Jahrgang 38 Donnerstag, den 10. Oktober 2019 Nummer 41

Redaktions-Annahmeschluss St. Peter u. Paul-Apotheke, Breitengüßbacher-Str. 46, Kemmern bei der VG Baunach ist Dienstag, 12.00 Uhr. Tel. 09544 / 4895 Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Di 15.10. Linden-Apotheke, Siechenstr. 47, Bamberg Später eingehende Texte können nicht mehr berücksich- Tel. 0951 / 62810 tigt werden. Apotheke am Rathaus, Pickelsgasse 1, Hirschaid, Tel. 09543 /85067 Mi 16.10. Vita-Apotheke, Promenade 2, Bamberg Tel. 0951 / 22797 Glocken-Apotheke, Forchheimer Str.47, Strullendorf, Tel. 09543 / 820000 Do 17.10. Babenberg-Apotheke, Heinrichstr. 2, Bamberg Tel. 0951 / 982600 Bereitschaftsdient der Ärzte Marien-Apotheke,Hauptstr. 39 Burgebrach Tel. 09546/309 116117 gebührenfrei OHNE VORWAHL -- Bereitschaftspraxis Scheßlitz (neben Kreiskrankenhaus Juraklinik) Sprechstunden ohne Anmeldung Feiertag, Wochenende ����������������������������������� 09:00 - 21:00 Uhr Mittwoch, Freitag �������������������������������������������� 16:00 - 20:00 Uhr Vorabend eines Feiertages ���������������������������� 18:00 - 20:00 Uhr -- Notarzt bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112 Amtstage des Notariats Ebern Apothekenbereitschaftsdienst Der nächste Sprechtag des Notariats Ebern findet im Oktober Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und 2019 am endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Donnerstag, den 17. Oktober 2019, Do 10.10. Luitpold-Apotheke, Luitpoldstr. 33, Bamberg Tel. 0951 / 982370 im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, ab 14.00 Marien-Apotheke, Brandäcker 4, Scheßlitz Uhr, statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel. 09531/713 wird gebeten. Tel. 09542 / 554 Fr 11.10. St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüßbach, Bamberger Str. 55, Tel. 09544 / 2466 Luisen-Apotheke, An der Breitenau 2, Bamberg Tel. 0951/3012345 Sa 12.10. Neue-Apotheke,Bamberger Str. 24, Stegaurach JAM – Jugend-Arbeits-Modell Tel. 0951/2971795 in der VG Baunach Rosen-Apotheke,Troppauplatz 1A, Bamberg Ansprechpartner: Tel. 0951/9370450 So 13.10. St. Hedwig-Apotheke, Am ZOB, Bamberg Tanja Becker Tel. 0951 / 23213 Medienbildung - audiovisuelle Kultur Vitale-Apotheke im Real, Emil-Kemmer-Str. 2, und Kommunikation B.A. Hallstadt, Tel. 0951/1339191 Jugendpflege, Telefon: 01515 8157974 Mo 14.10. Medicon-Apotheke, Pödeldorfer Str. 142, E-Mail: [email protected] Bamberg, Tel. 0951/5107700 Baunach - 2 - Nr. 41/19

Verwaltungsgemeinschaft Baunach Gemeinde Reckendorf: www.reckendorf.de Bamberger Str. 1, 96148 Baunach Sprechzeiten Rathaus Reckendorf: Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/20307 Tel. 09544/299-0 Fax: 09544/299-20 E-Mail: [email protected] Gemeinde Lauter: www.gemeinde-lauter.de Internet: www.vg-baunach.de Sprechzeiten Rathaus Lauter: Mi. 18.00 – 20.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/1828 Stadt Baunach: www.stadt-baunach.de Gemeinde Gerach: www.gerach.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Baunach: Sprechzeiten Rathaus Gerach: Mo, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Di 8.00 bis 15.00 Uhr, Do 14.00 bis Mo. 18.30 – 19.30 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/6357 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Telefon: 09544/299 - 0 Verwaltung: Durchwahl: Christopher Blenk Gemeinschaftsvorsitzender lfd. Pädagogik B.A. Herr 1. Bgm. Hojer - 18 Jugendarbeit, Telefon: 0173 5745604 [email protected] E-Mail: [email protected] Vorzimmer Frau Hegenwald (1. OG, Zimmer 18) - 18 [email protected] Geschäftsleitung Herr Bogendörfer (1. OG, Zimmer 17) - 15 [email protected] Öffnungszeiten in den Jugendtreffs: Hauptverwaltung Baunach, Zentweg 7 Frau Schneider (1. OG, Zimmer 15) - 14 Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr KidsTreff [email protected] Donnerstag 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff Frau Bayerlein (1. OG, Zimmer 20) - 36 [email protected] Reckendorf, Alte Grundschule und Schulturnhalle Frau Rathmann (1. OG, Zimmer 17 a) - 24 Dienstag 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr offene Turnhalle [email protected] Mittwoch 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr KidsTurnhalle Personalstelle Mittwoch 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Jugendtreff Frau Trütschel (1. OG, Zimmer 16) - 46 Lauter, Rathaus [email protected] Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jugendtreff Renten, Sozialangelegenheiten, Standesamt Gerach, alte Sparkasse Frau Saal (1. OG, Zimmer 14) - 21 Freitag 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Jugendtreff [email protected] JAM lädt auch außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten Öffentliche Sicherheit und Ordnung zu verschiedenen Angeboten für Kinder ab der 1. Klasse und Frau Schmitt (1. OG, Zimmer 20) - 25 Jugendliche ab 12 Jahren ein - mitmachen und mitgestalten! [email protected] Endlich ist es soweit - Tag der offenen Tür in Gerach! Bauamt Herr Günthner (1. OG, Zimmer 13) - 17 Der Tag der offenen Tür des neuen Geracher Jugendtreffs [email protected] steht an! Am Samstag, den 19.10.2019 von 13:00 - 16:00 Uhr Herr Moritz (1. OG, Zimmer 12) - 23 sind Ihnen und Euch die Tore des neuen Jugendtreffs geöffnet. [email protected] Jede/r ist herzlich willkommen! Ganz besonders natürlich Kin- der und Jugendliche aus Gerach, die den Jugendtreff kennen- Friedhofsangelegenheiten, Bauamt lernen und sich selbst ein Bild davon machen möchten, was er Frau Thiele (1. OG Zimmer 11) - 29 so alles zu bieten hat! [email protected] Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen sowie kalten Technisches Bauamt Getränken gesorgt und auch die Unterhaltung kommt nicht zu Herr Eichmann (EG, Zimmer 9) - 49 kurz: Die Geracher Jugend tritt in einer Spielshow im Stil von [email protected] „Schlag den Raab/Star“ gegen Mitglieder ihres Gemeinderats Herr Morgenroth (EG, Zimmer 9) - 12 [email protected] an, um herauszufinden, wer am meisten über Gerach, Politik, Musik und Jugendkultur weiß. Selbstverständlich bleibt auch Einwohnermeldeamt genug Zeit, sich in aller Ruhe umzusehen, Fragen zu stellen Frau Schöpplein (EG, Zimmer 8) - 10 und eure Ideen für coole Aktionen, die Ihr gerne im Jugend- [email protected] treff machen wollt, an unsere „Wünsch-dir-was-Wand“ zu pin- Frau Gütlein (EG, Zimmer 7) - 11 nen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag in Gerach, [email protected] auf eine tolle Zeit in unserem neuen Treff und hoffen, bald viele Frau Schley (EG, Zimmer 6) - 13 neue und vielleicht auch alte Gesichter bei uns begrüßen zu [email protected] dürfen. Amtsblatt, Einwohnermeldeamt Hier noch einmal alle Infos auf einen Blick: Frau Kaim (EG, Zimmer 7) - 11 [email protected] Wann? - Samstag, 19.10.2019 von 13:00 - 16:00 Uhr Wo? - Kindergartenweg 3, 96161 Gerachs neuer Jugendtreff Kämmerei Frau Müller (EG, Zimmer 4) - 16 Wer? - Jede/r ist herzlich willkommen, besonders Kinder und [email protected] Jugendliche aus Gerach Herr Schmitt (EG, Zimmer 3) - 37 [email protected] Angebote im Oktober Steuern, Gebühren Samstag, 12. Oktober: Wunschkonzert - deine Gemeinde, Frau Jäger (EG, Zimmer 2) - 31 deine Idee [email protected] Egal wo im Landkreis du wohnst - bring deine Projektidee für Kasse deinen Ort, deine Gemeinde oder deinen Verein mit! Herr Wolfschmidt (EG, Zimmer 2) - 33 Start: 14 Uhr im alten Rathaus Gundelsheim [email protected] Ende: 18 Uhr Frau Trautmann (EG, Zimmer 3) - 32 Das erwartet dich: Live Acts, Fotobox, Gewinnspiel, Workshops [email protected] und eine 5.000 € Projektförderung Baunach - 3 - Nr. 41/19 Samstag, 19. Oktober: Tag der offenen Tür im Jugendtreff Gerach Hallenbad Baunach Samstag, 26. Oktober: Ausflug in das Palm Beach Adresse: Verbandsschule Baunach, Basteistraße 8-10 Start: 8.45 Uhr Baunach, Markt Neue Telefonnummer: 09544 / 98613 -18 Ende: 18.40 Uhr Baunach, Markt Öffnungszeiten Kosten: 20 € Montag...... 18.00 bis 21.00 Uhr Alter: ab 10 Jahren Dienstag...... 18.00 bis 21.00 Uhr Mitbringen: Badesachen, Handtuch und Verpflegung Mittwoch...... geschlossen Anmeldungen gibt es ab sofort im Jugendtreff Donnerstag...... 18.00 bis 21.00 Uhr Dienstag, 29. Oktober: Warrior‘s Luck in Erlangen Freitag...... 18.00 bis 21.00 Uhr Start: 11.45 Uhr Bamberg, Bahnhof Samstag...... 14.00 bis 17.00 Uhr Ende: ca 19 Uhr Uhr Bamberg, Bahnhof Sonntag...... 9.00 bis 12.00 Uhr Kosten: 10 € Saisonstart: jeweils mit Beginn der 2. Woche des Schul- Alter: 11 bis 18 Jahre jahres Mitbringen: Sportsachen, Hallenturnschuhe, Getränke & Essen Saisonende: jeweils zum 1. Juli des Schuljahres Anmeldungen gibt es ab sofort im Jugendtreff Kein Badebetrieb ist an folgenden Tagen: 1. und 6. Januar, Faschingssamstag mit Faschingsdiens- tag, Karfreitag mit Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsamstag mit Pfingstmontag, Fronleichnam, Allerheili- gen, Buß- und Bettag, 3. Oktober (Tag d. Dt. Einheit), Hei-

 ligabend mit 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester    Eintrittspreise (für je 90 Minuten)

 Erwachsene (ab 16 Jahren) ...... 2,00 €     Kinder und Jugendliche (6-15 Jahre) ...... 1,50 €      Schwerbehinderte (GdB 50 und höher) ...... 1,50 €      Zehnerkarten     Erwachsene...... 15,00 €  Ort Haltestelle HinfahrtͲZeit 1.Rückfahrt 2.Rückfahrt Kinder und Jugendliche...... 10,00 € Stettfeld Ortsmitte 20.50Uhr 0.58Uhr 3.58Uhr Staffelbach Ortsmitte 20.55 0.53 3.53 Schwerbehinderte (GdB 50 und höher) ...... 10,00 € Unterhaid Ortsmitte 21.00 0.48 3.48 Oberhaid Br.Wagner 21.03 0.45 3.45 Verbilligte Familienkarten (für Eltern und deren Kinder) Appendorf SBH 21.11 0.39 3.39 Familienkarte...... 4,00 € Lauter SBH 21.14 0.36 3.36 Deusdorf SBH 21.17 0.33 3.33 Familien-Zehnerkarte...... 35,00 € Leppelsdorf SBH 21.20 0.32 3.32 Priegendorf SBH 21.24 0.30 3.30 gez. Hojer Dorgendorf SBH 21.26 0.28 3.28 Gemeinschaftsvorsitzender Baunach Raiffeisenbank 21.30 0.25 3.25 Reckenneusig SBH 21.40 0.22 3.22 Reckendorf Ortsmitte 21.43 0.19 3.19 Gerach SBHFestplatz 21.48 0.14 3.14 Laimbach SBH 21.53 0.11 3.11 Sendelbach B279 21.55 0.09 3.09 Unterpreppach TanzcenterK 22.05 0.00 3.00  SBH=Schulbushaltestelle   HinͲundRückfahrkarte:6,Ͳ€;einfacheRückfahrt:3,Ͳ€ HinͲ&RückfahrtmitVerzehrgutschein3.50€(einzulösenimTanzcenterKaiser)   Achtung:KeineFahrtenam05.+26.10.,02.+30.11.,21.+28.12.2019; Öffentliche Sitzung des Bau- und  am22.+29.02.sowieam04.04.2020!!!  DieaktuellenBandsundDJ’ssindimInternetzufindenunterwww.uͲnight.de Umweltausschusses Baunach Am Dienstag, 15.10.2019, findet abends um 18:00 Uhr im Sit- zungssaal des Rathauses Baunach eine öffentliche Sitzung des Impressum Bau- und Umweltausschusses Baunach statt. Mitteilungsblatt Es ergeht herzliche Einladung Verwaltungsgemeinschaft Baunach Amtliches Bekanntmachungsorgan Tagesordnung: für die Verwaltungsgemeinschaft Baunach und die 1 Bauanträge und Bauvoranfragen Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter, Gerach 1.1 Wolf Dunja Maria, Bauantrag zum Anbau einer Einlie- Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach erscheint wöchentlich gerwohnung mit Carport und Errichtung eines Aussen- jeweils donnerstags. – Herausgeber, Druck und Verlag: schwimmbeckens auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. LINUS WITTICH Medien KG, 2103/1 der Gemarkung Baunach, Galgenweg 16 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: 1.2 Eichler Veronika, Bauantrag zum Dachausbau/Sanierung Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Baunach mit Errichtung von 2 Dachgauben auf dem best. Einfamili- Ekkehard Hojer, Bamberger Straße 1, 96148 Baunach enhaus und Umnutzung als Zweifamilienwohnhaus auf dem für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Grundstück mit der Fl.Nr. 1460/12 der Gemarkung Bau- – Jährlicher Bezugspreis: € 25,00 - nur im Abonnement über den Verlag zu nach, St-Oswald-Str. 4 beziehen. 1.3 PTI Sports GmbH; Bauantrag zur Errichtung eines Bike- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. parks (Pumptrack) auf den Grundstücken mit den Fl.Nrn. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 986, 987, 988, 989, 986/10, 986/11 und 988/2 der Gemar- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- kung Baunach; Haßbergstraße 45 daktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- 2 Behandlung von Tagesordnungspunkten, die vom Stadtrat schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte verwiesen wurden Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, 3 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Baunach - 4 - Nr. 41/19 Kirchweih in Dorgendorf 2019 Grußwort 'HU%DXQDFKHU1DFKWZžFKWHU Am kommenden Wochenende feiert der Stadtteil Dorgen- dorf wieder sein traditionelles Kirchweihfest. Am Sonntag, 13. Oktober 2019 findet um 10.30 Uhr der Festgottesdienst in der 㻿㼠㼍㼐㼠㼒㾇㼔㼞㼡㼚㼓㻌 Herz-Jesu-Kirche statt. Wie immer bietet das Gasthaus „Zur Stiefenburg“ an den  Kirchweihtagen von Donnerstag bis einschließlich Montag die „:R%DXQDFKHLQVWYRQ0DXHUQ bekannten Kirchweihspezialitäten. Für die jüngeren Kirchweih- JHVFKW]WZXUGH“ gäste hat sich ein Schausteller angekündigt.  Am Donnerstag, 10. Oktober 2019, um 18.30 Uhr wird in Dor- )UHLWDJXP8KU gendorf wieder die „KERWASTÜR“ mit Musik aufgestellt. Das Durchschreiten der Tür durch die Kerwas-Buam eröffnet also  wieder offiziell die Kerwa. 7UHIISXQNW %UJHUKDXV Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemein-  schaft Baunach zum Kirchweihbesuch nach Dorgendorf ein. 'DXHU  –6WXQGHQ Allen Besuchern wünsche ich ein paar frohe und vergnügte  Stunden und heiße alle Gäste aus nah und fern herzlich will- .DUWHQ  (XUR kommen.  Ekkehard Hojer :HQQGLH%UJHUYRQ%DXQDFKVFKODIHQJHKHQVFKOlJW Erster Bürgermeister GLH6WXQGHXQVHUHV1DFKWZlFKWHUV5HLQKROG6FKZHGD,P IODFNHUQGHQ/LFKWVHLQHU/DWHUQHZHUGHQDOWH *HVFKLFKWHQXQG/HJHQGHQDXVXQVHUHU6WDGWZLHGHU Auslegung von Giftködern OHEHQGLJ'HU1DFKWZlFKWHUNHQQWDOOH6FKOHLFKZHJH in und um Baunach XQG:LQNHOGHU6WDGW0LW+HOOHEDUGHXQGZHKHQGHQ Die Stadt Baunach wurde über die Auslegung von Giftködern 0DQWHOIKUWHUXQVLP'XQNHOGHU1DFKWGXUFKGLH in und um Baunach informiert. Es wird auf besondere Vorsicht *HVFKLFKWH%DXQDFKV beim Spaziergang mit Hunden in Baunach sowie den Ortsteilen  hingewiesen. Es wurden bereits mehrere Fälle gemeldet, bei 7LFNHWV %UJHUKDXV– denen Hunde Kontakt mit Giftködern hatten.   6SDUNDVVH%DXQDFK Hundebesitzer sollten ihre Hunde unbedingt an der Leine füh-   95%DQN%DXQDFK ren. Hinweise sollen der Polizei gemeldet werden  (Tel. 0951/9129-0). 'LH7HLOQHKPHU]DKOLVWEHJUHQ]W

Die Stadt Baunach betrauert den Tod von Herrn Walter Hertel

Der Verstorbene war in der Zeit von 1972 bis 1990 Mitglied des Stadtrates Baunach. Im Sport- und Kulturausschuss wirkte er von 1978 bis 1990. Seine kulturellen Leistungen in Bezug auf die Gründung des Musikvereins und das jahr- zehntelange großartige Engagement bei der Stadtkapelle Baunach in verschiedenen Funktionen sind besonders hervorzuheben. Wegen dieser Verdienste um die Stadt Baunach und sein langjähriges Wirken zum Wohle der Gemeinschaft wurde ihm bereits im Jahr 1990 der Ehrenteller der Stadt Baunach ver- liehen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Für den Stadtrat STADT BAUNACH

Ekkehard Hojer Erster Bürgermeister Baunach - 5 - Nr. 41/19 6`ijZaaZKZgVchiVaijc\Zc

^b7“g\ZghVVaAZX]cZg7g~j

Herbstzeit ist Lesezeit Aktuelle Veranstaltungen im Bürgerhaus Lechner Bräu Kinderabteilung: Weiherer – Neues Album 2019 Ca. 1500 Bilderbücher Bayerischer Liedermacher Ca. 200 Kinderspiele und Radikal-Poet Ca. 3000 Kinderbücher Ca. 700 Kindersachbücher Freitag, 25.10.2019 um 20 Uhr Ca. 100 Lernhilfen Veranstalter: Bürgerhaus Lechner Bräu Ca. 1000 Hörspiele Ca. 400 Kinderfilme (DVDs)

Frankensima Vorbeikommen „Alles a weng“ Freitag, 15.11.2019 um 19.30 Uhr & Veranstalter: Freundeskreis Baunach Wohlfühlen

Erwachsenenabteilung:

Ca. 3000 Romane Weihnachten mit „HörBänd“ Ca. 2000 Hörbücher Ca. 2000 Sachbücher A Capella Show Ca. 40 Zeitschiften-Abos Samstag, 30.11.2019 um 20 Uhr Ca. 400 Spielfilme (DVDs) Veranstalter: Bürgerhaus Lechner Bräu Öffnungszeiten:

Sonntag: 10 – 12 Uhr Mittwoch: 10 – 12 Uhr Dienstag: 16 – 18 Uhr Donnerstag: 17 – 19 Uhr Classic Country Night Mit der „Steve Morgen Band“ Samstag, 09.11.2019 um 20 Uhr Veranstalter: Bürgerhaus Lechner Bräu Grüngutdeponie Öffnungszeiten für den Grüngutcontainer Die ehemalige Bauschuttdeponie, in der sich der Grüngutcon- tainer befindet, ist geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr und am Samstag in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr. gez. Hojer Erster Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Bau- und Überkumstraße 17 Umweltausschusses Reckendorf 96148 Baunach Am Dienstag, 15.10.2019, findet abends um 18:00 Uhr im Sit- Tel.-Nr. 09544/9846777 zungssaal des Rathauses Reckendorf eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Reckendorf statt. Es ergeht herzliche Einladung Öffnungszeiten: Tagesordnung: Dienstag ������������������������������������������ 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 1 Durchführung von erforderlichen Ortseinsichten Mittwoch ������������������������������������������ 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr 2 Bauanträge und Bauvoranfragen Donnerstag ������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 2.1 Simone und Markus Wagner, isolierte Befreiung zur Errich- Sonntag ������������������������������������������� 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr tung eines Carports mit Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Grunstück mit der Fl.Nr. 1326/16 der Gemarkung Reckendorf, Im Grund 35 2.2 Simone und Markus Wagner, isolierte Abweichung zur Errichtung eines Carports und Errichtung einer Photovol- taikanlage auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 1326/16 der Gemarkung Reckendorf, im Grund 35, 96182 Reckendorf 3 Nutzungsplan der alten Kläranlage in Reckendorf 3.1 Standort Lagerhalle Fundbüro jetzt auch online 3.2 Standort Skateranlage Aktuelle Fundsachen im Bereich der Verwaltungs- 4 Behandlung von Tagesordnungspunkten, die vom Gemein- gemeinschaft Baunach finden Sie auch auf der derat verwiesen wurden VG-Homepage www.vg-baunach.de veröffentlicht. 5 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Baunach - 6 - Nr. 41/19 Haushaltssatzung des Zweckverbandes 6 1. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent- wässerungssatzung (BGS/EWS) zur Wasserversorgung 7 Seits Christian und Lydia, Bauantrag zum Neubau eines der Reckendorfer Gruppe Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 690/23 der Gemarkung Deusdorf, Distelweg für das Haushaltsjahr 2019 14 Aufgrund der Art. 40 Abs. 1 und Art. 41 des Gesetzes über die 8 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff der Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Gemeindeordnung, erlässt der Zweckverband zur Wasserver- sorgung der Reckendorfer Gruppe folgende Haushaltssatzung: § 1 Stellenausschreibung Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der Erträge von 191.446 € dem Gesamtbetrag der Aufwendungen von 163.599 € und dem Saldo (Jahresergebnis) von 27.847 € 2. im Finanzhaushalt Wir brauchen dich! a) aus laufender Verwaltungstätigkeit mit Die Gemeinde Lauter stellt ab dem 01.04.2020 dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 158.802 € dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 99.100 € eine/n Bauhofmitarbeiter/in und einem Saldo von 59.702 € (m/w/d) b) aus Investitionstätigkeit mit unbefristet und in Vollzeit ein. dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 1.000 € dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 32.000 € Aufgabenschwerpunkte: und einem Saldo von - 31.000 € - Pflege von Grünanlagen c) aus Finanzierungstätigkeit mit - Winterdienst dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von 0 € - Ausführung von handwerklichen Tätigkeiten dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 28.450 € - Reinigung von Wegen und Plätzen und einem Saldo von - 28.450 € - Straßenunterhalt /-reparatur d) und dem Saldo des Finanzhaushalts von 252 € - Unterhaltung des Friedhofes mit Bestattungswesen ab. - Instandhaltung und Pflege von Maschinen und Geräten § 2 - Aushilfe in der Kläranlage Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und - Alle sonstigen Arbeiten eines Gemeindebauhofs Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 € Euro festge- setzt. Wir suchen eine Fachkraft mit: § 3 - abgeschlossener Berufsausbildung in einem handwerkli- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung chen Beruf / landschaftspflegerischer Beruf von Auszahlungen nach dem Haushaltsplan wird auf 28.000 € - Führerschein Klasse B, wünschenswert C und CE Euro festgesetzt. - Körperlicher Belastbarkeit § 4 - Handwerklichen und technischen Fähigkeiten Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. - Verantwortungsbewusstsein Reckendorf, den 01.10.2019 - selbstständigen Erkennen von Arbeiten Zweckverband zur Wasserversorgung Reckendorfer Gruppe - Übernahme von Einsätzen auch an Abenden, Wochen- (Siegel) enden, Feiertagen einschließlich der Rufbereitschaft Deinlein (Wohnsitznähe im Einsatzgebiet wünschenswert) Verbandsvorsitzender gez. Deinlein Wir bieten: Erster Bürgermeister - ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre - einen sicheren Arbeitsplatz und ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Bereitschaft, in der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr mitzuwirken, würden wir bei gleicher Eignung bevorzugt Öffentliche Sitzung berücksichtigen. des Gemeinderates Lauter Haben wir ihr Interesse geweckt? Am Donnerstag, 17.10.2019, findet abends um 19:00 Uhr im Dann richten Sie ihre aussagekräftige Bewerbung bis spä- Sitzungssaal des Rathauses Lauter eine öffentliche Sitzung des testens 04.11.2019 an die Gemeinde Lauter, Personalstelle, Gemeinderates Lauter statt. Es ergeht herzliche Einladung Bamberger Str. 1, 96148 Baunach oder per E-Mail an die Tagesordnung: Personalstelle - Frau Trütschel, s.truetschel@vg-baunach. de. Weitere Auskünfte unter Tel: 09544/299-46. Bitte reichen 1 Kurzbericht des Bürgermeisters Sie nur Kopien ein, die Unterlagen werden nicht zurückge- 2 Baumpflege Hümmer - Vorstellung Arbeiten sandt. 3 Vorstellung Sturzflutrisikomanagement durch Büro Gaul Schwerbehinderte Menschen (w/m/d) werden bei gleicher 4 Sanierungskonzept Kanal Appendorf durch Büro Gaul, Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Bamberg Weitere Informationen über die Gemeinde Lauter finden Sie 5 Entscheidung über Fortsetzung des Gehwegbaus entlang auf unserer Homepage: www.gemeinde-lauter.de der Staatsstraße in Appendorf Baunach - 7 - Nr. 41/19 Caritas-Kindergarten St. Laurentius Lauter Die Erschließung des Neubaugebietes wird aller Voraussicht nach im August 2020 beendet sein. Falls Sie Interesse haben Sicherheit auf dem Schulweg – Caritasverein und Sie mehr Informationen erhalten möchten, so setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Sachbearbeiter in der Verwal- St. Laurentius Lauter sponsert Mützen tungsgemeinschaft Baunach, Herrn Moritz, Tel. 09544/299-23 oder Herrn Günthner, Tel. 09544/299-17, in Verbindung. gez. Postler Erster Bürgermeister

Einladung Jugendtreff - Endlich ist es soweit – Tag der offenen Tür in Gerach! Der Tag der offenen Tür des neuen Geracher Jugendtreffs steht an! Am Samstag, den 19.10.2019 von 13:00 – 16:00 Uhr sind Ihnen und Euch die Tore des neuen Jugendtreffs geöffnet. Jede/r ist herzlich willkommen! Ganz besonders natürlich Kin- der und Jugendliche aus Gerach, die den Jugendtreff kennen- Foto: Jürgen Rudolf lernen und sich selbst ein Bild davon machen möchten, was er Vergangenes Jahr kam durchschnittlich alle 18 Minuten ein so alles zu bieten hat! Kind im Straßenverkehr zu Schaden. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen sowie kalten Noch schlimmer: Jeden Monat starben sechs Kinder im Alter Getränken gesorgt und auch die Unterhaltung kommt nicht zu bis 15 Jahren bei einem Verkehrsunfall.“ kurz: Die Geracher Jugend tritt in einer Spielshow im Stil von „Schlag den Raab/Star“ gegen Mitglieder ihres Gemeinderats Besonders Schulanfänger müssen sich auf ihrem täglichen an, um herauszufinden, wer am meisten über Gerach, Politik, Schulweg neuen Herausforderungen stellen. Fahrbahnüber- Musik und Jugendkultur weiß. Selbstverständlich bleibt auch querungen, gestresste Autofahrer, parkende LKWs auf dem genug Zeit, sich in aller Ruhe umzusehen, Fragen zu stellen Gehweg oder Unachtsamkeit, können mögliche Gefahrenquel- und eure Ideen für coole Aktionen, die Ihr gerne im Jugend- len darstellen. treff machen wollt, an unsere „Wünsch-dir-was-Wand“ zu pin- Dies positiv zu verändern ist Motivation und Ziel zu gleich. Des- nen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag in Gerach, halb lies der Caritasverein St. Laurentius Lauter für die ehema- auf eine tolle Zeit in unserem neuen Treff und hoffen, bald viele ligen Vorschulkinder des Abschlussjahres 2019 des Kindergar- neue und vielleicht auch alte Gesichter bei uns begrüßen zu ten Lauter, coole, leuchtend gelbe Mützen mit einer Vielzahl an dürfen. reflektierenden Sternen anfertigen. Hier noch einmal alle Infos auf einen Blick: In Kombination mit ihren Sicherheitswesten sind die Schulan- Wann? Samstag, 19.10.2019 von 13:00 – 16:00 Uhr fänger nun bestens sichtbar und werden im täglichen Straßen- verkehr viel früher und besser wahrgenommen. Wo? Kindergartenweg 3, 96161 Gerachs neuer Jugendtreff An alle Autofahrer: Bitte in der Nähe von Bushaltestellen und Wer? Jede/r ist herzlich willkommen, besonders Kinder und Schulen, vorsichtig und jederzeit bremsbereit fahren! Jugendliche aus Gerach gez. Jürgen Rudolf 1. Vorsitzender des Caritasverein Lauter Die Gemeinde Gerach verkauft Bauplätze Die Gemeinde Lauter verkauft im Neubaugebiet „Am Recken- dorfer Weg“ Bauplätze für die Errichtung von Einfamilienhäu- Die Gemeinde Lauter verkauft Bauplätze ser. Die Erschließung des Neubaugebietes wird aller Voraus- sicht nach im Frühjahr 2020 beendet sein. Falls Sie Interesse haben und Sie mehr Informationen erhalten möchten, so setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Sachbearbeiter in der Ver- waltungsgemeinschaft Baunach, Herrn Moritz, Tel. 09544/299-23 oder Herrn Günthner, Tel. 09544/299-17, in Verbindung.

Die Gemeinde Lauter verkauft im Neubaugebiet „Appenberg“ Bauplätze für die Errichtung von Einfamilienhäuser. Baunach - 8 - Nr. 41/19 Öffnungszeiten Miniwertstoffhof jedoch 12000 Euro. Außerdem wird die Fahrzeugbeschaf- fung selbst finanziell gefördert. Sofern keine staatliche Förde- in Gerach rung gewährt wird, trägt der Landkreis zusätzlich 25 Prozent während der Sommermonate ab 23.03.2019 der Anschaffungskosten, maximal 10.000 Euro. Barrierefrei Dienstag von ���������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zugänglicher Rollstuhlplatz und emissionsarme Antriebe erhö- Donnerstag von ������������������������������������� 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr hen den maximalen Förderbetrag um jeweils 1500 Euro. und von ������������������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Grünes Licht gab der Umweltausschuss für bis zu sechs Mobil- stationen und für die hierfür nötigen Mittel in Höhe von 300.000 Samstag von ������������������������������������������ 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Euro in den Jahren 2020 und 2021. Mit maximal 50.000 Euro bis Ende Oktober gefördert werden sollen zunächst die Mobilstationen in Bau- gez. Ellner nach, Gundelsheim, Scheßlitz und Zapfendorf. Sofern die Erster Bürgermeister Grundstücksfragen geklärt werden können, wird es 2021 wei- tere Mobilstationen in Breitengüßbach und Rattelsdorf-Ebing geben. Mobilstationen halten unter anderem wettergeschützte Wartebereiche, witterungsgeschützte Radanstellanlagen, Rad- luftstationen, Car-Sharing-Stationen, Ladestationen für E-Fahr- zeuge und E-Bikes oder Taxistände vor.

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragenbeim Landratsamt Bamberg Wir informieren… - über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und nach der Geburt, wie z. B. Elterngeld, Kindergeld, Fragen zum Mutterschutz usw. - über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind“ (eine Beantragung ist nur vor Geburt möglich). - über Hilfsangebote von anderen Stellen. und beraten… - bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. - zu Schwangerschaft, Partnerschaft, beruflichen Fragen. - und bieten Unterstützung für allein oder getrennt Erzie- hende. - bei einem Schwangerschaftskonflikt nach §219 StGB mit Beratungsbescheinigung. - bei Krisen vor und nach der Geburt. - bei unerfülltem Kinderwunsch. - zur vertraulichen Geburt. - vor, während und nach pränataler Diagnostik (vorgeburtli- che Untersuchung) - in Krisenzeiten, wie z. B. nach Schwangerschaftsabbruch, Fehl- oder Totgeburt oder der Geburt eines behinderten Kindes. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungs- stelle unter der Rufnummer 0951/ 85-651 oder per mail unter [email protected]. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorhe- rige Terminvereinbarung. Es werden auch regelmäßig Abend- sprechstunden angeboten. Kostenlose Parkplätze stehen am Landratsamt zur Verfügung. Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf Wunsch anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Landkreis verfünffacht Zuschuss für Bürgerbusse Der Umweltausschuss beschließt auch,

www.bambaegga.de 2020 und 2021 sechs Mobilstationen im Landkreis www.hospizverein-bamberg.de mit 300.000 Euro zu fördern Benefizkonzert zu Gunsten der Bamberg - Der Landkreis Bamberg erhöht die Zuwendungen Kinder- und Jugendhospizarbeit des Hospizvereins Bamberg e.V. für die Anschaffung und den Betrieb von Bürgerbusprojekten der Gemeinden. Die Zuwendungen für den laufenden Betrieb Bruchstücke werden verfünffacht von bisher 2500 auf 12000 Euro. Der Mutig weitergehen … LEBEN! Umweltausschuss folgte dem Vorschlag von Landrat Johann BAMBÄGGA Kalb, „den Anreiz für weitere Bürgerbusse deutlich zu erhö- Sonntag, 20.10.2019, Beginn 19.00 Uhr hen“, am Montag einstimmig. Ort: Jazzkeller, Obere Sandstraße 18, 96049 Bamberg

Bisher werden die vier Bürgerbusse in Heiligenstadt, Hirschaid, Eine Veranstaltungsreihe Burgebrach und Schönbrunn mit maximal 50 Prozent des Defi- Eintritt: 8,– Euro zits und höchstens 2500 Euro bezuschusst. Künftig trägt der Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: www.hospizverein-bamberg.de Landkreis 80 Prozent des nicht gedeckten Bedarfs, maximal Baunach - 9 - Nr. 41/19 Bauernmuseum Bamberger Land Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0561 785- 10511 nach einem Trittsicher-Bewegungskurs in ihrer Nähe erkundigen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet Erster Martinimarkt im Bauernmuseum unter www.trittsicher.org. Bamberger Land in Frensdorf Museum und Soroptimistinnen laden am Samstag und Sonn- tag, 16. und 17. November 2019 erstmals zu einem gemeinsa- men Martinimarkt nach Frensdorf ein. 13 Jahre lang war das Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf Schauplatz eines Adventsmarktes. Der SI-Club Bam- berg Kunigunde lud 25 Jahre lang zum Weihnachtsmarkt nach Jesserndorf ein. In diesem Jahr beginnt im Bauernmuseum nun eine neue Ära: Museum und Soroptimistinnen laden am Samstag und Sonntag, 16. und 17. November 2019 erstmals zu einem gemeinsamen Martinimarkt nach Frensdorf ein. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Angebot. An den neun Ständen des SI-Clubs gibt es Fingerfood, Kaffee und Kuchen, Secco und Wein zum Verzehr vor Ort sowie Leckereien, die ,  (  man mit nach Hause nehmen kann, hochwertige Second-Hand- .   1533%6,,6 Taschen und -Tücher und jahreszeitlich dekorierte Kränze. Das '" 1533%45 Bauernmuseum führt rund 30 Anbieter aus dem kulinarischen #  %'$$% **&& und kunstgewerblichen Bereich zusammen, darunter auch Initi- )))++  ativen für caritative und gemeinnützige Zwecke. Auf die Kinder warten eine Märchenerzählerin, eine Bastelwerkstatt und eine Tombola. Mit Klöppel- und Spinnrad-Vorführungen, Volkstanz,   (     !"  Zithermusik und Geschichten zur Martinszeit ist auch für Unter- .  15336,,6 .  15336,6 haltung gesorgt. Die feierliche Eröffnung findet mit Grußwor-  1/ 4/     / 4/    3/ ,/  ten, Jagdhornbläsern und einer Vorführung des Kinderhauses  Frensdorf am Samstag, 16. November 2019, um 16.00 Uhr      -  statt. .  154  Der Erlös der soroptimistischen Angebote auf dem Martinimarkt ' / 4/  &  )&  (   fließt in die Serviceprojekte des Clubs. Die Clubschwestern set- zen sich beispielsweise unter dem Motto „Wissen macht Spaß“ seit 2014 jährlich für Lern-, Förder- und lntegrationshilfen an      !   !" #$      %%&! " %&!  fünf Mittelschulen in der Region ein.       '()     !   !"  Öffnungszeiten des Martinimarkts im Bauernmuseum * +  ,,      Bamberger Land: )  *  -!      !   !"  Samstag, 16.11.2019, 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr  . $%&! " %%&! Sonntag, 17.11.2019, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr ( * )          !   !"  # + /0  # $%&! " %%&!      Sozialversicherung für Landwirtschaft, )        !   !"  Forsten und Gartenbau -!  !+2 % # $%&! " %%&!     bietet „Trittsicher durchs Leben“ bundesweit an Ihr Programm „Trittsicher durchs Leben“ bietet die Sozialver- sicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) nach der Projektphase in fünf Bundesländern nun bundesweit an. Darauf weist sie anlässlich des Internationalen Tags der älteren Menschen am 1. Oktober hin. Seit 2016 wurden über 3.500 Bewegungskurse im Rahmen die- ses Programms ermöglicht. Das Gesundheitsangebot richtet sich an ältere Menschen im ländlichen Raum. Ziel ist es, die Mobilität und Selbständigkeit zu fördern sowie Stürze zu ver- Andacht in Godeldorf hindern. Rund die Hälfte der Teilnehmer musste weniger als 1,7 Herzliche Einladung zur Andacht zum Erntedank am Sonntag, Kilometer zum Kursort zurücklegen. Über die Hälfte von ihnen 13.10.19 um 14 Uhr in der Herz-Jesu-Kapelle zu Godeldorf. war älter als 75 Jahre – exakt die Zielgruppe, die erreicht wer- Bei gutem Wetter im Anschluss ein kleiner Umtrunk! den soll. Denn laut Statistik stürzt ein Drittel der älteren Men- schen einmal in den eigenen vier Wänden. Besonders häufig sind Hüftfrakturen die Folge – jährlich müs- sen rund 150.000 Menschen daran behandelt werden. Oft Katholische Kirchenstiftung Dorgendorf bleibt danach die Mobilität eingeschränkt und die Pflegeab- hängigkeit nimmt zu. Kirchgeldbescheid 2019 Mit gezielten Maßnahmen lässt sich gegen diese Risiken etwas Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, tun: Kraft- und Gleichgewichtstraining, kleine Anpassungen in den eigenen vier Wänden (z. B. bessere Ausleuchtung der die Kirchgeldbescheide werden in den nächsten Tagen aus- Flure) oder Medikamente für starke Knochen. geteilt. Das Kirchgeld ist Bestandteil der Kirchensteuer, die in Bayern niedriger ist als in anderen Bundesländern. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geför- derte und durch das Robert-Bosch-Krankenhaus konzipierte Dafür haben die örtlichen Kirchenstiftungen das Kirchgeld zu Programm wird nun bundesweit in den Regionen angeboten erheben, das ausschließlich für die eigene Kirche verwendet und mit Hilfe von den Orts- und Kreisverbänden des Deutschen wird. LandFrauenverbandes ermöglicht. Der Deutsche Turner-Bund Herzlichen Dank für eure Unterstützung! stellt die Mehrzahl der Kursleiter. Die Teilnahme an Trittsicher- Für die Kirchenstiftung Dorgendorf Bewegungskursen ist kostenlos. Gabriele Jakubka, Kirchenpflegerin Baunach - 10 - Nr. 41/19 Neuigkeiten aus der Kita St. Oswald ,ĞƌnjůŝĐŚĞŝŶůĂĚƵŶŐ Bereits am 26. September fand die Wahl des Elternbeirates statt. Wir freuen uns mit Barbara Möckel (1. Vorsitzende), Marion Imhof (2.Vor- njƵŵ sitzende), Angela Gahl (Kasse), Miriam Hüttner (Schriftführerin), Christina Gäcklein, Carmen Gahl, Annegret Martin, Bettina Schmid, Kristina Schnitzer, Petra Schüßler, Daniela Werner und Jennifer Werner zusammenarbeiten zu dürfen. <ŝŶĚĞƌŐŽƚƚĞƐĚŝĞŶƐƚ Ein herzlicher Dank ergeht an Barbara Möckel, Petra Schüßler, Marion Imhof, Katrin Bauer, Angela Gahl, Martina Roy, Miriam Hüttner, Anna-Lena Fröhlich-Eichler, Annegret Martin, Caro Ramer-Waldhäuser und Christina Gäcklein, die uns mit großem Engagement im vergangenen Kita-Jahr unterstützt haben. „Hipp, Hipp, Hurra - Musik ist einfach wunderbar!“ ... so lautet diesmal unser neues Jahresthema! Und mit viel Musik und Gesang möchten wir das Jahr erleben. Wer möchte zu uns kommen, sein Instrument vorstellen bzw. mit uns gemeinsam musizieren? (09544/950340) Wir würden uns sehr darüber freuen! Kinder und Team der Kita St. Oswald

   

^ŽŶŶƚĂŐ͕ϭϯ͘KŬƚŽďĞƌϮϬϭϵ FAMILIENGOTTESDIENST AM 13.10.2019 ƵŵϭϬ͘ϯϬhŚƌ BEGINN 10.3OUHR ST. NIKOLAUS ŝŶĚĞƌ<ŝƌĐŚĞ^ƚ͘KƐǁĂůĚĂƵŶĂĐŚ RECKENDORF

 EIN (LQODGXQJ SCHWIERIGES

G‘sangbuch unplugged WORT ?!

W'Z^ƚ͘KƐǁĂůĚĂƵŶĂĐŚ

 0 ITEINANDER 

8 NTERHALTUNG 

BEGEI 6 TERUNG

S , NGEN Der Wallfahrtsführer informiert ... ER . LINGEN Liebe Wallfahrer, für alle die Ihren Urlaub für 2020 planen, die Männerwallfahrt 2IIHQHV6LQJHQ findet am Samstag, 2. Mai 2020 statt. Gruber Wallfahrtsführer PLWJHLVWO,PSXOVHQ ]XP5RVHQNUDQ] DP0LWWZRFK2NWREHU XP8KULQGHU3IDUUNLUFKH Pfarrbüro Lauter Gottesdienstbestellungen können zu den Öffnungszeiten in Baunach gemeldet werden. Baunach - 11 - Nr. 41/19 Spendenaufrufe der Caritas Alten Herren Sa. 12.10.2019 17:00 in Baunach für die Herbstsammlung SG TSV Breitengüßbach / 1.FC Baunach – SV Weichendorf Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, Damenmannschaft in der letzten Woche wurden an alle Haushalte die Spenden- Do. 10.10.19 19:00 Pokalspiel aufrufe der Caritas für die Herbstsammlung verteilt. An der Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Verteiler in Lauter und SV Gundelsheim – 1.FC Baunach den Ortsteilen. So. 13.10.19 10:45 Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit und die vielfältigen 1.FC Baunach – (SG) SpVgg Eicha 2/ VFB Einberg Aufgaben der Caritas! Dreissig Prozent der Spenden verblei- A Junioren ben in der Pfarrei Lauter und werden für caritative Zwecke ver- So. 13.10.19 11:00 wendet. Vergelt‘s Gott für alle eingehenden Geldbeträge! (SG) SV Memmelsdorf – (SG) SC Kemmern Hildegard Weigmann für die Kirchenverwaltung und den Pfarrgemeinderat Lauter B – Juniorinnen Sa. 12.10.19 14:30 (SG) FSV Unterleiterbach 9er – 1.FC Baunach B – 2 Junioren Sa. 12.10.19 15:00 JFG Leitenbachtal – (SG) SpVgg Ebing 2 Sonntag, 13.10.2019 C – 3 Junioren Rentweinsdorf 09.45 Uhr RockSofa im Gottesdienst Mo. 14.09.19 18:00 gleichzeitig Kindergottesdienst (SG) Rattelsdorf 3 a.K. – (SG) Rattelsdorf Sendelbach 18:00 Uhr RockSofa D – 1 Junioren spielfrei Gottesdienst für kleine Leute D – 2 Junioren Fr. 11.10.19 17:30 1.FC Baunach n.a. – (SG) Markt Heiligenstadt 2 E – 1 Junioren Sa. 12.10.19 11:00 (SG) Rattelsdorf – 1.FC Baunach E – 2 Junioren Sa. 12.10.19 11:00 1.FC Baunach – (SG) Zapfendorf 2 F – 1 Junioren Fr. 11.10.19 17:30 TSV Kehlbachgrund-Kleukheim – 1.FC Baunach F – 2 Junioren Sa. 12.10.19 10:00 1.FC Baunach – (SG) SpVgg Rattelsdorf 2

Runningabteilung Kurs Eltern / Kind Turnen

Frieda ƒŽŽ‘ǡ 2. Sonntag im Monat ‹ Š„‹ —†‹ Š™ò”†‡‹ Šˆ”‡—‡ǡ™‡†——•‹– 1 – 6 Jahren †‡‹‡” ƒ‹Ž‹‡„‡•— Š•–Ǥ‹”ˆ‡‹‡”Œ‡†‡  ‡‹‡ ‘––‡•†‹‡•–ˆò”‹†‡”˜‘ 13.10.2019Ǥ 11:15 Uhr bis 11:45 Kirche in ‡†——•–Šƒ•–ǡ†ƒ‘†‘ Š‡‹ˆƒ Šƒ  Rentweinsdorf ‹†‡”‡‹–˜‘ Š”‹†‹‡  Šˆ”‡—‹ Šƒ—ˆ†‹ ŠǤFRIEDA  ‹•„ƒŽ†‡‹‡

1. FC Baunach Fotos: Alexander Wild Immer Dienstag vormittags von 10.00 - 11.00 Uhr und nachmit- Fußball tags von 15.00 – 16.00 Uhr im Baunacher Sportheim. http://www.fc-baunach.de Für Kinder ab 18 Monaten bis 3 Jahre. 1. Mannschaft NEU: Ab Januar Kinderturnen und -tanzen für Kinder von 3-6 Jahren So. 13.10.19 13:00 Immer dienstags 16.15 – 17.15 Uhr TSV Ebensfeld 2 – 1.FC Baunach Inhalt: 2. Mannschaft - Aufwärmspiele und Muntermacher So. 13.10.19 15:00 - Spiele ohne Verlierer ETSV Bamberg – 1.FC Baunach - Bewegungs- und Reaktionsspiele Baunach - 12 - Nr. 41/19 - Kreisspiele, Spiellieder und Tänze Seitdem hat sich in Hanau viel verändert, allerdings ist Coach - Körperwahrnehmung, Zungen- und Fingerspiele Simon Cote nach wie vor an Board. Von seinem Personal der - Bewegungsbaustelle und Parkour letzten Saison ist allerdings nicht viel übrig geblieben, lediglich - Kooperative Bewegungsspiele im Kinderturnen Josef Eichler, Benedikt Nicolay und Till-Joscha Jönke stehen nach wie vor auf dem Mannschaftsbogen. Der Spanier Miquel Einstieg ist jederzeit möglich. Es sind noch einige Plätze frei. Servera Rodriguez ist bis jetzt bis 19 Punkten pro Spiel ihr bes- Anmeldung bei Christine Dumsky, Tel.: 0170/1702297, ter Werfer, gefolgt von Jonas Niedermanner (16,5), Josef Eich- E-Mail: [email protected] ler (15,3) und Felix Hecker (12,3). Die meisten Rebounds holen Ryan Beisty (8 pro Spiel), Preston Beverly und Niedermanner (je 6,5). Auffällig wie in den Jahren zuvor ist der dünn besetzte Laufen / Walking Kader der White Wings, die mit nur zehn Spielern auskommen. Mittwoch, 18.30. bis 19.30 Uhr Bahntraining unter Anleitung mit Das rächte sich bereits am letzten Spieltag, an dem Kapitän Mobilisation, Koordinationsübungen, Lauf ABC und Intervalltrai- Jönke, der für ein Spiel gesperrt war, nicht mitwirken konnte. ning, Laufstilanalyse. Prompt verlor sein Team zu Hause gegen Speyer mit 73:82, Freitag, 8.00 bis 9.00 Uhr im Sportheim – Zirkeltraining mit wobei man nicht in der Lage war, eine Führung von 20 Punkten Mobilisation und Stabilisation unter Anleitung. zu halten. „Enttäuschend für uns ist natürlich vor allem, dass Immer Samstag erkundet die Laufgruppe die Umgebung. wir nicht diszipliniert genug waren, um unser Spiel bei einer Ansprechpartnerin: Christine Dumsky, Tel.:09544/981450, 20-Punkte-Führung auf hohem Niveau zu halten und das Spiel E-Mail: [email protected] zu gewinnen. Wir müssen das tun, was wir am besten können: Stark verteidigen, rebounden, den Ball in Bewegung halten“, Walking – Gruppe resümierte Coach Cote nach der Begegnung. Auch in dieser Ansprechpartnerin: Christine Dumsky, Tel.:09544/981450, Partie war der erfahrene Eichler mit 19 Punkten und sieben E-Mail: [email protected] Rebounds der überragende Spieler, gefolgt von Hecker (13 Punkte) und Rodriguez (13). Basketball Gegen diesen starken Gegner brauchen die Baunacher wieder 2. die Unterstützung der Fans. Baunach Young Pikes – Samstag, 12.10.2019, BCH, Strullendorf, 19 Uhr DJK Priegendorf Nur eine Woche nach dem tollen 78:57 Derbysieg gegen Coburg steht schon wieder ein Heimspiel in der 2.Basketball Fußball Bundesliga ProB an, wenn die Baunach Young Pikes den punktgleichen Tabellenzweiten aus Hanau empfangen. Jump I. Mannschaft für das Spitzenspiel, das im Basketball Center Hauptsmoor in Spielserie 2019/2020 Strullendorf stattfindet, ist um 19 Uhr. A-Klasse 1 Kreis Bamberg/Bayreuth Samstag, 12.10.2019 16:00 Uhr: Sportfreunde/BSC Bamberg - DJK Priegendorf Außerordentliche Hauptversammlung Samstag, 19.10.2019 um 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Gründung einer neuen Abteilung - Bogenschießen 2. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 3. Datenschutz LG Veitenstein - Veitensteinbiker Cube-Cup in Baunach Heimrennen ist immer etwas Besonderes! Foto: N. Schmitt Das letzte Rennen der Saison im Cube Cup richteten wir als Gegen die White Wings gab es auch in der letzten Saison zwei Veitensteinbiker persönlich rund um das Messingschlager- Spiele, damals allerdings noch in der ProA. In Bamberg konnte Gelände aus. Das Wetter hielt Stand und wir durften 250 Star- man noch gewinnen, doch in Hanau setzte es eine deutliche ter begrüßen. Es ist immer wieder toll, wenn Biker aus ganz Niederlage, die eigentlich schon den Abstieg für die Young Franken, Thüringen und sogar Tschechien den Weg zu uns fin- Pikes besiegelte. Doch auch den Hessen nützte der Sieg letzt- den, um auf unserer Strecke Spaß zu haben und um Punkte zu endlich nichts, sondern sie mussten zusammen mit den Bau- kämpfen! nacher den Weg in die klassentiefere ProB antreten. Heimrennen heißt für unsere Trainingskids aber auch, dass Kinder an den Start gehen, die sonst keinerlei Wettbe- werbe bestreiten. Das ist für die Trainer immer besonders interessant! Die erfahrenen Rennkids nutzten auf der Heimstrecke ihre Vorteile und holten durch gute Ergebnisse ein paar Punkte für die Gesamtwer- tung mehr raus. u7: 1. Meo, 2. Anton, 5. Lui- Max, 6. Till, 11. Henry; 4. Laila, 5. Antonia u9: 2. Moritz, 7. Lukas, 20. Emil; 6. Clara, 7. Blanka u11: 3. Tristan, 4. Jonas, 8. Foto: N. Schmitt Mino, 10. Niklas, 13. Janis, Baunach - 13 - Nr. 41/19 17. Julian, 18. Björn, 19. Julius, 21. Rafael, 24. Lennis, 25. News: Lenny; 6. Emma, 9. Anne, 10. Leonie Fr. 04. – So. 06.10.19: 14. Tour de Tirol u13: 15. Marlon, 20. Fabian, 24. Lennart, 28. Cedrik; 11. Fiona, … und Steffen Albrecht wieder mit dabei!!! 12. Hannah 75 km mit 3500 Hm ver- u15: 9. Felix, 12. Lorenz, 15. Benjamin, 17. Fabio, 20. Simon, teilt auf 3 Läufe und das 21. Jonas; 6. Fiona an 3 Tagen hintereinan- u17: 6. Moritz, 14. Moritz; 4. Corina der. Damen: 1. Antonia, 2. Inga, 3. Marina Ein Hammerprogramm Herren: 8. Stephen, 10. Martin, 13. Frank und das im stellenweise alpinen Gelände. Los geht´s mit dem Söller Zehner am Freitag der mit 250 Hm noch ver- meindlich flach ist. Der Kaisermarathon am Samstag war ein einziger Kampf gegen den Regen und das schlechte Wetter. Deswegen musste er zur Sicherheit der Teil- nehmer nach 35 km abgebrochen werden. Trotzdem kamen noch rund 2000 Hm zusam- Steffen (links) mit einem Laufkollegen men. kurz vor dem Start! Den Abschluss macht Foto: DJK Priegendorf der 23,4 km lange Pöl- ven Trail, der bei gerade mal 2 km Asphalt und 1250 Hm seinem Namen alle Ehre macht! Steffen war von Anfang an gut dabei und belegte mit einer Zeit von 8:19:44 Std einen super 119. Gesamtplatz von 300 Startern bei den Männern. Respekt, vor allem wenn man bedenkt, dass über 20 % das Rennen auf Grund der harten Bedingungen in diesem Jahr abgebrochen haben!

Trainieren mit den Veitensteinern Sonntagslauf, offener Lauftrefffür Klein und Groß!!! Start: 09:30 Uhr Treffpunkt ist am Sportheim der DJK Priegen- dorf! Jeder kann mitmachen, selbst die Kids auf dem Bike oder der Fotos: Michael Floßmann Hund an der Leine! Je nach Bedarf werden verschiedene Gruppen gebildet. Laufdauer und -intensität werden den Teilnehmern angepasst!

Mittwoch Bahn- / Techniktraining! Beginn: 18:30 Uhr auf der Leichtathletikanlage der Stadt Bau- nach! Unter professioneller Anleitung gibt´s für jeden die richtige Ein- heit in Sachen Lauftechnik, Grundlagen- und Kraftausdauer und natürlich Tempoaufbau und -härte! Egal ob Einsteiger,  Hobbyläufer oder leistungsorientierter Athlet! …und speziell für unsere Läufer/innen von Morgen:

Schul AG`s Leichtathletik! Im Rahmen unseres Kinderleichtathletiktrainings! Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr: 1. und 2. Klasse (LQEOLFNLQGLH%DVLFVGHV%RJHQVSRUWHV Mittwoch 17:00 – 18:00 Uhr: 3. und 4. Klasse YRQHUIDKUHQHQ%RJHQVFKW]HQ Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr: ab der 5. Klasse  Auf der Leichtathletikanlage der Stadt Baunach!  Hier gibt´s alles in Sachen Laufen und Leichtathletik.  Für weitere Info´s einfach euren Klassenlehrer fragen. EHLJHQJHQG,QWHUHVVH  Einstieg ins Training jederzeit möglich!

Hier gibt’s mehr:  …weitere Trainingstermine, Kontakte, News, Infos und und und… www.lg-veitenstein.de www.veitensteinbiker.de oder natürlich auch auf FACEBOOK!!! Baunach - 14 - Nr. 41/19 KAB Baunach Und trotz aller Euphorie ist er noch ein Kind und darf noch nicht dauerhaft belastet werden. Deshalb wird er nur sehr schonend Einladung zum KAB - und gezielt eingesetzt, damit er lange Jahre gesund und zufrie- den bleibt. Gottesdienst im Zeiler Käppele am Sonntag, 13. Oktober 2019 um 15.00 Uhr mit: Pfarrer Reiner Fries und Betriebsseelsorger Rudi Reinhart Thema: „Arbeit.Macht.Sinn“ Digitalisierung - Segen oder Fluch? 14.45 Uhr Treffen der Bannerträger vor dem Eingang Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum gemütli- chen Beisammensein im Berghospiz! Wir treffen uns um 13.45 Uhr zur gemeinsamen Fahrt nach Zeil auf dem Marktplatz in Baunach. gez. Das Leitungsteam

Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. Musikalische Frühförderung von Kindern Der Musikverein sucht für seine jungen Musiker und Musikerin- nen ab sofort eine/n Ausbilder/in für musikalische (Früh)-Förde- rung von Kindern. Foto: Michaela Hohlstein Mit musikalischer (Früh)-Förderung soll ein attraktives und bewährtes vorschulisches Lernangebot im Musikverein Stadt- kapelle Baunach weitergeführt werden, um Kindern zusammen mit Gleichaltrigen den Zugang zur wundervollen Welt der Musik zu ebnen. Ein Ausbildungsraum in Baunach wird gestellt. Die Termine sind frei wählbar. Weitere Informationen bei: Ernst Rech, Mobil 0178 | 6657555 E-Mail [email protected] www.musikverein-baunach.de

Pferdepartner Franken e.V. Leonhard - unser Therapiepferd! Neue Gruppen ab sofort! Erwachsene und Kinder! JETZT Starten! Unser Sanfter Riese Leonhard ist als Absetzer vor 4 Jahren zu Foto: Michaela Hohlstein uns gekommen. Nun ist er 4 1/2 Jahre alt und wurde 4 Jahre von Michaela ausgebildet. Davon 1 1/2 Jahre schonend unter Endlich Reiten lernen! Oder wieder beginnen ... dem Sattel, davor vom Boden aus. Mit 850 kg Lebendgewicht Neue Gruppe!!! ist Leonhard ein echtes Erlebnis. Seine Bewegungen sind groß und spürbar. Durch seine Masse fühlt man sich sicher und für Anfänger und Wiedereinsteiger. Kinder, Jugendliche, geborgen. Erwachsene, Senioren ... jeder ist herzlich Willkommen. Er hat gelernt, seinen Fluchtinstinkt zu reduzieren und sich auf Anmeldung unter [email protected] die Menschen zu verlassen. Ebenso, dass er vorsichtig mit uns sein muss. Da wir viel mit Kindern arbeiten, brauchen wir sehr vorsichtige Pferde. Das alles hat er von Fohlen auf an gelernt. Nun durfte er schon bei Kindergeburtstagen, Ferienprogram- men und Ponyführen mitmachen. Leonhard ist es anzusehen, dass ihm das großen Spaß macht und er die Einsätze mit sei- nen Kollegen liebt. Deshalb durfte er letzte Woche das erste Mal in der Therapie zum loslassen, spüren und erleben arbeiten. Wir sind einfach begeistert. Er wusste genau was er tun sollte und gab alles. Wir sind super stolz! Denn Leonhard ist noch 3 Jahre im Wachstum und noch in der Pubertät. Und doch zeigt er bereits jetzt, dass er seinen bevorstehenden Job verstanden hat. Die Ausritte mit Michaela startete er alleine und ist es des- halb gewohnt ohne Gruppe und vertraut mit seinem Reiter zu sein. Da er Gruppen anführen soll, ist es wichtig, immer gut im Tempo mittig vom Weg voranzugehen. Das wurde ihm beigebracht. Nachdem uns ein paar Schul- pferde ausgefallen sind, wurde er spontan am Samstag für einen langen Ausritt als Führpferd ausgewählt und brachte nach 2 Stunden alle glücklich und sicher mit Nina als Ausbilde- Foto: Michaela Hohlstein rin wieder zurück. Eine fröhliche Woche wünscht Wenn man Pferde so lange begleitet und erleben darf wie viel sie zurück geben, da laufen dann im Team auch schon mal die Pferdepartner Franken e.V. Tränen vor Rührung und Freude und Bestätigung, das Richtige Michaea Hohlstein zu tun. [email protected] Baunach - 15 - Nr. 41/19 Neighbour-Club Frauen: Dorgendorf-Priegendorf e.V. Sonntag, 13. Oktober 2019, 16:00 Uhr: Lohengrin Kulmbach - SpG MTV Bbg/SKK Baunach Jahreshauptversammlung Unterstützen Sie unsere Mannschaften bei ihren nächsten Spielen. Alle Heimspiele finden auf den Bahnanlagen des MTV Am Samstag, den 26. Oktober 2019 um 19:30 Uhr, findet im Bamberg statt. Clubhaus die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: Informationen rund um den SKK Baunach, alle Spielbe- richte und Hinweise auf die nächsten Termine stellen wir 1. Begrüßung Ihnen auch auf unserer Website unter www.skk-baunach.de 2. Totengedenken zur Verfügung. 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Neuwahl des 1. Vorstands VdK-Ortsverband Priegendorf 7. Anträge, Wünsche und Sonstiges Anträge, die in der Tagesordnung aufgenommen werden sol- „Helft Wunden heilen“ lindert die Not len, sind bis zum 19. Oktober 2019 schriftlich beim 2. Vorsit- Spendenaktion des VdK Bayern vom 18.10. bis 17.11.2019 zenden, Andreas Schlereth, einzureichen. Vom 18. Oktober bis 17. November 2019 bittet der VdK Bayern Auf zahlreiche Teilnahme an der Jahreshauptversammlung im ganzen Freistaat für die Sammlung „Helft Wunden heilen“ freut sich die Vorstandschaft! um Spenden. Auch in diesem Herbst gehen wieder tausende Gez. Die Vorstandschaft ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des VdK für die gute Sache von Haus zu Haus. Schnupferverein Reckenneusig Entstanden in einer Zeit, als der Krieg tiefe Wunden geschla- gen hatte, ist der VdK bis heute seinem Grundsatz treu geblie- Einladung zur Weinfahrt ben, die Spendengelder der bayerischen Bevölkerung für die Sammlung „Helft Wunden heilen“ unbürokratisch Menschen in Der Schnupferverein Reckenneusig lädt ein zur Weinfahrt am Not zukommen zu lassen. Freitag, den 25. Oktober 2019. „Armut, Einsamkeit und Krankheit bestimmen leider auch heute Wir fahren diesmal zum Weingut Kapellenhof in Traustadt. in unserem Land den Alltag vieler Menschen. Die Spendengel- Abfahrt ab Reckendorf 18.00 Uhr der unserer traditionellen Herbstsammlung sorgen dafür, dass ab Reckenneusig 18.05 Uhr es für manche dieser Menschen wieder einen Lichtblick gibt“, ab Dorgendorf 18.10 Uhr so Peter Großkopf, 1. Vorsitzender des VdK-OV Priegendorf und zweiter Bürgermeister der Stadt Baunach in seinem Spen- ab Baunach 18.15 Uhr denaufruf. ab Breitengüßbach 18.20 Uhr Solche Lichtblicke können kostenlose Erholungsaufenthalte für ab Gundelsheim 18.30 Uhr alte und kranke Mitbürger sowie für bedürftige Familien oder Rückfahrt in umgekehrter Reihenfolge ab Traustadt um 23.00 konkrete Einzelfallhilfen für Menschen hier in Deusdorf, Dor- Uhr. gendorf, Leppelsdorf und Priegendorf sein, die durch einen Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Schicksalsschlag in Not geraten sind. Gäste begrüßen wir selbstverständlich gerne. Darüber hinaus unterstützt der VdK Bayern aus den Samm- Über eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen. lungseinnahmen die Schaffung von Arbeitsplätzen von Men- Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldung unter Tel. schen mit Behinderung und Projekte zur Förderung der Nr. 09544 986408 und 09544 981116. Inklusion, des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behin- derung. Der Vorstand „Der Sozialverband VdK leistet als eine Selbsthilfeorganisation einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung unseres Sozialstaats. Seniorenkreis Baunach Bitte unterstützen Sie die Arbeit dieses Sozialverbandes. Jede Spende hilft, Leid zu lindern und Wunden zu heilen.“ Einladung zum Seniorennachmittag Die Sammlung „Helft Wunden heilen“ ist eine traditionelle Haus- Unser nächstes Seniorentreffen findet am Donnerstag, 17. sammlung. Oktober 2019 statt. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einer Die VdK-Sammlerinnen und -Sammler, die im Zeitraum vom Rosenkranzandacht in der Pfarrkirche St. Oswald. Anschlie- 18. Oktober bis zum 17. November in Deusdorf, Dorgendorf, ßend kehren wir in der Gaststätte „Zum Griechen“ zu Kaffee Leppelsdorf und Priegendorf an den Haustüren um Spenden und Kuchen sowie Abendessen ein. Hierzu sind alle Senioren bitten, tun dies ehrenamtlich in ihrer Freizeit für den schon recht herzlich eingeladen. genannten Zweck. Peter Großkopf 1. Vorsitzender SKK Baunach e.V. VdK Ortsverband Priegendorf Termine Die nächsten Spiele: Mit 20 schon an Rente denken!? Männer I: Dieses Thema werden Jungpolitiker der „Grünen Jungend“, Freitag, 11. Oktober 2019, 18:30 Uhr: der jungen Union, der jungen Liberalen und der JUSOS mit der VdK-Präsidentin Verena Bentele diskutieren. SV Walsdorf - SpG MTV Bbg/SKK Baunach I Wenn Sie Lust und Zeit haben am 11. Oktober 2019 um 18 Uhr Männer II: im Klemens- Fink- Zentrum Bamberg, Babenberger Ring 1, Freitag, 11. Oktober 2019, 20:00 Uhr: 96048 Bamberg. SKC 67 Eggolsheim III - SpG MTV Bbg/SKK Baunach II Es wird bestimmt interessant und spannend wie die künftigen Gemischte: Rentenzahler dieses Thema sehen und auch bewerten. Freitag, 11. Oktober 2019, 19:00 Uhr: Der VdK- Kreisverband Bamberg freut sich auf Sie. RSV Bavaria Lisberg III - SpG MTV Bbg/SKK Baunach g Peter Großkopf Dienstag, 15. Oktober 2019, 20:00 Uhr: 1. Vorsitzender SpG MTV Bbg/SKK Baunach g - Sch. Hub. Schönbrunn g VdK Ortsverband Priegendorf Baunach - 16 - Nr. 41/19 Verein für Obst- und Gartenpflege Kunsthandwerker zeigen ihre Arbeiten, es wird Musik und Baunach Spiele für die Kinder geben. Mit freundlichen Erntedank Gartengrüßen Der Verein für Obst- und Gartenpflege Baunach informiert. Der Verein für Obst- und Das Erntedankfest ist im Christentum ein Fest, das die Gartenpflege Baunach überwiegende Mehrheit der christlichen Gemeinden am 1. Reimund Viering Sonntag im Oktober feiert. Im Mittelpunkt des heutigen Erntedankfestes steht der gemein- same Gottesdienst, bei der eine Auswahl von landwirtschaftli- chen Produkten dekorativ in der Kirche platziert wird. Traditionell dankt man mit dieser Feier Gott am Ende der Erntezeit dafür, dass er die Früchte, das Gemüse und das Getreide hat gedeihen lassen. Wanderclub Baunach e.V. Outdoorkids Baunach - Höhlen und Burgen in der Fränkischen Schweiz am 13.10.2019 Auf unserer nächsten Tour erklimmen wir Burgen und durch- queren Höhlen in der Fränkischen Schweiz zwischen Streitberg und Muggendorf. Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz und fahren gemeinsam nach Muggendorf. Ihr könnt bei mir mitfahren, wenn eure Eltern nicht mitkommen. Von Muggendorf aus laufen wir uns auf einem schönen Waldweg erst ein, bis es dann in die Höhen der Fränkischen Schweiz geht. Burgen sitzen nun mal meistens auf dem Berg und von dort oben hat man einen wunderbaren Ausblick. Die Strecke ist ca. 10 km lang. Ihr braucht gute, feste Wander- schuhe und je nach Witterung warme Kleidung und Regen- schutz. Außerdem einen Rucksack mit Proviant für unsere Pausen. Insbesondere die längere Mittagspause, die wir an einem schönen Waldspielplatz mit begehbarer Höhle machen. Foto: Reimund Viering Taschenlampen nicht vergessen. Eure Eltern können mit, kön- Die Vorstandschaft des Vereins für Obst- und Gartenpflege nen sich aber auch einen schönen Tag zu Hause machen :-) Baunach bedankt sich bei allen Helfern und Spendern von Ern- Wir werden gegen 18 Uhr wieder zurück in Baunach sein. tegaben, die zum Gelingen unseres schönen Erntealtars in der Anmeldung erforderlich. Bitte gebt mir bis Freitag, 11.10., Pfarrkirche beigetragen haben. Bescheid, ob ihr mitgeht. Ich freue mich auf euch. Mit freundlichen Gartengrüßen ACHTUNG: Termin reservieren. Am 10.11. wandern wir durch Der Verein für Obst- und Gartenpflege Baunach den herbstlichen Wald rund um die Stiefenburg. Reimund Viering Robert Wild, 09544/985044 [email protected] Apfelmarkt in Strullendorf Der Verein für Obst- und Gartenpflege Baunach informiert. Beiratssitzung am Freitag, den 11.10.2019 Einladung zum 20. Erlebnismarkt rund um den Apfel am um 19.00 Uhr Sonntag, den 13. Oktober von 10:00 - 17:00 Uhr in Strullen- Wir treffen uns in der Gaststätte Sippel und müssen die Jahres- dorf. planung für 2020 fertigstellen. Da der Abgabetermin schon am Der Kreisverband Bamberg für Gartenbau und Landespflege 08.10. war. organisierte für den 13. Oktober 2019 in Strullendorf wieder Jeder sollte sich für das kommende Jahr eine Wanderung als einen großen „Erlebnismarkt rund um den Apfel“. Wanderführer überlegen und diese am Freitag mitteilen. Bei diesem Apfelmarkt Ich bitte um vollständiges Erscheinen. bieten die Besitzer von Obstbäumen ihr selbst- gezogenes Obst sowie Frauen-Union Baunach Obstprodukte aus eige- ner Produktion an. Mit dem Bus zur CONSUMENTA nach Nürnberg Allen Interessierten bietet die Frauen-Union Bamberg-Land die Möglichkeit der gemeinsamen Busfahrt zur CONSUMENTA nach Nürnberg. Die Verkaufsausstellung gehört zu den größten Verbraucher- messen in Bayern. Termin ist Mittwoch, der 30. Oktober 2019 (Freundinnentag) Neben diesem Verkauf wartet ein buntes Pro- Es fährt das Busunternehmen Spörlein aus Burgebrach gramm auf die Besucher. Abfahrtsorte und -zeiten: So werden zahlreiche 8:00 Uhr in Burgebrach, Bamberger Str. 9 (beim Busunter- Obst- und Gartenbauver- nehmen Spörlein) eine aus der Stadt und 8:30 Uhr in Bamberg, Bushaltestelle Forchheimer Straße vor dem Landkreis kulinari- der Brose – Arena bzw. Kaufland (PKW-Parkmög- sche Leckerbissen rund lichkeit) um das Obst anbieten, ein 8:45 Uhr Hirschaid – Ortsmitte (Kirchplatz nach der Ampel Korbflechter und andere Richtung Realschule) Baunach - 17 - Nr. 41/19 (Bei Bedarf sind weitere Zusteige in Debring und Strullendorf Fitnessgymnastik möglich.) Frau Schönmüller Rückfahrt vom Messegelände: 16.30 Uhr. Beginn: Montags um 19.00 Uhr Kosten: Busfahrt ca. € 11,00, zzgl. Messeeintritt: Ort: Turnhalle Schule regulärer Eintritt: Erwachsene € 12,50 Beitrag:2,85 € pro Std.. Eintritt „Freundinnentag“: 2 Frauen zusammen € 12,50 Einstieg jederzeit möglich Rentner: € 11,-- Latin dance workout Weitere Auskünfte und Anmeldung bitte direkt bei Frau Klara Frau Oppelt Wolf Tel. 09543/9343 und 0160/1132715 oder Email klara- Beginn: Dienstags I. um 18.30 Uhr und II. um 19.30 Uhr [email protected] Ort: Sportraum Bürgerhaus gez. Sabine Saam Ortsvorsitzende Beitrag: 2,85 € pro Std. Einstieg jederzeit möglich Step-Aerobic SPD-OV Baunach Frau Krause Kultur in Reckendorf: Ich geh zu den Halunken Beginn: Dienstags um 19.00 Uhr Ort: Große Aula Hauptschule CHANSONS UND SATIREN Beitrag: 2,85 € pro Std. AM FREITAG, 18. OKTOBER 2019 UM 20:00 UHR Einstieg jederzeit möglich Haus der Kultur in Reckendorf Step-Aerobic Näheres siehe unter Vereine Reckendorf Frau Krause Beginn: Mi. 25.09.19 I.um 18.00 Uhr und II. um 19.00 Uhr Ort: Große Aula Hauptschule Elternbeirat AWO Kinderhaus Einstieg jederzeit möglich St. Magdalena Zumba Der Elternbeirat der Kita St. Magdalena lädt am 26.10.2019 zu Frau Sales-Wurst seinem 4. Basar im Stofflager „Schöner Leben“ in Baunach ein. Beginn: Donnerstag um 18.15 Uhr Tischvergabe per Mail an [email protected]. Einstieg noch möglich Ort: Sportraum Bürgerhaus Gymnastik/Turnen f. Eltern m. Kind Ab ca. 18 Mon. Frau Tadda Beginn: Fr. 11.10.19 um 9.45 Uhr Ausgebucht Zumba für Kids 8-12 Jahre Frau Justus Neuer Termin Beginn: Di. 15.10.19 um 16.00 Uhr Noch Plätze frei Ort: Sportraum Bürgerhaus Beitrag: 37,05 € für 13 Std. Zumba für Kids 5-8 Jahre Frau Justus Beginn: noch offen Mittwochs um 15.30 Uhr Ort: Sportraum Bürgerhaus/Alte Brauereigasse Beitrag: 37,05 € für 13 Std. Wassergymnastik Frau Schlichting Beginn: Fr. 11.10.19 um 16.05 Uhr Ausgebucht Wassergymnastik mit Power Im Tiefwasser Frau Schlichting Beginn: Fr. 11.10.19 um 16.55 Uhr Ort: Hallenbad Baunach Beitrag: 21 €, + 15 € Eintritt in bar für 10x YOGA Frau Greimel VHS Baunach Samstag 02.11.19 von 10.00 bis 13.00 Uhr Ort: Jugendheim Zentweg Neue Kurse ausgebucht Wirbelsäulengymn.mit Rückenschule Info und Anmeldung bei Frau Schönlein Tel. 2654 Frau Heusinger Augraben 3, Baunach Dienstags um 17.25 Uhr Oder unter: www.VHS-Bamberg-Land .de anmelden Sportraum Bürgerhaus Anmeldeformulare finden Sie hinten im VHS-Heft oder bei Einstieg jederzeit möglich den Banken. Baunach - 18 - Nr. 41/19 VHS Außenstelle Dorgendorf Felsenkeller Baunach Neue Kurse lädt ein zum Discofox für Anfänger Sonntag, 27.10.19 15.30 Uhr Bockbierausschank 5 x 1 Std. 14,25 Euro am 19.10.2019 ab 18 Uhr. Gemeinschaftshaus Priegendorf Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Discofox für Fortgeschrittene Sonntag, 27.10.19 16.30 Uhr Vorankündigung: 5 x 1 Std, 14,25 Euro 4. Baunacher Schnauzturnier am 08.11.2019 ab 18 Uhr Gemeinschaftshaus Priegendorf Voranmeldungen ab sofort im Felsenkeller! Euer Felsenkellerteam Anmeldung: Fr. Gütlein Tel. 4641 Öffnungszeiten: Mo. & Di. Ruhetag | Mi. - So. ab 16.00 Uhr 09544/9878070 | Magdalenenweg 8 Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung

In tiefer Trauer In tiefer Trauer nehmennehmen wir Abschied wir von Abschied unserem Gründungsvorsitzenden, von unserem Gründungsvor Dirigenten und sitzenden, Dirigenten EhrenmitgliedEhrenmitglied Walter Hertel Walter Hertel Die Vereinsgründung ist maßgeblich auf Walters Initiative zurückzuführen, wofürDie wir Vereinsgründungihm unendlich dankbar sind. ist Wir maßgeblich danken Walter auchauf fürWalters seine Initia langjährigewofür Treue wir und ihm inniger unendlich Verbundenheit dankbar zum Verein, sind. auch nach Wir seiner danken Walter aktiven Zeit, und werden ihn in ewiger Erinnerung behalten. Seiner Familie gilt langjährigeunsere aufrichtige Treue Anteilnahme. und inniger – Ruhe Verbundenheit sanft, Walter! zum Verein, auch nach seiner aktiven ZeitMusikverein, und werden Stadtkapelle ihn Baunach in ewiger e.V. Erinnerung behalten. Seiner Familie gilt gegr. 1984 / Blasmusiktradition seit 1892 unsere aufrichtige Anteilnahme. – Ruhe sanft, Wal Comics, Manga, Anime, DVD, Trading Card Games, Action-Figuren, Merchandise, Rollenspiele, Table Top...

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Mitteilungsblatt der VG Baunach 2006

Austraße 21 - 96047 Bamberg - Tel.: 0951 21655 - www.comixart.de - zwischen GABELMANN und AM KRANEN -

Anzeige Comixart Bamberg feiert am 12. Oktober Einfamilienhaus, v. Privat, in Reckendorf, Bj. 12/19, EB, 135qm, Ihre Traumwohnung … 25-jähriges Jubiläum 5Zi, Terr., Garten, EBK-Neu, Car- suchen oder finden … Seit 1994 ist das comixart das Zentrum der Bamberger Comic- p.+GH, HZ/WW-LLWT, EEK A+, und Mangawelt. Fans jeden Alters treffen sich hier, ebenso wie EVA 37,2 kWh, Kalt.1450.--€, NK … mit einer Kleinanzeige. Nachwuchskünstler und Trading Card-Spieler. Das comixart ist ca.150.--€, Kaution 2900.--€, Pro- nicht nur ein Comicladen, sondern auch Anlaufstelle für lokale visionsfrei, Infos unter mail: anzeigen.wittich.de Zeichner, Cosplayer, Rollenspieler und Magic- und Yu-Gi-Oh!- [email protected] Spieler. Regelmäßig finden Turnier- und Signierstunden statt, die das comixart auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt mach- ten. Nationale und internationale Comiczeichner besuchten in den letzten 25 Jahren Bamberg: Don Rosa, Joscha Sauer, Bill Morrisson, Greg Capullo, Julian Lopez, Ralf König, Ralph Ruthe, Kirchweih in Dorgendorf (C) TOM, Melanie Schober – um nur einige zu nennen.

vom 10.10. bis einschl. 14.10.2019 Die weite und bunte Welt der Neunten Kunst zu fördern und allen Donnerstag: ab 18.30 Uhr zugänglich zu machen, ist seit den Anfängen die erste Priorität. Deshalb gibt es auch ein vierteljährlich erscheinendes, kostenlo- Eröffnung der mit den Kerwas-Buam ses Comicmagazin, einen eigenen Comicverlag, Zeichenwettbe- „KerwasTür“ werbe und ein ständiges Angebot an Werken von lokalen Künst- und Blasmusik lern. Freitag: ab 17.00 Uhr Bocksbraten (kein Straßenverkauf) sowie an ALLEN Kirchweihtagen 2011 war der Umzug aus der Hasengasse in die Austraße, ver- gutbürgerliche Küche bunden mit mehr Platz für Comics, Mangas, Animes, T-Shirts, Geschenkartikel und und und. Seit 2017 gibt es comixart auch im Unterhaltung mit den „Sendelbachtalern“ Bayreuther Rotmain Center. ab 12 Uhr Rindfleisch mit Kren Comixart ist aus der Domstadt nicht mehr wegzudenken und um Montag: das erste Vierteljahrhundert gebührend zu feiern, sind am 12. Ok- Zum Ausklang ab 19.00 Uhr tober einige Aktionen geplant. spielt Orange Mouse (der Olli) Tagsüber gibt es in der Austraße 21 Geburtstagsrabatte, Preis- ausschreiben, eine Signierstunde mit TRACHT MAN-Zeichner Auf Euer Kommen freut sich Chris Kloiber und natürlich Sekt und Saft. Abends steigt dann DIE PARTY mit Rakete Bangkok im Stilbruch Bamberg. Der Eintritt Lydia mit Team ist frei! Baunach - 19 - Nr. 41/19 Unter den wachsamen Augen der für die MTA-Abnahme ver- antwortlichen KBM‘s Florian Kügler, Andreas Schnapp und Jürgen Hümmer, konnten die Nachwuchskräfte die Prüfung mit sehr guten Ergebnissen ablegen. ASV Reckendorf Gartenfreunde Reckendorf e.V Fußball Apfelmarkt 2019 in Strullendorf Abteilung-Fitness Die Gartenfreunde Reckendorf e.V. beteiligen sich am Sonn- Aktuelle Kurse - Herbst 2019 tag, den 13. Oktober 2019, am Apfelmarkt des Landkreises Bamberg in Strullendorf. Mach dich fit für den Winter! Dieser beginnt um 10:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Ski-Gymnastik und mehr! Traditionell verkaufen wir selbst gepressten Apfelsaft, Kaffee, Kurs - Beginn am 22. Oktober 2019 Apfelkräpfla mit Vanillesoße, Apfellutscher und diverse Quitten- Dienstag: 19.00 Uhr-20.00 Uhr produkte. Schulturnhalle Reckendorf Über einen Besuch unserer Stände freuen wir uns sehr. Du musst kein ASV-Mitglied sein! Wir stehen vor der Mittelschule Stullendorf. Wir trainieren Bauch, Beine ,Po ,Rücken, Kondition, Gleichge- Team Gartenfreunde wicht, Stabilität, Koordination und Beweglichkeit. Infos und Anmeldung unter 09544-2372 bei Soni KAB Reckendorf Freiwillige Feuerwehr Reckendorf Einladung zum Gottesdienst der KAB Haßberge im Zeiler Käppele Jugendgruppe: mit Pfarrer Reiner Fries und Betriebsseelsorger Rudi Der nächste Termin für die Ausbildung der Jugendgruppe fin- Thema: „Arbeit.Macht.Sinn“ det am Mittwoch, den 16.10.2019 um 17:30 Uhr im Feuerwehr- Wir werden am Sonntag, 13. Oktober 2019 um 15 Uhr den gerätehaus statt. Gottesdienst der KAB Haßberge im Zeiler Käppele besuchen. Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr oder Interessierte, die es Hierzu geht an alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzliche werden möchten sind recht herzlich eingeladen. Einladung. Wir treffen uns um 14 Uhr am Biergarten der Schloßbrauerei, Vorstandswahl Feuerwehrverein Reckendorf: um Fahrgemeinschaften zu bilden. Das Ergebnis der Vorstandswahlen des Feuerwehrvereins Zur anschließenden Einkehr kehren wir ins „Berghospiz“ neben Reckendorf vom 28.09.2019 lautet wie folgt: dem Zeiler Käppele ein. 1. Vorstand: Thomas Wolfschmitt Wir freuen uns auf eure Teilnahme. 2. Vorstand: Dominique Zeitler Eure KAB-Vorstandschaft Kassier: Wolfgang Steppert gez. Silke Schleelein - Schriftführerin Schriftführer: Erwin Wahl Beisitzer: David Blum, Julian Dusold, Florian Steppert Wirtshaussingen mit Charlie am 15. Oktober 2019 Geborene Mitglieder: 1. Kommandant Matthias Demling, Die KAB Reckendorf veranstaltet am Dienstag, 15. Oktober Jugendwart Sebastian Sterzer 2019 von 19:30 bis 22:00 Uhr ein Wirtshaussingen in der Kassenprüfer: Helmut Merzbacher, Jürgen Schmitt Weinstube Gundelsheimer in Reckendorf. Alle, die gerne zum Singen und Zuhören kommen möchten, Feuerwehr Grundausbildung erfolgreich sind hierzu herzlich eingeladen. abgeschlossen: Musikalisch begleitet Herr Wilfried Chapligin, bekannt als Char- lie aus Bamberg. Eintritt frei! – Anmeldung nicht erforderlich! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre KAB Reckendorf gez. Silke Schleelein - Schriftführerin Eine Veranstaltung des KAB-Bildungswerks Diözese Würzburg e.V. - Gefördert durch die Katholische Erwachsenenbildung Bayern

Kleintierzuchtverein Reckendorf e.V. Monatsversammlung Liebe Züchter, Züchterfrauen und Jungzüchter, am 12. Oktober 2019 findet um 20 von links: Celina Wahl, Nik Schug, Julian Demling, Felix Friedel, Uhr unsere Monatsversammlung im Lars Beierlieb Foto: Matthias Demling Vereinsheim statt. Matthias Demling, 1. Kdt. FF Reckendorf Tagesordnungspunkte: Am Samstag, den 05.10.2019 haben alle Teilnehmer der Feu- 1. Begrüßung erwehr Reckendorf und Gerach das Basismodul der Modularen 2. Posteingänge Foto: Daniela Kropfelder Truppmannausbildung (MTA) erfolgreich abgeschlossen. 3. Berichte Die MTA ist die Grundausbildung für die ehrenamtlichen Feu- erwehrkräfte. Seit März 2018 standen für die 5 Mädels und 4. Vereinsschau 2019 (Ausgabe der Meldepapiere) Jungs der Feuerwehren Reckendorf und Gerach alle 14 Tage 5. Verschiedenes und Wünsche die grundsätzlichen Tätigkeiten eines Feuerwehrmannes auf Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! dem Lehrplan. Nach ca. 120 Stunden Ausbildung ist mit dem Mit Züchtergruß Prüfungstag in Baunach der Lehrgang nun zu Ende gegangen. Die Vorstandschaft Baunach - 20 - Nr. 41/19 Reservistenkameradschaft Reckendorf Stammtisch Eisbären Reckendorf e.V. Monatsversammlung Oktober 2019 Weinfahrt/Jahreshauptversammlung Die Monatsversammlung für den Oktober 2019 findet am Fr., Am Samstag, den 12.10.2019 findet unsere „Weinfahrt“ nach den 11.10. um 20:00 Uhr in der Gaststätte Schroll statt. Sand am Main statt. Abfahrt um 14.00 Uhr am Dorfplatz ! gez. Die Vorstandschaft Voranzeige: Unsere Jahreshauptversammlung findet am 2. November statt. Beginn: 19.30 Uhr im ASV-Sportheim! SPD-OV Reckendorf gez. Gerhard Rottmann Kultur in Reckendorf: Ich geh zu den Halunken CHANSONS UND SATIREN Neighbour-Club AM FREITAG, 18. OKTOBER Dorgendorf-Priegendorf e. V. 2019 UM 20:00 UHR Jahreshauptversammlung am 26.Oktober 2019 Haus der Kultur in Reckendorf Chansons und Satiren von Siehe Veröffentlichung unter Vereine Baunach Fritz Graßhoff mit Ursula Gumbsch, Rolf Böhm und Arnd Rühlmann VHS Außenstelle Reckendorf Der Schriftsteller und Lieder- 2. Halbjahr 2019 texter Fritz Graßhoff war einer der erfolgreichsten deutschen Bildervortrag: „Haßberge” Autoren der Nachkriegszeit. Mittwoch, 16.10.2019 Foto: Falko Badura Für seine „Halunkenpostille“ Bildervortrag: „Südtirol, Trentino, Dolomiten” wurde er mit Erich Kästner Mittwoch, 23.10.2019 und Ringelnatz verglichen - und ist heute doch fast in Verges- senheit geraten. Bekannt wurde er durch Schlager wie Nimm Referent: Herr Edgar Krapp mich mit, Kapitän, auf die Reise, doch sein eigentliches Metier Beginn: 19.30 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden waren sarkastische Verse im Gewand von Seemannsballaden, Eintritt: Erwachsene 3,00 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren Bänkelgesängen oder Varieténummern. Mit spitzer Feder und 1,50 Euro viel schwarzem Humor spießte er gesellschaftliche Doppelmo- Ort: Weinstube Gundelsheimer ral auf, wo immer sich Gelegenheit bot. Tanzen für Anfänger und Fortgeschrittene Rolf Böhm hat Graßhoffs deftige, urkomische und manchmal Kursleiter: Herr Volkhardt Baumgärtner derbe Verse kongenial neu vertont und lässt nun gemeinsam (Anfänger) mit der wandlungsfähigen Drama-Diseuse Ursula Gumbsch Kursbeginn: Sonntag, 13.10.2019 und Grusel-Chansonnier Arnd Rühlmann ein skurriles Panopti- 10 Nachmittage von 15.30 – 17.00 Uhr kum auferstehen: Da tummeln sich Piraten und Mörder, Huren Kursbeginn: Sonntag, 13.10.2019 (Fortgeschrittene) und Ganoven, Nymphomaninnen und Kannibalen - aber auch 10 Nachmittage von 17.00 - 18.30 Uhr so mancher vermeintlich brave Bürger, der es insgeheim faust- Gebühr: 42,00 Euro dick hinter den Ohren hat. Ort: Schule, Reckendorf Karten: www.kartenkiosk-bamberg.de oder an der Abendkasse Bitte unbedingt schriftlich anmelden! Winterspeisepilz-Exkursion Austernseitling, Samtfußrübling usw. Exkursionsleiter: Herr Robert Neubauer Termin: Sonntag, 08.12.2019 (Findet bei jedem Wetter statt.) Beginn: 13.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Reckendorf Gebühr: 8,00 Euro Bitte unbedingt schriftlich anmelden! Siegfried Kieling-Gundelsheimer, Tel.: 09544/ 61 81 Laienspielgruppe Reckendorf Danke für Ihr Interesse.

bringt 2019

Lustspiel in drei Akten

„Die Bierkur“ DER PREISHAMMER Der Reinerlös wird für wohltätige Zwecke verwendet. Festwerbung stark reduziert

€ Paket L Paket M Paket S

Freitag 15. November 2019 19.30 Uhr 5000 Flyer 2500 Flyer 1000 Flyer Samstag 16. November 2019 19.30 Uhr 250 Plakate 100 Plakate 50 Plakate Sonntag 17. November 2019 18.00 Uhr Freitag 22. November 2019 19.30 Uhr 99€ 89€ 79€ Samstag 23. November 2019 19.30 Uhr Sonntag 24. November 2019 18.00 Uhr nur nur nur 85 € 75€ 49 €

Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, Kartenvorverkauf ist am Sa. 19.10. von 10 bis 14 Uhr die per Onlinebestellung und am Mo. 21.10. von 17 bis 19 Uhr im Pfarr - und übermittelt werden -flyerdruck.de Jugendheim Reckendorf. Ab Dienstag 22.10. gibt es Restkarten bei der Sparkasse Reckendorf. 09191 72 32 88

Die Laienspielgruppe wünscht Ihnen frohe und heitere Stunden. LINUS WITTICH Medien KG | Peter Henlein Str.1 | 91292 Forchheim Baunach - 21 - Nr. 41/19 Die Tour führt uns rund um Wattendorf. Die Wanderstrecke beträgt ca. 6,6 km und ist auch für Kinderwagen geeignet. Besonderheiten: Aussichtpunkt „Wattendorfer Hang“, und der Steinbruch der Fa. Schor aus Baunach. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Dorfplatz in Lauter. Mit Fahr- SpVgg Lauter gemeinschaften geht es dann nach Wattendorf zum Parkplatz Fußball der Brauerei Dremmel. Die anschließende Einkehr ist im Gasthaus Dremmel geplant. Bierfest am 12. Oktober 2019 mit den Lautertaler Musikanten Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen HERZLICHE EINLADUNG ergeht an alle BIERFEST Wanderführer WANN ? Samstag, 12. Oktober 2019 ab 19.30 Uhr Gerhard Pechmann und Edgar Seits WAS?? Bierfest im Sportheim der SpVgg Lauter mit verschiedenen, heimischen Bieren, deftigen Schmankerln aus der Küche und den Lautertaler Musikanten. Kath. Frauenbund Lauter Wir freuen uns Rosenkranz in Deusdorf auf einen schönen Abend. Am 16. Oktober 2019 beten wir den Rosenkranz in der Deusdor- Es lädt ein SpVgg Lauter fer Kirche um 18.30 Uhr. Danach kehren wir zu einer Stärkung ins Feuerwehrhaus in Deusdorf ein, um ein paar gemütliche Kreisliga 1, Bamberg Stunden miteinander zu verbringen. Bitte Liederbüchlein mitbrin- Sonntag, 13. Oktober 2019 gen. Zwei Feuerwehrmänner werden uns unterstützen. Herzli- 1. Mannschaft che Einladung zum Rosenkranz und Einkehr ins Feuerwehrhaus SpVgg Lauter - SpVgg Rattelsdorf ergeht an alle Mitglieder, Senioren und Nichtmitglieder. Anstoß: 15.00 Uhr Die Vorstandschaft A-Klasse Bamberg, Gruppe 4 Sonntag, 13. Oktober 2019 Seniorenclub Lauter 2. Mannschaft SpVgg Lauter 2 - SpVgg Rattelsdorf 2 Einladung zur Rosenkranzandacht Anstoß: 13.00 Uhr Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 gestaltet der Kath. Frauen- bund Lauter um 18.30 Uhr in der Kapelle Deusdorf eine Rosen- kranzandacht. SG Veitenstein Wir Senioren wurden zur Mitfeier eingeladen. Im Anschluss findet eine gesellige Einkehr im Deusdorfer Feu- erwehrhaus statt. Auf eine Zahlreiche Teilnahme freut sich der Katholische Frau- enbund und eure Vorstandschaft. Achtung Vorschau: Unser nächstes Treffen ist am Freitag, den 25. Oktober 2019. Näheres dann rechtzeitig im Amtsblatt.

Stammtisch Sportfreunde Lauter Clubhaus Feier „Fränkisches Quattro“ Am Freitag 25. Oktober ist es endlich wieder soweit! Das Clubhaus öffnet ab 17 Uhr seine Pforten unter dem Motto „Fränkisches Quattro - Bier-Bock-Bratwurst-Bar“. Es gibt frisch gezapftes fränkisches Bockbier der Brauerei Fischer aus Freudeneck und natürlich leckere Schmankerl vom Holzkohlegrill. Ab 20 Uhr wird es rockig! Die Liveband „Lord Locksmith“ rockt das beheizte Zelt! Die legendäre Bar im Clubhaus ist natürlich auch wieder gut bestückt! Kommt vorbei und feiert mit uns! Der Eintritt ist frei! Malzburschen Lautergrund und Sportfreunde Lauter Florian Rümmer Projektchor Lauter Projektchor für vorweihnachtliches Konzert in Lauter Für das am Sonntag, 22.12.2019 (4. Advent) geplante vorweih- nachtliche Konzert in Lauter, suchen wir noch weitere Sänge- rinnen und Sänger. Das geplante Repertoire soll klassische und moderne vorweihnachtliche Lieder, mit und ohne Instru- mentenbegleitung, beinhalten. Alle die Freude am Singen haben sind herzlich zum Mitmachen Haßbergverein Lauter eingeladen. Ein erstes Vorbereitungstreffen ist für Mittwoch, den Herbstwanderung 2019 23.10.2019, um 19.00 Uhr, im Pfarrhaus von Lauter geplant. Bei Herzliche Einladung zu unserer Herbstwanderung am Sonn- diesem Treffen werden wir die weiteren Details zu den Liedern tag, den 13.10.2019. Unser Ziel ist in diesem Jahr die „Bezau- und Probenterminen besprechen. bernde Wacholderweide“ bei Wattendorf. Josef Weigmann Baunach - 22 - Nr. 41/19 „Helft Wunden heilen“ lindert die Not Neighbour-Club Dorgendorf-Priegendorf e. V. Spendenaktion des VdK Bayern vom 18.10. bis 17.11.2019 Jahreshauptversammlung am 26.Oktober 2019 VdK - OV Priegendorf Siehe Veröffentlichung unter Vereine Baunach Vom 18. Oktober bis 17. November 2019 bittet der VdK Bayern im ganzen Freistaat für die Sammlung „Helft Wunden heilen“ VHS Außenstelle Lauter um Spenden. Auch in diesem Herbst gehen wieder tausende ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des VdK für die Neubeginn der Kurse im 2. Semester 2019 gute Sache von Haus zu Haus. • Neu Entstanden in einer Zeit, als der Krieg tiefe Wunden geschla- Bodystyling gen hatte, ist der VdK bis heute seinem Grundsatz treu geblie- • ben, die Spendengelder der bayerischen Bevölkerung für die Donnerstag, 10.10. von 18.15 bis 19.15 Uhr, Rathaus Sammlung „Helft Wunden heilen“ unbürokratisch Menschen in • Englisch auffrischen mit Grundkenntnissen Niveau A1 Not zukommen zu lassen. Beginn verlegt auf Mittwoch, 16.10. von 18 bis 19.30 Uhr, Rathaus „Armut, Einsamkeit und Krankheit bestimmen leider auch heute • Englisch ohne Vorkenntnisse (Schwerpunkt Reise/Urlaub) in unserem Land den Alltag vieler Menschen. Die Spendengelder Beginn verlegt auf Mittwoch, 16.10. von 19.45 bis 21 Uhr unserer traditionellen Herbstsammlung sorgen dafür, dass es für • Kochen für Männer manche dieser Menschen wieder einen Lichtblick gibt“, so Peter Großkopf, 1. Vorsitzender des VdK-OV Priegendorf und zweiter Donnerstag, 24.10. und Montag, 11.11. jeweils von 18 bis 22 Bürgermeister der Stadt Baunach in seinem Spendenaufruf. Uhr, Schulküche Baunach neu Solche Lichtblicke können kostenlose Erholungsaufenthalte für • alte und kranke Mitbürger sowie für bedürftige Familien oder • Vegetarisch genießen konkrete Einzelfallhilfen für Menschen hier in Deusdorf, Dor- Dienstag, 12.11. von 18 bis 22 Uhr, Schulküche Baunach gendorf, Leppelsdorf und Priegendorf sein, die durch einen Info und Anmeldung gerne bei VHS Außenstelle Lauter, Schicksalsschlag in Not geraten sind. Darüber hinaus unter- A. Böllner, Tel. 6241 stützt der VdK Bayern aus den Sammlungseinnahmen die Schaffung von Arbeitsplätzen von Menschen mit Behinderung und Projekte zur Förderung der Inklusion, des Miteinanders von Mit 20 schon an Rente denken!? Menschen mit und ohne Behinderung. „Der Sozialverband VdK leistet als eine Selbsthilfeorganisation VdK - OV Priegendorf einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung unseres Sozialstaats. Dieses Thema werden Jungpolitiker der „Grünen Jungend“, Bitte unterstützen Sie die Arbeit dieses Sozialverbandes. Jede der jungen Union, der jungen Liberalen und der JUSOS mit der Spende hilft, Leid zu lindern und Wunden zu heilen.“ VdK- Präsidentin Verena Bentele diskutieren. Die Sammlung „Helft Wunden heilen“ ist eine traditionelle Haus- Wenn Sie Lust und Zeit haben am 11. Oktober 2019 um 18 sammlung. Die VdK-Sammlerinnen und -Sammler, die im Zeit- Uhr im Klemens-Fink-Zentrum Bamberg, Babenberger Ring 1, raum vom 18. Oktober bis zum 17. November in Deusdorf, Dor- 96048 Bamberg. gendorf, Leppelsdorf und Priegendorf an den Haustüren um Es wird bestimmt interessant und spannend wie die künftigen Spenden bitten, tun dies ehrenamtlich in ihrer Freizeit für den Rentenzahler dieses Thema sehen und auch bewerten. schon genannten Zweck. Der VdK- Kreisverband Bamberg freut sich auf Sie. Peter Großkopf Peter Großkopf 1. Vorsitzender 1. Vorsitzender VdK Ortsverband Priegendorf VdK Ortsverband Priegendorf

Ich übernehme Verantwortung für die Weltkirche – Sie auch?

Die Stiftung ecclesia mundi ermöglicht Ihnen, langfristig sichtbare Zeichen für eine friedliche und gerechte Welt zu setzen. Fangen Sie heute damit an! Wir senden Ihnen gerne Informationsmaterial zu und beantworten Ihre Fragen.

Eine Stiftung von: www.ecclesia-mundi.de Baunach - 23 - Nr. 41/19

Jetzt auch als ePaper…

Ihr Mitteilungsblatt

der VG Baunach

Lokale Nachrichten zum Blättern. Mit PC, Laptop oder Tablet. Lokale Nachrichten im Hochglanz. Das ePaper macht es möglich. Blättern wie in der gedruckten Ausgabe. Mit einer unerwarteten Farbbrillanz.

Genießen Sie Ihr Mitteilungsblatt der Sinngrundallianz im gewohnten Zeitungsformat. Mit allen nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. Zoom-Funktion zum Vergrößern der Texte und Fotos. PDF-Download. Links zu interessanten Adressen.

Hinzu bucHen für 3 € im JaHr neu

- Bitte abtrennen und versenden an LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim oder Fax an 09191 7232-30 -

Ja, hiermit bestelle ich, unter Zugrundelegung der geltenden AGB, einzusehen unter www.wittich.de/AGB/Forchheim, das Mitteilungsblatt der VG Baunach als gedruckte Ausgabe und ePaper zum Bezugspreis von jährlich EUR 27,40 einschließlich Zustellgebühr und Mehrwertsteuer (gilt nur für die Zustellung an erreichbare Haushalte). Ich kann das Abonnement jeweils zum Jahresende kündigen.

Garantie! Name: ...... Sie garantieren mir, dass ich die Vereinbarung innerhalb von zehn Tagen schriftlich widerrufen kann. Zur Vorname: ...... Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung

des Widerrufs an LINUS WITTICH Medien KG, Postfach Straße: ...... 223, 91292 Forchheim. Dieses Recht bestätige ich durch

meine zweite Unterschrift. PLZ/Wohnort: ......

Datum und Unterschrift des Kunden 2. Unterschrift

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird ihnen separat mit dem SEPA Mandat via E-Mail und auf der Rechnung mitgeteilt. Kreditinstitut ......

Rechnung per E-Mail an: BLZ Konto ...... IBAN DE ......

Datum ...... Unterschrift des Kontoinhabers ...... Baunach - 24 - Nr. 41/19 Sieg in der ersten Pokalrunde beim TSV Staffelbach Am Freitag (04.10.19) wollte Gerach dann im Pokal gegen Staf- felbach Wiedergutmachung betreiben. Man gewann das Spiel gegen, die eine Klasse tiefer spielenden, Staffelbacher mit 5 zu SV Rot-Weiß Gerach 1 Punkten und 2025 zu 1890 Kegel recht deutlich. Gleich zu Beginn startete Florian Hartmann auf der schwer zu Fußball spielenden Anlage souverän und sicherte sich mit 502 zu 477 E-Jugend SG Veitenstein Kegel den ersten Mannschaftspunkt. Anschließend erspielte Rückblick auf die letzten Spiele das Duo Bernd Gundelsheimer und Peter Bäuerlein 423 Kegel - Sa. 28.09.2019 FC Bischberg 2 : SG Veitenstein 0:10 mussten aber gegen den besten Heimspieler (505) ihren Mann- schaftspunkt deutlich abgeben. Alexander Wahl egalisierte den Mi. 02.10.2019 SG Veitenstein : FC Baunach 2 3:3 Geracher Rückstand dann aber schnell, erzielte starke 545 Sa. 05.10.2019 SV Hallstadt 2 : SG Veitenstein 1:6 Kegel und brachte die Geracher mit 42 Kegel entscheidend Wir sind immer noch ungeschlagen!! in Führung. Mit 555 Kegel erzielte der Geracher Schlussmann, Nächsten Spiele: Christian Kaiser, das Tagesbestergebnis und konnte seinen Sa. 12.10.2019 SG Veitenstein : SV Dörfleins 2 um 10.30 Uhr in Mannschaftspunkt ebenfalls gewinnen. Lauter Spielbericht (1. Mannschaft) Herzliche Einladung zum SG-Spieltag am 12.10.2019 nach Lauter Name Kegel MP MP Kegel Name Christian Kratz 518 1 0 471 Florian Hartmann Dietmar Wolf 514 1 0 481 Andreas Rumpler Philipp Gröhling 505 0 1 515 Alexander Wahl Karl-Heinz Mackert 460 0 1 497 Christian Kaiser Gesamt 1997 4 2 1964 Gesamt

Spielbericht (Silberner Ritter)

Name Kegel MP MP Kegel Name Patrick Bermes 477 0 1 502 Florian Hartmann Bernd Gundelsheimer / Josef Seuberth 505 1 0 423 Peter Bäuerlein Horst Mleber 440 0 1 545 Alexander Wahl Jürgen Eisinger 462 0 1 555 Christian Kaiser Gesamt 1884 1 5 2025 Gesamt

Am kommenden Freitag spielt die zweite Mannschaft daheim und die erste Mannschaft muss zum schweren Auswärtsspiel nach Gundelsheim reisen. SV Rot Weiß Gerach - Kegelabteilung

FC Bayern München Fan-Club Gerach Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag, 12. Oktober 2019, um 19:00 Uhr, in der Kegelstube der Laimbachtalhalle. Liebe Mitglieder des FC Bayern FanClubs GERACH, hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte: 1. Vorstand Kassier - Kassenprüfer Schriftführer Kegelabteilung 4. Aussprache zu den Berichten Enttäuschende Niederlage bei FV1912 Bamberg 5. Entlastung der Vorstandschaft Gerach 1 verliert verdient bei FV1912 Bamberg 6. NEUWAHLEN: Am zweiten Spieltag (02.10.19) war die erste Mannschaft von a) Bildung eines Wahlausschusses Gerach beim FV1912 Bamberg zu Gast. Die Geracher fanden b) Wahl der Mitglieder der Vorstandschaft nie wirklich zu ihrem Spiel und verloren verdient mit 2:4 Mann- c) Wahl der Kassenprüfer schaftspunkten und 1964 zu 1997 Kegel. 7. Wünsche und Anträge Zu Beginn starteten Florian Hartmann und Andreas Rumpler Über ein vollzähliges und pünktliches Erscheinen würden wir auf der 4-Bahnen Anlage. Florian Hartmann erwischte einen uns sehr freuen. gebrauchten Tag und verlor mit 471 zu 518 deutlich seinen gez. die Vorstandschaft Mannschaftspunkt. Auch der angeschlagene Andreas Rump- ler hatte sichtlich zu kämpfen und verlor mit 481 zu 514 Kegel seinen Mannschaftspunkt. Mit 80 Kegel Rückstand gingen die Katholischer Deutscher Frauenbund beiden Schlussspieler Alexander Wahl und Christian Kaiser in die Anlage. Alexander Wahl kämpfte von Beginn an und konnte Gerach mit 515 zu 505 seinen Mannschaftspunkt holen. Auch Christian Kaiser konnte seinen Mannschaftspunkt mit 497 zu 460 Kegel Rückblick Erntedankfeier holen - allerdings fehlten beiden im letzten Durchgang die Kon- Am Sonntag, den 06.10.2019 feierten wir mit vielen Gästen das zentration, weshalb man sich mit 33 Kegel Rückstand begnü- Ernte-dankfest in unserer Gemeinde. Dieses Jahr stand die gen musste. Weintraube im Mittelpunkt unser Dankfeier. Baunach - 25 - Nr. 41/19 Nach kurzer Begrüßung erfreuten uns die Vorschulkinder des Die glücklichen Gewinner sind Helmi Schöpplein (1. Preis), Rai- Kindergarten durch ihren Auftritt. Sie stellten in Gedichtform ner Schmitt (2. Preis) und Noah Reich (3. Preis). Die Preise wur- den Gästen Rätsel zur Erratung von Früchten und Gemüse. den von Gunda Lang überreicht. Eine Ansprache zum Erntedankfest hielten Herr Kaplan David Das zauberhaften Wort „DANKE“ möchten wir allen schenken, und zweiter Bürgermeister Thomas Motschenbacher. Lotte die bei der Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung unseres Günther, Darian Schneider und Luise Schmitt veranschaulich- Erntedankfestes mitgewirkt haben. ten bei ihrem Gedichtvortrag, dass der Sommer in jeder reifen Das Vorstandsteam Frucht noch im Herbst zu schmecken ist. gez. Petra Schmitt Für Spannung sorgte das Quiz um die Weintraube zwischen Schriftführerin einer Männer-, Jugend- und Frauenmannschaft. Das Rennen machten die Männer. Konnten doch diese die meisten Fragen zum Thema Weintrauben richtig beantworten. Kleine Komödie Gerach Wichtige Information Für die Theateraufführung am Samstag den 26. Oktober gibt es keine Karten mehr. Für die Theatervorstellungen am Samstag den 19. Oktober, Sonntag den 20. Oktober und Freitag den 25. Oktober können bei Michael Batz (Tel.Nr. 09544/1725) Karten noch bestellt und abgeholt werden. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Gleich am Eingang empfing Babsi Schulz die Gäste. Dort konn- ten sie schätzen, wie viel Saft ein Kilo Weintrauben ergeben würde. Natürlich musste dieses Geheimnis noch gelüftet werden. Dazu standen zweiter Bürgermeister Thomas Motschenbacher (an der Presse), dritte Bürgermeisterin Michaela Batz und als Jury Gunda Lang zur Verfügung.

Foto: Thomas Polzer

SPD-OV Gerach Kultur in Reckendorf: Ich geh zu den Halunken CHANSONS UND SATIREN AM FREITAG, 18. OKTOBER 2019 UM 20:00 UHR Haus der Kultur in Reckendorf Näheres siehe unter Vereine Reckendorf.

Mit ihrem Tipp beim Ratespiel „Wieviel Saft ergibt ein Kilo Tau- Unabhängige Wählergemeinschaft Gerach ben?“ (700 ml) konnten wir am Ende unserer Erntedankfeier noch drei Preise vergeben. lädt ein Wir laden alle Bürger und Bürgerinnen von Gerach, Mau- schendorf und Laimbachsmühle, die sich für die Gemeinde als Gemeinderat oder auch Bürgermeister ehrenamtlich engagie- ren wollen, zu einem Info-Abend ein. Hier wollen wir das wei- tere Vorgehen zur Wahl im März 2020 vorbesprechen. Ort: Mehrgenerationenraum im Rathaus Gerach Wann: Donnerstag, den 10.10.2019 Beginn: 19:00 Uhr Wir freuen uns auf euer Kommen. Die UWG - Gerach

Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Fotos: Sandra Günther Baunach - 26 - Nr. 41/19

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2006 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Gewinnen Sie mit Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Basketball-Spannung pur

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Ihre LInus WIttIch Medien KG Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an in Forchheim verlost oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 5 x 2 Karten Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- für ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- in Bamberg ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE für das champions League spiel Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- Brose Bamberg gegen BC Nizhny Novgorod setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. am Mittwoch, 23.10.19, Jump 20.00 uhr in der Brose-Arena Bamberg, Forchheimer straße. Datum Unterschrift Wenn Sie gewinnen möchten, dann rufen Sie uns am Senden Sie alles an: Dienstag, 15.10.19 zwischen 12.00 und 12.10 Uhr an. LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Gewinn-Hotline: 0 91 91 / 72 32 31 - Viel Glück! www.wittich.de/Objekt2006 Mitarbeiter/innen der LInus WIttIch Medien KG sind nicht zur teilnahme an dieser Aktion berechtigt. Baunach - 27 - Nr. 41/19 Gesucht. Gefunden. Traumjob. Alles für die Herbstbepflanzung Ÿ 20 Sorten Ÿ Minipflanzen für Stiefmütterchen kleine Pflanzflächen Ÿ Heide & Hebe Ÿ Herbst-Deko für Ÿ Blattschmuckpflanzen Grab & Garten Ihr Gärtner in Zapfendorf Gässchen 5 - 09547 / 7878 www.gaertnerei-hertel.de

Innovative Technik durch: Deusdorfer Str. 9 Haustechnik 96169 Lauter Tel. 0 95 44/98 12 44 Rainer Fößel Fax 0 95 44/98 12 43 Mobil: 01 71/6 90 05 85 Meisterbetrieb E-Mail: [email protected] Ihr Bad aus einer Hand Unsere Leistungen: ✔ Solar ✔ Heizungsbau ✔ Kundendienst ✔ Gas- und Wasserinstallation Stellenanzeigen im ✔ Bauspenglerei ✔ Alt- und Neubau, Modernisierung

Amts- und Mitteilungsblatt.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de paolo pagani - Fotolia LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Baunach - 28 - Nr. 41/19

Terrassendächer & Sommergärten Markisen Markisen-Tuchtausch Echt-Glas Duschen Insektenschutz

BüroBüro & Ausstellung: & Ausstellung: RothRoth 16 16 9619996199 Zapfendorf Zapfendorf Tel.:Tel.: 09547-8927 09547-8927 eml .de www. glasagentur-tr

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Christian Neudecker Mobil: 0151 46761174 [email protected]

Thomas Kraus Schreinermeister Teuchatz 46 91332 Heiligenstadt Telefon: 0 95 05/77 99 Mobil: 01520/4 95 78 64 www.schreinerei-kraus.eu

EXTREM GÜNSTIG www.LW-flyerdruck.de ONLINE DRUCKEN

MIT DIR Wir sind für Sie da... IM BLOCK

TICKETHOTLINE 0951 - 9939 5588 ONLINE-TICKETSHOP WWW.HEITEC-VOLLEYS.DE

UNITED VOLLEYS FRANKFURT Ihr Verkaufsinnendienst 18.10.2019 Corinna Umlandt-Haverich 19.30 UHR • BROSE ARENA BAMBERG Tel.: 09191 723265 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen