Bastei·Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 30. Jahrgang Freitag, den 30. August 2019 Nummer 8 Verkaufspreis: 0,60 € 11. Lohmener Steenbrecherfest 06.09. bis 08.09.2019 Foto: Rainer Oettel

Familienfest im historischen Ortskern zwischen Kirche und Schloß Lohmen

u.a. Steenbrecher-Einzug, Live-Musik, Wettbewerbe, Bühnen-Auftritte, Tombola, Basteleien, Markttreiben, Schausteller & Kulinarisches

www.Lohmen-Sachsen.de

unterstützt von

P1 - 2 - Bastei·Anzeiger 8/2019 enus 1.00 Uhr) Bumerang Club 68+ Sophia V urfspiel, Kletterturm

, W

Live-Musik mit ombola“, Kletterturm olkschor im Rittersaal - ombola“ ombola“ ombola - Greifer ombola - Greifer T ombola“ im Schloßhof Zuschauen und Mitmachen, Markttreiben, eranstaltungen im Parkdeck durchgeführt. eranstaltungen im Parkdeck durchgeführt. Tütenangeln - enus, rödelmeile, Kinderspiele, Fachsimpeleien mit der Kräuterfrau reff: Einmündung Kastanienallee), anschließend L agerfeuer im Pfarrgarten T etter werden einzelne V Auslosen Hauptpreis der „Steenbrecher-T Abend im Pfarrgarten Konzert für Saxophon & Orgel mit Frank Nestler und Johannes K orndörfer in der Kirche ettbewerbe/ Abendkasse: 26,00 € |Einlass ab 16:00 Uhr) anz für jung & älter“, Beginn des Schaustellerbetriebes ettbewerb der schönsten, größten, originellsten E rnteprodukte des Jahres im Schloßhof (Abgabe 9.30 – 1 raumhaft“: Malerei von Gudrun Stark im Rittersaal anz für jung & älter“ im Parkdeck orverkauf 24,00 € | Abschiedskonzert und Ehrung für den langjährigen Chorleiter H errn Helfried Fuchs Favoriten – von L uther bis ennon Musik-Mix mit der „Bumerangband“ auf Party-Meile „ L ieder – aternen ikör“: gemütlicher L ampionumzug Schalmeienkapelle Bad Gottleuba (T Biergarten und Gartencafé auf der Dorfstraße Fahrten mi t Historischen Feldbahn Kegeln für Erwachsene auf der Kegelbahn Kleiner Museumsbummel im Schloßkeller: Histori sche Fundstücke von der Felsenburg Neurathen Familiennachmittag im Schloßhof mit Hüpfburg, Steenbrecher-C afé, Markttreiben, Sandsteinbearbeitung „ L ieder & Geschichten rund um die Bastei und Steinbrecherei “ mit dem ohmener V Disco „T Ausstellung/W Dorfstraße: Fahrten mit der Historischen Feldbahn, im Pfarrgarten: Biergarten und Gartencafè Partymeile rund um die Festbühne: süße und deftige S teenbrecherspezialitäten sowie ein bunter Mix an Bühnenauftri tten Ausstellung „ L ichtzauber“: Malerei von Gudrun Stark im Rittersaal Kindertanzgrupppe Basalt-Tänzer an der Bühne und B auchtanzgruppe „Farasha Bellydance“ im Rittersaal Kaffee & Kuchen vom Mühlsdorfer Heimatverein im Schloßhof Schauturnen der „Minimäuse“ im Schloßhof Partymeile: L ive-Musik mit Schlagersternchen Sophia V Schausteller: Kettenflieger - Kinderkarussell Schießwagen Ausstellung „T festlicher Erntedankgottesdienst (Familiengottesdienst) „Einzug der Steenbrecher mit ihren Familien in historischer Kl eidung“ von Kirche zur Festbühne musikalischer Frühschoppen mit der Band „Club 68+“ Markteröffnung im historischen Ortskern Preiskegeln für Kinder ab 7 Jahre auf der Kegelbahn Markteröffnung im historischen Ortskern: Sandsteinbearbei tung zum Kletterturm, süße und deftige Steenbrecherspezialitäten, „S teenbrecher-T im Schloßhof: Sandsteinbearbeitung zum Zuschauen und Mi tmachen, Markttreiben, „Steenbrecher-T Auftritt „Parents Cheer L ohmen“ Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor in L ohmener Kirche (V Siegerehrungen verschied. W Kegeln für Erwachsene auf der Kegelbahn Ausstellungseröffnung „ L ichtzauber“: Malerei von Gudrun Stark mit literari scher und musikalischer Umrahmung von Matthias Stark und Jens Opitz (Gitarre) im Rittersaal Disco im Parkdeck „T Kindertanzgrupppe Basalt-Tänzer an der Bühne und B auchtanzgruppe „Farasha Bellydance“ im Rittersaal Änderungen vorbehalten. Bei schlechtem W Programm 06.09. bis 08.09.2019

Uhr Uhr

1:00 Uhr 1:00 Uhr 1:00 Uhr

1:00 Uhr

17:00 Uhr ab 19:00 Uhr 19:00-0:30 Uhr 19:30 Uhr 9:30-18:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr 13:30-17:00 Uhr ab 14:00 ab 1 13:30-14:30 Uhr 14:00-16:00 Uhr 15:00 Uhr 15:30-17:30 Uhr ab 13:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr ab 22:00 Uhr 10:00-1 1 anschließend ab 1 ab 10:00 Uhr 17:00 Uhr 8:00-12:00 Uhr 17:30 Uhr 16:00-19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

ab 10:00

Freitag Samstag Sonntag

P2 P3 - 3 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Kunst im „Schloß Lohmen“ Gudrun Stark „Lichtzauber“ 7. September - 23. Dezember 2019 Ausstellungseröffnung Freitag, 6. September 2019, 19 Uhr Rittersaal

Acrylbild von Gudrun Stark

Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Gemeindeamtes besichtigt werden. Weitere Infos unter: www.stark-stolpen.de

Zur Ausstellungseröffnung liest Matthias Stark aus sei- nen Texten. Die Veranstaltung wird musikalisch durch Jens Opitz aus Stolpen mit der Gitarre umrahmt.

Liebe Lohmenerinnen und Lohmener, das Steenbrecherfest ist ein Familienfest von und für uns Loh- In diesem Jahr wollen wir als neuen Höhepunkt erstmals den mener und unsere Gäste. Einzug der Steenbrecher feiern. Wir wollen näher zusammenrücken, unser Fest unverwechsel- Start des Einzuges ist am Sonntag, den 8. September um 11.00 bar und offen für alle gestalten. Uhr an der Kirche mit dem Ende des Glockenläutens nach dem Die Steenbrecher in ihrem Arbeits- und Familienleben sollen da- Erntedank-Gottesdienst. bei im Mittelpunkt stehen. Wissen Sie etwas über ihr Leben zur Wir ziehen gemeinsam mit dem Posaunenchor Lohmen zum Jahrhundertwende in unserem Dorf? Festgelände, auf der Bühne empfängt uns der Bürgermeister Wissen Sie was für Sorgen, Nöte aber auch Freuden sie hatten? und berichtet einiges Wissenswerte aus dem Leben der Steen- Wir laden Sie deshalb ein, das Steenbrecherfest aktiv mitzuge- brecher. Eines können wir schon vorweg nehmen, jede Familie stalten. hatte wie Bruno Barthel schrieb: „eene Hupe Kinder“. Viele Vereine und Gewerbetreibende konnten wir schon zur Mit- Haben Sie Lust bekommen und wollen uns als Einzelperson arbeit gewinnen. oder ganze Familie unterstützen? Dann kommen Sie zum Einzug in historisch um das Jahr 1900 angelehnter Kleidung. Im Vorfeld können Sie sich gerne bei Frau Troll in der Bibliothek informieren oder Sie schließen sich einfach dem Einzug an. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Silke Großmann und Anett Opitz

anzeigen.wittich.de

P2 P3 - 4 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Gemeindeamt Lohmen Sie finden uns auch im Internet unter: Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen www.lohmen-sachsen.de 03501 / 5810 - Telefax 42 BÜRGERMEISTER Herr Mildner, Jörg 40 [email protected] Sekretariat Bürgermeister Frau Jekel, Heike 40 [email protected] HAUPTAMT [email protected] Hauptamtsleiterin Frau Hofmann, Katrin 20 stellv. Hauptamtsleiter Herr Hottas, Falko 39 Sachbearbeiterin Hauptamt, Basteianzeiger, Soziales Frau Mähl, Katja 21 Sachbearbeiterin Standesamt, Hauptamt Frau Großmann, Gritt 22 [email protected] Sachbearbeiterin FFw, Ordnungsamt Frau Ehrlich, Anne 23 Sachbearbeiterin Tourismus, Wahlen, Gemeinde App, Homepage Frau Bormann, Kristin 24 [email protected] Sachbearbeiterin Bibliothek, Vereine, Feste Frau Troll, Anke 26 [email protected] Sachbearbeiter Ordnungsamt, Gemeindevollzugsdienst Herr Häntzschel, Mario 27 Sachbearbeiterin Einwohnermeldeamt, Gewerbe Frau Großmann, Bianka 29 [email protected] KÄMMEREI [email protected] Kämmerin Frau Ujhelyi, Kerstin 30 stellv. Kämmerin, Sachbearbeiterin Abwasserangelegenheiten, Frau Große, Dana 28 Doppik, [email protected] Sachbearbeiterin Haushalt Frau Fuhrmann, Ivonne 31 Sachbearbeiterin Haushalt Frau Riechers, Petra 36 Sachbearbeiterin Kasse, Buchhaltung Frau Entrich, Martina 32 Sachbearbeiterin Lohn, Gehalt Frau Junge, Marlies 33 Sachbearbeiterin Steuern, Gebühren Frau Boyn, Sonja 34 BAUAMT [email protected] Amtsleiter Herr Nestler, Matthias 35 Sachbearbeiter Herr Protze, Jörg 37 Sachbearbeiter Herr Roy, Frank 38 KINDEREINRICHTUNGEN [email protected] Herr Hauptmann, René 60 KINDERKRIPPE - "Krümelkiste" Frau Pietsch, Sylvia 66 [email protected]ße 6, 01847 Lohmen KINDERTAGESSTÄTTE - "Storchennest" Frau Götz, Elisa 65 [email protected]ße 1a, 01847 Lohmen KINDERTAGESSTÄTTE - Außenstelle "Zugvögel" Frau Götz, Elisa 76 [email protected] Straße 6, 01847 Lohmen GRUNDSCHULE Sekretariat Frau Großmann, Bianka 70 Stolpener Str. 6, 01847 Lohmen Schulleitung Frau Reinhold, Diana 71 [email protected] Fax: 72 HORT - "Lohmener Strolche" Frau Weidemann, Kristin 74 Stolpener Str. 6, 01847 Lohmen [email protected] TRINKWASSERZWECKVERBAND "Bastei" 03501/ 46 10 80 BasteistraßeSekretariat 79, 01847 Lohmen Frau Kraus, Cornelia Fax: 03501/ 47 07 89 Geschäftsführer Herr Thar, Gunter Bereitschaftstelefon 0171/ 3837260 [email protected], www.tzv-bastei.de FRIEDENSRICHTER Herr Karlheinz Petersen 035020/ 70508 Obervogelgesanger Obervogelgesanger Weg 9, 01829Weg Stadt9, 01829 Wehlen, Stadt OT PötzschaWehlen, OT Pötzscha 0160/5357229 [email protected]

P4 P4 - 5 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Inhalt Telefonverzeichnis Seite 4 Bibliothek Seite 20 Bereitschaftsdienste Seite 4 Kindertagesstätten Seite 23 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 8 Geschichtliches Seite 24 Mitteilungen des Gemeindeamtes Seite 12 Kirchennachrichten Seite 27 Standesamt Seite 16 Vereinsleben Seite 27 Einwohnermeldeamt Seite 18 Sachsenforst Seite 29 Touristinformation Seite 18 Kämmerei Seite 19

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Tierärzte Frau Dr. Carina Schirm Montag: geschlossen Basteistraße 79 Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 01847 Lohmen Mittwoch: geschlossen Tel. 03501 571400 Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 erreichbar.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeire- vier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110. Wichtige Rufnummern Ihr Bürgerpolizist Ärzte Matthias Heinemann Dr. Forker Dipl-Med. Herbst Kastanienweg 2, Hauptstraße 86 Notrufnummern 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf Tel.: 035026 91223 Tel.: 035026 91222 • Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser 0173 3977392 • Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171/3837260 Gemeinschaftspraxis Facharzt Großer • Polizei 110 Dr. med. Frank Neubert Am Amselgrund 39 • Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Susanne Neubert 01848 Rathewalde • IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) Fabrikstraße 8 Tel.: 035975 81207 0351 501210 01847 Lohmen • Polizeirevier Pirna 03501 519224 Tel.: 03501 588200 Kinderärztin • Giftnotrufnummer 0361 730730 Dipl-Med. Barbara Luger • Tierärztliche Klinik 035973 2830 Gemeinschaftspraxis Basteistr. 19 ständig dienstbereit - Amt Stolpen Dr. med. Kerstin Gräfe 01847 Lohmen • kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 6686868 Dr. med. Thomas Heißner Tel.: 03501 588554 • ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 668 68 68 Schloß Lohmen 2 • ENSO Gasstörung 0351 50178880 01847 Lohmen • ENSO Stromstörung 0351 50178881 Tel.: 03501 588166

Zahnärztl. Bereitschaftsdienst Zahnärzte Dr. Haupt Dr. Boden Monat September Basteistr. 19 Kastanienweg 5 01.09.2019 ZAP Papke, Tel.: 03596 602293 01847 Lohmen 01833 Dürrröhrsdorf Rosa-Luxemburg-Str. 6, Tel. 03501 588066 Tel.035026 90352 01844 Neustadt 07./08.09.19 DS Tänzer, Tel.: 035971 52016 Dr. Brüchner Dr. Lehnung Hertigswalde, R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr. 2 01855 Sebnitz 01833 Stolpen 01844 Neustadt 14./15.09.19 Dr. Lehnung, Tel.: 03596 502220 Tel. 035973 24122 Tel. 03596 502220 Goethestr. 2, 01844 Neustadt Dr. Fröhlich Dr. Ebert 21.09.2019 Dr. Hommel, Tel.: 035971 52127 Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 Schützenstr. 2, 01796 Pima 01796 Pirna 01855 Sebnitz Tel.03501 527327 Tel. 03501 523523 22.09.2019 DS Pflug M. SC, Tel.: 035971 52127 Schützenstr. 2, Dipl-Med. Marstani Dr. Frahnert 01855 Sebnitz Pirnaer Str. 105 Lohmener Str. 10 28./29.09.19 Dr. Franke, Tel.: 03596 602096 01829 Stadt Wehlen 01796 Pirna Rosengasse 3, Tel.035024 70566 Tel. 03501 523738 01844 Neustadt

P4 P4 - 6 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Notdienst der Apotheken im Bereich Bischofswerda/Demitz-Thumitz/ Dürrröhrsdorf-Dittersbach/Neukirch/Neustadt/Sebnitz/Stolpen

SEPTEMBER 2019 Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten 14.09.2019 Spitzweg-Apotheke Neustadt aufgeführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die 15.09.2019 Apotheke Demitz-Thumitz Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis Marien-Apotheke Sebnitz 8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb.* Weitere Notdienstapotheken finden Sie im Internet z. B. un- 16.09.2019 Stadt-Apotheke Neustadt ter www.apotheken.de. 17.09.2019 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Rettungsleitstellen erreichen Sie unter 03571 19222 (Kreis 18.09.2019 Spitzweg-Apotheke Neustadt Bautzen) und unter 0351 501210 (IRLS ). 19.09.2019 Adler-Apotheke Neukirch 01.09.2019 Valtenberg-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Rosen-Apotheke Sebnitz 20.09.2019 Stadt Apotheke Bischofswerda Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb.* 21.09.2019 Engel-Apotheke Neustadt 02.09.2019 Sonnen-Apotheke Bischofswerda 22.09.2019 Löwen-Apotheke Stolpen 03.09.2019 Spitzweg-Apotheke Neustadt 23.09.2019 Valtenberg-Apotheke Neukirch 04.09.2019 Apotheke Demitz-Thumitz Rosen-Apotheke Sebnitz Marien-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. 05.09.2019 Stadt-Apotheke Neustadt 24.09.2019 Sonnen-Apotheke Bischofswerda 06.09.2019 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda 25.09.2019 Markt-Apotheke Neustadt 07.09.2019 Markt-Apotheke Neustadt 26.09.2019 Apotheke Demitz-Thumitz 08.09.2019 Adler-Apotheke Neukirch Marien-Apotheke Sebnitz Hirsch-Apotheke Sebnitz 27.09.2019 Stadt-Apotheke Neustadt 09.09.2019 Stadt Apotheke Bischofswerda 28.09.2019 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda 10.09.2019 Engel-Apotheke Neustadt 29.09.2019 Markt-Apotheke Neustadt 11.09.2019 Löwen-Apotheke Stolpen 30.09.2019 Adler-Apotheke Neukirch 12.09.2019 Valtenberg-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb. 13.09.2019 Sonnen-Apotheke Bischofswerda

NAME STRASSE TELEFON PLZ ORT Adler-Apotheke Neukirch Hauptstr. 15 035951 31412 01904 Neukirch Apotheke Demitz-Thumitz Hauptstr. 45 03594 713125 01877 Demitz-Thumitz Engel-Apotheke Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str. 20 03596 5082370 01844 Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Götzingerstraße 7 035971 53737 01855 Sebnitz Löwen-Apotheke Stolpen Markt 2 035973 24830 01833 Stolpen Marien-Apotheke Sebnitz Schandauer Str. 2 035971 5960 01855 Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Böhmische Str. 2 03596 550970 01844 Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Bautzener Str. 19 03594 713090 01877 Bischofswerda Regenbogen-Apotheke Bischofswer- Belmsdorfer Str. 26 03594 707620 01877 Bischofswerda da Rosen-Apotheke Sebnitz Rosenstraße 11 035971 830493 01855 Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach Kastanienweg 2 035026 90305 01833 Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda Carl-Maria-v.-Weber-Str. 2 03594 779010 01877 Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 71 03596 602030 01844 Neustadt Stadt Apotheke Bischofswerda Altmarkt 14 03594 703127 01877 Bischofswerda Stadt-Apotheke Neustadt Dresdner Str. 1 03596 503075 01844 Neustadt Valtenberg-Apotheke Neukirch Hauptstr. 62a 035951 31788 01904 Neukirch

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für redaktionelle erscheint am: Beiträge und Anzeigen: Freitag, dem 27. September 2019 Mittwoch, der 18. September 2019

P3 P2 - 7 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Apothekennotdienst Pirna

Schubert Apotheke Heidenau Hirsch Apotheke Heidenau Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 512250 Tel.: 03501 56110 Tel.: 03501 464518 Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Tel.: 03529 518292 Tel.: 03529 518215 Tel.: 03501 784950 Tel.: 03501 7929300 Apotheke Dohna Schwanen Apotheke Pirna Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 525811 Tel.: 035021 68221 Tel.: 03501 588630 Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Marien Apotheke Adler Apotheke Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 442772 Berggießhübel Bad Schandau Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Tel.: 035023 66710 Tel.: 035022 42508 Tel.: 03501 773029 Tel.: 03501 523602 Anzeige Termine

12.09.2019 Verwaltungsausschuss 18.09.2019 Technischer Ausschuss 18.09.2019 Redaktionsschluss Basteianzeiger 26.09.2019 Gemeinderat 27.09.2019 Erscheinung Basteianzeiger Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Touristinformation. Nächster Abholtermin

für Lohmen und Ortsteile gelber Sack: 05., 19.09.2019 Müll: 05., 19.09.2019 blaue Tonne: 12.09.2019 Bioabfall: 04., 11., 18., 25.09.2019

P3 P2 - 8 - Bastei·Anzeiger 8/2019 • 19.07.2019 Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern (Auszug) Auf Grundlage des § 100 Absatz 1 Satz 2 Wasserhaushaltsge- setz (WHG) in geltender Fassung (i. g. F.) erlässt die untere Was- Schriftlicher Infobericht des Bürgermeisters serbehörde des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebir- zur 1. und konstituierenden Sitzung ge folgende Allgemeinverfügung und schränkt somit auch den aus § 26 WHG gestatteten Eigentümer- und Anliegergebrauch des Gemeinderates Lohmen am 21.08.2019 ein. Benutzungsregelnde Allgemeinverfügung • Festveranstaltung zum 750-jährigen Jubiläum der 1. Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern auf dem Ersterwähnung Burg Wehlen Gebiet des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzge- Die Stadt Wehlen beging am 28. Juni 2019 feierlich das 750-jäh- birge zu Bewässerungszwecken werden bis einschließlich rige Jubiläum der Wehlener Burganlagen. Die Veranstaltung war 30. September 2019 untersagt. Es liegt im Ermessen der ein feierlicher Auftakt des Festwochenendes, bei dem die Besu- Behörde die Allgemeinverfügung vorzeitig zu widerrufen. cher u. a. ein Mittelaltermarkt und Kinderprogramm erwarteten. Das Schöpfen mit Handgefäßen im Rahmen des Gemein- 2017 gründete sich zur Vorbereitung der 750-jährigen Ersterwäh- gebrauchs ist vom vorgenannten Verbot nicht betroffen. nung der Burg Wehlen eine Interessengemeinschaft „Burgfreun- 2. Die Untersagung erstreckt sich außerdem auf rechtlich zu- de“. In den Jahren 2017/2018 haben die Burgfreunde und Helfer gelassene Wasserentnahmen, zum Beispiel Wasserentnah- über 1200 Arbeitsstunden mit dem Ziel investiert, die Burgreste men zum Zwecke der Bewässerung, auch in der Landwirt- schrittweise zu sichern. Die Burg Wehlen soll zum touristischen schaft, Forstwirtschaft und dem Gartenbau. Anziehungspunkt und zu einer Station von Wanderrouten in der 3. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag nach der Bekannt- Sächsischen Schweiz entwickelt werden. gabe. 4. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird angeordnet. Gründe Nach § 109 Absatz 1 Nr. 3 SächsWG ist das Landratsamt Säch- sische Schweiz-Osterzgebirge untere Wasserbehörde. Die Un- tere Wasserbehörde ist für die Erteilung der vorliegenden All- gemeinverfügung sachlich und örtlich zuständig. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine Änderung dieser Situ- ation ist derzeit nicht absehbar. Anhaltende Niedrigwasserstän- de stören die in und an Gewässern lebenden Organismen und Pflanzen nachhaltig. Die natürliche Selbstreinigungskraft der Gewässer ist durch die niedrigen Wasserstände und die damit verbundene Reduzierung der Sauerstoffzufuhr bei steigender Wassertemperatur erheblich • Statistisches Landesamt Kamenz: Bevölkerung per beeinträchtigt. Ein anhaltendes ungeregeltes Entnahmeregime 31.12.2018 würde diese Situation weiter verschärfen. Die Allgemeinverfügung ist angemessen und geeignet, um vor- Lohmen: 3077 sorglich die Lebensgrundlage Wasser, gewässerökologische Stadt Wehlen: 1579 Belange und das Wohl der Allgemeinheit zu schützen und zu • PE 16.07.2019 Ostdeutsche Kommunalversicherung (OKV) erhalten. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird an- Dem KSA liegt das Sturm-Gutachten zur Grundschule Lohmen geordnet, da es im Interesse der Allgemeinheit nicht vertretbar vom 10.03.2019 vor. wäre, wenn auf Grund eines Widerspruches gegen die Allge- Die Kosten für die Beseitigung der Nässefolgeschäden belaufen meinverfügung bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens sich auf 1.500 €. In diesem Rahmen steht einer Ausführung der Oberflächenwasser aus den oberirdischen Gewässern entnom- Arbeiten nichts im Wege. men werden würde. Daher begründet sich ein besonderes öf- • Kindergarten „Storchennest“ fentliches Interesse, welches eine sofortige Vollziehung recht- fertigt. Am 18.07.2019 erfolgte die Durch die Anordnung der sofortigen Vollziehung, hat der Wider- mit Frau Silke Großmann und spruch gegen diese Allgemeinverfügung keine aufschiebende Frau Elisa Götz abgestimmte Wirkung. Aufstellung der Außentoilette Die Allgemeinverfügung ergeht unter dem Vorbehalt des Wider- im Storchennest. Damit kön- rufs und tritt am Tag nach ihrer Bekanntgabe in Kraft. Die Einhal- nen die Kinder nun alleine auf tung des Entnahmeverbotes wird stichprobenartig überwacht. Toilette gehen, ohne dass ein Bei Verstößen können Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 EUR Erzieher mit den Kindern in das anfallen. Haus gehen muss. Die Herstel- lung des Häuschens (Material gez. Dr. Birgit Hertzog und Arbeitszeit) inkl. Boden- in Vertretung des Geschäftsbereichsleiters platte aus Beton, Anlieferung, Kranaufstellung sowie Monta- • 22.07.2019 Kreisprojekt Breitbandausbau ge wurden über einen Spon- Mit 18 Kommunen startet das Kreisprojekt „Geförderter Breit- sor (Zimmerei und Holzbau bandausbau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ Andreas Klemm aus Lohmen) unter Leitung der Landkreisverwaltung, um die sogenannten Aufbau der Außentoilette organisiert. Zudem wurde das weißen Flecken in der Netzversorgung zu schließen und somit Camping-WC durch die Firma das Gigabitnetz weiter auszubauen. Hausverwaltung Lucas Markert aus Lohmen gesponsert. Wir sagen den Sponsoren vielen DANK! # Vertrag für Beratungsleistungen unterzeichnet

P1 P1 - 9 - Bastei·Anzeiger 8/2019 In einer EU-weiten Vergabe hat sich die TÜV Rheinland Con- den, jeweils um 6 Monate. Aktuell endet der Bewilligungszeitraum sulting GmbH mit ihrem Angebot gegen die Mitbieter durchge- am 26.09.2019. Ein entsprechender Antrag wird zugestellt. setzt und wird das Kreisprojekt mit technischen und juristischen • Schritte/Termine im Auswahlverfahren Stadt Wehlen Beratungsleistungen unterstützen. Landrat Michael Geisler un- terzeichnete am 4. Juli 2019 den entsprechenden Vertrag. Die Schritte Verantwortlich/ Termin anfallenden Kosten für die Beratungsleistungen werden über Zuständig die Förderrichtlinien für den Breitbandausbau von Bund und Abstimmung, Erarbeitung, Innok@/Kommune 04.07.2019 Land vollständig finanziert. Beide Fördermittelgeber haben den Veröffentlichung vorzeitigen Maßnahmenbeginn bestätigt, sodass eine förder- Freigabe und Ausschreibungs- 04.07.2019 unschädliche Auftragserteilung schneller erfolgen kann. Veröffentlichung plattform des Bundes - Innok@ # Markterkundungsverfahren ist veröffentlicht Ablauf der Frist für den Kommune/Innok@ 01.08.2019 Am 18. Juli 2019 ist das achtwöchige Markterkundungsverfah- Eingang der Teilnahme- rens (MEV) gestartet, welches die Grundlage für die weitere Pro- anträge jektdurchführung darstellt. Im MEV werden die förder-fähigen Benachrichtigung der Innok@ 05.08.2019 Adresspunkte in der Gebietskulisse des Kreisprojektes ermit- Bewerber über den Ausgang telt, die derzeit noch nicht über 30 Mbit/s verfügen und in den des Teilnahmewettbewerbes nächsten drei Jahren nicht eigenwirtschaftlich durch Telekom- Bieter-/Aufklärungs- Innok@/Kommune 19.08.2019 munikationsunternehmen ausgebaut werden. Nach Auswertung gespräche, soweit des MEV können die Fördermittel für den investiven Ausbau bei erforderlich Bund und Land beantragt werden. Versendung der AufforderungInnok@ 26.08.2019 Im Vorfeld der eigentlichen mehrjährigen Bauphase werden die der geeigneten Bewerber zur Mittel im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung an ein Tele- Abgabe eines ersten kommunikationsunternehmen vergeben, welches die weißen indikativen Angebotes Flecken in den Gemeinden des Kreisprojektes ausbauen wird. Ablauf Frist Eingangs- Anbieter 07.10.2019 • Breitbandausbau Lohmen Angebote - Start Ausschreibungsverfahren am 04.07.2019 Vorlage Vergabeempfehlung Innok@ 12.12.2019 - Fristablauf für Teilnahmeanträge 01.08.2019 für Beschlussfassung - eingegangene Teilnahmeanträge auf Grundlage Planungs- Gemeinderat stand Februar 2018: Telekom Deutschland GmbH Vorberatung in den Kommune 19.12.2019 ENSO Energie Sachsen Ost AG Ausschüssen Gemeinderat 26.12.2019 - bei beiden Firmen ist die Eignung zum Breitbandausbau un- Beschlussfassung zweifelhaft gegeben damit könnte die Aufforderung zur Ab- Unterrichtung nach Innok@ 23.01.2020 gabe eines ersten Angebots erfolgen Beendigung des Auswahl- - Info der Bewerber über das Ergebnis des Teilnahmewettbe- verfahrens + 20 Arbeitstage werbs ist erfolgt, allerdings kann dieses erste Angebot nicht (Stillhaltefrist) abgefordert werden Zuschlagserteilung - Grund: Telekom hat mit Schreiben vom 24.07.2019 mitge- Ende Bewilligungszeitraum Kommune 16.10.2021 teilt, dass in Folge der begonnenen Realisierungsplanung der Da bei der Telekom und auch der ENSO die Eignung zum Breit- im Markterkundungsverfahren vom Februar 2018 angezeigte bandausbau unzweifelhaft gegeben ist, können die Bieter-/Auf- Eigenausbau bis auf einen kleinen Restbereich nicht erfolgt klärungsgespräche entfallen. - Folge: Umfang der unterversorgten Anschlüsse steigt we- sentlich auf ca. 1.000 Anschlüsse, damit sind die vorläufig • PE: 29.07.2019 - Verkehrsverbund Oberelbe GmbH bewilligten Zuwendungen in Höhe von 800.000 € bei weitem zur Einstellung des Zugbetriebes der Städtebahn nicht mehr ausreichend Sachsen (Auszug) - Klärung mit der Telekom und ateneKom zur weiteren Verfah- Gemäß den Bestimmungen des Verkehrsvertrages haben der rensweise notwendig Verkehrsverbund Oberelbe nach 72 Stunden ohne Zugbetrieb - in Abhängigkeit von den Ergebnissen ist mit einem Zeitver- das Sonderkündigungsrecht wahrgenommen und den Vertrag zug von 2-3 Monaten im weiteren Verfahren zu rechnen mit der Städtebahn Sachsen gekündigt. Restmittel aus der Förderung der Beratungsleistungen dürfen Seit dem 25. Juli 2019 stand der Betrieb auf den Strecken zwi- jetzt auch mit entsprechendem Verlängerungsanträgen (jeweils schen Dresden, Kamenz und Königsbrück, durch das Müglitztal 6 Monate) „unbefristet“ für das Ausschreibungsverfahren und nach Altenberg sowie zwischen Pirna und Sebnitz still. die Baubegleitung beim Breitbandausbau verwendet werden. Der VVO nimmt jetzt Kontakt mit geeigneten Eisenbahn-Un- Stand 13.08.2019 ternehmen auf, damit nach einer Notvergabe schnellstmöglich Das begonnene Auswahlverfahren muss aufgehoben werden. der Zugverkehr auf den Strecken des Dieselnetzes wieder auf- Ein Änderungsantrag an ateneKom ist zustellen. Nach Bewilli- genommen wird. Derzeit fahren auf den vier Strecken des Die- gung der Änderung durch Bund und Land (erhebliche Kosten- selnetzes Busse. Fahrgäste können sich über Fahrpläne unter erhöhung) muss das Auswahlverfahren neu gestartet werden, www.vvo-online.de informieren. Die VVO-InfoHotline unter 0351 nachdem die Telekom den Eigenausbau fast komplett nicht re- 8526555 ist täglich bis 19 Uhr erreichbar. alisieren will. Gemeinsam mit Herrn Staatssekretär Dr. Mangold, dem Be- Zeitverzug kann derzeit nicht beurteilt werden. Es muss aber triebsrat der Städtebahn und der Gewerkschaft der Lokführer, von mehreren Monaten ausgegangen werden! findet ein Gespräch zu den Hintergründen und dem weiteren • Breitbandausbau in Stadt Wehlen Vorgehen statt. Die Telekom Deutschland GmbH und die ENSO Energie Sachsen • 02.08.2019 - Kontrollen gegen illegales Feuern: Ost AG haben den Teilnahmeantrag zur Teilnahme am Verhand- lungsverfahren zum NGA-Ausbau in Stadt Wehlen gestellt. Nationalparkverwaltung erhält Unterstützung von Entsprechend der aktuellen Auskunft/Zusage der ateneKOM kön- Polizeidirektion Dresden nen die nicht benötigten Fördermittel der Beratungsleistungen für Bei ihren Bemühungen, illegales Feuern im Wald zu unterbinden den Breitbandausbau selbst (Unterstützung bei Ausschreibung, erhielt die Nationalparkverwaltung am späten Freitagabend Un- Baubegleitung usw.) verwendet werden. Zu diesem Zweck darf terstützung von 25 Beamten der Polizeidirektion Dresden und der Bewilligungszeitraum jetzt auf Antrag weiter verlängert wer- einem Polizeihubschrauber. Sie verstärkten zehn Mitarbeiter

P1 P1 - 10 - Bastei·Anzeiger 8/2019 der Nationalparkverwaltung bei ihren Kontrollgängen durch den • Übergang des Multicar M31C vom Leasing in das Nationalpark Sächsische Schweiz und das angrenzende Land- Eigentum der Gemeinde Lohmen schaftsschutzgebiet. Beendigung des Leasingvertrages bei der Ostsächsischen Spar- Um die Möglichkeiten zur Prävention von Waldbränden zu prüfen, kasse Dresden zum 31.08.2019 und Kauf des Leasingobjektes hat auch Kreisbrandmeister Karsten Neumann den Einsatz begleitet. zum Ablösewert von 8.830,00 € zzgl. MwSt. (10.507,70 € brutto) Trotz nächtlichem Betretungsverbot war es erst vergangenen -> Leasingbeginn war Juli 2014 mit einer Grundlaufzeit von Montag wieder zu einem Waldbrand gekommen, der von einem 60 Monaten Lagerfeuer ausging. Nur glücklichen Umständen und der recht- -> monatliche Leasingrate 1.202,00 € zzgl. MwSt. (1.430,38 € zeitigen Meldung durch Wanderer war es zu verdanken, dass brutto) der Waldbrand nach vier Stunden gelöscht werden konnte. -> Multicar war dem Parkplatz zugeordnet Um das illegale Feuern und auch das zurzeit bestehende nächt- liche Betretungsverbot besser kontrollieren zu können, beglei- • KÄMMEREI teten die Polizisten die Nationalparkwacht bei ihren nächtlichen Kontrollgängen und verstärkten damit maßgeblich die Präsenz • Zuwendungsbescheide und erhöhten die Größe des kontrollierten Gebiets. PE 16.07.2019 - SAB Insgesamt wurden 28 Personen im Nationalpark und eine Person Vorhaben: L 10= Flutrinne Mühlenstraße im Naturschutzgebiet Pfaffenstein angetroffen. Bei 13 Verstößen Änderungsbescheid: Der Bewilligungszeitraum wird wie folgt gegen die Allgemeinverfügung der nächtlichen Betretungssper- neu festgelegt: re wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Bei wei- 17.07.2019 - 30.06.2020 (Zuwendung i. H. v. 1.499.790,28 €) teren 4 Personen kam der Verstoß gegen das Feuerverbot hinzu. Die Gemeinde Lohmen stellte am 28.05.2019 einen Antrag zur Verlängerung des Bewilligungszeitraumes. • 07.08.2019 Klimaanlage Gemeindeamt Lohmen PE: 01.08.2019 - SAB nach 2-jährigen Kampf!!! Am heutigen Tag wurden durch die Firma Kloò aus Lohmen die Vorhaben: Neubau Druckluftspülstation mit EMSR-Technik im Klimaanlagen in den Arbeitsräumen des Dachgeschosses fer- OT Uttewalde tiggestellt. Damit wurde eine erhebliche Arbeitsverbesserung für Art der Zuwendung: Projektförderung die Angestellten aber auch eine angenehmere Situation für die Besucher/Bürger während der heißen Sommertage geschaffen. Gesamtausgaben: 250.555,92 € Zuwendung: 125.277,96 € • Schadensmeldung Fördersatz: 50 % Am Mittwoch, dem 07.08.2019 rückten die Lohmener und PE: 09.08.2019 - SAB Mühlsdorfer Feuerwehren Vorhaben: Resterschließung Schmutzwasserkanalsystem im OT gegen 16:25 Uhr zu einem Uttewalde Baumsturz auf die Bastei aus. Förderungsart: Festbetragsfinanzierung und 20-jährige Zinsver- Aufgrund des Sturmes fiel eine billigung durch einen Zinszuschuss für ein Darlehen der SAB Rotbuche aus dem Waldge- Finanzierungsplan: biet des Nationalparks quer Abwassererschließungsbeiträge: 63.000,00 € über die Straße und beschä- Zinsverbilligtes Darlehen: 285.600,00 € digte 4 parkende Autos auf Zuschuss: 16.800,00 € dem Hotelparkplatz Bastei. Eigenmittel: 469.242,95 € Gesamtausgaben: 834.642,95 € Die Zuwendung wird aus Mitteln der Bundesrepublik Deutsch- land und des Freistaates Sachsen finanziert. Nun ist auch endlich der finanzielle Teil geklärt.

• KBO In der Sitzung des Aufsichtsrates der KBO am 25.06.2019 wurde die Vorabausschüttung (0,10 € je 1 € Geschäftsanteil) beschlos- sen. Die Ausschüttungen betragen für: Lohmen: 64.742,06 € Stadt Wehlen: 15.059,71 € • BAUAMT • Mühlsdorf, 3. Bauabschnitt Mit Schreiben vom 10.07.2019 wurden die Grundstücksei- gentümer im Bereich der abgeschlossenen Baumaßnahme „Mühlsdorf, 3. BA“ aufgefordert, die Anbindung der privaten Grundstücksentwässerungsanlagen an die öffentliche Schmutz- wasserkanalisation, sowie wenn vorhanden auch an die Regen- wasserkanalisation, bis zum 10.01.2020 vorzunehmen. • Baumaßnahme OT Uttewalde - Pflasterstraße Nach Herstellung einer Musterfläche wurde diese am 01.08.2019 mit Vertretern des Denkmalschutzamtes besichtigt. Entspre- chend dieser Musterfläche darf die weitere Verlegung des Sand- steinbelags erfolgen. Auf Grund der unterschiedlichen Dicke des vorgefundenen Sandsteinbelags von 15 bis 35cm entsteht ein erhöhter Verlegeaufwand beim Wiedereinbau der ausgebauten Sandsteine. Zum Ausgleich der Dicke-Unterschiede und zur Er- höhung der Fahrbahnstabilität erfolgt die Verlegung in Drainbe- ton.

P2 P3 - 11 - Bastei·Anzeiger 8/2019

• TWZV „Bastei“ In einem „Gemeinschaftsprojekt“ des TWZV mit der Baufirma Hartmann&Töpfer (Lohmen), der Schmiede Böhme (Wehlen) und dem Bauhof der Gemeinde, wurde der Wasserspielplatz oder auch „Matschplatz“ - auf dem Gelände des Hort-Spielplatzes fertiggestellt. Während der Bauphase

• Baumaßnahme „Speiseraum Grundschule Lohmen“ Trotz zusätzlich erforderlicher Leistungen erfolgen die Arbeiten weitgehend entsprechend dem Zeitplan. Die Rohbauarbeiten und die Rohinstallation Elektrik sind abgeschlossen. Der Tro- ckenestrich für den neuen Fußboden ist verlegt. Die Trocken- bauarbeiten werden in der Woche vom 12. bis16.08. Der Maler hat 12.08.2019 mit seinen Arbeiten begonnen. Fertigstellung

• Bauhof Lohmen Der Winter kann kommen:

Die Fertigstellung ist für den 20. September geplant. • Dach Grundschule Die alte Dachdeckung auf der Seite zur Sporthalle wurde abge- brochen, Hilfssparren und Unterspannbahn aufgebracht. Im Bauhof lagern seit Juli 40 t Streusalz für rund 5.000 €

P2 P3 - 12 - Bastei·Anzeiger 8/2019 • Besuch aus der Partnergemeinde Oberteuringen/ Bodenseekreis Herr Ralf Meßmer, Bürgermeister der Partnergemeinde Oberteu- ringen, stattete mit seiner Familie am 14.08.2019 der Gemeinde- verwaltung Lohmen einen Besuch ab. Familie Meßmer weilte zu einem Campingurlaub in Dresden und erkundete u. a. die Ge- gend der Sächsischen Schweiz.

Besuch Bastei und Felsenburg Neurathen • Geänderter Zuwendungsbescheid PE SAB - 19.08.2019/Vorhaben: L 12/Am Viebicht

Der Verwendungsnachgweis wurde geprüft und die Restzahlung auf das Gemeindekonto überwiesen. Schulanfang Bereits erfolgte Auszahlung: 94.443,87 € Restzahlung: 144.745,47 € Nimm die Schule stets so ernst, Bescheid v. 15.08.2019 i. H. v. 239.189,34 € dass du ihren Sinn erfasst: Wichtig ist, dass du was lernst! • 20.08.2019 Arbeitsgespräch: Kostenerstattung für Mitgemacht! Und aufgepasst! kommunale Feuerwehreinsätze bei Waldbränden im Friedrich Morgenroth Nationalparkgebiet Sächsische Schweiz Unseren Schulanfängern sowie allen Auf Einladung von MdL Michel trafen sich im Gemeindeamt Schülerinnen & Schülern unserer Grund- Lohmen neben BM Mildner auch der Staatssekretär des Innern, schule wünsche ich einen tollen Start und Herr Prof. Dr. Schneider und Landrat Geisler. In erster Linie wur- viel Spaß beim Lernen! de über die Einsätze der Feuerwehren während der Waldbrände im Basteigebiet und über die weitere Zusammenarbeit beraten. Euer Bürgermeister Jörg Mildner

Störche sammeln sich in Lohmen zum Abflug gen Süden

v. l. n. r.: LR Michael Geisler, MdL Jens Michel, Sts Prof. Günther Schneider, BM Jörg Mildner

Vielen Dank an Frau Panknin für die Schnappschüsse!

P4 P4 - 13 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Stellenausschreibung Die Gemeinde Lohmen sucht zur Einstellung in ein unbefris- - Teilzeitbeschäftigung mit 30 + x Std./Woche tetes Arbeitsverhältnis ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, - eine Vergütung nach TVÖD i. V. m. den gültigen Betriebs- Erzieher/innen (w/m/d) für die Kindereinrichtungen der Ge- vereinbarungen der Gemeinde Lohmen meinde Lohmen, insbesondere für die Kita „Storchennest“ - alle geltenden sozialen Leistungen des öffentlichen Diens- mit der dazugehörigen Außenstelle „Zugvögel“ und für den tes einschließlich Altersvorsorgesystem Hort „Lohmener Strolche“. - kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen Vor Vertragsabschluss ist ein Führungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Ihr Profil/Ihre Aufgaben BZRG vorzulegen. Bewerbungen von Berufsanfängern und - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in oder an- Berufsanfängerinnen sind uns willkommen. derer berufsqualifizierender Abschluss laut Sächsischer Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte Fachkräfte (SächsQualiVO) bis zum 20.09.2019 an das Gemeindeamt Lohmen, Hauptamt, - oder berufsbegleitende Ausbildung zur/m Erzieher/in Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen oder per E-Mail an gemein- - aktive Mitarbeit bei der Umsetzung des pädagogischen [email protected]. Konzeptes Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich einverstan- - Leidenschaft und Kreativität mit Kindern die Welt zu ent- den, dass Ihre Angaben für den Zeitraum des Bewerbungsver- decken fahrens elektronisch gespeichert werden dürfen. - Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- - Kontakt- und Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten, Ausge- verfahren entstehen, werden nicht erstattet. Die Unterlagen glichenheit, Flexibilität, Kreativität werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens daten- - offene und kooperative Zusammenarbeit mit Team und Lei- schutzkonform vernichtet. tung - Beobachtung, Dokumentation und Reflexion der pädago- Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter geeig- gischen Arbeit net. Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eig- Wir bieten: nung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der - einen unbefristeten Arbeitsvertrag Bewerbung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in den oder Gleichstellung beizufügen. Einrichtungen in ländlicher Umgebung

P4 P4 - 14 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Wahlauswertung Kreistagswahl 2019 Lohmen 26.05.2019 Kennb. Merkmal 001 002 003 004 Gesamt Schloß GS FFw Briefw. A1 Wahlberechtigte ohne WS 965 702 628 2295 A2 Wahlberechtigte mit WS 130 93 76 299 A3 0 A Wahlberechtigte 1095 795 704 0 2594 0 B Wähler 654 483 435 269 1841 B1 davon mit WS 0 0 2 269 271 B2 darunter Briefwähler 0 0 0 269 269 C ungültige Stimmzettel 7 13 5 21 46 D gültige Stimmzettel 647 470 430 248 1795 E gültige Stimmen 1856 1345 1225 737 5163

von den gültigen Stimmen entfallen auf: Verteilung

1 Mildner, Jörg 650 462 384 182 1678 32,5% 2 Kummer, Tobias 28 10 5 12 55 1,1% 3 Dr. Schuhmann, Rainer 21 14 6 4 45 0,9% 4 Tittel, Klaus 56 48 49 32 185 3,6% 5 Sander, Frank 4 11 2 7 24 0,5% 6 Göhler, Frank 5 6 5 8 24 0,5% 7 Diezmann, Stephan 10 11 5 3 29 0,6% 0 0,0% E1 Insgesamt CDU 774 562 456 248 2040 39,5%

1 Richter, Lutz 84 106 41 53 284 5,5% 2 Oehm, Anja 16 13 18 3 50 1,0% 3 von Appen, Beate 10 5 4 5 24 0,5% 4 Bauch, Mario 2 2 2 2 8 0,2% 5 Schwab, Toralf 59 81 65 61 266 5,2% 6 Günther, Maik 4 8 3 3 18 0,3% 0 0,0% E2 Insgesamt DIE LINKE 175 215 133 127 650 12,6%

1 Haase, Frieder 110 38 49 21 218 4,2% 0 0,0% E3 Insgesamt FW 110 38 49 21 218 4,2%

1 Teichmann, Ivo 357 291 244 131 1023 19,8% 2 Herrmann, Mike 97 70 104 38 309 6,0% 0 0,0% E4 Insgesamt AfD 454 361 348 169 1332 25,8%

1 Goebel, Peter 22 19 10 8 59 1,1% 2 Schumann, Jürgen 31 18 28 31 108 2,1% 3 Remmer, Manfred 9 3 0 0 12 0,2% 4 Schumann, Elisabeth 28 16 17 23 84 1,6% 0 0,0% E5 Insgesamt SPD 90 56 55 62 263 5,1%

1 Steglich, Carmen 20 14 11 2 47 0,9% 2 Rackow, Klaus 13 6 3 0 22 0,4% 0 0,0% E6 Insgesamt NPD 33 20 14 2 69 1,3%

1 Timmermann, Jens-Ole 48 25 45 14 132 2,6% 2 Wendt, Petra-Roswita 5 5 8 8 26 0,5% 0 0,0% E7 Insgesamt FDP 53 30 53 22 158 3,1%

1 Schneider, Tilo 51 12 27 11 101 2,0% 2 Becker, Irina 101 45 78 60 284 5,5% 3 Welp, Peter 6 2 6 8 22 0,4% 4 Huxol, Dirk 9 4 6 7 26 0,5% 0 0,0% E8 Insgesamt GRÜNE 167 63 117 86 433 8,4%

100,0% Summe E 1856 1345 1225 737 5163

Wahlbeteiligung in % 71,6% 72,5% 72,6% 82,5% (ohne Briefwahlergebnis) (gesamt mit Briefwahl)

P3 P2 - 15 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Das Ordnungsamt informiert Bestreuen (Straßenreinigungssatzung) sind die Eigentümer und Besitzer (z. B. Mieter und Pächter) von Grundstücken dazu ver- In der letzten Zeit kam es vermehrt zu falsch geparkten pflichtet, Gehwege, Schnittgerinne und entsprechende Flächen Fahrzeugen auf gekennzeichneten Sperrflächen, in Kreu- am Rande der Fahrbahn in einer Breite von 1 m (falls keine Geh- zungsbereichen, Grünflächen sowie über Schächten bzw. wege vorhanden sind) zu reinigen. Diese Reinigung erstreckt Hydranten. Wir weisen darauf hin, dass dies eine Ordnungs- sich vor allem auf die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Unkraut widrigkeit nach § 12 der StVo darstellt und mit einem Buß- und Laub. Zu den Reinigungspflichten gehören auch das Ver- geld geahndet wird. schneiden von Hecken und anderem Bewuchs. Auszug StVo § 12 Halten und Parken Bitte helfen Sie mit, unser Ortsbild schön zu gestalten und (3) Das Parken ist unzulässig zu erhalten. 1. vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5,00 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, Wer macht so etwas??? 2. wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen Illegale Müllablagerungen wurde am 08.08.19 von einer Spazier- verhindert, gängerin entdeckt. 3. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahr- Der Bauhof beräumte noch am selben Tag den Müllhaufen, um bahnen auch ihnen gegenüber, Nachahmer fern zu halten und die Ordnung der Gemeinde und 4. über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo seiner Gäste für das Wochenende herzustellen. durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkierung Es handelte sich fast ausschließlich um Verpackungskartons (Anlage 2 Nummer 74) das Parken auf Gehwegen er- und -materialien, welche auch problemlos kostenlos an einem laubt ist, Wertstoffcontainerplatz hätten entsorgt werden können. 5. vor Bordsteinabsenkungen Da es leider in letzter Zeit häufiger auf dem Gemeindegebiet Lohmen und Stadtgebiet Wehlen zu illegalen Müllentsorgungen kam, wird das Ordnungsamt intensiv diese Fälle verfolgen, um den Verursacher ausfindig zu machen und solche Straftaten mit Bußgeld zu ahnden Bürger, welche Hinweise zu Müllablagerungen geben kön- nen oder Zeuge von Ablagerung sind, werden gebeten diese an die Gemeindeverwaltung weiterzugeben.

Mitteilungen Gemeindeamt - Apotheke Lohmen

Der Osten - unsere gute Heimat! Wie sicher viele, erinnern auch wir uns gerne an „die gute alte Zeit“! Natürlich war nicht immer al- les schön, aber ein paar Dinge gibt es, die uns ein wohliges Gefühl aus der Vergangen- heit vermitteln: der heiße Ka- kao nach dem Schlittenfah- ren, der Sandmann vor dem Schlafengehen, der Stolz, bei Bsp. Hydrant u. Sperrfläche Dorfstraße der Jugendweihe endlich „zu den Großen zu gehören. Reinigungspflichten der Straßenanlieger Aber vielleicht ist da auch die Er- Damit unser Ort auch weiterhin für seine Einwohner und Besu- innerung an einige Produkte, die cher attraktiv bleibt, möchten wir alle Straßenanlieger an ihre eben Heimat bedeutet haben: Pflichten zur Reinigung der Gehwege, der Straßenränder und Die Florena Creme morgens der Schnittgerinne erinnern. und abends zur Gesichtspflege Gemäß der Satzung der Gemeinde Lohmen über die Verpflich- oder Leyhs Dr. Erfurt Salbe, die gegen das Wundsein bei kleinen tung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Geschwistern oder den Großeltern eingesetzt wurde.

P3 P2 - 16 - Bastei·Anzeiger 8/2019 All diese Erinnerung können Sie nun wiederaufleben lassen. Bei Aus der Chronik des Basteianzeigers Nr. 8 uns in der Bastei-Apotheke haben wir viele Ost-Produkte wieder an Lager. Dies Produkte sind von hoher Qualität, preiswert und vom 28. August 1998 sichern Arbeitsplätze bei den noch verbliebenen Herstellerbe- trieben in Ostdeutschland. Unterstützen Sie uns dabei!

Ihr Apotheker Michael Döpping

Anzeigen

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ (Mark Twain) Herzlichen Glückwunsch an die Geburtstags-Jubilare im September

Frau Eva Buss am 07.09. zum 85. Geburtstag Herrn Henry Niebisch am 08.09. zum 70. Geburtstag Herrn Rainer Günther am 11.09. zum 70. Geburtstag Herrn Roland Klesse am 11.09. zum 70. Geburtstag Frau Annelie Philipp am 14.09. zum 70. Geburtstag Herrn Dietmar Mühlbach am 21.09. zum 70. Geburtstag Herrn Rainer Klemm am 22.09. zum 70. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Müller am 25.09. zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Weber am 25.09. zum 70. Geburtstag Herrn Frank Hickmann am 26.09. zum 70. Geburtstag

P1 P1 - 17 - Bastei·Anzeiger 8/2019

Herzlichen Glückwunsch zur „Goldenen Hochzeit“

„Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.“ (Clemens v. Brentano) Wir haben „JA“ gesagt In der Basteiklause haben geheiratet am: 17.08.2019 Jörg und Franziska Herrmann geb. Noack mit Töchterchen Eleanor aus Dohna 24.08.2019 Michael Tauschke und Tina Kiefel aus Großkmehlen 24.08.2019 Julia und Christian Hartmann geb. Meinhold mit Söhnchen Friedrich aus Neustadt in Sachsen Wir gratulieren recht herzlich zur Eheschließung und wün- schen den Paaren alles Liebe und Gute, mögen gegensei- tiges Vertrauen und Achtung Sie stets begleiten - in guten und in schlechten Zeiten.

02.08.2019 Dietmar und Rosemarie Lohde geb. Michel

„Eine gute Partnerschaft ist der Ort, wo wir beides finden: so viel Geborgenheit, wie wir suchen, und so viel Freiheit, wie wir brauchen.“ (Henriette Wilhemine Hanke)

Herzlichen Glückwunsch zur „Diamantenen Hochzeit“ 18.07.2019 Wolfgang und Siegrid Schmidt geb. Malth Der stellv. Bürgermeister Manfred Barthel gratulierte dem Paar zu diesem besonderen Ehejubiläum – auch im Namen des Bürgermeisters, des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung - recht herzlich, wünschte weiter- hin viel Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. In der Ausgabe 07/2019 ist der Redaktion ein Fehler be- züglich des Ehedatums unterlaufen. Diesen möchten wir berichtigen und uns dafür nochmals entschuldigen.

02.08.2019 Dieter und Ingrid Müller geb. Tappert Veranstaltungen in Ihrem Ort Der Bürgermeister Jörg Mildner gratulierte den Paaren zu diesen besonderen Ehejubiläen – auch im Namen und der Umgebung. des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung - recht herzlich und wünschte viel Gesundheit, Zufrieden- Jetzt aktuell auf … heit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. www.localbook.de

P1 P1 - 18 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Einwohnermeldeamt

Reisepässe sind eingetroffen Verstorben sind am 14.07.2019 Elke Mühlbach, 54 Jahre Reisepässe, die bis einschließlich am 20. August 2019 bean- 25.07.2019 Sonja Fichtner, 77 Jahre tragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. 26.07.2019 Rosana Käppler, 82 Jahre Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bür- 29.07.2019 Renate Nacke, 83 Jahre gerinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu 09.08.2019 Erika Rasche, 78 Jahre haben. Touristinformation Veranstaltungen Veranstaltungen in Lohmen in Lohmen & Stadt &Wehlen Stadt Wehlen

Monat AugustMonat / AugustSeptember / September

Datum DatumUhrzeit Uhrzeit VeranstaltungVeranstaltung Ort Ort

01.09.2019 01.09.201910:00 Uhr 23.Naturmarkt10:00 Uhr Sächsische23.Naturmarkt Schweiz Sächsische Schweiz Stadt Wehlen, MarktplatzStadt Wehlen, Marktplatz

01.09.2019 01.09.2019ab 10:00 Uhr abSaisonabschluss 10:00 Uhr KunstmeileSaisonabschluss Kunstmeile Stadt Wehlen, AteliersStadt undWehlen, Galerien Ateliers und Galerien

01.09.2019 01.09.20198:00-18:00 Uhr 8:00-18:00Wahl zum Uhr 7. SächsischenWahl zum Landtag 7. Sächsischen Landtag Freistaat SachsenFreistaat Sachsen

06.-08.09.2019 06.-08.09.2019 11. Lohmener Steenbrecherfest11. Lohmener Steenbrecherfest Lohmen, Schloß Lohmen, Schloß

07.09.2019 07.09.201917:00 Uhr Konzert17:00 Uhr Konzert Lohmen, Kirche Lohmen, Kirche FAVORITEN – von FAVORITENLuther bis Lennon – von mitLuther Frank bis Nestler Lennon (Saxophon), mit Frank Nestler Johannes (Saxophon), Korndörfer Johannes (Orgel) Korndörfer (Orgel)

07.09.2019 07.09.201919:37 Nacht19:37 der tausendNacht Lichter der mit tausend dem Gesangverein Lichter mit dem und Gesangverein dem Singekreis und Pirna dem Singekreis Pirna Stadt Wehlen, MarktplatzStadt Wehlen, Marktplatz

07.09.2019 07.09.201917:00 Uhr Sandstein17:00 Uhr & MusikSandstein - Dresdner & MusikSalon-Damen - Dresdner in der Salon-Damen Bogensporthalle in der - BogensporthalleKartenvor- - Kartenvor-Lohmen, LandhausLohmen, Nicolai Landhaus Nicolai verkauf in der Touristinformationverkauf in der Touristinformation Lohmen Lohmen

08.09.2019 08.09.201917:00 Uhr Konzert17:00 Uhr der SchwarzmeerkosakenKonzert der Schwarzmeerkosaken - Kartenvorverkauf - Kartenvorverkaufin der Touristinformation in der TouristinformationLohmen, Kirche Lohmen, Kirche Lohmen Lohmen

21.09.2019 21.09.2019ab 11:00 Uhr abGerätehauseinweihung 11:00 Uhr Gerätehauseinweihung Stadt Wehlen, FFWStadt Wehlen, FFW

22.09.2019 22.09.201911:00-17: Uhr 11:00-17:Brauereifest Uhr mit BierBrauereifest vom Fass, mit Live Bier Musik vom mitFass, der Live Band Musik „Sommerküche“ mit der Band aus „Sommerküche“ Pirna, ausLohmen, Pirna, HofkulturLohmen, Basteistr. Hofkultur 80 Basteistr. 80 Brauereiführungen,Brauereiführungen, alkoholfreie Getränke, alkoholfreie Essen, Getränke,Kaffee und Essen, Kuchen Kaffee und Kuchen

22.09.2019 22.09.201917:00 Uhr Sommermusiken17:00 Uhr Sommermusiken – Harfen Duo, Gesang, – Harfen Irische Duo, Gesang,Musik Irische Musik Stadt Wehlen, RadfahrerkircheStadt Wehlen, Radfahrerkirche

27.09.2019 27.09.201919:30 „In 19:30Gottes eigenem„In GottesLand“ -eigenem Schauspiel Land“ von - OlafSchauspiel Hörbe, vonLandesbühnen Olaf Hörbe, SachsenLandesbühnen Lohmen, Sachsen Kirche Lohmen, Kirche

VorankündigungenVorankündigungen

02.10.2019 02.10.2019ab 19:00 Uhr abRockbierparty 19:00 Uhr Rockbierparty Lohmen, BikerhomeLohmen, Herrenleite Bikerhome Herrenleite

03.10.2019 03.10.201917:00 Uhr Thomas17:00 Uhr Stelzer &Thomas Crew Stelzer & Crew Stadt Wehlen, RadfahrerkircheStadt Wehlen, Radfahrerkirche

EXTREM GÜNSTIG

ONLINE DRUCKEN Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected]

P2 P3 - 19 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Sächsische Schweiz 23. Naturmarkt Wohnungen/Gewerberäume

2-Raum-Wohnung 84 m² Stadt Wehlen, Markt 7 EG Heizung, Bad und Dusche, Balkon und wunderschönen Elbblick 3-Raum-Wohnung 53 m² Stadt Wehlen, Markt 7 DG Heizung, Dusche 3-Raum-Wohnung 64 m² Stadt Wehlen, Markt 5 2. OG Heizung, Bad links

3-Raum-Wohnung 58 m² Lohmen, Schloßstr. 8 3. OG Heizung, Bad, rechts Balkon Gewerberäume 113 m2 Basteistr. 79 DG ab 01.01.2020

Verpachtung Grünflächen Die Gemeinde Lohmen bietet Grünflächen als Weide oder zur Heugewinnung an.

Gewerbeobjekte Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der 1. September 2019 Gaststätte „Daubemühle“ in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Daubemühle“ Marktplatz Stadt Wehlen einen neuen Betreiber. Eine Initiative vom Nationalpark Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- Sächsische Schweiz bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen Erst wählen - dann nach Wehlen! befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemühle“. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. 09:00 - 10:30 Uhr Lieder für Frühaufsteher mit Lippi aus Pirna Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst in der Radfahrerkirche 75 m² anzumieten. 10:00 - 12:00 Uhr „Der Imker lüftet den Schleier“ Lehrbienen- Räumlichkeiten Gaststätte: stand am Hausberg Speiseraum/Gaststätte ca. 105 m² 11:30 - 16:15 Uhr Elb Meadow Ramblers auf der Bühne Gang/Toiletten ca. 30 m² 14:00 Uhr Führung durch den Pflanzengarten/Heimat- Küche/Nebenräume ca. 55 m² museum ab Torbogenhaus Freifläche ca. 60 m² 16:15 - 17:00 Uhr Nationalparkkonzert Orgel und Trompete in der Radfahrerkirche 17:30 - 18:30 Uhr Thomas Stelzer & friends Marktbühne Führungen Bonbonmanufaktur 14.00/16.00 Uhr

Ganztägig: Kinderbetreuung, Tierschau & Ponyreiten auf den Elbwiesen Ausstellung Radfahrerkirche Sacco - der Gaukler Shuttlebusverkehr zum Parkplatz Dorf Wehlen bis 19 Uhr

Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung oder Verkauf der Gaststätte „Erbgericht“ in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Erbgericht“ einen neuen Pächter oder einen Erwerber. Das Grundstück ist ca. 1.600 m² groß. Ein Wertgutachten liegt Immobilienangebote vor. Mindestgebot 147.100 EUR Bei entsprechendem Konzept kann über den Mindestgebotsbe- Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. trag verhandelt werden. Vereinbaren Sie mit uns Termine zur Besichtigung der Wohnun- Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt an gen, Pacht- und Verkaufsobjekte. der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark Säch- sische Schweiz. Weiterhin übersenden wir Ihnen auch die Wertermittlungsgut- Dazu gehören folgende Räumlichkeiten achten. Gaststube 78,52 m² Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Küche 54,43 m² Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen Vereinszimmer 48,50 m² E-Mail: kä[email protected] Nebenräume/Toiletten 83,94 m² barrierefreie Außenterrasse 50,00 m² Bitte beachten Sie, dass zum Kaufgebot aller ausgeschriebe- Saal mit Bühne 441,10 m² nen Grundstücke die mit dem Verkauf verbundenen Kosten, ggf. und separaten Toiletten die Vermessungskosten sowie die Kosten für die Erstellung des Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nut- Wertermittlungsgutachtens hinzukommen. zung als Fremdenzimmer ausgebaut werden.

P2 P3 - 20 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der neben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltungen im Saal abgesichert.

Öffnungszeiten Bibliothek im Schloß Montag: 9:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Kinderbibliothek in der Schule Montag: 12:30 - 14:30 Uhr Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Baugrundstücke/Bebaute Grundstücke Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ in Loh- Liebe Kinder, men während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen. Bebauungsplan, Flächengrößen individuell Schaut doch dafür mal in der Bibliothek im Schloss vorbei. Baugrundstück - gelegen an der Basteistraße/vor der Zu- LESEN|HÖREN|SEHEN fahrt zur Sporthalle in Lohmen Benutzergebühren: Teilfläche von Flurstück 51/1 ca. 1.200 m² Kinder: 2,50 €/Jahr Mindestgebot 80 EUR/m² Erwachsene: 5,00 €/Jahr Das Baugrundstück ist teilerschlossen, erwünscht 2-geschossi- ge Bebauung/ggf. Doppelhaus. LESEN als Geschenk - Verschenken Sie doch einmal einen Gutschein für ein Jahr 3 Baugrundstücke - gelegen am Kirchsteig in Lohmen Bibliotheksbenutzung. Nähere Informationen in der Bibliothek Teilflächen von Flurstück 220/3 je ca. 800 m² und im Internet unter www.lohmen-sachsen.de Mindestgebot 100 EUR/m² NEUERWERBUNGEN September 2019 Die Baugrundstücke müssen seitens der Gemeinde noch er- ROMANE: schlossen werden, erwünscht Wohnbebauung. Caspian, Hanna: Gut Greifenau: Bd. 1; Abendglanz Downton Abbey in Hinterpommern von 1913 bis 1919 - Der erste Baugrundstück - gelegen zwischen Dorfstraße 3 und Bastei- Teil der großen Familien-Saga über eine Grafen-Familie zwischen straße 15 in Lohmen Tradition und wahrer Liebe am Vorabend des Ersten Weltkriegs Flurstück 203/2 980 m² Mai 1913: Konstantin, ältester Grafensohn und Erbe von Gut Mindestgebot 60 EUR/m² Greifenau, wagt das Unerhörte: Er verliebt sich in eine Bürgerli- Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung che, schlimmer noch - in die Dorflehrerin Rebecca Kurscheidt, einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit (Wohnbebauung 2 eine überzeugte Sozialdemokratin. Die beiden trennen Welten: geschossig mit Praxis- oder Geschäftsräumen o. Ä.) plant wer- nicht nur der Standesunterschied, sondern auch die Weltan- den. schauung. Für Katharina dagegen, die jüngste Tochter, plant die Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungskon- Grafenmutter eine Traumhochzeit mit einem Neffen des deut- zepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. schen Kaisers - obwohl bald klar ist, welch ein Scheusal sich hinter der aristokratischen Fassade verbirgt. Aber auch ihr Herz Bebautes Grundstück - ehem. Bahnhof - gelegen Bahnhof- ist anderweitig vergeben. straße in Lohmen Flurstück 401/45 mit 903 m² und T. v. Flurstück 401/41 ca. Caspian, Hana: Gut Greifenau: Bd. 2; Nachtfeuer 900 m² Mindestgebot 30 EUR/m² August 1914: Der Erste Weltkrieg beginnt, und Konstantin muss Das Grundstück mit der Fl. Nr. 401/45 ist mit einem stark sa- an die Front. Sein Vater ist unfähig, das Gut zu führen, das bald nierungsbedürftigen, nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude hochverschuldet ist. Die Verbindung von Katharina mit dem Kai- bebaut. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung eines serneffen Ludwig von Preußen wird nun zur Überlebensfrage. Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisge- Doch Ludwig tritt nicht nur seiner Verlobten Katharina zu nahe bots. Wird für das Nutzungskonzept mehr Grundstücksfläche … Es droht ein Skandal! Katharina setzt ihre ganze Hoffnung auf benötigt, kann dies verhandelt werden. eine Rettung durch den Industriellensohn Julius. Doch soll eine Ehe mit ihr ihm nur den Eintritt in den Adelsstand ermöglichen? Und dann ist da noch der Kutscher Albert, der sein Geheimnis nur im Dorf Greifenau klären kann. Caspian, Hanna: Gut Greifenau: Bd. 3; Morgenröte 1918 ist der Frieden mit Russland in greifbarer Nähe. Besuchen Sie uns im Internet Nach einem Mordanschlag ist es fraglich, ob Konstantin das noch erleben wird. Immerhin pflegte die Dorflehrerin Rebecca ihn aufopferungsvoll. Graf Adolphis indes ist verzweifelt. wittich.de Durch den Kauf von Kriegsanleihen ist das Gut hoch verschuldet. Gräfin Feodora drängt Katharina zur Hochzeit mit dem Scheu-

P4 P4 - 21 - Bastei·Anzeiger 8/2019 sal Ludwig, einem Neffen des Kaisers. Diese Verbindung wird zur Eberhofer- Kreisel‹ zu taufen! Stattdessen muss er sich nun dar- Überlebensfrage für Gut Greifenau. Doch Katharinas Herz schlägt um kümmern, dass den brutalen Verfolgern vom Lotto-Otto rasch für den Industriellensohn Julius. Kurz vor der Hochzeit flieht sie. das Handwerk gelegt wird. Bevor er die Ermittlungen aufnehmen In Berlin gerät sie mitten in die Wirren der Novemberrevolution. kann, geht allerdings der gesamte Lotto-Laden in die Luft - und der Eberhofer hat es jetzt auch noch mit einem Mord zu tun. Cognetti, Paolo: Mein Jahr in den Bergen: Vom Abenteuer des einfachen Lebens Fielding, Joy: Blind Date Paolo Cognetti braucht eine Auszeit vom hektischen Leben in Vier Frauen suchen die Liebe. Eine findet den Tod. Er nennt sich Mailand und mietet eine Hütte in den Bergen - nicht weit von Mr Right Now - und das Profil auf seiner Datingseite ist äußerst dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Das Leben auf attraktiv. Nichts weist darauf hin, dass der sympathische Mann 2.000 Meter Höhe bringt die einfachen Dinge zurück: Holz ha- mit dem gewinnenden Lächeln eine ganz besondere Neigung cken, Feuer machen, einen Garten anlegen. Endlich hat er Zeit hat. Und dass er eine tödliche Überraschung bereithält, wenn zu lesen, spricht mit den Tieren, hört seltsame Geräusche in der der romantische Abend beendet ist. Zur gleichen Zeit suchen vier Nacht. Wochenlang trifft er keine Menschenseele - bis aus dem Frauen auf unterschiedliche Weise ihr Glück im Internet: die junge Nebel doch eine Gestalt auftaucht. Paige, ihre beste Freundin Chloe, ihre Mutter Joan und ihre Cou- sine Heather. Sie alle sehnen sich nach einem Neubeginn in ihrem Cognetti, Paolo: Acht Berge Leben. Und dann hat eine von ihnen ein vielversprechendes Date. Wagemutig erkunden Pietro und Bruno als Kinder die verlassenen Sein Name ist Mr Right Now … Häuser des Bergdorfs, streifen an endlosen Sommertagen durch schattige Täler, folgen dem Wildbach bis zu seiner Quelle. Als Garcia Saenz, Eva: Die Stille des Todes Männer schlagen die Freunde verschiedene Wege ein. Der eine Der erste Fall für Inspector Ayala, genannt Kraken. Es sterben im- wird sein Heimatdorf nie verlassen, der andere zieht als Doku- mer zwei. Sie sind immer gleich alt. Und sie kennen sich nicht. mentarfilmer in die Welt hinaus. Doch immer wieder kehrt Pietro in Eine Stadt ist in Angst. In der Kathedrale von Vitoria liegt ein totes die Berge zurück, zu diesem Dasein in Stille, Ausdauer und Maß- Paar, völlig nackt, die Hände auf der Wange des anderen. Das halten. Er ringt mit Bruno um die Frage, welcher Weg der richtige alles gleicht exakt einer Serie von Verbrechen vor zwanzig Jahren, ist. Stadt oder Land? Gehen oder Bleiben? Was zählt wirklich im die die Stadt in Atem hielt. Doch der Fall gilt als gelöst, der Täter Leben? Vor der ehrfurchtgebietenden Kulisse des Monte-Rosa- sitzt in strenger Einzelhaft. Hat man damals einen Unschuldigen Massivs schildert Paolo Cognetti mit poetischer Kraft die lebens- verurteilt? lange Suche zweier Freunde nach dem Glück. Eine eindringliche Gesthuysen, Anne: Mädelsabend archaische Geschichte über die Unbezwingbarkeit der Natur und Oma und Enkelin - zwei starke Frauen vom Niederrhein und die des Schicksals, über das Leben, die Liebe und den Tod. Frage: Wie viel Ehe verträgt ein erfülltes Leben? Eine Ehe steht Durst-Benning, Petra: Floras Traum nach sechzig Jahren vor dem Aus - und eine junge Mutter ringt Baden-Baden, 1871. Eigentlich sollte die junge Flora die Samen- um eine Entscheidung, die nicht nur ihr Leben bestimmen wird. handlung ihrer Eltern übernehmen, doch dann geht ihr größter Ruth und Walter leben seit Ruths Sturz im Seniorenheim Burg Traum in Erfüllung: Sie darf in der weltoffenen Kurstadt das Hand- Winnenthal. Walter möchte am liebsten sofort zurück nach Hau- werk der Blumenbinderei erlernen. Die vornehmen Kunden sind se, die vielen lebenslustigen Witwen hier sind ihm unheimlich. begeistert von ihren geschmackvollen Arrangements und ihrem Ruth hingegen genießt die Gesellschaft von Gleichgesinnten. Sie besonderen Verständnis von der Sprache der Blumen. Doch als lauscht den Lebensgeschichten der anderen Frauen und singt Flora sich unsterblich verliebt, fordert sie das Glück heraus. endlich wieder im Chor. Keine zehn Pferde werden sie hier weg- bringen. Als ihre Enkelin Sara, Mutter eines kleinen Sohnes, die Elias, Nora: Königsberg - Bd. 1; Glänzende Zeiten Zusage für ein Forschungsstipendium in Cambridge erhält und Ostpreußen Ende des 19. Jahrhunderts: Die hübsche Kaufmann- von ihrem Mann vor eine Entscheidung gestellt wird, sucht sie stochter Adela liebt den reichen Gutsbesitzererben Carl von Rei- Rat bei Ruth. Geschickt verwebt Anne Gesthuysen Gegenwart chenbach. Doch dann wird sie von ihrem Vater in eine Ehe mit und Vergangenheit und erzählt von einem bewegten Frauenle- dem Adligen Leonhard von Schletter genötigt. Die Verbindung ben am Niederrhein, das den Bogen vom Zweiten Weltkrieg über steht unter keinem guten Stern. Zwar versucht sich Adela mit der die piefigen Fünfziger- und die wilden Siebzigerjahre bis in die neuen Situation zu arrangieren, doch die einstmals enge Freund- Jetztzeit spannt. Von der Liebe und kuriosen Hochzeitsbräuchen, schaft zwischen Carl und Leonhard zerbricht, und Carl sinnt auf von Karnevalstraditionen und Anti-AKW-Treckerfahrten. Von den Vergeltung. Schließlich werden auch Leonhards Schwestern von Herausforderungen einer Jahrzehnte währenden Ehe, von patriar- Carl in den Zwist hineingezogen. Zwischen den Familien herrscht chalen Machtstrukturen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Hu- bald eine offene Feindschaft, die ihren Schatten auch auf die morvoll, warmherzig und feinfühlig spürt sie der Frage nach, was nächste Generation werfen wird … zwei Menschen zusammenhält und welche Bedeutung Freiheit Elias, Nora: Königsberg - Bd. 2; Bewegte Jahre und Selbstverwirklichung haben. Eindrücklich zeigt sie, dass es Ostpreußen Anfang des 20. Jahrhunderts: Victoria, Tochter des keine einfachen Antworten gibt, nur individuelle Wege zum Glück. Gutsbesitzers Carl von Reichenbach, genießt ein mondänes Le- Gilman, David Legenden des Krieges; Bd. 5 Das zerrissene Land ben, bis sie an den falschen Mann gerät und ihr Leben eine tra- Das Schwert kennt keine Gnade. gische Wendung erfährt. Leonhard von Schletters Tochter Helene Frankreich, im Winter 1361. Nach zwanzig Jahren Kampf hat Ed- hingegen versucht sich als Pferdezüchterin und möchte, dass ihr ward III mit dem französischen König Frieden geschlossen. Große gelingt, was ihrem Großvater versagt geblieben ist - das Gut in Territorien sollen für die Freiheit Johns II an England abgetreten moderne Zeiten führen. Was die Lage der beiden Frauen nicht werden. Doch für den kläglichen Überrest des französischen einfacher macht, ist die Feindschaft, die seit langem ihre Väter Königreichs haben gewinnsüchtige Söldnerbanden und Lehns- entzweit und auch vor ihren Brüdern nicht Halt macht. Während herren jahrelang gekämpft. Niemals werden sie ihre Beute einem die Welt am Abgrund steht, bestimmen Intrigen und Verrat das geschlagenen König zuliebe aufgeben. Wenn England das Land Schicksal der beiden Familien. haben will, muss es darum kämpfen - Thomas Blackstone muss Falk, Rita: Gugelhupf-Geschwader darum kämpfen. Aber Blackstone wird verraten, sein Name ver- Das grandiose Dienstjubiläum vom Eberhofer leumdet, seine Männer hingemetzelt, seine Familie gejagt. Erneut „Du, Franz, ich brauch dringend deine Hilfe“, flüstert der Lotto- zieht er gegen die Franzosen in die Schlacht. Dieses Mal allein. Otto dem Eberhofer ins Ohr und versaut ihm den Samstagabend Ohne die Engländer in seinem Rücken. mit der Susi. Dabei könnte er sich so schön feiern lassen, hat Goldammer, Frank: Roter Rabe man doch in Niederkaltenkirchen beschlossen, dem erfolgreichen Im Spätsommer 1951 kehrt Oberkommissar Heller mit seiner Fa- Dorfgendarm zu Ehren den Kreisverkehr auf den Namen ›Franz- milie aus dem staatlich genehmigten Ostseeurlaub nach Dresden

P4 P4 - 22 - Bastei·Anzeiger 8/2019 zurück. Für seine Frau Karin geht die Fahrt gleich weiter, denn Die dramatischen Folgen des heimischen Artensterbens sie hat überraschend die Reiseerlaubnis in den Westen zu Sohn Es wird still und einsam um uns herum, der Mensch vernichtet Erwin erhalten. Heller ist besorgt. Doch sein neuer Fall lässt ihm seine eigenen Lebensgrundlagen: Die Insektenbestände brechen keine Zeit zum Grübeln: Zwei unter Spionageverdacht stehende um über 80 Prozent ein, Tausende Quadratkilometer Ackerrand- Männer, Zeugen Jehovas, sterben in ihren Gefängniszellen. Und streifen und andere Lebensräume wurden in den letzten Jahren es geschehen weitere mysteriöse Todesfälle. Bei einem der Op- vernichtet, Meerestiere sind plastikverseucht - die Vielfalt des fer wird eine geheimnisvolle Botschaft gefunden: „Eine Flut wird Lebens ist massiv bedroht. Claus-Peter Hutter, Präsident von kommen.“ Heller beschleicht eine schreckliche Ahnung. NatureLife-International und Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz des Landes Baden-Württemberg, und Volker An- Haran, Maeve: Der schönste Sommer unseres Lebens gres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion, zeigen die Gründe für das Angela, Claire, Sylvia und Monica könnten unterschiedlicher nicht Artensterben auf, nennen Verursacher und Verantwortliche - ins- sein. Und doch haben sie einiges gemeinsam - angefangen mit besondere die industrialisierte Landwirtschaft mit ihrem maßlo- einem Freund, der sie alle nach Italien einlädt. Doch vor allem eint sen Einsatz von Pestiziden und den endlosen Monokulturen. Und sie eins: gute Gründe, ihrer Heimat London für einige Zeit den Rü- sie machen mehr als deutlich, was endlich getan werden muss. cken zu kehren. Und wo könnte man besser auf andere Gedanken Wie genau das aussehen kann und welche Beispiele es für die kommen, als in einer Villa am Mittelmeer? Die erste Begegnung Rettung der biologischen Vielfalt gibt, sät ein Körnchen Hoffnung fällt etwas angespannt aus, da jede dachte, sie wäre dort allein, angesichts einer apokalyptischen Entwicklung. nach einigen Tagen - und Turbulenzen - und diversen Limoncelli, wird aber klar: Das hier kann eine Freundschaft fürs Leben werden! Leimert, Jochen: Einmal Dynamo, immer Dynamo!: 111 Ge- schichten aus der Historie von Hauptmann, Gaby: Lebenslang mein Ehemann? Dynamo ist nichts für schwache Nerven. Dynamo ist Emotion pur. Es ist kein Zufall, dass er in die Falle tappt: Denn die junge Aman- Einmal Dynamo - immer Dynamo! da weiß, wie man den Mann fürs bequeme Leben findet. Sie hat Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt - so kennt man die sich Alex ausgeguckt, den geschmackvollen Anzugträger. Bloß - Dynamo-Fans. Kein Wunder, ihr Verein durchlebte Höhen und Alex ist mit Sanne verheiratet. Nach vier Monaten exzessivem Lie- Tiefen wie kaum ein anderer. besleben beendet er die Affäre, doch Sanne braucht Abstand und Die Sportgemeinschaft ist legendär als Talentschmiede für National- geht als Granny-Aupair zu einer jungen Familie nach Shanghai. spieler und Provinzbühne für Selbstdarsteller. Anspruch und Während der beleidigte Alex seine Affäre neu aufrollt und Amanda Wirklichkeit des Traditionsklubs stimmten oft nicht überein, aber im Familienhaus einzieht, erlebt Sanne ein chinesisches Abenteu- los war immer etwas. Dynamo liefert stets Geschichten - mal als er der besonderen Art. Derweil wähnt sich Amanda schon sieges- Serienmeister oder Fahrstuhlelf, mal als Trainer-Schleudersitz gewiss am Ziel. Aber auch Alex irrt sich gewaltig, wenn er glaubt, oder Ultra-Hochburg. Derzeit läuft es für die SGD so gut wie noch dass er es ist, der hier die Strippen zieht ... nie seit der Wende. Sie begeistert mit tollem Fußball, füllt locker Jacobs, Anne: Das Erbe der Tuchvilla das Stadion und erlebt einen Mitgliederboom. Dieses Buch ist Augsburg, 1920. In der Tuchvilla blickt man voller Optimismus in eine liebevolle Hommage an einen ganz besonderen Verein! Dy- die Zukunft. Paul Melzer ist aus russischer Kriegsgefangenschaft namo Dresden bewegt seit mehr als sechs Jahrzehnten Generati- zurück und übernimmt die Leitung der Tuchfabrik, um der Firma onen von Fans. Die Sportgemeinschaft ist mit 20.000 Mitgliedern wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Seine Schwester Elisabeth nicht nur der größte Fußballverein in den neuen Bundesländern, zieht mit einer neuen Liebe wieder im Herrenhaus der Familie ein. sondern auch der mit der turbulentesten Geschichte. Stars wie Und Pauls junge Frau Marie will sich einen lang gehegten Traum „Dixie“ Dörner, „Hansi“ Kreische, Reinhard Häfner, Matthias erfüllen: ihr eigenes Modeatelier. Ihre Modelle haben großen Er- Sammer oder Ulf Kirsten haben der SGD weit über die Landes- folg, doch es kommt immer wieder zu Streitigkeiten mit Paul - bis grenzen hinaus Ansehen verschafft. Trainer wie , Marie schließlich die Tuchvilla mit den Kindern verlässt … oder Eduard Geyer haben auf ihre Art die Dresd- ner Fußballschule geprägt. Acht Meistertitel, sieben Pokalsie- Matisek, Marie: Unter dem Limonenhimmel ge, 98 Europacup-Spiele und vier Jahre zieren die Marco und Lisabetta sind überglücklich, denn endlich sind sie ein Vereinschronik, die zugleich reich an dunklen Kapiteln ist. Die Paar - und im siebten Himmel. Ein gemeinsames Leben an der Verpflanzung der Meisterelf nach Berlin, der Absturz bis in die traumhaften Amalfi-Küste - was kann schöner sein? Doch bald Bezirksliga oder der Ausschluss von drei Nationalspielern sorg- ziehen in der Idylle die ersten dunklen Wolken herauf: ein alter ten ebenso für Negativ-Schlagzeilen wie der Lizenz-Entzug in Schuldschein taucht auf, mit welchem Marcos Großvater wegen der Ära Otto, Fan-Krawalle und die zeitweise Verbannung aus Spielschulden ein Drittel der Limonen-Plantage an jemand anderen dem Europa- und dem DFB-Pokal. Von alldem und mehr erzählt überschrieben hat. Ist dies das Ende der Familie Pantanella? Mar- das Buch in 111 Geschichten. cos Zukunftspläne fallen wie ein Kartenhaus zusammen - zumal auch sein Vater Raffaele das Interesse an der Plantage zu verlieren DIE GESCHICHTEN scheint. Auch Pippo, Marcos bester Freund, ist mit den Gedanken Wie aus Volkspolizei Dresden Dynamo Dresden wurde. Wie die woanders, seit Nathalie aus München aufgetaucht ist und ihm den Mannschaft nach Berlin abkommandiert wurde. Wie Kurt Kresse Kopf verdreht hat. Pippo scheint nicht mehr er selber zu sein … mit den Spielern Ziegel klauen ging. Wie der Stern von „Hansi“ Kreische aufging. Wie „Dixie“ Dörner ohne Erstliga-Einsatz zum Tudor, C.J.: Lieblingskind A-Nationalspieler avancierte. Wie eine Partynacht in Amster- Eines Nachts verschwand seine geliebte Annie. Aus ihrem eige- dam die auf den Plan rief. Wie wir Dino Zoff vier Eier ins nen Bett. Das ganze Dorf hat sie gesucht, überall. Alle haben das Netz legten. Wie der Ostmeister den Westmeister ins Wanken Schlimmste befürchtet. Und dann, wie durch ein Wunder, kehrte brachte. Wie Hans-Uwe Pilz den BFC im Pokalendspiel 1982 sie vierundzwanzig Stunden später zurück. Aber sie konnte - oder ausknockte. Wie wir den BFC auch im Urlaub herausforderten. wollte - nicht sagen, was ihr zugestoßen war. Und auch er konnte Wie wir in der Groteburg erst „Jaku“ und dann den Mut ver- es sich nicht erklären. Er wusste nur, dass sie nicht mehr dieselbe loren. Wie der Dynamo-Sturm über den AS Rom hinwegfegte. war. Nicht mehr seine Annie. Und er bekam Angst - mörderische Wie uns Gütschow und Kirsten zurück auf den Meisterthron bal- Angst vor seiner eigenen kleinen Schwester ... - Beklemmend, lerten. Wie wir es ohne fünf Stars in die Bundesliga schafften. unheimlich und Atem beraubend spannend - Wie uns die Chemnitz-Connection von den Toten erweckte. Wie JUGENDLITERATUR: Alexander Schnetzler in nur einem Spiel unsterblich wurde. Wie SACHLITERATUR: die Fans mit dem „Projekt X“ für Aufsehen sorgten. Wie Stefan Angres, Volker; Hutter, Claus-Peter: Das Verstummen der Kutschke die Roten Bullen bei den Hörnern packte. Natur: das unheimliche Verschwinden der Insekten, Vögel, Pflanzen - und wie wir es noch aufhalten können Viel Spaß beim Lesen - Anke Troll

P3 P2 - 23 - Bastei·Anzeiger 8/2019

Copyright Ullrich Schirm Aus dem Häuschen! Seit Juli 2019 freuen sich die Kinder und Erzieher der Kita Stor- chennest über einen Neuzugang in Ihrem Garten: Ein Klohäus- chen steht nun dort! Die Erzieher hatten an den Elternrat herangetragen, dass der andauernde Gang zur Toilette mit vielen kleinen Kindern, die teil- weise gerade erst trocken werden, oft den Aufenthalt im Garten trübt. Daraufhin begaben sich die Eltern in Gespräche: da die An- schlüsse zum Kanal leider alle außerhalb des Grundstückes lie- gen, gibt es keine Möglichkeit den Toilettenwagen der Gemein- de zu nutzen. Also musste ein in sich geschlossenes System her. Das allseits bekannte Plastikhaus, oft gesehen auf Baustellen? Ein Cam- ping-Klo? Aber das wäre ja allen Blicken ausgesetzt?!? Die Zimmerei Andreas Klemm hatte eine Idee und konnte als Sponsor für ein Häuschen gewonnen werden. Es sollte etwas helles, angenehmes sein, so dass die Kleinen auch gerne selbst- ständig das stille Örtchen aufsuchen. Nun ist dieses schöne Haus den Sommer über - mit einer neuen Campingtoilette und einem Wickeltisch bestückt - für alle Kinder eine schnelle und praktische Lösung, wenn man mal muss. Der Elternrat und die Erzieher und Kinder bedanken sich auch auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bei der Hausver- waltung Markert für das Klo und bei Herrn Klemm natürlich Geschäftsanzeigen buchen für das schöne Haus!

Für den Elternrat der Kita Storchennest und Zugvögel anzeigen.wittich.de Birgit Brücker

P3 P2 - 24 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Geschichtliches

P1 P1 - 25 - Bastei·Anzeiger 8/2019

P1 P1 - 26 - Bastei·Anzeiger 8/2019 20 Jahre - Schloß Lohmen Im Wandel der Zeit früher heute

P2 P3 - 27 - Bastei·Anzeiger 8/2019

Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Dorfstraße 1, 01847 Lohmen Tel.-Nr.: 03501 588032, Fax: 03501 571927 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-lohmen.de Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten in Lohmen ein Sonntag, 8. September 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst zum Steenbrecherfest Sonntag, 15. September 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Sonntag, 22. September 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29. September 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier. Tauferinnerung

Konzerte Samstag, 7. September um 17.00 Uhr in der Kirche Lohmen FAVORITEN - von Luther bis Lennon Frank Nestler (Saxophon), Johannes Korndörfer (Orgel) Sonntag, 8. September um 17.00 Uhr in der Kirche Lohmen Peter Orloff und Schwarzmeer Kosaken Sonntag, 22. September um 17.00 Uhr in der Radfahrerkir- che Stadt Wehlen Sommermusiken - Harfen-Duo, Gesang, Irische Musik Freitag, 27. September um 19.30 Uhr in der Kirche Lohmen „In Gottes eigenem Land“ Schauspiel von Olaf Hörbe, Landesbühnen Sachsen

FSV Lohmen - Motto: Spiel und Spaß - Fußball-Training einmal anders An einem warmen Mittwochnachmittag, am 14. August, haben sich ein Mädchen und alle Jungen der G-Junioren in dieser For- mation das letzte Mal getroffen. Eine kleine Schuleingangsfeier und Verabschiedung einiger klei- ner Sportfreunde war diesmal im Vordergrund des Trainings. Altersbedingt verließen 8 Jungs und 1 Mädchen mein Team - die G-Junioren - was mich etwas traurig machte. Aber … was mich freute, sie werden die F-Junioren bereichern, da sie sich sehr gut entwickelt haben und weiterhin viel Spaß am Fußballspielen haben. Bei der Verabschiedung wurde den kleinen Fußballspie- lern auch der kommende Trainer Marco - F-Junioren - vorge- stellt, der an diesem besonderen Training teilnahm. Sie konnten sich etwas vertraut machen und kennenlernen. Es hat mich sehr gefreut, dass auch Vereinsverantwortliche - Ju- gendleiter Marleen Heilgeist und Uwe Haufe - meiner Einladung gefolgt sind. Die vorbereiteten und sichtlich präsentierten Zuckertüten haben das eine oder andere Mal die Kids vom Geschehen abgelenkt. Die gab es aber erst nach dem spielerisch gestalteten Training, in dem nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern einbezogen wurden. Es gab viel Spaß, Gaudi und lustige Aktionen. Um Aufmerksamkeit, Schnelligkeit, Wendigkeit noch mal zu trai- nieren kam das Schwingtuch zum Einsatz. Mit viel Geschrei und Arrangement beteiligten sich an der Aktion die Kids und die mit- gebrachten Angehörigen. Nach einer kurzen Trinkpause wurden Kräfte gemessen - Tau- ziehen. Hier war gefragt: Teamfähigkeit, Stärke und Ausdauer - wichtige Punkte beim Fußballspielen.

P2 P3 - 28 - Bastei·Anzeiger 8/2019 Ein Tau für die Kinder und ein Tau für die Eltern lagen bereit. an die Mannschaft, energischer zu spielen, mehr Ballbesitz ein- Teams wurden gebildet und sofort ging es zu Sache. Mit sehr fordern, fruchtete dann in der 22. Minute ... als Chris Roman viel Einsatz, Kraftaufwand und Willen zu gewinnen gingen dir Stollberg einen Elfmeter sicher verwandelte. Nur fünf Minuten Kinder in das Kräftemessen rein. Mit Anfeuerungsrufen wurde später war es erneut Stollberg der sich den Ball schnappte und nicht gespart. Auch die Eltern und Gäste waren sehr motiviert einfach mal abzog ... und das 2 : 1 sicherte. Knapp 3 Minuten für ihre Kinder zu siegen - es wurde gelacht und gescherzt. nach dem 2 : 1 fasste sich Lukas Höhne ein Herz und netzte Zielstrebigkeit und Treffsicherheit wurde beim 7-Meter-Schießen zum 3 : 1 ein. Natürlich schaute man in die sozialen Netzwerke zelebriert. Diese Aktion machte den Kindern sehr viel Spaß. Hier oder war im Austausch mit anderen Spielern wie es wohl in Pirna konnte jeder mehrmals aufs Tor schießen. Der Tormann war der stand, wo die SpG Stolpen/Neustadt zu Gast war. Denn soll- Trainer, gegen den sie besonders gern ihr Können zeigen woll- te der VfL eventuell patzen, wäre man zum aktuellen Zeitpunkt ten. Auch ein Vati hat sich bereit erklärt, Zielscheibe für die mo- Spitzenreiter. Das Sahnehäubchen um den Saisonabschluss tivierten kleinen Spieler zu sein. gänzlich perfekt zu machen. Kommen wir zur 39. Minute ... als Zum Schluss - wie immer - gab es ein kurzes Spiel; Kinder ge- es Kevin Weber gelang, das Tor zum 4 : 1 zu erzielen. gen die Eltern, was zur Tradition geworden ist. Halbzeit – Durchschnaufen, den Körper bei diesen tropischen Endlich gab es auch die Zuckertüten für die sieben Kinder, die Temperaturen runterfahren um der Halbzeitanalyse des Trainers gespannt darauf warteten. zu lauschen. Es gab wenig zu beanstanden, nur kleine Sachen Mit einem gemütlichen Beisammensein, Grillen und Gedankenaus- wurden angesprochen. tausch endete das Spiel-und-Spaß-Training. Es war für alle ein ge- Der Pfiff zur zweiten Halbzeit ertönte. Paul Pinkert machte sich lungener Nachmittag und ein abwechslungsreiches Training. bereit um Stollberg abzulösen ... nicht aus konditionellen oder Einen Dank will ich dem Elternteam aussprechen, die mir über zwei gesundheitlichen Gründen, eher um ihm die Chance zu geben, Jahre zu Seite standen und mich tatkräftig unterstützt haben. Es die Torjägerkanone (bester Schütze des Vereins, nicht der Liga) war eine sehr gute Gemeinschaft. Ich danke Euch dafür. vielleicht doch noch zu ergattern. Jeder bekam 45 Minuten, um Nun beginnt die neue Saison. Mein Team besteht zu Zeit aus sie- zu zeigen was in ihm steckt. Das Spiel lief keine zwei Minuten, ben bereitwilligen kleinen Jungs, die mit viel Humor, Spaß und Witz da war es Sebastian Raabe der in der 47. Minute drauf hielt und zum Training kommen. Auf meine neue Aufgabe freue ich mich - da das 5 : 1 machte. Das Spiel wurde nun deutlich härter. Es wur- die Arbeit für mich eine Bereicherung ist und viel Spaß macht. de von Fouls bestimmt, wo Schiri Göhler immer wieder eingrei- fen musste. Trainer Falk Härtel nutzte dies um hier nochmal zu G. Zetzsch, Trainer wechseln ... Manuel Reißig kam in der 68. Minute für Paul Non- Endlich auch kleidungstechnisch eine Mannschaft nast und zwei Minuten später Robin Sanden für Richard Roth. Bis dato verflachte das Spiel etwas, aber letzten Endes ging es Am Mittwoch, dem 21.08.2019 gab es einen kurzfristigen Foto- hier natürlich nur noch darum, das Ding sicher über die Bühne termin mit unserer kleinsten Nachwuchsmannschaft, da unse- zu bekommen und natürlich kein Gegentor mehr zu fangen. In re G-Junioren von Trainer Günter Zetzsch und Lisa Richter der der 90. Minute gelang es Paul Pinkert dann zum 6 : 1 zu erhö- SpG Wehlen/Lohmen ihre Trainingsanzüge erhalten haben. Es hen. Der Schiri zeigte Gnade und pfiff die Partie pünktlich ab. waren leider nicht alle kleinen Fußballer anwesend, aber wir ha- Die Freude war groß auch wenn es mit dem Meistertitel nicht ben uns auch im Namen dieser bei unseren Sponsoren bedankt. ganz geklappt hat, denn der VfL gewann 4 : 0 gegen die SpG Vielen Dank den Sponsoren Andreas Ilga, Inhaber des Gasthau- Stolpen/Neustadt. Egal ... wir sind durch und nur das zählt. ses Waldidylle und Silke Großmann, stellvertretende Bürger- Glückwunsch nochmal an die gesamte Mannschaft, das Trai- meisterin Lohmen. nerteam und alle die dabei mitgeholfen haben, diesen Traum zu Eure Bambinis freuen sich auf eine tolle Fußballsaison 2019/2020. verwirklichen. Extra Glückwunsch auch an Chris Roman „Stolli“ Stollberg, der sich mit 16 Toren in die Herzen der Fans baller- Marlen Heilgeist te und bester Torschütze aus der SpG Lohmen/Wehlen wurde. Allen voran aber auch unseren Fans, die wieder einen starken Support lieferten, auch Ihr seid ein wichtiger Bestandteil des Vereins und wir freuen uns auch in der kommenden Saison dar- auf, Euch wieder herzlich begrüßen zu dürfen. Entspannte Stimmung nach dem letzten Heim- spiel unserer SpG. Es ist nun endlich vollbracht, dass Kapitel Kreisliga B ist endlich Geschichte ... nach 26 Spieltagen heißt es nun: Kreisliga A ... wir kommen!!!

Fußball-Männermannschaft

Heimsieg am letzten Spieltag und Aufstieg in die Kreisliga A Am 23. Juni gastierte der BSV 68 Sebnitz in Lohmen - letzter Spieltag in der Kreisliga B. Knapp 100 Zuschauer waren anwesend, um dieses Spiel bei sonnigem Wetter, einheimischem Kellerbier und leckerer Brat- wurst zu genießen. Pünktlich um 13 Uhr pfiff Schiri Nico Göhler die Partie an. Die SpG wollte alles nach vorn legen, dies gelang aber nur bedingt. Und so kam es in der 14. Minute dazu, dass sich ein kleiner Fehler im Abwehrverhalten einschlich und die Gastgeber das 1 : 0 erzielten. Kurzes Wachrütteln des Trainers

P4 P4 - 29 - Bastei·Anzeiger 8/2019

Sauberes Gebirge Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz, Referat 3, Öf- fentlichkeitsarbeit An der Elbe 04, 01814 Bad Schandau Tel.: 035022 900613, Fax: 035022 900666, Mobil 0173 3796458

Zusammen mit dem Sächsischen Bergsteigerbund und weite- ren Partnern planen wir für den 21. September 2019 die Wie- derbelebung der Aktion „Sauberes Gebirge“ für die National- parkregion Sächsische Schweiz. Wir schließen uns dabei dem weltweiten Aktionstag World Cleanup Day an. https://deutschlandmacht.de/ Für die Wald - Felsenwelt der Sächsische Schweiz bemühen wir uns. Details veröffentlichen wir Anfang September. Anmeldungen für Freiwillige sind möglich unter: sauberes_gebir- [email protected] Wir wollen damit versuchen, gezielt die Teilnehmer einzusetzen. In Bad Schandau werden z. B. die gemeldeten TN der Globe- trottertage mit eingebunden. Anders in der Orten: Eventuell wäre aber es für die Städte und Gemeinden eine Mög- lichkeit, sich der Aktion anzuschließen. Ein Blick auf die Karte zeigt die gemeldeten „Mitmacher“! https://deutschlandmacht. de/mach-mit/ Da ist leider in Sachsen keine Markierung groß zu finden. Wir möchten Sie gerne dazu ermutigen, im Rahmen Ihrer Mög- 2.340 Spielminuten die man den Spielern zwar nicht ansieht, lichkeiten, für eine wenn auch kleine Aktion in Ihren Orten zu aber dennoch ist man froh es endlich geschafft zu haben, der werben. Kreisliga B endlich den Rücken zu kehren!!! Gerne sprechen Sie uns an, sollten Sie Hilfe benötigen. Der Was war das für ein Jahr. Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal hat seine Unter- Spannende Spiele, packende Duelle, taktische Feinheiten, aber stützung angekündigt. das Wichtigste, man hatte an einen Trainer geglaubt, der nie das Herzlichen Dank für jedwedes Engagement und beste Grüße Ziel aus den Augen verlor und das den Jungs in und vor jedem aus Bad Schandau! Spiel begreiflich machte. Verrückte Typen, die einfach nur Bock haben Fußball zu spielen, Jörg Weber lernwillig sind aber auch für die ein oder andere Überraschung Regionale Kooperationen/Redaktion Sandsteinschweizer gut sind, dass braucht man einfach in dieser Spielklasse. Projekte Nationalparkpartner/Fahrtziel Natur Die Moral und der Zusammenhalt der Mannschaft hat in dieser Saison bewiesen, dass man etwas Großes schaffen kann, wenn man hart dafür arbeitet und fest an sich glaubt.

Der „Bastei-Anzeiger“

Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats.

- Herausgeber: Herzliche Einladung zum Abschiedskonzert Gemeinde Lohmen, Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen - Verlag und Druck: des Volkschor Lohmen e. V. LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) 4 89-0 Am Sonnabend, dem 07.09.2019, werden wir im Rittersaal Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- des Schloß Lohmen ab 14 Uhr unser letztes Konzert unter dingungen. Leitung von Helfried Fuchs geben. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen Vor 20 Jahren ließ er den Volkschor wiederaufleben und stu- - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: diert ca. 190 Lieder ein. Etwa 30 Lieder davon komponierte LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer Helfried Fuchs für den Chor, um seine Verbundenheit mit un- ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg serer Heimat zu zeigen. Vor allem das Leben der Steenbre- Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie- cher und der Menschen „Im de Bastei rim“. Zu diesem letzten hen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Konzert wird an einige Stationen seines Wirkens erinnert und allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- ihm für sein umfangreiches uneigennütziges Lebenswerk ge- preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer dankt. Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefor- dert werden. Ihr Volkschor Lohmen e. V. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus-

IMPRESSUM drücklich ausgeschlossen.

P4 P4