Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung Ihre Gemeinde S Für Sie im Amt www.lebring-st-margarethen.gv.at

Ausgabe 6 / Dezember 2018 GEMEINDE AKTUELL NACHRICHTEN FÜR LEBRING-ST. MARGARETHEN UND BACHSDORF

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN PROSIT 2019

… wünschen Bürgermeister Franz Labugger, Vizebürgermeister Johann Kießner-Haiden und ­Gemeindekassierin Maria Susanne Feirer sowie alle Mitglieder des Gemeinderates und die ­Mitarbeiter/innen der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen.

Aus- Ressourcen- Lebringer zeichnung park Kulturtage

Auszeichnung für Klimaschutz Bequem und umwelt- Schwarzmeer-Kosaken mit und energiepolitische Arbeit gerecht entsorgen Peter Orloff am 18.12.2018 Seite 3 ab Seite 17 Seite 35 GEMEINDE AKTUELL AUS DEM GEMEINDEAMT 1 WERTE BEVÖLKERUNG von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf!

Ing. Franz Labugger NEUE TECHNISCHE SERVICEHOTLINE DER MARKTGEMEINDE Ihr Bürgermeister Damit im Falle von auftretenden Schäden noch schneller reagiert werden kann, hat die Marktgemeinde eine Servicehotline (Tel.: 0664 85 70 355) ein­ ge­richtet, die rund um die Uhr zur Verfügung steht. Von Montag bis Freitag können hier Gebrechen, wie etwa am Kanalsystem, der Wasserversorgung oder der öffentlichen Beleuchtung gemeldet werden. Nach Ihrem Anruf kümmert sich ein Gemeindemitarbeiter um eine mög­lichst schnelle Schadensbehebung. Außerhalb der Dienst­zeiten, also am Sams­tag, Sonntag und an Feiertagen, werden die Anrufer mit dem Bereit­schaftsdienst des Wirtschaftshofes direkt verbunden.

IMPRESSUM LEITSCHIENE Bürgerservice Mo 08.00 – 18.00 Uhr Im Sinne einer noch besseren Verkehrssicherheit wurde die bestehende Di–Fr 08.00 – 12.30 Uhr Leitschienenanlage am Buchkogelweg saniert und erweitert. Technische Servicehotline für Wasserversorgung/Kanalsystem 35-JAHR-JUBILÄUM DER ÖFFENTLICHEN BÜCHEREI MIT Tel.: 0664 85 70 355 HEINZ MARECEK Herausgeber Ein weiteres Highlight im Programm der heurigen Lebringer Kulturtage Marktgemeindeamt ging am Vorabend des Nationalfeiertages Lebring-St. Margarethen in Lebring über die Bühne. In einem fest­ Tel.: 03182 24 71 0 lichen Rahmen bei nahezu ausverkauftem E-Mail: Saal wurde das Jubiläum der Öffentlichen [email protected] Bücherei in Lebring-St. Margarethen mit dem Für den Inhalt verantwortlich großen TV-Liebling und Schauspieler Heinz Ausschuss für Öffentlichkeits- Marecek gefeiert. Auch wurden die langjäh- arbeit und Bürgerbeteiligung, rige Leiterin, Frau Christine Kicker sowie alle Kultur- und Vereinswesen, Frem- Mitarbeiterinnen und die neue Leitung der denverkehr und Ortsbildpflege Bücherei geehrt. Das zahlreiche Publikum erwartete ein absolut hei­terer Abend. Unter Eigentümer, Verleger, Redaktion dem Motto „Das ist ein Theater!“ gewährte Marktgemeindeamt der TV-Star unterhaltsame Einblicke, vor Lebring-St. Margarethen und hinter die Theaterbühne, mit amüsan­ Grazerstraße 1, 8403 Lebring ten Anekdoten von bekannten Schau­ Layout / Druck spielkollegen, Regisseuren und Autoren. Werbeagentur HuK Margarethenstraße 24 8403 Lebring

GEMEINDE AKTUELL TERMINE So, 20. JAN 2019 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Do, 07. FEB 2019 Nächster Erscheinungstermin

2 BERICHT DES BÜRGERMEISTERS GEMEINDE AKTUELL AUSZAHLUNG DES JAGDPACHT- SCHILLINGS

Im Zeitraum von Mo, 7. Jänner 2019 bis Di, 19. Februar 2019 (6-Wochenfrist) Heinz Marecek, der sympathische Haubenkoch aus „SOKO Kitzbühel“, gelangt der Jagd­pachtschilling genoss die guten Weine und die köstlichen Speisen der Südsteiermark und in der Höhe von begeisterte viele Besucher auch nach dem Signieren seiner Bücher und den • € 3,08 je ha vielen gemeinsamen Fotos mit lustigen Geschichten aus seinem Berufs­ für Lebring und Bachsdorf alltag bis weit in die Nacht hinein. • € 2,47 je ha für St. Margarethen • € 7,27 je ha FERIALPRAKTIKUM für die Eigenjagd Murstätten Sollten Sie Interesse an einem Ferialpraktikum in der öffent­ lichen Verwaltung im Marktgemeindeamt oder im Bereich zur Auszahlung. der Kinderbetreuung oder auch im Wirtschaftshof der Markt­ gemeinde haben, so bewerben Sie sich bitte schriftlich bis Wir machen darauf aufmerk- längstens­ 31. Jänner 2019 im Marktgemeindeamt Lebring-St. sam, dass der Jagdpachtschil- Margarethen. Später diesbezüglich einlangende Bewerbun- ling nur während dieses Zeit- gen können für das Jahr 2019 leider nicht mehr berücksichtigt ­raumes ausbezahlt werden werden. kann.. e5-GEMEINDE LEBRING-ST. MARGARETHEN WIRD IMMER BESSER

Im Bezirk gibt es neben Lebring-St. Margare- Margarethen haben wir unzählige Projekte mit gemein- then noch die Gemeinde Gabersdorf, welche sich dem samer Teilnahme der Bürger/innen durchgeführt. Hier e5-Programm angeschlossen und sich zur stetigen nur ein paar Beispiele: Kompostierworkshops und Exkur- Verbesserung in Umweltfragen und Energieeffizienz be- sion zur Firma Sonnenerde, Einrichtung von Hochbeeten kannt haben. Die Verbesserung ist messbar und wird in der Volksschule und im Kindergarten, Ankauf von auch in einem Zeitraum von 3 bis 5 Jahren regelmäßig zwei E-Autos mit e-Carsharing, Gut zu Fuß in Lebring: auditiert. Unter der Führung von e5-Teamleiter Ing. Ste- Verbesserungspotentiale im Geh- und Radwegenetz / fan Sturm und Erwin Schirnik hat sich Lebring-St. Mar- sicherer Schulweg, Lebringer Einkaufsgutschein Hen­ garethen heuer wesentlich verbessert und wurde im gistgulden, Mülltrennungsworks­hop, Wetterstation mit Rahmen einer Auszeichnungsgala der e5- und Klima- Datenauswertung, grüne Brunnen-Pumpstation, Exkur- bündnis-Gemeinden, verliehen durch Landesrat Anton sionen E-Mobility-Play-Days und Green Village, Ener- Lang, mit dem vierten „e“ ausgezeichnet. In Lebring-St. giesparprojekte mit Kindern (NMS Le­bring), uvm.

GEMEINDE AKTUELL BERICHT DES BÜRGERMEISTERS 3

BÜRGERVERSAMMLUNG Infos zum neuen Ressourcenpark Leibnitz sowie IST Mobil Südwest Montag, 10. Dezember 2018 Ich freue mich auf Ihr Kommen! Ihr Bürgermeister um 19.00 Uhr im Vereinshaus Franz Labugger

In Anlehnung der Landesförderung für die Heizperiode 2018/2019 wird über meinen Antrag an all jene Personen, die aufgrund ihres höheren Einkommens die vom Land Steiermark vorgegebenen Richtsätze geringfügig überschreiten, eine gemeindeeigene Förderung ausbezahlt.

Die vom Land vorgegebenen einkommensabhängigen Richtsätze werden um 10 % erhöht und lauten deshalb wie folgt:

Einkommensgrenze Land Gemeinde Alleinstehende € 1.238,00 € 1.361,80 Ehepaare u. Haushaltsgemeinschaften € 1.856,00 € 2.041,60 Erhöhung pro familienbeihilfebeziehendem Kind € 371,00 € 408,10

Bitte beachten: Es werden auch Sonderzahlungen (Urlaubsgeld) mitgerechnet!

So funktionierts: Sollten Sie die oben genannte Einkommensgrenze (inkl. Sonderzahlungen) nicht überschreiten – mit Einkommensnachweisen und Nachweis bzw. Rechnung der Heizkosten ins Marktgemeindeamt kommen und eine Förderung von 150,00 Euro in Form von Hengist Gulden abholen.

Antragsfrist: Freitag, 21. Dezember 2018

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Marktgemeindeamt Telefonnummer (03182) 24 71

Ihr Bürgermeister

4 BERICHT DES BÜRGERMEISTERS GEMEINDE AKTUELL WIR GRATULIEREN Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen gratuliert herzlich zu den runden Ge­burtstagen und ist stolz auf die frisch gebackene Akademikerin.

UND WÜNSCHEN ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG

95. Geburtstag 95. Geburtstag 90. Geburtstag 75. Geburtstag Herta Lambauer Barica Valenčak Christine Windisch Josef Pilli Thaller Weg 9 Leibnitzer Straße 96 Leibnitzer Straße 35 Auenbachweg 1

70. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag Karl Steininger Erika Gutjahr Hildegard Tomaschko Helmut Stegbauer Buchkogelweg 18 Philipsstraße 20 Leibnitzer Straße 30 Sportplatzweg 19

ZUM MAGISTRA DER PHILOSOPHIE AN DER KARL-FRANZENS-­ UNIVERSITÄT GRAZ Mag. phil. Anna Maria Vogel 70. Geburtstag Bachsdorfer Straße 65 Siegfried Puchleitner Philipsstraße 64 80. Geburtstag Franz Frühwirth Leibnitzer Straße 55

Ein herzliches Danke an alle Besucher und Mitarbeiter, die das heurige Kernölfest zu einem Erfolg gemacht haben.

GEMEINDE AKTUELL AUS DEM GEMEINDEAMT 5 EINSATZPLAN FÜR SCHNEERÄUMUNG

STRASSEN UND PLÄTZE: STRASSEN UND PLÄTZE HEIDINGER THOMAS – (AUCH PRIVAT): GEMEINDEAUSSENDIENST HEIDINGER HANNES – ÜBER GEH- UND RADWEGE, DIVERSE MASCHINENRING STRASSEN: STROHRIGL RICHARD UND RIEDL 1. Philipsstraße – 1. Bachsdorfer Straße PETER – GEMEINDEAUSSENDIENST Autobahnzubringer 2. Alte Reichsstraße 2. Bahnhofstraße 3. Philipsstraße – 3. Maräckerweg Autobahnzubringer – 1. Philipsstraße 4. Dorfstraße – Grasäckerweg – Südbahnweg 2. Bahnhofstraße Klein Stangersdorferstraße – 4. Lagerstraße 3. Leibnitzer Straße Stiergraben – Am Sonnenhang – 5. Parkweg (Richtung Süden) – Am Goberlhang – Hohlweg 6. Thallerweg Kießnerweg 5. Greithweg – Roman Kienegger 7. Florianistraße (Unterführung) Straße – Kastanienweg – 8. Brunnenweg 4. Bachsdorfer Weg Am Buchkogel 9. Auenbachweg – 5. Leibnitzer Straße 6. Buchkogelweg – Oberer Trattenweg – (Richtung Norden) Schwarzwaldweg Unterer Sonnenweg – 6. Florianistraße 7. Bahnweg – Margarethenstraße – Sonnenweg – 7. Thallerweg Im Grünfeld – Kernweg – Am Bachsdorfer Weg – 8. Grazerstraße Heimweg – Kindergartenplatz Trattenweg 9. Margarethenstraße 8. Lagerpostweg 10. Überfuhrweg 10. Dorfstraße 9. Römerstraße 11. Hofäckerweg – 11. Murradweg 10. Sportplatzweg – Waldweg 12. Öffentliche Pätze Steinäckerweg – Grüblweg 12. Kießnerweg 11. Öffentliche Plätze 13. Öffentliche Plätze

MÜLL, FETT & PLASTIK FATAL FÜR DEN KANAL

Unglaubliche 7,5 t Müll, Fett und eine große Monate gereinigt werden. Die Kosten für Menge an Plastik wurden bei der letzten die aufwendige Reinigung können sich mit- HELFEN Reinigung aus nur einem Pumpwerk ge- tel- bis langfristig in höheren Kanalbenüt- holt. Dieser musste als Sondermüll ent- zungsgebühren niederschlagen. SIE MIT sorgt werden. Der Schaden ist enorm! Die Gemeinde betreibt eine Kläranlage mit DESWEGEN: Abfälle wie Speisereste, Frittier­ Schützen wir einer Größe von 7000 EW, das Kanalnetz öle, Hygieneartikel, Feuchttücher nicht über hat eine Länge von 45 km, dazu gehören die Toilette entsorgen! Der Unrat belastet gemeinsam 15 Pumpwerke, welche alle fünf bis sechs den Kanal und beschädigt die Pumpen. unser Kanalnetz, schonen wir unsere Umwelt und unsere Geldbörsen!

6 AUS DEM GEMEINDEAMT GEMEINDE AKTUELL GEMEINDE AKTUELL AUS DEM GEMEINDEAMT 7 KULTURPARK HENGIST Aktuelles Den Kulturpark Hengist gibt es mittlerweile seit vierzehn Jahren! Der Verein zählt derzeit 745 Mitglieder, davon kommen 53 % aus den vier Hengist-Gemeinden (94 Mitglieder sind aus der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen); 2018 gab es einen Mitgliederzuwachs von 45 Personen! Im heurigen Dezember erscheint be- reits das 43. Hengist-Magazin. In den bis dato erschienenen 42 Hengist-Maga­ zinen wurden bereits rund 200 Beiträge zur Archäologie, Geschichte, Kultur und Naturkunde unserer Region veröffentlicht! Bei 48 Veranstaltungen konnten wir heuer über 1.600 Teilnehmer/innen begrüßen. Gratis Im heurigen Jahr gab es in Lebring fol- zum 11. Mal statt und zum 2. Mal gab es am Hengist-Newsletter: gende Hengist-Veranstaltungen: Am 28. Gelände der NMS ein Hengist-Adventure- Fe­bruar fand im Vereinsheim ein Vortrag Camp. Anfang September gab es noch eine Senden Sie über Hochwasserschutz, Kraftwerks- historische Wanderung mit Schwerpunkt ein E-Mail mit dem bauten, Land­nutzung und Naherholung in Militärlager­ und Soldatenfriedhof. Betreff „Hen­gist- unserer Region statt. Die Ölmühle Labug- Newsletter“ an ger und das Puppen- und Schulmuseum Im Zuge des äußerst erfolgreichen Her- [email protected] waren Ziel einer Exkursion am 24. März. randfestes in am 14. Oktober und Sie erhalten Traditionell starteten wir unser „Sommer- wurde auch die Ausstellung „Herrand von regelmäßig Infos programm“ mit der Murauenwanderung, Wildon“ eröffnet. Fotos vom Herrandfest zu unseren die heuer am 21. April stattfand. Im Mai finden Sie auf unserer Homepage (www. Veranstaltungen! (12.) stand eine Buchkogelwanderung mit hengist.at). Die Ausstellung kann während Margit und Willi Lechner am Programm. der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Die Kinderkreativtage fanden heuer bereits (Mo-Fr: 8-12 Uhr, Do: 14-18 Uhr) im „Cafe” im Schloss Wildon besichtigt werden.

Derzeit sind wir bei der Planung des Programms für den Zeitraum Februar bis April 2019. Es wird wieder Vorträge sowie Exkursionen, Wanderungen und Workshops geben. Das Programm wird in der zweiten Jännerhälfte per Postwurf verschickt, der Folder wird auch im Ge- meindeamt aufliegen. Alle Termine und Details erfahren Sie auch in den nächs­ ten Ausgaben der Gemeindezeitung, auf unserer Homepage www.hengist.at sowie in der lokalen Presse. Auch heuer fanden wieder einige Hengist-Veranstaltungen in Lebring statt. Von einer historischen Wanderung im Gemeindegebiet, ...

... bis hin zur Besichtigung des Puppen- und Schulmuseums in der Ölmühle Labugger.

8 KULTURPARK HENGIST GEMEINDE AKTUELL HENGIST-GESCHENKSABO

DAS IDEALE WEIHNACHTSGESCHENK

Jahresabo 2019 = 3 Ausgaben des Hengist- Magazins inkl. Mitgliedschaft im Verein Kulturpark Hengist € 25,– (Familienmitgliedschaft € 35,–)

SPEZIALANGEBOT 1: Jahresabo 2019 (siehe oben) und alle bislang erschienenen Hengist-Magazine (43 Ausgaben à € 3,–) zum Vorteilspreis € 130,– (Ersparnis EUR 24,–)

SPEZIALANGEBOT 2: Jahresabo 2019 (siehe oben) und 10 Hengist-Magazine Ihrer Wahl € 45,– Infos und Bestellungen unter zum Vorteilspreis oder 0676 53 00 575 oder 20 Hengist-Magazine Ihrer Wahl € 75,– [email protected] zum Vorteilspreis

Der Kulturpark Hengist wird gefördert von:

Klimatipp ...und pa- cke meine Jause nicht in Alufolie! Klimafreundliche Jause

Egal ob SchülerIn, StudentIn nung wird der Regenwald oder ArbeitnehmerIn, sein abgeholzt, die Produktion

eigenes Essen mit zunehmen ist sehr energieaufwendig Pixabay Foto: ist praktisch und geldsparend. und erzeugt hochgiftige Damit Ihre Jause auch noch Abfallprodukte. umweltfreundlich ist, können Sie folgende Tipps anwenden: • Vermeiden Sie Frischhalte- folie, da diese nur einmal • Packen Sie Jausenbrote verwendet wird entstehen in wieder verwendbare große Müllmengen. Jausenboxen – dadurch vemeiden Sie Müll • Nutzen Sie wiederver- Tipp: Regionale Lebensmittel schonen das Klima, aufgrund von geringen wendbare Flaschen! Transportwegen. • Verwenden Sie Jausenbo- Gegenüber Einweg-Plas- gestellt als Produkte der schont das Klima und ist xen aus Holz oder Edel- tikflaschen spart dies konventionellen Landwirt- auch gesund. stahl. Diese Materialien Ressourcen und Geld. schaft. sind langlebiger und da- her umweltschonender. • Bevorzugen Sie Bio-Pro- • Ersetzen Sie Fleischpro- dukte. Diese enthalten dukte vermehrt durch Mehr unter www.ich-tus.at • Verzichten Sie auf Alufolie. weniger Schadstoffe und Gemüse und vegane Auf- Für die Aluminiumgewin- sind klimafreundlicher her- striche – das schmeckt,

GEMEINDE AKTUELL KULTURPARK HENGIST 9 HERBST IN DER BÜCHEREI Die Blätter fallen von den Bäumen und allmählich warten wir schon auf den ersten Schnee, auf knisterndes Feuer im Kamin, eine gute Tasse Tee und natürlich auf ein spannendes Buch. Für spannende Bücher sind wir in unserer Bibliothek zuständig und haben für Sie deshalb wieder neue Bücher in die Regale gestellt. Kommen Sie doch mal zum Schmökern vorbei, bestimmt ist auch für Ihren Geschmack etwas dabei.

DER INSASSE von Sebastian Fitzek Es gibt wieder einen Bestseller vom prominentesten Psychothriller-Autor aus Deutschland, diesmal direkt aus dem Inneren der Psychiatrie. Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff. Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah. Doch der sitzt im Hochsicherheits­trakt der Psychiatrie und schweigt. Max` Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben: Er muss selbst zum Insassen werden.

DIE MONDSCHWESTER von Lucinda Riley „Die sieben Schwestern“ ist eine Romanreihe von Lucinda Riley, die auf einer Sage um die Plejaden basiert. Das gleichnamige Siebengestirn, das man im Sternenhimmel erkennen kann, hat die Autorin zu einer Reihe um sieben Schwestern inspiriert.

DAS IST EIN THEATER von Heinz Marecek Anlässlich der Kulturtage 2018 und zum 35-jährigen Jubiläum der Bücherei besuchte uns Heinz Marecek und lieferte Pointen über Pointen, indem er aus seinem Leben in der Thea­ terwelt erzählte. Wenn auch Sie etwas darüber nachlesen wollen oder vielleicht neugierig geworden sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Das eine oder andere seiner Werke finden Sie bei uns.

DER SCHNEEHASE von Georgina Deutsch Der Bär hat schlechte Laune. Er runzelt die Stirn, schaut grimmig drein und brummt vor sich hin. Was kann den Bären nur zum Lachen bringen? Etwa ein … Schneehase? Oder vielleicht … ein Freund? Ein neues Bilderbuch mit wunderschönen Illustrationen und viel Glitzer begeistert alle Kinder und bringt ihnen mit liebevollen Charakteren und lustigen Dialogen das Thema „Freundschaft“ näher.

DRACHE KOKOSNUSS: HAB KEINE ANGST von Ingo Siegner Das vierte Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss beschäftigt sich mit dem Thema Angst bzw. Mut. Kindgerechter Lesespaß, der seine Botschaft unaufdringlich präsentiert und voller netter Gags in Text und Bild steckt.

DER KLEINE BÄR IST TRAURIG von Garry Fleming Ein Kartonbilderbuch für die Kleinsten, zum Thema Gefühle. Garry Flemings liebenswer­ ter Bär beschreibt in dieser bezaubernden Reihe die Welt der Gefühle und des Verhaltens in der Kindheit. Im zweiten Buch dieser Reihe ist der kleine Bär schüchtern.

Sie erreichen uns Wir hoffen, Ihnen Lust auf unsere Bücher gemacht zu haben und freuen uns sehr, während der Öff- Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen allen eine be­sinnliche nungszeiten auch Adventzeit im Kreise Ihrer Familien und bedanken uns für Ihre Treue im gesamten telefonisch unter Jahr. Mit lieben Grüßen, 0664 78 02 057. Petra Petzold und Melanie Wolinski

10 AUS DER BÜCHEREI GEMEINDE AKTUELL LITERATURKREIS LEBRING Nebel Nebel Wenn die Raben auf Halbmast stehen, Das blinde Außen des Vergessens neigt sich das Jahr dem Ende zu Wandert im Innen und die Nebel ziehen in die kurzen Tage. Nur langsame Schritte bringen mich weiter Vorbei das exzentrische sich Verschwenden, Hoffnungsvoll das ständige Ausschweifen. Dennoch Klein wird alles und nah, Die Sicht auf ein Ziel zentriert wie das Samenkorn in dir und mir. So ohne Halt und ohne Bindung Und nichts dringt mehr ein in diesen Raum. In schwebender und tastender Vorsicht Denn der Tand der kommenden Zeit, Wie eine Wolke der ein Ereignis, das keine Menschenseele Die ankert an allen Gliedern erschauen kann, Aber tief in den Körper dringt das Schwere mit grindigem Plastikglimmer verdrängen will, Und breitet sich aus erweckt einen jährlich wachsenden Widerwillen. Weite Augen suchen in der engen Leere Und führe mich nicht in Versuchung, bete ich, Und im Geiste sauge ich das Radio, das das erste Mal „Last Christmas“ spielt An der Sonnenwärme des Sommers Langsam stelle ich mich ein durch die geschlossene Fensterscheibe zu werfen. Auf das Helene Roj L E B E N IM N E B E L Auf den N E B E L IM L E B E N Vergessen all die Beben Die Mitglieder des Literaturkreises Lebring Die wünschen allen Lesern ein gesegnetes Das blinde Außen beinahe erschüttern Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Silvia Steiner, November 2018

MIT BEGINN DER KALTEN JAHRESZEIT UND DER FRÜHEN DUNKELHEIT STEIGEN DIE DÄMMERUNGSEINBRÜCHE. Die Polizei geht verstärkt dagegen vor.

Aber auch Sie können etwas dazu beitragen:

• Schließen Sie Fenster, Terrassen- und Balkontüren. • Vermeiden Sie Zeichen von Abwesenheit. Leeren Sie Briefkästen und beseitigen Sie Werbematerial. Es soll kein unbewohnter Eindruck entstehen. • Verwenden Sie in den Abendstunden Zeitschaltuhren und installieren Sie eine Außenbeleuchtung. • Räumen Sie weg, was Einbrecher leicht nützen könnten (Leiter, Werkzeuge). • Sichern Sie Terrassentüren durch einbruchshemmende Rollbalken. • Denken Sie daran, Ihre Wertgegenstände bzw. Schmuckstücke in einem Eigentumsverzeichnis zu dokumentieren. • Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit bei der Polizeiinspektion Lebring.

Im Notfall rufen sie 133.

GEMEINDE AKTUELL KULTURELLES 11 FREIWILLIGE FEUERWEHR Geschenk an den Kindergarten

Die Freiwillige Feuerwehr Lebring-St. Margarethen hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr eine Organisation durch einen kleinen Beitrag zu unter- stützen. Mit dem Wunsch, dass diese Unterstützung in unserer Marktgemeinde bleibt, wurde im heurigen Jahr der Kindergarten unserer Marktgemeinde ausgewählt.

Somit übergab am 9. November 2018 das Kommando der Freiwilli- gen Feuerwehr Lebring-St. Marga- rethen einen Tret-Feuerwehruni­ mog an Frau Irene Holzer, derzeitige Leiterin des Kindergar- tens Lebring-St. Margarethen.

v.l.n.r. OBI Christian Pusnik, Frau Irene Holzer, HBI Markus Vogel

12 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN GEMEINDE AKTUELL NEUES VON DER TRACHTENKAPELLE Lebring-St. Margarethen

HERBSTFEST TRAUER UM HELMUT STRMSCHEK Schon seit Jahren hat das Herbstfest der Trachtenkapelle Wir trauern um unser Ehrenmitglied Helmut Strmschek, Tradition. Daher eilten unsere fleißigen Musiker/innen der am 8. November 2018 seine Augen für immer ge- gleich nach den Erntedank-Feierlichkeiten in der Kirche schlossen hat. Helmut war seit 1962 aktives Mitglied zum Vereinshaus, um alles für die Gäste vorzubereiten. der Trachtenkapelle und wurde 1989 zum Obmann Bei herbstlichem Wetter sorgten zuerst die Lebringer gewählt. In dieser Position leitete er neun Jahre lang Dorfmusikanten und anschließend die Musikvereine die Geschicke des Musikvereins. Danach unterstützte Lang und Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg für Stim- er den Vorstand weiterhin als Beirat. Nach seiner ak- mung und gaben auch das ein oder andere Gesangsstück tiven Tätigkeit als Funktionär wurde Helmut das Ehren- zum Besten. Kulinarische Schmankerln sowie Sturm und zeichen in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft verliehen. Kastanien luden zum Verweilen ein. Wir können auf ein Im Jahr 2013 wurde er für seine Verdienste im Verein gelungenes Fest zurückblicken. zum Ehrenmitglied ernannt. Dankbar blicken wir auf die Zeit zurück, in der wir gemeinsam musizieren durften.

WEIHNACHTSWUNSCHKONZERT Die Proben für das Weihnachts- und Neujahrswunsch­ konzert haben bereits begonnen. In gründlicher Klein- arbeit wird jeden Freitag mit viel Leidenschaft an den anspruchsvollen Musikstücken gefeilt. Das breit gefächerte Programm bietet Einblicke in die ver- schiedensten Musikrichtungen und hält einige Über­ raschungen bereit. Die Mitglieder der Trachtenkapelle laden Sie herzlich ein, am 16.­ Dezember 2018 das Weihnachtswunschkonzert zu besuchen und einen musikalischen Abend in der Vor- weihnachtszeit zu genießen. Wir würden uns sehr über viele Zuhörer/innen freuen.

Einladung zum 49. Weihnachts - & Neujahrswunschkonzert Die Trachtenkapelle Lebring – St. Margarethen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück und freut sich mit der Bevölkerung der Gemeinde das Jahr stimmungsvoll ausklingen zu lassen. DATUM: Sonntag, 16. Dezember 2018 UHRZEIT: 15:00 Uhr ORT: Neue Mittelschule Lebring – St. Margarethen

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES AUS DEN VEREINEN 13 ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Ortsverband Lebring-St. Margarethen

WIR GEDENKEN UND WIR FEIERN (Fotos: Reczek) Der Herbst, heuer wettermäßig eher ein ver- nichts hinzuzufügen, wenn es nicht die trau- längerter Sommer, dient traditionell dem rige Tatsache gäbe, dass es immer schwieriger Gedenken an die Verstorbenen und Gefallenen. wird, unsere Gemeindebewohner aber auch Dazu gab es eine sehr würdevolle Feier in der Kameraden, für einen Ball bzw. eine Veranstal- Pfarrkirche. Geplant war zwar alles am Denk- tung im Ort zu begeistern. mal, der Regen jedoch hielt uns in der Kirche. Trotz allem waren wir mit diesem Abend sehr Nach dem Gottesdienst, an dem 34 Kame­raden zufrieden. Wir konnten Abordnungen aus Wil- mit Ehrendamen teilnahmen, gab es die kurze don, St. Georgen, , Wolfsberg, Lang Feier in der Kirche. AltBgm. Franz Steiner hielt und begrüßen, dazu die Kame­raden der die Gedenkrede mit vielen persönlichen Bezü- Feuerwehr mit HBI Markus Vogel, die Trachten- gen und am Ende erklang „Das Lied vom guten kapelle mit Obm. Günther Haslinger, Roswitha Kameraden“. Ein besonderer Dank ergeht an Mandl und den Vorstand des OV. Zu späterer die Trachtenkapelle, die für alle Messebe­sucher Stunde stießen auch Bgm. Ing. Franz Labugger ein wunderbares Musikprogramm intonierte. sowie VBgm. OSR Johann Kießner-Haiden mit Neben unserer Feier im Ortsverband nah- Gattin zum Ballgeschehen. men wir noch am Totengedenken für die Ge- Für gute Stimmung am Tanzparkett sorgte das fallenen des 1. Weltkrieges in Lang und an Duo „Hans und Gerhard“, dazu kam ein reichlich einer Bezirksgedenkfeier in Leibnitz teil. In der bestückter Glückshafen mit einer Hauptverlo- Bezirkshauptstadt traten fast 200 Kameraden sung sowie eine Kameradenbar. Damit waren mit 17 Fahnen und der Stadtkapelle an und ge- eine gute Stimmung, ein voller Tanzboden und dachten am Vorplatz der Pfarrkirche in einer eine Atmosphäre garantiert, die eben das Flair sehr feierlichen Form allen Gefallenen. eines Balles ausmachen. Es gab im Herbst aber auch andere Termine: Wir Kameraden möchten uns für die große Stammtisch mit Kastanienbraten, Besuch ei­ner Spendenfreudigkeit von Firmen und Privatper- Aufführung der Theaterrunde, Teilnahme am sonen und die vielen Preise bedan­ken. Ein eben- Erntedankfest und Frühschoppen der Trachten- so großer Dank geht an die Mitglieder des Vor- kapelle, Einladung zum Ball der Kameraden standes, die mit bewundernswertem Einsatz zum und Gratulationen zu runden Geburtstagen. Gelingen dieses Ball­abends bei­­getragen haben. Wir gratulieren: Franz Frühwirth, Helmut Steg- bauer, Siegfried Puchleitner, Johann Matzer, PS: Nächstes Jahr fahren wir Anfang Juni Ottilie Trost, Karla Moravek, Margarethe Grois (Pfingsttermin) zur Meletta-Gedenkfeier nach und Franz Pail zu ihren Festtagen. Italien und werden das mit einem interessan­ Herzlichen Dank, es war ein wunderschöner ten Drei-Tages-Ausflug verbinden. Ballabend! Mit diesen Worten hat sich ein Be- sucher nach Mitternacht verabschiedet, als er Karl Wiedner, Obmann den „Ball der Kameraden“ verließ. Dem wäre

14 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN GEMEINDE AKTUELL PENSIONISTEN VERBAND

Einkaufsfahrt nach St. Gotthard Im Anschluss an unsere Einkaufsfahrt nach St. Gott­ hard ging es weiter zur Harter Teichschenke, um uns vom anstrengenden Einkaufen zu erholen. Auch besuchten einige Radfahrer bei herrlichem Wet- ter die OG Ehrenhausen, welche Kastanien, Sturm und andere gute Sachen anbot.

Der Vorstand wünscht Maria Höller und Reinhard Schuster zum 65. Geburtstag, Siegfried Puchleitner zum 70. Geburtstag, Hans-Jürgen Eibel zum 75. Geburtstag, Gerhard Gaisch zum 78. Geburtstag, Christine Windisch zum 90. Geburtstag und Herta Lambauer zum 95. Geburtstag alles Gute.

CHRISTBAUMVERKAUF beim Spar-Markt Lang/Lebring von 10.12. bis 24.12.2018 (Montag bis Samstag)

Christbaumland Gerhard Moitz bietet Qualitäts-Christbäume und Schmuck-Reisig zu absolut fairen Preisen. Die Bäume sind in unterschiedlichen Größen von 1 Meter bis 3,50 Meter erhältlich. Tel.: 0664 5413028

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES AUS DEN VEREINEN 15 VERSICHERUNGSTIPPS EFM Lebring mit neuem Standort

Die EFM Lebring verlegt ihr Büro mit verwendet, sind Versicherungsmakler, Ver- 1. Dezember 2018 in die Leibnitzer Straße, sicherungsagenten und Versicherungsver- im Zentrum Lebrings. Dadurch gewähr- treter alles andere als dasselbe. leisten wir für unsere Kunden die beste und Ein Versicherungsvertreter vertritt, wie der einfachste Erreichbarkeit. Neben unserer Begriff bereits andeutet, eine Versicherung. unabhängigen Beratung bieten wir Ihnen Seine Aufgabe besteht darin, Produkte an unserem Standort auch eine KFZ-Zulas- dieser Versicherung zu verkaufen. Ein Ver­ sungsstelle, um all Ihre Anliegen schnell und sicherungsagent ist zwar selbstständig, Akad. Vkfm. Raimund Pock kompetent abzuwickeln. Über Ihren Besuch aber dennoch für eine oder wenige Ver­ EFM Lebring in den neuen Büroräumlichkeiten würden sicherungen tätig. wir uns sehr freuen! Der Versicherungsmakler hingegen ist kei- nem Versicherungsanbieter verpflichtet, Doch warum eigentlich zu einem Ver­ sondern seinen Kunden und dem „Best-­ sicherungsmakler? Advice-Prinzip“. Das bedeutet für Sie, dass Komplizierte Formulierungen, das berühm­ Ihr Makler Ihnen das beste Angebot aus te Kleingedruckte, die Frage der richtigen dem gesamten Versicherungsmarkt anbie­ Deckungssummen und eventuelle Zusatz- ten muss. Außerdem haftet der Makler EFM Lebring klauseln – all diese Punkte machen es auch, wenn er Sie falsch beraten hat. Ein Leibnitzer Straße 10 den Konsumenten nicht nur schwer, Ver­ weiteres Plus: Obwohl Sie bei mehreren An- 8403 Lebring sicherungen zu vergleichen, sie sorgen auch bietern versichert sind, haben Sie nur einen für enorme Unterschiede zwischen den Ver- persönlichen Ansprechpartner der sich um +43 (3182) 52547 sicherungsprodukten. Um sich für die rich- Ihre Anliegen kümmert. [email protected] tige Versicherung zu entscheiden, wird im Neugierig geworden? Schauen Sie doch www.efm.at Regelfall Rat von einem Experten eingeholt. einmal vorbei und lassen Sie sich von einem Doch wer ist denn nun wirklich objektiv? unserer EFM Versicherungsmakler persön- Obwohl in der Alltagssprache als Synonym lich beraten.

Aktion: Weil es zu zweit einfach mehr Spaß macht! Jetzt im Doppelpack Pilates für Einsteiger anmelden und ihr bezahlt ruhiges Ganzkörpertraining • kräftigere Tiefenmuskulatur EUR 50,-- statt EUR 60,-- pro Person. • Volksschule Lang Volksschule Lebring Start: 08.01.2019 Start: 10.01.2019 Dienstags, 18:00 Uhr Donnerstags, 18:30 Uhr

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Wirbelsäulentraining 10 Trainingseinheiten kräftigere Muskulatur • bessere Haltung • mehr Mobilität à 55 Minuten Gesamtpreis je Kurs: EUR 60,00 Volksschule Lang Anmeldung unter Start: 08.01.2019 0664 14 18 162 oder Dienstags, 17:00 Uhr [email protected] • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

16 VERSICHERUNGSTIPP GEMEINDE AKTUELL GEMEINDE AKTUELL AUS DEM GEMEINDEAMT 17 18 AUS DEM GEMEINDEAMT GEMEINDE AKTUELL GEMEINDE AKTUELL AUS DEM GEMEINDEAMT 19 20 AUS DEM GEMEINDEAMT GEMEINDE AKTUELL DIENSTLEISTUNGSSCHECK FÜR ASYLWERBER/INNEN

Beschäftigung von Asylwerber/innen Asylwerber/innen dürfen mit dem Dienst­ leistungsscheck (DLS) arbeiten, wenn Sie seit 3 Monaten zu einem Asylverfahren zugelassen sind (die Zulassung wird mit der weißen Karte dokumentiert).

Mit DLS können einfache haushalts­ Für die Arbeit mit Dienstleistungs­ typische Arbeiten in einer Wohnung, scheck werden mindestens Euro einem Haus oder Garten bezahlt 11,75 je Stunde bezahlt. Achtung: werden, nicht aber in einem Betrieb die jeweiligen Zuverdienstgrenzen oder in einem Büro. zur Grundversorgung je Bundesland müssen beachtet werden. Informa- INFORMATIONEN Wer in Österreich arbeitet, muss zur tionen er­halten Asylwerber/innen bei Sozialversicherung angemeldet sein. ihren Kontakt­stellen. Sollten Sie noch nähere Mit dem Dienstleistungsscheck sind Nach der Arbeit bekommen Sie vom Informationen benötigen, Sie automatisch unfallversichert und Arbeitgeber einen Dienstleistungs­ so wenden Sie sich bitte können schon während Ihres laufen­ scheck in der Höhe Ihres Lohnes in an das Kompetenzzentrum den Asylverfahrens legal arbeiten und Euro. unter der Telefonnummer: Geld verdienen. Sollten Sie sich bei 0810 555 666. der Arbeit verletzen, so übernimmt die Den Dienstleistungsscheck muss österreichische Sozialversicherung der/die Asylwerber/in zur VAEB (Ver- Informationen von: die Behandlungskosten (Unfallver­ sicherungsanstalt für Eisen­bahnen BUNDESMINISTERIUM sicherung). und Bergbau, Lessingstraße 20, 8010 FÜR ARBEIT, Graz) schicken oder löst ihn unter SOZIALES UND Sie müssen gemeinsam mit Ihrem www.dienstleistungsscheck-online.at KONSUMENTENSCHUTZ Arbeitgeber das Dienstleistungs­ ein. Stubenring 1, 1010 Wien scheck-Formular ausfüllen und es Tel.: +43 1 711 00-0 unterschreiben. Die Anmeldung er­folgt Das Geld wird auf das Konto des sozialministerium.at über ein Beiblatt oder online über Asylwerbers / der Asylwerberin über- www.dienstleistungsscheck-online.at. wiesen oder per Post zugestellt.

– IHR PARTNER FÜR –

• Umbau • Pflasterungen • Neubau • Baumanagement • Sanierungen • Kleinbaustellenservice

M:[email protected] T:0660 3717663 www.fksbau.at

GEMEINDE AKTUELL INFO 21 22 AUS DEM GEMEINDEAMT GEMEINDEKULTURELLES AKTUELL

TRAKTOREN-OLDTIMER-CLUB ST. MARGARETHEN (TOC)

TRADITION LEBEN (Foto: Hans Golob)

Langsam aber sicher tuckert das Clubjahr dem Ein Fixpunkt im Clubleben ist natürlich das Woaz Ende zu. Die Mitglieder des Traktoren-Oldtimer- schälen. Heuer nahmen überaus viele Frauen und Clubs haben ihre „Arbeits- bzw. Fahrgeräte” schon Männer des Vereins teil, sodass nicht nur ein früherer eingewintert und warten auf das nächste Vereins­ Schältermin sondern auch ein rasches Ende der harten Arbeit gewährleistet war. Was früher wirklich ein „Kno- jahr. Die Frauen und Männer des Clubs sind jedoch chenjob“ war, sicherlich auch mit lustigen Stunden, ist in der Winterzeit nicht untätig, sondern es werden heute nur mehr Pflege der Tradition. Die Mitglieder des weiterhin Clubabende und der „Silvester am Berg“ TOC machen das alljährlich sehr gerne in der Garage organisiert. der Familie Gollner „Woaka“. Nach der Arbeit gab es notwendigerweise eine kräftige Stärkung, heuer erst- Bevor es jedoch in die ruhigere Jahreszeit geht, wurden malig keine Breinwürste. Einen herzlichen Dank allen noch einige Termine wahrgenommen. Man traf sich zu Schälern und denen, die die Hungrigen und Durstigen gemütlichen Abenden – Stelzen essen, Hax‘l Suppe löf- versorgt haben. feln usw. sowie zu der einen oder anderen Ausfahrt. Tra- ditionell gibt es alljährlich eine Schlussausfahrt, die im- Am Ende des Clubjahres gilt es auch Danke zu sagen. mer von zwei Mitgliedern organisiert wird. Mehr als ein Dem verantwortlichen Vorstand, unserem Obmann Dutzend Fahrer haben heuer die Herausforderung an- Siegfried Knopp mit seiner Familie, allen die immer zu genommen und sind zum Fisch-Buschenschank Gross­ gelungenen Clubabenden beigetragen haben und jenen, schmidt mit Oldtimermuseum gefahren. Anschließend die unsere Veranstaltungen recht zahlreich besuchen. ging es nach St. Nikolai/Drassling, wo es eine interes- Ein Danke auch der Bevölkerung unserer Gemeinde, sante Lego-, Eisenbahn- und Puppenausstellung zu die alljährlich das Druschfest unterstützt sowie der besichtigen gab. Es ist bewundernswert, was die Fami- Gemeinde und den anderen Vereinen für die Zusam- lie Trummer hier geschaffen hat: Legofiguren in den menarbeit. Es würde uns freuen, viele Bewohner aus St. verschiedensten Kategorien mit teilweise über 4.500 Margarethen, Lebring und Bachsdorf bei unserem „Sil- Teilen. Dazu kommen zahlreiche Exponate von Lego vester am Berg“, am 31. Dezember bei unserer Hütte Technik und als Höhepunkt des Rundgangs gibt es eine am Buchkogel begrüßen zu können, um in das neue Eisenbahn in beachtlicher Größe und äußerst detailge- Jahr zu feiern. Alles Gute für 2019! treuer Nachbildung. Viele Stunden und tolle Ideen sind in dieses Werk geflossen, so fährt bei einem Feueralarm Karl Wiedner die Feuerwehr automatisch los und löscht den Brand.

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES AUS DEN VEREINEN 23 DIE „DIENSTAG-GEHER“ Sport und Spaß, wir haben das!

MARTERL- WANDERUNG

Am Samstag, dem 22. Dezember 2018 findet die heurige Marterlwanderung mit Beginn um 13.00 Uhr statt. Vor gut sechs Jahren haben zwei Män- variierten zwischen 12 und 24 km, was ner unserer Runde begonnen, den Diens- für eine „Jungpensionistengruppe“ eine Sie führt uns von der tag sportlich zu nutzen. Daraus sind ordentliche Leistung ist. Es gibt für uns Kapelle in Lebring jetzt über ein Dutzend „Dienstag-Geher“ kein schlechtes Wetter, wir waren jeden über das (auch Diger) geworden, die jeden Diens- Dienstag unterwegs. Minusgrade, Regen „Pfarrerkreuz“ tag einige(!) Kilometer erwandern. Für die oder ein heißer Sommertag sind für uns zum Roman- Strecke ist jede Woche ein anderes Mit- kein Hindernis. glied verantwortlich – welches mittels Wie schon erwähnt, wir machen Sport Kienegger Weg Los bestimmt wird. und haben dabei noch unseren Spaß. und zurück über Heuer waren es wieder neue Wege, Man erfährt jeden Dienstag etwas Neues, das Marterl beim die wir gegangen sind. Diese waren in erlebt Probleme und freudige Anlässe Gasthaus Gollner Deutschlandsberg, in Wolfsberg, natür- und kann noch die alte Art der Kommu- zum Vereinshaus. lich wieder in Mureck zum Fischessen nikation leben – ohne Mobiltelefon, dafür nach Slowenien, St. Nikolai, Bad Rad- viele persönliche Gespräche. Sollte je- Dort – aber auch auf kersburg (vor geschlossenem Wirtshaus, mand Lust haben mit dabei zu sein, ein- dem Weg – erwartet mit Schie­nenersatzverkehr und Schwie- fach uns ansprechen und jeden Dienstag alle Wanderer eine rigkeiten beim Lesen des Fahrplans!), in um 8.30 Uhr starten wir am Antreteplatz vorweihnachtliche Kitzeck und bei Regenwetter eine Runde in St. Margarethen. Stärkung. in den Weingärten um Gamlitz. Wir waren Ansonsten wünschen wir nach dem er- auch in und rund um Lebring unterwegs, eignis- und kilometerreichen Jahr allen wo Lang, Tillmitsch, , Weitendorf Bewohnern und Bewohnerinnen unse- WIR FREUEN UNS aber auch Kaindorf und der Buchkogel rer Gemeinde alles Gute für das neue AUF EUCH! unsere Zwischenziele waren. Das Fa- Jahr und freuen uns schon auf schöne schingsfest der Senioren wurde auch Wander­strecken 2019! nicht ausgelassen. Die Streckenlängen Karl Wiedner

SEIT 30 JAHREN TREUE URLAUBSGÄSTE IN LEBRING Gerhard und Maria Widegger haben die Familie Mattes aus Spaichingen (Deutschland) 1978 auf einem Campingplatz auf der Insel Rab kennengelernt!

Insel Rab - 1978 Lebring - 2017 Lebring - 2018

24 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN GEMEINDE AKTUELL NATURFREUNDE LEBRING Nachhaltigkeits- und Gemeinschafts­ ­ preis der Naturfreunde Steiermark Die Naturfreunde JUGEND Lebring unter der Leitung von Carina Bernhart, hat beim Wettbewerb „Nachhaltigkeits- und Gemein- schaftspreis der Naturfreunde Steiermark“ mit dem Projekt „Spuren im Schnee“ den ersten Platz erreicht. Wir sind sehr glücklich über diesen ers- ten Preis und sind schon tatkräftig dabei, die nächsten Projekte zu organisieren und freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Teil- nahmen.

Wir wünschen allen Tierbesitzerinnen und Tierbesitzern sowie ihren vierbeinigen Lieblingen Zivildiener

für arbeitsrehabilitative Einrichtung

werkdienst-süd

Grazerstraße 35, 8403 Lebring für 2019 gesucht.

ein Voraussetzungen: Stellungsbescheid und friedvolles Weihnachtsfest FS B und Dienstbeginn: 1. Februar 2019 alles Gute für das Jahr 2019

Kleintierpraxis Kontakt: Dr. Josefine Zisser und Team Tel.: 03182 2527, 0664 8598750 Mail: [email protected], [email protected]

Ich wünsche allen meinen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2019.

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES AUS DEN VEREINEN 25 Einäscherungspreise für Pferde

Pony € 900,- Pferde bis 400 kg € 1.960,- Pferde bis 500 kg € 2.160,- Pferde bis 600 kg € 2.360,- Pferde bis 700 kg € 2.560,- größere Pferde € 2.980,-

inkl. MwSt.

Abholung der Tiere auf Anfrage

... and it works UNSER PARTNER IN IHRER NÄHE: Unser Versprechen, dafür stehen wir.

MASCHINEN INGENIEURS- MES -BAU DIENSTLEISTUNGEN AUTFACTORY

Standardisierte Prüfstationen (AUTFORCE Cubes) | Konstruktion | E-Planung | SPS-Programmierung | C# | MS SQL | CSS3 | Javascript | MES (AUTFACTORY)

WE WANT YOU Area Sales ManagerIn

Deine Karriere bei Project Engineer (m/w) AUTFORCE

AUTFORCE Automations GmbH SPS ProgrammiererIn Parkring 2 8403 Lebring Reinigungskraft (m/w) +43 (3182) 49013 offi [email protected] für 4h / Woche

www.autforce.com

HOLEN SIE SICH

IHRE VIGNETTE 2019!

Bis 31.12.2018 bei Abschluss einer * GRAWE Lebens- versicherung klein aber fein

St. Margarethen Dorfstrasse 55, 8403 Lebring Tel.: 03182 3107 www.stoissers-hofladen.at ©ASFINAG

Infos bei Ihrer Wir bedanken uns bei unseren geschätzten GRAWE Kundenberaterin: Kunden für die erwiesene Treue im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen ein Gabriele Brodesser gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Tel. 0664/94 33 030 und erfolgreiches Neues Jahr. [email protected]

* Aktion unterliegt besonderen Bedingungen, gültig für Neuabschlüsse von Fam. Stoißer Oktober bis Dezember 2018. Nähere Infos bei Ihrem(r) Kundenberater(in), in Ihrem Kundencenter oder unter 0316/8037-6222. Die Vignetteneinnahmen werden ausschließlich in das österreichische Öffnungszeiten: Mo – Sa 08:00 – 12:00 Autobahnen- und Schnellstraßennetz investiert. Mo,Di,Mi.Fr14:00 – 17:00 www.grawe.at/vorsorge

Jahre Die Versicherung auf Ihrer Seite.

26 ANZEIGEN GEMEINDE AKTUELL Vignettenaktion_Brodesser_90x125.indd 1 14.11.18 12:47 Einäscherungspreise für Pferde

Pony € 900,- Pferde bis 400 kg € 1.960,- Pferde bis 500 kg € 2.160,- Pferde bis 600 kg € 2.360,- Pferde bis 700 kg € 2.560,- größere Pferde € 2.980,- inkl. MwSt.

Abholung der Tiere auf Anfrage

TIERKREMATORIUM Ein Betrieb stellt sich vor

Mit Jänner kommenden Jahres wird das Tierkrema­ stützt haben. Außerdem freuen wir uns, den besonderen torium Eduard Reininger – vormals Tierkrematorium Steier- und wunderschönen Ort Lebring mit der Eröffnung unse- mark - den Firmensitz von Landscha in den Südbahnweg res Betriebes ein Stück einzigartiger machen zu dürfen. nach Lebring verlegen. Im neuen Betrieb wird, wie seit Nutzen Sie die Chance, unseren Betrieb zu besichtigen. UNSER PARTNER IN IHRER NÄHE: Anbeginn unserer Tätigkeiten in Landscha, sauber und Besuchen Sie uns am „Tag der offenen Tür“ zu Beginn ordentlich gearbeitet werden - Staub, Schmutz, Geruchs- des nächsten Jahres, um sich selbst ein Bild von unse- belästigung oder gar Lärm wird es nicht geben, da für uns rem Tierkrematorium und den Menschen dahinter ma- Hygiene und vor allem Pietät gegenüber den verstor­benen chen zu können. Lebewesen einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. Der Familienbetrieb, der 2002 von dem Ehepaar Renate und Eduard Reininger gegründet wurde, hat mittler­weile mehrere Mitarbeiter, welche wir auf dem unteren Foto gerne vorstellen.

Vom kleinen Mäuschen bis zum großen Hund wurden in diesen 18 Jahren alle Tiere einzeln eingeäschert und in den meisten Fällen die Tierasche dem Tierbesitzer in ei- ner Urne zurückgegeben. Viele Personen haben die Asche ihres Tieres auch in einer der drei Sammelgruften in Graz, St. Josef oder Landscha beisetzen lassen. Inzwischen gibt es außerdem auch ein Büro in Graz- Straßgang und den „Franziskus Urnenhain im Schilcher- land“ in St. Josef/Weststeiermark. Der Urnenhain wurde 2015 eröffnet und war zu diesem Zeitpunkt der erste ­Österreichs wo Mensch und Tier gemeinsam in einer Grabstätte beigesetzt werden können. Mit dem Umzug nach Lebring wird es wieder eine Neue­ rung geben: Wir sind dann das erste Tierkrematorium in Österreich, in dem auch Pferde eingeäschert werden kön- Südbahnweg 23 - 8043 Lebring nen und sehr stolz, uns dadurch zugleich als größtes und 0699 105 40 911 - 0699 116 24 479 modernstes Tierkrematorium Österreichs präsentieren Büro Graz: 0316 25 18 71 zu dürfen. [email protected] Wir alle freuen uns auf die neue Aufgabe und möchten www.tierkrematorium.at uns bei allen Personen bedanken, die uns dabei unter-

GEMEINDE AKTUELL TIERKREMATORIUM 27 RSG LEBRING RADSPORTGEMEINSCHAFT

Ein sportliches Jahr liegt wieder hinter uns. Nun ist es Zeit, ein wenig Rückschau auf das Jahr 2018 zu halten.

Im Februar fand die Jahreshauptversammlung Apfel­land Triathlon Stubenberg, Einzelzeit- statt, in der der „alte“ Vorstand einstimmig fahren Passail, Lienzer Dolomitenradmara- wiedergewählt wurde. thon, Brevet S.Primorske na Goricko, Hardcro, Einige Trainingslager wie Zadar, Gran Canaria, Trumer See Triathlon und Südsteiermark Tri- Mallorca oder Toskana dienten zur Vorberei- athlon am Planksee. tung auf die sportlichen Aktivitäten in diesem Im Spätsommer wurde die Liste mit Teilnah- Jahr. Nicht nur die Radfahrer, sondern auch men am Ötztaler Radmarathon, Zeitfahren die Schwimmer, Läufer, Duathleten und Triath- King of the Lake und Tuscany Road 2018 leten trainierten für diverse Wettkämpfe oder ergänzt. Wie jedes Jahr nahmen einige Zeit- einfach nur für ihre Fitness. fahrer an den vier Bewerben des Auto Eisner Mittlerweile zählt die RSG Lebring bereits über Zeitfahr-Cup in Kärnten teil, mit zwei Gesamt- 270 Mitglieder! Besonders geschätzt wird die siegern ihrer Klassen äußerst erfolgreich. Möglichkeit, im Hallenbad der Landesfeuer- Als Abschluss der Saison wurde im Rahmen wehrschule Lebring schwimmen zu können. des Herbstausflugs die Gegend um St. Nikolai Ein großes Dankeschön den Verantwortlichen erwandert. Man sieht, die Mitglieder der RSG in der Landesfeuerwehrschule für diese Ko­ Lebring sind sehr aktiv. Neben den Bewerben operation! werden in vielen gemeinsamen Ausfahrten Der RSG Sommercup wurde heuer bereits zum Freundschaften geknüpft, die weit über das 15. Mal ausgetragen. Sechs Bewerbe galt es Sporteln hinausgehen. Das ist das Besondere zu bewältigen. Die Sieger 2018 waren Ros­ an der RSG Lebring. witha Krenn und Peter Herz. Der Vorstand der RSG Lebring wünscht schon Im Verein gibt es viele Sportler, die an diver­ jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein sen Bewerben teilnahmen: Race across Italy, gesundes Jahr 2019!

28 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN GEMEINDE AKTUELL ERFOLGE UND TEILNAHMEN eXtreme Triathlon Company Triathlon Klagenfurt Einer besonderen Herausforderung stellten sich In Kärnten wurde der Company Triathlon Klagenfurt Christian Trummer und Jochen Hirschmann, die von der Damenstaffel mit Carina Freitag, Roswitha am eXtreme Triathlon teilnahmen – 3,8 km Krenn und Birgit Bresnik gewonnen. Schwimmen, 210 km Radfahren und 44 km Laufen! EM Triathlon Olympische Distanz Schwimm-Langdistanzen Bei der Europameisterschaft Triathlon Olym­­pi­ Ruud Klerks nahm wieder an einigen Schwimm- sche Distanz in Estland nahm Marianne Schwarz­ Langdistanzen teil, wie Austrian Swim Open, Henley bauer teil. Swim Marathon mit 14 km und Social Swim 5000 Grundlsee. Radsportwoche Hartberg Bei der Radsportwoche Hartberg belegten Ros- Meisterin im Triathlon Olympische Distanz witha Krenn und Peter Herz jeweils den ersten Sigrid Antoniuk wurde Österreichische Meisterin Platz im Einzelzeitfahren. Roswitha wurde damit im Triathlon Olympische Distanz. zugleich steirische Meisterin.

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES AUS DEN VEREINEN 29 KINDER- UND JUGEND- GEMEINDERAT LEBRING

AUSFLUG NACH WIEN MIT DEM KINDER- UND stärken konnten. Anschließend spazierten wir durch den JUGENDGEMEINDERAT LEBRING 1. Bezirk zum Stephansdom. Von dort aus ging es nach Für den Kinder- und Jugendgemeinderat gab es in einer kurzen Fotosession mit der U1 zum Wiener Prater, diesem Jahr einen ganz besonderen Sitzungstermin. Am wo der Kinder- und Jugendgemeinderat den Tag turbu- 10. November ging es für die jungen Gemeinderäte un- lent ausklingen ließ. Um 20.00 Uhr kamen wir alle wieder ter der Leitung von Stefanie Hilber und Mathias Bibermair am Parkplatz der NMS Lebring an und ein ereignisreicher nach Wien. Unterstützung gab es an diesem Tag auch von Tag ging zu Ende. ­Marietta Vidonja. Um 8.00 Uhr starteten zwölf Kinder und Jugendliche AUSBLICK FÜR DAS JAHR 2019 der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen mit dem Da es den Kinder- und Jugendgemeinderat Lebring nun Bus in Richtung Wien. Die erste Station in Wien war das schon seit 2016 gibt und die Gruppensprecher/innen „Ersatzparlament“, welches sich derzeit aufgrund von bereits seit zwei Jahren im Amt sind, wird es im Februar Umbauarbeiten des Parlamentsgebäudes in der Wiener 2019 wieder Wahlen im Kinder- und Jugendgemeinderat Hofburg befindet. Dort erwartete die Kinder und Jugend­ geben. Außerdem sind wir derzeit auf der Suche nach lichen eine altersgerechte Führung und sie durften im Sit- jungen Gemeinderäten und planen wieder eine Kennen­ zungssaal des Parlaments sogar ein eigenes Gesetz be- lernveranstaltung. Genauere Informationen zu kom- schließen. Dieses lautete „Make the cookies great again!“ menden Sitzungen und Veranstaltungen folgen dann im und wurde von einer deutlichen Mehrheit der jungen Ge- neuen Jahr. meinderäte beschlossen. Der Wunsch: Kekse sollen ab sofort statt 99 Cent nur mehr 50 Cent kosten. Nach der Liebe Grüße und schöne Feier­tage! Besichtigung des „Ersatzparlaments“, ging es vorbei am eigentlichen Parlament zum Gastronomiebetrieb „Centi­ Steffi, Mathias & Benjamin meter I“, wo sich alle bei einem leckeren Mittagessen

30 AKTUELLES VOM KINDER- UND JUGENDGEMEINDERAT GEMEINDE AKTUELL NEUES AUS DEM JUZ-LEBRING

Im Herbst gab es im Jugendzentrum einige Veränderungen. Nachdem ­Patricia in Mutterschutz gegangen ist, hat Steffi Patricias Aufgaben übernommen. Außerdem zählt seit September auch Mathias zum JUZ- WIR SIND EIN Team. Neben personellen Veränderungen gab es im Jugendzentrum noch weitere Neuerungen. So zählt jetzt auch eine neue Küche zum P alkoholfreier Jugendtreff JUZ-Inventar. Außerdem gibt es mit „Halli Galli“ und „Jungle Speed“ P gewaltfreier Jugendtreff neue Reaktionsspiele und auch das Videosimulationsspiel „FIFA 19“ wird im Jugendzentrum nun fleißig gespielt und ist mittlerweile nicht P drogenfreier Jugendtreff mehr wegzudenken. P rauchfreier Jugendtreff

Obwohl es draußen nun schon kalt 2018 und 4. Jänner 2019). Um mehr WIR STEHEN FÜR DIE wird, steht sportliche Betätigung im- Informationen zu unseren geplanten EINHALTUNG mer noch ganz oben auf der Liste der Aktivitäten und dem bunten Treiben Jugendlichen: Fußball, Fahrradfahren im Jugendzentrum zu erhalten, ist ein P der Menschenrechte sowie auch Scooter und Waveboard Besuch unserer Facebookseite „Le­ P des Jugendschutzgesetzes fahren stehen trotz Kälte an der Tages­ bring Jugendzentrum“ unumgänglich. ordnung. Außerdem wird die Turnhalle Außerdem sind wir ab sofort auch P unserer Youth Point-Regeln der NMS jeden Freitag von 17.00 bis auf Instagram (JUZ Le­bring/Wildon) 18.00 Uhr für Spiel, Sport und Spaß zu finden. Für Ideen und Anregungen FÜR EUCH ERREICHBAR genutzt. bezüglich Aktionen und Programm sind wir auch unter Auch die neue Küche wurde bereits sind wir gerne offen und freuen uns 0676 / 33 76 480 oder ausprobiert. So gab es im Oktober auf einen schönen und aufregenden [email protected] Wraps und Pizzabrötchen und im No- gemeinsamen Winter im JUZ. vember stand neben Waffeln auch ein Unsere Öffnungszeiten leckeres Chili con carne am Speise- Wir würden uns freuen auch – DICH – DO 16.00 - 20.00 Uhr plan. in nächster Zeit im Jugendzentrum FR 16.00 - 20.00 Uhr Natürlich gab es auch wieder JUZ- begrüßen zu dürfen. Ausflüge. Im Oktober fand eine ge- meinsame Halloweenparty der Ju- Mit lieben Grüßen aus dem JUZ, gendzentren Lebring und Wildon statt, bei der es neben einer Gruselbowle Steffi, Mathias & Benjamin auch einen Halloween-Contest mit Limbo-Dance, Mandarinen-Wettlauf, Mumienwettrennen und Papierflieger­ weitflug gab. Die besten drei Teil­ nehmer/innen erhielten natürlich auch tolle Preise. Im November ging es dann zum Jump25 in Kalsdorf, wo sich die Jugendlichen richtig austo- ben konnten.

AUSBLICK Weihnachten steht vor der Tür und es gibt daher im Dezember wie­ der eine kleine Weihnachtsfeier mit „Wichteln“ im Jugendzentrum. Außer- dem stehen Kekse backen und Kin- derpunsch trinken am Programm. In den Weihnachtsferien schränken wir den Betrieb ein und öffnen nur ein- mal pro Woche (am 28. Dezember

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES VOM JUZ 31 NEUE MITTELSCHULE LEBRING-ST. MARGARETHEN Spannendes Waldprojekt der NMS Lebring-St. Margarethen Von Montag, dem 5. November 2018 bis Besonders spannend waren die Besichti- Mittwoch,­ dem 7. November 2018 wurde gung eines Fuchsbaues und ein Uhu, den die den Schülern und Schülerinnen der 2. Klas- Kinder hautnah erleben durften. sen der NMS Lebring-St. Margarethen, mit Einen Tag verbrachten die Kinder mit dem einem interessanten Waldprojekt das Le- Waldpädagogen, Herrn Gödl, im Buchenwald ben und der Umgang mit der Natur sehr an- am Buchkogel. Er brachte den Kindern in schaulich vermittelt. spielerischer Weise viel über das Leben und Karl Haidic vom Jagdschutzverband, mit ei- Überleben im Wald sowie dessen Tiere und nem erfahrenen Team von Jägern, zum Teil Pflanzen bei. Dabei wurden alle Sinne an- ausgebildeten Waldpädagogen, stellte die gesprochen. Die Krönung des Tages war der Arbeit der Jäger in einem Stationenbetrieb Bau einer „Survival-Hütte“, eine Aufgaben- in der freien Natur vor. Mit Hilfe ausgebil- stellung, die die Kinder tadellos meisterten. deter Jagdhunde wurde den Schülern und Abschließend erfuhren die Schüler/innen noch Schülerinnen sowohl der richtige Umgang einiges über Regenwälder und die ökonomi­ mit Hunden als auch die Erhaltung des Le­ schen Zusammenhänge des Waldes. bensraumes der Tiere und Pflanzen gezeigt. Das Projekt wurde von Herrn Dipl. Päd. Die Kinder konnten so die wichtige Rolle der Anton Platz, BEd, organisiert und war ein Jäger im Kreislauf der Natur kennenlernen. großer Erfolg.

32 AKTUELLES AUS DEN SCHULEN GEMEINDE AKTUELL KINDERGARTEN Kindergarten-Beginn

Mit Schwung und Elan sind wir heuer wieder ins neue Kindergarten- und Krippenjahr gestartet.

Erntedankfest Nach der intensiven Eingewöhnung bereiteten wir mit den Kindern unser erstes gemeinsames Fest, das Erntedankfest, in der Kirche vor. Mit dem schön geschmückten Erntewagen zogen wir gemeinsam mit der Bevölkerung in die Kirche ein und mit Freude und schönen Liedern dankten wir für die reichliche Ernte in diesem Jahr.

Laternenfest Ein weiterer Höhepunkt dieses Jahres war unser alljährliches La­ ternenfest. Mit Liedern und leuchtenden Laternen machten wir mit einer großen Besucherschar einen Umzug, der uns in die NMS führte. Tolle Darbietungen umrahmten unser Fest, die Martinsle- gende wurde von den Kindern voller Stolz nachgespielt und alle Zuschauer waren begeistert.

GEMEINDE AKTUELL AKTUELLES AUS DEM KINDERGARTEN 33 MIT UNS FEIERN VERANSTALTUNGEN

Dezember 09.12. Adventsingen - Konzert Daniel Windisch / 18.00 Uhr / Pfarrkirche 10.12. Bürgerversammlung / 19.00 Uhr / Vereinshaus 16.12. Weihnachtsfeier / 12.00 Uhr / GH Thaller / Pensionistenverein 16.12. Weihnachts- und Neujahrswunschkonzert / 15.00 Uhr / Trachtenkapelle 18.12. Konzert Schwarzmeer-Kosaken / 18.00 Uhr / Pfarrkirche 20.12. Weihnachtsaufführung der NMS / 19.00 Uhr / NMS 22.12. Marterlwanderung / 13.00 Uhr / ÖKB 24.12. Friedenslichtaktion / 08.30 - 12.00 Uhr / FF Lebring 31.12. Silvester am Berg / 22.00 Uhr / Traktoren-Oldtimer-Club Jänner 12.01. Neujahrsempfang / 16.30 Uhr / NMS 13.01. Schneeschuh-Wanderung / Naturfreunde 19.01. Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turnier / NMS / Bücherei Lebring 20.01. Preisschnapsen / GH Scheucher / ÖVP Lebring 26.01. 9. Siebenmeter-Turnier / 14.00 Uhr / NMS / SV Lebring 26.01. Maria-Lichtmess-Krapfen / Pfarrgemeinderat 27.01. Maria-Lichtmess-Krapfen / Pfarrgemeinderat Februar 06.02. Vortrag Karl Ploberger / 19.00 Uhr / NMS

TENNISCLUB HENGISTGULDEN

Der Vorstand des TC Lebring-St. Margarethen wünscht Ihnen ein DAS GUTSCHEIN-SYSTEM DER schönes Weihnachtsfest und ein KLEINREGION HENGIST sportliches neues Jahr. Wir be­ danken uns bei unseren Sponsoren, Ob zu Weihnachten, für Geburtstage, Jubiläen oder andere der Marktgemeinde­ Le­bring- St. Anlässe, „HENGIST­GULDEN“ in unserer Kleinregion Hengist Mar­garethen und den fleißigen sind eine tolle Geschenks­idee! Diese Gut­scheine sind in Helfern für die Un­terstützung.­­ zahlreichen Geschäften einzulösen.

34 VERANSTALTUNGEN GEMEINDE AKTUELL SILENTIUM – ZWISCHEN SCHATTEN UND LICHT Konzert mit Daniel Windisch

Der estnische Komponist Arvo Pärt zählt zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Künstlern und hat mit seiner minimalistischen Klangsprache die richtige Antwort auf unsere laute und hektische Zeit gefunden. Daniel Windisch aus Lebring-St. Margarethen schließt sich dieser Idee an und macht zeitgenössische Musik wieder einem breiteren Publikum zugänglich. Fünf junge Musiker bringen die Stille des Advents in Ihre Seele.

So, 09.12.2018 18.00 Uhr

ST Pfarrkirche St. Mar- IL garethen b. Lebring Eintritt: LE freie Spende

SCHWARZMEER-KOSAKEN MIT PETER ORLOFF Konzert

Stimmen so schön und groß wie Russland. Gewaltig! Mystisch! Geheimnisvoll! Ein Chor, der singend betet und betend singt. Genießen Sie die unglaubliche Stimmung beim einzigen öffentlichen Auftritt in Österreich in diesem Jahr. Reservieren Sie sich diesen Termin als Weihnachtsgeschenk!

Di, 18.12.2018 18.00 Uhr

KO Pfarrkirche St. Mar- SA garethen b. Lebring Eintritt: KEN VVK 16,00 / AK 20,00

GEMEINDE AKTUELL Info und Kartenvorverkauf: Marktgemeinde KULTURTAGELebring-St. 35 Margarethen und Raiffeisenbank Wildon-Preding Tel.: 03182 2471 oder 0664 6360626 www.lebring-st-margarethen.gv.at [email protected]