Ausgabe 15 September 2019

magazin

MARKTGEMEINDE MARKTGEMEINDE EGGERSDORF GRAZ EGGERSDORF BEI EGGERSDORF AKTUELLES AUS AUS AKTUELLES dein Gemeinde Ärzte Gesundheit Liebe Eggersdorferinnen und Eggersdorfer! Kindergarten Schule Liebe Leserinnen und Feuerwehren Sport Leser des e-Magazins! Vereine

Wirtschaft Bürgermeister Reinhard Pichler Recht Veranstaltungen Wunderschöne und teilweise sehr inhalt heiße Sommermonate liegen bereits wieder hinter uns. Ich hoffe, die Ur- AKTUELLES AUS DER laubs- und Ferienzeit hat auch Ihnen den willkommenen Abstand zum All- MARKTGEMEINDE EGGERSDORF tag und die gewünschte Erholung gebracht.

Unsere Gemeinde Zukunft Schule Miteinander Vereine Ausgezeichnet haben diese Zeit ein- mal mehr ein umfangreiches Ver- Der Bürgermeister berichtet KOBV Eggersdorf 3 36 Musikschule Eggersdorf 63 anstaltungsangebot ebenso wie ein 4 Neues aus der Gemeinde 37 Neue Mittelschule Eggersdorf 64 ÖAAB Eggersdorf breit gefächertes Angebot an Be- 12 Persönliches 39 Polytechnische Schule 64 Pensionistenverband treuungsmöglichkeiten für unsere Todesfälle Kameradschaftsbund jüngsten BewohnerInnen, das auch 13 Brandheiß Feuerwehr 65 66 Seniorenbund Eggersdorf heuer wieder gut angenommen wor- Ärzte 40 FF Eggersdorf den ist. Bis zu sechs Wochen lang 68 Seniorenbund Hart-Purgstall 15 Ärzte und Apotheken 43 FF Hart-Albersdorf war für Betreuung mit einem ab- 70 Musikverein Eggersdorf FF Haselbach wechslungsreichen und spannenden Ganzheitliche Gesundheit 46 72 Musikverein Rabnitztal Programm gesorgt. Ein herzliches 18 Xund ins Leben Sportwoche Fit & Fun Sport 75 Theatergruppe 60+ Dankeschön an alle, die sich verant- 19 Arbor Vitae 52 FC Geiger wortungsvoll und mit viel Einsatz um Wirtschaft 54 Sportverein Eggersdorf alle TeilnehmerInnen gekümmert Spiel & Spaß Kindergarten haben. Aufgrund der Temperaturen 56 FC Lembach 76 Eggersdorfer Betriebe 20 Kindergarten Hart-Purgstall stellen sich vor war unser Naturbad eines der belieb- 57 Sportunion Hart-Purgstall testen Ausflugsziele. Kindergarten Höf-Präbach 23 58 Union Tennisclub Eggersdorf 78 Redwave Eröffnungsfeier 26 Kindergarten Brodingberg 58 ESV Purgstall 80 Heuriger „Zur Bretterhütte“ Diesen Sommer wurde auch die Seni- Zusätzlich sorgt die Marktgemein- Zeichen für das Vorlesen gesetzt und 28 Kindergarten Eggersdorf 59 Schützenverein Eggersdorf 80 Familie Karner Friedrich orenurlaubsaktion des Landes Stei- de Eggersdorf für eine sorgenfreie aufgezeigt werden, wie wichtig und 30 GiP – Sommerbetreuung 82 Renovierung Wolf-Kapelle ermark durchgeführt. Im Juni hieß es An- und Abreise von Eggersdorf zum schön Vorlesen ist. Erwachsene kön- Miteinander Vereine für 16 SeniorInnen der Marktgemein- bzw. vom gemeinsamen Treffpunkt nen dabei mit ihren Kindern auf Entde- 31 Kinderkrippe Eggersdorf 60 Freizeitverein Brodingberg Recht de : Auf zu einem der TeilnehmerInnen in Graz. Am ckungsreise gehen und die spannend­ Bewegungskrippe Eggersdorf 83 gemeinsamen Urlaub im idyllischen Ende der Reise konnte ich alle Senio- sten Abenteuer erleben. Die heurige 32 VP Frauen Eggersdorf Notare 61 Bad Gleichenberg. Im wunderbar ge- rInnen gut erholt wieder in Eggers- Aktion stand ganz unter dem Motto Veranstaltungen Zukunft Schule 61 OWGK Eggersdorf legenen Wohlfühlgasthaus „Scheer“, dorf begrüßen. „Unsere Bibliothek kennenlernen“. 33 Volksschule Eggersdorf 62 Bauernbund Eggersdorf 84 Vorankündigungen eingebettet im Südoststeirischen Das Team rund um Margot Schromm Hügelland, war für alle SeniorInnen Am 25. Mai hat die Öffentliche Bücherei und Dorli Kircher hat alle Interessierten

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz, Inhaltlich verantwortlich: BGM Reinhard Pichler, Satz- & Druckfehler vorbehalten. eine Woche lang Erholung pur an- in Kooperation mit der Marktgemeinde ein Hineinschnuppern in die öffentliche Redaktionsadresse: [email protected] • 03117 / 22 21, Lektorat: Sublilium Schaffer, Gesamtherstellung: www.matelier.at gesagt. Die Gesamtkosten dieser Eggersdorf zum Vorlesetag geladen. Bücherei ermöglicht. Ein herzliches Redaktionsadresse: [email protected] • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 12. November 2019 Aktion teilen sich das Land Steier- Gemeinsam mit anderen Gemein- Danke an alle Beteiligten für die Unter- mark mit den Sozialhilfeverbänden. den soll mit dieser Aktion ein starkes stützung bei diesem Projekt. 2 dein magazin dein magazin 3 DER BÜRGERMEISTER­ BERICHTET MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Nationalratswahl 2019 Die Wahllokale befinden sich für den Informieren möchte ich Sie auch, dass Kriegerdenkmal ausgezeichnet und Wahlsprengel es seit Ende Juli im Rahmen des neuen in der Kategorie „Gruppenprojekte“ Kaum ist eine Wahl geschlagen, steht ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der erhielt das Ferienprojekt „Upcycling schon die nächste vor der Tür. Rück- 1 – Ortsteil Eggersdorf Steiermark ein Suchportal für Ärzte im – Aus alt mach neu“ mit Jugend und blickend gesehen konnten wir bei der in der Neuen Mittelschule Eggersdorf, Internet gibt. Unter www.ordinatio- Abfallwirtschaftsverband Graz-Um- heurigen EU-Wahl mit einer Wahlbe- Schulgasse 3 (auch für nen.st können geöffnete Ordinationen gebung eine Auszeichnung. teiligung von knapp über 50 % einen Wahlkartenwähler) (Montag bis Sonntag) abgerufen wer- Anstieg von ca. 10 % im Vergleich zu Ein großes Dankeschön an Josef Wie- 2 – Ortsteil Brodingberg den. Erstellt wurde diese Homepage 2014 verzeichnen. Eine ausgezeichne- ner, Manfred Gläsel, Cafe-Konditorei im Gemeindesaal Brodingberg, in Kooperation mit der Ärztekammer te Vorbereitung und Begleitung durch Rosenberger, Andrea und Maria Neu- Dorfstraße 3 Steiermark, der Steiermärkischen das Team der Marktgemeinde ermög- Gebietskrankenkasse, dem Gesund- bauer, Anna Wukovic, Maria Wilfinger lichte einen reibungslosen Ablauf. 3 – Ortsteil Hart-Purgstall heitsfonds Steiermark und dem Roten für die Teilnahme am Bewerb sowie Allen Beteiligten, vor allem auch den im Mehrzwecksaal Hart-Purgstall, Kreuz Steiermark. an alle aktiven OrtsbewohnerInnen, BeisitzerInnen, die jeden Wahltag eh- Prellerbergstraße 3 die uns alljährlich bei der Blumenpfle- renamtlich begleiten und dabei für eine ge unterstützen. Weiters bedanken 4 – Ortsteil Höf-Präbach Ihnen allen wünsche ich einen guten korrekte Abwicklung Verantwortung wir uns bei allen Grundstücksbesitz- im Gemeindesaal Höf-Präbach, Start in das vor uns liegende vierte tragen, sei herzlich für ihren Einsatz ge- erInnen, die ihre Häuser und Vorgär- Gemeindeweg 1 Quartal dieses Jahres. Besonders drü- dankt. Vorzeitig werden die Karten nun cke ich den ganz jungen Damen und ten vorbildlich pflegen, für ihr persön- wieder neu auf Bundesebene gemischt. liches Engagement und ihren Einsatz. und sind jeweils von 07.00 bis 13.00 Herren die Daumen, die heuer zum Am 29. September sind Sie, geschätzte Wir alle gemeinsam haben diesen er- Uhr geöffnet. ersten Mal den Kindergarten oder Damen und Herren, wieder aufgerufen, auch die Schule besuchen. Alles Gute neuten Erfolg möglich gemacht. eine wichtige Entscheidung zu treffen. für diesen neuen Lebensabschnitt! Mit Ihrer Stimme bestimmen Sie die INFOS ZUR WAHL künftige Zusammensetzung des Öster- reichischen Nationalrates. Machen Sie Weitere Infos zur Wahl finden Sie Ihr Bürgermeister von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Ent- auch unter www.eggersdorf-graz. weder sofort mittels Briefwahl oder gv.at oder www.oesterreich.gv.at. am 29. September in den Wahllokalen unserer Gemeinde. MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Auszeichnung mit drei Floras Die Steiermark ist „das österrei- chische Blumenland“. Mittlerweile ist der Steirische Landesblumen- schmuckbewerb aus der steirischen Natur- und Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Veranstalter ist der Steirische Verband der Gärtner und Baumschulen sowie die Touris- musabteilung des Landes Steier- mark. Auch unsere Gemeinde legt auf den Blumenschmuck und damit auf eine einladende Gestaltung der Gemeinde besonderen Wert. Heuer wurden dafür wieder beinahe 4.000 Blumen gepflanzt. Beim diesjährigen Wettbewerb konnte Eggersdorf bei Graz eine Auszeichnung mit drei Flo- ras als „Schönster Markt“ erreichen. Im Bewerb „Gewerbebetriebe“ erhielt die Cafe-Konditorei Rosenberger eine Auszeichnung, in der Kategorie Gemeinde „Besondere Leistungen“ wurde das Gemeinde 4 dein magazin dein magazin 5 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Schulanfänger

Wie im vergangenen Jahr freuen sich 74 SchülerInnen am ersten Schul- tag über die Übergabe von gefüllten Schultüten. Bürgermeister Reinhard Pichler und der Gemeindevorstand haben allen NeuanfängerInnen zu diesem besonderen Ereignis beglück- wünscht und ihnen ein „Startpaket“ mit Schulutensilien überreicht. Das gesamte Team der VS Eggersdorf mit Frau Direktorin Edeltraud Kolaritsch freut sich gemeinsam mit den Schü- lerInnen auf ein spannendes und lehr- reiches Schuljahr. Wir wünschen allen MARKTGEMEINDE Kindern einen guten Start in diesen EGGERSDORF neuen Lebensabschnitt. Neu im Kinder­ MARKTGEMEINDE garten-Team EGGERSDORF Frau Lena Kicker verstärkt seit Be- Außendienst bei der Grünraumpfle- ginn des laufenden Kindergartenjah- Praktikanten ge, im Naturbad und auch im Kin- res als Kindergartenpädagogin das dergarten. Als Dankeschön für ihre Team und wird anlässlich der Pen- 16 Jugendliche aus unserer Gemein- geleistete Arbeit erhielten alle Prak- sionierung von Brigitte Pedratscher de konnten im heurigen Sommer tikanten eine Saisonkarte für das Eg- im Oktober 2019 die Leitung der im Rahmen ihres Ferialpraktikums gersdorfer Naturbad. Bürgermeister Einrichtung Vogelnest übernehmen. erste Erfahrungen in verschiedenen Reinhard Pichler freute sich über den Wir heißen sie herzlich willkommen Arbeitsbereichen unserer Gemeinde engagierten Einsatz der SchülerInnen und wünschen ihr viel Freude und sammeln. Mit viel Arbeitseifer unter- und wünscht Ihnen noch viel Erfolg Erfolg mit diesem verantwortungs- stützten sie die MitarbeiterInnen im auf dem weiteren Lebensweg. vollen Aufgabengebiet.

Hochzeit

Nach zwei Jahren Karenzzeit kehrt nun unsere Mitarbeiterin, Frau Kers- tin Gradwohl, mit neuem Familien- namen ins Innendienst-Team zurück. Sie hat ihren Matthias im Juni dieses Jahres geheiratet und trägt nun den Familiennamen Pieber. Ab Mitte Sep- tember ist sie wieder gerne für Ihre Wünsche und Anliegen im Gemeinde- Gemeinde amt erreichbar. Gemeinde 6 dein magazin dein magazin 7 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

wider, indem in maßstabgetreuer Marktgemeinde Eggersdorf befin- Neuer Planetenwan- Entfernung elf Stationen den ver- den, verläuft der 6 km lange Wander- derweg vermittelt schiedenen Planeten gewidmet sind. weg dann rot-grün markiert entlang des Glantschenweges und des Stuh- Erholung und Wissen Das Sonnenmodell im Park an der lingereggweges zur Römerstraße. Rabnitz ist aus Edelstahl gefertigt Weiter geht es die Römerstraße ent- Mit dem neuen Planetenwanderweg, und hat einen Durchmesser von 1,4 lang bis zur Stuhlsdorferstraße und einem von der EU geförderten LEA- Metern. Es ist drehbar, ruht auf einer zurück nach Eggersdorf bis zur End- DER-Projekt, wird allen Wanderlusti- Säule und stellt im Maßstab von 1:1 station Pluto bei der Rabnitz-Wehr- gen ein beschaulicher Rundwander- Milliarde den Aufbau der Sonne dar. anlage. An den Wegstationen, die weg angeboten, der Bewegung in der Die Entfernungen der einzelnen Weg- nach den Planeten benannt und mit freien Natur mit lehrreichen Informa- stationen entsprechen maßstabge- maßstabgetreuen Planetenmodellen tionen über unser Planetensystem treu im Verhältnis 1 : 1 Milliarde der aus Edelstahl gekennzeichnet sind, verbindet. Entfernung der neun Planeten unse- warten Ruhebänke zum Innehalten res Sonnensystems Merkur, Venus, und laden ein zur Erweiterung des Der Wanderweg führt, ausgehend Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Wissens über unser Planetensystem von einem Sonnenmodell im Ortszen- Neptun und Pluto von der Sonne. anhand der informativen Hinweista- trum, in Richtung Römerstraße und Während sich die Stationen Merkur feln. Unterwegs laden verschiedene spiegelt dabei unser Sonnensystem und Venus noch im Ortsgebiet der „Labestationen“ der heimischen Gas- Upcycling – aus ALT tronomie und der Direktvermarkter zum Einkehren ein. Natürlich kann mach NEU! der Weg (ca. zwei Stunden Wegzeit) auch in umgekehrter Richtung be- Seit 2012 bietet der Abfallwirtschafts- beschäftigt und war am 24. Juli in Eg- Unterstützung durch Gemeindearbei- gangen werden. Ein guter Tipp für verband Graz-Umgebung seinen Mit- gersdorf im Ortsteil Höf-Präbach von terInnen und KommunalpolitikerIn- eine Kurzwanderung für unsere Ge- gliedsgemeinden Ferienaktionstage 9 bis 12 Uhr zu Gast. Im ASZ/Bauhof nen wurden ein Blumenkisterl und ein meindebewohnerInnen ebenso wie zum Thema „Upcycling — aus alt mach wurde gemeinsam geschraubt, ge- Sessel angefertigt und anschließend für Touristen und Schulklassen. neu“ an. Das Team der Abfallbera- bohrt, genagelt, gepflanzt, gemalt, vor dem Marktgemeindeamt Eggers- tung hat sich heuer mit alten Paletten gespielt und getobt. Mit tatkräftiger dorf bei Graz aufgestellt. Den Anstoß für diesen Themenwan- derweg gab der Hobby-Astronom Franz Klambauer, der auch für die Ge- staltung des Sonnenmodells und der Wegstationen verantwortlich zeich- MARKTGEMEINDE EGGERSDORF net. Franz Klambauer unterstützte das Projekt nicht nur mit Ideen und Anregungen, sondern auch mit viel Reparieren statt die Umwelt: Einerseits werden bei die Reparatur. Sie können sich auch unentgeltlichem Arbeitseinsatz. Als der Herstellung von Geräten wert- direkt vor Ort Neugeräte anbieten Neuanschaffung erfahrener Wanderer begleitete auch volle Ressourcen und Energien ver- lassen und Informationen zu Repa- Herr Johann Manninger das Weg- braucht und andererseits entstehen raturen einholen. Es erwartet sie ein Da auch uns die Umwelt am Herzen projekt zu Fuß und auf dem Rad mit beim Wegwerfen zum Teil gefähr- kompetentes TechnikerInnenteam. liegt, haben wir die Firma TSF aus großem Engagement und vielen liche Abfälle und (Elektro-)Schrott. Graz eingeladen, einen Tag lang kos- Arbeitsstunden, in denen er auch Diese Belastungen können durch die Die Firma TSF ist seit nunmehr vier- tenlos Reparaturen diverser Haus- die Besitzverhältnisse der Raststa- Reparatur von Haushaltsgeräten ver- zig Jahren im Kundendienst für Haus- haltsgeräte vor Ort durchzuführen. tionen abklärte. Die Anregung zu mieden werden und das schont die haltsgeräte tätig und unterstützt Sie diesem besonderen Projekt wurde Umwelt. gerne in allen Bereichen rund um die von Vizebürgermeister und Kultur- Tag der Reparatur Reparatur von Haushaltsgeräten. referent Johann Zaunschirm gerne Datum: 4. Oktober 2019 Aus diesem Grund veranstalten wir aufgenommen, weiterentwickelt und gemeinsam mit der Firma TSF Tech- • Kundendienst für alle Uhrzeit: 10.00 – 18.00 Uhr schließlich im Laufe dieses Jahres nisches Service GmbH den „Tag der Haushaltsgeräte (Vor-Ort-Service) von der Marktgemeinde Eggersdorf Standort: Gemeindesaal Reparatur“. • Reparatur für alle Haushaltsgeräte umgesetzt. Brodingberg (Kühlhauser) (Waschmaschine, Geschirrspüler, Hier können Sie Ihre kaputten Haus- Kühlschränke usw.) Haushaltsgeräte sind zu unverzicht- haltsgeräte (auch Kleingeräte) mit- • Fachwerkstätte für Kaffeemaschinen Die feierliche Eröffnung des baren Helfern geworden. Doch was bringen und diese werden dann, und Kleingeräte (Staubsauger, Wanderweges findet am tun, wenn ein Gerät einmal nicht wenn möglich, gleich repariert. Und Mixer, Schneidemaschinen usw.) funktioniert? Meistens wird es weg- zwar kostenlos. Sollte eine sofortige • Ersatzteile für alle Marken 28. September 2019 statt. geworfen und durch ein neueres Reparatur nicht möglich sein, erhal- • Verkauf von Neugeräten Gemeinde Gerät ersetzt. Doch so belasten wir ten Sie einen Kostenvoranschlag für • Zubehör für alle Haushaltsgeräte Gemeinde 8 dein magazin dein magazin 9 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Liebe Gemeindebürger und einfach eine Wahlkarte und wähle per Briefwahl! #11 weil es EIN GUTES Gemeindebürgerinnen! GEFÜHL erzeugt #10 weil ich DAS Warst du schon einmal bei einer Ing. Hans ZUSAMMENLEBEN Wahl? Dann wirst du sicher bestäti- Ulrich Zöhrer MITGESTALTEN möchte gen können, dass es schon ein beson- Gemeinde­ deres Gefühl ist, wenn man seinen kassier Eggersdorf Im Nationalrat/Landtag werden Ge- Stimmzettel in die Wahlurne einge- setze beschlossen, die in ganz Öster- worfen hat oder die Wahlkarte durch reich bzw. in der Steiermark gelten. den Briefkasten-Schlitz verschwindet Diese Gesetze betreffen mit Sicher- – am besten kann man es mit einer heit auch deinen Alltag. Wie hoch Mischung aus Aufgeregtheit und ist zum Beispiel dein Anspruch auf Stolz beschreiben. Falls du noch nie Aufgrund der bevorstehenden Wah- Das betrifft wesentliche Bereiche dass bestimmte Vorhaben in Angriff Urlaub? Studiengebühren ja oder gewählt hast, freu dich drauf! Das er- len in den nächsten Monaten (Na- deines Lebens in den kommenden Jah- genommen werden können. nein? Sollen öffentliche Plätze video- leben nämlich nur Wähler/-innen! tionalratswahl, Landtagswahl und ren (z. B. deine Ausbildung, deinen Job, überwacht werden? All das und noch Gemeinderatswahl) möchte ich mit usw.). #7 weil NICHT-WÄHLEN viele weitere Themen werden im Na- nachstehendem Artikel auf die Wich- KEINE OPTION ist tionalrat/Landtag diskutiert und dazu Ich wünsche Ihnen einen schönen tigkeit des Wählens hinweisen und #4 weil es MEIN RECHT ist werden Gesetze beschlossen. Die Herbst und würde mich über Rück- hoffe, möglichst viele Eggersdorfer- Parteien vertreten zu den Themen meldungen und Anregungen sehr Aus Protest nicht wählen gehen oder Innen bei der Wahlurne anzutreffen. unterschiedliche Meinungen. Mit freuen! In Artikel 26 der österreichischen Ver- einer Partei damit einen Denkzet- deiner Stimme entscheidest du, wel- fassung ist festgeschrieben, dass je- tel verpassen? Geht nicht! Tatsache che Meinung im Nationalrat/Landtag #1 weil MEINE STIMME de/-r Wahlberechtigte das gleiche, ist nämlich, dass Nicht-Wählen eine oder in der Gemeinde höheres Ge- ENTSCHEIDEND ist unmittelbare, persönliche, freie und verschenkte Stimme ist, die nieman- wicht erhält. geheime Recht hat, an einer Wahl teil- dem zu Gute kommt und niemandem Oft geht eine Wahl sehr knapp aus. zunehmen. (siehe auch „Wahlrechts- schaden kann. Die Stimme fällt ein- Da kommt es auf jede einzelne Stim- grundsätze“) Das ist nicht selbstver- fach unter den Tisch. Wer dagegen me an. Mit deiner Stimme entschei- ständlich – in vielen Ländern dieser wählt, kann einer bestimmten Partei dest du, welche Partei ihre Interessen Erde gibt es keine Wahlen und viele eindeutig den Vorzug geben. im Nationalrat/Landtag/Gemeinde- Menschen müssen darum kämpfen, wählen gehen zu dürfen! Auch in Ös- rat noch ein wenig stärker vertreten #8 weil ich mich ÜBER das kann. terreich wurde das Wahlrecht erst im Jahr 1907 (für Männer) bzw. 1918 (für ERGEBNIS BESCHWEREN Frauen) eingeführt. #2 weil DEMOKRATIE möchte NUR SO funktioniert #5 weil ANDERE entschei- Wer nicht wählen geht, hat auch kei- Demokratie bedeutet, dass alle den, wenn ICH NICHT wähle nen Einfluss auf das Ergebnis und Macht vom Volk ausgeht. Demokra- daher auch kein Recht über das Er- tie funktioniert jedoch nur, solange Gehst du nicht wählen, werden ande- gebnis im Nachhinein zu schimp- das Volk sich auch aktiv daran betei- re entscheiden, welche Interessen im fen. Nur wer wählt kann danach ligt – also zum Beispiel seine Vertre- Nationalrat/Land/Gemeinde vertreten kritisieren! terInnen wählt. Je höher die Wahlbe- werden. Nur wenn du wählen gehst, teiligung, desto stärker wird das Volk kannst du das selbst beeinflussen. #9 weil... WARUM von den gewählten Vertretungen Möchtest du, wirklich, dass andere repräsentiert. über deine zukünftigen Lebensbedin- EIGENTLICH NICHT? gungen entscheiden? #3 weil ich Du möchtest nicht wählen gehen? #6 weil ich VERANTWOR- Warum denn eigentlich? Es gibt kei- MITBESTIMMEN will nen Grund dafür! Du hast doch so TUNG ÜBERNEHMEN viele Möglichkeiten, deine Stimme Wählen heißt, Verantwortung zu möchte abzugeben und somit einen wichti- übernehmen und unsere Gesell- gen Beitrag für unser Land/Gemein- schaft aktiv mitzugestalten. Mit Wählen zu gehen bedeutet auch, Ver- de zu leisten. Der Weg zum Wahl- deiner Stimme bestimmst du, wel- antwortung gegenüber dem Land und lokal nimmt sicher nicht mehr als che politischen Ziele in Zukunft in unserer Gesellschaft zu übernehmen. 15 Minuten in Anspruch und wenn Gemeinde Angriff genommen werden sollen. Mit deiner Stimme trägst du dazu bei, es gar nicht geht, bestell dir doch Gemeinde 10 dein magazin dein magazin 11 80 JAHRE 85 JAHRE GEBURTEN Anna Dexler, 85 Jahre 80 JAHRE Persönliches Johanna Oberer, 80 Jahre

Maria Taucher, 80 Jahre

Franz Schröttner, 80 Jahre Wilhelm Neuwirth, 80 Jahre ÄLTER ALS 90 JAHRE Aaron 75 JAHRE 75 JAHRE Eltern: Miriam und Lukas Kügerl

Lotte Gamperl, 75 Jahre

Anneliese Meißl, 75 Jahre

Alfred Wiener, 75 Jahre

Franz Meixner, Juliana Gruber, Gertrude Konrad, Alfred Froschauer, Katharina Feierl, Margareta Fink, 91 Jahre 91 Jahre 92 Jahre 93 Jahre 94 Jahre 94 Jahre Maximilian Mauthner, 75 Jahre Karl Heinz Kosi, Anna Berghold, 75 Jahre 75 Jahre ÄLTER ALS 90 JAHRE 90 JAHRE 85 JAHRE ERFREULICHES Jakob Eltern: Julia Rupp und Philipp Schafzahl

Franz Jauk, Rosa Zeiler, 75 Jahre 75 Jahre Roman Herbst, Arthur Wieser, Johann Rapold, Aloisia Neubauer, Cäcilia Klambauer, Franz Nigitz, 96 Jahre 97 Jahre 99 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 85 Jahre Lisa-Marie Danzl 85 JAHRE Herzlichen Glückwunsch an Lisa-Ma- rie Danzl, die den Bachelor of Edu- cation mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Wir wünschen ihr Herbert Johann Thier, Anton Cerni, alles Gute. 75 Jahre 75 Jahre Mathias Eltern: Eva-Maira Pichler TODESFÄLLE HOCHZEIT und Christian Hörmann Margaretha Schwarzl, Helga Genser, Johann Riegelnegg, Franz Baumgartner, Anna Rassi, Walburga Graber, 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre Josefa Stefania Schalk, 92 Jahre Christopher und Mario Werner John Kohlfürst, 65 Jahre Herberstein-Illmeier Gabriel Dorian 80 JAHRE Eltern: Dorina Dobnig Emma Milde, 95 Jahre und Daniel Nagl

Alfred Gaugg, 89 Jahre

Michael Kreindl, 85 Jahre

Johann Luttenberger, 78 Jahre

Helene Steiner, 77 Jahre

Anton Trummer, 89 Jahre Adolf Franz Röck, Johann Locker, Maria Reisenhofer, Margarethe Baum- Margarete Lechner, Maria Tanczos, 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre gartner, 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Elisabeth Hubert, 92 Jahre Gemeinde Gemeinde

12 dein magazin dein magazin 13 Apotheken

APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENSTE 09/19 - 12/19 Marien-Apotheke Hauptstraße 33 September Oktober 8063 Eggersdorf Tel.: 03117 / 2 79 88-0 MO 2 9 16 23 30 MO 7 14 21 28 Fux-Apotheke Markt 137 DI 3 10 17 24 DI 1 8 15 22 29 8323 St. Marein b. Graz Tel.: 03119 / 3 11 11 MI 4 11 18 25 MI 2 9 16 23 30 Apotheke Sinabelkirchen DO 5 12 19 26 DO 3 10 17 24 31 Untergroßau 185 8261 Sinabelkirchen FR 6 13 20 27 FR 4 11 18 25 Tel.: 03118 / 2 03 68 Stadt-Apotheke Gleisdorf SA 7 14 21 28 SA 5 12 19 26 Florianiplatz 8 8200 Gleisdorf SO 1 8 15 22 29 SO 6 13 20 27 Tel.: 03112 / 24 69-0 Raabtal-Apotheke Ludwig-Binder-Straße 27 8200 Gleisdorf November Dezember Tel.: 03112 / 56 00 Zur Markt Apotheke Untere Hauptstraße 25 MO 4 11 18 25 MO 2 9 16 23 30 8181 St. Ruprecht/R. Tel.: 03178 / 2 83 11 DI 5 12 19 26 DI 3 10 17 24 31 Kur-Apotheke MI 6 13 20 27 MI 4 11 18 25 Hauptstraße 66 8301 Laßnitzhöhe DO 7 14 21 28 DO 5 12 19 26 Tel.: 03133 / 24 56-0 Apotheke St. Margarethen FR 1 8 15 22 29 FR 6 13 20 27 8321 St. Margarethen/Raab 330 Tel.: 03115 / 2 20 65 SA 2 9 16 23 30 SA 7 14 21 28 Kulmland Apotheke SO 3 10 17 24 SO 1 8 15 22 29 8212 Pischelsdorf am Kulm 59 Tel.: 03113 / 83 30

Montag - Freitag nach Terminvereinbarung Ärzte Ärzte

14 dein magazin dein magazin 15 ÄRZTE ZAHNMEDIZIN ALLGEMEINMEDIZIN INNERE MEDIZIN

MedR Dr. Waltraud WATZINGER Dr. med. univ. Gert KLEINHANSL Dr. med. univ. Matthias Therapeuten & Ärzte Feldweg 1, Eggersdorf Praxis für Allgemeinmedizin und UNTEREGGER Tel.: 03117 / 23 45 Manuelle Medizin Facharzt für Innere Medizin, Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr Hauptstraße 56, Eggersdorf Additivfacharzt für Hämatologie Mi 13.30 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 und Onkologie Mail: [email protected] Hauptstraße 56, Eggersdorf THERAPEUTEN NOTFALLSDIENSTE Dr. med. dent. Katharina Alle Kassen und Privat Tel.: 0 3117 / 9 41 14 KAMMERLANDER-ABELE MSc Mo-Mi 8.00 – 13.00 Uhr Mail: [email protected] MASSAGE SHIATSU Den jeweiligen Wochenenddienst, Kieferorthopädie, Vertretung Di, Do 16.00 – 19.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Beginn Samstag 7.00 bis Montag zahnärztliche Hypnose Fr 8.00 – 12.00 Uhr Wahlarzt aller Kassen Mag. Uwe LACKNER Elisabeth SCHAFFER-JANZ 7.00 Uhr, erfahren Sie am Anrufbe- Feldweg 1, Eggersdorf Heilmasseur, Shiatsu Praktikerin, antworter Ihres Hausarztes! Tel.: 03117 / 23 45 Dr. Sandra WONISCH ÄRZTE IN DER Sportwissenschaftler DO-IN Trainerin Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr Edelsbachstraße 103, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Mi 13.30 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 23 25 UMGEBUNG Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 9 41 14 ÄRZTE und nach Vereinbarung Mo – Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mail: [email protected] Mail: [email protected] Di 15.00 – 17.oo Uhr Dr. Hannelore FAUSTER Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung AUGENHEILKUNDE Dr. med. dent. Barbara SARLAY Do 17.00 – 19.00 Uhr Am Platz 16, Implantologie und Kieferorthopädie Tel.: 03132 / 28 40 20 Priv.-Doz. Dr. med. univ. Dr. Georg SCHLAGBAUER Mo, Di, Do 8.30 – 12.30 Uhr PHYSIOTHERAPIE PSYCHO- Rabnitzstraße 19, Eggersdorf Domagoj IVASTINOVIC Di 15.00 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 2 19 98 Hauptstraße 46, Eggersdorf Fr 8.30 – 11.30 Uhr Mag. Peter PREIS BSc THERAPIE Facharzt für Augenheilkunde Mo 10.00 – 12.00, 13.00 – 20.00 Uhr Tel.: 03117 / 24 55 Physiotherapeut und Optometrie Mi 13.30 – 20.00 Uhr Mo 15.00 – 17.00 Uhr Di, Do, Fr 7.30 – 12.30 Uhr Dr. Monika SCHUSTER Hauptstraße 56, Eggersdorf Julia KADLETZ Deckerweg 10, Eggersdorf Do 8.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 2 01 16 Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mi 17.00 – 20.00 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 Psychotherapeutin für Schustergrabenstr. 1a , Kumberg Mail: [email protected] und nach Vereinbarung Mail: [email protected] Verhaltenstherapie Tel.: 0 31 32 / 39 77 Termine nach Vereinbarung Web: www.ivastinovic.at Dr. Gabriele HOLZER Mo 16.00 – 20.00 Uhr Hauptstraße 56, Eggersdorf Privat- und Wahlarzt Allgemeinmedizin, Akupunktur Di, Mi 8.00 – 12.30 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 Termine nach Vereinbarung Verena HASENHÜTL ORTHOPÄDIE Do 11.30 – 15.30 Uhr Mail: [email protected] Feldweg 24, Eggersdorf Fr 9.00 – 12.00 Uhr Physiotherapie, Craniosacral­ Termine nach Vereinbarung Dr. Elisabeth Dr. med. univ. Willhelm LEINICH Tel.: 03117 / 38 39 therapie und Energetik SOCHOR-MICHELER Facharzt für Orthopädie und Termine nach Vereinbarung Anna GÖSSL Praxis Wagnerwirt Facharzt für Augenheilkunde und Traumatologie Integrative Gestalttherapie Dr. Verena ZULEGER Volkersdorferstraße 17, Eggersdorf Optometrie, Wahlärztin aller Hauptstraße 56, Eggersdorf Schmiedgraben 2, Kumberg Kassen, Kontaktlinseninstitut Tel.: 03117 / 9 41 14 Wahlärztin für Allgemeinmedizin Tel: 0660 / 9 21 50 37 Tel: 0681 / 81 78 27 06 Josefweg 11, Kumberg Mail: [email protected] und Unfallchirurgie Mail: [email protected] Web: www.psychotherapie- Tel.: 03132 / 34 26 Termine nach Vereinbarung Präbachweg 40a, Eggersdorf Termine nach Vereinbarung goessl.at Mail: [email protected] Wahlarzt aller Kassen Tel.: 0664 / 4 30 13 54 Mo 8.00 – 11.00 Uhr Termine nach Vereinbarung GESUNDHEITS- Do 8.00 – 11.00, 15.00 – 18.00 Uhr KINDERÄRZTIN Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Web: www.dr-zuleger.at MANUELLE THERAPIE PSYCHOLOGIE Dr. Gabriela THALHAMMER FRAUENHEILKUNDE FA für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. univ. Petra DI (FH) Sigrid Kovacic Mag. Theresia WOLF Pädiatrische Pulmonologie/ GOLLOWITSCH Dr. Georg SCHLAGBAUER Yoga-Therapeutin i.A. und Klinische und Allergologie Ärztin für Allgemeinmedizin, Yogalehrerin Gesundheitspsychologin Facharzt für Frauenheilkunde und Dorfstraße 9/1, Eggersdorf Homöopathie und Akupunktur Geburtshilfe Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Tel.: 03117 / 2 06 45 Hauptstraße 56, Eggersdorf Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 9 41 14 Hauptstraße 46, Eggersdorf Web: www.drthalhammer.at Tel.: 03117 / 9 41 14 Mail: [email protected] Tel.: 03117 / 24 55 Ärzte Ärzte Mail: [email protected] Mo, Di, Do 9.00 – 12.00 Uhr Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Privat- und Wahlarzt Fr 9.00 – 11.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Wahlärztin aller Kassen 16 dein magazin dein magazin 17 GESUNDHEITS- PSYCHOONKOLOGISCHE GESPRÄCHSRUNDE ZENTRUM Psychoonkologische Im Herbst starten zwei ARBOR VITAE Gesprächsrunde Gesprächsgruppen: für Menschen mit Eine für Menschen mit Krebserkrankun- „Gesundheit. gemein- gen selbst und eine zweite Gruppe für Krebserkrankung Angehörige (Verwandte oder Bekann- sam. leben“ möchte bzw. deren Angehörige te) von betroffenen KrebspatientInnen. das Gesundheitszen- Krebsdiagnosen verändern das Leben Ziel ist es durch den Austausch mitei- trum Arbor Vitae und schlagartig. Oft wird man unvorberei- nander sein eigenes „Ich“ zu stärken, bietet an: tet und ohne Hilfe mit der Krankheit Strategien zu Krankheitsverarbeitung konfrontiert. Viele Fragen tauchen und Entspannungstechniken zu erler- auf und noch dazu die Situation, nicht nen. Für Angehörige von Krebspatient- wirklich mit jemandem darüber reden Innen stehen der Umgang mit erkrank- ganzheitliche ten Personen im Vordergrund und wie zu können. das Alltagsleben gelingend gestaltet Die psychoonkologische Gesprächs- werden kann. gruppe setzt hier an und bietet einen geschützten Raum, um über belasten- ANMELDUNG Gesundheit de Situationen, Sorgen und Ängste zu sprechen. Sie wird von Mag.a Theresia Bei Interesse melden Sie sich im Wolf, einer erfahrenen klinischen Ge- Gesundheitszentrum Arbor Vitae, sundheitspsychologin geleitet, die seit telefonisch oder über Mail. XUND INS LEBEN Jahren KrebspatientInnen betreut.

Inhaltlich wurden verschiedenste Spie- konnten. Hierbei galt es einerseits, sein Erlebnissportwoche le gespielt, bei denen neben Teamwork Bestes zu geben, andererseits aber KOSTENFREIER WORKSHOP Eggersdorf auch Strategie gefordert war. Neben auch darum, mit Niederlagen umzu- "WIRBELSÄULE – STAMM DES LEBENS" gemeinsamen Spielen konnten die gehen, was zur positiven Persönlich- Das alljährliche XUND INS LEBEN Som- Kinder an den Trendsport-Geräten, keitsentwicklung der Kinder beitragen mercamp in der Gemeinde Eggersdorf International Sports, Natur & Aben- sollte. Wirbelsäule – Durch den Workshop führen unsere von 5. bis 9. August war wieder ein vol- teuer sowie durch verschiedene Übun- erfahrenen Therapeutinnen Sigrid Ko- ler Erfolg. Für die Kinder der Gemeinde gen und das Erlernen des Xund Ins Wir bedanken uns bei der Gemeinde Stamm des Lebens vacic (Yogalehrerin mit Schwerpunkt stand eine abenteuerliche, spannen- Leben-Sommertanzes individuell und für die tolle Unterstützung und bei über Yogatherapie) und Elisabeth Schaf- de und erlebnisreiche Sportwoche am kreativ ihre Fähigkeiten und Talente vierzig Kindern für die Teilnahme. Workshop über die Wirkung fer-Janz (Shiatsu-Praktikerin). Für die Programm. Das schöne Wetter und ausleben. KONTAKT von Shiatsu und Yoga auf die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse die motivierten Kinder machten diese Wir freuen uns schon auf eine spannen- nötig. Woche zu einem unvergesslichen Er- Durch Wettbewerbe gab es auch ein- de Woche im Jahr 2020! Gesundheitszentrum Wirbelsäule und die umge- zelne Aktivitäten mit Wettbewerb-Cha- Arbor Vitae bende Köperstruktur lebnis. Die warmen Temperaturen Mittwoch: 09. 10. 2019 machten das Naturfreibad zum opti- rakter, bei denen sich die Kinder mit- Hauptstraße 56, malen Treffpunkt während der Woche. einander messen und vergleichen Uhrzeit: 18 – 19 Uhr 8063 Eggersdorf b. Graz Wie können wir unsere Wirbelsäule ge- Tel: 03117 / 9 41 14 sund und lebenskräftig halten? Welche Treffpunkt: einfachen Alltagsübungen helfen bei Informativ, objektiv und umfassend - Ihr persönlicher Versicherungsmakler ganz in Ihrer Nähe! Mail: [email protected] Gesundheitszentrum Arbor Vitae Web: www.arborvitae.at Beschwerden, wie Schmerzen oder Verspannungen? Und wie wirkt sich Hauptstraße 56, die äußere Haltung auf unser Inneres 8063 Eggersdorf Karlheinz aus? OBERER FUCHS In diesem Workshop werden die ver- ANMELDUNG TRANSPORT GMBH & HANDEL MIT BIOBRENNSTOFFEN schiedenen Zugänge von Yoga und Shi- Telefon 0664/23 37 432 atsu zu diesem Thema betrachtet. Der Der Eintritt ist frei – um Anmeldung Tel. +43 3117 2277 • www.oberer-pellets.at gemeinsame Fokus dieser beiden Wis- unter [email protected] oder senschaften liegt auf der Gesamtheit 03117 / 9 41 14 wird jedoch gebeten. des Menschen aus Körper und Geist und dem achtsamen Umgang mit sich selbst. Gesundheit Gesundheit 18 dein magazin dein magazin 19 KINDERGARTEN HART-PURGSTALL

trafen sich die SCHUKIS beider Grup- Hart-Albersdorf, besonders an Herrn SCHUKIS pen regelmäßig bei den SCHU- Gottmann und seine Familie, für die KI-Treffs. Jedes Jahr ist der Besuch bei Zeit, das Engagement und die großar- In unserem Kindergarten bereite- der Feuerwehr Hart-Albersdorf ein Hö- tige Begleitung. „Tatü tatü tatü tata…“ ten sich dreizehn SCHUKIS auf den hepunkt. Ein großes Dankeschön an – der Ausflug zur Feuerwehr war ein- Einstieg in die Schule vor. Ab Jänner die Verantwortlichen der Feuerwehr fach super.

Spiel & Spaß Auch die gemeinsame Wanderung nach Eggersdorf war für alle lustig und gut zu bewältigen. Unterwegs gab es eine Jausenpause beim Sport- platz in Kotzersdorf. Das Eis beim Schöckllandhof schmeckte allen Kindergarten bestens und kühlte uns an diesem warmen Tag. Danke an die Eltern, die uns dabei begleiteten.

Wir wünschen den „Schulkin- KINDERGARTEN dern“ einen gelingenden Start in der Schule und freuen uns, wenn HART-PURGSTALL sie sich gerne an den Kindergarten Apfelbaum erinnern.

Wiesenpicknick

Das gemeinsame „Wiesenpicknick“ im Juni gemeinsam spielen, jausnen und unseren erholsamen Urlaubsta- aller Familien an einem Freitagnach- und „DANKE“ sagen. Danke für ein gen im Sommer freuen wir uns wie- mittag ist der Abschluss des Kinder- gelungenes Bildungs- und Betreu- der auf den Neubeginn. Allen einen gartenjahres. So konnten wir auch ungsjahr im Kindergarten Apfelbaum. guten Start! „Jede Reise beginnt mit heuer an einem heißen Nachmittag Nach den Wochen im Saisonbetrieb dem ersten Schritt.“ Kindergarten 20 dein magazin dein magazin 21 KINDERGARTEN HART-PURGSTALL KINDERGARTEN KINDERGARTEN Sommerausflug zur HÖF-PRÄBACH HÖF-PRÄBACH Familie Landgraf Quasi-Quasar Die rote Gruppe wanderte zum Bau- Mitmachtheater ernhof der Familie Landgraf und hatte viel Spaß und Freude beim Zu- Ein besonderes Erlebnis für die Kin- schauen und beim Aktivsein in der der aus den Kindergärten Höf-Prä- Backstube und bei der Leberkäseer- bach und Brodingberg war wohl das zeugung. Herzlichen Dank für die Ein- Quasi-Quasar Mitmachtheater, das ladung und freundliche Aufnahme. am 4. Juni im Gemeindesaal Höf-Prä- bach stattfand.

Die beiden Schauspieler schlüpften Oh mein Gott, ein in die Rollen der Mama Muh und der echtes Fagott! Krähe und spielten die lustigsten Stellen aus der Mama-Muh Kinder- Die Kinder im Kindergarten Höf-Prä- buchreihe nach. Darüber hinaus un- bach sind zwar sehr musikalisch und termalten sie ihr Schauspiel immer mit vielen Instrumenten vertraut, wieder mit eigenen Liedern. Da gab aber dieses besondere Instrument es natürlich so einiges zu lachen, vor war den meisten Kindern noch fremd. allem, als Mama Muh auch noch be- Umso gespannter waren sie, als die schloss mit dem Fahrrad zu fahren Mama von Mia, Karin Holzschuster und die Krähe vergeblich versuch- (Lehrerin für Gitarre und Fagott an te, sie davon abzuhalten. Die Kinder der Musikschule Eggersdorf), ihren wurden während der gesamten Auf- Instrumentenkoffer auspackte. Die führung zum Mitmachen eingeladen einzelnen Teile, die sich darin befan- und schlüpften so in die Rollen von den, ergaben zusammengebaut ein Regisseur, Wald mitsamt Bewohnern, Fagott und – was viele nicht glauben Sonnenschirmhaltern und vielem konnten – das konnte auch noch wun- mehr. derschöne Töne erzeugen! Ein sehr lustiger Vormittag mit Die Kinder durften anschließend bei viel Kindergelächter und lustigen einem Rätselraten mitmachen und Ohrwürmern. die mit dem Fagott vorgespielten Kin- derlieder erraten. War das ein Spaß! Bei den meisten Liedern konnten die Kinder sogar textsicher mitsingen. Besonderer Höhepunkt danach war noch das Ausprobieren des Fagott- inos, das die Kinder mit ihrem zuvor ausgewählten Mundstück selbst spie- len durften.

Vielen Dank, liebe Karin, für diesen Kartoffelpyramide spannenden und lustigen Besuch.

Im Rahmen des Projektes „Gemein- sam g´sund genießen“, gefördert und begleitet von der Steiermärki- schen Landesregierung, bauten und bepflanzten wir gemeinsam mit den Kindern der Bewegungskrippe eine Kartoffelpyramide. Danke den- Ge meindearbeitern für Ihre Unterstüt- zung. Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Ernte im Herbst. Kindergarten 22 dein magazin dein magazin 23 KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH

emotionalen Moment für alle Betei- und Wasser- Liebe Leute groß und ligten wartete noch eine besondere bomben über- klein, wir feiern heut Überraschung auf die Kinder, denn ging, wurde das niemand ahnte etwas von den heimli- Kiga-Team aller- Familienfest, ist das chen Vorbereitungen des Kiga-Teams. dings noch von den nicht fein... SchulanfängerInnen Da die Kinder den Gabalier-Hit überrascht. Denn mit …so erklangen die Stim- „Hulapalu“ lieben und ihn ihren Familien hatten sie Geschenk- Ausflug zum Möglich gemacht Bustransport, Eintritt men der Kinder beim bei jeder Gelegenheit (in körbe mit selbstgemachten Schätzen Tierpark Preding hat diesen Aus- und Tierfutterbecher Eröffnungslied unse- der Korbschaukel, in der und Leckereien vorbereitet und ein flug die Familie für jedes Kind. res Familien-Som- Bauecke, beim Turnen, Insektenhotel für den Garten gestal- Der Abschlussausflug führte dieses Hoiss. Sie organi- merfestes, das am …) anstimmen, wurde tet und uns all das beim Familienfest Jahr erstmals zum Tierpark Preding. siert regelmäßig Herzlichen Dank für 27. Juni stattfand. der Text umgeschrie- überreicht, wofür wir uns nochmals An diesem Vormittag konnten die den Kinderfloh- dieses großzügige Die Kinder berei- ben und auf den Kin- herzlichst bedanken. Kinder über die Affen, Pfaue, Pa- markt in Höf-Prä- Geschenk an die Kin- teten sich mit gro- dergartenalltag zuge- pageien, Kamele, Ziegen und viele, bach und hat mit den der. Sie durften einen ßer Freude schon schnitten. Nach einer Wir hatten eine sehr schöne Zeit mit viele mehr staunen, hinter jeder Ecke Einnahmen den Aus- unvergesslichen Ausflug seit Wochen darauf tollen Ankündigung euch und werden euch im Kindergar- gab es etwas Neues zu entdecken. flug finanziert, inklusive erleben. vor, schließlich sollte stand dann die Kinder- ten sehr vermissen. es der krönende Ab- gartenband mitsamt E-Gi- schluss und Höhepunkt tarre auf der Bühne und gab Wir wünschen allen Kindern Schauspielerin des Höf-Präbacher eines tollen, erlebnisreichen den neuen Kindergarten-Hit einen guten Start im KINDERGARTEN Hoftheaters und eine Traktorfahrt Kindergartenjahres sein. zum Besten, welcher von Herbst und beson- durch die Obstanlage genießen. begeistertem Mitklat- ders den Schulan- HÖF-PRÄBACH Bei strahlendem Sonnenschein tra- schen und Mitsingen fängerInnen einen Es ist unglaublich schön, dass die Kin- fen sich am Nachmittag die Kinder begleitet wurde. tollen und span- Kirschentag am der immer wieder eingeladen werden mitsamt Familien im zuvor schön ge- nenden Schul- Kohlbauerhof und den Wechsel der Jahreszeiten und schmückten Garten – überall konnte Bevor das Fest dann beginn und viele die Früchte der Saison direkt am Bau- man Kunstwerke und Familienfotos in den gemütlichen neue Abenteu- Trotz großer Hagelschäden ließ Flo- ernhof erleben dürfen – von der Apfel- der Kinder entdecken. Dann endlich Teil mit Picknick, Eis, er, die auf euch rian Taucher es sich nicht nehmen, ernte im Herbst bis zum Kirschenes- konnte es mit dem Begrüßungslied Disco, Wasserrutsche warten. die Kinder zum Kirschenessen auf sen im Sommer. losgehen, um danach das Sonnenkä- seinen Kohlbauerhof einzuladen. Die- ferlied, das Familienlied und den Fin- ser Einladung sind wir natürlich gerne Danke lieber Florian, dass du den gerspruch zu präsentieren. gefolgt und durften traumhafte Kir- Kindern dieses ganzheitliche Lernen schen, eine lustige Showeinlage einer möglich machst. Im Anschluss an die Vorführungen ze- lebrierten wir unser ganz besonderes Abschiedsritual für die Schulanfän- gerInnen, das sie schon sehnsüchtig erwarteten: Unter tosendem Applaus und dem Begleitspruch „Fenster, Türen, aufgerissen – Schulanfän- ger rausgeschmissen“ durften alle SchulanfängerInnen aus dem Fenster „fliegen“ und im Kreis der Freunde und der Familie empfangen werden. Nach diesem lustigen, aber auch sehr Kindergarten 24 dein magazin dein magazin 25 KINDERGARTEN KINDERGARTEN BRODINGBERG BRODINGBERG

Ein Vogel wollte Hochzeit feiern

Rolf Zuckowski´s „Vogelhochzeit“ war das Thema des heurigen Som- merfestes. Mit anschließender Speis und Trank für alle sowie dem traditio- nellem „Rausschmiss“ der zukünfti- gen Schulkinder aus dem Kindergar- ten endete der wunderbare Tag sehr der Tiere zu verhalten hat. Wobei wir gemütlich. Ein herzlicher Dank an auch bei einem Fuchsbau vorbeika- alle kleinen SchauspielerInnen für die men und ausführlich über das Leben entzückende Darbietung des Stücks, und Treiben der Baubewohner be- sowie an die Zuschauer, für die Eis- richtet wurde. Nach einer Trinkpau- bzw. Kuchenspenden und alle tat- se im Wald führte uns die Wande- kräftigen Hände davor und danach. rung weiter zur Familie Perl, wo wir gemeinsam Würstel und Fruchtsäfte aus der Region zur Stärkung beka- men. Zum Abschluss spiel- ten die Jagdhornbläser KINDERGARTEN das Stück „Auf Wie- dersehen“. Zur Er- BRODINGBERG innerung bekamen alle Beteiligten ein Märchenbuch 14. Wald- und und ein gerahm- Reviertag tes Gruppenfoto überreicht. Mit der gelungene Zusammen- Ein Waidmannsdank an das Bezirks- Die Jäger der Jagdvereine Broding- Überreichung eines arbeit ausgesprochen. Wir jagdamt und die Marktgemeinde berg und Haselbach durften wieder Geschenkkorbes wurde wünschen ihr zum bevorste- Eggersdorf für die Spenden und gemeinsam mit den Kindern des Tante Gitti Dank für die henden Ruhestand alles Gute. Unterstützung. Kindergartens nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser einen Wald- und Reviertag durchführen. Als Vertreter der Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz konnte Bürger- meister-Stellvertreter Florian Tau- • • cher begrüßt werden. Er bedankte sich bei allen TeilnehmerInnen für die Aktivität der Jägerschaft, da so das Verständnis der Kinder, Eltern und Großeltern für die Natur und Nach der Tierstimmenpräsentation Jagdhorn einige Töne zu entlocken. Umwelt dadurch gestärkt wird. mit einem Wildlockerset wurde das Jedes Kind bekam einen Wander- Jagdhorn vorgestellt und die Be- stock und wir machten einen Pirsch- Als treuester Begleiter des Jägers deutung der Jagdsignale erklärt. Da- gang durchs Revier. Beim Eintreten wurde die Bayerische Gebirgs- nach konnten die Kinder, Eltern und in den Wald wurde darauf hingewie- schweißhündin „Diana“ vorgestellt. Großeltern selbst versuchen, dem sen, wie man sich im Wohnzimmer Kindergarten 26 dein magazin dein magazin 27 KINDERGARTEN EGGERSDORF Schulkinderausflug nach Schloss Eggenberg Mit unseren SchulanfängerInnen ma- chen wir zum Abschluss ihrer Kinder- gartenzeit einen Schulkinderausflug. Passend zu unserem Jahresschwer- punkt „Märchen“ fuhren wir zum Schloss Eggenberg nach Graz. Nach- Als Abschluss unseres Kindergarten- dem wir die Prunkräume mit einer KINDERGARTEN jahres veranstalteten wir unser Som- kindergerechten Führung besichtigt merfest gemeinsam mit Eltern und hatten, spazierten wir durch den EGGERSDORF Kindern im Kindergarten. Dieses Jahr Schlossgarten mit den farbenfrohen hatten wir Besuch von Artisten vom Pfauen und machten am Spielplatz „Manege frei“ im Zirkus Kunterbunt in Kainbach. eine Jausenpause. Den Schulanfänger­ Kindergarten Innen hat es sehr gefallen, wie Prinz Einen speziellen Dank möchten wir und Prinzessin durch das Schloss zu Sonnenblume­ diesbezüglich Familie Klammler aus- stolzieren und aufmerksam den Ge- sprechen, für die Idee diese Attraktion schichten des Schlosses zu lauschen. bei unserem Sommerfest anzubieten.

Kinder und Eltern waren begeis- tert von den vielen Kunststücken. Es KINDERGARTEN wurde nicht nur mit Bällen und Keulen jongliert, sondern sogar mit Tennis- EGGERSDORF schlägern. Die vielen Menschenpy- ramiden brachten das Publikum zum Sommerkindergarten Staunen. So wurde es ein buntes und fröhliches Fest. Auch diesen Sommer legten wir alle vier Kindergärten der Gemeinde im Kindergarten Sonnenblume in Eg- gersdorf zusammen. Erfolgreich arbeitete das gesamte Personal von allen Kindergärten zusammen, um die Familien, die während der Som- merferien eine Kinderbetreuung be- nötigen, zu unterstützen. Sehr schnell fühlten sich die Kinder aus den ande- ren Kindergärten bei uns wohl und lernten neue Freunde kennen. Lus- tige Aktionen wie z. B. ein Picknick im Park, zum Bacherl gehen oder Eis essen gehörten natürlich dazu.

Handels- u. Kraftfahrzeug - Reparaturbetriebs-GesmbH Naturpurhof Donnerer geführt. Die Kinder durften die GAUPER-ERTL GMBH. Schweine mit Fallobst füttern, und Der gemeinsame Ausflug die vielen kleinen Ferkel aus aller drei Gruppen führ- der Nähe betrachten. Es te uns heuer zum war ein sehr eindrucks- Naturpurhof Don- voller Ausflug für die nerer. Familie Don- Kinder. Wir möchten nerer hat uns sehr uns bei Anton und 8063 Eggersdorf freundlich auf- Daniela Donnerer für 8062 Kumberg, Gschwendterstraße 1 genommen und die naturnahe und SUZUKI Vertragswerkstätte Tel. 03132/2485, Fax 03132/2485-24 uns zu den großen erlebnisreiche Füh- Reparatur sämtlicher Fahrzeuge Lackier- und Spengler Betrieb Weiden ihrer glück- rung recht herzlich www.gottmann-landtechnik.at • e-mail: [email protected] lichen Schweine bedanken. Kindergarten 28 dein magazin dein magazin 29 GIP KINDERKRIPPE EGGERSDORF

Sommerbetreuung Programm. Frau Melanie Zaunschirm von der Polizei Eggersdorf Auch heuer gab es vom bereitete in der zweiten GiP das Angebot der Woche den Kindern einen Sommerbetreuung in schönen Vormittag mit Eggersdorf. Im Rah- Fahrrädern und Ver- men eines vierwöchi- kehrsregeln. Nachdem gen Programms vom das Thema Wasser in Freizeitangeboten verschiedenster 8. Juli bis zum 2. Au- dieser Woche präsent Eggersdorfer Vereine, Institutionen gust von 7.00 – 17.00 war, wurden der Fluss, und Unternehmen, welche die Som- Uhr wurde den Kin- der Eggersdorfer Teich- merbetreuung zu einem besonderen dern unter der Leitung verein und das Schwimm- Erlebnis für die Kinder macht. Die von Sozialpädagogin Julia bad genauer unter die Lupe Nachfrage für die Sommerbetreuung Krammer und ihren zwei Mit- genommen. Die dritte Woche war enorm und wir hatten bis zu vier- arbeiterinnen Sandra Reisinger und war heiß, genau wie das Element zig Kinder zu betreuen. Deshalb gilt Kathrin Schlatzer eine breite Palette Feuer. Die Eggersdorfer Feuerwehr es, an dieser Stelle all jenen ein großes an Spiel, Spaß und Action geboten. unter dem Kommando von Haupt- Dankeschön auszusprechen, die das Wer macht denn nun von der Begeisterung der Kinder lie- anziehen und erfuhren, welche Aufga- Das Motto lautete „4 Wochen, 4 Ele- brandinspektor Ing. Bernd Buch- ermöglichten, sich Zeit genommen ßen wir das Projekt der Bienen entste- ben der Imker hat. mente“. Wöchentlich standen Unter- graber hat für Abkühlung, Abenteuer und die Türen geöffnet haben, um den den Honig? hen. Wir lasen Geschichten über die nehmungen und Bastelarbeiten mit und Spaß gesorgt. Und zum Abschluss Kindern unvergessliche Augenblicke Bienen, lernten ein Bienenlied kennen Die ganz Mutigen unter uns ließen den Kindern am Programm, auch Ge- gab es in der vierten Woche eine Wan- zu bereiten. Ein großer Dank geht „Mein Papa macht den Honig!“, sagt und stempelten Bienenwaben. sogar eine Drohne (= männliche Biene schichten zum jeweiligen Element gab derung mit den Schöcklblick-Al- auch an die Eggersdorfer Gemein- Theresa, 3 Jahre alt. „Nein, nicht dein ohne Stachel) auf ihre Hand krabbeln. es zu hören. Mit Mutter Erde begann pakas an der frischen Luft. de, an unser Schwimmbad Papa macht den Honig, sondern die Theresa erzählte uns, dass ihr Papa Alle noch offenen Fragen wurden uns die Reise. Zu diesem Element wurden An diesem Tag wurden und das Gasthaus Nie- Bienen!“ antwortet Johannes, 3 Jahre Imker sei und so luden wir ihre Eltern geduldig und sehr anschaulich be- kleine Tontöpfe bemalt und bepflanzt. alle vier Elemente ver- derleitner, welche uns alt. als Abschluss unseres Projekts zu uns antwortet. Zum Abschluss kam auch Außerdem stand der Besuch des Mo- eint. Es ist die bunte täglich von Montag in die Kinderkrippe ein. Dieser Besuch unser Geschmackssinn nicht zu kurz, molandes mit einem Aktivtheater und vielfältige Mi- bis Freitag bewirtet Diese Konversation bei der Vormit- war definitiv das Highlight unseres denn wir durften den süßen Honig der Wurzelfrau Mareike Kirsch am schung an Sport- und haben. tagsjause, während die Kinder genüss- Projektes. kosten. lich Honig auf ihr Brot schmierten, nahmen wir zum Anlass, dieses Thema Wir konnten einen Bienenstock genau Bei der Beantwortung unserer ab- aufzugreifen. Das Interesse der Kinder anschauen und die kunstvollen Waben schließenden Frage: „Wer macht wuchs, die Fragen wurden immer de- fühlen und riechen. Auch das Schlüp- denn nun den Honig? Theresas Papa taillierter und zugegeben, so intensiv fen der Bienenbabys durften wir mit oder die Bienen?“, waren sich nun alle und lehrreich hatten wir das Projekt Hilfe eines Videos mitverfolgen. Au- einig: „Die Bienen und Theresas Papa zunächst gar nicht geplant. Getragen ßerdem konnten wir ein Imkergewand hilft ihnen dabei!“

...Ihr verlässlicher Partner!

Dachdeckerei - Spenglerei 8053 Graz - Pirchäckerstraße 31 Tel. 0316/58 56 35 - Fax 0316/57 48 42 Mobil 0664/39 111 52 Mail: offi [email protected] Web: www.gamperl-dach.at Kindergarten 30 dein magazin dein magazin 31 BEWEGUNGSKRIPPE EGGERSDORF

Zukunft Schule

3. Klassen der Volksschule Eggersdorf auf der Riegersburg Feste, die wir zum dem Kindergarten Nun heißt es Teil mit den Eltern entgegenblicken. Aber Ein ganz besonderes Erlebnis war der besuchten wir die Greifvogelschau. Abschied nehmen gemeinsam feier- auch heißt es für uns VOLKSSCHULE Ausflug zur Burg Riegersburg. Nach Dort ließen sich die Adler, Falken und ten, wie das Weih- Abschied nehmen von einem anstrengenden Fußmarsch Eulen von der Hitze nicht abschre- Wieder geht eine Betreuungsjahr in nachtsfrühstück oder einer lieben Kollegin, die EGGERSDORF belohnten wir uns mit der wohlver- cken und flogen nur knapp über den der Bewegungskrippe zu Ende. Ge- das Familienfest. Aber die Kinder und auch wir als dienten Jausenpause. Anschließend Zuschauern hinweg. Mit einem ge- meinsam haben wir viel erlebt. Natür- ein ganz besonderes Er- Team, sehr ins Herz geschlos- Exkursion der ging es mit einer spannenden Füh- mütlichen Abstieg von der Burg be- lich haben wir uns sehr viel bewegt, lebnis für die Kinder war, als sen haben. rung durch die imposante Riegers- endeten wir einen ereignisreichen ob im Garten oder in unseren gemüt- die Feuerwehr bei uns zu Besuch war 3. Klassen burg weiter. Als krönenden Abschluss Ausflug. lichen vier Wänden, wir waren immer und die Kinder im Auto sitzen, Wasser Liebe Nina, wir wünschen Dir für Dei- auf Achse. Die Swabidudaps haben uns spritzen und alles ganz hautnah erle- nen Weg das Allerbeste und danken durch das Jahr begleitet und uns vor ben konnten. Dir von Herzen für das wunderbare ge- allem gezeigt, wie wichtig es ist, einan- meinsame Jahr mit vielen besonderen VOLKSSCHULE der zu helfen. Wir waren kreativ, haben Doch leider heißt das Ende eines Be- Momenten. Wir werden Dich sehr ver- gesungen, getanzt, gespielt, gelacht treuungsjahres auch wieder Abschied missen. Alles Gute wünschen Dir die EGGERSDORF und viele Geschichten gehört. High- nehmen: Abschied nehmen von vielen Kinder und das Team der Bewegungs- lights in unserem Jahr waren unsere Kindern, die nun schon ganz aufgeregt krippe Eggersdorf. Spendenübergabe an die Vinzenzgemein- schaft Eggersdorf HTP Eine Schulsammlung für die Vinzenz- gemeinschaft Eggersdorf, organisiert von VL Christina Passath, ergab einen stolzen Betrag von € 2.246,60. Großer Dank an die vielen Spendenfreudi- Innendekor ■ Bodenverlegung ■ Fassaden gen, die sich auf die Sammellisten der Volkssschulkinder eingetragen haben. Edelsbachstr. 131 | 8063 Eggersdorf Der Scheck wurde am 26. Juni Herrn Tel. 03117 / 2401 | E-Mail: [email protected] Pfarrer Mag. Offenbacher und Ob- Mobil: 0664 / 13 19 342 mann-Stellvertreter Oberstudienrat Schule Direktor Karl Gottmann überreicht. 32 dein magazin dein magazin 33 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE EGGERSDORF EGGERSDORF Wir setzen ein Zeichen

Warum immer ein Papier- oder Plas- Atelierunterricht tiksackerl beim Obst- / Gemüseein- „Klimaschutz“: kauf verwenden? „Miraculix im Klassen- Die vierte Klasse nähte aus Vorhang- zimmer“ & „Wunder- stoffresten neue Obst- und Gemüse- sackerln. Es wurde gebügelt, mit viel bare Pflanzenwelt“­ Eifer an der Nähmaschine genäht und liebevoll verpackt. Unter dem Blickwinkel der „Biodiver- sität“ und des Artenschutzes wurden Die Sackerln liegen ab jetzt beim gemeinsam Kräuter gesucht, be- Kaufhaus Loder in der Obst- und Ge- stimmt und zu Salben, Kräutersaft Besuch im Kindergar- Schuhschachtel, um den zukünftigen müseabteilung auf und die SchülerIn- und Kräuterbutter verarbeitet. Ein Er- Schulkindern zu zeigen, wie abenteu- nen hoffen, dass das Projekt von der lebnis für alle Sinne. ten Brodingberg! erlich der Leseunterricht in der Schu- Bevölkerung gut angenommen wird. le sein wird. Ein großer Dank geht an Am 19. Juni besuchten wir, die den Kindergarten Brodingberg für die 3.c-Klasse, die Kinder des Kinder- tolle Aufnahme. Wir, die 3.c-Klasse, gartens Brodingberg. Wir präsen- haben den Vormittag sehr genossen. VOLKSSCHULE tierten unsere Geschichten in der EGGERSDORF denen sie das Wasser kaufen Klimatelier: Rund mussten. Weiter ging es ums Wasser mit dem Thema Was- serverbrauch und In diesem Workshop wie wertvoll unser erfuhren die Kinder Wasser ist. Be- sehr viel über den wundernswert ist Weg vom Schmutz- die Einstellung wasser zum Trink- der Kinder und wasser. Die Kläran- wie sie bereits zu lage wurde anhand Hause das Wasser- von Bildern erklärt. sparen vorgelebt Gemeinsam kamen bekommen. Bezirkssporttag Abschlussfest mit Am 25. Juni fand das große Hopsi- alle zur Erkenntnis, dass Hopper-Abschlussfest statt. Unse- es nicht selbstverständlich Der dritte Punkt des Vor- Leichtathletik Hopsi Hopper re Kinder hatten Gelegenheit, sich ist, dass die Menschen auf unse- mittages war das Thema Urlaub an über zwanzig verschiedenen Sta- rer Erde sauberes Trinkwasser aus der am Meer. Tiere und Pflanzen im Meer, Auch dieses Jahr durften sich unsere tionen im Bereich Schule, Schulhof, Leitung haben. Viele Kinder erzählten Wasserverschmutzung, Verhalten am Kinder der VS Eggersdorf beim Be- Turnsaal und Sportwiese körperlich von Urlauben in diversen Ländern, in Strand etc. zirkssporttag mit anderen Kindern zu betätigen. Bei der großen Hitze messen. In den Disziplinen Weitwurf, war die Abkühlungs- und Labesta- Weitsprung und Sprint wurden die tion unseres Elternvereines dringend Schöckl – Fußballcup besten LeichtathletInnen gesucht. nötig. Ein herzlicher Dank geht an Trotz starken Regens zeigten sich alle viele Angehörige, die sich an diesem 2019 Kinder sehr wetterfest und brachten Tag Zeit genommen haben, Schul- tolle Leistungen. Wir kamen mit fünf- team und Hopsi-Hopper zu unter- Der Schöcklcup aller Schulen rund um zehn Medaillen nach Hause. Unsere stützen. Der Musikverein Eggersdorf den Schöckl fand heuer in Mädchen waren diesmal besonders stellte zusätzlich als Belohnung für statt. Unsere Mannschaft war natür- stark und konnten sowohl den Tages- unsere Unterstützung beim Anten- lich wieder mit dabei und erreichte sieg in der Einzelwertung (Hannah ne-Steiermark Vereinsspiel Getränke den ersten Platz. Der Wanderpokal ist Fürpass) als auch in der Teamwertung für alle Kinder zur Verfügung. Ein- wieder in Eggersdorf. Wir gratulieren Schule Schule erreichen. Auch die Burschen brach- hellige Meinung unserer Kinder: „Das euch von Herzen. ten gute sportliche Leistungen. sollte es jeden Tag geben!“ 34 dein magazin dein magazin 35 VOLKSSCHULE EGGERSDORF KONTAKT NEUE MITTELSCHULE EGGERSDORF Liebe Eltern und Meinen beruflichen Ursprung habe Dank Niederleitners Schöckllandhof möglich. Ob Bewegungsdrang, Be- ich in der Gastronomie, im zweiten Die Nachmittags­ genießen die Kinder regionale, saiso- dürfnis nach Frischluft oder Freude Erziehungsberechtigte! Bildungsweg sind viele weitere Aus- nale und reichhaltige Gerichte. Auch am Basteln und Gestalten – wir achte- bildungen dazugekommen wie z. B. betreuung – ein Ort, auf individuelle Verköstigung für Kin- ten stets, auf die individuellen Bedürf- Mein Name ist Julia Krammer. Ich Zertifizierte Erwachsenenbildnerin, wo Persönlichkeit der, die auf eine besondere Er- nisse der Kinder einzugehen und lebe mit meinen zwei Kindern Cari- Dipl. Sozial- und Berufspädagogin, nährung achten, durften ihre Wünsche bestmöglich na (vier Jahre) und Lukas (acht Jahre) Interkulturelle Beratung, Tagesmut- großgeschrieben wird. wir uns heuer verlassen. zu erfüllen. Die Handy- in Eggersdorf bei Graz. Ab Septem- ter/Kinderbetreuerin u. v. m. Kinder (Zu Recht, es ist ja auch und Computerzeit ber übernehme ich die Leitung der sind für mich schon immer das Tor In der Lernstunde wurde bewusst kurz Julia ein Hauptwort) Nachmittagsbetreuung in der VS Eg- zu einer anderen Welt gewesen und Krammer werden die Kinder gehalten, dafür gersdorf. Ich habe bereits ein halbes ich freue mich jeden Tag aufs Neue, Lernen, Spielen, Freizeit, Kommuni- und Jugendlichen verbrachten wir Jahr in der Mittagsbetreuung sowie diese Tür zu öffnen. So kann ich den Für weitere Fragen stehe ich gerne ab kation, … die Nachmittagsbetreuung von engagierten im letzten Schul- in der Sommerbetreuung in Eggers- Kindern unsere Welt zeigen und lerne 2. September zur Verfügung unter der bietet den Kindern und Jugendlichen Mitgliedern des jahr besonders in dorf arbeiten dürfen. Somit kenne immer wieder etwas Neues von den Telefonnummer 0660 / 2 20 35 22 oder der NMS Eggersdorf viele Möglichkei- LehrerInnenteams den Wintermo- ich schon viele Kinder und Eltern. Kindern. in der Schule! ten, um einen abwechslungsreichen bei den Hausauf- naten viel Zeit im und lustigen Nachmittag mit profes- gaben und den Vor- Turnsaal, spielten sioneller Betreuung zu erleben. bereitungen auf Tests bei den ersten Früh- MUSIKSCHULE und Schularbeiten un- lingsboten bereits im EGGERSDORF Nach dem Unterrichtsende können terstützt und gefördert. Freien, unternahmen Spa- die Kinder im Gruppenraum zusam- ziergänge zu Spielplätzen und menkommen. Hier nutzen sie meist Nachdem alle Aufgaben erledigt sind, zum Bauernhof Schiffer, gestalteten Frühjahrskonzert die Gelegenheit, sich auf der Couch zu kann der Nachmittag unbeschwert gemeinsam die Gruppenraumdeko entspannen oder von ihren Erlebnis- genossen werden. Dank der kleinen und pflegten bei Brett- und Karten- Beim diesjährigen Frühjahrskonzert sen des Schultages zu erzählen. Um Gruppengröße ist eine besonders spielen aller Art ein gemeinschaftli- am 15. Mai in der Kulturhalle Eggers- 14.00 Uhr gibt es dann Mittagessen. persönliche Betreuung der Kinder ches Miteinander. dorf hatten die Ensembles der Musikschule, aber auch ei- nige Solisten ihren gro- ßen Auftritt. über das Betriebssystem, Problem- abgedeckt, gesellschaftliche Aspek- lösefähigkeiten, Standard-Office-An- te werden auch durch die anderen Die flotten „Rockin’ wendungen, sicherer Umgang mit so- Haupt- und Nebenfächer vermittelt. Recorders“ der Kid- mit „10.000 Reasons“ unter der Leitung von Nicolo Loro zialen Medien und dem Internet und Nutzungsrecht wird beispielsweise dy-Band begeisterten und die mitreißende Ravenni. Die tollen Darbietungen der seinen Gefahren, Auswirkungen auf in Musik besprochen, Digitale Kom- das Publikum ebenso Version von „It don’t Eggersdorfer MusikschülerInnen wur- die Privatsphäre, gesellschaftliche munikation und Social Media finden wie das großartige Fami- mean a thing“, gespielt den an diesem Abend mit viel Applaus Folgen des Medienwandels, die Funk- in den Hauptfächern Anwendung lienensemble Mühlenfeld vom Saxophon-Orchester belohnt. tionsweise digitaler Geräte, kreative und Mediengestaltung ist Teil vieler Christian Anwendungsbereiche wie Bildbear- Nebenfächer. Thaler beitung, Ton- und Videoschnitt sowie Neu in unserem 30 Jahre Musikschule EINSCHREIBUNG Grundlagen der Programmierung in Lehrer besuchen bereits verschiede- Die Stundeneinteilung für das Form von Coding vermittelt. ne Fortbildungen im Bereich „Digita- Lehrerteam Eggersdorf Schuljahr 2019/20 und zugleich Digitale Grundbildung le Grundbildung“, wie Schulungen für letzte Gelegenheit für eine Ein- Schulen haben für die Umsetzung eine die Anwendung von iPads, verschie- Mit Marlies Fürst ist es gelungen, Die Musikschule Eggersdorf begeht schreibung in die Musikschule Seit dem Schuljahr 2018/19 haben Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten dene Formen von Coding und den Ta- unser LehrerInnenteam mit einer aus- im heurigen Schuljahr einen runden findet am Samstag, dem 14. Sep- wir eine neue Verbindliche Übung in Bezug auf den zeitlichen Umfang blet User day an der Pädagogischen gezeichneten Pädagogin und Musi- Geburtstag. tember von 11.30 Uhr bis 12.30 im Lehrplan der Neuen Mittelschule und die Schulstufen, in denen die Ver- Hochschule Steiermark und bekom- kerin zu erweitern. Aufgewachsen in Uhr in der Neuen Mittelschule Eggersdorf. Im Bildungsreformge- bindliche Übung unterrichtet wird, men dort methodisch-didaktische Salzburg, absolvierte sie ihr Bachelor- 30 Jahre Instrumental- und Vokalunter- Eggersdorf statt. setz 2017 wurde vom Nationalrat die sowie die Form des Unterrichts (ob es Impulse zur Implementierung von Ta- studium an der Universität für Musik richt, 250 begeisterte SchülerInnen, 27 Einführung der Verbindlichen Übung einen eigenen Gegenstand gibt, inte- blets in den Unterricht. und darstellende Kunst in Graz in den Unterrichtsfächer, 14 Ensembles der „Digitale Grundbildung“ beschlossen grativ im Fachunterricht oder in einer Fächern Instrumentalmusikerziehung unterschiedlichsten Musikrichtungen INFORMATIONEN um, wie Herr Bildungsminister Heinz Mischform unterrichtet wird). Um noch einmal Herrn Bildungs- für Akkordeon und Querflöte bei Prof. – von Klassik über Jazz, Pop, Rock bis Faßmann sagte, die SchülerInnen minister Faßmann zu zitieren: „Di- Georg Schulz und Prof. Arno Steinwi- zur Volksmusik, 18 hochqualifizierte Weitere Informationen und Ter- mit den erforderlichen Kompetenzen Wir haben uns dazu entschieden, gitale Grundbildung ist mehr als der-Johannsen. Interessierte Kinder, LehrerInnen, ein engagiertes Organisa- mine sowie das Anmeldeformular auszustatten, dass junge Menschen im kommenden Schuljahr Digitale nur die Nutzung digitaler Geräte. Jugendliche und Erwachsene können tionsteam und nicht zuletzt viel Unter- der Musikschule zum Herunterla- mit den Veränderungen der Digita- Grundbildung in allen Schulstufen in- Mündige Bürgerinnen und Bürger sich noch für das kommende Schuljahr stützung durch die Gemeinde und die den findet man auf unserer Web- lisierung gut umgehen und sie als tegrativ zu unterrichten. Einige Inhal- von morgen müssen digitale Tech- zu Schnupperstunden in den Fächern Eltern sind Anlass genug, dieses Jubi- site unter www.musikschule-eg- Chance nutzen können. te wie zum Beispiel Kenntnisse über nik gekonnt beherrschen, sich aber Querflöte und Akkordeon bei Frau läum mit zahlreichen Veranstaltungen gersdorf.schulweb.at und unter das Betriebssystem, Standard-Of- auch kritisch mit der Digitalisierung Schule Schule Fürst anmelden bzw. mit dem Unter- während des Jahres und einem Fest- der Tel: 0676 / 4 80 15 56. In der Verbindlichen Übung „Digitale fice-Anwendungen und Coding - wer auseinandersetzen.“ richt beginnen. konzert gebührend zu feiern. Grundbildung“ werden Kenntnisse den durch den Informatikunterricht 36 dein magazin dein magazin 37 NEUE POLYTECHNISCHE SCHULE EGGERSDORF MITTELSCHULE Polytechnische Die PTS-Eggersdorf vertrat in unser Quartier ins Hotel Gasthof als Landessieger die Steier- Mühlthaler. Am Nachmittag besuch- EGGERSDORF Schulen Fachbe- ten wir die Kartworld in Salzburg und reich Metall Bundes­ mark beim Bundeswettbe- den Hangar 7 von Red Bull. Vor dem Trink- und Jausen­ werb in Hallein am 12. Abendessen gab es in der Landes- führerschein in den wettbewerb 2019 berufsschule in Hallein eine und 13. Juni 2019 einstündige Information ersten Klassen zum anzufertigen- den „Werkstück“ für Im Rahmen des Biologieunterrichtes den Wettbewerb hatten die SchülerInnen der ersten Dominik Kolaric am nächsten Tag. Klassen die Möglichkeit, einen Trink- vertrat damit die Unter sechzehn und Jausenführerschein zu erwerben. Steiermark beim TeilnehmerInnen Bundesfinale in erreichte Dominik Eine gesunde Ernährung beeinflusst Die Kinder mit dem Trink- und Jausenfüh- Hallein (Salzburg). den ausgezeichne- nicht nur die Gesundheit und das Wohl- rerschein und den köstlichen Weckerln von Inhalte des Trink- und Familie Hiebaum. Betreut von OLPS ten sechsten Platz. befinden unserer Kinder, sondern auch Jausen-Führerscheins: Gradwohl Peter er- Durch Ausdauer, gute die geistige und sportliche Leistungsfä- reichten wir nach Vorbereitung und Fleiß higkeit. Das sind wichtige Gründe, wes- bis hin zur App, welche die Kinder über Modul 1: Die Ernährungspyramide einer vierstündigen Zug- kann man viel erreichen. halb sich schon die Kinder der ersten den Zuckergehalt der verschiedensten Modul 2: Richtig trinken fahrt den Bahnhof in Kuchl. Wir wünschen Dominik noch Klassen mit dem Thema auseinander- Getränke informierte, war alles dabei Modul 3: Fünf am Tag, weil ich es Ein Taxi brachte uns anschließend viel Erfolg im Beruf. gesetzt haben. und wurde von den Kindern mit Be- mag (Thema: Obst und geisterung angenommen. Zum Ab- Gemüse) In fünf Modulen wurde der Trink- und schluss gab es für die SchülerInnen, Modul 4: Das ist unsere Stärke Jausenführerschein erlebnis- und pra- welche die Führerscheinprüfung be- (Thema: Brot und Gebäck) xisorientiert aufbereitet. Angefangen standen hatten, als kleine Belohnung Modul 5: Die Auflage als Draufgabe von der Brotverkostung und Bestim- ein gesundes Weckerl, das allen köst- (Thema: Käse, Aufstrich, mung der verschiedenen Mehlsorten lich geschmeckt hat. Fleischprodukte).

Vorstellung der Kandidaten aus den Dominik bei der Siegerehrung Bundesländern Schule Schule

Die Teilnehmer aus den Bundesländern 38 dein magazin dein magazin 39 FF EGGERSDORF FF EGGERSDORF Nassbewerb in Rinnegg Im Rahmen des Abschnittstages in Rinnegg hat im Vorfeld auch ein Nass- bewerb stattgefunden. Dabei gilt es, einen Löschangriff in möglichst - kur zer Zeit vorzunehmen. Zwei Gruppen der FF Eggersdorf haben erfolgreich teilgenommen und schöne Pokale gewonnen.

• OBI a.D. Günter Manninger erhielt Auszeichnungen das Verdienstkreuz in Bronze beim Abschnittsttag • HLM Josef Weber erhielt die Medaille Brandheiß in Rinnegg für 40 jährige verdienstvolle Tätigkeit • LM d.F. Bernhard Matulik erhielt das Verdienstzeichen 3. Stufe in Bronze Im Rahmen des Abschnittstages wur- • OLM d.F. Josef Wiedenhofer erhielt den einige Kameraden der FF Eggers- das Verdienstzeichen 2. Stufe in Silber dorf für die Leistungen zum Wohle Feuerwehr • HBI Ing. Bernd Buchgraber erhielt des steirischen Feuerwehrwesens von Oberbrandrat Gerhard Sampt, Brand- das Verdienstzeichen 2. Stufe in Silber rat Günter Dworschak und Abschnitts- • OBI d.V. Herbert Buchgraber erhielt Gruppe 1 beim Nassbewerb in Rinnegg brandinspektor Engelbert Schnalzer die Katastrophenhilfemedaille in ausgezeichnet. Bronze FF EGGERSDORF FF EGGERSDORF Gruppe 2 beim Nassbewerb in Rinnegg Einsätze Erfreuliches

Die FF Eggersdorf hatte in den letz- Unsere Feuerwehrjugend hat beim ten drei Monaten wieder einige Ein- Bereichsjugendleistungsbewerb und sätze zu bewältigen. Eine PKW-Ber- beim Landesjugendleistungsbewerb gung, eine Traktoranhängerbergung, in Mautern die begehrten Leistungs- mehrere Brandmeldeanlagenalar- abzeichen in Bronze und Silber me, zwei Verkehrsunfälle und auch bekommen. Unwettereinsätze.

Fot0 links: Unwettereinsatz, Foto oben: Traktoranhängerbergung Foto rechts: Landesjugendleistungsbewerb Feuerwehr Feuerwehr Mautern 40 dein magazin dein magazin 41 FF EGGERSDORF FF HART-ALBERSDORF Feuerlöscher­ Besuch des Kindergar- überprüfung tens „Apfelbaum“ Eine durchgeführte Feuer- Anfang Juni besuchten uns rund 25 löscherüberprüfung im Kinder des Kindergartens „Apfelbaum“ Juni bei der FF Eg- gemeinsam mit ihren BetreuerInnen. gersdorf wurde Unter der Leitung von Zugkomman- von der Bevöl- dant Oberbrandmeister Ernst Gott- kerung sehr gut mann gab es für die Mädchen und angenommen. Buben eine Führung im Feuerwehr- haus. Dabei wurden die Fahrzeuge, Bekleidung, verschiedenste Ausrüs- Zahlreiche Jugendliche des Abschnit- Weiter­ tungsgegenstände und vieles mehr FF EGGERSDORF tes 2, hier vor allem von den drei Eg- bildung von den neugierigen Kindern bewun- gersdorfer Feuerwehren, waren ei- dert. Im Anschluss daran konnte so nige Tage am Stubenbergsee. Spiel, Hauptfeuerwehrmann Andre Man- manch kleine Feuerwehrfrau bzw.Feu- Feuerwehrjugend- Sport und Spaß standen dabei im ninger und Löschmeister d.F. Mar- erwehrmann sich als Retter in der Not Abschnittslager im Juli Mittelpunkt. Vielen Dank allen Spon- kus Offmüller haben die Einsatzlei- beweisen und übernahm am Schlauch sorInnen, die zum Gelingen einen we- terprüfung erfolgreich bestanden. selbst das Kommando! am Stubenbergsee­ sentlichen Beitrag geleistet haben. Hauptfeuerwehrmann Michael Führer, Löschmeister d.F. Andreas Landgraf und Löschmeister d.F. Johann Auner haben die Gruppenkommandan- Abschnitts-Nassleis- ten-Ausbildung absolviert. Herzliche Gratulation allen Kameraden. tungsbewerb & Ab- schnittstag in Rinnegg Übungen Die Freiwillige Feuerwehr Rinnegg ver- Eine gemeinsame ganztägige Übung anstaltete am 5. Juli den diesjährigen hat in Eggersdorf stattgefunden. Abschnitts-Nassleistungsbewerb des Daran teilgenommen haben Einsatz- Abschnittes 2 des Bereichsfeuerwehr- kräfte vom Roten Kreuz Kumberg und verbandes Graz-Umgebung. Unsere der FF Eggersdorf. Das wechselseitige Feuerwehr nahm mit insgesamt drei Kennenlernen und Üben der richtigen Wettkampfgruppen bzw. 27 Kamera- Eine Gruppe von Feuerwehrkamera- Schritte für den Ernstfall standen im den teil. Bei diesem Leistungsbewerb FF EGGERSDORF dInnen der FF Eggersdorf mit charman- Mittelpunkt des Ausbildungstages. ging es nicht nur um Schnelligkeit, son- ter Begleitung hat sich per pedes nach Beim praktischen Übungsszenario dern auch um richtiges und fehlerfreies Mariazell begeben. Hauptlöschmeister mussten Personen aus verunfallten Arbeiten bei einem Löschangriff. Fuß-Wallfahrt Bernhard Kocher und Hauptlöschmeis- Autos wie auch Verletzte nach einem Forstunfall gerettet werden. In der nach Mariazell ter d.S. Werner Haas sorgten dafür, Beim heurigen Abschnittstag am Schlussbesprechung gab es Lob von dass alle wohlbehalten bei der Basilika 7. Juli wurden im Rahmen des Fest- beiden Seiten für diese erste gemein- angekommen sind. aktes ehrenvolle Kameraden ausge- same Übung. zeichnet: Ehren-Oberbrandinspektor Ernst Muggenauer, Ehren-Hauptlösch- meister Franz Grabner, Löschmeister Hermann Knödl und Löschmeister Hermann Kienreich erhielten das Eh- renzeichen für 50-jährige verdienst- volle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens. Unser Jugendbeauftragter Oberlösch- meister d.F. Peter Hirtenfellner wurde mit dem Verdienstzeichen zweiter Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Übung mit RK – Foto links: PKW Unfall, Foto Steiermark für sein außerordentliches Feuerwehr Feuerwehr rechts: Forstunfall Engagement besonders geehrt. 42 dein magazin dein magazin 43 FF HART-ALBERSDORF FF HART FF HART-ALBERSDORF ALBERSDORF Abschnittsjugendzeltlager 2019 Frühschoppen 2019 Landesjugendleis- Die Freiwillige Feuerwehr Hart-Albers- tungsbewerb 2019 dorf veranstaltete heuer wieder ihren traditionellen Frühschoppen beim Am 12. bis 13. Juli fand in Mautern/ Rüsthaus. Gemeinsam mit einem Mu- Obersteiermark der diesjährige Lan- sikquartett des Musikvereins Kum- desfeuerwehrjugendbewerb statt. berg feierte Diakon Dr. Karl Zissler den Knapp 3.000 Mädchen und Burschen Wortgottesdienst. Anschließend sorg- nahmen teil und lieferten sich span- ten die Flott´n Steira für eine tolle mu- nende Duelle in den verschiedenen sikalische Unterhaltung. Kommandant Wertungsklassen. Hauptbrandinspektor Klaus Rosen- berger konnte neben dem Bereichs- Auch unsere Feuerwehrjugend hat feuerwehrkommandanten-Stellver- gemeinsam mit den Freiwilligen Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen BesucherInnen – der Frühschoppen 2019 war wieder treter von Graz-Umgebung, Brandrat Feuerwehren Eggersdorf, Haselbach, ein voller Erfolg. Günter Dworschak, und Abschnitts- Kumberg und Rinnegg, erfolgreich brandinspektor Engelbert Schnalzer Unsere jüngsten Flo- Am Programm des Ju- an dieser Ausbildungsveranstaltung zahlreiche Abordnungen von Feuer- rianis verbrachten gendzeltlagers standen teilgenommen. wehren aus dem Abschnitt 2 und wei- von 17. bis 21. Juli unter anderem eine teren Nachbarfeuerwehren begrüßen. – gemeinsam mit Nachtwanderung, ein Außerdem durften wir von der Markt- den Feuerwehren Ausflug zum Tierpark gemeinde Eggersdorf Bürgermeister Eggersdorf, Hasel- Herberstein und eine be- ERGEBNISSE Reinhard Pichler und seine Stellver- bach, St. Radegund eindruckende Fahrt mit treter Johann Zaunschirm und Florian Bewerbsspiel in Silber: und Kumberg – fünf dem Feuerwehrboot über Taucher, sowie von der Marktgemein- JFM Gregor Adlmann erlebnisreiche Tage am den See. Natürlich kamen de Kumberg Bürgermeister Franz JFM Johannes Sattler Stubenbergsee. Sport, Spiel und Spaß nicht zu kurz! Gruber willkommen heißen. JFM Stefan Weidacher JFM Jonas Kienreich

Leistungsbewerb in Bronze: JFM Annika Kienreich JFM Kilian Fuchs

Leistungsbewerb in Silber: JFM Oliver Haberhofer JFM Jakob Lohr Im Zuge des Festaktes wurden drei Ka- Außerdem konnten wir Oberlösch- meraden unserer Feuerwehr geehrt. meister Johann Schwarzl anlässlich Hauptfeuerwehrmann Gerald Gruber seines 60. Geburtstag gratulieren und Gratulation zu den tollen Leistungen. und Löschmeister d.S. Andreas Grab- überreichten ihm als Anerkennung Ein großes Dankeschön ergeht auch ner erhielten eine Auszeichnung für für seine langjährige Arbeit im Feuer- an alle Jugendbetreuer für die perfekte 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet wehrausschuss eine Figur des heiligen Vorbereitung. des Feuerwehr- und Rettungswesens. Florian. Feuerwehr Feuerwehr

44 dein magazin dein magazin 45 FF HASELBACH Frühschoppen FF HASELBACH Bei herrlichem Wetter veranstaltete die FF Haselbach am 2. Juni ihren tra- ditionellen Frühschoppen beim Rüst- Abschnitts-Nass­ haus in Haselbach. leistungsbewerb Eröffnet wurde der Abschnittstag um 9.30 Uhr mit dem Empfang der Gäste Herzliche Gratulation unseren durch den Musikverein Eggersdorf. Wettkampfgruppen zu den her- Anschließend wurde von Feuerwehr- vorragenden Leistungen beim Ab- kurat Diakon Dr. Karl Zissler mit den schnitts-Nassleistungsbewerb am 5. Besuchern ein Wortgottesdienst ge- Juli in Rinnegg. feiert. Ab 11 Uhr sorgte der Musikver- ein Eggersdorf mit einem Frühschop- Gruppe Haselbach 1 siegte in Silber A penprogramm für Stimmung bei Jung und belegte in Bronze A den dritten und Alt. Zu Mittag waren alle Sitzplät- Platz. ze besetzt und bei Kaiserwetter hatte es mit dem Heimgehen auch keiner Gruppe Haselbach 2 siegte in Bronze wirklich eilig. B und erreichte mit 430,6 Punkten den Tagessieg mit der besten Leistung Als besonderes Zuckerl für unsere des Bewerbes. jungen Gäste gab es wieder unse- re Riesen-Rutsch- und Hupfburg, die Der neue Wanderpokal des Abschnitts zahlreich und mit viel Spaß und Be- 2, gewidmet von Abschnitts- geisterung genutzt wurde, und bei brandinspektor Engelbert unserem Glückshafen warteten 850 Schnalzer für die beste Preise auf ihre Gewinner. Gruppe im Bewerb Bron- ze A, ging an die Wett- Während des Frühschoppens wurden kampfgruppe 2 der wir per Sirenenalarm zu einem Ver- Freiwilligen Feuerwehr kehrsunfall alarmiert. Die eingeteilte Rinnegg. Bereitschaftsgruppe rückte umgehend aus, um diesen Einsatz abzuarbeiten.

Wir möchten uns bei allen BesucherIn- nen auf das Herzlichste für den Besuch bedanken!

Mit unserer Feuerwehrjugend führten Schulung Entstehungs- wir Anfang Juni eine Schulung zur Ent- brandbekämpfung stehungsbrandbekämpfung durch.

Die verschiedenen Arten von Brän- den und Feuerlöschern, der Umgang mit der Löschdecke sowie das richtige und falsche Verhalten bei einem Fett- brand wurden in Theorie und Praxis durchgenommen. Feuerwehr Feuerwehr

46 dein magazin dein magazin 47 Bachböschung ein und riss das Fahr- seiner misslichen Lage befreit werden. FF HASELBACH zeug mit sich. Der Bagger stürzte zum Da der vom Radlader vor dem Unfall FF HASELBACH Glück nicht komplett um, der Fahrer frisch bearbeitete Boden den Unter- Bei der Monatsübung im August war konnte unverletzt aussteigen, es traten legkeilen wenig Halt bot, sicherten wir Fahrzeug­bergung die Übungsannahme ein Wirtschafts- keine Betriebsmittel aus. unser HLF3 zusätzlich mit unserem gebäudebrand im Sparbelgraben. Am 4. Juli um 14.36 Uhr wurden wir HLF1. Mehrere Personen werden im bren- zu einer Fahrzeugbergung zum Grün- Das zufällig vorbeikommende TLF-A nenden Gebäude vermisst. schnittplatz Brodingberg alarmiert – 4000 der FF Eggersdorf sicherte den Der Baggerfahrer konnte 20 Minuten Zusatzinfo: Radbagger im Bach Bagger bei unserer Ankunft bereits mit nach unserem Eintreffen seine Arbeit Danke an Oberlöschmeister Christoph seiner Seilwinde. Mittels der Seilwinde nach der Bergung zu Ende bringen. Neuwirth und Löschmeister d.F. An- Unter einem am Grünschnittplatz unseres HLF3 und dem Einsatz einer dreas Walch für die Ausarbeitung der arbeitenden Radlader brach die losen Rolle konnte der 10t-Bagger aus Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Übung und an die Familie Fink für die Bereitstellung des Übungsobjektes. Monatsübung

Bei der Monatsübung im Juli war die Übungsannahme ein Waldbrand in der Nähe eines entlegenen Gebäudes in unserem Löschgebiet.

Der Waldbrand entwickelt sich in Rich- tung des Gebäudes weiter, das Gebäu- de ist bereits verraucht. Im Gebäude ist beim Fluchtversuch eine Person ge- stürzt und muss gerettet werden. Die Löschwasserversorgung muss vom nächstgelegenen Hydranten mit sech- zehn B-Schläuchen hergestellt werden.

Danke an Oberbrandmeister d.V. Peter Schafzahl und Hauptlöschmeister d.V. Manfred Kienreich für die Ausarbei- tung der Übung und an die Familie Friedrich Lieb für die Bereitstellung des Übungsobjektes. Feuerwehr Feuerwehr

48 dein magazin dein magazin 49 FF HASELBACH INFOS ZUR JUGEND FF HASELBACH

PS: Du willst auch Teil dieser Jugendzeltlager Feuerwehrjugend coolen Feuerwehrjugend sein? Haselbach 2019 Du bist zwischen 10 und 15 Jah- Nach den vielen Monaten des ren? Du willst gerne sozial aktiv Übens und Lernens findet das aben- Ein actionreicher sein, deine Freizeit sinnvoll ge- teuerlichste Event jedes Jahres statt – Sommer geht zu Ende stalten? à Dann melde dich! das Abschnittsfeuerwehrjugendlager, (Tel: 0664 / 2 15 44 69; Mail: mar- heuer am Stubenbergsee. [email protected]) Bereichs/ Vom 17. bis 21. Juli ging es für 46 Landes-Leistungsbewerb Gerne zeige ich dir unser Feuer- Jugendliche und elf BetreuerInnen wehrhaus, unsere Feuerwehr- aus unserem Abschnitt zum Stuben- bergsee, Ziel war es auch so den Zu- Um für den Bereichsleistungsbewerb autos und erkläre dir die Ausbil- sammenhalt und die Kameradschaft am 6. Juli in gerüs- dung bis zum aktiven Dienst. unter den Kids zu stärken. Wir erleb- tet zu sein, haben wir über einige Wo- ten hier fünf spannende Tage voller chen hinweg gemeinsam mit anderen Spaß, Spiel und Abenteuer. Neue die Taucherausrüstung präsentiert Lebensmittelspenden, den Anhän- Jugendlichen unseres Abschnitts hart Freundschaften wurden geschlossen, und als tolles Highlight durften wir ger und an die BetreuerInnen für die und fleißig trainiert. Bei dem Bewerb, der Tierpark Herberstein besucht, ge- mit dem Feuerwehrboot mitfahren tolle Zusammenarbeit innerhalb des der aus zwei Teilen besteht, muss zu- meinsam gekocht, gesungen, gelacht – vielen Dank an dieser Stelle an die Abschnitts. erst ein Hindernisparcours überwun- und zwischen den erlebnisreichen Feuerwehr Stubenberg am See. den und im Anschluss ein Staffellauf Unwettern haben wir natürlich auch Wir freuen uns schon auf den Herbst, bewältigt werden. Dieser Bereichsbe- viel Zeit am See verbracht. Am Frei- Auf diesem Wege ein großes Dan- wenn wir in verschiedenen Übungen werb ist jedes Jahr der Trainingslauf tag gab es eine Vorführung der Feuer- keschön an die vielen Betrie- die Kids weiter auf den aktiven Dienst für den Landesbewerb, bei dem Kids wehr Stubenberg am See, uns wurde be in unserer Gemeinde für die vorbereiten! aus der gesamten Steiermark antre- ten. Dieser fand anschließend vom 12. – 13. Juli in Mautern statt. FF HASELBACH

Nachdem unsere Mädchen und Jungs die Bewerbsbahn erfolgreich gemeis- tert hatten, verbrachten wir die Zeit bis zur großen Siegerehrung in Leo- ben mit einem Kegelturnier und Eis essen. Für die Kids sowie auch für uns Betreuer ist es jedes Jahr ein tolles Er- lebnis, bei so einer Großveranstaltung dabei zu sein. Die Heimreise konnten HFM Franz wir dann mit erfolgreichen und glück- Baumgartner lichen Bewerbern antreten.

85. Geburtstag aktiv. Mit Deiner ruhigen und beson- nenen Art bist Du seit jeher beliebt bei Unser Gründungsmitglied Hauptfeu- alt und jung. Danke für Deine Arbeit erwehrmann Franz Baumgartner fei- für unsere Feuerwehr! erte am 23. Juli seinen 85. Geburtstag. Eine Abordnung unserer Wehr rückte Ein herzlicher Dank auch Deiner Ehe- aus, um ihm zu diesem Jubiläum zu frau Gretl, die dich bei deiner Feuer- gratulieren. wehrarbeit immer unterstützt und der FF Haselbach seit ihrer Gründung Lieber Franz, wir wünschen Dir alles Jahr für Jahr ihre legendäre, köstliche Gute zum Geburtstag und weiter- Mehlspeise für unsere Feste spendet. hin viel Gesundheit. Seit Gründung (Und natürlich wurden wir auch bei unserer Wehr bist Du stets eifrig und der Gratulation mit feinster Mehlspei- Feuerwehr Feuerwehr pflichtbewusst als Feuerwehrmann se verwöhnt.) Danke, Gretl. 50 dein magazin dein magazin 51 FC GEIGER

Bocciaturnier Ilztal

Erstmalig nahmen zwei Teams mit je drei Spielern des FC-Geiger bei den dritten Boccia Open in Ilztal teil. Ins- gesamt kämpften sechsunddreißig Teams um den Sieg. Dabei konnte sich das Team „FC-Geiger 1“ (Dominik Pfei- fer, Manuel Seper und Adil Hofer) den vierten Platz sichern. Gefeiert wurde dieses tolle Ergebnis bei einer gemüt- lichen Jause beim Buschenschank.

Fit & Fun FC GEIGER

Polterrunde Jesolo Sport Unser heuriges Trainingslager in Je- solo nahmen wir als Anlass, um mit unserem Adil Hofer zu poltern. Jung und Alt machten als „Wolfsrudel“ den Turniersieger Stahlbau Lieb Strand und die Straßen von Jesolo unsicher. Es war eine richtige „Hetz“ FC GEIGER – in diesem Sinne „Salute Adil!“

Pfingstturnier Highlight. Den Hauptpreis, eine Flug- FC GEIGER reise auf die Insel Brac für zwei Per- Bei unserem 35. FC-Geiger Pfingst- sonen all inclusiv, nahm Werner Hör- Die ausgelosten Teams stellten ihr „Boccia-Europameister“ sichern. Bei turnier durften wir auch heuer wieder mann mit nach Hause. Zur späteren Boccia Können unter Beweis und es wurde einer gemütlichen Grillerei wurden zahlreiche BesucherInnen begrüßen. Stunde heizte Dj Chris Thor ordentlich um jeden Millimeter gekämpft. Am die SiegerInnen noch gebührend Bei strahlendem Wetter konnten sich ein und einer lauen, heiteren Pfingst- Am Samstag, dem 20. Juli, fand bei Schluss konnte sich das Team „Ar- gefeiert. Es war eine riesen Gaudi die Spieler von „Stahlbau Lieb“ als Tur- nacht stand nichts mehr im Wege. Wir perfektem Wetter die vierte interne gentinien“ (Fabian Fellner, Viktor und alle TeilnehmerInnen waren niersieger durchsetzen. Dank unserer freuen uns auf das nächste Jahr, wo „Boccia-Europameisterschaft“ auf Köck und Stefanie Großschädl) durch sich einig, dass es eine Revanche im GönnerInnen und SponsorInnen war der FC-Geiger sein 40-jähriges Jubilä- unserer Sportanlage in Brodersdorf seine konstante Leistung den Titel nächsten Jahr geben muss. auch die Verlosung, wie jedes Jahr, ein um feiern wird. statt. Sport

Siegerteam „Argentinien“ (Fabian Fellner, Nachträgliches Siegerfoto mit Werner Hörmann (2. v. li.) Stefanie Großschädl, Viktor Köck) 52 dein magazin dein magazin 53 SPORTVEREIN ERDBAU TAUCHER EGGERSDORF SPORTVEREIN ERDBAU TAUCHER EGGERSDORF

Unterliga Mitte SPIELPLAN UNTERLIGA MITTE HERBST 2019 Werden Sie Sponsor! Abokarten 1. Runde Sa, 17. 8. 2019 17.00 Uhr SV Hausmannst. - SV Eggersdorf Der SV Erdbau Taucher Eggersdorf Wie schon mehrmals erwähnt, ist ein Aber es ist uns auch ganz wichtig, startete Ende August wieder mit seiner 2. Runde Fr, 23. 8. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf - SV Thal Spielbetrieb mit enormen Kosten und dass Sie unsere Heimspiele besuchen Kampfmannschaft in die neue Saison. 3. Runde Fr, 30. 8. 2019 19.00 Uhr SK - SV Eggersdorf hohem persönlichen Aufwand aller und unsere Mannschaft zu sport- Nach schweißtreibender Vorbereitung 4. Runde Fr, 6. 9. 2019 18.45 Uhr SV Eggersdorf - SV Verantwortlichen zu bewerkstelligen. lichen Höchstleistungen anfeuern. konnten unsere Burschen das Auftakt- 5. Runde Sa, 14. 9. 2019 16.00 Uhr SV Grambach - SV Eggersdorf Wir sind daher nach wie vor auf der Die neuen Jahreskarten (€ 60,–) und spiel kaum erwarten. Als sportliches 6. Runde Fr, 20. 9. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf - SC Kalsdorf II Suche nach SponsorInnen und 100€ "Er & Sie"-Karten (€ 70,–) 2019/2020 Ziel wurde heuer ein Platz im oberen 7. Runde Fr, 27. 9. 2019 19.00 Uhr SV Unterpremst. - SV Eggersdorf Club-Mitgliedern, die den Verein fi- sind bei allen Funktionären erhältlich. Tabellendrittel geplant. Wie schwer 8. Runde Fr, 4. 10. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf - SV Andritz nanziell unterstützen. dieses Ziel zu erreichen ist, hat man in 9. Runde Sa, 12. 10. 2019 15.00 Uhr SV Kumberg - SV Eggersdorf Die Abokarten berechtigen zum Ein- der letzten Saison gesehen. Mit dem 10. Runde Fr, 18. 10. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf - GAK Amateure Tribünen-Überdachung Bei Interesse bitte einfach bei un- tritt bei allen Meisterschafts-Heim- einen oder anderen neuen Gesicht und 11. Runde Sa, 26. 10. 2019 14.00 Uhr SV Peggau - SV Eggersdorf Im Herbst soll auch die Erweiterung serem Obmann Johann Taucher spielen der Unterliga Mitte 2019/2020 viel Jugend werden wir heuer unser 12. Rund Fr, 1. 11. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf - SV Deutschfeistr. ([email protected]) bzw. in Eggersdorf (ausgenommen sind sportliches Glück versuchen. Daneben der Überdachung und die damit ver- 13. Runde Fr, 8. 11. 2019 19.00 Uhr SV Kainbach/H. - SV Eggersdorf bundene Vergrößerung der Tribünen dessen Stellvertreter Franz Ensinger Steirercup- und Relegationsspiele). können Sie die Meisterschaftstermine ([email protected]) der KM 1 entnehmen. erfolgen. Somit können wir unseren Gästen angenehme Rahmenbedin- melden. Der Vorstand freut sich auf zahl­ gungen bei nicht so freundlichem reichen Besuch. Wetter bieten. SG Schöcklland II SPIELPLAN 1. KLASSE OST B HERBST 2019 1. Runde Sa, 17. 8. 2019 17.00 Uhr SG Passail II - SG Schöcklland II Um unseren Nachwuchskickern SPORTVEREIN ERDBAU TAUCHER EGGERSDORF ebenfalls eine Chance zu geben, 2. Runde Sa, 24. 8. 2019 18.00 Uhr SG Schöcklland II - SV Hirnsdorf haben wir erstmals eine weitere 3. Runde Sa, 31. 8. 2019 16.00 Uhr USV St. Kathrein/O. - SG Schöcklland II Mannschaft (SG Schöcklland II) in 4. Runde Sa, 7. 9. 2019 17.00 Uhr SG Schöcklland II - USV Waisenegg der 1. Klasse Ost B genannt. Mit der 5. Runde Sa, 14. 9. 2019 16.00 Uhr SV Rollsdorf - SG Schöcklland II Spielergemeinschaft haben wir nun 6. Runde Sa, 21. 9. 2019 16.00 Uhr SG Schöcklland II - SG Anger-Pischel. II die Möglichkeit, unsere jungen Kicker 7. Runde Sa, 28. 9. 2019 17.00 Uhr SV Albersdorf - SG Schöcklland II flexibel nach Bedarf und Leistung in 8. Runde Sa, 5. 10. 2019 15.00 Uhr SV Nitscha - SG Schöcklland II den verschiedenen Spielklassen ein- 9. Runde Sa, 12. 10. 2019 15.00 Uhr SG Schöcklland II - UFC Miesenbach setzen zu können. Somit werden 10. Runde Sa, 19. 10. 2019 15.00 Uhr SG Schöcklland II - SG Passail II unsere Talente an den SV Erdbau Tau- 11. Runde Sa, 26. 10. 2019 14.00 Uhr SV Hirnsdorf - SG Schöcklland II cher Eggersdorf stärker gebunden 12. Runde Sa, 2. 11. 2019 14.00 Uhr SG Schöcklland II - USV St. Kathrein/O. und wir können damit unserer Philo- 13. Runde Sa, 9. 11. 2019 19.00 Uhr USV Waisenegg - SG Schöcklland II sophie als Jugendausbildungsverein 14. Runde Sa, 16. 11. 2019 14.00 Uhr SG Schöcklland II - SV Rollsdorf gerecht werden. Kids Corner Zusätzlich zu den Meisterschafts- Fußballcamp 2019 mannschaften organisiert der SV Eg- Ausblick Herbstsaison 2019 gersdorf ein Training für die Kleinsten In der ersten Ferienwoche organisierten (ab ca. vier Jahre). Das Training für die wir bereits das vierte Jahr in Folge unser In der kommenden Saison 2019/2020 Minis findet immer montags von 16.45 Fußballcamp. Heuer nahmen 35 Jungs nimmt der SV Eggersdorf mit folgen- Uhr bis ca. 18.00 Uhr statt, Turniere und Mädchen daran teil. Es wurde nicht den Mannschaften am Meisterschafts- gibt es in dieser Alterstgruppe noch nur Fußball gespielt, zur Abkühlung betrieb des Steirischen Fußballver- nicht. In der Altersgruppe wollen wir ging’s des Öfteren ins Schwimmbad. bandes teil: Eine U16-Mannschaft als die Kinder spielerisch an die Faszina- Unter Obhut von Camp-Leiter Bernd Spielgemeinschaft (gemeinsam mit tion Fußball heranführen. Wir freuen und den beiden Helfern Florian und den Vereinen Kumberg und Guten- uns immer über neue SpielerInnen. Jakob fand als krönender Abschluss berg), eine U13-, eine U11- und zwei die Eggersdorfer „Champion League“ U9-Mannschaften. Die Vorbereitungs- Wenn Sie Interesse haben, einfach statt. Der SV Eggersdorf bedankt sich zeit für unsere Nachwuchsmannschaf- montags vorbeikommen, wenn Ihre bei allen HelferInnen und Unterstüt- ten begann Mitte August, die Meister- Tochter / Ihr Sohn Interesse am Fuß- zerInnen des Jugendcamps. Sobald schaft beginnt Mitte September. ball hat bzw. Sie Fragen zum Fußball- die Details zu einem Camp 2020 fest- training haben, melden Sie sich bei stehen, werden wir die Informationen

Die Termine zu den Spielen im Herbst unserem Jungendleiter (Roland, 0699 über unsere Homepage (www.sv-eg- Sport finden Sie auf unserer Homepage / 11 00 21 89). gersdorf.at). und über die Gemeinde- (www.sv-eggersdorf.at). zeitung bekannt geben. 54 dein magazin dein magazin 55 FC LEMBACH SPORTUNION HART-PURGSTALL SPORTUNION Kleinfeldturnier HART-PURGSTALL Das Kleinfeldturnier, das am 22. Juni Herbst-Veranstaltungen am Sportplatz in Lembach stattfand, wurde von uns schon zum 27. Mal Wir dürfen auf unsere Veranstaltun- veranstaltet. Am Turnier nahmen ins- gen im kommenden Herbst hinweisen. gesamt zehn Mannschaften teil und Am 29. September findet bei unserem in einem spannenden Finalspiel Sporthaus die Weißwurstparty statt. zwischen „FC Graz“ und „Ab- Am dritten Sonntag im November, fall bringt Geld“ konnte die diesmal dem 17. November, besteht Mannschaft „Abfall bringt die Möglichkeit zur Skikursanmel- Geld“ den Sieg für sich dung und auch der Kauf von Winterar- entscheiden. Bei der an- tikeln beim Skibasar (Mehrzwecksaal schließenden großen Der Vorstand und SponsorInnen und HelferInnen be- Hart-Purgstall). Bereits zwei Tage vor- Preisverlosung wurde als der gesamte FC danken. Weitere Fotos zum Turnier Generalversammlung her, am Freitag, dem 15. November, Hauptpreis ein Gutschein Lembach möch- und zur anschließenden Preisverlo- wird ab 17.00 Uhr in unserem Sport- im Wert von € 1.500 von sung finden Sie unter facebook.at/ ten sich besonders Bei der Generalversammlung der haus um die Wette geschnapst. der Kochwertstatt verlost. fclembach. bei den zahlreichen Sportunion Hart-Purgstall wurde der Vorstand neu gewählt und wir dürfen NÄHERE INFOS FC LEMBACH TERMINE Tenniskurs für Kinder Martin Battig als neuen Schriftführer 26. 10. 2019 – 10.00 Uhr in unserem Team begrüßen. Obmann Nähere Informationen zu den In diesem Sommer veranstaltete Fitmarsch FC Lembach Rene Fallent, Obmann-Stellvertreter Veranstaltungen sind auf unserer die Spotunion Hart-Purgstall wieder Sportplatz Lembach und sportlicher Leiter Sigi Hostniker Hompage www.su-hartpurgstall. einen Tenniskurs für zwanzig Kinder. und Kassier Reinhard Schrank setzen at nachzulesen. 16. 11. 2019 – 15.00 Uhr Die Begeisterung war unter den Teil- ihre Arbeit fort. Bei den ausgeschie- Preisschnapsen FC Lembach nehmerInnen bereits am ersten Tag denen Vorstandsmitgliedern bedan- Pizzeria Restaurant Eggersdorf riesengroß. ken wir uns für die geleistete Arbeit.

5. 12. 2019 Nikolaus auf Bestellung Orteil Höf-Präbach

28. – 31. 12. 19 – ab 13.00 Uhr Raketenstand Park & Ride Parkplatz, Höf-Präbach

40 Jahre Jürgen Hörz besuchte Jürgen und überreichte ein TRAININGSZEITEN „kleines“ Geschenk zum runden Ge- Am 7. August hat Jürgen Hörz seinen burtstag. Wir wünschen nochmal Sommer (ab Ende März): vierzigsten Geburtstag gefeiert. Eine alles, alles Gute und viel Gesundheit Dienstag, 19.00 Uhr kleine Abordnung des FC Lembach für die Zukunft. am Sportplatz Lembach Winter (ab 5. November 2019): FC LEMBACH – VORANKÜNDIGUNG Dienstag, 19.00 Uhr in der Halle der HS Eggersdorf Fitmarsch, am Samstag, 26. Oktober KONTAKT Am 26. Oktober veranstaltet der Tel.: 0669 / 10 00 23 10 FC Lembach den alljährlichen Fit- marsch anlässlich des Nationalfeier- Mail: [email protected] tages. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Web: fc-lembach.at Sportplatz Lembach. Für das leibli- Facebook: che Wohl ist bestens gesorgt. Auf die Sport facebook.com/fclembach Teilnahme am Fitmarsch freut sich der gesamte FC Lembach. 56 dein magazin dein magazin 57 UNION TENNISCLUB EGGERSDORF SCHÜTZENVEREIN RB EGGERSDORF

Matchballtrophy Doch auch abseits des wurde gefeiert Die Österreichische Meisterschaft mit Platzes war für das Wohl und der ein oder der 30m-Armbrust fand heuer im stei- Bereits zum 18. Mal fand vom 23. der TeilnehmerInnen und andere gespielte Ball rischen Kapfenberg statt. Juli bis 3. August auf der Anlage des ZuschauerInnen gesorgt: Von analysiert. UTC Eggersdorf unsere traditionelle Austropop-Live-Musik über emo- Auch in dieser Disziplin waren die Eg- Matchballtrophy statt. tionale Wettkämpfe mit den Schnaps- Wir möchten uns bei allen HelferInnen, gersdorfer Sportschützen äußerst er- karten, bis zu unserer traditionellen SponsoreInnen, TeilnehmerInnen und folgreich. Manfred Kristandl und Bern- Als eines der größten Hobby- Players Party war für jeden ZuschauerInnen bedanken, welche hard Hottowy konnten sich jeweils tennisturniere der Steier- das Richtige dabei. Teil- dieses Turnier jedes Jahr aufs Neue zu gleich über vier(!) Medaillen freuen. mark und zweite Station weise bis in die spä- einem der größten und bekanntesten Für Manfred gab es in der Klasse Se- des Styrian Grand Slams ten Abendstunden Tennisfeste der Steiermark machen. nioren 1 Gold in der Stehend-Wertung, konnten wir auch heuer Silber in der Kniend-Wertung, Silber in wieder über 230 Nen- der Kombinations-Wertung sowie als nungen verzeichnen. Draufgabe noch die Goldmedaille in der Mannschaftswertung gemeinsam Die zu Beginn nahezu mit Bernhard Hottowy und Thomas tropischen Temperatu- Rohrer. Bernhard Hottowy belegte ren und der leider darauf- in der Klasse Senioren 2 den ersten folgende Regen verlangten Platz in der Stehend-Wertung sowie den SpielerInnen und dem den zweiten Platz in der Kniend- und Organisationsteam über zwölf Tage Kombinations-Wertung. alles ab. Die Österreichische Meisterschaft für In acht Bewerben duellierten sich Harald Scheirich aus Oberösterreich die Jugendschützen findet am 14. Sep- SpielerInnen aller Alters- und Spiel- Erfolgreicher Höhepunkt den zweiten Platz. In der Mann- tember in Perg / OÖ statt. klassen um die heißbegehrten Punk- der Armbrust-Saison schaftswertung holte er sich te der Grand-Slam-Gesamtwertung. gemeinsam mit Elfriede Hier wird der Schützenver- Stefanie Ramsauer (UTC Kirchbach) 2019 für die Eggersdorfer Wotruba und Thomas ein RB Eggersdorf durch konnte sowohl im Einzel als auch im Schützen Rohrer ebenfalls die das Nachwuchstalent Doppel ihren Titel aus dem Vorjahr Silbermedaille. Theresa Meißl vertre- verteidigen. Im Vorjahr noch im Finale Den Abschluss der Armbrust-Sai- ten sein. Über die Er- gescheitert, sicherte sich Moritz Kreu- son bildet jährlich die Staatsmeis- Bernhard Hottowy gebnisse werden wir zer (GAK-Tennis) heuer den Titel im terschaft bzw. die Österreichische hatte in der Senio- in der nächsten Aus- Herren Einzel. Meisterschaft. ren 2 Klasse leider gabe berichten. Pech und belegte Der 10m-Armbrust-Bewerb fand heuer ringgleich mit dem wieder in Innsbruck statt. Manfred Drittplatzierten den un- ESV-PURGSTALL Kristandl holte sich bei dieser Meis- dankbaren vierten Platz. terschaft zwei Medaillen: Bei den Se- In der Mannschaftswertung nioren 1 belegte er mit nur einem Ring belegte er mit Karl Hirschegger und Landesmeisterschaften Erfolgreiche Rückstand auf den Erstplatzierten Gerald Bosak den sechsten Platz. Damenmannschaft

Heuer ist tatsächlich ein gutes Jahr für den ESV Purgstall. Unsere zwei Monate zuvor neu gebildete Damen- mannschaft, bestehend aus Sabine Auer, Burgi Gradwohl, Karin Rainer, Sabine Kapfenberger und Adelheid Ü 50 - Herrenmannschaft Haubenhofer ging am 26. Mai in Pöl- lau in der Unterliga an den Start und Die Ü50-Herrenmannschaft hat es konnte sich als drittplatzierte für den den Damen ja vorgemacht! Das Team Aufstieg in die Landesmeisterschaft bestehend, aus Franz Gradwohl, qualifizieren. Die Landesmeister- Erich Pfeifer, Horst Linschinger, Wer- schaft fand am 2. Juni ebenfalls ner Pammer und Gabriel Rauter hat

in Pöllau statt und unsere Damen zuvor am 30. Mai in Köflach bei der Sport Wir gratulieren allen unseren Schützen zu konnten den ausgezeichneten vier- Landesmeisterschaft ebenfalls den den großartigen Erfolgen! ten Platz erreichen. viertenPlatz erreicht. 58 dein magazin dein magazin 59 VP FRAUEN EGGERSDORF OBST-, WEIN-, GARTEN- UND KULTURVEREIN EGGERSDORF

Miteinander Pressaktion Viertagesfahrt der VP zu erfreuen. Die Nachmittagsführung Damit auch die BesitzerInnen von in der Altstadt von Konstanz mit seinen kleineren Obstgärten die Möglichkeit Frauen OG Eggersdorf verwinkelten Gassen, dem prächtigen haben, Saft aus ihren eigenen Äpfeln ins Ländle und auf die Münster und dem internationalen Flair zu bekommen, wird an zwei Samsta- Vereine war auch sehr beeindruckend. gen im Oktober eine Pressaktion des Insel Mainau Obst-, Wein-, Garten- und Kulturver- Der letzte Tag begann eins Eggersdorf durchgeführt. Bürger- „Froh schlägt das Herz für einige sportlich, sie Innen der Gemeinde haben die Mög- FREIZEITVEREIN im Reisekittel, voraus- machten sich auf den lichkeit, gegen Voranmeldung ihre im gesetzt man hat die Weg zur Ruine Alt- Garten geernteten Äpfel (mind. 50kg BRODINGBERG Mittel!“, sagte einst Ems, einer ursprüng- bis max. 250kg) zum Anwesen von Fa- Wilhelm Busch. liche Höhenburg. Ein milie Hiebaum, Panoramastraße 8, Werte Gemeinde­ schöner leicht anstei- 8063 Eggersdorf bei Graz zu bringen. Und so machten gender Steig führte Diese werden dann vor Ort gemust und bewohnerInnen! sich wieder viele Rei- uns hinauf, wo uns ein zu Saft verpresst. selustige auf in den prachtvoller Ausblick Westen Österreichs. über Hohenems und das Anbei ein paar schöne Fotos von un- Über das große Deutsche südliche Rheintal erwartete. Wann? serer letzten Wanderung Ende Juli Eck fuhren wir bis Rum, nach Nach dem Frühstück ging es auf Samstag den 12. Oktober auf den Stoderzinken. Es war trotz der Mittagspause weiter durch den in den Bregenzerwald. Mit dem Wäl- und 26. Oktober jeweils schlechter Prognose ein herrliches Arlbergtunnel zu unserem Hotel in derbähnle waren wir im Rhythmus der Wetter und alle waren bester Laune. Hohen­ems. Nach dem Abendessen er- alten Zeit von Bezau nach Schwarzen- von 9.00 bis 18.00 Uhr kundigten wir noch, was es so alles in berg unterwegs. Die Wälderbahn ist der Stadt gibt. eine Meisterleistung der Eisenbahn- WEITERE INFOS kunst, ursprünglich führte sie vom VORANMELDUNG Ausgeruht und gestärkt ging es am Bregenzerwald bis Bregenz und zum nächsten Morgen zu unserem eigentli- Bodensee. Am Nachmittag standen Voranmeldung unter der Telefon- Weitere Fotos können Sie auch auf nummer 0676 / 5 90 78 80 (bei An- unserer Hompage unter chen Reiseziel. Wir fuhren mit der Fähre die Besichtigung und eine Führung in auf die Insel Mainau, der drittgrößten der Juppenwerkstätte in Riefensberg meldung werden auch die genau- „freizeitverein-brodingberg. Insel im Bodensee. Die gräfliche Fa- am Programm. Die Juppe, die Bregen- en Presszeiten bekanntgegeben) jimdo.com“ milie ist wichtiger Teil der Attraktion zerwälder Frauentracht, ist die älteste Mainau. Graf Lennart Bernadotte sagt: Frauentracht im Alpenraum. In Bre- Kosten: Freiwillige Spende sehen. Vielleicht bekommen Sie „Sie ist eine kokette kleine Dame, diese genz an der Seepromenade und auf auch Lust auf eine Schnupperfahrt Mainau, die stets und ständig große der Festspielbühne ließen wir den Tag aus unserem Programm. Aufmerksamkeit fordert, noch mehr ausklingen. Liebe und vor allem unaufhörlich neue Kleider.“ Die Insel ist ein Naturereignis Die freien, sorglosen Tage sind vorüber zu jeder Jahreszeit und lädt ganzjährig und es geht wieder Richtung Heimat. die BesucherInnen ein, den hektischen Danke allen Mitreisenden für die tolle Vereine Vereine Alltag zu vergessen und sich an den Gemeinschaft, den Zusammenhalt, Schönheiten und der Ruhe der Natur viele gute Gespräche und Spaß. 60 dein magazin dein magazin 61 BAUERNBUND EGGERSDORF BAUERNBUND EGGERSDORF

Geburtstag Nachruf Johann Maria Taucher Luttenberger

Der Bauernbund Eggersdorf durfte vor Ende Juni mussten wir Johann Lutten- kurzem seinem langjährigen Mitglied berger, ein treues Mitglied (50 Jahre) Maria Taucher zum 80. Geburtstag unserer Ortsgruppe, leider für immer gratulieren. Die Glückwünsche über- verabschieden. Gemeinsam mit seiner brachte Ortsstellenleiterin Christine Frau Christl bewirtschaftete er einen Fließer. Bei bemerkenswerter, bes- Milchviehbetrieb in unserer Gemein- ter Gesundheit verkauft die Jubilarin de. So lange es seine Gesundheit er- noch in diesem hohen Alter wöchent- laubte, widmete er sich voll und ganz lich ihre Produkte auf dem Kaiser-Jo- seinem Betrieb. Unser Obmann Bern- sef-Markt. Als Dank und Anerkennung hard Kocher bedankte sich mit einer für ihre Mitgliedschaft wurde ihr ein Ansprache in der Kirche und sprach Präsent überreicht. Wir wünschen der trauernden Familie sein aufrichti- Frau Taucher noch einmal alles Gute ges Beileid aus. und viel Gesundheit weiterhin!

Hof zu Hof – Wander­ ließen keine Wünsche offen und alle Milchviehbetrieb der Familie Neubauer Gäste konnten sich kräftig für unse- gab es die Möglichkeit, den Laufstall KOBV EGGERSDORF / KUMBERG / ST. MAREIN ung am 26. Mai re kleine Wanderung stärken. Damit und den neu errichteten Melkroboter niemand Durst haben musste, wurde zu besichtigen. Als Höhepunkt unserer Bereits zum 3. Mal veranstaltete unse- die Wanderroute mit drei Labe-Sta- Veranstaltung wurden die Jubiläums- Jahresausfahrt des re Ortsgruppe einen gemütlichen Wan- tionen etwas unterbrochen, sodass wir urkunden an unsere treuen Mitglieder dertag in unserer schönen Gemeinde. um die Mittagszeit am Bauernhof der überreicht und im Anschluss gemütlich KOBV Eggersdorf / Familie Neubauer eingetroffen sind. darauf angestoßen. Kumberg / St. Marein Bei herrlichem Wetter starteten wir mit Auf der schönen Wiese unter Sonnen- einem bäuerlichen Frühstück im Hof schirmen konnten wir die Teilnehme- Danke an alle, die unserer Veranstal- der Familie Weber. Ein reich gedecktes rInnen auch kulinarisch mit frischen tung unterstützt und zum Erfolg beige- Frisch gestärkt mit einem sehr guten Buffet und frisch gemachte Eierspeise und regionalen Speisen verwöhnen. Im tragen haben. Frühstück beim Gasthof Niederleit- ner starteten wir zur „Hochburg der steirischen Volksmusik“, dem „Stoa- nihaus“ nach Gasen. Kaum ange- BAUERNBUND Geburtstag kommen wurden die meisten von uns wohl zum ersten Mal Hauptakteure EGGERSDORF Caroline Trinkl bei einer CD-Produktion – die „Stoa- nis“ durften auch einen kleinen Teil Unser langjähriges Bauernbundmit- dazu beitragen – bevor eine umfang- Geburtstag glied Caroline Trinkl feierte im Juli reiche, interessante Führung begann, Anneliese Meißl ihren 70. Geburtstag. Schon in jun- die uns Einblick in viele öffentliche gen Jahren baute sie gemeinsam und auch private Bereiche des „Sto- Im Juni feierte unser langjähriges mit ihrem Mann einen vorbildlichen ankogler Trios“ und deren Karriere Bauernbundmitglied Frau Annelie- Rinderbetrieb im Nebenerwerb auf. gaben. se Meißl ihren 75. Geburtstag. Bei Heute sind ihre Enkel ihr großer bester Gesundheit durfte sie die Stolz, diese umsorgt sie mit liebe- Eine humorvolle, musikalisch Glückwünsche und das Präsent von voller Fürsorge und auch Spaß und schwungvolle Filmdarbietung runde- uns, sodass wir den vorletzten Pro- Auskünfte über Wirkung und beste Ortsstellenleiterin Christine Fließer Humor bleiben bei der Jubilarin dabei te die Vorstellung der wohl zurecht so grammpunkt, die Besichtigung des Anbaumethode diverser Pflanzen entgegennehmen, die sich für die nicht auf der Strecke. Dass ihre Fami- erfolgreichen Musiker ab und dem- Kräutergartens der Familie Käfer in und Kräuter. jahrzehntelange, treue Mitglied- lie dies sehr zu schätzen weiß, zeigte entsprechend schwungvoll ging es Rabenwald, auch noch unterbrin- schaft bei der Jubilarin herzlich be- sich durch den schönen Lebensbaum, zurück durch den Gasengraben und gen konnten. Obwohl dieser durch Den Abschluss dieses, dank der her- dankte. Frau Meißl bewirtschaftete den sie zum runden Geburtstag be- weiter über Birkfeld nach Wenigzell, ein schweres Hagelunwetter in den vorragenden Organisation unserer gemeinsam mit ihrem Gatten im Ne- kommen hat. Bei diversen Ausflügen Johann Krenn bedankten sich mit wo wir in der „Buchtelbar“ ein aus- vorangegangenen Tagen schwer in lieben Obfrau, Evelyn Gößwellner, benerwerb einen vorbildlichen Rin- oder Veranstaltungen des Bauern- einem Präsent für die langjährige giebiges, wohlschmeckendes Mittag- Mitleidenschaft gezogen war, konn- unterhaltsamen und äußerst schönen derbetrieb. Der Bauernbund Eggers- bundes ist die Familie Trinkl immer Mitgliedschaft und wünschten Frau essen genossen und dann noch Zeit ten wir dennoch viele interessante Ausflugstages bildete wie immer die Vereine Vereine dorf wünscht der Jubilarin noch viele dabei. Bauernbundobmann Bern- Trinkl noch viele, gesunde Jahre im für einen Spaziergang übrig hatten. Exemplare bewundern und beka- feine Jause beim Heurigen Reiss in gesunde Jahre im Kreise ihrer Lieben. hard Kocher und Ortsstellenleiter Kreise ihrer Lieben. Das Wetter meinte es recht gut mit men auf unsere Fragen kompetente Volkersdorf. 62 dein magazin dein magazin 63 ÖAAB EGGERSDORF BRAUCHTUMSVEREIN KAMERADSCHAFTSBUND EGGERSDORF Grosse Ehrung verdienter Mitglieder STECHLA PASS des steirischen ÖAAB Das steirische Oktoberfest im Mehrzwecksaal Hart-Purgstall geht am

Samstag, 19. Oktober 2019

ab 20.00 Uhr in die erste Runde!

Für die musikalische Unterhaltung sorgt DND-Events mit DJ ChrisMas- terMind. HappyHour von 21.00 bis Der ÖKB Eggersdorf in Mariatrost. 22.00 Uhr ALLE Mischgetränke € 2,- Sehr aktiv war der Österreichische Ka- Weiteres... **Nagelholz**Hänger- meradschaftsbund des Ortsverban- bar* *uvm.** des Eggersdorf von 21. April bis 7. Juli Auf Ihr Kommen freut sich der unterwegs. Von Links: Landesobmann LR Mag Christopher Drexler, Franz Thosold, Karl Thosold, Josef Koch, Brauchtumsverein Stechla Pass Bezirksobmann Peter Kirchengast Eggersdorf! Die Osterprozession mit vierundvier- zig KameradInnen und der Floriani- Landesobmann Landesrat Mag. Chris- Herr Franz Thosold erhielt das bron- Vorverkaufskarten erhältlich unter sonntag mit achtundzwanzig Kame- topher Drexler und Kommerzialrat zene Ehrenzeichen für in Würdigung 0664 / 79 62 94 2 und bei allen Mit- radInnen. Kameradenpflege muss ja Günther Ruprecht ehrten in seiner großen Verdienste um den stei- gliedern des Brauchtumsverein nicht immer streng nach dem Proto- langjährige Mitglieder des ÖAAB: rischen ÖAAB. Stechla Pass. koll verlaufen, es kann ja auch einmal ein Frühschoppen bei Freunden sein, Herr Josef Koch für seine 40-jährige ÖAAB-Bezirksobmann Peter Kirchen- mit zehn KameradInen in Mariatrost. Mitgliedschaft und Herr Karl Thosold gast bedankte sich ebenfalls bei den für seine 20-jährige Mitgliedschaft. Geehrten für ihre langjährige Mitarbeit. Der ÖKB Eggersdorf in Fischbach. Beim Bezirkstreffen in Heilbrunn waren fünfzehn KameradInnen, bei der Landeswallfahrt nach Mariazell PENSIONISTENVERBAND EGGERSDORF fünfzig TeilnehmerInnen dabei, beim Bezirkstreffen in Kumberg sieben- undzwanzig KameradenInnen und in Reise nach Slowenien Fischbach achtzehn KameradenInnen: eine hervorragende Leistung vom ÖKB Eggersdorf. Der Obmann Man- Auch heuer waren wir wieder vier fred Gläsel möchte sich recht herzlich Tage unterwegs. Die Reise führte uns bei allen Kameradinnen für ihre Teil- diesmal nach Slowenien in das wun- nahme bedanken. derschöne Socatal. Unser Quartier bezogen wir am Oberlauf der Soca im kleinen Ort Bovec. Von dort unter- Geburtstage nahmen wir täglich Ausflüge, die uns Herrn Stefan Neubauer ehrte der ÖKB zum 70. Geburtstag. unter anderem auch über den Vrsic- Im August 2019 ehrte der ÖKB Eggers- pass führte. Dieser höchste Straßen- dorf zwei Kameraden zu ihren runden pass Sloweniens mit seinen fünzig Geburtstagen. Herrn Oberamtsrat Kehren hat unserem Busfahrer viel Josef Krenn zum 60. Geburtstag, Herrn abverlangt. Aber auch einige Insassen Stefan Neubauer zum 70. Geburtstag. konnten oft nicht in die tiefen Schluch- ten blicken. Mitten durch das Görzer Der ÖKB wünscht beiden Geburts- Hügelland verläuft in nord-südlicher tagskindern ein gesundes neues Richtung die Staatsgrenze zwischen Lebensjahr. Italien und Slowenien und bezaubert dem Besucher. So landeten wir in Wieder in Slowenien, erfuhren wir in diese Landschaft durch sein wein- der Region Gorica Brda (Görzer Hü- Kobarid von unserer Reiseleiterin ei- ländisches Flair. Wenn man der Soca gelland). Dort gab es eine Wein- und niges über den Ersten Weltkrieg. Auf flussabwärts folgt, verschwinden bald Schinkenverkostung. Die Rückfahrt der Heimfahrt besuchten wir zum Vereine Vereine die hohen, schroffen Berge und ein zum Hotel führte uns kurz ins benach- Abschluss unserer Reise noch die Alt- sanftes Hügelland präsentiert sich barte Italien ( Collio ). stadt von Laibach. Herrn OAR Josef Krenn ehrte der ÖKB zum 60. Geburtstag. 64 dein magazin dein magazin 65 Am 16. Mai wurden wir Mütter vom Se- SENIORENBUND EGGERSDORF niorenbund Eggersdorf schon vor der SENIORENBUND EGGERSDORF Abfahrt mit einem Frühstück, ausge- Muttertagsausfahrt schenkt von unserer Annemarie Obe- Sittikus erbaut wurde. Die Wasser- rer und gespendet von der ÖVP-Frau- spiele sind das Herzstück: vom me- enbewegung, verwöhnt. Gestärkt ging chanischen Theater über wasser- die Fahrt nach Leibnitz zur Wallfahrts- speiende Hirsche bis zur auf einem kirche Frauenberg, wo unser Herr Pfar- Wasserstrahl tanzenden Krone. Ge- rer, Mag. Mario Offenbacher, mit uns heimnisvolle Grotten, wasserbetrie- eine Messe zelebrierte. Die Wallfahrts- bene Figuren und von den versteck- kirche (erste urkundliche Erwähnung ten Düsen wurden wir überrascht. um 1170) liegt auf der Kuppe des be- Vierter Tag: Heimreise: Das Kraftwerk reits seit der Jungsteinzeit besiedelten Klaus am Steyrfluss, (1975 erbaut) be- Frauenberges auf 381m Seehöhe. Die steht aus einer 55 m hohen Staumauer, archäologischen Grabungen in die- der Stausee ist 7,1 km lang und 40 m sem Gebiet belegen eine geschichtli- tief. Mit einer schwimmenden Almhüt- che Zeitspanne von 6.500 Jahren und te schipperten wir über den Stausee erstrecken sich von der Jungsteinzeit und konnten das köstliche Mittages- bis ins frühe Mittelalter. Anschließend sen genießen. Wir blickten auf die ein- ging’s zum Mittagessen in das Res- zigartige Kulisse des Naturjuwels, auf taurant Kiefer und danach gab’s noch das Schloss Klaus (1578 errichtet) und einen Stopp in Rassach, wo wir die Fischer von Erlach. Sie ist Schauplatz getauft wurden. Der Residenzplatz mit auf die 1681 erbaute „Bergkirche“. Für Kunsthandwerksstätten bestaunten. für Kunst und Musik. Im Inneren wurde dem 2014 eröffneten DomQuartier. die wunderschönen Tage bedanken Die Mütter dankten unserem Obmann ein Kunstwerk „Der Honighimmel“ in- Der Residenzbrunnen (1661 errich- wir uns bei unserem Obmann Peter Peter Mohr nicht nur für das Mittag- stalliert. Wir gingen vorbei am Schau- tet), er ist der größte Barockbrunnen Mohr und seiner Stellvertreterin Maria essen, sondern auch für die köstliche spielhaus und der Felsenreitschule, Mitteleuropas aus Untersberger Mar- Friedberger. Jause im Buschenschank KOS sowie diese wurde 1693 nach Plänen von Fi- mor. Am Kapitelplatz, die vergoldete, für den Blumengruß für jede Mutter, scher von Erlach errichtet, 1970 wurde 2 t schwere Kugel, auf ihr steht in 9 m überreicht von unserer Vizeobfrau sie nach Plänen von Clemens Holz- Höhe eine 300 kg schwere, bronzene Herzliche Maria Friedberger. meister umgestaltet. Durch die „Dom- männliche Figur. Wir besichtigten die bögen“ ist der Dom-Platz mit dem Festung Hohensalzburg (1077 erbaut), Geburtstagswünsche Residenzplatz und dem Kapitelplatz im dritten Stock der Festung befinden Herzliche Geburtstagswünsche wur- sowie mit weiteren Arkaden mit der sich die Fürstenzimmer und eine Fol- weltgrößte Blechspielzeugsammlung den überbracht: aus den Jahren 1860 bis 1930. In der Franziskanergasse verbunden. Hier terkammer. Das Panorama ist einzig- wird alljährlich im Rahmen der Salzbur- artig und bietet einen fantastischen Modelleisenbahn-Anlage (2,7 Kilome- Margarethe Schwarzl und Walpurga ger Festspiele der „Jedermann“ aufge- Ausblick. Der Salzburger Stier ist das ter) konnten wir 190 Modellzüge be- Graber zum 85. Geburtstag, Johanna führt. Das Stift Sankt Peter, (1147) das älteste, noch in Betrieb befindliche staunen. Im Hotel Rupertihof bei den Oberer und Ingeborg Hiel und Mar- Mutterkloster der Benediktinerabtei Hornwerk der Welt. Ein täglicher We- „Singenden Wirtsleut“ Eva-Maria und garethe Lechner zum 80. Geburtstag, Admont. Der Salzburger Dom (erbaut cker, der mit seinem Ton an das Brüllen Thomas Berger in Ainring im schö- sowie Anna Berghold, Karl Heinz Kosi, 774 und 1614 Neubau) ist den hl. Rupert eines Stiers erinnert. nen Berchtesgadener Land checkten Christa Schwarz und Rosa Zeiler zum und Virgil geweiht. Zu den Kostbarkei- wir ein. Nach dem Abendessen gab’s 75. Geburtstag. jeden Tag Musik. ten im Inneren gehört unter anderem Am dritten Tag besuchten wir das das bronzene Taufbecken (1311), in Lustschloss Hellbrunn (erbaut 1615), Am 2. Tag war eine Altstadtführung in dem bereits Mozart und Joseph Mohr welches unter Fürsterzbischof Markus Salzburg angesagt. Wir marschierten zum Mirabellgarten, gingen über den Fußgängersteg der Salzach, der mit vielen Liebesschlössern verziert ist. Hier hatten wir einen wunderschönen Blick auf die Festung Hohensalzburg und auf den Mönchsberg, wo das Mu- seum der Moderne liegt. In der Getrei- degasse besichtigten wir das Geburts- Zum 91. Geburtstag gratulierte der Senioren- haus von Wolfgang Amadeus Mozart bund Eggersdorf Frau Juliana Gruber. (geb. 27. Jänner 1756), dann das Alte Ausblicken. Danach spazierten wir Rathaus am Kranzlmarkt. Am Alten Obmann Peter Mohr und Ob- 4-Tages-Ausflug durch die Marktgemeinde Mondsee mit Markt ist die „Alte Hofapotheke“ (er- mann-Stellvertreterin Maria Fried- den wunderschönen bunten Häuser- baut 1591). Die echte Mozartkugel berger wünschen den Jubilaren und Unser Vier-Tages-Ausflug ging heuer fronten bis zur Basilika St. Michael. Im erfand im Jahre 1890 der Salzburger Mitgliedern noch viele gesegnete Le- Vereine Vereine nach Salzburg. Das erste Ziel war eine Hans Peter Porsche Traumwelt-Blech- Konditor Paul Fürst. Wir besichtigten bensjahre in bester Gesundheit und Mondseeschifffahrt mit traumhaften spielzeugmuseum besichtigten wir die die Kollegienkirche, erbaut 1707 von allen einen schönen Herbst. 66 dein magazin dein magazin 67 SENIORENBUND HART-PURGSTALL Rüstige Senioren SENIORENBUND HART-PURGSTALL

Obmann Roman Neubauer und sein Stellvertreter Johann Hiebler vom Se- niorenbund Hart-Purgstall gratulier- ten Aloisia Neubauer, seit 39 Jahren ein treues Mitglied, zum 90. und Franz Meixner zum 91. Geburtstag recht herz- lich. Sie wünschten den Jubilaren viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

Preisträger OB R. Neubauer, Ch. Feiertag, K. Painer, Th. Hiebler A. Urgl, L. Tauschasch. Aloisia Neubauer u. OB R. Neubauer Besuch des Felsen­ Kegeln dann die Preise an die besten Kegle- rInnen übergeben. Für die ersten Plät- theaters in Ungarn Anfang Juni lud der Organisator die ze gab es ein Körberl mit vielen guten Kegelgruppe zum Mittagessen ins Schmankerln. Der Geschäftsführende Ziel dieses Tagesausfluges war der Kumberger Seecafe ein. Wie jedes Jahr Parteiobmann der ÖVP Eggersdorf b. Ort Fertörákos (auf Deutsch Krois- waren es unterhaltsame Kegelnach- Graz, Franz Thosold, spendete diese bach), welcher ca. 20 km von Eisen- mittage mit den internen Wettkämp- Preise. Das Geld für die Gutscheine stadt und 7 km von Sopron entfernt fen, wobei die beste Keglerin und der der zweiten und dritten Plätze wurde liegt. Der Name steht untrennbar in beste Kegler ermittelt wurden. Im von den Einnahmen der Kegelnach- Verbindung mit einem Steinbruch, Rahmen dieses Mittagsessen wurden mittage entnommen. Franz Meixner OB R. Neubauer, Johann Hiebler der sich auf dem im nördlichen Teil der Gemeinde erhebenden Hügel be- findet. Der Abbau von Leitha-Kalk- stein wurde in diesem Steinbruch Freiluft-Theater auf bereits im Jahr 1948 eingestellt. Im Inneren des Steinbruchs befindet sich der Brandlucken! ein großer Palast, der sowohl vom Menschen als auch durch die Natur Ende Juli fuhren wir mit einem vollbe- geformt wurde. Dieser höhlenartige setzten Bus zuerst auf die Teichalm, Raum stellt einen ungewöhnlichen wo wir den Nachmittag zur freien Ver- Ort für Ausstellungen und Aufführun- fügung hatten. Am späten Nachmittag gen dar. Er wurde im Jahr 2013 sehr ging es dann weiter über die Sommer- ansprechend umgebaut. Es gibt sogar der Gesangsdarbietungen der profes- Waltersdorf. Dort befindet sich das alm auf die Brandlucken zum „Hu- eine Sitzheizung für jeden Platz auf- sionellen KünstlerInnen wurde man „Lavendelgut“, welches pflegende ab`nTheater“. Mit dem volkstümlichen grund des Temperaturunterschiedes. für die paar Stunden in eine andere Lavendelprodukte anbietet. Hier Klassiker „’s Nullerl“ von Karl Morré Zeit versetzt. Der besondere Einsatz wurden einige BesucherInnen fün- hatten viele SeniorenInnen einen un- Im heurigen Jahr steht die Operette wurde zum Ende der Vorstellung mit dig, um ein kleines Präsent mit nach vergesslichen Theaterabend auf der „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár tosendem Applaus der BesucherIn- Hause zu nehmen. Brandlucken. In einer humorvollen Art am Programm. Ein Bus voll kultur- nen belohnt. mit sehr ernstem Hintergrund wurde interessierter SeniorInnen nahm an Zu guter Letzt wurde auch noch die uns dieses Stück präsentiert. Danke an diesem schönen Ausflug teil und alle Da schon rechtzeitig mit dem Bus gesellige Gemeinschaft beim Heuri- Anton Wimmer, der diese beiden Thea- waren von der Vorstellung, die be- gestartet worden war, wurde das gen Reiss gepflegt. Herzlichen Dank terausflüge zu seiner Herzensangele- reits am Vormittag stattfand, sehr Mittagessen gleich in einem nahe- an die Organisatoren Toni Wimmer genheit machte und mit viel Aufwand begeistert. Die Operette besticht gelegenen Restaurant in Ungarn und Richard Bernhart für die Organi- Vereine Vereine organisiert hat. durch ihre Salon- und Tanzszenen. eingenommen. Anschließend ging sation dieses kulturellen Abstechers Aufgrund der schönen Kleidung und es wieder zurück in die Heimat nach nach Ungarn. 68 dein magazin dein magazin 69 MUSIKVEREIN EGGERSDORF MUSIKVEREIN EGGERSDORF Das diesjährige Jungmusikersommer- Theater und Musik lager des Musikbezirks Weiz wurde vom Musikverein Eggersdorf von 16. – 18. August ausgetragen. Die zwei Diese zwei kulturellen Elemente ver- Teilnehmerinnen Laurena Lang und einte das HOFTHEATERHÖF//PRÄ- Martina Wille erzählen: BACH und eine kleine Gruppe des Musikvereins Eggersdorf bei dem Theaterstück „Figaro lässt sich schei- It´s JUSOLA-Time den“. Gespielt wurde wie gewohnt am Kohlbauerhof der Familie Tau- Jugendliche von 9 bis 14 Jahren kamen cher. Der jüdische Autor Ödön von zu uns nach Eggersdorf, denn es war Horváth schrieb das Stück in der Zwi- wieder JUSOLA-Time. Am ers- schenkriegszeit 1937, sodass es von ten Abend machten wir eine den Themen wie Identität, Flucht und Nachtwanderung zum Migration geprägt ist. Das adelige Sportplatz nach Hasel- Ehepaar Almaviva ist nach dem Sturz bach. Es wurde viel ge- des Kaisers gezwungen, mit seinem lacht, musiziert und Dienstboten Figaro und dessen Frau Ein Teil dieser Aufführung zu sein ist gegessen. Mit unse- zu flüchten. Über Stock und Stein ver- eine gewisse Herausforderung, aber ren Dirigenten stu- suchen sie, eine neue Heimat zu fin- auch eine willkommene Abwechslung dierten wir viele ver- den, was perfekt durch einen regen zu den gewohnten Ausrückungen. schiedene Stücke ein. Bei dem sehr viel- Zum Schluss möchten wir uns herz- Wechsel der Szenenbilder am ganzen Wir möchten uns herzlich für das En- seitigen Konzert lich bei den vielen mitwirkenden Per- Kohlbauerhof dargestellt wurde. Als gagement des Theaterteams rund In den drei Tagen hatten konnten wir unse- sonen bedanken, die uns eine tolle gestalterisches Element führten wir um Regisseur Christian Müller und wir ein sehr umfangrei- ren Verwandten und Zeit ermöglicht haben. Ein Danke an MusikerInnen das Publikum von Szene die herzliche Bewirtung durch die Fa- ches Angebot an Aktivitäten, Freunden unser Können Kerstin Floiss, Lucia Stockner, Ge- zu Szene und rundeten das hervorra- milie Taucher bedanken. Wir freuen wie zum Beispiel eine lehrreiche zeigen. Genächtigt haben rald Kleinburger und Thomas Meier gende schauspielerische Können der uns auf eine Fortsetzung der guten Marschierprobe mit Gernot Ranftl. Wir wir in der Sporthalle in Eggersdorf, wo stellvertretend für das gesamte Be- DarstellerInnen ab. Zusammenarbeit. Kids empfanden das Geocaching, die wir auch Platz für Ballspiele hatten. In treuerInnen-Team sowie dem Gast- Nachtwanderung, die Schwimmbad- der Kulturhalle probten wir, denn hier haus Niederleitner für das großartige besuche und natürlich das Abschluss- hatten wir ausreichend Platz für alle Essen. Bis nächstes Jahr! Sommerliches konzert als Höhepunkte des Lagers. sechzig MusikerInnen. Pavillonkonzert Mitte Juni, aber im gefühlten Hoch- Wald- & Schlossfest umfunktioniert, um die Verkostung frühen Morgenstunden getanzt und sommer, fand unser Pavillonkonzert durch das Grillteam sicherzustellen. ausgelassen gefeiert. statt. Pünktlich zum Eröffnungsmarsch Bereits zum zweiten Mal fand das Die Grazer Spitzbuam & Frank Hel- „Hyperion“ verließen die letzten Son- traditionelle Wald- & Schlossfest ler, DND-events und ein DJ in der Ein großer Dank gilt der Familie nenstrahlen den Volksschulplatz und mit veränderten Geländegegeben- Waldbar sorgten für die musikalische Strahl sowie allen HelferInnen, die Moderator Walter Zaunschirm konn- heiten statt. Am 3. August wurde Unterhaltung. Bei angenehmen Tem- den Wechsel von Reit- auf Festbe- te das Publikum bei lauen Tempera- die Reithalle wieder zum Grillstand peraturen wurde gemütlich bis in die trieb ermöglichen. turen begrüßen. Begeisterung bei den BesucherInnen hinterließ neben dem anspruchsvollen Stück „Bandi- tenstreiche“ auch der außergewöhn- liche „Brennnessel-Marsch“ des Eg- gersdorfer Komponisten Patrick Hahn. Gestärkt durch Auf- strichbrote und regionale Getränke ging es in Hälf- Von links nach rechts: Susanne Karner, Carina Wolf, Stefan Orthaber, Danilo Sandoval, Florian Zaunschirm und Hannes Hödl te zwei beschwingt weiter mit der Little Big Band Eggersdorf. Mit ihrem unglaub- Ein weiterer Programmpunkt war die Das Jugendblasor- lichen musikali- Ehrung engagierter MusikerInnen für chester gab den ak- schen Talent über- ihre langjährigen Verdienste im Verein. tuellen Hit „Cordula zeugten die Solisten Ihnen gebührt ein herzlicher Dank für Grün“ zum Besten, Martin Zaunschirm ihr Engagement für den Verein sowie Vereine Vereine was klarerweise nach (Xylophon) und Armin den KonzertbesucherInnen für ihr einer Zugabe verlangte. Fahrenleitner (Tuba). Kommen! 70 dein magazin dein magazin 71 MUSIKVEREIN EGGERSDORF MUSIKVEREIN RABNITZTAL-EGGERSDORF

Runder Geburtstag Familienfest für groß und klein Unserem Jubilar Stefan Neubauer gra- tulierten wir am 10. August sehr herz- Mit viel Programm für groß und klein lich zu seinem 70. Geburtstag. Mit ein bei freiem Eintritt für die Kinder ging paar Märschen ließen wir ihn hochle- das Schifferfest am 6. Juli in Stuhlsdorf ben und wünschen ihn und seiner Gat- bei Eggersdorf über die Bühne. Clown tin weiterhin alles Gute, viel Gesund- Jako, der Streichelzoo, die Geschick- heit und weiterhin so viel Freude am lichkeitsspiele sowie das Kinder- Musizieren! schminken und die Schulschlusspar- ty-Disco waren die Hauptattraktionen für die Kinder. Für ausgezeichnetes Essen und kühle Getränke sorgte der Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf. Trotz des starken Gewitters am spä- teren Abend blieben zahlreiche Besu- cherInnen und feierten mit uns bis in MUSIKVEREIN RABNITZTAL-EGGERSDORF die frühen Morgenstunden. Verleihung Für musikalische Unterhaltung sorg- te zu Beginn ein Rabnitztaler-Trio mit „Steirischer Panther“ Roland Hasenhütl, Magdalena Grei- mel, Jürgen Moik und danach „Die Gemeinsam mit neununddreißig Mu- jungen fidelen Lavantaler“ sowie eine sikkapellen aus der ganzen Steier- Open-Air-Disco mit DJ Hazy. mark wurde der Musikverein Rab- nitztal-Eggersdorf am 23. Mai in der Alten Universität in Graz für seine Leistungen bei Marsch- und Konzert- wertungen mit dem „Steirischen Pan- ther“ ausgezeichnet. Der Musikverein konnte diese Auszeichnung bereits zum fünften Mal entgegennehmen. Überreicht wurde diese Auszeichnung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshaupt- mann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer sowie Landesobmann Erich Riegler und Landeskapellmeis- ter Mag. Dr. Manfred Rechberger vom steirischen Blasmusikverband. Die Rabnitztaler wurden vom Bürgermeis- ter der Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz, Reinhard Pichler, zur Verlei- hung begleitet.

Florianifest der FF Kainbach Am 2. Juni unterhielt der Musikverein die Besucher beim Florianifest der FF Kainbach mit einem Frühschoppen. Wie jedes Jahr gab es tolle Stimmung, Vereine Vereine die durch die kurzen Regengüsse nicht gemindert werden konnte. 72 dein magazin dein magazin 73 MUSIKVEREIN RABNITZTAL-EGGERSDORF THEATERGRUPPE 60+ Die Reise der Eggers­ dorfer Theatergruppe 60 plus ging heuer nach Südtirol - Schweiz.

Willi Nuster, der Initiator der „Eggers- dorfer Theatergruppe 60 plus“, orga- nisierte diesmal eine viertägige Reise Leistungsabzeichen nach Südtirol und in die Schweiz. Nach in Silber der Frühstückspause in Griffen fuhren wir weiter bis nach Sillian, wo wir unser Andrea Kern vom Musikverein Rab- Mittagessen einnahmen. Danach nitztal-Eggersdorf hat am 6. Juli in der ging’s durch das schöne Pustertal vor- Musikschule Fernitz das Musikerleis- bei an Sterzing, über den zweitgröß- tungsabzeichen in Silber auf der Quer- ten Fluss Südtirols, die Einsack und flöte mit Auszeichnung absolviert. Der durch das Eisacktal, bevor wir nach Abends war das Solostück „What a Musikverein ist stolz auf die herausra- zwanzig Kehren die Passhöhe des Sommernachtskonzert wonderful world“, gespielt von Markus gende musikalische Leistung. Jaufenpasses erreichten. Auf 2.094 m Priesch auf der Trompete. Im Rahmen Höhe hatten wir herrliche Aussicht auf Mit einem Sommernachtskonzert am des Sommernachtskonzertes wurde die Südtiroler Bergspitzen. Wir fuhren 19. Juli verabschiedete sich der Mu- unserer langjährigen ehemaligen Mu- weiter durchs Passeiertal (die Heimat sikverein Rabnitztal-Eggersdorf in die sikerin Elisabeth Meißl die Ehrenmit- von Andreas Hofer) bis nach Schlan- Sommerpause. Zahlreiche BesucherIn- gliedschaft des Musikvereines verlie- ders, wo wir in unser Hotel eincheck- nen waren der Einladung gefolgt und hen. Im Anschluss an das Konzert gab ten. Am zweiten Tag ging die Fahrt erlebten einen stimmungsvollen Kon- es noch Unterhaltung mit dem Rab- über den Vinschgau, vorbei an den zertabend. Kapellmeister Hermann nitztal-Quartett Magdalena Greimel, großen Obstplantagen bis zum Ofen- Fassold führte durch das abwechs- Jürgen Moik, Gerhard Grassmugg und pass auf 2.149 m Höhe – im Schweizer lungsreiche Programm. Highlight des Roland Hasenhütl. Kanton Graubünden – im Engadin. Nach einer kurzen Rast fuhren wir die enge Bergstraße bis zum Bernina- pass auf einer Höhe von 2.309 m. Hier boten sich uns atemberaubende Blicke auf uns und die anstren- 40. Geburtstag auf die Gletscher der Berninagruppe es ging weiter gende Heu- Markus Priesch (höchste Erhebung der Piz Bernina mit bis St. Moritz. arbeit, die nur 4.049 m) bevor wir Tirano (liegt in der Wir spazierten mit speziellen Mit einer überdimensionalen Trom- Lombardei) erreichten. Hier bestiegen durch den lu- Geräten durch- pete und einem abendlichen Ge- wir den wohl spektakulärsten Zug der xuriösen alpinen geführt werden burtstagsständchen wurde unser Schweiz, den Bernina-Express. 55 Tun- (1.856 m) Ferienort. kann, bestaunen. Trompeter Markus Priesch am 20. Juli nels, 196 Brücken und Steigungen bis Am dritten Tag hatten Weiter ging’s zum anlässlich seines 40. Geburtstages von zu 70% meistert die Bahn. Wir fuhren wir eine Stadtführung in Reschensee. Wegen der seinen MusikkollegInnen überrascht. über das Kreisviadukt von Brusio, es Schlanders, es ist der Hauptort Seestauung versank im Jahr ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, des Vinschgaus. Danach fuhren wir 1950 das gesamte Dorf Graun und ein vorbei von Obst-, Kastanien- nach St. Martin im Kofel und mit Großteil des Dorfes Reschen in den 60. Geburtstag und Weingebieten und der Seilbahn ging’s auf eine Fluten. Aus Protest der Bevölkerung erreichten bei Ospi- Höhe von 1.740 m. Nach blieb der Kirchturm stehen, der heute Siegfried Schiffer zio auf 2.253 m den einer Führung durch die noch mitten im See herausragt. Am Am 20. Juli gratulierte der Musikver- höchsten Punkt, Privatkäserei konnten vierten Tag fuhren wir bis nach Meran ein Rabnitztal-Eggersdorf seinem Eh- die Morteratsch- wir die Spezialitäten und blickten auf Bozen. Nach dem renmitglied Siegfried Schiffer zum 60. gletscher (3751 der Familie und die Mittagessen im Brauhaus Falkenstein Geburtstag mit einem musikalischen m hoch) waren traumhafte Aussicht in Lienz traten wir die Heimreise, mit Ständchen. Der Jubilar freute sich sehr greifbar nahe. In auf die Tiroler Berg- unvergesslichen Eindrücken, an. Wir über diese Überraschung und musi- Pontresina warte- welt genießen. Auf möchten uns für diese wunderschöne

Vereine zierte bei einem Marsch selbst mit der te unser Herr Karl dieser Höhe bzw. Stei- Reise bei unserem Organisator, Herrn großen Trommel mit. mit dem Bus schon gungen konnten wir Willi Nuster, sehr herzlich bedanken. 74 dein magazin dein magazin 75 EGGERSDORFER BETRIEBE STELLEN SICH VOR Foto: Miguel Fuchs

gesunde

Wirtschaft of Lemon Twist A Foto: Kann man von der Imkerei leben? Ein neues Projekt bei uns ist die Ver- Kerzenständer und Kugeln aus Apfel- mietung von Bienenstöcken für priva- baumholz und Zirbenholz her. Ja, ab einer Anzahl von 250 Völkern te Hausgärten. Dabei wird einer unse- und Direktvermarktung der Produk- rer Bienenstöcke für die Monate Mai Welche Empfehlungen würden Sie te. Eine aufmerksame Betreuung der bis Juli im Hausgarten der Familien Grundbesitzern geben, um das Fort- EGGERSDORFER Stöcke ist heute unerlässlich, da durch aufgestellt und von mir in dieser Zeit leben der Bienen sicherzustellen? die Varroa-Milbe eine ständige Ge- betreut. Die Honigernte wird dann BETRIEBE STELLEN fahr droht. Diese Milbe hat Viren in gemeinsam bei mir am Hof durch- Für den Fortbestand der Bienen wäre SICH VOR sich, die durch den Biss in das Blut der geführt. Den herausgeschleuderten es empfehlenswert, neben dem Rasen Bienen gelangen, dadurch werden sie Honig erhält der Gartenbesitzer. auch „Blühinseln“ stehen zu lassen, Foto: Miguel Fuchs geschwächt. Wenn dann zu wenig Bie- auf denen die Pflanzen zur Blüte kom- nen im Stock sind, kann der Wärme- Was wird in Ihrem Hofladen in der men. Weiteres wäre es ein Anliegen, Imkerei Honiggenuss haushalt nicht mehr geregelt werden. Höflingstraße angeboten? bei Benützung eines Rasenroboters Manninger Es kommt zum Ausbruch von Krank- diesen auf Abendbetrieb einzustellen, heiten und sie würden so die Überwin- Sie bekommen bei uns Met, das erste wenn keine Bienen mehr fliegen, da terung nicht überleben. alkoholische Getränk der Menschheit, sonst die rotierende Schnur die Bie- dein magazin Kürbiskernöl, Fruchtessige, verschie- nen tötet. sprach mit Inhaber Harald Als Gegenmaßnahme wird Ameisen- dene Honigsorten wie Waldhonig, Manninger. säure und Oxalsäure im Stock gezielt Kastanien- und Akazienhonig, Blüten- Herzlichen Dank für diese Hinweise verdunstet, um damit die Varroa-Mil- cremehonig, Fruchtcremehonigsor- und weiterhin viel Erfolg mit Ihren be im Volk zu reduzieren. ten sowie „Apis Spezial“, ein Honig, summenden Freunden! der die wertvollen Produkte Blüten- Neben der Imkerei haben meine Frau pollen, Propolis und Gelé Royal ent- Herr Manninger, wie lange beschäf- erforderlich für die Bestäubung der Kfz-Techniker bei MAGNA und habe Eva und ich den früheren Obstbau hält und somit äußerst gesundheits- KONTAKT: tigen Sie sich schon mit Bienen? Blüten und werden auch dafür einge- sie als Autodidakt und bei Kursen meiner Schwiegereltern teilweise auf fördernd wirkt. setzt. Landwirte mieten Bienenvöl- an der Imkerschule weiter für mich Kürbisanbau umgestellt. Für den na- Imkerei Honiggenuss Ich begann vor 25 Jahren, da landete ker für die Bestäubung von Obst- und angepasst. turbelassenen Garten auf unserem Eine weitere Leidenschaft ist die Harald Manninger ein Bienenschwarm, den ich einge- Kürbiskulturen. Der Ertrag der Kultu- Grundstück haben wir die Plakette Kunst? Höflingstrasse 6a fangen habe, in unserem Obstgarten. ren ist durch gezielte Bestäubung um Durch Beobachtung am Bienenstock „NATUR IM GARTEN“ erhalten. 8063 Eggersdorf bei Graz Über die Jahre wurden es mehr und ca. 40 % höher, und es können die oft erwirbt man sich viele Kenntnisse. Ja, sowohl meine Gattin als auch ich mehr, und heute bewirtschafte ich ca. kleinen Zeitfenster der Blütezeit opti- Zum Beispiel kann man an den Be- Ich bin Wander-Imker, das heißt, ich sind künstlerisch tätig. Meine Gattin Tel: 0664 / 1 63 96 54 wegungen am Flugloch das Leben 150 Völker im Nebenerwerb. mal zur Bestäubung genützt werden. fahre mit meinen Stöcken bis ins Bur- Eva, ausgebildete Mentaltrainerin, Mail: harald.manninger@ im Stock ablesen. Die Arbeit mit den genland, wo sie Rapsfelder und Aka- zeichnet zur Entspannung und fertigt honiggenuss.at Was war der Grund Ihres Interesses Wie haben Sie sich das für die Imke- Bienen erfordert volle Konzentration, zien vorfinden, und in Tragöß, -Ober Bleistiftzeichnungen und Porträts an. für Bienen? rei erforderliche Wissen angeeignet? man muss mit allen Sinnen dabei sein. steiermark, auf ca. 800m Seehöhe Diese sind dann auf unseren Produkt- Web: www.honiggenuss.at Die Bienen sollen die Anwesenheit sammeln sie unseren Waldhonig, und etiketten zu sehen. Bienen dienen ja nicht nur der Ho- Die Imkerei ist auch ein Lehrberuf einer Person nicht wahrnehmen. Nur für den Kastanienhonig bringe ich die

nigerzeugung, sondern erfüllen mit Meisterprüfung. Ich betreibe sie bei speziellen Arbeiten am Bienenvolk Völker für einige Wochen auf den Rei- Ich beschäftige mich mit der Drechsle- Vereine

Wirtschaft auch einen anderen Zweck. Sie sind aber neben meinem Hauptberuf als benötige ich auch Schutzkleidung. nischkogel in der Weststeiermark. rei und stelle Schüsseln, Obstschalen, Wirtschaft 76 dein magazin dein magazin 77 REDWAVE ERÖFFNUNGSFEIER REDWAVE INITIATIVE

Eröffnungsfeier neuer Man ist im Gebäude auch nicht an den Ar- Bürokomplex beitsplatz gebunden, Recycling für Kinder da es überall im Büro- komplex Möglichkeiten Wie funktioniert es genau? gibt, sich zu vernetzen. Knapp 200 Kinder aus Volksschulen aus Ein besonderes Highlight im Büro- Eggersdorf, Flöcking und Graz-Sankt gebäude ist die Einbindung von Re- Veit waren am Freitag, dem 24. Mai cyclingmaterialien, dem das Unter- ab kurz nach 8.00 Uhr bei REDWAVE nehmen in seinem Bürogebäude eine zu Gast. Den jungen BesucherInnen gebührende Bedeutung zukommen wurde das Thema Recyling kinder- lässt, denn Recyclingmaterial ist für gerecht erklärt und sie erhielten die REDWAVE nicht Müll, sondern ein Möglichkeit, Wertstoffgewinnung live wertvoller Wertstoff. Ein Wertstoff, zu erleben. Mit den Volkschulkindern der durch die Sortiertechnologie von wurde zu Beginn die Fragen erörtert: REDWAVE in Recycling- und Aufbe- „Was ist Recycling, wie funktioniert reitungsanlagen gewonnen werden Mülltrennung und wie wird der Müll, kann. der von uns in die unterschiedlichen geworfen. Sie konnten live erleben, wie Mülltonnen geworfen wird, tatsächlich die Maschine automatisch ihre jeweili- Auch die HTL Weiz Der neue Bürokomplex wurde direkt weiterverwendet?“. Die Kinder lernten gen Getränkeflaschen nach den unter- war zu Gast an die bestehende Assemblinghalle beispielsweise Metalle von geschred- schiedlichen Farben sortiert hat. Die angebunden. Es entstand ein Gebäu- derten Autos oder Kunststoffflakes von Sortierung unterschiedlicher Farben Kurz nach der Abfahrt der Volksschul- de, in dem auch der Wohlfühlfaktor ursprünglichen Getränkeflaschen oder oder auch unterschiedlicher Materialien kinder begrüßte REDWAVE SchülerIn- für MitarbeiterInnen großgeschrieben Haushaltsbehälter kennen und griffen ist notwendig, um Recyclingprodukte nen der vierten Klasse HTL Weiz bei sich wurde. es teilweise auch an. Weiters wurde den wie diese Plastikflaschen anschließend im Haus. Nicht nur das Unternehmen Kindern anhand eines eingeweichten weiterverkaufen zu können. Die Indus- wurde den jugendlichen SchülerInnen Durch den Bau des neuen Bürogebäu- Papierbreis vorgezeigt, wie Papierrecy- trie kann aus sortiertem Material an- präsentiert, sie bekamen auch die Mög- Am 23. Mai eröffnete das neue Bü- und technisch getroffen zu haben. des steht dem Unternehmen nun auch cling funktioniert und aus altem Papier schließend beispielsweise wieder neue lichkeit, sich das gesamte Bürogebäude rogebäude von REDWAVE und Heute ist REDWAVE bereits in zehn weiterhin einem Wachsen unter der wieder neues gewonnen werden kann. Flaschen, Kleidung oder Verpackungen näher anzusehen und die Tätigkeiten BTW Plant Solutions, Abteilungen Anlagen in seinem Unternehmen Leitung der beiden Geschäftsführer herstellen. einzelner Abteilungen kennenzuler- der BT-Wolfgang Binder GmbH, ihr integriert. Er meint: „Ich bewunde- Mag. (FH) Schweiger-Fuchs und Ing. Nach einer warmen Jause durften die nen. Abschließend bekamen auch sie neues, modernst eingerichtetes, re die Firma, die aus einfachen Ver- Manfred Hödl und Prokurist Carsten Kinder in Kleingruppen ihren eigenen Währenddessen und danach durften die Möglichkeit, eine Live-Sortierma- sechsgeschossiges Bürogebäude hältnissen zu einem weltweit tätigen Ohl sowie Prokurist Ing. Johann Fel- Sortiermaschinentest durchführen. sich unsere kleinen, lebhaften Besucher-­ schinendemonstration zu erleben. Die in der Wolfgang-Binder-Straße in Unternehmen gewachsen ist und in ber als Mitglieder der Geschäftsfüh- Bunte Kunststoffgetränkeflaschen, Innen auf der Riesenrutsche und der SchülerInnen zeigten sich sehr inter- Brodersdorf. vielen Ländern große Erfolge erzielt. rung nichts im Wege. die sie zuvor als Durstlöscher erhal- Hupfburg austoben. Wir haben uns sehr essiert und verbrachten zum Teil auch Das ist wirklich eine tolle steirische ten hatten, wurden von den Kindern über unsere jungen Gäste und ihr Inter- noch den Tag der offenen Tür bei uns, Im Rahmen dieser exklusiven Eröff- Erfolgsgeschichte.“ Ein Blick zurück auf die REDWAVE 2i Sortiermaschine esse an dem Thema Recycling gefreut. der erst am Nachmittag begann. nungsfeier präsentierte Gastgeber REDWAVE seinen neuen 2.400 m² Bürokomplex Im Jahr 1997 startete das Unterneh- Tag der offenen Tür großen Bürokomplex und ließ auch men BT-Wolfgang Binder GmbH mit in der rund 5.000m² großen Assem- Vor rund achtzehn Monaten fiel der nur sieben Mitarbeitern in einem Am Nachmittag des 24. Mai fand von blinghalle etwas hinter die Kulis- Baustart für das neue Bürogebäude, kleinen, unscheinbaren Büro in der 14.00 bis 18.00 Uhr der Tag der offenen sen blicken. Zahlreiche prominente das durch seine einzigartige Bau- Weizerstraße in Gleisdorf unter der Tür bei REDWAVE statt. Die Besuche- Gäste wie Landeshauptmann-Stell- weise im Dreiecksform auffällt. Die Geschäftsführung von Herrn Ing. rInnen genossen bei strahlendem Son- vertreter Mag. Michael Schickho- Gesamtkosten des Bauprojektes Heinrich Fuchs. Speziell am Anfang nenschein die Rockabilly Liveband „Joe fer oder Landesrätin MMag.a Bar- beliefen sich auf rund 5 Millionen war auch die unternehmerische Erfah- & The Rhythm Boys“. Stündlich wurden bara Eibinger-Miedl waren unter Euro. Es wurde auf Niedrigenergie- rung von Herrn Ing. Wolfang Binder die BesucherInnen auch hinter die Ku- den ersten, die sich von dem neuen basis gebaut und bietet Platz für sehr wertvoll, der sich an dem Unter- lissen geführt. Unsere beiden Sortier- Bürogebäude in Brodersdorf ein knapp 130 Arbeitsplätze. Für den nehmen als Mehrheitseigentümer be- maschinen REDWAVE 2i, zur Trennung Bild machen konnten. Auch Kom- Bau wurden renommierte Betriebe teiligte und sich nach wie vor mit viel von Kunststoffen unterschiedlicher merzialrat Hans Roth, Aufsichts- aus der Region beauftragt. Der Neu- Engagement positiv einbringt. In der Farben und Materialien, und REDWAVE ratsvorsitzender der Saubermacher bau des Gebäudes verfügt über eine Zwischenzeit beschäftigt BT-Wolf- XRF, zur Erkennung und Sortierung von Dienstleitungs AG, berichtet in einer hochmoderne Infrastruktur. Neben gang Binder mit seinen zwei Marken Metallen auf Grund der chemischen Zu- Sprachnachricht, dass er bereits vor einer optimalen digitalen Vernet- REDWAVE und BTW Plant Solutions sammensetzung, wurden vorgeführt. zwölf Jahren auf REDWAVE gesetzt zung gibt es in jedem Stockwerk eine bereits über hundert MitarbeiterInnen Interessierte BesucherInnen wurden hat und betont, bereits damals die Kreativwand, auf der Ideen, Skizzen und besitzt Niederlassungen in Ameri- zeitgleich von MitarbeiterInnen durch

Wirtschaft richtige Entscheidung emotionell oder anderes notiert werden kann. ka, Deutschland, China und Singapur. den Bürokomplex geführt. Wirtschaft 78 dein magazin dein magazin 79 HEURIGER "ZUR BAUERNHOF FAMILIE KARNER-FRIEDRICH BAUERNHOF FAMILIE KARNER-FRIEDRICH

BRETTERHÜTTE" mit der Rasse Duroc eingekreuzt. Der Schweine über eine Treppe erreichbar Auszeichnung hohe Anteil an intramuskulärem Fett ist. Eine besonders innovative Idee ist für besonders tier- gibt ihrem Fleisch eine gleichmäßige die eigens konstruierte Schweinedu- Marmorierung und bleibt bei der Zu- sche, die an heißen Tagen für Abküh- freundliches Bauen bereitung schön saftig und zart. Bei lung sorgt, und zugleich werden ef- den Rindern hat sich der Betrieb für fektive Mikroorganismen beigefügt, In ruhiger Lage zwischen Wiesen, das hornlose, schwarze Angus Rind die auf natürliche Weise die Geruchs- Äckern und Wäldern bewirtschaf- entschieden. Die Rinder liefern ein belastung deutlich reduzieren. Die tet Familie Karner-Friedrich einen feinfaseriges und gut marmoriertes Tiere fühlen sich sichtlich „sauwohl“. Bio-Umstellungsbetrieb mit Schwei- Fleisch, welches zu einem besonde- Servus und ne und Rindermast sowie Direktver- ren Geschmackserlebnis führt. Rich- Deshalb wurde auch der neue Schwei- griaß euch! marktung. Im eigenen Hofladen wer- tige Fütterung wirkt sich besonders nestall als Musterbetrieb für beson- den Frischfleisch vom Schwein und auf die Qualität des Produktes aus. ders tierfreundliches Bauen steier- Hiermit möchte ich euch mit- Rind sowie eine breite Palette an Ge- Getreide und Mais werden selbst markweit ausgezeichnet. Überreicht teilen,dass die Bretterhütte von selchten und Wurstwaren vermarktet, angebaut. wurde diese Auszeichnung direkt im mir neu übernommen wurde. eine große Auswahl an Produkten der Betrieb der Familie Karner-Friedrich Ich und mein Team sind ab Hofradl-Betriebe. Ein großes Anliegen der Familie Kar- von den beiden Landesräten Hans 3. September gerne für euch ner-Friedrich ist auch eine besonders Seitinger und Anton Lang sowie da. Von Dienstag bis Freitag Stressfrei werden die Tiere direkt tierfreundliche Haltung, bei der das Tierschutzombudsfrau Barbara Fia- jeweils von 14.00 – 22.00 Uhr, am Hof geschlachtet. Die Fleischver- Wohl der Tiere im Vordergrund steht. la-Köck. Sie betont auch besonders Samstag von 12.00-22.00 und arbeitung erfolgt nach alter Tradition, Zur Verwirklichung ihres Vorhabens das Engagement von BäuerInnen, jeden ersten und zweiten Sonn- das heißt ohne Pökelsalz, Glutamat wurde ein Schweinestall mit 150 tierfreundliche Maßnahmen auf den tag im Monat ab 9.00 Uhr mit und Fertiggewürze. Stattdessen wer- Mastplätzen neu errichtet. Der Stall Höfen umzusetzen verdiene eine Frühstück. Auf euer Kommen den Steinsalz, Kräuter und Gewürze besteht aus drei Bereichen: einem ge- besondere Wertschätzung und An- freut sich euer Wirt der Firma Sonnentor verwendet. Um schlossenen Warmstall, einem offe- erkennung. Der Einsatz lohnt sich für HOFLADEN: ÖFFNUNGSZEITEN: Marc Thosold einen noch höheren Genusswert zu nen Bereich mit Schweinedusche und Mensch und Tier und entspricht dem bekommen, werden die Schweine einem Tiefstrohbereich, der für die gesellschaftlichen Wandel. • Frischfleisch vom Schwein Unser Hofladen hat für Sie • Frischfleisch vom Rind freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr • Geselchtes und Wurstwaren und nach telefonischer Verein- KONTAKT: • große Auswahl an Produkten barung geöffnet. von den "Hofradl" Betrieben Manfred und Gerlinde Karner-Friedrich Greithgrabenstraße 32 8063 Eggersdorf Tel: 0664 / 5 45 70 50 Mail: [email protected] Foto: © tierschutzombudsstelle.steiermark.at Wirtschaft Wirtschaft

80 dein magazin dein magazin 81 WOLF-KAPELLE NOTARE Wolf-Kapelle in neuem Glanz

um allfällige spätere Auslegungsstrei- • Wird der Kaufpreis durch einen Familie Wolf-Zaunschirm NOTAR MAG. LUX tigkeiten der Erben oder eine Form- Bankkredit fremdfinanziert und sorgte für fachkundige ungültigkeit zu vermeiden. Ich stehe verlangt die Bank als Sicherheit Restaurierung Ihnen auch gerne für weitere Fragen die grundbücherliche Eintragung zur Verfügung. Die Erstauskunft bei eines Pfandrechtes, so fällt zusätz- Nach der letzten Renovierung im Jahre jedem österreichischen Notar ist lich eine Gerichtsgebühr in Höhe 1985 hatte wieder der Zahn der Zeit immer kostenlos. Für nähere Informa- von 1,2% der im Grundbuch einzu- an der Wolf-Kapelle, nach der Tratten- tionen wenden Sie sich bitte an öffent- tragenden Pfandsumme an. kapelle dem zweitgrößten religiösen lichen Notar Mag. Martin Lux, Pesta- Denkmal in Eggersdorf, genagt. So lozzistraße 3, 8010 Graz, Tel. 0316 / 80 • Zudem werden weitere 1,1% des entschloss sich die Besitzerfamilie 69-0, Mail: [email protected], Web: Kaufpreises für die Eintragung des Wolf-Zaunschirm, dieses zu Stein ge- www.notar-lux.at. Eigentumsrechtes des Käufers im Grundbuch fällig. wordene Glaubensbekenntnis und Mit freundlichen Grüßen diese Wegmarke, wie die Kapelle von Notar Mag. Lux Mag. Martin Lux Für Kaufverträge zwischen Vertrags- Herrn Pfarrer Offenbacher anlässlich und MitarbeiterInnen der Einweihung bezeichnet wurde, parteien im begünstigten Personen- durch eine fachkundige Restaurierung Errichtung einer letzt- kreis, wie etwa Ehegatten, eingetrage- in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. willigen Verfügung ne Partner, Verwandte/Verschwägerte Die Restaurierung wurde von Restau- in gerader Linie, Lebensgefährten mit NOTAR MAG. REICH gemeinsamem Wohnsitz, Geschwis- rator Christian Binder und dem Atelier Worauf muss ich achten, wenn ich Thümel ausgeführt, wobei Univ.-Prof. ter, Neffen oder Nichten gelten mit der über die Errichtung eines Testamen- Änderung des Grunderwerbsteuerge- Walter Brunner als kunsthistorischer tes nachdenke? Und wie erfährt man Berater zur Seite stand. setzes zum 1. Jänner 2016 die grund- überhaupt vom Bestehen meiner erwerbsteuerrechtlichen Regelungen letztwilligen Verfügung? Die Kapelle ist der Gottesmutter Maria wie bei Schenkungen. Dieses Berech- nungsmodell sieht als Bemessungs- geweiht. Das Altarbild stammt aus der Vor nunmehr über zwei Jahren haben alten abgetragenen Pfarrkirche. Zwei grundlage für die Grunderwerbsteuer sich die erbrechtlichen Bestimmungen den Grundstückswert, der in der Regel Heiligenstatuen stellen den hl. Anto- in Österreich grundlegend geändert. nius v. Padua und die hl. Theresia v. niedriger ist als der Verkehrswert, Insbesondere hinsichtlich der Form- sowie eine Staffelung des Steuertarifs Avila dar. vorschriften bei einem fremdhändig Kapellen und Wegkreuzen. Herr Pfar- GemeindebürgerInnen erfreuen möge. vor. Die Eintragungsgebühr für das Ei- verfassten Testament (z. B. wenn die- gentumsrecht ins Grundbuch beträgt Bei der feierlichen Einweihung am 30. rer Offenbacher wies auf den Sinn Die Feierlichkeit wurde von Karina Wolf, ses mit dem Computer geschrieben Juni sprach Herr Univ.-Prof. Brunner von Kapellen als Verbindung zu Gott begleitet von Paul Walter, mit stimmi- in diesen Fällen 1,1% des dreifachen wird) gibt es einige Neuerungen. Einheitswertes. über die Geschichte der Wolf-Kapelle, und dem Himmel hin und segnete die gen gesanglichen Darbietungen um- Notar Mag. Roland Reich die 1876 errichtet wurde und damals restaurierte Kapelle. Bürgermeister rahmt. Bei der anschließenden Agape Bei der Errichtung eines Testamentes Das Notariat Mag. Roland Reich, Süditro- zum Anwesen der Familie Stradner Reinhard Pichler dankte für die Ver- war Gelegenheit zu ausführlicheren In- durch Ihren Notar werden die diesbe- gehörte, und über die Tradition von schönerung des Ortsbildes, die viele formationen durch die Künstler. Grundbuch Steuern ler Platz 7, 8020 Graz, steht jeden ersten züglichen Formvorschriften eingehal- Mittwoch eines Monates im Gemeinde- ten und wird dadurch eine Anfechtung amt der Marktgemeinde Eggersdorf bei möglichst vermieden. Außerdem ver- Beim Immobilienkauf gibt es eine Graz für eine Rechtsberatung zur Verfü- wahrt Ihr Notar das Testament und Vielzahl rechtlicher und steuerlicher HOLZ- BLOCK- UND FERTIGHÄUSER • HALLEN • DACHSTÜHLE • WINTERGÄRTEN gung. Diese erste Beratung ist selbstver- ALTBAUSANIERUNG • DACHAUSBAU • BALKONE • BÖDEN • STIEGEN • HOLZDECKEN registriert dieses im Österreichischen Schritte zu beachten. Zuverlässige ständlich kostenlos. Zentralen Testamentsregister. Im To- Beratung und Rechtssicherheit kann

Der Zimmermeister HOLZBAU Weil Holz den Fachmann braucht desfall hat der zuständige Gerichts- der Notar bieten. Wichtige steuerliche kommissär Einsicht in dieses Register Eckpunkte sind folgende: Mag. Roland Reich und das Testament wird ihm direkt Öffentlicher Notar übermittelt. Sollten Sie bereits ein • Der Kauf einer Immobilie (z. B. 8020 Graz, Südtiroler Platz 7 Testament errichtet haben, ist gene- Eigentumswohnung oder Grund- Tel.: 0316 / 71 32 81 rell anzuraten, dieses in regelmäßigen stück mit Haus) löst mit dem Mail: [email protected] GmbH 8063 EGGERSDORF Abständen überprüfen bzw. registrie- rechtswirksamen Abschluss eines Tragbergstrasse 34 ren zu lassen. Kaufvertrages Grunderwerbsteuer

Tel. 03117 / 2218 in Höhe von 3,5% des Kaufpreises, Recht www.holzbau-haas.at Gerne berate und unterstütze ich Sie mindestens jedoch des Grund- Wirtschaft bei der Errichtung Ihres Testamentes, stückswertes, aus. 82 dein magazin dein magazin 83 VORANKÜNDIGUNG VORANKÜNDIGUNG SPIRITUELLE IMPULSE

Herz für Familien in Not

In Österreich leben etwa 545.000 sind, aus Krisensituationen zu helfen. 21. 9. 2019, ab 9.00 Uhr Menschen in Armut und ungefähr Unser Ziel ist es, so viele Menschen 1.245.000 sind armutsgefährdet und wie möglich zu unterstützen, damit Vorplatz beim ehe­maligen haben neben geringem Einkommen die Familien wieder Hoffnung schöp- Gemeindeamt Brodingberg auch manchmal keine Wohnung oder fen und unbeschwerter in die Zukunft Nur bei Schönwetter können am gesellschaftlichen Leben blicken können. nicht teilnehmen. Wir helfen vorwiegend mit Sach- KONTAKT Armut hat viele Gesichter. Viel zu oft spenden wie z. B. Nahrungsmitteln, unsichtbar und nicht bemerkt. Dass Bekleidung, Spielwaren und Toilette- Obfrau Lydia Schubert-Alimanovic jemand im eigenen Dorf, in der eige- artikeln, aber auch mit Einkaufsgut- nen Stadt, vielleicht sogar in der un- scheinen oder Schulartikeln. Tel: 0660 / 8 06 16 64 mittelbaren Nachbarschaft betrof- Mail: [email protected] fen sein könnte, ist vielen Menschen Um weiterhin vielen dieser Schicksa- Web: https://herz-fuer-familien-in- nicht bewusst. le unter die Arme greifen zu können, not.jimdofree.com/ bitten wir Sie um Ihre Hilfe. Wir setzen uns dafür ein, Familien in Spendenkonto: Österreich, wo alle Möglichkeiten be- Bitte unterstützen Sie unser IBAN: AT29 2081 5000 4233 5943 hördlicher Institutionen ausgeschöpft Vorhaben.

SPIRITUELLE IMPULSE SENSUCHT NACH "MEHR" Veranstaltungen 84 dein magazin dein magazin 85 Veranstaltungen Werbung

Veranstaltungen 86 dein magazin dein magazin 87 Veranstaltungen Veranstaltungen Adventfrühstück Kindertheater Weihnachtsfeier Gemeinsames Singen Wunschkonzert Krampuslauf Nikolaus aufBestellung Nikolaus aufBestellung Weihnachtsmarkt Eggersdorfer Adventzauber Dezember 2019 Kasperltheater Preisschnapsen Schikursanmeldung Winterbazar u. Preisschnapsen Preisschnapsen Gemeinsames Singen Volleyballmeisterschaft Kastanien & Sturm Allerheiligenmarkt November 2019 Fitmarsch Fitmarsch Maronibraten Sturm &Kastanien Theatervorführung Niederösterreich Weinwanderung in Theatervorführung Oktoberfest Pfarrfest &Erntedank Maronibraten Feuerlöscherüberprüfung Tag deroffenen Tür u. Gemeinsames Singen Volleyballmeisterschaft Weinlesefest Herbstfest Fetzenmarkt mitFrühschoppen Fetzenmarkt Impulstage Oktober 2019 Weißwurstparty Volleyballmeisterschaft Eröffnung Planetenwanderweg Flohmarkt September 2019 Nähere Infoszuden Veranstaltungen finden Sie unterwww.eggersdorf-graz.gv.at/aktuell/veranstaltungen. Veranstalter Veranstalter Veranstalter Veranstalter VP Frauenbewegung Kindertheatergruppe Egg. PVÖ Eggersdorf Obst-Wein-Garten-Kulturv. MV Rabnitztal FubVe Eggersdorf FC Lembach ÖAAB Eggersdorf Schloss Dornhofen Marktgde. Eggersdorf Kasperlbühne Eggersdorf SV Eggersdorf Sportverein Hart-Purgstall FC Lembach SV Hart-Purgstall Obst-Wein-Garten-Kulturv. Radegund SV St. FF Eggersdorf Marktgde. Eggersdorf SPÖ Eggersdorf FC Lembach FPÖ Eggersdorf Landjugend Eggersdorf Theaterrunde 60+ FZV Brodingberg Theaterrunde 60+ JUKUV Höf-Präbach Pfarre Eggersdorf FPÖ Eggersdorf FF Hart-Albersdorf Obst-Wein-Garten-Kulturv. Radegund SV St. Hoftheater Höf-Präbach ÖAAB Hart-Purgstall FF Haselbach FF Haselbach Gartenparadies Painer Sportverein Hart-Purgstall Radegund SV St. Marktgemeinde Eggersdorf Frau Krbez Ort Ort Ort Ort MZWS Hart-Purgstall Kulturhalle GH Schöckllandhof Kohlbauerhof, Fam.Taucher Sport-/Kulturhalle Volksschulhof Ortsteil Höf-Präbch Ortsteil Eggersdorf Schloss Dornhofen Sport-/Kulturhalle Kulturhalle Eggersdorf MZWS Hart-Purgstall MZWS Hart-Purgstall Pizzeria PubEggersdorf Sporthaus Hart-Purgstall Café Rosenberger Sporthalle Eggersdorf Kirchplatz / Volksschulhof Kirchplatz / Volksschulhof GH Schöckllandhof Sportplatz Lembach Pizzeria PubEggersdorf Park &RideHöf-Präbach Kulturhalle Eggersdorf Gemeindeamt Brodingberg Abfahrt: ehem. Kulturhalle Eggersdorf Bauhof Höf-Präbach Volksschulhof Pfarrkirche Eggersdorf/ Vorplatz KaufhausLoder Rüsthaus Hart-Albersdorf GH Baumgartner, Wilfersdorf Sporthalle Eggersdorf Präbachweg 326 Hart-Purgstall Vorplatz MZWS Bauhof Brodingberg Bauhof Brodingberg Gartenparadies Painer Sportanlage Hart-Purgstall Sporthalle Eggersdorf Park Rabnitz Gemeindeamt Brodingberg Parkplatz ehem. 15.12.2019 15.12.2019 14.12.2019 11.12.2019 8.12.2019 7.12.2019 5.12.2019 5.12.2019 1.12.2019 30.11.2019 1.12.2019 30.11.2019 24.11.2019 23.11.2019 17.11.2019 16.11.2019 15.11.2019 13.11.2019 9.11.2019 1.11.2019 1.11.2019 26.10.2018 26.10.2018 25.10.2019 25.10.2019 27. 10.2019 25., 26.u. 20.10.2019 20. 10.2019 18., 19.u. 19.10.2019 13.10.2019 12.10.2019 12.10.2019 9.10.2019 5.10.2019 6. 10.2019 4., 5.,u. 6.10.2019 6.10.2019 5.10.2019 4.10.2019 29. 9.2019 29. 9.2019 28. 9.2019 21. 9.2019 Datum Datum Datum Datum Beginn Beginn Beginn Beginn 9.00 Uhr 15.00 Uhr 14.00 Uhr 19.00 Uhr 18.00 Uhr 18.30 Uhr ab 16.00 Uhr 10.00 Uhr 13.00 Uhr ganztägig 14.00 Uhr 16.00 Uhr Uhr 08.00 –13.00 15.00 Uhr 17.00 Uhr 19.00 Uhr 12.00 Uhr ganztägig ganztägig 9.00 Uhr 10.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr 7.30 Uhr 15.00 Uhr 8.30 Uhr 15.00 Uhr 9.00 Uhr – ab 13.00 Uhr 19.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 9.00 Uhr 7.00 Uhr Uhr 14.00 –19.00 10.00 Uhr 12.00 Uhr 13.00 Uhr 9.00 Uhr –