45. Jahrgang Samstag, 17. März 2018 Nummer 11

und Bund bekommen hat. Bei einer Investitionssumme von über fünf Millionen Euro kamen immerhin 1,5 Millionen als Zuschüsse Amtliche Bekanntmachungen zurück. Gleichzeitig stieg natürlich auch die Kreditaufnahme der Gemeinde. „Aber jeder Kredit hat eine Null vor dem Komma bei den Zinsen und wir beginnen schon in diesem Jahr mit der Tilgung“. Ziel Bürgerversammlung ist es am Ende seiner Amtszeit wieder auf dem Schuldenstand von 2014 zu sein, als Wessels das Amt des Bürgermeisters übernahm. Ein paar mehr Besucher hätten schon kommen können, resümierte Von Seiten der Bürger waren es wenige Fragen, die an den Bürger- Bürgermeister Marcus Wessels nach der ersten Bürgerversammlung meister gerichtet wurden. So wollte eine Bürgerin wissen, ob es seiner Amtszeit. Die, die gekommen waren, staunten nicht schlecht, am neuen Baugebiet Am Bären Parkplätze für Besucher gibt. Dies was in den letzten vier Jahren der ersten Amtszeit von Wessels in bejahte Wessels. Ein anderer wollte wissen, wann der Bahnhalte- der kleinen Gemeinde im Main Tauber Kreis alles passiert war. In sei- punkt in Unterwittighausen saniert wird. Wessels antwortete, dass nem Rechenschaftsbericht wurden 38 Projekte angesprochen, die es nicht im Verantwortungsbereich der Gemeinde liege, er aber in entweder abgeschlossen oder angestoßen wurden. Darunter auch stetigem Kontakt mit der Bahn stehe und immer wieder auf den das neue Baugebiet „Am Bären“ in Unterwittighausen. 36 Bauplät- Ausbau dränge. Ein anderer vermisste die Sitzungsniederschriften ze mit Größen von 500 bis 1000 Quadratmetern sind entstanden der Gemeinderatssitzungen im gemeindlichen Mitteilungsblatt und und werden aktuell von der Gemeinde vermarktet. „Das war schon ein letzter wünschte sich eine deutlichere Beschilderung der Orts- sehr anspruchsvoll“, denn die Planung, der Grundstückskauf und straßen. die Ausführung wurde komplett von der Gemeindeverwaltung ab- Zum Schluss dankte Bürgermeister Wessels dem Gemeinderat und gedeckt. „Wir sind nur eine kleine Gemeinde, da muss man noch den Mitarbeitern der Gemeinde, die seit Jahren ein eingeschwore- selbst mit anpacken. Bei mir gibt es kein Vorzimmer, wer den Bür- nes Team sind. „Es macht Spaß an jedem Morgen ins Rathaus zu germeister sprechen will, klopft einfach an die Tür und steht direkt gehen und für die Gemeinde zu arbeiten“. vor mir“. (Matthias Ernst) Besonders stolz ist Wessels, dass Wittighausen die erste Gemeinde im Kreis war, die ihre Beleuchtung komplett auf energiesparende LED-Lampen umgestellt hat. Dadurch kann die Gemeinde rund Abfuhr der Restmülltonnen 12.000 Euro im Jahr an Energiekosten einsparen „und dass obwohl Am Dienstag, den 20. März 2018 werden in den Ortsteilen Unter- das Licht jetzt die ganze Nacht leuchtet“. Vorher wurden nur die wittighausen, Oberwittighausen und Poppenhausen (mit Hof Li- Durchgangsstraßen in den Nachtstunden beleuchtet, der Rest des lach) die Restmülltonnen geleert. Dorfes blieb praktisch im Dunkeln. In Vilchband findet die Abfuhr am Donnerstag, den 22. März 2018 Der Wunsch mit der Nachtbeleuchtung war ein Ergebnis aus der statt. Bürgerbefragung zum Thema Mehrzweckhallenbau, die eben- falls erstmals in Wittighausen durchgeführt wurde. Wessels ist es Folgendes Informationsmaterial liegt wichtig, die Bürger in den Entscheidungsprozess einzubinden und wollte von den Bürgern direkt wissen, ob sie für oder gegen eine NEU im Rathaus aus: Mehrzweckhalle sind. 74 Prozent hatten sich damals gegen den • „pro“, das Magazin für die Region Heilbronn-Franken Hallenbau entschieden, brachte er das eindeutige Ergebnis noch- mals vor Augen. Weitere Bauvorhaben wurden allerdings durchgezogen, wie der Umzug des Bauhofes aus dem Altort von Unterwittighausen ins Ge- werbegebiet am Katzenstein, die Sanierung des Dorfgemeinschafts- Wir gratulieren hauses in Poppenhausen, den Bau eines Bolzplatzes in Vilchband oder der erste Bebauungsplan für Wohnbebauung in Oberwittig- hausen. Nicht zu vergessen sei die Sanierung der Ortsverbindungs- Poppenhausen straße von Vilchband nach Bowiesen, die lange gefordert wurde Herrn Hermann Stather, Freidorfstr. 8, der am 18.03. seinen 70. Ge- und im vergangenen Jahr endlich realisiert wurde. Wessels nannte burtstag feiert. die weiteren Projekte, die in seiner Amtszeit vom Gemeinderat und ihm angestoßen wurden, gab aber auch einen Ausblick auf noch ausstehende. Da wurde schnell klar, es gibt noch einiges zu tun in Unterwittighausen Wittighausen. Stolz ist Wessels auf die hohen Förderungen, wel- Herrn Christian Kandziora , Kaiserstr. 1, der am 21.03. sein 70. Wie- che die Gemeinde für die einzelnen Maßnahmen von Kreis, Land genfest feiert.

Amtsblatt 11 / 2018 - 1 Die Störungsmeldestelle der EnBW-Energie-AG hat die Telefonnum- mer: 0800/ 36 29 477. Feuerwehr Bei Stromausfall bitte diese Nummer anrufen!

Freiwillige Feuerwehr Oberwittighausen/ Poppenhausen Schulnachrichten Übung am 19.03. Die nächste Übung ist am Montag, den 19.03. um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Poppenhausen. Das Thema der Übung ist Grundschule Grünsfeld-Wittighausen Rechtsgrundlage. Die FFW OWI trifft sich um 19:25 Uhr am Feuer- Anmeldung der Erstklässler am 04.05.2018 wehrgerätehaus zur gemeinsamen Abfahrt. Die Anmeldung der Schulanfänger findet am Freitag, dem 04. Mai 2018, in Grünsfeld, Schulhaus I, Erdgeschoss Verwal- tungstrakt statt. Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 werden Freiwillige Feuerwehr Vilchband alle Kinder schulpflichtig, die vom 01.10.2011 – 30.09.2012 gebo- ren sind. Angemeldet werden müssen auch die im Vorjahr zurück- Schnuppertag der Jugendfeuerwehr Vilchband gestellten Kinder. Die Jugendfeuerwehr Vilchband lädt zu einem Schnuppertag am Kinder, die bis zum 30.06.2013 geboren sind und die erforderliche Dienstag, den 20.03.18 um 18:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Grundschulfähigkeit besitzen, können auf Antrag der Erziehungs- alle Jugendliche bis Jahrgang 2007 ein. berechtigten ebenfalls eingeschult werden. Es freut sich die Jugendfeuerwehr auf euch Beachten Sie bitte folgenden Zeitplan: 14.00 – 15.00 Uhr, die Kinder mit den Nachnamen von A bis K, Bereitschaftsdienste 15.00 – 16.00 Uhr, die Kinder mit den Nachnamen von L bis Z. Während die Erziehungsberechtigten die Anmeldung vornehmen (bitte Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mitbringen), 17. März bis 23. März 2018 werden die Kinder betreut. Ärztlicher Notdienst Die Eltern der Schüler/innen aus den Teilorten bitten wir um Vorlage Zum nördlichen Bezirk der Notfallpraxis Wertheim gehört u.a. Wit- eines Passbildes zur Erstellung der Fahrkarte. tighausen. Diese Praxis hat an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl- Roth-Str. 1 geöffnet. Während die Erziehungsberechtigten die Anmeldung vornehmen, ÖFFNUNGSZEITEN DIESER PRAXIS SIND: werden die Kinder betreut. Um die Wartezeit zu „versüßen“ werden Mittwoch: 13 – 18 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. Freitag: 16 – 18 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 18 Uhr Für alle interessierten Eltern der künftigen Erstklässler besteht Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Not- am Montag, 19. März 2018 um 19.00 Uhr die Möglichkeit sich fallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. die Schule in Wittighausen anzuschauen. Die zentrale Rufnummer für diese Praxis und die für die Nordge- Eine Besichtigung mit den Kindern wäre am Dienstag, 10. April meinden zuständige Fahrbereitschaft lautet: 116117. Im südlichen von 8.15 – 9.00 Uhr möglich. Hier bitte telefonisch im Sekreta- Bereich hat die Notfallpraxis am Caritas-Kranken- riat Tel. 09346/294 anmelden. haus, Uhlandstr. 7, geöffnet. DORT SIND FOLGENDE ÖFFNUNGSZEITEN: Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Samstag, Sonntag und an den Feiertagen von 9 bis 22 Uhr. gez. U. Schultheiß, B. Mittnacht Die zentrale Rufnummer der Notfallpraxis Bad Mergentheim mit Schulleitung den zuständigen Fahrbereitschaftsdienst lautet: 116117. Die Pati- Augenärztlicherenten können weiter selbst Notdienst: wählen, welche Notfallpraxis sie auf- Rufnummersuchen, sodass – 07931/19222 Personen aus (im Wittighausen Festnetz Vorwahl auch nichtdie Praxis notwendig) in Bad Mergentheim aufsuchen können. Zahnärztlicher Notfalldienst: Vereinsnachrichten RufnummerAugenärztlicher – 0711/787 Notdienst: 7701 Berichte für das Amtsblatt bitte direkt an Rufnummer – 0180/ 6 02 07Notruf: 85 112 Krankenwagen: [email protected] für das Amtsblatt bitte direkt an Giftnotruf:Zahnärztlicher Notruf: Notfalldienst: 0800/8899789 [email protected] Rufnummer – 0711/787 7701 Apotheken: Sa.Krankenwagen: 17.10. O´ VITA Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 44, Lauda SV Wittighausen 1924 e.V. Notruf: 112 St. Michael Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim So. 18.10. Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Grünsfeld Mo.Giftnotruf: 19.10. Apotheke im Ärztehaus , Kapel- Notruf: 0800/8899789lenstraße 31 A, TBB TSVEinladung -zur SV WittighausenGeneralversammlung 0:0. des SV Wit- Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt Dertighausen TSV ging spielbestimmend ins Match. In der 32. Minute setz- Di.Apotheken: 20.10. Apotheke Königshofen, Hauptstraße 15, Königshofen teDer Marius Sportverein Korkes Wittighauseneinen Freistoß 1924 an den e.V. Pfosten lädt seine der Gäste.Mitglieder Danach zur Mi.Sa. 17.03.21.10. Franken-Apotheke,Apotheke im Ärztehaus Frankenpassage Tauberbischofsheim, 12, TBB Kapel- hatteordentlichen Benjamin Mitglieder-Jahreshauptversammlung Weber die Chance zum Führungstreffer, ein am doch Freitag, diese Do. 22.10. Obertor-Apotheke,lenstraße 31 A, TBB Bachgasse 17, Lauda wurde16. März hervorragend 2018 um 19.00 vom Uhr Gäste-Keeper im Sportheim. gehalten. In der zweiten Fr.So. 23.10. 18.03. HubertusApotheke –Apotheke,Königshofen, Hauptstrasse Hauptstraße 6, 15, TBB Königshofen Halbzeit wurde der SVW stärker und vergab selbst in der 80. und Telefonseelsorge Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt 88.Tagesordnung: Minute Großchancen. »Aufgrund beider Hälften war es letztlich LichtblickMo. 19.03. – TAKFranken-Apotheke, für TrAuernde Kinder, Frankenpassage Jugendliche 12, und TBB deren Fami- eine1. Begrüßung gerechte Punkteteilung«, so das Fazit von Harald Trefs, Vor- lien,Di. 20.03. 0700 / 11Obertor-Apotheke, 22 44 77 (12 Cent Bachgasse pro Min.) 17, Lauda stand2. Bericht des TSV des Werbach. Schriftführers Mi. 21.03. Hubertus –Apotheke, Hauptstrasse 6, TBB Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 100. - SR: Gerhard Kammleiter Die Störungsmeldestelle der EnBW-Energie-AG hat die Telefonnum- 3. Bericht der Marketingleitung Do. 22.03. Stadt-Apotheke Boxberg, Kurpfalzstraße 37, Boxberg ().4. Bericht des Jugendleiters mer:Fr. 23.03. 0800/ 36Stern-Apotheke, 29 477. Marktplatz 13, TBB Bei Stromausfall bitte diese Nummer anrufen! 5. Bericht der sportlichen Leitung Telefonseelsorge Nächstes6. Kassenbericht Spiel: Lichtblick – TAK für Trauernde Kinder, Jugendliche und deren Fami- 18.10.20157. Bericht der (15:00 Kassenprüfer Uhr) SV Wittighausen - SV Pülfringen lien, 0700 / 11 22 44 77 (12 Cent pro Min.) 8. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 2.Mannschaft Amtsblatt 11 / 2018 - 2 TSV Werbach II - SG Zimmern/Wittighausen II 0:6 (0:4). Die Serie der „zu-Null“-Spiele der SG Zimmern/Wittighausen wurde Kath. Kindertagesstätte „Allerheiligen“ auch gestern in Werbach fortgesetzt und lautet nun: sieben Spiele, Erntedankgottesdienst sieben Siege, 46:0 Tore. Das muss der SG erst einmal einer nach- machen. Für die Gastgeber gab es in dieser Partie nichts zu holen. Am 04. Oktober 2015 feierten die Familien der Kindertagesstätte Tore: 0:1 Marius Heck (4.), 0:2 Marius Heck (8.), 0:3 Sascha Mer- und die Gemeinde mit Kaplan Notkar Baumann Erntedank. Feierlich kert (20.), 0:4 Marius Heck (34.), 0:5 Marcel Bayer (52.), 0:6 David zogen die Kinder mit ihren Erzieherinnen in die Kirche ein. Zum The- Arnold (60.). ma: „Wasser - ein kostbares Gut“, gestalteten sie den Gottesdienst. Dabei gab es viele Denkanstöße zum Umgang mit Wasser. Nächstes Spiel: 18.10.2015 (15:00 Uhr) SG Zimmern/Wittighausen II - SV Pülfrin- gen II

AH-Abteilung Mitgliederversammlung mit Wahlen Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit Wahlen ein.

Ins Sportheim sind am 30.10.2015 alle AHler mit Anhang eingela- den. Nach den Wahlen um 19.00 Uhr gibt es ein leckeres Abendes- sen, anschließend werden wir zum gemütlichen Teil übergehen und den Abend ausklingen lassen.

Die Vorstandschaft

Impressum Förderverein des Sportvereins Wittighau- Herausgeber: Gemeinde Wittighausen Hausanschrift: PLZ 97957, Königstraße 17 sen Telefon: 0 93 47/92 09-0 Jahreshauptversammlung Telefax: 0 93 47/92 09-50 E-Mail: [email protected] Am Freitag, 27.11.2015 findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptver- Internet: www.wittighausen.de sammlung des Fördervereins des SV Wittighausen im Sportheim Rathaus- statt. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr Dienstag 12.45 - 16.15 Uhr Donnerstag 12.45 - 18.00 Uhr Tagesordnung: Erscheinungsweise: wöchentlich 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Anzeigenschluss: Mittwoch 11.00 Uhr 2. Bericht des Kassiers Verantwortlich: Bürgermeister oder sein Vertreter im 3. Bericht der Kassenprüfer Amt. 4. Entlastung der Vorstandschaft Verlag und Druck: KWG Druck und Medien Industriestraße 14 5. Neuwahlen 97947 Grünsfeld 6. Verschiedenes Tel. 0 93 46/ 9 28 12-0 Fax 0 93 46/ 9 28 12-10 Wir bitten die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. E-Mail: [email protected] Gerhard Skazel, 1. Vorsitzender Internet: www.kwg-druck.de

Amtsblatt 42 / 2015 - 3 Apotheken: Sa. 26.07. Apotheke Königshofen, Hauptstraße 15, Königshofen So. 27.07. Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, TBB Mo. 28.07. Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Lauda Freiwillige Feuerwehr und Jugendwehr St. Michael Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim Vilchband Di. 29.07. Hubertus –Apotheke, Hauptstrasse 6, TBB Am Sonntag, dem 27. Juli besuchen wir das Musikfest in Grünsfeld! Mi. 30.07. Stadt-Apotheke Boxberg, Kurpfalzstraße 37, Boxberg Wir treffen uns um 12:55 Uhr In Uniform am Dorfbrunnen! Do. 31.07. Stern-Apotheke, Marktplatz 13, TBB Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt Nächste Übung: Fr. 01.08. Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Straße 28, Lauda Montag, 04. August, 19:30 Uhr Telefonseelsorge Lichtblick – TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Fami- lien, 0700 / 11 22 44 77 (12 Cent pro Min.)

Die Störungsmeldestelle der EnBW-Energie-AG hat die Telefonnum- Vilchband mer: 0800/ 36 29 477. Frau Gertrud Schenk, Am Weiher 1, die am 30.07. ihren 80. Ge- Bei Stromausfall bitte diese Nummer anrufen! burtstag feiert.

Berichte für das Amtsblatt bitte direkt an Kath. Kindertagesstätte „Allerheiligen“ [email protected] KITA NACHRICHTEN Große Aufregung herrschte am vergangenen Donnerstag als die SV Wittighausen 1924 e.V. Delfine sich am Bahnhof trafen um mit dem Zug ihre Abschluss- fahrt nach Bad Mergentheim anzutreten. Dort besuchten sie das AH-Abteilung Deutschordensmuseum und erhielten eine Führung über Indianer. Tagesfahrt nach Volkach Nach einer Spiel und Picknickpause ging die Reise wieder zurück Bus-Abfahrtszeiten: in Wittighausen an der Kirche 10:00 Uhr, kurz wo sie ein Kinoabend und eine Nachtwanderung begeisterte. Nach darauf bei Fa. Ehmann, dann Bushaltestelle Oberwittighausen. In einer kurzen Nacht trafen sich die einzelnen Gruppen zu einem ge- Volkach sind wir von ca. 11:15 Uhr bis 14:00 Uhr, danach geht´s meinsamen Frühstück. zu Horst und Edeltraud zum Essen, Heimfahrt ca. um 18:00 Uhr. Danke an das Kitateam für die Aufwändige Planung. Ihr habt den Ankunft daheim um ca. 19:15 Uhr Kids eine große Freude bereitet. Sportabzeichen 2014 Vor der Sommerpause stehen noch 2 Termine an: Dienstag, 29.07.14 ab 19:30 Uhr am Radweg Quellwiese in Unter- wittighausen zur Abnahme der Langstrecke . Sowie am Dienstag, 05.08.14 um 19:00 Uhr am Sportplatz Groß- rinderfeld für die leichtathletischen Disziplinen. Treffpunkt ist wie gewohnt um 18:45 Uhr am Sportplatz in Unter- wittighausen. Neueinsteiger sind immer willkommen. Euer Sportabzeichen-Team 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen Wittighäuser Musikanten 11. Ehrung langjähriger Mitglieder 12. Wünsche und Anträge

Anträge zur Tagesordnung der Mitglieder-/Jahreshauptversamm- lung sind schriftlich zu stellen und müssen 10 Tage vor der Ver- Konzert der Wittighäuser Musikanten - sammlung in Händen des Vorsitzenden sein. - 26. Juli bis 01. August 2014 unter dem Motto Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, - wennÄrztlicher möglichst vieleNotdienst: Damen und Herren sowie Jugendliche an die- hausen wird am NachmittagLeb‘ Dein mit MusikLeben! für Alt und Jung für die ser Versammlung teilnehmen und damit ihr Interesse und ihr Mit- musikalische UnterhaltungEin Mensch, sorgen.der die MusikDie musikalische sehr liebt Gestaltung des Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 – 8:00 Uhr; wirken am/im Verein bekunden. Abends übernehmenund ihr die viel Krensheimer Zeit seines LebensMusikanten. gibt. Mittwoch: 13:00 – 8:00 Uhr; Freitag: 16:00 – 8:00 Uhr; Der Eintritt ist frei! Samstag, Sonn- und Feiertage: 8:00 – 8:00 Uhr. Martin Pruszydlo, 1. Vorsitzender Auch fürDer das die „Wittighäuserleibliche Wohl Musikanten“wird mit Grillschinken, sein alles nennt, Bratwürsten und anderen Leckereienkein schöneres sowie Hobby einem für guten sich Bier kennt. gesorgt. Notfallpraxis am Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhland- Auf euer Kommen freuen sich die straße 7, 97980 Bad Mergentheim, Öffnungszeiten: Samstag, Wittighäuser MusikantenDie Musik spielt er mit viel Gefühl VorstandschaftssitzungSonn- und Feiertag 9:00 – 22:00 Uhr. Die nächste Vorstandschaftssitzung findet am Mittwoch, den und das alles mit nur einem Ziel: Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Not- Musikverein sucht flexible Musiker 28.fallpraxis März um kommen, 19:00 Uhrdort im ist Sportheim ständig ein statt. Arzt vorhanden. Patienten Jeden Auftritt gut zu meistern die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte Die Wittighäuser Musikanten suchen zur Unterstützung bei ört- und Euch Zuhörer zu begeistern! 1.unter Mannschaft der zentralen Telefonnummer 01806/093420 an den dienst- lichen Auftritten wie Prozessionen, Beerdigungen usw. Musiker im Unserehabenden 1. Mannschaft Arzt. Diese konnte Rufnummer das erste gilt Spiel auch, in wenndiesem ein Jahr Patient mit 2:1 zu „Ruhestand“, die ab und zu ihre musikalische Pause unterbrechen Er probt seit Wochen, damit ihm das gelingt gewinnen.den Zeiten Gegner des Notdienstes war der VfB außerhalb Boxberg-Wölchingen. der Öffnungszeiten der Not- und ihr Instrument mal wieder in die Hand nehmen möchten. und die Musik auch schön erklingt! Dasfallpraxis nächste ärztliche Spiel findet Hilfe benötigt.am 18.03.2018 in Zimmern statt. Anpfiff Interesse? Dann meldet Euch bitte bei uns! istDer um15 ärztliche Uhr undBereitschaftsdienst gespielt wird gegen ist nicht Kembach/Höhefeld. mit dem Rettungsdienst Eure Wittighäuser Musikanten Das, liebe Wittighäuser ist kein Scherz, zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu Walter Kordmann, Tel. 09347/1272, erleben könnt ihr das schon im März. Bittegehören auch Verdacht gleich den auf Termin Schlaganfall, für das Nachholspiel Herzinfarkt, vormerken. starke Blutungen, Dieses Thomas Landwehr, Tel. 09347/95079, HeimspielAtemnot, findetVergiftungen. in Wittighausen am Donnerstag, den 29.03.2018 Herbert Straub, Tel. 09347/1231 Und zwar genau am Siebzehnten, das ist schon bald, gegen den TSV Gerchsheim statt. Anpfiff ist um 18 Uhr. wenn die Musik in unserer Grundschule erschallt. Amtsblatt 30 / 2014 - 2 2. Mannschaft Um 20 Uhr ist der Beginn, Unsere 2. Mannschaft musste in ihrem ersten Spiel diesen Jahres wir hoffen ihr geht alle hin! leider eine Niederlage mit 0:4 in Unterschüpf/Kupprichhausen hin- nehmen. Die Bläserjugend war in den letzten Wochen auch sehr fleißig, Auch unsere 2. Mannschaft spielt am 18.03.2018 in Zimmern. An- sie beginnt schon um 19 Uhr dreißig! pfiff ist um 13:15 Uhr und Gegner ist der SV Anadolu Lauda. Ja, der Wittighäuser Musikant, Wir freuen uns auf zahlreiche Fans und viel Unterstützung! der ist nun schon sehr gespannt.

Er ist ein Mensch von großem Glück, Anglerverein Wittighausen 1988 e.V. denn er spielt für Wittighausen – Blasmusik! Am Sonntag, 25.03.2018 findet von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr unser Anangeln am See statt. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen, die Sein Bestes wird er wieder geben, einen gültigen Fischereischein besitzen. Passive Mitglieder erhalten und freut sich darauf gemäß dem Motto: eine verbilligte Tageskarte. Die Bestimmungen werden Vorort be- Freu Dich auf alles, kannt gegeben. Freu Dich auf jeden, mach Dein Ding und Am Karfreitag, 30.03.2018 räuchern wir wieder auf Bestellung Fo- Leb‘ Dein Leben! rellen. Die Bestellungen nimmt Angelika Seubert, Tel(AB) 09347/401 gerne bis einschließlich 22.03.2018 entgegen. Wir bitten diese Be- stellfrist einzuhalten, da diesmal keine Nachbestellungen mehr an- genommen werden können. Sie können die bestellten geräucher- Musikkapelle Vilchband e.V. ten Forellen in der Zeit von 12.00 Uhr - 13.30 Uhr bei Angelika Generalversammlung Seubert abholen. Wir bitten jetzt schon um Entschuldigung, wenn Die Musikkapelle Vilchband e. V. lädt alle Aktiven und Passiven durch Umstände, die wir nicht beeinflussen können, ein Räucher- Mitglieder des Vereins zur diesjährigen Generalversammlung, am gang verschiebt und sich deshalb auch die Wartezeit ungewollt 18.03.2017 um 19.00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus in Vilch- verlängert. band ein.

Tagesordnung: Altenwerk Wittighausen 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Ötzi - der Mann aus dem Eis 2. Totengedenken Herr Frank Schwartz aus Tauberbischofsheim zeigt uns am Mitt- 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden woch, den 28.03.2018 um 14.30 Uhr im Nebenzimmer vom Cafe 4. Bericht des Kassiers - Pusteblume einen Lichtbildervortrag über; Ötzi - der Mann aus 5. Bericht der Schriftführerin dem Eis. Vor mehr als 20 Jahren wurde eine Mumie im Eis in den Ti- 6. Bericht des Dirigenten roler Bergen gefunden, genannt Ötzi. Der Referent, Herr Schwartz, 7. Entlastung der Vorstandschaft weiß Erstaunenswertes über Ötzi und seine Lebenswelt zu berich- 8. Neuwahlen ten. Es ist eine Reise in unsere eigene Vorgeschichte. Zu diesem Vor- 9. Ehrungen trag laden wir die Seniorinnen und Senioren der Gesamtgemeinde 10. Wünsche und Anträge Wittighausen recht herzlich ein. Auch nicht Senioren sind uns herz- lich willkommen. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung gez. Die Vorstandschaft Elisabeth und Sylvia

Amtsblatt 11 / 2018 - 3 Frauengemeinschaft Wittighausen Kreuzweg an den Stationen zum Waldkäpelle am Mittwoch, dem 21.03. 2018. Beginn: 18:00 Uhr an der Kirche in Unterwittighausen. Kirchliche Nachrichten

Den Osterbrunnen wollen wir am Donnerstag, dem 22.03.2018 ab 13:30 Uhr am Plan, schmücken. Gottesdienste der Pfarrei Allerheiligen Zum Frauenfrühstück laden wir für Samstag, den 07.04.2018 in die Unterwittighausen Pfarrscheune ein. Thema: Typisch evangelisch - Typisch katholisch. vom 17.03.2018 bis 25.03.2018 Was trennt evangelische und katholische Christen, weil wir es für „typisch“ und das „Andere“ halten? Was verbindet evangelische Freitag 16.03.2018 und katholische Christen miteinander? Vortrag und Diskussion wer- Entfall der Eucharistiefeier den Licht in den Auftrag zur Ökomene bringen. Unkostenbeitrag inklusiv Referentengebühr 7,50 Euro. Anmeldungen sind erforder- Samstag 17.03.2018 lich und werden von Giesela Schaub, Tel 582 entgegengenommen. 18.30 Uhr Vorabendmesse vom 5. Fastensonntag (Pfarrer Bellm)

Wir gedenken: Familien Konrad und Beetz; Pfarrbücherei Maria Henneberger und Angehörige; Lieselotte Arbinger; Familien Öchsner und Endres Die Pfarrbücherei ist in den Osterferien geschlossen. Wir haben am Mittwoch, 21.03.18, noch einmal von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr ge- MISEREOR-Kollekte öffnet. Der nächste Öffnungstermin nach den Ferien ist am Mitt- woch, 11.04.18, wieder von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Schauen Sie Dienstag 20.03.2018 einfach mal vorbei, wir haben neben aktuellen Büchern für Erwach- sene auch viele Bücher für Kinder und Bilderbücher für die Kleinen! 9.00 Uhr Gebet um geistliche Berufe

Das Bücherei-Team Mittwoch 21.03.2018 18.00 Uhr Kreuzweg zum Käppele

Infonachmittag geplanter Steinbruch Donnerstag 22.03.2018 8.10 Uhr Schülergottesdienst „Am Zollstock“ in Poppenhausen 20.00 bis 20.30 Uhr „Mit Gottes Wort anbeten“ Am Sonntag, 18. März sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 14:30 Betrachtung des Evangeliums des kommenden Sonntags. Im An- Uhr zu einem regen Meinungsaustausch über den geplanten Stein- schluss Möglichkeit zu Gespräch und Austausch in der Kirche. bruch bei Kaffee und Kuchen ins Dorfgemeinschaftshaus Poppen- hausen eingeladen. Das für den Steinbruch vorgesehene Gelände kann gerne jederzeit Freitag 23.03.2018 bei einem Spaziergang besichtigt werden. Es befindet sich süd- 17.30 Uhr Beichtgelegenheit lich des Waldes Zollstock vor der bekannten Waldhütte. Es ist vom 18.30 Uhr Eucharistiefeier Friedhof und der Straße „Am Kühtrieb“ gut einsehbar. Wir gedenken: Zur immerwährenden Hilfe Mariens; Lioba Englert und Angehörige; Bitte Bild „Steinbruch“ einfügen Rosa Hussy, JT; Josef Prax; Nach Meinung; Hedwig Zorn

Sonntag 25.03.2018 Palmsonntag vom Leiden des Herrn – Feier des Einzugs Christi in Jerusalem 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession und Palmwei- he (Pfarrer Störr) Kollekte für das Heilige Land

Gottesdienste der Pfarrei St. Ägidius Oberwittighausen vom 17.03.2018 bis 25.03.2018 Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Sonntag 18.03.2018 BI Poppenhausen „Kein Steinbruch am Zollstock“ 5. Fastensonntag 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer Müller)

Wir gedenken: Johann und Katharina Geßner; Familien Martin und Hiller; Halte die Emmi Seubert; Umwelt sauber! Hans Schneider und Angehörige; Nach Meinung Damit die nächste Generation auch noch was davon hat. MISEREOR-Kollekte Kein Werktagsgottesdienst

Amtsblatt 11 / 2018 - 4 Samstag 24.03.2018 Kinder und Jugendkreuzweg 2018 18.30 Uhr Vorabendmesse vom Palmsonntag –Feier des Einzugs Wir laden alle (egal ob jung oder alt ) am Freitag, 16.03.18 um Christi in Jerusalem (Pfr. Müller) 17.30 Uhr zum Kinder und Jugendkreuzweg in die Kirche Vilchband Kollekte für das Heilige Land recht herzlich ein.

Gottesdienste der Pfarrei St. Martin Pop- Seniorentreff penhausen Unser nächster Seniorentreff findet am Mittwoch, dem 21.03.18 ab 14.00 Uhr in der Bierstube/Pfarrhaus Vilchband statt. Wir freuen vom 17.03.2018 bis 25.03.2018 uns auf euren Besuch und ein paar gemütliche Stunden bei netten Gesprächen und Kaffee und Kuchen. Sonntag 18.03.2018 5. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer Bellm) Weitere Gottesdienste in der Seelsorge- einheit Grünsfeld-Wittighausen Wir gedenken: Familien Hess und Michel; Samstag 17.03.2018 Rita Merkert; 14.30 Uhr Taufe, Grünsfeld Josef Seubert; 18.30 Uhr Vorabendmesse, Paimar Pfarrer Karl Endres, JT; 18.30 Uhr Vorabendmesse, Zimmern Familien Wülk und Ganz Sonntag 18.03.2018 MISEREOR-Kollekte 8.30 Uhr Wortgottesdienst, Grünsfeld-Hausen 8.30 Uhr Eucharistiefeier, Krensheim Dienstag 20.03.2018 10.00 Uhr Eucharistiefeier, Grünsfeld 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer Störr) 10.00 Uhr Eucharistiefeier, Kützbrunn 11.15 Uhr Taufe, Grünsfeld Wir gedenken: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, Grünsfeld Zur immerwährenden Hilfe Mariens; 18.30 Uhr Bußgottesdienst, Grünsfeld Anton und Lioba Schmitt und Egid Baunach; zur Muttergottes Montag 19.03.2018 9.00 Uhr Altengottesdienst zum Festtag des Hl. Josef, Grünsfeld Anschließend Beichtgelegenheit Mittwoch 21.03.2018 Samstag 24.03.2018 8.30 Uhr Schülergottesdienst, Grünsfeld 18.30 Uhr Wortgottesdienst 14.30 Uhr Kreuzwegandacht der Senioren in der Kirche, Grünsfeld Kollekte für das Heilige Land 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, Paimar 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Paimar

Donnerstag 22.03.2018 Gottesdienste der Pfarrei St. Regiswindis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, Krensheim Vilchband 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Krensheim vom 17.03.2018 bis 25.03.2018 Samstag 24.03.2018 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe, Grünsfeld-Hausen Freitag 16.03.2018 17.30 Uhr Kinder- und Jugendkreuzwegandacht Sonntag 25.03.2018 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession und Palmweihe, Kütz- Samstag 17.03.2018 brunn 18.30 Uhr Vorabendmesse vom 5. Fastensonntag (Pfarrer Störr) 9.00 Uhr Wortgottesdienst, Paimar 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession und Palmweihe, Wir gedenken: Grünsfeld Martha Würzberger u. Hedwig Withopf u. verst. Angeh. 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe, Krensheim Irmgard Herzog 14.00 Uhr Kreuzwegandacht an den Stationen, Grünsfeld Otto u. Hedwig Englert u. verst. Angeh. 17.30 Uhr Kreuzwegandacht an den Stationen, Krensheim Fam. Hubert Derr u. zur Mutter von der immmerw. Hilfe 18.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Palmweihe, Zimmern August u. Maria Michel u. verst. Angeh. 19.00 Uhr Taizégebet, Grünsfeld Hermann u. Konrad Weber u. verst. Angeh. Josef u. Zita Zipf Götz, Heck u. Elisabeth Freitag Theo Schlör Aufruf der deutschen Bischöfe zur Mise- Anna Schwab reor-Fastenaktion 2018 Manuela Derr-Lieb u. Angeh. Liebe Schwestern und Brüder, Armut und die Zerstörung der Um- Zur Mutter von der immerw. Hilfe welt gehören zu den großen Problemen unserer Zeit. Niemanden darf dies gleichgültig lassen, denn das hieße, Gottes Plan für die MISEREOR-Kollekte Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen. „Die ganze Menschheitsfamilie“, so schreibt auch Papst Franziskus in seiner En- Kein Werktagsgottesdienst zyklika Laudato si‘, soll „bei der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung“ (Nr. 13) einbezogen werden. Samstag 24.03.2018 Darum stellt uns Misereor mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage: „Heute schon die Welt verändert?“ Wer wollte bezweifeln, 18.30 Uhr Vorabendmesse von Palmsonntag - Feier des Einzugs dass unsere Welt Veränderung braucht – hin zu einem guten Leben Christi in Jerusalem - mit Palmweihe (Pfarrer Bellm) für alle, weltweit! Wie bei uns, steht auch die aktuelle Fastenaktion Kollekte für das Heilige Land

Amtsblatt 11 / 2018 - 5 der Kirche in Indien unter dieser Frage. Dort setzen sich die Part- Donnerstag 22. März ner von Misereor für ein gutes Leben der Menschen am Rande der Grünsfeld: 16:00 Krabbelgruppe Gesellschaft ein: Auf dem Land suchen sie nach Lösungen für die Grünsfeld: 17:00 Putzaktion im Evang. Gemeindehaus; freiwillige Versorgung mit sauberem Wasser. In den Armenvierteln der Städte Helfer sind sehr willkommen tragen sie mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem Freitag 23. März menschenwürdigen Leben bei. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Königshofen: 20:00 Chorprobe Ihrer Kirchengemeinde und bei der Misereor-Kollekte ein großher- ziges Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Jede Spende Samstag 24. März trägt dazu bei, dass die Armen in Indien und weltweit ein men- Grünsfeld: 9:00 Hauskreis im Evang. Gemeindehaus schenwürdiges Leben führen können. Königshofen/Grünsfeld/Wittighausen: 9 – 12 Uhr Konfi-Samstag im Nikolaus-Höniger-Haus in Königshofen Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Sonntag 25. März Königshofen: 9:15 Gottesdienst (Präd. Gebhardt) Grünsfeld: 10:30 Gottesdienst (Präd. Gebhardt) Pfarrbüro-Öffnungszeiten in Wittighau- Königshofen/Grünsfeld/Wittighausen: 17 Uhr in St. Jakobus Lauda ist eine ökumenische Passionsmusik, bei der sich der Evangelische sen Kirchenchor Lauda-Königshofen beteiligt (Tel.: 09347-230 / Mail: [email protected])

Dienstagvormittag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Sonstige Nachrichten Pfarrbüro-Öffnungszeiten in Grünsfeld (Tel. 09346-242/ Mail: [email protected]) Jetzt bereits anmelden! Montag, Dienstag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Auch für dieses Jahr hat die Sportjugend wieder ein anspruchs- Donnerstag von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr volles und vielschichtiges Sommer-Freizeitprogramm im Angebot. Es müsste für Jede/ Jeden das Passende dabei sein! Telefon Pfr. Störr: 09346-9299855 / Mail Pfr. Störr: pfarrer@se-gw. Die Sommersaison beginnt mit der Freizeit nach Kroatien vom de 26.07. bis 05.08.2018. Zum elften Mal führt eine Freizeit die Ju- gendlichen ab 14 Jahren nach Kroatien – um genau zu sein: nach Pula wo es jede Menge Badespaß und viele weitere interessante Ausflüge geben wird. Die Freizeit ist konzipiert für Jugendliche zwi- Familiengottesdienst am Palmsonntag schen 14 und 16 Jahren. Der Preis beträgt 470 Euro. Danach geht es weiter auf die wohl schönste Insel Deutschlands, Hallo Kids, Erstkommunionkinder und Minis! nach Sylt. Die Freizeit auf der Nordsee-Insel Sylt findet vom 27.07. Es wäre schön, wenn sich viele von euch beim Familiengottesdienst bis 08.08.2018 statt und ist geeignet für Mädchen und Jungen im am Palmsonntag, den 25.03.2018, um 10 Uhr miteinbringen wür- Alter zwischen 11 und 15 Jahren. Der Preis liegt hier bei 480 Euro. den. Den Abschluss der Sommersaison bildet die Abenteuerfreizeit in Hierzu findet am Samstag, den 24.03.2018 um 10.00 Uhr in der Südfrankreich an der Ardèche vom 16.08. bis 28.08.2018 für Ju- Pfarrscheune eine Leseprobe statt. gendliche ab 15 Jahren. Der Preis beträgt hier 490 Euro. Bitte bringt am Palmsonntag einen Palmenstecken mit in den Got- Auch findet in diesem Jahr das 11. Internationales Jugendcamp tesdienst. im Main-Tauber-Kreis vom 29.07. bis 05.08.2018 statt. Teilneh- Der Gottesdienst beginnt, bei schönem Wetter, am Osterbrunnen men werden auch unsere Freunde aus den Partnerlandkreisen aus (Am Plan). Deshalb treffen wir uns am Palmsonntag um 9.45 Uhr Bautzen, Polen, Ungarn und dem Main-Tauber-Kreis. Wer Interesse mit dem Palmenstecken dort. hat, kann sich schon jetzt bei uns melden. Die Maßnahme kostet 150 Euro. Weitere Informationen zu Kosten, Unterkunft und Reisebedin- gungen gibt es beim Sportjugend-Service-Center, Schmiederstraße Evangelische Kirchengemeinde Königs- 21, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341 898813, Fax 898814, hofen-Grünsfeld E-Mail: [email protected] Sonntag 18. März - Judika Königshofen: 9:15 Gottesdienst (Prädin. Reinbold) Wirtschaftsministerium schreibt Innova- Grünsfeld: 10:30 Gottesdienst (Prädin. Reinbold) tionspreis für kleine und mittlere Unter- nehmen aus Kollekte für diesen Sonntag: für Aufgaben der Weltmission Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Mit dem Innovationspreis sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstan- einer Erlösung für viele. Mt. 20,28 des auszeichnen und die klugen Köpfe unserer Südwestwirtschaft sichtbar machen“. „Unser klarer Anspruch ist es, Baden-Württem- berg auch in Zukunft als führenden Innovations- und Wirtschafts- Montag 19. März standort zu positionieren. Wir wollen weiter auf der Gewinnerseite Königshofen: 20:00 Posaunenchorprobe in Sachsenflur stehen. Dafür müssen wir vor allem die Innovationskraft unseres starken Mittelstands weiter verbessern. Denn wir liegen mit unse- Dienstag 20. März rer Innovationsfähigkeit zwar vorn, aber andere holen stetig auf. Grünsfeld: 9:30 Krabbelgruppe Mit dem Innovationspreis des Landes wollen wir den Ideenreich- Königshofen/Grünsfeld/Wittighausen: 20:00 Glaubenskurs für El- tum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klu- tern im Königshofen im Nikolaus-Höniger-Haus gen Köpfe wie auch die führende technologische Position unserer Südwestwirtschaft sichtbar machen“, sagte Wirtschaftsministerin Mittwoch 21. März Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der diesjährigen Ausschrei- bung des Landes-Innovationspreises am Mittwoch (21. Februar). Königshofen/Grünsfeld/Wittighausen: 14:30 Konfi-Kurs in Lauda Der Preis rückt bereits seit 1985 mittelständische Unternehmen Gemeindezentrum ins Rampenlicht und ehrt innovative Produkte, Verfahren oder

Amtsblatt 11 / 2018 - 6 Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle gewidmet. „In wel- cher Branche, auf welchem Gebiet auch immer ein Unternehmen innovative Ideen entwickelt habe: Der Innovationspreis biete allen die einmalige Chance, ihre Innovation einer hochkarätig besetzten Expertenjury aus Wissenschaft und Wirtschaft zu präsentieren“, so Hoffmeister-Kraut. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwick- lung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. WIR

Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2018 eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäf- OPTIMIEREN tigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wis- IHRE senschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmeri- scher Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise werden im Herbst 2018 verliehen. Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft einen Sonder- DRUCKKOSTEN preis in Höhe von 7.500 Euro ausgelobt, der an ein junges Unter- nehmen vergeben werden soll.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschrei- bungsunterlagen gibt es im Internet unter www.innovationspreis-  bw.de oder bei den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern INDIVIDUELL und dem Informationszentrum Patente des Regierungspräsidiums .  PREISWERT Unikat sucht Liebhaber Markt für hochwertiges Kunsthandwerk im Klos-  GUT ter Bronnbach 17.-18.März Samstag und Sonntag jeweils 11:30 bis 18:00 Uhr. Zum 8. Mal findet der Markt für hochwertiges und erlesenes Kunst- handwerk unter dem Motto „Unikat sucht Liebhaber“ im Kloster Bronnbach statt. Erneut werden außergewöhnliche und originelle Kreationen von professionellen Künstlern angeboten. Nach einem strengen Konzept, das auf absolute Qualität in zeitgemäßem De- Industriestraße 14 sign setzt und keine Industrie- und Handelsware zulässt, werden 97947 Grünsfeld Telefon 0 93 46 / 9 28 12-0 die Aussteller ausgewählt. Denn in Zeiten von Massenproduktion Telefax 0 93 46 / 9 28 12-10 und Schnelllebigkeit werden von vielen Menschen echte Einzelstü- Internet: www.kwg-druck.de cke und das Besondere gesucht! E-Mail: [email protected]

Über 40 Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren Kunsthand- werk der Extraklasse: schöne, individuelle Unikate sind zu bestau- nen, in die Hand zu nehmen und zu kaufen. Auch regionale Kunst- handwerker präsentieren sich bei diesem Markt. So ist der Täschner Martin Groh aus Wertheim vertreten und zeigt seine schönen Ta- schen, Gürtel und Geldbörsen. Laura Zieger aus Würzburg kreiert fantastische Hüte. Jutta Wagner aus Uettingen stellt Pralinen und Schokolade her. Iris Hautzinger aus Boxberg präsentiert ihre wun- derbaren Fabelwesen aus Filz. Sonja Kiesel und Regina Faul aus Lauda-Königshofen lieben Papier und stellen daraus Grußkarten und Etuis her. Sabine Pickert aus zeigt ihre gestrick- Impressum ten Ketten und Armbänder. Evi Trützler aus Miltenberg widmet sich Herausgeber: Gemeinde Wittighausen dem Material Holz. Ulrich Jung aus Thüngersheim gestaltet wun- Hausanschrift: PLZ 97957, Königstraße 17 derschönen Schmuck. Hier findet man so Vieles, was das Leben ver- Telefon: 0 93 47/92 09-0 schönert. Textildesigner präsentieren ihre ausgefallenen und extra- Telefax: 0 93 47/92 09-50 vaganten Kleidungsstücke. Für den häuslichen Bereich als auch für E-Mail: [email protected] den Garten gibt es Keramik in geschwungenen Formen etwa von Internet: www.wittighausen.de Susanne Krug aus Würzburg und Simone Seubert aus Dertingen. Rathaus- Die Besucher treffen auf viele Überraschungen im thematischen Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr Crossover von Handwerk, Design und Kunst, basierend auf der In- Dienstag 12.45 - 16.15 Uhr novationskraft und Kreativität der einzelnen Künstler. Alle Ausstel- Donnerstag 12.45 - 18.00 Uhr ler sind unter www.unikat-sucht-liebhaber.de veröffentlicht. Das Erscheinungsweise: wöchentlich Weingut Konrad Schlör aus Reicholzheim mit seinen preisgekrön- Anzeigenschluss: Mittwoch 11.00 Uhr ten Weinen bietet eine Weinverkostung an und für Bewirtung ist Verantwortlich: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. ebenfalls gesorgt. Verlag und Druck: KWG Druck und Medien Industriestraße 14, 97947 Grünsfeld Info: Tel. 0 93 46/ 9 28 12-0 Fax 0 93 46/ 9 28 12-10 Öffnungszeiten 11.30 bis 18.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Eintritt: Erwachsene 2,50 Euro, Schüler und Studenten frei. Internet: www.kwg-druck.de Das Kloster kann an diesem Wochenende besichtigt werden.

Amtsblatt 11 / 2018 - 7 Hausarztpraxis George D. Bran Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Ge- Facharzt für Allgemeinmedizin schenke zu meinem Internist Osterurlaub 80.Geburtstag Von 26.03.2018 bis einschließlich Freitag, möchte ich mich auf diesem Wege herzlich bedan- den 06.04.2018 ist die Praxis geschlossen ken. Vertretung: Arzt Ong, Großrinderfeld Telefon 0 93 49 / 5 55 Maria Straub Arzt Schnittger, Gerchsheim Telefon 0 93 44 / 12 31 Arzt Saager, Gerlachsheim Telefon 0 93 43 / 13 15 Arzt Zöller, Grünsfeld Telefon 0 93 46 / 4 40 nur vom 26.03. bis 29.03.2018 Unterwittighausen, im Februar 2018

Halte die Umwelt sauber! Der Wald ist keine Müllhalde.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. Mit dem Wittighäuser Amtsblatt

Deutsche Lebens-Rettungs- sind Sie immer bestens informiert !!! Gesellschaft e.V.

Amtsblatt 11 / 2018 - 8