Jahrgang 47 – Mittwoch, 28. Februar 2018 – Nummer 9

DIESE WOCHE

Betreuer für Ferienaktivwoche gesucht

Thema Winter in der Kita St. Jakobus Büchenberg

Flohmärkte und Basare in Eichenzell, Rothemann und in der Grundschule Hattenhof

EXTRA Blutspendetermine im März

www.eichenzeller-nachrichten.de Eichenzell – 2 – Nr. 9 / 2018 Eichenzell – 3 – Nr. 9 / 2018 Eichenzell – 4 – Nr. 9 / 2018 Eichenzell – 5 – Nr. 9 / 2018 Eichenzell – 6 – Nr. 9 / 2018

Aus dem Rathaus

Dorferneuerung in Pässe und Ausweise Rothemann und Welkers Bei der Gemeindeverwaltung Programmjahr 2018 Eichenzell sind Personalausweise, die bis zum 14.02.2018 und Zu Beginn des Jahres 2015 ist eine neue Richtlinie für die Förderpro- Reisepässe, die bis zum 07.02.2018 gramme der regionalen Entwicklung in Kraft getreten. Damit wird das beantragt wurden, eingetroffen. Dorfentwicklungsprogramm an den neuen Entwicklungsplan ländli- cher Raum (EPLR 2014-2020) angepasst. In der Folge ergeben sich ei- Die Ausweisdokumente können während der Öffnungszeiten im nige Änderungen der Fördermodalitäten. Für Fördermaßnahmen an Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Eichenzell abgeholt werden. privaten Wohn- und Nebengebäuden gilt folgendes: Der Fördersatz Bitte bringen Sie die alten Ausweisdokumente – falls noch nicht abge- wird von bisher 30 % auf 35 % angehoben und der Maximalzuschuss geben – beim Abholen mit. erhöht sich von 30.000 EUR auf jetzt 45.000 EUR pro Förderobjekt. Die Mehrwertsteuer zählt grundsätzlich nicht mehr zu den förderfähi- gen Kosten. Ein Förderantrag kann nur gestellt werden, wenn die Net- Ehe- und Altersjubilare tokosten der Maßnahme mindestens 10.000 EUR betragen. Im laufen- den Jahr konnten bereits einige Bewilligungen auf Grundlage dieses neuen Richtlinienentwurfs ausgesprochen werden. Einmal im Jahr Wir gratulieren unseren Jubilaren vom werden die Arbeitskreismitglieder über den Fortgang der Dorfent- 22.02.2018 bis 28.02.2018 wicklung in Rothemann und Welkers informiert. 80. Geburtstag Bauherren und Hauseigentümer, die noch im Jahr 2018 Veränderun- Engelbert Müller, Löschenrod gen an Wohn- und Nebengebäuden bzw. einen Neubau in den För- dergebieten von Rothemann und Welkers planen, können sich wei- 102. Geburtstag terhin regelmäßig über mögliche Förderungen durch das Dorfentwick- Pfarrer Bruno Kant, Löschenrod lungsprogramm informieren lassen. Die Beratung ist kostenlos, unab- hängig von der Förderfähigkeit der Maßnahme. Dabei geht es um Fra- Der Gemeindevorstand gen zur Sanierung, Umnutzung, gestalterischen Anpassungen beste- der Gemeinde Eichenzell hender Gebäude sowie um Fragen zur Förderfähigkeit von Ersatzbau- wünscht allen Geburtstagskindern viel ten oder Lückenschließungen innerhalb des Fördergebietes. Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

Eine Beratung ist die Voraussetzung für das Stellen eines Förderan- trags. Die geplanten Arbeiten müssen eine wesentliche gestalterische und funktionale Verbesserung der Gebäude und des Ortsbildes bewir- ken. Die Rückbesinnung auf bauhandwerkliche Traditionen, die Ver- wendung natürlicher und regionaler Materialien und die Gestaltung entsprechend der überlieferten Formen, insbesondere bei der Sanie- rung historischer Gebäude, sind wichtige Kriterien der Dorferneue- rung. Alle Arbeiten müssen fachgerecht ausgeführt werden.

Wichtig: Es können nur Leistungen gefördert werden, für die ein Be- willigungsbescheid erteilt wurde, eine nachträgliche Förderung ist nicht möglich.

Die Dorfentwicklung hat in Rothemann und Welkers noch eine Lauf- zeit bis zum Jahr 2019. Das bedeutet, bis spätestens 30.09.2018 muss der Förderantrag vollständig vorliegen. Bürger, die interessiert sind im Förderzeitraum bauliche Maßnahmen an ihren Gebäuden durchzuführen, sollten jetzt einen Beratungstermin vereinbaren und sich über die Fördermöglichkeiten beraten lassen. Die Beratungen für private Baumaßnahmen finden in der Regel am 1. Mittwoch im Monat statt. Treffpunkt ist vor Ort. Der voraussichtlich letzte Beratungstermin in der Dorferneuerung wird im September 2018 angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am 07.03.2018 statt. Anmeldun- gen hierfür nimmt die Gemeindeverwaltung Eichenzell oder der Fach- dienst Dorferneuerung/Ländliche Entwicklung beim Landkreis entgegen.

Ansprechpartner/in der Gemeinde Eichenzell Silvia Barth, Tel.: 06659 979-66, E-Mail: [email protected] Nico Schleicher, Tel.: 06659 979-65, E-Mail: nico.schleicher@eichen- zell.de oder

Landkreis Fulda Fachdienst 7100 Dorferneuerung und ländliche Entwicklung Helmut Vogler Wörthstraße 15 36037 Fulda Tel.: 0661 6006-767 E-Mail: [email protected] Eichenzell – 7 – Nr. 9 / 2018

Aus dem Landkreis Eichenzell – 8 – Nr. 9 / 2018

Landkreises Fulda Jahreshauptversammlung

Fachdienst Einladung zur Jahreshauptversammlung am Landwirtschaft Mittwoch 7. März 2018 um 11.00 Uhr im Gemeindezentrum Künzell. Agrarantrag 2018: Versand der Antragsunterlagen beginnt Es spricht Prof. Dr. Steffen Hoy von der Justus-Liebig-Universität in Gießen zum Thema: „Hohe Leistungen sind nicht tierschutzwidrig“. Der Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises Fulda weist Alle Mitglieder des Kreisbauernverbandes sind zu unserer Jahres- darauf hin, dass der Versand des Gemeinsamen Antrages hauptversammlung herzlich eingeladen. 2018 in den nächsten Wochen beginnt.

In diesem Jahr werden wieder ausschließlich digitale Anträge ver- Abwasserverband sandt. Das bedeutet, alle Antragsteller erhalten per Post einen Daten- träger, auf dem die aktuelle Antragssoftware HELENA 2018 gespei- chert ist. Mit Hilfe dieser Software erfolgt dann die Bearbeitung des Antrages durch den Landwirt auf dem eigenen PC. Nach Beendigung Abwasserverbandes der Bearbeitung erzeugt das Programm eine Datei, die zusammen mit „Oberes Fuldatal“ dem ausgedruckten Datenträgerbegleitschein beim Fachdienst Land- wirtschaft des Landkreises Fulda abgegeben werden muss. Der Vorsitzende der Verbands- Abgabetermin ist der 15. Mai 2018. versammlung Bitte vereinbaren Sie vorab unter der Tel.-Nr.: 0661/6006-0 einen Ter- min zur Abgabe Ihres Antrages. So können Sie Wartezeiten vermeiden. Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 8. Für Neuantragsteller werden Informationsveranstaltungen im Kreis- März 2018, um 19:30 Uhr, im „Husarenkeller“ des Schlösschen in Ei- haus angeboten, in denen die Bedienung der Antragssoftware HELE- chenzell, Schlossgasse 4, 36124 Eichenzell NA 2018 erläutert wird. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme erfor- Hiermit lade ich gemäß § 2 der Verbandssatzung in Verbindung mit § derlich unter der Tel.-Nr.: 0661/6006-726. 58 Abs. 1 HGO zu der öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung i. A. Sudbrock des Abwasserverbandes „Oberes Fuldatal“ am Donnerstag, 8. März 2018, 19:30 Uhr in den „Husarenkeller“ des Schlösschens in Eichenzell, Jugendbildungswerk Schlossgasse 4, 36124 Eichenzell ein. Freie Plätze! Tagesordnung: Fahrt in den Osterferien 1. Haushaltssatzung 2018 mit Haushaltsplan, Stellenplan und Anla- gen hier: Beratung und Beschlussfassung nach Wolfsburg in die Joachim Bohl VW-Autostadt und das Sci- Vorsitzender der Verbandsversammlung ence-Center „Phaeno“

Die Jugendbildungswerke von Stadt und Landkreis Fulda führen in der Straßenbeleuchtung defekt? 2. Osterferienwoche, am Freitag, den 6. April 2018 eine Tages- fahrt nach Wolfsburg durch. Auf dem Programm stehen je nach Inte- resse der Teilnehmer/-innen ein Informationsbesuch in der VW-Auto- Mit über 30.000 Straßenleuchten bringt die RhönEnergie Fulda stadt oder spannende Experimente im Science-Center „Phaeno“. Licht in die Nacht. Wir sind für Sie ganz einfach unter Die Themen- und Erlebnisparks der Autostadt des Volkswagen-Kon- www.re-fd.de/kommunen/strassenbeleuchtung, über zerns laden zu einer Reise in die Welt der Mobilität ein. Ausstellungen die Homepage Ihrer Gemeinde oder über die Straßenleuch- zeigen Klassiker der Automobilgeschichte, Kunstwerke und Filme re- ten-Hotline 0800 0661 300, gebührenfrei, versteht sich. gen zur Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Autos an und For- schungsstationen laden zum Mitmachen ein, um beispielsweise den Wir sorgen für Licht in der Region! eigenen ökologischen Fußabdruck zu überprüfen. Im „Phaeno“ laden über 350 Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik zum sehen, spüren, hören, ausprobieren und erforschen ein. Dazu gehören ein sechs Meter großer Feuertornado, eine Feder, die man sehen aber nicht greifen kann, sowie ein Nagelbett, auf das man sich wie ein Fakir legen kann. Teilnehmen können junge Leute von 12 bis 17 Jahren. Weitere Informationen und Anmeldungen unter: www.jugend-ful- da.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Landkreis Fulda, Jugendbildungswerk, Wörthstraße 15, 36037 Fulda Tel.: 0661 6006-9486 oder -9495, E-Mail: [email protected]

Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld WICHTIG ZUSATZVERANSTALTUNG !!!

Wegen der großen Nachfrage ist eine zusätzliche Veranstaltung „Informationen zum gemeinsamen Antrag und zur Düngeverord- nung“ anberaumt worden: Donnerstag, 1. März 2018, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Grünen Baum“, Margretenhaun. Veranstalter: Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld e.V., Landkreis Fulda - Fachdienst Landwirtschaft. Eichenzell – 9 – Nr. 9 / 2018 Neues aus der Kita St. Jakobus in Büchenberg! Das Jahr 2018 ist nun schon schingsfreitag unsere Kita zur großen Faschings- einige Wochen alt und wir feier besuchten und die schön geschmückten haben schon wieder viel er- Räume sahen, die nur so von Köchen und Prin- lebt in unserer Kita. Nach zessinnen wimmelten. Auch unser Programm dem Beginn mit unseren war voll und ganz auf das Prinzenpaar abge- „Spielewochen“, in denen stimmt. Lieder, Geschichten, Spiele, alles drehte sich alle Kinder täglich Tischspie- um Koch und Prinzessin. Alle Kinder und Erzieherinnen hatten sich le von Zuhause mitbringen dementsprechend verkleidet und so war der Spaß vorprogrammiert. durften, ging es weiter zum Thema „Winter“. Unsere Die Prinzenmannschaft brachte Kleinen machten sich auf die wieder einmal sehr viel Spaß in Suche nach „Lars, dem klei- unsere Feier und ein dreifach nen Eisbären“ und die Gro- kräftiges „Büchemich-Helau“ ßen behandelten das Thema tönte immer wieder durch unsere Winter. Räume. Die Mamas gestalteten ein superleckeres 5-Sterne-Buf- Zu einer religiösen Einheit fet, das mit großer Begeisterung mit dem Blasiussegen, der gestürmt wurde. Mit dem uns vor Halskrankheiten be- Aschermittwoch begann nun wahren soll, konnten wir auch in unserer Kita die ruhigere, Frau Röbig (Gemeinderefe- besinnliche Osterzeit. Wir ver- rentin aus Eichenzell) mit der brannten unsere Luftschlangen Handpuppe Frieda und Herrn zu Asche und in einer religiösen Mannel in unserer KiTa be- Einheit spendete Pfarrer John grüßen. Roy uns das Aschenkreuz, das Zeichen für die Fastenzeit. Die Faschingszeit war wie je- des Jahr wieder etwas ganz Die Ostersonne wird uns nun auf Besonderes. Unser Thema vielfältige Weise begegnen und richtet sich immer nach dem durch die Osterzeit begleiten. Wir lesen religiöse Geschichten und le- jeweiligen Prinzenpaar des gen dazu gemeinsam mit den Kindern Bodenbilder, um sie anschau- Ortes. „Köche und Prinzes- lich und verständlich zu machen. Aussagen der Kinder, dass unser Bi- sinnen, das ist dieses Jahr bellied das schönste Lied der Welt sei und sie sich schon soooo auf der Hit-und alle Kinder ma- das letzte Abendmahl freuen, weil es dann hier in der Kita so gut nach chen mit!“ Prinz Marco und leckerem Brot riecht, bestärken uns Erzieherinnen auf jeden Fall, die Prinzessin Cathleen mit ih- Tradition der katholischen Kindertagesstätte aufrechtzuerhalten. rem Gefolge staunten nicht Eine schöne Osterzeit wünscht allen schlecht, als sie am Fa- die Kita St. Jakobus in Büchenberg Eichenzell – 10 – Nr. 9 / 2018

Schulnachrichten Regionalforum

Ahornschule Lütter Einladung zum Elternabend mit Jahreshauptver- sammlung 2018

Zeit: 20.04.2018, 19:30 Uhr Ort: 36124 Eichenzell-Lütter, Betreuungsraum in der Ahornschule Dauer: ca. 90 Minuten Hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung mit anschließen- dem Elternabend der Nachmittagsbetreuung herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines neuen Vorstandes 6. Ggf. Auflösung des Vereins 7. Satzungsänderungen 8. Verschiedenes 9. Elternabend der Nachmittagsbetreuung Wir rechnen fest mit Ihrem Erscheinen. Caroline Knobloch 1. Vorsitzende

© Johannes Netzer / stock.adobe.com Eichenzell – 11 – Nr. 9 / 2018

Bereitschaftsdienste Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 03.03 - 04. 03. 2018 Praxis Ladugga, Fulda, Tel. (0661) 40 31 00 Notdienst Rettungsdienst/Notarzt 112 Förstereien der Großgemeinde Krankentransport (0661) 19222 Feuerwehr 112 Revierleitung Eichenzell Gemeindebrandinspektor Kay N. Andresen, Forsthaus Steinwand 1, 36163 Poppenhausen Martin Fischer (06659) 915 0100 Tel. (0 66 58) 9 18 08 40, Mobil (0160) 741 00 45 Polizei 110 E-Mail [email protected] Polizeipräsidium Osthessen Hess. Forstamt Hofbieber mit Kriminal- u. Polizeidirektion (0661) 105-0 Thiergarten, 36145 Hofbieber Tel. (06657) 9632-0, Fax (06657) 96 32 40 E-Mail: [email protected] ÄBD Ärztlicher Bereitschaftsdienst Revierförsterei Thiergarten Hessen Lutz Ballin, Tel. (06657) 8345, Mobil (0160) 470 77 17 Bereitschaftsdienst telefonisch auch an Wochenenden und dienst- Tel. (0661) 19292 oder 116 117 freien Tagen erreichbar. Benötigen Sie ärztliche Hilfe zu sprechstundenfreien Zeiten? Zu folgenden Uhrzeiten ist ein Arzt oder eine Ärztin in der Bereitschaftsdienstzentrale anwesend: Telefonseelsorge Fulda Mo, Di, Do 19–7 Uhr, Mi, Fr 14–7 Uhr, durchgehend von Sa, 7 Uhr, bis Mo, 7 Uhr. Tel. (0800) 1 11 01 11 oder (0800) 1 11 02 22 vertraulich, anonym, rund um die Uhr gebührenfrei Die ÄBD-Dispositionszentrale ist hessenweit einheitlich zu SMOG-Line ... wähle (0800) 110 2222 diesen Uhrzeiten für Sie erreichbar. Die SMOG-Line, das Sorgentelefon für Schülerinnen, Schüler, Lehrerin- ÄBD-Zentrale am Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, nen, Lehrer, Eltern und alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen be- 36043 Fulda schäftigen.

Schutzambulanz Fulda Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation Tel. (0661) 280 215 151 von Gewaltfolgen – unabhängig von einer Strafanzeige. Erreichbar außerhalb der zahnärztlichen Sprechzeiten: Vermittlung von individueller Unterstützung. freitags 18 Uhr – montags 8 Uhr Montag bis Freitag, 8–16 Uhr, Tel. (0661) 6006 6060. Mo–Fr 18–8 Uhr am folgenden Tag Otfried-von-Weißenburg-Str. 3, 36043 Fulda. Mi 14 –8 Uhr am folgenden Tag www.schutzambulanz-fulda.de

Sozialdienst katholischer Frauen Fulda Apotheken-Notdienst Rittergasse 4, 36037 Fulda, Telefon (0661) 8394-0 Mittwoch, 28. 2. E-Mail: [email protected], Homepage: www.skf-fulda.de St.-Lioba-Apotheke, Fulda, Kostenlose Beratung unabhängig von Religionszugehörigkeit und Petersberger Straße 57a, Tel.: (0661) 60 52 77 Nationalität: Donnerstag, 1. 3. Adoptionsdienst Tel. (0661) 8394 21 Ziehers-Süd-Apotheke, Fulda, Staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle Schumannstraße 1a, Tel.: (0661) 3 71 31 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Freitag, 2. 3. Tel. (0661) 8394 16 Biligrim-Apotheke, Künzell-Pilgerzell, Beratung für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen In den Gründen 2a, Tel.: (0661) 8 33 43 66 Erkrankungen Samstag, 3. 3. Beratung gegen sexuelle Gewalt Turm-Apotheke, Künzell-Bachrain, Fachberatung für Erwachsene Tel. (0661) 8394 15 Turmstraße 77, Tel.: (0661) 3 24 84 Fachberatung für Kinder/Jugendliche Tel. (0661) 8394 40 Sonntag, 4. 3. Frauenhaus Fulda Tel. (0661) 9529525 Sonnen-Apotheke, Künzell-Zentrum, Täglich Rufbereitschaft rund um die Uhr Hahlweg 16-18, Tel.: (0661) 3 30 91 Interventionsstelle Tel. (0661) 8394 14 Montag, 5. 3. Ambulante Beratung gegen häusliche Gewalt Apotheke am Heertor, Fulda, Schwangerenberatung Tel. (0661) 8394 34 Rabanusstr. 3, Tel.: (0661) 7 20 34 Hilfe und Beratung vor und nach der Geburt eines Kindes; finanzielle Dienstag, 6. 3. Hilfsfonds, Beratung zu Pränatal-Diagnostik, sexualpädagogische Apotheke Marbaise Kaiserwiesen, Fulda, Schulklassenarbeit, Kinderkleiderausgabe Keltenstraße 20, Tel.: (0661) 4 80 55 80 Beratungsstelle für Betreuungen (Betreuungsverein) Mittwoch, 7. 3. Tel. (0661) 839422 Orchideen-Apotheke, Fulda-Horas, Gerichtlich bestellte Betreuungen, Beratung zu Vorsorgevollmacht, Schlitzer Straße 87, Tel.: (0661) 9 52 91 11 Betreuungsverfügung Eichenzell – 12 – Nr. 9 / 2018

Kirchliche Nachrichten Sonntag, 04.03.2018 - 3. Fastensonntag Sonderkollekte: Kirchendachsanierung 10.00 Uhr Hochamt Kath. Kirchengemeinde Mitgestaltung: Schola Laudamus für Josefine Latsch (3. Sterbeamt) St. Peter und Paul, für Ida und Michael Sauer Eichenzell für Familien Krenzer und Sauer für Frieda und Ferdinand Oestreich Dr.-Eduard-Stieler-Str. 1. 36124 Eichenzell für Elisabeth Jüngling (Jahrtagsamt) Tel.: (0 66 59) 13 13, Fax: (0 66 59) 47 96 Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen E-Mail: [email protected] Angehörigen mit eingeschlossen. www.katholische-kirche-eichenzell.de Messdiener Gruppe: 2 Pfarrer Guido Pasenow, mitarbeitender Pfarrer Christian Schwierz, Pfarrer i. R. Bruno Kant, Diakon Simon Härting SDB Nach dem Gottesdienst: Fastenessen im Pfarrzentrum Gemeindereferentinnen: Beate Krenzer und Tanja Röbig Wenn Sie am Fastenessen teilnehmen möchten, können Sie sich in die Praktikanten: Dirk Neumann und Winfried Böhm Liste, die in der Kirche aushängt, eintragen. Das Essen ist kostenlos, Bürozeiten: Mo geschl., Di, Mi, Do, Fr 9–12 Uhr, Mi 15–18 Uhr stattdessen eine Spende für MISEREOR. In dringenden Fällen: Pfarrer Christian Schwierz Tel.: 01511 7580060 14.00 Uhr Tauffeier mit Taufe von Lisa Bechtold und Emil Flache E-Mail: [email protected] Messdiener Gruppe 2

Montag, 05.03.2018 - Vom Wochentag Fastenzeit in Eichenzell 2018 19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis im Frauenraum (Kath. Pfarr- Löschenrod, Rönshausen/Melters, Welkers haus) Herzliche Einladung an Alle! Fastenessen: Sonntag, 04. März 2018 ab 11.15 Uhr Mittagessen im Pfarrzentrum Eichenzell Mittwoch, 07.03.2018 - Vom Wochentag Kreuzwegandachten 08.00 Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken der Pfarrei Freitag, 09. März 08.30 Uhr Heilige Messe 16.00 Uhr St. Peter und Paul, Eichenzell zu Ehren des Hl. Josef in besonderen Anliegen -H- 18.00 Uhr Hl. Kreuz, Welkers Sonntag, 11. März Donnerstag, 08.03.2018 13.30 Uhr Hl. Familie, Rönshausen 20.00 Uhr Abendlob in der Hl. Familie Kirche Rönshausen Freitag, 16. März Herzliche Einladung an Alle! 18.00 Uhr Hl. Kreuz, Welkers Donnerstag, 22. März Freitag, 09.03.2018 - Vom Wochentag 18.00 Uhr St. Peter und Paul, Eichenzell 16.00 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 23. März 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Hl. Kreuz, Welkers 18.00 Uhr Rosenkranzgebet um Priester- und Ordensberufungen Dienstag, 27. März 18.30 Uhr Abendmesse 17.00 Uhr St. Peter und Paul, Eichenzell für Albin und Christoph Greif Kar- und Ostertage für Lebende und Verstorbene der Familien Greif und Gärtner Gründonnerstag, 29. März 2018 zu Ehren der Muttergottes und des Hl. Josef 19.30 Uhr Abendmahlsamt in St. Peter und Paul, Eichenzell Messdiener Gruppe 3 Karfreitag, 30. März 2018 08.30 Uhr Morgenlob am Hl. Grab im Pfarrzentrum Eichenzell Samstag, 10.03.2018 10.00 Uhr Feierlicher Kreuzweg in St. Peter und Paul, Eichenzell Sonderkollekte: für Heizkosten 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in St. Peter und Paul, anschl. Beichte 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Karsamstag, 31. März 2018 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 4. Fastensonntag (Laetare) 21.00 Uhr Osternacht in St. Peter und Paul, Eichenzell für leb. und verst. Mitglieder des Handwerker-und Kulturverein Eichenzell für Klara und Gustav Heil und Anni und Otto Quell für Leo Leibold (Jahrtagsamt) und für Helene Leibold für Peter und Helga Stidronski für Maria und Wilhelm Dehler und Sohn Benedikt für Willi und Maria Schneider © studio busse-yankushev / stock.adobe.com für Edmund Jaspers (Jahrtagsamt) für verstorbene Eltern und Geschwister zur Danksagung Pfarrkirche St. Peter und Paul Eichenzell Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Ange- hörigen mit eingeschlossen. Pastoralverbund „St. Marien“ Eichenzell Messdiener Gruppe 1 WELTGEBETSTAG DER FRAUEN am Freitag, 2. März 2018 im PASTORALVERBUND „St. Mariens“ in Rothemann Firmung 2018 „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ Die Firmvorbereitung beginnt nach den Sommerferien. Informationen 18:30 Uhr in der Kirche, anschl. sind alle ins „alte“ DGH eingeladen! und Anmeldungen liegen nach den Osterferien in der Kirche aus oder können von unserer Homepage heruntergeladen werden. Mittwoch, 28.02.2018 - Vom Wochentag Heilige Messe entfällt! Auferstehungskirche Löschenrod Freitag, 02.03.2018 - Vom Wochentag (Herz-Jesu-Freitag) Kollekte: Priesterausbildung Mittwoch, 28.02.2018 - Vom Wochentag ab 9.30 Uhr Krankenkommunion 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Rosenkranzgebet um Priester- und Ordensberufungen 18.30 Uhr Heilige Messe 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Heilige Messe (mit Aussetzung) Freitag, 02.03.2018 - Vom Wochentag für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Heuser und (Herz-Jesu-Freitag) Chwalczyk, Messdiener Gruppe: 1 ab 10.00 Uhr Krankenkommunion Eichenzell – 13 – Nr. 9 / 2018

Sonntag, 04.03.2018 - 3. Fastensonntag Melters, Eichenzell, Lütter, Löschenrod und Welkers 10.00 Uhr Heilige Messe Lek.: Birgit Wilhelm für Helga Hagemann (2. Sterbeamt) 13.30 Uhr Kreuzwegandacht für Georg und Erna Ziebarth für Emilie von Nostitz-Rieneck für Adolf König (Jahrtagsamt) für Richard Gogolin für Familien Schneider, Odenwald und Baumbach für Erich Mangold für Irene Dücker für Josef Müller Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Ange- hörigen mit eingeschlossen. Lek.: Rudi Schmidt

Montag, 05.03.2018 - Vom Wochentag 16.00 Uhr Rosenkranzgebet 19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis (Kath. Pfarrhaus Eichenzell - Frauenraum) Herzliche Einladung an Alle!

Dienstag, 06.03.2018 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Seniorentanz im Bürgerhaus Löschenrod

Mittwoch, 07.03.2018 - Vom Wochentag 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Abendmesse

Donnerstag, 08.03.2018 20.00 Uhr Abendlob in der Hl. Familie Kirche Rönshausen Herzliche Einladung an Alle!

Samstag, 10.03.2018 Sonderkollekte: für Heizkosten 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 4. Fastensonntag (Laetare) Hl Kreuz Kirche Welkers für Herbert und Maria Metko für Rita Leitschuh, für Theo Hau Donnerstag, 01.03.2018 - Vom Wochentag Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Ange- Kollekte: Priesterausbildung hörigen mit eingeschlossen. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Lek.: Rosie Schickentanz 18.30 Uhr Heilige Messe (mit Aussetzung) zur Immerwährenden Hilfe Hl. Familie Kirche Rönshausen (mit Melters) Freitag, 02.03.2018 - Vom Wochentag (Herz-Jesu-Freitag) ab 8.30 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 01.03.2018 - Vom Wochentag Kollekte: Priesterausbildung Sonntag, 04.03.2018 - 3. Fastensonntag 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Sonderkollekte: Kirchturm 18.30 Uhr Heilige Messe (mit Aussetzung) 08.30 Uhr Sonntagsmesse für Otto und Anna Wahl für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Welkers, Eichenzell, Lütter, Löschenrod, Rönshausen und Melters Freitag, 02.03.2018 - Vom Wochentag (Herz-Jesu-Freitag) Lek.: Elisabeth Cabanski 09.00 Uhr Wortgottesfeier im Kirchenraum anschl. Krankenkommunion Dienstag, 06.03.2018 - Vom Wochentag 13.30 Uhr Sterberosenkranz Samstag, 03.03.2018 14.00 Uhr Requiem für Franziska Greif anschl. Urnenbeisetzung 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Die Abendmesse entfällt ! 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 3. Fastensonntag für Elvira Dallagrazia (2. Sterbeamt) Donnerstag, 08.03.2018 - Vom Wochentag für Edgar und Leni Quell 18.00 Uhr Rosenkranzgebet für Erna Leitschuh (Jahrtagsamt) 18.30 Uhr Abendmesse für Werner Fuchs (Jahrtagsamt) zur Immerwährenden Hilfe für Rudolf Frohnapfel (zum Jahresgedächtnis) 20.00 Uhr Abendlob in der Hl. Familie Kirche in Rönshausen Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Herzliche Einladung! Angehörigen mit eingeschlossen. Lek.: Manuela Wilhelm Freitag, 09.03.2018 - Vom Wochentag 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Dienstag, 06.03.2018 - Vom Wochentag 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 11.03.2018 - 4. Fastensonntag (Laetare) 18.30 Uhr Abendmesse Sonderkollekte: für Heizkosten 10.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 08.03.2018 - Vom Wochentag für Alfons, Dolores und Thomas Heckener 20.00 Uhr Abendlob. Herzliche Einladung! für Maria Dalibor (zum Jahresgedächtnis) für Karl und Maria Schäfer Sonntag, 11.03.2018 - 4. Fastensonntag (Laetare) für Lebende und Verst. Eltern, Kinder und Schwiegerkinder Sonderkollekte: für Heizkosten Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Ange- 08.30 Uhr Sonntagsmesse hörigen mit eingeschlossen. für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Rönshausen, Lek.: Stephan Mihm Eichenzell – 14 – Nr. 9 / 2018

14.00 Uhr Betstunde Bekanntmachung 15.00 Uhr Betstunde für Kinder und Jugendliche 16.00 Uhr stille Betstunde Ergebnis der Wahl des Verwaltungsrates 17.00 Uhr feierliche Schlussandacht mit „Te Deum“ Bei der Wahl des Verwaltungsrates am Samstag/Sonntag 24./25. Februar 2018 wurden gewählt. Dienstag, 06.03.18 Büchenberg Kirchengemeinde Eichenzell 18.00 Uhr Kreuzweg 1. Meier, Christian 2. Dehler, Gerhard Mittwoch, 07.03.18 Hl. Perpetua und Hl. Felizitas, Märtyre- 3. Bernhard, Marco rinnen Ersatzmitglieder: Hering, Marcus und Günder, Bernd Büchenberg Wahlbeteiligung: 07.40 Uhr Rosenkranz Stimmberechtigte: 2.019 08.00 Uhr Amt zu Ehren der hl. Perpetua und hl. Felizitas. Gültige Stimmen: 86 Wahlbeteiligung 4,2 % Donnerst. 08.03.18 Kirchengemeinde Löschenrod Döllbach 1. Langstein, Matthias 19.00 Uhr Amt nach der Meinung. 2. Balzter, Marco Ersatzmitglied: Gaul, Helmut Freitag, 09.03.18 Wahlbeteiligung: Büchenberg Stimmberechtigte: 666 17.00 Uhr Amt nach der Meinung. Gültige Stimmen: 52 20.00 Uhr Bibel- u. Gebetshauskreis bei O. u. A. Klüber. Wahlbeteiligung 7,8 % Kirchengemeinde Rönshausen mit Melters Samstag,10.03.18 1. Jahn, Stefan Büchenberg 2. Sauer, Thomas 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Ersatzmitglied: Breitenbach, Karin 18.00 Uhr VORABENDMESSE Wahlbeteiligung: Amt für vergessene arme Seelen. Stimmberechtigte: 444 Jta. für Josef Hillenbrand Gültige Stimmen: 37 Wahlbeteiligung: 8,33 % Sonntag, 11.03.18 4. Fastensonntag (Laetare) Kirchengemeinde Welkers Döllbach 1. Bub, Franz 08.30 Uhr Frühmesse 2. Heckener, Stephan Amt für Maria und Gerhard Röhrig, Ersatzmitglied: Auth, Stefan Jta. für Ewald Möller, Wahlbeteiligung: Amt für Erna und Josef Stumpf, leb. u. verst. Angeh. Stimmberechtigte 566 Büchenberg Gültige Stimmen: 58 18.00 Uhr Kreuzweg Wahlbeteiligung: 10,2 % Der Verwaltungsrat Pfarrer Guido Pasenow, Vorsitzender Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel.: (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 Miniwallfahrt nach Rom 2018 E-Mail: [email protected] „Suche Frieden und jage ihm nach „ (Ps 34,15) da.de Internet: www.katholische-kirche-luetter.de Vom 28. Juli bis 4. August 2018 findet wieder die internatio- Bürozeiten: Do. 17–18 Uhr, Fr. 8.30–10 Uhr nale Romwallfahrt der Messdiener statt. Wer interessiert ist, bitte ab sofort im Pfarrbüro in Eichenzell melden. Das Mindestalter be- Mittwoch, 28.02.: Liturgie vom Wochentag trägt 13 Jahre. Reisepreis: 425 € (Anzahlung: 100 €). 19.00 Uhr Smovey-Training im Pfarrheim Nähere Informationen: www.jugend-bistum-fulda.de Donnerstag, 01.03.: Liturgie vom Wochentag 18.00 Uhr Smovey-Training im Pfarrheim

Kath. Kirchengemeinde Freitag, 02.03.: Liturgie vom Wochentag St. Jakobus, Büchenberg - Herz-Jesu-Freitag - Weltgebetstag der Frauen 08.30 Uhr Heilige Messe nach Meinung Zillbacher Str. 10, 36124 Eichenzell-Büchenberg anschl. KRANKENKOMMUNION Tel.: (0 66 56) 44 0, Fax: (0 66 56) 50 47 15 18.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen, St. Barbara-Kirche Rothemann E-Mail: [email protected] tum-fulda.de Samstag, 03.03.: Dritter Fastensonntag www.katholische-kirche-buechenberg.de 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Bürozeiten: Mi 8.45-10.30 Uhr, Fr 16.30-18.00 Uhr 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Ex 20, 1-17 / 2. Les.: 1 Kor 1, 22-25 / Ev.: Joh 2, 13-25 Sonntag, 04.03.18 3. Fastensonntag - EWIGES GEBET als Jahresgedächtnis für Franz und Marie Moßbeck Zillbach als Jahresgedächtnis für Karl Birkenbach und für Josefine Birken- 08.30 Uhr Frühmesse bach, lebende und verstorbene Angehörige Amt für Hermann Brähler, Leb. und Verst. Brähler und Seng, als Jahresgedächtnis für Franz Wolfsgruber Amt für Siegfried Möller, leb. u. verst. Angehörige. für Hildegard Bott Büchenberg als 3. Sterbeamt für Alfred Kremer 10.00 Uhr FESTHOCHAMT als 6-Wochenamt für Helena Leipold für die Pfarrgemeinde, Messdiener: Gruppe C, K (Frau G. Walter), L (Frau S. Reith), Leb. und Verst. Klüh und Leinweber. Kollekte: für die Heizung 11.00 Uhr erste gemeinsame Betstunde, 12.00 Uhr stille Betstunde Dienstag, 06.03.: Liturgie vom Wochentag 13.00 Uhr Betstunde für Männer und Frauen 08.00 Uhr Rosenkranzgebet in den Gebetsanliegen des Papstes Eichenzell – 15 – Nr. 9 / 2018

Wir beten für die Ausbildung in geistlicher Unterscheidung – Wir beten, dass die Kirche erkennt, wie dringend die Ausbildung zu geistlicher Unterscheidung ist und diese sowohl auf persönli- cher als auch auf der Ebene der Gemeinden fördert. 08.30 Uhr Heilige Messe zu Ehren der heiligen Schutzengel 16.00 Uhr Erstkommunionunterricht im Pfarrheim

Mittwoch, 07.03.: Liturgie vom Wochentag 10.00 Uhr Mutter-Kind-Treff (kfd) im Pfarrheim 19.00 Uhr Smovey-Training im Pfarrheim

Donnerstag, 08.03.: Liturgie vom Wochentag Das Pfarrbüro ist heute nicht besetzt. 18.00 Uhr Smovey-Training im Pfarrheim

Freitag, 09.03.: Liturgie vom Wochentag 08.30 Uhr Heilige Messe für die Geburtstagskinder von Lütter im Februar: Margarete Leipold, Ludwig Fischer Abendlob in der Fastenzeit 18.00 Uhr Kreuzweg in der Kirche (kfd) Am vergangenen Donnerstagabend fand in unserer Kirche ein „Mit Maria den Kreuzweg gehen“ gesungenes Abendlob statt. Die Besucher sangen in der stim- mungsvollen Atmosphäre der kerzenerleuchteten Turmkapelle Samstag, 10.03.: Vierter Fastensonntag (Laetare) - Ewiges Psalmen und andere geistliche Lieder. Mit dem Gesang und kur- Gebet zen Impulsen luden Nicole Stöppler und der Arbeitskreis Liturgie 19.30 Uhr VORABENDMESSE - Familiengottesdienst zu einer bewusst genommenen Auszeit vom Alltag ein. Hierbei 1. Les.: 2 Chr 36, 14-16.19-23 / 2. Les.: Eph 2, 4-10 / Ev.: Joh 3, 14-21 bot sich die Gelegenheit, bewusst mit Gott in Verbindung zu tre- Messdiener: Gruppe A, Kollekte: für unsere Kirche ten, bewusst zu beten und über das eigene Leben nachzudenken. anschl. Gebetsnacht mit Bußandacht und Taizégesängen, /Fi Gelegenheit zur Beichte, persönlichem Segen und stillem Gebet 22.45 Uhr Schlussandacht

Samstag, 11.03.: Vierter Fastensonntag (Laetare) 10.30 Uhr TAUFFEIER mit TAUFE des Kindes Korbinian Schreiner 2 Messdiener: Gruppe B

Die Pfarrbücherei ist geöffnet: Mittwoch, 28.02.2018 von 17.30 bis 18.30 Uhr: Cara/Felicitas/Nicole Freitagstreff, 02.03.2018 von 18.00 bis 19.00 Uhr: Jonas/Patricia/alle Mittwoch, 07.03.2018 von 17.30 bis 18.30 Uhr: Bernadette/Felicitas Freitag, 09.03.2018 von 18.00 bis 19.00 Uhr: Cara/Patricia/Katharina Eichenzell – 16 – Nr. 9 / 2018

Kath. Pfarrei Hattenhof 3. Sterbeamt f. Paula Weß Amt f. Leb. u. Verst. d. Fam. Wahl u. Zeller PFARRAMT HATTENHOF Jta. f. Josef Ruppert, leb. u. verst. Angeh. Neuhofer Str. 8, Tel.: (0 66 55) 27 09 Lektor: Joachim Witzel www.katholische-kirche-hattenhof.de Rothemann E-Mail: [email protected] Ewig Gebet in Rothemann fulda.de 10:00 Hochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Amt f. Herbert Nentwig, leb. u. verst. Angeh. Di 10–12 Uhr, Mi 9–12 Uhr und 14–16 Uhr,Do und Fr 9–12 Uhr Jta. f. Siegfried Junk Die Homepage der Pfarrei Hattenhof, Rothemann und Kerzell finden Jta. f. Josef u. Auguste Hohmann sie unter www.katholische-kirche-hattenhof.de Wer Veröffentlichun- Lektor: Alfred Flügel gen, Termine, Informationen, Fotos etc. für die Homepage der Pfarrge- anschließend Aussetzung und Betstunden meinde hat, möge dies bitte weiterleiten an folgende E-Mail Adresse: 11:00 Uhr Männer [email protected] wir bemühen uns es 12:00 Stille Anbetung zeitnah zu veröffentlichen. 13:00 Frauen 14:00 Familie - gestaltet von den Erstkommunionkindern der gesam- Mittwoch, 28.02.2018, Tagesmesse, violett ten Pfarrei Hattenhof 15:00 Uhr Feierliche Schlussandacht 14:00 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus 19:00 Uhr Tagesmesse Montag, 05.03.2018 Amt f. Eugen Schäfer u. verst. Angeh. Hattenhof Kerzell 19:00 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Kreutzwegandacht gestaltet von den Messdienern Dienstag, 06.03.2018, Tagesmesse, Hl. Fridolin v. Säckingen Donnerstag, 01.03.2018, Tagesmesse, Gebetstag um geistli- Kerzell che Berufe, violett 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Rothemann 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Tagesmesse 19:00 Uhr Tagesmesse Jta. f. Alexandra Weishahn Amt z. Ehren d. göttl. Vorsehung Amt f. Toni Witzel u. Schwester Elvira, leb. u. verst. Angeh. Amt f. verst. Eltern Rothemann 15:30 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im „alten“ DGH 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Hattenhof 19:45 Uhr Bibelabend im „alten“ DHG 16:30 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Pfarrheim Hattenhof 17:15 Uhr Jugendgruppenstunde im Jugendraum 20:00 Uhr Katecheten-Treffen im Pfarrheim 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Kerzell Mittwoch, 07.03.2018, Tagesmesse, Hll. Perpetua und Felizi- 16:00 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde in der Bücherei tas, Mäetyrinnen, violett Kollekte: Priesterausbildung Hattenhof Freitag, 02.03.2018, Tagesmesse, Herz-Jesu-Freitag, 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen, violett 19:00 Uhr Tagesmesse Hattenhof Amt z. Ehren d. Hl. Schutzengel im bes. Anliegen 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Jta. f. Anna Seifert, leb. u. verst. Angeh. 08:30 Uhr Tagesmesse 20:00 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Amt f. Manfred Seng u. z. Hl. Blut Rothemann Amt f. Jürgen Walter u. z. Hl. Blut ab 09:00 Uhr Krankenkommunion (Pfarrer Rother) Amt f. Lenchen Leibold u. z. Hl. Blut Kerzell anschließend Krankenkommunion ab 09:00 Uhr Krankenkommunion (Alexandra Eldracher) Von 09:00 bis 10:00 Uhr Möglichkeit der „Stillen Anbetung“ 19:00 Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd-Kerzell Kollekte: Priesterausbildung Rothemann Die Jahresrechnung 2017 für Hattenhof liegt für 2 Wochen 17:00 Uhr Scholaprobe zur Einsicht im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten aus. 18:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pastoralverbund „St. Mari- ens“ „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ anschließend sind alle ins „al- te“ DGH eingeladen Ev. Kirchengemeinde Bronnzell-Eichenzell Samstag, 03.03.2018, Vorabendmesse, Herz-Mariä-Sams- tag, violett Friedenskirche Hattenhof 15:00 Kommunionhelfer-treffen im Pfarrhaus Pfarrer Helge Abel, Wartburgstraße 1, 36043 Fulda, 16:30 Uhr Beichte Tel.: 0661/42434, Fax: 0661/94 26 89 6, 17:00 Uhr Vorabendmesse E-Mail: [email protected] Jta. f. Werner Koch u. verst. Schwiegereltern Gemeindebüro, Pfarrbezirk Bronnzell, Tel.: 0661/42434 Jta. f. Paula u. Anton Erb u. z. d. Hl. Engel Öffnungszeiten: Donnerstag von 9.00-13.00 Uhr und Jta. f. Gustav Hartung, leb. u. verst. Angeh. 1. und 3. Freitag im Monat: 14.00-17.30 Uhr Amt f. Christel Michel geb. Erb, verst. Ehemann Gerhard u. verst. Tochter Manuela u. Schwiegersohn Horst Samstag, 3. März Amt f. Hildegard Kreß, leb. u. verst. Angeh. 17.00-22.00 Uhr Kirchenkino im Gemeindezentrum Trinitatiskirche: Amt f. Cornelius Raab 17.00-19.00 Uhr Film für Kinder ab 6 Jahre und von Amt f. Sonja Kreß 19.15 – 22.00 Uhr für Erwachsene, Eintritt: 1 € zur Unterstützung des Amt f. Alois u. Anna Heil Förderkreises: Wir für unsere Kirchen Lektor: Barbara Kreß Rothemann Sonntag, 4. März, Okuli (3. Sonntag in der Passionszeit) 19:00 Uhr Jugend-Gebetsstunde 11.00 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Edwin Röder

Sonntag, 04.03.2018, 3. Fastensonntag, Joh 2,13-25, violett Wochenspruch für die 10. Kalenderwoche Kerzell „Wer seine Hand an den Pflug liegt und sieht zurück, der ist nicht 10:00 Uhr Hochamt geschickt für das Reich Gottes.“ Lukas 9,62 Eichenzell – 17 – Nr. 9 / 2018

Dienstag, 6. März Ev. Kirchengemeinde 16.00-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht für die Konfirmanden des Flieden - Neuhof Pfarrbezirkes Bronnzell im Gemeindezentrum der Friedenskirche 08.03.-11.03. Konfirmandenrüstzeit Pfarrbezirk Eichenzell, Vertretung Internet: http://kirchesynagogeflieden.jimdo.com in dringenden Fällen hat Pfarrer Holger Biehn in Flieden, Pfarrbüro Flieden-Neuhof Tel.: 06655-749353 Siglinde Schäfer, Telefon: 0 66 55 - 27 02 Albert-Schweitzer-Straße 5, 36119 Neuhof Donnerstag, 8. März Öffnungszeiten: Montag & Mittwoch 09.00 - 18.00-20.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Eichenzell, 12.00 Uhr, Dienstag & Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr. Kontakt:Jugendreferentin Laura Handwerk, Tel.: 0661-20619025 Pfarramt Neuhof Freitag, 9. März (Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkal- 19.45 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Friedenskirche; bach, Tiefengruben, Zillbach), Pfarrerin Annika Wölfel, Albert- Kontakt: Isolde Leonhäuser, Tel.: 0661-76165 nach Absprache Schweitzer-Straße 5, 36119 Neuhof, Tel.: 0 66 55 - 91 83 59, E-Mail: [email protected] Sonntag, 11. März, Lätare (4. Sonntag in der Passionszeit) Sprechzeit: Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) 9.30 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Holger Biehn Pfarramt Flieden Wochenspruch für 11. Kalenderwoche: (Buchenrod, Döngesmühle, Eichenried, Flieden, Hauswurz, Höf und „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibet es Haid, Kauppen, Magdlos, Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Johannes 12,24 Veitsteinbach, Weidenau) Pfarrer Holger Biehn, Gerhard-Benzing-Straße 6, 36103 Flieden, Trinitatiskirche Tel.: 0 66 55-749 353, Fax: 0 66 55-749 352, E-Mail: [email protected] Fasaneriestraße 7, 36124 Eichenzell Sprechzeit: Mittwoch, 17.15 - 19.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) (neben altem Friedhof), Pfarrer Edwin Röder, Roter Graben 4, 36124 Eichenzell, Austräger/innen für die Verteilung unseres Gemeinde- Tel.: 06659/918692, Fax: 06659/915867, briefes „Salzkorn“ gesucht: E-Mail: [email protected]; Liebe Gemeindemitglieder, Öffnungszeiten: Donnerstag von 14.00-18.00 Uhr und für einige Gebiete haben wir zur Zeit leider keine Träger/innen. jeden 2. u. 4. Freitag von 14.00-17.30 Uhr Die Verteilung mit der Post ist zeitaufwändig und teuer! Daher wenden wir uns heute mit einer Bitte an Sie. Samstag, 3. März Überlegen Sie doch bitte einmal, ob Sie helfen könnten: 17.00-22.00 Uhr Kirchenkino im Gemeindezentrum Trinitatiskirche: in Döllbach 17.00-19 .00Uhr Film für Kinder ab 6 Jahre und von 19.15 – 22.00 Uhr in Neuhof für Erwachsene, Eintritt: 1 € zur Unterstützung des Förderkreises: Wir -im Bereich Schillerstraße, Ackerweg, Berliner Straße für unsere Kirchen -im Bereich Am Kreuzberg (dieses Mal zur Aushilfe) in Mittelkalbach Sonntag, 4. März, Okuli (3. Sonntag in der Passionszeit) -im Bereich Am Gründchen, Ellerweg, Erhard- u. Hubertusstraße 9.30 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Edwin Röder. Der Kinder- -im Bereich Sebastianstraße, Veitsteinbacher Straße, Hauptstraße gottesdienst findet während des Hauptgottesdienstes statt. in Döngesmühle Vielleicht gehen Sie sowieso gerne spazieren und könnten so das An- Wochenspruch für die 10. Kalenderwoche genehme mit dem Nützlichen verbinden. Wir würden uns sehr über „Wer seine Hand an den Pflug liegt und sieht zurück, der ist nicht Ihre Unterstützung und Ihr Engagement freuen! geschickt für das Reich Gottes.“ Lukas 9,62 Veranstaltungen in Neuhof Montag, 5. März Freitag, 2. März 9.30 – 11.00 Uhr Moment mal – ökumenisches Frauentreffen, 16.00 Uhr Jungschar Kontakt: Frau Schirocky, Tel. 06659 / 4936 – in Absprache 19.00 Uhr Ökum. Weltgebetstag, in der St. Michaelskirche zum Motto aus Surinam: „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ , Dienstag, 6. März anschl. Treffen im kath. Pfarrzentrum 16.00-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht für die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarrbezirkes Eichenzell im Gemeindezentrum Samstag, 3. März der Trinitatiskirche 10.00 – 17.00 Uhr Kleider-Sammlung für Bethel 18.00 Uhr Vorbereitungstreffen des Konfi-Helfer-Teams für die Konfi- Abgabestelle: Ev. Gemeindehaus (Garage) Rüste im Gemeindezentrum Trinitatiskirche Neuhof 08.03-11.03.2018 Konfirmandenrüstzeit Pfarrbezirk Eichenzell, Ver- tretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Holger Biehn in Flieden, Sonntag, 4. März – Okuli – 3. Sonntag der Passionszeit Tel.: 06655-749353 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Biehn)

Donnerstag, 8. März Wochenspruch: 18.00-20.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Eichenzell, Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht ge- Kontakt: Jugendreferentin Laura Handwerk, Tel.: 0661-20619025 schickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62)

Freitag, 9. März Montag, 5. März 19.45 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Friedenskirche; Kontakt: 19.00 Uhr Freundeskreis (Hilfestellung für Suchtkranke u. Angehörige) Isolde Leonhäuser, Tel.: 0661-76165 nach Absprache Dienstag, 6. März Sonntag, 11. März, Lätare (4. Sonntag in der Passionszeit) 10.00 – 12.00 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Neuhof 11.00 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Holger Biehn Kindergot- 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht tesdienst findet während des Hauptgottesdienstes statt. 18.00 Uhr Jugendgruppe

Wochenspruch für die 11. Kalenderwoche: Mittwoch, 7. März „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibet es 20.00 Uhr Musica-Singkreis allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Johannes 12,24 Donnerstag, 8. März 09.30 Uhr Krabbelgruppe & Elternzeitcafé „Die Schäfchen“ 20.00 Uhr Bergmannschor Eichenzell – 18 – Nr. 9 / 2018

Freitag, 9. März Spender mitgeteilt. Außerdem erhält der Blutspender einen Unfallhil- 16.00 Uhr Jungschar fe- und Blutspendepass, in dem Blutgruppe und Rhesusfaktor einge- tragen sind. Blutspenden kann man vom 18. bis zum vollendeten 72. Sonntag, 11. März – (Lätare) Lebensjahr. Zum ersten Mal dürfen Sie zwischen Ihrem 18. und Ihrem 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Biehn) 60. Geburtstag Blut spenden.

Veranstaltungen in Flieden Wir möchten unsere Spender darauf hinweisen, dass es für die nächs- Freitag, 2. März ten Blutspenden zwingend erforderlich ist, seinen gültigen Personal- 16.00 Uhr Ökum. Weltgebetstag, im evang. ausweis zum Blutspendetermin dabei zu haben. Ohne Personalaus- Gemeindehaus in Rommerz zum Motto aus Surinam: weis ist es uns nicht mehr erlaubt, Sie zur Blutspende zuzulassen! Au- „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“, mit anschl. Imbiss ßerdem sollten Sie, falls schon vorhanden, Ihren Blutspendepass mit- 17.00 Uhr Ökum. Weltgebetstag, in der kath. bringen. Pfarrkirche St. Goar zu Flieden Ihre DRK-Bereitschaft Eichenzell

Samstag, 3. März 10.00 – 17.00 Uhr Kleider-Sammlung für Bethel, in Neuhof Eichenzeller Bitte beachten Sie die diesjährige, einzige Abgabestelle: Dorfgemeinschaft Evang. Gemeindehaus (Garage), Albert-Schweitzer-Straße 3, Neuhof Jahreshauptversammlung Sonntag, 4. März – (Okuli) 08.45 Uhr Gottesdienst, in Flieden (Pfarrer Biehn) Gemäß des Gesellschaftsvertrages der 11.15 Uhr Gottesdienst, in Rommerz (Pfarrer Biehn) EDG vom 22.04.1994 § 7 Abs. 1 lade ich zur Vollversammlung der EDG ein. Montag, 5. März 17.30 Uhr ökum. Bibelteilen, im evang. Gemiendehaus Dienstag, den 06.03.2018, 19:30 Uhr 19.30 Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins Begegnungsstätte im Herrenhaus, Am Hof in Eichenzell Ev. Kirche / ehem. Synagoge Flieden e. V. Der Kreativ-Treff ist auf den 12. März 2018 verschoben! Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmi- Dienstag, 6. März gung der Tagesordnung 09.30 Uhr Schwangerencafé & Krabbelgruppe 2. Kassenprüfung und Kassenbericht 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht 3. Neuwahl des Vorstandes 4. Vereinsliste, Erneuerung der Angaben Mittwoch, 7. März 5. Termine 2018 und 2019 15.00 Uhr Seniorenkreis 6. Gemeinsame Veranstaltungen der Vereine 17.15 - 19.00 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Flieden 7. Grillhütte - Hygiene-Richtlinien 19.30 Uhr Posaunenchor (Ort nach Absprache) 8. Verschiedenes Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme! Donnerstag, 8. März Dirk Fischer 16.00 Uhr Jungschar

Sonntag, 11. März – (Lätare) 11.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Biehn) Vereine + Verbände

DRK Eichenzell Blutspendetermine im März Donnerstag, 8. März 2018, Lütter Bürgerhaus, Am Sauerbrunnen von 15:45 Uhr bis 20:30 Uhr Dienstag, 13. März 2018, Poppenhausen Von-Steinrück-Haus, Schulstr. 2 von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr

K o m m m i t – S p e n d e B l u t!!! Blutspenden – ein aktuelles Thema, was uns alle angeht und betrifft. Meist kommt dieser Gedanke jedoch erst, wenn man selbst betroffen ist. Aus diesem Grunde wenden wir uns heute mit der Bitte an Sie, den Gedanken der aktiven Hilfe bei der Rettung von kranken und verletz- ten Menschen in Ihr Haus bzw. Ihren Verein weiterzutragen. Der Blutspendedienst Hessen des Deutschen Roten Kreuzes stellt sich der Aufgabe, die 143 hessischen Krankenhäuser ausreichend mit Blut- und Blutbestandteilen zu versorgen. Hierzu sind wöchentlich 5.500 Blutkonserven nötig. Oft fehlt Blut, deshalb müssen wir immer wieder Menschen zur Blutspende motivieren. Unser Auftrag ist aber nur zu erfüllen, wenn wir auf die Mithilfe von vielen, in diesem Falle von Ih- nen, rechnen können. Sicher haben Sie die Möglichkeit, an passender Stelle unsere nächste Blutspendeaktion Ihren Vereinskameraden, Kol- legen usw. bekannt zu geben – herzlichen Dank!

Hierzu noch ein paar Einzelheiten: Im Interesse der Gesundheit des Blutspenders und zum Schutze des Patienten wird das gespendete Blut untersucht. Von der Norm abweichende Ergebnisse werden dem Eichenzell – 19 – Nr. 9 / 2018

Dank an den scheidenden Wehrführer Berthold Rudolf (5.v.l.) Bürgermeister Dieter Kolb, André Müller, Julian Rudolf, Wehrführer Daniel Dreijalts, Dennis Schmitt, GBI Martin Fischer (vlnr). Freiwillige Feuerwehr Eichenzell Generationswechsel: Daniel Dreijalts folgt als Wehrführer auf Berthold Rudolf

Daniel Dreijalts (22) ist von den Mitgliedern der Feuerwehr Eichenzell Nach den Neuwahlen ernannte Daniel Dreijalts Till Köhne als Nachfol- zum neuen Wehrführer gewählt worden. Damit folgt er auf Berthold ger von Julian Rudolf zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart. Rudolf (51), der das Amt nach Ablauf der Wahlzeit in jüngere Hände Steven Muks wurde im Anschluss zum Feuerwehrmann befördert. Für geben wollte. Zum neuen stellvertretenden Wehrführer wurde Julian langjähriges und pflichtbewusstes Engagement konnte Mario Gerk Rudolf (24) gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Dennis Schmitt für 25 Jahre, Michael Laibold für 40 Jahre, Reinhold Maul für 50 Jahre (34) an. Vor den Neuwahlen blickte aber noch einmal Berthold Rudolf sowie Otto Schäfer, Rudolf Schneider und Theo Weber für über 60 Jah- auf das Jahr 2017 zurück und stellte seinen Jahresbericht vor. So rück- re Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr geehrt werden. ten die Mitglieder der Feuerwehr Eichenzell zu 85 Einsätzen aus, da- Der Vorsitzende André Müller überreichte ihnen die Plakette des Be- runter 39 Brand- und 46 Hilfeleistungseinsätze. Dies bedeutet einen zirksfeuerwehrverbandes Kurhessen-Waldeck in bronze, silber bzw. Rückgang der Einsatzzahlen um 19 Einsätzen zum Vorjahr. Ebenfalls gold. Im Anschluss an die Ehrungen bedankten sich André Müller und konnte er auf die rege Teilnahme der Einsatzkräfte an Ausbildungen Daniel Dreijalts noch einmal im Namen der gesamten Feuerwehr Ei- und Übungen zurückblicken. Auch der Vorsitzende Andre´ Müller chenzell bei der ausgeschiedenen Wehrführung für ihren Einsatz. blickte auf die vielfältigen Veranstaltungen zurück. So berichtete er Insbesondere Berthold Rudolf dankten sie für seine Arbeit und sein über das erfolgreiche Spritzenhausfest und einen gelungenen Ausflug Engagement. Sie sprachen über das über 20 Jahre dauernde Engage- nach am Main. Eine ebenfalls positive Bilanz zog Jugendfeu- ment in verschiedenen Funktionen als Wehrführer, stellvertretender erwehrwart Niklas Rudolf, der sich freute mit seinen Jugendlichen bei Wehrführer und Jugendfeuerwehrwart. Auch Bürgermeister Dieter den feuerwehrtechnischen Wettkämpfen der Jugendfeuerwehr der Kolb und Gemeindebrandinspektor Martin Fischer bedankten sich bei Gemeinde Eichenzell nach 5-jähriger Pause wieder teilgenommen zu Berthold Rudolf für sein Wirken und die gute Zusammenarbeit in den haben und berichtete über den 3. Platz beim Tischtennisturnier. vergangenen Jahren.

Ehrende und Geehrte (vlnr) Michael Laibold, Dieter Kolb, Mario Gerk, André Müller, Reinhold Maul, Rudolf Schneider, Theo Weber, Otto Schäfer. Eichenzell – 20 – Nr. 9 / 2018

KAB Eichenzell mit Termin: Mittwoch, 7.3.18 um 19.00 Uhr im Gasthof Kramer, Löschenrod, Rönshausen Eichenzell.Dr. Tamm hat uns ja schon mit seinen Vorträgen über den Luchs, die Libellen und die Orchideen beeindruckt. Er hat mehrere For- und Melters schungsreisen unternommen, so auch nach Jakutien, ganz im Osten Jahreshauptversammlung Sibiriens, der kältesten Klimazone der Erde. Er will berichten über das Einzugsgebiet zweier Flüsse: Indigirka und Kolyma, die zur Taiga, bzw. Herzlich laden wir alle Mitglieder ein zu unserer all- Tundra gehören. Alle Naturliebhaber sind herzlich eingeladen. jährlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 16.03.2018 im Pfarrzentrum Eichenzell TLV Eichenzell Wie traditionell, wollen wir gemeinsam mit dem Gottesdienst um – Lauftreff 18.30 Uhr für Lebende und Verstorbene der KAB starten. Nachdem wir uns, wie üblich, am reichhaltigen Buffet gestärkt haben, wollen Frank Schäfer vom wir dann um 20.00 Uhr mit folgender Tagesordnung beginnen: TLV-LT Eichenzell ist der schnellste Marathon- • Begrüßung / Totengedenken in 2017 • Geistliche Betrachtung • Protokoll der letzten Hauptversammlung In der Hessischen Bestenliste 2017 • Ehrung langjähriger Mitglieder wird Frank Schäfer mit seiner am 12. • Rechenschaftsbericht des Vorstandes März in Hamburg erzielten persönlichen • Bericht der Kassenprüfer Bestzeit vom 2:42:44 Std. in seiner Alters- • Aussprache und Entlastung des Vorstandes klasse M45 als schnellster Hesse aufge- • Turnusgemäße Ergänzungswahlen: führt. Altersklassenübergreifend bedeutet 1. Vorsitzende daß für den schnellen Eichenzeller den 9. 1. Kassiererin Gesamtplatz. Alle acht vor ihm rangieren- 1. Beisitzer den Marathonläufer sind 10 bis 19 Jahre 4. Beisitzer jünger als Schäfer! Eine hervorragende 1. Vertrauensperson Leistung des langjährigen Mitgliedes im Frank Schäfer • Wahl eines Kassenprüfers TLV-LT Eichenzell. Auch im Halbmarathon • Verschiedenes ist er hervorragend platziert. In seiner Altersklasse M45 ist er Zweiter. Anträge können jederzeit an ein Vorstandmitglied gerichtet werden. Seine zweitbeste Zeit mit 1:17:43 Std. erreichte er am 12. März in Iris Märtens, Vorsitzende Frankfurt. In der Hessischen Bestenliste 2017 wird Werner Gott- fried in seiner Altersklasse M75 über die 10 km als toller Vierter ge- führt. Die Zeit von 56:30 Min. erreichte er am 15.1. in Bebra-Breiten- kfd Eichenzell bach. Auch Christopher Mühlen platziert sich über Marathon und Halbmarathon in seiner Altersklasse M55 hervorragend. Im Marathon Weltgebetstag bedeutet seine am 29.10. in Frankfurt gelaufene Zeit von 3:20:27 Std. den 10. AK-Platz. In der Hessischen Bestenliste 2017 ist er über Halb- Weltgebetstag der Frauen am Freitag, marathon als 16. mit seiner am 2.3. auch in Frankfurt erzielten Zeit den 2. März 2018 um 18.30 Uhr von 1:32:05 Std. aufgeführt. in Rothemann in der St. Barbara Kirche. Neuzugang Markus Hoffmann wird in dieser Liste in seiner Alters- klasse M45 gleich dreimal aufgeführt. Das Besondere daran ist die Unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ findet der Tatsache, dass Hoffmann ein Sprinter ist, und in 2017 noch für einen Weltgebetstag statt. Die Gebete wandern 24 Stunden lang um den anderen Verein aktiv war. Nichtdestotrotz soll er hier nicht unerwähnt Erdball. Frauen beten für Gleichberechtigung, gegen sexuelle Ausbeu- bleiben, da er nun für den TLV-LT Eichenzell startberechtigt ist. Über tung, gegen Armut, für Bildung und ein Leben in Würde. 400m belegt er den dritten Platz mit 60,39 Sekunden, die er am 3.6. in Kommen Sie zum Weltgebetstag und bringen andere Frauen mit. Pfungstadt lief. Am 7.6. spurtete er in Melsungen über 200 m 27,3 Se- Lassen Sie uns gemeinsam für Rechte der Frauen in über 100 Ländern kunden (7. Platz) und über 100m 13,64 Sekunden (11. Platz). der Welt kämpfen. Wenn noch mehr Läuferinnen und Läufer des z.Zt. starken Kaders des Anmeldung bitte bei M. Bing 06659/1492 (bzgl. Fahrgemeinschaften). TLV-LT Eichenzell in 2018 mit Starterpass laufen würden, und dieses auch bei der Anmeldung zu den Läufen berücksichtigen würden, könnten weitere gute Eichenzeller in der Hessischen Bestenliste 2018 NABU Eichenzell aufgeführt werden. Bericht und Foto: Wolfgang Kühnert

Helfer gesucht für Amphi- bienschutz Norman Kadner vom TLV-LT Eichenzell lief in Langen 10 km Einladung zum Vortrag über Der Neu-Eichenzeller Norman Kadner wagte sich bei we- Sibirien gen des Windes gefühlten LIEBE MACHT BLIND... Helfer gesucht! minus 10 Grad auf die 10 km In den nächsten Wochen beginnen sie wieder mit der Hochzeitswan- beim vom TV 1862 Langen derung: Kröten, Frösche und Molche.Sie folgen festgelegten Routen veranstalteten Lauf. zwischen Winterquartier und den Laichgewässern, um für Nachwuchs zu sorgen. Kreuzt ihre Wanderung eine vielbefahrene Straße, bleibt In guten 40:17,7 Minuten er- von ihnen nur ein blutiger Fleck auf dem Asphalt. Wer sich im reichte er als 12. seiner Alters- März/April aktiv am Schutz dieser Tiere beteiligen möchte, kann dies klasse M35 das Ziel. Damit wur- nach Absprache im Bereich der Gerbachshöfe (zwischen Eichenzell de er auf dem zwei-Runden-Kurs und Bronnzell) oder an den Burkardshöfen (zwischen Welkers und 37. Die asphaltierte flache Stre- Rönshausen) tun. Die dort vom NABU aufgestellten Folienzäune müs- cke führte durch ein Waldgebiet sen bei entsprechender Witterung in den Abendstunden kontrolliert in der Nähe vom Start und Ziel werden, ob Kröten oder Frösche angewandert sind. Mit Eimern wer- bei der Triathlon Convention Eu- den sie zu dem gegenüber liegenden Gewässer gebracht. Der Zeitauf- rope-Messe. Die Zielstimmung wand beträgt etwa eine Stunde. Interessierte Naturschützer wenden war nicht nur wegen der etwas sich bitte umgehend an Wolfram Zeiler: Tel. 06659/3385 wärmenden Sonne bei minus 5 Die NABU-Gruppen Eichenzell und Neuhof, die HGON (Hess. Gesell- Grad gut. schaft für Ornithologie und Naturschutz) und der VNO (Verein für Na- Foto und Bericht turkunde in Osthessen) laden gemeinsam ein zu folg. Vortrag: nach Stichpunkten Sibirien - Von der Indigirka über das Kolyma-Delta zum von Norman Kadner: Ochotskischen Meer (Referent Dr. Jochen Tamm,Kassel) Wolfgang Kühnert Norman Kadner Eichenzell – 21 – Nr. 9 / 2018

TLV Eichenzell Tischtennis Sportgemeinschaft Damen Büchenberg Einladung zur Jahreshauptver- Damen Verbandsliga Gr. Mitte sammlung TLV 1977 Eichenzell II - TTC Salmünster 1950 II 8:1 Am Freitag, 09.03.2018, findet um 20.15 Uhr Die Gäste konnten lediglich im Doppel ernsthaft im Sporthaus die diesjährige Jahreshauptver- Paroli bieten, wo I.Dannheim/M.Mähner für Eichenzell punkten konn- sammlung der SG Büchenberg statt. ten, B.Heurich/St. Kress sich aber in fünf Sätzen geschlagen mussten. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. In den anschließenden Einzeln lieferten alle TLV-Mädels eine überzeu- Tagesordnung: gend Vorstellung ab und blieben hier nach Erfolgen von Birgit Heu- 1. Begrüßung und Totenehrung rich, Steffi Kress, Indra Dannheim (alle 2) und Miriam Mähner unge- 2. Bericht des Vorsitzenden schlagen. So stand am Ende ein ungefährdetes 8:1, mit dem man den 3. Berichte der Abteilungsleiter zweiten Tabellenplatz festigen konnte. • Fußballabteilung (Jugend und Senioren) Damen Kreisliga • Gymnastikabteilung TLV 1977 Eichenzell III - KSV 1948 Niesig II 9:1 • Tischtennisabteilung Die Damen des TLV empfingen heute den Tabellenletzten Niesig II, der 4. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer bis dato noch keinen Sieg einfahren konnte. Das einzige Doppel wur- 5. Aussprache zu den vorgenannten Berichten de durch Viktoria Wende und Marion Herrmann gewonnen. Auch in 6. Entlastung des Vorstands den Einzeln behielt Eichenzell die Oberhand. Durch Siege von Walbur- 7. Neuwahlen ga Wohlerdt, Viktoria Wende und Marion Herrmann führte man 8. Verschiedenes schnell 4 zu 0. Danach konnten die Gäste ein Einzel für sich entschei- Anträge zur Tagesordnung können bis zum Beginn der Versammlung den. Die kommenden 5 Spiele wiederum konnte Eichenzell souverän beim Versammlungsleiter eingereicht werden. in je 3 zu 0 Sätzen durch Síege von Viktoria Wende (2) , Ute Beyer- Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorstand der SG Büchen- Dente, Marion Herrmann und Walburga Wohlerdt für sich verbuchen, berg. Michael Happ, 1. Vorsitzender so dass man nach 2 Stunden mit 9 zu 1 und der Abgabe von nur 4 Sät- zen als Sieger feststand. Punkte für Eichenzell: Wende/Herrmann, Viktoria Wende (3), Marion Herrmann (2), Walburga Wohlerdt (2), kfd Kerzell Ute Beyer-Dente Weltgebetstag der Frauen Herren Am Freitag, 02.03.2018 findet der Herren Bezirksoberliga Gr. 1 Weltgebetstag der Frauen in Rothemann statt. TLV 1977 Eichenzell - TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell III „Surinam, Weltgebetstagsland 2018“ 0:9 Beginn ist um 18:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Barbara Kir- Herren Bezirksliga Gr. 2 che in Rothemann. Anschließend gemütliches Beisammensein im al- TV 1911 - TLV 1977 Eichenzell II 9:1 ten Bürgerhaus in Rothemann. Treffpunkt für alle Interessierten ist am Punkte für Eichenzell: Valentin Ulrich 02.03.2018 um 18:00 Uhr an der Kirche in Kerzell. Herren Bezirksliga Gr. 2 Wir bitten um Anmeldung bei Edeltraud Reith, Tel. 1463 oder Ursula TLV 1977 Eichenzell II - SG 1921 Hettenhausen 0:9 Atzler, Tel. 2685. Herren 1. Kreisklasse Gr. Süd TLV 1977 Eichenzell IV - TSV Schmalnau/Rhön 1910/46 II 9:0 Kreuzweg Gegen Schmalnau musste unsere 4. Herren auf Christoph Abel und Jan Fischer verzichten, die beide in der Bezirksliga aushelfen mussten. Am Mittwoch, den 07.03.2018 findet um 19:00 Uhr die Kreuzwe- Dafür spielten Riesner & Dera aus unserer 5.Herren mit. Nach dem das gandacht gestaltet von der kfd Kerzell in der St. Sebastian Kirche in Spiel in der Vorrunde in Schmalnau nach hartem Kampf unentschie- Kerzell statt. Dazu lädt die kfd-Kerzell alle recht herzlich eingela- den ausging, war man auf ein enges Spiel eingestellt. Doch wie so oft den!!! Eure kfd Kerzell kam es anders als man denkt. Schmalnau reiste mit nur 5 Spielern an, so das drei Punkte schon sicher waren. Aber auch die anderen Spiele wurden alle klar gewonnen, so das am Ende ein unerwarteter 9:0 Sieg Freiw. Feuerwehr Kerzell zu Buche stand. Punkte für Eichenzell: Hohmann/Brehl, Nolte/Riesner, Fischer/Dera, Hohmann, Brehl, Nolte, Fischer, Riesner, Dera. Einladung zur Jahreshauptver- Herren 3. Kreisklasse (4er) Gr. Süd sammlung TLV 1977 Eichenzell V - TTC 1973 Poppenhausen II 8:5 Die ersatzgeschwächte 5.Mannschaft konnte gegen Poppenhausen Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahres- ein 8:5 erkämpfen und somit den 2. Tabellenplatz festigen. hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Punkte für Eichenzell: Jarosch/Hofmann; Christian Jarosch (2), Daniel Kerzell ein. Diese findet am Mitanowski (2), David Hofmann (2), Steffen Sauer Freitag, den 2. März 2018, um 19.30 Uhr Nachwuchs in unserem Feuerwehrhaus statt. Tagesordnung: Schüler A 2. Kreisklasse 1. Begrüßung KSG Haunedorf - TLV 1977 Eichenzell 0:6 2. Totenehrung Punkte für Eichenzell: Stöppler/Kümmel, Ruppel/Kohn, Kümmel, 3. Jahresbericht der Vorsitzenden Stöppler, Kohn, Ruppel 4. Jahresbericht des Wehrführers TLV 1977 Eichenzell - TSV Weyhers-Ebersberg 1920 IV 6:0 5. Jahresbericht des Jugendwartes Punkte für Eichenzell: Ruppel/Kohn, Stöppler/Baier, Stöppler, Ruppel, 6. Beförderungen Kohn, Baier 7. Bericht des Gerätewartes Männliche Jugend Kreisliga 8. Bericht des Kassenwartes TTF 1956 Niederbieber - TLV 1977 Eichenzell II 6:4 9. Bericht des Kassenprüfers Punkte für Eichenzell: Otto/Fischer, Otto F., Otto M., Fischer 10. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes Männliche Jugend 1. Kreisklasse 11. Neuwahl von zwei Kassenprüfer TSV Weyhers-Ebersberg 1920 II - TLV 1977 Eichenzell III 3:6 12. Ehrungen Punkte für Eichenzell: Göbel/Kapes, Kapes (2), Göbel, Kerim (2) 13. Grußworte der Gäste TLV 1977 Eichenzell III - TTF 1956 Niederbieber III 6:3 14. Vorschläge für den Vereinsausflug Punkte für Eichenzell: Göbel/Kapes, Göbel (2), Kerim (2), Kapes 15. Verschiedenes Männliche Jugend Bezirksliga Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Turnerschaft 1860 Großauheim - TLV 1977 Eichenzell 6:0 Gabriele Heil,Vorsitzende und Christian Weingartner, Wehrführer Eichenzell – 22 – Nr. 9 / 2018

VdK Lütter Surinam kommt. Beginn ist um 18.30 Uhr in der St.-Barbara-Kirche in Rothemann. Freitag, 23. März 18.00 Uhr Kreuzweg, anschlie- Herzliche Einadung zum Kaffeenachmittag ßend Palmsträuße binden. am 10. Februar 2018 Samstag, 24. März 16.00 – 17.30 Uhr nur Osterbasar um 14:30 Uhr Sonntag, 25. März nach dem Gottesdienst Osterbasar in Joe`s Café in Lütter. Sachspenden für den Osterbasar in Form von Backwaren und Gebas- Kommen sie zu einer geselligen Runde und bringen sie Freundinnen teltem werden gerne entgegengenommen. und Freunde mit. Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter 06656 1822 bis zum 08.02.18, damit Joé besser planen kann. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Der Vorstand, K.H. Müller Wander- und Radsport- freunde Welkers Gesangverein Buchonia 40-jähriges Vereinsjubiläum: Rothemann Neue Fleecejacken und Funktionsshirts Es geht wieder los! Zu unserem 40-jährigen Vereinsjubiläum bieten wir unseren Vereins- Die Fastnachtszeit ist vorüber – und damit auch mitgliedern an, Fleecejacken und Funktionsshirts mit Vereinslogo zu unsere Probenpause. Wir proben ab sofort wieder freitags um 20 erwerben. Die Modelle der Marke Erima stehen in Damen- und Her- Uhr im Vereinshaus „Alte Schule“ in Rothemann in unserem Pro- rengrößen zur Verfügung. benraum im Obergeschoss (unterer Eingang). Die Bestellaufnahme findet am 17.03.2018 Jetzt ist auch die ideale Gelegenheit, bei uns einzusteigen und mitzu- ab 17.30 Uhr im Bürgerhaus Welkers statt. singen – oder wenigstens mal reinzuschauen und sich das Ganze mal Hier können die Modelle in verschiedenen Größen anprobiert werden. anzusehen. Und ob alt oder jung: Singen ist etwas für jeden! Die Fleecejacken kosten 35,00 EUR und die Funktionsshirts 20,00 EUR. Die Bestellung erfolgt gegen Barzahlung vor Ort. Wichtiger Hinweis: Am selben Tag findet im Anschluss die Jahres- kfd Rothemann hauptversammlung (Einladung Seite 24) statt. Die Fleecejacken und Funktionsshirts können nur an diesem Tag anprobiert und bestellt Gottes Schöpfung ist sehr gut! werden! Weitere Informationen findet ihr auch auf unserer Website www.wanderfreunde-welkers.de Willkommen beim Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 2. März 2018, in Rothemann

Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 100 Ländern der Welt miteinander! Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagie- ren sich christliche Frauen beim Welt- gebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frie- Neue Fleecejacken und Funktionsshirts den, Gerechtigkeit und Würde leben können. In 2018 steht das kleinste Jahreshauptversammlung Land Südamerikas, Surinam, im Fo- am Samstag, 17.03.2018 kus des Gottesdienstes, der um 18.30 Uhr in der Sankt Barbara Kirche in Liebe Wander- und Radsportfreunde, Auf ins bunte Surinam - das Rothemann beginnt. Gemeinsam mit hiermit laden wir gemäß unserer Satzung alle Mitglieder herzlich zu Motto des diesjährigen Welt- dem Pfarrverbund Sankt Marien (Ei- unserer Jahreshauptversammlung ein. Diese findet statt gebetstages chenzell) und unseren evangelischen am Samstag, 17. März 2018 um 19.00 Uhr Mitchristinnen wollen wir Teil der Ge- im Bürgerhaus Welkers betskette rund um den Globus werden. Im Anschluss laden die Frauen Tagesordnung: der kfd Rothemann herzlich zu einem regen Austausch bei einem lan- 1. Begrüßung durch den Vorstand / gemeinsames Abendessen destypischem Essen in das Vereinshaus „Alte Schule“ (altes Bürger- 2. Totengedenken haus), Büchenberger Straße, in Rothemann ein.Mit der Kollekte unter- 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung stützt der Weltgebetstag Partnerorganistionen weltweit, die Frauen 4. Präsentation des Jahresberichts des 1. Vorsitzenden stärken. Kommen Sie zum Weltgebetstag und bringen Sie andere 5. Ehrungen für Aktivitäten und langjährige Mitgliedschaften Frauen mit. Lassen Sie uns gemeinsam mithelfen, dass junge Surina- 6. Kassenbericht des Kassierers merinnen eine bessere Zukunft haben. 7. Kassenprüfbericht und Antrag auf Entlastung des Vorstandes 8. Entlastung des gesamten Vorstandes Tag der Ewigen Anbetung 9. Bildung eines Wahlausschusses 10. Wahlen Am Sonntag, 4. März 2018, findet in Rothemann die Ewige Anbe- a) 2. Vorsitzender tung statt. Die Gebetsstunde der Frauen unter dem Motto: „Da sein – b) Schriftführer Anbeten – Hören und Innehalten – diese Stunde gehört nur Gott und c) 2. Wanderwart mir“, ist von 13.00 bis 14.00 Uhr in der Sankt-Barbara-Kirche und d) 4. Wanderwart wird von Mitgliedern der Frauengemeinschaft gestaltet. Herzliche Ein- e) Jugendwart ladung an alle Frauen! 11. Beschlussfassung über neue Mitgliedsbeitragsordnung 12. Vorstellung des Jahresprogrammes für 2018 13. Verschiedenes kfd Welkers 14. Anträge 15. Bildershow als Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr Termine im März 2018 Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um eine ver- bindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung Freitag, 2. März Weltgebetstag bis spätestens 14.03.2018 bei Familie Bernd Müller unter Telefon in Rothemann 06659/1784 oder mit E-Mail an bernd.mueller@wanderfreunde-wel- „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“, unter diesem Thema steht der dies- kers.de gebeten. Hierbei bitte die Anzahl der teilnehmenden Personen jährige Weltgebetstag der Frauen, dessen Gottesdienstordnung aus angeben. Der Vorstand Eichenzell – 23 – Nr. 9 / 2018 Eichenzell – 24 – Nr. 9 / 2018

Wissenswertes

VHS der Stadt Fulda „Erst der Kurs und dann der Hund“ – Jubiläumsangebot der VHS der Stadt Fulda in Kooperation mit dem Tierheim Fulda für an- gehende Hundehalter „Erst der Kurs und dann der Hund“ lautet der Titel des Kombi-Se- minars, das bereits zum 10. Mal erfolg- reich in der VHS der Stadt Fulda angeboten wird. Der Kurs umfasst insgesamt 4 Theorie- abende, jeweils diens- tags von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der VHS der Stadt Fulda kombi- niert mit einem ab- schließenden Praxisun- terricht im Tierheim Fulda. Neben umfassenden Grundkenntnissen zur Hundehaltung er- halten die Seminarteilnehmer/innen über das Kennenlernen und Füh- ren verschiedener Tierheimhunde an der Leine einen ersten hautna- hen Einblick im Umgang mit Hunden. Ziel des Seminars ist es, ange- hende und interessierte Hundehalter bei der Wahl eines optimalen Hundes zu unterstützen und ihnen so einen verständnisvollen Um- gang mit dem Vierbeiner zu ermöglichen.

Das Seminar beginnt am 20.03.2018. Kursleiter ist Reinhard Spies. Anmeldung erbeten an die VHS der Stadt Fulda, Tel.-Nr. 0661 102-1477, 102-1474 oder per e-mail [email protected]

Weitere Details unter: http://www.vhsfulda.de/kurse...> Politik - Gesellschaft - Umwelt (“studium generale“) > Erst der Kurs und dann der Hund

© Mike Richter / stock.adobe.com