mit den amtlichen Bekanntmachungen 33. Jahrgang (028) der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 2. Juni 2016 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 22/2016

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 22/2016

3. bis 5. Juni 2016: Rheinland-Pfalz-Tag 2016 in Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in wenigen Tagen ist es so weit: Die Stadt Alzey lädt zahlreiche Besucher aus nah und fern zum Rheinland-Pfalz-Tag ein. Auf dem Landesfest vom 3. bis 5. Juni 2016 wird auf insgesamt zehn Bühnen, 26 Veranstaltungs- flächen und rund 250 Ständen in der Innenstadt allen Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Unsere Verbandsgemeinde beteiligt sich mit meh- reren Beiträgen an den Feierlichkeiten. Auf dem Bauern-, Öko- und Handwerkermarkt in der Ostdeutschen Straße/Straße am Schlosspark betreiben 6 Marktbeschicker aus unseren Ortsge- meinden einen Gemeinschaftsstand mit regionalen Produkten. Die Vino Generation und die Winzer der Rheinhessischen Schweiz e.G. sind mit ihren Weinständen auf dem Fest vertreten. Am Sams- tag Nachmittag treten auf der Bühne „Treffpunkt Alzey“ (Parkplatz Stadthalle) die Tanzgruppen Honey und Enjoy des CV Stein-Bockenheim und die Showtanzgruppe Infinity aus auf. Die Tourist Information Alzeyer Land ist an allen drei Tagen geöffnet und informiert Besucher über das touristische Angebot in unserer Verbandsgemeinde und in der Rheinhessischen Schweiz. Ein besonderes Highlight ist der Festzug am Sonntag mit über 2.500 Teilnehmern und 110 Zugnummern, der vom SWR-Fernsehen übertragen wird. Unter dem Motto „Die Verbandsgemeinde Wöllstein - im Her- zen der Rheinhessischen Schweiz“ präsentieren wir uns in einem großen Festzugsbeitrag. Der Festwagen trägt das zum Rheinland-Pfalz-Tag frisch renovierte Modell der Kreuzkapelle Gau-Bickelheim, das bereits 1986 in Worms und anderen Gelegenheiten unsere Region repräsentierte. Zusätzlich wird der Festwa- gen mit Bildern aus allen acht Ortsgemeinden geschmückt. Die Landfrauen aus Siefersheim begleiten den Festzug kostümiert als rheinhessische Cocktailgläser. Einen Einblick in die Schädlingsbekämpung anno dazumal bietet der Beitrag des Bauern- und Winzervereins . Die Weinmajestäten der Verbandsgemeinde präsentieren unsere Weinregion. Musikalisch wird unser Festzugsbeitrag von der Katholischen Kirchenmusik Gau-Bickelheim begleitet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, mit uns das Landesfest zu feiern. Den Mit- wirkenden schon jetzt ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement. Ich freue mich auf ein schönes und friedliches Fest mit Ihnen. Ihr Bürgermeister Gerd Rocker

Das Programm zum Rheinland-Pfalz-Tag sowie der Sonderfahrplan liegen in der Verbandsgemeinde Wöllstein und bei der Winzergenossenschaft in Wöllstein aus. Alle Informationen über das Landesfest, zu Sonderbussen und Park-und Ride-Parkplätzen finden Sie außerdem auf der Homepage der Stadt Alzey unter www.alzey.de. Wöllstein - 3 - Ausgabe 22/2016 Wöllstein - 4 - Ausgabe 22/2016 BAHN- UND BUSLINIEN ZUM RHEINLAND-PFALZ-TAG 2016 IN ALZEY

Bin-Gaulsheim Gau-Algesheim Ingelheim Heidesheim Budenheim Mz-Mombach Koblenz RB 32 RB 32 Mainz RB 33 ZEICHENERKLÄRUNG Bingen RE 13 RB 31 RB 35 Mz-Waggonfabrik std. std. RB 32 RB 33 x x 2 1 Mz-Gonsenheim

44 RB 44 660 RB 32 Bahnlinie mit Nr. Mz-Marienborn

660 RB Stadecken-Elsheim Klein-Winternheim/ 478 Buslinie mit Nr. Ober-Olm 678 Mz-Laubenheim 440 Endhaltestellen Gensingen-Horrweiler Mz-Hechts- Welgesheim- Jugenheim Nieder-Olm heim Zotzenheim Gau- Bischofsheim Bodenheim Harxheim Langenlonsheim Sprendlingen 31 Lörzweiler RB Nackenheim Gau-Weinheim 13 Mommenheim RE Wörrstadt Gau-Bickelheim 442 33 Selzen Nierstein 678 Bad Kreuznach RB RB Dexheim 65 440 35 Hahnheim Bad Münster a. St. RB Dalheim Oppenheim KH-Südstadt Rommersheim 442 Köngernheim 665 Idar- 665 Oberstein Hackenheim Undenheim Dienheim Weinolsheim Volxheim BornheimLonsheim Dolgesheim 666 Guntersblum Kaiserslautern v.d.H. Gau-Odernheim Hillesheim Wöllstein Gau-Köngernheim 446 439 Siefersheim 666 444 Heimersheim Uffhofen 665

44 Eich

Wonshein 660 RB 444 Schaf- Dorn-Dürkheim 446 439 Wendelsheim hausen Hamm 440 440 444 * 439 Dittelsheim Heßloch Stein-Bockenheim ALZEY 438 Ibersheim 423 Gau-Heppenheim Dautenheim Nieder-Wiesen 438 Mettenheim Weinheim Alzey Süd Mörsfeld 425 Erbes- 427 Büdesheim 423 Kriegsfeld Alzey West RB 35 438

426 Hangen-HochbornMonzernheim Weisheim 425 424 Orbis Mörstadt Ilbes- RB 31 427 Oberwiesen Morschheim heim Nieder-Flörsheim-Dalsheim Kirchheimbolanden Stetten RB 45 Albisheim RB 35 Worms RB 31 Pfeddersheim Gauersheim Ober-Flörsheim RB 35

Rittersheim 45 44 426 424

Bischheim RB RB Stand: 06.04.2016

* Die Buslinien 424, 427, 438 und 438 enden/beginnen in Alzey an Haltestelle Wormser Straße (nicht Alzey Hbf) Neustadt/W. Ludwigshafen Wöllstein - 5 - Ausgabe 22/2016 Ferienspielebetreuer/Innen gesucht

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein sucht für die Sommerferienspiele der Verbandsgemeinde noch mehrere BetreuerInnen.

Im Zeitraum vom 25. bis zum 29. Juli 2016 (Achtung: In der letzten Ausgabe stand hier irrtümlich der Monat August) finden erneut verbandsgemeindeweite Sommerferienspiele statt. Aus diesem Grund sucht die VG-Ver- waltung noch zuverlässige Personen, welche mit Kindern umgehen können und ehrenamtlich die Betreuung einer jeweils kleinen Gruppe übernehmen möchten. Für Ihre Tätigkeit wird Ihnen selbstverständlich eine Aufwandsent- schädigung gezahlt.

Am Wochenende vor den Ferienspielen findet eine Vorbesprechung statt an der alle BetreuerInnen teilnehmen müssen. BewerberInnen sollten möglichst das 18. Lebensjahr vollendet haben und im Idealfall Erfahrung mit der Betreuung von Kindern im Alter von 7 bis 12 vorweisen können.

Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 24. Juni 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Zentral- und Ordnungsabteilung Bahnhofstraße 10 55597 Wöllstein

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Andreas Greif, Tel. 06703/30220 E-Mail: [email protected]

Gemeindeschwester plus

Die für die Verbands- gemeinde Wöllstein zuständige Gemein- deschwester Frau Maria Di Geraci-Dreier steht als Ansprech- partnerin für hochbe- tagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre gerne zur Verfügung.

Sie berät und unter- stützt die Seniorinnen und Senioren gerne, wenn sie zuhause wohnen, aber der Alltag beschwerlich ist und Hilfestellung benötigt wird.

Frau Di Geraci-Dreier ist wie folgt erreichbar:

Pflegestützpunkt Wöllstein/Wörrstadt, Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt, Tel.: 06732-9336870, Tel.: 0175-1168907. Wöllstein - 6 - Ausgabe 22/2016 Neubau Feuerwehrgerätehaus Gau-Bickelheim

Der Baufortschritt am neuen Feu- erwehrgerätehaus in Gau-Bickel- heim liegt voll im Zeitplan. Alle Arbeiten konnten bisher zügig und reibungslos ausgeführt wer- den. Bürgermeister Gerd Rocker, der zuständige Sachbearbeiter der Verbandsgemeindeverwal- tung Jürgen Trautwein und Wehrführer Frank Mayer haben sich im Rahmen der regelmäßi- gen Baustellenbesichtigungen einen Eindruck von dem Fort- gang der Arbeiten gemacht. Derzeit werden die Außenanla- gen hergestellt. Die Feuerwehr- kameradinnen und -Kameraden und der Förderverein sind damit beschäftigt verschiedene Innen- arbeiten in Eigenleistung zu erbringen. Die offiziellen Feier- lichkeiten zur Einweihung und Inbetriebnahme finden am 27. und 28. August 2016 im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ statt. Der im Juni im Rahmen des Veranstaltungskalenders vorgesehene „Tag der offenen Tür“ entfällt. Auf dem Luftbild erkennt man auch deutlich die derzeit stattfindenden Erdarbeiten für den Neubau des Verbrauchermarktes „Treff 3000“. Wöllstein - 7 - Ausgabe 22/2016 Ortsführung in Gau-Bickelheim am Samstag, 11. Juni 2016

Historisches und Geheimes rund um den Palmberg: Erfahren Sie Geschich- ten, Sagen und Geheimnisvolles über den Ort Gau-Bickelheim mit seiner Umgebung. Welcher Franke hat dem Ort seinen Namen verliehen? Welche Völker haben ihre Spuren hinterlassen? Der Weg führt von der Kirche Sankt Martin aus durch den Ortskern mit seiner Denkmalzone. Historie wird wieder zum Leben erweckt, aber auch die Fakten der Gegenwart werden beleuchtet. Mit Humor wird den bis in die Neuzeit ausge- übten Brauchtümern auf den Zahn gefühlt.

Treffpunkt ist am Samstag, 11. Juni 2016 um 11:00 Uhr in Gau-Bickelheim, Kirche St. Martin.

Die Teilnahme kostet 4 EUR pro Person. Der Ortsrundgang dauert ca. 2 Stunden.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Tourist Information Alzeyer Land unter 06731-499 364 oder [email protected].

Service-Stelle für die Schulbuchausleihe gegen Gebühr bei der VG-Wöllstein

Unter Bezugnahme auf das Informationsschreiben des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, können Sie sich in dem Zeitraum vom 2. Juni - 24. Juni 2016 verbindlich im Portal des Landes Rheinland-Pfalz zur Teilnahme an der entgeltlichen Schul- buchausleihe anmelden. Anmeldung zur Ausleihe gegen Gebühr unter: www.lmf-online.rlp.de Sofern Sie über keinen Internetzugang verfügen oder anderweitige Unterstützung bei der Anmeldung / Eingabe benötigen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Servi- cestelle des Schulträgers: AchtuNg: Sollten Sie bereits eine Bewilligung bzgl. eines Antrages auf die kostenfreie Schulbuchausleihe erhalten haben, ist eine Anmeldung/Bestellung nicht notwendig! Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein Ansprechpartnerin: Frau Hummel, Tel. 06703/302-18 Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr sowie Do. 14.00 - 18.00 Uhr Zimmer: E06 Die Teilnehmer an der Schulbuchausleihe können die Schulbücher in folgender Schule abholen: Realschule plus, Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein Die Ausgabetermine werden gesondert mit Zustellung der Abholscheine mitgeteilt. Wir bitten Sie, bei der Ausleihe den Elternbrief oder Personalausweis vorzulegen. VG-Wöllstein gez. Gerd Rocker, Bürgermeister Wöllstein - 8 - Ausgabe 22/2016 ■■ tierärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufe Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon 06703/4646. ■■ Feuerwehr Notruf...... 112 Bürgerservice

■■ Polizei ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf...... 110 Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen BereitschaftsdieNste Meister weitergeleitet. ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung ■■ Ärztlicher Notdienst während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- Für die Ortsgemeinden , Stein-Bockenheim und schluss und am Wochenende 0175/7287265 Wendelsheim zuständig: Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus Alzey, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen Strom (für alle Ortsgemeinden): Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Öffnungszeiten: Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr (für alle übrigen Ortsgem.): Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ■■ Wertstoffhof Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: ■ 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr ■ Krankenhäuser 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 jeweils mittwochs hinfahrt nach Wöllstein: ■ 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 ■ „helfer vor Ort“ 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte First Responder-Einheit 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Bereitschaftszeiten: 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Rückfahrt: Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Johanniter-unfall-hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein 10.15 Uhr Eckelsheim Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Siefersheim Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Wonsheim Stein-Bockenheim Wendelsheim ■■ Kinderärzte Notdienst Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) dung unter 06703/1307 Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 uhr Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Telefon: 0671/605-2401 für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 im Kreis Alzey Email [email protected] 01805/666007 (0,12 € à Minute) für die Gemeinde Wendelsheim an Wochenenden und Feiertagen Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Tel. 0671/34656 beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Email [email protected] Feiertagen wird analog verfahren. für die Gemeinde Gau-Bickelheim Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim ■ Tel. 0671/4831835 ■ Apothekennotdienst-Regelung Email [email protected] in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: ■■ Gleichstellungsbeauftragte 01805-258825-PLZ Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 abweichend (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- hängt. meindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. Wöllstein - 9 - Ausgabe 22/2016 ■■ Schiedsmann [email protected] http://www.gs-gaubickelheim.de Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- Schulleiterin: Christiane Hasselberg tung statt. In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein ■■ Schulen Schulleiterin: Andrea Seelig Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, Schulleiterin: Elena Seiler [email protected] Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, http://www.gs-wöllstein.de [email protected] http://www.realschuleplus-woellstein.de ■■ Bücherschrank Wonsheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Schulleiterin: Sonja Eschenauer benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Jugend und Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Versorgung Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Tel.: 06701/573 Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvergabe unter 06703/3020. ■■ Arbeiterwohlfahrt An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der und Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Klei- auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch derkammer. genommen werden kann. AWO-Sozialstation Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Ortsvereine: freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Fax 962450, [email protected] Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- E-Mail-Adresse: [email protected], Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, [email protected] - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße ■■ Seniorenbegegnungsstätte „Haus Katha- Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/2525. rina“ Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 [email protected] ■■ Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen ■■ Diakonisches Werk Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Telefon 06731/9503-0 Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Fax 06731/950311 Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Email [email protected] 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige Menschen und deren Kontaktpersonen. 19.30 - 21.00 Uhr Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. 19.30 - 21.00 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden Männerrunde 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. Partnerschaft, Familie, Beruf… donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer 19.00 - 21.00 Uhr 06731 / 408-6062. ■■ Ambulanter Hospizdienst ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Frauen und Mädchen phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Fax: 06131-229222, E-Mail: [email protected] Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. web. www.frauennotruf-mainz.de Wöllstein - 10 - Ausgabe 22/2016 ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ans prechpartner: Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 ■■ ILCO-Gruppe Mail: [email protected] Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Grit Willig, Tel.: 06732/ 93 29 495 ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Mail: [email protected] Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Fax: 06732/93 29 496 der Bediensteten. Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, 11.00 Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöll- Tel. 0671/66073. stein. Die Sprechstunde des Pflegestützpunkts Wörrstadt-Wöllstein fällt ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey am 7. Juni 2016 wegen Teilnahme an einer Fortbildung aus. Ratssu- chende haben die Möglichkeit, sich zu allen anderen Zeiten telefon- Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- nisch an den Pflegestützpunkt zu wenden unter 06732-932 94 95. hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: „Zeit geben und Zeit nehmen“ Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Wir informieren Sie gerne. Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 E-Mail: [email protected] Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 ■■ Gemeindeschwester plus Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist ■■ ASH Alzey-Worms e.V. manchmal beschwerlich? Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Ansprechpartnerin für Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre: Jugendscout Frau Maria Di Geraci-Dreier Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 PSP Wörrstadt/Wöllstein jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr Rheingrafenstraße 4 - 6 Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin 55286 Wörrstadt Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 Tel. 06732-9336870 www.ash-alzey.de, [email protected] Tel.: 0175-1168907 Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms unterstützt. Verbandsgemeinde ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. WöllsteiN Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Bürgermeister gerd rocker Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] E-Mail Amtsblatt: [email protected] ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr Depressionen donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey www.woellstein.de Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- amtliche Bekanntmachungen amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 / 408-6121 Das Wasserwerk der VG-Wöllstein und ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat GmbH informieren: Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH als Betriebsführer i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch des Wasserwerkes der VG Wöllstein informiert, dass für Wasserzäh- anmelden) ler, deren Eichgültigkeit zum Jahresende 2016 erlischt, ein Austausch Kontakt: erforderlich wird. Daniela Destradi...... 06241-594675 Dieser Zählerwechsel ist für die Kunden kostenlos. M. Rothenmeyer...... 06734-961177 Er wird, im Auftrag des Wasserwerkes der VG Wöllstein, von einer Fremdfirma durchgeführt. Die Monteure können sich mit Lichtbildaus- ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. weisen der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH legitimieren. Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein Die Zähler werden voraussichtlich ab 20. Juni 2016 bis Ende Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen August 2016 gewechselt. Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr Die beauftragte Firma wird die Kunden vorab in einem Anschreiben Kontakt: Stegemann-Krüger, Tel.: 06703/961527 über den bevorstehenden Zählerwechsel informieren und um Termi- e-mail: [email protected] nabsprache bitten. Ausgabe und Annahme von Kleidung: Wir bitten um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten und stehen Kleiderkammer Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung. Frau Gaul, Schulrath-Spangstr. 7 - 9, 55597 Wöllstein Wöllstein, den 30.05.2016 (RS-Plus Turnhalle 1. OG) Wasserwerk der VG Wöllstein Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06703-30244 Tel.: 0151/58846438 E-Mail: [email protected] Wöllstein - 11 - Ausgabe 22/2016 Sitzung des Zweckverbandes genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden LandRaum Wißberg Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich Am Donnerstag, 9. Juni 2016, findet um 19:00 Uhr die 2. Sitzung des einzureichen oder zur Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer Zweckverbandes LandRaum Wißberg im Ratssaal der VG Wörrstadt, ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, Erbbaurechts Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt statt. oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird tagesordnung: aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfah- Öffentlich: rens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht 1. Begrüßung dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 (1) GemO des versteigerten Grundstücks. Eine Grundschuld oder Rentenschuld, 3. Information über die Abrechnung der Investitionsmaßnahmen im die nach den Regeln über das geringste Gebot bestehen bleibt und für Rahmen des Projektes Erlebniswelt Wißberg für die Jahre 2012, die der Schuldner auch persönlich haftet, geht mit der der ihr zugrun- 2013, 2014 und 2015 deliegenden persönlichen Forderung auf den Ersteher nur über, wenn 4. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnungen für der Schuldner spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde- die Jahre 2012, 2013, 2014 und 2015 rung zur Abgabe von Geboten die gegen ihn bestehende Forderung 5. Beratung und Beschlussfassung über die Entlastung des Ver- unter Angabe ihres Betrages und Grundes anmeldet und auf Ver- bandsvorstehers und seines Stellvertreters für die Jahre 2012, langen des Gerichts oder eines Beteiligten glaubhaft macht (§ 53 II 2013, 2014 und 2015 ZVG). Die von dem Gläubiger dem Eigentümer oder von diesem dem 6. Beratung und Beschlussfassung über die evtl. Übernahme der Gläubiger erklärte Kündigung einer Hypothek, einer Grundschuld oder Öffentlichkeitsarbeit des LandRaum Wißberg durch die Tourismus einer Rentenschuld ist dem Ersteher gegenüber nur wirksam, wenn GmbH „Im Herzen Rheinhessens“ sie spätestens in dem Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur 7. Beratung über weitere Projekte im Rahmen der neuen Förderpe- Abgabe von Geboten erfolgt und bei dem Gericht angemeldet worden riode und über die weitere Entwicklung und Strategie des Zweck- ist. Das Gleiche gilt von einer aus dem Grundbuche nicht ersichtlichen verbandes LandRaum Wißberg Tatsache, infolge deren der Anspruch vor der Zeit geltend gemacht 8. Mitteilungen und Anfragen werden kann. (§ 54 ZVG) Rechtsmittelbelehrung: Die Terminsbestimmung ist nicht anfecht- Nichtamtliche Mitteilungen bar § 216 II ZPO (Musilak ZPO Rn 11), § 95 ZVG. Daher ist gem. § 11 RpflG das Rechtsmittel der Erinnerung gegeben. Die Erinnerung ist innerhalb einer Frist von zwei Wochen einzulegen ist. Die Frist für die Beschwerde beginnt mit der Zustellung und ist ist schriftlich beim Redaktionsschluss Amtsgericht Alzey - Schlossgasse 32, 55232 Alzey einzulegen. Sie Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktu- kann auch auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eingelegt werden. ell erscheint am 09.06.2016. Die Erinnerung muss die Bezeichnung der angefochtenen Entschei- Redaktionsschluss ist am 02.06.2016 um 16.00 Uhr. dung enthalten und soll begründet werden. Sollte die Erinnerung zurück gewiesen werden, muss der Beschwerdeführer damit rechnen, dass ihm die Kosten des Verfahrens auferlegt werden. Ablesung der Stromzähler 55232 Alzey, den 19. April 2016 Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Juni in Teilen von Wöll- Das Amtsgericht - K 16/2015 - stein die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen ist EWR-Ableserin Hildegard Bardehle unter 06734 8301 gerne für Sie da. Als Ihr Ener- gienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Wir gratuliereN Ihrer Zähler - unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitar- ln der Zeit vom 03.06.2016 bis 09.06.2016 feiern nachstehend aufge- beiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abend- werden, ihren Geburtstag: stunden sowie am Wochenende abgelesen. 03.06.2016 Büschken, Ernst 55597 Wöllstein, Vollzug der Immissionsschutzbestimmungen Theodor-Heuss-Ring 14 82 Jahre 03.06.2016 Döß, Klaus Genehmigung zum Betrieb der 55597 Wöllstein, Motocross-Anlage des MSc Alzey in Nack Freiherr-von-Langsdorff-Straße 26 75 Jahre Der Motorsportclub Alzey 1962 e.V. im ADAC teilt mit, dass auf der 03.06.2016 heiß, Klaus Motocrossstrecke in Nack im Rahmen der immissionsschutzrechtli- 55597 Wöllstein, chen Genehmigung am 03.06.2016, 11.06.2016 und 17.06.2016 Trai- Eleonorenstraße 85 81 Jahre ning des MSC Alzey stattfindet. 04.06.2016 Friedrich, christa 55599 Gau-Bickelheim, Bahnhofstraße 25 71 Jahre zWaNgsversteigeruNgeN 04.06.2016 Michel, Brigitte 55597 Wöllstein, Barsac Allee 13 72 Jahre Amtsgericht Alzey 04.06.2016 Stumpf, Marika Aktenzeichen: K 16/15 19. April 2016 55599 Siefersheim, Am Wiesgarten 6 74 Jahre terminsbestimmung 05.06.2016 hahn, helma Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30.06.2016 um 14:30 Uhr 55234 Wendelsheim, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107 das nachfolgende Im Rothenfeld 2 75 Jahre Grundstück versteigert werden: 05.06.2016 Schad, Philipp Grundbuch Wöllstein Blatt 3760 55599 Stein-Bockenheim, lfdNr. Fl. Nr. Beschreibung Größe Hintergasse 7 84 Jahre 7 Siefersheim 3 1 Landwirtschaftsfläche 06.06.2016 Kleinser, Jürgen Krähenhof 55599 Gau-Bickelheim, Gebäude- und Pestalozzistraße 28 73 Jahre Freifläche 70.068 qm 08.06.2016 Neuhaus, helmut (gem. Gutachten handelt es sich um: überwiegend landwirtschaftlich 55599 Wonsheim, genutztes Grundstück mit baufälligen Gebäuden) ln den Kirchwiesen 13 82 Jahre Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf 68.000 €. 09.06.2016 Becker, Bernhard Internet-Infos: http://versteigerungspool.de 55599 Gau-Bickelheim, Aufforderung Flonheimer Weg 1 78 Jahre Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später 09.06.2016 Eder, Manfred als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es 55599 Gau-Bickelheim, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Zur Effenmühle 2 71 Jahre von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im gerings- Goldene hochzeit ten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige- 04.06.2016 Eheleute rungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten hans Ludwig u. christa Kilian nachgesetzt. Es ist zweckmäßig schon 2 Wochen vor dem Termin eine 55234 Wendelsheim, Neugasse 15 Wöllstein - 12 - Ausgabe 22/2016 Wendelsheim schulNachrichteN Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0176 7742 3205 PIt an der Realschule plus Wöllstein Wöllstein Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Die Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein nimmt seit Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) dem Schuljahr 2015/16 am Programm „Schulische Prävention im Wonsheim Team“ (PIT) teil. Die Idee hinter diesem Programm ist die Entwicklung Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr von Kindern und Jugendlichen zu gesunden und starken Persönlich- Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) keiten. Themenschwerpunkte sind im 7. und 8. Schuljahr „Gewalt“, „Sucht“ und „Fremdenfeindlichkeit“. Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Den Auftakt machten nun die beiden achten Klassen, die sich jeweils Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- in einem 6-stündigen Seminar mit der Suchtprävention befassten. wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Lehrer Oliver Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- Weingärtner, der Schulsozialarbeiterin Ellen Zimmermann-Adams und ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. der Jugendsachbearbeiterin der Polizei Wörrstadt Frau Gerhardt. Im Eckelsheim Vorfeld wurde ein Elternabend mit Informationen über den Umgang Montag, 17:00 - 19:00 mit legalen und illegalen Drogen bei Kindern und Jugendlichen ange- Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) boten. Siefersheim Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) Feuerwehrnachrichten Stein-Bockenheim Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wöllstein Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Wonsheim Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) Die Jugendwarte freuen sich auf euch. EckElshEim Ortsbürgermeister hans Friedrich Bäder Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.eckelsheim.de

amtliche Bekanntmachungen

Schließung des Dorfgemeinschaftshauses Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der durch das Bauamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms festgestellten sicherheitstechnischen Mängel, musste die Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses untersagt werden. Der Ortsgemeinde- rat wird sich im Rahmen seiner Sitzung am 02.06.2016 mit der Thema- tik befassen und über das weitere Vorgehen beraten. Friedrich Bäder, Ortsbürgermeister

gau-bickelheim ortsbürgermeister friedrich Janz Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr www.gau-bickelheim.de Jugendfeuerwehr & Bambinis amtliche Bekanntmachungen Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Sitzung des Zweckverbandes Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. LandRaum Wißberg Eckelsheim Am Donnerstag, 9. Juni 2016, findet um 19:00 Uhr die 2. Sitzung des Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Zweckverbandes LandRaum Wißberg im Ratssaal der VG Wörrstadt, Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt statt. Gau-Bickelheim tagesordnung: Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Öffentlich: Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) 1. Begrüßung Siefersheim 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 (1) GemO Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr 3. Information über die Abrechnung der Investitionsmaßnahmen im Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) Rahmen des Projektes Erlebniswelt Wißberg für die Jahre 2012, Stein-Bockenheim 2013, 2014 und 2015 Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr 4. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnungen für Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) die Jahre 2012, 2013, 2014 und 2015 Wöllstein - 13 - Ausgabe 22/2016 5. Beratung und Beschlussfassung über die Entlastung des Ver- III.tagesordnungspunkte bandsvorstehers und seines Stellvertreters für die Jahre 2012, tOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16a GemO 2013, 2014 und 2015 Zuhörer sind nicht anwesend, schriftliche Anfragen liegen nicht vor. 6. Beratung und Beschlussfassung über die evtl. Übernahme der tOP 2 Widmung des St. Florianswegs Öffentlichkeitsarbeit des LandRaum Wißberg durch die Tourismus - Beratung und Beschluss - GmbH „Im Herzen Rheinhessens“ Sachdarstellung 7. Beratung über weitere Projekte im Rahmen der neuen Förderpe- Nach Fertigstellung der o.g. Erschließungsstraßen können diese dem riode und über die weitere Entwicklung und Strategie des Zweck- öffentlichen Verkehr durch Widmung bereitgestellt werden. verbandes LandRaum Wißberg Beschlussvorschlag 8. Mitteilungen und Anfragen Der Ortsgemeinderat Gau-Bickelheim beschließt, die Straße St. Flo- riansweg (Flur 20 Parzelle 67/9 und Teil 2/B aus Parzelle 2/14) im Niederschrift über die 15. Sitzung des Gewerbegebiet südlich der B 420 gemäß § 36 in Verbindung mit § 3 Landesstraßengesetz in der derzeit gültigen Fassung als Ortsstraße Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim für den öffentlichen Verkehr zu widmen. Beschränkungen der Widmung auf bestimmte Verkehrsarten oder - öffentlicher teil - Benutzerkreise sind nicht vorgesehen. Datum: 9. Mai 2016 Aussprache Ort: Sitzungssaal des Rathauses Herr Janz teilt auf Anfrage mit, dass die Parzelle 67/8, also der Teil Beginn: 19.04 uhr südlich des Wendehammers, weiterhin Feldweg bleibt. Dies soll nach Ende: 20.05 uhr der Widmung auch entsprechend ausgeschildert werden. I. Anwesenheitsliste Aus der Mitte des Rates kommt der Hinweis, dass auch über die Nut- Ortsbürgermeister: Fraktion: zung weiterer Wege im Rat gesprochen werden müsse. Janz, Friedrich CDU Beschluss Beigeordnete: Der Beschluss zur Widmung des St. Florianswegs ergeht einstimmig 1. Beigeordneter Bernhard Krämer WG Gau-Bickelheim (ohne Enthaltungen). (zugleich stimmberechtigtes Mitglied) tOP 3 Grünschnittplatz - Nutzungsbeginn und Nutzungsordnung 2. Beigeordneter Wolfgang Mack WG Krollmann - Beratung und Beschluss - Ratsmitglieder: Herr Janz hatte den Gemeinderatsmitgliedern einen Entwurf mit Eck- Abel, Adam WG Gau-Bickelheim punkten zur Nutzung des neuen Grünschnittplatzes im Flonheimer Beck, Heike WG Krollmann Weg vorgelegt mit der Bitte, dazu Stellung zu nehmen. Ergänzend Brunk, Markus CDU, unentschuldigt zu diesem Entwurf kam aus der Mitte des Rats der Vorschlag, eine Engert, Jacqueline CDU Geschwindigkeitsbegrenzung auf diesem Weg auf 20 Km/h anzuord- Fels, Christian CDU nen. Dies wird vom Rat abgelehnt. Vielmehr möchte man erst einmal Gräsel, Anita CDU im nächsten halben Jahr beobachten, welches Verkehrsaufkommen Hollenbach, Peter WG Gau-Bickelheim sich ergibt. Jung, Hansjörg CDU Als Unkostenbeitrag soll für einen Kipper/eine Rolle ein Betrag in Höhe Krollmann, Markus WG Krollmann von 10 € und für einen PKW-Anhänger von 3 bis 5 € erhoben werden. Lintgen, Michael CDU Herr Josef Groben wird bei der Beaufsichtigung des Grünschnittplat- Mayer, Frank CDU zes mitwirken und das Geld bar gegen Ausgabe eines Quittungsbe- Schnabel, Alfons WG Krollmann legs kassieren. Weitere Aufsichtspersonen können Bedienstete der Schnabel, Karl-Heinz WG Krollmann Gemeinde oder auch Ehrenamtliche sein. Laub und Rasenschnitt Vollmer, Jürgen WG Gau-Bickelheim werden nicht angenommen. Mit der Verwaltung muss geklärt werden, Vollmer, Martin WG Gau-Bickelheim ob eine Satzung erforderlich ist. Diese wird jedoch erst erstellt, wenn Weitere Anwesende: entsprechende Erfahrungswerte zur Nutzung des Grünschnittplatzes Faßbinder, Annette, Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, zugl. vorliegen. Der Grünschnittplatz soll Ende Mai/Anfang Juni in Betrieb Schriftführerin gehen. Vorab soll zweimal eine Veröffentlichung mit der Nutzungsord- II. tagesordnung nung im Amtsblatt erfolgen. Öffentlicher teil Der Beschluss zu Nutzungsbeginn und zur vorläufigen Nutzungsord- tOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16a GemO nung des Grünschnittplatzes ergeht einstimmig (ohne Enthaltungen). tOP 2 Widmung des St. Florianswegs tOP 4 Mitteilungen und Anfragen - Beratung und Beschluss - Ortsbürgermeister Janz teilt Folgendes mit: tOP 3 Grünschnittplatz - Nutzungsbeginn und Nutzungs- - Herr Janz spricht das Thema „Nutzung und Gestaltung des Krei- ordnung sels vor der Firma Sutter“ an und gibt das Wort dann an Herrn - Beratung und Beschluss - Markus Krollmann. Dieser beabsichtigt, Werbung für sein Weingut tOP 4 Mitteilungen und Anfragen im Kreisel zu machen und hat sich diesbezüglich bei Herrn Schafft Der Vorsitzende, Herr Ortsbürgermeister Janz, eröffnet um 19.04 Uhr von dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Worms informiert. die Sitzung des Ortsgemeinde-rates und begrüßt alle Anwesenden. Grundsätzlich seien Werbemaßnahmen im Kreisel unter gewissen Ebenfalls begrüßt er Frau Annette Faßbinder von der Verbandsge- Voraussetzungen und in Abstimmung mit dem LBM erlaubt. Es meindeverwaltung Wöllstein, die zur Schriftführerin bestellt wird. Er bestehe die Möglichkeit, dass entweder stellt fest, dass mit Schreiben vom 29.04.2016 form- und fristgerecht 1. der LBM den Kreisel gestaltet und unterhält, eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. 2. die Ortsgemeinde oder

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 14 - Ausgabe 22/2016 3. eine Privatperson. größeren Fahrzeug wie einem Transporter oder Traktor mit Hänger Die Frage einer gemischten Nutzung durch Private und die Orts- ist fast unmöglich. Wehrführer Frank Mayer kann dies bestätigen, gemeinde muss geklärt werden. Ebenso die Verkehrssicherungs- da die Feuerwehr kürzlich ebenfalls vor diesem Problem stand. pflicht. Herr Janz wird sich mit Herrn Schafft vom LBM in Verbin- Abends stehen dort meist bis zu 27 Fahrzeuge. dung setzen und sich informieren. Er bittet die Fraktionen, sich bis In einer ausführlichen Diskussion kommt der Rat auch zu der zur nächsten Sitzung intern zu beraten, ob die Gemeinde sich an Überlegung, dort Parkbuchten einzuzeichnen und durch das Ord- der Gestaltung und Unterhaltung dieses Kreisels beteiligen soll. nungsamt die Situation kontrollieren zu lassen. Allerdings sollen - Herr Janz informiert die Ratsmitglieder über die Abgabe aus der eventuelle Maßnahmen zunächst im Verkehrsausschuss beraten Gas-und Stromkonzession für 2015. Danach hat die Ortsgemein- werden. de 6.516 € aus der Gaskonzession und 66.299 € aus der Strom- - Herr Krollmann erkundigt sich nach dem Stand der Jahresbilan- konzession erhalten. zen. Die Bilanz für das Jahr 2009 wurde im August 2015 durch - Bürgermeister Janz bittet um die Nennung der Personen für die Herrn Maurer von der Verbandsgemeinde vorgestellt. Laut der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Gau-Bickelheimer Veranstal- Verwaltung sollen zwei Bilanzen jährlich fertiggestellt werden, so- tung „200 Jahre Rheinhessen“. Dies sind: dass bis zum Jahr 2020 die Bilanzen aktuell seien. Herr Krollmann - von der Wählergruppe Krollmann: Markus Krollmann und Thomas bemängelt, dass seitens der Verwaltung nicht zügiger aufgearbei- Haßlinger tet wird und die vakante Stelle in der Finanzabteilung immer noch - von der Wählergruppe Gau-Bickelheim: Dominik Weil und Jürgen nicht besetzt ist. Er fragt kritisch nach, ob es nicht sinnvoller sei, Vollmer die Bilanzen extern aufarbeiten zu lassen. - von der CDU: Michael Lintgen und Anita Gräsel. - Aus der Mitte des Rates kommt der Hinweis, dass an der Fried- Hinzukommen sollen noch Vertreter der Vereine, die Herr Janz noch ansprechen/einladen will. Das erste Treffen dieser Gruppe hofsmauer an einer Stelle Putz abfällt. soll Ende Mai stattfinden. - Herr Martin Vollmer bittet darum, den Schaukasten am Rathaus Die Veranstaltung am 4. September soll mit einem Orgelkonzert wieder zu errichten. Dazu teilt Herr Janz mit, dass er derzeit ein beginnen und fortgeführt werden auf dem „Römer“ mit unter- Konzept zu den Info-Tafeln in der Gemeinde ausarbeite. schiedlichen kulturellen Angeboten und rheinhessischen und - Ebenfalls teilt Herr Martin Vollmer mit, dass der tote Ahornbaum Gau-Bickelheimer Spezialitäten aus Küche und Keller. Für das an der Volksbank entfernt werden solle. Orgelkonzert, das in Zusammenarbeit mit dem „Kultursommer Nachdem keine weiteren Mitteilungen und Anfragen mehr vorliegen, Rheinland-Pfalz“ veranstaltet wird, wird ein amerikanischer Solist schließt Ortsbürgermeister Janz um 20.05 Uhr den öffentlichen Teil kommen. der Sitzung. - Der Friedhofsausschuss trifft sich zur nächsten Sitzung voraus- unterschriften: sichtlich am 14. Juni 2016. (Friedrich Janz, (Annette Faßbinder, - Für eine gemeinsame Sitzung des Bau-und Liegenschafts-Aus- Ortsbürgermeister) Schriftführerin) schusses mit der AG „Erweiterung des Neubaugebiets“ ist bereits für den 17. Mai eingeladen. Dabei geht es in erster Linie um die Erweite- Neuer Grünschnittplatz im Flonheimer Weg rung des Neubaugebiets sowie um wiederkehrende Beiträge. Wir freuen uns, dass der neue Grünschnittplatz nun eröffnet werden - Die Spielgeräte und der Fallschutz wurden inzwischen auf dem kann. Ab Samstag, dem 4. Juni, kann er von allen Gau-Bickelheimer neuen Spielplatz montiert und abgenommen. Zahlreiche Kinder Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Er liegt am nördlichen Ende nutzen den Spielplatz schon begeistert. Allerdings fehlt neben des Flonheimer Weges und grenzt unmittelbar an die A 61. dem Zaun noch der Rasen. Für den Rasen müsste der Spielplatz Um wildes Entsorgen zu vermeiden, ist er eingezäunt. Bis auf Weiteres für 10-12 Wochen gesperrt werden. Alternativ wäre das Verlegen gelten für seine Nutzung folgende Regelungen: eines Rollrasens für 6.000,—€ Mehrkosten möglich, wobei auch hier eine Sperrung von 3-4 Wochen erforderlich wäre. Da die - Öffnungszeiten sind dienstags und samstags jeweils von 14.00 Mehrkosten unverhältnismäßig erscheinen, will Herr Janz errei- bis 15.00 Uhr. chen, dass die ausführende Firma den Rasen erst im Spätherbst - Angeliefert werden kann Schnittgut von Bäumen, Sträuchern und sät und die Gemeinde ggf. im Frühjahr noch einmal nachbessert. Hecken, soweit dies häckselbar ist. Die offizielle Freigabe des Spielplatzes soll nach der Montage des - Nicht angenommen werden Rasenschnitt, Laub, Wurzeln, alte Zaunes Ende Mai/Anfang Juni erfolgen. Weinbergspfähle, Weinsteigen, Paletten, Möbel, und Alles, was Zum Thema „Teilweise Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung“ nicht aus Holz ist. berichtet Herr Janz über ein Gespräch mit Herrn Frohnhöfer vom - Laub und Rasenschnitt kann nach wie vor auf dem VG-Wertstoff- EWR. Danach gibt es zwei Zuleitungen zu jeder Straßenlampe. Über hof abgegeben werden. diese wird die Leuchtdauer geregelt. Sie kann ohne großen Aufwand - Die Kostenbeteiligung beträgt für einen PKW-Anhänger 3 €, für verändert werden. Herr Frohnhöfer wird in den nächsten Tagen der einen Kipper oder eine Rolle 10 €. Sie wird vor Ort von den Be- Ortsgemeinde die Mehrkosten nennen, die ein Absehen von der teil- auftragten der Gemeinde bar gegen Quittung erhoben. Wir bitten, weisen Nachtabschaltung verursacht. Darüber hinaus hat Herr Froh- auf dem Grünschnittplatz den Anweisungen dieser Beauftragten nhöfer für eine der nächsten Ratssitzungen ein Referat zum Thema Folge zu leisten. „Modernisierung der Straßenbeleuchtung“ angeboten. Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim Anfragen Friedrich Janz, Ortsbürgermeister - Herr Lintgen schlägt vor, auf dem Parkplatz des neuen Einkaufs- marktes Treff 3000 eine E-Tankstelle einzurichten. Herr Janz nimmt den Vorschlag entgegen und wird dies mit dem Investor erörtern. - Herr Jürgen Vollmer spricht an, dass die Beschilderung des Wirt- gumbshEim schaftsweges am Bahnübergang zum Wißberg erneuert werden Ortsbürgermeister Rudi Eich muss, damit dieser nicht aufgrund der ab Sommer anstehenden Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Vollsperrung der B 420 zwischen Gau-Bickelheim und Gau-Wein- Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) heim durch den PKW-Verkehr genutzt wird. E-Mail: [email protected] - Herr Krollmann bittet um Stellungnahme über den Sachstand zur Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Sanierung des Rathauses und diesbezüglich auch zur Einrichtung www.gumbsheim.de eines Jugendraumes. Ortsbürgermeister Janz teilt hierzu mit, dass er mit Frau Becker-Mutschler und Frau Goldschmidt von der Bau- abteilung der Kreisverwaltung im Gespräch ist. Wenn bei dem denk- amtliche Bekanntmachungen malgeschützten Gebäude die Heizungsanlage erneuert wird, solle möglichst auch Barrierefreiheit hergestellt werden, damit Besucher Niederschrift über die 10. Sitzung des der Sprechstunden und der Ratssitzungen ungehinderten Zugang haben. Er schlägt deshalb vor, zunächst im Jugendausschuss zu be- Ortsgemeinderates Gumbsheim raten, wie ein solcher Jugendraum aussehen und organisiert werden solle, damit man danach mit der Kreisverwaltung das weitere Vorge- - Öffentlicher teil - hen abstimmen könne. Ebenfalls schlägt er vor, einen Sozialarbeiter Datum: Mittwoch, den 13. April 2016 in die Begleitung eines Jugendtreffs einzubinden. Ort: Sitzungssaal der Gemeindehalle Gumbsheim - Herr Krollmann bittet Herrn Janz um den Sachstand zu den Be- Beginn: 19.30 uhr mühungen, auf dem gemeindeeigenen Bauplatz Pestalozzistraße/ Ende: 22.05 uhr Badenheimer Weg barrierefreies Wohnen zu realisieren. Herr Janz I. Anwesenheitsliste teilt hierzu mit, dass er von einem Interessenten am Ende doch Ortsbürgermeister eine Absage erhalten hätte, mit einem weiteren immer noch im Eich, Rudi Gespräch sei. Eine Entscheidung ist hier noch nicht getroffen. Beigeordnete (zugleich stimmber. Ratsmitglieder) - Herr Krollmann spricht die Parksituation in der Schmalzgasse an. 1. Beigeordnete/r Dexheimer, Gunter Diese wird immer problematischer. Ein Durchkommen mit einem 2. Beigeordnete/r Matheis, Daniel Wöllstein - 15 - Ausgabe 22/2016 Ratsmitglieder Beschlussvorschlag Antz, Manfred 1. Der Ortsgemeinderat bewilligt nachträglich alle über- und außer- Dillmann, Andreas planmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gem. § 100 (1) Heckmann, Oliver GemO. Herrmann, Heinz, entschuldigt 2. Der Ortsgemeinderat nimmt die Berichte des Rechnungsprü- Hill, Dieter fungsausschusses gemäß § 113 GemO über die Prüfung der Jah- Kroh, Thorsten, entschuldigt resrechnung 2009 zur Kenntnis. Mayer, Esther 3. Der Ortsgemeinderat beschließt gemäß § 114 GemO die Jahres- Schmahl, Lothar rechnung 2009. Schmidt, Karl Peter, entschuldigt 4. Der Ortsgemeinderat erteilt gemäß § 114 (1) GemO entsprechend Trautwein, Dorothee der Empfehlung des RP-Ausschusses dem VG-Bürgermeister, weitere Anwesende dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten für das Haus- Michael Maurer, VG Finanzabteilung, zu TOP 1 bis 20.00 Uhr haltsjahr 2009 die Entlastung. Petra Simon, VG Finanzabteilung, Schriftführerin Beschluss II. Tagesordnung Da die vorgelegte Jahresrechnung sowohl formell- als auch materi- Öffentlicher Teil ell rechtlich ordnungsgemäß erstellt wurde, ergeht der Beschluss des TOP 1 Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde Gemeinderates gemäß § 114 (1) GemO einstimmig wie vom Rech- Gumbsheim und Entlastungserteilung für das nungsprüfungsausschuss vorgeschlagen. Haushaltsjahr 2009 Ortsbürgermeister Rudi Eich bedankt sich ausdrücklich bei Herrn - Beratung und Beschluss - Heckmann, den RPA-Mitgliedern sowie Herrn Maurer für die geleis- TOP 2 Auftragsvergabe zur Räumung von Gräbern auf tete Arbeit, deren Engagement und die gute Zusammenarbeit. dem Friedhof TOP 2 Auftragsvergabe zur Räumung von Gräbern auf dem Friedhof - Beratung und Beschluss - - Beratung und Beschluss - TOP 3 Sanierung der Aussegnungshalle; Sachdarstellung Beantragung von Fördermitteln aus dem Investiti- Nach Ablauf der Ruhefristen bzw. Nutzungsdauer wurden im Nach- onsstock 2016 richtenblatt der Verbandsgemeinde Wöllstein in der Kalenderwoche TOP 3.1 Sanierung des Vordachs 44/2013 erstmalig insgesamt neun Gräber und in der Kalenderwoche - Beratung und Beschluss - 48/2013 ein Grab zur Räumung öffentlich ausgeschrieben. Die betref- TOP 3.2 Sanierung der Abdichtung der Bodenplatte und fenden Gräber befinden sich allesamt im Teil II (Abt. B) des Friedho- Mauerwerk fes. Bislang wurden durch Hinterbliebene bzw. Angehörige zwei der - Beratung und Beschluss - ausgeschriebenen Grabstätten selbständig und vollständig geräumt. TOP 3.3 Sanierung des Innenputzes im Andachtsraum und In Kalenderwoche 05/2016 wurden erneut drei im Bereich der Räum- Nebenräume sowie WC fläche liegende Gräber nach Ablauf der Ruhefrist öffentlich zur Räu- - Beratung und Beschluss - mung ausgeschrieben. Die betreffenden Gräber befinden sich ebenso TOP 4 Gemeindehalle im Teil II (Abt. B) des Friedhofes, hier läuft jedoch noch die 6-Monats- TOP 4.1 Kommunales Investitionsprogramm des Bundes; Frist zur Räumung bis zum 31.07.2016. Energetische Sanierung Im Rahmen einer freihändigen Vergabe durch die VG-Verwaltung Wöll- Gemeindehalle - LED-Beleuchtung stein wurden bei fünf Unternehmen für die Räumung der 11 Ruhestät- - Beratung und Beschluss - ten Preise angefragt. Es wurden insgesamt fünf Angebote abgegeben, die Angebotspreise liegen zwischen 2.520,00 € und 4.998,00 €. TOP 4.2 Neuanstrich der Gemeindehalle und Rückbau der Die Verwaltung empfiehlt, dem kostengünstigsten Anbieter, der Fa. Aufputzelektrik; FiZi Garten- und Landschaftsbau und Grabräumungen, den Auftrag Neuplanung Stromversorgung für die Grabräumungen i. H. v. 2.530,00 € brutto zu erteilen. - Beratung und Beschluss - Beschluss TOP 5 Unterhaltungsarbeiten auf dem Spielplatz „Am Der Ortsgemeinderat fasst einstimmig den Beschluss wie von der Ver- Würzgarten“ waltung vorgeschlagen. Die Ausführung des Auftrages soll erst nach Sachstandsbericht Ablauf der anteilig geltenden Bindefrist nach dem 31.07.2016 erfolgen. TOP 6 Freizeitfläche Gumbsheim-Errichtung einer Sitz- TOP 3 Sanierung der Aussegnungshalle; gelegenheit mit Wetterschutz Beantragung von Fördermitteln aus dem Investitionsstock 2016 - Beratung und Beschluss - Sachdarstellungen - Beratungen - Beschlüsse TOP 7 Einrichtung einer „Zone 30“ im Bereich Gos- 3.1 Sanierung des Vordachs selsheimer Straße/An den Gärten ab Wöllsteiner An der Vordachunterseite der Aussegnungshalle sind bereits erheb- Straße/Hauptstraße liche Schäden entstanden. Diese werden durch Spechte verursacht, - Beratung und Beschluss - die Löcher in die Holzschalung hacken. Bausachverständige empfeh- TOP 8 Annahme von Spenden aus 2015 len gegen Fassadenspechte vor allem vorbeugende Maßnehmen, d. - Beratung und Beschluss - h. festere Oberflächen. Nach entsprechender Recherche und unter TOP 9 Vereinsförderung für den TTC und MGV Beachtung der wirtschaftlichen Gesichtspunkte schlägt die Verwal- - Beratung und Beschluss - tung vor, die Vordachunterseite mit verzinkten Winkel-Stahlfalzble- TOP 10 Information zur Kerbeveranstaltung 2016 und zur chen zu bekleiden. Die geschätzten Kosten hierfür liegen bei ca. 7.000 200-Jahr-Feier € brutto. - Sachstandbericht - Beschluss Der Vorsitzende, Ortsbürgermeister Rudi Eich, eröffnet die Sitzung des Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Durchführung der Maß- Gemeinderates mit der Begrüßung der Ratsmitglieder, Herrn Maurer nahme. von der Finanzabteilung der Verbandsgemeinde und Frau Simon, die 3.2 Sanierung der Abdichtung im Bereich Bodenplatte/Mauerwerk er gleichzeitig zur Schriftführerin bestellt. Zur Sitzung wurde form- und Beim Mauerwerk der Aussegnungshalle konnten im Sockelbereich fristgerecht eingeladen, der Gemeinderat ist beschlussfähig versam- bis zu einer Höhe von ca. 40 cm Feuchtigkeitsschäden festgestellt melt. Einwände zur letzten Sitzungsniederschrift gibt es keine. Zuhö- werden. Eine Laboruntersuchung von eingesandten Putzproben ergab rer/Innen sind keine anwesend. Anfragen liegen keine vor. zwar keine erhöhten bauschädlichen Salze, jedoch stark erhöhte Vor Eintritt in die Tagesordnung bittet Ratsmitglied Andreas Dillmann Feuchtewerte. Dies ist offensichtlich auf die fehlende horizontale bzw. bei TOP 7 „Tempo 30-Zone“ um die Einbeziehung der Weth- und der vertikale Abdichtung zurückzuführen. Die geschätzten Kosten für Backhausgasse. die Horizontalabdichtung des Mauerwerks liegen bei ca. 6.000,00 € TOP 1 Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde Gumbsheim und brutto, wobei diese lt. Herrn Köhm von der VG-Bauabteilung eventu- Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2009 ell entbehrlich sei. Die geschätzten Kosten für die Vertikalabdichtung - Beratung und Beschluss - bzw. die Herstellung eines „Spritzschutzstreifens“ um das Gebäude Die Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde Gumbsheim wurde im herum liegen bei ca. 8.000,00 € brutto. Rechnungsprüfungsausschuss Gumbsheim am 15.07.2015 und Beschluss 24.09.2015 vorbereitend geprüft. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Durchführung der Maß- Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsge- nahme. meinde Gumbsheim, Herr Oliver Heckmann, sowie Herr Maurer von 3.3 Sanierung im Sockelputzbereich der Finanzabteilung nehmen Stellung zur vorgelegten Jahresrech- Bezüglich der unter TOP 3.2 beschriebenen Feuchtigkeitsschäden nung 2009. Der RPA empfiehlt dem Ortsgemeinderat Gumbsheim, die sind ergänzend zur vorgenannten Abdichtung auch der durchfeuch- geprüfte Jahresrechnung 2009 mit der festgestellten Bilanzsumme tete Altputz zu entfernen und die Fugen auszukratzen. Danach ist ein sowie der Ergebnis- und Finanzrechnung zuzustimmen. Der Gemein- Neuaufbau mit einem entsprechenden Sockelputz Saniersystem her- derat nimmt den Bericht des Prüfungsausschusses über die Prüfung zustellen. Die geschätzten Kosten für die Putzsanierung im Innen- und der Jahresrechnung 2009 zur Kenntnis. Außenbereich liegen bei ca. 5.000,00 € brutto. Wöllstein - 16 - Ausgabe 22/2016 Beschluss einer 15 qm Überdachung vor. Die Wetterseite sollte sinnvoller Weise Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Durchführung der Maß- geschlossen sein, die halbhohen Seitenwände aus Schwartenholz- nahme. planken werden mit einem Abstellbrett versehen. Weiterhin wird eine Für alle unter TOP 3 gefassten Beschlüsse betreffend „Sanierung Tisch-Bank-Kombination benötigt. Veranschlagt wird für diese Aus- der Aussegnungshalle“ wird die Verwaltung beauftragt zu prüfen, führung der Maßnahme ein Betrag von ca. 2.000,00 €. Sofern die Wit- ob Fördermittel aus dem Investitionsstock 2016 beantragt wer- terung es zulässt, ist die Nutzung für Anfang Juli 2016 avisiert. den können. Ergänzend wird mitgeteilt, dass das Buswartehäuschen eigenständig TOP 4 Gemeindehalle - Sanierung abgebaut und entsorgt werden kann. Die vorhandene Aufstellfläche Sachdarstellung - Beratung - Beschluss sollte anderweitig weitergenutzt werden (z. B. für den Aufbau der Fit- 4.1 Kommunales Investitionsprogramm des Bundes - Energeti- ness-Stangen). sche Sanierung Beschluss LED-Beleuchtung Der Ortsgemeinderat Gumbsheim beauftragt den Ortsbürgermeister, Aus Mitteln des kommunalen Investitionsprogramms des Bundes eine geeignete Sitzgelegenheit inklusive Wetterschutz zu beschaffen. werden finanzschwachen Ortsgemeinden Gelder für beispielsweise Das Herstellen einer geeigneten Fläche, die Untergrundbefestigung energetische Sanierungsmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden und der Aufbau in Eigenleistung sind erwünscht. Insgesamt soll die zur Verfügung gestellt. Entsprechend dem vom Landkreis festge- Maßnahme einen Kostenrahmen in Höhe von 2.000,00 € netto nicht legten Verteilungsschlüssel der Fördergelder hat die Ortsgemeinde übersteigen. Das Buswartehäuschen soll entfernt werden. Gumbsheim die energetische Sanierung der Innenraumbeleuch- TOP 7 Einrichtung einer Zone-30 im Bereich Gosselsheimer tung in der Gemeindehalle angemeldet. Die Gesamtkosten für diese Straße/An den Gärten ab Wöllsteiner Straße/Hauptstraße, erwei- Maßnahme betragen lt. vorliegendem Angebot rd. 19.000,00 €. Eine tert um den Bereich Backhausstraße, Wethgasse, Friedhofstraße Zuwendung i. H. v. rd. 14.950,00 € wird erbeten. Mit der Umsetzung Seitens verschiedener Anwohner wurde an die Gemeindeverwaltung der Maßnahme kann erst nach Anerkennung der Förderwürdigkeit und herangetragen, dass die Einrichtung eines geschwindigkeitsreduzier- nach Abschluss des Zuschussverfahrens begonnen werden. ten Bereichs gewünscht wird, wie dies bereits in den Ortsstraßen Am Beratung-Beschluss-Stellungnahme Würzgarten, Birkenring und Ahornstraße praktiziert wird. Hintergrund Der Ortsgemeinderat Gumbsheim befürwortet einstimmig die ener- ist die intensive Nutzung der eingangs genannten Straßen durch spie- getische Sanierung der Innenraumbeleuchtung in der Gemeindehalle lende Kinder bei einer gleichzeitig recht unübersichtlichen Straßen- und nimmt das Zuschussverfahren zur Kenntnis. führung. Insbesondere die Kurvenbereiche im Neubaugebiet können 4.2 Neuanstrich der Gemeindehalle (INNEN) und Rückbau der selbst durch aufmerksame Fahrzeugführer schlecht eingesehen wer- Aufputzelektrik; den. Durch den Baufortschritt im Kern des Neubaugebietes wird dies Neuplanung Stromversorgung nun zusätzlich eingeschränkt. Der Neuanstrich der Gemeindehalle wurde schon mehrfach angeregt, Die Einrichtung eines Zone-30-Bereichs obliegt der Ortsgemeinde, da mittlerweile starke Verschmutzungen an den Wänden und der Büh- da es sich um gemeindeeigene Straßen handelt. Im Bereich Gos- nenvorderseite nicht mehr zu beseitigen sind. Hier kann durch einen selsheimer Straße/An den Gärten sind das Aufstellen von drei Ver- Neuanstrich mit Latexfarben in Kombination mit der neuen Hallenbe- kehrsschildern und das Aufbringen von Fahrbahnmarkierungen stuhlung eine attraktive Neugestaltung in Angriff genommen werden. hierfür ausreichend. Der Bereich Backhausstraße, Wethgasse, Zuvor soll der Rückbau der Aufputzelektrik und das „unter Putz legen“ Friedhofstraße wird ebenfalls mit Verkehrsschildern und Fahrbahn- der Kabel und Steckdosen vorgenommen werden. Die vorhandenen markierungen versehen. Kabelschächte sind mittlerweile beschädigt, verschmutzt, und es feh- Beschluss len Teilstücke. Zugleich ist durch die Nutzer festgestellt worden, dass Der Gemeinderat Gumbsheim beauftragt die Verwaltung, die die Reihenschaltung der Stromanschlüsse immer wieder zum Ausfall geschwindigkeitsreduzierte Bereiche wie vorgetragen herzustellen. der angeschlossenen Endgeräte führt. Hier bedarf es einer gesonder- Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig bei zwei Stimmenthaltungen. ten Absicherung. Um Kosten zu reduzieren besteht die Möglichkeit, TOP 8 Annahme von Spenden aus 2015 die notwendigen Wandschlitze und Unterputzdosen in Eigenleistung - Beratung und Beschluss - herzustellen sowie die Stromkabel zwischen Steckdosen und Vertei- Dem Gemeinderat sind die Spenden 2015 zur Entscheidung über lerkasten zu verlegen. Das Aufschalten und die Abnahme der Elektrik die Annahme unter allen maßgeblichen Tatsachen vorgelegt wor- muss von einer Fachfirma vorgenommen werden. den (§ 94 Abs. 3 GemO). Die Einzelaufstellung wurde den Ratsmit- Beratung-Beschluss-Stellungnahme gliedern vorgelegt. Der Ortsgemeinderat Gumbsheim befürwortet einstimmig die Sanie- Beschluss rung des Innenraumes der Gemeindehalle. Sofern Eigenleistung Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die Annahme der vorge- erbracht werden kann, ist dies zur Reduzierung der Kosten erwünscht. legten Spenden im Jahr 2015. Der Gemeinderat beauftragt den Ortsbürgermeister, die notwendigen TOP 9 Vereinsförderung für die ortsansässigen Vereine TTC, MGV, Angebote einzuholen und die jeweilige Vergabe an den günstigsten Förderverein der FFW, Bauern- und Winzerverein sowie Landfrau- Anbieter zu beauftragen. enverein Wöllstein-Gumbsheim TOP 5 Unterhaltungsarbeiten auf dem Spielplatz „Am Würzgarten“ - Beratung und Beschluss - Beratung und Beschluss Um die gegebene und wünschenswerte Vielfalt des Vereinslebens in Durch den TÜV wurde die alljährliche Prüfung des Spielplatzes vorge- unserer Gemeinde zu erhalten, ist es notwendig, die Vereine weiterhin nommen. Die Spielgeräte selbst sind in einem sehr guten Zustand. Es in die Lage zu versetzen, ihren für das Leben in der Gemeinde so wich- wurde keine wesentlichen Mängel feststellt. Einzig ein paar Schrau- tigen Aufgaben gerecht zu werden. Dies kann unter anderem durch ben mussten nachgezogen und Sicherheitskappen ersetzt werden. finanzielle Zuschüsse geschehen, als auch durch die Überlassung Die Ergänzung des Fallschutzes im Bereich der Spielgeräte mittels 15 gemeindeeigener Räume und Anlagen für den laufenden Vereinsbe- Kubikmeter Hackschnitzel wurde beauftragt. Die Kosten hierfür belau- trieb sowie durch ideelle Unterstützung des Vereinslebens. Dadurch fen sich auf 900,00 €. soll es den Vereinen insgesamt ermöglicht werden, sich selbst durch Seitens der Ortsgemeinde ist eine Erneuerung des Schutzanstriches geeignete Initiativen eine gute, dauerhafte Existenz zu schaffen und der Spielgeräte zu forcieren, damit keine Feuchtigkeit in das Holz ein- zu erhalten. dringen kann. Die Maßnahme dient dem Erhalt der Spielgeräte und Im Gegenzug ist gewünscht, dass die geförderten Vereine durch ver- kann in Eigenleistung erbracht werden, so dass lediglich Kosten für einseigene Maßnahmen, wie bedarfsgerechte Angebote, Veranstal- Material und Verpflegung der freiwilligen Helfer in Höhe von ca. 200,00 tungen oder Aktivitäten die Ortsgemeinde unterstützen. Beispielhaft € anfallen würden. seien hier Brauchtumsveranstaltungen aufgeführt, die durch die Ver- Beschluss eine oder durch die Ortsgemeinde organisiert werden, und helfende Der Ortsgemeinderat Gumbsheim beauftragt einstimmig den Ortsbür- Hände benötigt werden. Dies alles ermöglicht, dass die geförderten germeister, die Farbe zu beschaffen. Das Streichen in Eigenleistung ist Vereine im gesellschaftlichen Leben am Ort aktiv sind und durch wünschenswert und wird befürwortet. ihren Vereinszweck mit entsprechenden Beiträgen das Leben in der TOP 6 Freizeitfläche Gumbsheim - Errichtung einer Sitzgelegen- Gemeinde bereichern. Die Gemeinde begrüßt es schon heute, dass heit mit Wetterschutz die Vereine aktiv das Dorfleben unterstützen. Hierfür sollen heute die - Beratung und Beschluss - Zuschüsse je Kalenderjahr, beginnend in 2016, festgelegt werden. Es Die Freizeitfläche ist schon mehrfach im Rahmen von Ratssitzungen handelt sich bei den angedachten Zuschüssen um Freiwilligkeitsleis- behandelt worden und wird seitens der Gemeinde vorangetrieben. tungen der Gemeinde, auf die kein Rechtsanspruch besteht. Die Gerätebeschaffungen sind abgeschlossen, Einsparungen konnten Beschluss bereits erzielt werden. Die geplanten Maßnahmen, z. B. das Begradi- Nach eingehender Beratung beschließt der Rat einstimmig, den TTC gen und Einebnen der Flächen sowie das Herstellen der befestigten 1975 Gumbsheim e.V., den MGV Sängerbund 1892 Gumbsheim e.V. Untergründe für Geräte und Boule-Bahn, sind witterungsbedingt nicht und den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gumbsheim mit abgeschlossen. Es hat sich nun gezeigt, dass es für die vollumfängli- einem Betrag von 1,50 € pro Mitglied jährlich zu fördern. Der Bauern- che, familienfreundliche Nutzung noch an einer geeigneten Sitzgele- und Winzerverein sowie der Landfrauenverein Wöllstein-Gumbsheim genheit fehlt. Hierzu wurde ein Vorschlag inklusive Kostenschätzung erhalten als Jahresförderung einen einmaligen Betrag in Höhe von erarbeitet, der im Rahmen der Sitzung dargelegt wird. Ratsmitglied 50,00 €. Beginnen wird die Förderung mit dem laufenden Jahr 2016 Andreas Dillmann schlägt eine 3seitige, halbhohe Gestaltung mit bis auf Widerruf. Wöllstein - 17 - Ausgabe 22/2016 tOP 10 Informationen zur Kerbeveranstaltung 2016 und zur Auf dem Platz wurden Bäume gepflanzt, Schilder und Bänke auf- 200-Jahr-Feier - Bericht gebaut. Eine Abgrenzung und gekennzeichnete Einfahrt weisen den Ortsbürgermeister Eich erläutert die Vorbereitungen zu den angeführ- Besuchern die Nutzung des Parkplatzes. Zusätzlich verpflichten sich ten Veranstaltungen. alle Veranstalter künftig bei den Veröffentlichungen auf den Parkplatz Mit Unterstützung des Jugend- und Kulturausschusses sind die Rah- „Am Gänsborn“ hinzuweisen. menbedingungen geschaffen, um beide Veranstaltungen durchzufüh- ren. Für die Veranstaltung 200 Jahre Rheinhessen am 10.07.2016 wird es ein abschließendes Treffen des JuKA und Dorferneuerungsaus- schusses geben, wobei unter anderem die finanziellen Aufwendungen dargestellt werden. Weitere Beratungspunkte stehen nicht an, so dass Ortsbürgermeister Eich den öffentlichen Teil der Sitzung um 22.05 Uhr beendet. unterschriften: (Rudolf Eich, Vorsitzender) (Petra Simon, Schriftführerin) siEfErshEim Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung www.siefersheim.de

Nichtamtliche Mitteilungen Für die 5 neu gepflanzten Linden, haben sich spontan „Baumpaten“ gefunden. Die Grünen vom Ortsverband Siefersheim, die Kräuterhe- xen, Familie Hofmann, Karin Mannsdörfer mit Andreas Klemmer und Benutzerfreundliche umgestaltung Siefersheimer Vino Vertreter haben die Kosten für je einen Baum über- nommen. Der Zweckverband Rheinhessische Schweiz unterstützt die des Wander- und Besucherparkplatzes Maßnahme mit 2 neuen Bänken. Wir wünschen uns, dass künftig viele Besucher und Wanderer den in Siefersheim Parkplatz „Am Gänsborn“ nutzen und danken allen Helfern und Spen- Unsere schönen Wanderwege und die geführten Wanderungen rund dern für ihren Einsatz. um Siefersheim erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Besucher Für die OG Siefersheim, genießen herrliche Aussichten in reizvoller Landschaft und besuchen Annerose Kinder 1. Beigeordnete gerne die schönen Feste die Siefersheim zu bieten hat. Um die Parksituation innerhalb der Ortsgemeinde zu verbessern Idyllischer Platz mit Blick zum haben freiwillige Helfer des LandFrauenvereins, Interessensgemein- schaften der Winzer und der Gemeinde bei einem Arbeitseinsatz die Martinsberg in Siefersheim bereits bestehende Parkfläche am Ortsrand von Siefersheim benut- Entlang des Radweges von Wonsheim nach Siefersheim lädt eine neu zerfreundlich umgestaltet. aufgestellte Sitzgarnitur Radfahrer und Spaziergänger zum Verweilen ein.

Die Bauleitung Holz lag in den Händen von Maik Zimmer, die Pflan- zungen betreute René Marchert, für den fachmännischen Einsatz der Der Zweckverband Rheinhessische Schweiz übernahm die Kosten Maschinen sorgte Fabian Zimmermann, die Verpflegung übernahm für Bank und Tisch, die im Zuge der Umgestaltung des Wander- und Irmgard Bodtländer. Weitere Helfer waren Katharina und Karl - Hans Besucherparkplatzes in Siefersheim von freiwilligen Helfern aufgebaut wurde. Faust, Jörg Hofmann, Martin Weyrich, Jörg Zimmermann, Michael Bodtländer und Horst Kinder.

Die Ortsgemeinde Siefersheim bedankt sich bei den freiwilligen Hel- fern und dem Zweckverband Rheinhessische Schweiz für die Unter- stützung! Wöllstein - 18 - Ausgabe 22/2016 Einladung zum Seniorennachmittag Hier die nächsten Termine: Die nächste Zusammenkunft unseres Seniorenkreises findet am • 11. Juni Dienstag, dem 14. Juni 2016 um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschafts- • 25. Juni haus statt. Alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zur • 9. Juli Teilnahme eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. • 23. Juli Ihre Gemeindeverwaltung Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Trotz einer Baustelle in Mörsfeld, ist die Zufahrt zum Ruhewald frei. stein-bockenheim Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen beschränkt, die Teil- nahme deshalb nur nach vorheriger Anmeldung möglich. ortsbürgermeister siegbert Mees Telefonische Anmeldungen unter 06703 - 3009382 oder 0160 Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] -91854107. Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz www. www.stein-bockenheim.de ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menüpunkt „Füh- rungen/Führungen allgemein“ ein Anmeldeformular hinterlegt. - Unter „Service/Anfahrt“ befindet sich eine Anfahrtsskizze. RuhEWALD RhEINhESSISchE SchWEIZ Auch individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. WALDBEGRÄBNISStÄttE StEIN-BOcKENhEIM Wendelsheim ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Neue Führungtermine im Ruhewald Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Rheinhessische Schweiz Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr www.wendelsheim-rheinhessen.de Wöllstein ortsbürgermeisterin lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung www.gemeinde-woellstein.de

Nichtamtliche Mitteilungen

Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Juni in Teilen von Wöll- Wer bereits zu Lebzeiten dafür sorgen möchte, dass seine letzte Ruhe- stein die Stromzähler abgelesen. stätte den eigenen Wünschen entspricht und gleichzeitig seine Ange- Bei Fragen ist EWR-Ableserin Hildegard Bardehle unter 06734 8301 hörigen entlasten will, kann während einer kostenlosen Führung den gerne für Sie da. Ruhewald Rheinhessische Schweiz kennenlernen. Aufgrund der lan- Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz Gmbh zuständig gen Nutzungs- und Ruhezeit im Ruhewald Rheinhessische Schweiz für die Ablesung Ihrer Zähler - unabhängig davon, von welchem von aktuell 97 Jahren ist dort eine solche Entscheidung bereits zu Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Lebzeiten sinnvoll und möglich. - Die Grabpflege übernimmt die Natur. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen In der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte finden alle 14 Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kun- Tage Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen und den anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am beginnen um 14.00 Uhr. Wochenende abgelesen. Wöllsteiner termine im Juni 2016 Juni uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Mi., 1. Juni 14.30 AWO - Seniorennachmittag Verbandsgemeindeverw. Fr., 3. Juni bis So., 5. Juni Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey Di., 7. Juni 09.30 - 11.00 Pflegestützpunkt - Pflegeberatung Haus der Begegnung Do., 9. Juni 14.30 Seniorenclub - Seniorennachmittag Remigiusheim Do., 9. Juni 18.00 Vino-Generation - Feieroomend mit Angebot zu einem historischem Ortsrundgang Ernst-Ludwig-Straße Sa., 11. Juni - 10.00 So., 12. Juni - 18.00 Tage der offenen Gärten Fam. Menzel, Eleonorenstraße 57 nur Sonntag: Arboretum JUWÖ Mo., 13. Juni 14.00 VdK - Plauderstube Haus der Begegnung Sa., 18. Juni 14.33 Närrischer Rheinhessen- Umzug Die Jäcke vom Appelbach holen den Rosenmontagsumzug nach! Zugweg: Marktstraße, Kreuznacher Straße Alzeyer Straße, Bahnhofstraße, Villastraße, Ernst-Ludwig-Straße Auflösung des Zuges Sa., 18. Juni 20.00 Straßenfest in der Ernst-Ludwig-Straße, Live-Musik mit den Rambling Rovers Ernst-Ludwig-Straße So., 19. Juni ab 11.00 „Wir sind Wöllstein“ - Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten „200 Jahre Rheinhessen“ Ernst-Ludwig-Straße und viele andere Örtlichkeiten im Gemeindegebiet Mo., 27. Juni 14.00 VdK - Plauderstube Haus der Begegnung Wöllstein - 19 - Ausgabe 22/2016 Kath. Pfarrgruppe Wißberg Wonsheim St. Martin Gau-Bickelheim ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, 55599 Wonsheim, St. Katharina Gau-Weinheim Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr St. Martin Wolfsheim www.wonsheim.de Mariä Aufnahme Partenheim St. Martin Vendersheim Pfarrer: Karl-Josef Weeber Kirchliche NachrichteN Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28 Tel. 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; e-mail: [email protected] Evangelische Kirchengemeinden Sprechzeiten: nach Vereinbarung Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Wendelsheim und Eckelsheim Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, 11, Telefon 06701/494 Tel: 06734-347 e-mail: [email protected] Email: [email protected] Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Homepage: www.evkiweck.de Öffnungszeiten: Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. Gottesdienste Gemeindereferent: Andreas Mangold, 0177/7469160 05.06.2016 - 2. n. Trinitatis, Kein GD Katholischer Kindergarten St. Martin: 12.06.2016 - 3. n. Trinitatis, 09.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickel- m. Taufe, 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst heim; Telefon: 06701/1443 Für Kids: Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Wendelsheim - KiGo: mit der Kinderbibelnacht endete der KiGo in Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL Wendelsheim bis nach den Sommerferien. Bitte Aushänge beachten, (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- wie und wann es dann weitergeht dersheim) Eckelsheim - Kinderkirche: jeweils letzter Samstag (25.06.) im Gottesdienstordnung für die Zeit Monat, 15.00 Uhr in der Kirche (wegen Schließung des DGH) - Infos bei Anita Mergel-Lahm. vom 03.06.2016 bis 12.06.2016 Kirchenmusik Freitag, 03.06.16, 18:30 Uhr GB hl. Messe Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Samstag, 04.06.16, 13:00 Uhr GB Trauung von Marie Christine und Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- Christian Zahn mit Taufe von Tochter Victoria in der Kreuzkapelle, delsheim - alle sind willkommen! Nächster Auftritt beim Johannisfest 17:00 Uhr WAL hl. Messe, 18:30 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr PART am 26. Juni im Gottesdienst Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Unser Posaunenchor - probt mittwochs, 20.00 Uhr Sonntag, 05.06.16, 09:00 Uhr WOL hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Messe, 10:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:00 Uhr GB Rosenkranzgebet Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) Montag, 06.06.16, 18:30 Uhr PART hl. Messe Neue Konfis: Unser Kennenlerntreffen mit den Wöllsteiner Konfis Dienstag, 07.06.16, 18:30 Uhr VEN hl. Messe machen wir am 9. Juli. Beim Sommerfest am 10. Juli in Wendelsheim Mittwoch, 08.06.16, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis seid ihr natürlich auch dabei. und Beichtgelegenheit Ausblick: Nächste Sonntagsmessen: „Singen mit Kindern“ - Workshop mit Ursula Starke vom Zentrum Samstag, 11.06.16, 13:00 Uhr GB Trauung von Christina Hüttl und Ökumene der EKHN - für alle KiGo-MitarbeiterInnen und Interessierte Stefan Westich in der Kreuzkapelle, 15:00 Uhr GB Silberhochzeit Ehel. - Samstag, 4. Juni von 10.00 - 13.00 Uhr - Anmeldungen bitte im Ute und Peter Eckardt in der Kreuzkapelle Pfarramt Wendelsheim bis 31. Mai 17:00 Uhr GB hl. Messe, 18:30 Uhr PART hl. Messe, 18:30 Uhr WAL Nächster Bibelfrühstückstermin bleibt beim 6. Juni 2016. - wegen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Schließung des DGH diesesmal im Sportheim der Borussia Eckels- Sonntag, 12.06.16, 09:00 Uhr GW hl. Messe, 10:30 Uhr VEN hl. heim am Sportplatz, direkt hinter dem DGH. Messe, 10:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 14:00 „Kirchenmusikfest“ zum Rheinhessenjubiläum auch mit unserem Uhr GB Taufe von Jan Fürnkäs in der Kreuzkapelle, 15:00 Uhr GB Dekanatschor (Kantorei Wörrstadt) - in Oppenheim. 17. - 18. Juni in Rosenkranzgebet Oppenheim Rückblick: Katholische Öffentliche Bücherei „Meet & Greet - die Zweite“ fand dieses Mal im kleineren Kreis statt. St. Martin; Gau-Bickelheim Mit iranischen Spezialitäten konnte man sich an diesem Nachmittag im Hof des Bürgerhauses, Am Römer verwöhnen lassen. Herzlichen Dank an unsere Flüchtlingsfamilien, Öffnungszeiten: montags, 18:30 - 19:30 Uhr besonders Familie Jalili, die das Menü erdacht und angeleitet hatte, dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr vielen Dank auch an die fleißigen Helfer. Das Essen war ganz wunder- Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das Büchereiteam bar - und wir werden das Konzept weiterentwickeln! Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: Donnerstag, 02.06.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 05.06.16, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Dienstag, 07.06.16, 16.10 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, 08.06.16, 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet Donnerstag, 09.06.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 12.06.16, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau Weinheim, Ev. Kirche, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Das Pfarramt ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung bei Trauerfeiern oder Beerdigungen wird vom Ev. Dekanat Wöllstein geregelt: Tel. 0170-710 71 76. Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 88 17. Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. Wöllstein - 20 - Ausgabe 22/2016 Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, Evangelische Kirchengemeinden Siefersheim und Stein-Bockenheim Wöllstein und Gumbsheim Liturgischer Kalender für den 2. Sonntag nach Trinitatis, Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein den 5. Juni 2016 Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 Christus spricht: zu seinen Jüngern: Kommt her zu mir, die ihr mühse- !Neu! E-Mail: [email protected] lig und beladen seid; ich will euch erquicken. Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Matthäus 11,28 Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von Liturgische Farbe: grün 09:00 bis 10:00 Uhr Wochenlied: 250 oder 363 Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 5. Juni 2016 mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. (Matthäus 11,28) 09:00 Uhr Wonsheim Gottesdienst, Pfarrer Emig Gottesdienstordnung für Wöllstein und Gumbsheim 10:15 Uhr Siefersheim Gottesdienst mit hl. Taufe von Marlene Elisa- 01.06.2016 - Mittwoch, 10.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Cura beth Hahn, Pfarrer Emig Sana (geleitet von Frau Zorn) Sprechstunden im Pfarrbüro: 04.06.2016 - Samstag, 14.00 Uhr Hochzeit Larissa Klein und Martin Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- Schneider in Gumbsheim (Pfarrerin Geißler) nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. 05.06.2016 - 2. Sonntag nach Trinitatis, 10.00 Uhr Gottesdienst in Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gumbsheim, 11.00 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für Wöllstein, 19.30 Uhr Abendgottesdienst in Wöllstein persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Termine telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. 01.06.2016 - Mittwoch, 20.00 Uhr Sitzung der Kirchenvorsteher Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Gumbsheim Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. 02.06.2016 - Donnerstag, 20.00 Uhr Sitzung der Kirchenvorsteher Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Wöllstein im Ev. Gemeindehaus Evangelisches Pfarrbüro 05.06.2016 - Sonntag, 18.00 Uhr Info-Treffen zur Konfirmation Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim 2017 im ev. Gemeindehaus. Es sind alle Interessierten Eltern und Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email: pfarrei_wonsheim@t- Jugendlichen herzlich eingeladen, anschließend gemeinsamer Got- online.de tesdienst in der Ev. Kirche Wöllstein Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Neue Konfirmanden/ Konfirmation 2017 Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Du wirst nächstes Jahr 14 oder bist es schon? Tel.: 06703-1892 Möchtest Du konfirmiert werden? Denkst Du noch darüber nach? Leitung: Frau Anke Scherzer Wir laden Dich und Deine Eltern herzlich zu einem Infotreffen am 05. Regelmäßige Hinweise Juni 2016 um 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Pfarrgasse Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats 9, in Wöllstein ein. Anschließend wollen wir gemeinsam Abendgottes- immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- dienst in der evangelischen Kirche feiern! gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Gemeindebücherei Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim Die ev. Gemeindebücherei im ev. Gemeindehaus hat donnerstags von an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig Posaunenchor donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- Der Posaunenchor probt in der Regel jeden zweiten Dienstag um fersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. 2561. Kontakt über Manfred Lahm, Telefon 06703/ 1682. Veranstaltungen Das Evanglische Dekanat Wöllstein, Fachstelle Ökumene lädt zu theo- logischen Gesprächen in der Weinstube ein. Thema: Reformation und Neues aus der Evang. Kita die eine Welt. Kommen Sie darüber ins Gespräch mit OKR Pfarrer „Sonnenschein“ Wonsheim Detlev Knoche am Dienstag, 7. Juni, 19.30 Uhr im Weinhof Walter (Ringstr. 24, 55546 Fürfeld). Die Müll-Detektive Am 3. Juni 2016 gibt es einen bundesweiten Kita-Aktionstag gegen Evangelisches Dekanat Wöllstein Wegwerfplastik. Auch wir möchten uns hieran beteiligen. Wir wollen mit diesem Tag ein Zeichen gegen Wegwerfplastik und für Fachstelle Ökumene mehr Umwelt- und Ressourcenschutz setzen. Theologische Gespräche in der Weinstube Insbesondere Plastikmüll ist ein großes Problem. Eine Plastiktüte zum „Reformation und die eine Welt“ Beispiel benötigt mindestens 500 Jahre, um zu kleinsten Teilchen zu Im Jahr vor dem Reformationsjubiläum 2017 lenkt das Themenjahr zerfallen. Sie löst sich nie vollständig auf. Das sogenannte Mikroplas- „Reformation und die eine Welt“ die Aufmerksamkeit auf die weltweite tik hat nicht nur verheerende Folgen für die Umwelt, sondern letzt- Wirkung der Reformation, die in ihrer Vielfalt bis heute anhält. endlich auf für uns selbst, weil wir es unter anderem über die Nahrung Kommen Sie darüber ins Gespräch mit OKR Pfarrer Detlev Knoche aufnehmen. (Leiter des Zentrums Ökumene der EKHN und der EKKW) Zurzeit begeben wir uns gemeinsam mit den Kindern auf die Spur von Dienstag 7. Juni 2016, 19.30 Uhr im Weinhof Walter (Ringstraße 24, Abfall und Plastikmüll und entdecken, wo er im Kita-Alltag anfällt, was 55546 Fürfeld). Es besteht die Möglichkeit, Waren aus dem Weltladen aus ihm wird und warum es sich lohnt, ihn zu vermeiden! Wallertheim zu erwerben. Zusammen mit den Eltern achten wir bewusst auf Wegwerfplastik und V.i.S.d.P.: Hans Bentz und Christoph Kiworr, Fachstelle Ökumene versuchen diesen mehr zu vermeiden. Unser diesjähriges Muttertags- geschenk war auch eine von den Kindern bemalte Baumwolltasche, Katholische Pfarrgruppe mit der man sich in Zukunft eine Plastiktüte sparen kann. Am Freitag, den 3. Juni um 10:30 Uhr starten wir gemeinsam mit den „Rheinhessische Schweiz“ Kindern einen großen Umzug gegen Wegwerfplastik für mehr Umwelt- St. Remigius Wöllstein schutz durch Wonsheim. Wir starten an der Kita, laufen hoch zur Gemeindehalle, dann die mit Eckelsheim und Gumbsheim Hauptstraße am Bäcker vorbei bis zur Feuerwehr und dann durch die St. Martin Siefersheim Obergasse zurück zur Kita. St. Mauritius Frei-Laubersheim Wir würden uns über Zuschauer am Wegrand freuen. Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim Und machen auch Sie mit! Es ist gar nicht schwer, Müll zu vermeiden: St. Dionysius Neu-Bamberg Nehmen Sie für Einkäufe immer eine Stofftasche mit! St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kaufen Sie Lebensmittel in Mehrweg-Verpackungen! Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Vermeiden Sie Verpackungsmüll! Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von Versuchen Sie, kaputte Dinge zu reparieren! 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kaufen Sie Second Hand! Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 Und wenn sich der Müll nicht vermeiden lässt: E-Mail: [email protected] Bitte sammeln und trennen Sie Ihren Müll, damit er recycelt werden Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache kann! www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Wöllstein - 21 - Ausgabe 22/2016 Gottesdienstordnung Kath. öffentliche Bücherei Freitag, 3. Juni, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Messe Samstag, 4. Juni Unbeflecktes Herz Mariae, 21.00 Uhr Wö Marien- im Remigiusheim in Wöllstein messe mit Lichterprozession und Imbiss Unsere Öffnungszeiten: Sonntag, 5. Juni, 09.00 Uhr Won Messe, 10.30 Uhr FL Familienmesse Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr mit Taufe von Jaron Jaeckel und Kirchencafé, 12.00 Uhr FL Senioren- Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr mittagstisch im Mauritiusheim - Anmeldung 06709/6180 Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Montag, 6. Juni, 09.00 Uhr Eck Ökumenisches Bibelfrühstück- Fahr- Bitte schon jetzt vormerken: Am 18. Juni 2016 sind wir bei „Wir sind gelegenheit auf Anfrage, 18.30 Uhr Wö Messe, 19.30 Uhr Wö KKM, Wöllstein“ dabei. Die Bücherei ist ganztägig geöffnet, es gibt Rhein- 20.00 Uhr Fü KKM hessische Literatur zu entdecken und unseren Bücherflohmarkt. Kom- Dienstag, 7. Juni, 11.30 Uhr Wö Messe mit Kolpingmittagstisch für men Sie auf Ihrem Spaziergang durch Wöllstein bei uns herein. jeden, 14.00 Uhr Wö Frauenkreis mit Frau Engert, 20.00 Uhr Fü Vorbe- Wir freuen uns auf Sie, Ihr Büchereiteam. reitungstreffen für die Einkehrtage der Firmlinge im Pfarrhaus (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 4339 ) Mittwoch, 8. Juni, 09.30 Uhr Fü Messe, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder Donnerstag, 9. Juni, 14.30 Uhr Wö Seniorennachmittag, 17.00 Uhr Si Aus Vereinen Pfadfinder, 19.00 Uhr Si Messe, 19.30 Uhr Wö Kirchenchor, 20.00 Uhr Wö Elternabend der Pfadfinder und Verbänden Freitag, 10. Juni, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder Aktuelles Verbandsgemeinde Wöllstein 1. Wallfahrt: Es könnte noch freie Plätze für die Wallfahrt nach Ban- neux geben. Einladung zum Kennenlerncafé Bitte melden Sie sich umgehend, wenn Sie mitfahren wollen. Kosten Liebe Wendelsheimer, 25 Euro am Freitag, den 3. Juni 2016 um 16.00 Uhr findet unser nächstes Abfahrt: 06.00 Uhr Fü Eichelberghalle - 06.10 Uhr FL Wambertusplatz Kennenlerncafé statt. Alle interessierte Bürger und Bürgerinnen sind - 06.15 Uhr NB Bäckerei Mann - 06.20 Uhr Won Neu-Bambergerstr., herzlich dazu eingeladen. Wer möchte kann gerne etwas zum Buffet 06.25 Uhr Si - Ortsmitte und 06.30 Uhr Wö - Freizeitzentrum beitragen. 2. Spätgottesdienst: Am 4. Juni laden wir zum Abendgottesdienst Bei unserem letzten Treffen konnten wir wieder einen Geburtstag mit mit Lichterprozession ein. Die Messe beginnt deshalb erst um 21.00 über 50 Besuchern feiern. Von Iwan Krüger wurden frische Crêpes Uhr. Im Anschluss soll es einen Imbiss geben. gebacken und Stela Elmas führte mit Robin Krüger ein Kasperle- 3. Elternabend: Wir laden alle Eltern, die sich über die Arbeit der theater auf, womit sie die kleinen Gäste sehr erfreuten. Für weitere Pfadfinder und was die Kinder dort erleben, informieren möchten, zum Informationen stehe ich gerne zur Verfügung, Ramona Krüger, Tel.: Elternabend ein. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Fragen mitbringen. 0174/3080686. 4. Einkehrtage der Firmlinge: Die Abfahrt ist am 17.06.2016 um 16.00 Uhr am Schwimmbad. Wir bitten darum neben der Bibel, Schreibzeug und der persönlichen Kleidung auch Hausschuhe und Bettwäsche, d. h. Laken, Bezüge für das Kissen und die Decke mitzunehmen. Schlaf- säcke sind nicht gestattet! 5. Stufenwechsel: Am 20.05.2016 fand der Stufenwechsel der Pfad- finder statt. Die Pfadfinder werden in vier Altersgruppen betreut: Den Wölflingen bis 10 Jahre, den Jungpfadfindern bis 13, den Pfadfindern bis 16 und den Rovern bis 21 Jahre. Ab 18 ist es möglich, Leiter zu werden. Da wir für unsere fünf Gruppen nur wenige Leiter haben, die sich wöchentlich um die Kinder kümmern können, wären wir für Quer- einsteiger dankbar. Interessenten können sich beim Vorstand melden: Pfarrer Todisco, Paul Klaperski und Katja Rieber.

Familiengottesdienst im Park am Mäuseturm 12. Juni - 12.00 Uhr Mit Pfarrer Todisco Unserer Musikgruppe Ehrenspiel Gau-Bickelheim Mittagessen und Kaffee und Kuchen und den Kolpingsfamilien im Bezirk Rheinhessen! Seniorenclub Gau-Bickelheim Die Kolpingsfamilie der Pfarrgruppe lädt ein, d. h. Sie können kos- Wir treffen uns wieder zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, tenlos mit dem großen Reisebus nach Bingen fahren, wenn Sie sich Kuchen und anregenden Gesprächen am Mittwoch, dem 8. Juni um rechtzeitig im Büro anmelden, da es nur 50 Plätze im Bus gibt! Die 14.30 Uhr im Römerkeller des Bürgerhauses. Wir freuen uns auf viele Abfahrtzeiten finden Sie im Pfarrbrief! Besucher. Wöllstein - 22 - Ausgabe 22/2016 Jahren die Jury. Die Gruppe freute sich riesig über den ersten Platz Gumbsheim und die höchste Punktzahl in ihrer Kategorie. Durch die überragenden Leistungen bei den letzten RKK-Turnieren Landfrauen Wöllstein Gumbsheim haben sich die „Los Besitos“ die Eintrittskarte für die Rheinland-Pfalz- Meisterschaft ertanzt. Mitgliederversammlung Ihre Trainerinnen Stefanie Müller, Kelley McLellan und Leona Ebling Liebe Landfrauen am Montag den 11.07.2016 laden die Landfrauen sind mächtig stolz auf die super Leistungen ihrer jungen Gruppe. Wöllstein Gumbsheim zur Mitgliederversammlung ein im Rathaus Weitere Infos zu den „Los Besitos“ gibt es auf unserer Facebookseite Wöllstein um 19.30 uhr. „Tanzgruppe Los Besitos“ oder unter [email protected] Hier die tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Rückblick 2015 tSV Extreme e.V. Siefersheim - 4. Kassenbericht Wing tssun für Kids! 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes Workshop „Wing tssun“ für Kids (ab 8 Jahren): 7. Wahl Kassenprüfer Funktionelle Selbstverteidigung im Alltag anhand von Beispielen 8. Pläne und Vorschläge 2016 aus der Praxis mit Techniktraining. Was tun wenn mich ein Fremder 9. Verschiedenes Wir Bitten um zahlreiches Erscheinen! anspricht, festhält, verfolgt? Mit freundlichen Grüßen der Vorstand des Landfrauenvereins Wöll- Wing Tssun ist eine etwa 300 Jahre alte chinesische Kampf-und Bewe- stein-Gumbsheim. gungskunst, die der Legende nach von der Shaolin Nonne Ng Mui erfunden wurde. Diese Selbstverteidigungskunst legt einen besonde- Siefersheim ren Wert auf konsequente und sehr effektive Technik, die weder Kraft noch Ausdauer voraussetzt. Wing Tssun lehrt die Kraft des Angreifers zu nutzen und gegen ihn SPVGG Siefersheim selbst zu richten. 1. Zumba Sentao Kurs Kursort: Grundschulturnhalle Wöllstein; Eleonorenstr. 83; 55597 Wöll- stein Nur noch wenige freie Plätze! Am Donnerstag, 9. Juni 2016, startet endlich der erste Zumba Sen- Kursgebühr: 8,00 € tao Kurs mit Steffi Müller in der SpVgg Siefersheim. Hier werden Kraft- Datum: 25.06.2016 und Gewichtstraining mit innovativen Tanzbewegungen kombiniert Uhrzeit: von 13.00 - 15.00 Uhr - und alles spielt sich um einen Stuhl herum ab. Auf eine einzigar- Anmeldung bei [email protected] oder petra.schmidt@ tige und mitreißende Weise werden die Muskeln definiert, der Rumpf tsv-extreme.de gestärkt und Kalorien verbrannt. Ein besonderer Dank für die Durchführung des Kurses geht an unser Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, nur nach bestätigter Anmeldung ist Vereinsmitglied Marcus. eine Teilnahme möglich. Vereinsmitglieder zahlen 15 €, Nicht-Mitglie- der 30 €. Der 6-wöchige Kurs (9. Juni bis 14. Juli 2016) findet jeweils donnerstags von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Siefersheimer Mehr- Stein-Bockenheim zweckhalle statt. Es gibt nur noch wenige freie Plätze, daher ganz schnell anmelden per 200 Jahre Rheinhessen Mail: [email protected]! tanzgruppe „Los Besitos“ auf dem und das „Stein-Bockenheimer tanzcafé“ feierte es Weg zur Landesmeisterschaft .... schon mal mit einer Rundfahrt. Christa organisierte zwei Klein- busse, die am 13. Mai 2016 von Heinrich und Karl zur Gemeindehalle gebracht wurden. Bevor die 14 Gäste, darunter auch Bürgermeister Mees, einstiegen, bekam jeder Sekt oder Saft zur Begrüßung ange- boten.

Von Tiefental über Würzweiler gelangten die Busse durch die schöne Landschaft schließlich nach Dannenfels am Donnersberg. Vor dem berühmten Café „Anno dazumal“ kamen die Busse zum Stehen. Im Café selbst waren die Tische für uns schon mit Sammeltassen gedeckt. Die Auswahl der Torten war groß, die Stücke rießig! Dies- Am Sonntag, dem 22. Mai tanzten die Los Besitos vom SPVGG Sie- mal wurde für Christa und Lydia ein Geburtstagskanon gesungen und fersheim auf ihrem dritten RKK-Turnier in Weißenthurm. Mit ihrem Tanz die „Spezialtassen“ überreicht. Auch die Fahrer erhielten eine Überra- „Welcome to Russia“ überzeugten die Mädchen zwischen 11 und 14 schung als Dankeschön. Wöllstein - 23 - Ausgabe 22/2016 Landfrauenverein Stein-Bockenheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptver- sammlung am Montag, den 27. Juni 2016 um 19.00 uhr in die Gast- stätte „Zum Steinbock“ ein. tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht des Schrift- führers, 3. Bericht des Kassierers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Ent- lastung des Vorstandes, 6. Neuwahlen, 7. Wünsche und Anregungen seitens der Mitglieder, 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis 8 Tage vor der Versammlung schriftlich gestellt werden. Wir würden uns freuen, Sie zahlreich an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Gymnastik mit Melanie Petry-theis Vor den Sommerferien bieten wir noch einen 5-stündigen Gymnastik- kurs mit Melanie Petry-Theis im Juni an. Los geht‘s am 2. Juni 2016. Wir treffen uns wie immer, jeden Donners- tag, von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Stein-Bockenheimer Gemeinde- halle. Der Beitrag für den 5-stündige Kurs beträgt für Mitglieder 12,50 € und für Gäste 15,- €. Noch Fragen? Tel. 4972 - oder per Mail - lfv- [email protected] - anmelden und mitmachen! wendelsheim

Arbeiterwohlfahrt Wendelsheim Einladung zum Senioren-Nachmittag 2016 Zu unserem nächsten Treffen der AWO Wendelsheim laden wir Euch recht herzlich ein, am Samstag den 4. Juni 2016 um 14.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Wendelsheim. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Auch gibt es wieder ein kleines Programm mit Gesang und Gymnastik, mach dir ein paar schöne unterhaltsame Stunden bei der AWO. Nichtmitglieder und Freunde sind uns wie immer herzlich willkommen. Es grüßt Euch Euer AWO Team. Das liebevolle Ambiente in diesem Caféhaus sorgte für ein gutes Wohlgefühl. Nach zwei Stunden führte die Rückfahrt über das Vorholz Blaskapelle der Freiwilligen nach Orbis und Wendelsheim durch das wunderschöne Rheinhessen. Feuerwehr Wendelsheim 1956 Diesen Ausflug werden alle in bester Erinnerung behalten! Trotz wech- selhaftem Wetter hatten die Gäste gute Laune und viel Spaß! Blaskapelle hat gewählt und hofft für die Zukunft Am 22. April eröffnete der 1. Vorsitzende Ingo Hahn die diesjährige Partywochenende mit den Generalversammlung und begrüßte insgesamt 14 Anwesende. Nach einer Schweigeminute für die 2015 verstorbenen Mitglieder Boggenemer Spassköpp Hans-Günther Hahn und Walter Wolf, gab er das Wort an die Schrift- führerin Roxana Marx, die das vorangegangene Jahr kurz Revue pas- sieren ließ. Es folgte der Jahresbericht der Kassiererin Ulrike Geiger, die dem Verein, nicht auch zuletzt dank eines starken Johannisfestes 2015 eine gute und stabile finanzielle Lage bestätigte. Die Kassenprüfer Eleonore Hahn und Alice Selzer konnten die ord- nungsgemäße Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlas- tung des Vorstandes, was einstimmig erfolgte. Bei den diesjährigen turnusmäßig anstehenden Neuwahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt: Dirk Hahn als 2. Vorsitzender sowie Roxana Marx als Schriftführerin. Als Kassenprüfer bestimmt wurden erneut Alice Selzer sowie Andreas Vorherr. Trotz auch für 2016 zahlreicher anstehenden Auftritte, bereitet die stetig schwindende Mitgliederzahl große Sorgen. Aktuell zählt der Verein noch 47 Mitglieder, wovon gerade einmal noch neun aktiv musizieren. Diese Zahl ist alarmierend und ohne die Spielge- meinschaft mit Mauchenheim sowie der Unterstützung vieler am Johan- nisfest etc wäre die Aufrechterhaltung des Vereins trotz vieler Auftritte und guter Finanzen bereits jetzt schon überhaupt nicht mehr möglich. Als Gegenmaßnahme wird die Nachwuchswerbung wiederbelebt. Erste Gespräche mit Mauchenheim finden dazu derzeit statt. Nach einer kurzen, kontroversen Diskussion bedankte sich Ingo Hahn für das Interesse bei allen Anwesenden und läutete den gemütlichen Teil des Abends ein. tuS Grün-Weiss Wendelsheim e. V. Ferienfreizeit vom 21. August bis 27. August 2016 im Seminarhaus Engel Kleinweidelbach Für unsere Ferienfreizeit gibt es nur noch Restplätze!!! Teilnahmevoraussetzung: 8 - 14 Jahre im Zeitraum der Freizeit Mithilfe im Selbstverpflegerhaus ist von jedem Kind/Jugendlichen selbstverständlich. Kostenbeitrag für Mitglieder des tuS € 120,—/teilnehmer für Nichtmitglieder € 140,—/teilnehmer Die Teilnahmebedingungen, weitere Infos sowie die Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage www.tus-wendelsheim.de unter Ferienfreizeit. Persönlicher Kontakt: Jutta Seckert Tel.: 06734 / 243, Handy: 0175 / 2863918 oder Mail [email protected] Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt! Wöllstein - 24 - Ausgabe 22/2016 gen wurde abschließend die deutsche Nationalhymne gesungen und WendelsheimWöllstein die beiden Gruppen bildeten ein schönes Abschlussbild der Veran- staltung. Das Trainerteam um Klaudia Pawluk, Matthias und Jennifer Vollmer war sichtlich stolz und blickt nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Saison zurück, denn dies war für Mat- thias die letzte Saison als aktiver Trainer. Klaudia, die bereits in den aktuellen Tanz viel Arbeit gesteckt und Matthias vertreten hat, wird seine Nachfolge antreten. Nach diesen beiden erfolgreichen letzten Wochenenden verabschie- det sich Sencias aus der aktuellen Wettkampfsaison und arbeitet nun fleißig am neuen Tanz, der erstmals am 24.09.2016 auf ihrem Show- tanzabend in Wöllstein präsentiert wird.

Kleintierzuchtverein Wöllstein Monatsversammlung Juni Der Kleintierzuchtverein Wöllstein lädt seine Mitglieder zur Monatsver- sammlung am Freitag, den 03.06.2016 um 20.00 Uhr in die Zuchtan- lage nach Siefersheim recht herzlich ein. tG Sencias - tSc Wöllstein e.V Doppelt Silber für Sencias - Der Vize-Deutsche Meister und Vize-Europa Meister kommt aus Wöllstein Am 24.04. machte sich die Tanzgruppe vom TSC Wöllstein auf ins bay- rische Essenbach, wo die 30. Deutsche Meisterschaft des Deutschen Verbandes für Garde- und Showtanz ausgerichtet wurde. Schon wäh- rend der Eröffnungsfeier wurde die außergewöhnliche Atmosphäre deutlich, als Vertreter aller Tanzgruppen der 15 Kategorien ein buntes, funkelndes Meer an Kostümen auf die Bühne zauberten. Für Sencias hieß es nun noch abwarten, denn ihre Kategorie „Showtanz mit Hebe- figuren“ war die vorletzte in diesem Turnier. Sencias betrat als fünfte und letzte Gruppe ihrer Disziplin die Bühne und heizte mit ihrer Dar- bietung die Stimmung nochmal so richtig an, sodass auf den Auftritt tosender Applaus und sogar Standing Ovations folgten Die Wirkung des Tanzes zeigte sich anschließend auch deutlich im Wertungsergeb- nis, denn die Mädels wurden mit einer Wertung von sieben Mal Platz 2 eindeutig zum Deutschen Vize-Meister gewählt und qualifizierten sich damit direkt für die Europa-Meisterschaft, die eine Woche später in den Niederlanden stattfinden sollte. Die Siegerehrung war sicher der emotionalste Moment des Tages, bei dem kein Auge trocken blieb, da keiner mit einem so eindeutigen Ergebnis gerechnet hatte. Um diesen Erfolg zu realisieren, blieb den 20 Tänzerinnen jedoch nicht viel Zeit, denn sie hatten nur eine Woche Zeit, sich auf die nun anstehende Europa-Meisterschaft vorzubereiten. Sich einem interna- tionalen Publikum und vor allem unbekannten, internationalen Wer- tungsrichtern zu präsentieren, war eine ganz neue Herausforderung. Das große Sportzentrum in S’Hertogenbosch, wo die Meisterschaft stattfand, zeigte ein buntes Bild der Nationalitäten und auch in der Atmosphäre zeigte sich eine nationale Verbundenheit und eine sport- Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim liche Rivalität gegenüber den anderen Ländern. Sencias musste sich erneut bis zum Schluss gedulden und startete an zweiter Stelle der termine letzten Kategorie des Wettkampfes. Die Mädels steckten all ihre Ener- Liebe Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim und liebe Interessierte gie in den Tanz und die spektakulären Hebungen wurden einwandfrei am Landfrauenverein. gemeistert. Der Auftritt war sicherlich der Höhepunkt der diesjähri- Wir haben ein paar Interessante Termine für die nächste Zeit! gen Turniersaison, das I-Tüpfelchen, von dem niemand zu träumen Am 19.06.2016 findet im Rahmen der „200 Jahre Rheinhessen“ Feier- gewagt hatte. Das Ergebnis war ein großartiger zweiter Platz; zwei lichkeiten auch in Wöllstein ein Fest statt. der ausländischen Wertungsrichter sahen die Gruppe sogar auf Platz Hier tragen die Landfrauen mit einem Gesangsbeitrag und dem eins. Gemeinsam mit dem neuen Europameister Tanztreu aus Lauin- beliebten Straßencafé bei. Wöllstein - 25 - Ausgabe 22/2016 Um 13.30 Uhr singt der Landfrauenchor unter der Leitung von Ralf und jünger traten Jule Hempel und Mia Voß an und sicherten sich Hoffmann und Das Café öffnet um 14.00 Uhr seine Pforten. dabei den ersten und zweiten Platz. Sie möchten die Landfrauen gerne mit einer Kuchenspende unter- Auch die Turner waren bei den Meisterschaften erfolgreich. Emil Hus- stützen? ter wurde Gau-Meister in seiner Altersklasse, Louis Nothof wurde Vier- Wenden Sie sich gerne an Elvira Anspach (Tel. 06703/2116) und ter, Pierre-Nathanael Schweizer wurde Dritter. besprechen das mit Ihr. Am Mittwoch, den 13.07.2016 um 18.30 Uhr findet im Rathaus in Wöllstein ein Abend mit dem Thema „Tapas-Köstliche Kleinigkeiten“ statt. Sie können hier erlernen wie man die feinen Speisen zubereitet. Der Kurs kostet für Mitglieder 5,-€ und für Nichtmitglieder 6,50€. Am Mittwoch, den 24.08.2016 um 18.30 Uhr findet im Rathaus in Wöllstein ein Abend rund um das Thema „Brunchen“ statt. Sie können hier erlernen wie Sie einen Brunch für die Familie und Freunde zubereiten können und neue Rezepte testen. Der Kurs kostet für Mitglieder 5,-€ und für Nichtmitglieder 6,50€. Anmeldungen für beide Kurse nimmt ebenfalls Frau Anspach ent- gegen! Wir würden uns freuen ein paar neue Gesichter bei den Land- frauen zu begrüßen. Sie möchten gerne einmal ausprobieren, ob die Landfrauen das rich- Alle drei haben sich für die Rheinhessenmeisterschaften qualifiziert. tige für Sie sind? Sehr erfolgreich waren die Wöllsteiner beim Gau-Turnfest. Phillipp Lernen Sie uns doch gerne mal bei einer einjährigen „Schnuppermit- Nothof, Tim Schick, Elia Wander, Svea Behrendt, Melina Eich und gliedschaft“ völlig kostenlos und unverbindlich kennen! Patrizia Horn erkämpften sich jeweils die Goldmedaille in ihrer Alters- tuS Wöllstein klasse! Noah Wander und Lucienne Lück erreichten den zweiten Platz, Joline Czopka wurde Dritte. Im mit 28 Turnerinnen zahlenmäßig tolle Leistungen der Wöllsteiner turnerinnen und stärksten Jahrgang 2008 konnten sich Helena Horn und Anna-Lena turner bei den Einzelwettkämpfen Epp auf den vierten und fünften Rang turnen. Außerdem wurde Noelle Mumm Sechste, Mira Lied Achte, Mariella Schimbold Achte, Karoline Waack Vierte und Annalena Schimbold Fünfte. Herzlichen Glückwunsch an alle! Am 7. und 8. Mai fanden, die Rheinhessenmeisterschaften weiblich statt. Hier erreichte Michelle Czopka einen hervorragenden fünften Platz auf der Verbandsebene. Schließlich wurden am 14. Mai die Rheinhessenmeisterschaften männlich ausgetragen. Emil Huster erreichte Platz neun, Louis Nothof wurde 16. Wir sind unglaublich stolz auf alle Wöllsteiner Turnerinnen und Tur- ner. Sie haben im vergangenen Jahr einen riesigen Leistungssprung gemacht und wurden bei den Wettkämpfen jetzt dafür belohnt. Am 16. und 17.04. fanden in Gau-Odernheim die Gau-Meisterschaf- ten und das Gau-Kinderturnfest Einzel statt. Erstmals traten auch wie- Neuer Yoga Anfänger-Kurs der Turnerinnen für Wöllstein bei den Meisterschaften an und mussten Der TuS Wöllstein bietet einen 5-stündigen Yoga Kurs für Anfänger an. sich trotz des herrschenden hohen Niveaus nicht vor der Konkurrenz Dieser beginnt am Donnerstag, den 23. Juni um 20.15 Uhr unter der verstecken. Michelle Czopka wurde Zweite und qualifizierte sich somit Leitung von Gabi Hermann. für die Rheinhessen-Meisterschaft. Plätze im Mittelfeld erturnten sich Mitzubringen sind eine Yogamatte und ein Decke. Darleen Burkhardt (8.), Hanna Reinert (9.), Mareike Schenk (10.) und Vereinsmitglieder zahlen 15 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR. Sophia Lange (11.). Bei den jüngsten Turnerinnen im Jahrgang 2009 Voranmeldungen bei Susanne Müller unter Tel. 06703-629671. wendelsheimwonsheim Wöllstein - 26 - Ausgabe 22/2016 waS SOnSt nOch intereSSiert ShG Prostatakrebs Sprendlingen Die Selbsthilfegruppe (SHG) Prostatakrebs Sprendlingen & Umge- Familienanzeigen bung, läd zum 136. Treffen am Donnerstag, den 2. Juni 2016 um 18.00 Uhr, in das ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7, zu in Ihrem Mitteilungsblatt einem Vortrag ein. Thema: Die Prostatabiopsie: aktueller Stand 2016 Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Referent: Dr. med. Andreas Brauers (Urologe) Alzey K Nach dem Vortrag ist Gelegenheit für Einzelgespräche und Gedan- kenaustausch. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs (1. Vors.) Tel.: 06732-2146, DANKSAGUNG Georg Schott (Gesundheitssprecher) Tel.: 06701-202148 Sprechtag des Bürgerbeauftragten Wir danken allen, die zum Abschied des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragter unseres lieben Verstorbenen für die Landespolizei, Dieter Burgard, in der Stadtverwaltung Alzey Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Heinrich Dieter Alzey und dem Kreis Alzey-Worms ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, den 21. Juni 2016, in der Stadtverwaltung. Anmeldungen nimmt das Büro Wörth des Bürgerbeauftragten, Telefon 06131/ 2 89 99 99, (Fr. Jaudes) bis zum 13. Juni 2016 entgegen. * 29.2.1940 † 16.4.2016 Der Bürgerbeauftragte hat seinen Sitz beim Landtag und arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz zusam- men. Seine Aufgabe ist es unter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Unabhängig setzt er sich für ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise eine schnelle Klärung ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkei- ten eine Annäherung der Positionen zu erreichen. zum Ausdruck brachten. Der Beauftragte für die Landespolizei ist Ansprechpartner bei Bür- gerbeschwerden oder Anregungen zur Polizei des Landes. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs Hannelore Mayer geb. Wörth an ihn wenden. Schriftliche Eingaben/Beschwerden können per Brief, per Telefax, per Marlis Decker geb. Wörth und Familie E-Mail oder über die Internetseite und telefonisch an Dieter Burgard, 55116 Mainz, Kaiserstr. 32, Telefon: 06131/ 2 89 99-0, Fax: 06131 / 2 89 99 89, E-Mail: [email protected] eingereicht Wöllstein, Mainz im Juni 2016 werden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen finden Inte- ressierte im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen. Informationen über die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: www.derbuergerbeauftragte.rlp.de abrufbar. Meine Zeit steht in deinen Händen, Sprechstunde des nun kann ich ruhig sein in dir. Sozialpsychiatrischen Dienstes Ps. 31, 16 Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms findet am Katharina Gruber Montag, den 06.06.2016 von 13.00-15.00 Uhr in den Räumlichkeiten geb.Weis der Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein statt. Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und betreut psychisch erkrankte * 4. April 1934 † 14. April 2016 Menschen sowie Suchtkranke und steht als Ansprechpartner in seeli- schen Krisensituationen zur Verfügung. Herzlichen Dank Eingeladen sind alle Bürger der VG Wöllstein, die selbst psychische sagen wir allen, die unserer lieben Probleme haben oder durch einen Angehörigen betroffen sind und sich informieren wollen. Schwester im Leben Anerkennung, Termin: Montag, 06.06.2016 von 13.00-15.00 Uhr Wertschätzung und tiefe Freundschaft Ort: Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. 2 in schenkten, sie gemeinsam mit uns auf Wöllstein Anmeldung möglich unter Tel. 06731 / 408-6062 (vormittags) ihrem letzten Weg begleiteten, sich mit uns in Trauer verbunden fühlten und Demenz richtig erkennen ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise und behandeln - mit Demenz leben zum Ausdruck brachten. Netzwerk Demenz lädt zum Vortrag ein Besonders danken wir Herrn Pfarrer Das Netzwerk Demenz im Landkreis Alzey-Worms lädt zum Vortrag Weeber für die würdevolle Trauerfeier „Demenz richtig erkennen und behandeln - mit Demenz leben“ alle sowie dem Bestattungsinstitut Ebling Interessierten und Betroffenen ein. Zum Thema wird Prof. Dr. med. für die hilfreiche Unterstützung. A. Fellgiebel, Chefarzt der Gerontopsychiatrie der Rheinhessen-Fach- klinik Alzey, referieren. Thematisiert werden Diagnostik, Symptomatik Im Namen aller Angehörigen und Verhaltensmöglichkeiten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion und Information. Die Veranstaltung ist kostenfrei und Geschwister Weis findet amMittwoch, 22. Juni, 19.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Gau-Bickelheim, im Juni 2016 verwaltung Monsheim, Alzeyer Straße 15, Monsheim, statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter der Ruf- nummer 06731/501-468 oder per E-Mail: [email protected] haus (Koordination Bettina Koch, RFK Alzey) gebeten. Wöllstein - 27 - Ausgabe 22/2016

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 www.betten-rauch.de

Wald zur Pacht gesucht! Telefon: 0 67 03 / 37 63

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region Wöllstein DG Whg., 4 ZK, Abstellraum, Bad, 100 m² + 35 m² Dachstu- dio, Pkw-Stellpl. ab 01.09. oder früher zu vermieten. KM 700,- € + 250,- € NK + 2 MM KT Tel.: 01 63 / 1 48 51 56

Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt

Für alle Aufmerksamkeiten in Form von Glückwünschen und Geschenken anlässlich unserer Konfirmation möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich bedanken.

Die Konfirmation war am 8. Mai 2016 in Stein-Bockenheim. Enya Freudenberger Sophie Germann Josef Horn Julia Klein Luca Köhler Justin Kurz Wöllstein - 28 - Ausgabe 22/2016 Wöllstein - 29 - Ausgabe 22/2016

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0 26 41/3 60 76 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Separater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer- Duschbad. Teilüberdachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxem- bourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe!

Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 40,- € für jede weitere Person 10,- € Wöllstein - 30 - Ausgabe 22/2016 SpeiSegaStStätte Zur Marktschänke Bedachungen Jeden 1. Samstag im Monat, Hof- und HM Terrassenflohmarkt von 8 -14 Uhr! – Ausführung aller Dacharbeiten – Bei Regen in der Marktschänke. Gosselsheimer Str. 3, 55597 Gumbsheim Tel.: 0 67 03 / 47 76 • Fax: 0 67 03 - 30 17 26 • www.hm-bedachungen.de Wer mitmachen möchte, meldet sich in der Gaststätte. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns über rege Anteilnahme! Helmut Mechnich, Dachdeckermeister EntspannenWandern Kreuznacher Str. 9 · Wöllstein · tel. 0 67 03 / 30 17 33 RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Deutschland.de WöLLSTEin Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindek- kung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990€. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanie- rungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.Z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected]

IBS Scherer ist führender Premiumhersteller und Lieferant von Geräten zur Teilereinigung und Oberflächenentfettung sowie Spezialreinigern „Made in “ Ein Familienbetrieb mit Tradition: 4&423 Seit mehr als 40 Jahren überzeugen wir in der Instandhaltung, Produktion -HDCDQV±QQDRA@BG&DQ@BG und Fertigung sämtlicher Branchen, mit umweltfreundlichen Komplett- 19. lösungen für die Reinigung von öl- und fettverschmutzten Kleinteilen. „In über mehr als 60.000 Standorten alleine in Europa wird die bewährte IBS-Technologie erfolgreich eingesetzt.“ Zukunftsorientiert und umweltbewusst: Dank langjährigem Know-how und vielfältigen Produktionsmöglichkeiten sind wir in der Lage, individuelle Kundenwünsche branchenübergreifend zu erfüllen. Für unsere Zentrale in 55599 Gau-Bickelheim suchen wir ab sofort eine/n ZuverlässiGe/n service-Fahrer/in in vollZeiT für Nahverkehr mit unseren eigenen Fahrzeugen. Sie werden eingesetzt STEINBRUCH für den Transport im Rahmen Stückgut. JUCHEM Wir erwarten: • Besitz eines Führerscheins mind. Klasse B • Staplerschein wünschenswert • handwerkliches Geschick ALEX SCHULZ • Flexibilität und Reisebereitschaft • selbstständiges Arbeiten, Sorgfalt, Zuverlässigkeit NIELS VAN GOGH Wir bieten: (TOMORROWLAND) • eine starke Marke mit 40 Jahren Unternehmenserfahrung • bestes Branchen-Know-how durch jahrelange internationale Tätigkeit HOMEAFFAIRS • modernste Kommunikationstechnik MEHRKLANG · MBP (MUST BE PLAYED) Beschreiten Sie gemeinsam mit uns neue Wege . . . Ihre vollständige, aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, TONI RIOS · PABLO STUMM · DINO QUINT gerne per E-Mail oder Post, an: BEATS & BARS · DJ DANIEL MPKT & DJ KID MYO (!(9 ȃ,$(+$u%..#314"*2u41! -ȃ231$$3ȃ 13 iBs scherer Gmbh • elke ottum Gewerbegebiet • 55599 Gau-Bickelheim www.ibs-scherer.de • [email protected] www.steinbruch-open-air.de ElectroLove Weitere informationen und stellenangebote unter: www.ibs-scherer.de/karriere Wöllstein - 31 - Ausgabe 22/2016

Wir haben geöffnet am 04. und 05.06.2016 und kredenzen Ihnen: verschiedene Schnitzelvarianten Mittagstisch - frischer Spargel, Rindfleischsuppe, Rindfleisch mit Meerrettich & à la carte Geöffnet: Samstag ab 18 Uhr, Sonntag von 11.30 - 14.30 Uhr Zur rebenhofstube Inh. Almut Schmahl „im Weingut Rebenhof“ 55597 Gumbsheim, Steingasse 10, Tel. 06703-960844

IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt

Ich berate Sie gerne! Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / 1 99 88 26 E-Mail: [email protected] • Privat- und Geschäftsanzeigen Maschinenverleih ulrich Lebschy • Sonderpublikationen Achtung! Für alle Handwerker: • Beilagen z.B. Montag 18 Uhr abholen, Dienstag 18 Uhr abgeben = 1 tagespreis Montag bis Freitag 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 7.00 - 18.00 Uhr Ihr Erfolg Bestellungen: ist unsEr Mo.-Fr. von 8.00 - 18.00 uhr über Anspruch! Mobil-tel.: 01 71 - 3 86 91 70 Ackerschlägerweg 6, 55599 Wonsheim, tel. + Fax: 0 67 03 - 40 47 Wöllstein - 32 - Ausgabe 22/2016 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation

Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik

Ihr Bad vom Plan bis zur Fertigstellung. alles aus einer hand.