11. März sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter der Ordnungsbehörde wieder zu den üblichen Öfnungszeiten März bis Ende Oktober: Montag bis Freitag 09.30 bis 12.30 Uhr von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr erreichbar. Die Kreisverwaltung bittet die und 14.00 bis 17.00 Uhr Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr November bis Februar: Montag bis Freitag 09.30 bis 12.30 Uhr Impressum Samstag geschlossen Verlag und Druck: Text: Büro für Tourismus LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder-240 Aktuelles für Senioren Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Gabriele Flach, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer Verlagsleitung: Seniorentreff Dietmar Kaupp, LINUS WITTICH Medien KG Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: An der Steinmühle 12 Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, ◗◗ Umlegungsausschuss Maikammer Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Tele- fon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, Unterrichtung über die 2. Sitzung des Umlegungsausschusses E-Mail: [email protected] der Ortsgemeinde Maikammer (Wahlperiode 2019/2024) Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten Der Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Maikammer hat in sei- unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit ner nicht öfentlichen Sitzung am 11.02.2020 wie folgt beschlossen: gültigen Anzeigenpreisliste. TOP 2 Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten Die Ortsgemeinde Maikammer wird zum 19.02.2020 in den Besitz unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit der zukünftigen öfentlichen Flächen nach § 55 Abs. 2 BauGB, ein- gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröfentlichungen gel- schließlich eines beidseitig parallel verlaufenden 3 Meter breiten ten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich Streifens als Arbeitsraum, im Gebiet des laufenden Baulandumle- gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung gungsverfahrens „Im Eulbusch III“ gemäß den Festsetzungen der der Redaktion wieder. Flächen zum Gemeinbedarf des rechtsverbindlichen Bebauungs- Erscheinungsweise: nach Bedarf • Zustellung durch LINUS WITTICH Medien KG, plan „Im Eulbusch III“, eingewiesen. Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 Landau in der Pfalz, den 12.02.2020 Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infol- Klaus Theuer ge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, Vorsitzender des Umlegungsausschusses bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Sankt Martin Erscheint kostenlos im Verbandsgemeindebereich für sämt- liche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von Ortsbürgermeister: timo glaser Sprechstunde:1. + 3. Montag im Monat, 18 - 19 Uhr 0,50 Euro beim Verlag erhältlich. in der „Alten Kellerei“, Tel.: 06323 9492855 o. 0151 14137412, • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502 9147-800, , E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected] Internet: www.sankt-martin.de Maikammer - 8 - Ausgabe 8/2020 ◗◗ Tief „Sabine“ sorgt für zahlreiche ◗◗ Kunst im Kreishaus: Fotoausstellung des Feuerwehreinsätze im Landkreis SÜW Theatererfolgs „Heimwärts in die Fremde“ Informationen zum richtigen Verhalten bei Unwettern Über vierzig Arbeiten der künstlerischen Fotodokumentation des Im Landkreis Südliche Weinstraße hat das Sturmtief „Sabine“ für Stationentheaterprojektes „Heimwärts in die Fremde“ ist noch bis zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren gesorgt. Rund 28. Februar im Kreishaus der Südlichen Weinstraße zu sehen. Der 150 Einsatzkräfte aus den Verbandsgemeinden Annweiler, Bad Fotograf Helmut Dudenhöfer begleitete das vom Chawwerusch- Bergzabern, Herxheim, Landau-Land, Edenkoben und Maikammer Theater im vergangenen Jahr durchgeführte Projekt, als Teil der waren im Einsatz. Neben rund 40 umgestürzten Bäumen hatten die Kulturtage des Landkreises Südliche Weinstraße, auf dem Geilwei- Freiwilligen Feuerwehren vor allem mit Stromausfällen und abge- ler Hof bei . deckten Dächern zu tun. Insgesamt wurden über 70 Einsatzstellen Landrat Dietmar Seefeldt betonte bei der Vernissage, wie beispiel- im Landkreis abgearbeitet. haft Laientheater sein kann, wenn es gut gemacht ist: anspruchs- Der Dank des Landrats Dietmar Seefeldt und des zuständigen Kreis- voll und bedacht, mit Hintergrund und Wahrheit. Er sprach Helmut beigeordneten Kurt Wagenführer gilt den Einsatzkräften: „Bereits in Dudenhöfer seinen Dank für die vielen „geglückten Momente“ den frühen Morgenstunden bis weit in den Nachmittag waren die aus, die er bei der Theaterproduktion eingefangen habe. „Die Mit- Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, dafür gebührt ihnen und auch wirkenden haben dieses Projekt durch ihre Spielfreude, ihren per- den vielen betrofenen Arbeitgebern unser großer Dank.“ sönlichen Einsatz und ihr Engagement zu einem großartigen Erfolg Allerdings wurde die Feuerwehr auch zu zahlreichen Einsatzstellen gemacht haben. Vielen Dank dafür!“, ergänzte Seefeldt seine dan- alarmiert, bei denen sie nicht tätig werden musste. „Oftmals wird kenden Worte. die Feuerwehr gerufen, weil ein paar kleine Äste auf der Straße lie- Die Ausstellung kann immer zu den Öfnungszeiten der Kreisver- gen. Früher hätten die Anwohner diese selbst weggeräumt, heute waltung besichtigt werden: Montags bis mittwochs von 8 bis 17 wird schon für Kleinigkeiten die Feuerwehr gerufen“, so Kreisfeuer- Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr. wehrinspekteur Jens Thiele. „Die Feuerwehr ist dafür da, Leben und Sachwerte zu schützen, aber wir sind kein Allround-Dienstleister. ◗◗ „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ Rufen sie nur dann die 112 an, wenn ein wirklicher Notfall vorliegt“, – Möglichkeit der Förderung von Initiati- appelliert der Kreisfeuerwehrinspekteur.Der stellvertretende Kreis- feuerwehrinspekteur Karsten Moock lobte die gute und schnelle ven des Ehrenamtes Zusammenarbeit zwischen der Integrierten Leitstelle Landau und Immer mehr Seniorinnen und Senioren benötigen Unterstützung den Feuerwehren. „Unsere Feuerwehren leisten hervorragende Arbeit. im Alltag, damit eine selbstständige Lebensführung möglichst Das Sturmtief Sabine war kein außergewöhnliches Schadensereig- lange auch im hohen Alter erhalten werden kann. Der Bedarf für nis, sondern ein normaler Wintersturm, wie er alle zwei bis drei Jahre Unterstützung im Alltag entsteht häufg unabhängig von - bezie- vorkommt. Darauf sind unsere Einsatzkräfte vorbereitet“, so Moock hungsweise lange vor - dem Eintritt des Bedarfs an Unterstützung und warnte davor, in den nächsten Tagen die Wälder zu betreten „Die bei der Körperpfege. Aus Sicht der Kreisverwaltung besteht ein Gefahr eines Astbruchs ist gerade nach einem Sturm besonders hoch.“ großer Bedarf für so genannte „Angebote zur Unterstützung im Richtiges Verhalten bei einem Sturm Alltag“ für Seniorinnen und Senioren. Deshalb hat Landrat Dietmar Zur Vorbereitung auf Sturm und Unwetter sollten folgende Seefeldt im Rahmen der Regionalen Pfegekonferenz alle ehren- Punkte beachtet werden: amtlich engagierten Akteuren der Altenhilfe zu einer Veranstaltung • Sichern Sie außenstehende Mülltonnen und schließen Sie über die Möglichkeiten der Förderung von Initiativen des Ehrenam- Gartenmöbel weg. Bringen Sie auch Blumentöpfe und andere bewegliche Gegenstände auf Balkonen und Dachterrassen in tes für Angebote zur Unterstützung im Alltag eingeladen. Sicherheit. Zum einen werden Angebote zur Unterstützung im Alltag von • Parken Sie Ihren Wagen in der Garage oder mit großem Abstand ambulanten Pfegediensten oder anderen gewerblichen Dienst- von Häusern sowie Bäumen. Je höher die gefährlichen Objekte, leistern erbracht. Zum anderen gibt es in den Gemeinden im Land- desto länger sollte der Abstand sein. kreis Südliche Weinstraße bereits eine große Zahl von ehrenamtlich • Während eines Sturmes sollten Sie sich nicht draußen aufhal- engagierten Nachbarschaftshilfen, Krankenpfegevereinen und ten, sondern in festen Gebäuden Schutz suchen. anderen Akteuren der Altenhilfe. „Wichtig ist der weitere Ausbau • Versuchen Sie auf Ihrem Weg in ein Gebäude einen Bogen um von Angeboten zur Unterstützung im Alltag sowohl im gewerb- Wälder und Freileitungen zu machen. Bevor Sie in die Nähe lichen Sektor als auch in den Bereichen Ehrenamt und Selbsthilfe eines Hauses kommen, kann ein Blick nach oben lebenswich- voranzubringen“, betonte der Landrat. tig sein. Denn häufg lösen sich Dachziegel und werden auf den Auf der Grundlage einer gesetzlichen Regelung aus dem SGB XI Boden geschleudert. also der sozialen Pfegeversicherung können Initiativen des Ehren- • Meiden Sie ebenfalls die Nähe von Baugerüsten und baufälligen Häu- amts fnanziell gefördert werden. sern, von denen sich Gerüst- und Fassadenteile lösen könnten. Referent Patrick Landua, Referatsleiter Gesundheit und Alter bei der • Schließen Sie im Inneren des Gebäudes Fenster und Türen Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz stellte sowie Rollläden oder Fensterläden. die Fördermöglichkeiten ausführlich dar. Eine Förderung erfolgt • Melden Sie Schäden am Haus umgehend ihrer Versicherung. anteilmäßig durch das Land, die Landesverbände der Pfegekas- Richtiges Verhalten bei einem Stromausfall sen in Rheinland-Pfalz sowie den Landkreis Südliche Weinstraße. Meist ist ein kurzer Stromausfall nur von kurzer Dauer. Netzbe- Darüber hinaus wies der Referent auf die Antragsfrist bis zum 30. treiber und Einsatzkräfte arbeiten daran, die Stromversorgung April eines jeden Jahres hin. Der Evangelische Diakonissenverein schnellstmöglich wieder herzustellen. erhielt bereits in 2019 eine Förderung weshalb • Sollten Sie Hilfe benötigen und das Telefon nicht funktionieren, Angela Fabian, Pfarrerin und Geschäftsführende Vorsitzende des können Sie sich an die örtliche Feuerwehr wenden. Bei Strom- Diakonissenvereins über ihre praktischen Erfahrungen mit der ausfällen wird in der Regel das Feuerwehrhaus im Ort mit Ein- Antragstellung bei der zuständigen Behörde, der Aufsichts- und satzkräften besetzt. Dienstleistungsdirektion Trier berichtete. • Sie sollten immer Taschenlampen, Batterien, Kerzen sowie Landrat Dietmar Seefeldt betonte die Wichtigkeit der Information Lebensmittel im Haus haben, um bei einem längeren Stromaus- für alle ehrenamtlich engagierten Akteure der Altenhilfe über diese fall vorbereitet zu sein. Fördermöglichkeiten. „Mit dieser Veranstaltung soll den Akteuren Weitere Infos zum richtigen Verhalten bei Stromausfällen, Unwet- der Zugang zu einer Förderung erleichtert werden. Die Förderung tern und anderen Katastrophen gibt das Bundesamt für Bevölke- von Initiativen des Ehrenamtes entspricht dabei auch dem Geist rungsschutz unter www.bbk.bund.de. einer Sorgenden Gemeinschaft“, so Seefeldt. Maikammer - 9 - Ausgabe 8/2020 Interessierte ehrenamtlich engagierte Akteure der Altenhilfe aus Gelegenheit dazu. Am dritten Donnerstag im April öfnen Betriebe dem Landkreis Südliche Weinstraße können sich bei der Kreisver- und Bildungseinrichtungen ihre Türen für Schülerinnen und Schü- waltung Ulrich Heise, 06341 940-650, ulrich.heise@suedliche-wein- ler und zeigen ihnen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten auf. strasse.de wenden. Alle Informationen für Mädchen und Jungs bieten die Homepages des Zukunftstages: www.girls-day.de und www.boys-day.de. Unter- ◗◗ Girls’Day:Mädchen wollen’s wissen – nehmen und Organisationen können hier ihre Angebote eintragen. So geht Handwerk! Weitere Informationen gibt Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, unter der Telefonnummer Frauen und Handwerk passen nicht zusammen? „Stimmt nicht“, 06341/958 660, E-Mail: [email protected]. sagen die Veranstalter des „Girls’Day-Parcours“ für Mädchen im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Landau, ◗◗ Bundespolizei informiert im Im Grein 21. Am Vormittag des 26. März dreht sich dort für Schülerinnen ab Berufsinformationszentrum der Agentur der 5. Klasse alles um das Handwerk und die sogenannten MINT- für Arbeit Landau Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Von 8:30 – 13 Uhr können sie sich in der Maler-, Holz-, Elektronik- und Am Donnerstag, den 27. Februar, informiert die Einstellungsbera- Metallwerkstatt ausprobieren. Außerdem ein Fliesenmosaik legen, tung der Bundespolizeiakademie Schülerinnen und Schüler sowie Thermostatarmaturen einstellen, sich im Löten ausprobieren, einen junge Erwachsene über die Laufbahnen im mittleren und gehobe- 3-D-Drucker live erleben, bei einem Geschicklichkeitstest mitma- nen Dienst, die Einstellungsvoraussetzungen und die Ausbildung chen und beim Berufe-Quiz einen Preis gewinnen. bei der Bundespolizei. Unter fachkundiger Anleitung der Ausbilder des Berufsbildungs- Die jeweils einstündigen Vorträge fnden im Berufsinformations- zentrums erhalten die Mädchen bei der praktischen Arbeit einen zentrum der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2 in ersten Eindruck, wie vielfältig die Tätigkeiten sind und können Landau statt und beginnen um 15.00 und um 16.30 Uhr. entdecken, wie viele Talente in ihnen schlummern, von denen sie Es ist keine Anmeldung erforderlich. bisher nichts wussten. Berufsberater der Agentur für Arbeit und Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen im Ausbildungsberater der Handwerkskammer informieren über die Internet in der Veranstaltungsdatenbank auf www.arbeitsagentur.de Möglichkeiten des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes auch und gerade für junge Frauen. ◗◗ Informationen zur neuen Pfegeausbil- Möglich macht dieses umfassende Angebot die Kooperation zwi- schen der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt dung 2020 im Berufsinformationszent- der Agentur für Arbeit Landau, der Gleichstellungsstelle der Stadt rum der Agentur für Arbeit Landau Landau und der Handwerkskammer der Pfalz in Landau anlässlich des diesjährigen „Girls´Days“. Am Donnerstag, den 05. März – 15.00 Uhr, fndet im Berufsinforma- Die Anmeldung erfolgt über die Aktionslandkarte auf www.girls- tionszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp- day.de. Weitere Fragen zur Anmeldung beantworten Ina Hartmann, Str. 2, eine Informationsveranstaltung zur neuen Pfegeausbildung Gleichstellungsstelle Stadt Landau, Tel. 06341/13-1082, E-mail ina. statt. Interessierte an einer Ausbildung bzw. Umschulung in diesem [email protected] und Alexandra Pfanger, Weiterbildungsre- Berufsbild sind herzlich eingeladen. ferentin der HWK der Pfalz, Tel. 06341/9664-23, E-mail apfanger@ Susanne Arenz vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaft- hwk-pfalz.de. liche Aufgaben informiert über das Berufsbild und die anspruchs- Zur Sache: Girls’Day und Boys’Day vollen und abwechslungsreichen Aufgaben in der Pfege. Sie zeigt Beim Mädchen- und Jungen-Zukunftstag können sich Schülerin- die Vielzahl von Einsatzgebieten sowie die Entwicklungs- und Auf- nen und Schüler über Berufe jenseits der klassischen Rollenvertei- stiegschancen auf, informiert über die neue Pfegeausbildung ab lungen informieren. 2020 und beantwortet die Fragen der Teilnehmerinnen und Teil- Als Mädchen Einblicke in ein technisches Studium oder eine Aus- nehmer. Es ist keine Anmeldung erforderlich. bildung bekommen, als Junge in einen sozialen Beruf hinein- Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen schnuppern: Bereits seit 2001 bieten der Girls’Day und Boys’Day die gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Kirrweiler St. Martin 23.02.2020 Ökum. Gottesdienst für die Verstorbenene, 22.02.2020 Rockfasching, KJG SV Herta und kath. Gemeinde 25.02.2020 Monatswanderung, PWV 23.02.2020 Kirrweiler Naturspaziergang, Heimat- und 25.02.2020 Kinderfasching, KFD - junge Hühner Kulturverein 26.02.2020 Heringsessen, CDU 25.02.2020 Kostümparty für alle Kindergartenkinder, SV Herta 26.02.2020 Heringsessen, SV Herta Maikammer weitere Termine unter www.kirrweiler.de 21.02.2020 2. Prunksitzung, Päädeldancers www.maikammer.de 22.02.2020 3. Prunksitzung, Päädeldancers 25.02.2020 Kinderfasching, Päädeldancers www.sankt-martin.de 27.02.2020 Heringsessen, AC Maikammer 27.02.2020 Mitgliederversammlung, AC Maikammer Maikammer - 10 - Ausgabe 8/2020

Kulturveranstaltungen

Die Anwesenden erfuhren durch den Nachhaltigkeitscoach Martin Nichtamtlicher Teil Balas von der begleitenden Agentur TourCert, was Nachhaltigkeit für Tourismusregionen bedeutet und welche Möglichkeiten sich durch die Zertifzierung als „Nachhaltiges Reiseziel“ für die Urlaubs- AKTUELLES aus der Verbandsgemeinde region Deutsche Weinstraße bieten: Wesentlicher Bestandteil des maikammer Zertifzierungsprozesses ist der Aufbau eines Partnernetzwerkes von Übernachtungsbetrieben, Gastronomen, Winzern, Direktver- marktern und Freizeiteinrichtungen.Nadine Schubert, Projektlei- ◗◗ Auftaktveranstaltung Nachhaltiges terin „Nachhaltiges Reiseziel - Deutsche Weinstraße“, stellte die Reiseziel – Deutsche Weinstraße – Beteiligungsmöglichkeiten für interessierte Betriebe vor. „Mitma- chen können dabei alle Betriebe, die Lust haben, sich mit dem Partnerbetriebe gesucht! Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen und die bereit sind, in einen stetigen Verbesserungsprozess einzusteigen“ sagte sie und Die Tourist-Informationen an der Deutschen Weinstraße haben sich verband damit einen Aufruf an interessierte Betriebe, sich bei ihr zu melden. „Sie proftieren durch den Austausch im Nachhaltig- gemeinsam dafür entschieden, im Rahmen eines mehrstufgen keits-Netzwerk und die Vermarktung durch die Tourismusorgani- Prozesses das Zertifkat „Nachhaltiges Reiseziel“ für die Deutsche sationen. Von TourCert anerkannte Betriebe dürfen mit dem Logo Weinstraße anzustreben und Partner aus Hotellerie, Gastronomie, „Partner Nachhaltiges Reiseziel“ werben. Voraussetzung ist eine Landwirtschaft und weiteren Bereichen der touristischen Service- Kooperationsvereinbarung mit der Urlaubsregion Deutsche Wein- kette bei dieser Entwicklung mitzunehmen. Erste Informationen straße“ so Schubert weiter.Niklas Bolenz, verantwortlich bei der hierzu gab es bei den beiden Auftaktveranstaltungen am 3. Februar Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH für den Bereich Servicequalität, in Klingenmünster und Bad Dürkheim. Der Einladung folgten rund erläuterte die Tourismusstrategie 2025 des Landes Rheinland-Pfalz 80 interessierte Übernachtungsbetriebe, Gastronomen, Winzer, in Bezug auf das Thema „Nachhaltigkeit“ sowie die neue Koopera- Direktvermarkter, Freizeiteinrichtungen und Gästeführer. tion zwischen TourCert und ServiceQ. Maikammer - 11 - Ausgabe 8/2020 Ein wichtiger Baustein von Nachhaltigkeit ist der Klimaschutz. Zu diesem Bereich stellte die Energieagentur Rheinland-Pfalz, vertre- ten durch Isa Scholtissek und Ralf Link, ihre Leistungen für Betriebe vor, die eine CO2-Minderung durch Energieeinsparungen und Ef- zienzmaßnahmen anstreben. Das Hauptangebot sind kostenlose Energiechecks für Partnerbetriebe, bei denen Kurzanalysen zur energetischen Situation des jeweiligen Betriebs erstellt werden. Informationen „Nachhaltiges Reiseziel - Deutsche Weinstraße“: Träger des Projektes „Nachhaltiges Reiseziel - Deutsche Weinstraße“ sind die beiden Vereine Deutsche Weinstraße e. V. -Mittelhaardt- und Südliche Weinstrasse e. V. sowie alle Tourist-Information der Region. Die Urlaubsregion Deutsche Weinstraße ist in Rheinland-Pfalz die erste Region, die sich als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifzieren lässt. Die Zertifzierung erfolgt durch TourCert gGmbH, eine international tätige Agentur. Die Tourist-Informationen an der Deutschen Wein- straße haben bereits eine Nachhaltigkeitsüberprüfung in Form eines TourCert-Checks durchgeführt und Verbesserungsmaßnah- men zur Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsziele erarbeitet. Ansprechpartner für interessierte Betriebe: Nadine Schubert, Projektleitungn.schubert@deutscheweinstrasse- pfalz.de, www.deutscheweinstrasse-pfalz.de/nachhaltigesreiseziel Foto: Projektleiterin Nadine Schubert bei der Auftaktveranstaltung Tel. 06341 940 406 (Di./Fr. vormittags) „Nachhaltiges Reiseziel Deutsche Weinstraße“ in Bad Dürkheim

◗◗ Weihnachtsverlosung 2019/2020 Gewinnerliste Am 17.02.2020 war es wieder soweit. Bürgermeisterin Gabriele Flach zog aus 3.260 Lose 100 Gewinner. Wir gratulieren den Siegern und bedanken uns nochmals recht herzlich für Ihren Einkauf in unseren Mitgliedsbetrieben. Die Gutscheine werden in den nächsten Tagen per Post zugesandt. Text und Bilder: Werbegemeinschaft

Frau Ulrike Höchel aus Maikammer Herr Andreas Czyz aus Kirrweiler Frau Sabine Schreieck aus Maikammer

Vorname Name Strasse PLZ Ort 1 Preis 1.000 € Ulrike Höchel Bachwiesenweg 1 67487 Maikammer 2 Preis 500 € Andreas Czyz Haupstr. 56 67489 Kirrweiler 3 Preis 300 € Sabine Schreieck Hartmannstr. 38 67487 Maikammer 4 Preis 25 € Daniela Anslinger Friedhofstr. 17 67487 Maikammer 5 Preis 25 € Jochen Jung Weideweg 16 67487 Maikammer 6 Preis 25 € Hannelore Thomas Diedesfelderstr. 16 67487 Maikammer 7 Preis 25 € E. Lang Aspenweg 37 67434 Neustadt 8 Preis 25 € Beate Niederkasseler Kirchweg 107 40547 Düsseldorf 9 Preis 25 € Philipp Wradatsch Weinstraße Süd 51 67487 Maikammer 10 Preis 25 € Dorthea George Diedesfelderstr. 1a 67487 Maikammer 11 Preis 25 € Carina Haufe Weideweg 42 67487 Maikammer 12 Preis 25 € Carmen Raupp Hauptstr. 17 67489 Kirrweiler 13 Preis 25 € Christina Wolf Schlosßstr. 1 67489 Kirrweiler 14 Preis 25 € Barbara Schwaab Weinstr. 511 67434 Neustadt 15 Preis 25 € Inge Treptow Am Alsterbach 9 67487 Maikammer 16 Preis 25 € Rebecca Kuhn Kellerei 5 67487 St. Martin 12 Preis 25 € Carmen Raupp Hauptstr. 17 67489 Kirrweiler 13 Preis 25 € Christina Wolf Schlosßstr. 1 67489 Kirrweiler Maikammer - 12 - Ausgabe 8/2020 14 Preis 25 € Barbara Schwaab Weinstr. 511 67434 Neustadt 15 Preis 25 € Inge Treptow Am Alsterbach 9 67487 Maikammer 16 Preis 25 € Rebecca Kuhn Kellerei 5 67487 St. Martin 17 Preis 25 € Sandra Kahl Kreuzstr. 3 67434 Neustadt 18 Preis 25 € Daniela Egen Gerechweg 3 67480 Edenkoben 19 Preis 25 € Katharina Weisenburger Gartenstr. 1 67487 Maikammer 20 Preis 25 € Anne Wilhelm Froelichstr. 4 76835 Weyher 21 Preis 25 € Roswitha Klein Kehrgasse 27 76835 Weyher 22 Preis 25 € Steffen Richter Hoher Steinweg 15 16278 Angermünde 23 Preis 25 € Melanie Seifert Marktstr. 56 67487 Maikammer 24 Preis 25 € Eva Schackert St-Martiner-Str 43 67487 Maikammer 25 Preis 25 € Lisa Müller Brühlstr. 3 67482 26 Preis 25 € Eva Ziegler Froelichstr. 9 76835 Weyher 27 Preis 25 € Stefanie Rößler Talstr. 4 67487 St. Martin 28 Preis 25 € Bernd Brosig Rieslingweg 5 67487 Maikammer 29 Preis 25 € Steffen Richter Hoher Steinweg 15 16278 Angermünde 30 Preis 25 € Tanja Wingerter Am Schoß 5 67483 Großfischlingen 31 Preis 25 € Olivia Wingerter Am Schoß 5 67483 Großfischlingen 32 Preis 25 € Christ Micheal Lincolnstr. 9 67434 Neustadt 33 Preis 25 € Gabi Dilger Lessingstr. 6 67126 Hochdorf-Assenheim 34 Preis 25 € Marianne Braun Markstr. 10 67487 Maikammer 35 Preis 25 € Martina Julia An der Setz 13a 67434 Neustadt 36 Preis 25 € Elsa Schwaab Mühlstr. 3 67487 Maikammer 37 Preis 25 € Catharina Wilhelm Froelichstr. 4 76835 Weyher 38 Preis 25 € Stephanie Hagenbucher Haupstr. 82 67489 Kirrweiler 39 Preis 25 € Philipp Wradatsch Weinstraße Süd 51 67487 Maikammer 40 Preis 25 € Daniela Egen Gerechweg 3 67480 Edenkoben 41 Preis 25 € Jonas Gerst Richard-Platt-Str. 3 67487 St. Martin 42 Preis 25 € Ruth Brosig Rieslingweg 5 67487 Maikammer 43 Preis 25 € Alexander Wittmann Spitalbachstr. 14 67433 Neustadt 44 Preis 25 € Hermann Peeks Markstr. 18 67487 Maikammer 45 Preis 25 € Karin Brandner Herzogstr. 43 67435 Neustadt 46 Preis 25 € Vera Eichhorn Haupstr.2 67489 Kirrweiler 47 Preis 25 € Alisan Uygur Bischof-Ketteler-Str. 5 67487 Maikammer 48 Preis 25 € Anneliese Dehm Kredenburgstr. 10 67487 Maikammer 49 Preis 25 € Helga Christmann Edenkobenerstr. 32 67487 St. Martin 50 Preis 25 € Helga Becker Jahnstr. 41 67487 St. Martin 51 Preis 25 € Ursel Poth Rhodter Str. 12 67480 Edenkoben 52 Preis 25 € Dorothea George Diedesfelderstr. 1a 67487 Maikammer 53 Preis 25 € Mario Roos Römerweg 116 67434 Neustadt 54 Preis 25 € Heidi Nickel Marktstr. 61 67487 Maikammer 55 Preis 25 € Breiling Bahnhofstr. 15 67487 Maikammer 56 Preis 25 € Klemens Humm Marktstr. 35 67487 Maikammer 57 Preis 25 € Josefine Stauder Jahnstr. 28 67487 St. Martin 58 Preis 25 € G. Gries Luitpoldstr. 32 67480 Edenkoben 59 Preis 25 € Martin Utech Lindenweg 1a 67487 Maikammer 60 Preis 25 € Stephanie Krohn An der Altenbach 4 67157 Wachenheim 61 Preis 25 € Martina Gerst Von-Dalberg-Str. 15 67487 St. Martin 62 Preis 25 € Walter Erb Gustav-Froelichstr. 1 67480 Edenkoben 63 Preis 25 € Bertram Ziegler Woogasse 3 67487 St. Martin 64 Preis 25 € Tina Scharfenberger Schlossstr. 26 67389 Kirrweiler 65 Preis 25 € Karl Heinz Lorentz Am 5 67487 Maikammer 61 Preis 25 € Martina Gerst Von-Dalberg-Str. 15 67487 St. Martin 62 Preis 25 € Walter Erb Gustav-Froelichstr. 1 67480 Edenkoben Maikammer - 13 - Ausgabe 8/2020 63 Preis 25 € Bertram Ziegler Woogasse 3 67487 St. Martin 64 Preis 25 € Tina Scharfenberger Schlossstr. 26 67389 Kirrweiler 65 Preis 25 € Karl Heinz Lorentz Am Heiligenberg 5 67487 Maikammer 66 Preis 25 € Stefanie Ullrich Marktstr. 73 67487 Maikammer 67 Preis 25 € Christian Lang Im Erb 15 67487 Maikammer 68 Preis 25 € Dora Ullrich Poststr. 24 67487 Maikammer 69 Preis 25 € Monika Scherr Im Bahnholz 1 67487 St. Martin 70 Preis 25 € Margit Straßner Maikammererstr. 35 67487 St. Martin 71 Preis 25 € Josef Thomas Lindenbergstr. 7 76829 Landau 72 Preis 25 € Anno Pröhl Hartmannstr. 81 67487 Maikammer 73 Preis 25 € Sabine Schneider Riedweg 12 67487 St. Martin 74 Preis 25 € Roswitha Klein Kehrgasse 27 76835 Weyher 75 Preis 25 € Elke Stortz Andergasse 54 67434 Neustadt 76 Preis 25 € Helene Giese Aussiedlerhof Giese 67482 Altdorf 77 Preis 25 € Martina Knaak Walkenbergweg 2 65396 Walluf 78 Preis 25 € Joser Karpinski Freidhofstr. 41 67487 Maikammer 79 Preis 25 € Mandy Parracho 31, rue Michel Rodounge L 3550 Dudelange 80 Preis 25 € Michael Huber Mühlstr. 10 67487 St. Martin 81 Preis 25 € Sebastian Imhof Godramsteinerstr. 15 76833 Böchingen 82 Preis 25 € Michael Garrecht Ludwigstr. 98 67483 Edesheim 83 Preis 25 € Marco Göller Markstr. 80 67489 Kirrweiler 84 Preis 25 € Rosemarie Thünel Saarlansstr. 134 67434 Neustadt 85 Preis 25 € Joana Kölsch Am Gemäuer 3 67435 Neustadt 86 Preis 25 € Alma Bachtler Luitpoldstr. 8 67483 Edesheim 87 Preis 25 € Toni Hagenbuch Neugasse 7 67487 Maikammer 88 Preis 25 € Regina Damm Mühlstr. 8 67487 Maikammer 89 Preis 25 € Benedikt Schreieck Bahnhofstr. 26 67487 Maikammer 90 Preis 25 € Michaela Göhr Alsterweiler Haupstr. 73 67487 Maikammer 91 Preis 25 € G. Himmer Dr. Hepppstr. 18 67434 Neustadt 92 Preis 25 € Tim Schick Haupstr. 9 76863 Hayna 93 Preis 25 € Christine Seeber Totenkopfstr. 44 67487 St. Martin 94 Preis 25 € Karola Back Kirchberg 2 67483 Edesheim 95 Preis 25 € Bianca Rebholz Steingasse 17 76829 Landau 96 Preis 25 € Paul Göller Marktstr. 80 67489 Kirrweiler 97 Preis 25 € Christiane Emich Maxburgstr. 1 67434 Neustadt 98 Preis 25 € Nils Gerlach Weideweg 34 67487 Maikammer 99 Preis 25 € Gisela Schädler Hauptstr. 73 67487 Maikammer 100 Preis 25 € Doris Glenk Maximilianstr. 12 67433 Neustadt

Experimentiert wurde in Zweiergruppen im Abzug: Zunächst schulnachrichten musste eine Schlifapparatur mit KPG-Rührer aufgebaut werden. Anschließend erfolgte nach der Bayer-Synthese die Herstellung ◗◗ Gymnasium Edenkoben von Indigo aus den Edukten o-Nitrobenzaldehyd und Aceton. Da die Reaktionszeit etwa 30 Minuten betrug, konnten wir zwi- Der Chemie-LK 13 erlebt ein blaues Wunder schendurch ein kleines Päuschen einlegen und uns mit einer Am 12.02.2020 war der Chemie LK 13 des Gymnasiums Edenkoben Apfelschorle oder einem Kafee erfrischen. Außerdem wurden die T-Shirts zum Batiken vorbereitet: Durch gezieltes Abbinden wird auf Achse. später eine gleichmäßige Färbung verhindert und so werden ver- Nach der anstrengenden Phase der schriftlichen Abiturprüfungen schiedene Muster, z.B. Spiralen oder Wellen auf den Stofen erzeugt. ging es zum Abschluss des Themas Farbstofe noch einmal ins Frisch gestärkt ging es in Labor weiter, indem wir den nun entstan- Oberstufenlabor der BASF. denen Feststof aus dem Gemisch durch Absaugen fltrierten. Nach In einer kurzen Einführung erfuhren wir einiges über die Geschichte kurzer Trocknung erhielten wir ein schönes, dunkelblaues Produkt. des Farbstofes Indigo und dessen wichtiger Verbindung zur BASF. Bevor jedoch die Kleider gefärbt werden konnten, musste der Farb- Dann ging es auch schon mit Kitteln und Schutzbrillen ausgerüstet stof aber noch wasserlöslich gemacht werden. Dies geschah durch ins Labor. die Reduktion zum sogenannten Leukoindigo. Die Reaktionsmi- Maikammer - 14 - Ausgabe 8/2020 schung, die „Küpe“, war dann gelb/grün und hatte einen doch etwas Für Schülerinnen und Schüler, die Französisch als Leistungsfach strengen Geruch, der manch einen an gekochten Kohl erinnerte. In in der Oberstufe gewählt haben, stellt die DELF-Prüfung (B2) eine diese Lösung tauchten wir unsere vorbereiteten T-Shirts, damit der sehr gute Vorbereitung auf die zentralen Prüfungsteile der Abitur- Farbstof auf die Fasern aufgezogen werden konnte. prüfung dar. Beim Trocknen geschah dann das blaue Wunder: Das Leukoindigo Aber auch für Grundkursteilnehmer und überhaupt für alle Fran- reagierte binnen kürzester Zeit über verschiedene gelb-grün-blau zösischschüler ist ein DELF-Diplom eine tolle Ergänzung zum Töne mit dem in der Luft vorhanden Sauerstof zu dem dunkel- Lebenslauf. blauem uns schon von Jeans bekannten Farbstof. Dies war sehr (Text: Stefanie Berg) faszinierend zu beobachten. Nach insgesamt vier Stunden in Labor und Seminarraum traten wir dann den Rückweg an. Das Experimentieren in dem top ausgestatteten Labor der BASF hat uns allen wieder sehr viel Spaß gemacht und wir konnten diesmal zum krönenden Abschluss auch noch ein schönes selbsthergestell- tes Souvenir mitnehmen. (Text: Sabine Zimmermann)

AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Kirrweiler

◗◗ Kath. Öfentliche Bücherei Kirrweiler Kirchstraße 20 Verleihung der DELF-Diplome Unsere Bücherei ist immer freitags, von 17.00 - 18.00 Uhr geöf- In diesem Schuljahr haben zehn SchülerInnen der Klassenstufen 7 net - zusätzlich auch jeden 1. Mittwoch im Monat von 18.00 Uhr bis 10 erfolgreich an der DELF-Prüfung teilgenommen. - 19.00 Uhr! Im Monat März tauschen wir unseren Bücherblock von Im Dezember konnten Herr Jähne und Frau Berg nun endlich die der Fachstelle in Speyer wieder aus. Also daran denken, alle Bücher Diplome überreichen. mit den blauen Punkten müssen bis 10. März zurück gebracht wer- Schon im zweiten Halbjahr des letzten Schuljahres hatten die Teil- den! Danke! nehmer begonnen, sich unter Anleitung von Frau Berg auf die Prü- M. Schwartz fungen der Niveaustufen A1 - B1 vorzubereiten. Der schriftliche Teil fand am Samstag, den 25. Mai 2019 unter Auf- ◗ sicht von Frau Kirchmer und Herrn Butz statt. ◗ Kirrweiler Kann’s e.V. Zur mündlichen Prüfung, die wie jedes Jahr am Gymnasium am Rit- Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 10. März tersberg in stattfand, wurden die Jugendlichen am 2020 um 19:30 Uhr im Rathaus (Ratssaal) in der Hauptstraße. 28. Mai von Frau Berg begleitet. Tagesordnung: Folgende Schülerinnen und Schüler haben das DELF-Diplom 1. Eröfnung und Begrüßung erworben: 2. Bericht des 1. Vorsitzenden A1: Johannes Dölschner, Joana Post, Tara Valdmann 3. Kassenbericht A2: Claire Burkhart, Judith Eichmann, Ben Hauck, Jule Müller, 4. Bericht der Kassenprüfer Annalena Noll 5. Bericht aus den Bereichen B1: Tom Berg 6. Aussprache zu den Berichten Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Teilnahme und gratuliert 7. Entlastung der Vorstandschaft den SchülerInnen recht herzlich! 8. Wahl des Wahlleiters Das DELF (Diplôme d’études de langue française) ist ein internati- 9. Neuwahlen des Vorstandes onal anerkanntes Zertifkat für Französisch als Fremdsprache und 10. Wünsche, Anträge und Verschiedenes dient als ofzieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge, die bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewer- unter Punkt 10 der Tagesordnung behandelt werden sollen, sind bung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der rechtzeitig beim 1. Vorsitzenden (Arno Walter, Tel.: 06321 6792051) Schweiz. einzureichen. Das DELF-Diplom richtet sich vor allem an SchülerInnen, die ihre Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Mitgliederversammlung Französischkenntnisse mit einem ofziellen Zertifkat nachweisen begrüßen zu dürfen. möchten, da dies aussagekräftiger und vergleichbarer ist als die Zeugnisnoten der Schulen in den verschiedenen Ländern. ◗◗ Landjugend Kirrweiler Für alle, die gerne Französisch sprechen, auch wenn die Noten nicht im 1er oder 2er Bereich liegen, bietet DELF die ideale Gelegenheit, Einladung zur Mitgliederversammlung zu testen, ob man über Grundkenntnisse in Französisch verfügt und Am Freitag, den 13.03.2020 fndet die Generalversammlung der in der Lage ist, Französisch in Alltagssituationen anzuwenden. Landjugend Kirrweiler, um 19:30 Uhr im Weinhaus Zöller in Kirr- So ist die DELF-Prüfung auf Niveau B1 eine ideale Vorbereitung weiler statt. auf Französisch in der Oberstufe, egal ob im Grund- oder Leistungs- Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Über pünktli- fach. ches und zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Maikammer - 15 - Ausgabe 8/2020 Tagesordnungspunkte: In der Schlussviertelstunde passierte nicht mehr viel. Der TVK hatte 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden das Tempo ein wenig rausgenommen und TVK Trainer konnte 2. Jahresbericht des ersten Vorsitzenden seinen wenigen Auswechselspielerin noch ausreichend Spielzeit 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer geben. 5. Wahl eines Wahlleiters Obwohl die ersten 20. Minuten gegen den Tabellendrittletzten 6. Entlastung der Vorstandschaft noch ausgeglichen waren, gewann man Ende - auch in der Höhe 7. Wahl der 1. Vorsitzenden 8. Wahl des 2. Vorsitzenden - verdient mit 32:21. 9. Wahl des Kassenwartes Aufgrund der Faschingszeit fndet das nächste Spiel erst am Sonn- 10. Wahl des Schriftführers tag 1. März statt. 11. Wahl der Beisitzer 12. Wahl der Kassenprüfer Hier muss der TVK um 13:30 Uhr auswärts beim SV Meckenheim 13. Abänderung der Satzung antreten 14. Sonstiges Es spielten: Anke Anslinger, Lara Zöller, Josephin Rohrbach, Janine Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung müssen Fritzinger (12), Anna Zöller (4), Yvonne Grün (7), Claudia Hauswirth, spätestens eine Woche vor der Generalversammlung in schriftlicher Michelle Fritzinger (5), Caroline Glas, Laura Gerbershagen (4), Leo- Form beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Der Vorstand nie Roth Text: Janine Fritzinger Spielbericht geschrieben von Dennis Glas

◗◗ Förderverein Handball ◗◗ - Turnverein 1896 Kirrweiler TV 1896 Kirrweiler e.V. Abteilung Handball TVK Damen erreichen frühzeitig das Saisonziel „Klassenerhalt“ Abteilung Handball 32:21 Unsere Damen vom TVK haben das vor der Saison ausgegebene Mitgliederversammlung am Ziel „frühzeitiger Klassenerhalt“ am vergangenen Samstagabend erreicht. Als Aufsteiger (!) in die Verbandsliga haben unsere Kirrwei- 23.03.2020 lerinnen bereits 6 Spieltage vor Rundenende den Klassenerhalt klar Zur Mitgliederversammlung am Montag, gemacht. Mit einem deutlichen 32:21 Heimerfolg setzte man sich 23.03.2020 ab 19.30 Uhr in der Vereins- gegen den TSV aus Iggelheim durch. gaststätte Reblandhalle ergeht hiermit Aufgrund von Verletzungen und Krankheit musste TVK Trainer Glas herzliche Einladung. auf einige Spielerinnen verzichten und konnte nur mit 3 Auswech- selspielerinnen in die Partie gehen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Das Spiel startete gleich mit zahlreichen Toren auf beiden Seiten. 1. Begrüßung und Totengedenken Nach wenigen Minuten hatte der TVK sich besser in der eigenen 2. Beschlussfassung Tagesordnung Abwehr eingestellt und konnte den ein oder anderen Ball erobern. 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes Im eigenen Angrif haperte es aber noch enorm. Zu statische und 5. Bericht der Kassenprüfer langsame Angrifsversuche, sowie zahlreiche vergebene Torchan- 6. Satzungsänderung cen zeichneten die Anfangsviertelstunde vom TVK. § 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Bis zur 20. Minute beim Stand von 11 zu 11 war das Spiel ausge- - (4) Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht glichen. Einmal lag der TVK ein Tor vorne, dann wieder der TSV. Ein Landau/Pfalz einzutragen ständiges Hin und Her. § 7 Mitgliederversammlung Ab der 21. Minute platzte dann endlich der besagte Knoten auf - (5) Über den Ablauf der Mitgliederversammlung und die Seiten von unseren Kirrweilerinnen Damen. Sie fanden endlich in gefassten Beschlüsse ist ein Protokoll zu fertigen, dass vom ihr Tempospiel und konnten binnen weniger Minuten einen 5 zu 0 Schriftführer zu unterschreiben ist. 7. Aussprache zu den Berichten Lauf hinlegen. Ausschlaggebend für diese 10 gute Minuten vorm 8. Wahl eines Wahlleiters Halbzeitpff war auch der starke Rückhalt im TVK Tor. 9. Entlastung der Vorstandschaft L. Zöller konnte in dieser Phase zahlreiche Chance vom TSV parie- 10. Neuwahlen ren und A. Anslinger, die für die 7-Meter-Strafwürfe eingewechselte a) 1. Vorsitzender wurde, konnte 3 von 3 entschärfen. b) 2. Vorsitzender Das herausgeworfene 5-Tore-Polster wurde auch mit in die Halb- c) Kassenwart zeitpause genommen. d) Beisitzer Zu Beginn der 1. Halbzeit knüpfte der TVK an die letzten starken e) Kassenprüfer Minuten der 1. Halbzeit an. 11. Wünsche und Anträge 12. Schließung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Durch eine leidenschaftlich kämpfende Abwehr, einer starken Tor- hüterleistung wurden zahlreiche Bälle errungen und postwendet Alle Mitglieder und solche, die es werden wollen, sind eingela- über das schnelle Umschaltspiel in Tore umgewandelt. Auch ließ den. Wünsche und Anträge, die unter Punkt 11 der Tagesordnung man sich nicht über die doppelte Manndeckung vom TSV beirren, behandelt werden sollen, sind rechtzeitig bei der Vorstandschaft sondern nahm immer wieder dankend die entstanden großen einzureichen. Wir brauchen Mitglieder, die anpacken und sich ein- Lücken an. Der TSV hatte in diesen Minuten keine Ideen gegen das Abwehr- setzen. Bitte unterstützen Sie unsere Initiativen, wir würden uns bollwerk vom TVK, sodass in der 40. Minute beim Stand von 25:25 freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. bereits die Vorentscheidung gefallen war. Die Vorstandschaft Maikammer - 16 - Ausgabe 8/2020 ◗◗ SV Herta Am Montag, den 09.03.2020, um 19.00 Uhr fndet in den Räum- lichkeiten des DRK-Ortsvereins, Schulstr. 3, die Mitgliederversamm- Der SV Herta lädt ein zum Traditionellen Heringsessen am Ascher- lung mit Neuwahlen statt. mittwoch. Tagesorgnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Aktiven Dienstes 3. Bericht des Jurgendrotkreuzes 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8 Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Mitglieder des Ortsvereins Maikammer eingeladen. ◗◗ Förderverein Zeltlager Pfalz e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder und inte- ressierte Bürger zur jährlichen Mitglieder- versammlung des Förderverein Zeltlager Pfalz e.V. ein. Die Versammlung fndet statt am Freitag den 06. März 2020, 20:00 Uhr im katholischen Pfarrheim Maikammer neben der Kirche Tagesordnungspunkte: • Eröfnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer • Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung • Genehmigung der Tagesordnung • Tätigkeitsbericht des Vorstandes • Tätigkeitsbericht des Kassenwarts • Bericht der Kassenprüfer • Entlastung des Vorstandes • Ausblick auf das Jahr 2020 • Sonstiges Anträge gemäß der Satzung bis spätestens 7 Tage vorher an den Vorstand. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Für den Vorstand Markus Sell

◗◗ Die „Päädel-Dancers“ Kinderfasching Bürgerhaus Maikammer

AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Maikammer

◗ Hallo ihr Kids in und um Maikammer. ◗ Deutsches Rotes Kreuz Auch im neuen Jahrzehnt laden Die „Päädel-Dancers“ Euch wie- Ortsverband Maikammer der recht herzlich zum Kinderfasching, am 25. Februar ein. Mit Spielen, Animationen, Discomusik und Spaß geht es wieder rund im Einladung zur Mitgliederversammlung Bürgerhaus Maikammer. Viele schöne Preise erwarten Euch auch in mit Neuwahlen diesem Jahr wieder bei der Tombola und den abwechslungsreichen Maikammer - 17 - Ausgabe 8/2020 Spiele-Stationen. Als Highlights präsentieren die Päädel-Hopser ◗◗ Weinbauverein Maikammer und die Purzelgarde ihren Show- und Gardetanz der großen Prunk- sitzungen. Für die Mamas, Papas, Omas, Opas und natürlich Euch Einladung zur Generalversammlung stehen einige Leckereien, wie frisches, knuspriges Popcorn aus der Unsere diesjährige Generalversammlung fndet am Mittwoch, den Popcornmaschine, eine vielfältige Kuchenauswahl sowie Deftiges 04. März 2020 um 19 Uhr statt für den etwas größeren Hunger, bereit. Lasst Euch diesen Spaß Ort: Weingut Bernhard Müller, Mühlstrasse 16, Maikammer, Wein- nicht entgehen. Alle Päädel-Dancers freuen sich auf einen schönen probierstube und lustigen Nachmittag mit ihren kleinen und großen Gästen. Tagesordnung: Einlass: 13.33 Uhr 1. Begrüßung Beginn: 14.00 Uhr 2. Totenehrung Eintritt: 2 Euro 3. Jahresbericht des Vorstandes KCM Die „Päädel-Dancers“ e.V. 4. Bericht des Schatzmeisters Text und Bild: Bettina Horn 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache der Berichte ◗◗ Katholische Kita Regenbogen 7. Wahl der Stimmzähler 8. Entlastung der Vorstandschaft und des Schatzmeisters Zirkus, Zirkus, ja das ist unsere Welt 9. Neuwahlen 10. ahl der Kassenprüfer 11. Wünsche und Anträge Anschließend fndet ein Vortrag statt: Thema: Aktuelle Verbands- und Weinbaupolitik Referent: Herr Trauth (Geschäftsführer des Bauern- und Winzerver- bandes) 1. Vorsitzender, Michael Ziegler ◗◗ TV 1847 Maikammer-Alsterweiler Laufen im Bergwerk: Marathon ohne Tageslicht / 14. Kristallmarathon

Tiger, Ballerinas, Artisten und Zauberer zeigten ihre Welt im Turn- raum der Kita. Sie tanzten, ließen Dinge verschwinden und schwe- ben, bauten eine Menschenpyramide und zeigten Kunststücke an der Trapezstange. Die scheinbar zahmen Tiger sprangen, auf Kommando des Dompteurs, durch den Feuerreifen. Die Zuschauer waren begeistert und zeigten dies durch einen tosenden Applaus. Die Kinder selbst, überlegten sich dieses bunte Programm. Jeder fand seine Rolle und zeigte, trotz Lampenfeber, sein Können als Teil der Zirkusfamilie. In einer Kinderkonferenz mit den 4-6 jährigen der Pferdegruppe, stand die Frage im Raum „Was wollen wir am Elternnachmittag den Eltern und Geschwistern zeigen?“ Die Mehrheit stimmte für eine Zirkusvorstellung. Kinder erzählten wer in einem Zirkus nicht fehlen darf und was ein richtiger Zirkus braucht. Direkt nach der Konfe- renz war das Feuer entfacht und alle begeistert bei der Planung, der Rollenverteilung, der Herstellung der Dekoration und den Proben dabei.

Einfach unterirdisch war der jüngste Lauf von Alexander Wind (12. Platz Gesamt), Christoph Seibel (38. Platz) und Lucas Langhäuser (130. Platz). Wobei es nicht an der Leistung lag, sondern sie standen am 16.2. an der Startlinie im Erlebnisbergwerk Merkers in Thürin- gen, 550 Meter unter der Erde. Nach der Startnummernausgabe ging es mit dem Förderkorb unter Tage und mit umgebauten LKW´s durch ein Labyrinth von Text und Bilder: Christiane Prilop Gängen zum 40 Meter hohen Versorgungsbunker, dem Start- und Maikammer - 18 - Ausgabe 8/2020 Zielbereich. Ungewöhnlich war nicht nur der Ort, sondern auch im ◗◗ U 16 Party Februar bei Temperaturen im Bergwerk um 21 Grad in kurzen Kla- Am Rosenmontag, den 24.2. fndet wieder die U16-Party der KFD motten zu laufen und dabei einen Helm mit Stirnlampe tragen zu St. Martin statt. Eingeladen sind hierzu alle Jugendlichen zwischen müssen. Zu Aller Überraschung folgte anstatt der „Startmusik“ eine 12 und 16 Lasershow, gefolgt vom Bergmannslied. Nach dem Start ging es in Jahren. Aufgrund der Schließung des Pfarrzentrums fndet die Tee- das schwach beleuchtete Labyrinth und die Geräuschkulisse ver- nie-Disco dieses Jahr in der St. Martiner Kulturscheune statt (Alte stummte, bzw. es war nur noch das Schnaufen der Läufer zu hören. Kellerei, Kellereistr.1). Bei aktueller Musik, Hot Dogs, alkoholfreien Die 3,25 km lange Runde wurde 7x gelaufen und schlängelte sich Cocktails und mehr darf wieder ordentlich gefeiert werden. Wir durch den Berg, den alten Adern des weißen Goldes folgend. In ste- würden uns freuen, wenn ihr in Verkleidung kommt. Der Eintritt tigem Auf und Ab galt es insgesamt 380 Höhenmeter zu überwin- kostet 3 Euro, die Party geht von 18.30 bis 22 Uhr. den. Am Ende haben nicht nur diese gefordert, sondern auch die trockene Luft. Es gab allerdings genug Trink-Stationen, mit sauren Gurken als Highlight. Nach dem Lauf wurde man wieder mit dem Förderkorb ans Tages- licht gebracht. Es war ein sehr interessanter Tag und wir sind froh diesen doch sehr speziellen Lauf gemeinsam gemacht zu haben. Als Erinnerung gab es eine Medaille in Form einer „ Gruben-Fahrmarke“. Glück auf! Text und Bild: Christoph Seibel

◗◗ Heringsessen des CDU Otsverbandes Maikammer Der CDU OV Maikammer lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Ver- bandsgemeinde Maikammer zum Heringsessen im Weingut und Edelbrennerei Hubert Müller, Bahnhofstraße 3, Maikammer, am Mittwoch, den 26. Februar 2020, ab 18:00 Uhr ein. Grußworte: Gabriele Flach und Peter Lerch MdL Es gibt Heringe und alternativ weißer Käse mit Pellkartofeln. Voranmeldung mit Anzahl der Personen und Essenwünschen gerne erwünscht an: Nicolai Schenk, E-Mail [email protected] oder Fax: 06321/952187. Ein geringer Kostenbeitrag für Speis und Trank wird erhoben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Text: CDU Ortsverband Maikammer

AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Sankt Martin

◗◗ KFD St. Martin ◗◗ Pfälzerwald-Verein St. Martin kfd Mitgliederversammlung 2020 Närrische Wanderung am 25. Februar Die kfd St. Martin lädt alle Mitgliederinnen zur Jahreshauptver- 2020 sammlung recht herzlich ein. Trefen um 11:11 Uhr an der „Karlsruhe“ (Bergstraße / Wooggasse). Am Freitag, den 06. März 2020 um 18.30 Uhr trefen wir uns zum Es wird gewandert: durch die Talstraße und durch die Wappen- „Weltgebetstag der Frauen“ in der Pfarrkirche. Es stellt sich Sim- schmiede - auf dem Kalmitpfad - zur Römer Wachstube (Hütten- babwe mit dem Thema „Steh auf und geh“ vor. hohl) und durchs St. Martiner Tal zum Haus an den Fichten. Dort Die Junge Kantorei wird uns beim Singen unterstützen. Anschlie- ist Einkehr. Wanderführerin: Renate Fischer ßend gehen wir gemeinsam ins Pfarrzentrum. Text: Klaus Hammer Tagesordnung: 1. Begrüßung und Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder Einladung zur 112. Mitgliederversammlung 2. Tätigkeitsbericht des Leitungsteams mit Blick auf das neue Jah- Der Vorstand der PWV Ortsgruppe Sankt Martin lädt alle seine resprogramm Mitglieder herzlich ein zur 112. ordentlichen Mitgliederver- 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüferinnen sammlung am Samstag, 7. März 2020 um 19 Uhr im Restaurant 4. Entlastung des Leitungsteams „Bächeleck“ in Sankt Martin. 5. Bericht des Dekanats Tagesordnung: 6. Fragen, Wünsche und Anregungen 1. Eröfnung und Begrüßung 7. Austausch und gemütliches Beisammensein 2. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit euch. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der stimmberechtig- Euer Leitungsteam ten Mitglieder Text: Heike Dick 4. Feststellung der Tagesordnung Maikammer - 19 - Ausgabe 8/2020 5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung ◗◗ Herings-Essen der CDU St. Martin am vom 9. März 2019 6. Totengedenken Aschermittwoch 7. Bericht des Vorsitzenden, der Fachwarte und des Kassenwarts Die CDU St. Martin lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie 8. Aussprache alle Interessierten zum traditionellen Herings-Essen am Aschermitt- 9. Bericht der Kassenprüfer woch (26.02.) ein. Die Veranstaltung fndet ab 17:00 Uhr im Wein- 10. Entlastung des Vorstandes und Beschlussfassung über den und Sekthaus Alois Kiefer (Mühlstraße 2, 67487 St. Martin) statt. Jahresabschluss 2019 Es erwarten Sie selbst gemachter Herings-Salat, eingelegte Heringe 11. Wahl von Vorstand, Fachwarten und Beirat an zweierlei Soßen sowie Weißer Käse. 12. Wahl der Kassenprüfer und der Ersatzkassenprüfer Alle Gerichte werden jeweils mit Pälzer Grumbeere serviert. 13. Vorschau Zwischen 17:00 und 18:30 dürfen wir unseren Bundestagsabgeord- 14. Verschiedenes neten Herrn Dr. Thomas Gebhart sowie unseren Landtagsabgeord- Wir freuen uns über alle, die sich an diesem Abend Zeit für die Sankt neten Herrn Peter Lerch als Gast begrüßen. Martiner Ortsgruppe des PWV nehmen können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Text: Heike Rosmann Thomas Schlick, Vorsitzender

Kinderfasching 2020

Wir starten in die närrische Zeit: Der Kinderfasching 2020 in St. Martin fndet am Faschingsdienstag, 25.02.2010 in der Kulturscheune St. Martin statt. Die KFD „Junge Hühner“ erwarten die kleinen Partygäste ab 13.44 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist 14.11 Uhr, Ende: 17.11 Uhr. Wir wol- len gemeinsam bei toller Musik tanzen, spielen und viel Spaß haben. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt, der Eintritt beträgt 3,00 €.

Aufgrund der diesjährigen beengten Räumlichkeit gibt es für die Veranstaltung einen Kar- tenvorverkauf. Am 08.02.20 ab 09.30 Uhr können in der Alten Kellerei St. Martin Karten für den Kinderfasching erworben werden. Wir bitten um Ver- ständnis, dass maximal 4 Kar- ten pro Person ausgegeben werden können und nur eine erwachsene Begleitperson pro Kind möglich ist.

Auf einen schönen gemein- samen Nachmittag und euer Kommen freut sich das kfd Team „Junge Hühner“, St. Martin. Maikammer - 20 - Ausgabe 8/2020 Donnerstag, 27.02. Kirchliche Nachrichten 16.00 Uhr Gottesdienst in St. Pirmin Text: Jochen Keinath ◗◗ Kath. Gottesdienste in St. Martin und ◗◗ Benefzkonzert für die Orgel Edenkoben 21. Februar: Hl. Messe: 18.30 Uhr - St. Martin 22. Februar: Vorabendmesse: 18.30 Uhr - St. Martin 23. Februar: Hl. Messe: 10.30 Uhr - Edenkoben (Kinderwortgottes- dienst in der Kapelle) 26. Februar (Aschermittwoch): Hl. Messe: 18.30 Uhr - Edenkoben (mit Austeilung des Aschenkreuzes) 27. Februar: Wortgottesdienst: 15.30 Uhr - Edenkoben (Senioren- heim Ludwigshöhe); Hl. Messe: 18.30 Uhr - Edenkoben Text: Martina Christmann ◗◗ Kath. Pfarrei Maikammer Maria, Mutter der Kirche 22.02. Samstag: 17.30 MK Salveandacht 18.00 VE Vorabendmesse 18.00 BÖ Vorabendmesse 23.02. Sonntag: 09.00 GF Eucharistiefeier 10.30 KW Eucharistiefeier 10.30 MK Eucharistiefeier 17.00 KW Rosenkranz 26.02. Aschermittwoch: In allen Gottesdiensten wird das Aschekreuz ausgeteilt 16.00 MK Wortgottesdienst für Familien und Gemeinde 16.30 GF Wortgottesdienst für Familien und Gemeinde 18.00 BÖ Eucharistiefeier 18.30 KW Eucharistiefeier 20.00 GF Taizé-Meditation Abkürzung der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, BÖ= Böbingen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= , GF= Großfschlingen, KW= Kirrweiler, KF= Kleinfschlingen, MK= Maikammer, VE= Ausführliche Gottesdienstordnung siehe unter Wissenswertes www.pfarrei-maikammer.de Text: Claudia Bauer ◗◗ Kontakt- und Informationsstelle für ◗◗ Kath. Pfarrgemeinde Maikammer Selbsthilfe (KISS) Kinderchor Gruppentrefen im Selbsthilfetref, Kirchberg 18, Edesheim, Tel.: Singstunde am 28.02.2020 von 17 Uhr bis 17:45 Uhr im Alten 06323 989924, www.kiss-pfalz.de: Restless Legs - unruhige Beine, Schulhaus, Venningen. Am Samstag, den 29.02.2020 gestaltet der Samstag, 22. Februar, 10.00 Uhr; AGUS - Angehörige um Suizid, Kinderchor den Gottesdienst um 18:30 Uhr in Kirrweiler musika- Montag, 24. Februar, 19.00 Uhr; Sensibilität, Dienstag, 25. Februar, lisch mit. 18.30 Uhr. Text: Astrid Schlosser Weitere Trefen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Ludwigstr. 16: ◗ Frauenselbsthilfe nach Krebs -Sportgruppe-, ◗ Prot. Kirchengemeinde Maikammer Mittwoch, 26. Februar, 8.15 Uhr. Gottesdienste Text: Carmen Ziegler Sonntag, 23.02. 10.00 Uhr Gottesdienst, zeitgleich Kindergottesdienst

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Maikammer - 21 - Ausgabe 8/2020

Buch-Tipp: EINFÜHRUNG in die SCHWEISSTECHNIK Soll Schweißen Ihr Hobby oder Beruf werden? KINDERLACHEN Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle: An 4 Wochenenden (freitags ab 16:00 Uhr, samstags ab 08:00 Uhr) werden Vom Glück, Ihnen in Theorie, Praxis und Unfallverhütung durch qualifzierte Schweißlehrer lernen zu dürfen die verschiedenen Schweißverfahren vermittelt. Für technisch Interessierte € bietet der Kurs Einblick in die Handhabung der Geräte und Schweißübungen. 90 - 9, inan Sie erhalten Theorieunterlagen (Grundlage) und eine Teilnahmebestätigung. 2 ch f s Bu au Kosten: 420,00 €. ede n B J rt de n zie itere we . von mit ulen Sch ABENDLEHRGANG Berufsbegleitende Ausbildung im Schweißen (alle Verfahren) Die Schweißtechnische Kursstätte SK Pfalz GmbH führt wieder einen Abend- lehrgang durch (freitags ab 16:00 Uhr, samstags ab 08.00 Uhr). Kosten nach Vereinbarung. Vorgespräch Kaiserslautern: 19.03.2020, 17:00 Uhr Vorgespräch Landau: 26.03.2020, 17:00 Uhr Schweißtechnische Kursstätte SK Pfalz GmbH Im Stadtwald 17, 67663 Kaiserslautern Außenstelle: Im Grein 5 (IHK Pfalz), 76829 Landau, www.sk-pfalz.de

Ansprechpartner: Herr Franz Pfeifer, IWS, Telefon: (0 63 41) 6 27 35 - Mobil: (0 15 77) 1 48 05 64 - E-Mail: [email protected]

Farbanzeigen fallen auf! 264 Seiten, Jetzt online buchen Hardcover, großes Format: und gestalten: 30 x 25 cm anzeigen.wittich.de s e www.buch-kinderlachen.de eu h N uc B Abbildung ähnlich Gewinnen ist einfach.

Bei der Zusatzauslosung am 26. März warten 10 Audi Q2 Sport und attraktive Geldpreise im Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Annahmeschluss in der Geschäftsstelle ist der 19. März 2020 und online der 5. März 2020. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder ps-sparen.de Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio. Maikammer - 22 - Ausgabe 8/2020

Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein

Wir möchten Sie zu einer erlebnisreichen Auszeit inspirie- ren. Die Urlaubsregion Hauenstein bietet Ihnen alles, was es zum Entspannen braucht. Raus aus dem Alltag, rein in die intakte Natur des Pfälzerwaldes. Ohne Action oder mit - ganz nach Ihren Wünschen. • im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald • sieben Premiumwanderwege, davon ein geologisch- naturschutzfachlicher Lehr- und Lernpfad • ein Eldorado für Mountainbiker/-innen, ein Mountain- bike- Streckennetz von 900 km, davon 80 km mit zwei Touren in der Urlaubsregion Hauenstein • grandiose Ausblicke, Buntsandsteinfelsen und vieles mehr • das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein • die Schuhmeile in Hauenstein • Erlebnispark „Teufelstisch“ für Groß und Klein in Hinter- weidenthal Wer naturverliebt, wanderfreudig, walkingerfahren, kletter- begabt, radfahrbegeistert oder kulturinteressiert ist, fndet sein Stück vom Freizeitglück. Das beginnt schon bei der Anreise, denn die Bahnanbin- dung ist optimal.

Lust auf mehr? Dann fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an: Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald, Urlaubsregion Hauenstein, Schuhmeile 1, 76846 Hauenstein, Tel. 06392-92 333 80, E-Mail: [email protected], www.urlaubsregion-hauenstein.de Maikammer - 23 - Ausgabe 8/2020

STEllEN Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

MITARBEITER (m/w/d) ABFÜLLUNG Die Deutsches Weintor eG sucht für ihren Standort in Edenkoben zur Verstärkung ihres Teams einen zuverläs- sigen technisch versierten Mitarbeiter für die Abfüllung von Flaschenwein. Idealerweise besitzen Sie bereits Er- fahrung mit Abfüllmaschinen. Aufgabengebiete sind u.a.: • Bedienung, Umrüstung und Überwachung der Abfüllmaschinen • Reinigungstätigkeiten Bewerbungen bitte an: Deutsches Weintor eG z.Hd. Herrn Lanuschny An der Ahlmühle 1 76831 Ilbesheim E-Mail: [email protected]

Finden Sie mit WITTICH Medien die passende Fachkraft

Sie suchen Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob in IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform fnden Sie die richtigen Fachkräfte: www.alphajump.de

Ob im Handwerk, Büro, Service, sozialen Bereich oder Auszubildende: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die Die LINUS WITTICH Jobbörse passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse © djvstock - stock.adobe.com

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder einen Rückruf? Ihre Ansprechpartner: Norbert Ullmer & Alexander Brüggemann Tel. 06347 972080 | [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren | www.wittich.de Maikammer - 24 - Ausgabe 8/2020 Maikammer - 25 - Ausgabe 8/2020

STEllEN Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung für unser Team Chemielaborant, CTA oder Weinbautechniker (m/w/d) in Teilzeit, 8-10 Stunden pro Woche.

Weinlabor Kiefer Marktstraße 9 · 67487 Maikammer  06321-952082 ·  [email protected] Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de Maikammer - 26 - Ausgabe 8/2020

Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Steuerberatung Rechtsberatung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Fachmitarbeiter Sekretariat (m/w/d) Fachmitarbeiter Lohn- und Finanzbuchhaltung (m/w/d) Steuerfachangestellte (auch ausgelernte Berufsanfänger) (m/w/d) Steuerfachwirte (m/w/d) Steuerberater (m/w/d) Kenntnisse in DATEV, LODAS (für Lohnbuchhalter) sowie Unternehmen online und Eigenorgani- sation comfort (für alle Bewerber) sind von Vorteil. Nach einer Einarbeitungsphase besteht für

Neben überdurchschnittlichem Grundgehalt werden ein System der betrieblichen Altersver- sorgung, eine betriebliche Unfallversicherung sowie weitere Sonderleistungen geboten. Bewerbungen bitte per E-Mail an [email protected]

T: 0 63 21 / 87 07-0 Landauer Str. 15 - 17 F: 0 63 21 / 87 07-19 67434 Neustadt a. d. Wstr. www.steuerkanzlei-schmedeshagen.de

Ihre Gesundheit IN beSTeN häNDeN

AOK-Angebote für einen gesunden Start ins neue Jahr! Gesünder essen und abnehmen, • AOK-Running ft mehr Sport treiben, den Rücken • Asiatische Küche ft halten, Stress abbauen, end- • Vegetarische Küche lich mit dem Rauchen aufhören, • Autogenes Training das sind häufg die guten Vorsät- • Yoga ze zum Start ins neue Jahr. Oft Stöbern Sie doch am Besten sind diese guten Vorsätze aber gleich in unserem Kurspro- schnell vergessen, da es an der gramm unter www.aok-kurse. Unterstützung fehlt. Diese bietet de oder rufen Sie uns an un- Ihnen die AOK mit einem umfas- ter Tel. 0800 2221616 (gebüh- senden und abwechslungsrei- renfrei) und erfahren Sie mehr ches Kursprogramm, mit dem über unsere Angebote zu den Sie Ihre persönlichen Gesund- Themen Ernährung, Bewe- heitsziele erreichen können. gung, Stressbewältigung, Fa- ïAuszug aus dem aktuellen milie oder Suchtmittelkonsum. Kursangebot: Das Beste daran: • FaszienWorkout Die Kurse fnden in Ihrer Nähe über • Pilates statt. 800 Kurse Aller Anfang ist JETZT! Rufen Sie uns an! Fit werden, Stress abbauen, Wissen tanken, gesund kochen? Der beste Zeitpunkt, etwas Wir beraten Sie gerne vor Ort. für die Gesundheit zu tun, ist jetzt. Wir unterstützen Sie mit voller Power. ULLMER BRÜGGEMANN& Tel. 06347 97208-0 ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Jetzt anmelden unter aok-kurse.de WERBEORGANISATION Essingen | Spanierstr. 70 [email protected] olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf Maikammer - 27 - Ausgabe 8/2020

Maler- und Dachdeckerarbeiten WIR VERKAUFEN • Eigener Gerüstbau • Zimmerarbeiten IHREVERKAUFEN? IMMOBILIE! VERMIETEN? • Spenglerarbeiten • Maler- u. Verputzarbeiten aller Art 10% Winterrabatt für das kompl. Jahr 2020 Peter Kröger Ihr Ansprechpartner: Herr Nauerz Tel.: 0179 5327540 Immobilien & Versicherungen �Nonnenstraße 8 · 67480 Edenkoben Weinstraße 19A • Edenkoben 06502 www.kroeger-immobilien.de 9147-0 06323/981600 www.kroeger-immobilien.de IMMoBILIEN Welt Vererben Sie richtig! Warum ist das Berliner Testament meist falsch? Wie werde ich daheim alt? Wie geht mein Erbe nach den Kindern auf die Enkel über? Wie vermeide ich Erbschaftssteuer, Pflichtteil und Erbstreit? Wir suchen Wiesen, Welche Chancen und Risiken gibt es beim Schenken und Vererben? Streuobstwiesen oder Ackerflächen Richtig schenken und klug vererben zur Anlage einer Streuobstwiese mit Kostenloser Vortrag von Fachanwalt für Erbrecht Batzner, Hochstammbäumen in den ohne Anmeldung, Dauer 1 Stunde Gemarkungen rund um Edesheim. Fr. 28. Febr. - 11.00 h Bad Dürkheim, Hotel Mercure, Kurbrunnenstr. 30-32 Mo. 02. März - 14.30 h Bad Kreuznach, Haus des Gastes, Kurhausstr. 22-24 Bitte um Rückmeldung unter Di. 03. März - 11.00 h Alzey, Weingut der Stadt Alzey, Schlossgasse 14 0176-61741886 Hauptkanzlei Saulheim, Tel.: 06732-93 68 01, www.Anwalt-Batzner.de

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. beIlaGeN-SerVIce Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, KontaKt: [email protected] Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Lauf nicht fort… Suche Oma‘s oder Opa‘s älteres Häuschen zum Kauf! Liebe Eigentümer, Erbengemeinschaften! KAUF IM ORT! Wir suchen wegen Platzmangel dringend für nettes „Mitte-40er“ Ehepaar + 2 Kinder ein Haus mit Gärtchen, Zustand egal. Ich freue mich über Ihr/jedes Angebot. Ihr regionaler Makler Karl Löhr, 0171-2679655

Tel. 06323 / 93 886-13 www.garant-immo.de Maikammer - 28 - Ausgabe 8/2020 Ihre starken Fachbetriebe Kirrweiler. aus Kirrweiler Kann’s. FFARBEN-BECKERARBEN-BECKER Maler&Fußbodenmeisterbetrieb Ihr kompetenter Fachbetrieb seit 1953 Malerarbeiten Beschriftungen Närrisches Angebot am Rosenmontag und Faschingsdienstag (Nachmittage geschlossen) Fassadenarbeiten Textilbeflockung 10 gefüllte Berliner ..... 7,95 € Fußbodenarbeiten Digitaldruck Bäckerei Walter 67489 Kirrweiler Tel.: 06321 / 5274 Duttweiler · Dudostraße 69 · 06327/2836 www.farben-becker.de Kirrweiler · Hauptstraße 5 · 06321/959888 Altdorf · Hauptstraße 26 · 06327/9747674 [email protected] schnell, bequem & Tr end & Hit direkt bei Ihnen vor Ort Trend & Hit Karin Hahn Maigasse 1 67489 Kirrweiler

Gardinen, Rollos, Sonnenschutz, u.v.m Tel. 06321/14018 - Mobil: 0172/4194386 - trendundhit.de

Interessiert? Die ideale Werbefäche Nächste erscheinung der für Ihre gewerbliche Anzeige! „Kirrweiler kann's“- Sonderseiten ULLMER BRÜGGEMANN& in KW 13/2020 - ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN anzeigenschluss WERBEORGANISATION 18.03.2020 16 Uhr ... ! ! olg Unsere Ideen für Ihren Erf rufen Sie uns an! Wir informieren und beraten gerne vor Ort. Tel. 06347 97208-0 könnte essingen | Spanierstr. 70 | [email protected] IHRE HIER Anzeige stehen