DER HANSISCHE BERGENHANDEL IM SPÄTMITTELALTER

Handel – Kaufleute – Netzwerke

von MIKE BURKHARDT

BONUSMATERIAL

2009

BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Das vorliegende Bonusmaterial wurde als CD-ROM-Beilage zum Buch ver- öffentlicht und enthält Begleitdokumente im pdf-Format zum Werk „Der hansische Bergenhandel im Spätmittelalter. Handel – Kaufleute – Netzwerke“

1. Prosopographischer Katalog (mit eigener Paginierung: Seite 1–417)

Der Katalog enthält die ermittelten biographischen Daten zu den im spätmit- telalterichen Bergenhandel nachgewiesenen Kaufleuten. Die Ordnung der Kaufleute erfolgte alphabetisch nach den Anfangsbuchstaben der Nachnamen.

2. Tabellen und Darstellungen (sie schließen an die Seitenzählung im Buch an: Seite 439–574)

Das Dokument enthält neun Tabellen mit Angaben zu Handelsgesellschaften von Bergenfahrern, Import und Export von Bergenfahrern im Lübecker Hafen zwischen 1492 und 1496 und nachweisbaren Handelsaktivitäten von Bergenfahrern außerhalb Bergens. Darauf folgt eine Liste über Hansekaufleute, die in England aktiv waren, und der Nachweis von Bergenfahrern als Mitglieder der großen religiösen Bruderschaften, der Geschlechtergesellschaften und des Rates der Stadt Lübeck. Abschließend finden sich drei Tabellen zum nachweisbaren Immobilienbesitz von Bergenfahrern in Lübeck und und zur Beteiligung von Bergenfahrern an Darlehensgeschäften.

Im zweiten Teil des Dokuments finden sich alle Graphiken aus dem Buch noch einmal in Farbe.

ISBN 978-3-412-20352-8

Copyright © 2009 Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 1

Mike Burkhardt Der hansische Bergenhandel im Spätmittelalter Handel - Kaufleute – Netzwerke

Prosopographischer Katalog

2

Prosopographischer Katalog

Im prosopographischen Katalog wurden alle Lebensdaten, die zu den im Bergenhandel im Spätmittelalter nachgewiesenen Kaufleuten ermittelt werden konnten, verzeichnet. Die einzelnen Kaufleute sind nach dem Anfangsbuchstaben ihres Nachnamens in alphabetischer Reihenfolge erfasst. Zum Zweck der empirischen Erfassung der Bergenfahrer wurden die Kaufleute in drei Kategorien eingeteilt. Es handelt sich hierbei um Bergenfahrer, vermutliche Bergenfahrer und Kontakte von Bergenfahrern, für die selbst kein direktes Engagement im Bergenhandel nachweisbar war. Anhand der Schreibung des Nachnamens kann bereits erkannt werden, zu welcher der drei Kategorien ein Kaufmann gerechnet wurde. Die Markierung geschah wie folgt:

BANKOW, Brant - im Bergenhandel nachgewiesener Kaufmann

Bardewiik, Godeke - mit großer Wahrscheinlichkeit im Bergenhandel aktiver Kaufmann

Bartra, Hans - Kontaktperson eines im Bergenhandel aktiven Kaufmanns, für die selbst kein Engagement im Bergenhandel nachweisbar oder wahrscheinlich ist

Als im Bergenhandel nachgewiesen gelten alle Kaufleute, für die eine direkte wirtschaftliche Verknüpfung mit dem Bergenmarkt ermittelt werden konnte. Dies konnte unter anderem der Nachweis von Stockfischimport aus oder Güterexport nach Bergen in einer der Zolllisten, Gesellschaftshandel mit Bezug zu Bergen, Immobiliengeschäfte in der norwegischen Stadt, belegte Anwesenheit in Bergen, die Nennung als Ältermann oder Gesandter des oder auch die eindeutige Bezeichnung als Bergenfahrer in einem Dokument sein. Konnte ein Kaufmann nicht eindeutig mit Geschäften in Bergen belegt werden, deuten aber mehrere in den Quellen gefundene Angaben auf eine Einbindung in den Bergenhandel hin, wurde dieser Kaufmann der Gruppe der wahrscheinlichen Bergenfahrer zugeordnet. So ist beispielsweise Godeke Bardewiik zwischen 1415 und 1438/39 mehrfach im Englandhandel belegt. Weiterhin war er an einer Gesellschaft mit Matheus Hoppe und dem nachgewiesenen Bergenfahrer Hinrik Weytendorp beteiligt. Im Jahr 1416 schuldeten er und Hoppe Weytendorp mehr als 100 mk. lub. 3

Diese Schuld war möglicherweise der Anteil Bardewiiks und Hoppes an der Gesellschaft, den ihnen Weytendorp vorgeschossen hatte. Die Beteiligung an einer Gesellschaft mit einem Bergenfahrer in Kombination mit einem mehrfachen Nachweis im Englandhandel lässt es als sehr wahrscheinlich erscheinen, dass Godeke Bardewiik selbst auch im Bergenhandel tätig war. Für die Kaufleute aus diesen beiden Kategorien wurden alle Lebensdaten, die im Laufe der Untersuchung ermittelt werden konnten, im prosopographischen Katalog erfasst. Andere Kaufleute, für die Kontakte zu Bergenfahrern nachgewiesen werden konnten, ohne dass für sie selbst eine Verbindung zum Bergenhandel ermittelbar war, sind lediglich mit den für die Beziehungen zu Bergenfahrern relevanten Daten erfasst worden.

Unter dem Namen des Kaufmanns sind in kleiner Schrift alle Namensvarianten, die in den Quellen gefunden wurden, verzeichnet. Die Angaben zu den einzelnen Kaufleuten beginnen mit den Lebensdaten, soweit diese ermittelt werden konnten. Gefolgt werden diese von der Nennung der Eltern, Ehepartner, Kinder und Geschwister des Kaufmanns, wenn ein Nachweis für diese möglich war. Auf diese Angaben folgen Informationen zur Bürgerschaft des Kaufmanns in einer Stadt und zu Mitgliedschaften in Korporationen oder politischen Ämtern. Anschließend werden alle aus den Quellen ermittelten Lebensdaten des Kaufmanns in chronologischer Reihenfolge genannt. Auf eine Einteilung der Daten in verschiedene Kategorien (wie etwa wirtschaftliche Aktivität, Testamentvormundschaften, Immobiliengeschäfte etc.), wie sie in vielen prosopographischen Verzeichnissen üblich ist, wurde verzichtet, da Ereignisse in unterschiedlichen Lebensbereichen sich gegenseitig durchaus beeinflussen und bedingen können. So ist es beispielsweise möglich, dass in Folge eines Schiffbruchs, bei dem der Kaufmann nur knapp dem Tod entronnen ist, dessen Handelsaktivitäten vorübergehend abnahmen, er ein Testament aufsetzte oder sich vermehrt caritativen Aufgaben, etwa im Rahmen von religiösen Bruderschaften widmete. Solche möglichen Erklärungsansätze für Veränderungen im sozialen oder wirtschaftlichen Handeln des Kaufmanns würden schwerer zu erkennen sein, wenn die Daten in unterschiedlichen Unterpunkten zusammengefasst und somit aus ihrem chronologischen Kontext gelöst würden. Fett gedruckte Namen verweisen auf Kaufleute, die ebenfalls im prosopographischen Katalog erfasst sind. Die Daten wurden in Stichpunktform erfasst. Ein Ausformulieren in ganzen Sätzen versprach keinen weiteren Erkenntnisgewinn, kann im schlimmsten Fall sogar die Übersichtlichkeit beeinträchtigen. 4

Die Quellenangaben sind aus arbeitspraktischen Gründen in den meisten Fällen in Kurzform gehalten. Folgenede Angaben bedürfen einer Aufschlüsselung:

- Steht hinter der Jahreszahl lediglich die lateinische Datierung ohne weitere Quellenangabe, so handelt es sich um Belege aus dem Niederstadtbuch, das sich im Bestand des Archivs der Hansestadt Lübeck befindet. Die Angabe „1456 (Exaudi)“ ist dem entsprechend wie folgt zu lesen: AHL, Niederstadtbuch 1456, Exaudi. - Bruns, Bgf. = Bruns, Friedrich, Die Lübecker Bergenfahrer und ihre Chronistik (=Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte, N.F., Bd. 2), 1900. - Jenks = Jenks, Stuart, England, die Hanse und Preußen. Handel und Diplomatie 1377-1474 (= Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, Bd. 38), Bde. 1-3, Köln/Wien 1992. - Asmussen = Asmussen, Georg, Die Lübecker Flandernfahrer in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts (1358-1408) (= Paravicini, Werner [Hg.], Hansekaufleute in Brügge, Teil 2/ Kieler Werkstücke, Reihe D, Bd. 9), /Main u.a. 1999. - Lechner = Lechner, Georg (Hg.), Die Hansischen Pfundzollisten des Jahres 1368 (18. März 1368 bis 10. März 1369) (= Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte, N.F., Bd. X), Lübeck 1935. - Vogtherr = Vogtherr, Hans-Jürgen (HG.), Die Lübecker Pfundzollbücher 1492-1496, 4 Bde., Köln/Weimar/Wien 1996. - AHL PK = Arichv der Hansestadt Lübeck, Personenkartei. , - LUB = Urkundenbuch der Stadt Lübeck. herausgegeben vom Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 11 Bde., Lübeck 1843 – 1932.

5

-A-

Abedink, Gherd - 1415 selschop unde wedderlegghinghe mit Hinrik (Abbeding) Goldenboghen und Lubbert Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 48) - 1421 in Testament des Hinrik Goldenboghen mit 10 mk. lub. bedacht (Bruns, Bgf., S. 54) - 1425 Testamentvormund des Marten Vlind (Bruns, Bgf., S. 56) - 1439 wedderlegginge mit Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 73)

ABEDING, Ritman - 1447 (Palmarum) Schuld bei Vormündern von Hinrik (Ritmanus) Goldenboghen und der Abele, Witwe des Johan Hund 62 1/2 mk. lub. - 1448 (Margarete) Bergenfahrer, verspricht innerhalb eines Jahres zurückzukehren, um sich mit Hinrik Goldenboghen auseinanderzusetzen -> Hinrik Ditmers bestätigt, dass Ritmans Staven in Bergen nicht verpfändet ist - 1449 (Laurentii) Sander Wentmeyer erklärt, in Bergen Ritman 31 mk. lub. für Hinrik Goldenboghen und dessen Frau gegeben zu haben von AHUSS, Arnd - 1499, 13.5. (Cantate) Kaufmann aus -> gemeinsam mit masschupp Johan Tankinck Auseinandersetzung mit Hilderbrand von dem Brinke, wohnhaft auf Fehmarn, wegen Gesellschaft, die sie zusammen in Bergen hatten -> Zahlung von Arnd und Johan an Hildebrand 924 mk. lub., erste Rate 50 deventer Laken zum Lübecker Marktpreis zu verkaufen, danach jährlich 100 mk. lub. -> Übergang der Gesellschaft mit allen Gebäuden, Geräten und Schulden an Arnd und Johan

ALANDT, Gerdt - 1511 Ältermann des Kontors (AHL, Bgf., Nr. 601, fol. (Aland, Gert) 1r, Nr. 22) - stiftete einer Bergener Kirche, vermutlich St. Marien oder St. Martin, Votivtafel, die um 1500 in Norddeutschland angefertigt wurde (Die Hanse. Lebenswirklichkeit und Mythos, Bd. 2, S. 156) -> Tafel mit Wappen des Kontors und Alandts Portrait versehen, zeigt Anbetung der drei heiligen Könige -> im 17. Jahrhundert an Holmedalkirche in Sogn og Fjordane verkauft - 1513 Sendbote der Bergenfahrer in Lübeck zum König nach Kopenhagen (HR III, 6, Nr. 503, 519)

6

ALBERDTZEN, Hans - 1496 Ältermann des Kontors (AHL, Bgf., Nr. 601, fol. (Alberszen, Heyne) 1r, Nr. 12) - 1526 Testament des Bergenfahrers Heyne Alberszen (Bruns, Bgf., S. 147) -> je 5 mk. lüb. für gute Zwecke an Kloster Isenhagen im Land Lüneburg und nach Molze bei Uelzen

ALEMAN, Bartholomeus - Danziger Bürger im Bergenhadel - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071) de ALEN, Everhard - 1388 Ältermann des Kontors (HUB 4, 946) [Aalen] - für 1363 als "cives Godland[enses]" genannt (HR I, 3, Nr. 278) - 4.3.1363 Testamentvormund für Ratherr Holt van Alen (Asmussen, S. 572) - 18.3.-8.5.1368 Einfuhr von Gotland nach Lübeck 1 lapis – Wert 102 mk. Lub. (Lechner, S. 96, Nr. 93) - 18.3.-8.5.1363 Schiffer von Gotland (Lechner, S. 97, Nr. 98.) - 24.6.-30.9.1368 Schiffer von (Lechner, S. 193, Nr. 631) - 24.6.-30.9.1368 Schiffer nach Stockholm (Lechner, S. 199, Nr. 647) von ALEN, Gerard - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1369/79 nach Bergen 105 mk. lub. von Bergen 162 ½ mk. lub. - 1378 nach Bergen 222 mk. lub. von Bergen 425 mk. lub. - 1379 nach Bergen 102 mk. lub. von Bergen 382 mk. lub. - 1381 nach Bergen 18 ½ mk. lub. von Bergen 65 mk. lub. - 1364-1373 besitzt Hundestraße 13, Ratsherr (Hammel- Kiesow, Hauseigentum, S. 276) - 1372 Herdradis, Tochter des Johan Mornewech und Witwe des Gherard van Alen erbt Hälfte Rosenstraße 29-33/Ecke Gr. Gröpelgrube (Asmussen, S. 789) van ALEN, Gerwen - Darlehen über 90 M 5 Öre an Kristiin Nikulasdatter, rückzuzahlen bis Ostern 1401 - Übergabe der Schuld an Herman van Minden gegen Pfand am 27.2.1400 (HUB 5, 456, Anm. 1) von Alfeld, Bernhard - gestorben vor 1359 (Bruns, Bgf., S. 12) - Söhne: Johannes Gronau, Albert Gronau, Hermann 7

von Alfeld - Schwager: Bernhard Rutenberch von Alfeld, Hermann - Vater: Bernhard von Alfeld - Brüder: Johannes Gronau, Albert Gronau - Testamentvormund für Johannes Gronau 1359 (Bruns, Bgf., S.12)

Appelmeyer, Hans - kaufte am 15.7.1448 für Ludeke Nyenborch Gesellschaftsanteile von Bernt Paal (Bruns, Bgf., S. 81 Anm. 3/ AHL, NStB. 1448 div. apost.) - 1449 (Quasimodogeniti) Auflösung einer selschop unde wedderlegginge mit Johan Rovestert

Arebergh, Henning - 1430 Testamentvormund des Hinrik Arndes (Bruns, Bgf., S. 62)

ARNDES, Hinrik - zwischen 1401/02 und 1433 im Bostonhandel nachweisbar (Jenks, Bd. 3, S. 851) - 1410 Testamentvormund des Johan Lange (Bruns, Bgf., S. 44) - 10.4.1418 quittiert mit Johan Trage den Johann Tors und Konrad von Wedinge wegen societas et contraposocio ausdeinandergesetzt zu sein (Bruns, Bgf., S. 52 Anm. 4/ AHL, NStB. 1418 mis. Dom.) - 1419 Testamentvormund des Johan Trage (Bruns, Bgf., S. 52.) - 1.9.1421 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 54f.) -> Pilger nach England (Cantelberg, Brillingtune, Beverleye, Walsynam) -> nach Trondheim zum Dombau 5 mk. lub. -> Gesellschaft mit Johan Trage -> an diesen 50 mk. lub. -> nach 20 mk. lub. und 60 mk. lub. -> Ehefrau Gertrud Mitgift (600 mk. lub.) und 100 mk. lub. -> nach Soest 5 mk. lub. -> Vormünder: Johann von Hameln, Detmar van Tunen, Everd Moyelke, Johan Trage, Johann van dem Berne -9.2.1430 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 62) -> nach Hamm 20 mk. lub. und 35 mk. lub. -> Ehefrau Gertrud -> Vormünder: Everd Moleyke, Johann Trage, Henning Arebergh, Johann Vrydach, Hans Tors von Arsten, Werner - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus 8

für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646)

Aslakesson, Thorlaken - 1438 Schuld bei Jordan Sasse > 100 Fische (Bruns, Bgf., S. 71)

ASELL, Hinrik - gestorben 1533 (PK) - 1509 Kauf Mengstraße 16 – Verkauf 1515 (PK) - 1519 eingewältigt Johannisstr. 3 – Verkauf 1520 (PK) - 1521 Gesellschaft in Bergen (PK – NStB. Viti) - 1522, 9.8., Bürge in Urfehde, Bürger zu Lübeck (PK) - 1527 u.a. eingewältigt Fischstr. 88 – Verkauf 1527 (PK) - 1533 Witwe Clarche, 3 Söhne, 1 Tochter, Schwester Cathrin Meybom (PK)

ASLE, Sander - 1398/99 Everhard Paal Sanders Wirt in Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV) -> Umsatz Lübeck – Bergen: - 1398 von Bergen 246 mk. lub. - 1399 nach Bergen 109 mk. lub. von Bergen 1 schuta de 76 mk. lub.

ASSELLE, Herman - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 164, Nr. 494) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 134 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840) - 1 frustum panni, Oldesloe-HL, 300 mk. lub. (Lechner, S. 229, Nr. 852) von ASTEN, Dyderik - 1388 Ältermann des Kontors (HUB 4, 946) (Aasten/ Tydeke, Tiderik) - 1399 Ausfuhrzoll von Lübeck nach Bergen: 53 mk. Lub. (Bruns, Bgf., S. XLV) - 1401 Ältermann der Bergenfahrerkompanie in Lübeck -> mit Ludeke Osenbrugghe, Gobele Schonek, Albert to der Brugge, Johan von Hameln und Johan Grove beteiligt an Stiftung eines Altars und einer Vikarie in der Lübecker Marienkirche durch Bergenfahrerkompanie (AHL, Bgf., Nr. 92) - 1401-1407 Ältermann der Bergenfahrer in Lübeck (Bruns, Bgf., S. 288) - 10.4.1407 bekennt mit Johan von Hameln, dem Hinrik Plawe 106 mk. lub. schuldig zu sein "ex parte communis mercatoris Bergensis", zahlbar Ostern 1408 - gehören Gherhard von Osnabrück (Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 5/ AHL, NStB. 1407 mis. Dom.) - 1409 Kauf Hundestraße 98 in Lübeck (AHL, PK) - 8.9.1409 bekennt mit Gerd van der Vechte und Johan von Hameln, dem Thidemann Volmestene 220 mk. lub schuldig zu sein, zahlbar Mich. 1410, die für das 9

Kontor verwandt werden sollen (Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 5/ AHL, NStB. 1409 nat. Mar.) - 6.5.1410 verkauft seinen Anteil an societas mercimonialis mit Johann Vorwerk für 950 mk. lub. an Johannes Heckeman und Wilhelm Rinkhoff (Bruns, Bgf., S. 157/ AHL, NStB. 1410 Joh. ante port. lat.) - Umsatz Lübeck-Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1399 nach Bergen 53 mk. lub.

Astrod, Hinrik - Bruder: Hinrik van der Molen - Onkel: Hans van der Molen (a) - in Testament des Hans van der Molen (a) 1447 bedacht (Bruns, Bgf., S. 79) - 1451 mit Hinrik van der Molen mind. 300 mk. lub. Schulden bei Hans van der Molen (a) (Bruns, Bgf., S. 79 Anm. 6)

Atersell, Peter - vor 1460 zu Boston 6 Nobel von Hinrik Clawesson für Schuld der Hermen Hesse und Simon Hake erhalten (ASA-Externa-Danica 977)

Augustin, Jacob - Frau in Norwegen in Testament des Hans Kracht 1430 bedacht (Bruns, Bgf., S. 63.)

AVENBODEKE, Hinrik - 1498, 6.5. (Jubilate) Copgeselle in Bergen, Auflösung einer wedderlegginge mit Brun Hoveman und Gheseke Schroder

10

-B-

BACKER, Bernhard - 30.5.1426 bekannte Zahlung für Lieferung von 1 t rumvisches und 43 1/2 mk. Stockfisch von Witwe und Testamenvollstreckern weil. Johanns von Hameln erhalten zu haben (Bruns, Bgf., S. 55 Anm. 1/AHL, NStB. 1426 corp. Chr.)

BACKER, Hans - gestorben vor 1465 (Vincenti) (Becker) - Bruder: Hinrik Backer - 1450 Testamentvormund des Hinrik Backer (Bruns, Bgf., S. 85) - 1465 (Vincenti) Bergenfahrer, Testament verlesen

BACKER, Henning - 1448 (Margarete) Bergenfahrer, Schuld bei Tile (Becker) Middendorp über 127 mk. lub. gegen Verpfändung einiger Häuser in Bergen - 1463 (Epiph.) Rückzahlung von 50 mk. lub. Schuld durch Hans vamme Hagen

BACKER, Hinrik - Bruder: Hans Backer - zwischen 1441 und 1463 in England (u.a. Boston) nachweisbar (Jenks, Bd. 3, S. 851) - Namensgleichheit mit Kölner Ratsmann und England- sowie Flandernfahrer - 1448 (Lucie) Testamentvormund seligen Hermen Reinebeken - 24.7.1450 Testament (Bruns, Bgf., S. 85) -> nach Zeven/ Stift 67 mk. lub., Heslingen bei Zeven 3 mk. lub., Buxtehude 9 mk. lub. -> Vormünder: Hans Backer, Hans Kenseler, Hans Lang, Brand Hoveld - 1452 (Reminiscere) selschop in kopenschoppen mit Hans Retmeyer und Cord Retmeyer

Bade -> Bode

BALLIR, Gerd - 1457 Vermittler von Ware im Wert von 113 mk. lub. als Kredit der Hans Pleskow und Marquard van Hachten an Hinrik Schuddemoge und Hans van Borken in Bergen (Bruns, Bgf., S. 167/ AHL, NStB. 1457 ad vinc. Petri)

Ballyurt, Johan - Herzogenbosch (Brabant) - 1457 (ad vincula Petri) Gläubiger des Hans vamme Hagen über 269 mk. lub. gegen Pfand der fahrenden Habe -> erste Abzahlung gegen Lieferung von 9 Pferden 11

nach Brabant

BANKOW, Brant - 1495, 1.8. (Vinc. Petri) u.a. Reeder des Lutke Brant -> Auseinandersetzung wegen nicht erfülltem Auftrag, Schiff nach Bergen zu bringen und dann mit Holz in Seeland zu verkaufen

Bardewiik, Godeke - 1415-1438/39 nachweisbar im Englandhandel (Jenks, Bd. 3, S. 852) - 1416 mit Matheus Hoppe Schuld bei Hinrik Weytendorp (mehr als 100 mk. lub.) -> selschop mit Matheus Hoppe und Hinrik Weytendorp (Bruns, Bgf., S. 50) von Bardesholm, Heidenreich -> Bornholm, Heidenreich

BARS, Hugo - Kampener Bergenfahrer - mit Arnd Jacobsson Fracht auf Schiff des Goessen Cloeck -> als vermeintliche Holländer gekapert -> 25.11.1438 Rückgabe der Ware und Urfehde in Lübeck (LUB 7, 782)

BARTOLD, Tydken - gestorben vor 25.7.1500 (AHL, NStB. 1500 Jacobi) (Bertold) - 1471, 14.12., Bürge in Urfehde in Lübeck (Nr. 308/ PK) - 1500, 25.7. (Jacobi) Verlesung des Testaments in Lübeck -> Verstorben in Bergen -> Testmentarii: Marten Delewater, Hans Trabe, Marquard Lange -> Halbbrüder und -schwester in Sachsen haben mehrere Briefe, u.a. von Herzog Magnus von Sachsen, um hinterlassene Güter nach Lübeck gesandt zu bekommen - 1500, 25.7 (Jacobi) Vormünder bestellen Hinrik Role, Lübeck, zum Testamentarius

Bartra, Hans - gestorben vor 29.12.1495 (AHL, NStB. Thome) - 1495, 29.12. (Thome) beklagt Hermen to Loo die Hirnik Deme und Hans Schiltberg wegen 24 mk. 4 ß lub. Schuld bei Hans Bartra für Draht -> erhielt vom Rat Recht van Barun, Rotmann - gestorben vor 1450 (Blasii) (von Barum, von Baren) - 24.6.1435 Vergleich mit Bernd van der Vechte wegen aller Streitigkeit "ex parte seeles (durchgestrichen, darüber tranes)" oder anderer Ware oder anderer Zwistigkeiten (Bruns, Bgf., S. 84 Anm. 5/ AHL, NStB. 1435 Joh. bapt.) - 1446 (Gregorii) 40 mk. lub. aus Schuld bei sel. Hinrik 12

von Thunen an dessen Testamentvormünder Godeke Kerkring und Hans Syna - 1450 (Blasii) Testamentvormünder u.a. Hermen Hesse, Johan Syna, Otte Meyer

Basedow, Bernd (a) - gestorben vor 1454 (Judica) - 1454 (Judica) und (Lucie) Brun Struwe Vormund seiner Kinder - 1459 (Invocavit) Brun Struwe und Bernd Basedow (b) Vormünder seiner Kinder - Vermutlich verheiratet mit Schwester oder Tochter des Brun Struwe, da Bernd Basedow (b) mit Brun verschwägert war

Basedow, Bernd (b) - 1459 Testamentvormund des Godeke Burmester (Bruns, Bgf., S. 101) - 1459 (Invocavit) mit Brun Struwe Vormund der Kinder des Bernd Basedow (a) - 1459 (Divisionis Apostolorum) verschwägert mit Brun Struwe

BASEDOW, Diderik - Testamentvormund des Brun Struwe 1450 (Bruns, (Dyderik, Dideriik) Bgf., S. 87) und 1458 (Bruns, Bgf., S. 101) - 1459 Testamentvormund des Godeke Burmester (Bruns, Bgf., S. 101) - 1460 mit Willem Wichman 27 mk. lub. aus Verkauf von 300 lotvische an Cord Kummerow und Godeke Burmester (Bruns, Bgf., S. 170f./ AHL, NStB. 1460 jubil.) - 1460 (Dyonisii) Schuld des Lambert Tidouw für Ausrüstung eines Holk 150 mk. lub. -> bei dessen nächster Ankunft aus Bergen Rückzahlung von 200 mk. lub. - 1463 (Nat. Joh. Bapt.) Nachbar von Hermen Brand in Petersgrube -> gemeinsamer Bau einer "tunne" zum Auffangen von Wasser - 1498, 18.10. (Luce) mit Hermen Meyer von Clawes von Borstel zum Vormund seiner Tochter Anneke erklärt

BASEDOW, Hinrik - 1443 (Visitationis Marie) mit Hans Hopper und Hirnik Volkstorp 100 mk. lub. aus Nachlaß des Bernd Hopper in Verwahrung (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 991) - 1445/46 in Boston (Jenks, Bd. 3, S. 853) - wedderleghinge mit Berent Hypper (LUB 8, 478) -> 6.10.1447 Auseinandersetzung mit Hyppers Testamentvollstreckern um Gesellschaft 13

-> wegen Krankheit in Bergen bis dahin nicht reagiert, aber zur Zusammenarbeit bereit (Bestätigung der Älterleute am )

Bastorp, Henneke - Bürger Wismars - 8.4.1471 Schuld von 47 1/2 mk. lub. für 1 Last rotscher bei Clawes Vite, zahlbar bis 25.7.1471 -> Zeugen: Hermen Elmenhorst, Hermen Wyndelman (Bruns, Bgf., S. 175/ AHL, NStB. 1471 2 fer. p. palm.)

Baxter, Willem - in Boston Handelspartner von Hermen Hesse und Simon Hake -> vor 1460 für deren Schuld 2t Tran zu je 16 engl. ß von Hinrik Clawesson erhalten (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 997)

Beer, Hermann - 1475 Testamentvormund des Mathias Viit van Gladbeke (Bruns, Bgf., S. 118) von der Beke, Bernd - 1448 (Laurentii) Übergabe von 80 mk. minus 8 ß lub. aus Schuld des Tideke Reborch, Danzig, bei Hinrik van der Heyde, , und dessen Schwester Berteke Katte, an Merten Hoyer, Wismar, wegen Zuversichtsbrief des Rates Wismar: -> dasselbe an Hinrik Schenkenberch für dessen Kinder Symon und Katherine - 1448 (Ass. Mar.) Schuld des Hinrik Keding über 24 mk. lub. für 22 Tonnen Aalborger Hering - 1449 (Michaelis archangheli) Schuld des Johan Nevekeman 80 mk. lub. - 1450 (voc. joc.) Schuld des Engelbrecht Endenpoet 16 Fass zeles - 1450 Testamentvormund des Bernd van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 84) - 1452 (Cathedra Petri) Treuhänder über 7 mk. lub. des Diderik Luningk -> nach dessen Tod auf Pilgerfahrt nach Santiago de Compostella Übergabe des Geldes an Henning Helmedagh als procurator von Dideriks Geschwistern Hans Luningk und Ghese Lentzing - 1453 (Viti martires) Testamentvollstrecker des Hermen Kruse - 1454 (Nat. Joh. bapt.) Gläubiger des Hans Roleves über 130 mk. lub. - 1456 (Nat. Crist.) Gläubiger des Dethard Holthusen über 300 mk. lub. 14

- 1456 (Marg.) Bürge für Diderik van der Beke - 1457 (Michaelis) verwaltete mit Cord Roermann Nachlaß des Ludeke van Mensen zu treuer Hans - 1457 (Michaelis) Schuld der Hans Wedekin und Hans von Reden über 713 1/2 mk. lub. minus 18 pen. - 1459 (letare) Schuld des Hoyer Hoseling 383 mk. 2 1/2 ß lub. van der BEKE, Diderik - 1447 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 339 mk. 3 ß halbe Schuld des Everd Brekelveld - 1447 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 169 mk. 9 ß 3 pen. lub 1/3 Schuld des Everd Brekelveld - 1448 (Cantate) beschuldigte Clawes Stenbeke, ihm Geld aus Schuld dessen Sohnes sel. Hinrik Stenbeke zu schulden -> abgewiesen - 1448 (Lucie) Schuld des Hans Horneborch, , 211 mk. lub. - 1449 (Marg.) bürgte mit Hinrik van Detten für Wachslieferung des Lubbert Dichtlingk von Raval nach Lübeck -> schadlos gehalten durch Alf Rodde - 1451 (Laurentii) Gläubiger des Cuert Junge über 228 mk. lub. aus Verkauf von 20 Schiffspfund und 3 Lisepfund Wachs -> Rückzahlung Weihnachten (393 mk. ?) und Pfingsten (730 mk. ?) - 1451 (Symonis et Jude) Gläubiger des Hinrik Vlederman über 50 mk. lub. - 1452 (Anthonii) Vormund des Curt Lemegow bei Schuldrückzahlung des Hinrik Vlederman - 1452 (Cathedra Petri) bekennt, daß 1446 Teile aus Gesellschaft in Bergen/ Norwegen mit zel. Hans Volmers für 860 mk. lub. an Hans Retmeyer und Cord Retmeyer verkauft worden sind - 1452 Testamentvormund des Israhel Ruschman (Bruns, Bgf., S. 95) - 1453 (Cantate) mit Cersten Beseler und Hans Richerdes als Vormünder der Kinder des Hinrik Vlederman Verkauf einer Rente bei Münster über 4 fl. rh. an Gerd Pepp - 1453 (Letare) Testamentvormund der Kinder sel. Hinrik Vledermans - 1454 (Ass. Mar. virg.) Auflösung der zelschupp mit Bertold Lange durch dessen Erben Cersten Beseler, Hermen van dem Broke und Hinrik Zwinde - 1455 (Galli) übergab an Hinrik de Vrese, Utrecht, Nachlass von Bruder Frederik Vrese, mit dem er in 15

Geschäftsverbindung stand - 1456 (Marg.) von Rat Lübeck des Transports verbotenen flamischen Gutes verdächtigt -> Bürgen für ihn: Hinrik Greverode, Marquard Binke, Wolter Bretholt, Bernd tor Beke, Evert Junge - 1457 (Nat. Mar.) Schuld des Cord Heymer 313 mk. lub. - 1458 (voc. Joc.) Vormund des sel. Everd Witte - 1459 (Exaudi) 150 mk. lub. an Hermen Ahuß, Münster, als Brautschatz für seine Nichte - 1459 (div. apost.) Schuld der Hans Busse und Borchard Schin 343 mk. 12 ß 8 pen. lub. - 1459 (dec. Joh. bapt.) Schuld des Johan Hilterman, , 744 mk. lub. - 1459 (Lucie) erhielt von Reval über Gotland Wachs im Wert von 220 mk. 13 ß 4 pen. lub. - 1463 (Agathe) Schuld der Hans Ebbelingk und Hans Lidingk über 1076 mk. 12 ß für 20 Schiffspfund, 6 Lispfund und 5 Marktpfund Wachs - 1463 (Elizabeth) Testamentvormund sel. Everd Wittes - 1464 (Oculi) Schuld der Hans Sorhemer und Hans Partenhagen 490 mk. 13 ß lub. - 1466 (Und. m. v.) Schuld des Diderick Grove, Münster, 100 fl. rh. - 1467 (Rem.) Schuld des Sander Hogebode von 125 mk. 12 ß lub. aus Kauf von 2 terling altescher laken von der BEKE, Johann - 24.6.-30.9.1368 von Schonen nach Lübeck Butter im Wert von 300 mk. lub. (Lechner, S. 192, Nr. 627) - am 3.3.1379 gemeinsam mit Marquard Schiphorst Auflassung einer Schuld bei Lubbert von Stenvorde, Auflassung aller Häuser, die ihm in Bergen verpfändet sind, außer einer Bude und einem Raum hinten im Hof, Auflassung aller Gerätschaften in Bergen (HUB 4, 655) - am 3.3.1379 gemeinsam mit Marquard Schiphorst Auflassung eines Hauses im Bogarden in Bergen zugunsten Gherke Steer und Tydeke Steer, außerdem eingeschränkt für den jungen Lubbert und Hinrik Cosfeld (HUB 4, 655) - Flandernfahrer (Dierck u.a., S. 28, Nr. 24.1) von der Beke, Sander - gestorben vor 2.7.1496 (AHL, NStB. 1496 Vis. Mar.) - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) Erbe: Bartold Hovessche, ehemalige Vormünder: Frederik Kortsack, Clawes Neenstede

Bekeman, Hans - 1495, 17.5. (Cantate) Schiffer, Auseinandersetzung mit Herman to Loo wegen 1/16 Teil an Schiff 16

BELEKOW, Klaus - Schiffer aus Danzig - 6. Juni 1412 Verlust eines Schiffes in Norwegen auf Weg nach Bergen an Schotten -> bei Nese Schiff „Agathes syden“ genommen und Belekow mit drei Besatzungmitgliedern in Beiboot gesetzt, nachdem sie ihn zunächst über Bord werfen wollten -> Rest der Mannschaft an Bord behalten (HR I, 6, Nr. 76) -> Schiff in beladen auf Weg nach Bergen -> von Schotten nach Aberdeen gebracht, Ladung geteilt -> Bericht an Kontor in Brügge durch Seeleute Tydeman van der Osten und Hanneke Schele, die nach Gefangennahme bei Burgbau des Grafen von Marre Steine tragen sollten, aber entfliehen und ein Schiff nach Flandern finden konnten -> Schotten kaperten angeblich besonders viele preußische Schiffe (HR I, 6, Nr. 77)

Belholt, Kersten - 1492, 18.3. (Remin.) Bürger Münsters, verklagte Hans Heket auf 84 Goldgulden aus Verkauf von Laken, Leinwand und Pelzwerk an Hans’ masschop Hans Hanekesbeken -> Abgewiesen durch Eid, dass masschopie nicht mehr bestand van Bellen, Reyneke - Schulden aus Geschäft mit Lambert Katemole an (van Billen/ Renke) Hinrik Moller übergegangen (Bruns, Bgf., S. 107 Anm. 2) - 4.5.1460 Verpfändung seiner fahrenden Habe an Hinrik Moller wegen Schuld von 2390 mk. lub. 12 ß, zahlbar in 4 Raten bis 1463 (AHL, NStB. 1460 jubilate/ Bruns, Bgf., S. 107 Anm. 2) -> 1464 980 mk lub. offen (Mollers Testament) -> 1473 offenbar beglichen (nicht mehr in Testament Mollers) van BELRESSEN, Clawes - 1465 (Valentii) Bergenfahrer, Übergabe der gesamten selschopp mit Hans Kastel mit Übernahme aller in Bergen ausstehenden Schuld durch diesen -> Zahlung der Schulden aus selschop in Lübeck, und Rostock durch Hans Kastel

Benfeld, Hans - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756) von dem BENNEKE, Hildebrand - in Bergen mit Engelbrecht Engelke Versprechen über 50 mk. 17

lub. an Titke Pynige -> 1496, 15.8. (Ass. Mar.) Engelbrecht Engelke und Ertman Symonson als Hildebrands Prokuratoren in Streit über Versprechen

Bennekhorst, Hans - 1448 (Vis. Mar.) Rückzahlung von 120 mk. lub. Schuld durch Hans Itzehoe van BENT, Swethe - 1394 wedderlegginge mit Onkel Wilken van Benthem (Benthem, van Bentone/ Sweder, Swether) (Bruns, Bgf., S. 35) -> auch Schulden bei Wilken van Benthem -> 1394 Testamentvormund des Wilken van Benthem -> in Testament des Wilken van Benthem gemeinsam mit Johannes Nybbergh mit Häusern und Staven in Bergen und England bedacht (Bruns, Bgf., S. 35) - 22.7.1394 quittiert Testamentvollstreckern des Wilken van Benthem, Everhard Paal und Lambert Schulte, wegen der ihm ausgesetzten Legate und erklärt, ihnen 170 mk. lub. schuldig zu sein (Bruns, Bgf., S. 35 Anm. 3/ AHL, NStB. 1394 Mar. Magd.) - 1394-1415 im Bostonhandel nachweisbar (Jenks, Bd. 3, S. 855) - 12.2.1407 leistet mit Hermann van Mynden, Johannes Pape, Albert von Strode, Johannes Busshe und Johannes Clynkenthorp dem englischen Kanzleigericht eine Bürgschaft für sich und die 16 Kaufleute Hankyn Bliboun, Hardewyk Housyngbrigg, Hankyn Trawe, Henryk Spark, William Waterhous, Herman Swart, Herman van Hamylle, Drewes Hoope, Hans Hamburghe, Heyne Lenyng, Hans Dowsyng, Hans Benfeld, Henryk van Myne, Hans Spyces, Dederyk Swartlyf und Conradous Holsyngkirke - Anfang 1407 von Anwälten verfasste Bittschrift von 85 Einwohnern Cromers (63 Frauen, 22 Männer) an Kg. Heinrich IV., diese (mit Ausnahme der Bürgen) in Boston weilenden Kaufleute zur Rechenschaft zu ziehen für die Ermordung von Geffrey Rugge (Cromer), Nicholas Clerk (Cromer) und Johan Porter (Runtone) in einem norwegischen Hafen durch Bergenfahrer (HUB 5, 756) - am 22.9.1411 gemeinsam mit Albert Strode Vertreter des Bergener Kontors in bei Streit über Verhalten der Bergenfahrer in Boston (HUB 5, 1023+1024/HR I, 6, Nr. 84, vgl. 78-83) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) van Benthem, Andreas - 1531 Ehefrau Katherina Witwe von 1. Lasse Witte, 2. Cord 18

Hesselman (PK)

Benthem, Hans - Bürger in Gronau/ Westfalen - 10.8.1460 mit Hermen Hesse - dieser auch im Namen seines in Sluys in Flandern verstorbenen masschoppes Symon Hake - und Rostocker Hermann Kroger Auseinandersetzung wegen zelschopp unde wedderlegginge (Bruns, Bgf., S. 172f. Anm. 5/ AHL, NStB. 1460 Laur.) van BENTHEM, Wilken - gestorben vor 22.7.1394 (AHL, NStB. 1394 Mar. (Wilhelm) Magd.) - 1394 in England und Lübeck (Jenks, S. 855) - 5.3.1394 Testament (Bruns, Bgf., S. 35) -> an Neffe Sweder van Benthem wedderlegginge quitt -> allen, denen Sweder van Benthem aus Gesellschaft Geld in wedderlegginge gegeben hat, diese quitt -> Sweder van Benthem soll Gaben an Kirchen in Bergen aus Schuld an Wilken entrichten -> an Sweder van Benthem und Vetter Johannes Nybbergh alle Häuser und Staven, die er in England und Bergen besitzt, inkl. Zubehör -> nach Schüttorf 40 mk. lub. -> Vormünder: Lambert Schulte, Everhard Paal, Arend Paal, Sweder van Benthem, Ludeke Rikloves

BENTZE, Bartelt - gestorben vor 29.9.1527 (AHL, PK) (Pentz) - 1500, 12.4. (Palm.) mit Brun Hoveman Kauf einer selschop in Bergen von Hans van Stockem, Bruder und Alleinerbe des in Bergen verstorbenen Cord van Stockem für 725 mk. lub. - 1509 Ältermann des Kontors (AHL, Bgf., Nr. 601, fol. 1r, Nr. 20) - 1518 Gesandter des Gemeinen Kaufmanns in Bergen zum Hansetag in Lübeck (HR III, 7, Nr. 108 § 66) - 1520 mit Helmick Helmicksen Gesandter des Gemeinen Kaufmanns in die wendischen Städte und nach Kopenhagen (HR III, 7, Nr. 276) -> wegen "Bedrückungen", denen sich das Kontor durch die Politik des Königs von N und DK ausgesetzt sah - 15.4.1519 Zeuge bei Eintragung einer Gesellschaft zwischen Thomas Cordes und Roleff Hornsee ins Lübecker Niederstadtbuch (AHL, NStB.; Bruns, Bgf., S. 202) - 1519 Testament verfasst -> 650 mk. lüb. aus seinem Erbe nach Hameln (Bruns, 19

Bgf., S. 142) - 1521 Deputierter der Lübecker Bergenfahrer (HR III, 7, Nr. 413 § 126) - 30.3.1521 mit Gerd Krudup als Brun Hovemans Testamentsvollstrecker genannt (AHL, Bgf. Nr. 140) - 1522-1526 Ältermann der Bergenfahrer in Lübeck (Schüttingsrechnungsbuch) (Bruns, Bgf., S. 279ff.) - 1525 mit Gerd Krudup und Jürgen Gaweszow als Älterleute der Bergenfahrer in Lübeck für Kontor Empfangsbestätigung für 400 mk. lüb. von Vikar der Bergenfahrerkapelle und Verpflichtung zur Rentenzahlung (AHL, Bgf., Nr. 133) - 1525 in Lübeck (HR III, 9, Nr. 131 § 113) - 1527 weiteres Testament -> bedachte Personen in Hameln, darunter vier dort lebende Schwestern mit je 50 mk. lüb. (Bruns, Bgf. S. 147f.) -> "borger to Lubeke" (ebd.) -> nach Tod am 29.9. in Lübeck verlesen (AHL, PK)

BENTZIN, Johannes - Bürger Anklams, Dominus - verschiffte vor 1420 Waren nach Bergen -> wurden in Stralsund wegen Verdacht des Verkaufs nördlich von Bergen beschlagnahmt -> sollte Sache auf nächstem Tag vortragen, erschien aber nicht, sondern verklagte Stralsund vor Landesherrn (HR I, 7, Nr. 263 § 4) -> Bürgschaft für Gut durch Stoltervoet und Rulow (HR I, 7, Nr. 265)

BERCH, Johan - Testamentvormund des Johan Lange 1410 (Bruns, (Bergh, Hans) Bgf., S. 44) und 1419 (Bruns, Bgf., S. 53) - 1425 Testamentvormund des Johan van dem Berne (Bruns, Bgf., S. 55) - 1436 Testamentvormund des Hermen Elerdes (Bruns, Bgf., S. 69) - 1441 mit Hinrik Moller, Kracht Oldendorp und Symon Haker als Bergenfahrer in Boston -> von Harry Spyser vor engl. König wegen Wegnahme von Raubgut verklagt (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.11)

BERCHTORP, Tideke - 1447 (Mathie) Bergenfahrer, Auflösung einer Gesellschaft mit Hinrik Krossin und Otto Muker, beide ebenfalls Bergenfahrer -> Schuld von Tideke und Hinrik bei Otto 130 mk. lub.

Bercke, Hans - 1497, 9.4. (Mis. Dom.) aus Nachlaß des Frederik Sasse als 20

Gläubiger 15 mk. lub. van dem BERGHE, Dyderik - gestorben vor 1467 (Jubilate) (Titke) - 1452 Testamentvormund des Lambert Katemole (Bruns, Bgf., S. 97) - 22.2.1452: Bestätigung des 1446 erfolgten Verkaufs von 1/2 der selschupp mit zeligen Hans Volmers für 870 mk. lub. an Brüder Hans Retmeyer und Cord Retmeyer (Bruns, Bgf., S. 164/ AHL, NStB. 1452 cath. Petri) - 1452 (Cantate) Erhalt von 200 mk. lub. von Cord Retmeyer aus Verkauf eines Hauses gemeinsam mit Hans Volmers - 1453 (Ass. Mar.) Erhalt von weiteren 150 mk. lub. von Cord Retmeyer aus o.g. Geschäft - 1454 Testamentvormund des Symon van dem Brinke (Bruns, Bgf., S. 98) - 1455 (Palm.) Auflösung der Gesellschaft mit sel. Bertold van Sneen - 19.8.1455 Testament (Bruns, Bgf., S. 98f.) -> Brüder: Hans van dem Berghe, Kort van dem Berghe -> Hans van dem Berge soll Pilgerfahrt nach Trondheim durchführen (lassen) -> gemeinsame Güter in Bergen -> nach Minden 10 mk. lub. -> Ehefrau Metteke 1.000 mk. lub. -> Tochter Leneke 850 mk. lub. -> Vormünder: Hinrik Nyenborch, Hans Tymme, Hans Langhe, Hinrik Moller, Hans van dem Berghe - 1457 (ad. Vinc. Petri) Auflösung einer selschopp in kopenschoppen mit Cord Reitmeyer und dessen Bruder Hans Reytmeyer -> Schuld der Brüder 350 mk. lub. und ein grünes leydensches Laken - 1458 (corp. Cr.) Rückzahlung von 150 mk. lub. und einem grünen leydenschen Laken durch Cord Retmeyer - 21.12.1459 Schuld von 52 1/2 mk. lub. bei Lambert Witingkhove für 4 Last 2 Schiffspfund 1/2 Lisepfund Mehl (Bruns, Bgf., S. 169f./ AHL, NStB. 1459 Thome ap.) - 12.4.1461 bekennt für sich und Bruder Kort van dem Berge, von Bergenfahrer Brun Hoveman Abrechung und Zahlung erhalten zu haben, wegen Brun Hovemans zelschop mit Dyderiks in Bergen verstorbenem Bruder Hans van dem Berge und einer 21

zelschop zwischen Dyderik und Brun Hoveman (Bruns, Bgf., S. 98 Anm. 9/ AHL, NStB. 1461 quasim.) - 1464 (Ass. Mar.) Schuld bei Hans Luneborg 162 mk. lub. - 1465 (Oculi) wohnhaft Lübeck, Mengstraße - 1466 (ad. vinc. Petri) Schuld bei Hinrik tor Hope, Brand Hogeveld und Everd Haleholscho 60 mk. lub. gegen Verpfändung der fahrenden Habe und des Hauses - 1466 (Batholomei) von Kersten Brothus 88 mk. lub. aus Schuld des Hans Kraen erhalten - 1467 (Jubilate) Hinrik Moller, Alf Westede, Hans Lange, Hans van Blancken, Peter Göß und Brun Hoveman fordern als Freunde Dideriks Öffnung von dessen Nachlass - 1473 (Jubilate) Streit zwischen Kindern und Hinrik Moller wegen Schuld und Gegenschuld von dem Berge, Hans - gestorben vor 12.4.1461 (AHL, NStB. 1461 quasim.) (Berghe) - Brüder: Dyderik van dem Berghe, Kort van dem Berghe - 1436-1447 in Englandhandel (Boston, London) nachweisbar (Jenks, Bd. 3, S. 856) - 1447 Gesellschaft mit Cort Hurleman (HUB 8, 380 §3) - 1448 Verlust von Schiff an Engländer, u.a. mit Waren des Cord Hurleman für 200 engl. Pfund (HUB 8, 215 § 62) -> 1/2 des Schiffes gehörte Cord Hurleman (ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.16) - 1451 (Jacobi) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck über 361 mk. lub. Schuld des Ludwig von Gera, Leipzig, bei sel. Jacob van dem Berge - soll laut Testament des Dyderik van dem Berghe von 1455 Pilgerfahrt nach Trondheim machen (lassen) - 1455 Testamentvormund des Dyderik van dem Berghe (Bruns, Bgf., S. 99) - vor 1461 zelschop mit Brun Hoveman (Bruns, Bgf., S. 98 Anm. 9/ AHL, NStB. 1461 quasim.) - 1471 erben Hans und Hinrik von Bergen von Vater Albertus Schmiedestraße 981 - Verkauf 1471 (AHL, PK) van dem Berghe, Hinrik - 9.5.-23.6.1368 Einfuhr von Stockholm nach Lübeck (Lechner, (de Monte) S. 141, Nr. 364) - 9.5.-23.6.1368 Ausfuhr von Lübeck nach Stockholm (Lechner, S. 144, Nr. 373) - 9.5.-23.6.1368 Einfuhr von Wein aus Oldesloe nach Lübeck (Lechner, S. 167, Nr. 506) 22

- 24.6.-30.9.1368 Einfuhr von Stockholm nach Lübeck – Butter im Wert 30 mk. Lub. - 1.10.1368-10.3.1369 Ausfuhr von Lübeck nach Danzig (Lechner, S. 267, Nr. 1068) - 1376 Gesellschaft mit Johann Wartberch (b) 1376 (Bruns, Bgf., S. 24) - 1376 Testamentvormund des Johann Wartberch (b) (Bruns, Bgf., S. 24) - 9.6.1381 schulden Hinrik van dem Berghe und Johann Wartberch (b) gemeinsam dem Ludeke Dinning 150 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 24 Anm. 1/ AHL, NStB. 1381 trinitatis) van dem BERGHE, Johann - 1.10.1368-10.3.1369 Einfuhr von Fehmarn nach Lübeck – Getreide Wert 55 mk. Lub. (Lechner, S. 299, Nr. 1322) - 1388 Gesellschaft in Bergen mit Hans Stuve und Schuld bei diesem (Bruns, Bgf., S. 33) - 1415 Testamentvormund des Hinrik Meyer (Bruns, Bgf., S. 50) van dem BERGHE, Kort - 1455 mit Bruder Hans van dem Berghe in Testament des Bruders Dyderik van dem Berghe in dessen Güter in Bergen eingesetzt (Bruns, Bgf., S. 98f.) - 1461 mit Bruder Dyderik van dem Berghe wegen Nachlass des Hans van dem Berghe mit Brun Hoveman verglichen (Bruns, Bgf., S. 98 Anm. 9/ AHL, NStB. 1461 quasim.) -> 1461 (Quasimodogeniti) Gewährung von freier Kost auf Lebenszeit durch Brun Hoveman van dem BERGHE, Nicolaus - 13.12.1424 Bergenfahrer -> kauft von socius Johann van Wedel Anteil an societas der beiden für 500 mk. lub. (gelegen: Seestaven in Goltscho) (Bruns, Bgf., S. 158/ AHL, NStB. 1424 Lucie)

BERKHOF, Godeke - Revaler Flandernfahrer (Dierck, S.) (Berchof, Ghosschalk) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 36 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840)

BERNDES, Ludeke - gestorben vor 1462 (Dyonisii) - 1459 (Letare) Bergenfahrer, Schuld des Arnd Verman 100 mk. lub. - 1459 (Letare) Zahlung von 212 mk. lub. an Gerd Vuseken aus Schuld von 345 mk. gemeinsam mit Hinrik Hoppener, Bergenfahrer - 1462 (Dyonisii) Rückzahlung von 100 mk. lub. an Erben des Ludeke durch Arnd Verman 23

van dem Berne, Bernd - 1425 Testamentvormund des Johan van dem Berne (Bruns, Bgf., S. 57) - 1433 Testamentvormund des Lambert Velthusen (Bruns, Bgf., S. 65) - 1436 Testamentvormund des Hinrik Papendorp (Bruns, Bgf., S. 68) - 1439 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 74) - 1440 (zweiter Mittwoch in Fastenzeit) Schuld des Hinrik Vlederman 123 mk. lub. - 1445 (Mathei) Schuld des Albert Wennemer, Stralsund, 339 mk. lub. - 1446 (omn. sanct.) Auflösung einer wedderlegginge mit Hans Pressin, Reval -> Schuld des Hans 387 mk. lub. -> Übergabe von verschiedenen Tuchen und anderen Waren von Bernd an Pressin - 1446 (Lucie) Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen - 1448 (Nat. Mar.) Schuld des Cord Kuderbach 44 mk. lub. - 1450 (Jubilate) von Vollmächtigen der Gläubiger Jacobs von Hacheden 37 mk. 4 ß 4 pen. lub. erhalten - 1450 Testamentvormund des Lambert Ekey (Bruns, Bgf., S. 86) - 1451 (Marg.) Auflösung einer selschop mit Hans Leytbordriff - 1452 (Antonii) Rückzahlung von 28 mk. 6 pen. Schuld des Hinrik Vlederman - 1452 (NStB.) Gläubiger der Johan van Reyde, Bürger zu Köln, und Cord Mertz, Bürger Lübecks, über 778 mk. lub., zahlbar in 2 Raten - 1452 (Palmarum) als Testamentvollstrecker des Hinrik Goleke gemeinsam mit Godeke Konig Auseinandersetzung mit Godeke Goleke - 1452 (trinitatis) Empfang von 70 mk. lub. für Grete Eylerdes - 1454 (Jacobi) Gläubiger der Heyne Boltze und Ludeke Wuchtenbeke über 799 mk. 3 ß lub. - 1454 (Elisabeth) Schuld des Hans Fricke 318 mk. 12ß lub. - 1455 (pasche) Auseinandersetzung mit Clawes Grabow, gen. Macke, wegen zelschoppen unde wedderlegginge - 1456 (Dyonisii) Schuld des Marquard Grote von 20 mk. lub. und 200 den. lub. - 1456 (Thome) Schuld des Heyne Bolte über 120 fl. rh. 24

durch Ratsspruch bestätigt - 1458 (Conv. Pauli) Schuld des Peter Dorhusen 26 mk. lub. - 1458 (Ex. St. Cruce) Schuld bei Greteke Witmund 120 mk. lub. - 1458 (Martini Ept.) Schuld des Brauers Bernd Rackgow über 60 mk. lub. gegen Pfand von Braupfannen - 1461 (Dorothee) Schuld des Cord Mehnerode 351 mk. 4 ß lub. - 1467 (Dyonisii) 100 mk. lub. aus Testament an Hans von dem Berne aus Westfalen van dem BERNE, Johan - 1415 Testamentvormund des Hinrik Meyer (Bruns, Bgf., S. 50) - 1421 Testamentvormund des Hinrik Arndes (Bruns, Bgf., S. 55) - 29.11.1425 Testament (Bruns, Bgf., S. 56f.) -> krank -> nach Wolbek 2 mk. lub. und 20 mk. lub. -> Ehefrau Telseke und Tochter Telseke -> Vormünder: Johann Bergh, Ludeke van der Heyde, Hermann Ropeke, Lambert Wikinghof, Bernd van dem Berne

Beseler, Cersten - 1431-1449 u.a. im Englandhandel - London, Durham, (Christian) Plymouth, Westmoreland, Gft. Norfolk, Gft. Lincoln, Lübeck, Brügge, Baie, Portugal (Jenks, S. 858) - 1453 (Cantate) mit Hans Richerdes und Diderik van der Beke Vormund der Kinder des Hinrik Vlederman - 1454 (Ass. Mar. virg.) Miterbe des Bertold Lange

Beyer, Gherd - 1433 Gesellschaft mit Lambert Velthusen (Bruns, Bgf., S. 65) -> in dessen Testament bedacht

BILEVELT, Gerd - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1381 nach Bergen 201 mk. lub. von Bergen 285 mk. lub. - 1384 nach Bergen 313 mk. lub. von Bergen 490 mk. lub. von der Binke, Johann - auseinandergesetzt mit Johan Trage 22.2.1397 (Bruns, Bgf., S. 52 Anm. 2/AHL, NStB. 1397 cath. Petri)

BISCOP, Hinz - gestorben vor 29.6.1376 (NStB. Petri et Pauli) - 1368 Gesellschaft mit Meyneke von Hamm (Bruns, Bgf., S. 14) 25

- 1368 Testamentvormund des Meyneke von Hamm (Bruns, Bgf., S. 15) - 18.3.-8.5.1368 7 Last Salz, Wert 63 mk. Lub., von Lübeck nach Gotland (Lechner, S. 99, Nr. 102) - 9.5.-23.6.1368 5 Tuche von Oldesloe nach Lübeck (Lechner, S. 169, Nr. 514) - 24.6.-30.9.1368 Tuch im Wert von 112 ½ mk. Lub. von Oldesloe nach Lübeck (Lechner, S. 232, Nr. 856) - verm. Kölner Flandernfahrer (Dierck u.a., S. 42f., Nr. 35.1) - 1370 beschuldigt Arnold von Kassel wegen Lieferung von 5 Fässern Wein -> eigentlich für Johan Schepenstede und Everhard Paal => Abweisung der Klage der Rat Lübeck am 21.3.1370 (Asmussen, S. 605f.) - 16.11.1374 Testament (Bruns, Bgf., S. 20f.): -> 2 Kinder (in Bergen?) 20 mk. den. -> nach Coesfeld 50 mk. lub. -> nach Winterswik in Westfalen 100 mk. lub. -> Vormünder: Johann Cusvelt, Meyneke van Hamm, Ludeke van Osenbrugge, Eberhard Paal, Hinz Witte - 29.6.1376 quittieren Meyneke van Hamme, Ludeke van Osenbrugge und Eberhard Paal als Testamentvollstreckern Johann Rode und Hinrik Witte wegen societas et contrapositio, die sie mit Hinrik Biscop hatten (Bruns, Bgf., S. 21 Anm. 1/ AHL, NStB. Petri et Pauli)

Bispenrade, Heyne - 1498, 1.11. (Oms. Sanct.) mit Amelung Recke und sieben weiteren Reeder des Schiffers Jachim Volckqwyn - 1492, Export HL nach HWi/HRo, ½ last kopper, Wert: 90 mk. lub. (Vogtherr, S. 130) - 1492, Import HL aus Stockholm, 3 last las, Wert: 180 mk. lub., Schiffer: Gert Bur (Vogtherr, S. 130) - 1494, Export HL nach Reval, 20 last Baie, Wert: 320 mk. lub., Schiffer: Hans Gerdes (Vogtherr, S. 130) - 1494, Import HL aus Stockholm, 1 ½ last las, Wert: 90 mk. lub. (Vogtherr, S. 130)

Biter, Hermann - 1447 Testamentvormund des Clawes Kystenbuek (Bruns, Bgf., S. 78)

BLAKE, Hinrik - verschiffte 40 Last (Hering von Falsterbo?) zum Verkauf nach Bergen -> 21.10.1327: Verhandlung des Streitfalls mit Schiffern vor Vögten auf Falsterbo (LUB 2, 487)

26

BLANCKE, Cord - gestoren 1510 in Bergen (PK) -> Testament verlesen in Lübeck

Bleken, Tomas - 1434 (Sonntag nach Pfingsten) vor Norwegen Schiff an (Blekere) Engländer verloren (5 über Bord, viele verwundet) -> Schaden: 20.000 mk. lub. (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.11) - 1434 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 860)

Bliboun, Hankyn - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756)

BLIXEN, Olricus - Güter aus Bergen durch Bremer Bürger Hinrich Münster mit Arrest belegt -> Blixen durch Bau der Marienkirche in Bergen und andere Geschäfte an rechtzeitigem Erscheinen in Bremen gehindert -> Brief Bischofs Olaf von Bergen an Lübeck (1440-1445) (HUB 7, 642/ DN 7,2, n. 428)

BLOCK, Arend - gestorben 23.1.1549 (AHL, PK) - 1491 Mitvormund der Elsebe, Tochter des Clawes Munter (PK) - 1491, 13.5. (Asc. Dom.) Bürger zu Lübeck, mit Lübecker Bürger Hermen Wulff Bestätigung, dass Blesius Hane aus Wismar, Sohn des Wismarer Ratsherrn Tymme Hane, zu Weihnachten als Ratssendebote bei Tag der wendischen Städte vergattert war - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 2 last solt, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Peter Ramelow (Vogtherr, S. 138) - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Hinrik Hane (Vogtherr, S. 138) - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Hanseygh (Vogtherr, S. 138) - 1492, Import HL von Stockholm, 1 schimmese, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: Peter Ruter (Vogtherr, S. 138) - 1493, Export HL nach Reval, 1 droge tunne, Wert: 12 mk. lub., Schiffer: Gert Ovendorp (Vogtherr, S. 138) - 1493, Export HL nach , 5 tunnen rotscher, Wert: 20 mk. lub., Schiffer: Claus Winter (Vogtherr, S. 138) - 1493, Export HL nach Stockholm, 4 tunnen rovesat, Wert: 0, Schiffer: Oleff Taveste (Vogtherr, S. 138) - 1493, 31.3. (Palm.) mit Merten Ferst von Jürgen Munter als vollberechtigte Handlungsbevollmächtigte eingesetzt - 1496, 29.8. (Dec. Joh. Bapt.) Vergelich mit Hinrik Bargen, Sohn von Arndts verstorbener Frau Anneke, wegen Rente auf 27

Grundstück in Lübeck an Anneke, die nach deren Tod an Hans Bargen und Arndts Kinder übergehen sollte. - 5.4.1498 mit Lambert Loff Abgesandter des Kontors zu König von N und DK, wegen Streitigkeiten, u.a. von Vogt auf beschlagnahmtes Schiff (AHL, Bgf. 113) - 1499, 8.4. (Palm.), mit Lambert Loff Auseinandersetzung mit Kaufmann in Bergen, vertreten durch drei Älterleute -> Vergleich und friedliche Einigung - 1499, 27.5. (Exaudi) Auseinandersetzung mit Hans Cordes, wegen 600 mk. lub., die Arndts Frau Anneke aus Erbe von Mutter zufallen sollten -> Einigung: 400 mk. lub. an Rentenhovetstol an Anneke, 49 ½ mk. lub. verrechnet aus Schuld des Arndt bei Hans - 1499, 19.11. (Elisabeth), u.a. Zeuge bei Abrechnung zwischen Gerd Ghevekoten und Roleff van Dyem - 1504 Frau: Anneke, Tochtermann: Clawes Werneke (AHL, PK) - 1518 am Kontor (AHL, PK) - 1518 Sohn Bartolomeus Block stirbt in Bergen (AHL, PK) - 1528 Ältermann am Kontor (5.2.) (AHL, NStB. 5.2.1528) - 1530 Zeuge bei Abrechung zweier Gesellschafter -> als Bürger Lübecks bezeichnet (Bruns, Bgf., S. 210) - 1549 in HL Testament verlesen (AHL, PK)

BLOCK, Arnold - 1467 (Letare) Auflösung einer wedderlegginge mit (Arnd) Volmer Noppenstede und Hinrik Bulle - 1474 mit Kontorsekretär Christian von Geren Vertreter des Kontors bei Verhandlungen mit englischem König um Übernahme des Stalhofs in Boston (AHL, Bgf. Nr. 120/ HR II, 7, Nr. 187)

BLOCK, Bartholomeus - gestorben 1518 in Bergen (AHL, PK) -> Vater: Arend Block

Blogebom, Hans - 1406 Testamentvormund des Kersten Nyestad (Bruns, (Bloyebom) Bgf., S. 41)

Blogebom, Konrad - Gesellschaft mit Hinrik Nyestad und Johan (Bloybom) Buxtehude -> Buxtehude verkauft Anteil am 1.5.1396 an Kersten Nyestad für 306 mk. lub. (AHL, NStB. 1396 asc. Dom.) - 1393/94-1403/04 im Handel mit Boston nachweisbar (Jenks, S. 861)

Blogebom, Kort - 1406 Testamentvormund des Kersten Nyestad (Bruns, 28

(Bloyebom) Bgf., S. 41)

BLOK, Tydeman - Flandernfahrer aus Lübeck/ Kolberg - Verzeichnis über Waren, die im Bergenhandel in Sluis weggenommen wurden 1383, 1387, 1388 (Dierck u.a., S. 45, Nr. 38.1) - 1387/88 – 1392 in Boston, Kolberg und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 861)

Blom, Hans - 1493, 14.9. (Ex. Cruc.) mit Caryn Meßbach, Brügge, Vollmacht der Gläubiger sel. Gerd Sundesbekes, nachgelassene Güter zu verkaufen und Gläubiger auszuzahlen

Blomendael, Leffart - Danziger Bürger, 1/16 an Schiff des Lorentz Kamerman (10.7.1452) (HUB 8, 157) - 1421-1452 in Yarmouth, Lynn, England, Danzig, und Pernau (Jenks, S. 861)

BLOTZE, Hinrik - 1494, 15.7. (Div. Apost.) bekennt Schuld bei Hans Schulte 1.255 mk. lub. 9 ß -> dazu Auseinandersetzung über Güter in Bergen -> Zeugen: Schiffer Odebrecht Gransyn und Frederik Sasse, Kopgeselle in Bergen - 1497, 19.3. (Palm.) Verkauf der Gesellschaft der in Bergen verstorbenen Albert Koning und Hinrik Blotze für 900 mk. lub. durch Hans Schulte an Hermen Meyer und Dame Smyt, Kopgesellen in Bergen

Blucher, Ludeke - "der Marschal" - Neffe: Hans Kracht - 1430 Testamentvormund des Hans Kracht (Bruns, Bgf., S. 63)

BOCKHOLT, Hinrik - 1495 in Burg auf Fehmarn, überlässt Witwe des Vorbesitzers Mengstr. 96 (AHL, PK) - 1499, 2.7. (Vis. Mar.) Kopgeselle zu Bergen, Vollmacht von Hans Kremer, Kopgeselle zu Bergen, von Diderik Bringkman aus Schuld 51 ½ mk. lub. 2 ß zu fordern - 1502, Bergenfahrer, Schüttingschaffer – Bürger (AHL, PK) - 1502 Kauf zwei Buden Konigstr. 911, 912 – Zwangsverkauf 1503 wegen 14 mk. lub. Wieb. Rente (AHL, PK) - 1540, 18. Woche, Beisetzung in Lübeck (AHL, PK)

Bode, Bernt - 1461 Testamentvormund des Cord Bode (a) (Bruns, Bgf., S. 105) -> bezeichnet als "Herr"

29

BODE, Cord (a) - gestorben vor 1461 (Martini) (Bade) - Sohn: Hermann Bode (b) (Bruns, Bgf., S. 80, 88, 105) - Brüder: Hennyng Bode, Hermann Bode (a) - 1428 782 mk. lub. Schuld bei seinem Vetter Heyne Bode aus Kauf einer Gesellschaft (Bruns, Bgf., S. 60) - 28.6.1448 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 80) -> Neffe Cord Bode (b) Schuld bei ihm -> Gesellschaft mit Cord Bode (b) -> Karherina, Tochter in Bergen, 1 Last Mehl -> 5 mk. lub. nach Gronau/ Sachsen -> Ehefrau Katharine -> Vormünder: Kort Bode (b), Berthold Voss, Brun Struwe, Tile Middendorp - 6.8.1451 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 88f.) -> Neffen Cord Bode (c) und Tideke Bode Häuser in Bergen -> Neffe Cord Bode (b) Kleidung -> Tochter Katherine in Bergen 1/2 Last Mehl -> nach Gronau "dar ik geboren byn", 10 mk. lub. -> Ehefrau Katherine -> Vormünder: Cord Bode (b), Berthold Voss, Brun Struwe, Tile Middendorp - 1456 (Cantate) Auflösung einer wedderlegginge mit Cord Bode (b) -> Restschuld des Cord Bode (b) 1030 mk. lub. - 1457 (Quasim.) Erhalt von 100 mk. lub. von Cord Bode (b) - 13.6.1461 3. Testament (Bruns, Bgf., S. 104f.) -> zelschop mit Cord Bode (b), Wert 830 mk. lub. (je) -> zur Verrentung -> nach Gronau und Elze je 5 mk. lub. -> Kinder Hinrik und Metteke -> Haus in Mengstraße in Lübeck -> Sohn Hermann Bode (b) zu Segeberg 6 mk. lub. -> Vormünder: Bernt Bade, Bertold Vos, Rotger van dem Bure, Hinrik Detmers - 1461 (Martini) Kinder Hinrik und Metteke erhalten Zuversichtsbrief des Rates Lübeck, der Hermen Soest bevollmächtigt, Besitz ihres in Braunschweig verstorbenen Vaters entgegenzunehmen - 25.7.1462 bekennt Cord Bode (b), den Kindern des Cord Bode (a) , Hinrik und Metteke, 830 mk. lub. aus dem Kauf etliker husere, hoff unde schuld von deren Vater schuldig zu sein, zahlbar jeweils Weihnachten mit 60 mk. lub. (AHL, NStB. 1462 Jacobi) -> getilgt 8.4.1475 (Bruns, Bgf., S. 104f. Anm. 12/ AHL, NStB. 1475 sabb. a. mis. Dom.)

30

BODE, Cord (b) - Onkel: Cord Bode (a) (Bader, Bude, Bade/ Cordt, Kort) - 1448 Forderungen an und Gesellschaft mit Cord Bode (a) (Bruns, Bgf., S. 80) - Testamentvormund des Cord Bode (a) 1448 (Bruns, Bgf., S. 80) und 1451(Bruns, Bgf., S. 89) - 1449-1463 im Englandhandel nachweisbar – Hull, Baie (nicht Boston) (Jenks, S. 862) - 1451 in Testament des Cord Bode (a) bedacht (Bruns, Bgf., S. 89) - 1456 (Cantate) Auflösung einer wedderlegginge mit Cord Bode (a) -> Restschuld bei (a) 1030 mk. lub. - 1457 (Quasim.) Rückzahlung von 100 mk. lub. an Cord Bode (a) - 1461 zelschop im Wert von 830 mk. lub. (je) mit Cord Bode (a) -> zur Verrentung (Bruns, Bgf., S. 104) - 25.7.1462 bekennt, Kindern des Cord Bode (a) 830 mk. lub. aus Kauf etliker husere, hoff unde schuld von deren Vater schuldig zu sein, zahlbar jeweils Weihnachten mit 60 mk. lub. (AHL, NStB. 1462 Jacobi) -> getilgt 8.4.1475 (Bruns, Bgf., S. 104f. Anm. 12/ AHL, NStB. 1475 sabb. a. miss. Dom.) - 1475/76 Ältermann des Kontors in Bergen (20.6.1476) (HR II, 7, Nr. 338) -> gemeinsam mit Hans Rosman bei Vergleich mit den Schuhmachern in Bergen als olderlude des Kontors genannt (-> Bruns, Bgf., S. XXIV) -> im selben Jahr mit Hermann Witte als olderlude van den achteyn mannen bezeichnet (HUB X, S. 322 Anm. 4) - 1479 Ältermann des Kontors in Bergen (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 601, fol. 1r, Nr. 6) (Cord Bude)

Bode, Cord (c) - Onkel: Cord Bode (a) - 1451 in Testament des Cord Bode (a) mit Tideke Bode bedacht (Bruns, Bgf., S. 89)

BODE, Eggert - gestorben vor 1467 (Rem.) - Vater: Hennike Bode, Odetze bei Celle - 1467 (Rem.) in Bergen verstorben, Übergabe von 62 rh. G. aus Nachlaß an procuratores des Hennike Bode durch Robeke Rygerdes

Bode, Hans - Bruder: Ludeke von Hameln - Onkel: Heyne Bode 31

-> in Testament des Heyne Bode 1428 bedacht (Bruns, Bgf., S. 60)

Bode, Hennike - Sohn: Eggert Bode - wohnhaft Odetze bei Cell - evtl. identisch mit Hennyng Bode

Bode, Hennyng - Brüder: Cord Bode (a), Hermann Bode (a) (Bruns, Bgf., S. 80)

Bode, Hermann (a) - Brüder: Cord Bode (a), Hennyng Bode (Bruns, Bgf., S. 80)

Bode, Hermann (b) - Vater: Cord Bode (a) - 1461 zu Segeberg (Bruns, Bgf., S. 105)

BODE, Heyne - 10.4.1428 Testament (Bruns, Bgf., S. 60f.) -> Söhne Bruder Jon, Bernhard und Bertold, Tochter Elzebe (uneheliche Kinder in Bergen?) -> Neffe Ludeke von Hameln Haus in Mikkelgarden -> 18 mk. lub. Schuld des Schuhmachers Drewes Parkentin -> Hans Bode, Bruder des Ludeke von Hameln, 10 mk. lub. und Gerät -> Cord Bode, Vetter, Schuld von 782 mk. lub. aus Verkauf einer Gesellschaft -> Johann van der Heyde sein Wirt -> nach Elze 5 mk. lub. -> nach Gronau 14 mk. lub. -> Vormünder: Johann van der Heyde, Ludeke van der Heyde in der Mengstraße, Ludeke Storm, Ludeke von Hameln

Bode, Nicolaus - 1496, 15.8. (Ass. Mar.) Prokurator des Johannes Brand

Bode, Tideke - Onkel: Cord Bode (a) - in Testament des Cord Bode (a) 1451 gemeinsam mit Cord Bode (c) bedacht (Bruns, Bgf., S. 89)

Bodek, Jakob - Steuermann des Clawes Storkels - Diebstahl von Storkels gehördendem Gut in Bergen, nach Stralsund abgesetzt (HUB 5, 740) - 21.9.1406

Bodeker, Hermann - 1451 Testamentvormund des Hinrik Kemenade (Bruns, Bgf., S. 94) - Lübecker, 1449-1451 in England, Bergen, Danzig und Lübeck (nicht Boston) (Jenks, S. 862)

32

Bodenhusen, Hinrik - 1452 masschop des Peter Brand (Bruns, Bgf., S. 96) - 1452 Testamentvormund des Peter Brand (Bruns, Bgf., S. 96) - 1455 (Palm.) Vormund des in Bergen verstorbenen Bertold van Sneen - 1455 (Quasim.) Auseinandersetzung mit Peter Brand wegen zelschopp unde wedderlegginge in kopenschoppen -> Schuld von 650 mk. lub. zu zahlen in 3 Raten - vor 1460 2 1/2 mk. lub. für Hinrik Clawesson an Simon Hake gezahlt (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 977)

Bodenwerder, Tyderic - 26.7.1368 von Danzig nach Lübeck Weizen im Wert 90 mk. (Tydemannus) Lub. (Lechner, S. 237, Nr. II D 30) -> aus Lübeck stammend - 8.11.1407 Auflösung einer societas sive contraposicione marcimoniali mit Hinrik Schuttorp, Godeke Paal und Testamentvollstreckern des Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 155/ AHL, NStB. 1407 wilhadi)

BOEKHOLT, Hans - 1464 Testament (Bruns, Bgf., S. 108) -> an einzelne Personen Haus und Hof in Burgdorf bei Zelle -> Rest an Ehefrau Metteke -> Vormünder: Hans Gherken, Bertold Vogeler

BOFING, Herman - Danziger Bürger, 1432 Fracht mit Schiff des Hinrik Lissow nach Bergen (HUB 6, 1075)

Boke, Hans - gestorben vor 1447 (Pur. Mar.) - 1447 (Pur. Mar.) nach Tod bei Schiffsuntergang vor Møn Übergabe seines Nachlasses durch Everd Lemgow an Kersten van Kempen to der Boken, Henneke - Neffe: Ghodeke Paal - 1397 Gesellschaft mit Ghodeke Paal und Bernd to der Bruggen (Bruns, Bgf., S. 38) - 1397 Testamentvormund des Ghodeke Paal (Bruns, Bgf., S. 38)

BOLE, Johan - Bergenfahrer aus Amsterdam (Seifert, Kompagnons, S. 287/ HR II, 2, Nr. 262 und 264)

Bolte, Detleff - 1432 Schuld von 600 mk. lub. bei Tidekin Lauenburch (Bruns, Bgf., S. 63) - 1432 Testamentvormund des Tidekin Lauenburch (Bruns, Bgf., S. 64) 33

BONEHOLT, Hermen - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1398 nach Bergen 239 ½ mk. lub. von Bergen 490 mk. lub. - 1399 nach Bergen 122 mk. lub. von Bergen 60 mk. lub.

Boonhorst, Hinrik - 1395 Testamentvormund des Johann Witte (Bruns, Bgf., S. 36) - 1395-1404 Schonenfahrer-Ältermann (Bruns, Bgf., S. 36 Anm. 3) - 4.3.1403 Gläubiger der Thideman Nyenborch und Everhard Nyenborch über 225 mk. Lub. (Asmussen, S. 547)

BOONHORST, Marquard - gestorben 5.13.1432 (Bruns, Bgf., S. 36 Anm. 5) - 1395 Testamentvormund des Johann Witte (Bruns, Bgf., S. 36) - kauft 7.6.1414 von Amelius Luchow dessen Drittel an societas, die er in Bergen mit Tidekin Lauenborch hat und das Inventar dessen Hofes "to dem Lowen" für 318 mk. lub. (Rückkaufvorbehalt bis 8.9.1414 für 318 mk. lub.) (Bruns, Bgf., S. 36 Anm. 5/ AHL, NStB. 1414 corp. Chr.) - Ratsherr in Lübeck 1402-1408 (Jenks, S. 864; Bruns, Bgf., S. 36 Anm. 5; Asmussen, S. 171) -> Ältermann der Schonenfahrer in Lübeck (Jenks, S. 864) - 1389/90-1432 in Boston, Hull, Lübeck, Danzig, Reval, Swin und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 864) tor BORCHMOLEN, Hans - 1497, 2.2. (Pur. Mar.) Kaufgeselle in Bergen, geboren in , Auseinandersetzung mit Ghiseke Reetmeyer, Bürger in Lübeck, und Taleke Bramer, Witwe des Gerd Bramer, über testamentarische Vermachung des Gerd an Hans’ Schwester

BORDING, Clawes - gestorben vor 27.5.1487 (Exaudi) - 1487, 27.5. (Exaudi) Verkauf einer Gesellschaft in Bergen mit Hinrik Gladouw, Ratsherr in Wismar, an Markus Hessen und Markus Bording -> selbst verstorben

BORDING, Markus - gestroben vor 15.6.1493 (AHL, NStB.) - 1487, 25.7. (Exuadi) mit Markus Hessen Gesellschaft in Bergen von Hinrik Gladouw, Ratsherr in Wismar, und sel. Clawes Bording inkl. aller Schuld, Unschuld, Häuser etc. gekauft -> 1489, 21.12. (Thome) Rückgabe der gesamten 34

Gesellschaft wegen Nichtbezahlung -> neue Schuld übernehmen Bording und Hessen - 1493, 15.6. (Viti) Urteil des Rates HL im Streit zwischen Markus Hessen und Hinrik Gladouw um Bordings Nachlass in Bergen -> Teilung der selschup und Markus’ Teil an Gladouw -> neuer Spruch vom selben Tag; Gladow belegt mit Zeugen Hans Jungen und Enwold Vrese, dass Hessen seinen Teil von Gladouw nur geliehen hatte

Børensson, Ranny - 1438 Schuld bei Jordan Sasse > 100 Fische (Bruns, Bgf., S. 71), Norderfahrer van BORKEN, Hans - 21.6.1447 wedderlegginge unde selschop mit Lambert Westendorp (Bruns, Bgf., S. 78) - 1.8.1457 mit Hinrik Schuddemouve Schuld von 113 mk. lub. bei Hans Pleskow und Marquard van Hachten -> in Bergen über Gerd Ballin als Ware erhalten -> Rückzahlung mit erster Flotte in Bergen (Bruns, Bgf., S. 167/ AHL, NStB. 1457 ad. vinc. Petri) - 1464 (Judica) Streit mit Cord Hurleman über Schuld des Hinrik Schuddemowe -> Zahlung von 46 mk. lub. an Cord van BORKEN, Hinrik - gestorben 1389 (AHL, PK) - vor 11.4.1367 Heirat mit Alheyd (+ nach 11.4.1367) (HR I, 3, Nr. 343 § 46) - Kind: Katherina, genannt 1389 und 1390 - Geschwister: Johan van Borken, Schwester - Verwandte: avunculi Borchard van Borken, Hennekin van Borken, Herman van Borken (Asmussen, S. 300) - Tuchhändler, Flandern- und Bergenfahrer (Asmussen, S. 301) - 1.11.1344 Neubürger Lübeck (Asmussen, S. 301) - vor 30.4.1357 in Rom mit Margharete Pleskow (Asmussen, S. 301) -> deshalb in Testamenten von Margharete Pleskow, Witwe des Johan Pleskow, und Ratsherrn Jacob Pleskow mit 20 bzw. 10 mk. Lub. bedacht - 1366 Kauf Fischstraße 13 -> nach Tod 1389 erbt Tochter Katherina -> Verkauf 1390 (AHL, PK) - 11.4.1367 Testament (Asmussen, S. 301) -> Gesellschaft mit Onkel Borchard van Borken quitt -> Vormünder: Johan von Osenbrugghe, Hinrik van Osenbrugghe, Conrad von Minden, Johan von Hannover - 1367 Testamentvormund des Johan Coesfeld (Asmussen, S. 35

303) - 26.6.1367 Schuld bei Jacob Pleskow 6 fl. lub. (Asmussen, S. 301) - 2.4.1368 mit Johan von Osnabrück und Lambert Sluter Bürgschaft an Rat Lübeck über 600 mk. lub., die an Rat Hamburg gehen für Freikauf eines durch Leute aus Hadeln geraubten Schiffes, das verm. den drei Kaufleuten gehörte (LUB 4, Nr. 118) - 1369 Testamentvormund des Johannes Steding (Bruns, Bgf., S. 17) - 10.8.1370 Bürgschaft für 200 mk. lub. mit Hinrik Osenbrugghe, Herman von Haghen und Johan Grote für Schuld des Gherhard Hamborch bei Frider Rubow (Asmussen, S. 303) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 300, Nr. 11) - zwischen März und Juni 1372 in Brügge (Krüger, Steuerlisten, Nr. 62/ 143) - 31.12.1373 Schuld des Danzigers Hinrich Bokholt 38 mk. lub., die Hinrik aus Anteil des verstorbenen Werner Hinughes hat (Asmussen, S. 301) - 1376 Darlehen bei Johan von der Hamme 200 mk. Lub. (Asmussen, S. 301) - 7.5.1377 Gläubiger des Hinrik Moerekes 20 mk. Lub. (Asmussen, S. 301f.) -> Verpfändung von Hausrat, u.a. 3 flandr. Tuche - 1368/69 Einfuhr von Tuch nach Lübeck über Oldesloe Wert 609 mk. Lub. (Asmussen, S. 302), dazu Hering aus Schonen für 24 mk. Lub., Reis nach Brügge für 150 mk. Lub. - Ein- und Ausfuhr Lübeck 1368/69 (Asmussen, S. 302): - 9.5.-23.6.1368: - 2x Waren unbekannter Art aus Bergen (L, 163, Nr. 486, 489) - 24.6.-30.9.1368: - Tuch im Wert von 474 mk. Lub. von Oldeloe (L, 230, 853; 233, 857; 234, 859) - Fisch im Wert von 290 mk. Lub. von Bergen (L, 226, 841) - Waren aus Oldesloe (L, 237, 875) - Waren nach Oldesloe - 1.10.1368-10.3.1369: - Tuch im Wert von 135 mk. Lub. von Oldesloe (L, 302, 1355) - Hering im Wert von 24 mk. Lub. von Schonen (L, 307, 1375) - 3.6.1369 (Pfundzoll Hamburg): - Tuch im Wert von 32 lb. Flandr. aus Flandern - 1372 zusammen mit Hugh Bontscoc Einfuhr von 19 Tonnen Bier nach Brügge (Krüger, Steuerlisten, nr. 62/143) 36

- Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1368/69 nach Bergen 91 mk. lub. von Bergen 262 mk. lub. - 1378 nach Bergen 70 mk. lub. von Bergen 140 mk. lub. - 1379 nach Bergen 44 mk. lub. von Bergen 90 mk. lub. - 1381 nach Bergen 58 mk. lub. von Bergen 100 mk. lub. - 7.4.1381 Darlehen an Adalbert von Ghandersem und Gherard van Munster 200 mk. lub. (Asmussen, S. 302) - 22.11.1382 Darlehen an Alheyd, Frau des Johan Horst, 213 mk. Lub. (Asmussen, S. 302)

BORLEM, Hans - 1497, 16.4. (Jubil.) Kopgeselle zu Bergen, Zeuge für Mathes Molre, Rostocker Ratsherr, bei Vergleich mit Hans Meyer - 1499, 14.6. (Corp. Chr.) mit Hardewich Lenard Schuld von 2.058 mk. lub. aus Kauf einer selschup in Bergen im Leppen an Mathias Molre gezahlt bei dem BORN, Curt - Bürger Göttingens - 10.7.1433: als Rechnungszeuge bei Geschäft zwischen Göttinger und Danziger Bürger genannt, z. Zt. aber nicht erreichbar, da nach Bergen gesegelt (HUB 6, 1085) von BORN, Hans - 1489 Ältermann des Kontors (AHL, Bgf., Nr. 601, fol. 1r, Nr. 9) - 1493 als Mitvormund für Anneke, Witwe des Clawes Hove, für Haus Marlesgrube 522 in Lübeck genannt (AHL, PK) de BORNE, Henneke - 9.5.-23.6.1368: (Johannes) - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 487) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Schonen, 90 mk. lub. (Lechner, S. 251, Nr. 953)

BORNHOLM, Heidenreich - Schwager: Hinrik Holtkamp (van Bardesholm/ Heydenrik) - 1384: gemeinsam mit den deutschen Kaufleuten in Boston Eler van Mynden, Tydeke Wulf, Jakob Sehusen, Hinrik van Olden und Johann Scheve (Dudesche kaplude van der Hense to Bostene, de to Berghen in Norweghen pleghen to hanterende) Kredit von je 25 Pfund an Simon Huswacker u.a. für Überbrückung von Verlusten aus Schiffsraub vor Schottland durch Flamen (HUB 4, 791) - 1388 Testamentvormund des Hinrik Holtkamp (Bruns, Bgf., S. 31) 37

- 24.8.1397 quittiert ihm Johann Grove über Empfang von 68 engl. Nobel von seiten des Trondheimer Kanonikers Hakquin Ywersson (Bruns, Bgf., S. 41 Anm. 4/ AHL, NStB. 1397 Barth.) - 1396-1409 in Boston, Lübeck, Bergen und Edinburgh nachweisbar (Jenks, S. 865) - 23.9.1409 Testament (Bruns, Bgf., S. 43) -> krank -> Dideric vn Asten und Johan von Hameln sind ihm 10 mk. penn. schuldig van des Kopmans wegen in Bergen -> Schuld des Olrik von der Heyde (mglw. aus Gesellschaft) -> Ehefrau Telseke Mitgift und 100 mk. lub. -> Vormünder: Johann Tymm, Olrik von der Heyde, Reyneke Grote, Detleff Krose - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1369/70 nach Bergen 196 mk. lub. von Bergen 83 mk. lub. - 1398 nach Bergen 58 mk. lub. von Bergen 50 mk. lub.

BORST, Albert - Stralsunder Bürger - 25.5.1452: in Bergen von Hans Maneke von Nachzahlung losgesprochen (HUB 8, 148) - 1488 Mitbegründer der Stralsunder Schiffercompagnie (HUB 8, S. 109, Anm. 1)

BORSTEL, Clawes von - gestorben vor 1517 (AHL, PK) - 1495, 3.5. (Mis. Dom.) Auflösung einer vullen selschup mit Hans Vreter -> alles Gesellschaftsvermögen an Clawes gegen Zahlung von 2.200 mk. lub. - 1496, 13.3. (Letare) Auseinandersetzung mit Hans Vreter über 1495 (Mis. Dom.) aufgelöste Gesellschaft in Bergen -> Hans soll alle Guthaben, Schuld und Geräte aus der Gesellschaft gegen Zahlung von 1.800 mk. lub. an Clawes behalten - 1497 Vormund der Kinder sel. Gotke Pleskow (AHL, PK) - 1498 Testamentar sel. Gotke Pleskows (AHL, PK) - 1498 stirbt Frau Wypke – Tochter: Anneke (AHL, PK) - 1498, 2.7. (Vis. Mar.) lt. Testament ehemalige wedderlegginge mit Hans Vreter an Bernd Triwenitz - 1498, 18.10. (Luce) bestellt für sein Kind Anneke, Tochter mit seiner verstorbenen Frau Wypke als Vormünder Diderik Basedow und Hermen Meyer - 1499, 27.5. (Exaudi) Zusage an Tochter Anneke, bei Mündigkeit aus Erbteilung der Mutter sel. Wypke 1.500 mk. 38

lub. - 1499, 15.6. (Viti) mit Hermen von Mynden und Lutke Schotman Testamentvormund des Hans Ridder + - 1499 in dot. Johannisstr. 10 – 1536 erbte Sohn Antonius (aus zweiter Ehe mit Margareta, Schwester der Barbara Tobings, Lüneburg, Tochter des Hans Vlowyk) (AHL, PK) - 1499/1505 Mitvormund der Taleke Kabel (AHL, PK) - 1502 Mitbegründer des St.-Annen-Klosters in Lübeck (AHL, PK) - 1503 Mitvormund der Wipke Sakes (AHL, PK) - 1506 Vorsteher des neuen St.-Annen-Klosters Mühlenstr. 14 (AHL, PK) - 1511 zahlt Zehnt 1 ß (AHL, PK) - 1511 eingewältigt Breitestraße 810 für 30 mk. lub. Wieb. Rente – Verkauf durch Nachlasspfleger 1525 (AHL, PK) - 1513 Wahmstr. 443 – 1518 überlassen Nachlasspfleger Haus dem Jachim Grammendorp, Ehemann der Erbin Anneke (AHL, PK) - 1514 eingewältigt Konigstr. 659 – Verkauf 1522 (AHL, PK) - 1514 eingewältigt Fischergr. 332 für 30 mk. lub. Wieb. Rente – Verkauf 1515 (AHL, PK) - 1517 Witwe Margarete (2. Frau) Testament in Lübeck verlesen (AHL, PK) - 1519 Einwältigung der Witwe für 15 mk. lub. Wieb. Rente in Mühlenstraße 832 – Verkauf 1520 - 1521 erneut eingewältigt Fischergr. 332 für 20 mk. lub. Wieb. Rente – Verkauf 1533 (AHL, PK) - 1522 Vormünder der Witwe: Hirnik Porestinck, Gotke Engelstede

Botzem, Kort - 1411 Testamentvormund des Brun Denser (Bruns, Bgf., S. 45)

BOYE, Mathias - 23.3.1482 Schuld bei Helmich Hesselmann über 316 mk. lub., zahlbar 11.11.1482, und 250 mk. lub., die er in Norwegen hatte in reder stavenware, mele unde molte mit Ausnahme der Schulden, zahlbar 11.11.1483-11.11.1486 mit je 100 mk. (bzw. 50 mk.) lub. (Bruns, Bgf., S. 108 Anm. 5/ [AHL, NStB. sam. vor judica]) -> getilgt 7.7.1485 (AHL, NStB. 1485 jovis p. vis. Marie) - 1497, 7.5. (Exaudi) wedderlegginge mit Helmig Hesselmann -> Schuld bei Helmig 54 Tonnen Rotscher und 100 rh. Gulden -> nachträglich gestrichen

39

Boynigk, Willem - 1498, 14.9. (Ex. Cruc.) mit Schwager Tyle Korner, Rostock, Auseinandersetzung mit Älterleuten der Lübecker Gewandtschneider, weil sie an Tyles Haus Wandt und Laken ausgestellt und verkauft haben -> Einigung: Tyle und Willen dürfen mit ihren Frauen bis zum Tod des letzten der vier Laken aus Bude und Keller verkaufen, danach wird Bude wieder Krambude

BOYSEMAN, Hans - Neffen: Hinrik Boyseman, Hinrik Krause (Boysman, Boytzeman) - 1436 selschop mit Hans Valenbergh (Bruns, Bgf., S. 69) - 1436 Testamentvormund des Hans Valenbergh (Bruns, Bgf., S. 69) - 19.7.1441 Testament (Bruns, Bgf., S. 74f.) -> selschop mit Hinrik Boyseman und Hinrik Krause -> Haus und Forderungen in Bergen an Neffen -> drei Kindern in Bergen 180 mk. lub. und ihrer Mutter 20 mk. lub. -> goldenen Ring an Hinrik Runge in Bergen -> nach Betheln/Sachsen, wo seine Eltern begraben sind, 10 mk. lub. -> Schwester in Betheln nebst Kindern 30 mk. lub. -> Vormünder: Hans Valenbergh, Tile Middendorp, Everd Lemegowe, Hinrik Boysman - 1460 (Jacobi) Auflösung einer selschop mit Hans Valenberg und Neffen Hinrik Boyseman und sel. Hinrik Kraus

BOYSEMAN, Hinrik - Bruder: Hinrik Krause (Boytzeman) - Onkel: Hans Boyseman - 1441 selschop mit Hans Boyseman und Hinrik Krause (Bruns, Bgf., S. 74) - 1441 Testamenvormund des Hans Boyseman (Bruns, Bgf., S. 75) - 1441 (Viti) Bergenfahrer, beschuldigte im Namen seiner selschop Schiffer Hermen Hageveld, Fracht von Bergen nach England nicht befördert zu haben, forderte 60 engl. Pfund und 10 engl. Nobel -> von Rat Lübeck nach Eid Hagevelds abgewiesen - 1460 (Jacobi) Auflösung einer selschop mit Hans Boyseman, Hans Valenberg und sel. Hinrik Kraus von BRAKELE, Hinrik - 13.12.1374 Darlehen von Everhard Cansteen 250 mk. lub. (Asmussen, S. 316 Anm. 32) - 15.12.1360 Testamentvollstrecker in Testament des Johan vam Sode (Asmussen, S. 424) - 18.3.-8.5.1368 von Reval nach Lübeck im Wert 27 mk. lub. (Lechner, S. 85, Nr. 62) 40

- 24.6.-30.9.1368 von Lübeck nach Schonen Salz im Wert 86 mk. lub. (Lechner, S. 253, Nr. 962) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1398 nach Bergen 116 mk. lub. von Bergen 393 mk. lub. - 1399 nach Bergen 128 mk. lub. von Bergen 59 ½ mk. lub., ½ tonna rum und 1 schuta cum piscibus

Bralstorp, Johannes - 26.4.1433 Errichtung einer contraposicione et societate mercatoriali mit Hermann Oldendorp und Lambert Overkerken -> Johannes obliegt Geschäftsführung (Bruns, Bgf., S. 160/ AHL, NStB. 1433 mis. Dom.)

Bramsted, Johann - 24.6.-30.9.1368 von Oldesloe nach Lübeck, Wert 60 mk. lub. (Lechner, S. 227, Nr. 848) - 1381 Testamentvormund des Bernhard Steding (Bruns, Bgf., S. 30)

Brand, Heningh - gestorben vor 4.8.1452 (Bruns, Bgf., S. 95f.) - Bruder: Peter Brand - Grab in St. Petri, Lübeck (Bruns, Bgf., S. 95f.)

Brand, Hermen - 1448 (Anthonii) befrachtete mit Hans Holthusenm (Brandes) Hinrik Bunstorp und Peter Bender ein Schiff des Hinrik Bodeker - 1449 bei englischem Überfall auf Bayenflotte Velust von 10.600 mk. lub. (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 695.16) - 1451 (Jubilate) mit Hans Holthusen, Dethard Holthusen, Albert Witick, Hans Borstelt und Peter Koppel durch Magnus Green, Ritter in Schweden, von aller Klage befreit - 25.7.1460 Forderung von 73 1/2 mk. lub. an Henningh Wegedorn fällig (Bruns, Bgf., S. 171/ AHL, NStB. 1460 jubil.) - 1461 (Bartholomei) erhielt von Diderik Wilhelms und Peter Hinrikesson 160 rh. G. aus Schuld der beiden, die Hermen dem Danziger Bürgermeister Johan Ver abgekauft hatte - 1462 (Mathei) Zahlung von 50 mk. lub. an Peter Johansson, Koemsbarke/ Halland, die er ihm von Dethard Holthusen wegen gelobt hatte - 1463 (Mathie) erhielt von Dethard Holthusen 150 mk. pr., 5 Schiffsparten und 70 Last Schoffholte in Holland für Schuld von 900 mk. lub. - 1463 (Nat. Joh. bapt.) Nachbar von Diderik Basedow 41

in Petersgrube -> gemeinsamer Bau einer trume zum Auffangen von Wasser - 1464 (Ass. Mar.) Schuld des Laurentz Kope 14 mk. lub. - 1465 (Letare) von Bruder Gerd Brandes, Danzig, 405 1/2 mk. 6 ß prus. geringen Geldes wegen Warenschuld erhalten

Brand, Johan - 1464 Bürge bei Appellation des Gerd Ghirinck gegen am Kontor gefälltes Urteil vor Rat HL (LUB 11, 292)

Brand, Johannes - 1496, 15.8. (Ass. Mar.) vertreten durch Prokurator Nicolaus Bade in Streit um 50 mk. lub., die Ertman Symonsen und Engelbrecht Engelke dem Titke Pynige in Bergen versprochen hatten

Brand, Marquard - 1432 Testamentvormund des Tideke Lauenburch (Bruns, Bgf., S. 64)

BRANDENBORCH, Johann - Vater: Hinrik Melebeke - 1342-1408 verm. Flandernfahrer (Asmussen, S. 912) - 1372 Testamentvormund des Gobelinus Schonek (Bruns, Bgf., S. 20) - 17.3.1382 mit Johan Coesfeld Kauf des Grundstücks Mengstraße 28 zu gleichen Teilen von Tale, Witwe des Johan Castorp und deren Kindern (Asmussen, S. 454f.) - Testament 1386 - Testamentvollstrecker des Godeke Gamme (Flandernfahrer) 24.2.1387 und 9.8.1396 (Asmussen, S. 337) - nach 2.6.1398 mit Johan Brandenborch Umsatz von Bergen nach Lübeck 495 mk. lub. (Dierck u.a., S. 105, Nr. 79.1) - 1400 Testamentvormund des Hinrik Melebeke (Bruns, Bgf., S. 39) - Lübecker Flandernfahrer (Dierck u.a., S. 68, Nr. 55.1) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1378 nach Bergen 105 mk. lub. von Bergen 55 mk. lub. (evtl. + 175 mk. lub.) - 1379 nach Bergen 80 mk. lub. - 1381 nach Bergen 67 mk. lub. von Bergen 1.110 mk. lub. - 1384 nach Bergen 110 mk. lub. von Bergen 200 mk. lub. - 1398 von Bergen 291 mk. lub. (und 495 mk. lub. mit Johann Kamp) - 1399 von Bergen 1 ½ tonnen rum

42

BRANDENBURG, Heinrich - Lübecker Flandern- und Bergenfahrer (Dierck u.a., S. (Hinrik, Hintze) 67, Nr. 54.2) - 9.5.-23.6.1368 Waren von Lübeck nach Bergen (Lechner, S. 164, Nr. 492) - 24.6.-30.9.1368 Fische von Bergen nach Lübeck, Wert 324 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839) - 1.10.1368-10.3.1369 von Lübeck nach Rostock pictillis (Gemälde?) Wert 12 mk. lub. (Lechner, S. 291, Nr. 1241) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1369/70 nach Bergen 115 mk. lub. - 1378 nach Bergen 160 mk. lub. von Bergen 670 mk. lub. - 1379 von Bergen 460 mk. lub. - 1381 nach Bergen 57 ½ mk. lub.

BRANT, Hans - handelte 1436 von Bergen nach Boston (HR II, 2, Nr. 28) - 1436/37-1452 in Boston und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 868)

Brant, Lutke - Schiffer - 1495, 1.8. (Vinc. Petri) Auseinandersetzung mit Reedern Arend Schinkel, Brant Bankouw und Lutke Hennyngh, die ihm Auftrag gegeben hatten, nach Bergen zu fahren, dort Holz zu laden und Schiff mitsamt Holz in Seeland zu verkaufen, was er aber nicht getan hat - 1495, 15.8. (Ass. Mar.) Auseinandersetzung mit Gorges Wolde und Diderik Cruceman, die mit Amelunck Recke und Symon Elers für Verkauf ¼-parts des Schiffes von Lutke an Hans Poppe in Bergen für 220 mk. lub. gebürgt hatten -> Urteil: müssen zahlen -> am selben Tag Übereinkunft mit Bürgen in Travemünde -> erklären Zahlungsbereitschaft -> später gestrichen - 1503 Frau Wobbeke in Lübeck (AHL, PK) -> Brudersohn Hans Humfelt in Assens/Fünen

BRANT, Peter - gestorben vor 1455 (Bartholomei) (Brand) - 1420/21-1457 in London und Lübeck (nicht Boston) nachweisbar (Jenks, S. 868) - 1443 mit Hans Volmers und Hinrik Tolebring Vertreter des Kontors bei Verhandlungen und Ausgleichszahlung von 400 fl. arn. an Olaf Nielsson (LUB 9, 21) - 1447 (Judica) Schuld des Hinrik Lentzendyk 80 mk. lub. 43

- Anfang 1450er beteiligt an Auswahl von Christian von Geren als Kontorsekretär (LUB 9, 727) - 4.8.1452 Testament (Bruns, Bgf., S. 95f.) -> Bruder: Heningh Brand (+) -> Grab in St. Petri, Lübeck -> Schuld des Hans Vrowenengel über 423 mk. lub. an mester Ludolphus Nyestad, Petrus Kolmann und Detmar Kolmann -> masschop Hinrik Bodenhusen -> selschop mit Hans Vetten quitt -> Vormünder: Brun Struwe, Hermann Kolemann, Hinrik Bodenhusen - 1455 (Quasim.) Auseinandersetzung mit Hinrik Bodenhusen wegen zelschoppen unde wedderlegginge in kopenschoppen -> Schuld des Hinrik Bodenhusen 650 mk. lub. in 3 Raten - 1455 (Bartholomei) 100 mk. lub. aus Nachlaß an Peter van Vemern

BRATHERING, Hans - 1426 als Bergenfahrer im NStB. genannt (Bruns, Bgf., S. 70 Anm. 1/ AHL, NStB. 1426 voc. jocund.) - 1438 Testamentvormund des Otte Smet (Bruns, Bgf., S. 70) von Breba, Hartwich - 1463 (Palm.) für sich und in Bergen verstorbenen Hans van der Heyde Auflösung einer selschop mit Hans Monik -> Bürger Wismars

Brede, Eyler - 1350 avunculus des Johan von Bremen -> relaxo seocietas (Brandt, Regesten I, S. 154) -> Testamentvormund

Brekelveld, Everd - 1440 (2. Mittwoch in Fastenzeit) Schuld des Hinrik (Vrekelvelde) Vlederman 487 mk. lub. - 1446 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 92 1/2 mk. lub. als 1/3 Schuld bei Werner Grambek - 1446 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 125 mk. lub. halber Schuld sowie 62 1/2 mk. lub. 1/3 Schuld an Hinrik Klokman - 1446 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 275 mk. 6 ß 3 pen. lub. 1/3 Schuld an Lambert Westendorp - 1446 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 248 mk. 2 ß lub. 1/3 Schuld an Hans Wulff - 1447 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 77 mk. lub. (dre parte sine schuld) an Everd Lemgow 44

- 1447 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 108 mk. lub. 1/3 Schuld an Hinrik Vrund (a) - 1452 (Anthonii) Rüchzahlung von 108 mk. lub. 9ß 11 pen. lub. Schuld durch Hinrik Vlederman

Brekelveld, Hans - 1465 (Viti Martine) Schuld des Dethard Holthusen 38 mk. minus 4 ß lub. wegen Alff Kribben und Johan Langescheden - 1467 (Judica) Bürger Lübecks, Zeuge für Schuld des Olrik Scheueringk bei Hans Bucke - 1468 (Trinit.) Auflösung einer selschop mit Ludike Korneye, Lippe -> Ludikes Schuld 100 mk. lub. - nach 1474 verheiratet mit Geseke, Witwe des Cord Hurleman (AHL, PK) von Bremen, Arnd - Doktor in beiden Rechten (Arnold) - Syndicus von Lübeck (LUB 9, 229/ AHL, NStB. 1455 Penthec.) - erhielt Staven von Tile Middeldorp nach Vergleich am 21.9.1456 (LUB 9, 378) - 25.5.1455 Verkauf eines Stavens in Bergen an Hinrik Hardenack für 110 mk. lüb., zahlbar in zwei Raten zu je 55 mk. lüb. (LUB 9, 229/ AHL, NStB. 1455 Penthec.) - 6.3.1457 Bestätigung des Verkaufs im Hof Lippen (Leppen o. Lappen) -> Staven aus Erbe von Bruder Meynard von Bremen (LUB 9, 417/ AHL, NStB. 1457 Invocavit) von BREMEN, Johann - Testamentvormund des Hermann von Osnabrück 1351 (Bruns, Bgf., S. 10) - Testamentvormund des Johannes Gronau 1359 (Bruns, Bgf., S. 12) - 9.3.1350 Testament (Brandt, Regesten I, S. 154): -> nach Boston 70 ß sterl. -> avunculus Eyler Brede Anteil an relaxo societatem -> Vormünder: Johan von Osnabrück, Herman von Osnabrück d.Ä., Eyler Brede, Thiderik van Bremen (avunculus) von BREMEN, Ludekin - gestorben vor 14.10.1383 (AHL, NStB. 1383 Calixti) - Januar-April 1366 versteuert 9 Tonnen Bier in Brügge (Asmussen, S. 310) - Juli-September 1371 versteuert mit Thideman Gheismer 11 Tonnen Bier in Brügge (Asmussen, S. 310) - 1368/69 Handel mit Tuch, Wein, Häuten, Salz, Nüssen, Bier und Leinen (Asmussen, S. 310) -> verzollt: Häute Wert 12 ½ mk. lub. nach Danzig auf Schiff 45

des Kerstian van Bukem; Tuch im Wert von 25 mk. lub. - 24.6.-30.9.1368: - Salz auf Schiff des Clawus Wichard von Lübeck nach Elbing, Wert 18 mk. lub. - Wein von Oldesloe nach Lübeck, Wert 30 mk. lub. (Asmussen, S. 310) - 1.10.1368 und 10.3.1369 Bürgschaften für Clawus Wichart (Asmussen, S. 310) - 25.2.1369 Pfundzoll Hamburg für Waren im Wert 24 mk. lub. auf Schiff des Sweder Swering, Hamburg (Asmussen, S. 310) - 1369 Zoll für 2 Last Nüsse und 10 Tonnen Bier in Hamburg auf Schiff des Johan Hogherte (Asmussen, S. 310) - 1369 Zoll für Leinen im Wert von 80 mk. lub. auf Schiff des Heyno Swanghe (Asmussen, S. 310) - 2.2.1373 Zahlung von 20 mk. lub. an Vicko van Geldersen aus Schuld des Eghert Woldehorne (Nirnheim, Handlungsbuch, S. 35, Nr. I 214) - 27.6.1377 Testament (Bruns, Bgf., S. 24) -> an Brigitte, Tochter in Bergen, 40 mk. den. und Gerät -> 30 mk. lub. an Kinder des Bremer Bürgers Borchard van der Sture (vgl. AHL, NStB. 1383 Calixti) -> Vormünder: Hinrik Sak, Everhard Paal, Heyne von Stade, Johann Grashof - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 308, Nr. 13) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1369/70 nach Bergen 162 mk. lub. - 14.10.1383 Quittung des Borchard von der Sture, Bremen, über Empfang des testamentarischen Erbteils (Bruns, Bgf., S. 24 Anm. 3) von BREMEN, Meynard - gestorben vor 1457 - besaß Staven im Hof Lippen (Leppen o. Lappen) -> Erbe: Bruder Arnd von Bremen (LUB 9, 417/ AHL, NStB. 1457 Invocavit) von BREMEN, Tidemann - 1350 Testamentvormund des Johan von Bremen (Thiderik) (Brandt, Regesten I, S. 154) -> avunculus - Testament 5.8.1369 (krank) (Bruns, Bgf., S. 15) -> seinem avunculus Johann Grashof 1/3 seines Vermögens und Hausrat -> nach Bremen 30 mk. lub. -> Vormünder: Hermann Stenvorde, Johann Ruscenberch, Konrad von Verden, Johan Grashof - Flandernfahrer (Dierch u.a., S. 74, Nr. 60)

46

Bremer, Hans - 1521 Heirat mit Anneke, Tochter des Helmig Hesselmann + -> Mitgift Haus Alfstr. 34B (AHL, PK) - 1494, Export HL nach Schonen, 1 last solt, Wert 18 mk. lub., in 1 Wism. Schiff (Vogtherr, S. 200)

Brest, Hans - 1458 seltschup mit Hans Wulff und Brun Struwe (Bruns, Bgf., S. 100) - 25.1.1459 mit masschop Hans Wulff Schuld bei Brun Struwe und Hans Helmsted über 1.000 mk. lub. (3/4 an Struwe, 1/4 an Helmsted) aus zelschop und Geldleihe des Brun Struwe (Bruns, Bgf., S. 100 Anm. 5/ AHL, NStB. 1459 conv. Pauli) - 1460 (Gregorii) Schuld von 190 mk. lub. mit Hans Wulff bei Hans Radeleves -> Bürgschaft durch Policarpo Stender

BRIGGE, Galfred - englischer Kaufmann, Untertan Heinrichs VI. - 10.6.1433: bei Bergen durch Schiffsraub von Leuten aus Hamburg, Lübeck, Stralsund und Wismar 215 £ verloren (HUB 6, 1080)

BRINCK, Hans - gestorben vor 6.5.1492 in Boston (AHL, NStB.) - etlike kopenschup unde handelinghe mit Thonnies Haleholscho -> 1492, 6.5. (Mis. Dom.) Vergleich seines Bruders Gerd Brinck, Münster, mit Thonnies über Nachlaß des in Boston verstorbenen Hans

Bringmann, Diderik - 1499, 2.7. (Vis. Mar.) Schuld bei Hans Kremer, kopgeselle zu Bergen, 51 ½ mk. lub. 2 ß - 1499, 21.12. (Thome) Auseinandersetzung mit Brun Hoveman, copgeselle in Bergen, über Warenlieferung (garweten – Kleidung) -> Sorge Bruns, Diderik könne Lübeck verlassen - 1499, 21.12. (Thome) Aussage Dideriks, dass er Brun etlike garweten gebracht habe - 1500, 17.1. (Anthonii) Fortsetzung der Auseinandersetzung - 1500, 20.1. (Fab. et. Seb.) Fortsetzung der Auseinandersetzung van dem Brinke, Hermen - Bruder: Symon van dem Brinke (Herman) - 1454 Testamentvormund des Symon van dem Brinke (Bruns, Bgf., S. 98) -> in Testament bedacht - 1455 Testamentvormund des Lambert Koningh (Bruns, Bgf., S. 99) - 1457 (Marini) überbrachte mit Hinrik Lippen 200 mk. lub. aus Nachlaß des Hinrik Tzarrentin dem Cord 47

Stenhoff - 1457 (ad. vinc. Petri) Auflösung einer selschop mit Symon van der Brinke und Hans Segebode -> Schuld des Hans 250 mk. lub. -> Zeugen u.a.: Gerd Vrille, Hans Rese - 1464 (Bartholomei) Vormund der Kinder sel. Symons van dem Brinke van dem BRINKE, Hildebrand - 1469 werden seine Vormünder eingewältigt Dankwartsgrube 649 (AHL, PK) - 1471 erhält Haus aus väterlichem und mütterlichem Erbteil allein – Verkauf 1480 (AHL, PK) -> Bruder: Hans - 1475 mündig erklärt (AHL, PK) - 1493, Export HL nach HWi, ½ last rotscher, Wert: 24 mk. lub., Schiffer: Peter Holm (Vogtherr, S. 201) - 1495, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Claus Wulff (Vogtherr, S. 201) - 1499, 13.5. (Cantate) wohnhaft auf Fehmarn -> Verkauf seines Anteils an Gesellschaft mit Arnd von Ahuss, Deventer, und Johan Tankinck für 924 mk. lub. -> erste Rat 50 deventer Laken zu Lübecker Marktpreis zu verkaufen, danach jährlich 100 mk. lub. van dem BRINKE, Symon - gestorben vor 1457 (ad vincula Petri) - 11.9.1454 Testament (Bruns, Bgf., S. 97f.) -> Ehefrau Berteke Wohnhaus und 50 mk. lub. -> 2 Söhnen 1.600 mk.lub. -> Bruder: Hermann van dem Brinke (200 mk. lub.) -> selschop mit Peter Vyande und Hans Seghebade -> Vormünder: Herman van dem Brinke, Gerd Vrille, Herman Sodenholt, Titke van dem Berge - 1455 (Lamberti Epi.) Vormund des zel. Jurgen Semme - 1457 (ad vincula Petri) Schuld des Hans Segebode bei Kindern des Symon und Hermen van dem Brinke über 250 mk. lub. aus selschop in kopenschoppen -> Auflösung der selschopp - Zeugen u.a.: Gerd Vrille, Hans Rese

Brinkman, Gerwin - 1441 Gesellschaft mit Cord Hurleman und Clawes Herinck (HUB 8, 380 §1) - 1441 mit Cord Hurleman und Clawes van Evern in Themse Schiff an Thomas Lumyne verloren -> 150 Nobeln des Cord Hurleman dabei gehabt (HUB 8, 215 § 62) - 1441 England, Wismar, Flandern (nicht Boston) nachweisbar (Jenks, S. 869)

48

ton Brockhus, Gherd - 1464 Bürge bei Appellation des Gerd Ghirinck gegen am Kontor gefälltes Urteil vor Rat HL (LUB 11, 292) tom Broke, Hermann - 1479 Bergenfahrerkaplan (Bruns, Bgf., S. 122)

Brokman, Albert - 1396 Testamentvormund des Ecbert Knokel (Bruns, (Brugman) Bgf., S. 37) - 1386/87-1407 in Boston und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 870) - 20.5.1406 bekennt als Testamentvollstrecker des Egbert Knokel wegen der societas mit diesem Kersten Nyestat und Detmer van Tunen 300 mk. lub. schuldig zu sein (Bruns, Bgf., S. 37 Anm. 3/ AHL, NStB. 1406 asc. Dom.) - 1416 Testamentvormund des Hinrik Weytendorp (Bruns, Bgf., S. 51)

Broekmöller, Berndt - gestorben vor 1.5.1491 (AHL, NStB.) - 1491, 1.5. (Cantate) Henning Gras, Stralsund, hat 70 mk. lub. des Berndt bei sich, die an Hermen Buck gehen sollen -> Bruder: Hinrik Broekmöller

Broekmöller, Hinrik - Bruder Berndt Broekmöller 1.5.1491 tot -> Hinrik verzichtet auf Ansprüche bezüglich 70 mk. lub., die an Hermen Buck gehen

Broyling, Hans - 1439 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 74) - Schonenfahrer, später Ratmann (Bruns, Bgf., S. 74 Anm. 1)

BRUGEMAN, Baltasar - Danziger Bürger im Bergenhadel - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071) to der BRUGGE, Albert - Ratsherr im alten Rat (Asmussen, S. 170, 176) - 1397 Geselle des Ghodeke Paal (Bruns, Bgf., S. 38) - 1397 Testamentvormund des Ghodeke Paal (Bruns, Bgf., S. 38) - vor 1400 societas mit Eberhard Paal (a) und Godeke Paal (24.6.1400) (Bruns, Bgf., S. 38 Anm. 1/ AHL, NStB. 1400 Joh. bapt.) - 1400/1401 Heirat mit Ghertrud, Witwe des Everhard Paal, Tochter des Tideman Rover -> Ghertrud bringt Paals Grundstück Fischergrube 88 in Ehe ein 49

- 1401 Ältermann der Bergenfahrerkompanie in Lübeck -> mit Ludeke Osenbrugghe, Gobele Schonek, Dyderik von Asten, Johan von Hameln und Johan Grove beteiligt an Stiftung eines Altars und einer Vikarie in der Lübecker Marienkirche durch Bergenfahrerkompanie (AHL, Bgf., Nr. 92) - 30.7.1405 gibt mit Hinrich Westhof und Werner Hoep den Gesandten der päpstlichen Kurie, Ludwig de Ballionibus, 422 fränkische Kronen und 400 mk. lub. von Seiten des Bischofs Peter von Roskilde (Asmussen, S. 855) -> Bürgen: Hinrich vamme Orde, Siverd Veckinghusen - 1415 Testamentvormund des Johan Busch (Bruns, Bgf., S. 48) - 1415 Testamentvormund des Hinrich Wintzenberch (Asmussen, S. 878) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1398 nach Bergen 228 mk. lub. - 1399 von Bergen 4 tonnen rum

Bruggeman, Hinrik - 1496, 10.8. (Laurentii) Rückzahlung von 30 mk. lub. Restschuld von Gyzeke Retmeyer und Wolter van Buten van der Brugghe, Clawes - 1387 in Testament des Ludeke Dinning mit Johann Schottorp und Engelbert Nyemann mit 1/2 der Häuser und des Stavens in Bergen nebst Gerät bedacht (Bruns, Bgf., S. 32)

Brul, Hans - 1476 Schulden bei Jasper van der Netze -> in dessen Testament Erlaß von 10 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 120)

BRUN, Cord - 1453 (Nat. Joh. bapt.) erläßt Cord van Havekenschede 59 mk. lub. Schuld -> Verzicht Havekenschedes auf Ansprüche aus Bude und eventur zu Bergen in Norwegen in Sniderstrate

Brunes, Johann - gestorben vor 1453 (Dec. Joh. bapt.) (Broun, Hans) - 1420/21-1455/56 in London und Boston nachweisbar (Jenks, S. 870) - 1430 Testamentvormund des Gherd Schuweshusen (Bruns, Bgf., S. 63) - 1433 Testamentvormund des Lambert Velthusen (Bruns, Bgf., S. 65) - 1453 (Dec. Joh. bapt.) 20 mk. lub. aus Nachlass an Tochter seines Bruders Peter Brun, Stade

50

BRUNING, Hinrik - 1480 Kauf Mühlenstraße 930 –1482 Verkauf (AHL, PK) - 1492, Export HL nach HRo, 24 last solt, Wert: 432 mk. lub., Schiffer: Claus Utermark (Vogtherr, S. 220) - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 2 last solt, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Nieman (Vogtherr, S. 220) - 1492, Import HL von Schonen, 4 last hering, Wert: 192 mk. lub., Schiffer: Kersten Snidewint (Vogtherr, S. 220) - 1494, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 3 last solt, Wert: 54 mk. lub., Schiffer: Hinrik Have (Vogtherr, S. 220) - 1495, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Peter Nieman (Vogtherr, S. 220) - 1495, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 8 last solt, Wert: 144 mk. lub., Schiffer: Hans Clüver (Vogtherr, S. 220) - 1495, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 4 last solt, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: Hans Parow (Vogtherr, S. 221) - 1495, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 7 last solt, Wert: 126 mk. lub., Schiffer: Hans Parow (Vogtherr, S. 221) - 1495, Export HL nach HWi, 2 last osemunt, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Hinrik Krukow (Vogtherr, S. 220) - 1496, Export HL nach Danzig, 10 last solt, Wert: 180 mk. lub., Schiffer: Hinrik Ronnepage (Vogtherr, S. 221) - 1496, Export HL nach Danzig, 10 last solt, Wert: 180 mk. lub., Schiffer: Merten Hegemester (Vogtherr, S. 221) - 1496, Export HL nach Königsberg, 8 last solt, Wert: 154 mk. lub., Schiffer: Jacob Spegelberch (Vogtherr, S. 221) - 1496, Export HL nach Königsberg, 10 last solt, Wert: 180 mk. lub., Schiffer: Hermen Reneke (Vogtherr, S. 220) - Bergenfahrer, 1522 in dot. Schüsselbuden 186 – 1551 erben nächste Verwandte, die Haus bei Erbteilung Witwe überlassen (AHL, PK) -> Witwe: Windelke, Witwe des Lutke Tatendorp -> nächste Erben: Hans Grantzyn und Schwestern Anneke Witte, Elsebe Kone, Ursel Rekendorp, Cerstine Goltberg (AHL, PK) - Beerdigung 1549, 25. Woche nach Trinitatis (AHL, PK)

BRUNS, Hans (a) - gestorben 1477 (AHL, PK) -> Bergenfahrer, Witwe: Taleke

Bruns, Hans (b) - gestorben 1515 (AHL, PK) - 1508 Kauf Alfstraße 62 – 1515 erbt Schwester -> überlässt Haus Bergenfahrer Hans Meyer -> Schwester: Alleidis, verh. mit Hans Berneman (AHL, PK)

BRUNS, Markus - gestorben 1534 (AHL, PK) - 1507 Schaffer Bergenfahrerschüttung Lübeck (AHL, PK) - 1517 Kauf Alfstr. 56 – Verkauf 1529 (AHL, PK) 51

- 1523 in dot. Fischergr. 344 – Verkauf 1529 (AHL, PK) -> Frau: Anneke, Tochter des Hermen Lamberdes - 1525 Stiefkinder: Katherine, Clawes, Anne (AHL, PK) - 1528 Frau Miterbin des Hauses seines Vaters Marlesgrube 590 – Markus kauft Haus – 1536 erben Kinder (AHL, PK) - 1528 erbt durch Frau Kiesau 423a-428 (6 Buden) – 1536 erben Kinder, Witwe bringt 6 Buden in zweite Ehe mit Claus Kron ein (AHL, PK) - 1528 Miterbe durch Frau Fischergrube 412 – ab 1530 Alleinbesitz – 1536 erben Kinder (AHL, PK) - 1528 durch Frau Anteil an väterlichem Haus Breitestr. 773, übrige Anteiel überlassen ihm Brüder seiner Frau – Verkauf 1528 (AHL, PK) - 1534, 4. Woche nach Pasche, Beisetzung in Lübeck (AHL, PK) - 1536 Kinder erben Mengstraße 49 (AHL, PK)

BRUNSSTEEN, Hans - 1498, 8.4. (Palm.) Kopgeselle in Bergen, mit Jachim Garsouw, Hinrik Top und Berndt Masß Bestätigung und Eid vor Rat Lübeck, dass Clawes Thomasson dem Diderik Supprian 550 bergervische geschickt hat

Brunswik, Bernard - Neffe: Michael von Stenvorde - in dessen Testament 1378 bedacht - 1378 Testamentvormund des Michael von Stenvorde (Bruns, Bgf., S. 25)

BRUNSWIK, Ditert - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 145 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840)

BRUNSWIK, Hans - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 487) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Schonen, 65 mk. lub. (Lechner, S. 256, Nr. 976)

Brunswyk, Hermen - 1493, 25.7. (Jacobi) Streit mir Emoend Woedes und Caryn Messbach über nachgelassene Güter sel. Gerd Sundesbekes

Brunswik, Johan - Wirt des Hans Kracht 1430 - 1430 Testamentvormund des Hans Kracht (Bruns, Bgf., S. 63)

Brunyngh, Hermen - 1495, 25.7. (Jacobi) Bürger Lübecks, mit Hermen tor Loo, Lübeck, Clawes Kuntz, Köln und Clawes Kothusen, Köln, Auftrag, verderbliche Güter sel. Mathias Snock zu verkaufen und Rest in Verwahrung nehmen zu dürfen - 1500, 22.3. (Oculi) Makler, Bestätigung der Schuld Jürgen Rumestals bei Hans Veer 52

van der Bryle, Johan - 1419 Testamentvormund des Tideke Schopingh (Bruns, Bgf., S. 52)

Buck, Cord - gestorben 1530 (AHL, PK) - Vater: Ernst Buck - 1495, 2.1. (Circ.) Schuld des Hennyng Pawel 125 mk. 12 ß lub. - 1512 fünf Buden Holstenstr. 163.164.165 – 1518 Zwangsverkauf (AHL, PK) - 1512 Mengstr. 14 – Verkauf 1429 - 1525 erbt mit Frau Kateryne, Tochter des Cord Sasse, Schwester des Jacob Sasse, Hausanteil Trave 473 – 1526 Übergabe an Schwager Cleyes Johansen (AHL, PK) - 1538 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK)

BUCK, Hermann - gestorben vor 1501 (AHL, PK) (Hermen) - 1485 Mitvormund des Söhne des Cort Kolmer (AHL, PK) - 1489 Mitvormundder Kinder des Bernt Grambek (AHL, PK) - 1490, 7.3. (Rem.), mit Hans Lamberdes Ältermann des Kontors in Bergen -> verloren gemeinsam mit Hans Vere, Hermen Wulff, Jürgen van Greven, Hinrik Meyer, Marten Delewater und Tyle Jans Waren in Schiff sel. Pawel Langes - 1491, 1.5. (Cantate) Vergleich mit Henning Gras, Stralsund, der 70 mk. lub. des sel. Bernd Broekmöller bei sich hatte -> Thomas Kreith soll Hermen 45 mk. lub., die er von Henning erhalten hat, auszahlen, über restliche 25 mk. lub. sollen sich Henning und Hermen einigen -> Eid des Hinrik Broekmöller, Bruder sel. Berndts, für sich und seine Geschwister, auf alle Ansprüche bezüglich der 70 mk. lub. zu verzichten - 1491 Testamentvormund des Hans Rese (Bruns, Bgf., S. 128) - 1492, Export HL nach Danzig, 3 vate emeker ber und 1 buw hamborger ber, Wert: 102 mk. lub., Schiffer: Hinrik Smit, Kersten Bruggeman (Vogtherr, S. 228) - 1492, Export HL nach Danzig, 2 vate emeker bers, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Peter Schutte (Vogtherr, S. 228) - 1492, Export HL nach Danzig, 1 vat mandelen und 1 tunne mandelen, Wert: 96 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 228) - 1492, Export HL nach Danzig, 6 vate emeker bers, Wert: 54 mk. lub., Schiffer: Lutke Bruggeman (Vogtherr, S. 229) - 1492, Export HL nach Danzig, 2 vate emeker bers, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Peter Schutte (Vogtherr, S. 229) - 1492, Export HL nach Danzig, 3 vate emeker bers, Wert: 27 mk. lub., Schiffer: Hans Schomaker (Vogtherr, S. 229) - 1492, Export HL nach Danzig, 4 vate emeker bers, Wert: 36 53

mk. lub., Schiffer: Lutke Bruggeman (Vogtherr, S. 229) - 1492, Export HL nach Riga, 6 vate emeker bers und 1 tunne mandelen, Wert: 66 mk. lub., Schiffer: Peter Westval (Vogtherr, S. 229) - 1492, Export HL nach HRo, 1 stuck win, Wert: 90 mk. lub., Schiffer: Laurens Oleffsen (Vogtherr, S. 229) - 1492, Export HL nach HRo, 2 vate emeker bers, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: eyn rostker schip (Vogtherr, S. 229) - 1492, Import HL von Riga, 4 last ther und 1 vat, 60 st. garn, Wert: 90 mk. lub., Schiffer: Peter Westval (Vogtherr, S. 229) - 1492, Import HL von Riga, 4 last ther, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Peter Westval (Vogtherr, S. 230) - 1492, Import HL von HRo, 1 st. was, Wert: 192 mk. lub., Schiffer: Thomas Schotte (Vogtherr, S. 230) - 1492, Import HL von Riga, 1 st was, gehört Gorries Roffer (HH) Wert: 144 mk. lub., Schiffer: Andreas Schar (Vogtherr, S. 232) - 1493, Export HL nach Danzig, 27 tunnen hamborger bers, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: Hermen Reneke (Vogtherr, S. 230) - 1493, Export HL nach Danzig, 5 vate emeker bers, Wert: 45 mk. lub., Schiffer: Hans Schomaker (Vogtherr, S. 230) - 1493, Export HL nach Danzig, 5 vate emeker bers, Wert: 45 mk. lub., Schiffer: Hans Schomaker (Vogtherr, S. 230) - 1493, Export HL nach Riga, ½ terlink laken, Wert: 150 mk. lub., Schiffer: Hinrik Gotan (Vogtherr, S. 230) - 1493, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 5 last solt, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: (Lutke) Persow (Vogtherr, S. 230) - 1493, Import HL von Riga, 1 last garn, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Hans Moller (Vogtherr, S. 230) - 1493, Import HL von Riga, 2 last ter und 1 st. was, Wert: 68 mk. lub., Schiffer: Michel Bomhouwer (Vogtherr, S. 230) - 1493, Import HL von Riga, 4 last ter, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Pauwel Tymmerman (Vogtherr, S. 230) - 1493, Import HL von Riga, 4 last ter, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Andreas Schar (Vogtherr, S. 231) - 1493, Import HL von Riga, 16c wagenschoß und 2c clapholt, Wert: 152 mk. lub., Schiffer: (Marten) Smirink (Vogtherr, S. 231) - 1493, Import HL von Riga, 1 vat knocken und 109 st. garne, Wert: 90 mk. lub., Schiffer: Hans Moller (Vogtherr, S. 231) - 1493, Import HL von Riga, 4 last asche, Wert: 20 mk. lub., Schiffer: Tomas Utasch (Vogtherr, S. 231) - 1493, Import HL von Riga, 6 last asche, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: Andreas Schar (Vogtherr, S. 231) - 1493, Import HL von Schonen/DK, 10 tunnen herink, Wert: 40 mk. lub., Schiffer: Otte (Vogtherr, S. 231) - 1493, 15.7. (Div. Apost.) mit Hans Veer Zeuge bei Vergleich 54

zwischen Johan Sampson und Jacob de Goner - 1494, Import HL von Riga, 4 vate flas, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: Kersten Tode (Vogtherr, S. 231) - 1494, Import HL von Riga, 5 vate flas, Wert: 40 mk. lub., Schiffer: Andreas Kunt (Vogtherr, S. 231) - 1495, Import HL von Stockholm, 1 last osemunt, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: Hinrik Heine (Vogtherr, S. 232) - 1495, 1.8. (Vinc. Petri) mit Lambert Loff 53 rh. G. an Andreas Sonreyk, Prokurator des Hans Sonreyk, Rostock, nächster Erbe des Hermen Kroger, gezahlt - 1496, Export HL nach Schonen/DK, 4 vate bers, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Jeppe Monebo (Vogtherr, S. 232) - 1496, Import HL von HWi/HRo/HSt, 3 vate bers, Wert: 27 mk. lub., Schiffer: Hinrik Smedestede (Vogtherr, S. 232) - 1497 Johannisstr. 17 – 1508 erbt Witwe Metke und verkauft (AHL, PK) - 1499, 8.4. (Palm.) Vertreter des Kontors als einer von drei Älterleuten in Streit mit Lambert Loff und Arnd Block - 1501 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK)

BUCKE, Hans - 1467 (Judica) Bürger Lübecks, selschop mit Olrik Scheneringk -> Schuld des Olrik 60 mk. lub. hovedstol, zu zahlen mit 1 t oer oder rotscher jährlich

BUCKENDAL, Wedege - Bergenfahrer - 8.3.1461 mit Hermenn Hesse - dieser auch für Symon Hake - Auseinandersetzung über zelschoppen, wedderleggingen unde allen handlingen in kopenschoppen (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 5/ AHL, NStB. 1461 oculi)

BUDDELMAKER, Hinrik - Bürger Coesfelds - 1457 (Ass. Mar.) wegen wedderlegginge mit Gerd van der Molen Schuld bei Clawes Kistenbuek und Hennyng van Salderen 180 mk. lub. - 1459 (Andree) mit Brand Hogeveld und Hans Schuttorp Testamentvormund sel. Berd van Coesfelds (gen. Dinkelkamp) - 1459 (concep. Mar.) Schiffer Hermen von Northem und Johan Lange bezeugen, daß Hermen mit Ladung Stockfisch, Rekelingk, Raff, Oere und Rotscher des Hinrik wegen schlechtem Wetters nach Dortrecht ausweichen mußte und dort beim Bürgermeister die Papiere vergessen hat - 1460 (Mis. Dom.) masschop des Cord Westvael -> gemeinsame Schuld bei Hans Leitvordrine 43 mk. 4 ß lub. 55

Bukow, Hermann - 1434 Testamentvormund des Hinrik Tors (Bruns, Bgf., S. 67)

BUKOW, Johan - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1398 nach Bergen ca. 40 mk. lub. von Bergen 228 mk. lub. - 1399 nach Bergen 70 mk. lub. von Bergen 40 mk. lub.

Bulle, Hinrik - 1467 (Letare) Auflösung einer wedderlegginge mit Volmer Noppenstede und Arnold Block

BULLMESTER, Engelbrecht - 1499, 1.11. (Omn. Sanct.), in Bergen verstorben, Testament in Lübeck verlesen

Bulow, Klaus - 1433 Testamentvormund des Borchard von Stade (Bruns, Bgf., S. 66)

BUNDE, Gherd - gestorben vor 1452 (vor Dom. Judica) (Bunne) - 1447 Testamentvormund des Clawes Kystenbuek (Bruns, Bgf., S. 78) -> dessen Wirt - 1448 (Mathei) Testamentvormund des Hinrik Om, Bürger zu Randershusen - 1449 Testamentvormund des Hinrik Klokman (Bruns, Bgf., S. 83) - 14.8.1451 auseinandergesetzt mit Hinrik Kemenade über alle Gesellschaften und Geschäfte, mit Ausnahme schulde unde selschupp in Bergen mit Hans Wulv, Hans Utesche und Zander Wentmeyer (Bruns, Bgf., S. 165 Anm. 4/ AHL, NStB. ?) - 1452 (Dom. Judica) nächster Erbe Lambert Ekey -> Zahlung von 71 mk. lub. aus Schuld Bunnes bei Tydeke Düme, Rostock - 1452 (Palm.) Tochter Kunneke Ehefrau des Lambert Ekey -> Frau Taleke

Bunde, Peter - bekennt, gemeinsam mit masschop Symon Olevesson dem Hinrik Wentmark 25 mk. lub. van stockvissche unde ore schuldig zu sein (Bruns, Bgf., S. 97 Anm. 10/ AHL, NStB. 1457 vinc. Petri)

BURAMMER, Bertolt - Rh. Danzig 1431-1446 (Jenks, S. 873) - 1415-1446 nachweisbar in London, Lynn, Hamburg, Lübeck, Danzig, Brüssel, Frankreich, Bergen, Island, Schonen (Jenks, S. 873) 56

- verlor 1439 auf Schiff von Bergen mit Hinrik Vorrad 15.000 bergervisch an Holländer - Schiffer: Joachim Swarte (HUB 7, 767 §125) -> gemeinsam mit Hinrik Vorrad und Geert van Eynen Diener -> verlor durch Holländer deren Geld (ebd.) - 1439 mit Gherd Kastorp als Vertreter der preußischen Städte bei Gesprächen zwischen wendischen Städten und Holländern (HR II, 2, Nr. 282, 283, 286) -> Danziger (Seifert, Kompagnons, S. 292 Anm. 69; HR II, 2, 288) - 1443 Ratsmitglied in Danzig, mit anderen Bürge für Strafzahlungen von Holländern an Danzig (Seifert, Kompagnons, S. 343 Anm. 92/93)

Burdeer, Jøne - Vater: Mathias Burdeer (a) (Border) - 1406 in Boston ? (Bruns, Bgf., S. 42) - 1389/90-1406 in Boston und Lynn (Jenks, S. 865)

BURDEER, Mathias (a) - 1383/84-1406 in Boston und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. (Border) 865) - 6.6.1406 Testament (Bruns, Bgf., S. 42f.) -> 9 Nobel an St.-Marien-Gilde in Boston/ England -> an Kirchen in Bergen und Boston Geld -> Sohn Jøne Burdeer (in Boston?) 30 Nobel -> wedderlegginge mit Clawes Make -> Haus und Gerät in Bergen zu gleichen Teilen mit Clawes Make und Kerstien Make (+?) -> sein Teil an Vetter Mathyas Burdeer (b) -> nach Krakow/Mecklenburg 10 mk. lub. -> Vormünder: Onkel Tydemann Burdeer, Johann Grove, Gerhard von der Vechte, Gherd von der Reknis

Burdeer, Mathias (b) - Vetter: Mathias Burdeer (a) -> in Testament des Mathias Burdeer (a) 1406 bedacht (Bruns, Bgf., S. 43)

Burdeer, Tydeman - Neffe: Mathias Burdeer (a) - 1406 Testamentvormund des Mathias Burdeer (a) (Bruns, Bgf., S. 45) van dem BURE, Rotger - gestorben vor 1469 (Conv. Pauli) - Schiffer -> pasce 1442 mit Holk von Bergen kommend an Trave angelangt, Jacob van Hachten, der mit 1/4 an Holk beteiligt war, 75 mk. lub. übergeben (Bruns, Bgf., S. 103 Anm. 1/ AHL, NStB. 1442 57

pasce) - 1449 als Lübecker in Southampton und Baie (Jenks, S. 873) - im September 1450 zu Bergen nachweisbar (DN 7, 439) - 1459 Testamentvormund des Hildebrand Spoer (Bruns, Bgf., S. 103) - um 1460 auf Liste der von Engländern geschädigten Kaufleute (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.9) - 1461 Testamentvormund des Cord Bode (a) (Bruns, Bgf., S. 105) - 1469 (conv. Pauli) Witwe Agnete von BUREN, Johan - gestorben 1412 (AHL, PK) (Jan) - Verheiratet mit Alheydis (Taleke), Witwe des +1386 Johannes Schoping, Tochter des Martin Klotkow (AHL, PK) - 1353 Kauf Breitestraße 970 A - Verkauf 1393 (PK) - 1368 auf Schiff des Timme Haghemester Fisch aus Bergen in Lübeck verzollt (Wert 42 mk. lub./ Zoll 28d) (Dierck u.a., S. 91, Nr. 73.2) - 9.5.-23.6.1368 Fische von Gotland nach Lübeck, Wert 12 mk. lub. (Lechner, S. 152, Nr. 389) - 9.5.-23.6.1368 Waren von Bergen nach Lübeck (Lechner, S. 163, Nr. 487) - 9.5.-23.6.1368 von Oldesloe nach Lübeck 4 talenta Safran, 4 talenta Pfeffer, Wert 6 mk. lub. (Lechner, S. 168, Nr. 510) - 24.6.-30.9.1368 Fisch Wert 42 mk. lub. von Bergen nach Lübeck (Lechner, S. 226, Nr. 840) - 24.6.-30.9.1368 von Lübeck nach Schonen Salz, Wert 25 ½ mk. lub. (Lechner, S. 246, Nr. 931) - 1382 Testamenvormund des Evert Godebussen (Asmussen, S. 378) - 1390 Eingewältigt für 10 mk. lüb. Wieb R.: Fleischauerstraße 129 - Verkauf 1391 (PK) - 1393 Erbe über Frau, die nahe Verwandte des Herderus de Stade war: An der Trave 411/domus flumenti - Verkauf 1399 Dankwartsgrube - Verkauf 1397 (PK) - 10.6.1395: Auflassung eines Drittels seines Hauses, das ihm gemeinsam mit Hasso Klotkow und Martin Klotkow gehörte, zugunsten Johan Stake (HUB 5, 193; AHL, NStB. 1395 Corp. Christi) - 1395 Kauf zur Hälfte: Markt 251.252 - Verkauf 1398 (PK) - 1395 Kauf Bäckergrube 157 - 1412 erbt Tochter Wilmodis - Verkauf 1417 - 1402 Eingewältigt für 5 mk. lüb.: Hüxstraße 334 - Verkauf 1402 (PK) - 1402 in dot. Mengstraße 15 (Frau Alheydis) - Verkauf 58

1403 (PK) - evtl. Flandernfahrer (Dierch u.a., S. 90, Nr. 73) - 1385/86-1403/04 als Bremer in Boston, Newcastle, Lynn, Berwick, Grimsby, Bremen und Schottland nachweisbar (Jenks, S. 873)

Burmester, Albert - 1378 Testamentvormund des Bertold Holthusen (Bruns, Bgf., S. 25)

BURMESTER, Godeke - gestorben 10.4.1459 (AHL, PK) (Gotke) - 1449 mit Ludeke Nyenborch u.a. Vertreter des Kontors bei Streit mit Schuhmachern (HUB 8, 42 § 4, 29) - 1450 (Barthol.) 1462 Ratmann - mit Hinrik Moller Vormund der Kinder des Francke van Zweten (?) - Anfang 1450er beteiligt an Auswahl Christian von Gerens als Kontorsekretär (LUB 9, 272) - 1451 mit Franke van Zweten u.a. Vertreter des Kontors bei Verhandlungen über Streit mit Schuhmachern (LUB 9, 60) - 5.3.1452: als Ältermann des Kontors mit Bruns Struve und Francke van Zweten auf Tagfahrt in Lübeck -> Empfang einer Quittung Wismars über Schulden des Kontors (HUB 8, 125/ LUB 9, 79) - Mitglied des Rates der Hansestadt Lübeck: - 1455 (LUB 9, Nr. 243, 272, 275; HUB 8, S. 271, Anm. 1) -> Gesandter zu König von DK und N im Fall Olaf Nielsson (HR II, 4, Nr. 338, 348-350, vgl. HR II, 4, S. 245ff.) - 1456 Ratsabgeordneter beim Verkauf des Hauses Johannisstraße 35 (PK) - 1457 (LUB 9, 560) - 1459 (LUB 9, 793) - 1455 (voc. joc.) Zeuge bei Schuldgeschäft - 1457 Kauf Königstraße 642 B - 1462 erbt Witwe Wibeke (Windeke) (PK) - 1457 (Laurentii) mit Brun Struwe und Hinrik Moller Gläubiger des Hermann Wittenborch über 200 mk. lub. - 1458 (Marg.) Streit mit Nachbar Hinrik Smed wegen dessen Hausanbaus - 1458 (Laurentii) Schuld des Luder Snake 100 mk. lub. - 1458 lag Lang. lohberg 307, 308, 309 /:Haus u. Hagen:/ neben hern Godeke Burmesters Radmanes stal. (PK) - 1458 Testamentvormund des Brun Struwe (Bruns, Bgf., S. 101) - 1459 (Penthec.) Auflösung einer wedderlegginge mit Hinrik Raven 59

-> Schuld des Hinrik 500 mk. lub. - 1459 Testament (Bruns, Bgf., S. 101) -> Tochter Windelke 25 mk. lub. Rente und 200 mk. lub. an Schmuck und Kleidern -> Schuld des Hoyer Hoselingh 400 mk. lub. -> zelschop mit Hinrik Raven, Einlage je 400 mk. lub. -> Ehefrau Wohnhaus und 500 mk. lub. -> Ehefrau und Tochter Ermegard 80 mk. lub. Rente und 1.500 mk. lub. -> Schuld des Cord Kummerow über 1.600 mk. lub. -> Schwester nebst Kindern in Barth 150 mk. lub. -> Vormünder: Diderik Basedow, Bernd Basedow, Hinrik Moller, Bertram van Rentelen, Hermann Wittenborch - 4.5.1460 Denkzettel über Geschäfte mit Cord Kummerow -> Gegenstand der Auseinandersetzung zwischen Kummerow und Burmesters Nachlassverwaltern (Bruns, Bgf., S. 170f.) - 1461 (Rem.) Schuld des Hans Reymers 240 mk. lub. - 1462 Heirat seiner Witwe Wibeke mit Gothe Pleskow - 1462 (Exalt St. Cruce) Bericht des Hinrik Moller, dass Godeke 1459 als er in Krankheit lag, dem Hinrik mitgeteilt hat, daß er 240 mk. lub. für die Kinder des Francke van Zweten in Verwahrung habe, die nicht in seinen Büchern verzeichnet sind - 1464 (Conv. Pauli) Ratsurteil zur Rückzahlung o.g. 240 mk. lub.

BURMESTER, Petrus - 1440 Bergervarer -> 6.3. verspricht, am 17.4.1440 dem Conrad Grotehus, Bergervarer, für Schuld von 25 mk. lub. in Stralsund 1 Last Mehl zu 20 mk. lub. zu liefern (Bruns, Bgf., S. 163/ AHL, NStB. 1440 letare Jerus.)

Burvynke, Gevert - 1476 Testamentvormund des Jasper van der Netze (Bruns, Bgf., S. 120.)

BUSCH, Hans - 1497, 23.4. (Cant.) mit Detleff Wolsted Auflösung einer wedderlegginge mit Hans Enpenstorp und Bernt Stint -> Zahlung an Enpenstorp und Stint 250 mk. lub. und 1 Rocklaken - 1531 Ältermann der Bergenfahrer in HL mit Hans Ebbrecht (AHL, Bgf., Nr. 804) - 1535 mit Hans Ebbrecht Abgesandter der Bergenfahrer in HL zu Rat HH wegen Freigabe der Schiffahrt nach Bergen (AHL, Bgf., Nr. 158 - ed: HR IV, 2, Nr. 170-178) 60

BUSCH, Johan - 1390/91-1420/21 in Boston, London, Yarmouth und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 874) - 12.2.1407 mit Hermann van Mynden, Johannes Pape, Albert von Strode, Swether van Bentone und Johannes Clynkenthorp Bürge auch für weitere 16 Hansekaufleute in Boston bei englischem Kanzleigericht wegen Klage von Einwohnern Cromers aufgrund Ermordung von drei Engländern in Norwegen durch Bergenfahrer (vgl. Swethe van Bent) (HUB 5, 756, 757) - 6.6.1415 Testament (Bruns, Bgf., S.47f.) -> krank -> Geld an Kirchen in Boston und Bergen -> Tochter Kunne in Norwegen 1 Last Mehl -> Ehefrau Metteke und Tochter Wobbeke -> Vormünder: Detmer von Tunen, Albert van der Brugge, Johann van dem Springhe, Peter Tymmermann

BUSEKEN, Gherd - Bürger Bremens - um 1394 Schaden durch Vitalienbrüder in Bergen an Mehl für 30 Nobel (HR I, 4, Nr. 645 § 26) van BUTEN, Wolter - 1496, 10.8. (Laurentii) Copgeselle und Bergenfahrer, Auseinandersetzung mit masschup Ghyzeke Retmeyer, Lübeck, über Schulden bei Hans Floyss und Hinrik Bruggeman -> Übereinkunft: Wolter zahlt 60 mk. lub. aus Schuld des Ghyzeke bei Hans aus Gesellschaftsanteilen und 30 mk. lub. Restschuld an Hinrik

BUWMESTER, Engelbrecht - 1497, 2.4. (Quasim.) Auflösung einer Gesellschaft in Bergen (die lange bestand) mit Hermen van Minden -> Hermen behält 1.600 mk. lub. des Engelbrecht zu treuer Hand - 1497, 2.4. (Quasim.) Neuerrichtung einer vrye selschop mit Hermen van Minden zum Handel in Bergen und nordwärts

BUXTEHUDE, Hennekin (a) - Neffe: Hinrik Buxtehude (a) - 1361 in Bergen -> Gesellschaft mit Hinrik Buxtehude (a) (Bruns, Bgf., S. 12) - 1366 in Hinriks Testament bedacht (Bruns, Bgf., S. 13) - 1372 erneut Gesellschaft in Bergen mit Hinrik Buxtehude (a) (Bruns, Bgf., S. 18)

Buxtehude, Hennekin (b) - Onkel: Hinrik Buxtehude (a) -> 1361 in Hinriks Testament bedacht (Bruns, Bgf., S. 12) 61

- 1368 Gesellschaft mit Hinrik Buxtehude (a) in Flandern (Bruns, Bgf., S. 14) - 1372 in Hinriks Testament bedacht (Bruns, Bgf., S. 18)

Buxtehude, Hennekin (c) - Cousin des Hinrik Buxtehude (a) (Bruns, Bgf., S. 14) - Partner des Parvus Heynonus 1368 (Bruns, Bgf., S. 14) - 1372 in Hinrik Buxtehudes (a) Testament bedacht (Bruns, Bgf., S. 18)

Buxtehude, Hennekin (d) - verm. verwandt mit Hinrik Buxtehude (a) ("illi juveni") -> in Hinriks Testament 1372 bedacht (Bruns, Bgf., S. 18)

BUXTEHUDE, Hinrch (?) - 9.5.-23.6.1368: - Fisch, Bergen-Lübeck (Lechner, S. 164, Nr. 492) - Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, Wert 215 mk. lub. (Lechner, S. 170, Nr. 516) - Wolle, Oldesloe-Lübeck, Wert 27 mk. lub. (Lechner, S. 173, Nr. 518) - 24.6.-30.9.1368: - Diversa, Oldesloe-Lübeck, Wert 150 mk. lub. (Lechner, S. 228, Nr. 850) - ?, Oldesloe-Lübeck, Wert 180 mk. lub. (Lechner, S. 231, Nr. 854) - Tuch, Oldesloe-Lübeck, Wert 77 ½ mk. lub. (Lechner, S. 233, Nr. 858) - Pfannen, Lübeck-Oldesloe, Wert 10 mk. lub. (Lechner, S. 236, Nr. 870) - alleces (Fischtunke), Schonen-Lübeck, Wert 28 mk. lub. (Lechner, S. 239, Nr. 883) - Salz, Lübeck-Schonen, Wert 15 mk. lub. (Lechner, S. 255, Nr. 971) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, Lübeck, Schonen, Wert 27 mk. lub. (Lechner, S. 296, Nr. 1288)

BUXTEHUDE, Hinrik (a?) - 16.-18.5.1361 erstes Testament (Bruns, Bgf., S. 12) -> an Neffen Willekin Buxtehude (b) 20 mk. lub., 40 mk. lub. wenn er Priester wird -> An seinen Onkel Hennekin Buxtehude (a) 16 mk. lub. und was in der Gesellschaft ist -> an selben 1/2 an 5 Last Fisch aus Gesellschaft mit den Söhnen seiner Schwester, auf daß Gesellschaft bestehen bleibt -> an Hennekin Buxtehude (b), seines Bruders Sohn in Bergen, 16 mk. lub. und gemeinsam mit Onkel Hennekin Buxtehude (a) Handelsstube in Bergen 62

-> Geld bei Hermann Vissehovet -> Vormünder: Gerhard Sasse, Bernhard Rutenberch, Hinrik Hoveman - 26.4.1366 zweites Testament (Bruns, Bgf., S. 13) -> an Onkel Hennekin Buxtehude (a) 20 mk. den. -> an Onkel Winnekin Buxtehude (a) und Johann Buxtehude 40 mk. -> Vormünder: Bernhard Rutenberch, Gerhard Sasse, Gerhard Warendorp - 19.3.1368 drittes Testament (Bruns, Bgf., S. 14) -> an Neffe Hennekin Buxtehude (b), clyppingh, den sie zusammen in Flandern haben und 3 t Heringe -> Neffe Willekin Buxtehude (b) Gesellschaft quitt und 20 mk. lub. -> Cousin Hennekin Buxtehude (c), Gesellschafter des Parvus Heynonus -> zu milden Zwecken 50 mk. lub., davon 16 nach Buxtehude und 5 nach Tzeven (Zeven) -> Vormünder: Hinrik Grove, Tydemann Rave, Henneke von Verden - 3.6.1372 viertes Testament (Bruns, Bgf., S. 18) -> an Neffe Hennekin Buxtehude (b) 20 mk. lub. -> an Neffe Willekin Buxtehude (b) 20 mk. lub. -> an Cousin Hennekin Buxtehude (c) 20 mk. lub. -> an Onkel Hennekin Buxtehude (a), Partner (socius) in Bergen, 30 mk. lub. -> an den jungen Hennekin Buxtehude (d) 6 mk. lub. -> nach Buxtehude 22 mk. lub. zu milden Zwecken, nach Tzeven (Zeven) 5 mk. lub. -> Vormünder: Hinrik Grove, Johann Buxtehude (a) (avunculus), Tydemann Rave, Arnold Herthoge (in der Alfstraße) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1369/70 nach Bergen 97 mk. lub. von Bergen 24 mk. lub. - 1378 nach Bergen 10 mk. lub. von Bergen 9 mk. lub. - 1379 nach Bergen 35 mk. lub. von Bergen 50 mk. lub. - 1381 nach Bergen 77 mk. lub. von Bergen 65 mk. lub.

BUXTEHUDE, Hinrik (b?) - 17.12.1375 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 22) -> krank -> seinem Vetter Johann Buxtehude (b) in Bergen mehrere Waren und Güter -> nach Buxtehude 12 mk. lub., an die Klöster Zeven und Harsefeld je 3 mk. lub. 63

-> Vormünder: Johann Buxtehude (c) sen. (vermutlich sein Bruder), Vetter Johann Buxtehude (b), Neffe Johann Buxtehude (d), Johann von der Oest, Hinrik Grove, Johann Kloet, Bernhard Scroder - 1.6.1385 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 32) -> societas mit Johann Buxtehude (b?) in Bergen an Kinder von Bernhard Schroder und Johann Buxtehude in der Waghemannstraße -> nach Buxtehude 6 mk. lub., an Klöster Zeven und Harsfeld 1 1/2 mk. lub. -> Vormünder: Ludeke Rave, Johann von Verden, Johann Kloet, Willekin Buxtehude (c)

Buxtehude, Johann (?) - 1354/55 Stralsunder Vogt auf Schonen -> 1355 Aufnahme in Rat Stralsund (Jahnke, S. 211, 412)

Buxtehude, Johan (?) - Vertreter Stralsunds im wendischen Drittel des Kaufmanns in Brügge bei Festlegung der Kontorstatuten (AHL, ASA- Externa-Batavica-Flandrica, Kopiar Nr. IX, fol. 13r.)

Buxtehude, Johann (?) - 1.5.1396 Verkauf der Anteile an Gesellschaft mit Hinrik Nyestad und Konrad Blogedom für 306 mk. lub. an Kersten Nyestad, zahlbar bis Mich. 1397 (AHL, NStB. 1396 asc. Dom.)

Buxtehude, Johann (?) - in der Waghemannstraße -> Kinder in Testament des Hinrik Buxtehude (b) 1385 bedacht (Bruns, Bgf., S. 32)

Buxtehude, Johann (?) - Hamburger, 1362-1390/91 in Boston und Hamburg nachweisbar (Jenks, S. 874)

Buxtehude, Johann (a) - Neffe: Hinrik Buxtehude (a) (Bruns, Bgf., S. 13) -> 1366 in Hinriks Testament bedacht - 1372 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (a) (Bruns, Bgf., S. 18)

BUXTEHUDE, Johann (b) - Vetter: Hinrik Buxtehude (b) - in Hinriks Testament 1375 bedacht (Bruns, Bgf., S. 22) - 1375 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (b) (Bruns, Bgf., S. 22) - möglicherweise 1385 societas mit Hinrik Buxtehude (b) in Bergen (Bruns, Bgf., S. 32)

Buxtehude, Johann (c) - Bruder: Hinrik Buxtehude (b) - 1375 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (b) 64

(Bruns, Bgf., S. 22)

Buxtehude, Johann (d) - Neffe (Schwestersohn) des Hinrik Buxtehude (b) - 1375 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (b) (Bruns, Bgf., S. 22)

Buxtehude, Willekin (a) - Neffe: Hinrik Buxtehude (a) -> 1366 in Hinriks Testament bedacht (Bruns, Bgf., S. 13) - 1395 Testamentvormund des Tymmo Ponstorp (Asmussen, S. 623)

BUXTEHUDE, Willekin (b) - Onkel: Hinrik Buxtehude (a) -> 1361 in Hinriks Testament bedacht (Bruns, Bgf., S. 12) - 1368 Gesellschaft mit Hinrik Buxtehude (a) (Bruns, Bgf., S. 14) - 1372 in Hinriks Testament bedacht (Bruns, Bgf., S. 18)

Buxtehude, Willekin (c?) - 1385 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (b) (Bruns, Bgf., S. 32)

BYSEKE, Gert - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646)

65

-C-

CALSOUW, Clawes - 1450 (voc. joc.) Auseinandersetzung mit Clawes van Hamelen wegen Gesellschaft im Bergenhandel von Calv, Johann - 1369 mit Johan Schepenstede Prokurator des Wessel Duzer (Asmussen, S. 688) -> Empfang von 1/3 der Summe, die Lübeck an Duzer zurückzahlen sollte - 1378 Testamentvormund des Bertold Holthusen (Bruns, Bgf., S. 25) - 1382 Testamentvormund des Johan Nyebur (Asmussen, S. 535) von Calven, Klaus - 1447 (Pent.) Bürger Stendals (Clawes) - 1447 (Pent.) Testamentvormund des Priesters Nicolaus von Calven - 1473 Testamentvormund für Hinrik Moller (Bruns, Bgf., S. 116)

CAMPE, Johannes - 24.6.-30.9.1368: (Jan) - cabelgarn, Oldesloe-Lübeck, 39 mk. lub. (Lechner, S. 228, Nr. 850) - Butter, Lübeck-Oldesloe, 64 mk. lub. (Lechner, S. 236, Nr. 873) - diversa, Lübeck-Oldesloe, 50 mk. lub. (Lechner, S. 237, Nr. 875.) - nach 2.6.1398 mit Johan Brandenborch Umsatz von Bergen nach Lübeck 495 mk. lub. (Dierck u.a., S. 105, Nr. 79.1) - 1400 Testamentvormund des Hinrik Melebeke (Bruns, Bgf., S. 39) - evtl. Flandernfahrer (Dierch u.a., S. 105, Nr. 79.1) von CAMPEN, Everd - 1460 (Jubilate) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Kontor in Bergen, ihm Nachlass des dort verstorbenen Kersten Rodewoldes für Erben Everd von Campen zu übergeben

Carbow, Klaus - 1430 Testamentvormund des Hans Kracht (Bruns, Bgf., S. 63)

CARSTENS, Hans - 1524 in Bergen verstorben (AHL, PK) -> Halbbrüder Hans Kleyne und Hinrich Kleine in Hamburg

Clawesson, Hinrik - 1460 (Mittwoch vor Palmarum) Schuld bei Hermen Hesse und Simon Hake über 790 mk. lub. (AHL, ASA-Externa-Danica 977) 66

-> Rückzahlung durch: - 17 mk. lub. an Jacob Nagel -> 1 vure van 7 Nobeln gerechnet - Willem Baxter in Boston 2 Tonnen Tran zu je 16 engl. ß - Schepswerten 4,5 sterling - 2 1/2 mk. lub. von Hinrik Badenhusen an Simon - 2 1/2 mk. lub. an Evert Surber - an Schiffsmann zu London 3 1/2 Pfund Sterling - 200 (Schiffe) an Jacon Nagel - Zeuge Hans Ludinghusen - 10 Gulden an Martein Hollander - Pore, Bierbrauer zu Boston, 7 Nobeln - Sipsan zu Boston 3 Tonnen Tran zu je 16 ß engl. - 4 1/2 Gulden dem alten Hermen von Simon wegen - 15 mk. lub. an Hinrik Badenhusen - Peter Atersell zu Boston 6 Nobeln - 8 Gulden von einem Basttau - 60 Nobel (1 Nobel zu 6 Gulden, wie in Bergen üblich) - 1.300 Fische, das Hundert für 10 Gulden

CLEISSON, Arndt - Bergenfahrer aus Amsterdam (Seifert, Kompagnons, S. 287/ HR II, 2, Nr. 262 und 264)

CLEISSON, Johan - Bergenfahrer aus Amsterdam (Seifert, Kompagnons, S. 287/ HR II, 2, Nr. 262 und 264)

CLENKENTHORP, Hans - Bergenfahrer, 1405/06-1411 in Boston, London und Bergen (Clynkenthorpe, Klynkynthorp/ nachweisbar (Jenks, S. 919) Johannes) - 12.2.1407 mit Hermann van Mynden, Johannes Pape, Albert von Strode, Swether van Bentone und Johannes Busshe Bürge auch für weitere 16 Hansekaufleute in Boston bei englischem Kanzleigericht wegen Klage von Einwohnern Cromers aufgrund Ermordung von drei Engländern in Norwegen durch Bergenfahrer (vgl. Swethe van Bent) (HUB 5, 756, 757) - gemeinsam mit Hans Rosenborg und sieben weiteren Kaufleuten in Boston arrestiert, Freilassung auf Befehl König Heinrichs IV. vom 15.5.1411 (HUB 5, 1000)

CLEYBRET, Johann - Tydeke von der Helle bürgte für ihn über 43 mk. lub. -> 30.4.1396 Verpfändung der societas, die er in Bergen mit Arnold Schonewold hatte, an Tydekes Vertreter Tydeke Vogel (Bruns, Bgf., S. 41 Anm. 3/ AHL, NStB. 1396 cant.)

CLEYSSON, Johan - Bergenfahrer aus Amsterdam (Seifert, Kompagnons, S. 287/ HR II, 2, Nr. 262, 264) 67

- 1453 (Vis. Mar.) als Bürger Middelburgs 720 mk. lub. von Rat Lübeck für 1452 von Lübecker Auslieger aufgebrachtem Holk erhalten

CLEYSSON, Mathias - 1387: Bergenfahrer (HUB 4, 891) (Kleytzen?) - einer van der Slus - beteiligt an Schiffsraub 1383 (LUB 4, 506)

CLOECK, Goessen - Schiffer aus Kampen, bei Ausfahrt aus Bergen als vermeintlicher Holländer durch Schiffer Peter Gerdessen u.a. Lübecker Bergenfahrer gekapert und nach Lübeck gebracht -> 25.11.1438: Rückgabe des Schiffes und Urfehde (HUB 7, 403) -> schiffte Güter für Kampener Bürger Hugo Bars und Arnd Jacobsson

COLBROK, Richard - 24.3.1401 Bergenfahrer in Boston (HR I, 6, Nr. 78)

Colner, Arnold - Apti 1388 (zwischen Lombardi und Galli): Geldleihe bei (de Colne/ Arnt) Katharina Dorpennede zur Begleichung einer Schuld von 17 mk. lub. bei Bertold von Göttingen (AHL, NStB. 1388 Apti) - 24.6.-30.9.1368: alleces, Lübeck-Oldesloe, 60 mk. lub. (Lechner, S. 238, Nr. 876)

COLNER, Hermann - 1259 Wintersitzer im Englagard (HUB 2, 151; DN 1, 122) - 1280 Lübecker Bürger (HUB 1, 867; LUB 1, 543)

CONRAD, Hans - Danziger Bürger im Bergenhadel - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071)

CORDES, Hermen - verstorben vor 1495 (AHL, PK) - 1488 Kauf Breitestraße 956 – 1496 erben Witwe Elsebe und Kinder Henneke und Elsebe und verkaufen -> Vormünder der Kinder: Cordt Mann, Albert Ketelhudt - 1493 Mitvormund der Anneke, Witwe des Clawes Hove, Marlesgrube 522 - 1495 Mutter der Witwe Elsebe: Wypke Ruter (AHL, PK) - 1498, 27.5. (Exaudi) vor diesem Datum in Norwegen in Seenot geraten und ertrunken -> Zuversichtsbrief des Rates Parchim wegen Nachlass für seine Mutter -> Übergabe des Nachlasses von 30 mk. lub. an seine Mutter 68

Elsebe aus Parchim, 1/10 an Rat Lübeck (= 3 mk. lub.)

CORDES, Thomas - gestorben 1538 (AHL, PK) - 1472, 29.6. (Peter und Paul) erhält Zahlung von Michael Volkmer wegen H. Drozedow (AHL, PK) - 1525 Sohn des Bruder: Joachim (AHL, PK) - 1525 Mengstraße 93 – 1540 erben Witwe und Kinder(AHL, PK) - stammt aus Minden, 19.5.1526 Sohn des Bruders: Laurens (AHL, PK) - 1528 stirbt Frau Catrine, Kinder: Margarete, Anneke, Magdalena, Thomas, Hans (AHL, PK) - 1531 in dot. Glockengießerstraße 267 – 1535 Verkauf -> Frau: Anneke, Tochter der Taleke Korneis (AHL, PK) - 1533-1538 Bergenfahrerältermann in Lübeck (AHL, PK) -> 1531 Mitvormund der Witwe und der Kinder des Clawes Repenhagen (An der Trave 408) - 1531 in dot. Hüxstr. 280 mit bruwpanne – 1540 erben Witwe und Kinder und verkaufen -> Witwe: Anneke, Kinder: Hans, Davit, Daniel, Brigitta, Caterinke - 1534 wird vom Rat Lübeck als Ältermann der Bergenfahrer in Lübeck gefänglich eingezogen und abgesetzt (AHL, PK – falsche Quellenangabe!) - 1538 7. Woche nach Trinitatis Beisetzung in Lübeck (AHL, PK)

Cosfeld -> siehe: Cusfelt van COTEN, Evert - Bürger Zwolles - 1451 in Bergen Probleme mit Ritter Erlend Eindridessön (HUB 8, S. 41, Anm. 2), Zeuge: Hinrik van Heest

Couer, Arnd - Kaufmann aus Kampen - 1453 (Jocudicate) Zuversichtsbrief Lübecks an Herzog von Schleswig über 8 Last Roggen und 1 Fass hennepes, die an Bord von aufgebrachten Holländern waren

CROPPELIN, Bernhard - Wismarer Bürger - 29.6.1426: verkauft seine beiden in den anden garden gelegenen Häuser (Seehaus an der Südseite) an den in Bergen weilenden Kaufmann Heinrich Grambek (LUB 6, 745/ HUB 6, 632) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1381 nach Bergen 95 mk. lub. von Bergen 420 mk. lub.

69

CROPPELIN, Johan - Ältermann am Kontor 1506/07 (24.6.-8.7.1507) (HR III, 5, Nr. 267 § 23)

CROPPELIN, Nikolaus - gestorben 1380 (Bruns, Bgf., S. 18 Anm. 2) (Cropelin, Kropelin/ Clawus) - 2.2.1352 Einbürgerung in Lübeck – aus Wismar oder Rostock kommend -> Bürge: Bertold van Stoven, Onkel des Flandernfahrers Johan van Stoven (Asmussen, S. 95 Anm. 278) - 1358 Testamentvormund des Gherard Hardenack (Asmussen, S. 665) - 1366 mit Johan Vridach und Johan Schonenberch Verkauf eines Schiffes an Johan van Anckem, Johan Basthorst und Albert van Telghete für 110 mk. lub. (Asm. S. 285) - 1368/69 mit Jacob van Hachede, Clawes van Camen und Johan Osenbrugghe Bürgschaft für einige Schwedenschiffer (Asmussen, S. 354) - 18.3.-8.5.1368: - 1 Last Salz, Lübeck-Rostock, 9 mk. lub. (Lechner, S. 104, Nr. 130) - 3 terling Tuch, Oldesloe-Lübeck, 630 mk. lub. (Lechner, S. 110, nr. 176) - 1 Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, 415 mk. lub. (Lechner, S. 113, Nr. 191) - 19 terling Leinen, Lübeck-Oldesloe, 140 mk. lub. (Lechner, S. 121, Nr. 231) - 8 talenta drades, Lübeck-Oldesloe, 6 ½ mk. lub. (Lechner, S. 123, Nr. 242) - 9.5.-23.6.1368: - Kupfer, Eisen, Stockholm-Lübeck, 47 mk. lub., (Lechner, S. 142, Nr. 367) - Butter, Kalmar-Lübeck, 7 mk. lub. (Lechner, S. 148, Nr. 379) - ?, Bergen-Lübeck (Lechner, S. 163, Nr. 487) - 2 Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, 155 mk. lub. (Lechner, S. 163, Nr. 487) - 2 Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, 718 mk. lub. (Lechner, S. 171, Nr. 518) - 24.6.-30.9.1368: - ? Scheden/Gotland-Lübeck (Lechner, S. 192, Nr. 629) - ordeum (Gewebe?), Lübeck-Wismar, 36 mk. lub. (Lechner, S. 217, Nr. 752) - Salz, Lübeck-Wismar, 21 mk. lub. (Lechner, S. 218, Nr. 759) - Brasium, Lübeck-Wismar, 9 mk. lub. (Lechner, S. 218, Nr. 759) - 13 Tonnen Butter, Lübeck-Rostock, 52 mk. lub. (Lechner, S. 219, Nr. 775) - Fische, Lübeck-Rostock, 9 mk. lub. (Lechner, S. 219, Nr. 70

778) - Tuch, Lübeck-Rostock, 220 mk. lub. (Lechner, S. 220, Nr. 780) - Öl, Oldesloe-Lübeck, 75 mk. lub. (Lechner, S. 229, Nr. 851) - 1 Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, 288 mk. lub. (Lechner, S. 230, Nr. 852) - alleces, Schonen-Lübeck, 224 mk. lub. (Lechner, S. 239, Nr. 884) - Salz, Lübeck-Schonen, 12 mk. lub. (Lechner, S. 242, Nr. 910) - Salz, Lübeck-Schonen, 6 mk. lub. (Lechner, S. 243, Nr. 916) - Salz, Lübeck-Schonen, 124 mk. lub. (Lechner, S. 244, nr. 923) - Salz, Lübeck-Schonen, 14 ½ mk. lub. (Lechner, S. 250, Nr. 952) - Tonnen, Lübeck-Schonen, 6 mk. lub. (Lechner, S. 252, Nr. 957) - Salz, Lübeck-Schonen, 16 mk. lub. (Lechner, S. 256, Nr. 979) - Tonnen, Lübeck-Schonen, 6 mk. lub. (Lechner, S. 257, Nr. 981) - Salz, Lübeck-Schonen, 15 mk. lub. (Lechner, S. 258, Nr. 988) - Tonnen, Lübeck-Schonen, 15 mk. lub. (Lechner, S. 259, Nr. 995) - ?, Lübeck-Schonen (Lechner, S. 260, Nr. 999) - 1.10.1368.-10.3.1369: - Salz, Lübeck-Danzig, 17 mk. lub. (Lechner, S. 266, Nr. 1058) - Weizen, Stockholm/Gotland-Lübeck, 150 mk. lub. (Lechner, S. 275, Nr. 1113) - ?, Stockholm/Gotland-Lübeck (Lechner, S. 275, Nr. 1115) - Salz, Lübeck-Stockholm/Gotland (Lechner, S. 276, Nr. 1117) - 3 Anker, carnes, Kalmar-Lübeck, 9 mk. + 20 mk. lub. (Lechner, S. 279, Nr. 1123) - ordeum (Gewebe?), Lübeck-Wismar, 50 mk. lub. (Lechner, S. 283, Nr. 1141) - Eisen, Lübeck-Wismar, 4 ½ mk. lub. (Lechner, S. 286, Nr. 1189) - Nüsse/Mandeln, Lübeck-Wismar, 24 mk. lub. (Lechner, S. 288, Nr. 1210) - Bier, Lübeck-Rostock, 10 ½ mk. lub. (Lechner, S. 291, Nr. 1236) - git, Salz, Lübeck-Rostock, 49 mk. lub. (Lechner, S. 291, Nr. 1237) 71

- diversa, Lübeck-Rostock, 147 mk. lub. (Lechner, S. 292, Nr. 1243) - Leinen, Lübeck-Rostock, 18 mk. lub. (Lechner, S. 292, Nr. 1244) - Öl, Lübeck-Stettin, 32 mk. lub. (Lechner, S. 295, Nr. 1279) - alleces, Schonen-Lübeck, 132 mk. lub. ((Lechner, S. 306, Nr. 1370) - 3 Last alleces, Malmö-Lübeck, 38 mk. lub. (Lechner, S. 311, Nr. 1427) - 1370 Testamentvormund des Thideman Rover (Asmussen, S. 664) - 1372 Testamentvormund des Johannes de Schedinghe (Burns, Bgf., S. 18) - 1372 Testamentvormund des Nicaolaus Stor (Asmussen, S. 768) - 1372 Gesellschaft mit Johannes de Schedinghe und Tymmo Zendenhorst (Bruns, Bgf., S. 18) -> 10.8.1381 Auflösung der Gesellschaft zwischen Kropelin und Tymmo Zedenhorst durch Kropelins Witwe Telze (Bruns, Bgf., S. 155/ AHL, NStB 1381 Laurentii) -> Anteil: 640 mk. den. -> Zeugen: Johannes Cusvelt, Hinrik Zemelow - 1378-1380 Ältermann der Schonenfahrer in HL (Bruns, Bgf., S. 18 Anm. 2) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1378 nach Bergen 62 mk. lub. von Bergen 260 mk. lub. - 1379 nach Bergen 225 mk. lub. von Bergen 180 mk. lub. - 1380 erhält mit Symon Swerting 200 mk. lub. von Danzig über 1380 auf Lübecker Wechsel ausgezahltes Pfundgeld (Asmussen, S. 780) - 10.8.1381 Schuld des Tymmo Sendenhorst bei Telse, Nikolaus’ Witwe, über 640 mk. lub. aus gemeinsamer Gesellschaft -> Bürgschaft durch Sendenhorst, Johan Coesfeld und Hinrich Semelow (Bruns, Bgf., S. 155)

CROUWEL, Sivert - Schiffer aus Danzig (HUB 6, 1075) (Crowel) - von Reynike van der Heyde, Hans Conrad, Hans Ezeke, Hans Knop, Thomas Moldenhower, Bartholomeus Aleman, Jacob Loening, Gise Vos, Baltasar Brugeman, Hinrik Kattenort, Clawes Lakeman, Hans Meydeborch, beschuldigt, 1432 mit Austin Dukir und Sivert Crouwel vor Bergen mit Vitalienbrüdern zusammengearbeitet zu haben (HUB 6, 72

1071) - 1432-1436 in London, Danzig und Bergen nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 925)

CRUZEMAN, Diderik - 1495, 15.8. (Ass. Mar.) Auseinandersetzung mit Lutke Brant -> hatte mit Gorges Wolde, Amelunck Recke und Symon Elers für Verkauf ¼ Partes des Schiffes von Lutke Brant an Hans Poppe in Bergen für 220 mk. lub. gebürgt -> Ratsurteil: Diderik und Gorges müssen zahlen

CUSFELT, Arnold - gestorben 1388 (Asmussen, S. 457) - Vater: Werner Coesfeld (Asmussen, S. 459) - Brüder: Hermann Cusfelt, Gerekin Cusfelt - gemeinsam mit Brüdern in Testamen des Arnold Paal in Stube im Belgarden eingesetzt (Bruns, Bgf., S. 21) 1375 - Halbbruder des Ludeke Coesfeld -> vererbte 1388 mit Brüdern Johan und Tideke Mengstraße 24, u.a. an Ludeke (Asmussen, S. 457)

Cusfelt, Bernhard jun. - 15.8.1384 Abrechnung einer societas seu contraposicionis mit Hinrik Keding -> 160 mk. lub. Restbetrag zahlbar bis Ostern 1385 (Bruns, Bgf., S. 29 Anm. 3/ AHL, NStB. 1384 ass. Marie) - Vater vermutlich Flandernfahrer (Asmussen, S. 450, Nr. 50) - 18.3.-8.5.1368: - 1000 Lammfelle und 10 Vasen Fett und Tran, Lübeck- Oldesloe, 70 mk. lub. (Lechner, S. 117, Nr. 212) - 3 scimmesen, Lübeck-Oldesloe, 60 mk. lub. (Lechner, S. 120, Nr. 225) - 9.5.-23.6.1368: - 1 acimmesen und 4 Tonnen Fett, Lübeck-Oldesloe, 72 mk. lub. (Lechner, S. 174, Nr. 525) - 24.6.-30.9.1368: - 1 Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, 200 mk. lub. (Lechner, S. 229, Nr. 852) - diversa, Lübeck-Oldesloe, 110 mk. lub. (Lechner, S. 235, Nr. 867) - diversa, Lübeck-Oldesloe, 58 mk. lub. (Lechner, S. 235, Nr. 868) - Holz, Lübeck-Schonen, 3 mk. lub. (Lechner, S. 244, Nr. 924) - 1.10.1368-10.3.1369: - 2 scimmesen, Fett, Lübeck-Oldesloe, 54 mk. lub. (Lechner, S. 304, Nr. 1359-1363)

CUSFELT, Gerekin - Brüder: Arnold Cusfelt, Hermann Cusfelt - 1375 gemeinsam mit Brüdern in Testamen des Arnold 73

Paal in Stube im Belgarden eingesetzt (Bruns, Bgf., S. 21) - 9.5.-23.6.1368: 1 Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, 190 mk. lub. (Lechner, S. 166, Nr. 502) - 24.6.-30.9.1368: Tonnen, Lübeck-Schonen, 3 mk. lub. (Lechner, S. 259, Nr. 993)

Cusfelt, Gerhard - Testamentvormund des Amelius Luchow 1375 (Bruns, Bgf., S. 22) und 1376 (Bruns, Bgf., S. 23)

CUSFELT, Hermann - Brüder: Arnold Cusfelt, Gerekin Cusfelt - gemeinsam mit Brüdern in Testamen des Arnold Paal in Stube im Belgarden eingesetzt (Bruns, Bgf., S. 21) 1375

CUSFELT, Hinrik - 1367 vulle wedderlegginge mit Werner Cusfelt (Bruns, (Coesfeld, Cusfeld, Cosveld/ Hinz) Bgf., S. 13) - 1367 Testamentvormund des Johan Coesfeld (Asmussen, S. 303) - 24.6.-30.9.1368: - 1 Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, 240 mk. lub. (Lechner, S. 231, Nr. 854) - Salz, Lübeck-Schonen, 17 mk. lub. (Lechner, S. 245, Nr. 928) - diversa, Lübeck-Schonen, 82 mk. lub. (Lechner, S. 252, Nr. 956) - 3.3.1379: Gläubiger von Marquard Schiphorst und Johann von der Beke (vermutlich gemeinsam mit Tydeke und Gherke Steer und dem jungen Lubbert), Schuldtilgung durch Auflassung einer Hauses unter Bedingungen - zur gemeinsamen Verwaltung (HUB 4, 655) - 1388 Nennung als aldermanni nunc temporis mercatorum de hansa almanie Berges norwegie - mglw. Ältermann in Bergen oder Lübeck (HUB 4, 946; AHL, Interna, n. 321) - 1397 Kauf Trave 474 - Verkauf 1419 - 1400 Kauf Holstenstraße 330 - Verkauf 1402 - 1404 Kauf Mühlenstraße 907 - Verkauf 1408

CUSFELT, Johann - gestorben vor 1420 (Asmussen, S.454) (Johannes) - 9.5.-23.6.1368: - 1 Tonne, Lübeck-Stralsund, 3 ¾ mk. lub. (Lechner, S. 158, Nr. 437) - Fische, Rügenwalde-Lübeck, 12 mk. lub. (Lechner, S. 162, Nr. 483) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, Lübeck-Schonen, 60 mk. lub. (Lechner, S. 245, Nr. 74

928) - Schuhe, Lübeck-Schonen, 150 mk. lub. (Lechner, S. 247, Nr. 932) - Tuch, Lübeck-Schonen, 151 ½ mk. lub. (Lechner, S. 251, Nr. 953) - Tuch, Lübeck-Schonen, 200 mk. lub. (Lechner, S. 251, Nr. 955) - 1374 Testamentvormund des Hinrik Biscop (Bruns, Bgf., S. 21) - 1381/82-1389/90 in Boston, London und Yarmouth nachweisbar (Jenks, S. 896) - 1381 Zeuge bei Auflösung der Gesellschaft zwischen Tymmo Zendenhorst und Telze, Witwe des Nikolaus Kropelin (Bruns, Bgf., S. 155/AHL, NStB. 1351 laurentii) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 453, Nr. 51) - 10.8.1381 bürgt mit Hinrich Semelow und Tymmo Sendenhorst über 640 mk. lub., die Sendenhorst der Telse, Witwe des Nicolaus Croppelin, und deren Kindern schuldet (Bruns, Bgf., S. 155) -> Zahlung 29.9.1384 - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1381 nach Bergen 161 mk. lub. von Bergen 530 mk. lub. - 1384 nach Bergen 240 mk. lub. von Bergen 330 mk. lub. - 1398 nach Bergen 125 mk. lub. - 1399 nach Bergen 120 mk. lub. von Bergen 73 mk. lub., 1 tonna rum und de diversis navibus (Schiffe auch für Jo. Raven) - 1382 mit Johan Brandenborch Kauf Mengstraße 28 zu gleichen Teilen (Asmussen, S. 455) -> bereits 1380 Versammlungshaus der Bergenfahrer -> 11.11.1386 Verkauf an Stadt Lübeck (Asmussen, S. 455) - seit spätestens 17.5.1382 Bürger Lübecks (Asmussen, S. 454) - 1383 Heirat mit Lutgard Semelow, Tochter des Herman Semelow, Witwe des Wilhelm Osterwick (Asmussen, S. 453) -> gestorben 1420 (AHL, PK) -> Brautschatz (Grundstücke): - Breitestraße 24 – Verkauf 1383 - Mengstraße 40 – Verkauf 1406 - zwei Buden Ellerbrok 19 } - Ellerbrok 21 } alle an Frau und - Engelwisch 14 } Kinder vererbt - vier Buden Engelwisch 59-63 } - 1383-1408 wohnhaft Mengstraße 40 (Asmussen, S. 456) - 29.7.1384 mit Johan Brandenborch als Provisoren der Taleke, Tochter des Wilekin Osterwyk, Kauf einer Rente von 75

20 mk. lub. in Mengstraße 28 für 360 mk. lub. (Asmussen, S. 455) - vor 21.12.1387 Güter auf Schiff, dass von Flamen und Franzosen unter Hauptmann von Calais geraubt wurde (LUB 4, Nr. 494/ HUB 4, nr. 907) -> gemeinsam mit Lambert Sluter, Amelius Luchow, Everhard Paal, Andreas van Werle -> Verhandlungsvollmacht für Augustin Coesfeld und Hinrich Wentdorp -> Englandhandel? - 1387 Kauf Hundestraße 26 - 1388 Testamentvormund eines Johan Coesfeld (Asmussen, S. 456) -> selbst: Johan Coesfeld in mixta platea - 22.2.1408 84 mk. 6 ß lub. von Stadt Lübeck aus „alter Schuld“ (Kämmereirechnungen) (Asmussen, S. 455)

CUSFELT, Ludeke - gestorben vor 29.6.1410 (Asmussen, S. 456) (Kusfeld) - Eltern: Werner Coesfeld, Margareta, geb. Stekemest - Großväter: Werner Coesfeld, Bernhard Stekemest - Kinder: Bernhard, Johan, Margareta (Asmussen, S. 456f.) - Neffe: Johan Coesfeld - Mitglied der Lübecker Zirkelgesellschaft (Dünnebeil, Zirkel- Gesellschaft, Nr. 74) - 1367 Testamentvormund des Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S.14) - seit spätestens 1388 Bürger Lübecks (AHL, PK) - 1388 Miterbe Mengstraße 24 -> Alleinbesitz 1389, Verkauf 1390 - 1391 Brautschatz (Grundstücke): - Marlesgrube 28 – Verkauf 1393 - Königstraße 50 – 1410 vererbt an Witwe und Kinder - 21.10.1394 Kauf einer Gewandschneiderbude in Falsterbo und ehemals von Andreas Petersson bebaute Hofstelle in Malmö gegen Leibrente von 10 mk. lub. (LUB 4, Nr. 614/ HUB 5, Nr. 179 und Anm. 2) - 26.6.1395: Vergleich mit Johannes Losingh über Haus in Bredersgarden und über Anteil an flandrischem Entschädigungsgeld (HUB 5, 196/ LUB 4, 624; AHL NStB. 1395 Johannis et Pauli) - 8.6.1396 mit Herman Vorste, Bernard Stekemest und Conrad Nutberch Schuld von 385 mk. lub. bei Bernard Plescow, Gherard Salmesteen und Johan Schotte zum Gebrauch der Zirkelgesellschaft (LUB 4, Nr. 637) -> Coesfeld will alle Schuldner schadlos halten - 1399 Kauf Aegidienstraße 9 – 1410 vererbt - 9.8.1401 Testament (Asmussen, S. 458) -> Vormünder: Herman Vorste, Godekin Kerkring, Bernard Stekemest, Hoyer Odbernhusen 76

- 1410 vererbt Mengstraße 34 - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 456, Nr. 52)

CUSFELT, Werner - Sohn: Ludeke Coesfeld (Kusfeld, Cusfeld) - Tochter: Marghareta – heiratet vor 1375 Herman Vorste (Asmussen, S. 824) - 16.5.1359 erstes Testament (Bruns, Bgf., S. 11) -> Ehefrau Margareta -> bedachte seine Kinder Mette und Helge in Bergen mit Gold- und Silbersachen, sowie Geld (Bruns, Bgf., S. 15) -> avunculi Mense Gherdes und Werner Huningh (je 50 mk. lub.) -> Albert Huningh und Rotger Huningh je 20 mk. lub. - Vormünder: Bernhard Paal, Bernhart Stekemest, Arnold Stekemest, Hermann von Osnabrück, Mense Gherdes - 1366: gemeinsam mit Werner Huningh und Eberhard Paal im Bergenhandel Opfer eines Schiffsraubs bei Marstrand (HUB 4, 192/ LUB 3, 582, 596) - Bernardus Cusfelt Ratmann in HL 1367 (LUB 3, Nr. 614, 615) - 1367 Testamentvormund des Thideman van Boken (Asmussen, S. 292) - 23.5.1367 zweites Testament (Bruns, Bgf., S. 13): -> 5.4.1366 (nach Ostern) im Beisein von Bernhard Stekemest und Bertold Duderstat Gesellschaftsabrechung mit Mense Gherdes, Ghyse Gherdes, Johannes Losingh und Werner Huningh -> Gesamtbetrag 1.200 mk. lub., 800 mk. lub. von Werner Cusfelt, 400 mk. lub. den übrigen zu gleichen Teilen -> besitzt je 1/2 der Güter, die Rotger Huningh, Hinz von Cusfelt und sein Schwestersohn Werner (Cusfelt) haben -> je 1/3 der Güter, die Mense Ludinghusen und Wolter Tzarnestorp haben -> je 1/8 an den von Hermann von Kampen, Nicolaus Vogt und Johann von Rypen geführten Schiffe -> an Sohn in Bergen 20 mk. den., die goldene Fibel, die seiner Mutter gehört und silbernes Diadem -> an Wernekino (Cusfelt), seinen Schwestersohn, 10 mk. den und antiken Goldschmuck -> Gesellschaft mit Werner (Cusfelt), seinem Neffen -> Gesellschaft mit Rotger Huningh -> Vormünder: Johann Otbernshusen, Ludeke Cusfelt (avunculus), Bertold Duderstat, Ludeke 77

von Osnabrück, Mense Gherdes (avunculus), Werner Huningh (avunculus), Ludeke Wilstede - 9.5.-23.6.1368: - 2 terlinge Tuch, Oldesloe-Lübeck, 300 mk. lub. (Lechner, S. 169, nr. 516) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, Lübeck-Schonen, 20 mk. lub. (Lechner, S. 258, Nr. 989) - Salz, Lübeck-Schonen, 15 mk. lub. (Lechner, S. 259, Nr. 996) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, Lübeck-Rostock, 16 mk. lub. (Lechner, S. 291, Nr. 1239) - Speck/Pöckelfleisch, Lübeck-Rostock, 84 mk. lub. (Lechner, S. 292, Nr. 1246) - 1369 Testamentvormund des Bernhard Stekemest (Asmussen, S. 747) - 1370 Verkauf des Eckhauses mit Buden in der Beckergrube 61 an Bernard Coesfeld (AHL, PK) - 1376 und 1377 provisor in Testament des Bernard Coesfeld (Asmussen, S. 453) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1369/70 nach Bergen 20 mk. lub. von Bergen 188 mk. lub. - 1378 nach Bergen 10 mk. lub. von Bergen 40 mk. lub. - 1379 von Bergen 50 mk. lub. - 1381 nach Bergen 237 mk. lub. von Bergen 120 mk. lub. - 1384 nach Bergen 65 mk. lub. von Bergen 134 mk. lub.

(CUSFELT), Werner - Neffe des Werner Cusfelt - 1367 in Bergen -> vulle wedderlegginge mit Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S. 13)

78

-D-

DABELER, Hermen - 1476 Knecht des Jasper van der Netze -> selschop mit diesem (Bruns, Bgf., S. 120) van , Hennyng - 1441 (8 Tage vor Mathias) mit Hans Volmers in Bergen beurkundet, dass Marquard Holser seine Soldforderungen an Rat Lübeck Hans Voghelken abtritt van DAMME, Hinz - 9.5.-23.6.1368: (Hinrich) - 1 beschlagene Tonne, 1 Rolle Leinentuch, Lübeck-Riga, 850 mk. lub. (Lechner, S. 134, Nr. 348) - 1380 Geschäftsverbindung mit Nikolaus Sternenberg und Hennekin Sternenberg (Bruns, Bgf., S. 28) - 1380 reposicione societas mit Johann Hamburg, Hinz Sternenberg und Nikolaus Sternenberg (Bruns, Bgf., S. 28) -> 1380 in Testament des Nikolaus Sternenberg 20 mk. lub. für Wallfahrt zu St. Olaf (nach Trondheim?) - 20.7.1381 vermacht ihm sein socius Nikolaus Sternenberg 1 lb. Grote (Bruns, Bgf., S. 27 Anm. 7)

Damme, Kersten - 1453 (Jocund.) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Herzog von Schleswig über 7 Fass Tran an Bord des Schiffes des Cord Clawesson, da in Händen des Herzogs (Holländer) van Damme, Rotger - vor 1380 socius des Nikolaus Sternenberg (Bruns, Bgf., S. 27) von DATTELN, Heinrich - Flandernfahrer (Henneke) - 9.5.-23.6.1368: - Fisch, Bergen-HL, 68 mk. lub. (Lechner, S. 164, Nr. 491)

Debereve, Hinrik - Brüder: Ludeke Wartberch, Manegold Wartberch - übernahm 16.3.1371 Anteil des Johann Wartberch (b) an Gesellschaft mit Ludeke Wartberch und Manegold Wartberch (Bruns, Bgf., S. 17 Anm. 5/ AHL, NStB. 1371 letare)

DEGENER, Conrad - 1447 (Quasim.) Zuversichtsbrief Lübecks an Kontor in Bergen zur Entgegennahme des Nachlasses sel. Johans Rust

DELEWATER, Marten - gestorben 1511 (AHL, PK) - 1490, 7.3. (Rem.) verlor mit Hermen Buck u.a. Waren auf 79

Schiff sel. Pawel Langes - 1499, 8.4. (Palm.) Zeuge bei Vergleich zwischen Kontor und Lambert Loff und Arnd Block - 1500, 25.7. (Jacobi) Testamentarius des sel. Tydken Bartold - 1502 Kauf Mengstraße 73 – 1515 erbten Witwe und Kinder – 1515 aufgelassen – 1528 kaufte Witwe Haus wieder und verkaufte (AHL, PK) - 1511 Witwe Magdalena, Kinder: Hans, Katherine

Delmenhorst, Ludeke - Lübecker, 1383/84-1416 in Boston und Lübeck nachweisbar (Delmost) (Jenks, S. 877) - 1406 Testamentvormund des Tydeman Vogel (Bruns, Bgf., S. 42) - 1416 Testamentvormund des Hinrik Weytendorp (Bruns, Bgf., S. 51)

DEMYN, Bertolt - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 164, Nr. 494)

DEMYN, Gerard - 9.5.-23.6.1368: (Gherart, Gherardus/ Demmyn) - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 487) – zweimal - 3 frusta panni, Oldesloe-HL (Lechner, S. 169, Nr. 516) -> gemeinsam mit Henning de Stenvorde - 1 frustum panni, Oldesloe-HL, 270 mk. lub. (Lechner, S. 173, Nr. 519) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 112 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840) - 31.8.1368: Hering, SSk-HL, 18 mk. lub. (Lechner, S. 369, Nr. II SSk 9) - 8.9.1368: Hering, SSk-HL, 48 mk. lub. (Lechner, S. 372, Nr. II SSk 17)

Dene, Hinrik - 1496, Export HL nach Schonen/DK, 4 last solt, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: Gert Gilow (Vogtherr, S. 287) - 1495, 29.12. (Thome) mit Hans Schiltberg Schuld für Draht 24 mk. 4 ß lub. bei sel. Hans Bartra -> zu zahlen an Hermen to Loo

DENEN, Reynward - Bürgermeister der Stadt Bremen - um 1394 Schaden von 69 mk. lub. in Kreyer aus Stralsund in Bergen durch Vitalienbrüder (HR I, 4, Nr. 645 § 17)

DENSER, Brun - gemeinsam mit Herman Oldendorp, Tydeke, Lowenborg und Dyderik Walentin Gläubiger des norwegischen Königs über 1020 Nobel, (1411 - virginis et martiris gloriose) nach Zahlung von 420 Nobel durch Bischof von Bergen u.a. Verzicht auf weitere Forderungen (HUB 5, 1035; DN 15, 46) 80

- 30.5.1411 Testament (Bruns, Bgf., S. 44f.) -> Gesellschaft mit Jacob, seinem Knecht, und Gherd -> Gesellschaft mit Vetter Hinrik Denser -> Vormünder: Johann Schuttorp (vadder), Kort Denser (Bruder), Johan von Netelen, Kort Botzem

Denser, Hinrik - Vetter: Brun Denser - 1411 Gesellschaft mit Brun Denser (Bruns, Bgf., S. 45)

Denser, Kort - Bruder: Brun Denser - 1411 Testamentvormund des Brun Denser (Bruns, Bgf., S. 45) van DEPEN, Johann - um 1440 Schiffer im Bergenhandel (HUB 7, 431, Anm. 1)

Dethmer, Hermen - gestorben vor 1509 (AHL, PK) - 1473, 20.9. (Matth.) zahlt an Hans Rediik die Schuld bei Hans Rapholt (AHL, PK) - 1509 Mutter und Hans Help zu Reval und Schwiegermutter Katherine, Frau des Clawes Bartram, Kinder zweier Schwestern (AHL, PK) - 1509 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK) - 1513 ehelich geboren und nächster Erbe seiner Mutter Telseke Berg (AHL, PK) - 1528 Witwe Anneke, Schwester des Hinrik Moller (AHL, PK)

DETMERS, Hinrik - gestorben vor 1464 (Martini) (Ditmers, Dermer) - Bergenfahrer - 1448 (Marg.) Bestätigung, daß Ritman Abedings Staven in Bergen nicht verpfändet ist - 1449 (Ass. Mar.) Pfand des Hauses von Ludeke vamme Haghen in St. Ilyen Straten von Clawes Grote für Schuld 140 mk. lub. übertragen bekommen - 1451 (Nat. Joh. Bapt.) mit Hans und Luder Wiggher Auseinandersetzung mit Clawes Kraeß und Kindern über Erbe in Smachthagen/Kirchspiel Borssow - 25.11.1460 Zeuge vor NStB. über Verkauf von 2 Häusern des Hans Rorekerse an Hans Rese (Bruns, Bgf., S. 173/ AHL, NStB. 1460 Katherine) - 1461 (Vincula Petri) Auflösung einer selschopp in kopenschoppen mit Hans Smyt - 1461 Testamentvormund des Cord Bode (a) (Bruns, Bgf., S. 105) - 1463 (Vis. Mar.) Vormund von Hinrik und Metteke, Kinder sel. Cord Bodes (a) - 3.9.1464 Testament (Bruns, Bgf., S. 110) 81

-> krank -> Häuser in Bergen an Vetter Tile -> Schuld seines oms Ludeke 60 mk. lub. -> Vormünder: Albert Ordsink, Kort van Olen, Klaus Ladewiges, Hinrik Helmes - 1464 (Martini) Verlesung des Testaments in Lübeck

Deuszer, Hinrik - Bürger Hildesheims - 25.10.1427: in Lübeck auf Betreiben des gem. Kaufmanns in Bergen im Gefängnis (HUB 6, 690, Anm. 1) tom Dike, Luder - 1462 Testamentvormund des Hermen Walbom (Bruns, Bgf., S. 105)

DINKOEP, Diderik - 1463 (Judica) Kaufmann in Bergen, Schuld bei Hinrik Petershagen, Lübeck, 500 mk. lub.

Dinning, Ambrosius - Brüder: Ludeke Dinning, Johann Dinning - in Testament des Ludeke Dinning 1381 mit Teil an Haus und Gerät in Bergen bedacht (Bruns, Bgf., S. 30)

Dinning, Johann - Brüder: Ludeke Dinning, Ambrosius Dinning - in Testament des Ludeke Dinning 1381 mit Teil an Haus und Gerät in Bergen bedacht (Bruns, Bgf., S. 30)

DINNING, Ludeke - Brüder: Johann Dinning, Ambrosius Dinning (Dynninch) - 1372 Testamentvormund des Johann Wartberch (b) (Bruns, Bgf., S. 17) - 1375 Testamentvormund des Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 22) - 9.6.1381 Gläubiger von Johann Wartberch (b) und Hinrik van dem Berghe über 150 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 24 Anm. 1/ AHL, NStB. 1381 trinitatis) - 9.8.1381 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 30) -> Gesellschaft mit Nikolaus Hummermann -> Teil an Stube in Bergen an Brüder Johann Dinning und Ambrosius Dinning sowie Bernhard Stralendorp, dazu alles Gerät -> ein Pilger soll von Bergen zu St. Olaf in Trondheim gehen -> nach Telgte 5 mk. lub. -> Vormünder: Albert Travelmann, Johann Wartberch, Everhard Paal, Johann Doddeman, Nikolaus Hummermann, Arnold Stark - 10.4.1387 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 32f.) -> je 10 mk. an Hermen Oldendorp und Drewes Kil, dazu 1/4 der Häuser und Staven mit Gerätschaft, die 82

er in Bergen hat, wenn sie in Gesellschaft bleiben -> einer seiner Gesellen soll nach Trondheim zu St. Olaf pilgern und eine Opfergabe von 4 lispunt Wachs opfern -> Einrichtung einer ewigen Messe bei den Schwarzen Mönchen in Bergen an Maria-Magdalenen-Altar -> alle Schuld der Norderfahrer soll verfallen -> an Johann Schottorp, Clawes van dem Berghe und Engelbert Nyemann 1/2 der Häuser und des Stavens in Bergen mit Gerät -> nach Telgte 20 mk. lub., nach Münster und Coesfeld je 5 mk. lub. -> Schwager Johann Stenhus 400 mk. lub. Mitgift und 100 mk. lub. ausgezahlt -> Vormünder: Albert Travelmann, Godeke Travelmann sen., Johann Wartberg, Everd Paal, Meyneke van dem Hamme, Klaus Hummerman, Johann Scottorp - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1378 von Bergen 320 mk. lub. - 1379 nach Bergen 47 ½ mk. lub. von Bergen 130 mk. lub. - 1381 nach Bergen 125 mk. lub. - 1384 von Bergen 350 mk. lub.

DISTELOW, Hans - 9.5.-23.6.1368: (Johannes) - Fisch, Bergen-HL, 115 mk. lub. (Lechner, S. 164, Nr. 494) - 1.10.1368-10.3.1369: - pannus, HL-HWi, 80 mk. lub. (Lechner, S. 287, Nr. 1197)

DIVISSEN, David - gestorben 2.2.1509 (AHL, PK) - 1486 Kauf Mengstraße 3 – 1537 erbt Sohn Tideman (AHL, PK) - 1486 Kauf Beckergrube 145 – 1537 Verkauf durch Erben (AHL, PK) - 1488 Vormund der Katherine, Witwe des Lamberd Schroder (AHL, PK) - 1493 Mitvormund der Witwe und Kinder des Berndt von Winthem (AHL, PK) - 1497 Mitgläubiger des Mathias von der Weser (AHL, PK) - 1499 Schaffer der St.Antonius-Bruderschaft zur Burg in Lübeck (Jahnke, Koste, S. 110) -> Koste in Haus Mengstraße 6 - 1500 Ratmann, 1504 Bürgermeister -> 1500 Mitvormund der Kerstine, Witwe des Hans Mouwer (Mengstraße 70-71) - 1501 Kauf Mühltor 2 in Castorp (AHL, PK) - 1502 Mitnachlaßpfleger des Ratsherrn Lutke van Thunen 83

(AHL, PK) - 1503 stirbt Schwiegermutter Windelke Moller (AHL, PK) - 1504 Mitnachlaßpfleger des Carsten Swarte (AHL, PK) - 1504 erbt Königstraße 879 – Verkauf 1504 (AHL, PK) - 1504 eingewältigt Beckergrube 270 als Gläubiger über 40 mk. lub. Wieb. Rente – Verkauf 1504 (AHL, PK) - 1504 erbt Markt 234 B – 1525 erben Kinder David, Hinrik, Ludolf, Hans, Tideman, Dortye (Witwe des Herrn Hinrik Gruter), Metke, Carstine, Taleke (St.-Johannis-Kloster) - 1507 eingewältigt Hundestr. 72 für 12 mk. lub. Wieb. Rente – 1513 erben und verkaufen Witwe Margareta und Kinder Tydeman und Metke, Frau des Hans von Riden (AHL, PK) - 1508 eingewältigt Mühlenstraße 877 – 1510 erben Frau Greteke und Kinder (AHL, PK) - Frau Margarethe Tzine, Tochter des Johann Sina (Tzine) (Fehling, Ratslinie, S. 85) - Wohnung seit 1486: Mengstraße 6 (AHL, PK) -> Vater der Frau: Johan Syna, Mutter: Metke, Geschwister: Carstine, Detmar Syna (AHL, PK) - 1516 Witwe Greteke wegen 13 mk. lub. Wieb. Rente eingewältigt Beckergrube 142 (AHL, PK) - 1527 Erben eingewältigt Schmiedestraße 987 (AHL, PK)

DODDEMANN, Johann - 1381 Testamentvormund des Ludeke Dinning (Bruns, (Dodman) Bgf., S. 30) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLV): - 1369/70 von Bergen 54 mk. lub. - 1378 nach Bergen 192 ½ mk. lub. (davon zusammen mit Johan Boytzenburg, Hinrik von Lue und Meyneke von Hamm 130 mk. lub.) von Bergen 410 mk. lub. - 1379 nach Bergen 54 mk. lub. von Bergen 470 mk. lub. - 1381 nach Bergen 26 mk. lub. von Bergen 428 mk. lub. - 1384 nach Bergen 276 mk .lub. von Bergen 520 mk. lub. - 1407 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 880) van der Dollen, Hinrik - Schwager: Hans Stuve - 1388 Testamentvormund des Hans Stuve (Bruns, Bgf., S. 33) van Dornen, Henning - 1438 selschop mit Jordan Sasse (Bruns, Bgf., S. 71) - 1438 Testamentvormund des Jordan Sasse (Bruns, Bgf., S. 71)

84

van Dornen, Hunold - Schwiegervater des Jordan Sasse - 1438 Testamentvormund des Jordan Sasse (Bruns, Bgf., S. 71)

Dorpennede, Karharina - Apti 1388: Kredit an Arnold Colner (AHL, NStB. 1388 Apti) de DORPMUNDE, Rotger - 6.6.1409: Steno, Abt von Munkeliv, quittiert eine Zahlung über 300 mk. (lüb.?) an Rotger im Namen Königin Margharetes (LUB 5, 253) - 1452 (Cath. Petri) aus Nachlass laut Testament erhält der Dortmunder Johan Hulschede 100 mk. lub. für Ghese Lentzing, seine Frau, und ihre beiden Töchter Ghese und Abele - 1464 (Cantate) Auseinandersetzung mit Laurens Kope wegen Fisch und Geld -> 30 mk. lub. an Laurens von , Hans - 1457 Knecht des Laurens Kope in Bergen -> selschop mit Laurens Kope (Bruns, Bgf., S. 99f.) - 1457 Schuld bei Lutke Suls in Wismar 1 t. Bier (Bruns, Bgf., S. 100) van DOTTINGHEM, Diderik - 1429 in Plymouth, Falmouth und La Rochelle nachweisbar (Dotingen) (nicht Boston) (Jenks, S. 881) - Liquidation der Handelsgesellschaft mit Ludeke Nyenborch mit Ausnahme der in Bergen stehenden Schulden am 16.6.1435 (AHL, NStB. 1435 corp. Christi)

Dove, Hans - Danziger Bürger, 1/16 an Schiff des Lorentz Kamerman (10.7.1452) (HUB 8, 157)

Dowsyng, Hans - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756)

DROGE, Hans - gestorben vor 1505 (AHL, PK) - 1488 Kauf Mengstraße 12 – 1508 erben Kinder Hans, Everth und Anneke (AHL, PK) - 1492, Export HL nach Kalmar, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Jacob Pren (Vogtherr, S. 331) - 1492, Export HL nach HRo, ½ last solt, Wert: 9 mk. lub., Schiffer: Peter Ramelow (Vogtherr, S. 331) - 1492, Export HL von Schonen/DK, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Peter Schutte (Vogtherr, S. 331) - 1492, Export HL von HSt/Stettin, 3 ½ last solt, Wert: 85

63 mk. lub., Schiffer: (Jacob) Roleke (Vogtherr, S. 331) - 1492, Export HL von HWi/HRo, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: (Hinrik) Wedeman (Vogtherr, S. 331) - 1494 Mitvormund der Anneke, Tochter des Diderik Wickenberg (Alfstraße 57) (AHL, PK) - 1495, Import HL von HSt, 2 sacke wulle und 1 droge vat, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 331) - Bergenfahrerältermann Lübeck 1499-1505 (AHL, PK) - 1501 Kauf Mengstraße 72 – 1508 von Erben verkauft (AHL, PK) - 1505 Testament verlesen in HL (AHL, PK) - 1509 Witwe Amelungk (?) (AHL, PK)

DRUCKELMAN, Hans - Vater: Hermen Druckelman (Bergenfahrer) (Bruns, Bgf., S. 110) - 1481/82 Ältermann am Kontor (28.9.1481 - HUB X, 929) (1.6.1482 - AHL, NStB. 1481-1488, fol. 57v, vgl. Bruns, Bgf., S. 110, Anm.1) - 1461 wedderleghinge mit Tydeke Grashoff und Hinrik Vlothing (Bruns, Bgf., S. 104, 121f.) - 1465 (Judica) Vorsmund der Berteke, Witwe sel. Hans Gerwen - 1476 gemeinsam mit Peter von Stade bei Bericht über Stadtbrand in Bergen als Ältermann des Kontors bezeichnet (HUB X, Nr. 515) - 23.6.1478 Auseinandersetzung mit Gerd Bloting wegen zelschup unde handlinge mit verstorbenem Hinrik Bloting -> Schuld bei Gerd Bloting 170 mk. lub. und 1 Last rotscher, zahlbar zu Weihnachten 1478-1480 mit je 56 mk. lub. und 4 Tonnen rotscher (Bruns, Bgf., S. 122 Anm. 1/ AHL, NStB. 1478 ame av. Joh. bapt.) - 1479 mit Hinrik Blotynk 100 mk. lub. Schuld bei Tydeke Grasshoff (Bruns, Bgf., S. 122) - 28.9.1481 fällte als Ältermann des Kontors Urteil im Streitfall zweier Kaufleute (HUB X, Nr. 929) - 1.6.1482 olderman to Bergen in Norwegen - masschop des Bergenfahrers Hermann Mervelt (Bruns, Bgf., S. 110 Anm. 1/ AHL, NStB. 1482 ame av. d.h. drevald.)

DRUCKELMAN, Hermen - Sohn: Hans Druckelman (Bergenfahrer) (Bruns, Bgf., S. 110.) - 1455 (Thome) Auflösung einer wedderlegginge mit Tydeke Grasshoff - 1464 Testament (Bruns, S. 109f.): -> selschop mit Hans Druckelman -> Vormünder: Hans Druckelman, Hinrik tor Hopen, Brand Hogeveld 86

Duderstat, Bertolt - 5.4.1366 Zeuge bei Gesellschaftsabrechnung von Werner Cusfelt, Mense Gherdes, Ghyse Gerdes, Johannes Losingh und Werner Huningh (Bruns, Bgf., S. 13) - 23.5.1367 Testamentvormund des Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S. 14)

DUKIR, Austin - Schiffer aus Danzig (HUB 6, 1075) (Duker) - von Reynike van der Heyde, Hans Conrad, Hans Ezeke, Hans Knop, Thomas Moldenhower, Bartholomeus Aleman, Jacob Loening, Gise Vos, Baltasar Brugeman, Hinrik Kattenort, Clawes Lakeman, Hans Meydeborch, beschuldigt, 1432 mit Austin Dukir und Sivert Crouwel vor Bergen mit Vitalienbrüdern zusammengearbeitet zu haben (HUB 6, 1071) - 1432-1439 in Boston, England, Bergen, Baie, Holland und Seeland nachweisbar (Jenks, S. 882)

DUKER, Hermann - Schiff in Roskilde für Flandern befrachtet, dann aber nach Bergen gefahren -> 9.6.1415: an Bord befindliche fünf Sack Wolle des Claws Rodow beschlagnahmt (HUB 6, 32) van Dulmen, Evert - 1378 Testamentvormund des Michael von Stenvorde (Bruns, Bgf., S. 25)

DYDESSE, Gheverd - gestorben 1403 in Bergen - Bürger Braunschweigs, Schreiben Braunschweigs an HL vom 1.5.1403 (HUB 5, 611, Anm. 1; StA Braunschweig, Kopiar III fol. 34)

DYSTLOW, Hinrik - Bürger Wismars (van Distle) - 1393 bei Überfall der Vitalienbrüder auf Bergen erschlagen (Bruns, Bgf., S. 348 Anm. 4/ AHL, Trese, Mecklenb. Nr. 303, Or.) - 1389/90-1393/94 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 879)

87

-E-

EBBRECHT, Hans - 1524 Ältermann der Bergenfahrer in HL (HR III, 8, Nr. (Eggebrecht) 820 § 1) - 1522 als radman wiid bryggen bezeichnet (PK?) - 1524 mit Gerd Krudup Gesandtschaft an König von DK und N (Argumentation siehe MAG!) - 1525 Ältermann der Bergenfahrer in HL (HR III, 9, Nr. 131 § 113) - 1531 Ältermann der Bergenfahrer in HL mit Hans Busch (AHL, Bgf., Nr. 804) - 1535 mit Hans Busch Abgesandter der Bergenfahrer in HL zu Rat HH wegen Freigabe der Schiffahrt nach Bergen (AHL, Bgf., Nr. 158 - ed: HR IV, 2, Nr. 170-178)

Ebelingk, Hinrik - 1479 Testamentvormund des Everd Haleholscho (Bruns, Bgf., S. 122)

Eckeleff, Arnt - 1498, 1.11. (Omn. Sanct.) mit Amelung Recke und sieben anderen Reeder des Schiffers Jachim Volckqwyn - 1492-1496 umfangreicher Handel in HL (Vogtherr, S. 353- 355)

Eckholt, Hans - gestorben vor 1457 (Mathie) - 1452 Testamentvormund des Francke van Zweten (Bruns, Bgf., S. 94) - 1456 (Rem.) Auseinandersetzung mit Hans Passendorf aus Cavelen wegen rekenschop und kopenschop - 1456 (Dyonisii) selschop mit Frederik Kortzak, Hans Lutzen und Hans van der Linden () -> Schuld van der Lindens 134 mk. lub. - 1457 (Mathie) Schuld des Hinrik Kluns, Stettin, bei Elizabeth, Hans Eckholts Witwe, 800 mk. lub. aus Gesellschaft mit Hans -> Schuld des Hinrik Kluns von Sendeguts wegen 462 1/2 mk. lub.

ECKMEYER, Cord - gestorben 1548 (AHL, PK) - 1541, Bergenfahrer, gemeinsam mit Clawes Lasteyn Erhalt des Hauses Glockengießerstraße 236 für ausstehende Forderungen (AHL, PK) -> erhielt von Lasteyn auch dessen Anteil -> 1550 erben und verkaufen Witwe Anneke und Kinder Anneke, Hinrik, Cord, Marcus und Hans - beigesetzt 1548, 17. Woche nach Pfingsten, kurz nach zwei Töchtern (Witwe stellt Sarg) (AHL, PK) 88

Eek, Hinrik - 1413 Gesellschaft mit Brun Sprenger und Helmig Kopestock (Bruns, Bgf., S. 46)

EGBRECHT, Hans (a) - gestorben 1546 (AHL, PK) - 1477 in dot. An der Trave 29A – 1511 Zwangsverkauf -> Frau Wibeke, Witwe des Ghert Smyt, Stiefsohn: Gerd Smyt (AHL, PK) - 1490, 8.12. (Conc. Mar.) aus Bürgschaft für Hans Gherold wegen 20 mk. lub. Schuld bei Elsebe Yden entlassen - 1496, 6.3. (Oculi) mit Hans Tegeler Bestätigung einer Vaterschaft Hans Smits - 1533 Begräbnis 6. Woche nach Trinitatis (AHL, PK) - 1492-1496 umfangreicher Handel in HL (Vogtherr, S. 342- 351)

EGBRECHT, Hans (b) - 1530 Kauf Mengstraße 75 – Verkauf 1542 (AHL, PK) - 1546 Bergenfahrerältermann: Begräbnis 4. Woche nach Ostern (AHL, PK) -> Frau: Anneke, Kinder: Hans, Hinrik, Annekcke, Clawes, Henneke

EGGEMANN, Hinrik - 1490, 30.5. (Pentec.) koepgeselle in Bergen, mit Detmar Knyphoff, ebenfalls koepgeselle in Bergen, wegen selschop auseinandergesetzt -> Schuld bei Detmar 630 mk. lub. (gestrichen)

EGGEN, Joeste - Vater: Hans Eggen - kaufte am 2.5.1448 Häuser in Bergen von Hans Lyskow und Clawes Lyskow (LUB 8, 513/ AHL, NStB. 1448 Ascens. Dom.) - 1464 (Mathei) Schuld des Bartholomeus Kyke 371 mk. 7 ß 1 pen. lub. und dessen Frau Lise 108 1/2 mk. lub von selschop unde rekenschopp wegen von Einbeck, Hermann - Gesellschaft mit Johannes Gronau (1359) (Bruns, Bgf., S. 12)

Ekey, Johannes - Vater: Lambert Ekey (Hans) - Bruder: Klaus Ekey - 1454 (Joh. bapt. nat.) für mündig erklärt worden - 1456 (Voc. joc.) 25 mk. lub. jährliche Rente von Werner Grambek

Ekey, Klaus - Vater: Lambert Ekey - Bruder: Hans Ekey - 1426 Gläubiger des Lambert Ekey über 500 mk. lub.

89

EKEY, Lambert - gestorben vor 2.4.1452 (AHL, NStB. Palmarum) - 1413 Testamentvormund des Brun Sprenger (Bruns, Bgf., S. 47) - 1415 Testamentvormund des Ludeke von der Heyde (Bruns, Bgf., S. 49) - 1422 Ältermann der Hl.Leichnams-Bruderschaft in Lübeck - 31.7.1426 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 57f.) -> Gesellschaft mit Hans Grote -> 500 mk. lub. Schuld bei Sohn Klaus Ekey -> Vormünder: Detmer van Tunen, Johann Luneborch in Schüsselbuden, Ludeke van der Heyde, Herman Røbeke, Hinrik Vrund, Mathias Ekey, Hans Malchyn - 29.6.1433 mit Mathias Ekey societas, contraposicionis et computacionis bonis auseinandergestzt, mit Ausnahme der Häuser im Fynengarden (Seestaven) (Bruns, Bgf., S. 58 Anm. 1/AHL, NStB. 1433 Petri et Pauli) - 12.12.1450 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 85) -> krank -> Sohn Johann Ekey -> Ehefrau Telseke -> Töchter Taleke und Telseke -> Vormünder: Everd Witte, Hinrik Vrund, Bernd van den Berne, Werner Grambek - 1432 Testamentvormund des Hermen Paal (c) (Bruns, Bgf., S. 64) - 1433 Testamentvormund des Lambert Velthusen (Bruns, Bgf., S. 65) -> großes Bett in seinem Haus an Velthusens Tochter Grete - 1446 (letare) Auflösung einer Geschäftsbeziehung zu Merten Gropengeter - 1448 (Mathei) Testamentvormund des sel. Hinrik Om - 1452 (Antonii) Testamentvormund des sel. Hermen Romanes - 1452 (Judica) als nächster Erbe des verstorbenen Gerd Bunne Zahlung von 71 mk. lub. aus Schuld Bunnes an Tydeke Düme, Rostock - 1452 (Palmarum) Auseinandersetzung über Nachlass -> Ehefrau Kunneke, Tochter der Taleke und Gerd Bunnes - 1452 (voc. joc.) als Testamentvormund des Hermen Burmester genannt - 25.7.1452 Auseinandersetzung zwischen seinen Vormündern, Hinrik Kemenade und Hans Utesche über Schuld von Hans Utesche, Tzander Wentmeyer und Hans Wulff bei Lambert Ekey und Hinrik 90

Kemenade (Bruns, Bgf., S. 165/ AHL, NStB. 1452 Jacobi apostoli) - 1455 (Dyonisii) Verlesung des Testaments auf Antrag der Vormünder - 1456 Begängnis der Hl.Leichnams-Bruderschaft in Lübeck

EKEY, Mathias - 15.7.1414 gemeinsam mit Johann Grote Kauf einer Handelsstube im Fingarden in Bergen von Vormündern der Kinder des Herman van dem Lo - Bürger Lübecks (HUB 5, 1137; AHL, NStB. 1414 div. apost.) - 1426 Testamentvormund des Lambert Ekey (Bruns, Bgf., S. 58) - 29.6.1433 mit Lambert Ekey über societas, contraposicionis auseinandergesetzt, mit Ausnahme der Häuser im Fynengarden (Bruns, Bgf., S. 58 Anm. 1/ AHL, NStB. 1433 Petri et Pauli) - 1448 (Vis. Mar.) Bürger Wismars -> mit Hans Visscher, Bürger Lübecks, Erhalt von 70 mk. lub. aus Nachlass sel. Bertram van Bokelen -> Übergabe durch Henning Obbershusen, Ülzen, und Hans Neteler, Braunschweig

Ekhof, Christian - 4.12.1369 Gläubiger des Cesar Rode und dessen Frau 61 mk. lub. (Asmussen, S. 652) - 1380 Testamentvormund des Nikolaus Sternenberg (Bruns, Bgf., S. 28) - 1384 Testamentvormund des Nikolaus Holtkamp (Bruns, Bgf., S. 31) - 1408 Hochzeit mit Heileke, Tochter des Eberhard Paal Asmussen, S. 595 Anm. 6 -> Brautschatz: Anteil an Backhaus Fünfhausen 14 (AHL, PK)

ELERDES, Hermen - 26.10.1436 Testament (Bruns, Bgf., S. 69) -> krank -> seinen Neffen Bertold und Elert Schuld quitt -> in fällige Rente zu 1/2 mk. fein -> Rest seines Vermögens incl. Häuser und Forderungen in Bergen an Klaus Elerdes -> Vormünder: Hans Bergh, Schwestersohn Bertold, Lambert Kotemole (sein Wirt), Klaus Jlebuck

Elerdes, Klaus - Bruder: Hermen Elerdes - 1436 als Haupterbe seines Bruders in dessen Testament eingesetzt (Bruns, Bgf., S. 69)

Elers, Olrik - 1471 Testamentvormund des Hans Rese (Bruns, Bgf., 91

S. 114)

ELERS, Symon - 1495, vor 15.8. (Ass. Mar.) hatte mit Amelung Recke, Gorges Wolde und Diderik Cruceman für Verkauf ¼ Partes eines Schiffes von Lutke Brant an Hans Poppe in Bergen für 220 mk. lub. gebürgt

ELLERBOTTER, Dyrk - Danziger Bürger, 1432 Fracht mit Schiff des Hinrik Lissow nach Bergen (HUB 6, 1075)

Elmenhorst, Hermen - Bürger Lübecks - 8.4.1471 Zeuge und Bürge des Wismarers Henneke Bastorp (Bruns, Bgf., S. 175/ AHL, NStB. 1471 2 fer. p. palm.)

ELYES, Ludeke - 1.8.1464 Testamentvormund für Helmich Hesselman (Elyas) (Bruns, Bgf., S. 109) - 1471 Schüttingsschaffer der Bergenfahrer in Lübeck (Bruns, Bgf. S. 285) - 6.1.1483 vullemasschup seligen Peters von Stade (AHL, NStB. 1483 epiph. Dom./ Bruns, Bgf. S. 109, Anm. 6) von EMMERICK, Bernd - 1487, 13.5. (Cant.) Vergleich mit Thonnies Haleholscho über 100 mk. lub. Schuld bei diesem -> 75 mk. lub. bereits gezahlt -> Rest Michaelis 1488 -> Bernd soll 30 Gulden von Erzbischof von Trondheim erhalten -> 1489, 21.3. (Oculi) Bestätigung von Thonnies über erfolgte Rückzahlung der 25 mk. lub.

Engelen, Hermen - Bürger Hannovers - 1448 (Exaudi) Auflösung einer wedderlegginge mit Clawes Frankenhusen und Clawes von Hamelen -> Schuld bei diesen 51 rh. G. - 1449 (Exaudi) Schuld bei Clawes van Hameln 61 mk. lub. van Engelen, Pawel - 1492, 20.5. (Cant.) mit Mutter Auseinandersetzung mit Lambert Loff über allerhand Forderungen -> Zahlung von 1.000 mk. lub. an Lambert -> Zeugen: für Lambert – Hans Veer, Marten Ferste für Pawel – Sander Oldendorp, Eyler Holtorp

ENGELKE, Engelbrecht - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: (Peter) Nieman (Vogtherr, S. 368) 92

- 1496, 15.8. (Ass. Mar.) gemeinsam mit Ertman Symonsen als Prokurator des Hildebrand van dem Benneke in Streit mit Nicolaus Bade, Prokurator des Johannes Brand und Tymme Holm über in Bergen von Engelbrecht und Hildebrand dem Titke Pynige gemachtes Versprechen über 50 mk. lub. -> Rückzahlung durch Engelbrecht und Ertmer an Nikolaus über 19 mk. lub. (25. August) - 1500, nach 25.7. (Panthaleonis) mit Thonnies Haleholscho Forderung an Nachkommen sel. Peter Goß, neu errichtete Feuerstelle in Peters Haus in den Viiffhusen abzureisen -> durch Rat bestätigt

Engelken, Hans - 1467, 29.6. (Petri et Pauli) zelschopp mit Lambert Loff -> durch diesen Auflösung einer Handelsverbindung mit Godike Schriner, Bürger Lübecks -> gemeinsame Schuld bei Schriner 550 mk. lub. - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Stendeke (Vogtherr, S. 368) - 1492, Export HL nach HWi/HRo/DK, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Gossen Manderow (Vogtherr, S. 368) - 1496, 17.4. (Mis. Dom.) Bürger Wismars, Auflösung einer selschop und vollen wedderlegginge mit Hans Karstens

ENPENSTORP, Hans - 1497, 23.4. (Cant.) vullemasschop Bernt Stint, Bürger Lübecks, selbst in Bergen residierend -> gemeinsame Auflösung einer wedderlegginge mit Detleff Wolsted und Hans Busch -> Zahlung an Detleff und Hans 250 mk. lub. und ein Rocklaken in Raten -> Zahlung durch späteren Eintrag bestätigt - 1498, 8.4. (Palm.) Auflösung der masschopie mit Bernt Stint -> Kauf von Bernts Hälfte für 400 mk. lub. 4 Tonnen Rotscher und 1 hoykes Laken

Enpforde, Stephan - 1378 Testamentvormund des Bertolt Holthusen (Bruns, Bgf., S. 25) de ERFORDE, Hinrich - 9.5.-23.6.1368: (Eforde) - Bergen-HL (Lechner, S. 164, Nr. 492) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 54 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840) - Tuch, Oldesloe-HL, 135 mk. lub. (Lechner, S. 232, Nr. 855)

Erpp, Heyne - 1460 als Wirt des Hans Smyle 200 mk. lub. Forderungen an diesen (Bruns, Bgf., S. 171/ AHL, NStB. 1460 jubil.) 93

Ertman, Hans - 1492-1495 mehrere Handelsgeschäfte in HL (Vogtherr, S. 387) - 1499, 25.1. (Conv. Pauli), wohnhaft Alfstraße, Leibrente auf Lebenszeit über 15 mk. lub. an Hinrik Kovoet und dessen Frau Metke von Essen, Wennemar - 1369 neben Herman Yborch Gast bei Thideman van dem Berghe in Brügge (Asmussen, S. 417) - 12.4.1377 mit Arnold van Soest und Johan Wessler Verkauf einer Rente von 6 mk. lub. in Himmeldorf an Symon Zwartekop für 40 mk. lub. (LUB 4, Nr. 647) -> Bürgen: Gherard von Atendorn, Everhard Paal, Johan Krumvoet - 1381 societas mit Johann Wesler und Thid. Vogel erloschen (Bruns, Bgf., S. 41 Anm. 3/ AHL, NStB. 1381 div. apost.) - 1.11.1382 mit Thomas Morkerke Verkauf einer Rente an Provisoren des Symon Zwartekop im Dorf Hermmelsdorf (LUB 4, Nr. 647) -> beide bürgen mit Hinrik Constin und Johan von Stockem für Ankunft der Rente

EVERDES, Lubbert - Bergenfahrer - 1458 (Cantate) Zeuge bei Einigung zwischen Hinrik Heyne und Hans Fricke

Eversson, Halffast - 1438 Schuld bei Jordan Sasse > 100 Fische (Bruns, Bgf., S. 71) van EYNEN, Geert - hatte 1439 gemeinsam mit Hinrik Vorrad und Bertolt Burammer Diener auf Schiff des Joachim Swarte von Bergen -> verlor deren Geld an Holländer (HUB 7, 767 § 125) -> auf selbem Schiff louwande, Safran, Pfeffer und andere spetczerye, die er in Bergen nicht verkaufen konnte - ebenfalls verloren (ebd.)

EZEKE, Hans - Danziger Bürger im Bergenhadel - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071)

94

-F-

FALKE, Peter - Schiffer aus Danzig, 1432 in Bergen mit Fracht für (Valke) Danziger Kaufleute (HUB 6, 1075) - Bürger Danzigs 1427-1433 in London, Fowey, Danzig, Reval, Bergen nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 887) von dem Felde, Pawel - 1497, 9.4. (Mis. Dom.) als Gläubiger aus Nachlass des Frederik Sasse 37 mk. lub.

Ferneholt, Hinrik - Danziger Bürger, 1/16 an Schiff des Lorentz Kamerman (10.7.1452) (HUB 8, 157)

Ferneholt, Lorentz - Danziger Bürger, 1/16 an Schiff des Lorentz Kamerman (10.7.1452) (HUB 8, 157)

Ferst, Merten - 1479 Testamentvormund des Tydeke Grasshoff (Fersz) (Bruns, Bgf., S. 122) - 1492, 20.5. (Cant.) bei Auseinandersetzung zwischen Pawel von Engelen und Lambert Loff Zeuge für Lambert - 1493, 31.3. (Palm.) mit Arendt Block von Jürgen Munter als vollberechtigter Handlungsbevollmächtigte eingesetzt

FICKE, Kersten - 1473 (Palmarum) Bergenfahrer von Arhusen -> empfing Geld als Vormund der Kinder Hans Fickes, Bürger zu Arhusen

Flor, Bertolt - 1427/28-1428/29 in Yarmouth und Southampton nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 890) - 1464 Testamentvormund des Hans Rese (Bruns, Bgf., S. 109)

Floyss, Hans - 1496, 10.8. (Laurentii) Zahlung von 60 mk. lub. aus Schuld des Gyzeke Retmeyer durch dessen masschup Wolter van Buten

Francke, Thewes - gestorben vor 1531 (AHL, PK) (Matheus) - 1491, 14.2. (Valentin) Bruder Francke Stedefrunt plant Pilgerfahrt nach Santiago de Compostella -> für Fall seines Todes Vollmacht an Thewes und Laurens tor Molen zur Weiterführung der Geschäfte mit Zegelke Watermann - 1513 erhält Gr. Göpelgrube 556 -> 1531 Verkauf durch Nachlasspfleger (AHL, PK)

Frankenhusen, Clawes - 1448 (Exaudi) Schuld des Hermen Engelen, Hannover, 51 rh. G. 95

-> Auflösung einer wedderlegginge mit Hermen Engelen und Clawes von Hameln

Freitag, Hinrik - Gesellschaft mit Johannes Gronau (1359) - Testamentvormund für Johannes Gronau 1359 (Bruns, Bgf., S.12)

Fricke, Hans - 1458 (Cantate) Einigung mit Bergenfahrer Hinrik Heyne über dessen Schuld: - 120 mk. lub. für 33 Sack Malz - Zahlung von 81 mk. lub., wofür Hans Tran gelobt hat - 64 mk. lub. an Hans für Tydeke Dorneman - Gesellschaft zwischen Hinrik und Hans 1/2-1/2 - 1460 (Jubilate) Schuld des Hans Wulff 166 mk. lub.

FRILLE, Gherd - 1438 Testamentvormund des Otte Smet (Bruns, Bgf., (Vrille, Vrylle, Vrilde) S. 69) - Testamenvormund des Hermen Sodenholt 1445 (Bruns, Bgf., S. 77) und 1449 (Bruns, Bgf., S. 84) - 1449 Testamentvormund des Hinrik Kirlefey (Bruns, Bgf., S. 81) - 3.9.1451 Testament (Bruns, Bgf., S. 90f.) -> selschop mit Hinrik Stenhusen zu Bergen -> nach Frille (bei Minden) dar ik geboren bin 75 mk. lub. -> Frau Gheseke -> Vormünder: Hermann Meyer, Godeke Petershagen, Hermann Sodenholt, Hans Sure - weitere Testamente 1460, 1464, 1478 - 1454 Testamentvormund des Symon van dem Brinke (Bruns, Bgf., S. 98) - 1457 (Donati Epi.) Schuld des Clawes Alstorp 100 mk. lub. - 1457 (vinc. Petri) Zeuge bei Auflösung einer selschopp von Symon van der Brinke, Hermen van der Brinke und Hans Segebode - 1464 (Barth.) Vormund der Kinder sel. Symon van der Brinke - 1464 (Trinit.) Schuld der Hinrik Vick und Hans Richerdes 200 mk. lub. - Testamentvormund des Hans Rese 1464 (Bruns, Bgf., S. 109) und 1471 (Bruns, Bgf., S. 114)

96

-G-

GARSOUW, Jachim - 1498, 8.4. (Palm.) Kaufgeselle aus Bergen, mit Hinrik Top, Berndt Masß, Hans Brunssteen, alle ebenfalls Kaufgesellen aus Bergen, Bestätigung und Eid vor Rat Lübeck, dass Clawes Thomasson dem Diderik Supprian 550 bergervische gesandt hat von Gera, Ludwig - Bürger Leipzigs (Lodewigh) - 13.2.1440 gemeinsam mit Lüneburger Johann Holtorpp Schuld über 150 mk. lub. für stockvisch bei Johann van Rentelen (Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 2/ AHL, NStB. 1440 invoc.) - 1451 (Jacobi) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Stadt Leipzig für Hans von dem Berge über 361 mk. lub. Schuld des Ludwig bei sel. Jacob von dem Berge, Hans' Bruder

GERDESSEN, Peter - Schiffer aus Lübeck im Bergenhandel - 1438 Kampener Schiffer Goessen Cloeck für Holländer gehalten und gekapert (HUB 7, 403)

Gerenrode, Hinrik - 1426 in Testament des Hermen Røbeke bedacht (Junge in Bergen?) (Bruns, Bgf., S. 57) - Bergenfahrer, 1436/37 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 894)

Geverdes, Kersen - vor 1468 zelschopp mit Jasper van der Netze -> 5.6.1468 Jasper van der Netze verkauft Anteil an zelschopp an Hans Molen und Hans Witte (Bruns, Bgf., S. 111 Anm. 5/ AHL, NStB. 1468 pentec.) - 1468 Testamentvormund des Jasper van der Netze (Bruns, Bgf., S. 111)

Gherdes, Ghyse - 5.4.1366 Gesellschaftsabrechnung mit Werner Cusfelt, Mense Gherdes, Johannes Losingh und Werner Huningh -> Gesamtbetrag 1.200 mk. lub., eigener Anteil 100 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 13)

Gherdes, Mense - Onkel mütterlicherseits (avunculus) des Werner Cusfelt - Testamentvormund des Werner Cusfelt 1359 (Bruns, Bgf., S. 11) - 5.4.1366 Gesellschaftsabrechung mit Werner Cusfelt, Ghyse Gherdes, Johannes Losingh und Werner Huningh 97

-> Gesamtbetrag 1.200 mk. lub., eigener Anteil 100 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 13) - 1367 Testamentvormund des Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S. 14)

GHERDESSON, Jacob - 1448 Schiff von Preußen nach Bergen durch Engländer aufgebracht -> Schaden 8.000 mk. lub. (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.11)

Gherding, Hans - 1419 selschop mit Tideke Schopingh und Hans Haghedorn (Bruns, Bgf., S. 51) - 1438 Testamentvormund des Kort Grotehus (Bruns, Bgf., S. 72) - 1451 (Symonis et Jude) Gläubiger des Peter Nyebur über 100 mk. lub. aus Verkauf einer Braupfanne incl. Zubehör

Gherdink, Konrad - 1429 Testamentvormund des Hermen Wiitstok (Bruns, Bgf., S. 61) van Gheren, Kerstien - 1479 Bergenfahrerkaplan (Bruns, Bgf., S. 122)

Gherken, Hans - 1464 Testamentvormund für Hans Boekholt (Bruns, Bgf., S. 109)

Gherold, Hans - 1490, 8.12. (Concep. Mar.) Entlassung des Hans Egbrecht aus Bürgschaft für Hans Gherold wegen Schuld von 20 mk. lub. bei Elsebe Yden - 1492-1496 umfangreiche Handelsgeschäfte in HL (Vogtherr, S. 426-432)

GHERWER, Hans - Bruder: Hinrik Gherwer (b) - kauft ca. 1405 Hälfte der Gesellschaft des Jacob Sehusen in Bergen (Bruns, Bgf., S. 40) -> seine Kinder sollen andere Hälfte erben -> Schuld bei Jacob Sehusen 108 mk. lub. - 1405 Testamentvormund des Jacob Sehusen (Bruns, Bgf., S. 40) - 26.2.1414 Bürge für Urfehde des Lübecker Bürgers Hinrik up dem Orde gegen Lübecker Rat (LUB 5, Nr. 491) - 1429 Mitglied der Lübecker Zirkelgesellschaft (Dünnebeil, Zirkel-Gesellschaft, Nr. 142) - 1437 u.a. Testamentvollstrecker des Siverd Veckinghusen (LUB 7, Nr. 741)

Gherwer, Hinrik (a) sen. - 1386 Testamentvormund des Bernard Vrowdenryk (Asmussen, S. 842) 98

- 1390 bürgt u.a. für Henning van Rentelen wegen Tuchkaufs in Flandern 1388 vor Handelssperre (LUB 4, Nr. 517) - 1401 Testamentvormund des Reyneke Ratelband (Asmussen, S. 630) - 1405 Testamentvormund des Jacob Sehusen (Bruns, Bgf., S. 40) - 15.7.1408 Schuld bei Symon Oldesloe und Marquard Schutte 432 mk. lub. -> Bürgen: Gherwer, Reyneke Ratelband, Johan Gherwer (Asmussen, S. 631) - 26.2.1414 Bürge für Urfehde des Lübecker Bürgers Hinrik up dem Orde gegen Lübecker Rat (LUB 5, Nr. 491)

Gherwer, Hinrik (b) - Bruder: Hans Gherwer - 1386 Testamentvormund des Vaters Johan Gherwer (Asmussen, S. 761) - 1405 Testamentvormund des Jacob Sehusen (Bruns, Bgf., S. 40)

Gherwer, Johannes - 14.9.1428 Schuld des Johannes Vryge über 213 mk. lub. gegen Pfand von 18 Schuldbriefen von Norwegern (Bruns, Bgf., S. 159/ AHL, NStB. exalt. s. crucis)

Gheverdes, Andreas - gestorben 1477 (Bruns, Bgf., S. 103 Anm. 3) - Ratmann zu Lübeck - 14.9.1448 erhält von Nürnberger Hermann Gronenberch für Schuld von 800 rh. G. 26 stucke bergervissches, twey schymmesen unde een vad bernstensstubbe (Bruns, Bgf., S. 103 Anm. 3/ AHL, NStB. 1448 exalt. s. cruc.) - 1460 Testamentvormund des Hans Tymme (Bruns, Bgf., S. 103)

Gheye, Johan - 1494, 5.6. (Bonif.) Kampener Kaufmann, mit anderen Kampenern Johan Zyl, Wilhelm Johansen u.a. Vertreten von Gerd Lamberszen in Streit mit Schiffer Luder Nessena um Frachtzerter -> wegen Fristversäumnis unterlegen

GHIRINCK, Gerd - Bürger Deventers - vulle masschopie mit Dietrich Johanssen - 1464 Appelation des Gert Ghirinck bei Rat Lübeck gegen Urteil der Älterleute des Kontors in Bergen, wonach Verpfändung eines Hauses im Finegarden durch Dierck Johansson an Hermen Schoteler rechtskräftig ist. (Mitteilung der Älterleute vom 4.10.1467 über Eintragung in ihrem Recessbuch von 1464) 99

-> Verpfändung eines Hauses in Finegarden ist ohne das Wissen Gert Ghirinks, Johanssons masschop, in dessen Abwesenheit geschehen. Bürgen: Gherd Wobbelson, Schiffer aus Deventer, Johan Brand, Gherd ton Brockhus, Dirck Kortenhorst -> Hermen G. Ghirinck verbürgte sich in gleicher Sache für Sohn vor Rat Lübeck, Bürgen: Wilm van Lewen, Gosswin Kleckenbergh (LUB 11, Nr. 292) - 1464 Bestätigung der Stadt Kampen über das Zeugnis ihrer Bürger Jacob Visch und Gosen Klenkenberch über die Verpfändung des Stavens in Bergen durch Dederik Johansson, Bürger Deventers, an Hermen Schoteler und andere Geschäfte. (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 846) - 1465, 31.3. (Judica) Vertretung des Ghert Ghirinck in Rechtsstreit durch Clawes Kystenbuek (AHL, NStB.) - 1465, 17.4. (Mittwoch nach Ostern) Schreiben der Stadt Deventer, das bestätigt, daß Geert Gyrink und Dierck Johansson einen Staven in Bergen von der Witwe des Lambert te Hundere, Bürger Deventers, für 120 mk. lub. gekauft und bis zur Bezahlung des Stavens diesen an die Verkäuferin verpfändet haben (AHL, NStB.) - 1465, 11.11. (Martini) Eröffnung des Rechtsstreits zwischen Hermen Schoteler und Ghert Ghirinck um Kost und Theringe in Lübeck (AHL, NStB.) - 1465, 25.11. (Katharine) Entscheidung des Rates Lübeck: Hermen Schoteler soll auf Jahr und Tag Brief des Kontors in Bergen beibringen, der sein Recht belegt. (AHL, NStB.) Hermen Schoteler bringt einen Brief des Rates Kampen bei. Der Rat Lübeck entscheidet, dass Kost und Theringe, da sie bereits verborgt waren, nicht weiter verborgt werden konnten. (AHL, NStB) - 1466, 25.1. (conv. Pauli) Schuld des Dierck Johansson, Bürger Deventers, bei Ghert Ghirink über 236 rh. G. aus gemeinsamer selschop und dazu 200 post. G., die sich Ghert aus selschop nehmen soll (AHL, NStB.) - 1466, 25.7. (Jacobi) Bericht Hermen Schotelers über den von Ghert Ghirinck in Bergen verursachten Auflauf (1464?) (AHL, NStB.) 100

- 1466,? Entscheidung des Rates Lübeck: Gert Ghirinck verhinderte durch Auflauf in Bergen eine von Hermen Schoteler geforderte Mitteilung der Älterleute des Kontors an Rat der Stadt Lübeck. Streitfall soll auf Jahr und Tag ruhen. (LUB 9, Nr. 94) Gert Ghirink Bürger Deventers (LUB 11, 265) - 1466, 25.10. (St. Crispini und Crispinians) Ratshilfeersuchen des Rates Kampen an Rat Lübeck um Verwendung für Kampener Bürger Hermen Schoteler im Streitfall mit Ghert Ghirinck, Deventer - 1467, 22.3. (Palmarum) Entscheidung des Rates Lübeck: Fristverlängerung für die Beweiserbringung seitens Hermen Schotelers um ein Jahr. (AHL, NStB.) - 1467, 16.4. (Donnerstag nach Mis. Dom.) Beschreibung der Stadt Kampen, wie der oben genannte Aufruhr gegen die Älterleute in Bergen verlaufen ist. Zeugen: Johan Valke, Jacob Visch, Beernt Witte, Coep Hilbrantsson (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 846) - 1467, 19.4. (Jubilate) Weitere Beschreibung des Vorgangs durch Stadt Kampen. Zeugen: Hermen van Jerten und Johan Florys, beide Bürger Zwolles. (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 846) - 1467, 15.7. (div. apost.) Entscheidung des Rates Lübeck: Verpfändung der Gebäude in Bergen durch Dierck Johansson an Hermen Schoteler nicht rechtskräftig. (AHL, NStB./ LUB 11, Nr. 265) -> Streitwert: 250 mk. lub. - 1467, 22.7. (Mar. Magd.) Entscheidung des Rates Lübeck: Verpfändung des Stavens durch Dierck Johansson ist nicht rechtskräftig. Ghert Ghirinck soll in Pfand mit eintreten. (AHL, NStB.) - 1468, 15.5. (Cantate) Erlaubnis des Rates Lübeck an Hermen Schoteler, trotz laufendem Rechtsstreits mit Ghert Ghirinck westwärts zu fahren, wenn er bei der Ankunft der Herbstschiffe aus Bergen zurückkehrt. Zeugen: Hinrik Parijs, Clawes Kistenbuek (AHL, NStB./ LUB 11, Nr. 344)

Ghirinck, Hermen G. - Sohn: Gerd Ghirinck - verbürgt sich in Sache des Gerd Ghirinck 1464 vor Rat HL (LUB 11, 292) 101

-> Bürgen: Wilm van Lewen, Gosswin Klenckenbergh

Ghudetiit, Johann - 1398 Testamentvormund des Johann Grove (Bruns, Bgf., S. 39)

GHYSE, Heinrich - gestorben vor 1437 (AHL, PK) - Frau Metke/Metteke (2. Ehe) - Söhne: 1. Ehe: Tidericus, Hinricus 2. Ehe: Tidecinus (Titke), Deghenhardus, Borchardus - 20.5.1406: erhält Lieferung von 43 M. Malz durch Johan Russenberch nach Bergen auf Risiko des Verkäufers (HUB 5, 721/ LUB 5, 144; AHL, NStB. 1406 ascens. Dom.) - 1391 Kauf Beckergrube 204 - Verkauf 1407 (PK) - 1401 eingewältigt Große Petersgrube 413 - Verkauf 1402 (PK) - 1406 eingewältigt Hüxstraße 360 - Verkauf 1407 (PK) - 1407 Gläubiger der Werner Hoep und Gherard van der Lippe 334 mk. lub. (Asmussen, S. 407) - 1408 Kauf Klingenberg 1003 - Verkauf 1412 (PK) - 1410 Kauf Fischergrube 410 - Verkauf 1442 (PK) - 1413 Kauf Alfstraße 53 - 1420 als Brautschatz in Ehe der Tochter Gheseke mit Johannes Oldenberge (PK) -> 2. Ehe mit Arnoldus Treye - 1414 mit Lemmeke Schonehoved eingewältigt in Fischergrube 344 - Verkauf 1414 - 1414 Kauf Buden Breitestraße 954, 955 mit Fleischhauerstraße 108-114 - 1422 Überlassung des Grundstücks an Söhne als Abfindung -> Rückkauf von Söhnen -> 1437 erbt Witwe Metke/Metteke Grundstück -> 1438 überlässt sie Grundstück ihren Söhnen (PK)

Ghysen, Hinrik - Schwager des Lambert Velthusen - 1433 in Coesfeld - mit Frau (Lamberts Schwester) und Kindern in Lambert Velthusens Testament 1433 bedacht (Bruns, Bgf., S. 65) - 1433 Testamentvormund des Lambert Velthusen (Bruns, Bgf., S. 65) - 1463 (omn. sanct.) Schuld des Alf Westede bei Witwe Abelke 20 mk. lub. jährlich lyffgedinges

Gibelman, Symon - 1442 Testamentvormund des Jacob van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 76)

GILDEHUSEN, Ludeke - Vater: Hinricus 102

- Schwester: Ghezeke, verheiratet mit Helmicus Tanghe - aus Bergenfahrt Schuld von 60 mk. bei Niclas Wegener -> 13.5.1441: Niclas' Bruder Pawel Wegener verklagt Ludeke in Danzig (HUB 7, 689) - 1447 Verkauf 1/4 Holstentor 14 (Moiling, Niendorf, Reke) (PK) - Bevollmächtigter: Everhardus van Hitzem, consul stralesundensis (PK)

Gisbertsson, Hinrik - Schiffer aus Danzig - 1449 vor Norwegen von Engländern aufgebracht -> an Bord Waren des Hermen Hesse, Wert 100 mk. lub. (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 965)

GLADOW, Hinrik - 1487, 27.5. (Exaudi) Verkauf einer selschop in Bergen mit sel. Clawes Bording an Markus Hessen und Markus Bording -> 1489, 21.12. (Thome), Ratsherr in Wismar, Rückgabe der selschop wegen Nichtbezahlung - 1493, 15.6. (Viti) Auseinandersetzung mit Markus Hessen um Nachlass des Markus Bording in Bergen -> Teilung der selschop und Bordings Teil an Hinrik - 1493, 15.6. (Viti) belegt mit Zeugen Hans Junge und Enwold Vrese, dass Markus Hessen seinen Teil der Gesellschaft in Bergen nur geliehen hatte

GLAGOW, Hans - 1499, 2.7. (Vis. Mar.) mit Amelung Recke, Clawes van Borstel und Hans Koning Schlichtung eines Streits zwischen zwei Goldschmieden in Bergen

Gleyseman, Hermann - gestorben vor 1467 (Nat. Joh. bapt.) - 1447 (Ass. Dom.) bestätigt mit Mathias Hinrikes und Hans von Collen, keine Ansprüche wegen Brautschatzes an Vormünder sel. Helmich van Plesse zu haben - 13.7.1448 kauft 7 stucke stokvisches von Bergenfahrer Kort Ryssman, die dieser zu Hildesheim stehen hat, für 102 rh. G. (Bruns, Bgf., S. 87 Anm. 3/ AHL, NStB. 1448 Marg.) - seit 1449 Ältermann der Schonenfahrer in Lübeck -> Lübecker Bürger - 1450 (Elisabeth) mit Hans Sasse, Albert Kind, Heyno Boltze, alle Bürger Lübecks, Bürge vor Rat Lübeck, dass Tideke Luneborch, Hamburg, bis Entscheidung in seiner Herberge bleibt - Testamentvormund des Brun Struwe 1450 (Bruns, Bgf., S. 87) und 1458 (Bruns, Bgf., S. 101) - 1453 (Joh. bapt.) Prokurator der Danziger Tydeman 103

Monink, Schiffer, und Mathias Springkorn, in Streit mit Rat Lübeck um 5 Terling Laken - 1453 (Mathei) Rückgabe eines ihm und Hinrik Berk gehörenden Terlings engl. Lakens durch Rat Lübeck, nachdem Cord Roß, Hinriks Bruder, Bestätigung aus London eingeholt hatte - 1453 (und.v.m.) mit anderen Bürge zur Freilassung von Hinrik den Busenschutten - 1458 (Laurentii) mit Hans Vrese Vormund der Greteke Stenbeke (+) - 1459 Testamentvormund des Hildebrand Spoer (Bruns, Bgf., S. 103) - 1460 (Ass. Mar.) Testamentvormund sel. Hermen Bernstorps - 1467 (Nat. Joh. bapt.) Testament in Lübeck verlesen

GOETKEN, Hans - 1462 Testament (Bruns, Bgf., S. 106) -> verworven Tochter Gheseke und Wunneke je 2 mk. lub. -> Rest an Ehefrau Ilsebe -> Vormünder: Hinrik Knolleke, Brant Hogeveld, Hans Schuttorp

Goldenboghen, Brun - Brüder: Hinrik Goldenboghen, Lubbert Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 48, 73) - nach 1415 Vikar am Bergenfahreraltar der Marienkirche in Lübeck (Bruns, Bgf., S. 48 Anm. 4)

GOLDENBOGHEN, Hinrik - gestorben vor 1446 (Jacobi) - Brüder: Lubbert Goldenboghen, Brun Goldenboghen - 1413 Testamentvormund des Gherwen Krummer (Bruns, Bgf., S. 45) - 1415 Testamentvormund des Ludeke van der Heyde (Bruns, Bgf., S. 49) - 24.6.1415 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 48f.) -> selschop unde wedderlegghinge mit Lubert Goldenboghen und Gherd Abdink -> Ehefrau Anneke Mitgift (400 mk. lub.) und 100 mk. -> Vormünder: Gherwin Krummer, Ludeke van der Heyde, Hermann van Lunen, Lubbert Goldenboghen - 24.7.1421 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 54) -> an Gherd Abdink 10 mk. lub. -> selschop mit Onkel Tideke Kur -> Hermann und Abelke, Kinder mit Anneke (+) -> neue Ehefrau Wobbeke -> Vormünder: Detmar van Tunen, Ludeke van der Heyde, Gherwyn Krummer, Hermann Scharbow, 104

Gherd Ghyse - 27.5.1425 Schuld des Gerhard Klot über 200 mk. lub., zahlbar 11.11.1426, gegen Verpfändung von Haus in Bergen und Schuldbriefen (Bruns, Bgf., S. 139 Anm. 3/ AHL, NStB. 1426 penthec.) - 1426 Testamentvormund des Curd Kystenbuk (Bruns, Bgf., S. 95) - 6.3.1435 Gläubiger des Hermann Stramme aus Frankfurt über 611 1/2 mk. lub für Wachs und Stockfisch, zahlbar bis Ostern 1436 (Bruns, Bgf., S. 73 Anm. 2/ AHL, NStB. 1435 invoc.) - 1436 Testamentvormund des Hinrik Papendorp (Bruns, Bgf., S. 68) - 22.7.1436 Gläubiger des Konrad Muliter aus Nürnberg über 60 mk. lub., zahlbar bis Mich. und Weihnachten (Bruns, Bgf., S. 73 Anm. 2/ AHL, NStB. 1436 Mar. Magd.) - 8.10.1439 3. Testament (Bruns, Bgf., S. 74) -> Gherd Klot 15 mk. lub. Schuld quitt -> wedderlegginge mit Gherd Abdink -> nach Gömtow 50 mk. lub. -> Ehefrau Wobbeke und Söhne Hinrik und Wynold, Tochter Grete -> Vormünder: Hans Broylingh, Hans Wytmunde, Bernd van dem Berne, Lambert Kotemole, Klaus Parkentin - 1446 (Jacobi) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an seine Testamentvormünder Hans Vroling, Brun Struwe, Lambert Catemole - 1446 (Lucie) Zahlung der Testamentvormünder Johan Vroling, Brun Struwe, Bernd van dem Berne und Lambert Catemole von 2.200 mk. lub. und Gütern im Wert von 60 mk. lub. pen. an Plonius Berde als Brautschatz für Hinriks Tochter Greteke Hinrik (b?) - 1447 (Palmarum) Schuld des Ritman Abeding bei Hinrik und Witwe des Johan Hund 62 1/2 mk. lub. - 1448 (Marg.) Ritman Abeding verspricht innerhalb eines Jahres zurückzukehren, um sich mit Hinrik auseinanderzusetzen - 1449 (laurentii) Auseinandersetzung mit Sander Wentmeyer über 31 mk. lub., die Wentmeyer in Bergen dem Ritman Abeding für Hinrik und seine Frau Wyneke gegeben hatte -> 200 mk. lub. Restschuld einzutreiben aus Nachlass des sel. Hans Hund

Goldenboghen, Lubbert - Brüder: Hinrik Goldenboghen, Brun Goldenboghen (Lubert) - selschop unde wedderlegghinghe mit Hinrik 105

Goldenboghen und Gherd Abdink 1415 (Bruns, Bgf., S. 48) - 1415 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 49) de Goner, Jacob - 1493, 15.7. (Div. Apost) Einigung mit Johan Sampson über Rückzahlung von Schuld von 4.495 mk. lub. 30 ß bei diesem in Waren -> Zeugen: Hans Veer, Herman Buck van GÖTTINGEN, Bertold - gestorben vor 1420 (AHL, PK) (Gottingen) - Bürger Lübecks (HUB 5, 139) - 1372 Testamentvormund des Gobelinus Schonek (Bruns, Bgf., S. 20) - 1391 Testamentvormund des Arnold Gronau (Bruns, Bgf., S. 34) - 21.12.1393 Gesellschaft in Bergen mit Hans Hoveman und Bertold van dem Lo (HUB 5, 139) - Rückzahlung einer Schuld von 17 mk. lub. durch Arnold Colner (AHL, NStB. 1388 Apti - zwischen Lombarti und Galli) - 1388 als Bevollmächtigter des Gobelinus Schoneke genannt (Mengstraße 51) (PK) - 1388 Kauf Effengrube 788 (Eckhaus mit 2 Buden) - 1419 Verkauf durch Nachlaßpfleger (PK) - 1396 Til. Altefähre 748-752 drei Buden und 753 Backhaus - 1414 erbt Witwe Abelke und bringt in 2. Ehe mit Hans Ratzow ein (PK) - 1397 Kauf Schmiedestraße 286 - 1420 erbt Witwe Wobbeke (PK) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1381 nach Bergen 3 mk. lub. von Bergen 495 mk. lub. - 1384 von Bergen 345 mk. lub.

Gosse, Peter - gestorben vor 1504 (AHL, NStB. 1501-1505, fol. 487v) - verheiratet mit Taleke, Schwester von Cord Hoveman und Brun Hoveman (ebd.)

GRAMBEK, Heinrich - gestorben 1464? (Crambek) - Bruder: Werner 1445 (AHL, PK) - 1390/91-1391/92 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 924) - verzichtet 1412 zugunsten der Schwestern Soffke, Greteke und Ghezeke auf Erbteil an Dankwartsgrube 611-613 (PK) - 29.6.1426: kauft von Bernhard Croppelin 2 Häuser in Bergen (Seehaus an Südseite der anden garden) (LUB 6, 745/ HUB 6, 632) 106

- 1.9.1428 societas mercitoriali mit Gerrardus Schuweszhusen (Bruns, Bgf., S. 158f./ AHL, NStB. 1428 Egidii) -> 140 mk. lub. Kredit in societas -> getilgt 15.8.1431 (AHL, NStB. 1431 ass. Marie) - 1434 Kauf Mengstraße 11 - Verkauf 1444 (PK) - 29.6.1437 verkauft an Johan Grote Anteile an societas mit Johann van Rentelen und Ludeke van Seltzingen sowie an societas et contraposicione mercatoriali mit Hinrik Hegemann -> gesamt 300 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 162/ AHL, NStB. 1437 Petri et Pauli) - 1437 in dot. Klingenberg 998 (1437 erbt Witwe Loneke, Witwe des Gerardus Zegheste/Zeestede?) - Verkauf 1439 (PK) - 10.8.1438 Schuld des Johan van Rentelen 259 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 3/ AHL, NStB. 1438 Laur.) - 1443 Kauf Breitestraße 971 - 1464 erben Witwe Leneke und Sohn Hinrik und verkaufen (PK) - 25.7.1444 mit Johann van Rentelen wegen societas mercatorialis auseinandergesetzt -> Restschuld van Rentelens 230 mk. lub. -> zahlbar Pfingsten 1445 100 mk. lub. und 1446 130 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 3/ AHL, NStB. 1444 Jacobi)

Grambek, Werner - gestorben 23.4.1460 (Bruns, Bgf., S. 86 Anm. 4) - Lübecker Ratmann (Bruns, Bgf., S. 86 Anm. 4) - 1446 (feria sexta ante Dom. jubilate) Rückzahlung von 92 1/2 mk. lub. 1/3 Schuld des Everd Brekelveld - 1450 Testamentvormund des Lambert Ekey (Bruns, Bgf., S. 86) - 1451 (Palmarum) mit Hans Kerderingk und Hinrik Vrund Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Karl, König von Schweden, wegen Jacobi 1450 geraubten Gutes - 1451 (primo petri ad vincula) Gläubiger des Clawes Alstorpp aus Lüneburg und dessen Gesellen Willem van Hameln über 150 mk. lub., zahlbar nächsten St. Michaeli - 1452 (Kath.) Testamentvormund des Hinrik Vrund - 1456 (voc. joc.) 25 mk. lub. jährliche Rente an Johannes Ekey

GRANSYN, Odebrecht - 1494, 15.7. (Div. Apost) Kopgeselle in Bergen -> Zeuge bei Auseinandersetzung zwischen Hinrik Blotze und Hans Schulte 107

Gras, Henning - 1491, 1.5. (Cantate) Bürger Stralsunds -> Vergleich mit Hermen Buck über 70 mk. lub. des sel. Berndt Broekmöller, die er bei sich hatte -> Thomas Keith soll 45 mk. lub., die er von Henning bekommen hat, an Hermen zahlen

Grashof, Johann - Neffe: Tidemann von Bremen - 1.10.-10.3.1369: - garn, Lübeck-Danzig, 18 mk. lub. (Lübeck, S. 269, Nr. 1081) - 1369 Testamentvormund des Tidemann von Bremen (Bruns, Bgf., S. 16) - 7.1.1370 Bevollmächtigter der Söhne eines verstorbenen Bremer Bürgers beim Lübecker Rat (Brem.UB 3, 378) - 1377 Testamentvormund des Ludekin von Bremen (Bruns, Bgf., S. 24)

GRASSHOFF, Tydeke - 1455 (Thome) Auflösung einer wedderlegginge mit (Titke) Hermen Druckelmann - 1457 Testamentvormund des Laurens Kope (Bruns, Bgf., S. 100) - 1461 wedderleghinge mit Hans Druckelman und Hinrik Vlothing (Bruns, bgf. S. 104, 121f.) - 2.6.1461 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 103f.) -> Pilger nach St. Oleve in Norwegen (Trondheim ?) -> an Jacob Calvesswynkele (Stiefsohn, Bruns, Bgf., S. 104 Anm. 2) wedderlegginge mit Hans Druckelmann und Hinrik Vlothing -> nach Hildesheim 4 rh. G. -> Ehefrau Katharine -> Vormünder: Hans Tymme, Hans Scroder (Krämer), Bertold Rover, Helmich Hasselmann - 1464 Testamentvormund für Helmich Hesselmann (Bruns, Bgf., S. 109) - weiteres Testament 1468 - 23.2.1479 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 121f.) -> krank -> Bild von St. Olaf nach Trondheim (Wert 10 mk. lub.) -> nach Hildesheim 14 rh. G. -> Ehefrau Katherine -> Stiefsohn Jacob Kalveswinckel 400 mk. lub. und 100 mk. lub. Schuld von Hinrik Blotynk und Hans Druckelmann -> Vormünder: Helmich Hasselmann, Merten Fersz, Wilmer Soneken, Jakob Kalveswinckel 108

GRAVE, Clawes - Vater: Hinrik Grave - 1467 (ad. vinc. Petri) Vollmacht von Vater und Jurien Boleke, aus Nachlass des verstorbenen Peter Grave von Hans Kroger und Wigand Landman, Kaufleute in Bergen, 195 mk. lub., 100 lichte Gulden, 1 Tonne rotscher und 1 Kiste mit Kleidung zu empfangen - 1491, 1.5. (Cantate) Zeuge für Schuld des Hinrik Hogelinck bei Hermen vome Stade 84 mk. lub.

GRAVE, Hinrik - Lübecker Bergenfahrer, Ältermann in Boston 1437 (Jenks, S. (Greve) 897) - 1399/1400-1438 in Boston, London und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 897) (Hinrik, b?) - 1449 mit Ludeke Nyenborch u.a. Vertreter des Kontors bei Auseinandersetzung mit Schuhmachern (HUB 8, 42 §§ 4) - 1467 (ad. vinc. Petri) mit Jurien Boleke Vollmacht an Clawes Grave, aus Nachlass des verstorbenen Peter Grave von Hans Kroger und Wigand Landman, Kaufleute in Bergen, 195 mk. lub., 100 lichte Gulden, 1 Tonne rotscher und 1 Kiste mit Kleidung zu empfangen -> Zuversichtsbrief des Rates Lübeck -> selbst wohnhaft in Briscow bei

Grave, Peter - gestorben vor 1467 (vinc. Petri) - Bruder: Hinrik Grave - 1467 (vinc. Petri) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Clawes Grave zum Empfang von Gut aus Peters Nachlass von Hans Kroger und Wigand Landman in Bergen

GRENEN, Albert - 1452 Gesellschaft in kopenschoppen zu Bergen mit Bruder Wolter van Grenen -> (Domenica Hudica) nach Tod des Bruders Erbregelung mit Vater Wolder Nyestad (Neustadt im Land Sachsen) -> Fortführung der Gesellschaft allein van GRENEN, Wolter - gestorben vor 1452 (Dom. Judica) - Vater: Wolder Nyestad - Bruder: Albert Grenen - 1452 (Dom. Judica) Gesellschaft in kopenschoppen in Bergen mit Bruder Albert Grenen nach Wolters Tod an diesen

Grete, Merten - 1497, 12.3. (Judica) Brauer in Lübeck, Verkauf des 109

Nachlasses sel. Karsten Vossyk in Bergen an Albert Hoffmester und Peter Pasouw für 600 mk. lub. -> Sendung von 1 Last an diese im Gegenzug für 2 Tonnen rotscher van Greven, Jürgen - 1490, 7.3. (Rem.) verlor mit Hermen Buck u.a. Waren auf Schiff sel. Pawel Langes

Grever, Marquard - 1419 selschop mit Tideke Schopingh (Bruns, Bgf., S. 51)

Greverode, Allef - Testamentvormund des Everd Haleholsche 1451 (Bruns, Bgf., S. 88) und 1452 (Bruns, Bgf., S. 97) - 1452 (Mar. Magd.) Auflösung einer Handelsgesellschaft selschupp in kopenschuppen unde wedderlegginge mit Arnd Greverode - 1452 (Katherine) mit Werner Grabek, Johan Hertze, Hinrik Greverode und Cuert Junge Testamentvormund sel. Hinrik Vrundes - 1453 (Judica) 1449 Untergang von Schiffen vor Trave, auf denen er mit Everd Witte, Wolter Leyden und Hans Verskamp Wachs und andere Güter geladen hatte -> Waren durch Hinrik Berk geborgen und behalten -> 1453 aus Berks Nachlass zurückgegeben - 1454 (nat. Joh. bapt.) mit Bruder Hinrik Greverode an Johan Eekhoff und Frau 100 mk. lub. Jahresrente auf Lebenszeit - 1454 (omn. sanct.) mit Bruder Hinrik Greverode an Hinrik Wizendorppe d.Ä. 52 mk. lub. Jahresrente auf Lebenszeit - 1456 (Nat. Cristi) Ratmann zu Lübeck - 1456 (decol. Joh. bapt.) wedderlegginge mit Michel van Merpen - Einalge je 50 mk. lub. - 1458 (Visit. Mar.) Auflösung einer selschopp mit Johan Duster und Johan Neddervort - 1459 (und. m. v.) Auflösung einer wedderlegginge mit Peter Schomaker, Danzig

Greverode, Hinrik - 1447 (Palm.) Schuld des Helmich Tange 800 mk. lub. - 1449 (ad vinc. Petri) in Verwahrung 30 mk. lub. für Hinrik und Albert, Kinder sel. Ludeke Ribens - 1449 Testamentvormund des Bernt Paal (Bruns, Bgf., S. 82) - um 1450 auf Liste der von Engländern geschädigten Kaufleute (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.7) -> ebenso 1460 (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.9) - 1451 (Jacobi) mit Hinrik Vrund (a) Schuld bei Bernd 110

Paal 1.000 mk. lub. - 1452 (nat. ppe.) Ratmann, Schuld bei Lübecker Rat über 200 mk. lub. - 1452 (Jacobi) Gläubiger des Hermen Raterdingk über 845 mk. lub. - 1452 (Kath.) Testamentvormund sel. Hinrik Vrundes - 1453 (pasce) Rückzahlung von 300 mk. lub. Schuld an Johan Grote - 1454 (Trinit.) jährliche Rente von 20 mk. lub. an Hirnik Backert auf Lebenszeit zu zahlen - 1454 (decol. Joh. bapt.) mit Bruder Alff Greverode an Johan Eekhoff und dessen Frau 100 mk. lub jährlich Lebensrente auf Lebenszeit - 1454 (omn. sanct.) mit Bruder Alff Greverode Jahresrente über 52 mk. lub. an Hinrik Wizendorppe d.Ä. auf Lebenszeit zu zahlen - 1455 (Dom. rem.) Schuld bei Rat Lübeck 400 mk. lub. - 1455 (ad vinc. Petri) Auseinandersetzung mit Neffen Lucas Lop wegen selschup copenschupp vorlegginge unde wedderlegginge - 1455 (Andree) Vermittler im Streit zwischen Hermen Meyer und Hans Passendorf wegen Stockfisch - 1456 (Penthec.) Vertreter des Bernd Schonehals aus Hildesheim und seiner Familie in Erbschaftsangelegenheit in Lübeck - 1456 (Marg.) Bürge für Diderik van der Beke wegen Transports von flandrischem Gut - 1457 (scholastice) mit Hans Kentzeler u.a. Vormund der Liseke, Witwe des Hillebrand Loseking - 1458 (Mis. Dom.) Schuld des Hans Los, Rostock, 900 mk. lub. - 1458 (Marg.) Vormund des sel. Hillebrand Loseking - 1459 ( dec. Joh. bapt.) Schuld des Gherd Kokemester, Wismar, 500 mk. lub. - 1460 (voc. joc.) Schuld bei sel. Gerd Wuherdes, Ludenhusen, 100 mk. lub. - 1464 (Exaudi) Schuld des Hans Berndes, Reval, 200 mk. lub. - 1464 (Michaelis) mit Hans Vroling Vormund des Detmer Ebinghusen - 1466 (Misericordia Dm.) Schuld bei Hinrik Frund (b), Sohn des Hinrik Frund (a), 40 mk. lub. Leibrente - 1467 (Oculi) Testamentvormund des Hinrik Vrund (a) - 1468 (Anthonii) Schuld des Ghert Nertze, Köln, 69 mk. lub. minus 1 ß - 1473 (Esto Michi) Auflösung einer wedderlegginge mit Bertold Smyd, Stockholmfahrer -> Bertolds Schuld 1.300 mk. lub. 111

- 1469 (Conc. Mar.) für ihn Schuld des Hinrik Parijs bei Hinrik Blome 70 mk. lub. - 1496 im Heringsgeschäft mit Bernd Paal (Jahnke, S. 268f.)

Greverode, Lodewich - gestorben vor 1455 (Jacobi) - 1450 (Cantate) Schuld des Hans von Hunde 258 mk. lub. - 1451 (Misericordia) Schuld des Mathias Wale wegen Schiffsbeteiligung 160 mk. lub. - Testamentvormund des Everd Haleholsche 1451 (Bruns, Bgf., S. 88) und 1452 (Bruns, Bgf., S. 97) - 1455 (Cantate) Schuld des Hans von Dassel, Embek, über 325 mk. lub. aus zelschop in kopeschoppen - 1455 (Jacobi) Schuld des Hinrik Zwerd bei Kindern zel. Lodewich Greverodes 169 mk. lub. - 1455 (Oculi) wedderlegginge mit Johannes Vrund aus Essen -> Einlage 70 mk. lub. -> Kapitalführer Johannes Vrund -> Schuld des Johannes Vrund 100 mk. lub.

GROFLECKER, Hinrik - 1469 (Rem.) mit Hans Runge Vollmacht zur Übernahme des Nachlasses des in Bergen verstorbenen Schröters Gerd Voß de GROLLE, Wynant - 9.5.-23.6.1368: - Fisch, Bergen-HL, 60 mk. lub. (Lechner, S. 164, Nr. 492) - 1 frustum panni, Oldesloe-HL, 160 mk. lub. (Lechner, S. 170, Nr. 517)

GRONAU, Albert - gestorben vor 5.7.1384 (AHL, NStB. trinit.) - Vater: Bernhard von Alfeld - Brüder: Hermann von Alfeld, Johannes Gronau - Gesellschaft mit Johannes Gronau (1359) -> 6 lit. sterl. Schulden bei Johannes (Bruns, Bgf., S. 12) - 5.7.1384 Auseinandersetzung zwischen seinen Testamentvollstreckern (Hinrik Zak, Hinrik Sperlingh) und Ludeke Gronau über societas, die Ludeke in commiso für Albert führte (Bruns, Bgf., S. 155f./ AHL, NStB. 1384 trinit.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1369/70 nach Bergen 165 mk. lub. von Bergen 247 ½ mk. lub. - 1378 von Bergen 120 mk. lub. - 1379 nach Bergen 25 mk. lub. von Bergen 160 mk. lub. 112

GRONAU, Arnold - Brüder: Bertold Gronau, Borchard Holthusen, Conrad - Schwester - 1378 in Testament des Bertolt Holthusen -> reposicionem societas mit Bertold Holthusen, Olric Holthusen, Bertold Gronau und Hillebrand Vorenwold (Bruns, Bgf., S. 24f.) - 16.4.1391 socius des Hildebrand Vorenwold -> Schuld des Hildebrand in Höhe von 980 mk. lub. durch Übertragung des Anteils an societas getilgt (Bruns, Bgf., S. 156/ AHL, NStB. 1391 jubil.) - 23.6.1391 Testament (Bruns, Bgf., S. 34) -> er selbst und Bruder Bertold Gronau Kinder in Bergen -> an Bruder Borchard Holthusen Stube in Bergen -> falls verstorben, Stube an dessen Kinder und Kinder des Bruders Conrad (Holthusen/Gronau?) und seiner Schwester -> nach Alfeld 10 mk. lub. -> Vormünder: Hinrik Speygelberch, Bertold von Göttingen, Hinrik Spark, Borchard Holthusen, Hildebrand Vorenwold - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI) - 1399 nach Bergen 50 mk. lub.

GRONAU, Bertold - 1378 in Testament des Bertolt Holthusen -> reposicionem societas mit Bertold Holthusen, Arnold Gronau, Olric Holthusen und Hillebrand Vorenwold (Bruns, Bgf., S. 24f.) - 1391 Kinder in Bergen (Bruns, Bgf., S. 34)

Gronau, Hans - 1449 (Judica) mit Borchard Pauken Gläubiger des (Gronouw) Hermen Platensleger über 300 mk. lub. gegen Verpfändung von Häusern in Bergen und fahrender und stehender Habe - 1459 (Palm.) Schuld des Hans Vrul 180 mk. lub. gegen Verpfändung eines Hauses in Bergen und aller Vrul gehörender Güter

GRONAU, Johannes - Vater: Bernhard von Alfeld (Grunow/ Johann, Hans) - Brüder: Hermann von Alfeld, Albert Gronau - Testament 19.8.1359 (krank) (Bruns, Bgf., S. 11f.): - Gesellschaft mit Hermann Hake - 2 lit. sterl. - Gesellschaft mit Hinrik Freitag - 2 lit. sterl. - erläßt Albert Gronau 6 lit. sterl. Schuld in Bergen - an Cousin Johann von Gronau Teil an Gesellschaft und auch Anteil an Gesellschaft mit Hermann von Einbeck 113

- Gesellschaft mit Albert Gronau (Bruder) - Vormünder: Hermann von Alfeld (Bruder), Bernhard Rutenberch (avunculus), Johann von Bremen, Hinrik Freitag, Hermann Hake - 9.5.-23.6.1368: - ?, Bergen-Lübeck, ? (Lechner, S. 163, Nr. 490) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-Lübeck, 150 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840) - 1378 Testamentvormund des Bertolt Holthusen (Bruns, Bgf., S. 25) - 1378 Testamentvormund des Hinrik Sperling (Bruns, Bgf., S. 26) - 1379 Testamentvormund des Hinrik von Minden (Bruns, Bgf., S. 26) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1369/70 nach Bergen 34 mk. lub. - 1378 nach Bergen 177 mk. lub. von Bergen 133 mk. lub. - 1379 nach Bergen 267 ½ mk. lub. von Bergen 235 mk. lub. - Lübecker, 1381/82-1420 in Boston, Newcastle, Yarmouth und Hull nachweisbar (Jenks, S. 898)

GRONAU, Ludeke - societas in commiso mit Albert Gronau -> 5.7.1384 über diese auseinandergesetzt mit Alberts Testamentvollstreckern Hinrik Sperling und Hinrik Zak (Bruns, Bgf., S. 155f./ AHL, NStB. 1384 trinit.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1378 nach Bergen 65 mk. lub. von Bergen 170 mk. lub. - 1381 nach Bergen 80 mk. lub. von Bergen 265 mk. lub. - 1384 nach Bergen 80 mk. lub. (mit Lambert Schulte und Wolter)

Gronenberch, Hermann - Nürnberger - 14.9.1448 überlässt Lübecker Andreas Geverdes für Schuld von 800 mk. lub. 26 stucke bergervissches u.a. (Bruns, Bgf., S. 103 Anm. 3/ AHL, NStB. 1448 exalt. s. cruc.)

Gropengheter, Merten - 1429 Testamentvormund des Hermen Schopingh (a) (Grapengheter) (Bruns, Bgf., S. 62) - 1432 Testamentvormund des Tideke Lauenborch (Bruns, Bgf., S. 64) - 1446 (letare) Auflösung einer Geschäftsbeziehung zu 114

Lambert Ekey

GROTE, Albert - Lübecker Bergenfaher, 1378/79-1396 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 898) - 1391 in Testament des Johannes Wetter mit 100 mk. lub. bedacht (Bruns, Bgf., S. 34) - 1391 Testamentvormund des Johannes Wetter (Bruns, Bgf., S. 35) - 11.11.1391 mit Thideke Wetter wegen societas et contraposicio auseinandergesetzt (Bruns, Bgf., S. 37 Anm. 4/ AHL, NStB. 1391 Martini) - 1396 stiftet 50 mk. lub. für Vigilien und Messen zu seinem und seiner Frau Seelenheil über dem Grab des Johannes Wetter in St. Marien Lübeck unter dem Turm (ab 1401 Ort der Bergenfahrkapelle - 1396 bereits geplant) (Bruns, Bgf., S. 34 Anm. 8) - 7.8.1396 Testament (Bruns, Bgf., S. 37f.) -> 1/4 Schiffsteil an Hartwich Wetter -> Schmuck in Bergen an Johann Lemghow -> 10 mk. lub. Rente an seinen ältesten Sohn Albert -> übriges Vermögen seinen legitimen Kindern -> Vormünder: Johann Holtkamp, Johann Rehorst, Johann von Northem, Johann Grote, Werner Grote, Reymer Grote - 1413 bürgte mit anderen für Forderung der Kurie an zwei Lombarden und 1408 Konkurs gegangenen Lübecker Münzmeister Peter Huek (Asmussen, S. 473 Anm. 24)

Grote, Bernd - 1489, 17.1. (Anthonii) für ihn Herman tor Loo Vergleich mit Diderik Tottelstede über Streitwert 75 mk. lub.

GROTE, Godeke - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 487) - 1400 Testamentvormund des Kurt von Verden in Hamburg (Losse, Testamente, S. 137)

GROTE, Johann - gestorben vor 1440 (AHL, PK) - Frau: Christina (PK) - 25.7.1367 mit Hinrik Pape Schuld bei Hermann von Winsen und Hermann van dem Sollte 260 mk. lub. (Asmussen, S. 872) - 24.6.-30.9.1368: - 1 Pfanne, 1 Stein, Lübeck-Schonen, 33 mk. lub. (Lechner, S. 254, Nr. 967) - 1.10.1368-10.3.1369: - ordeum, Fehmarn-Lübeck, 90 mk. lub. (Lechner, S. 299, Nr. 1323) - 1370 m.a. Bürgschaft für Schuld des Gherard Hamborch bei 115

Frieder Rubow über 200 mk. lub. (Asmussen, S. 303) - 1379 Testamentvormund des Hinrik von Minden (Bruns, Bgf., S. 26) - Lübecker Bergenfahrer, 1389/90-1414 in Boston, Hull, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 898) - 1391 Testamentvormund des Hinrik van Minden (Asmussen, S. 513) - 1396 Testamentvormund des Albert Grote (Bruns, Bgf., S. 38) - 15.7.1414 gemeinsam mit Mathias Ekey Kauf einer Handelsstube im Fingarden in Bergen von Vormündern der Kinder des Herman van dem Lo - Bürger Lübecks (HUB 5, 1137; AHL, NStB. 1414 div. apost.) - 1403 Kauf Hüxstraße 337 - Verkauf 1409 - 1412 Wiederkauf - Verkauf 1415 (PK) - 1416 Kauf Klingeberg 935-937 (domus pistrinalis u. fabrica) - 1440 erbt und verkauft Witwe Christina (PK) - 1426 Testamentvormund des Lambert Ekey (Bruns, Bgf., S. 57) - 29.6.1437 Kauf der Anteile an societas mit Johan van Rentelen und Ludeke van Seltzingen sowei an societas et contraposicione mercatoriali mit Hinrik Hegemann von Hinrik Grambek -> schuldet Hinrik Grambek aus Geschäft 300 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 162/ AHL, NStB. 1437 Petri et Pauli)

Grote, Reymer - vor 1396 Heirat mit Lucia, Tochter des Thideman Naghel (Reyneke) (Asmussen, S. 522 Anm. 5) - 1396 Testamentvormund des Albert Grote (Bruns, Bgf., S. 38) - 1409 Testamentvormund des Heidenreich Bornholm (Bruns, Bgf., S. 43)

Grote, Werner - 1396 Testamentvormund des Albert Grote (Bruns, Bgf., S. 38)

GROTEHUS, Conrad - 1440 Bergervarer -> 6.3. Schuld des Petrus Brumester 25 mk. lub. -> zu begleichen mit Lieferung von 1 Last Mehl zu 20 mk. lub. bis 17.4.1440 nach Stralsund (Bruns, Bgf., S. 163/ AHL, NStB. 1440 Letare Jerus.)

GROTEHUS, Kort - 1425 Testamentvormund des Marten Vlind (Bruns, Bgf., S. 56) -> vermacht 1438 Vlinds Kindern in Rostock 50 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 56 Anm. 1) 116

- 26.8.1438 Testament (Bruns, Bgf., S. 71f.) -> Cord, Neffe, selschop quitt und Haus in Bergen nebst Gerät -> selschop mit Mathies und Bernd, seinen Knechten -> Hans Schuttorp, sein Junge -> nach Rostock 50 mk. lub., nach Beckum/Westfalen, dar ik geboren bin, seidenes Meßgewand -> Vormünder: Lambert Wykinghof, Klaus Parkentin, Hans Gherding, Merten Vlint, Kort (Schwestersohn)

Grove, Hinrik - 1368 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (a) (Bruns, Bgf., S. 14) - 1372 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (a) (Bruns, Bgf., S. 18) - 1375 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (b) (Bruns, Bgf., S. 22)

GROVE, Johan - 21.5.1396 Auflösung der Gesellschaft mit Hinricus (Johannes) Zemelow mit Ausnahme der Geschäftsanteile in Bergen (Bruns, Bgf., S. 156f./ AHL, NStB. 1396 penthec.) - 26.2.1398 Testament (Bruns, Bgf., S. 38f.) -> Pilger nach St. Olaf in Trondheim -> Geld zu St. Olafs Altar in St. Marien -> Vormünder: Ludeke Hovesche, Johann Ghudetiit, Hartwich Semme, Hartwich van Vemeren - 1401 Ältermann der Bergenfahrerkompanie in Lübeck -> mit Ludeke Osenbrugghe, Gobele Schonek, Albert to der Brugge, Johan von Hameln und Dyderik von Asten beteiligt an Stiftung eines Altars und einer Vikarie in der Lübecker Marienkirche durch Bergenfahrerkompanie (AHL, Bgf., Nr. 92) - 1406 Testamentvormund des Mathias Burdeer (a) (Bruns, Bgf., S. 43) - 1408-1416 Mitglied des neuen Rates in Lübeck, Bürgermeister (Fehling, Ratslinie; Bruns, Bgf., S. 47 Anm. 1) - 1411 mit Herman Vinke in Brügge, um Kontor zur Anerkennung des Neuen Rates zu bewegen (Asmussen, S. 819 Anm. 2) - 1413 Testamentvormund des Brun Sprenger (Bruns, Bgf., S. 47) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1379 nach Bergen 45 mk. lub.

GRUBE, Mattis - Danziger Bürger, 1/16 an Schiff des Lorentz Kamerman (10.7.1452) (HUB 8, 157)

117

GRUTER, Eberhard - Überlassung einer Handelsstube , zweier Buden etc. im Fingarden an Herman van dem Lo zur Deckung von Schulden, vor 11.11.1414 (HUB 5, 1137) - verm. vor 15.7.1414, vgl. Grote, Johann und Ekey, Mathias

Gryff, Dyderik - 1498, 4.12. (Barbara) Bürger Braunschweigs, Auseinandersetzung mit Hinrik von Loo über 100 mk. lub., von 18 mk. und 9 ½ lot bodiges Silbers, das Dyderik von Hinrik ob der Wissel hätte empfangen sollen

Gryse, Gherd - 1397/98 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 897) (Gerkin) - 1421 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 54) - 31.10.1442 Testament (Bruns, Bgf., S. 76) -> Vormünder: Hans Rybbenys, Tyle Myddelstorp

118

-H- van Hachten, Jacob - 1442 an Holk des Rotger van dem Bure mit 1/4 beteiligt -> erhielt pasce bei Rotgers Ankunft auf Trave 75 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 103 Anm. 1/ AHL, NStB. 1442 pasce) - 1450 (Jubilate) von Vollmächtigen seiner Gläubiger 37 mk. 4 ß 4 pen. lub. an Bernd von dem Berne - 1450 (voc. joc.) von Vollmächtigen seiner Gläubiger 93 mk. 6 ß 3 pen. lub. an Hans Vroling - 1455 (Marg.) 7 mk. 4 ß lub. aus Schuld von 50 mk. 5 1/2 ß lub. bei Hermen Bispinck, Hamburg, gezahlt van Hachten, Marquard - 1457 mit Hans Pleskow Warenkredit über 113 mk. lub. an Hans van Borken und Hinrik Schuddemowe in Bergen (Bruns, Bgf., S. 167/ AHL, NStB. 1457 ad vinc. Petri)

Haddenzee, Arnd - 1470 Testamentvormund des Vredryk Voghe (Bruns, Bgf., S. 113) von Haghede, Johann - Testamentvormund des Johann von Osnabrück 1358 (Bruns, Bgf., S. 11)

Haghedorn, Hans - 1419 selschop mit Tideke Schopingh und Hans Gherding (Bruns, Bgf., S. 51) vamme Hagen, Hans - 1436 selschop mit Hans Valenbergh und Thomas Scharen (Bruns, Bgf., S. 68f.) - 1451 selschop mit Hans Valenbergh (Bruns, Bgf., S. 83) - 1457 (Vincenti martirie) Schuld von 50 mk. lub. bei Hermen Hitvelde gegen Pfand des Hauses Breite Straße - 1457 (vincula Petri) Schuld bei Johann Ballyurt, Herzogenbosch/Brabant, über 269 mk. lub. -> Verpfändung all seiner fahrenden Habe -> erste Abzahlung aus Lieferung von 9 Pferden nach Brabant - 1463 (Epiph.) Zahlung von 50 mk. lub. Schuld an Henningk Backer

HAGEVELD, Hermen - 1449 (Viti) von Hinrik Boysman und dessen selschopp beschuldigt, Fracht von Bergen nach England nicht befördert zu haben -> von Rat Lübeck nach Eid Hermens abgewiesen 119

von HAGHEN, Hinz - 1372/73 Gesellschaft (soc. reposicio) mit Hinrik (Hinrik, Heyne, Hene/ Luchow und Marquard Schiphorst (Bruns, Bgf., S. Hagen, van dem Haghen) 18, 20) - 3.5.1388 insgesamt 515 mk. lub. aus societas seu contraposicio dem Amelius Luchow schuldig (Bruns, Bgf., S. 26 Anm. 4/ AHL, NStB. 1388 voc. jucund.) -> zahlbar in zwei Raten - Flandernfahrer (Dierck u.a., S. 197, Nr. 162.1) - 9.5.-23.6.1368: - ½ Last Salz, Lübeck-Danzig, 5 mk. lub.(Lechner, S. 128, Nr. 308) - 24.6.-30.9.1368: - diversa, Lübeck-Riga, 70 mk. lub. (Lechner, S. 189, Nr. 620) - 1 Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, 130 mk. lub. (Lechner, S. 230, Nr. 853) - Salz, Lübeck-Schonen, 36 mk. lub. (Lechner, S. 248, Nr. 941) - 31.8.1368: Hering, Schonen/Sånør-Lübeck, 6 mk. lub. (Lechner, S. 370, Nr. SSK 10) - 8.9.1368: Hering, Schonen/Skånør-Lübeck, 12 mk. lub. (Lechner, S. 372, Nr. SSK 16)

Haghenmester, Heyno - Schiffer aus Rostock (Howmestre/ Hinrik, Heinrich) - 24.6.-30.9.1368: Schiffer von Lübeck nach Schonen, Schiffswert 40 mk. lub. (Lechner, S. 265, Nr. 1055) - 1383: Opfer eines Schiffsraubs durch Flamen auf Fahrt nach Bergen (LUB 4, 506) - 1393: Klage gegen Bergenfahrer wegen Frachtlohns von 1383 -> 30.11.1393: eidliche Aussage durch Thideke Steer und Heinrich Zemelow über gerichtlichen Vergleich in Boston (HUB 5, 132/ LUB 4, 596; AHL, NStB. 1393 Andree) - 1395/96-1396/97 in Boston und Hull nachweisbar (Jenks, S. 911)

Haghemester, Timme - 9.5.-23.6.1368 Schiffer mit Fisch und diversa von Bergen nach Lübeck (Lechner, S. 164, Nr. 494) - 24.6.-30.9.1368 - Schiffer mit Fisch von Bergen nach Lübeck (Dierck u.a., S. 91, Nr. 73.2) - mit Salz und anderen Waren nach Danzig (Lechner, S. 180, Nr. 573)

HAKE, Hermann - Gesellschaft mit Johannes Gronau (1359) - Testamentvormund für Johannes Gronau 1359 (Bruns, Bgf., S.12) 120

HAKE, Symon - gestorben vor 1.8.1460 (AHL, NStB. 1460 vinc. Petri) (Haker/ Simon) - 1441 mit Hinrik Moller, Hans Berch, Kracht Oldendorp als Bergenfahrer in Boston -> von Harry Spyser vor engl. König wegen Wegnahme von Raubgut verklagt (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.11) - 25.7.1444 societas mercatorialis mit Hermen Hesse und Frederik Wessel -> Wessels Anteil an Johan Syna veräußert (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 3/ AHL, NStB. 1444 Jacobi) - 27.6.1446 200 mk. lub. aus Schuld des Hermen Hesse bei Johan Syna (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 3/ AHL, NStB. 1446 Laur.) - 1449 Testamentvormund des Hermen Hesse (Bruns, Bgf., S. 83) - 1453 (corp. Cr.) Testamentvormund des in Middelburg verstorbenen Hinrik Predeker -> in Testament mit 200 mk. lub. bedacht - 1458 (Andree) Schuld von 45 Pfund vlamisch bei Hans Bunstorp, Hamburg, gegen Pfand seiner Habe -> Bergenfahrer - vor 1460 wedderlegginge und zelschoppen mit Hermen Hesse und Wedege Buckendal (Bruns, Bgf., S. 172f. Anm. 5/ AHL, NStB. 1446 oculi) - 1460 (Mittwoch vor Palmarum) Streit mit Hinrik Clawesson über dessen Rückzahlung von 790 mk. lub. Schuld bei Simon und Hermen Hesse (ASA-Externa-Danica, Nr. 977) - 1.8.1460 selschopp mit Hermen Hesse -> Hake als in Sluys in Flandern verstorben erwähnt -> gemeinsame Schuld bei Johan Syna 4.500 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 171-173/ AHL, NStB. 1460 vinc. Petri)

HALEHOLSCHO, Everd - Bergenfahrer-Ältermann 1460-1479 (Halehalsche, Haleholsche, Haleholtsche) - 1.11.1450 kauft von Johann Russenberg seltschup unde wedderlegginge mit diesem für 400 mk. lub., zahlbar 25.12.1450 und 11.11.1451 mit je 200 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 88 Anm. 2/ AHL, NStB. 1450 omn. sanct.) -> dafür Übertragung seiner zeltschup mit Hinrik Schuddemoge an Herrn Johann Russenberch -> Schuld getilgt am 22.7.1452 (Bruns, Bgf., S. 88/ Anm. 2/ AHL, NStB. 1452 Marg.) - 14.11.1451 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 88) -> selschop unde wedderlegginge mit Clawes, Hinrik und Bertold -> selschop mit Everd Rughe quitt 121

-> Brüdern Everd Rughe und Ghodeke Rughe Häuser in Bergen -> 4 rh. G. nach Schüttorf/ Westfalsen -> Erbe zu Schüttorf 100 mk. lüb. und 11 rh. G. -> Ehefrau Greteke Rest -> Vormünder: Lodewich Greverode, Allef Greverode, Brun Struve, Hinrik von dem More - 1.8.1452 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 97) -> selschop mit Evert de Ruwe quitt -> diesem und dessen Bruder Ghodeke Rughe Häuser in Bergen -> Ehefrau Greteke Haus mit Hausrat und selschop mit Hinrik Swerde -> Rest an Schwester Kunne mit Kindern -> Vormünder: Lodwich Greverode, Allef Greverode, Brun Struve, Hinrik von dem More - 1457 (Petri et Pauli) Zeuge bei Auflösung einer wedderlegginge zwischen Frederik Penningbuttel und Andres Klenemest - 1457 (Laurentii) zahlte 40 mk. lub. an Clawes Zeman für Abbat tor Zismer als Mangeld für Mord des Hinrik Wittenborg an Hinrik Kleynevelt - 1458 (Jubilate) Vormund des Hans Castel - 1461 (Letare) Zahlung des Hans Smed 27 1/2 mk. lub. für Schuld des Ebbe Munk (+) - 24.2.1461 Aufnahme von Hans Kock und Hirnik Luchtervoet in Gesellschaft für weil. Hinrik Swert -> deren Schuld 1.100 mk. lub und 4 Tonnen rotscher und 1/2 Tonne raves jährlich (Bruns, Bgf., S. 173f./ AHL, NStB. 1461 Mathei) - 1464 (Katherine virg.) übergab Clawes Hinrikson aus Leiden Nachlaß des Cornelies Johansen aus Leiden, den er in Verwahrung gehabt hat -> Wert 203 rh. G. - 1465 (Valentini) Streit und Einigung mit masschopp in selschopp Hans Kock und Hinrik Luchtervote wegen Schulden und Warenlieferungen aus Bergen für selschop - 1466 (vinc. Petri) mit Hinrik tor Hope und Brand Hogeveld Gläubiger des Dyderik van dem Berge über 60 mk. lub. - 21.10.1479 3. Testament (Bruns, Bgf., S. 122) -> krank -> borger to Lubeke -> om Tonies Haleholtscho Schuld über 2.150 und 27 1/2 mk. lub. -> davon 600 mk. lub. quitt -> wedderlegginge mit Tonies Haleholtscho quitt 122

-> Beichtvater Mathes van Mynden und Bergenfahrerkapläne Kerstien van Gheren und Hermann tom Broke bedacht -> 15 rh. G. nach Schüttorf -> Ehefrau Geseke (Mitgift: 1.000 mk. lub.) -> Schwester Kunne Roberdes, Mutter von Tonies Haleholtscho -> Vormünder: Herr Brant Hoghevelt, Hinrik Ebelingk, Hans Overkerken, Tonies Haleholtscho

Haleholscho, Thonnies - gestorben vor 1507 (AHL, PK) (Haleholtscho/ Tonies) - Onkel: Everd Haleholtscho - Mutter: Kunne Roberdes - 1479 Schuld bei Everd Haleholtscho von 2.150 mk. lub. und 27 1/2 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 122) - 1479 wedderlegginge mit Everd Haleholtscho (Bruns, Bgf., S. 122) - 1479 Testamentvormund des Everd Haleholscho (Bruns, Bgf., S. 122) - 1481 Kauf Mengstraße 46 – Verkauf 1507 durch Erben -> Witwe: Gheseke, Kinder: Everth, Brun, Thonnies (AHL, PK) - 1482 Mitvormund der Anneke, Witwe des Conrad Francke – Mengstr. 91 (AHL, PK) - 1484 Hochzeit (AHL, PK) - 1487, 13.5. (Cantate) Vergleich mit Bernt von Emmerick über Schuld von 100 mk. lub. -> 75 mk. lub. durch Bernt bereits gezahlt -> Rest an Michaelis 1488 zu zahlen -> Bernt soll 30 Gulden von Erzbischof von Trondheim erhalten -> 1489, 21.3. (Oculi) Bestätigung Thonnies’über erfolgte Rückzahlung der restlichen 25 mk. lub. - 1492, 6.5. (Mis. Dom.) Vergleich mit Gerd Brinck, Münster, dessen Bruder Hans Brinck, in Boston verstorben, mit Thonnies „etlicke kopenschup unde handelinghe“ gehabt hat - 1492, Export HL nach Reval, 2 vate emeker bers und 5 tunnen hamborger bers, Wert: 24 mk. lub., Schiffer: Thomas Moller (Vogtherr, S. 478) - 1493, Import HL von Stockholm, 2 last osemunt, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Mattes Plate (Vogtherr, S. 478) - 1493, Import HL von Stockholm, 1 last osemunt, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: Jons Hansen (Vogtherr, S. 478) - 1493, Import HL von Stockholm, 3 last osemunt, Wert: 90 mk. lub., Schiffer: Andreas Jacobsen (Vogtherr, S. 478) - 1494, Import HL von Reval, 2 vate hennep, Wert: 24 mk. lub., Schiffer: (Andreas) Kunt (Vogtherr, S. 479) - 1494, Import HL von Reval, 1 vat hennep, Wert: 123

12 mk. lub., Schiffer: Oleff Petersen (Vogtherr, S. 479) - 1498, 17.9. (Lamberti) Hans Vrille und Anneke Kagels bezeugen, dass Geeseke, Tonnies Frau, volle eheliche Nichte sel. Hinrik Koners ist - 1500, nach 25.7. (Pantheleonis) mit Engelbrecht Engelke Forderung an Nachkommen sel. Peter Groß, neu errichtete Feuerstelle in Peters Haus in den Viffhusen abzureisen -> Bestätigung durch Rat Lübeck - 1518 erhalten Witwe und Kinder für 13 mk. lub. Wieb. Rente Fleischhauerstr. 150 (AHL, PK)

HAMBURG, Johann - 1380 Stube in Bergen mit Hinz Sternenberg (Bruns, (Hambourgh/ Hans) Bgf., S. 28) - 1380 reposicione societas mit Hinz Sternenberg, Nikolaus Sternenberg und Hinz van Damme (Bruns, Bgf., S. 28) - 1383/84-1439 in Boston, Newcastle, Hull, Lübeck und Island nachweisbar (Jenks, S. 901) - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756) van HAMELEN, Clawes - 1448 (Exaudi) Auflösung einer wedderlegginge mit Hermen Engelen, Hannover, und Clawes Frankenhusen - 3.5.1449: Kaufmann am Kontor, Entdeckung von Gütern mit Marken des Hermen Meyer über Strand (HUB 8, 42 § 31) - 1449 (Exaudi) Schuld des Hermen Engelen, Hannover, 61 mk. lub. - Gesellschaft mit Clawes Kalsow im Bergenhandel -> Zwist bei Auflösung der Gesellschaft am 10.5.1450 durch Lübecker Ratsleute beigelegt (LUB 8, 686/ AHL, NStB. 1450 Voc. Jocund.) von Hameln, Hermen - Danziger, 1378-1398/99 in Boston, Scarborough, Hull, (van Hamylle, Hamele/ Herman) Danzig und Southampton nachweisbar (Jenks, S. 901) - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756) - 1438 selschop mit Hinrik Klokman (Bruns, Bgf., S. 70) van HAMELEN, Hinrik - siehe Hinrik Katenhusen de HAMELEN, Johan - gestorben 29.9.1425 (als Ratmann) (Bruns, Bgf., S. 55 124

(von Hameln, Hemel/ Hannes) Anm. 1) - Bruder: Ludeke von Hameln - Lübecker Ratsherr 1416-1425, 1386/87-1421 in Boston, Lübeck und Sluis nachweisbar (Jenks, S. 901) - 1390 societas contraposicionis mit Johann von Hamm und Ludeke von Hameln -> Kauf der Anteile des Johann von Hamm für 300 mk. lub am 29.5.1390 (Bruns, Bgf., S. 33 Anm. 9/ AHL, NStB. 1390 trinitatis) - 1396 Testamentvormund des Egbert Knokel (Bruns, Bgf., S. 37) - 1401 Ältermann der Bergenfahrerkompanie in Lübeck -> mit Ludeke Osenbrugghe, Gobele Schonek, Albert to der Brugge, Dyderik von Asten und Johan Grove beteiligt an Stiftung eines Altars und einer Vikarie in der Lübecker Marienkirche durch Bergenfahrerkompanie (AHL, Bgf., Nr. 92) - 11.11.1405: behielt Pfand für Frachtzahlung einer Fahrt Bergen-England durch Johann Luningh (HUB 5, 693; LUB 5, 137) - 1406 Testamentvormund des Tydeman Voghel (Bruns, Bgf., S. 41f.) -> Wirt des Tydeman - 10.4.1407 mit Diderik von Asten "ex parte communis mercatoris Bergensis" dem Hinrik Plawe 106 mk. lub. schuldig, zahlbar bis Ostern 1408 (Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 5/ AHL, NStB. 1407 mis. Dom.) - 8.9.1409 mit Diderik von Asten und Gerd von der Vechte dem Thidemann Volmestene 220 mk. lub. schuldig, die für das Kontor verwandt werden sollen (Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 5/ AHL, NStB. 1409 nat. Mar.) - 1409 mit Diderik von Asten "von des Kopmans wegen in Bergen" dem Heidenreich Bornholm 10 mk. penn. schuldig (Bruns, Bgf., S. 43) - 1410 Testamentvormund des Werner Schopingh (Bruns, Bgf., S. 44) - 1416 Testamentvormund des Hinrik Weytendorp (Bruns, Bgf., S. 51) - 6.1.1419 klagt mit Hinrik Weytendorp und Johann Waterhusen bei Lübecker Rat gegen Ratmann aus Wolmar wegen unterlassener Lieferung (LUB 6, 85) - 1421 Testamentvormund des Hinrik Arndes (Bruns, Bgf., S. 55) - 30.5.1426 bekennt Bergenfahrer Bernhard Backer, von Witwe und Testamentvollstreckern weil. Johanns von Hameln Zahlung empfangen zu haben für 1 t rumvisches und 43 1/2 mk. Stockfisch (Bruns, Bgf., S. 125

55 Anm. 1/ AHL, NStB. 1426 corp. Chr.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): (- 1369/70 nach Bergen 38 mk. lub. von Bergen 52 mk. lub.) - 1381 nach Bergen 55 mk. lub. - 1398 nach Bergen 278 mk. lub. von Bergen 200 mk. lub. - 1399 nach Bergen ca. 810 mk. lub. von Bergen ca. 405 mk. lub. - 2.7.1445 kauft Hans Krevet von Testamentvollstreckern seltschop in copentschopen, die dieser mit Johann von Hameln gehabt hatte, für 500 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 55 Anm. 1/ AHL, NStB. 1445 Proc. et Mart.) von HAMELN, Ludeke - Bruder: Johann von Hameln, Hans Bode - Onkel: Heyne Bode - 1390 societas contraposicionis mit Johann von Hamm und Johann von Hameln (Bruns, Bgf., S. 33 Anm. 9/ AHL, NStB. 1390 trinitatis) - in Testament des Heyne Bode 1428 mit Haus im Mikkelgarden bedacht (Bruns, Bgf. S. 60) - 1428 Testamentvormund des Heyne Bode (Bruns, Bgf., S. 61) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1384 von Bergen 278 mk. lub. von HAMM, Johann - Lübecker Bergenfahrer, 1378-1417/18 in Boston, London, Lynn, Hull und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 900) - 1384 Testamentvormund des Detlev von Osnabrück (Bruns, Bgf., S. 31) - Testamentvormund des Gerd Westhoven 1383 (Bruns, Bgf., S. 31) und 1389 (Bruns, Bgf., S. 33) - 29.5.1390 bekennt, an Johann von Hameln die societas contraposicionis, welche er mit diesem und dessen Bruder Ludeke von Hameln gehabt hatte, für 300 mk. lub. verkauft zu haben (Bruns, Bgf., S. 33 Anm. 9/ AHL, NStB. 1390 trinitatis) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1378 nach Bergen 150 mk. lub. von Bergen 420 mk. lub. - 1379 nach Bergen 137 mk. lub. von Bergen 417 mk. lub. - 1381 von Bergen 295 mk. lub. - 1384 nach Bergen 293 mk. lub. von Bergen 300 mk. lub. von HAMM, Meyneke - Testament 13.12.1368 (Bruns, Bgf., S. 14f.) (van dem Hamme) -> zwei Söhne in England je 100 mk. den. 126

-> an Diener Bruno und Ludeke je 1 lib. sterl. -> Gesellschaft mit Hinz Biscop -> an Hinz Witte 1/2 lib. gr. und seinen socius Johann Rode 1 lib. sterl. -> 580 mk. lub an einzelne Personen, davon 10 mk. nach -> Vormünder: Hinz Biscop, Ludeke von Osnabrück, Everhard Paal, Hinz Witte - 1372 Testamentvormund des Johannes von Schedinghe (Bruns, Bgf., S. 18) - 1374 Testamentvormund des Hinrik Biscop (Bruns, Bgf., S. 21) -> in dieser Funktion Bestätigung einer wedderlegginge Biscops 1376 (AHL, NStB. 1376 Petri et Pauli [29.6.] - 1375 Testamentvormund des Johan Coesfeld (Asmussen, S. 338) - 1387 Testamentvormund des Ludeke Dinning (Bruns, Bgf., S. 33) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1369/70 nach Bergen 280 ½ mk. lub. von Bergen 213 mk. lub. - 1378 nach Bergen 130 mk. lub. (mit J. Doddeman) von Bergen 919 mk. lub. - 1379 nach Bergen 46 ½ mk. lub. von Bergen 447 mk. lub. - 1381 von Bergen 350 mk. lub.

HANE, Hans - 1482 Kauf Hüxstraße 311 „de halve man“ – Verkauf 1484 (AHL, PK) - 1484, 15.9., Bergenfahrer, Testament errichtet (AHL, PK) -> Brudersöhne: Arnd Hane, Hinrik Hane

HANEKESBEKEN, Hans - 1492, 18.3. (Rem.) ehemals masschop des Bergerfahrers Hans Heket -> Klage des Münsteraners Kersten Belholt gegen Heket über 84 Goldgulden aus Verkauf von Laken, Leinwand und Pelzwerk an Hanekebeken -> abgewiesen durch Eid, dass masschopie nicht mehr bestand -> Geschäft und Schuld nur zwischen Hanekesbeken und Belholt

HARDENACK, Hinrik - Bergenfahrer, kaufte 25.5.1455 Staven in Bergen von Arnd von Bremen für 110 mk. lüb., zahlbar in zwei Raten zu je 55 mk. lüb. (LUB 9, 229/ AHL, NStB. 1455 Penthec.) - 6.3.1457 Bestätigung des Verkaufs im Hof Lippen 127

(Leppen o. Lappen) (LUB 9, 417/ AHL, NStB. 1457 Invocavit) -> Übertragung des Stavens an Hinrik Hardenack (Bruns, Bgf., S. 173 Anm. 1) - 17.1.1459 überläßt diesen Staven in Hof Lippen seinem bisherigen Gesellschafter Detmar Krevet (Bruns, Bgf., S. 173 ANm. 1/ AHL, NStB. 1459 Anth.)

HASSE, Ecghard - Bremer Bürger - Handelsgesellschaft mit dem Lübecker Gerart Klot am 23.4.1441 aufgelöst (AHL, NStB. 1441 quasimodogeniti) vom Have, Gert - 1531 Frau Metteke, Witwe des Brun Hoveman (AHL, PK) van HAVEKENSCHEDE, Cord - Bürger Coesfelds - 1453 (Joh. bapt.) verzichtet auf Ansprüche gegen Cord Brun aus Bude und eventur zu Bergen in Norwegen auf der Sniderstrate gegen Erlaß einer Schuld in Höhe von 59 mk. lub. bei Cord

HECKEMAN, Johannes - 6.5.1410 kauft mit Wilhelm Rinkhoff Anteil des Tiderik van Asten an societas mercimonialis mit Johann Vorwerk für 950 mk. lub., zahlbar 550 mk. lub. 1412 und 400 mk. lub. 1413 (Bruns, Bgf., S. 157/ AHL, NStB. 1410 Joh. ante port. lat.) -> Kauf des Anteils von Johann Vorwerk für 450 mk. lub. den. und Gewinnbeteiligung van HEEST, Hinrik - 1451 Zwoller Kaufmann in Bergen, Zeuge für Evert van Coten (HUB 8, S. 41, Anm. 2)

HEGHEMAN, Hinrik - 1437 societas et contraposicione mercatoriali mit (Hegemann) Hinrik Grambek -> 29.6. Verkauf von Grambeks Anteil an Johan Grote (Bruns, Bgf., S. 162/ AHL, NStB. 1437 Petri et Pauli) - 1448 seltscopp in copenschoppen mit Hans van Rentelen -> von diesem gegen 90 mk. lub. verpfändet (Bruns, Bgf., S. 162/ AHL, NStB. 1448 div. apost.) - 1449 mit Ludeke Nyenborch u.a. Vertreter des Kontors bei Auseinandersetzung mit Schuhmachern (HUB 8, 42 §§ 4) von der HEIDE, Ludeke - Schiffer, Mai 1387 Opfer eines Schiffsraubs durch Flamen (LUB 4, 506) - Wismarer Flandernfahrer (Dierck u.a., S. 216, Nr. 128

178.2) de HEIDE, Tideke - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 174 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, HL-HRo, 27 mk. lub. (Lechner, S. 290, Nr. 1229) van der HEIDE, Werneke - getorben vor 27.5.1436 (AHL, NStB. 1436 pentec.) - vor 27.5.1436 societas et contraposicione mercatoriali mit Godeke Koning aufgelöst -> Schuld des Axel Petersson milite über 1350 bergervissches, 2 tunnas ores, 1 1/2 tunnas raves, 6 grawe laken, 150 elen lenewandes, 2 tunnas med cramwerke (Bruns, Bgf., S. 161/ AHL, NStB. 1436 pentec.)

HEKET, Thomas - 1492, 18.3. (Remin) Bergenfahrer, von Kersten Belholt, Münster, auf 84 Godlgulden verklagt, aus Verkauf von Leinen, Leinwand und Pelzwerk an Hans’ masschop Hans Hanekesbeken -> abgewiesen durch Eid, dass masschopie nicht mehr bestand -> Geschäft und Schuld nur zwischen Belholt und Hanekesbeken

HELD, Konrad - 1309 Wintersitzer am Kontor, gemeinsam mit Wernike Jungmeister und Hinze Kopman Weigerung Zehnt zu entrichten (HUB 2, 151; DN 1, 122) von der HELLE, Gherken - Gesellschaft (selscop) 1406 mit Tydeke Vogel -> Tydeman Vogel an Gesellschaft mit 1/4 beteiligt (Bruns, Bgf., S. 41) von der Helle, Tydeke - bürgte für Johann Cleybret über 43 mk. lub. -> 30.4.1396 erhielt über Vertreter Tydeke Vogel als Pfand societas, die Johann in Bergen mit Arnold Schonewold hatte (Bruns, Bgf., S. 41 Anm. 3/ AHL, NStB. 1396 cant.)

Helleman, Hermen - gestorben vor 1486 (AHL, PK) - 1468 Langer Lohberg 351 – 1486 erbten Witwe, Tzillige, die Haus in 2. Ehe mit Clawes Vrund einbrachte, und Tochter Anneke (AHL, PK)

Helmes, Hinrik - 1464 Testamentvormund des Hinrik Detmers (Bruns, Bgf., S. 110)

HELMSTED, Hans - 1449 mit Ludeke Nyenborch u.a. Vertreter des (Helmestede) Kontors bei Auseinandersetzung mit Schuhmachern 129

(HUB 8, 42 §§ 4/ LUB 9, 21) - 1450 selschop mit Brun Struwe (Bruns, Bgf., S. 86) -> auch Schulden bei diesem - 25.1.1459 mit Brun Struwe Gläubiger der Hans Wulff und Hans Brest über insgesamt 1.000 mk. lub. (davon 1/4 an Helmsted) (Bruns, Bgf., S. 100 Anm. 5/ AHL, NStB. 1459 conv. Pauli)

HELMICKSEN, Helmick - 1522/23 Ältermann am Kontor (22.1.1523) (HR III, 8, (Helmessen/ Helme) Nr. 323) - 1520 mit Bartelt Bentze als Gesandter des Kontors zu den wendischen Städten und nach Kopenhagen wegen "Bedrückungen", die den Kaufleuten in Bergen von König auferlegt worden waren (HR III, 7, Nr. 276) - 24.5.1522 mit Hans Sonntag bei Abkommen der Kaufleute mir königlichem Vogt und Bergener Bischof über Vermeidung gegenseitiger Schädigung im Falle eines Krieges DK/N mit den Hansestädten als Ältermann genannt (HR III, 8, Nr. 109/ DN 2, Nr. 1071 - Argumentation siehe Burkhardt, MAG)

Hemer, Cord - 16.6.1457 verkaufte Hans Lange 1 Pram Malz für 14 mk. lub. je Last (Bruns, Bgf., S. 167/ AHL, NStB. 1457 corp. Christi) -> Zeugen: Hinrik Kemenade, Hinrik Pariisz

HENCKE, Cord - Bergenfahrer - 1469 (scholastive) Auflösung einer masschopie mit Bergenfahrer Hans Voged -> Werte in dudeschen Landen an Cord -> Werte in Norwegen an Hans, davon 205 mk. lub. und 5 Tonnen Rotscher an Cord

Henning, Hans - 1499, 8.4. (Palm.) wedderlegginge mit Hans Swanike -> Einlage: je 31 mk. lub.

Hennyngh, Lutke - 1495, 1.8. (Vinc. Petri) Reeder des Lutke Brant -> mit anderen Reedern Auseinandersetzung mit Brant wegen nichterfülltem Auftrag, Schiff nach Bergen zu segeln und dann mit Holz in Seeland zu verkaufen - 1493-1495 mehrere Handelsgeschäfte in HL (Vogtherr, S. 514)

HERDINK, Diderik - Knecht des Lambert Velthusen - 1433 Gesellschaft mit Lambert Velthusen (Bruns, Bgf., S. 65) - 1433 Testamentvormund des Lambert Velthusen (Bruns, Bgf., S. 65) 130

van Herferde, Albert - 1464 Testamentvormund für Clawes Heringk (a) (Herforde) (Bruns, Bgf., S. 106) - Testamentvormund des Mathias Viit van Gladbeke 1466 (Bruns, Bgf., S. 111) und 1475(Bruns, Bgf., S. 118) von HERFORD, Johann - 1388 Ältermann am Kontor (HUB 4, 946) - Flandernfahrer (Asmussen, S. 168 Anm. 559, 178) - 1381 in Lübeck? (HR I, 3, Nr. 138 - vgl. J. Herford) - verheiratet mit einer geborenen von Cosfeld (Schnobel, Geschlechter, S. 656; "Cusfeld") - 1393 mit Vicke von Steden und Conrad Nutberch Gläubiger des Rostocker Rates über 274 mk. lub. (MUB 22, Nr. 12498/ Asmussen, S. 563) - 1408 Kämmereiherr in Lübeck (Asmussen, S. 177) - 1408-1410 Mitglied des Neuen Rates in Lübeck (LUB 6, Nr. 207, 222, 257, 269, 299, 664, 672) - nach Wiedereinsetzung des Alten Rates 1413 Kämmerer des Rates in HL (LUB 6, Nr. 485)

Herford, Johannes - gestorben vor 23.12.1381 in Bergen (LUB 4, 397) (Henningh) - 1381 Johann von Herford, Bürger der Stadt Minden, als Bürge bei Rechtsgeschäft mit Lübeckern (LUB 4, Nr. 397) - 166 mk. lüb. seiner Schwester, Nonne in Obernkirchen, und damit dem gesamten Kloster vermacht und in HL deponiert -> 23.12.1381: Einforderung durch Heinrich Poyzendal als Beauftragtem der Stadt Minden (LUB 4, 397) -> 16.1.1382: Auszahlung (LUB 4, 400; AHL, NStB. 1382, Marcelli) van Herike, Everd - 1427 Testamentvormund des Hans Witte (Bruns, Bgf., S. 59)

HERINGES, Tyle - Handelsgesellschaft in Bergen mit Otte Terssel - 1434 Auflösung der Gesellschaft und Befriedigung Terssels mit 50 Arnoldusgld. - Schiedsleute: Ludeke Nyenborch und Dyderik vam Hove (HUB 7, 431, Anm. 1; AHL, NStB. 1439 Proc. et Mart.)

HERINGK, Clawes (a) - 1441 Gesellschaft mit Cord Hurleman und Gerwin (Herinck) Brinkman (HUB 8, 380 §1) - 1464 Testament (Bruns, Bgf., S. 106) -> krank -> selschop mit Sohn des Clawes Heringk (b), to Wismar, der in Bergen ist 131

-> an diesen 1/2 Häuser mit Gerät in Bergen -> Gerd, Geselle, u.a. 10 mk. lub. -> nach Wismar 8 mk. lub. -> nach Mühlen Eixen 1 mk. lub. -> Vormünder: Hans tor Molen, Alber van Herferde, Bertold Rover, Klaus Heringk (b)

Heringk, Clawes (b) - 1464 Testamentvormund für Clawes Heringk (a) (Bruns, Bgf., S. 106) -> in Wismar -> Sohn Hinrik in Bergen

Herstede, Jacob - 1369 in Testament des Johannes Steding mit 1 lib. sterl. bedacht (Bruns, Bgf., S. 16)

Hertoghe, Arnold - 1372 wohnhaft Alfstraße (Arnt) -> Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (Bruns, Bgf., S. 18) - 24.6.-30.9.1368: Öl, Oldesloe-Lübeck, 54 mk. lub. (Lechner, S. 232, Nr. 855)

Hertog, Wilhelm - 25.11.1460 gemeinsam mit Dideriik Marquardes im Auftrag des Hans Rese Kauf von 2 Häusern in Bergen von Hans Rorekerse (Bruns, Bgf., S. 173/ AHL, NStB. 1460 Katherine)

Hertze, Johann - 1451 Testamentvormund des Johan Russenberch (Bruns, Bgf., S. 87) -> Magister - 1452 (Kath.) Testamentvormund sel. Hinrik Vrundes - 1468 (Letare) aus Nachlaß des Hinrik Somernade, verstorben in Bergen, 31 mk. 12 ß 9 pen. lub. erhalten

HESSE, Hermen - 25.7.1444 societas mercatorialis mit Simon Hake und Frederik Wessel -> Wessels Anteil an Johan Syna verkauft (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 3/ AHL, NStB. 1444 Jacobi) - 27.6.1446 Schuld bei Hans Sina über 300 mk. lub., zahlbar 200 mk. lub. an Symon Hake und 100 mk. lub. an Frederik Wessel (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 3/ AHL, NStB. 1446 let.) - 29.7.1449 Testament (Bruns, Bgf., S. 83) -> Schuldenerlaß für Norderfahrer und Bauern in Norwegen -> nach Wegeleben zum Brückenbau 10 mk. lub. -> Haus in Egeleben und 21 mk. lub. an Verwandte -> Geld an Johann Syna, Symon Haker, Frederik Wessel 132

-> Vormünder: Johann Syna, Symon Haler, Frederik Wessel - 1449 100 mk. lub. auf Schiff des Hinrik Gisbertsson aus Danzig, das vor Norwegen von Engländern aufgebracht wurde (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695) - 1450 (Blasii) mit Johann Syna und Otte Meyer Testamentvollstrecker des sel. Rotmans von Baren - 1.6.1460 (vinc. Petri) Bergenfahrer, selschopp mit Symon Hake (in Sluis/Flandern verstorben) -> gemeinsame Schuld von 3.500 mk. lub. bei Johan Syna -> Hesse hatte 1455 Johan Synas Anteil an Gesellschaft gekauft, mit Ausnahme der Hälfte der Immobilien und Geräte -> Johan Syna soll 3.500 mk. lub. zuzüglich Kosten aus Gesellschaft ziehen, Rest verbleibt in zelschopp (vgl. Bruns, Bgf., S. 171-173) - 10.8.1460 auch im Namen seines in Sluys in Flandern verstorbenen masschoppes Symon Hake Auseinandersetzung mit Rostocker Hermann Kroger und Gronauer Hans Benthem wegen zelschopp unde wedderlegginge (Bruns, Bgf., S. 172f. Anm. 5/ AHL, NStB. 1460 Laur.) - 8.3.1461 auch für Symon Hake Auseinandersetzung mit Bergenfahrer Wedege Buckendal in zelschoppen, wedderleggingen unde allen handlingen in kopenschoppen (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 5/ AHL, NStB. 1461 oculi) - 1461 (Dyonisii) überträgt für sich und Simon Hake Häuser, Gerät und Schuld in Bergen und allen anderen Landen, wi sie einzutreiben sind, an Johan Syna in Abschlag ihrer Schuld - 1465 Sander Kock Hermens Knecht in Bergen (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 977) - 9.10.1466 überträgt auch im Namen seines masschuppes Symon Haker (+) alle ere huse unde boden mit aller retschup (Bruns -> re[ss]uch=rekenschup) unde tobehoringe" an Johann Syna auf Abschlag ihrer Schuld (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 5/ AHL, NStB. 1466 Dyon.)

HESSELMAN, Cord - 1464 selschop mit Bruder Helmich Hesselman in (Kort) Bergen (Bruns, Bgf., S. 109) - 1464 Testamentvormund für Helmich Hesselmann (Bruns, Bgf., S. 109) - 14.3.1489 Schuld des Hinrik Vinke aus Lübeck über 1.621 mk. lub. 6 ß gegen Verpfändung von Häusern und 133

Gütern in Bergen und all seiner Forderungen (Bruns, Bgf., S. 109 Anm. 1/ AHL, NStB. 1489 oculi) - 1491, 21.1. (Agneti) mit Hermen von Stade Auseinandersetzung mit Hans Veer wegen Übergabe von Waren - 1491, Import HL von Schonen, 14 tunnen herink, Wert: 156 mk. lub., Schiffer: Nigel Jacobsen (Vogtherr, S. 524)

HESSELMAN, Helmich - gestorben 1512 (AHL, PK) (Hesselmann, Hasselmann) - gebürtig van der Lippe (Bruns, Bgf., S. 109 Anm. 3) - Testamentvormund des Tydeke Grasshoff 1461 (Bruns, Bgf., S. 104) und 1479 (Bruns, Bgf., S. 122) - 1464 Testament (Bruns, Bgf., S. 108f.) -> seelscopp in Bergen mit Bruder Cord Hesselman, Wert 800 mk. lub. incl. Güter und Schulden -> nach Kloster Liesborn und Lippstadt je 30 Post. G. und nach Göttingen bei Lippstadt 20 Post. G. -> Testamentarii: Kort Hesselman, Titke Grashoff, Hans Lange, Ludeke Elyas - 26.2.1475 in Bergen Verkauf eines Hauses mit Zubehör im Goltscho (Nordseite) an Dirck Wattenschede für 1.350 mk. lub. und 140 mk. den. -> zahlbar in 8 Jahresraten, jeweils Weihnachten, zu 200 mk. lub. -> nach Abzahlung 1/2 von Haus und Gerät in Hand Helmichs -> gesiegelt durch Zeugen Herman Schepeler und Hans vame Lo in Bergen vor Älterleuten -> Brief in Lübeck verlesen am 25.6.1479 auf Antrag Helmichs und eidlich bezeugt durch Hans vame Lo und Gerwin Rost (Bruns, Bgf., S. 176-178/ AHL, NStB. 1479 Joh. bapt.) - 1476 „Bergenfahrer“, Kauf Alfstraße 34 B – 1521 erben Witwe und Tochter Annek, die Haus in Ehe mit Hans Bremer als Brautschatz einbringt (AHL, PK) -> Frau Gertrud, Tochter des Luder Palbom - 20.6.1477 Auseinandersetzung mit Hermann Mervelt wegen selschup unde wedderlegginge, außer 12 Tonnen rotscher (Bruns, Bgf., S. 108 Anm. 5/ AHL, NStB. 1477 frigs. na. Viti) -> quittiert 30.7.1484 (AHL, NStB. 1484 frigd. vor vinc. Petri) - 23.3.1482 Schuld des Mathias Boye aus Dithmarschen 316 mk. lub., zahlbar 11.11.1482, und 250 mk. lub., die er in Norwegen hatte in reder stavenware, mele unde molte mit Ausnahme der Schulden, zahlbar 11.11.1483-11.11.1486 mit je 100 mk. (bzw. 50 mk.) lub. (Bruns, Bgf., S. 108 Anm. 5/ [AHL, NStB. sam. vor 134

judica]) -> getilgt 7.7.1485 (AHL, NStB. 1485 jovis p. vis. Marie) - 1485 Mitnachlaßverwalter des Wolter Bischop (AHL, PK) - 1492, Export HL nach Danzig, 2 vate emeker bers, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Merten Isenblat (Vogtherr, S. 523) - 1492, Export HL nach Danzig, 3 vate emeker bers, Wert: 27 mk. lub., Schiffer: Merten Isenblat (Vogtherr, S. 523) - 1492, Export HL nach Danzig, 2 ½ last solt, Wert: 45 mk. lub., Schiffer: Lutke Bruggeman (Vogtherr, S. 524) - 1492, Import HL von Danzig, 12 last asche, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Albert Stedink (Vogtherr, S. 524) - 1497, 7.5. (Exaudi) Schuld des Mathias Boye, mit dem er auch eine wedderlegginge hat, von 54 Tonnen Rotscher und 100 rh. Gulden -> nachträglich gestrichen - 1502 Mitbevollmächtigter der Erben des Barteldt Bischop (AHL, PK) - 1509 erben Frau und ihre Schwester von ihrer Schwester Anneke Clurenrike Alfstraße 69 – Verkauf 1509 (AHL, PK) - 1512 Witwe Gertrud (AHL, PK) - 1516 Witwe Miterbin von Barteld Bischop Breitestraße 770, 771 (AHL, PK)

HESSEN, Markus - 1487, 27.5. (Exaudi) mit Markus Bording Kauf der Gesellschaft von Hinrik Gladouw, Ratsherr in Wismar, mit sel. Clawes Bording in Bergen -> 1489, 21.12. (Thome) Rückgabe der gesammten Gesellschaft an Hinrik Gladow wegen Nichtbezahlung -> neue Schulden übernahe Hessen und Bording - 1493, 15.6. (Viti) Streit mit Hinrik Gladow um Nachlaß des Markus Bordingh in Bergen -> Teilung des selschop und Markus Bordings Teil an Gladow - 1493, 15.6. (Viti) Hinrik Gladow belegt mit Zeugen, dass Hessen seinen Teil an selschop von Gladow nur geliehen hatte van der HEYDE, Hans - gestorben vor 1463 (Palmarum) - 1413 Testamentvormund des Gherwen Kummer (Bruns, Bgf., S. 45) - 1463 (Palmarum) Auflösung einer selschopp zwischen Hans Monik, Lübeck, und Hartwich von Breba, Wismar, auch für Hans von der Heyde -> verstorben in Bergen/ Norwegen von der HEYDE, Henneke - Lübecker, 1378/79-1408/09 in Bergen, London, , Yarmouth und Flandern nachweisbar (Jenks, S. 903) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf. S. XLVI): 135

- 1384 nach Bergen 20 mk. lub. von Bergen 471 mk. lub. - 1399 von Bergen 2 tonnen rum - 3 Neubürger in Lübeck (1334, 1352, 1355) (Asmussen, S. 370) van der HEYDE, Johann (a) - 1375 Großhändler in Schonen (Jahnke, S. 152) (van Heith) - Lübecker Bergenfahrer, 1383/84-1406 in Boston, London, Hull, Lynn, Southampton, Dordrecht, Bergen, Dänemark und Flandern nachweisbar (Jenks, S. 904) van der HEYDE, Johann (b) - Ratsherr Lübeck 1408-1416, Bergenfahrer, 1408-1449 in Southampton, Lübeck, Hamburg, Baie und Brügge nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 904) - 1415 Testamentvormund des Ludeke van der Heyde (Bruns, Bgf., S. 49) - 1428 Wirt des Heyne Bode (Bruns, Bgf., S. 60) -> 1428 Testamentvormund des Heyne Bode (Bruns, Bgf., S. 61) - 1436 Testamentvormund des Hinrik Papendorp (Bruns, Bgf., S. 68) - evtl. Lübecker Flandernfahrer (Asmussen) van der HEYDE, Kersten - Neffe: Ludeke van der Heyde - 1415 selschop und wedderlegginge mit Ludeke van der Heyde (Bruns, Bgf., S. 49) van der HEYDE, Ludeke - 6.4.1367 versteuert 6 Tonnen Bier in Brügge (Asmussen, S. (de, von der/ Heide, Hythe/ 376) Ludekin, Ludekyn, Ludewig, Ludolfus) - 18.3.-8.5.1368: - 2 ½ lastis salis aliae res, Lübeck-Danzig, 33 mk. lub. (Lechner, S. 79, Nr. 25) - 24.6.-30.9.1368: - Wolle, Lübeck-Danzig, 23 mk. lub. (Lechner, S. 179, Nr. 556) - Salz, Lübeck-Schonen, 31 ½ mk. lub. (Lechner, S. 250, Nr. 951) - Salz, Lübeck-Schonen, 112 mk. lub. (Lechner, S. 256, Nr. 976) - Salz, Lübeck-Schonen, 18 mk. lub. (Lechner, S. 262, Nr. 1016) - Salz, Tonnen, Lübeck-Schonen, 27 ½ mk. lub. (Lechner, S. 264, Nr. 1044) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, Wolle, Lübeck-Danzig, 28 mk. lub. (Lechner, S. 269, Nr. 1081) - Tuch, Lübeck-Reval, 170 mk. lub. (Lechner, S. 272, nr. 1103) 136

- 30.7.1368: ordei (Gewebe?), Danzig-Lübeck, ca. 80 mk. lub. (Lechner, S. 327, Nr. II D 32) - 31.8.1368: Hering, Skånør-Lübeck, 36 mk. lub. (Lechner, S. 369, Nr. II SSK 9) - 1369 in Reval Waren für 208 mk. lub. auf Schiff des Peter Brant, 1379 Waren für 36 mk. lub. (Asmussen, S. 376) - 1375 Großhändler in Schonen (Jahnke, S. 152) - 1377/78-1418 in Boston, Hull, Lynn, Yarmouth, Hamburg, Bergen und Holland nachweisbar (Jenks, S. 904) - 1382 Testamentvormund des Evert Godebusse (Asmussen, S. 378) - 1383 Testamentvormund des Thideman Nyenborch (Asmussen, S. 378) - 1386 in Testament des Bruders Johan von der Heyde bedacht -> führt Koggen, der zu ¾ Johan gehört (Asmussen, S. 378) - 1387 zwei Testamente -> Vormünder: Johan van der Heyde, Thideman Nagel, Nicolaus Schöler, Johan van Northem, Johan Roloves (Asmussen, S. 378) - 1393 Fisch von Rostockern beschlagnahmt (Asmussen, S. 377) - 1396 mit Hinrich Bussow eingewältigt An der Untertrave 103 -> Verkauf 1396 - 1397 Testamentvormund des Gherd Proyd (Asmussen, S. 378) - 2.7.1399 Verpfändung von 5 Flußkähnen auf Route Lübeck- Mölln an Thideman Nyenborch für 107 mk. lub. (Asmussen, S. 143f.) - 24.6.1415 Testament (Bruns, Bgf., S. 49) -> selschop und wedderlegginge mit Onkel Kersten van der Heyde in Bergen -> Greteke, Tochter in Bergen -> Ehefrau Greteke und Sohn Ludeke -> Vormünder: Johann van der Heyde, Marquard Schele, Hinrik Goldenboghen, Lambert Ekey, Hinrik Papendorp (sein gheselle) - Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen 1415 (Bruns, Bgf., S. 49) und 1421 (Bruns, Bgf., S. 54) - 1415 Testamentvormund des Hinrik Meyer (Bruns, Bgf., S. 50) - 1425 Testamentvormund des Johann van dem Berne (Bruns, Bgf., S. 57) - 1426 Testamentvormund des Lambert Ekey (Bruns, Bgf., S. 58) - 1426 Testamentvormund des Curd Kystenbuk (Bruns, Bgf., S. 59) - 1428 Testamentvormund des Heyne Bode (Bruns, Bgf., S. 61) 137

- evtl. Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 374, Nr. 31) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1378 von Bergen 180 mk. lub. - 1379 von Bergen 180 mk. lub. - 1381 nach Bergen 30 mk. lub. - 1384 nach Bergen 20 mk. lub. von Bergen 50 mk. lub. - 1398 von Bergen 250 mk. lub. - 1399 nach Bergen 25 ½ mk. lub. van der HEYDE, Olrik - 1409 Schuld bei Heidenreich Bornholm (mglw. aus (Ølriik) Gesellschaft) -> 1409 Testamentvormund des Heidenreich Bornholm (Bruns, Bgf., S. 43) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1384 von Bergen 330 mk. lub. - 1398 nach Bergen 28 mk. lub. von Bergen 230 mk. lub. - 1399 nach Bergen 48 mk. lub. von Bergen 20 mk. lub. van der HEYDE, Reynike - Danziger Bürger im Bergenhadel - 1428/29-1441 in London, Danzig und Bergen nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 904) - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071)

HEYNE, Clawes - Bergenfahrer - 1448 (Margarete) Schuld bei Tile Vrohert 80 mk. lub. wegen Nachlaß des Hermen Vrohert, der auf einem engl. Koggen südlich von Norwegen ertrunken ist - 1464 (Viti) Schuld bei Hans Rese 100 mk. lub.

HEYNE, Hinirk - gestorben vor 1500 (AHL, NStB.) - 1458 (Cantate) Bergenfahrer -> Bergenfahrer Lubbert Everdes und Jachim Kanstorp bezeugen Einigung zwischen Hinrik Heyne und Hans Fricke, Bürger zu Lübeck: - Schuld des Hinrik von 120 mk. lub. für 33 Sack Malz - Zahlung von 81 mk. lub. wofür Hans Fricke Tran gelobt hatte - Zahlung von 64 mk. lub. für Tydeke Dorneman - Gesellschaft zwischen beiden soll 1/2 zu 1/2 gelten 138

- 1492, Export HL nach HRo, 1 packen, Wert: 150 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 504) - 1492, Export HL nach Riga, 1 last herink und 1 slovat mit punthoden, Wert: 42 mk. lub., Schiffer: selbst (Vogtherr, S. 504) - 1500, 12.4. (Palm.) in Bergen verstorben vor 1500 -> Verkauf seines Teils an selschop in Rotmannsgarten an Teilhaber Barteld Milde durch nächsten Erben Hans Heyne, Ratzeborg, für 100 mk. lub.

Heyneman, Bernd - 1497, 9.4. (Mis. Dom.) als Gläubiger aus Nachlaß des Frederik Sasse 2 mk. lub.

Heynonus, Parvus - Gesellschaft mit Hennekin Buxtehude (c) 1368 (Bruns, Bgf., S. 14)

HEYSE, Hermen - in Bergen verstorben -> Gesellschaft mit Bertold Weneholt von Vormündern gegen Übernahme aller Schuld aus Testament aufgelassen

HILGE, Engilke - 25.7.1413 Abgesandter des Kontors in Bergen zu Beratungen der Städte mit König Erich v. Pommern -> Bestätigung der Privilegien der hansischen Kaufleute in Bergen (HR I, 6, Nr. 124 § 8)

Hille, Hinrik - 1512 [1517] (Lamb.) genannt in Auseinandersetzung zwischen Hans Smit, Lübeck, und Cord Frender, Frankfurt/M. (AHL, PK)

HINRIKES, Dyderik - 12.9.1436 Testament (Bruns, Bgf., S. 68) (Hinrikesson) -> den Kranken in Alfeld, Gronau und Bergen jeweils 5 mk. lub. -> 10 mk. lub. nach Wallensen und an Kloster Escherde, 8 mk. lub. an Kloster Kemnade -> an Bruder zu Wallensen 120 mk. lub., an Schwester 100 mk. lub. -> Vormünder: Hinrik Klockeman, Tyle Myddeldorp, Tydeke Vossyk, Helmych Kapestock - 1438 Testamentvormund des Hinrik Klokman (Bruns, Bgf., S. 70) van Hitzem, Everhardus - consul stralesundensis, bevollmächtigter des Ludeke Gildehusen (AHL, PK)

HOET, Reymer - vor 28.5.1476 Ältermann des Kontors (HR II, 7, Nr. 343 § 15). -> von Holländern als ehemaliger Ältermann und 139

Handelspartner erwähnt - 23.6.1478 in NStB. HL als beseten borger to Lubeke genannt (Bruns, Bgf., S. XXIV, Anm. 8)

HOFF, Everd - Elbinger Bürger, Schiffer - 1393 Verhandlung um von Dänen angehaltenes Schiff von Bergen nach Preußen, wegen angeblich nicht korrekter Ladung (HR I, 4, Nr. 153 § 6, 154 § 10)

HOFF, Hans - Danziger Bürger, 1/16 an Schiff des Lorentz Kamerman (10.7.1452) (HUB 8, 157)

HOFFMESTER, Albert - 1497, 12.3. (Judica) mit Peter Pasouw, beide Kaufgesellen in Bergen, Kauf der Güter, Gesellschaft, Norderfahrerschult etc., die der verstorbene Karsten Vossyk hinterlassen hat, für 600 mk. lub. von Merten Grete, Brauer in Lübeck -> sofort Zahlung von 250 mk. lub., 350 mk. lub. innerhalb von vier Jahren -> Vereinbarung über Lieferung von 1 Last lüb. Biers durch Merten und im Gegenzug Sendung von 2 Tonnen Rotscher an ihn

HOGEFELT, Brant - gestorben 1496, 17.12. (AHL, PK) (Hoveld, Hogeveld/ Brand) - 1450 Testamentvormund des Hinrik Backer (Bruns, Bgf., S. 85) - 1451 mit Francke van Zweten u.a. Vertreter des Kontors bei Streit mit Schuhmachern (LUB 9, 60) - Anfang 1450er beiteiligt an Auswahl Christian von Gerens als Kontorsekretär (LUB 9, 272) - 1455 (Palm.) Vormund des in Bergen verstorbenen Bertold van Sneen - 1456 (Oculi) 15 mk. lub. jährliche Rente an Wirtin, Tochter des Hermen Rembeke - 1456 (Exaudi) von Vormündern zel. Hermen Rembekes 2.000 mk. lub. als Brautgeld erhalten - 1456 Frau Barbara, Tochter des Hermen Rembecke (AHL, PK) - 1457 (Petri et Pauli) Zeuge bei Auflösung der wedderlegginge zwischen Andreas Klenemest und Frederik Penningbuttel - 1458 Fleischhauerstraße 101 by Hinrik Soßes huse dar nu inne wonet Brant Hoegevelt (AHL, PK) - 1459 (Andree) Testamentvollstrecker des Berd van Coesfeld (genannt Dinkelkamp) mit Hinirk Budelmaker und Hans Schuttorpp -> Nachlaß an Bruder Johan Coesfeld (gen. Dinkelkamp), Köln - 1459 Testamentvormund des Hans von Stendal (Bruns, 140

Bgf., S. 102) - 1459 Kauf Beckergrube 159 – 1509 erben Söhne (AHL, PK) - 1460 (Lucie) Übergabe von 246 mk. lub. an Marquard Scherff, Prokurator des Peter Nukelsson, Stockholm, die Brand für Schiffer Albert Steding in Verwahrung hatte - 1462 Testamentvormund des Hans Goetken (Bruns, Bgf., S. 106) - 1464 nachträglich Testamentvormund für Hinrik Moller (Bruns, Bgf., S. 107 Anm. 6) - 24.8.1464 mit Frederik Penningbuttel und Hans Overkerken Gläubiger des Jakob Molre über 37 mk. lub. 14 ß gegen Pfand von 2 Häusern in Bergen (Bruns, Bgf., S. 122 Anm. 7/ AHL, NStB. 1464 Barth.) - 1464 (Martini) Vormund der Anneke, Witwe des Hans von Stendal - 1465, 22.4., bürgt zu Lübeck in Urfehde (AHL, PK) - 1465, 15.6., zeugt in Lübeck in Urfehde (AHL, PK) - 1466 (vinc. Petri) mit Hinrik tor Hope und Everd Haleholscho Gläubiger des Dyderik van dem Berge über 60 mk. lub. - 1467 (Nat. Joh. Bapt.) Zahlung von 89 mk. 2 ß lub. an Cord Hurleman aus Schuld des Jacob Wittenborch von 1461 (Jubilate) -> 1468 (Galli) weitere 133 mk. lub. - 1473 Testamentvormund für Hinrik Moller (Bruns, Bgf., S. 116) -> 1477 Testamentvollstrecker und Vormund der Kinder (AHL, PK) - 1474, Pfingsten, Wahl zum Ratsmann in Lübeck (AHL, PK) -> Frau: Anneke, Tochter des Bernt Paal -> Söhne: Hartich, Brand -> Bruder der Frau: Bernd Paal (b), Schwester der Frau: Drutke, verh. mit Hans Boytzenborgh - 1478 eingewältigt Glockengießerstraße 281 für 10 mk. lub. Wieb. Rente – Verkauf 1480 (AHL, PK) - 1478 Kauf Glockengießerstraße 273, 274, 275 (AHL, PK) - 1479 Testamentvormund des Everd Haleholscho (Bruns, Bgf., S. 122) - 1480 eingewältigt Beckergrube 112 – Verkauf 1480 (AHL, PK) - 1482 Ratsabgeordneter beim Verkauf des Hauses Weite Krambuden 247 (PK) - 1484 Mitvorsteher von Bürgermeister Hinrik Raperulver (AHL, PK) - 1485 Nachlaßverwalter des Ratsherrn Vricke Nidinck (AHL, PK) - 1486 Beteiligt bei Verkauf Glockengießerstraße 371 (AHL, 141

PK) - 1487 Mitvormund der Kinder des Hinrik Moller (AHL, PK) - 1488 erhält Gr. Petersgrube 421 – Verkauf 1488 (AHL, PK) - 1489/1494 Vormundder Tilske, Witwe des Diderik Jebink (AHL, PK) - 1489 Ratsabgeordneter bei Verkauf Breitestraße 804 (AHL, PK) - 1491 Mitnachlaßpfleger des Bürgermeisters Brun Brutschow (AHL, NStB.) - 1492 erhält Königstr. 699 – Verkauf 1494 (AHL, PK) - 1493 erhält für Wieb. Rente Hinter der Burg 735 – 1504 erben Söhne (AHL, PK) - 1494 kauft Heringhus D, jenseits der Holstenbrücke - 1494, ca. 22.10. (Sim. et. Jud.) Schuld des Hinrik Voethman 100 mk. lub. - 1497, 5.3. (Letare) Verlesung des Testaments

Hogevelt, Hartwich - 1498, 1.11. (Omn. Sanct.) mit Amelung Recke und sieben anderen Reeder des Schiffers Jachim Volckqwyn

HOGELINCK, Hinrik - 1491, 1.5. (Cantate) in Norwegen (Bergen) verkehrend, Schuld bei Hermen vame Stade 84 mk. lub. -> Zeugen: Marquard Luchow, Clawes Grave

Holdenstede, Hinrik - 1430 Testamentvormund des Hinrik Kracht (Bruns, Bgf., S. 63)

Hole, Gerhard - 17.4.1390 mit Johann Ludinkhusen Schuld über 200 mk. lub. bei Eberhard Paal (a), Johann Stenhus und Johann Zwarte (Bruns, Bgf., S. 154/ AHL, NStB. 1390 misericordias Domini)

Hollander, Martein - vor 1460 10 Gulden von Hinrik Clawesson aus Schuld der Hermen Hesse und Simon Hake (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 977)

HOLM, Tymme - 1492, Export HL nach Danzig, 2 vate emeker bers, 1 kisten, 1 tunne, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Mattes Smit (Vogtherr, S. 535) - 1496, 15.8. (Ass. Mar.) mit Prokurator des Johannes Brand, Nicolaus Bade Streit um 50 mk. lub., die Ertman Symonsen und Engelbrecht Engelke dem Titke Pynige in Bergen versprochen hatten von Holren, Lambert - 1450 Testamentvormund des Bernd van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 84)

Holsyngkirke, Conrad - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 142

anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756)

HOLTHUSEN, Bertold - gestorben vor 4.4.1389 (Asmussen, S. 536) - 18.3.-8.5.1368: - 3 stramina cere, Lübeck-Oldesloe, 80 mk. lub. (Lechner, S. 117, Nr. 211) - 9.5.-23.6.1368: - div. bona, Lübeck-Pernau, 1008 mk. lub. (Lechner, S. 137, Nr. 357) - 2 Stück Tuch, Lübeck-Pernau, 155 mk. lub. (Lechner S. 138, Nr. 359) - Gotland-Lübeck (Lechner, S. 153, Nr. 394) - 2 Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, 352 ½ mk. lub. (Lechner, S. 172, Nr. 518) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, Lübeck-Elbing, 23 mk. lub. (Lechner, S. 186, Nr. 612) - Salz, Lübeck-Elbing, 36 mk. lub. (Lechner, S. 186, Nr. 613) - Salz, Lübeck-Elbing, 36 mk. lub. (Lechner, S. 187, Nr. 614) - Salz, Lübeck-Elbing, 36 mk. lub. (Lechner, S. 187, Nr. 615) - Tuch, Lübeck-Pernau, 620 mk. lub. (Lechner, S. 191, Nr. 624) - Tuch, Oldesloe-Lübeck, 398 mk. lub. (Lechner, S. 234, Nr. 858) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, Lübeck-Pernau, 137 mk. lub. (Lechner, S. 274, Nr. 1108) - Salz, Tuch, Lübeck-Pernau, 160 mk. lub. (Lechner, S. 274, Nr. 1109) - git, Lübeck-Stralsund, 9 mk. lub. (Lechner, S. 294, Nr. 1272) - 4.11.1368: 1 Stück teures Tuch, Hamburg-Lübeck (Lechner, S. 362, Nr. II H 12) - 19.11.1368 Einfuhr von Mandeln für 40 mk. lub., die Bertold gehörten, von Hamburg nach Lübeck durch Herman Schele ex parte Johannis Basthorst (Lechner, S. 364, Nr. II H 48, Asmussen, S. 286) - 20.4.1378 Testament (Bruns, Bgf., S. 24f.) - krank -> an Arnold Gronau, Bertold Gronau, Hillebrand Vornewold und Olric Holthusen je 1/4 seiner Stube in Bergen -> reposicionem societas mit Olric Holthusen, Arnold Gronau, Bertold Gronau und Hillebrand 143

Vorenwold -> Ehefrau Hillegund Mitgift (600 mk. lub.) und 200 mk. lub. -> Vormünder: Stephan von Enpforde, Johann Nyebur, Johann von Calv, Konrad Holthusen, Borchard Holthusen - 1432 Existenz einer Bertoldus-Holthusen-Stiftung in Lübeck zu Gunsten armer Leute (Asmussen, S. 575 Anm. 16)

Holthusen, Borchard - Bruder: Arnold Gronau (Bruns, Bgf., S. 34), Bertold Gronau - 1378 Testamentvormund des Bertold Holthusen (Bruns, Bgf., S. 25) - 1391 Testamentvormund des Arnold Gronau (Bruns, Bgf., S. 34) -> in Testament bedacht

Holthusen, Dethard - 1451 (Jubilate) mit Herman Brand, Hans Holthusen, Albert Witick, Hans Borstelt und Peter Koppel durch Magnus Green, Ritter in Schweden, von aller Klage befreit - 1456 (Nat. Cr.) Schuld bei Hinrik Husmann 181 mk. lub. gegen Verpfändung von 1/8 Schiffsanteil - 1456 (Nat. Cr.) Schuld bei Bernd von der Beke 300 mk. lub. - 1460 (Martini) sel. Cleys Stuten quitt für 1/8 Schiffsteil an dessen Schiff - 1460 (Martini) Schuld bei Hinrik Husmann 75 mk. lub. - 1462 (Mathei) Schuld bei Peter Johansson, Koemsbarke/Halland, 50 mk. lub. -> gezahlt durch Hermen Brand - 1463 (Mathie) Zahlung an Hermen Brand von 150 mk. pr., 5 Schiffsparten und 70 Last Schoffholte in Holland für Schuld von 900 mk. lub. - 1464 (Letare) Streit mit Hans Leytvordryff und Hinrik Kock über 40 mk. lub., für die Dethard 9 Pfund Safran liefern sollte -> Rückgabe von 40 mk. lub. in vier Raten - 1465 (Reminiscere) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Middelburg, Dethard wegen eines Bootes zu unterstützen, das ihm Thomas Johannsson genommen haben soll - 1465 (Jubilate) Zahlung an Hinrik Kock 12 mk. lub. und 5 1/2 Tonnen schonischen Herings für Schuld 40 mk. lub. - 1465 (Viti Martine) Schuld bei Hans Brekelveld wegen Alff Kribben und Johan Langescheden 38 mk. 144

lub. minus 4 ß

Holthusen, Konrad - Bruder: Arnold Gronau, Borchard Holthusen ? (Bruns, Bgf., S. 34) - 1378 Testamentvormund des Bertold Holthusen (Bruns, Bgf., S. 25)

HOLTHUSEN, Olric - 1378 in Testament des Bertolt Holthusen -> reposicionem societas mit Bertold Holthusen, Arnold Gronau, Bertold Gronau und Hillebrand Vorenwold (Bruns, Bgf., S. 24f.)

HOLTKAMP, Hinrik - Schwager: Heidenreich Bornholm - 13.6.1384 Testament (Bruns, Bgf., S. 31) -> an Lambert, seinen Sohn (in Bergen?) 40mk. lub. und Wertsachen -> an Siggrid, Tochter seines Bruders Johann Holtkamp (in Bergen?) 5 mk. lub. -> Vormünder: Johann Holtkamp, Lambert Sluter, Everhard Paal, Christian Ekhof, Heidenreich Bornholm, Hermann Stuve - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1369/70 nach Bergen 3 mk. lub. von Bergen 177 mk. lub. - 1378 nach Bergen 220 mk. lub. von Bergen 347 ½ mk. lub. - 1379 nach Bergen 183 ½ mk. lub. von Bergen 295 mk. lub. (47 ½ mit H. Holt) - 1381 nach Bergen 137 mk. lub. von Bergen 162 mk. lub. - 1384 nach Bergen 122 ½ mk. lub. von Bergen 185 mk. lub.

Holtkamp, Johann - Bruder: Hinrik Holtkamp - Tochter: Siggrid (in Bergen?) - 1368 Gast des Lambert Sluter -> gemeinsame Tucheinfuhr von Oldesloe nach Lübeck mit Lambert Sluter und Frederik Stuven am 24.6.1368 (Lechner, S. 166 Anm. 10/ S. 227, Nr. 847/ Asmussen, S. 716) - 24.6.-30.9.1368: Lübeck-Schonen (Lechner, S. 262, Nr. 1014) - 1369 Testamentvormund des Hinrik von Stade (Bruns, Bgf., S. 15) -> Holzkamp = Erbpachtstelle 5 km NW Lübeck - 1384 Testamentvormund des Hinrik Holtkamp (Bruns, Bgf., S. 31) - 1396 Testamentvormund des Albert Grote (Bruns, 145

Bgf., S. 38)

Holtorp, Eyler - 1492, 20.5. (Cantate) bei Auseinandersetzung zwischen Pawel von Engelen und Lambert Loff Zeuge für Pawel

Holtorpp, Johann - Bürger Lüneburgs - 13.2.1440 gemeinsam mit Leipziger Ludwig von Gera Schuld über 150 mk. lub. für stockvisch bei Johann van Rentelen (Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 2/ AHL, NStB. 1440 invoc.)

HOLTSTE, Johann - Lübecker, 1403 Ältermann des Kaufmanns in Boston(Jenks, (Holste) S. 907) - 1380/81-1409/10 in Bergen, London, Yarmouth, Hull, Brügge und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 907) - gestorben vor 8.7.1414 (AHL, NStB. 1414 Kiliani) - 1414 Gesellschaft mit Heinrich Sparke (a) sen. -> Verkauf für 1350 mk. lub. durch Testamentvollstrecker (Bruns, Bgf., S. 36 Anm. 3/ AHL, NStB. 1414 Kiliani)

Honnekesbuttel, Hinrik - 1433 Testamentvormund des Borchard von Stade (Bruns, Bgf., S. 66) - (identisch mit Hinrik Hanxbuttel - Schaffer des Schonenfahrerschüttings 1419?) - 1446 (Margarete) Testamentvollstrecker sel. Metteke, Witwe des Hans Hesse - 1447 (Mis. Dom.) Mitzeuge bei Nachlaßempfang des Marquard Syverdes aus Stoberdorppe von verstorbener Schwester Gertrude, ehemals Frau des Johan Brand, vermittelst Zuversichtsbriefes der Stadt Kopenhagen - 1451 (primo petri ad vincula) als Testamentvollstrecker mit Pawel Vogelke für verstorbene Metke, Tochter des Reyneke Steenhorts vor NStB.

Honrejeger, Hans - gestorben vor 1464 (Ass. Mar.) - 1448 (8 Tage nach Martini) forderte von Tideke Holthusen, Hamburg, 50 mk. lub., die dieser sel. Sander Koninge schuldig war -> nach Eiden von Hinrik Schiltknecht und Wilhem Vogel über erfolgte Rückzahlung von Rat Lübeck abgewiesen - 1450 (Corp. Christi) Schuld des Sybrand Vrese 30 mk. lub. gegen Verpfändung von Hausgerät und fahrender Habe - 1450 (Francisci Confessione) mit Hermen Colman, Hinrik Zwiden und Hinrik Honesschen 146

Zuversichtsbrief des Rats Lübeck für in Dithmarschen bei Busen (Büsum?) gestrandete Güter - 1452 in von Gr. Gerd aufgebrachten holländischen Schiffen zu 14 Faß Flachs und 1 Faß Bocksfelle, in Gesellschaft mit Hinrich Loren und Hinrick Vlexman, Reval - 1453 (Letare) Zuversichtsbrief der Stadt Lübeck an Herzog von Schleswig für Rückgabe von 9 Faß Flachs und 1 Faß bukuellen (Bocksfellen), die an Bord eines holländischen Schiffes waren, das von Leuten des Herzogs 1452 aufgebracht worden war - 1455 Testamentvormund des Lambert Koningh (Bruns, Bgf., S. 99) - 1459 (Lucie) Wachs im Wert von 128 mk. lub. von Reval über Gotland empfangen - 1461 (decol. Joh. bapt.) mit Wolter Brethold und Bodeman van Buren Rückzahlung von 1.000 mk. lub. an Engelbert Struß - 1464 (Ass. Mar.) aus Nachlaß 200 mk. lub. an Hermen Holtorpp, Dom zu Reval, wegen Schuld - 1464 (Judica) im Streit zwischen Cord Hurleman und Hans van Borken Vermitter auf Seiten van Borkens - 1464 (Sym. et Jud.) Aus Nachlaß 1 Faß russ. Leders, Wert 30 rh. G., an Cord Herwich, Halberstadt, als nächster Erbe des in Dorpat verstorbenen Vetters Tile Herwig - um 1465 auf Liste der von Engländern geschädigten Kaufleute (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 695.9)

Honrejeger, Hinrik - 1413 Testamentvormund des Brun Sprenger (Bruns, (Honerjeger) Bgf., S. 47) - 1419 Testamentvormund des Johan Trage (Bruns, Bgf., S. 52)

Hoope, Drewes - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756) tor HOPE, Hinrik - 1438 Hinrik tor Hope als Kaufmann aus Westfalen, der (tor Hapen, Torhop/ Heinrich) in Holland, Seeland und Friesland Handel trieb, genannt (HUB 7, 394) - 1446 an Verhandlungen mit Schuhmachern beteiligt (LUB 9, Nr. 21) - 1447 Abgesandter des Kontors zu Tagfahrt nach HL (HR II, 3, Nr. 288) - 1448 Ältermann am Kontor (AHL, Bgf., Nr. 601, fol. 1r, Nr. 3) 147

- 1449 mit Ludeke Nyenborch u.a. Vertreter des Kontors bei Auseinandersetzung mit Schuhmachern (HUB 8, 42 §§ 4, 29) - um 1450 auf Liste der von Engländern geschädigten Kaufleute (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.7) - 1459 Sendbote des Kontors (LUB 9, Nr. 776) - 1460 (Jubilate) mit Hinrik Moller Gläubiger des Clawes Heyne, Wismar,über 348 mk. 10 ß 9 pen. lub. - 1461 Gesellschaft mit Cord Hulseman, Henning Nosselman und Hinrik Moller (AHL, NStB. 1461 mis. Dom. [19.4.]/ Bruns, Bgf., S. 108 Anm. 2) -> 1466 mit Moller auseinandergesetzt (AHL, NStB. 1466 Michaeli [29.9.]/ Bruns, Bgf., S. 108 Anm. 2) - 1461 (Dyonisii) mit Hermen Sundersbeke, Hinrik Moller, Hinrik Hovesche und Goderd van Hovele Erhalt von 1.500 mk. lub. Rückzahlung von Heyne Boltze, Borchard van Sehm und Hinrik Bunstorpp - 1462 (Cantate) mit Everd Peters Zahlung von 100 mk. lub. an Cord Hurleman in Verringerung der Schuld Jacob Wittenborchs - 1462/63 Ältermann der Bergenfahrer in Lübeck (HR II, 5, Nr. 334, 345) - 1464 (Laurentii) Schuld des Hans Kasteel von wegen Diderik Rodenbeke über 130 mk. lub. - 1465 (Conv. Pauli) Vollmächtiger der Schuldner seligen Gerd Mussinges mit Clawes Brun - 1466 Ältermann der Bergenfahrer in Lübeck (HR II, 5, Nr. 788) - 1466 (Vinc. Petri) mit Brand Hogeveld und Everd Haleholscho Gläubiger des Dyderik van dem Berge über 60 mk. lub. - 1467 (Mathei) Schuld des Gerd Mussingk 407 mk. 10 ß lub. aus dessem Nachlaß beglichen -> Bevollmächtigter der Gläubiger - 1469 letztmals als Ältermann im Schüttingsrechnungsbuch der Bergenfahrerkompanie HL genannt (Bruns, Bgf., S. 239) - Vormund in Testamenten von Hinrik Moller, 21.7.1464 (Bruns, Bgf., S. 108) und Hermen Druckelman, 24.8.1464 (Bruns, Bgf., S. 110) - vermachte in Testament 1470 Personen in Westönnen/Westfalen 10 mk. lüb. (Bruns, Bgf., S. 112) - 1473 verwaltete Diderik Rodenbek Geld von tor Hope und Hinrik Moller (aus Gesellschaft?) (Bruns, Bgf., S. 116) - nach Tod in Bergenfahrerkapelle in Lübecker Marienkirche beigesetzt (Schnobel, S. 683)

148

Hoppe, Matheus - Neffe: Hinrik Weytendorp - gemeinsam mit Godeke Bardewiik Schuld bei Hinrik Weytendorp (mehr als 100 mk. lub.) 1416 (Bruns, Bgf., S. 50) - 1416 selschop unde wedderlegginge mit Hinrik Weytendorp und Godeke Bardewiik (Bruns, Bgf., S. 50) - 1416 Testamentvormund des Hinrik Weytendorp (Bruns, Bgf., S. 55)

HOPPE, Tewes - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646)

HOPPENER, Hinrik - Bergenfahrer - 1459 (Letare) gemeinsam mit Ludeke Berndes Schuld bei Gerd Vuseken 345 mk. lub.

HOPPENSTED, Hans - 1499, 25.3. (Letare) von Clawes Reppenhagen, Bürger zu Wismar, in Bergen in selschup aufgenommen -> Schuld aus Vorgeld 1.200 mk. lub.

HOPPER, Bernd - gestorben vor 1443 (Vis. Mar.) (Hypper, Hupper/ Berent) - Bergenfahrer - 9.5.1415: aus Fundgut eines vor Halland gesungkenen mitbefrachteten Schiffes gemeinsam mit Herman Lange und Johan Russenberch befriedigt (HUB 6, 24) - 23.10.1415: verbürgt sich gemeinsam mit den Lübecker Kaufleuten Herman Oldendorp, Hannes Rytzenbergh, Herman Lange, Tideke Willebek, Johan Traghe, Gerhert to der Moelen, Cort Hulseman, Gert Byseke, Hinrik Rutenberg, Johan von Stade, Jakob Hurlenberg, Hannes Westhoff, Johan Smidh, Tewes Hoppe, Herman van Soest, Werner von Arsten, Hartwik Lambershoevet, Tideke Junge, Swethe van Bent, Claus Whyte, Herman Whyte, Heinrich Papenthorp und Hinrik Swikker dem Vogt von Bahus, daß alle in Bergen befindlichen Güter von Lübeckern in ihrer Hand bleiben sollen (HUB 6, 50/DN 1, 646) -> Bürgschaft wegen kaiserlicher Oberacht über Lübeck nötig (HUB 6, 51/DN 1, 64) - in Testament 100 mk. lub. an Sohn Hermen Hopper -> durch Vormünder Everd Wytte, Cord Kystenbuek, Herder Smyd bei Rat Lübeck eingefordert -> 1443 (Vis. Mar.) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Kontor in Bergen, der Hans 149

Blomenberg als procurator des Bevollmächtigten Hans Gumpers ermächtigt, 100 mk. lub., die laut Testament Hans Hopper, Hinrik Basedow und Hinrik Volkstorp, z. Zt. in Bergen weilend, haben sollen, zu empfangen (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 991) - wedderleghinge mit Hinrik Basedow -> 6.10.1447 Auseinsandersetzung seiner Testamentsvollstrecker mit Basedow (LUB 8, 478)

HOPPER, Hans - 1443 (Vis. Mar.) in Bergen -> mit Hinrik Basedow und Hinrik Volkstorp 100 mk. lub. aus Nachlaß des Bernd Hopper in Verwahrung (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 991)

HOPPER, Peter - 1455 (Pasche) Auseinandersetzung mit Frederik (Hoppener, Hoppe) Penningbuttel wegen wedderlegginge -> Schuld bei Frederik 500 mk. lub. -> 1457 (Rem.) Rückzahlung 175 mk. lub. -> 1458 (Let.) Rückzahlung 150 mk. lub. -> 1459 (Palm.) Abzahlung erfolgt - 1459 Testamentvormund des Hans von Stendal (Bruns, Bgf., S. 102) - (Preußen?) 1462/63 in Boston und Lynn nachweisbar (Jenks, S. 909) - 1468 (scholastice) Auseinandersetzung mit Everd Surbeen, Bergen, wegen selschop - 16.5.1470 Testament (Bruns, Bgf., S. 113): -> Ehefrau Taleke 1.500 mk. lub. -> Vormünder: Johan Wytinghoff, Vrederyk Pennynkbuttel, Hans Velde jun., Bertolt Flor vam HORNE, Cord - gestorben vor 1459 (div. apost.) - 1459 (div. apost.) Zuversichtsbrieg des Rates Lübeck an Bruder Bernd vame Horne für Kontor in Bergen -> bevollmächtigt Laurenz Lange für diesen Nachlaß des in Bergen verstorbenen Cord entgegen zu nehmen - 1460 (Elisabeth) Bernd vame Horne überläßt Laurens Lange Cords Nachlaß in Bergen zu eigenem Nutzen

HORST, Hermen - 1459 (Mis. Dom.) Auflösung einer wedderlegginge in Bergen mit Werneke Middendorp und Hans Woltman

Hoserlingh, Hoyer - 1459 Schuld über 400 mk. lub. bei Godeke Burmester (Bruns, Bgf., S. 101)

Housingbrigg, Hardewyk - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 150

anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756) vam HOVE, Dyderik - Lübecker Bürger - mit Ludeke Nyenborch 1434 in Bergen Schiedsmann bei Ausgleich zwischen Tyle Heringes und Otte Terssel (HUB 7, 431, Anm. 1; AHL, NStB. 1439 Proc. et Mart.)

HOVEMAN, Brun - gestorben 30.6.1513 (AHL, PK) - Bruder: Cord Hoveman (Bergenfahrer) (AHL, NStB. 1501-1505, fol. 487; Bruns, Bgf. XXVIII, Anm. 2) - Schwester: Taleke, verheiratet mit Peter Gosse (AHL, NStB. 1501-1505, fol. 487r; Bruns, Bgf. XXVIII, Anm. 2) - 12.4.1461 Zahlung an Dyderik van dem Berghe wegen zelschop mit verstorbenem Hans van dem Berghe und zelschop mit Dyderik (Bruns, Bgf., S. 98 Anm. 9/ AHL, NStB. 1461 quasim.) -> gewährt Kort von dem Berge freie Kost auf Lebenszeit (quasimodogeniti) - 1473 Kauf Alfstraße 40 – 1516 erbt Witwe Metteke und bringt in Ehe mit Gerd vam Have ein (AHL, PK) - 1482 Kauf Fünfhusen 34 – Verkauf 1485 – 1507 eingewältigt – Verkauf 1507 (AHL, PK) - 1483 Kauf Alfstraße 39 – 1514 Verkauf durch Nachlasspfleger (AHL, PK) - 1487 Bruder Cord Hoveman, Schwester Taleke Gose (AHL, PK) - 1492, Export HL nach Schonen, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Wilke Stalhot (Vogtherr, S. 563) - 1492, Export HL HSt/Stettin, 2 last solt, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Pauwel Dois (Vogtherr, S. 563) - 1492, Export HL von HSt/Stettin/Pommern, 1 terlink bussche, 2 last solt, Schiffer: Hinrik Tanke (Vogtherr, S. 563) - 1492, Export HL von HWi, 7 st. kopper, Wert: 46 mk. lub., Schiffer: eyne wismersche Schute (Vogtherr, S. 563) - 1493, Import HL von HWi/HRo/HSt, 1 pannen, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 563) - 1495, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 1 last osemunt, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: Peter Nachtraven (Vogtherr, S. 564) - 1498, 6.5. (Jubilate) Auflösung einer wedderlegginge mit den masschopen Gheseke Schroder und Hinrik Avenbodeke, Copgesellen in Bergen -> Verkauf an Gheseke für 50 mk. lub. - 1499, 25.1. (Conv. Pauli) mit Lambert Loff, Mathias Kone 151

und Hermen Schriver Befrachter des Schiffes des Symon Jansen nach Bergen, das wegen Sturm umkehren musste und repariert werden muß - 1499, 21.12. (Thome) Kaufgeselle zu Bergen, Auseinandersetzung mit Diderik Bringmann über Warenlieferung (Kleidung) -> Sorge, Bringmann könne Lübeck verlassen - 1499, 21.12. (Thome) Aussage Diderik Bringmanns, dass er Brun etlike garweten gebracht habe -> 1500, 17.1. (Anthonii) Fortsetzung der Auseinandersetzung -> 1500, 20.1. (Fab. et Seb.) Fortsetzung der Auseinandersetzung - 1500, 12.4. (Palm.) mit Bartelt Bentze Kauf einer selschop in Bergen, mit Waren, Schuld, Staven im Bratten, Bude über Strand und am Königshof von Hans van Stocken, Bruder und Alleinerbe des in Bergen verstorbenen Cord van Stockem für 725 mk. lub. - 1501 Kauf Depenau 496-499 – 1520 Verkauf durch Nachlasspfleger (AHL, PK) - 29./30.7.1504: Auseinandersetzung mit Schwester Taleke, Witwe des Peter Gosse, wegen Nachlaß des gemeinsamen Bruders weil. Kurt Hoveman (AHL, NStB. 1501-1505, fol. 487r, 487 v - Bruns, Bgf., S. XXVIII, Anm. 2) - 1510 Kauf Glockengießerstraße 271 – 1515 Verkauf mit Braupfanne durch Nachlasspfleger (AHL, PK) - 1513 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK) - 1514 Nachlaßpfleger verkaufen Brauhaus Fleischhauerstraße 92 (AHL, PK) - Grabstein Nr. 438 in Totentanzkapelle in HL (AHL, PK)

HOVEMAN, Cord - gestorben vor 1504 (AHL, PK) (Hofeman/ Cordt, Kurt) - Bruder: Brun Hoveman (Bergenfahrer) (AHL, NStB. 1501-1505, fol. 487; Bruns, Bgf. XXVIII, Anm. 2) - Schwester: Taleke, verheiratet mit Peter Gosse (AHL, NStB. 1501-1505, fol. 487r; Bruns, Bgf. XXVIII, Anm. 2) - 1486 Ältermann am Kontor (AHL, Bgf., Nr. 601, fol.1r, Nr. 7) - 1487 Sendbote des Kontors nach Wismar (HUB 11, S. 124, Anm. 1) und zur Tagfahrt nach Lübeck (HR III, 2, Nr. 160 § 24) - 1487 Bruder: Brun Hoveman, Schwester: Taleke Gose (AHL, PK) - 1490 Ältermann am Kontor (AHL, Bgf., Nr. 601, fol.1r, Nr. 10) 152

- 1494 Sprecher des Kontors in Streit mit Norderfahrern (HR III, 3, 336) - 1500, 15.3. (Rem.) Testamentvormund sel. Hermen Vreses - Tochter Catherine (AHL, PK)

HOVEMAN, Hans - gestorben vor 21.12.1393 in Bergen (HUB 5, 139) - Sohn von Bete Hoveman, Bürgerin Göttingens - 1365 Besitz von Haus, Hof und 2 Steinbuden in Wahmstraße 72-86, Lübeck (Asmussen, S. 272) - 1367 Testamentvormund des Johan Coesfeld in der Holstenstraße (Asmussen, S. 303) - 24.6.-30.9.1368: Lübeck-Schonen, 10 mk. lub. (Lechner, S. 246, Nr. 931) - 30.8.1368: 2 Last Hering, Schonen/ Falsterbo-Lübeck, 24 mk. lub. (Lechner, S. 366, Nr. II SF 3) - 8.9.1368: Hering, Schonen/ Skånør-Lübeck, 36 mk. lub. (Lechner, S. 372, Nr. II SSk 17) - Gesellschaft in Bergen mit dem Lübecker Bürger Bertold von Göttingen und Bertold van dem Lo, gemeinsam mit Bertold van dem Lo in Bergen erschlagen, Nachlaß an Bertolds Bruder Herman van dem Lo, Mutter Bete Hoveman aus Göttingen bittet um Nachlaß am 21.12.1393 (HUB 5, 139) -> 22.3.1394: Schwager Hans von Jhese bevollmächtigt zum Empfang der Erbschaft (HUB 5, 154) über 25 M 1/2 Sch., von Herman van dem Lo in Lübeck hinterlegt (HUB 5, 155)

HOVEMAN, Hinrik (a) - 28.10.1345 Bürge für Neubürger Hinrich van Lesten (Hevedeman) (Asmussen, S. 489 Anm. 6) - 1361 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (Bruns, Bgf., S. 12) - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-Lübeck (Lechner, S. 163, Nr. 488) - 1 Stück Tuch, Oldesloe-Lübeck, 221 ½ mk. lub. (Lechner, S. 170, Nr. 517) - 24.6.-30.9.1368: - 1 Last Salz, Lübeck-Rostock, 12 mk. lub. (Lechner, S. 220, Nr. 779) - Butter, Lübeck-Rostock, 97 mk. lub. (Lechner, S. 220, Nr. 779) - Fische, Bergen-Lübeck, 95 ½ mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839) - Lübecker Bürger: 1368-1392 in Boston, London, Lübeck, Rostock, Bergen, Oldesloe (Jenks, S. 906)

Hoveman, Hinrik (b) - gestorben vor 11.11.1489 (AHL, NStB.) 153

- 1489, 11.11. (Martini) mit anderen Vormund/Testamentarius des Herman tor Loo

Hoveman, Johann - 1414 Testamentvormund des Johan Vorwerk (Bruns, Bgf., S. 47)

Hovesche, Bartold - 1489, 15.8. (Ass. Mar.) Frederik Kortsack, Ludeke von Thunen, Clawes Enstede Vormünder von Bartolds Mutter (Kunneke van der Beke?) - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) Erbe des (Sander) von der Beke, Vormünder (ehemals): Frederik Kortsack, Clawes Neenstede

Hovesche, Ludeke - 1398 Testamentvormund des Johannes Grove (Bruns, Bgf., S. 39)

HUDEL, Drewes - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 164, Nr. 494)

Huep, Arent - 1433 Testamentvormund des Lambert Velthusen (Bruns, Bgf., S. 65)

HUESMAN, Hermann - Bürger Deventers, Kaufmann im Bergenhandel, 31.8.1393: Bittet Lübeck um Anteil an Ausgleichszahlungen durch die Flamen (HUB 5, 113; LUB 4, 588) von Hulren, Lambert - 1395 Testamentvormund des Johann Witte (Bruns, Bgf., S. 36)

HULSEMAN, Cort (a) - in Boston gemeinsam mit Hans Rosenborg und sieben (Konrad) weiteren Kaufleuten arrestiert, Freilassung auf Befehl König Heinrichs IV. von England vom 15.5.1411 (HUB 5, 1000) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - 1411-1473 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 911)

HULSEMAN, Cort (b) - ab spätestens 1461 Gesellschaft mit Hinrik Moller und (Konrad) Henning Nosselman, zeitweise beteiligt Hinrik tor Hope (AHL, NStB. 1461 mis. Dom./ Bruns, Bgf., S. 106ff, 116) - 1473 mit Henningh Nosselmann Schuld bei Hinrik Moller 300 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 116) - 1411-1473 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 911) 154

Hummermann, Nikolaus - 1381 Gesellschaft mit Ludeke Dinning (Bruns, Bgf., S. (Klaus) 30) - Testamentvormund des Ludeke Dinning 1381 (Bruns, Bgf., S. 30) und 1387 (Bruns, Bgf., S. 33)

HUND, Johan - gestorben vor 1446 (Jacobi) (Hans) - 1446 (Jacobi) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Kontor in Bergen für Testamentvormünder Hinrik Wentmark, Arnd Gruwel und Jacob Boysenborgh über Nachlaß des Johan in Bergen und anderswo - 1447 (Palmarum) Schuld des Ritman Abeding bei Johans Witwe Abele und Hinrik Goldenboghens Vormündern 62 1/2 mk. lub. - 1449 (Laurentii) von seinen Erben 200 mk. lub. Restschuld des Sander Wentmeyer und Ritman Abeding bei Hinrik Goldenboghen einzutreiben

HUNDEBEKE, Hermen - 1372 Testamentvormund des Everhard von Dulmen (Asmussen, S. 526) -> Ratsherr in Lübeck (Asmussen, S. 973) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1398 von Bergen 234 mk. lub. - 1399 nach Bergen 22 mk. lub.

Hundvelde, Hans - 1413 selschop mit Brun Sprenger (Bruns, Bgf., S. 46)

HUNINGH, Rotger - in Testament des Werner Cusfelt 1359 mit 20 mk. lub. bedacht (Bruns, Bgf., S. 11) - vulle wedderlegginge mit Werner Cusfelt 1367 (Bruns, Bgf., S. 13)

HUNINGH, Werner - 1366 gemeinsam mit Werner Kusfeld und Everhardus Paal im Bergenhandel Opfer eines Schiffsraubs vor Marstrand (HUB 4, 192/ LUB 3, 582, 596) - 5.4.1366 Handelsabrechnung mit Werner Cusfelt, Mense Gherdes, Ghyse Gherdes, Johannes Losingh (Bruns, Bgf., S. 14) -> Gesamtbetrag 1.200 mk. lub., eigener Anteil 100 mk. lub. - Onkel mütterlicherseits (avunculus) des Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S.11) - 1367 Testamentvormund des Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S.14) - 1382, 1385, 1388 10 mk. lub. Rente in Werners Haus in der Alfstraße bei Herman Vorste (Asmussen, S. 826)

155

HURLEMAN, Cord [- gestorben vor 12.12.1474 (fer. 2 ante Lucie)] (Kort) - Ehefrau Geseke, später verheiratet mit Hans Brekelveld (AHL, PK) - Bürger Lübecks, 1441-1454 Boston, Southampton, England, Bergen und Baie nachweisbar (Jenks, S. 911) - 1441 mit Clawes van Evern und Gerwin Brinkman in Themse Schiff an Thomas Lumyne verloren -> bei Brinkman 300 Nobel (1/2 Cords) (HUB 8, 125 § 62) - 1441 Gesellschafter Gerwin Brinkmans und Clawes Herincks (HUB 8, 380 §1) - 1445 1 t Fisch von Engländern geraubt (HUB 8, 380 §4) - 1445 (Ass. Mar.) Jon Olavessen, Linköbing, beschuldigt Cord wegen Waren (u.a. Bier) -> Auflösung der Geschäftsverbindung - 20.9.1445 aus Acht des Reichskammergerichts entlassen gegen Zahlung von 80 fl. und 1 leydenschen Tuch in Lübeck an Hermen van der Linden (LUB 8, 313) - 1446 (Nicolai) Zahlung Hinrik Mollers in Stockholm an Hans Rynkenrode, Stockholm, von 21 mk. lub. aus angeblicher Schuld des sel. Tideke Hurleman bei Hinrik Rynckenrode -> nach Anfechtung durch Cord Hurleman Geständnis des Hans, daß keine Schuld bestand - 1447 (Cantate) mit Gherwen Brinkman Erhalt von 100 mk. minus 16 witte lub. von Diderik Wedeghen aus Verkauf von 26 Tonnen Hering durch Gherwen an Johan Notbom - 26.9.1447 Mahnung des Reichskammergerichts über Gerichtskosten 4 mk. Silber oder 26 fl. (LUB 8, 471) - 1447 von Laurens Lange aus Bergen einen Tonnenraum Fisch gesandt -> von Engländern geraubt (HUB 8, 380 §2) - 1447 Gesellschafter Hans von dem Berge (HUB 8, 380 §3) - 1448 (nat. Joh. bapt.) Schuld des Hans Hehnold van Embeke, borger tom holme, über 148 mk. lub., 17 Lispfund ketele und 4 1/2 dutzend engelsche Hosen - 1448 (Mathei) 20 rh. G. aus Nachlaß des Hinrik Om, Bürger zu Randershusen, erhalten (Testamentvormünder: Lambert Ekey, Gerd Bunde, Merten Wekendorp, Hans Robringes) - 1448 Verlust von Gut auf Schiff des Hans van dem Berge an Engländer im Wert von 200 Pfund engl. (HUB 8, 215 § 62) -> Verlust von Fisch, Wert 200 mk. lub., auf Schiff des Schiffers Ruste bei Herzpol 156

- 1448 nahmen Bürger ein Schiff des Hans van dem Berge, das Cord zur Hälfte gehörte (AHL, ASA-Externa-Anglicana 695.16) - 1449 (Crispini) Schuld bei Tyle Stakeleff, Göttingen, 900 mk. lub. - 1449 mit Bernd Kulen Schiff verloren (HUB 8, 380 §5) - 1449 Verlust von 500 mk. und 6 Last Wismarer Bier auf Fahrt nach England durch Engländer (HUB 8, 380 §6) - 1449 Verlust in Bayenflotte 700 Salz, 6 t Lasses, Fisch für 600 mk. (HUB 8, 215 § 62) - zwischen 1449 und 1452 Güter auf Schiffen der Tydeman Guntere und Kersten Lange, die von Engländern aufgebracht wurden -> Verlust mit Tydeman Reymerdink und Hinrik Bunstorpp Schaden von 5.600 mk. lub. (HUB 8, 215 § 45) - um 1450 auf Liste der von den Engländern geschädigten Kaufleute (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.7) - 1450 (Conv. Pauli) Schuld bei Herdeke van Renthelen 300 mk. lub. gegen Verpfändung seines Hauses Vischstraße gegenüber Hermen Tzeberhusen - 1450 (Panthaleonis - zwischen Jacobi und Vincula Petri) mit Hans Holthusen Vertreter der Schuldner der Engleschen in Lübeck im Streit um 7 Packen englesche Laken mit Jürgen Nodopp und seinen Teilhabern -> Laken von Oswald von Osenbrugge im Auftrag des Jürgen Nodopp von Caspar Wulv eingefordert -> Zeuge: Hinrik Eppinghusen, Danzig -> Oswald trägt Schuld gegenüber Gläubigern -> Bürge: Hinrik van Velthem - 1451 (Galli) von Hinrik van Minden aus Bürgschaft für Ludeke Boltken entlassen - 1451 Verlust von 6 Last Bier zu je 12 Nobeln an Engländer (HUB 8, 215 § 62) - 1452 (Calteron Crucis) Gläubiger des Thomas Hon über 16 mk. lub. - 17.12.1452 Kauf eines Koggen und eines Holk der Amsterdamer Curd Clawesson und Schele Arnd von Graf Gerd, der holländische Schiffe weggenommen hatte (HR 4, S. 87) in Kiel (außer Wachs, Pelz, Kupfer, Eisen, Flachs incl. Waren) -> auf Schiff des Schele Arnd 3/4 Anteil (Holk), sowie 60 Last Kabelgarn 300 wynningen, 5 Schiffspfund swungen henep, 400 holtes, 600 speren, 200 raffteren, 50 veerkanten steene 157

-> auf Schiff des Cord Clesson 9 stro Wachs (Marke siehe Karteikarte) = 9 1/2 Schiffspfund 4 Lispfund - 1453 (Rem.) in Lübeck in Haft -> gegen Bürgschaft von Albert Kynd, Marquard Hoepp, Godeke Koningk, Hans Zekeland, Hinrik Zekeland, Hans Zirike, Henning Brokman, Alff Westede, Hans Brawe, Borchard Pouche, Bernd Brund und Hans Smyd aus Haft entlassen - 1453 (Mai) Lübecker Briefverzeichnis: Wilhelm ducis Brunswicensis begehrt von Rat Lübeck Herausgabe der gefangenen Engländer und Cord Hurlemans - 1453 (Exaudi) gegen Bürgschaft von Tyle Snyppe, Hinrik Koch und Laurentz Lange aus Haft gelöst - 1453 (Trinitatis) gegen Bürgschaft von Tyle Snyppe (Göttingen), Hinrik Koch (Einbek), Hans Zebexsen, Johan Wedekingk (Northem), Helmich Tange, Hermen Meyer, Hans Rotcherch, Hans Brawe, Detmer Rinekenot, Mangold Snake (Lübeck), Laurentz Lange (Einwohner Lübecks) aus Haft entlassen, um bis St. Martin Beweise für Unschuld zu erbringen - 1453 (Joh. Bapt.) Schuld des Laurentz Lange aus Sendegut 1445-1453 von 694 mk. lub. -> auch Befreiung von früherer Schuld - 1454 (Sym. et Jud.) Schuld des Hinrik Hußmann von 8 westerlindeschen Laken á 8 1/2 mkl. lub. = 67 mk. lub. - 1454/55 Gesellschaft mit Laurens Lange und Jacob Wattenberch -> Verlust eines Schiffes -> Jacob Wattenberch auch nach 1454 noch Gesellschafter (HUB 8, 380 §7) - Schwager Hinrik Warendorp ->Schiff durch Engländer verloren (HUB 8, 380 §8) -> Gesamtschaden durch Engländer: 8.909 mk und 472 Nobel - 1455 (Dom. rem.) Schuld des Hinrik Pronstorp über 844 mk. lub. und 45 mk. lub. für 3 Last Salz - 1455 (Petri ad vincula) Auflösung einer selschupp mit Hinrik Husmann nach Begleichung aller Schulden durch Hinrik - 1456 (Nat. Mar.) Streit mit Helmig Tange wegen Pferd -> Beteiligung der Ratsherren Cord Moller, Aleff Greverode -> Urteil: 15 1/2 mk. lub. an Tange zu zahlen - 1456 (Mathei) thosprake mit Helmig Tange wegen Schulden bei Helmigs verstorbenem Bruder - 1457 (Pur. Mar.) übergab 92 mk. lub. an Borchard Schorsteen, die ihm Ludeke Nyenborch von Bergen 158

angewiesen hatte - 1457 (Galli) Schuld des Hinrik Luchter 44 mk. lub. - 19.3.1458 Vergleich mit selschopp Jacob Wittenborg und Laurentz Lange über Sendegut aus Jahren 1440 – 1445/46 -> Streit beigelegt durch Hinrick Constine und Hinrick Warendorp (Bruns, Bgf., S. 169/ AHL, NStB. 1458 judica) -> Schuld Wittenborgs 462 mk. lub. - 1459 (und. m. v.) Vergleich mit Tile Stokeleff, Göttingen, unter Hilfe von Ratsherren und anderen Bürgern Lübecks über "schuld, selschopp unde handlinge" -> 1459 (und. v. m.) quittiert Tile Stokeleff wegen Schuld für 2 Stück Fisch, die dieser von Laurentz Lange und Cords Ehefrau erhalten hatte (frei und ledig) - 1459 (omn. sanct.) Schuld des Hermen Dykman d. J. von der Pernow (Pernau?) über 283 mk. 10 ß lub. von "kopenschopp und rekenschopp" wegen - um 1460 auf Liste der von den Engländern geschädigten Kaufleute (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.9) - 1460 (Bartholomei) Streit mit Clawes Henne von Spir wegen 135 rh. G., die ihm Clawes' Bruder Hans Henne von Spir zugesagt haben soll - 1460 (Nat. Mar.) Forderung an Hinrik Sanders, Wismar, über 6 Faß Flachs von 9 Faß, die Hinrik Pronstorpp an Hans Stenborg gesandt hatte - 1460 (Mathei) Forderung an Hinrik Sanders und Hans Brunstorpp wegen einer alten Kiste des Hinirk Brunstorpp (+), die beide in Verwahrung hätten - 1461 (Mis. Dom.) Hälfte der Güter in selschop mit Henning Nosselman gehört Hinrik Moller und Hinrik tor Hope zu gleichen Teilen - 3.5.1461 Schuld des Jacob Wittenborgh 650 mk .lub. und 32 mk. 11 ß 3 pen. lub. -> ausgenommen Laken, die Hinrik Sunderbek dem Jacob Wittenborg to Cordes behov gab und 125 mk. lub., wegen 400 rh. G., die Cord für Jacob in Bergen bezahlt hat (Bruns, Bgf., S. 169/ AHL, NStB. 1461 cantate) - 10.5.1461 Vergleich mit Laurentz Lange über Schuld von 1.000 mk. lub., zahlbar 200 mk. lub. Pfingsten, 300 mk lub. 25.7. und 500 mk. lub., nach 2 oder 3 Wochen, wenn Bergenfahrerflotte im Herbst eingetroffen ist. (Bruns, Bgf., S. 168/ AHL, NStB. 1461 voc. jocund) - 1461 (Exaudi) Entlastung des Clawes Henne wegen 159

tosprake 1460 - 1462 (Cath. Petri) Bekenntnis des Hans Wedekint, daß er früher Cord 143 Rulle goldes abgekauft hätte und ihm den godes pen vor gheve hätte -> Restschuld von 61 mk. 7 ß lub. - 1462 (Cantate) Zahlung von 100 mk. lub. in Verringerung der Schuld des Jacob Wittenborch durch Hinrik tor Hope und Everd Peters - 1462 (Div. Ap.) Vetter Cord Hurleman d. J. genannt - 28.7.1462 Schuld des Laurentz Lange von 2 Last rotscher und 10 t oer groves vissches -> zahlbar nächsten Herbst, 14 Tage nach Einlaufen der Bergenflotte in Fisch oder Geld zum Durchschnittspreis (Bruns, Bgf., S. 174/ AHL, NStB. 1462 pantal.) - 1462 (Nat. Mar.) will Vetter von allen Anprüchen freihalten, die aus Kauf einer Rolle Goldes von Hans Henne und deren Verkauf an Hans Wedekind entstehen - 1462 (Nat. Mar.) von Vormündern des Vetters beschuldigt, für diesen bestimmte Lasten Stoer und Leders empfangen zu haben - 1463 (Judica) Zahlung von 200 mk. lub. aus Schuld des Jacob Wittenborch durch Brand Hogeveld - 1463 (Invenc. St. Cruce) von Cord Hurleman (b) dem Jüngeren aus allen Geschäften getrennt - 1463 (Div. Apost.) Schuld des Laurentz Kopeke 47 mk. lub. - 1464 (Judica) Streit mit Hans van Borken über Schuld des Hinrik Schuddemowe -> Vermittler: für Cord - Hinrik van Detten, Hermen Sodenholt, Berd Kortsak für Hans - Hans Honrejeger, Michel Hottendorpp, Hans Witinghoff -> Ergebnis: Zahlung von 46 mk. lub. des Hans an Cord - 1464 (Vocem Jocunditatis) Streit mit Hinrik Negerheff über Schuld -> Verzicht auf Zahlung - 1464 (Viti) Auseinandersetzung mit Bartholomeus Kiken wegen etlichen Laken bußbom und anderer Ware, die Cord in selschopp und eventur dem Bartholomeus gesandt haben will - 1464 (Petri et Pauli) erhielt 4 mk. 11 ß lub. von Testamentvormund des Jacob van Stiten Schuldrückzahlung - 1464 (Mar. Magd.) Schuld des Laurentz Kope 100 mk. lub. - 1464 (Mar. Magd.) Cord Hartman procurator des Cord in Streit mit Felicitas, Witwe des Wyneke Valsch, über 160

32 rh. G. aus besiegeltem Brief der Stadt Arnsberg - 1464 überläßt ihm sein Schwager Hinrik Warendorp vor zwei Ratsabgeordneten Fischstraße 107 -> Verkauf 1468 (AHL, PK) - 1465 (Clemente pape) Zahlung von 40 mk. lub. an Wolmer Warendorpp aus Schuld bei dessen Bruder sel. Hinrik Warendorpp für ein Pferd - 1467/68 Beschwerde Lübecks über die Festnahme Cord Hurlemans (AHL, ASA-Externa-Borussica, Nr. 18/ LUB 11, 225, 278, 327) - 1467 (Nat. Joh. bapt.) Zahlung von 98 mk. 2 ß lub. durch Brand Hogeveld aus Schuld des Jakob Wittenborch von 1461 Jubilate - 1467 (Katherine) mit Hinrik van Hacheden, Hermen Sunderbeke, Hermen Soberhusen und Volmar Warendorpp Vormund der Elzeke, Witwe des Hinrik Warendorpp - 1468 (Galli) von Brand Hogeveld 133 mk. lub. für Schuld des Jacob Wittenborch erhalten - 1468 Kauf von 4 Buden Engelswisch 563-566 -> 1474 erbt Tochter Elsebe, verheiratet mit Ambrosius Zegebergh (AHL, PK) - 1569 (Nat. Chr.) Tochter Elzebe, Frau des Ambrosius Segeberg, Witwe des Hinrik Warendorp, Mutter des Brun Warendorp - 1469 (3.6.) Brief des Rates Frankfurt/Main an Rat Lübeck: -> Schuld des Cord bei Grete, Frau des sel. Johannes Fust, Mainz, wegen mehrer gedruckter Bücher -> Zuversichtsbrief für Conrad Henkis, nun Mann der Greteke - 1469 (Corp. Chr.) Zuversichtsbrief an Rat Reval -> ermächtigt Tideman Ropel, Ratmann, und Bertold van der Heyde, Bürger zu Reval, Nachlaß des verstorbenen Neffen Cord Hurleman (b) zu empfangen - 1469 (Mar. Magd.) 22.7. - Vergleich Hurlemans mit Conrad Henkins, Gudesbergh -> Zahlung von 100 rh.G. - 1470 (Ass. Mar.) Auseinandersetzung mit Peter Scheven über an beide von Tyman Remerding verpfändeten Hof bei Padelügge (getrennte Verpfändung) - 1470 (Katherine) mit Ambrosius Segeberg Übergabe von 2 Bibeln, 15 Psaltern und 10 Canones (gedruckt) an Hans Koke -> Weitersendung nach Riga an Cord Romere und 161

Reval an Marquard van der Molen zur Weitergabe an Bertold von der Heyde in Reval -> Geschäft auf Gewinn und Verlust Cords und Ambrosius', Erstattung der Unkosten an Hans durch Bertold (LUB 11, 665) - 1474 (fer 2 a. Lucie) Schuld des Jacob Wittenborch bei Tochter sel. Cord Hurlemanns Elsebe Zegeberch 1.000 mk. lub. aus wedderlegginge mit Cord, Zahlung in zwei Raten vereinbart -> Auflösung der selschopp

Hurleman, Cord (b) - gestorben vor 1469 (Corp. Chr.) - 1462 (div. apost.) als Cord Hurleman de junge in NStB. genannt - 1462 (Nat. Mar.) Cord Hurleman (a) will ihn von allen Ansprüchen freihalten, die aus Geschäft mit einer Rolle Goldes entstehen - 1462 (Nat. Mar.) Vormünder beschuldigen Cord Hurleman (a), Lasten Stoer und Leder des Cord (b) empfangen zu haben - 1463 (Inv. St. Cruce) mündig, Trennung von allen Geschäften mit Cord Hurleman (a) - 1469 (corp. Chr.) "der Jüngere", in Reval verstorben -> Vater: Diderik Hurleman (+) Onkel: Cord Hurleman (a) - erbt

HURLENBERG, Jakob - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646)

Husman, Hinrik - 1454 (Sym. et Jud.) Schuld bei Cord Hurleman (a) 8 westerlindesche Laken á 8 1/2 mk. lub. = 67 mk. lub. (!?) - 1455 (Petri ad vincula) Auflösung einer selschopp mit Cord Hurleman (a) nach Begleichung aller Schuld - 1456 (Nat. Chr.) Schuld des Dethard Holthusen 181 mk. lub. gegen Verpfändung von 1/8 Schiffsanteil - 1460 (Matini) Schuld des Dethard Holthusen 75 mk. lub.

Husman, Michael - 1499, 6.1. (Tr. Reg.) Vollmacht an Hinrik vam Loo, Schuld sel. Eggert Jeger einzutreiben und Sache zu beenden

Hussow, Jürgen - 1499, 13.12. (Lucie) Bürger Wismars, mit Peter Vlynt, Hermen van Stiten und Hans Stockman + auf einer Seite in Gläubigerstreit mit Karsten Symonsen u.a. um Nachlaß des Schuldners Hemen Kalckman +

162

HUSWACKER, Simon - gestorben vor 1393 (HUB 5, 118) - Bürger Rostocks - 1.10.1368-10.3.1369: Schiffer von Lübeck nach Rostock, Schiffswert 134 mk. lub., Fracht Salz (Lechner, S. 290, Nr. 1226) - gemeinsam mit Jacob Snidewint und Marquart Voese auf Fahrt nach Bergen Opfer eines Schiffsraubs durch Flamen vor Schottland (HUB 4, 891/ LUB 4, 506) -> 1384: mit anderen Eigentümern des Schiffes (verm. Snidewint und Voese) Darlehen von je 25 Pfund durch Eler van Mynden, Tydeke Wulf, Jakob Sehusen, Hinrik van Olden, Johann Scheve und Heydenrik van Bardesholm, gelobt Rückzahlung (HUB 4, 791) - Ertmer Stralendorp, verheiratet mit Huswackers Witwe, forderte am 17.9.1393 den Huswacker aus der den Bergenfahrern zustehenden Entschädigung durch die Flamen zufallenden Anteil von 25 Pfund (HUB 5, 118; LUB 4, 590)

Hutterock, Hermen - 1498, 1.11. (Omn. Sanct.) mit Amelung Recke und sieben anderen Reeder des Schiffers Jachim Volckqwyn - 1492-1496 umfangreicher Im- und Export in HL (Vogtherr, S. 605-614)

Hvidt, Niels - Bürger Bergens, verkaufte vor 1440 Kaufmann Marquart Pedersson Gerät, ohne Bezahlung zu erhalten (HUB 7, 543)

163

-I/J-

INSKOW, Hans - Schiffer für Nicolaus Wrecht, Schiff 1440 auf Fahrt Aalborg-Bergen von Holländern aufgebracht (HUB 7, 767 § 48)

ITZEHOE, Hans - Bergenfahrer (Ytzehoe, Itzeho/ Johan) - 1448 (Vis. Mar.) Rückzahlung von 120 mk. lub. an Hans Bennekhorst - 1448 (Woche nach Vis. Mar.) Testamentvollstrecker des Peter Wilden - 1448 (Petri et Pauli) Johan Ytzehoe - Auflösung einer societas (selschopp und wedderlegginge) mit Bartold Rover (a) und Johannes Wisse -> Schuld des Bartold Rover (a) 120 mk. lub. - 1449 (Laurentii) Bergenfahrer, Schuld bei Metteke und Juteke, Kinder sel. Clawes Ingmers, seinen Stiefkindern, 400 mk. lub. [- 1455 Schuld bei Metteke und Jutteke, Kinder zel. Clawes Ingmers, jetzt seine Stiefkinder, über 400 mk. lub.] - 1456 (Pasche) Schuld der Helmich Hesselmann von der Lippe und Hans Franke aus Seslach (bei Werborch) über 350 mk. lub. -> 120 mk. lub. in wedderlegginge mit beiden eingezahlt auf gemeinsamen Gewinn und Verlust - 1457 (Agathe) aus Bürgschaft für Überschreibung des Hauses von Cord Zegemuts Mutter an Cord mit Detleff Gans entlassen - 1459 (Jubilate) 280 mk. lub. Rückzahlung der Helmich Hesselmann und Hans Francke -> Schuld des Hans Francke 60 mk. lub. - 1460 (Pur. Mar.) Schuld des Helmich Hesselmann 200 mk. lub. - 1461 (Oculi) Bekenntnis des Gerd Wulvestorpp, daß er einzig Geld und wedderlegginge des Hans hat -> seine Schuld bei Hans 100 mk. lub. - 1464 (Nat. Joh. bapt.) Schuld bei Hermen Sodenholt 50 mk. lub. - 1465 (Clemente pape) Auseinandersetzung mit Busse Gravenhorste um Erbschichtung, Brautschatz u.ä. -> Zahlung von 220 mk. lub. von Gravenhorst -> 1466 (Andree) Zahlung von restlichen 120 mk. lub. - 1466 (Oculi) Vormund der Kinder Hans Leestes - 1467 (Rem.) Auseinandersetzung wegen wedderlegginge mit Helmich Hesselmann und Cord Hesselmann - 1467 (Oculi) verkaufte Weihnachten 1466 2 Last 164

schonschen hering an Sander Hotebode

JACOBSSON, Arnd - Kampener Bergenfahrer - mit Hugo Bars Fracht auf Schiff des Goessen Cloeck -> als vermeintliche Holländer gekapert -> 25.11.1438 Rückgabe der Ware und Urfehde in Lübeck (LUB 7, 782)

JACOBSSEN, Everdt - Bergenfahrer aus Amsterdam (Seifert, Kompagnons, S. 287/ HR II, 2, Nr. 262 und 264)

JANS, Tyle - 1490, 7.3. (Rem.) verlor mit Hermen Buck u.a. Waren auf Schiff sel. Pawel Langes

Jansen, Symon - 1499, 25.1. (Conv. Pauli) Schiffer, befrachtete Schiff nach Bergen mit Waren von Lambert Loff, Brun Hoveman, Mathias Kone und Hermen Schriver -> musste wegen Sturm umkehren -> Klage Symons auf vertragsgemäße Neubefrachtung -> Weigerung der Kaufleute, so lange Schiff nicht ausgebessert und deshalb ein Wrack sei - 1503 Schwiegersohn des Lambert Loff -> in.dot. von diesem Mengstraße 20 erhalten (AHL, PK)

Jeger, Eggert - gestorben vor 1499, 6.1. (AHL, NStB.) - 1492-1496 umfangreiche Im- und Exporte in HL (Vogtherr, S. 652-664) - 1499, 6.1. (Tr. Reg.) Vollmacht des Michael Husman an Hinrik vom Loo, sel. Eggerts Schuld einzutreiben und Sache zu beenden

Jesse, Marquard - Stockfischweker - 1464 (concep. Mar.) Schuld bei Greteke, Witwe sel. Laurens Swerms, 50 mk. lub. von Jhese, Hans - 22.3.1394: Bevollmächtigter von Bete Hoveman, der Mutter des verstorbenen Hans Hoveman zum Empfang des Nachlasses in Lübeck (HUB 5, 154, 155)

Jlebuck, Klaus - 1436 Testamentvormund des Hermen Elerdes (Bruns, Bgf., S. 69)

JOHANSSEN, Dietrich - vulle masschop mit Gert Ghirinck (LUB 11, 292) (Dierck, Dyrck) - Verpfändung eines Hauses im Finegarden in Bergen an Hermen Schoteler (LUB 11, 262/ AHL, NStB. 1467 div. apost.) - Verpfändung ohne Wissen Gert Ghirincks geschehen -> Betrag: druddehalvhundert mk. lub. (LUB 11, 292) 165

-> Klage Ghinricks gegen Verpfändung - von Rat HL als nicht rechtskräftig befunden (LUB 11, 265/ AHL, NStB. 1467 div. apost.)

Johansen, Wilhelm - 1495, 5.6. (Bonif.) Kampener Kaufmann, mit Johan Gheye, Johan Zyl u.a. vertreten durch Gerd Lamberszen in Streit mit Schiffer Luder Nessena um Frachtzerter -> wegen Fristversäumnis unterlegen

Jonsson, Steen - 1429 Schuld bei Hermen Schopingh (a) (Bruns, Bgf., S. 62) - 5.9.1420 mit 10 weiteren als Vertreter der Norderfahrer aus den Provinzen Helgeland und Finnmarken in Bergen genannt (DN 1, 670) - evtl. Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 425, Nr. 44)

Jul, Peter - 1442 Knecht des Herman Lange in Bergen (Bruns, Bgf., S. 76)

JUNGE, Hans - gestorben vor 1497, 9.4. (AHL, NStB.) - 1492-1494 umfangreicher Im- und Export in HL (Vogtherr, S. 672-680) - 1493, 15.6. (Viti) belegt mit Enewold Vrese, dass Hinrik Gladow dem Markus Hessen Teil an selschop in Bergen geliehen hat - 1497, 9.4. (Mis. Dom.) verstorben, Gläubiger aus Nachlaß des Frederik Sasse 25 mk. lub.

JUNGE, Tideke - Rh. Lübeck 1391-1408, 1416-1421, Mitglied der Zirkelgesellschaft, Bergenfahrer (Jenks, S. 914) - 1391-1421 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 914) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - 1415 Testamentvormund des Hinrik Meyer (Bruns, Bgf., S. 50) - evtl. Flandernfahrer (Asmussen, S. 425, Nr. 44) - 1448 (corp. Chr.) Bürger Stralsunds, mit Bruder Jürgen Vormund der Kinder Albert Junges, Ratmanns in Stralsund

JUNGMEISTER, Wernike - 1309 Wintersitzer am Konter, gemeinsam mit Hinze Kopman und Konrad Held Weigerung, Zehnt zu entrichten (HUB 2, 151, DN 1, 122)

166

JUTE, Hans - gestorben vor 1459 (Thome) (Yuten, Inten/ Hans) - 1453 (corp. Chr.) Testamentvormund des in Middelburg verstorbenen Hinrik Predeker - 1459 (Thome) Übergabe eines silbernen Schreins und anderer Gaben durch Testamentvollstrecker Hans von Stendal, Hinrik von der Broke, Hermen Wittenborg, Hans Schuttorpp, Francisko Nigehage, Albert Heydenryk an Huster Anne, Witwe des Illen Jonsson aus Bergen/ Norwegen -> Schrein war Jonssons Eigentum, in Intens Verwahrung - 1460 (Mis. Dom.) Laurentz Jute aus Assensson auf Fünen erhält aus Nachlaß laut Testament 350 mk. lub. -> Vormünder: Hermen Wittenborgh, Hinrik van dem Broke, Franciskus Nigenhage, Hans Schuttorpp, Albert Heydenrik

167

-K-

KALCKMAN, Hermen - gestorben 13.12.1499 (AHL, NStB.) - 1499, 13.12. (Lucie) in Bergen verstorben -> Auseinandersetzung der Gläubiger Peter Vlynt, Jürgen Hussow, Hermen von Stiten (alle Wismar) und sel. Hans Stockmann auf der einen und Karten Symonsen, Ratsherr zu Stralsund, samt übriger Gläubiger, auf der anderen Seite

KALSOW, Clawes - Gesellschaft mit Clawes van Hamelen -> Zwist bei Auflösung der Gesellschaft am 10.5.1450 durch Lübecker Ratsleute beigelegt (LUB 8, 686/ AHL, NStB. 1450 Voc. Jocund.)

KALVESWINCKEL, Jacob - Stiefsohn des Tydeke Grasshoff (Calveswynkel/ Jakob) -> in dessen Testamenten 1461 (Bruns, Bgf., S. 104), 1468 und 1479 (Bruns, Bgf., S. 120f.) bedacht - 16.4.1480 verkauft an Klaus Thomasson selshup mit diesem in Bergen für 900 mk. lub., zahlbar bis 1484 in Raten, sowie 1 Leydensches Laken und 6 Tonnen rotscher (Bruns, Bgf., S. 121 Anm. 4/ AHL, NStB. 1480 mis. Dom.) -> getilgt bis Pfingsten 1484 von KAMEN, Hermann - gestorben 1362/63 in Bergen (AHL, Westfal., n. 189a) (Camen) -> Schreiben Camens an HL (19.2.1363) - genannt Pyckenkremer, Bürger der Stadt Camen/Westfalen von Kamen, Hinrik (a) - Testamentvormund des Tideman Wise 1307 (Bruns, Bgf., S. 10) von Kamen, Hinrik (b) - Vater: Lambert von Kamen -> in dessen Testament 1409 bedacht (Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 6) von KAMEN, Lambert - 3.9.1409 Testament (Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 6) -> vermacht Sohn Hinrik von Kamen (b) 10 mk. lub., die ihm Arnd Kone unde sin selchup to Berghen schuldig sind von Kamen, Ludeke - 1365 Testamentvormund des Konrad Krevelbone (Camen) (Bruns, Bgf., S. 13)

KAMERMAN, Lorentz - Danziger Bürger und Schiffer im Bergenhandel - gestorben 1452 in Bergen (HUB 8, 157) -> befrachtet durch Engelbrecht Luning (b), Leffart 168

Blomendael, Hans Dove, Herman Speghe, Mattis Grube, Peter Monster, Hinrik Ferneholt, Lorentz Ferneholt, Hans Hoff und Jacob Tytcze (10.7.1452) -> Witwe Katharina (HUB 8, 157)

Kampe, Drewes - 1441 Testamenvormund des Hans van der Molen (a) (Bruns, Bgf., S. 74) von Kampen, Hermann - Schiffer - 1367 1/8 Anteil an Schiff bei Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S. 14) - 1.10.1368-10.3.1369: HL-HSt? (Schiffer), Schiffswert 100 mk. lub. (L, 294, nr. 1273) - 7.11.1368, HL-HSt, Schiffswert 333 1/3 mk. lub. (L, 355, nr. II St 20)

Kannengeter - vermutlich Bürger Stralsunds - Diebstahl einer Goldkette von 6 Lot Gewicht in Bergen -> 21.9.1406: Ersuchen des dt. Kaufmanns an Stralsund um Beschlagnahme der Kette (HUB 5, 740)

KANSTORP, Jachim - Bergenfahrer - 1458 (Cantate) Zeuge bei Einigung zwischen Hinrik Heyne und Hans Fricke

Kapestock, Helmig - Lübecker, 1412/13-1438 in Boston und Lübeck nachweisbar (Capestock/ Helmych, Helmito) (Jenks, S. 916) - 1413 Gesellschaft mit Brun Sprenger und Hinrik Eek (Bruns, Bgf., S. 46) - 1436 Testamentvormund des Dyderik Hinrikes (Bruns, Bgf., S. 68) - 1438 Testamentvormund des Hinrik Klokman (Bruns, Bgf., S. 70)

KARSTENS, Hans - 1496, 17.4. (Mis. Dom.) Copgeselle in Bergen/N, Auflösung einer vollen wedderlegginge und selschop mit Hans Engelke, Wismar

KASTEL, Hans - 1458 (Jubilate) Vormund Everd Haleholscho (Castel) - 1464 (Laurentii) Schuld bei Hinrik tor Hope wegen Diderik Rodenbeke 130 mk. lub. - 1465 (Valentii) Übernahme der Gesellschaft mit Clawes van Belressen mit aller Schuld in Lübeck, Stralsund und Rostock sowie Forderungen in Bergen

Kastorp, Gherd - 1439 mit Bertolt Burammer als Vertreter der 169

preußischen Städte bei Gesprächen zwischen wendischen Städten und Holländern (HR II, 2, Nr. 282, 283, 286) -> Danziger (Seifert, Kompagnons, S. 292 Anm. 69; HR II, 2, 288) - 1453 (Nat. Joh. bapt.) Auflösung einer wedderlegginge mit Zander Zusingen und Brüdern Hinrik Kastorp und Hans Kastorp

Kastorp, Johann - gestorben vor 17.3.1382 (Asm., S. 454f.) - Frau: Taleke - 1357 Testamentvormund des Frederik Kalenberch (Asm., S. 424) - 1367 Testamentvormund des Johan van Stockem (Asm., S. 291) - 18.3.-8.5.1368: - 1 frustum panni, HH/Oldesloe-HL (Wagen?), 415 mk. lub. (Lechner, S. 112, nr. 187) - 9.5.-23.6.1368: - pannus, HL-Pernau, 150 mk. lub. (Lechner, S. 137, nr. 357) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Schonen, 11 mk. lub. (Lechner, S. 249, nr. 943) - 1369 Testamentvormund des Johannes Steding (Bruns, Bgf., S. 17) - 1376 mit Arnold Velthusen und Herder von Stade Verkauf von 1/8 an Koggen an Peter Adam (Asmussen, S. 277) - 17.3.1382 verkaufen Witwe Tale und Kinder Haus in Mengstraße 28 an Johan Brandenborch und Johan Coesfeld (Asm., S. 454f.) -> später Bergenfahrerschütting

KATEMOLE, Lambert - gestorben vor 6.10.1464 (Bruns, Bgf., S. 107 Anm. 2) (Kotemole) - Tochter Anneke, Ehefrau des Hinrik Moller -> versprach bei Eheschließung Hälfte seines Gutes an Anneke zu vererben (Bruns, Bgf., S. 107 Anm. 2) - 8.6.1432 bekennt seitens der Bergenfahrer Schuld bei Elisabeth, Witwe des Hermann Yborch, Rückzahlung bis Ostern 1433 gegen Verprändung des Bergenfahrerschüttings Beckergrube (Asmussen, S. 419/ Bruns, Bgf., S. 228f. Anm. 4,4/ AHL NStB?) - 1433 Testamentvormund des Borchard von Stade (Bruns, Bgf., S. 66) - 1436 Wirt und Testamentvormund des Hermen Elerdes (Bruns, Bgf., S. 69) - 1439 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 74) - 1446 (Judica) Testamentvormund des Hinrik 170

Goldenboghen - 1448 (Lucie) Vormund der Telseke, Wirtin des Hermen Reinebeken - 1450 Testamentvormund des Brun Struwe (Bruns, Bgf., S. 87) - 13.11.1452 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 97) -> krank -> Töchtern Ghezeke Krempenow und Taleke Hagenow und deren Kindern je 10 mk. lub. und Schuldenerlaß -> Ehefrau Metteke und Tochter Anneke Wohnhaus und übriges Vermögen -> Ehefrau Metteke "de gudere, de se sulven under handen heft in kopenschop" -> Vormünder: Brun Struwe, Hans Langhe, Dyderik vamme Berghe, Hinrik Wentmark - 1453 (quasimodogeniti) versprach seine Tochter Hinrik Moller und sicherte ihr Hälfte seines Vermögens zu - 1453 Forderung aus Geschäft mit Reyneke van Bellen an Hinrik Moller übergegangen (Bruns, Bgf., S. 107, auch Anm. 2)

KATENHUSEN, Hinrik - gestorben 1405/06 in Bergen (HUB 5, 611, Anm. 1) (van Hamelen) - Sohn des Braunschweiger Ratsherrn Hans Katenhusen, 29.3.1405: Schreiben Braunschweigs an Kontor wegen Nachlaß (HUB 5, 611, Anm. 1; StA Braunschweig, Kopiar III, fol. 38b)

KATTENORT, Hinrik - Danziger Bürger im Bergenhadel - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071)

Keding, Hinrik - avunculus des Heidenreich von Stade - 24.6.-30.9.1368: - Tuch, HL-Rige, 346 mk. lub. (Lechner, S. 190, nr. 621) - 4 Tuch, Oldesloe-HL, 68 mk. lub. (Lechner, S. 229, nr. 852) - Tuch, Salz, HL-Schonen, 200 mk. lub. (Lechner, S. 244, nr. 924) - 8.9.1368: Hering, Schonen/Sk-HL, 48 mk. lub. (Lechner, S. 372, nr. II SSK 16) - 1381 Testamentvormund des Heidenreich von Stade (Bruns, Bgf., S. 29) -> in Testament mit 10 mk. lub. bedacht - quittiert 15.8.1384 Abrechnung einer societas seu contraposicionis mit Bernhard Cusfelt jun. bis auf 160 171

mk. lub., zahlbar bis Ostern 1385 (Bruns, Bgf., S. 29/ AHL, NStB. 1384 ass. Marie)

KEDINK, Peter - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 486) - 4 panni, Oldesloe-HL, 30 mk. lub. (Lechner, S. 173, Nr. 518) von KELMANN, Hans (a) - gestorben vor 1464 (Jubilate) - 1464 (Jubilate) Zuversichtsbrief für Vater Hans von Kelmann (b) an Kontor in Bergen zum Empfang der nachgelassenen Güter seines in Bergen verstorbenen Sohnes von Kelmann, Hans (b) - Bürger zu Walsrode - Sohn Hans von Kelmann (a) 1464 in Bergen verstorben (AHL, NStB. 1464 Jubilate)

KELREMAN, Diderik - Bergenfahrer - 1459 (div. apost.) Schuld bei Gerd Potterouw 50 mk. lub.

KEMENADE, Hinrik - gestorben vor 21.1.1464 (AHL, NStB. 1464 Agnetis) - 4.9.1451 Testament (Bruns, Bgf., S. 91ff.) -> Pilger senden nach Rom, Santiago de Compostella, Aachen, St. Enwald und Einsiedeln, Wilnache, Trondheim -> viel Geld an Arme und Kirchen in Bergen -> Ehefrau Taleke Wohnhaus und 300 mk. lub. -> dazu selschop mit Hans Wulv, Hans Uthessche und Tzander Wentmeyer zu Bergen -> nach Steinfurt "dar ik geboren bin" 9 mk. lub. -> Vormünder: Hermann Bodeker, Alf Westede, Hans Wentmeyer, Kort Schacht, Hermann Stenvort (b), Hans Wulf - 1451 auseinandergesetzt mit Gerd Bunne über alle Gesellschaften und Geschäfte mit Ausnahme schulde unde selschupp mit Hans Wulv, Hans Utesche und Zander Wentmeyer in Bergen (Bruns, Bgf., S. 165 Anm. 4/ AHL, NStB. ?) - weiteres Testament 1452 - 25.7.1452 Auseineandersetzung mit Hans Utesche und Vormündern des Lambert Ekey über Rückzahlung der Schuld, die Hans Utesche, Tzander Wentmeyer und Hans Wulff bei Lambert Ekey und Hinrik Kemenade haben, durch nächten Warentransport von Bergen nach Lübeck (Bruns, Bgf., S. 165/ AHL, NStB. 1452 Jacobi Apostoli) 172

- 1.8.1452 schuldet ihm Roleff Kroger 36 mk. lub., zahlbar auf nächster Reise des Roleff nach Bergen (in Kürze) an Gesellschaft des Hinrik (Bruns, Bgf., S. 91 Anm. 8/ AHL, NStB. 1452 Petri ad. vinc.) - 1456 (Voc. joc.) Schuld der Hans Uteske und Sander Wentmeyer 150 mk. lub. - 1456 (Nat. Mar.) an Geseke Kalveswinkel 10 mk. lub. jährlich Lebensrente -> zusätzlich 5 mk. lub. von Albert van Warne - 1457 (Antonii) Schuld des Jacob Geyseman 24 mk. lub. und ein dromte Hopfen - 1457 (Scholastice) Schuld des Hinrik Klunder über 13 mk. lub. gegen Verpfändung von Hopfenstangen incl. daran befindlichem Hopfen auf Feld bei Oleveßborch - 1457 (Scholasitce) Schuld der Hinrik Schermer und Clawes Nuchelman über 12 mk. lub. - 16.6.1457 bezeugte mit Hinrik Pariisz Verkauf von Pram mit Malz durch Cord Henner an Hans Lange für 14 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 167/ AHL, NStB. 1457 corp. Christi.) - 1457 (Martini) Schuld des Hans Kock und seiner Frau 6 dromte Hopfen - 1458 (Conv. Pauli) Schuld des Hinrik Schermer 13 mk. lub. - 1458 (Rem.) Schuld des Hans Kock und seiner Frau 2 dromte Hopfen - 15.7.1459 Schuld des Sander Wentmeyer 200 mk. lub., zahlbar jeweils Pfingsten zu 60, 70 und 70 mk. lub. bis 1462, und 58 mk. lub. -> nach Zahlung selschopp quitt -> selschopp mit Hans Utesche quitt (Bruns, Bgf., S. 165f./ AHL, NStB. 1459 divisionis apostolorum) - 1460 (Voc. joc.) empfing mit Hans Ytesche 30 mk. lub. aus Schuld des Sander Wentmeyer - 1461 (Anthonii) Zahlung einer Rate von 60 mk. lub. von Sander Wentmeyer - 1461 (Palmare) Schuld des Jacob Geytzemer 13 mk. lub. und 5 dromte Hopfen - 21.1.1464 bestätigen seine Vormünder Witwe des Sander Wentmeyer Tilgung der Schuld (Bruns, Bgf., S. 166 Anm. 1/ AHL, NStB. 1459 Agnetis)

Kenseler, Hans - gestorben vor 1464 (Nat. Joh. bapt.) (Kentzeler) - 1448 (Nat. Joh. bapt.) Testamentvormund des Hermen Rymbeken - 1450 Testamentvormund des Hinrik Backer (Bruns, Bgf., S. 85) 173

- 1451 (Margharete) Schuld des Marquard Strate, Schröter, 20 mk. lub. - 1456 (Corp. Chr.) 60 mk. lub. für die Siechen in St. Jürgen in Verwahrung - 1457 (Scholastice) mit Hinrik Greverode u.a. Vormund der Liseke, Witwe des Hillebrand Loseking - 1458 (Exalt. St. Cruce) mit Hinrik Greverode u.a.Vormund des Hillebrand Losekingk - 1458 (Exalt. St. Cruce) Auflösung einer wedderlegginge mit Hermen von , Hameln -> Schuld des Hermen 200 mk. lub. - 1461 (Thome) erhielt von Johann Budeawertes, Apotheker in Kopenhagen, Brief, ausgestellt von König Christian, der Erhalt von jährlich 100 rh. G. aus Zoll in Ellenbogen garantiert - 1464 (Viti) an Cord von Dalen, Hamburg, 100 mk. lub. nach Ausweis von Hans' Buch - 1464 (Nat. Joh. bapt.) 200 mk. lub. an Hans Hesse für Kloster der Reformacien in Zelle, laut Testament - 1464 (Nat. Joh. bapt.) laut Testament 30 rh. G. an Henningk Kentzeler, Halberstadt - 1465 (Pasche) Hermen Bruggemann erbt 100 mk. lub. - 1466 (Conv. Pauli) erhält Hinrik Hoveman, Halberstadt, für seine Tochter 20 rh. G. aus Nachlaß - 1467 (Palmarum) Schuld des Hermen Storingk, ehemals Diener des Hans Kenseler, bei dessen Vormündern 58 mk. lub. von KERKENBROKE, Johan - 1486, 15.8. (Ass. Mar.) Westfale, Streit mit Diderik Wykenberg über von diesem gekauften und von Johan nach Hamburg gebrachten Stockfisch

KERKRING, Gerd - 1490, 28.2. (Invoc.) Klage gegen Johan Moller, der ihm von Clawes vame Sande wegen 300 mk. lub. und leydensche Kleider schuldet -> Moller streitet ab -> Ratsurteil: Moller muß zahlen - 1496, 2.6. (Corp. Christi) Streit mit Johan Moller über mehrere an diesen verkaufte Häuser in Bergen -> Ratsurteil: Moller muß bezahlen, laut Schrift, die in Stadt Bork ausgefertigt wurde (auch möglich, Teile der wedderlegginge übergehen zu lassen)

Kerkring, Godeke - 1446 (Gregorii) mit Hans Syna Testamentvollstrecker sel. Hinriks van Thunen -> empfingen von Rotman van Barum 40 mk. lub. aus Schuld bei Hinrik - 1449 Testamentvormund des Bernt Paal (Bruns, Bgf., 174

S. 82)

Kerkring, Johann - Bürger zu Münster (Hans) - 1446 (Gregorii) mit Hinrik Vrund (a) und Marquard Tanckenhagen Testamentvormund sel. Ludeke Stenhorst - 1452 Testamentvormund des Israhel Ruschman (Bruns, Bgf., S. 95) - 1452 (Petri ad vincula) Auflösung einer wedderlegginge mit Hans Plescow -> Schuld des Hans 2.000 mk. lub. - 1456 (Thome) Auflösung der wedderlegginge mit Godeke Plescow und verstorbenem Bruder Godike Kerkering

Keseling, Johann - Testamentvormund des Tideman Wise 1307 (Bruns, Bgf., S. 10)

KIL, Drewes - 1387 in Testament des Ludeke Dinning mit Hermen Oldendorp mit je 10 mk. lub. und 1/4 der Häuser und Staven in Bergen mit Gerät bedacht, wenn sie in Gesellschaft bleiben (Bruns, Bgf., S. 32)

Kind, Hartwich - Schwager: Hans Stuve - 1388 Testamentvormund des Hans Stuve (Bruns, Bgf., S. 33) - 5.6.1391 Bevollmächtigter des Aussätzigen Henneke Stuve bei Verkauf einer Gesellschaft in Bergen an Johann Nyppe (Bruns, Bgf., S. 37 Anm. 2/ AHl, NStB. 1391 Bonif.)

Kindeshovet, Lubbert - 1448 selschop mit Bernt Paal, Hinrik Schutte und Ludeke Nyenborch (Bruns, Bgf., S. 81 Anm. 3/ AHL, NStB. 1448 div. apost.)

KINKEL, Ciriacus - gestorben vor 1528 (AHL, PK) (Kynkel/ Cyriacus) - 1512 erhalten Vormünder für 14 mk. lub. Wieb. Rente Fleischhauerstraße 76 – Verkauf 1514 (AHL, PK) - Magister, Bergenfahrer, 1523 Kauf Dankwartsgrube 635 – 1528 Verkauf durch Nachlasspfleger (AHL, PK) -> Schwager: Jacob Tzyrenberg, Ratherr Bremen -> Vater: Johan Kinkel, Ratherr Lübeck -> 1522 mit 24 Jahren für mündig erklärt (AHL, PK) - 1527 Testament in Lübeck verlesen (AHL, PK) - 1528 Zehnt 315 ß (AHL, PK)

Kinkel, Hans - 1499, 15.7. (Div. Apost.) mit Hans Veer u.a. Gläubiger des Hinrik Vedder wegen englischer Laken 500 mk. lub. 175

- 1492-1496 einige Im- und Exporte in HL (Vogtherr, S. 704)

KINKEL, Johan - gestorben 28.7.1503 (AHL, PK) (Kynkel) - Grabstein mit Familienwappen im Mittelschiff der Marienkirche vor Altar -> Frau Anna, Tochter des Ratsherrn Dyrik Basedow, Witwe des Brun Warendorp, in 3. Ehe verheiratet mit Gerd Krudup (AHL, PK) - Bergenfahrer, Ratsherr in Lübeck, Wohnung Mengstraße 30 (AHL, PK) - 1503 Kauf Mengstraße 48 – Verkauf 1505 durch Testamentarien Hermen von Minden, Peter Lasur, Hans Bersenbeke (AHL, PK) - 1503 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK) - 1503 Bruder Herr Cord Kinkel, Ratsherr zu Bremen (AHL, PK)

KIRLEFEY, Hinrik - 29.3.1449 Testament (Bruns, Bgf., S. 81) -> 20 mk. lub. für Roklaken an Hans Schopen zu Bergen -> nach Boizenburg und Umgebung 24 mk. lub. -> Rente zu Boizenburg 8 mk. lub. -> nach Boizenburg 30 mk. lub. für sein Begräbnis -> Renten zu Schönberg und Lüneburg -> Vormünder: Bernd Paal, Gherd Vrille, Borchard Pochen

Klehorst, Hans - 1459 Testamentvormund des Hans von Stendal (Bruns, Bgf., S. 102)

Klenemest, Andres - 1453 (Corp. Chr.) Testamentvormund des in (Andreas) Middelburg verstorbenen Hinrik Predeker - 1457 (Petri et Pauli) Auflösung einer wedderlegginge mit Frederik Penningbuttel

Klenkenbergh, Gosswin - 1464 Bürge für Hermen G. Ghirinck bei Verbürgung vor Rat HL in Sache Gerd Ghirinck ./. Hermen Schoteler (LUB 11, 292) van Klewe, Claus - 9.5.1415: führte ein Schiff, das im Winter vor Halland gesunken ist (HUB 6, 24)

Klinghenberg, Tidemann - 1358 mit Johan von Hachede, Eler van Celle und Lubbert (Tile) Omeke Verlust eines Schiffes nach Evehavene an König Waldemar IV. - Gesamtwert 398 mk. lub. - Entschädigung 149 mk. 7ß lub. (LUB 3, 304) - 1363 Testamentvormund des Yutte Berzekampes (Asm., S. 176

671) - 1365 Testamentvormund des Konrad Krevelbone (Bruns, Bgf., S. 13) - 18.3.-8.5.1368: - 2 Last Salz, HL-Gotland, 18 mk. lub. (Lechner, S. 98, Nr. 101) - 2 vasa osemundes, HL-Wismar, 6 mk. lub. (Lechner, S. 101, Nr. 112) - 1 scimesse, 1 Rolle Leinentuch, HL-Oldesloe, 40 mk. lub. (Lechner, S. 120, Nr. 224) - 9.5.-23.6.1368: - 1 Lapis, Gotland-HL, 30 mk. lub. (Lechner, S. 153, Nr. 394) - 2 frusta vini, HL-Wismar, ? (Lechner, S. 157, Nr. 426) - 1 pfanne, HL-Wismar, 12 mk. lub. (Lechner, S. 158, Nr. 429) - 3 frusta panni, 1 tunnae git, Oldesloe-HL, ? (Lechner, S. 170, Nr. 517) - 24.6.-30.9.1368: - 3 lastae Salz, HL-Wismar, 36 mk. lub. (Lechner, S. 215, Nr. 712) - 2 vasa vini, HL-Wismar, ? (Lechner, S. 216, Nr. 735) - Butter, HL-Oldesloe, 84 mk. lub. (Lechner, S. 236, Nr. 874) - Salz, HL-Schonen, 23 mk. lub. (Lechner, S. 252, Nr. 958) - 1.10.1368-10.3.1369: - Mühlstein, Stockholm/Gotland-HL, 28 mk. lub. (Lechner, S. 274, Nr. 1110) - Hering, HL-Gotland, 21 mk. lub. (Lechner, S. 282, Nr. 1133) - 1368/69 Einfuhr von 3 frusta panni und 3 tunnae git aus Oldesloe, verzeichnet in Pfundzollbuch bei Everhard Paal (Lechner, S. 170; Asm., S. 228) - 1370 Testamentvormund des Thideman Rover (Asm., S. 603f.) - 1372 Testamentvormund des Johann Wartberch (b) (Bruns, Bgf., S. 17)

Klinkrade, Hans - 1492-1496 umfangreiche Im- und Exporte in HL (Vogtherr, S. 705-713) - 1500, 10.5. (Jubilate) Bestätigung, dass Frau Greteke volle Schwester sel. Elsebe, ehem. Witwe sel. Dideriks von Standal ist

KLOECK, Clawes - 1500, 15.7. (Div. Apost.) Kopgeselle, in Cleve geboren, in Bergen hantierend -> Bekenntnis über Schuld aus 1497 mit Hinrik van Lennepe geschlossener wedderlegginge (für 8 ½ mk. lub.) 177

Kloet, Johann - 13.9.1368: 2 Last Bier, HWi-HL, 18 ½ mk. lub. (Lechner, S. 344, Nr. II Wi 53) - 1.10.1368-10.3.1369: - linum, HL-HWi, 6 mk. lub. (Lechner, S. 288, Nr. 1212) - 1375 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (b) (Bruns, Bgf., S. 22) und 1385 (Bruns, Bgf., S. 32)

KLOKMAN, Brant - gestorben vor 3.8.1431 (AHL, NStB. 1431 (Klokeman/ Brand) quasimodogen.) - Vater der Anneke, die in Testament des Hinrik Klokman als dessen modder bezeichnet wird, wie auch Ermegard (Bruns, Bgf., S. 70) - 1428 quittiert ihm Johan Nyp über 48 £ 2 s engl., aus Verkauf von Stockfisch an Brants famulus Konrad Wend (Bruns, Bgf., S. 159 Anm. 4/ AHL, NStB. 1428 Dyon.) - vor 3.8.1431 Gläubiger des Konrad Wend aus Pattensen (Bruns, Bgf., S. 159 Anm. 5/ AHL, NStB. 1431 quasimodogen.)

KLOKMAN, Hinrik - gestorben vor 21.9.1452 (AHL, NStB. 1452 Mathei) (Clockeman, Klockeman, Klokeman) - 8.4.1431 Errichtung einer wedderlegginge mit Konrad Wend, Hinrik mit Einlage und Arbeitsleistung (Bruns, Bgf., S. 159f./ AHL, NStB. 1431 quasimodogen.) - 1436 Testamenvormund des Dyderik Hinrikes (Bruns, Bgf., S. 68) - 7.6.1438 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 70) -> Anneke, modder, Tochter des Brant Klokman, 200 mk. lub., selschop mit Cord Wende und silberne Schale -> Ermegard, modder, die er in Lübeck hat, 200 mk. lub., silberne Schale und selschop mit Hermen van Hameln -> nach Hildesheim 120 mk. lub. -> Ehefrau Katherine (Mitgift 1.200 mk. lub.) -> Vormünder: Herman Robeke, Hinrik Vrund, Helmych Kapestock, Hinrik Wentmark, Diderik Hinrikesson - Bergenfahrer, 1438-1449 in Boston, England und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 920) - 1444 mit Hermen Meyer u.a. Reeder eines Schiffes, das Hinrik Meyneken von Engländern geraubt wurde (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.16) - 1446 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 125 mk. lub. halber Schuld durch Everd Brekelveld -> dazu 62 1/2 mk. lub 1/3 Schuld - 1446 (Petri ad vincula) Schuld des Johan von Rentelen 178

300 mk. lub. - 1448 (Penthec.) bürgte mit Albert Holseher und Hermen Stenbeke dafür, daß 15 yserne loet bussen an den Rat von Osnabrück gelangen sollten - 30.4.1449 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 82f.) -> Ehefrau Katherine -> Rest des Vermögens an Kinder -> Vormünder: Everd Witte, Otto Meyer, Gherd Bunde, Hinrik Wendmark, Tile Middendorp, Hinrik van dem More (Werkmeister) - 1449 Testamentvormund des Lambert Westendorp (Bruns, Bgf., S. 79) - 1451 (Omn. sanct.) Rechtsstreit mit Jacob Wyman (auch genannt Rolff van Dryer) wegen Kupfers - vor 21.9.1452 zelschopp in kopenschoppen mit Hans Volkersen (Bruns, Bgf., S. 82 Anm. 4/ AHL, NStB. 1452 Mathei) -> Vormünder Tile Middeldorp, Hinrik van dem More, Otte Meyer und Clawes Luneborch bestätigen Schuld des Hans Volkersen aus aufgelöster selschopp über 550 mk. lub. - 1455 (Exaudi) Erklärung des Rates Stockholm über Nachlaß, der Hinriks Kindern und Otte Meyer zusteht - 1456 (Invocavit) aus Nachlaß 14 mk. 12 ß lub. an Johan Holthusen und Stockers Steffzone, beide London, für englisches Laken - 1465 (Nicolai) Schuld des Hinrik Füte (genannt von Collen) 40 mk. lub.

Klopper, Cord - Bürger Hildesheims - 25.10.1427: in Lübeck auf Betreiben des gem. Kaufmanns in Bergen im Gefängnis (HUB 6, 690, Anm. 1)

KLOT, Gerhard - Bergenfahrer aus Lübeck (Gerart, Gherd) - 27.5.1425 verpfändet Hinrik Goldenhaghen gegen Schuld von 200 mk. lub., zahlbar 11.11.1426, Haus in Bergen und Schuldbriefe von Norwegern (Bruns, Bgf., S. 159 Anm. 3/ AHL, NStB. 1425 penthec.) - 1439 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 74) - 23.4.1441: Auflösung einer Handelsgesellschaft mit dem Bremer Ecghard Hasse (AHL, NStB. 1441 quasimodogeniti) - verpfändet am 15.7.1441 alle seine in Bergen und anderswo befindlichen Güter an den Rostocker Peter Koseling wegen Schulden von 117 mk. 17 ß lüb. (AHL, NStB. 1441 div. app., HUB 7, 431, Anm. 1) 179

KLOTKOW, Hasso - 15.6.1395: Auflassung eines Drittels eines Hauses in Bergen, das ihm gemeinsam mit Martin Klotkow und Johan Buren gehört hat, zugunsten Johan Stakes (HUB 5, 193, Anm. 2; AHL, NStB. 1395 corp. Christi)

KLOTKOW, Martin - gestorben vor 15.6.1395 (HUB 5, 193, Anm. 2) (Clotekowe, Clothecowe, Klotekowe, - Tochter Alheydis (Taleke) verheiratet mit Johannes Klotecowe, Klotekow/ Merten, Marten) Schoping, nach 1386 mit Johan Buren (AHL, PK) - Gewandtschneider in Lübeck (Lechner, S. 460) - 1356 Testamentvormund des Johan Holloger (Asm., S. 665) - 1361 avunculus des Hinrich Smilow (Asm., S. 719) - 1361 Testamentvormund des Hinrich Smilow (Asm., S. 424) - 24.6.-30.9.1368: - 1 frustum panni, Oldesloe-HL, 82 ½ mk. lub. (Lechner, S. 231, Nr. 854) - Salz, HL-Schonen, 27 mk. lub. (Lechner, S. 253, Nr. 962) - 1382 Testamentvormund des Evert Godebussen (Asm., S. 378) - 1382 Rückverkauf einer Rente über 40 mk. lub. auf Zoll in der Saline Lüneburg an Lüneburger Ratsherren (Asm., S. 441) - insgesamt 120 mk. lub., Verkauf für 1.200 mk. lub. mit Herder von Stade und Everhard Paal (Asm., S. 598) - 1385 Schuld bei Kloster St. Johannis in Lübeck mit Timmo Ascheberg gegen Pfand von Besitzbriefen über Güter in Ekelsdorf (LUB 4, Nr. 461)

- 15.6.1395: Auflassung eines Drittels eines Hauses in Bergen, das ihm gemeinsam mit Martin Klotkow und Johan Buren gehört hat, durch Erben zugunsten Johan Stakes (HUB 5, 193, Anm. 2; AHL, NStB. 1395 corp. Christi)

Kluntz, Clawes - 1492-1496 Exporte von Wein über HL – eyn winman (Kluns, Claus) (Vogtherr, S. 714) - 1495, 25.7. (Jacobi) Bürger Kölns -> mit Hermen tor Loo, Hermen Brunyngh, beide HL, und Clawes Kothusen, Köln, Auftrag, verderbliche Waren sel. Mathias Snock verkaufen und Rest in Verwahrung nehmen zu dürfen

Kluvetasche, Emeke - 1499, 2.7. (Vis. Mar.) Schuld bei Hans Veer 300 mk. lub. und 52 mk. lub. 2 ß aus KNAUSA, Hermann - 20.3.1311: mit Johann Lübeck Vertreter des Kontors im Streitfall mit Bischof um Zehnt (HUB 2, 193) -> siehe: Engelbrecht Luning

180

KNOFLOK, Bernard - 1372 Gesellschaft mit Gobelinus Schonek (Bruns, Bgf., (Knuflok/ Bernd) S. 20) - 1372 Testamentvormund des Gobelinus Schonek (Bruns, Bgf., S. 20) - 1372-1399 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 920) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1384 nach Bergen 5 mk. lub. von Bergen 115 mk. lub. (zusammen mit Bernd van Loen) - 1398 von Bergen 230 mk. lub. - 1399 nach Bergen 10 ½ mk. lub.

Knoke, Meyneke - 1458 (Mis. Dom.) Auflösung einer selschop mit Hans Tymme -> Schuld bei Hans 140 mk. lub.

KNOKEL, Egbert - gestorben vor 20.5.1406 (AHL, NStB. 1406 asc. Dom.) (Knokull/ Ecbert) - 1379-1406 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 920) - 1.4.1396 Testament (Bruns, Bgf. S. 36 f.) -> an Onkel Roleve und Gherd uppe der List seinen Teil an Haus und Gerät in Bergen -> Vormünder: Johann Nyppe, Hannes van Hamelen, Johann Osterwik, Albert Brokman, Johann Slige - vor 1406 Gesellschaft mit Albert Brugman (Bruns, Bgf. S. 37 Anm. 3/ AHL, NStB. 1406 asc. Dom.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1378 nach Bergen 45 mk. lub. - 1379 nach Bergen 45 mk. lub. von Bergen 110 mk. lub.

Knolleke, Hinrik - 1462 Testamentvormund des Hans Goetken (Bruns, Bgf., S. 106)

KNOP, Hans - Danziger Bürger im Bergenhadel (Knope) - Schöffe in Danzig 1422-24, 1428-30 (Jenks, S. 920) (evtl. Koep, Hans?) - 1422-1456/57 in London, Lynn, Danzig und Bergen (nicht Boston) nachweisbar (Jenks, S. 920) - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071)

KNYPHOFF, Detmar - gestorben vor 1508 (AHL, PK) - 1490, 30.5. (Pentec.) Auseinandersetzung mit Hinrik Eggemann wegen selschop – beide „Koepgesellen in bergen“ -> Hinriks Schuld 630 mk. lub. (gestrichen) 181

- 1492 in dot. „eyne vorkoperbode“ Markt 267 (:A:) -> 1498 geteilt in 2 Buden B und C -> 1498 Verkauf B -> 1499 Verkauf C (AHL, PK) - 1493, Export HL nach Schonen/DK, 4 last solt, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: Peter Andersen (Vogtherr, S. 722) - 1493, Export HL nach HWi/HRo, 3 last solt, Wert: 54 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 722) - 1495, 1496, 1500 Mitnachlaßpfleger des Hinrik Petershagen (AHL, PK) - 1505 erbt Frau von Hans Bode Markt 235 A -> 1508 geht an Witwe Barbara und Tochter Wobbeke, Witwe des Kersten Dame (AHL, PK) - 1506 Kauf Breitestraße 808 – 1508 erbt Witwe (AHL, PK)

Knyphoff, Henning - 1492-1496 Im- und Exporte in HL (Vogtherr, S. 722-725) - 1498, 1.11. (Omn. Sanct.) mit Amelung Recke und sieben anderen Reeder des Schiffers Jachim Volckqwyn

Knut, Hinrik - 1413 Testamentvormund des Gherwen Kummer (Bruns, Bgf., S. 45)

KOBBELINK, Herwich - 1460 (ad vincula Petri) mit Hermen Oveneter, beide koplude to Bergen in Norwegen, Streit wegen früherer Auseinandersetzung ihrer Gesellschaft

KOCK, Hans - 1451 (Michaelis arch.) Frau Telake, früher Magd des Clawes Schonewolt, erhielt nachträglich 25 mk. lub. aus Nachlaß des Clawes - 1457 (Martini Ep.) mit Frau Schuld bei Hinrik Kemenade 6 dromte Hopfen - 1458 (Rem.) mit Frau Schuld bei Hinrik Kemenade 2 dromte Hopfen - 24.2.1461 mit Hans Kock Übernahme des Anteils des weil. Hinrik Swert an selschopp mit Everd Haleholscho -> dazu Verpflichtung zur Zahlung von jährlich 4 t rotscher unde 1/2 t raves an Everd Haleholscho (Bruns, bgf., S. 173/ AHL, NStB. 1461 Mathei) - 1465 (Valentii) Streit und Einigung mit masschop Everd Haleholscho und Hinrik Luchtervote wegen Schulden und Warenlieferung aus Bergen - 1468 (Oculi) Zahlung von Brautschatz durch Hinrik Parijs

KOCK, Sander - 1465 Knecht des Hermen Hesse in Bergen (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 977)

182

KOEP, Hans - 6.3.1435 Auflösung der wedderlegginge mit Johann (Johann) Thors und Hinrik Thors (Kapitalgeber) sowie Johannes Noes (Bruns, Bgf., S. 161/ AHL, NStB. 1435 invoc.) - vor 1440 auf Bryggen, Haus des Norderfahrers Jon Skot aufgebrochen und 1400 Fische herausgeholt (HUB 7, 543)

Kok, Wolter - Geistlicher aus Utrecht - 1452 (Jubilate) als nächster Erbe des Hans Volmers gibt er dem Utrechter Gerd Zoudenbalch Schuld und Güter des Hans frei - 1452 (Viti martiris) gibt als Erbe Hans Volmers dessen selschop mit Cord Retmeyer und Hans Retmeyer quitt - 1452 (Dom. Invoc.) Vertreter des Hinrik Ruckers, Deventer, in Nachlaßangelegenheit Hans Volmers

Koke, Hans - Bürger Eimbecks - 13.5.1404: Ehefrau Erbin des in Bergen erschlagenen Heinrich Reseler (HUB 5, 611)

Koke, Hans - 1492, 1.4. (Letare) mit Marten Varst Gläubiger des Hermen Nacke über 500 mk. lub. und 1 Last Rotscher -> Teilzahlung durch Hans Mylden und Jacob Stuven - 1492-1495 Im- und Exporte in HL (Vogtherr, S. 730f.)

Kolingh, Cord - 1413 selschop mit Brun Sprenger (Bruns, Bgf., S. 46)

Kolingh, Hans - 1413 wedderlegginge unde selschop mit Hermann Kolingh und Brun Sprenger (Bruns, Bgf., S. 46)

Kolingh, Hermann - 1413 wedderlegginge unde selschop mit Hans Kolingh und Brun Sprenger (Bruns, Bgf., S. 46)

Kolmann, Detmar - 1452 in Testament des Peter Brand gemeinsam mit mester Ludolphus Nyestad und Petrus Kolmann bedacht (Bruns, Bgf., S. 96)

Kolmann, Hermann - 1452 Testamentvormund des Peter Brand (Bruns, Bgf., (Koleman) S. 95)

Kolmann, Peter - 1452 in Testament des Peter Brand gemeinsam mit (Petrus) mester Ludolphus Nyestad und Detmar Kolmann bedacht (Bruns, Bgf., S. 96)

KONE, Arnd - 1409 selschup in Bergen -> 10 mk. lub. Schuld bei Lambert von Kamen 183

(Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 6) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVI): - 1398 von Bergen 378 mk. lub.

KONE, Hans - Bergenfahrerältermann in Lübeck 1510-1511 (AHL, PK) - 1466 in dot. Alfstraße 42 – Verkauf 1471 (AHL, PK) - 1469 Kauf Glockengießerstraße 240 – Verkauf 1474 (AHL, PK) - 1469 Kauf Glockengießerstraße 241 – Verkauf 1498 (AHL, PK) - 1481 Kauf Fleischhauerstraße 229 – Verkauf 1498 (AHL, PK) - 1485 Mitvormund des Marquard Strate (AHL, PK) - 1494 Stiefsohn Andreas Grelle, Kleriker in Lübeck (AHL, PK) -> Frau Berteke, Witwe des Hans Grelle - 1499 Mitnachlaßpfleger des Titke Werman (AHL, PK) - 1504 „Bergenfahrer“, Testamentvollstrecker des Hans Kone (AHL, PK) - Söhne: Hans, Johan (Ratsherr), Tochter: Anneke, verh. mit Hans Kremer, Bruder: Mathias Kone (AHL, PK) - 1508 erbt von Bruder Alfstraße 57 – 1538 erben Kinder (AHL, PK)

KONE, Jacob - gestorben 1514 (AHL, PK) - 1490, 29.9. (Mich.) weist offenen, versiegelten Pergamentbrief des Kontors in Bergen vor, der beweist, dass er persönlich in Bergen gewesen ist - 1491 Kauf Mühlentor 30, 31 (AHL, PK) - 1500 Frau Taleke +, Sohn Mathias erhält Vormund (AHL, PK) - 1510 in dot. Hartegrube 726 – 1510 aufgelassen (AHL, PK) -> Frau: Wobbeke, Witwe des Hinrik Focke (AHL, PK) - 1510 erhält Mühlenstraße 907 – 1518 Verkauf durch Nachlaßverwalter (AHL, PK) - 1514 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK) - 1518 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK)

KONE, Mathias - 1492, Export HL nach HRo, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: (Hinrik) Mirendorp (Vogtherr, S. 744) - 1493, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 2 last solt, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: (Andreas) Kunt (Vogtherr, S. 744) - 1493, Import HL von Schonen/DK, 1 last herink, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Claus Laurens (Vogtherr, S. 744) - 1493, Import HL von HWi/HRo/HSt, 3 last herink, Wert: 108 mk. lub., Schiffer: Pauwel (Dene) (Vogtherr, S. 744) - 1494, Import HL von Schonen/DK, 1 ½ last herink, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: (Claus) Berewolt (Vogtherr, S. 745) - 1494, Import HL von Schonen/DK, 1 last herink, Wert: 24 184

mk. lub., Schiffer: Hans Jonsen (Vogtherr, S. 745) - 1495, Export HL nach HRo, ½ last sporden und ore, Wert: 12 mk. lub., Schiffer: eyn rostker schip (Vogtherr, S. 745) - 1495, Export HL nach Schonen/DK, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Peter Kron (Vogtherr, S. 745) - 1495, Import HL von Schonen, 2 last herink, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: Hans Bolte (Vogtherr, S. 744) - 1499, 25.1. (Conv. Pauli) mit Lambert Loff, Brun Hoveman, Hermen Schriver Befrachter des Schiffes des Symon Jansen nach Bergen, das wegen Sturms umkehren musste und ausgebessert werden muß - 1499, 11.3. (Remin.) Bestätigung des Hans Veer, als Testamentvormund des sel. Diderik Wikenberchs Auftrag zu haben, Dideriks Schuld bei Mathias zu begleichen

KONEMAN, Bernt - gestorben vor 1454 (Rem.) - in Bergen verstorben -> 1454 (Rem.) Auflösung der selschop mit Hermen Zwarte durch Bruder Helmich Koneman aus Crussingen/ Stift Hildesheim für sich und seine Schwestern als Bernts Erbe

KONIG, Hans - gestorben vor 1531 (AHL, PK) (Koning, Konnigk) - 1486 Mutter und sel. Katherine Eywecke zu Riga sind Schwestern (AHL, PK) - 1493, Export HL nach Kalmar/Söderköping/Nyköping, 1 last baie, Wert: 16 mk. lub., Schiffer: Ture (Vogtherr, S. 745) - 1493, Export HL nach Söderköping, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Hinrik Ronnepage (Vogtherr, S. 745) - 1494, Export HL nach Söderköping, 6 sacke hoppen, 1 last herink, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Bent Stunt (Vogtherr, S. 745) - 1494, Import HL von Stockholm, 3 ½ last osemunt, Wert: 105 mk. lub., Schiffer: Marquart Vurhaken (Vogtherr, S. 745) - 1498 Kauf Mengstraße 72 – Verkauf 1500 (AHL, PK) - 1499, 8.4. (Palm.) Zeuge bei Vergleich zwischen Kontor und Lambert Loff, Arnd Block - 1499, 2.7. (Vis. Mar.) mit Amelung Recke, Clawes van Borstel und Hans Glagow Schlichtung eines Streits zwischen zwei Goldschmieden in Bergen - 1521 Kauf Mühlentor 17 – 1531 aufgelassen durch Vertrag (AHL, PK) - 1531 Witwe Barbara – zweiter Mann Pasche Wridt -> Kinder: Plonnies, Catherina

KONINGK, Albert - gestorben in Bergen vor 19.3.1497 (AHL, NStB.) - 1491, 1.5. (Cantate) copgeselle in Bergen, Schuld bei Hans Schulte, seinem om in Lübeck, wohnhaft Mengstraße, 1.388 185

mk. lub. 8 ß von wegen Malz, Mehl, Bier und anderer Ware, die ihm aus Wismar und Lübeck geliefert wurde -> außerdem Schuld bei Hans Schulte 177 mk. lub., die dieser ihm bei Thomas Speck, Wismar, vorgeschossen hat - 1497, 19.3. (Palm.) Kauf der Gesellschaft der in Bergen verstorbenen Albert Koning und Hinrik Boltze für 900 mk. lub. durch Hermen Meyer und Dame Smyt mit aller Schuld und Zubehör von Hans Schulte

KONING, Arnold - 1491, 27.2. (Rem.) Auflösung einer Gesellschaft mit Thomas Speek in Bergen, an der früher auch Hermen Schoteler beteiligt gewesen war

Koning, Godeke - 27.5.1436 Auflösung der societas et contraposicione mercatoriali mit Werneke van der Heide (+) -> Schuld des Axel Petersson (Bruns, Bgf., S. 161/ AHL, NStB. 1436 pentec.) - 1453 (Rem.) bürgte mit anderen für Entlassung des Cord Hurleman aus Haft in Lübeck

KONING, Heinrich - Bürger Wismars (Hinse) - 9.5.-23.6.1368: - 2 frusta panni, 400 mk. lub./ 4 reventunnen, 357 ½ mk. lub./ 1 traventunne, 37 ½ mk. lub., Oldesloe-HL (Lechner, S. 171, Nr. 517) - 1389 Testamentvormund des Tymmo von dem Berghe (Asm., S. 366) - 1397: Zuversichtsbrief aus Wismar, daß Erklärung zu königlichen Privilegien für Bergenhandel bei König eintreffen wird, zu ihm und Bruder Martin Koning nach Bergen gesandt (Meck.UB 15, 8939; vgl. HUB 5, 338, Anm. 1, AHWi, Wism.Lib.parv.civ., fol. 202)

KONINGH, Lambert - 6.12.1455 Testament (Bruns, Bgf., S. 99) (Konynk) -> Vormünder: Hermen van deme Brinke, Hans Honrejeger, Hans Rese, Hans Kruse - 1455 (Nicolai) an Bruder Thomas Koningk, Mönch im Burgkloster, 5 mk. lub. jährliche Rente - 1460 (Gregorii) Schuld bei Johan Syna 378 mk. lub. gegen Verpfändung des Hauses Breite Straße - 1463 (Laurentii) Schuld bei Detlev von der Heyde 100 mk. lub. - Testamentvormund des Jasper van der Netze 1468 (Bruns, Bgf., S. 111) und 1476 (Bruns, Bgf., S. 120.) - 1483 (Petri ad vinc.) wedderlegginge mit in Wismar verstorbenem Gherd Vlynt -> Kaufgeselle Coep Meyer in Bergen zum Eintreiben aller Schuld ermächtigt (AHL, 186

ASA-Externa-Danica, Nr. 991) -> Lübecker Bürger

KONING, Martin - Bürger Wismars - 1397: Zuversichtsbrief aus Wismar, daß Erklärung zu königlichen Privilegien für Bergenhandel bei König eintreffen wird, zu ihm und Bruder Heinrich Koning nach Bergen gesandt (Meck.UB 15, 8939; vgl. HUB 5, 338, Anm. 1, AHWi, Wism.Lib.parv.civ., fol. 202)

KONINGSBERGE, Hinrik - 1440 8 Last Mehl von Lübeck nach Bergen durch Holländer verloren (HUB 7, 767 § 85)

KOPE, Laurens - 31.7.1457 Testament (Bruns, Bgf., S. 99f) (Kopeke, Laurensz) -> selschop in Bergen mit Knechten Hinrik Kympin, Hans van Dortmund, Hermen Schomaker -> Schuld des Hans von Dortmund bei Lutke Suls in Wismar von 1 t Bier (quitt?) -> Geselle in Bergen, Koppeke Smerink, 200 mk. lub. Schuld -> Vormünder: Borhard Pouche, Titke Grashoff, Hans Vricke, Bertold Warmbok - 28.7.1462 verpfändet Erbe in Moislingen an Hans Rese für 84 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 99 Anm. 8/ AHL, NStB. 1462 Pantal.) - 28.7.1462 Schuld von 2 Last rotscher und 10 t oer bei Cord Hurleman, zahlber bis nächsten Herbst in Fisch oder Geld zum Mittelpreis (Bruns, Bgf., S. 174/ AHL, NStB. 1462 pantal.) - 1463 (Jacobi) Schuld bei Schiffer Arnd Vloten 16 t Rotscher und 2 t Oer - 1463 (Div. apost.) Schuld bei Cord Hurleman 47 mk. lub. - 1463 (ad vinc. Petri) Schuld bei Henningh Buringhe 42 mk. lub. - 1464 (Cantate) Auseinandersetzung mit Rotcher van Dorpmunde wegen Fisch und Geld -> 30 mk. lub. von Rotcher - 1464 (Mar. Mag.) Schuld bei Cord Hurleman 100 mk. lub. - 1464 (Ass. Mar.) Schuld bei Hermen Brand 14 mk. lub.

KOPMAN, Hinze - 1309 Wintersitzer am Kontor, gemeinsam mit Wernike Jungmeister und Konrad Held Weigerung, Zehnt zu entrichten (HUB 2, 151/ DN 1, 122)

Koppelow, Merten - 1426 Testamentvormund des Herman Røbeke (Bruns, 187

Bgf., S. 57)

KORNER, Tyle - 1493, Export HL nach HWi, 17 tunnen rotscher, Wert: 68 mk. lub., Schiffer: Peter Holm (Vogtherr, S. 766) - 1493, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 10 vate stal, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: (Peter) Ramelow (Vogtherr, S. 766) - 1493, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 2 last solt, 1 last osemunt, Wert: 66 mk. lub., Schiffer: Bent Nigelsen (Vogtherr, S. 766) - 1495, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 2 last solt, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 766) - 1495, 14.9. (Exalt. cruc.) Rostocker, Schuld bei Tyle Molre, Lübeck, 400 rh. G. für leydensche Laken -> werden übersandt durch Pawel Steer, copgeselle zu Bergen in Norwegen in mehreren Raten - 1497, 21.1. (Agneti) Klage gegen Hans Veer wegen Schuld 148 mk. lub. min. 2 ß - 1497, 25.1. (Conv. Pauli) Klage gegen Hans Veer wegen 300 mk. lub., 20 rh. g., einer silbernen Schale und Pelzwerk -> Eid des Hans Veer, das Schale geschenkt war, Verpflichtung zur Rückzahlung des Restes unter Anrechung von Korners Schuld - 1497, 5.3. (Letare) Hans Veer legt Bannbrief der Kirche St. Pauli in Münster gegen Korner vor -> Verfahren ruht, solange Bann besteht - 1497, 5.3. (Letare) Pawel Steer und Hans Steer haben für ihn bei Tyle Molre für 400 rh. G. gebürgt, von denen bereits 100 rh. G. gezahlt sind - 1498, 14.9. (Exalt. cruc.) Auseinandersetzung mit den Älterleuten der Gewandschneidergilde Lübeck, weil er zusammen mit Schwager Willem Boynigk in Krambude an seinem Haus Wandt und Laken ausgestellt und verkauft hat -> Tyle und Willem dürfen mit ihren Frauen bis ans Lebensende des letzten der vier Laken aus Bude und Keller verkaufen, danach wieder Krambude - 1505, 29.6. (Pet. et. Paul.) Rostocker, Klage gegen Hans Mulich (AHL, PK)

Korneye, Ludike - Lippe - 1468 (Trinitate) Auflösung einer selschop mit Hans Brekelveld -> Schuld 100 mk. lub.

Kortenhorst, Dirck - 1464 Bürge bei Appellation des Gerd Ghirinck gegen am Kontor gefälltes Urteil vor Rat HL (LUB 11, 292)

Kortsack, Frederik - 1489, 15.8. (Ass. Mar.) gemeinsam mit Ludeke von Thunen, Bürgermeister, und Clawes Enstede Vormund von Bartold 188

Hovesches Mutter - 1491, 8.7. (Kilian) mit Tyle Tegetmeyer und Clawes Nenstede Vormund der Kunneke van der Beke - 1492-1496 viel Im- und Export in HL (Vogtherr, S. 768-772) - 1494, 6.4. (Quasim.) Schuld des Hans tor Molen 100 mk. lub. - 1495, 18.10. (Luce) mit Hermen Kelre Vormund der Geseke, Witwe sel. Bartold Warmbeke - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) gemeinsam mit Clawes Neenstede ehemals Vormünder des Bartold Hovesche, Erbe sel. (Sander) von der Bekes -> in von der Bekes Haus noch etliche Sachen, die Bartold gehören - 1499, 1.1. (Circ. Dom.) mit Clawes Neenstede Vormund der Kunneke van der Beke - 1499, 1.4. (Judica) und 1500, 2.2. (Pur. Mar.) mit Hermen Ruckerding und Hans Louwenkop Vormund Katherinas, Witwe sel. Tile Tegetmeyers

Kortzak, Willem - 1458 (vocem Jocunditate) Prokurator des Andres Elers, Ratmann zu Danzig - 1460 Testamentvormund des Hans Tymme (Bruns, Bgf., S. 103)

Koseling, Peter - Rostocker Bürger - erhält am 15.7.1441 als Pfand alle in Bergen und anderswo befindlichen Güter des Gerhard Klot aus Schuld von 117 mk 17 ß lüb. (AHL, NStB. 1441 div. app.; HUB 7, 431, Anm.1)

Kothusen, Clawes - 1495, 25.7. (Jacobi) Bürger Kölns, mit Hermen tor Loo, Hermen Brunyngh, beide Lübeck, und Clawes Klutz, Köln, Antrag, verderbliche Güter sel. Mathias Snock verkaufen und Rest verwahren zu dürfen

KOVOET, Hinrik - 1492, Export HL nach Schonen/DK, 14 tunnen solt, Wert: 20 mk. lub., Schiffer: Claus Ingeman (Vogtherr, S. 783) - 1492, Export HL nach Stralsund, 1 fat emekes bers, Wert: 9 mk. lub., Schiffer: eyn schip na dem sunde (Vogtherr, S. 783) - 1492, Export HL nach Stralsund/Stettin, 1 vat emekes bers, Wert: 9 mk. lub., Schiffer: Hans Clüver (Vogtherr, S. 783) - 1492, Import HL von Schonen, 5 tunnen herink, Wert: 20 mk. lub., Schiffer: (Claus) Nagel (Vogtherr, S. 783) - 1492, Import HL von Schonen/DK, 2 last herink, ½ last dorsch, Wert: 96 mk. lub., Schiffer: Nigels Blak (Vogtherr, S. 783) - 1492, Import HL von Schonen, 9 tunnen herink, 2 tunnen sennep, 9 tunnen flesch, Wert: 40 mk. lub., Schiffer: Oleff 189

Winger (Vogtherr, S. 784) - 1493, Export HL nach Ålborg, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Oleff Stengel (Vogtherr, S. 784) - 1493, Export HL nach Königsberg, 2 vate emekes bers, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Sivert Gruter (Vogtherr, S. 784) - 1493, Export HL nach Schonen/DK, 2 last solt, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: (Lutke) Persow (Vogtherr, S. 784) - 1493, Import HL von Ålborg, 1 ½ last herink, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 784) - 1493, Import HL von Reval, ½ last spek und 1 droge vat, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: Oleff Schalm (Vogtherr, S. 784) - 1493, Import HL von Riga, 1 st was, Wert: 50 mk. lub., Schiffer: (Marten) Smirink (Vogtherr, S. 784) - 1493, Import HL von Schonen, 1 ½ last beltsch herink, 2c lamfelle, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 784) - 1493, Import HL von Schonen/DK, 4 tunnen beltsch herink, Wert: 32 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 785) - 1494, Import HL von Reval, 1 st was, 1 vat hennep, 1 ½ last spek, Schiffer: (Merten) Quant, 1 vat hennep, Schiffer: (Andreas) Knut, 1 vat hennep, Schiffer: Peter Muß, 1 vat hennep, Schiffer: Hans van Eken, Wert gesamt: 245 mk. lub. (Vogtherr, S. 785) - 1494, Import HL von Schonen, 1 ½ last herink, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Franke (Vogtherr, S. 785) - 1494, Import HL von Schonen/DK, 7 tunnen herink, Wert: 28 mk. lub., Schiffer: Otte (Vogtherr, S. 785) - 1494, Import HL von Schonen/DK, ½ last herink, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Oleff Stengel (Vogtherr, S. 785) - 1494, Import HL von Schonen/DK, 1 last herink, Wert: 24 mk. lub., Schiffer: Peter Andersen (Vogtherr, S. 785) - 1495, Export HL nach Dänemark, 1 packen pechtlink, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: Smalhove (Vogtherr, S. 785) - 1495, Export HL nach Schonen/DK, 3 ½ last solt, Wert: 63 mk. lub., Schiffer: Oleff Stengel (Vogtherr, S. 785) - 1495, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 1 ½ last solt, Wert: 27 mk. lub., Schiffer: (Peter) Berkhan (Vogtherr, S. 786) - 1469 (Judica) Übergabe von Anteilen an selschopp mit Hans Droge und Werneke Stenhusen, die er mit Frau Metteke hatte, an oben genannten Hans Droge - 1469 (Palmarum) selschop zu gleichen Teilen in Bergen Hans Medingk -> Schuld des Hans Medingk 87 mk. lub. - 18.4.1497 Auseinandersetzung über Gesellschaft mit Lübecker Bürger Amelunck Recke -> Recke erhielt gegen Zahlung von jährlich 15 (fl?) an Hinrik und dessen Frau mittelstes Giebelhaus in der Altefähre in Lübeck mit Zubehör (AHL, NStB. 1497 16.4. - jubilate) 190

- 1499, 25.1. (Conv. Pauli) Leibrente auf Lebenszeit von Hans Ertman, wohnhaft Alfstraße, über 15 mk. lub. -> gilt auch für Frau Metke

KRACHT, Hans - 13.7.1430 Testament (Bruns, Bgf., S. 63) -> Gesellschaft mit Hans Scroter -> daraus 50 mk. lub. an diesen und 100 mk. lub. an Jacob Augustins Frau in Norwegen -> Vetter: Claus Wandsnyder aus Wismar -> an Hans Scroder 1.500 mk. lub. -> Vormünder: Klaus Wandsnyder, Hinrik Vick (Onkel), Ludeke Blucher der Marschalk (Onkel), Klaus Carbow, Johann Brunswik (sein Wirt), Hinrik Holdenstede

KRACHT, Hinrik - Bergenfahrer - 31.5.1422 Verhansung auf Tagfahrt in Lübeck, da er sich in einem Streit mit Kontor in Bergen an königliches Gericht gewandt und damit außerhalb des Rechts der Städte gestellt hatte (HR I, 7, Nr. 487 § 21)

Kracht, Klawes - 1459 selschop mit Hans von Stendal (Bruns, Bgf., S. 102)

KRAGAFF, Diderik - Bürger Dortmunds - 1459 (div. ap.) Schuld bei Hinrik Valenhusen, Coesfeld, 23 mk. lub. -> Verpfändung seiner beweglichen und unbeweglichen Güter in Bergen/ Norwegen

Krampenow, Diderik - 1452 (Rem.) 62 ½ mk. lub. Von Cord Retmeyer aus Schuld dessen selschop mit Hans Retmeyer und Hinrik Backer

Krause, Hinrik - gestorben vor 1460 (Jacobi) (Kruse, Kraus) - Bruder: Hinrik Boyseman - Onkel: Hans Boyseman - 1441 selschop mit Hinrik Boyseman und Hans Boyseman (Bruns, Bgf., S. 74) - 1453 (Rem.) wedderlgginge mit Hans Volmers, Einlage 22 mk. lub. - 1460 (Jacobi) sel. Hinrik Kraus, Auflösung einer zelschop mit Hans Valenberg, Hans Boytzeman und Hinrik Boytzeman

Kreghel, Bertold - 1405 Testamentvormund des Johann Nyenborch (Bruns, Bgf., S. 40)

Kreith, Thomas - 1491, 1.5. (Cantate) soll Hermen Buck 45 mk. lub., die er von Henning Gras, Stralsund, erhalten hat, auszahlen 191

KREMER, Hans - 1499, 2.7. (Vis. Mar.) Kopgeselle in Bergen, geboren in Verden -> Vollmacht für Hinrik Bockholt, ebenfalls kopgeselle, von Diderik Bringhman aus Schuld 51 ½ mk. 2 ß lub. zu fordern

Kremer, Hermann - 1439 Wirt und Testamenvormund des Hans von Reydeken (Bruns, Bgf., S. 72)

Kremer, Peter - 1434 Testamentvormund des Hinrik Tors (Bruns, Bgf., S. 67)

Kremer, Tyle - 1490, 25.1. (Conv. Pauli) mit Hans Veer und Wittelo in Bremen Vormund der Kinder sel. Diderik Stegmans

KREMER, Werneke - Bergenfahrer - 1465 (Pur. Mar.) Kauf eines Grabsteins bei St. Marien zur Alfstraße belegen für 6 mk. lub. von Hinrik Wittenborch -> 1467 (Mis. Dom.) Übertragung des Steins an Hans Langen

Krevlebone, Johann - Neffen: Michael von Stenvorde, Hermann von Stenvorde (Bruns, Bgf., S. 25) - in Testament des Michael Stenvorde mit Ausrüstung des Hermann von Stenvorde bedacht - 1378 Testamentvormund des Michael Stenvorde (Bruns, Bgf., S. 25) - 29.8.1368: Siligo/ Bier, Danzig-HL, 72 mk. lub. (Lechner, S. 329, Nr. 42 (Crevelbone)

KREVELBONE, Konrad - Testament 7.3.1365 (Bruns, Bgf., S. 12f.) -> verheiratet mit Hebele (Mitgift: Haus+200 mk.lub.) -> von 265 mk. lub. 10 nach Dortmund -> Vormünder: Herder von Stade, Hermann Zemelow, Tidemann Rave, Tidemann Klinghenberg, Everhard Tolner, Ludeke van Camen - 1391 mit Hinrich von Dortmund Stiftung einer Vikarie (der Flandernfahrer) in St. Pauli Lübeck (Asm., S. 247)

KREVET, Detmar - 17.1.1459 überläßt ihm sein bisheriger Gesellschafter Hinrik Hardenack staven im Kontorhof Lippen (Bruns, Bgf., S. 173 Anm. 1/ AHL, NStB. 1459 Anth.)

Krevet, Hans - 2.7.1445 kauft seltschop in copentschopen von Witwe des verstorbenen Johann von Hameln, mit dem er seltschop hatte, für 500 mk. lub. - 200 mk. bar, Rest 192

Martini 1446-1448 zu je 100 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 55 Anm. 1/AHL, NStB. 1445 Proc. et. Mart.) -> getilgt 1452

Krevet, Johan (a) - Bürger Rostocks - 30.6.1362: Fordert als Vormund für Mechthild Krevet, Nichte des in Bergen verstorbenen Gerhard Quatlitzao Erbteil in Lübeck (MUB 15, 9058)

KREVET, Johan (b) - 1446 an Streit zwischen gemeinem Kaufmann und deutschen Schuhmachern beteiligt (HR II, 7, Nr. 582 § 14) - 1449 mit Ludeke Nyenborch u.a. Vertreter des Kontors bei Auseinandersetzung mit Schuhmachern (HUB 8, 42 §§ 4) - 1449 Gesandter des Kontors bei erneuten Auseinandersetzungen mit den deutschen Handwerkern in Bergen (LUB 9, Nr. 21/ HUB 8, 42 § 4) - 1454/55 Ältermann des Kontors (1./2.9.1455) (HR II, 4, Nr. 351) -> Klage Elise Eskilsdotters, Witwe des ermordeten Olaf Nielsson, gegen Kaufmann in Bergen: "Krœveth, som thar var ollerman" - 1475 Schreiben des Kontors an Rat der Stadt Wismar Johann Crevetes, ratman tor Wiszmare (HR II, 7, Nr. 275)

Kroger, Hans - 11.8.1483 Vergleich mit Hans Wedemeyger -> soll diesem für 2 Last Bier 600 Islandessches vissches im Preis von 60 mk. lub. oder 60 mk. lub. bar geben (Bruns, Bgf., S. 176 Anm. 1/ AHL, NStB. ?)

KROGER, Hermann - gestorben vor 1.8.1495 (AHL, NStB.) - Bürger Rostocks - 1458 (Judica) Bergenfahrer, Auflösung einer selschop mit Borchard Pauwche -> Schuld des Hans 270 mk. lub. - 10.8.1460 mit Hermen Hesse - dieser auch im Namen seines in Sluys in Flandern verstorbenen masschoppes Symon Hake - und Gronauer Hans Benthem Auseinandersetzung wegen zelschopp unde wedderlegginge (Bruns, Bgf., S. 172f. Anm. 5/ AHL, NStB. 1460 Laur.) - 1467 (Vinc. Petri) Kaufmann in Bergen, verwahrte mit Wigand Landmann Nachlaß des Peter Grave - 1492, 10.8. (Laurentii) Bergenfahrer aus Rostock, hatte Hans Mouwen Gold, Silber, Geld und andere Dinge in versiegeltem 193

Buch gegeben -> Entlastung der Testamentvormünder Mouwens, die ihm alles versiegelt zurückgesandt haben - 1495, 1.8. (Vinc. Petri) Zahlung von 53 mk. lub. an nächsten Erben Hans Sonreyk, Rostock, durch Lambert Loff und Hermen Buck

KROGER, Roleff - 1.8.1452 Schuld von 36 mk. lub. bei Hinrik Kemenade -> zahlbar auf bald anstehender Reise des Roleff nach Bergen (Bruns, Bgf., S. 91 Anm. 8/ AHL, NStB. 1452 Petri ad. vinc.)

Kroners, Hinrik - 1498, 17.9. (Lamberti) Bestätigung, dass Hinrik voller ehelicher Onkel der Geseke, Frau des Tonnies Haleholcho, sei

KROPELIN, Clawes - gestorben vor 1464 (Joc. Voc.) - 1464 (Joc. Voc.) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Kontor in Bergen für Ebbe Disschen und Anneke, Witwe des Johan Vroling, Clawes Schwestern, die Laurens Lange bevollmächtigen, Nachlaß des in Bergen verstorbenen Clawes Kropelin in Empfang zu nehmen

Krose, Detleff - 1409 Testamentvormund des Heidenreich Bornholm (Bruns, Bgf., S. 43)

KROSSIN, Hinrik - 1447 (Mathie) Bergenfahrer, Auflösung einer Gesellschaft mit Bergenfahrern Otto Muker und Tideke Berchtorp -> Schuld von Hinrik und Tideke bei Otto 130 mk. lub.

KRUCKEMAN - 1/8 Ladeanteil an Schiff des preußischen Schiffers Jacob Mewes, das um 1440 auf Fahrt von Bergen von Holländern aufgebracht wurde (HUB 7, 767 §29)

KRUDUP, Gert - gestorben 22.9.1525 (AHL, PK) (Gerd) - 1510 Kauf Breitestraße 824 – 1526 Zwangsverkauf wegen Schulden (AHL, PK) - 1518 Frau Miterbin An der Trave 409 -> Frau: Anneke, Tochter des Diderik Basedow, Ratsherr in Lübeck (AHL, PK) - 1524 mit Hans Ebbrecht Gesandtschaft an König von N und DK wegen Klage der Schotten gegen das Kontor (HR III, 8, Nr. 820 - Argumentation in MAG) - 1510-1525 Ältermann der Bergenfahrer in Lübeck: - 1510 (HR III, 6, Nr. 86) - 1512 (ebd., 457, 461) - 1513 (ebd., 496, 503, 518, 519) - 1517 (HR II, 7, Nr. 51) 194

- 1520 (ebd., 276) - 1522 (HR III, 8, Nr. 104) - 1524 (ebd., 820) - 1525 (HR III, 9, Nr. 131 § 113/ AHL, Bgf. 133) - 1524 beteiligt an Rechtsstreit in Lübeck (Ebel, Ratsurteile, Bd. 2, Nr. 1002) - 1525 erhält Frau Anneke Vormünder (AHL, PK) -> Sohn der Frau: Hinrik Warendorp

Krukeman, Hannus - Bürger Danzigs - um 1401 gemeinsam mit Arnd Rogghe Schiff durch Vitalienbrüder aufgebracht -> von Kaufmann in Bergen zurückerobert -> Verweigerung der Herausgabe (HR I, 5, Nr. 31 § 1)

KRUMBEN, Erp - 1369 societas reposicio mit Johannes Steding (Bruns, Bgf., S. 16) - 1369 Testamentvormund des Johannes Steding (Bruns, Bgf., S. 17)

KRUMMER, Gherwen - 4.6.1413 Testament (Bruns, Bgf., S. 45) -> Onkel Hans Krummer soll binnen eines Jahres nach seinem Tod nach Rom pilgern und 1 Pilger nach Aachen sowie 2 Pilger zur Wilsnacke senden -> dann Gesellschaft quitt und Haus in Bergen, sonst nichts an ihn -> vulle masschopie mit Hans Krummer -> an Kloster Harvstehude 40 mk. Rente -> Efehrau Tilseke und Sohn Gerwin Restvermögen -> Vormünder: Hans Krummer, Hans von der Heyde, Hinrik Knut, Hinrik Goldenboghen, Hermann Liding - Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen 1415 (Bruns, Bgf., S. 49) und 1421 (Bruns, Bgf., S. 54) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1399 nach Bergen 38 mk. lub.

KRUMMER, Hans - Neffe: Gherwen Krummer -> soll laut Gherwens Testament binnen einen Jahres nach dessen Tod nach Rom pilgern und Pilger nach Aachen und Wilsnacke senden -> Gesellschaft und Haus mit Gherwen Krummer in Bergen -> 1413 Testamentvormund des Gherwen Krummer (Bruns, Bgf., S. 45)

Kruse, Hans - 1429 Gesellschaft mit Hermen Schopingh (a) (Cruse) - 1429 Testamentvormund des Hermen Schopingh (a) 195

(Bruns, Bgf., S. 62) - 1455 Testamentvormund des Lambert Koningh (Bruns, Bgf., S. 99) - 1457 (Petri et Pauli) Schuld bei Hans Rese 92 mk. lub.

KRUSE, Heinrich - Bürger Rostocks - 24.6.-30.9.1368: pannus, Oldesloe-HL, 90 mk. lub. (Lechner, S. 230, Nr. 852) - 1.2.-7.3.139?: gemeinsam mit Gotschalk Morsel in Boston Genugtuung wegen Streit mit Kaufmann in Bergen geleistet (HUB 5, 456)

Kruse, Hermen - gestorben vor 1453 (Viti martires) - selschopp mit Sander Wentmeyer und Hinrik Wentmeyer -> 10.2.1464 Ausscheiden des Sander Wentmeyer (Bruns, Bgf., S. 175/ AHL, NStB. 1464 scholastice) - 1453 (Viti martires) Bernd von der Beke Testamentvollstrecker

Kruseler, Ludeke - 1432 Testamentvormund des Tideke Lauenborch (Bruns, Bgf., S. 64)

Krympin, Hinrik - 1457 Knecht des Laurens Kope in Bergen -> selschop mit Laurens Kope (Bruns, Bgf., S. 99f.)

Kryte, Hans - Bürger Hannovers - 13.5.1404: Ehefrau Erbin des in Bergen erschlagenen Heinrich Reseler (HUB 5, 611)

Kuderback, Hans - 1496, 25.7. (Jacobi) mit Hans Droge und Hans tor Molen Rückzahlung einer Schuld des Diderik Wikenberch bei Hinrik Schutte, , über 60 mk. lub. an Hans Veer

KULEMAN, Symon - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) bezeugte, dass er vor etwa drei Jahren im Auftrag des Clawes Thomass den Gesellen Hans Supprian in Bergen eingestellt habe und dieser mit Vermögen von 17 mk. lub. dort verstorben sei

Kulen, Bernd - 1449 mit Cord Hurleman Schiff verloren -> Verlust: Geld für 200 soltes (HUB 8, 380 §5)

Küme, Hermen - gestorben vor 1448 (Vis. Mar.) - 1448 (Vis. Mar.) Elsebe, Witwe des vor Norwegen ertrunkenen Hermen Küme, Ehefrau des Ludeke Poppe

KUMMEROW, Cordt - 1477 Ältermann am Kontor (AHL, Bgf., Nr. 601, fol. 1r, Nr. 4) 196

- 1459 Schuld bei Godeke Burmester 1.600 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 101) - 4.5.1460: Denkzettel mit Testamentvollstreckern des Godeke Burmester über selschopp mit diesem(Bruns, Bgf., S. 170f./ AHL, NStB. 1460 jubil. [1451-1465, fol. 425v].) -> Forderungen an selschopp 2.700 mk. lub. -> Abzug von 1.213 mk. lub. 1 ß aus Fischsendung von Cord Kummerow an Godeke Burmester -> aus Restsumme: - an Willem Wichman und Dideriik Basedow 27 mk. lub. für 300 lotvisch - an Willem Wichman 4 1/2 (3 1/2?) mk. lub. für 50 lotvisch und halfwassen - an Hans Smyle 200 mk. lub. - an Henningh Wegedorn 74 1/2 (73 1/2) mk. lub. - an Hoyer Sernholt 54 mk. lub. -> zu Restbetrag 100 mk. lub. Darlehen an Cord durch Testamentvollstrecker -> Tilgung durch Verkauf von Fisch aus Cords Keller -> getilgt 1.7.1475 (NStB. 1475 sabb. p. f. Petri et Pauli) - 1468 Beisitzer am Gericht in Bergen (HR II, 7, Nr. 387, 415) - 1475 Vertreter des Kontors bei Streit mit deutschen Schuhmachern in Bergen (HR II, 7, Nr. 278) - 21.6.1475 Verpflichtung, wegen wedderlegginge mit Godeke Burmester an dessen Testamentvollstrecker 25.7.1475 200 mk. lub., 11.11.1475 300 mk. lub., 11.11.1476 300 mk. lub. und 11.11.1477 150 mk. lub. zu zahlen und an Witwe und Töchter des Godeke je 1 rotes Laken (Bruns, Bgf., S. 171 Anm. 4/ AHL, NStB. 1475 middew. vor Joh. bapt.) - 1481 Abgesandter der Bergenfahrer zu Tagfahrt nach Lübeck (HR III, 1, Nr. 179 § 28)

Kur, Tideke - Neffen: Hinrik Goldenboghen, Lubbert Goldenboghen, Brun Goldenboghen - 1421 selschop mit Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 54)

Kyk, Bartholomeus - 1464 (Michaelis arch.) Schuld bei Clawes Munther 294 mk. lub. und 10 rh. G. - 1464 (Mathei) Schuld bei Joeste Eggen 371 mk. 7 ß 1 pf. lub. von selschopp und rekenschopp wegen -> Frau Lise Schuld über 108 ½ mk. lub. 197

Kyl, Hinz - Neffe: Hinrik Sperling - 1378 Testamentvormund des Hinrik Sperling (Bruns, Bgf., S. 26)

KYSTENBUEK, Clawes - Bruder: Curd Kystenbuk (Kistenbuek, Kiistenbuck/ Klaus) -> in dessen Testament von 1426 erwähnt (Bruns, Bgf., S. 58) - 1426 Testamentvormund des Curd Kystenbuk (Bruns, Bgf., S. 59) - 1445 (Mar. Magd.) mit Hans von Stendal 500 mk. lub. Sculd bei Kindern zel. Cord Kistenbueck aus gemeinsamer selschopp - 14.6.1447 Testament (Bruns, Bgf., S. 78) -> krank -> Hans Tribes, om, 11 mk. Schuld quitt -> selschop mit Hans Tribes -> masschopie mit Hans von Stendal -> Vormünder: Gerd Bunne (sein Wirt), Hans von Stendal, Hermann Biter - 1447 (Jacobi) mit Hennyng van Salderen Gläubiger des Hinrik Budelmaker über 180 mk. lub. wegen dessen wedderlegginge mit zel. Gerd van Molen - 20.4.1455 mit Hans von Stendal wegen zelschop in kopenschopen auseinandergesetzt, mit Ausnahme der Außenstände in Norwegen -> Schuld des Hans von Stendal 1.300 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 78 Anm. 3/ AHL, NStB. 1455 mis. Dom.) - 1455 (Exaudi) Zahlung von 500 mk. lub. aus 1.300 mk. lub. Schuld durch Hans von Stendal - 1457 (Ass. Mar.) erklärt, daß er Hans Volkens, Neffe des verstorbenen Gerd van der Molen, freie Kost geben und ihn bei sich behalten will - 1459 als Vetter in Testament des Hans von Stendal mit 150 mk. lub. bedacht (Bruns, Bgf., S. 102) - 1459 Testamentvormund des Hans von Stendal (Bruns, Bgf., S. 102) - 1461 (Rem.) Vormund der Mette, Witwe des Hoyer Hoserling - 1465 (Judica) Vertreter des Gerd Gyring bei Rechtsstreit mit Hermen Schoteler - 1468 (Mathei) verheiratet mit Metteke, Tochter des Tile Middeldorp -> Brautschatz 1.000 mk. lub. von Hans Woltman gefordert - 1468 Zeuge im Rechtsstreit zwischen Gerd Ghirinck und Hermen Schoteler vor Rat HL (LUB 11, 344) - 1469 (Mis. Dom.) für Hinrik Kistenbuek Schuld bei Johan 198

Lambertes, Kampen, 110 rh. G.

KYSTENBUK, Curd - gestorben vor 1445 (Mar. Magd) (Cord) - 24.10.1426 Testament (Bruns, Bgf., S. 58f.) -> Bruder Clawes Kystenbuk alle Häuser und Gerät in Bergen -> 1/3 Teil an Schiff mit Herman Stuve -> Ehefrau Abele -> mach Brüsewitz/Meck. 30 mk. lub. -> Vormünder: Ludeke van der Heyde, Hinrik Goldenboghen, Klaus Kystenbuk - 1443 (Vis. Mar.) Testamentvormund sel. Bernd Hoppers - 1445 (Mar. Magd.) Schuld von Clawes Kystenbuek und Hans von Stendal bei Kindern zel. Cords 500 mk. lub. aus gemeinsamer Gesellschaft

Kystenbuek, Hinrik - gestorben vor 6.1.1489 (AHL, NStB.) - 1489, 6.1. (Triv. Regnum) Übergabe von je 5 mk. lub. durch Hans Rotgert an Jachim, Clawes und Hinrik Neseman gemäß Kystenbueks Testament - 1489, 17.1. (Anthonii) Übereinkunft von Hans Rotgert mit Gerke, Merten und Pawell Neseman auf Zahlung von jährlich 5 mk. lub. zu Martini gemäß Hinriks Testamen

199

-L-

LAARHOLT, Hans - deutscher Kaufmann in Bergen - besiegelt 1462 mit Henning Timberman Rückzahlung einer Schuld durch Bischof von Bergen an Hans Rorenberg (HUB 8, 1188) van LADENBEKE, Hans - 1452 (Trinitatis) selschopp in kopenschoppen mit Hans Roreberch - 1452 (Decollationi Johannis) Schuld des Ludeke van Brekevelde (gen. Ludeke Aspebode) wohnhaft in tun zowen in den Kupferbergen in Dalen/Schweden, über 100 mk. lub., Tilgung durch Lieferung von Kupfer oder anderem Handelsgut vereinbart - 28.4.1454 Schuld über 200 mk. lub. van stockvissche unde garer kost wegen bei Hans von Stendal -> Übertragung des Stockfisches und Trans, den sein masschop Hans Rorebergh von Bergen nach Middelburg geschifft hat (Bruns, Bgf., S. 101 Anm. 8/ AHL, NStB. 1454 quasim.) - 1454 (Cantate) mit Bruder Tile von Ladenbeke Schuld bei Lüneburger Bürger Tideke Lunenborg über 36 mk. lub aus Kauf von einem Pferd - 1456 (Thome) Schulden bei: - Wenemer Overdyk 504 ½ mk. lub. - Albert Bremer 126 mk. lub. - Hans Kellener 236 mk. lub. - Tideke Luneborg 36 mk. lub. - Hermen Rossenberg 41 ½ mk. lub. - Godike Olysleger 18 mk. lub. - Hinrik van der Alre 15 mk. lub. - Borchard Pouche 44 mk. 12 ß lub. - Hans Northolte 20 mk. lub. - Hans von Stendal 22 ½ mk. lub. - Albert Kind 40 mk. lub. -> Rückzahlung innerhalb von 6 Jahren

Ladewiges, Klaus - 1464 Testamentvormund des Hinrik Detmers (Bruns, Bgf., S. 110)

LAKEMAN, Clawes - Danziger Bürger im Bergenhadel - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071)

LAMBERDES, Hans - gestorben 1496 (AHL, PK) - 1471 Frau Greteke, Tochter von Hinrik Krone + und Telseke 200

+ (AHL, PK) - 1472 Kauf Klingenberg 966 von Frau und Schwiegermutter – 1496 erben Witwe und Kinder (AHL, PK) - 1483 Mitnachlaßpfleger des Gorges Schonenberch (AHL, PK) - 1486 Mitvormund der Metke, Witwe des Johannes van der Molen (AHL, PK) - 1480-1491 Bergenfahrerältermann in Lübeck (AHL, PK) - 1490, 7.3. (Rem.) Ältermann des Kontors in Bergen mit Hermen Buck -> verloren gemeinsam mit Hans Vere, Hermen Wulff, Jürgen von Greven, Hinrik Meyer, Marten Delewater und Tyle Jans Waren in Schiff sel. Pawel Langes

LAMBERSZEN, Gerd - 1494, nach 18.5. (Pentec.) legt Bestätigung als Vertreter der Kampener Kaufleute in Bergen vor -> insbesondere Vertreter für Kampener Johan Gheyne, Johan Zyl, Wilhelm Johansen, die Schiff des Luder Nessena befrachtet hatten

Lammeshovet, Hans - 1421 Testamentvormund des Hartwich Lammeshovet (Bruns, Bgf., S. 54)

LAMMESHOVET, Hartwich - gestorben vor 1448 (Div. Ap.) (Lambershoevet/ Hartwik) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - 20.6.1421 Testament (Bruns, Bgf., S. 53f.) -> Marquard Lammeshove in Bergen 1 nobeln to 1 boghe -> Cord van Mynden, selschop in Bergen, 2 nobeln to 1 boghe -> Ehefrau Telseke Mitgift und 50 mk. lub. -> Vormünder: Ludeke Lammeshovet, Arnt von Stendal, Wolter Lammeshovet, Dyderik Stemmerman, Hans Lammeshovet - 1448 (Div. Ap.) Söhne Hartwich Lammeshoved und Arnold Lammeshoved mündig

Lammeshovet, Ludeke - gestorben vor 1457 (Petri et Pauli) (Lammeshove, Lammeshoved) - 1403 Testamentvormund des Hinrik Notlike (Bruns, Bgf., S. 39) - 1421 Testamentvormund des Hartwich Lammeshovet (Bruns, Bgf., S. 54) - 1457 (Petri et Pauli) aus Nachlaß 30 mk. lub. an Marquard Lammeshoved und dessen Frau Anneke

Lammeshovet, Marquard - in Testament des Hartwich Lammeshovet 1421 als in 201

Bergen weilend genannt (Bruns, Bgf., S. 53) - 1457 (Petri et Pauli) 30 mk. lub. aus Nachlaß des Ludeke Lammeshoved erhalten

Lammeshovet, Wolter - 1421 Testamentvormund des Hartwich Lammeshovet (Bruns, Bgf., S. 54)

LAMPE, Lambert - Neffe: Wiitstock, Hermen - 1429 selschop mit Hermen Wiitstock -> daraus bei Hermen Wiitstok Schuld über 3 1/2 Pfund lub. für 7 kerb. rekelinghes (Bruns, Bgf., S. 61)

LANDMANN, Wigand - 1467 (Vinc. Petri) Kaufmann in Bergen, verwahrte mit Hans Kroger Nachlaß des Peter Grave

LANGHE, Clawes - 9.5.-23.6.1368: - Fisch, Bergen-Lübeck, 16 mk. lub. (Lechner, S. 164, Nr. 493) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Elbing, 60 mk. lub. (Lechner, S. 186, Nr. 610) - evtl. Flandernfahrer (Dierck u.a., S. 262, Nr. 205.5)

Lange, Hans - Onkel: Herman Lange (Langhe) - Preußischer Vogt in Schonen (Jahnke, S. 406) - 1442 Testamenvormund des Herman Lange (Bruns, Bgf., S. 76) - 1444 als Vertreter Danzigs zu Empfang von Geldern der Stadt Brielle in Brügge bevollmächtigt (Seifert, Kompagnons, S. 343) - 1447 (Quasimodogeniti) Bestätigung über Vollstreckung des Testaments seines Onkels Herman Lange und Entlastung der Mitvormünder Hermen Robeke und Brun Struwe - 1450 Testamentvormund des Hinrik Backer (Bruns, Bgf., S. 85) - 1452 Testamenvormund des Lambert Katemole (Bruns, Bgf., S. 97) - 1455 Testamenvormund des Dyderik van dem Berghe (Bruns, Bgf., S. 99) - 16.6.1457 kaufte von Cord Hemer 1 Pram Malz für 14 mk. lub. je Last (Bruns, Bgf., S. 167/ AHL, NStB. 1457 corp. Christi) -> bezeugt durch: Hirnick Kemenade, Hinrick Parijsz - 1460 Testamenvormund des Hans Tymme (Bruns, Bgf., S. 103) - 1464 Testamentvormund für Hinrik Moller (Bruns, Bgf., S. 108) 202

- 1464 Testamentvormund für Helmich Hesselmann (Bruns, Bgf., S. 109) - 1467 (Pasche) für Tochter Metke 100 mk. lub. von Hinrik Moller empfangen

LANGE, Herman - gestorben vor 1447 (Quasimodogeniti) - Neffe: Hans Langhe - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - 9.5.1415: aus Fundgut eines vor Halland gesunkenen mitbefrachteten Schiffes gemeinsam mit Johan Russenberch und Berent Hypper befriedigt (HUB 6, 24) - 23.2.1442 Testament (Bruns, Bgf., S. 75f.) -> Katherine Nicolausdotter, seine Frau aus Bergen, 100 mk. lub. und Gerät -> ihrer Mutter Cristine 3 Pfund Mehl und 3 Pfund Malz -> Knecht Peter Jul 50 mk. lub. -> 20 mk. lub. nach Hamm -> Vormünder: Hermann Robeke, Gherd van der Molen, Brun Struve, Hans Langhe - 1447 (Quasimodogeniti) Bestätigung des Neffen Hans Lange über Vollstreckung des Testaments und Entlastung der Mitvormünder Hermen Robeke und Brun Struwe

Lange, Hinrik - Onkel: Johan Lange -> 1410 in Testament des Johan Lange bedacht (Bruns, Bgf., S. 44)

LANGE, Hinz - 1369 Gesellschaft mit Onkel Hinrik von Stade und (Langhe) Cousin Heyne von Stade (Bruns, Bgf., S. 15) - 1369 Testamentvormund des Hinrik von Stade (Bruns, Bgf., S. 15)

Lange, Jacob (a) - Bruder: Johan Lange - 1410 Gesellschaft mit Johan Lange (Bruns, Bgf., S. 44) - Testamentvormund des Johan Lange 1410 (Bruns, Bgf., S. 44) und 1419 (Bruns, Bgf., S. 53) - 1419 Gesellschaft mit Johan Lange (Bruns, Bgf., S. 53)

Langhe, Jacob (b) - Krämer - 1438 Testamentvormund des Jordan Sasse (Bruns, Bgf., S. 71)

203

Lange, Jacob (c) - 1500, 15.3. (Rem.) Testamenvormund sel. Hermen Vrese

LANGE, Johan - 9.8.1410 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 44) -> Gesellschaft mit Bruder Jacob Lange quitt -> Neffe Hinrik (bei Bruder) 30 mk. lub. -> nach Rostock 35 mk. lub. -> Vormünder: Dytmer van Tunen, Johan Berch, Hinrik Arndes, Jacob Lange - 1416 Testamentvormund des Hinrik Weytendorp (Bruns, Bgf., S. 51) - 24.6.1419 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 53) -> Gesellschaft mit Bruder Jacob Lange -> Schwester in Hamm 30 rh. G., Nichte in Lippstadt 5 rh. G. -> Vormünder: Dytmer van Tunen, Johan Berch, Hinrik Arndes, Jacob Lange - 1459 (Conc. Mar.) bezeugt, daß Hermen von Northem mit Waren des Hinrik Buddelmaker wegen schlechten Wetters nach Dortrecht ausweichen mußte

Lange, Johann - Schwager des Johann von Osnabrück (Langhe) - Schwiegersohn des Johan von Hachede (Asm., S. 355 Anm. 7) - 22.8.1348 mit Gherard Gallin und Godeke van Revele von Gläubigern des Rothger Witte als Güterpfleger eingesetzt (Asm., S. 540) - 1350 Testamentvormund des Johan Junghe (Asm., S. 423) - 6.7.1350 Testament (Brandt, Regesten 1, S. 166) - 1356 patruus des Johan Rutensten, ebenfalls Schwiegersohn des Johan von Hachede (Asmussen, S. 667) - Testamentvormund des Johan Rutensten 1356 (zweimal), 1357, 1358 (Asm., S. 670) und 1359 (Asm., S. 671) - 1358 Testamentvormund für Johann von Osnabrück (Bruns, Bgf., S. 12) - 28.7.1358 Testament (Brandt, Regesten 2, S. 150f.) - Vormünder: Johan von Hachede, Johan Osenbrugghe, Danquard vom See, Johan Rutensten, Arnold Langhe (avunculus) - Testamentvormund des Johan von Hachede (Asm., S. 587) - 1363 Testamentvormund des Heyno Schonewedder (Asm., S. 425) - 12.6.1365 Johan Lange in Braunstraße und Johan Lange in Mengstraße und Hinrich Smilow Schulden Brüdern Johan Hummesbuttel und Hartwich Hummesbuttel 1.050 mk. silber (Asm., S. 723) - 1366 testamentarischer provisor der Kinder 2. Ehe des Hinrich Smilow (J.L. in Mengstraße) (Asm., S. 723) - 1366 erbt mit Heyno Schonewedder Hundestr. 41 von 204

Gotschalc van Scottorpe (Asm., S. 701) - Pfundzollbücher 1368 (Johan Lange ohne Zusatz “dominus”): - 18.3.-8.5.1368: - 12 talenta copri, HL-Oldesloe, 120 mk. lub. (Lechner, S. 120, Nr. 222) - 8 vasa lini, HL-Oldesloe, 60 mk. lub. (Lechner, S. 122, Nr. 233) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Elbing, 12 ½ mk. lub. (Lechner, S. 187, Nr. 616) - Salz, HL-Elbing, 10 mk. lub. (Lechner, S. 255, Nr. 973) - 1368 Testamentvormund des Hinrich Schonenberch (Asm., S. 484) - 1372 Testamentvormund des Jacob von Hachede (Asm., S. 354)

Lange, Johannes - 28.10.1373: als Lübecker Ratsherr gemeinsam mit Hermann von Osnabrück Zeuge bei Auflösung einer Handelsgesellschaft zwischen Lubbert van Stenvorde und Hermann van Stenvorde (HUB 4, 457)

LANGE, Laurens - gestorben um 1487 (AHL, PK) - 1420/21-1455 in Boston, London und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 927) - Ältermann am Kontor 1467/68 (zwei Wochen vor St. Michael [29.9.] 1468) (HR II, 7, 288) und 1474/75 (1.9.1475) (HR II, 6, Nr. 403, Anm. 2) - 1447 1t Fisch von Bergen an Cord Hurleman gesandt -> durch Engländer geraubt (HUB 8, 380 § 2) - 1453 (Exaudi) Bürge für Auslösung des Cord Hurleman aus Haft in Lübeck -> ebenso 1453 (Trinitatis) - 1453 (Nat. Joh. bapt.) Schuld bei Cord Hurleman aus Sendegut 1445-1453 694 mk. lub. - 1454/55 Gesellschaft mit Cord Hurleman und Jacob Wattenberch -> 1 Schiff an Engländer verloren (HUB 8, 380 §7) - 1458 selschopp mit Cord Hurleman und Jacob Wittenborgh -> 19.3.Vergleich wegen Sendegutes (Bruns, Bgf., S. 169f./ AHL, NStB. 1458 judica) -> Schuld Wittenborgs 450 mk. lub. - 1459 (Div. Ap.) bevollmächtigt, für Bernd vamme Horne Nachlaß dessen in Bergen verstorbenen Bruders Cord vamme Horne in Empfang zu nehmen – Zuversichtsbrief Lübeck - 1459 (Und. m. v.) quittiert Tile Stokeleff dem Cord Hurleman wegen Schuld für 2 Stück Fisch, die er von Lange und Cords Ehefrau erhalten hatte - 1460 (Elizabeth) Bernd vom Horne, Bruder und Erbe des 205

Cord vom Horne, überläßt Laurens allen Nachlaß des Cord in Bergen zu eigenem Nutzen - 10.5.1461 Schuld bei Cord Hurleman 1.000 mk. lub., zahlbar Pfingsten 200 mk. lub., 25.7. 300 mk. lub. und wenn Bergenflotte im Herbst kommt 500 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 168 Anm.2/ AHL, NStB. 1461 voc. jucund.) -> getilgt 1461 - 1464 (Voc. Joc.) Bevollmächtigter der Erben des in Bergen verstorbenen Clawes Kropelin zum Empfang des Nachlasses – Zuversichtsbrief Lübecks - 1466 (Cantate) Bergenfahrer, Vormund von Margarete, Witwe des Hermen Heysen - 1468 "Laurens Lange, doe der tiid olderman" in Bergen verantwortlich für Bestrafung von Kampener Kaufleuten, die holländische Schiffe befrachtet haben (HR 7, 388) - in Bergen Geschäfte mit süderseeischen, vor allem Kampener Kaufleuten (HR II, 7, 416) - 1476 bei Verhandlungen zwischen süderseeischen Städten und Kontor als ehemaliger Ältermann genannt (HR II, 7, 343 §15) - 1476 Stockfischhändler in Lübeck (HUB 10, 489) - 1479 Abgesandter der Lübecker Bergenfahrer zu Tagfahrt nach Lübeck (HR III, 1, Nr. 179 § 28) - 1487 Testament in HL verlesen (AHL, PK) - nächster Erbe Nicolaus Lange in Danzig (AHL, NStB. 1481-1488, fol. 479r) - wegen Mitgliedschaft in Bergenfahrerkompanie kann L. als Bürger in HL angenommen werden

Lange, Marquard - 1500, 25.7. (Jacobi) Testamentvormund sel. Tydken Bartold

Lange, Paul - 1491 Testamentvormund des Hans Rese (Bruns, Bgf., S. 128)

Lange, Pawel - gestorben vor 7.3.1490 (AHL, NStB.) - 1490, 7.3. (Rem.) Schiffbruch mit Waren der Hermen Buck, Hans Lamberdes, Hans Veer, Hermen Wulff, Jürgen van Greven, Hinrik Meyer, Marten Delewater und Tyle Jans an Bord -> bei Schiffbruch ertrunken

LASSE, Hans - 1494, 1.11. (Omn. Sanct.) Auflösung einer selschup mit Hermen Schulte -> überlässt Hermen Gesellschaftsvermögen in Norwegen und deutschen Landen

206

LASTEYN, Clawes - Ältermann am Kontor 1532 (AHL, Bgf., Nr. 601, fol. 1r, Nr. 26) - "Bergenfahrer" (AHL, PK) - 1541 gemeinsam mit Cord Eckmeyer Erhalt des Hauses Glockengießerstraße 236 für ausstehende Forderungen (AHL, PK) -> überließ Eckmeyer seinen Anteil

Latzner, Peter - 1498, 2.7. (Vis. Mar.) Testamentvormund sel. Hans Vreter

LAUENBORCH, Tidekin - 1414 Gesellschaft mit Amelius Luchow (Tideke) -> dieser verkaufte sein Drittel an Marquard Boonhorst 7.6.1414 (AHL, NStB. 1414 corp. Chr.) - 8.7.1432 Testament (Bruns, Bgf., S. 63f.) -> krank -> Schuld des Detleff Bolte 600 mk. lub. -> 8 ß und Gerät an Kirche in Hittbergen/Lauenburg -> Vormünder: Marquard Brand, Marten Grapengheter, Ludeke Kruseler, Detlef Bolte

Leeffherdes, Hinrik - 1475 Testamentvormund des Mathias Viit van Gladbeke (Bruns, Bgf., S. 118)

LEMBORG, Diderik - in Boston mit Hans Rosenborg u.a. arrestiert, Freilassung auf Befehl Kg. Heinrichs IV. vom 15.5.1411 (HUB 5, 1000)

Lemeghow, Arnd - 1403 Testamentvormund des Hinrik Notlike (Bruns, Bgf., S. 39)

Lemegow, Everd - 1441 Testamenvormund des Hans Boyseman (Bruns, Bgf., S. 75) - 1447 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 77 mk. lub. (der part sine schuld) durch Everd Brekelveld - 1447 (Pur. Mar.) Übergabe von Rock, Hose und anderer Plunderware des bei Schiffbruch vor Møn umgekommenen Hans Boke an Kersten van Kempen - 1447 (Omn. sanct.) verkaufte an Lambert Vroling Rentenbrief über 5 mk. lub - 1450 (Cath. Petri) Schuld des Hermen Gulsow 54 mk. lub. - 1450 (Jubilate) von Mitbevollmächtigten der Schuldner des Jacob van Hachten, Lambert Wytinghoff und Godeke Beseler 214 mk. 1 ß 5 pen. lub. erhalten – selbst Mitbevollmächtigter

Lemeghow, Johan - 1396 in Testament des Albert Grote mit Schmuck bedacht (Bruns, Bgf., S. 37) - 1382 mit Johann Selighe Kauf Fischergrube 7 207

- 1385 auch Kauf von Selighes Hälfte (Asm., S. 714) - 1.10.1368-10.3.1369: Caro, Stockholm/Gotland-HL (Lechner, S. 274, Nr. 1110) - Lübecker 1387/88-1396 in Boston und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 928)

LENARD, Hardewich - 1499, 14.6. (Corp. Chr.) mit Hans Barlem Schuld über 2.058 mk. lub. aus Kauf einer selschup in Bergen im Leppen von Mathias Molre bezahlt van LENNEPE, Hinrik - 1500, 15.7. (Div. Apost.) Schuld des Clawes Kloeck über 8 ½ mk. lub. aus 1497 geschlossener wedderlegginge

Lenyng, Heyne - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756) van Levenowe, Manegold (a) - avunculus des Johann Wartberch (b) - Testamentvormund des Johann Wartberch (b) 1372 (Bruns, Bgf., S. 17), 1376 (Bruns, Bgf., S. 24) und 1381 (Bruns, Bgf., S. 28) van Levenowe, Manegold (b) - Vater: Werner van Levenowe [Liebenau] - Gesellschaft mit Cousin Johann Wartberch (b) 1376 (Bruns, Bgf., S. 23) und 1381 (Bruns, Bgf., S. 28) van Levenowe, Werner - Sohn: Manegold van Levenowe (b) van Lewen, Wilm - 1464 Bürge für Hermen G. Ghirinck bei Verbürgung vor Rat HL in Sache Gerd Ghirinck ./. Hermen Schoteler (LUB 11, 292)

LEWENCAMP, Wilhelm - Lübecker Bergenfahrer, 1387/88-1412/13 in Boston, Hereford und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 929) - in Boston mit Hans Rosenborg u.a. arrestiert, "Procurator et attornatus predictorum sociorum", Freilassung auf Befehl Kg. Heinrichs IV. vom 15.5.1411 (HUB 5, 1000) de LEYDEN, Herman - 24.6.-30.9.1368: (Leden, Leydon) - Fisch, Bergen-HL, 94 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840) - Salz, HL-Danzig, 9 mk. lub. (Lechner, S. 184, Nr. 598) - Tuch, Oldesloe-HL, 360 mk. lub. (Lechner, S. 232, Nr. 855) - 18.10.1368: siligo, Danzig-HL, 61 ½ mk. lub. (Lechenr, S. 330, Nr. II D 53) - Lübecker, 1368-1378/79 in Boston, Lübeck, Danzig, Bergen, 208

Elbing und Oldesloe nachweisbar (Jenks, S. 928)

LIDING, Hermann - 1413 Testamentvormund des Gherwen Krummer (Bruns, Bgf., S. 45) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1398 von Bergen 440 mk. lub. - 1399 von Bergen 32 ½ mk. lub., 1 schuta cum piscibus und de dicersis navibus von der Lippe, Everhard - 1380 Testamentvormund des Nikolaus Sternenberg (de Lippia/ Evart) (Bruns, Bgf., S. 28) - 24.6.-30.9.1368: Butter, HL-HSt, 228 mk. lub. (Lechner, S. 221, Nr. 791) -> mit Ribert de Ekello de LIPPE, Henneke - 9.5.-23.6.1368: (Johannes, Hans) - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 489) - 24.6.-30.9.1368: - Kalmar-HL, 50 mk. lub. (Lechner, S. 200, Nr. 652) - Salz, HL-Kalmar, 30 mk. lub. (Lechner, S. 202, Nr. 660) - 1.10.1368-10.3.1369: - ?, 70 mk. lub./ 2 uri, Kalmar-HL (Lechner, S. 278, Nr. 1122) - zweimal Salz, Kalmar-HL, 14+12 mk. lub. (Lechner, S. 279, Nr. 1124) von LIPPSTADT, Konrad - Bürger Lippstadts - 1280/81 in Bergen verstorben, Nachlaß an Bruder Hartwig - Schrieben Lippstadts an HL vom 23.2.1281 (HUB 1, 874/ LUB 1, 409)

LISSOW, Hinrik - Schiffer aus Danzig (HUB 6, 1075) - von Reynike van der Heyde, Hans Conrad, Hans Ezeke, Hans Knop, Thomas Moldenhower, Bartholomeus Aleman, Jacob Loening, Gise Vos, Baltasar Brugeman, Hinrik Kattenort, Clawes Lakeman, Hans Meydeborch, beschuldigt, 1432 mit Austin Dukir und Sivert Crouwel vor Bergen mit Vitalienbrüdern zusammengearbeitet zu haben (HUB 6, 1071) - frachtete 3/16 für Jon Piggot (Lynn) von Danzig nach Bergen, sowie für die Danziger Dyrk Ellerbotter, Hans Muser, Hans Malchin und Herman Bofing (HUB 6, 1075) uppe der List, Gherd - Neffe: Egbert Knokel - 1395 in Testament des Egbert Knokel bedacht (Bruns, 209

Bgf. S. 37) van dem LO, Bertold - gestorben vor 21.12.1393 (HUB 5, 139) (van Loon) - Gesellschaft in Bergen mit Bertold van Göttingen und Hans Hoveman - gemeinsam mit Hoveman in Bergen erschlagen, Nachlaß an Bruder Herman van dem Lo - 21.12.1393 (HUB 5, 139) van dem LO, Hans - Bergervarer (vame Lo) - 26.2.1475 in Bergen Zeuge bei Kaufvertrag zwischen Dirck Wattenschede und Helmich Hesselmann -> am 25.6.1479 in Lübeck eidlich bezeugt durch Hans vame Lo und Gerwin Rost (Bruns, Bgf., S. 177/ AHL, NStB. 1479 Joh. bapt.) van dem LO, Herman - gestorben vor 15.7.1414 (HUB 5, 1137) (van Loon) - 21.12.1393: erhielt Nachlaß seines in Bergen erschlagenen Bruders Bertold van dem Lo und Hans Hovemans, 22.3.1394: hinterlegt aus Hovemans nachgelassenem Gut 25 M 5 1/2 ß lub. in HL (HUB 5, 155) - vor 11.11.1414: Erhalt einer Hanselsstube im Fingarden, zweier Buden etc. von Eberhard Gruter zur Deckung von Schulden, 15.7.1414: Verkauf der Liegenschaften durch Vormünder seiner Kinder an Mathias Ekey und Johann Grote (HUB 5, 1137; AHL, NStB. 1414 div. apost.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1378 nach Bergen 104 mk. lub. von Bergen 130 mk. lub. - 1379 von Bergen 185 mk. lub. - 1381 nach Bergen 77 mk. lub. - 1384 nach Bergen 15 mk. lub. von Bergen 275 mk. lub. - 1398 nach Bergen 50 mk. lub. von Bergen 65 mk. lub. - 1399 nach Bergen 164 mk. lub.

LOENING, Jacob - Danziger Bürger im Bergenhadel - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071)

LOFF, Lambert - aus Münster (AHL, PK) (Loeff) - 8.5.1463 Errichtung einer wedderlegginge mit Hans Schriver 210

-> aus Münster -> Hovetstol: je 28 mk. lub. -> vorgelt des Hans Schriver: 20 mk. lub. -> Geschäftsführung: Lambert Loeff (Bruns, Bgf., S. 174/ AHL, NStB. 1463 cantate) - 1467 (Corp. Chr.) procurator des Hr. Johan Loves, Vorstand der Gertrud Oldenzaell, Oberste des Konvents, Mariental in Eldagesse - 1467 (Petri et Pauli) Bergenfahrer, für zelschopp Hans Engelken Auflösung einer Handelsverbindung mit Godike Schriner, Bürger Lübecks -> gemeinsame Schuld bei Schriner 550 mk. lub. - 1474/75 Schaffer des Bergenfahrer-Schüttings - 1477 Kauf Mengstraße 20 – 1503 dem Schwiegersohn Symon Joensson in dot. überlassen (AHL, PK) - 1482 Vormund des sel. Jacob Parsow (AHL, PK) - 1488 Vormund der Taleke, Witwe sel. Hinrik van dem Bure (AHL, PK) - 1489, 7.6. (Pentec.) mit Hans Schulte und Hermann Schriver Zeuge bei Auseinandersetzung von Cord van Stockem und Werneke Westerhusen - 1490, 25.1. (Conv. Pauli) Bestätigung des Rates Lübeck an Hans Veer, Diderik Nygenberg und Lambert Loff, dass Gläubiger sel. Diderik Stegemans in Lübeck und Hamburg ausgezahlt sind - 1492, Export HL nach Riga, 4 last herink, Wert: 96 mk. lub., Schiffer: Hans Schake (Vogtherr, S. 923) - 1492, Export HL nach Schonen/DK, 3 last solt, Wert: 54 mk. lub., Schiffer: Kersten Kerstens (Vogtherr, S. 923) - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 1 last rotscher, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: Berkhoff (Vogtherr, S. 923) - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 3 last osemunt, Wert: 90 mk. lub., Schiffer: (Hinrik) Wedeman (Vogtherr, S. 923) - 1492, Import HL von Danzig, 1 st was, Wert: 140 mk. lub., Schiffer: Erik Jacobsen (Vogtherr, S. 923) - 1492, Import HL von Danzig, 1 st was, Wert: 156 mk. lub., Schiffer: Granewolt (Vogtherr, S. 923) - 1492, Import HL von Schonen, 4 last herink, Wert: 192 mk. lub., Schiffer: Claus Nagel (Vogtherr, S. 924) - 1492, Import HL von Schonen/DK, 3 last herink, Wert: 144 mk. lub., Schiffer: (Claus) Desenik (Vogtherr, S. 924) - 1492, Import HL von Schonen/DK, 2 last herink, Wert: 96 mk. lub., Schiffer: Hinrik Magnussen (Vogtherr, S. 924) - 1492, 15.4. (Palm.) mit anderen Zeuge bei Vergleich zwischen Hans Veer und Hinrik Scherff - 1492, 20.5. (Cantate) Auseinandersetzung mit Pawel van Engelen und dessen Mutter wegen allerhand Forderungen -> Zahlung von 1.000 mk. lub. durch Pawel 211

-> Zeugen: für Lambert – Hans Veer, Marten Ferste für Pawel – Sander Oldendorp, Eyler Holtorp - 1493, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 2 last osemunt, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: (Peter) Nachtrave (Vogtherr, S. 924) - 1493, Import HL von Danzig, 1 st was, Wert: 160 mk. lub., Schiffer: Ketelhof (Vogtherr, S. 924) - 1493, Import HL von Riga, 1 st was, 1 vat talch, 3 ferndel las, Wert: 54 mk. lub., Schiffer: Hans Moller (Vogtherr, S. 924) - 1493 Mitvormund des Hermen tor Brugghen (AHL, PK) - 1493, 29.8. (Dec. Joh. bapt.) Auseinandersetzung mit Aleke van dem Bure, Witwe sel. Hinrik van dem Bure -> Aleke verklagt Lambert auf 59 mk. lub. 6 ß 4 pen. -> Lambert sollte zahlen und Eid leisten und von aller Schuld gegen Aleke frei sein -> Aleke weigerte sich, Eid und Geld zu nehmen, sondern ging „mit wrevele von dannen“ -> Lambert bekam Geld zurück und war alle Schuld quitt - 1494, Export HL nach HRo, 26 tunnen rotscher, Wert: 96 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 924) - 1494, Import HL von Schonen, 4 last herink, Wert: 96 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 924) - 1494, 11.11. (Martini) Auseinandersetzung mit Beate von Maxenn wegen seiner Schuld bei Tytke Pynnig in Bergen, mit dem Beate ohne Lamberts Wissen Absprachen getroffen hatte -> Urteil: kein Anspruch Beates gegen Lambert - 1495, Export HL nach Riga, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Hans Moller (Vogtherr, S. 924) - 1495, 1.8. (Vinc. Petri) mit Hermen Buck 53 rh. G. an Andras Sonreyk, Prokurator des Hans Sonreyk, Rostock, nächster Erbe des Hermen Kroger, gezahlt - 1495, 28.10. (Sim. et. Jud.) mit Hermen Ernst, Hans Eryduswyck, Johan vam Leverd Testamentvormund des Bartold Bremer - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) Auflösung einer selschup und masschopie mit sel. Frederik Sasse, Rostock – dort auch verstorben – unter Verhandlung mit Hans Lubberdes, Kaufgeselle aus Hamm und Prokurator von Frderiks Witwe Taleke -> Gesellschaft in Bergen, da Vergleich u.a. um Norderfahrerschuld - 1497, 7.5. (Exaudi) Zeuge bei Verpfändung von selschup in Bergen und Gütern des Diderik von Melpeter für Schuld über 1.300 mk. lub. bei Hermen Schriver - 1497, 9.4. (Mis. Dom.) erhielt von Hans Lubberdes, Kaufgeselle in Bergen, 207 ½ mk. lub. -> danach Auszahlung der Gläubiger Frederik Sasses: 212

Hans Mild 100 mk. lub., Pawel vom Felde 37 mk. lub., Hans Junge + 25 mk. lub., Hans Bercke 15 mk. lub., Hermen von Mynden 16 mk. lub., sel Hermen Stagge Kannengießer 13 mk. lub., Bernd Heyneman 2 mk. lub. - 5.4.1498 mit Arend Block Abgesandter des Kontors zu König von N und DK, wegen Streitigkeiten, u.a. von Vogt auf Bergenhus beschlagnahmtes Schiff (AHL, Bgf. 113) - 1499, 6.1. (Triv. Regnum) Auseinandersetzung der Vormünder sel. Bartold Bremers mit Hermen Munth, Mann von Telseke Bremer - 1499, 25.1. (Conv. Pauli) mit Brun Hoveman, Mathias Kone und Hermen Schriver Befrachter des Schiffes des Symon Jansen, nach Bergen, das wegen Sturms umkehren mußte -> Klage des Schiffers auf vertragsgemäße Neubefrachtung -> Weigerung der Kaufleute, so lange Schiff nicht ausgebessert und deshalb ein Wrack sei - 1499, 8.4. (Palm.) mit Arndt Block Auseinandersetzung mit Kaufmann in Bergen, vertreten durch Älterleute Hermen Buck, Hermen van Mynden und Hans Droge -> Vergleich und friedliche Einigung, Zeugen: Amelung Recke, Hans Konig, Marten Delewater - 1499, 15.8. (Ass. Mar.) erneut Auseinandersetzung mit Taleke van dem Bure über Streitfall von 1493 -> Taleke akzeptiert Lamberts Zahlung über 59 mk. lub. 6 ß 4 pen. - 1500, 10.5. (Jubilate) bezeugt mit Clawes Parkentin, dass Greteke Klinkrade, Frau des Hans Klinckrade, und sel. Elsebe von Stendall, ehem. Witwe sel. Diderik von Stendal, volle Schwestern sind von Lonen, Johann - 1389 Testamentvormund des Gerd Westhoven (Bruns, (Lon/ Henneke) Bgf., S. 33) - 9.5.-23.6.1368: - ?, Kalmar-HL, 16 mk. lub. (Lechner, S. 148, Nr. 379) - 1 Last Salz, 10 mk. lub./ 2 poppersche Tuch/ 1 Last Salz, Tuch, 28 mk. lub., HL-Kalmar (Lechner, S. 149, Nr. 381) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Kalmar, 20 mk. lub. (Lechner, S. 201, Nr. 657) - 1.10.1368-10.3.1369: - Butter, Kalmar-HL, 56 mk. lub. (Lechner, S. 278, Nr. 1121) - Salz, HL-Kalmar, 60 mk. lub. (Lechner, S. 280, Nr. 1125) tor LOO, Herman - 1489, 17.1. (Anthonii) für Bernd Grote Vergleich mit Diderik Tottelstede über Streitwert von 75 mk. lub. - 1489, 11.11. (Martini) u.a. Vormund/Testamentarius sel. Hinrik Hovemans 213

- 1495 Schuld des Tonys Surmut, Kaufgelselle aus Kulenborgh im Lande zu Ghehren, wegen Rotscher für 226 mk. lub., den ihm Hermen in Hamburg zum Verkauf übergeben hatte -> Verpfändung von Tonnies Habe - 1495, 17.5. (Cant.) Auseinandersetzung mit Schiffer Hans Bekeman wegen 1/16 Teil an Schiff - 1495, 25.7. (Jacobi) mit Hermen Brunyngh, Lübeck, Clawes Kluntz und Clawes Kothusen, beide Köln, Antrag, verderbliche Güter sel. Mathias Snock zu verkaufen und in Verwahrung zu nehmen - 1495, 29.12. (Thome) beklagt Hinrik Dene und Hans Schiltberg wegen 24 mk. lub. 4 ß, die beide sel. Hans Bartra für Draht schuldeten -> erhielt von Rat Recht - 1498, 14.9. (Exalt. Cruc.) Oldermann der Gewandschneider in Lübeck vam LOO, Hinrik - gestorben 1521 (AHL, PK) - 1496, 27.2. (Rem.) Auflösung einer selschop und masschopie mit Hinrik Looman – ebenfalls Kaufgeselle zu Bergen – und Hinrik Pepperling, Bürger zu Lübeck -> Zahlung der beiden Kaufgesellen an Hinrik Pepperling 200 mk. lub. 4 pen. - 1498, 4.12. (Barbara) Auseinandersetzung mit Dyderik Gryff, Braunschweig, über 100 mk. lub., von 18 mk. und 9 ½ lot bodiges Silbers, das Dyderik von Hinrik „up der Wissel“ hätte empfangen sollen - 1499, 6.1. (Triv. Regnum) Vollmacht des Michael Husman, für diesen Schuld des sel. Eggert Jeger einzutreiben und Sache zu beenden - 1508 Kauf Mengstraße 72 – 1521 Verkauf durch Erben (AHL, PK) -> Witwe: Elsabe - 1518 bürgt in Urfehde (AHL, PK) - 1522 Tochtermann Hans Sonnenscheyn (AHL, PK)

LOOMAN, Hinrik - 1496, 27.2. (Rem.) Auflösung einer selschop und masschopie mit Hinrik vam Loo – ebenfalls Kaufgeselle zu Bergen – und Hinrik Pepperling, Bürger zu Lübeck -> Zahlung der beiden Kaufgesellen an Hinrik Pepperling 200 mk. lub. 4 pen.

LOSINGH, Johannes - 5.4.1366 Gesellschaftsabrechnung mit Werner Cusfelt, (Henneke) Mense Gherdes, Ghyse Gerdes und Werner Huningh -> Gesamtbetrag 1.200 mk. lub., eigener Anteil 100 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 13) - 24.6.-30.9.1368: Salz, HL-Schonen, 7 mk. lub. (Lechner, S. 214

243, Nr. 916) - 29.8.1368: Hering, SSk-HL, 18 mk. lub. (Lechner, S. 368, Nr. II SSk 2) - 31.8.1368: ½ Last Hering, SSk-HL, 6 mk. lub. (Lechner, S. 370, nr. II SSk 10) - 8.9.1368: Hering, SSk-HL, 16 mk. lub. (Lechner, S. 372, Nr. II SSk 17) - 1.10.1368-10.3.1369: Linum, HL-HWi, 12 mk. lub. (Lechner, S. 286, Nr. 1190) - 1383/84-1400/01 in Boston nachweisbar - 26.6.1395: Vergleich mit Ludeke Cusfelt über Haus in Bredersgarden und Anteil an flandrischen Entschädigungsgeldern (HUB 5, 196/ LUB 4, 624; AHL, NStB. 1395 Johannis et Pauli) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 496, Nr. 64)

Louwe, Bode - 1435 Testamentvormund des Jacob van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 67)

LOWENBORG, Tydeke - 1411: gemeinsam mit Herman Oldendorp, Brun Denser und Dyderic Walentin Gläubiger des norwegischen Königs über 1020 Nobel, nach Zahlung von 420 Nobel durch Bischof von Bergen u.a. Verzicht auf weitere Forderungen (HUB 5, 1035/ DN 15, 46)

LUBBERDES, Hans - 1496, 6.3. (Oculi) copgeselle zu Bergen in Norwegen syne vorkeringe hebbende, aus Hamm, Zuversichtsbrief der Stadt Hamm bezüglich des Nachlasses des in Rostock verstorbenen Frederik Sasse - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) Verhandlung mit Lambert Loff über Auflösung von dessen masschopie mit sel. Frederik Sasse -> Hans als Prokurator von Frederiks Witwe Taleke - 1497, 9.4. (Mis. Dom.) Kaufgeselle in Bergen, aus Nachlaß des Frederik Sasse 207 ½ mk. lub.

LUCHOW, Amelius - gestorben 1402 (Asm., S. 497) (Lucchowe, Luchchow, Luchouwe, - Vater: Hinrik Luchow (a) Lucow/ Aemilius, Ämilius, Ameling, - Brüder: Hinrich Luchow (b), Johan Luchow, Ludeke Amilius, Amillius, Emil, Melighes, Luchow Melies, Miliis, Milius, Millis, Myleges, - Kinder: - aus 1. Ehe: Amelius (1377), Gheseke (1379), Mylges) Johann (1381) - aus 2. Ehe: Alheyd (nach 28.8.1382) (Asm., S. 497) - avunculus: Marquard Schiphorst (AHL, PK) - verheiratet mit: - 1.) vor 1375: Gherburg (Ghebbeke) Schonenberch, Schwester des Ratsherrn Hinrik Schonenberch, Tochter des Hinrich Schonenberch und der Mechtild (Tochter des 215

Johan Hoppe) -> gestorben zwischen 1381 und 24.8.1382 - 2.) vor 24.8.1382: Wibe (Wyburg) Rehorst, Tochter des Ditmar Rehorst, Schwester von Ditmar Rehorst und Johan Rehorst -> gestorben nach 28.3.1400 (Asm., S. 497) - Bürger Lübecks (spätestens 1380) (AHL, PK) - 1368/69 – Einfuhr nach Lübeck: (Asmussen, S. 501f.) - von Bergen: - 24.6.-30.9.1368: Fisch, 101 ¼ mk. lub. - von Schonen: - 29.8.1368: Heringe, 40 mk. lub. - 8.9.1368: Heringe, 42 mk. lub. - von Oldesloe: - 9.5.-23.6.1368: Tuch, 645 mk. lub. - 1368/69 – Ausfuhr von Lübeck: (Asmussen, S. 501f.) - nach Schonen: 24.6.-30.9.: Salz, 15 mk. lub. Salz, 80 mk. lub. - nach Oldesloe: 1.10.1368-10.3.1369: Leder, 91 mk. lub. - 1369 Einfuhr nach HH von Oldesloe: Leder, 198 mk. lub. (Asmussen, S. 501f.) - 1372 offene Handelsgesellschaft mit Hinrich Luchow unter Einsatz des jeweiligen Gesamtvermögens (AHL, NStB. 1372 letare [7.3.]/ Bruns, Bgf., S. 152, 18) - Testamentvormund des Hinrich Luchow 1372 (Bruns, Bgf., S. 18) und 1373 (ebd., S. 20) - Mit Bruder Hinrik Luchow in enger Verbindung zu Stockholmer Bürgern Engelbert Wulf (Vrowenlof) und Merten Vrowenlowe -> 1375-1380 Treuhänder und Schuldner des Engelbert Wulf -> 22.2.1375 Vollmacht zum Einzug von Darlehen des Engelbert Wulf an Hinrich von Stade 122 mk. lub. und Johan Coesfeld 116 mk. lub. an Zahltag (Asm., S. 500f.) -> 1.11.1378 Treuhänder mit Hinrik Luchow und Marquard Luchow für Engelberts Darlehen an Hinrich Witte 118 mk. lub. -> 1.8.1380 Schuld bei Engelbert Wulf 318 mk. lub. -> Bevollmächtigter Johan Bruskow -> August 1383 Auftrag des Stockholmer Bürgers Merten Vrowenlowe, Grundstück in HL, das er durch Heirat erhalten hat, zu verkaufen (Asmussen, S. 501) - 19.5.1375 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 22) -> je 3 mk. lub nach Nusse und Sandesneben (bei Lüchau) -> an Ehefrau Ghebbeke Mitgift und 100 mk. lub. -> Vormünder: Hinrik Luchow, Hinrik Schonenberch sen., Gerhard Cusfelt, Ludeke Luchow, Marquard Schiphorst 216

- 19.4.1376 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 23) -> an Onkel Marquard Schiphorst Teil an Stube und Haus in Bergen (fehlt 1377) -> sonst ähnlich 1375 -> Vormünder: Hinrik Luchow, Hinrik Schonenberch sen., Gerhard Cusfelt, Ludeke Luchow, Marquard Schiphorst, Marquard van der Molen - 1377 3. Testament -> Sohn Hinrik (Bruns, Bgf., S. 23 Anm. 9.) - 1380 Testamentvormund des Johan Schonenberch (Asm., S. 504) - 1380 Testamentvormund des Ratsherrn Hinrich Schonenberch (Asm., S. 504) - 1380 Kauf Alfstr. 30 -> Verkauf 1407 durch Nachlasspfleger (AHL, PK) - 3.11.1380 4. Testament (Bruns, Bgf., S. 26f.) -> an Marquard Schiphorst 50 mk. lub. und Teil an Haus in Bergen -> Ehefrau Wyburg -> Kinder aus erster Ehe -> Vormünder: Hirnik Schonenberch sen., Ludeke Luchow, Hinrik Luchow, Marquard Schiphorst, Johann von der Molen, Everhard Warendorp, Johann Schonenberch - 1382 Testamentvormund des Michael van Steenvorde (Asm., S. 504) - 24.8.1382 Besitz von zwei Hufen in Schiphorst und je eines Hofes in Kählstorf und Lüchow (AHL, PK) - 1382 5. Testament - 1384 6. Testament -> u.a. societas reposicionem mit Hinsekin Ponat (Bruns, Bgf., S. 26 Anm. 5) - 1386 Kauf Backhaus Königstraße 89 -> Verkauf 1395 (AHL, PK) - 1386 Kauf Depenau 20 -> 1415 Brautschatz für Tochter Alheyd - 1387 Waren (Hering) an Bord des Schiffes des Radeke Kotzelow und Johan Kotzelow -> Kotzelow auf Seine von Leuten des Herzogs von Burgund über Bord geworfen, Ladung geraubt -> Schaden über 300 Franken -> Schadenersatzforderung des Johan Kotzelow in Brügge und bei Herzog von Burgund erfolglos (Kosten: 300 Franken) (HR I, 3, Nr. 350) -> nicht in endgültiger von Flamen anerkannten Schadensliste 1389 (HR I, 3, Nr. 447 § 1) - 1387 mit Lambert Sluter, Everhard Paal, Johan Coesfeld, 217

Andreas van Werle Güter auf Schiff, das von Franzosen vor Calais geraubt wird -> Verhandlungen mit Hauptmann von Calais durch Augustin Coesfeld und Hinrik Wentorp -> beraubte Kaufleute betreiben Handel mit England (HUB 4, Nr. 907/ LUB 4, 494) - 1388 Verkauf An der Untertrave 92 - 3.5.1388 bekennt Hinrik van dem Haghene Amelius aus societas seu contraposicio 515 mk. lub. schuldig zu sein - zahlbar in zwei Raten zu Ostern 1389 (315 mk. lub.) und Mich 1388 (200 mk. lub.) (Bruns, Bgf., S. 26 Anm. 4/ AHL, NStB. 1388 voc jucund.) - 1389 von Priester Detlev Schiphorst für Schulden Urkunde des Domlapitels Ratzeburg über Verkauf von Rente 20 mk. lub. an Detlevs Bruder Emeke Schiphorst (MUB, 21, 12149) - 1395 erbt Frau Wibeke von Taleke Luchow, geb. Rehorst, Witwe von Amelius Onkel Johan Luchow, 1/3 Hartengrube 28-32 -> 1396 Weiterverkauf an Wibes Bruder - 1395 Erbe Beckergrube 83 -> Verkauf 1369 - Lübecker Ratsherr 1389-1403 (Bruns, Bgf., S. 26 Anm. 4) - 1400 Testament: - Renten: 10 mk. lub. in Clawes Druysters Haus an der Trave 12 mk. lub. in Johan Bemmerjans Haus Braunstr. 25 mk. lub. in Backhaus in Wahmstr. - Gesamtkapital: 940 mk. lub. (Asm., S. 500) - 1404-1414 in Hull, Lübeck, Bergen, Schonen (nicht Boston) nachweisbar (Jenks, S. 931) - 7.6.1414 Verkauf seines Drittels an societas in Bergen mit Tidekin Lauenborch und des Inventars an Hof "to dem Lowen" an Marquard Boonhorst für 318 mk. lub. (Rückkaufvorbehalt für 318 mk. lub. bis 8.9.1414) (AHL, NStB. 1414 corp. Chr.) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 497, Nr. 65) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1369/70 nach Bergen 53 mk. lub. von Bergen 405 mk. lub. - 1378 nach Bergen 7 ½ mk. lub. - 1379 nach Bergen 68 ½ mk. lub. von Bergen 205 mk. lub. - 1381 nach Bergen 326 mk. lub. von Bergen 700 mk. lub. - 1384 nach Bergen 269 mk. lub. von Bergen 1.146 mk. lub. 218

LUCHOW, Hinrich - März 1365: mit Johann Stagghe Sendbote des Kontors (Hinrik) (HUB 4, 134/ LUB 3, 768) - 3.6.1372 erstes Testament (Bruns, Bgf., S. 18f.) -> Ehefrau Marghareta -> offene Handelsgesellschaft mit Bruder Amelius Luchow -> mit beider Gesamtvermögen (vgl. ebd., S. 152/ AHL, NStB. 1372 letare) -> Gesellschaft (soc. reposicionem) mit Marquard Schiphorst und Hinz von Haghen -> Vormünder: Amelius Luchow, Hinrik Schonenberch, Everhard Warendorp, Marquard Schiphorst, Marquard Stubbe - Testamentvormund des Amelius Luchow 1375 (Bruns, Bgf., S. 22), 1376 (Bruns, Bgf., S. 23) und 1380 (Bruns, Bgf., S. 27) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1369/70 nach Bergen 200 mk. lub. - 1378 nach Bergen 75 ½ mk. lub. von Bergen 50 mk. lub. - 1379 nach Bergen 30 mk. lub.

Luchow, Ludeke - 1362 Testamentvormund des Lambert van Hamm (Asm., S. 699) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Schonen, 70 mk. lub. (Lechner, S. 254, Nr, 969) - Tonnen, HL-Schonen, 18 mk. lub. (Lechner, S. 257, Nr. 985) - 1.10.1368-10.3.1369: - stannum, HL-HRo, 22 mk. lub. (Lechner, S. 291, Nr. 1240) - Hering, Schonen-HL, 56 mk. lub. (Lechner, S. 309, Nr. 1387) - Testamentvormund des Amelius Luchow 1375 (Bruns, Bgf., S. 22), 1376 (Bruns, Bgf., S. 23) und 1380 (Bruns, Bgf., S. 27)

Luchow, Marquard - 1491, 1.5. (Cantate) Zeuge wegen Schuld des Hinrik Hogelinck bei Hermen vame Stade über 84 mk. lub.

LUCHTERVOET, Hinrik - 24.2.1461 mit Hans Kock Übernahme des Anteils des weil. Hinrik Swert an selschopp mit Everd Haleholscho -> dazu Verpflichtung zur Zahlung von jährlich 4 t rotscher und 1/2 t raves an Everd Haleholscho (Bruns, bgf., S. 173/ AHL, NStB. 1461 Mathei) - 1465 (Valentini) Streit und Einigung mit masschop Everd 219

Haleholscho und Hans Kock wegen Schulden und Warenlieferung aus Bergen - 1465 (Rem.) Auseinandersetzung mit Hans Kock wegen selschop -> Hinrik bleibt in selschop, Hans scheidet aus - 1468 (Agate) Rückzahlung von 300 mk. lub. an Hans Kock aus Auflösung einer selschop

LUCKOW, Hermann - vor 1440 in Bergen - raubte Norderfahrer Frau und Fische, die sie nach Bergen bringen sollte, Norderfahrer nach geplatzter Gerichtsverhandlung spurlos verschwunden (HUB 7, 543) de LUEDEN, Henneke - 24.6.-30.9.1368: (Johannes) - Fisch, Bergen-HL, 67 ½ mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840) - HL-Schonen, 30 mk. lub. (Lechner, S. 249, Nr. 943) - 2.9.1368: Hering, SSk-HL, 12 mk. lub. (Lechner, S. 370, Nr. II SSk 12)

Luders, Lutke (a) - gestorben vor 16.4.1497 (AHL, NStB.) - 1497, 16.4. (Jubil.) Erbschichtung zwischen Clawes Reppenhagen und Lutke Luders (b)

Ludinghusen, Johann - 17.4.1390 mit Gerhard Hole Schuld über 200 mk. lub. (Ludinkhusen) bei Eberhard Paal (a), Johann Stenhus und Johann Zwarte (Bruns, Bgf., S. 154/ AHL, NStB. 1390 misericordias Domini)

Ludinghusen, Mense - wedderlegginge mit Werner Cusfelt 1367 (1/3 bei Cusfelt) (Bruns, Bgf., S. 13)

Ludke, Hermann - 1458 Testamentvormund des Bartold Rover (a) (Bruns, Bgf., S. 100) von LÜBECK, Engelbrecht - 1296 am Kontor, mit Ludwig Wise, Arnold Wise, Tidemann von Lübeck und Gerhard Wittman von König zur Zahlung des Zehnt gezwungen (HUB 2, 151/ DN 1, 122)

LÜBECK, Johan - 20.3.1311: mit Hermann aus Knausa Vertreter des Kontors im Streitfall mit Bischof wegen Zehnt (HUB 2, 193) -> Engelbrecht Luning von LÜBECK, Tidemann (a) - 1296 am Kontor, mit Ludwig Wise, Arnold Wise, Engelbrecht von Lübeck und Gerhard Wittman von König zur Zahlung des Zehnt gezwungen (HUB 2, 151/ 220

DN 1, 122) von LÜBECK, Tideman (b) - 15.9.1360 Testament (Brandt, Regesten II, S. 245f.) - Kind Tideke in Bergen 50 mk. lub. - St. Kath. in Bergen 5 mk. den. - Pilger nach Santiago de Compostella - Vormünder: Bernhard Stekemest, Conrad Westfal, Johan Swarte, Johan von Lübeck (Bruder) - 18.3.-8.5.1368: - 2 Last Salz, HL-Danzig, 17 mk. lub. (Lechner, S. 80, Nr. 27) - diversa bona, HL-Mölln, 153 ½ mk. lub. (Lechner, S. 125, Nr. 259) - 9.5.-23.6.1368: - Butter, Kalmar-HL, 11 mk. lub. (Lechner, S. 148, Nr. 379) - 3 Last Salz, HL-HSt, 30 mk. lub. (Lechner, S. 158, Nr. 434) - 24.6.-30.9.1368: - Tuch, HL-Oldesloe, 165 mk. lub. (Lechner, S. 231, Nr. 854) - ?, HL-Schonen, 141 ½ mk. lub. (Lechner, S. 263, Nr. 1024) - 1.10.1368-10.3.1369: - Butter, Stockholm/Gotland-HL, 130 mk. lub. (Lechner, S. 275, Nr. 1115) van Lunen, Hermann - 1415 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 49)

Lunenborch, Bertram sen. - 1449 Testamentvormund des Bernt Paal (Bruns, Bgf., S. 82)

LUNENBORCH, Johan - gestorben vor 1462 (Marg.) - Lübecker Ratsherr - Mitglied Zirkelgesellschaft 1403/04 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 932) - 1426 Testamentvormund des Lambert Ekey (Bruns, Bgf., S. 58) - "in Schüsselbuden" - nach Bergen 6 Last Mehl mit Schiffer Johan van Depen und 1 Last Mehl mit Schiffer Reyneman (AHL, NStB. 1439 Marg./ 13.7.; HUB 7, 431, Anm. 1) - 1451 (Michaeli arch.) verkauft Hof in Padeluch an Tydeman Reymerding - 1452 (Epiph.) Schuld des Hans Swarte 27 mk. lub., zahlbar bis Ostern 1453 - selbst oder Vater Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 505, Nr. 66)

221

Lunenborg, Tydeke - 1459 Testamentvormund des Hildebrand Spoer (Bruns, Bgf., S. 103)

LUNING, Engelbrecht (a) - 1311 Wintersitzer, vom Bischof gebannt, wegen Weigerung, Zehnt zu entrichten (HUB 2, 182/ DN 3, 96)

LUNING, Englebrecht (b) - Danziger Bürger, 1/8 an Schiff des Lorentz Kamerman (10.7.1452) (HUB 8, 157) - 1438-1452 in Boston, London, Orwell, Danzig und Hamburg nachweisbar (Jenks, S. 932)

Luning, Hinrik - 1489, 22.1. (Vincentii) Streit mit Albert den Man über Nachlaß des 1470 gestorbenen Hinrik Moller

LUNINGH, Johann - Schiffer - Bremen, 1390/91-1406/07 Boston, London, Southampton, Brügge, Holland und Seeland nachweisbar (Jenks, S. 932) - Bekenntnis, Frachtzahlung von Bergen nach England erhalten zu haben, 11 Nobel für Lotsen und 8 Nobel Kaution für etwaige Nachforderungen der Befrachter bei Johan de Hamelen, 11.11.1405: Verzicht auf alle weiteren Ansprüche unter Mitverpflichtung von Hinrik van dem Orde und Nicolaus Spaan (HUB 5, 693/ LUB 5, 137)

LUNINGH, Marquard - gestorben vor 1459 (Oculi) - 1451 (Ass. Mar.) mit Cord van Mynden als Testamentvormund des Hinrik Vrobose genannt, der von seinem Vater Tydeke Vrobose nach dessen Tod einen Kreier erhalten soll - 1451 (Mathei apti & ewate) von Neffen Heidenreich Luningh in Anteil an Erbe von dessen in Danzig gestorbenem Bruder Pawel Luningh eingesetzt -> da auch: Zuversichtsbrief des Rates Lübeck zur Übernahme der nachgelassenen Güter in Danzig - selschopp mit Hinrik Reymers (vor 1458) -> laut Testament Haus, Hof und Güter des Hinrik Reymers in Bergen nach dessen Tod an Marquard -> 16.4.1458 alles übertragen an Hinrik van Northem (Bruns, Bgf., S. 61 Anm. 4/AHL, NStB. 1458 mis. Dom.) - 1464 (Rem.) Testament in Lübeck verlesen

LYSKOW, Clawes - verkaufte am 2.5.1448 mit Sohn Hans Lyskow, (Lyscauw) wohnhaft Fischergrube, Häuser in Bergen an Joeste Eggen (LUB 8, 513/ AHL, NStB. 1448 Ascens. Dom.)

222

LYSKOW, Hans - Vater: Clawes Lyskow (Lyscauw) - wohnhaft: Lübeck Fischergrube - verkaufte am 2.5.1448 mit Vater Häuser in Bergen an Joeste Eggen (LUB 8, 513/ AHL, NStB. 1448 Ascens. Dom.)

LYTZKOW, Heinrich - vor 1440 auf Bryggen (Lyssowe) - bedrohte Norderfahrer, um Fische zu erhalten - Norderfahrer kurz später tot im Meer gefunden, Lytzkow nahm Fische an sich (HUB 7, 543) - Danziger Bürger, 1430/31-1436 in Hull, Danzig und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 930)

223

-M-

MAKE, Arnd - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): (Arnold) - 1381 nach Bergen 10 mk. lub. - 1384 nach Bergen 25 mk. lub. von Bergen 360 mk. lub. - Lübecker Bergenfahrer, 1390/91 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 933)

MAKE, Clawes - 1406 wedderlegginge mit Mathias Burdeer (a) (Bruns, Bgf., S. 42) - 1406 Haus und Gerät in Bergen zu gleichen Teilen mit Kerstien Make (+?) und Mathias Burdeer (a) (Bruns, Bgf., S. 42)

MAKE, Herman - 18.3.-23.6.1368: - ½ lasta osemundes, 2 decadae cutium, HL-HRo, 21 mk. lub. (Lechner, S. 104, nr. 132) - 9.5.-23.6.1368: - Fisch, Bergen-HL, 13 mk. lub. (Lechner, S. 164, Nr. 491) - 24.6.-30.9.1368: - 1 Last Salz, HL-HRo, 10 ½ mk. lub. (Lechner, S. 219, Nr. 775) - Rostocker Bürger, 1368-1409/10 in Boston, London, Yarmouth, Newcastle, Rostock, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 933)

MAKE, Johan - 1354 Testamentvormund des Johan Westhof (Asm., S. 483) (Henneke) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1398 von Bergen 410 mk. lub. (zusammen mit Wessel Make) - 1399 nach Bergen 70 mk. lub. von Bergen 1 schuta und mit Wessel Make 40 mk. lub. - 1407 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 933)

MAKE, Kerstien - gestorben vor 6.6.1406? (Bruns, Bgf., S. 42) - 1406 Haus mit Gerät in Bergen zu gleichen Teilen mit Clawes Make und Mathias Burdeer (a) (Bruns, Bgf., S. 42)

MAKE, Wessel - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1398 von Bergen 410 mk. lub. (je zusammen mit - 1399 von Bergen 40 mk. lub. Johan Make)

MALCHIN, Hans - 1426 Testamentvormund des Lambert Ekey (Bruns, Bgf., S. 58) - Danziger Bürger, 1432 Fracht mit Schiff des Hinrik 224

Lissow nach Bergen (HUB 6, 1075) - 1432-1441 in Boston, England, Danzig, Lübeck, Bergen und Holland nachweisbar (Jenks, S. 933) van Malchyn, Claus - Bürger Hildesheim - Ehefrau Erbin des in Bergen erschlagenen Heinrich Reseler - 13.5.1404 (HUB 5, 611) den Man, Albert - 1489, 22.1. (Vincentii) Streit mit Hinrik Luning über Nachlaß des 1470 gestorbenen Hinrik Moller

MANEKE, Hans - Stralsunder Bürger - 25.5.1452: sprach Albert Borst von Nachmahnungen wegen eines Schiffes, das ihnen zusammen gehört hatte, in Bergen frei (HUB 8, 148)

MARLOW, Nikolaus - Testamentvormund des Detlev von Osnabrück 1381 (Klaus) (Bruns, Bgf., S. 29) und 1384 (Bruns, Bgf., S. 31) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1378 von Bergen 56 mk. lub. - 1379 nach Bergen 47 ½ mk. lub. von Bergen 80 mk. lub. - 1381 von Bergen 340 mk. lub. - 1384 nach Bergen 60 mk. lub. von Bergen 580 mk. lub. - 1398 von Bergen 184 mk. lub. - 1399 nach Bergen 12 mk. lub. - 1405 Testamentvormund des Johan Nyenborch (Bruns, Bgf., S. 40)

MARQUARDES, Diderik - 25.11.1460 gemeinsam mit Wilhelm Hertog im (Dideriik) Auftrag des Hans Rese Kauf von 2 Häusern in Bergen von Hans Rorekerse Bruns, Bgf., S. 173/ AHL, NStB. 1460 Katherine) - 9.8. 1464 selschop unde wedderlegginge mit Hans Rese (Bruns, Bgf., S. 109) -> ebenso 21.12.1471 (Bruns, Bgf., S. 114) und 25.5.1491 (Bruns, Bgf., S. 128)

MASß, Berndt - 1489, 8.4. (Palm.) Kopgeselle in Bergen, mit Jachim Garsouw, Hinrik Top, Hans Brunssteen Bestätigung und Eid vor Rat Lübeck, dass Clawes Thomasson dem Diderik Supprian 550 bergervisch geschickt hat

MEDINGK, Hans - Lübecker, 1464/65-1465/66 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 934) - 1469 (Palm.) selschop zu gleichen Teilen in Bergen mit Hinrik Kovoet 225

-> Schuld bei Hinrik 87 mk. lub. de MEGHEDEHUS, Thideke - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 488) - 2 frusta panni, Oldesloe-HL, 412 mk. lub. (Lechner, S. 172, Nr. 518) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 90 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840)

Meldorp, Clawes - 1490 Testamentvollstrecker sel. Alf Westedes (AHL, PK) - 1492-1496 Im- und Exporte in HL (Vogtherr, S. 956-958)

MELEBEKE, Hermen - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): (Melbek) - 1384 von Bergen 350 mk. lub. - 1387-1389/90 in Boston und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 935)

MELEBEKE, Hinrik - (Hamburg?), 1389/90-1418 in Boston und Hamburg (Melbeke) nachweisbar (Jenks, S. 935) - 29.6.1400 Testament (Bruns, Bgf., S. 39) -> an Kirchen in Bergen Geld -> 3 mk. lub. an St. Olafs Gilde zum Altar unter dem Turm in St. Marien Lübeck -> Vormünder: Sohn Johann Brandenborg, Evert Ravensberg, Johann Melebeke, Kort Melebeke, Hannes Campe, Ghyse Rotlinkroet

Melebeke, Johann - 1400 Testamentvormund des Hinrik Melebeke (Bruns, Bgf., S. 39)

Melebeke, Kort - 1400 Testamentvormund des Hinrik Melebeke (Bruns, Bgf., S. 39) van MELPETER, Diderik - gestorben 20.1.1500 (AHL, NStB.) (Melpter) - 1497, 7.5. (Exaudi) Schuld bei Hermen Schriver, Lübeck, über 1.300 mk. lub. gegen Verpfändung seiner selschup in Bergen und aller seiner Güter -> Zeugen: Lambert Loff, Johan Molre, beide Bürger zu Lübeck - 1500, 20.1. (Fab. et Seb.) in Bergen verstorben -> Hermen Schriver als größter Gläubiger beantragt Übersendung von Dideriks Waren, v.a. Fisch, aus Bergen nach Lübeck zu der Gläubiger Besten

MELSAK, Nikolaus - Gesellschafter des Johann von Osnabrück - 1358 in Bergen (Bruns, Bgf., S. 11)

MERTEN, Heyne - 1/16 Ladeanteil an Schiff des preußischen Schiffers 226

Jacob Mewes, das um 1440 auf Fahrt von Bergen von Holländern aufgebracht wurde (HUB 7, 767 §29) -> Lübecker Bürger

MERVELT, Hermann - 1.6.1482 masschop des Hans Druckelman -> Bergenfahrer (Bruns, Bgf., S. 110 Anm. 1/ AHL, NStB. 1482 ame av. d. h. drevald.)

Meßbach, Collart - 1493, 24.6. (Joh. bapt.) verm. Brügge, Gläubiger des Gerd Sundesbeke über 156 pund 13 ß 6 pen. flam. und 7 pund 9 ß 9 pen. grote flam. -> Tochter: Caryn

Meseke, Hans - Testamentvormund des Jacob van der Vechte 1435 (Bruns, Bgf., S. 67) und 1439 (Bruns, Bgf., S. 73)

MEWES, Jacob - Schiffer aus Preußen - 1440 Schiff in Bergen durch lubesche Hans Swarte, Gotschalk Polman, Heyne Merten, Kruckeman, Reynolt Nederhoff, Negendank und Danziger Hans Zandow beladen, eigener Anteil 1/4 &1,5/16 -> von Holländern aufgebracht, Gesamtschaden: 425 Ib. 5 s. gr. (HUB 7, 767 §29)

MEYDEBORCH, Hans - Danziger Bürger im Bergenhadel - 1408/09-1433 in Yarmouth, Danzig und Bergen nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 934) - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071)

MEYENVISE, Tydekin - 1428 Schuldverschreibungen von Norwegern an ihn und Johannes Vryge (societas?) -> von diesem an Johann Gherwer verpfändet (Bruns, Bgf., S. 159/ AHL, NStB. 1428 exalt. s. crucis)

Meyer, Detleff - 1495, 20.7. (Margarete) mit Ertman Symonsen und Hans Trapper Klage gegen Hinrik Moller (b) wegen Nichtbegleichung einer Schuld

MEYER, Hans - 1495, 4.12. (Barbare) Bergenfahrer, Zuversichtsbrief des Rates Bremen wegen Nachlaß seines verstorbenen Bruders Hinrik Meyer - 1497, 16.4. (Jubil.) Kopgeselle in Bergen, Schuld bei Mathes Molre, Ratmann in Rostock, 160 mk. lub. -> Abzahlung: jetzt 10 Tonnen Rotscher und 6 Tonnen Oer, danach je Jahr 1 Last zur Hälfte Rotscher, zur Hälfte Oer, 227

bis Schuld gezahlt ist - 1498, 2.7. (Vis. Mar.) Testamentvormund des Hans Vreter

MEYER, Hermen - gestorben vor 1462 (Mathei) - Lübecker Bürger, früher als Handwerker in Bergen - 1444-1449 in Boston, Yarmouth, Lübeck und Baie nachweisbar (Jenks, S. 934) - 1444 mit Hinrik Klockeman, Hinrik Bunstorp und Hinirk Nyenkerke Reeder eines Schiffes, das Hinrik Meyneken von Engländern geraubt wurde (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.16) - 1446 (Nat. Chr.) mit Alf Wested Gläubiger des Ladewich vom Horne über 20 mk. lub. - 1446 (Conv. Pauli) 4 Piepen Öl und 1 Pack konefas auf vor Friesischer Küste gesunkenem Schiff des Cord Grymen - 1448 (Petri et Pauli) Schuld des Johannes Sweck 200 mk. lub. - 3.5.1449: Entdeckung von Gütern mit seiner Marke über Strand durch Clawes von Hamelen (HUB 8, 42 § 31) - Testamenvormund des Hermen Schonewolt 1445 (Bruns, Bgf., S. 77) und 1449 (Bruns, Bgf., S. 84) - 1449 Schaden durch englischen Überfall auf Bayenflotte 2.904 mk. lub. (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.16) - 1450 (Oculi) „Hermen Meyer een gropengeter“ - um 1450 von der Liste der durch Schiffsraub an Schiff des Henneke van dem Berge durch Engländer geschädigten Personen gestrichen (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.8) - 1451 (Nat. Mar.) Bürge für Hans Werdebom - 1451 (nach Galli – Andernii milia Tifrind) Schuld des Hans Werdebom über 350 mk. lub. gegen Verpfändung des Hauses Kopperslegert Merstrate - 1451 (Thome apti.) Ende der Vormundschaft für Ludolph Arberg - 1451 Testamentvormund des Hennyng van Salderen (Bruns, Bgf., S. 90) - 1453 (Trinitatis) Bürge für Entlassung von Cord Hurleman aus Haft in Lübeck - 1454 (Circumcissionis) Schuld bei Helmich Tange 60 mk. lub. - 1455 (Andree) Streit mit Hans Passendorf von Cavelen wegen 5 Stück Stockfisches -> Vermittlung durch Hinrik Greverode und Hermen Sundesbeken, Lübecker Bürger: -> 2 Jahre Zahlungsfreiheit für Hans Passendorf -> danach jährlich 2 rh. G. bis 20 rh. G. abgezahlt sind - 1456 (Conv. Pauli) Schuld des Hermen Hermeninck 120 mk. 228

lub. - 1457 (Nat. Christi) Streit mit Schiffer Hans van Peyne um Holk -> Schuld des Hans van Peyne 50 mk. lub. - 1457 (dec. Joh. bapt.) vermitet Haus in Lübeck an Buntmacher Hans Schirmer für 30 mk. lub. jährlich - 1458 (letare) Vormund der Kinder zel. Clawes Hopes - um 1460 Vormünder als durch Engländer geschädigte verzeichnet (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.9) - 1460 (Andree) Stiefvater des Hans Rode, Sohn sel. Hans Rodes - 1462 (Mathei) Schuld des Henning Helmedach bei Erben 30 mk. lub. - 1462 (omn. sanct.) Schuld des Hinrik Ellenberch bei Kindern sel. Hermen Meyer100 mk. lub. - 1497, 19.3. (Palm.) mit Dame Smyt, beide Kaufgesellen in Bergen, Kauf der Gesellschaft mit aller Schuld und Zubehör der in Bergen verstorbenen Albert Koning und Hinrik Boltze für 900 mk. lub. von Hans Schulte -> Zahlung jährlich 100 mk. lub. und über sechs Jahre hinweg je 1 Tonne guten Rotschers - 1498, 18.10. (Luce) mit Diderik Basedow Vormund der Anneke, Tochter des Clawes van Borstel

MEYER, Hinrik (a) - 27.9.1415 Testament (Bruns, Bgf., S. 49f.) -> krank -> Kiste und Matratze an Hermann, seinen Knecht -> Vormünder: Bruder Herr Johan, Tydeke Junge, Hylmer van Munderen, Johann van dem Berghe, Ludeke van der Heyde, Johann Wytmunde

Meyer, Hinrik (b) - gestorben vor 4.12.1495 (AHL, NStB.) - 1490, 7.3. (Rem.) verlor mit Hermen Buck u.a. Waren auf Schiff sel. Pawel Langes - 1495, 4.12. (Barbare) Zuversichtsbrief des Rates Bremen für Bergenfahrer Hans Meyer wegen Nachlasses seines verstorbenen Bruders Hinrik

Meyer, Otto - 1449 Testamentvormund des Hinrik Klokman (Bruns, (Otte) Bgf., S. 83) - 1449-1451 in Boston, Ipswich, Dartmouth und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 934) - 1450 (Blasii) Testamentvormund sel. Rotmans van Baren - 1452 (Mathei)Mitvormund zel. Hinrik Clockemans der Meyger, Cord - Bürger Hildesheim - Ehefrau Erbin des in Bergen erschlagenen Heinrich Reseler - 13.5.1404 (HUB 5, 611)

229

MIDDELDORP, Tile - gestorben vermutlich vor 1468 (Mathei) (Myddendorp, Myddeldorp/ Tyle) - 1436 Testamentvormund des Dyderik Hinrikes (Bruns, Bgf., S. 68) - 1441 Testamenvormund des Hans Boyseman (Bruns, Bgf., S. 75) - 1442 Testamenvormund des Gherd Ghyse (Bruns, Bgf., S. 76) - 1442 Testamentvormund des Jacob van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 76) - 1448 (Marg.) Schuld des Henning Becker 127 mk. lub. gegen Verpfändung einiger Häuser in Bergen - Testamentvormund des Cord Bode (a) 1448 (Bruns, Bgf., S. 80) und 1451 (Bruns, Bgf., 89) - 1449 Testamentvormund des Hinrik Klokman (Bruns, Bgf., S. 83) - 1452 (Jacobi) räumt Gerd Buscken jährliche Rente auf Lebenszeit von 10 mk. lub. ein - 1452 (Mathei ap.) bestätigte mit Hinrik van dem More, Otte Meyer und Clawes Luneborch als Vormünder zel. Hinrk Clockemans, daß dessen selschopp in kopenschoppen mit Hans Volkersen aufgelöst ist -> Schuld des Hans Volkersen 550 mk. lub. - 1452 (Thome ap.) als Vormund der Taleke, Rochter sel. Cord Burics genannt - 1455 (Katherine) 10 mk. lub. Jahresrent an Stieftochter Jutteke van Remen, Begine in Preetz - 21.9.1456 Vergleich über Abgabe eines Stavens in Bergen an Arnd von Bremen (LUB 9, 378) - 1457 (Mathie) vereinbart mit Ehefrau Tibbeke, daß nach beider Tod 40 mk. lub. levgedinges an Sohn Michel Middendorp, Bruder in Burgkloster Lübeck, gehen sollen - 1461 (Mar. Magd.) Schuld bei Gerd Winkel 200 mk. lub. - 1464 (Nat. Joh. bapt.) bezeugte mit Tideke van Veerden, daß Telseke, Frau des Hinrik Holting, Gebeke, Witwe des Hinrik van der Heyde und sel. Hans von Munster volle Geschwister sind -> Telseke und Gebeke nächste Erben des Hans - 1468 (Mathei) Tochter Metteke verheiratet mit Clawes Kystenbuek -> Brautschatz 1.000 mk. lub. durch Clawes von Hans Woltman gefordert

MIDDENDORP, Werneke - 1459 (Misericordia Dom.) Aulfösung einer wedderlegginge in Bergen mit Hermen Horst und Hans Woltman -> Hans Woltman zahlt an: Diderik Hinriksesson (Wismar) 17 mk. lub. Hinrik Westval (Stralsund) 10 mk. lub. Gerd Winkel 10 mk. lub. 230

Godeke Petershagen 2 mk. lub. Hermen Rengeis 1 ½ mk. lub. Middendorpsche 2 ½ mk. lub.

Mild, Hans - 1493, Import HL von Schonen/DK, 11 tunnen herink, Wert: 33 mk. lub., Schiffer: (Thomas) Berkman (Vogtherr, S. 992) - 1497, 9.4. (Mis. Dom.) als Gläubiger aus Nachlaß des Frederik Sasse 100 mk. lub.

MILDE, Barteld - 1500, 12.4. (Palm.) mit sel. Hinrik Heyne Teilhaber am Tormannsgarten in Bergen -> Kauf von Hirniks Teil für 100 mk. lub. von Hans Heyne, Ratzeborg, nächster Erbe Hinriks - 1505 Mitnachlaßpfleger des Hans Mylde (AHL, PK)

von MINDEN, Cord - 1421 selschop in Bergen mit Hartwich Lammeshovet (van Mynden) (Bruns, Bgf., S. 53) - Lübecker, 1449 in Boston, Southampton und Baie nachweisbar (Jenks, S. 936) - 1451 (Ass. Mar.) mit Marquard Luningh Testamentvormund des Hinrik Vrobose von MINDEN, Elert - 1368 socius des Richard von Minden (Bruns, Bgf., S. (van Mynden/ Eler) 15) - 1368 Testamentvormund des Richard von Minden (Bruns, Bgf., S. 15) - (Hamburg?) 1383/84-1384 in Boston, Hamburg und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 936) - 1384: gemeinsam mit den deutschen Kaufleuten in Boston Heydenrik van Bardesholm, Tydeke Wulf, Jakob Sehusen, Hinrik van Olden und Johann Scheve (Dudesche kaplude van der Hense to Bostene, de to Berghen in Norweghen pleghen to hanterende) Kredit von je 25 Pfund an Simon Huswacker u.a. für Überbrückung von Verlusten aus Schiffsraub vor Schottland durch Flamen (HUB 4, 791) von Minden, Gerwin - 1416 Testamentvormund des Hinrik Weytendorp (Bruns, Bgf., S. 51) van Mynden, Ghert - 1450 (Vinc. Petri) erhielt aus Schuld Jacobs von Hacheden 21 mk. 4 ß lub. - 1451 Testamentvormund des Johan Russenberch (Bruns, Bgf., S. 87) -> Ratmann

231

van MINDEN, Herman (a) - Onkel des Hinrik von Minden (van Mynden, Mynne) - 1378 Testamentvormund des Hinrik von Minden (Bruns, Bgf., S. 26) - 1387/88 in Boston und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 936) - Übernahme einer Schuld über 90 M 5 Öre schwed. von Kristiin Nikulasdatter gegenüber Gerwen van Alen, 27.2.1400: Verpfändung des Gehöfts Nessheim in Pfarrei Graven an van Minden (HUB 5, 456, Anm. 1) - 1407 mit Johannes Busshe, Johannes Pape, Albert von Strode, Swether van Bentone und Johannes Clynkenthorp Bürge auch für weitere 16 Hansekaufleute in Boston bei englischem Kanzleigericht wegen Klage von Einwohnern Cromers aufgrund Ermordung von drei Engländern in Norwegen durch Bergenfahrer (vgl. Swethe van Bent) (HUB 5, 756, 757) - mit Hans Rosenborg u.a. in Boston arrestiert, Freilassung auf Befehl des englischen Königs Heinrich IV. vom 15.5.1411 (HUB 5, 1000) van MINDEN, Hermann (b) - 1483 in dot. Alfstraße 60 – Verkauf 1499 (AHL, PK) (Mynden/ Hermen) -> Frau, Greteke, Witwe des Johannes van dem Polle - 1491 Testamentvormund des Hans Rese (Bruns, Bgf., S. 128) - 1493 Mitvormund des Hermen tor Brugghe (AHL, PK) - 1495 Kauf Breitestraße 788 – aufgelassen 1523 (AHL, PK) - 1497, 26.3. (Pasche) oder 2.4. (Quasim.) Auflösung einer Gesellschaft in Bergen, die lange bestand, mit Engelbrecht Buwmester -> behält 1.600 mk. lub. des Engelbrecht zu treuer Hand - 1497, 2.4. (Quasim.) Neuerrichtung einer vrye selschop mit Engelbrecht Buwmester zum Handel in Bergen und nordwärts - 1497, 9.4. (Mis. Dom.) als Gläubiger aus Nachlaß sel. Frederik Sasses 16 mk. lub. - 1499, 8.4. (Palm.) als einer von drei Älterleuten Vertreter des Kontors bei Vergleich mit Lambert Loff und Arnd Block - 1499, 15.6. (Viti) mit Clawes van Borstel und Lutke Schotman Testamentvollstrecker des Hans Ridder - 1502 Mitnachlaßpfleger des Tile Moller (AHL, PK) - 1504 Testamentarius des Johan Kinkel (AHL, PK) - 1504 Mitvorstand des im Bau befindlichen St.-Annen- Klosters (AHL, PK) - 1505 Mitvormund der Kinder des Hermen Stalbroder (AHL, PK) - 1508 eingewältigt für 12 ½ mk. Wieb Rente Krähenstraße 407, 408 – Verkauf 1510 (AHL, PK) - 1522 Mittestamentar des Tile Moller (AHL, PK)

232

von MINDEN, Hinrik - gestorben 1408 (Asmussen, S. 510) (Hinz, Hinrik, Hinricus, Hintze/ - verheiratet vor 20.5.1379 Taleke NN Mynden, Mynne/ de) -> heiratete in 2. Ehe vor 1414 Steven Weddersen (Asm., S. 510) - Kinder: Gheseke, Herman, Hinrich, Conrad, Gotschalc, Johan, Thaleke, Katherina -> Gheseke vor 1401 verheiratet mit Vrederik Kortsak - Geschwister: Johan von Minden, Gheseke, Thaleke (Alheyd) - Verwandte: avunculi Herman (von Minden), Ludeke (von Minden) und Hartwich NN. (Asm., S. 510) - Bürger Lübecks seit spätestens 1382 (AHL, PK) - 1368 Testamentvormund des Richard von Minden (Bruns, Bgf., S. 15) - 9.5.-23.6.1368: - Danzig-HL, 188 mk. lub. (Lechner, S. 126, Nr. 260) - 24.6.-30.9.1368: - Tuch, HL-Danzig, 50 mk. lub. (Lechner, S. 181, Nr. 584) - Tuch, HL-Danzig, 30 mk. lub. (Lechner, S. 183, Nr. 596) - 12.6.1368: 17c ordei, Danzig-HL, 135 mk. lub. (Lechner, S. 324, Nr. II D 8) - 13.7.1368: Danzig-HL, 55 ½ mk. lub. (Lechner, S. 326, Nr. II D 22) - 20.5.1379 Testament (Bruns, Bgf., S. 26) -> krank -> Gesellschaft mit Onkel Ludeke von Minden -> Ehefrau Taleke Mitgift (650 mk. lub.) und 150 mk. -> Sohn Hinz -> Vormünder: Johann Grote, Hermann Nortmeyer, Johann Gronau, Hermann von Minden (avunculus), Hinz Weligh (avunculus) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 510, Nr. 67) - 1382 Kauf Braunstr. 20 – Verkauf 1387 (AHL, PK) - 1385 mit eingewältigt Fleischhauerstraße 65 – Verkauf 1385 (AHL, PK) - 1385 evtl. mitgefahren mit Gesellen Lodewich Alebring von Preußen nach Flandern mit Gut für 70 mk. lub. -> Alebring von Johan Buuk aus Sluis enteignet und in Brügge 1 Jahr in Stein gesetzt – Steingeld 13 Franken -> Klage von Mindens gegen Buuk vor Städten (HR I, 3, Nr. 351) -> 29.9.1388 nur 12 Franken als Schaden von Flamen anerkannt – in offiziellem Verzeichnis (HR I, 3, Nr. 449 § 1) - 1387 Kauf Braunstraße 23 – 1401 Brautschatz für Tochter Gheseke (AHL, PK) - 1396 eingewältigt für 40 mk. lub. Stavenstr. 20 – vererbt an Söhne 1411 (AHL, PK)

233

- Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1369/70 nach Bergen 222 mk. lub. - 1378 nach Bergen 110 mk. lub. von Bergen 200 mk. lub. (70 mit H. Sasse) - 1379 nach Bergen 82 mk. lub. von Bergen 160 mk. lub. - 1381 nach Bergen 110 mk. lub. von Bergen 86 mk. lub. - 1384 von Bergen 250 mk. lub. von Minden, Kort - 1389 Testamentvormund des Gerd Westhoven (Bruns, (von Mynden) Bgf., S. 33) von Minden, Ludeke - Neffe: Hinrik von Minden - 1379 Gesellschaft mit Hinrik von Minden (Bruns, Bgf., S. 26) van Mynden, Mathes - 1479 in Testament des Everd Haleholscho als Beichtvater genannt (Bruns, Bgf., S. 122) von MINDEN, Richard - Testament 20.12.1368 (Bruns, Bgf., S. 15) -> Elert von Minden socius - 30 mk. lub. -> an Verwandte 70 mk. lub., davon 10 mk. nach Minden und 60 mk. nach Leese (Kirchdorf, 27 km NNO Minden) -> Vormünder: Lambert Sluter, Elert von Minden, Hinz von Minden, Beneke Russeman - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1369/70 nach Bergen 222 mk. lub. von Minden, Tidemann - 1358 Testamentvormund des Johan Rose (Brandt, Regesten 2, S. 169) - Testamentvormund des Detlev von Osnabrück 1381 (Bruns, Bgf., S. 29) und 1384 (Bruns, Bgf., S. 31)

MOLDENHOWER, Thomas - Danziger Bürger im Bergenhadel - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071) - 1432-1437/38 in London, Danzig und Bergen nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 937)

234

to der MOELEN, Gerhert - gestorben vor 1457 (Ass. Mar.) (von der Molen/ Gherd, Ghert) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - 1425 in NStB. als Bergenfahrer genannt (Bruns, Bgf., S. 62 Anm. 3/AHL, NStB. 1425 div. apost.) - 1429 Testamentvormund des Hermen Schopingh (a) (Bruns, Bgf., S. 62) - 1442 Testamenvormund des Herman Lange (Bruns, Bgf., S. 76) - 1447 (Jacobi) gelobte Rat Lübeck mit Hennyng von Salderen für Zuversichtbrief für Otto tor Hoyen - 1450 Testamentvormund des Bernd van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 84) -> z. d. Zt. in Mengstraße - 1451 Testamentvormund des Hennyng van Salderen (Bruns, Bgf., S. 90) - 1455 (Exaudi) von Hans Detmers von wegen der Güter zeligen mester Johan Kukenhagen entlastet - 1457 (Ass. Mar.) erklärt Clawes Kystenbuek, daß er Hans Volkens, Neffe des verstorbenen Ghert von der Molen, freie Kost geben ud ihn bei sich behalten will - 1457 (Ass. Mar.) Schuld des Hinrik Budelmaker aus wedderlegginge mit Gerd bei Clawes Kystenbuek und Hennyng von Salderen 180 mk. lub. -> Auflösung der selschop - 1464 (Jubilate) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck nach Machtbrief des Rates Münster für Kunneke Borcherdinges, Tante der in Bergen verstorbenen Gherd von der Molen, an Kontor in Bergen über Gherds Nachlaß van MÖLN, Gerke - 26.3.1485: gegen jährliche Abgabe von 1 "Stück" Malz (van Mölnen/ Gereke) oder Mehl Klostergrundstück des Munkelivklosters zur Bebauung erhalten (HUB 8, 681/ DN 2, 825; vgl. DN 12, 232) van der MOLEN, Hans (a) - Sohn: Hans van der Molen (b) (Johann) - Neffen: Hinrik van der Molen, Hinrik Astrod - 1428/29-1440 in London und Lübeck nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 937) - vor 1433 Gesellschaft mit Johann Witte -> 24.6.1433 Auseinandersetzung mit dessen Testamentvollstreckern (Bruns, Bgf., S. 169/ AHL, NStB. nat. S. Joh. bapt.) - 24.6.1439 bekennt Eberhard Witte als Testamentvollstrecker des weil. Johann Witte aus societates mercatoriali mit diesem 400 mk. lub. schuldig zu sein, zahlbar Ostern 1440-1442 zu je 133 235

1/3 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 160 Anm. 5/ AHL, NStB. 1439 Joh. bapt.) - 21.6.1441 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 74) -> Seestaven in Bergen an Neffen Hinrik und Hinrik, bei guter Führung -> 20 rh. G. nach Langenberg -> Vormünder: Drewes Kampe, Brun Struve, Ludeke Nyenborg, Klaus Parkentin - Wirt des Bremer Bergenfahrers Kort Vorstenberg (Bruns, Bgf., S. 74 Anm. 4/ HGBll. 1874, S. 63) - Testamentvormund des Hermen Sodenholt 1445 (Bruns, Bgf., S. 77) und 1449 (Bruns, Bgf., S. 84) - 4.8.1447 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 79f.) -> an Sohn Hans Hälfte des Hauses und der Forderungen in Bergen -> andere Hälfte an Neffen Hinrik Astrod und Hinrik van der Molen -> Ehefrau Metteke 300 mk. lub. -> Ehefrau Metteke und gemeinsamen Kindern Wihnhaus, Hopfenhof und 1500 mk. lub. -> Tochter Drudeke zu Wismar 150 mk. lub., ihrer Mutter 10 mk. lub. -> Vormünder: Klaus Parkentin, Hans Ribbenys, Ludeke Nyenborg, Hermann Sodenholt, Hinrik van der Molen, Hennyng van Salderen - 1449 (Mar. Mag.) Bergenfahrer, Schuld bei Vorständen des Schifferaltars in Bergen 100 mk. lub. - 1451 Forderung an Hinrik Astrod und Hinrik van der Molen mind. 300 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 79 Anm. 6) - 1451 Testamentvormund des Hennyng van Salderen (Bruns, Bgf., S. 90) - 1459 (Conc. Marie) Schuld des Hans Norstede 125 mk. lub. gegen Verpfändung des Seehauses im Stunegarden und anderer Gebäude in Bergen - 1464 Testamentvormund für Clawes Heringk (a) (Bruns, Bgf., S. 106) - selschopp mit Hans Witte (b) und Jacob van der Netze 1468 (Bruns, Bgf., S. 111) und 1476 (Bruns, Bgf., S. 120) - 5.6.1468 mit Hans Witte (b) Schuld von 500 mk. lub. aus 1.200 mk. lub. für Kauf von Anteil an zelschopp mit Kersten Geverdes von Jasper van der Netze -> zusätzliche Schuld 393 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 111 Anm. 5/ AHL, NStB. 1468 pentec.) van der Molen, Hans (b) - Vater: Hans van der Molen (a) (Bruns, Bgf., S. 79) tor Molen, Hans - 1492-1495 Im- und Export in HL (Vogtherr, S. 997) 236

- 1496, 25.7. (Jacobi) mit Hans Kuderback und Hans Droge Rückzahlung einer Schuld von 60 mk. lub. des sel. Diderik Wikenberch bei Hinrik Schutte, Erfurt, an Hans Veer van der Molen, Hinrik - Onkel: Hans van der Molen (a) - Bruder: Hinrik Astrod - in Testament des Hans van der Molen (a) 1447 bedacht (Bruns, Bgf., S. 79) - 1447 Testamenvormund des Hans van der Molen (a) (Bruns, Bgf., S. 80) - 1451 mit Hinrik Astrod mind. 300 mk. lub. Schuld bei Hans van der Molen (a) (Bruns, Bgf., S. 79 Anm. 6) van der Molen, Johann - Testamentvormund des Amelius Luchow 1380 (Bruns, (Johannes) Bgf., S. 27) - 1396 mglw. Mitverwalter einer Vikarie in St.-Clemens- Kapelle in Lübeck (Sohn des Richard von der Molen) (LUB 4, Nr. 646) tor MOLEN, Laurens - 1490, 14.2. (Valentin) Kaufgeselle in Bergen -> mit Thewes Francke Vollmacht zur Weiterführung der Geschäfte des Francke Stedefrunt mit Zegelke Waterman, falls Stedefrunt auf Pilgerfahrt nach Santiago de Compostella umkommt van der Molen, Marquard - Testamentvormund des Amelius Luchow 1376 (Bruns, (de Molendino) Bgf., S. 23) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Schonen, 16 mk. lub. (Lechner, S. 255, Nr. 974) - Tonnen, HL-Schonen, 8 ½ mk. lub. (Lechner, S. 260, Nr. 1002) - Salz, HL-Schonen, 19 mk. lub. (Lechner, S. 261, Nr. 1006) - 1.10.1368-10.3.1369: - lardum, Stockholm/Gotland-HL, 48 mk. lub. (Lechner, S. 275, Nr. 1114) - Tuch, Oldesloe-HL, 55 mk. lub. (Lechner, S. 302, Nr. 1355)

MOLLER, Hinrik (a) - gestorben vor 1474 (Epiphanie) - Ehefrau: 1. Anneke, Tochter des Lambert Katemole (gest. zwischen 21.7. und 6.10.1464 - Bruns, Bgf., S. 107) 2. Geseke (Bruns, Bgf., S. 116) - Kinder: Elsebe, Hinrik, Anneke - Ältermann vor 1475 (Bruns, Bgf., S. 293, 301 - gest. 1475) - 1435/36-1473 in Boston, London, Lübeck, Danzig und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 937) 237

- 1437 mit Ludeke Nigenborg u.a. Berghervare to Bostene (HR II, 1, Nr. 28, 80) - 1441 mit Hans Berch, Kracht Oldendorp und Symon Haker als Bergenfahrer in Boston -> von Harry Spyser vor englischem König wegen Wegnahme von Waren verklagt, die dieser von Seeräubern aus süderseeischem Schiff, das diese aufgebracht hatten, gekauft hatte -> Klage auf Schadenersatz (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.11) - 1446 (Nicolai) in Stockholm Zahlung von 21 mk. lub. aus angeblicher Schuld des Tideke Hurleman bei Hinrik Rynckenrode und Hans Rynckenrode, Stockholm -> nach Anfechtung durch Cord Hurleman (a) Geständnis des Hans Rynckenrode, daß keine Schuld bestand - 1449 (Petri et Pauli) Auflösung einer wedderlegginge mit Cord Brokouw -> Hinrik Moller Kapitalführer - vor 1450 auf Liste der von Engländern geschädigten Kaufleute (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.7) - 1451 (divis. ap.) Auseinandersetzung mit Hermen Eske wegen Schulden - 1452 Testamentvormund für Francke van Zweten - 1452 Testamentvormund für Israhel Ruschman - 1453 Testamentvormund für Brun Struwe - 1453 (quasimodogeniti) versprach ihm Lambert Katemole seine Tochter, der er die Hälfte seines Vermögens zusicherte - 1455 Testamentvormund für Dyderik van dem Berghe - 1457 (Nat. Mar.) Schuld des Cord Heymer 222 mk. lub. - 1457 (Laurentii) mit Godeke Burmester und Brun Struwe Gläubiger des Hermann Wittenborch über 200 mk. lub. - 1458 (dec. Joh. bapt.) Schuld bei Heyleke Voged tom Stenrode über 50 mk. lub. - 1458 Tesamtenvormund für Brun Struwe - 1460 (Jubilate) mit Hinrik tor Hope Gläubiger des Clawes Heyne, Wismar, über 348 mk. 10 ß 9 pen. lub. - 4.5.1460 (Jubilate) Erklärung von Reyneke van Bellen, Moller 2390 mk. lub. 12 ß schuldig zu sein - Verpfändung seiner fahrenden Habe, Rückzahlung in vier Raten bis 1463 (in Testament 1464 fehlten noch 980 mk. lub.) (AHL, NStB. 1460 jubilate - Bruns, Bgf., S. 107 Anm. 2) - 1460 (Cantate) Gläubiger des Hermen Wittenborg 124 mk. 7 ß 8 ½ pen. lub. - 1461 (mis.dom) Gesellschaft mit Cord Hulseman, Henning Nosselman und Hinrik tor Hope (zu gleichen Teilen – masschop) (AHL, NStB. 1461 mis. Dom. 19.4. - Bruns, Bgf. S. 108 Anm. 2) 238

-> 29.9.1466 Auseinandersetzung mit Hinrik tor Hope wegen selsschop in kopenscopp(AHL, NStB. 1466 Michaelis - Bruns, Bgf., S. 108 Anm. 2) -> Geschäftsanteil mglw. 150 mk. lüb. (zweites Testament) - 1461 (Dyonisii) mit Hinrik tor Hope, Hermen Sunderbeke, Hinrik Hovesche und Goderd van Hovele Erhalt von 1.500 mk. lub. Rückzahlung von Heyne Boltze, Borchard von Selm und Hinrik Bunstorpp - 1461 (Thome) Hinrik Moller, paternostermaker, in NstB. - 1462 (Exalt. St. cruce) Zeuge für Schuld des Godeke Burmester bei Kindern des Francke van Zweten über 240 mk. lub. - 1462 Vormund der Kinder des Francke van Zweten (AHL, NStB. 1450 Bartholomei) - 1464 (Marg.) Hinrik Moller, Bäcker, in NstB. - 21.7.1464 erstes Testament in Lübeck (Bruns, Bgf. 106ff.) -> borger to Lubeke -> Gesellschaft mit Hennyngh Nosselmann und Cord Hulsemann in Bergen freigegeben -> 1300 mk. lüb. zu milden Zwecken, davon 100 nach Elze im Stift Hildesheim, "dar ik geboren bin" -> Mitgift und andere Dinge an Ehefrau Anneke -> Mahnung der Schuld von Renken van Billen über 980 mk. lub. (noch von Schwiegervater sel. Lambert Katemole) -> 100 mk. lub. an Verwandte im Stift Hildesheim -> Vormünder: Johann Syna, Hinrik von Stiten, Hinrik tor Hopen, Hans Lange -> erweitert 6.10.1464, u.a. Vormund: Brant Hogefelt -> Ehefrau verstorben - 1465 (Nat. Joh. bapt.) Tod Hinrik Mollers, Hamburg - 1465 Kauf Alfstraße 36 - 1466 (Divis. apost.) Schuld des Hans Turke 234 mk. 10 ß lub. - 1466 (Mich. arch.) Schuld bei Bruder Hans Moller 47 mk. lub. - 1466 Kauf Mengstraße 44 - 1466 Rostocker Vogt auf Schonen (Jahnke, S. 410) - 1467 (pasche) 100 mk. lub. an Hans Lange für dessen Tochter Metke - 1467 (Mathei) 166 mk. 9 ß aus Nachlaß Gerd Musingks wegen Schuld erhalten -> Auszahlung durch Mitgläubiger Hinrik tor Hope und Clawes Brunes - 1467 eingewältigt für 60 mk. lüb. Mengstraße 77 - 1470 Testamentvormund für Hinrik tor Hope - 1470 Kauf Breitestraße 794, eingewältigt für 15 mk. lüb. 239

Hundstraße 183 (AHL, PK) - 12.5.1473 zweites Testament - krank (Bruns, Bgf., S. 116) -> Gesamtvermögen über 20.000 mk. lüb. -> Cord Hulseman und Hennyngh Nosselmann sind 300 mk. lub. schuldig -> gibt Hulseman 300 mk. lub. und Nosselmann seinen Anteil an der Gesellschaft (150 mk.?) frei -> ebenso Hulseman selschop quitt -> Diderik Rodenbek verwaltet Geld von Moller und Hinrik tor Hope (sendeve?) -> 50 mk. lub. an ihn bei freundlichem Ausgleich mit Testamentvormündern -> 260 mk. lüb. + Summe zur Errichtung einer Memorie zu Elze "dar ik geboren bin" -> Stiftung einer Vikarie in St. Marien Lübeck (erfolgt durch Testamentvormünder 2.8.1476 - Bruns, Bgf., S. 293f.) -> an Ehefrau Geseke Mitgift 1000 mk. lüb. und 3000 mk. lüb. (darf in Haus wohnen bis Sohn [aus 1. Ehe?] mündig ist) -> an Kinder Elsebe, Hinrik und Anneke zusammen 15.000 mk. lüb. (Haus an Sohn, abzüglich 2000 mk. vom Erbteil) -> Vormünder: Hinrik Pynnow, Klaus von Calven, Brant Hogefelt, Hinrik Poppe - 11.8.1477 Testamentvollstrecker und Vormund für Kinder Brant Hogefelt, Hinrik Pepper, Henning Pynnow, Clawes van Calven -> Vertrag mit Vikaren von St. Marien in Lübeck über Unterhaltung einer Vikarie (AHL, Bgf., Nr. 118)

MOLLER, Hinrik (b) - 1492, Import HL von Danzig, 2 last mel, 2 tunnen herse, Wert: 4 mk. lub., Schiffer: Mattes Smit (Vogtherr, S. 1003) - 1493, Export HL nach Danzig, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Mattes Smit (Vogtherr, S. 1003) - 1493, Import HL von Danzig, 8 tunnen herse, ½ last dorsch, 2 last tunnengerste, 8 tunne mel, Wert: 0, Schiffer: Mattes Smit (Vogtherr, S. 1003) - 1493, Import HL von Danzig, 3 ½ c wagenschoß, Wert: 28 mk. lub., Schiffer: Hans Schomaker (Vogtherr, S. 1003) - 1493, Import HL von Pernau, ½ last osemunt, 3 vate flas, Wert: 87 mk. lub., Schiffer: Gorries Wulff (Vogtherr, S. 1003) - 1493, Import HL von Reval, 2 vate flas, Schiffer: Marquard Vurhaken, 1 bereven vat, 2 st was, 2 dorpesch vate, Schiffer: (Gert) Ovendorp, 1 vat hennep, Schiffer: (Claus) Marquart, 1 vat hennep, Schiffer: (Andreas) Kunt, Wert gesamt: 783 mk. lub.(Vogtherr, S. 1003) - 1493, Import HL von Riga, 1 st was, Wert: 125 mk. lub., 240

Schiffer: Thomas Utasch (Vogtherr, S. 1004) - 1494, Export HL nach Reval, 2 terlink laken, Wert: 493 1/3 mk. lub., Schiffer: Gert Ovendorp (Vogtherr, S. 1004) - 1494, Export HL nach Reval, 1 terlink laken, Wert: 246 2/3 mk. lub., Schiffer: Thomas Moller (Vogtherr, S. 1004) - 1494, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 2 vate flas, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: selbst (Vogtherr, S. 1004) - 1494, Import HL von Reval, 7 st was, 3 dorpesch vate, Schiffer: Gert Ovendorp, 6 st was, 2 dorpesch vate, Schiffer: Thomas Moller, 1 split vat, Schiffer: Oleff Schalm, Wert gesamt: 1176 mk. lub., Schiffer: Mattes Smit (Vogtherr, S. 1004) - 1495, 19.4. (Pasche) mit Johann Schacht Schuldner des Symon Oldendorp über 87 mk. lub. 4 ß, zahlbar im Herbst bei Ankunft der Bergenfahrerschiffe (bei Bruns, Bgf., S. 128 Anm. 2, 30.4.) - 1495, 20.7. (Margarete) Anklage durch Erman Symonsen, Detleff Meyer und Hans Trapper wegen Nichtbegleichung der Schulden - 1499, 29.4. (Mis. Dom.) mit masschup Hans Schacht Schuld bei Elsebe, Witwe sel. Hans Stockmans, 286 mk. 10 ß lub.

MOLNER, Johan - gestorben in Bergen vor 6.3.1460 - Sohn des Gerd Molner, Eingesessener des Stifts Münster (6.3.1460) (HUB 8, 877)

MOLRE, Jakob - 24.8.1464 Verpfändung von 2 Häusern im Kontorhof Scheggen (gegenüber Clawes Viit) an Brand Hogeveld, Frederik Penningbuttel und Hans Overkerken für Schuld von 37 mk. lub. 14 ß (Bruns, Bgf., S. 122 Anm. 7/ AHL, NStB. 1464 Barth.)

MOLRE, Johan - 1490, 28.2. (Invoc.) Klage von Gerd Kerkring, dass Johan ihm von Clawes vame Sande wegen 300 mk. lub. und leydensche Kleider schuldet -> Johan bestreitet, Ratsurteil: Johan muß zahlen - 1492, Export HL nach Schonen, 4 last solt, Wert 72 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 1004) - 1492, Export HL nach Schonen, 2 last solt, Wert 36 mk. lub., Schiffer: Wilken Stalhot (Vogtherr, S. 1004) - 1492, Export HL nach Schonen/DK, 2 last solt, Wert 36 mk. lub., Schiffer: (Hinrik) Berger (Vogtherr, S. 1004) - 1492, Import HL von Kalmar, 5 tunnen botter, 1 ½ deker kohude, 12 ossenhude, 1 schimmese, is clen, 1 tunne talch, 2 tunne grauwerk, sendegut, Wert 0, Schiffer: Michael Jacobsen (Vogtherr, S. 1005) - 1493, Export HL nach Königsberg, 6 last solt, Wert 108 mk. lub., Schiffer: Speckin, Hinrik (Vogtherr, S. 1004) 241

- 1493, Export HL nach Reval, 3 droge tunnen mit hoden, Wert 24 mk. lub., Schiffer: Gert Ovendorp (Vogtherr, S. 1005) - 1494, Export HL nach HWi/HRo/HSt, ½ last osemunt, 1 last solt, Schiffer: Peter Westval, ½ last osemunt, 1 last solt, Schiffer: Jacob Pren, Wert gesamt: 66 mk. lub., (Vogtherr, S. 1005) - 1494, Import HL von Danzig, 1 schimmese, Wert 40 mk. lub., Schiffer: Mattes Smit (Vogtherr, S. 1005) - 1495, Export HL nach Danzig, 3 kisten glas, Wert 24 mk. lub., Schiffer: Hans Berlin (Vogtherr, S. 1005) - 1495, Import HL von Danzig, 4 last herse, Wert 0, Schiffer: Hans Berlin (Vogtherr, S. 1005) - 1496, Export HL nach Stockholm, 1 last solt, Wert 18 mk. lub., Schiffer: (Hinrik) Speckin (Vogtherr, S. 1005) - 1496, 2.6. (Corp. Chr.) Streit mit Gerd Kerkring über mehrere Häuser, die er von Gerd in Bergen gekauft hatte -> Ratsurteil: Johan muß zahlen - 1496, 5.6. (Bonifacii) Streit mit Clawes Vresze, Kaufgeselle in Stralsund, um Bezahlung von durch diesen geliefertes Mehl und Malz -> stammt aus Schuld von Johans Kaufgesellen in Bergen - 1497, 7.5. (Exaudi) mit Lambert Loff Zeuge bei Verpfändung von selschup in Bergen und Gütern des Diderik von Melpter für Schuld 1.300 mk. lub. bei Hermen Schriver

MOLRE, Mathias - 1496, Export HL nach Königsberg, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Hermen Reneke (Vogtherr, S. 1005) - 1497, 16.4. (Jubil.) Rostocker Ratsherr, Auseinandersetzung mit Hans Meyer, Zeuge: Hans Borlem -> Schuld des Hans Meyer 160 mk. lub., Abzahlung in Raten - 1499, 14.6. (Corp. Chr.) bestätigt, Schuld der Hans Borlem und Hardewich Lenard aus Kauf einer selschup in Bergen im Leppen über 2.058 mk. lub. und 4 Tonnen Rotscher erhalten zu haben

Molre, Tyle - 1492-1496 viel Im- und Export in HL (Vogtherr, S. 1009- 1012) - 1495, 14.9. (Exalt. Cruc.) Bürger Lübecks, Schuld des Rostockers Tyle Korner 400 mk. lub. für leydensche Laken -> werden in Raten durch Pawel Steer, copgeselle in Bergen, übersandt - 1497, 5.3. (Letare) Pawel Steer und Hans Steer bestätigen Bürgschaft für o.g. Schuld, von der bereits 100 rh. G. getilgt sind

Monik, Hans - 1455 (Letare) mit Hans von Stendal Gläubiger des Hinrik (Monnike) Buk über 80 mk. lub. - 1463 (palmarum) Auflösung einer selschopp mit Hartwich 242

von Breba, Wismar, und in Bergen verstorbenem Hans van der Heyde -> Bürger Lübecks

Monnik, Peter - 1490 Nachlaßpfleger sel. Alf Westedes (AHL, PK) van Monster, Johan - 1414 Testamentvormund des Johan Vorwerk (Bruns, (Munster) Bgf., S. 47) - 1432 Testamentvormund des Hermen Paal (c) (Bruns, Bgf., S. 64)

Monster, Peter - Danziger Bürger, 1/16 an Schiff des Lorentz Kamerman (10.7.1452) (HUB 8, 157)

Mor, Nikolau - Neffe: Heidenreich von Stade - 1381 in Testament des Heidenreich von Stade bedacht (Bruns, Bgf., S. 29) van dem MORE, Hinrik - 1412/13-1449 in Boston und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 938) - Testamentvormund des Clawes Parkentin 1446 (Bruns, Bgf., S. 78) und 1451 (Bruns, Bgf., S. 89) -> 1451 Werkmeister von St. Marien, Lübeck (Bruns, Bgf., S. 89) - 1449 Testamentvormund des Hans Valenbergh (Bruns, Bgf., S. 83) - 1451 Testamentvormund des Hinrik Klokman (Bruns, Bgf., S. 87) - Testamentvormund des Everd Haleholsche 1451 (Bruns, Bgf., S. 88) und 1452 (Bruns, Bgf., S. 97)

MORSEL, Gotschalk - Bürger Rostocks - 1.2.-7.3.139?: gemeinsam mit Heinrich Kruse in Boston Genugtuung wegen Streits mit Kaufmann in Bergen geleistet (HUB 5, 456)

Mouwen, Hans - gestorben vor 10.8.1492 (AHL, NStB.) - 1492, 10.8. (Laurentii) Entlassung seiner Testamentvormünder durch Hermen Kroger, da sie ihm Gold, Silber, Geld und andere Dinge, die in versiegeltem Buch, das Hans verwahrt hatte, waren, zurückgegeben haben

Moyelke, Everd - 1430 Testamentvormund des Hinrik Arndes (Bruns, Bgf., S. 62)

MUKER, Otto - Bergenfahrer - 1447 (Mathie) Auflösung einer Gesellschaft mit Hinrik Krossin und Tideke Berchtorp, ebenfalls Bergenfahrer 243

-> Schuld von Hinrik und Tideke 130 mk. lub.

Muliter, Konrad - Bürger Nürnbergs - 22.7.1436 Schuld über 60 mk. lub. bei Hinrik Goldenboghen, zahlbar Mich. und Weihnachten zu je 30 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 73 Anm. 2/ AHL, NStB. 1436 Mar. Magd.) van Munderen, Hylmer - 1415 Testamentvormund des Hinrik Meyer (Bruns, Bgf., S. 50)

MUNT, Bertolt - 1449 mit Ludeke Nyenborch u.a. Vertreter des (Bartolt) Kontors bei Auseinandersetzung mit Schuhmachern (HUB 8, 42 §§ 4, 29/ LUB 9, 21) - 1433 in Testament des Clawes Parkentin bedacht (Bruns, Bgf., S. 65) - 1433 Testamentvormund des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 65) - 1446 Gesellschaft mit Clawes Parkentin in Bergen (Bruns, Bgf., S. 77) - 1451 selschop mit Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 89)

Munter, Jürgen - 1493, 31.3. (Palm.) setzt Arndt Block und Merten Ferst als vollberechtigte Handlungsbevollmächtigte ein

MUNZEKOP, Bertold - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1369/70 nach Bergen 20 mk. lub. von Bergen 42 mk. lub. - 1378 nach Bergen 30 ½ mk. lub. von Bergen 144 mk. lub. - 1379 nach Bergen 81 ½ mk. lub. von Bergen 290 ½ mk. lub. - 1381 nach Bergen 131 mk. lub. von Bergen 270 mk. lub. - 1384 nach Bergen 107 mk. lub. von Bergen 180 mk. lub. (127 cum hospiti suo)

MUSER, Hans - Danziger Bürger - 1394-1433 in Boston, Hull, Yarmouth, Danzig, Lübeck, Flandern, Dänemark und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 938) - 1432 Fracht mit Schiff des Hinrik Lissow nach Bergen (HUB 6, 1075)

Mylden, Hans - 1492, 1.4. (Letare) mit Jacob Stuven Teilzahlung einer Schuld des Hermen Nacke bei Merten Varst und Hans Koke

244

-N-

Nacke, Hermen - 1492, 1.4. (Letare) Schuld von 500 mk. lub. und 1 Last Rotscher bei Merten Varst und Hans Koke -> Bestätigung einer Teilzahlung durch Hans Mylden und Jacob Stuven

Nagel, Jacob - vor 1460 17 mk. lub. von Hermen Hesse und Simon Hake, gezahlt durch Hinrik Clawesson -> von selben 200 Schiffe ? -> ebenfalls gezahlt durch Hinrik Clawesson (AHL, ASA- Externa-Anglicana, Nr. 977)

Nagel, Tidemann - gestorben vor 15.6.1390 (Asm., S. 522) (Naghel/ Tydemann, Tideke, Tidhekin, - verheiratet: 2.) Ghesa Mund Thidekinus, Thidemannus, Thideke, -> heiratete 1392 Willekin von Stade Thideman, Tydemannus) - Kinder: 1. Ehe: Lucia 2. Ehe: Alfens, Taleke - Eltern: wahrscheinlich Thideman Naghel und NN, Schwester des Herman Sack - Geschwister: avunculus Hinrich Nagel (+1385, PK), matertera Gheseke Steinbicher (Asm., S. 523) - Lübecker Bürger: 29.8.1365 (HUB 4, Nr. 802) - 1368 Salz für 30 mk. lub. nach Reval - 1368/69 Tuch für 84 mk. lub. und Salz für 66 mk. lub. von Lübeck nach Reval - 17.8.1369 verzollt in Hamburg Tuche für 67 lb. gr. flandr. - 1369 12 t Bier und 1371/71 7 t Bier in Brügge versteuert (Asm., S. 525) - Testamentvormund des Everhard van Dulmen 1372 und 1377 (Asmussen, S. 526) - Testamentvormund des Michael von Stenvorde 1378 (Bruns, Bgf., S. 25) und 1382 (Asm., S. 526) - 1378 Testamentvormund des Hinrik Sperling (Bruns, Bgf., S. 26) - 1380 Testamentvormund des Nikolaus Sternenberg (Bruns, Bgf., S. 28) - 1381 an ihn, Michael Stenvorde, Thideman Nyenborch, Everhard Nyenborch Gut Alt-Lauerhof des Everhard van Dulmen wegen Rente 30 mk. lub. (1378 für 540 mk. lub. gekauft) überschrieben (Asm., S. 524) -> 1382 mit Stenvorde Verkauf der Anteile an Brüder Nyenborch - 1383 Testamentvormund des Thideman Nyenborch (Asmussen, S. 526) - vor 15.7.1384 24 Leichensteine des Revalers Hinse van Smitten erhalten (HUB 4, Nr. 802) - 1385 Bevollmächtigter des Stockholmer Bürgermeisters 245

Johan Naghel zur Einziehung von dessen Forderungen in Lübeck (Asmussen, S. 526) - 1387 zweimal Testamentvormund des Ludeke von der Heyde (Asmussen, S. 526) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 522, Nr. 72) - Grundstücke (AHL, PK): - 1371 Kauf Alfstraße 9 – Verkauf 1383 - 1375 Kauf Aedidienstraße 73 – Verkauf 1379 - 1376 Kauf Alfstraße 11 – 1376 Übergabe an Nichte Telse Naghel als Brautschatz - 1381 miteingewältigt Burgtor 5, Lauerhof – Verkauf 1382 - 1383 Kauf Breitestraße 24 – Verkauf 1384 - 1383 Kauf Mengstraße 28 – 1392 vererbt an Witwe und Sohn Alfens - 1384 Kauf zwei Querhäuser Aegidienstraße 10-16 -> 1392 vererbt an Witwe und Sohn Alfens - 1388 Kauf Fleischhauerstraße 48 – Verkauf 1389 - 1380 Verkaufstelle im oberen Gewandhaus in Lübeck (Asmussen, S. 524) - Renten: - 6 mk. lub. Wiebelt-Rente in 4 Buden des Egghard Branstede im Ellerbrok in HL - 1378 mit Michael Stenvorde, Thideman Nyenborch und Everhard Nyenborch für 540 mk. lub. 30 mk. lub. Wiebelt Rente von Everhard van Dulmen auf Gut Alt- Lauerhof erworben -> 1382 Verkauf der Anteile von Naghel und Steenvorde an Brüder Nyenborch (Asmussen, S. 524f.)

Namen, Kort - 1475 Testamentvormund des Mathias Viit van Gladbeke (Bruns, Bgf., S. 118)

NEDERHOFF, Reynolt - 1/16 Ladeanteil an Schiff des preußischen Schiffers Jacob Mewes, das um 1440 auf Fahrt von Bergen von Holländern aufgebracht wurde (HUB 7, 767 §29) -> Lübecker Bürger

NEGENDANK - 1/16 Ladeanteil an Schiff des preußischen Schiffers Jacob Mewes, das um 1440 auf Fahrt von Bergen von Holländern aufgebracht wurde (HUB 7, 767 §29) -> Lübecker

Nenstede, Clawes - 1491, 8.7. (Kilian) Vormund der Kunneke van der Beke mit (Neenstede, Enstede) Frederik Kortsack und Tyle Tegetmeyer - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) ehemals mit Frederik Kortsack Vormund des Bartold Hovesche, Erbe sel. (Sander) von der Beke - 1499, 1.1. (Circ. Dom.) Vormund der Kunneke van der Beke 246

mit Frederik Kortsack

Nenstede, Ludeke - 1438 Testamentvormund des Clawes Swartehavere (Bruns, Bgf., S. 72)

Nessena, Luder - 1494, 11.5. (Exaudi) Schiffer, ließ Urteil der Älterleute in Bergen im Streit Nessenas mit Kaufleuten aus Kampen in Lübeck verlesen -> Rat Lübeck räumt Kampenern Zeit ein, um Widersprach zu tun -> sollten zwischen Ostern und Pfingsten in Lübeck erscheinen - nach Pentecoste 1494, Gerd Lamberszen aus Kampen legt Beglaubigung als Vertreter der Kampener Kaufleute vor - 1494, 5.6. (Bonif.) Verhandlung zwischen Luder Nessena und Gerd Lamberszen, als Vertreter für Johan Gheye, Johan Zyl und Wilhelm Johansen sowie weitere Kampener Bürger, die Schiff des Luder nach Bergen befrachtet hatten -> nach Feuer an Bord war keine Aufnahme der Rückfracht möglich -> Kaufleute nicht zu späterer Rückfracht bereit -> da Kaufleute nicht in angegebener Frist erschienen sind, Abweisung ihres Anspruchs vor dem Lübecker Rat - 1494, 15.6. (Viti) Urteil des Lübecker Rates: Kaufleute müssen an Schiffer 17 Gulden Vorgeld und Hälfte der Fracht über 600 Gulden bezahlen von Netelen, Johan - 1411 Testamentvormund des Brun Denser (Bruns, Bgf., S. 45) van der NETZE, Jacob - 4.6.1468 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 111) -> Anteil an selschop mit Hans Wytte und Hans Molen an Kersten Geverdes -> nach Eldena/Mecklbg. und Sulfeld (zwischen Oldesloe und Hamburg) je 10 mk. lub. -> Ehefrau Elisabeth -> sunderghe Tochter Margharete -> Vormünder: Lambert Konyngh, Bertold Vogeler, Zegebade Prangke, Kersten Geverdes - 5.6.1468 Schuld der Hans Witte und Hans Molen über 500 mk. lub. (Rest von 1.200 mk. lub. für Kauf von Gesellschaftsanteil an zelschopp mit Kersten Geverdes), zusätzlich Schuld von 393 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 111 Anm. 5/ AHL, NStB. 1468 pentec.) - 18.7.1476 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 120) -> krank -> selsschopp unde wedderleggynge mit Hans Witte und Hans Molen quitt 247

-> selschopp mit Knecht Hermen Dabeler -> an Hans Brul 10 mk. lub. Schuldnachlaß -> an Dyonisoskirche Lüneburg 1 Stück Samt und 1 Kreuz -> Ehefrau Elisabeth -> Vormünder: Lambert Konyngk, Bertold Vogeler, Hinrik Tode, Gevert Burvynke

Niclawesson, Gudmundr - Schwager der Aleheyde, Tocher des Hermen Wiitsok (in Bergen) - 1429 Schuld bei Hermen Wiitstok (Bruns, Bgf., S. 61)

NIGENBORG, Ludeke - Sohn: Wilhelm Nigenborg (Nygenborch, Nyenborch, Neyburg, - Ältermann am Kontor 1444 (AHL, Bgf., Nr. 601, fol. Nyghenburgh/ Lutke, Luttke) 1r, Nr. 1) und 1446 (HR II, 7, Nr. 528 § 14; LUB 9, 21) - Lübecker Bürger - 1405 Testamentvormund des Johan Nyenborch (Bruns, Bgf., S. 40) - mit Dyderik vam Hove 1434 in Bergen Schiedsmann bei Ausgleich zwischen Tyle Heringes und Otte Terssel (HUB 7, 431, Anm. 1; AHL, NStB. 1439 Proc. et Mart.) - Liquidation der Handelsgesellschaft mit Diderik van Dottinghem mit Ausnahme der in Bergen stehenden Schulden am 16.6.1435 (AHL, NStB. 1435 corp. Christi) - 1436/37-1449 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 939) - 1437 siegelte gemeinsam mit Hans von Redyngheim (Reydeken?) Dokument in Boston für sich und die Bergenfahrer Hinrik Moller u.a. (HR II, 1, Nr. 28, 80) - 1441 Testamenvormund des Hans van der Molen (a) (Bruns, Bgf., S. 75) - 1446 einer der Vertreter des Kontors in Streit mit Schuhmachern (do tor tiid olderman) (HR II, 7, Nr. 528 §14) - 1447 Testamenvormund des Hans van der Molen (a) (Bruns, Bgf., S. 75) - 1447 mit Hinrik tor Hope Sendbote des Kontors bei Tagfahrt nach Lübeck (HR II, 3, 288) - 1448 selschop mit Bernt Paal, Lubbert Kindeshovet und Hinrik Schutte -> Kauf des Anteils Paals über Vertreter Hans Appelmeyer für 850 mk. lub. -> zahlbar in vier Raten bis 1451 (Bruns, Bgf., S. 81 Anm. 3/ AHL, NStB. 1448 div. apost.) -> getilgt 1449 (AHL, NStB. 1449 laurentii) - 1449 mit Hinrik tor Hope, Bertolt Munt, Hans 248

Helmestede, Hans Runge, Johan Krevet, Godeke Burmester, Hinrik Grave und Hinrik Heghema Vertreter des Kontors bei Auseinandersetzungen mit Schuhmachern -> Nyenborch als olderman (HUB 8, 42 §§4, 29) 1446 (LUB 9, 21) to Ludeke Nyenborchs tid - 1449 (Laurentii) Schuld bei Bernd Paal 400 mk. lub. - Anfang 1450er beteiligt an Auswahl von Christian von Geren als Kontorsekretär (LUB 9, 272/ HUB 8, 424) - 1457 (pur. Mar.) von Bergen aus 92 mk. lub. an Borchard Schorsteen dem Cord Hurleman angewiesen - 1459 (Marg.) wegen selschop mit sel. Hinrik Schutte (a) 200 mk. lub. an Hans Wynd - 23.10.1459 mit Hinrik tor Hope Abgesandter des Kontors bei Beratungen über Schoß in Brügge - stimmberechtigt! (LUB 9, 776) - 1460 (Laurentii) aus Nachlaß des Ludike Pueste durch Schwester Karstine 46 mk. lub. - 23.3.1461 Verkauf der Handelsgesellschaft mit Hermann Wolbom am Hof Holmedalen auf Bryggen durch diesen an Wilhelm Nigenborg für 400 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 105 Anm. 2) - mglw. Sohn von Johan Nyenborch, in dessen Testament 1405 er als Vormund genannt wird (Bruns, Bgf., S. 40) -> in Testament 5 mk. lüb. an Personen in Nienburg (verm. Nienburg/Weser)

NIGENBORG, Wilhelm - 23.3.1460 (letare) kauft von Hermann Walbom selsschop in holmedalen mit allen Häusern, die dieser mit Ludeke Nigenborg hatte, für 400 mk. lub., zahlbar 2x150 mk. lub. und 2x50 mk. lub. je Ostern bis 1464 (Bruns, Bgf., S. 105 Anm. 2/ Pauli, Lüb. Zustände 3, S. 60)

NIGENHAGEN, Francisco - Bergenfahrer - 1463 (Jacobi) erhält von Hans Overkerken dessen Anteil an Häusern, die beide in Bergen besitzen - 1463 (Jacobi) Verkauf seiner Häuser in Bergen im Bockeler an Frederik Penningbuttel

Nikulasdatter, Kristiin - 27.2.1400: Übergabe einer Schuld über 90 M 5 Öre schwed. gegenüber Gerwen van Alen an Herman van Minden gegen Verpfändung des Gehöfts Nessheim in Pfarrei Graven (HUB 5, 456, Anm. 1)

NOES, Johannes - 6.3.1435 Auflösung der wedderlegginge mit Johann Thors und Hinrik Thors (Kapitalgeber) sowie Johannes Koep (Bruns, Bgf., S. 161/ AHL, NStB. 1435 invoc.) 249

Noppestede, Volmer - 1467 (Letare) Auflösung einer wedderlegginge mit Arnold Block und Hinrik Bulle

NORSTEDE, Hans - 1459 (Conc. Mar.) Bergenfahrer, Schuld bei Hans von der Molen 125 mk. lub. gegen Verpfändung des Seehauses in Sunegarden und anderer Gebäude in Bergen von NORTHEM, Hermen - Schiffer - 1459 (Conc. Mar.) bezeugt mit Johan Lange, daß er mit Ladung Stockfisch u.a. des Hinrik Buddelmaker wegen schlechten Wetters nach Dortrecht ausweichen mußte -> Papiere dort bei Bürgermeister vergessen von NORTHEM, Hinrik - 16.4.1458 überträgt ihm Marquard Luningh die geerbten Haus, Hof und Güter in Bergen des dort verstorbenen Hinrik Reymers (Bruns, Bgf., S. 61 Anm. 4/AHL, NStB. 1458 mis. Dom.) - 24.8.1464 mit Hennyng Nyemann wegen Häusern in Bergen verglichen -> Besitz bei Hinrik gegen Zahlung von 20 mk. lub. und 30 mk. dän. (Bruns, Bgf., S. 90 Anm. 8/ AHL, NStB. 1464 Barth.) von Northem, Johan - 1387 zweimal Testamentvormund des Ludeke von der Heyde (Asmussen, S. 378) - 1396 Testamentvormund des Albert Grote (Bruns, Bgf., S. 38) - 1414 Testamentvormund des Bertold van Northem (Rotlosscher) (Asm., S. 559)

NORTMEYER, Hermann - gestorben 21.3.1389 (Asm., S. 559) (Nortmeyger, Nortmeygher, Nordmeier - verheiratet: Wyburg van der Havene (AHL, PK) Nordmeyer, Nortmegher, Ortmegher, - Bürger Lübecks seit spätestens 1367 (Grundbesitz) (PK) Ortmeygher/ Herman, Hermannus) - Export von Lübeck: - 1368: Tuch, nach Elbing - 1.10.1368-10.3.1369: Tonnen, 2 ½ mk. lub., nach Schonen - Import nach Lübeck: - 1368: Tuch, 525 mk. lub., von Oldesloe - 1368: Fellballen, 36 mk. lub., von Oldesloe - 1.10.1368-10.3.1369: - Öl, 25 mk. lub., aus Brügge - Waren, 46 mk. lub., und weitere Ladung, aus Stockholm/Gotland - 1378 Testamentvormund des Hinrik Sperling (Bruns, Bgf., S. 26) - 1379 Testamentvormund des Hinrik von Minden (Bruns, Bgf., S. 26) 250

- 1380 Testamentvormund des Nikolaus Sternenberg (Bruns, Bgf., S. 28) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 559, Nr. 79) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1369/70 nach Bergen 117 mk. lub. - 1378 nach Bergen 366 mk. lub. von Bergen 165 mk. lub. - 1379 nach Bergen 170 mk. lub. von Bergen 400 mk. lub. - 1381 nach Bergen 156 mk. lub. von Bergen 600 mk. lub. - 1384 von Bergen 220 mk. lub.

NOSSELMAN, Henning - ab spätestens 1461 Gesellschaft mit Hinrik Moller und (Hennyngh) Cord Hulseman, zeitweise beteiligt Hinrik tor Hope (AHL, NStB. 1461 mis. Dom./ Bruns, Bgf., S. 106ff, 116) - 1473 mit Cord Hulsemann Schuld bei Hinrik Moller (a) 300 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 116)

NOTLIKE, Hinrik - 7.4.1403 Testament (Bruns, Bgf., S. 39) -> Sohn Hinrik 30 mk. lub. -> Vormünder: Ludeke Lammeshove, Gherd von Osnabrück, Arnd Lemeghow - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVII): - 1378 nach Bergen 45 mk. lub. von Bergen 37 ½ mk. lub. - 1379 nach Bergen 113 ½ mk. lub. von Bergen 117 ½ mk. lub. - 1381 nach Bergen 5 mk. lub. von Bergen 45 mk. lub. (- 1398 nach Bergen 15 mk. lub. - 1399 nach Bergen 9 mk. lub.)

Nybbergh, Johannes - Vetter: Wilken van Benthem - 1394 in Testament des Wilken van Benthem mit Sweder van Benthem mit Häusern und Staven in Bergen und England bedacht (Bruns, Bgf., S. 35)

Nyebur, Johann - 1378 Testamentvormund des Bertold Holthusen (Nyenborch?, Newburg?) (Bruns, Bgf., S. 25) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 527, Nr. 73) - 1386/87-1418 in Boston, Yarmouth, Ipswich, Hamburg und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 939)

Nyebur, Peter - 1451 (Sym. et Jude) Schuld von 100 mk. lub. bei Hans Gherding aus Kauf von zwei Braupfannen incl. Zubehör

251

NYEMANN, Engelbert - 1387 in Testament des Ludeke Dinning mit Johann (Nyman/ Ingelbert) Schottorp und Clawes van dem Berghe mit 1/2 der Häuser und Staven in Bergen nebst Gerät bedacht (Bruns, Bgf., S. 32) - 1389/90-1404/05 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 940)

NYEMANN, Hennyng - Onkel: Hennyng van Salderen - Mutter: verm. Telseke Nyemann zu Satow (bei Wismar) - in Testament des Hennyng van Salderen 1451 mit allen Gütern in Bergen bedacht (Bruns, Bgf., S. 89) - 1451 Testamentvormund des Hennyng van Salderen (Bruns, Bgf., S. 90) - 24.8.1464 mit Hinrik van Northem wegen Häusern in Bergen verglichen (Bruns, Bgf., S. 90 Anm. 8/ AHL, NStB. 1464 Barth.) - 1467 (Judica) Verkauf von Häusern in Bergen in Reversgarde an Hermen Vrese und Diderik Schildeforde, seinen masschopp

Nyenborch, Hinrik - 1455 Testamentvormund des Dyderik van dem Berghe (Bruns, Bgf., S. 99)

NYENBORCH, Johan - 1372 Testamentvormund des Nicolaus Stoer (Asm, S. 713) - 14.9.1376 aus Nachlaß des Thideman Wasmode 38 mk. lub. zu Händen der Margarete Wendorp (Asmussen, S. 344) - 23.6.1405 Testament (Bruns, Bgf., S. 40) -> 5 mk. lub. an Bergenfahreraltar St. Marien Lübeck -> 3 mk. lub. an St.-Olafs-Gilde in Bergen -> nach Nienburg 5 mk. lub. -> Rest an Kirchen -> Vormünder: Bertold Kreghel, Johann Osterwiik, Klaus Marlow, Jakob Sehusen, Ludeke Nyenborch - 7.6.1405 bekennt Johann Osterwiik, Johan Nyenborch aus societas contraposicionis 450 mk. lub. schuldig zu sein (Bruns, Bgf., S. 40 Anm. 4/ AHL, NStB. 1405 pentec.)

Nyestad, Gherd - 1406 Testamentvormund des Kersten Nyestad (Bruns, (Newstate/ Gerkyn, Gherken) Bgf., S. 41) - 1406 Gesellschaft mit Kersten Nyestad und Tideke Nyestad (Bruns, Bgf., S. 41) - 1412/13 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 940)

NYESTAD, Hans - Bergenfahrer und Bürger zu Bergen/Norwegen! - 28.3.1420: erklärt Urfehde gegenüber Lübeck wegen seiner Verhaftung und erkennt eidlich die Statuten des Kontors an, erklärt sich zur ordentlichen Führung der 252

Rolle des Kontors bereit (LUB 6, 184/ HUB 6, 290)

Nyestad, Hilmer - Bruder: Kersten Nyestad - 1406 Gesellschaft mit Kersten Nyestad (Bruns, Bgf., S. 40) - 1406 Testamentvormund des Kersten Nyestad (Bruns, Bgf., S. 41)

Nyestad, Hinrik - 24.6.-30.9.1368: - 14 t Butter, Schweden/Gotland-HL, 51 mk. lub. (Lechner, S. 192, Nr. 628) - 1376 Testamentvormund des Johan von dem Brink (Asm., S. 315) - 1379 Testamentvormund des Johan myt der Hant (Asm., S. 344) - Gesellschaft mit Konrad Blogebom und Johann Buxtehude -> Buxtehude verkauft am 1.5.1396 Anteil für 306 mk. lub. an Kersten Nyestad (AHL, NStB. 1396 asc. Dom.)

NYESTAD, Kersten - 11.5.1396 Kauf der Anteile an Gesellschaft von Johann Buxtehude, die er mit ihm, Hinrik Nyestad und Konrad Blogebom hatte, für 306 mk. lub., zahlbar bis Mich. 1397 (Bruns, Bgf., S. 40 Anm. 6/ AHL, NStB. 1396 asc. Dom.) - 7.5.1406 Testament (Bruns, Bgf., S. 40f.) -> 10 mk. lub. an St.Olafs-Altar unter dem Turm Lübeck -> Bruder Hilmer Nyestad selschop quitt -> Gherken Nyestad und Tideke Nyestad selschop quitt -> nach Mariensee (Kloster)/ Lüneburg 5 mk. lub. -> nach Steinhude 10 mk. lub. -> Ehefrau Katharine Mithift (560 mk. lub.) und 150 mk. lub. -> Vormünder: Hylmer Nyestad, Gherd Nyestad, Ludeke Nyestad, Hartwich Semme, Kort Blogebom, Hans Blogebom - 20.5.1406 Bekenntnis Albert Brokmans, ihm und Detmer van Tunen 300 mk. lub. schuldig zu sein (Bruns, Bgf., S. 37 Anm. 3/ AHL, NStB. 1406 asc. Dom.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1398 nach Bergen 160 mk. lub. von Bergen 278 mk. lub. - 1399 nach Bergen 359 mk. lub. von Bergen 60 mk. lub. und de 4 navibus 253

Nyestad, Ludeke - gestorben 1412 (Asm., S. 551 Anm. 6) (Neustate/ Ludkyn) - Bruder: Johan Nyestad (Flandernfahrer) (Asm., S. 551) - 1406 Testamentvormund des Kersten Nyestad (Bruns, Bgf., S. 41) - Ratsherr in Lübeck 1411-1412 - 1387/88-1427 in Boston, Yarmouth und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 940)

Nyestad, Ludolphus - mester - 1452 in Testament des Peter Brand gemeinsam mit mester Detmar Kolmann und Petrus Kolmann bedacht (Bruns, Bgf., S. 96)

Nyestad, Tideke - 1361 Testamentvormund des Nicolaus Bussow (Asm., S. 671) - 1406 seltschop mit Kersten Nyestad und Gherken Nyestad (Bruns, Bgf., S. 41) - 1406/07-1407 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 940)

Nygenberg, Diderik - 1490, 25.1. (Conv. Pauli) Bestätigung des Rates Lübeck an Hans Veer, Lambert Loff und Nygenberg, dass Gläubiger sel. Diderik Stegemans außerhalb Bremens in Hamburg und Lübeck ausgezahlt sind

NYPPE, Hinrik - 9.10.1427 Verkauf seines Anteils an societas mit (Nyp/ Hinricus) Johann Nyppe an diesen unter Vorbehalt der Auskehrung von 1/3 der Außenstände und Güter in Norwegen (Bruns, Bgf., S. 158/ AHL, NStB. 1427 Dyonisii) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1381 nach Bergen 56 mk. lub. - 1384 nach Bergen 20 mk. lub. von Bergen 380 mk. lub. - 1398 nach Bergen 110 mk. lub. von Bergen 432 mk. lub. - 1399 nach Bergen 79 ½ mk. lub. von Bergen 4 tonnen rum

NYPPE, Johan - gestorben vor 20.4.1438 (HUB 7, 344) (Nyp) - 1372 Gesellschaft (reposicio) mit Johannes de Schedinghe (Verwandter) (Bruns, Bgf., S. 18) -> Onkel Schedinghes ? -> 6.2.1392 Bekenntnis Schedinghes über gemeinsam erfolgte Abrechung (Bruns, Bgf., S. 37 Anm. 2/ AHL, NStB. 1392 Dorothee) - 5.6.1391 Quittung über Kauf einer societas in Bergen für 90 mk. lub. von Hartwich Kind, Bevollmächtigter des Aussätzigen Henneke Stuve (Bruns, Bgf., S. 37 254

Anm. 2/ AHL, NStB. 1391 Bonif.) - 1396 Testamentvormund des Ecbert Knokel (Bruns, Bgf., S. 37) - 9.10.1427 Kauf des Anteils an Gesellschaft mit Hinrik Nyppe von diesem, vorbehaltlich Auskehrung von 1/3 der Außenstände und Güter in Norwegen (Bruns, Bgf., S. 158/ AHL, NStB. 1427 Dyonisii) - 9.10.1428, Bergenfahrer, quittiert Brand Klokeman über 48 £ 2 s engl. aus Verkauf von Stockfisch in Bergen an dessen famulus Konrad Wend (Bruns, Bgf., S. 159 Anm. 4/ AHL, NStB. 1428 Dyon.) - 20.4.1438 aus Nachlaß des in Bergen gestorbenen Johan Zedeler 68 Arnheimische Gld. erhalten - rückzuzahlen (HUB 7, 344)

255

-O- van der Oest, Johann - 1358 Testamentvormund des Ludeke Buxtehude d. J. (Ost) (Asmussen, S. 483) - 1368-1378/79 in Boston, Lübeck, Hamburg, Danzig, Schweden, Stralsund, Schonen nachweisbar (Jenks, S. 943) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Schonen, 28 mk. lub. (Lechner, S. 255, Nr. 971) -> auf selben Schiff Fracht des Hinrik Buxtehude - Salz, HL-Schonen, 54 mk. lub. (Lechner, S. 260, Nr. 997) - 9.7.1368: - Fische, Danzig-HL, 33 mk. lub. (Lechner, S. 326, Nr. II D 21) - 11.9.1368: - 8 Last Hering, SSk-HL, 96 mk. lub. (Lechner, S. 373, Nr. II SSk 23) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, HL-Danzig, 7 ½ mk. lub. (Lechner, S. 268, Nr. 1072) - lardum, Stockholm/Gotland-HL, 70 mk. lub. (Lechner, S. 275, Nr. 1115) - diversa, HL-Stralsund, 30 mk. lub. (Lechner, S. 293, Nr. 1260) - 2 ½ Last ?, Malmö-HL, 34 mk. lub. (Lechner, S. 311, Nr. 1429) - 3.11.1368: - 2 vasa ryses, 1 vas amigdalorum, 16 coppel ficorum, 1 saccus croci, 1 tunna piperis, HH-HL (Lechner, S. 361, Nr. II H 9) - 4.11.1368: - 1 tunna zinziberis, HH-HL (Lechner, S. 362, Nr. II H 14) - 18.11.1368: - 3 vasa amigdalorum, 3 vasa ryzes, 1 tunnae et 10 coppel ficorum, HH-HL (Lechner, S. 364, Nr. II H 45) - 11.12.1368: - 1 vas rozynes, 1 vas cymini, HH-HL, 35 mk. lub. (Lechner, S. 365, Nr. II H 61) - 1375 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (b) (Bruns, Bgf., S. 22) van OLDEN, Hinrik - 1386/87-1399 in Boston und Bergen nachweisbar (Jenks, S. (Old) 941) - 1384: gemeinsam mit den deutschen Kaufleuten in Boston Heydenrik van Bardesholm, Tydeke Wulf, Jakob Sehusen, Eler van Mynden und Johann Scheve (Dudesche kaplude van der Hense to Bostene, de to Berghen in Norweghen pleghen to hanterende) Kredit von je 25 Pfund an Simon Huswacker u.a. für Überbrückung von Verlusten aus Schiffsraub vor 256

Schottland durch Flamen (HUB 4, 791) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1398 nach Bergen 7 mk. lub. von Bergen 200 mk. lub. - 1399 nach Bergen 228 mk. lub. von Bergen de 6 pannis anglie und 1 tonna rum

Oldenberge, Johannes - 1420 Hochzeit mit Gheseke, Tochter des Heinrich Ghyse - Brautschatz Alfstraße 53 (PK) - evtl. Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 573, Nr. 83)

OLDENDORP, Herman - gestorben vor 1441 (Schnobel, Geschlechter, S. 1135) (Hermen) - Witwe Wobbeke heiratete Brun Struwe(AHL, PK) - Ältermann am Kontor 1416/17 (11.-30.4.1417) (HR I, 6, 385 §9) - 1387-1417 in Boston, Hamburg, Bergen und Kopenhagen nachweisbar (Jenks, S. 941) - 1387 in Testament des Ludeke Dinning mit Drewes Kil mit je 10 mk. lub. und 1/4 der Häuser und Staven in Bergen mit Gerät bedacht, wenn sie in Gesellschaft bleiben (Bruns, Bgf., S. 32) - 1411: mit Tydeke Lowenborg, Brun Denser und Dyderic Walentin Gläubiger des norwegischen Königs über 1020 Nobel, nach Zahlung von 420 Nobel durch Bischof von Bergen u.a. Verzicht auf weitere Forderungen (HUB 5, 1035/ DN 15, 46) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - 26.4.1433: Handelsgesellschaft mit Johan Bralstorp und Lambert Overnkerken in Lübeck (AHL, NStB. 1433 mis. Dom./ Bruns, Bgf., S. 160) -> Verpfändung des Anteils von Lambert an Hermen für Schuld von 159 mk lüb. (fl?) (AHL, NStB. 1433 mis. Dom. (2)/ Bruns, Bgf., S. 160 Anm. 1) - 1418 Kauf Alfstraße 55 - 1426 erhielt Engelsgrube 521.22 als "Gläubiger für seine Frau" - 1428 eingewältigt Bude A - Schüsselbuden 221 - 1435 Prozeßbevollmächtigter gegen Hinricus Visbeke -> erhielt mit Dom. Tidemanus Tzertyn Große Petersgrube 414C aus Kreditangelegenheit

OLDENDORP, Kracht - 1441 mit Hinrik Moller, Hinrik Berch und Symon Haker (Craft) als Bergenfahrer in Boston -> von Harry Spyser vor englischem König wegen Wegnahme von Raubgut verklagt (AHL, ASA-Externa- 257

Anglicana, Nr. 695.11) - 1441-1445/46 in Boston und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 941)

Oldendorp, Sander - Testamentvormund des Hans Rese 1471 (Bruns, Bgf., S. 114) und 1491(Bruns, Bgf., S. 128) - 1492, 20.5. (Cantate) bei Auseinandersetzung zwischen Pawel von Engelen und Lambert Loff Zeuge für Pawel - 1492, Import HL von Stockholm, 8 halve tunne botter, 3 droge tunnen, Wert: 0, Schiffer: Hans Kil (Vogtherr, S. 1062) - 1493, Import HL von Stockholm, 4 ½ last osemunt, 2 ½ schimmese, Wert: 0, Schiffer: Hans Kil (Vogtherr, S. 1062) - 1493, Import HL von Stockholm, 2 last osemunt, 2 last las, Wert: 0, Schiffer: Albert vom Lanke (Vogtherr, S. 1063) - 1494, Export HL nach Riga, 1 droge vat mit hoden, Wert: 15 mk. lub., Schiffer: (Hans) Maseberch (Vogtherr, S. 1063)

Oldendorp, Symon - 30.4.1495 Gläubiger der Hinrik Moller (b) und Johann Schacht über 87 mk. lub. 4 ß, zahlbar im Herbst bei Ankunft der Bergenfahrerschiffe (Bruns, Bgf., S. 128 Anm. 2) van Olen, Kort - 1464 Testamentvormund des Hinrik Detmers (Bruns, Bgf., S. 110)

Olevesson, Symon - 1457 masschop des Peter Bunde -> gemeinsam Schuld von 25 mk. lub. bei Hinrik Wentmark aus Stockfisch und Ore (Bruns, Bgf., S. 97 Anm. 10/ AHL, NStB. 1457 vinc. Petri) van dem Orde, Hinrik - Lübecker Flandernfahrer (Asm., S. 992) (vanme Orde) - Mitglied der Zirkelgesellschaft (Jenks, S. 942) - 1398/99-1404 in Yarmouth, Lübeck, Hamburg, Rostock, Flandern, Lissabon, Bergen, Kampen (nicht Boston) nachweisbar (Jenks, S. 942) - 11.11.1405: gemeinsam mit Nicolaus Spaan Mitverpflichteter bei Verzicht des Johann Luningh auf weitere Ansprüche aus Frachtzahlung (HUB 5, 693/ LUB 5, 137) - 1409 Geleitbrief des König Ruprecht für ihn und Siverd Veckinghusen, Hildebrand Vekinghusen, Peter Karbow, Hinrich Slyffer, Thideman Brekeveld (Venezianische Gesellschaft) -> Vidimus des deutschen Kaufmanns in Brügge (HR I, 5, 680; LUB 5, S. 282 Anm. 1) - 26.2.1414 Urfehde gegenüber Lübecker Rat (Asm., S. 308) - 1423 Testamentvormund des Hinrich von der Brugge (Asm., S. 307)

258

Ordsink, Albert - 1464 Testamentvormund des Hinrik Detmers (Bruns, Bgf., S. 110) von OSNABRÜCK, Detlev - 20.7.1381 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 29) -> an Ludeke von Osnabrück (b), Sohn von Detlevs Bruder Tiderik von Osnabrück, 40 mk. den. und Teil des Hauses in Bergen sowie alles Gerät in Lübeck und Bergen -> nach Osnabrück 160 mk. lub. -> Vormünder: Ludeke von Osnabrück (a), Tidemann von Minden, Hermann von Osnabrück (b), Nikolaus Marlow, Gerhard von Osnabrück - 1.1.1384 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 31) -> Forderungen über 100 mk. und 13 mk. an Hinz von Osnabrück und seine Gesellschafter, gehören zu 1/3 Johann von Osnabrück und Hinrik von Osnabrück -> an Ludeke von Osnabrück (b), den Sohn seines Bruders Tiderik von Osnabrück in Bergen, 40 mk. den. und Tuel der Stube und zugehöriger Buden in Bergen, dazu Zubehör -> 130 mk. lub. an Neffen und Nichten in Osnabrück -> Vormünder: Tidemann von Minden, Ludeke von Osnabrück (a), Johann von Hamm, Nikolaus Marlow - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1369/70 nach Bergen 220 ½ mk. lub. von Bergen 130 mk. lub. - 1378 nach Bergen 113 mk. lub. von Bergen 252 mk. lub. - 1379 nach Bergen 88 mk. lub. von Bergen 155 mk. lub. - 1381 nach Bergen 130 mk. lub. von Bergen 30 mk. lub.

OSNABRÜCK, Ditert - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 67 ½ mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839) von Osnabrück, Gerhard - Bruder: Johann von Osnabrück (Gherd) - Testamentvormund des Johann von Osnabrück 1358 (Bruns, Bgf., S. 11) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, HL-Reval, 9 mk. lub. (Lechner, S. 272, Nr. 1103) - 3.11.1368: - Stettin-HL, 20 mk. lub. (Lechner, S. 358, Nr. II Stett 19) - 1381 Testamentvormund des Detlev von Osnabrück (Bruns, Bgf., S. 29) 259

- 1403 Testamentvormund des Hinrik Notlike (Bruns, Bgf., S. 39) - 10.4.1407: ihm gehörten 106 mk. lub., die von Hinrik Plawe dem Kontor geliehen wurden (Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 5/ AHL, NStB. 1407 mis. Dom.) - 1410 Testamentvormund des Werner Schopingh (Bruns, Bgf., S. 41) von OSNABRÜCK, Hermann (a) - gestorben vor 29.8.1368 (Bruns, Bgf., S. 10 Anm. 3/ (de Osenbrugghe) AHL NStB. 1368 decoll. Joh. bapt.) - Bruder: Otto von Osnabrück - 13.12.1339 erstes Testament (Bruns, Bgf., S. 10) -> Gesellschaft mit Hennekin Clensorge und 20 mk. dan. an diesen -> 9 mk. lub. nach Osnabrück -> Vormünder: Otto von Osnabrück, Johann von Osnabrück - 1350 Testamentvormund des Johann von Bremen (Brandt, Regesten I, S. 154.) - 20.9.1351 zweites Testament (Bruns, Bgf., S. 11) -> 16 mk. lub. nach Osnabrück, 9 mk. lub. nach Wismar -> Vormünder: Johann von Osnabrück, Johann von Bremen - 1359 Testamentvormund des Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S. 11) von OSNABRÜCK, Hermann (b) - Lübecker Ratsherr 1363-1390 (Jenks, S. 942) (Osenbrugge, Osenbrugghe) - Lübecker Flandernfahrer (Asm., S. 911) - 1352-1397 in Boston, Newcastle, England und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 942) - 1362 10 last Hering und Gerät an Thideman Rover auf Schiff des Bartholomeus Wolf (auf selbem Schiff Engländer Jon Bokhoren mit 5 St. Wachs und 1 Tonne Pelzwerk für Rover) -> Schiff von holsteiner Amtmännern zu Glambek weggenommen (HUB 4, Nr. 58) -> Bitte um Rückgabe des Herings, da dieser in Deutschland und nicht in Schonen gesalzen sei (Blockade) - 1363 Testamentvormund des Bernard Paal (Asm., S. 603) - 1366 Testamentvormund des Bernard Oldenborch (Asm., S. 572) - 18.3.1368: - 20 stramina cere, HL-Oldesloe, 450 mk. lub./ 1 terlingus, HL-Oldesloe, 105 mk. lub. (Lechner, S. 117, Nr. 211) - 9.5.-23.6.1368: - 4 Last Salz, HL-Elbing, 42 mk. lub. (Lechner, S. 131, Nr. 329) 260

- Bergen-HL, (Lechner, S. 164, Nr. 494) - 1 frustum panni, Oldesloe-HL (Lechner, S. 169, Nr. 516) - 24.6.-30.9.1368: - panus, HL-Danzig, 220 mk. lub. (Lechner, S. 182, Nr. 588) - 2 Last Butter, Stockholm-HL (Lechner, S. 193, Nr. 630) - 2 Last Butter, Tuch, Stockholm-HL, 220 mk. lub./ Tuch, cera, Stockholm-HL, 818 mk. lub. (Lechner, S. 194, Nr. 632) - Butter, Eisen, Stockholm-HL, 100 mk. lub. (Lechner, S. 194, Nr. 635) - 2 Last Butter, Stockholm-HL (Lechner, S. 196, Nr. 640) - 1 Tonne operis, Kalmar-HL (Lechner, S. 200, Nr. 652) -> für Vicko de Vitze - 1 Last Salz, 4 Last Tonnen, HL-Schonen (Lechner, S. 246, Nr. 932) - HL-Schonen (Lechner, S. 250, Nr. 949) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, HL-Danzig, 42 ½ mk. lub. (Lechner, S. 266, Nr. 1057) - Salz, HL-Elbing, 42 ½ mk. lub. (Lechner, S. 270, Nr. 1092) - 9 Last Salz, HL-Elbing, 80 mk. lub. (Lechner, S. 271, Nr. 1099) - Butter, Stockholm/Gotland-HL (Lechner, S. 276, Nr. 1115) - 1370 Bitte der Älterleute des Kontors an Ratmann Hermann von Osnabrück, sich für Belange des Gemeinen Kaufmanns in Bergen bezüglich der Verlängerung des Schosses einzusetzen (HR I, 1, 511) -> Geschenk des Kontors von Schiffer Gert Zeystappere überbracht (LUB 3, 725) - 29.6.1373 mit Johan von Wantzenberg (Magister), Johan Stoop Bürgschaft für Schuld des Frederic von Wantzenberg bei Bernard Vrowdenrik 121 mk. lub. (Asm., S. 841) - 28.10.1373: gemeinsam mit Lübecker Ratsherrn Johannes Lange Zeuge bei Auflösung einer Handelsgesellschaft von Lubbert van Stenvorde und Hermann van Stenvorde (HUB 4, 457) - 1377 Kauf der Hälfte der Dörfer Niendorf und Reecke für 900 mk. lub. von Johan Schepenstede (Asm., S. 682) - 1381 Testamentvormund des Detlev von Osnabrück (Bruns, Bgf., S. 29) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1369/70 nach Bergen 762 mk. lub. von Bergen 150 mk. lub. - 1378 von Bergen 140 mk. lub. - 1379 nach Bergen 20 mk. lub. 261

von Bergen 540 mk. lub. - 1381 nach Bergen 700 mk. lub. - 1384/85 im Bergenhandel 1.300 mk. lub. - 1382/83 Vertreter Lübecks bei Verhandlungen mit Seeräubern in Nyköping (HR I, 3, 146) -> Waffenstillstand - 1384 Verhandlungen mit dänischer Königin -> erfolglos (HR I, 2, 293) von OSNABRÜCK, Hinrik - 17.2.1357 Handelsgesellschaft mit Marquard Rodebord, Herman von Wickede (Ratsherr) und Hinrich Waghe - Einlage je 300 mk. lub. - Hinrik und Rodebord Kapitalführer - Gewinn und Verlust je zu ¼ (Asm., S. 898) - 1367 Testamentvormund des Hinrik von Borken (Asm., S. 303) - 9.5.-23.6.1368: - 7 vasa Eisen, Stockholm-HL, 17 mk. lub. (Lechner, S. 143, Nr. 369) - Tuch, HL-Stockholm, 16 ½ mk. lub. (Lechner, S. 144, Nr. 372) - Bergen-HL (Lechner, S. 164, nr. 491) - HL-Danzig, 6 mk. lub. (Lechner, S. 178, Nr. 548) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Stockholm, 10 mk. lub. (Lechner, S. 198, Nr. 645) - Salz, HL-Stockholm, 26 mk. lub. (Lechner, S. 198, Nr. 646) - diversa, HL-Gotland, 12 mk. lub. (Lechner, S. 213, Nr. 692) - Fische, Bergen-HL, 124 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839) - Fische, Bergen-HL, 7 ½ mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 841) - Tonnen, HL-Schonen, 3 mk. lub. (Lechner, S. 261, Nr. 1007) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, HL-HRo, 13 mk. lub. (Lechner, S. 291, Nr. 1237) - 1384 mit Detlev von Osnabrück und Johann von Osnabrück (b) Gläubiger des Hinz von Osnabrück und dessen Gesellschafter über 100 mk. lub. und 13 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 31) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1369/70 nach Bergen 6 mk. lub. von Bergen 776 mk. lub.

262

von Osnabrück, Hinz - 1384 mit Gesellschaftern Schuld über 100 mk. lub. und 13 mk. lub. bei Detlev von Osnabrück, Johann von Osnabrück (b) und Hinrik von Osnabrück (Bruns, Bgf., S. 31) von Osnabrück, Hinzekin - avunculus des Johann von Osnabrück (a) - Testamentvormund des Johann von Osnabrück 1358 (Bruns, Bgf., S. 11) von OSNABRÜCK, Johann (a) - Bruder: Gerhard von Osnabrück - Testamentvormund für Hermann von Osnabrück 1339 (Bruns, Bgf., S. 10) und 1351 (Bruns, Bgf., S. 11) - 1350 Testamentvormund des Johann von Bremen (Brandt, Regesten I, S. 154.) - 29.6.1358 Testament (Bruns, Bgf., S. 11): -> Gesellschafter in Bergen (socio) Nikolaus Melsak 20 mk. lub. -> 150 mk. lub. + Mitgift an Ehefrau Katharina -> 2 Schwestern in Osnabrück je 60 mk. lub. - Vormünder: Johann van Haghede, Bernhard Stuve, Gerhard von Osnabrück, Hinzekin von Osnabrück (avunculus), Bertold Weldeghe, Johann Langhe (Schwager) von Osnabrück, Johann (b) - 1368-1417 in Boston, Lübeck, Hamburg, Danzig, Riga, (Osimbrigge) Oldesloe, Brügge, Gotland, Schweden nachweisbar (Jenks, S. 942) - 1384 mit Detlev von Osnabrück und Hinrik von Osnabrück Gläubiger des Hinz von Osnabrück und dessen Gesellschafter über 100 mk. lub. und 13 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 31) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 582, Nr. 85) - 1367 Testamentvormund des Hinrik van Borken (Asmussen, S. 301) von OSNABRÜCK, Ludeke (a) - 1367 Testamentvormund des Werner Cusfelt (Osenbrugghe) (Bruns, Bgf., S. 14) - 1368 Einfuhr von Oldesloe nach Lübeck auf Schiff des Brun unter Namen Everhard Paal verzollt (Asm., S. 228) - 1368 Ausfuhr von Tuch nach Elbing mit Herman Nortmeyer und Jan Wardenbergh (Asm., S. 560) - 1368 Testamentvormund des Meyneke von Hamm (Bruns, Bgf., S. 15) - Testamentvormund des Johann Wartberch (b) 1372 (Bruns, Bgf., S. 17) und 1376 (Bruns, Bgf., S. 24) - 1374 Testamentvormund des Hinrik Biscop (Bruns, Bgf., S. 21) -> als solcher Bestätigung einer wedderlegginge 263

Biscops (AHL, NStB. 1376 Petri et Pauli) - 1375 Testamentvormund des Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 22) - 1380 Testamentvormund des Nikolaus Sternenberg (Bruns, Bgf., S. 28) - Testamentvormund des Detlev von Osnabrück 1381 (Bruns, Bgf., S. 29) und 1384 (Bruns, Bgf., S. 31) - 1401 Ältermann der Bergenfahrerkompanie in Lübeck -> mit Dyderik von Asten, Gobele Schonek, Albert to der Brugge, Johan von Hameln und Dyderik von Asten beteiligt an Stiftung eines Altars und einer Vikarie in der Lübecker Marienkirche durch Bergenfahrerkompanie (AHL, Bgf., Nr. 92) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1369/70 nach Bergen 95 mk. lub. von Bergen 27 mk. lub. - 1378 von Bergen 40 mk. lub. - 1381 nach Bergen 30 mk. lub. von Bergen 231 mk. lub. von Osnabrück, Ludeke (b) - Vater: Tiderik von Osnabrück - Neffe: Detlev von Osnabrück - in Testament des Detlev von Osnabrück bedacht 1381 (Bruns, Bgf., S. 29) und 1384 (Bruns, Bgf., S. 31) - mglw. 1402 Darlehen 430 mk. lub. an Werner Hoep (Asm., S. 407) von Osnabrück, Otto - Bruder: Hermann von Osnabrück - Testamentvormund des Hermann von Osnabrück 1359 (Bruns, Bgf., S. 10) von Osnabrück, Tiderik - Bruder: Detlev von Osnabrück - Sohn: Ludeke von Osnabrück (b) (Bruns, Bgf., S. 29)

OSTERWIK, Johann - 1396 Testamentvormund des Ecbert Knokel (Bruns, (Osterwiik) Bgf., S. 37) - 1397 Testamentvormund des Ghodeke Paal (Bruns, Bgf., S. 38) - 1405 Testamentvormund des Johan Nyenborch (Bruns, Bgf., S. 40) - 7.6.1405 bekennt, dem Johann Nyenborch aus societas et contraposicionis 450 mk. lub. schuldig zu sein (Bruns, Bgf., S. 40 Anm. 4/ AHL, NStB. 1405 pentec.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1378 von Bergen 127 mk. lub. - 1379 von Bergen 67 mk. lub. - 1381 nach Bergen 112 mk. lub. 264

- 1384 nach Bergen 108 mk. lub. von Bergen 475 mk. lub. (90 cum hospiti suo) - 1398 nach Bergen 100 mk. lub. von Bergen 369 mk. lub. (130 mettercius) - 1399 nach Bergen 362 mk. lub.

OSTERWIK, Wilke - gestorben vor 1438 (AHL, PK) - verheiratet mit Lutgard Semelow, Tochter des Hermen Semelow -> heiratete 1383 als Wilhelms Witwe Johan Coesfeld (AHL, PK) - Tochter: Taleke (Asm., S. 455) - 1.10.1368-10.3.1369: - Hering, Schonen-HL, 23 mk. lub. (Lechner, S. 308, Nr. 1383) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1369/70 nach Bergen 100 mk. lub. - 1378 nach Bergen 21 mk. lub. von Bergen 255 mk. lub. - 1379 nach Bergen 274 mk. lub. von Bergen 230 mk. lub. - 2.2.1378 u.a. Schiedsmann im Streit zwischen Johan van Stockem, Conrad Cubbeling (für vestorbenen Bruder Jordan Cubbeling) und Hinrik van dem Wolde wegen Gesellschaft (Asmussen, S. 445) -> weitere Schiedsmänner: Symon Swerting, Herder van Stade, Johan Nyestad, Münzmeister Rudolph, Hinrich Constin

Otbernshusen, Johann - 1358 Testamentvormund des Reyneke von der Heyde (Asm., S. 424) - 1367 Testamentvormund des Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S.14) - Testamentvormund des Nicolaus Stoer 1367 (Asm., S. 768) und 1372 (Asm., S. 713) - 1369 Testamentvormund des Bernard Stekemest (Asm., S. 747) - 1379 Testamentvormund des Herman Vorste (Asm., S. 383) - 1379 Ratsherr in Lübeck (Asm., S. 828)

Otte, Mauricius - 1497, 25.7. (Jacobi) Schuld des Pawel Struss, Goldschmied in Bergen, 87 mk. 2 ß lub.

OVENETER, Herwich - 1460 (Vinc. Petri) Streit mit Herwich Kobbelink - beide koplude to Bergen in Norwegen - wegen früherer Auseinandersetzung ihrer Gesellschaft

OVERKERKEN, Hans - 1463 (Jacobi) überläßt seinem socius Francisco Nigenhagen 265

- beide Bergenfahrer - seinen Anteil an Häusern, die beide in Bergen haben - 24.8.1464 mit Frederik Penningbuttel und Brand Hogeveld Gläubiger des Jakob Molre über 37 mk. lub. 14 ß gegen Pfand von 2 Häusern in Bergen (Bruns, Bgf., S. 122 Anm. 7/ AHL, NStB. 1464 Barth.) - 1479 Testamentvormund des Everd Haleholscho (Bruns, Bgf., S. 122)

266

-P-

Paal, Albert - 1449 Testamentvormund des Hans van der Molen (Peel) (Bruns, Bgf., S. 80 Anm. 5) - 1457 wedderlegginge mit und Schuld bei Bernt Paal (Bruns, Bgf., S. 81 Anm. 4) - 1462 Testamentvormund des Hermen Walbom (Bruns, Bgf., S. 105)

Paal, Arend - 1394 Testamentvormund des Wilken van Benthem (Bruns, Bgf., S. 35)

PAAL, Arnold - gestorben vor 31.5.1397 (AHL, NStB 1397 asc. dom.) - Brüder: Hermann Paal (a?), Johann Paal - 14.4.1375 Testament (Bruns, Bgf., S. 21f.) -> an Hermann Paal (a) Teil an Handelsgesellschaft mit Everhard Paal -> Stube in Belgarden an Hermann Cusfeld, Arnold Cusfelt und Gerekin Cusfelt sowie jedem 20 mk. den. -> Stube in Holmedalen mit Hermann Paal (a) -> Anteil an Neffen Hermann Paal (b) mit allem Gerät -> an Tideke Paal in Wismar 10 mk. lub. -> an Nichte in Dülmen 50 mk. lub. -> Vormünder: Ludeke von Osnabrück, Hinrik Sack, Everhard Paal, Hermann Paal, Nikolaus Paal, Ludeke Dynninch - 1.11.1377 societas mit Tideric Paal (+) und Eberhard Paal (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1377 omnium sanctorum) - 1379 Einfuhr von Bergen 150 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 1381 Ausfuhr nach Bergen 80 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) Einfuhr von Bergen 95 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 1382 Übertragung des Hauses Mengstraße 49 (später erster Bergenfahrerschütting in Lübeck) an Herman Paal (a?) (Bruns, Bgf., S. 235 Anm. 1) - 22.3.1383 Auflösung einer societas et contraposicione, die Arnold und seine Brüder Hermann Paal und Johann Paal früher mit ihrem Vater gehabt hatten (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1383 pasche) - 18.10.1385 Auflösung einer Gesellschaft mit Eberhard Paal (a), Johann Stenhus und Johann Swarte (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1385 Luce ewangeliste) - 31.5. 1397 bei Testamentvollstreckung bestand societas 267

mit Everhard Paal (Bruns, Bgf., S. 21 Anm. 3/ AHL, NStB. 1397 asc. Dom.) - 8.11.1407 Auflösung einer societas sive contraposicione mercimoniali durch Tyderic Bodenwerder, Godeke Paal (b), Hinrik Schuttorp und Testamentvollstrecker des Arnold (Bruns, Bgf., S. 155/ AHL, NStB. 1407 wilhadi)

Paal, Bernhard - gestorben 10.8.1363 (Bruns, Bgf., S.11 Anm. 5/ AHL, Alte Ratsliste) - Neffen u.a. Arnold Paal, Everhard Paal (Asm., S. 595) - Ratsmann in Lübeck - 1359 Testamentvormund des Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S. 11)

PAAL, Bernt - Vater: Eberhard Paal (a) (Bernd) - Bruder: Eberhard Paal (b) - Neffe: Hermen Paal (c) - gestorben vor 1469 (Pur. Mar.) - 1401 Erbteil aus Gesellschaft des Vaters Eberhard Paal (a) in Bergen (Bruns, Bgf., S. 155/ AHL, NStB. 1401 Mathei) - 1432 mit Frau Telzeke in Testament des Hermen Paal (c) bedacht - 1432 Testamentvormund des Hermen Paal (c) (Bruns, Bgf., S. 64) - 15.7.1448 Verkauf der selschop mit Ludeke Nyenborg, Lubbert Kindeshovet und Hinrik Schutte für 850 mk. lub. an Hans Appelmeyer (dieser für Ludeke Nyenborg), zahlbar in vier Raten bis 1451 (Bruns, Bgf., S. 81 Anm. 3/ AHL, NStB. 1448 div. apost.) -> getilgt 1449 (AHL, NStB. 1449 laurentii) - 1449 Testamentvormund des Hinrik Kirlefey (Bruns, Bgf., S. 81) - 2.4.1449 Testament (Bruns, Bgf., S. 81f.) -> nach Dülmen 20 mk. lub., nach Lemgo 10 mk. lub. -> Tochter Katherina, Söhne Everhard und Bernd -> Tochter Anneke Pape -> Albert Paal und Bernd Paal als omen -> Vormünder: Johann Pape (Schwiegersohn -> Anneke), Godeke Kerkring, Bertram Luneborch sen., Hinrik Vrund, Hinrik Greverode - 1451 (Jacobi) Schuld der Hinrik Vrund (a) und Hinrik Greverode 1.000 mk. lub. - 1454 (Oculi mei) Schuld des Peter Hon 130 mk. lub. - 1457 wedderlegginge mit Albert Paal (Bruns, Bgf., S. 81 Anm. 4) -> Gläubiger desselben 268

- 1474 Tochter Anneke 2. Frau des Brand Hogefelt (AHL, PK) -> weitere Kinder: Bernt, Drutke (verh. mit Hans Boytzenborgh) - 1496 im Heringsgeschäft mit Hinrik Greverode (Jahnke, S. 368f.)

PAAL, Eberhard (a) - Frau: Ghertrud (Everhardus, Everd) - Söhne: Tideke Paal (Bruns, Bgf., S. 24), Bernt Paal, Eberhard Paal (b) (Bruns, Bgf., S. 155) - Töchter: Heleke, Taleke - Enkel: Hermen Paal (c) - gestorben vor 24.6.1400 (AHL, NStB. 1400 Joh. bapt.; außerdem AHL, NStB. 1401 Mathei) - 1366 gemeinsam mit Werner Kusfeld und Werner Huningh im Bergenhandel Opfer eines Schiffsraubs bei Marstrand (HUB 4, 192/ LUB 3, 582, 596) - Ratsmitglied in HL (Jahnke, ?) - 1367 mit Johann Wartberch (a) als gemeinsame Gläubiger Erhalt der Häuser Depenau 39 und 41 -> 1384 Kauf des Teils von Johann Wartberch (a) (Bruns, Bgf., S. 28 Anm. 7/ AHL, Oberstadtbuch) - 1368 Einfuhr des Ludeke von Osnabrück (a) von Oldesloe nach Lübeck auf Schiff des Brun unter Namen Everhard Paal verzollt (Asm., S. 228) - 1368 Testamentvormund des Meyneke von Hamm (Bruns, Bgf., S. 15) - 1368/69 Einfuhr des Tideman Klingenbergh von 3 frusta panni und 3 tunnae git aus Oldesloe, verzeichnet in Pfundzollbuch bei Everhard Paal (Lechner, S. 170; Asm., S. 228) - 1369 Testamentvormund des Hinrik von Stade (Bruns, Bgf., S. 15) - 1369/70 Ausfuhr nach Bergen 711 1/2 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) Einfuhr von Bergen 1.222 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 1370 beschuldigt Hinz Biscop den Arnold von Kassel wegen Lieferung von 5 Fässern Wein -> eigentlich für Johan Schepenstede und Everhard Paal => Abweisung der Klage der Rat Lübeck am 21.3.1370 (Asmussen, S. 605f.) - Testamentvormund des Johann Wartberch (b) 1372 (Bruns, Bgf., S. 17), 1376 (ebd., S. 24) und 1381 (ebd., S. 28) - 1372 Testamentvormund des Johannes de Schedinghe (Bruns, Bgf., S. 18) - 1374 Testamentvormund des Hinrik Biscop (Bruns, Bgf., S. 21) 269

-> als solcher Bestätigung einer wederlegginge Biscops (AHL, NStB. 1376 Petri et Pauli [29.6.]) - 1375 Hauseigentum mit Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 21) - 1375 Testamentvormund des Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 22) - 22.9.1376 Auflösung der Gesellschaft mit Hermann Paal (a) nach Erhalt von dessen Schuld (Bruns, Bgf., S. 152/ AHL, NStB. 1376 Mauricii) - 1.11.1377 societas mit Tideric Paal (+) und Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1377 omnium sanctorum) - 1377 Testamentvormund des Ludekin von Bremen (Bruns, Bgf., S. 24) - 1378 Ausfuhr nach Bergen 510 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) Einfuhr von Bergen 582 1/2 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 1379 Ausfuhr nach Bergen 515 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) Einfuhr von Bergen 975 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 1381 Ausfuhr nach Bergen 122 1/2 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) Einfuhr von Bergen 810 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - Testamentvormund des Ludeke Dinning 1381 (Bruns, Bgf., S. 30) und 1387 (Bruns, Bgf., S. 33) - 1384 Ausfuhr nach Bergen 397 1/2 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) Einfuhr von Bergen 1.109 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 1384 Testamentvormund des Hinrik Holtkamp (Bruns, Bgf., S. 31) - 18.10.1385 Auflösung einer Gesellschaft mit Arnold Paal, Johann Stenhus und Johann Swarte (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1385 Luce ewangeliste) - 1387 mit Amelius Luchow, Lambert Sluter, Johan Coesfeld, Andreas van Werle Güter auf Schiff, das von Flamen und Franzosen unter Hauptmann von Calais geraubt wurde -> während Verhandlungen durch Augustin Coesfeld und Hinrik Wentdorp Handel in England (LUB 4, 494/ HUB 4, 907) - 1389 mit Johan Stenhus und Johan Zwarte Gläubiger des Gerhard Stenhus über 915 mk. lub. -> Rückzahlung verprochen bis Michaeli in 1 Jahr (Bruns, Bgf., S. 153f./ AHL, NStB. 1389 Martini) 270

- 17.4.1390 mit Johann Stenhus und Johann Zwarte Gläubiger der Gerhard Hole und Johann Ludinkhusen über 200 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 154/ AHL, NStB. 1390 misericordias Domini) - 1.1.1394 Quittung des Dietrich Sunderhus aus Dülmen an Eberhard über alles, was dieser namens Dietrichs in Bergen getöteten Bruders Johann Sunderhus, alias dicti Paal, in Händen hatte (Bruns, Bgf., S. 22 Anm. 1/ AHL, NStB. 1394 circumc. Dom.) - 26.4.1394 Auflösung einer societas et contraposicionis mit Gherhardus Paal (Bruns, Bgf., S. 154/ AHL, NStB. 1394 quasimodogeniti) - 1394 Testamentvormund des Wilken van Benthem (Bruns, Bgf., S. 35) -> 22.7.1394 als Testamentvollstrecker mit Lambert Schulte Gläubiger des Sweder van Benthem über 170 mk. lub. (AHL, NStB. 1394 Mar. Magd.) - 1397 bei Testamentvollstreckung des Arnold Paal Bestätigung einer bestehenden societas (Bruns, Bgf., S. 21 Anm. 3/ AHL, NStB. 1397 asc. Dom.) - 1398/99 Wirt des Sander van Asle (Bruns, Bgf., S. XLV) - 24.6.1400 Testamentvollstrecker des Eberhard Paal (a) und Godeke Paal quittieren dem Albert van der Brugge wegen der societas, die diese gemeinsam gehabt haben (Bruns, Bgf., S. 38 Anm. 4/ AHL, NStB. 1400 Joh. bapt.) - 21.9.1401 Aufteilung einer Gesellschaft in Bergen unter Witwe Ghertrud und Kindern Eberhard Paal (b), Bernd Paal, Heleke und Taleke (Bruns, Bgf., S. 155/ AHL, NStB. 1401 Mathei) - Lübecker Bergenfahrer (Asmussen, S. 594, Nr. 90)

Paal, Eberhard (b) - Vater: Eberhard Paal (a) - Brüder: Bernd Paal, Tideke Paal - 21.9.1401 Erbteil aus Gesellschaft des Vaters in Bergen (Bruns, Bgf., S. 155/ AHL, NStB., 1401 Mathei)

Paal, Eberhard (c) - Vater: Bernd Paal - in Testament des Bernd Paal 1449 mit 100 mk. lub. bedacht (Bruns, Bgf., S. 81f.)

Paal, Gherhard - Bruder: Hermann Paal (a?) (Asm., S. 595) - 26.4.1394 Auflösung einer societas et contraposicionis mit Eberhard Paal (a) und einer societas mit Hermann Paal (a?) (Bruns, Bgf., S. 154/ AHL, NStB. 1394 quasimodogeniti)

271

PAAL, Ghodeke (a) - gestorben vor 24.6.1400 (AHL, NStB. 1400 Joh. bapt.) - 1381 Ausfuhr nach Bergen 54 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 1384 Einfuhr von Bergen 70 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 26.8.1397 Testament (Bruns, Bgf., S. 38) -> krank -> Gesellschaft mit seinem Onkel Henneke to der Boken und Bernd to der Brugge -> Geselle: Albert to der Brugge -> nach Dülmen 6 mk. lub. -> Vormünder: Albert to der Brugge, Johann Swarte, Johann Osterwiik, Johann Stenhus, Henneke to der Boken - 24.6.1400 quittieren Testamentvollstrecker des Ghodeke Paal (a) und des Eberhard Paal (a) dem Albert van der Brugge wegen einer societas (Bruns, Bgf., S. 28 Anm. 4/ AHL, NStB. 1400 Joh. bapt.)

Paal, Godeke (b) - 8.11.1407 Auflösung einer Gesellschaft mit Arnold Paal (+), Tyderic Bodenwerder und Hinrik Schuttorp (Bruns, Bgf., S. 155/ AHL, NStB. 1407 Wilhadi)

PAAL, Hermann (a) - Neffe: Arnold Paal - 1375 Stube in Holmedalen mit Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 21) - 1375 in Testament von Arnold Paal in Hauseigentum mit Everhard Paal eingesetzt - 1375 Testamentvormund des Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 22) - 22.9.1376 Rückzahlung einer Schuld bei Eberhard Paal (a) und Auflösung einer Gesellschaft (Bruns, Bgf., S. 152/ AHL, NStB. 1376 Mauricii) - 16.10.1376 Auflösung einer societas et contraposicione mit Brüdern (fratre ejus) Johann Wardberg und Hermann Wardberg (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1376 Galli) - 1378 Einfuhr von Bergen 710 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 1379 Einfuhr von Bergen 170 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 22.3.1383 Auflösung einer societas et contraposicionis mit seinen Brüdern Arnold Paal und Johann Paal (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1383 pasche) - 1383-1393 im Bostonhandel nachweisbar (Poole) (Jenks, Bd. 3, S. 852) - 26.4.1394 Auflösung einer societas mit Gherhard Paal 272

(Bruns, Bgf., S. 154/ AHL, NStB. 1394 quasimodogeniti)

Paal, Hermann (b) - Onkel: Arnold Paal -> in Testamten des Arnold Paal mit Anteil an Stube im Hof Holmedalen bedacht (Bruns, Bgf., S. 21)

PAAL, Hermen (c) - 1398 Einfuhr von Bergen 250 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) - 1399 Ausfuhr nach Bergen 97 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. XLVIII) Einfuhr von Bergen 5 tonnen rum und 500 vissches - 2.12.1432 Testament (Bruns, Bgf., S. 64) -> Gerät an Bernt Paal, Onkel, und dessen Frau Telzeke -> Gesellschaft mit Vetter Johannes Paal quitt -> Solveg in Bergen und ihrer Tochter Gertrud je 40 mk. lub., Sohn Clawes 50 mk. lub. -> Mette, seiner Wirtin, 20 mk. lub. -> Schwester in Dülmen 3 mk. lub. -> an andere Verwandte, u.a. nach Groenlo 10 mk. lub. -> Vormünder: Lambert Ekey, Johann van Munster, Lambert Wytinghof, Bernt Paal

Paal, Johann - 22.3.1383 Auflösung einer societas et contraposicionis mit seinen Brüdern Arnold Paal und Hermann Paal (a?) (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1383 pasche)

Paal, Johannes - Vetter: Hermen Paal (c) - 1432 Gesellschaft mit Hermen Paal (c) (Bruns, Bgf., S. 64)

PAAL, Nikolaus - 11.9.1368 Hering, SSk-HL, 30 mk. lub. (Lechner, S. 372, Nr. II SSk, 20) - 1375 Testamentvormund des Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 22) - 1388 Ältermann am Kontor (HUB 4, 946)

Paal, Tideke - Vater: Everhard Paal (a?) - gestorben vor 1.11.1377 (AHL, NStB. 1377 omnium sanctorum) - 1375 im Testament des Arnold Paal mit 10 mk. lub. bedacht (Bruns, Bgf., S. 21) -> in Wismar - Gevatter (compaternus) des Johann Wartberch (b) -> in Testament 1376 mit 10 mk. den. bedacht (Bruns, Bgf., S. 24) - 1.11.1377 Auflösung einer Gesellschaft mit Arnold 273

Paal und Eberhard Paal (a) durch Witwe Ghertrud (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1377 omnium sanctorum)

Palbom, Luder - Vater der Gertrud, Frau des Helmig Hesselmann (AHL, PK)

Pape, Hans - Testamentvormund des Hans Valenbergh 1445 (Bruns, Bgf., S. 77) und 1451 (Bruns, Bgf., S. 87) - 1451 (dec. Joh.) Schlichtung eines Streits mit Schwestern Mettke Otten und Cilie Tymerman über Erbe des Bruders Mathias Pape

PAPE, Johann (a) - 24.3.1401 Bergenfahrer in Boston (HR I, 6, Nr. 78) (Pappe/ Johannes) - 12.2.1407 mit Hermann van Mynden, Johannes Busshe, Albert von Strode, Swether van Bentone und Johannes Clynkenthorp Bürge auch für weitere 16 Hansekaufleute in Boston bei englischem Kanzleigericht wegen Klage von Einwohnern Cromers aufgrund Ermordung von drei Engländern in Norwegen durch Bergenfahrer (vgl. Swethe van Bent) (HUB 5, 756, 757) - 1378/79-1417/18 nachweisbar im Englandhandel in London, Boston, Lynn, Yarmouth, Hull und auf Schonen (Jenks, Bd. 3, S. 852) – 1405/06 Ältermann des deutschen Kaufmanns in Boston

Pape, Johann (b) - Schwiegersohn des Bernt Paal -> verheiratet mit dessen Tochter Anneke -> 1449 Testamentvormund des Bernt Paal (Bruns, Bgf., S. 82) - 1462 Testamentvormund des Hermen Walbom (Bruns, Bgf., S. 105) -> als dessen swager bezeichnet

PAPENTHORP, Heinrich - 1397-1418 nachweisbar im Bostonhandel (Jenks, Bd. 3, S. (Papynthorp, Papendorp/ Hinrik) 852) - in Boston mit Hans Rosenborg u.a. arrestiert, Freilassung auf Befehl des englischen Königs Heinrich IV. vom 15.5.1411 (HUB 5, 1000) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - 1415 Testamentvormund des Ludeke van der Heyde (Bruns, Bgf., S. 49) -> dessen gheselle - 20.7.1436 Testament (Bruns, Bgf., S. 67f.) -> Geld an Kirchen und Gilden in Bergen und Boston -> Vormünder: Johann van der Heyde, Hinrik Goldenbogen, Johann Witmund, Bernd van dem 274

Berne

Parys, Gerhard - 1407-1412/13 im Bostonhandel nachweisbar (Jenks, Bd. 3, S. 853)

Parijs, Hinrik - 1453 (Dyonisii) von Vater Hans Parijs in Erbschichtung 300 (Pariisz, Hinrick) mk. lub. - 1454 (Und. m. v.) Erbe des Kopke Lotvisch über 350 mk. lub. - 16.6.1457 bezeugte mit Hinrik Kemenade Verkauf von Malz durch Cord Henner an Hans Lange (Bruns, Bgf., S. 167/ AHL, NStB. 1457 corp. Christi.) - 1457 (Corp. Chr.) mit Hinrik Kemenade Zeuge über Verkauf von 1 Pram Malz von Cord Hemer an Hans Lange - 1457 (Nicolai) Schuld bei Bartholomeus Schulte, offic. St. Johannes, über 50 mk. lub. - 1459 (Palmarum) Vormund des Hans Vulveshagen - 1461 (Anthonii) Vater Hans Parijs für ihn als Schuldner des Hinrik Lipperode, Ratmann in Lübeck, 40 mk. lub. - 1465 (Lucie) mit Hermen von Binke und Bode von der Hoye Testamentvormund des sel. Kopken von der Lokvisch - 1466 (Mar. Mag.) Vormund der Geseke Wegener - 1468 Zeuge im Rechtsstreit zwischen Gerd Ghirinck und Hermen Schoteler vor Rat HL (LUB 11, 344) - 1468 (Oculi) Zahlung von Brautschatz an Hans Kock - 1468 (Nat. Joh. bapt.) Schuld bei Andreß Crutzeborch, Königsberg (Kuyphave), 84 mk. 14 ß lub. - 1469 (quasimodogeniti) Schuld bei Nickels Grote, Königsberg, 43 mk. lub., wegen ehemaliger Gesellschaft - 1469 (Conc. Mar.) Schuld bei Hinrik Blome 70 mk. lub. für Hinrik Greverode

PARKENTIN, Clawes (a) - gestorben vor 1454 (Laurentii) (Klaus) - 21.6.1433 Testament (Bruns, Bgf., S. 65) -> zwei große silberne Schalen an Bertold Munt -> 50 mk. sund. nach Rostock und 50 mk. sund. an Personen in Rostock -> Vormünder: Merten Vlint (in Rostock), Kort Wemyngh (sein Wirt in Lübeck), Hans von Ysten, Bertolt Munt, Hans Smed (Onkel), Gherd Schuttorp - 1438 Testamentvormund des Kort Grotehus (Bruns, Bgf., S. 72) - 1439 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 74) - Testamenvormund des Hans van der Molen (a) 1441 (Bruns, Bgf., S. 74) und 1447 (Bruns, Bgf., S. 80) - 1447 Testamentvormund des Lambert Westendorp (Bruns, Bgf., S. 79) 275

- 1450 Testamentvormund des Hans Witersen (Bruns, Bgf., S. 85) - 1451 Testamentvormund des Hans Valenbergh (Bruns, Bgf., S. 87) - 1451 mit Francke van Zweten u.a. Vertreter des Kontors bei Verhandlungen über Streit mit Schuhmachern (LUB 9, 60) - 1454 (Laurentii) Auseinandersetzung der Vormünder seiner Kinder, Lambert Wytinghof und Hans Valenbergh, mit Cord Voged wegen zelschop zwischen Clawes und Cord -> Schuld Cords 140 mk. lub. - 1468 (Marg.) Sohn Clawes (b) mündig

Parkentin, Clawes (b) - Vater: Clawes Parkentin (a) - 1468 (Marg.) mündig - 1496, 10.4. (Quasim.) Testamentvormund des. Diderik von Stendal - 1500, 10.5. (Jubilate) bezeugt mit Lambert Loff, dass Greteke Klinkrade, Frau des Hans Klinkrade, und sel. Elsebe von Stendall, ehem. Witwe sel. Dideriks von Stendal, volle Schwestern sind

Parkentin, Drewes - Schuhmacher - 1428 18 mk. lub. Schuld bei Heyne Bode (Bruns, Bgf., S. 60)

Parkentin, Ludeke - 1434 Testamentvormund des Hinrik Tors (Bruns, Bgf., S. 67) - 1446 (Dyon.) Schwiegersohn des Hinrik Sture

Passendorf, Hans - aus Cavelen - 1455 (Andree) Streit mit Hermen Meyer über Kauf von 5 Stück Stockfisch -> 2 Jahre Zahlungsfreiheit -> danach jährlich 2 rh. G. bis 20 rh. G. abgezahlt sind

Paßman, Hans - 1464 (Ass. Mar.) masschop des Bergenfahrers Nickels Vulffard -> gemeinsame Schuld bei Hermen Sodenholt 72 mk. lub.

PASOUW, Peter - 1497, 12.3. (Judica) Kopgeselle in Bergen, mit Albert Hoffmester Kauf von Gütern, Gesellschaft, Norderfahrerschuld etc. aus Nachlaß des Karsten Vossyk von Merten Greten, Brauer in Lübeck, für 600 mk. lub. -> Zahlung: 250 mk. lub. sofort, 350 mk. lub. innerhalb von vier Jahren -> Vereinbarung über Lieferung von 1 Last Bier durch Marten und ihm Gegenzug Sendung von 2 Tonnen 276

Rotscher an ihn von Pattezen, Hinrik - 1429 mit Bruder in Testament des Hermen Wiitstok bedacht (Bruns, Bgf., S. 61)

Pawel, Hennyng - 1495, 2.1. (Circ.) Schuld bei Cord Buck 125 mk. 12 ß lub.

PEDERSSON, Marquart - vor 1440 Kaufmann auf Bryggen, erhielt von Niels Hvidt Geräte, Bezahlung von gem. Kaufmann verhindert (HUB 7, 543)

PEKELSEN, Hermann - Vater: Johann Pekelsen - avunculus des Johann Wartberch (b) -> in Testament des Johann Wartberch (b) 1381 mit Manegold van Levenowe (b) Stube und Zubehör in Bergen vermacht bekommen (Bruns, Bgf., S. 28)

Pekelsen, Johann - Sohn: Hermann Pekelsen (Bruns, Bgf., S. 28)

PELZER, Hans - gestorben vor 27.5.1498 (Judica) - 1493, Export HL nach Danzig, 5 tunnen raff und rotscher, Wert: 24 mk. lub., Schiffer: Hans Surber (Vogtherr, S. 1109) - 1498 Frau Anneke (AHL, PK) - 1499, 1.4. (Judica) ertrunken, ehemals copgeselle in Bergen -> Sohn Steffen aus Warben in der Mark und Karsten Winkelmann, Bergenfahrer und masschop sel. Hans, setzen sich wegen selschop auseinander -> 100 mk. lub. an Steffen Pelzer

PELZER, Steffen - 1498, 27.5. (Exaudi) Hans Lintberch und Clawes Berckholt bezeugen, dass Steffen der eheliche Sohn von Anneke und dem auf See ertrunkenen sel. Hans Peltzer ist -> Steffen selbst bergervarer - 1499,1.4. (Judica) aus Warben in der Mark -> Auseinandersetzung mit Karten Winkelman, bergervarer und masschop sel. Hans Pelzers, über deren selschop

PENNINGBUTTEL, Frederik - 1441-1445/46 im Englandhandel (Boston und London) (Penningkbuttel/ Vrederik) nachweisbar (Jenks, Bd. 3, S. 855) - 1444 durch englischen Überfall auf Schiff des Pawel Storm Verlust von 825 mk. lub. (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.16) - um 1450 auf Liste der von Engländern geschädigten Kaufleute (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.7) - 1454 (Elizabeth) erhielt von Gerd Butzow 400 mk. lub. -> dafür Leibrente von 30 mk. lub. jährlich - 1455 (Pasche) Auseinandersetzung mit Peter Hoppener wegen wedderlegginge 277

-> Schuld des Peter 500 mk. lub. - 1456 (Laurentii) mit Hans Fruken Steit mit Hermen Eßken aus Wismar über 25 engelsche, bostenesche und wisterlendische Laken, die von Eßken geliefert worden sind - 1457 (Rem.) Auflösung einer zelschop unde wedderlegginge in kopenschoppen mit Clawes van Damme -> Schuld van Dammes 120 mk. lub. - 1457 (Rem.) Zahlung des Peter Hoppener aus 500 mk. lub. Schuld 175 mk. lub. - 1457 (Petri et Pauli) Schuld des Andres Klenemest 18 mk. lub. wegen selschupp und 25 mk. lub. -> Auflösung der wedderlegginge – Zeugen: Brand Hogeveld, Everd Haleholsche, Hans Valenberch - 1458 (Letare) weitere 150 mk. lub. Abzahlung des Peter Hoppener - 1459 (Palmarum) Abzahlung des Peter Hoppener über 500 mk. lub. erfolgt - um 1460 auf Liste der von Engländern geschädigten Kaufleute (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.9) - 1460 (Mathie) Teilung einer Rente von 50 mk. lub. in Lüneburg: 20 mk. lub. an Frederik, 30 mk. lub. an Hillebrand Moyleken -> Hillebrands Schwester Greteke Frederiks Frau - 1460 (Laur.) Schuld der Hermen Ahuß und Bernd Deghen, beide Münster, 40 mk. lub. - 1460 (Nat. Mar.) Kauf eines Rentenbriefes der Stadt Lüneburg über 50 mk. lub. von Hillebrand Moyleken für 600 mk. lub. - 1463 (Jacobi) Kauf von Häusern in Bergen im Bockeler von Francisco Nigenhagen - 24.8.1464 mit Brand Hogeveld und Hans Overkerken Gläubiger des Jakob Molre über 37 mk. lub. 14 ß gegen Pfand von 2 Häusern in Bergen (Bruns, Bgf., S. 122 Anm. 7/ AHL, NStB. 1464 Barth.) - Testamentvormund des Hans Rese 1464 (Bruns, Bgf., S. 109) und 1471 (Bruns, Bgf., S. 114) - 1467 (Corp. Chr.) mit anderen Fürsprache bei Rat Lübeck, Mathewes Kruden statt Galgen das Schwert und den Kirchhof zu gewähren -> genehmigt - 1467 (Dec. Joh. bapt.) Schuld des Hans Soerheymer 415 mk. 14 ß lub. - 1470 Testamentvormund des Peter Hoppener (Bruns, Bgf., S. 113)

PEPPERLING, Hinrik - 1496, 27.2. (Rem.) Bürger Lübecks, Auflösung einer selschop und masschopie mit Hinrik Looman und Hinrik vam Loo, Kaufgesellen zu Bergen -> Zahlung der beiden Kaufgesellen 200 mk. 4 pen. lub. 278

- 1498, 1.11. (Omn. Sanct.) mit Amelung Recke und sieben anderen Reeder des Schiffers Jachim Volckqwyn - 1498, 24.8. (Barthol.) Procurator des Bernd Triwenitz bei Verpfändung von dessen Habe

Petershagen, Godeke - gestorben vor 1464 (Mar. Magd.) - 1450 Testamentvormund des Hans Witersen (Bruns, Bgf., S. 85) - 1451 Testamentvormund des Hennyng van Salderen (Bruns, Bgf., S. 90) - 1454 (Laurentii) Pacht eines Hopfenhofes auf dem Kivite von Marquard Tanckenhagen für 7 mk. lub. - 1459 (Mis. Dom.) von Hans Woltman 2 mk. lub. aus dessen aufgelöster Gesellschaft in Bergen mit Hermen Horst und Werneke Middendorp - 1464 (Mar. Magd.) Sohn Hans

Petershagen, Hinrik - 1463 (Judica) Gläubiger des Diderik Dinkoep in Bergen über 500 mk. lub. -> Bürger Lübecks

Petershagen, Volquin - Brauer - 1433 Testamentvormund des Hans Tyvoghel (Bruns, Bgf., S. 66)

Petersson, Axel - norwegischer miles - 27.5.1436 Schuld bei Werneke van der Heide und Godeke Koning über 1.350 bergervissches, 2 tunnas ore, 1 1/2 tunnas raves, 6 grawe laken, 150 elen lenewande und 2 tunnas cramwerke (Bruns, Bgf., S. 161/ AHL, NStB. 1436 pentec.)

PIGGOT, Jon - englischer Kaufmann aus Lynn - 1432 3/16 Fracht auf Schiff des Hinrik Lissow von Danzig nach Bergen (HUB 6, 1075)

PLATENSLEGER, Hermen - 1449 (Judica) Schuld bei Hans Gronouw und Borchard Pauken 300 mk. lub. gegen Verpfändung von Häusern in Bergen und seienr stehenden und fahrenden Habe

PLATHE, Albert - 17.2.1383: mit Claes Stobelow und Johan Steenhuys (Platter) Vertreter des Kontors in London (HUB 4, 768) - 1383-1391/92 im Bostonhandel nachweisbar (Jenks, Bd. 3, S. 860)

Plawe, Hinrik - 10.4.1407 Gläubiger der für das Kontor auftretenden Diderik von Asten und Johan von Hameln über 106 mk. lub, die dem Gherd von Osnabrück gehören 279

(Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 5/ AHL, NStB. 1407 mis. Dom.)

Pleskow, Hans - 1457 mit Marquard van Hachten Warenkredit über 113 mk. lub. an Hans van Borken und Hinrik Schuddemowe in Bergen (Bruns, Bgf., S. 167/ AHL, NStB. 1457 ad vinc. Petri)

Pochen, Borchard - gestorben vor 1468 (Voc. Joc.) (Pouche, Pauche, Pouwche, Pauke, - 1449 Testamentvormund des Hinrik Kirlefey (Bruns, Bauche/ Borcherd, Borghard) Bgf., S. 81) - 1449 (Judica) mit Hans Gronau Gläubiger des Hermen Platensleger über 300 mk. lub. gegen Verpfändung von Häusern in Bergen, fahrender und stehender Habe - 1451 (Ass. Mar.) Vormund und Schuldner über 150 mk. lub. der Kinder des verstorbenen Lambert Jolt - 1453 (Nat. Joh. bapt.) Schuld des Thomas Butzow und seiner Frau von 60 mk. lub. gegen Verpfändung ihrer fahrenden Habe und des Hauses - 1453 (Rem.) bürgte mit anderen für Entlassung des Cord Hurleman aus Haft in Lübeck - 1454 (Vis. Mar.) Zahlung einer Schuld, die er bei Hermen Schomakere vor dessen Auswanderung aus Lübeck hatte, an Hinrik Stopp - 1456 (Thome) Schuld des Hans von Ladenbeke 44 mk. lub. 12 ß lub. (Hans auch bei anderen verschuldet) - 1457 Testamentvormund des Laurens Kope (Bruns, Bgf., S. 100) - 1458 (Jubilate) Auflösung eienr selschop mit Bergenfahrer Hans Kroger -> Schuld des Hans 270 mk. lub. - 1462 (Jubilate) Testamentvormund des Hermen Walbom - 1462 Testamentvormund des Hermen Walbom (Bruns, Bgf., S. 106.) - 1462 Testamentvormund des Albert Wolters (Bruns, Bgf., S. 106.) - 1468 (Voc. Joc.) Auflösung einer selschop mit Hans Middelborch durch Witwe Gretike -> Weiterführung durch Hans (3/5) und Albert Pouche (2/5)

POLMAN, Gotschalk - 1/16 Ladeanteil an Schiff des preußischen Schiffers Jacob Mewes, das um 1440 auf Fahrt von Bergen von Holländern aufgebracht wurde (HUB 7, 767 §29) -> Lübecker

Ponat, Hinsekin - 4.9.1384 societas reposicionem mit Amelius Luchow (Bruns, Bgf., S. 26 Anm. 5)

280

Poppe, Eler - 25.5.1448 Verkauf von 1 Last Mehl an Hinrik Swerde nach Bergen auf Risiko des Verkäufers (Bruns, Bgf., S. 164/ AHL, NStB. 1448 Urbani)

POPPE, Hans - 1495, vor 15.8. (Ass. Mar.) Kauf ¼ Partes eines Schiffes von Lutke Brant in Bergen für 220 mk. lub.

Poppe, Hinrik - 1473 Testamentvormund für Hinrik Moller (Bruns, Bgf., S. 116)

Poppe, Ludeke - 1448 (Vis. Mar.) Ehefrau Elsebe, Witwe des vor Norwegen ertrunkenen Hermen Küme -> Verkauf allen Besitzes Kümes an Hinrik tor Molen

Poswalk, Herman - Testamentvormund des Johann Wartberch (b) 1376 (Bruns, Bgf., S. 24) und 1381 (Bruns, Bgf., S. 28) - 1383 Schüttingschaffer des Schonenfahrer-Schüttings (Bruns, Bgf., S. 24 Anm. 2) - 18.3.-8.5.1368: - 6 cordei, Danzig-HL (Lechner, S. 79, Nr. 17) - 2 cistoe sepen, Oldesloe-HL, 20 mk. lub. (Lechner, S. 109, Nr. 174) - ½ terling panni, Oldesloe-HL, 90 mk. lub. (Lechner, S. 112, Nr. 189) - 11 messe kopri, 1 vas lini, 1 tunna carnis, HL-Oldesloe, 120 mk. lub. (Lechner, S. 124, Nr. 246) - 9.5.-23.6.1368: - Eisen, Stockholm-HL, 14 ½ mk. lub. (Lechner, S. 142, Nr. 367) - 10 Last Salz, HL-Stettin, 96 mk. lub. (Lechner, S. 160, Nr. 456) - 24.6.-30.9.1368: - Eisen, Stockholm-HL, 44 mk. lub. (Lechner, S. 195, Nr. 638) - Butter, Stockholm-HL, 40 mk. lub. (Lechner, S. 195, Nr. 639) - Tuch, HL-Stockholm, 84 mk. lub. (Lechner, S. 196, Nr. 642) - Salz, HL-Stockholm, 6 mk. lub. (Lechner, S. 199, Nr. 647) - Salz, HL-Stettin, 36 mk. lub. (Lechner, S. 225, nr. 833) - Tuch, Oldesloe-HL, 135 mk. lub. (Lechner, S. 233, Nr. 857) - Butter, HL-Oldesloe (Lechner, S. 236, Nr. 870) - Salz, HL-Schonen, 18 ½ mk. lub. (Lechner, S. 260, Nr. 998) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, HL-Danzig, 12 mk. lub. (Lechner, S. 268, Nr. 1072) - Salz, HL-Stettin, 31 ½ mk. lub. (Lechner, S. 297, Nr. 281

1297)

Prangke, Zegebade - 1468 Testamentvormund des Jasper van der Netze (Bruns, Bgf., S. 111)

Predeker, Hinrik - gestorben vor 1453 (Corp. Chr.) - verstorben in Middelburg -> 1453 (Corp. Chr.) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Middelburg für Nachlaßregelung durch Wulff Gobelt, Symon Hake, Hans Yuten, Hermen Zwarte, Andreas Klenemest

Pyning, Ludeke - 1413 wedderlegginge myt selscop mit Brun Sprenger (Bruns, Bgf., S. 46)

Pynnow, Hinrik - 1473 Testamentvormund für Hinrik Moller (Bruns, Bgf., S. 116)

282

-Q-

QUALITZAO, Gerhard - gestorben 1362 in Bergen - Nichte Mechthild Krevet aus Rostock mit Formund Johan Krevet in Rostock fordert Erbteil -> Brief Rostocks an Lübeck am 30.6.1362 (MUB 15, 9058)

283

-R-

RANDOW, Jacob - 1438 Testamentvormund des Clawes Swartehavere (Bruns, Bgf., S. 72) - 1438/39 im Auftrag des Großschöffers der Marienburg Handel mit Mehl und Malz in Bergen - keine Rechenschaft abgelegt (HUB 7, 415)

Ratzow, Hans - 2. Ehemann der Abelke, Witwe des Bertold von Göttingen - Buden Til. Altefähre 748-752 und Backhaus 753 eingebracht (PK)

Rave, Ludeke - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Danzig, 9 mk. lub. (Lechner, S. 183, Nr. 595) - Salz, HL-Wismar, 12 mk. lub. (Lechner, S. 218, Nr. 766) - Bier, HL-Schonen, 12 mk. lub. (Lechner, S. 260, Nr. 997) - 1385 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (b) (Bruns, Bgf., S. 32) - 1385 Testamentvormund des Johan Vur (Asm., S. 78)

RAVE, Tidemann - 1353 Schuld des Everhard Schepenstede bei Raven und Roland Bischop 50 lb. gr., Rückzahlung in Flandern (Asm., S. 120 Anm. 388) - 1354 Testamentvormund des Johan Westhof (Asm., S. 483) - 1356 Testamentvormund des Bertold Weldeghe (Asm., S. 586) - 1365 Testamentvormund des Konrad Krevelbone (Bruns, Bgf., S. 13) - 9.5.-23.6.1368: - Stockholm-HL (Lechner, S. 141, Nr. 364) - Bergen-HL (Lechner, S. 164, Nr. 491) - 24.6.-30.9.1368: - Hering, Gotland-HL, 26 mk. lub. (Lechner, S. 212, Nr. 687) - Salz, HL-HRo, 19 mk. lub. (Lechner, S. 221, Nr. 787) - Salz, HL-Schonen, 7 ½ mk. lub. (Lechner, S. 246, Nr. 930) - Tonnen, HL-Schonen, 9 mk. lub. (Lechner, S. 261, Nr. 1007) - 1.10.1368-10.3.1369: - sepe, HL-Danzig, 24 mk. lub./ 2 tunnae, HL-Danzig, 5 ½ mk. lub. (Lechner, S. 268, Nr. 1070) - Salz, HL-Danzig, 46 mk. lub. (Lechner, S. 270, Nr. 1089) - Testamentvormund des Hinrik Buxtehude 1368 (Bruns, Bgf., S. 14) und 1372 (Bruns, Bgf., S. 18) - vor 1405 heiratet Tochter Schweneke Gottfried Plescow (Asm., S. 607 Anm. 11)

Raven, Hinrik - 1459 zelschop mit Godeke Burmester 284

-> Einlage je 400 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 101) - 1459 (Penthec.) Auflösung der wedderlegginge mit Godeke Burmester -> Hinriks Schuld 500 mk. lub.

Ravensberg, Evert - Lübecker, 1387/88-1403/04 in Boston und Lübeck (Everhard) nachweisbar (Jenks, S. 944) - 1400 Testamentvormund des Hinrik Melebeke (Bruns, Bgf., S. 39)

RECKE, Amelunck - Ältermann am Kontor 1497 (AHL, Bgf., Nr. 601, fol. (Rike, Ricke, Ryke/ Amelink, Ameling, 1r, Nr. 13) Amelung) - 1487 mit Cord Hoveman Sendbote des Kontors nach Wismar (HUB 11, S. 124 Anm. 1) und zur Tagfahrt nach Lübeck (HR III, 2, Nr. 160 § 24) - 1490 Vertreter des Kontors in Bergen bei Vergleich mit Axel Olevsen (HR III, 2, Nr. 440, 441) - 1495, vor 15.8. (Ass. Mar.) hatte mit Symon Elers, Gorges Wolde und Diderik Cruceman für Verkauf ¼ Partes eines Schiffes von Lutke Brant an Hans Hoppe in Bergen für 220 mk. lub. gebürgt - 16.4.1497 Auseinandersetzung über Gesellschaft mit Lübecker Bürger Hinrik Kovoet -> erhielt gegen Zahlung von jährlich 15 mk. lub. an Hinrik und dessen Frau mittelstes Giebelhaus in der Altefähre in Lübeck mit Zubehör (AHL, NStB. 1497 18.4. - jubilate) - 1498, 1.11. (Omn. Sanct.) mit Gabriel Schipher, Hermen Hutterock, Hans Droge, Hartich Hogevelt, Hinrik Peperlinck, Arnt Eckeleff, Henning Knyphoff und Heyne Bispenrade Reeder des Schiffes des Jachim Volckquwyn - 1499, 8.4. (Palm.) Zeuge bei Vergleich zwischen Kontor und Lambert Loff, Anrd Block - 1499, 2.7. (Vis. Mar.) mit Clawes van Borstel, Hans Koning und Hans Glagow Schlichtung eines Streits zwischen Albert vam Damme und Arnd Bolte, Goldschmiede, die in Bergen auf der Goldschmiedestraße lebten - in Lübeck anwesend 13.5.1487 (NStB. cant.), 19.8.1495, 3.7.1499, 23.10.1501 (Bruns, Bgf., S. XXVIII Anm. 3) - 1501 Kauf Schüsselbuden 198 – Verkauf 1501 (AHL, PK) - 1501 Kauf Aegidienstraße 651 – 1543 erbte Bruder (AHL, PK) - 1501 Kauf baven der Alfstraten by der Northaveschen huse (Ebel, Ratsurteile, Bd. 2, Nr. 46) van REDIGEN, Evert - 1448 (Cantate) in Bergen, Bruder des Gerard von Redingen

285

von Redingen, Gerard - Bruder Everd van Redingen - 1448 (Cantate) mit Brun Struwe und Francke van Zweten Auseinandersetzung über Güter seiner Frau Telseke

Rehorst, Johann - Vater: Ditmar Rehorst (a) - Geschwister: Ditmar Rehorst (b), Wibe (Wyburg) (Asm., S. 497 Anm. 7) - 1381 Testamentvormund des Johann Wartberch (b) (Bruns, Bgf., S. 28) - um 1390 heiratet Tochter Taleke Johan Selighe -> in 2. Ehe um 1393 verheiratet mit Johan Nyp (Asm., S. 713 Anm. 2) - 1391 Testamentvormund des Johannes Wetter (Bruns, Bgf., S. 35) - 1396 Testamentvormund des Albert Grote (Bruns, Bgf., S. 38) - 1400 Testamentvormund des Amelius Luchow (Asm., S. 503)

Reinebeken, Hermen - gestorben vor 1448 (Lucie) (Rembeke) - 1448 (Lucie) Vormünder seiner Witwe Telseke: Lambert Katemole, Hans Nyenborch, Heyne Bolze, Alf Westede -> Testamentvormünder: Everd Witte, Lambert Vroling, Hans Kentzeler, Hinrik Backer - 1456 (Oculi) 15 mk. lb. jhrl. Rente an seine Tochter von Brand Hogeveld (dessen Wirtin) - 1456 (Exaudi) von Vormündern 2.000 mk. lub. Brautgeld an Brand Hogeveld van dem REKE, Dyderik - Schiffer (aus Hamburg), diente um 1441 Lübecker Rat "zur See und nach Bergen um Sold" (HUB 7, 431, Anm. 1 - AHL, NStB. 1441 vis. Mar./ 2.7.) von der Reknis, Gherd - 1406 Testamentvormund des Mathias Burdeer (Bruns, Bgf., S. 43)

Rembeke, Hermen - 1456 Tochter Barbara Frau des Brand Hogefeld (AHL, PK)

RENLINK, Lambrecht - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 11 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839)

Rennepage, Drewes - 1458 Testamentvormund des Bartold Rover (a) (Bruns, Bgf., S. 100) van Rentelen, Bertram - gestorben 11.5.1488 (AHL, Ratsliste) - 1446 (Palm.) Kauf einer Braupfanne von Marquard Rehorst für 120 mk. lub. - 1457 (Penthec.) Vormund der Katherine, Witwe des Hans 286

Eckholt - 1459 Testamentvormund des Godeke Burmester (Bruns, Bgf., S. 101) -> als Ratsmann gestorben - 1461 (Schol.) Schuld bei Vormündern sel. Curd Wittes 500 mk. lub. van RENTELEN, Johann - 1437 societas mit Ludeke van Seltzingen und Hinrik (Hans) Grambek -> 29.6. Anteil Grambeks an Johann Grote (Bruns, Bgf., S. 162/ AHL, NStB. 1437 Petri et Pauli) - 10.8.1438 259 mk. lub. Schuld bei Hinrik Grambek (Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 3/ AHL, NStB. 1438 Laur.) - 13.2.1440 bekennen Leipziger Bürger Ludwig von Gera und Lüneburger Bürger Johann Holtorpp gemeinschaftlich dem Johann van Rentelen 150 mk. lub. für stockvisch zu schulden (Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 1/ AHL, NStB. 1440 invoc.) - 25.7.1444 mit Hinrik Grambek wegen societatis mercatorialis et contraposicionis auseinandergesetzt -> Schuld bei Hinrik Grambek 230 mk. lub. -> zahlbar in 2 Raten bis Pfingsten 1446 (Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 3/ AHL, NStB. 1444 Jacobi) - 1446 (Jacobi) Schuld bei Hinrik Wentmarck 200 mk. lub. - 1446 (Petri ad vinc.) Schuld bei Hinrik Klockeman 300 mk. lub. - 15.7.1448 verpfändet Kindern des weil. Hinrik Roleve gegen Schuld von 90 mk. lub. seltschopp in copenschoppen mit Hinrik Hegemann in Bergen (Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 4/ AHL, NStB. 1448 div. apost.)

REPPENHAGEN, Clawes - gestorben vor 1530 (AHL, PK) - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 3 last solt, Wert: 54 mk. lub., Schiffer: Hans Ben (Vogtherr, S. 1196) - 1495, Export HL nach HWi/HRo, 1 last osemunt, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: (Peter) Berkhan (Vogtherr, S. 1196) - 1497, 16.4. (Jubil.) Kaufmann in Bergen verkehrend, durch Hans Soltouw Erbschichtung wegen sel. Lutke Luders erhalten - 1499, 25.3. (Letare) Bürger zu Wismar, Aufnahme von Hans Hoppensted in selschop in Bergen -> Schuld des Hans aus Vorgeld: 1.200 mk. lub. - 1505 Kauf Mengstraße 48 – 1523 Verkauf (AHL, PK) - 1507 Mitnachlaßpfleger des Hans Vemeren (AHL, PK) - 1510-1517 Bergenfahrer-Ältermann in Lübeck (AHL, PK) - 1520 Kauf Große Petersgrube – 1530 erhält Marcus Wenke Haus (AHL, PK) 287

- 1520 Frau Elsebe und Kinder von Hans Blanck erben An der Trave 408 - 1531 Verkauf durch Nachlasspfleger (AHL, PK) - 1524 Kauf Engelswisch 603 (4 Querhäuser etc.) – Verkauf 1525 (AHL, PK)

RESE, Hans - 1448 (8 nach Vis. Mar.) Übernahme der Schuld des Peter Petersson, Deventer, von 786 mk. lub. durch Vrederik von Verle, Bremen, und Hans Brunthorst, Deventer - 1455 (Vis. Mar.) Auflösung einer zelschop mit Bertold Winberch -> dessen Restschuld 100 mk. lub. - 1455 (Petri ad vinc.) mit Frau Telse Einforderung von Krediten, die Telses erster Mann Hans Zuren gewährt hatte - 1455 (Dyon.) 20 mk. lub. Leibrente auf Lebenszeit an Werner von Alvelde und dessen Frau Telseke - 1455 Testamentvormund des Lambert Koningh (Bruns, Bgf., S. 99) - 25.1.1455 Geld in zelschopp in kopenschoppen mit Diderik Tolner und Hans Rorekerse -> deren Schuld 1.200 mk. lub., zahlbar alle 2 Jahre zu 400 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 166f./ AHL, NStB. 1455 Pauli convers.) - 1457 (Vinc. petri) Zeuge bei Auflösung einer selschopp von Symon von der Brinke, Hermen von der Brinke und Hans Segebode - 1457 (Petri et Pauli) Schuld des Hans Kruse 92 mk. lub. - 1458 (Nat. Chr.) Schuld des Hinrik Klafferdes 150 mk. lub. - 1458 (Cant.) Schuld des Bertold Wynbergh 414 ½ mk. lub. - 1459 (Voc. Joc.) Schuld des Radeleff Wikenberch, Hannover, 152 mk. lub. - 25.11.1460 über Wilhelm Hertog und Dideriik Marquardes Kauf von 2 Häusern in Bergen von Hans Rerekerse für 180 mk. lub. zur Absenkung dessen Schuld bei Hans Rese (Bruns, Bgf., S. 173/ AHL, NStB. 1460 Katherine) - 1461 (Viti Mart.) Auflösung der selschopp mit Diderik Tolner - 1462 Gläubiger des Laurens Kope über 84 mk. lub. gegen Pfand in Moislingen (Bruns, Bgf., S. 99 Anm. 8/ AHL, NStB. 1462 Pantal.) - 1464 (Viti) Schuld des Clawes Heyne 100 mk. lub. - 1464 (Barth.) Vormund der Kinder sel. Symons von dem Brinke - 9.8.1464 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 109) -> selschop unde wedderlegginge mit Diderik Marquardes quitt und 25 mk. lub. -> nach Nienburg (Herrschaft Hoya) 110 mk. lub. -> Ehefrau Telseke 288

-> Bruder Werner Rese 500 mk. lub. -> Erbteil in und vor Nienburg -> Vormünder: Gerd Vrylle, Werner Rese, Vrederik Penningkbuttel, Bertolt Flor, Hans Segebade - 17.5.1469 Schuld des Diderik Wikenbergh, Bürger Hannovers, über 524 mk. lub. aus überwiesenem Geld und Ware (Bruns, Bgf., S. 113 Anm. 4/ AHL, NStB. 1469 4. fer. p. exaudi) - 21.12.1471 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 113f.) -> wedderlegginge mit Diderik Marquardes quitt und 30 mk. lub. -> nach Nienburg (Nyenborch) in Herrschaft Hoya "dar ik geboren bin" 160 mk. lub. -> Ehefrau Telseke -> Bruder Werner Rese 750 mk. lub. und etwaige Erbschaften in Herrschaft Hoya -> Vormünder: Gerd Vrilde, Frederik Penningkbuttel, Werner Rese, Hans Segebode, Olrik Elers, Sander Oldendorp - 12.7.1477 mit Diderik Wikenbergh wegen selschup unde wedderlegginge auseinandergesetzt (Bruns, Bgf., S. 113 Anm. 4/ AHL, NStB. 1477 sabb. a. Marg.) - 25.5.1491 3. Testament (Bruns, Bgf., S. 127f.) -> selschop mit Diderik Marquardes quitt und 10 mk. lub. -> nach Nienburg 25 mk. lub. -> Vormünder: Herman Buck, Hans Schulte, Sander Oldendorp, Hermann van Minden, Paul Lange

RESE, Werner - Bruder: Hans Rese - Diener des Erzbischofs von Bremen - 1453 zwei Terlinge Laken an seinen Bruder in Lübeck zur Weitersendung nach Bergen resp. Wismar -> wegen Verbots von Lübeck beschlagnahmt 15.12.1453 (HUB 8, 276/ LUB 9, 169) - 1463 (Invoc.) Tosprake mit Nisse Steen, Rypen, wegen Schuld/ Verkauf von 7 Remundeschen Laken - 1464 (Mis. Dom.) erhielt von Herbert van der Hude aus Sachsen 100 mk. lub. -> Rückzahlung, wenn Herbert wieder in Lübeck ist -> dann an Herbert 100 mk. lub. so lange zu leihen, wie Werner Herberts Geld gehabt hat - 1464 (Martini) kaufte mit Hinrik Prumen Schiff von 43 Last von Detmar Bruemerlo - in Testamenten des Bruders Hans Rese von 1464 (Bruns, Bgf., S. 109) und 1471 (Bruns, Bgf., S. 114) bedacht - Testamentvormund des Hans Rese 1464 (Bruns, Bgf., 289

S. 109) und 1471 (Bruns, Bgf., S. 114) - 1465 (Letare) Frau Beke, Tochter sel. Ludike van Emetzen von Vormündern 2.200 mk. lub. Geld und 394 mk. an Kleidern und Gut erhalten - 1466 (Penthec.) erhielt von Luder Palborn, Vogt auf Falsterbo, Güter aus Schuld sel. Pauwel Vredelands - 1468 (Rem.) verheiratet mit Beken, Tochter der Kunneke, die Frau des Peter Nigestad war -> aus Nachlaß der Kunneke befriedigt - 1468 (Nat. Joh. bapt.) Schuld des Hans Bekeman 120 mk. lub. - 1468 (Mathei) procurator des Hans Springhorn, Oldesloe, in Nachlaßangelegenheit dessen in Danzig verstorbenen Bruders Mathias Springhorn

RESELER, Heinrich - in Bergen 1403/04 erschlagen - Schreiben von Hannover und Hildesheim (13.5.1404) wegen Erbinnen - Ehefrauen von Hans Koke, Hans Kryte, Claus von Malchyn und Cord der Meyger (HUB 5, 611; UB d. St. Hildesheim 3, nr. 123)

RETMEYER, Cord - Bruder: Hans Retmeyer (Reytmeyer) - 22.2.1452 Bestätigung des Dyderik van dem Berghe über 1446 geschehenen Verkauf von 1/2 der selschupp mit Hans Volmers (+) an Brüder Hans Retmeyer und Cord Retmeyer für 870 mk .lub. (Bruns, Bgf., S. 164/ AHL, NStB. 1452 cath. Petri) - 1452 (Rem.) Zahlung von 62 ½ mk. lub. an Diderik Krampenow aus selschop in kopenschopen mit Hans Retmeyer und Hinrik Backere - 1452 (Cantate) Zahlung von 200 mk. lub. an Dyderik van dem Berghe aus Hauskauf - 1453 (Ass. Mar.) Zahlung von 150 mk. lub. an Dyderik van dem Berghe - 1453 (Viti Martiris) mit Bruder Hans Retmeyer von Mette Petering, Odense (vertreten durch Prokurator Lubbert Koningh, Deventer) und Wolter Koke, Utrecht, als Erben Hans Volmers, wegen wedderlegginge und selschop geschieden -> 200 mk. lub. Schuld der Brüder Retmeyer und Dideriks von dem Berge bei Erben des Hans Volmers: - Hinrik Berecke für seine Frau und deren Bruder Elyas von Haltern - Gerd Zoudebalg - Wolter Kok - Lubbert Koningh für Mette Petering - 1457 (ad. vinc. Petri) Auflösung einer selschopp in kopenschoppen mit Hans Reytmeyer und Dyderik van dem 290

Berge -> Schuld der Brüder 350 mk. lub. und ein grünes leydensches Laken -> 1458 (Cantate) Rückzahlung von 150 mk. lub. und einem grünen leydenschen Laken

Retmeyer, Ghyzeke - 1496, 10.8. (Laurentii) Bürger Lübecks -> Auseinandersetzung mit masschup Wolter van Buten über Schulden bei Hans Floyss und Hinrik Bruggeman -> Wolter zahlt 60 mk. lub. aus Schuld des Gyseke bei Hans aus Gesellschaftsvermögen und 30 mk. lub. Restschuld an Hinrik

RETMEYER, Hans - Bruder: Cord Retmeyer (Reytmeyer) - 22.2.1452 Bestätigung des Dyderik van dem Berghe über 1446 geschehenen Verkauf von 1/2 der selschupp mit Hans Volmers (+) an Brüder Hans Retmeyer und Cord Retmeyer für 870 mk .lub. (Bruns, Bgf., S. 164/ AHL, NStB. 1452 cath. Petri) - 1452 (Rem.) selschop in kopenschoppen mit Cord Retmeyer und Hinrik Backer - 1453 (Viti Martiris) mit Bruder Cord Retmeyer von Mette Petering, Odense (vertreten durch Prokurator Lubbert Koningh, Deventer) und Wolter Koke, Utrecht, als Erben Hans Volmers, wegen wedderlegginge und selschop geschieden - 1457 (ad. vinc. Petri) Auflösung einer selschopp in kopenschoppen mit Cord Reytmeyer und Dyderik van dem Berge -> Schuld der Brüder 350 mk. lub. und ein grünes leydensches Laken -> 1458 (Cantate) Rückzahlung von 150 mk. lub. und einem grünen leydenschen Laken van REYDEKEN, Hans - siegelte 1437 gemeinsam mit Ludeke Nigenborg für (Redyngheim, Redengheym) Bergenfahrer Hinrik Moller u.a. Dokument in Boston (HR II, 1, Nr. 28, 80) - 1436/37-1439 in Boston, Lübeck, Bergen und Deventer nachweisbar (Jenks, S. 945) - 16.5.1439 Testament (Bruns, Bgf., S. 72) -> krank -> allen Knechten, die von ihm Geld in wedderlegghinghe haben, seinen Anteil quitt -> Junge Clawes am Staven 10 mk. lub. -> 320 Arnoldusgulden nach Deventer zu milden Zwecken -> Schwester in Arnheim mit zwei Söhnen 900 Arn. G. -> Nichte in Deventer 150 Arn. G. 291

-> zwei unehelichen Söhnen 150 Arn. G. -> Vormünder: Hermann Kremer (sein Wirt), Francke van Zweten, Wilhelm van Zweten, Brun Struwe

REYLOVES, Jacob - Bergenfahrer 1387 (HUB 4, 891) - Bürger in Sluis/Flandern vor 1387 -> Wegnahme eines Holk des Johan Muddelmouwe mit Mathies Kleyseszone (HR I, 3, Nr. 345 § 1) - vor 1387 Gefangennahme von Johan Snidewind mit Matthies Cleysson und Peter Grossin -> Snidewind in den Stein – zahlt 11 lb. 5 ß -> zur Freilassung noch einmal 100 lb. gr. flandr. -> bis 10.4.1384 an Cleysson, Reyleves und Grossin zu zahlen -> 1387 in Klageartikeln der Lübecker Bergenfahrer gegen Flamen aufgenommen (HR I, 2, 348/ HR I, 3, 345:5 § 2/ LUB 4, 506/ HUB 4, 891)

REYMERS, Hans - 1451 (Nicolai epi.) Kapitalführer in neu errichteter Gesellschaft mit Kapitalgebern Francke van Zweten und Hinrik Smed - Wert: je 600 mk. lub. - Laufzeit: 8 Jahre - Gewinnbeteiligung 1/4 - 1459 (Nat. Joh. bapt.) erklärt, 1451 von Francke van Zweten und Hinrik Smed je 600 mk. lub. in selschop erhalten zu haben -> verpfändet für verbliebenen hovetstol von 900 mk. lub. (300 bereits zurückgezahlt) sein Haus in Dithmarschen, seine Bücher und alles, was in Gesellschaft ist - 1461 (Rem.) Schuld bei sel. Godeke Burmester 240 mk. lub. - 1466 (Pur. Mar.) in Heide/ Dithm. wohnhaft -> Streit mit Kindern zel. Francke van Zwetens -> zu zahlen 300 mk. lub.

REYMERS, Hinrik - gestorben vor 16.4.1458 in Bergen (AHL, NStB. 1458 mis. Dom.) - 16.4.1458 überträgt Marquard Luningh dem Hinrik van Northem Haus, Hof und Güter, die ihm zu Bergen laut Testament des dort verstorbenen Hinrik Reymers van selschopp wegen zugefallen sind (Bruns, Bgf., S. 61 Anm. 4/AHL, NStB. 1458 mis. Dom.)

Reyneman - um 1441 Schiffer im Bergenhandel (HUB 7, 431, Anm. 1)

292

Ribbenis, Hans - Testamentvormund des Jacob van der Vechte 1435 (Ribbenys) (Bruns, Bgf., S. 67), 1439 (Bruns, Bgf., S. 73) und 1442 (Bruns, Bgf., S. 76) - 1438 Testamentvormund des Otte Smet (Bruns, Bgf., S. 69) - 1442 Testamenvormund des Gherd Ghyse (Bruns, Bgf., S. 76) - 1447 Testamenvormund des Hans van der Molen (a) (Bruns, Bgf., S. 80)

RICHARDES, Robeke - 1472 (Vinc. Petri) Kaufgeselle -> Vollmacht der Erben des in Bergen verstorbenen Hinrik Runge, Nachlaß entgegenzunehmen

RICHERDES, Hans - 1453 (Cant.) mit Cersten Beseler und Diderik van der Beke Vormund der Kinder des Hinrik Vlederman - 1464 (Trinit.) selschop mit Hinrik Vick -> Bergenfahrer -> gemeinsame Schuld bei Gerd Frille 200 mk. lub.

RIDDER, Hans - gestorben vor 15.6.1499 (AHL, NStB.) - 1499, 15.6. (Viti), Bergenfahrer, Testament in Lübeck verlesen - 1499, 15.6. (Viti) Witwe Anneke und ihre Vormünder Tyle Tyling und Hans Tempelman bestätigen, von Testamentvormündern Hans Ridders Clawes van Borstel, Hermen van Mynden und Lutke Schotman, 300 mk. lub. und was ihr sonst laut Testament vermacht wurde, erhalten zu haben - 1504 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK)

RIIKE, Johan - Bergenfahrer aus Amsterdam (Seifert, Kompagnons, S. 287/ HR II, 2, Nr. 262 und 264)

Rikloves, Ludeke - 1394 Testamentvormund des Wilken van Benthem (Bruns, Bgf., S. 36)

RITZE, Everd - 1466 (Nat. Joh. bapt.) Bergenfahrer, Auflösung einer selschop mit Peter Steen

Røbek, Detmar - Neffe: Herman Røbek - 1426 Schuld bei Herman Røbek (Bruns, Bgf., S. 57)

Røbek, Helmig - Neffe: Herman Røbek - 1426 wedderlegginge und selschop mit Herman Røbek (Bruns, Bgf., S. 57)

293

RØBEKE, Herman - gestorben vor 1448 (Cecilie) (Robeke, Robekyn, Ropek) - 1407-1438 in Boston und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 947) - 1417-1448 Werkmeister der Marienkirche in Lübeck (ZVLGA 5, S. 160) - 1419 Testamentvormund des Tideke Schopingh (Bruns, Bgf., S. 52) - 1425 Testamentvormund des Marten Vlind (Bruns, Bgf., S. 56) - 1425 Testamentvormund des Johan van dem Berne (Bruns, Bgf., S. 57) - 12.7.1426 Testament (Bruns, Bgf., S. 57) -> Onkel Detmer Røbek Häuser in Bergen und Schuld quitt -> wedderlegginge unde selschop mit Onkel Helmig Røbeke -> Hinrik Gerenrode Rock mit Futter (Junge am Staven?) -> nach Alfeld 60 mk. lub. -> Vormünder: Willem Rinkhoff, Lambert Wykinghoff, Godeke Steenbek, Merten Koppelow - 1426 Testamentvormund des Lambert Ekey (Bruns, Bgf., S. 58) - 1433 Testamentvormund des Hans Tyvoghel (Bruns, Bgf., S. 66) - 1438 Testamentvormund des Hinrik Klokman (Bruns, Bgf., S. 70) - 1442 Testamenvormund des Herman Lange (Bruns, Bgf., S. 76) - 1445 Testamentvormund des Hans Valenbergh (Bruns, Bgf., S. 77) - 1446 Testamentvormund des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 78) - 1447 (Cath. Petri) Testamentvormund des Clawes Scharnekow - 1447 (Quasim.) Testamentvormund des sel. Hermen Lange - 1448 (Cecilie) Nachlaß an Schwester Bete über deren Sohn Hermen Petersson, Alfeld

Rode, Johann - 1359 Testamentvormund des Heyne van Lubeke (Asm., S. 360) - 1362 Testamentvormund des Lambert van Hamm (Asm., S. 699) - 1368 Gesellschaft mit Hinz Witte (Bruns, Bgf., S. 14) - 29.6.1376 Gesellschaft (soc. et contrapositio - wedderlegginge) mit Hinrik Biscop und Hinz Witte -> Testamentvollstrecker des Biscop, Meyneke van Hamm, Ludeke Osenbrugghe und Everhard Paal, quittieren Rode und Widde über Empfang von Außenständen der 294

Gesellschaft (AHL, NStB 1376 Petri et Pauli) - (Hamburg) 1378/79-1410/11 in Boston, London, Lynn, Hull, Ipswich, Newcastle, Yarmouth, Southampton und Hamburg nachweisbar (Jenks, S. 948) - evtl. Revaler Flandernfahrer (Dierck u.a., S. 335, Nr. 277.1)

RODE, Kerstian - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 69 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 841)

Rodenbek, Diderik - 1464 (Laur.) für ihn Schuld des Hans Kasteel bei Hinrik tor Hope 130 mk. lub. - verwaltete 1473 Geld von Hinrik Moller und Hinrik tor Hope (aus sendeve?) (Bruns, Bgf. S. 108)

RODEWOLD, Kersten - gestorben vor 1460 (Jubilate) - 1460 (Jubilate) Zuversichtsbrief Lübecks an Kontor in Bergen, Nachlaß des dort verstorbenen Kersten für Erben an Everd von Campen zu übergeben

RODOW, Claws - Diener des Schäffers des Hochmeisters Michael Küchmeister - verfrachtete fünf Sack Wolle nach Flandern in Roskilde auf Schiff des Hermann Duker -> 9.6.1415: Schiff fuhr nach Bergen, Wolle beschlagnahmt (HUB 6, 32)

ROEDE, Egbert - Bürger der Stadt Hamm - verstorben in Bergen 1386 -> Schreiben Hamms an Lübeck (AHL, Westfalica, n. 189a)

Rogghe, Arnd - Danziger Bürger - 1401 mit Hannus Krukeman Schiff an Seeräuber verloren -> von Kaufmann zu Bergen zurückerobert -> Herausgabe verweigert (HR I, 5, Nr. 31 § 1)

ROKELOSE, Hans - 1467 (Judica) Bergenfahrer -> Zeuge für Schuld des Olrik Scheneringk bei Hans Bucke

Roleves, Hans - 1454 (Joh. bapt. nat.) Schuld bei Bernd van der Beke 130 (Rodeleves) mk. lub. - 1460 (Gregorii) Gläubiger von Hans Brest und Hans Wulff über 190 mk. lub. -> Bürgschaft des Policarpo Stender

Roman, Herman - 1419 Testamentvormund des Tideke Schopingh (Bruns, Bgf., S. 52) 295

Roock, Hans - 1498, 1.11. (Omn. Sanct.) Klage des Hans Veer wegen 63 mk. 7 ß. lub. für Hanf, den Veer ihm nach England gesandt hatte -> Eid, dass er Veer nichts schulde

ROREKERSE, Hans - 25.1.1455 Geschäftsführer mit Diderik Tolner in zelschopp in kopenschoppen mit Hans Rese -> beider gemeinsame Schuld bei Hans Rese 1.200 mk. lub., zahlbar alle 2 Jahre 400 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 166f./ AHL, NStB. 1455 Pauli convers.) - 25.11.1460 Verkauf von 2 Häusern in Bergen (in Revelsgarden und over strand in Stengarden) an Wilhelm Hertog und Dideriik Marquardes, die für Hans Rese handelten, für 180 mk. lub. -> Abzug auf Schuld Rorekerses bei Hans Rese -> Bergervarer (Bruns, Bgf., S. 173/ AHL, NStB. 1460 Katherine)

RORENBERG, Hans - 1452 (Trinit.) selschopp von kopenschupp wegen mit Hans (Rorebergh) van Lodenbeke - 1454 masschop des Hans van Ladenbeke -> schiffte Stockfisch von Bergen nach Middelburg (Bruns, Bgf., S. 101 Anm. 8/ AHL, NStB. 1454 quasim.) - 24.9.1462: Rückerhalt einer Schuld Aslefs, Kanonikus in Bergen über 100 leichte Gulden von Bischof Finbogh in Bergen (HUB 8, 1188) -> besiegelt durch Henning Timberman und Hans Laarholt

ROSENBORG, Hans - in Boston mit Wilhelm Lewencamp, Albrecht Strode, Hermann Mynne, Hermann Whyte, Diderik Lemborg, Hans Clenkethorp, Heinrich Papenthorp und Cort Hulsemann arrestiert - Freilassung auf Befehl des englischen Königs Heinrich IV. vom 15.5.1411 (HUB 5, 1000)

ROSENDAL, Arnd - gestorben vor 25.5.1453 - 1453 (Pasche) Gesellschaft mit Hans Stichtesmann, Bruder des Hinrik Stichtesman, Bürger in Münster - 25.5.1453: Gesellschaft in Bergen mit Gerd van der Schole und Hans Valenberg über Tod hinaus (HUB 8, 251)

ROSMAN, Hans - Ältermann am Kontor 1475/76 (20.6.1476) (HR II, 7, (Rasman) 338) - gemeinsam mit Cord Bade bei Vergleich mit deutschen Schuhmachern 1476 als "olderlude" des Kontors 296

bezeichnet (HR II, 7, 338) - 21.7.1475 "bergervarer" und "beseten borger to Lubeke" (AHL, NStB. 1475 middew. vor Joh. bapt.)

ROST, Gerwin - 25.6.1479 bezeugt in Lübeck mit Hans vame Lo Echtheit eines am 26.2.1475 in Bergen geschlossenen Kaufvertrages zwischen Helmick Hesselmann und Dirck Wattenschede -> bei Vertragsschluß selbst anwesend gewesen (Bruns, Bgf., S. 176f. Anm. 3/ AHL, NStB. 1479 Joh. bapt.)

ROTGERT, Hans - gestorben 1505 (AHL, PK) (Rotcker) - 1489, 6.1. (Triv. Regnum) Übergabe von je 5 mk. lub. gemäß Testamen des Hinrik Kystenbuek an Jachim, Clawes und Hinrik Neseman - 1489, 17.1. (Anthonii) Übereinkunft mit Gerke, Merten und Pawell Neseman auf Zahlung von jährlich 5 mk. lub. zu Martini gemäß Testament sel. Hinrik Kystenbueks - 1496, Export HL nach Danzig, 2 stucke win, Wert: 120 mk. lub., Schiffer: Peter Louwe (Vogtherr, S. 1224) - 1499, 14.6. (Corp. Chr.) Kaufgeselle in Bergen, erhielt von Wilhelm von Stendal alle sel. Hermen von Stendal gehörenden Güter, Schulden, Häuser und Anteile an Gesellschaft in Norwegen und deutschen Landen - Frau Anneke, Witwe 1505 (AHL, PK)

Rotlinkroet, Ghyse - 1400 Testamentvormund des Hinrik Melebeke (Bruns, Bgf., S. 39)

ROVER, Bartold (a) - 1448 (Petri et Pauli) Auflösung einer societas mit Johan Ytzehoe und Johannes Wisse -> Schuld bei Johan Itzehoe von selschopp unde wedderlegginge wegen 120 mk. lub. - 20.4.1458 Testament (Bruns, Bgf., S. 100) -> Bruder Hinrik Rover alle Güter und Häuser in Bergen und auf Schiff, abzüglich je 5 mk. lub. für Geschwister -> Sohn Bertold Rover (b) 120 mk. lub. -> dessen Schwester 180 mk. lub. -> Vormünder: Gerd Winkel, Hermann Ludke, Drewes Rennepage - 1464 Testamentvormund für Tydeke Grasshoff (Bruns, Bgf., S. 104) - 1464 Testamentvormund für Clawes Heringk (a) (Bruns, Bgf., S. 106) - 1466 (Michaeli arch.) mit Hans Lange Vormund der Taleke Meyer 297

Rover, Bartold (b) - Vater: Bartold Rover (a) - 1458 in Testament des Bartold Rover (a) bedacht (Bruns, Bgf., S. 100)

Rover, Hinrik - Bruder: Bartold Rover (a) - 1458 in Testament des Bartold Rover (a) bedacht (Bruns, Bgf., S. 100)

Rovesterd, Johan - 1449 (Quasim.) Auflösung einer selschopp und (Rovestert) wedderleggunge mit Hans Appelmeyer - 1459 (Invoc) Bürger Hamburgs -> von Vormündern des in Bergen verstorbenen Burders Ludike Rovesterd 100 mk. lub. und Rock

ROVESTERD, Ludike - gestorben vor 1459 (Invoc.) - in Bergen verstorben -> 1459 (Invoc.) Übergabe von 100 mk. lub. und Rock an Bruder Johan Rovesterd in Hamburg durch Vormünder Hans Rese und Hermen Walbom

ROYSTERS, Tymme - gestorben vor 1461 (Jacobi) - in Bergen verstorben -> 1461 (Jacobi) Vollmacht des Rates Lübeck an Hans Wulff und Tymme Schiltknecht, Nachlaß für Peter Livrade und Hermen Prigge entgegenzunehmen

RUBOW, Hans - 3.5.1449 Kaufmann am Kontor (HUB 8, 42 §31) de Ruckers, Hinirk - Bürger Deventers - 1452 (Invoc.) Wolter Kok, Geistlicher in St. Johann Utrecht als sein Vertreter, um Anteil an Nachlaß des Hans Volmers entgegenzunehmen

Rughe, Everd - Bruder: Godeke Rughe (van Ruwe, Evert) - 1451 und 1452 selschop mit Everd Haleholsche (Bruns, Bgf., S. 88, 97) - 1451 und 1452 mit Godeke Rughe mit Häusern in Bergen in Testament des Everd Haleholsche bedacht (Bruns, Bgf., S. 88, 97)

Rughe, Godeke - Bruder: Everd Rughe - 1451 und 1452 mit Everd Rughe mit Häusern in Bergen in Testament des Everd Haleholsche bedacht (Bruns, Bgf., S. 88, 97)

Rumestal, Jürgen - gestorben vor 15.3.1500 (Rem.) - 1500, 15.3. (Rem.) Klage des Ertman Symonsen für Hans Veer gegen Rumestals Witwe Windelke wegen Schuld des 298

Jürgen von 25 Delre Mundessche Laken und 2 musterdefilie Lagen - 1500, 22.3. (Oculi) Bestätigung der Schuld durch Makler Hermen Bruning

RUNEMAN, Hans - Bürger Wismars - 26.3.1473 Auflösung der zelschop in Bergen mit Jacob Sustermilde -> Schuld von 44 Norderfahrern 8.843 vissche und 1 t rotscher sowie von Bauern 115 mk. den. -> gesamt: 1.000 mk. lub. -> bei Auflösung der zelschop jedem 1/2 der nordervarrullen zur eigenen Schuldeinforderung -> vorgelt des Hans in zelschop: 298 mk. lub. -> seine Einzahlung in Wismar erfolgt, die Jacobs in Lübeck (Bruns, Bgf., S. 176f./ AHL, NStB. 1473 sexta feria ante letare)

RUNGE, Hans - 1449 mit Ludeke Nyenborch u.a. Vertreter des (Ruge) Kontors bei Auseinandersetzung mit Schuhmachern (HUB 8, 42 §§ 4/ LUB 9, 21)) - 1469 (Rem.) mit Hinrik Groflecker Vollmacht zur Übernahme des Nachlasses des in Bergen verstorbenen Schröters Gerd Voß - 1472 (Vinc. Petri) Bruder des in Bergen verstorbenen Hinrik Runge -> mit Bruder Marquard Runge in Schwanbek/Stift Ratzeburg -> Vollmacht an Robeke Richardes Nachlaß zu holen

RUNGE, Hinrik - gestorben vor 1472 (Vinc. Petri) - 1441 in Bergen -> in Testament des Hans Boysman mit goldenem Ring bedacht (Bruns, Bgf., S. 74) - 1461 (Martini) Auflösung einer Gesellschaft mit Johann Syna - 1472 (Vinc. Petri) in Bergen verstorben, Vollmacht seiner Brüder Hans Runge und Marquard Runge zu Schwanbek im Stift Ratzeburg an Kaufgesellen Hinrik Richardes, Nachlaß zu empfangen

Runge, Johann - 1410 in der Alfstraße (Runghe) -> Testamentvormund des Werner Schopingh (Bruns, Bgf., S. 41)

RUSCHER, Thidekin - 1.10.1368-10.3.1369: (Rusche) - oleum/git, HL-HRo, 20 mk. lub. (Lechner, S. 292, Nr. 299

1242) - 27.5.1389 übernimmt von Heyno Sasse Geschäft und Besitz in Bergen gegen Leibrente von 5 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 156/ AHL, NStB. 1389 ascens. Dom.)

RUSCHMAN, Israhel - 1441-1452 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, (Rasseman) S. 944) - 26.5.1452 Testament (Bruns, Bgf., S. 94f.) -> krank -> an Tuor Nickelsondotter in Bergen "wes ik er plege bin" -> Gesellen in Bergen 1t Bier "to guder dechtnisse" -> Ingarden "de Gerleges kledere unde myne plecht to wasschende" grauen Rock -> an Kloster Geavenhorst goldenen Ring -> seiner Mutter 4 mk. lub., 40 rh. G. und väterliches Erbe -> nach deren Tod an Kirchen in Wester bei Münster -> Vormünder: Johann Kerkring, Bürger zu Münster, Diderik van der Beke, Hermann Sundesbeke, Hinrik Moller

Russeman, Beneke - 1368 Testamentvormund des Richard von Minden (Rusman) (Bruns, Bgf., S. 15) - 24.6.-30.9.1368: - tunnae/ Salz, HL-Schonen, 26 mk. lub. (Lechner, S. 252, Nr. 957)

RUSSENBERCH, Johan - geboren 1361 (evtl. Rosenborg, Hans) - gestorben Juli 1451 (Ratsliste) - Rh. Lübeck 1426-1451, Bergenfahrer (Jenks, S. 952) - 1398-1457 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 952) - 1369 Testamentvormund des Tidemann von Bremen (Bruns, Bgf., S. 16) - 20.5.1406: verkauft 43 M. Malz an Heinrich Ghyse nach Bergen auf Risiko des Verkäufers (HUB 5, 721/ LUB 5, 144; AHL, NStB. 1406 ascens. Dom.) - kauft 20.5.1406 von Erben weil. Lambert Schulte für 230 mk. lub. - zahlbar in 3 Jahresraten zu je 1/3 - societas et contraposicio, die sie zusammen gehabt haben, bekennt zugleich Schuld von 60 mk. lub. gegenüber Erben (Bruns, Bgf., S. 59 Anm. 5/ AHL, NStB. 1406 ascens. Dom.) - 9.5.1415: aus Fundgut eines vor Halland gesunkenen mitbefrachteten Schiffes gemeinsam mit Herman Lange und Berent Hypper befriedigt (HUB 6, 24) 300

- 1427 Testamentvormund des Hans Witte (Bruns, Bgf., S. 59) - 1450 (Judica) Schuld des Evert van Leyden, Deventer, 100 rh. G. (1 G = 22 ß lub.) - 1.11.1450 Verkauf der selschop unde wedderlegginge mit Everd Haleholsche an diesen für 400 mk. lub. unter Übertragung von dessen zelschop mit Hinrik Schuddemoge an Herrn Johan -> zahlbar in zwei Raten, 25.12.1450 und 11.11.1451 (Bruns, Bgf., S. 88 Anm. 2/ AHL, NStB. 1450 omn. sanct.) -> getilgt 22.7.1452 (Bruns, Bgf., S. 88/ Anm. 2/ AHL, NStB. 1452 Magd.) - 21.6.1451 Testament (Bruns, Bgf., S. 87) -> nach Cleve, "dar ik geboren bin" 40 mk. lub. -> Sohn Hinrik Russenberg 2.000 mk. lub. (bereits empfangen), Wohnhaus und 200 mk. lub. Rente -> Tochter Heleke Mitgift (bereits empfangen) und 200 mk. lub. Rente -> Vormünder: Ghert van Mynden, Ratmann, Mag. Johann Hertze, Brun Struwe, Hinrik Russenberg - Ratmann, stirbt neunzigjährig im Juli 1451 (AHL, Älteste Ratsliste) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1398 nach Bergen 36 mk. lub. von Bergen 60 mk. lub.

RUST, Johan - gestorben vor 1447 (Quasim.) - 1447 (Quasim.) Zuversichtsbrief Lübecks an Kontor in Bergen für Conrad Degener zur Übernahme des Nachlasses des verstorbenen Johan Rust

Rutenberch, Bernhard - Onkel mütterlicherseits (avunculus) von Johannes (Ruscenberch) Gronau, Albert Gronau und Hermann von Alfeld (Bruns, Bgf., S. 12) -> Schwager von Bernhard von Alfeld - 1359 Testamentvormund für Johannes Gronau (Bruns, Bgf., S.12) - 1361 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (Bruns, Bgf., S. 12) - 1365 Testamentvormund des Thideman Naghel (Asm., S. 526) - 1366 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (Bruns, Bgf., S. 13)

RUTENBERG, Hinrich - Vater: Johan Russenberch (Russenberg, Hinrik) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus 301

für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - in Testament des Johan Russenberch 1451 mit 2.000 mk. lub., Wohnhaus und 200 mk. lub. Rente bedacht (Bruns, Bgf., S. 87) - 1451 Testamentvormund des Johan Russenberch (Bruns, Bgf., S. 87) - 1455 (Exaudi) Schuld bei Amt der Bernsteinpaternostermaker in Lübeck 569 mk. lub. - 1457 (Conv. Pauli) Schuld bei Wigel van Groneberge 21 rh. G. wegen Schuld bei zel. Cracht von durch Schiedsspruch bestätigt.

Ruter, Hans - gestorben 1494 (AHL, NStB.) - 1494 Islandfahrer (AHL, PK) - 1494, 1.11. (Omn. Sanct.) Albert Morinck, Hermen Becker und Laurens Swarte bezeugen, dass sel. Hans Ruter von Johan Wilde, Bremen, 1.250 Islandfisch und von Hinrik Varwer, Hannover, 50 Islandfisch, das Hundert für 10 mk. lub., gekauft und noch nicht bezahlt hatte -> Islandfahrer Hans Ruter selbst mit Islandschiff ca. Vincula Petri bei Hytland untergegangen

RYGERDES, Robeke - 1467 (Rem.) Bergenfahrer -> gab Hans Koverdes und Heyneke Bode aus Odetze bei Celle als Prokuratoren Hennike Bodes 62 rh. G. aus Nachlaß von letzterem in Bergen verstorbenem Sohn Eggerd Bode

Rynghove, Willem - Lübecker, 1405/06-1437 in Boston, Ipswich und Lübeck (Ringhoff, Rinkhoff, Wilhelm) nachweisbar (Jenks, S. 947) - 6.5.1410 kauft mit Wilhelm Rinkhoff Anteil des Tiderik van Asten an societas mercimonialis mit Johann Vorwerk für 950 mk. lub., zahlbar 550 mk. lub. 1412 und 400 mk. lub. 1413 (Bruns, Bgf., S. 157/ AHL, NStB. 1410 Joh. ante port. lat.) -> Kauf des Anteils von Johann Vorwerk für 450 mk. lub. den. und Gewinnbeteiligung - 1414 selschop mit Johan Vorwerk (Bruns, Bgf., S. 47) - 1414 Testamentvormund des Johan Vorwerk (Bruns, Bgf., S. 74) - 1426 Testamentvormund des Herman Røbeke (Bruns, Bgf., S. 57) - 1464 (Martini) Vormund der Anneke, Witwe des Hans von Stendal von Rypen, Johann - Schiffer - 1367 1/8 Anteil an Schiff bei Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S. 14) 302

RYSSMAN, Kort - Bergenfahrer (Rußman/ Cord) -> 13.7.1448 verkauft 7 stucke stokvisches, die er zu Hildesheim stehen hat, für 102 rh. G. an Hermann Gleyseman (Bruns, Bgf., S. 87 Anm. 3/ AHL, NStB. 1448 Marg.) -> in Hildesheim bei Gheseke Schakels stehen (NStB.)

RYTZENBERGH, Hannes - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 (evtl. Rosenborg, Hans - weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus identisch mit Russenberch, Johan?) für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646)

303

-S-

SAK, Hinrik - 1356 Testamentvormund des Ludeke Buxtehude (Asm., S. (Sack, Zak) 489) - Testamentvormund des Nicolaus Wegheman 1361 (Asm., S. 704) und 1362 (Asm., S. 425) - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 487) - 2 frusta panni, Old.-HL, 366 mk. lub. (Lechner, S. 170, Nr. 517) - 24.6.-30.9.1368: - Fische, Bergen-HL, 92 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839) - 1372 Testamentvormund des Johannes de Schedinghe (Bruns, Bgf., S. 18) - 1374 Testamentvormund des Johan Crispin (Asm., S. 343) - 1375 Testamentvormund des Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 22) - 1377 Testamentvormund des Ludekin von Bremen (Bruns, Bgf., S. 24) - 1378 Testamentvormund des Michael von Stenvorde (Bruns, Bgf., S. 25) - 1383 Testamentvormund des Gerd Westhoven (Bruns, Bgf., S. 31) - 5.7.1384 mit Hinrik Sperling als Testamentvollstrecker des Albert Gronau Auseinandersetzung mit Ludeke Gronau (Bruns, Bgf., S. 155f/ AHL, NStB. 1384 trinit.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1369/70 nach Bergen 100 mk. lub. von Bergen 36 mk. lub. - 1378 von Bergen 420 mk. lub. - 1379 von Bergen 155 mk. lub. von SALDEREN, Hennyng - 1447 Testamenvormund des Hans van der Molen (a) (van Zalderen/ Hennyngh) (Bruns, Bgf., S. 80) - 1447 (Jacobi) gelobte mit Gherd van der Molen Rat Lübeck für Zuversichtsbrief für Otto tor Hoyen über 26 leydensche Laken, die Hoyer Mosing, Stendal gehörten - 1.9.1451 Testament (Bruns, Bgf., S. 89f.) -> Hennyng Nyemann, seinem Neffen, alle Güter in Bergen -> davon zu bezahlen: Waren, die er an Hennyng geschickt hat -> 2 Jungen in Obhut behalten, bis sie mündig sind, dann je 50 mk. lub. an diese -> Ehefrau Kerstin -> Söhne Diderik und Hans -> Schwester Telseke Nyeman zu Satow (bei HWi) 304

-> verm. Mutter des Hennyng Nyemann -> Vormünder: Brun Struwe, Hans van der Molen, Gherd van der Molen, Hennyng Nyemann - 1457 (Clare) Schuld des Hans Sedinckhusen, Dortmund, 141 mk. lub. - 1457 (Ass. Mar.) mit Clawes Kystenbuek Gläubiger des Hinrik Budelmaker über 180 mk. lub. wegen dessen wedderleggunge mit zel. Gerd van der Molen -> Auflösung der wedderlegginge

Sampson, Johan - 1493, 15.7. (Div. Apost) Einigung mit Jacob de Goner auf Rückzahlung von Jacobs Schuld von 4.495 mk 30 ß lub. in Waren -> Zeugen: Hans Veer, Herman Buck vam Sande, Clawes - 1490, 28.2. (Invoc.) Rechtsstreit zwischen Gerd Kerkring und Johan Molre, da Johan dem Gerd von Clawes wegen 300 mk. lub. und leydensche Laken schuldete

SASSE, Frederik - gestorben vor 6.3.1496 (AHL, NStB.) - 1494, 15.7. (Div. Apost.) Kopgeselle in Bergen, Zeuge bei Auseinandersetzung zwischen Hinrik Blotze und Hans Schulte - Tod vpr 6.3.1496 ersichtlich aus Zuversichtsbrief der Stadt Hamm für Hans Lubberdes (AHL, NStB.) - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) verstorben, Auflösung einer selschop und masschopie mit Lambert Loff -> Verhandlungen: Hans Lubberdes, Kaufgeselle aus Hamm und Prokurator von Frederiks Witwe Telseke -> Gesellschaft in Bergen, da auch Norderfahrerschuld - 1497, 9.4. (Mis. Dom.) aus Nachlaß 207 ½ mk. lub. an Hans Lubberdes, Kaufgeselle in Bergen -> Auszahlung von Frederiks Gläubigern: - Hans Mild 100 mk. lub. - Pawel von dem Felde 37 mk. lub - sel. Hans Junge 25 mk. lub. - Hans Bercke 15 mk. lub. - Hermen van Mynden 16 mk. lub. - sel. Hermen Stagge, Kannengießer, 13 mk. lub. - Bernd Heyneman 2 mk. lub.

Sasse, Gerhard - 1360 Testamentvormund des Gerhard Osenbrugghe (Asm., S.587) - 1361 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (Bruns, Bgf., S. 12) - 1366 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (Bruns, Bgf., S. 13)

305

SASSE, Heyno - 1386-1390/91 in Boston und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. (Hinrik) 953) - 27.5.1389 übereignet Thidekin Ruscher alles, was er in Bergen hat, gegen 5 mk. lub. Leibrente (Bruns, Bgf., S. 156/ AHL, NStB. 1389 ascens. Dom.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1369/70 nach Bergen 54 mk. lub. - 1378 von Bergen 100 mk. lub. (70 mit Hinrik von Minden) - 1379 von Bergen 25 mk. lub. - 1381 nach Bergen 50 mk. lub. von Bergen 400 mk. lub. - 1384 nach Bergen 65 mk. lub. von Bergen 40 mk. lub.

SASSE, Jordan - 26.8.1438 Testament (Bruns, Bgf., S. 71) -> krank -> Gesellschaft mit Henning van Dornen -> selschop mit Hans Schonen -> 2 Tonnen Bier an Fynn Thomasson in Norwegen -> Halffast Eversson 100 Fische Schuld quitt, ebenso Thorlaken Aslakesson und Ranny Børensson -> Ehefrau Katherina -> Vormünder: Schwiegervater Hunold van Dornen, Hannyng van Dornen, Krämer Langhe Jacob, Hinrik van Vlothe - 1453 (Petri et Pauli) mit Söhnen Jordan und Urechke Schuld bei Ehefrau Catherine über 200 mk. lub. - 1464 (Lucie) Vormund der Geseke, Witwe sel. Hans Swerins

SCHACHT, Hans - 1492, Export HL nach Königsberg, ½ last herink, Wert: 24 mk. lub., Schiffer: Peter Andersen (Vogtherr, S. 1277) - 1492, Export HL nach Königsberg, ½ last (herink), Wert: 24 mk. lub., Schiffer: Hennigk Kruse (Vogtherr, S. 1277) - 1499, 29.4. (Mis. Dom.) Copgeselle to Bergen, mit masschup Hinrik Moller Schuld bei Elsebe, Witwe des Hans Stockman 286 mk. 10 ß lub.

SCHACHT, Johann - 30.4.1495 mit Hinrik Moller (b) Schuldner des Symon Oldendorp über 87 mk. lub. 4 ß, zahlbar im Herbst bei Ankunft der Bergenfahrerschiffe (Bruns, Bgf., S. 128 Anm. 2)

Schacht, Kort - gestorben vor 144 (Sim. et Jud.) - 1451 Testamentvormund des Hinrik Kemenade (Bruns, Bgf., S. 94) - 1464 (Sim. et. Jude) Erbe laut Testament an Bruder Diderik Schacht, Hannover 306

Scharbow, Hermann - 1421 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 54) - 1438 Testamentvormund des Clawes Swartehavere (Bruns, Bgf., S. 72)

Scharen, Thomas - 1436 selschop mit Hans Valenbergh und Hans vamme Hagen (Bruns, Bgf., S. 68f.)

Scharpenberg, Hartmann - 1499, 21.12. (Thome) an Pawel Stop 60 mk. lub. zu treuer Hand de SCHEDINGHE, Johannes - 1372 Gesellschaft in Bergen mit Verwandtem Johann Nyppe (Bruns, Bgf., S. 18) - 19.4.1372 Testament (Bruns, Bgf., S. 18) -> Stube und Zubehör an Onkel Johann Nyppe in Hamm -> Ehefrau Alheyd dritten Teil der Gesellschaft mit Nikolaus Kropelin und Tymmo Zendenhorst -> Vormünder: Nikolaus Kropelin, Hinrik Zak, Meyneke von Hamm, Everhard Paal - (Riga?) 1383/84-1404 in Boston, Riga und Flandern nachweisbar (Jenks, S. 954) - 6.2.1392 Quittung über Abrechnung mit Johann Nyppe (Bruns, Bgf., S. 37 Anm. 2/ AHL, NStB. 1392 Dorothee) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1369/70 nach Bergen 234 mk. lub.

Schele, Marquard - 1415 Testamentvormund des Ludeke van der Heyde (Bruns, Bgf., S. 49)

SCHENERIINGK, Olrik - 1467 (Judica) Bergenfahrer -> Schuld bei Hans Bucke, Bürger Lübecks, 60 mk. lub. hovedstol, zu zahlen mit 1 t oer oder Rotscher jährlich -> Zeugen: Hans Brekelveld, Bürger Lübecks, und Hans Rokelose, Bergenfahrer

SCHEPELER, Herman - Bergervarer (Bruns, Bgf., S. 177) - (Lübecker, 1463/64-1468/69 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 954) - 26.2.1475 Zeuge bei Kaufvertrag zwischen Dirck Wattenschede und Helmich Hesselmann in Bergen (Bruns, Bgf., S. 177/ AHL, NStB. 1479 Joh. bapt.)

SCHERFF, Hinrik - 1492, 15.4. (Palm.) Vergleich mit Hans Veer, der ihm über (Scherß) selschop hinaus 1.200 mk. lub. min. 6 mk. ausgelegt hatte -> überließ Hans alles, was er in Norwegen in selschop hatte, 307

versicherte, daßselschop kaum belastet war -> Zeugen: Hans Schulte, Lambert Loff, Diderik Wikenberg, Diderik Schildevort - 1492, Import HL von Riga, 1 last ter, Wert: 9 mk. lub., Schiffer: Hans Frese (Vogtherr, S. 1283)

Scherff, Marquard - 1447 (Voc. Joc.) beschuldigte mit Alf Westede und Hans Stop den Hans Theme in 9 Tonnen Butter gekauft zu haben, die ihnen vorher geraubt worden seien -> von Theme mit Eid entkräftet - 1460 (Lucie) Procurator des Peter Nukelsson, Stockholm -> 246 mk. lub. von Brand Hogeveld, die dieser für Schiffer Albert Steding in Verwahrung hatte

Scherpink, Hans - 1433 in Testament des Hans Velthusen bedacht (Bruns, Bgf., S. 65) van Schetel, Albert - Schiffer, schiffte 1451 in seinem Holk Bier, Mehl und Malz für die deutschen Schuhmacher in Bergen (LUB 9, 21)

SCHEVE, Johann - 1384: gemeinsam mit den deutschen Kaufleuten in Boston Heydenrik van Bardesholm, Tydeke Wulf, Jakob Sehusen, Hinrik van Olden und Elert van Mynden (Dudesche kaplude van der Hense to Bostene, de to Berghen in Norweghen pleghen to hanterende) Kredit von je 25 Pfund an Simon Huswacker u.a. für Überbrückung von Verlusten aus Schiffsraub vor Schottland durch Flamen (HUB 4, 791)

SCHILDERODE, Diderik - 1467 (Judica) Kauf von Häusern seines masschops Hennyng (Schildevort) Nyeman in Bergen im Roversgarden mit Hermen Vrese - 1492, 15.4. (Palm.) u.a. Zeuge bei Vergleich zwischen Hans Veer und Hinrik Scherff - 1500, 15.3. (Rem.) Testamentvormund sel. Hermen Vrese

Schilling, Hans - 1438 Testamentvormund des Clawes Swartehavere (Bruns, Bgf., S. 72)

Schiltberg, Hans - 1495, 29.12. (Thome) mit Hinrik Dame Schuld für Draht 24 mk. 4 ß lub. bei sel. Hans Bartra -> zu zahlen an Hermen tor Loo

SCHILTKNECHT, Tymme - 1461 (Jacobi) mit Hans Wulff Vollmacht des Rates Lübeck, Nachlaß des in Bergen gestorbenen Tymme Roysters für Erben entgegenzunehmen

Schinkel, Arend - 1495, 1.8. (Vinc. Petri) mit anderen Reedern des Schiffers 308

Lutke Brant Auseinandersetzung mit diesem um Schiff, dass er nach Bergen segeln und anschließend in Seeland mitsamt Holz verkaufen sollte, was er aber nicht getan hat

Schinkel, Hans - 1462 Testamentvormund des Albert Wolters (Bruns, Bgf., S. 106.)

Schipher, Gabriel - 1495, Import HL von Reval, 1 vat hennep, Wert: 16 mk. lub., Schiffer: Claus Nickelsen (Vogtherr, S. 1302) - 1498, 1.11. (Omn. Sanct.) mit Amelung Recke und sieben anderen Reeder des Schiffers Jachim Volckqwyn

SCHIPHORST, Marquard - Neffen: Amelius Luchow (Bruns, Bgf., S. 23) und Hinrik Luchow - 3.3.1379: gemeinsam mit Johann von der Beke Auflassung einer Schuld bei Lubbert von Stenvorde, Auflassung aller Häuser in Bergen, die ihm verpfändet sind, außer einer Bude und einem Raum hinten im Hof, Auflassung aller Gerätschaften in Bergen (HUB 4, 655) - 3.3.1379: gemeinsam mit Johann von der Beke Auflassung eines Hauses im Bogarden zugunsten Gherke Steer und Tydeke Steer, außerdem eingeschränkt für den jungen Lubbert und Hinrik Cosfeld (HUB 4, 655) - 1372/73 Gesellschaft (soc. reposicionem) mit Hinrik Luchow und Hinz von Haghen (Bruns, Bgf., S. 18, 20) - Testamentvormund des Hinrik Luchow 1372 (Bruns, Bgf., S. 18) und 1373 (ebd., S. 20) - Testamentvormund des Amelius Luchow 1375 (Bruns, Bgf., S. 22), 1376 (Bruns, Bgf., S. 23) und 1380 (Bruns, Bgf., S. 27) - 1376 in Testament des Amelius Luchow mit Teil an Stube in Bergen bedacht (Bruns, Bgf., S. 23) -> Eintrag fehlt in Luchows Testament 1377 -> 1380 zusätzlich zu Stube 50 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 26) van der SCHOLE, Gerd - gestorben vor 25.5.1453 in Bergen - 25.5.1453: Gesellschaft in Bergen mit Arnd Rosendal und Hans Valenberg über Tod hinaus (HUB 8, 251)

Schomaker, Hermen - 1457 Knecht des Laurens Kope in Bergen -> selschop mit Laurens Kope (Bruns, Bgf., S. 99f.)

SCHOMAKER, Hinrik - verstirbt 1527 in Bergen (AHL, PK)

Schonehoved, Lemmeke - 1414 gemeinsam mit Heinrich Ghyse eingewältigt in Fischergrube 344 - Verkauf 1414 (PK) 309

SCHONEK, Gobelinus - 1.7.1372 Testament (Bruns, Bgf., S. 20) (Gobele) -> an Hinz, Sohn seiner Schwester Bele in Dortmund [Dortmund] 50 mk. lub. und Anteil an Haus in Goldschuh in Bergen -> Gesellschaft mit Bernard Knoflok -> Geld an Verwandte in Dortmund und Danzig -> Vormünder: Bernard Knoflok, Johann Sturemann, Bertold von Göttingen, Johann Brandenborch - 1387 Kauf Hälfte an Mengstraße 9, andere Hälfte Werner Hoep -> 1389 Verkauf seiner Hälfte an Hoep (Asm., S. 404) - 1388 Bertold von Göttingen als Bevollmächtigter bei Geschäft über Mengstraße 51 genannt - 2.2.1394, mit Werner Hoep Darlehen 110 mk. lub. an Frederik Hiddenson gegen Verpfändung vpn 6 Prahmen auf der Trave (Asm., S. 407) - 1401 Ältermann der Bergenfahrerkompanie in Lübeck -> mit Ludeke Osenbrugghe, Dyderik von Asten, Albert to der Brugge, Johan von Hameln und Johan Grove beteiligt an Stiftung eines Altars und einer Vikarie in der Lübecker Marienkirche durch Bergenfahrerkompanie (AHL, Bgf., Nr. 92) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1378 nach Bergen 54 ½ mk. lub. - 1379 nach Bergen 65 mk. lub. - 1381 nach Bergen 80 mk. lub. - 1399 nach Bergen 12 mk. lub.

Schonen, Hans - 1438 selschop mit Jordan Sasse (Bruns, Bgf., S. 71)

Schonenberch, Johann - 7.8.1380 vermacht Hermann Schonenberch in Bergen 5 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 27 Anm. 4) - Testamentvormund des Amelius Luchow 1380 (Bruns, Bgf., S. 27)

SCHONENBERCH, Hermann - 1368 Testamentvormund des Hinrik Schonenberch (Asm., S. 484) - 24.6.-30.9.1368: - pannus, Old.-HL, 260 mk. lub. (Lechner, S. 233, Nr. 857) - Salz, HL-Schonen, 18 mk. lub. (Lechner, S. 244, Nr. 924) - wird 1380 in Testament des Johann Schonenberch als in Bergen lebend erwähnt (Bruns, Bgf., S. 27 Anm. 4) - dasselbe 1380 in Testament des Hinrik Schonenberch sen. (filio mei patrui) (Bruns, Bgf., S. 27 Anm. 4)

Schonenberch, Hinrik sen. - stirbt 10.1.1384 als Ratmann (Bruns, Bgf., S. 18 Anm. 310

1) - Testamentvormund des Hinrik Luchow 1372 (Bruns, Bgf., S. 18) und 1373 (ebd., S. 20) - vermacht in Testament 1380 5 mk. lub. an Neffen Hermann Schonenberch in Bergen (Bruns, Bgf., S. 27 Anm. 4) - Testamentvormund des Amelius Luchow 1375 (Bruns, Bgf., S. 22), 1376 (Bruns, Bgf., S. 23) und 1380 (Bruns, Bgf., S. 27) - Ratsherr Lübeck

SCHONEWOLD, Arnold - 1396 Gesellschaft in Bergen mit Johann Cleybret (Bruns, Bgf., S. 41 Anm. 3/ AHL, NStB. 1396 cant.)

SCHONEWOLT, Nikolaus - Gewandschneider in Lübeck (Lechner, S. 485) - 9.5.-23.6.1368: - 1 Last Salz, HL-Danzig, 10 mk. lub. (Lechner, S. 127, Nr. 290) - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 487) - 22.5.1368: - Fische, Danzig-HL, 10 ½ mk. lub. (Lechner, S. 323, Nr. II D 3) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Elbing, 28 mk. lub. (Lechner, S. 186, Nr. 612) - linum, HL-HWi, 6 mk. lub. (Lechner, S. 214, Nr. 704) - Bergen-HL, 97 ½ mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840) - Salz, HL-Schonen, 36 mk. lub. (Lechner, S. 259, Nr. 996) - 1381 Testamentvormund des Johann Wartberch (b) (Bruns, Bgf., S. 28) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLVIII): - 1369/70 nach Bergen 42 mk. lub. von Bergen 97 ½ mk. lub. - 1378 nach Bergen 80 mk. lub. von Bergen 340 mk. lub. - 1379 nach Bergen 72 ½ mk. lub. von Bergen 170 mk. lub. - 1381 nach Bergen 20 mk. lub. von Bergen 250 mk. lub. - 1384 nach Bergen 165 mk. lub. von Bergen 797 mk. lub. - (Danzig?), 1381/82-1395/96 in Boston und Newcastle nachweisbar (Jenks, S. 956)

SCHOPEN, Hans - 1449 in Bergen -> in Testament des Hinrik Kirlefey mit 20 mk. lub. für Roklaken bedacht (Bruns, Bgf., S. 81)

Schopingh, Dyderik - Vicar in St. Marien Lübeck 311

- 1458 (Corp. Chr.) Schuld von 100 mk. lub. bei Kindern zel. Francke van Zwetens

Schopingh, Hans - Vetter: Tideke Schopingh - Tochter: Gheseke - mit Hemann Schopingh (b) in Testament des Tideke Schopingh 1419 bedacht (Bruns, Bgf., S. 51)

SCHOPINGH, Hermen (a) - Bruder: Tideke Schopingh - selschop mit Tideke Schopingh 1419 (Bruns, Bgf., S. 51) - 10.7.1429 Testament (Bruns, Bgf., S. 61f.) -> an Bruder Tydeman Schopingh Schuld des Steen Jonsson -> Gesellschaft mit Onkel Hermen Schopingh (c) quitt -> an ihn auch Haus in Bergen -> Gesellschaft mit Hans Cruse -> Ehefrau Agnes -> Vormünder: Tideman Schopingh, Gherd van der Molen, Merten Gropengheter, Hermann Schopingh (c), Hans Kruse - 1452 Testamentvormund des Francke van Zweten (Bruns, Bgf., S. 94) - 1452 (Anthonii) Testamentvormund des Hermen Romanes - 1452 (decol. Joh.) Schuld des Arnd Rutingk über 9 ½ mk. lub. - 1452 (Dyon. & Jude aplo.) Erbschichtung mit Sohn Thoderic Schopingh (Geistlicher) - 1453 (Exaudi) 50 mk. lub. aus Vormundschaft an Cord Romaen - 1453 (Nat. Mar.) Schuld des Cord Toverbom über 8 mk. lub.

Schopingh, Hermann (b) - Vetter: Tideke Schopingh - 1419 in Testament des Tideke Schopingh mit Hans Schopingh bedacht (Bruns, Bgf., S. 51)

Schopingh, Hermen (c) - Neffe: Hermen Schopingh (a) - 1429 Gesellschaft mit Hermen Schopingh (a) - 1429 Testamentvormund des Hermen Schopingh (a) (Bruns, Bgf., S. 62)

SCHOPING, Johannes - gestorben 1386 (AHL, PK) - verheiratet mit Alheydis (Taleke), Tochter des Martin Klotkow, später Frau des Johan Buren - 1367 Testamenvormund des Johan van Stockem (Asm., S. 291) - 9.5.-23.6.1368: 312

- Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 487) - diversa, Bergen-HL, 91 ½ mk. lub. (Lechner, S. 164, Nr. 494) - 1 frust. panni, Old.-HL, 135 mk. lub. (Lechner, S. 170, Nr. 517) -> verzeichnet direkt nach Hinrich Sack, nach ihm Johan Osenbrugghe, Berent Stekemes, Lambert Sluter - 24.6.-30.9.1368: - Fische, HL-Stettin, 45 mk. lub. (Lechner, S. 223, Nr. 812) (24.6.) - Salz, HL-Stettin, 60 mk. lub. (Lechner, S. 224, Nr. 828) - Salz, HL-Schonen, 23 ½ mk. lub. (Lechner, S. 254, Nr. 968) - 31.8.1368: - Hering, Skanör-HL, 87 mk. lub. (Lechner, S. 369, Nr. II SSk 8) - 1.10.1368-10.3.1369: - lardum, Stockholm/Gotland-HL, 67 ½ mk. lub. (Lechner, S. 275, Nr. 1113) - lardum, Stockholm/Gotland-HL, 105 mk. lub. (Lechner, S. 275, Nr. 1115) - Salz, HL-Stettin, 22 mk. lub. (Lechner, S. 297, Nr. 1294) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1369/70 nach Bergen 54 mk. lub. von Bergen 18 mk. lub. - 1378 (nach Bergen 27 mk. lub.) von Bergen 100 mk. lub. - 1379 nach Bergen 135 mk. lub. von Bergen 383 ½ mk. lub. - 1381 nach Bergen 10 mk. lub. von Bergen 230 mk. lub. - 1384 nach Bergen 75 mk. lub. von Bergen 280 mk. lub. - 1388 Testamentvormund des Merten von Alst (Asm., S. 275) von SCHOPING, Johann - 1410 Wirt und Testamentvormund des Werner Schopingh (Bruns, Bgf., S. 41) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1398 von Bergen 90 mk. lub. - 1399 nach Bergen 165 mk. lub. von Bergen 1 schuta cum piscibus

SCHOPINGH, Tideke - 10.3.1419 Testament (Bruns, Bgf., S. 51f.) (Tydeman, Tideman) -> krank -> selschop mit Bruder Hermen Schopingh (a) -> 1/2 Schuld der Norweger an Vettern Hans Schopingh und Hermann Schopingh (b), außerdem Anteile an Häusern in Bergen 313

-> 1/2 Schuld der Norweger quitt -> Hans Schopinghs Tochter Gheseke Gesellschaft, die er mit Marquard Grever hat -> selschop mit Hans Haghedorn und Hans Gherding -> Ehefrau Greteke -> Vormünder: Detmar van Thunen, Johann van dem Bryle, Herman Roman, Hermann Robek - 1429 in Testament des Hermen Schopingh (a) bedacht (Bruns, Bgf., S. 62) - 1429 Testamentvormund des Hermen Schopingh (a) (Bruns, Bgf., S. 62)

SCHOPINGH, Werner - 20.2.1410 Testament (Bruns, Bgf., S. 44) -> 10 mk. lub. zu St. Olaf unter dem Turm -> nach Schöppingen/Westfalen, "dar ik geboren bin", 30 mk. lub. -> Nichte in Münster 50 mk. lub. -> Vormünder: Johann von Schoping, sein Wirt, Johann von Hameln, Johann Runghe in der Alfstraße und Gherd von Osnabrück

Schorsteen, Borchard - 1457 (Pur. Mar.) 92 mk. lub. von Cord Hurleman, die Ludeke Nyenborch von Bergen angewiesen hatte, erhalten

SCHOTELER, Hermen - Bürger Kampens - 1464 Appelation des Gert Ghirinck bei Rat Lübeck gegen Urteil der Älterleute des Kontors in Bergen, wonach Verpfändung eines Hauses im Finegarden durch Dierck Johansson an Hermen Schoteler rechtskräftig ist. (Mitteilung der Älterleute vom 4.10.1467 über Eintragung in ihrem Recessbuch von 1464) -> Verpfändung eines Hauses in Finegarden ist ohne das Wissen Gert Ghirinks, Johanssons masschop, in dessen Abwesenheit geschehen. Bürgen: Gherd Wobbelson, Schiffer aus Deventer, Johan Brand, Gherd ton Brockhus, Dirck Kortenhorst -> Hermen G. Ghirinck verbürgte sich für Sohn vor Rat Lübeck, Bürgen: Wilm van Lewen, Gosswin Kleckenbergh (LUB 11, Nr. 292) - 1464 Bestätigung der Stadt Kampen über das Zeugnis ihrer Bürger Jacob Visch und Gosen Klenkenberch über die Verpfändung des Stavens in Bergen durch Dederik Johansson, Bürger Deventers, an Hermen Schoteler und andere Geschäfte. (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 846) - 1465, 31.3. (Judica) 314

Vertretung des Ghert Ghirinck in Rechtsstreit durch Clawes Kystenbuek (AHL, NStB.) - 1465, 17.4. (Mittwoch nach Ostern) Schreiben der Stadt Deventer, das bestätigt, daß Geert Gyrink und Dierck Johansson einen Staven in Bergen von der Witwe des Lambert te Hundere, Bürger Deventers, für 120 mk. lub. gekauft und bis zur Bezahlung des Stavens diesen an die Verkäuferin verpfändet haben (AHL, NStB.) - 1465, 11.11. (Martini) Eröffnung des Rechtsstreits zwischen Hermen Schoteler und Ghert Ghirinck um Kost und Theringe in Lübeck (AHL, NStB.) - 1465, 25.11. (Katharine) Entscheidung des Rates Lübeck: Hermen Schoteler soll auf Jahr und Tag Brief des Kontors in Bergen beibringen, der sein Recht belegt. (AHL, NStB.) Hermen Schoteler bringt einen Brief des Rates Kampen bei. Der Rat Lübeck entscheidet, daß Kost und Theringe, da sie bereits verborgt waren, nicht weiter verborgt werden konnten. (AHL, NStB) - 1466, 25.1. (conv. Pauli) Schuld des Dierck Johansson, Bürger Deventers, bei Ghert Ghirink über 236 rh. G. aus gemeinsamer selschop und dazu 200 post. G., die sich Ghert aus selschop nehmen soll (AHL, NStB.) - 1466, 25.7. (Jacobi) Bericht Hermen Schotelers über den von Ghert Ghirinck in Bergen verursachten Auflauf (1464?) (AHL, NStB.) - 1466,? Entscheidung des Rates Lübeck: Gert Ghirinck verhinderte durch Auflauf in Bergen eine von Hermen Schoteler geforderte Mitteilung der Älterleute des Kontors an Rat der Stadt Lübeck. Streitfall soll auf Jahr und Tag ruhen. (LUB 9, Nr. 94) Gert Ghirink Bürger Deventers (LUB 11, 265) - 1466, 25.10. (St. Crispini und Crispinians) Ratshilfeersuchen des Rates Kampen an Rat Lübeck um Verwendung für Kampener Bürger Hermen Schoteler im Streitfall mit Ghert Ghirinck, Deventer - 1467, 22.3. (Palmarum) Entscheidung des Rates Lübeck: Fristverlängerung für die Beweiserbringung seitens Hermen Schotelers um ein Jahr (AHL, NStB.) - 1467, 16.4. (Donnerstag nach Mis. Dom.) Beschreibung der Stadt Kampen, wie der oben 315

genannte Aufruhr gegen die Älterleute in Bergen verlaufen ist. Zeugen: Johan Valke, Jacob Visch, Beernt Witte, Coep Hilbrantsson (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 846) - 1467, 19.4. (Jubilate) Weitere Beschreibung des Vorgangs durch Stadt Kampen. Zeugen: Hermen van Jerten und Johan Florys, beide Bürger Zwolles. (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 846) - 1467, 15.7. (div. apost.) Entscheidung des Rates Lübeck: Verpfändung der Gebäude in Bergen durch Dierck Johansson an Hermen Schoteler nicht rechtskräftig. (AHL, NStB./ LUB 11, Nr. 265) -> Streitwert: 250 mk. lub. - 1467, 22.7. (Mar. Magd.) Entscheidung des Rates Lübeck: Verpfändung des Stavens durch Dierck Johansson ist nicht rechtskräftig. Ghert Ghirinck soll in Pfand mit eintreten. (AHL, NStB.) - 1468, 15.5. (Cantate) Erlaubnis des Rates Lübeck an Hermen Schoteler, trotz laufendem Rechtsstreits mit Ghert Ghirinck westwärts zu fahren, wenn er bei der Ankunft der Herbstschiffe aus Bergen zurückkehrt. Zeugen: Hinrik Parijs, Clawes Kistenbuek (AHL, NStB./ LUB 11, Nr. 344) - vor 1491, 27.2. (Rem.) an Gesellschaft mit Thomas Speek und Arnold Koning in Bergen beteiligt

Schotelkorf, Hartich - 1462 Testamentvormund des Albert Wolters (Bruns, Bgf., S. 106.)

Schotman, Hans - 1499, 15.6. (Viti) mit Clawes van Borstel und Lutke Schotman Testamentvollstrecker des Hans Ridder

Schotman, Lutke - 1499, 15.6. (Viti) mit Clawes van Borstel und Hans Schotman Testamentvollstrecker des Hans Ridder

SCHOYNEWEDDER, Hinrik - Testament um 1350 (Brandt, Regesten I, ) -> nach Gronau, Dassow, Möln und Oldesloe je 2 mk. lub. -> St. Katherinen in Bergen 3 Schiffspfund Mehl -> Sohn Nicolaus in Bergen 2 lb. alter Groschen -> Schluß zerstört

Schriner, Godike - Bürger Lübecks - 1467 (Petri et Pauli) durch Lambert Loff Auflösung einer Handelsverbindung mit Hans Engelken 316

-> Schuld von Lambert und Hans 550 mk. lub.

Schriver, Hans - 8.5.1463 Errichtung einer wedderlegginge mit Lambert (Johann) Loeff -> Bürger Lübecks -> Hovetstol: je 28 mk. lub. -> vorgelt des Hans Schriver: 20 mk. lub. -> Geschäftsführung: Lambert Loeff (Bruns, Bgf., S. 174/ AHL, NStB. 1463 cantate) -> vorgelt zurück 26.4.1466 (NStB. sabb. a. jubilate)

SCHRIVER, Hermen - 1489, 7.6. (Pentec.) mit Lambert Loff und Hans Schulte Zeuge bei Auseinandersetzung zwischen Cord van Stockem und Werneke Westerhusen - 1497, 7.5. (Exaudi) Schuld des Diderik van Melpeter über 1.300 mk. lub. gegen Verpfändung von dessen selschup in Bergen und aller seiner Güter -> Zeugen: Lambert Loff, Johan Molre - 1499, 25.1. (Conv. Pauli) mit Lambert Loff, Brun Hoveman und Mathias Kone Befrachter des Schiffes des Symon Jansen nach Bergen, das wegen Sturms umkehren musste und ausgebessert werden muß - 1500, 20.1. (Fab. et Seb.) beantragt als größter Gläubiger des in Bergen verstorbenen Diderik van Melpter Übersendung von dessen Waren, u.a. Fisch, aus Bergen nach Lübeck

SCHRODER, Gheseke - 1498, 6.5. (Jubilate) Auflösung einer wedderlegginge mit Brun Hoveman und Hinrik Avenbodeke -> Kauf von Brun für 50 mk. lub.

Schroder, Hans - 1430 Gesellschaft mit Hans Kracht (Bruns, Bgf., S. (Scroder) 63) - 1430 in Testament des Hans Kracht mit 1.500 mk. lub. bedacht (Bruns, Bgf., S. 63) - (Danzig) 1432 in Boston und Danzig nachweisbar (Jenks, S. 957) - 1451 (Michaelis arch.) spricht Alff Westede von Schuld über 200 mk. lub. frei - 1461 Testamentvormund des Tydeke Grasshoff (Bruns, Bgf., S. 104) -> Krämer

Schroter, Bernhard - 1375 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (b) (Bruns, Bgf., S. 22) - Kinder in Testament des Hinrik Buxtehude (b) 1385 bedacht (Bruns, Bgf., S. 32)

317

SCHUDDEMOGE, Hinrik - zelschop mit Everd Haleholsche am 1.11.1450 von (Schuddemouve) Everd an Johann Russenberch übertragen (Bruns, Bgf., S. 88 Anm. 2/ AHL, NStB. 1450 omn. sanct.) - 1.8.1457 mit Hans van Borken Schuld von 113 mk. lub. bei Hans Pleskow und Marquard van Hachten -> in Bergen über Gerd Ballin als Ware erhalten -> Rückzahlung mit erster Flotte in Bergen (Bruns, Bgf., S. 167/ AHL, NStB. 1457 ad. vinc. Petri)

SCHULTE, Hans - gestorben 1501 (AHL, PK) - 1472 Kauf Mengstraße 53 – 1514 Verkauf durch Nachlasspfleger (AHL, PK) - 1475 Kauf Marlesgrube 560.561 – Verkauf 1489 (AHL, PK) - 1482 Nachbarnvertrag mit Beckergrube 125 (AHL, PK) - 1484 Mitvormund der Kinder sel. Hans Vrickes (AHL, PK) - 1485 Mitvormund von Geseke und Hinrik Boghemann (AHL, PK) - 1489, 7.6. (Pentec.) mit Lambert Loff und Hermann Schriver Zeuge bei Vergleich zwischen Cord van Stockem und Werneke Westerhusen - 1491 Testamentvormund des Hans Rese (Bruns, Bgf., S. 128) - 1491, 1.5. (Cant.) wohnhaft Lübeck, Mengstraße, om des Albert Koningk, copgeselle zu Bergen -> Schuld des Albert aus Warenlieferung aus Lübeck und Wismar 1.388 mk. 8 ß lub. -> Schuld des Albert 177 mk. lub., die Hans ihm bei Thomas Speck, Wismar, vorgeschossen hat - 1492, Export HL nach Danzig, 1 terlink engelsche, Wert: 400 mk. lub., Schiffer: Kersten Bruggeman (Vogtherr, S. 1308) - 1492, Export HL nach Danzig, 2 terlink fitzen, Wert: 800 mk. lub., Schiffer: Andreas Jacobsen (Vogtherr, S. 1309) - 1492, Export HL nach Danzig, 1 packen laken, Wert: 400 mk. lub., Schiffer: Michel Grote (Vogtherr, S. 1309) - 1492, Export HL nach Danzig, 1 terlink fitzen, Wert: 250 mk. lub., Schiffer: Kersten Bruggeman (Vogtherr, S. 1309) - 1492, Export HL nach Danzig, 1 terlink fitzen, Wert: 250 mk. lub., Schiffer: Claus Ficke (Vogtherr, S. 1309) - 1492, Export HL nach Danzig, 1 terlink fitzen, Wert: 400 mk. lub., Schiffer: Lutke Bruggeman (Vogtherr, S. 1309) - 1492, Export HL nach Danzig, 1 terlink fitzen, Wert: 400 mk. lub., Schiffer: Peter Schutte (Vogtherr, S. 1309) - 1492, Export HL nach Danzig, 2 packen fitzen, Wert: 800 mk. lub., Schiffer: Peter Schutte, Michel Grote (Vogtherr, S. 1309) - 1492, Export HL nach Danzig, 1 terlink laken, Wert: 300 mk. lub., Schiffer: Michel Grote (Vogtherr, S. 1309) - 1492, Export HL nach Danzig, 1 terlink deventersche, Wert: 318

450 mk. lub., Schiffer: Hans Schomaker (Vogtherr, S. 1309) - 1492, Export HL nach Danzig, 1 terlink, Wert: 400 mk. lub., Schiffer: Merten Isenblat (Vogtherr, S. 1310) - 1492, Export HL nach Danzig, 1 terlink, Wert: 412 mk. lub., Schiffer: Lutke Bruggeman (Vogtherr, S. 1310) - 1492, Export HL nach Schonen, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: selbst (Vogtherr, S. 1310) - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 1 sak wulle, Wert: 50 mk. lub., Schiffer: (Peter) Nachtrave (Vogtherr, S. 1310) - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 1 sack wulle, Wert: 50 mk. lub., Schiffer: (Peter) Ramelow (Vogtherr, S. 1309) - 1492 Kauf Kiesau 420-423 (AHL, PK) - 1492, 15.4. (Palm.) mit anderen Zeuge bei Vergleich zwischen Hans Veer und Hinrik Scherff - 1493, Export HL nach Danzig, 1 terlink laken, Wert: 400 mk. lub., Schiffer: Michel Grote (Vogtherr, S. 1310) - 1493, Export HL nach Danzig, 1 terlink laken, Wert: 400 mk. lub., Schiffer: Mattes Smit (Vogtherr, S. 1310) - 1493, Export HL nach Danzig, 1 terlink fitzen, Wert: 400 mk. lub., Schiffer: Wilken Stalhot (Vogtherr, S. 1310) - 1493, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 1 packen rotker laken, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: (Peter) Ramelow (Vogtherr, S. 1310) - 1493, Import HL von Danzig, 1 st was, Wert: 168 mk. lub., Schiffer: Michel Grote (Vogtherr, S. 1311) - 1493, Import HL von Schonen/DK, 14 tunnen herink, 11 tunnen note, Wert: 45 mk. lub., Schiffer: Peter Jonsen (Vogtherr, S. 1311) - 1493, Import HL von Schonen/DK, 2 last herink, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: (Marcus) Runthovet (Vogtherr, S. 1311) - 1494, Export HL nach Danzig, 3 terlink laken, Wert: offen, Schiffer: Mattes Smit (Vogtherr, S. 1311) - 1494, Export HL nach Danzig, 3 terlink laken, Wert: offen, Schiffer: Merten Isenblat (Vogtherr, S. 1311) - 1494, Export HL nach Danzig, 1 terlink laken, Wert: offen, Schiffer: Merten Hegemester (Vogtherr, S. 1311) - 1494, Export HL nach Königsberg, 6 last solt, Wert: 108 mk. lub., Schiffer: Claus Schulte (Vogtherr, S. 1311) - 1494, Import HL von Danzig, 3 schiven was, Wert: 480 mk. lub., Schiffer: Mattes Smit (Vogtherr, S. 1311) - 1494, Import HL von Königsberg, 2 halve packen flas, Wert: 40 mk. lub., Schiffer: Claus Schulte (Vogtherr, S. 1312) - 1494, Import HL von Königsberg, 2 halve packen flas, Wert: 40 mk. lub., Schiffer: Jurgen (Vogtherr, S. 1312) - 1494, Import HL von Riga, 1 st was, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: Hans Smirink (Vogtherr, S. 1312) - 1494, Import HL von Riga, ½ last garn, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: Hans Smirink (Vogtherr, S. 1312) 319

- 1494, 15.7. (Div. Apost.) Gläubiger des Hinrik Blotze über 1.255 mk. 9 ß lub. -> zusätzlich Auseinandersetzung über Güter in Bergen - 1494 Mitnachlaßpfleger des Hans Rese (AHL, PK) - 1495, Export HL nach Danzig, 1 ½ terlink nerdesche, Wert: 450 mk. lub., Schiffer: Hans Schomaker (Vogtherr, S. 1312) - 1495, Expert HL nach Königsberg, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Bertelmeus Hoveman (Vogtherr, S. 1312) - 1496, Export HL nach Danzig, ½ terlink laken, Wert: 200 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 1312) - 1497, 19.3. (Palm.) verkauft Gesellschaft der in Bergen verstorbenen Albert Koning und Hinrik Blotze für 900 mk. lub. an Hermen Meyer und Dame Smyt, Kopgesellen zu Bergen - 1497 Frau Ebyke, Kinder Hermen und Anneke (AHL, PK) - 1497 erbt von Hans von Soest, Soest, Dankwartsgrube 695 und verkauft (AHL, PK) - 1499 Mitvormund der Kinder des Clawes Sokeland (AHL, PK) - 1500, 15.3. (Rem.) Testamentvormund sel. Hermen Vrese - 1501 Testament verlesen in Bergen (AHL, PK)

SCHULTE, Hermann (a) - 1259 Wintersitzer im Einarsgard (HUB 2, 151/ DN 1, 122)

SCHULTE, Hermen (b) - verstorben vor 1509 (AHL, PK) - 1492, Import HL von Schonen, 6 last herink, Wert: 288 mk. lub., Schiffer: Claus Hinselman (Vogtherr, S. 1313) - 1494, Export HL nach Schonen/DK, 6 last solt, Wert: 108 mk. lub., Schiffer: Nigel Truw (Vogtherr, S. 1313) - 1494, Import HL von Schonen, 6 last herink, Wert: 144 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 1314) - 1494, Import HL von Schonen, 7 ½ last herink, Wert: 180 mk. lub., Schiffer: Oleff Smit (Vogtherr, S. 1314) - 1492, Import HL von Schonen, 3 last 8 tunnen herink, Wert: 88 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 1314) - 1494, 1.11. (Omn. Sanct.) Auflösung einer selschup mit Hans Lasse -> Hans überlässt ihm Gesellschaftsvermögen in Norwegen und deutschen Landen - 1502 kauft für sich und Frau Boleke zur Nutznießung auf Lebenszeit Bude Johannisstr. 10, die zu Königstraße 883 gehört (AHL, PK) - 1508 Witwe Beleke (AHL, PK) - 1509 Kauf Braunstraße 126 – 1519 erbt Tochter Anneke (AHL, PK)

SCHULTE, Lambert - gestorben vor 20.5.1406 (AHL, NStB. 1406 asc. Dom.) 320

- 24.6.-30.9.1368: - 1 frust. panni, Old.-HL, 101 ¼ mk. lub. (Lechenr, S. 230, Nr. 853) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, HL-Danzig, 15 ½ mk. lub. (Lechner, S. 268, Nr. 1072) - Salz, HL-Danzig, 22 mk. lub. (Lechner, S. 268, Nr. 1071) - Hering, HL-Reval, 12 mk. lub. (Lechner, S. 273, Nr. 1105) - 1394 Testamentvormund des Wilken van Benthem (Bruns, Bgf., S. 35) -> 22.7.1394 als Testamentvollstrecker mit Everhard Paal Gläubiger des Sweder van Benthem über 170 mk. lub. (AHL, NStB. 1394 Mar. Magd.) - 20.5.1406 verkaufen Erben societas et contraposicio mit Johann Russenberch an diesen für 230 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 59 Anm. 5/AHL, NStB. 1406 asc. Dom.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1369/70 nach Bergen 48 mk. lub. von Bergen 15 mk. lub. - 1378 nach Bergen 150 mk. lub. von Bergen 160 mk. lub. - 1379 nach Bergen 79 mk. lub. von Bergen 311 ½ mk. lub. - 1381 nach Bergen 100 mk. lub. von Bergen 80 mk. lub. - 1384 nach Bergen 221 mk. lub. (80 mit Ludeke Gronow und Wolter) von Bergen 210 mk. lub.

SCHUTTE, Hinrik (a) - gestorben vor 1448 (Mar. Mag.) - 1448 selschop mit Bernt Paal, Lubbert Kindeshovet und Ludeke Nyenborch (Bruns, Bgf., S. 81 Anm. 3/ AHL, NStB. 1448 div. apost.) - 1448 (Mar. Mag.) Zuversichtsbrief Lübecks an Kontor in Bergen für seine Erben wegen nachgelassenen Gütern in Bergen - 1449 (Marg.) Bestätigung von Hans Wynd mittels Zuversichtsbriefes 200 mk. lub. von Ludeke Nyenborg von selschops wegen erhalten zu haben

Schutte, Hinrik (b) - 1452 (Corp. Chr.) Stralsunder Bürger, Schuld von 172 mk. lub. bei Bertold Warmbek - 1455 (Palmarum) Schuld bei Bertold Warmbolen 345 ½ mk. lub. - 1456 (Mathei) 40 mk. lub. Schuld bei Jacob Burmester - 1451 (Trinitatis) Auseinandersetzung mit Vormündern sel. Lambert Westendorps

321

Schutte, Hinrik (c) - 1496, 25.7. (Jacobi) Erfurt, Hans Veer beurkundet, für Hinrik Schuld des sel. Diderik Wikenberch über 60 mk. lub. von Hans Kuderback, Hans Droge und Hans tor Molen erhalten zu haben

Schuttorp, Gherd - 1433 Testamentvormund des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 65)

Schuttorp, Hans - 1438 Junge des Kort Grotehus (Bruns, Bgf., S. 71) - 1459 (Amdree) Testamentvormund des sel. Bernd von Coesfeld (gen. Dinkelkamp) mit Brand Hogeveld und Hinrik Buddelmaker - 1459 (Thome) Testamentvormund des sel. Hans Inten - 1462 Testamentvormund des Hans Goetken (Bruns, Bgf., S. 106)

Schuttorp, Hinrik - Ratsherr Köln 1398, Ältermann London 1379 (Jenks, S. 958) (Skucthorp) - 1379-1400 in Boston, London und Köln nachweisbar (Jenks, S. 958) - 8.11.1407 Auflösung einer societas sive contraposicione marcimoniali mit Tyderic Bodenwerder, Godeke Paal und Testamentvollstreckern des Arnold Paal (Bruns, Bgf., S. 155/ AHL, NStB. 1407 wilhadi)

SCHUTTORP, Johann - vadder des Brun Denser (Scottorp, Schottorp, Skucthorp) - 1387 in Testament des Ludeke Dinning mit Clawes van dem Berghe und Engelbert Nyemann 1/2 der Häuser und des Stavens in Bergen mit Gerät zugesprochen (Bruns, Bgf., S. 32) - 1384 Testamentvormund des Ludeke Dinning (Bruns, Bgf., S. 31) - 1390/91 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 958) - 1411 Testamentvormund des Brun Denser (Bruns, Bgf., S. 45) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1384 nach Bergen 80 mk. lub. - 1398 von Bergen 1.548 mk. lub.

SCHUWESHUSEN, Gherd - 1.9.1428 societas mercitoriali mit Hinrik Grambek (Schuweszhusen, Gerrardus) (Bruns, Bgf., S. 158f./AHL, NStB. 1428 Egidii) - 15.4.1430 Testament (Bruns, Bgf., S. 62f.) -> an Ludeke von Selsingen 10 mk. lub., bestes goldenes Buch und Haus in Norwegen, dazu 1/3 der Schulden, die er für ihn eintreiben kann -> Tochter Margret (in Bergen) 20 mk. lub. und ihrer Mutter Sigrit sowie deren Mann je 1 Stück Mehl und 1 Stück Malz 322

-> je 3 mk. lub. mach Kirch-Timcke/Hannover, Selsingen/Hannover und Stade -> Vormünder: Johann van Wedel, Johann Brunes, Hinrik Volkerstorp, Ludeke von Selsingen

Segeberg, Ambrosius - Schwiegersohn von Cord Hurleman (verheiratet mit dessen (Zegebergh) Tochter Elsebe) -> erbten 1474 4 Buden Engelswisch 563-566 (AHL, PK) - 1470 (Kath.) mit Cord Hurleman Geschäft im Buchhandel mit Reval - 1470 Aufnahme in Zirkelgesellschaft (Dünnebeil, S. 210, Nr. 219) - Frau Elsebe Witwe des Hinrik Warendorp (Heirat mit Ambrosius nach 1467)

Seghebade, Hans - 1444 Danziger Bürger (Segebode, Segebade) -> mit Reynold Nedderhoff und Hans van dem Wolde (ebenfalls Danziger) von Schottland kommend durch Auslieger von Bremen beraubt -> dabei Tod des Braunsbergers Coerd Cordes (Seifert, Kompagnons, S. 390) - 1454 selschop mit Peter Vyande und Symon van dem Brinke (Bruns, Bgf., S. 98) - 1457 (Ad vinc. Petri) Auflösung einer selschopp mit Symon dan der Brinke und Hermen van der Brinke -> Schuld bei Brüdern 250 mk. lub. -> Zeugen u.a. Gerd Frille, Hans Rese - 1459 in dot. Alfstraße 61 (AHL, PK) – vererbt 1494 (AHL, PK) - 1. Frau: Besteke (+1465), 2. Frau: Heseke, Kinder: Hans, Dyderik, Dortycke (AHL, PK) - 1464 (Jacobi) Schuld bei Erben sel. Symon van dem Brinke 400 mk. lub. - 1464 (Barthol.) Zahlung von 250 mk. lub. an Vormünder der Kinder sel. Symon van dem Binke, nam. Gerd Frile, Hermen van dem Brinke, Hermen Sodenholt, Hans Rese - Testamentvormund des Hans Rese 1464 (Bruns, Bgf., S. 109) und 1471(Bruns, Bgf., S. 114) - 1465 (Oculi) Testamentsvormund des Luder Arborg - 1487 Mitvormund der Kinder des Clawes Sokeland (AHL, PK) - 1488 Mitvormund der Töchter des Titke Bokholt (AHL, PK)

SEHUSEN, Jakob - 1383/84-1405 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (von Sehusen/ Jacob) (Jenks, S. 959) - 1384: gemeinsam mit den deutschen Kaufleuten in Boston Heydenrik van Bardesholm, Tydeke Wulf, Elert van Mynden, Hinrik van Olden und Johann 323

Scheve (Dudesche kaplude van der Hense to Bostene, de to Berghen in Norweghen pleghen to hanterende) Kredit von je 25 Pfund an Simon Huswacker u.a. für Überbrückung von Verlusten aus Schiffsraub vor Schottland durch Flamen (HUB 4, 791) - 15.3.1405 Testament (Bruns, Bgf., S. 40) -> 5 mk. lub. zu Bergenfahreraltar St. Marien Lübeck -> an Hans Gherwer Hälfte seiner Gesellschaft in Bergen verkauft, andere Hälfte soll an dessen Kinder gehen -> Hans Gherwer ist Jakob Sehusen 11 mk. lub. schuldig -> Vormünder: Hinrik Gherwer (a) sen., Brüder Hans Gherwer und Hinrik Gherwer (b) - 1405 Testamentvormund des Johan Nyenborch (Bruns, Bgf., S. 40) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1398 nach Bergen 88 ½ mk. lub. von Bergen 145 ½ mk. lub. - 1399 nach Bergen 33 mk. lub. von Bergen 57 mk. lub. von Selsingen, Ludeke - 1430 in Testament des Gherd Schuweshusen bedacht (Seltzingen) (Bruns, Bgf., S. 62f.) - 1430 Testamentvormund des Gherd Schuweshusen (Bruns, Bgf., S. 63) - 1437 societas mit Hinrik Grambek und Johan van Rentelen -> 29.6.1437 Verkauf des Gesellschaftsanteils an Johan Grote (Bruns, Bgf., S. 162/ AHL, NStB. 1437 Petri et Pauli)

SEMAN, Ticke - gestorben vor 1469 (Martini) (Tideke) - 1469 (Martini) Nachlaß des in Bergen verstorbenen Seman an Hinrik Hunold und Peter Hunold, Lübeck

SEMELOW, Hinrik - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): (Semblow/Semel) - 1369/70 nach Bergen 125 mk. lub. - 1379 nach Bergen 15 mk. lub. von Bergen 22 mk. lub. - 1381 nach Bergen 49 mk. lub. von Bergen 217 mk. lub. - 1384 nach Bergen 4 mk. lub. von Bergen 195 mk. lub. - (Danzig?), 1369-1400 in Boston, Newcastle, Yarmouth, Holland und Seeland nachweisbar (Jenks, S. 959)

324

Semme, Dietrich - Lübecker Bürger - Heirat mit Margharete, Witwe des Hinrich Spark - 25.10.1419: Forderung von Schulden der Bischöfe der Orkney-Inseln aus Geschäft mit Spark (HUB 6, 255/ DN 1, 665)

SEMME, Hartwich - 1386/87-1390/91 in Boston, Lynn, Lübeck und Bergen (Zemme, Semmon) nachweisbar (Jenks, S. 959) - 1389 Gesellschaft mit Everhard Paal, Johan Stenhus, Johan Swarte, Gherard Stenhus -> Gherard Stenhus bekennt Schuld von 915 mk. lub. vor NStB. -> dafür keine weiteren Forderungen der drei anderen Gesellschafter an Stenhus und Semme (AHL, NStB. 1398 Martini) - 1398 Testamentvormund des Johannes Grove (Bruns, Bgf., S. 39) - 1406 Testamentvormund des Kersten Nyestad (Bruns, Bgf., S. 41) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1378 von Bergen 80 mk. lub. - 1381 nach Bergen 97 mk. lub. - 1398 nach Bergen 67 mk. lub. von Bergen 310 mk. lub. - 1399 nach Bergen 34 ½ mk. lub. von Bergen 2 tonnen rum

Semme, Jurgen - gestorben vor 1455 (Lamberti) - 1455 (Lamb.) Symon van der Brinke Vormund zel. Jurgen Semme

SEMME, Tideke - Ehe: vor 1419 Heirat mit Marghereta, Tochter des Johan van Dortmund (Asm., S. 329f. Anm. 7) - Schwager: Siverd Veckinghusen (Asm., S. 802) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1384 nach Bergen 12 mk. lub. - 1399 nach Bergen 522 mk. lub. - 1420 Kauf Johannisstr. 27 von Schwiegermutter (AHL, PK- Hereke)

Sernholt, Hoyer - 11.11.1460 54 mk. lub. von Cord Kummerow (Bruns, Bgf., S. 171/ AHL, NStB. 1460 jubil.)

SIETTIL, Herman - 24.3.1401 Bergenfahrer in Boston (HR I, 6, Nr. 78)

SIMON, Hans - 1447 auf Fahrt nach Bergen von Engländern aufgebracht und ausgeraubt (LUB 8, 493)

325

Sina, Johann - 25.7.1444 Kauf des Anteils von Frederik Wessel an (Syna, Hans) societas mercatorialis mit Simon Hake und Hermen Hesse (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 3/ AHL, NStB. 1444 Jacobi) - 27.6.1446 Schuld des Hermen Hesse 300 mk. lub., zahlbar 200 mk. lub. an Simon Hake und 100 mk. lub. an Frederik Wessel (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 3/ AHL, NStB. 1446 let.) - 1446 (Greg.) Testamentvormund des sel. Hinrik von Thunen - 1449 Testamentvormund des Hermen Hesse (Bruns, Bgf., S. 83) -> in Testament mit 300 mk. lub. bedacht - 1450 (Blasii) Testamentvormund des sel. Rotman von Baren - 1451 (Dyon.) Vermittler im Vergleich zwischen Johann Wrede und Aalborger Kaufleuten - 1452 (Anth.) Vormund des Cord Lemegow - 1460 (Greg.) Schuld des Lambert Koningh 378 mk. lub. gegen Pfand des Hauses Breite Straße - 1.8.1460 Schuld des Hermen Hesse und Symon Hake (+) 4.500 mk. lub. -> hatte Anteil an Gesellschaft mit beiden 1455 an Hermen Hesse veräußert -> soll 4.500 mk. lub. aus Gesellschaft ziehen (Bruns, Bgf., S. 171-173/ AHL, NStB. 1460 vinc. Petri) - 1461 (Dyonisii) Hermen Hesse überträgt ihm für sich und Symon Hake Häuser, Gerät und alle Schuld in Bergen und andernorts in Abschlag ihrer Schuld - 1461 (Martini) Auflösung einer Gesellschaft mit Hinrik Runge - 1464 (Nat. Mar.) Gläubiger des Hans Wulff u.a. über 50 mk. lub. - 1464 Testamentvormund für Hinrik Moller (Bruns, Bgf., S. 107) - 9.10.1466 erhält alles Gut aus Gesellschaft von Hermen Hesse und Simon Hake (+) als Abschlag auf deren Schuld (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 5/ AHL, NStB. 1466 Laur.) - Ratmann in Lübeck 1447-1467 (Bruns, Bgf., S. 83 Anm. 2)

SKINDER, Hans - vor 1440 Deutscher, Untertan des norwegischen Königs und Bergener Bürger geworden -> Haus von Deutschen gestürmt und verwüstet, Heinrich entkam (HUB 7, 543)

Skot, Jon - Norderfahrer, vor 1440 von Hans Koep beraubt (HUB 7, 543)

326

von dem SLADE, Arnold - Bürger der Stadt Münster - verstorben 1382 in Bergen -> Schreiben Münsters an Lübeck (AHL, Westfalica, n. 189a) - 24.6.-30.9.1368: - diversa, Bergen-HL, 49 ½ mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839)

Slige, Johann - 1396 Testamentvormund des Ecbert Knokel (Bruns, Bgf., S. 37)

SLINGEMAN, Ulrich - 3 Last Mehl, Malz und Bier und 1 Kiste mit seinen Kleidern an Bord eines 1440 von Holländern aufgebrachten Schiffes des Nicolaus Wrecht unter Schiffer Hans Inskow von Aalborg nach Bergen -> Verlust: 17 1/2 Ib. gr. (HUB 7, 767 §48)

SLUTER, Lambert - Ehe: um 1366 Heirat mit Hebele, Witwe des Peter von Stade (Lambrecht) (Asm., S. 715) - Kinder: Bernard (1411 in Bergen), Lambert - Lübecker Bürger seit spät. 1368 (Grundbesitz) - 1366 Alfstr. 23 als Brautschatz der Hebele erhalten – Verkauf 1367 (AHL, PK) - 1367 Kauf Alfstr. 21 – 1411 vererbt an Söhne - 2.4.1368 Bürgschaft an Rat Lübeck für 600 mk. lub. an Rat Hamburg wegen Freikaufs eines Schiffes, das durch Leute aus Hadeln geraubt worden war (LUB 4, 118) - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 490) - Old.-HL. 2 frusta panni (Lechner, S. 169, Nr. 515) - 1 frust. panni, Old.-HL (Lechner, S. 169, Nr. 516) - 3 frust. panni, Old.-HL (Lechner, S. 170, Nr. 517) - 67 ½ mk. lub./ 2 frust. panni, 240 mk. lub./ pannus, 72 mk. lub., Old.-HL (Lechner, S. 173, nr. 519) - 24.6.-30.9.1368: - diversa, Old.-HL, 450 mk. lub. (Lechner, S. 227, Nr. 847) -> gemeinsam mit Frederik Stuven, Hans Holtkamp (seinen Gästen) - 1 frust. panni, Old.-HL, 154 mk. lub. (Lechner, S. 228, Nr. 849) - 1.10.1368-10.3.1369: - Fische, HL-HWi, 27 mk. lub. (Lechner, S. 288, Nr. 1213) - lardum/butirum, HL-Old., 140 mk. lub. (Lechner, S. 305, Nr. 1359-1363) - 1368 Testamentvormund des Richard von Minden (Bruns, Bgf., S. 15) - 1369 Testamentvormund des Hinrik von Stade (Bruns, Bgf., S. 15) 327

- 1369 Testamentvormund des Johannes Steding (Bruns, Bgf., S. 17) - 1373 und später Besitz einer Verkaufsstelle im oberen Gewandhaus in Lübeck (Lechner, S. 425) -> Gewandschneider in Lübeck (Lechner, S. 425) - 1381 Testamentvormund des Heidenreich von Stade (Bruns, Bgf., S. 29) - 1381 Testamentvormund des Bernhard Steding (Bruns, Bgf., S. 30) - 1384 Testamentvormund des Hinrik Holtkamp (Bruns, Bgf., S. 31) -> Ehefrau Hebele Tante des Hinrik Holtkamp - 1385 Testamentvormund des Johan Vur (Asm., S. 718) - 1387 mit Amelius Luchow, Everhard Paal, Johan Coesfeld, Andreas van Werle Güter auf Schiff, das von Flamen und Franzosen unter Hauptmann von Calais geraubt wurde -> während Verhandlungen durch Augustin Coesfeld und Hinrik Wentdorp Handel in England (LUB 4, 494/ HUB 4, 907) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 715, Nr. 114) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1369/70 nach Bergen 498 mk. lub. von Bergen 510 mk. lub. - 1378 nach Bergen 322 ½ mk. lub. von Bergen 787 mk. lub. - 1379 nach Bergen 264 ½ mk. lub. von Bergen 614 mk. lub. - 1381 nach Bergen 522 ½ mk. lub. von Bergen 1.012 mk. lub. - 1384 nach Bergen 210 mk. lub. von Bergen 587 ½ mk. lub. - 1398 nach Bergen 190 mk. lub. (mit Joh. Banck) - 1399 nach Bergen 28 ½ mk. lub.

SMALEJOHAN, Hinrik - gestorben vor 1493 (AHL, PK) - 1475 Kauf Fischergrube 462 – Verkauf 1488 (AHL, PK) - 1484 Kauf mit Hermen Thilinges, Brun Krogher, Hans Stoeleman Krughaus „Tom Anker“ Breitestraße 940 – 1485 Ausscheiden Hans Stielemans – 1486 Verkauf (AHL, PK) - 1487 Kauf Trave 645, 646, 647 (AHL, PK) - 1488 Kauf Fischergrube 407 – 1513 erben Töchter Anneke und Katherina, verh. mit Evert Leferdingk (AHL, PK) - 1489, 5.4. (Judica) Verkauf der Hälfte an Gesellschaft, die er in Bergen hatte, an Godeke Stolte für 500 mk. lub. - 1490 Kauf Alsheide 651 – 1493 Verkauf durch Prokuratoren des Verstorbenen, Hermen Tylingh, Hans Stoekman, Michael von dem Haghen (AHL, PK) - 1491 werden Vormünder bestimmt (AHL, PK) 328

- 1493 Tochter Clarcke heiratet Gotke Stolte (AHL, PK) - 1501 werden Vormünder der Kinder eingwältigt Trave 386 A – Verkauf 1502 (AHL, PK) - 1502 Vormünder der Kinder Lutke Schothman, Gotke Stolte

SMED, Hans - mglw. gestorben 1483 (AHL, PK) -> mehrere Personen! (Smyt, Smet/ Johan) - Neffe: Clawes Parkentin - Ältermann am Kontor vor 1453 (HR II, 7, 343 § 12) - 1433 Testamentvormund des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 65) - 1443 evtl. Bürge bei Auslösung mehrer Personen aus Haft in Lübeck -> vgl. Personen/Immobilienmarkt (MAG) (LUB 8, 169) - hierzu auch: 1464 Bürger in HL (LUB 10, 540) - 1449 am Kontor an Auseinandersetzungen mit Schuhmachern beteiligt (HUB 8, 42 §29); vgl. u.a. Nyenborch, Ludeke - Anfang 1450er beteiligt an Auswahl Christian von Gerens als Kontorsekretär (LUB 9, 272) - 1451 mit Francke van Zweten u.a. Vertreter des Kontors bei Verhandlungen über Streit mit Schuhmachern (LUB 9, 60) - 1452 Vertreter des Kontors bei Streitigkeiten mit Schuhmachern (HR II, 7, 530) - 1453 (Rem.) bürgte mit anderen für Entlassung des Cord Hurleman aus Haft in Lübeck - 1461 (Let.) Zahlung von 27 ½ mk. lub. an Everd Haleholscho für Schuld des sel. Ebbe Münk - 1461 (Vinc. Petri) Auflösung einer selschopp in kopenschoppen mit Hinrik Detmers - 1463 (Laur.) Schuld der Hans Vrolik, Hans Verskamp und Hans Segebode bei Hans Smed und seiner Frau Wobbeke von 10 mk. lub. Lebensrente jährlich (lyffgedinge) - 1476 Beschwerde der Städte Deventer, Kampen und : "...van des oldermans weghen, myth namen gehyten Johan Smyt..." (HR II, 7, 343 § 12) - Immobilienproblem: - 1443 Kauf Marlesgrube 567 1443 Kauf An der Mauer 390 (Käufer starb 1452) - 1454 Kauf Mühlenstraße 818 ("Perdekoper") - 1455 Kauf Tünkenhagen 165, gen. "thor slichten Delen"

SMEDEKEN, Berdt - gestorben vor 1476 (Viti) - verstorben in Bergen - 1476 (Viti) Brief der Älterleute des Kontors an Rat Lübeck -> informiert über Berdts Testament und Vollstrecker Richard Volken und Hans Stoveheyde, Mitkaufleute in 329

Bergen (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 991)

Smerink, Koppeke - Geselle des Laurens Kope in Bergen -> Schuld bei Laurens Kope über 200 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 100)

SMET, Otte - 14.4.1438 Testament (Bruns, Bgf., S. 69f.) -> krank -> 5 mk. lub. an Turit in Bergen -> Vormünder: Hans Ribbenis, Hans Brathering, Gherd Frille

SMIDH, Johan - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646)

Smyle, Hans - 25.7.1460 200 mk. lub. von Cord Kummerow zur Schuldbegleichung bei Heyne Erpp, seinem Wirt (Bruns, Bgf., S. 171/ AHL, NStB. 1460 jubil.)

SMYT, Dame - 1497, 19.3. (Palm.) mit Hermen Meyer, beide Kaufgesellen in Bergen, Kauf der Gesellschaft der in Bergen verstorbenen Albert Koning und Hinrik Blotze mit aller Schuld und Zubehör von Hans Schulte für 900 mk. lub. -> Zahlung von jährlich 100 mk. lub. und über sechs Jahre 1 Tonne guten Rotschers

Smyt, Ghert - Witwe heiratet vor 1477 Hans Egbrecht (AHL, PK)

Smyt, Hans - 1496, 6.3. (Oculi) bestätigen Hans Egbrecht und Hans Tegeler Vaterschaft des Hans Smyt van SNEEN, Bertold - gestorben vor 1455 (Palm.) - in Bergen verstorben, Vormünder: Brand Hogeveld, Hinrik Bodenhusen -> 1455 (Palm.) Auflösung einer Gesellschaft mit Diderik van dem Berghe durch Vormünder

SNIDEWINT, Jacob - 1387 gemeinsam mit Simon Huswacker und (Snydevint) Marquart Voese auf Fahrt nach Bergen Opfer von Schiffsraub bei Schottland durch die Flamen Mathies Cleysson, Jacob Rayloves und Peter Grossin - in Brügge in Stein geworfen – Zahlung von 11 lb. 5 ß gr. -> zur Freilassung 100 lb. gr. flam. von hansischen Schiffern in Sluis oder Middelburg gefordert (HR I, 2, 348/ HR I, 3, 345:5 § 2/ HUB 4, 891/ LUB 4, 506) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 726, Nr. 117) - vor 21.12.1413 Schiffbruch vor Flandern mit Ludekin van 330

Uppun (Bürger Lübecks, der ertrinkt) und Gütern des Thideman Sten an Bord (LUB 5, 484/ HUB 5, 1117)

Snyppe, Tyle - 1453 (Exaudi) Bürge für Haftentlassung des Cord Hurleman in Lübeck - 1453 (Trin.) Bürger Göttingens, erneut Bürge für Cord Hurleman

Soberhusen, Hermen - 1452 (Jacobi) Schuld des Hinrik Wentmark 620 mk. lub. (Zeverhusen, Zeberhusen) - 1453 (Ass. Mar.) Schuld des Hinrik Wentmark 630 mk. lub. gegen Verpfändung des Hauses Mengstraße - 1455 (Palm.) Schuld des Hinrik Wentmark 340 mk. lub. gegen Verpfändung der Häuser Mengstraße und Breite Straße - 1458 (Exaudi) Restschuld des Hinrik Wentmark 364 mk. 11 ß lub. - 1465 (Lucie) Auflösung einer selschop mit Hinrik Wentmark

Sodenholt, Hans - Bruder: Hermen Sodenholt (Halbbruder?) - 1449 Testamenvormund des Hermen Sodenholt (Bruns, Bgf., S. 84) - 1453 (Petri ad vinc.) Vormund der Kinder des Jacob Lange

SODENHOLT, Hermen - Bruder: Hans Sodenholt (Halbbruder?) - 15.7.1445 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 77) -> an Hans Sodenholt alle Forderungen in Bergen und Haus -> 40 mk. lub. nach Walsrode -> Vormünder: Hermenn Meyer, Hans Sodenholt, Hans tor Molen, Gerd Vrille - 1447 Testamentvormund des Hans van der Molen (a) (Bruns, Bgf., S. 80) - 9.8.1449 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 83f.) -> 2 mk. lub. nach Walsrode -> Ehefrau Marte Mitgift (Wohnhaus) und 260 mk. lub. -> Tochter Geseke 700 mk. lub. -> Halbbruder Hans Sodenholt 50 mk. lub. -> Vormünder: Hans Sodenholt, Hermann Meyer, Hans tor Molen, Gherd Vrille - 1451 Testamentvormund des Gherd Vrille (Bruns, Bgf., S. 91) - 1454 Testamentvormund des Symon von dem Brinke (Bruns, Bgf., S. 98) - 1464 (Judica) im Streit zwischen Cord Hurleman und Hans van Borken Vermittler auf Seiten Hurlemans - 1464 (Nat. Joh. bapt.) Schuld des Hans Itzehoe 50 mk. lub. - 1464 (Ass. Mar.) Schuld der Nickels Vulffard und Hans 331

Paßman 72 mk. lub. - 1464 (Barth.) Vormund der Kinder sel. Symon von dem Brinke - in Testament 1464 seinen Söhnen Hermann und Kort je 700 mk. lub., seiner Tochter Geseke 1.100 mk. lub., zusammen 300 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 83 Anm. 8) van SOEST, Herman - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 (Hermen) weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - Aus Braunschweig (Jahnke, Heilige Leichnams-Bruderschaft, HL 563) - 1461 (Martini) durch Zuversichtsbrief Lübecks bevollmächtigt, Nachlaß des in Braunschweig verstorbenen Cord Bode (a) für dessen Kinder in Empfang zu nehmen

Soltouw, Hans - 1497, 16.4. (Jubil.) mit Clawes Repenhagen Erbschichtung wegen sel. Lutke Luders

SOMERNAD, Hinrik - gestorben vor 1468 (Letare) - in Bergen verstorben -> 1468 (Letare) aus Nachlaß durch Vormund Gerd Dusterhope 37 ½ mk. lub. Schuldrückzahlung an Katherina Vorrad -> ebenso 31 mk. 12 ß 9 pen. lub. an Johan Hertze, Ratmann in Lübeck

Soneken, Wilmer - 1479 Testamentvormund des Tydeke Grasshoff (Bruns, Bgf., S. 122)

SONNTAG, Hans - Ältermann am Kontor 1522 (24.5.1522) (DN 2, Nr. 1071; AHL, Bgf., Nr. 601, fol. 1r, Nr. 24) und 1528 (AHL, Bgf., Nr. 137) - 24.5.1522 als Ältermann mit Helmick Helmicksen Unterzeichner des Nichtangriffsvertrages zwischen Kontor und Vogt auf Bergenhus sowie Bischof von Bergen (DN 2, Nr. 1071; HR III, 8, Nr. 109) - 1528 mit Beisitzern Verkauf von Kleinodien des Kontors und Anlage in Rentenbriefen (AHL, Bgf., Nr. 137)

SPAAN, Nicolaus - Flandernfahrer aus Lübeck (Asm., S. 230 Anm. 820) (Clawus) - Gewandschneider in Lübeck (Lechner, S. 488) - 24.6.-30.9.1368: - pannus, HL-Schonen, 52 ½ mk. lub. (Lechner, S. 250, Nr. 952) - 1396 leiht mit Werner Hoep 200 mk. lub. bei Willekin van Camen (Asm., S. 407) 332

- 11.11.1405: gemeinsam mit Hinrik van dem Orde Mitverpflichteter des Johann Luningh (HUB 5, 693/ LUB 5, 137)

SPARK, Hinrich - gestorben vor 25.10.1419 (HUB 6, 255) (Hepstede/ Heinrich sen., Henryk) - Lübecker Bürger - 1383-1411 in Boston, Lübeck, Flandern und Schottland nachweisbar (Jenks, S. 963) - 1391 Testamentvormund des Arnold Gronau (Bruns, Bgf., S. 34) - 1395 Testamentvormund des Johann Witte (Bruns, Bgf., S. 36) - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756) - 8.7.1414 Kauf der societas, die er (alias Hepstede) mit Johann Holtste gehabt hat, von dessen Testamentvollstreckern für 1350 mk. lub. -> 108 mk. lub. bleiben offen (Bruns, Bgf., S. 36 Anm. 4/ AHL, NStB. 1414 Kiliani) -> 23.4.1419 Quittung über Restbetrag (AHL, NStB. 1419 quasimodo) - Geschäft mit Bischöfen Heinrich und Johannes der Orkneys (Butter, Wolle) -> Zahlung ausgeblieben -> 25.10.1419: Witwe Margharete und neuer Mann Dietrich Semme fordern Einlösung der Schuldforderungen (HUB 6, 255/ DN 1, 665)

SPECHTETER, Engelbrecht - 9.5.-23.6.1368: - Fisch, Bergen-HL, 40 mk. lub. (Lechner, S. 164, Nr. 491)

SPEEK, Thomas - 1491, 27.2. (Rem.) Auflösung einer Gesellschaft mit Arnold Könings in Bergen, an der früher auch Hermen Schoteler beteiligt gewesen war -> Vergleich über leydensche Laken und andere Ausstände - 1491, vor 1.5. (Cantate) Bürger Wismars, von Hans Schulte 177 mk. lub. aus Schuld des Albert Koningk erhalten

SPEER, Hans - gestorben vor 1465 (Palm.) - 1465 (Palm.) Zuversichtsbrief des Rates Lübeck an Kontor in Bergen für Jügen Speer, Hinrik Speer und Telseke Stubbe, alle Valkenhagen/ Stift Ratzeburg, um Hermen Dorgenow zu ermächtigen, Nachlaß des in Bergen verstorbenen Hans Speer entgegenzunehmen

SPEGHE, Herman - Danziger Bürger, 1/16 an Schiff des Lorentz Kamerman (10.7.1452) (HUB 8, 157) 333

SPERLING, Hinrik - 9.5.-23.6.1368: (Sperlingh, Sperlyng) - 1 frust. panni, Old.-HL, 155 mk. lub. (Lechner, S. 165, Nr. 498) - 1369-1384 in England, Lübeck und Bergen (nicht Boston) nachweisbar (Jenks, S. 963) - 1378 Testamentvormund des Michael von Stenvorde (Bruns, Bgf., S. 25) - 5.4.1378 Testament (Bruns, Bgf., S. 25f.) -> an drei Onkel 50 mk. lub. ((Hennekin, Tideke und Konrad Sperling) -> an zwei Verwandte in England (genannt Altzen) je 20 mk. lüb. -> Vormünder: Hinz Kyl (avunculus), Tidemann Nagel, Johann Gronau, Hermann Nortmeyer, Wicko van Wedel - 1382 Testamentvormund des Michael Steenvorde (Asm., S. 504) - 5.7.1384 mit Hinrik Zak als Testamentvollstrecker des Albert Gronau Auseinandersetzung mit Ludeke Gronau (Bruns, Bgf., S. 155f/ AHL, NStB. 1384 trinit.) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1369/70 nach Bergen 112 mk. lub. von Bergen 23 mk. lub. - 1378 nach Bergen 25 mk. lub. von Bergen 124 mk. lub. - 1379 nach Bergen 20 mk. lub. von Bergen 294 mk. lub. - 1381 nach Bergen 74 mk. lub. von Bergen 22 ½ mk. lub. - 1384 nach Bergen 15 mk. lub. von Bergen 396 ½ mk. lub. (130 mettercius)

SPET, Hans - gestorben 1481 (AHL, PK) - Kopgeselle in Bergen (AHL, PK)

Speygelberch, Hinrik - Vikar zu St. Marien Lübeck (Bruns, Bgf., S. 34 Anm. 3) - 1391 Testamentvormund des Arnold Gronau (Bruns, Bgf., S. 34)

SPOER, Hildebrand - 29.9.1459 Testament (Bruns, Bgf., S. 103) -> krank -> Schwester Greteke silberne Schale -> Arnd, ihrem Sohn, 10 mk. lub. und Restschuld quitt -> Albert, Sohn des Halbbruders, alles quitt, womit er ihm in Bergen geholfen hat -> Sohn Herman 20 mk. lub. -> Vormünder: Hermann Gleyseman, Hans Vrolik, Rodgherd van deme Bure, Tydeke Lunenborg 334

SPRENGER, Brun - 17.8.1413 Testament (Bruns, Bgf., S. 45-47) -> an Kirchen in Bergen und Boston Geld -> Gesellschaft mit Hermann Kolingh und Hans Kolingh (wedderlegginge unde selschop) -> daraus seinem Bruder Hinrik Sprenger 300 mk. lub., Rest an Gesellschafter -> wedderlegginge myt selscop mit Ludeke Pyning -> an Vetter Hans Sprenger -> Häuser und Gerät in Bergen sollen seine engsten Freunde dort nutzen -> Gesellschaft mit Cord Kolingh (selschop) -> selschop mit Hans Hundevelde -> an diesen auch Schuld, die ihm selschop schuldig ist -> Gesellschaft mit Hinrik Eek und Helmig Kapestok -> Junge Hans Wulwynghes 20 mk. lub. -> an Kloster Escherde 100 mk. lub. -> nach Gronau 50 mk. lub. -> Tochter Gretke Wohnhaus und 600 mk. lub. -> ins Land Sachsen 130 mk. lub. -> Vormünder: Johann Grove, Detmar von Tunen, Hinrik Honerjeger, Lambert Ekey

Sprenger, Hans - Vetter: Brun Sprenger - 1413 Testamentvormund des Brun Sprenger (Bruns, Bgf., S. 46)

Sprenger, Hinrik - Bruder: Brun Sprenger - 1413 in Testament des Brun Sprenger bedacht (Bruns, Bgf., S. 46) van dem Springhe, Johann - 1415 Testamentvormund des Johan Busch (Bruns, Bgf., S. 48)

Spykes, Hans - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756) von STADE, Borchard - 1.7.1433 Testament (Bruns, Bgf., S. 66) -> an Mutter 3 mk. lub. -> an 3 Geschwister, die ihm 15 mk. lub. schulden, 33 mk. lub. -> Forderungen in Norwegen je 1/2 an Mutter und Geschwister und 1/2 an Ehefrau Hilleke -> Vormünder: Klaus Bulow, Hinrik Honnekesbuttel, Lambert Kotemole, Hans Valenbergh 335

von STADE, Heidenreich - 28.4.1381 Testament (Bruns, Bgf., S. 29) (Heider) -> an Nikolaus Mor (avunculus) und Kinder seiner Schwester Gheseke Anteil an Haus und Gerät in Bergen -> nach Drochterssen (bei Stade) 6 mk. lub. -> an avunculi Hirnik Keding und Peter von Stade je 10 mk. lub. -> Vormünder: Hinrik Keding, Peter von Stade, Lambert Sluter, Marquard Stubbe - Umsatz Lübeck - Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1379 nach Bergen 21 mk. lub. - 1381 von Bergen 42 mk. lub. von STADE, Herder - 1358 Testamentvormund des Reyneke van der Heyde (Asm., S. 424) - 1360 Testamentvormund des Gherard Osenbrugghe (Asm., S. 587) - 1365 Testamentvormund des Konrad Krevelbone (Bruns, Bgf., S. 13) - 9.5.-23.6.1368: - 3 frust. panni, Old.-HL, 510 mk. lub. (Lechner, S. 169, Nr. 514) - 24.6.-30.9.1368: - equi, Schonen-HL, 9 mk. lub. (Lechner, S. 240, Nr. 894) - Tonnen, HL-Schonen, 8 mk. lub. (Lechner, S. 257, Nr. 986) - 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, HL-Stettin, 100 mk. lub. (Lechner, S. 297, Nr. 1297) - 1369 Testamentvormund des Johannes Steding (Bruns, Bgf., S. 17) - 1376 mit Arnold Velthusen und Johan Castorp Verkauf von 1/8 an Kogge an Johan van Anckem (Asm., S. 277f.) - 1378 u.a. Schiedsmann in Streit zwischen Johan van Stockem, Conrad Cubbeling und Hinrich von dem Wolde wegen Gesellschaft (Asm., S. 445) - 1381 Testamentvormund des Bernhard Steding (Bruns, Bgf., S. 30) - 15.7.1382 Rückverkauf einer Rente auf Zoll der Saline Lüneburg durch Lüneburger Ratherren für 500 mk. lub. (Asm., S. 530) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1369/70 nach Bergen 264 mk. lub. von Bergen 123 mk. lub. - 1378 nach Bergen 86 ½ mk. lub. von Bergen 70 mk. lub. - 1379 nach Bergen 50 mk. lub. von Bergen 110 mk. lub. 336

von Stade, Hermen - 1491, 21.1. (Agneti) mit Cord Hesselmann Auseinandersetzung mit Hans Veer wegen Übergabe von Waren - 1491, 1.5. (Cantate) Gläubiger des Hinrik Hogelinck über 84 mk. lub. - 1492-1496 Im- und Export in HL (Vogtherr, S. 1445f.) von STADE, Heyne - 1.10.1367 Gläubiger des Johan von Anckem über 268 mk. 12 ß lub. (Asm., S. 278) - 1369 Gesellschaft mit Onkel Hinrik von Stade und Cousin Hinz Langhe (Bruns, Bgf., S. 15) - 1369 Testamentvormund des Hinrik von Stade (Bruns, Bgf., S. 15) - 1377 Testamentvormund des Ludekin von Bremen (Bruns, Bgf., S. 24) von STADE, Hinrik - Testament 22.7.1369 (Bruns, Bgf., S. 15) (von Stathe) -> Tochter Elisabeth in Bergen - 100 mk. lub. und Silberschmuck -> societas reposicio mit Neffen Hinz Langhe und Heine von Stade (filiis meorum fratrum) -> Vormünder: Lambert Sluter, Johann Wartberch, Everhard Paal, Johann Holtkamp, Hinz Langhe, Heyne von Stade - 1375 Schuldner des Stockholmers Engelbert Wulf 122 mk. lub. (Asm., S. 500) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1381 von Bergen 16 mk. lub. - 1389/90/-1400/01 in Boston, London und Yarmouth nachweisbar (Jenks, S. 965) von STADE, Johan - 1389/90-1400/01 in Boston, London und Hull nachweisbar (Jenks, S. 965) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - evtl. Flandernfahrer (Dierck u.a., S. 402, Nr. 335) (- Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1369/70 nach Bergen 341 ½ mk. lub. von Bergen 102 mk. lub.) von STADE, Peter (a) - 24.6.-20.9.1368: - Salz, HL-Schonen, 75 mk. lub. (Lechner, S. 249, Nr. 943) - 2.9.1368: - Hering, Skanör-HL, 20 mk. lub. (Lechner, S. 370, Nr. II SSk 12) - 1.10.1368-10.3.1369: 337

- Salz, HL-Danzig, 17 mk. lub. (Lechner, S. 266, Nr. 1057) - 1379 zu hansisch-englischen Verhandlungen in London hinzugezogen (HR I, 2, 210 § 8,3) - 1381 Testamentvormund des Heidenreich von Stade (Bruns, Bgf., S. 29) - vor 1383 gemeinsam mit Claes Stobelow und Gerd Westhoven im Namen des Kontors Entrichtung von Schoß durch Bergenfahrer in London gelobt (HUB 4, 768) von STADE, Peter (b) - gestorben vor 1483 (AHL, NStB. 1483 epiph. Dom./ Bruns, Bgf., S. 109 Anm. 6) - Ältermann am Kontor 1476 (HUB 10, 515; HR III, 1, 145; AHL, Bgf., Nr. 601, fol. 1r, Nr. 5) - 1452 (Oculi) mglw. Sohn des Hans von Stade (b), Bäcker in Lübeck, der ihm mit einem Zuversichtsbrief der Stadt Lübeck an das Land Kedingen bevollmächtigt, die Güter des in Vrygborch verstorbenen Hans von Stade (a) zu empfangen - 1476 mit Hans Druckelman,... bei Bericht über Stadtbrand in Bergen als Älterleute des Kontors genannt (HUB 10, 515) - 1478 mit Tile Jans Sendbote des Kontors zu Verhandlungen mit König von Dänemark und Norwegen in Kopenhagen (HR III, 1, 145, 152 §9) - 1481 Bürge im Streitfall am Kontor (HUB 10, 929) - 6.1.1483 Ludeke Elyes "vullemasschup seligen Peters von Stade" (AHL, NStB. 1483 epiph. Dom./ Bruns, Bgf., S. 109 Anm. 6) von STADE, Tideke - Ältermann am Kontor 1416/17 (11.-30.4.1417) (HR I, 6, Nr. 385 §9) gemeinsam mit Hermen Oldendorp und Hermen etc.

Stagge, Hermen - gestorben vor 9.4.1497 (AHL, NStB.) - 1497, 9.4. (Mis. Dom.) Kannengießer, verstorben, als Gläubiger aus Nachlaß des Frederik Sasse 13 mk. lub.

STAGGHE, Johann - März 1365: gemeinsam mit Hinrich Luckow Sendbote des Kontors (HUB 4, 134/ LUB 3, 768)

STAKE, Hans - gestorben vor 1543 (AHL, PK) - 1495, Export HL nach Schonen/DK, 6 last solt, Wert: 108 mk. lub., Schiffer: Flederman (Vogtherr, S. 1447) - 1523 Kauf Trave 303 (Backhaus) – Verkauf 1542 durch Vater seiner Frau (AHL, PK) - 1529 Kauf Königstraße 856 – Verkauf 1539 (AHL, PK) - 1543, 31.8., Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK) - 1548 verstorben zu Bergen, Schwestern Elseke Zedorp, 338

Geseke Kerstens (AHL, PK)

STAKE, Johann - Lübecker, 1368-1411/12 in Boston, London, Sandwich, (Stagghe?) Lübeck, Bergen und Schonen nachweisbar (Jenks, S. 964) - 10.6.1395: Erhalt eines dritten Teils eines Hauses in Bergen durch Auflassung von Johann van Buren (HUB 5, 193; AHL, NStB. 1395 corp. Christi) - 15.6.1395: Erhalt der restlichen zwei Drittel desselben Hauses durch Auflassung seitens Hasso Klotkow und der Erben des Martin Klotkow (HUB 5, 133, Anm. 1)

Stalbroder, Hermen - 1490 Nachlaßpfleger des sel. Alf Westede (AHL, PK)

Stark, Arnold - gestorben 1398/99 (Asm., S. 198) - 1381 Testamentvormund des Ludeke Dinning (Bruns, Bgf., S. 30) - vor 1398 mit Bernard Vrowdenrik (Asm., S. 841) Gläubiger des Rostocker Ratsherrn Gherard Grentze 400 mk. lub. gegen Pfand in Rostock (Asm., S. 198)

Stedefrunt, Francke - 1490, 14.2. (Valentin) plant Pilgerreise nach Santiago de Compostella -> Vollmacht für Thewes Francke, seinen Bruder, und Laurens tor Molen, Kaufgesellen in Bergen, im Fall seines Todes auf der Pilgerfahrt Geschäfte in Gesellschaft mit Zegelke Watermann zu führen, wie er sie geführt hätte -> ebenso Vollmacht an Bruder, seine Güter aus Erbe zu verwalten

STEDING, Bernhard - Testament 3.8.1381 (Bruns, Bgf., S. 29f.) -> krank -> an Mutter Gudderid 20 mk. lub. -> vermutlich Sohn des Johannes Steding -> an Vetter Hans und Helmold in Bergen 20 mk. lub. -> nach Stade 10 mk. lub., an Kloster Reinbeck 5 mk. lub., nach Bremen 3 mk. brem. -> Vormünder: Herder von Stade, Johann Bramsted, Lambert Sluter

STEDING, Johannes - 24.6.-30.9.1368: - Old.-HL (Lechner, S. 227, Nr. 848) - 1 Tonne, Old.-HL (Lechner, S. 229, Nr. 851) - Old-HL, 7/8 mk. lub. (Lechner, S. 230, Nr. 853) - 1.10.1368-10.3.1369: - 1 Tonne, Old.-HL, 42 mk. lub. (Lechner, S. 302, nr. 1355) - Testament 21.10.1369 (Bruns, Bgf., S. 16f.) -> Kinder mit Ghutrid (in Bergen?) -> Bernhard 339

Steding -> societas reposicio mit Bruder Lambert Steding -> societas reposicio mit Erp Krumben -> Stube und Utensilien in Bergen an Erp Krumben, Onkel Meyneke, (Halb)brüder Helmerik und Johann, Lemmekin, Sohn des Martin -> societas reposicio mit avunculus Meyneke (Steding) -> 1 lib. sterl. an Malleke (Frau) in Boston -> 1 lib. sterl. an Jacob Herstede -> 20 mk. brem. nach Bremen und an Kloster Hilgenrode -> 30 mk. lub. an Personen in Bremen -> Vormünder: Herder von Stade, Johann Kastorp, Hinrik van Borken, Lambert Sluter, Lambert Steding, Meyneke (Steding), Erp Krumben

STEDING, Lambert - Bruder: Johannes Steding - 1369 Testamentvormund des Johannes Steding (Bruns, Bgf., S. 17) - 1369 societas reposicio mit Johannes Steding (Bruns, Bgf., S. 16)

(STEDING), Meyneke - Neffe: Johannes Steding - 1369 Testamentvormund des Johannes Steding (Bruns, Bgf., S. 17) - 1369 societas reposicio mit Johannes Steding (Bruns, Bgf., S. 16)

Steen, Peter - Lübecker, 1449 in Southampton, Reval und Baie (nicht (Stene) Boston) nachweisbar (Jenks, S. 965) - 1466 (Nat. Joh. bapt.) Auflösung einer selschop mit Bergenfahrer Everd Ritze

Steenbek, Godeke - 1426 Testamentvormund des Herman Røbeke (Bruns, Bgf., S. 57) - 1433 Testamentvormund des Hans Tyvoghel (Bruns, Bgf., S. 66)

Steenhagen, Tydeke - 1460 Testamentvormund des Hans Tymme (Bruns, Bgf., S. 103)

STEENHUYS, Johan - 9.5.-23.6.1368: (Stenhus) - 1 Last Salz/ alia bona, HL-Reval, 57 mk. lub. (Lechner, S. 133, Nr. 340) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Danzig, 40 mk. lub. (Lechner, S. 183, Nr. 596) - Hering, HL-Reval, 95 mk. lub. (Lechner, S. 188, Nr. 619) 340

- 29.9.1368: - opus/ cera, Reval-HL, 562 ½ mk. lub. (Lechner, S. 337, nr. II Re 5) - Lübecker, Ältermann in Boston 1383, 1378-1397 in Boston, London, Lübeck und Bergen nacheisbar (Jenks, S. 966) - 17.2.1383: Ältermann in Boston und mit Claes Stobelow und Albert Plathe Vertreter des Kontors in London (HUB 4, 768) - 11.11.1389 mit Eberhard Paal (a) und Johann Zwarte Gläubiger des Gerhard Stenhusen über 915 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 153f./ AHL, NStB. 1389 Martini) - 17.4.1390 mit Eberhard Paal (a) und Johann Zwarte Gläubiger der Gerhard Hole und Johann Ludinkhusen über 200 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 154/ AHL, NStB., 1390 misericordias Domini) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1378 nach Bergen 297 mk. lub. von Bergen 230 mk. lub. - 1384 nach Bergen 245 mk. lub. von Bergen 35 mk. lub.

STEER, Gherke - gemeinsam mit Tydike Steer (und vermutlich mit dem jungen Lubbert und Hinrik Cosfeld) Gläubiger von Marquard Schiphorst und Johann von der Beke -> 3.3.1379: Schuldbegleichung durch Auflassung eines Hauses im Bogarden zur gemeinsamen Verwaltung der vier Gläubiger (HUB 4, 655)

Steer, Hans - 1492, Export HL nach Reval, 1 tunne rotscher und 1 tunne (Steir) sporden, Wert: 12 mk. lub., Schiffer: (Marquart) Vurhaken (Vogtherr, S. 1459) - 1497, 5.3. (Letare) mit Bruder Pawel Steer Bestätigung, daß sie Tyle Molre von wegen Tyle Korner, Rostock, für 400 rh. G. gebürgt hatten - 1515 erbt Mengstraße 49 von Bruder Pawel Steer (AHL, PK) - 1511 erbt mit Bruder Pawel Schmiedestraße 294 – erbt 1515 allein (AHL, PK)

STEER, Pawel - gestorben 23.7.1511 (AHL, PK) - 1495, 14.9. (Exalt. Cruc.) copgeselle in Bergen, soll 400 mk. lub. Schuld des Tyle Korner bei Tyle Molre in Raten überbringen - 1497, 5.3. (Letare) mit Bruder Hans Steer Bestätigung, daß sie Tyle Molre von wegen Tyle Korner, Rostock, für 400 rh. G. gebürgt hatten - 1508 Frau Anneke, Tochter des Gercke Veld Miterbin Johannisstraße 27 – Verkauf 1509 (AHL, PK) 341

- 1508 Kauf Mengstraße 49 – 1515 erbt Bruder Hans (AHL, PK) - 1509-1511 Ratsherr Lübeck, Wohnung: Mengstraße 28 (AHL, PK) - 1511 erbt mit Bruder Schmiedestraße 294 – 1515 erbt Bruder (AHL, PK) - 1511 erbt von Mutterschwester Geseke von Verden Hüxtertor 10 vor dem Mühlentor (AHL, PK) - Frau: Anneke, Sohn: Hans (AHL, PK)

STEER, Tydike - gemeinsam mit Gherke Steer (und vermutlich mit dem (Stur, Stere) jungen Lubbert und Hinrik Cosfeld) Gläubiger von Marquard Schiphorst und Johann von der Beke -> 3.3.1379: Schuldbegleichung durch Auflassung eines Hauses im Bogarden zur gemeinsamen Verwaltung der vier Gläubiger (HUB 4, 655) - 1390/91 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 966) - 30.11.1393: gemeinsam mit Heinrich Zemelow eidliche Aussage für lübecker Bergenfahrer über gerichtlichen Vergleich mit Schiffer Heyno Haghenmester aus Rostock in Boston (HUB 5, 132/ LUB 4, 596; AHL, NStB. 1393 Anree)

Stegeman, Diderik - gestorben vor 25.1.1490 (AHL, PK) - 1490, 25.1. (Conv. Pauli) Hans Veer, Tyle Kremer und Wittelo in Bremen Vormünder seiner nachgelassenen Kinder (AHL, PK)

Stekemest, Arnold - Vater: Bernhard Stekemest - Testamentvormund des Werner Cusfelt 1359 (Bruns, Bgf., S. 11)

Stekemest, Bernhard - Sohn: Arnold Stekemest (Berent, Beneke/ Stekemes) - Testamentvormund des Werner Cusfelt 1359 (Bruns, Bgf., S. 11) - 1360 Testamentvormund des Tideman van Lubeke (b) (Brandt, Regesten II, S. 245f.) - 5.4.1366 Zeuge bei Gesellschaftsabrechnung von Werner Cusfelt, Mense Gherdes, Ghyse Gerdes, Johannes Losingh und Werner Huningh (Bruns, Bgf., S. 13) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 743, Nr. 123) - Gewandschneider in Lübeck (Lechner, S. 489) - 9.5.-23.6.1368: - 2 frust. panni, Old-HL, 600 mk. lub. (Lechner, S. 170, Nr. 517) - 24.6.-30.9.1368: - coreum, HL-Old, 185 mk. lub. (Lechner, S. 237, Nr. 875) 342

- 1.10.1368-10.3.1369: - oleum, Brügge-HL, 59 mk. lub. (Lechner, S. 303, Nr. 1356-1358)

Stemmerman, Dyderik - 1421 Testamentvormund des Hartwich Lammeshovet (Bruns, Bgf., S. 54) von Stendal, Arnt - 1421 Testamentvormund des Hartwich Lammeshovet (Bruns, Bgf., S. 54) von Stendal, Diderik - gestorben vor 10.4.1496 (AHL, NStB.) - 1496, 10.4. (Quasim) Bestätigung durch Drewes Borgeman aus Petershagen bei Magdeburg, aus Testamentmasse des Diderik 25 mk. lub. für seine Frau empfangen zu haben -> Testamentvormund u.a. Clawes Parkentyn - 1500, 10.5. (Jubilate) Bestätigung, dass Greteke, Frau des Hans Klinckrade, volle Schwester von Dideriks ehemaliger Frau und Witwe sel. Elsebe ist von STENDAL, Hans - gestorben vor 1461 (Pasche) (Stendel, Hanneke) - (Bürger Danzigs?) 1441-1449 in Boston, London, Danzig, Bergen und Baie nachweisbar (Jenks, S. 966) - 1445 (Mar. Mag.) mit Clawes Kystenbuek 500 mk. lub. Schuld bei Kindern des sel. Cord Kystenbuek aus gemeinsamer selschopp - 1447 Testamentvormund des Clawes Kystenbuek (Bruns, Bgf., S. 78) - 1449 Verluste als Schiffer bei englischem Überfall auf Bayenflotte (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.16) - um 1450 auf Liste von Engländern geschädigter Schiffer (AHL, ASA-Externa-Anglicana, nr. 695.7) - 1451 mit Francke van Zweten u.a. Vertreter des Kontors bei Streit mit Schuhmachern (LUB 9, 60) - 28.4.1454 überträgt Hans van Ladenbeke den Stockfisch und Tran, den sein masschop Hans Rorebergh von Bergen nach Middelburg geschifft hat, an Hans von Stendal als Abschlag auf 200 mk. lub., die er diesem "van stockvissche unde garer kost wegen" schuldet (Bruns, Bgf., S. 101 Anm. 8/ AHL, NStB. 1454 quasim.) - 1455 (Letare) mit Hans Minnike Gläubiger des Hinirk Berk über 80 mk. lub. - 20.4.1455 mit Clawes Kystenbuek auseinandergesetzt wegen zelschop in kopenschoppen, mit Ausnahme der Außenstände in Norwegen -> Schuld bei Clawes Kystenbuek über 1.300 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 78 Anm. 3/ AHL, NStB. 1455 mis. Dom.) 343

- 1455 (Exaudi) 500 mk. lub. aus 1.300 mk. lub. Schuld bei Clawes Kystenbuek gezahlt - 1456 (Thome) Schuld des Hans van Ladenbeke 22 ½ mk. lub. (auch bei anderen verschuldet) - 27.8.1459 Testament (Bruns, Bgf., S. 101f.) -> krank -> selschop mit Hermen von Stendal quitt und 100 mk. lub. -> Vetter Clawes Kiistenbuck 150 mk. lub. -> selschop mit Klawes Kracht -> nach Perleberg 5 mk. lub. -> Ehefrau Anneke und Kindern Haus und Hof und 3.000 mk. lub. -> Vormünder: Hans Klehorst, Klaus Kiistenbuek, Brand Hogeveld, Peter Hopper, Hans Volkers - 1459 (Thome) Testamentvormund des sel. Hans Inten - 1460 weiteres Testament - 1461 (Pasche) Schuld der Hinrik von Alen und Clawes Hornemann bei Hans' Erben 16 rh. G. - 1464 (Martini) Vormünder seiner Witwe Anneke, Bertram Luneborg, Bernd Hogeveld, Borchard van Schyn und Wilhelm Ringhoff geben Tydeke Michels, Annekes neuem Mann, 200 mk. lub. von STENDAL, Hermen - gestorben vor 14.6.1499 (AHL, NStB.) - 1459 selschop mit Hans von Stendal (Bruns, Bgf., S. 102) - 1499, 14.6. (Corp. Chr.) Bruder Wilhelm von Stendal überlässt Hans Rotgert, Kaufgeselle in Bergen, alle Hermen gehörenden Güter, Schulden, Häuser und Anteile in der Gesellschaft in Norwegen und Deutschland von STENDAL, Mathias - 9.5.-23.6.1368: (Stendorp) - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 490) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 113 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840)

Stender, Policarpo - 1460 (Gregorii) Bürgschaft für Hans Brest und Hans Wulff

Stenhus, Gerhard - 11.11.1389 Schuld über 915 mk. lub. bei Eberhard Paal (a), Johann Stenhus und Johann Zwarte -> Rückzahlung bis Michaeli in 1 Jahr (Bruns, Bgf., S. 153f./ AHL, NStB. 1389 Michaeli)

Stenhusen, Hinrik - 1451 selschop mit Gherd Frille in Bergen (Bruns, Bgf., S. 90) van STENVORDE, Herman (a) - gestorben vor 1.5.1378 ? (Bruns, Bgf., S. 25) 344

- Bruder: Michael von Stenvorde (Bruns, Bgf., S. 25) - 28.10.1373: Auflösung einer Handelsgesellschaft mit Lubbert van Stenvorde in Bergen - Zeugen: Hermann von Osnabrück und Johannes Lange (HUB 4, 457) - 1369 Testamentvormund des Tidemann von Bremen (Bruns, Bgf., S. 16) - zu Bergen Testament angefertigt (Bruns, Bgf., S. 25)

Stenvorde, Hermen (b) - 6.12.1390, nach Heirat mit Engländerin, Recht, sich auf Lebenszeit in Boston niederzulassen (Pattent Rolls, Richard II., Part III, S. 367) -> merchant of Almain

Stenvorde, Hermen (c) - 1451 in Testament des Hinrik Kemenade bedacht (Stenvort, Hermann) -> 1451 Testamentvormund des Hinrik Kemenade (Bruns, Bgf., S. 94)

STENVORDE, Hinrik - 24.6.-30.9.1368: (Hintze) - Fische, Bergen-HL, 60 mk. lub. (Lechner, S. 226, nr. 840) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1369/70 von Bergen 28 mk. lub. - 1378 von Bergen 12 mk. lub. - 1379 von Bergen 364 ½ mk. lub. - 1381 von Bergen 280 mk. lub. - 1384 von Bergen 18 mk. lub. - 1368-1386/87 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 965) van STENVORDE, Lubbert - 28.10.1373: Auflösung einer Handelsgesellschaft mit (Lubert) Herman van Stenvorde in Bergen - Zeugen: Hermann von Osnabrück und Johannes Lange (HUB 4, 457) - Gläubiger von Marquard Schiphorst und Johann von der Beke, 3.3.1379: Rückzahlung der Schuld durch Auflassung in Bergen (HUB 4, 655) - 1389/90-1390/91 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 966) von STENVORDE, Michael - Ehe: 1376 Telse, Tocher des Hinrik Naghel, Enkelin des (Michil) Thideman Naghel (Asmussen, S. 523 Anm. 6) - 18.3.-8.5.1368: - 10 panni, HL-Danzig, 65 mk. lub. (Lechner, S. 80, Nr. 27) - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 489) - 24.6.-30.9.1368: - Fische, Bergen-HL, 72 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840) - pannus, Old-HL, 207 mk. lub. (Lechner, S. 232, Nr. 855) - 1377 Testamentvormund des Everhard van Dulmen mit Everhard Paal, Thideman Naghel, Thideman Nyenborch, Herman van Dulmen (Asm., S. 604) 345

- 1.5.1378 Testament (Bruns, Bgf., S. 25) -> an Onkel Bernard Brunswik Schiffskiste u.a. Gerät -> an Onkel Johann Krevelbone gleiche Ausrüstung des verstorbenen Bruders Hermann von Stenvorde -> Ehefrau Telse Haus in Alfstraße -> Vormünder: Tidemann Nagel, Hinrik Sack, Everd van Dülmen, hinrik Sperling, Bernard Brunswik, Johann Krevelbone - 1381 an ihn, Thideman Naghel, Thideman Nyenborch, Everhard Nyenborch Gut Alt-Lauerhof des Everhard van Dulmen wegen Rente 30 mk. lub. (1378 für 540 mk. lub. gekauft) überschrieben (Asm., S. 524) -> 1382 mit Naghel Verkauf der Anteile an Brüder Nyenborch - 1382 Testament (Asm., S. 504) -> Vormünder: Thideman Nagel, Hinrik Sperling, Johan Krevelbom, Bernd Brunswik, Amelius Luchow - um 1393 mit Werner Hoep, Reynekin von dem Fynsten, Vicko van Wedele, Gherd Proyd, Johan Basedow, Nicolaus van Urden, Ludekin Markgreve, Reymar Bolte, Peter Hakelwerk 15 Last 10 ½ Tonnen Heringe, 2 Pferde und 1 Paket Tuch auf Schiff, das in Rostock beschlagnahmt wurde -> Eingabe des Lübecker Rates an Rostocker Rat (LUB 4, 597 Anm. 1) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1369 nach Bergen 65 mk. lub. von Bergen 64 mk. lub. - 1379 nach Bergen 47 mk. lub. - 1381 nach Bergen 47 mk. lub. von Bergen 65 mk. lub.

Sternenberg, Hennekin - 1380 Geschäftsverbindung mit Nikolaus Sternenberg und Hinz van Damme (Bruns, Bgf., S. 27f.)

STERNENBERG, Hinz - 1380 Stube in Bergen mit Johann Hamburg -> 1380 reposicione societas mit Johann Hamburg, Hinz van Damme und Nikolaus Sternenberg (Bruns, Bgf., S. 28)

STERNENBERG, Nikolaus - 24.6.-30.9.1368: (Sterneberch/ Clawus) - 1 frust. panni, Old-HL, 235 mk. lub. (Lechner, S. 233, Nr. 857) - 19.11.1380 Testament (Bruns, Bgf., S. 27) -> nach Wismar 4 mk. lub, nach Rostock 19 mk. lub. -> zum Gedächtnis seiner und seines verstorbenen Partners Rotger van Dammes Seele 14 mk. lub. an Nonnen in Kloster Blankenburg bei Bremen -> Frau Hillegund Mitgift (30 mk. Rente und 50 mk.) und 50 mk. 346

-> Schwiegervater hat als Mitgift Teil an Gesellschaft versprochen, bisher noch nicht erhalten -> Hennekin und Katharina, Kinder seiner Schwester Gertrud, sollen Wohnhaus mit hausrat und 150 mk. lub. sowie Stuben und Gerät in Bergen erhalten -> Geschäftsverbindung mit Hennekin Sternenberg und Hinz van Damme -> Bertram. Sohn des Ghisone von Halteren, Stube, über der Johann Hamburg und Hinz Sternenberg wohnen und alles Gerät, das diese ihm gegeben haben -> Gesellschaft mit Johann Hamburg, Hinz Sternenberg und Hinz van Damme (reposicione societas) -> 20 mk. lub. an Hinz van Damme, um Pilgerfahrt zu St. Olaf (in Trondheim?) zu unternehmen -> Vormünder: Hermann Nortmeyger, Tideke Naghel, Christian Ekhof, Ludeke Ozenbrugge in der Fischstraße, Everhard von der Lippe - vermacht am 20.7.1381 socius Hinz van Damme 1 pf. Grote (Bruns, Bgf., S. 27 Anm. 7) - 1382 Testamentvormund des Michael Stenvorde (Asm., S. 526) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1381 nach Bergen 60 mk. lub. - 1384 nach Bergen 120 mk. lub. von Bergen 101 mk. lub.

STEYNHUS, Ghert - gestorben 1421 in Bergen - 17.10.1421: nächste Erben Gheze Reskqwynynck und Aleke Reskqeynynk, genannt Taleke van Mynden, aus Koesfeld (HUB 6, 403)

STINT, Bernt - gestorben vor 1508 (AHL, PK) (Stynt) - 1492 Kauf große Burgstraße 612 – 1508 erbt Witwe Elsebe (AHL, PK) - 1497, 23.4. (Cantate) vullemasschop Hans Enpenstorp, der in Bergen residierte -> gemeinsam Auflösung einer wedderlegginge mit Detleff Wolstede und Hans Busch -> Zahlung an Detleff und Hans 250 mk. lub. und ein Rocklaken in Raten -> Zahlung später bestätigt - 1498, 8.4. (Palm.) Auflösung der masschopie mit Hans Enpenstorp -> Verkauf seiner Hälfte an Hans für 400 mk. lub., 4 Tonnen Rotscher und 1 hoykes Laken

347

von Stiten, Hermen - 1492-1495 Im- und Exporte in HL (Vogtherr, S. 1470) - 1499, 13.12. (Lucie) Bürger Wismars, mit Peter Vlynt, Jürgen Hussow und sel. Hans Stockman auf einer Seite im Gläubigerstreit mit Karsten Symonsen und anderen über Nachlaß des Schuldners Hermen Kalckman von Stiten, Hinrik - 1440 (2. Mittw. in Fastenzeit) Schuld des Hinrik Vlederman (Styten) 206 mk. lub. - 1452 (Anthonii) Rückzahlung von 51 mk. 3 ß 3 pen. lub. Schuld des Hinrik Vlederman - 1464 Testamentvormund für Hinrik Moller (Bruns, Bgf., S. 108) - 1467 Bürgermeister in HL (LUB 11, 265) -> Urteil im Fall Gerd Ghirinck ./. Hermen Schoteler

STOBELOW, Claes - vor 1383 mit Gerd Westhoven und Peter von Stade im Namen des Kontors Entrichtung von Schoß durch Bergenfahrer in London gelobt (HUB 4, 768) - 17.2.1383: mit Albert Plathe und Johan Steenhuys Vertreter des Kontors in London (HUB 4, 768) von STOCKEM, Cord - gestorben vor 12.4.1500 (AHL, NStB.) - 1489, 12.4. (Palm.) Verkauf seines Anteils an Gesellschaft in Bergen mit Werneke Westerhusen an diesen - 1489, 7.6. (Pentec.) Streit um o.g. Gesellschaft -> Werneke Westerhusen erhält 100 rh. G. und muß 40 mk. lub. zahlen, bis Abgleichung der Schuld erhält er jährlich 50 mk. lub. zu Weihnachten -> Zeugen: Hans Schulte, Lambert Loff, Herman Schriner (Bürger zu Lübeck) - 1500, 12.4. (Palm.) in Bergen verstorben, Verkauf seiner selschop in Bergen mit Waren, Schuld, Staven im Bratten, Bude über Strand und an Königshof durch Bruder und Alleinerbe hans von Stockem für 725 mk. lub. an Bartelt Bentze und Brun Hoveman

Stockman, Hans - gestorben vor 29.4.1499 (AHL, NStB.) - 1492, 22.4. (Pasche) Kauf einer Schuld in Bergen (Scroterstrate) über 25 rh. G. von Hans Witte - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: (Peter) Nieman (Vogtherr, S. 1472) - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 2 last solt, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: (Hinrik) Mirendorp (Vogtherr, S. 1472) - 1492, Import HL von Fünen, ½ last talch und 1 schimmese und 4 ferndel kokenfet, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Jons Laurensen (Vogtherr, S. 1472) - 1494, Export HL nach Schonen, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Laurens Rugewolt (Vogtherr, S. 1472) 348

- 1499, 29.4. (Mis. Dom.) Schuld der Hinrik Moller (b) und Hans Schacht bei Stockmans Witwe Elsebe 286 mk. 10 ß lub. - 1499, 13.12. (Lucie) Bürger Wismars, mit Peter Vlynt, Jürgen Hussow und Hermen von Stiten auf einer Seite im Gläubigerstreit mit Karsten Symonsen und anderen über Nachlaß des Schuldners Hermen Kalckman

STOLTE, Godeke - 1489, 5.4. (Judica) Kauf der Hälfte von Hinrik Smalejohans Gesellschaft in Bergen für 500 mk. lub. - 1494, Import HL von Schonen, 2 last herink, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 1474) - 1494, Import HL von Schonen, 22 tunnen herink, Wert: 22 mk. lub., Schiffer: Titke Malchin (Vogtherr, S. 1474)

STOP, Pawel - gestorben 1514 (AHL, PK) - 1489 Kauf Hüxstraße 312 – Verkauf 1493 (AHL, PK) - 1499, 21.12. (Thome) Kopgeselle to Bergen, bekennt, von Hartmann Scharpenberg 60 mk. lub. zu treuer Hans zu haben - 1501 Miterbe Fischergrube 458 – 1502 kaufte Anteile des Bruders – 1522 erbt Witwe Anneke (AHL, PK) -> Tochter: Kateryna, heiratete Laurens Schulte -> Brüder: Hinrik, Jürgen -> Vater: Marquard - 1504/1505 Mitvormund der Greteke, Witwe des Simon Düveke (AHL, PK) - 1507 Mitvormund der Katherina Wrede (AHL, PK) - 1508 Bevollmächtigter des Regner Garlinghes (AHL, PK) - 1511 erbt mit Bruder Hinrik Fischergrube 320 – Verkauf 1511 (AHL, PK)

STORKELS, Clawes - Schiffer - in Bergen von seinem Steuermann Jacob Bodek bestohlen -> 21.9.1406: Bitte des gem. Kaufmanns an Stralsund, Gut in Beschlag zu nehmen (HUB 5, 740)

STOVEHEYDE, Hans - 1476 (Viti) Kaufmann in Bergen -> Testamentvollstrecker des in Bergen verstorbenen Berdt Smedken (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 991)

Storm, Ludeke - 1428 Testamentvormund des Heyne Bode (Bruns, Bgf., S. 61)

Stramme, Hermann - Bürger Frankfurts - 6.3.1435 Schuld über 611 1/2 mk. lub. für Wachs und Stockfisch bei Hinrik Goldenboghen, zahlbar bis Ostern 1436 (Bruns, Bgf., S. 73 Anm. 2/ AHL, NStB. 1435 invoc.) 349

Stralendorp, Bernhard - 1381 in Testament des Ludeke Dinning mit dessen Brüdern Johann Dinning und Ambrosius Dinning mit Teil an Stube in Bergen nebst Gerät bedacht (Bruns, Bgf., S. 30)

Stralendorp, Ertmer - Bürger Rostocks - heiratete Witwe von Simon Huswacker -> 17.9.1393: fordert 25 £ aus der den Bergenfahrern zustehenden Entschädigung durch die Flamen (HUB 5, 118/ LUB 4, 590)

Stregel, Bernd - Vater: Diderik Stregel - 28.10.1466 Vergleich mit Hans Tarsel über Auflösung einer Gesellschaft, die Tarsel mit Diderik Stregel geführt hatte (LUB 11, 183/ AHL, NStB. 1466 Symonis et Jude)

STREGEL, Diderik - gestorben vor 28.10.1466 (LUB 11, 183/ AHL, NStB. 1466 Symonis et Jude) - Handelsgesellschaft mit Hans Tarsel (ebd.)

STRODE, Albert - 1400/01-1412/13 in Boston und Bergen nachweisbar (Jenks, (von Strode) S. 968) - 12.2.1407 mit Hermann van Mynden, Johannes Pape, Johannes Busshe, Swether van Bentone und Johannes Clynkenthorp Bürge auch für weitere 16 Hansekaufleute in Boston bei englischem Kanzleigericht wegen Klage von Einwohnern Cromers aufgrund Ermordung von drei Engländern in Norwegen durch Bergenfahrer (vgl. Swethe van Bent) (HUB 5, 756, 757) - in Boston gemeinsam mit Hans Rosenborg u.a. arrestiert, Freilassung auf Befehl des englischen Königs Heinrich IV. vom 15.5.1411 (HUB 5, 1000) - 22.9.1411: mit Swethe van Bent Vertreter des Kontors in London bei Streit über Verhalten der Bergenfahrer in Boston (HUB 5, 1023+1024)

Struss, Pawel - 1497, 25.7. (Jacobi) Goldschmied in Bergen, Schuld bei Mauricius Otte 87 mk. 2 ß lub.

STRUWE, Brun - gestorben 1459 (AHL, PK; LUB 9, 618; LUB 10, 512) (Struve) - Ehefrau: Wobbeke, Witwe des Hermen Oldendorp, Heirat 1441 (AHL, PK) - Bruder: Diderik Struwe - 16.5.1439 Testamtenvormund für Hans von Reydeken (Bruns, Bgf., S. 72) - 1441 Testamenvormund des Hans van der Molen (a) 350

(Bruns, Bgf., S. 75) - 1442 Testamenvormund des Herman Lange (Bruns, Bgf., S. 76) - 1445 Testamentvormund des Hans Valenbergh (Bruns, Bgf., S. 77) - 1446 (Jacobi) Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen - 1446 Ehefrau (Wobbeke?) Wirtin des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 77) - 1446 Testamentvormund des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 78) - 1447 (Quasim.) Vormund des sel. Hermen Lange - 1448 (Cant.) mit Francke van Zweten Auseinandersetzung mit Gerart van Redigen wegen Gütern von dessen Frau Telseke - 1448 (Laur.) bürgte mit Brun Warendorpp, Hermen Küßvelt und Cord Natendorn bei Freilassung des Peter Brutzkauw aus Turm der Stadt Lübeck - Testamentvormund des Cord Bode (a) 1448 (Bruns, Bgf., S. 80) und 1451 (Bruns, Bgf., S. 89) - 1449 (Agathe) Vormund des Hermen, Sohn sel. Hans Ravensbergs - 1449 (Petri et Pauli) Schuld des Bernard Vryge 80 mk. lub. - 15.12.1450 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 86f.) -> Junge Benke Stuten 10 mk. lub. -> selschop mit Hans Helmsted -> Schuld des Hans Helmsted -> 26 mk. geldes in Tusschendorf/ Kirchspiel Gronau -> 70 mk. lub. nach Gronau/ Kirchspiel Hildesheim -> Ehefrau Tibbeke (Mitgift 1.400 mk. lub.) -> Drutke, moddern in Alfeld, und deren Kindern 20 mk. lub. -> Vormünder: Herr Diderik Struwe, Hermann Gleyseman, Lambert Katemole, Diderik Basedow - 29.9.1451 mit Francke van Zweten bei Gewährung einer Anleihe von 1000 mk. dän. an König von N und DK als "de olderlude der Bergervarer to Bergen in Norwegen" genannt (LUB 9, Nr. 56/ AHL, NStB. 1451 Michaelis) - 1451 Testamentvormund des Johan Russenberch (Bruns, Bgf., S. 87) - 1451 Testamentvormund des Hennyng van Salderen (Bruns, Bgf., S. 90) - Testamentvormund des Everd Haleholsche 1451 (Bruns, Bgf., S. 88) und 1452 (Bruns, Bgf., S. 97) - 1451 mit Francke van Zweten u.a. Vertreter des Kontors bei Streit mit Schuhmachern (LUB 9, 60) - 1451 Vorstand der Leichnamsbruderschaft zur Burg (LUB 9, 68) 351

- 1452 (Anthonii) Rückzahlung von 49 mk. 11 ß lub. Schuld des Hinrik Vlederman bei Brun Struwe und Symon van dem Brinke - 5.3.1452: als Ältermann des Kontors mit Godeke Burmester und Francke van Zweten auf Tagfahrt in Lübeck -> Empfang einer Quittung Wismars über Schulden des Kontors (HUB 8, 125/ LUB 9, 79) - 1452 (Jacobi ap.) mit anderen Bürge des Hermen Hilge - 1452 Testamentvormund des Peter Brand (Bruns, Bgf., S. 96) - 1452 Testamentvormund des Lambert Katemole (Bruns, Bgf., S. 97) - 1452 als Vormund in Testamt des Francke van Zweten eingesetzt (Bruns, Bgf., S. 94) - 1454 (Cath. Petri) Kauf eines Baumgartens „upp dem olden more“ gelegen von Godeke Heyse - 1454 (Judica) Vormund der Kinder des Berd Basedow - 1454 (Lucie) Vormund der Kinder des Bernd Basedow - 1457 (Laurentii) mit Godeke Burmester und Hinrik Moller Gläubiger des Hermann Wittenborch über 200 mk. lub. - 21.12.1458 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 100f.) -> seltschup mit Hans Brest und Hans Wulff -> seltschup mit Johann Leydebur -> Hopfengarten auf dem "Kyvyte" zu milden Zwecken -> 150 mk. lub. nach Gronau -> an Ehefrau Tibbeke 1.500 mk. lub. oder Wohnhaus, dazu 50 mk. lub. Rente, Nachlaß ihres in Livland verstorbenen Bruders und Hopfengarten "up dem Olden more" -> Vormünder: Godeke Burmester, Dyderik Basedow, Hermann Gleyseman, Hinrik Moller - 25.1.1459 Schuld des Hans Brest und seines masschop Hans Wulff bei Bruns Struwe und Hans Helmsted über 1.000 mk. lub (3/4 Struwe, 1/4 Helmsted) aus zelschop und Geldleihe des Brun (Bruns, Bgf., S. 100 Anm. 5/ AHL, NStB. 1459 conv. Pauli) - 1459 (Invoc.) mit Hans Basedow und Bernd Basedow (b) Vormund der Kinder des Bernd Basedow (a) - 1459 (Bonif.) Bruder Priester in Gronow - 1459 (Divis. apost.) verschwägert mit Basedows - 1459 Mitglied der Marienbruderschaft (LUB 9, 618) - 1459 Beisetzung in Bergenfahrerkapelle in St. Marien Lübeck - Grabstein Nr. 420 (AHL, PK) - 1441 durch Eheschließung Erhalt von Alfstraße 55 und Engelsgrube 121.22 - 1443 Kauf Mengstraße 44 - 1446 eingewältigt Fischergrube 372 - 1449 Bevollmächtigter des Lambertus Kothemole bei 352

Einwältigung der Häuser Hundestraße 100 und 101

Struwe, Diderik - Bruder: Brun Struwe - 1450 Testamentvormund des Brun Struwe (Bruns, Bgf., S. 87) -> als her bezeichnet

Stubbe, Marquard - Testamentvormund des Hinrik Luchow 1372 (Bruns, Bgf., S. 18) und 1373 (ebd., S. 20) - 1381 Testamentvormund des Heidenreich von Stade (Bruns, Bgf., S. 29) - 1385 Testamentvormund des Johan Vur (Asm., S. 845) - 1402 Testamentvormund des Hinrich van Minden (Asm., S. 513) van der Sture, Borchard - Kinder erhielten 1383 aus Testament des Ludekin von Bremen 30 mk. lub. (AHL, NStB. 1383 Calixti)

STUREMAN, Johann - 24.6.-30.9.1368: (Sturemann, Sturman) - Salz, HL-Danzig, 54 mk. lub./ 22 ½ mk. lub. (Lechner, S. 184, Nr. 599) - 1372 Testamentvormund des Gobelinus Schonek (Bruns, Bgf., S. 20) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1369/70 von Bergen 12 mk. lub. - 1378 nach Bergen 35 mk. lub. von Bergen 496 mk. lub. - 1379 nach Bergen 92 mk. lub. von Bergen 489 mk. lub. - 1381 nach Bergen 156 mk. lub. von Bergen 800 mk. lub. - 1384 nach Bergen 127 ½ mk. lub. von Bergen 357 ½ mk. lub.

Stuten, Benke - 1450 Junge des Brun Struwe in Bergen (Bruns, Bgf., S. 86)

Stuve, Bernhard - Testamentvormund des Johann von Osnabrück 1356 (Brandt, Regesten II, S. 113f.) und 1358 (Bruns, Bgf., S. 11) - 1356 Testamentvormund des Bertold Weldeghe (Asm., S. 586) - 1363 Testamentvormund des Bernard Paal (Asm.,S. 603)

STUVE, Hans - 4.3.1388 Testament (Bruns, Bgf., S. 33) (Johan) -> an Albert und Simon, die Kinder seines Bruders (Hinrik Stuve?), Gesellschaft, die er in Bergen mit Johann van dem Berghe hat, sunder die Schuld, die dieser bei ihm hat 353

-> Vormünder: Hinrik Stuve, Hartwich Kind (Schwager), Hinrik van der Dollen (Schwager) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. XLIX): - 1384 nach Bergen 40 mk. lub.

Stuve, Hermann - 1384 Testamentvormund des Hinrik Holtkamp (Bruns, Bgf., S. 31) -> Ehefrau Heylewig Tante des Hinrik Holtkamp

Stuve, Hinrik - gestorben vor 5.6.1391 (AHL, NStB. 1391 Bonif.) (Henneke) - Ehe: 1376 (oder kurz zuvor) Elisabeth, Tochter des Hinrich von der Wedeghen, Witwe des Johan Sten (Asm., S. 748) -> Brautschatz: ¼ Eckhaus mit Buden Beckergrube 74/ Bötcherstraße 35/33 (Asm., S. 749) - 1388 Testamentvormund des Hans Stuve (Bruns, Bgf., S. 33) -> möglicherweise dessen Bruder; dann Kinder Albert und Simon - 1391 Aussätziger (leprosi morantis extra civitatem) -> Bevollmächtigter Hartwich Kind (Bruns, Bgf., S. 37 Anm. 2/ AHL, NStB. 1391 Bonif.)

Stuven, Jacob - 1492, 1.4. (Letare) mit Hans Mylden Teilzahlung einer Schuld des Hermen Nacke bei Merten Varst und Hans Koke

Suls, Laurens - 1457 Schuld des Hans von Dortmund über 1 t. Bier (Bruns, Bgf., S. 100) -> in Wismar

Sunderbeke, Gerd - gestorben vor 24.6.1493 (AHL, NStB.) (Sundesbeke) - Vater: Ratsherr Hermann Sunderbeke (AHL, PK) - 1462 Sohn Diderik stirbt in Münster (AHL, PK) - 1477 Schwestersohn Bernd Degen in Münster (AHL, PK) - 1477 erbt von Vater Breitestraße 791 – 1496 Zwangsverkauf wegen 52 mk. lub. Wieb. Rente (AHL, PK) - 1479 in dot. für Wieb. Rente Braunstraße 142 – Verkauf 1479 (AHL, PK) - 1484 erbt von Vater Haus mit 3 Buden An der Mauer 428-430 mit Göpelgrube 439-441 – 1484 Verkauf in seiner Abwesenheit durch Vormünder Hinrik Horeman und Diderik von der Beke (AHL, PK) - 1484 erbt Kl. Petersgrube 405 – 1512 Zwangsverkauf (AHL, PK) - 1486 erhält Backhaus Hüxstraße 272,273 nebst Schumacherstraße 163 – Verkauf 1489 (AHL, PK) - 1491 erbte von Vater Hüxstraße 379 und An der Mauer 391,392 – Verkauf 1491 (AHL, PK) 354

- 1493 Schuldner des Hans Ringel (AHL, PK) - 1493 nächster Erbe von Herman Brunswyks Schwestersohn (AHL, PK) - 1493, 24.6. (Joh. bapt.) Zuversichtsbrief des Rates Brügge für Caryn Messbach über Schuld des sel. Gerd von 156 lb. 13 ß 6 pen. flam. und 7 lb. 9 ß 9 pen. grote flam. bei Caryns Vater Collart Messbach - 1493, 24.6. (Joh. bapt.) Caryn Messbach legt für Vater Collart Messbach zwei Obligate (Handschriften) des Gerd vor, die o.g. Schuld bestätigen - 1493, 24. 6. (Joh. bapt.) Emoendt Woede aus England legt Obligation des gert über Schuld von 135 lb. 13 ß gr. mit Bestätigung des Rates Antwerpen vor - 1493, 25.7. (Jacobi) Streit Emoend Woedes und Caryn Messbachs mit Herman Brunswyck über Gerds nachgelassene Güter - 1493, 14.9. (Exalt. Cruc.) Vollmacht der Schuldner Gerds an Caryn Messbach und Hans Blom, Güter sel. Gerds zu geld zu machen und Schuldner nach ihren Teilen zu befriedigen -> 20.3.1495 Emoend Woede widerruft Vollmacht für Caryn Messbach - 1494 überläßt Cort Molthave Haus Klingeberg 964 (AHL, PK) - 1495 erbt von Vater Marlesgrube 568-571 A-B -> Einwältigung der Gläubiger (AHL, PK)

Sunderbeke, Hermann - stirbt vor 1477 (AHL, PK) (Sundesbeke, Sandebeken) - Rh. Lübeck 1460-1475, Zirkelgesellschaft - 1445/46-1475 in London und Lübeck nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 953) - 1447 (Barth.) Om und Vollmächtiger des Gherd Deghen, Münster, der nach Reval fährt -> Eintragung des Testaments (alle Güter an Bruder und Schwester in Münster) in NStB. Lübeck - 1448 (Voc. Joc.) Vormund der Telseke, ehem. Frau sel. Albert Brokmans - 1448 (Lucie) Schuld des Hans Horneborch, Braunschweig, 37 mk. 12 ß lub. - 1448 (Thome) erhielt aus Nachlaß des Ludeke Kolßborn 124 mk. lub. für Kupfergold, daß Hans Wale dem Hans Entzel verkauft hatte mit Bürgschaft des Ludeke Kolßborn - 1452 Testamentvormund des Israhel Ruschman (Bruns, Bgf., S. 95) - 1455 (Andree) Vermittler im Streit zwischen Hermen Meyer und Hans Passendorf wegen Stockfischs - 1461 (Dyon.) mit Hinrik tor Hope, Hinrik Moller, Hinrik Hovesche und Goderd van Hovele Erhalt von 1.500 mk. lub. Rückzahlung der Heyne Boltze, Borchard von Slem und 355

Hinrik Bunstorpp - 1465 (Pasche) Ratmann - 1467 (Petri et Pauli) Verkauf von 30 mk. lub. (= 21 rh. G. - 4 ß lub.) Leibrente auf Haus in Breitestraße für 300 mk. lub. an Johan Kleyberg (Johan Struß) aus Köln -> Vollmacht des Johan Struß, offene Schulden seines verstorbenen Bruders Engelbrecht Struß in und außerhalb Lübecks einzuziehen - 1467 (Kath.) Vormund der Elzeke, Witwe des Hinrik Warendorpp - 1468 (Circ. Dom.) Auflösung einer selschopp mit Bernd Hornssen, Münster -> Schuld Bernds 224 mk. 4 ß lub. und 40 mk. 8 ß lub.

SUNDERBEKE, Hinrik - übergab vor 1458 Laken fpr 28 1/2 (27 1/2) Pfund Grote für Cord Hurleman an Jacob Wittenborgh in Bergen (Bruns, Bgf., S. 168/ AHL, NStB. 1458 judica)

Sunderhus, Dietrich - Bruder: Johann Sunderhus - 1.1.1394 Quittung an Everhard Paal über Übergabe des Eigentums des in Bergen erschlagenen Bruders Johann Sunderhus (Bruns, Bgf., S. 22 Anm. 1 /AHL, NStB. 1394 circumc. Dom.)

SUNDERHUS, Johann - gestorben 1393 (AHL, NStB. 1394 circums. Dom.=1.1.) (alias dictus Paal) - Bruder: Dietrich Sunderhus - 1393 am Kontor erschlagen, vermutlich bei Überfall der Vitalienbrüder (Bruns, Bgf., S. 22 Anm. 1, 348 Anm. 4)

Suntman, Hremann - 1425 Testamentvormund des Marten Vlind (Bruns, Bgf., S. 56)

SUPPRIAN, Diderik - 1498, 8.4. (Palm.) Bestätigung und Eid der kopgesellen in Bergen Jachim Garsouw, Hinrik Top, Berndt Maß und Hans Brunsteen, dass Clawes Thomasson dem Diderik 550 bergervische gesandt hat

SUPPRIAN, Hans - gestorben vor 2.7.1496 (AHL, NStB.) - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) Bestätigung des Symon Kuleman, dass er vor etwa drei Jahren im Auftrag des Clawes Thomass den Gesellen Hans Supprian eingestellt hat und dieser mit Vermögen 17 mk. lub. in Bergen verstorben sei

SURBEEN, Evert - vor 1460 2 ½ mk. lub. von Hinrik Clawesson aus Schuld der (Surber) Hermen Hesse und Simon Hake erhalten (AHL, ASA- Externa-Danica, Nr. 977) - 1468 (Schol.) in Bergen, Auseinandersetzung mit Peter Hoppener wegen selschop 356

Sure, Hans - 1451 Testamentvormund des Gherd Vrille (Bruns, Bgf., S. 90)

SURMUT, Tonys - 1495 Schuld bei Herman tor Loo wegen Rotscher für 226 mk. lub., den ihm Hermen in Hamburg zum Verkauf für ihn übergeben hatte -> Kaufgeselle aus Kulenborgh im Lande zu Ghehren -> Verpfändung von Tonnies Habe

SUSTERMILDE, Jacob - Bergervarer - 26.3.1473 Auflösung der zelschop in Bergen mit Hans Runeman -> Schuld von 44 Norderfahrern 8.843 vissche und 1 t rotscher sowie von Bauern 115 mk. den. -> gesamt: 1.000 mk. lub. -> bei Auflösung der zelschop jedem 1/2 der nordervarrullen zur eigenen Schuldeinforderung -> vorgelt des Hans Runeman in zelschop: 298 mk. lub. -> nach Abzug des vorgelts 100 mk. lub. mehr in selschop als Hans Runeman -> seine Einzahlung in Lübeck erfolgt, die Hans' in Wismar (Bruns, Bgf., S. 176f./ AHL, NStB. 1473 sexta feria ante letare)

SWANIKE, Hans - 1499, 8.4. (Palm.) in Dithmarschen geborener copgeselle zu Bergen, geht wedderlegginge mit Hans Henning ein -> jeder widerlegt 31 mk. lub.

Swarenzee, Hinrik - 1427 Testamentvormund des Hans Witte (Bruns, Bgf., S. 59)

SWARTE, Hans - 1/4 Ladeanteil an Schiff des preußischen Schiffers Jacob Mewes, das um 1440 auf Fahrt von Bergen von Holländern aufgebracht wurde (HUB 7, 767 §29) - 1452 (Epiph.) Schuld bei Johan Lunenborch über 27 mk. lub. bis Ostern 1453

Swarte, Hermen - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 (Swart, Zwarte) anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756) - 1454 (Rem.) Auflösung einer selschopp mit in Bergen verstorbenem Bernt Koneman - 1461/62-1479/80 in Boston und London nachweisbar (Jenks, S. 970) 357

SWARTE, Joachim - Schiffer, 1439 Schiff in Norwegen mit Gütern von Hinrik Vorrad, Bertolt Burammer und Geert van Eynen durch Holländer aufgebracht (HUB 7, 767 § 125)

Swarte, Johann - 1360 Testamentvormund des Tideman van Lubeke (b) (Zwarte) (Brandt, Regesten II, S. 245f.) - 11.11.1389 mit Eberhard Paal (a) und Johann Stenhus Gläubiger des Gerhard Stenhusen über 915 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 153f./ AHL, NStB. 1389 Martini) - 17.4.1390 mit Eberhard Paal (a) und Johann Stenhus Gläubiger der Gerhard Hole und Johann Ludinkhusen über 200 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 154/ AHL, NStB., 1390 misericordias Domini) - 26.4.1390 Richterspruch über vier Engländer, die Gut des John Swart, Hansekaufmann, das auf aus Dordrecht kommenden in Themsemündung gestrandetem Schiff des Dodericus Wauterson war, geplündert hatten (Patent Rolls, Richard II., 1388-1392, S. 273) -> An Bord auch Waren von englischen Kaufleuten (Patent Rolls, Richard II., 1388-1392, S. 207) - 1397 Testamentvormund des Ghodeke Paal (Bruns, Bgf., S. 38)

SWARTEHAVERE, Clawes - 1431/32-1438 in Boston, London, Lübeck und Bergen (Swartehaber/ Clays) nachweisbar (Jenks, S. 970) - 16.10.1438 Testament (Bruns, Bgf., S. 72) -> krank -> Teil des Hauses in Bergen an Thomas Swartehavere -> Forderungen aus Schiff an Ehefrau Metteke -> an 2 Personen in Odense 6 mk. lub. -> Restvermögen an Metteke -> Vormünder: Jacob Randow, Hermen Scharbow, Ludeke Nenstede, Hans Schilling

Swartehavere, Thomas - 1432/33-1438 in London und Bergen (nicht Boston) nachweisbar (Jenks, S. 970) - 1438 in Testament des Clawes Swartehavere bedacht (Bruns, Bgf., S. 72)

Swartlyf, Dederyk - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756)

358

SWERDE, Hinrik - 25.5.1448 kaufte 1 Last Mehl nach Bergen von Eler (Swert) Poppe auf dessen Risiko (Bruns, Bgf., S. 164/ AHL, NStB. 1448 Urbani) - 1452 selschop mit Everd Haleholsche (Bruns, Bgf., S. 97) - 24.2.1461 Übernahme seines Anteils an selschopp mit Everd Haleholscho durch Hans Kock und Hinrik Luchtervoet (Bruns, bgf., S. 173/ AHL, NStB. 1461 Mathei)

SWIKKER, Hinrik - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - 1429 Testamentvormund des Hermen Wiitstok (Bruns, Bgf., S. 61)

Sydingh, Hans - 1447 (Sim. et. Jud.) Raub eines Schiffes mit Fisch durch Engländer vor Withel (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.11)

SYMONSEN, Ertman - 1495, 20.7. (Margarete) mit Detleff Meyer und Hans Trapper Klage gegen Hinrik Moller (b) wegen Nichtbegleichung einer Schuld - 1495, 3.5. (Mis. Dom.) von Hans Zodeke als Prokurator eingesetzt - 1496, 15.8. (Ass. Mar.) mit Engelbrecht Engelke Prokurator des Hildebrand von dem Benneke in Streit mit Nicolaus Bade, Prokurator des Johannes Brand und Tymme Holm über in Bergen von Ertman und Engelberecht dem Titke Pynige gemachtes Versprechen über 50 mk. lub. -> Rückzahlung durch Ertman und Engelbrecht an Nicolaus 19 mk. lub. (25.8.) - 1500, 15.3. (Rem.) für Hans Veer Klage gegen Windelke, Witwe sel. Jürgen Rumestals, wegen Schuld des Jürgen

Symonsen, Karsten - 1499, 13.12. (Lucie) Ratsherr in Stralsund, mit anderen auf einer Seite im Gläubigerstreit mit Peter Vlynt u.a. über Nachlaß des Schuldners Hermen Kalckman

SYNKILL - 24.3.1401 Bergenfahrer in Boston (HR I, 6, Nr. 78)

359

-T-

Tanghe, Helmicus - verheiratet mit Ghezeke, Schwester des Ludeke Gildehusen

TANCKINCK, Johan - 1499, 13.5. (Cantate) gemeinsam mit masschup Arnd von Ahuss, Deventer, Auseinandersetzung mit Hildenbrand von dem Brinke, Fehmarn, wegen Gesellschaft, die sie zusammen in Bergen hatten -> Zahlung von Johan und Arnd an Hildebrand 924 mk. lub., erste Rate 50 deventer Laken zum Lübecker Marktpreis zu verkaufen, danach jährlich 100 mk. lub. -> Übergang der Gesellschaft an Arnd und Johan

TARSEL, Gerd - gestorben vor 28.10.1466 (LUB 11, 183/ AHL, NStB. 1466 Symonis et Jude) - Bergenfahrer aus Deventer - Bruder: Hans Tarsel - besaß Häuser in Bergen, die Bruder Hans erbte (LUB 11, 183/ AHL, NStB. 1466 Symonis et Jude)

TARSEL, Hans - Bürger Deventers - Bruder Gerd Tarsel - erbte Häuser des verstorbenen Bruders in Bergen (LUB 11, 183, AHL, NStB. 1466 Symonis et Jude) - Handelsgesellschaft mit Diderik Stregel -> 28.10.1466 Vergleich mit dessen Sohn Bernd Stregel über Auflösung der Gesellschaft (LUB 11, 183/ AHL, NStB. 1466 Symonis et Jude)

Tedendorp, Lutke - 1490 Nachlaßpfleger sel. Alf Wested (AHL, PK)

Tegeler, Hans - 1492-1496 Im- und Exporte in HL (Vogtherr, S. 1521-1526) - 1496, 6.3. (Oculi) mit Hans Egbrecht Bestätigung einer Vaterschaft des Hans Smit

TERSSEL, Otte - Handelsgesellschaft in Bergen mit Tyle Heringes - 1434 Auflösung der Gesellschaft und Befriedigung Terssels mit 50 Arnoldusgld. - Schiedsleute: Ludeke Nyenborch und Dyderik vam Hove (HUB 7, 431, Anm. 1; AHL, NStB. 1439 Proc. et Mart.)

Thomasson, Fynn - 1438 in Testament des Jordan Sasse mit 2 Tonnen Bier bedacht (Bruns, Bgf., S. 71)

THOMASSON, Klaus - gestorben vor 1506 (AHL, PK) (Thomas, Thomessen, Thomeschen/ - 16.4.1480 kauft von Jacob Kalveswinckel selshup mit Clawes) diesem in Bergen für 900 mk. lub., zahlbar bis 1484 in 360

Raten, sowie 1 Leydensches Laken und 6 Tonnen rotscher (Bruns, Bgf., S. 121 Anm. 4/ AHL, NStB. 1480 mis. Dom.) -> getilgt bis 1484 - heiratete 1485 (AHL, PK) - 1492, Export HL nach Stockholm, 1 terlink laken, Wert: 283 mk. lub., Schiffer: Gert Bur (Vogtherr, S. 1561) - 1492, Import HL von Stockholm, 13 vate osemunt, 1 tunnen botter, Schiffer: Gert Bur, 3 last osemunt, Schiffer: Hans Kil, 19 vate osemunt, Schiffer: Mattes Platen, 1 last osemunt, Schiffer: Oleff Michelsen, Wert gesamt: 200 mk. lub., (Vogtherr, S. 1565) - 1492, Import HL von Schonen, 1 ½ last herink, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: Hinrik Kroger (Vogtherr, S. 1561) - 1492, Import HL von Schonen, 1 ½ last herink, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: Hans Siverdes (Vogtherr, S. 1561) - 1492, Import HL von Schonen, 1 last herink, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: (Hennigk) Kruse (Vogtherr, S. 1561) - 1492, Import HL von Schonen, ½ last herink, Wert: 24 mk. lub., Schiffer: (Claus) Nagel (Vogtherr, S. 1561) - 1493, Export HL nach Danzig, 5 vate emeker bers, Wert: 45 mk. lub., Schiffer: Hans Schomaker (Vogtherr, S. 1561) - 1493, Export HL nach Stockholm, 1 packen, Wert: 224 mk. lub., Schiffer: Peter Ruter (Vogtherr, S. 1561) - 1493, Export HL nach HWi/HRo/HSt, ½ last osemunt, Wert: 15 mk. lub., Schiffer: (Peter) Nieman (Vogtherr, S. 1561) - 1493, Import HL von Reval, 1 last tran, 3 vate mit calfellen, Wert: 144 mk. lub., Schiffer: Jachim Volkwin (Vogtherr, S. 1561) - 1493, Import HL von Riga, 1 packen russche hude, Wert: 32 mk. lub., Schiffer: Claus Winter (Vogtherr, S. 1562) - 1493, Import HL von Schonen/DK, 1 last herink, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Hans Siverdes (Vogtherr, S. 1562) - 1493, Import HL von Schonen/DK, 1 last herink, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Andreas Eggerdes (Vogtherr, S. 1562) - 1493, Import HL von Stockholm, 3 ½ last osemunt, Wert: 105 mk. lub., Schiffer: Rauwelt (Vogtherr, S. 1562) - 1493, Import HL von Stockholm, 1 last osemunt, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Andreas Jacobsen (Vogtherr, S. 1562) - 1493, Import HL von Stockholm, 1 ½ last osemunt, Schiffer: Hinrik Kroger, 2 last osemunt, Schiffer: Mattes Lauresen, Wert gesamt: 99 mk. lub. (Vogtherr, S. 1562) - 1494, Export HL nach Danzig, 2 vate emeker bers, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Merten Hegemester (Vogtherr, S. 1562) - 1494, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 3 vate emeker bers, Wert: 27 mk. lub., Schiffer: Peter Nachtraven (Vogtherr, S. 1562) - 1494, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 4 vate emeker bers, 361

Wert: 36 mk. lub., Schiffer: (Peter) Nachtraven (Vogtherr, S. 1563) - 1494, Import HL von Riga, 1 last garn, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Hans Moller (Vogtherr, S. 1563) - 1494, Import HL von Riga, 1 schimmese, 3 tunnen stint, Wert: 40 mk. lub., Schiffer: Peter Block (Vogtherr, S. 1563) - 1494, Import HL von Schonen/DK, 5 last herink, Wert: 120 mk. lub., Schiffer: Peter Andersen (Vogtherr, S. 1563) - 1495, Export HL nach Riga, 5 bote malmesier, Wert: 150 mk. lub., Schiffer: Claus Hinselman (Vogtherr, S. 1563) - 1495, Export HL nach HWi, 2 last solt, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Mattes Monnik (Vogtherr, S. 1563) - 1495, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 1 last solt, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Hans Jeger (Vogtherr, S. 1563) - 1495, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 3 vate emeker bers, Wert: 27 mk. lub., Schiffer: Hans Jeger (Vogtherr, S. 1563) - 1495, Import HL von Pernau, 2 vate flas, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: Merten Isenblat (Vogtherr, S. 1563) - 1495, Import HL von Reval, 2 vate ruchtalch, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: Bernd Papke (Vogtherr, S. 1564) - 1495, Import HL von Reval, 3 vate flas, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: (Dirk) Lindeman (Vogtherr, S. 1564) - 1495, Import HL von Reval, 2 vate flas, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: (Hinrik) Surber (Vogtherr, S. 1564) - 1495, Import HL von Riga, 2 vate flas, 1 st was, 1 last mede, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: (Hans) Maseberch (Vogtherr, S. 1564) - 1495, Import HL von Riga, 2 vate flas, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: Hans Maseberch (Vogtherr, S. 1564) - 1495, Import HL von Schonen/DK, 1 ½ last herink, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Jons Jacobsen (Vogtherr, S. 1564) - 1495, Import HL von Schonen/DK, 1 last herink, Wert: 24 mk. lub., Schiffer: Anders Petersen (Vogtherr, S. 1564) - 1496, Export HL nach Reval, 2 vate ber, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Kersten Tode (Vogtherr, S. 1564) - 1496, Export HL nach HWi/HRo/HSt, 4 vate ber, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: (Jacob) Lange (Vogtherr, S. 1564) - 1496 Kauf Fischergrube 460 – 1522 Testamentarisch aufgelassen (AHL, PK) - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) Bestätigung des Symon Kuleman, in Clawes Auftrag etwa 1493 Hans Supprian als Geselle in Bergen eingestellt zu haben - 1497 Mengstraße 51 – 1522 aufgelassen durch Nachlasspfleger (AHL, PK) - 1498, 8.4. (Palm.) Bestätigung durch Hinrik Top, Berndt Masß, Jachim Garsouw und Hans Brunsteen, alle kopgesellen in Bergen, mit Eid vor Rat Lübeck, dass Clawes dem Diderik Supprian 550 bergervische geschickt hat 362

- 1498, 2.7. (Vis. Mar.) Testamentvormund sel. Hans Vreter - 1498, 22.9 (Martini) mit Thonnies Haleholscho u.a. Gläubigern des Cord Vogel Auseinandersetzung über dessen Schuld (bei Clawes 200 mk. lub.) - 1499 Mitvormund der Agneta Vreter und ihrer Kinder (AHL, PK) - 1500 Mittestamentar des Hans Freter (AHL, PK) - 1500 Kauf Mengstraße 72 – Verkauf 1501 (AHL, PK) - 1503 gibt Zustimmung zu Erbteilung nach Tod seines Schwiegervaters Alrik Elerdes (AHL, PK) - 1503 Kauf Kolek 319.320 und Effengrube 789-792 – 1510 Verkauf durch Nachlasspfleger 789-792 (AHL, PK) - 1504 Gläubiger des Jochim Hilrinck (AHL, PK) - 1506 Mitnachlasspfleger des Hermen Tilinges (AHL, PK) - 1506 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK) - 1509 Nachlasspfleger für 45 mk. lub. Wieb. Rente eingewältigt Wahmstraße 421-423A – 1522 aufgelassen (AHL, PK)

TIDOUW, Lambert - 1460 (Dyon.) Schuld von 150 mk. lub. bei Diderik Basedow für Ausrüstung eines Holk -> Zahlung von 200 mk. lub. bei nächster Ankunft von Bergen

TIMBERMAN, Henning - deutsche Kaufmann in Bergen - besiegelt 1462 mit Hans Laarholt Rückzahlung einer Schuld durch Bischof von Bergen an Hans Rorenberg (HUB 8, 1188)

Tode, Hinrik - 1476 Testamentvormund des Jasper van der Netze (Bruns, Bgf., S. 120.)

TOLEBRING, Hinrik - 1443 mit Hans Volmers und Peter Brant Vertreter des Kontors bei Verhandlungen und Ausgleichszahlung von 400 fl. arn. an Olaf Nielsson (LUB 9, 21)

TOLNER, Diderik - 25.1.1455 Geschäftsführer mit Hans Rorekerse in zelschopp in kopenschoppen mit Hans Rese -> beider gemeinsame Schuld bei Hans Rese 1.200 mk. lub., zahlbar alle 2 Jahre 400 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 166f./ AHL, NStB. 1455 Pauli convers.)

Tolner, Everhard - gestorben vor 16.5.1400 (LUB 4, 698) - Ehe: Margharete, 16.5.1400 Witwe (LUB 4, 698) - 1359 Testamentvormund des Bolto Limborch (Asm., S. 814) - 1365 Testamentvormund des Konrad Krevelbone (Bruns, Bgf., S. 13) - 1366 Testamentvormund des Johan van der Heyde (Asm., S. 332) 363

- 1.10.1368-10.3.1369: - Salz, HL-Stettin, 17 mk. lub. (Lechner, S. 296, Nr. 1292)

TOP, Hinrik - 1498, 8.4. (Palm.) Kopgeselle in Bergen, mit Jachim Garsow, Berndt Maß und Hans Brunsteen Bestätigung und Eid vor Rat Lübeck, dass Clawes Thomasson dem Diderik Supprian 550 bergervische geschickt hat

Tors, Hans - Bruder: Hinrik Tors (Johann) - 1418 mit Konrad von Wedinge aus societas et contraposicio mit Hinrik Arndes und Johan Trage ausgeschieden (Bruns, Bgf., S. 52 Anm. 4/ AHL, NStB. 1418 mis. Dom.) - 1430 Testamentvormund des Hinrik Arndes (Bruns, Bgf., S. 62) - 1434 Testamentvormund des Hinrik Tors (Bruns, Bgf., S. 67) - 1435 mit Hinrik Tors Kapitalgeber in contraposicionem societas mit Johannes Noes und Johann Koep -> 6.3. Auflösung der Gesellschaft (Bruns, Bgf., S. 161/ AHL, NStB. 1435 invoc.)

TORS, Hinrik - Bruder: Hans Tors - 24.4.1434 Testament (Bruns, Bgf., S. 66f.) -> 1 Pilger nach Jerusalem, 1 Pilger nach Santiago de Compostella und 2 zu St. Olaf in Bergen -> Gesellschaft mit Ludeke und Hermann. seinen Neffen, quitt und jedem 100 mk. lub. -> Vormünder: Peter Kremer, Hermann Bukow, Hans Tors, Ludeke Parkentin - 1435 mit Johann Tors Kapitalgeber in contraposicionem societas mit Johannes Noes und Johann Koep -> 6.3. Auflösung der Gesellschaft (Bruns, Bgf., S. 161/ AHL, NStB. 1435 invoc.) - 2.2.1437 mit Wilmelm Rynghoff wegen societas contraposicionis auseinandergesetzt (AHL, NStB. 1437 pur. Mar.)

Tottelstede, Diderik - 1489, 17.1. (Anthonii) mit Hermen tor Loo, Vertreter des Bernd Grote, Vergleich über Streitwert 75 mk. lub. - 1492-1496 umfangreicher Im- und Export in HL (Vogtherr, S. 1568-1575)

Trabe, Hans - 1500, 25.7. (Jacobi) Testamentvormund sel. Tydken Bartold

364

TRAGHE, Johan - 22.2.1397 mit Johann von der Binke wegen (Trage/ Henneke) Zwistigkeiten und societas, mit Ausnahme der Ausstände in Norwegen, auseinandergesetzt - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - 10.4.1418 quittiert mit Hinrik Arndes den Johann Tors und Konrad von Wedinge wegen societas et contraposicionis auseinandergesetzt zu sein (Bruns, Bgf., S. 52 Anm. 4/AHL, NStB. 1418 mis. Dom.) - 12.5.1419 Testament (Bruns, Bgf., S. 52) -> Pilger senden nach Jerusalem, Rom, Aachen, Einsiedeleien St. Enwald und St. Marien, St. Olaf in Trondheim -> Onkel Tideke Trage, Anteil an Häusern in Bergen -> Hans Bostorp, Knecht, und Hans Dunnyngtorp, Junge, je 10 mk. lub. -> Tochter Katherine in Bergen -> Kleidung für Arme nach Haltern -> Ehefrau Telseke Mitgift und 400 mk. lub. -> Vormünder: Detmer van Tunen, Hinrik Honrejeger, Hinrik Arndes, Johann van Stade - Testamentvormund des Hinrik Arndes 1421(Bruns, Bgf., S. 55) und 1430 (Bruns, Bgf., S.62)

Trage, Tideke - Neffe: Johan Trage - 1419 in Testament des Johan Trage bedacht (Bruns, Bgf., S. 52)

Trapper, Hans - 1495, 20.7. (Margarethe) mit Ertman Symonsen und Detleff Meyer Klage gegen Hinrik Moller (b) wegen Nichtbegleichung einer Schuld

Travelmann, Albert - Testamentvormund des Ludeke Dinning 1381 (Bruns, Bgf., S. 30) und 1387 (Bruns, Bgf., S. 33)

Travelmann, Godeke sen. - 1387 Testamentvormund des Ludeke Dinning (Bruns, Bgf., S. 31)

Trawe, Hankyn - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756)

TREPER, Christian - Schiffer, vermutlich aus Bremen (Trapere/ Cristen) - 2.2.1409 führte Waren von Lynner Bergenfahrern von Lynn nach Bergen aus, Schiff sollte weiter nach Wismar fahren -> von Kaufleuten des Kontors angeklagt und an Weiterfahrt 365

nach Wismar gehindert (HR I, 6, Nr. 78 § 4) - 1408/09-1438 in Newcastle, Yarmouth, Lynn, Southampton, Danzig, Wismar, Bergen, Baie und Flandern nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 881)

Treye, Arnoldus - 2. Ehemann der Gheseke, Tochter des Heinrich Ghyse, (Arnd) Witwe des Johannes Oldenberge - Lübecker, 1449 in England und Bergen nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 881)

Tribes, Hans - 1447 11 mk. lub. Schuld bei Clawes Kystenbuek (Bruns, Bgf., S. 78) -> selschop mit Clawes Kystenbuek

TRIWENITZ, Bernd - 1498, 2.7. (Vis. Mar.) copgeselle to bergen, Testamentvormund sel. Hans Vreters -> aus Testament wedderlegginge des Hans mit Clawes von Borstel - auch als Lohn für Bernds Arbeit in Hans’ Auftrag - 1498, 24.8. (Barthol.) Verpfändung all seiner Habe durch procurator Hinrik Peperlingh zum Kauf der Gesellschaft mit Hans Vreter gemäß Testament des letzteren

TRUPENICHT, Hans - gestorben vor 8.2.1520 (AHL, PK) - „Bergenfahrer“ (AHL, PK) - 1483 Kauf Mengstraße 18 -> Frau: Greteke (AHL, PK) - 1484 Kauf Beckergrube 234 – Verkauf 1484 (AHL, PK) - 1485 eingewältigt für 8 mk. lub. Wieb. Rente Aegidienstraße 653,654 – Verkauf 1487 (AHL, PK) - 1487 Bürger Lübecks, bürgt in Urfehde (AHL, PK) - 1492, Export HL nach Kalmar, 2 last solt, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Claus Wulff (Vogtherr, S. 1580) - 1492, Export HL nach Kalmar, 1 stuck win van 5 amen, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Greger Havik (Vogtherr, S. 1580) - 1492, Export HL nach Kalmar/Schweden, ½ last solt, Wert: 9 mk. lub., Schiffer: Merten Pruse (Vogtherr, S. 1580) - 1492, Export HL nach Kalmar/Schweden, 2 vate emeker bers, 4 last solt, Wert: 90 mk. lub., Schiffer: Michel Fre (Vogtherr, S. 1580) - 1492, Export HL nach Kalmar/Söderköping/Nyköping, 3 last solt, Wert: 54 mk. lub., Schiffer: Watsten (Vogtherr, S. 1581) - 1492, Export HL nach Schonen/DK, ½ last solt, Wert: 9 mk. lub., Schiffer: Jacob Pren (Vogtherr, S. 1581) - 1492, Import HL von Kalmar, ½ last drat, 1 tunne talch, 1 tunne al, Wert: 12 mk. lub., Schiffer: Peter Nigelsen (Vogtherr, S. 1581) - 1492, Import HL von Pernau, 3 vate flas, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: Hans Gerdes (Vogtherr, S. 1581) 366

- 1492, Import HL von Pernau, 5 vate flas, Wert: 120 mk. lub., Schiffer: Hans Dransvelt (Vogtherr, S. 1581) - 1492, Import HL von Stockholm, 2 last osemunt, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Mattes Albers (Vogtherr, S. 1581) - 1492, Import HL von HSt (?), 2 ½ last osemunt, 14 tunnen botter, 1 last talch, Wert: 112 mk. lub., Schiffer: (Hans) Dreyer (Vogtherr, S. 1581) - 1492, Import HL von Kalmar, 5 tunnen talch, sendegut, Wert: 0, Schiffer: Michel Jacobsen (Vogtherr, S. 1584) - 1493, Export HL nach Kalmar/Söderköping/Nyköping, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Mickel (Vogtherr, S. 1581) - 1493, Export HL nach Kalmar/Söderköping/Nyköping, 3 last solt, Wert: 54 mk. lub., Schiffer: Broder Varsen (Vogtherr, S. 1582) - 1493, Export HL nach Kalmar/Söderköping/Nyköping, 2 last solt, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Oleff (Vogtherr, S. 1582) - 1493, Export HL nach Stockholm, 1 stuck win, Wert: 90 mk. lub., Schiffer: Gert Bur (Vogtherr, S. 1582) - 1493, Export HL nach Stockholm, 3 sacke hoppen, Wert: 36 mk. lub., Schiffer: Gert Bur (Vogtherr, S. 1582) - 1493, Export HL nach Västervik, 13 last solt, Wert: 234 mk. lub., Schiffer: vier Schiffe (Vogtherr, S. 1582) - 1493, Import HL von Kalmar, 1 c st drat, Wert: 12 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 1582) - 1493, Import HL von Stockholm, ½ last osemunt, Schiffer: Gert Bur, 2 last osemunt, Schiffer: Peter Ruter, Wert gesamt: 105 mk. lub. (Vogtherr, S. 1582) - 1493, Import HL von Stockholm, 1 last osemunt, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: Andreas Jacobsen (Vogtherr, S. 1582) - 1493, Import HL von Stockholm, 4 mese kopper, Wert: 180 mk. lub., Schiffer: Oleff Taveste (Vogtherr, S. 1582) - 1493, Import HL von Stockholm, 2 last osemunt, Wert: 60 mk. lub., Schiffer: Peter Ruter (Vogtherr, S. 1583) - 1493, Import HL von Stockholm, 4 last osemunt, Wert: 120 mk. lub., Schiffer: Mattes Laurensen (Vogtherr, S. 1583) - 1494, Export HL nach Kalmar, 1 last solt, Wert: 18 mk. lub., Schiffer: Mattes Teske (Vogtherr, S. 1583) - 1494, Export HL nach Söderköping, ½ last solt, Wert: 0 Schiffer: (Mattes?) Greger (Vogtherr, S. 1583) - 1494, Import HL von Danzig, 2 last herse, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: Hans Holte (Vogtherr, S. 1583) - 1494, Import HL von Pernau, 1 vat flas, Wert: 24 mk. lub., Schiffer: Gorries Wulff (Vogtherr, S. 1583) - 1494, Import HL von Schonen, 2 last herink, Wert: 48 mk. lub., Schiffer: Peter Nigelsen (Vogtherr, S. 1583) - 1494, Import HL von Schonen, 3 last herink, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: ? (Vogtherr, S. 1583) - 1494, Import HL von Schonen/DK, 2 last herink, Wert: 48 367

mk. lub., Schiffer: (Titke) Malchin (Vogtherr, S. 1583) - 1494, Import HL von Stockholm, 1 last osemunt, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: Gert Gilow (Vogtherr, S. 1584) - 1496, Export HL nach Danzig, 8 vate ber, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: Peter Louwe (Vogtherr, S. 1584) - 1496, Export HL nach Stockholm, 4 last solt, Wert: 72 mk. lub., Schiffer: (Hans) Kannengeter (Vogtherr, S. 1584) - 1496, Export HL nach Stockholm, 13 vate ber, 5 vate gobin, Wert: 153 mk. lub., Schiffer: Hermen Mesman (Vogtherr, S. 1584) - 1515 Kauf Beckergrube 110 – 1530 Verkauf durch Nachlasspfleger (AHL, PK) - 8.2.1520 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK) -> Frau: Margareta van Tunen, Detmer - 20.5.1406 Bekenntnis von Albert Brokman, van Tunen und Kersten Nyestat 300 mk. lub. schuldig zu sein (Bruns, Bgf., S. 37 Anm. 3/ AHL, NStB. 1406 asc. Dom.) - 1408-1432 Ratmann bzw. Bürgermeister in Lübeck (Bruns, Bgf., S. 44 Anm. 3) - 1410 Testamentvormund des Johan Lange (Bruns, Bgf., S. 44) - 1413 Testamentvormund des Brun Sprenger (Bruns, Bgf., S. 47) - 1414 Testamentvormund des Johan Vorwerk (Bruns, Bgf., S. 47) - 1415 Testamentvormund des Johan Busch (Bruns, Bgf., S. 48) - 1419 Testamentvormund des Tideke Schopingh (Bruns, Bgf., S. 52) - 1419 Testamentvormund des Johan Trage (Bruns, Bgf., S. 52) - 1419 Testamentvormund des Johan Lange (Bruns, Bgf., S. 53) - 1421 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 54) - 1421 Testamentvormund des Hinrik Arndes (Bruns, Bgf., S. 55) - 1426 Testamentvormund des Lambert Ekey (Bruns, Bgf., S. 58)

Tymm, Johann - 1409 Testamentvormund des Heidenreich Bornholm (Bruns, Bgf., S. 43)

TYMME, Hans - 1452 (Mathei) Schuld bei Tochter Taleke 700 mk. lub. aus Nachlaß seiner Frau Taleke - 1455 Testamentvormund des Dyderik van dem Berghe 368

(Bruns, Bgf., S. 99) - 1457 (Quasim.) Streit wegen wedderlegginge mit Hinrik Fyken -> Schuld bei Hinrik 200 mk. lub. - 1458 (Mis. Dom.) Auflösung einer selschop mit Meyneke Knoke -> Schuld des Meyneke 140 mk. lub. - 21.4.1460 (oder 14.4.) Testament (Bruns, Bgf., S. 103) -> krank -> Ehefrau Geseke 500 mk. lub. -> Tochter Taleke 700 mk. lub. -> Vormünder: Andreas Gheverdes, Ratmann in Lübeck, Willem Kortzak, Tydeke Steenhagen, Hans Langhe - 1461 Testamentvormund des Tydeke Grasshoff (Bruns, Bgf., S. 104)

Tymmermann, Peter - 1415 Testamentvormund des Johan Busch (Bruns, Bgf., S. 48)

Tytcze, Jakob - Danziger Bürger, 2/16 an Schiff des Lorentz Kamerman (10.7.1452) (HUB 8, 157)

TYVOGHEL, Hans - 2.7.1433 Testamtent (Bruns, Bgf., S. 66) -> Geld an Kirchen und zu milden Zwecken -> Vormünder: Hermann Robeke, Godeke Steenbek, Volquin Petershagen (Brauer) - 1453 (Und. m. v.) 150 mk. lub. aus Erbschichtung

Tzarnestorp, Wolter - wedderlegginge mit Werner Cusfelt 1367 (1/3 bei Cusfelt) (Bruns, Bgf., S. 13)

Tzertyn, Tidemann - 1435 gemeinsam mit Hermen Oldendorp eingewältigt Große Petersgrube 414 C (AHL, PK) de TZEVEN, Hinrich - 9.5.-23.6.1368: (de Zevene, de Sevene) - Fisch, Bergen-HL, 42 mk. lub. (Lechner, S. 163, Nr. 488) - 4 panni, HL-Pernau, 12 mk. lub. (Lechner, S. 137, Nr. 358) - 1 Last Salz, HL-Kalmar, 10 ½ mk. lub. (Lechner, S. 148, Nr. 380) - 2 frusta panni, , 423 ¾ mk. lub./ 1 frustum panni, 315 mk. lub., Oldesloe-HL (Lechner, S. 170, Nr. 516) - 24.6.-30.9.1368: - Salz, HL-Schonen, 10 ½ mk. lub. (Lechner, S. 252, nr. 957)

369

-U/V-

Ulhorn, Hans - Sohn der Gebbeke, Nichte des Bernd van der Vechte - 1450 Testamentvormund des Bernd van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 84) -> in Testament bedacht

UTHESSCHE, Hans - 1451 selschop in Bergen mit Hans Wulff, Hinrik (Utesche) Kemenade und Tzander Wentmeyer (Bruns, Bgf., S. 92) -> dazu Gerd Bunne (Bruns, Bgf., S. 165 Anm. 4) - 25.7.1452 in Lübeck mit Hinrik Kemenade und Vormündern des Lambert Ekey auseinandergesetzt wegen Tilgung der Schuld von Hans Utesche, Hans Wulff und Tzander Wentmeyer bei Lambert Ekey und Hinrik Kemenade durch nächste Fracht von Bergen nach Lübeck (Bruns, Bgf., S. 165/ AHL, NStB. 1452 Jacobi apostoli) - 1456 (Voc. Joc.) mit Sander Wentmeyer Schuld bei Hinrik Kemenade 150 mk. lub. - 15.7.1459 Auflösung der selschopp mit Hinrik Kemenade und Sander Wentmeyer (Bruns, Bgf., S. 166/ AHL, NStB. 1459 divisionis apostolorum) - 1460 (Voc. Joc.) mit Hinrik Kemenade 30 mk. lub. aus Schuld des Sander Wentmeyer erhalten

VALENBERG, Hans - Bruder: Hinrik Valenbergh (Valenbergh) - 1433 Testamentvormund des Borchard von Stade (Bruns, Bgf., S. 66) - 28.9.1436 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 68f.) -> krank -> selchop mit Hans vamme Hagen und Thomas Scharen quitt -> selschop mit Hans Boysmann -> nach Stade 2 mk. lub. zu milden Zwecken -> Tochter Elzeke 150 mk. lub. -> Rest seines Vermögens, insbesondere Häuser und Gerät in Bergen an Hinrik Valenbergh (bei guter Führung) -> Vormünder: Lambert Wykinghof, Bertold Wytik, Frederik Wessel, Hans Boysemann - 1441 Testamentvormund des Hans Boysman (Bruns, Bgf., S. 75) - 6.7.1445 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 76f.) -> krank -> Ehefrau Ghezeke 800 mk. lub. -> Tochter Elsebe 800 mk. lub. -> seiner ersten "vorworvenen" Tochter bei guter 370

Führung 200 mk. lub. -> Vormünder: Lambert Wykinghoff, Hermann Ropeke, Hans Pape, Brun Struve - 1447 Testamentvormund des Lambert Westendorp (Bruns, Bgf., S. 79) - 1451 (Galli) gab als Wirt des verstorbenen Andreas Zoden Nachlaß an Erben Lenart Peyer aus Danzig und dessen Frau Cilie heraus - 1451 Testamentvormund des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 89) - 12.6.1451 3. Testament (Bruns, Bgf., S. 87) -> Gesellschaft mit Hans vame Haghen -> Ehefrau Ghezeke Haus und 800 mk. lub. -> "sundergen" Tochter Elsebe 200 mk. lub. -> Töchter Elsebe und Greteke je 1000 mk. lub. -> Vormünder: Lambert Wytinghoff, Klaus Parkentin, Hinrik van dem More, Hans Pape - 25.5.1453: Gesellschaft in Bergen mit Arnd Rosendal und Gerd van der Schole über Tod hinaus (HUB 8, 251) - 1454 (Laurentii) mit Lambert Wytinghoff Vormund der Kinder sel. Clawes Parkentins -> Auseinandersetzung mit Cord Vogel wegen zelschopp - 1457 (Petri et Pauli) Zeuge bei Auflösung der wedderlegginge von Frederik Penningbuttel und Andres Klenemest - 1460 (Jacobi) Auflösung einer zelschop mit Hans Boyzeman, Hinrik Boytzemann und dessen masschop sel. Hinrik Kraus - 1465 (Oculi) wohnhaft Mengstraße

Valenbergh, Hinrik - Bruder: Hans Valenbergh - 1436 bei guter Führung als Haupterbe in Testament des Hans Valenbergh eingesetzt (Bruns, Bgf., S. 69)

Valenhusen, Hinrik - Bürger Coesfelds - 1459 (Div. ap.) Schuld des Diderik Kragaff, Dortmund, über 23 mk. lub. gegen Verpfändung seiner beweglichen und unbeweglichen Habe in Bergen/ Norwegen

Varst, Marten - 1492, 1.4. (Letare) mit Hans Koke Gläubiger des Hermen Nacke über 500 mk. lub. und 1 Last Rotscher -> Teilzahlung durch Hans Mylden und Jacob Stuven van der VECHTE, Bernd - 29.5.1450 Testament (Bruns, Bgf., S. 84) -> nach Vechta 40 mk. lub. -> Hans Ulhorn, Sohn von Bernds Nichte Ghebbeke, bei guter Führung 50 mk. lub. zum Handelskapital -> Hof zu Moislingen an Ghebbeke und ihren Sohn Hans (Ulhorn) 371

-> Vormünder: Gherd von der Molen in der Mengstraße, Lambert van Holren, Bernd van der Beke, Hans Ulhorn -> 24.6.1435 Vergleich mit Rotmann van Barun wegen aller Streitigkeit "ex parte seeles (durchgestrichen, darüber tranes)" oder anderer Ware oder anderer Zwistigkeiten (Bruns, Bgf., S. 84 Anm. 5/ AHL, NStB. 1435 Joh. bapt.) von der VECHTE, Gerhard - 1406 Testamentvormund des Mathias Burdeer (a) (Bruns, Bgf., S. 43) - 8.9.1409 mit Diderik von Asten und Johann von Hameln 220 mk. lub. Schuld bei Thidemann Volmestene zu Nutzen des Kontors (Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 5/ AHL, NStB. 1409 nat. Mar.) van der VECHTE, Hans - Bruder: Jacob van der Vechte - 1435 Schuld bei Jacob van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 67) - 1439 Schuld bei Jacob van der Vechte quitt, mit Ausnahme von Mehl, das Jacob ihm geschickt hat und Schuld von 3 Tonnen Ore (Bruns, Bgf., S. 73) - 1442 Schuld bei Jacob van der Vechte quitt und 20 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 76) - 1442 Testamentvormund des Jacob van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 76) van der VECHTE, Jacob - Bruder: Hans van der Vechte - 27.5.1435 1. Testament -> an Bruder Hans van der Vechte roten Rock mit Otterfutter, 2 Decken, 2 Mützen (rot und schwarz), 1 Noppensack und 1 Schiffskiste, dazu alle Schuld quitt -> Vormünder: Tideke Telegh, Bode Louwe, Hans Ribbenis, Hans Meseke - 29.8.1439 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 73) -> krank -> Bruder Hans van der Vechte Schuld quitt, außer Mehl, daß Jacob ihm geschickt hat und Schuld von 3 Tonnen Ore -> nach Burg auf Fehmarn 10 mk. lub. -> Tochter Anneke 100 mk. lub. -> Vormünder: Hans Ribbenis, Bernd Wenrot, Hans Meseke - 18.11.1442 3. Testament (Bruns, Bgf., S. 76) -> krank -> Bruder Hans van der Vechte alle Schuld quitt und 20 mk. lub. 372

-> nach Vechta 10 mk. lub. -> Tochter Anneke 120 mk. lub. -> Vormünder: Hans Ribbenis, Tile Myddendorp, Symon Gibelman, Hans van der Vechte

VEDDER, Hinrik - 1499, 15.7. (Div. Apost.) Schuld bei Hans Kinkel, Hans Veer und anderen wegen englischer Laken 500 mk. lub. -> Verpfändung all seiner Habe in Lübeck, Bergen und fahrender Habe von Bergen -> „kopgeselle to Bergen in Norwegen syne hanteringe hebbende“

VEER, Hans - gestorben vor 1502 (AHL, PK) - 1483 Kauf Mengstraße 48 – 1503 Verkauf durch Nachlasspfleger (AHL, PK) - 1488 Mitnachlaßpfleger des Vritz Grawert d. J. (AHL, PK) - 1488 Mitgläubiger sel. Marcus Sasse -> Auflassung Marlesgrube 524 (AHL, PK) - 1488 als Gläubiger sel. Marcus Sasses Verkauf Gerade Dwasstraße 19 und Alfstraße 31, 1491 Hartengrube 746 (AHL, PK) - 1489 Mitvormund der Anneke, Tochter des Wichman Luders (AHL, PK) - 1489 Kauf Kolek 319.320 – Verkauf 1503 durch Nachlaßverwalter (AHL, PK) - 1490 Kauf An der Trave 782-784ABC. Effengrube 789-792 – Verkauf 1503 durch Nachlaßverwalter (AHL, PK) - 1490, 25.1. (Conv. Pauli) mit Tyle Korner und Wittelo in Bremen Vormund des Kinder sel. Diderik Stegemans -> Bestätigungsbrief des Rates Lübeck an Hans, Lambert Loeff und Diderik Nygenberg, dass Gläubiger außerhalb Bremens in Hamburg und Lübeck ausgezahlt sind - 1490, 7.3. (Rem.) verlor mit Hermen Buck u.a. Waren auf Schiff des sel. Pawel Lange - 1491, 21.2. (Agneti) Auseinandersetzung mit Hermen von Stade und Cord Hesselmann wegen Übergabe von Waren - 1491 Nachlaßverwalter sel. Hinrik Husemans (AHL, PK) - 1491 Mitprokurator der Gläubiger Marcus Sasses (AHL, PK) - 1492, 15.4. (Palm.) Vergleich mit Hinrik Scherff, dem er über ihre selschop hinaus 1.200 min. 6 mk. lub. ausgelegt hatte -> Hinrik überließ Hans alles, was er in selschop in Norwegen hatte, versicherte dabei, dass selschop kaum belastet war -> Vermittler: Hans Schulte, Lambert Loeff, Diderik Wikenberg, Diederik Schildevort - 1492, 20.5. (Cantate) Zeuge bei Auseinandersetzung zwischen Lambert Loeff und Pawel Engelen auf Lamberts Seite 373

- 1493, 17.3. (Letare) mit Peter Vrier Vormund der Greteke Steenrode - 1493, 15.7. (Div. Apost.) bezeugte mit Herman Buck, dass sich Johan Sampson und Jacob de Groner über Rückzahlung von 4.4.95 mk. 30 ß lub. Schuld des Jacob in Waren geeinigt haben - 1493 Mitvormund des Hermen thor Brugge (AHL, PK) - 1494 Mitvormund der Anneke, Tochter des Diderik Wykenberch (AHL, PK) - 1494 Kauf Königstraße 699 – 1512 aufgelassen durch Nachlasspfleger (AHL, PK) - 1496, 25.7. (Jacobi) bekundet, für Hinrik Schutte, Erfurt, 60 mk. lub., die sel. Diderik Wikenberch diesem geschuldet hat, von Hans Kuderback, Hans Droge und Hans tor Molen erhalten zu haben - 1496 Mitbevollmächtigter der Gläubiger des Hans Ticheler (AHL, PK) - 1496 Mitvormund der Kinder des Henrich Block (AHL, PK) - 1497, 21.1. (Agneti) angeklagt von Tyle Korner wegen Schuld über 148 mk. min 2 ß lub. -> 1497, 25.1. (Conv. Pauli) von Tyle Korner, Rostock, über 300 mk. lub., 20 rh. G., eine silberne Schale und Pelzwerk verklagt -> nach Eid, dass Schale ein Geschenk war, Verpflichtung zur Rückzahlung des Restes unter Anrechnung von Korners Schuld bei Hans - 1497, 5.3. (Letare) Hans legt Bannbrief der Kirche St. Pauli in Münster gegen Tyle Korner vor -> so lange Bann besteht, soll Verfahren ruhen - 1497 Mitvormund der Liseke Husman (AHL, PK) - 1498, 1.11. (Omn. Sanct.) beklagte Hans Roock wegen 63 mk. 7 ß lub. für Hanf, den er Roock nach England gesandt hatte -> Roock beeidete, dass er Hans nichts schuldete - 1498, 19.11. (Elisabeth) mit Hinrik Kleyne als Vormünder der Taleke Veckinghusen und ihrer beider Frauen als nächste Erben Talekes Auseinandersetzung mit den Vormündern sel. Cord Grawerdes über eine Rente - 1499, 11.3. (Rem.) bestätigt als Testamentvormund sel. Diderik Wikenberchs, von diesem Auftrag zu haben, dessen Schuld bei Mathias Kone zu begleichen - 1499, 11.3. (Rem.) bestätigt, dass sel. Hinrik Moller, Bergenfahrer, masschup des sel. Diderik Wikenberch, im Krankenbett erklärt habe, von Hans Trupenicht eine Last Osemund für 36 mk. lub. gekauft zu haben, von denen er noch 20 mk. lub. schuldig sei - 1499, 2.7. (Vis. Mar.) Gläubiger des Emeke Kluvetassche über 300 mk. und 52 mk. 2 ß lub. 374

- 1499, 15.7. (Div. Apost.) mit Hans Kinkel u.a. Gläubiger des Hinrik Vedder über 500 mk. lub. wegen englischer Laken -> Verpfändung von Hirniks habe in Lübeck, Bergen und fahrender Habe von Bergen - 1499, nach 3.8. (Sixti Pape) mit Cord Glonewinckel und Gerd Lamberdes Vormund des Jürgen, Sohn des sel. Johan Samson - 1500, 15.3. (Rem.) durch Ertman Symonsen Klage gegen Windelke, Witwe sel. Jürgen Rumestals, wegen Schuld des Jürgen von 25 Delre Mundessche Laken unde 2 musterdefilie Laken - 1500, 22.3. (Oculi) Bestätigung des Maklers Hermen Bruning über Jürgen Rumestals Schuld - 1502 Testament verlesen in Lübeck (AHL, PK) - 1512 Einwältigung der Nachlasspfleger für 20 mk. lub. Wieb. Rente Hundestraße 173, 174 (AHL, PK)

Veghesack, Hinrik - 1406 Testamentvormund des Tydemann Vogel (Bruns, Bgf., S. 42)

Velthusen, Hans - Vater: Lambert Velthusen - 1433 in Testament des Lambert Velthusen bedacht (Bruns, Bgf., S. 65)

VELTHUSEN, Lambert - 28.6.1433 Testament (Bruns, Bgf., S. 65) -> an Schwager Hinrik Ghysen und seine Schwester nebst Kindern 150 mk. lub. aus Forderungen in Norwegen -> Sohn Hans Velthusen 80 mk. lub. aus Forderungen in Norwegen -> Gesellschaft mit Knecht Diderik Herdink -> 10 elen Leydesch an Knecht Hans Scherpink -> ebenso an Gherd Beyer und Gesellschaft -> Gesellschaft an Sohn Hans Velthusen -> nach Coesfeld 3 mk. lub., 4 Nobel und 20 Laken -> Tochter Grete 200 mk. lub., großes Bett in Haus des Lambert Ekey und eiserne Kiste mit Inhalt -> Vormünder: Lambert Ekey, Hans Brunes, Bernd van dem Berne, Arent Huep, Hinrik Ghyse (Schwager in Coesfeld), Diderik Herdink van Vemeren, Hartwich - 1398 Testamentvormund des Johannes Grove (Bruns, Bgf., S. 39) von Verden, Henneke - 1368 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (a) (Johann) (Bruns, Bgf., S. 14) - 9.5.-23.6.1368: - 2 frusta panni, Old-HL, 282 ½ mk. lub. (Lechner, S. 169, 375

Nr. 514) - 1.10.1368-10.3.1369: - pix, Stockholm/Gotland-HL, 9 mk. lub. (Lechner, S. 275, Nr. 1115) - linum, HL-Old, 13 ½ mk. lub. (Lechner, S. 305, Nr. 1359- 1363) - 1385 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (b) (Bruns, Bgf., S. 32) von VERDEN, Konrad - 1369 Testamentvormund des Tidemann von Bremen (Bruns, Bgf., S. 16) - bevollmächtigte 1388 seinen Bruder Johannes, ein beiden gehörendes Haus in der Mengstraße in Lübeck zu verkaufen (HUB 4, 946) -> vermutlich ausgestellt am Kontor in Bergen - "Kaufmann und Mitbürger, der häufig hier zu sein pflegt" -> Zeugen: Nicolaus Pal, Hinrik Cosfeld, Bernhard Schopingh, Dyderik von Asten, Johannes von Herford, Eberhard de Alen von VERDEN, Kurt - 9.5.-23.6.1368: (Vorden) - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 487) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 130 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839) - Tuch, Oldesloe-HL, 93 mk. lub. (Lechner, S. 227, Nr. 845) - 1 frustum panni, Oldesloe-HL, 150 mk. lub. (Lechner, S. 230, Nr. 853) - Salz, HL-Schonen, 53 mk. lub. (Lechner, S. 253, Nr. 964) - Salz, HL-Schonen, 80 mk. lub. (Lechner, S. 256, Nr. 976) - 1.10.1368-10.3.1369: - Tuch, HL-Danzig, 24 mk. lub. (Lechner, S. 267, Nr. 1068) - Salz, HL-Danzig, 9 mk. lub. (Lechner, S. 267, Nr. 1069) - Salz, HL-Danzig, 13 ½ mk. lub. (Lechner, S. 268, Nr. 1071) - Hering, Schonen-HL, 28 mk. lub. (Lechner, S. 308, Nr. 1386)

Vetten, Hans - 1452 selschop mit Peter Brand (Bruns, Bgf., S. 96)

VICK, Hinrik - Neffe: Hans Kracht (Fycke) - 1424/25 Yarmouth nachweisbar (nicht Boston) (Jenks, S. 889) - 1430 Testamentvormund des Hans Kracht (Bruns, Bgf., S. 63) - 1457 (Quasim.) Streit mit Hans Tymme wegen wedderlegginge -> Schuld bei Hans 200 mk. lub. - 1464 (Trin.) selschop mit Hans Richerdes 376

-> Bergenfahrer -> beide zusammen Schuld bei Gerd Frille 200 mk. lub.

VIIT, Clawes - 1464 Haus im Bergener Hof Scheggen gegenüber von (Vite) Jakob Molre (Bruns, Bgf., S. 122 Anm. 7/ AHL, NStB. 1464 Barth.) - 8.4.1471 Schuld des Henneke Bastorp von 47 1/2 mk. lub. für 1 Last rotscher , zahlbar bis 25.7.1471 -> Zeugen: Hermen Elmenhorst, Hermen Wyndelman -> Lübecker Bürger (Bruns, Bgf., S. 175/ AHL, NStB. 1471 2 fer. p. palm.)

VIIT van Gladbeke, Mathias - 14.8.1466 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 110f.) -> macht Testament, weil er vorhat, nach Einsiedeln zu pilgern -> nach Gladbek 20 postlatsche Gulden, davon 4 für neues Kirchenfenster mit Bergenfahrerwappen -> an Kloster Nyenwerk 4 post. G. für Fenster mit Bergenfahrerwappen und 10 post. G. -> Vormünder: Bertold Witiik, Albert van Herforde - 7.-13.1.1475 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 118) -> macht Testament, weil er vorhat, an heilige Stätten zu ziehen -> Fenster wie in 1466, aber teurer (20 bzw. 5 post G.) -> 110 post. G. an arme Verwandte in Gladbach -> Vormünder: Hermann Beer, Albert van Herferde, Hinrik Leeffherdes, Kort Namen

VISSEHOVET, Hermann - hatte 1361 Geld von Hinrik Buxtehude (Bruns, Bgf., S. 12)

Vlederman, Hinrik - gestorben vor 1453 (Cantate) - 1440 (2. Mittw. in der Fastenzeit) - Prozeß der Schuldner gegen Hinrik Vlederman -> Vollmächtige der Schuldner: Lambert Vroling, Clawes Steenbeke, Hans van Crade, Hans Vroling -> 10.000 mk. lub. aus Nachlaß Katherinas, Witwe des Wilhelm Richardes, an Gläubiger -> 800 mk. lub. Rückzahlung des Kersten Vollen an Gläubiger -> Gläubiger u.a.: Clawes Steenbeke 710 mk. lub. Jargen Lemegow und Vater Clawes Lemegow 66 mk. 10ß 8p. Cord Lemegow 242 mk. lub. Hans Grote und 377

Hynzeke Grambeke 180 mk. lub. Lambert Vroling 262 mk. 11 ß Bernd von dem Bernde 123 mk. lub. Godeke Beseler 770 mk. lub. Ludeke Steenhorst 238 mk. lub. Hinrik van Styten 206 mk. lub. Hans Vroling 222 mk. lub. Everd Vrekelvelde 487 mk. lub. Francke van Sweten 280 mk. lub. - 1447 (Mis. Dom.) Schuld bei Johan Vrolyng 50 mk. lub. - 1451 (Galli) Übernahme einer Schuld von 2.100 mk. lub. durch Francke van Zweten, Godeke Beseler, Tydeke Ghise und Ludeke van Empten mit Verpflichtung zur Auszahlung der Gläubiger -> 1452 (Anthonii heremite) Auszahlung der Gläubiger durch Vormünder der Katherine Richerdes (siehe Francke van Zweten) - 1451 (Sym. et Jud.) Schuld bei Diderik van der Beke 50 mk. lub. - 1451/52 Schuldner des Francke van Zweten über 69 mk. lüb. 9 ß (LUB 9, 74) - 1453 (Cant.) Testamentvormund seiner Kinder Cersten Beseler, Hans Richerdes, Diderik van der Beke - 1456 Vormünder seiner Kinder Hans Richerdes, Diderik van der Beke, Hans Gyrick erhielten 516 mk. 1 ß 7 pen. lub. von Vormündern des Kersten Beseler

VLIND, Marten - 22.11.1425 Testament (Bruns, Bgf., S. 56) (Vlint) -> an Knechte im Staven in Bergen 20 mk. lub. -> nach Rostock 20 mk. lub. -> nach Güstrow 30 mk. lub. -> Vormünder: Hermann Ropeke, Lambert Wikinghof, Hermann Suntmann, Gherd Abdink, Kort Grotehus - 1433 zu Rostock (Bruns, Bgf., S. 65) - 1433 Testamentvormund des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 65) - 1438 Testamentvormund des Kort Grotehus (Bruns, Bgf., S. 72) van Vlothe, Hinrik - 1438 Testamentvormund des Jordan Sasse (Bruns, Bgf., S. 71)

Vlotingh, Gerd - Bruder: Hinrik Vlotingh - 23.6.1478 Auseinandersetzung mit Hans Druckelman wegen selschup unde handlinge mit verstorbenem Hinrik Bloting -> Schuld des Hans Druckelman 170 mk. lub. und 1 378

Last rotscher, zahlbar Weihnachten 1478-1480 mit je 56 mk. lub. und 4 Tonnen rotscher (Bruns, Bgf., S. 122 Anm. 1/ AHL, NStB. 1478 ame av. Joh. bapt.)

VLOTHING, Hinrik - gestorben vor 23.6.1478 (AHL, NStB. 1478 ame av. (Bloting, Blotynk) Joh. bapt.) - 1461 wedderleghinge mit Hans Druckelman und Tydeke Grashoff (Bruns, Bgf., S. 104, 121f.) - 23.6.1478 Auseinandersetzung seines Bruders Gerd Bloting mit Hans Druckelmann wegen selschup unde handelinge zwischen Hans und Hinrik (+) (Bruns, Bgf., S. 110 Anm. 1/ AHL, NStB. 1478 ame av. Joh. bapt.) - 1479 mit Hans Druckelmann 100 mk. lub. Schuld bei Tydeke Grasshoff (Bruns, Bgf., S. 122)

Vlynth, Gherd - gestorben vor 1483 (Ad vinc. Petri) - 1483 (Petri ad vinc.) Brief Lübecks an Wismar über wedderlegginge des in Wismar gestorbenen Vlynt mit Lübecker Bürger Lambert Koning (AHL, ASA-Externa- Danica, Nr. 991) -> Schreiben an Kontor in Bergen

VLYNT, Peter - gestorben vor 1502 (AHL, PK) - 1478 Kauf Engelsgrube 626 – 1503 Zwangsverkauf wegen 18 mk. lub. Wieb. Rente (AHL, PK) - 1488 Vormund der Gerdrud, Witwe des Cl. Bulle (AHL, PK) - 1489 Johan von Möller vermachte Peters Frau Taleke testamentarisch 50 (mk.?) (AHL, PK) - 1489 Kauf Holstenstraße 271 – 1503 Zwangsverkauf (AHL, PK) - 1495, 2.7. (Vis. Mar.) Schuld bei Hans Schermelow, wegen Fisch, den er diesem in Bergen in Zahlung gegeben hatte - 1495 Mitvormund der Greteke, Witwe des Hans Wessel (AHL, PK) - 1499 Mitvormund für Witwe und Kinder des Jürgen Bordey (AHL, PK) - 1499, 13.12. (Lucie) Bürger Wismars, mit Jürgen Hussow, Hermen von Stiten und sel. Hans Stockman auf einer Seite im Gläubigerstreit mit Karsten Symonsen über Nachlaß des Schuldners Hermen Kalckman - 1501 Mittestamentar des Hinrik Focke (AHL, PK) - 1502 Witwe Taleke (AHL, PK)

Voethman, Hinrik - 1494, ca. 22.10. (vor Sim. et. Jud.) Schuld bei Brand Hogefelt 100 mk. lub.

379

VOGEDE, Clawes - 1446 selschop mit Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 77) - 1451 in Testament des Clawes Parkentin mit 20 mk. lub. bedacht (Bruns, Bgf., S. 89) - 1467 (Nat. Joh. bapt.) Kauf aller Häuser und Schulden in Bergen von Bruder Cord Vogede -> Schuld 250 mk. lub. in 5 ½ Jahren zu zahlen

VOGEDE, Cord - 1446 selschop mit Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 77) - 1451 in Testament des Clawes Parkentin mit 20 mk. lub. bedacht (Bruns, Bgf., S. 89) - 1454 (Laur.) Auseinandersetzung mit Vormündern der Kinder sel. Clawes Parkentins wegen zelschopp -> Schuld bei Kindern 140 mk. lub. - 25.11.1460 Zeuge vor NStB. über Verkauf von 2 Häusern des Hans Rorekerse an Hans Rese (Bruns, Bgf., S. 173/ AHL, NStB. 1460 Katherine) - 1467 (Nat. Joh. bapt.) Verkauf aller Häuser und Schuld in Bergen an Bruder Clawes Vogede

VOGED, Hans -. 1469 (Scol.) Bergenfahrer -> Auflösung einer masschopie mit Cord Hencke, Bergenfahrer -> Werte in „dudeschen landen“ an Cord -> Werte in Norwegen an Hans, davon 205 mk. und 5 Tonnen Rotscher an Cord

Vogel, Tydeke - 30.4.1396 Vertreter des Tydeke von der Helle in Bürgschaftsangelegenheit (Bruns, Bgf., S. 41 Anm. 3/ AHL, NStB. 1396 cant.) - 1406 Gesellschaft mit Tydeman Vogel und Gherken von der Helle (Bruns, Bgf., S. 41) - 1406 Schuld bei Tydeman Vogel (Bruns, Bgf., S. 41) - 1406 Testamentvormund des Tydeman Vogel (Bruns, Bgf., S. 42)

VOGEL, Tydeman - 15.7.1381 bekennt mit Johann Weslere und (Voghel) Wennemar von Essen, daß alle societas zwischen ihnen erloschen ist (Bruns, Bgf., S. 41 Anm. 3/ AHL, NStB. 1381 div. apost.) - 9.5.1406 Testament (Bruns, Bgf. S. 41 f.) -> 10 mk. penninghe zu St. Olafs-Altar St. Marien HL -> mit 1/4 beteiligt an selscop von Tydeke Vogel und Gherken von der Helle -> Tydeke Vogel Schuld quitt -> Johann von Hameln Tydemans Wirt -> Vormünder: Johann von Hameln, Hinrik 380

Weytendorp, Hinrik Veghesode, Ludeke Delmenhorst, Tydeke Vogel - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1378 nach Bergen 16 mk. lub. von Bergen 70 mk. lub. - 1379 von Bergen 50 mk. lub. - 1381 nach Bergen 15 mk. lub. - 1384 nach Bergen 10 mk. lub. - 1398 von Bergen 126 mk. lub. - 1399 von Bergen 450 lotvische

Vogeler, Bertold - 1464 Testamentvormund für Hans Boekholt (Bruns, Bgf., S. 109) - Testamentvormund des Jasper van der Netze 1468 (Bruns, Bgf., S. 111) und 1476 (Bruns, Bgf., S. 120.)

VOGHE, Vrederyk - 18.5.1470 Testament (Bruns, Bgf., S. 113) -> Ehefrau Taleke 200 mk. lub. und freie Wohnung -> weitere Personen 23 mk. lub, 3 rh. G., 1 Tonne Rotscher -> Vormünder: Apotheker Johannes, Arnt Haddenzee, Lutke Wentmeyger

Vogt, Nicolaus - Schiffer - 1367 1/8 Anteil an Schiff bei Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S. 13)

Volgher, Hinrik - 1434 von Engländern in Norwegen genommen: Mehl, Malz, Bier, Leinwand, Silber, Wachs, Flachs, Eisen (AHL, ASA- Externa-Anglicana, Nr. 470)

VOLKEN, Richard - 1476 (Viti) Kaufmann in Bergen -> Testamentvollstrecker des in Bergen verstorbenen Berdt Smedeken (AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 991)

Volkersen, Hans - 1445/46 in Boston und Stralsund nachweisbar (Jenks, S. 890) (Volkers, Folkerson/ Johann) - 21.9.1452 quittieren Testamentvollstrecker des Hinrik Klokman über zelschop in kopenschoppen, die beide gehabt haben -> Hans bekennt, ihnen 450 mk. lub. schuldig zu sein, zahlbar in vier Raten bis 146 (Bruns, Bgf., S. 82 Anm. 4/ AHL, NStB. 1452 Mathei) - 1459 Testamentvormund des Hans von Stendal (Bruns, Bgf., S. 102)

VOLKERSTORP, Hinrik - gestorben vor 1453 (Quasim.) (Volkstorp) - 1430 Testamentvormund des Gherd Schuweshusen (Bruns, Bgf., S. 63) - 1443 (Vis. Mar.) in Bergen 381

-> mit Hans Hopper und Hinrik Basedow 100 mk. lub. aus Nachlaß des Bernd Hopper in Verwahrung (AHL, ASA- Externa-Danica, Nr. 991) - 1453 (Quasim.) in Bergen verstorben, Silbersachen aus Nachlaß durch Bernd Paal an Tommies Wessel übergeben

VOLMERS, Hans - gestorben vor 22.2.1452 (AHL, NStB. 1452 Cath. P.) (Volmars/ Johann) - Ältermann am Kontor 1446 (AHL, Bgf., Nr. 601, fol. 1r, Nr. 2) - 1441 (8 tage vor Mathias) mit Hennyng van Dame in Bergen beurkundet, daß Marquard Holser seine Soldforderungen an Rat Lübeck Hans Voghelken abtritt (AHL, ASA-Externa- Norvegica, Nr. 65) - 1443 mit Peter Brant und Hinrik Tolebring Sprecher des Kontors im Streit mit deutschen Schuhmachern und königlichem Vogt Olaf Nielsson - Ausgleichszahlung von 400 fl. arn. an Nielsson (LUB 9, 21) - 1451 Bevolmächtigter des Kontors im Streit mit Schuhmachern (HR II, 7, 530), Lübecker Bürger, bereits in Lübeck gelebt (LUB 9, 60) - 1452 mit Francke van Zweten beteiligt an Schiff im Bergenhandel, das von Engländern zerstört wurde (HUB 8, 215 §29) - 22.2.1452 Bestätigung Didericks van dem Berge über eine im Bergenhadel tätige Gesellschaft mit "zeligen Hans Volmers" und Hans Retmeyer und Cord Retmeyer für 870 mk. lub. (NStB. 1452 cath. petri/ Bruns 164) -> 1446 Verkauf der halben Gesellschaftsanteile Volmers und Berges an Haus und Hof mit Zubehör incl. Schuld und Forderungen an Hans und Cord Retmeyer -> Zahlung von 300 mk. lüb. an Volmers - 1452 (Jubilate) Wolter Kok gibt als nächster Erbe dem Utrechter Gerd Zoudenbalch Schuld und Güter des Hans frei - 15.4.1453 im NStB. Erwähnung als "Hans Volmers, wandages borger to Lubeke" (AHL, NStB. 1453 mis. Dom., Bruns, Bgf., S. XXVI, Anm. 8) - 1453 (Corp. Chr.) 100 mk. lub. aus Nachlaß von Hinrik Verke an Lubbert Bonyngk, Deventer, Prokurator für Mette Petering übergeben - 1453 (Viti martiris) Mette Petering, Odense (vertreten durch Lubbert Koningh, Deventer) und Wolter Kok, Utrecht, als Erben des Hans von Cord Retmeyer und Hans Retmeyer wegen wedderlegginge mit sel. Hans Volmers geschieden - (Lübeck) 1449-1464/65 in Boston, Hull, Baie und Southampton nachweisbar (Jenks, S. 890)

382

Volmestene, Thidemann - 8.9.1409 Gläubiger der Diderik von Asten, Johan von Hameln und Gerd von der Vechte (für das Kontor) über 220 mk. lub (Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 5/ AHL, NStB. 1409 nat. Mar.)

VORENWOLD, Hillebrand - 1378 in Testament des Bertolt Holthusen (Varenwold/ Hildebrand) -> reposicionem societas mit Bertold Holthusen, Arnold Gronau, Bertold Gronau und Olric Holthusen (Bruns, Bgf., S. 24f.) - 1391 Testamentvormund des Arnold Gronau (Bruns, Bgf., S. 34) - 16.4.1391 Schuld von 980 mk. lub. bei socius Arnold Gronau -> Tilgung durch Übertragung des Anteils an societas (Bruns, Bgf., S. 156/ AHL, NStB. 1391 jubil.)

VORRAD, Hinrik - Bürger Danzigs 1419-1443 in Boston, London, Ipswich, (Vorrat) Danzig und Brügge nachweisbar (Jenks, S. 891) - verlor 1439 auf Schiff von Bergen mit Bertolt Burammer 15.000 bergervisch durch Holländer - Schiffer: Joachim Swarte (HUB 7, 767 §125) - gemeinsam mit Bertolt Burammer und Geert van Eynen Diener -> verlor durch Holländer deren Geld (ebd.)

VORWERK, Johan - Lübecker Bergenfahrer, 1387/88-1421 in Boston, Stralsund (Forwork) und Brügge nachweisbar (Jenks, S. 891) - 1410 societas mercimonialis mit Tideric van Asten -> 6.5.1410 dieser verkauft Anteil für 950 mk. lub. an Johannes Heckeman und Wilhelm Rinkhoff (Bruns, Bgf., S. 157/ AHL, NStB. 1410 Joh. ante port. lat.) -> Johan verkauft seinen Anteil an diese beiden für 450 mk. lub. den. und Gewinnbeteiligung - 13.3.1414 Testament (Bruns, Bgf., S. 47) -> 3 mk. lub. zum Bau von St. Olaf Trondheim -> selschop mit Wyllem Rynghove -> Vormünder: Detmer van Tunen, Johann Hoveman, Johann van Monster, Willem Ringhoff

Voss, Berthold - Testamentvormund des Cord Bode (a) 1448 (Bruns, (Vos, Bertold) Bgf., S. 80), 1451 (Bruns, Bgf., S. 89) und 1461 (Bruns, Bgf., S. 105)

Voß, Gerd - 1469 (Rem.) Schröter, in Bergen gestorben -> Nachlaß an Schwestern Geseke und Katherine, Beginen in Lübeck -> Vollmacht zur Übernahme des Nachlasses an Hans Runge 383

und Hinrik Groflecker

VOS, Gise - Danziger Bürger im Bergenhadel - 30.3.1433: beschuldigte mit anderen Schiffer Austin Dukir, Sivert Crouwel und Hinrik Lissow, Kaufleute vor Bergen an Vitalienbrüder verraten zu haben (HUB 6, 1071)

VOSSYK, Karsten - gestorben vor 12.3.1497 (AHL, NStB.) - 1497, 12.3. (Judica) Verkauf seines Nachlasses in Bergen an Albert Hoffmester und Peter Pasouw durch Merten Grete, Brauer in Lübeck, für 600 mk. lub.

Vossyk, Tydeke - 1436 Testamentvormund des Dyderik Hinrikes (Bruns, Bgf., S. 68)

VOTTMER, Hans - 24.3.1401 Bergenfahrer in Boston (HR I, 6, Nr. 78)

Vrese, Clawes - 1496, 5.6. (Bonifacii) Kaufgeselle in Stralsund, Streit mit (Vresze) Johan Molre über Bezahlung von zu diesem gesandtes Mehl und Malz -> stammt aus Schuld von Johans Kaufgeselle in Bergen

Vrese, Diderik - 1500, 15.3. (Rem.) erbt von in Bergen verstorbenem Vater Hermen Vrese

VRESE, Enwold - 1493, 15.6. (Viti) belegt mit Hans Junge, dass Markus Hessen Teil an selschop in Bergen von Hinrik Glagow geliehen hatte - 1495 erbt mit Frau Katherina Haus des Schwiegervaters Peter Polle (AHL, PK) - 1497 Kauf Trave 296 – Verkauf 1498 (AHL, PK)

VRESE, Hermen - gestorben vor 15.3.1500 (AHL, NStB.) - 1467 (Judica) mit Diderik Schildeforde Kauf von Häusern des Hennyng Nyeman in Bergen im Roversgarden - 1500, 15.3. (Rem.) in Bergen verstorben, Sohn Diderik Vrese erbt -> Testamentvormünder: Hans Schulte, Diderik Schildeborde, Cord Hoveman, Jacob Lange

VRESE, Marquart - Ehe: Christina (Asm., S. 834) (Vrezee, Voese, Vreese, Vreeze, Spisse/ - 1387 mit Jacob Snidewint und Simon Huswacker auf Marquard) Fahrt nach Bergen bei Schottland Opfer von Seeraub durch die Flamen (HUB 4, 891/ LUB 4, 506) - Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 834, Nr. 142) - Ehefrau Geke Schwester von Marcus Rintzeman und Gevert Rintzeman (PK?) 384

- Bürger Lübecks, spätestens 1371 (Grundbesitz) - Grundstücke (AHL, PK): - 1371 Kauf Fischergrube 75 – Verkauf 1389 - 1389 Kauf Dankwartsgrube 23 – 1398 erbt Witwe Christina - 1389 Kauf Dankwartsgrube 25, 27 – Verkauf 1394 - 1390 Kauf Engelsgrube 25 - 1391 Kauf Große Burgstraße 21 – Verkauf 1394 - 1392 Kauf Eckhaus und Buden Große Burgstraße 35/ Kleine Gröpelgrube – 1398 erbt Witwe - 1397 Kauf Große Burgstraße 24 – 1398 erbt Witwe - vor 1397 Wicbelt-Rente 10 mk. lub. in Glockengießerstraße 77-81 (AHL, PK) -> 1398 Witwe eingewältigt

VRETER, Hans - gestorben vor 2.7.1496 (AHL, NStB.) (Freter) - 1468 erbt von Vater Clawes Wahmstraße 496 – Verkauf 1468 (AHL, PK) - 1491 Kauf Alfstraße 55 – Verkauf 1495 (AHL, PK) - 1491 Kauf Mengstraße 16 – 1500 erbt Witwe Agneta (AHL, PK) - 1495, 3.5. (Mis. Dom.) Auflösung einer vullen selschup mit Clawes van Borstel -> Gesellschaftsvermögen 2.200 mk. lub. an Clawes - 1496, 13.3. (Letare) Auseinandersetzung mit Clawes van Borstel über aufgelöste Gesellschaft in Bergen (1495 mis. dom.) -> Hans soll alle Güter gegen 1.800 mk. lub. erhalten - 1496, 2.7. (Vis. Mar.) verstorbener Bergenfahrer -> Testamentvormünder: Hans Meyer, Clawes Thomass, Jachim Windelouwe und Peter Lazner überlassen Bernd Triwenitz, „coepgeselle to bergen“, wedderlegginge, die dieser mit Hans und Clawes von Borstel gehabt hat, auch als Lohn für Bernds Arbeit in Hans’ Auftrag -> außerdem Auflistung des Nachlasses in Bergen - 1498, 3.8. (Steph.) Verlesung des Testaments in Lübeck - 1500 Nachlaßpfleger: Hans Meyer, Clawes Thomassen (AHL, PK) - 1517 Sohn Hans mündig gesprochen (AHL, PK)

Vrier, Peter - 1493, 17.3. (Letare) mit Hans Veer Vormund der Greteke Steenrode

Vrohert, Hermen - gestorben vor 1448 (Marg.) - 1448 (Marg.) Schuld des Clawes Heyne bei Tile Vrohert 80 mk. lub. aus Nachlaß des südlich von Norwegen auf englischem Koggen ertrunkenen Hermen

385

Vrohert, Tile - 1448 Erbe des Hermen Vrohert -> (Marg.) Schuld des Clawes Heyne aus Hermens Nachlaß 80 mk. lub.

Vrolik, Hans - 1440 (2. Mittw. in Fastenzeit) Mittbevollmächtigter der (Vroling/ Johan) Gläubiger des Hinrik Vlederman -> selbst Gläubiger über 222 mk. lub. - 1446 (Kyliani) Schuld des Ludeke von Emptzen 878 mk. lub. - 1446 (Jacobi) Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen - 1447 (Mis. Dom.) Schuld des Hinrik Vlederman 50 mk. lub. - 1450 (Voc. Joc.) von Bevollmächtigtgen der Gläubiger des Jacob van Hacheden 93 mk. 6 ß 3 pen. lub. erhalten - 1452 (Anth.) Rückzahlung von 55 mk. 2 ½ ß 3 pen. Schuld des Hinrik Vlederman - 1459 Testamentvormund des Hildebrand Spoer (Bruns, Bgf., S. 103) - 1461 (Rem.) Schuld des Arnd Wevel, Deventer, über 50 rh. G. wegen Schuld bei Pawel Goliter, Münichen, die Arnd Wevel in Raten zu je 10 rh. G. abzahlen will - 1463 (Laur.) mit Hans Verskamp und Hans Segebode Schuld bei Hans Smed und Frau Wobbeke 10 mk. lub. lyffgedinges - 1464 (Mich.) mit Hinrik Greverode Vormund des Detmer Ebinghusen - 1465 (Let.) mit Gerd Kastorpp und Hinrik Peppe Klage gegen Nachbarn Eggerd van Kempen wegen Talgschmelzens im Haus

Vrowenengel, Hans - 1452 Schuld bei Peter Brand von 423 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 96)

VRUL, Hans - 1459 (Palm.) Bergenfahrer, mit Werneke Witte Schuld von 50 mk. lub. bei Bernd Paal -> will allein bezahlen - 1459 (Palm.) Schuld bei Hans Gronow 180 mk. lub. gegen Verpfändung seines Hauses in Bergen und aller seiner Güter - 1459 (Palm.) Auflösung einer wedderlegginge mit Werneke Witte

Vrund, Hinrik (a) - gestorben vor 1452 (Katherine) (Frund) - Testamentvormund des Lambert Ekey 1426 (Bruns, Bgf., S. 58) und 1450 (Bruns, Bgf., S. 85) - 1438 Testamentvormund des Hinrik Klokman (Bruns, Bgf., S. 70) - 1446 (Greg.) mit Hans Kerkringk, Münster, und Marquard Tanckenhagen Testamentvormund sel. Ludeke Stenhorsts -> Abrechung des Rotger Pawel über Güter in 386

kopenschoppen in Lifland - 1447 (Feria sexta ante Dom. jubilate) Rückzahlung von 108 mk. lub. 1/3 Schuld des Everd Brekelveld - 1449 Testamentvormund des Bernt Paal (Bruns, Bgf., S. 82) - 1451 (Palm.) mit Werner Grambek und Hans Kerckringk Zuversichtsbrief Lübecks an König Karl von Schweden wegen Jacobi 1450 geraubten Gutes - 1451 (Jacobi) mit Hinrik Greverode Schuld bei Bernd Paal 1.000 mk. lub. - 1452 (Kath.) Testamentvormünder Allef Greverode, Werner Grambek, Johan Hertze, Hinrik Greverode, Evert Junge - 1467 (Oculi) Testamentvormünder Hinrik Greverode, Evert Junge

Vrund, Hinrik (b) - Vater: Hinrik Vrund (a) (Frund) - 1466 (Mis. Dom.) Schuld des Hinrik Greverode 40 mk. lub. Jahresrente

Vrund, Johannes - 1445 (Oculi) Bürger Essens -> wedderlegginge mit Lodewich Greverode -> Johannes Kapitalführer -> Einlage 70 mk. lub. -> Schuld bei Lodewich 100 mk. lub.

Vrygdach, Johann - 1429 Testamentvormund des Hermen Wiitstok (Bruns, (Hans) Bgf., S. 61) - 1430 Testamentvormund des Hinrik Arndes (Bruns, Bgf., S. 62)

VRYGE, Johannes - 14.9.1428, Bergenfahrer, verpfändet 18 Schuldbriefe (Vricke/ Hans) von Norderfahrern an ihn und Tydekin Meyenvise (societas?) für Schuld von 213 mk. lub. an Johann Gherwer (Bruns, Bgf., S. 159/ AHL, NStB. 1428 exalt. s. crucis) - Lübecker, 1445/46-1449 in Bergen, Southampton und Baie nachweisbar (Jenks, S. 893) - 1457 Testamentvormund des Laurens Kope (Bruns, Bgf., S. 100) - 1467 Schaffer der St.Antonius-Bruderschaft zur Burg in Lübeck (Jahnke, Koste, S. 109)

VULLFARD, Nickels - 1464 (Ass. Mar.) Bergenfahrer, mit masschop Hans Paßman Schuld bei Hermen Sodenholt 72 mk. lub.

Vyande, Peter - 1454 selschop mit Hans Seghebade und Symon van dem Brinke (Bruns, Bgf., S. 98)

387

-W-

WALBOM, Hermen - 1459 (Invoc.) mit Hans Rese Testamentvollstrecker des in Bergen verstorbenen Ludike Rovesterde -> 100 mk. lub. und Rock an dessen Bruder Johan Rovesterde, Hamburg - 23.3.1460 (letare) verkauft an Wilhelm Nigenborg selsschop in holmedalen mit allen Häusern, die er mit Ludeke Nigenborg hatte, für 400 mk. lub., zahlbar 2x150 mk. lub. und 2x50 mk. lub. je Ostern bis 1464 (Bruns, Bgf., S. 105 Anm. 2/ Pauli, Lüb. Zustände 3, S. 60) - 1462 Testament (Bruns, Bgf., S. 105) -> an Neffen Hinrik Ausrüstung -> nach Dülmen 20 mk. lub. -> Vormünder: Borchard Poche, Johann Pape (swager), Luder tome Dike, Albert Peel

WALENTIN, Dyderik - 1411 gemeinsam mit Herman Oldendorp, Tydeke Lowenborg und Brun Denser Gläubiger des norwegischen Königs über 1020 Nobel, nach Zahlung von 420 Nobel durch Bischof von Bergen u.a. Verzicht auf weitere Forderungen (HUB 5, 1035/ DN 15, 46 – AHL, NStB. 1411 [virginis] et martiris gloriose)

Wandsnyder, Klaus - Vetter: Hans Kracht (Claus) - 1430 in Wismar - 1430 Testamentvormund des Hans Kracht (Bruns, Bgf., S. 63)

WARDEBERGH, Bernd - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1381 nach Bergen 20 mk. lub. von Bergen 260 mk. lub. - 1384 nach Bergen 15 mk. lub. von Bergen 24 mk. lub.

WARENDORP, Everhard - Gewandschneider in Lübeck (Lechner, S. 497) - 9.5.-23.6.1368: - Bergen-HL (Lechner, S. 163, Nr. 489) - 24.6.-30.9.1368: - HL-Old, butirum, 81 mk. lub. (Lechner, S. 236, Nr. 872) - 1.10.1368-10.3.1369: - lardum, Stockholm/Gotland-HL (Lechner, S. 275, Nr. 1113) - Testamentvormund des Hinrik Luchow 1372 (Bruns, Bgf., S. 18) und 1373 (ebd., S. 20) - Testamentvormund des Amelius Luchow 1380 (Bruns, Bgf., S. 27) 388

- Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1369/70 nach Bergen 30 mk. lub. - 1378 nach Bergen 20 mk. lub. von Bergen 127 ½ mk. lub. - 1379 nach Bergen 37 ½ mk. lub. von Bergen 45 mk. lub. - 1381 von Bergen 225 mk. lub. - 1384 von Bergen 45 mk. lub.

Warendorp, Gerhard - 1366 Testamentvormund des Hinrik Buxtehude (Ghereke) (Bruns, Bgf., S. 13) - 1368/69 Schiffer HL-HWi (Lechner, S. 286, Nr. 1189)

WARENDORP, Hinrik (a) - 24.6.-30.9.1368: - pannus, Old-HL, 300 mk. lub. (Lechner, S. 232, Nr. 855) - 15.9.1368: - bona, HRo-HL, (70 mk. lub.) (Lechner, S. 351, Nr. II Ro 8) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1369/70 nach Bergen 105 mk. lub. - 1378 nach Bergen 10 mk. lub. von Bergen 245 mk. lub. - 1379 nach Bergen 38 mk. lub. von Bergen 85 mk. lub. - 1381 nach Bergen 80 mk. lub. von Bergen 80 mk. lub. - 1384 nach Bergen 15 mk. lub. - Bürger Lübecks, Zirkelgesellschaft, 1380-1382 in Boston, England und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 973)

WARENDORP, Hinrik (b) - gestorben vor 1467 (Kath.) [Warendorf/Westfalen] - Schwager Cort Hurlemans - verlor um 1450 Kogge an Engländer (HUB 8, 380 §8) - 1458 Vermittler im Streitfall zwischen Cord Hulreman, Jacob Wittenborg und Laurentz Lange wegen Sendegut -> gemeinsam mit Hinrick Constine (Bruns, Bgf., S. 169/ AHL, NStB. 1458 judica) - Lübecker, Zirkelgesellschaft, 1454-1460 in Boston, England und Lübeck nachweisbar (Jenks, S. 973) - 1464 überläßt Cord Hurleman vor zwei Ratsabgeordneten Fischstraße 107 (AHL, PK) - 1467 (Kath.) Vormünder seiner Witwe Elzeke: Hinrik von Hacheden, Volmar Warendorpp, Hermen Sunderbeke, Cord Hurleman, Hermen Soberhusen

WARENDORP, Johan - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1381 nach Bergen 330 mk. lub. 389

von Bergen 175 mk. lub. - 1384 nach Bergen 125 mk. lub. von Bergen 546 mk. lub. - 1398 von Bergen 100 mk. lub. - 1399 nach Bergen 80 mk. lub. von Bergen 150 mk. lub. - 1393 möglicherweise Vater der Windela, die 10 mk. lub. Renten aus Saline in Lüneburg testamentarisch von Everhard Paal vermacht bekommt (Asm., S. 598)

Warmbok, Bertold - 1457 Testamentvormund des Laurens Kope (Bruns, Bgf., S. 100)

(Wartberch), Hennekin - avunculus des Johann Wartberch (b) - Gesellschaft mit Johann Wartberch (b) 1372 (Bruns, Bgf., S. 17)

Wartberch, Hermann - Bruder: Johann Wartberch (b) (Wardberg) - 16.10.1376 Auflösung einer societas et contraposicione mit Johann Wartberch (b) und Hermann Paal (a) (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1376 Galli) - 1363 Testamentvormund des Bernard Paal (Asm., S. 603)

Wartberch, Johann (a) - avunculus des Johann Wartberch (b) - Testamentvormund des Johann Wartberch (b) 1372 (Bruns, Bgf., S. 17) und 1376 (Bruns, Bgf., S. 24) - Gesellschaft mit Johann Wartberch (b) 1376 (Bruns, Bgf., S. 24)

WARTBERCH, Johann (b) - Bruder: Hermann Wartberch (Bruns, Bgf., S. 153) (Wardberg, Wardebergh) - 1368/69 Waren unter Everhard Paal verzollt (Asm., S. 228) - 1368/69 mit Herman Nortmeyer und Ludeke Osenbrugghe Ausfuhr von Tuch aus Lübeck nach Elbing (Asm., S. 560) - 1369 Testamentvormund des Hinrik von Stade (Bruns, Bgf., S. 15) - 16.3.1371 Gesellschaft mit Ludeke Wartberch und Manegold Wartberch -> übergab Anteil an deren Bruder Hinrik Debereve (Bruns, Bgf., S. 17 Anm. 5/ AHL, NStB. 1371 letare) - 11.4.1372 erstes Testament (Bruns, Bgf., S. 17) -> Gesellschaft mit avunculus Hennekin (Wartberch) -> je 6 G. nach Adelepsen bei Göttingen, Warburg a.d. Diemel und Ossendorf, 19 G. nach Vössen -> Vormünder: Tidemann Klingenbergh, Ludeke von Osnabrück, Everhard Paal, Johann Wartberch (a) (avunculus), Ludeke Dinning, Manegold van der Levenowe (a) (avunculus) 390

- 16.10.1376 Auflösung einer societas et contraposicione mit Hermann Wartberch und Hermann Paal (a) (Bruns, Bgf., S. 153/ AHL, NStB. 1376 Galli) - 15.12.1376 zweites Testament (Bruns, Bgf., S. 23f.) -> Gesellschaft mit Cousin Manegold van der Levenowe (b) -> seinem juveni Hennekin 5 mk. den. -> Gesellschaft mit Tideric Werkmester -> Gesellschaft mit Hinrik van dem Berghe -> seinem "compaternus" (Gevatter) Tideke Paal, Sohn des Everhard Paal, 10 mk. den. -> Gesellschaft mit avunculus Johann Wartberch (a) -> Vormünder: Ludeke von Osnabrück, Everhard Paal, Herman Poswalck, Hinrik van dem Berghe, Johann Wartberch (a), Manegold van Levenowe (a) - 3.3.1381 drittes Testament (Bruns, Bgf., S. 28) -> Gesellschaft mit Manegold van Levenowe (b) -> an Manegold van Levenowe (b) und avunculus Hermann Pekelsen Stube und Zubehör in Bergen -> Verkauf des Anteils an Häusern Depenau 39 und 41, die ihm 1367 mit Everhard Paal als gemeinsame Gläubiger gerichtlich zugesprochen worden waren -> Verkauf 1384 an Everhard Paal (Anm. 7) -> Vormünder: Everhard Paal, Herman Poswalk, Nikolaus Schonewolt, Johann Rehorst, Manegold van Levenowe (a) - 9.6.1381 schuldete gemeinsam mit Hinrik van dem Berghe 150 mk. lub. dem Ludeke Dinning (Bruns, Bgf., S. 24 Anm. 1/ AHL, NStB. 1381 trinitatis) - vermutlich Testamentvormund des Ludeke Dinning 1381 (Bruns, Bgf., S. 30) und 1387 (Bruns, Bgf., S. 33) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1369/70 nach Bergen 257 mk. lub. von Bergen 71 mk. lub. - 1378 nach Bergen 80 ½ mk. lub. von Bergen 200 mk. lub. - 1379 nach Bergen 50 mk. lub. von Bergen 20 mk. lub. - 1381 nach Bergen 100 mk. lub. von Bergen 305 mk. lub. - 1384 nach Bergen 25 mk. lub. von Bergen 203 mk. lub. - 1395-1408 Besitz Hundestraße 99 und 101 (Hammel-Kiesow, Hauseigentum, S. 278)

Wartberch, Ludeke - 16.3.1371 Gesellschaft mit Johann Wartberch (b) und Bruder Manegold Wartberch 391

-> Übernahme des Anteils von Johann durch Bruder Hinrik Debereve (Bruns, Bgf., S. 17 Anm. 5/ AHL, NStB. 1371 letare)

Wartberch, Manegold - 16.3.1371 Gesellschaft mit Johann Wartberch (b) und Bruder Ludeke Wartberch -> Übernahme des Anteils von Johann durch Bruder Hinrik Debereve (Bruns, Bgf., S. 17 Anm. 5/ AHL, NStB. 1371 letare)

WARZIN, Hinrik - Bürger Anklams - verschiffte vor 1420 Waren nach Bergen -> wurden in Stralsund wegen Verdacht des Verkaufs nördlich von Bergen beschlagnahmt -> Anklam sollte Sache auf nächstem Tag vortragen, erschien aber nicht, sondern verklagte Stralsund vor Landesherrn (HR I, 7, Nr. 263 § 4) -> Bürgschaft für Gut durch dominus [Johannes] Bentzin und Weyer (HR I, 7, Nr. 265)

Waterhusen, Johann - 1389/90-1412/13 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 974) (Waterhous) - 6.1.1419 klagt mit Johann von Hameln und Hinrik Weytendorp vor Lübecker Rat gegen Ratmann aus Wolmar wegen nicht fristgerechter Lieferung von 15 Last Malz (LUB 6, 85)

Waterhous, William - in 1387/88-1407 in Boston und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 974) - Anfang 1407 deutscher Kaufmann in Boston, neben 15 anderen Kaufleuten von Einwohnern Cromers wegen Ermordung dreier Engländer in Norwegen durch Bergenfahrer angeklagt (siehe Swethe van Bent) (HUB 5, 756)

Watermann, Zegelke - 1490, 14.2. (Valentin) Gesellschaft mit Francke Stedefrunt, der Pilgerfahrt nach Santiago plant

WATTENBERCH, Jacob - 1454/55 Gesellschaft mit Laurens Lange und Cort (Wittenborgh) Hurleman -> 1 Schiff an Engländer verloren (HUB 8, 380 §7) -> nach 1455 weiterhin Gesellschaft mit Hurleman (ebd.) - 1458 selschopp mit Laurens Lange und Cort Hurleman -> 19.3 Abrechnung über Sendegut von Cord nach Bergen -> in Bergen, will im Herbst nach Lübeck kommen (Bruns, Bgf., S. 167f./ AHL, NStB. 1458 judica) - 3.5.1461 750 und 32 mk. lub. 11 ß 3 pen. Schuld bei 392

Cord Hurleman aus Sendegut (Bruns, Bgf., S. 169/ AHL, NStB. 1461 cantate) - 12.12.1474 Schuld aus wedderlegginge an Elsebe Zegeberg, Tochter weil. Curd Hurleman, über 1.000 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 169 Anm. 3/ AHL, NStB. 1474 fer. 2. a. lucie)

WATTENSCHEDE, Dirck - 26.2.1475 in Bergen Kauf eines Hauses im Goltscho (Nordseite) von Helmich Hesselmann für 1.350 mk. lub. und 140 mk. den. -> zahlbar in 8 Jahresraten, je zu Weihnachten, von 200 mk. lub. -> nach Zahlung 1/2 von Haus und Gerät zur Verfügung von Helmich Hesslemann -> gesiegelt durch Zeugen Herman Schepeler und Hans vame Lo in Bergen vor Älterleuten -> Brief in Lübeck verlesen am 25.5.1479 auf Antrag des Lübecker Bürgers Helmich Hesselmann und von Hans vame Lo und Gerwin Rost eidlich bezeugt (Bruns, Bgf., S. 176-178/ AHL, NStB. 1479 Joh. bapt.) von WEDEL, Johann - 1424 Bergenfahrer -> verkauft Anteil an societas (seestaven in Goltscho) mit Nicolaus van dem Berghe an diesen für 500 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 158/ AHL, NStB. 1424 Lucie) - 1430 Testamentvormund des Gherd Schuweshusen (Bruns, Bgf., S. 63) von Wedel, Wicko - Gewandschneider in Lübeck (Lechner, S. 498) - 29.8.1368: - Hering, Skanör-HL, 24 mk. lub. (Lechner, S. 368, Nr. II SSk 2) - 1.10.1368-10.3.1369: - Hering, Schonen-HL, 78 mk. lub. (Lechner, S. 307, Nr. 1379) - 1378 Testamentvormund des Hinrik Sperling (Bruns, Bgf., S. 26) - 1384 Schaffer des Schonenfahrer-Schüttings (Bruns, Bgf., S. 26 Anm. 2) - 1386 Testamentvormund des Johan van der Heyde (Asm., S. 373) - vor 4.12.1393 mit Werner Hoep, Reynekin van dem Fynsten, Michael Stenvorde, Gherd Proyd, Johan Basedow, Nicolaus van Urden, Ludekin Markgreve, Reymar Bolte, Peter Hakelwerk in Besitz von 15 Last, 10 ½ 393

Tonnen Hering, 2 Pferden und 1 Paket Tuch auf Schiff, das in Rostock beschlagnahmt wurde -> 4.12.1393 Bitte des Rates Lübeck an Rat Rostock um Freigabe der Güter (LUB 4, 597 Anm. 1)

Wedemeyger, Hans - 11.8.1483 Vergleich mit Schiffer Hans Kroger -> soll von diesem für 2 Last Bier 600 Islandessches vissches im Preis von 60 mk. lub. oder 60 mk. lub. bar erhalten (Bruns, Bgf., S. 176 Anm. 1/ AHL, NStB. ?)

WEDEMEYGER, Tideman - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1398 von Bergen 240 mk. lub. van Wedinge, Konrad - 1418 mit Johann Tors aus societas contraposicio mit Hinrik Arndes und Johann Trage ausgeschieden (Bruns, Bgf., S. 52 Anm. 4/ AHL, NStB. 1418 mis. Dom.)

Wegedorn, Henningh - 25.7.1460 74 1/2 (73 1/2, 64 1/2) mk. lub. von Cord Kummerow zur Begleichung seiner Schuld bei Hermen Brand (Bruns, Bgf., S. 171/ AHL, NStB. 1460 jubil.)

WEGENER, Niclas - Danziger Bürger - auf Bergenfahrt Darlehen über 60 mk. an Ludeke Gildehusen -> 13.5.1441: Bruder Pawel Wegener verklagt Ludeke in Danzig (HUB 7, 689)

Weiger, Merten - 1460 (Nat. Chr.) Auflösung einer selschopp mit Sander Wentmeyer

Weldeghe, Bertold - Testamentvormund des Johann von Osnabrück 1358 (Bruns, Bgf., S. 11)

Weligh, Hinz - Neffe: Hinrik von Minden - 1379 Testamentvormund des Hinrik von Minden (Bruns, Bgf., S. 26)

Wemyngh, Kort - Wirt des Clawes Parkentin in Lübeck - 1433 Testamentvormund des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 65)

WEND, Konrad - 1426/27 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 975) (von Wend) - vor 1428 kaufte als famulus des Brand Klokeman in Bergen Stockfisch von Johann Nyp für 48 £ 2 s engl. (Bruns, Bgf., S. 159 Anm. 4/ AHL, NStB. 1428 Dyon.) - vor 1431 Schuldner des Brand Klokeman (Bruns, Bgf., 394

S. 159/ AHL, NStB. 1431 quasimodogen.) -> Rückzahlung 8.4.1431 - 8.4.1431 Errichtung einer wedderlegginge (contaposicione et societate mercatoriali) mit Hinrik Klokeman, Konrad als Kapitalgeber (Bruns, Bgf., S. 159f./ AHL, NStB. 1431 quasimodogen.)

Wende, Cord - 1438 selschop mit Hinrik Klokman (Bruns, Bgf., S. 70)

Weneholt, Bertold - von Vormündern des Hermen Heyse, in Bergen verstorben, gegen Übernahme aller Schuld aus dessen Testament Gesellschaft mit Hermen aufgelassen

Wenrot, Bernd - 1439 Testamentvormund des Jacob van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 73)

Wentmark, Hinrik - 1431/32-1457 in Boston, Ipswich und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 975) - Testamentvormund des Hinrik Klokman 1438 (Bruns, Bgf., S. 70) und 1449 (Bruns, Bgf., S. 83) - 1446 (Jacobi) Testamentvormund des sel. Johan Hund - 1446 (Jacobi) Schuld des Johan von Rentelen 200 mk. lub. - 1449 (Petri et Pauli) Auseinandersetzung mit Hermen Steyn über Gut der Hundeschen und ihrer Kinder -> Ratsurteil: Uahlung von 80 mk. lub. durch Hinrik an Hermen - 1449 Testamentvormund des Lambert Westendorp (Bruns, Bgf., S. 79) - 1452 (Voc. Joc.) Schuld von 140 mk. lub. bei Wilhelm Hofstede, zahlbar bis nächsten Fastenabend - 1452 (Jac.) Schuld von 620 mk. lub. bei Hermen Beberhusen, zahlbar bis nächstes Mittfasten - 1452 Testamentvormund des Lambert Katemole (Bruns, Bgf., S. 97) - 1453 (Petri ad vinc.) wedderlegginge mit Hans Kiritz an Schwiegersöhne Hermen Lutke und Hans Brawe aufgelassen - 1453 (Ass. Mar.) Schld von 630 mk. lub. bei Hermen Zeverhusen gegen Verpfändung seines Hauses in der Mengstraße - 1455 (Palm.) Schuld bei Hermen Zeverhusen von 340 mk. lub. und Verkauf von Häusern in Breitestraße und Mengstraße an Hermen - 1457 (Pent.) Auflösung einer wedderlegginge mit Hans Kurtze - 1.8.1457 bekennt Peter Bunde, daß er und masschop Symon Olevesson Hinrik 25 mk. lub. "van stockvissche 395

und oren" schuldig sind, zahlbar bis 24.6.1458 (Bruns, Bgf., S. 97 Anm. 10/ AHL, NStB. 1457 vinc. Petri) - 1458 (Ex.) Restschuld bei Hermen Soberhusen 364 mk. 11 ß. - 1465 (Lucie) Auflösung einer selschop mit Hermen Soberhusen

Wentmeyer, Hans - 1451 Testamentvormund des Hinrik Kemenade (Bruns, Bgf., S. 94)

WENTMEYER, Hinrik - Bruder: Sander Wentmeyer -> 10.2.1464 Sander gibt Hinrik und Herman Kruse selschop frei -> alles Gut an beide nach Zahlung der Schuld aus selschopp an Sander (Bruns, Bgf., S. 175/ AHL, NStB. 1464 scholastice)

Wentmeyer, Lutke - 1470 Testamentvormund des Vrederyk Voghe (Bruns, Bgf., S. 113)

WENTMEYER, Tzander - gestorben vor 21.1.1464 (AHL, NStB. 1464 Agnetis) ? (Zander, Sander) - 1448 (Lucie) Bergenfahrer, Schuld bei Lutken Relut 10 mk. lub. - 1449 (Marg.) 10 mk. lub. Lebensrente an Lucke, Witwe sel. Herman Rittermans - 1449 (Div. apost.) Schuld bei Bernd und Anneke, Kinder sel. Hildebrand Meyers, seinen Stiefkindern 300 mk. lub. - 1449 (Laur.) Auseinandersetzung mit Hinrik Goldenboghen und Frau Wyneke über 31 mk. lub., die Sander in Bergen dem Ritman Abeding für die Goldenboghens gegeben hat -> 200 mk. lub. Restschuld einzutreiben von sel. Hans Hundes Erben - 1450 (Quasim.) Halbbruder zel. Tzander Wentmeyers - 1450 (Joh. bapt.) Auseinandersetzung mit Cord Zotze über 200 mk. lub., 15 Pfund engl. und 1 Last Mehl - 1451 selschop in Bergen mit Hinrik Kemenade, Hans Wulff und Hans Uthessche (Bruns, Bgf., S. 92) -> dazu Gerd Bunne (Bruns, Bgf., S. 165 Anm. 4) - 1452 in Bergen -> Schuld mit Hans Utesche und Hans Wulv bei Lambert Ekey und Hinrik Kemenade -> 25.7.1452 Tildung mit nächster Lieferung der Gesellschafter von Bergen nach Lübeck durch Hans Utesche vereinbart (Bruns, Bgf., S. 165/ AHL, NStB. 1452 Jacobi apostoli) - 1453 (Judica) Schwester, wohnhaft in Pese, erbt (von Halbbruder Sander?) 168 mk. lub. - 1456 (Voc. Joc.) mit Hans Utesche Schuld bei Hinrik Kemenade 150 mk. lub. - 15.7.1459 Schuld bei Hinrik Kemenade 200 mk. lub., 396

zahlbar jeweils Pfingsten mit 60, 70 und 70 mk. lub. bis 1462, und 58 mk. lub. -> nach Zahlung Gesellschaft mit Hinrik Kemenade quitt -> selschopp mit Hans Utesche quitt (Bruns, Bgf., S. 165f./ AHL, NStB. 1459 divisionis apostolorum) - 1460 (Nat. Chr.) Aufösung einer selschopp mit Merten Weiger - 1460 (Voc. Joc.) Zahlung von 30 mk. lub. an Hinrik Kemenade und Hans Ytesche - 1461 (Anth.) Zahlung von 60 mk. lub. an Hinrik Kemenade - 21.1.1464 quittieren Vormünder des Hinrik Kemenade Sanders Witwe (?) über getilgte Schuld (Bruns, Bgf., S. 166 Anm. 1/ AHL, NStB. 1464 Agnetis) - 10.2.1464 Gesellschaft in Bergen mit Bruder Hinrik Wentmeyer und Hermen Kruse quitt -> alles Eigentum der Gesellschaft an Hinrik und Hermen nach Zahlung der Schuld aus selschop an Zander (Bruns, Bgf., S. 175/ AHL, NStB. 1464 scholastice) - 1464 (Schol.) Schuld des Hinrik von Hachten 5 mk. lub. jährliche Rente für 50 mk. lub. hovetstol gegen Verpfändung seiner fahrenden Habe und seines Hauses -> wohnhaft auf dem Hofe zu Marienwalde

Werkmester, Tiderik - 1376 Gesellschaft mit Johann Wartberch (b) (Bruns, Bgf., S. 24) von WERLE, Drewes - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1381 von Bergen 150 mk. lub. - 1384 nach Bergen 266 mk. lub. von Bergen 550 mk. lub.

Weseler, Johann - 1367 Testamentvormund des Jacob Plescow (Asm., S. 786) - vor 1377 verkaufte mit Arnold van Soest und Wenemar van Essen für 40 mk. lub. Rente über 6 mk. lub. im Dorf Himmelsdorf an Symon Zwartecoep (Asm., S. 605) -> Bürgen: Gherard van Atendorn, Everhard Paal, Johan Krumvoet - 15.7.1381 Bekenntnis, daß alle societas zwischen ihm, Wennemar von Essen und Thid. Vogel erloschen ist (Bruns, Bgf., S. 41 Anm. 3/ AHL, NStB. 1381 div. apost.) - evtl. Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 847, Nr. 148)

WESSEL, Clawes - 1465 (Jubil.) Bergenfahrer, Schuld bei Vormündern sel. Ludike Vogedes 50 mk. lub. wegen selschopp in 397

kopenschoppen

Wessel, Frederik - 1436 Testamentvormund des Hans Valenbergh (Bruns, Bgf., S. 69) - 25.7.1444 Verkauf seines Anteils an societas mercatorialis mit Simon Hake und Hermen Hesse an Johan Sina (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 3/ AHL, NStB. 1444 Jacobi) - 27.6.1446 100 mk. lub. aus Schuld des Hermen Hesse bei Hans Sina (Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 3/ AHL, NStB. 1446 let.) - 1449 Testamentvormund des Hermen Hesse (Bruns, Bgf., S. 83) -> in Testament bedacht mit 100 mk. lub.

Westede, Alf - gestorben vor 1486 (AHL, PK) - Sohn: Georgius (AHL, PK) - 1446 (Nat. Chr.) mit Hermen Meyer Gläubiger des Ladewich vam Horne über 20 mk. lub. - 1447 (Voc. Joc.) beschuldigte mit Marquard Scherff und Hans Stop den Hans Theme in Visby 9 Tonnen Butter gekauft zu haben, die ihnen vorher geraubt worden seien -> von Theme durch Eid entkräftet - 1448 (Fabiani et Sebastiani) Schuld bei Schiffer Tideke Vrobose 35 mk. lub. - 1448 (Lucie) Vormund der Telseke, Witwe des Hermen Reinebeken - 1449 (Quasim.) Übergabe des Nachlasses von Merten Paschen an Clawes Reymers, Wolgast - 1449 (Voc. Joc.) Ende der Vormundschaft für Jacob Pund - 1451 (Mich. arch.) von Hans Schroder von Schuld über 200 mk. lub. freigesprochen - 1451 Testamentvormund des Hinrik Kemenade (Bruns, Bgf., S. 94) - 1453 (Rem.) bürgte mit anderen für die Entlassung des Cord Hurleman aus Haft in Lübeck - 1453 (Mich. arch.) Schuld des Hinrik Blankensee 80 mk. lub. - 1457 (Agathe) verlangte Verlesung des Testaments von Goswin Offerman - 1457 (Quasim.) aus Erbe des Goswin Offerman für dessen Sohn Hans Offerman 400 mk. lub. ausgekehrt - 1457 (Omn. sanct.) Vormund des Laurens Vulk - 1459 (Lucie) erhielt Werk im Wert von 378 mk. lub. aus Reval über Gotland - um 1460 auf Liste der von Engländern geschädigten Kaufleute (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 695.9) - 1462 (Epihp.) mit Cord Susingh Fracht auf Schiffen der Hans Smit und Peter Alff von Danzig nach England 398

-> durch Dänen in Hafen Lübeck gezwungen -> Vergleich mit Schiffern über Frachtzahlung - 1463 (Omn. sanct.) Schuld bei Abelke, Witwe des Hinrik Gyse über 20 mk. lub. jährlich lyffgedinges - 1464 (Anth.) Schuld bei Titken Vrobosen 32 mk. lub. jährlich lyffgedinges - 1467 (Rem.) Vormund der Taleke Iwensche - 1468 (Barthol.) Bürge für Jacob Celle, daß er 1469 wegen Rechtsstreit von Reval nach Lübeck kommen wird - 1468 Kauf Mengstraße 8 – 1490 Verkauf von Nachlasspflegern Peter Monik, Lutke Tedendorp, Hermen Stalbroder und Clawes Meldorp (AHL, PK) - 1469 Kauf An der Trave 118 – 1487 vererbt an Soffeke von der Molen (AHL, PK) - 1490, 7.3. (Rem.) Vormünder bestätigen, dass in Alfs Buch steht, er habe ein Erbe mit allem Zubehör, dass bei Herneborgh lag, an den Sohn des Diderik von dem Mere gegeben

WESTENDORP, Lambert - 1436 im Handel von Bergen nach Boston (HR II, 2, nr. (Westenthorpe, Wistendorp) 78) - 1436-1449 in Boston, Lynn, Baie und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 976, 979) - 1446 (feria sexta ante Dom. Jubilate) Rückzahlung von 275 mk. 6 ß 3 pan. lub. als 1/3 Schuld von Everd Blankenveld - 21.6.1447 Testament (Bruns, Bgf., S. 78f.) -> wedderlegginge unde selschop mit Hans van Borken -> nach Borken 450 mk. lub. -> Ehefrau Anneke (Mitgift 1.000 mk. lub.) -> Vormünder: Hans Valenberg, Klaus Parkentyn, Hinrik Wentmark, Hinrik Klockeman

Westerhusen, Werneke - 1489, 12.4. (Palm.) Kauf eines Anteils an Gesellschaft mit Cord van Stockem von diesem -> 1489, 7.6. (Pentec.) Auseinandersetzung wegen Gesellschaft: Werneke erhält 100 rh. G. und muß 40 mk. lub. zahlen, bis Abgleich der Schulden jährlich 50 mk. lub. von Cord zu Weihnachten

WESTHOFF, Hannes - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646) - 1429 Aufnahmen in Zirkelgesellschaft (Dünnebeil, S. 208, Nr. 119)

Westhoff, Hinrik - Testamentvormund des Gerd Westhoven 1383 (Bruns, Bgf., S. 31) und 1389 (Bruns, Bgf., S. 33) 399

- Lübecker Flandernfahrer (Asmussen, S. 849, Nr. 149)

Westhoff, Johann - Bruder: Gerd Westhoven -> in dessen Testament 1389 bedacht (Bruns, Bgf., S. 33)

WESTHOVEN, Gerd - Bruder: Johann Westhoff (Westhof, Westhoff/ Gerardus) - vor 1383 mit Claes Stobelow und Peter von Stade im Namen des Kontors Entrichtung von Schoß durch Bergenfahrer in London gelobt (HUB 4, 768) - 1383-1389 in Boston, Lübeck und Bergen nachweisbar (Jenks, S. 976) - 15.5.1383 1. Testament (Bruns, Bgf., S. 30f.) -> an Sohn Wolter (unehelich in Bergen?) 150 mk. den. und alle Waffen und Geräte -> an dessen Schwestern Ghertrud und Mechthild (in Bergen?) 3 last gravis -> nach Wismar 30 mk. lub. -> an Bruder und Neffen in Westfalen je 20 mk. lub. -> Vormünder: Hinrik Westhoff, Johann von Hamm, Hinrik Sack - 2.8.1389 2. Testament (Bruns, Bgf., S. 33) -> Sohn Walter 20 mk. lub. und Schmuck -> Tochter Gertrud und deren Kindern 40 mk. lub. und Bett mit Zubehör -> Rest an Bruder Johann Westhoff und dessen Söhne -> Vormünder: Hinrik Westhof, Johann von Hamm, Johann van Lonen, Kort van Mynden - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1384 nach Bergen 18 mk. lub. von Bergen 205 mk. lub. - 1398 nach Bergen 24 mk. lub. von Bergen 90 mk. lub. - 1399 nach Bergen 24 mk. lub. von Bergen 42 mk. lub.

WESTHOF, Tideke - 9.5.-23.6.1368: - 1 frustum panni, Oldesloe-HL, 80 mk. lub. (Lechner, S. 169, Nr. 514) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 94 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840)

Wetter, Hartwich - Bruder: Johannes Wetter - Sohn: Johann Wetter - 1391 in Greifswald (Bruns, Bgf., S. 34) - 1396 in Testament des Albert Grote mit 1/4 Schiffsteil bedacht (Bruns, Bgf., S. 37)

400

Wetter, Johann - Vater: Hartwich Wetter - in Testament des Onkels Johannes Wetter 1391 mit Anteil an Stube in Bergen bedacht (Bruns, Bgf., S. 34)

WETTER, Johannes - gestorben vor 1396 (Bruns, Bgf., S. 34 Anm. 8) - 10.1.1392 Testament (Bruns, Bgf., S. 34 f.) -> krank -> 100 mk. lub. an Albert Grote -> an Johann Wetter, Sohn seines kleinen Bruders Hartwich Wetter, und an Sohn von dessen Tochter Ghesek Stube und Gerät in Bergen -> an Bruder Hartwich Wetter in Greifswald 50 mk. lub. -> an Brüder und Schwestern in Westfalen 100 mk. lub. -> Vormünder: Johann Rehorst, Albert Grote - 1396 Grab in St. Marien Lübeck unter dem Turm (später Platz der Bergenfahrerkapelle) (Bruns, Bgf., S. 34 Anm. 8)

Wetter, Thideke - 11.11.1391 mit Albert Grote wegen societas et contraposicio auseinandergesetzt (Bruns, Bgf., S. 37 Anm. 4/ AHL, NStB. 1391 Martini)

WEYTENDORP, Hinrik - 1406 Testamentvormund des Tydeman Vogel (Bruns, Bgf., S. 42) - 9.2.1416 Testament (Bruns, Bgf., S. 50f.) -> an Nichte 200 mk. lub. -> Geld an Arme in Lübeck, Rostock und Bergen -> Gläubiger der Matheus Hoppe, seines Onkels, und Godeke Bardewiik über mehr als 100 mk. lub. -> an Onkel Clawes Parkentin 100 mk. lub. aus Schuld -> selschop unde wedderlegginge mit Matheus Hoppe und Godeke Bardewiik -> Häuser und Gerät in Bergen an beide Onkel -> Vormünder: Johann von Hameln, Albert Brokman, Johann Lange, Gerwin von Minden, Ludeke Delmenhorst, Matheus Hoppe - 6.1.1419 klagt mit Johann von Hameln und Johann Waterhusen bei Lübecker Rat gegen Ratmann aus Wolmar wegen unterbliebener Lieferung von 15 Last Malz innerhalb vertraglicher Frist (LUB 6, 85)

WHYTE, Claus - 1391/92-1415 in Boston, Southampton und Bergen (Whit, Nikolaus) nachweisbar (Jenks, S. 980) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus 401

für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646)

WHYTE, Herman - 1394/95-1415 in Boston, Newcastle, Hereford und Bergen (Witte) nachweisbar (Jenks, S. 979) - in Boston mit Hans Rosenborg u.a. arrestiert, Freilassung auf Befehl des englischen Königs Heinrich IV. vom 15.5.1411 (HUB 5, 1000) - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646)

WICHMAN, Willem - 1460 4 1/2 (3 1/2?) mk. lub. aus Verkauf von 50 lotvische und halfwassen sowie mit Dideriik Basedow 27 mk. lub. für 300 lotvische an Cord Kummerow und Godeke Burmester (Bruns, Bgf., S. 170f./ AHL, NStB. 1460 jubil.)

WICHUEN, Hinrik - 9.5.-23.6.1368: (Withuen) - Bergen-HL (Lechner, S. 164, Nr. 491) - 7 Last Salz, HL-Reval, 70 mk. lub. (Lechner, S. 133, Nr. 339) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 69 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839) - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1369/70 nach Bergen 23 mk. lub. von Bergen 238 mk. lub. - evtl. Lübecker Gewandschneider (Lechner, S. 501)

WIITSTOK, Hermen - 13.1.1429 Testament (Bruns, Bgf., S. 61) -> alle norwegischen und isländischen Schulden 10 % Erlaß bei Schuldzahlung -> Aleheyde, Tochter (verm. in Bergen) -> Schuld des Gudmundr Niclawesson, Aleheydes Schwager -> Geld an Ghertrud Elichtesdotter (Frau oder Tochter in Bergen?) -> selschop mit Lambert Lampe, seinem Onkel -> Forderung an Lambert Lampe über 3 1/2 pfund lub. für "7 kerb rekelinghes" -> Geld in Häusern in Bergen an Hinrik van Pattezen und dessen Bruder -> Vormünder: Hinrik Swikker, Hans Vrygdach, Konrad Gherdink, Hinrik Reymers

WIKENBERCH, Diderik - gestorben vor 25.7.1496 (AHL, NStB.) (Wikenbergh) - Bürger Hannovers - 17.5.1469 Schuld bei Hans Rese von 524 mk. lub. aus überwiesenen Waren und Geld (Bruns, Bgf., S. 113 402

Anm. 4/ NStB. 4. fer. p. exandi) - 12.7.1477 mit Hans Rese wegen selschup unde wedderlegginge auseinandergesetzt (Bruns, Bgf., S. 113 Anm. 4/ NStB. sabb. a. Marg.) - 1492, Export HL nach HWi/HRo, 1 last osemunt, Wert: 30 mk. lub., Schiffer: (Peter) Nieman (Vogtherr, S. 1691) - 1496, 25.7. (Jacobi) verstorben, Rückzahlung einer Schuld über 60 mk. lub. bei Hinrik Schutte, Erfurt, durch Hans Kuderback, Hans Droge und Hans tor Molen an Hans Veer - 1499, 11.3. (Rem.) Erklärung des Hans Veer, als Nachlaßverwalter sel. Dideriks Auftrag zu haben, dessen Schuld bei Mathias Kone zu tilgen - 1499, 11.3. (Rem.) ehemals masschup sel. Hinrik Mollers, Bergenfahrer

WILDE, Herman - 9.5.-23.6.1368: (Wild) - Fisch, Bergen-HL, 97 mk. lub. (Lechner, S. 164, Nr. 491) - 1368-1383/84 in Hull, Lübeck und Bergen (nicht Boston) nachweisbar (Jenks, S. 977)

Wildelow, Jachim - gestorben vor 1504 (AHL, PK) - 1499, 2.7. (Vis. Mar.) Testamentvormund sel. Hans Vreter - 1499, 1500 Mitvormund der Agneta Vreter (AHL, PK) - 1502 Mitbevollmächtigter der Erben des Bartold Bischopp (AHL, PK) - 1504 Testamentator sel. Joh. Kinkel (AHL, PK)

WILLEBEK, Tideke - 23.10.1415: verbürgt sich mit Berent Hypper und 22 weiteren Lübecker Kaufleuten bei Vogt von Bahus für Kaufleute aus Lübeck (HUB 6, 50/ DN 1, 646)

WILLEMAN, Hans - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 36 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 839)

Wilstede, Ludeke - 1367 Testamentvormund des Werner Cusfelt (Bruns, Bgf., S.14) - 1385 Schaffer des Schonenfahrer-Schüttings (Bruns, Bgf., S. 14 Anm. 1)

Winkel, Gerd - 1434 von Engländern in Norwegen 50 mk. lub. und Waren weggenommen (AHL, ASA-Externa-Anglicana, Nr. 470) - 1458 Testamentvormund des Bartold Rover (a) (Bruns, Bgf., S. 100) - 1459 (Mis. Dom.) 10 mk. lub. aus aufgelöster wedderlegginge in Bergen der Hans Woltman, Hermen Horst und Werneke Middendorp

WINKELMAN, Karsten - 1499, 1.4. (Judica) Bergenfahrer und masschop sel. Hans 403

Pelzer -> Auseinandersetzung mit Hans’ Sohn Steffen aus Warben in der Mark wegen selschop -> 100 mk. lub. an Steffen

WISE, Arnold - Bruder: Tideman Wise (Sapiens) - 6.7.1294 Befehl Kg. Erichs von Norwegen an Rat der Stadt Bergen, Wise und Reinward Witte aus Weinkauf schuldige 101 mk. norwegisch zu bezahlen (LUB 1, 622) - 1296 am Kontor, mit Ludwig Wise, Engelbrecht von Lübeck, Tideman von Lübeck und Gerhard Wittman von König zur Zahlung des Zehnt gezwungen (HUB 2, 151/ DN 1, 122) - Testamentvormund des Tideman Wise 1307 (Bruns, Bgf., S. 10)

WISE, Ludwig - 1296 am Kontor, mit Arnold Wise, Engelbrecht von Lübeck, Tideman von Lübeck und Gerhard Wittman von König zur Zahlung des Zehnt gezwungen (HUB 2, 151/ DN 1, 122)

WISE, Tideman - Bruder: Arnold Wise (Sapiens) - Ehefrau: Elisabeth - Testament 15.2.1307 (Bruns, Bgf., S. 10) -> 60 mk. Silber zu milden Zwecken -> 100 mk. Silber und Mitgift an Ehefrau -> 10 mk. Silber an zwei Töchter seiner Schwester in Lippstadt -> Rest an Bruder Arnold Wise - Vormünder: Arnold Wise, Hinrik von Kamen, Johann Keseling

WITERSEN, Hans - 2.10.1450 Testament (Bruns, Bgf., S. 85) -> nach Minden 1 mk. lub. -> Vormünder: Godeke Petershagen, Klaus Parkentyn

Witiik, Bertold - 1466 Testamentvormund des Mathias Viit van Gladbeke (Bruns, Bgf., S. 111) - 1439-1474 Ratmann in Lübeck, seit 1456 Bürgermeister (Bruns, Bgf., S. 111 Anm. 1)

Witte, Everd - gestorben vor 1458 (Voc. Joc.) (Wytte/ Ever, Eberhard) - Bruder: Hans Witte - 1427 Testamentvormund des Hans Witte (Bruns, Bgf., S. 59) - 24.6.1439 Schuld des Johannes van der Molen von 404

400 mk. lub. aus Gesellschaft mit weil. Johann Witte (Bruns, Bgf., S. 160 Anm. 5/ AHL, NStB. 1439 Joh. bapt.) - 1443 (Vis. Mar.) Testamentvormund sel. Bernd Hoppers - 1448 (Lucie) Testamentvormund sel. Hermen Reinebeken - 1449 Testamentvormund des Hinrik Klokman (Bruns, Bgf., S. 83) - 1450 Testamentvormund des Lambert Ekey (Bruns, Bgf., S. 85) - 1453 (Judica) mit Allef Greverode u.a. Wachs und ander Güter auf Schiffen, die 1449 vor Trave untergegangen sind - 1458 (Voc. Joc.) Diderik von der Beke Testamentvormund

WITTE, Hans (a) - gestorben vor 24.6.1433 (AHL, NStB. 1439 Joh. bapt.) (Johann) - 28.6.1427 Testament (Bruns, Bgf., S. 59) -> Vormünder: Johann Russenberch, Bruder Evert Witte, Hinrik Swarenzee, Onkel Everd van Herike - vor 1433 Gesellschaft mit Johannes van der Molen (Bruns, Bgf., S. 160/ AHL, NStB. 1433 nat. S. Joh. bapt.)

WITTE, Hans (b) - selschopp mit Hans Molen und Jacob van der Netze 1468 (Bruns, Bgf., S. 111) und 1476 (Bruns, Bgf., S. 120) - 5.6.1468 mit Hans Molen Schuld von 500 mk. lub. aus 1.200 mk. lub. für Kauf von Anteil an zelschopp mit Kersten Geverdes von Jasper van der Netze -> zusätzliche Schuld 393 mk. lub. (Bruns, Bgf., S. 111 Anm. 5/ AHL, NStB. 1468 pentec.) - 1492, 22.4. (Pasche) Verkauf von Schuld in Bergen (Scroterstrate) über 25 rh. G. an Hans Stockman

Witte, Hinz - 1358 Testamentvormund des Herman van Porchem (Asm., (Hinrik) S. 665) - vor 2.1.1359 Wirt des Johan van Stockem -> von diesem an Hinz’ Frau 102 Ellen schmaler westfälischer Leinwand zum Bleichen (Asm., S. 757) - 1359 und 1361 Testamentvormund des Johan van Stockem (Asm., S. 760) - 1360 Testamentvormund des Albert Clevinghusen (Asm., S. 761) - 1363 Testamentvormund des Bernhard Paal (Asm. S. 603) - 1368 Testamentvormund des Meyneke von Hamm (Bruns, Bgf., S. 15) - 1368 Gesellschaft mit Johann Rode (Bruns, Bgf., S. 14) - 1374 Testamentvormund des Hinrik Biscop (Bruns, 405

Bgf., S. 21) - 29.6.1376 Gesellschaft (soc. et contrapositio - wedderleginge) mit Hinrik Biscop und Johann Rode (AHL, NStB. 1376 Petri et Pauli) - bürgt 1387 mit anderen für Schadloshaltung des Gheverd van Bevenrode für in Flandern gestrandetes Gut (HUB 4, 962 Anm. 1) - vor 1388 Gesellschafter des Johan van Stockem (Asm., S. 759) - evtl. Flandernfahrer (Dierck u.a., S. 475, Nr. 391)

WITTE, Johan - (Danzig?), 1378/79-1408/09 in Boston, London, Lynn, Hull, Newcastle, Yarmouth und Danzig nachweisbar (Jenks, S. 979) - 14.8.1395 Testament (Bruns, Bgf., S. 36) -> 50 mk. lub. zum Bau von St. Olaf in Trondheim -> Ehefrau Gudderun -> Vormünder: Lambert von Hulren, Hinrik Boonhorst, Heinrich Sparke sen., Marquard Boonhorst - Umsatz Lübeck – Bergen (Bruns, Bgf., S. L): - 1384 von Bergen 66 mk. lub.

WITTE, Reinward - 6.7.1294 Befehl Kg. Erichs von Norwegen an Rat der Stadt Bergen, Witte und Arnold Wise aus Weinkauf schuldige 101 mk. norwegisch zu bezahlen (LUB 1, 622)

WITTE, Werneke - 1459 (Palm.) Bergenfahrer, mit Hans Vrul Schuld von 50 mk. lub. bei Bernd Paal -> Hans Vrul will ihn schadlos halten - 1459 (Palm.) Auflösung der wedderlegginge mit Hans Vrul

Wittelo - 1490, 25.1. (Conv. Pauli) mit Hans Veer und Tyle Kremer in Bremen Vormund der Kinder sel. Diderik Stegemans

Wittenborch, Hermann - 1455 (Thome) durch Zuversichtsbrief der Stadt Lübeck (Wittenborgh) ermächtigt, für sich und andere Teilhaber eines Schiffes, dessen Schiffsführer Henneke vam Dorne in Middelburg verstorben ist, dieses dort mitsamt der Waren abzuholen - 1457 (Laur.) Schuld bei Godeke Burmester, Brun Struwe und Hinrik Moller 200 mk. lub. - 1459 (Thome) Testamentvormund sel. Hans Inten - 1459 Testamentvormund des Godeke Burmester (Bruns, Bgf., S. 101) - 1460 (Mis. Dom.) Testamentvormund sel. Hans Jutes - 1460 (Cant.) Schuld bei Hinrik Moller 124 mk. 7 ß 8 ½ pen. lub.

406

WITTMAN, Gerhard - am Kontor, mit Arnold Wise, Ludwig Wise, Engelbrecht von Lübeck und Tideman von Lübeck von König zur Zahlung des Zehnt gezwungen (HUB 2, 151/ DN 1, 122)

Wobbelson, Gherd - Schiffer aus Deventer - 1464 Bürge bei Appellation des Gerd Ghirinck gegen am Kontor gefälltes Urteil vor Rat HL (LUB 11, 292)

Woede, Emoend - 1493, 24.6. (Joh. bapt.) England, Obligation und Bestätigung des Rates zu Antwerpen über Schuld des sel. Gerd Sundesbeke 135 lb. 13 ß grote - 1493, 25.7. (Jacobi) mit Caryn Messbach Streit mit Herman Brunswyk über nachgelassene Güter des Gerd Sundesbeke - 1495, 20.3. widerruft Vollmacht der Schuldner des Cord Sundesbeke zur Nachlassregelung an Caryn Meßbach

Wolde, Gorges - 1495, 15.8. (Ass. Mar.) mit Diderik Cruceman Auseinandersetzung mit Lutke Brant -> hatte mit Diderik, Amelink Recke und Symon Elers für Verkauf ¼ Partes eines Schiffes von Lutke an Hans Poppe in Bergen für 220 mk. lub. gebürgt -> Ratsurteil: Bürgen müssen zahlen de WOLDE, Hinricus - 9.5.-23.6.1368: - 3 vasa lini, 1 scimmese, HL-Oldesloe, 23 mk. lub. (Lechner, S. 176, Nr. 634) - tunnae, drat, HL-Oldesloe, 56 mk. lub. (Lechner, S. 177, Nr. 542) - 24.6.-30.9.1368: - Fisch, Bergen-HL, 48 ¾ mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840) - 1.10.1368-10.3.1369: - Hering, Malmö-HL, 30 mk. lub. (Lechner, S. 315, Nr. 1448) - Gewandschneider in Lübeck (Lechner, S. 501)

Wolsted, Detleff - 1497, 23.4. (Cantate) mit Hans Busch Auflösung einer wedderlegginge mit Hans Enpenstorp und Bernt Stint -> Zahlung an Enpenstorp und Sint 250 mk. lub. und ein Rocklaken in Raten

WOLTERS, Albert - 1462 Testament (Bruns, Bgf. S. 105f.) -> Ehefrau Gretek 31 mk. lub. Rente und 500 mk. lub. -> Vormünder: Hartich Schotelkorf, Borcherd Pauche, Hans Schinkel

WOLTMAN, Hans - 1459 (Mis. Dom.) Auflösung einer wedderlegginge in Bergen 407

mit Hermen Horst und Werneke Middendorp -> Zahlung an: Diderik Hinrikesson (Wismar) 17 mk. lub. Hinrik Westval (Stralsund) 10 mk. lub. Gerd Winkel 10 mk. lub. Godeke Petershagen 2 mk. lub. Hermen Rengeis 1 ½ mk. lub. Middendorpsche 2 ½ mk. lub. - 1468 (Mathei) Forderung des Clawes Kystenbuek über 1.000 mk. lub. als Brautschatz für Metteke, Tochter des Tile Middendorp

WRECHT, Nicolaus - Danziger Stadtschreiber - Schiff mit Fracht von Aalborg nach Bergen unter Schiffer Hans Inskow von Holländern 1440 aufgebracht - darin: 9 Last Mehl und Malz & 3 Ib. Safran, Pfeffer und louwant sowie Gut des Ulrich Slingeman (HUB 7, 767 §48) ->Verlust: 132 1/2 Ib. gr.

WREDE, Johann - 1402 Schiff mit Ladung von Seeräubern vor Bergen abgenommen, von dt. Kaufmann zurückerobert -> 5.11.1402: Vergleich: Teilung des Gutes zwischen Kaufmann und Wrede (HUB 5, 552) - 1451 (Dyon.) Vergleich mit Aalborger Kaufleuten wegen Zahlungsdifferenzen, vermittelt u.a. durch Hans Syna

WRYGGE, Evert - Verluste, als er in Boston arretiert war (um 1460): (Wrige) 400 Lobben 100 = 38 ß 900 Rakelvisch 100 = 28 ß 2.300 Lotvisch 100 = 19 ß 2.200 Halvwassen 100 = 15 ß 2.600 Kropeling 100 = 13 ß 10.000 Titlinck 200 = 10 ß 5.000 Murten 100 = 5 ß ﻊ grawe murten 100 = 23 300 2 Last Tran 1 t = 15 ß 1 Kiste mit Harnisch und Kleidung => Gesamtschaden 183 Pfund 6 ß (AHL, ASA-Externa- Anglicana, Nr. 695.14) -> 1466/67-1367/68 in Boston nachweisbar (Jenks, S. 982)

WULFF, Cord - 1498, 6.5. (Jubilate) Auflösung einer wedderlegginge in Bergen mit Bruder Hermen Wulff -> Übernahme durch Hermen, Zahlung an Cord 1.200 mk. lub. -> treuhänderische Führung der Gesellschaft durch Cord zwei Jahre lang

408

WULFF, Hans - 1438 Fastnachtsdichter der Zirkelgesellschaft (Dünnebeil, S. (Wulv, Wulf) 211, Nr. 311) - 1446 (feria sexta ante Dom. Jubil.) Rückzahlung von 248 mk. 2 ß lub. 1/3 Schuld des Everd Brekelveld - 1450 (Judica) Beleke, Frau des Hans Wulv, erbt von Hans von dem Borne 100 mk. lub. - 1451 selschop in Bergen mit Hans Uthessche, Hinrik Kemenade und Tzander Wentmeyer (Bruns, Bgf., S. 92) -> dazu Gerd Bunne (Bruns, Bgf., S. 165 Anm. 4) - 1451 Testamentvormund des Hinrik Kemenade (Bruns, Bgf., S. 94) - 1452 (Voc. Joc.) Erbe des in Landskrona verstorbenen Bertold Wulv - 1452 in Bergen -> Schuld mit Hans Utesche und Tzander Wentmeyer bei Lambert Ekey und Hinrik Kemenade -> Tilgung durch nächste Lieferung von Bergen anch Lübeck durch Hans Utesche verinbart (Bruns, Bgf., S. 165/ AHL, NStB. 1452 Jacobi apostoli) - 1458 seltschup mit Hans Brest und Brun Struwe (Bruns, Bgf., S. 100) - 25.1.1459 mit masschop Hans Brest Schuld über 1.000 mk. lub. bei Brun Struwe und Hans Helmsted (3/4 an Struwe, 1/4 an Helmsted) aus zelschop und Geldleihe bei Brun Struwe (Bruns, Bgf., S. 100 Anm. 5/ AHL, NStB. 1459 conv. Pauli) - 1460 (Greg.) mit Hans Brest Schuld von 190 mk. lub. bei Hans Radeleves -> Bürgschaft durch Policarpo Stender - 1460 (Jubil.) Schuld bei Hans Fricke 166 mk. lub. - 1461 (Jac.) mit Tymme Schiltknecht Vollmacht des Rates Lübeck, für Peter Livrade und Hermen Prigge Nachlaß des in Bergen verstorbenen Tymme Roysters entgegenzunehmen - 1461 (Martini) Schuld von 33 ½ mk. lub. bei Hans Stenborg gegen Verpfändung seiner fahrenden Habe - 1464 (Nat. Mar.) mit Johan Gudow, Hinrik Robrink, Diderik Bussow, Arnd Wilde und Hinrik Hagen 50 mk. lub. Schuld bei Johan Syna

WULFF, Hermen - gestorben vor 1509 (AHL, PK) - 1484 in dot. Fischstraße 79 – 1525 erben Kinder (AHL, PK) -> Frau: Greteke, Witwe des Merten Otte, Kinder: Jürgen, Hermen, Margareta - 1486 Kauf acht Buden unter einem Dache, genannt „tom Schilde“ – Aegidienstraße 622-629- Verkauf 1505 (AHL, PK) - 1488 Frau gestorben, Bruder: Cord, Kinder: Hermen, 409

Hanseke, Jurie, Cordeke, Peterke, Greteke (AHL, PK) - 1490, 7.3. (Rem.) verlor mit Hermen Buck u.a. Waren auf Schiff sel. Pawel Langes - 1498, 6.5. (Jubilate) Auflösung einer wedderlegginge in Bergen mit Bruder Cord Wulff -> Übernahme durch Hermen, Zahlung an Cord 1.200 mk. lub. -> treuhänderische Führung der Gesellschaft durch Cord zwei Jahre lang - 1509 Witwe Anneke, Sohn: Henneke (AHL, PK) - 1509 Testament in Lübeck verlesen (AHL, PK)

WULV, Johan - Bürger Bremens - um 1494 Schaden durch Vitalienbrüder in Bergen 8 Stück Mehl für 7 mk. brem. (HR I, 4, Nr. 645 § 29)

WULF, Tydeke - 9.5.-23.6.1368: - pannus, HL-Gotland, 46 mk. lub. (Lechner, S. 155, Nr. 402) - 1384: gemeinsam mit den deutschen Kaufleuten in Boston Heydenrik van Bardesholm, Johann Scheve, Elert van Mynden, Hinrik van Olden und Johann Scheve (Dudesche kaplude van der Hense to Bostene, de to Berghen in Norweghen pleghen to hanterende) Kredit von je 25 Pfund an Simon Huswacker u.a. für Überbrückung von Verlusten aus Schiffsraub vor Schottland durch Flamen (HUB 4, 791)

WYKENBERG, Diderik - gestorben vor 1494 (AHL, PK) - 1475 Vetter Wolder tot (AHL, PK) - 1484 „Berghefar“, heiratet (AHL, PK) - 1484 Alfstraße 57 – 1494 vererbt an Tochter Anneke (AHL, PK) - 1486 Bergenfahrer – Schüttingsschaffer in Lübeck (AHL, PK) - 1486, 15.8. (Ass. Mar.) Streit mit Johan von Kerkenbroke, Westfalen, der von ihm Stockfisch gekauft und nach Hamburg geführt hatte - 1494 Testament in Lübeck verlesen (AHL, PK) - 1494 Vormünder für Tochter Anneke Hans Vere, Hans Droghe, Hans Thormolen, Hans Kuderbach (AHL, PK)

Wyndelman, Hermen - Bürger Lübecks - 8.4.1471 Zeuge und Bürge des Wismarers Henneke Bastorp (Bruns, Bgf., S. 175/ AHL, NStB. 1471 2 fer. p. palm.)

WYNTERBERG, Johann - 9.5.-23.6.1368: (Winterbergh / Henneke) - Salz, HL-Danzig, 72 mk. lub. (Lechner, S. 128, Nr. 298) 410

- Salz, HL-Danzig, 36 mk. lub. (Lechner, S. 129, Nr. 319) - Bürger der Stadt Winterberg/Westfalen - gestorben 1371 in Bergen -> Schreiben der Stadt Winterberg an Lübeck (AHL, Westfalica, n. 189a)

Wytik, Bertold - 1436 Testamentvormund des Hans Valenbergh (Bruns, Bgf., S. 69)

Wytinghoff, Johan - Ratmann (und Bürgermeister) 1467 - 1493 - 1470 Testamentvormund des Peter Hoppener (Bruns, Bgf., S. 113)

Wytinghof, Lambert - 1425 Testamentvormund des Marten Vlind (Bruns, (Wykinghoff, Wykinghof, Witingkhove) Bgf., S. 56) - 1425 Testamentvormund des Johanvan dem Berne (Bruns, Bgf., S. 57) - 1426 Testamentvormund des Herman Røbeke (Bruns, Bgf., S. 57) - 1432 Testamentvormund des Hermen Paal (a) (Bruns, Bgf., S. 64) - Testamentvormund des Hans Valenbergh 1436 (Bruns, Bgf., S. 69), 1445 (Bruns, Bgf., S. 77) und 1451 (Bruns, Bgf., S. 87) - 1438 Testamentvormund des Kort Grotehus (Bruns, Bgf., S. 72) - 1450 (Jubil.) 214 mk. 1 ß 5 pen. lub. von Godeke Beseler und Evert Lemegow als Bevollmächtigter der Gläubiger Jacobs van Hacheden -> selbst Mitbevollmächtigter - 1451 Testamentvormund des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 89) - 1454 (Laur.) mit Hans Valenbergh als Vormünder der Kinder zel. Clawes Parkentins Auseinandersetzung mit Cord Voged wegen zelschop zwischen Cord und Clawes -> Schuld des Cord Voged 140 mk. lub. - 21.12.1459 Forderung von 52 ½ mk. lub. an Dyderik van dem Berghe für 4 Last 2 Schiffspfund 1/2 Lisepfund Mehl (Bruns, Bgf., S. 169f./ AHL, NStB. 1459 Thome ap.) - 1460 (Mathei) Übergabe des Nachlasses von Hinrik Kremer an dessen Bruder Kersten Kremer aus Blanckensten in der Mark -> Hinrik ermordet bei Reynefelde - 1461 (vinc. Petri) Procurator des Tydeke Molre, Hamburg

Wytmunde, Hans - 1415 Testamentvormund des Hinrik Meyer (Bruns, (Witmund/ Johann) Bgf., S. 50) 411

- 1436 Testamentvormund des Hinrik Papendorp (Bruns, Bgf., S. 68) - 1439 Testamentvormund des Hinrik Goldenboghen (Bruns, Bgf., S. 74)

412

-X/Y/Z-

Yden, Elsebe - 1490, 8.12. (Conc. Mar.) Schuld des Hans Gherold 20 mk. lub. -> Entlassung des Hans Egbrecht aus Bürgschaft von Ysten, Hans - 1433 Testamentvormund des Clawes Parkentin (Bruns, Bgf., S. 65)

ZANDOW, Hans - Danziger Kaufmann in Bergen - an 1440 von Holländern aufgebrachten Schiff aus Bergen des Jacob Mewes mit 200 lotvisch, 1 deker herczhude, 1 1/2 deker ossenhude unde 12 deker kalffvelle = 5 Ib. 5 s. gr. (HUB 7, 767 §29)

ZEDEGE, Hans - 1495, 3.5. (Mis. Dom.) „coepgeselle to Bergen in Norwegen“, setzt Ertman Symonsen als Prokurator ein

ZEDELER, Johan - gestorben vor 1438 in Bergen - vor 20.4.1438: aus seinem Nachlaß in Bergen 68 Arnheimische Gld. an Johan Nyppe - rückzuzahlen (HUB 7, 344)

Zegheste/Zeestede, Gerardus - Witwe in 2. Ehe Frau des Heinrich Grambek?

Zelegh, Tideke - 1435 Testamentvormund des Jacob van der Vechte (Bruns, Bgf., S. 67)

ZEMELOW, Heinrich - 30.11.1393: gemeinsam mit Thideke Steer (Hinricus) eidliche Aussage für Lübecker Bergenfahrer über gerichtlichen Vergleich mit Schiffer Heyno Haghenmester aus Rostock in Boston (HUB 5, 132/ LUB 4, 596; AHL, NStB. 1393 Anree) - 21.5.1396 Auflösung der Gesellschaft mit Johannes Grove mit Ausnahme "debitis et societatibus Bergis Norwegie existentibus" (Bruns, Bgf., S. 156f./ AHL, NStB. 1396 penthec.)

Zemelow, Hermann - 1365 Testamentvormund des Konrad Krevelbone (Bruns, Bgf., S. 13) - 1383 Hermans Tochter Ludgard, Witwe des Wilhelm Osterwick, heiratet Johan Coesfeld (Asm., S. 453)

ZENDENHORST, Tymmo - 24.6.-30.9.1368: (Zedenhorst) - Fische, Bergen-HL, 72 mk. lub. (Lechner, S. 226, Nr. 840) - 1372 Gesellschaft mit Johannes de Schedinghe und Nikolaus Kropelin (Bruns, Bgf., S. 18) -> Auflösung der Gesellschaft mit Witwe Telze des 413

Nikolaus Kropelin 10.8.1381 (Bruns, Bgf., S. 155/ AHL, NStB. 1381 laurentii) -> Anteil: 640 mk. den. -> Zeugen: Johannes Cusfelt, Hinrik Zemelow

Zeystappere, Gert - Schiffer, brachte 1370 eine Tonne raues von Kontor als Geschenk an Hermann de Osenbrugghe (LUB 3, 725) van ZWETEN, Francke - gestorben vor 1458 (NStB. Corp. Chr./ HR II, 6, Nr. 187 § 6) (Sweten) - Ältermann am Kontor in Bergen 1451/52 (29.9.1451 - LUB 9, 56) (5.3.1452 - LUB 9, 79) - 16.5.1439 Brüder Wilhem van Zweten und Francke van Zweten von Hans van Reydeken als Testamentsvormünder eingesetzt (Bruns, Bgf., S. 72) - 1440 (2. Mittwoch in Fastenzeit) Schuld des Hinrik Vlederman 280 mk. lub. - 1446 (Pur. Mar.) mit Ludeke von Emssen Bürge für Peter Petersson, Deventer, der von Rat Lübeck festgesetzt worden war, daß dieser beschlagnahmtes Gold, Silber und Ballyun in Lübeck erworben habe - 1448 Bürge eines Lübecker Bürgers vor Gericht in Lübeck (LUB 8, 537) - 1448 (Cant.) mit Brun Struwe Auseinandersetzung mit Gerard von Redingen wegen Gütern von dessen Frau Telseke - 1448 (Petri ad vinc.) Schuld des Thomas Tußhusen 235 mk. lub. - 1450 (Let.) Schuld des Thewes Frijensteyn 10 ½ mk. lub. - 1450 (Barth.) Schuld des Hermen Vicke, Hamburg, wegen Hans Zwerckes 50 mk. lub. - 1451 Bürger Lübecks - mit Bruns Struwe, Clawes Parkentin, Hans Volmers, Godeke Burmester, Hans Smyt, Hans von Stendal und Brant Hogefelt Vertreter des Kontors bei Verhandlungen über Streit mit Schuhmachern in Lübeck (LUB 9, 60) - 1451 im Auftrag des Kontors in Deventer (HR II, 3, 734; LUB 9, 30) - 29.9.1451 mit Brun Struwe bei Gewährung einer Anleihe über 1000 mk. dän. an König von DK und N durch Kontor als " olderlude der Bergervarer to Bergen in Norwegen" genannt (LUB 9, 56; AHL, NStB. 1451 Michaelis) - 1451 (Galli) mit Godeke Beseler, Tydeke Ghise und Ludeke von Empten Übernahme der Schuld des Hinrik Vlederman über 2.100 mk. lub. und Verpflichtung zur Ausbezahlung der Gläubiger - 1451 (Nic.) Errichtung einer selschopp mit Hinrik Smed als gemeinsame Kapitalgeber und Hans Reymers als 414

Kapitalführer mit ¼ Gewinnbeteiligung, Einlage: 600 mk. lub., Laufzeit: 8 Jahre - 1451/52 Gläubiger des Lübecker Bürgers Hinrik Vlederman über 69 mk lüb. 9 ß (LUB 9, 74) - 5.3.1452: als Ältermann des Kontors mit Bruns Struve und Godeke Burmester auf Tagfahrt in Lübeck -> Empfang einer Quittung Wismars über Schulden des Kontors (HUB 8, 125/ LUB 9, 79) - 1452 (Anth.) mit anderen Gläubigern Bestätigung des Erhalts der 2.100 mk. lub. Kredit an Hinrik Vlederman von Vormündern der Katherine Richardes - 1452 (Pauli conv.) Gläubiger des Kasseler Bürgers Johan van Bunne über 77 mk. lub., zahlbar nächstes Pfingstens - 1452 mit Hans Volmers Beteiligung an Schiff im Bergenhandel, das von Engländern zerstört wurde (HUB 8, 215 § 29) - 1452 Testament (Bruns, Bgf., S. 94) -> krank -> Ehefrau Taleke und Kinder -> Vormünder: Hans Eckholt, Brun Struwe, Herman Schapink (a), Hinrik Moller - 1453 (Jubil.) Schuld des Hamburgers Hans Ellinghusen über 200 mk. lub. für 12 Last Roggen - 1458 (Corp. Chr.) Schuld des Dyderik Schopingh bei Franckes Kindern 100 mk. lub. - 1458 Erbauseinandersetzungen zwischen Bruder Wilhelm van Zweten und Kontor (HR II, 6, Nr. 187 §6) - 1459 (Nat. Joh. bapt.) Erklärung des Hans Reymers, 1451 von Francke und Hinrik Smed je 600 mk. lub. in selschop erhalten zu haben -> 300 mk. lub. bereits zurückgezahlt -> für restlichen Hovedstol 900 mk. lub. Pfand seines Hauses in Dithmarschen, Bücher und Geld, das in Gesellschaft ist - 1462 (exalt. st. Cruc.) Schuld des Godeke Burmester bei Franckes Kindern 240 mk. lub. - 1465 (Pur. Mar.) Hans Reymers an Franckes Kinder 300 mk. lub. zu zahlen van Zweten, Wilhelm - Bruder: Francke van Zweten - 16.5.1439 mit Francke van Zweten als Testamentsvormund des Hans von Reydeken eingesetzt (Bruns, Bgf., S. 72) - Bürger Kampens oder Deventers (HR II, 6, 187 §6) -> wollte 1458 in Auseinandersetzungen über Franckes Nachlaß Sekretär des Kontors in Bergen umbringen lassen (HR II, 6, 187 § 6) 415

ZYL, Johan - 1494, 5.6. (Bonif.) Kampener Kaufmann, mit Johan Gheye, Wilhelm Johansen u.a. vertreten durch Gerd Lamberszen in Streit mit Schiffer Luder Nessena um Frachtzerter -> wegen Fristversäumnis unterlegen

439

Mike Burkhardt Der hansische Bergenhandel im Spätmittelalter Handel - Kaufleute – Netzwerke

Tabellen und Abbildungen

440 Tabellen und Abbildungen

Tabellen 441

Tabelle 1: Handelsgesellschaften unter Beteiligung von Bergenfahrern 441

Tabelle 2: Import durch Bergenfahrer nach Lübeck im Zeitraum 1492-1496 468

Tabelle 3: Export durch Bergenfahrer aus Lübeck im Zeitraum 1492-1496 472

Tabelle 4: Außerhalb des Bergenhandels nachweisebare Bergenfahrer 477

Tabelle 5: Hansekaufleute in England 482

Tabelle 6: Bergenfahrer als Mitglieder religiöser Bruderschaften, Geschlechtergesellschaften und des Rates der Stadt Lübeck zwischen 1350 und 1510 504

Tabelle 7: Immobilienbesitz und -geschäfte in Lübeck von zwischen 1350 und 1510 als Bergenfahrer nachweisbaren Kaufleuten 509

Tabelle 8: Immobilienbesitz in Bergen, der eindeutig zuordenbar ist 520

Tabelle 9: Beteiligung von Bergenfahrern an Darlehen 522

Abbildungen 551

441 Tabelle 1: Handelsgesellschaften unter Beteiligung von Bergenfahrern

Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile von Osnabrück, societas 13.12.1339 Testament von Hermann Osnabrücks - Bruns, Clensorge, Hennekin Bgf., S. 10. Brede, Eyler relaxo societas 9.3.1350 Brandt, Regesten I, S. von Bremen, Johann 154. von Osnabrück, Hinrik wedderlegginge je 300 mk. lub. 17.2.1357 (errichtet) Asmussen, S. 898. Rodebord, Marquard (von Osnabrück und von Wickede, Herman Rodebord Kapitalführer, Wraghe, Hinrich Gewinn und Verlust zu gleichen Teilen) von Osnabrück, Johann societas 29.7.1358 Testament von Melsak, Nikolaus Osnabrücks - Bruns, Bgf., S. 11. Gronau, Johannes societas 19.8.1359 Testament Gronaus - Hake, Hermann Bruns, Bgf., S. 11f. Gronau, Johannes societas 19.8.1359 Testament Gronaus - Freitag, Hinrik Bruns, Bgf., S. 11f. Gronau, Johannes societas 19.8.1359 Testament Gronaus - von Gronau, Johann Bruns, Bgf., S. 11f. Gronau, Johann societas 19.8.1359 Testament Gronaus - von Einbeck, Hermann Bruns, Bgf., S. 11f. Gronau, Johann societas 19.8.1359 Testament Gronaus - Gronau, Albert Bruns, Bgf., S. 11f. Buxtehude, Hinrik societas 16.-18.5.1361 vor 1366? Testament Hinriks Buxtehude, Hennekin (a) - Bruns, Bgf., S. 12. Buxtehude, Hinrik societas 16.-18.5.1361 vor 1366? Testament Hinriks Söhne seiner Schwester - Bruns, Bgf., S. 12. van Borken, Hinrik Gesellschaft 11.4.1367 Asmussen, van Borken, Borchard Flandernfahrer, S. 302.

442 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Cusfelt, Werner masschoppie 1.200 mk. lub. 23.5.1367 Testament Cusfelts Gherdes, Mense - Einlage je 100 mk. lub. - Bruns, Bgf., S. 13. Gherdes, Ghyse - Vorgelt Cusfelts 700 Losingh, Johannes mk. lub. Huningh Werner Cusfelt, Werner vulle wedderlegginge 23.5.1367 Testament Cusfelts Huningh, Rotger - Bruns, Bgf., S. 13. Cusfelt, Werner vulle wedderlegginge 23.5.1367 Testament Werners von Cusfelt, Hinz - Bruns, Bgf., S. 13. Cusfelt, Werner vulle wedderlegginge 23.5.1367 Testament Cusfelts (Cusfelt), Werner - Bruns, Bgf., S. 13. Cusfelt, Werner wedderlegginge 23.5.1367 Testament Cusfelts Ludinghusen, Mense - Bruns, Bgf., S. 13. Cusfelt, Werner wedderlegginge 23.5.1367 Testament Cusfelts Tzarnestorp, Wolter - Bruns, Bgf., S. 13. Buxtehude, Hinrik societas 19.3.1368 vor 1372 Testament Hinriks Buxtehude, Hennekin - Bruns, Bgf., S. 14. (b) Buxtehude, Hinrik societas 19.3.1368 vor 1372 Testament Hinriks Buxtehude, Willekin (b) - Bruns, Bgf., S. 14. Buxtehude, Hennekin (c) societas 19.3.1368 Testament Hinrik Heynonus, Parvus Buxtehudes - Bruns, Bgf., S. 14. von Hamm, Meyneke societas 13.12.1368 Testament v. Hamm Biscop, Hinz - Bruns, Bgf., S. 14f. Witte, Hinz societas 13.12.1368 Testament v. Hamm Rode, Johann - Bruns, Bgf., S. 14f. von Minden, Richard societas 20.12.1368 Testament Richards von Minden, Elert - Bruns, Bgf., S. 15. von Stade, Hinrik societas reposicio 22.7.1369 Testament Hinriks Langhe, Hinz (masschopie) - Bruns, Bgf., S. 15. von Stade, Heine 443 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Steding, Johannes societas reposicio 21.10.1369 Testament Johannes Steding. Lambert (masschopie) - Bruns, Bgf., S. 16f. Steding, Johannes societas reposicio 21.10.1369 Testament Johannes Krumben, Erp (masschopie) - Bruns, Bgf., S. 16f. Steding, Johannes societas reposicio 21.10.1369 Testament Johannes (Steding), Meyneke (masschopie) - Bruns, Bgf., S. 16f. Wartberch, Johann (b) societas 16.3.1371 AHL, NStB. 1371 Let. Wartberch, Ludeke Wartberch, Manegold Wartberch, Ludeke societas 16.3.1371 AHL, NStB, 1371 Let. Wartberch, Manegold Deberve, Hinrik Luchow, Hinrik offene beider Gesamtvermögen 7.3.1372 Testament Hinriks Luchow, Amelius Handelsgesellschaft 3.6.1372 - Bruns, Bgf. S. 18; 23.12.1373 Bruns, Bgf., S. 152/ AHL, NStB. 1372 Let (7.3.) Wartberch, Johann (b) societas 11.4.1372 Testament Hinriks (Wartberch), Hennekin - Bruns, Bgf., S. 17. de Schedinghe, Johannes societas reposicio 19.4.1372 Testament Johannes Nyppe, Johann (masschopie) - Bruns, Bgf., S. 18. de Schedinghe, Johannes societas 19.4.1372 Testament Johannes Kropelin, Nikolaus - Bruns, Bgf., S. 18. Zendenhorst, Tymmo Buxtehude, Hinrik societas 3.6.1372 Testament Hinriks Buxtehude, Hennekin (a) - Bruns, Bgf., S. 18. Luchow, Hinrik societas reposicionem 3.6.1372 Testament Hinriks Schiphorst, Marquard 23.12.1373 - Bruns, Bgf., S. 18f., 20 von Hagen, Hinz Schonek, Gobelinus societas 1.7.1372 Testament Schoneks Knoflok, Bernard - Bruns, Bgf., S. 20.

444 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile von Steenvorde, Lubbert Handelsgesellschaft 28.10.1373 HUB 4, 457. von Steenvorde, Hermann Paal, Arnold gemeinsame Stube im 14.4.1375 Testament Arnolds Paal, Hermann (a) Belgarden - Bruns, Bgf., S. 21. Biscop, Hinrik + societas et contrapositio 29.6.1376 AHL, NStB. 1376 Petri Rode, Johann (wedderlegginge) et Pauli. Witte, Hinrik Paal, Eberhard (a) societas 22.9.1376 AHL, NStB. 1376 Paal, Hermann (a) Mauricii. Paal, Hermann (a) societas et 16.10.1376 AHL, NStB. 1376 Galli. Wardberg, Johann contraposicione Wardberg, Hermann Wartberch, Johann (b) societas 15.12.1376 Testament Hirniks van Levenowe, 3.3.1381 - Bruns, Bgf., S. 23, 28. Manegold (b) Wartberch, Johann (b) societas 15.12.1376 Testament Hinriks Werkmester, Tideric - Bruns, Bgf., S. 23. Wartberch, Johann (a) societas 15.12.1376 Testament des b Warberch, Johann (b) - Bruns, Bgf., S. 23. Paal, Arnold societas 1.11.1377 AHL, NStB. 1477 Omn. Paal, Tideric + sanct. Paal, Eberhard (a) Holthusen, Bertold reposicionem societas 20.4.1378 Testament des Bertold Gronau, Arnold (masschopie) Holthusen Gronau, Bertold - Bruns, Bgf., S. 24f. Vorenwold, Hillebrand Holthusen, Olric von Minden, Hinrik societas 20.5.1379 Testament Hinriks von Minden, Ludeke - Bruns, Bgf., S. 26. Sternenberg, Nikolaus societas 19.11.1380 Testament Nikolaus' van Damme, Rotger + - Bruns, Bgf., S. 27. 445 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Sternenberg, Nikolaus reposicione societas 19.11.1380 Testament Nikolaus' Hamburg, Johann (masschopie) - Bruns, Bgf., S. 27. Sternenberg, Hinz van Damme, Hinz Voghel, Tydemann societas 15.7.1381 AHL, NStB. 1381 Div. Weslere, Johann apost. von Essen, Wennemar Dinning, Ludeke societas 9.8.1381 Testament Ludekes Hummermann, Nikolaus - Bruns, Bgf., S. 30. Zendenhorst, Tymmo societas 640 mk. den 10.8.1381 Bruns, Bgf., S. 155/ Kropelin, Nikolaus + AHL, NStB. 1381 Laur. Paal, Arnold societas et 22.3.1383 AHL, NStB. 1383 Paal, Hermann (a?) contraposicione Pasche. Paal, Johann deren Vater + Gronau, Ludeke societas in commiso 5.7.1384 AHL, NStB. 1384 Trin. Gronau, Albert + Luchow, Amelius societas reposicionem 4.9.1384 Testament Amelius Ponat, Hinsekin (masschopie) - Bruns, Bgf., S. 26 Anm. 4. Buxtehude, Hinrik (b) societas 1.6.1385 Testament Hinriks Buxtehude, Johann (b?) - Bruns, Bgf., S. 32. Paal, Arnold societas 18.10.1385 AHL, NStB. 1385 Luce Paal, Ebrhard (a) ewangeliste. Stenhus, Johann Swarte, Johann Dinning, Ludeke selschop 10.4.1387 Testament Ludekes Oldendorp, Hermen - Bruns, Bgf., S. 32f. Kil, Drewes Luchow, Amelius societas seu 515 mk. lub. vor 3.5.1388 AHL, NStB. 1388 Voc. van dem Haghen, Hinrik contraposicio Joc. (wedderlegginge) 446 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Semme, Hartwich 11.11.1389 AHL, NStB. 1398 Paal, Everhard Martini. Stenhus, Johan Swarte, Johan Stenhus, Gherard von Hamm, Johann societas contrapositionis 300 mk. lub. ? 29.5.1390 AHL, NStB. 1390 Trin. von Hameln, Johann (wedderlegginge) von Hameln, Ludeke Gronau, Arnold societas ca. 980 mk. lub. 16.4.1391 AHL, NStB. 1391 Jubil. Vorenwold, Hildebrand Grote, Albert societas et contraposicio 11.11.1391 AHL, NStB. 1391 Wetter, Thideke (wedderlegginge) Martini. van Benthem, Wilken wedderlegginge 5.3.1394 Bruns, Bgf., S. 35. van Benthem, Sweder Paal, Eberhard (a) societas et 26.4.1394 AHL, NStB. 1394 Paal, Gherhardus contraposiciois Quasim. Paal, Hermann (a) societas 26.4.1394 AHL, NStB. 1394 Paal, Gherhardus Quasim. Cleybert, Johann societas 30.4.1396 AHL, NStB. 1396 Cant. Schonewold, Arnold Nyestad, Kersten societas 11.5.1396 AHL, NStB. 1396 Asc. Buxtehude, Johann Dom. Nyestad, Hinrik Blogebom, Konrad Grove, Johan societas teilweise 21.5.1396 AHL, NStB. 1396 Zemelow, Hinrik Penthec. Trage, Johan societas 22.2.1397 AHL, NStB. 1397 Cath. von der Binke, Johann Petri. Paal, Arnold + societas 31.5.1397 AHL, NStB. 1397 Asc. Paal, Everhard Dom.

447 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Paal, Ghodeke selschop 26.8.1397 Testament Ghodekes to der Boken, Henneke - Bruns, Bgf., S. 38. to der Brugge, Bernd Paal, Eberhard (a) + societas 24.6.1400 AHL, NStB. 1400 Joh. Paal, Godeke + Bapt. van der Brugge, Albert Sehusen, Jakob societas 15.3.1405 Testament Jakobs ? - Bruns, Bgf., S. 40. Nyenborch, Johan societas et 7.6.1405 AHL, NStB. 1405 Osterwiik, Johan contraposicionis Penthec. (wedderlegginge) Nyestad, Kersten seltschop 7.5.1406 Testament Kerstens Nyestad, Hilmer - Bruns, Bgf., S. 40. Nyestad, Kersten seltschop 7.5.1406 Testament Kerstens Nyestad, Gherken - Bruns, Bgf., S. 40. Nyestad, Tideke Vogel, Tydeke selscop 9.5.1406 Testament Tydemanns von der Helle, Gherken - Bruns, Bgf., S. 41. Vogel, Tydemann (beteiligt mit 1/4) Brugman, Albert societas 20.5.1406 AHL, NStB. 1406 Asc. Knokel, Egbert + Dom. Russenberch, Johan societas et contraposicio 230 mk. lub. (Kaufpreis) 20.5.1406 AHL, NStB. 1406 Asc. Schulte, Lambert + (wedderlegginge) Dom. Burgeer, Mathias (a) wedderlegginge 6.6.1406 Testament Mathias' Make, Clawes - Bruns, Bgf., S. 42. Paal, Arnold + societas sive 8.11.1407 AHL, NStB. 1407 Bodenwerder, Tyderic contraposicione Wilhadi. Paal, Godeke mercimoniali Schuttorp, Hinrik von Asten, Tiderik societas mercimonialis ca. 1.900 mk. lub. 6.5.1410 AHL, NStB. 1410 Joh. Vorwerk, Johann ->950 mk. lub.(Verkauf) ante port. lat. 448 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Heckeman, Johannes societas mercimonialis ca. 1.900 mk. lub. 6.5.1410 AHL, NStB. 1410 Joh. Rinkhoff, Wilhelm ante. port. lat. Lange, Johan selschop 9.8.1410 Testament Johans Lange, Jacob - Bruns, Bgf., S. 44. Denser, Brun selschup 30.5.1411 Testament Bruns Jacob, dessen Knecht - Bruns, Bgf., S. 45. Gherd Denser, Brun selschup 30.5.1411 Testament Bruns Denser, Hinrik - Bruns, Bgf., S. 45. Krummer, Gherwen vulle masschopie 4.6.1413 Testament Gherwens Krummer, Hans - Bruns, Bgf., S. 45.

Sprenger, Brun wedderlegginge unde 17.8.1413 Testament Bruns Kolingh, Hermann selschop - Bruns, Bgf., S. 46. Kolingh, Hans Sprenger, Brun wedderlegginge myt 17.8.1413 Testament Bruns Pyning, Ludeke selscop - Bruns, Bgf., S. 46. Sprenger, Brun selschop 17.8.1413 Testament Bruns Kolingh, Cord - Bruns, Bgf., S. 46. Sprenger, Brun selschop 17.8.1413 Testament Bruns Hundvelde, Hans - Bruns, Bgf., S. 46. Sprenger, Brun selschop 17.8.1413 Testament Bruns Eek, Hinrik . Bruns, Bgf., S. 46. Kapestok, Helmig Vorwerk, Johan selschop 13.3.1414 Testament Johans Rynghove, Wyllem - Bruns, Bgf., S. 47. Lauenborch, Tideke societas ca. 300 mk. lub.? 7.6.1414 AHL, NStB. 1414 Corp. Luchow, Amelius Chr. Lauenborch, Tideke societas ca. 300 mk. lub.? 7.6.1414 AHL, NStB. 1414 Corp. Boonhorst, Marquard Chr. Sparke, Heinrich sen. societas 1350 mk. lub. 8.7.1414 AHL, NStB. 1414 Holtste, Johann Kiliani. 449 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile van der Heyde, Ludeke selschop und 24.6.1415 Testament Ludekes van der Heyde, Kersten wedderlegginge - Bruns, Bgf., S. 49. Goldenboghen, Hinrik selschop unde 24.6.1415 Testament Hinriks Goldenboghen, Lubbert wedderlegghinghe - Bruns, Bgf., S. 48. Abdink, Gherd Weytendorp, Hinrik selschop unde 9.2.1416 Testament Hinriks Hoppe, Matheus wedderlegginge - Bruns, Bgf., S. 51. Bardewiik, Godeke Arndes, Hinrik societas et contraposicio 10.4.1418 AHL, NStB. 1418 Mis. Trae, Johan (wedderlegginge) Dom. Tors, Johann von Wedinge, Konrad Schopingh, Tideke selschop 10.3.1419 Testament Tidekes Schopingh, Hermen (a) - Bruns, Bgf., S. 51. Schopingh, Tideke selschop 10.3.1419 Testament Tidekes Grever, Marquard - Bruns, Bgf., S. 51. Schopingh, Tideke selschop 10.3.1419 Testament Tidekes Haghedorn, Hans - Bruns, Bgf., S. 51. Gherding, Hans Lange, Johan selschop 24.6.1419 Testament Johans Lange, Jacob - Bruns, Bgf., S. 53. Lammeshovet, Hartwich selschop 20.6.1421 Testament Hartwichs von Mynden, Cord - Bruns, Bgf., S. 53. Goldenboghen, Hinrik selschop 24.7.1421 Testament Hinriks Kur, Tideke - Bruns, Bgf., S. 54. Arndes, Hinrik selschop 1.9.1421 Testament Hinriks Trage, Johan - Bruns, Bgf., S. 55. von Wedel, Johann societas 500 mk. lub. 13.12.1424 AHL, NStB. 1424 Lucie. van dem Berghe, (Verkaufspreis) Nicolaus Røbeke, Herman wedderlegginge und 12.7.1426 Testament Hermans Røbek, Helmig selschop - Bruns, Bgf., S. 57. 450 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Ekey, Lambert selschop 31.7.1426 Testament Lamberts Grote, Hans - Bruns, Bgf., S. 58. Nyppe, Hinrik societas 9.10.1427 AHL, NStB. 1427 Nyppe, Johan Dyonisii. Grambek, Hinrik societas mercitoriali 1.9.1428 AHL, NStB. 1428 Schuweszhusen, Gerd Egidii. Bode, Cord (a) selschop 782 mk. lub. (Kaufpreis) 1428 Testament des Heyne ? Bode - Bruns, Bgf., S. 60. Wiitstok, Hermen selschop 13.1.1429 Testament Hermens Lampe, Lambert - Bruns, Bgf., S. 61. Schopingh, Hermen (a) selschop 10.7.1429 Testament des a Schopingh, Hermen (c) - Bruns, Bgf., S. 61. Schopingh, Hermen (a) selschop 10.7.1429 Testament Hermens Cruse, Hans - Bruns, Bgf., S. 61. Kracht, Hans selschop > 150 mk. lub. 13.7.1430 Testament Krachts Scroder, Hans - Bruns, Bgf., S. 63. Wend, Konrad contraposicione et 8.4.1431 AHL, NStB. 1431 Klokeman, Hinrik societate mercatoriali Quasim. (wedderlegginge) (Konrad Kapitalgeber) Paal, Hermen (c) selschop 2.12.1432 Testament Hermens Paal, Johannes - Bruns, Bgf., S. 64. Oldendorp, Hermann contraposicione et 26.4.1433 AHL, NStB. 1433 Mis. Overkerken, Lambert societate mercatoriali Dom. Bralstorp, Johannes (Geschäftsführung bei Johannes) van der Molen, Johann selschop 24.6.1433 AHL, NStB. 1433 Nat. Witte, Johann + Joh. Bapt. Velthusen, Lambert selschop 28.6.1433 Testament Lamberts Herdink, Diderik - Bruns, Bgf., S. 65.

451 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Velthusen, Lambert selschop 28.6.1433 Testament Lamberts Beyer, Gherd - Bruns, Bgf., S. 65. Tors, Hinrik selschop 24.4.1434 Testament Hinriks Ludeke (Neffe) - Bruns, Bgf., S. 66. Hermann (Neffe) Thors, Johann wedderlegginge 6.3.1435 AHL, NStB. 1435 Invoc. Thors, Hinrik (Johann und Hinrik Koep, Hans Kapitalgeber) Noes, Johannes Koning, Godeke societas et 27.5.1436 AHL, NStB. 1436 van der Heide, Werneke contraposicione Penthec. mercatoriali Valenberg, Hans selschopp 28.9.1436 Testament Hans vamme Hagen, Hans Valenbergs Scharen, Thomas - Bruns, Bgf., S. 68. Valenberg, Hans selschop 28.9.1436 Testament Hans Boysmann, Hans Valenbergs - Bruns, Bgf., S. 68. Tors, Hinrik societas contraposicionis 2.2.1437 AHL, NStB. 1437 Pur. Rynghoff, Wilhelm (wedderlegginge) Mar. van Rentelen, Johann societas 29.6.1437 AHL, NStB. 1437 Petri van Seltzingen, Ludeke et Pauli. Grambek, Hinrik van Rentelen, Johann societas 29.6.1437 AHL, NStB. 1437 Petri van Seltzingen, Ludeke et Pauli. Grote, Johann Klokman, Hinrik selschop 7.6.1438 Testament Hinriks Wende, Cord - Bruns, Bgf., S. 70. Klokman, Hinrik selschop 7.6.1438 Testament Hinriks von Hameln, Hermen - Bruns, Bgf., S. 70. Sasse, Jordan selschop 26.8.1438 Testament Jordans van Dornen, Henning - Bruns, Bgf., S. 71. 452 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Sasse, Jordan selschop 26.8.1438 Testament Jordans Schinen, Hans - Bruns, Bgf., S. 71. Grotehus, Kort selschop 26.8.1438 Testament Korts Cord (Neffe) - Bruns, Bgf., S. 71. Grotehus, Kort selschop 26.8.1438 Testament Korts Mathies (Knecht) - Bruns, Bgf., S. 71. Bernd (Knecht) van Reydeken, Hans wedderlegghinghe 16.5.1439 Testament Hans' seine Knechte - Bruns, Bgf., S. 72. Goldenboghen, Hinrik wedderlegginge 8.10.1439 Testament Hinriks Abdink, Gherd - Bruns, Bgf., S.73. Boysman, Hans selschop 19.7.1441 Testament Hans' Boysman, Hinrik - Bruns, Bgf., S. 74. Krause, Hinrik van Rentelen, Johann societas mercatorialis et 25.7.1444 AHL, NStB. 1444 Grambek, Hinrik contraposicionis Jacobi. (wedderlegginge) Hesse, Hermen societas mercatorialis 25.7.1444 AHL, NStB. 1444 Hake, Symon (masschoppie) Jacobi. Wessel, Frederik Hesse, Hermen societas mercatorialis 25.7.1444 AHL, NStB. 1444 Hake, Symon (masschoppie) Jacobi. Syna, Johan Greverode, Lodewich wedderlegginge 70 mk. lub. 28.2.1445 AHL, NStB. 1445 Oculi. Vrund, Johannes von Hameln, Johan + seltschop in 500 mk. lub. 2.7.1445 AHL, NStB. 1445 Proc. Krevet, Hans copentschopen (Verkaufspreis) et. Mart. (sendeve) Vrund, Hinrik Güter in kopenschoppen 12.3.1446 AHL, NStB. 1446 Greg. Pawels, Rotger (Lifland) Ekey, Lambert 27.3.1446 AHL, NStB. 1446 Let. Gropengeter, Merten 453 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile van dem Berne, Bernd wedderlegginge 1.11.1446 AHL, NStB. 1446 Omn. Pressin, Hans (Reval) sanct. Berchtorp, Tideke selschopp 24.2.1447 AHL, NStB. 1447 Krossin, Hinrik Mathie. Muker, Otto Kystenbuek, Clawes selschop 14.6.1447 Testament Clawes' Tribes, Hans - Bruns, Bgf., S. 78. Kystenbuek, Clawes masschopie 14.6.1447 Testament Clawes' von Stendal, Hans - Bruns, Bgf., S. 78. Westendorp, Lambert wedderlegginge unde 21.6.1447 Testament Lamberts van Borken, Hans selschop - Bruns, Bgf., S. 78. Buddelmaker, Hinrik wedderlegginge 25.7.1447 AHL, NStB. 1447 van Molen, Gherd + Jacobi. Engelen, Hermen wedderlegginge 5.5.1448 AHL, NStB. 1448 Frankenhusen, Clawes Exaudi. von Hameln, Clawes Bode, Cord (a) selschop 28.6.1448 Testament des (a) Bode, Cord (b) - Bruns, Bgf., S. 80. Ytzehoe, Johan selschopp und 29.6.1448 AHL, NStB. 1448 Petri Rover, Bartold (a) wedderlegginge et Pauli. Wisse, Johannes Hegemann, Hinrik selschopp in verpfändet für 90 mk. 15.7.1448 AHL, NStB. 1448 Div. van Rentelen, Johann copenschoppen lub. apost. Paal, Bernt selschop 850 mk. lub. 15.7.1448 AHL, NStB. 1448 Div. Nyenborg, Ludeke (Verkaufspreis) apost. Kindeshovet, Lubbert Schutte, Hinrik Appelmeyer, Hans selschopp unde 20.4.1449 AHL, NStB. 1449 Rovestert, Johan wedderlegginge quasim. Brokouw, Cord wedderlegginge (Moller 29.6.1449 AHL, NStB. 1449 Petri Moller, Hinrik Kapitalführer) et Pauli.

454 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Calsouw, Clawes selschop 10.5.1450 AHL, NStB. 1450 Voc. von Hamelen, Clawes Joc. Russenberg, Johann seltschup unde 400 mk. lub. 1.11.1450 AHL, NStB. 1450 Omn. Haleholscho, Everd wedderlegginge (Verkaufspreis) sanct. Haleholscho, Everd zeltschup 1.11.1450 AHL, NStB. 1450 Omn. Schuddemoge, Hinrik sanct. Russenberg, Johann zeltschup 1.11.1450 AHL, NStB. 1450 Omn. Schuddemoge, Hinrik sanct. Struwe, Brun selschop 15.12.1450 Testament Bruns Helmsted, Hans - Bruns, Bgf., S. 86. Valenberg, Hans selschop 12.6.1451 Testament Hans vame Haghen, Hans Valenbergs - Bruns, Bgf., S. 87. Haleholscho, Everd selschop unde 14.7.1451 Testament Everds Clawes wedderlegginge - Bruns, Bgf., S. 88 Hinrik Bertold Haleholscho, Everd selschop 14.7.1451 Testamente Everds Rughe, Everd 1.8.1452 - Bruns, Bgf., S. 88, 97. van dem Berne, Bernd selschopp 20.7.1451 AHL, NStB. 1451 marg. Leytbordriff, Hans Kemenade, Hinrik selschupp 14.8.1451 Bruns, Bgf., S. 165 Bunne, Klaus Anm. 4. Kemenade, Hinrik selschupp 14.8.1451 Bruns, Bgf., S. 165 Bunne, Klaus Anm. 4. Utesche, Hans Wentmeyer, Zander Wulv, Hans Vrille, Gherd selschop 3.9.1451 Testament Gherds Stenhusen, Hinrik - Bruns, Bgf., S. 90.

455 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Kemenade, Hinrik selschop 4.9.1451 Testmant Hinriks Wulv, Hans - Bruns, Bgf., S. 92. Uthessche, Hans Wentmeyer, Tzander Reymers, Hans selschop 1.200 mk. lub. 6.12.1451 AHL, NStB. 1451 Nic. van Zweten, Francke (Kapitalführer: Reymers, Smed, Hinrik ¼ Gewinnbeteiligung) 24.6.1459 AHL, NStB. 1459 Nat. befristet auf 8 Jahre Joh. Bapt van dem Berghe, selschupp 870 mk. lub. 22.2.1452 AHL, NStB. 1452 Cath. Dyderik (Verkaufspreis für 1/2 Petri. Volmers, Hans + der Gesellschaft) Retmeyer, Hans Retmeyer, Cord Backer, Hinrik selschop in 5.3.1452 AHL, NStB. 1452 Rem. Retmeyer, Hans kopenschoppen Retmeyer, Cord van Grenen, Albert selschop in 26.3.1452 AHL, NStB. 1452 van Grenen, Wolter + kopenschoppen Judica. van Ladenbeke, Hans selschop in 4.6.1452 AHL, NStB. 1452 Trin. Roreberch, Hans kopenschoppen Greverode, Allef selschupp in 22.7.1452 AHL, NStB. 1452 Mar. Greverode, Arnd kopenschuppen unde Magd. wedderlegginge Haleholscho, Everd selschop 1.8.1452 Testament Everds Swerde, Hinrik - Bruns, Bgf., S. 97. Kerkring, Johann wedderlegginge 1.8.1452 AHL, NStB. 1452 Vinc. Plescow, Hans Petri. Brand, Peter masschoppie 4.8.1452 Testament Peters Bodenhusen, Hinrik - Bruns, Bgf., S. 95. Brand, Peter selschop 4.8.1452 Testament Peters Vetten, Hans - Bruns, Bgf., S. 96.

456 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Klokman, Hinrik + zelschopp in 21.9.1452 AHL, NStB. 1452 Volkersen, Hans kopenschoppen Mathei. Krause, Hinrik wedderlegginge Einlage: 22 mk. lub. 26.2.1453 AHL, NStB. 1453 Rem. Volmers, Hans Rosendal, Arnd selschop 2.4.1453 AHL, NStB. 1453 Stichtesman, Hans Pasche. (Münster) Brun, Cord eventur 24.6.1453 AHL, NStB. 1453 Nat. v. Havekenschede, Cord Joh. Bapt. Kastorp, Gherd wedderlegginge 24.6.1453 AHL, NStB. 1453 Nat. Kastorp, Hinrik Joh. Bapt. Kastorp, Hans Zusingen, Zander van dem Berghe, Diderik wedderlegginge 1.8.1453 AHL, NStB. 1453 Vinc. Retmeyer, Hans Petri. Retmeyer, Cord Wentmark, Hinrik wedderlegginge 1.8.1453 AHL, NStB. 1453 Vinc. Kiritz, Hans Petri. Lutke, Hermen wedderlegginge 1.8.1453 AHL, NStB. 1453 Vinc. Brawe, Hans Petri. Koneman, Bernt + selschup 17.3.1454 AHL, NStB. 1454 Rem. Zwarte, Hermen Voged, Cord zelschop 10.8.1454 AHL, NStB. 1454 Laur. Parkentin, Clawes + van der Beke, Diderik zelschupp 22.8.1454 AHL, NStB. 1454 Ass. Lange, Bertold Mar. van dem Brinke, Symon selschop 11.9.1454 Testament Symons Vyande, Peter - Bruns, Bgf., S. 98. Seghebade, Hans Rese, Hans zelschopp in 1.200 mk. lub. (Schuld 21.1.1455 AHL, NStB. 1455 Pauli Tolner, Diderik kopenschoppen von Tolner und Roreker- convers. Rorekerse, Hans se aus Gesellschaft) 457 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile van Sneen, Bertold + selschopp 30.3.1455 AHL, NStB. 1455 Palm. van dem Berghe, Diderik van dem Berne, Bernd zelschopp unde 6.4.1455 AHL, NStB. 1455 Grabow, Clawes wedderlegginge Pasche. Hoppener, Peter wedderlegginge 6.4.1455 AHL, NStB. 1455 Penningbuttel, Frederil Pasche. Bodenhusen, Hinrik zelschopp unde 13.4.1455 AHL, NStB. 1455 Brandes, Peter wedderlegginge Quasim. Kystenbuek, Clawes zelschop in 20.4.1455 AHL, NStB. 1455 Mis. von Stendal, Hans kopenschoppen Dom. von Dassel, Hans zelschopp in 4.5.1455 AHL, NStB. 1455 Cant. Greverode, Lodevich kopenschoppen Rese, Hans zelschop 2.7.1455 AHL, NStB. 1455 Vis. Winberch, Bertold Mar. Greverode, Hinrik selschup copenschupp 1.8.1455 AHL, NStB. 1455 Vinc. Loß, Lucas vorlegginge unde Petri. wedderlegginge Husman, Hinrik selschopp 1.8.1455, Auflösung AHL, NStB. 1455 Vinc. Hurleman, Cord nach Begleichung aller Petri. Schuld Druckelman, Hermen wedderlegginge 21.12.1455 AHL, NStB. 1455 Grasshoff, Tydeke Thome. Hesse, Hermen selschopp 1455 (Verkauf des AHL, NStB. 1460 Vinc. Hake, Symon Anteils Sinas an Hesse) Petri. Syna, Johan Itzeho, Hans wedderleginge Einlage Itzehos: 120 mk. 28.3.1456 AHL, NStB. 1456 Hesselmann, Helmich lub. Pasche. Franke, Hans Bode, Cord (a) wedderlegginge 25.4.1456 AHL, NStB. 1456 Cant. Bode, Cord (b) Greverode, Allef wedderlegginge 100 mk. lub. 29.8.1456 AHL, NStB. 1456 Dec. van Merpen, Michel Joh. Bapt. 458 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Eckholt, Hans selschop 9.10.1456 AHL, NStB. 1456 Dyon. Kortzak, Frederik Lutzen, Hans von der Linden, Hans Kerkring, Johann wedderlegginge 21.12.1456 AHL, NStB. 1456 Plescow, Godike Thome. Kerkering, Godike + Eckholt, Hans + 24.2.1457 AHL, NStB. 1457 Klun, Hinrik Mathie. Penningbuttel, Frederik zelschoppen und 13.3.1457 AHL, NStB. 1457 Rem. van Damme, Clawes wedderleggingen Tymme, Hans wedderlegginge 24.4.1457 AHL, NStB. 1457 Fycken, Hinrik Quasim. Wentmark, Hinrik wedderlegginge 5.6.1457 AHL, NStB. 1457 Kurtze, Hans Penthec. Klenemest, Andreas wedderlegginge 29.6.1457 AHL. NStB. 1457 Petri Penningbuttel, Frederik et Pauli. Kope, Laurens selschop 31.7.1457 Testament Laurens Krympin, Hinrik - Bruns, Bgf., S. 99. van Dortmund, Hans Schomaker, Hermen van dem Berghe, Diderik selschopp in 1.8.1457 AHL, NStB. 1457 Vinc. Retmeyer, Hans kopenschoppen Petri. Retmeyer, Cord van dem Brinke, Hermen selschop 1.8.1457 AHL, NStB. 1457 Vinc. van dem Brinke, Symon Petri. Segebode, Hans Buddelmaker, Hinrik wedderlegginge 15.8.1457 AHL, NStB. 1457 Ass. von der Molen, Gerd Mar. Paal, Bernt wedderlegginge 1457 Bruns, Bgf., S. 81 Anm. Paal, Albert 4.

459 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Luningh, Marquard selschopp vor 1458 (16.4.1458) AHL, NStB. 1458 Mis. Reymers, Hinrik + Dom. Kroger, Hans selschop 19.3.1458 AHL, NStB. 1458 Pauwche, Borchard Judica. Knoke, Meyneke selschop 16.4.1458 AHL, NStB. 1458 Mis. Tymme, Hans Dom. Kroger, Hans selschop 23.4.1458 AHL, NStB. 1458 Jubil. Pochen, Borchard Fricke, Hans selschop (zu gleichen 30.4.1458 AHL, NStB. 1458 Cant. Heyne, Hinrik Teilen) Greverode, Allef selschopp 2.7.1458 AHL, NStB. 1458 Vis. Duster, Johan Mar. Neddervort, Johan Kenseler, Hans wedderlegginge 14.9.1458 AHL, NStB. 1458 Exalt. von Halle, Hermen st. cruc. Struwe, Brun seltschup 21.12.1458 Testament Bruns Brest, Hans - Bruns, Bgf., S. 100; Wulff, Hans vor 25.1.1459 AHL, NStB. 1459 Conv. (Helmsted, Hans) Pauli. Struwe, Brun seltschup 21.12.1458 Testament Bruns Leydebur, Johann - Bruns, Bgf., S. 100. Vrul, Hans wedderlegginge 18.3.1459 AHL, NStB. 1459 Palm. Witte, Werneke Burmester, Godeke selsschop je 400 mk. lub. 4.4.1459 Testament Godekes Raven, Hinrik - Bruns, Bgf., S. 101. 13.5.1459 AHL, NStB. 1459 Penth. Horst, Hermen wedderlegginge 8.4.1459 AHL, NStB. 1459 Mis. Middendorp, Werneke Dom. Woltman, Hans Kemenade, Hinrik selschopp 15.7.1459 AHL, NStB. 1459 Div. Wentmeyer, Sander apost. Utesche, Hans 460 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Nigenborg, Ludeke selschop 20.7.1459 AHL, NStB. 1459 Marg. Schutte, Hinrik (a) + von Stendal, Hans selschop 27.8.1459 Testament Hans' von Stendal, Hermen - Bruns, Bgf., S. 101. von Stendal, Hans selschop 27.8.1459 Testament Hans' Kracht, Klawes - Bruns, Bgf., S. 101. Greverode, Allef wedderlegginge 21.10.1459 AHL, NStB. 1459 Und. Schomaker, Peter m. v. Hurleman, Cord (a) schuld, selschopp unde 21.10.1459 AHL, NStB. 1459 Und. Stokeleff, Tile handlinge m. v. Walbom, Hermen selsschop 400 mk. lub. 23.3.1460 Pauli, Lüb. Zustände 3, Nigenborg, Ludeke (Verkaufspreis) S. 60. Buddelmaker, Hinrik masschopie 27.4.1460 AHL, NStB. 1460 Mis. Westvael, Cord Dom. Boyseman, Hans selschop 25.7.1460 AHL, NStB. 1460 Valenberg, Hans Jacobi. Boyseman, Hinrik Kraus, Hinrik + Kobbelink, Herwich selschop vor 1.8.1460 AHL, NStB. 1460 Vinc. Oveneter, Hermen Petri. Hesse, Hermen zelschopp unde 10.8.1460 AHL, NStB. 1460 Laur. Hake, Symon + wedderlegginge Kroger, Hermann Benthem, Cord Weiger, Merten selschopp 25.12.1460 AHL, NStB. 1460 Nat. Wentmeyer, Sander Chr. Haleholscho, Everd selschopp 24.2.1461 AHL, NStB. 1461 Swert, Hinrik + Mathei. Haleholscho, Everd selschopp 24.2.1461 AHL, NStB. 1461 Kock, Hans Mathei. Luchtervoet, Hinrik 14.2.1465 AHL, NStB. 1465 Val. 10.3.1465 AHL, NStB. 1465 Rem. 461 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Hesse, Hermen zelschoppen, 8.3.1461 AHL, NStB. 1461 Oculi. Hake, Symon wedderleggingen unde Buckendal, Wedege handlingen in kopenschoppen Itzeho, Hans wedderlegginge 8.3.1461 AHL, NStB. 1461 Oculi. Wulvestorp, Gerd Hoveman, Brun zelschop 12.4.1461 AHL, NStB. 1461 van dem Berghe, Quasim. Dyderik Hoveman, Brun zelschop 12.4.1461 AHL, NStB. 1461 van dem Berghe, Hans + Quasim. Nosselmann, Henning selschopp 19.4.1461 AHL, NStB. 1461 Mis. Hurlemann, Cord Dom. Moller, Hinrik Nosselman, Henning Bode, Cord (a) zelschop je 830 mk. lub. 13.6.1461 Testament des (a) Bode, Cord (b) - Bruns, Bgf., S. 104. Rese, Hans selschopp 15.6.1461 AHL, NStB. 1461 Viti. Tolner, Diderik Detmers, Hinrik selschopp in 1.8.1461 AHL, NStB. 1461 Vinc. Smyt, Hans kopenschoppen Petri. Runge, Hinrik selschop 11.11.1461 AHL, NStB. 1461 Syna, Johan Martini. Grasshoff, Tydeke wedderleghinge 1461 Testament Tydekes Druckelman, Hans - Bruns, Bgf., S. 104, Vlothing, Hinrik 121f. von Breba, Hartwich selschopp 3.4.1463 AHL, NStB. 1463 Palm. von der Heyde, Hans + Monik, Hans Loeff, Lambert wedderlegginge je 28 mk. lub 8.5.1463 (Errichtung) AHL, NStB. 1463 Schriver, Hans (Lambert 20 mk. lub. Vorgelt Cantate. Geschäftsführer) durch Hans 462 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Wentmeyer, Tzander selschopp 10.2.1464 - quitt von Seiten AHL, NStB. 1464 Wentmeyer, Hans Sanders, nach Zahlung Scholastice. Kruse, Hermen der Schuld aus selschopp an ihn Vick, Hinrik selschop 27.5.1464 AHL, NStB. 1464 Trin. Richerdes, Hans Hurleman, Cord selschopp und eventur 15.6.1464 AHL, NStB. 1464 Viti. Kiken, Barholomeus Heringk, Clawes (a) selschop 3.7.1464 Bruns, Bgf., S. 106. Sohn des Clawes Heringk (b) Hesselmann, Helmich seelscopp 800 mk. lub. incl. Güter 1.8.1464 Bruns, Bgf., S. 108f. Hesselman, Cord und Schulden Rese, Hans selschop unde 9.8.1464 Testamente des Hans - Marquardes, Diderik wedderlegginge 21.12.1471 Bruns, Bgf., S. 109, 25.5.1491 113f., 127f. Paßman, Hans masschopie 15.8.1464 AHL, NStB. 1464 Ass. Vulffard, Nickels Mar. Eggen, Joeste selschopp und 21.9.1464 AHL, NStB. 1464 Kyke, Bartholomeus rekenschopp Mathei. Kykes Frau Lise Ghirinck, Gerd vulle masschopie 1464 LUB 11, 292. Johanssen, Dietrich (4.10.1467) van Belressen, Clawes selschopp 14.2.1465 AHL, NStB. 1465 Kastel, Hans Valent. Wessel, Clawes selschopp in 5.5.1465 AHL, NStB. 1465 Jubil. Vogede, Ludike + kopenschoppen Soberhusen, Hermen selschop 13.12.1465 AHL, NStB. 1465 Lucie. Wentmark, Hinrik Ritze, Everd selschop 24.6.1466 AHL, NStB. 1466 Nat. Steen, Peter Joh. Bapt.

463 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Moller, Hinrik selsschop in kopenscopp 29.9.1466 AHL, NStB. 1466 Mich. tor Hopen, Hinrik Itzeho, Hans wedderlegginge 22.2.1467 AHL, NStB. 1467 Rem. Hesselmann, Helmich Hesselmann, Cord Block, Arnold wedderlegginge 8.3.1467 AHL, NStB. 1467 Let. Noppenstede, Volmer Bulle, Hinrik Bucke, Hans selschop je 60 mk. lub. hovedstol 15.3.1467 AHL, NStB. 1467 Scheneringk, Olrik Judica. Nyemann, Hennyng masschopie 15.3.1467 AHL, NStB. 1467 Schildeforde, Diderik Judica. Engelken, Hans zelschopp 29.6.1467 AHL, NStB. 1467 Petri Loff, Lambert et Pauli. Engelken, Hans 29.6.1467 AHL, NStB. 1467 Petri Loff, Lambert et Pauli. Schriner, Godike Sundesbeke, Hermen selschopp 1.1.1468 AHL, NStB. 1468 Circ. Hornssen, Bernd Dom. (Münster) Hoppener, Peter selschop 10.2.1468 AHL, NStB. 1468 Schol. Surbeen, Everd Pochen, Borchard + selschop 22.5.1468 AHL, NStB. 1468 Voc. Middelborch, Hans Joc. van der Netzee, Jasper zelschopp vor 5.6.1468 AHL, NStB. 1468 Geverdes, Kersten Penthec. Witte, Hans zelschopp vor 5.6.1468 AHL, NStB. 1468 Molen, Hans Penthec. Geverdes, Kersten van der Netzee, Jasper selschop 4.6.1468 Testamente Jaspers Molen, Hans (selsschopp unde 18.7.1476 - Bruns, Bgf., S. 111, Wytte, Hans wedderleggynge) 120. 464 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Brekelveld, Hans selschop 12.6.1468 AHL, NStB. 1468 Trin. Korneye, Ludike (Lippe) Hencke, Cord masschopie 10.2.1469 AHL, NStB. 1469 Schol. Voged, Hans Kovoet, Hinrik selschopp 19.3.1469 AHL, NStB. 1469 Droge, Hans Judica. Stenhusen, Werneke Kovoet, Hinrik selschop (zu gleichen 26.3.1469 AHL, NStB. 1469 Palm. Medingk, Hans Teilen) Parijs, Hinrik selschop vor 24.6.1469 AHL, NStB. 1469 Nat. Crutzeborch, Andreß Joh. Bapt. (Königsberg) Moller, Hinrik sendeve? 1473 Testament Mollers tor Hope, Hinrik - Bruns, Bgf., S. 108. Rodenbeke, Diderik Greverode, Hinrik wedderlegginge 28.2.1473 AHL, NStB. 1473 Esto Smyd, Bertold Mich. Sustermilde, Jacob zelschop vorgelt des Hans: 298 26.3.1473 AHL, NStB. 1473sexta Runeman, Hans mk. lub. feria ante Letare. Hurleman, Cord + wedderlegginge 13.12.1474 AHL, NStB. 1474 Lucie. Wittenborch, Jacob van der Netzee, Jasper selschopp 18.7.1476 Testament Jaspers Dabeler, Hermen - Bruns, Bgf., S. 111. Hesselmann, Helmich selschup unde 20.6.1477 AHL, NStB. 1477 frigd. Mervelt, Hermann wedderlegginge na. Viti. Wikenbergh, Diderik selschup unde 12.7.1477 AHL, NStB. 1477 sabb. Rese, Hans wedderlegginge a. Marg. Haleholscho, Everd wedderlegginge 21.10.1479 Testament Everds Haleholscho, Tonies - Bruns, Bgf., S. 122. Kalveswinckel, Jacob selschup 900 mk. lub. 16.4.1480 AHL, NStB. 1480 Mis. Thomasson, Klaus (Verkaufspreis) Dom.

465 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Mervelt, Hermann masschoppie 1.6.1482 AHL, NStB. 1482 ame Druckelman, Hans av. d. h. drevald. Koningh, Lambert wedderlegginge 1.8.1483 AHL, NStB. 1483 Vinc. Vlynt, Gherd + Petri. Bording, Clawes + selschop 27.5.1487 AHL, NStB. 1487 Gladouw, Hinrik Exaudi. Smalejohan, Hinrik selschop 1.000 mk. lub. 5.4.1489 AHL, NStB. 1489 Stolte, Godeke Judica. Hessen, Markus selschop 27.5.1487 21.12.1489 (Rückgabe) AHL, NStB. 1487 Bording, Markus Exaudi. von Stockem, Cord selschop 12.4.1489 AHL, NStB. 1489 Palm. Westerhusen, Werneke Eggemann, Hinrik selschop 630 mk. lub. (Schuld 30.5.1490 AHL, NStB. 1490 Knyphoff, Detmar Hinriks bei Detmar) Pentec. Koning, Arnold selschop 27.2.1491 AHL, NStB. 1491 Speek, Thomas Remin. (Schoteler, Hermen) Hanekesbeken, Hans masschoppie vor 18.3.1492 AHL, NStB. 1492 Heket, Hans Remin. Scherff, Hinrik selschop 15.4.1492 AHL, NStB. 1492 Palm. Veer, Hans Gladow, Hinrik selschop 15.6.1493 (Aufteilung AHL, NStB. 1493 Viti Hessen, Markus und gesamte (2x) Bording, Markus + Gesellschaft an Gladow) Munter, Jürgen Handlungsvollmacht 29.8.1493 AHL, NStB. 1493 Palm. Ferst, Merten Block, Arendt Lasse, Hans selschup 1.11.1494 AHL, NStB. 1494 Omn. Schulte, Hermen Sanct. von Borstel, Clawes vulle selschup 2.200 mk. lub. (Clawes’ 3.5.1495 AHL, NStB. 1495 Mis. Vreter, Hans Auslöse – 1496 gesenkt Dom. auf 1.800 mk. lub.) 466 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile vam Loo, Hinrik selschop und 200 mk. lub. 4 ß 27.2.1496 AHL, NStB. 1496 Rem. Looman, Hinrik masschopie (Zahlung vam Loos und Pepperling, Hinrik Loomans an Pepperling) Engelke, Hans selschop und vulle 17.4.1496 AHL, NStB. 1496 Mis. Karstens, Hans wedderlegginge Dom. Loff, Lambert masschopie 2.7.1496 AHL, NStB. 1496 Vis. Sasse, Frederik + Mar. Kerkring, Gerd wedderlegginge AHL, NStB. 1496 Corp. Moller, Johan Chr. Kloeck, Clawes wedderlegginge 8 ½ mk. lub. 1497 AHL, NStB. 1500 Div. van Lennepe, Hinrik Apost. Koning, Albert + selschop 900 mk. lub. 19.3.1497 AHL, NStB. 1497 Palm. Blotze, Hinrik + (Verkaufspreis) Meyer, Hermen selschop 900 mk. lub. (Kaufpreis) 19.3.1497 AHL, NStB. 1497 Palm. Smyt, Dame Buwmester, Engelbrecht selschop über 1.600 mk. lub. 2.4.1497 AHL, NStB. 1497 van Minden, Hermen (Anteil des Engelbrecht) Quasim. Buwmester, Engelbrecht vrye selschop 2.4.1497 AHL, NStB. 1497 van Minden, Hermen Quasim. Busch, Hans wedderlegginge 250 mk. lub. und 1 23.4.1497 AHL, NStB. 1497 Cant. Wolstede, Detleff Rocklaken (Zahlung an Enpenstorp, Hans Stint und Enpendorp) Stint, Bernt Boye, Mathias wedderlegginge 7.5.1497 AHL, NStB. 1497 Hesselmann, Helmig Exaude Enpenstorp, Hans masschopie 400 mk. lub, 4 Tonnen 8.4.1498 AHL, NStB. 1498 Palm. Stint, Bernt Rotscher, 1 hoykes Laken (Kaufpreis für Bernts Hälfte) Avenbodeke, Hinrik wedderlegginge 6.5.1498 AHL, NStB. 1498 Hoveman, Brun Jubilate. Schroder, Gheseke 467 Beteiligte Bergenfahrer Art der Gesellschaft Betrag der erwähnt aufgelöst Nachweis Gesellschaftsanteile Wulff, Cord wedderlegginge 1.200 mk. lub. 6.5.1498 AHL, NStB. 1498 Wulff, Hermen (Kaufpreis von Cords Jubilate. Hälfte) Hoppensted, Hans selschup 1.200 mk. lub. (Vorgeld) 25.3.1499 AHL, NStB. 1499 Reppenhagen, Clawes Letare. Pelzer, Hans + masschopie 100 mk. lub. (an Hans’ 1.4.1499 AHL, NStB. 1499 Winkelman, Karsten Sohn Steffen) Judica. Henning, Hans wedderlegginge 31 mk. lub. (jeweilige 8.4.1499 AHL, NStB. 1499 Palm. Swanike, Hans Einlage) von Ahuss, Gerd masschopie 13.5.1499 AHL, NStB. 1499 Tankinck, Johan Cantate. von Ahuss, Gerd selschop 924 mk. lub. 13.5.1499 AHL, NStB. 1499 Tankinck, Johan (Verkaufspreis von Cantate. van dem Brincke, Hildebrands Teil) Hildebrand Borlem, Hans selschup 2.058 mk. lub. 14.6.1499 AHL, NStB. 1499 Corp. Lenard, Hardewich (Kaufpreis) Chr. von Stockem, Cord + selschop 725 mk. lub. 12.4.1500 AHL, NStB. 1500 (Verkaufpreis) Cantate. Bentze, Bartelt selschop 725 mk. lub. (Kaufpreis) 12.4.1500 AHL, NStB. 1500 Hoveman, Brun Cantate. Asell, Hinrik selschop 1521 AHL, NStB. 1521 Viti

468 Tabelle 2: Import durch Bergenfahrer nach Lübeck im Zeitraum 1492-1496, Quelle: Vogtherr, Pfundzollbücher.

Jahr Herkunftsort Schiffer Kaufmann Ware 1492 HRo Schotte, Thomas Buck, Hermen 1 st. was 1492 HSt (?) Dreyer, (Hans) Trupenicht, Hans 2 ½ last osemunt, 14 tunnen botter, 1 last talch 1492 Danzig Stedink, Albert Hesselmann, Helmich 12 last Asche 1492 Danzig Jacobsen, Erik Loff, Lambert 1 st was 1492 Danzig Granewolt Loff, Lambert 1 st was 1492 Danzig Smit, Mattes Moller, Hinrik 2 last mel, 2 tunnen herse 1492 Riga Westval, Peter Buck, Hermen 4 last ther und 1 vat 1492 Riga Westval, Peter Buck, Hermen 4 last ther 1492 Riga Schar, Andreas Lamberdes, Hans 2 vatken mit butten und wenegallen 1492 Riga Schar, Andreas Buck, Hermen (für 1 st. was Gorries Roffer) 1492 Riga Frese, Hans Scherff, Hinrik 1 last ter 1492 Pernau Gerdes, Hans Trupenicht, Hans 3 vate flas 1492 Pernau Dransvelt, Hans Trupenicht, Hans 5 vate flas 1492 Stockholm Bur, Gert Bispenrade, Heyne 3 last las 1492 Stockholm Bur, Gert Thomas, Claus 13 vate osemunt, 1 tunne botter 1492 Stockholm Ruter, Peter Block, Arend 1 schimmese 1492 Stockholm Kil, Hans Oldendorp, Sander 8 halve tunne botter, 2 droge tunnen 1492 Stockholm Kil, Hans Thomas, Claus 3 last osemunt 1492 Stockholm Platen, Mattes Thomas, Claus 19 vate osemunt 1492 Stockholm Michelsen, Oleff Thomas, Claus 1 last osemunt 1492 Stockholm Mattes, Albers Trupenicht, Hans 2 last osemunt 1492 Kalmar Jacobsen, Michael Molre, Johan 5 tunnen botter, 1 ½ deker kohude, 12 ossenhude, 1 schimmese, is clen, 1 tunne talch, 2 tunne grauwerk, sendegut 1492 Kalmar Jacobsen, Michel Trupenicht, Hans 5 tunnen talch, sendegut 1492 Kalmar Nigelsen, Peter Trupenicht, Hans ½ last drat, 1 tunne talch, 1 tunne al 1492 Schonen Snidewint, Kersten Bruning, Hinrik 4 last herink 1492 Schonen Hinselman, (Claus) Schulte, Hermen 6 last herink 1492 Schonen Nagel, (Claus) Kovoet, Hinrik 5 tunnen herink 1492 Schonen Nagel, Claus Loff, Lambert 4 last herink 1492 Schonen Nagel, (Claus) Thomas, Claus ½ last herink 1492 Schonen Kroger, Hinrik Thomas, Claus 1 ½ last herink 1492 Schonen Siverdes, Hans Thomas, Claus 1 ½ last herink 1492 Schonen Kruse, (Hennigk) Thomas, Claus 1 last herink 1492 Schonen/DK Blak, Nigels Kovoet, Hinrik 2 last herink, ½ last dorsch 469 Jahr Herkunftsort Schiffer Kaufmann Ware 1492 Schonen/DK Winger, Oleff Kovoet, Hinrik 9 tunnen herink, 2 tunnen sennep, 9 tunnen flesch 1492 Schonen/DK Desenik, (Claus) Loff, Lambert 3 last herink 1492 Schonen/DK Magnussen, Hinrik Loff, Lambert 2 last herink 1492 Fünen Laurensen, Jons Stockman, Hans ½ last talch und 1 schimmese und 4 ferndel kokenfet 1493 HWi/HRo/HSt Hoveman, Brun 1 pannen 1493 HWi/HRo/HSt (Dene), Pauwel Kone, Mathias 3 last herink 1493 HWi/HRo/HSt Holm, Peter Luders, Lutke 30 kipe hude 1493 Danzig Ketelhof Loff, Lambert 1 st was 1493 Danzig Grote, Michel Schulte, Hans 1 st was 1493 Danzig Smit, Mattes Moller, Hinrik 8 tunnen herse, ½ last dorsch, 2 last tunnengerste, 8 tunnen mel 1493 Danzig Schomaker, Hans Moller, Hinrik 3 ½ c wagenschoß 1493 Riga Moller, Hans Buck, Hermen 1 last garn 1493 Riga Moller, Hans Loff, Lambert 1 st was, 1 vat talch, 3 ferndel las 1493 Riga Bomhouwer, Michel Buck, Hermen 2 last ter, 1 st. was 1493 Riga Tymmerman, Pauwel Buck, Hermen 4 last ter 1493 Riga Schar, Andreas Buck, Hermen 4 last ter 1493 Riga Smirink, (Marten) Buck, Hermen 16c wagenschoß, 2c clapholt 1493 Riga Smirink, (Marten) Kovoet, Hinrik 1 st was 1493 Riga Moller, Hans Buck, Hermen 1 vat knocken 1493 Riga Utasch, Thomas Buck, Hermen 4 last asche 1493 Riga Utasch, Thomas Moller, Hinrik 1 st was 1493 Riga Schar, Andreas Buck, Hermen 6 last asche 1493 Riga Stolte, Pauwel Thomas, Claus 2 last mede 1493 Riga Winter, Claus Thomas, Claus 1 packen russche hude 1493 Pernau Wulff, Gorries Moller, Hinrik ½ last osemunt 1493 Reval Schalm, Oleff Kovoet, Hinrik ½ last spek und 1 droge vat 1493 Reval Vurhaken, (Marquart) Moller, Hinrik 2 vate flaß 1493 Reval Ovendorp, (Gert) Moller, Hinrik 1 bereven vat, 2 st was, 2 dorpesch vate 1493 Reval Marquart, (Claus) Moller, Hinrik 1 vat hennep 1493 Reval Kunt, (Andreas) Moller, Hinrik 1 vat hennep 1493 Reval Volkwin, Jachim Thomas, Claus 1 last tran, 2 vate mit calffellen 1493 Stockholm Plate, Mattes Haleholscho, Tonnies 2 last osemunt 1493 Stockholm Hansen, Jons Haleholscho, Tonnies 1 last osemunt 1493 Stockholm Jacobsen, Andreas Haleholscho, Tonnies 3 last osemunt 1493 Stockholm Jacobsen, Andreas Thomas, Claus 2 last osemunt 1493 Stockholm Jacobsen, Andreas Trupenicht, Hans 1 last osemunt 1493 Stockholm Kil, Hans Oldendorp, Sander 4 ½ last osemunt, 2 ½ schimmese 1493 Stockholm vom Lanke, Albert Oldendorp, Sander 2 last osem., 2 last las 470 Jahr Herkunftsort Schiffer Kaufmann Ware 1493 Stockholm Rauwelt Thomas, Claus 3 ½ last osemunt 1493 Stockholm Kroger, Hinrik Thomas, Claus 1 ½ last osemunt 1493 Stockholm Laurensen, Mattes Thomas, Claus 2 last osemunt 1493 Stockholm Laurensen, Mattes Trupenicht, Hans 4 last osemunt 1493 Stockholm Bur, Gert Trupenicht, Hans ½ last osemunt 1493 Stockholm Ruter, Peter Trupenicht, Hans 2 last osemunt 1493 Stockholm Ruter, Peter Trupenicht, Hans 2 last osemunt 1493 Stockholm Traveste, Oleff Trupenicht, Hans 4 mese kopper 1493 Kalmar Trupenicht, Hans 1 c st drat 1493 Schonen Kovoet, Hinrik 1 ½ last beltsch herink, 2 c lamfelle 1493 Schonen/DK Otte Buck, Hermen 10 tunnen herink 1493 Schonen/DK Laurens, Claus Kone, Mathias 1 last herink 1493 Schonen/DK Berkman, Thomas Mild, Hans 11 tunnen herink 1493 Schonen/DK Jonsen, Peter Schulte, Hans 14 tunnen herink, 11 tunnen note 1493 Schonen/DK Runthovet, (Marcus) Schulte, Hans 2 last herink 1493 Schonen/DK Sieverdes, Hans Thomas, Claus 1 last herink 1493 Schonen/DK Eggerdes, Andreas Thomas, Claus 1 last herink 1493 Schonen/DK Kovoet, Hinrik 4 tunnen beltsch herink 1493 Ålborg Kovoet, Hinrik 1 ½ last herink 1494 Danzig Smit, Mattes Molre, Johan 1 schimmese 1494 Danzig Smit, Mattes Schulte, Hans 3 schiven was 1494 Danzig Holste, Hans Trupenicht, Hans 2 last herse 1494 Königsberg Vot, Jachim Lange, Jacob 4 ½ packen flas 1494 Königsberg Schulte, Claus Schulte, Hans 2 halve packen flas 1494 Königsberg Jurgen Schulte, Hans 2 halve packen flas 1494 Riga Tode, Kersten Buck, Hermen 4 vate flas 1494 Riga Smirink, Hans Schulte, Hans 1 st was, ½ last garn 1494 Riga Kunt, Andreas Buck, Hermen 5 vate flas 1494 Riga Moller, Hans Thomas, Claus 1 last garn 1494 Riga Block, Thomas Thomas, Claus 1 schimmese, 3 tunnen stint 1494 Pernau Wulff, Gorries Trupenicht, Hans 1 vat flas 1494 Reval Kunt, Andreas Haleholscho, Tonnies 2 vate hennep 1494 Reval Kunt, Andreas Kovoet, Hinrik 1 vat hennep 1494 Reval Petersen, Oleff Haleholscho, Tonnies 1 vat hennep 1494 Reval Quant, Merten Kovoet, Hinrik 1 st was, 1 vat hennep, 1 ½ last spek 1494 Reval Muß, Peter Kovoet, Hinrik 1 vat hennep 1494 Reval van Eken, Hans Kovoet, Hinrik 1 vat hennep 1494 Reval Ovendorp, Gert Moller, Hinrik 7 st was, 3 dorpesch vate 1494 Reval Moller, Thomas Moller, Hinrik 6 st was, 2 dorpesch vate 1494 Reval Schalm, Oleff Moller, Hinrik 1 split vat 1494 Stockholm Bispenrade, Heyne 1 ½ last las 1494 Stockholm Vurhaken, Marquart Konig, Hans 3 ½ last osemunt 1494 Stockholm Gilow, Gert Trupenicht, Hans 1 last osemunt 1494 Schonen Jacobsen, Nigel Hesselmann, Cord 14 tunnen herink 471 Jahr Herkunftsort Schiffer Kaufmann Ware 1494 Schonen Berewolt, (Claus) Kone, Mathias ½ last herink 1494 Schonen Schulte, Hermen 6 last herink 1494 Schonen Smit, Oleff Schulte, Hermen 7 ½ last herink 1494 Schonen Schulte, Hermen 3 last 8 tunnen herink 1494 Schonen Stolte, Godeke 2 last herink 1494 Schonen Loff, Lambert 4 last herink 1494 Schonen Malchin, Titke Stolte, Godeke 22 tunnen herink 1494 Schonen Franke Kovoet, Hinrik 1 ½ last herink 1494 Schonen Nigelsen, Peter Trupenicht, Hans 2 last herink 1494 Schonen Trupenicht, Hans 3 last herink 1494 Schonen/DK Otte Kovoet, Hinrik 7 tunnen herink 1494 Schonen/DK Stengel, Oleff Kovoet, Hinrik ½ last herink 1494 Schonen/DK Andersen, Peter Kovoet, Hinrik 1 last herink 1494 Schonen/DK Andersen, Peter Thomas, Claus 5 last herink 1494 Schonen/DK Jonsen, Hans Kone, Mathias 1 last herink 1494 Schonen/DK Malchin, (Titke) Trupenicht, Hans 2 last herink 1495 HSt Droge, Hans 2 sacke wulle und 1 droge vat 1495 Danzig Berlin, Hans Molre, Johan 4 last herse 1495 Riga Maseberch, Hans Thomas, Claus 2 vate flas, 1 st was, 1 last mede 1495 Riga Maseberch, Hans Thomas, Claus 2 vate flas 1495 Pernau Isenblat, Merten Thomas, Claus 2 vate flas 1495 Pernau Wulff, Gorries Thomas, Claus 3 vate flas 1495 Reval Nickelsen, Claus Schipher, Gabriel 1 vat hennep 1495 Reval Papke, Bernd Thomas, Claus 2 vate ruchtalch (unsicher) 1495 Reval Lindeman, (Dirk) Thomas, Claus 3 vate flas 1495 Reval Surber, (Hinrik) Thomas, Claus 2 vate flas 1495 Stockholm Heine, Hinrik Buck, Hermen 1 last osemunt 1495 Schonen Bolte, Hans Kone, Mathias 2 last herink 1495 Schonen/DK Jacobsen, Jons Thomas, Claus 1 ½ last herink 1495 Schonen/DK Petersen, Anders Thomas, Claus 1 last herink

472 Tabelle 3: Export durch Bergenfahrern aus Lübeck im Zeitraum 1492-1496, Quelle: Vogtherr, Pfundzollbücher

Jahr Zielort Schiffer Kaufmann Ware 1492 HWi (Wismarer Schute) Hoveman, Brun 7 st. kopper 1492 HWi/HRo Bispenrade, Heyne ½ last kopper 1492 HWi/HRo Ramelow, Peter Block, Arend 2 last solt 1492 HWi/HRo Ramelow, (Peter) Schulte, Hans 1 sak wulle 1492 HWi/HRo Hane, Hinrik Block, Arend 1 last solt 1492 HWi/HRo Hanesygh Block, Arend 1 last solt 1492 HWi/HRo Nieman Bruning, Hinrik 2 last solt 1492 HWi/HRo Nieman, (Peter) Engelke, 1 last solt Engelbrecht 1492 HWi/HRo Nieman, (Peter) Stockman, Hans 1 last solt 1492 HWi/HRo Nieman, (Peter) Wikenberch, 1 last osemunt Diderik 1492 HWi/HRo Ben, Hans Reppenhagen, 3 last solt Clawes 1492 HWi/HRo Mirendorp, (Hinrik) Stockman, Hans 2 last solt 1492 HWi/HRo Wedeman, (Hinrik) Droge, Hans 1 last solt 1492 HWi/HRo Wedeman, (Hinrik) Loff, Lambert 3 last osemunt 1492 HWi/HRo Stendeke Engelke, Hans 1 last solt 1492 HWi/HRo Berkhoff Loff, Lambert 1 last rotscher 1492 HWi/HRo Nachtrave, (Peter) Schulte, Hans 1 sak wulle 1492 HWi/HRo/DK Manderow, Gossen Engelke, Hans 1 last solt 1492 HRo Mirendorp, (Hinrik) Kone, Mathias 1 last solt 1492 HRo Heyne, Hinrik 1 packen 1492 HRo Oleffsen, Laurens Buck, Hermen 1 stuck win 1492 HRo (Rostocker Schiff) Buck, Hermen 2 vate emeker bers 1492 HRo Utermark, Claus Bruning, Hinrik 24 last solt 1492 HRo Ramelow, Peter Droge, Hans ½ last solt 1492 HSt eyn schip na dem Kovoet, Hinrik 1 vat emeker bers Sunde 1492 HSt/Stettin Hans Clüver Kovoet, Hinrik 1 vat emeker bers 1492 HSt/Stettin Roleke, (Jacob) Droge, Hans 3 ½ last solt 1492 HSt/Stettin Dois, Pauwel Hoveman, Brun 2 last solt 1492 HSt/Stettin/Pommern Tanke, Hinrik Hoveman, Brun 1 terlink bussche und 2 last solt 1492 Danzig Smit, Hinrik/ Buck, Hermen 3 vate emeker bers Bruggeman, und 1 buw Kersten hamborger ber 1492 Danzig Bruggeman, Schulte, Hans 1 terlink engelsche Kersten 1492 Danzig Bruggeman, Schulte, Hans 1 terlink fitzen Kersten 1492 Danzig Buck, Hermen 1 vat mandelen und 1 tunne mandelen 1492 Danzig Bruggeman, Lutke Buck, Hermen 6 vate emeker bers 1492 Danzig Schutte, Peter Buck, Hermen 2 vate emeker bers 1492 Danzig Schutte, Peter Buck, Hermen 2 vate emeker bers 1492 Danzig Schutte, Peter Schulte, Hans 1 terlink fitzen

473 Jahr Zielort Schiffer Kaufmann Ware 1492 Danzig Schutte, Peter/ Schulte, Hans 2 packen fitzen Grote, Michel 1492 Danzig Schomaker, Hans Buck, Hermen 3 vate emeker bers 1492 Danzig Schomaker, Hans Schulte, Hans 2 terlink deventersche 1492 Danzig Bruggeman, Lutke Buck, Hermen 4 vate emeker bers 1492 Danzig Bruggeman, Lutke Hesselmann, 2 ½ last solt Helmich 1492 Danzig Bruggeman, Lutke Schulte, Hans 1 terlink fitzen 1492 Danzig Bruggeman, Lutke Schulte, Hans 1 terlink 1492 Danzig Isenblat, Merten Hesselmann, 2 vate emeker bers Helmich 1492 Danzig Isenblat, Merten Hesselmann, 3 vate emeker bers Helmich 1492 Danzig Isenblat, Merten Schulte, Hans 1 terlink 1492 Danzig Smit, Mattes Holm, Tymme 2 vate emeker bers, 1 kisten, 1 tunne 1492 Danzig Jacobsen, Andreas Schulte, Hans 2 terlink fitzen 1492 Danzig Grote, Michel Schulte, Hans 1 packen laken 1492 Danzig Grote, Michel Schulte, Hans 1 terlink laken 1492 Danzig Ficke, Claus Schulte, Hans 1 terlink fitzen 1492 Königsberg Andersen, Peter Schacht, Hans ½ last herink 1492 Königsberg Kruse, Henigk Schacht, Hans ½ last herink 1492 Riga Westval, Peter Buck, Hermen 6 vate emeker bers und 1 tunne mandelen 1492 Riga Schake, Hans Lamberdes, Hans 3 vate emeker bers 1492 Riga Schake, Hans Loff, Lambert 4 last herink 1492 Riga Heyne, Hinrik Heyne, Hinrik 1 last herink und 1 slovat mit punthoden 1492 Reval Moller, Thomas Haleholscho, 2 vate emeker bers Tonnies und 5 tunnen hamborger bers 1492 Reval Vurhaken, Steer, Hans 1 tunne rotscher und (Marquart) 1 tunne sporden 1492 Stockholm Bur, Gert Thomas, Claus 1 terlink laken 1492 Kalmar/Söderköping/ Watsten Trupenicht, Hans 3 last solt Nyköping 1492 Kalmar Pren, Jacob Droge, Hans 1 last solt 1492 Kalmar Wulff, Claus Trupenicht, Hans 2 last solt 1492 Kalmar Havik, Greger Trupenicht, Hans 1 stuck win van 5 amen 1492 Kalmar/Schweden Pruse, Merten Trupenicht, Hans ½ last solt 1492 Kalmar/Schweden Vre, Michel Trupenicht, Hans 2 vate emeker bers, 4 last solt 1492 Schonen Molre, Johan 4 last solt 1492 Schonen Schulte, Hans Schulte, Hans 1 last solt 1492 Schonen Stalhof, Wilke Hoveman, Brun 1 last solt 1492 Schonen Stalhof, Wilke Molre, Johan 2 last solt 1492 Schonen Kerstens, Kersten Loff, Lambert 3 last solt 474 Jahr Zielort Schiffer Kaufmann Ware 1492 Schonen/DK Gilow, Gert Dene, Hinrik 4 last solt 1492 Schonen/DK Schutte, Peter Droge, Hans 1 last solt 1492 Schonen/DK Ingeman, Claus Kovoet, Hinrik 14 tunnen solt 1492 Schonen/DK Berger, (Hinrik) Molre, Johan 2 last solt 1492 Schonen/DK Pren, Jacob Trupenicht, Hans ½ last solt 1493 HWi Holm, Peter van dem Brinke, ½ last rotscher Hildebrand 1493 HWi Holm, Peter Korner, Tyle 17 tunnen rotscher 1493 HWi/HRo Knyphoff, Detmar 3 last solt 1493 HWi/HRo/HSt Persow, (Lutke) Buck, Hermen 2 last solt 1493 HWi/HRo/HSt Kunt, (Andreas) Kone, Mathias 2 last solt 1493 HWi/HRo/HSt Ramelow, (Peter) Korner, Tyle 10 vate stal 1493 HWi/HRo/HSt Ramelow, (Peter) Schulte, Hans 1 packen rostker laken 1493 HWi/HRo/HSt Nigelsen, Bent Korner, Tyle 2 last solt, 1 last osemunt 1493 HWi/HRo/HSt Nachtrave, (Peter) Loff, Lambert 2 last osemunt 1493 HWi/HRo/HSt Nieman, (Peter) Thomas, Claus ½ last osemunt 1493 Danzig Reneke, Hermen Buck, Hermen 27 tunnen hamborger bers 1493 Danzig Schomaker, Hans Buck, Hermen 5 vate emeker bers 1493 Danzig Schomaker, Hans Buck, Hermen 5 vate emeker bers 1493 Danzig Schomaker, Hans Thomas, Claus 5 vate emeker bers 1493 Danzig Surber, Hans Pelzer, Hans 5 tunnen raff und rotscher 1493 Danzig Smit, Mattes Moller, Hinrik 1 last solt 1493 Danzig Smit, Mattes Schulte, Hans 1 terlink laken 1493 Danzig Grote, Michel Schulte, Hans 1 terlink laken 1493 Danzig Stalhot, Wilken Schulte, Hans 1 terlink fitzen 1493 Königsberg Gruter, Sievert Kovoet, Hinrik 2 vate emeker bers 1493 Königsberg Speckin, Hinrik Molre, Johan 6 last solt 1493 Riga Winter, Claus Block, Arend 5 tunnen rotscher 1493 Riga Gotan, Hinrik Buck, Hermen ½ terlink laken 1493 Reval Ovendorp, Gert Block, Arend 1 droge tunne 1493 Reval Ovendorp, Gert Molre, Johan 3 droge tunnen mit hoden 1493 Stockholm Taveste, Oleff Block, Arend 4 tunnen rovesat 1493 Stockholm Ruter, Peter Thomas, Claus 1 packen 1493 Stockholm Bur, Gert Trupenicht, Hans 1 stuck win 1493 Stochholm Bur, Gert Trupenicht, Hans 3 sacke hoppen 1493 Västervik 4 Schiffe Trupenicht, Hans 13 last solt 1493 Söderköping Ronnepage, Hinrik Konig, Hans 1 last solt 1493 Kalmar/Söderköping/ Ture Konig, Hans 1 last baie Nyköpin 1493 Kalmar/Söderköping/ Mickel Trupenicht, Hans 1 last solt Nyköping 1493 Kalmar/Söderköping/ Broder Varsen Trupenicht, Hans 3 last solt Nyköping 1493 Kalmar/Söderköping/ Oleff Trupenicht, Hans 2 last solt Nyköping 1493 Schonen/DK Andersen, Peter Knyphoff, Detmar 4 last solt 475 Jahr Zielort Schiffer Kaufmann Ware 1493 Schonen/DK Persow, (Lutke) Kovoet, Hinrik 2 last solt 1493 Ålborg Stengel, Oleff Kovoet, Hinrik 1 last solt 1494 HWi/HRo/HSt Have, Hinrik Bruning, Hinrik 3 last solt 1494 HWi/HRo/HSt Moller, Hinrik Moller, Hinrik 2 vate flaß 1494 HWi/HRo/HSt Westval, Peter Molre, Johan ½ last osemunt, 1 last solt 1494 HWi/HRo/HSt Pren, Jacob Molre, Johan ½ last osemunt, 1 last solt 1494 HWi/HRo/HSt Nachtraven, Peter Thomas, Claus 3 vate emeker bers 1494 HWi/HRo/HSt Nachtraven, Peter Thomas, Claus 4 vate emeker bers 1494 HRo Loff, Lambert 26 tunnen rotscher 1494 Danzig Smit, Mattes Schulte, Hans 3 terlink laken 1494 Danzig Isenblat, Merten Schulte, Hans 3 terlink laken 1494 Danzig Hegemester, Merten Schulte, Hans 1 terlink laken 1494 Danzig Hegemester, Merten Thomas, Claus 2 vate emeker bers 1494 Königsberg Schulte, Claus Schulte, Hans 6 last solt 1494 Riga Maseberch, (Hans) Oldendorp, Sander 1 droge vat mit hoden 1494 Reval Gerdes, Hans Bispenrade, Heyne 20 last Baie 1494 Reval Ovendorp, Gert Moller, Hinrik 2 terlink laken 1494 Reval Moller, Thomas Moller, Hinrik 1 terlink laken 1494 Söderköping Stunt, Bernt Konig, Hans 6 sacke hoppen, 1 last herink 1494 Söderköping Greger, (Mattes?) Trupenicht, Hans 1 ½ last solt 1494 Kalmar Teske, Mattes Trupenicht, Hans 1 last solt 1494 Schonen (Wismarer Schiff) Bremer, Hans 1 last solt 1494 Schonen Rugewolt, Laurens Stockman, Hans 1 last solt 1494 Schonen/DK Truw, Nigel Schulte, Hermen 6 last solt 1495 HWi Krukow, Hinrik Bruning, Hinrik 2 last osemunt 1495 HWi Monnik, Mattes Thomas, Claus 2 last solt 1495 HWi/HRo Berkhan, (Peter) Reppenhagen, 1 last osemunt Clawes 1495 HWi/HRo/HSt Berkhan, (Peter) Kovoet, Hinrik 1 ½ last solt 1495 HWi/HRo/HSt Wulff, Claus van dem Brinke, 1 last solt Hildebrand 1495 HWi/HRo/HSt Nieman, Peter Bruning, Hinrik 1 last solt 1495 HWi/HRo/HSt Clüver, Hans Bruning, Hinrik 8 last solt 1495 HWi/HRo/HSt Parow, Hans Bruning, Hinrik 4 last solt 1495 HWi/HRo/HSt Parow, Hans Bruning, Hinrik 7 last solt 1495 HWi/HRo/HSt Nachtraven, Peter Hoveman, Brun 1 last osemunt 1495 HWi/HRo/HSt Jeger, Hans Thomas, Claus 1 last solt 1495 HWi/HRo/HSt Jeger, Hans Thomas, Claus 3 vate emeker bers 1495 HWi/HRo/HSt Korner, Tyle 2 last solt 1495 HRo (Rostocker Schiff) Kone, Mathias ½ last sporden und ore 1495 Danzig Berlin, Peter Molre, Johan 3 kisten glas 1495 Danzig Schomaker, Hans Schulte, Hans 1 ½ terlink nedersche 1495 Königsberg Hoveman, Schulte, Hans 1 last solt Bertelmeus 476 Jahr Zielort Schiffer Kaufmann Ware 1495 Riga Moller, Hans Loff, Lambert 1 last solt 1495 Riga Hinselman, Claus Thomas, Claus 5 bote malmesier 1495 Schonen/DK Kron, Peter Kone, Mathias 1 last solt 1495 Schonen/DK Stake, Hans 6 last solt 1495 Schonen/DK Stengel, Oleff Kovoet, Hinrik 3 ½ last solt 1495 Dänemark Smalhove Kovoet, Hinrik 1 packen pechtlink 1496 HWi/HRo/HSt Smedestede, Hinrik Buck, Hermen 3 vate bers 1496 HWi/HRo/HSt Lange, (Jacob) Thomas, Claus 4 vate bers 1496 Danzig Ronnepage, Hinrik Bruning, Hinrik 10 last solt 1496 Danzig Hegemester, Merten Bruning, Hinrik 10 last solt 1496 Danzig Louwe, Peter Rotgert, Hans 2 stucke win 1496 Danzig Louwe, Peter Trupenicht, Hans 8 vate bers 1496 Danzig Schulte, Hans ½ terlink laken 1496 Königsberg Spegelberch, Jacob Bruning, Hinrik 8 last solt 1496 Königsberg Reneke, Hermen Bruning, Hinrik 10 last solt 1496 Königsberg Reneke, Hermen Molre, Mathias 1 last solt 1496 Reval Tode, Kersten Thomas, Claus 2 vate ber 1496 Stockholm Speckin, (Hinrik) Molre, Johan 1 last solt 1496 Stockholm Kannengeter, Trupenicht, Hans 4 last solt (Hans) 1496 Stockholm Mesman, Hermen Trupenicht, Hans 13 vate bers, 5 vate gobin 1496 Schonen/DK Monebo, Jeppe Buck, Hermen 4 vate bers

477 Tabelle 4: Außerhalb des Bergenhandels nachweisebare Bergenfahrer. Es wird lediglich vermerkt, mit welchen Märkten die Kaufleute aktiv Handel betrieben. Angaben zu Menge und Häufigkeit der jeweiligen Warenlieferungen sind dem prosopographischen Katalog im Anhang zu entnehmen.

1360-1400

Kaufmann Oldesloe Seestädte Preußen Livland Schweden Schonen übriges de Alen, Everhard x Asselle, Herman x von der Beke, Johan x van dem Berghe, Hinrik x x x van dem Berghe, Johann x Biscop, Hinz x x Blake, Hinrik x (1327) Blok, Tydeman x x Boonhorst, Marquard x x x x van Borken, Hinrik x x de Borne, Hennek x Bornholm, Heidenreich x von Brakele, Hinrik x x Brandenborch, Johan x Brandenborch, Heinrich x x von Bremen, Ludekin x x von Bremen, Tideman x van dem Brinke, Hildebrand x Brunswik, Hans x von Buren, Johan x x x x Buxtehude, Hinrik (a) x Campe, Johannes x Croppelin, Nikolaus x x x x x Cusfelt, Gerekin x x Cusfelt, Hinrik x x Cusfelt, Johann x x Cusfelt, Ludeke x 478 Kaufmann Oldesloe Seestädte Preußen Livland Schweden Schonen übriges Cusfelt, Werner x x x van Damme, Hinz x Demyn, Gerard x x Distelow, Hans x de Erforde, Hinrich x de Grolle, Wynant x Grote, Johann x x von Haghen, Hinz x x x x Hamburg, Johann x von Hameln, Hermen x x de Heide, Tideke x van der Heyde, Johann (a) x x x van der Heyde, Johann (b) x x van der Heyde, Ludeke x x x x x Holthusen, Bertold x x x x x Hoveman, Hans x Hoveman, Hinrik (a) x x Kedink, Peter x Klotkow, Martin x x Kruse, Heinrich x Langhe, Clawes x de Leyden, Herman x x x de Lippe, Henneke x Losingh, Johannes x x Luchow, Amelius x x Lueden, Henneke x von Lübeck, Tideman (b) x x x x x x Make, Herman x x de Meghedehus, Thideke x van Minden, Hinrik x Nortmeyer, Hermann x x x x von Osnabrück, Herman (b) x x x x von Osnabrück, Hinrik x x x x 479 Kaufmann Oldesloe Seestädte Preußen Livland Schweden Schonen übriges von Osnabrück, Ludeke (a) x x Osterwik, Wilke x Paal, Nikolaus x Rave, Tideman x x x x Ruscher, Thidekin x Sak, Hinrik x Schonenberch, Hermann x x Schonewolt, Nikolaus x x x Schoping, Johannes x x x x Sluter, Lambert x x Spaan, Nicolaus x Sperling, Hinrik x von Stade, Herder x x x von Stade, Peter (b) x x Steding, Johannes x Steenhuys, Johan x x von Stenvorde, Michael x x Sternenberg, Nikolaus x Sureman, Johann x de Tzeven, Hinrich x x x x von Verden, Kurt x x x Warendorp, Everhard x x Warendorp, Hinrik (a) x x Westhof, Tideke x Wichuen, Hinrik x de Wolde, Hinricus x x Wulf, Tydeke x Wynterberg, Johann x 55,7 % 20,5 % 30,7 % 10,2 % 18,2 % 45,5 % 15,9 %

480 1440-1470

Kaufmann Flandern Seestädte Preußen Livland Schweden Schonen übriges vame Hagen, Hans x Keding, Hinrik x van der Beke, Diderik x x Beseler, Kersten x Blomendael, Leffart x x x Bode, Cord (a) x Bode, Cord (b) x Brinkman, Gerwin x x x Buddelmaker, Hinrik x Burammer, Bertold x x x x van dem Bure, Rotger x van Dottinghem, Diderik x Gherdesson, Jacob x

1490-1520

Kaufmann Flandern Seestädte Preußen Livland Schweden Schonen übriges Heket, Hans x Block, Arend x x x Bruning, Hinrik x x x Buck, Hermen x x x x x Droge, Hans x x x Engelke, Engelbrecht x vom Loo, Hinrik x Haleholschoe, Thonnies x x Hesselman, Cord x Heyne, Hinrik x x Holm, Tymme x Hoveman, Brun x x x Junge, Hans x x x x x x Knyphoff, Detmar x x 481 Kaufmann Flandern Seestädte Preußen Livland Schweden Schonen übriges Kone, Mathias x x Konig, Hans x Korner, Tyle x Kortsack, Frederik x x x Kovoet, Hinrik x x x x x Loff, Lambert x x x x Moller, Hinrik x x x x Molre, Johan x x x x x Molre, Mathias x Reppenhagen, Clawes x Rotgert, Hans x Schacht, Hans x Scherff, Hinrik x Schulte, Hans x x x x Schulte, Hermen x Stake, Hans x Steer, Hans x Stockman, Hans x x x Stolte, Godeke x Thomasson, Klaus x x x x x Tupenicht, Hans x x x x x 0 % 57,1 % 45,7 % 42,9 % 28,6 % 54,3 % 14,3 %

482

Tabelle 5: Hansekaufleute in England. Handel mit Boston war für alle Kaufleute dokumentiert, außer bei denjenigen, für die er ausdrücklich als nicht überliefert verzeichnet ist. (Quelle: Jenks, England, Bd. 3)

Fettgedruckte = im prosopographischen Anhang verzeichnete Bergenfahrer -B- = in Jenks, Stuart, England, die Hanse und Preußen. Handel und Diplomatie 1377-1474 (= Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte, NF, Bd. 38), Bde. 1-3, Köln/Wien 1992 als Bergenfahrer verzeichnet

Name S. bei Jenks in England aktiv Orte außer Boston

Able, Johan 849 1391/92 Aburbey, Johann 1397/98-1405/06 Hull Alardson, Johann 1401/02-1406/07 Sandwich Aldenbrekelveld, Gerwyn (Köln) 850 1385/86-1408/09 London, Sandwich, Lübeck, Köln, Dortmund, Brügge van Aleyne, Jakob 1407 Amelonk, Johan 1378/79-1400/01 Hull Ankyrsward, Konrad 1382/83-1385 London, Hull, Newcastle Arndes, Heinrich –B– 851 1401/02-1433 Lübeck Pafkyn, Nikolaus 1445/46 Becker, Heinrich (Lübeck & Köln) 1441-1463/64 London, Colchester, Sandwich, Brügge, Bergen Poole (Paal), Hermann 852 1383/84-1393/94 Papenthorp, Heinrich (Lübeck) –B– 1397/98-1418 Yarmouth, Bergen, Hamburg, Lübeck Papyngode, Johann 1385/86-1409/10 London, Yarmouth, Plymouth, Spanien Bardewyk, Godkyn 1415-1438/39 England, London (nicht Boston) Parrelbergh, Nicolaus (Stralsund) 1390/91-1391/92 London Parys, Gerhard 853 1407-1412/13 London Barekyn, Hans (Lübeck) –B– 1462/63 Lynn (nicht Boston) Basedow, Heinrich 1445/46 Basener, Jorgen (Danzig) 1430/31-1468/69 London, Lynn, Hull, Newcastle, , Danzig, Baie, Bergen 483

(nicht Boston) Beke, Johan (BüDanzig) 854 1389/90-1401/02 London, Lynn Benyn, Michael (Danzig) 855 1432-1433 England, Danzig, Bergen (nicht Boston) Pennyngbuttel, Frederyk 1441-1445/46 London, Lübeck, Baie, Bergen van Bent, Swether –B– 1394-1415 London, Lübeck, Bergen van Benthem, Wilhelm (Lübeck) –B– 1394 England, Lübeck (nicht Boston) Bereman, Nikolaus 856 1426/27 de Berghen, Johan (Hamburg?) 1378/79-1418 London, Yarmouth, Scarborough, Hamburg, Brügge van dem Berghe, Hans –B– 1436-1447 London, Lübeck, Bergen Berkam, Hermann 857 1408/09-1410/11 Newcastle Beseler, Christian (BüLübeck) 858 1431-1449 London, Durham, Plymouth, Westmoreland, Gft. Norfolk, Gft. Lincoln, Lübeck, Brügge, Baie, Portugal (nicht Boston) Peterson, Johan (Wismar) 1383/84-1424/25 Newcastle, Hull, Lynn, Southampton, Holdernesse Betyn, Johan (Rm. Wismar) 1385/86-1403/04 Yarmouth, Wismar, Bergen Beveman, Ludkyn 1405/06 Pieters, Everhard 859 1445/46 Pilgrym, Johann 1390/91-1400/01 Byspynk, Everard (Lübeck) –B– 1462-1464/65 Sandwich (nicht Boston) Plade, Cleys (Danzig) 860 1440/41-1468/69 Lynn, Hull, Danzig, Dänemark Blanksten, Heinrich 1408/09 Plase, Heinrich 1407 Plate, Heinrich (Lübeck) 1468 Platter, Albert 1383-1391/92 London, Bergen Blekere, Thomas 1434 Plesyng, Bernhard 1389/90-1391/92 London Plessing, Hermann –B– (1377-1399) London 484

Blide, Jakob 1407-1408/09 Blok, Tydekin (Kolberg) 861 1387/88-1392 Kolberg, Lübeck Blokhorst, Ludekyn 1390/91 Blumendale, Lefard (BüDanzig) 1421-1452 Yarmouth, Lynn, England, Danzig, Hamburg, Pernau

Bloybom, Konrad (Lübeck) 1393/94-1403/04 Bode, Arnold 1401/02-1412/13 Bode, Cord (Lübeck) 862 1449-1463 Hull, Baie (nicht Boston) Bode, Konrad 1412/13 Bodeker, Hinrik 1368-1397/98 Lübeck, Elbing Bodeker, Hermann (Lübeck) 1449-1451 England, Bergen, Lübeck, Danzig (nicht Boston) Bodeker, Jakob (Stettin) 1402-1411/12 Bayonne Bofing, Hermann (Danzig) 1432-1433 England, Danzig, Bergen (nicht Boston) Poleman, Arnold (Rh. Stralsund 1396-1417, Bm. Stralsund 1409) 863 1383-1404 Calais, Swin, Flandern, Stralsund Poleman, Lambert (BüStralsund) 1390-1396 London, Stralsund, Flandern Poleman, Walter 1394/95-1409/10 Newcastle Boldeman, Konrad 864 1445/46 Bonhorst, Marquard (Rh. Lübeck 1402-1408, Ältermann Schonenfahrer HL) 1389/90-1432 Hull, Lübeck, Danzig, Reval, Swin, Bergen Popkeys, Wynand/Wynkyn (Lübeck) 865 1463/64-1468/69 Border, Johann (Lübeck) 1389/90-1406 Lynn Border, Matthias (Lübeck) –B– 1383/84-1406 Lübeck Bornholm, Heydenric (Lübeck) –B– 1396-1409 Lübeck, Bergen, Edinburgh Port, Helmitus 1409/10-1412/13 Boteman, Johann 866 1397/98 Potter, Heinrich 1400/01 Pounde, Johann 1445/46-1457/58 Coventry Braught, Hermann 867 1383/84-1396/97 Hull Bramberg/Brandenbergh, Wynkyn 1383/84-1392/93 Lynn, Bergen Brampstede, Godkyn 1390/91-1392/93 Brant, Hans (Lübeck) –B– 868 1436/37-1452 Lübeck Brand, Peter (Lübeck) –B– 1420/21-1457 London, Lübeck (nicht Boston) 485

Brandenburgh, Tideman 1383/84-1392 Lübeck, Dortmund, Flandern Praneranck, Nikolaus (Lübeck) 1466/67-1467/68 Breme, Johann (Lübeck) 869 1387/88-1407/08 Lynn, Southampton, Grimsby Brinkman, Gerwin 1441 England, Wismar, Flandern (nicht Boston) Brewe, Godekyn 1391/92-1393/94 Brokeman, Albert (BüLübeck) 870 1386/87-1407 Lübeck Brokenhous, Johan (Lübeck) 1384/85-1431/32 Yarmouth, Ipswich van Brounsike, Loberd 1407 Broun, Hans 1420/21-1455/56 London Browne, Thomas 871 1462/63 Brounkow, Johann 1411/12 van Brugge, Bernard 1387/88-1406/07 Brugh, Johann 1389/90-1391/92 London van Brugge, Otteman 1390/91-1391/92 Lynn Brugham, Johann 1391/92 Brugeman, Baltasar (Danzig) 1432/33 England, Danzig, Bergen (nicht Boston) de Pruys, Nicolaus (BüDanzig) 1381/82-1406 Hull, Newcastle, Lynn, Lübeck, Danzig Buk, Tideman (Wismar) 872 1389/90-1405 Newcastle, Wismar, Bergen Bukman, Godkyn 1387/88-1400/01 Ipswich Bukeman, Hertwyk 1409/10-1412/13 Yarmouth Bukholt, Hinrich (Hamburg) 1400-1426/27 Hamburg, Brügge Bulkow, Martin (Stralsund) 1463/64-1465/66 Lynn Bunterborgh, Jakob 1445/46 Buramer, Bertold (Danzig) 873 1415-1446 London, Lynn, (Rh. Danzig 1431-1446) Hamburg, Lübeck, Danzig, Brüssel, Frankreich, Bergen, Island, Schonen van Buren, Johann (Bremen) 1385/86-1403/04 Newcastle, Lynn, Berwick, Grimsby, Bremen, Schottland van dem Bure, Rotger (Lübeck) 1449 Southampton, Baie van Burgh, Michael 1399-1408/09 Preußen 486

Borghemaistre, Bernard 1405/06-1407 Sandwich Boroughmaistre, Gerard 1445/46 Burwelle, Hinrik 874 1408/09 Busk, Hermann 1391/92-1393/94 Yarmouth Busch, Johann (Lübeck) –B– 1390/91-1420/21 London, Yarmouth, Lübeck Busse/Bussch, Wessel (Lübeck) 1463/64-1464/65 Lynn Bussenbergh, Hinrik 1411/12 Bussow, Gherd (Lübeck/ Danzig) 1432-1449 Southampton, Danzig, Baie, Bergen (nicht Boston) Buxtade/Buxtowode, Johan (Hamburg) 1362-1390/91 Hamburg Tailler, Johann 875 1381/82-1390/91 Newcastle Dambeke, Heinrich 1408/09 Dankardson, Johann 1396/97-1408/09 Yarmouth Tannebergh, Hildebrand (Rh. Danzig 1437-1438) 1429-1438 London, England, Lübeck, Danzig, Preußen, Holland van Darsow, Johann (Rh. Lübeck 1451-1456, Zirkelgesellschaft) 876 1390/91-1434 Hamburg van Derssoe, Walter 1401/02-1405/06 Yarmouth van Tellight, Arnold (Danzig) 877 1389/90-1396 London, Lynn Delmost (Delmenhorst), Ludekyn (Lübeck) 1383/84-1416 Lübeck atte Thorn, Johann 878 1405/06 van Time/Tid, Hinrik 879 1392/93-1409/10 Tymberman, Hinrik 1403/04-1406 Ipswich Tymberman, Johann (BüLübeck) 1412-1432/33 Lübeck, Holland van Distle (Dystelow), Hinrik 1389/90-1393/94 Dyve, Nikolaus 1398/99-1407/08 Sandwich Dodman, (Doddemann) Johan 880 1407 van Dormede, Tydericus 1390/91 Dotingen, Diderik 881 1429 Plymouth, Falmouth, La Rochelle (nicht Boston) van Dottingham, Ingelbright 1397/98 Drangmeister, Ludeke (Danzig) 1389/90-1398/99 Lynn, Danzig, Flandern Trapere, Cristen (Bremen) 1408/09-1438 Newcastle, Yarmouth, Lynn, Southampton, Danzig, Wismar, Bergen, Baie, Flandern (nicht Boston) Treye, Arnd (Lübeck) 1449 England, Bergen (nicht Boston) 487

Dreyer, Johan 1440/41-1445/46 Lynn Trekull, Nikolaus 1408/09-1421 Dänemark Dry/ Tye, Hinrik 882 1389/90-1390/91 Duker, Augustin (BüDanzig) 1432-1439 England, Bergen, Baie, Holland, Seeland van Dulmen, Hermann (Lübeck, Zirkelgesellschaft) 883 1368-1387/88 Lübeck, Reval Dulme, Johann (Lübeck) 1368-1411 Lübeck, Stralsund, Danzig, Elbing, Rostock, Schonen, Gotland, Trelleborg Dure, Peter 1387/88-1389/90 Lynn Dwent, Johann 1401/02-1405/06 Ebingh/Eburgh, Gysbert 884 1389/90-1391/92 Efkyn, Hermann 1445/46 Egbertyn, Tideman 1445/46 van der Eken, Broun (BüDanzig) 1432-1447 Orwell, Danzig Ellard, Johann 885 1391/92-1401/02 Southampton, Hull Ellerbotter, Dirk (Danzig) 1432-1433 England, Danzig, Bergen (nicht Boston) van Erwethen, Johann (Stralsund) 886 1377/78-1381/82 Yarmouth Valke, Peter (BüDanzig) 887 1427-1433 London, Fowey, Danzig, Reval, Bergen (nicht Boston) Farne, Friedrich 1387-1397/98 Bergen Fawet, Konrad 1445/46 Felike/Felkyn, Johann 1445/46-1446/47 Fer, Johann 888 1378/79-1385/86 London, Plymouth, Spanien van Ferde, Syverd (BüLübeck) 1386/87-1410 Lübeck Ferrille, Johann 1400/01-1402/03 Fermer, Markward 1389/90-1392/93 Newcastle van Ferne, Hinrik 1411/12 Festkyn, Godkyn 1389/90-1392/93 van der Vyght, Hinrik 889 1459/60 Fycke, Hinrik 1424/25 Yarmouth (nicht Boston) Vinirman, Bruno (Wismar) 1389/90 Bergen Vynthorpe, Albert 1391 Flynt, Lubert (Stralsund) 890 1381/82-1389/90 Norwegen, Swin Flore, Bertold 1427/28-1428/29 Yarmouth, Southampton 488

(nicht Boston) Foghe, Nikolaus (Rh. Stralsund 1390-1416) 1390-1416 Stralsund Folkerson, Johann 1445/46 Volmars, Johan (Lübeck) 1449-1464/65 Hull, Baie, Southampton, Vorrat, Hinrik (BüDanzig) 891 1419-1443 London, Ipswich, Danzig, Brügge Forwork, Johann (Lübeck) –B– 1387/88-1421 Stralsund, Brügge Foskyn, Hinrik 1397/98-1403/04 Hull Vottyn, Hans 1400/01 Fulle, Jacob (Wismar) 892 1387/88 Bergen Fowelle, Nicolaus 1405/06 Franke, Peter (Stralsund) 1397/98-1404 Stralsund Frethe, Hinrik 1401/02-1410 Lübeck, Reval Frye/Ferese, Arnold 1389/90-1405/06 Vrydag, Johan (Köln?) 893 1383/84-1413/14 Lynn, Yarmouth, Colchester, Newcastle, Bergen Fricke, Hans (Lübeck) 1445/46-1449 Southampton, Baie Fulgromp/Fulgrope, Richard 1389/90-1390/91 Fulskene, Wilhelm 1459/60 van Gantene, Godkyn 1405/06 Garthyng, Johann 1413/14 Gerardson, Thomas 894 1391/92 Ghernrode, Hinrik –B– 1436/37 Lübeck, Bergen vamme Gese, Gerd (Danzig) 1432/33 England, Danzig, Bergen (nicht Boston) Gildmaistre, Nikolaus 895 1383/84-1398/99 Hull Gisbert, Walter 1390/91 Goylekin, Heinrich 896 1407 Gosefeld (Cusfeld), Johann 1381/82-1389/90 London, Yarmouth van Gotene, Godekyn 1405/06-1407 van Grafte, Egard 1411/12-1412/13 Grawert, Hinrik (Stralsund) 1436-1437 London, Lübeck, Bergen Grener, Arnold 897 1405/06 Greve, Hinrik (Lübeck, Ältermann Boston 1437) –B– 1399/1400-1438 London, Bergen Grys, Gerkin 1397/98 Gronehowe, Bartholomeus 1445/46 London Gronough, Johann (Lübeck) 898 1381/82-1420 Newcastle, Yarmouth, Hull Grote, Albert (Lübeck) –B– 1378/79-1396 Lübeck, Bergen Grote, Hans (Lübeck) –B– 1389/90-1414 Hull, Lübeck, Bergen 489

Grounbe, Dietrich 1404/05 Growelle, Hermann 1368-1405 Lübeck, Reval, Stettin, Kalmar Grubbe/Grobe, Martin 899 1449-1461 Southampton, Baie Gruter, Hennyng (Braunschweig) 1435/36-1469 London, Lynn, Lübeck, Visby Gulkyne, Heinrich 1406/07 Haugh, Godekyn/Gobyn 1391 Danzig Hayneburgh, Johann 900 1461 Hake, Walter 1389/90-1391/92 London Hale, Hermann (Rh. Danzig 1394-99) 1386/87-1399 Hull, Danzig, Marienburg van Halter, Bertram 1397 Lynn, Yarmouth van Halterone, Hermann 1407 van Hamm, Johann (Lübeck) –B– 1378-1417/18 London, Lynn, Hull, Bergen Hambourgh, Johann 901 1383/84-1439 Newcastle, Hull, Lübeck, Island van Hamele, Garlek 1404/05-1407 de Hamele, Hermann (Danzig) 1378-1398/99 Scarborough, Hull, Danzig, Southampton de Hemel, Johann (Rh. Lübeck 1416-1425) 1386/87-1421 Lübeck, Sluis Hane, Jacob 1411/12 Harberde, Hans (Preußen) 1449 Southampton Hardekyng, Bertold 902 1397/98 Hardenberghe, Tydekyn 1412/13 van Haughtone, Nikolaus 903 1462/63 Hawmonde, Johann –B– 1413/14 Yarmouth Hayne, Clays (Wismar, Ältermann des Kaufmanns in Boston 1457) 1447-1452/53 London, Lynn Heinle/Heinylle, Johann 1390/91-1391/92 van Heith, Albert 1387/88-1399 Hamburg van Heith, Fulmer (Hamburg) 1368-1392/93 Lübeck, Oldesloe van der Heyde, Heinrich (Lübeck) 1378/79-1408/09 London, Ipswich, Yarmouth, Flandern van der Hethe, Hermann (Hamburg) 904 1399-1412/13 Hamburg van Heith, (van der Heyde), Johann (Lübeck) –B– 1383/84-1406 London, Hull, Lynn, Southampton, Dordrecht, Bergen, Dänemark, Flandern van der Heith, Johann 1386/87-1397/98 Lübeck, Bergen van der Heyde, Johann 490

(Rh. Lübeck 1408-1416) –B– 1408-1449 Southampton, Lübeck, Hamburg, Baie, Brügge (nicht Boston) van der Hythe, Ludekyn 1377/78-1418 Hull, Lynn, Yarmouth, Hamburg, Bergen, Holland van der Heyde, Reynekyn (Danzig) 1428/29-1441 London, Danzig, Bergen (nicht Boston) van Heyde, Ulrich (Lübeck) 1390/91-1409 Lübeck Heckenfeld, Gerwyn 1408/09 van Helle, Arnold 1386/87-1397/98 van Helle, Bernard 1389/90-1390/91 Helstone, Johann 1445/46 Henrison, Arnold 905 1405/06 Hinrikesson, Johann 1406-1408/09 Rye, Preußen, Spanien Herman, Lambert 1407 van Hernde, Johann 1407 Hetlawe, Hirnik 906 1386/87-1390/91 Hevedmane, (Hoveman) Heinrich (BüLübeck) 1368-1392 London, Lübeck, Rostock, Bergen, Oldesloe Hoke, Peter 907 1411/12 Hokere, Simon 1440/41-1461 Lynn, Lübeck, Bergen Hullest 1400/01 Holste, Johan (Lübeck, Ältermann des Kaufmanns in Boston 1403) 1380/81-1409/10 London, Yarmouth, Hull, Brügge, Bergen Holthous, Hermann 908 1407-1409/10 Holthous, Ludekyn 1409/10 Honnekesbuttel, Hinrik (Hamburg) 1391/92-1393/94 Yarmouth, Lynn Hoppa, Johann (Preußen) 909 1383/84-1387/88 London, Plymouth, Spanien Hoppe, Peter (Preußen) 1462/63 Lynn Hopper, Hermann 1390/91-1401/02 Horn, Hermann 1411/12-1438/39 London Hornesthorpe, Bernard 1389/90-1405/06 Horst, Johann 1382/83-1407 Hull Hosessen, Hennyng (Lübeck) –B– 1436/37 Bergen Hosenthorp, Bernard 1391/92 Hounde, Bartholomeus 1397/98-1405/06 Hounesse, Lubert 1408/09 491

Housheld, Bertrard 1400/01 Howe, Hermann 910 1405/06 Howmeystre, Everard (Danzig) 1389/90-1396/97 London, Hull, Lynn Howmeystre (Haghemester), Heinrich 911 1395/96-1396/97 Hull Howmeystre, Clays (Danzig) 1390/91-1392 Lynn, Bergen van Hule, Hermann 1368-1386/87 Lübeck, Danzig Hulseman, Konrad –B– 1411-1473 Lübeck, Bergen Hunynk, Johann (Preußen) 1401/02-1407/08 Hunder, Hermann (Köln) 1390/91 Yarmouth Hurleman, Cord (BüLübeck) 1441-1454 Southampton, England, Bergen, Baie Husse/Huske, Hermann 1390/91 Husman, Hermann 912 1386/87-1389/90 London Huswaker, Simon (Rostock) 1383-1384 Flandern, Schottland van Jesen/Yesen, Tidekyn 1407-1412/13 Ilhorn, Cord (Danzig) 1416-1452 England, Danzig, Bergen, Deventer, Brügge (nicht Boston) Ingeland, Rankin 1409/10 Ingilbright, Bernard 1401/02-1412/13 Ingewright, Gerhard 1409/10 Jonyssone, Arnold (Danzig) 913 1459/60 Hull, Berwick, Bristol, Lynn, Danzig, Preußen, Sluis, Schottland Johanson, Bernard (Danzig) 1400/01-1404 Newcastle, Scarborough, Norwegen Johanson, Egidius 1459/60 Jonesone, Floris 1399/1400-1409/10 Yarmouth Johnson, Cort 1386/87-1388/89 Newcastle Johanson, Nikolaus 1403/04-1436 London, Yarmouth Johanson, Wilhelm 1377/78-1412/13 Newcastle, Colchester, Yarmouth, Sandwich, Scarborough Junghe, Hennyng (Lübeck) 914 1432-1468/69 London, Hull, Lynn, Yarmouth, Southampton, Baie Yonge, Tideke (Rh. Lübeck 1391-1408, 1416-1421; Zirkelgesellschaft) –B– 1391-1421 Lübeck, Bergen 492

Calletorst, Lorenz 915 1408/09 Claxwynde/Calwyncle, Johann 1386/87-1390/91 Kempe, Johann (BüDanzig) 1432-1446/47 Sandwich, Danzig Cankyn, Hermann 1408/09 Cantigra, Godekyn 916 1387/88-1397/98 Capestock, Helmito (Lübeck) 1412/13-1438 Lübeck Carle, Johann 1378/79-1400/01 London, Newcastle Karsten, Hans (Lübeck) –B– 1467/68 Sandwich (nicht Boston) Kekle, Wessel (Köln) 1383/84-1417 Hull, Köln, Dortmund Kele, Arnold 1400/01 Kele, Daniel 1400/01-1403/04 Kelmer, Christian (Ältermann London 1383, engl.Untertan 1386) 917 1378/79-1394 London, Sandwich, Flandern Kelner, Heinrich 1386/87-1406 Lübeck, Brügge, Schweden Kerle, Heinrich (engl. Untertan 1385) 1378-1395 Hull Kersbergh/Casberg/Kesber, Hinrik 1390/91-1393/94 Cesbern, Konrad 1409/10 atte Chappelle, Wilhelm 1389/90-1391/92 Clayson, Lorenz 918 1383/84-1398/99 Hull, Sandwich, Chichester Klippyng, Ditmar (Köln, verzichtet auf Kölner Bürgerschaft 26.12.1425) 919 1381-1425 London, Köln, Brügge, Flandern Klynkynthorp, Hans –B– 1405/06-1411 London, Bergen Klockemann, Hinrik (Lübeck) –B– 1438-1449 England, Lübeck Clute, Hinrik 1403/04 Knevylle, Hinrik 1407 Knope, Hans (BüDanzig, Schöffe 1422-24, 1428-30) 920 1422-1456/57 London, Lynn, Danzig, Bergen (nicht Boston) Knoflok, Bernard (Lübeck) –B– 1372-1399 Lübeck, Bergen Knokull, Egbert (Lübeck) –B– 1379-1406 Lübeck, Bergen Cokke/Cogge, Hermann 921 1386/87-1444/45 London, Yarmouth, Hull, Gft. Norfolk Cokeryne, Jakob 1391/92 Colbrok, Richard 1400/01 Colyngburghe, Peter (Danzig) 922 1379/80-1401/02 London, Hull, Sandwich, Yarmouth, Newcastle, Danzig 493

Kolken, Plonies (Preußen) 1449 Southampton, Bergen (nicht Boston) Coneow, Matthias 1404/05 Copyrne, Thomas 1460/61 Coerde, Hans (Preußen) 923 1412/13-1438 Hull, Yarmouth, Danzig Court/Coardes, Clays (Danzig) 1397/98-1429/30 London, Yarmouth, Danzig, Marienburg Cortenhorst, Tiderik 1390/91-1391/92 Counsfeld, Johann (Lübeck, Ältermann Brügge 1413) 1381-1438/39 London, Lübeck, Brügge Krakow, Johann (Hamburg) 1368-1418 Lübeck, Danzig, Kalmar Crambek, Hinrik 924 1390/91-1391/92 Crekull, Nikolaus 1408/09 Crull, Gerlach 925 1381/82-1383/84 Hull Crommer, Gerwyn (Lübeck) 1400/01-1413 Lübeck Cranes, Hinrik (Lübeck) 1445/46-1454 Lübeck Cronowe, Curt 1407 Croppelyng/Kropelin, Hinrik (Rh. Lübeck 1409-1414) 1376-1414 Lübeck Croplyn, Hermann (Rh. Wismar) 1359-1392/93 Lübeck, Wismar Croplyng, Tydekyn/Godkyn 1383/84-1390/91 Crowel, Sifrid (Danzig) 1432-1436 London, Danzig, Bergen (nicht Boston) Crowse, Bernard 1430/31-1436/37 Hull Cruse, Hinrik 1368-1403/04 Southampton, Lübeck, Rostock, Bergen, Oldesloe Crowes, Johann 926 1445/46 Cruse, Tidekin (Lübeck) 1387/88-1408 Lübeck Croesman, Tidemann (Lübeck) 1463/64-1464/65 Croust, Albert (Preußen) 1385-1389/90 London Cole, Peter (Lübeck) 1378/79-1405/06 Yarmouth Kule, Tideman 1401/02 England Cune, Andreas 1412/13 Counst, Hinrik (Danzig) 1377/78-1399 Lynn, Newcastle, Norwich, Hull, Danzig, Flandern, Norwegen Lambeshoved, Hillar (BüDanzig) 927 1389/90-1422 London, Brügge, Damme, La Rochelle 494

Lamborghe (Lemborg), Dietrich –B– 1411 Bergen Lange, Baltesar 1466/67-1467/68 Lange, Gerhard 1400/01-1401/02 Lange, Godkyn (Rh. Rostock) 1368-1416 Lübeck, Oldesloe Lange, Johann (Danzig) 1381/82-1399/1400 Yarmouth, Lynn, Bergen Lange, Lorenz 1420/21-1455 London, Bergen Lange, Ludkyn (Bremen) 1404-1406/07 Lynn, Bergen Langehoved, Martin 928 1397/98 Langerake, Ingelbert 1405/06 Langerank, Wilhelm 1383/84-1389/90 Southampton Langwedel, Heinrich (Hamburg) 1385/86-1401/02 Yarmouth, Sarborough, Hamburg Leydon, Hermann (Lübeck) 1368-1378/79 Lübeck, Danzig, Bergen, Elbing, Oldesloe Lemynghove (Lemeghow), Johann (Lübeck) 1387/88-1396 Lübeck van Lere, Johann 929 1378/79-1412/13 Hull, Yarmouth Leve, Wilhelm 1389/90-1397/98 Levencampe, Evert (Rh. Deventer) 1386/87 Levencamp, Wilhelm (Lübeck) –B– 1387/88-1412/13 Hereford, Bergen Leventon, Everard 1433/34 Levesawe, Jacob (Danzig) 1389/90-1398/99 Lynn, Newcastle, Hull, Yarmouth Lynyng, Tyricus 930 1408/09 Lyssowe, Hinrik (BüDanzig) 1430/31-1436 Hull, Danzig, Bergen (nicht Boston) Lister, Johann 1403/04 Lyster, Nikolaus 1391/92-1403/04 Hull Longbergh, Hinrik 931 1390/91 Losyng, Johann 1383/84-1400/01 van Lubyk, Ernst 1386/87 Luchouwen, Amilio (Lübeck) –B– 1404-1414 Hull, Lübeck, Bergen, Schonen (nicht Boston) Luchogh, Tydekyn 1383/84-1401/02 Ludkynson, Gunter (Preußen) 932 1377/78-1411/12 Newcastle, Yarmouth Ludkynssone, Reginald 1405/06 Luneburgh, Johann (Lübeck, Zirkelgesellschaft) 1403/04 Colchester, Lübeck, Flandern, Schonen Lunneman, Johan 1407-1415 Bergen Lunyng, Engelbrecht (BüDanzig) 1438-1452 London, Orwell, Danzig, Hamburg Lunyng, Heyne 1417-1420/21 London 495

Lunyng, Jacob (BüDanzig) 1432-1438/39 London, Danzig, Bergen Lunyng, Johann (Bremen) 1390/91-1406/07 London, Southampton, Brügge, Holland, Seeland Luryk, Conrad 1466/67-1467/68 Lutteke, Konrad 1368-1389/90 Lübeck, Gotland Magh, Lambert 933 1379/80-1392/93 Yarmouth, Lynn Mayboum, Bartholomeus 1409/10 Make, Arnold (Lübeck) –B– 1390/91 Make, Fulmer 1391/92 Make, Hermann (BüRostock) 1368-1409/10 London, Yarmouth, Newcastle, Rostock, Lübeck, Bergen Make, Johann 1407 Malchin, Hans (Danzig) 1432-1441 England, Danzig, Lübeck, Bergen, Holland Martyn, Nikolaus 934 1391/92-1404/05 Lynn Martins, Ludekyn (Lübeck) 1462-1467/68 London, Ipswich, Lynn Martynson, Hinrik 1401/02-1408/09 van der Mede, Tideric 1391/92 Medynck, Johann (Lübeck) 1464/65-1465/66 Meydeborch, Hans (BüDanzig) 1408/09-1433 Yarmouth, Danzig, Bergen (nicht Boston) Meyer, Hermann (Lübeck) 1444-1449 Yarmouth, Lübeck, Baie Meyer, Otto (Lübeck) 1449-1451 Ipswich, Dartmouth, Lübeck Meynberghe, Johann 935 1389/81 Flandern Mekelinghous, Bernard (Riga) 1368-1404 London, Riga, Flandern Melbeke, Hinrik (Hamburg) 1389/90-1418 Hamburg Melbek, Hermann 1387-1389/90 Lübeck Mente, Hermann –B– 1436/37 Lübeck, Bergen Merifeld, Johann 936 1405/06 Meseken, Hinrik –B– 1436/37 Lübeck, Bergen van der Metez, Johann 1397/98 van Mynden, Eler (Hamburg) –B– 1383/84-1384 Hamburg, Bergen van Mynden, Cord (Lübeck) 1449 Southampton, Baie van Mynne, Hermann –B– 1387/88 Bergen 496

Mynne, Martin 1390/91 van Moylener, Wynkyn 937 1400/01-1405/06 Moldenhower, Thomas (BüDanzig) 1432-1437/38 London, Danzig, Bergen (nicht Boston) van der Molen, Johann (Lübeck) –B– 1428/29-1440 London, Lübeck (nicht Boston) van der Molen, Wirkin (Nimwegen) 1401-1425 Dordrecht Moller, Hinrik (Lübeck) –B– 1435/36-1473 London, Lübeck, Danzig, Bergen Mondesberghe, Garlyk 938 1407-1409/10 Monk, Ludekyn (Lübeck) 1383/84-1398 Lübeck More, Hinrik (Lübeck) 1412/13-1449 Lübeck Morler, Johann 1461-1468 Morsel, Gotschalk Ende 14. Jhd. Rostock, Bergen Muker, Hinrik (Stralsund) 1381 Mulman, Johann 1389/90-1390/91 Newcastle Muser, Hans (BüDanzig) 1394-1433 Hull, Yarmouth, Danzig, Lübeck, Flandern, Dänemark, Bergen Mustre, Johann (Lübeck) 939 1378/79-1398/99 London, Hull, Lynn Mynstere, Peter (Danzig) 1438/39-1452 London, Danzig, Bergen (nicht Boston) Naghel, Hermann (Rostock) 1368-1387/88 Lübeck, Schonen van Neese, Ludwig (Rh. Köln 1396/97) 1370-1397 Köln Naseman, Hermann 1411/12 Nettle, Hermann 1386/87-1405/06 London Netlyng, Hinrik 1383/84-1396 Lübeck Newbright, Wlfe 1400/01-1412/13 Newcastle Newenburghe, Hinrik 1407 Newburg, Johann (Rh. Hamburg) 1386/87-1418 Yarmouth, Ipswich, Hamburg, Lübeck Nyghenburgh, Ludeke (Lübeck) –B– 1436/37-1449 Lübeck, Bergen Nyenbargh, Radulf 940 1445/46 Nybergh, Tidliffo 1411/12 Newkirk, Johann (Hamburg) 1399/1400-1418 Yarmouth, Hamburg Newstate, Gerkyn 1412/13 Nyenstade, Hans (Lübeck) 1448-1468 Neustate, Ludkyn (Rh. Lübeck, 1411-12) 1387/88-1427 Yarmouth, Lübeck Newstate, Tydkin 1406/07-1407 Nicholasson, Lorenz (Danzig) 1381/82 Nyman, Gerhard 1411712-1433 Danzig, Bergen Nyman, Ingelbert 1389/90-1404/05 497

Nodop, Jurge (Danzig) 1449 , Danzig, Lübeck Noldeman, Johann 1378/79-1393/94 Northe, Hinrik 1409/10-1412/13 Northoff, Johann (Lübeck) 941 1460/61-1461 Notselle, Christian (Stralsund) 1461/61-1475/76 Lynn Nutlik, Albert 1390/91 van Offelen, Ludeke –B– 1436/37-1445/46 Bergen Old, Hinrik (Lübeck) –B– 1386/87-1399 Bergen Old, Johann (BüStralsund) 1387/88-1392/93 London, Newcastle, La Rochelle Oldenthorp, Hermann (Lübeck) –B– 1387-1417 Hamburg, Bergen, Kopenhagen Oldenthorp, Craft 1441-1445/46 Bergen Aldendorp, Ludeke/Lutkyn 1464/65-1467/68 Ome, Hilarius 942 1400/01-1407 vanme Orde, Hinrik (BüLübeck, Zirkelgesellschaft) 1398/99-1404 Yarmouth, Lübeck, Hamburg, Rostock, Flandern, Lissabon, Bergen, Kampen (nicht Boston) Osebrightson, Wulfrid 1408/09 Osenbrugge, Hermann (Rh. Lübeck 1363-1390) 1352-1397 Newcastle, England, Lübeck Osimbrigge, Johann (Lübeck) 1368-1417 Lübeck, Hamburg, Danzig, Riga, Oldesloe, Brügge, Gotland, Schweden Osenbrigge, Paul 1445/46 Ost, Johann (Lübeck) 943 1368-1378/79 Lübeck, Hamburg, Danzig, Schweden, Stralsund, Schonen Otteson, Tebe (Hamburg) 1386/87-1392/93 Yarmouth Ovenheter, Hermann (Lübeck) –B– 1463/64-1464/65 Overthebeke/Overbek, Hinrik 1390/91 Overdik, Lambert 1411/12 van Raterhame, Johann 944 1390/91 Rasseman, Israel (Lübeck) 1441-1452 Lübeck, Bergen Ravensbergh, Egard 1400/01 Ravensbergh, Egberd 1386/87-1398/98 Ravensbergh, Everhard (Lübeck) 1387/88-1403/04 Lübeck Ravensbergh, Simon 1390/91 498

Ravensbergh, Wigbolt (Lübeck) 1390/91-1416 Lübeck, Schonen Rebene, Nikolaus 945 1397/98 Redeman, Hinrik 1459/60-1460/61 von Redengheym (Reydeken), Hans (Lübeck) –B– 1436/37-1439 Lübeck, Bergen, Deventer Reynkynsson, Clays (Hamburg) 1389/90-1418 Lynn, Yarmouth, Hamburg Remetre, Bartolomeus 946 1409/10 Ribe, Hinrik (Wismar) 1389/90-1418 London, Hamburg, Bergen Rimous, Johann 1390/91 van Ryne, Lubert 947 1389/90-1396/97 Lynn, Yarmouth Ringhoff, Wilhelm (Lübeck) 1405/06-1437 Ipswich, Lübeck Rysenbek, Hermann (Lübeck) 1464/65-1467/68 Ipswich Robekyn (Røbeke), Hermann (Lübeck) 1407-1438 Lübeck Rode, Johann (Hamburg) 948 1378/79-1410/11 London, Lynn, Hull, Ipswich, Newcastle, Yarmouth, Southampton, Hamburg Rothe, Ludkyn (Hamburg) 1380/81-1409/10 Yarmouth, Lynn Rodeman, Hinrik 1461 Ratenberghe, Hinrik (Hamburg) 949 1387/88-1418 Hamburg Radenberghe, Johann (Hamburg) 1390/91-1400 Hamburg Rodewold, Johann (Lübeck) 1393/94-1405 Bergen, Flandern Ronne, Johann 1404/05 Ronere, Godkyn 1408/09 Rorebek, Nikolaus 1400/01-1401/02 Rosencrans, Johann (Köln, genannt: Wipperfurth) 950 1431/32-1459 London, Southampton, Sandwich, Köln, Bergen, Brügge, Burgund Rost, Gerhard 1379/80-1408/09 Hull Roterman, Hermann 1397/98-1401/02 Rotermonde, Nikolaus 1400/01-1402 Hull, Schottland Roulus, Johann 1405/06 de Rudende, Ernst (aus Ruthen/Westf., engl. Untertan 16.1.1399) 1388/89-1409/10 Lincoln, Hull Ruden, Hermann 951 1407/08-1413/14 Rude, Rynkyn 1406/07 Rugge, Johann (Hamburg) 1390-1418 Yarmouth, Hamburg Rugge, Otto 1409/10 Rupkyn, Hermann (Danzig) 1400/01-1411/12 Yarmouth Russyng, Johann 1405/06-1407 499

Russenbergh, Everhard (Lübeck, Zirkelgesellschaft) 1359-1399 Lübeck Rusynberghe/Rucynbe, Hermann 952 1382/83-1412/13 Hull Russenbergh, Johann (Rh. Lübeck 1426-1451) –B– 1398-1457 Lübeck, Bergen Russenberg, Peter 1391/92 Sabill, Nikolaus 1409/10 Sable, Wilhelm 1383/84-1389/90 Hull, Lynn Salfeld, Johann 1426/27 Salmer, Johann (Dinant) 1383/84-1477/78 London, Sandwich, Southampton, Devon, Northampton, Brügge Saltwelle, Dederic 953 1461-1465 Sandebeken, Hermann (Rh. Lübeck 1460-1475, Zirkelgesellschaft) 1445/46-1475 London, Lübeck (nicht Boston) Zanders, Hermann (Lübeck) 1449 Southampton, England, Baie, Bergen Sarnholt, Johann 1412/13 Sasse, Hinrik 1386-1390/91 Lübeck Sasse, Herman 1408/09-1415 Hull Sasse, Nikolaus 1390/91 Sauman, Johann 1468 Schedingh, Johann (Riga?) 954 1383/84-1404 Riga, Flandern Skegge, Thomas 1413/14-1440 Southampton, Danzig Skepimstede, Ludkyn 1386/87-1403/04 Schepeler, Hermann (Lübeck) 1463/64-1468/69 Skething, Hermann 955 1405/06 Schelling, Lambert (BüDanzig) 1404-1406 Lynn, Danzig Skynkle, Hinrik (Fehmarn) 1387/88-1401 Lübeck, Fehmarn Shiphorst, Lubert 1412/13 Schonewalt, Nikolaus (Danzig?) 956 1381/82-1395/96 Newcastle Skopyng, Walter 957 1386/87-1390/91 Schrambek, Hinrik 1390/91 Scriver, Wilhelm 1383/84-1396/97 Hull, Yarmouth Schroder, Johann (Danzig) 1432 Danzig Scrother, Lodewicus 1408/09 Skucthorp (Schuttorp) Hinrik (Rh. Köln 1398, Ältermann London 1379) 958 1379-1400 London, Köln Skucthorp (Schuttorp), Johann 1390/91 Sculte, Matthias (BüDanzig) 1412/13-1457/58 London, Danzig, Preußen, Baie Skultebien, Matthias 1441-1445/46 Bergen Shurk, Nikolaus 959 1390/91 Zegefrid, Bernd (Danzig) 1432-1433 England, Danzig, 500

Bergen Sehusen, Jakob (Lübeck) –B– 1383/84-1405 Lübeck, Bergen de Seintgeorge, Jakob (Dinant) 1381/82-1398/99 London, Hull Semblow/Semel, Hinrik (Danzig?) 1369-1400 Newcastle, Yarmouth, Holland, Seeland Semmon, Herdewik (Lübeck) 1386/87-1390/91 Lynn, Lübeck, Bergen Seven, Johann (Hamburg) –B– 960 1384-1391 Yarmouth, Bergen Sidinghes 1449-1454 Southampton, England, Bergen, Baie (nicht Boston) Simondson, Johann (Hamburg) 1383/84-1418 London, Yarmouth, Newcastle, Hamburg Synkill 1400/01 Sistle/Sistlough, Hinrik 961 1390/91 Sliter, Hildebrand 1408/09-1409/10 Slohowe, Juliana 1467/68-1468/69 Slotir/Sluter, Johann 1386/87-1403/04 Smelt/Smolt, Hinrik (BüDanzig) 1390/91-1406 Danzig, Livland Smethkyn, Johann (Köln) 1370-1417 Köln Smythe/Schmit, Michael (Danzig) 962 1457-1468/69 Danzig Smythebek, Fike/Fixo 1406/07-1408/09 Smythere, Wilhelm 1406/07-1407 Smult, Johann 1397/98 Snewer, Johann (Köln) 1368-1393/94 Lübeck, Schonen Sonde, Hayn (Rostock) 963 1381/82-1387/88 Newcastle, Yarmouth van Sondern, Reginald 1380 Sotes, Johann 1441-1445/46 Bergen Sourpere, Everard 1412/13 Sourpere, Konrad 1412/13 van der Sowh, Hinrik 1390/91 Spark, Hinrik 1383-1411 Lübeck, Flandern, Schottland Spere, Hermann 1407 Sperlyng, Hinrik (Lübeck) –B– 1369-1384 England, Lübeck, Bergen (nicht Boston) Spring, Bronne (Lübeck) –B– 1400/01-1413 Lübeck Springberghe, Gerhard 964 1368-1390/91 Lübeck, Wismar, Malmö Srifore, Hinrik 1377/78 Steppelawe, Konrad 1390/91 Stobelowe, Clays 1383 London, Bergen 501

Steppelaw, Severo 1397/98-1401/02 van Staden, Hinrik (a) (Rh. Danzig 1418-1440?) 1418-1440 England, Danzig, Bergen (nicht Boston) van Staden, Hinrik (b) (Rh. Danzig 1453-56, 1458) 1452-1458 London, Danzig, Bergen (nicht Boston) van Staden, Peter –B– 1383 London, Bergen Stage/Stake, Johann (Lübeck) 1368-1411/12 London, Sandwich, Lübeck, Bergen, Schonen Stapelle, Thomas (Danzig) 1466/67-1467/68 Lynn Stark, Hermann 965 1390/91 van Stathe, Hinrik 1389/90/-1400/01 London, Yarmouth van Stathe, Johann 1389/90-1400/01 London, Hull van Stathe, Wilbrand 1389/90-1390/91 van Stavern, Simon 1391/92 Stene, Nikolaus 1404/05 Stene, Peter (Lübeck) 1449 Southampton, Reval, Baie (nicht Boston) Staynford, Hinrik 1368-1386/87 Lübeck, Bergen Steynford, Lubert 966 1389/90-1390/91 Stendel, Hanneke (BüDanzig?) 1441-1449 London, Danzig, Bergen, Baie Steenhus, Johann (Lübeck, Ältermann Boston 1383) 1378-1397 London, Lübeck, Bergen Stenhus, Johann (Riga) 1389/90-1404 Lübeck, Riga, Flandern Stenorde, Calys (Danzig) 1381/82-1391/92 London, Lynn, Hull Stere, Tidekyn 1390/91 Sterkbak, Lambert 1407 Sternebergh, Johann 1386/87-1395/96 Hull, Lübeck Stipper, Peter (Danzig) 967 1438/39-1466/67 London van Stoken, Hennyng 1441-1445/46 Bergen Store, Bernard (Bremen) 1405-1412/13 Yarmouth, Norwegen Straungebek, Lambert 968 1406/07 Struck, Eberhard (BüDanzig) 1378/79-1385 Hull, Swin Stroden, Albert –B– 1400/01-1412/13 Bergen Stronke, Hinrik 696 1405/06 Stuffren, Berghard (Lübeck) –B– 1461 Stur (Bremen) 1404 Lynn, Skagen Suithwynd, Jacob 970 1383/84-1391/92 502

Swart, Hayne (Hamburg) 1378/79-1400 London, Newcastle, Yarmouth, Hamburg Swart, Hermann 1461/62-1479/80 London Swart, Nikolaus (Rh. Stralsund 1409-1436) 1379/80-1439 Hull, Newcastle, Stralsund Swartehaber, Clays (Lübeck) 1431/32-1438 London, Lübeck, Bergen Swartehaber, Thomas (Lübeck) 1432/33-1438 London, Bergen (nicht Boston) Swether, Peter (Köln) 971 1401/02-1405/06 Wagen, Johann (Hamburg) 972 1436-1450 London, Bergen, Amsterdam Walde, Gerhard 1380/81-1425/26 Yarmouth, Southampton, Lissabon Walmesburgh, Lutkyn 973 1461 Walterssone, Johann 1378/79-1403/04 Lynn Walterson, Tidericus 1400/01 Warde, Bartholomeus (Danzig) 1399/1400-1412/13 Yarmouth Warentene, Tydkyn 1407 Warendorp, Hinrik (BüLübeck, Zirkelgesellschaft) 1380-1382 England, Lübeck Warendorp, Hinrik (Lübeck, Zirkelgesellschaft) 1454-1460 England, Lübeck Warmate, Hermann 1412/13 Waterhous, Godkyn 974 1409/10 Waterhous, Johann 1389/90-1412/13 Waterhous, Walter 1390/91-1392/93 Waterhous, Wilhelm 1387/88-1407 Bergen Waderman, Godekyn 1429 York van Weldyche/Wellyk, Dietrich 975 1400-1409 Lynn, Sluis Welik, Diderik 1441-1445/46 Bergen Wellyne, Gerhard 1368-1378/79 Lübeck, Danzig, Schonen Wendre, Hermann 1401/02-1408/09 Wenyng, Konrad 1409/10 van Wend, Konrad 1426/27 Wentmark, Hinrik (Lübeck) –B– 1431/32-1457 Ipswich, Bergen van Werden/Werle, Fulmer/Volkmar 1390/91-1393/94 Sluis Wees, Johann 1397/98-1403/04 Hull Wessilhoved, Johann (Hamburg) 976 1368-1401/02 Lübeck, Oldesloe Westvale, Gerhard 1385/86-1390/91 London, Newcastle Westvale, Hermann (Stralsund) 1460/61-1461 Westenthorpe, Lambert (Lübeck) –B– 1436-1447 Lynn, Bergen Westhoven, Gerd (Lübeck) –B– 1383-1389 Lübeck, Bergen Wye, Wilhelm 977 1407 Wild, Hermann 1368-1383/84 Hull, Lübeck, 503

Bergen (nicht Boston) Wildhous, Johann 1459/60 Wille, Johann (Danzig) 1383/84-1420/21 London, Sandwich, Lynn Wynde, Jakob 978 1445/46 Wynterberghe, Johann 1390/91-1413/14 Yarmouth, Lynn Wistendorp, Lambert (Lübeck) 979 1436/37-1449 Bergen, Baie Witte, Hermann (Lübeck) –B– 1394/95-1415 Newcastle, Hereford, Bergen Witte, Johann (Danzig?) 1378/79-1408/09 London, Lynn, Hull, Newcastle, Yarmouth, Danzig Whit (Whyte), Nikolaus (Lübeck) –B– 980 1391/92-1415 Southampton, Bergen White, Nikolaus (Lübeck) 1459/60-1467/68 Wytenbergh, Bernard 1390/91-1391/92 Witteberche, Johann (Lübeck) 1466/67-1467/68 Whitmere, Albert 1411/12-1412/13 Wolf, Dietrich 981 1389/90 Bergen Wolf, Casper (Danzig) 1438/39-1449 London, York, Lübeck, Danzig Wulve, Johann (Bremen) 1386/87-1402 London, Lynn, Hamburg, Schottland Wulf, Tideke –B– 1384 Wulflaw, Hermann 1404/05-1406/07 Worme, Clays 982 1400/01-1423 London, Danzig, Bergen, Flandern Wrige, Everard 1466/67-1367/68

504 Tabelle 6: Bergenfahrer als Mitglieder religiöser Bruderschaften, Geschlechtergesellschaften und des Rates der Stadt Lübeck zwischen 1350 und 1510.

* Ältermann ** Schaffer *** Begängnis B Bürgermeister N Neuer Rat NA Neuer Rat, 1416 in Rat übernommen + Verstorben

Name Hl. Leichnam St. Antonius St. Leonhard Zirkelgesellsch. Greveradenk. Ratsherr Wesseler, Johann 1351-1367 von Osnabrück, Hermen 1363-1390 (Gerd von Alen) (1364-1374)1 Luchow, Amelius 1389-1397 Stekemest, Bernhard 13962 Nyebur, Johan Nr. 28, +1399 1386-1399 Junge, Tideman Nr. 41, +1421 1391-1408 und 1416-1421 van der Brugge, Albert 1431*** 1402-1408 und 1416-1430 Boonhorst, Marquard 1402-1408 und 1416-1432 Lange, Johan 1428*** 1408-1415N Grove, Johan 1408-1416B, N van der Heyde, Johan 1408-1412N van Tunen, Detmar 1432*** Nr. 102, 1429 1408-1432NA von Herford, Johann 1427*** 1408-1425NA Nyestad, Ludeke 1411-1412N von Hameln, Johan 1426*** 1416-1425

1 Im Oberstadtbuch als dominus bezeichnet, Hammel, Hauseigentum, S. 276. 2 Kreditaufnahme zum Gebrauch der Zirkelgesellschaft, LUB IV, Nr. 637. 505 Name Hl. Leichnam St. Antonius St. Leonhard Zirkelgesellsch. Greveradenk. Ratsherr von Stade, Johan 1417*** von der Vechte, Gerhard 1417*** Arndes, Hinrik 1418 von dem Berne, Johan 1420* Ekey, Lambert 1422*, 1456*** Russenberg, Johann 1447*** 1426-1451 Ringhoff, Wilhelm 1428*, 1438*** Hopper, Bernt 1428*** van dem Orde, Hinrik 1428*** Nr. 92, +1428 Lüneburg, Johan Nr. 117, 1429 1428-1461 Cusfeld, Ludeke Nr. 74, +vor 1429 von Osnabrück, Ludeke Nr. 76, +vor 1429 Brandenborch, Hinrik Nr. 87, +vor 1429 Hans von Rentelen Nr. 139, 1429 Gherwer, Hans Nr. 142, 1429 Swikker, Hinrik 1431*** Traghe, Johan 1431*** Vrunt, Hinrik 1433* 1436, 1442**, 1452/1454*** Rese, Hans 1436 Beseler, Cersten 1436, 1440** Kracht, Hans 1436 Katemole, Lambert 1438 Richerdes, Hans 1438 1436 Moller, Hinrik 1464** 1436 Wulf, Hans Nr. 311, 1438 Klockman, Hinrik 1439, 1452*** 1458 Paal, Bernt 1439 Sunderbeke, Hinrik 1439 506 Name Hl. Leichnam St. Antonius St. Leonhard Zirkelgesellsch. Greveradenk. Ratsherr Vrolik, Johan 1440** Lange, Herman 1440 Oldendorp, Herman 1441*** Papendorp, Hinrik 1441*** Kortsack, Frederik 1462** 1442, 1454** 1458 Hurleman, Cord 1442, 1452** Nyenborch, Ludeke 1443 Kindeshovet, Lubbert 1443 Schutte, Hinrik 1443 Struwe, Brun 1444*, 1445* van der Beke, Diderik 1464** 1444, 1453** 1458, 1472** Kystenbuek, Cord 1445*** Struwe, Brun 1447*** Westendorp, Lambert 1447*** Robeke, Hermen 1447*** Sina, Johan 1448, 1466*** Nr. 184, 1452 1447-1467 Gheverdes, Andreas 1451-1477B Russenberch, Hinrik Nr. 192, 1452 Meyer, Hermen 1452** Penningbuttel, Frederik 1468** 1454, 1471** Vricke, Hans 1454, 1467** 1458 Katemole, Lambert 1455*** Velthusen, Lambert 1455, 1463*** 1458 (Gründer) Burmester, Godeke 1455-1459 Valenberg, Hans 1456** tor Moelen, Ghert 1456*** Monik, Hans 1456 1458 Warendorp, Hinrik Nr. 202, 1460 Spore, Hildebrand 1460** Woltman, Hans 1461 Rodewolt, Kersten 1461, 1471*** Basedow, Diderik 1463** Nr. 227, 1479 1477-1501 507 Name Hl. Leichnam St. Antonius St. Leonhard Zirkelgesellsch. Greveradenk. Ratsherr Rese, Werner 1463 Runge, Hinrik 1464 Kok, Hans 1486 1467 1474** 1489 Kystenbuek, Clawes 1467 Haleholscho, Evert 1467 1476 Viit, Mathias 1470 1467 1458 Egge, Jost 1468 Hoppener, Peter 1469 tor Loe, Hermen 1471, 1500** 1470, 1490** 1470, 1492** 1489-1506 Loff, Lambert 1470 Ferst, Hermen 1471, 1491** Wittenborch, Hermann 1471 Korner, Tyle 1472 1476 tor Hope, Hinrik 1474, 1475*** Hesselmann, Helmich 1475 Buck, Hans 1478 1475 Nr. 323, 1455 von Lennepe, Hinrik 1476, 1499** 1483, 1504** 1487 1528 Paal, Bernt 1477 Buck, Hermann 1478 Hogefelt, Brant 1479-1496 Moller, Tyle 1488 1480 Parkentin, Clawes 1494* 1482 1484 Bruns, Hans 1485 1508 Junge, Hans 1485 1489-1495 von Soest, Herman 1487 Wikenberg, Diderik 1487 Schinkel, Arnt 1503 1487, 1491** 1494 Munter, Jürgen 1489 1488 Haleholscho, Tonies 1489 Kinkel, Johan 1489 1501-1503 Vrese, Enewold 1489 Veer, Hans 1491 508 Name Hl. Leichnam St. Antonius St. Leonhard Zirkelgesellsch. Greveradenk. Ratsherr Steer, Hans 1492 Holm, Tymme 1504 1494 1492, 1514** van Mynden, Herman 1500 1495 van Borstel, Clawes 1500 1498, 1516** Schulte, Hans 1498 1500 Recke, Amelunk 1499 Divessen, David 1500-1509B Henning, Hans 1504 1501, 1518** 1502, 1519** Schriver, Hermen 1502 Schulte, Herman 1504 1505-1513 Reppenhagen, Clawes 1505 1505 Krudup, Gert 1518 1506 1517 Steer, Pawel 1508 1509-1511

509 Tabelle 7: Immobilienbesitz und -geschäfte in Lübeck von zwischen 1350 und 1510 als Bergenfahrer nachweisbaren Kaufleuten.

Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1365 Hoveman, Hans Lübeck, Wahmstraße 72-86, Haus, Hof und 2 Steinbuden 1366 Sluter, Lambert 1366 (Brautschatz) 1367 (Verkauf) Lübeck, Alfstraße 23 1366 van Borken, Hinrik 1366 (Kauf) 1389 erbt Tochter Lübeck, Fischstraße 13 -> Verkauf 1390 1366 Schonewedder, Heyno 1366 (Erbe von Gotschalc Lübeck, Hundestraße 41 Langhe, Johan van Scottorpe) 1367 Sluter, Lambert 1367 (Kauf) 1411 (vererbt an Söhne) Lübeck, Alfstraße 21 1367 Paal, Everhard 1367 (eingewältigt) 1384 (Wartberchs Anteil an Lübeck, Depenau 39 und 41 Wartberch, Johann (b) Paal) 1367 Nortmeyer, Hermen 1367 (Kauf) 1375 (Verkauf) Lübeck, Mengstraße 11 1370 Cusfelt, Werner 1370 (Verkauf an Bernard Lübeck, Beckergrube 61 – Cusfelt) Eckhaus mit Buden 1371 Vrese, Marquard 1371 (Kauf) 1389 (Verkauf) Lübeck, Fischergrube 75 1374 Nortmeyer, Hermen 1374 (Kauf) 1389 (vererbt an Witwe und Lübeck, Mengstraße 23 Kinder) 1375 Paal, Arnold Lübeck Paal, Everhard 1376 Stuve, Hinrik 1376 (Brautschatz) Lübeck, Beckergrube 74/ Bötcherstraße 35/33 (Eckhaus mit Buden) 1377 Schepenstede, Johan 1377 (Verkauf, 900 mk. lub.) Hälfte der Dörfer Niendorf und Reecke 1377 von Osnabrück, Hermen 1377 (Kauf, 900 mk. lub.) Hälfte der Dörfer Niendorf und Reecke 1378 von Stenvorde, Michael Lübeck, Alfstraße 1380 Luchow, Amelius 1380 (Kauf) 1407 (Verkauf durch Lübeck, Alfstraße 30 Nachlasspfleger) 1382 Coesfeld, Johan 17.3.1382 Kauf von Tale, 11.11.1386 (Verkauf an Stadt Lübeck, Mengstraße 28 (seit Brandenborch, Johan Witwe des Johan Castorp, Lübeck) 1380 Versammlungshaus der und ihren Kindern Bergenfahrer) 510 Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1382 Paal, Hermann 1382 (übertragen von Paal, Lübeck, Mengstraße 49 Arnold) (erster Bergenfahrerschütting) 1382 Lemeghow, Johann 1382 (Kauf) 1385 (Kauf von Selighes Lübeck, Fischergrube 7. Selighe, Johan Hälfte durch Lemeghow) 1382 von Minden, Hinrik 1382 (Kauf) 1387 (Verkauf) Braunstraße 20 1382 Luchow, Amelius zwei Hufen in Schiphorst und je ein Hof in Kählsdorf und Lüchow 1382-1388 Hunigh, Werner Lübeck, Alfstraße 1383 Cusfelt, Johan 1383 (Brautschatz) 1383 (Verkauf) Lübeck, Breitestraße 24 1383 Cusfelt, Johan 1383 (Brautschatz) 1406 (Verkauf) Lübeck, Mengstraße 40 1383 Cusfelt, Johan 1383 (Brautschatz) Lübeck, zwei Buden Ellerbrok 19 1383 Cusfelt, Johan 1383 (Brautschatz) Lübeck, Ellerbrok 21 1383 Cusfelt, Johan 1383 (Brautschatz) Lübeck, Engelswisch 14 1383 Cusfelt, Johan 1383 (Brautschatz) Lübeck, vier Buden Engelswisch 59-63 1383 Vrowenlowe, Merten um 1383 (Erbe) August 1383 Lübeck (Stockholm) (Verkaufsauftrag an Amelius Luchow) 1385 von Minden, Hinrik 1385 (mit eingewältigt) 1385 (Verkauf) Lübeck, Fleischhauerstraße 65 1386 Luchow, Amelius 1386 (Kauf) 1395 (Verkauf) Lübeck, Königstraße 89 (Backhaus) 1386 Luchow, Amelius 1386 (Kauf) 1415 (Brautschatz für Tochter Lübeck, Depenau 20 Alheyd) 1387 von Minden, Hinrik 1387 (Kauf) 1401 (Brautschatz für Tochter Lübeck, Braunstraße 23 Gheseke) 1387 Cusfelt, Johan 1387 (Kauf) Lübeck, Hundestraße 26 1387 Schonek, Gobelinus 1387 (Kauf) 1389 (Verkauf) Lübeck, Mengstraße 9 (Hälfte) 1388 Luchow, Amelius 1388 (Verkauf) Lübeck, An der Untertrave 92

511 Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1388 Cusdeld, Arnold 1388 (Vererbt, u.a. an Ludeke Lübeck, Mengstraße 24 Johan Coesfeld) Tideke 1388 van Göttingen, Bertold 1388 (Kauf) 1419 (Verkauf durch Lübeck, Effengrube 788 – Nachlasspfleger) Eckhaus mit 2 Buden 1389 Coesfeld, Ludeke 1389 (Übernahme in 1390 (Verkauf) Lübeck, Mengstraße 24 Alleinbesitz) 1389 Vrese, Marquard 1389 (Kauf) 1398 (vererbt an Witwe) Lübeck, Dankwartsgrube 23 1389 Vrese, Marquard 1389 (Kauf) 1394 (Verkauf) Lübeck, Dankwartsgrube 25, 27 1390 Vrese, Marquard 1390 (Kauf) Lübeck, Engelsgrube 25 1390 van Buren, Johan 1390 (eingewältigt) 1391 Lübeck, Fleischhauerstraße 129 1391 Vrese, Marquard 1391 (Kauf) 1394 (Verkauf) Lübeck, Große Burgstraße 21 1391 Coesfeld, Ludeke 1391 (Brautschatz) 1393 (Verkauf) Lübeck, Marlesgrube 28 1391 Coesfeld, Ludeke 1391 (Brautschatz) 1410 (vererbt an Witwe und Lübeck, Königstraße 50 Kinder) 1391 Ghyse, Heinrich 1391 (Kauf) 1407 (Verkauf) Lübeck, Beckergrube 204 1392 Vrese, Marquard 1392 (Kauf) 1398 (vererbt an Witwe) Lübeck, Eckhaus Große Burgstraße 35/ Kleine Gröpelgrube 1394 Coesfeld, Ludeke 1394 (Kauf gegen Leibrente) Falsterbo, Gewandschneiderbude; Malmö, bebaute Hofstelle 1395 Luchow, Amelius 1395 (Erbe durch Frau) 1396 (Verkauf an Schwager) Lübeck, 1/3 Hartengrube 28- 32 1395 Luchow, Amelius 1395 (Erbe) 1396 (Verkauf) Lübeck, Beckergrube 83 1396 van Göttingen, Bertold 1396 (Kauf) 1414 (vererbt an Witwe Lübeck, Til. Altefähre 748- Abelke) 752 drei Buden und Backhaus 753 1396 van der Heyde, Ludeke 1396 (eingewältigt) 1396 (Verkauf) Lübeck, An der Untertrave Bussow, Hinrich 103

512 Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1396 von Minden, Hinrik 1396 (eingewältigt für 40 mk. 1411 (vererbt an Söhne) Lübeck, Stavenstraße 20. lub.) 1397 Vrese, Marquard 1397 (Kauf) 1398 (vererbt an Witwe) Lübeck, Große Burgstraße 24 1397 van Göttingen, Bertold 1397 (Kauf) 1420 (vererbt an Witwe Lübeck, Schmiedestraße 286 Wobeke) 1397 von Minden, Hinrik 1397 (Kauf) 1411 (vererbt an Söhne) Lübeck, Braunstraße 21 1399 Coesfeld, Ludeke 1399 (Kauf) 1410 (vererbt) Lübeck, Aegidienstraße 9 1401 Ghyse, Heinrich 1401 (eingewältigt) 1402 (Verkauf) Lübeck, Große Petersgrube 413 1406 Ghyse, Heinrich 1406 (eingewältigt) 1407 (Verkauf) Lübeck, Hüxstraße 360 1408 Ghyse, Heinrich 1408 (Kauf) 1412 (Verkauf) Lübeck, Klingenberg 1003 1410 Ghyse, Heinrich 1410 (Kauf) 1442 (Verkauf) Lübeck, Fischergrube 1410 Coesfeld, Ludeke 1410 (vererbt) Lübeck, Mengstraße 34 1413 Ghyse, Heinrich 1413 (Kauf) 1420 (Brautschatz für Lübeck, Alfstraße 53 Tochter, Ehe mit Johannes Oldenberge) 1414 Ghyse, Heinrich 1414 (Kauf) 1422 (Abfindung der Söhne) Lübeck, Buden Breitestraße 954, 955 mit Fleischhauerstraße 108-114 1420 Semme, Tydeke 1420 (Kauf) Lübeck, Johannisstraße 27. 1422 Ghyse, Heinrich 1422 (Rückkauf von Söhnen) 1437 (vererbt an Witwe) Lübeck, Buden Breitestraße 954, 955 mit Fleischhauerstraße 108-114 1441 Struwe, Brun 1441 (durch Eheschließung) Lübeck, Alfstraße 55, Engelsgrube 521.22 1443 Struwe, Brun 1443 (Kauf) Lübeck, Mengstraße 44 1446 Struwe, Brun 1446 (eingewältigt) Lübeck, Fischergrube 372 1449 Kotemole, Lambert 1449 (eingewältigt) Lübeck, Hundestraße 100 und 101 1458 Struwe, Brun Lübeck, Hopfengärten auf dem "Kyvyte" und "up dem Olden mor"

513 Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1458 Hogeveld, Brand Lübeck, Fleischhauerstraße 101 1459 Hogeveld, Brand 1459 (Kauf) 1504 (erben Söhne) Lübeck, Beckergrube 159 1459 Segebode, Hans 1459 (eingewältigt) 1494 (vererbt) Lübeck, Alfstraße 61 1464 Hurleman, Cord 1464 (Überlassung durch 1468 Lübeck, Fischstraße 4 Schwager Hinrik Warendorp) 1466 Kone, Hans 1466 (eingewältigt) 1471 (Verkauf) Lübeck, Alfstraße 42 1467 Vrese, Hermen 1467 (Verkauf durch Bergen, Roversgarden Schildeforde, Diderik Hannyng Nyemann) 1468 Hurleman, Cord 1468 (Kauf) 1474 (erbt Tochter) Lübeck, Engelwisch 563-566, 4 Buden 1468 Wested, Alf 1468 (Kauf) 1490 (Verkauf durch Lübeck, Mengstraße 8 Nachlasspfleger) 1468 Vreter, Hans 1468 (erbt) 1468 (Verkauf) Lübeck, Wahmstraße 496 1469 Wested, Alf 1469 (Kauf) 1487 (vererbt) Lübeck, An der Trave 118 1469 Kone, Hans 1469 (Kauf) 1474 (Verkauf) Lübeck, Glockengießerstraße 240 1469 Kone, Hans 1469 (Kauf) 1498 (Verkauf) Lübeck, Glockengießerstraße 241 1469 van dem Brinke, Hildebrand 1469 (eingewältigt) Lübeck, Dankwartsgrube 649 1472 Lamberdes, Hans 1472 (Kauf von Frau und 1496 (erben Witwe und Lübeck, Klingenberg 966 Schwiegermutter) Kinder) 1472 Schulte, Hans 1472 (Kauf) 1514 (Verkauf durch Lübeck, Mengstraße 53 Nachlasspfleger) 1473 Hoveman, Brun 1473 (Kauf) 1516 (erbt Frau) Lübeck, Alfstraße 40 1475 Schulte, Hans 1475 (Kauf) 1489 (Verkauf) Lübeck, Marlesgrube 560.561 1475 Smalejohan, Hinrik 1475 (Kauf) 1488 (Verkauf) Lübeck, Fischergrube 462 1476 Hesselmann, Helmig 1476 (Kauf) 1521 (erben Frau und Kinder) Lübeck, Alfstraße 34 B 1477 Egbrecht, Hans 1477 (eingewältigt) 1511 (Zwangsverkauf) Lübeck, An der Trave 29A 1477 Loff, Lambert 1477 (Kauf) 1503 (in dot. an Lübeck, Mengstraße 20 Schwiegersohn) 1477 Sunderbeke, Gerd 1477 (erbt) 1496 (Zwangsverkauf) Lübeck, Breitestraße 791

514 Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1478 Hogeveld, Brand 1478 (eingewältigt) 1480 (Verkauf) Lübeck, Glockengießerstraße 281 1478 Vlynt, Peter 1478 (Kauf) 1503 (Zwangsverkauf) Lübeck, Engelsgrube 626 1478 Hogeveld, Brand 1478 (Kauf) 1504 (erben Söhne) Lübeck, Glockengießerstraße 273, 274, 275 1479 Sunderbeke, Gerd 1479 (eingewältigt) 1479 (Verkauf) Lübeck, Braunstraße 142 1480 Hogeveld, Brand 1480 (eingewältigt) 1480 (Verkauf) Beckergrube 112 1481 Kone, Hans 1481 (Kauf) 1498 (Verkauf) Fleischhauerstraße 229 1482 Hane, Hans 1482 (Kauf) 1484 (Verkauf) Lübeck, Hüxstraße 311 “de halve man” 1482 Hoveman, Brun 1482 (Kauf) 1485 (Verkauf) Lübeck, Fünfhusen 34 1483 Hoveman, Brun 1483 (Kauf) 1514 (Verkauf durch Lübeck, Alfstraße 39 Nachlasspfleger) 1483 von Minden, Herman 1483 (eingewältigt) 1499 (Verkauf) Lübeck, Alfstraße 60 1483 Trupenicht, Hans 1483 (Kauf) Lübeck, Mengstraße 18 1483 Veer, Hans 1483 (Kauf) 1503 (Verkauf durch Lübeck, Mengstraße 48 Nachlasspfleger) 1484 Trupenicht, Hans 1484 (Kauf) 1484 (Verkauf) Lübeck, Beckergrube 234 1484 Wulff, Hermen 1484 (eingewältigt) 1525 (erben Kinder) Lübeck, Fischstraße 79 1484 Smalejohan, Hinrik 1484 (Kauf) 1485 (Ausscheiden Lübeck, Krughaus ”Tom Thilinge, Hermen Stoelemans) Anker” Breitestraße 940 Krogher, Brun 1486 (Verkauf) Stoelman, Hans 1484 Sunderbeke, Gerd 1484 (erbt) 1484 (Verkauf durch Lübeck, An der Mauer 428- Vormünder) 430 mit Gr. Gröpelgrube 439- 441 (Haus mit 3 Buden) 1484 Sunderbeke, Gerd 1484 (erbt) 1512 (Zwangsverkauf) Lübeck, Kl. Petersgrube 405 1484 Wykenberg, Diderik 1484 (Kauf) 1494 (erbt Tochter) Lübeck, Alfstraße 57 1485 Trupenicht, Hans 1485 (eingewältigt) 1487 (Verkauf) Lübeck, Aegidienstraße 653.654

515 Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1486 Wulff, Hermen 1486 (Kauf) 1505 (Verkauf) Lübeck, Aegidienstraße 622- 629 (acht Buden unter einem Dache, genannt ”tom Schilde” 1486 Sunderbeke, Gerd 1486 (erhalten) 1489 (Verkauf) Lübeck, Backhaus Hüxstraße 272,273, Schumacherstraße 163 1487 Smalejohan, Hinrik 1487 (Kauf) Lübeck, Trave 645, 646, 647 1488 Smalejohan, Hinrik 1488 (Kauf) 1513 (erben Töchter) Lübeck, Fischergrube 407 1488 Droge, Hans 1488 (Kauf) 1508 (erben Kinder) Lübeck, Mengstraße 12 1488 Cordes, Hermen 1488 (Kauf) 1496 (erben Frau und Kinder) Lübeck, Breitestraße 956 1488 Hogeveld, Brand 1488 (erhalten) 1488 (Verkauf) Lübeck, Gr. Petersgrube 421 1489 Stop, Pawel 1489 (Kauf) 1493 (Verkauf) Lübeck, Hüxstraße 312 1489 Veer, Hans 1489 (Kauf) 1503 (Verkauf durch Lübeck, Kolek 319.320 Nachlasspfleger) 1489 Vlynt, Peter 1489 (Kauf) 1503 (Zwangsverkauf) Lübeck, Holstenstraße 271 1490 Veer, Hans 1490 (Kauf) 1503 (Verkauf durch Lübeck, An der Trave 782- Nachlasspfleger) 784ABC 1490 Veer, Hans 1490 (Kauf) 1503 (Verkauf durch Lübeck, Effengrube 789-792 Nachlasspfleger) 1490 Smalejohan, Hinrik 1490 (Kauf) 1493 (Verkauf durch Lübeck, Alsheide 651 Prokuratoren) 1491 Kone, Jacob 1490 (Kauf) Lübeck, Mühlentor 30,31 1491 Vreter, Hans 1491 (Kauf) 1495 (Verkauf) Lübeck, Alfstraße 55 1491 Vreter, Hans 1491 (Kauf) 1500 (erbt Witwe) Lübeck, Mengstraße 16 1491 Sunderbeke, Gerd 1491 (erbt) 1491 (Verkauf) Lübeck, Hüxstraße 379 1491 Sunderbeke, Gerd 1491 (erbt) 1491 (Verkauf) Lübeck, An der Mauer 391,392 1492 Hogeveld, Brand 1492 (erhalten) 1494 (Verkauf) Lübeck, Königstraße 699 1492 Schulte, Hans 1492 (Kauf) Lübeck, Kiesau 420-423 1493 Hogeveld, Brand 1493 (eingewältigt) 1504 (erben Söhne) Lübeck, Hinter der Burg 735 1494 Hogeveld, Brand 1494 (Kauf) Lübeck, Heringhus D, jenseits Holstenbrücke 516 Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1494 Veer, Hans 1494 (Kauf) 1512 (aufgelassen) Lübeck, Königstraße 699 1495 von Minden, Herman 1495 (Kauf) 1523 (aufgelassen) Lübeck, Breitestraße 788 1496 Thomas, Clawes 1496 (Kauf) 1522 (aufgelassen) Lübeck, Fischergrube 460 1496 Kerkring, Gerd 1496 (Verkauf) Bergen, einige Häuser 1496 Moller, Johan 1496 (Kauf) Bergen, einige Häuser 1497 Vrese, Enewold 1497 (Kauf) 1498 (Verkauf) Lübeck, Trave 296 1497 von Soest, Hans 1497 (erbt) 1497 (Verkauf) Lübeck, Dankwartsgrube 695 1497 Thomas, Clawes 1497 (Kauf) 1522 (aufgelassen) Lübeck, Mengstraße 51 1498 Koning, Hans 1498 (Kauf) 1500 (Verkauf) Lübeck, Mengstraße 72 1499 van Borstel, Clawes 1499 (eingewältigt) 1536 (erbt Sohn) Lübeck, Johannisstraße 10 1499 Ertman, Hans Lübeck, Alfstraße 1500 Heyne, Hinrik 1500 (Verkauf durch Erben) Bergen, Teil in Rotmannsgarten 1500 Thomas, Clawes 1500 (Kauf) 1501 (Verkauf) Lübeck, Mengstraße 72 1500 Milde, Barteld 1500 (Kauf eines weiteren Bergen, Teil in Teils) Rotmannsgarten 1501 Droge, Hans 1501 (Kauf) 1508 (erben Kinder) Lübeck, Mengstraße 72 1501 Hoveman, Brun 1501 (Kauf) 1520 (Verkauf durch Lübeck, Depenau 496-499 Nachlasspfleger) 1501 Recke, Amelunck 1501 (Kauf) 1501 (Verkauf) Lübeck, Schüsselbuden 198 1501 Recke, Amelunck 1501 (Kauf) 1543 (erbt Bruder) Lübeck, Aegidienstraße 651 1501 Stop, Pawel 1501 (Miterbe) 1522 (erbt Witwe) Lübeck, Fischergrube 458 1502 Bockholt, Hinrik 1502 (Kauf) 1503 (Zwangsverkauf) Lübeck, Königstraße 911, 912 (zwei Buden) 1502 Schulte, Hermen 1502 (Kauf) 1509 (erbt Tochter) Lübeck, Braunstraße 126 1502 Delewater, Marten 1502 (Kauf) 1515 (erben Witwe und Lübeck, Mengstraße 73 Kinder) 1503 Jansen, Symon 1503 (Eingewältigt von Lübeck, Mengstraße 20 Schwiegervater) 1503 Thomas, Clawes 1503 (Kauf) Lübeck, Kolek 319.320 1503 Thomas, Clawes 1503 (Kauf) 1510 (Verkauf durch Lübeck, Effengrube 789-792 Nachlasspfleger)

517 Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1503 Kinkel, Johan 1503 (Kauf) 1505 (Verkauf durch Lübeck, Mengstraße 48 Nachlasspfleger) 1505 Reppenhagen, Clawes 1505 (Kauf) 1523 (Verkauf) Lübeck, Mengstraße 48 1507 Hoveman, Brun 1507 (eingewältigt) 1507 (Verkauf) Lübeck, Fünfhusen 34 1508 Kone, Hans 1508 (erbt) 1538 (erben Kinder?) Lübeck, Alfstraße 57 1508 von Minden, Herman 1508 (eingewältigt) 1510 (Verkauf) Lübeck, Krähenstraße 407, 408 1508 van Loo, Hinrik 1508 (Kauf) 1521 (Verkauf durch Erben) Lübeck, Mengstraße 72 1508 Steer, Pawel 1508 (Miterbe durch Frau) 1509 (Verkauf) Lübeck, Johannisstraße 27 1508 Steer, Pawel 1508 (Kauf) 1515 (erbt Bruder) Lübeck, Mengstraße 49 1509 Asell, Hinrik 1509 (Kauf) 1515 (Verkauf) Lübeck, Mengstraße 16 1510 Hoveman, Brun 1510 (Kauf) 1515 (Verkauf durch Lübeck, Glockengießerstraße Nachlasspfleger) 271 (mit Braupfanne) 1510 Kone, Jacob 1510 (eingewältigt) 1510 (aufgelassen) Lübeck, Hartegrube 726 1510 Kone, Jacob 1510 (erhalten) 1518 (Verkauf durch Lübeck, Mühlenstraße 907 Nachlasspfleger) 1510 Krudup, Gerd 1510 (Kauf) 1526 (Zwangsverkauf) Lübeck, Breitestraße 824 1511 van Borstel, Clawes 1511 (eingewältigt) 1525 (Verkauf durch Lübeck, Breitestraße 810 Nachlasspfleger) 1511 Stop, Pawel 1511 (erben) 1511 (Verkauf) Lübeck, Fischergrube 320 Stop, Hinrik 1511 Steer, Pawel 1511 (erben) 1515 (Hans Alleinerbe) Lübeck, Schmiedestraße 294 Steer, Hans 1511 Steer, Pawel 1511 (erben) Lübeck, Hüxtertor 10 (vor Steer, Hans Mühlentor) 1512 Buck, Cord 1512 (Kauf) 1518 (Zwangsverkauf) Lübeck, Holstenstraße 163- 165 (3 Buden) 1512 Buck, Cord 1512 (Kauf) 1529 (Verkauf) Lübeck, Mengstraße 14 1512 Kinkel, Ciriacus 1512 (eingewältigt - 1514 (Verkauf durch Lübeck, Fleischhauerstraße Vormünder) Vormünder) 76 1513 van Borstel, Clawes 1513 (Kauf) 1518 (erbt Schwiegersohn) Lübeck, Wahmstraße 443 1513 Francke, Matheus 1513 (erhalten) 1531 (Verkauf durch Lübeck, Große Göpelgrube Nachlasspfleger) 556 518 Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1514 Hoveman, Brun + 1514 (Verkauf durch Lübeck, Fleischhauerstraße Nachlasspfleger) 92 (Brauhaus) 1514 van Borstel, Clawes 1514 (eingewältigt) 1515 (Verkauf) Lübeck, Fischergrube 332 1514 van Borstel, Clawes 1514 (eingewältigt) 1522 (Verkauf) Lübeck, Königstr. 659 1515 Trupenicht, Hans 1515 (Kauf) 1530 (Verkauf durch Lübeck, Beckergrube 110 Nachlasspfleger) 1517 Bruns, Markus 1517 (Kauf) 1529 (Verkauf) Lübeck, Alfstr. 56 1518 Krudup, Gerd 1518 (Miterbe durch Frau) Lübeck, An der Trave 409 1519 Asell, Hinrik u.a. 1519 (eingewältigt) 1520 (Verkauf) Lübeck, Johannisstraße 3 1519 van Borstel, Clawes + 1519 (eingewältigt) 1520 (Verkauf) Lübeck, Mühlenstraße 832. 1521 van Borstel, Clawes + 1521 (eingewältigt) 1533 (Verkauf) Lübeck, Fischergrube 332 1521 Bremer, Hans 1521 (Brautschatz) Lübeck, Alfstraße 34 B 1521 Koning, Hans 1521 (Kauf) 1531 (aufgelassen) Lübeck, Mühlentor 17 1523 Bruns, Markus 1523 (eingewältigt) 1529 (Verkauf) Lübeck, Fischergrube 344 1523 Kinkel, Ciriacus 1523 (Kauf) 1528 (Verkauf durch Lübeck, Dankwartsgrube 635 Nachlasspfleger) 1523 Stake, Hans 1523 (Kauf) 1542 (Verkauf durch Vater Lübeck, Trave 303 der Frau) (Backhaus) 1524 Reppenhagen, Clawes 1524 (Kauf) 1525 (Verkauf) Lübeck, Engelswisch 603 (vier Querhäuser etc.) 1525 Buck, Cord 1525 (Miterbe über Frau) 1526 (Übergabe an Lübeck, Trave 473 Schwager) 1525 Cordes, Thomas 1525 (Kauf) 1540 (erben Witwe und Lübeck, Mengstraße 93. Kinder) 1527 Asell, Hinrik u.a. 1527 (eingewältigt) 1527 (Verkauf) Lübeck, Fischstraße 88 1528 Bruns, Markus 1528 (Miterbe über Frau – 1536 (erben Kinder) Lübeck, Marlesgrube 590 Kauf der anderen Teile) 1528 Bruns, Markus 1528 (Erbe über Frau) 1536 (erben Kinder) Lübeck, Kiesau 423a-428 (6 Buden) 1528 Bruns, Markus 1528 (Miterbe über Frau – ab 1536 (erben Kinder) Lübeck, Fischergrube 412 1530 Alleinbesitz)

519 Datum Besitzer Erwerb Veräußerung Lage/ Bemerkung 1528 Bruns, Markus 1528 (Miterbe über Frau – 1528 (Verkauf) Lübeck, Breitestraße 773 übrige Anteile ihm überlassen) 1529 Stake, Hans 1529 (Kauf) 1539 (Verkauf) Lübeck, Königstraße 856 1530 Egbrecht, Hans 1530 (Kauf) 1542 (Verkauf) Lübeck, Mengstraße 75 1531 Cordes, Thomas 1531 (eingewältigt) 1535 (Verkauf) Lübeck, Glockengießerstraße 267 1531 Cordes, Thomas 1531 (eingewältigt) 1540 (erben Witwe und Lübeck, Hüxstraße 280 – Kinder) Haus mit Braupfanne 1536 Bruns, Markus 1536 (erben Kinder) Lübeck, Mengstraße 49 1541 Lasteyn, Clawes 1541 (eingewältigt) 1541 (Anteil von Lasteyn an Lübeck, Glockengießerstraße Eckmeyer, Cord Eckmeyer) 236 1550 (erben Frau und Kinder)

520

Tabelle 8: Immobilienbesitz in Bergen, der eindeutig zuordenbar ist.3

Datum Besitzer Gebäude (Aktion) Quelle 14.4.1375 Arnd Paal Stube in Belgarden Bruns, Bergenfahrer, S. 21f. 14.4.1375 Arnd Paal Stube im Holmedalen Bruns, Hermann Paal (a) Bergenfahrer, S. 21f. 3.3.1379 Johan von der Beke Haus im Bogarden HUB IV, Nr. 655. Marquard Schiphorst (aufgelassen zugunsten Gherke und Tydeke Steer) 26.6.1395 Ludeke Cusfelt Haus im Bredersgarden HUB V, Nr. 196, Johannes Losingh (Vergleich) UBStL IV, Nr. 624.

25.5.1455 Arnd von Bremen Staven im Hof Leppen AHL, NStB. 1455 (Verkauf an Hinrik Pentec. Hardenack) 6.3.1457 Arnd von Bremen Staven im Hof Leppen AHL, NStB. 1457 (Verkauf) Invoc. 17.1.1459 Hinrik Hardenack Staven im Hof Leppen AHL, NStB. 1459 (Überlassung an Detmar Anth. Krevet) 8.12.1459 Hans Norstede Seehaus im Stunegarden AHL, NStB. 1459 (Verpfändung) Conc. Marie. 23.3.1460 Herman Walbom Häuser im Holmedalen AHL, NStB. 1460 Ludeke Nigenborg (Verkauf an Wilhelm Letare. Nigenborg) 25.11.1460 Hans Rorekerse Häuser in Revelsgarden AHL, NStB. 1460 und over strand in Katherine. Stengarden (Verkauf an Hans Rese für 180 mk. lub. zur Schuldminderung) 25.7.1463 Francisco Nigenhagen Häuser im Bockeler AHL, NStB. 1463 Hans Overkerken (Übergang von Jacobi. Overkerkens Anteilen an Nigenhagen, Verkauf durch diesen an Frederik Penningbuttel) 1464 Gert Ghirink Staven im Finnegarden UBStL XI, Nr. Dierck Johansson (Pfandstreitigkeiten mit 292 u.a. Herman Schoteler)

3 In den meisten Fällen ist es anhand der Quellen unmöglich festzustellen, in welchem Hof oder Staven ein Bergenfahrer Hausbesitz in Bergen hatte. 521

Datum Besitzer Gebäude (Aktion) Quelle 24.8.1464 Jakob Molre 2 Häuser im Hof AHL, NStB. 1464 Scheggen Barth. (Verüfändung) 24.8.1464 Clawes Viit Staven im Scheggen AHL, NStB. 1464 (gegenüber Jakob Molre) Barth. 15.3.1467 Hennyng Nyeman Häuser im Reversgarden AHL, NStB. 1467 (Verkauf an Hermen Judica. Vrese und Diderik Schildeforde) 26.2.1475 Helmich Hesselmann Haus mit Zubehör im AHL, NStB. 1479 Goltscho Joh. Bapt. (Verkauf an Dierck Wattenschede für 1.350 mk. lub. und 140 mk. den.)

12.4.1500 Brun Hoveman Staven im Bratten, Bude AHL, NStB. 1500 Bartelt Bentze über Strand und am Palm. Königshof (Kauf von Erben des Cord van Stockem für 725 mk. lub.) 12.4.1500 Bartelt Milde Rotmansgarten AHL, NStB. 1500 Hinrik Heynes Palm.

522 Tabelle 9: Beteiligung von Bergenfahrern an Darlehen.

Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 1353 Schepenstede, Everhard Raven, Tideman 50 lb. gr., Rückzahlung in Asmussen, Flandernfahrer, S. 388. Bischop, Roland Flandern 19.8.1359 Gronau, Johannes Gronau, Albert 6 lib. sterl. Bruns, Bgf., S.12. 26.6.1367 van Borken, Hinrik Plescow, Jacob 6 fl. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 301. 25.7.1367 Grote, Johann van Winsen, Herman 260 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 872. Pape, Hinrik van dem Sollte, Herman 1.10.1367 von Anckem, Johan van Stade, Heyne 268 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 278. 4.12.1369 van Rode, Cesar und Frau Ekhof, Christian 61 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 652. 31.12.1373 Bokholt, Hinrich (Danzig) van Borken, Hinrik 38 mk. lub., aus Anteil des Asmussen, Flandernfahrer, S. 301. verstorbenen Werner Hinughes 13.12.1374 von Brakele, Hinrik Cansteen, Everhard 250 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 316 Anm. 32. 22.2.1375 von Stade, Hinrich Wulf, Engelbert 122 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 500f. (Stockholm) (Einzugsvollmacht an Amelius Luchow) 22.2.1375 Coesfeld, Johan Wulf, Engelbert 116 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 500f. (Stockholm) 1376 van Borken, Hinrik von der Hamme, Johan 200 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 301. 22.9.1376 Paal, Hermann (a) Paal, Eberhard (a) Bruns, Bgf., S. 152/ AHL, NStB. 1376 Mauricii. 7.5.1377 Moerekes, Hinrik van Borken, Hinrik 20 mk. lub., Verpfändung Asmussen, Flandernfahrer, S. 301f. von Hausrat, u.a. 3 flandr. Tuche 1.11.1378 Witte, Hinrich Wulf, Engelbert 118 mk. lub. (Treuhänder Asmussen, S. 501. (Stockholm) Amelius Luchow, Hinrik Luchow, Marquard Luchow)

523 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 1.8.1380 Luchow, Amelius Wulf, Engelbert 318 mk. lub. Asmussen, Falndernfahrer, S. 501. (Stockholm) (Einzugsvollmacht an Johan Bruskow) 7.4.1381 van Borken, Hinrik van Ghandersem, Adalbert 200 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 302. van Munster, Gherard 9.6.1381 Dinning, Ludeke Wartberch, Johann (b) 150 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 24 Anm. 1/ AHL, von dem Berghe, Hinrik NStB. 1381 trinitatis. 22.11.1382 Alheyd, Frau des Johan van Borken, Hinrik 213 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 302. Horst 1.1.1384 von Osnabrück, Detlev von Osnabrück, Hinz u.a. 100 mk. lub. und 13 mk. Bruns, Bgf., S. 31. von Osnabrück, Johann lub. von Osnabrück, Hinrik 11.11.1389 Stenhus, Gerhard Paal, Eberhard (a) 915 mk. lub., Rückzahlung Bruns, Bgf., S. 153f./ AHL, NStB. Stenhus, Johann bis Michaeli in einem Jahr 1398 Martini. Zwarte, Johann 17.4.1390 Hole, Gerhard Paal, Eberhard (a) 200 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 154/ AHL, NStB. Ludinkhusen, Johann Stenhus, Johann 1390 misericordias Domini. Zwarte, Johann 16.4.1391 Vorenwold, Hildebrand Gronau, Arnold 980 mk. lub., getilgt durch Bruns, Bgf., S. 156/ AHL, NStB. Übertragung von 1391 jubil. Geschäftsanteilen 1393 Rat der Stadt Rostock von Herford, Johann 274 mk. lub. MUB 22, Nr. 12498. von Steden, Vicke Nutberch, Conrad 2.2.1394 Hiddenson, Frederik Schonek, Gobelinus 110 mk. lub., Verpfändung Asmussen, Flandernfahrer, S. 407. Hoep, Werner von 6 Prahmen auf Trave 22.7.1394 Paal, Everhard van Benthem, Sweder 170 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 35 Anm. 3/ AHL, Schulte, Lambert NStB. 1394 Mar. Magd. 30.4.1396 Cleybert, Johann van der Helle, Tydeke 43 mk. lub. (Bürgschaft) Bruns, Bgf., S. 41 Anm. 3/ AHL, NStB. 1396 cant.

524 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 8.6.1396 Coesfeld, Ludeke Plescow, Bernard 385 mk. lub., zum LUB 4, nr. 637. Vorste, Herman Salmesteen, Gherard Gebrauch der Stekemest, Bernhard Schotte, Johan Zirkelgesellschaft Nutberch, Conrad -> Coesfeld will alle Schuldner schadlos halten 15.3.1405 Sehusen, Jakob Gherwer, Hans 11 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 40 7.6.1405 Nyenborch, Johan Osterwiik, Johan 450 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 40 Anm. 4/ AHL, NStB. 1405 pentec. 9.5.1406 Vogel, Tydeke Vogel, Tydemann Bruns, Bgf., S. 41. 20.5.1406 Russenberch, Johan Erben des Lambert Schulte 60 mk. lub. AHL, NStB. 1406 Asc. Dom. 230 mk. lub. aus Verkauf einer Gesellschaft, zahlbar in drei Jahresraten zu je 1/3 10.4.1407 von Asten, Diderik Plawe, Hinrik 106 mk. lub./ zahlbar bis Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 5/ AHL, von Hameln, Johan Ostern 1408 - gehören NStB. 1407 Mis. Dom. (für Kontor) Gerhard von Osnabrück 10.7.1407 Hoep, Werner Ghyse, Heinrich 334 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 407. van der Lippe, Gherard 15.7.1408 Gherwer, Hinrik sen. Oldesloe, Symon 432 mk. lub. Asmussen, Flandernfahrer, S. 631. Schutte, Marquard 3.9.1409 von Kamen, Lambert Kone, Arnd und selschup 10 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 43 Anm. 6. 8.9.1409 von Asten, Diderik Volmestene, Thidemann 220 mk. lub./ zahlbar Mich. Bruns, Bgf., S. 43 Anm 5/ AHL, von Hameln, Johan 1410 NStB. 1409 Nat. Mar. von der Vechte, Gerd (für Kontor) 29.11.1409 von Asten, Diderik Bornholm, Heidenreich 10 mk. penn. Bruns, Bgf., S. 43. von Hameln, Johan (für Kontor) 29.11.1409 von der Heyde, Olrik Bornholm, Heidenreich Bruns, Bgf., S. 43. 17.8.1413 Hundvelde, Hans Sprenger, Brun Schuld aus Gesellschaft Bruns, Bgf., S. 46. 8.7.1414 Testamentvollstrecker des Heinrich Spark sen. 108 mk. lub. AHL, NStB. 1414 Kiliani, 1419 Johann Holtste gezahlt 23.4.1419 Quasimodo. 525 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 9.2.1416 Hoppe, Matheus Weytendorp, Hinrik >100 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 51. Bardewiik, Godeke 27.5.1425 Klot, Gerhard Goldenboghen Hinrik 200 mk. lub., zahlbar Bruns, Bgf., S. 159 Anm. 3/ AHL, 11.11.1426 gegen NStB. 1425 Penthec. Verpfändung von Haus in Bergen und Schuldbriefen 12.7.1426 Røbek, Detmar Røbeke, Herman Bruns, Bgf., S. 57. 31.7.1426 Ekey, Lambert Ekey, Klaus 500 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 58. 10.4.1428 Parkentin, Drewes Bode, Heyne 18 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 60. (Schuhmacher) 10.4.1428 Bode, Cord Bode, Heyne 782 mk. lub. aus Verkauf Bruns, Bgf., S. 60. einer Gesellschaft 14.9.1428 Vryge, Johannes Gherwer, Johann 213 mk. lub. gegen Bruns, Bgf., S. 159/ AHL, NStB. Verpfändung von 18 1428Exalt. st. crucis. Schuldbriefen von Norderfahrern an Vryge und Tydekin Meyenvise 13.1.1429 Lampe, Lambert Wiitstok, Hermen 3 1/2 Pfund lub. für 7 kerb Bruns, Bgf., S. 61. rekelinghes 13.1.1429 Niclawesson, Gudmundr Wiitstok, Hermen Bruns, Bgf., S. 61. 10.7.1429 Jonsson, Steen Schopingh, Hermen (a) Bruns, Bgf., S. 61. 8.4.1431 Wend, Konrad Klokeman, Brand Rückzahlung am 8.4.1431 Bruns, Bgf., S. 159 Anm. 5/ AHL, NStB. 1431 Quasim. 8.7.1432 Bolte, Detleff Lauenborch, Tideke 600 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 63. 1.7.1433 3 Geschwister des Borchard von Stade, Borchard 15 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 66. von Stade 6.3.1435 Stramme, Hermann Goldenboghen, Hinrik 611 1/2 mk. lub. für Wachs Bruns, Bgf., S. 73 Anm. 2/ AHL, (Frankfurter) und Stockfisch, zahlbar NStB. 1435 Invoc. Ostern 1436 27.5.1435 van der Vechte, Hans van der Vechte, Jacob Bruns, Bgf., S. 67, 73, 76. 29.8.1439 18.11.1442 526 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 27.5.1436 Petersson, Axel milite van der Heide, Werneke 1.350 bergervissche, 2 Bruns, Bgf., S. 161/ AHL, NStB. Koning, Godeke tunnas ores, 1 1/2 tunnas 1436 Pentec. raves, 6 grawe laken, 150 elen lenewandes, 2 tunnas med cramwerke 22.7.1436 Muliter, Konrad Goldenboghen, Hinrik 60 mk. lub., zahlbar Mich. Bruns, Bgf., S. 73 Anm. 2/ (Nürnberger) und Weihnachten zu je 30 AHL, NStB. 1436 Mar. Magd. mk. lub. 26.10.1436 Bertold und Elert, Neffen Elerdes, Hermen Bruns, Bgf., S. 69. des Hermen Elerdes 10.8.1438 van Rentelen, Johann Grambek, Hinrik 259 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 3/ AHL, NStB. 1438 Laur. 26.8.1438 Eversson, Halffast Sasse, Jordan mind. 100 Fische Bruns, Bgf., S. 71. 26.8.1438 Aslakesson, Thorlaken Sasse, Jordan mind. 100 Fische Bruns, Bgf., S. 71. 26.8.1438 Børensson, Ranny Sasse, Jordan mind. 100 Fische Bruns, Bgf., S. 71. 24.6.1439 van der Molen, Johann Witte, Eberhard 400 mk. lub. aus Bruns, Bgf., S. 160 Anm. 5/ AHL, Gesellschaft mit Johann NStB. 1439 Joh. bapt. Witte +, zahlbar jeweils Ostern 1440-1442 133 1/3 mk. lub. 8.10.1439 Klot, Gherd Goldenboghen, Hinrik 15 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 73. 13.2.1440 von Gera, Ludwig van Rentelen, Johann 150 mk. lub. für Stockvisch Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 1/ AHL, (Leipziger) NStB. 1440 Invoc. Holtorpp, Johann (Lüneburger) 23.2.1440 Vlederman, Hinrik van dem Berne, Bernd 123 mk. lub. AHL, NStB. 1440 2. Mittwoch in der Fastenzeit. 23.2.1440 Vlederman, Hinrik Brekelveld, Everd 487 mk. lub. AHL, NStB. 1440 2. Mittwoch in der Fastenzeit. 23.2.1440 Vlederman, Hinrik von Stiten, Hinrik 206 mk. lub. AHL, NStB. 1440 2. Mittwoch in der Fastenzeit.

527 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 23.2.1440 Vlederman, Hinrik Vrolik, Hans 222 mk. lub. AHL, NStB. 1440 2. Mittwoch in der Fastenzeit. 23.2.1440 Vlederman, Hinrik van Zweten, Francke 280 mk. lub. AHL, NStB. 1440 2. Mittwoch in der Fastenzeit. 6.3.1440 Burmester, Petrus Grotehus, Conrad 25 mk. lub., zu begleichen Bruns, Bgf., S. 163/ AHL, NStB. durch Lieferung von 1 Last 1440 Letare Jerus. Mehl zu 20 mk. lub. nach Stralsund am 17.4.1440, später Last zu 25 mk. lub. 25.7.1444 van Rentelen, Johann Grambek, Hinrik 230 mk. lub. aus societas, Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 3/ AHL, zahlbar Pfingsten 1445 100 NStB. 1444 Jacobi. und 1446 130 mk. lub. 28.2.1445 Vrund, Hans (Essen) Greverode, Lodewich 100 mk. lub. AHL, NStB. 1445 Oculi. 22.7.1445 Kystenbuek, Clawes Kystenbuek, Cord + 500 mk. lub. AHL, NStB. 1445 Mar. Magd. von Stendal, Hans 20.9.1445 Hurleman, Cord van der Linden, Hermen 80 fl. und 1 leydensch tuch LUB 8, Nr. 313. 21.9.1445 Wennemer, Albert van dem Berne, Bernd 339 mk. lub. AHL, NStB. 1445 Mathei. (Stralsund) 12.3.1446 von Baren, Rotman von Thunen, Hinrik + mind. 40 mk. lub., AHL, NStB. 1446 Greg. Rückzahlung an Vormünder (27.3.) 1446 Brekelveld, Everd Grambek, Werner 277 ½ mk. lub., AHL, NStB. 1446 feria sexta ante Rückzahlung von 1/3 dom. jubil. (27.3.) 1446 Brekelveld, Everd Klokman, Hinrik 250 mk. lub., Rückzahlung AHL, NStB. 1446 feria sexta ante von ½ dom. jubil. (27.3.) 1446 Brekelveld, Everd Klokman, Hinrik 187 ½ mk. lub., AHL, NStB. 1446 feria sexta ante Rückzahlung von 1/3 dom. jubil. (27.3.) 1446 Brekelveld, Everd Warendorp, Lambert 825 mk. 18 ß 9 pen. lub., AHL, NStB. 1446 feria sexta ante Rückzahlung von 1/3 dom. jubil. (27.3.) 1446 Brekelveld, Everd Wulff, Hans 744 mk. 6 ß lub., AHL, NStB. 1446 feria sexta ante Rückzahlung von 1/3 dom. jubil.

528 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 27.6.1446 Hesse, Hermen Syna, Johan 300 mk. lub., zahlbar 200 Bruns, Bgf., S. 172 Anm. 3/ AHL, mk. lub. an Symon Hake, NStB. 1446 Let. 100 mk. lub. an Frederik Wessel 8.7.1446 von Eneptzen, Ludeke Vrolik, Hans 878 mk. lub. AHL, NStB. 1446 Kiliani. 25.7.1446 van Rentelen, Johan Wentmarck, Hinrik 200 mk. lub. AHL, NStB. 1446 Jacobi. 1.8.1446 von Rentelen, Johan Klokman, Hinrik 300 mk. lub. AHL, NStB. 1446 Vinc. Petri. 1.11.1446 Pressin, Hans (Reval) van dem Berne, Bernd 387 mk. lub. aus Auflösung AHL, NStB. 1446 Omn. sanct. von wedderlegginge 25.12.1446 vam Horne, Ladewich Westede, Alf 20 mk. lub. AHL, NStB. 1446 Nat. Chr. Meyer, Hermen (19.3.) 1447 Brekelveld, Everd van der Beke, Diderik 678 mk. 6 ß lub., AHL, NStB. 1447 feria sexta ante Rückzahlung von ½ dom. jubil. (19.3.) 1447 Brekelveld, Everd van der Beke, Diderik 507 mk. 27 ß 9 pen. lub., AHL, NStB. 1447 feria sexta ante Rückzahlung von 1/3 dom. jubil. (19.3.) 1447 Brekelveld, Everd Lemegow, Everd 231 mk. lub., Rückzahlung AHL, NStB. 1447 feria sexta ante von 1/3 dom. jubil. (19.3.) 1447 Brekelveld, Everd Vrund, Hinrik (a) 324 mk. lub., Rückzahlung AHL, NStB. 1447 feria sexta ante von 1/3 dom. jubil. 26.3.1447 Lentzendyk, Hinrik Brant, Peter 80 mk. lub. AHL, NStB. 1447 Jud. 2.4.1447 Abeding, Ritman Vormünder des Hinrik 62 ½ mk. lub. AHL, NStB. 1447 Palm. Goldenboghen und der Witwe des Johan Hund 2.4.1447 Tange, Helmich Greverode, Hinrik 800 mk. lub. AHL, NStB. 1447 Palm. 23.4.1447 Vlederman, Hinrik Vrolyng, Johan 50 mk. lub. AHL, NStB. 1447 Mis. Dom. 14.6.1447 Tribes, Hans Kystenbuek, Clawes 11 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 78. 25.7.1447 Buddelmaker, Hinrik von Salderen, Hennyng 180 mk. lub. AHL, NStB. 1447 Jacobi. Kystenbuek, Clawes 26.9.1447 Hurleman, Cord Reichskammergericht 4 mk. silber oder 26 fl., LUB 8, Nr. 471. Gerichtskosten 20.1.1448 Westede, Alf Vrobose, Tideke 35 mk. lub. AHL, NStB. 1448 Fab. et Seb.

529 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 5.5.1448 Engelen, Hermen von Hameln, Clawes 51 rh. G. AHL, NStB. 1448 Exaudi. (Hannover) Frankenhusen, Clawes 24.6.1448 Helmold, Hans (Embek) Hurleman, Cord 148 mk. lub., 14 Lispfund AHL, NStB. 1448 Nat. joh. Bapt. ketele und 4 ½ Dutzend englische Hosen 29.6.1448 Rover, Bartold (a) Itzeho, Hans 120 mk. lub. AHL, NStB. 1448 Petri et Pauli. 29.6.1448 Sweck, Johannes Meyer, Hermen 200 mk. lub. AHL, NStB. 1448 Petri et Pauli. 2.7.1448 Itzehoe, Hans Bennekhorst, Hans mind. 120 mk. lub., AHL, NStB. 1448 Vis. Mar. Rückzahlung 9.7.1448 von Verle, Vrederik Rese, Hans 786 mk. lub., Übenahme AHL, NStB. 1448 8 n. Vis. Mar. (Bremen) der Schuld von Peter Brunthorst, Hans Petersson (Deventer) (Deventer) 15.7.1448 van Rentelen, Johann Kinder des weil. Hinrik 90 mk. lub. gegen Bruns, Bgf., S. 162 Anm. 4/ AHL, Roleve verpfändete Gesellschaft NStB. 1448 Div. apost. 20.7.1448 Becker, Henning Middendorp, Tile 127 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1448 Marg. von Häusern in Bergen 20.7.1448 Heyne, Clawes Vrohert, Tile 80 mk. lub., wegen Nachlaß AHL, NStB. 1448 Marg. des Hermen Vrohert 1.8.1448 Tußhusen, Thomas van Zweten, Francke 235 mk. lub. AHL, NStB. 1448 Vinc. Petri. 15.8.1448 Keding, Hinrik von der Beke, Bernd 24 mk. lub. für 22 Tonnen AHL, NStB. 1448 Ass. Mar. Aalborger Hering 8.9.1448 Kuderbach, Cord van dem Berne, Bernd 44 mk. lub. AHL, NStB. 1448 Nat. Mar. 14.9.1448 Gronenberch, Hermann Gheverdes, Andreas 800 rh. G., getilgt durch Bruns, Bgf., S. 103 Anm. 3/ AHL, (Nürnberger) Übertragung von 26 stucke NStB. 1448 Exalt. st. cruc. bergervissches, tweyn schymmesen unde een vad bernstensstubbe 13.12.1448 Horneborch, Hans van der Beke, Bernd 211 mk. lub. AHL, NStB. 1448 Lucie. (Braunschweig) 13.12.1448 Wentmeyer, Sander Relut, Lutke 10 mk. lub. AHL, NStB. 1448 Lucie.

530 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 30.3.1449 Platensleger, Hermen Gronau, Hans 300 mk. lub., Verpfändung AHL. NStB. 1449 Judica. Pauken, Borchard von Häusern in Lübeck, sowie fahrender und stehender Habe 25.5.1449 Engelen, Hermen von Hameln, Clawes 61 mk. lub. AHL, NStB. 1449 Exaudi. (Hannover) 29.6.1449 Vryge, Bernard Struwe, Brun 80 mk. lub. AHL, NStB. 1449 Petri et Pauli. 15.7.1449 Wentmeyer, Sander Kinder des Hildebrand 300 mk. lub. AHL, NStB. 1449 Div. apost. Meyer + 22.7.1449 van der Molen, Hans (a) Vorstände des Schifferaltars 100 mk. lub. AHL, NStB. 1449 Mar. Magd. in Bergen 10.8.1449 Itzeho, Hans Kinder sel. Clawes Ingmers 400 mk. lub. AHL, NStB. 1449 Laur. 10.8.1449 Nigenborg, Ludeke Paal, Bernd 200 mk. lub. AHL, NStB. 1449 Laur. 15.8.1449 Grote, Clawes Detmers, Hinrik 140 mk. lub., Übertragung AHL, NStB. 1449 Ass. Mar. des Pfands an haus des Ludeke vamme Haghen in St. Ilyen Straten 29.9.1449 Nevekeman, Johan von der Beke, Bernd 80 mk. lub. AHL, NStB. 1449 Mich. 1449 Hurleman, Cord Stokeleff, Tile (Göttingen) 900 mk. lub. AHL, NStB. 1449 Crispini. 25.1.1450 Hurleman, Cord von Renthelen, Herdeke 300 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1450 Conv. Pauli. des Hauses Vischstraße 22.2.1450 Gulsow, Hermen Lemegow, Everd 54 mk. lub. AHL, NStB. 1450 Cath. Petri. 15.3.1450 Frijensteyn, Thewes van Zweten, Fracke 10 ½ mk. lub. AHL, NStB. 1450 Let. 22.3.1450 von Leyden, Evert Russenberch, Johan 100 rh. G. (1 G = 22 ß lub.) AHL, NStB. 1450 Judica. (Deventer) 26.4.1450 von Hacheden, Jacob van dem Berne, Bernd mind. 37 mk. 4 ß 4 pen. lub. AHL, NStB. 1450 Jubil. 26.4.1450 von Hacheden, Jacob Lemegow, Everd mind. 214 mk. 1 ß 5 pen. AHL, NStB. 1450 Jubil. lub. 3.5.1450 von Hunde, Hans Greverode, Lodewich 258 mk. lub. AHL, NStB. 1450 Cant. 10.5.1450 von Hacheden, Jacob Vroling, Hans mind. 93 mk. 6 ß 3 pen. lub. AHL, NStB. 1450 Voc. Joc. 10.5.1450 Endenpoet, Engelbrecht von der Beke, Bernd 16 Faß zeles AHL, NStB. 1450 Voc. Joc.

531 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 4.6.1450 Vrese, Sybrand Honrejeger, Hans 30 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1450 Corp. Chr. von Hausgerät und fahrender Habe 1.8.1450 von Hacheden, Jacob van Mynden, Ghert 21 mk. 4 ß lub. AHL, NStB. 1450 Vinc. Petri. 24.8.1450 Vicke, Hermen (Hamburg) van Zweten, Francke 50 mk. lub., wegen Hans AHL, NStB. 1450 Barthol. Zwerckes 1.11.1450 Haleholscho, Everd Russenberch, Johann 400 mk. lub., zahlbar Bruns, Bgf., S. 88 Anm. 2/ AHL, 25.12.1450 und 11.11.1451 NStB. 1450 Omn. sanct. zu je 200 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 88 Anm. 2/ AHL, getilgt 22.7.1452 NStB. 1452 Magd. 15.12.1450 Struwe, Brun Helmsted, Hans Bruns, Bgf., S. 86. 9.5.1451 Wale, Mathias Greverode, Lodewich 160 mk. lub. AHL, NStB. 1451 Mis. Dom. 15.7.1451 Eske, Hermen Moller, Hinrik AHL, NStB. 1451 Div. Apost. 20.7.1451 Strate, Marquard Kenseler, Hans 20 mk. lub. AHL, NStB. 1451 Marg. 25.7.1451 von Gera, Ludwig (Leipzig) von dem Berge, Hans 361 mk. lub. AHL, NStB. 1451 Jacobi. 25.7.1451 Vrund, Hinrik (a) Paal, Bernd 1.000 mk. lub. AHL, NStB. 1451 Jacobi. Greverode, Hinrik 2.8.1451 Alstorpp, Clawes Grambek, Werner 150 mk. lub., zahlbar AHL, NStB. 1451 primo vinc. petri. (Lüneburg) nächsten St. Michaeli von Hameln, Willem 10.8.1451 Junge, Cuerd van der Beke, Diderik 228 mk. lub. AHL, NStB. 1451 Laur. 10.8.1451 Junge, Cuerd van der Beke, Diderik 400 mk. 4 ß. lub. AHL, NStB. 1451 Laur. 15.8.1451 Pochen, Borchard Jolt, Lambert 150 mk. lub. AHL, NStB. 1451 Ass. Mar. 29.9.1451 Westede, Alff Schroder, Hans 200 mk. lub., AHL, NStB. 1451 Mich. arch. freigesprochen ca. 19.10.1451 Werdebom, Hans Meyer, Hermen 350 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1451 Andernii milia des Hauses Kopperslegert Trifrind. Merstrate 28.10.1451 Vlederman, Hinrik van der Beke, Diderik 50 mk. lub. AHL, NStB. 1451 Sim. et Jud. 28.10.1451 Nyebur, Peter Gherding, Hans 100 mk. lub. AHL, NStB. 1451 Sim. et Jud. 1451 Astrod, Hinrik van der Molen, Hans (a) mind. 300 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 79 Anm. 6. van der Molen, Hinrik 532 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 6.1.1452 Swarte, Hans Lunenborch, Johan 27 mk. lub., zahlbar bis AHL, NStB. 1452 Epiph. Ostern 1453 17.1.1452 Vlederman, Hinrik van dem Berne, Bernd 28 mk. 6 pen. lub., AHL, NStB. 1452 Anthonii. Rückzahlung 17.1.1452 Vlederman, Hinrik Brekelveld, Everd 108 mk. 9 ß 11 pen. lub., AHL, NStB. 1452 Anthonii. Rückzahlung 17.1.1452 Vlederman, Hinrik van dem Brinke, Symon 49 mk. 11 ß lub., AHL, NStB. 1452 Anthonii. Struwe, Brun Rückzahlung 17.1.1452 Vlederman, Hinrik von Stiten, Hinrik 51 mk. 3 ß 3 pen. lub., AHL, NStB. 1452 Anthonii. Rückzahlung 17.1.1452 Vlederman, Hinrik Vrolik, Hans 55 mk. 2 ½ ß 3 pen. lub., AHL, NStB. 1452 Anthonii. Rückzahlung 25.1.1452 van Bunne, Johan (Kassel) van Zweten, Fracke 77 mk. lub., zahlbar AHL, NStB. 1452 Conv. Pauli. nächstes Pfingsten 5.3.1452 Retmeyer, Cord Krampenow, Diderik 62 ½ mk. lub., Rückzahlung AHL, NStB. 1452 Rem. Retmeyer, Hans Backer, Hinrik 26.3.1452 Bunne, Gherd Düme, Tydeke (Rostock) + 71 mk. lub., Rückzahlung AHL, NStB. 1452 Judica. an Lambert Ekey 14.5.1452 Wentmark, Hinrik Hofstede, Wilhelm 140 mk. lub., zahlbar bis AHL, NStB. 1452 Voc. Joc. nächsten Fastenabend 8.6.1452 Schutte, Hinrik (Stralsund) Warmbek, Bertold 172 mk. lub. AHL, NStB. 1452 Corp. Chr. 25.7.1452 Utesche, Hans Kemenade, Hinrik Schuld rückzuzahlen durch Bruns, Bgf., S. 165/ AHL, NStB. Wentmeyer, Tzander Ekey, Lambert + nächsten zugesicherten 1452 Jacobi Apostoli. Wulv, Hans Transport von Bergen nach Lübeck 25.7.1452 Raterdingk, Hermen Greverode, Hinrik 845 mk. lub. AHL, NStB. 1452 Jacobi. 25.7.1452 Wentmark, Hinrik Soberhusen, Hermen 620 mk. lub. AHL, NStB. 1452 Jacobi. 1.8.1452 Kroger, Roleff Kemenade, Hinrik 36 mk. lub., zu zahlen bei Bruns, Bgf., S. 91 Anm. 8/ AHL, anstehender Reise des Ro- NStB. 1452 Petri ad. vinc. leff nach Bergen an Hinriks Gesellschaft in Bergen 533 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 1.8.1452 Plescow, Hans Kerkring, Johann 2.000 mk. lub. AHL, NStB. 1452 Vinc. Petri. 4.8.1452 Vrowenengel, Hans Brand, Peter 423 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 95. 29.8.1452 Rutingk, Arnd Schopingh, Hermen (a) 9 ½ mk. lub. AHL, NStB. 1452 Dec. Joh. Bapt. 29.8.1452 van Berkevelde, Ludeke, van Ladenbeke, Hans 100 mk. lub., Tilgung durch AHL, NStB. 1452 Dec. Joh. Bapt. gen. Aspebode (tun Lieferung von Kupfer oder zowen/Dalarna) anderem Gut 21.9.1452 Volkersen, Hans Testamentvollstrecker des 450 mk. lub., zahlbar in vier Bruns, Bgf., S. 82/ AHL, NStB. 1452 Hans Klokman Raten bis 1456 Mathei. 21.9.1452 Tymme, Hans Taleke, Tymmes Tochter 700 mk. lub. AHL, NStB. 1452 Mathei. 1452 Hon, Thomas Hurleman, Cord 16 mk. lub. AHL, NStB. 1452 Caltaron crucis. 2.4.1453 Greverode, Hinrik Grote, Johan 300 mk. lub., Rückzahlung AHL, NStB. 1453 Pasche. 23.4.1453 Ellinghusen, Hans van Zweten, Francke 200 mk. lub. für 12 Last AHL, NStB. 1453 Jubil. (Hamburg) Roggen 24.6.1453 Lange, Laurentz Hurleman, Cord 694 mk. lub., aus Sendegut AHL, NStB. 1453 Nat. Joh. Bapt. 1445-1453 24.6.1453 von Havekenschede, Cord Brun, Cord 59 mk. lub., erlassen AHL, NStB. 1453 Nat. Joh. Bapt. 24.6.1453 Butzow, Thomas und Frau Pochen, Borchard 60 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1453 Nat. Joh. Bapt. fahrender Habe und Haus 29.6.1453 Sasse, Jordan und Söhne Catherine, Frau des Jordan 200 mk. lub. AHL, NStB. 1453 Petri et Pauli. Sasse 1.8.1453 Retmeyer, Hans van dem Berghe, Diderik 350 mk. lub. und grünes AHL, NStB. 1453 Vinc. Petri. Retmeyer, Cord leydensches Laken aus Auflösung einer selschopp 15.8.1453 Wentmark, Hinrik Soberhusen, Hermen 630 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1453 Ass. Mar. des Hauses Mengstraße 8.9.1453 Toverbom, Cord Schopingh, Hermen (a) 8 mk. lub. AHL, NStB. 1453 Nat. Mar. 1.1.1454 Meyer, Hermen Tange, Helmich 60 mk. lub. AHL, NStB. 1554 Circ. Dom. 28.4.1454 van Ladenbeke, Hans von Stendal, Hans 200 mk. lub. "van Bruns, Bgf., S. 101 Anm. 8/ AHL, stockvissche unde garer NStB. 1454 Quasim. kost wegen", Stockfischlieferung nach Middelburg als Abschlag 534 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 19.5.1454 van Ladenbeke, Hans Luneborg, Tideke 36 mk. lub., aus Verkauf AHL, NStB. 1454 Cant. van Ladenbeke, Tile (Lüneburg) eines Pferdes 16.6.1454 Greverode, Hinrik Backert, Hinrik 20 mk. lub. jährliche Rente AHL, NStB. 1454 Trin. 24.6.1454 Roleves, Hans van der Beke, Bernd 130 mk. lub. AHL, NStB. 1454 Nat. Joh. Bapt. 24.6.1454 Greverode, Allef Eeckhoff, Johan und Frau 100 mk. lub. jährlich AHL, NStB. 1454 Nat. Joh. Bapt. Greverode, Hinrik lyffgedinges 25.7.1454 Boltze, Heyne van dem Berne, Bernd 799 mk. 3 ß lub. AHL, NStB. 1454 Jacobi. Wichtenbeke, Ludeke 10.8.1454 Voged, Cord Parkentin, Clawes + 140 mk. lub., aus selschop AHL, NStB. 1454 Laur. 28.10.1454 Hußmann, Hinrik Hurleman, Cord 8 westerlindesche laken zu AHL, NStB. 1454 Sym. et Jud. je 8 ½ mk.lub.=67 mk. lub.! 1.11.1454 Greverode, Allef Wizendorppe, Hinrik d.Ä. 52 mk. lub. jährlich AHL, NStB. 1454 Omn. sanct. Greverode, Hinrik lyffgedinges 19.11.1454 Fricke, Hans van dem Berne, Bernd 318 mk. 12 ß lub. AHL, NStB. 1454 Elisab. 19.11.1454 Penningbuttel, Frederik Butzouw, Gerd 30 mk. lub. jährlich AHL, NStB. 1454 Elisab. Leibrente, für 400 mk. lub. 25.1.1455 Rorekerse, Hans Rese, Hans 1.200 mk. lub. aus Bruns, Bgf., S. 166f./ AHL, NStB. Tolner, Diderik zelschopp, zahlbar alle 2 1455 Pauli convers. Jahre zu 400 mk. lub. 2.3.1455 Greverode, Hinrik Rat Lübeck 400 mk. lub. AHL, NStB. 1455 Rem. 2.3.1455 Pronstorp, Hinrik Hurleman, Cord 844 mk. lub. und 45 mk. AHL, NStB. 1455 Rem. lub. für 3 Last Salz 16.3.1455 Buk, Hinrik von Stendal, Hans 80 mk. lub. AHL, NStB. 1455 Let. Monik, Hans 30.3.1455 Schutte, Hinrik (Stralsund) Warmbolen, Bertold 345 ½ mk. lub. AHL, NStB. 1455 Palm. 30.3.1455 Wentmark, Hinrik Soberhusen, Hermen 340 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1455 Palm. der Häuser Mengstraße und Breite Straße 6.4.1455 Hoppener, Peter Penningbuttel, Frederik 500 mk. lub. AHL, NStB. 1455 Pasche. 13.4.1455 Bodenhusen, Hinrik Brand, Peter 650 mk. lub. wegen AHL, NStB. 1455 Quasim. wedderlegginge, zahlbar in 3 Raten 535 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 20.4.1455 von Standal, Hans Kystenbuek, Clawes 1.300 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 78 Anm. 3/ AHL, NStB. 1455 Mis. Dom. 4.5.1455 von Dassel, Hans (Embeke) Greverode, Lodewich 325 mk. lub. aus zelschop AHL, NStB. 1455 Cant. 18.5.1455 von Stendal, Hans Kystenbuek, Clawes 1.300 mk. lub., AHL, NStB. 1455 Exaudi. Rückzahlung von 500 mk. lub. 2.7.1455 Winberch, Bertold Rese, Hans 100 mk. lub., aus zelschop AHL, NStB. 1455 Vis. Mar. 20.7.1455 van Hachten, Jacob Bispinck, Hermen 50 mk. 5 ½ ß lub. AHL, NStB. 1455 Marg. (Hamburg) 25.7.1455 Zwerd, Hinrik Greverode, Lodewich + 169 mk. lub. AHL, NStB. 1455 Jacobi. 6.12.1455 Koningh, Lambert Syna, Johan 378 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1455 Nic. des Hauses Breite Straße 25.1.1456 Hermeninck, Hermen Meyer, Hermen 120 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Conv. Pauli. 28.2.1456 Hogefelt, Brant Tochter des Hermen 15 mk. lub. jährliche Rente AHL, NStB. 1456 Oculi. Rembeke (Brants Wirtin) 28.3.1456 Hesselmann, Helmich (von Itzeho, Hans 350 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Pasche. der Lippe) Franke, Hans (Seslach, bei Werborch) 25.4.1456 Bode, Cord (b) Bode, Cord (a) 1.030 mk. lub. aus AHL, NStB. 1456 Cant. aufgelöster wedderlegginge 2.5.1456 Grambek, Werner Ekey, Johannes 25 mk. lub. jährliche Rente AHL, NStB. 1456 Voc. Joc. 2.5.1456 Wentmeyer, Sander Kemenade, Hinrik 150 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Voc. Joc. Utesche, Hans 21.9.1456 Schutte, Hinrik (Stralsund) Burmester, Jacob 40 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Mathei. 9.10.1456 Grote, Marquard van dem Berne, Bernd 20 mk. lub. und 200 lub. AHL, NStB. 1456 Dyon. pen. 9.10.1456 von der Linden, Hans Eckholt, Hans 134 mk. lub. aus selschop AHL, NStB. 1456 Dyon. (Duisburg) Kortzak, Frederik Lutzen, Hans 21.12.1456 Bolte, Heyne van dem Berne, Bernd 120 rh. G. AHL, NStB. 1456 Thome. 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans Overdyk, Wenemar 504 ½ mk. lub. AHL, NStB. 1456 Thome. 536 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans Bremer, Albert 126 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Thome. 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans Kellener, Hans 236 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Thome. 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans Luneborg, Tideke 36 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Thome. (Lüneburg) 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans Rossenberg, Hermen 41 ½ mk. lub. AHL, NStB. 1456 Thome. 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans Olysleger, Godike 18 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Thome. 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans von der Alre, Hinrik 15 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Thome. 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans Pouche, Borchard 4 mk. 12 ß lub. AHL, NStB. 1456 Thome. 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans Northolte, Hans 20 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Thome. 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans von Stendal, Hans 22 ½ mk. lub. AHL, NStB. 1456 Thome. 21.12.1456 van Ladenbeke, Hans Kind, Albert 40 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Thome. 25.12.1456 Holthusen, Dethard von der Beke, Bernd 300 mk. lub. AHL, NStB. 1456 Nat. Chr. 25.12.1456 Holthusen, Dethard Husmann, Hinrik 181 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1456 Nat. Chr. von 1/8 Schiffsanteil 17.1.1457 Geyseman, Jacob Kemenade, Hinrik 24 mk. lub. und 1 dromte AHL, NStB. 1457 Anthonii. Hopfen 25.1.1457 Rutenberg, Hinrich von Groneberg, Wigel 21 rh. G., wegen Schuld bei AHL, NStB. 1457 Conv. Pauli. zel. Cracht von Antwerp 10.2.1457 Klunder, Hinrik Kemenade, Hinrik 13 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1457 Schol. von Hopfengarten 10.2.1457 Schermer, Hinrik Kemenade, Hinrik 12 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Schol. Nuckelman, Clawes 24.2.1457 Klun, Hinrik (Stettin) Eckholt, Hans + 800 mk. lub. aus selschop AHL, NStB. 1457 Mathie. und 462 ½ mk. lub. Warenschuld 13.3.1457 van Damme, Clawes Penningbuttel, Frederik 120 mk. lub., aus zelschop AHL, NStB. 1457 Rem. 24.4.1457 Fycken, Hinrik Tymme, Hans 200 mk. lub., aus AHL, NStB. 1457 Quasim. wedderlegginge 6.6.1457 vamme Hagen, Hans Hitvelde, Hermen 50 mk. lub. gegen Pfand AHL, NStB. 1457 Vincenti martirie. des Hauses Breite Strate 29.6.1457 Kruse, Hans Rese, Hans 92 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Petri et Pauli. 31.7.1457 Smerink, Koppeke Kope, Laurens 200 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 100. 537 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 1.8.1457 Bunde, Peter Wentmark, Hinrik 25 mk. lub. "van Bruns, Bgf., S. 97 Anm. 10/ AHL, Olevesson, Symon stockvissche unde or", NStB. 1457 Vinc. Petri. zahlbar bis 24.6.1458 1.8.1457 vame Hagen, Hans Ballyurt, Johan 269 mk. lub., gegen Pfand AHL, NStB. 1457 Vinc. Petri. (Herzogenbosch) der fahrenden Habe, erste Abzahlung durch 9 Pferde 1.8.1457 Segebode, Hans van dem Brinke, Hermen 250 mk. lub. aus aufgelöster AHL, NStB. 1457 Vinc. Petri. van dem Brinke, Symon + selschop 10.8.1457 Wittenborch, Hermann Burmester, Godeke 200 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Laur. Struwe, Brun Moller, Hinrik 11./12.8.1457 Sedinckhusen, Hans von Salderen, Hennyng 141 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Clare. (Dortmund) 15.8.1457 Buddelmaker, Hinrik Kistenbuek, Clawes 180 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Ass. Mar. von der Molen, Gerd von Salderen, Hennyng 8.9.1457 Heymer, Cord von der Beke, Diderik 313 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Nat. Mar. 8.9.1457 Heymer, Cord Moller, Hinrik 222 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Nat. Mar. 29.9.1457 Wedekin, Hans von der Beke, Bernd 713 ½ mk. lub. minus 18 AHL, NStB. 1457 Mich. von Reden, Hans pen. 14.10.1457 Alstorp, Clawes Frille, Gherd 100 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Donati epi. 16.10.1457 Luchter, Hinrik Hurleman, Cord 44 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Galli. 11.11.1457 Kock, Hans und Frau Kemenade, Hinrik 6 dromte Hopfen AHL, NStB. 1457 Martini epi. 6.12.1457 Parijs, Hinrik Schulte, Bartholomeus 50 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Nic. 25.12.1457 von Peyne, Hans Meyer, Hermen 50 mk. lub. AHL, NStB. 1457 Nat. Chr. 1457 van Dortmund, Hans Suls, Laurens (Wismar) 1 t Bier Bruns, Bgf., S. 100. 25.1.1458 Dorhusen, Peter van dem Berne, Bernd 26 mk. lub. AHL, NStB. 1458 Conv. Pauli. 25.1.1458 Schermer, Hinrik Kemenade, Hinrik 13 mk. lub. AHL, NStB. 1458 Conv. Pauli. 26.2.1458 Kock, Hans und Frau Kemenade, Hinrik 2 dromte Hopfen AHL, NStB. 1458 Rem. 19.3.1458 Wittenborg, Jacob Hurleman, Cord 450 mk. lub. AHL, NStB. 1458 Judica. 19.3.1458 Kroger, Hans Pauwche, Borchard 270 mk. lub., aus selschop AHL, NStB. 1458 Judica. 16.4.1458 Los, Hans (Rostock) Greverode, Hinrik 900 mk. lub. AHL, NStB. 1458 Mis. Dom. 16.4.1458 Knoke, Meyneke Tymme, Hans 140 mk. lub., aus selschop AHL, NStB. 1458 Mis. Dom. 538 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 30.4.1458 Heyne, Hinrik Fricke, Hans 120 mk. lub. für 33 Sack AHL, NStB. 1458 Cant. Malz, 81 mk. lub. für Tran, 64 mk. lub. für Tydeke Dorneman 30.4.1458 Wynbergh, Bertold Rese, Hans 414 ½ mk. lub. AHL, NStB. 1458 Cant. 14.5.1458 Wentmark, Hinrik Soberhusen, Hermen 364 mk. 11 ß lub. AHL, NStB. 1458 Exaudi. 1.6.1458 van Zweten, Francke + Schopingh, Dyderik 100 mk. lub. AHL, NStB. 1458 Corp. Chr. 10.8.1458 Snake, Luder Burmester, Godeke 100 mk. lub. AHL, NStB. 1458 Laur. 29.8.1458 Voged, Heyleke (Stenrode) Moller, Hinrik 50 mk. lub. AHL, NStB. 1458 Dec. Joh. Bapt. 14.9.1458 van dem Berne, Bernd Witmund, Grete 120 mk. lub. AHL, NStB. 1458 Exalt. st. cruc. 14.9.1458 von Halle, Hermen Kenseler, Hans 200 mk. lub., aus AHL, NStB. 1458 Exalt. st. cruc. wedderlegginge 11.11.1458 Radegow, Bernd van dem Berne, Bernd 60 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1458 Martini. von Braupfannen 30.11.1458 Hake, Symon Bunstorp, Hans (Hamburg) 45 Pfund vlamisch, AHL, NStB. 1458 Andree. Verpfändung seiner Habe 25.12.1458 Klafferdes, Hinrik Rese, Hans 150 mk. lub. AHL, NStB. 1458 Nat. Chr. 25.1.1459 Brest, Hans Struwe, Brun (3/4) 1.000 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 100 Anm. 5/ AHL, Wulff, Hans Helmsted, Hans (1/4) NStB. 1459 Conv. Pauli.

4.3.1459 Hoserling, Hoyer von der Beke, Bernd 383 mk. 2 ½ ß lub. AHL, NStB. 1459 Let. 4.3.1459 Verman, Arnd Berndes, Ludeke 100 mk. lub. AHL, NStB. 1459 Let. 4.3.1459 Berndes, Ludeke Vuseken, Gerd 345 mk. lub., Rückzahlung AHL, NStB. 1459 Let. Hoppener, Hinrik von 212 mk. lub. 18.3.1459 Vrul, Hans Gronau, Hans 180 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1459 Palm. von einem Haus in Bergen und Gütern 18.3.1459 Vrul, Hans Paal, Bernd 50 mk. lub., Witte von Vrul AHL, NStB. 1459 Palm. Witte, Werneke freigehalten 4.4.1459 Hoserlingh, Hoyer Burmester, Godeke 400 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 101. 4.4.1459 Kummerow, Cord Burmester, Godeke 1.600 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 101. 15.4.1459 Franke, Hans Itzeho, Hans 60 mk. lub., Restschuld AHL, NStB. 1459 Jubil. 539 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 29.4.1459 Wikenberch, Radeleff Rese, Hans 152 mk. lub. AHL, NStB. 1459 Voc. Joc. (Hannover) 13.5.1459 Raven, Hinrik Burmester, Godeke 500 mk. lub., aus AHL, NStB. 1459 Penthec. wedderlegginge 15.7.1459 Wentmeyer, Sander Kemenade, Hinrik 200 mk. lub., zahlbar Bruns, Bgf., S. 165f./ AHL, NStB. jeweils Pfingsten 1460- 1459 Div. apost. 1462 60, 70, 70 mk. lub. 58 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Agnetis. getilgt 21.1.1464 15.7.1459 Kelreman, Diderik Potterouw, Gerd 50 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Div. apost. 15.7.1459 Busse, Hans van der Beke, Diderik 343 mk. 12 ß 8 pen. lub. AHL, NStB. 1459 Div. apost. Schin, Borchard 15.7.1459 Kragaff, Diderik Valenhusen, Hinrik 23 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1459 Div. apost. (Dortmund) (Coesfeld) beweglicher und unbeweglicher Habe in Bergen 29.8.1459 Hilterman, Johan (Stade) van der Beke, Diderik 744 mk. lub. AHL, NStB. 1459 Dec. Joh. Bapt. 29.8.1459 Kokemester, Gherd Greverode, Hinrik 500 mk. lub. AHL, NStB. 1459 Dec. Joh. Bapt. (Wismar) 1.11.1459 Dykman, Hermen d.J. Hurleman, Cord 283 mk. 10 ß, von AHL, NStB. 1459 Omn. sact. (Pernau) kopenschopp und rekenschopp wegen 8.12.1459 Norstede, Hans van der Molen, Hans (a) 125 mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1459 Conc. Mar. des Seehauses in Stunegarden und anderer Gebäude in Bergen 21.12.1459 van dem Berghe, Diderik Wytinghoff, Lambert 52 ½ mk. lub. AHL, NStB. 1459 Thome. vor 1460 Hesse, Hermen Atersell, Peter (Boston) 6 Nobel, von Hinrik AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 977. Hake, Simon Clawesson zurückgezahlt vor 1460 Hesse, Hermen Baxter, Willem (Boston) 32 ß engl., gezahlt mit 2 t AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 977. Hake, Simon Tran durch Hinrik Clawesson 540 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung vor 1460 Hesse, Hermen Bodenhusen, Hinrik mind. 15 k. lub., gezahlt AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 977. Hake, Simon durch Hinrik Clawesson 2.2.1460 Hesselmann, Helmich Itzeho, Hans 200 mk. lub. AHL, NStB. 1460 Pur. Mar. 12.3.1460 Brest, Hans Radeleves, Hans 190 mk. lub., Bürgschaft AHL, NStB. 1460 Greg. Wulff, Hans des Policarbo Stender 2.4.1460 Clawesson, Hinrik Hesse, Hermen 790 mk. lub. AHL, ASA-Externa-Danica, Nr. 977. Hake, Simon 27.4.1460 Buddelmaker, Hinrik Leitvordrine, Hans 43 mk. 4 ß lub. AHL, NStB. 1460 Mis. Dom. Westvael, Cord 4.5.1460 Wulff, Hans Fricke, Hans 166 mk. lub. AHL, NStB. 1460 Jubil. 4.5.1460 van Bellen, Reyneke Moller, Hinrik 2390 mk. lub. 12 ß gegen Bruns, Bgf., S. 107/ AHL, NStB. Verprändung der fahrenden 1460 Jubil. Habe, zahlbar in 4 Raten -> offenbar beglichen 1473 Bruns, Bgf., S. 116. 4.5.1460 Heyne, Clawes (Wismar) Moller, Hinrik 348 mk. 10 ß 9 pen. AHL, NStB. 1460 Jubil. tor Hope, Hinrik 11.5.1460 Wittenborg, Hermen Moller, Hinrik 124 mk. 7 ß 8 ½ pen. lub. AHL, NStB. 1460 Cant. 18.5.1460 Greverode, Hinrik Wuherdes, Gerd 100 mk. lub. AHL, NStB. 1460 Voc. Joc. (Ludenhusen) 1.8.1460 Hesse, Hermen Sina, Johan 4.500 mk. lub., soll Sina Bruns, Bgf., S. 171-173/ AHL, NStB. Hake, Symon + selbst aus Gesellschaft 1460 Vinc. Petri. herausziehen 10.8.1460 Ahuß, Hermen (Münster) Penningbuttel, Frederik 40 mk. lub. AHL, NStB. 1460 Laur. Deghen, Bernd (Münster) 9.10.1460 Tidouw, Lambert Basedow, Diderik 150 mk. lub., bei Rückkehr AHL, NStB. 1460 Dyon. aus Bergen 200 mk. lub. zu zahlen 11.11.1460 Holthusen, Dethard Husmann, Hinrik 75 mk. lub. AHL, NStB. 1460 Mart. 17.1.1461 Parijs, Hans Lipperode, Hinrik 40 mk. lub., für Hinrik AHL, NStB. 1461 Anthonii. Parijs 6.2.1461 Mehnerode, Cord van dem Berne, Bernd 351 mk. 4 ß lub. AHL, NStB. 1461 Doroth. 10.2.1461 van Rentelen, Bertram Witte, Cord + 500 mk. lub. AHL, NStB. 1461 Schol. 541 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 1.3.1461 Reymers, Hans Burmester, Godeke + 240 mk. lub. AHL, NStB. 1461 Rem. 8.3.1461 Wulvestorp, Gerd Itzeho, Hans 100 mk. lub. AHL, NStB. 1461 Oculi. 15.3.1461 Munk, Ebbe + Haleholscho, Everd 27 ½ mk. lub., Zahlung AHL, NStB. 1461 Let. durch Hans Smed 29.3.1461 Greytzemer, Jacob Kemenade, Hinrik 13 mk. lub. und 5 dromte AHL, NStB. 1461 Rem. Hopfen 5.4.1461 von Alen, Hinrik von Stendal, Hans + 16 rh. G. AHL, NStB. 1461 Pasche. Horneman, Clawes 26.4.1461 Wittenborch, Jacob Hurleman, Cord mind. 522 mk. 2 ß lub. AHL, NStB. 1462 Cant.; 1463 Judica; 1467 Nat. Joh. Bapt.; 1468 Galli. 22.7.1461 Middeldorp, Tile Winkel, Gerd 200 mk. lub. AHL, NStB. 1461 Mar. Magd. 24.8.1461 Wilhelms, Diderik Brand, Hermen 160 rh. G., abgekauft von AHL, NStB. 1460 Barthol. Hinrikesson, Peter Johan Ver, Danzig 29.8.1461 Honrejeger, Hans Struß, Engelbert 1.000 mk. lub., AHL, NStB. 1461 Dec. Joh. Bapt. Brethold, Wolter Rückzahlung van Buren, Bodeman 21.9.1461 Kock, Hans Haleholscho, Everd 1.100 mk. lub. und jährlich Bruns, Bgf., S. 173f./ AHL, NStB. Luchtervoet, Hinrik 4 t rotscher und 1/2 t raves 1461 Mathei. aus Übernahme von Gesellschaftsanteilen 9.10.1461 Boltze, Heyne Moller, Hinrik 1.500 mk. lub., AHL, NStB. 1461 Dyon. von Selm, Borchard tor Hope, Hinrik Rückzahlung Bunstorpp, Hinrik Sunderbeke, Hermen Hovesche, Hinrik von Hovele, Goderd 11.11.1461 Wulff, Hans Stenbarg, Hans 33 ½ mk. lub., Verpfändung AHL, NStB. 1461 Martini. fahrender Habe

22.2.1462 Wedekint, Hans Hurleman, Cord 61 mk. 7 ß lub., aus AHL, NStB. 1462 Cath. Petri. Goldgeschäft

542 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 25.7.1462 Hinrik und Metteke, Kinder Bode, Cord (b) 830 mk. lub. aus Kauf von AHL, NStB. 1462 Jacobi. des Cord Bode (a) Gesellschaftsanteilen, zahlbar jeweils Weihnachten mit 60 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 104f. Anm. 12/ AHL, -> getilgt 8.4.1475 NStB. 1475 sabb. a. Mis. Dom. 28.7.1462 Kope, Laurens Rese, Hans 84 mk. lub., Verpfändung Bruns, Bgf., S. 99 Anm. 8/ AHL, von Kopes Erbe in NStB. 1462 Pantal. Moislingen 28.7.1462 Kope, Laurens Hurleman, Cord 2 Last rotscher und 10 t oer, Bruns, Bgf., S. 174/ AHL, NStB. zahlbar nächsten Herbst in 1462 Pantal. Fisch oder Geld zum Mittelpreis 21.9.1462 Holthusen, Dethard Johansson, Peter 50 mk. lub., gezahlt durch AHL, NStB. 1462 Mathei. (Koemsbarke/Halland) Hermen Brand 21.9.1462 Helmedach, Henning Meyer, Hermen + 30 mk. lub. AHL, NStB. 1462 Mathei. 1.11.1462 Ellenberch, Hinrik Meyer, Hermen + 100 mk. lub. AHL, NStB. 1462 Omn. sanct. 6.1.1463 vamme Hagen, Hans Becker, Henning mind. 50 mk. lub., AHL, NStB. 1463 Epiph. Abzahlung 5.2.1463 Ebbelingh, Hans van der Beke, Diderik 1.067 mk. 12 ß lub. AHL, NStB. 1463 Agat. Lidingh, Hans 24.2.1463 Holthusen, Dethard Brand, Hermen 900 mk. lub. AHL, NStB. 1463 Mathie. 27.3.1463 Dinkoep, Diderik Petershagen, Hinrik 500 mk. lub. AHL, NStB. 1463 Judica. 15.7.1463 Kopeke, Laurens Hurleman, Cord 47 mk. lub. AHL, NStB. 1463 Div. apost. 25.7.1463 Kope, Laurens Vloten, Arnd 16 Tonnen Rotscher und 2 AHL, NStB. 1463 Jacobi. Tonnen Oer 10.8.1463 Koningh, Lambert von der Heyde, Detlev 100 mk. lub. AHL, NStB. 1463 Laur. 10.8.1463 Seghebade, Hans Smed, Hans 10 mk. lub. lyffgedinges AHL, NStB. 1463 Laur. Vrolik, Hans Verskamp, Hans 1.11.1463 Westede, Alf Abelke, Witwe des Hinrik 20 mk. lub. jährlich AHL, NStB. 1463 Omn. sanct. Ghyse lyffgedinges 543 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 17.1.1464 Westede, Alf Vrobose, Titke 32 mk. lub. lyffgedinges AHL, NStB. 1464 Anthonii. 10.2.1464 Wentmeyer, Sander von Hachten, Hinrik 5 mk. lub. lyffgedinges, für AHL, NStB. 1464 Schol. 50 mk. lub. hovedstol, Verpfändung von fahrender Habe und Haus 4.3.1464 Sorkemer, Hans van der Beke, Diderik 490 mk. 13 ß lub. AHL, NStB. 1464 Oculi. Portenhagen, Hans 11.3.1464 Holthusen, Dethardt Kock, Hinrik 40 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Let.; 1465 Jubil. Leytvordryff, Hans 18.3.1464 Schuddemowe, Hinrik Hurleman, Cord 46 mk. lub., Zahlung durch AHL, NStB. 1464 Judica. Hans van Borken 16.4.1464 Rese, Werner von der Hude, Herbert 100 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Mis. Dom. (Sachsen) 13.5.1464 Berndes, Hans (Reval) Greverode, Hinrik 200 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Exaudi. 27.5.1464 Vick, Hirnik Frille, Gherd 200 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Trin. Richerdes, Hans 15.6.1464 Heyne, Clawes Rese, Hans 100 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Viti. 24.6.1464 Itzehoe, Hans Sodenholt, Hermann 50 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Nat. Joh. Bapt. 29.6.1464 von Stiten, Jacob + Hurleman, Cord 4 mk. 11 ß, Rückzahlung AHL, NStB. 1464 Petri et Pauli. aus Nachlaß 21.7.1464 van Bellen, Reyneke Moller, Hinrik 980 mk. lub. aus Geschäft Bruns, Bgf., S. 107, auch Anm. 2. mit Mollers Schwiegervater Lambert Katemole 22.7.1464 Kope, Laurentz Hurleman, Cord 100 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Mar. Magd. 25.7.1464 Seghebade, Hans von der Brinke, Symon + 400 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Jacobi. 10.8.1464 Kastel, Hans tor Hope, Hinrik 130 mk. lub., wegen AHL, NStB. 1464 Laur. Diderik Rodenbeke 15.8.1464 Kope, Laurentz Brand, Hermen 14 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Ass. Mar. 15.8.1464 van dem Berghe, Diderik Luneborg, Hans 162 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Ass. Mar.

15.8.1464 Honreger, Hans + Holtorpp, Hermen (Reval) 200 mk. lub., Rückzahlung AHL, NStB. 1464 Ass. Mar. aus Nachlaß 544 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 15.8.1464 Paßman, Hans Sodenholt, Hermen 72 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Ass. Mar. Vulffard, Nickels 24.8.1464 Molre, Jakob Hogheveld, Brand 37 mk. lub. gegen Bruns, Bgf., S. 122 Anm. 7/ AHL, Penningbuttel, Frederik Verpfändung zweier Häuser NStB. 1464 Barth. Overkerken, Hans im Kontorhof Scheggen 3.9.1464 Ludeke, "om" des Hinrik Detmers, Hinrik 60 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 110. Detmers 8.9.1464 Wulff, Hans Syna, Johan 50 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Nat. Mar. Gudow, Johan Robrink, Hinrik Bussow, Diderik Wilde, Arnd Hagen, Hinrik 21.9.1464 Kyke, Bartholomeus Eggen Joeste 371 mk. 7 ß 1 pen. lub. aus AHL, NStB. 1464 Mathei. selschopp und kopenschopp 21.9.1464 Kyke, Lise (Frau des Eggen, Joeste 108 ½ mk. lub. aus AHL, NStB. 1464 Mathei. Bartholomeus) selschopp und kopenschopp 29.9.1464 Kyk, Bartholomeus Muntehr, Clawes 294 mk. lub. und 10 rh. G. AHL, NStB. 1464 Mich. arch. 8.12.1464 Jesse, Marquard Swerms, Laurens + 50 mk. lub. AHL, NStB. 1464 Conc. Mar. 24.3.1465 Brandes, Gerd (Danzig) Brandes, Hermen 405 ½ mk. 6 ß prus. aus AHL, NStB. 1465 Let. Warenschuld 5.5.1465 Wessel, Clawes Vogede, Ludike + 50 mk. lub., aus selschop AHL, NStB. 1465 Jubil. 11.11.1465 Holthusen, Dethard Brekelveld, Hans 38 mk. min. 4 ß lub. AHL, NStB. 1465 Viti Martine 6.12.1465 Füte, Hinrik Klokman, Hinrik 40 mk. lub. AHL, NStB. 1465 Nic. 1465 Hurleman, Cord Warendorp, Hinrik + 40 mk. lub., für ein Pferd AHL, NStB. 1465 Clemente pape. Gravenhorst, Busse Itzeho, Hans 340 mk. lub. aus AHL, NStB. 1465 Clemente pape. 1465 Erbschichtung, Brautschatz 2.2.1466 Reymers, Hans van Zweten, Francke + 300 mk. lub. AHL, NStB. 1466 Pur. Mar. 20.4.1466 Frund, Hinrik (b) Greverode, Hinrik 40 mk. lub. jährliche Rente AHL, NStB. 1466 Mis. Dom.

15.7.1466 Turke, Hans Moller, Hinrik 234 mk. 10 ß lub. AHL, NStB. 1466 Div. apost.

545 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 1.8.1466 van dem Berghe, Diderik tor Hope, Hinrik 60 mk. lub. gegen AHL, NStB. 1466 Vinc. Petri. Hogeveld, Brand Verpfändgung der Haleholscho, Everd fahrenden Habe und des Hauses 24.8.1466 Kraen, Hans van dem Berghe, Diderik mind. 88 mk. lub., AHL, NStB. 1466 Barthol. Rückzahlung durch Kersten Brotuns 29.9.1466 Moller, Hinrik Moller, Hans 47 mk. lub. AHL, NStB. 1466 Mich. arch. 21.10.1466 Grove, Diderik (Münster) van der Beke, Diderik 100 rh. G. AHL, NStB. 1466 Und. m. v. 22.2.1467 Hogebode, Sander van der Beke, Diderik 125 mk. 12 ß lub. AHL, NStB. 1467 Rem. 15.3.1467 Scheneringk, Olrik Bucke, Hans 60 mk. lub., hovedstol, AHL, NStB. 1467 Judica. zahlbar mit jährlich 1 t oer oder rotscher 24.6.1467 Vogede, Clawes Vogede, Cord 250 mk. lub., zahlbar in 5 ½ AHL, NStB. 1467 Nat. Joh. Bapt. Jahren 22.7.1467 Storingk, Hermen Kenseler, Hans 58 mk. lub. AHL, NStB. 1467 Palm. 29.8.1467 Soerheymer, Hans Penningbuttel, Frederik 415 mk. 14 ß lub. AHL, NStB. 1467 Dec. Joh. 21.9.1467 Mussingk, Gerd tor Hope, Hinrik 407 mk. 10 ß lub., aus AHL, NStB. 1467 Mathei. Nachlaß 21.9.1467 Mussingk, Gerd Moller, Hinrik 166 mk. 9 ß lub., aus AHL, NStB. 1467 Mathei. Nachlaß 29.6.1467 Engelken, Hans Schriner, Godike 550 mk. lub. aus AHL, NStB. 1467 Petri et Pauli. Loff, Lambert Geschäftsverbindung 1.1.1468 Hornssen, Bernd (Münster) Sundesbeke, Hermen 224 mk. 4 ß lub., aus AHL, NStB. 1468 Circ. Dom. selschopp und 40 mk. 18 pen lub. 17.1.1468 Nertze, Ghert (Köln) Greverode, Hinrik 69 mk. lub. min. 1 ß AHL, NStB. 1468 Anthonii 27.3.1468 Somernade, Hinrik + Vorrad, Katherina 37 ½ mk. lub., Rückzahlung AHL, NStB. 1468 Let. aus Nachlaß 27.3.1468 Somernade, Hinrik + Hertze, Johan 31 mk. 12 ß 9 pen. AHL, NStB. 1468 Let. 5.2.1468 Luchtervoet, Hinrik Kock, Hans 300 mk. lub., aus AHL, NStB. 1468 Agathe. Auflösung einer selschop 546 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 5.6.1468 Molen, Hans van der Netzee, Jasper 500 mk. lub. (Rest von Bruns, Bgf., S. 111 Anm. 5/ AHL, Wytte, Hans 1.200 aus Kauf von NStB. 1468 Penthec. Gesellschaftsanteilen) und 393 mk. lub. 12.6.1468 Korneye, Ludike (Lippe) Brekelveld, Hans 100 mk. lub. aus selschop AHL, NStB. 1468 Trin. 24.6.1468 Parijs, Hinrik Crutzeborch, Andreß 84 mk. 14 ß lub. AHL, NStB. 1468 Nat. Joh. Bapt. (Königsberg) 24.6.1468 Bekeman, Hans Rese, Werner 120 mk. lub. AHL, NStB. 1468 Nat. Joh. Bapt. 26.3.1469 Medingk, Hans Kovoet, Hinrik 87 mk. lub., aus selschop AHL, NStB. 1469 Palm. 16.4.1469 Kystenbuek, Clawes Lambertes, Johann 110 rh. G., für Hinrik AHL, NStB. 1469 Mis. Dom. (Kampen) Kistenbuek 17.5.1469 Wikenbergh, Diderik Rese, Hans 524 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 113 Anm. 4/ AHL, (Hannover) NStB. 1469 4. fer. p. Exaudi. 22.7.1469 Hurleman, Cord Henkins Conrad 100 rh. G. wegen mehrerer AHL, NStB. 1469 Mar. Magd. (Gudesbergh) gedruckter Bücher des Johannes Fust (Mainz) 8.12.1469 Parijs, Hinrik Blome, Hinrik 70 mk. lub., für Hinrik AHL, NStB. 1469 Conc. Mar. Greverode 8.4.1471 Bastorp, Henneke Vite, Clawes 47 1/2 mk. lub. für 1 Last Bruns, Bgf., S. 175/ AHL, NStB. rotscher, zahlbar bis 1471 2 fer. p. Palm. 25.7.1471 28.2.1473 Smyd, Bertold Greverode, Hinrik 1.300 mk. lub. aus AHL, NStB. 1473 Esto Mich. wedderlegginge 26.3.1473 44 Norderfahrer Sustermilde, Jacob 8.843 Fische und 1 t Bruns, Bgf., S. 176f./ AHL, NStB. Runeman, Hans rotscher (100 vissches für 1473 sexta feria ante letare. 10 mk. lub.) 26.3.1473 Bauern in Norwegen Sustermilde, Jacob 115 mk. den. Bruns, Bgf., S. 176f./ AHL, NStB. Runeman, Hans 1473 sexta feria ante letare. 12.5.1473 Nosselmann, Henning Moller, Hinrik 300 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 116. Hulsemann, Cord 13.12.1474 Wittenborch, Jacob Hurleman, Cord + 1.000 mk. lub., aus AHL, NStB. 1474 Lucie. wedderlegginge 547 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 23.6.1478 Druckelman, Hans Bloting, Gerd 170 mk. lub. und 1 Last Bruns, Bgf., S. 122 Anm. 1/ AHL, rotscher NStB. 1478 ame av. Joh. Bapt. 21.10.1479 Haleholscho, Tonies Haleholscho, Everd 2150 und 27 1/2 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 122. 1479 Druckelman, Hans Grasshoff, Tydeke 100 mk. lub. Bruns, Bgf., S. 122. Blotynk, Hinrik + 23.3.1482 Boye, Mathias Hesselmann, Helmich 316 mk. lub., zahlbar Bruns, Bgf., S. 108 Anm. 5. 11.11.1482, und 150 mk. lub., zahlbar 11.11.1483- 1485 je 100 mk. und 11.11.1486 50 mk. lub. AHL, NStB. 1485 jovis p. Vis. Mar. -> getilgt 7.7.1485 11.8.1483 Kroger, Hans Wedemeyger, Hans 2 Last Bier = 600 Bruns, Bgf., S. 176 Anm. 1. Islandessches vissche oder 60 mk. lub. bar 13.5.1487 von Emmerick, Bernd Haleholscho, Thonnies 100 mk. lub. (75 mk. lub. AHL, NStB. 1487 Cant. bereits zurückgezahlt) AHL, NStB. 1489 Oculi. Rückahlung fertig 21.3.1489 14.3.1489 Vinke, Hinrik Hesselman, Cord 1.621 mk. lub. 6 ß gegen Bruns, Bgf., S. 109 Anm. 1/ AHL, Verpfändung von Häusern, NStB. 1489 Oculi. Gütern und Forderungen in Bergen 28.2.1490 Moller, Johan Kerkring, Gerd 300 mk. lub. und AHL, NStB. 1490 Invoc. leydensche Kleider (von Clawes vame Sande wegen) 30.5.1490 Eggeman, Hinrik Knyphoff, Detmar 630 mk. lub. wegen AHL, NStB. 1490 Pentec. selschop 8.12.1490 Gherold, Hans Yden, Elsebe 20 mk. lub. (Bürgschaft AHL, NStB. 1490 Concep. Mar. durch Hans Egbrecht) 1.5.1491 Hogelinck, Hinrik vame Stade, Hermen 84 mk. lub. (Zeugen: AHL, NStB. 1491 Cantate. Marquard Luchow, Clawes Grave) 548 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 1.5.1491 Koningk, Albert Schulte, Hans 1.388 mk. lub. 8 ß (aus AHL, NStB. 1491 Cantate. Warenlieferungen) und 177 mk. lub. (Vorschuß) 1.4.1492 Nacke, Hermen Koke, Hans 500 mk. lub. und 1 Last AHL, NStB. 1492 Letare. Varst, Merten Rotscher 15.4.1492 Scherff, Hinrik Veer, Hans 1.200 min. 6 mk. lub. AHL, NStB. 1492 Palm. 20.5.1492 van Engelen, Pawel (und Loff, Lambert 1.000 mk. lub. AHL, NStB. 1492 Cantate. Mutter) (Rückzahlsumme nach Vergleich) 24.6.1493 Sundesbeke, Gerd Messbach, Collart 156 pund 13 ß 6 pen pund AHL, NStB. 1493 Joh. bapt. flam. und 7 pund 9 ß 9 pen. grote flam. 15.7.1493 de Goner, Jacob Sampson, Johan 4.495 mk. lub. 30 ß in AHL, NStB. 1493 Div. Apost. Waren (Zeugen: Hans Veer, Herman Buck) 6.4.1494 tor Molen, Hans Kortsack, Frederik 100 mk. lub. AHL, NStB. 1494 Quasim. 15.7.1494 Blotze, Hinrik Schulte, Hans 1.255 mk. lub. 9 ß AHL, NStB. 1494 Div. Apost. 2.1.1495 Hennyng, Pawel Buck, Cord 125 mk. lub. 12 ß AHL, NStB. 1495 Circ. 30.4.1495 Moller, Hinrik (b) Oldendorp, Symon 87 mk. lub. 4 ß, zahlbar im Bruns, Bgf., S. 128 Anm. 2. Schacht, Johann Herbst, bei Ankunft der Bergenfahrerschiffe 14.9.1495 Korner, Tyle Molre, Tyle 400 rh. G. für leydensche AHL, NStB. 1495 Exalt. cruc. Laken 29.12.1495 Deme, Hinrik Bartra, Hans + 24 mk. lub. 4 ß für Draht AHL, NStB. 1495 Thome. Schiltberg, Hans 25.7.1496 Wikenberch, Diderik + Schutte, Hinrik 60 mk. lub. (Rückzahlung AHL, NStB. 1496 Jacobi. durch Hans Droge, Hans Kuderback und Hans tor Molen an Hans Veer) 10.8.1496 Retmeyer, Gyzeke Bruggeman, Hinrik 30 mk. lub. Restschuld AHL, NStB. 1496 Laurentii. van Buten, Wolter 10.8.1496 Retmeyer, Ghyzeke Floyss, Hans 60 mk. lub. AHL, NStB. 1496 Laurentii. 549 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 21.1.1497 Veer, Hans Korner, Tyle 148 mk. lub. min. 2 ß AHL, NStB. 1497 Agneti. 25.1.1497 Veer, Hans Korner, Tyle 300 mk. lub., 20 rh. G., AHL, NStB. 1497 Conv. Pauli. Pelzwerk 9.4.1497 Sasse, Frederik + von dem Felde, Pawel 37 mk. lub. (aus Nachlaß) AHL, NStB. 1497 Mis. Dom. 9.4.1497 Sasse, Frederik + Mild, Hans 100 mk. lub. (aus Nachlaß) AHL, NStB. 1497 Mis. Dom. 9.4.1497 Sasse, Frederik + Junge, Hans + 25 mk. lub. (aus Nachlaß) AHL, NStB. 1497 Mis. Dom. 9.4.1497 Sasse, Frederik + Bercke, Hans 15 mk. lub. (aus Nachlaß) AHL, NStB. 1497 Mis. Dom. 9.4.1497 Sasse, Frederik + von Mynden, Hans 16 mk. lub. (aus Nachlaß) AHL, NStB. 1497 Mis. Dom. 9.4.1497 Sasse, Frederik + Stagge, Hermen 13 mk. lub. (aus Nachlaß) AHL, NStB. 1497 Mis. Dom. 9.4.1497 Sasse, Frederik + Heyneman, Bernd 2 mk. lub. (aus Nachlaß) AHL, NStB. 1497 Mis. Dom. 16.4.1497 Meyer, Hans Molre, Mathes 160 mk. lub. AHL, NStB. 1497 Jubil. 7.5.1497 Boye, Mathias Hesselmann, Helmig 54 Tonnen Rotscher und AHL, NStB. 1497 Exaudi. 100 rh. Gulden 7.5.1497 von Melpeter, Diderik Schriver, Hermen 1.300 mk. lub. AHL, NStB. 1497 Exaudi. (Verpfändung von selschup und Schuld in Bergen) 25.7.1497 Struss, Pawel Otte, Mauricius 87 mk. 2 ß lub. AHL, NStB. 1497 Jacobi. 6.1.1499 Jeger, Eggert + Husman, Michael AHL, NStB. 1499 Tr. Reg. 25.1.1499 Ertman, Hans Kovoet, Hinrik und Frau 15 mk. lub. Leibrente auf AHL, NStB. 1499 Conv. Pauli. Metke Lebenszeit 11.3.1499 Wikenberch, Hans + Kone, Mathias AHL, NStB. 1499 Remin. 25.3.1499 Hoppensted, Hans Repenhagen, Clawes 1.200 mk. lub. (Vorgeld aus AHL, NStB. 1499 Letare. selschop) 14.6.1499 Lenart, Hardewich Molre, Mathias 2.058 mk. lub. aus Kauf AHL, NStB. 1499 Corp. Chr. Borlem, Hans einer selschup in Bergen in Leppen 2.7.1499 Bringkman, Diderik Kremer, Hans 51 ½ mk. lub. 2 ß – AHL, NStB. 1499 Vis. Mar. eingefordert von Hinrik Bockholt 2.7.1499 Kluvetasche, Emeke Veer, Hans 352mk. lub. 2 ß AHL, NStB. 1499 Vis. Mar. 15.7.1499 Vedder, Hinrik Veer, Hans 500 mk. lub. für englische AHL, NStB. 1499 Div. Apost. Kinkel, Hans u.a. Laken 550 Datum Debitor (Schuldner) Kreditor (Kreditgeber) Betrag/ Nachweis Zahlungsvereinbarung 13.12.1499 Kalckman, Hermen + Vlynt, Peter AHL, NStB. 1499 Lucie. van Stiten, Hermen Stockman, Hans + Symonsen, Karsten u.a.

551 Abbildung 1: Die im Bergenhandel aktiven Ratsherren zwischen 1350 und 1510.

Im Bergenhandel aktive Lübecker Ratsherren 1350-1510

Pawel Steer

David Divessen

Diderik Basedow

Andreas Gheverdes

Johan Lüneburg

Johan von Hameln

Albert van der Brugge

Ludeke Nyestad

Detmar van Tunen

Johan Grove

Marquard Boonhorst

Tideman Junge

Johan Nyebur

Johann Wesseler

1340 1350 1360 1370 1380 1390 1400 1410 1420 1430 1440 1450 1460 1470 1480 1490 1500 1510 1520

552 Abbildung 2: Das Netzwerk der Bergenfahrer 1360-1400.

553 Abbildung 3: Das Netzwerk der Bergenfahrer 1440-1470

554 Abbildung 4: Das Netzwerk der Bergenfahrer 1490-1510

555

Abbildung 5 (4.17): Der Kern des Netzwerks der Bergenfahrer 1360-1400 4

4 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft. 556

Abbildung 6 (4.18): Der Kern des Netzwerks der Bergenfahrer 1440-1470 5

5 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft. 557

Abbildung 7 (4.19): Der Kern des Netzwerks der Bergenfahrer 1490-1510 6

Abb. 4.19: Der Kern des Netzwerks der Bergenfahrer 1490-1510.

6 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft. 558

Abbildung 8 (4.20): Das Beziehungsgeflecht des Eberhard Paal 1366-1400 7

7 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament 559

Abbildung 9 (4.21): Das Beziehungsgeflecht des Johann Cusfelt 1368-1400 8

8 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 560

Abbildung 10 (4.22) Das Beziehungsgeflecht des Amelius Luchow 1368-1400 9

9 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 561

Abbildung 11 (4.23): Das Beziehungsgeflecht des Ludeke von Osnabrück 1367-1400 10

10 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 562

Abbildung 12 (4.24): Das Beziehungsgeflecht des Lambert Sluter 1366-1400 11

11 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 563

Abbildung 13 (4.25): Das Beziehungsgeflecht des Brun Struwe 1439-1459 12

12 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 564 Abbildung 14 (4.26 und 4.27): Die core-group der Bergenfahrer 1440-1470

Abb. 4.26: Das Netzwerk der core-group der Bergenfahrer 1440-1470. Abb. 4.27: Das Netzwerk der core-group der Bergenfahrer 1440-1470 ohne Brun Struwe

565

Abbildung 15 (4.28): Das Beziehungsgeflecht des Ludeke Nigenborg 1441-1461 13

13 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament.

566

Abbildung 16 (4.29): Das Beziehungsgeflecht des Hinrik tor Hope 1449-1473 14

14 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 567

Abbildung 17 (4.30): Das Beziehungsgeflecht des Hinrik Moller 1437-1473 15

15 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 568

Abbildung 18 (4.31): Das Beziehungsgeflecht des Cord Hurleman 1441-1474 16

16 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 569

Abbildung 19 (4.32): Das Beziehungsgeflecht des Lambert Loff 1489-1500 17

17 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 570 Abbildung 20 (4.33 und 4.34): Das Netzwerk der core-group der Bergenfahrer 1490-1510.

Abb. 4.33: Das Netzwerk der core-group der Bergenfahrer 1490-1510. Abb. 4.34: Das Netzwerk der core-group der Bergenfahrer 1490-1510 ohne Lambert Loff.

571

Abbildung 21 (4.35): Das Beziehungsgeflecht des Hermann Buck 1490-1500 18

18 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 572

Abbildung 22 (4.36): Das Beziehungsgeflecht des Brun Hoveman 1487-1513 19

19 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 573

Abbildung 23 (4.37): Das Beziehungsgeflecht des Amelung Recke 1487-1499 20

20 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament. 574

Abbildung 24 (4.38): Das Beziehungsgeflecht des Hans Veer 1490-1500 21

21 Die Farben repräsentieren Beziehungen auf folgender Basis: rot-Testament, grau-Darlehen, schwarz- Gesellschaftshandel, blau-andere geschäftliche Beziehung, rosa-gemeinsame politische Betätigung, grün- Verwandtschaft, türkis-Gesellschaftshandel und Testament.