Presse-Information

Tim Jürgens HSV Perlen Von Kopfballungeheuern und Bananenflanken

1. Auflage 144 Seiten, 57 Fotos (farbig), 20 Fotos (s/w), Format 22 x 28,9 cm, gebunden mit Schutzumschlag

€ 29,90 (D) / € 30,80 (A) ISBN 978-3-667-10154-9 Delius Klasing Verlag, Bielefeld

Hamburger Hotdogs mit Raute und Traute

FC Falke 06. Ja doch! Genauso hieß einer der drei Stammvereine. Sechsmal Deutscher Meister. Dreimal Pokalsieger. Zwei Europatitel. Seit 96 Jahren in der obersten Spielklasse des deutschen Fußballs. Als einziger Verein noch nie abgestiegen. (Noch nicht?): Der HSV

„HSV Perlen“: Tim Jürgens kredenzt bildprall, anekdotenreich und voller Leidenschaft im Delius Klasing Verlag die lebenden und nicht mehr lebenden Fußballlegenden des großen deutschen Traditionsvereins von der Elbe. Der Autor ist stellvertretender Chefredakteur der „11 Freunde“. Der HSV hat eine ruhmreiche Geschichte und es lohnt, sich derjenigen zu erinnern, die diesen Verein so groß und beständig gemacht haben, die „Perlen“ eben. Wie sehr es sich lohnt, wird deutlich, wenn man diese großformatige Heroengalerie aufschlägt.

Nicht alle, die im HSV seit seiner Gründung 1919 (oder 1887, rechnet man die Vorgänger mit) gekickt, trainiert oder auch massiert haben, können hier gewürdigt werden. Aber es sind bemerkenswert viele klingende Namen, die die Erfolgsstory der „Rothosen“ seit Anbeginn mitgeschrieben haben. Hier sind sie pfiffig gegliedert nach Typen und Manieren: die Lenker und Denker, die Knipser, die Männer fürs Grobe und die Herren der alten Schule.

Die Männer fürs Grobe: Dazu gehören etwa Willi Schulz oder Ditmar Jakobs; und Klaus Stürmer sind typische Denker und Lenker; und repräsentieren die Knipser. Und für die alte Schule steht strahlend Erwin Seeler, der Vater von Uwe und Dieter, 200 Pflichtspiele für den HSV. Dann gibt es da noch die „Im Maschinenraum“ (Harald Spörl), die „Echten Typen“ (), die „Koberer und Kaufleute“ (Günter Netzer), die „Zwischen Genie und Wahnsinn“ (z. B. Uli Stein) und diejenigen, die „Bling Bling“, also besonderen Glanz versprüht haben (Kaiser Franz!). Und auch die beim HSV grandios Gescheiterten fehlen nicht wie der unverwüstliche . „Uns Uwe“ aber firmiert, gemeinsam mit und , unter „Für immer“. Egal, wie die Saison auch endet: Die Legende HSV lebt.

Erhältlich im Buchhandel oder unter der Hotline (0521) 55 99 55 Ihr Ansprechpartner: Christian Ludewig Telefon (0521) 55 99 02, Fax (0521) 55 99 01 E-Mail: [email protected]