Einige Ausflugsm€glichkeiten im Tessin (aber es gibt noch hunderte andere)

1. Eine Fahrt mit der Gondelbahn in Laveno (Entfernung von Casa Elwina ca. 40 km)

Von Laveno schwebt man sanft mit einem abenteuerlich anmutenden, jedoch gem€tlichen offenen Zweierstehlift (es passen nur 2 Personen hinein, Sitzen ist nicht m•glich, stellen Sie sich einfach eine senkrecht gestellte, oben offene Sardinenb€chse vor!) ca. ‚ Stunde lang bis fast zur Spitze des Monte Sasso del Ferro (1062 €.M.). Schon wƒhrend der Fahrt hat man einen herrlichen Blick €ber den Hafen von Laveno, den Lago Maggiore und die Alpen. Oben angekommen weitet sich der Blick auf weitere lombardische Seen und geht bis zur Poebene. Regelmƒ„ig sind auch zahlreiche Drachenflieger und Paraglider zu bewundern, die dort oben einen gigantischen Startplatz haben. An der Bergstation des Lifts ist ein Restaurant (einfaches Essen) mit gro„er Terrasse vorhanden. Wie €berall im Tessin, so gibt es auch hier zahlreiche Wanderm•glichkeiten ab der Bergstation

2. Cardada und Cimetta, die Berge oberhalb , welche Sie von Casa Elwina aus auf der anderen Seeseite schon sehen

Mit der Standseilbahn (nur wenige Schritte vom Bahnhof Locarno entfernt, am besten in der Tiefgarage im Zentrum von Locarno, Nƒhe Anlegestelle, parken) zur Madonna del Sasso in Orselina. Abfahrt alle 15 Minuten. In 5 Minuten sind Sie bei der Madonna del Sasso, einer beeindruckenden Kirchenanlage, die Sie €brigens schon von Casa Elwina aus bei Tag und Nacht sehen k•nnen. Empfehlenswert sind auch ein Besuch der Wallfahrtskirche und des Museums. Von hier haben Sie schon einen ersten Panoramablick auf den Lago Maggiore. Dann weiter mit der Luftseilbahn Orselina - Cardada auf 1340m €.M. Mehrere Restaurants, ein Sessellift zur Cimetta auf 1671m. und sehr sch•ne Wanderwege, an denen ebenfalls Einkehrm•glichkeiten bestehen, erwarten Sie hier. Alternativ : mit dem PKW bis Monte Br… oberhalb Locarno fahren(Strecke gut ausgeschildert), ab Monte Br… zu Fu„ zur Cardada und evtl. weiter zur Cimetta wandern.

3. Wanderung im Verzascatal

Anfahrt mit dem PKW von Casa Elwina ca. 26 km, Dauer der Wanderung ca 4 † Stunden

Mit dem PKW nach Lavertezzo im Verzascatal. Lassen Sie dort Ihr Auto stehen (Parkplatz am Ortsende, ein weiterer ca. 700 m nach dem Ortsende links) und fahren mit dem Postbus weiter nach Sonogno am Talende (fƒhrt mehrmals am Tag, unter anderem ca. 9.45 Uhr). Von Sonogno wandert man in ca. 4 Stunden, meist leicht bergab, auf gut ausgeschildertem Wanderweg an der entlang zur€ck nach Lavertezzo. Der Weg bietet herrliche Blicke auf das wilde Tal der Verzasca. Dar€ber hinaus ist der Weg zusƒtzlich auch noch als Kunstwanderweg mit zahlreichen Skulpturen verschiedener K€nstler geschm€ckt. Zwischendurch sind kleinere, flache Bƒche zu durchqueren, ein Spa„ f€r jung und alt, kann es doch sein, dass man sich auch mal etwas nasse F€sse holt. Sollte der Weg doch zu lang werden, gibt es immer wieder die M•glichkeit, an einer der zahlreichen Busstationen wieder den Bus zur€ck zum PKW zu nehmen. Einkehrm•glichkeiten in Sonogno, /Verzasca (nicht mit Gerra/ verwechseln!) und Lavertezzo. In Gerra/Verzasca war €brigens bis vor einigen Jahren das Lƒdeli der bekannten Tessiner Autorin, Architektin und Fernsehk•chin(‡Was die Grossmutter noch wussteˆ), leider verstorbenen Kathrin R€egg, (vgl. auch die B€cher in der Bibliothek von Casa Elwina).

4. Autofahrt um den halben Lago Maggiore, ca. 90 km

Gerra--Laveno-Fƒhre nach Intra-Cannero---Locarno-Gerra Die Fƒhre fƒhrt sehr hƒufig, im allgemeinen Wartezeiten unter einer † Stunde. Das Ticket kaufen Sie vor Ort, bevor Sie die Fƒhre betreten bzw. befahren! Die Strecke eignet sich auch als Radtour (€berwiegend auf Autostrassen) Hier eine Kartenansicht:

5. Drei-P•sse Fahrt mit dem Auto (insgesamt ca. 270 km) Gerra-Airolo-Gotthardpass-Furkapass-Spaziergang zum Rhonegletscher mit Eistunnel-Nufenenpass-Gerra Die Fahrt ist nur im Sommer m•glich, da alle 3 Pƒsse im Winter gesperrt sind; die Strecke erscheint lang, da aber von Bellinzona bis Airolo und zur€ck alles Autobahn ist, ist es kein Problem und Sie sind rasch im Gebiet der hohen Alpenpƒsse und am Spƒtnachmittag auch wieder zur€ck in Casa Elwina Hier der Gesamt€berblick :

Und hier der Ausschnitt Airolo-Airolo

Auf dieser 3-Pƒssefahrt erleben Sie eine herrliche hochalpine Landschaft, nƒmlich den Gotthardpass 2091 m €. M., den Furkapass 2436 m €.M. sowie den Nufenenpass 2478 m €.M. Die Strassen sind im Sommer problemlos mit dem PKW befahrbar. An vielen Stellen kann man aussteigen, die Aussicht geniessen, Fauna(z.B. Murmeltiere) und Flora (z.B. Edelweiss) bestaunen und kleine oder gr•ssere Wanderungen unternehmen. Unbedingt die wenigen Meter zum Rhonegletscher gehen, solange er noch nicht vollstƒndig geschmolzen ist! Der R€ckzug des Gletschers in den letzten Jahren, Jahrzehnten und Jahrhunderten lƒsst sich dramatisch an verschiedenen Stellen erkennen. Einkehrm•glichkeiten u.a. im Hospiz auf der Gotthardpassh•he und beim Rhonegletscher 6. Autofahrt, ggf. mit Wanderung Gerra---Gerra (ca. 55 km)

Starten Sie bei Casa Elwina mit Ihrem Pkw bergaufw€rts •ber Ronco und fahren der Beschilderung folgend Richtung Alpe di Neggia nach Indemini (alternativ: am See entlang nach , in Vira Richtung Indemini abbiegen). Vom H‚hepunkt des Passes, der Alpe di Neggia aus gibt es sehr sch‚ne Wanderm‚glichkeiten entweder (von Gerra kommend nach rechts hinauf) zum Monte Gambarogno, welcher der Region seinen Namen verleiht oder (von Gerra kommend nach links hinauf) zum Monte Tamaro. Von beiden Bergen •berw€ltigende Aussichten auf See- und Bergpanorama, bei gutem Wetter Sicht bis zum Monte-Rosa-Massiv im S•dwesten und zum Matterhorn im Westen. Wanderschuhe, Fernglas und Fotoapparat nicht vergessen. Auf der Weiterfahrt einen Rundgang durch das alte ƒSchmugglernest„ Indemini einplanen. Danach mit dem PKW wieder bergab zum Lago Maggiore nach Maccagno, von dort am See entlang wieder nach Gerra. Einkehrm‚glichkeiten : Alpe di Neggia, Indemini, Maccagno. Sehr sch‚n und abwechslungsreich ist es auch, von Casa Elwina direkt nach Indemini zu wandern. Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Wanderkarte erforderlich. Wanderzeit ca. 5 Stunden. Zur•ck mit dem Postbus von Indemini.

7. FÄr Kunstinteressierte

Museum in Maccagno, ca 12 km von Casa Elwina Das Museum Civico Museo "Parisi-Valle", er•ffnet 1998, ist das Zentrum des kulturellen Lebens in Maccagno. Das Museum Äberspannt mit einer au„ergew•hnlichen Architektur des r•mischen Architekten Maurizio Sacripanti den Fluss wie eine BrÄcke. Heute werden hier in erstklassigen AusstellungsrÅumen bedeutende Ausstellungen organisiert. Museo comunale di Ascona (Fondazione Marianne Werefkin) Marianne von Werefkin, zeitweise Lebensgef•hrtin von Jawlensky, war eine russische Malerin, die in M€nchen f€r den deutschen Expressionismus Herausragendes leistete und ab dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs in der Schweiz lebte. Enge k€nstlerische Kontakte auch mit den Malern Wassily Kandinsky, Gabriele M€nter, Franz Marc, Paul Klee, Henri Matisse. Frau von Werefkin lebte von 1918 bis zu ihrem Tode 1938 in Ascona. Im Museo comunale di Ascona in der Fu„gƒngerzone von Ascona k•nnen Sie einen grossen Teil ihrer Werke, auch die hier dargestellten, bewundern.

8. Lago Maggiore Express Machen Sie doch mal einen Ausflug mit dem Lago Maggiore Express bietet Ihnen ein unvergessliches Schiffs- und Bahnreiseerlebnis in Gestalt einer abwechslungsreichen, aufregenden Tagesrundreise. Die Fahrt f€hrt Sie durchs Tessin und durch Gebiete in Italien. Sie starten in Locarno mit dem Schiff und fahren mit diesem €ber Ascona, vorbei an den Brissagoinseln, den und den ber€hmten Borromƒischen Inseln nach . Unterwegs k•nnen Sie an der Isola Pescatori oder Isola Bella aussteigen und Besichtigungen unternehmen, ebenso in Stresa. Von Stresa fahren Sie mit der italienischen Staatsbahn durch pittoreske Berglandschaft nach Domodossola. Von Domodossola geht es 1 1/2 Stunden lang weiter mit der ber€hmten Centovalli-Eisenbahn durch das wildromantische "Tal der hundert Tƒler" (Centovalli), €ber Blumenwiesen und schwindelerregende Br€cken, vorbei an Wasserfƒllen, durch Rebgƒrten und Kastanienwƒlder zur€ck nach Locarno. Es besteht die M•glichkeit, auf dem Schiff (vor der Abfahrt buchen!) oder aber unterwegs in einem gem€tlichen Restaurant Ihrer Wahl zu essen. Lassen Sie sich verzaubern vom s€dlƒndischen Charme des Lago Maggiore, seinen Inseln und mediterranen Uferorten und dem Centovalli! Die Fahrt ist auch in der anderen Richtung m•glich, also zunƒchst mit der Eisenbahn nach Domodossola, dann nach Stresa und schliesslich mit dem Schiff von Stresa an den genannten Sehensw€rdigkeiten vorbei wieder nach Locarno. In Locarno parken Sie Ihren PKW am besten in der Tiefgarage in der Ortsmitte (Nƒhe Anlegestelle). Buchung in Locarno, Largo Zorzi 1 in Ascona, Viale Papio 5 weitere Infos: Ente turistico Lago Maggiore | Ascona, , Locarno Tel: 091 791 00 91 9. Bellinzona, eine Stadtwanderung (Entfernung von Casa Elwina ca. 23 km)

Unbedingt wollen wir Ihnen auch einen Besuch von Bellinzona empfehlen. Man wird der Stadt nicht gerecht, wenn man sie nur bei rascher Fahrt mit dem Auto als Schild auf der Autobahn wahrnimmt. Machen Sie mit dem Audiof€hrer "Bellinzona ArtKey " eine Zeitwanderung. Bellinzona hat Spuren, Zeugnisse und Denkmƒler aller Epochen seiner langen Geschichte bewahrt. Sie sind nicht nur in den Museen der drei Burgen und in der Stadtgalerie Villa die Cedri zu bewundern. Sie sind vor allem lebendig erhalten im Stadtbild mit seinen zahlreichen, oft bunt kolorierten Patrizierhƒusern und Palazzi. Dank dem neuen Audiof€hrer "Bellinzona ArtKey" k•nnen Sie jetzt die Stadtwanderung in 22 Etappen erleben, begleitet von der Stimme eines Ciceroni. Die Audiof€hrer k•nnen von zwei Gƒsten gleichzeitig ben€tzt werden und sind in den drei Burgen sowie im Informationszentrum von Bellinzona Turismo im Stadthaus gegen eine Ben€tzungsgeb€hr von 5 CHF erhƒltlich. Nach Bellinzona kommen Sie in 20 Minuten bequem mit dem Auto; in der Stadtmitte gibt es mehrere g€nstig gelegene Tiefgaragen. Genauso bequem fahren sie nach Bellinzona aber auch mit dem Nahverkehrzug vom Bahnhof in Gerra.

10. Ronco, oberhalb Casa Elwina Entfernung, Entfernung 15 Fu„minuten

Gehen Sie von Casa Elwina doch einfach mal die Strasse weiter nach oben, bis Sie schon bald nach Ronco gelangen. Sie finden auch hier noch eine ganze Anzahl der alten Tessiner Steinhƒuser, ein Klein-Indemini sozusagen. Ein, wie wir finden, h€bscher kleiner Flecken mit engen, verwinkelten Gƒsschen und ohne Tourismus (naja, ein paar Hƒuser sind inzwischen als Ferienhƒuser umgebaut, aber doch im alten Stil belassen)

11. Sant‚Abbondio, Entfernung ca 5 km H€bsch ist auch eine Wanderung von Casa Elwina nach Sant‰Abbondio. Sant‰Abbondio liegt auf unserer Seeseite Richtung Italien, aber noch auf Schweizer Seite. Gehen Sie einfach von Casa Elwina aus die Strasse hinunter, unter der Eisenbahnbr€cke durch und unten an der Durchfahrtstrasse links. Kurz danach zweigt schon der Wanderweg links hoch Richtung Sant‰Abbondio ab. Sie wandern auf halber H•he durch Wald, Wiesen und teils bebaute Gebiete bis Sant‰Abbondio. Dort finden Sie einen netten Ort, ein h€bsches, meist ge•ffnetes, Kirchlein und nat€rlich auch verschiedene Einkehrm•glichkeiten. Zur€ck wieder den gleichen Weg oder mit der Eisenbahn vom Bahnhof Sant‰Abbondio bis zum Bahnhof Gerra.

Wir wÄnschen Ihnen recht viel Spass, gute Erholung und freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Tipps und Entdeckungen im Tessin mitteilen. Ihre Dorothee und Gerd Winkler

Besuchen Sie uns auch gerne auf unserer Seite http://www.casa-elwina.de