05 17 Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin

BlattMasurenallee 6 A | 14057 Berlin ISSN 0945-2389 64. Jahrgang Mai

BUDGET

Eine Analyse Entwicklung der MGV

Gültigkeit der eGK bei Asylsuchenden prüfen

Vergütung für Psychotherapeutische Sprechstunde

KV-Blatt 05.2017 Editorial 3

Wer in unserer Gesellschaft etwas bewegen will, muss sich selbst bewegen

Diesen Leitsatz haben die eingeleiteten Reformkurs gemeinsam mit dem am 18. Mai von der vielen Kolleginnen und Vertreterversammlung neu zu wählenden dritten Vorstand konse- Kollegen aller Fachrichtungen quent weiterzugehen. verinnerlicht, die sich tag- täglich ehrenamtlich in den Für Veränderungen ist es nie zu spät, aber wir müssen uns auch Gremien der vertragsärztli- selbst verändern. Wir müssen in die Offensive gehen, wir müssen chen Selbstverwaltung für die uns professionell aufstellen, kooperativ zusammen wirken und gesundheitliche Versorgung transparent arbeiten. Dies schon deshalb, weil eine schlagkräftige in unserer Stadt einsetzen. und handlungsfähige ärztliche Selbstverwaltung der beste Schutz Nach den Fehlentwicklungen vor unbotmäßiger Einflussnahme von außen ist. Wir beobachten der vergangenen Jahre ist es seit Jahren, dass die ärztliche Freiberuflichkeit durch Kontrollbüro- höchste Zeit, dass er auch kratie und Interventionen des Gesetzgebers zunehmend in Frage für die KV Berlin als Ganzes gestellt wird. Verrechtlichung und Überregulierung führen dazu, handlungsleitend wird. Stillstand bedeutet Rückschritt – und den dass uns immer weniger Zeit für unsere ureigenste Aufgabe bleibt: können wir uns angesichts der enormen gesundheits- und sozial- dem Dienst am Patienten. politischen Herausforderungen nicht länger leisten. Deshalb werden wir den Neuanfang als Chance nutzen, gewohnte Diese Stadt mit ihren gesellschaftlichen Brüchen und ihrer hetero- Strukturen und Abläufe zu hinterfragen und dort, wo es nötig ist, genen Bevölkerungsstruktur braucht eine gleichermaßen moderne neue Wege gehen. Dafür brauchen wir eine enge Zusammenarbeit wie sozialgerechte Versorgungssteuerung auf Grundlage belastba- mit den Verbänden, zwischen den Fachausschüssen untereinander rer Verhältniszahlen. Dabei müssen der Erhalt der Einzelpraxis, die und mit der Verwaltung. Wir müssen diese Kooperation als berufs- Förderung kooperativer Strukturen und der Ausbau vernetzter und politische Kollegialität der Berliner Ärzte und Psychotherapeuten innovativer Versorgungsangebote gleichberechtigt nebeneinander- verstehen. Dann werden wir hier in Berlin aus der Chance einen stehen. Wir müssen bei dem schwierigen und komplexen Thema Erfolg machen können. der Notfallversorgung zu guten Lösungen kommen. Wir werden uns auch mit den Bestimmungen des Honorarverteilungsmaßsta- Ihre bes befassen und eine transparente und rechtskonforme Verteilung der zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen sicherstellen.

Meine Vorstandskollegen und ich sind angetreten, diese und viele weitere Themen anzugehen. Dass Mathias Coordt sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hat, bedauern Günter Scherer Dr. med. Margret Stennes und ich sehr. Es ändert nichts an unserer Entschlossenheit, den Vorstandsvorsitzende der KV Berlin Anzeige

DIE ZUKUNFT IST ONLINE – IHRE PRAXISSOFTWARE AUCH?

CGM ALBIS.MOBILE

MITCGM SICHERHEIT. ALBIS.YOU EINFACH. BESSER. –

Egal ob bei Hausbesuchen, in Pfl egeheimen, innerhalb der Erbacher Str. 3a Praxis oder ganz bequem von zu Hause aus: die mobilen 14193 Berlin-Grunewald Funktionen von CGM ALBIS.YOU ermöglichen Ihnen ein T 030 8099710 fl exibles Arbeiten an jedem Ort und zu jeder Zeit. F 030 80997130 Entdecken Sie die Möglichkeiten! Wir beraten Sie gerne! [email protected] www.albis-berlin.de

CGM ALBIS.YOU on TOUR in Berlin am: EIN PARTNER VON 12.05.2017 | 19.05.2017 | 19.07.2017 22.11.2017 | 01.12.2017 CGMCOM-7053_ALB_0417_SWI

CGMCOM-7053_ALB_Anzeige_KV_Berlin_YOU_0417_SWI_5.indd 1 19.04.17 16:58 4 Aus dem Inhalt 05.2017 KV-Blatt 05.2017

Samstag

Die KV Berlin lädt alle niedergelassenen Um sich ein Bild von der Leistungs- Die Nachfrage der KV-Mitglieder zur Berliner Ärzte und Psychotherapeuten fähigkeit des deutschen Gesundheits- Abgabe der Quartalsabrechnungen an sowie deren Praxisteams herzlich zum systems zu machen, besuchten Ärzte Werktagen von 07.00 Uhr bis 08.00 Uhr Berliner Firmenlauf ein. Am Mittwoch, und Healthcare-Manager der University sowie an Samstagen im Ärztehaus der den 21. Juni 2017 geht es auf die rund of Birmingham im US-Bundesstaat KV Berlin ist gering. Deswegen werden sechs Kilometer lange Strecke durch Alabama auch die Praxisräume des All- sich die Zeiten zur persönlichen Entge- den Tiergarten – laufend, walkend, gemeinmediziners Stephan Bernhardt. gennahme Ihrer Abrechnungsunterlagen skatend oder rollstuhlfahrend. Der Start Von dem Schöneberger Hausarzt wollten an der Masurenallee ab dem 1. Juli 2017 liegt nahe des Brandenburger Tores, die amerikanischen Gäste wissen, ob wie folgt ändern: Montag bis Freitag das Ziel auf der Höhe des Sowjetischen die gesetzliche oder die private Kranken- von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Außerhalb Ehrenmales. Der Startschuss für die versicherung eine bessere Gesundheits- der Öffnungszeiten können die Abrech- einzelnen Disziplinen erfolgt ab 19.00 versorgung biete. Bernhardt antwortete nungsunterlagen in den Hausbriefkasten Uhr. Wenn Sie sich bis zum 25. Mai diplomatisch, dass im Falle einer schwe- eingeworfen werden. Diese Anpassun- 2017 anmelden, übernimmt die KV ren Krankheit die GKV eine ausreichende gen haben keinerlei Auswirkungen auf Berlin für Sie die Startgebühr. Versorgung der Patienten garantiere. das Angebot der Online-Abrechnung. STEUERBERATER Seite 23 Seite 24 TENNERT • SOMMERSeite 31 & PARTNER

Pantone 540

Pantone 652 TENNERT • SOMMER & PARTNER

WWW.TENNERT-SOMMER-PARTNER.DE

Anzeige    Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin BlattMasurenallee 6 A |  Berlin ISSN - . Jahrgang Mai Aus dem Inhalt 05.2017 5

Nachrichten Gültigkeit der eGK bei Asylsuchenden prüfen / Stellvertretender BUDGET Vorstandsvorsitzender legt Amt nieder / Die KV Berlin sucht Ärzte für den Leichenschaudienst / Koalition weiter uneins beim Versandhandel...... 7-8 Eine Analyse Entwicklung Service der MGV Aktuelle Seminare zur Qualitätssicherung / Aktuelle Seminare zur betriebswirtschaftlichen Organisation...... 9-10

Buchankündigung

Gültigkeit der eKG bei Asylsuchenden prüfen Medizinische Statistik. Angewandte Biometrie

Vergütung für Psychotherapeutische Sprechstunde für Ärzte und Gesundheitsberufe...... 11

Wenn es um ärztliches Honorar geht, Titelthema dann fällt sehr bald in jeder Diskussion Eine Betrachtung der budgetierten Gesamtvergütung das Schlagwort „Budgetierung“. Begriff- im Verlauf der Jahre 2013 zu 2015...... 12-21 lichkeiten wie Regelleistungsvolumen, Fallzahlobergrenze, aber auch Honorar- Verschiedenes verteilung, Verteilungsmaßstab oder Tren- Berliner Firmenlauf am 21. Juni 2017 / US-Ärzte und Klinik-Manager besuchen nungsfaktor – sie alle wären überflüssig, Schöneberger Hausarztpraxis / DGPPN schreibt Antistigma-Preis 2017 aus / wäre die Gesamtvergütung nicht budge- Sportweltspiele der Medizin in Marseille...... 23-26 tiert. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Morbiditätsbedingten Gesamtvergü- Wirtschaft und Abrechnung tung (MGV). Was ist das eigentlich? Wie Enttäuschender Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses / berechnet sie sich und welche Faktoren Hauptstadt Berlin – Niedriglohnsektor in der ambulanten Diabetikerbetreuung? / bestimmen ihre Höhe? Änderung der Öffnungszeiten für die Abgabe der Quartalsabrechnung ab Seite 12-21 1. Juli 2017 / Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen .27-32

Kunst und Kultur Margret Boveri: Tage des Überlebens. Berlin 1945...... 33-35

Weitere Rubriken Dieser Ausgabe liegt eine bezahlte Amtliche Bekanntmachungen der KV Berlin...... A1509-A1511 Beilage der Firma „DIERKS + BOHLE Termine/Veranstaltungen...... 40 Rechtsanwälte Partnerschaft mbB“, Veranstaltungen/Kleinanzeigen...... 41-46 Düsseldorf/Berlin, bei. Impressum...... 46

Anzeige MedConsult Wirtschaftsberatung für medizinische Berufe

Praxisverkauf Burkhardt Otto Praxiswertermittlung Olaf Steingräber Kauf- und Mietvertragsabwicklung Vermittlung von Kaufinteressenten Volker Schorling Unterstützung bei Vertrags- Arztsitzausschreibungen Praxiskauf FAB Investitionsberatung Niederlassungsberatung Finanzierungsvermittlung MedConsult Versicherungen Wirtschaftsberatung für medizinische Berufe oHG Praxiskooperation Giesebrechtstraße 6 • 10629 Berlin Job-Sharing Partnerschaften Tel.: 213 90 95 • Fax: 213 94 94 MVZ-Konzepte E-mail: [email protected] 6 Forum KV-Blatt 05.2017

Leserbriefe stellen Meinungsäußerungen dar, die sich nicht mit der Meinung von Redak- tion oder Herausgeber decken müssen. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzung von Leserbriefen vor. Soweit Dritte von Tatsachenbehauptungen betroffen sind, können diese – gemäß Presserecht – Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten. Auf den Abdruck des Absendernamens kann nur in Ausnahmefällen verzichtet werden.

„Der Nächste bitte – Neue Psychotherapie-Richtlinie“, oder eine stationäre Therapie (Wartezeit sechs Monate).“ Da KV-Blatt 04/17 hat er echt was davon! Durch diese Maßnahmen fallen pro Woche drei dringend benötigte Therapiestunden weg! Das ist Kein Aprilscherz, aber blanker Unsinn so, als würde die S-Bahn damit werben: Mehr Durchsagen, weniger Züge. Nach 30 Jahren als Psychotherapeutin kann ich Ihnen ver- sichern, dass die neuen Regeln leider kein Aprilscherz, aber Ich habe aus Altersgründen seit Januar 2017 nur noch einen blanker Unsinn sind: Eine Therapie dauert ein bis drei Jahre halben Praxissitz, bei einer ganzen Praxis fallen sechs Thera- und führt zu tiefgreifenden Erlebens- und Verhaltensände- piestunden pro Woche weg. Angestellte kann sich kein Thera- rungen, verhindert dadurch in der Regel Ausfallzeiten und peut leisten, braucht er auch nicht, weil Termine auf Monate vorzeitige Berentung. Der Bedarf steigt rasant, und es gibt ausgebucht sind und nicht „eben mal was frei wird“. Deshalb viel zu wenig Therapieplätze. ist auch keine Akutbehandlung möglich. Dafür gibt es gerade in Berlin eine Menge guter Krisendienste. Neue Patienten kann ich pro Quartal maximal fünf bis sieben aufnehmen. Jetzt muss ich pro Woche 100 Minuten „Telefon- dienst“ machen, um allen zu sagen, dass ich keine Termine habe – dies übrigens unbezahlt. In der Sprechstunde (50 Minuten, halbes Honorar) kann ich dem Patienten sagen: Dr. rer. nat. Brigitte Künstler „Sie brauchen dringend eine Therapie (Wartezeit sechs Mo- Psychologische Psychotherapeutin nate) bzw. einen guten Psychiater (Wartezeit sechs Monate) 10318 Berlin

„Arzneimittel-Richtgrößenvereinbarung 2017“, KV-Blatt 04/17 Reproduktionsmediziner als Gynäkologen eventuell auch andere Frauenkrankheiten behandeln, da müssten diese Woher stammen die genannten Zahlen? Kosten eigentlich mit denen der Gynäkologen vergleichbar sein – sind sie aber nicht. Da sieht man, welche Zahlen uns unsere Vertragspartner, die Krankenkassen, liefern: Chemotherapeutika sind, wie jeder- Woher stammen eigentlich die genannten Zahlen? Doch mann weiß, sehr teuer; also haben unsere Kollegen Onkolo- vermutlich von den Krankenkassen, aus der Auswertung gen natürlich das größte Arzneimittel-Budget. Aaaber … unserer Rezepte. Ob die anderen uns von den Krankenkas- sen gelieferten Zahlen ebenso valide sind? Man stelle sich Da bekommen die Kinderärzte auch ein stattliches Budget einmal vor, man würde die Statistiker der Krankenkassen für ihre Patienten in der Altersgruppe 50 bis 64 Jahre und die bei den kommenden Wahlen hilfsweise zur Auswertung der Kinder- und Jugendpsychiater auch ein Budget für diese Al- Stimmzettel einsetzen … tersgruppe. Man staunt und wundert sich. Für ihre Patienten in der Altersgruppe ab 65 bekommen die Kinderärzte sogar ein zehnfaches Budget! Da sind die Krankenkassen wirklich großzügig. Und die Reproduktionsmediziner bekommen ein Budget sogar für die Kinderwunschbehandlung in den Altersgruppen 0 bis 15, 50 bis 64 Jahre und sogar noch Dr. med. Klaus Günterberg jenseits von 65 Jahren. Reproduktionsmedizin in diesen Al- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe tersgruppen, das ist wahrlich Weltspitze! Wo unsere Kollegen 12623 Berlin KV-Blatt 05.2017 Nachrichten 7

Bitte beachten Gültigkeit der eGK bei In Kürze Asylsuchenden prüfen

KV-Vertreterversammlung: Nach Einführung der elektronischen Ersatzverfahren nicht angewendet werden Die nächsten mitgliederöffent- Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende darf, solange kein neuer Anspruchsnach- lichen Vertreterversammlungen Anfang 2016 werden die ersten Karten weis vorgelegt wird! In Notfällen gilt (VV) der Kassenärztlichen Verei- nun, nach 15 Monaten, ungültig. Wenn das Recht, Patienten ohne gültige eGK nigung (KV) Berlin finden am die eGK der Anspruchsberechtigten der abzuweisen, nicht. Alle Informationen zur besonderen Personengruppe „9“ ungültig Behandlung Asylsuchender finden Sie auf Donnerstag, 18. Mai 2017 ist (Aufenthaltsdauer > 15 Monate) und der Webseite der KV Berlin unter kvberlin. Donnerstag, 22. Juni 2017 keine neue eGK (Anspruchsberechtigung) de > Für die Praxis > Themen von A bis Z > vorgelegt werden kann, besteht keine Leis- Asylsuchende – Medizinische Versorgung. um jeweils 20.00 Uhr im Haus tungsberechtigung und Abrechnungsmög- der KV Berlin, Masurenallee 6A, lichkeit. Bitte beachten Sie, dass auch das kv berlin 14057 Berlin-Charlottenburg, statt. Die Tagesordnung der Sitzungen kann zeitnah erfragt werden unter der Telefonnum- Stellvertretender Vorstands- mer 310 03-355. red vorsitzender legt Amt nieder

Aus persönlichen Gründen hat Herr rer Mitglieder und der Berliner Bevölkerung Verdacht auf Tilidin-Missbrauch Dipl.-Med. Mathias Coordt sein Amt als den in der neuen Amtszeit unter Leitung Die AOK Nordost ist mit dem Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der des neuen Vorstands begonnenen Neuan- Verdacht eines Medikamenten- Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin fang erfolgreich fortsetze. Die Nachwahl missbrauchs an die Kassenärzt- niedergelegt. Dr. Christiane Wessel, Vor- des Vorstandsmitgliedes, das von den an liche Vereinigung (KV) Berlin sitzende der Vertreterversammlung (VV) der hausärztlichen Versorgung teilnehmen- herangetreten. Eine intern der KV Berlin, hat ihr Bedauern darüber den Mitgliedern der VV vorzuschlagen ist, durchgeführte Wirtschaftlich- zum Ausdruck gebracht, sie bekräftigt aber wird in der Sitzung der VV am 18.05.2017 keitsprüfung der Krankenkasse auch, dass sie Herrn Coordts persönliche stattfinden. habe ergeben, dass ein Versi- Entscheidung respektiere. Gemeinsam mit cherter aus Berlin (Jahrgang der Vertreterversammlung werde sie dafür

1970) massiv auffällig geworden sorgen, dass die KV Berlin im Interesse ih- kv berlin sei bezüglich der Verordnun- Anzeige gen über das zum Teil unter das Betäubungsmittelgesetz fallende Arzneimittel Tilidin. Experten für Ihre Spezialisten für alle Rechtsfragen Plausibilitäts Die AOK Nordost, die sich auf prüfungen im Gesundheitswesen! - die Verordnungen der Monate

Januar und Februar 2017 bezieht Insbesondere Beratung für - Ärzte | Zahnärzte - Apotheken und einen wirtschaftlichen - Krankenhausträger Schaden in Höhe von 1.125,- € - Berufsverbände - Sonstige Unternehmen im Gesundheitswesen reklamiert, spricht in diesem Vom Arbeitsrecht bis zur Zulassung Zusammenhang von „Arzt-Hop- – unsere Kanzlei steht für persönliche, individuelle und zielgerichtete Rechtsberatung und Vertretung. Erfahren Sie mehr über unser umfassendes ping“. An die Berliner Vertrags- Leistungsportfolio unter ärzte ergeht die Warnung vor Praxisrecht.de Rezepterschleichung. oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Kanzlei Berlin red Elke Best Uhlandstraße 28 10719 Berlin Rechtsanwältin fon +49 (0) 30 – 887 10 89 10 Fachanwältin für Medizinrecht e-mail [email protected]

8 Nachrichten KV-Blatt 05.2017

Auch für Weiterbildungsassistenten interessant Die KV Berlin sucht Ärzte für den Leichenschaudienst

Die Kassenärztliche Vereinigung Uhr und 19:00 – 07:00 Uhr) durchge- pro Dienst durchgeführt. Im Rahmen (KV) Berlin unterhält im Rahmen des führt. Die teilnehmenden Ärztinnen eines kostenfreien Einführungskurses Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) und Ärzte müssen über ein eigenes werden Ihnen weitere Informationen, den organisierten Leichenschaudienst. Fahrzeug verfügen und erhalten die An- z. B. zur Organisation und den Abrech- Für die Verstärkung des Dienstsystems forderungen zur Todesfeststellung per nungsmodalitäten, vermittelt. suchen wir aktuell interessierte Ärztin- Handy von der Leitstelle des Ärztlichen nen und Ärzte für eine freiberufliche Bereitschaftsdienstes zugewiesen. Bei Interesse an einer Teilnahme oder Nebentätigkeit mit flexibel gestaltbarer bei Fragen und für nähere Informati- Diensteinteilung. Voraussetzung für die Die Erstellung des Dienstplans erfolgt onen zum Dienstsystem wenden Sie Teilnahme ist die Approbation als Arzt. auf Grundlage freiwillig abgegebener sich bitte an die Abteilung Ärztlicher Ein Facharztstatus oder eine KV-Nieder- Dienstwünsche im Zweimonatsrhyth- Bereitschaftsdienst der KV Berlin unter lassung ist nicht erforderlich. mus. Eine regelmäßige Teilnahme und der Rufnummer (030) 31003-267/-268 die Übernahme von mindestens zwei oder per Mail an [email protected]. Der Leichenschaudienst ist in zwei bis drei Diensten im Monat, insbeson- Dienstregionen (nördliches und dere auch Nachtdienste wochentags, südliches Berlin) aufgeteilt und wird in sind erwünscht. Durchschnittlich wer- 12-stündigen Rufdiensten (07:00 – 19:00 den sieben bis zehn Todesfeststellungen kv berlin

Rezeptpflichtige Medikamente Koalition weiter uneins beim Versandhandel

Bundesgesundheitsminister Hermann nisch kranke Menschen im ländlichen pflichtiger Arzneien überzeugen, ganz Gröhe (CDU) möchte den Versand- Raum mit einer schütteren Praxis- und zu schweigen von Bundestag und Bun- handel mit verschreibungspflichtigen damit Apothekendichte von Vorteil sei. desrat. In jedem Fall ist der Gesetzgeber Medikamenten innerhalb Deutschlands Ein Sterben lokaler Apotheken infolge gefordert, hatte doch Ende 2016 der gesetzlich verbieten. In der Regierung des Wettbewerbs mit Onlinehändlern Europäische Gerichtshof (EuGH) die gibt es für dieses Vorhaben offenbar sei nicht zu befürchten, so Zypries; deutsche Regelung verworfen, wonach weiter keine Einigkeit; es ist fraglich, Apotheken, deren Standort durch die die Preisbindung für rezeptpflichtige dass es noch vor der Bundestagswahl Nähe von Arztpraxen gekennzeichnet Medikamente auch für ausländische im September 2017 zu einer Regelung sei, profitierten beim Umsatz von deren Versandapotheken gelten soll. Dieses kommen wird. Verordnungsvolumina. Diese Position Urteil nimmt die Bundesvereinigung wird auch im CDU-geführten Finanz- der Deutschen Arbeitgeberverbände Vor allem von den Sozialdemokraten ministerium geteilt. (BDA) zum Anlass, die Abschaffung gibt es Widerstand bezüglich der ge- der Preisbindung für rezeptpflichtige planten Reglementierung des Marktes, Die Chancen, noch vor Ende der Medikamente zu fordern. wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) laufenden Legislatur zu einer Einigung meldet. Wirtschaftsministerin Brigitte in der Sache zu gelangen, sind gering. Zypries (SPD) argumentiert, dass der So konnte Gröhe bisher nicht einmal Online- und Versandhandel mit rezept- seine Kabinettskollegen vom Sinn eines pflichtigen Arzneien vor allem für chro- Verbotes des Versands verschreibungs- dpa/red KV-Blatt 05.2017 Service 9

Aktuelle Seminare zur Qualitätssicherung

Juni August Dienstag, 26.09.2017, 13.00 – 19.00 Uhr, 8 Fortbildungspunkte, 90,- € Umgang mit Patienten in schwierigen Intensivkurs Praxismanager/in Situationen – Kommunikationstraining Montag bis Freitag, 21.08. bis 25.08.2017; Grundlagenseminar: Hygiene in der für Mitarbeiter/innen Mo. 11.00 – 17.00 Uhr, Di. bis Do. 09.00 – Arztpraxis Dienstag, 13.06.2017, 13:00 – 19:00 Uhr, 17.00 Uhr, Fr. 09.00 – 14.00 Uhr; Mittwoch, 27.09.2017, 13.00 – 19.00 Uhr, keine Fortbildungspunkte, 125,- € keine Fortbildungspunkte, 595,- € 8 Fortbildungspunkte, 90,- €

Neue Mitarbeiter/innen professionell Arbeitsschutz in der Arztpraxis – Workshop Datenschutz in der Praxis für Fortge- ausbilden und einarbeiten Dienstag, 29.08.2017, 13.00 – 19.00 Uhr, schrittene Mittwoch, 14.06.2017, 10:00 – 16:30 Uhr, 8 Fortbildungspunkte, 125,- € Freitag, 29.09.2017, 13.00 – 17.00 Uhr, 8 Fortbildungspunkte, 125,- € 5 Fortbildungspunkte, 125,- € Datenschutz in der Arztpraxis – Work- Fit am Empfang – Der erste Eindruck zählt shop Die detaillierten Seminarbeschreibun- Freitag, 16.06.2017, 13:00 – 17:00 Uhr, Mittwoch, 30.08.2017, 13.00 – 19.00 Uhr, gen sowie das Anmeldeformular finden keine Fortbildungspunkte, 125,- € 8 Fortbildungspunkte, 125,- € Sie auf unserer Internetseite unter www. kvberlin.de > Für die Praxis > Service > Praxismanager/in Up(to)date September Seminarprogramm. Die Möglichkeit zur Mittwoch und Donnerstag, Anmeldung haben Sie per Mail unter 28./29.06.2017, 09:00 – 17:00 Uhr, Aufbereitung von Medizinprodukten [email protected] oder per Fax keine Fortbildungspunkte, 240,- € (Rahmenbedingungen) unter 31003-900.

Anzeige

Rechtsanwälte Sebastian Menke, LL.M. Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. jur. Roswitha Svensson Rechtsanwältin Uwe Scholz Fachanwalt für Medizinrecht und Arbeitsrecht Dr. rer. medic. Dr. jur. Sebastian Menke, LL.M. Sebastian Menke, Roswitha Svensson jur. Dr. Prof. Uwe Scholz jur. Dr. medic. rer. Dr. Ronny Hildebrandt jur. Dr. Locke Jörg jur. Dr. Simon Alexander Lück Simon Alexander Lück Fachanwalt für Medizin- und Verwaltungsrecht Wir beraten und vertreten Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Dr. jur. Ronny Hildebrandt Medizinische Versorgungszentren unter anderem zu folgenden Themen: Fachanwalt für Medizinrecht Dr. jur. Jörg Locke • Niederlassung, Praxiskauf/-abgabe, BAG-/MVZ-Gründung Rechtsanwalt und Notar • Zulassungs- und Ausschreibungsverfahren • Gestaltung von Gesellschafts- und Kooperationsverträgen sowie von Anstellungsverträgen Kontakt Berlin • Selektivverträge, ASV Rankestraße 8 • Honorar, RLV / QZV, Rückforderungen und Regresse 10789 Berlin • Qualitäts-, Plausibilitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen • Disziplinarverfahren, Berufsrecht Telefon (030) 226 336-0 • Individuelles und kollektives Arbeitsrecht Telefax (030) 226 336-50 • Gesellschaftsrecht, Grundstücksrecht und Erbrecht [email protected] • General- und Vorsorgevollmachten 10 Service KV-Blatt 05.2017

Aktuelle Seminare zur betriebs- wirtschaftlichen Organisation

Juni Mittwoch, 12.07.2017, 16:00 Uhr – 18:30 Informationen rund um die Existenz- Uhr, keine Fortbildungspunkte, keine gründung. Von den Zulassungsvoraus- Niederlassungstag – Chancen, Rahmen- Gebühr setzungen über die Praxisbewertung bedingungen, Konzeption, Strategie. bis hin zum Ausschreibungsverfahren Dieses zweitägige Seminar bietet nieder- Marktplatz Praxis. Das Seminar richtet wird der komplette Weg in die Nieder- lassungswilligen Ärzten und Psycho- sich an strategisch denkende Praxisin- lassung aufgezeigt. Fachleute für Recht, therapeuten detaillierte Informationen haber und niederlassungswillige Ärzte Steuern und Finanzen geben Tipps und rund um die Existenzgründung. Von den oder Psychotherapeuten. Abgeber und Hinweise zu den ersten Schritten in die Zulassungsvoraussetzungen über die potenzielle Übernehmer sollen zu- Freiberuflichkeit. Praxisbewertung bis hin zum Ausschrei- sammengebracht und mit detaillierten bungsverfahren wird der komplette Informationen rund um die Praxisab- Freitag/Samstag (ein Kurs), Weg in die Niederlassung aufgezeigt. gabe und -übernahme versorgt werden. 08./09.09.2017, Tag 1: 15:00 – 19:00 Uhr, Fachleute für Recht, Steuern und Finan- Fachleute für Recht, Steuern und Finan- Tag 2: 10:00 – 16:00 Uhr, keine Fortbil- zen geben Tipps und Hinweise zu den zen geben Tipps und Hinweise. dungspunkte, 100,- € ersten Schritten in die Freiberuflichkeit. Samstag, 15.07.2017, 10:00 – 16:00 Uhr, Controlling heißt Steuern: BWL für die Freitag/Samstag (ein Kurs), Fortbildungspunkte beantragt, 100,- € Praxis. Das Grundlagenseminar richtet 23./24.06.2017, Tag 1: 15:00 – 19:00 Uhr, sich an Ärzte/Psychotherapeuten und Tag 2: 10:00 – 16:00 Uhr, keine Fortbil- September Praxismanager, die sich spezifische dungspunkte, 100,- € betriebswirtschaftliche Kenntnisse an- Niederlassungstag – Chancen, eignen und diese dann bei der täglichen Juli Rahmenbedingungen, Konzeption, Arbeit anwenden wollen. Strategie. Dieses zweitägige Seminar Die Praxisabgabe: Eine Strategieempfeh- bietet niederlassungswilligen Ärzten Mittwoch, 20.09.2017, 15:00 – 19:00 Uhr, lung. Praxisbewertung, Abgabeplanung, und Psychotherapeuten detaillierte Fortbildungspunkte beantragt, 100,- € rechtliche und steuerliche Aspekte. Ärzte und Psychotherapeuten, die ihre Praxis abgeben, haben umso schlechtere Kar- Hier werden Sie gut beraten! ten, je später sie sich bei der Kassenärzt- lichen Vereinigung melden. Je zeitiger die Sie wollen Ihre Praxis verkaufen und wissen Abgabe geplant wird, desto höher sind nicht wie? Sie brauchen Hilfe, etwa bei der die Chancen einer optimalen Veräuße- korrekten Wertbestimmung Ihrer Praxis? Diese rung. Wer sich mit der Absicht trägt, und weitere Fragen rund um das Thema Be- seine Praxis aufzugeben, sollte daher triebswirtschaft in der eigenen Niederlassung frühzeitig alle nötigen Dinge veranlassen. beantworten Ihnen die Experten der Betriebs- wirtschaftlichen Beratung der Kassenärztli- Mittwoch, 05.07.2017, 15:00 – 19:00 Uhr, chen Vereinigung Berlin. Bei Fragen oder für keine Fortbildungspunkte, 100,- € einen Beratungstermin wenden Sie sich bitte an Herrn Stefan Schreier oder Herrn Robert KV-Honorarabrechnung richtig lesen Bachmann. und verstehen. Jedes Quartal erhalten Sie von der KV umfangreiches Material Kontakt über Service-Center: über Ihre abgerechneten Leistungen, bei Tel.: 030 31003-999; deren Interpretation es zu Schwierig- Fax: 030 31003-900; keiten kommen kann. KV-Experten erläu- E-Mail: [email protected] tern Ihnen diese wichtigen Unterlagen. KV-Blatt 05.2017 Buchankündigung 11

Wilhelm Gaus, Rainer Muche Medizinische Statistik. Angewandte Biometrie für Ärzte und Gesundheitsberufe

Wilhelm Gaus, Rainer Muche: Medizi- Lesenden sehen sich in jedem Kapi- nische Statistik. Angewandte Biometrie tel zur Lösung praxisnaher Aufgaben für Ärzte und Gesundheitsberufe, 2., ermuntert: „Ein Unfallchirurg hat 30 überarbeitete Auflage, Stuttgart 2017, Patienten mit Thoraxtrauma operiert. Schattauer, 640 Seiten, € 59,99 Einer dieser Patienten verstarb 3 Tage später, ein anderer Patient 12 Tage nach Die Medizin hat einen langen Weg der Operation. Weitere Todesfälle traten zurückgelegt von der Heilkunst zu einer nicht auf. a) Berechnen Sie die Letalität. naturwissenschaftlich grundierten Dis- b) Ist die von Ihnen berechnete Letalität ziplin. Dazu zählen selbstredend empi- ein Schätzwert oder ein Parameter? c) rische Beobachtungen und statistische Wie groß ist bei diesen Patienten mit Auswertungen des individuellen wie 99 % Wahrscheinlichkeit die Letalität kollektiven Krankheitsgeschehens, ohne mindestens und höchstens?“ Mathema- dass im Zeichen des Algorithmus der tische Übungen wie diese sollen helfen, einzelne Patient aus dem Blick geriete. mittels des Werkzeugs der Biometrie Medizinische Statistik ist aus dem heuti- einzelne Therapieoptionen in ihrer gen ärztlichen Alltag nicht länger wegzu- Erfolgswahrscheinlichkeit zu beurteilen. denken; sie soll dem behandelnden Arzt Um das zu leisten, wird das Publikum im konkreten Fall helfen, die richtige mit Formeln zur Aufbereitung der Roh- Diagnose zu stellen und die optimale daten ebenso konfrontiert wie mit der Therapie zu verordnen. Die Biometrie begrenzten Aussagekraft vorhandener ein handhabbares Wissen zur Biomet- liefert Ziffern, Graphen, Resultate; der Erhebungen. rie, um die wachsenden Datenwolken Mensch deutet diese Werte in einem verstehen, interpretieren und therapeu- definierten Kontext; so entstehen belast- Zur Zielgruppe des Lehrbuchs zählen tisch nutzen zu können. Denn: „Die Er- bare Aussagen, die zu weiteren Fragen neben wissenschaftlich arbeitenden gebnisse sind klare Zahlen, aber diese führen. „Die Rechenarbeit erledigt heute Ärzten und klinisch sowie ambulant sind vieldeutig.“ Diesem Lösungs- und der Computer, statistisches Denken tätigen Medizinern auch Dokumentare Verständnisanspruch verschreibt sich und biometrische Strategien sind aber und Archivare, nicht zuletzt Public- das vorliegende Buch. eher Philosophie als Rechnen“, wie die Health-Fachleute der Kassenärztlichen Autoren Wilhelm Gaus (emeritus) und Vereinigungen, Krankenkassen und Mi- bro Rainer Muche, Professoren am Institut nisterien. Die Bedeutung der Statistik für Epidemiologie und Medizinische für die Medizin im Allgemeinen und für Biometrie der Universität Ulm, festhal- die Versorgungsforschung im Beson- ten. deren wird im Angesicht von Big Data rasant zunehmen, so existiert bereits Gaus und Muche wissen um das spröde das Berufsbild des Medizininformati- KV-Service-Center und betriebs- Image ihres Metiers. Sie schlagen einen kers. Schon jetzt wird diskutiert, ob die wirtschaftliche Beratung lockeren Ton an auf dem Gang durch Korrelationen innerhalb der gewaltigen das Reich der Konfidenzintervalle, Studi- Datenmengen, die von Analysten, endesigns, Äquivalenztests, Merkmals- Versicherern, IT-Konzernen und nicht Tel. (030) 310 03-999 typen und Metaanalysen, ohne dabei die zuletzt den Patienten selbst in viel- Materie über Gebühr zu vereinfachen. fältigen Zusammenhängen generiert Der vom Elementaren über die Struktur werden, das Paradigma der Kausalität Mo, Di, Do 8.30-17 Uhr zum Komplexen schreitende Aufbau des wissenschaftlicher Hypothesen nicht Mi, Fr 8.30-15 Uhr Buches ist durchsetzt mit zahlreichen peu à peu suspendieren. Hier benöti- [email protected] Beispielen aus dem ärztlichen Alltag, die gen vor allem niedergelassene Praktiker 12 Titelthema KV-Blatt 05.2017

Wenn es um ärztliches Honorar geht, dann fällt sehr bald in jeder Diskussion das Schlagwort „Budgetierung“. Begrifflichkeiten wie Regel- leistungsvolumen, Fallzahlobergrenze, aber auch Honorarverteilung, Verteilungsmaßstab oder Trennungsfaktor – sie alle wären überflüssig, wäre die Gesamtvergütung nicht budgetiert. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV). Was ist das eigentlich? Wie berechnet sie sich und welche Faktoren bestim- men ihre Höhe?

BUDGET KV-Blatt 05.2017 Titelthema 13

Morbiditätsbedingte Gesamtvergütung Eine Betrachtung der budge- tierten Gesamtvergütung im Verlauf der Jahre 2013 zu 2015

Als zum 1.1.2009 durch die Gesund- alten, tatsächlich von der Ärzte- heitsreform des Wettbewerbsstär- schaft abgerechneten Leistungs- kungsgesetzes (GKV-WSG) das menge in Punkten kassenspezifisch, System der mitgliederbezogenen durch Division der entsprechenden kassenspezifischen Kopfpauschalen historischen Versichertenzahl, ein durch ein System von versicherten- Behandlungsbedarf in Punkten je und morbiditätsbezogenen kassen- Versicherten und je Krankenkasse spezifischen Behandlungsbedarfen ermittelt. Diese kassenspezifischen zur Berechnung der budgetierten Behandlungsbedarfe aus den Jahren Gesamtvergütung abgelöst wurde, 2007 bzw. 2008 wurden jeweils fiel insbesondere für die Berliner für die Jahre 2009 bzw. 2010 um Vertragsärzteschaft ein lang erdul- einen KV-spezifischen Faktor – die detes Ärgernis weg: Die starren, sogenannte HVV-Quote – reduziert. maximal durch die Veränderung Durch diesen Abschlag sollte die der Grundlohnsumme erhöhten Budgetierung der ärztlichen Hono- Kopfpauschalen, die in ihrer Höhe rare in den Basisjahren abgebildet von Krankenkasse zu Krankenkasse werden, da auch in den Jahren 2007 teilweise drastische Unterschiede und 2008 (viele erinnern sich sicher- aufwiesen und Quartal für Quar- lich noch an die sogenannten Indi- tal durch Kassenwechsler für die vidualbudgets) nicht alle erbrachten Kassenärztliche Vereinigung (KV) und sachlich-rechnerisch richtig- Berlin zu erheblichen Verlusten bei gestellten Leistungen vollständig der budgetierten Gesamtvergütung bezahlt wurden. führten, wurden durch ein System tatsächlicher kassenspezifischer Die kassenspezifischen Behand- Morbidität ersetzt. lungsbedarfe je historischem Versi- cherten, reduziert um die jeweilige Das Morbiditätsrisiko geht an HVV-Quote, wurden durch Multi- die Krankenkassen plikation mit den in den Jahren 2009 und 2010 gültigen bundeseinheitli- Vereinfacht ausgedrückt wurde in chen Orientierungspunktwerten, er- den Jahren 2009 und 2010 erstmalig höht um einen bundeseinheitlichen auf Basis einer jeweils zwei Jahre Anpassungsfaktor als Ausdruck ei- ▶ 14 Titelthema KV-Blatt 05.2017

Fortsetzung von Seite 13

ner gesteigerten Morbidität (zwischen die gesetzlichen Krankenkassen mit lagern, wurde geopfert. Nun ist es das 2007 und 2009 und zwischen 2008 und rund 8 Milliarden Euro entlastet und Ziel des Gesetzgebers, Regelungen zur 2010) – die sogenannte Veränderungs- somit finanziell stabilisiert werden2. Begrenzung des Ausgabenzuwachses rate –, in einen Behandlungsbedarf in Vor diesem Hintergrund wurden die für die vertragsärztliche Versorgung in Euro je Versicherten und je Kranken- kassenspezifischen Behandlungs- den Jahren 2011 und 2012 zu schaffen3. kasse umgerechnet. Diese Behand- bedarfe je Versicherten des Jahres lungsbedarfe in Euro, multipliziert mit 2008 für die Berechnung der MGV „Es könnte so einfach sein …“ den tatsächlichen aktuellen Versicher- fortgeschrieben, allerdings mit der tenzahlen der jeweiligen Krankenkas- Maßgabe, dass die auf dieser Basis Das Jahr 2013 war für das KV-System se, bilden in den Jahren 2009 und 2010 berechnete und vereinbarte MGV des durch zwei maßgebliche Änderungen die Morbiditätsbedingte Gesamtvergü- Jahres 2010 lediglich durch eine vom gekennzeichnet. Zum einen beschloss tung. Diese Berechnungsvorgabe ent- Gesetzgeber normativ festgelegte der Bewertungsausschuss die Einzel- sprach der Intention des Gesetzgebers Veränderungsrate in Höhe von 1,25 % leistungsvergütung für die antrags- und bei der Konzeption des GKV-WSG: für das Jahr 2011 zu steigern war. Auf- genehmigungspflichtige Psychotherapie, Hiernach sei das zentrale Kennzeichen grund der gesetzlichen Vorgabe, auch was über die Ausdeckelung folgerichtig des neuen Vergütungssystems, dass den bundeseinheitlichen Orientie- auch die MGV reduzierte. Zum anderen die Krankenkassen das Morbiditäts- rungspunktwert des Jahres 2010 nicht legte der Gesetzgeber mit dem GKV-Ver- risiko tragen und damit alle finanzi- anzupassen, sondern in Höhe von sorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) ellen Lasten, die aus der Erbringung 3,5048 Cent einzufrieren, resultierten neue Regelungen zur Berechnung der medizinisch notwendiger vertragsärzt- weitere Veränderungen der MGV 2011 MGV ab 2013 fest. Basis für die Berech- licher Leistungen entstehen. Nur so ausschließlich aus Kassenfusionen nung der MGV des 1. Quartals 2013 ist könne darüber hinaus verhindert wer- bzw. Kassenschließungen (Stichwort: nun nicht mehr ein historischer, fort- den, dass der Wechsel von Mitgliedern City BKK bzw. BKK für Heilberufe) entwickelter Leistungsbedarf aus 2008. zu einer anderen Krankenkasse aus oder den üblichen Versichertenwech- Vielmehr wird der vereinbarte und berei- Sicht einer Kassenärztlichen Vereini- seln zwischen den Krankenkassen. nigte Behandlungsbedarf des jeweiligen gung zu einem Honorarverlust führen Im Rahmen dieser Konsolidierung Vorjahresquartals zur neuen Grundlage kann, obwohl sich am zu leistenden der Ausgaben für die gesetzliche für die MGV im aktuellen Quartal (also Versorgungsumfang nichts geändert Krankenversicherung wurden diese z. B. das 1. Quartal 2012 für das 1. Quar- habe1. Regelungen auch für die Berechnung tal 2013). Dabei ist die Zielsetzung des der MGV des Jahres 2012 fortgeschrie- Gesetzgebers, dass den Krankenkassen Der Gesetzgeber zieht die Bremse ben. Kassenspezifische Morbiditäts- aus der Umstellung des Vergütungssys- veränderungen, die sich ggf. in einer tems keine Mehrausgaben entstehen4. Die Zuwächse der ärztlichen Hono- Veränderung des Behandlungsbedarfs Mit anderen Worten: Wiederum wird bei rare in den Jahren 2009 und 2010 im je Versicherten von 2008 zu 2009 bzw. der Berechnung der MGV des Jahres Vergleich zu 2008 waren beachtlich von 2009 zu 2010 hätten abbilden 2013 im Grunde der Behandlungsbe- und sind ausschließlich den geän- lassen, fanden bei der Ermittlung der darf des Jahres 2008 fortgeschrieben. derten Vorgaben des Gesetzgebers MGV der Jahre 2011 und 2012 keine Veränderungen der tatsächlichen zur Bestimmung der budgetierten Berücksichtigung. Damit hatte der Leistungserbringung als Ausdruck einer Gesamtvergütung – fortan sprechen Gesetzgeber die Weichen umgelegt: veränderten Morbidität sollen nicht wir von der MGV – geschuldet. Augen- Die Systematik, die Gesamtvergütung abgebildet werden. Zum Zweiten wird scheinlich war jedoch diese überaus auf Basis des tatsächlichen und mor- für 2013 auf dem vereinbarten Behand- positive Entwicklung der ärztlichen biditätsbedingten, aktuell verfügbaren lungsbedarf für 2012 aufgesetzt, also auf Honorare auch dem Gesetzgeber Behandlungsbedarfs zu ermitteln, um dem Ergebnis des Honorarvertrages des nicht ganz geheuer. Mit dem Inkraft- damit der Zielsetzung des GKV-WSG Jahres 2012 – die vereinbarte MGV über treten des GKV-Finanzierungsgeset- zu entsprechen, das Morbiditätsrisiko alle Krankenkassen, die darüber hinaus zes (GKV-FinG) zum 1.1.2011 sollten zurück zu den Krankenkassen zu ver- zu bereinigen ist. KV-Blatt 05.2017 Titelthema 15

MGV_K_1T =

BB_tats_K_1T-1 Anz_Vers_K_1T BB_verein_K_alleT-1 * *+ Ø_SV-Berein_SV_K_1 BB_tats_K_alleT-1 Anz_Vers_K_1T-1

Kassenspezifischer Aufsatzwert

*OVänd-RT *S PWT - V-Berein_K_1T

Was bedeutet das? In diesem Zusam- zur Bereinigung der MGV anmelden. zahl der jeweiligen Krankenkasse und menhang ist es sehr wichtig zu verste- Von nun an gilt eine neue, bis heute multipliziert mit den aktuellen Versi- hen, dass die Bedeutung von Selektiv- überwiegend gültige Berechnungswei- chertenzahlen des Quartals 1/2013, verträgen, also beispielsweise Verträge se der MGV. ergeben die Ausgangsbasis für die zur Hausarztzentrierten Versorgung, Berechnung der MGV: den sogenann- die an der KV vorbei geschlossen wer- Der „kassenspezifische Aufsatzwert“ ten kassenspezifischen Aufsatzwert. den, vor allem in den Süd-KV Bayern und Baden-Württemberg, spürbar Zuallererst – Schritt 1 – ist die Basis Von den kassenspezifischen zugenommen hatte. Dazu muss man und Obergrenze für die zu bestim- Aufsatzwerten zur MGV wissen, dass in den Jahren 2011 und mende Gesamtvergütung für das 2012 die Krankenkassen den KV die an Quartal 1/2013 zu ermitteln. Dies ist Entsprechend dem Verhandlungs- Selektivverträgen teilnehmenden Versi- – wie oben bereits beschrieben – der ergebnis zum Honorarvertrag wird für cherten unabhängig vom Zeitpunkt vereinbarte und um den aus Selektiv- jede Krankenkasse ihr kassenspezifi- ihrer Einschreibung benannten. Quar- verträgen bereinigte sowie um die scher Aufsatzwert um die für die KV talsweise meldeten die Krankenkassen auszudeckelnden Leistungen (z. B. Berlin spezifische Rate zur jahresbezo- den historischen, im Kollektivvertrag Psychotherapie) reduzierte Behand- genen Veränderung der Morbiditäts- tatsächlich erbrachten Leistungsbedarf lungsbedarf des 1. Quartals 2012 über struktur angepasst und mit dem regio- für diejenigen Leistungen, die nun- alle Krankenkassen in Punkten. Aus nalen Punktwert in Euro umgerechnet. mehr Bestandteil des Selektivvertrages dem Verhältnis – Schritt 2 – der in Unter Abzug der quartalsaktuell mit sind, aller am Selektivvertrag teilneh- diesem Quartal tatsächlich erbrachten den Krankenkassen abgestimmten menden Versicherten zur Bereinigung Leistungsmenge einer Krankenkasse Bereinigungsbeträge für Selektivverträ- an. Wird nun für 2013 auf dem verein- zur tatsächlich erbrachten Gesamtleis- ge ergibt sich über alle Krankenkassen barten bereinigten Behandlungsbedarf tungsmenge über alle Krankenkassen die MGV für das Quartal 1/2013. des Vorjahres aufgesetzt, verringert (jeweils bezogen auf Versicherte mit sich bereits ex ante die Ausgangsbasis Wohnort in Berlin) errechnet sich ein Was beeinflusst nun eigentlich die um die Leistungsbedarfe der Selektiv- neuer Anteil je Krankenkasse an dem MGV in ihrer Höhe? vertragsversicherten. Die Krankenkas- in Schritt 1 bestimmten Behandlungs- Zugegebenermaßen ist die Berechnung sen müssen ab dem 1. Quartal 2013 bedarf. Diese neu ermittelten Anteile der MGV seit dem Jahr 2013 alles an- nur noch die neu in die Selektivver- – Schritt 3 –, dividiert durch die im 1. dere als trivial. Das wird insbesondere träge eingeschriebenen Versicherten Quartal 2012 verwendete Versicherten- deutlich, wenn man sich noch einmal ▶

1 Vgl. Begründung zum GKV-WSG zu § 87a Abs. 3 SGB V. 2 Vgl. Deutscher Bundestag, 17. Wahlperiode, Entwurf eines Gesetzes zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzierungsgesetz –GKV-FinG), Drucksache 17/3360,21.10.2010, S. 5. 3 Vgl. Begründung zum GKV-FinG zu § 87d SGB V. 4 Vgl. Begründung zum GKV-VStG zu § 87a, Abs. 4 SGB V. 16 Titelthema KV-Blatt 05.2017

1.080.000.000 €

1.060.000.000 €

1.040.000.000 €

1.020.000.000 €

1.000.000.000 €

- + Basis-MGV 1.080.000.000 € 980.000.000 € = aus 2014 - Ausdeckelung Basis-MGV 960.000.000 € + Erhöhung 1.060.000.000 € aus 2013 = Basis-MGV - Ausdeckelung 1.080.000.000 € für 2015 1.040.000.000 € 940.000.000 € + Erhöhung = Basis-MGV 1.060.000.000 € 920.000.000 € für 2014 1.020.000.000 € Förderbetrag 1.040.000.000 € 900.000.000 € 1.000.000.000 € Erhöhung MGV aufgrund von regionale VR 2013 2014 2015 Basis MGV aus 2014 Erhöhung MGV aufgrund von OPW 1.020.000.000 € - Ausdeckelung + Erhöhung 980.000.000 € Förderbetrag Erhöhung MGV aufgrund von Bundesvorgaben = Basis-MGV für 2015 Basis MGV aus 2013 1.000.000.000 € - Ausdeckelung Erhöhung MGV aufgrund von regionale VR Erhöhung MGV aufgrund von Versichertenentwicklung + Erhöhung 960.000.000 € Basis MGV aus 2014 Erhöhung MGV aufgrund von OPW MGV ohne Erhöhung und ohne Förderbetrag - Ausdeckelung = Basis-MGV für 2014 + Erhöhung 980.000.000 € Erhöhung MGV aufgrund von Bundesvorgaben = Basis-MGV für 2015 Basis MGV aus 2013940.000.000 € - Ausdeckelung Erhöhung MGV aufgrund von Versichertenentwicklung + Erhöhung 960.000.000 € vor Augen führt, welcheMGV Einflussfakto ohne Erhöhung- undNeben ohne dieserFörderbetrag Basis, die über die von lichen Punktwerts – gerade deshalb = Basis-MGV für 2014920.000.000 € ren letztendlich ihre Höhe bestimmen. den Krankenkassen im Rahmen von bezeichnet der Gesetzgeber diesen Da ist zuerst einmal die Basis. Es gilt Selektivverträgen geltend gemachten Punktwert als „Orientierungswert“ 940.000.000 € der Grundsatz: Die aktuelle MGV ist Bereinigungsbeträge vermindert wird, – einen regionalen, hiervon abwei- 900.000.000 € 2013 im Grunde genommen2014 so hoch oder gilt 2015es, im Rahmen der Verhandlungen chenden Punktwert (z. B. auf Grund 920.000.000 € so niedrig wie die MGV des Vorjahres- den Behandlungsbedarf auf Basis der von regionalen Besonderheiten in quartals, oder anders ausgedrückt: so vom Bewertungsausschuss empfoh- der Kosten- und Versorgungsstruk- gut oder so schlecht wie das Verhand- lenen Veränderungsraten hinsichtlich tur) über Zu- oder auch Abschläge 900.000.000 € 2013 2014 2015lungsergebnis zum Honorarvertrag des der regionalen Morbiditätsentwicklung zu vereinbaren. Ein so angepasster Vorjahres. Weit entfernt von der Inten- anzupassen. Die Umrechnung dieses Punktwert kann auch für besonders tion des GKV-WSG aus 2009, als ein Behandlungsbedarfs in Euro über den förderungswürdige Leistungen oder historischer tatsächlicher Behandlungs- im Bewertungsausschuss festgelegten Leistungserbringer vereinbart werden. bedarf die Höhe der MGV bestimmte und ab dem Jahr 2013 auch wieder ge- Völlig autonom – ohne dass die regi- und in diesem Rahmen auch die steigerten bundeseinheitlichen Orien- onalen Verhandlungspartner hierauf Morbidität abbildete, ist spätestens seit tierungspunktwert bildet eine weitere Einfluss nehmen könnten – kann sich 2013 der Rahmen der Weiterentwick- Möglichkeit, die Basis sockelwirksam die MGV im Jahresverlauf durch eine lung der MGV überwiegend regional zu erhöhen. In diesem Zusammen- Erhöhung oder Verminderung der von der Verhandlung zum Honorarver- hang ist darauf hinzuweisen, dass die Versichertenzahlen verändern. Soweit trag begrenzt. Und somit gilt auch für Vertragspartner auf der Landesebene über den Bewertungsausschuss das Folgejahr der vereinbarte Behand- im Rahmen der Verhandlungen zum Beschlüsse gefasst werden, die den lungsbedarf (vorerst) abschließend als Honorarvertrag die Möglichkeit haben, regionalen Gesamtvertragspartnern notwendige medizinische Versorgung5. auf Grundlage dieses bundeseinheit- empfehlen, Leistungen der MGV in

5 Vgl. § 87a Abs. 3 Satz 2 i.V.m. § 71 Abs. 1 Satz 1 SGB V. KV-Blatt 05.2017 Titelthema 17

die Einzelleistungsvergütung (EGV) zu Berücksichtigung fanden. Dieser Sys- allen drei Jahren konnte die KV Berlin überführen, vermindert sich die MGV tematik wurde auch für das Jahr 2015 im Rahmen der Honorarverhandlungen um die entsprechenden Ausdecke- gefolgt, allerdings mit der Maßgabe, Beträge in Höhe von 6,0 Mio. Euro lungsbeträge. dass man sich in diesem Jahr auf die als Punktwertzuschläge für besonders Festlegung einer Veränderungsrate in förderungswürdige Leistungen und Ärz- Die MGV der KV Berlin in den Prozent verständigen konnte, die sich te realisieren (vgl. im Säulendiagramm Jahren 2013 bis 2015 aber in der gleichgewichteten Berück- die hellblau eingefärbten Anteile). sichtigung von Behandlungsdiagnosen Allerdings ist hierzu anzumerken, dass Für die Jahre 2013 bis 2015 wurde und demographischer Entwicklung auf diese Fördergelder nicht als Bestandteil die jeweilige Jahres-MGV in einem -0,0277 % belief und damit die MGV der MGV verhandelt und somit auch Säulendiagramm (Seite 16) dargestellt. um rund 360.000 Euro basiswirksam nicht basiswirksam dem vereinbarten Zuallererst ist festzustellen, dass sich minderte (der Anteil der Veränderungs- Behandlungsbedarf zugeführt werden die MGV von rund 0,998 Mrd. Euro im rate an der Entwicklung der MGV ist im konnten. Sie unterlagen damit weder Jahr 2013 über rund 1,039 Mrd. Euro Säulendiagramm orange eingefärbt). In einer Steigerung durch die Verände- ▶ in 2014 auf über 1,070 Mrd. Euro im Jahr 2015 gesteigert hat. Das bedeu- Anzeige tet, dass die MGV von 2013 auf 2014 um 4,12 % und von 2014 auf 2015 um 2,99 % zugenommen hat.

Honorarverhandlungsergebnisse der Jahre 2013 bis 2015

Versucht man nun die Einflussfakto- ren auf die Veränderung der MGV im Innovativ. Zeitablauf zu analysieren und separiert Praxisnah. darzustellen, so ist zuallererst die Frage Preisfair. zu beantworten, was die KV Berlin im Rahmen der Verhandlungen zu den Ihre Partner in Berlin Honorarverträgen in den Jahren 2013 bis 2015 erreichen konnte? – Sowohl } Berlin in den Verhandlungen für 2013 als auch für 2014 konnten Krankenkassen Mo-Fr von 8-20 Uhr und KV Berlin relativ frühzeitig ein Telefon (030) 8 51 28 48 Fax (030) 62 72 67 32 Verhandlungsergebnis konsentieren. Mobil (0170) 5 25 37 11 Man verständigte sich zur Abbildung [email protected] der Morbiditätsveränderung in Berlin  Verkauf  Schulung  Service  Beratung TURBOMED Berlin GmbH auf sockelwirksame Einmalerhöhun- Distribution Berlin/Brandenburg gen in Höhe von 4,1 Mio. Euro in 2013 und 4,2 Mio. Euro in 2014. Basis } Marzahn - Hellersdorf dieser Anpassungen waren die vom Bewertungsausschuss empfohlenen WinterKlee EDV EDV – SERVICE FÜR ÄRZTE Telefon 030 - 56 49 87 04 Veränderungsraten zur Morbidität auf  Verkauf  Service [email protected] Grundlage der Behandlungsdiagnosen www.winterklee.de und bezogen auf demographische Kriterien, die zu gleichen Anteilen 18 Titelthema KV-Blatt 05.2017

Fortsetzung von Seite 17

rungsrate noch einer Anpassung durch das Jahr 2014 weiter sockelwirksam MGV und Orientierungspunktwert den in diesen Jahren erhöhten Orientie- vermindert wurde. Gleichzeitig führte rungspunktwert. aber die Vergütungsreform der haus- Von nicht unerheblichem Einfluss auf und fachärztlichen Grundversorgung die Höhe der MGV ist der Orientie- Bundesvorgaben für die Berechnung auf der Bundesebene mit neuen rungspunktwert, der von der Bundes- der MGV Leistungen im EBM zu einer basis- ebene beschlossen wird und zumindest wirksamen Erhöhung der MGV der im Zeitraum 2013 bis 2015 jeweils als Wie bereits zuvor beschrieben, wurde KV Berlin. Rund 10,6 Mio. Euro in regionaler Punktwert in den Honorar- die MGV des Jahres 2013 durch die 2013 und nochmals rund 6,6 Mio. verträgen dieser Jahre für die KV Berlin Ausdeckelung der Psychotherapie Euro in 2014 haben auf diese Wei- übernommen wurde. Zur Erinnerung: reduziert. Zusätzlich wurden in den se die MGV erhöht (im Schaubild Basis für die MGV ist der vereinbarte Quartalen 2013-3 bis 2014-2 nephro- sind diese Vergütungsanteile in den Behandlungsbedarf des Vorquartals in logische Leistungen in die EGV Säulen der Jahre 2013 und 2014 lila Punkten. Jeder Punkt aus dem Vorquar- überführt, wodurch die MGV bis in gekennzeichnet). tal wird mit dem Punktwert des aktuellen

Anzeige

Multimodale Stationäre Schmerztherapie in den DRK Kliniken Berlin | Westend

Gern sind wir für Ihre Patienten da! • Stationäre Therapie von Patienten mit chronischen Schmerzen mit besonderem Fokus auf Aktivierung, Bewegungstherapie und Edukation • Interdisziplinäres Behandlungskonzept mit: Spezieller Schmerzphysiotherapie (Manuelle Therapie, Alltagstraining, medizinischer Trainingstherapie, Rückenschule, Lymphdrainage, TENS), medikamentöser Schmerztherapie, psychodynamischer Psychotherapie, Ergotherapie, Edukation, Akupunktur, Entspannungsverfahren (Autogenes Training, PMR, Traumreisen), Tai Chi, Nordic Walking, Ernährungstherapie und achtsamkeitsbasierter Kunsttherapie • in Kooperation mit der Wiegmann Klinik – Klinik für Psychogene Störungen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie • monatliche Schmerzkonferenz (3 CME Punkte)

Prof. Dr. Arnd Timmermann Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin, Chefarzt, DEAA Multimodale Stationäre Schmerz therapie, Dr. med. Ute Friedrichs Station 8b Oberärztin Anästhesie, spezielle Schmerztherapie Dr. med. Dania Pauli-Magnus Telefon: (030) 30 35 - 56 71 Fachärztin Anästhesie, spezielle Schmerztherapie E-Mail: [email protected]

DRK Kliniken Berlin | Westend Spandauer Damm 130, 14050 Berlin www.drk-kliniken-berlin.de KV-Blatt 05.2017 Titelthema 19

Quartals bei der Umrechnung der MGV im Bezirk dieser KV6. Die Bevölkerung Fazit in Euro bewertet. Die Veränderungsrate in Berlin hat sich in den letzten Jahren der Orientierungspunktwerte in den positiv entwickelt, was sich auch in der Seit 2013 ist die Ausgangsbasis für die Jahren 2013 bis 2015 belief sich im Ver- Versichertenentwicklung widerspie- Bestimmung der Morbiditätsbeding- gleich zum jeweiligen Vorjahr auf 0,9 % gelt. Während sich von 2012 zu 2013 ten Gesamtvergütung der vereinbarte in 2013, 1,3 % in 2014 und 1,4 % in 2015. im Quartalsdurchschnitt die Anzahl und auf Grund von Selektivverträgen Singulär – bezogen auf die Anpassung der Versicherten noch um ca. 1,00 % bereinigte Behandlungsbedarf des Vor- des Orientierungspunktwerts – erhöhte erhöhte, konnte sich dieser Wert in den jahresquartals. „Vereinbart“ meint in sich die MGV im Jahr 2013 um 9,5 Mio. Jahren 2014 und 2015 jeweils knapp diesem Zusammenhang das Verhand- Euro. In den Jahren 2014 und 2015 macht verdoppeln. Die Berechnung der MGV lungs- oder gegebenenfalls Schieds- die Erhöhung des bundeseinheitlichen stellt sicher, dass sich solche Versi- amtsergebnis des Vorjahres. Dabei ist Punktwerts für die KV Berlin 13,1 Mio. chertenentwicklungen auch in einer festzustellen, dass es exogene Fakto- Euro bzw. 14,7 Mio. Euro aus (vgl. im entsprechenden Erhöhung der MGV ren wie den bundeseinheitlichen Ori- Säulendiagramm die dunkelblau einge- abbilden. Betrachtet man demzufolge entierungspunktwert, die beiden vom färbten Vergütungsanteile). wiederum singulär den Anteil, den die Bewertungsausschuss festgelegten steigenden Versichertenzahlen auf die KV-spezifischen Veränderungsraten Berlin – eine wachsende Stadt Veränderung der MGV ausmachen, zur Morbidität, strukturelle Vorgaben so ist festzustellen, dass im Jahr 2013 der Bundesebene sowie die autonome Bei der Berechnung der MGV ist die hierdurch rund 8,4 Mio. Euro zusätzlich Versichertenentwicklung gibt, die die Veränderung der Anzahl der Versicher- generiert wurden. In den Jahren 2014 Höhe der MGV beeinflussen. Darüber ten von erheblicher Bedeutung. Der Ge- und 2015 trug diese positive Versicher- hinaus stellt der Gesetzgeber den Part- setzgeber stellt klar: Die Krankenkassen tenentwicklung absolut zur Erhöhung nern der regionalen Gesamtverträge entrichten mit befreiender Wirkung die der MGV um rund 21,5 Mio. Euro bzw. einen Werkzeugkoffer bereit, um über an die jeweilige KV zu zahlende MGV 16,3 Mio. Euro bei (vgl. im Säulendia- weitere Stellschrauben die Höhe der für die gesamte vertragsärztliche Ver- gramm die grün eingefärbten Vergü- MGV beeinflussen zu können. Hierzu sorgung der Versicherten mit Wohnort tungsanteile). zählt sicherlich die Möglichkeit, die ▶

6 Vgl. § 87a Abs. 3 Satz 1 SGB V.

Anzeige Steuerberater Dipl.-Kfm. Frank Goldberg Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.) RLV, QZV, MVZ und BAG sind für uns gängige Abkürzungen im Zusammenhang mit der Beratung von Medizinern. Die ständigen Änderungen im Gesundheitswesen und die damit verschärften wirtschaftlichen Anforderungen stellen auch an den Berater erhöhte Ansprüche. Diesen Ansprüchen zu genügen, hat in unserer Kanzlei höchste Priorität.

Berlin/Haus der Schweiz Weitere Niederlassung: Friedrichstr. 155-156 / Unter den Linden 24 Berlin-Brandenburg 10117 Berlin Dorfstraße 58 Tel.: 030 / 20 61 46-6 Fax: 030 / 20 61 46 70 16356 Ahrensfelde www.steuerberater-goldberg.de Fax: 030 / 936 690 559 [email protected] Tel.: 030 / 936 690 551 20 Titelthema KV-Blatt 05.2017

Fortsetzung von Seite 19

KV-spezifischen Veränderungsraten Besonderheiten bei der Kosten- und wird sich das Bundessozialgericht mit hinsichtlich der Morbidität auf Basis Versorgungsstruktur berücksichtigen dieser Angelegenheit befassen. der Behandlungsdiagnosen zum einen zu können. Spannend ist in diesem und hinsichtlich demographischer Zusammenhang der Ausgang eines In den kassenseitig bereits vollständig Kriterien (Alter und Geschlecht) zum anhängigen Sozialgerichtsverfahrens: abgerechneten Jahren 2013 bis 2015 anderen disproportional zueinander So ist es einer KV im Rahmen eines ist für die KV Berlin feststellbar, dass bei der Abbildung der Morbiditäts- Schiedsverfahrens gelungen, einen es in diesem Zeitraum jeweils zu struktur der Versicherten zu berück- Zuschlag auf den regionalen Punkt- manifestierten Erhöhungen der MGV sichtigen. Ferner haben die regiona- wert über den Orientierungspunktwert gekommen ist. Diese belaufen sich auf len Verhandlungspartner auch die hinaus zu erstreiten. Die beteiligten circa 38,7 Mio. Euro (2013) bzw. 51,1 Möglichkeit, vom Orientierungspunkt- Krankenkassenverbände haben gegen Mio. Euro (2014) sowie auf 36,9 Mio. wert abzuweichen, um über einen diese Entscheidung des Schiedsamts Euro (2015). Allerdings scheint der regional zu vereinbarenden Punktwert geklagt. Bereits im Mai dieses Jahres überwiegende Anteil dieser Steige-

Glossar

Ausdeckelung > Werden bestimmte der beitragspflichtigen Einnahmen, aus Individualbudget > Das Individualbudget Leistungen z. B. aufgrund der Empfeh- denen die Beiträge zur Krankenversi- war bis 2008 ein Instrument zur Men- lung des Bewertungsausschusses von cherung errechnet werden (§ 71 Abs. 3 gensteuerung in der vertragsärztlichen der MGV in die Einzelleistungsvergütung SGB V). Die Veränderung von einem Ka- Versorgung. Es definierte die Obergrenze überführt, müssen diese Leistungen aus lenderjahr zum Vorjahr wurde im Rahmen der Leistungsmenge in Punkten, die dem der MGV herausgerechnet („ausgede- des Grundsatzes der Beitragssatzstabili- Arzt mit einem festen Punktwert vergütet ckelt“) werden. tät bis 2008 als maximale Veränderungs- wurden. Die darüber hinausgehenden rate zur Anpassung der budgetierten Leistungen wurden nicht vergütet. Es Budgetierte Gesamtvergütung > Die Ge- Gesamtvergütung angewendet. wurde anhand des arztindividuellen Leis- samtvergütung besteht aus der budge- tungsbedarfes aus einem historischen tierten (begrenzten) und der extra-bud- Honorarvertrag > Mit dem Honorar- Jahr ermittelt. getären (Einzelleistungsvergütung, ab vertrag regeln die Landesverbände der 2009 auch EGV genannt) Gesamtvergü- Krankenkassen und die Ersatzkassen ge- Kassenspezifischer Behandlungsbedarf tung. Bis zum Jahr 2008 ergab sich die meinsam und einheitlich mit der Kassen- > Der kassenspezifische Behandlungs- budgetierte Gesamtvergütung aus der ärztlichen Vereinigung (KV) die regionale bedarf ist die je Krankenkasse von Summe der Kopfpauschalen. Ab 2009 Gesamtvergütung in einem KV-Bezirk. Vertragsärzten einer KV abgerechnete stellt die MGV die budgetierte Gesamt- Leistungsmenge der MGV. vergütung dar: Gesamtvergütung = MGV HVV-Quote > Die Honorarverteilungs- + EGV. quote (sogenannte Auszahlungsquote) Kollektivvertrag > Im Gegenstück zum ist der Quotient aus der Leistungs- Einzelvertrag sind Kollektivverträge Einzelleistungsvergütung > Einzelne menge nach sachlich-rechnerischer (auch Gesamtverträge genannt) grund- ärztliche Leistungen werden ohne Richtigstellung sowie nach Anwendung sätzlich aufgrund einer gesetzlichen Mengenbegrenzung mit dem jeweils „honorarwirksamer Begrenzungsrege- Verpflichtung von den Landesverbänden festgelegten Preis bezahlt. lungen“ der Honorarverteilungsver- der Krankenkassen und den Ersatzkas- träge und der von den Vertragsärzten sen gemeinsam und einheitlich mit den Grundlohnsumme > Unter Grundlohn- abgerechneten Leistungsmenge im Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) ge- summe (GLS) versteht man die Summe jeweiligen KV-Bezirk. schlossene Verträge über die Grundlagen KV-Blatt 05.2017 Titelthema 21

rungsbeträge eher systembedingt zu die Krankenkassen im Rahmen der sein, machen doch die im Rahmen Verhandlungen bisher immer klarge- der jeweiligen Honorarvertragsver- stellt haben, dass diese Fördermittel handlungen im betrachteten Zeitraum nicht der MGV zuzuordnen seien und erzielten Anteile lediglich zwischen somit auch nicht basiswirksam werden KV Berlin Foto: 16 bis 26 % der erzielten Steigerungs- könnten. Auch für 2016 wurde die Sys- beträge der MGV aus. In diesem Zu- tematik der Vorjahre fortgeführt. Die sammenhang ist auch nochmal darauf Honorarverhandlungen für das Jahr hinzuweisen, dass der jährlich immer 2017 sind noch nicht abgeschlossen. wieder erfolgreich verhandelte Förder- betrag in Höhe von 6,0 Mio. Euro in Dr. rer. pol. Markus Jäckel. Der Autor ist dieser Darstellung auf die MGV ange- Hauptabteilungsleiter Abrechnung und rechnet wurde, obwohl insbesondere Honorarverteilung der KV Berlin.

der ambulanten ärztlichen Versorgung Regelleistungsvolumen > Das arzt- bzw. sorgung in der Regel freiwillig und mit für alle niedergelassenen Ärzte eines praxisbezogene Regelleistungsvolumen einer zeitlich befristeten Einschreibung Bundeslandes oder bundesweit. Bei- (RLV) ist ein Instrument zur Mengen- verbunden. spielsweise wird die Gesamtvergütung steuerung in der vertragsärztlichen in Kollektivverträgen vereinbart. Versorgung. Es definiert die Obergrenze Trennungsfaktor > Der Trennungsfak- der Leistungsmenge in Euro, die dem tor wird zur Aufteilung der MGV auf Kopfpauschale > Die Kopfpauschale Arzt oder der Arztpraxis mit den in der den hausärztlichen und fachärztlichen (KP) ist eine Pauschale je Mitglied einer regionalen Euro-Gebührenordnung Versorgungsbereich verwendet. Er wird Krankenkasse. Sie wurde zur Ermittlung geltenden Preisen vergütet wird. Die gemäß Berechnungsschritten nach den der budgetierten Gesamtvergütung bis darüber hinausgehenden Leistungen Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß zum Jahr 2008 verwendet (KP je Kranken- werden mit abgestaffelten Preisen ver- § 87b Abs. 4 SGB V der Kassenärztlichen kasse x Mitglieder je Krankenkasse). Sie gütet. Es wird gebildet aus dem Produkt Bundesvereinigung (KBV) von jeder KV wurde mit der Einführung der Budge- der arztindividuellen Fallzahl des Vorjah- ermittelt und angewandt. tierung 1993 je Krankenkasse ermittelt resquartals und dem durchschnittlichen und bis 2008 im Wesentlichen nur linear arztgruppenspezifischen Fallwert. Veränderungsrate > Die Veränderung verändert. der Morbidität der GKV-Versicherten Selektivvertrag > Selektivverträge sind eines Kalenderjahres zum Vorjahr wird Orientierungspunktwert > Der Bewer- einzelne Versorgungsverträge (z. B. als sogenannte Veränderungsrate tungsausschuss legt seit 2009 einen Verträge zur hausarztzentrierten Versor- bezeichnet. Sie wird als Faktor zur sogenannten bundeseinheitlichen Ori- gung), die im Gegensatz zum Kollektiv- Anpassung der MGV gegenüber dem entierungspunktwert fest. Dieser bildet vertrag ohne gesetzliche Verpflichtung Vorjahr verwendet. die Grundlage für regionale Punktwerte zwischen einer oder mehreren Kran- in den einzelnen KV. Der regionale kenkassen und einzelnen Leistungser- Verteilungsmaßstab > Der Honorar- Punktwert in Verbindung mit dem bringern oder Gruppen von Leistungs- verteilungsmaßstab (HVM) regelt die EBM, der die Punkte für die einzelnen erbringern geschlossen werden. Für Verteilung der von den Krankenkassen Leistungen festlegt, ergibt die regionale die Versicherten ist die Teilnahme an bereitgestellten Gesamtvergütung durch Euro-Gebührenordnung. der selektivvertraglich vereinbarten Ver- die KV an ihre Ärzte. Anzeigen im KV-Blatt erreichen die Richtigen richtig!

eine Marke der finanzpark AG

Ihr Ansprechpartner: Philipp Schmitt Tel.: 0911 274 00 19 [email protected] KV-Blatt 05.2017 Verschiedenes 23 Anzeigen im KV-Blatt erreichen die Richtigen

KV Berlin lädt ein richtig! Berliner Firmenlauf am 21. Juni 2017

Die KV Berlin ist nach einer kurzen Pause wieder beim Berliner Firmenlauf mit von der Partie und lädt alle niedergelassenen Berliner Ärzte (m/w) und Psychotherapeu- ten (m/w) sowie deren Praxisteams herz- lich ein, mit Kollegen und Mitarbeitern am Mittwoch, den 21. Juni 2017, durch den Tiergarten zu joggen, zu walken, zu skaten oder zu fahren (Einrad, Rollstuhl, Handbike). Die sechs Kilometer lange Strecke führt von der Ebertstraße nahe des Brandenburger Tors auf die Straße des 17. Juni und endet in Höhe des Sowjeti- schen Ehrenmals.

Startschuss für die einzelnen Disziplinen: Skater: 19.00 Uhr Rollstuhl- und Einradfahrer, Handbiker: ca. 19.10 Uhr Foto: Klotz Läufer: ca. 19.20 Uhr Walker: ca. 19.40 Uhr zum 25. Mai 2017 anmelden; Nachmel- auf. Ab dem kommenden Jahr wird die KV dungen werden leider nicht akzeptiert. Alle Berlin nur noch Shirts nachproduzieren Anschließend findet eine Party des Veran- Informationen rund um die Teilnahme für diejenigen, die es aus dem Vorjahr stalters für alle Teilnehmer und Unter- und Anmeldung sowie das Anmeldefor- nicht mehr zur Verfügung haben. Vielen stützer vor dem Sowjetischen Ehrenmal mular finden Sie auf unserer Homepage Dank für Ihre Unterstützung, an dieser statt. Die KV Berlin ist auch in diesem unter www.kvberlin.de. Stelle noch sinnvoller mit den Ressourcen Jahr wieder vor Ort vertreten, wie gewohnt der KV Berlin umzugehen. gibt es einen kostenlosen Imbiss für die Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Teilnehmer. Familienangehörige und die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Telefon Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Freunde sind zur Unterstützung herzlich 030 / 31003-408. Bitte bewahren Sie das eingeladen. Die Startgebühr übernimmt Laufshirt, das Ihnen von der KV Berlin die KV Berlin für Sie, sofern Sie sich bis gestellt wird, für etwaige künftige Jahre kv berlin

eine Marke der finanzpark AG

Ihr Ansprechpartner: Philipp Schmitt Tel.: 0911 274 00 19 [email protected] 24 Verschiedenes KV-Blatt 05.2017

Auf Informationsreise US-Ärzte und Klinik-Manager besuchen Schöneberger Hausarztpraxis

fähigkeit einer deutschen Hausarztpraxis

Foto: Klotz Foto: angetan und nickten anerkennend, als Stephan Bernhardt berichtete, an langen Arbeitstagen durchschnittlich 60 Patientin- nen und Patienten helfen zu können.

Obamacare oder Trump?

Die abschließende Frage von Hausarzt Bernhardt an die Reisegruppe, worin denn der Unterschied zwischen „Obamacare" Transatlantischer Erfahrungsaustausch. Stephan Bernhardt und seine Gäste aus den USA. und dem durch US-Präsident Trump Foto: ??? Foto: favorisierten Modell der Gesundheitsver- sorgung liege, wurde augenzwinkernd Eine Abordnung der University of Bir- schaft, etwa in Bezug auf die elektronische beantwortet: „Die Antwort hängt davon mingham im US-Bundesstaat Alabama Gesundheitskarte. So sei die Unsicher- ab, ob Sie das einen Demokraten oder besuchte im Zuge einer Informationsreise heit groß, was passiere, wenn plötzlich einen Republikaner fragen.“ Ende März unter anderem die Praxisräu- vertrauliche Patientendaten durch Dritte me des in Schöneberg niedergelassenen ausgelesen werden könnten. Vor dem Besuch in der Schöneberger Facharztes für Allgemeinmedizin, Stephan Hausarztpraxis hatte die Gruppe bereits Bernhardt. Die aus Ärzten und Health- Leistungsfähige Hausärzte ein umfangreiches Programm hinter sich care-Managern bestehende 16-köpfige gebracht: Neben dem Besuch des Bun- Gruppe kam mit dem Ziel nach Berlin, Stephan Bernhardt erklärte seinen Gästen desministeriums für Gesundheit sowie sich detailliert über das deutsche Gesund- die Unterschiede in der Ausbildung des einer großen Krankenkasse besuchten die heitssystem zu informieren und sich unter Medizinischen Hilfspersonals und wo Gäste aus Alabama die Charité sowie das anderem mit niedergelassenen Ärzten etwa Unterschiede zu den verschiedenen Uni-Klinikum in Dresden. Im Anschluss auszutauschen. Formen des nichtärztlichen Personals im besichtigten die transatlantischen Gäste amerikanischen Gesundheitssystem be- die nephrologische Praxis von Dr. Thomas Von dem Berliner Hausarzt wollten die stehen. Die anwesenden amerikanischen Dietz in Wilmersdorf. amerikanischen Gäste zunächst wissen, Kollegen zeigten sich ob der Leistungs- ck ob denn nun die gesetzliche oder die private Krankenversicherung eine bessere Psychotherapeutische Weiterbildung Gesundheitsversorgung bieten würde. Anzeige Eine Frage, die der seit 1995 niedergelas- für den Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie sene Bernhardt diplomatisch mit dem Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie 3-jährige Weiterbildung für Ärzte entsprechend der Weiterbildungsordnung Hinweis beantwortete, dass im Falle einer anerkannt von der Ärztekammer Berlin Beginn: Juli 2017 schweren Krankheit die gesetzliche Kran- kenversicherung eine ausreichende Ver- Zusatzbezeichnung Psychotherapie sorgung der Betroffenen garantiere. Eine Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie kleine Diskussion ergab sich aus der Frage 3-jährige Weiterbildung für Ärzte entsprechend der Weiterbildungsordnung eines amerikanischen Arztes, wie es sich anerkannt von der Ärztekammer Berlin Beginn: Juli 2017 in Deutschland mit der elektronischen IVB Institut für Verhaltenstherapie Berlin GmbH Erfassung und Speicherung sensibler Hohenzollerndamm 125/126, 14199 Berlin Patientendaten verhalte. Stephan Bern- Sekretariat Frau Lepinski hardt erklärte den Besuchern die kritische Tel. 030 8 97 37 99 43, E-Mail [email protected] Weitere Infos unter: www.ivb-berlin.de Haltung in Teilen der deutschen Ärzte-

17021IVB-AnzKV-111x64-RZ.indd 1 16.02.17 12:08 KV-Blatt 05.2017 Verschiedenes 25

Antistigma-Preis 2017 Zeichen setzen gegen Ausgrenzung

den positiven Krankheitsverlauf und die Auffälligkeiten. Die bahnbrechende Un- Genesung der Betroffenen.“ tersuchung zum Thema Stigmatisierung lieferte der Soziologe Erving Goffman mit

Foto: Claudia Burger Foto: Der Begriff Stigma kommt aus dem seinem 1963 erstmals erschienenen Buch Griechischen und lautet übersetzt Wund- Stigma. Über Techniken der Bewältigung resp. Brandmal. Im engeren Sinn steht er beschädigter Identität. „Wir freuen uns auf für die Wunden Jesu Christi an Händen, viele spannende Einreichungen für den Füßen und Leiste, im sozialen Kontext DGPPN-Antistigma-Preis 2017“, führt meint Stigmatisierung die Ausgrenzung Deister aus. „Die Bewerbungen zeigen eines Individuums oder ganzer Gruppen immer wieder, dass sich hartnäckige Vor- durch die Umgebung über die Bezeich- urteile mit originellen Ideen ausräumen nung und Zuschreibung von negativ be- lassen – und so den Weg für ein Miteinan- werteten, tatsächlichen oder unterstellten der ohne Ausgrenzung ebnen.“ ▶ Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten medizinischen Diagnosen, dessen ungeachtet leiden als „psychisch krank“ diagnostizierte Patienten und ihre Angehörigen weiter unter Vorurteilen Anzeige und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Um dem zu begegnen, schreibt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psycho- SELBST-UPDATE therapie, Psychosomatik und Nervenheil- kunde (DGPPN) gemeinsam mit dem MACHT ÄRZTE FROH UND Aktionsbündnis Seelische Gesundheit den Antistigma-Preis 2017 aus. PATIENTEN EBENSO

Zur Bewerbung für den Antistigma-Preis 2017, der mit 10.000,- € dotiert ist, rufen die DGPPN und das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Projekte und automatisch Selbsthilfegruppen aus Deutschland auf, alles aktuell die sich für mehr Toleranz und gesell- schaftliche Integration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung einsetzen. DGPPN-Präsident Prof. Dr. Arno Deister (Foto) kommentiert die Zielsetzung des Preises wie folgt: „Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkran- Eine Praxissoftware, die sich automatisch selbst kungen darf in Deutschland keinen Platz updatet? Wir binden Ihnen keinen Bären auf, haben. Deshalb zeichnen wir gemeinsam sondern bringen mit dem Selbst-Update Entspan- mit dem Aktionsbündnis Seelische Ge- nung in Ihren Praxisalltag und mehr Zeit für Ihre sundheit bereits seit 15 Jahren Initiativen Patienten. aus, die der Diskriminierung den Kampf ansagen und sich für echte Teilhabe Mehr erfahren unter: alles-bestens.medatixx.de einsetzen. Denn die soziale Inklusion ist oftmals ein ausschlaggebender Faktor für

Anzeige KV-Blatt Berlin 5-2017 medatixx_Werbeslogan5_111 x 128mm ohne Beschnitt_DRUCK.indd07.03.2017 1 16:25:19 26 Verschiedenes KV-Blatt 05.2017

Fortsetzung von Seite 25

Neben dem Antistigma-Preis, über dessen Rechnung zu tragen. Hier sind junge in Berlin statt. Der Abgabeschluss der Vergabe eine unabhängige trialogische Wissenschaftler, interdisziplinär arbeiten- Arbeiten für alle ausgeschriebenen Preise Jury aus Experten, Betroffenen und An- de Forscher und nicht zuletzt Fachjour- ist der 7. Mai 2017. Weitere Informationen gehörigen befindet, schreibt die DGPPN nalisten angesprochen; die ausgelobte finden Interessierte im Netz unter für 2017 sieben weitere Preise aus den Preissumme beläuft sich auf insgesamt www.dgppn.de. Bereichen Wissenschaft, Versorgung und 95.000,- €. Die Verleihung der Preise Gesellschaft aus, um der gesellschaftli- findet im Rahmen des Weltkongresses der chen Relevanz psychischer Erkrankungen Psychiatrie vom 8. bis 12. Oktober 2017 dgppn/red

Sport und Kongress an der Côte d’Azur Sportweltspiele der Medizin in Marseille

Vom 1. bis zum 8. Juli 2017 finden im sundheitliches Attest, das nicht älter französischen Marseille die 38. Sport- als ein Jahr sein darf; eine sportliche weltspiele der Medizin und Gesund- Qualifizierung ist keine Bedingung. heit statt. Die Veranstalter rechnen Auf dem Programm stehen Diszipli- mit rund 2.000 Teilnehmenden aus nen wie Tennis, Petanque und Schach, Gesundheits- und Pflegeberufen aus Schwimmen, Segeln und Leichtathle- mehr als 50 Ländern, die sich in 26 tik, Radrennen, Judo und Volleyball. Sportarten messen werden. Neben den Aktiven können auch deren Fami- Parallel zu den sportlichen Wettkämp- lienangehörige teilnehmen. fen findet in Marseille ein interna- tionaler Kongress für Sportmedizin Marseille trägt den Titel „Europäische mit einem Erfahrungsaustausch der Sporthauptstadt 2017“, die französi- internationalen Kollegen statt (Kon- sche Metropole an der Côte d’Azur ist gresssprachen: Englisch und Franzö- somit ideale Gastgeberin für die 38. sisch), die Hauptthemen werden hier Sportweltspiele der Medizin und Ge- „Der Muskel“ und „Die Verordnung sundheit, kurz Medigames. Erwartet körperlicher und sportlicher Aktivitä- werden Ärzte und Ärztinnen, Apo- ten“ sein. Die Schirmherrschaft über theker/innen, Psychologen/Psycho- den Kongress übernehmen 2017 unter mondiaux de la Médecine et de la loginnen sowie Krankenschwestern anderem die Fédération Internationa- Santé“ veranstaltet. Anmeldeschluss und -pfleger; auch Studierende und le de Médecine du Sport und die So- für Interessierte ist der 15. Juni 2017. Auszubildende aller einschlägigen ciété Française de Médecine du Sport. Fachrichtungen können zur Teilnah- Die Sportweltspiele finden seit 1978 Weitere Informationen unter me gemeldet werden. Voraussetzung statt, seit 1995 werden sie von der sportweltspiele.de, Anmeldung online hierfür ist neben der Begeisterung Corporate Sport Organisation (CSO) unter medigames.com. am sportlich-fairen Wettkampf ein ge- mit Sitz in Paris unter dem Titel „Jeux cso/red KV-Blatt 05.2017 Wirtschaft und Abrechnung 27

Vergütung Psychotherapeutische Sprechstunde resp. Akutbehandlung Enttäuschender Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses

Die zum 1. April 2017 geltende Reform halben Versorgungsauftrag) wird gar angebotes für die Patienten werde von der Psychotherapie-Richtlinie bringt nicht entlohnt. den Krankenkassen geradezu konter- als neue Angebote der ambulanten kariert, so die KBV an die Adresse des psychotherapeutischen Versorgung Die Kassenärztliche Bundesvereini- GKV-Spitzenverbandes. Gegen die die psychotherapeutische Sprech- gung (KBV) hatte sich im Erweiterten erfolgte Honorarfestsetzung unter- stunde und die Akutbehandlung. Der Bewertungsausschuss für eine leis- halb des Niveaus der Richtlinien- Erweiterte Bewertungsausschuss hat tungsgerechte Vergütung eingesetzt Therapie hat die KBV bereits Klage nun die Honorierung dieser neuen und sich damit gegen die Kassenseite beim Landessozialgericht Berlin-Bran- Leistungen festgelegt. Deren Höhe positioniert. Die Stimme des neutra- denburg eingereicht – eine Linie, die wird von den Organen der ärztlichen len Schlichters gab dann allerdings die KV Berlin ausdrücklich unter- Selbstverwaltung und der psycho- den Ausschlag zugunsten der Gesetz- stützt: „Dies ist vollkommen unzurei- therapeutischen Berufsverbände als lichen Krankenversicherung (GKV). chend und dringend korrekturbedürf- unangemessen niedrig kritisiert. Der stellvertretende Vorstandsvorsit- tig. Eine Klage der Kassenärztlichen zende der KBV, Dr. Stephan Hof- Bundesvereinigung wird die KV Berlin Ärztliche und psychologische Psy- meister, zeigt sich dementsprechend daher unterstützen“, wie der Vorstand chotherapeuten sowie Kinder- und enttäuscht vom Beschluss: „Die der KV Berlin unterstreicht. Jugendlichenpsychotherapeuten psychotherapeutischen Sprechstun- müssen die neuen Leistungen der den einzurichten, stellt einen hohen psychotherapeutischen Sprechstunde – nicht nur inhaltlichen, sondern auch kv berlin/kbv/bptk und der Akutbehandlung im Rahmen administrativen – Mehraufwand dar, bestehender Kapazitäten erbrin- der zum Teil sogar mit der Einstellung gen, ohne dass eine Vermehrung an von Praxispersonal verbunden ist. Das Psychotherapiesitzen damit einher- macht man nicht mal eben nebenbei, ginge. „Umso entscheidender ist die wie die Vertreter der Krankenkassen Wertschätzung des Mehraufwandes, offenbar meinen.“ Und Dr. Dietrich den die Kolleginnen und Kollegen nun Munz, Präsident der Bundespsycho- haben, um den Zugang zur Psycho- therapeutenkammer (BPtK), sekun- therapie für die Patienten zu verbes- diert: „Die Krankenkassen honorieren sern“, kommentiert der Vorstand der Leistungen für psychisch Kranke Kassenärztlichen Vereinigung (KV) systematisch schlechter als Leistun- Berlin den Beschluss des Erweiterten gen für körperlich Kranke.“ KV-Service-Center und Bewertungsausschusses. Dieser sieht betriebswirtschaftliche eine Bewertung der je 25 Minuten Die Aufnahme der psychothera- Beratung umfassenden psychotherapeutischen peutischen Sprechstunde und der Sprechstunde (neue Gebührenord- Akutbehandlung in den Einheitlichen nungsposition im EBM 35151) und der Bewertungsmaßstab (EBM) war mit Akutbehandlung (neue Gebührenord- den Stimmen der KBV erfolgt. Schließ- (030) 310 03-999 nungsposition im EBM 35152) mit 406 lich handele es sich bei den neuen Punkten vor, was einer Vergütung von Leistungen um eine Verbesserung der [email protected] 42,75 € entspricht. Dieser Wert liegt Versorgungssituation der Patienten, unter dem Honorar für 25 Minuten die sich allerdings in einer ange- Richtlinien-Therapie (420,5 Punkte / messenen Bezahlung widerspiegeln 44,28 €). Die ebenfalls zum 1. April müsse. Die vom Gesetzgeber mit der Mo, Di, Do 8.30-17 Uhr verbindliche telefonische Erreich- Reform der Psychotherapie-Richtlinie Mi, Fr 8.30-15 Uhr barkeit (200 Minuten pro Woche bei beabsichtigte leichtere Zugänglichkeit [email protected] einem vollen, 100 Minuten bei einem und Flexibilisierung des Versorgungs- 28 Wirtschaft und Abrechnung KV-Blatt 05.2017

DMP-DM-T2 Hauptstadt Berlin – Niedriglohnsektor in der ambulanten Diabetikerbetreuung?

Früher war alles besser?! Dieses über pieänderungen und Dosisanpassungen auch schon während der DMP-Verhand- Neurotransmitter vermittelte subjektive frühzeitig vornehmen zu können. Dazu lungen zum Diabetes mellitus Typ 1 und Lamento hält einem genauen Fakten- gehören ggf. auch Indikationsprüfungen, zur KHK vorgebracht, belastbare Daten check in der Regel nicht stand. Beim Arztrücksprachen und die Priorisierung zu dieser Hypothese wurden seitens Disease Management Programm zum unter Berücksichtigung der individuellen der Kostenträger aber nicht vorgelegt. Diabetes mellitus Typ 2 (DMP-DM-T2) Patientensituation. Ebenso wenig dazu, wie viele Patienten ist dies leider anders. Früher war wirklich in einer Praxis in zwei oder mehr Pro- alles besser, zumindest für niedergelas- Dies alles führt zu erheblicher Mehrarbeit gramme eingeschrieben sind. Auch das sene Ärzte in Berlin auf den Versorgungs- in den Praxen der koordinierenden Haus- Argument einer in der EDV einfacheren ebenen nach § 3 (Hausärzte) und § 4 ärzte sowie in den Schwerpunktpraxen, v. DMP-Dokumentation verfängt nicht, da (Schwerpunktpraxen). a. in jenen mit ausgewiesenem Fußbe- sich hier keine Rationalisierungsreserven handlungsschwerpunkt. Bei rund 12 Milli- ergeben. Es nennt sich zwar Dokumen- Zurzeit werden in Berlin Verhandlungen onen € Gesamthonorar in Berlin im Jahr tationspauschale, das Honorar wird aber über die Anpassung des DMP-DM-T2 2016 – laut Symbolnummern des DMP- in erster Linie für die mühselige Arbeit an die vom Gemeinsamen Bundesaus- DM-T2 – sind rund 115 Schwerpunktärzte der Datengenerierung bezahlt, zu dem schuss (G-BA) geforderten Änderungen eingebunden, mit einem gemäß KV-Ver- das wiederholte Telefonieren, Erinnern der DMP-Anforderungs-Richtlinie (DMP- tragsabteilung geschätzten Honoraran- etc. gehört, um die Patienten überhaupt A-RL) vorbereitet. Der G-BA verlangt teil von circa 25 bis 30 %. Nicht enthalten im Programm zu halten. Die Adhärenz dabei die Festlegung eines individuellen ist darin die Prozessmanagementpau- der Patienten ist diesbezüglich deut- HbA1c-Zielkorridors, der Alter, Begleit- schale, die aber an Bedeutung verliert, da lich geringer ausgeprägt als früher. Wir erkrankungen und Symptomfreiheit die Kassen fehlerhafte Einschreibungen haben in Berlin zuletzt rund 170.000 am berücksichtigt sowie Folgekomplikatio- reklamieren und zunehmend Honorar- DMP-DM-T2 teilnehmende Patienten nen und Hypoglykämien vermeiden soll. rückforderungen stellen. gehabt, bundesweit sind es wohl um Grundlegend überarbeitet und vom Zeit- die 6,6 Millionen. Der auch von den aufwand ausgeweitet wurden auch die Synergieeffekte mit anderen DMP? Kostenträgern beschriebene Rückgang Vorgaben hinsichtlich einer intensivierten der Teilnehmerzahlen am DMP-DM-T2 Betreuung des Diabetischen Fußsyn- Wer jetzt meint, die Vertreter der Kos- ist auch damit zu erklären, dass gerade droms, v. a. im Prophylaxebereich. Neu tenträger hätten in Vorgesprächen mit bei den Hausärzten das Interesse an der hinzugekommen sind die strukturierte Vertretern der Kassenärztlichen Verei- Neueinschreibung von Patienten in den Raucherberatung und die Spritzstellen- nigung (KV) Berlin oder auch Berufs- letzten Jahren stark nachgelassen hat, da kontrolle bei Insulintherapie. Umfassen- verbandsvertretern der Diabetologen das Verhältnis von Aufwand und Ertrag der ausgestaltet wurde die psychosoziale eine angemessene Honoraranpassung nicht mehr stimmt. Betreuung im Rahmen des DMP. Der angekündigt, sieht sich enttäuscht. Medikamentencheck geht deutlich über Weder sollen die seit 2003 eingefrorenen Wichtig in diesem Zusammenhang ist, den im § 31a SGB V ab Einnahme von Honorare der Schulungs-, Betreuungs- dass der Durchschnitt aller Gehaltsstufen drei Medikamenten geforderten Rahmen und Dokumentationsvergütungen ange- unserer Angestellten seit 2003 um ca. – das Erstellen und Aushändigen eines passt werden, noch soll der absehbare 32 % (West) bzw. 55 % (Ost) gestiegen Medikationsplans – hinaus. Im DMP- erhöhte Betreuungsaufwand im DMP- ist. Bei den Spitzenlöhnen ist sogar ein DM-T2 wird bei Einnahme von fünf oder DM-T2 angemessen honoriert werden. Anstieg um 55 % (West) und 80 % (Ost) mehr Medikamenten gefordert, dass Im Gegenteil, die Gesprächspartner zu verzeichnen. Hinzu kommt, dass der Arzt mindestens einmal jährlich der Kostenträger vertreten offenbar den die Altersstufen dahingehend verändert sämtliche tatsächlich eingenommenen Standpunkt, dass es ja einen hohen wurden, dass die höchste Gehaltsstufe Arzneimittel – einschließlich der Selbst- Synergieeffekt gäbe, wenn (in derselben jetzt schon ab dem 17. und nicht erst ab medikation – strukturiert erfasst und Praxis) die Patienten auch in anderen dem 23. Berufsjahr erreicht wird. Und die deren mögliche Nebenwirkungen und DMP (etwa KHK, COPD, Asthma) Diabetikerbetreuung und -schulung wird Interaktionen berücksichtigt, um Thera- betreut würden. Diese Ansicht wurde bevorzugt von den berufserfahreneren KV-Blatt 05.2017 Wirtschaft und Abrechnung 29

In Brandenburg wird die ambulante Diabetikerversorgung besser honoriert als in Berlin.

Angestellten durchgeführt. Im Folgenden legt und seitdem in Berlin nicht mehr tonie sollen die Patienten auch an einer werden deshalb die Schulungs-, Betreu- angepasst. In Brandenburg erhalten die Hypertonieschulung teilnehmen. Diese ungs- und Dokumentationsvergütungen hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen wird in Gruppen von vier bis sechs Pati- im Rahmen früherer Struktur- und aktuel- sowie die Schwerpunktpraxen für die enten durchgeführt und pro Patient und ler DMP-DM-T2-Verträge dargestellt und gleichen Leistungen 22,- € (ohne Insulin), Unterrichtseinheit von 90 bis 120 Minuten in Relation zu der Situation in Branden- 24,- € (konventionelle, Normal-, Verzöge- in Berlin seit 2003 mit 15,- € abgerechnet. burg gebracht. rungs-Insulintherapie) und die Schwer- In Brandenburg erhalten Hausärzte und punktpraxen 27,- bis 28,- € (Intensivierte Diabetologen 23,- €. In Berlin finden, da Schulungsleistungen Insulintherapie). Nachschulungen können unwirtschaftlich, solche Schulungen kaum in Brandenburg nach frühestens zwei Jah- noch statt, die Kostenträger zeigen sich da- Als Hausärztin und Diabetologin bin ich ren antragslos erfolgen, in Berlin nur nach rüber erstaunt. Die Schulungsvergütungen seit 1998 in einer Diabetesschwerpunkt- individuellem Antrag bei der Gemeinsa- im Rahmen des DMP-DM-T2 sanken ins- praxis tätig. Anfangs konnte ich für Grup- men Einrichtung DMP Berlin GbR. gesamt auch deshalb zuletzt in Berlin. Bis penschulungen von Typ-2-Diabetikern einschließlich 3. Quartal 2016 ist der Anteil mit Insulin außerhalb der budgetierten In Brandenburg können alle Schulungs- am Gesamt-DMP-Umsatz auf unter 10 % Gesamtvergütung jede Doppelstunde programme auch in Form von Einzel- gesunken (auf rund 1 Million € jährlich). mit 25,50 €* abrechnen (IKK Berlin, BKK, schulungen durchgeführt werden, wie VdAK). Nur die AOK war mit 7,05 € pro es die Leitlinien Psychosoziales und Neueinstellungs- und Betreuungs- Doppelstunde knauseriger. Diabetes der DDG bei Sprachproblemen, leistungen akuter Diabetesmanifestation, akuter Ent- Bei Einführung des DMP-DM-T2 im gleisung (z. B. Kortisontherapie), Angst- Auch die Neueinstellung und Betreuung August 2003 wurden die Schulungspau- störung u. a. eigentlich auch vorsehen. In der Typ-2-Diabetiker im Rahmen von schalen für Haus- und Schwerpunktärzte Berlin fehlen solche Möglichkeiten. Strukturverträgen war den IKK/BKK-Kas- auf 20,- € pro Doppelstunde festge- Bei der Komorbidität Arterielle Hyper- sen 1999 erheblich mehr wert. So zahlten ▶ 30 Wirtschaft und Abrechnung KV-Blatt 05.2017

Fortsetzung von Seite 29

sie extrabudgetär für die Neueinstellung 14,- €, nichtärztliche Diabetikerbetreuung einem Schulungskurs dieser nicht als von DM-T2-Patienten 56,10 € und für die (Diabetesassistentin) 7,- € im Quar- Komplex durch die Leistungserbringer weitere Betreuung in den Folgequarta- tal. Auch hier sind Berliner Hausärzte abrechenbar ist. Diese haben nicht nur len 25,50 €. Die (ärztliche) Auswertung und Diabetologen demnach schon die Mehrarbeit durch unregelmäßig der Selbstkontrolle wurde mit 30,60 €, jetzt schlechtergestellt, dabei sind die erscheinende Patienten, denen neue Ter- die (nichtärztliche) Betreuung durch Brandenburger Verträge deutschlandweit mine in anderen geeigneten Kursen an- Diabetesberaterinnen/-assistentinnen nicht die üppigsten im KV-Vergleich. geboten werden müssen, sie tragen auch mit 20,40 €, ärztliche Hausbesuche noch alleinig das volle wirtschaftliche wurden mit einmalig 25,50 €, nichtärztli- Dokumentationsleistungen Risiko, wenn Patienten nicht erscheinen. che Hausbesuche mit 15,30 € honoriert. Die Schulungskräfte sind aber dennoch Ersatzkassen zahlten bis 2003 im Quartal Mit Einführung des DMP-DM-T2 im Jahr vor Ort und schulen geschrumpfte 56,10 € für die ärztliche und nichtärztli- 2003 wurden umfangreiche Dokumen- Restkurse. che Betreuung der Typ-2-Diabetiker an tationsaufgaben an die koordinierenden Schwerpunktpraxen. Hausarzt- und Schwerpunktpraxen über- Berliner Hausärzte und Diabetolo- tragen und mit 25,- € für Erst- und 15,- € gen haben schon bei Einführung des Auch die Betreuungspauschalen wurden für Folgedokumentationen extrabudgetär DMP-DM-T2 vor 14 Jahren finanzielle im DMP-DM-T2 von Kostenträgerseite honoriert. Auch diese Honorare haben Einschnitte gegenüber den vorher exis- glattgebügelt. Für alle koordinierenden die Kassen in Berlin seit 14 Jahren nicht tierenden Strukturverträgen verkraften Haus- und DSP-Ärzte gibt es (bei lü- angepasst. Hier gibt es (fast) keine Diffe- müssen. Die Ausbildung zur Schulungs- ckenloser Dokumentation) eine Prozess- renz zu Brandenburg, nur beim Wechsel kraft in den Hausarztpraxen sowie die managementpauschale von 10,- € im des koordinierenden Arztes (§ 3 oder § 4) Aus- und Weiterbildung von Diabetes- Quartal, keine Anpassung in Berlin seit erhalten die Kollegen und Kolleginnen assistentinnen und -beraterinnen sowie 2003. Brandenburg honoriert die Betreu- dort 25,- € statt 15,- € in Berlin. Wundassistentinnen kosten Geld, und ungspauschale mit 15,- €, ohne Lücken- diese Strukturinvestitionen sind für die vorbehalt. Schwerpunktpraxen dürfen für Es bleibt als Fazit: Vieles wird zu- Berliner Praxen kaum noch finanzierbar, die Neueinstellung auf konventionelle, sätzlich eingefordert im Rahmen der ebenso die Vorhaltung von eigenen Schu- intensivierte oder Insulinpumpentherapie DMP-DM-T2-Neuerungen, dies wird nur lungs- und Fußbehandlungsräumen. Die in Berlin seit 2003 einmalig 55,- € extra- funktionieren, wenn die gesetzlichen fehlende Anpassung der o. g. Honorare budgetär abrechnen, im Folgequartal Krankenkassen den Vertrag auch ent- in Berlin seit 2003 und die massiven 30,- €, danach bei ICT einmal jährlich sprechend finanziell ausstatten. Auch die Unterschiede zu anderen KV sind 30,- € und bei schwerwiegenden Folge- Politik ist hier gefordert. Über jetzt auch rational nicht erklärbar. Die Kostenträger komplikationen ebenso einmal jährlich für Kassenpatienten verfügbares W-LAN haben eine gesetzliche Verpflichtung 30,- €. in Berliner Krankenhäusern wird seitens zur Durchführung der DMP – und die politischer Vertreter gejubelt, gleichzeitig Berliner Leistungsanbieter werden sie an In Brandenburg gibt es für diese Betreu- wird bei der langsamen finanziellen Aus- diese erinnern. ungsleistungen von Schwerpunktpraxen trocknung des ambulanten Versorgungs- einen Strukturvertrag, deshalb enthält sektors einer der wichtigsten chronischen *Zur besseren Vergleichbarkeit werden das DMP keine entsprechende Regelung. Erkrankungen in Berlin zugesehen. die damaligen DM-Beträge in € ange- Neueinstellungen und instabiler Diabetes geben. mit starken Schwankungen werden mit Auch die Motivation zur Schulungsteil- 42,- € (Erstquartal), 28,- € (Folgequartal nahme der Versicherten durch die bei Ü-Patient) und 14,- € (Folgequartal Kostenträger muss dringend verbessert bei Dauerbetreuung) honoriert. Für werden. Die Aufnahme eines Schulungs- Dr. med. Monika Kiper Diabetische Fußulzera (Wagner 1 nachweises in Bonushefte ist überfällig. Fachärztin für Allgemeinmedizin/ aufwärts) gibt es 14,- €, nichtärztliche Ebenso ist nicht nachvollziehbar, warum Diabetologin DDG Diabetikerbetreuung (Diabetesberaterin) nach schriftlicher Patientenzusage zu 12347 Berlin KV-Blatt 05.2017 Wirtschaft und Abrechnung 31

Änderung der Öffnungszeiten für die Abgabe der Quartalsabrechnung ab 1. Juli 2017 Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ungeachtet der seit 2011 verpflichtenden 1. Juli 2017 die Öffnungszeiten an den Online-Abrechnung bietet die KV Berlin ersten acht Werktagen des Quartals bis allen Vertragsärzten und Vertragspsy- auf Weiteres wie folgt ändern: chotherapeuten in Berlin den Service an, ihre Quartalsabrechnungen im Verwal- Montag bis Freitag in der Zeit tungsgebäude in der Masurenallee 6A von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr abzugeben. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen Samstag Bisher standen Mitarbeiter/-innen der sowie außerhalb der Öffnungszeiten Fachabteilung den Leistungserbringern können die Abrechnungsunterlagen an den ersten acht Werktagen des Quar- in den Hausbriefkasten tals, Montag bis Freitag in der Zeit von vor dem Eingang des Verwaltungs- 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag in gebäudes eingeworfen werden. der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung. Diese Anpassungen haben keinerlei Ihrer Kolleginnen und Kollegen nutzen Auswirkungen auf das Angebot der bereits die Online-Abrechnung – wenn Empirische Werte der letzten Quartale Online-Abrechnung. Die Online-Abrech- Sie hierzu noch Beratung wünschen: Die zeigen von den Leistungserbringern nung wird ca. zwei Wochen vor dem IT-Experten der KV Berlin sind während stetig eine geringere Nachfrage der Quartalswechsel freigeschaltet und steht der Quartalsannahmetage im Haus der angebotenen Öffnungszeiten von 07:00 Ihnen bis 23:59 Uhr am 8. Kalendertag KV Berlin jederzeit als Ansprechpartner Uhr bis 08:00 Uhr sowie an Samstagen. des neuen Quartals zur Verfügung, für Ihre Fragen oder eine Einweisung ins Aufgrund dieser Analyse werden sich für und zwar rund um die Uhr, auch an System zur Stelle. die Abgabe der Quartalsabrechnung ab Sonn- und Feiertagen. Gut zwei Drittel kv berlin

Quartalsannahme I/2017: persönliche Abgabe der Scheine nach Wochentagen

6 % Montag 15 % Dienstag

11 % 29 % Mittwoch

Donnerstag 20 % Freitag 19 % Samstag

Fazit: 94 % Abgabe von montags bis freitags, nur 6 % Abgabe samstags. Quelle: KV Berlin. 32 Wirtschaft und Abrechnung KV-Blatt 05.2017

Verordnungsfähig voraussichtlich ab 2018 Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen

Ab nächstem Jahr können spezialisierte Vertragsärzte eine ambulante Ernährungs- therapie für Patienten mit einer seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankung oder Mukoviszidose als Heilmittel zulas- ten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnen. Das teilt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in ihren Pra- xisNachrichten unter Berufung auf einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesaus- schusses (G-BA) mit.

Die Anpassung der Heilmittel-Richtlinie durch den G-BA nach § 92 Abs. 1 S. 2 Nr. 6 SGB V geht zurück auf eine Beanstan- dung durch das Bundesgesundheits- ministerium (BMG). Wenn das BMG dem neuen Beschluss zustimmt, kann die Verordnungsfähigkeit der Ernäh- rungstherapie 2018 in Kraft treten. Josef Hecken, Vorsitzender des G-BA, sagt spezifische Diäten und Ernährungs- rapie erfolgt durch einen Vertragsarzt, der zum erfolgten Beschluss des vermitteln- pläne. Als therapeutische Ziele gelten auf die Behandlung seltener angeborener den Gremiums: „Mukoviszidose und eine verbesserte Lebenserwartung, eine Stoffwechselerkrankungen spezialisiert bestimmte Stoffwechselerkrankungen altersgemäße körperliche und geistige ist, wie die KBV festhält; das sei in der machen in der Regel eine lebenslange Entwicklung und die Verhütung von Regel derjenige Arzt, der die krankheits- Begleitung mit Ernährungstherapie erfor- Krankheitsfolgen resp. die Vermeidung spezifische Behandlung schwerpunktmä- derlich. Betroffenen Patienten steht diese von Komplikationen. Von der neuen ßig durchführe. Konkrete Fachgruppen künftig als medizinische Maßnahme zur Regelung profitieren Patienten, die an werden aufgrund der Komplexität und Verfügung, die allerdings nur von beson- seltenen Stoffwechselerkrankungen wie Heterogenität der fraglichen Erkran- ders qualifizierten Ärzten mit umfang- Phenylketonurie, Harnstoffzyklusdefek- kungen, die von Stoffwechselkrisen reichen Erfahrungen bei der Behandlung ten, Formen der Glykogenose oder an begleitet sind, vom G-BA nicht benannt. dieser Patienten verordnet werden darf.“ einer Mukoviszidose leiden. Dabei muss Die Ernährungstherapie wird meist als Der Vertragsarzt arbeitet dabei mit Er- die Ernährungstherapie als alternativ- Einzeltherapie verordnet, ist aber auch nährungswissenschaftlern, Ökotropho- lose medizinische Maßnahme gelten, als Gruppentherapie möglich. Rezeptiert logen und Diätassistenten, die von den ohne die der Tod oder eine schwere werden Behandlungseinheiten von 30 Krankenkassen für die Ernährungsthera- Behinderung drohen. In Deutschland Minuten, gegebenenfalls auch mehrere pie zugelassen sind, zusammen. betrifft dies nach Schätzungen des G-BA pro Tag. Ähnlich wie bei der Verordnung etwa 23.000 Patienten. der podologischen Therapie enthält der Die Ernährungstherapie ist Teil eines Heilmittelkatalog keine Gesamtverord- ärztlichen Behandlungsplans, richtet sich Die bisherige Versorgung jener Patienten nungsmenge. im Gegensatz zur Ernährungsberatung findet überwiegend in spezialisierten ausschließlich an Kranke und umfasst Zentren statt, künftig kann eine wohn- Weitere Informationen finden Sie unter die Hilfe bei der Auswahl und Zube- ortnahe ambulante Therapie angeboten www.kbv.de > Aktuell > Praxisnachrichten reitung natürlicher Nahrungsmittel. In werden; der G-BA hat angekündigt, die vom 16.03.2017 > Heilmittel. Absprache mit dem Vertragsarzt erstellt Neuregelung nach drei Jahren zu evaluie- die Ernährungstherapeutin krankheits- ren. Die Verordnung der Ernährungsthe- g-ba/kbv/red KV-Blatt 05.2017 Kunst und Kultur 33

„Tage des Überlebens“ von Margret Boveri Eine Chronik des Untergangs der Reichshauptstadt Berlin

Im Herbst 1943 begannen britische Ihre Chronik über den Untergang der Eine der renommiertesten und US-amerikanische Streitkräfte mit Reichshauptstadt erschien 1968 unter Publizistinnen ihrer Zeit großflächigen Bombardements der dem schlichten Titel „Tage des Überle- deutschen Hauptstadt. Bis zum Ende bens. Berlin 1945“. Ab 1934 volontierte sie für das des II. Weltkriegs wurden rund 50.000 „Berliner Tageblatt“, in den kommen- Einwohner getötet, rund eine Million Unter der Obhut Wilhelm Conrad den Jahren sollte sie eine der ersten wurde evakuiert. Was für die meisten Röntgens erfolgreichen Frauen im seinerzeiti- Berlinerinnen und Berliner unabwend- gen Männerberuf des Journalismus bar war, hat sich die Journalistin Mar- Margret Boveri wurde 1900 in Würz- werden. Dies tat sie, ohne jemals eine gret Boveri selbstbewusst gewählt. Sie burg geboren. Ihr Vater (Sohn eines spezifisch weibliche Perspektive für kehrte im März 1944 aus dem sicheren Mediziners, sein Bruder war Mitei- sich zu behaupten. Der Einstieg in die in die umkämpfte Reichshaupt- gentümer der Elektronikfirma Brown, Branche wurde ihr erleichtert durch stadt zurück, um das bevorstehende Boveri & Cie. AG) war Professor für den Umstand, dass durch die Entfer- Ende des III. Reiches zu protokollieren. Zoologie und vergleichende Anatomie nung und Flucht jüdischer Redakteure Ihre Skizzen und Betrachtungen aus an der dortigen Universität, die aus etliche Stellen bei der bürgerlichen dem Berliner Trümmerfeld machten den USA stammende Mutter arbeite- Presse frei wurden – und sie einen ein- sie zur Zeitzeugin einer Epoche des te als Biologin und ließ ihre Karriere wandfreien „arischen“ Abstammungs- gewaltsamen Wandels. zugunsten der Erziehung der einzigen nachweis vorlegen konnte. Bereits in Tochter ruhen. Auf dem Anwesen der jenen Jahren führte sie Korresponden- Es gingen 40 Jahre nach dem Ende des Familie waren bekannte Mediziner zu- zen mit Freunden und Kollegen, unter II. Weltkriegs ins Land, bis ein Bundes- gegen (u. a. Wilhelm Conrad Röntgen, ihnen Carl Zuckmayer, , präsident den 8. Mai 1945 als Tag der der nach dem Tod ihres Vaters 1915 und . Befreiung für Deutschland bezeichne- Margrets Vormund wurde). Nach dem 1935 wurde sie von der Gestapo ver- te. Die Rede Richard von Weizsäckers Abitur 1920 studierte sie in Würzburg haftet, weil sie sich mit marxistischen 1985 im Deutschen Bundestag zur Sprachen, Geschichte und Zoologie Thesen auseinandergesetzt hatte; nach bedingungslosen Kapitulation der mit dem Berufswunsch Lehrerin. der Entlassung lebte sie in ständigem Wehrmacht stellte den Morden der Ihre Mutter ging 1926 zurück in die Bewusstsein, unter Aufsicht zu stehen. Nazis das Leid der Zivilbevölkerung USA, wo sie in Boston ihre wissen- 1938 unternahm sie mit dem Auto eine an die Seite; was heute Konsens ist, schaftliche Arbeit wiederaufnahm. große Orientreise, zwischen 1939 und schlug seinerzeit hohe Wellen in Ab 1927 arbeitete Margret Boveri als 1943 arbeitete sie bis zu deren Verbot Politik und Feuilleton. Das Ende des II. Sekretärin am Zoologischen Institut für die „Frankfurter Zeitung“ als Kor- Weltkriegs ging einher mit zerbombten in Neapel. Hier hatte sie eine Affäre respondentin aus und New deutschen Städten, Millionen Vertrie- mit dem afroamerikanischen, 17 Jahre York. Nach dem Überfall der Japaner benen aus Pommern und Schlesien älteren Professor Ernest Everett Just; auf Pearl Harbor 1941 wurde sie mit sowie Hunger und Vergewaltigungen. es sollte die einzige intime Bindung zahlreichen ausländischen Journalisten Die chaotisch verlaufende Stunde Null ihres Lebens bleiben. 1929 zog sie auf Ellis Island interniert und im Jahr war im Wesentlichen gekennzeichnet schließlich nach Berlin und begann ein darauf der USA verwiesen. durch den Streit der Alliierten über die Studium an der Deutschen Hochschu- Neuordnung des besiegten Deutsch- le für Politik. Die zu diesem Zeitpunkt Ihre Freunde und Verwandten reagier- lands. Die Auslandskorrespondentin bereits parlamentarisch präsenten ten kopfschüttelnd, als Margret Boveri der „Frankfurter Zeitung“ Margret Nationalsozialisten verabscheute sie im März 1944 aus der Deutschen Bot- Boveri hatte sich 1944, als die deutsche aufgrund ihres militanten, kleinbürger- schaft in Madrid ins heftig umkämpfte Niederlage sich bereits abzeichnete, lichen Auftretens. Boveri promovierte Berlin zog und sich eine Wohnung dafür entschieden, nach Berlin zurück- 1932 und bereiste im Jahr darauf den in der Wundtstraße nahe des Liet- zukehren, um den Zusammenbruch Maghreb – sie wollte Journalistin zensees in Charlottenburg nahm. Sie des Regimes vor Ort zu bezeugen. werden. begründete diesen waghalsigen Schritt ▶ 34 Kunst und Kultur KV-Blatt 05.2017

Fortsetzung von Seite 33 Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-J31429, Fotograf: o.Ang. Fotograf: Bild 183-J31429, Quelle: Bundesarchiv,

Panzersperre aus Schuttbergen nahe des Messegeländes, Berlin im Frühjahr 1945.

mit beruflichem Ethos: „Ich glaube, Protokoll nicht nur Abbild und Detail- Was beabsichtigen die Alliierten? was sich in Berlin ereignen wird, wird treue zum Ziel, sondern verfolgt auch symbolisch sein fürs Ganze, und dies einen stilistischen Anspruch: „Die Sache Dass die Wehrmacht am 8. Mai 1945 mitzuerleben bin ich doch zurückge- kommt näher und wird immer echter. bedingungslos kapitulierte, wurde im kommen. (…) Ich möchte schreiben u. Die Rauchwolken sehen aus wie auf den verheerten Berlin kaum zur Kenntnis schreiben. Bin eben eine unverbesser- Schlachtbildern aus der napoleonischen genommen; 600.000 Wohnungen wa- liche Journalistin.“ In den Wochen und Zeit.“ Inmitten der Bombardierung ren zerstört, von vormals 4,3 Millionen Monaten zwischen Krieg und Frieden ganzer Viertel kann sie, die auch als Einwohnern lebten noch 2,8 Millionen schrieb sie Postkarten und Rundbriefe externe Autorin für die Nazi-Wochen- in der Stadt, es gab selten Wasser und an ihre Freunde im Ausland, davon zeitschrift „Das Reich“ arbeitet, noch fast nichts zu essen, die Angst vor Kopien für ihr persönliches Archiv an- in einer intensiven Beschreibung das den Sowjets ging um. Boveri schreibt fertigend. Sie schrieb über die Bomben Theatralische des Feuers erkennen: über das hastige Ausweiden eines über der Stadt, über fehlendes Wasser, „Einmal wurde der Krach, das Sausen, noch warmen Pferdekadavers auf gesperrten Strom, ersehnte internatio- Zischen, Knallen und dazwischen das der Straße, über das Plündern eines nale Zeitungen und die nur sporadisch erdbebenartige Wackeln des Hauses so Grossistenlagers mit pharmazeuti- funktionierende Post, über Hunger und stark, daß ich aufstand; gerade recht schen und chemischen Artikeln, über Staub, Gerüchte und Improvisation so- für ein schaurig-schönes und durchaus Vergewaltigungen durch Soldaten der wie die Angst vor der näher rückenden kitschiges Schauspiel: Ein roter Leucht- Roten Armee, über Trümmerräumen Roten Armee. Diese Notizen und Über- kugelregen über dem Lietzenseepark, und das Anfertigen einer USA-Flagge legungen veröffentlichte sie schließlich der die Gegend magisch beleuchtete; aus Putzlumpen, Kissenbezügen und im Jahr 1968 unter dem Titel „Tage des darüber der Mond zwischen den Wolken Damastdecken, über Essensreste, die Überlebens. Berlin 1945“. aufleuchtend; das Aufblitzen der Ge- GIs in den Müll werfen. Ihre beklem- schosse; in der Ferne die Rauchwolken; menden Schilderungen der Erschöp- Dabei hat ihr so entstandenes, vor der und an der Straßenecke vor dem Haus fung im Dreck sind immer wieder Herausgabe als Buch überarbeitetes die Reste eines Fallschirms.“ durchsetzt mit Mutmaßungen über KV-Blatt 05.2017 Kunst und Kultur 35

die Absichten der Alliierten zur Zu- Epoche befanden und daß jeder Über- Titel ihrer Biographie „Ein deutsches kunft Deutschlands, dabei zieht Boveri gang eine Verwandlung bedeutet.“ Leben“ ist absolut repräsentativ. In in den Tagen der Anarchie ein ums den Nachkriegsjahren haderte sie mit andere Mal historische Parallelen: „Als Die offene Frage nach der Emigration der deutschen Teilung; sie schrieb als ich gestern in der Tiergartengegend freie Autorin von Westberlin aus für durch die Stadt fuhr, dachte ich mir: Dieses „bloße Überleben“ verstellt den die „FAZ“, die „ZEIT“, die „Welt“, den von diesem Mai 1945 wird man einmal Blick auf den Charakter des unterge- „Merkur“ und die „Badische Zeitung“. erzählen wie vom Sacco di Roma. Na- gangenen Reiches. Boveri blendet aus, 1970 erhielt sie für ihre publizistischen türlich war zum Unterschied von 1527 dass mit dem Naziregime eine Clique Verdienste das Bundesverdienstkreuz Berlin schon vorher halb kaputt, und von Verbrechern verschwindet. Es I. Klasse, zum Ende ihres Lebens wenn nicht der Irrsinn des Verteidi- scheint überdies kaum vorstellbar, dass 1975 machte sie ihren Frieden mit gens gewesen wäre, wäre nicht noch sie als hoch gebildete Frau mit privi- der Ostpolitik Willy Brandts, die eine so viel zum Schlachtfeld geworden. legiertem Zugang zu Informationen Annäherung beider deutscher Staaten Aber erst an dem, was die Russen nun von der Existenz der Vernichtungslager einleitete. Offen bleibt die Frage, die ihr wegholen, ermessen wir, wie reich wir keine Kenntnis gehabt hatte – kein nicht nur Uwe Johnson stellte: Warum im Grund noch waren.“ Wort davon in „Berlin 1945“. Margret eine Intellektuelle mit ihrem Wissen, ih- Boveri wirkt weder als überzeugte ren Kontakten und Möglichkeiten eine Neben diesen eindringlichen Darstel- Nationalsozialistin noch als erklärte Emigration nicht einmal in Erwägung lungen des Alltags im Zerbersten der Widerständlerin; sie arrangiert sich gezogen hat, um sich stattdessen in politischen Ordnung ist es aufschluss- nolens volens mit den Bedingungen ab heikler Nähe zum Regime der Gefahr reich, was in Boveris Aufzeichnungen 1933 und kümmert sich um ihr eigenes seelischer Verbrennungen auszusetzen. fehlt: die Ebene einer Reflexion über Fortkommen. Sie verhält sich wie den Terror des III. Reiches, die Schuld Millionen anderer im Faschismus, der Andrea Bronstering seiner politischen Führung und die Verantwortung der Deutschen als Kollektiv. Das Bewusstsein für die Dimensionen der Schuld – kriminell (vor Gericht zu klären), politisch (vom Sieger bestimmt), moralisch (mit dem Gewissen auszumachen), metaphysisch (von Gott zu befinden) –, wie Karl Jaspers es 1946 formuliert, geht ihr ab. Ebenso wenig pflichtet sie Thomas Mann bei, der unmittelbar im Mai 1945 notiert, dass „alles, was deutsch spricht, deutsch schreibt, auf deutsch gelebt hat“, von einer „enteh- renden Bloßstellung“ mitbetroffen sei. Im Nachwort der Buchausgabe 1968 nimmt sie wieder eine Haltung der Selbstdistanzierung ein: „Wir waren zu stark mit dem bloßen Überleben

beschäftigt, um uns damals schon Bronstering Foto: ganz bewußt zu werden, daß wir uns – und zwar nicht nur in bezug auf die Im letzten Kriegsjahr heftig umkämpft, heute Großstadtidyll. Der Lietzensee in Herrschaftssysteme – in einer neuen Charlottenburg. 24

36 Wirtschaft und Abrechnung eine Marke der finanzpark AG KV-Blatt 05.2017

Anzeigenverwaltung KV-BlattQuintessenz Berlin: Verlags-GmbH finanzpark · Ifenpfad 2-4 A G· 12107 menthamedia Berlin · Margot Habjan Tel. +49 (0)911 27400 0 · Fax +49 (0)911 27400 35 · E-Mail: [email protected] AnzeigenverwaltungBankverbindung: KV-Blatt Sparka Berlinsse ·Nürnbe Tel. 030rg / · 761DE94 80-808 7605 0101· Fax 0011 030 /2872 761 9980-621 · BIC: · SE-Mail:SKNDE77XXX [email protected] Bankverbindung: Commerzbank AG · IBAN: DE07 1004 0000 0180 2156 02 · BIC: COBADEFFXXX

finanzpark AG Inserent: menthamedia Anzeigenmenthamediaverwaltung Inserent: Margot istHabjan eine Marke der Finanzpark AG Name Kolpingweg 4 Name 61231 BadAnzeigenverwaltung Nauheim KV-Blatt Berlin Ajtoschstraße 6 Vorname Vorname Straße, Haus-Nr. 90459 Nürnberg Straße, Haus-Nr. 311581 PLZ, Ort PLZ, Ort

Telefon, Fax Telefon, Fax KV-Blatt 11/2016

Datum,Datum, Unterschrift Unterschrift

Hier endet Für Ausgabe Preise Ihr Text, wenn pro Zeile Anzeigentext Sie Fettdruck Nr. ______wünschen. Bitte markieren! q nur diese 1 Z. 6,00

q diese + ______Hier endet 2 Z. 12,00 Bogen Ihr Text, wenn Sie q ______einen Rahmen 3 Z. 18,00 wünschen.

4 Z. 24,00

11 Chiffre: 5 Z. 30,00 ja q

Rückseite nein q 6 Z. 36,00 Rahmen: 7 Z. 42,00 ja q q 8 Z. 48,00 nein

9 Z. 54,00 Gewünschte

2016/10/31 10:04:28 Rubrik: 10 Z. 60,00 Kosten Börse 11 Z. 66,00 q Verkäufe Zuzüglich: ______q Ankäufe Chiffre: 11,00 12 Z. 72,00 q Tausch (separate Zeile) 13 Z. 78,00 Immobilien Rahmen q -gesuche um den Text: 14 Z. 84,00 q -angebote bis 6 Zeilen: € 10,00 Kontakte bis 14 Zeilen: € 20,00 15 Z. 90,00 q Kooperationen ab 15 Zeilen: € 30,00 16 Z. 96,00 q Vertretungen q Privat Abrechnung 17 Z. 102,00 Praxis Zeilenanzahl 18 Z. 108,00 q -übernahme × 6,00 = € ………… q -tausch 19 Z. 114,00 q -abgabe Chiffre € ………… 20 Z. 120,00 Stellen Rahmen € ………… q -gesuche 21 Z. 126,00 q -angebote Gesamt € ………… incl. MwSt. 22 Z. 132,00 q Sonstiges

ZZahlungsbedingungen:ahlungsbedingungen: Wir Wir kkönnenönnen nurnur vvoollllsständigtändig ausgefüllausgefüllte AAnzeigenaufträgenzeigenaufträge bberücksichtigen,erücksichtigen, ssooffeernrn ddieseiese f üfürr d dieie j ejewweeiligeilige A Ausgabeusgabe r ercechtzeitightzeitig (s iehe A(siehenzeig eAnzeigenschlunschluss im Imssp imressu Impmre dsesums H edesftes Hef) beties) un beis ein unsge heingehen.en. Grund Grundsätzlichsätzlich gilt je dgilter jederAnze iAnzeigenauftgenauftrag fürrag d ifüre n ädiech snächte errstei erchbreichbaare Aurseg Ausgabeabe des KdesV-B lattes. ÜKV-Blatberweitses.en ÜberSie bwiteisente den Sie vo lbitlsttäendi denge vnoll Betständigenrag nach Bet Erhragalt nachder R Erhaltechnung der. Rechnung.Alle gen aAlnlnet egenannn Beträtenge Beträgebeinhalte beinhaln die dteenrz edieit gderzeitültige Mgültigeehrwe Mehrrtsteu-er. Üwbeertrstbeeuezahr.l tÜberbezahle Beträge ktöen Beträgenen aus koönnenrganisatorische aus organisan Grütorischennden nic Gründenht rücke rnichtstatte rüct wkerederstnat. tDeta sw Rereden.cht auDasf A bRechtlehnun aufg eAbinlzehnungelner A neinzelnerzeigen b eAnzeigenhalten w ir uns behalten wir uns vor. In einem solchen Fall informieren wir Sie und den Herausgeber. USt-IdNr: DE 813258865 vor. In einem solchen Fall informieren wir Sie und den Herausgeb er. USt-ID-Nr.: DE 813258865

24 24

A1467 A1467 Bekanntmachungen Amtliche eine Marke der finanzpark AG 10.2016 KV-Blatt KV-Blatt10.2016 05.2017KV-Blatt Amtliche BekanntmachungenBekanntmachungen Amtliche A1509A1466

Anzeigenverwaltung KV-BlattQuintessenz Berlin: Verlags-GmbH finanzpark · Ifenpfad 2-4 A G· 12107 menthamedia Berlin · Margot Habjan Tel. +49 (0)911 27400 0 · Fax +49 (0)911 27400 35 · E-Mail: [email protected] AnzeigenverwaltungBankverbindung: KV-Blatt Sparka Berlinsse ·Nürnbe Tel. 030rg / · 761DE94 80-808 7605 0101· Fax 0011 030 /2872 761 9980-621 · BIC: · SE-Mail:SKNDE77XXX [email protected] Bankverbindung: Commerzbank AG · IBAN: DE07 1004 0000 0180 2156 02 · BIC: COBADEFFXXX

finanzpark AG Inserent: menthamedia Anzeigenmenthamediaverwaltung Inserent: Margot istHabjan eine Marke der Finanzpark AG Name Kolpingweg 4 Name 61231 BadAnzeigenverwaltung Nauheim KV-Blatt Berlin Vorname Ajtoschstraße 6 A1465 Seite von Fortsetzung Vorname Straße, Haus-Nr. 90459 Nürnberg Straße, Haus-Nr.

311581 Hinweistext: Kennziffer Planungsbereich als Praxissitz Zulassungsver- Berlin-Bundeshauptstadt Ende zum zicht PLZ, Ort einer Region fortzuführen, für die die KV mitgeteilt hat, dass wegen einer einer wegen dass hat, mitgeteilt KV die die für fortzuführen, Region einer über PLZ, Ort Zulassungsausschuss der entscheidet V SGB a 3 Absatz 103 § Nach Inhalt Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen MaiQuartals des 2017 zu geringen Arztdichte ein erhöhter Versorgungsbedarf besteht. besteht. Versorgungsbedarf erhöhter ein Arztdichte geringen zu Zulas- angeordneten bei wenn Praxis, einer Nachbesetzung zur Anträge 287/10/16 Tempelhof-Schöneberg Neurochirurgie f. FA IV/2016 sungsbeschränkungen die Zulassung eines Vertragsarztes durch Tod, Tod, durch Vertragsarztes eines Zulassung die sungsbeschränkungen Telefon, Fax Neurochir. (Schöneberg) (üBAG) Die KV Berlin hat gegenüber den Zulassungsgremien mitgeteilt, dass dass mitgeteilt, Zulassungsgremien den gegenüber hat Berlin KV Die Telefon,weitergeführt Fax Nachfolger einem von und endet Entziehung oder Verzicht KV-Blatt 11/2016 Ausschreibungen von 288/10/16 (Pankow) Pankow Neurochirurgie f. FA IV/2016 eine geringe Arztdichte und damit ein Versorgungsbedarf überall dort dort überall Versorgungsbedarf ein damit und Arztdichte geringe eine wenn ablehnen, Antrag den kann Zulassungsausschuss Der soll. werden Vertragsarztsitzen Mai 2017 Zulassungsver-Neurochir. Praxissitz als Planungsbereich (üBAG) Kennziffer besteht, wo der gemäß „letter of intent“ festgestellte Versorgungsgrad Versorgungsgrad festgestellte intent“ of „letter gemäß der wo besteht, % 140 und 110 zwischen Planungsgruppe der in Versorgungsgrad der zicht zum Ende Berlin-Bundeshauptstadt Datum, Unterschrift KV Berlin...... A1509 Orth. 290/10/16 Neukölln Orthopädie f. FA baldmöglichst im Verwaltungsbezirk geringer ist als der Versorgungsgrad im Planungs- im Versorgungsgrad der als ist geringer Verwaltungsbezirk im Datum,Versor- aus Unterschrift Vertragsarztsitzes des Nachbesetzung eine und beträgt des Quartals bereich Berlin-Bundeshauptstadt. Informationen zum Versorgungsgrad Versorgungsgrad zum Informationen Berlin-Bundeshauptstadt. bereich ablehnen, Nachbesetzung die soll Er ist. erforderlich nicht gungsgründen Rad. 294/10/16 Neukölln Radiologische f. FA baldmöglichst Ergänzungsvereinbarung zur Heilmittel- im Planungsbereich Berlin und im jeweiligen Verwaltungsbezirk kön- Verwaltungsbezirk jeweiligen im und Berlin Planungsbereich im Nachbesetzung die und ist % 140 als höher Versorgungsgrad der wenn Vertragsarztsitz mit einem vollen Versorgungsauftrag (öBAG) Diagnostik Richtgrößenvereinbarung 2016 nen dem „letter of intent“ auf den Internetseiten der KV Berlin und des des und Berlin KV der Internetseiten den auf intent“ of „letter dem nen Über- der bei gilt dies ist; erforderlich nicht Versorgungsgründen aus Uro. 298/10/16 (Mitte) Mitte (öBAG) Urologie f. FA IV/2016 Hier endet KV Berlin...... A1511 baldmöglichst Hausarzt/Allg. Treptow-Köpenick (Köpenick) 140/05/17 HA Für Ausgabe (Senatsverwaltung V SGB a P90 r eise§ gemäß Landesgremiums Gemeinsamen Nach- einem von Praxis die sofern nicht, %-Grenze 140 Ihrder Text, wennschreitung Versorgungsauftrag vollen einem mit Vertragspsychotherapeutensitz für Gesundheit und Soziales) entnommen werden. werden. entnommen Soziales) und Gesundheit für in Praxis die hat, erklärt bereit sich der soll, werden weitergeführt folger II/2017 Hausarzt/Int. Lichtenberg (Lichtenberg) 141/05/17 HA pro Zeile Anzeigentext Sie Fettdruck Änderungsvereinbarung zum 301/10/16 Reinickendorf Psychologischer IV/2016 Nr. ______PPTh. Psychotherapeut wünschen. Honorarvertrag 2016 IV/2017 Hausarzt/Allg. Charlottenburg-Wilmersdorf 142/05/17 HA Bitte markieren! KV Berlin...... A1511 Versorgungsauftrag halben einem mit Vertragspsychotherapeutensitz q nur diese 1 Z. 6,00 (Charlottenburg) 309/10/16 309/10/16 Neukölln Psychologischer I/2017 II/2017 Hausarzt/Arzt (öBAG) Tempelhof-Schöneberg 143/05/17 HA q diese + ______Hier endet PPTh. Psychotherapeut 2 Z. 12,00 Bogen und Mitte Westend, Standorte die für Kliniken DRK 1. mit: Kooperationsverträge (Tempelhof) Ihr Text, wenn Sie ande- einem in Fortführung zur Versorgungsauftrag vollen einem mit Vertragsarztsitz – Achtung q ______einen Rahmen IV/2017 Hausarzt/Arzt Marzahn-Hellersdorf 144/05/17Verwaltungsbezirk HAren St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof 3 Z. Tempelhof 18,00 Berlin in Krankenhaus Joseph St. 2. ), 17.08.2016 (vom Köpenick Hinweis für Bewerbungen auf wünschen. Gyn. 278/10/16 einem mit Verwaltungsbezirke (Hellersdorf) Frauenheilkunde f. FA I/2017 ausgeschriebene Arztsitze Paul Gerhardt Diakonie e. V. für die Standorte Evangelisches Evangelisches 4 Z. 24,00 Standorte die für V. e. Diakonie Gerhardt Paul 3. ), 22.08.2016 (vom baldmöglichst % Hausarzt/Arzt110 unter von (öBAG) Versorgungsgrad Neukölln Geburtshilfe u. 145/05/17 HA (Gyn.)

11 Chiffre: Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin IV/2017 Hausarzt/Int. (frei- Steglitz-Zehlendorf 146/05/17 HA ) ) 5 Z15.08.2016 . 30,00(vom Hubertus Krankenhaus Evangelisches und Waldkrankenhaus Nerv. 286/10/16 Treptow-Köpenick Psychiatrie f. FA I/2017 ja q schreibt auf Beschluss des Zulassungsaus- beruflich im MVZ tätig) (Zehlendorf) schusses die folgenden Vertragsarztsitze Psy- 299/10/16 Neu- Spandau, Reinickendorf, Psychosomatische f. FA I/2017

Rückseite nein q 6 Z. 22.08.2016 36,00und 17.08.2016 , 15.08.2016 vom V SGB 2 S. b 1 Abs. 75 § nach im Planungsbereich Berlin-Bundeshaupt- PT IV/2017u. Med. cho. Hausarzt/Allg.Mar- (öBAG)Treptow-Köpenick, kölln, Neukölln Psychothe- u. Medizin 147/05/17 HA zahn-Hellersdorf, Lichtenberg zahn-Hellersdorf, rapie Rahmen: stadt zur Nachbesetzung aus. III/2017 FA f. Chirurgie Lichtenberg (Lichtenberg) 151/05/17 Chir. 7 Z. 42,00 ande- einem in Fortführung zur Versorgungsauftrag halben einem mit Vertragsarztsitz – Achtung Der Vertrag kann bei Bedarf eingesehen werden. werden. eingesehen Bedarf bei kann Vertrag Der Kooperatio- die regeln und Kraft in 01.10.2016 zum treten Verträge Die ja q IV/2017 FA f. Innere Medizin Reinickendorf 155/05/17Verwaltungsbezirk ren nen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und den DRK DRK den und Berlin Vereinigung Kassenärztlichen der zwischen nen Die Bewerbungsfrist für die hier aufgeführ- nein q (SP Gastroenterologie) Innere Med. 8 Z. 48,00 01/10/16 Paul der und Tempelhof Berlin Krankenhaus Joseph St. dem Kliniken, ten Ausschreibungen endet am 12.05.2017. Psy- 300/10/16 Neu- Spandau, Reinickendorf, Psychosomatische f. FA I/2017 Gerhardt Diakonie e. V. zur Sicherstellung des vertragsärztlichen Not- vertragsärztlichen des Sicherstellung zur V. e. Diakonie Gerhardt Bewerbungen sind unter Angabe der PT II/2017u. Med. cho. FA f.Mar- Innere Medizin Treptow-Köpenick, kölln, Pankow (PrenzlauerPsychothe- u. Berg) Medizin 156/05/17 9 Z. 54,00 genannten den an Zeiten sprechstundenfreien der Gewünschtewährend dienstes jeweiligen Kennziffer an die KV Berlin, (SP HämatologieLichtenberg u. zahn-Hellersdorf, rapie Innere Med. Abt. Arztregister, Masurenallee 6 A, 14057 Fortführung zur Versorgungsauftrag vollen einem mit Vertragspsychotherapeutensitz – Achtung 2016/10/31 10:04:28 Rubrik: Standorten. Int. Onkologie) 10 Z. 60,00 Berlin oder per Fax unter 030/31003-311 zu Verwaltungsbezirk anderen einem in Kosten Börse richten, Bewerbungen per E-Mail werden II/2017 310/10/16 FA f.Neu- Innere MedizinSpandau, Reinickendorf, Pankow (Weißensee)Jugend- und Kinder- 157/05/17 InnereIV/2016 11 Z. 66,00 q Verkäufe nicht akzeptiert. Es wird darauf hingewie- KJTh (SP Mar- Kardiologie) Treptow-Köpenick, kölln, lichenpsychotherapeut Med. Zuzüglich: ______q Ankäufe sen, dass Bewerbungen, die nach Ende der II/2017 FA f. KinderheilkundeLichtenberg zahn-Hellersdorf, Neukölln 159/05/17 Kinder. Chiffre: 11,00Struktu- 12der Z. 72,00 Weiterentwicklung zur V SGB 83 § nach Gesamtvertrag qzum Tausch Anlage Bewerbungsfrist eingehen, nicht berück- Fortführung zur (öBAG) Versorgungsauftrag halben einem mit Vertragspsychotherapeutensitz – Achtung (separate Zeile) sichtigt werden. Verwaltungsbezirk anderen einem in 13 Z. 78,00 Immobilien II/2017 FA f. Kinderheilkunde Neukölln 160/05/17 Kinder. ren für Patienten mit gesteigertem Versorgungsbedarf (Betreuungsstrukturver- Versorgungsbedarf gesteigertem mit Patienten für ren 302/10/16 (öBAG)Neu- Spandau, Reinickendorf, Psychologischer baldmöglichst Rahmen q -gesuche Nach Eingang der Bewerbung werden die PPTh. Mar- Treptow-Köpenick, kölln, Psychotherapeut um den Text: 14 Z. 84,00 08.08.2016 vom KKH Krankenkasse Kaufmännischen der q -angebotemit trag) Kontaktdaten der jeweiligen Praxis durch Vertragsarztsitz mit einem halbenLichtenberg Versorgungsauftragzahn-Hellersdorf, bis 6 Zeilen: € 10,00 die Kassenärztliche Vereinigung Berlin 303/10/16 Neu- Spandau, Reinickendorf, Psychologischer IV/2016 15 Z. 90,00 Kontakte mitgeteilt. Die Kassenärztliche Vereinigung II/2017 Hausarzt/Arzt (öBAG) Tempelhof-Schöneberg 148/05/17 HA bis 14 Zeilen: € 20,00 PPTh. Mar- Treptow-Köpenick, kölln, (Tempelhof) Psychotherapeut ver- Verträge > Recht und Verträge > Praxis die Für unter (www.kvberlin.de) der Erhöhung die auf zielt und Kraft in 01.10.2016 am qtritt KooperationenVertrag Der leitet nur solche Bewerbungen an den Lichtenberg zahn-Hellersdorf, ab 15 Zeilen: € 30,00 öffentlicht. in oder chronischen ausgewählten mit Patienten bei Beratungsintensität 16 Z. 96,00 q Vertretungen Zulassungsausschuss weiter, bei denen baldmöglichst 304/10/16 Hausarzt/Allg. Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Mitte (Wedding) Psychologischer 149/05/17 HAI/2017 Behandlung befi ndlichen schwierigen und langwierigen Krankheiten. Krankheiten. langwierigen und schwierigen ndlichen befi Behandlung bis zum 26.05.2017 unter Angabe des q Privat baldmöglichstPPTh. Hausarzt/Allg. Lichtenberg Friedrichshain-Kreuzberg Psychotherapeut 150/05/17 HA 17 Z. 102,00 02/10/16 nachzubesetzenden Vertragsarztsitzes Abrechnung 305/10/16 Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, (Kreuzberg) Psychologischer IV/2016 Der vollständige Vertragstext inkl. der Anlage mit der jeweils gültigen gültigen jeweils der mit Anlage der inkl. Vertragstext Praxis vollständige Der mitgeteilt wird (z.B. durch einen Antrag Zeilenanzahl PPTh. Trep- Neukölln, Spandau, Pankow, Psychotherapeut 18 Z. 108,00 Berlin KV der Internetseite der auf ist Diagnosen q -übernahmeausgewählten der Liste auf Zulassung), dass die Übernahme des baldmöglichst FA f. Chirurgie Tempelhof-Schöneberg 152/05/17 Chir. × 6,00 = € Marzahn-Hellers- tow-Köpenick, (üBAG) ………… q -tausch Vertragsarztsitzes weiter beabsichtigt wird Reinickendorf Lichtenberg, dorf, (Tempelhof) 19 Z. 114,00 q -abgabe (Vervollständigung). Chiffre € ………… IV/2017 306/10/16 FA f. FrauenheilkundeMarzahn-Hellersdorf, Neukölln, Reinickendorf Psychologischer 153/05/17 Gyn.baldmöglichst PPTh. u. Geburtshilfe Lichtenberg Psychotherapeut Rahmen € 20 Z. 120,00 Stellen ………… baldmöglichst 307/10/16 FA f. FrauenheilkundeMarzahn-Hellersdorf, Neukölln, Mitte (Mitte) Psychologischer 154/05/17 Gyn.baldmöglichst q -gesuche PPTh. Lichtenberg Psychotherapeut 21 Z. 126,00 q u. Geburtshilfe -angebote 308/10/16 Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Psychologischer IV/2016 Gesamt € ………… IV/2017 PPTh. FA f. Innere Medizin Lichtenberg Tempelhof-Schöneberg Psychotherapeut 158/05/17 incl. MwSt. 22 Z. 132,00 q Sonstiges (SP Hämatologie/Onko- (Tempelhof) Innere Med. logie) (freiberuflichBerufsausübungsgemeinschaftspraxis örtliche im= öBAG MVZ tätig) Berufsausübungsgemeinschaftspraxis überörtliche = üBAG ZZahlungsbedingungen:ahlungsbedingungen: Wir Wir kkönnenönnen nurnur vvoollllsständigtändig ausgefüllausgefüllte AAnzeigenaufträgenzeigenaufträge bberücksichtigen,erücksichtigen, ssooffeernrn ddieseiese f üfürr d dieie j ejewweeiligeilige A Ausgabeusgabe r ercechtzeitightzeitig (s iehe Versorgungszentrum Medizinisches = MVZ II/2017 FA f. Nervenheilkunde Neukölln 161/05/17 Nerv. A(siehenzeig eAnzeigenschlunschluss im Imssp imressu Impmre dsesums H edesftes Hef) beties) un beis ein unsge heingehen.en. Grund Grundsätzlichsätzlich gilt je dgilter jederAnze iAnzeigenauftgenauftrag fürrag d ifüre n ädiech snächte errstei erchbreichbaare Aurseg Ausgabeabe des KdesV-B lattes. Beschäftigungsumfang = BU ▶ ÜKV-Blatberweitses.en ÜberSie bwiteisente den Sie vo lbitlsttäendi denge vnoll Betständigenrag nach Bet Erhragalt nachder R Erhaltechnung der. Rechnung.Alle gen aAlnlnet egenannn Beträtenge Beträgebeinhalte beinhaln die dteenrz edieit gderzeitültige Mgültigeehrwe Mehrrtsteu-er. Üwbeertrstbeeuezahr.l tÜberbezahle Beträge ktöen Beträgenen aus koönnenrganisatorische aus organisan Grütorischennden nic Gründenht rücke rnichtstatte rüct wkerederstnat. tDeta sw Rereden.cht auDasf A bRechtlehnun aufg eAbinlzehnungelner A neinzelnerzeigen b eAnzeigenhalten w ir uns behalten wir uns vor. In einem solchen Fall informieren wir Sie und den Herausgeber. USt-IdNr: DE 813258865 vor. In einem solchen Fall informieren wir Sie und den Herausgeb er. USt-ID-Nr.: DE 813258865

24 A1510A1466 Amtliche Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen KV-BlattKV-Blatt 05.2017 10.2016 KV-Blatt 10.2016 Amtliche Bekanntmachungen A1467

Fortsetzung von Seite A1509 Fortsetzung von Seite A1465

Zulassungsver- Praxissitz als Planungsbereich Kennziffer Hinweistext: zicht zum Ende Berlin-Bundeshauptstadt baldmöglichst Ärztlicher Psychotherapeut Tempelhof-Schöneberg 162/05/17 des Quartals Nach § 103 Absatz 3 a SGB V entscheidet der Zulassungsausschuss über einer Region fortzuführen, für die die KV mitgeteilt hat, dass wegen einer (Schöneberg) Ärztl. Psychoth. Anträge zur Nachbesetzung einer Praxis, wenn bei angeordneten Zulas- zu geringen Arztdichte ein erhöhter Versorgungsbedarf besteht. baldmöglichstIV/2016 FA f. Neurochirurgie Tempelhof-Schöneberg 287/10/16 Vertragspsychotherapeutensitz(üBAG) mit einem vollen (Schöneberg)Versorgungsauftrag Neurochir. sungsbeschränkungen die Zulassung eines Vertragsarztes durch Tod, Verzicht oder Entziehung endet und von einem Nachfolger weitergeführt Die KV Berlin hat gegenüber den Zulassungsgremien mitgeteilt, dass IV/2016z. Zt. FA keine f. Neurochirurgie Pankow (Pankow) 288/10/16 (üBAG) Neurochir. werden soll. Der Zulassungsausschuss kann den Antrag ablehnen, wenn eine geringe Arztdichte und damit ein Versorgungsbedarf überall dort Ausschreibungen der Versorgungsgrad in der Planungsgruppe zwischen 110 und 140 % besteht, wo der gemäß „letter of intent“ festgestellte Versorgungsgrad baldmöglichst FA f. Orthopädie Neukölln 290/10/16 Orth. Vertragspsychotherapeutensitz mit einem halben Versorgungsauftrag beträgt und eine Nachbesetzung des Vertragsarztsitzes aus Versor- im Verwaltungsbezirk geringer ist als der Versorgungsgrad im Planungs- baldmöglichst FA f. Radiologische Neukölln 294/10/16 Rad. gungsgründen nicht erforderlich ist. Er soll die Nachbesetzung ablehnen, bereich Berlin-Bundeshauptstadt. Informationen zum Versorgungsgrad z. Zt.Diagnostik keine (öBAG) wenn der Versorgungsgrad höher als 140 % ist und die Nachbesetzung im Planungsbereich Berlin und im jeweiligen Verwaltungsbezirk kön- IV/2016Ausschreibungen FA f. Urologie (öBAG) Mitte (Mitte) 298/10/16 Uro. aus Versorgungsgründen nicht erforderlich ist; dies gilt bei der Über- nen dem „letter of intent“ auf den Internetseiten der KV Berlin und des AchtungVertragspsychotherapeutensitz – Vertragsarztsitz mit einem mit volleneinem Versorgungsauftrag vollen Versorgungsauftrag zur Fortführung schreitung der 140 %-Grenze nicht, sofern die Praxis von einem Nach- Gemeinsamen Landesgremiums gemäß § 90 a SGB V (Senatsverwaltung in einemIV/2016 anderen Verwaltungsbezirk Psychologischer Reinickendorf 301/10/16 folger weitergeführt werden soll, der sich bereit erklärt hat, die Praxis in für Gesundheit und Soziales) entnommen werden. Psychotherapeut PPTh. z. Zt. keine VertragspsychotherapeutensitzAusschreibungen mit einem halben Versorgungsauftrag I/2017 Psychologischer Neukölln 309/10/16 Achtung – VertragsarztsitzPsychotherapeut mit einem halben Versorgungsauftrag zur Fortführung PPTh. in einem anderen Verwaltungsbezirk Kooperationsverträge mit: 1. DRK Kliniken für die Standorte Westend, Mitte und Achtung – Vertragsarztsitz mit einem vollen Versorgungsauftrag zur Fortführung in einem ande- III/2017ren VerwaltungsbezirkFA f. Psychosomatische Reinickendorf, Treptow-Köpenick, Spandau, 163/05/17 Köpenick (vom 17.08.2016), 2. St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof I/2017 MedizinFA f. Frauenheilkundeu. Psychotherapie Neukölln,Verwaltungsbezirke Lichtenberg mit oder einem Marzahn-Hellersdorf 278/10/16 Gyn. Psycho. Med. u. PT Achtung – Vertragspsychotherapeutensitzu. Geburtshilfe mit einemVersorgungsgrad vollen Versorgungs- von unter 110 % (vom 22.08.2016), 3. Paul Gerhardt Diakonie e. V. für die Standorte Evangelisches (Gyn.) auftrag zur Fortführung in einem anderen Verwaltungsbezirk I/2017 FA f. Psychiatrie Treptow-Köpenick 286/10/16 Nerv. Waldkrankenhaus und Evangelisches Krankenhaus Hubertus (vom 15.08.2016) I/2017 z. Zt.FA keine f. Psychosomatische Reinickendorf, Spandau, Neu- 299/10/16 Psy- AusschreibungenMedizin u. Psychothe- kölln, Treptow-Köpenick, Mar- cho. Med. u. PT nach § 75 Abs. 1 b S. 2 SGB V vom 15.08.2016, 17.08.2016 und 22.08.2016 Achtung – Vertragspsychotherapeutensitzrapie mit einemzahn-Hellersdorf, halben Versorgungs- Lichtenberg auftragAchtung zur Fortführung– Vertragsarztsitz in einem mit einemanderen halben Verwaltungsbezirk Versorgungsauftrag zur Fortführung in einem ande- Die Verträge treten zum 01.10.2016 in Kraft und regeln die Kooperatio- Der Vertrag kann bei Bedarf eingesehen werden. ren Verwaltungsbezirk II/2017 Psychologischer Neukölln 164/05/17 PPTh. nen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und den DRK I/2017 PsychotherapeutFA f. Psychosomatische (üBAG) Reinickendorf, Spandau, Neu- 300/10/16 Psy- Kliniken, dem St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof und der Paul 01/10/16 Medizin u. Psychothe- kölln, Treptow-Köpenick, Mar- cho. Med. u. PT Gerhardt Diakonie e. V. zur Sicherstellung des vertragsärztlichen Not- IV/2017 Psychologischer Reinickendorf, Treptow-Köpenick, Spandau, 165/05/17 PPTh. rapie zahn-Hellersdorf, Lichtenberg dienstes während der sprechstundenfreien Zeiten an den genannten Achtung – VertragspsychotherapeutensitzPsychotherapeut mitNeukölln, einem vollen Lichtenberg Versorgungsauftrag oder Marzahn-Hellersdorf zur Fortführung Standorten. in einem anderen Verwaltungsbezirk IV/2017IV/2016Psychologischer Kinder- und Jugend- Reinickendorf,Reinickendorf, Treptow-Köpenick, Spandau, Neu- Spandau,310/10/16 166/05/17 PPTh. Psychotherapeutlichenpsychotherapeut Neukölln,kölln, Treptow-Köpenick, Lichtenberg oder Mar- Marzahn-HellersdorfKJTh zahn-Hellersdorf, Lichtenberg II/2017Achtung – VertragspsychotherapeutensitzPsychologischer mitReinickendorf, einem halben Treptow-Köpenick, Versorgungsauftrag Spandau, zur Fortführung 167/05/17 PPTh. Anlage zum Gesamtvertrag nach § 83 SGB V zur Weiterentwicklung der Struktu- in einem anderenPsychotherapeut Verwaltungsbezirk Neukölln, Lichtenberg oder Marzahn-Hellersdorf III/2017baldmöglichstPsychologischer Psychologischer Reinickendorf,Reinickendorf, Treptow-Köpenick, Spandau, Neu- Spandau,302/10/16 168/05/17 PPTh. ren für Patienten mit gesteigertem Versorgungsbedarf (Betreuungsstrukturver- Psychotherapeut Psychotherapeut Neukölln,kölln, Treptow-Köpenick, Lichtenberg oder Mar- Marzahn-HellersdorfPPTh. zahn-Hellersdorf, Lichtenberg trag) mit der Kaufmännischen Krankenkasse KKH vom 08.08.2016 baldmöglichst Psychologischer Neukölln, Treptow-Köpenick, Lichtenberg 169/05/17 PPTh. IV/2016Psychotherapeut Psychologischer oderReinickendorf, Marzahn-Hellersdorf Spandau, Neu- 303/10/16 Psychotherapeut kölln, Treptow-Köpenick, Mar- PPTh. baldmöglichst Psychologischer Lichtenbergzahn-Hellersdorf, Lichtenberg 170/05/17 PPTh. Der Vertrag tritt am 01.10.2016 in Kraft und zielt auf die Erhöhung der (www.kvberlin.de) unter Für die Praxis > Verträge und Recht > Verträge ver- Beratungsintensität bei Patienten mit ausgewählten chronischen oder in öffentlicht. I/2017 PsychotherapeutPsychologischer Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, 304/10/16 Behandlung befi ndlichen schwierigen und langwierigen Krankheiten. Psychotherapeut Lichtenberg PPTh. II/2017 Psychologischer Treptow-Köpenick 171/05/17 PPTh. 02/10/16 IV/2016Psychotherapeut Psychologischer Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, 305/10/16 Der vollständige Vertragstext inkl. der Anlage mit der jeweils gültigen Psychotherapeut Pankow, Spandau, Neukölln, Trep- PPTh. Liste der ausgewählten Diagnosen ist auf der Internetseite der KV Berlin III/2017 Psychologischer(üBAG) Reinickendorf,tow-Köpenick, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellers- Spandau, 172/05/17 PPTh. Psychotherapeut Neukölln,dorf, Lichtenberg, Lichtenberg Reinickendorf oder Marzahn-Hellersdorf baldmöglichst Psychologischer Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, 306/10/16 III/2017 Psychologischer Psychotherapeut Reinickendorf,Lichtenberg Treptow-Köpenick, Spandau,PPTh. 173/05/17 PPTh. baldmöglichst PsychotherapeutPsychologischer Neukölln,Neukölln, Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf, oder Marzahn-Hellersdorf 307/10/16 Psychotherapeut Lichtenberg PPTh. IV/2016 Psychologischer Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, 308/10/16 Psychotherapeut Lichtenberg PPTh.

öBAG = örtliche Berufsausübungsgemeinschaftspraxis üBAG = überörtliche Berufsausübungsgemeinschaftspraxis MVZ = Medizinisches Versorgungszentrum BU = Beschäftigungsumfang A1467 A1466A1467 Amtliche BekanntmachungenBekanntmachungen Amtliche KV-Blatt10.2016 10.2016KV-Blatt KV-Blatt10.2016 05.201710.2016KV-Blatt Amtliche BekanntmachungenBekanntmachungen Amtliche A1511A1467A1466

öBAG= örtliche Berufsausübungsgemeinschaftspraxis Nachbesetzung aus Versorgungsgründen nicht erforderlich ist; dies üBAG= überörtliche Berufsausübungsgemeinschaftspraxis gilt bei der Überschreitung der 140%-Grenze nicht, sofern die Praxis MVZ = Medizinisches Versorgungszentrum von einem Nachfolger weitergeführt werden soll, der sich bereit erklärt Fortsetzung von Seite A1465 A1465 Seite von Fortsetzung BU = Beschäftigungsumfang hat, die Praxis in einer Region fortzuführen, für die die KV mitgeteilt hat, dass wegen einer zu geringen Arztdichte ein erhöhter Versor- gungsbedarf besteht. Zulassungsver- Praxissitz als Planungsbereich Kennziffer Hinweistext: Hinweistext: Kennziffer Planungsbereich als Praxissitz Zulassungsver- zicht zum Ende Berlin-Bundeshauptstadt Hinweistext: Berlin-Bundeshauptstadt Ende zum zicht einer Region fortzuführen, für die die KV mitgeteilt hat, dass wegen einer deseiner Quartalswegen dass hat, mitgeteilt KV die die für fortzuführen, Region einer über Zulassungsausschuss der entscheidet V SGB a 3 Absatz 103 § Nach Nach § 103 Absatz 3 a SGB V entscheidet der Zulassungsausschuss über Die einerKV Berlin Region hat fortzuführen,gegenüber den für Zulassungsgremien die die KV mitgeteilt mitgeteilt, hat, dass dass wegen Quartals einerdes IV/2016 besteht. FA f. NeurochirurgieVersorgungsbedarf erhöhter Tempelhof-Schönebergein Arztdichte geringen zu Zulas- 287/10/16 angeordneten bei wenn Praxis, einer Nachbesetzung zur Anträge AnträgeNach § zur 103 Nachbesetzung Absatz 3a SGB V einer entscheidet Praxis, derwenn Zulassungsausschuss bei angeordneten 287/10/16 Zulas- einezu geringe geringen Arztdichte Arztdichte und einTempelhof-Schöneberg damit erhöhter ein Versorgungsbedarf VersorgungsbedarfNeurochirurgie f. FA überall besteht. IV/2016 (üBAG) (Schöneberg) Neurochir.Tod, durch Vertragsarztes eines Zulassung die sungsbeschränkungen sungsbeschränkungen die Zulassung eines Vertragsarztes durch Tod,Neurochir. (Schöneberg) (üBAG) über Anträge zur Nachbesetzung einer Praxis, wenn bei angeordne- dort besteht, wo der gemäß „Letter of Intent“ festgestellte Versor- IV/2016 dass mitgeteilt, FA f. NeurochirurgieZulassungsgremien den Pankowgegenüber (Pankow)hat Berlin KV Die 288/10/16weitergeführt Nachfolger einem von und endet Entziehung oder Verzicht Verzicht oder Entziehung endet und von einem Nachfolger weitergeführt288/10/16 Die KV Berlin hat(Pankow) gegenüberPankow den ZulassungsgremienNeurochirurgie f. FA mitgeteilt, dass IV/2016 eine geringe Arztdichte und damit ein Versorgungsbedarf überall dort dort überall (üBAG) Versorgungsbedarf ein damit und Arztdichte geringe eine wenn Neurochir.ablehnen, Antrag den kann Zulassungsausschuss Der soll. werden werdenten Zulassungsbeschränkungen soll. Der Zulassungsausschuss die Zulassung kann den eines Antrag Vertragsarztes ablehnen,Neurochir. wenn gungsgradeine geringe im Verwaltungsbezirk Arztdichte und damitgeringer ein ist Versorgungsbedarf als der Versorgungs(üBAG) überall- dort besteht, wo der gemäß „letter of intent“ festgestellte Versorgungsgrad Versorgungsgrad festgestellte intent“ of „letter gemäß der wo besteht, % 140 und 110 zwischen Planungsgruppe der in Versorgungsgrad der der Versorgungsgrad in der Planungsgruppe zwischen 110 und 140 % besteht, wo der gemäß „letter of intent“ festgestellte Versorgungsgrad baldmöglichst FA f. Orthopädie Neukölln 290/10/16 Orth. durch Tod, Verzicht oder Entziehung endet und von einemOrth. Nachfolger290/10/16 grad im Planungsbereich Berlin-Bundeshauptstadt. Neukölln Orthopädie Informationenf. FA baldmöglichst im Verwaltungsbezirk geringer ist als der Versorgungsgrad im Planungs- im Versorgungsgrad der als ist geringer Verwaltungsbezirk im Versor- aus Vertragsarztsitzes des Nachbesetzung eine und beträgt beträgt und eine Nachbesetzung des Vertragsarztsitzes aus Versor- im Verwaltungsbezirk geringer ist als der Versorgungsgrad im Planungs- bereich Berlin-Bundeshauptstadt. Informationen zum Versorgungsgrad baldmöglichstVersorgungsgrad FAzum f. RadiologischeInformationen Neukölln Berlin-Bundeshauptstadt. bereich 294/10/16ablehnen, Rad. Nachbesetzung die soll Er ist. erforderlich nicht gungsgründen gungsgründenweitergeführt werdennicht erforderlich soll. Der Zulassungsausschuss ist. Er soll die Nachbesetzung kannRad. den Antrag ablehnen,294/10/16 zumbereich Versorgungsgrad Berlin-Bundeshauptstadt. im PlanungsbereichNeukölln Informationen Berlin undRadiologische f. imzum FA jeweiligen Versorgungsgrad baldmöglichst im Planungsbereich Berlin und im jeweiligen Verwaltungsbezirk kön- DiagnostikVerwaltungsbezirk (öBAG)jeweiligen im und Berlin Planungsbereich im Nachbesetzung die und ist % 140 als höher Versorgungsgrad der wenn wennablehnen, der Versorgungsgrad wenn der Versorgungsgrad höher als 140 in der % istPlanungsgruppe und die Nachbesetzung zwischen Verwaltungsbezirkim Planungsbereich können Berlin dem und„Letter im ofjeweiligen Intent“(öBAG) aufVerwaltungsbezirk denDiagnostik Inter- kön- nen dem „letter of intent“ auf den Internetseiten der KV Berlin und des IV/2016des und Berlin KV FAder f. Urologie (öBAG)Internetseiten den auf Mitteintent“ (Mitte)of „letter dem nen 298/10/16Über- der bei Uro.gilt dies ist; erforderlich nicht Versorgungsgründen aus aus110 Versorgungsgründen und 140 % beträgt und nicht eine erforderlich Nachbesetzung ist; dies des VertragsarztsitzesgiltUro. bei der Über-298/10/16 netseitennen dem der „letterKV Berlin of(Mitte) intent“und Mitte des auf Gemeinsamen den Internetseiten(öBAG) LandesgremiumsUrologie f. der FA KV Berlin und desIV/2016 Gemeinsamen Landesgremiums gemäß § 90 a SGB V (Senatsverwaltung Vertragspsychotherapeutensitz(Senatsverwaltung V SGB a 90 § mit einemgemäß vollen VersorgungsauftragLandesgremiums Gemeinsamen Nach- einem von Praxis die sofern nicht, %-Grenze 140 der schreitung schreitung der 140 %-Grenze nicht, sofern die Praxis von einem Nach- Gemeinsamen LandesgremiumsVersorgungsauftrag vollen gemäßeinem mit § 90 a SGB V (SenatsverwaltungVertragspsychotherapeutensitz aus Versorgungsgründen nicht erforderlich ist. Er soll die Nachbeset- gemäß § 90a SGB V (Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales) IV/2016 Psychologischerwerden. entnommen ReinickendorfSoziales) und Gesundheit für in 301/10/16Praxis die hat, erklärt bereit sich der soll, werden weitergeführt folger folger weitergeführt werden soll, der sich bereit erklärt hat, die Praxis301/10/16 in für Gesundheit und Soziales)Reinickendorf entnommen werden. Psychologischer IV/2016 Psychotherapeut PPTh. zung ablehnen, wenn der Versorgungsgrad höher als 140 % ist undPPTh. die entnommen werden. Psychotherapeut Vertragspsychotherapeutensitz mit einem halben Versorgungsauftrag Versorgungsauftrag halben einem mit Vertragspsychotherapeutensitz I/2017 Psychologischer Neukölln 309/10/16 309/10/16 Neukölln Psychologischer I/2017 DRK Kliniken für die Standorte Westend, Mitte und und Mitte Psychotherapeut Westend, Standorte die für PPTh.Kliniken DRK 1. mit: Kooperationsverträge Kooperationsverträge mit: 1. DRK KlinikenPPTh. für die Standorte Westend, Psychotherapeut Mitte und Achtung – Vertragsarztsitz mit einem vollen Versorgungsauftrag zur Fortführung in einem ande- ande- einem in Fortführung zur Versorgungsauftrag vollen einem mit Vertragsarztsitz – Achtung ren Verwaltungsbezirk Tempelhof Berlin in Krankenhaus Joseph St. 2. ), 17.08.2016 (vom Köpenick Köpenick (vom 17.08.2016), 2. St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof Verwaltungsbezirk ren I/2017 FA f. Frauenheilkunde Verwaltungsbezirke mit einem 278/10/16 Gyn. Ergänzungsvereinbarung zurGyn. Heilmittel-Richtgrößenvereinbarung278/10/16 einem mit Verwaltungsbezirke Frauenheilkunde f. FA 2016 I/2017 Paul Gerhardt Diakonie e. V. für die Standorte Evangelisches u. GeburtshilfeEvangelisches Standorte Versorgungsgraddie für V. e. von unter 110 % Diakonie Gerhardt Paul 3. ), 22.08.2016 (vom (vom 22.08.2016), 3. Paul Gerhardt Diakonie % 110 unter von e. V. für dieVersorgungsgrad Standorte EvangelischesGeburtshilfe u. (Gyn.) (Gyn.) I/2017 ) FA f. Psychiatrie15.08.2016 (vom Treptow-KöpenickHubertus Krankenhaus 286/10/16 Nerv. Evangelisches und Waldkrankenhaus Waldkrankenhaus und EvangelischesNerv. 286/10/16 Krankenhaus Hubertus Treptow-Köpenick (vom 15.08.2016Psychiatrie f. FA ) I/2017 I/2017 FA f. Psychosomatische Reinickendorf, Spandau, Neu- 299/10/16 Psy- Psy- 299/10/16 Neu- Spandau, Reinickendorf, Psychosomatische f. FA I/2017 Medizin u.22.08.2016 Psychothe-und kölln, Treptow-Köpenick,17.08.2016 , Mar- cho.15.08.2016 Med.vom u. PTV SGB 2 S. b 1 Abs. 75 § nach nachErgänzungsvereinbarung § 75 Abs. zur1 Heilmittel-Richtgrößenvereinbarungb S. 2 SGB VPT u. vomMed. 15.08.2016cho. derMar- Heilmittel-Richtgrößenvereinbarung, 17.08.2016Treptow-Köpenick, kölln, und 2016Psychothe- 22.08.2016 u. fiktive RichtgrößenMedizin rapie zahn-Hellersdorf, Lichtenberg nach § 84 Abs. 6 i.V.m. Abs. 8 SGB V für das Jahr 2016 ab dem zugrundeLichtenberg gelegt. Diese geltenzahn-Hellersdorf, für alle Verordnungen abrapie dem Achtung – Vertragsarztsitz mit einem halben Versorgungsauftrag zur Fortführung in einem ande- ande- einem in Fortführung zur Versorgungsauftrag halben einem mit Vertragsarztsitz – Achtung Der Vertrag kann bei Bedarf eingesehen werden. werden. eingesehen Bedarf bei kann Vertrag Der Kooperatio- die regeln und Kraft in 01.10.2016 zum treten Verträge Die Die01.04.2016 Verträge tretenals Grundlage zum 01.10.2016 für die Wirtschaftlichkeitsprüfung in Kraft und regeln die Kooperatio- nach 01.04.2016.Der Vertrag Die Heilmittel-Richtgrößenkann bei Bedarf eingesehen des Jahres werden. 2016 wurden ren Verwaltungsbezirk Verwaltungsbezirk ren nen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und den DRK DRK den und Berlin Vereinigung Kassenärztlichen der zwischen nen nen§ 106zwischen Abs. 2 derSatz Kassenärztlichen 1 Nr. 1 SGB V zwischen Vereinigung der Kassenärztlichen Berlin und den DRK nachträglich um +2,43 % erhöht. I/2017 FA f. Psychosomatische Reinickendorf, Spandau, Neu- 300/10/16 Psy- Psy- 300/10/16 Neu- Spandau, Reinickendorf, Psychosomatische f. FA I/2017 01/10/16 Paul der und Tempelhof Berlin Krankenhaus Joseph St. dem Kliniken, Kliniken,Vereinigung dem St.Berlin, Joseph der KrankenhausAOK Nordost, Berlin dem TempelhofBKK Landesverband und der Paul 01/10/16 Medizin u. Psychothe- kölln, Treptow-Köpenick, Mar- cho.Not- Med. u. PT vertragsärztlichen des Sicherstellung zur V. e. Diakonie Gerhardt Gerhardt Diakonie e. V. zur Sicherstellung des vertragsärztlichenPT u. Med. Not-cho. Mar- Treptow-Köpenick, kölln, Psychothe- u. Medizin rapie zahn-Hellersdorf, Lichtenberg genannten den an Zeiten sprechstundenfreien der während dienstes dienstesMitte, derwährend BIG direkt der sprechstundenfreien gesund (IKK Landesverband Zeiten an Berlin), den genannten der Der vollständigeLichtenberg Vertragstextzahn-Hellersdorf, ist auf der Internetseite derrapie KV Berlin Achtung – Vertragspsychotherapeutensitz mit einem vollen Versorgungsauftrag zur Fortführung Standorten. Standorten.Knappschaft, der SVLFG und den Ersatzkassen (vdek). Fortführung zur (www.kvberlin.de)Versorgungsauftrag untervollen Für einem die Praxismit > Verträge und Recht > VerträgeVertragspsychotherapeutensitz – Achtung in einem anderen Verwaltungsbezirk Verwaltungsbezirk anderen einem in veröffentlicht. IV/2016 Kinder- und Jugend- Reinickendorf, Spandau, Neu- 310/10/16 310/10/16 Neu- Spandau, Reinickendorf, Jugend- und Kinder- IV/2016 lichenpsychotherapeut kölln, Treptow-Köpenick, Mar- KJTh Bei der Heilmittel-Richtgrößenprüfung des Jahres 2016 werden beiKJTh Mar- Treptow-Köpenick, kölln, lichenpsychotherapeut zahn-Hellersdorf, Lichtenberg der Ermittlung der Richtgrößenüberschreitung gemäß § 5 Abs. 1 01/05/17 Lichtenberg zahn-Hellersdorf, Achtung – VertragspsychotherapeutensitzStruktu- der mit einem halbenWeiterentwicklung Versorgungsauftragzur V SGB zur83 Fortführung§ nach Gesamtvertrag zum Anlage Anlage zum Gesamtvertrag nach §Fortführung 83zur SGB V zurVersorgungsauftrag Weiterentwicklunghalben einem mit der Struktu-Vertragspsychotherapeutensitz – Achtung in einem anderen Verwaltungsbezirk Verwaltungsbezirk anderen einem in baldmöglichst Psychologischer Reinickendorf,(Betreuungsstrukturver- Spandau, Neu- 302/10/16Versorgungsbedarf gesteigertem mit Patienten für ren ren für Patienten mit gesteigertem Versorgungsbedarf302/10/16 Neu- Spandau, (Betreuungsstrukturver-Reinickendorf, Psychologischer baldmöglichst Psychotherapeut kölln, Treptow-Köpenick, Mar- PPTh. PPTh. Mar- Treptow-Köpenick, kölln, Psychotherapeut zahn-Hellersdorf,08.08.2016 vom LichtenbergKKH Krankenkasse Kaufmännischen der mit trag) trag) mit der Kaufmännischen Krankenkasse KKHLichtenberg vom 08.08.2016zahn-Hellersdorf, IV/2016 Psychologischer Reinickendorf, Spandau, Neu- 303/10/16 Änderungsvereinbarung zum Honorarvertrag303/10/16 Neu- Spandau, 2016Reinickendorf, Psychologischer IV/2016 Psychotherapeut kölln, Treptow-Köpenick, Mar- PPTh. PPTh. Mar- Treptow-Köpenick, kölln, Psychotherapeut ver- Verträge > Recht und Verträge > Praxis die Für zahn-Hellersdorf, unter Lichtenberg(www.kvberlin.de) der Erhöhung die auf zielt und Kraft in 01.10.2016 am tritt Vertrag Der Der Vertrag tritt am 01.10.2016 in Kraft und zielt auf die Erhöhung der (www.kvberlin.de)Lichtenberg unter zahn-Hellersdorf, Für die Praxis > Verträge und Recht > Verträge ver- öffentlicht. in oder chronischen ausgewählten mit Patienten bei Beratungsintensität Beratungsintensität bei Patienten mit ausgewählten chronischen oder in öffentlicht. I/2017 Psychologischer Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, 304/10/16 304/10/16 Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Psychologischer I/2017 Behandlung befi ndlichen schwierigen und langwierigen Krankheiten. Krankheiten. langwierigen und schwierigen ndlichen befi Behandlung Behandlung befi ndlichen schwierigen und langwierigen Krankheiten. Psychotherapeut Lichtenberg PPTh. PPTh. Lichtenberg Psychotherapeut 02/10/16 02/10/16 IV/2016 Psychologischer Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, 305/10/16gültigen jeweils der mit Anlage der inkl. Vertragstext vollständige Der Der5. vollständigeÄnderungsvereinbarung Vertragstext rückwirkendinkl. der Anlage ab demmit der01.01.2016 jeweils gültigenzum 305/10/16 bereinigte BehandlungsbedarfFriedrichshain-Kreuzberg, Mitte, des Vorjahresquartals mit Psychologischer Wirkung IV/2016 Psychotherapeut Pankow, Spandau, Neukölln, Trep- Berlin PPTh.KV der Internetseite der auf ist Diagnosen ausgewählten der Liste Liste der ausgewählten Diagnosen ist auf der Internetseite der KVPPTh. Berlin Trep- Neukölln, Spandau, Pankow, Psychotherapeut (üBAG) tow-Köpenick, Marzahn-Hellers- Honorarvertrag in der Fassung vom 25.01.2017 für das Jahr 2016 ab dem 01.01.2016Marzahn-Hellers- aufgrundtow-Köpenick, der Aufhebung des Investitionskosten(üBAG) - dorf, Lichtenberg, Reinickendorf zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen in abschlagsReinickendorf basiswirksamLichtenberg, erhöht.dorf, Die Anlage 1 „Musterberechnung baldmöglichst Psychologischer Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, 306/10/16 Berlin 306/10/16 zur Ermittlung derMarzahn-Hellersdorf, AufsatzwerteNeukölln, 2016“ wird entsprechendPsychologischer ersetzt. baldmöglichst Psychotherapeut Lichtenberg PPTh. PPTh. Lichtenberg Psychotherapeut baldmöglichst Psychologischer Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, 307/10/16 307/10/16 Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Psychologischer baldmöglichst Psychotherapeut Lichtenberg PPTh. Gegenstand der 5. Änderungsvereinbarung rückwirkend ab demPPTh. Der vollständige VertragstextLichtenberg ist auf der Internetseite der Psychotherapeut KV Berlin IV/2016 Psychologischer Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, 308/10/16 01.01.2016 ist: 308/10/16 (www.kvberlin.de)Marzahn-Hellersdorf, unter Für Neukölln, die Praxis > Verträge und Recht Psychologischer > Verträge IV/2016 Psychotherapeut Lichtenberg PPTh. PPTh. veröffentlicht. Lichtenberg Psychotherapeut öBAG = örtliche Berufsausübungsgemeinschaftspraxis Gemäß dem Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Berufsausübungsgemeinschaftspraxis örtliche = öBAG üBAG = überörtliche Berufsausübungsgemeinschaftspraxis Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 388. Sitzung wird der vereinbarte, 02/05/17 Berufsausübungsgemeinschaftspraxis überörtliche = üBAG MVZ = Medizinisches Versorgungszentrum Versorgungszentrum Medizinisches = MVZ BU = Beschäftigungsumfang Beschäftigungsumfang = BU 40 Termine/Veranstaltungen KV-Blatt 05.2017

Freitag, 5. Mai Freitag, 19. Mai Samstag, 17. Juni

Arbeitsgemeinschaft für Psychoana- Arbeitskreis Psychotherapie Berlin e. V. Freie Ärzteschaft: Kongress Freier Ärzte lyse und Psychotherapie Berlin e. V. Intervision (zertifiziert) für psychothera- 2017. Themen: Geld und Diagnosen; (APB). Tag der offenen Tür für Ärzte und peutisch tätige Ärzte und Psychologen. Warum nicht Privatversicherung für Psychologen. Uhrzeit: 16.00 Uhr – 18.00 Uhrzeit: 20.00 Uhr. Ort: Berliner Institut alle?; Medizin und Digitalisierung. Uhr. Ort: APB, Invalidenstraße 115, für Psychotherapie und Psychoanalyse e. Referierende u. a.: Prof. Gert G. Wagner 10115 Berlin. V. (BIPB), Pariser Straße 44, 10707 Ber- (Sachverständigenrat für Verbraucher- lin. Weitere Informationen telefonisch politik), Prof. Paul U. Unschuld (Direk- Arbeitskreis Psychotherapie Berlin e. V. unter 030/2147 46 78. tor des Horst-Görtz-Stiftungsinstituts Vortrag (zertifiziert): Qualitätssicherung an der Charité Berlin), Dr. Timm Gen- in Anlehnung an QEP, Dr. med. Michael nett (Geschäftsführer des Verbandes der Kelpin. Uhrzeit: 20.00 Uhr. Ort: Berliner Mittwoch, 14. Juni Privaten Krankenversicherung), padelu- Institut für Psychotherapie und Psy- un (Vorsitzender des Datenschutzver- choanalyse e. V. (BIPB), Pariser Straße Berliner Lehr- und Forschungsinsti- eins Digitalcourage). Uhrzeit: 10.30 Uhr 44, 10707 Berlin. Weitere Informationen tut der DAP e. V. Informationsabend: – 16.00 Uhr. Ort: Katholische Akademie, telefonisch unter 030/2147 46 78. Zusatzqualifikation „Psychoanalyse“ Hotel Aquino, Hannoversche Straße 5b, für bereits approbierte Psychotherapeu- 10115 Berlin. Anmeldung erbeten tele- ten. Uhrzeit: 20.00 Uhr. Ort: Deutsche fonisch unter 0201/6858 6090 oder per Mittwoch, 17. Mai 2017 Akademie für Psychoanalyse e. V. (DAP), Mail unter [email protected]. Kantstraße 120, 10625 Berlin. Anmel- Institut für Psychoanalyse, Psychothera- dung erbeten telefonisch unter 030/313 pie und Psychosomatik Berlin (IPB e.V.): 2698 oder per Mail unter Samstag, 1. Juli 2017 20.30 Uhr. DP E.-W. Wäschle: Vortrag [email protected]. Anzeige und Diskussion zum Dokumentarfilm: Freie Plätze für eintägigen Praxis- ,Une Jeunesse Allemande – Eine deut- Workshop in Acceptance & Commit- sche Jugend'. Ort: Helgoländer Ufer 5, ment Therapy in Steglitz am 01.07.17, 10557 Berlin, zertifiziert. Eintritt: 10 €, Anmeldung unter erm. 5 €. [email protected].

Anzeige Psychosomatische Grundversorgung

Kompaktkurs (80 Std) an zwei Wochenenden (50 Std) Balint intensiv: ein 1/2 Jahr, 1 x pro Monat (30 Std) Alle Kurse werden ÄK-zertifiziert. © Fathema Murtaza Tel. 030-3116204-70, Fax -71 Ihr neueR ArbeitsPLATZ Infos zur Anmeldung: WIR SUCHEN QUALIFIZIERTE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER, DIE MIT UNS IN DEN BEREICHEN MEDIZIN, TECHNIK, ADMINISTRATION UND PROJEKTKOORDINATION www.ipg-gesundheit.de HUMANITÄRE HILFE LEISTEN.

Unsere Teams sind in rund 60 Ländern im Einsatz. Werden Sie ein Teil davon! Informieren Sie sich online: www.aerzte-ohne-grenzen.de/mitarbeiten Träger des Friedensnobelpreises KV-Blatt 05.2017 Veranstaltungen/Kleinanzeigen 41

Fortlaufende Veranstaltungen Immobilien-Angebote Schöneberg, ruhiger Therapieraum, 16 Anzeigen qm², Nähe U: Walter-Schreiber-Platz zu Psychosomatische Grundversorgung Attraktive Praxis im Ärztehaus ab vermieten. Tel. 030 7934044 12. bis 17. August 2017 (50 Punkte) Juli 2017 zu vermieten ca. 200 m Autogenes Training Grundstufe: vom K.damm 10 R, inkl. Empfang, Wilmersdorf: wunderschöner Altbau- 06. und 07. Mai 2017 (20 Punkte) Wartebereich, 3 Behandlungszi., raum 30 qm in Allgemeinarztpraxis ab Hypnose Grundkurs: Küche, Labor, Patienten-WC. Auch für 15.5.17 zu vermieten. Tel. 0172 3828638 01. und 02. Juli 2017 (20 Punkte) Ärzteteam gut zu nutzen. Ausführliche Balint-Intensiv-Sonntage: Infos unter: [email protected] Tempelhof, U-Bhf. "Platz der Luftbrü- 06. August, 24. September (je 14 Punkte) oder mobil 0177-8277770 cke": Praxisraum (großzügiger, heller Anmeldung: www.die-fortbilder.de Altbau), ca. 25 qm, in einer gynäkologi- Infos bei Kerstin Sawade, 030 308836-15 Spandau: sehr schöne Praxisräume schen Praxis an Psychotherapeuten ab Leitung: Dr. Dr. Sebastian Schildbach. auf 122 qm in modernem Neubau zu sofort zu vermieten. Tel.: 015771526283 vermieten. Fertigstellung + Erstbezug Seminarangebot Dr. med. Birgit Hanke Frühjahr 2018. Die Räume liegen im 1. Charlottenburg: Praxis 36 m², 1,5 Räume "Immer nur reden?" (19 CME-Punkte) Obergeschoss und sind barrierefrei über in repräsentativem Altbau, EG Garten- Körper- und erlebnisorientierte den Aufzug zu erreichen. Nettokaltmiete haus. Tel: 0176/24 76 32 88 Interventionen in der Psychotherapie. 1.342,00 €. Tel.: 030 3616175 Modul 2: 24. und 25. Juni 2017 Balint am Mittwoch, 18:30-21:30 Uhr: PRAXIS ÄRZTEHAUS BERLIN- 10. Mai, 24. Mai, 14. Juni, 28. Juni, KARLSHORST, Prinzenviertel, sehr gut 12. Juli, 26. Juli, ... (je 5 CME / 2 DST) angeschlossen, ca. 100 m² ab August Anmeldung: www.birgithanke.de zu vermieten 10 € /m². 0163 7355627 Auskünfte: 030 850767-44 Friedenau: Raum ab 07/18 in PT-Praxis- gemeinschaft zu vermieten. Tel. 0160 / 9790 9470

Anzeige

Wir suchen ständig Nachfolger (m/w) für Arztpraxen in Berlin, wie z.B. aktuell für: • Gynäkologische Praxis in Zehlendorf, • Hausarztpraxen in Berlin Wilmersdorf, Berlin Prenzlauer Berg, Berlin Lichtenberg und • Einstieg in bestehende Praxisgemeinschaft für physikalische und rehabilitative Medizin im Berliner Süden

Service Center Berlin Tel.: 030 28093610 Email: [email protected] Alexander Sörgel Fax.: 030 280936122 42 Kleinanzeigen KV-Blatt 05.2017

Fortsetzung von Seite 41

Immobilien-Gesuche Praxis-Abgabe D-Arzt-Pr. mit gr. Einzug aus Altersgrün- den ab Quartal 04/17 (Oktober) abzuge- KJP-Psychotherapeutin (TP) sucht Pra- Gutgehende Hausarztpraxis ver- ben, landsch. reizv. Lage bei Kreisstadt xisraum in Lichtenberg, gerne auch in kehrsgünstig zentral in Spandau-Wil- mit weiterführenden Schulen, konkur- Praxisgemeinschaft mit Kollegen. helmstadt stabiler Privatanteil zur Wei- renzlos, amb. OP, finanz. Unterstützung [email protected], terführung am Ort bis 2019 abzugeben. (Stadt) für Haus o. Boden. Tel.: 0151 50472030 c/o [email protected] Chiffre: 7508

Psychologischer Psychotherapeut (TP) Praxisabgabe Hausarztpraxis – ertragsstark – in Berlin sucht Praxisräume in Spandau zur Miete Gynäkologische und Homöopathische Marzahn abzugeben. Mobil: 0162 / 2494622 Praxis mit 1/2 KV Sitz im Norden Ber- E-Mail: [email protected] lins, mit guter Verkehrsanbindung zum Schöneberg, Psychoanalytikerin sucht I Quartal 2018 abzugeben. Chiffre: 7518 Nachfolger /-in f. grosse, gutgehende Praxisraum ab 1.10.2017 oder später. Hausarztpraxis (Internist) in Praxisge- 030 98 29 53 92 Ertragsstarke Hausarztpraxis im meinschaft in Berlin-Rudow für Ende Südosten Berlins abzugeben. Kontakt: 2017 gesucht. Chiffre: 7506 Psychotherapeutin (TP) sucht Praxis- A. Droll, Tel. 0163 2539813 raum in Neu-Kölln oder Spandau. Gern Halber Psychotherapiesitz (TP) zur Wei- auch Tageweise. [email protected] Halber Nervenarztsitz in Charlottenburg terführung in unterversorgtem Bezirk [email protected] abzugeben. Chiffre: 7515 Psychotherapeutin mit KV-Zulassung sucht hellen Praxisraum in ruhiger Lage, Gynäkologische Praxis im Nordwesten Berlin: VT-Psychotherapiesitz für Fort- Einzelpraxis o. Praxengemeinschaft in Berlins zum 1.1.2018 abzugeben. führung in einem unterversorgten Be- Berlin Mitte, Prenzlauer Berg. o. Chiffre: 7517 zirk zu II/2018 abzugeben. Charlottenburg. [email protected], Chiffre: 7516 Tel. 030 - 33933686 Gyn.-Einzelpraxis, Berlin-Süd, verk.- günstige Lage, auch für 2 Ärzte mgl. [email protected]

Moderne EP Allg.medizin – Berlin Ost, Anzeige Ärztehaus, stark. prosp. Umfeld abzuge- Wir suchen ab dem 1.1.2018 einen Facharzt für Kardiologie (m/w) ben. [email protected] in einer großen kardiologischen Praxis in Berlin Charlottenburg. Etablierte Augenarztpraxis, Berlin West, Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist die nichtinvasive kardiologische Ärztehaus, baldmöglichst, Diagnostik. [email protected]

Sehr gute Echo- und Schrittmacherkenntnisse sind Voraussetzung, Scheinstarke Kinderarztpraxis zentrale Erfahrung in der ambulanten Versorgung wünschenswert. Lage, Berlin-Ost, [email protected] Es erwartet Sie insbes. ein gutes kollegiales Arbeitsklima bei tarif- gerechter und leistungsorientierter Vergütung mit geregelten Arbeitszeiten Montag – Freitag.

Mehr über uns: www.praxis-westend.de Fragen und Bewerbungen bitte an [email protected] KV-Blatt 05.2017 Kleinanzeigen 43

Praxis-Übernahme Suche hä-int. Praxis 5 km Umkr. B-Fried- Praxis-Tausch richshagen Einarbeitung 1/2-2 Jahre MVZ sucht Kassensitze. [email protected] Psych. Psychoth. (TP) sucht Praxisräu- Psychiatrie oder Psychotherapie in me in Krzbg. oder umliegenden Bezirk Wilmersdorf/Charlottenburg. Tel.: MVZ in Berlin Charlottenburg sucht du. Tausch Kassensitz Chlbg. 030/311620474 / Mobil: 0163-8631122 KV-Sitz für Psychiatrie/Nervenheilkunde [email protected] (halber oder ganzer Sitz). Liebe Kolle- Augenarzt sucht konservative Einzelpra- gen: mit einer halben Zulassung können xis in Berlin. E-Mail: augenpraxberlin@ Sie mit Ihrem RLV immer noch etwa 400 Praxis-Gesuche gmail.com Pat. im Quartal zu 100 % abrechnen. Die andere Hälfte könnten Sie an uns VT-lerin (Approbation 2012, Eintrag Psychiaterin sucht Praxis zur zu sehr guten Konditionen verkaufen. Arztregister) sucht Praxis/-anteil zum Übernahme psychatrie-praxis-berlin@ Gerne können wir auch verschiedene Kauf (KV-Zulassung erwünscht). Miet- gmx.de Kooperationsmöglichkeiten miteinander option zwecks Verlagerung in einen planen. E-Mail: versorgungszentrum@ unterversorgten Bezirk vorhanden. Hausarztsitz (Int.) und Sitz Innere web.de oder Chiffre: 7503 Biete überdurchschnittlichen Kaufpreis. Medizin in Mitte (Wedding) für MVZ Freue mich über Ihre Kontaktaufnahme gesucht. Chiffre: 7519 Psychologischer Psychotherapeut (TfP, unter 0179/4828722. AP) sucht halben KV-Sitz in Berlin-Char- Suche 1/2 KV-Sitz PT-VT Verlegung nach lottenburg. Liebe Kollegen mit einem Neukölln problemlos. Hohes Approbati- ganzen KV-Sitz: mit einem halben KV- Kontakte-Kooperationen onsalter und LANR vorhanden. Sitz können Sie immer noch 24 Behand- [email protected] lungsstunden Psychotherapie in der Radiologe/in mit KV-Zulassung/Pra- Woche abrechnen. Die Abwicklung kann xisübernahme für moderne Rad. GP in Suche Hausärztlichen Praxissitz im zu sehr guten Konditionen über unser Berlin-Lichtenberg gesucht. Chiffre: 7501 Bezirk Neuköln/Tempelhof/Steglitz MVZ erfolgen. E-Mail: versorgungszent- zum nächstmöglichen Zeitpunkt. [email protected] oder Chiffre: 7504 FA/FÄ für Innere Medizin für Kooperati- Email: [email protected] on oder Anstellung in großer Praxis im Zentrum Berlins gesucht. Kontakt: 0176/89 20 54 54

Anzeige Orthopäde(-in)/Chirurg(-in) mit KV- Wir machen Einrichtungen bezahlbar. i(PSIDQJVWKHNHQ6FKUDQNV\VWHPH Zulassung gesucht für Eintritt/GP/   i$U]W]LPPHU%HKDQGOXQJV]LPPHU  i*DUGHUREHQ:DUWHUDXPP|EHO PG in bestehende moderne Ortho/ i6LW]P|EHO%URVWKOH Unfall-Praxis in Berlin-Spandau i)XQNWLRQDOH5DXPEHOHXFKWXQJ 0173-8932725 i1RUPJHUHFKWH/LFKWO|VXQJHQ i9LGHR%LOGVFKLUPSUlVHQWDWLRQ i,QQHQDXVEDX5HQRYLHUXQJHQ MVZ in Charlottenburg (Psychiatrie, i)X‰ERGHQEHOlJH Psychotherapie und Neurologie) sucht i8P]XJVVHUYLFHXYP  Einzelpraxen (Psychiatrie/Psychothe- .RVWHQORVH(UVWEHUDWXQJBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB rapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, '5(,'(2EMHNWHLQULFKWXQJHQ Psychologische Psychotherapie) zur ,KU$QVSUHFKSDUWQHU 6WHIDQ'LHJHO fachlichen und wirtschaftlichen Koope- )XWK]HLOH ration. Chiffre: 7507 %HUOLQ 7HO    LQIR#GUHLGHFRP 35$;,6(,15,&+781*(1 /,&+7'(6,*1  ,1129$7,9 .5($7,9,1',9,'8(// www.praxisdesign-berlin.de  311809 020 C

KV-Blatt 12.2016 Kleinanzeigen 41

So schreiben Sie auf eine Chiffre-Anzeige im KV-Blatt: Bitte schicken Sie Ihre Antwort auf eine Chiffre-Anzeige in einem verschlossenen Umschlag mit Ihren Absender angaben an die folgende Anschrift:

Quintessenz Verlags-GmbH, Anzeigenverwaltung KV-Blatt Berlin Chiffre XXXX, Ifenpfad 2–4, 12107 Berlin

oder alternativ per E-Mail an [email protected]

Ihre direkte Antwort an unsere Quintessenz Verlags-GmbH garantiert eine schnelle Weitergabe Ihrer Post an den Adressaten.

Facharzt/-ärztin gesucht in MVZ in Stellen-Gesuche dehalber zu verkaufen. Neupreis in Lichterfelde-Ost ab Jan. 2017, ggf. spä- 2/2015 € 4.940,-. ter Teilzeit, im Bereich Psychiatrie/Psy- Erfahrener Endoskopiker, Facharzt für Für nur € 2.500,- nebst Zubehör. chotherapie. Tel. 030 - 76 89 60 31 oder44 KleinanzeigenGastroenterologie, sucht Anstellung in E-Mail: [email protected] KV-Blatt 05.2017 [email protected] Praxis ggf. mit späterer Kooperation bzw. Praxisübernahme, Komplettes Inventar einer Hausarztpra- Mitarbeitende/r Berufskollege/in in Email: [email protected] xis ab 02.01.17 wegen Praxisschließung TZ für Augenarztpraxis in Berlin-Char- kostengünstig abzugeben. Kontakt: lottenburg gesucht. Chiffre 0147 Erfahrene Internistin und Pneumologin, Fon: 532 32 10; mobil: 0171 / 676 06 26; OÄ in ungekündigter Stellung, [email protected] Schmerztherapie-Praxis in zentraler sucht neues Aufgabengebiet im ambu- Lage sucht FÄ/FA für Allgemeinmedi- lanten/niedergelassenen Bereich. Sonstiges zin/Innere Medizin – Zusatzbezeich- E-Mail: [email protected] nung Akupunktur und/oder Spezi- Suche med. Geräte für den Eins. in elle Schmerztherapie erwünscht – zur Börse-Verkäufe Afrika. Tel. 0163 / 266 00 05 Anstellung in Vollzeit, gerne ab sofort oder später. Sie freuen sich auf eine FortsetzungS-KLASSE AUTOKLAV von Seite 43 Entsorge kostenlos Med. Geräte. Tel.: modern eingerichtete Praxis, nette EUROKLAV 23VS (Fa. MELAG) umstän- 0172 / 319 47 07, Fax: 030 / 31 01 33 65 Kollegen, geregelte Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und Anzeige Möglichkeiten zur Fort- und Weiter- Anzeige bildung. Wir freuen uns auf Sie. Für Stellen-Angebote nähere Informationen wenden Sie sich bitte an [email protected] oder Für eineeine HausarztpraxisOrthopädische MVZ für Innere Medizin im Süden Ber- 0172 - 32 32 120 inPraxis Berlin-Schöneberg in zentraler Lage lins sucht zu Mitte 2017 eine/n Ärztin/ FA/FÄ Allgemeinmedizin im Süden Arzt für Innere Medizin (Hausarzt) zur Berlins zur Anstellung gesucht, mit Anstellung in Voll- oder Halbzeittätig- Interesse an Botox/Hyaluron – junge keit. Wir decken ein großes Spektrum moderne Praxis. Tel.: 0179 - 753 70 12 der Inneren Medizin mit hausärztlichem

suchen wir einen und kardiologischem2016/11/25 11:43:25 Schwerpunkt ab. Suche zum 01.01.17 Hausarzt/-ärztin angestellten Facharzt (m/w) Spätere Assoziation möglich. Über Ihre zur Anstellung, Hellersdorf, Nähe U Bhf Nachfolger (m/w) Bewerbung würden wir uns freuen. Kaulsdorf Nord. Tel. 0163 - 157 69 86, Chiffre: 7505 [email protected] 20 Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Suche für meine Praxis einen Psycho- FA/FÄ Pathologie zur Anstellung für logische/n Psychotherapeuten (VT) für 10-15 Stunden pro Woche gesucht, eine Vollzeitstelle in Kreuzberg. Mind. Privatgutachten und Vertretungen 5 Jahre Appobation erforderlich. Freue Beratung für Mediziner [email protected] mich auf Ihre Bewerbung: René Deutschmann Falzbogen [email protected] Greifenhagenerstr. 62 FA/FÄ Mikrobiologie zur Anstellung für 10-15 Stunden pro Woche gesucht, FA/FÄ Gynäkologie zur Anstellung 10437 Berlin Privatgutachten und Vertretungen ab 1.1.2017 für 15-20 Std./Woche Telefon: 030 / 43 73 41 60 gesucht. [email protected], [email protected] www.praxis-hirsch-kiewski.de Fax: 030 / 43 73 41 61 Email: [email protected] Facharzt/Fachärztin für physikalische Internet: www.bfmberlin.de und rehabilitative Medizin gesucht. Wir suchen für unser modernes Ärz-

tehaus und MVZ inKV-Blatt 12/2016 Berlin Mitte einen Facharzt/Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin mit Zusatz- bezeichnung Akupunktur und/oder Chirotherapie. Bewerbungen311809 an: [email protected] Intervisionsgruppe für Gruppenanalysen recht und im Rahmen der seit 01.04.17

gesucht. 0176 24 76 32 88 gültigen neuen Richtlinien. Facharzt/Ärztin39 für Gynäkologie ge- Tel. 0171 – 6 15 55 24, sucht. Wir suchen für unser modernes FA/FÄ Augenheilkunde für moderne [email protected] MVZ in Berlin Mitte eine/n Gynäko- Doppelpraxis gesucht. Kassensitzer- log/in in TZ. Moderne Gerätschaften werb möglich. Deutsche Ärzte erbeten. FA/FÄ Augenheilkunde für moderne und ein hilfsbereites Team erwarten Chiffre: 7512 Doppelpraxis gesucht. Kassensitzerwerb Sie. Bewerbungen an: möglich. Chiffre: 7502 [email protected] Antrags-Service für Psychotherapie- praxen: Gestalttherapeutin/ Germanistin Kinderarztpraxis in Berlin sucht FA/FÄ mit langjähriger Erfahrung bietet für Pädiatrie zur Anstellung in Teilzeit ab kompetente Unterstützung bei der 1.9.2017. [email protected] Antragstellung in allen Phasen und für alle Verfahren, zuverlässig, terminge- KV-Blatt 05.2017 Kleinanzeigen 45

So schreiben Sie auf eine Chiffre-­Anzeige im KV-­Blatt: Bitte schicken Sie Ihre Antwort auf eine Chiffre-Anzeige in einem verschlossenen Umschlag mit Ihren Absenderangaben an die folgende Anschrift:

finanzpark AG menthamedia, Margot Habjan, Chiffre XXXX, Kolpingweg 4, 61231 Bad Nauheim

oder alternativ per E-Mail an [email protected]

Ihre direkte Antwort an unsere Anzeigenverwaltung, die finanzpark AG, garantiert eine schnelle Weitergabe Ihrer Post an den Adressaten.

Allgemeinmedizin FÄ für 10-20 Std. in Orthopädiepraxis in Charlottenburg MVZ in Potsdam-Mittelmark (45 Min. moderner Familienpraxis in Dallgow-D. sucht FA f. Orthopädie/Unfallchirurgie Fahrzeit von Berlin) sucht zum 1.01.2018 (15 Min ab Bhf Jungfernheide) gesucht. zur Anstellung oder WB-Assistenten. eine(n) Psychologische Psychothera- [email protected] Nettes Team, gute Bezahlung. peutin(en) für eine Anstellung in Teilzeit 0160 8268002 (25 Stunden). Gerne mit dem Zusatz Hausärztliche Internistin und Inter- Psychotherapie bei Kindern und Jugend- nist mit Praxisräumen in guter Lage MVZ in Potsdam-Mittelmark (45 Min. lichen. Wir bieten eine selbstbestimmte (Mommsenstr.) suchen zur Erweite- Fahrzeit von Berlin) sucht eine(n) ambulante Tätigkeit, eingebettet in ein rung ihres Teams einen weiteren Fachärztin/-arzt für Psychiatrie für eine multiprofessionelles Team und attrakti- Partner mit eigenem KV-Sitz in Char- Anstellung in Voll- oder Teilzeit. Wir ve Konditionen. Chiffre: 7514 lottenburg/Wilmersdorf. Willkommen bieten eine selbstbestimmte ambulante sind auch Kollegen, die mittelfristig Tätigkeit, eingebettet in ein multiprofes- FÄ/FA f. Innere Med. oder Allgemein- einen Praxisausstieg(-verkauf) planen. sionelles Team und attraktive Konditio- med. zur Anstellung in Teilzeit ab Tel.: 31997867, [email protected] nen. Chiffre: 7513 sofort von onkologischer Praxis in Mitte gesucht. Chiffre: 7511

Schmerztherapie-Praxis in zentraler Lage sucht FÄ/FA für Allgemeinme- dizin/Innere Medizin – Zusatzbezeich- nung Akupunktur und/oder Spezielle Schmerztherapie erwünscht – zur An- Anzeigen stellung in Vollzeit, gerne ab sofort oder später. Sie freuen sich auf eine DGfAN modern eingerichtete Praxis, nette DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR AKUPUNKTUR UND NEURALTHERAPIE e.V. Kollegen, geregelte Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und Akupunktur, Neuraltherapie, Regulationsmedizin Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbil- Professionelle Fort- und Weiterbildung dung. Wir freuen uns auf Sie. Für nähere Informationen wenden Sie sich n XVII. Warnemünder Woche – Akademie am Meer bitte an [email protected] oder Rostock-Warnemünde 13. - 19.05.2017, Hotel Neptun 030-25297160. n 3. Heidelberger Tagung Neuraltherapie Heidelberg 22. - 25.06.2017, Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg Nette VT-Praxis im Prenzlauer Berg n IV. Berliner Fortbildungstage – Akademie am Müggelsee sucht Verstärkung. Teilzeit-Mitarbeit Berlin 21. - 24.09.2017, Hotel Müggelsee für Psychol. Psychotherapeutin/en (VT, Erw.) im Rahmen einer Job-Sharing- Informationen unter: www.dgfan.de, [email protected], Tel.: +49 3 66 51/5 5075 Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und guter Verkehrsanbindung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Chiffre: 7509

Psychother. Praxis im Bezirk Pankow sucht PP für Anstellung, ca. halbe Stelle. Chiffre: 7501 46 Kleinanzeigen KV-Blatt 05.2017

Impressum

KV-Blatt erscheint monatlich als Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin, Körper- schaft des öffentlichen Rechts. Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten.

Herausgeber: Dr. med. Margret Stennes (v.i.S.d.P.), Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Fortsetzung von Seite 45 Masurenallee 6 A, 14057 Berlin, vertreten durch Dr. med. Margret Stennes; Anschrift des Herausgebers Telefon: 030/310 03-0

Nummer der Redaktion: Telefon: 030/310 03-223, Telefax: 030/310 03-210 KORREKTURABZUGStellen-Gesuche Sonstiges Redaktionskonferenz: u. a. Dr. med. Christiane Wessel (Vors. d. Vertreterversammlung); Allgemeinarzt & Psychotherapeut im Suche med. Geräte für den Eins. in Dr. med. Margret Stennes VorruhestandKunde: suchtQ4Med Tätigkeit o. Mitar- Afrika. Tel. 0172/3194707, medafrika@ Redaktion: Dr. Christian Klotz beit in Praxis. 0172-3912134 gmx.de (Leitender Redakteur), Andrea Bronstering Heft: KV 2/ 2017 E-Mail: [email protected] Entsorge kostenlos Med. Geräte. Tel. Termine/Veranstaltungen: Format: 111 x 64 mm Telefon: 030/310 03-254, Börse-Angebote 030/61094668, Fax: 030/31013365 Telefax: 030/310 03-210

Bitte beachten Sie: Für die Richtigkeit der im Verk./Vermiete gebr. Anästhesietechnik KV-Blatt veröffentlichten wissenschaftlichen 0151 17295380 Beiträge kann die Redaktion keine Gewähr über- nehmen. Solche Beiträge dienen dem Meinungs- austausch und die darin geäußerten Ansichten decken sich deswegen auch nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers. Gleiches gilt für mit Autorennamen oder -kürzeln gekenn- zeichnete Beiträge. Leserbriefe stellen gleichfalls nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion dar. Anonyme Leserzuschrif- Anzeige ten landen ausnahmslos im Papierkorb. Die Redaktion behält sich die Veröffentlichung von Zuschriften ausdrücklich vor, ebenso deren – PRAXISABGABE- bzw. ÜBERNAHMECHANCE sinnwahrende – Kürzung. Ihre Einsendungen behandeln wir sorgfältig. Bitte haben Sie jedoch Im Auftrag unserer Mandanten suchen wir Praxen/Zulassungen der Fachrichtungen Verständnis dafür, dass wir für unverlangt ein- - Gynäkologie, Allgemeinmedizin, Orthopädie, Kinderheilkunde, Psychotherapie, gesandte Manuskripte und Bilder keine Haftung Chirurgie, Anästhesie, HNO, Urologie, Dermatologie und Innere Medizin (Pneumologie, übernehmen können. Für den – auch teilweisen – Nachdruck von Texten, Grafiken u. dgl. benötigen Gastroenterologie und Nephrologie) Sie unser schriftliches Einverständnis.

Im Auftrag unserer Mandanten suchen wir Übernehmer für Praxen der Fachrichtungen Satzbearbeitung und Layout: menthamedia – - Allg.-med. (Bln.-Weißensee/Spandau/Karlshorst), Innere Medizin (hausärztl. Versorgung), eine Marke der finanzpark AG, Innere Medizin (Kardiologie), Dermatologie und jeweils eine umsatzstarke ZA-Praxis im Ajtoschstraße 6, 90459 Nürnberg Osten + Norden Berlins, Neurologie, Augenheilkunde Druck: Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH Zudem suchen wir FÄ/FA für Allgemeinmedizin und Laboratoriumsmedizin zur Anstellung. Am Urnenfeld 12 35396 Gießen Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Anzeigenverwaltung: menthamedia – eine Marke der finanzpark AG, Ajtoschstraße 6 Telefon 030 28527800 90459 Nürnberg www.q4med.de Telefon: +49 (0)911-27400-0, Telefax: +49 (0)911-27400-99 E-Mail: [email protected]

Anzeige Anzeigendisposition: Philipp Schmitt, Margot Habjan F F für genheilnde Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom Januar 2017

für unsere Praxen an verschiedenen Standorten in Berlin / Land Brandenburg Redaktionsschluss: 05/17: 10.04.2017 ab sofort gesucht, für konservativen und/oder operativen Bereich. 06/17: 10.05.2017 Meldeschluss Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten Ärzte-Team, Termine/Veranstaltungen: 05/17: 10.04.2017 06/17: 10.05.2017 Anzeigenschluss: 05/17: 10.04.2017 Lasered genzentren arether trae erlin 06/17: 10.05.2017 ail zisannzringcenterde zd Fra isann Bankverbindung für Anzeigen: Sparkasse Nürnberg DE94 7605 0101 0011 2872 99 BIC: SSKNDE77XXX Vertrieb: KV Berlin, Adresse des Herausgebers Titelfoto: Shutterstock.com Seminare im 3. Quartal 2017 Fortbildung in Ihrer

GOÄ – richtig und effi zient abrechnen Wir vermitteln Ihnen die allgemeinen Grundlagen der privatärztlichen Abrechnung niedergelassener Ärzte, den Aufbau und die Struktur der ärztlichen Gebührenordnung und ihre praktische Anwendung anhand verschiedener Fallbeispiele. Diese Seminare sind offen für alle Fachrichtungen. Veranstaltungsorte Mitglieder: 30 € Nichtmitglieder: 45 € PVS berlin-brandenburg-hamburg Nr. B10 14. Juli (Fr.) 16 – 19 Uhr Berlin Daniela Bartz Invalidenstr. 92 10115 Berlin Nr. B12 13. September (Mi.) 16 – 19 Uhr Berlin Daniela Bartz PVS berlin-brandenburg-hamburg Pappelallee 5 14469 Potsdam

GOÄ – richtig und effi zient abrechnen – spezielle Fachrichtungen Alle genannten Preise enthalten die In diesen Seminaren werden Ihnen die Grundlagen der GOÄ und die fachgruppenspezifi schen gesetzliche Umsatzsteuer. Feinheiten der privatärztlichen Abrechnung vorgestellt. Sie erfahren, wie man Leistungen Fortbildungspunkte beantragt der jeweiligen Fachgruppe korrekt abrechnet und Fehler vermeidet. Mitglieder: 30 € Nichtmitglieder: 45 €

Urologie inkl. Fachvortrag Daniela Bartz, Nr. B9 5. Juli (Mi.) 15:30 – 19 Uhr Berlin aus der Pathologie/Zytologie Dr. Nadja Benzian (Pathologin) Gynäkologie inkl. Fachvortrag aus Daniela Bartz, Nr. P6 12. Juli (Mi.) 15:30 – 19 Uhr Potsdam der Pathologie/Zytologie Dr. Kay-Alexander Braxein (Pathologe) Gastroenterologie inkl. Fachvor- Daniela Bartz, Nr. B11 8. September (Fr.) 15:30 – 19 Uhr Berlin trag aus der Pathologie/Zytologie Dr. Nadja Benzian (Pathologin) Dermatologie inkl. Fachvortrag Daniela Bartz, Nr. P7 20. September (Mi.) 15:30 – 19 Uhr Potsdam aus der Pathologie/Zytologie Dr. Kay-Alexander Braxein (Pathologe) Nr. B13 22. September (Fr.) 16 – 19 Uhr Augenheilkunde Berlin Daniela Bartz

Jetzt schon vormerken! Radiologentag am 30. September 2017 in Potsdam

Seminar verpasst? Zum kostenlosen Newsletter geht es auf: www.pvs-forum.de

Antwortfax 030 81459747 2017

Ja, ich melde mich unter Anerkennung der „Allgemeinen Hinweise zur Seminarbelegung“ des PVS Rhein-Ruhr/Berlin-Brandenburg e.”V. (siehe www.pvs-forum.de) verbindlich an.

Seminar-Nr. PVS-Kundennummer Telefon

Titel/Vorname/Name E-Mail

Straße weiterer Teilnehmer: Titel/Vorname/Name

PLZ/Ort Unterschrift

Invalidenstr. 92 Tel. 030 319008-731 www.pvs-bbh.de 10115 Berlin [email protected] www.doctolib.de

Doctolib ist Ihr kinderleicht zu bedienender zuverlässiger Service, der Möchten auch Sie erfahren, welche die Koordinierung von Terminen in Ihrer Vorteile Doctolib für Ihre Praxis Praxis erheblich vereinfacht und durch bringen kann? ein intelligentes Patientenmanagement überzeugt. Dann fordern Sie weitere Über 18.000 Ärzte und Therapeuten Informationen an. vertrauen bereits auf unseren Service. 30% 75% 24h

Zeitersparnis bei weniger Terminausfälle Rund um die Uhr der Terminverwaltung buchbare Termine

Mehr Informationen anfordern

30% Nachname:75% ...... Vorname: 24h ...... Zeitersparnis bei weniger Terminausfälle Rund um die Uhr der Terminverwaltung Ihre Praxis: Stempel oder Kontaktmöglichkeit buchbare Termine

Einfach Formular ausfüllen, abfotografieren und per WhatsApp an 0172-8943 463 schicken, per Fax an 03222 646 9399 senden oder auf dctlb.de/arzt fortfahren