Touren finden und planen. Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 1 von Stühlingen nach Blumberg

18,9km 5:30h 505m 263m Schwierigkeit schwer Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2019, LDBV Österreich: ©1996-2019 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2019 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org)

1 / 12 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 1 von ... Touren finden und planen.

Wegeart Höhenprofil

Asphalt 1,6km Schotterweg 3km Weg 6,3km Pfad 7km Unbekannt 0,4km Straße 0,6km

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Panoramaweg Schwierigkeit schwer Autoren

Strecke 18,9 km Kondition Erlebnis

Dauer 5:30 h Technik Landschaft

Aufstieg 505 m Höhenlage

Abstieg 263 m

Weitere Tourdaten Quelle Landkreis Eigenschaften Gartenstraße 7 Etappentour aussichtsreich 79761 Waldshut-Tiengen geologische Highlights faunistische Highlights Telefon 07751/ 862605 kulturell / historisch botanische Highlights Fax 07751/ 862699 Auszeichnungen [email protected] http://www.landkreis-waldshut.de Qualitätsweg Wanderbares Deutschland Stühlingen, direkt an der Schweizer Grenze, bildet den Einkehrmöglichkeit Startpunkt der insgesamt 119 Kilometer langen Tour. Klaus Nieke Nach vier Kilometern erreicht man den Talbahnhof der berühmten Sauschwänzlebahn. Hier empfiehlt Aktualisierung: 23.07.2018 sich ein kurzer Abstecher zur Museumsmühle Weiler. Die anschließenden Wutachflühen passiert man auf teils etwas ausgesetzten, schmalen Pfaden, vorbei an steil aufragenden Felstürmen und gigantischen Farnen. Beim Buchberg (876 m) hat man nochmal ein herrliches Panorama auf die zurückliegende Strecke. Stühlingen, direkt an der Schweizer Grenze, bildet den Startpunkt der insgesamt 119 km langen Wandertour.

5 / 12 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 1 von ... Touren finden und planen.

Ein Blick zum Schloss Hohenlupfen, dem Wahrzeichen Öffnungszeiten sind meist am Wochenende und der Stadt, sollte man sich schon gönnen, ehe man von nur nachmittags. den verschiedensten Landschaftseindrücken in den Man hört sie auf der Wanderung immer wieder Bann gezogen wird. Von Stühlingen aus geht es direkt - die Dampflok der Sauschwänzlebahn, die mit am Ufer der entlang bis nach Weizen. Hier liegt ihrem Museumszug die einzigartige Strecke der ehemaligen strategischen Bahn zwischen der Talbahnhof der berühmten „Sauschwänzlebahn“. Blumberg und Stühlingen befährt. Sie Das Pfeifen der Dampflok bekommt man während überwindet dabei einen Höhenunterschied von dieser Etappe nach Blumberg noch das ein oder andere über 230 Meter, befährt viele Viadukte, Brücken Mal zu hören. Auf bequemen Waldwegen geht es weiter und Tunnels, darunter Deutschlands einzigen bis zur Museumsbahnhaltestelle Lausheim-Blumegg. Kreiskehrtunnel mit 1700 Metern Länge. Er hat Dort empfiehlt sich ein kurzer Abstecher zur der Bahn ihren Namen gegeben. Verkehrstage Museumsmühle Weiler (3 Mühlräder, 5 Mahl- und von Mai bis Oktober. Eine Kombination von Stampfwerke), bevor es weiter in den unteren Teil der Schluchtensteigtour und Eisenbahnfahrt ist ein Wutachschlucht, in die Wutachflühen, geht. Die tagesfüllendes Erlebnis. Parken beim Bahnhof Lausheim-Blumegg direkt bei Stühlingen- Wutachflühen (Flühen = Felsen) stehen für steil Grimmelshofen. Fahrt mit der Museumsbahn aufragende Felstürme, gigantische Farne, bemooste bis Blumberg und Wanderung zurück auf dem Steine und knorrige Wurzeln. Diesen „Urwaldabschnitt“ Schluchtensteig durch die Wutachflühen. des Südschwarzwalds passiert man auf teils etwas ausgesetzten schmalen Pfaden. Am Schluss des Sicherheitshinweise Flühewegs gibt’s noch einmal einen tollen Tiefblick. Zur Begehung des Schluchtensteigs sollten Sie Weiter verläuft der jetzt bequeme Weg bergwärts und unbedingt knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle mit etwas Glück sieht man auch den und eventuell auch Stöcke für die teils sehr steilen und Museumsdampfzug, der sich in weiten Kehren rutschigen Abschnitte in der Schlucht benützen. Bitte bergwärts windet. Bald säumen schattenspendende beachten Sie, dass besonders in Bannwäldern und Bäume den Aufstieg bis zum Aussichtspunkt Buchberg Naturschutzgebieten auch Gefahren von Totholz und in (876m). Am Rastplatz kann man sowohl einen letzten den Schluchten von Steinschlag bestehen können. Blick auf die zurückliegenden Wutachflühen, als auch einen Blick auf die Wanderstrecke des nächsten Tages Die Wutachflühen sind in verschiedene werfen. Danach sind auch die letzten Etappenkilometer Rettungssektoren eingeteilt. Sie ermöglichen der bis Blumberg ein Kinderspiel. Wer über gute Kondition Bergwacht im Fall der Fälle gezielte Maßnahmen. verfügt, kann die Etappe 1 bis zur Wutachmühle Achten Sie deshalb bitte darauf, in welchem Sektor Sie verlängern (insg. dann ca. 26 km, 8 Stunden). Das sich befinden. vereinfacht die Planung für die Folgeetappe, da die Ausrüstung Wutachmühle und die Schattenmühle gut mit dem Gute, knöchelhohe Wanderschuhe, Wanderstöcke und Wanderbus Wutachschlucht verbunden sind. Regenschutz sollten immer dabei sein. Autorentipp Entlang des Schluchtensteigs sind meist reichliche Möglichkeiten für eine Rast zu finden. Von Etappe zu Planen Sie einen Besuch in Deutschlands Etappe gibt es aber unterschiedlich viele Rastplätze einzigartiger Mühle mit drei Mühlrädern ein. Die und Schutzhütten. Einzelne Rastbänke sind immer Mühle wieder anzutreffen - in den Schluchtenabschnitten naturgemäß eher weniger. Eine Sitzunterlage im Weiler ist nur 10 Gehminuten vom (Sitzkissen) ist zu empfehlen, da viele Steine und Bänke Haltepunkt Lausheim Blumegg der oft feucht sind. Museumsbahn Wutachtalbahn entfernt. Einkehrmöglichkeiten sind teilweise nur in den Etappenorten anzutreffen. Auf der ersten Etappe finden

6 / 12 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 1 von ... Touren finden und planen.

Sie wenige Kilometer nach dem Start und dann erst Damm der Wutach entlang weiter, die hier sanft wieder am Ende in Blumberg eine Einkehrmöglichkeit. Daher sollten Sie immer etwas Obst und Energieriegel, dahinfließt. Am Sportplatz von Stühlingen führt der sowie ausreichend zu trinken dabei haben. Jedoch gibt Weg geradeaus in den Wald hinein, die Wutach zur es durchaus einige kulinarische Versuchungen, wie rechten Seite. Bald lässt man den breiten Fortweg zum Beispiel eine Schwarzwälder Kirschtorte oder ein herzhaftes regionales Vesper in den Etappenorten, die hinter sich und läuft direkt auf einem Pfad an der Sie sich nicht entgehen lassen sollten. plätschernden Wutach entlang. Gleich taucht der Weizener Steg auf. Hier folgt man den Informationsmaterial Wegweisern in Richtung Bahnhof Weizen, der Endstation der Sauschwänzlebahn. Am Bahnhof nimmt Karte man den Pfad Richtung Wutachflühen, der aufwärts durch schattigen Wald führt. Ein breiter Waldweg führt Wanderkarte Schluchtensteig als Leporello, Maßstab 1 : am Hang entlang. Im Tal kann man ab und zu das 25.000, waser- und reißfest. Westentaschenformat mit Dampfen und Zischen der Sauschwänzlebahn hören. eingezeichnetem Wegeverlauf, Kilometerangabe und An einer Lichtung geht es links aufwärts. Nach einer Rastbank kommt die nächste Wegkreuzung. Ab hier Kurzbeschreibung der 6 Etappen. Gastgeberverzeichnis verläuft der Weg in großen Serpentinen bergab zum und vielen nützlichen Piktogrammen. Im buchhandel Museumsbahnhof Lausheim-Blumegg. Über den erhältiich oder bei www.publicpress.de Bahnübergang geht es am alten Bahnhof vorbei links. Rechts erscheint wieder die Wutach, die sich im Tal Literatur dahinzieht. Ein schattiger Weg führt links an einer Tourenführer Der Schluchtensteig - Wandern quer kleinen Höhle vorbei und später über den Bach, der durch den Naturpark Südschwarzwald; TS Verlag sich weiterhin durch das Tal schlängelt. Vor den Gleisen geht es unter dem bekannten Einsebahnviadukt Weitere Infos und Links hindurch weiter abwärts bis zur Brücke. Diese große Schluchtensteig Fußgängerbrücke führt über die Wutach. Dem Wegbeschreibung Wegweiser links folgend geht es über einen Pfad aufwärts in Richtung Wutachflühen. Start der Tour Durch den mächtigen Wald führen urwüchsige Wege. Katholische Kirche in Stühlingen Vorbei am Mannheimer Felsen geht es immer weiter Koordinaten: durch die Wutachflühen an den Felswänden entlang aufwärts. Rechts führt der Weg in Richtung Geogr. 47.745425, 8.446749 Wanderparkplatz Wutachflühen. Es geht steil hinauf UTM 32T 458527 5288154 von einer Panoramakanzel zur nächsten. Über den Parkplatz, durch die Eisenbahnunterführung geht es Ende der Tour links über die Wiesen aufwärts in Richtung Wald. Der Hauptstraße in Blumberg Weg führt links weiter den Hang hinauf an einem großen Forststand vorbei. Rechts geht es durch die Wegbeschreibung Wiesen weiter bis zum Wegweiser, welcher links Der Startpunkt des Fernwanderwegs ist an der aufwärts zur Otilienhöhe zeigt. Vom breiten Weg ab, Katholischen Kirche in der Unterstadt von Stühlingen. führt rechts ein Pfad. Bald gelant man einen Funkturm. Die letzten Steigungen waren anstrengend, aber nun ist Dem Schluchtensteigwegweiser Richtung Blumberg Erholung in Sicht. Die Buchberghütte auf 876m bietet folgend, geht es weiter auf der Hauptstraße, vor dem einen herrlichen Aussichtspunkt zum Rasten. Zentralgenossenschaftsmarkt leicht links in die Von hier aus geht es dann über einen ziemlich Bahnhofstraße Richtung Evangelische Kirche. Man lässt verwucherten Waldpfad abwärts. Am breiten Forstweg den Bahnhof hinter sich. Bald kann man den verläuft der Wanderweg nach rechts. Hier gilt es dem Zollübergang in die Schweiz sehen. Der Weg verläuft Asphaltweg abwärts zum unteren Friedhofseingang zu folgen. Links haltend, führt die Straße an der Kirche rechts über den Bahnübergang, unter der Bundesstraße und am alten Schulhaus vorbei bis zum durch und links Richtung Weizen. Hier folgt man kurz Gänselieselbrunnen in Blumberg. Rechts gelangt man dem Radweg und biegt dann in den Pfad rechts direkt in die Ortschaft Blumberg. abwärts ab. Gleich danach gehts es wieder links am

7 / 12 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 1 von ... Touren finden und planen.

Richtung Schaffhausen.

Parken Weglogo Für die Schluchtensteigwanderer sind genügend kostenlose Parkplätze im Bereich der Stadthalle Stühlingen vorhanden. Von dort aus erreichen Sie in Anreise wenigen Gehminuten entlang der Straßen "Am Bahndamm, Eichwiesenweg und Hallauer Straße" den Öffentliche Verkehrsmittel Startpunkt des Schluchtensteigs bei der katholischen ● Per Bahn nach Stühlingen: Stuttgart - Singen - Kirche. Hier befindet sich 50 Meter weiter östlich Waldshut beziehungsweise Karlsruhe - Basel - stadtauswärts in Laufrichtung des Schluchtensteigs Waldshut und von dort mit der Buslinie 7338 auch eine Bushaltestelle und eine Infotafel zum nach Stühlingen. Schluchtensteig.Bitte parken Sie nicht am Kronenplatz (Ortsmitte). ● Per Bahn nach Zollhaus-Blumberg mit dem Ringzug von Immendingen. Parkmöglichkeiten in Stühlingen ● Mit dem Bus von Stühlingen - Grimmelshofen - Blumberg (Linie 7338) und zurück (ca. 30 Schutzgebiete (5) Minuten) Naturpark Südschwarzwald Naturschutzgebiet Auäcker ● von Wehr nach Stühlingen: Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Blumberger Pforte und Mittlere Wutach Fahrplan Naturschutzgebiet Wutachflühen Vogelschutzgebiet Wutach und Baaralb Anfahrt Per Bahn: In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln: nach Stühlingen: Stuttgart - Singen - Waldshut bzw. Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz Karlsruhe - Basel – Waldshut, Buslinie 7338 Waldshut - der Natur. Stühlingen 55 Min. Bitte nicht abseits der Wege gehen. Bitte keinen Lärm machen. Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln. Flugverbindung: Bitte keine Pilze sammeln. Flughafen Zürich-Kloten (Schweiz) oder Stuttgart. In Bitte keinen Müll liegen lassen. beiden Fällen Bahnanschluß nach Waldshut und von Bitte keine Tiere füttern. dort mit der Buslinie 7338 nach Stühlingen. Bitte nur auf den markierten Flächen zelten. Bitte kein offenes Feuer machen. Bitte keine Pflanzen pflücken. Per Auto: Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln. Über die A81 Stuttgart-Bodensee, Ausfahrt Bitte keine Hunde frei laufen lassen. Donaueschingen, weiter auf der B27 Richtung Bitte keine Drachen und Modellflugzeuge fliegen Schaffhausen bis Abzweigung B314, dann Richtung lassen. Waldshut. Über die A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Interessante Punkte (51) Mitte, weiter auf der B31 Richtung Parkplatz Donaueschingen, nach Titisee Abzweigung B317, Wanderparkplatz Richtung Feldberg bis Abzweigung B315, dann Quelle: Landkreis Waldshut

8 / 12 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 1 von ... Touren finden und planen.

Wegweiser Stühlingen/Kirche Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Camping Schloss Camping an der Wutach Hohenlupfen Quelle: Landkreis Waldshut Ziegelhütte 79780 Stühlingen 07744/ 422 Tourist-Information Verkehrsamt Stühlingen [email protected] Schlosstraße 9 http://www.camping-wutach.de/camping- 79780 Stühlingen schwarzwald.html 07744/ 53231 Quelle: Landkreis Waldshut

[email protected] Bus- oder Bahnhaltestelle http://www.stuehlingen.de Stühlingen Kath. Kirche Quelle: Landkreis Waldshut Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg mbH

Hotel Landgasthof Hotel Rebstock Bahnhof Stühlingen Bahnhof Schloßstraße 10 Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- 79780 Stühlingen Württemberg mbH 07744/ 92120 Wegweiser [email protected] Stühlingen/Bahnhofstraße http://www.rebstock.eu Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Quelle: Landkreis Waldshut

Wegweiser Hotel Weizener Steg Gasthof Hotel Krone Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Stadtweg 2 79780 Stühlingen Bus- oder Bahnhaltestelle 07744/ 929290 Weizen B 314 Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- [email protected] Württemberg mbH http://www.krone.krone- stuehlingen.de/krone.htm Museumsbahn Quelle: Landkreis Waldshut Sauschwänzlebahn Talbahnhof http://www.sauschwaenzlebahn.de Kloster Quelle: Landkreis Waldshut Kloster Stühlingen Loretoweg 12 79780 Stühlingen Bahnhof 07744 / 93 99 3 Weizen Bahnhof [email protected] Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg mbH http://kloster-stuehlingen.de Quelle: Landkreis Waldshut Pension Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

9 / 12 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 1 von ... Touren finden und planen.

Ehrenbachstraße 70 Hauptstraße 8 79780 Stühlingen-Weizen 79879 Wutach-Ewattingen 07744/ 335 07709/ 92930

[email protected] [email protected] http://www.gasthaus-kreuz.de http://www.pension-fohrenberg.de/ Quelle: Landkreis Waldshut Quelle: Landkreis Waldshut

Bus- oder Bahnhaltestelle Gasthof Grimmelshofen Ort Landgasthof zur Burg Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Hauptstraße 31 Württemberg mbH 79879 Wutach-Ewattingen 07709/ 279 Wegweiser Alter Salzweg [email protected] Quelle: Schwarzwaldverein e.V. http://www.gasthof-burg.de/ Quelle: Landkreis Waldshut Museumsbahn Sauschwänzlebahn Bahnhof Wegweiser Lausheim-Blumegg Eisenbahnbrücke http://www.sauschwaenzlebahn.de Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Quelle: Landkreis Waldshut

Wegweiser Wegweiser Bei der Eisenbahnbrücke Gasthaus Wutachschlucht Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Wegweiser Bahnhof Wutachflühen/Bei der Muttergottes Lausheim-Blumegg Bahnhof Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg mbH Aussichtspunkt

Wegweiser Aussicht über die Wutachflühen Bahnhof/Lausheim-Blumegg Quelle: Landkreis Waldshut Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Parkplatz

Mühle Wutachflühen Parkplatz Museumsmühle im Weiler Quelle: Schwarzwaldverein Radolfzell Zur alten Mühle 1 Wegweiser 79780 Stühlingen-Blumegg Wutachflühen/Parkplatz 07703 / 520 Quelle: Schwarzwaldverein e.V. [email protected] http://www.landkreis- Wegweiser waldshut.de/landkreis- Hintere Reutenen waldshut/index.php?id=2808 Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Quelle: Landkreis Waldshut Pavillon Pension Bielwasenhütte Pension Fohrenberg Fützen

10 / 12 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 1 von ... Touren finden und planen.

Quelle: Landkreis Waldshut Hauptstraße 44 79879 Wutach-Ewattingen Bus- oder Bahnhaltestelle 07709/ 1300 Fützen Ort Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- [email protected] Württemberg mbH http://www.hirschen-wutach.de/ Quelle: Landkreis Waldshut Bahnhof Fützen Bahnhof Museumsbahn Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg mbH Sauschwänzlebahn Quelle: Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Wegweiser Bei der Bielwasenhütte Wegweiser Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Blumberg/Evang. Kirche Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Wegweiser Am Buchberg Tourist-Information Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Touristinfo Blumberg Quelle: Landkreis Waldshut Hotel Hotel Löwen Kommentalstraße 2 Bus- oder Bahnhaltestelle Blumberg Hauptstraße 78176 Blumberg/ Epfenhofen Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- 07702/ 2119 Württemberg mbH

[email protected] Hotel http://www.loewen-epfenhofen.de/ Hotel Gasthof Hirschen Quelle: Landkreis Waldshut Hauptstraße 72 78176 Blumberg Wegweiser Ottilienhöhe 07702/ 2657 Quelle: Schwarzwaldverein e.V. [email protected] http://www.sbo.de/hirschen- Pavillon blumberg/start.htm Schutzhütte mit Grillplatz am Quelle: Landkreis Waldshut Buchberg Quelle: Landkreis Waldshut Hotel Hotel-Gasthof Hirschen Aussichtspunkt Hauptstr. 72 Buchberg 78176 Blumberg 78176 Blumberg +49 7702 2657 Quelle: Landkreis Waldshut [email protected] Pension http://www.hirschen-blumberg.de Pension Hirschen Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Brunnen Brunnen am Gänseliesel

11 / 12 Qualitätswege Schluchtensteig Schwarzwald Etappe 1 von ... Touren finden und planen.

Hauptstr. 52 78176 Blumberg 07702 51200

[email protected] http://www.stadt-blumberg.de Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Hotel Hotel Gasthof Kranz Kardinal-Bea-Straße 13 78176 Blumberg 07702/ 2520

[email protected] http://www.hotel-gasthof-kranz.de/ Quelle: Landkreis Waldshut

Wasserfall Schleifenbach Wasserfälle Blumberg Quelle: Landkreis Waldshut

12 / 12