MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2020

ERSATZWAHL WAHLBÜRO ANKÜNDIGUNG SIRENENTEST Seite 4 Seite 5 2 IMPRESSUM Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020

IMPRESSUM MITTEILUNGSBLATT Ausgabe Nr.01;2020

Herausgeberin Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 3, Postfach, 9213 Hauptwil Telefon 071 424 60 60, Fax 071 424 60 69 www.hauptwil-gottshaus.ch

Redaktion Victoria Haas [email protected]

Redaktionsschluss Immer am 15. des jeweiligen Monats 45. Jahrgang; erscheint monatlich

Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Freitag, 28. Februar 2020 Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020 GEMEINDEPRÄSIDENT 3

LIEBE GEMEINDE LEITBILD 2019-2023 Kaum sind die besinnlichen und etwas ruhigeren Fest- Das Leitbild 2019-2023, welches der Gemeinderat an tage vorbei, befinden wir uns bereits wieder im ge- seiner Klausurtagung im September 2019 ausgearbei- wohnten Alltag. Die mit viel gutem Willen genomme- tet hat, wurde genehmigt und ist im Januar 2020 auf nen Vorsätze sind wahrscheinlich bereits wieder in der Homepage der Gemeinde veröffentlicht worden. Vergessenheit geraten - bei mir auf jeden Fall. Ich hof- fe, Sie haben den ersten Zwölftel des neuen Jahres gut gemeistert und wünsche Ihnen für den Rest alles Gute.

Ich freue mich auf spannende Projekte, interessante Gespräche und fruchtende Ideen, welche wir gemein- sam umsetzen dürfen.

Der Gemeinderat hat sich fürs 2020 unter anderem die Umsetzung folgender Projekte vorgenommen:

• Investitionen in die Infrastruktur unseres Bauam- tes (Traktor, Pfadschlitten und Salzstreuer) • Überarbeitung des Baureglements • Bau der zweiten Etappe für die Strom-Zweitein- speisung zusammen mit dem EKT • Totalsanierung inklusive Werkleitungen der Beier- halde in Wilen-Gottshaus • Bau Salzsilo auf dem Areal der Gschwend AG (ehe- mals Tanklager)

Ich freue mich auf diese bevorstehenden Herausforde- rungen und bin überzeugt, dass noch viele unvorher- sehbare Aufgaben, welche wir zusammen meistern dürfen, dazukommen.

MATTHIAS GEHRING Gemeindepräsident 4 AUS DEM GEMEINDERAT Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020

ERSATZWAHL FÜR MITGLIED wenn bis zum 55. Tag vor dem Abstimmungstag nicht DES WAHLBÜROS HAUPT- mehr oder weniger Vorschläge zur Aufnahme auf die Namenliste eingegangen sind als jeweils Mitglieder zu W I L- G O T T S H A U S wählen sind. Aufgrund des Rücktritts von Cornelia Frattali als Mit- glied des Wahlbüros per 31. Dezember 2019, sucht die Die offiziellen Wahlvorschlagformulare können bei Gemeinde nun ein neues Mitglied für das Wahlbüro. der Gemeindekanzlei, [email protected] Das Wahlbüro besteht nebst dem Gemeindepräsiden- oder über die Homepage der Gemeinde bezogen wer- ten als Vorsitzenden und der Gemeindeschreiberin als den. Zwei Interessierte haben sich bereits gemeldet, Aktuarin aus neun weiteren Mitgliedern. Der Gemein- wir freuen uns jedoch über jedem weiteren Interes- dekanzlei ist nun aufgefallen, dass wohl schon seit län- senten für das Amt des Urnenoffizianten. gerem nur noch acht Urnenoffizienten im Amt sind re- sp. waren. Um die Anzahl Mitglieder Wahlbüro gemäss SITZUNG VOM MITTWOCH, Gemeindeordnung wieder zu erreichen, sind deshalb 18.DEZEMBER 2019 zwei neue Mitglieder ins Amt zu wählen. Gestützt auf Art. 9 der geltenden Gemeindeordnung der Stadt Poli- Zwischenrevision vom 15.08.2019 tischen Gemeinde Hauptwil-Gottshaus wählen die Am 15. August 2019 haben zwei Mitglieder eine Zwi- Stimmberechtigten an der Urne im Majorzverfahren schenrevision der Gemeinderechnung durchgeführt die Mitglieder des Wahlbüros. und einen Bericht dazu verfasst. Der Gemeinderat hat den Bericht zur Durchsicht erhalten und zur Kenntnis Die Ersatzwahl für den Rest der laufenden Amtsdauer genommen. 2019 bis 2023 findet am 17. Mai 2020 statt. Ein allfälli- ger zweiter Wahlgang wird am 14. Juni 2020 durchge- Verantwortlicher OSTRAL führt. Mit E-Mail vom Freitag, 29. November 2019 wurden wir vom EKT in Kenntnis gesetzt, folgende Positionen mit Gemäss § 36 des Gesetzes über das Stimm- und Wahl- Namen für OSTRAL (Organisation für Stromversor- recht (StWG) sind bei Majorzwahlen Wahlvorschläge gung in ausserordentlichen Lagen) zu besetzen: bis spätestens am 55. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis 1. CEO / Werkverantwortliche Montag, 23. März 2020, der Gemeindekanzlei, Ober- 2. OSTRAL-Verantwortliche dorfstrasse 3, 9213 Hauptwil, einzureichen, um auf die 3. Stellvertretender OSTRAL-Verantwortliche Namenliste (Wahlvorschlagliste) aufgenommen zu werden. Später gemeldete Kandidierende finden auf Der Gemeinderat hat folgende Personen mit den vor- der Namenliste keine Aufnahme, können jedoch trotz- genannten Positionen betraut: dem gewählt werden. 1. Matthias Gehring 2. Adrian Studerus Die Vorgeschlagenen sind mit Namen, Vornamen, Ge- 3. Thorsten Specker, Firma Kierzek AG schlecht, Geburtsdatum, Heimatort, Beruf und Woh- nadresse sowie gegebenenfalls mit der Parteizugehö- BAUBEWILLIGUNGEN rigkeit zu bezeichnen. Wahlvorschläge sind von den Der Gemeinderat erteilte folgende Baubewilligungen Vorgeschlagenen selbst mit ihrer Unterschrift zu be- (geplant, in Bau oder realisiert): stätigen und von mindestens zehn, im Wahlkreis wohn- • René Rag. Tscharner, Hauptstrasse 47, Hauptwil, haften anderen Stimmberechtigten, zu unterzeichnen. Erweiterung Werkstatt OG Die Unterschriften können nicht zurückgezogen wer- • Künzle Andreas, Störshirten 4, Wilen (Gottshaus), den. (§ 37 StWG). Abbruch und Neubau Einfamilienhaus

Gemäss § 6, Abs. 1 StWG können vom Volk gewählte Personen ihr Amt nur ausüben, wenn sie Wohnsitz im Amtsgebiet haben.

Gemäss Art. 10 Abs. 1 Gemeindeordnung wird das Wahlbüro vom Gemeinderat in stiller Wahl bestätigt, Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020 AUS DER VERWALTUNG 5

SIRENENTEST ABSTIMMUNG UND WAHLEN Am Mittwoch, 5. Februar 2020, 13.30 -14.00 Uhr, findet VOM 9. FEBRUAR 2020 der jährliche Sirenentest statt. Dabei werden die Sire- Am 9. Februar 2020 finden die Gesamterneuerungs- nenanlagen auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft. Es wahlen der Bezirksbehörden und der Friedensrichte- sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu er- rinnen und Friedensrichter statt. Auf Bundesebene greifen. Die Bevölkerung wird um Verständnis für die kommen die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Woh- mit dem Sirenentest verbundenen Unannehmlichkei- nungen» sowie die Gesetzesänderung betreffend die ten gebeten. Diskriminierung und den Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung zur Abstimmung. Im Kanton Zwei Alarmzeichen wird ausserdem über das Steuergesetz ab- Ausgelöst wird um 13.30 Uhr in der ganzen Schweiz das gestimmt, da im Grossen Rat das Behördenreferend- Zeichen „Allgemeiner Alarm“, ein regelmässig auf- um zustande gekommen ist. und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Die Sirenenkontrolle darf bis 14.00 Uhr weitergeführt wer- Allfällige zweite Wahlgänge für die Gesamterneue- den. Ab 14.15 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr wird im ge- rungswahlen der Bezirksbehörden sowie der Frie- fährdeten Gebiet unterhalb von Stauanlagen das Zei- densrichterinnen und Friedensrichter fänden am chen „Wasseralarm“ ausgelöst. Es besteht aus zwölf Sonntag, 15. März 2020, gemeinsam mit den Gesam- tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von terneuerungswahlen des Grossen Rates und des Re- je 10 Sekunden. Insgesamt werden rund 7200 stationä- gierungsrates statt. re und mobile Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Die Urnen sind geöffnet: Samstag, 8. Februar 2019 Bei Alarm richtig reagieren Gemeindehaus 17.30 - 18.00 Uhr Wenn das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ ausserhalb Schulhaus Hoferberg 17.00 - 17.30 Uhr des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In Sonntag, 9. Februar 2019 diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu Gemeindehaus 09.45 - 10.45 Uhr hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und Schulhaus Hoferberg 09.30 - 10.15 Uhr die Nachbarn zu informieren. Der „Wasseralarm“ be- Kurhaus St. Pelagiberg 10.30 - 11.00 Uhr deutet, dass man das gefährdete Gebiet sofort verlas- sen soll. Weitere Hinweise und Verhaltensregeln fin- Auskünfte über das Verfahren erteilt Ihnen die Ge- den sich auf Alertswiss und auf Teletext, Seite 680. meindekanzlei, Tel. 071 424 60 62.

STEUERERKLÄRUNG 2019 HÖHERE AHV-BEITRÄGE AB Die Steuererklärungen für das Jahr 2019 wurden per 1. JANUAR 2020 Post zugestellt. Die Software (Fisc) können Sie online Am 19. Mai 2019 nahmen die Schweizer Stimmberech- unter www.steuerverwaltung.tg.ch herunterladen. Die tigten das Bundesgesetz über die Steuerreform und Steuererklärung ist mit dem Wertschriftenverzeichnis die AHV-Finanzierung (STAF) an. Der Bundesrat hat sowie den übrigen Hilfsblättern bis 30. April 2020 dem danach beschlossen, es per 1. Januar 2020 in Kraft zu Gemeindesteueramt einzureichen. Fristverlängerun- setzen. Damit steigen die AHV-Beiträge. gen zur Einreichung der Steuererklärungen können Sie wie bisher auf unserer Homepage beantragen. Sie Der AHV-Lohnbeitrag steigt von 8,4 auf 8,7 Prozent. So- können sich via Gemeindehomepage auf dem „ePortal“ mit erhöht sich der AHV/IV/EO-Beitragssatz von 10,25 registrieren und erhalten somit Zugang auf Ihr persön- auf 10,55 Prozent. Arbeitgeber und Arbeitnehmende liches Steuerkonto. Zudem können Sie dort Zahlungs- teilen sich die Beiträge an die 1. Säule weiterhin hälftig. abos, Stundungen und Anpassungen der Steuerfakto- ren direkt online beantragen. Von der Erhöhung der AHV-Beiträge sind auch Selbst- ständigerwerbende und Nichterwerbstätige betroffen. Für allfällige Fragen steht Ihnen das Steueramt, Tel. 071 424 60 64, [email protected], gerne zur Ver- fügung. 6 AUS DER VERWALTUNG Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020

LEISTUNGEN / ÄNDERUNGEN ZUGEZOGEN AUF DEN 1. JANUAR 2020 Als neue Einwohnerinnen und Einwohner heissen wir herzlich willkommen: AHV- und IV-Renten • Julian Allenspach, Beierhalden 15, Wilen (Gotts- Per 1. Januar 2020 wird es keine Teuerungsanpassung haus) bei den AHV/IV-Renten geben. Diese wurden letztmals • Andreas Hasenfratz / Corinna Schorta, Rehal- per 1. Januar 2019 angepasst. Die nächste ordentliche pstrasse 8, Teuerungsanpassung ist per 1. Januar 2021 vorgese- • Marcel Schmid / Sarah Wenzel,Rebhusstrasse 15, hen. Im Beitragswesen erfolgt jedoch eine Erhöhung Hauptwil des NE-Minimalbetrages. • Fritz Zurbrügg, Kurhaus Marienburg, St. Pelagi- berg IV-Taggeld Die maximale Grundentschädigung für das grosse Tag- WEGGEZOGEN geld beträgt weiterhin 326.00 Franken. Beim kleinen Aus unserer Gemeinde verabschieden wir: Taggeld wird die minimale Entschädigung von 40.70 • Gianfranco Reich, war wohnhaft an der Rotfarbs- Franken und die maximale von 122.10 Franken belas- trasse 3, Hauptwil sen. • Urs Freitag, war wohnhaft am Kanalweg 2, Haupt- wil Ergänzungsleistungen Bei den jährlichen Ergänzungsleistungen wird nur die AGENDA 2020 Prämienpauschale für die obligatorische Krankenpfle- Die gratis Agenda Hauptwil-Gottshaus wurde Ende De- geversicherung angepasst. zember in alle Haushaltungen versendet. Wer weitere Exemplare benötigt, kann diese kostenlos beim Ein- Individuelle Prämienverbilligung wohneramt beziehen. Die Gemeinden ermitteln per 1. Januar 2020 die be- zugsberechtigten Personen und stellen diesen im Ver- Aufgrund eines Missverständnisses mit der Druckerei lauf des Frühjahrs ein Antragsformular zu. Weitere wurden beim Abfallkalender auf der Seite 1 nur die Da- Informationen folgen. ten der Grüngutannnahme, nicht jedoch diese der Grünabfuhr gedruckt. Daher finden Sie in nachfolgend Pflegefinanzierung Pflegeheime abgedruckter Tabelle nochmals alle Daten. Die Normkostenbeiträge 2020 sind auf der Homepage des Amtes für Gesundheit, www.gesundheit.tg.ch ver- Die Termine finden Sie ebenfalls im Entsorgungsplan öffentlicht. Der Eigenanteil der Leistungsbezüger oder auf der Homepage unter der Rubrik Verwaltung / steigt im 2020 auf maximal 23.00 Franken. Dienstleistungen / Abfallwesen.

Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. März April Spezialabfuhren Jan. Febr. Altmetall Hauptwil, Container 27. Weiherdamm (Mo 13.00-19.00 Uhr; 28. Di 07.30-12.00 Uhr Altmetall Gottshaus, 19. Container Garage Mock 20. (Mo 13.00-19.00 Uhr; Di 07.30-12.00 Uhr) Altpapier / Karton Hauptwil 13. 18. 22. Altpapier / Karton Gottshaus 23. 13. 25. Grünabfuhr 11. 22. 20. 01. 12. 09. 07. 04. (Mi bis 08.00 Uhr) Grüngutannahme 21. 04. 02. 13. 11. 08. 05. 03. 14. FW Depot Hauptwil 11.00-12.00 Uhr / 18. 16. 27. 25. 22. 19. 17. Sammelstelle Gottshaus 9.45-10.45 Uhr 30. 31.

Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020 AUS DER VERWALTUNG 7

ABWASSERZECKVERBAND MAHLZEITENDIENST REGION BISCHOFSZELL Der Mahlzeitendienst ist ein Engagement der Gemein- de Hauptwil-Gottshaus und des SATTELBOGENS. Der Abwasserzweckverband Region Bischofszell Die schmackhaften Mahlzeiten, bestehend aus Suppe, kann die Zukunft mit einem zeitgemässen Regle- Salat oder Apfelmus und Hauptgang werden in der Kü- ment in Angriff nehmen. In allen vier Partnerge- che des SATTELBOGENs mit Produkten aus der Region meinden wurde die entsprechende Abstimmung po- frisch zubereitet und von den freiwilligen FahrerInnen sitiv beantwortet. nach Hause geliefert. Den Mahlzeitendienst können al- Die Gemeinden Hauptwil-Gottshaus, Hohentannen und le EinwohnerInnen beanspruchen, entweder vorüber- Zihlschlacht-Sitterdorf bilden zusammen mit der Stadt gehend (z.B. nach einem Spitalaufenthalt) oder dau- Bischofszell den Abwasserzweckverband Region Bi- ernd, wenn jemand nicht mehr selbst kochen kann und schofszell. Anlässlich ihrer Gemeindeversammlungen trotzdem ein vollwertiges Essen zu Hause geniessen diesen Herbst hatten die vier Partner über das Organi- möchte. Eine Mahlzeit kostet inkl. Transport CHF 13.-. sationsreglement entschieden. Dieses wurde revi- Die Abrechnung erfolgt mittels Monatsrechnungen. diert. Die weitaus meisten Artikel konnten ohne An- Gerne beraten wir Sie zu diesem Angebot. passungen vom aktuell gültigen Reglement übernom- men werden. Durch die Überarbeitung des Reglements Auskunft und Anmeldung: konnten die in den letzten Jahren gemachten Erfah- Einwohneramt, Oberdorfstrasse 3, 9213 Hauptwil rungen adäquat berücksichtigt werden. So sind bei- [email protected], Tel. 071 424 60 64 spielsweise die Aufgaben und Kompetenzen des Präsi- denten, der Geschäftsleitung und der Betriebsleitung HANDÄNDERUNGEN neu im Reglement aufgeführt. • Kobel AG, Staatsstrasse 7, Marbach SG, an Benja- min und Bianca Braunmiller, Gartenstrasse 4, 8560 Zustimmung in allen vier Gemeinden Märstetten Das Organisationsreglement ist angenommen, wenn • Werner Schiess, Sonnenhof Hauptwil, an Reto ihm die Mehrheit der Stimmenden und die Mehrheit der Schiess, Sonnenhof Hauptwil / Acker/Weide/Wiese Verbandsgemeinden zugestimmt haben. Das Resultat / Wohnhaus Scheune / Einstellhalle / Hühnerhaus / wurde an den Gemeindeversammlungen der beteilig- übrige befestigte Fläche / Strasse/Weg / übrige hu- ten Gemeinden jeweils in geheimer Abstimmung er- musierte Fläche mittelt. Die entsprechenden Versammlungen fanden in Hohentannen am 25. November 2019, in Bischofszell ENERGIESPARTIPP am 26. November 2019, in Zihlschlacht-Sitterdorf am Heizung und richtiges Lüften 27. November 2019 und in Hauptwil-Gottshaus am 11. • Keine Dauerlüftung eines Raumes durch Spaltöff- Dezember 2019 statt. Das Resultat fiel deutlich aus. nung eines Fensters, sondern richtig lüften: Heizkör- Sowohl die Mehrheit der Stimmenden sowie die Mehr- perventile schliessen, Fenster weit öffnen, kurz die heit der Verbandsgemeinden befürworten das neue frische Luft einströmen lassen, Fenster schliessen. Reglement. • Heizkörper nicht durch Gardinen, Heizkörper-Verklei- dung oder anderes verdecken Kontakt: • Nicht sämtliche Räume müssen gleich warm sein. Im • Pascale Fässler, Präsidentin Abwasserzweckver- Schlafzimmer und in Nebenräumen können es gut ei- band Bischofszell, 079 459 52 18 nige Grad weniger sein. • Matthias Gehring, Gemeindepräsident Haupt- • Raumtemperatur zeitweise senken, vor allem nachts. wil-Gottshaus, 071 424 60 60 Aber auch tagsüber, wenn beispielsweise keiner im • Lukas Hoffmann, Gemeindepräsident Hohentan- Haus ist. Also Heizkörperventile etwas zurückdrehen. nen, 071 422 54 80 • Überheizte Räume sind ungesund. Die Raumtempe- • Heidi Grau, Gemeindepräsidentin Zihlschlacht- ratur sollte normalerweise 20° C nicht überschreiten. Sitterdorf, 058 346 05 16 • Rollläden, Vorhänge oder Fensterläden sollten Sie bei • Thomas Weingart, Stadtpräsident Bischofszell, 071 einbrechender Dunkelheit schliessen, um die Wär- 424 24 24 meverluste durch die Fenster zu vermindern. Denken Sie bitte daran: 1 °C Temperatur mehr im Raum be- deutet ca. 6 % mehr Energieverbrauch. 8 AUS DER VERWALTUNG Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020

ARBEITSMARKT-STATISTIK nen) ausgeübt hatten. Die Arbeitslosenquote stieg im Kanton Thurgau per 31. Dezember 2019 von 1,9 % auf 2,1 %. Auf dem RAV Offene Stellen im Thurgau waren 3‘306 Personen arbeitslos gemeldet. Die An- Per 31. Dezember 2019 waren bei den Thurgauer RAV zahl erhöhte sich damit gegenüber dem Vormonat um 1‘229 offene Stellen registriert (+172 gegenüber dem 413 Personen. Auch die Quote der Stellensuchenden Vormonat). 826 dieser Stellen waren meldepflichtig; stieg innert Monatsfrist von 3,6 % auf 3,9 %. Der 403 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zu- Thurgau verzeichnete Ende Dezember 2019 insge- gänge gab es im Dezember 860 (+85), 588 meldepflich- samt 6‘006 Stellensuchende. Gegenüber dem Vormo- tige und 272 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei nat November 2019 mit 5‘597 Stellensuchenden ent- den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 688 spricht dies einer Zunahme von 409 Personen. (-624). Davon waren 462 meldepflichtig, 226 waren nicht meldepflichtig. Der Jahresdurchschnitt liegt für 2019 sowohl bezüg- Amt für Wirtschaft und Arbeit lich Anzahl stellensuchender als auch arbeitsloser Personen tief. Bei den Arbeitslosen beträgt der Durch- KVA-APP schnitt 1,9 % respektive 2‘927 Personen; bei den Stel- Keine Abfuhrtage mehr verpassen! lensuchenden ist die durchschnittliche Quote 3,6 % Mit der App stellt die KVA Thurgau die persönlichen respektive 5‘516 Personen. Im Vorjahr 2018 lag der Bedürfnisse in den Vordergrund. Wählen Sie ganz ein- Durchschnitt bei der Arbeitslosenquote bei 2,0 %, bei fach Ihre Wohngemeinde aus und Sie erhalten alle ak- den Stellensuchenden bei 3,7 %. tuellen Informationen zur Entsorgung und Abfuhr. Die KVA-App ist ein praktisches Arbeitsinstrument, um Männer stärker betroffen richtig zu entsorgen. Profitieren Sie von Funktionen Von den Ende Dezember 2019 angemeldeten 3‘306 Ar- wie Push-Benachrichtigungen für Altpapiersamm- beitslosen sind 1‘964 Männer (Anteil 59,4 %). Ihre Zahl lung, Grüngutabfuhr usw., individuelle Startseite mit stieg gegenüber dem Vormonat November um 337. Im voreingestellter Gemeindeauswahl, Abfallarten A – Z Vergleich dazu waren per 31. Dezem-ber 2019 1‘342 sowie allgemeine Informationen rund um den Bereich Frauen (Anteil 40,6 %) arbeitslos gemeldet; 76 Frauen Entsorgung. Die App für iPhone und Android kann über mehr als im November 2019. Auch bei den Stellensu- folgende Links kostenlos heruntergeladen werden: chenden überwiegt der Anteil der Männer deutlich: So • www.kvatg.ch/iphone stieg ihre Zahl von 2‘999 im November gemeldeten • www.kvatg.ch/android stellensuchenden Männern um 356 auf 3‘355 im De- KVA Thurgau zember. Bei den Frauen gab es im November 2‘598 Stellensuchende. Bis 31. Dezember 2019 erhöhte sich ihre Zahl auf 2‘651, das entspricht einer Zunahme von UNSERE AUFMERKSAM- 53. KEIT GILT:

Dauer der Arbeitslosigkeit Unseren Neugeborenen Per 31. Dezember 2019 waren 362 Personen mindes- 24.11.19 Josua Schmid, Sohn von Tobias tens ein Jahr lang arbeitslos. Gegenüber dem Vormo- und Geraldyne Schmid, Rehalp 3, nat bedeutet dies eine Zunahme um 41 Personen. Bei Bischofszell der Kategorie mit einer Arbeitslosendauer von 7 bis 12 18.12.19 Fabian Abderhalden, Sohn von Michel Monaten waren am Stichtag, 31. Dezember 2019, 701 und Nicole Abderhalden, Lemisau 6, Personen, also 83 mehr als im Vormonat, arbeitslos St. Pelagiberg gemeldet. Die Hauptzunahme ist bei den kurzzeitig ar- 27.12.19 Liah Principe, Tochter von Gérard beitslosen Personen auszumachen. So stieg die Anzahl und Beatrice Principe, Untere Reb- der Personen, die 1 bis 6 Monate lang arbeitslos waren, rainstrasse 14a, Hauptwil von November bis Ende Dezember 2019 um 289 Perso- 03.01.20 Janine Frey, Tochter von Ueli und nen, von 1‘954 auf 2‘243 Arbeitslose. Die Zunahme be- Susanne Frey, Lemisau 2, St. Pelagi- traf vor allem Personen, die vor ihrer Arbeitslosigkeit berg eine Fachfunktion (+203 auf aktuell 1‘790 Personen) oder eine Hilfsfunktion (+188 auf aktuell 1‘197 Perso- Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020 AUS DER VERWALTUNG 9

Die Zukunft gehört den Alt rnativen.

ImpulsberatungImpulsberatung erneuerbar heizen

Rund ein ViertelNachhaltige der CO2 -EmissionenAlternativen in derzu bestehendenSchweiz stammen Ölheizungen aus dem Betrieb und von reinen Öl- und Erdgas Erdgasheizungen.- Nachhaltigeheizungen Alternativen freuen erfreuen nicht nicht nur nur die die Umwelt, Umwelt, sondern sondern inin vielen vielen Fällen Fällen auch auch das dasPortemonnaie. Wir helfen Portemonnaie.Ihnen, das optimale Die Heizsystem Energieberatungsstelle für Ihre Bedürfnisse Bischofszell zu finden. hilft Ihnen, das opti- Auf Basis einermale umfassenden Heizsystem Analyse für Ihre des Bedürfnisse jetzigen Heizsystems, zu finden. der Lassen Wärmeverteilung Sie sich vom im Hausunab- und die Ermittlunghängigen des Wärmebedarfs Energieberater schlagen vor wir Ort Ihnen für CHFgeeignete, 100.- persönlichmoderne Heizsysteme beraten: vor und vergleichen deren Kosten für Sie. • Sie erhalten Empfehlungen für ein auf Ihre Anforderungen zugeschnit-

Leistungen tenes, modernes und energieeffizientesVorteile Heizsystem.

• Sie erfahren, wieviel CO2 Sie künftig durch eine moderne Heizung auf Wir … Basis erneuerbarer Energien einsparen. Lassen Sie sich von Ihrem unabhängigen Energieberater vor Ort persönlich beraten. … analysieren• Bei Ihr bestehendeUmstieg auf Heizsystem. ein erneuerbares Heizsystem innerhalb von drei Jah- ren werden Ihnen die Beratungskosten Erhalten zurückerstattet. Sie produktunabhängige und neutrale … ermitteln die Energiekennzahl Ihres Gebäudes. Empfehlungen für ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes modernes und energie- … prüfen den Einsatz von Wärmepumpen, effizientes Heizsystem. Realisieren Sie jetzt mit dem Energieberater von Hauptwil-Gottshaus den Holzfeuerungen, Gas-Wärmepumpe-Kombi- gerätenWechsel oder den zu Anschluss einem umweltschonendenan ein Wärmenetz. undKosten nachhaltigen Heizsystem: Günter Landgraf, Energieberater Region Bischofszell … vergleichen die Kosten des bestehenden Die Beratung kostet Sie nur 100 CHF. [email protected] zur empfohlenen Heizanlage. / Tel. 071 414Bei Umstieg04 33 auf ein erneuerbares Heizsystem innerhalb von drei Jahren wird Ihnen dieser … geben Empfehlungen zu energetischen Betrag rückerstattet. Verbesserungen an der Gebäudehülle, um mögliche Energieverluste zu verringern. HeizsystemWeitere Informationen unter eteam-tg.ch … beraten Sie zu nationalen und kantonalen analysieren und Kosten einsparen. Förderprogrammen für den Ersatz des Wir beraten Sie. bestehenden Heizsystems. eteam-tg.ch

Inserat Heizungsberatung 2020 104_144 hoch.indd 1 18.01.2020 17:40:29 10 FREIZEIT Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020

30 JAHRE MUSIKSCHULE Frau Ruth Minder-Brenner, , Frau Hedy Sa- BISCHOFSZELL- DANKE! ger-Höltschi, Sitterdorf, Frau Gertrud Schüepp-Gei- ger, Amriswil, Frau Annemarie Wälchli-Hlade, Bi- In den vergangenen Monaten konnte die Musikschule schofszell, Herrn Jean Widmer, Bischofszell Bischofszell an drei grossen Konzerten ihr 30-jähri- ges Jubiläum gebührend feiern. Der erste Pauken- Die Spitex Oberthurgau dankt ganz herzlich für diese schlag fand im März mit dem gemeinsamen Konzert Spenden, welche dem Fonds des Vereins Spitex Obert- mit der Stadtmusik Bischofszell bei «Bischofszell mu- hurgau gutgeschrieben werden. siziert» statt. Es folgte im Juni mit dem Konzert der Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule an der «Ro- Mit den Mitteln des Fonds werden besondere Ausla- senwoche» der zweite Höhepunkt. Und Mitte Novem- gen, wie unterstützungsbedürftige Patienten mit ber konnte der Dreiklang mit den Aufführungen von Wohnsitz im Vereinsgebiet, Investitionen und Aktivitä- «Mit Musik und 14 Talern um die Welt - Hans Christian ten im Zusammenhang mit der Erfüllung des Zwecks Andersen trifft auf Musikschule Bischofszell» strah- der Spitex Oberthurgau abgedeckt. lend abgeschlossen werden! Wir bedanken uns sehr Maja Kradolfer Mettler herzlich bei allen, die an diesen einmaligen und er- folgreichen Jubiläumkonzerten mitgewirkt haben: ANGEBOTE PRO SENECTUTE Dies sind die Stadtmusik Bischofszell mit dem Diri- Fotobuch gestalten und erstellen (mit ifolor) genten und allen Musikantinnen und Musikanten, die Lernen Sie die Gestaltungs-Software von ifolor ken- über 100 mitwirkenden Musik- und Tanzschülerinnen nen, erstellen Sie unter fachkundiger Leitung ein und -Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer der Musik- Übungsbuch und erhalten Sie dabei diverse Kniffs und schule, Charlotte Kehl als «Hans Christian Andersen» Tricks für ein schönes Fotobuch. Im Kurs verwenden und viele weitere Personen, die zu den unvergessli- Sie dazu Übungsbilder, mit denen Sie in aller Ruhe auch chen Aufführungen beigetragen haben! Auch den El- Fehler machen dürfen. Sie lernen, wie man seine Bil- tern der Schülerinnen und Schüler und dem Publikum der auf dem PC organisiert und mit welchem (Gratis-) danken wir für die Unterstützung und ihr grosses In- Programm man die Bilder für das Fotobuch vorsortiert teresse! und auf was dabei zu achten ist. Für das Fotobuch sind Fotogalerien finden Sie unter «stadtmusik-bischofs- der Kreativität dann keine Grenzen mehr gesetzt. zell.ch» und «musikschule-bischofszell.ch». Der Kurs findet jeweils mittwochs, 26.02. bis 11.03. 2020 (3x), von 13.30 bis 16.00 Uhr bei computerfritz.ch, Unterricht und Ensembles ab Februar 2020 Grabenstrasse 2 in Bischofszell statt. Kosten: 282.00 Die Musikschule hat ihr breites Angebot an Unter- Franken inkl. Kursunterlagen und 50% Gutschein für richts- und Ensemblefächern ausgebaut und freut die 1. Bestellung eines Fotobuches bei ifolor. sich, viele weitere Kinder, Jugendliche und Erwachse- ne in die Welt der Musik und des Tanzens einzuführen. iPhone Grundkurs – Mehr als nur ein Mobiltelefon Anmeldungen für das Semester ab Februar 2020 wer- Die Teilnehmenden lernen die Bedienung, können nach den weiterhin entgegengenommen (www.musikschu- dem Kurs mit Grundeinstellungen umgehen und wis- le-bischofszell.ch). sen, wie Sie Telefon- und Nachrichtenfunktionen, Ad- Verena Weber, Schulleitung MSB ressbuch, Kalender, Apps und Kamera anwenden. Die wichtigsten technischen Aspekte wie die Nutzung des SPITEX OBERTHURGAU DANKT W-LAN (Drahtlos-Netzwerk) werden besprochen. Vor- Von Oktober bis Dezember 2019 durfte der Verein Spi- aussetzung für den Kursbesuch ist ein betriebsberei- tex Oberthurgau Vergabungen und Abdankungskol- tes iPhone, eine Apple-ID inkl. Passwort und PIN-Code. lekten zum Gedenken der folgenden im Einzugsgebiet Der Kurs findet am Mittwoch, 5. und 12. Februar 2020 der Spitex Oberthurgau wohnhaften Verstorbenen ent- von 13.30 bis 16.30 Uhr bei computerfritz.ch GmbH, gegennehmen. Grabenstrasse 2 in Weinfelden statt kostet CHF 240.- inkl. Kursunterlagen. Herrn Kurt Ernst Ackermann, Amriswil, Frau Maria Bamert-Thurnher, Sitterdorf, Frau Doris Büh- Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, ler-Künzler, Amriswil, Herrn Hans Huber-Thomann, [email protected]. Halden, Frau Beatrice Löhrer-Niedermann, Amriswil, Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020 FREIZEIT 11

Sternsingen 2020 in Hauptwil: Herzlichen Dank

FRIEDEN GESTALTEN im LIBANON und weltweit Das Sternsingen ist bei uns ein kleiner feiner Brauch, den wir seit vielen, vielen Jahren leben. Weltweit sind wir zudem Teil der grössten Hilfsaktion „Kinder helfen Kindern“. Unsere über 30 Sternsinger-Kinder aus Hauptwil und Ihre 14 Betreuer und Betreuerinnen haben der Kälte getrotzt und einen grossartigen Einsatz geleistet.

Mit der jungen Generation wächst der Frieden im Libanon nach. Dort leben 18 verschiedene christliche und muslimische Religionsgemeinschaften. Vielfalt zulassen und davon lernen damit ein zerbrechlicher Friede dauerhaft gefestigt wird.

Wir gehören zusammen!

Das erleben wir in den vielen leuchtenden Kinder- Königs-Augen. In Hauptwil können wir so viele Kinder für unsere Hilfsaktion begeistern. Ein herzliches Dankeschön!

So viele Türen sind uns aufgegangen. Dank Ihnen dürfen wir Sternsinger aus Hauptwil dieses Jahr rund CHF 3'000.-- an das Sternsinger-Projekt im Libanon schicken. Herzlichen Dank!

Die Sternsinger und ihre Betreuerinnen wünschen ein gesegnetes Jahr. Herzlichen Dank für Ihre offenen Türen und die grosszügigen Spenden.

Danke auch an unsere Kinder, die Betreuerinnen und an die vielen helfenden Hände.

Die Sternsinger und ihre Betreuerinnen wünschen ein gesegnetes Jahr. Verantwortlich für Hauptwil: Katja Manser, Tel. 071 383 23 53 12 SCHULE Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020

SCHULE GOTTSHAUS Der Schulhausrat organisiert die Weihnachtsfeier Exkursion der Mittelstufe Hoferberg Am Mittwoch vor Weihnachten fand an der Schule Am Mittwoch, den 11.12.2019 besuchten wir eine Aus- Gottshaus die interne Weihnachtsfeier statt. Die Klas- stellung zum Thema «Unterwegs im Ohr» im Kultura- sen, aber auch einzelne Kinder oder Kindergruppen ma in Zürich. trugen mit Geschichten und musikalischen Darbietun- Am Morgen trafen wir uns um 07.25 Uhr am Bahnhof in gen zur weihnächtlichen Feier bei. Bischofszell und stiegen in den Zug der um 07.34 Uhr in Der Anlass wurde im Voraus vom Schulhausrat geplant Richtung Weinfelden fuhr. In Weinfelden stiegen wir um und die Kinder aus dem Schulhausrat führten mit gut in den Zug der uns nach Zürich brachte. In Zürich ange- vorbereiteten Ansagen durch das vielfältige Pro- kommen reisten wir mit dem Tram das letzte Stück bis gramm. Vielen Dank! zum Museum. Im Museum erwartete uns bereits Herr Bolliger, der uns zuerst einmal durch die Ausstellung SCHULE HAUPTWIL führte und uns viele Dinge erklärte. Nach der coolen Interne Weihnachtsfeier Führung assen wir unseren Znüni. Nach dem Znüni Am Freitagnachmittag vor Weihnachten trafen sich alle durften wir in 3er Gruppen die Ausstellung selbst noch Klassen im Kleinsaal zur traditionellen Weihnachtsfei- ein bisschen erkunden. Es hatte einen Hörtest und ein er. Die Sechstklässler der Klasse Saurer hatten für al- Gerät, mit dem man sehen konnte, was sich im Ohr al- le eine schöne Weihnachtsgeschichte vorbereitet, die les befindet. Es hatte auch mehrere Versuche mit Kopf- sie vorlasen und zwischendurch mit gemeinsam ge- hörern, wo man Geräusche erkennen musste. sungenen Weihnachtsliedern untermalt wurde. Die Ausserdem hatte es auch ein riesiges Modell der Ohr- Klasse Pfeifer beglückte zum Abschluss die ganze Kin- schnecke und mehrere Originalknochen von einem derschar mit einem Weihnachtslied, das die Schülerin- Ohr. Um etwa 11 Uhr war die Zeit im Museum bereits nen und Schüler instrumental begleiteten. Bravo! schon wieder zu Ende. Wir reisten auf dem gleichen Weg wieder zurück nach Hause. Um 12.53 Uhr trafen wir wieder in Bischofszell ein. Text von Timo und David

Hauptwiler Fasnachtsumzug am Freitag, 21. Februar 2020 Start um 14.00 Uhr Route: Schulhaus – Bahnhofstrasse – Oberdorfstrasse – Schulhaus Wiederum wird eine bunte Kinderschar durch die Strassen von Hauptwil ziehen. Auch alle Kinder im Vor- schulalter, sowie Eltern und Erwachsene, sind herzlich eingeladen, den Umzug zu begleiten. Wir freuen uns auf viele Besucher und auf einen fröhlichen Nachmit- tag.

TERMINE DER SCHULEN HAUPTWIL UND GOTTSHAUS 25.01. – 02.02.2020 Sportferien 10. – 14. Februar 2020 Thurgauer Apfelwoche in beiden Schulen Donnerstag, 13. Februar 2020 Papiersammlung Ortsteil Hauptwil Freitag, 21. Februar 2020 Fasnachtsumzug der Schule Hauptwil Dienstag, 25. Februar 2020 Fasnachtsnachmittag, Schule Gottshaus Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020 SCHULE 13

Achtung: Es werden keine separaten Flyer mehr in die Haushaltungen verteilt.

Hauptwil (Nur Ortsteil Hauptwil)

Papier/KartonSammlung Donnerstag, 13. Februar 2020 Papier und Karton bis 07.30 Uhr gut gebündelt bereitstellen

Bitte Papier und Karton gut bündeln. Keine zu schweren Bündel. Keine grossflächigen Bündel. Die Schüler und Schülerinnen müssen die Bündel tragen und in Handwagen transportieren können. Papier und Karton getrennt bündeln Ausnahme: Bücher als Karton bündeln

Keine Fremdstoffe Kein Abfall Keine Sichtfenstercouverts! Wir haben leider keine Zeit, die Sichtfenster jeweils auf Plastik oder Pergamin zu überprüfen.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! 

Reklamationen: Von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr an 071 422 24 65 (Lehrerzimmer Schulhaus Hauptwil) Schulhaus Hauptwil Telefon 071 422 24 65 Dorfstrasse3, 9213 Hauptwil [email protected] 14

TUNINGFORKS am 22.02.2020 um 20.22 Uhr in der Sandbänkliaula Im laufenden Programm der Literaria geht es am 22. Februar musikalisch weiter: A Cappella vom Feinsten. Vollblutmusiker aus der Region. Sieben starke Männerstimmen singen bekannte Hits von Rock über Pop bis Hip-Hop, nur von einer Stimmgabel unterstützt. Eines Tages schworen sieben junge Männer der Konventionalität ab und begannen zusammen zu singen. Kein Instrument begleitet die Sänger, nur eine Stimmgabel, von der die Band auch ihren Namen hat, sorgt für den richtigen Ausgangston. Im Mittelpunkt ihres Schaffens steht die Rückbesinnung auf den ureigenen Groove, der Menschen seit jeher dazu treibt, sich zu bewegen, zu tanzen und zu singen.

Tuningforks – das sind: Christian Martin, Fabian Strässle, Hannes Merz, Sebastian Rohrer, Wolfgang Pfeifer, Andreas Bräuninger, Alessio Minelli und Simeon Bosshard (Technik)

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im letzten Jahr präsentieren die Veranstalter in Zusammenarbeit mit Nicole Marbach von WeinErlebnis an diesem Anlass feine und preiswerte Weine. Ausserdem lädt die Literaria alle Anwesenden zu einem feinen Apéro ein!

Eintritt Fr. 25.−, Mitglieder Fr. 20.−, Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.− Barbetrieb ab 19.30 Uhr - Vorverkauf bei Bücher zum Turm oder über [email protected]

Vorankündigung: Bereits am 7. März geht es weiter im Programm der Literaria: Manuel Stahlberger ist dann mit seinem brandneuen Programm «Eigener Schatten» zu Gast in der Sandbänkliaula!

Türöffnung/Barbetrieb ab 19.15 Uhr, Programmstart 20.00 Uhr Eintritt Fr. 30.−, Mitglieder Fr. 25.−, Jugendliche in Ausbildung Fr. 10.− Vorverkauf bei Bücher zum Turm oder über [email protected]

15

JONAS SEITERLE als nebenamtlicher Richter ins Bezirksgericht Weinfelden am 9. Februar 2020

«Mehr soziale Gerechtigkeit in der Justiz»

SP_Weinfelden_Mitteilungsblatt Hauptwil_Gottshaus_168x60.indd 1 19.12.19 08:46

TURNUNTERHALTUNG HAUPTWIL-GOTTSHAUS FREITAG 6. MÄRZ 2020 SAMSTAG 7. MÄRZ 2020 Metzgete 14., 15., 16. Februar 2020 ab 11.00 Uhr

Sonntag, 16. Februar 2020 ZRUGG ID bis 18.00 Uhr ZUEKUNFT Es hät solangs hät!

Auf Ihren Besuch freuen sich:

Mary und René mit Personal Trön 5, 9225 St. Pelagiberg 18:30 Türöffnung Tel. 071 917 18 39 MZH Hauptwil 2 0:00 Beginn 16

LISTE 6

LISTE 5 2 x auf die liste 15. März 2020 GrossratsWahleN 15. märz 2020 Sibylle Moopanar Jorim schäfer in den Grossen Rat sibylle-moopanar.ch jorimschaefer.ch FDP Hauptwil

FDP-KR-2020_Inserat-123_81hoch_Hauptwil-Gottshaus 01_2020.indd 1 15.01.2020 13:05:26 Adrian Bea Franz Corinna Christina Angelo Studerus Vicentini Eugster Pasche- Forster Fedi Grossratswahlen 1 Strasser LISTE 15. März 2020

Ein starkes Team für die Region initiativ und lösungsorientiert

CVP Bischofszell und Umgebung www.cvp-bischofszell.ch

initiativ und lösungsorientiert

1 LISTE

FER WOL IMON STER S Z EUG FRAN CHE- A PAS RINN R CO ASSE Unsere STR 3 Grossräte: jung und voller Tatendrang! 17

auf allen Ihren Haushalt- Service/Reparaturen

Grossgeräten in Küche und Waschküche ..… egal wo gekauft…..

Waschmaschine, Kühlschrank, Backofen, Herd,….

 Nach Ihrem Anruf stehen wir innert kurzer Zeit vor Ihrer Haustüre, mit zeitgenauer Terminangabe  Top ausgebildetes Personal  Auf Sie zugeschnittene Beratung  Kostenlose Leihgeräte

Attraktive Angebote in unserem Onlineshop www.pezag.ch

WIR EMPFEHLEN UNS FÜR  Familienfeiern  Geburtstagsessen  Dankesessen  Leidmahle Öffentliche Veranstaltungen  Versammlungen  Tagungen/Seminare INFRASTRUKTUR  80 Plätze tagsüber Dezember bis SATTELBOGEN Restaurant  150 Plätze ab 19.00 Uhr Ende Februar Bilderausstellung  Moderne technische Infrastruktur Fotoclub Romanshorn RESERVATION Ihre Reservation nehmen wir gerne unter Montag Naeftis Textilien und P. Schibler Tel. 071 424 03 00 entgegen. 3. Februar, ab 14.00 Uhr Wäsche- und Comfortschuhe- Präsentation SATTELBOGEN Sattelbogenstrasse 11 · 9220 Bischofszell Sonntag Thomas und Dani [email protected] · www.sattelbogen.ch 9. Februar, 15.30 Uhr Oberkrainermusik und Schlager

Sonntag Männerchor Niederuzwil 16. Februar, 15.30 Uhr Männerchorliteratur

Donnerstag Schmutziger Donnerstag 28. Februar, ab 14.30 Uhr Dani Wolter und Henry Glöggli Clique Amriswil Voranzeige 1. März, 15.30 Uhr Musik zum Tag der Kranken Trio Reichmuth-Signer Ländlerformation Jetzt weiss Das SATTELBOGEN Restaurant ist täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr ich weiter! für Sie geöffnet. Abends auf Anfrage.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

budgetberatung-tg.ch 18

Raiffeisenbank Waldkirch

Geschätzte Mitglieder, Kundinnen und Kunden.

Wie schnell ist doch wieder ein Jahr vorbei gegangen. Wir wünschen Ihnen privat wie beruflich nur das Beste im neuen Jahr.

Wir freuen uns sehr, Sie im neuen Abschluss 2019 Jahr mit Rat und Tat begleiten zu dürfen. Segment entgegen zu wirken. Die Erfolgsrechnung Waldkirch, 6.1.2020 Preise für Immobilien werden im Wir dürfen Sie über ein gutes Jahres- Allgemeinen hoch bleiben. Bei den ergebnis informieren. Ausser dem Ihr RaiffeisenTeam Finanzierungskosten sehen wir noch Zinsengeschäft haben alle Ertrags- für längere Zeit keine grosse Verän- sparten mit einem besseren Ergebnis derung, d.h. die Zinsen bleiben gegenüber dem Vorjahr abgeschlos- Das Jahr 2019 im Rückblick weiterhin im Keller. sen. Auffällig ist der übrige ordentli- Unser Neubau Pöstli konnte wie ge- che Erfolg, welcher dank den Miet- plant am 1. April 2019 den Mietern zinseinnahmen unserer neuen übergeben werden. Wir haben von Bilanzsumme Liegenschaft „Pöstli“ einen Mehrer- unseren Dorfbewohnern viele Kompli- Mit einem Wachstum von 1.41 % trag von rund 197tsd. Franken ein- mente über das attraktive Gebäude schliesst das Geschäftsjahr mit einer gebracht hat. Die Erfolge aus dem erhalten. Derzeit ist noch eine sehr Bilanzsumme von 513.44 Mio. Kommissions– und Dienstleistungs- schöne und grosszügige 3.5 Zimmer Franken. geschäft wie dem Handelsgeschäft Wohnung frei und freut sich auf ihren haben unsere Erwartungen über- ersten Bewohner oder Bewohnerin. Passivgeschäft troffen. Unsere proaktive Kundenbe- Auch die Arztpraxis von Herrn Die Kundengelder sind um erfreuli- treuung hat zu erfreulichen Dr. Thomas Ammann wie auch der che 7.49 Mio. Franken oder 2.08 % Resultaten geführt. Der gute Physiotherapeut Sebastian Gross sind angewachsen. Besonders hervorhe- Geschäftsverlauf hat sich auf den in den neuen Räumen gut gestartet. ben möchten wir das Depotvolu- Geschäftsaufwand mit einer Zunah- Das „alte“ Postgebäude an der men, welches in Folge einer hervor- me von 2.52 % ausgewirkt. Mit ei- Arneggerstrasse ist ab dem neuen ragenden Entwicklung bei den Kurs- nem Geschäftserfolg von 2.15 Mio. Jahr voll vermietet. werten, aber auch von einem über- Franken (-6.72 %) konnten wir nicht raschenden Zuwachs der Investoren mehr am sehr guten Vorjahresresul- Das Bankenjahr 2019 hatte einen an- profitieren konnte. Das Wachstum tat anschliessen. Der Jahresgewinn spruchsvollen Start. Besonders die beträgt 20.58 % oder rund 15 Mio. beträgt 956‘151 Franken (+ 1.07%). Anleger erinnern sich sicherlich noch Franken. an den grauenhaften Dezember 2018 mit seinen heftigen Korrektu- Aktivgeschäft ren, welche aber bereits im Februar, In Anbetracht eines gesättigten Schlüsselzahlen CHF/Tsd. % Marktes sind wir mit der Entwick- je nach Index schon wieder der Ver- Bilanzsumme 513‘437 + 1.41 gangenheit angehörten. Diverse lung bei den Kundenausleihungen Rückschläge waren im Rückblick im- sehr zufrieden. Wir verbuchten Kundenausleihungen 426‘889 + 2.64 mer wieder gute Einstiegsmöglichkei- einen Zuwachs von 10.97 Mio. Kundeneinlagen 366‘963 + 2.08 ten. Nicht zuletzt mangels Alternati- Franken oder 2.64 %. Hervorragend ist nach wie vor die Kreditqualität ven schloss das vergangene Jahr mit Depotvolumen 86‘885 + 20.6 attraktiven Schlusskursen. Im Immobi- unserer Kunden. Wir mussten lienbereich hat die FINMA die regula- weder Zins– noch Amortisationsaus- Geschäftserfolg 2‘154 - 6.72 stände als nicht einbringbar ab- torischen Vorgaben zu Lasten der Jahresgewinn 956 + 1.07 Renditeobjekte verschärft, um dem schreiben. Druck einer Überschuldung in diesem Anzahl Mitglieder 3‘863 + 1.36

19

Diversifiziert ins neue Anlagejahr

«Diversifikation» ist ein häufig verwendetes Schlagwort aus der Finanzwelt, welches sich im Gegensatz zu anderen Mode-Floskeln nicht abnutzt. Erst recht nach dem erfolgreichen Anlagejahr 2019 bleibt das Thema aktuell. 2020 erwarten wir an den Finanzmärkten nämlich eine Rückkehr der Volatilität. Für grössere Schwankungen dürfte nicht zuletzt der US-Wahlkampf sorgen – Donald Trump wird uns auch dieses Jahr nicht mit seinen Tweets verschonen.

Das vergangene Jahr war aus Investorensicht äusserst erfreulich. Fast alle Anlageklassen generierten positive Erträge, zumeist waren diese sogar zweistellig. Dass es im neuen Anlagejahr ähnlich weitergehen wird, ist unserer Meinung nach eher unwahrscheinlich. Nicht nur dürften die Bäume bei den Aktien nicht erneut in den Himmel wachsen. Auch ist von Obligationen diesmal kein nennenswerter Performancebeitrag zu erwarten. Ein ausgewogenes Portfolio mit 50 Prozent Aktien und 50 Prozent Obligationen dürfte 2020 bestenfalls mittlere einstellige Erträge liefern. Diversifikation in andere Anlageklassen ist und bleibt in diesem Zusammenhang wichtig. Dies nicht unbedingt, weil Immobilien oder Gold viel höhere Renditen versprechen. Dafür ist die Bewertung ersterer zu hoch beziehungsweise der makroökonomische Rückenwind für letzteres nicht gross genug. Eine sinnvolle Ergänzung sind die Anlagealternativen vor allem, weil sie in der Regel eine tiefe, in Krisenphasen teils gar eine negative, Korrelation zu den Hauptanlageklassen aufweisen. In Zeiten höherer Volatilität an den Aktienmärkten sind sie im Anlegerportfolio daher ein willkommener Stabilisator.

Investorenstimmung auf dem Zenit Dass es an den Aktienmärkten auch einmal wieder stärker bergab gehen kann, mag sich manch ein Anleger schon wieder nicht mehr vorstellen können – die Köpfe der Investoren vergessen mitunter schnell. Schliesslich ging es bei den Aktien seit Oktober schnurgerade und ohne nennenswerte Korrekturen aufwärts. Gemäss einigen Stimmungsumfragen ist das Sentiment nun aber kurz vorm Überkochen. Und die Portfolios sind manchmal bis zum Rand – zumeist jedoch mindestens überdurchschnittlich hoch – mit Dividendenpapieren gefüllt. Auch aus den am Terminmarkt gehandelten Optionspreisen lässt sich eine Euphorie ablesen, welche der Situation vor zwei Jahren anfangs 2018 gleicht. Damals folgte auf einen starken Januar ein Kursabsturz im Februar. Zwar wiederholt sich die Geschichte an den Finanzmärkten selten, oft reimt sie sich aber…

US-Wahlen lassen höhere Volatilität erwarten Eine Verschnaufpause mit einigen Tagen rückgängiger Preise erscheint im ersten Quartal vor diesem Stimmungsbild nahezu unausweichlich. Für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends ist eine solche aber nur gesund. Doch damit wäre es wohl noch nicht getan. Denn je länger das Jahr 2020 andauert, desto mehr wird die Präsidentschaftswahl in den USA in den Fokus der Anleger rücken. Und diese könnte dann für noch grössere Schwankungen sorgen. Dies selbst dann, wenn für die Demokraten am Ende ein gemässigter Kandidat ins Rennen geht, der weder die Technologie- noch die Gesundheitsbranche im Visier hat. Auch so wären genügend marktbewegende Tweets von Donald Trump (und seinem Gegenspieler) zu erwarten.

Lorenz Giordano, Leiter Vermögensberatung, Raiffeisenbank Waldkirch

«Nach dem äusserst erfolgreichen Anlagejahr 2019 ist das Thema «Diversifikation» relevanter denn je zuvor. 2020 erwarten wir an den Finanzmärkten nämlich eine Rückkehr der Volatilität.»

Gerne berate ich Sie auch in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen mich unter Telefon 071 434 60 74.

Lorenz Giordano Leiter Vermögensberatung

Raiffeisenbank Waldkirch Geschäftsstelle Hauptwil Arneggerstrasse 2, 9205 Waldkirch Dorfstrasse 20, 9213 Hauptwil Tel. 071 434 60 70 Tel. 071 422 13 41

20 KALENDER Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2020

VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Event Verein / Veranstalter 10.02 Mo Frauentreffpunkt, Rotfarbstrasse 7, ökumenischer Frauentreffpunkt 14.00 Uhr 12.02 Mi Mittagstreff20, Restaurant Weierwis Mittagstreff Hauptwil-Gottshaus 12.00 Uhr 13.02 Do Papier- und Kartonsammlung Ortsteil Schule Hauptwil Hauptwil 14.02 Fr Jahresversammlung MTV, Männerturnverein Hauptwil Restaurant Weierwis, 19.30 Uhr 19.02 Mi 60 Plus Bischofszell-Hauptwil, Fasnachts- Katholische Kirchgemeinde höck, Stiftsamtei Bischofszell, 14.00 Uhr 21.02 Fr Fasnachtsumzug der Schule Hauptwil, Schule Hauptwil 14.00 Uhr 24.02 Mo Frauentreffpunkt, Rotfarbstrasse 7, ökumenischer Frauentreffpunkt 14.00 Uhr

ZUM SCHLUSS Kommt ein Beamter in die Tierhandlung und sagt: „Tut mir leid, ich muss den Goldfisch zurück geben. Der brachte soviel Hektik ins Büro.“