Mitteilungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, , , , , Nübel, , , , Süderfahrenstedt, , , und ______Nr. 46 Böklund, 6. Dezember 2019 13. Jahrgang

Inhalt Seite

Amtliche Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz 460 - 464 (BImSchG)

Bekanntmachung über die Aufstellung der 8. Änderung des Flächennut- 465 – 466 zungsplanes der Gemeinde Böklund Bekanntmachung über die Aufstellung der 1. Änderung und Erweiterung des 467 – 468 Bebauungsplanes Nr. 11 „Gewerbegebiet Pöttacker“ der Gemeinde Böklund

Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Sied- 469 – 470 lung Alter Krug“ der Gemeinde Böklund

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes 471 – 472 Nr. 15 „Siedlung Alter Krug“ der Gemeinde Böklund

Bekanntmachung über die Aufstellung der Aufhebung des Bebauungsplanes 473 - 474 Nr. 2 „Baugebiet Schulstraße“ der Gemeinde Neuberend

Bekanntmachung der 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schaalby 475 für das Haushaltsjahr 2019

Bekanntmachung über das Ausscheiden einer Gemeindevertreterin und das 476 Nachrücken eines Gemeindevertreters in der Gemeinde Nübel

Bekanntmachung der Sitzung der Verbandsversammlung des Schulverban- 477 - 478 des Auenwaldschule Böklund am 16. Dezember 2019

Bekanntmachung der Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Südangeln 479 am 17. Dezember 2019

Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Havetoft am 480 - 481 17. Dezember 2019

Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Stolk 482 am 18. Dezember 2019

Bekanntmachung der Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Stolk 483 am 12. Dezember 2019

Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe.

Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar.

Amtliche Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Bekanntmachung des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Technischer Umweltschutz, Regionaldezernat Nord vom 14.11.2019 – Az.: G40/2019/019-026

Kreis Schleswig-, Gemeinden 24885 und 24890 Stolk

Die Firma Windpark Helligbek GmbH & Co. KG, Cecilienkoog 16, 25821 Reußenköge hat mit Datum vom 25.03.2019, aktualisiert am 02.10.2019, beim Landesamt für Landwirt- schaft, Umwelt und ländliche Räume - Regionaldezernat Nord - die Erteilung der Geneh- migungen nach § 4 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von insgesamt acht Wind- kraftanlagen (WKA) in den Gemeinden Sieverstedt und Stolk beantragt. Es handelt sich dabei um

- drei Anlagen des Typs Nordex N133/4800 (WKA 1, 2 und 6) mit einer Nabenhöhe von 125 m, einem Rotordurchmesser von 133,2 m, einer Gesamthöhe von 191,5 m und ei- ner Nennleistung von 4,8 MW - zwei Anlagen des Typs Nordex N117/3600 (WKA 3 und 8) mit einer Nabenhöhe von 119,9 m, einem Rotordurchmesser von 116,8 m, einer Gesamthöhe von 178,3 m und einer Nennleistung von 3,6 MW sowie - drei Anlagen des Typs Nordex N149/4.0-4.5 (WKA 4, 5 und 7) mit einer Nabenhöhe von 125 m, einem Rotordurchmesser von 149,1 m, einer Gesamthöhe von 199,6 m und einer Nennleistung von 4,5 MW.

Das Vorhaben soll an folgenden Standorten realisiert werden: WKA 1: G40/2019/019Gemarkung Stenderup b. S., Flur 12, Flurstück 27/1 WKA 2: G40/2019/020Gemarkung Stenderup b. S., Flur 12, Flurstück 26 WKA 3: G40/2019/021Gemarkung Stenderup b. S., Flur 11, Flurstück 21 WKA 4: G40/2019/022Gemarkung Stenderup b. S., Flur 11, Flurstück 39

460 2

WKA 5: G40/2019/023Gemarkung Stolk, Flur 1, Flurstück 23/2 WKA 6: G40/2019/024Gemarkung Stolk, Flur 1, Flurstück 22 WKA 7: G40/2019/025Gemarkung Stolk, Flur 1, Flurstück 17 WKA 8: G40/2019/026Gemarkung Stolk, Flur 1, Flurstück 37

Die Inbetriebnahme der beantragten Anlagen ist im III. Quartal 2021 vorgesehen.

Die beabsichtigte Maßnahme bedarf einer Genehmigung nach § 4 BImSchG in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.05.2013 (BGBl. I. S. 1274), zuletzt geändert am 08.04.2019 (BGBl. I S. 432), in Verbindung mit Nummer 1.6.2 des Anhangs 1 der Verordnung über ge- nehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV - in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.05.2017 (BGBl. I S. 1440).

Bei dem geplanten Vorhaben handelt es sich um ein Vorhaben nach Nr. 1.6.2 der Anlage 1 zu § 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), neu gefasst durch Bekanntmachung vom 24.02.2010 (BGBl. I. S. 94), zuletzt geändert am 13.05.2019 (BGBl. I S. 706). Anlässlich des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens wurde ge- mäß § 5 UVPG in einer allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalles nach § 7 UVPG festgestellt, dass für das Vorhaben aufgrund der besonderen Betroffenheit naturschutzfachlicher und artenschutzrechtlicher Belange eine Umweltverträglichkeitsprüfung als unselbständiger Teil des Genehmigungsverfahrens durchzuführen ist. Über die Zulässigkeit des Vorhabens ist daher gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1c) der 4. BImSchV in einem förmlichen Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung zu entscheiden. Für die vorbereitenden Maßnahmen wie Wegeausbau, Kabelbau sowie Herstellung der La- ger- und Kranstellflächen wurde die Zulassung des vorzeitigen Beginns nach § 8a BImSchG beantragt. Zuständig für die Durchführung des Genehmigungsverfahrens ist das o. a. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume.

Mit dem Antrag wurde ein UVP-Bericht vorgelegt, in dem die voraussichtlichen Auswirkun- gen des UVP-pflichtigen Vorhabens auf die in § 1a der Verordnung über das Genehmi- gungsverfahren - 9. BImSchV - genannten Schutzgüter dargestellt sind.

Gemäß § 10 Abs. 3 BImSchG i. V. m. § 8 Abs. 1 und § 9 der Verordnung über das Geneh- migungsverfahren - 9. BImSchV - in der Fassung der Bekanntmachung 29.05.1992 (BGBl. I

461 3

S. 1001), zuletzt geändert am 08.12.2017 (BGBl. I S. 3882), wird das beantragte Vorhaben hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Auslegung der Antragsunterlagen: Antrag und Antragsunterlagen, aus denen sich die Angaben zur Art, zum Umfang und zu möglichen Auswirkungen des geplanten Vorhabens ergeben, liegen in der Zeit vom 09.12.2019 bis 09.01.2020 bei folgenden Behörden zur Einsicht aus:

 Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Hol- stein - Standort Nord -, Bahnhofstraße 38, 24937 Flensburg (Raum E.19) Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie ggf. nach Vereinbarung (Tel.: 0461 804-442)  Amt Südangeln, Toft 7, 24860 Böklund Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr Montag zusätzlich von 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie ggf. nach Vereinbarung (Tel.: 04623 78-0)  Amt , Tornschauer Straße 3-5, 24963 Tarp Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie ggf. nach Vereinbarung (Tel.: 04638 88-0)  Amt Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie ggf. nach Vereinbarung (Tel.: 04626 96-0)

Die ausgelegten Unterlagen enthalten neben dem UVP-Bericht insbesondere folgende ent- scheidungserhebliche Berichte (Gutachten) und Empfehlungen:  Angaben zur Emissionsminderung - Schallgutachten, Schattenwurfprognose  Gutachterliche Stellungnahme zur Standorteignung - Turbulenzgutachten  Baugrunduntersuchung  Angaben zum Natur-, Landschafts- und Bodenschutz (Landschaftspflegerischer Begleit- plan einschließlich Fachbeitrag Fauna und artenschutzrechtlicher Prüfung)

462 4

Diese Unterlagen sind während der Auslegungszeit zusätzlich im zentralen Informations- portal über Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP-Portal) unter www.uvp-verbund.de ver- öffentlicht.

Einwendungen gegen das Vorhaben: - Während der Auslegungsfrist und bis zu einem Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist, also vom 09.12.2019 bis zum 10.02.2020, können Einwendungen gegen das Vorhaben schriftlich oder elektronisch bei den vorgenannten Behörden erhoben werden. Die Ein- wendung muss mit Namen und Anschrift versehen und bis zum letzten Tag der Ein- wendungsfrist bei einer der Auslegungsstellen eingegangen sein. - Die Einwendungen sind dem Antragsteller und den beteiligten Behörden, deren Aufga- benbereiche berührt sind, durch die Genehmigungsbehörde bekannt zu geben. - Auf Verlangen der Einwenderin/des Einwenders werden deren/dessen Name und An- schrift vor der Bekanntgabe unkenntlich gemacht, soweit diese Angaben zur ordnungs- gemäßen Durchführung des Genehmigungsverfahrens nicht erforderlich sind. - Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind bis zur Erteilung der Genehmigung alle Einwen- dungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Dieser Einwendungsausschluss gilt nicht für ein anschließendes Widerspruchs- oder Gerichtsverfahren. - Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftenlisten unterzeich- net oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichför- mige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite eine Unterzeich- nerin oder ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreterin oder Ver- treter der übrigen Unterzeichnerinnen und Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Vertreterin oder Vertreter kann nur eine natürliche Person sein.

Erörterungstermin – Entscheidung: Nach Ablauf der Einwendungsfrist kann das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume die form- und fristgerecht gegen das Vorhaben erhobenen Einwendungen mit dem Antragsteller und denjenigen, die Einwendungen erhoben haben, in einem öffentli- chen Termin erörtern. Wenn ein Erörterungstermin durchgeführt wird, ist dafür Mittwoch, der 01.04.2020 ab 10:00 Uhr im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche

463 5

Räume des Landes Schleswig-Holstein - Standort Nord -, Bahnhofstraße 38, 24937 Flens- burg (Raum 2.14) vorgesehen. Wenn keine Einwendungen erhoben wurden, findet der Er- örterungstermin nicht statt.

Der Zweck des Erörterungstermins besteht darin, die rechtzeitig erhobenen Einwendungen zu erörtern, soweit dies für die Prüfung der Genehmigungsvoraussetzungen von Bedeutung sein kann, und den Einwenderinnen und Einwendern Gelegenheit zur Erläuterung ihrer Ein- wendung zu geben. Die formgerecht erhobenen Einwendungen werden auch bei Ausblei- ben der Antragstellerin oder der Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Erörterungstermin auf Grund einer Ermessensent- scheidung des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume durchgeführt wird, sofern Einwendungen erhoben wurden. Die Entscheidung, ob der Erörterungstermin stattfindet, wird im Amtsblatt für das Land Schleswig-Holstein und im Internet unter www.llur.schleswig-holstein.de sowie im zentralen UVP-Portal öffentlich bekannt gemacht. Wurden keine Einwendungen erhoben, erfolgt keine Bekanntmachung.

Die Entscheidung über den Genehmigungsantrag wird den Personen, die Einwendungen erhoben haben, zugestellt. Diese Zustellung kann durch öffentliche Bekanntmachung er- setzt werden.

464 Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Die Amtsdirektorin Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund BLZ. 217 500 00 ∙ Konto 96 003 366 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) BIC NOLADE21NOS und nach Vereinbarung 04623 78-0 VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG Telefax BLZ. 216 900 20 ∙ Konto 500 020 04623 78-400 IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 BIC GENODEF1SLW

Amt Südangeln ∙ Postfach 11 52 ∙ 24858 Böklund

Böklund, 05.12.2019

Abteilung Baurecht

Aktenzeichen

BEKANNTMACHUNG Auskunft erteilt Ira Stallbaum

Telefon 04623 78-412

Raum 412

E-Mail ira.stallbaum @amt-suedangeln.de Internet www.amt-suedangeln.de

8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Böklund

Die Gemeindevertretung Böklund hat in ihrer Sitzung am 25.11.2019 beschlossen, für das Gebiet südlich der Hans-Christophersen-Allee und nordwärtig der Kattbeker Straße, am südöstlichen Rand der Ortslage die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes aufzustellen.

Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch bekannt gemacht.

Als Anlage ist ein Übersichtsplan beigefügt, in dem die Lage des Plangebietes dargestellt ist.

Im Auftrag gez. Stallbaum -Siegel-

465

466 Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Die Amtsdirektorin Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) und nach Vereinbarung 04623 78-0 VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG Telefax IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 04623 78-400 IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20

Amt Südangeln ∙ Postfach 11 52 ∙ 24858 Böklund

Böklund, 05.12.2019

Abteilung Baurecht

Aktenzeichen

BEKANNTMACHUNG Auskunft erteilt Ira Stallbaum

Telefon 04623-78 412

Raum 412

E-Mail ira.stallbaum @amt-suedangeln.de Internet www.amt-suedangeln.de

1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 11 „Gewerbegebiet Pöttacker“ der Gemeinde Böklund

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Böklund hat in ihrer Sitzung am 25.11.2019 den Beschluss über die Aufstellung der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 11 „Gewerbegebiet Pöttacker“ der Gemeinde Böklund für das Gebiet südlich der Hans-Christophersen-Allee und nord- wärtig der Kattbeker Straße, am südöstlichen Rand der Ortslage Böklund gefasst.

Der Beschluss über die Aufstellung der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 11 „Gewerbegebiet Pöttacker“ wird hiermit nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch bekannt gemacht.

Die Lage des räumlichen Geltungsbereiches der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 11 „Gewerbegebiet Pöttacker“ ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan dargestellt.

Im Auftrag gez. Stallbaum - Siegel-

467

Übersichtsplan

1.Änderung des Bebauungsplans Nr. 11 „Gewerbepark Pöttacker“ der Gemeinde Böklund

Maßstab 1:20.000

468 Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Die Amtsdirektorin Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) und nach Vereinbarung 04623 78-0 VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG Telefax IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 04623 78-400 IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20

Amt Südangeln ∙ Postfach 11 52 ∙ 24858 Böklund

Böklund, 05.12.2019

Abteilung Baurecht

Aktenzeichen

BEKANNTMACHUNG Auskunft erteilt Ira Stallbaum

Telefon 04623-78 412

Raum 412

E-Mail ira.stallbaum @amt-suedangeln.de Internet www.amt-suedangeln.de

Bebauungsplan Nr. 15 „Siedlung Alter Krug“ der Gemeinde Böklund

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Böklund hat in ihrer Sitzung am 25.11.2019 den Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Siedlung Alter Krug“ der Gemeinde Böklund für das Gebiet nördlich der Straße „Siedlung Alter Krug“ und südlich des Gemeindeweges sowie östlich des Zulaufes „Zum Hohlengwasserlauf“ gefasst.

Die Aufstellung des Bebauungsplanes soll im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch durchgeführt werden.

Der Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplan Nr. 15 „Siedlung Alter Krug“ wird hiermit nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch bekannt gemacht.

Eine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 Baugesetzbuch wird nicht durchgeführt.

Die Lage des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. 15 „Siedlung Alter Krug“ ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan dargestellt.

Im Auftrag gez. Stallbaum - Siegel-

469

Gemeinde Böklund

Bebauungsplan Nr. 15 „Siedlung Alter Krug“

Übersichtsplan

470 Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Die Amtsdirektorin Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr BAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) und nach Vereinbarung 04623 78-0 VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG Telefax IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 04623 78-400 IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20

Amt Südangeln ∙ Postfach 11 52 ∙ 24858 Böklund

Böklund, 04.12.2019

Abteilung Baurecht

Aktenzeichen

BEKANNTMACHUNG Auskunft erteilt Ira Stallbaum

Telefon 04623 78-412

Raum 412

E-Mail ira.stallbaum @amt-suedangeln.de Internet www.amt-suedangeln.de

Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde Böklund in der Sitzung am 25.11.2019 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des

Bebauungsplanes Nr. 15 „Siedlung Alter Krug“ der Gemeinde Böklund

für das Gebiet nördlich der Straße „Siedlung Alter Krug“ und südlich des Gemeindeweges sowie östlich des Zulaufes „Zum Hohlengwasserlauf“ und die Begründung liegen nach § 3 Abs. 2 Bauge- setzbuch (BauGB) vom

16. Dezember 2019 bis zum 20. Januar 2020 in der Amtsverwaltung Südangeln in Böklund, Toft 7, Zimmer 412, während der o.g. Öffnungszeiten öffentlich aus.

Zusätzlich sind der Inhalt der Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegen- den Unterlagen im Internet unter der Adresse www.amt-suedangeln.de eingestellt und über den Di- gitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich.

Der räumliche Geltungsbereich des Entwurfes des Bebauungsplanes Nr. 15 „Siedlung Alter Krug“ ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan dargestellt.

Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt im beschleunigten Verfahren nach § 13 a Baugesetz- buch. Von einer Umweltprüfung wird abgesehen.

Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einsehen und Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Öffnungszeiten der Amtsverwaltung zur Nie- derschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfas- sung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplanes nicht von Bedeutung ist.

Im Auftrag gez. Stallbaum -Siegel-

471

Gemeinde Böklund

Bebauungsplan Nr. 15 „Siedlung Alter Krug“

Übersichtsplan

472 Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Die Amtsdirektorin Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) und nach Vereinbarung 04623 78-0 Schleswiger Volksbank eG Telefax IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 04623 78-400 IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20

Amt Südangeln ∙ Postfach 11 52 ∙ 24858 Böklund

Böklund, 05.12.2019

Abteilung Baurecht

Aktenzeichen

BEKANNTMACHUNG Auskunft erteilt Ira Stallbaum

Telefon 04623 78-412

Raum 412

E-Mail ira.stallbaum @amt-suedangeln.de Internet www.amt-suedangeln.de

Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 „Baugebiet Schulstraße“ der Gemeinde Neuberend

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neuberend hat in ihrer Sitzung am 21.11.2019 den Be- schluss über die Aufstellung der Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Baugebiet Schulstraße“ der Gemeinde Neuberend für das Gebiet zwischen den Straßen „Mittelreihe“ und „Klosterreihe“ sowie zwischen dem „Schulweg“ und der „Erikastraße“ gefasst.

Die Lage des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. 2 „Baugebiet Schulstraße“ ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan dargestellt.

Im Auftrag gez. Stallbaum -Siegel-

473

Übersichtsplan Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Baugebiet Schulstraße“

474 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schaalby für das Haushaltsjahr 2019

Aufgrund des § 95b der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 02.12.2019 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

Und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge erhöht vermindert gegenüber nunmehr um um bisher festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge 0 0 1.992.200 1.992.200 Gesamtbetrag der Aufwendungen 0 0 2.128.500 2.128.500 Jahresüberschuss 0 0 0 0 Jahresfehlbetrag 0 0 136.300 136.300

2. im Finanzplan der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender 0 0 1.892.700 1.892.700 Verwaltungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender 0 0 1.978.300 1.978.300 Verwaltungstätigkeit

Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der 0 405.000 611.800 206.800 Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der 0 405.000 670.600 265.600 Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit

§ 2

Es werden neu festgesetzt:

1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und von bisher 505.000 EUR auf 100.000 EUR Investitionsförderungsmaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der von bisher 505.000 EUR auf 0 EUR Verpflichtungsermächtigungen 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite von bisher 0 EUR auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen von bisher auf Stellen

Schaalby, 02.12.2019 gez. Karsten Stühmer ______Ort, Datum Bürgermeister

Die vorstehende 2. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß § 79 Abs. 3 der Gemeindeordnung kann jeder Einsicht (im Amt Südangeln, Toft 7, 24860 Böklund, Zi. 309, Öffnungszeiten Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr und Mo 14:00 - 16:00 Uhr und Do 14:00 - 18:00 Uhr) in die Nachtragshaushaltssatzung und den Nachtragshaus- haltsplan mit den Anlagen nehmen.

475 Bekanntmachung über das Ausscheiden einer Gemeindevertreterin und das Nachrücken eines Gemeindevertreters in der Gemeinde Nübel

Für die aus der Gemeindevertretung Nübel ausgeschiedene Gemeindevertreterin der Wählergemeinschaft Liste Nübel, Frau Susanne Franke, stelle ich hiermit gem. § 44 Abs. 3 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes das

Nachrücken des Listenbewerbers der Wählergemeinschaft Liste Nübel Herrn Michael Ludwig Hinkelhöft 24881 Nübel in die Gemeindevertretung Nübel fest.

Ich weise darauf hin, dass nach § 44 Abs. 3 in Verbindung mit § 38 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes jede/r Wahlberechtigte der Gemeinde Nübel das Recht hat, gegen diese Feststellung Einspruch einzulegen. Der Einspruch ist binnen eines Monats nach dieser Bekanntmachung bei mir schriftlich oder zur Niederschrift in 24860 Böklund, Toft 7, zu erheben.

Böklund, den 5. Dezember 2019

Amt Südangeln Der Gemeindewahlleiter Im Auftrag gez. Möller

476 Schulverband Bankverbindungen: Öffnungszeiten: Auenwaldschule Böklund Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Der Schulverbandsvorsteher IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr Geschäftsführung: Amt Südangeln BIC NOLADE21NOS Do. 14.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Schleswiger Volksbank eG IBAN DE41 2169 0020 0000 5000 20 Telefon: 04623 78-0 (Zentrale) Telefax: 04623 78-400

Amt Südangeln ∙ Toft 7 ∙ 24860 Böklund

Böklund, 3. Dezember 2019 Mitteilungsblatt Abteilung AB III

Auskunft erteilt Herr Frieß

Telefon 04623 78-411

Raum 411

E-Mail schulen @amt-suedangeln.de Internet www.amt-suedangeln.de

Einladung

zur Sitzung der Verbandsversammlung des Schulverbandes Auenwaldschule Böklund

Sitzungstermin: Montag, 16.12.2019, 19:30 Uhr

Ort, Raum: Sitzungssaal der Amtsverwaltung, Toft 7, 24860 Böklund

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Wahl des/der 2. stellvertretenden Schulverbandsvorstehers/-in und Ernennung zum Ehrenbeamter / zur Ehrenbeamtin 4. Bericht des Schulverbandsvorstehers 5. Berichte 5.1. Grundschulleitung 5.2. Gemeinschaftsschulleitung 5.3. Schulsozialarbeiter/OGS 6. Beschluss über die Beschaffung eines neuen Heizkessels VO/2019/1960 (Nachholbeschluss) 7. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung des VO/2019/1861 Reinigungsvertrages (Nachholbeschluss) 8. Abschlussbericht Baumaßnahme Lehrerzimmer/Grundschultrakt

477 Seite: 1/2

9. Beratung und Beschlussfassung über die Finanzierung der Mehrkosten VO/2019/1922 zur Erweiterung des Lehrerzimmers/der Aufstockung des Grundschultraktes 10. Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018 VO/2019/1829 11. Beratung und Beschlussfassung über den 3. Nachtrag 2019 VO/2019/1921 (Nachtragshaushaltsplan u. - satzung) 12. Beratung und Beschlussfassung über die Investitionen 2020 VO/2019/1918 13. Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2020 VO/2019/1919 (Haushaltssatzung- und plan mit Investitionsplan bis 2023) 14. Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Zeitraum 01.01.-27.11.2019 VO/2019/1954 15. Verschiedenes Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil 16. Personalangelegenheiten VO/2019/1924 Öffentlicher Teil 17. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Mit freundlichem Gruß gez. Dr. Dierk Martin Schulverbandsvorsteher

SI/SVA/SVA/043 478 Ausdruck vom: 04.12.2019 Seite: 2/2

Amt Südangeln Der Amtsvorsteher

Amt Südangeln * Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Mitteilungsblatt Toft 7, 24860 Böklund

 Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400

 Amtsvorsteher 04623 1037

Böklund, den 05.12.2019

Einladung

zur Sitzung des Amtsausschusses Südangeln

Sitzungstermin: Dienstag, 17.12.2019, 18:00 Uhr

Ort, Raum: Sitzungssaal der Amtsverwaltung, Toft 7, 24860 Böklund

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht des Amtsvorstehers, der Amtsdirektorin und der Ausschussvorsitzenden 4. Beratung und Beschlussfassung über den 1. Nachtrag 2020 VO/2019/1967 5. Verschiedenes Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil 6. Präsentation der Architektenvorschläge zu Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen am Verwaltungsgebäude VO/2019/1871 7. Personalangelegenheiten VO/2019/1956 Öffentlicher Teil 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Mit freundlichem Gruß gez. Jürgen Steffensen Amtsvorsteher

479 Seite: 1/1

Gemeinde Havetoft Der Bürgermeister

Gemeinde Havetoft * Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Mitteilungsblatt Toft 7, 24860 Böklund

 Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400

 Bürgermeister 04603 491

Böklund, den 05.12.2019

Einladung

zur Sitzung der Gemeindevertretung Havetoft

Sitzungstermin: Dienstag, 17.12.2019, 20:00 Uhr

Ort, Raum: Gastwirtschaft "Hovtoft Krog", Stenderuper Straße 8, 24873 Havetoft

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschussvorsitzenden 5. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Änderung der VO/2019/1953 Hebesatzsatzung 6. Grundsatzbeschluss über die Umstellung der Beleuchtung der Turnhalle VO/2019/1964 auf LED 7. Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2020 VO/2019/1929 (Haushaltssatzung- und -plan mit Investitionsprogramm bis 2023) 8. Beratung und Beschlussfassung über einen Planungsauftrag für die VO/2019/1957 Bauleitplanung im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 5 "Wasserstraße" 9. Bebauungsplan Nr. 5 "Wasserstraße" VO/2019/1958 hier: Aufstellungsbeschluss 10. Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zur Fusion der VO/2019/1959 Freiwilligen Feuerwehren Havetoft und Hostrup

480 Seite: 1/2

11. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines öffentlich- VO/2019/1961 rechtlichen Vertrages mit dem Schwarzdeckenunterhaltungsverband Süd 12. Verschiedenes Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil 13. Beratung und Beschlussfassung über die Niederschlagung einer VO/2019/1892 Forderung Öffentlicher Teil 14. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Mit freundlichem Gruß gez. Peter Hermann Petersen Bürgermeister

SI/Hav/Hav/057 481 Ausdruck vom: 05.12.2019 Seite: 2/2

Gemeinde Stolk Der Bürgermeister

Gemeinde Stolk * Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Mitteilungsblatt Toft 7, 24860 Böklund

 Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400

 Bürgermeister 04623 588

Böklund, den 05.12.2019

Einladung

zur Sitzung der Gemeindevertretung Stolk

Sitzungstermin: Mittwoch, 18.12.2019, 19:30 Uhr

Ort, Raum: Gaststätte "Zum Goldenen Stern", Hauptstraße 6, 24890 Stolk

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschussvorsitzenden und Delegierten 5. Aussprache zu den Berichten 6. Stellungnahme nach § 36 BauGB zum Bauantrag der Windpark Helligbek GmbH & Co KG 7. Beratung und Beschlussfassung über die am 30.11.2019 besprochenen Arbeiten auf und neben den Wegen 8. Beratung und Beschlussfassung über den 1. Nachtrag zur VO/2019/1966 Entschädigungssatzung der Gemeinde Stolk 9. Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2020 VO/2019/1928 (Haushaltssatzung- und -plan mit Investitionsprogramm bis 2023) 10. Sitzungskalender 2020 11. Vorbereitung einer Einwohnerversammlung 12. Verschiedenes

Hans-Werner Staritz Bürgermeister

482 Seite: 1/1

Gemeinde Stolk Der Bürgermeister - Umweltausschuss -

Gemeinde Stolk * Postfach 11 52 * 24858 Böklund

Toft 7, 24860 Böklund Mitteilungsblatt

 Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400

 Bürgermeister 04623 588  Ausschussvorsitzender: 04603 964384

Böklund, den 02.12.2019

Einladung

zur Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Stolk

Sitzungstermin: Donnerstag, 12.12.2019, 19:30 Uhr

Ort, Raum: Gaststätte "Zum Goldenen Stern", Hauptstraße 6, 24890 Stolk

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Bericht des Ausschussvorsitzenden 3. Einwohnerfragestunde 4. Ergebnisse der Gemeindebereisung am 30.11.2019 5. Ankauf einer Umwelt-Ausgleichsfläche 6. Begrünung Baugebiet "Nordring/Scheidewiehe" laut B-Plan 7. Ausgleichsfläche Baugebiet "Nordring/Scheidewiehe" laut B-Plan 8. Instandsetzung Spazierwege Schwenshöh und Oberstolk 9. Zustand und Zukunft der Baumreihe am Nordring 10. Verschiedenes

Mit freundlichem Gruß gez. Stefan Rohweder Ausschussvorsitzender

483 Seite: 1/1