Amtsblatt der Gemeinde LICHTENSTEIN Nummer 50 – Freitag, 11. Dezember 2020 – 80. Jahrgang

· Amtliche für die Gemeinde! Bekanntmachungen: 2 Videoprojekt

Wie schon vor langer Zeit angekündigt, werden von

der Ev. Gesamtkirchengemeinde Unterhausen-

· Aktuell Honau momentan die Aufführungen des

Wissenswertes 6 Chormusicals „AMAZING GRACE“ geplant. Wir

hoffen, dass wir das Projekt in sicherem Rahmen

am 10. und 11. April 2021 auf die Bühne bringen · Kirche in können. Leider wird es dieses Mal nicht möglich Lichtenstein 7 sein,sein, diedie AufführungenAufführungen mitmit einemeinem großen großen Chor Chor zu zu besetzen. Deshalb möchten wir nun allen Menschen aus Lichtenstein & Umgebung die Möglichkeit geben, bei einem kleinen Sonderprojekt mitzuwirken: · Vereine in

Lichtenstein 9 „DER TRAUM VOM GLÜCK“ – ein Song aus dem Musical – soll mit den beiden Hauptdarstellern aufgenommen werden, gemeinsam mit einem großen Chor! · Ortsteil Unterhausen 9 Wie passen Chor & Corona zusammen? Indem jede und jeder den Song ganz für sich alleine aufnimmt. Alle Videos werden dann zu einem großen gemeinsamen „Kachel“-Video zusammengeschnitten. · Ortsteil Holzelfingen 10 Wie kann ich den Song üben? Ganz einfach auf YouTube! Dort werden Videos hochgeladen, in denen Simon Biffart die Songs mit Euch einübt. Jede Stimme, Stück für Stück – wann und so oft Ihr wollt. · Ortsteil Honau 11 Wie soll ich mich aufnehmen? Es gibt zwei Möglichkeiten: Einfach Zuhause mit dem Handy. Eine Anleitung dafür schicken wir Euch zu. Alternativ sind wir, vom Leitungsteam, vom 28.-30. Dezember vor Ort in den Gemeindehäusern Unterhausen & Honau. Dort könnt Ihr vorbeikommen und die Chorpassage kurz einsingen. Natürlich einzeln und unter Beachtung der Hygieneregeln.

Wer kann mitmachen? Jede und jeder! Also los geht’s! Und überzeugt Eure Nachbarn, Freunde und Verwandte! Familien können sich natürlich zusammen aufnehmen.

Wo wird das Video zu sehen sein? Das Video soll Anfang Januar als Neujahresgruß veröffentlich werden. Sowohl im Internet, als auch in regionalen Medien.

Impressum: Wie viel von mir ist zu sehen und zu hören? Ihr seid Teil eines großen „Kachel-Videos“. Je mehr dabei sind, desto kleiner werden die Herausgeber: Gemeinde Lichtenstein. einzelnen Videos. Die Stimmen werden alle vermischt, sodass niemand rauszuhören ist. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt Der Chorklang zählt! einschließlich der Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist der Bür- germeister oder sein Vertreter im Amt; Ich möchte mitmachen, was soll ich jetzt tun? Schreib uns einfach eine kurze Mail an für den übrigen Inhalt und Druck: [email protected]. Wir schicken Dir dann (neben dem Link zum Üb- Fink GmbH, Sandwiesenstraße 17, Video) entweder die Anleitung zur Selbst-Aufnahme zu oder stimmen mit Dir einen Termin für 72793 , Telefon 07121/9793-0, die Aufnahme vor Ort ab. Anmeldeschluss: 18. Dezember 2020. Telefax 07121/9793-993

G E M E I N S A M T R O T Z C O R O N A – wir freuen uns auf Dich!

2 Lichtenstein Freitag, 11. Dezember 2020, Nummer 50

6. Bebauungsplan „Fasanengarten, 10. Änderung im Bereich Erscheinungsweise Mitteilungsblatt über des Grundstücks Flst. Nr. 647/1“, im beschleunigten Verfah- Weihnachten und Neujahr ren nach § 13a Abs. 3 Satz 1 BauGB Bitte beachten! - Behandlung der Stellungnahmen Das letzte Mitteilungsblatt im Jahr 2020 erscheint in der Ka- - Beschlussfassung über die erneute Beteiligung der Öffent- lenderwoche 51 am 18. Dezember 2020. lichkeit und der Träger öffentlicher Belange/Behörden Der Redaktionsschluss ist am Dienstag, 15.12.2020 um 11.00 7. Mitteilungen und Anfragen Uhr. Peter Nußbaum Das erste Mitteilungsblatt im Jahr 2021 erscheint in der Ka- Bürgermeister lenderwoche 2 am 15. Januar 2021. Bleiben Sie gesund! Die Einwohner sind zur Teilnahme an der Sitzung eingeladen, Fink Verlag und Druck wir bitten jedoch um Beachtung folgender Hinweise zum In- fektionsschutz: Bitte besuchen Sie die Sitzung nach Möglichkeit nicht, wenn • Sie grippeähnliche Symptome haben (Fieber, Husten, Hinweis des Verlags Schnupfen, Halsweh, kein Geschmacks-/Geruchssinn) Sehr verehrte Leserinnen und Leser, • Sie Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall hatten das Amtsblatt bleibt weiterhin eine unverzichtbare Einrichtung • Sie selbst an Covid-19 erkrankt sind und sich in häuslicher in Gemeinden und Städten und ein wichtiges „Sprachrohr“ Absonderung befinden Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Mit diesem Medium • Sie einer Risikogruppe angehören. erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Geschehen in Bitte achten Sie auch auf eine gute Handhygiene (gründli- Ihrem Ort. ches Waschen der Hände mit Wasser und Seife) und halten Die Preise/Konditionen werden wir auch in 2021 für unsere Sie die Husten- und Niesetikette ein (Husten / Niesen in die Abonnenten leicht anheben müssen. Grund: das Mindest- Ellenbeuge. lohn-Gesetz sowie die Rückführung der reduzierten Mehr- Bitte benutzen Sie das am Eingang zur Verfügung gestellte wertsteuersenkung in 7/2020 auf nunmehr wieder 7%. Desinfektionsmittel und tragen Sie einen Mund- und Nasen- Ab dem 01.01.2021 werden die Abogebühren für das Amts- schutz. blatt eingezogen. Der Kostenbeitrag beläuft sich pro Halbjahr auf 16,50 EUR. Archivordnung der Gemeinde Lichtenstein vom 27.11.2020 Der Einzelpreis pro Exemplar beläuft sich auf ca. 66 Cent Hinweis: inkl. Trägerlohn, staatliche Abgaben und Mehrwertsteuer. Um die Lesbarkeit der Archivordnung zu erleichtern, ist im Fol- Wie gewohnt werden die Beträge jeweils abgebucht bzw. bei genden nur die männliche Form von Personenbezeichnungen Rechnungsempfängern die Rechnung zugestellt. Bitte stellen gewählt. Unabhängig davon bezieht sie sich jedoch auf Frauen Sie sicher, dass bei Abbuchungen bzw. Daueraufträgen der und Männer gleichermaßen. Betrag bei Ihrer Bank evtl. geändert werden muss. Ebenso Aufgrund § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg dürfen wir Sie bitten, dass keine Rücklastschriften des Ein- (GemO) und § 7 Abs. 3 des Landesarchivgesetzes (LArchG) hat zugsbetrags erfolgen; damit würden unnötige Kosten für Sie der Gemeinderat der Gemeinde Lichtenstein am 27.11.2020 anfallen, was wir jedoch vermeiden möchten. folgende Satzung beschlossen: Um Ihnen Kosten und Aufwand zu sparen, nützen Sie bitte das Abbuchungsverfahren. Der Einzug im Lastschriftverfahren § 1 ist jederzeit widerruflich. Aufgaben und Stellung des Gemeindearchivs (1) Die Gemeinde Lichtenstein unterhält ein Gemeindearchiv. Für Ihr Verständnis möchten wir uns bedanken. (2) Das Gemeindearchiv hat die Aufgabe, alle in der Verwaltung Fink GmbH anfallenden Unterlagen, die zur Aufgabenerfüllung nicht mehr Druck und Verlag ständig benötigt werden, zu überprüfen und solche von blei- bendem Wert mit den entsprechenden Amtsdrucksachen zu verwahren, zu erhalten, zu erschließen sowie allgemein nutz- bar zu machen. Das Gemeindearchiv sammelt außerdem die für die Geschich- te und Gegenwart der Gemeinde Lichtenstein bedeutsamen Dokumentationsunterlagen und unterhält eine Archivbiblio- thek. Es kann fremdes Archivgut aufnehmen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates (3) Das Gemeindearchiv fördert die Erforschung und die Kenntnis Am Donnerstag, 17.12.2020, 19:15 Uhr, findet in der Lichten- der Orts- und Heimatgeschichte. steinhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. (4) Der Kreisarchivar des Landkreises betreut bis auf Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. weiteres das Gemeindearchiv Lichtenstein in archivfachlicher T a g e s o r d n u n g Hinsicht. 1. Bericht zur örtlichen Lage der Coronapandemie § 2 2. Energieversorgung Hallenkomplex in Lichtenstein-Unterhausen Benutzung des Gemeindearchivs - Ersatzbeschaffung eines Blockheizkraftwerks (1) Jeder, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht, kann 3. Einführung eines gemeindlichen Vollzugsdienstes (GVD) in nach Maßgabe dieser Archivordnung das Gemeindearchiv be- interkommunaler Zusammenarbeit der Gemeinden Lichten- nutzen, soweit sich aus Rechtsvorschriften oder Vereinbarun- stein, und Sonnenbühl gen mit derzeitigen oder früheren Eigentümern des Archivguts 4. Personalangelegenheiten nichts anderes ergibt. - Organisationsuntersuchung und –entwicklung (2) Als Benutzung des Gemeindearchivs gelten - Darstellung eines zusätzlichen Stellenbedarfs a) Auskunft und Beratung durch das Archivpersonal, 5. Entscheidung über eine Machbarkeitsprüfung für die Herstel- b) Einsichtnahme in die Findbücher und sonstigen Hilfsmitteln, lung eines Fahrradweges zwischen den Ortsteilen Holzelfin- c) Einsichtnahme in Archivgut. gen und Unterhausen d) Einsichtnahme in die Archivbibliothek Freitag, 11. Dezember 2020, Nummer 50 Lichtenstein 3

§3 (2) Archivgut ist sorgfältig zu behandeln und in gleicher Ordnung Benutzungserlaubnis und in gleichem Zustand wie es vorgelegt wurde, spätestens (1) Die Benutzung des Gemeindearchivs wird auf schriftlichen am Ende der täglichen Benutzung, wieder zurückzugeben. Antrag zugelassen, soweit Sperrfristen (§ 6 Abs. 2 bis 5 und Es ist untersagt, Archivgut zu beschädigen oder zu verändern, Abs. 6 Satz 1 und 2, § 6a Abs. 2 LArchG, ferner § 8 BArchG) insbesondere nicht entgegenstehen. a) Bemerkungen und Striche anzubringen, (2) Der Antragsteller hat sich auf Verlangen über seine Person b) verblasste Stellen nachzuziehen, auszuweisen und einen Benutzungsantrag zu stellen. c) darauf zu radieren, es als Schreibunterlage zu verwenden (3) Die Benutzung des Gemeindearchivs ist einzuschränken oder oder Blätter herauszunehmen. zu versagen, soweit (3) Bemerkt der Benutzer Schäden am Archivgut, so hat er sie a) Grund zur Annahme besteht, dass das Wohl der Bundes- unverzüglich dem Aufsichtspersonal anzuzeigen. republik Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdet (4) In Ausnahmefällen kann Archivgut an andere hauptamtlich verwaltete Archive und den örtlichen Geschichts- und Heimat- würde, verein zur Benutzung und zu Ausstellungszwecken ausgelie- b) Grund zu der Annahme besteht, dass schutzwürdige Be- hen werden. Wird Archivgut für Ausstellungen, deren Träger lange Dritter entgegenstehen, oder nicht die Gemeinde ist, zur Verfügung gestellt, sollen je nach c) der Erhaltungszustand des Archivgutes gefährdet würde Bedeutung der Unterlagen Vereinbarungen über die Sicherheit oder und Haftung beim Transport und während der Ausstellung des d) ein nicht vertretbarer Verwaltungsaufwand entstehen würde Archivguts abgeschlossen werden. oder (5) Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend für die e) Vereinbarungen mit derzeitigen oder früheren Eigentümern Archivbibliothek. entgegenstehen. §6 (4) Die Benutzung des Gemeindearchivs kann auch aus anderen Haftung wichtigen Gründen eingeschränkt oder versagt werden, ins- (1) Der Benutzer haftet für die von ihm verursachten Verluste oder besondere wenn Beschädigungen des überlassenen Archivguts sowie für die a) das Wohl der Gemeinde Lichtenstein verletzt werden könnte, sonst bei der Benutzung des Gemeindearchivs verursachten b) der Antragsteller wiederholt oder schwerwiegend gegen Schäden. Dies gilt nicht, wenn er nachweist, dass ihn kein die Archivordnung verstoßen hat oder ihm erteilte Aufgaben Verschulden trifft. nicht eingehalten hat, (2) Die Gemeinde Lichtenstein haftet nur für Schäden, die auf Vor- c) der Ordnungszustand des Archivguts eine Benutzung nicht satz oder grobe Fahrlässigkeit bei der Vorlage von Archivgut zulässt, und Reproduktionen zurückzuführen sind. d) Archivgut aus dienstlichen Gründen oder wegen gleichzei- §7 tiger anderweitiger Benutzung nicht verfügbar ist, Auswertung des Archivguts e) der Benutzungszweck anderweitig, insbesondere durch Der Benutzer hat bei der Auswertung des Archivguts die Rechte Einsichtnahme in Druckwerke oder in Reproduktionen und schutzwürdigen Interessen der Gemeinde Lichtenstein, die erreicht werden kann. Urheber- und Persönlichkeitsrechte Dritter und deren schutzwür- (5) Die Benutzungserlaubnis kann mit Nebenbestimmungen (z.B. dige Interessen zu wahren. Er hat die Gemeinde Lichtenstein von Auflagen, Bedingungen, Befristungen) versehen werden. Sie Ansprüchen Dritter freizustellen. Belegstellen sind anzugeben. kann widerrufen oder zurückgenommen werden, insbesonde- §8 re wenn, Belegexemplare a) Angaben im Benutzungsantrag nicht oder nicht mehr zu- (1) Der Benutzer ist verpflichtet, von einem Druckwerk im Sinne treffen oder von § 2 Abs. 1 des Pflichtexemplargesetzes, das er unter we- b) nachträgliche Gründe bekannt werden, die zur Versagung sentlicher Verwendung von Archivgut des Gemeindearchivs der Benutzung geführt hätte, oder verfasst oder erstellt hat, nach Erscheinen des Druckwerks c) der Benutzer gegen die Archivordnung verstößt oder ihm dem Gemeindearchiv unaufgefordert ein Belegexemplar un- erteilte Aufgaben nicht einhält, entgeltlich abzuliefern. d) der Benutzer Urheber- und Persönlichkeitsschutzrechte (2) Ist dem Benutzer die unentgeltliche Ablieferung eines Beleg- sowie schutzwürdige Belange Dritter nicht beachtet. exemplars, insbesondere wegen der niedrigen Auflage oder §4 der hohen Kosten des Druckwerkes, nicht zumutbar, kann er Ort und Zeit der Benutzung, Verhalten am Benutzungsort dem Gemeindearchiv entweder ein Exemplar des Druckwer- (1) Das Archivgut kann nur in dem dafür zugewiesenen Leseraum kes zur Herstellung einer Vervielfältigung für einen angemes- und nach Absprache mit der Gemeindeverwaltung eingese- senen Zeitraum überlassen oder eine Entschädigung bis zur hen werden. Das Betreten des Archivmagazins oder sonstigen Höhe des halben Ladenpreises verlangen. Wenn ein Laden- Aufbewahrungsräumen für Archivgut durch Benutzer ist nicht preis nicht besteht, kann der Benutzer eine Entschädigung bis zulässig. Das Betreten der Fahrregalanlage durch Benutzer ist zur Höhe der halben Herstellungskosten des Belegexemplars verlangen. untersagt. (3) Absätze 1 und 2 gelten entsprechend für Veröffentlichungen (2) Die Benutzer haben sich am Benutzungsort so zu verhalten, des Benutzers in Sammelwerken oder Zeitschriften sowie für dass kein anderer behindert oder belästigt wird. Zum Schutz Schriftwerke, die nicht veröffentlicht sind. des Archivguts ist es insbesondere untersagt, im Leseraum zu (4) Beruht das Druckwerk oder nichtöffentliche Schriftwerk nur rauchen, zu essen und zu trinken. Taschen, Mappen, Mäntel zum Teil auf der Verwendung von Archivgut des Gemeinde- und dergleichen dürfen in den Leseraum nicht mitgenommen archivs, hat der Benutzer die Drucklegung mit den genauen werden. bibliographischen Angaben anzuzeigen und dem Gemein- (3) Die Verwendung technischer Geräte ist nur nach vorheriger dearchiv eine Vervielfältigung der entsprechenden Seiten zu Genehmigung möglich. überlassen. §5 (5) Ohne Zustimmung des Benutzers dürfen nichtveröffentlichte Vorlage von Archivgut Schriftwerke vom Gemeindearchiv nur zur Erschließung von (1) Der Umfang des gleichzeitig vorzulegenden Archivguts kann Archivgut verwendet werden; anderen Personen darf keine Ein- beschränkt und die Bereithaltung zur Benutzung kann zeitlich sicht in nichtöffentliche Schriftwerke gewährt werden. Absatz 5 begrenzt werden. findet keine Anwendung, wenn das Urheberrecht erloschen ist. 4 Lichtenstein Freitag, 11. Dezember 2020, Nummer 50

§ 9 Das Angebot der NAWO umfasst folgende Punkte Reproduktionen - Beratung und Unterstützung für Familien, Alleinlebende und Al- (1) Die Fertigung von Reproduktionen und deren Publikation so- leinerziehende in Stadt und Landkreis Reutlingen, deren Wohn- wie die Edition von Archivgut bedürfen der Zustimmung der raum gefährdet ist Gemeinde Lichtenstein. Die Reproduktionen dürfen nur für - aufzusuchende Soziale Arbeit den freigegebenen Zweck und unter Angabe der Belegstellen - Informationen über Hilfsangebote vor Ort verwendet werden. - Vermittlung im Konfliktfall zwischen Mieter und Vermieter. (2) Von jeder Veröffentlichung einer Reproduktion ist dem Ge- Die NAWO hilft Ihnen beim Erhalt ihrer Wohnung, wenn Sie mit meindearchiv ein Belegexemplar kostenlos zu überlassen. Mietzahlungen im Rückstand sind, bei der Sicherstellung künfti- (3) Die Herstellung von Reproduktionen fremder Archivalien be- ger Miet- und Energiekostenzahlungen, beim Beantragen finan- darf der schriftlichen Zustimmung des Eigentümers. zieller Hilfen zur Übernahme der Mietschulden und/oder Ener- gieschulden sowie mit Begleitung zu Behörden und anderen § 10 Beratungsstellen. Gebühren Sollten Sie von einem dieser Punkte betroffen sein, kommen Sie (1) Die Erhebung von Gebühren und Auslagen richtet sich nach zu einer der Sprechstunden in das Rathaus oder rufen Sie an und der Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde Lichtenstein lassen sich beraten. Die NAWO unterstützt Sie, je früher Sie den in der jeweils gültigen Fassung. ersten Schritt tun, desto größer ist die Erfolgschance. (2) Bei der Benutzung des Gemeindearchivs zu wissenschaftli- Nächste Sprechzeiten der NAWO für die Gemeinde Lichten- chen, ortsgeschichtlichen oder heimatkundlichen Zwecken stein im Besprechungsraum Eingang Bürgerbüro: wird auf die Erhebung von Gebühren verzichtet. Dies gilt nicht, Montag, 14.12.2020, 14:00 - 16:00 Uhr wenn die Inanspruchnahme des Gemeindearchivs in gewerb- Montag, 11.01.2021, 14:00 - 16:00 Uhr lichem Interesse liegt. § 11 Satzung über öffentliche Bekanntmachungen Geltungsbereich vom 27.11.2020 Diese Archivordnung gilt auch für Archivgut anderer Stellen, so- Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg weit mit den abgebenden Stellen keine andere Vereinbarung ge- in Verbindung mit § 1 der Verordnung zur Durchführung der Ge- troffen wurde. meindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat § 12 Lichtenstein am 27.11.2020 folgende Satzung beschlossen: Inkrafttreten § 1 Diese Archivordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekannt- Ordentliche Form öffentlicher Bekanntmachungen machung in Kraft. (1) Öffentliche Bekanntmachungen sind solche Bekanntmachun- Ausgefertigt! gen, deren Veröffentlichung durch Rechtsnorm vorgeschrie- Lichtenstein, den 30.11.2020 ben ist. Bürgermeisteramt (2) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Lichtenstein sind öffentliche Bekanntmachungen im Amtsblatt nach § 2 gez. Peter Nußbaum sowie Notbekanntmachungen nach § 3. Bürgermeister § 2 Hinweis: Öffentliche Bekanntmachungen im Amtsblatt Eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Ge- (1) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Lichten- meindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund stein i. S. v. § 1 DVO GemO erfolgen durch Einrücken in das der GemO beim Zustandekommen der Satzung kann nur innerhalb Amtsblatt der Gemeinde Lichtenstein. Dies gilt nicht im Falle eines Jahres nach dieser Bekanntmachung unter Bezeichnung von § 3. des Sachverhalts, der die Verletzung begrün-den soll, schriftlich (2) Als Tag der Bekanntmachung gilt der Ausgabetag des Amts- gegenüber der Gemeindeverwaltung Lichtenstein geltend ge- blattes soweit nichts anderes bestimmt ist. macht werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Satzung als von (3) Zu Informationszwecken wird die öffentliche Bekanntma- Anfang an gültig zustande gekommen; dies gilt nicht, wenn die chung nach Abs. 1 Satz 1 zusätzlich durch Einstellung der Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die Bekannt- elektronischen Ausgabe des Amtsblattes im Internet unter machung der Satzung verletzt worden sind (§ 4 Abs. 4 GemO). www.gemeinde-lichtenstein.de veröffentlicht. Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder § 3 Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann Notbekanntmachung geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister /in dem Sat- (1) Ist eine rechtzeitige Bekanntmachung in der nach den vorste- zungsbeschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit wider- henden Regelungen vorgeschriebenen Form nicht möglich, so sprochen hat oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechts- kann die öffentliche Bekanntmachung in anderer geeigneter aufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet hat oder Weise, insbesondere durch Bereitstellung im Internet unter ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften www.gemeinde-lichtenstein.de durchgeführt werden (Notbe- innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. kanntmachung). (2) Als Tag der Bekanntmachung im Internet gilt der Tag der Be- NAWO Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung reitstellung, soweit nichts anderes bestimmt ist. Der Tag der Die NAWO – Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung bietet je- Veröffentlichung ist anzugeben. den zweiten und vierten Montag im Monat eine Sprechstunde im (3) Der Bekanntmachungswortlaut ist zusätzlich kostenlos wäh- Besprechungsraum (Eingang Bürgerbüro) an. Die Sprechzeiten rend der Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Lichtenstein, sind jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr. Rathausplatz 17, 72805 Lichtenstein sowie den jeweiligen NAWO ist Ansprechpartner für Mieter und Vermieter und hilft bei Ortsämtern in Holzelfingen, Römerstraße 2, 72805 Lichten- drohendem Wohnungsverlust. stein und Honau, Schulstraße 8, 72805 Lichtenstein einsehbar Das Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung befindet sich in und kann gegen Kostenerstattung als Ausdruck zur Verfügung Reutlingen, in der Lindenstraße 35. Sie erreichen die Mitarbeiter gestellt werden. Bei Angabe der Bezugsadresse und gegen der NAWO telefonisch unter 07121/9880 -130 oder -131 sowie Kostenerstattung können Ausdrucke auch zugesandt werden. per E-Mail: [email protected]. Hierauf ist in der Internet-Bekanntmachung hinzuweisen. Freitag, 11. Dezember 2020, Nummer 50 Lichtenstein 5

(4) Die Bekanntmachung ist in der nach § 2 vorgeschriebenen Wir gratulieren Form zu wiederholen, sobald die Umstände es zulassen. Bei am 11. Dezember Notbekanntmachungen ist eine nochmalige Bereitstellung im Herrn Helmuth Eich, Holzelfingen, 85. Geburtstag Internet nicht notwendig. am 12. Dezember § 4 Herrn Herbert Spohn, Holzelfingen, 80. Geburtstag Inkrafttreten und wünschen den Jubilaren für das neue Lebensjahr recht viel (1) Diese Satzung tritt am 01. Januar 2021 in Kraft. Gesundheit und Freude. (2) Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Satzung über die öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Lichtenstein vom 16. Januar 1975 mit Änderungen außer Kraft. Ausgefertigt! Lichtenstein, den 30.11.2020 Bürgermeisteramt Gemeindebücherei - wir sind für Sie da! Die Gemeindebücherei ist noch bis einschließlich Mittwoch, gez. Peter Nußbaum 23. Dezember geöffnet. Sie haben also bis dahin noch genü- Bürgermeister gend Zeit, sich für die nächsten Wochen, für die Zeit "zwischen Hinweis: den Jahren", mit Medien einzudecken. Kommt der Lockdown ist Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften es zudem gut, sich einen "Medien-Vorrat" angelegt zu haben: der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- DVDs für gemütliche Filmabende zuhause, Bücher für lange grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird Lesestunden, Brettspiele für vergnügliche Spiel-Nachmittage nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und -Abende. innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung Der erste Öffnungstag der Bücherei im neuen Jahr ist am Don- gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachver- nerstag, 07. Januar 2021. halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt NEU - NEU - NEU: Tonies nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Ab sofort haben wir auch To- die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt nies zum Ausleihen! Auf kleinen worden sind. Kunststoff-Figuren sind dabei ganze Hörspiele oder auch Kinderlieder gespeichert. Sie geben

Lichtenstein (ca. 9.200 Einwohner) ist ihren literarischen oder musikalischen Inhalt preis, wenn sie auf eine familienfreundliche und das Kontaktfeld einer Tonie-Box gestellt werden. Die Bedienung lebenswerte Gemeinde am Rande der funktioniert dabei kinderleicht und ist auch für kleinere Kinder kein Schwäbischen Alb (in der Nähe von Problem. Für alle, die kein Abspielgerät daheim haben, gibt es in Reutlingen und Tübingen). der Bücherei auch zwei Tonie-Boxen, die ebenfalls ausgeliehen werden können.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und motivierte Eine große Auswahl von rund Stellvertretende Hauptamtsleitung (m/w/d) 30 verschiedene Tonies ste- (Die Vollzeitstelle ist nach Besoldungsgruppe A 11 BbesG bewertet). hen zum Ausleihen bereit: Geschichten mit meist be- Ihre Aufgaben Ihr Profil kannten Kinderbuchfiguren Öffentlichkeitsarbeit abgeschlossenes Studium als Tourismusmanagement Diplomverwaltungswirt/in oder wie z.B. Der Grüffelo, Feuer- Organisation der gemeindlichen Kulturangebote Bachelor of Arts- Public Management wehrmann Sam, Yakari, Prin- Personalwesen zuverlässig und aufgeschlossen zessin Lillifee oder auch Jim Projektmanagement verantwortungsbewusst bürgerorientiertes und Knopf. Unser Angebot freundliches Auftreten "Weihnachtsgruß in der Tüte" zum Abholen ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet strukturiertes Arbeiten sowie attraktives Arbeitsumfeld und Leistungsbereitschaft Da auch das Basteln und Vorlesen im Advent nicht stattfinden gutes Betriebsklima Durchsetzungsfähigkeit, können, haben wir uns etwas anderes überlegt: alle Kinder, die regelmäßige Fortbildung zur persönlichen Verhandlungs- und Organisations- zwischen dem 15. und 23. Dezember 2020 in die Bücherei kom- und fachlichen Weiterbildung geschick men, erhalten eine kleine Papiertüte mit einem "Weihnachtsgruß" der Bücherei. Darin enthalten sind u.a. eine Bastelidee, ein Quiz und weitere kleine Überraschungen. Kommt vorbei, holt Euch Denken Sie über eine neue berufliche Herausforderung nach? Eure Tüte ab! Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.01.2021 per E-Mail: [email protected] per Post: Gemeinde Lichtenstein, Rathausplatz 17, 72805 Lichtenstein. Bei Fragen erreichen Sie die Hauptamtsleiterin, Frau Herrmann unter der Tel. 07129/696-10. Siebter und letzter Teil der Serie zur Grundrente: Standesamtliche Nachrichten Wann kommt der Bescheid? Eheschließungen: Bis Ende 2022 bekommen alle anspruchsberechtigten Rentne- 28.11.2020 Büsra Kaya, Janusz-Korczak-Weg 6, Tübingen und rinnen und Rentner ihren persönlichen Grundrentenbescheid von Mustafa Kaderli, Holzelfinger Straße 13, Lichtenstein der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Das geschieht stufen- weise: Ab Mitte 2021 sollen im ersten Schritt alle Personen ihre Geburten: Berechnung zur Grundrente erhalten, die ab 1. Juli 2021 neu in 10.11.2020 Mia Emma Gekeler, Tochter von Kim Nadine Barbara Rente gehen oder parallel zu ihrer Rente noch andere Sozialleis- Gekeler, geb. Dittkuhn und Marcel Gekeler, Rosen- tungen beziehen. Gleiches gilt für diejenigen, die bereits vor 1992 straße 6, Lichtenstein in Rente gegangen sind. Abgeschlossen wird das Versandver- Sterbefälle: fahren voraussichtlich Ende 2022 mit den jüngsten Rentnerinnen 12.11.2020 Luise Gottliebin Stooß, geb. Stooß, Friedrichstraße und Rentnern sowie mit Personen, die zwischen Januar und Juni 12, Engstingen 2021 zum ersten Mal eine Rente erhalten. Grundrentenansprüche 30.11.2020 Edeltraud Elli Gunia, Heerstraße 41, Lichtenstein können frühestens ab Januar 2021 entstehen. Unabhängig davon, 6 Lichtenstein Freitag, 11. Dezember 2020, Nummer 50 wann man Post von der Rentenversicherung bekommt: Aufgelau- fene Zahlungen werden selbstverständlich rückwirkend überwie- sen. Damit der straffe Zeitplan eingehalten werden kann, muss die DRV gut geschultes Personal einsetzen: Bundesweit werden für die Grundrentenarbeiten mehr als 3.000 neue Mitarbeiterinnen und Mit- AK ASYL SUCHT GÜTLE/LAND ZUR PACHT! arbeiter benötigt, über 200 davon bei der DRV Baden-Württemberg. Für das kommende Frühjahr suchen wir in Unterhausen oder Ho- Derzeit sind entsprechende Stellen ausgeschrieben, die auch für nau eine kleines Stück Land/Gütle, dass sich für Gemüse- und Quereinsteiger aus anderen Verwaltungs- und Sozialversicherungs- Obstanbau eignet. Gemeinsam mit Menschen mit Fluchthinter- bereichen geeignet sind (mehr dazu unter www.deutsche-renten- grund wollen wir graben, säen, pflanzen, wässern und ernten. versicherung-bw.de > Karriere). Insgesamt wird die neue Grund- Viele Geflüchtete sind zu Untätigkeit verdammt und/oder sehnen rentenleistung im Einführungsjahr etwa 1,3 Milliarden Euro kosten sich nach sinnvollen Tätigkeiten. Die Arbeit im Garten und auf und bis 2025 auf 1,61 Milliarden Euro ansteigen. Hinzu kommen dem Feld kennen viele aus ihrer Heimat und bringen verschiedene 2021 nochmal rund 400 Millionen Euro für Personal und Verwaltung. Erfahrungen mit. Das gemeinsame Schaffen an der frischen Luft, Die Grundrente soll über Steuereinnahmen finanziert werden und das Geschenk der Ernte und viele fruchtbare Begegnungen unter nicht über die Beiträge der Versicherten. Deshalb wird der Bundes- uns Menschen wollen wir damit ermöglichen! zuschuss zur Rentenversicherung um 1,5 Milliarden Euro erhöht. Wenn Sie sich vorstellen können Ihr Stück Land an den AK zu Mehr Informationen und eine Broschüre zum Herunterladen finden verpachten oder wenn Sie sich im kommenden Frühjahr mit uns Interessierte auf der Themenseite rund um die Grundrente unter in diesem Gartenprojekt betätigen möchten, dann bitte melden http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente. Sie sich in der Geschäftsstelle im Friedhofsweg 1 in Unterhausen oder per Email: [email protected] oder Diens- tag und Donnerstag von 9-11 Uhr unter 07129-9388922 (Anruf- beantworter) Der AK Asyl Lichtenstein

Apothekendienst Kreistag Samstag, 11. Dezember 2020 Einladung und Tagesordnung Hauff-Apotheke, Wilhelmstraße 16, Lichtenstein, Sitzung am Mittwoch, den 16.12.2020, 14:00 Uhr, in der Wittum- Tel. 0 71 29 / 9 26 70 halle Rommelsbach, Wittumstraße 37, 72768 Reutlingen. Sonntag, 12. Dezember 2020 öffentlich Alteburg-Apotheke, Hindenburgstraße 79, Reutlingen, HAUSHALT 2021 Tel. 0 71 21 / 23 93 41 1. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen 2021 des Landkreises Reutlingen und des gemeindefreien Änderungsservice. Gebiets "Gutsbezirk Münsingen"; Haushaltsreden der Fraktionen Notfalldienste 2. Kreiskliniken Reutlingen GmbH; Die DRK-Rettungsleitstelle übernimmt über die Rufnummer Entscheidung über die Eckpunkte des Medizinkonzepts 2025 116 117 (Anruf ist kostenlos) die Steuerung der Patientenver- HAUSHALT 2021 sorgung an Wochenenden/Feiertagen. 3. Stellenplan Von Fall zu Fall wird hier entschieden, ob der Anrufer in einer der 4. Förderung des Projektes Erlebnisfeld Heidengraben im Rah- Notfallpraxen behandelt werden muss, ob ein Hausbesuch erfor- men der Keltenkonzeption derlich ist oder ob der Rettungswagen ausrücken muss. 5. Förderung der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im In schweren Fällen (Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Verletzung) Landkreis Reutlingen muss weiterhin der Notarzt über die Nummer 112 verständigt werden. 6. Förderung von FERDA international des Fördervereins Fami- Die bisherigen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst lienforum Reutlingen e. V. unter der Woche bleiben bestehen. 7. Förderung von refugio Stuttgart e. V. - Regionalstelle Tübingen Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis Reutlingen lautet wie folgt: 8. Fortsetzung der Breitbandkoordination durch den Landkreis Reutlingen (Allgemeiner Notfalldienst) Reutlingen Allgemeine Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg 9. Kostenübernahme von Hilfen zur Familienplanung Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen 10. Förderung des Vereins für Sozialpsychiatrie e. V. (VSP) für Mo – Fr 18 – 22 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8 - 22 Uhr die Tagesstätte für psychisch kranke und seelisch behinderte Notfallpraxis Kinder Reutlingen Klinikum am Steinenberg Menschen und das Kontaktcafé Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen 11. Zuwendungsvereinbarungen mit dem Arbeiterwohlfahrt Orts- Sa, So und an Feiertagen 9 - 13 Uhr und 15 - 20 Uhr verein Reutlingen e. V. (AWO) zur Finanzierung der Leistungs- Ab sofort werden der kinderärztliche, augenärztliche sowie HNO- angebote nach §§ 67 ff. SGB XII in der Wohnungsnotfallhilfe ärztliche Notfalldienst ebenfalls über die bundesweite Rufnummer 12. Verlängerung der Zuwendungsvereinbarungen zur Förderung 116 117 (Anruf kostenlos) für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der freien Jugendhilfe nach § 74 SGB VIII vermittelt. 13. Förderung der Schulsozialarbeit 14. Förderung des Vereins Wirbelwind e. V. Reutlingen für die Soziale Dienste Informations- und Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt Seniorenzentrum Martha-Maria 15. Fortsetzung des Projekts "Kein junger Mensch darf verloren Heerstraße 41, Lichtenstein-Honau gehen", ein Projekt zur Umsetzung des § 16h SGB II im Land- Telefon 07129/9285-22 (Notfallaufnahme Wochenende) kreis Reutlingen durch ridaf Reutlingen gGmbH Diakoniestation Martha-Maria 16. Förderung von pro juventa gGmbH für eine Fachstelle im So- Telefon 07129/922 385 zialraumteam des Projektes Lichtenstein Hospizgruppe Lichtenstein 17. Förderung des Baden-Württembergischen Landesverbands Tel. Nr. 0172/3986506 für Prävention und Rehabilitation gGmbH für psychosoziale Alle Begleitungen sind ehrenamtlich Beratung/Suchtberatung Freitag, 11. Dezember 2020, Nummer 50 Lichtenstein 7

18. Zuschussantrag des Vereins adis e. V. zur Antidiskriminie- rungsberatung im Landkreis Reutlingen 19. Verabschiedung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 des Landkreises Reutlingen und des gemeindefreien Gebiets "Gutsbezirk Münsingen" 20. Sanierung der Beruflichen Schule Münsingen - Baubeschluss zur Sanierung des Neubaus - Grundsatzbeschluss zum Ersatzbau für den Altbau und die Werkstatt 21. Vergabe der Einrichtung und des Betriebs eines Wide Area Network (WAN) für die Schulen des Landkreises Reutlingen 22. Interimsgebäude Berufliches Schulzentrum Reutlingen 23. Gewährung einer außertariflichen Zulage gemäß der Dienst- vereinbarung „Coronaeinsatzpauschale“ 24. Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb; Finanzierungsschlüssel: Entwicklung einer Grundstruktur 25. Kreiskliniken Reutlingen GmbH; Feststellung des Jahresabschlusses 2019 26. Kreiskliniken Reutlingen GmbH; Auszahlung von Trägerzuschüssen für Investitionsmaßnahmen 27. Verzicht auf die Inanspruchnahme der Kreditermächtigung des Haushaltsjahres 2019 28. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung des Landkreises Reutlingen und Aktualisierung der Tarifordnung für die Benut- zung kreiseigener Einrichtungen - Schulen und Kreismedienzentren - für die Dienstleistungen des Kreisforstamtes als Untere Forstbehörde und der kommunalen Holzverkaufsstelle zum 01.02.2021 29. Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Reutlingen 30.Neufassung der Satzung über die Form der öffentlichen Be- kanntmachungen des Landkreises Reutlingen 31. Neufassung der Satzung zur Erstreckung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen des Landkrei- ses Reutlingen auf das gemeindefreie Gebiet "Gutsbezirk Münsingen" 32. Nachwahl eines weiteren Vertreters des Landkreises in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Abfallverwertung Reutlingen/Tübingen 33. Wahl von beratenden Mitgliedern im Jugendhilfeausschuss 34. Mitteilungen/Anfragen Mit freundlichem Gruß gez. Thomas Reumann Landrat