novmai/juni/juli /dez /jan 24 / 1817 wirlangnauer leben in der gemeinde langnau am albis

Unsere Bauern Die Langnauer Bauern zwischen Tradition und Moderne

Café International – Treffen, Kontakte knüpfen, kennenlernen medioPass – Lesespass in 26 Bibliotheken Langnau mitgestalten – Redaktionsmitglieder gesucht! Gemeindehausgeflüster 3 – 4 Liebe Langnauerinnen und Langnauer Dorf aktuell 5 1485, eine Jahreszahl am Wohnhaus des alten Bauernhofes im Grossacker weist auf eine lange Leitartikel 6 – 9 landwirtschaftliche Tradition in Langnau hin. Grund genug, diese Ausgabe dem Bauernstand in Kolumne 9 Langnau zu widmen. Natürlich hat sich vieles verändert im Laufe der Zeit und die zahlreichen, Aus der Schule geplaudert 10 – 11 mehrheitlich im Nebenerwerb betriebenen Höfe von damals sind dem unaufhaltsamen Wachstum Turbine Theater 12 – 13 und der Industrialisierung Ende des vorletzten Jahrhunderts im ehemaligen Bauerndorf Langnau Langnau & die Welt 14 gewichen. Es sind heute noch gerade mal sechs voll bewirt- Kultur & Freizeit 15 schaftete Höfe anzutreffen. Nicht nur das Bevölke- rungswachstum verdrängte die Bauern von ihrem Natur & Umwelt 16 – 17 Land, auch die globale Entwicklung innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes setzte der Konkur- Chileglüüt 18 renzfähigkeit der «Kleinbauern» im Gegensatz zu den riesigen, industriell bewirtschafteten Landwirt- Vereinsleben 19 – 20 schaftsflächen in Europa zu. Ohne Bundessubventi- onen konnten die landwirtschaftlichen Produkte Wirtschaft & Gewerbe 21 dem Preisdruck nicht mehr standhalten. Aber ohne Landwirte verkommen die noch verbleibenden Agenda & Adressen 22 – 23 Grünflächen zu spekulativen Landreserven für die unersättliche Bauwut der expandierenden Städte Wir Langnauer 24 und Agglomerationen. Wen wunderts, dass so mancher Bauer, meist existentiell bedrängt, mit dem Verkauf seines Grundes der Verlockung des grossen Geldes erlag und seinen angestammten Beruf mit der Bewirtschaftung seines Vermögens impressum Inserateannahme und Druck eintauschte. Ebnöther Joos AG Das uns vertraute Berufsbild aus unserer Kindheit Sihltalstrasse 82, 8135 Langnau am Albis hat sich vom reinen Nahrungsproduzenten zum Herausgeberin Telefon 043 377 81 11 Politische Gemeinde Langnau am Albis E-Mail: [email protected] Erhalter und Schützer unserer Grünräume weiter- entwickelt; Landschaftsschutz und wirtschaftliche Redaktionsteam Layout & Gestaltung Produktivität sind jedoch nicht immer einfach zu Chefredaktion: Susanne Thurnes & Polytrop Intermedia, 8134 vereinen – eine schwierige Aufgabe mit grosser Nino Kündig E-Mail: [email protected] Verantwortung. Auch die hoffnungsverheissende Rolf Ebnöther Bio-Nische wurde bereits durch die enorme Nach- Jörg Häberli Auflage frage der Grossverteiler von Grossbetrieben Adrian Hauser, Gemeindeschreiber 3’700 Exemplare, gratis an alle anvisiert. Der Druck ist von allen Seiten gestiegen Martin Kilchenmann 2 Haushaltungen in Langnau am Albis und macht heute die bäuerliche Ausbildung zu Bernhard Schneider Die nächste Ausgabe erscheint Carmen Staudenrausch einer komplexen und modernen Berufswahl. Mitte Juli 2018 Erfahren Sie im Leitartikel dieser Ausgabe, wie es Kontaktadresse um unsere Bauern in Langnau steht. Gemeindeverwaltung-Präsidiales Und wie immer finden Sie weitere spannende und Neue Dorfstrasse 14, 8135 Langnau am Albis Redaktionsschluss: interessante Beiträge rund um unser Dorfleben in Tel. 044 713 55 21 15. Mai 2018 dieser Sommerausgabe. Wir wünschen Ihnen dazu Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, FSC, Co neutral E-Mail: [email protected] 2 eine unterhaltsame Lektüre.

Legal Disclaimer: Alle Artikel und Beiträge unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge welche namentlich gekennzeichnet sind, müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Für sie ist allein der jeweilige Autor verantwortlich. Nino Kündig für das Redaktionsteam Nichts ist so beständig wie der Wandel. Wohin sollen. Die Stimmberechtigten der entscheiden die Stimmbürgerinnen wird uns die Zukunft führen? Wie wird die Digi- Gemeinde Langnau am Albis ent- und Stimmbürger. talisierung die Gemeindeverwaltung verändern? scheiden über diese Vorlage an der Was werden die Zielsetzungen des Gemeinde- Urnenabstimmung vom 23. Sep- Masterplanung Unterdorf rats für die Amtsdauer 2018 / 22 sein? Was wird tember 2018. Die Realisierung soll Die öffentlichen Bauten im Unter- auf den verschiedenen Staatsebenen politische koordiniert mit der Baustelle des dorf werden sich mittel- bis lang- Mehrheiten finden? Veränderungen als Chancen Kantons erfolgen, damit die Unan- fristig baulichen Veränderungen zu zu betrachten, macht es uns einfacher. nehmlichkeiten während der Bau- unterziehen haben. zeit nur einmal anfallen. Der Ge- Die Gemeinde verfügt im Unter- meinderat wird am Donnerstag, dorf über eine zusammenhängende 30. August 2018 um 19.30 Uhr im Fläche mit sechs Bereichen: Vieles ist im Wandel Mehrzweckraum Im Widmer über A: Gemeindeverwaltung inkl. das Projekt informieren und sich Dorfplatz Adrian Hauser, Gemeindeschreiber den Fragen der Bevölkerung stellen. B: Primarschule Im Widmer Der beleuchtende Bericht wird kurz C: Sekundarschule Vorder Zelg Was wird sich in Langnau wan- Der politische Wandel findet am zuvor in den Haushalten eintreffen. D: Sportanlagen (Hallenbad, Rasen- deln? Mittelfristig lässt sich dies 1. Juli 2018 statt. Alle sind ge- feld, Rubtanplatz, Laufbahn) schwer abschätzen. Kurzfristig ist spannt, was sich ändern wird. Ei- Lichtsignalanlage ist nicht E: Werkhof/Feuerwehr es einfacher und bildet den Fokus ne wesentliche Grundlage werden Projektbestandteil F: Sonstige. dieses Gemeindehausgeflüsters. die neuen Legislaturziele des Ge- Die Änderung der Lichtsignalan- Die Masterplanung hat zum Ziel, Ein chinesisches Sprichwort sagt: meinderats und der übrigen Behör- lage ist nicht Bestandteil der kom- eine Immobilienstrategie zu entwi- Wenn der Wind des Wandels weht, den bilden. munalen Vorlage. Jener Wandel ist ckeln. Prägend sind nutzungs- und bauen die einen Mauern und die vorerst eine Pilotphase, welche vom bauspezifische Aspekte sowie die anderen Windmühlen. Für die Be- Projekt Neugestaltung Kanton und der Gemeinde kritisch Finanzkraft. hörden und die Verwaltung besteht Bahnhof beobachtet wird, damit im Rahmen Eine Arbeitsgruppe erarbeitet die grosse Herausforderung, recht- Das Kantonale Tiefbauamt wird der Sanierung der Sihltalstrasse der zurzeit Entscheidungsgrundlagen, zeitig zu erkennen, was zu bauen im Jahre 2019 die Sihltalstrasse Kanton die Lichtsignalanlage so in- welche dem Gemeinderat und der weise ist. im Raum Bahnhof sanieren. Der stallieren und betreiben kann, wie Schulpflege zu Beginn der neu- Gemeinderat möchte diese Chan- es für den Verkehrsfluss am op- en Amtsdauer präsentiert werden, Kommunalwahlen ce packen und arbeitet zurzeit mit timalsten ist. Im schlechten Fall damit diese die Stossrichtung der Entgegen den Erwartungen konn- Hochdruck das Projekt «Neugestal- muss die alte Linde gefällt werden, Immobilienstrategie festlegen kön- ten alle Behördenämter im ersten tung Bahnhofareal mit neuem Bus- damit die erforderlichen Verkehrs- nen. Wichtig ist für die erste Pro- Wahlgang besetzt werden. Es ist hof und Kauf Bahnhofgebäude» radien erreicht werden können. jektphase, dass ein gemeinsames kein zweiter Wahlgang erforderlich. aus. Mit der Neugestaltung wird Das Erscheinungsbild kann sich Verständnis aller Beteiligten erreicht Gewählt als neuer Gemeindepräsi- am Bahnhof ein Wandel stattfin- im Raum Bahnhof wandeln. In wel- werden kann. Das heisst: Der Wan- dent wurde Reto Grau. den, von welchem alle profitieren chem Umfang dies erfolgen wird, del im Unterdorf ist eingeläutet.

TENNIS SQUASH neu online buchen BADMINTON TISCHTENNIS 3 FITNESSCENTER

FRIDAY RACKET NIGHT Spiele Tennis, Squash, Badminton & Tischtennis à discrétion

Sihltalstrasse 63 8135 Langnau am Albis 034 377 70 00 [email protected] www.sihlsports.ch Umbau Gemeindehaus dies sorgfältig abzuwägen und die den geführt. Das Thema wird so- auswirken wird, lässt sich heu- Am Freitag, 13. Juli 2018 star- Bedürfnisse der Generation der wohl den Kanton, die Gemeinden, te kaum prognostizieren. Sowohl tet der Umbau des Erdgeschosses Digital Immigrant (das heisst Per- die Schulgemeinden, die Kirch- VZGV (Verein Zürcher Gemeinde- des Gemeindehauses. Auslöser des sonen, die nicht mit digitalen Tech- gemeinden und die Anstalten des schreiber und Verwaltungsfach- Umbauprojektes sind die zu klei- nologien aufgewachsen sind, son- öffentlichen Rechts betreffen. Wei- leute) als auch das IVM (Institut nen Arbeitsflächen in der Abtei- dern sich deren Benutzung erst im tere Bereiche werden folgen. für Verwaltungsmanagement der lung Soziales und die fehlenden Erwachsenenalter aneignen muss- ZHAW) befassen sich mit diesen Aktenablagemöglichkeiten. Auf- ten) dürfen nicht ausser Acht gelas- Auf der Gemeindeebene werden Fragen. Antworten haben heute grund zunehmender Anzahl be- sen werden. die übergeordneten Projekte umge- auch sie noch keine. drohlicher Situationen wurde auch Die E-Government-Projekte sind setzt, was einfach tönt, aber auf- das Sicherheitskonzept hinterfragt. nur dann erfolgreich, wenn sie grund von technischen Komplexi- Führung der Feuerwehr in Auch fehlt für Menschen mit einem über alle betroffenen Staatsebenen täten Herausforderungen birgt. Veränderung Handicap der Zugang zu einem (das heisst Gemeinde, Kanton und Dort wo die Gemeinde noch über Das Kommando der Feuerwehr Besprechungsraum (kein Lift, alle Bund) durchlässig sind. Ein klas- keine Fachapplikationen verfügt, erfährt per 1. Januar 2019 einen Sitzungszimmer sind in den Ober- sisches Beispiel ist die Steuererklä- wie beispielsweise im Bauwesen, umfassenden Wandel. Jan Bauke geschossen). Die Planung läuft auf rung: Bereits seit mehreren Jahren wird dies parallel zu separaten hat nach gut 13 Jahren den Rück- Hochtouren. In der nächsten Aus- kann diese online ausgefüllt wer- kommunalen Projekten führen. tritt als Kommandant frühzeitig gabe wird voraussichtlich näher den; es besteht allerdings noch Op- bekannt gegeben. Auch sein Stell- auf den «Wandel» des Eingangs- timierungspotenzial. Papierlose Gemeinderats- vertreter und Ausbildungschef Paul bereiches, Infothek und Abteilung Kürzlich realisiert worden, ist der sitzungen Bleuler wird per Ende Dezember zu- Soziales eingegangen. «E-Umzug». In Entwicklung beim Ein Wandel findet ab 2. Quar- rücktreten und die Feuerwehr ver- Kanton ist das «E-Baugesuch». tal 2018 auch hier statt. Den An- lassen. Digitalisierung Beim «E-Voting» wird auf den Bund fang machen die Gemeinderats- Als Nachfolger von Jan Bauke Die Digitalisierung ist ein aktu- gewartet. sitzungen, welche papierlos er- wurde Cyrill Reck durch den Ge- elles Schlagwort, der Begriff «Di- Regierungsrätin Jacqueline Fehr, folgen. Schritt für Schritt werden meinderat ernannt. Nils Gehring gitale Transformation» ist in aller Vorsitzende von egovpartner, ist ei- bei den übrigen Behörden das Sit- wird die Nachfolge von Paul Bleuler Munde. Was heisst dies konkret ne treibende Kraft der Digitalisie- zungsmanagement der Geschäfts- antreten. für die Gemeinde? Klar ist, dass rung. Als Vorsteherin der Direktion verwaltungsapplikation Axioma Ebenfalls wird Fourier Peter Suter, die Digitalisierung ein einschnei- der Justiz und des Innern, zu wel- installiert und die papierlose Sit- welcher für die Feuerwehr Lang- dender Wandel sein wird. Unklar cher das Staatsarchiv gehört, über- zungsvorbereitung eingeführt. Für nau rund 37 Jahre tätig war, per ist, welche Bereiche wann betrof- nahm sie kürzlich gleich persön- die Behördenmitglieder wird dies 31. Dezember zurücktreten. Sein fen sein werden und wie die Dienst- lich die Rolle der Auftraggeberin für einen Mehrwert für ihre politische Nachfolger wird Niklaus Arber, wel- leistungen mittelfristig angeboten «DigDataZH». Unter diesem Titel Arbeit bewirken. cher seit längerer Zeit bereits als werden. Wie es sich bei der amt- wird das Projekt elektronische Ar- Wie sich der digitale Wandel auf stellvertretender Fourier tätig ist. lichen Publikation gezeigt hat, ist chivierung für Kanton und Gemein- die Arbeitsplätze der Gemeinde

4

8135 Langnau am Allbiis Tellefon 044 713 01 09 Sie planen, die Fassade Ihrer Liegenschaft wieder aufzufrischen oder neu zu streichen...

Problematik nicht ersichtlich und Als Referenten konnten wir den in auch in der Produktezulassung hat Langnau wohnhaften Renzo Gregori Fassadensanierung – sich wenig geändert. Die rechtlichen gewinnen. Er ist von Beruf Bau- und Grundlagen ermöglichen heute aber Gestaltungsexperte in Architektur, braucht es wirklich Gift- nicht, die Anwendung zugelassener Design, Material und Technik. Produkte zu untersagen». – Kerngebiet: Farben, Verputze, stoffe? Natursteine und Keramik Es geht auch anders – – Design und Materialberater für Rolf Schatz, Gemeinderat und Mitglied Bau- und Werkkommission biologische Produkte errei- diverse Farben- und Putzher- chen dieselbe Wirkung. steller Haben Sie gewusst, dass herkömm- die Böden und letztlich auch die Ge- Aus Sicht der Langnauer Bau- und – Dozent: Haus der Farbe Zürich liche Verputze und Farbmittel oft mit wässer in zunehmenden Konzentra- Werkkommission muss der Umwelt und Fachdozent an der ZHAW vielen Giftstoffen besetzt sind? Diese tionen. Gerade im Wasser sind jene zuliebe eine erhöhte Anforderung be- Zürich sind aus Sicht des Umweltschutzes Stoffe überaus problematisch für die vorzugt werden. Gerne möchten wir – Freelance / CTO bei Leu und besonders problematisch, weil sie Al- aquatischen Lebensformen wie Fi- Ihnen Alternativen aufzeigen, welche Partner Bau AG, Luzern und gizide und Biozide in hoher Konzentra- sche, Krebse oder wirbellose Nähr- verdeutlichen, dass auf den Einsatz Rüschlikon tion enthalten. Das sind höchst giftige tiere wie Köcher- oder Eintagsfliegen. von derart hochgiftigen Substanzen Mittel, welche zur Algenabtötung ein- Das AWEL sagt dazu: «Die Anwen- bei einer Fassadensanierung verzich- Wir freuen uns auf einen Infoabend gesetzt werden. dungen solcher Verputze und Farb- tet werden kann. mit einem versierten und engagier- Durch den Regen werden diese anstriche tragen zur chronischen ten Fachmann, Ihre geschätzte Teil- Stoffe anschliessend langsam wäh- Belastung der Gewässer bei. Ein Herzliche Einladung zum nahme und einen spannenden Wis- rend Jahren von den Fassaden aus- grundsätzliches Umdenken (bei Ar- Infoabend: Schwerzi-Saal, sensaustausch. Anschliessend wird gewaschen und kontaminieren damit chitekten) ist aber trotz der bekannten 14. Mai 2018, 20 Uhr ein Apéro serviert.

Schadenskizze ¨≠Æ∂ Direkt bei der Migros µÆ≠¨

Unser Leistungsspektrum: • Allgemeine Zahnmedizin • Prophylaxe und Dental- hygiene Dr. med. dent. Andreas Lange Implantate • SSO • Ästhetische Zahnmedizin Rütihaldenstrasse 1 • Bleichen, Zahnschmuck 8135 Langnau am Albis • Behandlung von Kopf-, Kiefer- Telefon 044 713 32 10 Gesichtsschmerzen [email protected] • Kinderbehandlung Termine nach Vereinbarung Schuluntersuch • (auch Randzeiten) 5

Besonderheiten:

• Digitales Röntgen für reduzierte Was immer kommt – wir helfen Ihnen rasch und Strahlendosis unkompliziert. mobiliar.ch ® – die transparente Agentur Adliswil • Invisalign Albisstrasse 8 8134 Adliswil Zahnspange Reto Flachsmann Versicherungs- und Vorsorgeberater Die Praxis ist rollstuhlgängig www.dr-lange.ch T 043 377 19 31 • [email protected] Das Bild aus dem Fünftklasse-Lesebuch schwimmt immer noch in meinem Gedächtnis herum. Zwei kräftige Pferde ziehen einen Pflug über eine Ackerkuppe.

Unsere Bauern in Langnau

Jörg Häberli und Bernhard Schneider

Die Pflugschar wird von einem Bürger eines freien Landes war Bauer auf einem der drei Höfe vom Hinteralbis. Unmittelbar nach dem stämmigen, vor Kraft und Gesund- auch ein Symbol der Unabhän- Hinteralbis, kam 1947 als 12-Jäh- Krieg wurden die meisten Arbei- heit strotzenden jungen Bauer im gigkeit. Es gab und gibt ihn noch, riger von Barzheim auf den Albis. ten noch von Hand verrichtet. Rue- Zwilch durch die fette braune Er- diesen «Bauernadel», wie ihn Gott- Sein Vater kaufte hier den damals di Baumann von der Kniebreche, de geführt. Im Hintergrund die Um- helf beschreibt: «Im Bernbiet liegt 10 ha grossen Hof von einer Fa- einem Hof, der seit der ersten Hälf- risse des blauen Berges. Im Lese- mancher schöne Hof, mancher rei- milie Huber, die ihn während zirka te des 17. Jahrhunderts verbürgt buch gab es noch andere Bilder, che Bauernort und auf den Höfen 300 Jahren bewirtschaftet hatte. ist, meinte, er sei wohl der letz- Lesestücke und Gedichte aus der wohnt manch würdiges Ehepaar in Welt der Bauern. Von der Lebens- Gottesfurcht und tüchtiger Kinder- und Arbeitswelt meines Grossva- zucht...» Das Selbstverständnis der ters, eines Industriearbeiters bei Schweizer orientiert sich teilweise Von Roll, haben wir in der Schu- bis heute an dieser agrarischen Kul- le kaum etwas vernommen. In sei- tur. Gewiss, viele tüchtige Frauen nen späten Jahren hat er mir da- und Männer sind aus ihr hervor- von, vom Generalstreik und von gegangen, auch Wissenschaf- Grimm erzählt, wenn wir am Kü- ter und Politiker. Aber es war da- chentisch einen Beaujolais tranken. mals, zu meiner Schulzeit, viel Ide- Nach dem zweiten Glas hat er mir alisierung im Spiel. Zum grösseren aber nicht die «Internationale» son- Teil waren es schmale Existenzen, dern die «Gilberte de Courgenay» überschuldete Höfe, auf welchen vorgesungen. man sich abrackern musste und

Ein Ziegel mit der Jahreszahl 1614 te Aktive, der noch einen Heuwa- gibt einen Hinweis auf das Alter gen beladen habe. Aber bald nach des Hofes. Armin hat aus dem Ge- dem Krieg begann auch in Langnau dächtnis eine Liste mit 38 Bauern- die Mechanisierung der Betriebe. stellen zusammengestellt, die Ende Armin Winzelers Vater brachte ei- der 40er-Jahre noch bewirtschaftet nen Pferderechen von Barzheim wurden. Ein grosser Teil davon wa- mit, 1961 kaufte er auf der Olma ei- ren Nebenerwerbsbetriebe. Da war nen ersten Traktor, Melkmaschinen einer zum Beispiel noch Sigrist oder waren seit 1948 im Einsatz. Lade- Vieles hat sich verändert – die Arbeit jedoch bleibt hart. Leichenführer, betrieb eine kleine wagen, Heuwender und so weiter 6 Fuhrhalterei oder Samenhandlung, sind heute eine Selbstverständlich- Nach dem Krieg, der Anbau- doch nur «zu wenig zum Leben und arbeitete an den Gemeindestras- keit. Armins Sohn Markus ist 2007 schlacht und der geistigen Lan- zuviel zum Sterben» erwirtschaf- sen und so weiter. Ausser sechs vom Albis weggezogen und bewirt- desverteidigung erlebte der Berufs- ten konnte. Weniger als 10 ha Land sind alle diese Betriebe heute ver- schaftet in der Uckermark 450 ha. stand des Bauern eine starke Auf- und vier Kühe begründeten kein schwunden. Dafür haben die Be- Viele Arbeiten werden von Lohnun- wertung. Die Bauernsame stand für üppiges Auskommen. Soziale Pro- triebsflächen der überlebenden ternehmern ausgeführt, eine Ten- die ursprüngliche schweizerische bleme, geistige Verelendung und Höfe zugenommen (siehe Portraits). denz, die auch bei uns festzustellen Lebensform. Sie verkörperte die Alkoholismus belasteten familiäre Zu den Grossen gehörten damals ist. Bei den kleinen Flächen kann alten gesunden Werte. Der stolze Verhältnisse. Wie war das in Lang- mit zirka 20 ha der Hof im äusseren nicht jeder Landwirt für alles eine Bauer auf der eigenen Scholle als nau? Armin Winzeler, pensionierter Rengg und die Betriebe auf dem eigene Maschine anschaffen. Längst nicht mehr alle Höfe in Langnau dienen dem landwirtschaftlichen Betrieb. Blick von der Rinderweid auf Langnau

Herbert Rüttimann und Lehrling

Kohler, der nach der Lehre als hunderts. Sibylle Naef, die Partne- Drei Generationen der Familie Sieber Zimmermann noch Landwirt lernte rin von Markus Scherrer, der den und jetzt teilzeitlich auf dem elter- Hof jetzt bewirtschaftet, weiss si- Einen alten Hof bewirtschaftet Am Rande einer Einfamilienhaus- lichen Betrieb auf dem Hinteralbis cher, dass ihr Urgrossvater hier auch Jürg Sieber in dritter Gene- siedlung wünscht er sich Rücksicht mitarbeitet, wichtig sei, mit der schon Bauer war. Die Leidenschaft ration. An der Fassade des Wohn- und auch Verständnis, wenn er zum Entwicklung mitzugehen, sich zu von Markus ist die Viehzucht. hauses liest man die Jahreszahl Beispiel Gülle ausführen muss. Die spezialisieren und für die Kunden 1485. Unser Dorfhistoriker Ber- Grösse eines Betriebs sei nicht ent- transparent zu sein. Er wird einmal Technisch fortgeschritten ist hard Fuchs will demnächst nach- scheidend, sagt er, sondern was den elterlichen Hof übernehmen, der Pachthof von Rüttimanns im forschen, was es mit dieser Zahl man daraus macht und dass man der sich auf die Fleischproduktion Rengg. Im Freilaufstall bewegen auf sich hat. flexibel bleibt. Nachdem seine Frau spezialisiert hat. sich die Milchkühe frei. Der Com- Jürg hat Pferde in Pension, be- ausgezogen ist, lebt er – aber in ei- puter zeichnet täglich auf, wieviel treibt eine Gartenholzerei, fällt Bäu- gener Wohnung – mit seiner Mutter Im Oberrengg gibt es seit «Urzei- von welchem Futter eine Kuh kon- me und verkauft Brennholz und allein auf dem Hof. Eine schmerz- ten» den Familiennamen Naef. Seit sumiert hat. Auch die Milchmenge Milch direkt ab Hof. Gute Abneh- hafte Erfahrung. der ersten Hälfte des 15. Jahrhun- wird so erfasst. Die technische Ent- mer sind Muslime vor dem Rama- derts sei er nachgewiesen. Den Hof wicklung sei schon viel weiter, er- dan, die bis zu 40 Liter Milch kau- Auf die Frage, wie er die Zukunft im mittleren Oberrengg gibt es wohl zählt Herbert Rüttimann. Auf land- 7 fen, um Weichkäse herzustellen. sehe, sagt der 24-jährige Lukas seit der ersten Hälfte des 17. Jahr- wirtschaftlichen Messen hat er mit

Willkommen bei der Zürcher Kantonalbank in Langnau am Albis.

Besuchen Sie uns auf www.zkb.ch Die drei Höfe Baumann, Kohler und Biser auf dem Hinteralbis

Fütterungs-, Ausmist- und Melkro- Betrieb von Brigitte und Betrieb von Familie Betrieb von Familie Biser botern Bekanntschaft gemacht. An- Ruedi Baumann Kohler-Zaugg spruchsvoll scheint mir nach Her- Kniebrechestrasse 10, Albis Hinteralbisstrasse 8, Albis Hinteralbisstrasse 5, Albis berts Ausführungen auch die Be- triebsorganisation zu sein. Wie in allen Berufen muss man sich auch in der Landwirtschaft ständig wei- terbilden. Was wäre ein Landwirtschaftsbe- Die bewirtschaftete Fläche beträgt Fritz Kohler leitet den Betrieb mit «Als Familie bewirtschaften wir trieb ohne die Mitarbeit der Frauen? 16 ha Gras- und Weideland und 0,6 Unterstützung von Ehefrau Barbara einen 46 ha grossen Betrieb, wo- Wie die meisten Frauen sind auch ha Streufläche. Das Naturschutzge- (zirka 20 %) und ihrem Sohn Lukas von 42 ha gepachtet und 4 ha Ei- die Bäuerinnen noch auswärts be- biet am Türlersee umfasst zusätz- (zirka 40 %). Er ist bereits die fünf- genland sind. Das Einkommen be- rufstätig. Gotthelf nannte sie die lich 7 ha. Der Betrieb wird mit zwei te Generation der Familie und wird streiten wir mit der Milchwirtschaft «Hüterinnen des Herdes», gar die vollzeitbeschäftigten Personen ge- den Betrieb weiterführen. und der eigenen Viehaufzucht. «Priesterinnen des Hauses». Sym- führt. Es wird vorwiegend Milchwirt- Tierbestand: 45 Kühe und 40 bolisch wird das auch heute noch schaft mit 12 Milchkühen betrie- «Wir bewirtschaften 33 ha land- Rinder, dazu noch 70 Hühner, zwei Gültigkeit haben. ben, sie sind täglich vormittags auf wirtschaftliche Nutzfläche, davon 6 Katzen und der Dödi, unser Hof- Es ist schön, dass wir in unserem der Weide. Das Jungvieh bleibt bis ha für den Ackerbau (2 ha Pacht- hund. Im Winter gibt es noch die Dorf nahe mit der Landwirtschaft in zwei Jahre in extensiver Weidemast land, sonst Eigentum). Zum Betrieb Betriebszweige Brennholzverkauf Kontakt kommen und die Bauernfa- auf dem Hof. Zurzeit sind es sechs gehören 12 ha Wald. und ‹Schlettähöttä›, das ist ein Im- milien ins Dorfleben integriert sind. Tiere. Gefüttert wird im Winter mit Bis 2010 war der Hof auf bisswagen am Pistenrand. Das gänzliche Verschwinden bäuer- Heu und von Mai bis November sind Milchwirtschaft ausgelegt, seit Wir arbeiten beide vollzeitlich licher Lebensformen wäre ein kultu- die Tiere Tag und Nacht auf der Wei- 2011 betreiben wir zusätzlich Wei- auf dem Betrieb und zum grossen reller Verlust. Tragen wir unseren de. Besonderheiten des Betriebs: derinder-Mast. Glück dürfen wir noch zwei hilfsbe- Bauern Sorge und kaufen wir vor Hochstamm-Obstbäume. Insgesamt sind es 68 weib- reiten Pensionären Arbeit erteilen. allem ihre Produkte. Foto: Markus Maurer liche Tiere zwischen vier Wochen Eine Besonderheit des Betriebes und zwei Jahren, 40 Hühner mit ist, dass unsere Kühe wieder Hahn, ein Hund und eine Katze. Hörner haben, seit der Grossvater Taxi URS Als ‹zweites Standbein› führen wir aus dem Appenzell einmal bei uns Taxi URS s’Lädeli bei den Parkplätzen mit in den Arbeitsferien war. Ihr persönliches Taxi in Langnau und Umgebung Backwaren, hausgemachter Konfi, Unser grösster Reichtum sind un- Pesto, Sirup und so weiter.» sere vier Kinder. Im Stall gilt der 007766 442299 0022 7766 ganze Stolz unserer Viehzucht. 8 Urs Schürer Ein Gedanke zum Schluss: «Die Die Zukunft steht für uns aller- Waldmattstrasse 9 heutige Wertschätzung von Le- dings in den Sternen, da unser 8135 Langnau am Albis bensmitteln ist miserabel. Dabei Pachtvertrag gekündigt wurde und ist es doch das einzige, was wir wir auf der Suche nach einem neu-  ProMobil-Fahrten regelmässig brauchen zum Leben. en Landwirtschaftsbetrieb sind.  Kreditkarten Und doch dürfen Lebensmittel heu- Da die Landwirtschaft sehr wet-  Flughafen- te nichts mehr kosten. terabhängig ist, sind wir auf die To- Transfers Und was nichts kostet...ist nichts leranz der Bevölkerung angewie-  Einkaufs- wert! Traurig!» sen, dafür bedanken wir uns.» Service KOLUMNE Coolness in der Küche – Grossmutters Geheim- Rezepte Carmen Staudenrausch Betrieb von Familie Betrieb von Markus Herbert Rüttimann Scherrer und Sibylle Naef Unsere Welt verändert sich – machten ist das gründliche Steri- Sechsjutenstrasse 3 Oberrenggstrasse 65 das gilt ebenfalls für die Ernäh- lisieren im Vorfeld. rungsgewohnheiten unserer Ge- Hierzu werden die Gläser inklu- sellschaft. sive Deckel entweder 10 Minuten Noch vor 50 Jahren hatten die lang in Wasser ausgekocht (ein Frauen mehr Zeit zum Kochen, Schuss Essig ist hierbei empfeh- Grundnahrungsmittel wurden frisch lenswert), oder im Backofen bei Die Grösse der bewirtschafteten Die Familie Scherrer und Naef be- verarbeitet. Aus Lebensmittelknapp- 160 Grad, 10 Minuten lang «ge- Fläche beträgt 40 ha, davon sind wirtschaftet einen Grünlandbetrieb heit hatten sie gelernt, aus «quasi backen». Wichtig ist, dass nach 12 ha Ackerland. Der ganze Betrieb von ca. 47 ha. Der Hauptsitz steht Nichts» eine Mahlzeit zu zaubern. der Sterilisation NICHT mehr in die ist gepachtet und wird von drei voll- im Oberrengg. Das Wiesland befin- Die Kochkompetenz war in dieser Gläser gefasst wird. zeitbeschäftigten Personen bewirt- det sich verstreut in den Gemeinde- Zeit entsprechend hoch. schaftet. Wir betreiben vorwiegend gebieten von Langnau und Adliswil. In der heutigen Gesellschaft ha- Und so wird die Konfitüre ge- Viehhaltung. Dazu kommen Acker- Der Haupterwerb ist die Milch- und ben sich die Rollenbilder verän- macht: bau mit Getreide und Mais, dazwi- Kalbfleischproduktion, wenig Brenn- dert. Viele Frauen arbeiten zu- Zutaten: schen Obstbau. Zurzeit stehen und Chemineeholzverkauf und im nehmend 100%. Ernährung fin- – 750 g frische, reife Erdbeeren 50 Kühe, 25 Rinder und 20 Mast- Spätsommer die Naturschutzpflege. det nicht mehr ausschliesslich – 600 g Gelierzucker (oder kälber im Stall und auf der Weide. Der Tierbestand umfasst 50 bis 55 gemeinsam am heimischen Tisch 750 g normalen Zucker) Besonderheiten des Betriebs: Wir Braunvieh-Kühe, einige Kälber und als soziale Grösse statt, sondern – Saft einer halben Zitrone bilden Lernende als Landwirte aus. Rinder. Das Hühnerhaus ist mit 25 oftmals alleine als Nebensächlich- – 25 ml Apfelsaft. Ende Juni gibt's frischgeerntete Hühnern und vier Bodyguards be- keit unterwegs. Früchte waschen und halbieren, Tafelkirschen ab Hof zu kaufen. setzt. Die Besonderheit des Betriebs Doch es gibt auch Menschen, zusammen mit dem Zucker in eine ist die Steilheit einiger Parzellen. Der denen es grosse Freude berei- Schüssel geben, vermengen und eigene Wald von ca. 6 ha dient vor- tet, sich «Grossmutters Wissen» 24 Stunden ziehen lassen. Die Betrieb von Jürg Sieber wiegend der Brennholznutzung. Auf anzueignen. Die Faszination, ge- Früchte werden dadurch ganz Grossackerstrasse 7 dem Hof arbeiten Markus Scherrer rade in der Küche, Dinge selber weich und es bildet sich ein Sirup. mit Sandro Naef. Sibylle Naef hat ei- zu fertigen, birgt den Vorteil, dass Die Erdbeeren am nächsten Tag ne Anstellung ausserhalb des land- man genauestens weiss, was die mit einem Lochschöpfer aus dem wirtschaftlichen Betriebes. Inhaltsstoffe sind. Gerade durch Sirup heben, und abtropfen las- ein gestiegenes Gesundheitsbe- sen. Die Perle im Sihltal wusstsein in der Bevölkerung und Den Sirup mit dem Zitronen- Die bewirtschaftete Fläche um- durch zunehmende Unverträglich- saft vermischen, aufkochen und fasst ca. 20 ha, davon 2 ha Wei- keiten ein absolutes Plus! sechs Minuten leicht köcheln las- deland, 2 ha Ackerland, 3 ha Wald PIZZA-DOME sen. Die Früchte hinzufügen und und 8.3 ha Pachtland. Jürg Sie- HASLEN Im Mai reifen die ersten Erdbee- weitere 10 Minuten bei leichtem 9 ber arbeitet allein auf seinem Hof. ren auf den Schweizer Feldern. Sprudeln kochen lassen. Jeden Tag heisser Es wird vorwiegend Viehhaltung, Warum nicht einmal, wie Gross- Sobald die Konfitüre hoch- Ackerbau und Getreideanbau be- Holzofen 16.00 mutter früher, eine Konfitüre sel- steigt, den Apfelsaft einrühren. trieben. Auf der Weide stehen 15 bis 23.00 Uhr ber machen? Zum Schluss die Konfitüre in die Kühe, ein Stier und vier Pferde. Dafür benötigt man Einmachglä- noch heissen Gläser abfüllen und Besonderheiten des Betriebs: Unterrütistrasse 2 ser, welche bei jedem Detailhänd- verschliessen. Brennholzverkauf und Sonnenblu- 8135 Langnau a. A. ler erhältlich sind. Essenziell für menfeld in der Schwerzi und unser Telefon 044 713 10 03 eine gute Haltbarkeit des Einge- Gutes Gelingen! www.pizza-dome.ch «Schatz»: mein Sohn. Der Lehrplan 21 harmonisiert erstmals die Ziele der Volksschule in der Deutschschweiz.

Lehrplan 21

Dora Murer, Schulpräsidentin

Harmonisieren bedeutet nicht (Mathematik, Informatik, Naturwis- vereinheitlichen! Jeder Kanton darf senschaft, Technik) mehr Gewicht in definierten Grenzen regionale Ei- beigemessen. genheiten in seinen Lehrplan ein- Der Bereich Medien und Informa- bringen. tik erhält ab der 5. Klasse eine ei- Diese Harmonisierung kommt der gene Unterrichtslektion. Die Schü- heutigen Mobilität der Familien ent- lerinnen und Schüler sollen da Pro- gegen. Die Lehrerausbildung wird grammieren lernen. Eine praktische angeglichen, und die gemeinsame Anwendung kann sein, einen Robo- Entwicklung von Lehrmitteln er- ter zu steuern. leichtert. Die Ziele für die an die Hauswirtschaft wird integriert in Volksschule anschliessenden Aus- Wirtschaft, Arbeit und Haushalt. In bildungsstätten sind bereits auf diesem neuen Fach werden Ver- Bundesebene geregelt. Die Volks- träge besprochen, Versicherungen petenzorientierung und den neu be- was zu einer gleichbleibenden schule zieht somit nach. diskutiert, Kaufentscheide kritisch schriebenen Kompetenzen wurde Stundenzahl führt. beleuchtet, ein Budget erstellt, «Ar- auch die Lektionentafel angepasst. In der 3. Klasse führt die drit- Weiterentwicklung mit beit» unter die Lupe genommen. Das hat Folgen für die Stundenplä- te Englischlektion zu neu 27 Lek- dem Lehrplan 21 Die Lehrpersonen müssen für bei- ne der Schülerinnen und Schüler tionen. Diese zusätzliche Lektion Im Lehrplan 21 (LP21) sind nicht de Fächer eine Weiterbildung ma- einzelner Schulstufen. kann entweder an einem Nach- wie bis anhin Ziele und Inhalte for- chen, um die Lehrbefähigung dafür Die Blockzeit von 8.20 bis 12 Uhr mittag angehängt oder mit einer muliert, sondern Kompetenzen und zu erwerben. wurde für alle Stufen beibehal- Frühlektion um 7.30 Uhr erteilt Kompetenzstufen. Kompetenz = Beim Musikschulunterricht verän- ten. Neu haben die Kinder im er- werden. Wissen / Können / Sollen. dert sich nichts. sten Kindergartenjahr keinen und Die 4. Klassen haben durch die Re- Der LP 21 ist eine Weiterentwick- im zweiten Kinder­gartenjahr dann duktion von zwei Lekti­onen Handar- lung des Bisherigen. Einführung des LP 21 an zwei Tagen Nachmittagsunter- beit / Werken neu die gleiche Stun- Die Kinder lernen etwas theore- Auf das Schuljahr 2018/19 wird richt. In der 1. Primarklasse wur- dentafel wie die 3. Klassen. tisch und sollen es praktisch an- der neue Lehrplan auf der Kinder- de die Lektionenzahl auf 24 Lekti- In der 5. Klasse haben die Schüler wenden können. Zum Beispiel gartenstufe und in der Primarschu- onen erhöht. Dies führt zusammen unverändert 30 Lektionen Unter- Masse und Gewichte. Sie müssen le bis zur 5. Klasse umgesetzt. Die mit der Beibehaltung der Musika- richt. Durch Verschiebungen wer- Gefässe mit Wasser füllen, einen 6. Primarklassen und die Sekun­ lischen Grundausbildung (MGA) zu den das neue Fach Medien und In- Kuchen backen oder mit Geld et- darschule folgen ein Jahr später, drei Tagen Nachmittagsunterricht. formatik sowie eine dritte Lektion was bezahlen. also im Sommer 2019. Das Fach Englisch beginnt neu Französisch ermöglicht. erst in der 3. Klasse. Die 2. Klassen Die Anzahl Halbklassenlektionen 10 Änderungen Stundenplanänderungen haben dafür je eine Deutsch- und bleibt über die ganze Primarschul- Im LP 21 wird den MINT-Fächern Neben der grundsätzlichen Kom- Mensch & Umwelt-Lektion mehr, zeit erhalten.

HHääberblinge Trreulhiand AgG Treuhand AG 8135 Langnau am Albis Tel. 044 713 18 15 zBuchhaltungen zTestamente zRevisionen zGesellschaftgründungen Mitglied TREUHAND | SUISSE zSteuerberatungen zUnternehmensberatungen Tag der offenen Tür

Silvi Steiner, KibeLaA

Tag der offenen Tür der Kinder- Anmeldung für den Vortrag er- betreuung KibeLaA Langnau am wünscht: Acht Bibliotheken im Bezirk schliessen sich dem Albis mit Referat für Eltern von [email protected], medioPass-Verbund an. Kindern bis 10 Jahre: Tel. 079 850 34 97 Die Teilnahme ist kostenlos. Verzichte auf Macht und du gewinnst an Einfluss! Samstag, 26. Mai 2018 Ein Ausweis – Eltern sind automatisch Autori- 9.00 – 13.00 Uhr täten für ihre Kinder. Macht und Schülerhort, 26 Bibliotheken Ohnmacht sind somit Elemente je- Rütibohlstrasse 11, der Erziehung. Ausschlaggebend 8135 Langnau am Albis Claudia Haag, Leitung Gemeindebiblothek für die kindliche Entwicklung ist je- www.kibelaa.ch doch ihr Gebrauch beziehungswei- Kunden der Bibliothek Langnau der breiten Auswahl an speziellen se Missbrauch. erhalten ab dem 7. April Zugang Filmen, wieder eine andere führt zu sieben weiteren Bibliotheken Kindermedien in zehn verschie- Mächtige Eltern - im Bezirk. Zusätzlich ist der Be- denen Fremdsprachen. ohnmächtige Kinder! zirk mit 18 weiteren Bibli- Lassen Sie es nicht soweit kom- otheken im Limmat- und Glattal Mit dem neuen medioPass kann men! Wir reflektieren dieses Wech- vernetzt. So ist die Mitgliederkar- der Kunde nun auf Entdeckungs- selspiel zwischen Macht und Ohn- te, welche bisher für nur eine Bi- tour gehen und ohne weitere Ko- macht, wie und wann wir Macht bliothek gültig war, neu in 26 Bi- sten von den Vorzügen der einzel- einsetzen. Wir gehen auch der Fra- bliotheken einsetzbar. nen Bibliotheken profitieren. Allei- ge nach, was natürliche Autorität Das Angebot nennt sich medio- ne im Bezirk Horgen besteht die und Macht unterscheidet. Fachgeschäft für Schmuck, Pass und steht allen Inhabern einer Auswahl aus rund 150'000 Medi- Zeitmessinstrumente und gültigen Bibliothekskarte gratis zur en. Beteiligt sind die Bibliotheken in Referentin: Accessoires Verfügung. Adliswil, Horgen, Kilchberg, Lang- Irene Rohrer, Psychologin lic. phil. I, Das Bibliothekennetz im Bezirk ist nau, , Rüschlikon, Thal- Neue Dorfstrasse 15 VAP, zertifizierte SESK-Elternkurs- 8135 Langnau am Albis attraktiv, jede Bibliothek hat eigene wil und Wädenswil. Die Übersicht leiterin, Familienfrau mit zwei Kin- Telefon 044 713 00 73 Schwerpunkte und ein individuelles wird durch einen gemeinsamen Bi- dern. www.schuppisser-goldschmied.ch Angebot. Die eine Bibliothek bietet bliotheks-Katalog erleichtert. Unter Tel. 056 633 11 02 Öffnungszeiten: beispielsweise ein grosses Sorti- www.bibliotheken-zh.ch kann sich [email protected] Di – Fr 9.00 – 12.30 / 14.00 – 18.30 ment an Reiseliteratur, die Stärke der Kunde über das Angebot der Sa 9.00 – 16.00 durchgehend www.irenerohrer.ch einer anderen Bibliothek liegt bei einzelnen Bibliotheken informieren. Heilmittel, Naturkosmetik und 11 gesunde Ernährung.

Rundum natürlich beraten an der Neuen Dorfstrasse 20a in Langnau am Albis Mo. bis Fr. 08:30 – 19:00 Uhr 10% Tage Langnau a. A, 043 377 92 92 Sa. 08.30 – 17:00 Uhr albisdrogerielangnau.ch haeusler-naturheilpraxis.ch 25.5. + 26.5.18 Theater: Spinnereistrasse 19 8135 Langnau am Albis Sekretariat und Vermietung: 044 713 26 17 [email protected] Ticketreservation: 0900 441 441 (CHF 1/Min, ab Festnetz) turbine theater www.turbinetheater.ch

Fr. 25. Mai 20 Uhr Bibi Vaplan – Cler cler Fr. 4. Mai 20 Uhr Konzert Renato Kaiser in Cler cler – klar, klar, Bibi Vaplan: Das ist sich in Schulkinder, welche das Motto der Kommentar- die die langsam geht, die mit den stil- «Manchmal muss man einfach frech Fr. 1. Juni 20 Uhr spalte len Tönen in rätoromanisch Moll. Nein: sein» tagtäglich anwenden und so ih- Satire mit Hirn und Herz Die mit der Punkmusik. Oder doch die re Lehrerin Rose ärgern. Der rockige Comedia Zap – mit den elektronischen Klängen? Die Mathematik-Lehrer versucht derweil Bitte wenden! mit den eigenartig tiefgründigen Ge- seinen braven Oberschülern Rock- Eine schräge Kreuzquerfahrt dichten, die sich manchmal wie ein musik statt Mathe beizubringen. Sein zum 51° Breitengrad Gugelhopf fühlt. Mit dem neuen Album Enthusiasmus ist ansteckend, und Comedia Zap zappen von der Clowne- «Cler cler», das im Februar 2018 bei schlussendlich «rocken» die Schüler rie über die musikalische Parodie bis R-Tunes erschien, öffnet sich die tief ihr Schulhaus «Spinnerei». hin zur Comedy im Stummfilm-Stil. bunte, ungewöhnliche Klangwelt von Ein Abend mit kraftvollen Balladen Bibi Vaplan ein Stück weiter. Sie hat und rockigen Hits! Lassen Sie sich Ein wunderlicher Herr platzt unverhofft Der Mensch machte Feuer, lernte Le- sich entwickelt, ist vielschichtiger, me- von der Begeisterung der Kinder und in Olgas Leben. In ihre kleine Wohnung sen und Schreiben, flog zum Mond, lodischer geworden und bleibt doch ihren kunstvollen Spinnereien mitreis- gedrängt, entwickelt sich das Leben kam zurück, entdeckte die Internet- die unverwechselbare Welt der Enga- sen. Herzlich willkommen im Schul- der beiden zu einem Schlamassel. Um kommentarfunktion und wurde zum diner Künstlerin. haus «Spinnerei»! der verfahrenen Situation zu entkom- Affen.Welch treffender Kommentar! men, bastelt Herr Alfred ein raffiniertes Von wem? Egal! Oder weiss irgend- Eintritt: Mit einem 21-köpfigen Ensemble von Navigationsgerät. Sie machen sich auf jemand, wer zuerst «Yolo» gesagt hat? Standard CHF 33.00 Erwachsenen und Kindern aus dem zum 51. Breitengrad. Doch ihre Reise Nein! Wen interessiert’s? «You only Kulturlegi & Studierende Musical-Verein Perle Produktionen wird unverhofft zu einer Berg- und Tal- live once? Ja, Ihr vielleicht!», sagte unter 30 Jahren CHF 23.00 fahrt voller Situationskomik. Jesus Christus. Martin Luther sagte: Kinder & Jugendliche Idee und Regie: Merete Amstrup unter 18 Jahren CHF 18.00 «I have a dream!» Und Vladimir Pu- Bitte wenden! ist eine bildstarke, aber- tin sagte: «I have a Krim!» «I have a Premiere witzige Liebeskomödie, die an schrä- Krimi», sagt der Kommentatort. Was 31. Mai, 2. und 3. Juni Donnerstag 31. Mai 2018 19 Uhr ge Szenen zeitloser Stummfilmklas- unterscheidet den Kommentator vom Spinnerei im im turbine theater siker erinnert. Kommentäter? Wo hört die Politik auf Weitere Aufführungen: und wo fängt die Satire an? Nehmen Schulhaus Samstag, 2. Juni, 14 Uhr / 19 Uhr Spiel: Cécile Steck, Didi Sommer Zwei kleine Musicals über die Politiker den Satirikern die Ar- Sonntag, 3. Juni 17 Uhr Regie: Paul Steinmann das frech Sein und Rocken beitsplätze weg? Und wird man «das Musik: Resli Burri im Schulhaus. wird man wohl noch sagen dürfen» Möchtest auch du auf der Musical-Büh- Kostüme: Eva Butzkies 12 Für die ganze Familie! wohl noch sagen dürfen? Humorvoll, ne stehen oder einen Musical-Kurs be- Technik: Sandro Jossi, Sime Schori, kritisch, wortgewandt – Renato Kai- Nach dem Erfolg des Musicals «ANNIE» suchen, dann melde dich jetzt an un- Daniela Hurni ser lädt ein zur Kommentarspalterei. präsentiert der Verein Perle Produk- ter: www.perleproduktionen.ch Spieldauer 85 min. tionen einen frischen Musical-Abend Eintritt: Eintritt: Eintritt: mit einer bunten Auswahl der bekann- Standard CHF 33.00 Standard CHF 25.00 Standard CHF 33.00 Kulturlegi & Studierende testen Musical-Lieder, die mit Spin- Kulturlegi & Studierende Kulturlegi & Studierende unter 30 Jahren CHF 23.00 nereien im Schulhaus verknüpft sind. unter 30 Jahren CHF 18.00 unter 30 Jahren CHF 23.00 Kinder & Jugendliche Die ehemaligen Waisenkinder aus Kinder & Jugendliche Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren CHF 18.00 dem Musical «ANNIE» verwandeln unter 18 Jahren CHF 15.00 unter 18 Jahren CHF 18.00 Sa. 9. Juni 19. bis 22. Juni 20 Uhr halbes Vermögen darum, die Welt in Kinder-Show 14 Uhr Songs & Szenen 80 Tagen zu umreisen. Er sollte sie Haupt-Show 20 Uhr Die Studierenden der SAMTS verlieren. Dafür gewinnt er die Liebe apollo night Musical & Theatre School und verdankt es schliesslich einem Die turbine theater präsentieren ihre Semester- glücklichen Zufall, die Wette doch Talentshow mit Preisgewinn Do. 14. Juni 20 Uhr Abschlussarbeiten noch zu gewinnen. Das Stück spielt A-live Leitung: Patrick Biagioli zur Zeit des British Empire. Technischer Kinder-Show Stimmakrobaten-Tour Fortschritt, Geld und die Coolness des Das erste Mal veranstaltet das Schauspiel- und Musical-Studierende englischen Gentlemans sind die Weg- turbine theater dieses Jahr eine Kin- A-live – das charmante, witzige Acap- der SAMTS Musical & Theatre School bereiter einer abenteuerlichen Odys- der-apollo-night. Kinder im Alter von pella Sextett präsentiert sein brand- in Adliswil präsentieren an fünf öffentli- see um die Welt. 6-13 Jahre, die etwas Bühnentaug- neues, abendfüllendes Comedy-Acap- chen Vortragsabenden ihre erarbeiteten liches drauf haben, können sich be- pella-Programm „Die Stimmakrobaten». Szenen, Songs und Tänze. Zu sehen Das turbine theater wettet darum «In werben und um den Hauptpreis von sind Schauspielszenen der modernen achtzig Tagen um die Welt» im - CHF 500.– eifern. Sie begeistern bereits seit 1999 das und klassischen Literatur, Gruppenim- wald zur Aufführung zu bringen! Ei- Publikum auf nationalen und inter- provisationen, Projektarbeiten sowie senbahnen, Dampfschiffe, Elefanten, Haupt-Show nationalen Bühnen. Ein perfekter Un- Songs und Musiknummern aus dem Inder und Indianer, Stürme, Prozesse, Die Hauptshow ist für Personen ab 14 terhaltungsmix aus geballter Ladung amerikanischen und europäischen Pannen, Opferrituale, gefährliche Du- Jahre. Jede/r, der/die etwas Bühnen- Acappella, Charme, Humor, musika- Musical-Repertoire. Das Programm elle und gemeine Hinterlist, es gibt taugliches im Bereich Theater, Tanz, lischen Leckerbissen und ausgefal- der unterschiedlichen Klassen vari- nichts, das sich nicht darstellen lässt. Musik, Gesang oder Akrobatik vor- lenen Choreografien. Jeder Ton, der iert an jedem Abend. Geführt wird die Das Theater baut sich seine eigene zuweisen hat, kann sich bewerben aus ihrem Mund kommt, könnte ge- SAMTS seit Herbst 2006 von Patrick Welt, gleich einer «Chilbi» mit sei- und gewinnt vielleicht den Preis von nauso gut von einem Schlagzeug, ei- Biagioli, Sänger, Schauspieler und nen Buden, Bahnen und Attrappen. CHF 2'000.–. ner Trompete oder einem Klavier stam- ehemaliger Musical-Profi. Zusammen So reist Mr. Fogg (Flavio Dal Molin1) men. Überzeugen Sie sich selbst und mit einem erfahrenen Dozententeam mit seinem Diener Passepartout (Yves Der/die Siegerin wird mit zwei ver- lassen Sie sich von A-live verzaubern! von rund 25 nationalen und interna- Ulrich2) um die Wette um die Welt, schiedenen Auswertungsverfahren Ob auf SRF1, SRF2, ProSieben, an tionalen Musical-, Tanz- und Schau- verfolgt vom miesepetrigen Detek- bestimmt. Einerseits wird der Ap- der Helene-Fischer-TV-Show oder am spiel-Profis bildet er in einem praxis- tiven Fix (Peter Zgraggen1). plaus auf einem Pegelmessgerät auf- Arosa Humorfestival: A-live präsentiert orientierten Konzept die Studierenden 1 The Show must go wrong gezeichnet und auf eine Leinwand euch auf ausgefallen charmante und für die Musical- und Schauspielbüh- 2 Ewigi Liebi projiziert. Der Durchschnitt der De- kreative Weise, zu was unser Stimm- ne aus und weiter. zibelanzahl während 10 Sekunden apparat alles fähig ist! Andere jonglie- Weitere Infos unter www.samts.ch Mit der Unterstützung des Wildnispark wird gewertet. Andererseits schreibt ren mit Bällen oder Schwertern – die Zürich darf das turbine theater auch jede/jeder Zuschauer/in drei Namen Stimmakrobaten mit Gesangskunst, Eintritt: CHF 15.00 dieses Jahr im Besucherzentrum in auf einen Zettel. Der erste Name gibt Tönen und Witz! Sihlwald auf die Reise gehen. Mit Blick 15 Punkte, der zweite 10 und der drit- 5. bis 29. Juli 20 Uhr über die Sihl der Weltmeere verspricht te 5 Punkte. Es gelten nur Zettel, die Eintritt: jeweils Mittwoch bis die Aufführung nebst literarischem und drei unterschiedliche gültige Namen Standard CHF 33.00 Sonntag visuellem Genuss auch ein veritables abgegeben haben. Der/die Kandidat/ Kulturlegi & Studierende In 80 Tagen um Spektakel. Dabei lädt das Theaterbistro in mit den meisten Punkten gewinnt unter 30 Jahren CHF 23.00 zum interkontinentalen Schmaus und die apollo night. Kinder & Jugendliche die Welt die gedeckte Zuschauertribüne zur unter 18 Jahren CHF 18.00 Von Jules Verne Freilichttheater im Besucher- noblen Club-Lounge. Die Wette gilt! Mehr Infos zur Show & Bewerbung: zentrum in Sihlwald Start Vorverkauf 20. April 2018. www.turbinetheater.ch oder apollo@ Sa. 16. Juni 21 Uhr Buch und Regie: Gruppenreservationen und Infos: 13 turbinetheater.ch. Oldies Dance Peter Niklaus Steiner [email protected] Tickets à CHF 15.00 gibt’s per Mail Eintritt: via [email protected] Party Nach der letztjährigen Uraufführung Mit DJ Nino & Guests. Clubtable 1. Reihe CHF 69.– des zeitgenössischen Kriminalstückes Hits und Grooves aus den (keine Vergünstigung) «Der Wolf im Sihlwald» steht dieses 70's, 80's und 90's 1. Kat. 2. Kat. Jahr wieder ein Klassiker auf dem Standard CHF 49.– CHF 39.– Keine Reservation erforderlich. Spielplan: «In 80 Tagen um die Welt» Kulturlegi, CHF 35.– CHF 27.– von Jules Verne. Studierende U30 & Eintritt: CHF 15.00 (inkl. Welcome-Drink) Phileas Fogg, Esquire, wettet sein Jugendliche U18 Kurz vor 15 Uhr an einem windigen Freitagnach- der Vorbereitungsgruppe des CI nachdem es anfänglich nach einem mittag Ende Januar im reformierten Kirchgemein- mit. Sie findet, es sei ein weiteres eher weiblich dominierten «einhei- dehaus: Eine Gruppe Damen aus der Vorberei- Angebot, bei dem wir das Geben mischen» Event ausgesehen hatte. tungsgruppe wartet gespannt auf die ersten und Nehmen im Kontakt mit den Aber gegen vier Uhr, bei «Halbzeit» Gäste. Das ökumenische Projekt der Kirchen von zugezogenen Menschen vorleben der Eröffnungsveranstaltung, sind Langnau und Adliswil hat heute nämlich seine und praktizieren können, was sie über 40 Personen zugegen. Der Premiere in Langnau. denn auch vorlebt, indem sie mit Saal ist erfüllt vom Stimmengewirr zwei Jugendlichen Turmbau Jenga von den vielen angeregten Gesprä- spielt, bis der zusammenkracht und chen. Susan Ponti, die auch Ge- Café International: sich eine Frau dazu gesellt und nun schichten erzählt, freut sich an der Memory gespielt wird. Am Tisch (grossen) Kinderschar und daran, Erfolgreicher Start, nun hat sich ein Herr aus nie- dass ein gut gemischtes Publikum dergelassen, er hat eine Bekann- anwesend ist, auch junge Mütter auch in Langnau te hierher chauffiert. Sofort ent- mit Kindern. Anita Schomburg ist steht ein Kontakt mit einer einhei- zufrieden mit dem Anklang der Pre- Ein Augenschein von Bernhard Schneider mischen Dame vis-à-vis, und nach miere: «Wir wussten in der Vorbe- einer Viertelstunde ist die Dame, reitungsgruppe wirklich nicht, wo Zuhinterst im Saal spielen vier dem Projekt an, obwohl die Treffen die aus der Türkei stammt (und of- wir standen». Daniela Kaiser von Kinder am Boden mit einer Rutsch- vorerst in Adliswil stattfanden. Seit fenbar gerne singt und Abwechs- der katholischen Kirche Adliswil bahn, Klötzen und Duplo. dem 19. Januar gibt es die Treffen lung vom schwierigen Alltag sucht), hofft zudem, dass das nicht nur Drei Kinder hat Susan Ponti gleich nun also auch in Langnau, jeden zum Singen im Gemischten Chor ein Anfangserfolg sei, sondern die selber mitgebracht. Sie hat sich be- 3. Freitag im Monat, also noch am eingeladen. Adressen und Telefon- Frische und Beliebtheit der Veran- reit erklärt, an diesem Nachmittag 18. Mai und am 15. Juni, bevor nummern werden ausgetauscht. staltung lange anhalte. (In Adliswil die Spielecke zu betreuen. An den Sommerpause ist. Während man in In der vierten Ecke sitzt Kathari- kommen viele Besucher oft oder langen, schön gedeckten Tischen Adliswil am Morgen das Café öff- na Höttermann. Sie hat eine Bera- sogar regelmässig.) Auch der ka- sitzen noch wenig Gäste und offen- net, wird mit dem Freitagnachmit- tungs-Station mit Info-Material auf- tholische Langnauer Pfarrer Oskar bar solche, die sich oder jemanden tag in Langnau eine gute zeitliche gebaut. Noch wichtiger ist aber das Planzer ist mittlerweile eingetrof- in der Vorbereitungsgruppe ken- und örtliche Alternative angeboten. Gespräch – und der Laptop, den sie fen für einen Schwatz mit einigen nen. Vorne im Saal sind zwei Sta- Ein ähnliches Angebot gibt es seit für Abklärungen beizieht. Sie hat Gästen. tionen bereit, um mit den Gästen Dezember 2015 bereits in Thalwil. Besuch von einer jungen Dame, die zu basteln oder um zu beraten. Ge- bei ihr im Deutschkurs ist. Einer Ti- In der Spielecke bei Susan Ponti schäftig ist es aber bereits in der Das Angebot: beterin hilft sie bei der Wohnungs- spielen die Kinder immer noch, als Küche, wo zwei, drei Damen Kaffee Treffen, Kontakte knüp- suche, und mit einer weiteren Per- wäre die Zeit stehen geblieben. Im und Kuchen vorbereiten. Die refor- fen, kennenlernen son macht sie sich auf die Suche Nu ist es 17 Uhr geworden. mierte Pfarrerin Anita Schomburg Vorne im Saal betreut Elisabeth nach einer geeigneten Kinderkrip- leitete die ganzen Vorbereitungen. Kübler eine Bastelstation. Mittels pe. Hier wird einem bewusst, wel- Restaurant I Bar Bankett- & Seminar-Räumlichkeiten Falten und Scherenschnitt sollen che wichtige Rolle der Spracher- Das Konzept wunderschöne Sternmotive entste- werb für die Integration hat. Die Idee, eine solche Begeg- hen, aber auch Gespräche ange- 14 nungsstätte für Einheimische und kurbelt werden. Drei Flüchtlingsda- Die Premiere war ein Migranten, auch bereits gut inte- men, die über den Besuchsdienst Erfolg Albisstrasse 32 grierte, zu schaffen, entstand vor motiviert wurden, sind bereits Gegen halb vier begrüsst Anita 8135 Langnau am Albis rund zwei Jahren bei den Kirchen früh anwesend und mit Eifer bei Schomburg, die neun Monate al- Telefon 044 713 31 10 in Adliswil: die reformierte, die ka- der Sache. Denise Karg, die sich te Tochter im Arm, kurz die an- Fax 044 713 41 06 www.landgasthofloewen.ch tholische und die methodistische vor allem im Besuchsdienst für wesende Gästeschar. Der Saal Kirche wagten sich zusammen ans SeniorenInnen engagiert, aber hat sich in der Zwischenzeit näm- Öffnungszeiten: Projekt. Vor einem Jahr schlossen auch Leute im Asylwesen unter- lich ganz ordentlich gefüllt, auch Mo, Do, Fr: 9.00 – 23.30 Uhr sich auch die reformierte und die stützt, hat die Damen zum Kom- Migrantinnen und einige männliche Sa + So: 11.00 – 23.30 Uhr Dienstag + Mittwoch Ruhetag katholische Kirchen von Langnau men bewegt. Sie arbeitet auch in Besucher haben sich dazu gesellt, kultur& Der Tipp aus der Bibliothek Wer kennt ihn nicht, den Tiptoi-Stift, freizeit aber Hallo, hier kommt LeYo!

LeYo!-Bücher, die mit Dorfmärkte und Chilbi einer App lebendig in Langnau werden! Petra Arber, Gemeindebibliothek Kulturkommission

Büchern zu wecken und näher zu bringen. Ihr Ziel war, bereits vor- handene Multimedia-Geräte und Bücher zu kombinieren. Die LeYo!-Bücher bieten span- nende Inhalte für alle Bücherfans ab drei Jahren. Mit der LeYo!-App werden aus liebevoll gestalteten Bü- chern im Handumdrehen interaktive Foto: Markus Maurer Geschichten. Ein Spass für die gan- ze Familie. Dorfmarkt mit Pflanzen- schiedenen Live-Bands und Barbe- Gerne stöbere und verweile ich Ich habe das App heruntergeladen börse trieb statt. in Buchhandlungen, auf der Suche und natürlich gleich getestet. Die Samstag, 5. Mai 2018, 9 – 14 Uhr nach Neuentdeckungen für unsere Funktion «Durchblicken» faszinierte Der Markt findet zusammen mit Chilbi Langnau am Albis kleinen und grossen Kunden. Es ist mich persönlich am meisten. Dank der Pflanzenbörse statt und wird Vom 25. – 27. Mai 2018 er- zwar schon eine Weile her, seit ich dieser konnte ich Dinge sehen, wel- ergänzt mit folgenden Schwer- streckt sich die Chilbi bereits zum auf den lustig gezeichneten Löwen che im Buch sonst verborgen sind. punktthemen: vegetarische/ve- sechsten Mal vom Dorfplatz entlang LeYo! aufmerksam wurde, welcher Das moderne an LeYo! ist, dass gane Ernährung, Fair Food (um- der Höfli- und Widmerstrasse bis hin mich von einem Buchumschlag mit Buch und Handy/Tablet sich er- weltfreundlich und fair hergestellte zum Schulhaus Vorder Zelg. Es war- seinen grossen Glupschaugen an- gänzen. Positiv ist, dass man kein Nahrungsmittel) sowie Food Waste ten viele verschiedene Attraktionen, lächelte. Obwohl es die Bücher be- zusätzliches Gerät oder einen Stift (wegwerfen von Lebensmitteln). Marktstände, Vereinszelte und Chil- reits seit drei Jahren gibt, möch- kaufen muss, denn ein Handy oder Ab 19 Uhr am Abend wird der bi-Bahnen auf die Besucher. te ich Ihnen LeYo! gerne kurz vor- Tablet sind heutzutage in (fast) je- Dorfmarkt im Zelt auf dem Dorfplatz Die Chilbi beginnt am Freitag um stellen. dem Haushalt anzutreffen. Die mit feinem, vegetarischem und ve- 17 Uhr, am Samstag um 13.30 Uhr Die Verschmelzung der klas- LeYo!-App ist eine preisgünstige Al- ganem Essen vom Buffet abgerun- sowie am Sonntag um 12.30 Uhr. sischen Bücher mit der modernen ternative zum bekannten Tiptoi-Stift. det. Grosse Auswahl: es hat für je- Die Marktstände sind bis 23 Uhr und digitalen Welt ist immer wieder für Da es eine relativ ruhige Handfüh- den etwas Feines! Geniessen Sie die Festbeizli bis 2 Uhr geöffnet. Das jede Generation faszinierend. Wer rung benötigt, um die Bilder erfas- einmal etwas ganz Anderes und Ende der Chilbi ist am Sonntag um die Kamera vom Smartphone oder sen zu können, empfehle ich, die erweitern Sie den Ernährungshori- 20 Uhr. Tablet über die Seiten eines LeYo!- App zusammen mit dem Kind an- zont. Ab sofort kann man sich einen Ein besonderes Highlight ist wiede- Bilderbuchs hält, dem eröffnen sich zuwenden. Zudem macht es Spass, Platz reservieren. Anmeldungen rum der ökumenische Gottesdienst neue Dimensionen: Geräusche er- mit dem Kind gemeinsam die Welt nimmt das Kultursekretariat gerne am Sonntagmorgen um 11 Uhr tönen, Geschichten werden erzählt, von LeYo! zu erforschen. Ich finde entgegen - [email protected] oder im Autoscooter. Anschliessend wird Bilder bewegen sich, Verborgenes LeYo! eine gelungene audiovisuelle 044 713 55 25 den Teilnehmenden ein kleiner Um- offenbart sich und Spiele können Ergänzung zum gedruckten Kinder- trunk spendiert. 15 aktiviert werden. buch, obwohl die Auswahl der Bü- Samstag, 7. Juli 2018, 9 – 14 Uhr Die Zufahrt zum Coop-Parkhaus cher eher bescheiden ist. Um 10.30 Uhr wird der Markt mit ist einspurig und wird während der Wer und was ist LeYo!? dem Neuzuzüger-Apéro ergänzt. ganzen Chilbi mit einer Lichtsignal- Der Carlsen Verlag hat das LeYo!- Neugierig auf LeYo!? Von 10 – 12 Uhr stehen Ihnen der anlage geregelt. Das Parkhaus ist App im Jahr 2015 auf den Markt Die App gibt es kosten- und wer- neue Gemeindepräsident Reto Grau am Freitag und Samstag bis 2 Uhr gebracht. Die Idee von Carlsen befrei im Play Store oder bei iTu- und weitere Gemeinderäte für Fra- und am Sonntag von 9 bis 21 Uhr war, mit den heutigen zeitgemäs- nes…und die Bücher dazu dürfen gen und Anregungen zur Verfügung. geöffnet. Das Chilbi-OK-Team freut sen Möglichkeiten, in den Kindern sie bei uns in der Bibliothek auslei- Ab 19 Uhr am Abend findet ein sich auf ein tolles Volksfest mit vie- die Freude und das Interesse an hen. Viel Spass beim Ausprobieren! musikalischer Leckerbissen mit ver- len Besucherinnen und Besuchern! natur& umwelt Lange ausgestorben in der Schweiz, hinterlassen seit 2009 einzelne Fischotter wieder ihre Spuren in unseren Gewässern.

Grüezi Fischotter

Carmen Herzog und Martin Kilchenmann, Stiftung Wildnispark Zürich

Fotos auf Wildtierkameras, Tritt- Tiere selbst bleiben in der Regel Jungtiere beim Fischotter werden alles, was sie zum Überleben brau- siegel, Kothaufen und vereinzelt verborgen. Deshalb lohnt sich ein nach einer Tragzeit von rund zwei chen. Bis zu einem Jahr bleiben überfahrene Tiere enthüllen, was Besuch im Wildnispark Zürich, um Monaten geboren. Dann sind sie die Jungtiere bei ihrer Mutter. Die selbst gestandene Forscher lan- mehr über die «Wassermarder» zu noch blind und nur wenige hundert Chance ist also gross, dass Besu- ge nicht zu glauben gewagt hät- erfahren. Gramm leicht. Deshalb bleiben sie cherinnen und Besucher die klei- ten: Der Fischotter ist zurück in der die erste Zeit auch im Bau und ne Familie im Sommer beim Spie- Schweiz. Spuren hinterlassen hat Jungtiere beobachten werden vom Muttertier gesäugt. len oder Erkunden der Anlage be- er bisher in den Kantonen Graubün- Beim Besucherzentrum in Sihl- obachten können. den, Wallis, Tessin, Genf und Bern. wald gibt es seit 2017 gleich zwei Erst nach etwa drei Monaten wa- Tieranlagen mit Fischottern. Und gen sich die jungen Tiere aus dem Im Element Dies könnten theoretisch Stati- die obere der beiden ist seit An- Bau, zu Beginn immer in Beglei- Fischotter sind perfekt an ein onen eines einzelnen Fischotters fang Jahr ziemlich belebt. Denn tung der Mutter. Das Muttertier Leben im Wasser angepasst. Ihr sein. Tatsächlich stammen die Ende letzten Jahres sind darin zwei schaut, dass die jungen Fischot- Pelz ist mit bis zu 50'000 Haaren Spuren von mehreren Tieren. Die Jungtiere zur Welt gekommen. Die ter nicht ertrinken und lehrt ihnen pro Quadratzentimeter unglaub- Einheimische Wildnis direkt vor der Haustüre

16

wildnispark.ch

Wz52_58_Ins_WirLa_Fuchs1_CC14.indd 5 14.12.17 14:46 Fischotter (Lutra lutra) Aussehen: Fell braun; Kehle, Schul- tern und Bauch heller Grösse: Körperlänge 50 – 80 cm, Schwanz 40 – 55 cm Gewicht: Männchen bis 12 kg, Weibchen bis 8 kg Lebensraum: Bäche, Flüsse und Seen bis 1'600 m.über Meer lich dicht. Da die Haare reissver- Fischotter in der Schweiz seither Eintauchen Fortpflanzung: schlussartig ineinandergreifen, als ausgestorben. Als Vorbereitung können sich Inte- ganzjährig bleibt die Haut darunter trocken. Junge Fischotter in der freien ressierte im Naturmuseum in Sihl- Wer wie der Otter immer in Be- Natur lichteten Wildtierkameras wald über den Fischotter informie- Bestand Schweiz: Gilt seit 1989 als aus- wegung ist, legt kaum Fett zu und im Herbst 2017 bei Bern ab – zu- ren. «Grüezi Fischotter – willkom- gerottet. Ab 2009 wie- muss viel fressen – rund ein Ki- dem ein erstes Einzeltier im Enga- men zurück» heisst die neue, von der vereinzelte Nachweise logramm am Tag. Wie sein Na- din. Die neusten Schnappschüsse Bündner Naturmuseum, Zoo Zürich me vermuten lässt, mag der Otter nähren die Hoffnung, dass sich die und Pro Lutra konzipierte Sonder- Fisch und hat diesbezüglich kaum Fischotter allenfalls wieder bei uns ausstellung des Wildnispark Zürich. Vorlieben. Er schnappt sich das, in der Schweiz etablieren können. Weiter im Netz: was er kriegen kann. Bisher ist dies den «Wassermar- www.prolutra.ch: Stiftung Pro dern» bereits in Österreich, Italien Lutra zur Wiederansiedlung des Ein langgezogener Körper und und Frankreich gelungen. Fischotters in der Schweiz. Schwimmhäute zwischen den Ze- hen machen den Otter zum schnit- tigen Schwimmer. Bis zu sieben RESTAURANT LANGENBERG & SIHLWALD Minuten lang kann er tauchen. Da- IMMER EIN BESUCH WERT bei verschliesst er Ohren und Na- se. Dank langer Tasthaare an der unter www.restaurant-langenberg erfahren Sie mehr Schnauze findet er auch im trüben Wasser oder im Dunkeln Nahrung. Nebst Fischen erbeutet er Krebse, Brunch Wild Frösche, Schlangen, Vögel und kleine Nagetiere. Abhängig vom Metzgete Angebot an Nahrung und an Rück- MUTTERTAG Tavolata zugsorten bewohnt ein Fischotter bis zu 40 Kilometer Ufer entlang Reservation unter 044 713 31 83 / [email protected] eines Gewässers. Hier lebt er meist einzelgängerisch und verteidigt ge- genüber Artgenossen sein Revier.

Bewegte Geschichte Ende des 19. Jahrhunderts lebten in der Schweiz geschätzt 17 noch über 1'000 Fischotter. Der schwindende Lebensraum, ver- schmutzte Gewässer, aber auch der rückläufige Fischbestand er- schwerten dem Fischotter zuneh- mend das Leben. Zudem wurde er als Fischräuber konsequent ver- folgt. Letztmals 1989 am Neuen- burgersee nachgewiesen, gilt der Wenn wir sagen es reicht, dann meistens weil wir selbst nicht bekommen, was wir brauchen: Ruhe und Anerkennung, eine gute Arbeit und einen guten Lohn, Zuwendung und Liebe.

Es reicht!

Anita Schomburg, Evangelisch-reformierte Pfarrerin

Wie schön, wenn jemand das sa- Wir sind gedrängt und teilweise gen kann. – Eigentlich. Aber meis- auch gezwungen dazu. Aber sel- tens kommt es uns als genervter ber haben wir auch Anteil daran. oder sogar wütender Ausruf über Wie weit glauben wir an den Satz: die Lippen. Weil alles zuviel ist, Ter- «Wenn du wenig rein gibst und viel mine, Menschen, die was von uns rausholst, wirst du leben»? Warum wollen und dann auch die Sorgen. fühlen wir uns immer wieder ge- Der Stresspegel steigt in unserer trieben, so mit uns selbst und dann Gesellschaft. Merkwürdig, eine rei- auch mit anderen umzugehen? Ich che Gesellschaft, in der so vieles glaube, es ist die Angst, den An- knapp ist: Zeit ist knapp und Ar- schluss an das Leben zu verlieren, beitsplätze sind knapp, verlässliche wenn wir da nicht mithalten. Und es Beziehungen sind knapp und Mittel ist ja nicht nur die Angst, sondern «Abundantia» (Überfluss) von Ferdinand Wagner (1847-1927) sind knapp – und deswegen sol- immer mehr Menschen erleben, len wir immer effizienter werden. dass ihnen genau das passiert. Möglichst wenig reinstecken und Dagegen hilft keine Moralpredigt. möglichst viel rausholen, in kür- Dagegen hilft Erfahrung, die ganz zester Zeit. und gar anders ist, heilsam und ir- ihr Leben lang herlaufen mussten, Unsere nächsten Anlässe: ritierend zugleich, die gute Erfah- da reichte auch ein ganz schiefer 29. April 2018, 10 Uhr Lebensbereiche rung: es reicht. Ich muss nicht noch Lebenslauf für die Würde des von Dominogottesdienst mit Taufen Alle unsere Lebensbereiche wer- eins draufsetzen oder noch mehr Gott gewollten und geschaffenen den schleichend davon erfasst. rausholen. Lebens. 10. Mai 2018, 10 Uhr Aber ist es nicht gerade dieser Auffahrtsgottesdienst mit Grundsatz, der alles so knapp Die Bibel ist voll von solchen Volles Leben auf einmal 2. Klass Kindern macht? Der nicht zulässt, dass wir Erfahrungsberichten, unter an- Solche Erfahrungen gibt es unter uns einfach Zeit lassen und ge- derem von den Begegnungen mit uns auch. Daran können wir uns 27. Mai 2018, 11 Uhr ben? Der Grosszügigkeit lächerlich dem ganz und gar merkwürdigen festmachen – und loslassen vom ökumenischer Chilbigottesdienst mit Jugendspiel macht und liebevolle Zuwendung Jesus, der das Leben zuallererst als Diktat der Knappheit. Wir können 18 als Schwäche verdächtigt? Der Gottes grosses Geschenk betrach- die Jagd nach mehr unterbrechen, 03. Juni 2018, 10 Uhr uns bei den Schnäppchen zugrei- tete, umsonst, unvermarktbar, als anschauen, was da ist, feststellen, Gottesdienst mit Abschied und fen lässt, obwohl wir wissen, dass Einladung an einen grossen Tisch, was wirklich fehlt – und teilen: Zeit Begrüssung der Kirchenpflege, damit keine angemessenen Löhne, an dem selbst das Wenige für al- und Zuwendung, Geld und Arbeit, anschliessend Kirchgemeinde- Arbeitsplätze und umweltfreund- le genug ist. In seiner Gegenwart Belastung und Anerkennung. Wir versammlung liche Herstellungsweisen einher- war plötzlich das Leben nicht mehr werden erfahren, was wir längst gehen? Der uns Angst macht, et- knapp. Da reichte das Brot auf ein- wissen: dass Qualität mehr zählt 17. Juni 2018, 10 Uhr was zu verpassen und uns unab- mal, da konnten Leute wieder auf- als Quantität, und dass wir zusam- Gottesdienst zum Flüchtlings- lässig treibt, nach der «günstigsten recht gehen, da bekamen Men- men reich sind, und jede und jeder sonntag Variante» des Lebens zu suchen? schen die Beachtung, hinter der sie etwas zu bieten hat. vereins leben Renggerchilbi – Gutsbetrieb Rengg 12. und 13. Mai 2018 wird der Abend fliessend zur Dis- dann die jungen Musiker des Örge- Albert Iten, OK Renggerchilbi co-Night «Rengger-Fez». Das alles, litrios Lindengruess. Live-Performance und Disco-Night, Renggerchilbi, Gutsbetrieb Rengg Ob die Frühlingsgefühle beim Er- chelzoo wird man Tiere in und um bieten die Organisatoren ohne Kon- Sechsjutenstrasse 3, Langnau a.A. scheinen dieser Ausgabe bereits den Hof kennen lernen. Aus Re- sumationsaufschlag und Eintritt – Samstag, 12. Mai, 14 – 3 Uhr bemerkbar sind, lässt sich bei Re- spekt vor den Tieren und ihrer Ei- ein unschlagbares Angebot! Sonntag, 13. Mai, 9 – 18 Uhr daktionsschluss anfangs Febru- genart werden einige nur ange- ar nicht voraussagen. Am zwei- schaut und nicht gestreichelt wer- Der Sonntagmorgen beginnt um ten Maiwochenende, pünktlich zur den können. Für Spannung wird 9 Uhr mit dem Puurezmorge. Den

Renggerchilbi, sollte das der Fall der «Familienparcours» sorgen. Puurezmorge gibt's à discrétion PHARMACIE - APOTHEKE sein und alle mitsamt Kind und Da bestreitet die ganze Familie ei- ab Buffet, also nach dem Motto: Kegel Richtung Gutsbetrieb Rengg nen Parcours, der Posten wie Nägel «man hole sich, soviel man mag!». Pharmacies BENU SA APOTHEKE LANGNAU locken. Das Frühlingsfest startet einschlagen, Geschicklichkeitsfah- Ab 10 Uhr konzertiert das Akkor- Vordere Grundstrasse 4 um 14 Uhr. Steinwerfstand, Rei- ren mit einem Kinder-Trettraktor, deon Orchester Adliswil (AOA) 8135 Langnau am Albis ten für die Kinder, Kutschenfahrt Steinwerfstand, Schätzfragen oder unter der Leitung von Calogero T : +41 44 713 15 33 F : +41 44 713 15 58 durch den nahen Wald, attraktiver Wettmelken einer (künstlichen) Kuh Mindeci. Das AOA bietet weit mehr [email protected] Grill, Tanz und Unterhaltung um- umfasst. Das Abendprogramm wird als gewöhnliche Akkordeon-Musik; LIEFERUNG FREI HAUS fasst das Programm. Familien mit durch das Duo «Naturtalänt – nicht es überrascht immer wieder mit IN ALL IHREN BENU APOTHEKEN Kindern werden am Samstag und laut, aber gut» eröffnet. Sie spie- Aussergewöhnlichem. Am Nach- www.benupharmacie.ch Sonntag Spass und Spannung ge- len ab 17 Uhr zu Tanz und Unter- mittag geht es lüpfig und volks- boten. In einem vielfältigen Strei- haltung. Zwischen 22 und 23 Uhr tümlich zu und her. Zuständig sind

Von der Planung über die Ausführung bis zum Unterhalt Bacher Terrassen- und Balkoncenter In unserer Terrassen- und Balkongestaltungs-Ausstellung sowie im Gartencenter finden Sie praktisch alleGestaltungselemente: Gefässe, Bodenbeläge, Garten- möbel, Pflanzen,Sichtschutz und Wasserspiele. So können Sie sich ein Bild machen von den verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen offenstehen. Wenn Sie sich für eine Gesamtgestaltung interessieren, vereinbaren Sie einen Besprechungstermin bei uns im Gartencenter, damit wir Sie kompetent beraten können. Tel. 044 714 70 70 oder [email protected]

Schaugarten Gefässe Gartenmöbel Feinsteinzeugplatten

19

edle Solitärpflanzen grösste Auswahl exklusiv und trendig beständig

Bacher Garten-Center AG, Spinnereistrasse 3 8135 Langnau am Albis, Tel. 044 714 70 70 www.bacher-gartencenter.ch, www.terrassengestaltung.ch

Bacher_Inserat_Terrassen_und_Balkon_2017_180x120_sw_ztg.indd 1 17.03.17 16:50 90 Jahre Pfadiabteilung Thalwil-Langnau

Für das OK-Team Shinja / Sophie Müller

90 Jahre Pfadi ThaLa – ein Ab zirka 19.00 Uhr startet das Grund zum Feiern! Fest mit Unterhaltung und Musik Ihr seid alle herzlich an das Ju- von Ambaroots. biläum der Pfadiabteilung Thal- An unserem Fest findet ihr Pro- Langnau mitgestalten – wil-Langnau eingeladen. Gemein- grammpunkte für Kinder, wie auch sam werden wir am 29. Juni 2018 Programmpunkte, die jeder auf ei- Redaktionsmitglieder auf dem Dorfplatz Langnau einen gene Faust erleben kann. unvergesslichen Abend mit musi- Für die grossen und kleinen Pfa- gesucht! kalischer Unterhaltung und weite- difans wird auch ein Pfadishop ren Höhepunkten verbringen. eingerichtet, wo ihr tolle Pfadi- und spezielle Jubiläumsartikel er- «wir langnauer» sucht Sie, lie- Wunsch, ein aktuelles Thema der Ab zirka 17.30 Uhr könnt ihr werben könnt. be Langnauerin und lieber Lang- heimischen Leserschaft näherzu- ­euch an unseren Essständen mit nauer, denn Sie sind engagiert und bringen reicht allemal aus, um gu- feinen Speisen verköstigen (nur ge- Wir freuen uns, dich bei unserem haben etwas zu sagen! Gemeint ist ten Lokaljournalismus zu betreiben. gen Barzahlung). Fest zu treffen! damit nicht nur Ihre Meinung, son- Wir Langnauer schreiben aus Über- dern Ihre ernsthafte Auseinander- zeugung und, wenn überhaupt, für Wenn Bubenträume wahr werden setzung zu lokalen Themen un- ein geringes Entgelt. Mit den vier serer Gemeinde. Ob politisch ak- Ausgaben im Jahr beschränkt sich tiv, im Vereinsleben eingebunden, der Arbeitseinsatz auf ein über- kulturschaffend oder -begeistert, schaubares Mass. mit Jugendlichen unterwegs, als Ihr Alter spielt dabei keine Rol- Naturfreund und -schützer enga- le, wir versuchen ein möglichst ge- giert, sportlich organisiert, oder mischtes Team zu sein. aus purer Freude an unserer Ge-

meinschaft in Langnau: Sie sind in Sind Sie interessiert oder kennen Ein unvergessliches Bahnerlebnis mit der Uetlibergbahn (S10) und der unserem Redaktionsteam herzlich Sie eine künftige Redaktorin oder Sihltalbahn (S4): In Begleitung einer Fachperson «erfahren» Sie die beiden Bahnstrecken im Führerstand und erhalten so einen exklusiven Einblick willkommen. einen Redaktor in Ihrem Freundes- in die viel fältige Arbeitswelt eines Lokführers. Sie müssen kein Profi-Journalist kreis, dann melden Sie sich in un-

sein; eine sichere Hand im Umgang serer Redaktion bei: Kontakt: mit der «Schreibfeder», eine gute Susanne Thurnes: ZVV-Contact Adliswil, Telefon 044 206 46 58 [email protected] Portion Neugier und der dringende [email protected]

Ludothek Langnau am Albis Spiele- und Spielsachenverleih ausleihen statt kaufen 20 Besuchen Sie uns: In der Schwerzi Telefon +41 79 721 39 63 Heinz Wälti-Degiacomi Gartenweg 2 8135 Langnau am Albis www.ludotheklangnau.ch Eidg. dipl. Sanitär-Installateur 8135 Langnau am Albis [email protected] Telefon 044 713 03 04 Neue Öffnungszeiten: oder auf www.waelti-badewelten.ch Fax 044 713 03 07 unsereDienstag: Öffnungszeiten: Jeden 2. + 4. Freitag im Monat: Ladenöffnungszeiten Dienstag15.00 – 17.30 Uhr 15.00 - 17.3017.00 Uhr – 19.00 Uhr Montag bis Freitag 14.00 – 18.30 Uhr Donnerstag: Jeden 1. + 3. Samstag im Monat: Samstag auf Voranmeldung Donnerstag,09.30 – 11.00 Samstag Uhr 9.30 - 11.0009.30 Uhr – 11.00 Uhr

wälti_Inserat_87x67_sw.indd 1 03.02.15 10:52 Der Metallbau ist einer der ältesten Handwerks- berufe. Ab dem 14. Jahrhundert bildeten die Kleinschmiede ihre eigene Zunft. 700 Jahre spä- ter ist die Branche weitgefächert. Im Gewer- beverein widmen sich drei Betriebe erfolgreich dem edlen Werkstoff.

Metallbau: topmodern und doch Jahrhunderte alt

Gewerbeverein Langnau am Albis / Werner Zuber

Damit nicht falsche Vorstellungen Hauptsache direkt mit der Industrie anspruchsvollen Metallbau tätig. Fassaden, Fenster, Türen, Tore, aufkommen: Zwei der drei Betriebe zusammen. Weil mit diesem Bei- Ronald Frei freut sich natürlich be- Treppen, Balkone und spezielle möchten aus positiven Gründen trag primär Private angesprochen sonders darüber, dass seine Firma Ladenbauten. nicht detailliert vorgestellt werden. werden, würden wir sie deshalb vermehrt auch in seiner Wohnge- W+F Metallbau AG hat zusätz- Rudolf Dettling im Spinnereige- leider enttäuschen.» meinde tätig sein darf. W+F Metall- lich zum Kerngeschäft, mit gros- bäude hat seit sieben Jahren das bau AG bietet im Kerngeschäft ein sem Erfolg, automatische Whirl- Pensionsalter erreicht: «Und im- Als Dritter im Bunde: Der in Lang- Leistungspaket, das alle Bereiche pool-Cover-Systeme und Lösungs- mer noch habe ich mehr als ge- nau wohnhafte Ronald Frei führt von der individuellen Beratung über konzepte für mechanisch angetrie- nug zu tun.» seit über einem Jahrzehnt mit sei- die Planung bis zur Projektreali- bene Dachterrassen-Ausstiege, nem Mitinhaber Reto Widmer die sierung und den Unterhaltsservice Dachfenster, Tore und Vordächer Die Dörrer AG in Zürich ist in W+F Metallbau AG in Uznach SG. umfasst. entwickelt. der Metallveredelung tätig. Patron Das dynamische Unternehmen Zu den wesentlichen Auftrags- Telefon: 055 280 24 40 Anton Dörrer wohnt seit 1971 in ist in der ganzen Schweiz, vor segmenten gehören der Stahl- Web: wfmetallbau.ch Langnau: «Wir arbeiten jedoch zur allem aber um den Zürichsee im bau sowie Metallbauarbeiten für E-Mail: [email protected]

21

LANGNAU AM ALBIS · WÄDENSWIL www.raschle.info www.wschneider.com Mai So. 13.5. 11 Uhr Do. 14.6. 20 Uhr 30.4. – 4.5. 7.30 – 18 Uhr Gemeindeversammlung Juli Ferienhort Muttertagskonzert Bärenanlage Wildnispark Langen- Schwerzi Saal Fr. 6.7. 10 Uhr Schülerhort Rütibohl, Verein KibeLaA berg, Jugendspiel Buchstart-Treff «Gschichtezyt» Di. 1.5. 10 Uhr Sa. 16.6. 20 Uhr Mi. 23.5. 14 – 17 Uhr So. 17.6. 18 Uhr In der Gemeindebibliothek 16. Sihltaler Frühlingslauf Erster Schweizer Vorlesetag Schulhaus Obstgarten Gattikon, Konzert Gemischter Chor Sa. 7.4. 9 – 14 Uhr In der Gemeindebibliothek Reformierte Kirche Langnau, Ge- SSC Langnau mischter Chor Langnau am Albis Dorfmarkt mit Neuzuzügerbrunch Fr. – So. 25. – 27.5. Auf dem Dorfplatz, am Abend Fr. 4.5. 14 Uhr Langnauer Chilbi Di. 19.6. 18 Uhr Reggae-Night Auf dem Dorfplatz Seniorennachmittag Sommerkonzert So. 9.7. 9.30 – 15 Uhr Reformiertes Kirchgemeindehaus, Sa. 26.5. 9 – 13 Uhr Auf dem Dorfplatz, Jugendspiel Familienplausch in der Natur Pro Senectute Langnau Tag der offenen Tür – Vortrag: Langnau Verzichte auf Macht und du Forsthütte, Elternverein Langnau Sa. 5.5. 9 – 16 Uhr gewinnst an Einfluss! Sa. 23.6./So. 24.6. 16. – 20.7. 7.30 – 18 Uhr Dorfmarkt mit Pflanzenbörse Referat von Irene Rohrer, Schülerhort, Grümpelturnier Langnau Ferienhort von 9 – 16 Uhr Auf dem Dorfplatz Verein KibeLaA Spielwiese Vorder Zelg, Schülerhort Rütibohl, Verein KibeLaA Di. 29.5. Verein Grümpelturnier Langnau Sa. 5.5. 9 – 15.30 Uhr Häckselservice Kurs Essbare Wildpflanzen Di. 26.6. Gemeinde, Anmeldung bis 25.5. Häckselservice Vorschau Besucherzentrum Sihlwald, Stiftung Tel. 044 713 55 67 Di. 1.8. 18.30 – 23 Uhr Wildnispark Zürich Gemeinde, Anmeldung bis 22.6. Tel. 044 713 55 67 Bundesfeier auf dem Albis Sa. 5.5. 20 – 22 Uhr Juni Vegan-Abend Vegetarisches und Veganes Buffet. Di. 5.6. 19.30 Uhr Zelt, auf dem Dorfplatz Englisch Bookclub Mo. 7.5. 19.30 Uhr In der Gemeindebibliothek Englisch Bookclub So. 10.6. In der Gemeindebibliothek Abstimmung Gemeindehaus und Sonnegg Sa. 12. / So. 13.5. Mi. 13.6. Rengger-Erlebnis-Chilbi und Rengger-Fez Ausflug für Senioren Abfahrt ab Sonnegg und Hallenbad. www.rengger-chilbi.ch Pro Senectute Langnau

Wildenbühlstrasse 20 8135 Langnau am Albis Telefon 044 772 25 78 www.chp-elektro.com 22 [email protected]

Telematik Starkstrom Umbauten, Neubauten und exklusive Beleuchtungsanlagen Haushaltapparate Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl Haushaltapparate an Haushaltgeräten aller bekannter Marken zu fairen Preisen. Wir verkaufen, Service was wir auch kaufen würden! Schwachstrom EDV-Netzwerke, Telefonanlagen (VoIP), Internetzugang, Bus-Systeme, Über - Neu- und Umbauten wachungs-und Alarmanlagen. Die wichtigsten Langnauer Adressen und Kontakte.

Apotheke BENU Apotheke Langnau, Vordere Grundstrasse 4 044 713 15 33 Bahnhof ZVV-Contact-Kundencenter Florastr. 10, 8134 Adliswil 044 206 46 58 Notruf-Nummern Sanität 144 Gemeindeverwaltung Polizei-Notruf 117 Neue Dorfstrasse 14 044 713 55 11 Alarm-Feuerwehr 118 Montag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag – Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Ärzte Freitag 07.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr Dr. med. Antonio Bonfiglio, Heuackerstr. 3 044 713 30 69 Dr. med. Hansueli Späth, Höflistr. 42 044 713 05 05 Post Breitwiesstrasse 75 0848 888 888 Dr. med. Elma Wasem-Schorr Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Neue Dorfstr. 13 044 713 01 01 Samstag 08.30 – 11.30 Uhr Ärztlicher Notfalldienst Pfarramt reformiert Ärztefon 0800 33 66 55 Evang.-ref. Pfarramt, Hintere Grundstrasse 3 044 713 31 03

Apotheken Notdienst der Stadt Zürich 0800 33 66 55 Röm.-kath. Pfarramt Zahnärzte St. Marien, Berghaldenweg 1 044 713 22 22 Dr. med. dent. eidg. dipl. Mark Krämer Neue Dorfstr. 27a 044 713 48 48 Spitex Langnau Dr. med. dent. Andreas Lange, Gartenweg 1 044 713 27 71 Rütihaldenstr. 1 044 713 32 10 Zahnärztlicher Notfalldienst Tierkadaver-Sammelstelle Kehrichtverbrennungsanlage KVA Horgen 044 718 24 24 Notfälle Linkes Zürichseeufer 0800 33 66 55 Zugerstrasse 165, 8810 Horgen, www.kvahorgen.ch

Probleme mit dem PC oder mit PC-Soft ware? Grüezi Langnau. Wir haben den Firmensitz von Adliswil nach Langnau an unseren Wohnort verlegt. Über 25 Jahre haben wir IT-Kurse für Privatpersonen, Firmen und Behör- 23 den durchgeführt. Am Rebackerweg betreiben wir einen modernen Schulungsraum mit PC-Klinik und bieten Ihnen: Therasport AG • Schulung für Windows, Offi ce, Grafi k etc. Neue Dorfstrasse 27a • Hilfe beim Erstellen von Offi ce-Dokumenten 8135 Langnau am Albis • Erstellen von Vorlagen, Formularen und Präsentati onen Telefon 044 771 81 82 • Hilfe bei PC-Einrichtung und bei PC-Problemen Fax 044 771 81 88 Informati k, Schulung und Support • Kostenlose Beratung und faire Preise [email protected] Max Knobel‘s PC-Team Rebackerweg 9, 8135 Langnau am Albis www.pc-team.ch www.therasport.ch 044 709 13 17 – Bitt e vorher anrufen [email protected] Sie sind Ihnen bestimmt auch schon aufgefallen. Meistens stehen sie ruhig und diskret leicht abseits neben dem Geschäftseingang vor dem Coop, der Migros oder anderswo, einige Hefte des Strassen- magazins Surprise in der Hand. Bei schlechtem Yordanos Berhe und kaltem Wetter dürfen sie auch im Innern des Geschäfts ihr Magazin anbieten. legal in die Schweiz zu bringen, ferInnen, die von Sozialhilfe leben, fehlt das Geld. Nach Aufenthal- haben also nicht mehr zum Leben, ten in verschiedenen Asylzentren wenn sie sich für Surprise engagie- Begegnung mit SURPRISE lebt die Familie nun in Wollishofen, ren. Was motiviert, ist eine Beschäf- wo sie auch die Gotttesdienste der tigung und Kontakt zu haben. Jörg Häberli orthodoxen eritreischen Gemeinde Yordanos und ihr Mann sind da- besuchen kann. ran, sich ins Erwerbsleben zu inte- Es sind Frauen und Männer, mir im Coop Café ihre Geschich- Durch einen Bekannten kamen grieren. Er arbeitet schon 100 Pro- Schweizerinnen und Schweizer, te. Sie hat 2009 Eritrea verlassen die beiden zu Surprise, das sie nun zent im Stundenlohn in einer Rei- Ausländerinnen und Ausländer, und gelangte nach einer Odyssee bei uns in Langnau anbieten. Das nigungsfirma, auch sie, Yordanos, die mehr als ein CV, ein Curri- über Khartum, Libyen, Tunesien, Magazin erscheint alle vierzehn Ta- ist ab März zu 50 Prozent in einer culum Vitae, zu bieten haben. Sie wieder Khartum und Äthiopien in ge. In diesem Zeitraum verkaufen Reinigungsfirma fest angestellt. Wir haben eine Geschichte und Er- die Schweiz. 2012 kam sie hier an. sie durchschnittlich ca. 50 Exem- wünschen der sympathischen Fa- fahrungen, die im Geschäftsleben Mit dem Nötigsten an Geld wurde plare. milie weiterhin eine gelungene In- zwar leider weniger gefragt sind, sie von der Mutter einer Freundin Ein Heft kostet Fr. 6, davon dür- tegration bei uns in der Schweiz. die aber von einem menschlichen versorgt, mit der sie die «Reise» un- fen sie Fr. 3 abzüglich Rp. 30 AHV- Yordanos bittet mich ausdrück- Reichtum erzählen, der nicht brach ternahm. Warum hat sie Eritrea ver- Beitrag, also Fr. 2.70 behalten. Je- lich, den Langnauerinnen und bleiben sollte. Die meisten sind vom lassen? Es waren politische Gründe weils am Ende des Monats macht Langnauern ihren Dank zu über- Schicksal hart gebeutelt worden und weil sie keine Lebensgrundla- die Geschäftsstelle zu Handen der mitteln für die Freundlichkeit und und sind aus dem Netz des bür- ge mehr hatte, während ihr Mann Sozialämter eine Abrechnung über die Aufmerksamkeit, die sie bei uns gerlichen Lebens herausgefallen im Militär war. Die beiden älteren die verkauften Exemplare und den erfährt. Dankbar ist sie auch für die oder haben gar nie dazu gehört. Kinder lebten bei der Schwieger- Gewinn, den die VerkäuferInnen ge- Sprachschule in der offenen Kirche Der Verkauf von Surprise macht es mutter. Es war eine hoffnungslose macht haben. Dieser wird ihnen vom St. Jakob, die sie ein Jahr gratis ihnen möglich, aus dem sozialen Situation. Darum versuchte sie, in Sozialgeld abgezogen. Die Verkäu- besuchen durfte. Ghetto auszubrechen und in Kon- den Westen zu gelangen; in die takt mit der Gesellschaft zu kom- Schweiz, weil sie hier einen Bru- SURPRISE Strassenmagazin men. Dabei können sie sich auch der in St. Gallen hat. Surprise, herausgegeben vom Ver- Der Verein Surprise organisiert selbständig ein kleines Einkommen Ihr Mann, von Beruf Schreiner, ein Surprise mit Geschäftssitz in auch die sozialen Stadtrundgänge erwirtschaften. der aus dem Krieg Verletzungen Basel und Regionalstellen in Zü- und gründete den Surprise Stras- Hier in Langnau treffen wir seit ei- (Bombensplitter, Gehörschaden) rich und Bern, ist ein Strassenma- senchor und den Surprise Stras- nigen Monaten Yordanos. Ihre herz- davonträgt, kam mit dem älteren gazin mit professioneller Redakti- senfussball. Aus dem Verkaufser- liche Ausstrahlung ist mir schon Sohn 2013 in die Schweiz. Der on, das vor allem soziale Themen lös und dem Erlös der Stadtrund- aufgefallen, bevor ich mit ihr ins jüngere lebt noch bei der alten zur Sprache bringt. gänge wird das Unternehmen zu Gespräch kam. Freundlich grüsst Grossmutter in Eritrea. Das Migra- Als unabhängiges Unternehmen 65 Prozent finanziert, der Rest sie die Vorübergehenden ohne sich tionsamt hat den Nachzug bewil- mit sozialem Zweck arbeitet es stammt aus Spenden, Sponsoren- aufzudrängen. Ab und zu wird sie ligt, aber die eritreischen Behör- nicht gewinnorientiert und finan- und Stiftungsgeldern und von den 24 auch von ihrem Mann vertreten. In den verweigern die Ausreise, und ziert sich ohne staatliche Gelder. Inseraten. recht gutem Deutsch erzählt sie um ihn illegal ausser Landes und

einkaufen essen kultur leben arbeiten

Langnau am Albis www.spinnerei-langnau.ch Telefon 044 713 27 11