Mai 2 01 8 15. Jahrgang Ausgabe 65

Kostenlos in jedem Haushalt für OBeRHuMMeL • NieDeRHuMMeL • GROSSeNVieCHt • KLeiNVieCHt • SCHMiDHAuSeN Auflage: 2.500 KURIER OftLfiNG • WiNDHAM • AMPeRHOf • ASeNKOfeN • OBeRBACH • GADeN • HANGeNHAM LANGeNB ACHeR

S. 8 Bernhard Götz stellt sich vor

S. 38 Das Osterfest im Pfarrverband Hier lebt es sich eben gu t! Unser gefiederter

»Mitbürger« Seite 17

ab S. 4 stellt sich vor Aktuelles aus dem Rathaus ab S. 36 Der Pfarrverband ab S. 44 SV Langenbach Seite 18 ab S. 48 SC Oberhummel 3

Mai 2018 | Langenbacher Kurier impressu m/ inhaltsverzeichnis »Das Schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, KURIER wenn man ihn braucht.« Jean Paul Impressum 1LANGe5. Jahrgan g ·N HeB ft ACHeR65 · Mai 2018 Gemeinde Langenbach 1. Bürgermeisterin Liebe Langenbacherinnen, Susanne Hoyer Herausgeber: und Langenbacher

Bahnhofstraße 6 85416 Langenbach tel.: 08761/ 74 20- 0 fax: 08761/ 74 20- 40 ieses Jahr mussten wir beson - Richtung Reinhaltung des Bodens und des eB-eMrnaidl: Buinchfob@erggeemr einde-langenbach.de ders lange auf den frühling war - Grundwassers getan. Denn Kanalsanie - internet: www.gemeinde-langenbach.de ten. Doch nun ist er ja da – zum rung ist auch immer aktiver umwelt - Glück! schutz! Anzeigen | Redaktion | Layout: und mit dem frühling startet auch Weiter geht es ende April in Ober - inkofener Str. 30a · 85410 Haag a . d. Amper wieder das geschäftige treiben, nicht nur hummel, dort wird mit dem Ausbau der Mobil: 017 1/ 93 09428 in den Gärten, eisdielen, Straßencafés und Kirchstraße begonnen. eH-uMmaibl:achB e&r nNde.mBuaczhable Orgffesre@ tdruck GmbH humbach-nemazal.de Biergärten, sondern auch bei uns auf den Straßen. Heißt, zahlreiche Bautätigkeiten in den Pfingstferien starten wir dann Druck & Verabeitung: werden aufgenommen. Spürbar war dies mit den Straßensanierungen. Zunächst bereits um Ostern, als unsere Kanalsanie - bekommt die freisinger Straße eine neue ingolstädter Straße 102 rung im Hauptort fortgesetzt wurde. fahrbahndecke und in ihrer Verlänge - 85276 Pfaffenhofen a . d. ilm rung werden die Schäden bis zum An - tel.: 08441/ 80 68- 0 in der Bahnhofstraße wurde im soge - schluss an die Staatsstraße behoben. fax: 08441/ 80 68- 68 nannten inlinerverfahren gearbeitet. Das e-Mail: [email protected] inlinerverfahren ermöglicht es uns, kom - Aber auch viele private Bauvorhaben internet: www.humbach-nemazal.de plette Leitungen in einem oder mehreren wurden in den letzten Sitzungen auf den ■ für unverlangt eingesandte texte, fotos tagen zu sanieren, ohne zu graben. Die UWnesge gre Dborarfc hwtä, scoh dsta! ss Sie in den nächsten und Grafiken übernehmen wir keine Haftung! einzigen offenen Stellen sind die bereits Wochen in Langenbach und den Ortstei - vorhandenen Kanalschächte. Durch diese len einige Baukräne und Veränderungen DAuefrl angäec: h2s.5te0 0L aenxegmenpblarce her Kurier Kanalschächte wird ein Kunststoff - Gseehneienß wene rSdiee nd.e..n Frühling! erscheiinnutn agmsw 1e5is. eJu: 6n iA 2u0sg1a8 be n/ Jahr schlauch eingelassen und von Schacht zu Verteilung: Kostenlos in den Haushalten Schacht gezogen. in der freisinger Straße Ihre musste die fahrbahn dagegen für die Ka - nDalreparaturen geöffnet werden. Redaktionsschluss: 4. Juni 2018 Erste Bürgermeisterin Anzeigenannahme: bis 8. Juni 2018 ich bedanke mich für ihr Verständnis, titelfoto: Langenbacher Papagei @ M. Scheurenbrand wenn Sie aufgrund dessen umwege oder Wartezeiten in Kauf nehmen mussten. Aber somit ist wieder ein großer Schritt in 4 5

Mai 2018 | Langenbacher Kurier Mai 2018 | Langenbacher Kurier Aus dem Gemeinderat Aus dem Wertstoffhof Neues aus dem Langenbacher Aktuelles aus dem Langenbacher Wertstoffhof GEMEINDERAT  Julia Piechotta Die nächsten decke etc.) Gemeinderats- Richtiges Entsorgen für um künftig unnötige Missverständnisse zu vermeiden, bitten (dZiäeu nMe, itarbeiter des Wertstoffhofes sitzungen: Möbelholz im Holzcontainer Abrissholz von Schuppen, Fenster usw.) Pfarrkindergarten »Arche Leasingvertrag mit 8. Mai 2018 Langenbach um Beachtung der nachstehenden Hinweise! werden ebenfalls angenommen. folgendes zu beachten: in den Container 5. Juni 2018 Noah« – Gemeinde beteiligt »Christl & Schowalter« Holz aus dem Außenbereich für Papier dürfen Zeitungen, Zeitschrif - Beginn: jeweils um 19:30 Uhr im Sitzung vom ten, Prospekte, Hefte, Papierschnipsel so - sich am Unterhalt Sitzungssaal des Rathauses 6. Februar 2018 öbel aus Holz wie z . B. Schrän - kann nicht im Holzcontainer und auch wie Kataloge mit Papiereinband. Durch - Sitzung vom E ke, Stühle, Kücheneinrichtun - nicht im Sperrmüllcontainer entsorgt gefärbtes Papier wie z . B. braune 6. Februar 2018 Bürgerversammlungen: gen und unbehandelte Garten - werden. Ausnahme: Briefumschläge und Papiertüten, buntes benfalls wurde in der 11. Juni 2018 in Langenbach möbel können im Container für Dieses ist direkt bei den Verwertern Bastelpapier, farbiges Kopierpapier, der Abschluss eines im Bürgersaal, Alter Wirt Holz entsorgt werden. Angenommen( Hwoelzr - für Holz, wie z . B. bei der firma Wurzer in Löschpapier oder Luftschlangen gehören D Leasingvertrages mit dem Autohaus Beginn: 19:30 Uhr den lackierte, unlackierte und beschichtete eitting oder der fa. Schenker in Hohen - zu den Kartonagen. Bei Büchern und Ka - Christl & Schowalter GmbH & Co. KG fü■r Möbel. Die Möbel sollen weitestgehend kammer abzugeben. für talogen mit dickem einband entfernen Sie er Pfarrverband einen neuen e-Golf für die Gemeinde be - 12. Juni 2018 in Niederhummel zerlegt werden. Kleinmengen an unbela - Kleinstmengen, wie z . B. ein zerlegter Ha - bitte den äußeren Pappdeckel und werfen im Wirtshaus am Dorfbrunnen Langenbach-Oberhum- schlossen. Nach Auslieferung des neuen stetem Holz aus dem innenbereich Rseincshtatlli ogdeesr eEinnzteslnoer Pgalelinsa dveonn steht der diesen zu den Kartonagen, ebenso verfah - mel beantragte die Übernahme des ASuatnosi ewrirud ndger dbeisrhe Krigier ceh-Gsotlfr anß de as Beginn: 19:30 Uhr Sirenenmast gebührenpflichtige Restmüllcontainer am ren Sie bitte bei Blöcken oder Kalendern. Defizits für das Kindergartenjahr AutohauSsit zzuurnügc kvgoemge 2b0e.n M. ärz 2018 PWaerptsiteorff huonf zdu rK Vaerftüogunnag.gen Auch kleine Schachteln (Verpackungen 201 6/ 2017 für den Betrieb des Pfarrkin - Seniorenbürger- in Oberhummel von tee, Cremes, fischstäbchen, etc.)  Julia Piechotta dergarten »Arche Noah« in Höhe von I versammlung: würden die Papierqualität verschlechtern 19.665,33 euro. und gehören daher nicht in den Container Dieser fehlbetrag wurde von der Ge - n der wur - 14. Juni 2018 in Langenbach für Papier. im Bürgersaal, Alter Wirt meinde übernommen und zugleich wird de die firma Wadle Bauunternehmung D uf dem Wertstoffhof wird Papier VielÜebne Dr daniek R feüsrt mIhürlelt oMninthe ielfnet!sorgt we■r - in der Haushaltsplanung der Gemeind■e GmbH für die Sanierung der Kirchstraß■e iBeginn: 14:00 Uhr getrennt von den Kartonagen ge - den tapeten, Servietten, Papiertaschen - ein Betrag von 42.445 euro reserviert, um Bauabschnitt i, Oberhummel mit Hangsi - er Bau des Sirenenmasten in der Gleichessa zmum ePlatp. uiemr-R beeciymcl iRnegc gyicltl ianugc he ifnüer den thüiecrh aebr guenbdil dneatesnsf Aelsttpeasp Piearp-Cieorn,t awiniee rB duets ter - das geplante Defizit für das Kindergarten - cherung und erneuerung der Wasserlei - Bergstraße in Oberhummel gute Papierqualität zu erreichen, brotpapier oder Backpapier. Pfarrer-Reichl-Werks in der Bahnhofstraße (neben der Freisinger Bank) jahr 201 7/ 2018 zu übernehmen. Der Be - tung beauftragt. Die Angebotssumme be - schreitet voran. Der Masten wurde bitten die Mitarbeiter vom Wertstoffhof www.pnrw.de schluss wurde einstimmig gefasst. trägt 699.817,53 euro einschl. MwSt. bereits gesetzt. Die firma Klein wird zeitnah die Signalhörner aufsetzen. Der Standort ist zusammen mit der freiwilligen feuerwehr Oberhummel, den Nachbarn und dem Gemeinderat ausgesucht worden. Die Höhe des Si - Mrenenmastes beträgt 15 Meter. es handelt sich um eine elektroni - sche Sirene. Derartige Sirenen wer - den in Städten und Gemeinden einge■- setzt, um die Alarmierung der Bevölkerung bei feuer, umweltkata - strophen oder industrieunfällen si - cherzustellen. A

Die EPS-Sirene bietet eini - ge Vorteile, wie hohe Aus - fallsicherheit, geringer Wartungsaufwand sowie Be - trieb auch bei Stromausfall.

i 6 7

Der »Radldoktor« ist aus der Winterpause zurück! Langenbacher Kurier | Mai 2018 RMaio 20d18u |n Lgansge-n buacnherd Ku Arierufforstungsarbeiten Das Einwohnermeldeamt informiert Aus dem Rathaus – kurz & bündig  Magdalena Scheurenbrand Aus dem Rathaus – kurzSi l&vi ab Süchnwdaiger im Gemeindegebiet  Julia Piechotta A A S

b sofort ist die fahrradwerkstatt uch die Waldflächen Sieie k höanbenne nna cwh iddeen rVsoprsrcehcrhifteen dgeesg Beunn ddeise meldegesetzes die am Bahnhof wieder geöffnet. der Gemeinde Langen - ÜbMeörgmlicithtkleuitn, gg evgoen Deiantzeenlne regelmäßig durchzuführende Dienstags von 18:00 bis 19:00 uhr bach sind vom Borkenkä - ➢ Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widersprechen. steht der »Radldoktor« allen Bürge - ferbefall nicht verschont rinnen und Bürgern mit Rat und tat geblieben. Auf 4 teilflä - ➢ rund ums Rad zur Verfügung. Walter Wir bedanken uns bei den chen waren deshalb Ro - Prochaska unterstützt unseren dreien ganz herzlich. dungsarbeiten erforder - an das Bundesamt für das Personalmanagement Herrn Klaus ehrenamtlich ebenso lich. im Zuge der ➢ der Bundeswehr wie der sehr engagierte Kilian for - Vom Amt Wiederaufforstungsarbei - ➢ an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, ster. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding wur - tdeenn füwru drideesne Mianßsgneashammet n Fördermittel bewilligt. ■ der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern 1.350 neue Pflanzen gesetzt. Hierbei handelt es sich um 1.100 ➢ familienangehörige der meldepflichtigen Person finden kann man die Werksta■tt Rotbuchen, 150 Vogelkirschen und 100 Spitzahorn. an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen u. Abstimmungen hinter der freisinger Bank in der Ge - aus Anlass von Alters- oder ehejubiläen an Mandatsträger, meindehalle am Bahnhof. Gespende - Presse oder Rundfunk te fahrräder können dort gerne ab - an Adressbuchverlage gegeben werden. Gestaltung des Leistungsbildes im MVV Gemeinde Langenbach – Einwohnermeldeamt, Die eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch Jahresfahrplan 2019  Belinda Schneider persönliches erscheinen unter Vorlage ihres Ausweisdokumen - tes bei der Fehlende Busverbindung A Bahnhofstr. 6, 85416 Langenbach Fehlende Querverbindung Öffnungszeiten: Montag – freitag von 8:00 uhr bis 12:00 uhr • zur Anbin - (außer Mittwoch), uch in diesem Jahr konnte die Ge - www.gemeinde-langenbach.de ■ meinde Langenbach wieder zu der dung der Ortsteile insbesondere nach Donnerstag von 14:00 uhr bis 18:00 uhr vor - Gestaltung des Leistungsbildes des MVV Ober- und Niederhummel nehmen oder aber auch P+R Anlage beim Bahnhof Langen - zum Jahresfahrplan 2019 Wünsche und »Fortschrei - • bach wird zu wenig genutztz, um über unser Rathaus Service-Portal auf unserer internetseite Abunnrgeg duens gNeanh ävuerßkeerhnr. splanes (NVP) für den flughafen und in den Norden des unter . erfreulicherweise wurde die Gemein - Landkreises Landkreis« Unzureichendes Angebot in den de Langenbach bereits im Januar 2018 zu ist zu knapp bemessen. in diesem Zu - • Abendstunden einem Workshop zum thema da das sammenhang wäre eine Verlagerung Bahnangebot zu unattraktiv ist auf einen Bus angebracht.) ins LRA geladen. teil - • Die Gemeinde hat sich deshalb auch in nehmer waren unter anderem Vertreter Fehlender Anschluss an die S-Bahn diesem Jahr wieder vehement für die um - des MVV, verschiedener Gemeinden, S(Zcuhgüvlerbvienrdbuingdeunn ngaecnh m 23o rughern fse hnlaecn h setzung des 1-Stunden takts sowie die ■ Schulen und Vertreter des Landratsamtes iMn oboesidbeunr gR iscihntdu nzuge snp) ät Schaffung einer direkten ÖPNV-Anbin - sowie der Stadt freising. folgende the - dung zum flughafen ausgesprochen. Ziel - men wurden dabei seitens der Gemeinde • führend sollte auf jeden fall eine attrakti - Langenbach auf die Agenda der allgemei - • vere Anbindung von Langenbach an den nen Wünsche und Anregungen gesetzt: (Zuganschluss Bahnknoten München sein. 8 9

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier DerA uns deemu Reat hGaues schäftsleiter Neuer Saalbeauftragter für den Bürgersaal Aus dem Rathaus Bernhard Götz ist im Amt  Susanne Hoyer im Gasthof »Zum Alten Wirt«  Andreas Glück

Zum 1. April 2018 übernahm Jakob Zörr die Leitung und technische Betreuung des Bürgersaals. Zum 1. März 2018 trat der neue Geschäftsleiter Bernhard Götz hm obliegt die Aufsicht und die Be - seinen Dienst bei uns in der Gemeinde an. ich habe ihn gebten, sich treuung des Bürgersaals sowie die Bedienung und Wartung der techni - kurz unseren Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. schen einrichtungen. unterstützt wird er von Josef feger, der als Laienspie - ler mit der dortigen technik ebenfalls vertraut ist. Zudem koordiniert er die Veranstal - tungstermine mit den einzelnen Nutzern des Bürgersaals. Jakob Zörr hat die Aufgabe von Giesbert Rücker übernommen, der nach zehnjähriger tätigkeit aus Alters - gründen ausgeschieden war. eWhirre wnaümntslcichhe ne Hnegra r-n Zörr viel Spaß guinedrt egru stiecsh iGne dlienrg Leanie nb-ei seiner neuen Aspuifeglgarbuep. pe Langenbach und fungie■rt dort als deren 2. Vorsitzender. i

ch bin 29 Jahre alt, verheiratet und lebe auch dort. Die erfolgreiche Mischung komme aus Hienraching bei Steinkir - aus traditionsbewusstsein und Moderne » chen im erdinger Holzland. hier in Langenbach gefällt mir besonders 2009 absolvierte ich die klassische Beam - gut. tenausbildung in der Verwaltung der Lan - ich freue mich auf die neue Herausfor - deshauptstadt München. Anschließend derung als geschäftsleitender Beamter. studierte ich neben dem Beruf Wirt - Hier kann ich meine erlernten fähigkei - schaftspsychologie an der Hochschule für ten und erfahrungen zum Wohle der Ge - angewandtes Management in erding. meinde einbringen. für mich ist es groß - Nach dem Studium erfolgte der artig, ein starkes team in der Verwaltung Aufstieg in den gehobenen Verwaltungs - führen zu dürfen. dienst. Seit 2011 war ich in der Geschäfts - Da die Stelle über ein Jahr vakant war, leitung des Sozialreferats der Landes - stehen neben meiner einarbeitung be - hauptstadt München beschäftigt. reits zahlreiche wichtige Projekte und Weiterhin bin ich seit 2014 auch als entscheidungen an. Dozent und Prüfer insbesondere für die Ganz besonders liegt mir eine lei - fächer Kommunalrecht und Kommunika - stungsstarke und vor allem bürger - tiion an der bayerischen Verwaltungs - freundliche Verwaltung am Herzen. Wenn schule für alle Ausbildungsrichtungen in man zu uns ins Rathaus kommt, soll man der Verwaltung tätig. sich einfach aufgehoben fühlen. ■ Privat bin ich leidenschaftlicher Musi - eine der schönsten umstellungen zur ker in verschiedenen Gruppierungen und alten Dienststelle in München ist, dass ich liebe den Wassersport. ich bin selbst in ei - endlich wieder Bayrisch in der Verwal - ner kleinen Gemeinde aufgewachsen und tung sprechen kann.« 10 11

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier WAuse decmh Rastheauls beim Seniorenfahrdienst Saubere Straßen verschönern unsere GemeiAnusd dee m Rathaus  Belinda Schneider  Magdalena Scheurenbrand ßenrand abzustellen, son- dern möglichst auf Privat- grundstücken zu parken, Die langjährige Betreuerin und fahrerin traudl Strejc kann leider aus persönlichen Gründen unseren Nach dem Winter plant die Gemeinde Langenbach im Gemeindegebiedta meiint de ie Kehrma- einkaufsservice nicht weiter unterstützen. große Straßenreinigung. besitzer und die zuständigen Hausmei - schine ungehindert tasse Kaffee: Senioren werden vom fahr - ie Arbeiten werden von Mon - ster, sich diesen termin vorzumerken durchfahren kann. dienst zur vereinbarten Zeit zu Hause ab - tag, 23. April 2018 bis Mitt - undF raehchrztzeeuigtihga dlitee Gr ewhewredgeann gteeiblee znu, ishäru e - geholt und auf Wunsch zu den ortsansäs - woch, 25. April 2018 durchge - Abeurtno,s daanm diite sdeine TSatgraeßne nikcehhtr mamas cShtrinae - Herzlichen Dank! ■ sigen Geschäften gebracht. Ob jede Woche führt. Damit der Kehrdienst auch diesen Schmutz mit aufnehmen oder nur sporadisch. ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. DiDe efra Shertrevnic zeu i sdte kno Gsetescnhläofst.en inne■r - kann, sind wir aber auf ihre Mithilfe an - halb des Gemeindegebiets finden wie bis - gewiesen: Wir bitten alle Grundstücks - her am freitagnachmittag umweltfreund - Aktion »Saubere Landschaft 2018« lich mit demA nefloerkdterrona uktöon ndeenr SGiem dein nde Service telefonisch unter statt.  Brigitte Götz der Rufnummer 0 87 61/ 74 20 700 bis Donnerstagnachmittag für den Am 24. März 2018 wurde im Gemeindebereich wie jedes frühjahr die Aktion »Saubere Landschaft« drauffolgenden Freitag oder Sie vereinbaren während der durchgeführt. Einkaufsfahrt bereits einen Termin für die Folgewoche. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. emeinderat Herr Walter Prochas - der es Menschen mit Behinderung, Senio - ka hat sich freundlicher Weise be - rinnen und Senioren ermöglicht, auch oh - reit erklärt, diese Aufgabe ehren - ne eigenes Auto mobil zu sein. egal ob amtlich zu übernehmen. zum einkaufen, zur Apotheke oder ein - Der einkaufsservice ist ein fahrdienst, fach raus aus den vier Wänden auf eine D

Die Gemeinde Langenbach möchte sich hiermit nochmals sehr herzlich n Langenbach wurde die Sammlung gen Vereinen und von vielen freiwilligen nboeci hd beeni eviineeler nv ofnle dißeirg eGnem Heeinlfdeer nsp efün r- von der( Bferreiicwhitl laiguef nS . f4e9u)e. rwehr Lan - Helfern. insgesamt waren in Langenbach dieenrt eEnin Bsraottzz euitn sdt ädrkaesn E. ngagement be - i genbach und in Ober- und Nieder - 80 und in Ober- und Niederhummel 45 danken! ■ hummel vom Krieger- und Soldaten - Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf ge - verein Ober-, Niederhummel und Gaden folgt und beseitigten Abfall und unrat, der organisiert unterstützt achtlos in die Natur geworfen wurde. im wurden Sie jeweils von den ortsansässi - Anschluss konnten sich die teilnehmer G

i 12 13

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier DAuas dse mB Rathyaues rische Staatsministerium des Innern, Neues Informations- Aus dem Rathaus für Bau und Verkehr material im Rathaus »Schutz vor Einbruch Unterstützung für Pflege- Neuer Bürgerfreund- und Diebstahl« bedürftige und deren Familien licher Service gibt folgendes bekannt: im Alltag

iebstahl und ein - bruch sind für alle b sofort können Bürgerinnen und Menschen eine n Bayern gibt es mittlerweile rund 750 Angebote zur un - wwBwür.gpeorl iizne if.bälaleyne rdne.dr eK leinkrimi - schockierende erfah - terstützung im Alltag. Angebote zur unterstützung im nalität bei der Bayerischen Poli - rung. Allein der Gedanke, dass Alltag sind Angebote von trägern, die mit engagierten zei online eine Anzeige erstatten. fremde Leute in der eigenen ehrenamtlichen Angebote für Pflegebedürftige zur Be - Die entsprechende internetanwendung Wohnung oder ins Haus einge - treuung und zur entlastung von pflegenden Angehörigen an - unter wurde am drungen sind um dort Schrän - bieten. 23. februar 2018 von Bayerns innenmini - ke und Schubladen zu durch - So entstehen Betreuungsgruppen für Menschen mit De - ster Joachim Herrmann freigeschaltet». An - wühlen, ist unerträglich. um menz, Helferkreise und Alltagsbegleiter, die den pflegebe - zeigAeber sjetatztt uknögn noennl inAen«z eigen per Maus - aktiven einbruchschutz zu be - dürftigen stundenweise Zuhause betreuen und mit ihm klei - klick mit dem Computer von Zuhause aus treiben hat der Bund Deuts»cShetr oKmrim ainualsb eEarmnteru deier bBaro -- nere Ausflüge unternehmen, wie z . B. zum friedhof oder zum oder unterwegs mit dem tablet oder schüre »Schutz vor einbruchr uennd DEienbestraghil«e hne r2a0us1ge8b« racht. Arzt. Oder die haushaltsnahen Dienstleistungen, die notwen - Smartphone erstattet werden. Die dige häusliche tätigkeiten in der Häuslichkeit des Pflegebe - kann zunächst dürftigen erledigen. aber nur für einfach gelagerte Sachverhal - und Hilfe. Die Bürgerinnen können wei - zahlreiche hinterlegte Daten in form von Die Leistungen sind ab dem Pflegegrad 1 über den sog. te ausgeführt werden. Hierzu gehören terhin jederzeit ihre Anzeige auch in fäl - Drop-down-Menüs zur Auswahl angebo - entlastungsbetrag mit der Pflegekasse abrechenbar. Jeden Online-Auktionsbetrugsdelikte, Sachbe - len der Kleinkriminalität bei ihrer Polizei - ten. ergänzend können Dokumente und ier werden Sie umfas - Monat stehen dem Pflegebedürftigen 125 euro für diese An - schädigung, Diebstahl und unterschla - dienststelle persönlich erstatten. trotz Bilder wie beispielsweise Kaufverträge send und übersichtlich gebote zu. gung von fahrrädern sowie Sachbeschä - einer online erstatteten Anzeige könne im oder ein Bild des beschädigten Pkw hoch - über den einsatz erneu - Nähere informationen erhalten Sie in der Agentur zum digung von Kfz, Diebstahl von teilen eines einzelfall auch ein persönliches Gespräch geladen werden. Beispielsweise kann die erbarer energien im ADuief -A ugnedn tAuur sfbinadue vno Snie A inmg eInbtoetrenne tz urn tuenr:terstützung im Alltag Kfz und Diebstahl von Gegenständen aus zwischen Polizei und Anzeigeerstatter eingabe der Anzeigedaten jederzeit un - Landkreis freising informiert. owdwerw b.uein itherresrt Pufeletzguenkags-saell, teaing-ebra fyaecrhnst.dele le für pflegende An - einem Kfz. Die Anzeigeerstattung Online notwendig werden, beispielsweise wenn terbrochen und zu einem späteren Zeit - erstmalig enthält die Broschüre gehörige oder einem Pflegestützpunkt. wird nach Auskunft des Ministeriums in der Anzeige ein tatverdächtiger be - punkt fortgesetzt werden. Wichtige recht - informationen zum Öffentlichen [email protected]. rund ein Jahr umfassend getestet und da - nannt wird. Dann werden weitere fakten liche Hinweise wie zur Notwendigkeit Personennahverkehr, zu der um - bei die erfahrungen der Dienststellen ge - zum Sachverhalt, zum Anzeigeerstatter eines Strafantrags sind ebenso Bestand - setzungsplanung des Landrats - 091 1/ 37 77 53 26. , oder Sie ■ sammelt. Danach wird entschieden, wie und zur tatverdächtigen Person erhoben. teil der internet-Anwendung, wie infor - D amtes und zum thema »Verant - schreiben uns eine e-Mail unter: www.kreis-freising.de/ buergerservice/themen/ mit der neuen Anzeigemöglichkeit weiter erst dann kann die Polizei eingriffsmaß - mationen zum Datenschutz. Zum Ab - energiewende.html wortung übernehmen«. eine vAerfahren wird und ob das Angebot auf nahmen wie beispielsweise Wohnungs - schluss der Anzeigeerstattung können elektronische fassung des Berichtes finden Sie auf der Home - Niatürlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter Diese Broschüren liegen kostenlos für Sie andere geeignete Deliktsbereiche ausge - durchsuchungen oder festnahmen tref - alle eingetragenen Daten heruntergela - ipmag Re avtohma uLsa nadurf.atsamt freising unter ■ wKeeiteitn w iErdr. satz für die 110 Zfenu. nächst Testlauf den und gespeichert werden. Die Online- Anzeige wird dann verschlüsselt an die bei info und Download (Strombro- für ein Jahr zuständige Polizeidienststelle übermit - schüre 2018). telt. Der Anzeigeerstatter erhält per e- Mail eine eingangsbestätigung mit poli - er bayerische innenminister zeilicher Vorgangsnummer und der weist ausdrücklich darauf hin, erreichbarkeit der sachbearbeitenden dass eine Anzeige über das inter - er Anzeigeerstatter wird schritt - Polizeidienststelle. Bereits schon se■it net kein ersatz für den polizeili - weise durch die Anwendung ge - 2006 gibt es im internet ein Kontaktfor - chen Notruf 110 ist. unter dieser Nummer führt, um alle für die polizeili - mular für fragen, Hinweise oder Anre - ist die Polizei rund um die uhr erreichbar chen ermittlungen notwendigen gungen an Dienststellen der Bayerischen und leistet unverzüglich unterstützung informationen zu erheben. Dabei werden Polizei. H

D D 14 15

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier Aus dem Rathaus Aus dem Rathaus  Magdalena Scheurenbrand Soziale Beratung, Betreuung und Hilfe bei der Integration in Langenbach iFn ademr leitzltiene G Remaeihndiemratsositvzu nsgu wucrhdet d ine Vaercwhalt uenign geeberte nW, faomihlien Rauhinmgov aktiv bei der Wohnungssuche zu helfen.  Magdalena Scheurenbrand

* BIR = Beratungs- und Inte- grationsrichtlinie des Bayeri - Derzeit lebt die bach. tochter Leyla (6) ist Vorschulkind im Msicth dene Srt aBatisRm*in iwsteurirudme fü er in professionelles Beratungsangebot für neu zugewanderte, dauerhaft sechsköpfige familie Pfarrkindergarten Langenbach und freut Arbeit und Soziales, Familie in 2 Zimmern auf 30 sich riesig auf den Schulbesuch ab Septem - bleibeberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund geschaffen. und Integration Quadratmetern in der ber.H Deielf jeünn gSsitee u tnosc,h dteier AFmaminiali (e1 R) iasht iinm doevr • Małżeństwo, partnerstwo Gemeinschaftsunter - Kbeinid uenrsk riinp Lpae.n Dgeern gbraöcßhte u Wntuenrsbcrhi ndgere nK izn u - ** IN VIA i rodzina www.invia-deutschland.de kunft in der freisinger dkeörn wnäerne. es, bei ihren freunden in Langen - • Pytania zdrowotne Straße. Die Woh - bach bleiben zu können. • Współżycie i czas wolny nungssuche gestaltet Arbeit • Pytania związane z sich sehr schwierig, 08761/ 74 20- 30. ■ prawem dotyczącym denn es gibt bei wei - Sollten Sie eine Wohnung haben, Wie kann ich códzoziemców i tem nicht genügend die Sie vermieten könnten, bitte melden Recht Wohnen przesiedleńców Sozialwohnungen und Sie sich bei uÜnbsr igme nRsa: thaus unter der te - as bedeutet, dass Per - mein Leben in J•esBteezśpmłayt nuiwe i ąpzoaunfni ie bezahlbarer Wohn - lefonnummeWr ir freuen uns über jeden sonen die beispiels - Deutschland oWb roawziąez pkoietrmze zbay chowania raum ist knapp. »Wir Hinweis zu freien Wohnun - weise aus anderen eu organisieren? tpaojkeimernuijceym. y Państwa też do wissen, dass die Su - gen für alle Bürgerinnen und Staaten oder auf - innych służb publicznych. che schwierig ist und Bürger, denn immer wieder mel - grund von einem Arbeitsvisum Englisch: us Aserbaidschan flüchtete die dürfen nicht verzweifeln«, sagt die Mut - den sich Langenbacherinnen und bei uns ein neues zu Hause fin - familie, um die Kinder vor kor - ter Zarifa. den möchten entsprechend Langenbacher, die umziehen müs - rupten Organisationen zu schüt - Zarifa spricht inzwischen gut Deutsch. Hilfe bei der integration be - Gesundheit sen, aber gerne in Langenbach blei - finanzen zen, die immer wieder Kinder Sie unterstützt die Belegschaft im Pfarr - kommen. im Landkreis frei - verschleppen. Mittlerweile ist die familie kindergarten während der Mittagszeit, ist ben möchten. sing sind die träger dieser We give you advice and Rahimov hier bei uns in Sicherheit. Gerne fleißig und zuverlässig. Maßnahme die Caritas, Diako - assistance möchten sie sich hier bei uns ein Leben Die Söhne Abdul Rahim (10) und Akif nie und iN ViA**. during your first years in aufbauen, wozu auch eine Wohnung ge - (8) sind beide in der Grundschule Langen - Ziel der förderung ist es, in: hören sollte... bach und aktive fußballer beim SV Langen - die integration von Menschen • finding German language familie mit Migrationshintergrund und courses ihrer familienangehörigen nach Polnisch: Sprache Schul e/ • School and finding jobs dem Grundsatz »fördern und for - Kindergarten • income dern« zu stärken, um einerseits die • family and marriage teilhabechancen in unserem Land und • Questions of health anderseits das gelebte Miteinander der • Living with neighbors and leisure time Menschen vor Ort zu unterstützen. udzielamy porady i wspieramy Pa ήstwa activYitoiuesr information will be treated Die individuelle Beratung unterstützt przez pierwsze lata pobytu w Niemczech: •wiQthu easbtisoonlus tceo ncocenrfnidinegn itmiamlitigyr. ation law ■ in rechtlicher, sozialer und beruflicher • Kursy integracyjne i kursy j ҿzyka • free of charge and strictly confidential Hinsicht, z . B. beim Spracherwerb niemieckiego if necessary we will pass you on to ex - i (Deutschkurs), in Wohnungsfragen oder • Szkoła, wykształcenie, zawód perts. Bbeei rdeart uArnbegit sisnu cLhae. nSgiee onribenaticehrt sich • Zabezpieczenie finansowe aDm Grundsatz »Hilfe zur Selbsthilfe«. Gemeinschaftsunterkunft

A freisinger Straße 78 Marco Santilli, M.A. telefon: 015 1/ 65 24 90 73 SMparreccoh.Szaenitteinlli: @caritasmuenchen.de Montag 12:30 – 16:30 uhr CDaornintaesrs-Ztaeg ntr1u3m:0 F0r –e i1s6in:0g 0 uhr e-Mail:

Bahnhofstraße 20 85354 freising telefon: 08161/ 53 87910 Dienstag: 13:00 – 16:30 uhr Mittwoch: 13:00 – 16:30 uhr Donnerstag: 8:00 – 12:00 uhr freitag: 10:00 – 12:00 uhr 16 17

Einladung zu Langenbachs Vortagsveranstaltung im Rahmen des BürgerfesLtasng enbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier »Langenbach Läuft 2018« Das Langenbacher Bürgerfest 2018 »Langenbach Läuft« am 9. Juni 2018  Dorothee Fremann 9. Juni: »Bööörgerabend« 10. Juni: Bürgerfest

»Langenbach Läuft« findet 2018 zum dritten Mal als  Christa Summer Startveranstaltung des Bürgerfestes Langenbach statt. »Langenbach Läuft« ist ein Rundenlauf um den Das Langenbacher Bürgerfest findet in diesem Jahr am Sportplatz Langenbach. es gilt in der vorgegebenen 10. Juni auf dem Schulgelände und auf dem »Roten Platz« statt. Zeit so viele Runden wie möglich zu sammeln.

Bilder von »Langenbach Läuft, 2017«

Organisatorin Christa Summer bei der Übergabe von 500 Euro für den Langenbacher Jugendtreff. Gummibandes nach jeder gelaufenen Runde. ereits am Samstag ab 18:00 uhr Das fest wird in jedem Jahr ehrenamt - Selbstverständlich gibt es zur Beloh - gibt es im Schulhofgarten einen lich durch eine Kooperation von Vereinen nung für alle teilnehmer wieder urkun - großen »Böööörgerabend« mit und Organisationen getragen. erfreulich den und für alle Kinder ein eis. cooler Musik, phantastischen ist, dass aus dem erlös des letzten Jahres Den Gewinnern winken tolle Preise, so Drinks und, wie der Name schon sagt, mit die Pfadfinder Langenbach, der Jugend - gibt es bei der einzelwertung einenS oGnun t - lecke(rseineh Be uBregreicrhnt. aeubfe Snesiote f1in6)d. et bereits treff e.V. und der Arbeitskreis 55 plus mit stachg,e 1in0 f. üJur neii n2 0f1it8n ess-Studio und der Sie - am Samstag, wie auch schon die letzten 2 jeweils 500 euro unterstützt werden ger der Gruppenwertung erhält eine■n Jahre, am Sportplatz wieder »Langenbach konnten. ebenso wurden 20 Biertischgar - Gutschein für den Alten Wirt. läuft«, organisiert von Dorothee fremann, Die PreisKvinerdlerihlauunf g findet am statt während des Bürgerfe - traditionell gibt es am Sonntag ab Start: 15:00 Uhr; ies kann dieses Jahr wieder als wsewnew o.ldaenrg Keinnbdaecrh –-lbaekuofmt.dmee n kostenlos stes statt. 11:00 uhr Mittagstisch auf dem Schulhof eine halbe Stunde, Gruppe bzw. Verein oder einzel - ein schwarzes t-Shirt, bedruckt mit dem und Kaffee und Kuchen in der Schulaula. person getan werden. Wie immer »Langenbach Läuft«-Logo. 1 Runde ist ca. 80 Meter lang An diesem festtag sind auch unsere älte - ■ kann die technik des Laufens frei Melden Sie sich bitte online über Jugendliche und Erwachsene ren Mitbürger wieder ganz herzlich zum gewählt werden. Somit ist Laufen, Walken, bis zum 2. Start: 16:00 Uhr Uhr, eine Stunde, Seniorentag eingeladen. nituren erworben, die nun den Vereinen Spazieren, Hüpfen, Sprinten und auch Ge - Juni an. Auch Nachmeldungen am 9. Juni 1 Runde ist ca. 800 Meter lang Ab 13:00 uhr gibt es Spiel und Spaß und Organisationen zur Nutzung zur Ver - hen möglich. es zählt rein die Rundenzahl 2018 am Sportplatz ab 12:00 uhr sind für die Kinder auf dem Roten Platz, das gügung stehen. der Gruppe bzw. einzelperson. noch bis kurz vor dem Start möglich. Die »Langenbacher Kleiderstüberl« öffnet Wir freuen uns wie jedes Jahr auf viele t-Shirts werden nach der Anmeldung am seine türen, die Bücherei verkauft inter - teilnehmer mit Spaß an der Bewegung. Sportplatz ausgegeben. Die Rundenzäh - essanten und spannenden Lesestoff zu Die ersten 100 teilnehmer – ob erwach - lung erfolgt durch die Übergabe eines günstigsten Preisen, eine sportliche Vor - führung des SVL findet statt und die Kin - der können sich bei den verschiedensten Angeboten vergnügen. Musikalisch um - rahmt wird die Veranstaltung in diesem JBahr erstmals von den »feger Spezies«, in Langenbach bestens bekannt. i D 18 19

Langenbacher Kurier | Mai 2018 MPRa-iA 2n0z1e8ig e | Langenbacher Kurier unser gefiederter Mitbürger stellt sich vor  Brigitte Götz Aus dem umland In Langenbach gefällt es mir am besten... Mit umfassendem Marktverständnis, hohem Fachwissen und menschlicher »Psittacula krameri«, Kompetenz vermitteln wir »Kiano« Immobilien aus Leidenschaft »ich glaube es ist jetzt an der Zeit mich als Neubürger in der Gemeinde Langenbach vorzustellen. Mein  R. Koch Name ist manche kennen mich auch als Halsbandsittich, eigentlich bin ich aber ein Papagei. ihr könnt auch gerne zu mir sagen. So nennen mich meine freunde aus Afrika...« ch lebe seit letztem Jahr in der Ge - meinde Langenbach, vorzugsweise im Bereich der eichen-, erlen- und Birkenstraße. es ist wirklich eine tol - Selten fällt die entscheidung für einen immobilienverkauf le Wohngegend. Meine Nachbarn küm - leicht – zu viele erinnerungen sind mit dem langjährigen » mern sich rührend um mich und sind im - Auf der Reise nach Langenbach. Meine drei mer um mein Wohlergehen besorgt. Viele grünen Neffen sind vorher Richtung Italien Zuhause verbunden. Die eigenen emotionen können dem von ihnen fürchteten, dass ich den Winter abgebogen. Wenn sie nur wüssten, wie schön in Deutschland nicht überleben werde. es hier in Langenbach ist... erfolgreichen Verkauf im Weg stehen oder zu einem deut - lich geringeren Verkaufspreis führen. Der Halsbandsittich ertrauen Sie deshalb ihren wertvollen Besitz unseren erfahrenen Be - (Psittacula krameri), auch ratern an, um den passenden neuen eigentümer zum richtigen Preis »Kleiner Alexandersittich« zu finden. Wir verfügen nicht nur über langjährige Kenntnis des re - gionalen immobilienmarktes und wissen wie wir den richtigen Preis genannt, ist die am weite - für ihre immobilie erzielen, sondern haben zudem sten verbreitete Papageienart. das nötige einfühlungsvermögen und fachliche Der Halsbandsittich ist überwie - Know-how, um für Sie zu verhandeln und even - gend grün. Die erwachsenen tuellen Schwierigkeiten rechtzeitig vorzubeu - Männchen weisen zudem ein cha - gen. rakteristisches »Halsband« auf, das Vielen Dank für die ausgewogene Nahrung, Überlassen Sie die Vermittlung ihrer im - die ihr mir immer bereitstellt... als schwarzer Streifen unter dem mobilie nicht dem Zufall, sondern erfahrenen Kinn beginnt und in ein rosafarbe - experten mit einer Strategie, die von A bis Z Fordern Sie unser nes Nackenband übergeht. kostenloses nur auf ein Ziel ausgerichtet ist: den reibungs - Rundum-Sorglos-Paket mit Leis tungsgarantie an! Halsbandsittiche haben je nach losen Verkauf ihres Hauses oder ihrer Woh - Unterart einen dunkelroten bis nung zum höchstmöglichen Preis. korallenroten Oberschnabel und Kostenlose Wertermittlung für den i ich bin hier zwar nicht heimisch, einen roten bis schwärzlichen Un - höchsten Verkaufspreis musste mich aber aufgrund meiner miss - terschnabel. Auffällig ist auch der lichen Lage den örtlichen Gegebenheiten orange-rote Lidring, der das Auge schleunigst anpassen. Dies ist mir, wie mit einer rot gesäumten, hellen man sieht, auch hervorragend gelungen. Wachshaut und einer bläulichen Hiermit möchte ich mich für die un - WMiar ßneghmesenc hunns eZiedit,e irhtre iWmmeorbbilie mzu abßesinchatihgemn eunn d kennenzulernen Iris umschließt. Die Gesamtlänge terstützung und Hilfe bei meinen Nach - und analysieren Stärken und Schwächen – und das völlig kostenlos. Nochmals vielen lieben Dank. Ich des Vogels mit Schwanz beträgt barune saehurc hh ewrzelictehr hbiend anakuef ne. iOnhen eg ustie etwa 40 – 43 cm. Quelle: wikipedia hNäatcthe biacrhs cdhiea ftle.« tzten Monate sicherlic■h i nicht gemeistert. WFVuerlblu-Snge nravchic Mea vß,o mmit reicrhstitgemn MKaorknettinagk-Mt iax. n individuelle immobilien brauchen individuelle Werbung, um den einen richtigen Käufer zu finden.

Wir verschafften ihnen mehr Zeit und Ruhe – Mit uns als professionellem Partner an ihrer Seite können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn wir ver - fAügfetne rü-bSera llaengsj-äShreigrev eircfeah rung in der immobilienvermittlung und küm - mern uns zuverlässig um alle bis zur Beurkundung verbundenen Aufgaben.

ihr starker Partner auch nach dem Verkauf – Wir verstehen uns ihr langfr■i - stiger Partner und sind auch nach der Vertragsunterschrift weiter für Sie da, übeWrneahrmuemn f üarl Ssioe d Hieö ofrldincuhn g&sg feamiärß Iem Scmhlüossbeilülibeenrg? abe, kümmern uns um das Ablesen aller Zählerstände und dokumentieren alles in einem recht - Marktkenntnis, Kompetenz, Fairness! lich einwandfreien Übergabeprotokoll.

Kurz zusammengefasst: 20

Langenbacher Kurier | Mai 2018 SDper eLangednbeacnheür Jubgeendrtrgeffa / fbereien ubetnreud ung Mitgliederversammlung www.jugendtreff-langenbach.de  Andy Löffler

Christa Summer vom Bürgerfestkomitee besuchte die Jugendlichen und Betreuer im JuZ. rau Summer hatte eine Spende in Michael funk begrüßte die Anwesenden Am 12. Mai findet unsere jährliche Höhe von 500 euro im Gepäck, die und berichtete begeistert über die positi - Radtour zur eisdiele in Moosburg statt. sie dem JuZ-team überreichte. Die ve entwicklung des Jugendtreffs im ver - um 13:00 uhr starten wir wieder am JuZ freude bei den JuZ-Besuchern gangenen Jahr. Dabei unterstrich er deut - und fahren gemeinsam an der idyllischen und den Betreuern war groß, denn mit lich die gute Arbeit des gesamten Amper nach Moosburg. Dort machen w■ir diesem großzügigen Geschenk soll der in Betreuerteams. Des Weiteren bedankte er Rast und tanken neue Kraft bei einem die Jahre gekommene Billardtisch restau - sich bei der Gemeinde für die finanzielle leckeren eis, bevor es wieder auf den riert bzw. erneuert werden. Aktuell wer - unterstützung – nicht nur bei der Kosten - Rückweg gehAtl.l eW Tire hrmoffienne ihr seid wieder den entsprechende Angebote geprüft. Das übernahme der Lohnkosten für die nun - mit dabei. im Überblick: gesamte JuZ-team und der Vorstand be - mehr 5 Mitarbeiter. Wie in jedem Jahr 12. Mai 2018 danken sich ganz herzlich beim Bürger - fand die Wahl der jugendlichen Beisitzer Radtour zur Eisdiele in Moos - festkomitee dafür. statt. Hier wurde elias Wachter zum zwei - burg. 13:00 – 17:00 Uhr JuAgme n18d. tMreärfzf L20a1n8g feandb adiceh jä, hHraligcehne austtreanß eM 2a8l ,e 8in5s4t1im6 mLaingg geenwbäahchlt. Die gesamte MTiteglleifeodne rwväehrsraemndm dluenr gÖ fifnn udnegns zReiätuemn:e 0876n 1Vo/ r72sta 53nd6s7c h•a ftM gorabtiul: l0ie1r7 t 6e/ li63as 04un 64d f0re5u t 10. Juni 2018 deEs- MJuaZil : sintafott@. Djuegre Vndotrrsetaffn-ldasnvgoernsbitazcehn.dde e sich auf die Zusammenarbeit mit ihm. Teilnahme am Bürgerfest Öffnungszeiten für alle Jugendlichen ab 12 Jahre: 3. November 2018 Do.: 17:00 – 20:00 Uhr • Fr.: 16:00 – 21:00 Uhr • Sa.: 17:00 – 22:00 Uhr Spiel mit! Spieletag fDie Ferienbetreuung in der Gemeinde Langenbach  Magdalena Scheurenbrand sik Die Gemeinde Langenbach bietet für Grundschulkinder eine abwechslungs- Mu reiche ferienbetreuung an. Gemeinsam wird gespielt, giekocht und gebastelt. Zusätzlich steht die turnhalle für Spiel und Sport bereit. ■ ie Gemeinde Langenbach Gemeinsam wird gespielt, gekocht bietet für Grundschulkin - und gebastelt. Zusätzlich steht die der eine abwechslungsrei - Schulturnhalle für Spiel und Sport che ferienbetreuung an. bereit.

Kino Sport

Die nächsten Termine: Pfingstferien von 22.05. bis 25.05., Sommerferien von 30.06. bis 03.08. Sommerferien von 03.09. bis 10.09., Herbstferien sowie Buß- und Bettag. Jeweils von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Ismaier-Villa (Mittagsbetreuung), Oberbacher Str. 1, 85416 Langenbach Anmeldung online unter www.gemeinde-langenbach.de E-Mail: [email protected] D 22 23

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier Rosi Erlinger 80 Jahre Hannelore Balzke 80 Jahre WWiri grrat ulgierren atulieren herzlich den Jubilarinnen Wir gratulieren

Prof. Dr. Josef Lamina 90 Jahre und den Jubilaren

Helga Schelesniak 80 Jahre I

n thüringen gebo - 80 ren und aufgewach - sen bin ich 1957 auf umwegen in Bayern gestrandet. Als ausge - V bildete Kranken - schwester habe ich in or 80 Jahren, am 9. März 1938, wurde frau Hannelore Balz - 90 der Privatklinik Dr. ke in Adlow, Kreis Cottbus geboren. Aufgewachsen mit ih - Schreiber in Bogen - rem Bruder Wolfgang in Adlow und in Cottbus. Dort ging sie hausen gearbeitet. 80 auch zur Schule. ihre erste Ausbildung als elektrikerin machte Dann habe ich die da - die Jubilarin im Jahre 1953. 1960 folgte eine weitere Ausbildung D mals in Argentinien le - zum Wirtschaftskaufmann der industrie. 1967 feierte frau Balz - bende Baronin ilse ke Hochzeit mit ihrem Hartmut, dem sie die vier Kinder Petra, er 12. März 2018 war Anlass zu großer freude im Hause La - D'Orville von Löwen - Rene, Brit und Peter schenkte, die auf der ganzen Welt verstreut mina. im Kreise seiner familie und freunde durfte Prof. Dr. clau betreut und be - sind. Die sieben enkelkinder Joann, Sebastian, Nicole, torsten, Josef Lamina seinen 90. Geburtstag feiern. gleitet. Wir haben im Nele, Lara-Sophie und Andre sieht sie daher sehr selten. Seit 11 Josef Lamina wurde 1928 in einem kleinen Dorf in Böhmen Königshof gewohnt, Jahren wohnt frau Balzke in Langenbach, wo man sie beim Ar - geboren. im Alter von 16 Jahren musste er die Leiden des Krie - theater, Konzerte und 80 beitskreis 55Plus immer wieder sieht. Beim einkaufsservice der ges miterleben und geriet in Gefangenschaft. Das Schicksal führ - Museen besucht und Gemeinde Langenbach am freitagnachmittag ist die Jubilarin te die vertriebene familie in Hessen wieder zusammen. Nach sind schließlich mit  Text von Helga Schelesniak auch immer gerne dabei und dankbar dafür, dass es ihn gibt. Z■u dem Abitur studierte er in frankfurt/Main Biologie und Medizin. Chauffeur auf Reisen den Hobbys von frau Balzke zählen Kreuzworträtsel, Hand- in Hessen lernte er auch seine frau elisabeth kennen. Das Paar gegangen. Schweiz, arbeiten und Lesen. im Namen der Gemeinde gratulierten die durfte sich über die Geburt von 3 Kindern freuen. frankreich und für die 1. Bürgermeisterin Susanne Hoyer und die Seniorenbeauftragte Johann Senftl 80 Jahre 1973 übernahm er an der universität freisin g/ Weihenste - Dauer von 6 Monaten A traudl Strejc. phan und der medizinischen fakultät der tu München einen nach Spanien von Bar - Lehrstuhl. Die familie zog nach Bayern um und baute sich in celona bis Gibraltar. es war eine herrliche Zeit, aber Baronin ilse m 17. März feierte Rosi erlinger in Langenbach ihren 80. Ge - Langenbach ein neues Zuhause auf. Sein Berufsleben war ge - musste nach Buenos Aires zurück. und ich habe meinen Mann burtstag. in Niederhummel geboren, erlebte sie mit ihren prägt von zahlreichen Aufenthalten im Ausland. Viele seiner kennengelernt, die Liebe meines Lebens. Wir haben sehr bald beiden Geschwistern, franz und Marianne, eine schöne Kind - Schüler pflegen auch heute noch Kontakt zu ihm. Seine berufli - geheiratet und 1963 kam unser Sohn Sascha in Starnberg zur heit. 1962 heiratete sie ihren Mann Anton und wohnte fortan in che tätigkeit beendete er im Jahr 1995. ■ Welt. im Sommer 1967 hat uns die Abenteuerlust nach Südame - Langenbach. Neben der Arbeit auf dem Hof, war und ist bis heu - trotz einiger körperlicher Gebrechen erfreut sich Prof. La - rika getrieben. Nach einem Jahr Rio der Janeir o/ Copacabana, te ihre große Leidenschaft ihr Garten und ihre Blumen. Große mina geistiger Gesundheit und konnte dankbar seinen Jubeltag folgten weitere sechs Jahre in Lateinamerika von Panama über freude bereitet ihr auch ihre enkelin elisabeth, die ihr zum eh■- zusammen mit seiner frau, den Kindern und 5 enkelkindern so - San Salvador, Costa Rica, Honduras, Guatemala und wieder zu - rentag ein Ständchen sang. Mit ihrer familie, vielen freunden, wie zahlreichen freunden genießen. rück nach Panama. in Panama kam 1969 unsere tochter Nadja Verwandten und Vereinen beging sie ihren ehrentag. für die Ge - Lara zur Welt. Mein Mann, ein gebürti - meinde graKtualitehrtea irhri nhearz lHicha ullnmsereen 1 . B8ü0r gJearhmre isterin Su - 80 ger Russe, der als junger Bursche mit sanne Hoyer. deutschen Soldaten seine Heimat ver - lassen hatte und nach Kriegsende 1945 in Bayern geblieben ist, hatte Heimweh A nach Deutschland und so haben wir die Heimreise angetreten. Nach einigen Jah - m 12. März konnte Herr Johann Senftl aus Großenviecht bei ren in München, 10 Jahren in Haag an bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag feiern. Geboren der Amper, 15 Jahre Kirchdorf an der wurde der Jubilar in Großenviecht und aufgewachsen ist er in Amper, bin ich seit 2004 in Langenbach. der elterlichen Gastwirtschaft. in besuchte Herr Senftl Mein Mann hat 2008 auf dem hiesigen die Schule und erlernte anschließend beim Vater den Beruf des friedhof seinen letzten Platz gefunden. Hufschmids. Gearbeitet hat er viele Jahre bei der Stadt freising Hier wohnt seit mehr als 20 Jahren als Schlosser und Kraftfahrer. Herr Senftl lernte seine frau frie - meine tochter Nadja, meine enkeltoch - da in Kleinbachern kennen und führte sie 1964 in Großenviecht ter Nadine wohnt in München und ar - vor den traualtar. Die drei Kinder erika, Monika und Johann beitet seit 10 Jahren bei Optimal. Mein machten das Glück perfekt. Die fünf enkelkinder Ralph, franzis - enkel Nikolaj war 2009 und 2010 fa - 80 ka, florian und die Zwillinge Rebekka und Patricia sind Opas schingsprinz in der Jugendgarde. Mei■n ganzer Stolz. Nachdem seine frau im Jahr 2012 einen Schlagan■- Sohn Sascha lebt mit seiner familie in fall erlitt, pflegt er sie. Sein größtes Hobby sind die Reparaturar - NRW. und ich? Ja, ich bin angekommen, beiten am Haus. im Namen der Gemeinde gratulierten der 2. ich habe in Langenbach meine Heimat Bürgermeister Walter Schmidt und die Seniorenbeauftragte gefunden. traudl Strejc recht herzlich. 24

Langenbacher Kurier | Mai 2018 HWier grratzulileirecn hen Glückwunsch zum Abschluss

 Brigitte Götz Am 1. März 2018 wurden bei einer feierlichen Zeremonie im Camerloher-Gymnasium die Absol- venten der Berufsschule freising verabschiedet. Zwei der Absolventen kamen aus der Gemeinde Langenbach und ihnen wurde eine besondere ehre zuteil.

rau Anabell Krause konnte bei der Abschlussfeier den err Marc Salisbury hat seine Ausbildung bei der iS2 in - Buchpreis der Stadt freising, überreicht von Herrn Ober - telligent Solution Services AG in Marzling als fachinfor - bürgermeister tobias eschenbacher, für ihren hervorra■- matiker mit der Durchschnittsnote 1,40 abgeschlosse■n. genden Ausbildungsabschluss als industriekauffrau ent - Hierfür wurde ihm bei der Abschlussfeier eine Staats - gegennehmen. frau Krause schloss ihre Berufsausbildung bei der preisurkunde mit Buchpreis ausgehändigt. Auch wenn Herr Sa - firma Hasit GmbH in freising mit der Durchschnittsnote 1,14 ab. lisbury erst vor kurzem aus Langenbach weggezogen ist, wollen Hierzu gratulieren wirW ganz iherrzli chg. ratulieren wir ihm auf diesem Weg nochmal sehr herzlich gratulieren. den stolzen Eltern Linda

f H Felix

S

usanne und torsten Neumann freuen sich über die Geburt ihrer Zwillinge am 1. Januar 2018 in Landshut. Linda wurde um 23:24 uhr mit einem Gewich■t von 1.435 Gramm bei 40 cm Körperlänge geboren und felix um 23:25 uhr mit ei - nem Gewicht von 1.415 Gramm bei 42 cm Länge. 26 27

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier Die Gemeindekindergärten informvieormen Die Gemeindekindergärten informieren NeMues vooshäusl Hagenaustraße 28 85416 Langenbach Kindergartenleitung: Silvia Aumüller Tel.: 08761-6 62 78 Fax: 08761- 72 53 69 www.kindergarten-mooshaeusl.de

| | Ostereiersuche im Win| terwald |  Cornelia Voßler-Keding

Die Mooshäusl-Kinder machten dieses Jahr alle gemeinsam einen Ausflug zum Walderlebnispfad nach

freisinmg. dDeon rHt,a seon h aantztuelonc kdeine, Kwiunr -der vernommen, wollte der Osterhase die Ostereier verstecken... den an verschiedenen Orten, an denen sich die einzelnen Grup - pen aufhielten, Karotten ausge - legt. ein teil der Kinder baute Nester, an - klommen, um tote Äste heraus zu sägen. der integrationsgruppe eingeführt, ist dere machten sich im Wald auf die Suche. in der Zwischenzeit hat sich vermutlich aber auch für die anderen Gruppen sehr Aber bevor der Osterhase die eier ver - der Osterhase vorbei geschlichen und sei - interessant. stecken konnte, erlebten die Kinder einige ne eier verteilt. Die freude der Kinder Die Schlaufüchse interessieren sich Abenteuer. es war kalt und der Wald ver - war riesen groß, als sie die bunten eier momentan sehr für »SeK« und »Polizei«. schneit, so dass man große Mühe hatte, ent-deckten! es werden Agentenausweise gebastel■t, die »Berge« zu erklimmen. Die Steilhänge Der elternbeirat und die elternschaft fingerabdrücke genommen und archi - waren so rutschig, dass ein Seil oder des Mooshäusls hatten sehr viele Kuchen viert. Auch ein kleines theaterstück wur - Spikes an den Schuhen von Vorteil gewe - für den Kleiderbazar gebacken. Mit dem de schon passend zum thema veranstal - Kuchenverkauf erzielten sie erhebliche tet. einnahmen. Das Mooshäusl bedankte sich »Es war einmal…« herzlich für die Spende. Vom erlös kann nun Spielmaterial angeschafft werden! ein Großteil des Mooshäusl-teams Der Gemeindekindergarten Mooshäusl war unterwegs, um sich in Sachen »inklu - feiert am 16. Juni 2018 nachmittags sion« fortzubilden. es war der 4. teil der unter dem Motto: inklusionsfortbildung zum thema »ADHS und verhaltensauffällige Kinder«. frau u seinem 25-jährigen Kindergarten- Voßler-Keding besuchte die Weiterbil - und 10-jährigem Krippen-Jubiläum dung »inklusion und alle machen mit«. 2 sind Groß und Klein recht herzlich Hierbei ging es um Praxisgestaltung im Ja5hre eingeladen! Alltag. u Angelika Mai führte ihre Mooshäusl- Das Kinder-theater »fritz und freunde« führt Kolleginnen sehr anschaulich in die Hand - das Märchen »Schneewittchen« auf. Dieses sen wären. Zum Glück unterstützten aber lich ausgerüstet weckten sie die Neugier habung von Montessori-Spielmaterial ein. Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. viele große, helfende Hände die kleineren der Kinder. Sie wollten ganz genau wis - Dieses Material wurde zunächst einmal in Kinder. ein großer Baumstamm diente sen, was diese Männer da vorhatten. Lan - schnell als Riesen-Wippe, mit der alle viel ge beobachteten sie, wie diese ein Seil Spaß hatten. An einer anderen Stelle wa - hoch in den Baum hinauf schossen und ren Baumpfleger unterwegs. Abenteuer - dann selbst mit dem Seil den Baum er - Z 28 29

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier Die Gemeindekindergärten inforvmoiemren Neues voDner dPfearrrk indergarten informiert NeHues uv mmelnest Arche Noah Hummler Straße 1a 85416 Niederhummel Kindergartenleitung: Karin Forster Pfarrstraße 1 85416 Langenbach Kindergartenleitung: Franziska Weber Tel.: 08761- 72 23 58 Fax: 08761- 72 33 95 www.kindergarten-niederhummel.de Tel.: 08761- 46 70 [email protected] www.pfarrkindergarten-arche-noah.de

| | | | Im Hummelnest b| egrüßen d|ie Viel erleb| t in der Osterzeit |

Kinder den Frühling voller Freude An die Kindergartenkinder hatte der  Heidi Friedlmeier Osterhase auch gedacht. für die Mädchen und Buben aus der Bande hatte er dieses Jahr sogar einen Brief geschrieben. Bei ei - nem Spaziergang legte der Osterhase eine Wir machten uns gemeinsam auf den österlichen Weg, um Jesus Spur mit eiern. es suchten alle eifrig nach mit erzählungen aus der Bibel zu begleiten.  Karin Forster ihrem Nest. für diesen besonderen tag Bei Spaziergängen in der Natur entdeckten und beobachteten backten die Kinder bereits im Vorfeld flei - Klein und Groß das frühlingserwachen. Die ersten Blumen wie ßig Hasen aus Quark-Öl-teig. im Morgen - Schneeglöckchen, Osterglocken und tulpen sowie weiche »Baumkatzerl« an den Bäumen wurden bestaunt. n der Osterzeit besuchten wir neugie - rig und voller freude Hühner und Ha - sen in der Nachbarschaft. im März drehte sich in der Krippe alles um das thema Huhn, Hahn und ei. Die Kinder fin - den Antworten auf fragen wie »Was ist in dem ei?«, »Wie entsteht ein Küken?« und »Was ist der unterschied zwischen Hahn und Henne?«. Mit allen Sinnen tauchen schon die Kleinsten in das thema ein. kreis erarbeiteten die Kindergartengrup - Beim Hühnerkekse backen und Rührei pen die Bilder über »Das schwarze Huhn« zubereiten wurde genascht und fleißig ge - und »ich liebe Möhren«. Munter und bunt holfen. Bei dem Bilderbuch »Bravo klei - bastelten die Mädchen und Buben Hasen, Am Mittwoch, den 21. März 2018 er - Riesenfrosch. Auch die Krippenkinder nes Huhn«, fieberten alle mit und drück - Hühner als lustiges fangspiel, sowie Ka - lebten wir einen aufregenden tag, der Zir - hatten ihren Spaß und durften einen Ha - ten fest mit dem kleinen Huhn, bis es ein rotten aus Salzteig. kus kam zu uns in die turnhalle. sen und ein Meerschweinchen streicheln. ei legen konnte. Gebastelt wurden bunte Am 5. Mai findet im Hummelnest ein en Anfang haben wir mit dem Die Kindergartenkinder durften eine Zum Schluss brachten uns der Clown un■d eier und Küken am Stab. ebenso entstan - Maifest unter dem Motto »typisch baye - einzug in Jerusalem gemacht. Riesenschlange halten und streicheln. es der Zirkusdirektor mit Kunststücken zum den Kükenbilder mit der Murmeltechnik. risch« statt. für die Kinder wird viel gebo - Wir haben die Stadt Jerusalem gab auch noch einige exotische tiere zu Lachen. es war eine gelungene Vorstel - Am 22. März gab es einen Osterbrunch ten. es wird gebastelt, gespielt und ge■- nachgebaut und sangen mit bestaunen, wie zum Beispiel ein Babykro - lung, die uns allen viel freude gemacht und eine lustige Nestsuche im Garten. mütlich Brotzeit gemacht. Alle Gäste Buchszweigen in der Hand laut Hosianna kodil, eine Meeresschildkröte und einen hat und die Zeit verging viel zu schnell. können sich vom Programm der Hummel - in der Höhe. nestkinder überraschen lassen und das Das letzte Abendmahl haben wir mit fest genießen. geteiltem Brot und traubensaft gefeiert. Die Kinder bestaunten auch den goldenen Kelch, den wir uns ausleihen durften. Alle waren mit Begeisterung dabei und haben i gut mitgemacht. Am freitag, den 23. März feierten wir dann alle gemeinsam mit den Krippenkin - dern und dem Herrn Pfarrer einen klei - nen Ostergottesdienst in der turnhalle. es wurde die Geschichte von der Auferste - hung Jesu erzählt. Anschließend segnete der Herr Pfarrer die von den Kindern Die Maifeier ist am selbst gebastelten Osterkerzen und die Samstag, 5. Mai 2018 Palmbuschen. von 9:30 – 13:00 Uhr. Während der feier war in den Grup - pen der Osterhase unterwegs und hat für jedes Kind eine Kleinigkeit versteckt. Zum Schluss saßen wir noch gemüt - lich beim Osterfrühstück, das uns allen sDehr gut geschmeckt hat.

i 30 31

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier DAuise de mK Vienreidnslebreng –aDerr Ktiendnergkaritennvdereein r dürfen mitgestalten Die SG NiedeArush deumm Vereminsleeble ni –nDifeo SGr Nmiedeirehurmtmel

 Andrea Hermann

Nach 28 Jahren soll der Kindergartenverein Langenbach endlich ein eigenes Logo bekommen. Tanja Maier ließ alle ande - Der Verein hofft dabei auf die unterstützung junger Künstler. Helene Dietl Kassier Maik Moses und Schriftführerin ren hinter sich  Andrea Hermann, schafft man mit dieser Präsenz wieder den Sprung deutlich über die 100-Mitglieder-Marke. Bei einem Mit - gliedsbeitrag von 10 euro pro Jahr würde sich da wieder eine schöne Summe für die as Königsschießen mit anschlie - drei Kindergärten ergeben. ßender Proklamation ist der ab - Wie froh und dankbar die einrichtun - solute Jahreshöhepunkt der gen über die Spende seitens des Kinder - Schützengesellschaft Nieder - gartenvereins sind, brachten die Leiterin - hummel. Dort wurden jetzt der Jugendkö - nen Silvia Aumüller (Mooshäusl) und nig thomas Hekele und die Königin Mar - franziska Weber (Arche Noah) sowie lene Heigl mit musikalischer Begleitung Inge Dietl ist Gaudamen- stellvertretende Kindergartenleiterin An - aus ihrem Amt verabschiedet – und im Zu - königin  Johanna Schuhmann drea Bauer (Hummelnest) bei der Jahres - ge dessen traten 55 Schützen zum Königs - hauptversammlung zum Ausdruck. ent - schuss an, um die ehre und die Schützen - reichte Platz 2 in der Gruppe Herren ii. in - sprechend gab’s strahlende Gesichter, als kette für ein Jahr entgegenzunehmen. ge Dietl erreichte mit 98 Ringen Platz 2 Kassier Maik Moses verkündete, dass der erstmals in der Vereinsgeschichte landete und Silvia Schmid mit 96 Ringen Platz 5. Verein heuer insgesamt 1.500 euro, auf - ein Luftpistolenschütze ganz vorne: Mit Rainer Schwarzbözl hatte bei der Luftpi - geteilt nach der Anzahl der Kinder und einem 138 teiler ist Niklas Würfl neuer ine strahlende Luftgewehr-Da - stole auf der Punktscheibe einen 15 teiler den Buchungszeiten, ausschütten wird. Jugendkönig. er konnte sich damit gegen menkönigin gab es mit inge Dietl – und kam auf den 4. Rang. Niklas Dangl (228 teiler) und Julia Weber 43,0-teiler für die SG-Nieder - Beim finale des Gauschießens schoss (232 teiler) sowie gegen zwölf andere Ju - hummel, beim diesjährigen Gau - sich Sebastian auf den 2. Platz. er startete gendliche durchsetzen. in der Schützen - schießen des Schützengau freising, beim von Platz fünf und schoss ein super finale klasse bleiben die Männer auch heuer hin - SV eichenlau b/ Appersdorf-Gerlhausen. in der vollen Halle des SV eichenlaub. So■- or 28 Jahren hat es sich der Kin - befürworteten. Auch wenn die Pläne noch ter den Damen zurück. Sie setzte sich vor Christa fuß und Andrea mit war das Gauschießen für uns wieder dergartenverein Langenbach zur nicht ganz ausgereift sind, wie der Mal - Neue Schützenkönigin ist tanja Maier. Lang souverän durch. Auch bei der Meist - ein voller erfolg und wir freuen uns schon Aufgabe gemacht, die gemeindli - wettbewerb genau aussehen wird, so Sie landete mit ihrem 235 teiler vor inge beteiligung waren wir sehr gut vertreten, auf das nächNstäec bhesi tdee nT eSrcmhüitnzen: in Auf - chen Kindergärten finanziell zu steht doch schon eines fest: Die Kinder - Dietl (395 teiler) und Ludwig erlinger hier holten wir zweimal den 1. Platz (all - ham. unterstützen. Über 30.000 euro, die größ - gartenkinder sollen bei der Gestaltung (473 teiler). eine Besonderheit bei der gemein und Jugend) und einmal den 2. 1. Mai 2018 tenteils durch die Mitgliedsbeiträge er - des Logos miteinbezogen werden. SGN ist das jährliche Kaiserschießen für Platz (Luftpistole). Den besten teiler auf Maibaumaufstellen ab wirtschaftet worden sind, sind seither in eine weitere idee, den Verein wieder alle ehemaligen Königinnen und Könige. der Luftgewehrfestscheibe hatte Sebasti - 11:00 Uhr, Mittagstisch die drei einrichtungen geflossen. Höchste mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung zu DZum zweiten Mal in folge setzte Anton an Dietl. er kam mit seinem 7,0 teiler auf 23 ./ 24. Juni 2018 Zeit also, dass der rührige Verein mit ak - bringen und damit Mitglieder zu gewin - Dietl jun. (313 teiler) hier von 19 teilneh - den 5. Platz und mit 99 Ringen erreichte Schützenausflug nach Schladming tuell 99 Mitgliedern ein eigenes Logo be - nen, ist, einen flyer sowie Werbetafeln für mern den besten Schuss. er lag am ende er den hervorragenden 1. Platz bei der Ju - kommt. Das sahen auch die Mitglieder so, die Kindergärten zu erstellen. Vielleicht, vor thomas Kopp und Rainer Schwarz - gend. Seine Schwester Helene schaffte es die bei der Jahreshauptversammlung den so hoffen Vorsitzender Markus Schwein - bözl. Die freude über die neue Königin war mit 98 Ringe auf Platz 4 bei den Junioren. Vorschlag der Vorstandschaft begeistert huber, sein Stellvertreter frank Schiller, bei allen Schützen riesig und so wurde bis Mit starken 99 Ringen musste sich Dieter in die frühen Morgenstunden gefeiert. Wallner leider geschlagen geben und er - e V i

Voll des Lobes war auch Bürgermei - sterin Susanne Hoyer über die Arbeit de■r neuen Vorstandschaft, die vor einem Jahr ins Amt gewählt worden ist und dem Ver - ein wieder Leben eingehaucht hat: »Vielen Dank für die Arbeit und die Mühen.« 32 33

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier Aus dem Vereinsleben – DieD Lainege nTbacrhaer gLaöiendspieeler von Romeo und Julia Die Langenbacher Laienspieler / Die Langenbacher feuerwehr

 Text und Bilder: © Raimund Lex Nach Krimi und Musical wagten sich die Jungen Langenbacher Schauspieler im Verein der Laienspielgruppe Langenbach an den Shakespeare-Klassiker. dauernswerte. in die Gruppe Julias gehö - ren auch der stürmische tybal (Jonathan eppler), Rosalinde in Person von Judith Summer, Niklas Riedel als Simon, Angela (Lea Bollwein) und die Zofe Margareta, gespielt von Anna-Lena Bucksch in einer Doppelrolle. eine besondere Rolle spielt Pater Lorenzo, dargestellt von florian Apold, ebenfalls in einer Doppelrolle. Schon in der ersten Szene giften sich in der »Balkonszene« erfährt Julia, dann vorstellen, die Bürgermeisterin hat zählen, den Wahnsinn darstellen, den es die beiden Gruppen an. Die Abneigung dass Romeo ein Montague ist, sie er - für alle JuLas und Jürgen Bucksch eine Ro - auch heute noch gibt, vielleicht sogar in geht so weit, dass sich francesca überge - schrickt, aber die Liebe siegt. se dabei und Sekt, auch alkoholfreien Langenbach. Man hörte Lachen im Bürger - ben muss, als sie die Capulets sieht. Am ende kommt es so, wie es kom - »weil noch nicht alle 18 sind!« Lob erhält saal, etwa über den »süßen Georg«, aber Dumm, dass Romeo zu dieser Zeit noch men muss: Romeo muss sich verstecken auch Gisela Bernbeck, die Vorsitzende der auch Seufzen bei den Liebesszenen – man hinter Rosalinde von der Capulet-Gang und bringt sich ob der totgeglaubten Ge - Laienspielgruppe Langenbach. sah sogar versteckte tränchen in der her ist, sie aber nirgends zu Gesicht be - liebten in unbändigem Liebeskummer mit Nach Krimis und dem Musical »the Schlussszene. Die jungen Leute haben ihr nter dem Motto »Jula goes Klas - der Welt, wie es schon zum Auftakt der kommt. Da wird bekannt, dass die Capu - Gift um, die erwachende Julia sieht den Addams familiy« im letzten Jahr haben darstellerisches Spektrum erneut erwei - sik« zeigten die jungen Laiendar - Geschichte aus den Lautsprechern des lets einen Maskenball veranstalten, in den sterbenden Geliebten und rammt sich Ro - sich die JuLas, diesmal wieder unter der tert, gestützt von dem bewährten Bühnen - steller »Romeo und Julia« in ei - Bürgersaals röhrt. Romeo (fabian Müh - sich die Montagues einschleichen wollen meos Dolch in den Leib... Regie von Jürgen Bucksch, an eine tragö - team mit eva Stephan, Magdalena Weber ner modernen fassung von Anke lich) und sein freund Mercutio (Jonas Rie - – Romeo hofft dabei, seinen Schwarm Ro - Das Publikum fühlt mit und leidet. Bei die gewagt. und sie haben es »gepackt«. und Michaela Wüst (Maske und Kostüme), Ruge, aber doch in Anlehnung an William del) gehören zu dieser Gang, ebenso Beni - salinde erobern zu können. Niemand wird Shakespeare versöhnen sich die familien Nach jedem Akt gab es Beifall, der Schluss - Josef feger für den ton, Jakob Zörr am Shakespeare. ta (franziska Müller), die »underdogs« erken - nach dem Doppelselbstmord tatsächlich, applaus war stürmisch. Mit einer Handvoll Vorhang, Susanne Weber (Souffleuse) un■d Man kennt das: familien sind verfein - Susanna Kastner als fran - nen, auch wenn sie nicht in Langenbach bleibt das nebulös. Die Mimen, die aus den »theaterküken« her - Jürgen Bucksch, der zur Regie auch das det – manchmal über Jahrzehnte. Oft ist cesca, Maria (Clara Waden - »im Kostüm von Prada her - trompeten von Josef feger und florian ausgewachsen sind, und mit erfahrenen Licht bediente. »Macht weiter so«, war die der Grund für die feindschaft längst in stofer) und der schwule umstehen«, alle tragen ja Apold beenden die tragödie. Applaus Kräften konnten die JuLa mit zunehmen - forderung von Langenbachs Bürgermei - Vergessenheit geraten, aber man bleibt Georg (florian Apold). ih - Masken. braust auf, als sich die jungen Mimen der Spannung die bekannte Geschichte er - sterin Susanne Hoyer. sich spinnefeind! So schildert es schon nen stehen die hochnäsigen Die nächste Szene spielt »Freude und Leid« bei der Langenbacher Feuerwehr William Shakespeare (1564 – 1616), Anke Capulets gegenüber, Ange - im Hause der Capulets. Die  Bianca Wellhausen Ruge (* 1966), Lehrerein für Deutsch und hörige der Oberschicht, jungen Leute schauen fern - englisch mit Schauspielausbildung, hat aber pleite. Mutter Capulet sehen, den film »titanic« diese Problematik in ihrer Version der (Anna-Lena Bucksch) ge - mit bekanntem Ausgang. tragischen ereignisse um das junge Lie - hört dazu, der Vater, der tybal sieht dies alles als bespaar Romeo Montague und Julia Capu - nicht auftritt, sondern mit Quatsch an: »Jeder Kerl in Jugendarbeit macht sich bezahlt. Wahlen verlaufen reibungslos. let übernommen. Dabei sind in der mo - der Stimme von Jürgen dieser Situation würde sei - raditionell trafen sich Mitte März dernen fassung die Montagues Bucksch nur aus dem »Off« ne freundin vom Brett sto - auch heuer wieder die Mitglieder »underdogs«, sozial Benachteiligte, eben zu hören ist, und natürlich ßen«, mutmaßt er. Julia und der feuerwehr Langenbach im von »Down in the boondocks«, vom Arsch Julia (Maira Wiens), die Be - die anderen müssen unfrei - Nebenzimmer beim Alten Wirt willig einen Diskurs der Capulet-eltern an - zur Jahreshauptversammlung. hören: Julia soll den reichen Prinzen Paris thomas Glier als 1. Vorstand bedank - heiraten, um die Capulet-firma zu sanie - te sich in seiner Begrüßung bei den Anwe - ren! Sie ist außer sich, die Zofe Margareta senden für die geleistete ehrenamtliche kann sie kaum beruhigen. Der Song »Gim - Arbeit und die unterstützung, welche der u me a Man after Midnight« führt die Zu - feuerwehrverein bei jeglichen ACHTUNG: Da die Jugend - schauer in den Maskenball ein. Veranstaltungen seitens der akti - feuerwehr nun »eine Der entwickelt sich nicht so, wie ge - ven feuerwehrler erhalte. So ma - Lücke« zu schließen hat, plant: Romeo trifft zwar seine angebetete che, laut Glier, Vereinsarbeit Spaß. sind alle interessierten Ju - Rosalinde, die aber lässt ihn kalt abfahren, Der im vergangenen Jahr wie - über ein ereignisreiches Jahr in gendlichen ab 12 Jahren eingela - als er mit ihr tanzen will. Rückzug ist an - dergewählte Kommandant Walter der Jugendfeuerwehr zurückblik - den, sich mal eine Jugendübung an - gesagt. Dabei trifft Julia den ihr unbekann - Schmidt ließ im Anschluss an die ken, »musste« aber zugleich zuschaue n/ mitzumachen! ten Romeo Montague auf einer Parkbank Begrüßung die Zahlen für sich schweren Herzens sieben junge Wir treffen uns alle 14 Tage um – quasi sofort trifft Amors Pfeil die beiden. sprechen: knapp 5.260 ehrenamtliche erwachsene an die aktive Abteilung abge - 17:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Auch wenn Romeo die schwärmerische Stunden kamen in 2017 zusammen! Auf - ben. Die Jugendarbeit in der feuerwehr Die nächste Übung findet am frage nach der Schiffstüre und der Ret - geteilt in einsatz -/ Übungsdienst mit gut Langenbach wird groß geschrieben und 4. Mai 2018 statt. Wir freuen uns tung aus Seenot stereotyp beantwortet: 2.530 Stunden, Öffentlichkeitsarbeit mit sichert auch zusehends den Nachwuchs. auf Deinen Besuch! »Alle Männer sind so und retten lieber ihr gut 1.130 Stunden, Jugendarbeit mit Zum Schluss standen noch die Vo■r - eigenes Leben«, die Liebe entflammt hef - knapp 940 Stunden, die Pflege von Ge - standswahlen auf der tagesordnung. Alle tig. Die beiden tanzen schließlich eng, en - rä t/ Ausrüstung mit 520 Stunden und Vorstandsmitglieder stellten sich erneut ger geht es kaum, und schmachten sich an. Versammlungen mit knapp 140 Stunden. zur Wahl und wurden reibungslos wie - im Publikum hört man Seufzer. Jtugendwart thomas Schmidt konnte zwar dergewählt. i 34 35

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier Aus dem Vereinsleben – Die Hummler feuerwehr Der achte Langenbacher Basar  Text und Bild: © Raimund Lex Der achte Langenbacher Basar

Mfreaiwrilltigi fneu Werweühr Ofble ri-s utn dd Neiedre rnhuemumeel w 2äh.l tK 2. oKommmmandaanntedn ant und verabschiedet Andrea Stemmer aus diesem Amt.  Andrea Hermann Der Andrang war riesig, als im März der achte Kinderkleider-

Vor der Wahl des neuen Stellvertre - und Spielzeugbasar in der Langenbacher turnhalle stattgefunden ters hatte Susanne Hoyer die Arbeit der hat. Viele große und kleine Besucher waren gekommen, um auf Oberlöschmeisterin Andrea Stemmer, ge - Gut zu wissen: würdigt, nicht ohne sie zu bitten, der Schnäpnpdc dhiee Anujsawgadh lz wua gr emhite 8n1.04 Ar - milie Holzer aus gespendet, Der nächste Kinderklei - Hummler Wehr auch weiterhin treu zu tikeln so groß wie noch nie. »Wir deren Sohn Nathanael an dem sogenann - der- und Spielzeugbasar bleiben und die fahne der frauen bei der freuen uns sehr, dass unser An - ten Dysmelie-Syndrom, einer fehlbildung in Langenbach findet am feuerwehr hochzuhalten. Die 1986 gebo - gebot so gut angenommen wird, der Gliedmaßen von Geburt an, leidet. Samstag, 15. September, von 9 bis renen feuerwehrfrau wurde bereits im schließlich steckt sehr viel Arbeit hinter »Das Geld wird für eine Rollstuhlrampe 12 Uhr in der Turnhalle statt. Martiin Würffll (2..v..ll..) iist der neue Stellllvertretende Kommandant der Freiiwiilllliigen Feuerwehr Jahr 2000 in die Hummler Jugendfeuer - so einem Basar«, erzählt tanja Hagl vom verwendet«, erzählt tanja Hagl, die zu - Verkäufer-Nummern werden ab Ober-- und Niiederhummell.. Er beerbt Andrea Stemmer,, diie diieses Amt aus persönlliichen Gründen wehr aufgenommen, wusste Hoyer, noch Organisations-team. Mehr noch: »Mit sammen mit Anita Neumair und Claudia 18. August vergeben. auffgeben musste.. im gleichen Jahr absolvierte sie einen dem erlös der Veranstaltung können wir Neumair das Geld stellvertretend für da■s Wissenstest, zwei weitere folgten 2001 familien, Projekte oder einrichtungen un - rund 30-köpfige Basar-team übergeben und 2002. Die ehrgeizige junge frau legte terstützen, die dringend Geld benötigen.« hat. und die freude bei Rebecca und Sepp 2001 auch gleich noch die Jugendlei - So wurden heuer zu Ostern 500 euro Holzer war riesig: »Lieben Dank an euch stungsprüfung ab, 2002 bekam sie die Ju - un»dE dinam Oith erin i tseti li mdesm eerlrö soesf faenn d« ie fa - alle, wir sind sooooo happy!« Anzeige gendleistungsspange. 2004 folgte die Richtig hören lernen durch spezielles Hörtrai - rin zu folgen und um Sprachlaute akustisch richtig ohrentzündungen. »Die Folge ist, dass oft die Oh - roblemlos verlief die Wahl des 2. war. Der 32 Jahre alte und test- und Auszeichnung »Jugendflamme«. Die da - ning. Das klingt im ersten Moment unge - zu erkennen. Entwicklungsverzögerungen auf ver - ren selbst völlig in Ordnung sind, und eine Arzt - Kommandanten der Hummler entwicklungsingenieur ist verheiratet, mals übliche Ausbildung »truppmann 1« wöhnlich. Hat aber einen realen Hintergrund. schiedenen Ebenen und einfach auch Unglücklich - untersuchung ohne Befund bleibt. Und dennoch freiwilligen feuerwehr. Sie war Hummler Bürger und erfahrener feuer - bzw. »truppmann 2« (heute: modulare Denn obwohl ein Arzt festgestellt hat, dass sein können sich unter der ständigen Belastung kann das Gehörte selbst nicht mehr richtig ver - nötig geworden, weil die bisherige wehrmann. Die Amtszeit beträgt sechs truppausbildung = MtA) absolvierte mit dem Ohr alles in Ordnung ist, leiden viele einstellen«, schildert Ingrid Adler. arbeitet werden«, ergänzt Holger Raddatz. Selbst Stellvertreterin Andrea Stemmer aus per - Jahre. Die Bürgermeisterin und auch der Stemmer erfolgreich bereits 2004 bzw. Menschen, insbesondere Kinder, unter Hör - Dem betroffenen Kind falle es oft schwer, sich zu das Gegenteil sei möglich und gleichermaßen sönlichen Gründen ihr Amt abgeben muss - Kreisbrandrat zeigten sich froh, dass die 2005. Der Sprechfunkerlehrgang folgte problemen. entspannen und es stehe unter Dauerstress. Die Re - belastend: wenn ein Kind manche Geräusche zu te. Zu ihrem Nachfolger wählten die Akti - führung der Hummler Wehr nun wieder 2006, 2008 nahm Stemmer am Seminar as hängt mit einem Ungleichgewicht im aktionen seien mannigfaltig: manche Kinder kom - deutlich hört. ven einstimmig Martin Würfl, der seit dem komplett ist, nachdem die bisherige Stell - für Jugendwarte teil, die Betreuung der Gehirn zusammen. »Durch gezieltes Trai - pensieren diese permanente Anstrengung durch Dieses deutliche Hören von Geräuschen oder Tö - Jahr 2000 der Hummler Wehr angehört. vertreterin schon zum 30. September Jungfeuerwehrleute war bald ihr Panier. ning lässt sich das beheben«, behauptet Martin Würfl war der einzige Kandi - 2017 ihr Amt niederlegen musste. Sie gra - Ab 2010 fungierte die engagierte frau als D (Hyper)-Aktivität, oder durch aggressiv wirkendes nen führt bei Erwachsenen sehr oft zu Tinnitus, dat, der sich der Wahl um das Amt des tulierten der neuen führungskraft auf das truppführerin, noch im gleichen Jahr Frau Adler, Lerntherapeutin und BENAUDIRA- Verhalten; andere Kinder träumen sich weg, um der deir ab einer gewissen Höhe und Lautstärke zu Stellvertretenden Kommandanten der Herzlichste. Die freude, nun wieder einen wurde Andrea Stemmer zur Stellvertre - Trainerin mit eigener Praxis in Freising. Anstrengung auszuweichen. Manchmal treten auch erheblichen Einschränkungen des täglichen Le - freiwilligen feuerwehr Ober- und Nie - Stellvertreter an seiner Seite zu haben, tenden Kommandantin gewählt. Sie ab - Der achtjährige Johannes liegt gemütlich mit Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwer - bens führt. Erwachsene Betroffene schildern derhummel stellte. Deshalb hatte Langen - drückte Kommandant Josef Kratzer dann solvierte die Ausbildung zum »Leiter ei - uKopfhörern auf seinem Bett. Was er hört, ist ein den auf. In diesem Zusammenhang sei auch das ähnlich positive Erfahrungen. bachs Bürgermeisterin Susanne Hoyer, sichtbar damit aus, dass er Martin Würfl ner feuerwehr« und übernahm 2011 die besonderes Hörtraining. »Das Wort Training sug - Wissen um Wechselwirkungen der Vorgänge auf Michael F.: »Ich arbeite als Kundenberater in ei - die als Dienstherrin der Hummler feuer - die Kommandanten-Kordel für die Aufgaben eines Gruppenführers, diese be - geriert Anstrengung und Mühe, aber Johannes ist verschiedenen Persönlichkeitsebenen hilfreich. nem Großraumbüro. Mein Problem war, dass ich wehr die Wahl leitete, auch leichtes Spiel. Schirmmütze sowie die Kragenspiegel für hält sie nach wie vor auch bei. Dass ihr die völlig entspannt, er kann dabei träumen oder gar BENAUDIRA-Erfinder, der Hörforscher, Heilpraktiker unter Ohrgeräuschen litt und dadurch große Von den 36 anwesenden feuerwehrka - die feuerwehruniform in Silber, die die Gesundheit einen Strich durch die Rech - einschlafen, denn das Hörtraining tut seine Wir - und Tontechniker Holger Raddatz hat sich diesem Schwierigkeiten hatte, meine Gesprächspartner meraden waren 32 wahlberechtigt. Nach Kommandanten von den übrigen Aktiven nung in Bezug auf den ehrenamtlichen kung auf dem unbewussten Wege«, erläutert die umfassenden Thema mit ganzem Ohr zugewandt. am Telefon zu verstehen. Ich habe das Stimmen - Auszählung aller Stimmen stand fest, dass unterscheiden, als persönliches Geschenk führungsdienst in der Hummler Wehr Hörtrainerin. »Das Ohr ist immer offen«, sagt Raddatz, »dass gewirr meiner Kollegen lauter gehört als den Würfl einstimmig auf den Schild gehoben überreichte. machte, traf die feuerwehrfrau aus Lei - »Ganz Ohr sein« – diese Redewendung um - heißt, man kann sich nicht schützen vor zu vielen, Kunden am Telefon. denschaft hart. 2017 musste sie ihre füh - schreibt, dass man sich mit ganzer Aufmerksam - zu lauten Höreindrücken, die wir eigentlich gar Schon nachdem ich die erste Trainings-CD eini - rungsfunktion aufgeben. Stemmer hat keit jemandem oder etwas zuwendet. »Bei vielen nicht haben wollen. Man kann nicht einfach aufhö - ge Wochen lang gehört hatte, fiel mir das Telefo - sich außerhalb der feuerwehrorganisati - Kindern ist genau diese Fähigkeit gestört, und das ren zu hören, so wie wir etwa die Augen schließen nieren nicht mehr so schwer. Inzwischen habe on zur Rettungssanitäterin ausbilden las - Wortungetüm »Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom”, können, wenn wir etwas nicht sehen wollen, oder ich das Training abgeschlossen und bin faszi - sen, im Bereich der feuerwehr ist sie als das man auch Jonas zugeschrieben hat, bekommt die Luft anhalten, wenn uns etwas stinkt«, erklärt niert, wie gut es mir getan hat. Meinen Tinnitus P feuerwehrsanitäterin anerkannt. so noch einmal einen anderen Klang. der Fachmann. Und so helfe sich der Organismus höre ich viel seltener und leiser als je zuvor. Allein Nach der Laudatio dankte Langen - »Für dieses und eine lange Liste von anderen bei andauernder Überbeanspruchung auf physi - dadurch habe ich erheblich an Lebensqualität bachs Bürgermeisterin der langjährigen Symptomen – Legasthenie/LRS, Konzentrations- scher oder psychischer Ebene schließlich selbst, gewonnen. Bei der Arbeit verstehe ich meine Ge - 2. Kommandantin der Hummler Wehr und Spracherwerbsstörungen, Hörempfindlich - von Herzen, nicht zuletzt auch deshalb, indem er das Gehirn an der Stelle der zentralen sprächspartner jetzt richtig gut. Erst im Nachhin - weil Stemmer außer im aktiven feuer - keit, undeutliche Aussprache, um nur einige zu Hörverarbeitung quasi einen Filter einbauen lässt. ein ist mir klar geworden, wie viel von meinem wehrdienst in ihrer Zeit als Stellvertrete - nennen – kann allzu oft ein falsches, oder besser »Andererseits kann es sein, dass das Hören und Er - früheren Stress durch meine Hörprobleme aus - rin gleichzeitig in der Vorstandschaft des unausgewogenes Hören eine Ursache sein«, er - kennen bestimmter Tonhöhen im Laufe der Kindes - gelöst wurde. Ich bin jetzt insgesamt entspann - feuerwehrvereins Sitz und Stimme hatte. läutert die Trainerin. entwicklung nicht gut genug entwickelt worden ter als früher.« Als Abschiedsgeschenk für die ehema - »Man muss sich vorstellen, dass betroffene Kin - ist«, so Raddatz. Im Zuge frühkindlicher Entwick - Es ist ein Infoabend geplant. Interessenten lige Stellvertretende Kommandantin hat - der sich unverhältnismäßig viel konzentrieren lung kann es zu solchen Unausgewogenheiten melden sich bitte in meiner Freisinger Praxis. te Hoyer einen Wellness-Gutschein mitge - müssen, um einfach nur der Stimme der Lehre - kommen, beispielsweise durch wiederholte Mittel - (Siehe Anzeige auf Seite 34). ■ bracht, der an einer flasche Sekt hing un■d einen Blumenstrauß. im Anschluss an die Wahl hatte es sich die Gemeinde nicht nehmen lassen, die Aktiven zu einer klei - nen Brotzeit einzuladen. 36 37

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier Pfarrverband LangeDnbeacrh -PObefrhaumrmerl verband Die Ergebnisse der PfarrgemeindePrfaarrvtesrbwanda Lahngleenbnach 2-Ob0er1hu8mmel LANGENBACH-OBERHUMMEL informiert

Pfarrverband Langenbach-Oberhummel – St. Nikolaus v . d. Flüe  Dr. Thomas Kick Julian Tokarski, Barbara Funk, Pfarrer Julian tokarski und die Wahlausschussvorsitzenden thomas Glier (Langenbach) und DAdr.r eTshsoem Büarso K: ick, Gerlinde Wiesheu, Pfarrstraße 2, 85416 Langenbach, telefon: 08761- 83 30, fax: 08761- 75 36 06 Johannes Hehnen (Oberhummel) bedanken sich bei allen Wählerinnen und Wählern für die gute www.erzbistum-muenchen.de/stnikolauslangenbach Pfarrer | Gemeindeassistentin Beteiligung der Pfarrangehörigen an dieser wichtigen Wahl. esonders erfreulich ist die tatsa - Pfarrgemeinderat Oberhummel und mit Riedel und Severin Schmidmeier auch Pfarrverbandsrats-Vorsitzender | stellv. Vorsitzende che, dass mit Angela fodermair- Martha Klaus eine Vertreterin des KDfB Vertreter der Jugend bzw. jungen erwach - PfarrHgaesmenehiünndle w Lieadnegr eeninbea Vcehr:t rSe t-. NikLoalnagues nbacPhf aimrr gPefamrregeinmdeien dOebraet rhLaun m- meseln: en jeweils ins Gremium gewählt wur -  Text und Bilder: © Raimund Lex von Fltüeeri mn idt eHra nfiglieanlkhiarcmh eu nGda dKelne inim viechgt enbach vSetr.t rGeetoenrg s minidt Nsoiewdie rmhuitm Jomneals undd Geand. en: Erstkommunion im Pfarrverband Platz Name, Vorname Stimmen Platz Name, Vorname Stimmen

m »Weißen Sonntag« traten 11 Kommunion an den tisch des Herrn. Die kerzen, mit denen die Kinder in das Got - 1. Dr. Kick thomas 347 1. Wiesheu Gerlinde 221 junge Christinnen und Christen erstkommunion stand unter dem Motto: teshaus einzogen. Die Leitung des Gottes - 2. Riedel Corinna 334 2. fodermair-Hasenhündl Angela 218 in der Pfarrkirche St. Georg erst - »ich bin das Licht der Welt«. Dieses the - dienstes hatte Pfarrer Julian tokarski, die 3. ulmer Maximilian 294 3. Wiesheu edeltraud 215 mals zum empfang der heiligen ma zeigten auch die meisten Kommunion - musikalische Gestaltung lag beim Kinder- 4. Riedel Jonas 286 4. Schmidmeier Severin 211 ■ und Jugendchor »SiNGsala■- 5. Ausfelder Doris 268 bim« und der Gruppe »Klang - 6. Klaus Martha 258 Die Wahlbeteiligung lag in beiden Pfarreien bei 3 0 %, was eine sehr spiel« unter der Leitung von 7. forster Leoni 231 erfreuliche Quote – auch im Quervergleich mit anderen Pfarreien und Silvia Manhart-Hehnen und 8. tanzhaus Martina 217 Pfarrverbänden in der Region Nord unseres erzbistums – ist. Hans Meier, jun.  Dr. Thomas Kick (3) Pfarrverbandsrat Die Hummler Kommunionkinder Konstituierende Sitzungen Langenbach-Oberhummel: beim obligatorischen Gruppen- foto: Gerrik Arnold, Johannes Bengler, Niklas von de Bergh, Lukas Fellner, Tobias Hekele, Sebastian Herrmann, Marina Vorsitzender: Lutsch, Jakob Paulus, Amelie Stellvertretende Vorsitzende: Neben den Pfarrgemeinderäten musste Pflügler, Vincent Vogl und der Pfarrgemeinderäte Langenbach und Oberhummel sowie des als »übergeordnetes« Gremium noch der Diana Würfl. B Pfarrverbandsrat, der auch als Bindeglied Pfarrverbandsrats Langenbach-OberShchurmiftmfüherl earm: 13. März 2018 nter der Leitung von Pfarrer Juli - StellvertretendDerr. tShcohmriaftsf üKhicrk er: zum Dekanatsrat fungiert, bestimmt wer - an tokarski fanden am 13. März den. Nach kurzer Diskussion verständig - 2018 die konstituierenden Sit - Martha Klaus ten sich beide Gremien darauf, dass sich (1) Pfarzurnggeemn deeirn ndeeur gaetwählten Pfarr - (2) PfarrgemMeianthdiaesr Haat ckl der Pfarrverbandsrat aus den beiden gemeinderatsgremien unseres Pfarrver - kompletten Pfarrgemeinderäten zusam - n einer feierlichen eucharistiefeier karski den Kindern, deren eltern und den Jugendchor SiNGsalabim und der instru■- bandLs astnagtte. nbach: JonOasb Reierdheul mmel: mensetzen soll. Dies ist gemäß § 3 Abs. 6 traten am 15. April 2018 drei Mäd - Paten auf, sollten sie weitergeben in ihrer mentalgruppe »Klangspiel«, beide unter der Satzung für die Pfarrverbandsräte zu - chen und acht Buben zum ersten Mal Welt, in sorgender Liebe für die Gemein - der Leitung von Silvia Manhart-Hehnen. lässig und wurde in der letzten Wahlperi - Ain ihrem jungen Leben an den tisch de, das Land und ganz europa. Die musi - An der Orgel saß Kirchenmusiker Hans ode bereits erfolgreich so praktiziert. Die Vorsitzender: des Herrn. einige von ihnen gestalteten kalische Gestaltung lag beim Kinder- und Meier, jun. funktionen im Pfarrverbandsrat wurden Stellvertretende Vorsitzende: den Gottesdienst aktiv mit und Der Pfarrgemeinderat Langenbach hat, Der Pfarrgemeinderat Oberhummel hat durch die anschießende Wahl jeweils ein - zeigten damit das Motto der um die vielfältigen Aufgaben auf mehrere auf eine Hinzuwahl weiterer Mitglieder stimmig wie folgt besetzt: Schriftführer: diesjährigen erstkommunion Schultern zu verteilen, die satzungsmäßi - (maximal 2 wären möglich gewesen) ver - StellvertretendDerr. tShcohmriaftsf üKhicrk er: auf: »Jesus, daDsi eL Licahntg!e«n bDaicehser s ge Möglichkeit genutzt, neben den 8 ge - zichtet, da man ohnehin gemeinsam mit Licht, soK troumgm Pufnairornesrk iJnudliearn s itndo :- wählten Mitgliedern noch bis zu 4 weitere dem Pfarrgemeinderat Langenbach die Gerlinde Wiesheu Quirin Ausfelder, Florian Bauer, Mitglieder hinzu zu wählen. Wichtig war Aufgaben für die nächsten 4 Jahre ange - Mathias Hackl Lukas Galiger, Moritz Hödl, den gewählten Mitgliedern, dass die Ju - hen möchte. Dies hat sich in den letzten 8 Christina Karl, Sophia Karl, gendarbeit verstärkt wird, die Asylanten - Jahren bereits gut bewährt. Filippo Kraus, Felix Mayrthaler, Vorsitzende: Jonas Riedel Dominik Obermeir, themen im Gremium vertreten sind, mög - Die anschießende Wahl der »funkti - lichst die filialkirchen eingebunden und onsträger« ergab jeweils einstimmig fol - Außerdem wurden Corinna Riedel zur Harald Schnell, Stellvertretende Vorsitzende: Sophia Schweiger auch eine Verbindung zum Kirchenchor gende ergebnisse: umweltbeauftragten, Jonas Riedel, Niklas hergestellt werden können. Daher wur - Riedel und Severin Schmidmeier als Ju - den Niklas Riedel (Jugend), Anna Maria Schriftführerin: gendvertreter sowie Gerlinde Wiesheu, Gerlinde Wiesheu Quarantelli (Asylanten), Julia Schwarz Leoni forster, edeltraud Wiesheu und (filialkirche Hangenham) und Mathias Stellvertretender Schriftführer: thomas Kick als Vertreter unseres Pfarr - Angela fodermair-Hasenhündl s Hackl (Kirchenchor) in das Gremium verbands im LDeseenk Saine autfs drear tn äbchesstetni mSeimte tw. eiter nuachberufen. Somit können die Sitzungen – wie bis - edeltraud Wiesheu Die anschießende Wahl der »funkti - her – unverändert gemeinsam stattfinden onsträger« ergab jeweils einstimmig fol - und der Pfarrverbandsrat seine Arbeit Severin Schmidmeier i gende ergebnisse: 38 39 s Fortsetzung von Seite 37 Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier Pfarrverband Langenbach-Oberhummel Osterkerzen für OsterfrühstückP fdarreverb aMnd Lianngiensbtacrh-aObnerthuemn mel aufnehmen. Hierzu sollen folgende fach - schen tätigkeit der Pfarrgemeinde. Au - zeugt, würden als gutes Beispiel vorange - Langenbach und bei Familie Neumair  Johanna Liebl ausschüsse gebildet werden: (1) Caritas, ßerdem sind sie zugleich das vom erzbi - hen und in unserer Gemeinde eine herzli - Nachbarschaftshilfe, Senioren, (2) Jugend schof eingesetzte Organ zur Beratung pa - che und offene sowie eine überzeugende Oberhummel und familie, (3) erwachsenenbildung, storaler fragen im Pfarrverband. Pfarrer Atmosphäre christlicher Gemeinschaft si -  Text und Bilder: © Raimund Lex Kreisbildungswerk, (4) eine Welt Ver - tokarski sprach daher den Wunsch aus, cherstellen. Die Pfarrgemeinderäte waren kauf, fairer Handel, (5) feste und Veran - dass die Pfarrgemeinderäte mit ihren fä - sich darüber einig, dass alle Christen in staltungen, (6) Medien, Öffentlichkeitsar - higkeiten und interessensschwerpunkten unserem Pfarrverband darauf vertrauen beit, website, (7) Ökumene. zur Lebendigkeit der Kirche beitragen können, dass man gemeinsam mit Pfarrer Pfarrverbandsrat und Pfarrgemeinde - und positiv in die gesamte Gemeinde hin - tokarski und Gemeindereferentin fun■k ie Langenba - räte sind die vom erzbischof anerkannten einwirken sollen, um dadurch nachhaltig den Weg des Pfarrverbands vorausschau - cher Oster - Organe zur Koordinierung des Laienapo - daran mitzuwirken, dass der christliche end durchdenken, planen und dann auch kerze des stolats im Pfarrverban d/ in der Pfarrge - Glaube eine Zukunft hat. Die neuen Pfarr - zusammen mit der ganzen Gemeinde be - Jahres 2018 meinde und zur förderung der apostoli - gemeinderäte, davon zeigte er sich über - gehen wird. stammt wieder von Ostern im Pfarrverband Johanna fischer. Die ortsansässige frau, Segnung des feuers, »das die Nacht er - die auch Kerzen für hellt«, wurden die beiden Osterkerzen an Klöster und Privat - der feuersglut entzündet und in die dunk - personen kunstvoll  Text und Bilder: © Raimund Lex le Kirche getragen. So erhellte sich der verziert, hat das Ker - m Anschluss an die Osternacht in den die frisch geweihten Köstlichkeite■n Mit einer Osternacht in der Oberhummler Pfarrkirche und mit Kirchenraum langsam, symbolisch wurde zenbild heuer auf ei - St. Georg in Oberhummel waren aus dem Osterkörbchen, mit denen sich einem feierlichen Gottesdienst in St. Nikolaus von flüe am Vor- die Auferstehung Christi begreifbar. ner ganz besonderen die Ministranten herzlich bei der die Ministranten des Pfarrverbands bei in St. Nikolaus von flüe brachte der Kerze angebracht. Messnerin Maria Neumair und gemütlichem Beisammensein nach mittag des Ostersonntags eröffneten die Gläubigen in den beiden Pfarrer am Vormittag zum Ausdruck, dass »Das ist eine Kerze dem Kirchenpfleger Alois Neumair ein - dem Gottesdienst stärken duBräfrtebnel. Funk Pfarreien die feiern zum Osterfest. aus reinem Bienen - Ogelasdetn.e Aurf dkeme frrühzstüecknstisbch astasn -teln wachs«, erzählt sie. »Das Wachs dafür ha - ben imker aus Lan - genbach gestiftet« und in der Benedikti - it viel Spaß, nerabtei Schweikl - Kreativität berg bei Vilshofen abgegeben. Pater Cle - und Kön - mens zog dann in Handarbeit eine 90 nen haben Zentimeter hohe Kerze mit einem Durch - am Samstag, den 10. messer von 10 Zentimetern, die nach März, 11 firmlinge oDben konisch zuläuft. und weil Bienen - Osterkerzen gestaltet. wachs eine gelbliche farbe hat, wurde die Die wurden dann bei Kerze gebleicht, »das macht man nur für den Gottesdiensten der Osterkerzen«, weiß Johanna fischer. Karwoche verkauf■t, or St. Georg wurden die Osterker - mit dem Osterfest Christen in aller Welt um in der Osternacht zen für Langenbach und Hummel »ihren Glauben zum Ausdruck« brächten. ie Oberhummler Osterkerze das Licht der Auferste - an dem gesegneten feuer entzün - Am Beispiel einer syrischen Gemeinde, kommt wieder aus Gaden, aus hung in die familien det und in die dunkle Pfarrkirche deren Kirche in den Kriegswirren zerstört der Hand von Brigitte Lex. es ist zu bringen. St. Georg getragen, in Langenbach gestal - In die Bienenwachskerze für die Pfarrkirche worden war, zeigte tokarski auf, dass der inzwischen die 28. Kerze, die am Langenbach wurden unter Gebeten die fünf teten der Kirchen-chor, eine Schola und Kreuzesnägel eingesteckt, als Symbol für die Glaube dadurch nicht zerstört werden Ostermorgen mit dem Ruf »Christus, das die Bläsergruppe »feger-Spezies« den könne. und er schilderte noch einmal die Licht« in die Pfarrkirche St. Georg hinein - i fünf Wunden Christi. Gottesdienst. in beiden eucharistiefeiern ereignisse des evangeliums, als die Jün - getragen wird. Natür - forderte Pfarrer Julian tokarski die Ge - ger erkannten, dass Jesus nicht mehr in lich zeigt sie wieder meinden auf, das Christentum, das Grabe lag, wie Maria später erkannte, dass das Hummler Oster - Deutschland und europa geprägt habe, der Mann, der sie angesprochen hatte, Je - lamm, das Kirchen - hochzuhalten, aber auch zu zeigen, »dass sus war, und sich die Gewissheit durch - maler Willi Böck vor wir mit allen Kulturen und Nationen in hung hat Jesus uns den Schlüssel zum setzte: »Jesus ist auferstanden, er lebt!« vielen Jahren an die frieden leben wollen!« ewigen Leben überreicht«, stellte Pfarrer Heute begegne Jesus dem Menschen »auf Decke des Altarraums Zugig war es vor der Hummler Pfarr - Julian tokarski in seiner einführung fest, verschiedene Art und Weise«, erläuterte gemalt hat, darum kirche, als gegen 5:30 uhr die Gläubigen und er will mit uns gehen!« Der Aufer - der Pfarrer, »im Gottesdienst, in der Kom - herum befasst sich aus Hummel, Gaden und Langenbach zur standene wolle die Gläubigen begleiten, munion, durch erfahren seiner Güte, das Motiv mit to■d M gemeinsamen Auferstehungsfeier in das »wie seine Jünger, die geflohen sind, weil wenn man selber Gutes tue, in der Liebe und Auferstehung, Gotteshaus strömten. Gelegentlich fielen sie Angst hatten, nicht wussten, was der eltern. Jesu sei es, »der uns begleiten Raboseern aumucwhu cshcehronn d ams it Ei mit dem Osterlamm, ein paar tropfen Regen vom Himmel. Das kommt.« Bis sie erkannt hätten: »es ist will«. ihm könne man alles anvertrauen. BHliämttmer eulnfadh Brltü ten siunnd d aber störte die frauen und Männer nicht, der Herr, er ist auferstanden!« in die Bie - Wie sie den eingang des Gottesdien - heawnidggeemm iLscehbt eunn.d in die mit ihren Holzscheiten gekommen nenwachskerze aus Langenbach steckte stes feierlich gestaltet hatten, so beende - verschiedenen Entwick - waren, die sie nach der Segnung des tokarski dann nach altem Ritus unter Ge - ten die »feger-Spezies« diesen mit einem■ lungsstufen gehalten. Osterfeuers im feuerkorb ankohlen lie - beten die Kreuzesnägel ein, für die Wun - Choral. eine Männerschola gestaltete den ßen, um sie später als Symbol für den Se - den durch die Dornenkrone einen, zwei Zwischengesang und den Ruf zum evan - gen Gottes auf die felder zu bringen und für die Hände, einen für die überkreuzten gelium. Die Gesamtleitung lag bei Hans dVort einzustecken. »Mit seiner Auferste - Beine und einen für die Seite. Nach der Meier, jun. D 40 41

Meistausleiher ausgezeichnet, JahresbeLraincgehnbta cvheor Krugriers |t e Mlali t 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier Pfarrverband Langenbach-Oberhummel Pfarrverband Langenbach-Oberhummel Tag der offenen Tür bei der Langenbacher Pfarrbibliothek

Öffentliche Bücherei | Pfarrstraße 1  Text und Bilder: © Raimund Lex Öffnungszeiten: So.: 10 – 11:30 uhr; Anfang März lud die Pfarrbücherei zum »tag der offenen tür« ein. Mi.: 16 – 18 uhr; fr.: 18 – 19 uhr Dabei wurden aktuelle Bestseller, die Wunschbücher der Leser, Brigitte Wadenstorfer (l.) und Anna Weiden- aber auch Schnäppchen vorgestellt, die für wenig Geld auf dem bacher (2.v.l.) zeichneten als Meistausleiher großen Bücherflohmarkt zu haben waren. Fabian Eberl bei den Kindern und Jugendlichen sowie Katharina Kink mit ihren Töchtern Lilli und Emmi bei den Familien aus. Wadenstorfer. Besonders schön sei es, frei für das Kamishibai) aus dem Bürger - »dass wir auch immer mehr Kinder aus fond des Kraftwerks (in ) erhal - dem Asylheim begrüßen dürfen und dass ten«, freute sich Wadenstorfer. um das al - diese mit größter Begeisterung dabei les zu bewältigen, musste das team 1.200 sind.« Sehr beliebt beim Publikum sind Stunden ehrenamtliche Arbeit aufwen - as Bücherei-Café hatte geöffnet Herr beteiligen sich an Veranstaltungen die Autorenlesungen, die quasi jährlich den, das erfassen und einbinden der Bü - und am Nachmittag entführte die der Gemeinde, nicht zuletzt durch die Zu - stattfinden und immer für einen vollen cher eingeschlossen. Bei vielen Bücherei - Märchenerzählerin Sigrid Som - sammenarbeit mit der Schulbücherei un - Pfarrsaal sorgen. für die 4. Klassen gibt es en würden diese Arbeiten nämlich extern mer Groß und Klein in die aben - Knapp 30 Ehrenamtliche kümmern sich in über 1.200 Stunden, dass es in der Bücherei super läuft. ter dem Schlagwort »Lesen in Langen - führungen durch die Bibliothek, die el - gegen Gebühr vergeben, so die teamspre - teuerliche Welt der Märchen. Auch der bach«. und dass alle diese Aktivitäten tern-Kind-Gruppe bekommt einen eltern - cherin, das erhöhe aber die Kosten pro Jahresbericht 2017 der Pfarrbücherei, die frucht tragen, das konnte an der ehrung abend, die Zahl der Veranstaltungen Buch um rund ein Drittel. Deshalb könne natürlich allen interessierten offen steht, der Leserinnen und Leser erkannt wer - könnte noch länger fortgeführt werden. auch »viel vom Gesamtetat für den Me - wurde der Öffentlichkeit präsentiert. den, die am Sonntag coram publico als um so aktiv und erfolgreich sein zu kön - dienerwerb ausgegeben werden«, 2017 Digitalisierung und Bildung sind der - Meistausleiher ausgezeichnet wurden. nen, bedarf es natürlich auch der Aus- und waren es rund 5.500 euro. zeit große Schlagworte der Politik und sorgt sich das team der Pfarrbibliothek, ser, wobei 554 aktive Leser sind«. Kinder - Die ehrung fand in drei Kategorien statt, fortbildung, angefangen vom erfahrungs - »Wir sind gerne ein aktiver teil des auch in der Öffentlichkeit. Dabei steht fest, die jedermann offen steht, unabhängig bücher und Kindersachbücher hatten ein - nämlich »Kinder und Jugendliche«, »er - austausch des Büchereipersonals in den Gemeindelebens«, resümieren Waden - dass Digitalisierung ohne entsprechende von Religion oder Abstammung, und die deutig das größte interesse mit 3511 Aus - wachsene Leser« und »familien«, d . h. sol - Landkreisen freising und erding, bis hin storfer und Anna Weidenbacher. .Bei al - Bildung nicht ihre vollen Vorteile entfal - in der Bücherei im Pfarrheim weit über leihungen, »gefolgt von Zeitschriften und che Leserinnen und Leser, »die ihren Le - zum Spiele-Seminar in der Stadtbücherei lem Dank für die großzügige unterstüt - ten kann und dass Bildung wiederum Le - 6.000 Medien bereithält. Angefangen von Schöner Literatur" die 2317mal bzw. seausweis als familienausweis nutzen«, erding oder dem Diözesankurs des St. Mi - zung durch Pfarrei und Gemeinde, die sefähigkeit, textverständnis und Konzen - lehrreichen Spielen, CDs/DVDs und Hör - 2020mal ausgeliehen wurden. wie Wadenstorfer bekanntgab. chaelsbundes der erzdiözese München Sponsoren, Mitglieder und Leserinnen trationsfähigkeit verlangt. um alle diese büchern bis hin zu Sachbüchern, Roma - insbesondere familien nutzen das in der Kategorie »Kinder und Jugend« und freising. und Leser – das team hat noch große Plä - Grundvoraussetzungen für ein erfolgrei - nen und Zeitschriften, ist alles da, was breitgefächerte Angebot und sind froh ei - waren nicht weniger als 208 Ausleihun - Dass eine Bücherei ohne gesunde fi - ne. So soll etwa das Mediensuchpro - ches Leben im Beruf, aber auch privat, freude macht und erkenntniszuwachs ne Bücherei vor Ort oder in nicht allzu gen notwendig, um einen Büchergut - nanzen nicht arbeiten kann, das ist auch gramm fiNDuS eingeführt werden, das es bringt. es gibt sogar eine Asylothek, mit großer entfernung zu haben. schein zu gewinnen. Der Glückliche war klar: »Grundlage der finanzen«, erklärte den Nutzern der Bibliothek ermöglicht, deren Hilfe Zuwanderer auf angenehme Aber mit dem reinen Ausleihen von fabian eberl, der mit seinem Vater zur Wadenstorfer, »bilden die förderung im Büchereibestand online Mediensuche Art in die Geheimnisse der deutschen Büchern, Zeitschriften, CDs/DVDs und Auszeichnung in den Pfarrsaal gekom - durch die Pfarrei Langenbach, die Zuwei - zu betreiben. in der Kategorie »Sachbü - Sprache und Kultur eindringen können. Spielen begnügt sich die Pfarrbücherei men war. Nicht persönlich anwesend sein sung der politischen Gemeinde, Staatszu - cher« und genauso im Bereich »Reiselite - »12.601 Ausleihen hatten wir 2017«, nicht! Das team unterstützt auch die Kin - konnte Helga Hattinger, die bei den er - schüsse, die Zuschüsse der erzdiözese ratur« will man den Bestand erneuern, erklärt Brigitte Wadenstorfer, die team - dergärten in der Gemeinde Langenbach, wachsenen Lesern mit 303 Ausleihen München und freising und natürlich die eine Zusammenarbeit mit dem Kreisbil - sprecherin des rund 30 Personen starken es organisiert Kinderveranstaltungen, nicht zu toppen war. Bei den familien wa - Zuwendungen der Sponsoren.« Aber die dungswerk freising ist geplant. ein ganz Büchereiteams. »und wir haben inzwi - Autorenlesungen, Bücherausstellungen ren dann gar 462 Ausleihen nötig, um aus - Bücherei generiert auch eigene einnah - großer Wunsch aber ist es, zwischen Pfa■r - D schen 858 registrierte Leserinnen und Le - und flohmärkte. Die Damen und der eine gezeichnet zu werden. Hier hatte Kathari - men, z . B. aus Veranstaltungen und über rei Langenbach und politischer Gemeinde na Kink aus Gaden mit ihrem Mann und Bücherflohmärkte. und »bereits zum Langenbach einen Kooperationsvertrag den beiden Kindern die höchste Zahl auf zweiten Mal haben wir einen Zusch.la. g für zu schmieden, mit dem Ziel einer gemein - dem Konto. »Aber«, so Wadenstorfer, eine Projektförderung (Workshop: Bühne samen trägerschaft. »wir freuen uns auch über die, die nur ein VoRANK UNDIGUNGEN bis drei Bücher jährlich ausleihen und • Dienstag, 1. Mai 2018 Bittgang um 8:15 Uhr von Oberhummel hoffentlich auch lesen« – da sei ja dann nach Maria Rast mit Wallfahrergottesdienst um 9:00 Uhr in Maria Rast doch Luft nach oben! • Donnerstag, 10. Mai 2018 Bittgang um 7:30 Uhr von Langenbach und dass diese »Luft« auch eingeat - und Oberhummel nach Rudlfing mit Wallfahrergottesdienst um 8:50 Uhr met wird, dafür legt sich das team mäch - in Rudlfing tig ins Zeug. für die kleinen Leserinnen und Leser ist die »LeseLotti« mit vorlesen, • Fronleichnam am Donnerstag, 31. Mai 2018 mit Pfarrverbandsfest und Basteln das »absolute Highlight«, in Langenbach weiß die teamsprecherin. Deshalb bietet • am Sonntag, 15. Juli 2018 in Langenbach ■ die Pfarrbücherei jetzt auch zwei getrenn - Firmung te termine an, einen für Vorschulkinder und einen eigenen für die Grundschüler. So könne man alles noch altersgerechter aufbereiten und auch entzerren, erläutert 42

Langenbacher Kurier | Mai 2018 evangelisch in Langenbach Evangelisch in

Langenbach wPfwarwre.frr tehisoimnga-se Pvraunsgseeliit sch.de epiphanias-Zentrum • Katharina-Mair-Str. 19 85356 freising • tel.: 08161-7 87 38 84 e-Mail: [email protected] Kirchenvorstandswahl  Pfarrer Thomas Prusseit

Dieses Jahr ist Wahljahr: im Oktober können wir hier in Bayern nicht nur über die Zusammensetzung des Landtages entscheiden, sondern auch darüber, wer im Kirchen- vorstand (KV) unserer evangelischen Gemeinde mitleiten wird. iteinander Gemeinde leiten – terschiedliche Art und Weise in der Ge - das ist die Aufgabe des Kir - meinde: Sie sind im Gottesdienst beteiligt, chenvorstandes und damit ei - sie gestalten die integrative Arbeit, sie ne evangelische Besonderheit. kümmern sich um die finanzen, sind im in rund 1.500 bayerischen evangelisch- Bauausschuss beteiligt, treiben die Öku - lutherischen Kirchengemeinden sind gut mene voran und vieles mehr. So hat der 12.000 Kirchenvorsteherinnen und Kir - Kirchenvorstand im Januar entschieden: chenvorstehern als gewählte und berufe - unser neues Haus bei der Christi-Him - ne ehrenamtliche aktiv und beteiligen melfahrts-Kirche in freising soll »evange - nen und Pfarrern der Gemeinde (5 Stim - sich mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf lisches Gemeindehaus Christi Himmel - men) zusammen. Am 20. Mai wird in un - Augenhöhe an der Leitung der Kirche. fahrt« heißen. Das neue Gemeindehaus seren Gottesdiensten der vorläufige Wie im politischen Leben haben wir auch wird am 8. Dezember um 15:00 uhr durch Wahlvorschlag bekannt gegeben. Bis da - damit ein wichtiges demokratisches die Regionalbischöfin eingeweiht werden. hdoinr ohthaebee.nlo essier @die lkMbö.dgel ichkeit dem Ver - Mitspracherecht. Die frauen und Männer Zu den Kirchenvorstands- und Aus - trauensausschuss (der Ausschuss zur dieses Gremiums bestimmen und ent - schusssitzungen, die monatlich stattfin - Vorbereitung der Wahl) unter der Leitung scheiden, was in unserer Gemeinde ge - den, kommen noch termine wie ein- von Pfarrerin Dorothee Löser, e-Mail: schieht. und das ist nicht wenig, denn führungen, Verabschiedungen, einwei - ihren geeigneten unsere Kirchengemeinde ist eine umfang - hungen, Kontakte zu den Gruppen und Kandidaten vorzuschlagen. in diesem Jahr reiche und komplexe Organisation mit Kreisen in der Gemeinde, ökumenische bekommen alle Gemeindeglieder durc■h vielen Aufgaben und Angeboten. Das Kontakte und gemeinsame Aktionen. einen zentralen Versand ihre Wahlunter - Spektrum der anfallenden themen ist in unserem evangelischen Selbstver - lagen bis zum 30. September zugeschickt weit: finanzen, Bauaktivitäten, Diakonie, ständnis sollen diese Aktivitäten ja nicht und können Tsiechr mdainnnv poerrs Bcrhieafuw:ahl be - Kita, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit sind »von denen da oben« angeordnet und teiligen. 3. Juni, 10:00 Uhr nur einige Beispiele. Der Kirchenvorstand ausgeführt werden, sondern wir als Ge - Pfarrkirche Langenbach setzt sich für die Bedürfnisse der Gemein - meindemitglieder haben über die von uns Ökumenischer Gottesdienst zum demitglieder ein und repräsentiert die gewählten Vertreter im Kirchenvorstand 20-jährigen Bestehen des Langen - eMvangelische Kirche vor Ort. er trägt die ein Mitspracherecht. Schließlich sind ja bacher 1860-Fanclubs. Gestaltung: Verantwortung für die Gemeinde und wir als Gemeinde, oder besser gesagt als Bärbel Funk, Pfarrer Thomas Prusseit trifft verbindliche entscheidungen für alle Mitglieder dieser Gemeinschaft, diejeni - Aufgaben und Aktivitäten, für rechtliche gen, die von den entscheidungen betrof - und geistliche fragen der Gemeinde. eh - fen sind. Der Kirchenvorstand setzt sich renamtliche Kirchenvorsteherinnen und aus gewählten und berufenen Gemeinde - Kirchenvorsteher beteiligen sich auf un - gliedern (12 Stimmen) und den Pfarrerin -

i 44 45

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier SV Langenbach SV Langenbach Neues vom SV LANGENBACH 1. Vorstand: Christian Huber | Wiesenstraße 6 | 85416 Langenbach Tel.: 08761-1655 | E-Mail: [email protected] www.svlangenbach.de www.facebook.com/SportVereinLangenbach

Budenzauber beim 4. SVL-Hallen Cup  Andy Löffler Mein Dank geht an:

– an die Langenbacher tankstelle, die uns Bereit zum 4. Mal trafen sich am 4. März die MannschafteWni r zum SVL-Hallen Cup. – die trainer, die ihre Mannschaften mel - bei der Semmelbestellung unterstützt en turniertag eröffnete unser e- szwucehi etne faümr sM aaniktr entoecnh. eHiinlf eg rboeßi edre rD aBne k - hochkarätigen Spiels siegte der SVL mit 4:3 den, sich um die einladungen anderer hat. Jugend mit einem 2:0 Auftakt - tgreehut uang M daeikr, dFe-Jru bgeeindde .M annschaften im und verwieß die Nandlstädter auf Rang 2. Mannschaften und um die Besetzung – an unseren Vorstand, der mich bei der sieg gegen die Mannschaft aus turnier betreute. ich möchte die Gelegen - Dahinter platzierten sich die Mannschaften der Arbeitsdienste durch die eltern turnierleitung und vor allem als Mode - Gammelsdorf. im weiteren tur - heit nutzen und einen Aufruf starten: von unterbruck, Wang und . kümmern. rator durch den tag geführt hat. nierverlauf zeigten alle Mannschaften ihr Den Abschluss des turniertages bilde - – an die eltern, die uns mit zahlreichen Mit dieser unterstützung ist es immer ein - Können und es gab viele spannende Spie - er ist zeitweise ten unsere B-Juniorinnen. Die Mannschaft Kuchenspenden, im Verkauf und beim fach, so ein turnier vorzubereiten und le. Der turniersieg wurde erst im letzten mit 18 Kids alleine und ein geordnetes wird seit Jahren von Norbert betreut und Anfeuern der Mannschaften unterstützt durchzuführen. Bitte macht alle weiter so, Spiel ausgespielt: Hier traf unsere e-Ju - training ist dabei nicht immer möglich. zeigte ihre ganze Klasse während des tur - haben. die Kinder werden es euch immer danken. Euer Jugendleiter Andy ■ gend auf die Mannschaft aus . Bei - Bitte kommt auf Maik und mich zu und wir niers. Zu Gast waren die Mannschaften – an die Schiedsrichter, die alle Spiele in al - für sie sind die turniere immer ein High - viel Spaß und erfolg. Macht einfach weiter de Mannschaften standen sich in der Ver - integrieren euch in die Übungsabläufe. vom SV Karlskron, vom SV Hörgertshau - len turnieren souverän geleitet haben. light in der Saison. so und zeigt den anderen, dass ihr tolle – an das Hofbrauhaus freising, für die Lie - für die Rück- bzw. Sommerrunde fußballerinnen und fußballer seid. ferung der Getränke. wünsche ich allen unseren Mannschaften

D

gangenheit schon oft gegenüber und es im turnier haben wir ganz viele tolle sen und der JfG Sempt erding. Alle 3 Gast - war klar: Hier liegt Spannung in der Luft. Szenen und tore gesehen. Alle Mannschaf - mannschaften befinden sich im Gegensatz Die Mannschaft aus Mauern hatte noch ei - ten haben ihr Bestes gegeben und uns sehr zu unseren Mädels im regulären Spielbe - ne Rechnung offen, da sie das Halbfinale schöne Spiele gezeigt. Am ende gab es fünf trieb. Die Langenbacherinnen ließen von bei den Hallenkreismeisterschaften gegen siegreiche Mannschaften: Mintraching, Beginn an keinen Zweifel, dass sie dieses den SVL verloren hatte. Nach einem tollen Zolling, Oberhummel, Langenabch i und ii. turnier gewinnen wollten. Die Mädels Spiel mit vielen torabschlüssen siegte die Das turnier der D-Jugend begann, wie legten eine Spielweise an den tag das SpVgg Mauern und sicherte sich so den beim turnier der e-Jugend mit einem 2:0 man(n) nur staunen konnte. Sie waren turniersieg mit 10 Punkten. Auf den wei - unserer Jungs. Von Beginn an machte die bissig in den Zweikämpfen, kombinierten teren Plätzen folgten als Zweiter der fC Mannschaft klar, wen es zu schlagen galt, sicher und hatten einen großen torhun - Wang mit 6 Punkten, als Dritter der ASV um turniersieger zu werden. im Verlauf ger. Am ende hatten sie alle 6 Spiele mit Dachau ii mit 6 Punkten, als Vierter der des turniers entwickelte sich schließlich einen torverhältnis von 16:2 toren ge - SVL mit 4. Punkten und als fünfter die ein Zweikampf mit dem tSV Nandlstadt wonDnieen Ounrgda dneikslaatsisoiner teeinn deise GHäasltle ndteuurt - fVgg Gammelsdorf mit 1 Punkt. und unseren Jungs. Beide Mannschaften lniciehr. eAsu f isPtl atizm 2 Vfoelgrtgel edicieh JfzGu mSe mLpMt GeTr -, Das turnier der f-Jugend stand ganz gingen ungeschlagen in das letzte und ent - d»eining,f aacuhf «P, labtze r3 aduecrh S hVi eHrö wrgierrkteshna vuiseelne im Sinne des faiplays und die ergebnisse scheidende Spiel des turniers. Das was sich uLenud tdee mn 4it.. Platz belegte der SV Karlskron. spielen hier nach dem Spaß nur eine un - bisher gezeigt hatte, bestätigte sich. Beide tergeordnete Rolle. Da wir aktuell sehr Mannschaften hatten den Willen und auch viele Spieler und Spielerinnen in der f Ju - die fähigkeit, das Spiel und somit das tur - gend haben, konnten wir als Gastgeber mit nier für sich zu entscheiden. Am ende eines 46 47

Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier SV LangenLbaech ichtathletik Spiel und Zirkelfreunde aufgepass t! SV Langenbach beim SV Langenbach Spaß am Ball Zirkeltraining beim SV Langenbach Trainingsbeginn am 3. Mai 2018 für Kindergartenkinder Mittwoch, den 11. April 2018 beim SV Langenbach T T I I Seit bieten wir wieder das oft gewünschte Zirkeltraining an. Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr

M Jan Simon hat sich bereit erklärt, diese Stunde zu leiten. Alle Kindergarten-Kinder, Schulkinder, Jugendliche M

Tel.: 08761/9739

Trainingszeiten: und erwachsene, aus allen Abteilungen, sind wieder Wir laden alle Kindergartenkinder ein, Wer Lust auf dieses training hat, darf jederzeit gerne mitmachen.

herzlich zu unserem training eingeladen. H H sich mit Spaß dem fußballspiel zu nä - hern. treffpunkt: in der Schulturnhalle Langenbach. C C infos bei Christine Zimmermann,  Klaus Derfler DTroaninneirnsgtasog r1t7: :00 uhr – 18:30 uhr. Bitte denkt bei unser erfahrener »Kiga-Coach« Start in die Tennissaison 2018 A den Kindern an wettergerechte Kleidung, Kappe und A Norbert Riedl führt die jungen ausreichend zu trinken! Spielerinnen und Spieler mit viel Spaß M

M und freude in die fußballwelt ein.

WEsi rw tererdffen udnrsin imgemnedr n aomc hH Haretlpfleart zg eamsu Bchaht,n düibee ur n- s Die freude am Spiel mit Ball steht dabei Auf Grund der kalten und nassen Witterung bis Ostern wurden im Rahmen der jährlichen Ar -

D Schleiferlturnier 2018 gang freisinger Straße. Bei schlechter Witterung D im Vordergrund. Vorkenntnisse sind im Training unterstützen! Wichtigeb Heiintwsdeiseen zsut ean dsiteh teendnenn isplätze erst am 7. und 14.4. für die Sommersaison 2018 in Stand gesetzt. (Regen, Gewitter, Nässe) entfällt das training. nicht notwendig. Mitzubringen sind nur Termibn edne:m 22. April 2018 sollten die N Leichtathletik-Sportfest N Spaß an der Bewegung, PPluätnzket efürru ndedne Spielbetrieb frei ge - 21. Juli 2018 ab 10:00 Uhr geeignete Sportkleidung, ausreichende geben sein.

U Höhepunkt ist die Teilnahme am U Samstag den 5. Mai 2018.

zu trinken und im Sommer Sonnen - Vereinsturnier (LMGT) am 8. Juli 22. Juli, 10:00 Uhr 2sc0h1u8tz. unser findet heuer am • Die beginnt dieses Jahr mit einem Heimspiel der »Juniorinnen

M Schleiferlturnier am Sportplatz hinter M 18« am Sonntag den 3. JuZnu -i Termin: Sonntag, 3. Juni 2018, Beginn: 10:00 Uhr »Physiotherapiezentrum« statt. Bei schlechtem Wet - s2c0h1a8u er sind immer herzlich willkom -

ter ist der Ausweichtermin M Jeder kann mitmachen! M Drminegne. nd: VDoeruatusscsheet zSupnogr ftüarb dzieei ctheeilnn ahme am Sportfest ist die • Das traditionelle fin - Voraussetzung: Schläger halten und Ball überes Netz spielen

O det dieses Jahr am mehrmalige teilnahme am training. O Das training statt. Ziel: Spaß am gemeinsamen Spiel findet immer Die Sparte tennis sucht eine

K Nach dem Turnier wie immer: Geselliges Beisammensein JTeedle.:r 0876 teilne1h/m97er 3am9 Sportfest kann auch das K montags ab Nachfolge für unsere Jugendleiterin ing - bei Grillfleisch, Salat und Bier ablegen. 17:00 uhr am rKilda uJas nDsesrefnle, rd, SieV Lau, Lse biteerru Sfpliachrteen T Genrünnis de■n Sportplatz dieses Amt leider abgeben möchte. Bei in - infos bei Christine Zimmermann, Langenbach tAeresse an der Jugendleitung freuen wir uns über jede Mitteilung. statt. SVL im Internet und Facebook

www.svl angenbach.com

www.facebook.com/ SportVereinLangenbach 48 49

Mai 2018 | Langenbacher Kurier Mai 2018 | Langenbacher Kurier SC Oberhummel Der SC OBERHUMMEL berichtet Engagierte Jugendtrainer gesucht! SC Oberhummel 1. Vorstand: Stefan Buchner | An der Mühle 7 | 85416 Oberhummel Tel.: 08761- 72 43 48 | E-Mail: [email protected] www.scoberhummel.de

Wir suchen zur unterstützung und ergänzung unserer Thomas Jenuwein Jahreshauptversammlung des SC Oberhummel trainerteams für verschiedene Altersklassen ambitionierte und engagierte trainer, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Kids und Jugendlichen etwas beizubringen, sollte für Dich eine wichtige »Herzensangelegenheit« sein. im Gasthaus Neumeier hatte am Sonntag, den 18. März 2018 die diesjährige Jahreshauptversamm -  Sandra Jenuwein lung des SC Oberhummel stattgefunden. Die neue 1. Vorsitzende Sandra Jenuwein eröffnete die Generalversammlung mit Begrüßung der erschienen Vereinsmitglieder, den anwesenden ehren- etwas Zeit solltest Du natürlich auch mit - mitgliedern, ehrenvorstand Bartholomäus Reif, ehrenamtsbeauftragten Hans Braun und der bringen, um dein zukünftiges team flei - ine gültige trainerlizenz ist natür - maßnahmen, gewährleisten wir unseren Dßiige zJug teranidnlieeirteunn ugn dde sS pSiCe lOtebremrhinuem wmahelr , - 1. Bürgermeisterin Susanne Hoyer. lich keine Voraussetzung. Viel - trainern vollste unterstützung. Jzuugnenhdmleint.er Thomas Jenuwein ach feststellung der ordnungs - dass letztes Jahr Dirk Rehmann und Hans Danach folgte der Kassenbericht von mehr sind uns der altersgerechte Wir bieten allen trainern neben einer Wir freue0n1 u7n6s – ü 8be3r 0 d1e0in 6en4 8A nruf und das gemäßen Ladung und der gege - Peter Hekele, zwei langjährig ehrenamt - Kassiererin Anita Schmid, die detailliert umgang mit den Kindern sowie kleinen Aufwandsentschädigung und gu - interessje naunw eehirne.tnoamm@tlgicmhaeirl .Acormbeit! ■ benen Beschlußfähigkeit, wurde lich tätige, ein ehrenzeichen für ihre Ver - über die unterschiedlichen Kassenbewe - die Vermittlung von Spaß im Sport, tech - ten trainingsbedingungen, auch die enge die Versammlung nach Verle - dienste im ehrenamt verliehen bekamen. gungen des SC Oberhummel berichtete. nik und Respekt gegenüber Mit- und Zusammenarbeit durch unsere bereits tä - sung der tagesordnung offiziell eröffnet. Der SCO veranstaltete wieder sein belieb - Ganz besonderen Dank sprach sie Gabi Gegenspielern wichtig. Bei einer ge - tigen engagierten und natürlich der Vor - telefon: oder per es begann mit einer Schweigeminute tes Waldfest, fuhr mit den Kids zur feri - Buchner für die hervorragende Buchfüh - wünschten teilnahme an Qualifizierungs - standschaft. e-Mail: für die verstorbenen Mitglieder 2017, An - enfreizeit nach inzell und glänzte auch mit rung aus sowie ihrer 2. Kassiererin Marle - Frühjahrsputz für eine saubere Landschaft ton Hirschfeld und Ludwig Sellmaier. ehrenamtlicher Arbeit innerhalb der Ge - ne Brummer. Auch die beiden Kassenprü - Ausrichter: Krieger- und Soldatenverein Hummel / Gaden  Thomas Jenuwein es folgte eine kurze Stellungnahme meinde. Zudem nahm der Verein mitsamt fer wurden lobend erwähnt. zum Vorstandswechsel, in der Sandra Je - der fahnenabordnung zahlreich an diver - Daraufhin gaben die Abteilungsleiter nuwein mitteilte, dass Stefan Buchner aus sen kirchlichen Veranstaltungen teil. Da - Morana Le Bris (Gymnastik), Christoph persönlichen und beruflichen Gründen, nach gab sie bekannt, dass der SCO mitt - Rehmann (fußball), thomas Schöpf zurücktrat. Mit allgemeiner Zustimmung, lerweile 638 Vereinsmitglieder hat. (Stocksport) und thomas Jenuwein (Ju - wurde Dirk Rehmann als zweiter Vor - im Anschluß wurden alle Sportarten, gend) eiEnein beeinsbolnicdk eirne rd iDe ajenwk eiligen m Samstag, den 24. März 2018 Nachdem alle Helfer in Gruppen auf 3 nötiger Müll achtlos in den Ortsteilen und stand bestimmt. ein Profi, der bereits vie - die der Verein zu bieten hat sowie die vor - Sparten. fand in den Ortsteilen Ober- und traktoren mit Anhängern aufgeteilt und im anliegenden umkreis entsorgt wurde. le erfahrungen im Vereinsleben sammeln handenen Sportstätten aufgezählt. Aktu - aller Abteilungen ging Niederhummel, der alljährliche mit wichtiger Ausrüstung wie Müllsäcken, Nicht nur einmal, mussten sie die Zäh - konnte und selbst schon einmal den Vor - ell beschäftigt der SC Oberhummel 30 an alle Übungsleiter und tag der sauberen Landschaft Handschuhen und Warnwesten ausge - ne zusammenbeißen und ihren eigenen standsposten leitete. trainer und Übungsleiter, von denen Betreuer der einzelnen statt. Wie in jedem Jahr, beteiligten sich stattet waren, konnten ihre »touren« ekel überwinden, um unser Gemeindege - Anschließend berichtete Sandra Jenu - neun eine gültige Lizenz besitzen. Ab - » auch diesmal viele fleißige Kids aus allen starten. Das große »Ramadama« begann biet von unrat und Abfällen jeglicher Art wein über die Höhepunkte und vielfälti - schließend zu ihrem Jahresbericht gab sie Gruppen für ihr Engage - Vereinen. und die kleinen sowie großen umwelt - zu befreien. ■ gen ereignisse des Vereinsjahres und gab noch einen Ausblick auf das Jahr 2018 ment. Auch der SC Oberhummel, als letztjäh - schützer waren wieder, mit vollem ein - Nach getaner Arbeit trafen sich alle einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr, und freute sich, den Anbau der Stock - riger Ausrichter war mit seinen fleißigen satz dabei. Natürlich kam auch der Spaß gegen 15:00 uhr im Gasthaus Neumeier das mit Wattturnier, Skiausflug und fa - schützenhalle beginnen zu können und ei - »Müllsammlern« um 13:00 uhr am treff - nicht zu kurz. Auch dieses Mal wurde den zum Currywurst essen und waren stolz sNchingsparty begann. Stolz erzählte sie, ne 70-Jahr feier auszurichten. peunkt versammelt. Kids wieder vor Augen geführt, welch un - auf ihren ehrenamtlichen einsatz. Nach allen Abteilungsberichten über - nahm die 1. Vorsitzende wieder das Wort und bedankte sich besonders bei ihrer »Mannschaft« im Ausschuß für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenar - beit sowie bei allen trainern, Übungslei - tern und Betreuern, die den SC Oberhum - mel unterstützen. Ganz herzlich bedankte sich Sandra Jenuwein bei der Gemeinde Langenbach mitsamt den Mitarbeitern des Bauhofs, Sponsore n/ Spendern, eh - renamtlichen Helfern, Mitgliedern, der Wirtin Jaqueline Daimer und der fahnen - A abordnung. Nachdem keine Anträge eingegange■n und Wünsche oder fragen geäußert wur - den, schloss Sandra Jenuwein die Sitzung gegen 21:00 uhr und blickte in ein ereig - nis- und arbeitsreiches Jahr 2018. 50

Mai 2018 | Langenbacher Kurier NSCe Ouberehurm mTelrainer zur nächsten Saison Nicht verpassen!

 Christoph Rehmann

Mirza Cabric wird zur Hinrunde 201 8/ 2019 trainer der fußball - senioren beim SC Oberhummel. er 37-jährige Münchner famili - Nach engagements beim BCf Wolfrats - envater tritt damit die Nachfolge hausen und dem fC forstern wird er d■ie von thomas Baier an, welcher Mannschaft ab Juli auf die neue Saison die Jungs die letzten eineinhalb vorbereiten. Die zweite Mannschaft wird Jahre trainiert hat. Der SCO wird damit die auch nächste Saison wieder von Peter dritte trainerstation von Mirza Cabric. Mutzbauer betreut.

Alle News

www.scoberhummel.de rund um den SC Oberhummel D finden Sie auch online unter: ✁ Langenbacher Kurier | Mai 2018 Mai 2018 | Langenbacher Kurier DVeraanssta iltsuntg elno in sde ri Gnem deinede r Gemeinde Langenbach Alle Angaben ohne Gewähr! Öffnungszeiten und Adressenverzeichnis der Gemeindeverwaltung Alle Veranstaltungen auf einen Blick: 20. April – 30. Juni 2018 Quelle: www.gemeinde-langenbach.de Adressenverzeichnis und Öffnungszeiten Rathaus Öffnungszeiten Datum Uhrzeit Veranstaltun g/ Veranstalter Or t/Treffpunkt Stand: Mai 2018

www.gemeinde-langenbach.de Bahnhofstraße 6, 85416 Langenbach Montag 08:00 uhr bis 12:00 uhr 20. April 15:30 Leselotti für Vorschulkinder »frühling« Langenbach, Pfarrbücherei tel.: 08761/ 74 20- 0 Dienstag 08:00 uhr bis 12:00 uhr 20. April 17:00 Leselotti für Schulkinder »frühling« Langenbach, Pfarrbücherei fax 08761/ 74 20- 40 Mittwoch geschlossen 20. April 19:30 Jahreshauptversammlung des AAV Hummel Noch nicht bekannt Ainntseprrneect:h partner Zimmer Telefon Donnerstag 08E:-0M0a uilhr bis 12:00 uhr / 14:00 uhr bis 18:00 uhr 20. April 19:30 Jahreshauptversammlung der Krieger- und Reservisten Langenbach Langenbach, Alter Wirt (finkenstr. 2a) Susanne Hoyer freitag 08:00 uhr bis 12:00 uhr 20. April 20:00 Preisverteilung Schützenverein immergrün Langenbach, Schützenvereinsheim 21. April 14:00 Vortrag »Hilfe im Alter« vom Ak 55Plus Niederhummel, Wirtshaus am Dorfbrunnen Bernhard Götz 21. April 19:30 frühjahrssingen vom Männerchor Langenbach Langenbach, Alter Wirt 22. April 09:00 Patrozinium Oberhummel Oberhummel, Pfarrkirche Magdalena Scheurenbrand 27. April 20:00 Jahreshauptversammlung des Vaschingsferein Langenbach Langenbach, Alter Wirt 1. Bürgermeisterin 9 OG 08761/ 74 20- 30 od .- 31 [email protected] Brigitte Götz Geschäftsleitung 408761/ 74 20- 13 [email protected] 01. Mai 08:15 Bittgang Oberhummel nach Langenbach / Maria Rast Oberhummel, Pfarrkirche Franz Schranner 01. Mai 09:00 Wallfahrergottesdienst in Maria Rast Langenbach, Wallfahrtskriche Maria Rast Vorzimmer, Sekretariat 9 OG 08761/ 74 20- 30 [email protected] 01. Mai 11:00 Maibaumaufstellen in Niederhummel (SG Niederhummel) Wirtshaus am Dorfbrunnen, Niederhummel Andreas Glück 01. Mai 11:00 Maibaumaufstellen Schützenverein immergrün Langenbach, Pizzeria Le Castagne (Vorplatz) Vorzimmer, Sekretariat 9 OG 08761/ 74 20- 31 [email protected] 01. Mai 18:00 feierliche Maiandacht – Patrona Bavariae Langenbach, Wallfahrtskriche Maria Rast Maria Schwarzbözl 03. Mai 19:00 Patrozinium in Hangenham Hangenham, Kirche St. Philippus und Jakobus Kämmerei 508761/ 74 20- 22 [email protected] 04. Mai 16:30 Papa-Kind-Aktion im Kindergarten Mooshäusl Langenbach, Kindergarten Mooshäusl Peter Kiessling 08. Mai 19:00 Bittgang/Maiandacht/Jahreshauptversammlung – KDfB Langenbach Langenbach, Pfarrkirche und Pfarrsaal finanzverwaltung 608761/ 74 20- 23 [email protected] 09. Mai 19:00 Maiandacht mit Jahreshauptversammlung der kfd Hummel-Gaden Niederhummel, Kirche/Wirtshaus a. Dorfbr. Julia Piechotta 10. Mai 07:30 Bittgang Langenbach nach Rudlfing Langenbach, Pfarrkirche finanzverwaltung 608761/ 74 20- 21 [email protected] 10. Mai 07:30 Bittgang Oberhummel nach Rudlfing Oberhummel, Pfarrkirche Belinda Schneider 10. Mai 08:50 Wallfahrergottesdienst Rudlfing Rudlfing, Wallfahrtskirche St. Maria Bauamt 208761/ 74 20- 18 [email protected] 10. Mai 14:00 Vatertagswanderung vom Männerchor Langenbach Silvia Schwager 11. Mai 19:00 Wandertag der Schützen Gaden eitting Bauamt 208761/ 74 20- 16 [email protected] 13. Mai 10:00 fahrt nach Waal zur Aufführung »Brandner Kaspar« vom Ak 55Plus Waal (bei Buchloe, Kreis Landsberg) Claudia Helmreich 13. Mai 19:00 Dankeschönessen für die ehrenamtlich tätigen des SV Langenbach Langenbach, Sportheim Bauamt 208761/ 74 20- 19 [email protected] 17. Mai 19:00 Maiandacht mit der Marianischen Männerkongregation Langenbach, Kirche Maria Rast 17. Mai 19:00 Auszeit mit Bärbel funk Langenbach, Handarbeitsraum Schule Pass- und Meldeamt 708761/ 74 20- 11 [email protected] 21. Mai 09:00 Schützenamt der SG Niederhummel e.V. Niederhummel, filialkirche St. Andreas Bauhof Grundschule (finkenstr. 2a) 27. Mai 15:00 Maibaumwache Schützenverein immergrün Langenbach, Schützenvereinsheim Standes- und Gewerbeamt, 308761/ 74 20- 14 [email protected] 31. Mai 09:00 Pfarrgottesdienst mit fronleichnamsprozession Langenbach, Pfarrkirche Rentenangelegenheiten 31. Mai 11:00 Pfarrverbandsfest Langenbach Langenbach, Kirchvorplatz Wertstoffhof Langenbach Oberbacher Straße 15, 85416 Langenbach MBaihttnahgosfbsetrtarßeeu u4n, 8g 5416 Langenbach, Leitung: ilona Vey 01. Juni 18:00 20-jähriges Jubiläum »Langenbacher Superlöwen« Langenbach, Alter Wirt tel.: 08761/ 33 43 59 tel.: 08761/ 95 62, fax 08761/ 90 65, Bauhofleiter: Herr Schmid, Handy: 017 0/ 41 68007 e-Mail: [email protected] 02. Juni 18:00 Sommerfest der ffW Gaden Gaden, feuerwehrhaus Öffnungszeiten: 02. Juni 19:00 »Langenbacher Superlöwen« 20-jähriges Jubiläum Langenbach, Alter Wirt Katholisches Pfarramt 03. Juni 09:00 Pfarrgottesdienst mit fronleichnamsprozession Oberhummel, Pfarrkirche Oftlfinger Straße 11, 85416 Langenbach Oberbacher Str. 1, 85416 Langenbach, 03. Juni 09:30 20-jähriges Jubiläum »Langenbacher Superlöwen» Langenbach, Alter Wirt tel.: 08761/ 62 3 82 Leitung: ingrid Dichtl, tel.: 08761/ 33 09 80 03. Juni 10:00 traditionelles Schleiferltunier der tennisabteilung Langenbach, tennisplatz KDienndsetragärten 15:00 uhr bis 18:00 uhr 09. Juni 14:30 Andacht für die Verstorbenen mit ansch. trauercafe Langenbach, Pfarrkirche & Pfarrsaal Evangelisches Pfarramt 09. Juni 18:00 Bürgerfest Vorabendveranstaltung Langenbach, Schulhof fInrteeigtargativer Ge1m4e:0in0d uekhirn bdiesr 1ga8r:0te0n u Mhor oshäusl, Samstag 09:00 uhr bis 12:00 uhr Pfarrstraße 2, 85416 Langenbach 10. Juni 11:00 Bürgerfest Langenbach Langenbach, Schulhof tel.: 08761/ 83 30 14. Juni 14:00 Vortrag über Kräuter vom Ak 55Plus Langenbach, Alter Wirt 14. Juni 14:00 information zu »Neues aus der Gemeinde« vom Ak 55Plus Langenbach, Alter Wirt Gemeindekindergarten Hummelnest, 14. Juni 19:00 Auszeit mit Bärbel funk Langenbach, Handarbeitsraum Schule Hagenaustr. 28, 85416 Langenbach, Leitung: frau Aumüller PKfiracrhrgbaüsrsoe O2 ba,e 8r5h3u5m4m freel ising 15. Juni 17:00 Grillfest des Krieger- und Reservistenverein Langenbach, Alter Wirt Biergarten tel.: 08761/ 66 2 78, fax 08761/ 72 53 69, tel.: 08161/ 53 75 80 16. Juni Jubiläum 25 Jahre Kindergarten Mooshäusl und 10 Jahre Krippe Langenbach, Kindergarten Mooshäusl e-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected] 17. Juni 10:00 6. Oldtimertreffen des AAV Hummel Niederhummel, Stockschützenhalle Pfarrkindergarten Langenbach, Hummler Straße 1a, 23. Juni Schützenausflug SG Niederhummel 85416 Niederhummel, Leitung: frau forster Bergstraße 7, 85416 Oberhummel 23. Juni Vereinsausflug vom Männerchor Langenbach tel.: 08761/ 72 23 58, fax 08761/ 72 33 95, tel.: 08761/ 72 33 90 23. Juni 18:00 Sonnwendfeier auf dem fuchsberg der feuerwehr Langenbach Langenbach, fuchsberg e-Mail: [email protected] 30. Juni 18:00 Sonnwendfeier(Ausweichtermin) auf dem fuchsberg Langenbach, fuchsberg Pfarrstraße 1, 30. Juni 18:00 Grillfest der Schützen Gaden Gaden, Schützenheim 85416 Langenbach, Leitung: frau Weber, tel.: 08761/ 46 70, e-Mail: [email protected]