Titel Legende 1 / 2020 · Nr. 88 GEWERBEPRESSE Text WIRTSCHAFT | GESELLSCHAFT | POLITIK

Liebe Signauerinnen und Signauer Inhalt

Wirtschaft Änderung im Gasthof zur Emmenbrücke 3 Für massgeschneiderte Projekte: Dialog Holzbau 7 Rückblick GAS 2019 9

Gesellschaft 100 Jahre Helferdienst am Mitmenschen 11 Bärewirts Töchterli: Dank für das Wohlwollen 14 Prima Ferienaktivität: Verein Schneesport 15 Bürger stellt Wahl- und Abstimmungsbarometer auf 16 Heimatbuch von Signau 17 Märitegge 17 Gern in Signau 19 Liebe Leserinnen und Leser Es ist Februar, die Sonne scheint, doch am Politik / Verwaltung Wiriehorn fährt niemand Ski. Auch auf der News vom Campus Signau 2024 20 Marbachegg ist der Skibetrieb eingestellt, Bodme Pek; 40 Jahre im Dienst die Temperaturen lassen am Nachmittag der Gemeinde 23 sogar einen Spaziergang im Pullover zu. Es ist wärmer, als wir es uns gewohnt sind, Wissenswertes das Spriessen der Bäume erinnert eher an Veranstaltungskalender 27 die Vegetation im Monat April. Schulferien, Einwohnerkontrolle 31 Wenn man den Erkenntnissen der Geologie folgt, dann ist dies nicht neu. Hannibal hat die Alpen nicht in tiefem Schnee überquert, dort wo heute noch Gletscher liegen, wuchsen vor 2000 Jahren Bäume. Die Sonnenaktivität hat im Verlaufe der Jahrhunderte abgenommen und ist nach einem Tiefpunkt um 1400 n. Chr. wieder am Steigen. Eine Prognose zu erstellen erscheint schwie- rig, aber eines ist sicher: Auf der Erde war es auch schon wärmer und der Mensch hat das überlebt. Nur waren wir noch nie so hoch entwickelt. Ich bin gespannt, wie wir mit dem Klimawandel umzugehen verstehen. Ich wünsche allen viel Freude am Frühling!

Titelbild: Erstes Schneesportlager des neuen Vereins. Mehr Infos auf Seite 15. Freundliche Grüsse Die Grafik zeigt den historischen Verlauf Christoph Hofer der Sonnenaktivität. Präsident Gewerbeverein Signau Ihr Partner für Holzkonstruktionen Treppenbau Parkettarbeiten spezielle Hobelwaren

Gasthof zum Roten Thurm Signau

www.thurm-signau.ch · Telefon 034 497 13 81

Impressum: Herausgeber: Gewerbeverein der Gemeinde Signau; www.gvsignau.ch Auflage: 1350 Expl.; erscheint zweimal jährlich Redaktionsteam: Wirtschaft: Chr. Hofer, A. Gerber; Politik / Verwaltung: A. Jutzi, R. Wolf; Gesellschaft: U. Schär, Chr. Bärtschi; Redaktor: A. Gerber Gestaltung und Druck: Tanner Druck AG, Langnau i. E.; www.tannerdruck.ch

2 Änderung im Gasthof Emmenbrücke

Altershalber hören Annemarie und Danach übernahmen Deine Frau Annemarie und Martin Dubach nach 26 Jahren auf. Du den Gasthof. Wann und warum? Martin Dubach: Zuerst zum Wann: Im Mai 1994 haben meine Frau und ich den Gasthof von den Eltern von Anne­marie erworben. Das «Antrinken» fand am 3. Juni 1994 statt. Und jetzt zum Warum: Meine Frau hat eine gastronomische Ausbildung. Nach der Rückkehr aus England half sie ihren Eltern täglich in der Gaststätte und zwar in jedem Bereich. Je älter Nörbu und Lile Haug wurden umso stärker war Annemarie engagiert. Anfangs der 90iger Jahre, beabsichtigte das Ehepaar Haug, nun Interview im Pensionsalter, die Emmenbrücke zu verkaufen mit Martin Dubach und mit ihren Tieren den Lebensabend auf einem kleinen «Heimetli» zu verbringen. Doch es kam Im Gasthof Emmenbrücke steht ein Wechsel anders. Für die Gaststätte gab es keinen Käufer an. Das Gebäude hat eine reichhaltige und ein zu erwerbendes «Heimetli» war nicht in Geschichte. Kannst Du kurz etwas davon Sicht. Meine Frau und ich entschlossen uns darum, erzählen? die Liegenschaft zu kaufen, selber zu wirten und Martin Dubach: Den Namen «zur Emmenbrücke» für die «abtretende Generation» eine neue Woh- erhielt der Gasthof von der ersten Jochbrücke im nung zu bauen. , welche 1550 von einem Herrn Dubach gebaut wurde. Diese Brücke wurde von einem Gab es mit dem Wirtewechsel gewaltigen Unwetter weggerissen. 1838–1839 auch ein Wechsel im Gastroangebot? wurde die heutige Brücke neu erstellt. Die erste Martin Dubach: Die Art der Gastronomie von Eintragung im Grundbuchamt für den Gasthof zur Haugs führten wir weiter. Wir wollten weiterhin Emmenbrücke geht auf das Jahr 1746 zurück. Die eine gute Adresse für Einheimische und Vereine Landstrasse führte damals von durch das bleiben, mit gut­bürgerlicher Hausmannskost und Dorf Signau, Schüpbach, Hälenschwand, Mätten- speditiver Bedienung. Neu legten wir den Ruhetag berg nach Langnau. Die damalige «Schänke» von Donnerstag auf den Sonntag. Dies, weil wir diente auch als Postkutschen-Haltestelle, wo die den Werktätigen immer eine Mittagsverpflegung Pferde gewechselt, untergebracht und verpflegt anbieten wollten. Das wird von der Kundschaft wurden. Im Stalltrakt des Gebäudes sind die geschätzt, haben wir doch über Mittag vielfach Unterstände der Postkutschenpferde noch heute volles Haus. sichtbar. Nebst einer Poststelle waren für die Durchreisenden (Hausierer, Taglöhner, Kutscher Spezielle Anlässe? usw.) Schlafstellen im Dachstock vorhanden. Die Martin Dubach: Eine Spezialität ist sicher der vornehmeren Gesellschaften logierten im 1. Stock. Anlass «Spatz mit volkstümlicher Unterhaltung» den wir jeweils am ersten Freitagabend im Monat Im langen Bestehen des Gasthofes gab es anbieten. Dieser Anlass wurde bereits von Haugs viele Wirtewechsel. Wie weit kannst Du Dich durchgeführt. Es ist eine Abwechslung vom Alltag, zurückerinnern? der bei den Gästen gut ankommt. Wir führten die- Martin Dubach: Seit jeher wurde hier gewirtet. sen Event weiter ausser in den Sommermonaten. Dokumente zeigen, dass es bis heute insgesamt Eine weitere Abwechslung vom Alltag gab es 14 Wirte-Wechsel gab. Erinnern kann ich mich jeweils in der Altjahrswoche. Im Sääli richteten wir noch an Liebu und Käthi Zürcher, die bis 1970 wir- zu dieser Jahreszeit eine Bar ein. teten. Liebu bewirtschaftete nebenbei noch einen Im Jahr 1998 schafften wir eine etwas andere kleinen Bauernbetrieb und Käthi war die für diese Spezialität. Als erster Betrieb im Emmental wur- Zeit typische, resolute Wirtin. 1970 kauften die den wir mit dem Hygienezertifikat ausgezeichnet. Schwiegereltern Nörbu und Lile Haug den Gasthof. Dieses Zertifikat erhalten Betriebe, die sich in Aus der Stadt Bern kommend suchten sie ein ­Kursen des kantonalen Wirteverbandes weiter- Anwesen mit viel Platz für ihre Tiere (Pferde und bilden und in allen betrieblichen Bereichen höchste Hunde). ­hygienische Anforderungen erfüllen.

WIRTSCHAFT 3 Reto Mühlemann-Fuchs Sand Kies Beton RecyclingDorfstrasse 66 Reto Mühlemann-Fuchs Dorfstrasse3534 66 Signau 3534 SignauTelefon 034 497 13 81 TelefonFax 034 034497 13 497 81 24 74 – Durchgehend warme KücheFax 034 497 24 74 – Durchgehend warme Küche –– Viele Viele Spezialitäten –– Rollstuhlgängig Rollstuhlgängig –– Raucherstübli Raucherstübli Ruhetag:TäglichRuhetag:Täglich geöffnet Dienstag geöffnet Dienstag 3535 Schüpbach | daeppbeton.ch

Sägerei und Holzhandlung AG Steinen | CH-3534 Signau i.E.

Telefon 034 497 21 70 Telefax 034 497 19 76 [email protected] FRITZGmbH GRAF SIGNAU Hanswww.hoferholz.ch LiechtiFRITZ GRAF SIGNAU FRITZ GRAFGarage SIGNAU Verkauf und Reparaturen SignauFRITZFRITZ GRAF GRAFVelosGarage – Motos FRITZ SIGNAU SIGNAUallerFRITZ Verkauf MarkenGRAF und Reparaturen GRAF SIGNAU SIGNAU Schritt für Schritt. Garage TelefonVelosVerkauf –034 Motos 497 und 1 1 23 Reparaturenaller Marken SchlossereiVelos – LandmaschinenMotos Telefonaller Marken034 497 11 23 FRITZFRITZGarage GRAFGRAFGarage SIGNAUSIGNAUVerkauf und VerkaufReparaturen und Reparaturen Persönlich. MelkmaschinenTelefon Sanitär034GarageGarage 497 / 1 Heizungen1 23 VerkaufVerkauf und GmbHund Reparaturen Reparaturen Velos VelosHans – Motos – Motos LiechtiVelosalleraller Marken – MarkenMotosVelos – Motos aller Markenaller Marken Da für Sie.Hans Liechti GmbH TelefonFRITZ G. + Pikett 034 497 10GRAFGarage 41Garage SIGNAUREGIONVerkaufVerkauf und und Reparaturen Reparaturen TelefonTelefon 034 034 497 497 11 1231 23 Telefon 034 497Telefon 11 23 034 497 11 23 Dorfstr. 172, 3534 Signau [email protected] / www.li-si.ch IhrVelosVelos Partner – – Motos Motos für alle Fälle! LANGNAUalleraller AG Marken Marken SignauGarage Verkauf undLANDI Reparaturen Region Langnau AG • Getränke- und Weinmarkt TelefonTelefon 034 034 497 497 1 111 23 23 Dorfstrasse 47 Velos – Motos • Pflanzensortiment aller Marken3436 Zollbrück 6 • Hausbedarf Schlosserei LandmaschinenTelefon 034 497 11 23 Telefon 058 434 30 00 • Hobby und Handwerk HU. LiechtiFax 058 AG434 30 01 Melkmaschinen Sanitär / Heizungen• Heiz- und Dieselöl 3535 Schüpbach Inhalt_1_2015.indd 6 • Agrarhandelsplattform 13.03.15 14:38HU.Standort Liechti Signau AG Christoph Gehret Dorfstrasse 73 Hans Liechti GmbHAgentur Signau Telefon G. + Pikett 034 497 10 41 3534 Signau 079 961 57 41 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3535Telefon Schüpbach034 497 12 01 Dorfstr. 172, 3534 Signau [email protected] / www.li-si.chLANDI – angenehm anders Tel. BüroFax 034034 497 497 12 15 02 10 HU. Liechti AG Fax Büro 034 497 16 02 [email protected]. Büro 034 497 15 10 3535 SchüpbachHU.HU. Liechti Liechti•www.daeppbeton.c NeuwagenFax AG BüroAG 034 497hHU. 16 02 LiechtiHU. AG Liechti AG 6 • Gebrauchtwagen 35353535 Schüpbach Schü[email protected]. Liechti3535 SchüpbachAG 3535 Schüpbach 4 • Service/Reparaturenwww.daeppbeton.cHU. Liechtih AG Tel. Büro 034 497 15 aller 10 Marken HU. Liechti• Autospenglerei AG35353535 SchüpbachSchüpbach Inhalt_1_2015.indd 6 Inhalt_1_2015.inddFax 4 Büro 034 497 16 02 13.03.15 14:3813.03.15 14:38 4 Tel.Tel. Büro Büro 034• 034Automalerei 497 497 15 15 10 10 Tel. Büro 034Tel. 497 Büro 15 10034 497 15 10 [email protected] Schüpbach FaxFax Büro Büro 034• 034Reifen, 497 497 16Felgen 16 02 02 Fax Büro 034Fax 497 Büro 16 02034 497 16 02 Inhalt_1_2015.indd 4 • Tuning Tel.Tel. BüroBüro 034034 49749713.03.15 15 1514:38 1010 www.daeppbeton.ch [email protected]@daeppbeton.ch [email protected]@daeppbeton.chFaxFax BüroBüro 034034 497497 1616 0202 www.daeppbeton.cwww.daeppbeton.cTel. Büro 034 497 h15h 10 www.daeppbeton.cwww.daeppbeton.ch h Konolfingenstr. 6, 3532 Mirchel Fax Büro 034 [email protected]@daeppbeton.ch 16 02 031 712 00 05 4/ 079 357 93 30 www.daeppbeton.cwww.daeppbeton.chh www.ischlegli-garage.ch [email protected] 4 4 4 4 Inhalt_1_2015.indd 4 www.daeppbeton.c13.03.15 14:38h 4 44 Inhalt_1_2015.inddInhalt_1_2015.indd 4 4 Inhalt_1_2015.indd 4 Inhalt_1_2015.indd 4 13.03.1513.03.15 14:38 14:38 13.03.15 14:38 13.03.15 14:38 4 Inhalt_1_2015.inddInhalt_1_2015.indd 4 4 13.03.1513.03.15 14:38 14:38

Inhalt_1_2015.indd 4 13.03.15 14:38 Konnte der Betrieb von dieser Wie geht es weiter? Qualitätszertifizierung­ profitieren? Die neue Besitzerin des Gasthofs Emmen­ Martin Dubach: Die ständigen Analysen und brücke ist die G2K, eine einfache Gesellschaft Selbstkontrollen geben natürlich betrieblich eine bestehend aus der KUE Immobilien GmbH, gewisse Sicherheit. Von der Gästenachfrage her und der Gerber Generalbau + Immo- bemerkten wir keine Veränderung. Bald merkten bilien GmbH, Konolfingen. wir, dass wir mit der Zertifizierung nicht gross Werbung machen durften. Das Wirtepaar Annemarie und Martin Dubach wird das Restaurant noch bis Ende Mai 2020 Besondere Erlebnisse, die in Erinnerung führen. Die Besitzer suchen momentan eine bleiben? Wirtin oder einen Wirt, die/der den Gasthof Martin Dubach: Es gibt viele positive Erlebnisse Gasthof Emmenbrücke weiterführt. und auch einige negative. Im Sommer, kurz vor den Schulferien organisierten wir jeweils ein zwei­ Wie Architekt Fritz Gerber erläutert, bestehen tägiges Open-Air-Barfestival mit DJ und allem bereits Ideen, was den Ausbau der Immobilie Drum und Dran. Es wurden schöne Feste aber betrifft. Erste Entwürfe für den Ausbau im nach einiger Zeit lief es aus dem Ruder. Zu viel westlichen Teil sehen im Parterre einen gros- wurde an Inventar und Einrichtungen beschädigt, sen Saal mit Bühne für rund 300 Personen und zudem war das ganze sehr wetterabhängig. Dar- im ersten Stock zwei grosse Übungslokale für auf stellten wir das Barfestival ein. Eines der Vereine vor. Im Rahmen einer Bauvoranfrage grössten und schönsten Feste war das Speichen- wurden die Pläne durch die Behörden geprüft. fest auf der Brücke anlässlich der Tour de Suisse Die kantonale Denkmalpflege unterstützt das 2008. Damals gelang es uns, die Holzbrücke neben Projekt zurzeit nicht und hat die Bauforschung dem Gasthof zeitlich zu sperren und zu mieten. der kantonalen Denkmalpflege eingeschaltet. Nachbarn, Stammgäste und der VVS halfen tat- Diese untersucht den effektiven historischen kräftig bei dieser Megaorganisation mit. Dieser Wert des Gebäudes. Die Besitzer warten nun supercoole Event war wahrscheinliche das grösste auf eine Stellungnahme dieser Behörde. Wenn Highlight, das wir in unseren geschäftlichen Tätig- die Ausbaupläne (Saal, Übungslokale) weiter- keiten erleben durften. verfolgt werden sollen, braucht es von den ört- lichen Vereinen und der Gemeinde eine Stel- Erwartungen, Wünsche? lungnahme, dass ein öffentliches Interesse für Martin Dubach: Es wäre schön, wenn die Tradition das Vorhaben besteht. des Wirtens weitergeführt werden könnte und ich ab und zu als Gast am Stammtisch sitzen dürfte. Falls der geplante Umbau nicht zustande Weiter hoffe ich, dass die Behörden mithelfen, kommt, wird eine andere Nutzungsart ins Auge eine sinnvolle Erneuerung und Nutzung der ganzen gefasst oder das Gebäude im jetzigen Zustand Liegenschaft zu realisieren. Wünsche nach einem belassen. Saal im Erdgeschoss, eventuell Büroräume oder Wohnungen in den zwei oberen Stockwerken sind klar vorhanden.

Stahl Baumaterial Haustechnik Arbeitskleider Ihr Partner für Arbeitskleider Ihr• Arbeits- Partner und Sicherheitsbekleidung • Textilien aller Art für• Veredelung Arbeitskleider • Wäsche-Service • kompetente Beratung • Arbeits- und Sicherheitsbekleidung Wir• Textilien freuen uns aufaller Ihren Art Besuch! • Veredelung Mo–Do: 07.00–12.00 / 13.00–17.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fr:• Wäsche-Service 07.00–12.00 / 13.00–17.00 Uhr Mo bis Do: 7.00 bis 12.00 / 13.00 bis 17.30 Uhr · Fr: 7.00 bis 12.00 / 13.00 bis 17.00 Uhr Güterstrasse• kompetente 28 Telefon Beratung 034 409 99 80 Güterstrasse 28 · 3550 Langnau · Telefon 034 409 99 80 · www.fischer-ag.ch à mit Shop 3550 Langnau www.fi scher-ag.ch mit Shop

5 flyer_bärewirt.qxp_Layout 1 26.02.20 11:48 Seite 1

Krieg. Kampf. Unterdrückung. Machtmissbrauch.

geht es zu und her vor dem Bären. Die Bauern sind unzufrieden. Sie fühlen sich von den Landvögten und den gnädigen Herren zu Bern ungerecht behandelt.

Theatergruppe Signau Alle Zehn Jahre wieder! Anfangs 18. Jahr- Die Sprache der Darstellenden ist kräftig und 3534 Signau hundert spielt das Schauspiel «Bärewirts kernig. Auch die Figuren wirken bodenständig- Telefon 077 417 71 53 Töchterli», das diesen Sommer am Original- ungeschliffen. Das ist ganz im Sinne des Au- [email protected] spielort vor dem Landgasthof Bären in Signau tors Karl Grunder und der Bühnenbearbeitung www.bärewirtstöchterli.ch aufgeführt wird. Gegen 50 Laiendarstellerin- von Barbara Bircher und Rolf Schoch. Die nen und -darsteller sind in Haupt- und Neben- «Oberen» dagegen, der Landvogt und sein rollen zu sehen. Das geschichtsträchtige Stück Sohn Ernest, parlieren in gestelztem Patrizier- von Karl Grunder wird aus Tradition seit Jahren deutsch. Samt und Brokat treffen auf Halblei- in Signau aufgeführt. niges. Auf der einen Seite wird opportunistisch gekatzbuckelt. Auf der anderen Seite wächst Auf dem Bärenplatz von Signau wird im Som- der Widerstand der Unzufriedenen. mer das Rad der Zeit um mehr als 200 Jahre zurückgedreht. Tauchen Sie ein in eine längst Es kommt wie es kommen muss: Die Liebe vergangene Zeit, erleben Sie das emsige Trei- zwischen Liseli und Fritz obsiegt, das alte Bern ben auf dem Dorf-Märit und die Vögte die da- ist von den Franzosen geschlagen, und die mals das niedere Volk drangsalierten. Deftig Landvögte sind verbannt.

Vorverkauf www.bärewirtstöchterli.ch oder an der Vorverkaufsstelle an der Dorfstrasse 24 in Signau. Öffnungszeiten (ab März 20) jeden Spieldaten Sommer 2020 Eintrittspreise Samstag 09.00 bis 10.00 Uhr und Dienstag Mo Di Mi Do Fr Sa So Erwachsene CHF 45.– 18.30 bis 19.30 Uhr. Die Abendkasse ist ab Juni 24. *25. 26. 27. Jugendliche bis 16 Jahre CHF 30.– 19.00 Uhr geöffnet. Vergünstigung mit- 30. Studenten mit Legi CHF 30.– espace.card.Ticketbestellungen nur über die Juli *02. 03. 04. Personen im Rollstuhl CHF 45.– Hotline 0800 551 800 (Gratisnummer). 07. 08. *09. 10. 11. Begleitung CHF 30.– 14. 15. *16. 17. 18. 19. Programmheft CHF 5.– Schenken Sie Theater! 21. 22. *23. 24. 25. 26. Eintrittsgutscheine und das Geschenkset (eine 28. 29. *30. 31. Eintrittsgutscheine CHF 45. – Flasche Theater-Wy mit zwei Eintrittsgutschei- August 02. Geschenkset (1 Flasche Theater-Wy nen) erhalten Sie beim Schalter der Gemein- 04. 05. *06. 07. 08. *09. mit zwei Eintrittsgutscheinen) CHF 105.– deverwaltung Signau, bei Baccara Beauty- *10. *11. Corner, Konolfingen und per E-Mail über *Ersatzvorstellungen (Wetter), Aufführungs- Gruppen ab 20 Personen können nur [email protected] oder über Telefon beginn 20.30 Uhr, Spieldauer zirka 2 Stunden telefonisch gebucht werden. (10% Rabatt) 077 417 71 53 inklusive Pause. Telefon 077 417 71 53

6 Dialog Holzbau AG

Was sind die Vorteile dieses Wandels? Mathias Kipfer: Eine Optimierung der beiden Betriebszweige kann besser angegangen werden. Wir können uns so präziser auf die Anforderungen und künftigen Anforderungen konzentrieren. Dies ist sehr wichtig, damit wir auch künftig einwand- freie Produkte abliefern können. Andreas Läderach: Als Selbständigerwerbende können wir neue Ideen sehr direkt angehen und mit unserem Team realisieren. In der Digitalisie- rung und in der Planung beginnt eine neue Etappe, bei welcher wir vorne dabei sein wollen. Anderer- Interview mit Mathias Kipfer (links) und seits sind die reichen Erfahrungen von unseren Andreas Läderach älteren Teamkollegen und von Bernhard Wälti, der immer noch mit Rat zur Seite steht, sehr wertvoll. Aus der Wälti Holzbau AG sind zwei Firmen entstanden. Die Firma Dialog Holzbau AG und Wer ist nun die Besitzerin der Liegenschaften die Firma Wälti Holzwerke AG. Was gab den der früheren Wälti Holzbau AG? Anstoss dazu? Andreas Läderach: Alle Liegenschaften gehören Andreas Läderach: Die frühere Firma Wälti Holz- der Wälti Holzwerke AG. Die Dialog Holzbau AG bau deckte beide Bereiche ab; Hobelwerk mit mietet daraus die Abbundhalle, ein Teil der Schrei- ­Triasolproduktion und Zimmereiarbeit. Die Digita- nerei, Lagerräumlichkeiten und den Büropavillon. lisierung und die täglichen Sachverhalte führen dazu, dass der Fokus noch vertiefter in beide Wie sieht die Organisationsstruktur Bereiche gelegt werden muss. Mathias und ich der Dialog Holzbau AG aus? haben die Lehre als Zimmermann bei der Firma Mathias Kipfer: Die Organisationsstruktur ist in Wälti Holzbau absolviert. Nachdem wir noch unserer Firma sehr flach. Wir zwei Inhaber stellen zusätzliche Weiterbildungen erfolgreich beendet auch die Geschäftsleitung. Für uns war es eine hatten, kamen wir in Gesprächen mit Bernhard grosse Entlastung, dass wir nicht mit 11 neuen Wälti überein, dass wir die beiden Bereiche klar Mitarbeitern starten mussten. Die Mitarbeitenden aufteilen sollten. Am Konsequentesten gelingt das wurden alle von der früheren Firma übernommen. nicht unter einem Firmendach, sondern in zwei Sie wissen aus Erfahrung wie der Betrieb läuft. rechtlich selbständigen Firmen. Darum sind jetzt Von daher sind weitere Organisationsstufen zwei neue Firmen da. momentan nicht erforderlich.

Angaben zum Unternehmen Meilensteine des Unternehmens Dialog Holzbau AG Dialog Holzbau AG Gründungsjahr 2019 2018 Anzahl Mitarbeitende 13 Gespräche über die Zukunft der Wälti Davon Lehrlinge 3 Holzbau AG, Ideensammlung und Austausch unter Bernhard Wälti, Mathias Kipfer und Kernkompetenzen Andreas Läderach Holzrahmenbau (Elementbau), landwirt- schaftliche Bauten und Ingenieurholzbau, 2019 Umbau und Sanierung, energetische Januar bis Mai 2019 ­Sanierung, traditioneller Holzbau, Denkmal- Namensfindung, Vorbereiten für die pflege, Treppen, Bodenbeläge ­Gründung Geschäftsführung 24.05.2019 Mathias Kipfer und Andreas Läderach Offizielle Gründung durch Mathias Kipfer und Andreas Läderach Kontakt Dialog Holzbau AG 01.08.2019 Dorfstrasse 7b, 3534 Signau Aufnahme der Geschäftstätigkeit Tel. 034 497 20 00, [email protected] unter dem Namen Dialog Holzbau AG

WIRTSCHAFT 7 Ihr unternehmerisches Credo? Ihre Firma war im Herbst 2019 mit einem Andreas Läderach: In der Hektik des Geschäfts- schönen Stand an der Gewerbeausstellung lebens mit abstrakten Prozessen, rasender Digi- Signau vertreten, Sind Sie mit den Reaktionen talisierung, steigenden Ansprüchen, stellen wir auf Ihren Auftritt zufrieden? den Menschen im gesamten geschäftlichen Mathias Kipfer: Wir sind sehr zufrieden. Kurz nach Umfeld in den Mittelpunkt. Wir arbeiten lösungs- dem Start unserer Firma war eine solche Auftritts- orientiert nach den Wünschen der Kundschaft. möglichkeit ideal. Das Echo der Besucher für unsere Präsentation und den coolen Stand war Das Wort Dialog = Zweigespräch sehr positiv. Wir konnten auch sehr gute Gesprä- im Firmen­namen tönt sehr prominent. che mit den unterschiedlichsten Leuten führen. Eine Spezialität von Ihnen? Garage aus Holz Andreas Läderach: Ja, für uns ist eine erfolgreiche Was gefällt Ihnen am Standort Signau Kommunikation, neben der einwandfreien Arbeit, ­besonders und was weniger? ein Schlüssel für den Geschäftserfolg. Ein respekt- Andreas Läderach: Die Gewerbeausstellung hat voller Dialog ist sowohl mit den Kunden als auch uns gezeigt, dass in der Gemeinde und in der mit den Mitarbeitenden, den Lieferanten, den Region schon etwas läuft und noch Potenzial vor- Behörden und mit den andern Firmen mit denen handen ist. Lage und Infrastruktur an der Dorf- wir täglich auf der Baustelle sind, zentral. strasse in Signau stimmen für uns. Mathias Kipfer: Das Wort Dialog im Firmennamen hilft uns, dass wir dessen Wichtigkeit nie ver­ Moderne Treppe kombiniert gessen. mit verschiedenen Materialien Ist die Firma eine Generalunternehmung? Andreas Läderach: Nein. Punkto Holzbau machen wir aber von der Planung bis zur Realisierung alles. Wir helfen der Bauherrschaft auch mit Empfeh- lungen, wenn sie Dienste in anderen Bereichen des Bauens suchen. Generalunternehmung sind wir nicht, aber wir vermitteln und koordinieren für die Bauen mit der Denkmalpflege Kundschaft sehr viel.

Ihr Elektro-Partner vor Ort Wisler Elektro AG Zäziwil, +41 31 711 00 80, www.wislerelektro.ch

8 Rückblick auf die GAS 2019

Kurz nach Schliessung der Gewerbeausstellung, nennenswerte Störungen. Er danke allen Beteilig- am 6. Oktober 2019 konnte OK-Präsident ten und den Anwohnern. Auch finanziell sieht es ­Christoph Hofer «good news» verkünden. Insge- erfreulich aus. Ein kleiner Gewinn konnte ausge- samt wurden mehr als 10’000 Besucherinnen und wiesen werden. Besucher gezählt. Die Ausstellung verlief ohne Nachfolgend einige Bilder und Reaktionen:

«Es beeindruckte­ mich mit welchem Elan die ‹Gwärbler› die Ausstellung gestaltet haben.» Hanspeter Wüthrich, Aeschau

«Die Ausstellung fand ich gut. Gut und interessant.» Mara Baumberger, «Ich war erstaunt wie vielfältig die Ausstellung war.» Fritz Schneider, Langnau

«Mir gefiel die Ausstellung sehr gut. Eine Top Organisation. Sehr umfangreich.» Ulrich Kühni, Sumiswald

«Ich fand die Vielfalt der Aussteller spannend. Eine gelungene Ausstellung.» Susanne Schmied, Schüpbach

WIRTSCHAFT 9 Mein Ziel: FinanzierenMein Ziel: undFinanzieren flexibel undbleiben. flexibel bleiben.

Jean-Paul Friderici CEO Friderici Spécial SA Jean-Paul Friderici CEO Friderici Spécial SA Lösungen für Unternehmer Mit Raiffeisen Investitionsgüter-Leasing steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit, Lösungenohne Eigenmittel für Unternehmer zu beanspruchen. Ob neueste Technologie, grössere Anlagen Mitoder Raiffeisen mehr Fahrzeuge Investitionsgüter-Leasing – Sie nutzen, was steigernSie für Ihren Sie Ihre Geschäftserfolg Wettbewerbsfähigkeit, brauchen ohneund bleiben Eigenmittel dabei zu finanziell beanspruchen. flexibel. Ob neueste Technologie, grössere Anlagen oder mehr Fahrzeuge – Sie nutzen, was Sie für Ihren Geschäftserfolg brauchen und bleiben dabei finanziell flexibel.

raiffeisen.ch/leasing Wir machen den Weg frei

raiffeisen.ch/leasing Wir machen den Weg frei

Qualität aus Ihrem Fachgeschäft ✰✰✰

Telefon 034 497 18 17 Fax 034 497 29 16

3534 Signau Telefon 034 497 11 20 dorfmetzg-wuethrich.ch

3535 Schüpbach

Eggiwilstrasse 7 Telefon 034 497 15 03 Telefax 034 497 18 88 [email protected]

10

Gewerbepresse 1_2Seite hoch.indd 1 15.01.18 07:51 100 Jahre Helferdienst am Mitmenschen

Der Samariterverein Signau jubilierte. menarbeit mit dem Rettungsdienst. Der First Responder wird bei einem Herznotfall direkt von der Notrufzentrale 144 mit der Sanität alarmiert. Er wohnt in der Nähe des Notfalls und kann, bis zum Eintreffen der Sanität, Erste Hilfe leisten. Weiter bieten wir diverse Kurse im Bereich Erste Hilfe an. So z. B. Nothilfe- und BLS-AED-SRC (Wie- derbelebung), Notfälle bei Kleinkindern, Ersthel- ferstufe 1 und 2, CZV- und massgeschneiderte Firmenkurse. Bei grösseren Veranstaltungen in der Gemeinde, wie z. B. das Freilichttheater, leisten wir Sanitätsdienst. Zweimal im Jahr, d. h. im März und im Oktober, führen wir die Blutspendeaktion Interview mit Daniela Aeschlimann und durch. Unter anderem arbeiten wir auch beim Präsidentin Christine Kammermann (rechts) Ferienpass und an Gesundheitstagen der Schule mit. Somit kann das Erste-Hilfe-Wissen auch den Wie wird man Samariter? Kindern vermittelt werden. Erstrebenswert ist Kann geschnuppert werden? auch die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr bei Christine Kammermann: Für eine Mitgliedschaft Grossereignissen. im Samariterverein sind keine medizinischen Vor- Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der mit viel kenntnisse nötig. Man schnuppert einfach unver- Herzblut den Mitmenschen in Notsituationen bindlich bei einer Monatsübung der Samariter. So Erste Hilfe anbietet. Nebst der Qualität unserer sieht man am besten, um was es bei uns geht. Dienstleistung liegt unseren Mitgliedern das Wenn es gefällt und man auch gerne zu den Spe- Menschliche am Herzen. Mit Suzanne Röthlis­ zialisten in Erster Hilfe und Betreuung gehören berger verfügt unser Verein über eine sehr quali- will, tritt man dem Samariterverein bei und nimmt fizierte Instruktorin, Kursleiterin und Samariter- regelmässig an den Übungen teil. Wer Interesse lehrerin mit grossem Engagement. Wir sind hat, kann sich jederzeit bei mir, Christine Kammer- glücklich, eine so kompetente Fachkraft unter uns mann, Telefon 079 695 60 30, E-Mail: praesi- zu haben. [email protected] oder bei einem ande- ren Mitglied des Samaritervereins Signau melden. Angaben zum Samariterverein Signau Unsere Übungen finden meist am letzten Montag im Monat im Pfarrstöckli in Signau von 20.00 bis Gründungsjahr zirka 22.00 Uhr statt. Interessierte Frauen und 1919 Männer sind herzlich willkommen. Zweck des Vereins Wir sorgen dafür, dass Verunfallte und Was passiert bei den Monatsübungen? Erkrankte Erste Hilfe und Unterstützung Daniela Aeschlimann: Die Mitglieder werden erhalten. Ebenfalls fördern wir das Gesund- gezielt in Erster Hilfe und Betreuung aus- und wei- heitsbewusstsein und die Unfallverhütung. tergebildet. Bei jeder Monatsübung nehmen wir uns ein Thema vor. Zum Beispiel: Knochenbrüche Anzahl Aktivmitglieder oder Schlaganfälle usw. Zu diesen Themen wird 13 Wissen angeeignet und das richtige Verhalten (z. B. Anzahl Passivmitglieder richtige Positionierung, Verbände anlegen usw.) 69 bei der Ersten Hilfe geübt. Das Wissen kommt uns allen im Alltag bei Unfällen oder Missgeschicken Trainingsmodus zugute. Nach den Übungen kommen Kamerad- 1x im Monat an einem Abend (Montag) schaft, Geselligkeit und Spass nicht zu kurz. Mitgliederbeitrag aktiv / passiv Fr. 20.00 / Fr. 10.00 Welches sind die Schwerpunkte der Vereinstätigkeiten? Kontakt Christine Kammermann: Der Samariterverein bil- Christine Kammermann det, wie gesagt, seine Mitglieder in Erster Hilfe Schulhausgässli 7, 3535 Schüpbach und Betreuung aus- und weiter. Zudem besteht Telefon 079 695 60 30 auch die Möglichkeit, sich zum First Responder [email protected] weiter zu bilden. Hier besteht eine enge Zusam- www.samariter-signau.ch

GESELLSCHAFT 11 Legende Wie haben sich die Aufgaben im Laufe der Zeit verändert? Daniela Aeschlimann: Unsere heutigen Tätigkei- ten hat Christine bei den Vereinstätigkeiten auf- gezählt. Früher, als die medizinische Versorgung noch weniger gut war, wurden die Samariter auch zur Pflege von kranken, verwundeten und verletz- ten Personen herangezogen. Sie erteilten auch Bevölkerungskurse in Krankenpflege und Hygiene. In Signau gab es an verschiedenen Standorten Samariterposten. Diese waren auch Anlaufstellen bei kleineren Verletzungen, dazu gab es das Kran- kenmobilien-Magazin. Hier konnte man Krücken, Bettpfannen usw. ausmieten. Auch das Socken stricken, Kleider nähen und sammeln für Bedürf- tige zählte früher zu den Aufgaben der Samariter.

Wie hat sich die Anzahl der Mitglieder Kleine Chronik des Samaritervereins Signau Lotto über besondere ­entwickelt? 1919 Unfallarten Christine Kammermann: Bei der Gründung 1919 Gründung am 12.1. im Gemeindezimmer waren 16 Mitglieder eingeschrieben. Je nach Zeit- Signau geist gab es später Zuwachs oder Abgang von danach Mitgliedern. Zurzeit sind wir 13 Mitglieder. Samariterposten erstellt in Farnegg, Skelett: Wie heissen die Häleschwand, Mutten, Schulhaus Höhe, einzelnen Knochen? Ausserdorf, Schulhaus Schüpbach, Hübeli, Bowil, Steinen 1921 Mit Hilfe des Samaritervereins wurde eine Gemeindeschwesterstelle geschaffen 1950 Seit diesem Jahr leistet der Samariterverein bei grösseren Veranstaltungen Sanitäts- dienst 1961 Wurde das Blutspenden zum ersten Mal durchgeführt Wichtig: 1966 Standorte der Defibrillatoren in der Wurde der erste Nothelferkurs durchgeführt Gemeinde Signau: 1981 • Firma Röthlisberger Schreinermanufaktur, Von da an werden die Samariterübungen Schüpbach immer am letzten Montag im Monat ­abgehalten • Ehemalige Raiffeisenbank, Signau 1989 Junge Signauer nahmen an den Samariter- wettkämpfen in Glarus unter dem Namen «Signauer-Helpis» teil. 2004 Erste-Hilfe-Kurs für Kinder – Der kleine Samariter 2009 Anschaffung eines öffentlichen Defibrillators bei der Firma Röthlisberger 2012 Anschaffung eines Defibrillators durch die Gemeinde Rufnummern für Notfälle 2014 144 Sanitätsnotruf / Ambulanz Vier Mitglieder bilden sich zum First 118 Feuerwehr Responder­ aus 117 Polizei 2019 Teilnahme an der Gewerbeausstellung 145 Tox. Notruf / Vergiftungen in Schüpbach 1414 REGA

12 GESELLSCHAFT Wie ist das zeitliche Engagement Realistische Übung im Gelände eines Mit­gliedes? Christine Kammermann: Man besucht regelmäs- sig die Monatsübung, die zirka zwei Stunden ­dauert und immer interessante und abwechs- lungsreiche Themen zur Ersten Hilfe bietet. Zwei- mal werden Helfer beim Blutspenden benötigt. Dazu kommt der Sanitätsdienst bei Veranstaltun- gen, der freiwillig gemacht werden kann. Je nach Anlässen variiert hier der zeitliche Einsatz von Jahr zu Jahr.

Wie finanziert sich der Verein? Daniela Aeschlimann: Durch Jahresbeiträge der Aktivmitglieder und Passivmitglieder. Weiter ­führen wir jedes Jahr eine Samaritersammlung durch Aus dem Kinderkurs Besondere Wünsche? Beide: Wer im Notfall wissen will, was zu tun ist, um kompetent Erste Hilfe leisten zu können und sein Wissen gerne in einem motivierten, aufge- stellten Team vertieft und festigt, ist bei uns herz- lich willkommen. Die nächsten Übungsdaten zum Reinschnuppern findet Ihr auf unserem Jahres- programm oder unter www.samariter-signau.ch Seit 1882 Seit kuehni-malgips.ch 1882 kuehni-malgips.ch Seit 1882

«Für Sie und Ihre Anliegen nehmenkuehni-malgips.c wir h uns gerne Zeit»

Christian Röthlisberger Christine Wüthrich Hanspeter Widmer Samuel Niklaus Leiter Kundenberaterin Leiter Kundenberater Niederlassung Langnau Privatkunden Niederlassung Zollbrück Privatkunden 034 408 30 33 034 408 30 43 034 496 50 36 034 408 30 40 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Schlossstrasse 2 3550 Langnau im Emmental

13 Dank für das Wohlwollen an die Signauerinnen und Signauer

«Bärewirts Töchterli» auf dem Bärenplatz wird dabei durch drei Ampeln (vor und nach dem Signau im Sommer 2020 Bärenplatz sowie bei der Einmündung der Bahn- Das Theaterstück «Bärewirts Töchterli» von Karl hofstrasse) geregelt. Der Bärenplatz ist für den Grunder ist seit seiner ersten Aufführung in Signau Verkehr an den Spielabenden ab ca. 18.30 Uhr bis im Jahre 1925 aus der Dorfgeschichte nicht mehr Mitternacht gesperrt, die vom Spielgelände aus wegzudenken. Diesen Sommer darf ein Jubiläum sicht- und/oder hörbaren Strassen ab 20.00 Uhr gefeiert werden: Bereits zum zehnten Mal kommt bis Spielende. «Bärewirts Töchterli» in Signau zur Aufführung, Die Verbindung mit ÖV-Bus und Zug ist jederzeit zum vierten Mal als Freilichttheater. Zwischen gewährleistet, entsprechende Fusswege während dem 24. Juni und dem 8. August werden die den Aufführungen sind signalisiert. Da der Bahn- Zuschauerinnen und Zuschauer auf der rund 400 hof in unmittelbarer Nähe des Spielortes ist, hof- Plätze fassenden Tribüne des Bärenplatzes 28 mal fen wir auf zahlreiche Gäste, welche mit dem Zug um 222 Jahre zurückversetzt und dürfen ein anreisen. Für alle anderen sind folgende Park- bedeutendes Stück Schweizer Geschichte «live» plätze vorgesehen: miterleben. Um ein Projekt dieser Grössenordnung – Zeughausareal / Parkplatz Friedhof / stemmen zu können, ist die Theatergruppe Signau Zivilschutzanlage für Besucher als durchführender Verein auf viel Unterstützung – Bahnhofareal (für Reisebusse) angewiesen. Ohne das Knowhow der Produktions- – Gässli / Sportanlage für Anwohner leitung des Vereins Freilichttheater Signau, welche – altes Landiareal für Gäste Restaurant sich 2017 auf unsere Anfrage bereit erklärt hat, Bahnhof und Gasthof Turm die Organisation von «Bärewirts Töchterli» zu – Schulhaus für PL / Spieler/innen / Helfer/innen übernehmen, stünden wir auf verlorenem Posten. Für die rund 50 Rollen des Stücks haben sich Der Parkplatz beim Fuhrenport dient als Reserve. mehrheitlich Schauspielerinnen und Schauspieler Falls Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich von ausserhalb der Theatergruppe gemeldet (viele bitte ungeniert entweder direkt bei einer Person davon spielen sonst jeweils auf dem Hämeli mit). des OK oder per Mail / Telefon: Nur dank dieser grossen Hilfe konnten alle Rollen [email protected] besetzt werden. Die Wichtigkeit der zahllosen Telefon 077 417 71 53 (nicht immer besetzt). ­Helferinnen und Helfer hinter der Bühne steht ebenfalls ausser Frage. Der alles entscheidende Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Theater- Beitrag zum Gelingen von «Bärewirts Töchterli» sommer! kommt aber von Seiten jeder einzelnen Signauerin und jedes einzelnen Signauers. Nur durch Ihr Für das OK «Bärewirts Töchterli»: Wohlwollen für dieses Projekt und die Akzeptanz Thomas Häusler von Einschränkungen in den Sommermonaten (vor Präsident Theatergruppe Signau allem für die Anwohner) kommt der Bärenplatz als Spielort überhaupt in Frage. An dieser Stelle ein riesengrosser Dank dafür! Ich möchte im Folgen-

den über die wichtigsten Punkte der Logistik infor- Freilichttheater Signau 2020 Bärewirtstöchterli mieren (die detaillierte Anwohnerinformation Total 435 Sitzplätze

erfolgte bereits am 31. Januar im Bären). 6.20 m Einseitige Durchfahrt Lichtsignal Seit dem 10. Januar ist die Theatergruppe Pächter des Restaurants Bären, inkl. Wohnung, Gästezim- 9.50 m mer, Kellerräumlichkeiten und Parkplatz. Die Beleuchtungsturm 2 MASSSTAB 1:100 Räumlichkeiten werden aktuell als Probelokal Gartenwitschaft Schloss TRIBÜNE 396+3 = 399 Plätze

genutzt und der Bären wird ausschliesslich wäh- 21.00 m Regie-Kontainer rend den Aufführungsabenden geöffnet sein. Eine Brunnen Bewirtung ausserhalb der Spieldaten ist von Gesetzes wegen nicht erlaubt. Bären Die Durchfahrt beim Bärenplatz wird zwischen Markt 8.00 m Beleuchtungsturm 1 Anfang Juni und Mitte August 2020 eingeschränkt

Einseitige Durchfahrt sein. Da die Tribüne entlang des Eckhauses die Markt Markt Markt Einseitige Durchfahrt Lichtsignal

Strasse beim Bärenplatz komplett schliesst, wer- Markt

den die drei Bäume beim Bären entfernt und so Markt Markt ausserhalb der Spielzeiten eine einspurige Ver- Lichtsignal

kehrsführung gewährleistet. Das Verkehrsregime Beleuchtungsturm 3

14 GESELLSCHAFT Prima Ferienaktivität: Verein Schneesport Signau / Schüpbach

ist seit langem das schneesichere Saas Grund. Dort mieten wir jeweils eine Unterkunft in guter Lage.

Erste Erfahrungen Wir sind mit dem diesjährigen Lager sehr zufrie- den. Das Echo war gross. 36 Kinder und Jugend- Interview liche und 10 Betreuungspersonen nahmen am mit Präsident Lager in der ersten Februarwoche 2020 teil. Auch Rene Brand die ersten Erfahrungen als Verein sind positiv. Die Pflichten und die Arbeiten verteilen sich auf mehr Warum wurde der Verein gegründet? Schultern als früher. Das freiwillige Schneesportlager während der Sportferien wurde lange Zeit von Lehrer Hans Künftige Ziele? ­Hirschi betreut. Nach der Pensionierung von Hans Wir möchten sicher in den nächsten 5 bis 10 Jah- fehlte der entscheidende Organisator. Der Nach- ren ein attraktives Angebot für Kinder und Jugend- folgelehrer von Hans Hirschi setzte seine Priori- liche, die gerne Schneesport betreiben, bieten. Wir täten eher auf Sommerlager. Dem freiwilligen danken allen Gönnern und Sponsoren für die Mit- Schneesportlager drohte so das Aus. Weil die J+S hilfe bestens. Das nächste Lager findet vom 7. bis Leiter, welche jahrelang das Skilager mitbetreuten, 12. Februar 2021 in Saas Grund statt. Spielen im Skilager das Schneesportlager weiterführen möchten, gründeten sie den Verein Schneesport Signau/ Schüpbach. Der Verein als Träger hat viele Vorteile. Personell sind wir wesentlich breiter aufgestellt, und finanziell werden Vereine besser unterstützt als einzelne Privatpersonen.

Punkto Finanzielles: Was muss ein Kind für eine Woche Skilager bezahlen? Teilnehmende Kinder oder Jugendliche zahlen Teilnehmende Kinder und einen Lagerbeitrag von Fr. 300.–. Die Kosten pro Jugendliche in der Person sind natürlich höher. Die Finanzierungs- Schneesportwoche 2020 lücke wird von verschiedenen Förderbeiträgen und in Saas Grund von Sponsoren und Gönnern gefüllt. Der Lagerort

Angaben zum Verein Schneesport Signau/Schüpbach Gründungsjahr Freilichttheater Signau 2020 2019 Bärewirtstöchterli Total 435 Sitzplätze Zweck des Vereins 6.20 m Einseitige Durchfahrt Lichtsignal Der Verein bezweckt die Organisation und Durchführung einer Schneesport-Lagerwoche 9.50 m für Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde

Beleuchtungsturm 2 MASSSTAB 1:100 Gartenwitschaft Schloss Signau und Umgebung. TRIBÜNE 396+3 = 399 Plätze

21.00 m Regie-Kontainer Anzahl Aktivmitglieder

Brunnen 10

Bären Anzahl Passivmitglieder Zirka 50 (Gönner und Sponsoren)

Markt 8.00 m Beleuchtungsturm 1 Mitgliederbeitrag aktiv Einseitige Durchfahrt Markt

Markt Markt Einseitige Durchfahrt Lichtsignal Einzel Fr. 20.– / Familien Fr. 40.–

Markt Kontakt Markt Markt Lichtsignal Rene Brand, Telefon 079 536 62 30

Beleuchtungsturm 3 www.skilagersignau.ch

GESELLSCHAFT 15 Bürger stellt Wahl-Abstimmungs­ barometer auf

Erster Test bei den Wenn die städtische Stimmbeteiligung hoch ist, Ständeratswahlen 2019 überstimmen die Zentren vielfach alle Berner Landregionen. Dies war bei der jüngsten Abstim- mung über den Transitplatz Wileroltigen so, wie auch bei den eidgenössischen Wahlen 2019. Bei diesen übte nicht einmal jeder zweite Stimm­ berechtigte das Wahlrecht aus. Dabei sah es in den ländlichen Gemeinden diesbezüglich noch schlech- ter aus als in den Zentren. Der Schüpbacher Chris- toph Hofer möchte die Situation verbessern. Mit dem Versand des Stimm- oder Wahlmaterials will er jeweils beim Bahnhof Signau seinen Wahl- oder Abstimmungsbarometer aufstellen. Die Gemein- deverwaltung ist bereit, ihm periodisch die aktuelle Stimm- bzw. Wahlbeteiligung bekannt zu geben, welche er am Wahlbarometer mit einem Pfeil visu- alisiert. Zum einen erhofft sich Hofer, dass sich dadurch die Aufmerksamkeit auf Urnengänge erhöht und dass vielleicht auch etwas Ehrgeiz ent- wickelt wird, um schlechte Resultate zu vermeiden. Bei den nächsten Abstimmungen will Hofer seine Idee noch weiter austesten.

«Ich bin Weltmeister im Tutti Frutti herstellen und mache dies gerne – wenn das mit dem

Schnouse nicht wäre.» Mirco, lebt und arbeitet in der Stiftung Lebensart JETZT FÜR SIE GEÖFFNET! Mo–Fr, 6–19 Uhr / Sa, 8–17 Uhr

markthalle-baerau.ch Wo ds Glück daheim isch Ein Betrieb der

16 Märit Egge

Nähe des Bahnhofes finden sie auf dem Chilbiplatz Attraktionen für Jung und Alt. Zum Beispiel: – Ponyreiten – Unihockey-Torschiessen – Hufeisenwerfen – Trampolin Oder schauen Sie zu beim – Glasblasen – Schmieden SIGNAU-MÄRIT – Usw. Bummle, fiire, Fründe träffe Wenn Sie am «Märit» Leute sehen, die wie vor 220 Jahren bekleidet sind dann wissen Sie: Am 26. März 2020 werden wiederum sehr viele Es ist Bärewirts-Töchterli-Zeit. Marktfahrende anreisen, um ihre verschiedenen Waren und Dienste im historischen Dorfkern von Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf tolle Signau zu präsentieren. Auch das einheimische Erlebnisse am «Signau Märit». Gewerbe und örtliche Vereine sind vertreten. In der Gewerbeverein Signau

Gespräch mit Hans Minder über das Heimatbuch von Signau

dass das so ist. Ich vermute, dass um 1750 Signau als Gewerbeort so bedeutend wie Langnau war.

Wie muss man sich die Arbeitsweise konkret vorstellen? Wie lange dauert eine solche Arbeit? Das ist sehr schwierig zu sagen, aber ich habe bisher zwischen 3 bis 5 Jahre an so einem Projekt gearbei- tet, wobei ich bis letztes Jahr noch bei der WK-Pa- letten AG angestellt war und nur beschränkt daran Hans Minder arbeiten könnte. Nun habe ich eine eigene Firma und kann auch besser planen. Aber es kommen halt lau- Herr Minder, sie haben auf 900 Seiten die fend andere Projekte und Arbeiten dazwischen. Ge­schichte der Gemeinde Signau und ihrer Bewohner zusammengefasst. Was war ihre Wurden Sie überall mit offenen Armen Motivation? empfangen? Nachdem ich die Arbeiten von und Trachsel- Ich hatte bisher sehr wenige Probleme bei meinen wald mit ihren sehr bäuerlichen Themen beendete, Nachforschungen. Aber es gibt natürlich immer hat mich Signau interessiert, weil hier seit mindes- auch in jedem Dorf jemand, der grundsätzlich tens 1700 auch das Gewerbe und die frühe Indus- nichts sagen will. Damit muss ich leben. trie ein wichtiges Thema sind. Mit den Vorarbeiten Wer das Werk bis zum 31.3.2020 bestellt, zahlt von Alex Fabel hatte ich gesehen, dass eine umfang- den Subskriptionspreis von Fr. 650.–. reiche Aufarbeitung der Geschichte von Signau auch Bestellungen können­ bei der Druckerei Herr- einmal eine andere Sicht auf das Emmental ermög- mann AG, Langnau oder direkt bei Hans Minder, lichen würde als die normale «Gotthelf-Sicht». Die (Telefon 079 743 23 93 oder Aufarbeitung des Materials zeigte auch sehr gut, [email protected] aufgegeben werden.

GESELLSCHAFT 17 Automobile GmbH 3535 Schüpbach Telefon 034 497 14 56 www.tmsautomobile.ch

Garage · Carrosserie Reparatur aller Marken Hochbau · Tiefbau · Umbau US Classics Trinkwasserfassungen · Vorfabrikation Tankstelle wyssbau.ch 24-h-Abschleppdienst Mitsubishi-Vertretung Wir sind Ihre Garage in der Region für Import, Restaurantion, Reparatur raschle & partner und MFK Ihres Oldtimers. Atelier für Gestaltung und Kommunikation GmbH

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ∞ ƒn 0 1 1 2 3 5 8 13 21 34 55 89 144 233 377 610 Wir bringen auch Komplexes auf den Punkt. Wir konzipieren, schreiben und lektorieren, wir gestalten, fotografieren und programmieren – wir bieten Ihnen alle Kommunikationsleistungen von der Idee bis zur analogen oder digitalen Umsetzung. Nicht immer halten wir uns dabei an den Goldenen Schnitt, immer aber an verein- barte Kosten und Ziele. Sie finden uns in Bern, Signau und im Web: raschlepartner.ch

Automobile GmbH 3535 Schüpbach Telefon 034 497 14 56 Wir sind Ihre Garage in www.tmsautomobile.ch der Region für Import, Restaurantion, Reparatur Garage · Carrosserie Reparatur aller Marken und MFK Ihres Oldtimers. US Classics Tankstelle 24-h-Abschleppdienst Mitsubishi-Vertretung

18 Gern in Signau

Unter diesem Titel spricht die Gewerbepresse Christian: Mit der Nachbarschaft hatten wir sehr mit Zuzügerinnen und Zuzügern. Heute: schnell Kontakt. Im Sommer gibt es hier ein Quer- Karin und Christian Reber tierfest das «Gassenfest». Ein erfolgreicher Anlass, der das gegenseitige Kennenlernen sehr gut fördert. Weil uns gute Nachbarschaft wichtig ist, sind wir selber aktiv geworden. In der Advents- zeit laden wir die Nachbarn zu unserem Advents­ apéro ein.

Benutzen Sie das Kulturangebot? Karin: Das Angebot ist vielfältig. Von traditionellen Vorstellungen wie Konzert und Theater bis zu spe- ziellen Anlässen wie das Klangfest. Wenn es uns möglich ist, nehmen wir die Angebote gerne an. Zum Beispiel finden wir das Fête de la musique einen tollen Event. Die Freilichttheater-Aufführun- gen im Hämeli besuchen wir auch gern. Die Gewer- beausstellung im letzten Herbst fanden wir bemerkenswert. Sie sind 2018 von Bowil nach Signau gezogen. Warum? Benutzen Sie das Freizeitangebot? Karin: Wir suchten ein Eigenheim und zwar mög- Karin: Mein Mann und ich sind Freunde der japa- lichst in der Region. Auf dieser Suche stiessen wir nischen Kampfkunst Aikido. Hier kann Signau kein auf unser jetziges Haus, das wir von der früheren Angebot machen und darum trainieren wir im Besitzerin, der Familie Burgermeister, erwerben Budoclub Langnau. In weiteren Vereinen können konnten. Dass wir jetzt in der Gemeinde Signau wir uns aus zeitlichen Gründen nicht engagieren. wohnen ist einerseits eher zufällig und anderer- Christian: Das stimmt eigentlich. Trotzdem, seit seits dem Umstand geschuldet, dass Signau sehr kurzem mache ich im Kirchgemeinderat mit und gut an den Öffentlichen Verkehr angebunden ist. ich bereue es nicht. Dies ist für uns entscheidend, weil mein Mann in Freiburg arbeitet und ich in Bern berufstätig bin. Würden Sie Signau als lebenswertes Dorf bezeichnen? Warum? Wenn Sie den früheren Wohnort mit Signau Beide: Lebenswertes Dorf? Ganz klar ja. vergleichen, was fällt Ihnen auf? Karin: Was mir besonders gefällt in Signau ist die Christian: In Bowil hat man das Gefühl in einer Vielfalt. Das beginnt bei der völlig individuellen Streusiedlung zu leben. In Signau oder Schüpbach Weihnachtsbeleuchtung und geht bis zur vielfäl- spüre ich besser Bestandteil einer Dorfgemein- tigen politischen Parteienlandschaft. schaft zu sein. Dies bedeutet, dass wir in Signau Christian: Weitere positive Besonderheiten sind: beim Einkaufen oder beim Spazieren viel mehr Hohe Lebensqualität, intaktes Dorfleben, offene Kontakte knüpfen als wir es in Bowil konnten. Menschen, zentrale Verkehrslage. Karin: Nach knapp zwei Jahren in Signau kennen wir heute mehr Leute als vorher in zehn Jahren in Was vermissen Sie in Signau? Bowil. Christian: Ich vermisse das Kino. Beim Umzug Christian: Im Vergleich zu Bowil hat Signau mehr nach Signau freute ich mich sehr auf die Kino­ Läden und Handwerkerbetriebe. Ein Jahrmarkt besuche. Leider ist es nun geschlossen. zweimal im Jahr gibt es in Bowil auch nicht. Gene- Karin: Als wir in Bowil wohnten vernahmen wir rell ist in Signau die Gesundheits- und Verkehrs- von den tollen Angeboten in Signau nichts. Mir infrastruktur besser ausgebaut. kommt es vor, als wäre die Werbung von Signau bei der Grenze zu Bowil gestoppt worden. Wahr- Sie sind beide berufstätig. Können Sie am scheinlich rührt dies daher, dass Signau und Bowil sozialen Leben von Signau teilnehmen? nicht vom gleichen amtlichen Publikationsorgan Karin: Den Tagesbedarf kaufen wir in den Läden bedient werden. Punkto Werbung bernwärts von Schüpbach und Signau. Cool sind der Schoggi­ könnten die Signauer Akteure noch etwas zulegen. laden in Signau und der Mehlladen in Schüpbach.

GESELLSCHAFT 19 News vom Campus Signau 2024

Frühling 2019, das Stimmvolk von Signau hatte Der Mensch im Fokus unseres Handelns | In der den Planungskredit für den Campus Signau von täglichen Auseinandersetzung mit der Architektur Fr. 600’000.– gutgeheissen. steht bei uns immer der Mensch mit seinen Ideen, Die Arbeitsgruppe Campus machte sich nun auf Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Für die Suche nach einem Generalplaner, der dieses ihn wollen wir Räume schaffen, die begeistern. Projekt planen sollte. Dazu wurde das Projekt im Mai 2019 ausgeschrie- Unser Erfolgsrezept sind unser Wille und unsere ben. Fähigkeit, mit allen beteiligten Akteuren zusam- Der bisherige Projektleiter, Christoph Schneider, menzuarbeiten und auf Augenhöhe zu kommuni- zog sich zu diesem Zeitpunkt aus dem Projekt zieren. zurück und ging in seinen wohlverdienten Ruhe- stand. Team Campus Signau Für eine kompetente fachliche Betreuung während des zweistufigen Auswahlverfahrens eines Pla- nungsbüros konnte im Juni 2019 die Firma Emch und Berger gewonnen werden. Ihr Vertreter, Herr Hadorn, analysierte die einge- gangenen Bewerbungen und filterte aufgrund eines klar definierten Kriterienkataloges (Nutz- wertanalyse) in der Folge fünf Büros heraus, die Gesamtleiterin im Herbst 2019 zu der zweiten Phase eingeladen wurden, das Projekt zu rechnen. Claudia Waldvogel Aus dieser Offertrunde ging Ende November 2019 Dipl. Architektin ETH der Generalplaner Iten+Brechbühl als Sieger her- vor und erhielt den Zuschlag für die Planung des Campus.

Stv. Gesamtleiter

Itten+Brechbühl AG Roger Siegenthaler Nordring 4A | 3013 Bern Dipl. Ingenieur FH www.ittenbrechbuehl.ch Gleichzeitig startete die Arbeitsgruppe Campus Leistungen | Entwurf, Planung, Projektmanage- die Suche nach einem Bauherrenvertreter. Ver- ment, Baumanagement, Bautreuhand, Brand- schiedene Architekturbüros bewarben sich um schutzplanung diese Arbeit und reichten Offerten ein.

IttenBrechbühl bietet umfassende Architektur- Nach einem gründlichen Auswahlverfahren bzw. dienstleistungen vom Entwurf bis zur Schlüssel- Offerten-Vergleich und persönlichen Vorstel- übergabe. lungsgesprächen erteilte der Gemeinderat im Dezember den Auftrag dem Architekturbüro Kauf- Als Generalplaner sind wir Komplexitätslöser. Wir mann und Arm aus Burgdorf. übernehmen die gesamte Planung und die Koor- dination sämtlicher Aufgaben mit allen beteiligten Spezialisten. So entsteht eine abgestimmte und umfassende Planung, die wir mit unseren Bau- managern in ein reales Bauwerk umsetzen.

– 1922 gegründet – Sieben Standorte in der Schweiz – Total ca. 300 Mitarbeitende – Ausbildungsbetrieb mit ca. 20 Lernenden und 10 Praktikanten

20 POLITIK Im Dezember erfolgte eine erste Kontaktnahme zwischen den Architekten und dem Gemeinderat. Damit das Projekt in Gang kam, brauchte es nun noch eine breit abgestützte Kommission, welche zukünftig das Bauprojekt Campus begleiten sollte.

Im Januar 2020 setzte der Gemeinderat die Kom- mission Campus ein mit folgenden Mitgliedern: Bauherrenvertreter Campus Signau 2024 Mit Freude an Architektur und Hingabe zu Qualität, Kommission Campus lassen wir uns seit der Gründung unseres Archi- Arno Jutzi, Gemeinderat, tektur- und Planungsbüros im Jahr 1978, immer Präsident Kommission Campus wieder neu herausfordern. Wir hören interessiert und aufmerksam zu, wenn es um Ideen, Bedürf- Andreas Jutzi, Gemeinderat, nisse und Wünsche geht. Denn je sorgfältiger die Vize-Präsident Kommission Campus Grundlagen und je exakter die Aufgabenstellung Ueli Hofstetter, Gemeinderat zu Planungsbeginn«Wir definiert stehen sind, desto kleinenwahr- Karin und Wiedmann, mittleren Liegenschaftsverwalterin scheinlicher ist der Projekterfolg. Um die definier- Ueli Marti, Schulleiter Volksschulen Signau ten Ziele zu verwirklichen,Unternehmen arbeiten wir stets mit Rat und Tat zur Seite» team- und prozessorientiert. Christine Vogt, Schulleiterin Sekundarschule Signau Als Bauherrenvertreter bringen wir uns entspre- Hans Peter Ulmer, Vertreter Anwohnerschaft chend aktiv ein. Zu unseren Stärken gehören archi- Jürg Kühni, Präsident TV Signau, tektonische und politische Prozesse sowie deren Vertreter Vereine Auswirkungen zu verstehen, Entwicklungen früh- Markus Jakob, Hauswart zeitig zu erkennen und zum Wohle der übergeord- Ueli Arm, Architekt Kaufmann und Arm, neten Ziele zu handeln. Dabei nehmen wir alle Bauherrenvertreter Beteiligten und ihre Standpunkte ernst und helfen mit, dank individueller Beratung, Erfahrung und Claudia Waldvogel, Dipl. Architektin ETH KommunikationsgeschickKM bestmöglicheU Christian Entschei Röthlisberger- Iten+BrechbühlChristine Stalder Peter Schmutz Firmenkundenberater Fimenkundenberaterin Niederlassungsleiter dungen zu treffen. Partner 034 408 30 33 Roger Siegenthaler,034 408 30 32 Dipl Ingenieur034 408 FH, 30 31 [email protected]+Brechbü[email protected] [email protected]

Schlossstrasse 2, 3550 Langnau im Emmental Seit Januar 2020 laufen nun die Planungsarbeiten. Der Gemeinderat will vor den Sommerferien eine öffentliche Information über den Stand des Pro- jektes durchführen. Im Herbst soll das Projekt schliesslich anlässlich einer ausserordentlichen Einwohnergemeindever- Ueli Arm sammlung präsentiert und diskutiert werden. Bauherrenvertreter Das Ziel des Gemeinderates ist es, im Frühjahr Architekt 2021 den Baukredit an der Urne vorzulegen. Kaufmann und Arm AG Architekten und Planer Kornhausgasse 11 3400 Burgdorf www.kaufmann-arm.ch Der gemütliche Treff für Alt und Jung, mit familiärer Atmosphäre. Säli für diverse Anlässe. Grosse Gartenwirtschaft Annemarie und Martin Dubach und Terrasse. – Der gemütliche Treff für Alt und Jung, mit3535 familiärer Schüpbach, Atmosphäre. Hauptstrasse 42 Wir heissen Sie Telefon 034 497 13 82 herzlich willkommen! – SäliSamstag für diverse ab 19 UhrAnlässe. und Sonntag geschlossen – Grosse Gartenwirtschaft und Terrasse. Wir heissen Sie herzlich willkommen! 28 3535 Schüpbach | Hauptstrasse 42 | Telefon 034 497 13 82 Samstag ab 19.00 Uhr und Sonntag geschlossen.

Inhalt_1_2015.indd 28 13.03.15 14:38 POLITIK 21 PETER RINDISBACHER Alfred Moser Hufschmiedemeister Alfred Moser Hufbeschlag und Metalldesign

Schlossberg 188c 3534 Signau Tel. / Fax 034 497 10 11 Gastronomie Telefon 034 497 11 80 [email protected] Mobile 079 323 01 61 mit HerzGastronomie Dorfstrasse 189 mit Herz 3534 Signau

Schlossberg 188c 3534 Signau Wir empfehlen unsere Räumlichkeiten Telefon 034 497 11 80 [email protected] Gemütliche Gaststube J.+W. Wälti, InhaberSäli und Wirteehepaar CH-3535 Schüpbach, Tel. 034 497 11 07 HeimeligesFax 034 Burestübli 497 18 32 Saal für grosse Anlässe J.+W. Wälti, Inhaber und Wirteehepaar CH-3535Eine Schüpbach, reizvolle Tel. kulinarische 034 497 11 07 Adresse ZeitgemässeFax Küche 034 497 18 32 Saisongerichte Emmentaler Spezialitäten Auserlesene Weine

J.+W. Wälti, Inhaber und Wirteehepaar CH-3535 Schüpbach Gurtner Beat GmbH Salix-Gartenbau Dorfstrasse 3d • 3534 Signau Telefon 034 497 11 07 Fax 034 497 18 32 T 079 210 15 70 [email protected] • blumen-gurtner.ch Salix-GartenbauHier wächst Zukunft in einen vollen 3535 Schüpbach 034tag 497 passt 20 26 keinewww.salix-gartenbau.ch komplizierte bank. 24

Business Set, das praktische Kontoangebot für Selbständige Inhalt_1_2015.indd 24 Hier wächst Zukunft13.03.15 14:38 und KMU. Jetzt auf valiant.ch/business-sets

Valiant Bank AG Dorfstrasse 19, 3534 Signau 3535 Schüpbach Telefon034 034 497 497 12 20 49 26 www.salix-gartenbau.ch 24 Wir Inhalt_1_2015.indd 24 bauen13.03.15 14:38 neu | um | gern!

Dorfstrasse 61 Telefon 034 497 24 24 3534 Signau www.gerber-haustechnik.ch 3534 Signau Fachmännische Beratung T 034 497 18 36 für Ihre Heizung, Ihr Badezimmer, 3008 Bern Ihre Solaranlage u.v.m. T 031 382 35 36 www.ulmer-bauag.ch

22 Bodme Pek: 40 Jahre im Dienst der Gemeinde

Interview mit Peter Mosimann gebracht wurde. Nach einer Bedenkzeit sagte ich zu. Ich konnte dies tun, weil ich wusste, dass ich mich voll auf meine Kollegen, Fritz Gerber und Hans Schneider mit ihrem grossen Erfahrungs- schatz, stützen konnte.

Wie haben sich die Tätigkeiten in den letzten 40 Jahren verändert? Peter Mosimann: Früher gab es wesentlich mehr Naturwege. Nach Unwettern mussten wir jeweils das Kulturland von Steinen und Geröll befreien und die Wege neu herrichten. Das waren intensive Arbeiten, die wochenlang andauern konnten. Nach Peter Mosimann Peter Mosimann und nach wurden Weggenossenschaften gegrün- 1980 2020 det, und die Güter- und Erschliessungsstrassen wurden mit einem Teer-Belag versehen. Dies Wie kamst Du zur Tätigkeit als Wegmeister? führte zu einer deutlichen Arbeitsentlastung. Peter Mosimann: Kaum eine Woche nach der Rek- ­Parallel dazu kamen aber neue Aufgaben hinzu. rutenschule, die ich Ende Mai 1980 absolviert Beispiel: Entlang der Wanderwege mussten habe, rief mich Wegmeister Fritz Gerber an und Abfallkörbe aufgestellt und periodisch geleert fragte ob ich Interesse hätte, bei den Wegmeistern werden. Das gleiche galt für die Robidogs. mitzuarbeiten. Ich sagte spontan zu und am Vor 40 Jahren waren wesentlich weniger Maschi- 6.6.1980 wurde ich von der Einwohnergemeinde nen im Einsatz. Eine Wischmaschine gab es nicht. Signau als Teilzeitmitarbeiter im Stundenlohn Die Strassen mussten von Hand mit dem Besen angestellt. gereinigt werden. Wenn eine Entwässerungslei- tung eingelegt werden sollte waren Schaufel und Und zum Chef-Wegmeister? Pickel gefragt. Einen Bagger konnten wir nur für Peter Mosimann: Da muss ich ein wenig ausholen. längere Strecken anfordern. Heute stehen für die Die beiden Kollegen Fritz Gerber und Hans Schnei- meisten Arbeiten moderne Maschinen zur Ver­ der führten ebenfalls nebst der Teilzeitanstellung fügung. als Wegmeister noch landwirtschaftliche Betriebe. Im Winterdienst stand ein Einachser mit einem Daneben gab es sogenannte Streckenwegmeister. Schneepflug von 1,3 Meter Breite zur Verfügung. Das waren ältere Männer, auch Landwirte, die in Handarbeit war auch hier sehr wichtig. Die Schnee- den Aussenbezirken verantwortlich für die Wege räumung erfolgte noch lange nicht bis zu jedem waren. Wir unterstützten diese Streckenweg- Haus. In den frühen achziger Jahren kaufte die meister und arbeiteten vor allem auch im Dorf. Mit Gemeinde den ersten Kleintraktor und einen Jeep der Zeit konnten die Streckenwegmeister nicht mit Schneepflug. Heute sind wir auch mit Zusatz- mehr neu rekrutiert werden, und das Team über- geräten (Salzstreuer, Fräse usw.) sehr gut ausge- nahm das ganze Gemeindegebiet. Dies bedingte rüstet. eine Aufstockung des Teams. Fritz Gerber war der Punkto Werkhof haben wir heute mit der Einmie- Gruppenchef und nahm jeweils an den Sitzungen tung ins Zeughaus eine komfortable Situation. der Wegkommission teil. Er erzählte, dass ver- Lange Zeit mussten wir uns mit sehr einfachen mehrt gefordert werde, endlich einen vollamtli- Zuständen auskommen. Die Stützpunkte wiesen chen Wegmeister anzustellen. Der Druck wurde weder Aufenthaltsraum noch fliessend Wasser so gross, dass Fritz Gerber nicht als Wegmeister oder Toiletten auf. aber als Gruppenchef zurücktrat. In der Folge stellte die Gemeinde einen hauptamtlichen Weg- Wie muss man sich das Arbeitspensum meister (einen ehemaligen Buschauffeur) ein. Das eines Wegmeisters vorstellen? Experiment dauerte jedoch nicht lange. Nach nur Peter Mosimann: Das Arbeitspensum ist von drei Monaten kündigte der neue Chef. Nach diesem Quartal zu Quartal verschieden und wird auch von Flop war klar, dass eine interne Lösung gesucht einzelnen Wetterereignissen (Schneefall, Unwet- werden musste. An einem Sonntagvormittag ter usw.) beeinflusst. Die intensivste Zeit ist das besuchten mich zwei Gemeindevertreter und frag- Frühjahr. Wenn im Frühjahr die Arbeiten (Säube- ten, ob ich die Leitung des Teams übernehmen rung der Strassen und der Abläufe, Durchspülen wolle. Ich war überrascht, dass die Gemeinde mir, der Leitungen und Strassenquerungen) exakt und dem damals 22-jährigen, das Vertrauen entgegen- vollständig durchgeführt werden, erspart dies viel

POLITIK 23 Kunsthandwerk ist Naturerlebnis

Christian Baumgartner Obermattgraben 3534 Signau 079 635 02 18 [email protected] www.elbuna.ch f / elbunawerk

Für mehr Wohlbefinden und persönliches Wachstum

Ried • Treppen • Windschutz CH-3535 Schüpbach • GeländerTreppen • Wintergarten • WindschutzTelefon 034 497 30 60 • Türen • Beschattung Telefax 034 497 30 26 • ToreGeländer• Möbel •www.aellig-metallbau.ch Wintergarten • Verglasungen • Zäune [email protected] Kinesiologie Ernährung Lernen • Türen • Beschattung • Tore • Möbel Ried • Verglasungen• Treppen• Zäune • Windschutz CH-3535 Schüpbach KINO ROXY Signau, Telefon• 034Geländer 497 21 95 • Wintergarten Telefon 034 497 30 60 Immer die neusten FilmeRied • CH-3535im ersten •Schüpbach Türen • Beschattung Telefax 034 497 30 26 GROSSLEINWAND-KINOTelefon 034 497• 30 Tore 60 im • FaxEmmental 034 497 30 26 • Möbel www.aellig-metallbau.ch mit superkomfortablerwww.aellig-metallbau.ch Club-Fauteuil-Bestuhlung [email protected]• Verglasungen • Zäune [email protected]

Was das Herz begehrt – zu finden in Ihrer LANDI! REGION LANGNAU AG www.landiregionlangnau.ch • Alles für • Getränkemarkt Haus und Garten • Grosses Agrar-Lager KINOLANDI-Laden Zollbrück ROXY Signau, Telefon 034 497 21 95 Dorfstrasse 47, 3436 Zollbrück • Gross- und • Lanzen-Waschanlage LANDI-Laden Signau Dorfstrasse 73, 3534 Signau Kleintierfutter • AGROLA-Tankstelle ImmerROOSmechanik die neusten Filme im ersten GROSSLEINWAND-KINOLohnfertigung –Gartengestaltung Motorrevisionen im Emmental Schabarbeiten Planung,– Reparaturen Geländegestaltung, Marcel Roos mit superkomfortablerSängeliweg 3, 3534Beläge Signau aus Natur- undClub-Fauteuil-Bestuhlung Telefon 034 497 34Betonsteinen, 87, Fax 034 497 34 88 Mauer- und

Ihr Spezialist für 16 Treppenbau, Bepflanzungen, strukturierte Tierfutter Rasenanlagen, Teich- und Inhalt_1_2015.indd 16 Biotopbau. 13.03.15 14:38 ü Profutterlinie für Wiederkäuer ü Projunior für Kälber Gartenpflege NEU Baum- und Sträucherschnitt, ü Marstall-Sortiment für Pferde Rosen- und Rasenpflege,Was das Herz begehrt – FORS-Futtersortiment für Hobbytiere ü Wild- und Zierheckenpflege, ü FORS-Futtersortiment für Teichunterhalt.zu finden in Ihrer LANDI! ­landwirt­schaftliche Nutztiere REGION LANGNAU AG www.landiregionlangnau.ch • Alles für • Getränkemarkt ü Bio-Profutter Telefon 034 402 61 61 LANDI-Laden Zollbrück [email protected] und Garten • Grosses Agrar-Lager Dorfstrasse 47, 3436 Zollbrück Montag bis Freitag offen! Stähli Gartengestaltung• Gross- und GmbH • Lanzen-Waschanlage LANDI-Laden Signau www.profutter.ch Dorfstrasse 73, 3534 SignauSchlossberg 190Kleintierfutter • AGROLA-Tankstelle 3534 Signau Profutter AG, Steinen 60, 3534 Signau

24

ROOSmechanik

Lohnfertigung – Motorrevisionen www.wyssbau.ch www.wyssbau.ch Schabarbeiten – Reparaturen Marcel Roos Postplatz 511 3537 Sängeliweg 3, 3534 Signau Postplatz 511www.wyssbau.ch 3537 Eggiwil Telefon 034 497 34 87, Fax 034 497 34 88 Telefon 034 491 77 77 Fax 034 491 77 78 Telefon 034 Postplatz 491 77 77 511 Fax 034 3537 491 Eggiwil 77 78  Hochbau  Quellfassungen

 Tiefbau  WYSS-Betonschächte  Telefon 034 491 77 77  Fax 034 491 77 78 16 Hochbau  Umbau Quellfassungen WYSS-Brunnenstuben  Tiefbau  Hochbau  WYSS-Betonschächte Quellfassungen  Umbau  Tiefbau  WYSS-Brunnenstuben WYSS-Betonschächte  Umbau  WYSS-BrunnenstubenInhalt_1_2015.indd 16 13.03.15 14:38

Umschlag_1_2015.indd 3 13.03.15 13:15

Umschlag_1_2015.indd 3 13.03.15 13:15

Umschlag_1_2015.indd 3 13.03.15 13:15 Strassenunterhalt in den 80iger Jahren

Arbeit in den späteren Monaten. Dieser Frühlings- putz ist für mich immer ein grosses Anliegen. Dies sind intensive Arbeiten, beträgt die Länge der Gemeindewege doch über 80 Kilometer. Diese Vorkehrungen helfen aber Schäden vermeiden. Im Sommer und Herbst werden nach Bedarf und nach Plan Strassenabschnitte saniert und Beläge ausgebessert. Im Spätherbst wird der Winter- dienst vorbereitet und Revisionsarbeiten in Angriff genommen. Das ganze Arbeitspensum ist in einem speziellen Wegmeisterkonzept niedergeschrieben.

Was gefällt Dir an der Aufgabe besonders? Peter Mosimann: Die Aufgaben eines Wegmeis- ters sind abwechslungsreich, vielseitig und kurz- weilig. Ganz besonders gefällt mir der Strassen- bau. Ganz grosse Strassenprojekte werden an Tiefbaufirmen vergeben. Mittlere und kleinere Projekte führt das Wegmeisterteam selbständig unter Einmietung von Maschinen und Maschinis- ten aus. Diese selbständigen Arbeiten (Leitungen verlegen, Schächte setzen, Schiften, Belag ein- bauen, Banketten usw.) hat mir immer sehr gut gefallen. Die Kenntnisse für diese Arbeiten erwarb ich durch die Erfahrung und durch das Mitarbeiten mit den einheimischen Spezialisten. Was mir auch besonders gefällt ist das gute Arbeitsklima in unserer Gruppe. Dies kommt auch daher, dass uns die Vorgesetzten in der Gemeinde sehr viel Vertrauen schenken und uns freie Hand lassen. Auch wird nie reklamiert, wenn einer von uns für eine spezielle Situation auf dem Hof die Arbeit unterbrechen muss. Für diese Grosszügig- keit und das Vertrauen möchte ich mich bei der Gemeinde, im Namen des Wegmeisterteams, auf diesem Weg herzlich bedanken. Wir setzen alles daran, dieses Vertrauen durch zuverlässige, pflichtbewusste und kompetente Arbeit zu recht- fertigen.

Die sanfte und natürliche Therapie für ein glückliches und erfolgreiches Leben

Integrative Kinesiologie Umgang mit Stress | Heuschnupfen Prüfungsangst | Schlafstörungen Konzentrationsschwierigkeiten u.a.m.

Neu auch mit Bachblüten

KinesiologieDorfstrasse Olivier Schwab95d | 3534 Signau Telefon 031 511 03 45 Dorfstrasse 95d / 3534 Signau / 031 511 0345 [email protected] www.kinesiologie-schwab.chwww.kinesiologie-schwab.ch / [email protected]

25 «Wir stehen kleinen und mittleren Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite»

Salix-Gartenbau KMU Christian Röthlisberger Christine Stalder Peter Schmutz Firmenkundenberater Fimenkundenberaterin Niederlassungsleiter Partner 034 408 30 33 034 408 30 32 034 408 30 31 [email protected] [email protected] [email protected] wächst Zukunft

Schlossstrasse 2, 3550 Langnau3535 im Emmental Schüpbach 034 497 20 26 www.salix-gartenbau.ch

2-, 3-, 4- und 5-Achskipper Allradkipper Silowagen Fahrmischer Telefon 034 497 23 69 Kranwagen [email protected] Thermomulde, Spreder, www.graf-transport.ch Winterdienst

Der gemütliche Treff für Alt und Jung, • Elektro-Installationen mit familiärer Atmosphäre. VDSL • Telefon-Installationen / VDSL VDSL Säli für diverse Anlässe.Stein zum Ausdruck bringen • Elektro-Planung Annemarie und Martin Dubach• Radio- und TV-Anlagen Grosse Gartenwirtschaft • Service und Reparaturdienst und Terrasse. • Verkauf von Haushaltgeräten 3535 Schüpbach, Hauptstrasse 42 Wir heissen Sie Telefon 034Grabmale 497 13 82 herzlich willkommen! Samstag ab 19 Uhr und Sonntag geschlossen Skulptur Markus Markus

28 Brunnen Jürg + Markus Stauffer Schrift Eidg. dipl. Elektroinstallateure Inhalt_1_2015.indd 28 Dorfstrasse 25 13.03.15 14:38 3534 Signau Telefon 034 497 17 17 Steinbildhauerin lhZ Fax 034 497 17 37 lilian h. Zürcher Fuhren 38 www.elektro-stauffer.ch ch-3535 Schüpbach telefon 034 497 23 21 … immer wenns um Strom geht, Mail [email protected] oder mal nicht geht! internet www.lhzstein.ch

26 Veranstaltungskalender 2020 / 2021 Verkehrsverein Signau / Schüpbach

Datum Veranstaltung Veranstalter Lokal / Ort März 2020 Fr. 20. Raclette Abend ab 19.00 Uhr UHT Schüpbach Restaurant Kreuz Schüpbach, Saal So. 22. Altersnachmittag Trachtengruppe Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach Do. 26. Signau Märit Gewerbeverein Signau Dorf Signau Di. 31. Annemarie Wildeisen erzählt Bibliothek Signau Bibliothek Signau April 2020 Fr. 03. «Volksmusikabend mit Gasthof Emmenbrücke Gasthof Emmenbrücke dem Schwyzerörgeli Quartett Schüpbach Gätzigruess» Fr. 03. Filmabend Landfrauenverein Pfarrstöckli Signau Schüpbach / Signau So. 05. Orgelkonzert Kirchgemeinde Signau mit Dominik Hennig Mo. 13. 1. Obligatorische Übung Feldschützen Schiessanlage Mutten 13.30 bis 15.30 Uhr Fr. 17. Unterhaltungskonzert MG Schüpbach Turnhalle Schüpbach Sa. 18. Unterhaltungskonzert MG Schüpbach Turnhalle Schüpbach So. 19. Spaghettiplausch MG Schüpbach Turnhalle Schüpbach Mai 2020 Fr. 01. «Volksmusikabend mit Gasthof Emmenbrücke Gasthof Emmenbrücke dem Schwyzerörgeli Quartett Schüpbach Gugulüsch» So. 17. Maibummel Verkehrsverein Signau / Schüpbach Do. 21. Bergpredigt Kirchgemeinde Signau auf dem Rainsberg So. 31. Singen Pfingstpredigt Trachtengruppe Schüpbach Kirche Signau Juni 2020 Fr. 05. Lange Nacht der Kirchen, Kirchgemeinde Signau Filmabend Fr. 05. Feldschiessen Feldschützen / Höhe Schützen Sa. 06. Konzert Kirchgemeinde Signau Jugendstreichorchester, Musikschule Langnau So. 07. Feldschiessen Feldschützen / Höhe Schützen Schiessanlage Mutten 07.00 bis 11.00 Uhr Mi. 10. Sommerabend Landfrauenverein Grieniparkplatz Schüpbach entlang der Emme Schüpbach / Signau Sa. 20. Fête de la musique und Verkehrsverein Sportlerehrung Signau / Schüpbach Mi. 24. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Fr. 26. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Fr. 26. 31. Eidgenössisches Jodlerfest Jodlerklub Schüpbach Basel Sa. 27. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Sa. 27. 31. Eidgenössisches Jodlerfest Jodlerklub Schüpbach Basel So. 28. 31. Eidgenössisches Jodlerfest Jodlerklub Schüpbach Basel So. 28. Empfang Verkehrsverein Restaurant Kreuz Schüpbach Jodlerklub Schüpbach Signau / Schüpbach Di. 30. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli»

WISSENSWERTES 27 Die Mobiliar. Persönlich und in Ihrer Nähe.

Peter Walthert, Versicherungs- und Vorsorgeberater, M 079 441 68 91, [email protected]

Generalagentur Emmental Christoph Zbinden Marktstrasse 18, 3550 Langnau T 034 408 12 12, [email protected]

mobiliar.ch/emmental 927135

GERBER ARCHITEKTUR

Fritz Gerber Architektur AG Hauptstrasse 27, 3535 Schüpbach T 034 497 21 05, [email protected] www.fridu.ch Überbauung Schönenboden Grosshöchstetten

28 Datum Veranstaltung Veranstalter Lokal / Ort Juli 2020 Fr. 03. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Sa. 04. Aufführung "Bärewirts Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau Töchterli" So. 05. «Bärewirts Töchterli»- Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau Predigt Di. 07. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Mi. 08. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Fr. 10. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Sa. 11. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» So. 12. Empfang Schützen Verkehrsverein Begegnungsplatz Signau Signau / Schüpbach Di. 14. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Mi. 15. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Fr. 17. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Sa. 18. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» So. 19. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Di. 21. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Mi. 22. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Fr. 24. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Fr. 24. Schachen-Bar-Schachenfest Jodlerklub Schüpbach Bubeneischachen, Schüpbach Sa. 25. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Sa. 25. Schachen-Bar-Schachenfest Jodlerklub Schüpbach Bubeneischachen, Schüpbach So. 26. Schachen-Bar-Schachenfest Jodlerklub Schüpbach Bubeneischachen, Schüpbach So. 26. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Di. 28. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Mi. 29. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Fr. 31. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Fr. 31. Bundesfeier Trachtengruppe Schüpbach Schulhausplatz Schüpbach August 2020 So. 02. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Di. 04. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Mi. 05. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Fr. 07. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Sa. 08. Aufführung Theatergruppe Signau Bärenplatz Signau «Bärewirts Töchterli» Sa. 08. Fussball-Grümpu Turnier TV Signau Sportplatz Signau So. 16. Sunntigsfescht Kirchgemeinde Signau Do. 20. Kirchgemeindeschiessen Feldschützen / Höhe Schützen Schiessanlage Höhe 18.30 bis 20.30 Uhr So. 23. Kirchgemeindeschiessen Feldschützen / Höhe Schützen Schiessanlage Höhe 08.00 bis 11.00 Uhr Fr. 28. Sponsorenlauf UHT Schüpbach BOE Zollbrück

WISSENSWERTES 29 Datum Veranstaltung Veranstalter Lokal / Ort September 2020 Sa. 05. Güggelihöck Tambouren-Verein Signau Wyss Schachthalle, Schüpbach Sa. 5. Spitex-Tag Spitex Region Emmental vor dem Coop Signau So. 6. Steinenpredigt Kirchgemeinde Signau So. 13. Sponsorenlauf TV Signau Sportplatz Signau Do. 17. Seniorenzmittag für alle ab 65 Landfrauenverein Gasthof Schlossberg Bori Schüpbach / Signau Fr. 25. Oktoberfest Feldschützen / Schüpbach Oktoberfest-Verein 18.00 bis 02.30 Uhr Sa. 26. Oktoberfest Feldschützen / Schüpbach Oktoberfest-Verein 18.00 bis 02.30 Uhr Oktober 2020 So. 04. Gottesdienst Jodlerklub Schüpbach Kirche Signau Erntedanksingen Sa. 17. Grosses Lotto ab 20.00 Uhr UHT Schüpbach Turnhalle Schüpbach So. 18. Volkstümtliche Kirchenkon- Kirchgemeinde Signau zerte So. 18. Grosses Lotto ab 14.00 Uhr UHT Schüpbach Turnhalle Schüpbach Do. 29. Signau Märit Gewerbeverein Signau Dorf Signau November 2020 Mi. 04. Märlistung Bibliothek Signau Bibliothek Signau Sa. 07. Rüäbäräblätä Tambouren-Verein Signau Parkplatz vor Gerber Haustechnik, Signau Sa. 07. Musig-Lotto MG Schüpbach Turnhalle Schüpbach So. 08. Musig-Lotto MG Schüpbach Turnhalle Schüpbach Di. 10. Raclette Alterssiedlung Landfrauenverein MZR Alterssiedlung Signau SchüpbachDorfstrasse / Signau 61 Tel. 034 497 24 24 Mi. 11. Märlistung Bibliothek3534 Signau Signau www.gerber-haustechnik.chBibliothek Signau Fr. 13. Heimatabend Trachtengruppe Schüpbach Rest. Kreuz Schüpbach Sa. 14. Disco TV Signau Ihr SpezialistKupferschmiede für Langnau Wasser, Wärme und Solar

SCHWARZ GERÜSTBAU

3550Schwarz Langnau i. E.Gerüstbau AG Eggiwilstrasse 61 Mit Sicherheit 3535 Schüpbach nach oben Tel. 034 497 15 25 Fax 034 497 10 74 Stucki-Beck GmbH www.schwarz-geruestbau.chSchwarz Gerüstbau AG [email protected] Eggiwilstrasse 14 Eggiwilstrasse 61 18 3535 Schüpbach 3535 Schüpbach Inhalt_1_2015.indd 18 Telefon 034 497 15 25 13.03.15 14:38 Telefon 034 497 18 35 Fax 034 497 10 74 www.stucki-beck.ch www.schwarz-geruestbau.ch [email protected]

30 WISSENSWERTES Schulferien 2020 / 2021 Kindergärten, Primar-, Real- und Sekundarschulen

Frühlingsferien 2020 4. April bis 19. April 2020

Sommerferien 2020 4. Juli bis 9. August 2020

Herbstferien 2020 19. September bis 11. Oktober 2020

Winterferien 2020 / 2021 24. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

Sportferien 2021 6. Februar bis 14. Februar 2021

Einwohnerkontrolle Mutationsübersicht Einwohnerkontrolle

Einwohnerinnen und Einwohner per 1. Juli 2019 2657

Zuzüge + 62 – 30 Wegzüge – 92

Geburten + 9 0 Todesfälle – 9

Stand Einwohner per 31. Dezember 2019 2627

Inserat_blau_84.5x82mm.pdf 1 23/01/20 15:37

3534 Signau Telefon 034 497 11 06

Das Frauenpower-Lokal Spezialität: Entrecôte Beatrice Vier verschiedene Tagesmenüs Swisslos-Annahmestelle, gratis Internet, Bibliothek, allergenfreies Essen Wir sind gerne für Sie da! www.restaurant-bahnhof-signau.info Sonntag ab 18.00 Uhr und Montag kreative Pause

WISSENSWERTES 31 Signauer-Rätsel

Horizontal Vertikal 3. In welchem Monat fand GAS 19 statt? 9. Bodme Pek heisst mit Nachname … 2. Dialog Holzbau setzt auf erfolgreiche … 1. Vorname der Wirtin im Rest. Emmenbrücke 8. Karin und Christian Reber betreiben 10. Besonders beliebte Arbeit Kampfsport. Name? von Peter Mosimann 5. Notfallnummer 1414 bedeutet … 7. Ort des Schneesportlagers des neuen 4. Notfallnummer 118 bedeutet … Vereins 6. Ort der Theateraufführung «Bärewirts Töchterli»

9

3 12 2 6

11 1 10 8 2 10

8 5 7

9 7

5

6

4 4 1

3

Lösungswort

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Senden Sie das Lösungswort mit ihrer Adresse bis Unter den richtigen Lösungen werden am 30 April 2020 an: 2 Eintritte zur Freilichttheater-Aufführung Gewerbepresse, c/o Alfred Gerber «Bärewirts Töchterli» verlost. Rösslimatte 26, 3535 Schüpbach Diese wurden vom OK gespendet. 32 WISSENSWERTES oder an [email protected] Herzlichen Dank.