G roßdietmanns Akt ell

Informationen der Marktgemeinde Großdietmanns Ausgabe 4/2020 (39. Jahrgang) Verlagspostamt 3950 Gmünd 333482W98U

Die Marktgemeinde Großdietmanns wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit für das Jahr 2021! grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Gemeindeamt Großdietmanns 3950 Dietmanns, Kirchenplatz 1 Telefon: 02852 8262 Fax: 02852 8262-13 Mail: [email protected] Amtsleiterin DI Adele Strondl 0664 4111957 Mail: [email protected] Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Parteienverkehrszeiten: Dienstag bis Freitag 08:00 bis 11:30 Uhr Dienstag 13:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13.30 bis 15.30 Uhr

Termine und Veranstaltungen in der Marktgemeinde Die Veranstaltungen in der Marktgemeinde Großdietmanns sind auf Grund der derzeitigen Covid-19 Maßnahmen alle ausgesetzt. Wir verweisen auf den Veranstaltungskalender auf unserer Gemeinde- homepage bezüglich Terminen und Veranstaltungen.

Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Großdietmanns, Kirchenplatz 1, 3950 Dietmanns Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Erhart Weißenböck Redaktion: Barbara Wandl-Haider, Tel.: 02852/8262-16, E-Mail: [email protected] Druck: Druckerei Rabl, 3943 Schrems Auflage: 1.200 Stück Satz- und Druckfehler vorbehalten. Fotorechte: Marktgemeinde Großdietmanns und Vereine, wenn nicht anderers angegeben. Blattlinie: Die Zeitung dient der Marktgemeinde Großdietmanns zur Information der Bevölkerung über amtliche, kulturelle und gesellschaftliche Mitteilungen und das aktuelle Geschehen in der Marktgemeinde Großdietmanns. Die inhaltliche Verant- wortung, die Entscheidung, welche Beiträge platziert werden und ob sie gekürzt werden liegt bei der Redaktion. Namentlich gekennzeichnete Beiträge externer Autoren bleiben in deren inhaltlicher Verantwortung. In der Gemeindezeitung wird die männliche Form stellvertretend für Personen beiderlei Geschlechts verwendet. Redaktions- und Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe: Freitag, 14. Februar 2021

Seite 2 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Der Bürgermeister

Werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, geschätzte Leserinnen und Leser unserer Gemeindezeitung!

Die COVID-19 Pandemie hat unser aller Leben richtung neuer Feuerwehrhäuser beginnen. und das Geschehen in unserer Gemeinde im Mit dem Erwerb eines Betriebsgrundstückes in Jahr 2020 sehr stark beeinflusst. Von Absagen Eichberg haben wir nicht nur die Voraussetzung nahezu aller Veranstaltungen bis hin zu persön- zur Ansiedlung von Betrieben und Schaffung lichen Einschränkungen jedes Einzelnen muss- von Arbeitsplätzen gesetzt, sondern auch einen ten wir uns gemeinsam dieser Herausforderung geeigneten Platz für das neue Feuerwehrhaus stellen. Mit der nun angekündigten Impfung An- gefunden. fang des neuen Jahres wünsche ich uns, dass Die Errichtung des Kanals in der Katastralge- im Jahr 2021 wieder so etwas wie Normalität meinde Reinpolz und der Herstellung der Sied- einkehren kann. lungsinfrastruktur für die neuen Bauplätze in Ich möchte mich bei allen für die gezeigte Dis- Dietmanns-Spanbichl steht ebenfalls auf der ziplin und gelebte Solidarität sehr herzlich be- Agenda für das kommende Jahr. danken. Ich erlaube mir allen Personen, die in Nachdem Frau Morawetz Manuela ihre Arbeit im systemerhaltenden Berufen arbeiten, meine Kindergarten als Stützkraft mit November been- Hochachtung für ihren außergewöhnlichen Ein- det hat, darf ich ihr auf diesem Wege sehr herz- satz für die Bevölkerung auszusprechen. lich danken und alles Gute wünschen. Allen Bediensteten der Gemeinde, den Pädago- ginnen der Volksschule und des Kindergartens Ich wünsche allen eine besinnliche, ruhige spreche ich meine Anerkennung für ihre Arbeit Adventzeit, friedvolle Weihnachtsfeiertage unter diesen schwierigen Bedingungen aus. und ein gutes, vor allem gesundes neues Dank ihres besonderen Engagements waren wir Jahr 2021! stets in der Lage, unserem öffentlichen Auftrag als Gemeinde nachzukommen. Als Bürgermeis- ter ist es mir eine große Freude und Ehre, mit einem „so tollen“ Team arbeiten zu dürfen. Dem Gemeinderat danke ich für die ausgezeich- nete Zusammenarbeit zum Wohle unserer Ge- meinde. Für das neue Jahr 2021 haben wir uns als Ge- meinde einiges vorgenommen. So werden wir für die Betreuung von Kindern unter zweieinhalb Jahren eine Tagesbetreuung einrichten. Umge- setzt wird dieses neue Angebot mit einem Zubau an den bestehenden Kindergarten. In den Katastralgemeinden Eichberg und Un- terlembach werden wir mit der Planung zur Er-

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 3 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus dem Gemeinderat

4. Gemeinderatssitzung

Die 4. Gemeinderatssitzung fand am Mittwoch, dem 25. November 2020, um 20 Uhr wieder im Turnsaal der Volksschule Großdietmanns statt. Der zweite Lockdown machte diese Maßnahme notwendig. Hier ein Auszug aus der Sitzung mit den wichtigsten Beschlüssen. Alle nachstehenden Beschlüsse wurden einstimmig angenommen. Die Sitzung dauerte von 18:00 Uhr bis 18:40 Uhr. • Grundsatzbeschluss über die Errichtung eines FF-Hauses in Unterlembach Das FF-Haus in Unterlembach ist von einem Pilz (Hausschwamm) befallen und macht einen Neu- bau notwendig. Eine erste Kostenschätzung durch die Firma Leyrer + Graf über notwendige Sa- nierungsmaßnahmen beträgt 150.000,00 €. Eine Sanierung ist daher aus ökonomischen Gründen nicht sinnvoll. Selbst bei einer Sanierung beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass der Befall wieder auftritt 50 Prozent. Der Gemeinderat hat den Grundsatzbeschluss zur Neuerrichtung eines FF-Hauses in Unterlem- bach gefasst. • Grundsatzbeschluss über die Errichtung eines FF-Hauses in Eichberg Das FF-Haus in Eichberg ist dringend sanierungsbedürftig und für den Personal- und Gerätebe- stand zu klein. Eine Besprechung mit Architekt Dipl.-Ing. Rudolf Schwingenschlögl hat ergeben, dass eine Erweiterung am derzeitigen Standort aufgrund der zu geringen Grundstücksfläche nicht möglich ist. Es soll daher der Grundsatzbeschluss über die Neuerrichtung eines FF-Hauses an einem neuen Standort in der KG Eichberg gefasst werden. Der Gemeinderat hat den Grundsatzbeschluss zur Neuerrichtung eines FF-Hauses in Eichberg gefasst. • Ankauf eines Grundstücks im Bauland-Betriebsgebiet der KG Eichberg Der Gemeinderat hat den Ankauf des Grundstückes Nr. 494/2, KG Eichberg von der Firma Plet- zer Anton Leasing und Verwaltungs GmbH mit einer Fläche von 20.000 m² in der Widmung Bau- land-Betriebsgebiet beschlossen. Die Lage des Grundstückes ist gleich neben dem Bauhof in Eichberg 82. Gründe für den Ankauf des Grundstückes: - das geplante FF-Haus in Eichberg soll auf diesem Grundstück errichtet werden - damit kann die Gemeinde zukünftig Bauland-Betriebsgebiet-Flächen anbieten • Grundsatzbeschluss über die Errichtung einer Tagesbetreuungseinrichtung Die Auslastung des Kindergartens Dietmanns war über den Zeitraum der letzten drei Jahre annä- hernd 100 Prozent. Im Jahr 2019 konnten zwei Kinder nicht aufgenommen werden. Eine in der Bevölkerung durchgeführte Erhebung über die Betreuung von Kindern unter 2,5 Jah- ren hat ergeben, dass der Bedarf gegeben ist (18 Familien). Um den genannten Bedarf in der Be- völkerung erfüllen zu können und eine Reserve für die hohe Auslastung im Kindergarten schaffen zu können, wird die Errichtung einer Tagesbetreuungseinrichtung vorgeschlagen. Der Gemeinderat hat den Grundsatzbeschluss über die Errichtung einer Tagesbetreuungseinrich- tung gefasst. • Änderung der Verordnung betreffend Aufschließungsabgabe Der Gemeinderat hat beschlossen, dass der Einheitssatz zur Berechnung der Aufschließungsab- gabe von 450,00 € auf 470,00 € angehoben wird. • Beschluss über die Änderung der Wohnbauförderungs-Richtlinie Der Gemeinderat hat eine neue Wohnbauförderungs-Richtlinie beschlossen. Die neue Wohnbauförderungs-RL der Marktgemeinde Großdietmanns unterstützt sowohl Perso- nen und Familien die ein Eigenheim schaffen, als auch ein bestehendes Objekt sanieren. Die

Seite 4 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde

Förderung setzt sich aus den Basismaßnahmen, den geplanten Bauvorhaben, dem Heizwärme- bedarf und der familiären Situation zusammen und ist mit Punkten dotiert. Jeder Punkt hat eine Wertigkeit von 100,00 €. Die Punkte werden gemäß Bewertungstabelle vergeben. • Beschluss eines Teilbebauungsplans für das Siedlungsgebiet Spanbichl, KG Dietmanns Für das neue Siedlungsgebiet Spanbichl, welches über 20 Baugründe verfügt, wurde gestern ein Teilbebauungsplan beschlossen. • Beschluss einer Förderung für die Feuerwehren der MG Großdietmanns Der Gemeinderat hat eine Förderung in der Höhe von 2.000,00 € pro Feuerwehr beschlossen. Damit sollen die entgangenen Veranstaltungs- und Festeinnahmen aufgrund COVID-19 kompen- siert werden.

Großdietmanns ist „Natur im Garten“-Gemeinde

Die Verleihung der „Natur im Garten“ Plakette die Erhaltung von Naturräumen, damit war es nur erfolgte am 8. September von Landesrat Mar- ein logischer Schritt, dass wir dieses Gütesiegel tin Eichtinger. Entgegen nahmen sie Umweltge- im Gemeinderat beschlossen haben,“ so Umwelt- meinderat Christian Kowar und Bürgermeister gemeinderat Christian Kowar. Erhart Weißenböck bei Sonnenschein im Stiftgar- ten Melk. Landesrat Eichtinger: „Durch den Be- schluss, „Natur im Garten“ Gemeinde zu werden, fördert Großdietmanns eine intakte Umwelt und macht die Marktgemeinde für ihre Einwohnerin- nen und Einwohner noch lebenswerter.“ Die Marktgemeinde bestättigt durch den Gemein- deratsbeschluss, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig, entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien, ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legt Großdietmanns Wert auf die ökolo- gische Gestaltung und die Förderung der Arten- vielfalt. „Die Gemeinde arbeitet schon lange ohne chemisch-synthetische Mittel und legt Wert auf

Jagdpachtschilling 2020/21

Betreffend „Behebung der Anteile Es wird daher im heurigen Jahr 2020 zu keiner des Jagdpachtschillings“ laut Jagdpachtauszahlung kommen. Jagdpachtverteilungsplan gemäß NÖ Die zuständige Rechtsabteilung der Jagdgesetz 1974, LGBl. 6500 in der derzeit Bezirkshauptmannschaft Gmünd schlägt vor, geltenden Fassung möchten wir folgendes die Auszahlung auf das Frühjahr 2021, sobald mitteilen: die Vorschriften bezüglich Zusammenkunft Aufgrund der derzeitigen Situation bezüglich wieder gelockert sind oder gar gefallen sind, zu Covid-19 und nach Rücksprache mit der verschieben. Bezirkshauptmannschaft Gmünd (Frau Hobiger, Abteilung Jagd und Fischerei) ist es nicht Die Betroffenen werden rechtzeitig über die möglich, die Auszahlung des Jagdpachtschillings weitere Vorgangsweise informiert. Weitere derzeit abzuhalten. Fragen bitte unter 02852 8262.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 5 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Unser Gemeindeamt

Unser Gemeindeamt

Die Gemeinde Dietmanns entstand 1850 auf Grund der Märzverfassung von 1849 mit 595 Einwohnern. Der Bedarf für ein Gemeindeamt bestand nicht und so wurden bis 1958 die Ge- schäfte einer Gemeinde in den Wohnungen des jeweiligen Bürgermeisters erledigt. 1958 errichtete man das Gebäude der heutigen Raiffeisenbank, Hörmannser Straße 31. 32 Wirt- Das Gemeindeamt der Marktgemeinde Großdietmanns schaftsbesitzer schlossen sich zusammen und stellt sich vor. © Fotos: Archiv, B. Wandl-Haider, A. Strondl errichteten eine Tiefkühlanlage. Die Raiffeisen- kasse, welche bisher in der Leiterwohnung der „Großdietmanns“ mit dem Sitz in Dietmanns zu ehemaligen Voksschule ihr Geschäftslokal hat- gründen. te, baute auf ihre Kosten einen Stock darauf und Schon 1967 war es notwendig, einen Sitzungs- es wurde auch neben dem Kassenraum eine saal für den Gemeinderat der Großgemeinde Gemeindekanzlei eingerichtet. Großdietmanns an das Gemeinschaftshaus an- Diese wurde 1959 feierlich eröffnet und das Ge- zubauen. meinschaftshaus der Bevölkerung präsentiert. Die Kühlgemeinschaft löste sich 1979 auf, da Zuvor gab es für Treffen und Versammlungen eine zentrale Kühlanlage nicht mehr notwendig die Möglichkeit, im Gemeindehaus in der Hör- war, zu diesem Zeitpunkt verfügte schon fast je- mannser Straße 40 zusammenzukommen. Hier der Haushalt über einen Kühlschrank bzw. einen befand sich eine Art Bauhof - das Gebäude dien- Tiefkühlschrank. Die Raiffeisenbank übernahm te zur Lagerung der Gemeindegerätschaften für die Räumlichkeiten und errichtete eine moderne die anfallenden Arbeiten wie Schneedienst oder Bankfiliale. Dadurch wurden die Räumlichkeiten Straßenreinigung. Dieses Gemeindehaus wurde im ersten Stock frei. erst 1962 von der Gemeinde verkauft. Die Gemeinden Unterlembach und Höhenberg mit der Katastralgemeinde Reinpolz schließen sich 1971 der Großgemeinde an. Erst 1991 beschloss der Gemeinderat in der Sit- zung vom 20. Februar 1991 unter Bürgermeister

Das Gemeinschafthaus - im Erdgeschoß die Raiffeisenbank und im Obergeschoß die Gemeindekanzlei samt Sitzungssaal. Die Gemeinde wuchs, 1962 kam die Gemeinde Ehrendorf hinzu und 1965 wurde beschlossen, die Gemeinden Wielands, Eichberg und Hör- Die Gemischtwarenhandlung Stiedl vor dem Kauf manns aufzunehmen und die Großgemeinde am Kirchenplatz 1.

Seite 6 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Unser Gemeindeamt

Alfred Stöckl den Kauf eines eigenen Gebäudes für das Gemeindeamt. Das Haus am Kirchenplatz 1 sollte erworben wer- den. Dieses Gebäude wurde 1880 als Wohnhaus erbaut und später führte Familie Eigner eine Ge- mischtwarenhandlung darin. Diese übernahm 1955 Alois Stiedl. Dessen Witwe Aloisia Stiedl ver- kaufte das Haus an die Gemeinde für 1.550.000 Schilling. Das Gebäude soll zum neuen Gemein- deamt umgebaut werden. Für den Ankauf und den Umbau wurde ein Darlehen von 1.000.000 Schil- Das Archiv der Gemeinde. Das allseits bekannte ling bei der Raiffeisenbank aufgenommen. Gemeindesekretariat. Die Gmünder Baufirma Dipl.-Ing. Karl Mokesch wird mit den Umbauarbeiten beauftragt. Im Jänner 1994 konnte das neue Gemeindeamt am Kirchenplatz 1 bezogen werden und der Be- trieb gestartet werden. Die offizielle Eröffnung fand am Sonntag, dem 26. Juni 1994 statt mit ei- ner Hl. Messe im Hof des Gemeindeamtes und einer Festsitzung des Gemeinderates im großen Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Die Gemeindebücherei samt Spielothek wird gerne von Jung und Alt genutzt. und ein Kopiergerät. Im Hof des Gemeindeamtes wurden 2005 ein Ab- stellplatz für die Autos der Mitarbeiter errichtet und ebenfalls an die bereits bestehende Garage samt Abstellraum ein Zubau getätigt. 2011 wurde beschlossen, eine Photovoltaikanlage am Dach des Gemeindeamtes anzubringen. Die- se soll zukünftig den Energiebedarf der Abwas- serbehandlungsanlage abdecken. Bereits 2012 Die Eröffnungsfeier im Hof des neuen Gemeindeamtes konnte diese ihren Betrieb aufnehmen. am 26. Juni 1994. Die Öl-Zentralheizungsanlage wurde 2014 auf Drei Jahre später wurde die Gemeindebüche- eine Pelletsheizung umgestellt. rei eröffnet. Nach der Sanierung der ehemaligen Im Jahr 2016 wurde der Hinterausgang samt Stie- Wohnung im ersten Stock begann im Frühjahr genaufgang von der Firma Silbernagel überdacht. 1997 Alice Fuhs mit der Errichtung einer Bücherei. Die Räumlichkeiten der ehemaligen Gemeinde- kanzlei werden ab 2000 vom Dietmannser Dorfer- neuerungsverein, dem Österr. Kameradschafts- bund und der Singgemeinschaft genutzt. Das Gemeindeamt bekommt 2002 eine neue Heiz- anlage. Aufgrund der Hochwasserkatastrophe war die Öl-Zentralheizung massiv beschädigt und eine Neuanschaffung war notwendig. Die Firma Appel in Vitis errichtete eine neue Anlage. Die alte Gemeindekanzlei wurde 2004 gemeinsam mit der Raiffeisenbank renoviert. Ebenso erhielt Der große Sitzunssaal im ersten Stock das neue Gemeindeamt neue Soft- und Hardware des Gemeindeamtes wird vor allem für die Gemeinderatssitzungen benutzt.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 7 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Aus unserer Gemeinde

Baustellen in der Gemeinde

Die Marktgemeinde Großdietmanns schloss in Unter Berücksichtigung auf die Wasserführung den letzten Monaten einige Baustellen und bau- wurde eine neue Tragschicht hergestellt und as- liche Verbesserungen in der Gemeinde ab. Trotz phaltiert. Die Bauzeit für dieses Projekt war zwei Corona war es möglich, die Bauvorhaben ohne Wochen. größere Verzögerungen und Problemen noch Ebenso wurden in Hörmanns Güterwege nach vor dem Winter fertig zu stellen. Unwetterschäden saniert, dabei wurde das Ban- So wurde in Ehrendorf die Flurgasse von Mitte kett entfernt und neuer Schotter aufgebracht. September bis Anfang Oktober 2020 saniert. Die Das vor einigen Jahren neu errichtete Anderl- Gasse befand sich bereits in einem schlechten Marterl bekam einen Zugang. Der neue Zugang Zustand. Im Zuge der Sanierung wurden ein wurde durch die Bauhofmitarbeiter befestigt und neuer Regenwasserkanal installiert und mehrere von Katzenschlager Martin gepflastert. Wasserschieber getauscht, da es bereits öfters Nach starkem Algenbefall wurde der Löschteich zu Wasserrohrbrüchen kam. Auch die Schäden in der Ortsmitte in Zusammenarbeit mit der FF durch die Glasfaserarbeiten wurden behoben. Hörmanns ausgepumpt, durch die Firma Prager gereinigt und neu gefüllt. In Unterlembach und der Eichberger Schober- leitn wurden neue Bushaltestellen nach den gel- tenden Vorschriften errichtet.

Die Bewohner der Flurgasse sind mit der Sanierung sehr zufrieden. © Fotos: B. Wandl-Haider Ebenso wurde in Hörmanns einiges erneuert und saniert. Eine Hintaus-Straße wurde ge- neralsaniert. Mit Baubeginn am 9. November startete die Firma Leyrer + Graf. Die beschä- Ortsvorsteher Reinhard Koppensteiner und digte Spritzdecke wurde entfernt und die Fahr- Bauhofleiter Markus Lair bei der neu errichteten bahnränder durch Materialaustausch befestigt. Bushaltestelle in Unterlembach 8.

Ortsvorsteher Gerhard Vogler, Amtsleiterin Adele Strondl und Gemeinderätin Julia Ertl überzeugten Bei der neuen Bushaltestelle Ortsvorsteher Friedrich sich vom Baufortschritt. Eder und Bauhofleiter Markus Lair.

Seite 8 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Aus unserer Gemeinde

Unsere Gemeinde nutzt die Sonne

Die neue weithin sichtbare Photovoltaik-Anlage am NÖ Landeskindergarten Großdietmanns ging Mitte September 2020 in Betrieb. Schon die ersten Betriebstage der PV- Anlage zeigten, dass der Weg, den die Gemeinde eingeschlagen hat, der richtige ist. So kann an sonnigen Betriebstagen ein Eigenverbrauchsanteil von weit über 75 % erreicht werden. Dies bedeutet nicht nur eine enorme Einsparung an Stromkosten für die Gemeinde, sondern ist auch für die zu erreichenden Klimaziele ausschlaggebend. Im Schnitt werden nur mehr etwa 15 kWh Strom Bauhofleiter Markus Lair und Vizebgm. Christoph täglich von der EVN NÖ bezogen. Jindra präsentieren die neuen Paneele der PV- Anlage am Bauhof. © Silke Jindra Die Installierung eines Stromspeichers in der Volksschule Großdietmanns und am Bauhof in Eichberg ist ebenfalls angedacht. „Die Gemeinde Großdietmanns will mithelfen, den ambitionierten Klima- und Energiefahrplan für NÖ mitzutragen“, erklärt Bürgermeister Erhart Weißenböck, „Wir haben nun insgesamt bereits sieben Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden installiert und werden auch weiterhin für unser Klima aktiv sein.“ Kinder des Kindergartens und Leiterin Maria Müller mit Bauhofleiter Markus Lair, Vizebgm. Christoph Bereits 2012 gingen die beiden PV-Anlagen am Jindra und Bgm. Erhart Weißenböck vor der neuen Dach der Volksschule und des Gemeindeamtes PV-Anlage. © B. Wandl-Haider in Betrieb. Die PV-Anlage am neuen Sportplatz Ebenso konnte im November 2020 die PV-Anlage in Dietmanns startete Anfang 2020. Die beiden am Dach des Bauhofes in Eichberg in Betrieb PV-Anlagen auf den Dächern der Vereinshäuser genommen werden. Mit einer Nennleistung von Wielands und Eichberg folgten im Juli 2020. Die 30 kWp wird sie tagsüber für die Stromversorgung PV-Anlagen aus dem Jahr 2020 wurden alle von des Bauhofes sorgen und in naher Zukunft der Firma Appel aus Vitis installiert und werden das im Dezember 2020 zum Fuhrpark des auch von dieser gewartet. Bauhofes kommende E-Auto speisen. Im Zuge Für alle Interessierten kann der aktuelle der Dachsanierungsarbeiten - das Eternitdach Betriebsverlauf der gemeindeeigenen PV- wurde entfernt und neue isolierte Blechpaneele Anlagen auf der Gemeindehomepage unter angebracht - wurde die PV-Anlage installiert. „Umwelt & Energie“ mitverfolgt werden.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 9 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Kindergarten Volksschule

verschiedenen Na- turmaterialien „Ern- testäbe“, die sie zur Erinnerung mit nach Hause nehmen durf- ten. Einige Schul- Neues aus dem Kindergarten anfänger trugen die Voller Freude und Elan startete der Kindergarten „Erntesonne“ in die am 7. September 2020 ins neue Kindergartenjahr! Kirche. Neu im Team sind: Tamara Gesperger, Pädago- Die Woche darauf gin in der Gruppe 2, Daniela Schimani, Stützkraft stand im Zeichen in der Gruppe 4. des Hl. Martins. Die langjährige Kollegin und Betreuerin der „Teilen, anderen hel- Gruppe 1 Margit Pollak verabschiedete sich im fen, sensibel sein Sommer in den wohlverdienten Ruhestand. mit Achtsamkeit“ waren Themen. Die beiden Studentinnen des Kollegs für Ele- mentarpädagogik Zwettl, die bereits im Februar ihr Praktikum in unserem Haus begonnen hat- ten, es aber im Zuge des ersten Lockdowns ab- brechen mussten, sind nun vorrausichtlich bis Jänner 2021 regelmäßig im Haus. Nach einer längeren Phase der Corona-Ampel auf orange steht sie nun auf rot. Folgende Maßnahmen wurden daher getroffen: • Es wird derzeit in konstanten kleinen Grup- pen gearbeitet. • Gemeinsames Singen und Bewegen sowie Teile von Festabläufen finden zurzeit im Frei- en statt. • Es wird versucht, mit den Kindern auch in dieser „besonderen“ Zeit den Alltag so nor- Die Kinder dachten auch besonders an das mal wie möglich zu gestalten. Kindergarten-Patenkind Divine aus Nigeria. • Ebenfalls werden altersentsprechende Ge- Die bestehenden Holzlaternen haben spräche zum Thema Hygiene, Abstand hal- die Kinder voller Freude weitergestaltet. ten, lüften, „Corona-Regeln“ etc. im Kinder- Da die Regierungsmaßnahmen weiter ver- gartenalltag geführt. schärft wurden, konnte das Martinsfest leider Fernsehteam im Kindergarten nicht mehr stattfinden. Den Kindergartenalltag begleitete am 23. Sep- Die Traditionen wie Adventkranzbinden, Niko- tember ein Filmteam des Regionalsenders P3- laus, Adventkalender,… sollten jedoch, trotz der TV St.Pölten. Der Sender zeigt in einem Beitrag nicht ganz einfachen Zeit, hochgehalten werden. „Das Leben in der Grenzregion“ und filmte da- bei die Kinder beim „Tschechisch-Unterricht“. Der Dietmannser Kindergarten und sein Im Kindergarten wird seit 2005 mit einer mutter- Team möchten sich herzlich bedanken für sprachigen Mitarbeiterin den Kindern spielerisch die gute Zusammenarbeit mit den Eltern, der das Erlernen der Nachbarsprache Tschechisch Gemeinde und der VS Großdietmanns und angeboten. Seit 2010 hat der Kindergarten eine Unterstützung im Kindergarten! Partnerschaft mit dem Kindergarten in České Bald kommt die besinnliche Zeit, ruhige Velenice. Zeit - der Advent. In dieser besonderen Zeit Traditionelle Feste feiern mit Corona! wünscht das Kindergartenteam allen vor al- Das Erntedankfest fand am 30. Oktober, unter lem Gesundheit und viel Kraft, die momen- Einhaltung der Hygienemaßnahmen, heuer in tanen Veränderungen und Aufgaben gut zu den jeweiligen Gruppen statt. Als besondere meistern. Jause wurde Apfelstrudel für die Kinder vom Ein Gesegnetes Weihnachtsfest und vor al- Bäcker bestellt. Die Kinder gestalteten aus lem ein gesundes Jahr 2021!

Seite 10 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Volksschule

Neues aus der Volksschule Das neue Schuljahr 2020/21 begann am 7. Sep- tember 2020 für sechs Klassen mit einer kurzen Information über das kommende Schuljahr und die Covid-19 Maßnahmen, die für die Volksschu- le in den einzelnen Klassenräumen gelten. Am zweiten Schultag besuchte Pfarrer Mag. Sli- Die Kinder der 3. Klasse am Bauhof in Eichberg. wa die Schulkinder und nahm die Segnung der Das Ziel der 3. Klasse mit Klassenlehrerin Brun- einzelnen Klassen vor. hilde Berger war der Bauhof in Eichberg. Nach Die Volksschule Großdietmanns besuchen im einer interessanten Führung durch den Bauhof heurigen Schuljahr 101 Schüler. genossen die Kinder die wohlverdiente Jause Es gibt zwei erste und zwei zweite Klassen. und ein erfrischendes Eis. Danach ging es wei- 1a Klasse: ter zum Kinderspielplatz, wo sie viel Spaß beim Klassenlehrerin Sandra Schlögl mit 15 Schülern Ausprobieren der verschiedensten Spielgeräte 1b Klasse: hatten. Klassenlehrerin Ilse Rochla mit 13 Schülern Das Ziel der 4. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin 2a Klasse: Judith Koller war der Wald bei Dietmanns. Die Klassenlehrerin Elisabeth Schmid mit 12 Schülen Schulkinder nützten die Wanderung zum Ken- 2b Klasse: nenlernen der Natur in ihrer nächsten Umge- Klassenlehrerin Denise Schandl mit 13 Schülern bung und zur Bewegung in der frischen Luft. 3. Klasse: Klassenlehrerin Brunhilde Berger mit 25 Schülern 4. Klasse: Klassenlehrerin Judith Koller mit 23 Schülern Religionslehrerin ist Christa Müllauer und die Schwimmassistenz, Werkstunden und den Eng- lischunterricht übernimmt Pädagogin Tanja Pön- walter. Sabine Seidl steht als Sprachheillehrerin zur Verfügung. Wandertage der 3. und 4. Klasse Die Schulkinder der 3. und 4. Klassen unternah- men in der zweiten Schulwoche bei herrlichem Weit über Dietmanns - die 4. Klasse der Volksschule Wetter jeweils einen Wandertag. Großdietmanns.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite11 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Schulen Kleinregion StadtLand

Die Mittelschulen stellen sich vor

Auf jene Schüler, welche im kommenden Schuljahr Da „Tage der offenen Tür“ aufgrund der Corona- die Musikmittelschule Gmünd besuchen wollen, Pandemie bis auf weiters ausfallen, versucht die wartet ein attraktives Angebot: kostenloser Mittelschule Gmünd 1 auf verschiedenen anderen Instrumentalunterricht, Chorgesang, Stimmbildung, Wegen über die Schule zu informieren. Tanz, Theater, Popularmusik und die Möglichkeit, bei • Kinder werden in den Sprengelschulen über die einem der Ensembles mitzuspielen. Schule informiert Kinder, welche den ökologischen Schwerpunkt • Besuch der Schulhomepage wird angeregt wählen, können sowohl in Einzelstunden als auch in www.nmsgmuend-1.ac.at den vier Modulen „CSI – der Ernährung auf der Spur“, „Kreative Köpfe“, „Activities – indoor und outdoor“ • Telefonische Auskunft unter 02852 52113 oder sowie „Gartln“ die Natur erleben und erforschen. per e-mail an [email protected] Darüber hinaus können die Schüler auch zahlreiche • Ebenfalls werden Videokonferenzen angeboten. Zusatzangebote wählen. Bitte mit Zeitwunsch anmelden! Weitere Informationen auf der Schulhomepage Sobald es behördlich erlaubt ist, bieten die https://oekommsgmuend.edupage.org und unter Mittelschule Gmünd 1 auf Wunsch auch wieder 02852 52104 oder 0664 130 46 96. Führungen an.

Seite 12 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Schulen Kleinregion StadtLand

Sensationelle Obstpresstage in Eichberg!

freuen, dass die Obstpresstage heuer so ein 15.000 kg Obst wurden zu 10.000 Liter Saft Erfolg waren. Bürgermeister Erhart Weißenböck Die Kleinregion Waldviertler StadtLand setzt mit wirft schon einen Blick in die Zukunft: „Auch nach der Obstpressaktion im Rahmen des Projekts dem Ende der Förderung wollen wir diese Obst- „Waldviertel eingekocht“ die erfolgreiche Ver- presstage in Eichberg weiter anbieten! Die Men- anstaltungsreihe fort. Rund 15.000 kg Fallobst schen nehmen das Angebot mit Begeisterung wurden in den beiden Tagen zu über 10.000 Li- an und die Voraussetzungen hier sind optimal.“ ter Saft verarbeitet. Der überwältigende Erfolg dieser Veranstaltung beweist, wie groß der Be- darf nach einer Möglichkeit der Verarbeitung von Obst in der Region ist.

Vor der Saftpressanlage posierten Organisatorin Brigitte Temper-Samhaber, Kleinregionsobmann Christian Dogl mit Tochter Elena, die „Saftmacher“ und Vizebgm. Christoph Jindra. Wer kennt das nicht? Während unter vielen Bäu- men in der Region das Obst ungenutzt verdirbt, bietet sich uns in den Supermärkten ein Bild von Säften aller Variatonen an, die oft schon hun- derte und tausende Kilometer gereist sind. Das Projekt „Waldviertel ein- gekocht“ bietet die Ge- legenheit, das eigene Obst pressen, pasteu- risieren und abfüllen zu lassen. Das Interesse war riesig und brach- te den „Saftmacher“ Andreas Pillichsham- mer aus Frankenmarkt Eine Gruppe aus Hörmanns half schon fleißig beim und die Projektmanager Saftpressen mit! © Fotos: ILD Temper-Samhaber von ILD Temper-Sam- haber ordentlich ins Das Projekt „Waldviertel eingekocht“ läuft auch Schwitzen. Über 100 Personen haben sich an- im nächsten Jahr mit Einkochkursen, der Erstel- gemeldet, brachten das Obst aus dem eigenen lung von Videos und eines Einkochbuches und Garten und gingen mit den fertigen Saftpackerln vielen weiteren Aktivitäten weiter. nach Hause. Einige der Einkochtipps finden sich auch auf der Zukünftig jährlich Obstpresstage! Kleinregionshomepage: waldviertler-stadtland.at Waldviertel eingekocht ist ein Projekt der Kleinregion Wald- Obmann der Kleinregion Christian Dogl und die viertler StadtLand, mit Unterstützung von Bund, Land und Geschäftsführerin Viktoria Prinz konnten sich EU, im Rahmen des Förderprogramms LEADER 14-20.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite13 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO WERBUNG SENIOREN

Einladung zur Zeitreise Eine Kooperation zwischen der Caritas Diö- Gedächtnistraining, Spiele, Entspannungsübun- zese St. Pölten, der SH Gruppe bei Demen- gen, Vorlesen, Singen und Erzählen machen zerkrankungen für Angehörige, Betroffene Spaß und heben die Lebensqualität. und Interessierte sowie der Stadtgemeinde Ort: Jugendzentrum Gmünd Gmünd Grenzgasse 3, 3950 Gmünd Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird... Datum: jeden 1. Dienstag im Monat Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Men- Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr schen, deren Vergesslichkeit zum Problem wird sich auszutauschen, Kraft zu tanken und Fragen Anmeldung bitte telefonisch unter 02852 2666 zu stellen. Zeitgleich bieten wir für die Betroffenen ein Aktiv- Auf Ihr Kommen freuen sich programm: Wir möchten Geselligkeit, Lebens- Mag. Isabella Kitzler freude und Abwechslung in den Alltag bringen. Demenzfreundliche Apotheke Gmünd Neustadt Das Angebot ist vielfältig und jahreszeitlich ge- und prägt, es ist den Bedürfnissen, Neigungen und Claudia Rathammer Möglichkeiten der Gäste angepasst. Bewegungs- Kompetenzstelle Demenz der übungen und Spaziergänge (falls möglich) fördern Caritas Diözese St. Pölten die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur.

Seite 14 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO WERBUNG SENIOREN

Unsere Senioren

Jahresrückblick 2020 Viele der geplanten Aktivitäten im ersten Halb- feiertag, abgesagt werden. jahr waren von zahlreichen Absagen geprägt, Aufgrund der momentanen Situation wird auf ob es die geplante Muttertags- / Vatertagsfeier die traditionelle Weihnachtsfeier verzichtet. Alle war oder diverse Ausflüge, welche schon fix vor- Mitglieder werden jedoch von uns einen Wert- bereitet waren, all dies fiel der Corona-Pande- gutschein, als eine kleine Form von „Wiedergut- mie zum Opfer. machung“ geschenkt bekommen. 4 Tage Kärnten als Ausgleich Der Dietmannser Seniorenbund will die regio- Der Senioren-Urlaub „4 Tage KÄRNTEN“ vom nalen Wirte, welche durch die Schließung der 2. Juli - 5. Juli 2020 konnte nach langer Überle- Lokale vor großen Herausforderungen stehen, gung und Abwägung doch stattfinden und war unterstützen und daher wurden die Wertgut- für alle Teilnehmer ein schöner Ausgleich zu scheine gekauft. Diese können für Essen und den vorangegangenen Einschränkungen des Trinken verwendet werden, als Alternative wer- „normalen Lebens“. Hervorragendes Wetter, den aber auch Süßigkeiten angeboten. Die eine sehr schöne Herberge und sehenswerte Wertgutscheine können entweder im Gasthaus Ausflugsziele machten den Senioren-Urlaub zu „zum Zacky“ in Dietmanns oder im Gasthaus einer guten Erholung. „Zum Jägerheim“ in Unterlembach eingelöst werden, sobald diese wieder geöffnet haben. Vortrag von Gerti Weissenbök Die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, wel- Der Einladung von Frau Gerti Weissenbök zur che normalerweise bei der Weihnachtsfeier Filmpräsentation über deren Reise „Karibik - stattfinden, werden Anfang 2021, sobald die Kreuzfahrt zu den kleinen Antillen“ in das Gast- Möglichkeit besteht, nachgeholt. haus „zum Zacky“ am 26. August 2020 sind vie- le Senioren gefolgt. In diesem Sinne wünscht der Seniorenbund Absage folgt Absage! allen eine stille Adventzeit sowie ein friedvol- Für Ende September / Anfang Oktober war eine les und besinnliches Weihnachtsfest. Wallfahrt zum Stift Geras geplant. Im Anschluss sollte der nahegelegene Wildpark und das Dorf „Gallien“ besucht werden. Dieser Ausflug konn- te ebenso nicht stattfinden, wie das traditionelle Zankerlschnapsen im Gasthaus „Zum Jäger- heim“ in Unterlembach am 23. Oktober 2020. Ebenso musste die Senioren-Wanderung beim und auf den Jauerling, rund um den National-

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite15 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO SPORT SPORT

jedoch fanden sie sich von Spiel zu Spiel immer SV UNION Großdietmanns besser zurecht, mit der Größe des Spielfeldes und den neuen Spielregeln (Abseits, Schieds- richter, …). Die U11 erreichte trotz der holprigen Saison den 3. Tabellenplatz. Bei dieser Mannschaft gibt es eine Spielgemein- schaft mit SV Sparkasse . Herbstsaison 2020 Kampfmannschaft Die Saison wurde wegen der Pandemie unter- Der Coronavirus machte die Herbstsaison ext- brochen. Es konnten vier Spiele nicht ausgetra- rem schwierig und diese musste deshalb auch gen werden, die jedoch vor der Frühjahrssaison vorzeitig unterbrochen werden! gespielt werden müssen. U8 Am Anfang wurden leider einige Punkte leicht- Die Kids der U8 Mannschaft haben in der Herbst- sinnig verspielt, aber je länger die Saison dau- saison fast alle Spiele bestreiten können, bis auf erte, desto mehr Spiele wurden gewonnen. Es eines, dass coronabedingt abgesagt werden wurde ein Geisterspiel auf heimischen Rasen musste. Die Motivation der Kinder wurde ge- ausgetragen, was nicht wünschenswert für die weckt und es kamen immer mehr Kinder zu den Zukunft ist. Nachwuchstrainings. Die Mannschaft belegte bisher den hervorragen- U10 den 4. Tabellenplatz mit 16 Punkten aus neun Die Saison wurde glücklicherweise fertig gespielt Spielen. und die Mannschaft hat alle Spiele gewonnen. Leider gibt es bei der U10 noch keine Tabelle, Der SV Union Großdietmanns bedankt sich sonst würden wir klar die Tabelle anführen. bei allen Zuschauern und wünscht frohe U11 Weihnachten und einen guten Rutsch ins Der Start verlief etwas schwieriger als gedacht, Jahr 2021!

SCHACH

Erfolgreiche Schachjugend! Bei der Mannschaftsmeisterschaft der Schach- gruppe Waldviertel in Zwettl konnte die Schachju- gend in der zweithöchsten Spielklasse, den ganz hervorragende 3. Platz erreichen. Das Team be- stand aus Schülern, die in Volksschule, Kreativ- mittelschule Gmünd und BG/BRG Gmünd jeweils nachmittags den Schachunterricht besuchen. Die Preisverleihung fand am 5. September statt. Das erfolgreiche Team mit Andreas Kolm, Lukas Dienstl, In der zweithöchsten Spielklasse spielen vorwie- Loris Tijink, David Marschalek, Leone und Lorenz Veith. gend Erwachsenenteams von bis Krems! © J. Cizek

Seite 16 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO SPORT

TTC Großdietmanns

Tischtennismeisterschaft 2020/2021 Der Start in die neue Meisterschaftssaison für sechs Mannschaften des TTC ist am 12. Sep- tember erfolgt, musste aber coronabedingt nach sechs Runden ab 1. November unterbrochen werden. Seit dem Herbst wurde wieder ein Schülertrai- ning unter sehr strengen und genauen Coro- na-Maßnahmen, die vom TTC GRDI ausgear- beitet wurden, durchgeführt. Der Nachwuchs Der Vorstand des TTC Großdietmanns gratulierte Otmar Maier ganz herzlich. © TTC Großdietmanns wurde auf zwei Gruppen zu jeweils sechs Schü- für die großartigen Erfolge des TTC geschaffen. lern aufgeteilt, die an unterschiedlichen Tagen Maier war in jungen Jahren auch selbst aktiv ihre Trainings absolvierten. Mit dem Lockdown im Tischtennissport und bei den 1. Ortsmeister- ist jedoch auch der Trainingsbetrieb untersagt. schaften im Jahr 1981 auf dem Siegerfoto zu Ortsmeisterschaften abgesagt finden. Die für 5. Dezember 2020 geplante 40. Tischten- Bereits im Dezember 2019 erhielt Maier für sei- nis-Ortsmeisterschaft des TTC Großdietmanns nen Einsatz als Funktionär das Sportehrenzei- musste coronabedingt abgesagt werden. chen der NÖ Landesregierung. 60er von Gerhard Halmenschlager Aufgrund der Corona-Pandemie fand am 1. Ok- Gerhard Halmenschlager, ein Urgestein des tober eine Feier im kleinsten Kreis mit entspre- TTC Großdietmanns, feierte am 1. November chendem Sicherheitsabstand statt. Der Obmann seinen 60. Geburtstag. Aufgrund der Corona-Si- des TTC Großdietmanns, DI Rudolf Schwingen- tuation konnte dem Jubilar nur von einer kleinen schlögl, bedankte sich bei Maier für die jahre- Abordnung des TTC mit zwei Personen gratu- lange Treue und Mitarbeit mit einem gläsernen liert werden, wobei ein kleines Geschenk über- Tischtennisschläger. reicht wurde. Der TTC wünscht nochmals „Alles Gute!“ Otmar Maier 70 Jahre jung Vor kurzem vollendete der langjährige Kassier des Tischtennisclubs Otmar Maier aus Ehrendorf Der TTC Großdietmanns wünscht allen ein seinen 70. Geburtstag. In seiner fast 40-jährigen frohes Weihnachtsfest und einen guten Tätigkeit als Kassier wurde die finanzielle Basis Rutsch ins Jahr 2021!

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite17 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO SPORT VEREINE

Nachwuchs in der Fitness Union Waldviertel! Fitness Union Waldviertel Das Team der Fitness Union Waldviertel, allen voran die Präsidentin Marina Weissensteiner, gratulieren der Trainerin Magdalena Berger und ihrem Partner Thomas Pfeifer ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Anton! Das Team der Fitness Union Waldviertel wird von sich hören lassen, sobald sie wieder mit ih- rem Programm starten kann. Die Fitness Union Waldviertel würde viel lieber von einem ereignisreichen Vereinsjahr 2020 be- Ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest richten - jedoch ist und war es ihr leider mit weni- und alles Gute, vor allem Gesundheit für das gen Ausnahmen nicht möglich, aus gegebenem Jahr 2021 wünscht das gesamte Team der Anlass, das übliche Angebot weiter durchzufüh- Fitness Union Waldviertel!!! ren. Daher der Appell an alle: „Nutzt die Zeit zur Bewegung an der frischen Luft!“

Trainingsvorschlag der Fitness Union Waldviertel

Intervalltraining für Jung und Alt zusammengestellt von Marina Weissensteiner Um auch in dieser schwierigen Zeit in Schwung zu bleiben und diese möglichst Positiv - auch mit Sport zu Hause meis- tern zu können - hier eine Anregung für die eigenen 4 Wände: Zuerst sucht euch z.B. über Youtube eine passende Musik aus, z.B. Tabata 30/30 (je nach Geschmack). Das Intervall- training setzt sich aus Belastungsphasen und Erholungsphasen zusammen. Für die Erholungsphasen wählt Bewegung wie etwa am Stand laufen, Hampelmann hüpfen oder Schnurspringen - je nach Können. Führt diese Bewegung zur Musik jeweils 30 sec durch, danach kommt eine Kräftigungsübung für 30 sec - anschließend wieder die gewählte Bewegung für Zwischendurch. Folgende Übungen werden zur Kräftigung jeweils 30 Zur Stärkung der Arm-, Bein-, Rücken- und Gesäßmus- sec vorgeschlagen: kulatur Zur Stärkung der Arm-Brust und Schultermuskulatur Bauchlage - Spannung - Blick Richtung Boden- Arme und Beine diagonal abwechselnd abheben. Unterarmstütz wechselt mit der Zur Stärkung der unteren Bauchmuskulatur Liegestützposition ab Rückenlage - Lendenwirbelsäule fest WICHTIG: Hände befinden sich in in den Boden drücken damit man Liegestützposition unterhalb den nicht durchgreifen kann. Abwech- Schultern selnd ein Bein 90° anziehen und das andere strecken. Zur Stärkung der Arm-, Bauch- und Rückenmuskulatur Zur Stärkung der schrägen Bauchmuskulatur Seitstütz rechts und Seitstütz links Rückenlage - Beine abgewinkelt auf- (Unterarmstütz) gestellt - Oberkörper wird angehoben - Abstand Kinn zu Brust eine Faust WICHTIG: Bauch gut angespannt, breit Arme ziehen seitlich vom Körper anfangs rechts - Wirbelsäule ist gerade nächster Durchgang links. Zur Stärkung der Gesäß und Beinmuskulatur Zur Stärkung der geraden Bauchmuskulatur Kniebeugen Rückenlage - Beine 90° abgewinkelt - Oberkörper abheben - Abstand Kinn und Brust eine Faust breit - Zur Stärkung der Rückenmuskulatur Arme ziehen seitlich am Körper beim Gesäß vorbei Richtung Beine - jedoch parallel zum Boden. Bauchlage - Blick Richtung Boden - Hört bitte auf euren Körper - langsam anfangen und Arme seitlich gestreckt nach vorne steigern, man kann die Übungen je nach Ausdauer und nach hinten wiederholen! Anschließend Dehnen nicht vergessen!

Seite 18 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO SPORT VEREINE

Dirndlweiber

Die Dietmannser Dirndlweiber Franziska Thaller, Silvia Friedl und Christa Grubauer bei der Präsentation der Großdietmannser Tracht in der Villa Voith in St. Pölten mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. © D. Matejschek

Die Volkskultur Niederösterreich rief erstmals Trachtenbereich, hochrangigen Mitgliedern der zum Wettbewerb „nachhaltige DIRNDL“ aus. Die Schneiderinnung sowie erfahrenen Lehrkräften Prämierung des Wettbewerbs fand am Dienstag, aus niederösterreichischen Fachschulen. 8. September 2020 im herrlichen Ambiente des In den Kategorien Schneiderinnen und Schüle- Jugendstilgartens der Villa Voith in St. Pölten rinnen wurden je fünf Gewinner ausgezeichnet. statt. Den Großdietmannser Dirndlweibern Franziska Die Dietmannser Dirndlweiber haben sich zum Thaller, Silvia Friedl und Christa Grubauer über- Ziel gesetzt, die Großdietmannser Tracht in die- reichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sem stilvollen Rahmen der Fachjury, bestehend den Dank- und Anerkennungspreis der Kategorie aus Spezialisten aus dem Trachtenbereich, Schneiderinnen. hochrangigen Mitgliedern der Schneiderinnung Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle von sowie erfahrenen Lehrkräften aus niederöster- Eva Ertl und Silvia Friedl an alle Dirndlweiber für reichischen Fachschulen, zu präsentieren. ihre Begeisterung und das Mitmachen! Insgesamt wurden 42 Dirndln eingereicht, darun- Die Dietmannser Dirndlweiber wünschen al- ter auch die Dietmannser Tracht, beurteilt von ei- len einen besinnlichen Advent und viel Glück ner Fachjury bestehend aus Spezialisten aus dem für 2021! Bleibt gesund!

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite19 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO VEREINE

fand anstelle des alljährlichen Ausfluges am 29. Verschönerungsverein August eine Wanderung statt. Die Route führte Guggaberg von der Edelholzstraße über den Kreuzberg, durch das Edelholz, wo eine Jause stattfand, Jahresrückblick zurück über den Wallfahrerweg zum Gasthaus „zum Zacky“. Beim gemütlichen Beisammensein Das Jahr begann mit viel Spaß. Unter großem ließ der Verein den Tag ausklingen. Anklang fand im Gasthaus „zum Zacky“ am 21. und 22. Februar die Faschingssitzung noch statt, Danksagungen! wie berichtet in der Gemeindezeitung 1/2020. Der VVG bedankt sich bei Ulli und Gerhard Mit dem 15. März 2020 änderte sich auch beim Frantes für die Entnahme des Gießwassers für Verschönerungsverein Guggaberg der Alltag. Es die Blumen bei der Schutzhütte am Guggaberg. Einen herzlichen Dank an VOL Judith Koller und ihre Volksschulkinder für die Neugestaltung des Schaukastens. Ein großes Dankeschön für die zahlreiche Unterstützung bei den Vorstandsmitgliedern, der Marktgemeinde Großdietmanns und allen freiwilligen Helfern. Allen Mitgliedern und Gemeindebewohnern besinnliche Feiertage sowie Gesundheit, Der VVG Guggaberg bei seiner Wanderung. ©Tischler Glück und Zufriedenheit für das Jahr 2021!

ÖKB DIETMANNS u. Umgebung

Die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal in Wielands mit Vertretern des ÖKB und Bürgermeister Erhart Weißenböck mit Ortsvorsteher Rupert Kitzler.

Der ÖKB Dietmanns u. Umgebung mit Bürgermeister zeigte auf, dass durch die Erhaltung, jährliche Erhart Weißenböck und Ortsvorsteher Christoph Jindra Ehrung zu Allerheiligen bei den Kriegerdenk- bei der Kranzniederlegung. ©Fotos: B. Wandl-Haider mälern und deren Symbolik die Erinnerung und Allerheiligengedenken 2020 Mahnung aufrecht erhält. Da die heurigen Gedenkfeiern an die Verstorbe- Gesegnete Weihnachtsfeiertage und ein ge- nen der beiden Weltkriege heuer ausfielen, fand sundes neues Jahr wünschen die Kamera- die Ehrung nur im kleinen Rahmen statt. den der Ortsgruppe Dietmanns u. Umgebung Obmann Gerhard Bruckner und Vertreter des ÖKB Dietmanns u. Umgebung legten gemein- ÖKB UNSERFRAU sam mit Bürgermeister Erhart Weißenböck u. Umgebung und den jeweiligen Ortsvorstehern die Kränze zum Gedenken bei den Kriegerdenkmälern in Wir entbieten Ihnen eine zufriedene und gute Dietmanns und Wielands am Sonntagvormittag Advent- und Weihnachtszeit. nieder. Ebenso besonders viel Gesundheit und ÖKB-Obmann Gerhard Bruckner erinnerte in Glück für das kommende Jahr 2021! seinen Worten an das Leid und die Not in die- Die Kameraden der ser Zeit und Bürgermeister Erhart Weißenböck Ortsgruppe Unserfrau und Umgebung

Seite 20 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO VEREINE JUGEND

anderes einfallen. Es wurde ein Wettbewerb für EWOKS Eichberg den schönsten Maibaum Eichbergs veranstal- tet, bei dem jeder seinen eigenen Baum daheim im Garten schmücken und aufstellen konnte. Jahresbericht Leider musste das Volleyballturnier abgesagt Auch dieses Jahr waren die EWOKS trotz Co- werden und auch der Adventmarkt im Dezem- rona wieder aktiv, hier ein kurzer Rückblick über ber musste aus Gründen der aktuellen Coro- dieses Jahr: na-Maßnahmen bereits abgesagt werden. Am Beginn des Jahres nahmen über 50 Teilneh- Für das neue Jahr 2021 steht wieder einiges am mer aus Eichberg beim diesjährigen Ratschen Programm, die Termine dazu werden rechtzeitig teil, bei dem nicht wie sonst durch den Ort gezo- bekanntgeben. gen wurde, sondern jeder auf seinem eigenen Der Jugendverein EWOKS Eichberg wünscht Grundstück ratschte. allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinn- Da das traditionelle Maibaumaufstellen heuer liches Weihnachtsfest sowie einen guten nicht möglich war, ließ sich der Verein etwas Start ins neue Jahr 2021!

JG Großdietmanns

Gründung eines neuen Jugendvereines Die JG Großdietmanns wurde am 2. Oktober 2020 gegründet. Vorsitzende Denise Kralit- schek und ihre Stellvertreterin Vanessa Schima- ni sowie Kassier Franz Glaser bilden das neue, junge und dynamische Team der Jungen Gene- ration Großdietmanns. Bei der Gründungsversammlung war Landes- vorsitzender Michael Kögl und seine Stellver- Die Gründungsversammlung der JP Großdietmanns treterin und Vorsitzende der Jungen Generation mit Angelika Preissl, Vanessa Schimani, Franz Glaser, Schrems Angelika Preissl sowie Bundesvor- Irene Preissl, Andreas Stoiffl, Vanessa Kralitschek standsmitglied Irene Preissl dabei. Der GG und und Michael Kögl fand am 2. Oktober statt. © G.Steiner Clubobmann der SPÖ Großdietmanns Andreas Stoiffl war ebenfalls anwesend und sicherte die lebens aktiv werden wollen und neue Ideen volle Unterstützung des Vereines zu. haben, sind bei der JG Großdietmanns herz- Als politische Jugend- und Vorfeldorganisation lich willkommen. Kontaktmöglichkeit und auch der SPÖ, wo KEINE SPÖ-Mitgliedschaft not- weitere Informationen findet man auf Instagram wendig ist, wird die Junge Generation des Öfte- #jg_grossdietmanns, auf der Website www. ren über tagesaktuelle Themen wie die Gemein- spoe-grossdietmanns.at/jg/ und auf Facebook de- und Bezirkspolitik oder auch über Probleme unter JG Grossdietmanns. im Alltag sprechen und diskutieren. Dabei wer- Die noch junge „Junge Generation Groß- den vor allem der Einfluss aktueller Politik auf dietmanns“ wünscht allen Gemeindebür- die Jugend und junge Familie in den Fokus ge- gerinnen und Gemeindebürgern frohe nommen. Weichnachten und ein gutes, gesundes Junge Menschen, die innerhalb des Gemeinde- neues Jahr 2021!

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite21 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO FEUERWEHR Hilfe in behördlichen Angelegenheit

Gmünd die jährliche Winterschulung des Un- Freiwillige Feuerwehr terabschnittes Großdietmanns statt, bei der die Hörmanns Mitglieder die Arbeit und die Geräte des Roten Kreuzes besser kennenlernen durften. Eichberg Johann Seidl feiert seinen 80. Geburtstag nahm an der Schulung mit 14 Mitgliedern teil. Weiter ging es mit dem 5. Winterkuppler der FF Eberweis, wobei sich die Gruppe der FF Eich- berg für das 1/8-Finale qualifizieren konnte. Über das Jahr verteilt fanden mehrere inter- ne Feuerwehrkinder- und Jugendschulungen statt, bei denen der sichere Umgang mit Feu- erlöschern sowie Fahrzeug und Gerätekunde gelehrt wurden. Dieses erlernte Wissen wurde bei dem Wissenstest in Bronze und Silber unter Beweis gestellt und es konnten sich beide an- Kommandant Markus Haumer mit seinem Stellv. getretenen Mädchen der FF-Jugend über das Gerhard Vogler und Andreas Göschl gratulieren angestrebte Abzeichen freuen. Johann Seidl herzlichst. © Markus Haumer Anlässlich des 80. Geburtstag von Johann Seidl im Oktober gratulierte das Kommando der FF Hörmanns herzlich bei einem Besuch und über- reichte einen Geschenkkorb. Allgemeines Diverse Einsätze, Übungen, Aktivitäten, Vor- schauen und Rückblicke der Freiwilligen Feu- erwehr Hörmanns kann man jederzeit online auf Facebook und auf der Website unter www. Der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher wurde ffhoermanns.at.tt mitverfolgen, was aktuell gera- gezeigt. © Lukas Müller de passiert. Außerdem wird es kurz vor Weih- Ein weiteres erwähnenswertes Ereignis ist nach nachten wieder einen Jahresbericht der Freiwilli- 32 Jahren die Rückkehr des Opel Blitz (Baujahr gen Feuerwehr Hörmanns in Papierform geben, 1941) zur Feuerwehr Eichberg. der am Gemeindeamt und im Feuerwehrhaus Aufgrund gelockerter Corona-Maßnahmen Hörmanns zur Entnahme aufliegen wird. Als konnte Ende Juli auch die alljährliche Hydran- Download ist er auch auf der Website abrufbar. tenüberprüfung stattfinden, bei der die Hydran- Hier finden Sie dann alles über die Aktivitäten im ten auf eventuelle Defekte überprüft wurden. Jahr 2020, Bilder, etc. Zu den Projekten des Jahres zählten der Umbau Die Freiwillige Feuerwehr Hörmanns wünscht des Kleinrüstfahrzeugs zu einem Mannschafts- allen Einwohnern der Marktgemeinde Groß- transportfahrzeug, sowie einige sehr notwendi- dietmanns sowie allen Freunden und Gön- ge Sanierungsarbeiten am Feuerwehrdepot. nern ein gesegnetes Weihnachtsfest und für Insgesamt wurden 2020 trotz Corona-Krise sechs das neue Jahr 2021 viel Glück und vor allem Einsätze, fünf Kurse und sieben Übungen abge- Gesundheit! halten und knappe 2.000 Stunden aufgebracht. Freiwillige Feuerwehr Weiters bedankt sich die Feuerwehr Eichberg recht herzlich beim ESFV Eichberg für die groß- Eichberg zügige Spende und bei allen Dorfbewohnern und Kameraden für die Unterstützung 2020. Aufgrund von Corona mussten heuer leider sämtliche Veranstaltungen sowie Schulungen Das Kommando der Feuerwehr Eichberg und Übungen ausfallen, um eine schnellere Ver- wünscht allen eine besinnliche Adventzeit breitung des Virus zu unterbinden. und ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Davor fand im Februar beim Roten Kreuz Gesundheit für das neue Jahr 2021!

Seite 22 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

FEUERWEHR Hilfe in behördlichen Angelegenheit

NÖ Hilfswerk, Sozialstation Gmünd Hilfe und Pflege daheim, Kinder, Jugend und Familie, Tel.Nr. 02852 54586 MO bis DO 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, www.help.gv.at FR 8:00 - 12:00 Uhr Amt der NÖ Landesregierung Conrathstraße 38, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02742 90059020 Tel.Nr. 02852/54586 Internet: www.noe.gv.at Hospiz Waldviertel Gmünd NÖ email: [email protected] Kostenlose Begleitung schwer kranker und Kostenlose Rechtsberatung nach Vereinbarung sterbender Menschen und deren Angehörige. Mag. Robert Schwarz, Tel.Nr. 0664/9250277 Stadtplatz 28, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852 52660 Frauenberatung Waldviertel - Außenstelle Gmünd Dr. Oswin Hochstöger, Familienberatung Stadtplatz 6/1, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852 52332 DI 8:00 - 11:00 Uhr Mag. Martin Wabra, Frauenbüro - Coaching für Leben und Arbeit, Hilfe Stadtplatz 43, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852 51935 und Unterstützung Schuldnerberatung DO 8:00 - 12:00 Uhr Sprechtage auf der Bezirkshauptmannschaft Gmünd Weitraer Straße 46, 3950 Gmünd, Auskunft und Anmeldung Tel.Nr. 02852 20357 bei der Beratungsstelle Zwettl, Familienberatung “Rat und Hilfe” der Caritas Tel.Nr. 02822 57036 MO 15:00 - 17:00 Uhr, DI bis FR 9:00 - 11:00 Uhr Sprechtage Kriegsopfer- und Behindertenverband Sigismundgasse 2, 3950 Gmünd, jeden 2. und 4. DO im Monat von 13:00 - 14:30 Uhr, Tel.Nr. 02852 51 699 Terminvereinbarung Tel.Nr. 01 406 15 86 – 47 Beratungzentrum der Caritas AKNÖ Bezirksstelle Gmünd Arbeitsassistenz Weitraer Straße 19, 3950 Gmünd Tel. Nr. 0676 83844534 Röm.-Kath. Kirchenbeitragsstelle Drogenberatung Region Oberes Waldviertel MO 14:00 - 16:00 Uhr, DO 9:00 - 11:00 Uhr MO, DI u. DO 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Pestalozzigasse 3, 3950 Gmünd, FR 8:00 - 13:00 Uhr Tel.Nr. 02852 51099-31 Kirchengasse 37, 3950 Gmünd, Psychosozialer Dienst Tel.Nr. 02742 3246003 DO 9:00 - 11:00 Uhr Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern Pestalozzigasse 3, 3950 Gmünd, Terminvereinbarung unter Tel.Nr. 05025940500 Tel.Nr. 02852 51099-44 Bezirksbauernkammer Gmünd Gemeinnütziger Verein für ganzheitliche Bahnhofstraße 12 Gesundheitsförderung und Kinesiologie (VGK) Sprechtage der Pensionsversicherungsanstalt Telefonische Auskünfte jeden MI und DO jeden DI und DO 8:00 - 11:30 Uhr und 12:30 - 14:00 Uhr, von 9:00 - 10:00 Uhr bei Elfriede Kainz, dipl. Gesund- in der NÖ Gebietskrankenkasse, heits- und Krankenschwester (DGKS) Hamerlinggasse 25, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852 83673 Tel.Nr. 050899-6100 Kinderschutzentrum Waldviertel NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz MO und FR 9:00 - 11:00 Uhr, Geschäftsstelle Zwettl, Neuer Markt 15, 3910 Zwettl DI und DO 11:00 - 13:00 Uhr MO bis DO 8:00 - 15:00 Uhr, FR 8:00 - 12:00 Uhr MI 14:00 - 16:00 Uhr Tel.Nr. 02822 54258 Schremser Straße 4, 3950 Gmünd, Sprechtag Bezirkshauptmannschaft Gmünd Tel.Nr. 02852 20435 jeden 2. Mittwoch im Monat von 9:00 - 11:00 Uhr Schulpsycholgie Niederösterreich NÖ Volkshilfe, Sozialstation Gmünd Terminvereinbarung: DI u. DO 8:00 - 12:00 Uhr Hans-Lenz-Straße 13 (Eingang Teichgasse), Klosterstraße 11, 3910 Zwettl 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02742 280 DW: 9185 oder 9186 Tel.Nr. 0676/8676 e-mail: [email protected]

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite23 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Service Service

Kanalbereitschaft Wir bitten Sie, bei Wahrnehmung akut auftretender Störungen (Pumpenausfall - Drehleuchte) in Ihrer Katastralgemeinde außerhalb der normalen Dienstzeit sich direkt an den jeweiligen Gemeindearbeiter, welcher laut nachstehender Einteilung Bereitschaftsdienst hat, zu wenden. Die Einteilung gilt jeweils von Montag 7.00 Uhr bis darauffolgenden Montag 7.00 Uhr. KANAL WINTERDIENST 30. November - 07. Dezember 2020 Weissensteiner Anton Lair Markus 07. Dezember - 14. Dezember 2020 Feiler Kevin Müller Franz 14. Dezember - 21. Dezember 2020 Lair Markus Weissensteiner Anton 21. Dezember - 28. Dezember 2020 Müller Franz Feiler Kevin 28. Dezember 2020 - 04. Jänner 2021 Weissensteiner Anton Lair Markus 04. Jänner - 11. Jänner 2021 Feiler Kevin Müller Franz 11. Jänner - 18. Jänner 2021 Lair Markus Weissensteiner Anton 18. Jänner - 25. Jänner 2021 Müller Franz Feiler Kevin 25. Jänner - 01. Februar 2021 Weissensteiner Anton Lair Markus 01. Februar - 08. Februar 2021 Feiler Kevin Müller Franz 08. Februar - 15. Februar 2021 Lair Markus Weissensteiner Anton 15. Februar - 22. Februar 2021 Müller Franz Feiler Kevin 22. Februar - 01. März 2021 Weissensteiner Anton Lair Markus Wir hoffen, für alle Gemeindebürger eine tolerierbare Abwasserentsorgung bewerkstelligen zu können und die Schneeräumung zu Ihrer Zufriedenheit zu erledigen. Wir bitten gleichzeitig um Verständnis und Geduld, wenn es einmal etwas länger dauert, bis das auftretende Problem behoben werden konnte. Lair Markus Tel.Nr. 0664 32 44 634 Feiler Kevin Tel.Nr. 0664 88 72 8970 Müller Franz Tel.Nr. 0664 28 39 050 Weissensteiner Anton Tel.Nr. 0664 18 98 625

SILOFOLIEN SAMMLUNG Räum- und Streupflicht! Der Winter lässt nicht auf sich warten und daher wird auch Glatteis und Schneefall keine Selten- heit sein. Bitte beachten Sie daher: Gemäß § 93 Abs. 1 der StVO haben Eigentü- mer von Liegenschaften in Ortsgebieten, aus- genommen jene von unverbauten, land- und 10. Februar forstwirtschaftlich genutzten, dafür zu sorgen, von 15:00 bis 15:30 Uhr im dass die entlang der Liegenschaft in einer ma- Altstoffsammelzentrum ximalen Entfernung von 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehstei- ge (-wege) entlang der ganzen Liegenschaft Christbaumentsorgung in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr von Schnee An folgenden Sammelplätzen und Verunreinigungen gesäubert, sowie bei können Sie bis Ende Jänner Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Geh- 2021 Ihren bitte komplett abge- steig(-weg) nicht vorhanden, so ist der Straßen- räumten Christbaum entsorgen: rand in der Breite von 1 m zu säubern und zu Dietmanns streuen. beim Lagerplatz im Bereich der Edelholzstraße Auch wenn die Gemeinde in vielen Bereichen nach der Kreuzung Hubertusweg (Jägerkreuz) den Gehsteig kulanterweise vom Schnee be- Ehrendorf freit, sind Sie als Liegenschaftseigentümer für auf der freien Fläche neben dem Spielplatz die Schneeräumung verantwortlich. oder im Sammelzentrum zu den Öffnungszeiten. Wir weisen darauf hin, dass das Abladen von Schnee auf der Straße verboten ist.

Seite 24 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

Service

Schneeräumung

Greifen Sie zur Schaufel! Es ist jedes Jahr ähnlich: Zwar bereiten wir uns steht Schneematsch. Gefriert diese Masse wie- im Herbst geistig auf den Winter vor. Aber wenn der, besteht erhöhte Rutschgefahr. er dann tatsächlich da ist und Eis und Schnee die Streumittel, die eingesetzt werden können Straßen und Wege zur Rutschbahn machen, sind Abstumpfende Streumittel wie Sand, Splitt aus viele überfordert. Das gilt auch für die Sicherung Dolomit oder Basaltgestein (Kantkorngröße der Wege. Aber womit streut man am besten? 1-4 mm; 100 bis 300 g/m²) als mechanische Effektiv und immer noch beliebt ist vor allem Rutschhemmung streuen. Streusalz. Doch die Substanz ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Verwenden Sie Auftaumittel nur an gefährlichen Räumen vor Streuen Stellen, Treppen oder Rampen und bei Glätte. Achten Sie auf die Dosierung! Die erforderliche Sollte es nach entfernen des Schnees dennoch Menge ist ein bis zwei Teelöffel/m² oder 10 bis 15 rutschig sein, ist es am besten statt Streusalz Splitt g/m². Beim händischen Ausbringen im privaten zu verwenden. Wenn allerdings Auftaumittel wie Bereich wird meist überdosiert. Streusalz unbedingt notwendig sind, sollten die- se niemals direkt auf einer Schneefläche aufge- Der Blaue Engel und der Nordic Swan sind zwei tragen werden. Vor allem an gefährlichen Stellen, Umweltzeichen, die auf einigen Streumitteln zu wie Treppen oder Rampen ist es besonders wich- finden sind. tig auf Sicherheit zu achten. Grundstückseigentümer im Ortsgebiet Salzstreuen ist besonders beliebt, weil es un- müssen den Gehweg schneefrei halten kompliziert und zeitsparend ist. Doch hat Gehsteige im Siedlungsgebiet müssen zwischen Natriumchlorid auch einige Nachteile. Zu viel 6.00 und 22.00 Uhr begehbar sein. Fußgänger Salz schädigt Bäume und andere Pflanzen, greift müssen sich den winterlichen Bedingungen mit Oberflächen von Gebäuden und Fahrzeugen an festem Schuhwerk anpassen. Passiert aber durch und kann Böden und Gewässer belasten. Auch schlechte oder fehlende Räumung ein Unfall, kön- Tiere können durch zu viel Salz beeinträchtigt nen Hausbesitzer für Schäden haftbar gemacht werden. Außerdem verliert Salz seine auftauende werden. Wer gründlich geräumt hat und bei Glätte Wirkung bei Temperaturen ab etwa -10 °C! Wird streut, hat gute Chancen, im Schadensfall nicht Auftaumittel direkt auf den Schnee gestreut, ent- belangt zu werden.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite25 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Service Service

Wasserablesung Denken Sie an die Abgabe Ihrer Wasserablese- karte!! Die Ablesung soll mit Stichtag 31.12.2020 erfolgen. Der Wasserzählerstand ist schriftlich mittels Was- serablesekarte, welche bei der letzten Vorschrei- bung beigelegt war, per Fax (02852 8262-13) oder telefonisch (02852 8262) bis spätestens 15. Jänner 2021 bekannt zu geben. Weiters kann auch Online auf www.zaehlerdaten. at der Zählerstand erfasst werden. Gelber Sack

Zur Info an alle Bewohner Der Gelbe Sack ist am Gemein- der KGs Eichberg und Hörmanns! deamt in Dietmanns zu den Hier werden im Dezember 2020 und Jänner 2021 Parteizeiten und am Bauhof in die Wasserzähler getauscht, daher ist eine Able- Eichberg zu den Öffnungszei- sung nicht notwendig. ten abzuholen.

Seite 26 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

Service

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite27 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO WERBUNG Service

VVVV WASSERFÜR

In den kommenden Jahren wird eine ca. 50 km lange Transportleitung errichtet. Sie wird die Gebiete Krems und Zwettl verbinden und somit die Wasserversorgung im Waldviertel weiter verbessern. Durch die neue Transportleitung kann die Versorgungssicherheit für ca. 50.000 Einwohner in den Bezirken Waidhofen/Thaya, Gmünd und Zwettl erhöht werden.

Tipp: Die Wasserwerte Ihres Wohnorts finden Sie auf www.evnwasser.at

Seite 28 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

Service

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite29 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung

1. Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste (wirksam vom 17. November bis vorerst 6. Dezember 2020) In Hinblick auf den österreichweiten Lockdown und vor dem Hintergrund der COVID-19-Notmaßnahmenver- ordnung sind die österreichischen Bischöfe mit der Regierung überein gekommen, öffentliche Gottesdienste vorübergehend und befristet bis zum Ende dieses Lockdown (voraussichtlich 6. Dezember) auszusetzen. Die Kirchen stehen tagsüber weiterhin für das persönliche Gebet offen! Feiern der Taufe und die Feier der Trauung ist auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Die Beichte ist nur außerhalb des Beichtstuhles möglich, bevorzugt in einem ausreichen großen und gut durchlüfteten Raum, in dem die gebotenen Abstände (mindestens 2 Meter) gewahrt bleiben können. Das Tragen von MNS ist angeraten. Krankenkommunion, Viaticum und Feier der Krankensalbung − Für Kranke und Sterbende bleibt die Möglichkeit der seelsorglichen Begleitung unter Einhaltung strenger Hygieneregeln nach Maßgabe der je- weiligen Einrichtung gewährleistet. Bei der Krankenkommunion (und beim Viaticum) außerhalb von Kranken- häusern und Pflegeheimen muss im Vorfeld der Besuch mit den Angehörigen gut besprochen und vorbereitet werden, um die Hygieneregeln einhalten zu können. Begräbnisse − Zur Feier des Begräbnisses sind bis zu 50 Personen zugelassen. Dies gilt auch für Got- tesdienste (Messfeier/Wortgottesfeier) unmittelbar vor oder nach der Bestattung. Für sie gelten die Regeln dieser Rahmenordnung.

Gottesdienstordnung Pfarre Dietmanns Dezember Jeden Sonntag 08:30 Uhr Hl. Messe Mittwoch 07. Dezember 17:00 Uhr Vorabendmesse - Feier Mariä Empfängnis Donnerstag 17. Dezember 06:00 Uhr Rorate-Messe Donnerstag 24. Dezember Hl. Abend - 21:00 Uhr Christmette (keine Kindermette!) Freitag 25. Dezember Christtag - 08:30 Uhr Hl. Messe Samstag 26. Dezember Stefanitag - 08:30 Uhr Wortgottesdienst Jänner Freitag 01. Jänner Neujahr 2021 - 08:30 Uhr Hl. Messe Samstag 02. Jänner 17:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 06. Jänner Hl. Drei Könige - 08:30 Uhr Hl. Messe Sonntag 10. Jänner 08:30 Uhr Hl. Messe Samstag 16. Jänner 17:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 24. Jänner 08:30 Uhr Hl. Messe Sonntag 31. Jänner 08:30 Uhr Hl. Messe Gottesdienstzeiten Februar 2021 liegen rechtzeitig in der Kirche auf! Gottesdienstordnung Pfarre Höhenberg Dezember Dienstag 08. Dezember Maria Empfängnis - 09:30 Uhr Hl. Messe Samstag 12. Dezember 09:30 Uhr Hl. Messe Sonntag 20. Dezember 08:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 24. Dezember Hl. Abend - 20:00 Uhr Christmette Freitag 25. Dezember Christtag - 08:00 Uhr Hochamt Samstag 26. Dezember Stefanitag - 08:00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag 27. Dezember 08:00 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung Jänner jeden 2. Samstag beginnend mit 02. Jänner 2021 - 19:00 Uhr Vorabendmesse jeden 2. Sonntag beginnend mit 10. Jänner 2021 - 08:00 Uhr Hl. Messe Freitag 01. Jänner Neujahr 2021 - 08:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 06. Jänner Hl. Drei Könige - 08:00 Uhr Hl. Messe

Seite 30 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung

Februar jeden 2. Samstag beginnend mit 13. Februar 2021 - 19:00 Uhr Vorabendmesse jeden 2. Sonntag beginnend mit 07. Februar 2021 - 08:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 17. Februar Beginn der Fastenzeit - Aschermittwoch - 19:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 21. Februar 13:30 Uhr Kreuzwegandacht Gottesdienstordnung Pfarre Gmünd-Neustadt Montag 17:00 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu Pfarrkirche Freitag 17:00 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu Pfarrkirche Samstag 18:30 Uhr Vorabendmesse Herz-Jesu Pfarrkirche Sonntag 09:30 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Abendmesse Herz-Jesu Pfarrkirche jeden 1. Donnerstag im Monat 8:30 Uhr Rosenkranz, Gebetstag um geistl. Berufe Herz-Jesu Pfarrkirche Termine Pfarre Gmünd-Neustadt Dezember Dienstag 08. Dezember Maria Empfängnis - 09:30 Hochamt Samstag 12. Dezember 18:30 Uhr Jugendmesse on Tour Sonntag 13. Dezember 3. Adventsonntag - Gaudete Messen wie Sonntag Dienstag 15. Dezember 06:00 Uhr Roratemesse Freitag 18. Dezember 18:00 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Sonntag 20. Dezember 4. Adventsonntag Dienstag 22. Dezember 06:00 Uhr Roratemesse Donnerstag 24. Dezember Hl. Abend - eventuell 15:30 Uhr Kindermette??? 21:40 Uhr Turmblasen und 22:00 Uhr Christmette Freitag 25. Dezember Christtag - 09:30 Uhr Hochamt Samstag 26. Dezember Stefanitag - 09:30 Uhr Hl. Messe - keine Abendmesse! Sonntag 27. Dezember Fest der hl. Familie 09:30 Uhr Hl. Messe Montag 28. Dezember 15:00 Uhr Kindersegnung mit anschl. Agape Donnerstag 31. Dezember Silvester - 16:00 Uhr Jahresabschlussmesse Jänner Freitag 01. Jänner Neujahr 2021 - Hochfest der Gottesmutter Maria 09:30 Uhr Hl. Messe und 19:00 Uhr Abendmesse Montag 04. und Dienstag 05. Jänner - die Sternsinger kommen! Mittwoch 06. Jänner Hl. Drei Könige - 09:30 Hl. Messe mit den Sternsingern Samstag 16. Jänner 19:30 Uhr Konzert der Stadtkapelle Gmünd Februar Dienstag 02. Februar Maria Lichtmess - 18:30 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen - Kinder herzlich willkommen! Mittwoch 17. Februar Beginn der Fastenzeit - Aschermittwoch - 18:30 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Gottesdienstordnung Pfarre Unserfrau Sonntag 09:30 Uhr Hl. Messe Freitag 16:00 Uhr Hl. Messe Dezember Dienstag 08. Dezember Maria Empfängnis - 08:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 24. Dezember Hl. Abend - 16:00 Uhr Kindermette, 22:00 Uhr Christmette Freitag 25. Dezember Christtag - 09:30 Uhr Hochamt - Hl. Messe um 16:00 Uhr entfällt! Samstag 26. Dezember Stefanitag - 09:30 Uhr Hl. Messe Donnerstag 31. Dezember Silvester - 15:30 Uhr Jahresschlussandacht Jänner Freitag 01. Jänner Neujahr 2021 - 09:30 Uhr Hl. Messe Mittwoch 06. Jänner Hl. Drei Könige - 09:30 Hl. Messe Februar Mittwoch 17. Februar Beginn der Fastenzeit - Aschermittwoch - 16:00 Uhr Hl. Messe Samstag 20. Februar Monatswallfahrt - 20:00 Uhr

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite31 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Ärtztenotdienste

Wochenendbereitschaftsdienst

PRAKTISCHER ARZT WOCHENENDDIENST https://cms.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE Hinweis: Seit 01.07.2019 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 09:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19:00 bis 07:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141. SA, 05.12. bis SO, 06.12.2020, 08:00-14:00 Uhr Dr. Martin Hofmann 02853 77 300 TAGDIENST DI, 08.12.2020, 08:00-14:00 Uhr Dr. Klemens Kranzler 02852 512 78 TAGDIENST SA, 12.12. bis SO, 13.12.2020, 08:00-14:00 Uhr Dr. Christoph Preissl 02854 203 TAGDIENST SA, 19.12. bis SO, 20.12.2020, 08:00-14:00 Uhr Dr. Ralf Österreicher 02852 52 400 TAGDIENST DO, 24.12. bis FR, 25.12.2020, 08:00-14:00 Uhr Dr. Martin Gruböck 02853 76 780 TAGDIENST SA, 26.12. bis SO, 27.12.2020, 08:00-14:00 Uhr Dr. Dietmar Stauffer 02852 20 480 TAGDIENST DO, 31.12.2020 bis FR, 01.01.2021, 08:00-14:00 Uhr Dr. Moschgan Verena Widy 02853 76330 TAGDIENST SA, 02.01. bis SO, 03.01.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. GEORG VITOVEC 0664 793 90 96 TAGDIENST MI, 06.01.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. YOSRY ZAWIA 02852 52 300 TAGDIENST SA, 09.01. bis SO, 10.01.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. MARTIN GRUBÖK 02853 76 780 TAGDIENST SA, 16.01. bis SO, 17.01.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. KLEMENS KRANZLER 02852 512 78 TAGDIENST SA, 23.01. bis SO, 24.01.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. MARTIN HOFMANN 02853 77 300 TAGDIENST SA, 30.01. bis SO, 31.01.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. RALF ÖSTERREICHER 02852 52 400 TAGDIENST SA, 06.02. bis SO, 07.02.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. CHRISTOPH PREISSL 02854 203 TAGDIENST SA, 13.02. bis SO, 14.02.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. DIETMAR STAUFFER 02852 20 480 TAGDIENST SA, 20.02. bis SO, 21.02.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. MOSCHGAN VERENA WIDY 02853 76330 TAGDIENST SA, 27.02. bis SO, 28.02.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. GEORG VITOVEC 0664 793 90 96 TAGDIENST SA, 06.03. bis SO, 07.03.2021, 08:00-14:00 Uhr DR. YOSRY ZAWIA 02852 52 300 TAGDIENST ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST VON 9 BIS 13 UHR www.notdienstplaner.at/ SA, 05.12. bis SO, 06.12.2020 Dr. med. univ. Dr. med. dent. Adensam Thomas Hauptplatz 21 3943 Schrems 02853 76277 DI, 08.12.2020 DI Dr. Fietz Klaus Bahnhofstraße 13 3910 Zwettl 02822 535 68 SA, 12.12. bis SO, 13.12.2020 DI Dr. Fietz Klaus Bahnhofstraße 13 3910 Zwettl 02822 535 68 SA, 19.12. bis SO, 20.12.2020 Dr. med. univ. Bergmann Marlis Schulgasse 11 3943 Schrems 02853 76520 DO, 24.12. bis FR, 25.12.2020 Dr. Mohamed Ahmed Arbeitergasse 14 3860 02862 52496 Dr. med. univ. Schwägerl-Türschenreuth Xenia Klosterstraße 15 3910 Zwettl 02822 52968

Seite 32 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Ärtztenotdienste Ärtztenotdienste

SA, 26.12. bis SO, 27.12.2020 Dr. med. dent. Khemiri Veronika Bundesstraße 14 3900 Schwarzenau 02849 27141 DO, 31.12.2020 DDr. med. dent. Griessnig Hubert Breite Gasse 81 3970 Weitra 08256 20466 FR, 01.01.2021 Dr. med. dent. Herzog Philipp Bahnhofstraße 8 3950 Gmünd 02852 20920 SA, 02.01. bis SO, 03.01.2021 Dr. med. dent. Herzog Philipp Bahnhofstraße 8 3950 Gmünd 02852 20920 MI, 06.01.2021 Dr. med. dent. Desbalmes Robert Kirchengasse 6 3950 Gmünd 02852 53755 SA, 09.01. bis SO, 10.01.2021 MR DDr. med. univ. dent. Bilek Michael Bahnhofstraße 124 3950 02852 51860 SA, 16.01. bis SO, 17.01.2021 Dr. med. univ. Bergmann Marlis Schulgasse 11 3943 Schrems 02853 76520 SA, 23.01. bis SO, 24.01.2021 Dr. med. univ. Fitz Thomas Hauptstraße 3 3830 Waidhofen/Thaya 02842 52597 SA, 30.01. bis SO, 31.01.2021 Dr. Gloser Rudolf Bahnstiege 2 3860 Heidenreichstein 02862 52542 SA, 06.02. bis SO, 07.02.2021 Dr. med. univ. Schwägerl-Türschenreuth Xenia Klosterstraße 15 3910 Zwettl 02822 52968 SA, 13.02. bis SO, 14.02.2021 Dr. med. dent. Blabensteiner Gernot Windhager Straße 17 3931 Schweiggers 02829 70033 SA, 20.02. bis SO, 21.02.2021 Dr. med. univ. Weissinger Gertrude Nr. 14 3911 Rappottenstein 02828 8410 SA, 27.02. bis SO, 28.02.2021 Dr. med. univ. Beer Thomas Moritz-Schadek-Gasse 2 3830 Waidhofen/Thaya 02842 52667 SA, 06.03. bis SO, 07.03.2021 DDr. med. dent. Griessnig Hubert Breite Gasse 81 3970 Weitra 08256 20466

TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Praxis für Kleintiere Waitz (Gmünd) Tel.Nr. 0664 2629363 Um die Versorgung der Patienten auch außerhalb der Ordinationszeiten gewährleisten zu können, werden die Notdienste an den Wochenenden sowie Feiertagen in Kooperation mit der Praxis Anna und Franz Ziegler (Vitis) und der Praxis Waitz (Gmünd) im Sinne eines regionalen tierärztlichen Notdienstes geführt. BEI NOTFÄLLEN Tel.Nr. 0664 2629363 - DIESE NUMMER GILT FÜR ALLE TIERÄRZTE

Kindergarten - Ein- schreibung 2021/2022

Voraussichtlich findet die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2021/22 Ende Jänner 2021 statt.

Durch die momentane Situation bezüglich der Corona-Maßnahmen kann zum derzeitigen Zeitpunkt kein konkreter Zeitraum genannt werden. Die betroffenen Eltern werden rechtzeitig schriftlich von der Gemeinde informiert beziehungsweise finden Sie auch zeitnahe den Termin auf unserer Gemeindehomepage unter www.grossdietmanns.gv.at.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite33 grossdietmanns AKTUELL

Wir gratulieren Wir trauern

Als neue Erdenbürger begrüßen wir

Polterauer Angelo Wielands

Macho Gabriel Dietmanns

Berger Anton Dietmanns

zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Elfriede Koller, Hörmanns Johann Seidl, Hörmanns

zur Goldenen Hochzeit ganz herzlich Frau Gertrud und Johann Weissenbök

Wir gratulieren herzlich... Da die momentanen Maßnahmen einen Besuch bei unseren Julilaren und Jubelpaaren nicht zulas- sen, wollen wir auf diesem Weg allen ganz herzlich gratulieren! Zum 85. Geburtstag Frau Winter Maria, Eichberg Zum 80. Geburtstag Frau Koppensteiner Ingeborg und Frau Winter Hildegard, beide Eichberg Zur Goldenen Hochzeit Frau Elisabeth und Herrn Gerhard Thielmann, Eichberg Zur Diamantenen Hochzeit Frau Angela und Herrn Josef Wandl, Hörmanns und Frau Erika und Herrn Franz Vorhemus, Eichberg

Seite 34 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Wir trauern

Wir trauern um Schuster Marie Eichberg 86 Jahre Vogler Emmerich Josef Höhenberg 80 Jahre Steinbrunner Othmar Dietmanns 91 Jahre Cermak Gertrud Ehrendorf 84 Jahre Für die Totenbeschau der Marktgemeinde ist Dr. Georg Vitovec, Schremser Straße 1, 3950 Gmünd, Tel.: 02852/53737, zuständig.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite35 Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Erlauben Sie mir, dass ich mich zur „Corona-Krise“ mit einem persönlichen Appell an Sie wende: Die derzeitige Situation ist für jeden von uns nicht einfach und eine starke Belastung. Die verschärften COVID-19 Maßnahmen der Bundesregierung schränken unsere persönliche Freiheit sehr stark ein und stellen uns vor große Herausforderungen. Die Infektionszahlen in unserer Gemeinde halten sich aktuell auf sehr geringem Niveau. Mit Stand 26.11.2020 sind 23 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Damit das auch so bleibt, sind wir alle mitverantwortlich. Es liegt nun an uns, wie wir mit der „Corona-Krise“ umgehen. Nehmen wir die Herausforderung an und setzen wir ein entschiedenes Zeichen gegen die Pandemie. Seien wir achtsam mit uns selbst und auf- merksam gegenüber unserem Nächsten. Ich richte daher die dringende Bitte an Sie, die empfohlenen Hygienevorschriften zu beachten und die von der Regierung getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Infektionen einzuhalten und zu unterstützen! In dieser Krise haben wir aber auch erfahren, wie wichtig das Eingebunden sein und Getragen werden in und von einer Gesellschaft ist. Für den Zusammenhalt in unserer Gemeinde und die gelebte Soli- darität möchte ich mich bei Ihnen sehr herzlich bedanken. Gleichzeitig bitte ich Sie auch weiterhin um ein vernünftiges und verantwortungsvolles Miteinander, damit wir gemeinsam diese schwere Zeit der Entbehrungen überstehen und eine Eindämmung des Virus näher rückt. Sollten Sie in dieser Zeit Unterstützung in welcher Form auch immer benötigen, wenden Sie sich bitte an das Gemeindeamt. Bleiben Sie achtsam und gesund! Ihr Bürgermeister Erhart Weißenböck

Werte Bürger der Marktgemeinde Dietmanns, mir ist völlig bewusst, dass durch Corona und den damit verbundenen Lockdown sowohl psychisch als auch physisch schwierige Situationen für uns alle bestehen. Ich möchte Ihnen jedoch auf diese Weise mitteilen, dass ich es für sehr wichtig halte, dass sich jeder von uns an die von der Regierung vorge- gebenen Maßnahmen hält, vor allem deshalb, weil sonst die Gefahr besteht, dass unser Gesundheits- system völlig zusammenbricht. Vor allem müssen wir unbedingt vermeiden, dass die Kapazitäten der Intensivstationen in unseren Krankenhäusern nicht mehr ausreichen. Ich darf noch einige Hinweise hinzufügen: Wenn sie Grippesymptome bzw. Geschmacks- und Geruchsstörungen bemerken, rufen Sie 1450 an, vor allem auch deswegen, dass nicht noch weitere Personen angesteckt werden, sollten Sie mit dem Corona-Virus infiziert sein. Menschen, die solche Symptome nicht haben und ärztliche Betreuung brauchen, können und sollen weiterhin in die Ordinationen der Allgemeinmediziner kommen. Wir haben weiterhin geöffnet und es ist ganz wichtig, dass Sie mit ihren Problemen zum Arzt kommen und nicht zuwarten, denn dadurch wird keine Krankheit besser, sondern nur schlechter. Bleiben Sie gesund! Ihr Gemeindearzt Dr. Martin Grubök