Ressort FaustballThurgau

37. Faustball- Hallenmeisterschaft

Spielpläne und Weisungen 2017/2018

Bruno Germann 079 508 22 09 [email protected] www.tgtv.ch /Turnangebote/Faustball

1 Faustballkommission Region TGTV RessortFaustball

Funktionen

Präsident Pabst Bruno Tel: 052 376 34 18 Spielbetrieb Feld Friedbergstrasse 15 Mobil: 079 243 02 08 Aktuar 8512 Thundorf email: [email protected] Spieltag

Spielbetrieb Cup Vakant Tel: Mobil: email:

Vize-Präsident Germann Bruno Tel: 071 41145 77 Spielbetrieb Halle Kesswilerstrasse 12b Mobil: 079 508 22 09 8580 Dozwil email: [email protected]

Resultaterfassung Gabriel Süss Mobil: 079 357 72 40 Schützenmattstrasse 16 email: [email protected] 4500 Solothurn

Chef Schiedsrichter Sprenger Fredy Mobil: 079 791 22 59 Bachstrasse 13 email: [email protected] 9532 Rickenbach

Leitung Steinbauer Andreas Tel: 071 280 30 40

Jugend U14 Grossackerstr.31 Mobil: 079 303 77 35 9542 Münchwilen email: [email protected]

Jugend U18 Sprenger Andreas Tel: 052 366 28 91 Oberdorfstrasse 15 Mobil: 079 707 11 67 9548 Matzingen email: [email protected]

Jugend U16 Simon Stäbler Tel: Schulstrasse 4 Mobil: 078 930 09 67 9535 Wilen email: [email protected]

Jugend weiblich Hagen Edi Tel: 071 951 10 66 Hohrainstr. 32 Mobil: 079 601 04 39 9242 Oberuzwil email: [email protected]

2 Termine Hallen-Faustballmeisterschaft 2017/2018 (Region Thurgau)

2 Liga Grosshalle Datum Ort Organisator Runde 1 04.11.2017 Wängi Affeltrangen

Runde 2 09.12.2017

Runde 3 13.01.2017 Müllheim Felben Wellhausen Runde 4 17.02.2018 Aadorf Ettenhausen 3. Liga Grosshalle Datum Ort Organisator Runde 1 11.11.2017 Weinfelden Weinfelden Runde 2 18.11.2017 Müllheim Müllheim Runde 3 25.11.2017 Müllheim Müllheim Runde 4 16.12.2017 Müllheim Müllheim

Runde 5 20.01.2018 Kreuzlingen Runde 6 24.02.2018 Steckborn Berlingen Runde 7 10.03.2018 Müllheim Müllheim S1 Kleinhalle Gr. A Datum Ort Organisator Runde 1 01.11.2017 Salenstein Salenstein Runde 2 29.11.2017 Salenstein Salenstein

Runde 3 10.01.2018 Müllheim Müllheim S1 Kleinhalle Gr. B Datum Ort Organisator Runde 1 01.11.2017 Kreutlingen Kreuzlingen Runde 2 01.12.2017 Oberhofen-Illighausen Oberhofen-Illighausen Runde 3 10.01.2018 Müllheim Müllheim S2 Kleinhalle Gr. A Datum Ort Organisator Runde 1 08.11.2017 Märstetten Märstetten Runde 2 06.12.2017 Fustingen Fustingen Runde 3 17.01.2017 Müllheim Müllheim S2 Kleinhalle Gr. B Datum Ort Organisator Runde 1 08.11.2017 ?? ?? Runde 2 ?? ?? ?? Runde 3 17.01.2018 Müllheim Müllheim Senioren 1 Kleinhalle Datum Ort Organisator Runde 1 01.11.2017 Altnau Altnau Runde 2 22.11.2017 Müllheim Müllheim Runde 3 11.01.2018 Bottighofen Bottighofen Senioren 2 Kleinhalle Datum Ort Organisator Runde 1 01.11.2017 Altnau Altnau Runde 2 22.11.2017 Müllheim Müllheim Runde 3 11.01.2018 Bottighofen Bottighofen

3 Hallenmeisterschaft 2017/2018 Weisungen zum regionalen Spielbetrieb Faustball Thurgau

Allgemeines

Spielregeln Es gelten die Spielregeln der International FistballAssociation (IFA) vom 1. April 2012, das Wettspielreglement von Swiss Faustball WR04 (rev.15) vom 1. April 2004sowie die Weisungen zum Wettspielbetrieb 2015.

Rechtspflege Es gelten die Bestimmungen des Wettspielreglementes von Swiss Faustball und die aktuellen Weisungen zum Wettspielbetrieb (siehe Abschnitt Spielregeln).

Bussen Es gilt das Reglement Administrative Massnahmen und Bussen des Thurgauer Turnverbandes vom 1. Januar 2015.Bei Protesten ist eine Gebühr von Fr. 100 zu entrichten.

Schiedsgericht Dem Schiedsgericht gehören an: Bruno Pabst, Fredy Sprengerund Bruno Germann

Spielbetrieb Hinweise Ausgefallene Spiele müssen vor der nächsten Meisterschaftsrunde gespielt werden. Spielverschiebungen müssen schriftlich bei der FAKO-TG nachgesucht werden. Nichtbewilligte Spielverschiebungen haben eine Busse zur Folge. Ist eine Mannschaft nicht innerhalb von 10 Minuten einsatzbereit, wird das Spiel "Forfait" gewertet und es hat eine Busse zur Folge.

Spielmodus Mannschaften der 2. und der 3. Liga spielen in Grosshallen auf drei Gewinnsätze(2 Punkte pro gewonnenes Spiel). Bei den übrigen Ligen wird auf drei Sätze gespielt; alle Sätze auf 11 bzw. 15 Gutbälle (1 Punkt pro gewonnener Satz).

2. Liga (Grosshalle) mit 6 Mannschaften: 6 Mannschaften spielen an 4 Spieltagen eine Doppelrunde keine Auf- und Abstiegsrunde. Pro Spieltag dürfen in einer Mannschaft maximal 10 Spieler eingesetzt werden. Jeder Mannschaft steht pro Satz ein Time-out zu. Jede Mannschaft hat einen Schiedsrichter mit Regio-Brevet oder höher zu stellen.

3. Liga (Grosshalle) mit 11 Mannschaften: 11 Mannschaften spielen an 7 Spieltagen eine einfache Runde, keine Auf- und Abstiegsrunde. Pro Spieltag dürfen in einer Mannschaft maximal 10 Spieler zum Einsatz kommen. Jeder Mannschaft steht pro Satz ein Time-out zu. (Jede Mannschaft spielt an 5 Spieltagen)

Stärkeklasse 1 (Kleinhalle) mit 12 Mannschaften: Zwei Gruppen A und B mit je 6 Mannschaften spielen an 2 Spielabenden eine einfache Runde. 4 Spieler bilden ein Team. Am 3. Spielabend wird die Finalrunde gespielt. Rang 1und 2 der Gruppe A und B spielen um Rang 1- 4. Rang 3 und 4 spielen um Rang 5-8. Rang 5 und 6 spielen um Rang 9-12. Pro Spieltag dürfen höchstens 10 Spieler eingesetzt werden.

Stärkeklasse 2 (Kleinhalle) 10 Mannschaften: Zwei Gruppen A und B mit je 5 Mannschaften spielen an 2 Spielabenden eine einfache Runde. 4 Spieler bilden ein Team. Am 3. Spielabend wird die Finalrunde gespielt. Rang 1 und 2 der Gruppen A und B spielen um Rang 1-4. Rang 3 und 4 spielen um die Ränge 5-8. Rang 5 bez. Rang 5 spielen um die Ränge 9-10. Pro Spieltag dürfen höchstens 10 Spieler eingesetzt werden.

Senioren 1 (Kleinhalle) mit 5 Mannschaften (die das 40. Lebensjahr zwischen dem 1. Juli 2016 und dem 30. Juni 2017 vollenden): Diese spielen eine Doppelrunde an 3 Spieltagen. 4 Spieler bilden ein Team. Pro Spieltag dürfen höchstens 10 Spieler eingesetzt werden.

Senioren 2 (Kleinhalle) mit 11 Mannschaften (die das 50. Lebensjahr zwischen dem 1. Juli 2016 und dem 30. Juni 2017 vollenden): Zwei Gruppen A mit 5 Mannschaften und B mit 6 Mannschaften spielen an zwei Spielabenden eine einfache Runde. Am 3. Spieltag wird die Finalrunde gespielt. Rang 1 und 2 der Gruppen A und B spielen um die Ränge 1-4. Rang 3 und 4 spielen um Rang 5-8. Rang 5 bez. Rang 5 und 6 spielen um Rang 9-11. 4 Spieler bilden ein Team. Pro Spieltag dürfen höchstens 10 Spieler eingesetzt werden.

Reihenfolge der Qualifikation/Relegation 1. Aufstieg in die 1 Liga, normalerweise der Sieger der 2 Liga. 2. In speziellen Fällen entscheidet die FAKO-TG bzw. nach Anhören der betroffenen Mannschaften

Spielberechtigung

4 2. Liga; 3. Liga; Stärkeklasse 1; Stärkeklasse 2; Senioren 1 und 2: Nach drei Einsätzen in einer höheren Liga verliert ein Spieler die Spielberechtigung für die angestammte tiefere Spielklasse; in der NL und 1. Liga nach zwei Spielen. Zeitweiser Einsatz wird als ganzes Spiel gewertet. Dies gilt sinngemäss auch dann, wenn zwei oder mehr Mannschaften eines Vereins in der gleichen Liga spielen. Die 1. Mannschaft gilt dann als die Oberklasse. In der ersten Meisterschaftsrunde darf ein Spieler nur in einem Team eingesetzt werden. Es ist also einem Spieler nicht gestattet, innerhalb der ersten Spielwoche z. B. in der 3. und dann am gleichen Abend oder an einem der folgenden Tage in der 2. oder 1. Mannschaft zu spielen, oder gar zum selben Zweck zwischen zwei Hallen zu pendeln. Verstösse gegen diese Weisung haben für die Mannschaft in der unteren Liga Forfait- Niederlagen und für den Verein Bussen gemäss Bussenkatalog Ressort Spiele (TGTV) zur Folge (Einsatz nicht spielberechtigter Spieler). Nachwuchsspieler bis zum erreichten 18. Lebensjahr, Jahrgang 1999 verlieren beim Einsatz in der NLA/B und 1. Liga die Spielberechtigung für untere Ligen nicht. Senioren: Die Mannschaften Senioren 1 und 2 sind klassenmässig der Stärkeklasse 1; Stärkeklasse 2 gleichgestellt. Spielkleidung: Zu Meisterschaftsspielen hat jede Mannschaft in ordentlicher, in Form und Farbe einheitlicher Spielkleidung (auch Hose) anzutreten. Trainerhosen sind in der Halle zugelassen, sollten jedoch, zumindest in der 2. und 3. Liga, in der Farbe einheitlich sein. Verstösse gegen diese Bestimmung ( WR 9.5) werden nach einer Verwarnung, ab dem zweiten Vergehen, mit einer Busse gemäss Bussenkatalog Ressort Spiele (TGTV) bestraft. Der Mannschaftsführer hat sich mit einer gegenüber dem Tenü-Oberteil andersfarbigen Armbinde zu kennzeichnen (WR 9.5). Verstösse werden nach einer Verwarnung gebüsst. Bälle / Schuhe / Netz oder Band: Das Spielen mit eingefetteten/abfärbenden Bällen, sowie das Tragen von Schuhen mit Sohlen, die auf den Hallenböden oder an den Wänden sichtbare Abdrücke oder Schleifspuren hinterlassen, ist in allen Hallen gemäss Benutzungsreglement untersagt. Bei Zuwiderhandlungen kann die verursachende Mannschaft für die dadurch anfallenden Zusatz- Reinigungskosten (Spezialreinigung) haftbar gemacht werden. In Meisterschaftsspielen in Kleinhallen (Stärkeklasse 1 und 2. und Senioren) ist wie in den Grosshallen über ein Netz (Band) zu spielen. Fehlen bei einem Organisator die Netze, dann kann der Meisterschafts-Verantwortliche angefragt werden. Rechtspflege / Bussen: Es gelten die Bestimmungen des Wettspiel-Reglements (WR von Swiss Faustball) und der Bussenkatalog des Ressorts Spiele des TGTV. Das WR kann im Internet unter www.faustball.ch (Reglement) abgerufen werden. In den regionalen Ligen gilt der Bussenkatalog Ressort Spiele (TGTV). Für Vergehen und Verstösse, die im Bussenkatalog Ressort Spiele (TGTV) nicht erfasst sind, gilt das Bussenreglement von Swiss Faustball. Spieler-Kontrolle: Die Spielerkontrollen werden in allen offiziellen Wettbewerben (WR 4.2 / 4.3) mit der offiziellen Spielerliste von Swiss Faustball durchgeführt. Missbrauch wie z.B. falscher Eintrag, nicht abgeben nach der Spielrunde an den Obmann, wird reglementsgemäss gebüsst. Jeder Mannschaftsführer meldet sich in jeder Spielrunde rechtzeitig vor Beginn des ersten Spiels seiner Mannschaft beim Obmann oder seinem Stellvertreter zur Entgegennahme der Spielerliste. Der Teamchef übergibt die Spielerliste nach der letzten Partie der Spielrunde, vollständig und richtig ausgefüllt wieder dem Obmann zur Aufbewahrung bis zum nächsten Spieltag. Die Spielerlisten müssen nach Ende der Spielrunde dem Meisterschafts-Verantwortlichen (Bruno Germann Spitzäckerstrasse 3; 8582 Dozwil) zurückgegeben werden. Fehlt dann eine Spielerliste oder ist sie nicht richtig ausgefüllt, wird nach einer ersten Verwarnung eine Bussenverfügung gemäss Bussenkatalog TGTV eingeleitet. Liga- oder Gruppen-Obmann: Der vom Meisterschafts-Verantwortlichen eingesetzte Liga- oder Gruppen- Obmann organisiert den Spielbetrieb gemäss Spielplan. Er bringt die Spielberichts-Blätter (Kopf gemäss Spielplan ausgefüllt) und die Spielerlisten an die Spielrunden mit. Für den Parallel-Block stellt er die erwähnten Unterlagen dem Mannschaftsführer der organisierenden Mannschaft zu. Der Obmann wie sein Stellvertreter sind für das Führen und Ausfüllen der Spielberichte (Unterschrift der Mannschaftsführer, korrektes Eintragen der Schlussresultate und des Siegers) zuständig. Gleichzeitig sind auf dem Meldeblatt "Faustball-Resultate" die einzelnen Ergebnisse einzutragen. Dieses Meldeblatt kann vorgängig unter der E-Mail-Adresse: [email protected] bezogen werden. Obmann und Stellvertreter sorgen für die Rückgabe der Spielerlisten und kontrollieren, ob diese richtig ausgefüllt sind (Anzahl Spiele etc.). Damit die Resultate und die Ranglisten möglichst rasch im Internet und in den Medien veröffentlicht werden können sendet nach Abschluss jeder Spielrunde der Obmann wie sein Stellvertreter das Meldeblatt Faustball- Resultate sowie die Spielberichte an Gabriel Süss Schützenstrasse 16, 4500 Solothurn, [email protected] Spielerlisten jedoch erst am Schluss der Runde an Bruno Germann Kesswilerstrasse 12b; 8582 Dozwil

Der Liga- oder Gruppen-Obmann oder dessen Stellvertreter nimmt auch allfällige Proteste und Einsprachen entgegen. Der Sachverhalt ist schriftlich auf der Rückseite des betreffenden Spielberichtes festzuhalten. Das Protest- oder Einsprache-Schreiben muss von beiden Parteien und vom Obmann oder Stellvertreter unterzeichnet sein. Gleichzeitig ist vom Obmann auch die Protest- oder Einsprach Gebühr von Fr. 100.- einzukassieren. Die Protest-Unterlagen sind umgehend dem Meisterschafts-Verantwortlichen, zuhanden des Schiedsgerichtes zuzustellen. Proteste und Einsprachen ohne die bezahlte Gebühr sind ungültig.

5 Der Obmann sorgt auch für die Einhaltung der Wettkampfbestimmungen (Tenü, Bälle, Schuhe usw.). Dem Schiedsgericht gehören an: Bruno Pabst, Fredy Sprenger und Bruno Germann. Spielleitung: In der 2. und 3. Liga stellt die im Spielplan unter SR/LR/SCH aufgeführte Mannschaft im zugeteilten Spiel den Schiedsrichter, 2 Linienrichter und den Anschreiber. In diesen beiden Ligen sind brevetierte Schiedsrichter einzusetzen. In den in Kleinhallen ausgetragenen Spielen braucht es keine Linienrichter; die nach einer Partie abtretenden Mannschaften stellen im nachfolgenden Spiel je einen Spielleiter (Schiedsrichter oder Anschreiber). Im ersten Spiel einer Runde sind jene Mannschaften, die im zweiten Spiel zum Einsatz kommen, für die Spielleitung zuständig. Sind keine Resultattafeln vorhanden, gibt der Anschreiber nach jedem Gutball den Spielstand bekannt (bei einer grossen Differenz nach jedem zweiten). Der Schiedsrichter achtet auf das korrekte Schreiben des Spielverlaufs und abschliessend darauf, dass die Teamchefs unterschreiben und das Resultat und der Sieger richtig eingetragen sind. Block-Regel: Um Unfälle zu vermeiden, ist das Blocken in den Kleinhallen-Spielen nicht erlaubt. Organisatoren von Spielrunden: Jeder Organisator einer Spielrunde ist in Verbindung mit dem Obmann zuständig und verantwortlich für die reglementsgemässe Herrichtung der Halle (z.B. Netz) und einen geregelten Ablauf der Spiele. Er führt auch einen angemessenen Wirtschaftsbetrieb. Auszeichnungen: In der 2. und 3. Liga werden an die drei bestplatzierten Mannschaften Medaillen abgegeben. In der Stärkeklasse 1 und Stärkeklasse 2 erhalten alle Mannschaften einen Naturalpreise. Bei den Senioren gibt es Naturalpreise für jede Mannschaft.

Regelung bei Punktegleichheit Für die Rangierung bei Punktgleichheit zählen in erster Priorität die Spiele der punktgleichen Mannschaften untereinander. 9.4.2 Punktgleichheit beim Spiel nach Sätzen: Sind nach Abschluss eines Wettbewerbes bzw. einer Spielrunde Mannschaften punktgleich und wurde nach Sätzen gespielt, so entscheidet für die Reihenfolge: 1. die höhere Satzdifferenz (Unterschied) aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften untereinander, 2. das höhere Satzverhältnis (Quotient) aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften untereinander, 3. die höhere Balldifferenz (Unterschied) aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften untereinander, 4. die höhere Satzdifferenz (Unterschied) aus allen Spielen der Spielrunde, 5. das höhere Satzverhältnis (Quotient) aus allen Spielen der Spielrunde, 6. die höhere Balldifferenz (Unterschied) aus allen Spielen der Spielrunde, 7. das höhere Ballverhältnis (Quotient) aus allen Spielen der Spielrunde, 8. Losentscheid. (Quotient = Anzahl gewonnene Sätze: Anzahl verlorene Sätze bzw. Anzahl gewonnene Bälle: Anzahl verlorene Bälle)

Verantwortlich: Bruno Germann 079 508 22 09 [email protected]

An allen TGTV-Anlässen ist der ist der Verbandsmitglieder Ausweis auf Verlangen vorzuweisen

Faustball-Resultate: www.tgtv.ch /Turnangebote/Faustball

6 2.Liga, Grosshalle

Mannschaften 1 STV Affeltrangen 2 Cédric Steinbauer P +41 71 280 30 40 Grossackerstr. 31 9542 Münchwilen @ [email protected] 2 STV Dozwil Gabriel Schläpfer P +41 79 531 70 60 Eichholzstrasse 7 8580 Sommeri @ [email protected] 3 FBV Ettenhausen 1 Simon Kunz P +41 79 438 17 59 Matthofstrasse 43 8355 Aadorf @ [email protected] 4 FG RiWi 4 Michael Schönauer P +41 79 635 13 18 Oberwilerstrasse 13 8918 Unterlunkhofen @ [email protected] 5 MTV Salenstein 1 Stefane Cardoso P +41 79 882 50 36

@ [email protected] 6 MR Felben-Wellhausen Jörg Wermuth P +41 79 213 25 46 Gartenstrasse 2 8552 Felben-Wellhausen @ [email protected]

Obmann: STV Dozwil Gabriel Schläpfer

Spieldaten Nr. Tag Datum Zeit Ort Organisator 1 Samstag04.11.2017 08:30 Uhr Wängi Affeltrangen 2 Samstag09.12.2017 08:30 Uhr Steckborn Salenstein 3 Samstag13.01.2018 08:30 Uhr Müllheim Felben-Wellhausen 4 Samstag17.02.2018 08:30 Uhr Aadorf Ettenhausen

Spielplan 1. Runde 04.11.2017 in Wängi 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1STV Affeltrangen 2 : 2STV Dozwil 3 FBV Ettenhausen 1 2STV Dozwil : 3FBV Ettenhausen 1 1 STV Affeltrangen 2 1STV Affeltrangen 2 : 3FBV Ettenhausen 1 2 STV Dozwil 2STV Dozwil : 6MR Felben-Wellhausen 1 STV Affeltrangen 2

12:00 Uhr 1STV Affeltrangen 2 : 4FG RiWi 4 2 STV Dozwil 4FG RiWi 4 : 6MR Felben-Wellhausen 5 MTV Salenstein 1 5MTV Salenstein 1 : 6MR Felben-Wellhausen 4 FG RiWi 4 4FG RiWi 4 : 5MTV Salenstein 1 6 MR Felben-Wellhausen Spielplan 2. Runde 09.12.2018 in Steckborn 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 3FBV Ettenhausen 1 : 4FG RiWi 4 2 STV Dozwil 2STV Dozwil : 4FG RiWi 4 3 FBV Ettenhausen 1 3FBV Ettenhausen 1 : 5MTV Salenstein 1 4 FG RiWi 4 2STV Dozwil : 5MTV Salenstein 1 3 FBV Ettenhausen 1

12:00 Uhr 3FBV Ettenhausen 1 : 6MR Felben-Wellhausen 5 MTV Salenstein 1 1STV Affeltrangen 2 : 5MTV Salenstein 1 6 MR Felben-Wellhausen 1STV Affeltrangen 2 : 6MR Felben-Wellhausen 5 MTV Salenstein 1

Spielplan 3. Runde 13.01.2018 in Müllheim 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1STV Affeltrangen 2 : 2STV Dozwil 3 FBV Ettenhausen 1 2STV Dozwil : 3FBV Ettenhausen 1 1 STV Affeltrangen 2 1STV Affeltrangen 2 : 3FBV Ettenhausen 1 2 STV Affeltrangen 3 2STV Dozwil : 6MR Felben-Wellhausen 1 STV Affeltrangen 2

12:00 Uhr 1STV Affeltrangen 2 : 4FG RiWi 4 2 STV Dozwil 4FG RiWi 4 : 6MR Felben-Wellhausen 5 MTV Salenstein 1 5MTV Salenstein 1 : 6MR Felben-Wellhausen 4 FG RiWi 4 4FG RiWi 4 : 5MTV Salenstein 1 6 MR Felben-Wellhausen

Spielplan 4. Runde 17.02.2017 in Aadorf 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 3FBV Ettenhausen 1 : 4FG RiWi 4 2 STV Dozwil 2STV Dozwil : 4FG RiWi 4 3 FBV Ettenhausen 1 3FBV Ettenhausen 1 : 5MTV Salenstein 1 4 FG RiWi 4 2STV Dozwil : 5MTV Salenstein 1 3 FBV Ettenhausen 1

12:00 Uhr 3FBV Ettenhausen 1 : 6MR Felben-Wellhausen 5 MTV Salenstein 1 1STV Affeltrangen 2 : 5MTV Salenstein 1 6 MR Felben-Wellhausen 1STV Affeltrangen 2 : 6MR Felben-Wellhausen 5 MTV Salenstein 1 3.Liga, Grosshalle

Mannschaften 1 SATUS Kreuzlingen 1 H.S Aus Datenschutzgründen werden die weiteren Angaben nicht veröffentlicht. Bei Fragen können die MS-Führer kontaktiert werden! 2 SATUS Kreuzlingen 2 Markus Meister P +41 71 688 44 24 Seetalstrasse 80 G +41 79 513 24 30 8280 Kreuzlingen M [email protected] 3 STV Horn Renè Lengwiler P +41 79 407 42 09 Seeackerstrasse 9 9326 Horn @ [email protected] 4 STV Affeltrangen 3 Andreas Steinbauer P +41 71 280 30 40 Grossackerstr. 31 9542 Münchwilen M [email protected] 5 FG RiWi 5 Daniel Wild P +41 78 716 43 83 Bodenwiese 6 9535 Wilen @ [email protected] 6 FG RiWi 6 Josua Brühwiler P +41 79 397 97 21 Flurhofstrasse 11 8370 Sirnach @ [email protected] 7 MR Berlingen Willi Lutz Neugasse 5 8267 Berlingen @ [email protected] 8 MTV Müllheim Gubser Gregor P +41 52 763 13 29 Bachstrasse 9 G +41 79 681 73 32 8555 Müllheim M [email protected] 9 STV Dozwil Werner Schlattinger Obstgartenstrasse 8582 Dozwil @ [email protected] 10 STV Weinfelden Bruno Kessler P +41 71 622 47 46 Frauenfelderstrasse 83 G +41 79 665 27 46 8570 Weinfelden M [email protected] 11 STV Wigoltingen 4 Beat Odermatt P +41 71 620 21 85 Frauenfelderstrasse 89 G +41 79 270 08 93 8570 Weinfelden M [email protected]

Obmann: STV Dozwil Bruno Germann Spieldaten

Nr. Tag Datum Zeit Ort Organisator 1 Samstag11.11.2017 08:30 Uhr Weinfelden Weinfelden 2 Samstag18.11.2017 08:30 Uhr Müllheim Müllheim 3 Samstag25.11.2017 08:30 Uhr Müllheim Müllheim 4 Samstag16.12.2017 08:30 Uhr Müllheim Müllheim 5 Samstag20.01.2018 08:30 Uhr Kreuzlingen Kreuzlingen 6 Samstag24.02.2018 08:30 Uhr Steckborn Berlingen 7 Samstag10.03.2018 08:30 Uhr Müllheim Müllheim Spielplan 1. Runde 11.11.2017 in Weinfelden 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1SATUS Kreuzlingen 1 : 2SATUS Kreuzlingen 2 3 STV Horn 2SATUS Kreuzlingen 2 : 3STV Horn 1 SATUS Kreuzlingen 1 1SATUS Kreuzlingen 1 : 3STV Horn 2 SATUS Kreuzlingen 2

12:00 Uhr 9STV Dozwil : 10STV Weinfelden 11 STV Wigoltingen 4 9STV Dozwil : 11STV Wigoltingen 4 10 STV Weinfelden 10 STV Weinfelden : 11 STV Wigoltingen 4 9 STV Dozwil

5FG RiWi 5 : 6FG RiWi 6 7 MR Berlingen 5FG RiWi 5 : 7MR Berlingen 6 FG RiWi 6 6FG RiWi 6 : 7MR Berlingen 5 FG RiWi 5

Spielplan 2. Runde 18.11.2017 in Müllheim 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1SATUS Kreuzlingen 1 : 4 STV Affeltrangen 3 5 FG RiWi 5 2SATUS Kreuzlingen 2 : 5 FG RiWi 5 4 STV Affeltrangen 3 1SATUS Kreuzlingen 1 : 5 FG RiWi 5 2 SATUS Kreuzlingen 2 2SATUS Kreuzlingen 2 : 4 STV Affeltrangen 3 1 SATUS Kreuzlingen 1

12:00 Uhr 7MR Berlingen : 10 STV Weinfelden 11 STV Wigoltingen 4 8MTV Müllheim : 11 STV Wigoltingen 4 10 STV Weinfelden 7MR Berlingen : 11 STV Wigoltingen 4 8 MTV Müllheim 8MTV Müllheim : 10 STV Weinfelden 7 MR Berlingen

Spielplan 3. Runde 25.11.2017 in Müllheim 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 5FG RiWi 5 : 10STV Weinfelden 11 STV Wigoltingen 4 6FG RiWi 6 : 11STV Wigoltingen 4 10 STV Weinfelden 5FG RiWi 5 : 11 STV Wigoltingen 4 6 FG RiWi 6 6FG RiWi 6 : 10 STV Weinfelden 5 FG RiWi 5

12:00 Uhr 7MR Berlingen : 8MTV Müllheim 9 STV Dozwil 7MR Berlingen : 9STV Dozwil 8 MTV Müllheim 8MTV Müllheim : 9STV Dozwil 7 MR Berlingen

Spielplan 4. Runde 16.12.2017 in Müllheim 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1SATUS Kreuzlingen 1 : 10 STV Weinfelden 2 SATUS Kreuzlingen 2 2SATUS Kreuzlingen 2 : 11 STV Wigoltingen 4 1 SATUS Kreuzlingen 1 2SATUS Kreuzlingen 2 : 10 STV Weinfelden 11 STV Wigoltingen 4 1SATUS Kreuzlingen 1 : 11 STV Wigoltingen 4 10 STV Weinfelden

12:00 Uhr 3STV Horn : 4 STV Affeltrangen 3 5 FG RiWi 5 4STV Affeltrangen 3 : 5 FG RiWi 5 3 STV Horn 3STV Horn : 5 FG RiWi 5 4 STV Affeltrangen 3 Spielplan 5. Runde 20.01.2018 in Kreuzlingen 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 2SATUS Kreuzlingen 2 : 6 FG RiWi 6 7 MR Berlingen 4STV Affeltrangen 3 : 7 MR Berlingen 6 FG RiWi 6 2SATUS Kreuzlingen 2 : 7 MR Berlingen 4 STV Affeltrangen 3 4STV Affeltrangen 3 : 6 FG RiWi 6 2 SATUS Kreuzlingen 2

12:00 Uhr 3STV Horn : 8 MTV Müllheim 9 STV Dozwil 5FG RiWi 5 : 9 STV Dozwil 8 MTV Müllheim 3STV Horn : 9 STV Dozwil 5 FG RiWi 5 5FG RiWi 5 : 8 MTV Müllheim 3 STV Horn

Spielplan 6. Runde 24.02.2018 in Steckborn 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1SATUS Kreuzlingen 1 : 6 FG RiWi 6 3 STV Affeltrangen 3 3STV Affeltrangen 3 : 7 MR Berlingen 1 SATUS Kreuzlingen 1 3STV Affeltrangen 2 : 6 FG RiWi 6 7 MR Berlingen 1SATUS Kreuzlingen 1 : 7 MR Berlingen 6 FG RiWi 6

12:00 Uhr 2SATUS Kreuzlingen 2 : 8 MTV Müllheim 9 STV Dozwil 4STV Affeltrangen 3 : 9 STV Dozwil 8 MTV Müllheim 2SATUS Kreuzlingen 2 : 9 STV Dozwil 4 STV Affeltrangen 3 4STV Affeltrangen 3 : 8 MTV Müllheim 2 SATUS Kreuzlingen 2

Spielplan 7. Runde 10.03.2018 in Müllheim 08:30 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 3STV Horn : 10 STV Weinfelden 11 STV Wigoltingen 4 4STV Affeltrangen 3 : 11 STV Wigoltingen 4 10 STV Weinfelden 3STV Horn : 11 STV Wigoltingen 4 4 STV Affeltrangen 3 4STV Affeltrangen 3 : 10 STV Weinfelden 3 STV Horn

12:00 Uhr 6FG RiWi 6 : 8 MTV Müllheim 9 STV Dozwil 1SATUS Kreuzlingen 1 : 9 STV Dozwil 8 MTV Müllheim 6FG RiWi 6 : 9 STV Dozwil 1 SATUS Kreuzlingen 1 1SATUS Kreuzlingen 1 : 8 MTV Müllheim 6 FG RiWi 6 Stärkeklasse 1 Gruppe A

Mannschaften 1 TV Affeltrangen 1 Thomas Meier P +41 79 204 90 11 Wiesentalstrasse 28 8355 Aadorf @ [email protected] 2 MR Berlingen 2 Willi Lutz Neugasse 5 8267 Berlingen @ [email protected] 3 STV Bettwiesen Florian Süss P +41 78 898 78 71 St.Gallerstrasse 15 9500 Will @ [email protected] 4 FBV Ettenhausen 2 Elmar Bonetti P +41 78 753 39 96 Elggerstrasse 4 8356 Ettenhausen @ [email protected] 5 MTV Salenstein 2 Arnold Eymann P +41 79 273 25 51 Schützenhausstrasse 8268 Salenstein @ [email protected] 6 MR Beni Herth P +41 52 337 07 16 Buechemerweg 4 8537 Uerschhausen @ [email protected]

Obmann: Willi Lutz Berlingen

Spieldaten Nr. Tag Datum Zeit Ort Organisator 1 Mittwoch01.11.2017 19:00 Uhr Salenstein Salenstein 2 Mittwoch29.11.2017 19:00 Uhr Salenstein Salenstein 3 Mittwoch10.01.2018 19:00 Uhr Müllheim Müllheim

Spielplan 1. Runde 01.11.2017 in Salenstein 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1TV Affeltrangen 1 : 2MR Berlingen 2 3 STV Bettwiesen 2MR Berlingen 2 : 3STV Bettwiesen 1 TV Affeltrangen 1 1TV Affeltrangen 1 : 3STV Bettwiesen 2 MR Berlingen 2 2MR Berlingen 2 : 6MR Eschenz 1 TV Affeltrangen 1 1TV Affeltrangen 1 : 4FBV Ettenhausen 2 2 MR Berlingen 2 4FBV Ettenhausen 2 : 6MR Eschenz 5 MTV Salenstein 2 5MTV Salenstein 2 : 6MR Eschenz 4 FBV Ettenhausen 2 4FBV Ettenhausen 2 : 5MTV Salenstein 2 6 MR Eschenz Spielplan 2. Runde 29.11.2017 in Salenstein 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 3STV Bettwiesen : 4 FBV Ettenhausen 2 2 MR Berlingen 2 2MR Berlingen 2 : 4 FBV Ettenhausen 2 3 STV Bettwiesen 3STV Bettwiesen : 5 MTV Salenstein 2 4 FBV Ettenhausen 2 2MR Berlingen 2 : 5 MTV Salenstein 2 3 STV Affeltrangen 2 3STV Bettwiesen : 6 MR Eschenz 5 MTV Salenstein 2 1TV Affeltrangen 1 : 5 MTV Salenstein 2 6 MR Eschenz 1TV Affeltrangen 1 : 6 MR Eschenz 5 MTV Salenstein 2 Stärkeklasse 1 Gruppe B

Mannschaften 1 KTV Frauenfeld Christian Simon Desibachstrasse 39 8414 Buch am Irchel @ [email protected] 2 SATUS Kreuzlingen Benno Hensinger P +41 71 671 22 02 Stählistrasse 22 +41 79 958 96 93 8280 Kreuzlingen @ [email protected] 3 MR Märwil Bruno Schmuki P +41 71 655 13 64 Märwilerstrasse 16 9504 Fritschen @ [email protected] 4 MR Oberhofen/Illighausen Roman Soppelsa P +41 79 648 14 81 Ottenbergstrasse 11 8572 Berg @ [email protected] 5 MR Sulgen 1 Patrick Frick P +41 71 642 71 68 Blumenweg 5 +41 71 644 82 13 8583 Sulgen 6 MR Sitterdorf 1 Daniel Friedrich P +41 79 545 89 67 Helmishub 5 +41 71 411 56 25 9313 Muolen @ [email protected]

Obmann: SATUS Kreuzlingen Benno Hensinger

Spieldaten Nr. Tag Datum Zeit Ort Organisator 1 Mittwoch01.11.2017 20:15 Uhr Kreuzlingen Kreuzlingen 2 Freitag01.12.2017 19:00 Uhr Oberhofen Oberhofen 3 Mittwoch10.01.2018 19:00 Uhr Müllheim Müllheim

Spielplan 1. Runde 01.11.2017 in Kreuzlingen 20:15 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1KTV Frauenfeld : 2SATUS Kreuzlingen 3 MR Märwil 2SATUS Kreuzlingen : 3MR Märwil 1 KTV Frauenfeld 1KTV Frauenfeld : 3MR Märwil 2 SATUS Kreuzlingen 2SATUS Kreuzlingen : 6MR Sitterdorf 1 1 KTV Frauenfeld 1KTV Frauenfeld : 4MR Oberhofen/Illighausen 2 SATUS Kreuzlingen 4MR Oberhofen/Illighausen : 6MR Sitterdorf 1 5 MR Sulgen 5MR Sulgen : 6MR Sitterdorf 1 4 MR Oberhofen/Illighausen 4MR Oberhofen/Illighausen : 5MR Sulgen 6 MR Sitterdorf 1 Spielplan 2. Runde 01.12.2017 in Oberhofen 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 3MR Märwil : 4 MR Oberhofen/Illighausen 2 SATUS Kreuzlingen 2SATUS Kreuzlingen : 4 MR Oberhofen/Illighausen 3 MR Märwil 3MR Märwil : 5 MR Sulgen 4 MR Oberhofen/Illighausen 2SATUS Kreuzlingen : 5 MR Sulgen 3 MR Märwil 3MR Märwil : 6 MR Sitterdorf 1 5 MR Sulgen 1KTV Frauenfeld : 5 MR Sulgen 6 MR Sitterdorf 1 1KTV Frauenfeld : 6 MR Sitterdorf 1 5 MR Sulgen Stärkeklasse 2 Gruppe A

Mannschaften 1 TV Affeltrangen 2 Thomas Meier P +41 79 204 90 11 Wiesentalstrasse 28 8355 Aadorf @ [email protected] 2 STV Fustingen Roger Schellenbaum P +41 79 615 66 57 Bachrainstrasse 8 8552 Felben-Wellhausen @ [email protected] 3 MR Märstetten Daniel Bienst P +41 71 622 17 16 Im Wygärtli 16a +41 79 629 67 62 8560 Märstetten @ [email protected] 4 MR 1 Mario Lucht P +41 71 426 56 55 Hauptstrasse 22 8505 Pfyn [email protected] 5 FG RiWi 7 Sarian Klingler P +41 79 546 76 60 Ruchwiesenstrasse 66 8404 Winterthur @ [email protected]

Obmann: Märstetten Daniel Bienst

Spieldaten Nr. Tag Datum Zeit Ort Organisator 1 Mittwoch08.11.2017 19:00 Uhr Märstetten Märstetten 2 Mittwoch?? 19:00 Uhr ?? ?? 3 Mittwoch17.01.2018 19:00 Uhr Müllheim Müllheim

Spielplan 1. Runde 08.11.2017 in Märstetten 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1TV Affeltrangen 2 : 2STV Fustingen 3 MR Märstetten 3MR Märstetten : 4MR Pfyn 1 1 TV Affeltrangen 2 1TV Affeltrangen 2 : 5FG RiWi 7 4 MR Pfyn 1 2STV Fustingen : 3MR Märstetten 5 FG RiWi 7 4MR Pfyn 1 : 5FG RiWi 7 2 STV Fustingen

Spielplan 2. Runde 06.12.2017 in Fustingen 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 2STV Fustingen : 4 MR Pfyn 1 5 FG RiWi 7 3MR Märstetten : 5 FG RiWi 7 4 MR Pfyn 1 1TV Affeltrangen 2 : 4 MR Pfyn 1 3 MR Märstetten 2STV Fustingen : 5 FG RiWi 7 1 TV Affeltrangen 2 1TV Affeltrangen 2 : 3MR Märstetten 2 STV Fustingen Stärkeklasse 2 Gruppe B

Mannschaften 1 MR Pfyn 2 Paul Weber

2 MTV Salenstein 3 Arnold Eymann P +41 79 273 25 51 Schützenhausstrasse 8268 Salenstein @ [email protected] 3 MR Sonterswil Christian Schindler P +41 79 507 69 46 Unterdorf 2 8564 Hattenhausen @ [email protected] 4 MR Sulgen 2 Bruno Schneider P +41 71 642 49 08 Solwlstr 1 +41 79 634 97 73 8583 Götighofen @ [email protected] 5 MR Wigoltingen Matthias Hartmann P +41 52 763 35 14 Im Wiesengrund 3 8556 Wigoltingen @ [email protected]

Obmann: Wigoltingen Matthias Hartmann

Spieldaten Nr. Tag Datum Zeit Ort Organisator 1 Mittwoch?? 19:00 Uhr ?? ?? 2 Mittwoch?? 19:00 Uhr ?? ?? 3 Mittwoch17.01.2018 19:00 Uhr Müllheim Müllheim

Spielplan 1. Runde offen 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1MR Pfyn 2 : 2MR Salenstein 3 MR Sonterswil 3MR Sonterswil : 4MR Sulgen 1 MR Pfyn 2 1MR Pfyn 2 : 5MR Wigoltingen 4 MR Sulgen 2MR Salenstein : 3MR Sonterswil 5 MR Wigoltingen 4MR Sulgen : 5MR Wigoltingen 2 MR Salenstein

Spielplan 2. Runde offen 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 2MR Salenstein : 4 MR Sulgen 5 MR Wigoltingen 3MR Sonterswil : 5 MR Wigoltingen 4 MR Sulgen 1MR Pfyn 2 : 4 MR Sulgen 3 MR Sonterswil 2MR Salenstein : 5 MR Wigoltingen 1 MR Pfyn 2 1MR Pfyn 2 : 3MR Sonterswil 2 MR Salenstein Senioren 1

Mannschaften 1 MR Thomas Bommeli P +41 7 664 20 64 Obere Seestr. 52 8272 Ermatingen @ [email protected] 2 MR Eschenz Marcel Meier P +41 52 741 41 47 Bahnhofstrasse 9b 8552 Felben-Wellhausen @ [email protected] 3 MR Gottshaus Heinz Waldburger P +41 71 422 46 30 Pfadäckerstr. 1 9220 Bischofszell @ [email protected] 4 STV Horn Renè Lengwiler P +41 79 407 42 09 Seeackerstrasse 9 9326 Horn @ [email protected] 5 MTV Thundorf 1 Stafan Bommer P +41 52 366 30 69 Kirchberg 8 8512 Thundorf @ [email protected]

Obmann: MTV Thundorf 1 Stefan Bommer

Spieldaten Nr. Tag Datum Zeit Ort Organisator 1 Mittwoch01.11.2017 19:00 Uhr Altnau Altnau 2 Mittwoch22.11.2017 19:00 Uhr Müllheim Müllheim 3 Donnerstag11.01.2018 19:00 Uhr Bottighofen Bottighofen

Spielplan 1. Runde 01.11.2017 in Altnau 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1MR Ermatingen : 2MR Eschenz 3 MR Gottshaus 3MR Gottshaus : 4STV Horn 1 MR Ermatingen 1MR Ermatingen : 5MTV Thundorf 1 4 STV Horn 2MR Eschenz : 3MR Gottshaus 5 MTV Thundorf 1 4STV Horn : 5MTV Thundorf 1 2 MR Eschenz 1MR Ermatingen : 3MR Gottshaus 4 STV Horn 2MR Eschenz : 4STV Horn 3 MR Gottshaus

Spielplan 2. Runde 22.11.2017 in Müllheim 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 2MR Eschenz : 5 MTV Thundorf 1 1 MR Ermatingen 1MR Ermatingen : 4 STV Horn 2 MR Eschenz 3MR Gottshaus : 5 MTV Thundorf 1 4 STV Horn 1MR Ermatingen 2 MR Eschenz 5 MTV Thundorf 1 3MR Gottshaus 4 STV Horn 2 MR Eschenz 1MR Ermatingen : 5 MTV Thundorf 1 3 MR Gottshaus 2MR Eschenz 3MR Gottshaus 5 MTV Thundorf 1 Spielplan 3. Runde 11.01.2018 in Bottighofen 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 4STV Horn : 5 MTV Thundorf 1 1 MR Ermatingen 1MR Ermatingen : 3 MR Gottshaus 4 STV Horn 2MR Eschenz : 4 STV Horn 3 MR Gottshaus 3MR Gottshaus 5 MTV Thundorf 1 2 MR Eschenz 1MR Ermatingen 4 STV Horn 5 MTV Thundorf 1 2MR Eschenz 5MTV Thundorf 1 1 MR Ermatingen Senioren 2 A

Mannschaften 1 MR Berlingen Kurt Gromann Bachstrasse 8267 Berlingen @ [email protected] 2 MR Bottighofen Peter Burkard P 041 71 688 32 62 Brunnenstrasse 7 8598 Bottighofen @ [email protected] 3 MR Eschenz Thomas Lang P +41 52 741 35 10 unterer Schulweg 12 8264 Eschenz @ [email protected] 4 MR Gottshaus Urs Hättenschwiler P +41 71 433 21 25 Neueggstrasse 13 9205 Waldkirch @ [email protected] 5 MR Märstetten Keller Albert P +41 71 657 15 29 Allenwinden 4 +41 79 275 39 75 8560 Märstetten @ [email protected]

Obmann: Müllheim Roger Wepf

Spieldaten Nr. Tag Datum Zeit Ort Organisator 1 Mittwoch01.11.2017 19:00 Uhr Altnau Altnau 2 Mittwoch22.11.2017 19:00 Uhr Müllheim Müllheim 3 Donnerstag11.01.2018 19:00 Uhr Bottighofen Bottighofen

Spielplan 1. Runde 01.11.2017 in Altnau 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1MR Berlingen : 2MR Bottighofen 3 MR Eschenz 3MR Eschenz : 4MR Gottshaus 1 MR Berlingen 1MR Berlingen : 5MR Märstetten 4 MR Gottshaus 2MR Bottighofen : 3MR Eschenz 5 MR Märstetten 4MR Gottshaus : 5MR Märstetten 2 MR Bottighofen

Spielplan 2. Runde 22.11.2017 in Müllheim 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 2MR Bottighofen : 4 MR Gottshaus 5 MR Märstetten 3MR Eschenz : 5 MR Märstetten 4 MR Gottshaus 1MR Berlingen : 4 MR Gottshaus 3 MR Eschenz 2MR Bottighofen : 5 MR Märstetten 1 MR Berlingen 1MR Berlingen : 3MR Eschenz 2 MR Bottighofen Senioren 2 B

Mannschaften 1 MTV Müllheim Roger Wepf P +41 79 226 49 66 Guggenbühl 7 +41 52 763 36 46 8555 Müllheim 2 MR Oberaach Markus Messerli +41 79 523 63 31 Bernhauserstrasse 10 8588 Zihlschlacht @ [email protected] 3 MR Oberhofen/Illighausen Werner Möckli P +41 71 917 16 93 Thomas Bornhauserstr. 39 +41 79 584 32 33 8570 Weinfelden @ [email protected] 4 MTV RiWi 1 Bruno Stauffer P +41 79 324 78 65 Mattfeldstrasse 17 9532 Rickenbach @ [email protected] 5 MTV Thundorf 2 Heinz Bommer P +41 52 376 32 38 Hauptstrasse 7 8512 Thundorf @ [email protected] 6 MR Sirnach Ivo Schwager P +41 71 966 51 63 Neuwiesenstr. 8 8370 Sirnach @ [email protected]

Obmann: Müllheim Roger Wepf

Spieldaten Nr. Tag Datum Zeit Ort Organisator 1 Mittwoch01.11.2017 19:00 Uhr Altnau Altnau 2 Mittwoch22.11.2017 19:00 Uhr Müllheim Müllheim 3 Donnerstag11.01.2018 19:00 Uhr Bottighofen Bottighofen

Spielplan 1. Runde 01.11.2017 in Altnau 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 1MTV Müllheim : 2MR Oberaach 3 MR Oberhofen/Illighausen 2MR Oberaach : 3MR Oberhofen/Illighausen 1 MTV Müllheim 1MTV Müllheim : 3MR Oberhofen/Illighausen 2 MR Oberaach 2MR Oberaach : 6MR Sirnach 4 MTV RiWi 1 1MTV Müllheim : 4MTV RiWi 1 2 MR Oberaach 4MTV RiWi 1 : 6MR Sirnach 5 MTV Thundorf 2 5MTV Thundorf 2 : 6MR Sirnach 4 MTV RiWi 1 4MTV RiWi 1 : 5MTV Thundorf 2 6 MR Sirnach Spielplan 2. Runde 22.11.2017 in Müllheim 19:00 Uhr Mannschaft 1 Mannschaft 2 Schiedsrichter/LR/Schreiber 3MR Oberhofen/Illighausen : 4 MTV RiWi 1 2 MR Oberaach 2MR Oberaach : 4 MTV RiWi 1 3 MR Oberhofen/Illighausen 3MR Oberhofen/Illighausen : 5 MTV Thundorf 2 4 MTV RiWi 1 2MR Oberaach : 5 MTV Thundorf 2 6 MR Sirnach 3MR Oberhofen/Illighausen : 6 MR Sirnach 1 MTV Müllheim 1MTV Müllheim : 5 MTV Thundorf 2 3 MR Oberhofen/Illighausen 1MTV Müllheim : 6 MR Sirnach 5 MTV Thundorf 2