Vinschger Herbsttreiben entdecken kosten spüren

Von 1. September bis 2. November 2013

Veranstaltungshöhepunkte rund um das Vinschger Herbsttreiben sind die Almabtriebe, die Vinschger Palabiratage, die traditionellen Märkte, die Vinschger Kulturlandschaftstage und die Krautwochen in Laas. Kulturinteressierte kommen am Tag der Romanik auf ihre Kosten. Neben den Hauptveranstaltungen werden Wanderungen, Verkostungen und Kulturführungen angeboten.

Almabtriebe im

Almabtrieb in Taufers im Münstertal von der Mitteralm am 01.09.2013 Schafschoad in Langtaufers am 07.09.2013 Almabtrieb in Schleis/ am 07.09.2013 Almabtrieb in Schlinig/Mals am 07.09.2013 Almabtrieb in Prad am Stilfserjoch am 07.09.2013 Almabtrieb in Reschen am 08.09.2013 Almabtrieb in Laatsch/Mals am 08.09.2013 Almabtrieb in am 08.09.2013 Almabtrieb in (A) am 15.09.2013 Schafzusammentrieb auf der unteren Tartscher Alm in Trafoi am 15.09.2013 und 06.10.2013 Schafabtrieb vom nach Kortsch am 15.09.2013 Almabtrieb in /Mals am 15.09.2013 Almabtrieb in Taufers im Münstertal von der Rifairalm am 15.09.2013 Schafabtrieb mit Schafscheren in , Lausboden am 21.09.2013 Almabtrieb in Pfunds (A) am 21.09.2013 Vinschger Palabiratage in 06.09. - 15.09.2013

Von 06. bis 15. September steht die historische Kleinstadt Glurns im Obervinschgau ganz im Zeichen der Palabirne. Anlässlich der Vinschger Palabiratage werden Spezialitäten rund um die alte Birnensorte verkostet und verkauft. Die Besucher erwarten traditionelle Konzerte und Schaukochen, aber auch Märchennachmittage und Kochabende, Vorträge und Kulturwanderungen.

Traditionelle Herbstmärkte Das Marktwesen ist im Vinschgau bis heute lebendig. Die traditionellen Märkte zur Herbstzeit gleichen nicht einfach einen Markttag wie jeden anderen, sondern sind ein gesellschaftliches Ereignis für die ganze Region.

Glurnser Laubenmarkt Palabiramarkt am 07.09.2013 Großer Markt in Prad am Stilfserjoch am 21.09.2013 Rosenkranzmarkt in Schluderns am 05.10.2013 Glurnser Laubenmarkt Bunter Herbstmarkt am 12.10.2013 Gollimarkt in Mals am 16.10.2013 Allerseelenmarkt in Glurns am 02.11.2013

Vinschger Kulturlandschaftstage 03.10. 06.10.2013

Das Thema d

Romanikwoche 06.10. - 13.10.2013

Ein vielseitig gestaltetes Programm in Verbindung mit Kultur. Führungen in mystischen und spärlich beleuchteten Räumen und Kirchen und profanen Bauten bringen Sie dem Mittelalter ein Stück näher. Höhepunkt der Romanikwoche ist der Tag der Romanik. Rund 28 Kulturstätten entlang der Alpinen Strasse der Romanik öffnen am 12. Oktober 2013 ihre Tore für kostenlose Führungen.

Laaser Krautwochen 24.10. 10.11.2013

Die Gegend um Laas eignet sich hervorragend für den Anbau von Weißkohl, der zu einem vorzüglichen traditionellen Sauerkraut verarbeitet wird. Dieser Tradition entsprechend finden im Oktober gerade recht zur Törggelezeit die Laaser Krautwochen mit dem traditionellen Oktobermarkt und kulinarischen Spezialitäten statt.

Weitere Veranstaltungen

Verkosten und Genießen

Beim Melken dabei sein - Hofführung am Montecinhof Tartsch, Muntetschinig 02.09.2013 Die Bauernfamilie Stocker: Markus & Daniela mit Franziska und Magdalena begrüßen Sie auf dem Montecin-Hof oberhalb von Tartsch auf 1400 Metern Höhe. Sie erläutern kurz das Leben auf dem Hof. Im Stall wird Markus Ihnen von der Milch- und Viehwirtschaft in Südtirol erzählen. Der Stall wird besichtigt und Sie sind beim Melken dabei. Wer will darf es selbst versuchen. Der Abend klingt bei einem Glas frischer Milch aus. Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr Treffpunkt: 17.30 Uhr Montecinhof oberhalb Tartsch Preis: Euro 5,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Führung durch den Kräuter- und Gemüsegarten, Burgeis 04.09.2013 Frau Edith Bernhard führt Sie durch Ihren selbst angebauten Garten. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die Haltung und Verwendung der einzelnen Kräuter. Der Gemüsegarten bietet viele Raritäten und außergewöhnliche Sorten. Für die Erhaltung der Artenvielfalt und einheimischer alter Sorten wurde Familie Bernhard mit dem Ökologiepreis Vinschgau im Jahre 2011 ausgezeichnet. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Treffpunkt: 16 Uhr Brücke am Radweg hinter der Fürstenburg in Burgeis Preis: Euro 5,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Weinverkostung in gemütlicher Atmosphäre, Schluderns 06.09.2013 und 04.10.2013 Winzer Elmar erzählt von seiner Pionierarbeit am Weinberg Englberg auf 921 m. Er erklärt die Herstellung von der Ernte bis zum Wein und lässt Sie an seiner Leidenschaft der Weinherstellung teilhaben. In gemütlicher Runde können Sie anschließend seine Weine verkosten. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Treffpunkt: 18 Uhr Feriengebiet Schluderns Preis: Euro 7,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Führung durch die Hofkäserei Englhorn, Schleis/Mals 06.09.2013, 13.09.2013, 20.09.2013, 27.09.2013 Käse ist nicht gleich Käse. Wir laden Sie ein mit uns die Kunst des Käsens zu ergründen. Ein Stück weit haben wir es geschafft (verschiedene Käsepreise zeugen davon). Zur Gänze werden wir es wohl nie schaffen. Führung mit Käseverkostung, frisch gebackenem Brot und einem Glas hausgemachtem Saft. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Treffpunkt: 16 Uhr Hofkäserei Englhorn, am Hauptplatz links Preis: Euro 10,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Rohnenkirchtag in Tschengls/Eyrs 08.09.2013 Kirchtags-Gottesdienst mit Prozession, Frühschoppen und am Abend Live-Musik

Familienführung auf dem Biohof Migihof, Schleis/Mals 11.09.2013, 18.09.2013, 25.09.2013 Die Biobäuerin Helga vom Migihof in Schleis führt Sie durch den Stall, anschließend spazieren Sie durch den Obstanger, wo Sie die alten Hochstamm Apfel- und Birnbäume bewundern können. Die Bäuerin erzählt vom Getreideanbau im Vinschgau (einst und heute). Sie zeigt mit einer Fotodokumentation und anhand der damaligen Arbeitsgeräte alles zum Brotbacken. Abschließend verkosten Sie hofeigene Bioprodukte, welche im Hofladen auch zum Verkauf stehen. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Treffpunkt: 16 Uhr Migihof, Schleis 2 Preis: Euro 6,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Verkostung von Destillaten der Brennerei Secci in Mals jeden Donnerstag Treffpunkt: 20.30 Uhr Brennerei Secci, Hauptstrasse 15 Preis: Euro 8,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Schokoladen Verkostung im Marmordorf, Laas jeden Donnerstag Das weiße Gold aus Südtirol kombiniert mit einer Schokoladen-Verkostung der besonderen Art. Kurzer Dorf-Rundgang mit anschließender Schokoladen- Treffpunkt: 11.30 Uhr Bahnhof Laas Preis: Euro 10,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Venustis, Tappeiner Thomas, Tel. +39 347 2 22 90 10

Obstbauernhof Fohlenhof - ein Erlebnis der besonderen Art, Laas jeden Donnerstag Unser geschichtsträchtiger Hof wurde vor etwa 200 Jahren vom österreichischen Kaiser erbaut. Dementsprechend viel hat er zu erzählen. So erhalten Sie Einblick in die Geschichte der Haflingerpferde, dem Marmor und der Landwirtschaft. Sie lernen den Werdegang eines edlen Destillates vom Anbau bis zum trinkfertigen Genuss kennen und erfahren, wie man richtig rkennt. Wir freuen uns auf Sie. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr am Vortag Treffpunkt: 17 Uhr Fohlenhof Laas Preis: Euro 8,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Fohlenhof, Fam. Gartner, Tel. +39 0473 62 65 01 oder Mobil +39 335 6 93 20 00

Verkosten von Qualitätsbränden und -likören in der ersten Biobrennerei Südtirols in Mals jeden Montag bis 28. Oktober 2013 Möchten Sie dabei sein und Friedrich Steiner beim Herstellen des Steiner- Bio-Qualitätsbrand über die Schultern schauen? Der inhaltliche Bogen spannt sich von der Beschreibung der Früchte aus der eigenen biologischen Landwirtschaft über die Maischebereitung, Gärverfahren bis hin zur Destillation, Reifung und Lagerung des Brandes. Anschließend kommt der gemütliche Teil. Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr Treffpunkt: 21.15 Uhr Biohotel Panorama Mals Preis: Euro 10,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Führung in Italiens erste & einzige Whiskydestillerie PUNI in Glurns jeden Sonntag um 10.30 Uhr und jeden Montag um 19 Uhr Auf Anfrage auch Verkostung. Treffpunkt: Mühlbachstr. 2 Glurns Preis: Euro 10,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Klein aber fein: Weingut und Hofbrennerei Befehlhof in Vetzan/ Besichtigung des Weinguts mit anschließender Verkostung von Weinen und Destillaten Anmeldung erforderlich Treffpunkt: Befehlhof, Torgglweg 2, Vetzan Preis: Euro 8,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Weingut Befehlhof, Fam. Schuster, Tel. +39 0473 74 21 97

Hofbesichtigung und Produktherstellung am Kandlwaalhof in Laas Essig, Obstsäfte, Trockenfrüchte, Senf, Weirouge Anmeldung erforderlich Treffpunkt: Kandlwaalhof, Unterwaalweg 10, Laas Preis: Euro 5,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Kandlwaalhof, Fam. Luggin, Tel. +39 0473 62 66 27

Verkosten und Genießen: Frucht-Destillate & Etisa-Schokoladen-Pralinen in Laas Entdecken Sie den außergewöhnlichen Geschmack der Vinschgauer Früchte: die Edelbrennerei Außerloretzhof des Günther Tappeiner, Nationensieger Italien bei der Destillata der letzten 3 Jahre, und Venustis des Thomas Tappeiner, Frucht-Schokoladen Etisa handgeschöpft und gefüllt mit Vinschgauer Marille, Marteller Erdbeeren, Himbeeren, Zwetschgen und roten Johannisbeeren, Pralinen Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr am Vortag Treffpunkt: 18 Uhr Außerloretzhof, Schießstandweg 11, Laas Preis: Euro 15,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Außerloretzhof, Fam. Tappeiner, Tel. +39 0473 62 62 81 oder Mobil +39 335 7 12 07 88

Herbst-Spezialitäten in Schlanders und Laas Die Gaststätten in Schlanders und Laas bieten herbstliche Gerichte an. Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

Törggelefest in den Gassen und Kellern von Galsaun 26.10. 27.10.2013 Nach der Ernte, wenn der Herbst farbenprächtig Einzug hält und der Himmel über dem Sonnenberg besonders klar und blau herunter strahlt, öffnen die Weinkeller und Buschenschänken im Weinbaugebiet Vinschgau ihre Tore zum traditionellen Törggelen, einem der geselligsten und gemütlichsten Bräuche des Landes.

Kultur und Kunst

Festung, Versteck und Wehrburg: Besichtigung eines Bunkers in Mals 12.09.2013 Besuchen Sie mit uns die geheimnisumwitterten Bunker des oberen Vinschgau, architektonische Relikte aus der Zwischenkriegszeit, monumentale Abwehranlagen und letzte Zufluchtsorte. Eingebettet in den Fleckenteppich der Obervinschger Kulturlandschaft und gut getarnt durch Wiesenbewuchs und Bäume sind diese Festungsanlagen kaum mehr als Teil des Alpenwalls zu erkennen. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Treffpunkt: 14 Uhr Tourismusverein Mals, St.-Benedikt-Straße 1 Preis: Euro 5,50 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Franz Tumler Literaturpreis in Laas 19.09. 20.09.2013 Für zeitgenössische deutschsprachige Debütromane.

Dorfführung von Schluderns 04.09.2013, 18.09.2013, 02.10.2013 und 16.10.2013 Der Name Schluderns wird zum ersten Mal urkundlich im Jahre 1163 erwähnt. Die früheste bekannte - menpassen würde. Bei einem Rundgang werfen wir einen Blick auf die Geschichte und auf die Entwicklung der Dorfsiedlung. Treffpunkt: 13.30 Uhr Dorfbrunnen am Rathausplatz Auskunft und Anmeldung: Vintschger Museum, Tel. +39 0473 61 55 90

Bunkerführung: Besichtigung von zwei Bunkern und der Galerie in Mals und Tartsch 05.09.2013 und 19.09.2013 Besuchen Sie mit uns die geheimnisumwitterten Bunker des oberen Vinschgau, architektonische Relikte aus der Zwischenkriegszeit, monumentale Abwehranlagen und letzte Zufluchtsorte. Eingebettet in den Fleckenteppich der Obervinschger Kulturlandschaft und gut getarnt durch Wiesenbewuchs und Bäume sind diese Festungsanlagen kaum mehr als Teil des Alpenwalls zu erkennen. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Treffpunkt: 13 Uhr Feriengebiet Mals Preis: Euro 9,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Kulturfahrt mit dem Kleinbus mit Besichtigung von 4 romanischen Kulturstätten 13.09.2013, 27.09.2013, 04.10.2013 und 18.10.2013 Wir treffen uns um 14 Uhr vor der Kirche St. Benedikt, fahren nach Burgeis und hören die Erklärungen zu den romanischen Fresken der Marienberger Malschule in der St. Nikolauskirche. Darauf begeben wir uns auf den Tartscher Bühel und betrachten dort in der St. Veith Kirche ein Portrait eines Musikers aus romanischer Zeit. Nach der Führung in der Kirche machen wir einen Abstecher zur Ausgrabungsstätte eines räthischen Hauses, ehe wir weiter nach Laatsch fahren. In der St. Leonhardskirche in Laatsch erwartet uns eine sehr qualitätsvolle Ausstattung (Fresken und Altar) der Gotik. Zum Schluss besichtigen wir die St. Benediktskirche. Treffpunkt: 14 Uhr Kirche St. Benedikt Preis: Euro 7,50 pro Person Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

"Laaser Marmor - das weiße Gold" in Laas Die klassische Marmorführung in Laas, bewährt seit über 15 Jahren Dienstags um 13.30 Uhr, mittwochs um 9.30 Uhr und donnerstags um 13.30 Uhr Großbild Dia-Schau, Besichtigung der Pfarrkirche St. Johannes mit romanischer Apsis, Rundgang durch das Laaser Marmorwerk, Besichtigung einer Bildhauerwerkstätte. Die Marmorbrüche selbst können aus Sicherheitsgründen nicht besichtigt werden. Preis: Euro 8,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Kulturführungen Laas, Fam. Waldner, Tel. +39 0473 62 63 42

Kunsthistorische Führung in Schlanders jeden Dienstag Besichtigung der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Ansitz Plawenn (Rathaus), Pfarrwidum (Innenhof), Schloss Schlandersburg und Spitalkirche. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr am Vortag Treffpunkt: 10 Uhr Feriengebiet in Schlanders Preis: Euro 6,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

Erlebnisstadtführung in der mittelalterlichen Stadt Glurns jeden Dienstag bis 29.10.2013 Aus jedem Winkel lugt noch das Mittelalter hervor. Die wehrhafte Stadtummauerung mit ihren runden Ecktürmen kündet von kriegerischen Zeiten, von landesfürstlicher Politik und von einer Zeit, als sich hier ein Umschlagplatz für den Salzhandel zwischen dem süddeutschen Raum und der Lombardei befand. Die Glurnser hatten zudem eine eigene Maßeinheit, Märkte und den Sitz des landesfürstlichen Gerichts. Was für Hameln der Rattenfänger ist, das ist für Glurns sein berühmter Mäuseprozess... Treffpunkt: 9.30 Uhr Feriengebiet Glurns Preis: Euro 6,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Familienstadtführung mit Mühlenbesichtigung - ein Erlebnis für die ganze Familie in Glurns jeden Freitag bis 27.09.2013 Machen Sie gemeinsam mit Ihrer Familie einen Ausflug ins Mittelalter: Wie lebten die Menschen damals? Womit trieben sie Handel und womit spielten die Kinder? Eine spannende Besichtigungstour für Jung und Alt! Bei einer kurzweiligen Führung entdecken Sie versteckte Glurnser Winkel, erfahren Sagenhaftes und erleben in der Stadtmühle, wie Anno dazumal Korn zu Mehl gemahlen wurde. Treffpunkt: 9.30 Uhr Feriengebiet Glurns Preis: Euro 6,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Kulturreise durch den Vinschgau jeden Montag Hermann begleitet Sie mit dem Kleinbus zu einer phantastischen Reise durch den Vinschgau: Tanas das auf ca. 1500 m liegt, mit Blick zum Ortler, Vinschgau und zum Mamordorf Laas. Hermann erläutert das Leben der Bergbauern und deren harte Bewirtschaftung der Höfe. Weiter über die Panoramastraße nach Schluderns und von dort zum Reschensee wo Sie die Antwort auf die Frage: Warum steht der Turm im See? Bekommen. Rückfahrt zur historischen Stadt Glurns aus dem hohen Mittelalter. Berichtet wird unter anderem über die Calvenschlacht, Stadtmauer und noch vieles aus der Geschichte. In einer bäuerlichen Stu Anmeldung erforderlich Treffpunkt: 9.30 Uhr bei Ihrer Unterkunft Preis: Euro 30,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Gurschler Hermann, Tel. +39 335 6 20 90 25

Romanik in Laas jeden Montag Besichtigung der Pfarrkirche St. Johannes und der Kirche St. Marx Treffpunkt: 10 Uhr Pfarrkirche Laas Preis: Euro 3,00 pro Person Auskunft: Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

Historisch - literarischer Dorfrundgang Laas 04.09.2013, 11.09.2013 und 18.09.2013 Laas ist Marmorstandort, ein Arbeiter und Bauerndorf. An der Via Claudia Augusta gelegen, gibt es seit der Römerzeit Begegnung und Handel. Künstler sind gerne in Laas. Die Besucher werden durch einige Gassen des Dorfes geführt, hören vom harten Leben früher, von Festen und Bräuchen und wie Schriftsteller die Menschen dieser Gegend beschrieben haben. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr am Vortag Treffpunkt: 10.45 Uhr Bahnhof Laas Preis: Euro 6,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Marmor+, Tel. +39 347 4 09 54 04

Marmor+Führung in Laas Montags, mittwochs, freitags Bahnhof Laas, Marmorwerk ,Lasa Marmo, Kirche St. Marx, Apsis Pfarrkirche St. Johannes, Dorfplatz. Treffpunkt: 13.30 Uhr Bahnhof Laas Preis: Euro 8,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Marmor+, Tel. +39 347 4 09 54 04

Konzerte, Ausstellungen und Theater

im Schloss Kastelbell am 04.09.2013 um 20.30 Uhr Auskunft: Feriengebiet Kastelbell-Tschars, Tel. +39 0473 62 41 93

Abendkonzert der Musikkapelle Katharinaberg im Musikpavillon Schlanders am 04.09.2013 Auskunft: Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

Festkonzert mit dem Orchestra Filarmonia Veneta im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders am 06.09.2013 um 20 Uhr Kartenvorverkauf: Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

Konzert der Musikkapelle Reschen in Graun am 06.09.2013 Auskunft: Feriengebiet Reschenpass, Tel. +39 0473 63 31 01

Abendkonzert der Bürgerkapelle Schlanders im Musikpavillon Schlanders am 11.09.2013 Auskunft: Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

Und wenn sie nicht gestorben sind: alle Grimm-Märchen in einem Kammermusical mit dem Holzhausen Quartett im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders am 12.09.2013 um 20 Uhr Kartenvorverkauf: Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

in Schlanders am 15.09.2013 Soneros de Verdad: Kubanische Musiknacht im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders am 15.09.2013 um 20 Uhr Kartenvorverkauf: Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

22.09.2013 31.10.2013 Auskunft: Feriengebiet Kastelbell-Tschars, Tel. +39 0473 62 41 93

Galakonzert mit den Don Kosaken Chor Serge Jaroff unter der Leitung von Wanja Hlibka im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders am 27.09.2013 um 20 Uhr Kartenvorverkauf: Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

Zusammen ist man weniger allein - Theaterinszenierung des Erfolgsromans von Anna Gavalda im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders am 04.10.2013 um 20 Uhr Kartenvorverkauf: Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

Staatstheater Kassel gastiert in Schlanders im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders am 17.10.2013 um 20 Uhr Kartenvorverkauf: Feriengebiet Schlanders-Laas, Tel. +39 0473 73 01 55

"Crime & Wine" Lesung mit Weinverkostung in der Bibliothek Schlandersburg am 25.10.2013 um 20 Uhr Auskunft: Bibliothek Schlandersburg, Tel. +39 0473 73 06 16

Bewegung und Natur

Geführte Rundwanderung durch die Schludernser Auen in Schluderns 03.09.2013, 17.09.2013 und 01.10.2013 Auf einer bequemen Rundwanderung erfahren Sie vieles über die charakteristischen Pflanzen und die Lebensweise der Tiere in der Schludernser Au und erleben gleichzeitig mit allen Sinnen diese vielfältige Natur.Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Treffpunkt: 9 Uhr Sportplatz Schluderns Preis: Euro 3,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Geführte Herbstwanderung: Übergang Zerzertal - Rassasspitze - Sesvennahütte Schlinig/Mals 04.09.2013, 11.09.2013 Fahrt mit dem Kleinbus ins Zerzertal bis zur Kircheralm (2053 m) von dort wandern wir auf dem Weg Nr. 7A bis zur Rassasspitze (2941 m). Weiter geht es auf dem Weg Nr. 7 bis zur Sesvennahütte auf 2256 m. Der Abstieg erfolgt dann über die Schliniger Alm bis nach Schlinig. Rückfahrt mit dem Wandertaxi nach Burgeis. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Treffpunkt: 8.15 Uhr Feriengebiet Burgeis Preis: Euro 15,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Kräuterwanderungen im Herbst im Ortlergebiet 05.09.2013, 12.09.2013, 19.09.2013, 26.09.2013 Der Stilfser Kräuterbauer führt Sie an verschiedene Stellen im Nationalpark Stilfserjoch. Am Ende der Wanderung (19.09. und 26.09.2013) können die Kräutergärten von Siegi besichitigt werden.

Treffpunkt: 9 Uhr am jeweiligen Ausgangspunkt der jeweiligen Wanderung (Stilfserbrücke oder Stilfs) Preis: Euro 3,00 pro Person Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Auskunft und Anmeldung: Ferienregion Ortlergebiet - Prad Tel. +39 0473 61 60 34

Geführte Wanderung entlang der Waalweg (Bewässerungssysteme im Vinschgau) in Schluderns 10.09.2013, 24.09.2013, 08.10.2013 Mit einfachen technischen Mitteln wurden im trockenen Vinschgau die Waale, ein ausgeklügeltes weiträumiges Bewässerungssystem, errichtet. Sie prägen nachhaltig die Natur- und Kulturlandschaft des Vinschgaus. Auf den ausgedörrten Steppenhängen ist das üppig wuchernde Baum- und Heckendickicht längs der ruhig plätschernden Wasserwaale für Singvögel und für Wanderer eine wahre Lebensfreude. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Treffpunkt: 9 Uhr, Feriengebiet Schluderns Preis: Euro 3,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Marmor+Expedition ins Laaser Tal 12.09.2013 Geführte Wanderung durch die "Gurgl" (Schlucht mit Wasserfall) ins Laaser Tal, Besichtigung der Transportstruktur (Marmorbahn-Maschinenhaus), Abstieg entlang des Bremsbergsteiges." Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr am Vortag Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Laas Preis: Euro 20,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Marmor+, Tel. +39 347 4 09 54 04

Herbsthighlight im Nationalpark Stilfserjoch 28.09.2013 - 05.10.2013 Geführte Herbstwanderungen und Produktverkostungen im Ortlergebiet Auskunft und Anmeldung: Ferienregion Ortlergebiet, Tel. +39 0473 61 30 15

Geführte Brunftwanderungen in Trafoi mehrmals wöchentlich ab ca. 22.09.2013 bis 10.10.2013 Der Brunftschrei hallt Ende September durch die Wälder und kündigt die Paarungszeit der Rothirsche an. Während einer abendlichen Exkursion lauschen wir den urigen Rufen der männlichen Rothirsche im Trafoital. Anmeldung erforderlich im Nationalparkhaus naturatrafoi Treffpunkt: 17 Uhr Nationalparkhaus naturatrafoi Preis: Euro 3,00 pro Person Auskunft und Anmeldung: Nationalparkhaus naturatrafoi, Tel. +39 0473 61 20 31

Geführte Herbstwanderung auf Schmugglers Pfaden: Uinaschlucht bis nach Sur-En (CH) Burgeis jeden Freitag bis 4.10.2013 Fahrt mit dem Wandertaxi zur Talstation Watles. Mit dem Lift fahren wir gemeinsam hinauf zur Bergstation. Von dort wandern wir auf dem Schliniger Höhenweg zur Sesvennahütte, weiter zum Schlinigpass zur Schweizer Grenze und zur wildromantischen Uinaschlucht (ein einmaliger, von 1908-1910 in Fels gehauener, ca. 900 m langer Steig - ca. 1 Stunde von der Sesvennahütte) und weiter bis nach Sur-En (CH). Die Rückfahrt erfolgt im Kleinbus. Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages Treffpunkt: 9 Uhr Feriengebiet Burgeis Preis: Euro 32,00 pro Person, inkl. Wandertaxi, Bergfahrt Sesselbahn, Wanderführer, Rückfahrt im Kleinbus Auskunft und Anmeldung: Feriengebiet Obervinschgau, Tel. +39 0473 83 11 90

Weitere Informationen

Gästeinformation Vinschgau Tel. +39 0473 62 04 80 [email protected] www.vinschgau.net