Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ mit den Gemeinden: , Endschütz, , , , Linda, Paitzdorf, Rückersdorf und Seelingstädt

11. Ausgabe 18.11.2008 15. Jahrgang

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 036608/96310 Fax: 036608/96325 Denkmalschutzpreis 2008 des Landkreises Für die Sanierung des Wohnhauses der Hofanlage Braunichswalde, Hauptstraße 12 erhielten Matthias und Conny Klügel den Denkmalschutzpreis 2008 des Landkreises Greiz.

Bei dem alten Wohnhaus der Familie Klügel handelt es sich um eines der ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser im Land- kreis. Das Baujahr lässt sich nach der dendrochronologischen Untersuchung der verbauten Hölzer auf 1593 festlegen. Damit handelt es sich um eines der frühesten Stockwerkbauten im ländlichen Raum, bei dem noch dazu das Oberge- schoss in seiner gesamten Breite auf der Hofseite ca. 0,8 m über das Erdgeschoss auskragte. Die ehemaligen Brüstungsfelder verwiesen auf eine ursprüngliche Verbretterung und anhand der unbesetzten Holzver- bindungen sowie der Form der Spannriegel konnte ein Laubengang mit runden Bögen rekonstruiert werden. Es ist dem Engagement der Familie Klügel zu verdanken, dass dieses Haus so erhalten blieb, wie es anderen Orts nur in Freilichtmuseen möglich erscheint. Dafür erhielt die Familie Klügel einen Denkmalschutzpreis 2008 des Landkreises Greiz.

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 16.12.2008. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 05.12.2008. Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 2 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 3 -

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Nachträglich gratulieren wir allen Jubilaren zum Geburtstag, ganz besonders allen ab Vollendung des 70. Lebensjahres, die nachfolgend genannt werden Böhme, Renate Braunichswalde Barytka, Paul Haselbach Schaller, Johannes Braunichswalde Nering, Anita Rückersdorf Zschirpe, Ilse Braunichswalde Hahn, Gerlinde Reust Richter, Gerhard Braunichswalde Bertl, Irmgard Reust Sengewald, Hanno Braunichswalde Hemmann, Ursula Haselbach Haustein, Horst Vogelgesang Meiler, Lothar Rückersdorf Schreiber, Fritz Braunichswalde Pfeifer, Dieter Haselbach Plecher, Ursula Braunichswalde Poller, Gerhard Reust Oertel, Ilse Braunichswalde Stößel, Hella Reust Pfeffer, Käthe Braunichswalde Eismann, Helga Chursdorf Uske, Edith Braunichswalde Schreck , Hannchen Seelingstädt Schmidt, Marta Gauern Walterstradt, Erika Seelingstädt Reimann, Walter Hilbersdorf Vollstädt, Hannelore Seelingstädt Spieß, Herbert Hilbersdorf Ludwig, Helmut Seelingstädt Kattler, Anni Rußdorf Fickel, Friedrich Seelingstädt Reinhold, Hermann Hilbersdorf Fritzsche, Kurt Seelingstädt Hemmann, Elsbeth Hilbersdorf Weiß, Hildegard Friedmannsdorf Spieß, Elisabeth Hilbersdorf Scholz, Erna Chursdorf Guse, Karoline Kauern Wagner, Siegfried Zwirtzschen Reichel, Elfriede Kauern Hölzel, Günter Chursdorf Reichardt, Karl Linda Grünzig, Gertrud Seelingstädt Wolf, Luise Linda Valka, Eduard Seelingstädt Stephan, Werner Linda Martin, Gerhard Seelingstädt Kutzner, Helmut Linda Griga, Waltraut Seelingstädt Bloche, Manfred Paitzdorf Keppler, Dieter Seelingstädt Schellenberg, Dieter Paitzdorf Piehler, Erhard Chursdorf Schwozer, Wanda Paitzdorf Penzold, Werner Friedmannsdorf Schach, Isolde Paitzdorf Fricke, Christa Seelingstädt Sommer Elfriede Rückersdorf Mittenzwey, Marianne Zwirtzschen Ahnert, Gerhard Haselbach Paul, Martin Seelingstädt Goldmann, Herta Haselbach

Bitte um Beachtung! Sehr geehrte Bürger, unsere Verwaltungsgemeinschaft ist am Freitag, dem 02. Januar 2009, geschlossen. Katrin Dix, Gemeinschaftsvorsitzende Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 2 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 3 -

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Montag/Dienstag/Donnerstag von 19:00 bis 07:00 Uhr Dienstag, 02. Dezember 2008 Mittwoch/Freitag von 13:00 bis 07:00 Uhr Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Samstag/Sonntag von 07:00 bis 07:00 Uhr Tel. 036602/23277 Dienstag, 18. November 2008 Mittwoch, 03. Dezember 2008 Frau Dr. Leonhardt, Seelingstädt, Lindenstraße 18 Herr Dr. Hübschmann, Ronneburg, Markt 9 Tel. 036608/2234 oder 0170/2382137 Tel. 036602/22249 Mittwoch, 19. November 2008 Donnerstag, 04. Dezember 2008 Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Tel. 036602/23277 Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Donnerstag, 20. November 2008 Freitag, 05. Dezember 2008 Frau Dr. Karopka, Ronneburg, Markt 9 Frau Dr. Heyne, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel. 036602/22249 oder 0171/2877709 Tel. 036602/34445 Freitag, 21. November 2008 Samstag, 06. Dezember 2008 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Herr Dr. Hübschmann, Ronneburg, Markt 9 Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Tel. 036602/22249 Samstag, 22. November 2008 Sonntag, 07. Dezember 2008 Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Frau Dr. Heyne, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel. 036602/23277 Tel. 036602/34445 Sonntag, 23. November 2008 Montag, 08. Dezember 2008 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Frau DM Pautzsch, Rückersdorf, Hauptstraße 43 Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Tel. 036602/37607 Montag, 24. November 2008 Dienstag, 09. Dezember 2008 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Herr Dr. Hübschmann, Ronneburg, Markt 9 Tel. 036602/22854 oder 0365/200809 Tel. 036602/22249 Dienstag, 25. November 2008 Mittwoch, 10. Dezember 2008 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Tel. 036602/22854 oder 0365/200809 Mittwoch, 26. November 2008 Donnerstag, 11. Dezember 2008 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Herr Dr. med. Vetter, , Am Schulberg 11 Tel. 036602/22432 oder 0172/8010523 (Ärztehaus) Tel.: 0171/5188684 Donnerstag, 27. November 2008 Freitag, 12. Dezember 2008 Frau Dr. Leonhardt, Seelingstädt, Lindenstraße 18 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel. 036608/2234 oder 0170/2382137 Tel. 036602/22854 oder 0365/200809 Freitag, 28. November 2008 Samstag, 13. Dezember 2008 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel. 036602/22432 oder 0172/8010523 Tel. 036602/22854 oder 0365/200809 Samstag, 29. November 2008 Sonntag, 14. Dezember 2008 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel. 036602/22432 oder 0172/8010523 Tel. 036602/22854 oder 0365/200809 Sonntag, 30. November 2008 Montag, 15. Dezember 2008 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel. 036602/22432 oder 0172/8010523 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Montag, 01. Dezember 2008 Dienstag, 16. Dezember 2008 Frau Dr. Karopka, Ronneburg, Markt 9 Herr Dr. Hübschmann, Ronneburg, Markt 9 Tel. 036602/22249 oder 0171/2877709 Tel. 036602/22249

Die Arztpraxis von Dr. Kaiser in Braunichswalde hat vom 15.12. bis 19.12.2008 wegen Urlaub geschlossen. Die Arztpraxis von DM Pautzsch in Rückersdorf hat vom 24.12. bis 31.12.2008 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung erfolgt durch die benachbarten Praxen! Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 4 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 5 -

Verein zur Förderung, Bewahrung und Erforschung der Tradition des sächsischen/thüringischen Uranerzbergbau e.V. Regionalgruppe Ostthüringen 14. Dezember 2008 Treffpunkt: Paitzdorfer Straße der Niederlassung der 14:00 Uhr Bergparade in Marienberg Wismut GmbH in Ronneburg 14:30 Uhr Bergparade in Auerbach/V. Zeitpunkt: 16:00 bis 18:00 Uhr (u. a. mit der Bergkapelle und der Bergbrü- Vortrag: Stand und weitere Aufgaben bei der Flu- derschaft „Schneeberger Bergparaden“) tung am Standort Ronneburg 17:00 Uhr Bergparade in Lößnitz Referent: Herr Dr. Michael Paul 20. Dezember 2008 Gleichzeitig erfolgt die Anmeldung zur Exkursion am 16:00 Uhr Bergparade in Leipzig 16. Dezember nach Goslar. Wir besuchen die Stadt Gos- 21. Dezember 2008 lar mit dem Besucherbergwerk am Rammelsberg. 13:30 Uhr Abschlussbergparade des SLV in Anna- berg-Buchholz Regionalgruppe Aue 30. Dezember 2008 Die Regionalgruppe Aue feiert am 29. November 2008 18:00 Uhr Gespielte Darstellung einer ihre Mettenschicht im Klubraum Aktivist. Am 28. No- Mettenschicht mit Bergschmieden vember 2008 findet um 19:30 Uhr der Hutzenabend im Frohnauer Hammer im Saal der Agrargenossenschaft mit der Schneeberger Bergkapelle und dem „Heimatspiegel“ Zschorlau und Neues aus der Steigerstube in Seelingstädt anschließend das „Ahlichteln“ auf dem Markt in Zwö- beim Bergmann Dieter Wulf. nitz statt. Die Seelingstädter Mitglieder des Bergbautraditionsver- Weitere Mettenschichten im großen Saal des Schau- eins Wismut haben gemeinsam mit dem Bergmann Die- bergwerkes „Herkules-Frisch-Glück“ Waschleithe in ter Wulf in seinem Privatmuseum in der Lindenstraße 77 Sachsen: für den 29.11. und 19.12.2008 eine Mettenschicht 29.11. / 06.12. / 13.12. / 20.12./ um 14:00 Uhr und vorbereitet. Der bergmännische Brauch beginnt jeweils 16:00 Uhr sowie am 22.12. um 19:00 Uhr im Rit- 17:00 Uhr. Für einen kleinen Obolus gibt es Fettbrot, tersaal auf dem Schloss Schlettau. Bier, Glühwein und anderes. Bergmännische Musik umrahmt die Veranstaltung. Teilnehmer sollten sich Termine und Orte von Bergparaden baldmöglichst privat oder telefonisch melden, da die 29. November 2008 Kapazität mit 26 Personen begrenzt ist. 3 weitere Met- 14:00 Uhr Auftaktsparade des SLV Chemnitz tenschichten sind bereits ausgebucht. 17:00 Uhr Bergparade anlässlich der Zwönitzer Der neugegründete Verein ist an einer weiteren Ausge- Hutzentage staltung der Museumsräume bemüht. Zurzeit verrichten 30. November 2008 sie Arbeiten zur Fertigstellung von Sanitäranlagen. 14:00 Uhr Bergparade anlässlich des 270. Thurmer „Glück Auf“ Weihnachtsmarktes 17:00 Uhr Bergparade in Aue Wir berichten über einige Sehenswürdigkeiten 04. Dezember 2008 der Wismut im Ronneburger Raum. 14:00 Uhr Ernennung des „Annaberger Ehrenberg- Das Schaubergwerk manns 2008“ im Erzgebirgsmuseum Untergebracht in der Bogenbinderhalle mit einer Aus- 06. Dezember 2008 stellungsfläche von 400 m². Öffnungszeiten täglich von 14:00 Uhr Bergparade in Stollberg 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 17:00 Uhr Hütten- und Bergaufzug zum Weihnachts- markt in Olbernau Der Denkmalschacht 407 07. Dezember 2008 Das Gelände des ehemaligen Wismutschachtes 407 be- 16:30 Uhr Bergparade zum Lichterfest in Schneeberg findet sich nur ca. 2 km vom Schaubergwerk entfernt. Hier können Sie die untertägigen Anlagen, wie das Ma- 11. Dezember 2008 schinenhaus und das Schachtgerüst, besichtigen. 18:30 Uhr Großer Erzgebirgischer Weihnachtschor mit der Unterstützung der Staigerhüttenka- Der historische Bergstollen pelle in Olbernhau Zwischen dem Schaubergwerk und dem Schacht 407 13. Dezember 2008 befindet sich am Brunnenholz der Bergkeller der Stadt 14:00 Uhr Bergparade in Zwickau Ronneburg. Darin wurde die Reichs-Uran-Reserve 16.40 Uhr Bergparade zum Schwarzenberger Weih- aufbewahrt. Die deutsche Reichs-Radium-Reserve in nachtsmarkt einer Menge von 21,8 g und einem damaligen Wert von Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 4 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 5 -

3 Millionen Reichsmark lagerte im Bergstollen. Weitere entfallen die üblichen Öffnungszeiten. Fundtiere werden Einzelheiten unter www.bergbauverein-ronneburg.de. selbstverständlich trotzdem täglich aufgenommen. Gas- sigehen ist an allen Tagen (auch feiertags) von 8 bis 12 Wismut Objekt 90 Uhr möglich. Sie erreichen das Tierheim in dieser Zeit befindet sich im ehemaligen Bugagelände. für eventuelle Terminabsprachen natürlich auch telefo- Öffnungszeiten: nisch unter der 03661/6443. dienstags – freitags von 13:00 – 17:00 Uhr, Sabine Wonitzki samstags – sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr. Tierheimleiterin Glück auf! Klaus Binnenhei im Auftrag des Vorstandes Landseniorenvereinigung Gera e.V. „Pfötchen-Weihnacht“ am Die Landseniorenvereinigung Heiligabend im Greizer Tierheim Gera e.V. möchte alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich Voller Vorfreude erwarten hundert hung- zur diesjährigen Adventsfeier rige Katzen und 21 verlassene Hunde des am 26.11.2008 nach Linda in die Gaststätte „Zur Greizer Tierheims auch in diesem Jahr fröhlichen Wiederkunft“ einladen. am 24. Dezember 2008 Einlass: 11:00 Uhr (für Mittagessen, Kaffee von 13 bis 15 Uhr und Stollen ist gesorgt) große und kleine Tierfreunde, die ihnen den Gabentisch Herr Horst Günter, Alleinunterhalter aus Harten- wieder reichlich decken. stein, wird uns mit seinem Programm erfreuen und Es werden von Jahr zu Jahr mehr Menschen, die zur für einen gemütlichen Nachmittag sorgen. Pfötchen-Weihnacht nach Greiz-Sachswitz kommen. Bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck soll der Sie alle vereint ihr großes Mitgefühl für all die Tiere, Nachmittag ausklingen. die kein richtiges Zuhause haben und für die das Tier- Wir freuen uns über eine rege Be- heim Zuflucht und letzte Rettung war und ist. Welcher teiligung. Tag wäre geeigneter, der Tierliebe konkreten Ausdruck zu verleihen? Die „Pfötchen-Weihnacht“ ist ein guter gez. Deckardt Auftakt für das Fest der Liebe und hinterlässt bei jedem amt. Vorsitzender der Tierfreund das unbezahlbar schöne Gefühl, Gutes getan Landseniorenvereinigung Gera e.V. zu haben. Außer Geldspenden werden vor allem Dosenfutter für Katzen und Hunde, waschbare Schlafdecken (auch saubere gebrauchte) für die Hunde, Waschpulver, All- Das Thüringer Forstamt zweckreiniger oder Geschirrspülmittel benötigt. Natür- informiert! lich dürfen zu Weihnachten auch ein paar Leckerein für Am 13.12.2008 in der Zeit von 10:00 – 14:00 Uhr Mitz und Bello nicht fehlen. führt das Thüringer Forstamt seinen „Traditionellen Vierbeinige Bewohner und zweibeinige Helfer freuen Weihnachtsbaumverkauf“ in Neuärgernis auf dem sich auf lieben Besuch aus Nah und Fern. Weihnachts- Gelände der ehemaligen Baumschule durch. spenden können gern auch überwiesen werden (Konto Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Tierschutzverein 730394, Konto Tierheim 730483, beide bei der Sparkasse Gera-Greiz, BLZ 83050000). Zeitgleich findet am 13.12.2008 von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr in Mohlsdorf/Ortsteil Waldhaus auf dem Besucher erreichen das Tierheim über die B 92, von der Forstbetriebshof ein „Weihnachtsbaumverkauf vom Sie in Greiz-Sachswitz in Richtung Netzschkau abbiegen Förster mit Weihnachtsmarkt“ statt. müssen. Ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Allen Tierfreunden, die das Tierheim und den Tier- Ständen regionaler Händler und schutzverein mit tätiger Hilfe, Spenden oder Tierpaten- weihnachtlichen Angeboten rundet schaften unterstützen und uns Mut machen, danken wir diesen Tag ab. ganz herzlich und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr! Auch hier ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Schließtage des Greizer Tierheims Herrmann Vom 22.12.08 bis einschließlich 03.01.09 bleibt das Thüringer Forstamt Weida Tierheim für den Publikumsverkehr geschlossen, d.h. es Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 6 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 7 -

Was ist los im Kunst- und Kräuterhof im November Fr., 21.11.08, 19 - 22 Uhr Bitte zu den Vorträgen und Gesprächsrunden In- Weihnachtliche Floristik (Gartenschere teresse bzw. Teilnahme telefonisch anmelden wegen und eigenes Naturmaterial erwünscht) Planung und Platzkapazität Sa., 22.11.08, 10 - 13 Uhr Info und Anmeldung unter Telefon 034496/23402, Weihnachtliche Floristik (Gartenschere e-mail: [email protected] und eigenes Naturmaterial erwünscht), Kursleiter B. Martin So., 23.11.08, 10 - 18 Uhr Standzeiten des Schadstoffmobils Seminar Familienstellen, Christian Schilling, Altenburg / in den Recyclinghöfen Seelingstädt, Romantik, Kerzenschein, Ronneburg und Weida weihnachtliche Düfte in der Luft Ort Recyclinghof Tag/Monat/Zeit Sa., 29.11.08, 11 - 18 Uhr Seelingstädt, Weihnachtliches Hoffest mit Kunst- (jeder 2. Donnerstag im Monat) 11.12.2008 und Handwerkermarkt / Feine Künste ehem. Wismut (SUC GmbH) 16:00 bis 18:00 Uhr von A-Z, Schauhandwerk, musikalische Ronneburg, Unterhaltung, Märchenprogramm und (jeder 3. Mittwoch im Monat) 19.11./17.12.2008 Mitmachangebote für Kinder, Weih- Paitzdorfer Straße 16:00 bis 18:00 Uhr nachtsmann und Ponyreiten, Feines fürs Weida, Leibliche, Brot aus dem Lehmbackofen (jeder 3. Dienstag im Monat) 16.12.2008 Mi., 3.12.08, 19 - 22 Uhr Geraer Landstraße 12 16:00 bis 18:00 Uhr Weihnachtliche Kartengestaltung (versch. Tech- Weitere Termine werden in den nachfolgenden Mit- niken: Malerei, Linoldruck, Fadengrafik u.a.) Kurs- teilungssblättern bekannt gegeben. leiter Elke Sieg, B. Martin Vorträge und Gesprächsrunden mit naturheilkundli- chen Themen: mittwochs 19 Uhr 19. November: ��������� ��������� ��� ��� ������ ����������� Informationsveranstaltung über Möglichkeiten und ������� ��� ����������� ��� ��� ���������� Grenzen von effektiven Mikroorganismen; Referent ���� ������������� ������� ������ ������ ����� Tino Gomolka, Eintritt 7 € / 26. November Vortrag ������� ������ ������ �������� ����������������� über Wasser; Referent Wilfried Obel, Eintritt 8 € ������������� ���������� ����������� ������ ������ ��� ������� Veranstaltungshinweise der Stadt Ronneburg ������ ������ ���� ������ Vom 24.11. bis 27.11.2008 feiert die Stadt 85 Jahre - Bibliothek Ronneburg. Informationen erhalten Sie bei Frau Pohle unter der ��� ������ ����� ����� ��� ������ 036602/23044. ������� Am 24.11. um 10:00 Uhr findet der Kindertag mit dem Bücherclown, der Lesehexe und dem �� ����� ��� ����������� Leselöwe statt. Eine Märchenstunde mit ca. 140 ���� ������ Schülern findet am25.11. statt. Die Leseaktion der Thüringer Bibliotheken mit dem ���� ��� ����� Bücherwurm findet am 26.11. ����� ��� ����������� ������ statt. Am 27.11. ist der Tag der ������ ��� ������� ������ offenen Tür in unserer Biblio- �� ����� ����� ����������� thek von 10:00 bis 18:00 Uhr. Kultur Stadt Ronneburg ����������� �� �������� ���� Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 6 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 7 -

Informationen aus Braunichswalde

Neues vom Heimatverein 10. Jubiläumspyramidenfest am Braunichswalde/Vogelgesang e.V. Sonntag, dem 30. November 2008, Liebe Bürger aus Braunichswalde in Braunichswalde und der näheren und weiteren Umgebung, alle Jahre wieder findet in Braunichswalde zum 1. Ad- Die Kameraden und Kameradinnen der FFW vent (30.11.2008) das nun schon legendäre Pyramiden- Braunichswalde laden Sie recht herzlich zu ihrem fest statt und damit verbunden verwandeln die fleißigen Pyramidenfest ein. Mitglieder des Heimatvereines, das „Heimathaus“ in ein Ab 14:00 Uhr erwartet den Besucher ein buntes „Weihnachtshaus“. vorweihnachtliches Programm auf der Bühne und In diesem Jahr dreht sich in unserer Son- rund um das Feuerwehrhaus, das natürlich auch für derausstellung alles um ein sehr schönes die Kinder Unterhaltung bereit- Thema, es dreht sich um die Kinder. Da hält, zum Beispiel findet um in diesem Jahr der Braunichswalder Kin- 17:00 Uhr der Fackelumzug dergarten sein 50-jähriges Bestehen feiern statt und danach kommt der konnte, zeigt unsere Sonderausstellung Weihnachtsmann. Spielzeug, Kleidung und andere Dinge aus dem Kinder- Auf Ihren Besuch freut sich gartenleben in 50 Jahren und viele werden sich in ihre der Vorstand des Feuerwehr- Kindheit zurück gesetzt fühlen. Lassen Sie sich überra- vereines und die Kameraden schen, was Sie so alles wieder erkennen können. der FFW Braunichswalde Auch die Weihnachtszeit macht sich nicht nur im ganzen Haus bemerkbar, eine Sammlung von Räuchermännern (wie dem Holzmichl) und Nussknackern, freundlichen Pyramidenfest und grimmigen, möchten Ihre Aufmerksamkeit erringen. Die ersten Vorbereitungen laufen an und wir möchten Wir laden Sie recht herzlich ein und freuen uns schon auf auch das diesjährige Pyramidenfest unter das Motto stel- Ihren Besuch. len „Braunichswalde ein Wintermärchen“. Im Auftrag der Mitglieder des Heimatvereines Familien, Vereine oder einzelne Personen, die sich an Irmgard Hemmann, Vorsitzende unserer Aktion beteiligen möchten, melden sich bitte bis zum Freitag, dem 28. November 2008, beim Kamera- den Stefan Keim an. Am Sonnabendnachmittag, vor dem Pyramidenfest ge- gen 14:00 Uhr, wird eine Wertungsjury vor Ort die Märchenmotive besichtigen und zum Pyramidenfest die Wander- Herzliche Einladung pokale in drei Wertungskategorien zur Weihnachtsfeier für unsere überreichen. Senioren und Vorruheständler! Vorstand des Feuerwehrvereines Zu unserer Weihnachtsfeier am Freitag, dem FFW Braunichswalde 19. Dezember 2008, um 15:00 Uhr, möchte ich alle Senioren und Vorruheständler unserer Gemeinde in den Saal des Gasthofes Braunichs- Einladung zum weihnachtlichen walde recht herzlich einladen. Seniorennachmittag In weihnachtlicher Atmosphäre, bei Kerzen- schein, Kaffee und Stollen wollen wir gemeinsam Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes, das Jahr ausklingen lassen. Kreisverband Greiz e.V. lädt am Mittwoch, dem 10. Dezember 2008, um 14:00 Uhr, Als Überraschung haben wir ein in das Martin-Luther-Haus Braunichs- kleines Kulturprogramm vorbe- walde zu einer kleinen Weihnachtsfeier reitet. herzlich ein. Klügel Kersten Wittig Bürgermeister Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 8 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 9 - Aus der Kindertagesstätte „Anne Frank“ ��������������������������������������������� Am 05.11.08 luden wir die Omas und ������������������������������������������ Opas zum „Oma-Opa-Nachmittag“ ein. Viele Großeltern waren gern unserer ������������������� Einladung gefolgt, gemeinsam mit den �������������������������� Enkeln den Nachmittag zu verbringen. ������������������ ����������� Und weil die räumlichen Möglichkeiten ������������������������� im Kindergarten begrenzt sind, konnten wir auch dieses ������������������������ Jahr wieder den Speiseraum der Agrargenossenschaft nutzen. �������������������������� Mit diesem nur für die Omas und Opas gestalteten Nach- ���������������� mittag wollten sich die Kinder und Erzieherinnen ganz besonders bedanken, weil die Omas und Opas immer ein offenes Ohr für die Belange des Kindergartens ha- ben. Die Großeltern waren auch an diesem Nachmittag wieder ein aufmerksames und dankbares Publikum, das die Darbietungen der Kinder aller drei Gruppen mit viel ���������������������������� Beifall bedachte. Wir geben gern den Dank an alle Omas und Opas zurück, denn die Kinder und Er- �������������������� zieherinnen sind an diesem Tag immer be- ���������� sonders aufgeregt. Bedanken möchten wir uns auch für die finanzielle Zuwendung ����������������� aller Großeltern, damit können wir noch die einen oder anderen Wünsche an den ��������������������������� Weihnachtsmann weitergeben. ������������������������� Damit sich alle an diesem Nachmittag wohlfühlen konn- ����������� ��������� ten, hatten wir bei der Vorbereitung auch viele Helfer hinter den „Kulissen“. Für die Unterstützung bei der ���������������������� Durchführung möchten wir uns bei der Agrargenos- �������������������� senschaft Braunichswalde und bei Familie Hemmann ������������������� ganz herzlich bedanken. Die Eltern backten Kuchen, ������������������������ spendierten alle Zutaten für das Belegte und den Kaf- fee – Danke an die Eltern. Ein ganz liebes Dankeschön geht an Katrin Feistel für ihre Hilfe an diesem Tag. Wir ����������������� freuen uns schon darauf, dich im Januar als neue Kolle- �������� gin im Kita-Team begrüßen zu können. ��������������� Anfang November liefen im Kindergarten- und im ����������������� Hortbereich einige Umbaumaßnahmen. Damit vor allem die Kleinsten schnell ihre „gewohnte Ordnung“ zurück bekamen, renovierten zwei Vatis der Hortgruppe den er- weiterten Schlafraum für die Krippengruppe. Wir möch- ten uns ganz herzlich bei Hendrik Stengel und Tino Gent Informationen aus Endschütz für ihre schnelle Hilfe bedanken. Mit den, vom Bürgermeister Herrn Klügel, zur Ver- fügung gestellten Gemeindeamträumen für unsere Herzliche Einladung Hortgruppe und der Erweiterung des Schlafraumes für zur Seniorenweihnachtsfeier die Kleinkindgruppe sind die Bedingungen durch die Wir möchten alle Seniorinnen und Senioren zu Gemeinde Braunichswalde für unsere inhaltliche Arbeit unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am mit den Kindern wesentlich verbessert worden. Dafür Samstag, dem 06. Dezember 2008, um möchten wir uns an dieser Stelle beim Bürgermeister 14:30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus und bei den Gemeinderäten bedanken. Endschütz recht herzlich einladen. Die Kinder und Erzieherinnen Ihr Bürgermeister der Kita Braunichswalde Nitschke Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 8 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 9 -

Informationen aus Gauern Informationen aus Hilbersdorf

Herzliche Einladung zur Einladung Senioren- und Kinderweihnachtsfeier zur Seniorenweihnachtsfeier Zu unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, dem 07. De- Wir möchten alle Senioren und Seniorinnen zember 2008, um 14:00 Uhr, möchte ich ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am alle Senioren und Kinder unserer Gemeinde im Namen Donnerstag, dem 04. Dezember 2008, um des Gemeinderates ins Feuerwehrhaus einladen. 15:00 Uhr, in das Gemeindehaus in Rußdorf Bei Kaffee und Kuchen wollen wir ge- herzlich einladen. meinsam den Nachmittag verbringen. Der Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam Kindergarten Linda hat auch dieses Jahr die vorweihnachtliche Gemütlichkeit genießen. ein kleines Programm für Sie vorbereitet. Die Mitarbeiter der Gemeinde werden vorher durch den Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ort gehen und die Teilnehmer notieren. Herold Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bürgermeister Ihr Bürgermeister und der Gemeinderat ���������������������������� der Gemeinde Hilbersdorf �������������������� Der Vorstand des Feuerwehr- ���������� und Heimatvereins Gauern e.V. Informationen aus Kauern ����������������� sagt „DANKE“ Einladung - allen Helfern zur Seniorenweihnachtsfeier ��������������������������� - allen Gauernschen Kuchenfrauen ������������������������� - allen Sponsoren Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen, ich möchte Sie ganz herzlich zu unserer Seniorenweih- ����������� ��������� für ihre Hilfe zum diesjährigen Dorffest. ���������������������� nachtsfeier am Sonnabend, dem 13. Dezember 2008, Auch wenn der Tanzabend buchstäblich ins Wasser fiel, im Auftrag des Kulturvereines, der Landfrauen, des �������������������� am Nachmittag fanden viele Besucher den Weg nach Feuerwehrvereines und der Gemeinde Kauern in das ������������������� Gauern. Kulturhaus einladen. ������������������������ Verschiedene Wettbewerbe für Groß und Klein, z.B. die Wir alle freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam bei Ratzbude, das Kegeln und Dart sowie der Auftritt der Kaffee, weihnachtlichem Gebäck und Kerzenschein ein ����������������� Braunichswalder Kindertanzgruppe, der Haselbacher paar schöne Stunden zu verbringen. Blaskapelle und die Ausstellung über „Dorf-Schönheiten Ich wünsche Ihnen, dass Sie alle schon wissen, was �������� der Natur“ trugen zum Gelingen des Festes bei. Weihnachten Ihre Lieben von Ihnen bekommen. Wenn ��������������� Die kleinen Besucher vergnügten sich beim Feuerwehr- nicht, denken Sie an die Worte von Joachim Ringelnatz ����������������� spritzen, Karussellfahren, Reiten oder auf der Hüpfburg. Schenken Frischer selbst gebackener Kuchen, Eis, Thüringer Ros- Schenke groß oder klein, ter oder Mutzbraten taten das ihrige, um die Gäste zum aber immer gediegen. Verweilen einzuladen. Wenn die Bedachten die Gaben wiegen, So ein Fest auf die Beine zu stellen, ist ohne die tatkräf- sei Dein Gewissen rein. tige Hilfe der Mitglieder des Vereines und der Einwohner Schenke herzlich und frei. und der finanziellen Hilfe der Sponsoren nicht möglich. Schenke dabei, Bei ihnen möchte sich der Vorstand noch einmal recht was in Dir wohnt herzlich bedanken, besonders bei: Scholz Recycling an Meinung, Geschmack und Humor, GmbH Gauern, Agrargenossenschaft Braunichswalde, so dass die eigene Freude zuvor Steinmetzbetrieb Thomas Wilde, Baustoffhandel Berga, Dich reichlich belohnt. Fleischerei Grobitzsch, Thomas Hoyer, Torsten Herold, Schenke mit Geist ohne List. der Firma Ytong Bausatzhaus, Bauunternehmen Lutz Sei eingedenk, Klinger aus Gauern sowie dem Kindergarten Linda. dass Dein Geschenk Gleichzeitig hofft der Vorstand natürlich auch, dass es Du selber bist. im nächsten Jahr wieder ein gelungenes Dorffest geben Herzlichst - Ihre wird. Ingrid Amm Heike Hohberg, Vorstand Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 10 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 11 -

Einladung an alle Bürger 75 Jahre Am Mittwoch, dem 19. November 2008, findet um Freiwillige Feuerwehr Linda 18:00 Uhr ein Vortag zum Thema „Vorsorgevollmacht, Unsere Feuerwehr kann auf langjährige Tradition zu- Betreuungs- und Patientenverfügung“ statt. rückblicken. Referent: Herr Schubert von dem Verein Am 25. Juli 1937 wurde durch den damaligen Bürger- Lebensbrücke meister, Karl Reichhardt, eine Gemeindeversammlung Ort: Saal des Kulturhauses Kauern zum Zweck der Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr Zu diesem Thema dürfen reichlich Fragen gestellt wer- in Linda einberufen. Damals trugen sich 27 Mann in die den. Liste der FFW Linda ein. Es wird mit Ihrer Hilfe sicherlich eine interessante Ver- anstaltung werden. Wir bitten um rege Teilnahme. Mit einladenden Grüßen der Vorstand der Landfrauen

Verschwundenes Dorf Gessen Vortrag mit Herrn Hermann Müller Dienstag, 02. Dezember 2008, um 19:00 Uhr Kulturbund Gera e.V., Greizer Straße 39 www.kulturbund-gera.de Seit dem ist viel geschehen in der Entwicklung unserer Feuerwehr. Eine Unmenge Stunden gemeinnütziger Arbeit wurden bisher durch unsere Kameraden der FFW Linda geleistet. Dafür sei an dieser Stelle allen Kameraden, die Informationen aus Linda dazu beigetragen haben, unsere Feuerwehr zu dem zu ma- chen, was sie heute ist, ganz herzlich Danke gesagt. Am 20.09.2008 wurde auf der Festwiese in Linda dieses Öffentliche Gemeinderatssitzung Jubiläum mit anschaulichen Übungen am Nachmittag Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung wird im und dem Beisammensein der Kameraden der FFW Linda Aushang bekannt gegeben. mit ihren Ehepartnern begangen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen Unser Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr von an den Amtstafeln. Braunichswalde, Kauern, Seelingstädt und Ronneburg, die gemeinsam mit unserer Feuerwehr aktiv an den Alle Einwohner sind dazu recht herzlich eingeladen. nachmittäglichen Übungen beteiligt waren. Ebenso RA. R. Merkel herzlich bedanken wir uns bei den Einsatzkräften der Bürgermeister DRK-Rettungswacht, die bei diesen Übungen mit betei- ligt waren. Was von allen beteiligten Aktiven geboten wurde, war Einladung nicht alltäglich, wovon sich alle Anwesenden überzeugen zur Seniorenweihnachtsfeier konnten. Zur diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier, am Wir hoffen und wünschen, dass dieser Tag auch für un- 16. Dezember 2008, um 14:00 Uhr, möchte ich sere Jugend Anlass war, sich der FFW Linda zuzuwen- ganz herzlich alle Senioren unserer Gemeinde den und aktiv die Reihen der Kameraden unserer FFW Linda/Pohlen im Namen zu stärken. des Gemeinderates in das Ihr Bürgermeister Jugendzimmer im Ge- R. Merkel meindeamt einladen. RA R. Merkel Termine Müllabfuhr: Bürgermeister Montag, den 01. Dezember 2008 Montag, den 15. Dezember 2008 Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 10 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 11 -

Pulsoximeter an den Finger stecken oder sich fachkundig Aus dem So nnenkäferkindergarten verbinden lassen. Aufregendes, Spannendes und Interessantes Mit Interesse und großen Augen wurde der Notfallkoffer mit seinem Inhalt bestaunt. Die Finger unserer Kinder im Sonnenkäferkindergarten in Linda waren überall und die vielen, vielen Fragen wurden von Tatü-Tata – stand doch plötzlich ein Rettungswagen vor den Rettungsassistenten geduldig und kindergerecht dem Kindergarten. beantwortet. Ziel des DRK ist es, durch solche Einsätze in Kindergär- ten, die Angst vor dem Unbekannten, gerade in Notsitu- ationen, zu nehmen. Für uns war dies gleich der Anlass, gemeinsam mit un- seren Kindern präventiv zu arbeiten. Nur wer weiß, wo welche Gefahren lauern, kann vorbeugend handeln. Und sollte uns doch einmal etwas geschehen, so wissen wir jetzt, wie wir uns zu verhalten haben und die 112 ist allen bekannt. Gleichzeitig wollen wir auch unsere Kinder in diesem Zusammenhang mit dem Problem „Geh nicht mit einem Fremden mit“ fit machen. Hierbei sind wir auch auf die Mithilfe aller Einwohner angewiesen, die stets ein offenes Auge und Ohr haben. Wenn ein Rettungswagen vor der Tür steht, fragen sich Beim DRK bedanken wir uns ganz herzlich für diesen viele, was denn da passiert sei? Zum Glück war nichts Einsatz, der für unsere Kinder ein besonderes Erlebnis passiert, alle Kinder und Erzieherinnen sind wohlauf. war. Kindergarten Sonnenkäfer Linda

Einladung zum Seniorennachmittag Unser nächster Seniorennachmittag findet am 26. November 2008, um 14:00 Uhr, im Jugendzimmer statt.

Informationen aus Paitzdorf

Weihnachtsmarkt in Paitzdorf Schon wieder ist ein Jahr vergangen und Weihnachten rückt immer näher. Zur Einstimmung in die Weihnachts- zeit laden wir Euch alle zu unserem 5. Weihnachtsmarkt in Paitzdorf am Vorabend des ersten Advent, dem 29. November 2008, ab 15:00 Uhr auf den Platz vor dem Feuerwehr- haus ein. Zur Eröffnung wird in der Kirche die Adventszeit mit einer kurzen Andacht In der Hasengruppe wurde das Thema „Unfall – Un- und einem Glockenspiel eingeläutet. fallvermeidung und erste Hilfe“ behandelt. Die Kreisge- Für Unterhaltung sorgt der Weih- schäftsführerin des DRK Landkreis Greiz, Frau Renate nachtsmann sowie der Posaunenchor. Linke (Oma von Joell), hatte es uns ermöglicht, hautnah Es gibt leckere Speisen und Getränke einen Rettungswagen zu besichtigen und den Rettungs- sowie einige Überraschungen. assistenten viele Fragen zu stellen. So konnten mutige Wir freuen uns auf ein paar besinnliche Stunden. Kinder auf der Trage eine Liegeprobe machen, sich den Der Feuerwehrverein Paitzdorf Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 12 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 13 -

Herzliche Einladung In unserem diesjährigen „Winterquartier“ haben wir uns schon gut eingelebt. Wir haben gebastelt und alles schön zum Seniorennachmittag geschmückt und fühlen uns hier richtig wohl. Unser nächster Seniorennachmittag findet Bei unseren Spaziergängen beobachten wir, wie der Kin- am 25. November 2008 statt. Wir treffen dergartenanbau von Tag zu Tag wächst. uns am 13:30 Uhr im Kulturhaus Paitzdorf (Feuerwehrraum). Wir sehen einen Dia-Vortrag von Herrn Trillitzsch. Wir bitten um rege Teilnahme. AWO-Ortsverein Paitzdorf/Rückersdorf

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Die Seniorenweihnachtsfeier des AWO-Orts- vereines findet am 06. Dezember 2008 im Kulturhaus Paitzdorf statt. Wir treffen uns um 13:30 Uhr im Saal des Kulturhauses. Nach dem Erntedankfest besuchten wir auch in diesem Für eine musikalische Umrahmung sowie für Speisen Jahr die schön geschmückte Kirche und Frau Günther und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Der AWO- hat sich dazu für uns viel Zeit genommen. Auch staunten Ortsverein bitte um rege Teilnahme. wir nicht schlecht, als Frau Lenk uns unsere getöpferten Der AWO-Ortsverein Paitzdorf/Rückersdorf Schalen und Windlichte fertig gebrannt und schön glasiert zurück brachte. Richtige Kunstwerke sind entstanden und zieren nun so manchen Küchentisch. Vielen Dank für die Kindertagesstätte „Paitzdorfer Strolche“ gute Anleitung und das Material für unsere Werke. Beim Elternabend erfuhren wir dann, wie sich unsere Heute back ich, morgen brau ich Kleinen und Großen so machen. und übermorgen hol ich mir der Königin ihr Kind. Schon bald beginnt die Weihnachtszeit und damit auch die Proben für unser klei- ... na, wisst Ihr, wer das gesagt hat? nes Weihnachtsprogramm. Mit ein paar Liedern möchten wir am 29.11.08 in der Paitzdorfer Kirche den Weihnachtsmarkt mit eröffnen. Danach wollen wir alle zusammen auf den Weihnachtsmarkt gehen und hoffen auf viele bekannte Gesichter. Dort gibt es dann von unseren Muttis gebastelte Überra- schungen und selbstgebackene Plätzchen. Eure Paitzdorfer Strolche

Auf zum „Musikalischen Advents-Frühschoppen“ des BSV Paitzdorf Nein, na dann fragt mal unsere Paitzdorfer Strolche. am 07.12.2008, 10:00 Uhr Diese waren nämlich am 04.11.08 in Rückersdorf im im Sportlerheim Paitzdorf mit den „Ehrenbür- Theater. Die Rückersdorfer Kinder hatten uns alle ein- gern“!!! geladen, mit ihnen zusammen das Märchen „Rumpel- stilzchen“ anzuschauen. Zum Glück passten wir alle in Eintritt: 5,00 Euro die Autos von Frau Annett Ballmann, Kerstin, Doreen (Nur 50 Plätze vorhanden, Platzreser- und Helga, sodass wir diese schöne Aufführung nicht vierungen möglich, mittwochs auf dem versäumten. Vielen Dank für die Einladung und an un- Sportplatz.) sere zusätzliche Fahrerin Frau Ballmann. Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 12 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 13 -

Herzliche Einladung zu den Ver- anstaltungen in unserer Kirchge- Alle Jahre wieder! Die Feuerwehr lädt ein zum meinde November / Dezember 08 Weihnachtsbaumsetzen Di, 18.11.2008 Samstag, den 29. November 14:30 Uhr Frauenkreis in Paitzdorf 2008, um 17:00 Uhr mit Pfarrer Demut am Spritzenhaus Sa, 29.11.2008 Rückersdorf. 14:30 Uhr Andacht zu Beginn des Adventsmarktes in der Kirche Paitzdorf mit Pfarrer Demut Rost brennt und für Getränke ist auch gesorgt. Sa, 13.12.2008 14:00 Uhr Adventsandacht und Adventsfeier der Für unsere Kleinen Kirchgemeinde Reust im Vereinshaus beginnt das Märchen der Freiwilligen Feuerwehr Reust um 18:00 Uhr. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Ihre Feuerwehr in die Marienkirche Ronneburg – Rückersdorf jeden Sonntag um 10:00 Uhr! In eigener Sache: Es wird herzlich gedankt für die Spen- den zum Erntedankfest. Es ist noch nicht zu spät, das Jagdgenossenschaft Rückersdorf Kirch- und Friedhofsgeld für 2008 zu bezahlen. Bitte melden Sie sich bei den zuständigen Gemeindekirchen- Jagdgenossenschaftsversammlung räten. Gott segne Geber und Gaben! Zu der nichtöffentlichen Versammlung Heute stelle ich den ganzen Himmel in all seiner der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Macht durch Gottes allmächtige Gnade zwischen Rückersdorf mich und die Kräfte der Dunkelheiten. am 06. Dezember 2008, um 18:00 Uhr, Aus Irland in der Gaststätte Hildebrand in Linda Es grüßt Sie herzlich ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundfl ächen, die Ihr Gemeindekirchenrat zum Gemeinschaftsjagdbezirk Rückersdorf gehören und auf denen die Jagd ausgeführt werden darf, recht herzli- che Einladung. Informationen aus Rückersdorf Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers, des Kassenführers und Einladung zur Senioren- des Rechnungsprüfers weihnachtsfeier der 2. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers Gemeinde Rückersdorf 3. Wahl des Jagdvorstandes Wahl des Jagdvorstehers und dessen Stellvertreter Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Freitag, Wahl der zwei Beisitzer dem 28. November 2008, um 14:00 Uhr, laden wir alle Wahl des Kassenführers und des Schriftführers Rentner und Vorruheständler in das Kulturhaus Hasel- Wahl der Rechnungsprüfer bach recht herzlich ein. 4. Bericht des Jagdpächters Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. 5. Gemeinsames Abendessen Traditionell haben wir wieder mehrere kulturelle Bon- Anmerkung: bons für Sie als Überraschung. Bei Verhinderung kann sich ein Jagdgenosse durch einen Sie haben die Möglichkeit, mit einem Kleinbus der Firma Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gera- Bock Personenbeförderung nach Haselbach zu fahren. der Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäf- Abfahrt Reust (Bäckerei Weisheit): 13:40 Uhr tigte, volljährige Person oder durch einen volljährigen, Abfahrt: Rückersdorf (Bushaltestelle): 13:50 Uhr derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenos- Um 19:30 Uhr werden Sie mit dem Sonder- sen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist bus der Fa. Piehler nach Hause gebracht. die schriftliche Form erforderlich. Der Bürgermeister und der Gemeinderat Lippold der Gemeinde Rückersdorf gez. Jagdvorsteher Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 14 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 15 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 14 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 15 - Aus der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ Spaziergänge durch den goldenen Herbst Wir denken bei dem nebeligen Wetter oft daran: als die bunten Herbstblätter herabfielen, wollten wie sie am liebsten alle aufsammeln, weil sie so schön bunt und vielfältig in den Formen aussehen. Wir sammelten viel Naturmaterial und jetzt bei diesem hässlichen Herbstwetter basteln wir Blättergirlanden, Blätter- männchen, Drachen wur- den geschmückt, Tiere 60. Geburtstag aus Eicheln und Kas- großen Puppen und die schöne Prinzessin haben den tanien waren zu sehen. Kindern sehr gefallen. Es war wieder ein schönes Er- Wir haben in Projekten lebnis. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Familie viel über Igel erfahren Mirko Neubert und Herrn Ackermann für die gute Un- und Wetterbeobachtun- terstützung und die Bereitstellung des Kulturraumes in gen durchgeführt. der Agrargenossenschaft. Die Kinder besuchten Blätterfall - Herbstspaziergang nach dem Erntedankfest wieder die Kirche in Rückersdorf. Es war alles schön geschmückt. Manche Kinder haben fleißig Lebensmit- tel und andere Spenden mitgesammelt. Die Erntekrone wurde bestaunt und die Kinder haben etwas über das Erntedankfest erfahren, wie schwer das Leben in frü- heren Zeiten war und warum jeder auf eine gute Ernte hoffte - denn es gab keine großen Ladenketten, wo man jederzeit einkaufen konnte. Vielen Dank an Frau Liebs für die Führung und Erklärungen in der Kirche.

Puppenbühne

Erntedank in der Kirche Unsere ehemalige Kollegin, Gudrun Herzog, feierte ih- ren 60. Geburtstag. Sie wurde von allen Kindern, Mitar- beiterinnen, der Vorstandsitzenden Frau Nündel und dem Bürgermeister Herrn Burkhardt in den wohlverdienten Besuch in der 1. Klasse Ruhestand verabschiedet. Wir bedanken uns bei Frau Seidemann für die Einla- Unsere nächsten Höhepunkte sind der Martinstag und dung zum Besuch in der Schule. Wir haben uns darüber der Oma-und-Opa-Tag. gefreut, einmal zu sehen, was unsere frischgebackenen Puppenbühne in Rückersdorf ABC-Schützen schon alles können. Gemeinsam mit den Kindern aus Paitzdorf haben wir Viele Grüße von den Kindern und Mitarbeitern uns das Märchen vom Rumpelstilzchen angesehen. Die der AWO-Kita Löwenzahn aus Rückersdorf Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 16 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 17 -

Liebe Senioren und Vorruheständler, wir möchten Sie zu unserer diesjährigen ������������������ Seniorenweihnachtsfeier �� am 15. Dezember 08, um 15:00 Uhr ����������������� im Berufsförderungswerk herzlich einladen. Vom Busunternehmen Piehler werden Sie kostenlos zu ����������������� den nachfolgenden Zeiten in Ihren Ortsteilen abgeholt ���������������������������������� und wieder nach Hause gefahren. ������������������������������� 14:45 Uhr ab Friedmannsdorf ����������������������������� 14:47 Uhr ab Zwirtzschen 14:50 Uhr ab Seelingstädt/Sonne ���������������������������� 14:53 Uhr ab Seelingstädt/Linde �������������������������������� 14:55 Uhr ab Chursdorf/Kreuzung ��������������������������� Nach dem Auftritt des Männerchores wird gegen 20:00 ������������������������������ Uhr die Rückfahrt stattfinden. Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat �������������������������������������� ����������������������������������������� Einladung zum weihnachtlichen ��������������������������������������� Seniorennachmittag Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes, ������������������������ Kreisverband Greiz e.V. lädt am Dienstag, dem 02. Dezember 2008, um 14:00 �������������������������� Uhr, in das Vereinshaus Churs- dorf zu einer kleinen Weih- nachtsfeier herzlich ein. Kersten Wittig Informationen aus Seelingstädt 800 Jahre Zwirtzschen 2. Advent im Halbauernhof Im September 2009 feiert Zwirtzschen 800 Jahre ur- kundliche Ersterwähnung. Der Förderverein lädt ganz herzlich zu ei- nem Adventsnachmittag, am 7. Dezember Wer kann uns mit Fotos, Unterlagen und Gegenständen 2008, ab 14:00 Uhr, auf den Halbauern- aus vergangenen Zeiten oder kleinen Geschichten unter- hof Seelingstädt ein. stützen? Wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden, Informationen und Abgaben bei Falk Wunschel oder möchten wir unsere Gäste und Freunde mit unseren Simone Kämmer Angeboten und vorweihnachtlichem Flair auf das bevorstehende Fest einstimmen. Einladung Vielleicht finden Sie auch an unseren Ständen noch das fehlende Weihnachtsgeschenk. der Jugendfeuerwehr Seelingstädt Die Kinder des Kindergartens Seelingstädt haben Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet am wieder ein kleines Programm für Sie vorbereitet, Samstag, dem 29. November 2008, um 9:30 Uhr, mit das sie Ihnen ab 15:00 Uhr präsentieren wollen. dem Thema „Brandlehre/Brandklassen“ (Theorie) im Feuerwehrgerätehaus Chursdorf statt. Ab 16:00 Uhr unterhalten Sie die Schmöllner Jagdhornbläser. Bilder der Unsere Weihnachtsfeier wird am Freitag, dem 12. De- diesjährigen Traktorenparade können zember 2008, um 16:00 Uhr, im Sie sich ebenfalls wieder anschauen. Feuerwehrgerätehaus Chursdorf durchgeführt. Die Mitglieder des Fördervereines Seelingstädt e.V. freuen sich Alle Mitglieder der Jugendfeuer- auf Ihren Besuch wehr sind herzlich eingeladen. Christian Gerhardt, Jugendfeuerwehrwart Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 16 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 17 -

Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Seelingstädt Die Grundlagenweiterbildung OTS fi ndet am Freitag, dem 28. November 2008, um 19:00 Uhr für alle Kameraden im Gerätehaus statt. Die nächste Leitungssitzung fi ndet am Sonntag, dem 14. Dezember 2008, um 9:30 Uhr im Gerätehaus statt. Die Weihnachtsfeier für alle Kameraden der FFW fi ndet Sehr beeindruckt waren die Kinder auch von der wun- am Freitag, dem 19. Dezember 2008, um 19:00 Uhr derschönen Altstadt Erfurts, der Krämerbrücke und dem statt. Domplatz mit dem Erfurter Dom. Alle Kameraden sind zu allen Veranstaltungen herzlich Vielen Dank an die Muttis: Frau Brunner und Frau eingeladen. Schart, die uns bei diesem Ausfl ug begleitet haben. Jens Feistel Von Sponsorengeldern unserer Jubiläumsfeier im Sep- Ortsbrandmeister tember diesen Jahres konnten wir uns einige Sportgeräte (z.B. Tischtennisplatte, Basketballkorb mit Stange) und Spiele anschaffen. Alle Hortkinder haben sich sehr dar- Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ über gefreut und nutzen die Geräte fl eißig. Großen Dank an den Vati, Herrn Ludwig, der uns die Tischtennisplatte Neues aus der Hortgruppe zügig aufbaute, sodass sie gleich benutzt werden konnte. In diesem Schuljahr ist unsere Hortgruppe auf 19 Kinder Für unsere weitere Arbeit mit den Kindern wünschen angewachsen und viele Kinder haben auch in der zurück- wir uns noch viele so schöne Erlebnisse und eine gute liegenden Ferienzeit erlebnisreiche Tage bei uns gehabt. Zusammenarbeit mit den Eltern. Zwei Wochen Oktoberferien sind vorüber und wir haben Elke Schaub und Ines Hüttig die schöne Jahreszeit – den Herbst – mit allen Sinnen ge- nossen: Bei Wanderungen und Spaziergängen sammelten wir Herbstfrüchte zum Basteln und leckere Pilze zum Bekanntmachung Essen. Am „Apfeltag“ erfuhren wir viel Wissenswertes Jagdgenossenschaft Seelingstädt rund um den Apfel, bereiteten gesundes Apfelkompott zu und es entstanden lustige Apfelmännchen. Beson- In unserer letzten Mitgliederversammlung, am 11. April ders die Mädchen hatten Freude beim Backen kleiner 2008, wurde unter anderem eine neue verbesserte Sat- Nutellakuchen im Tontopf. Sie waren gut gelungen und zung beschlossen. Diese Satzung entspricht der Thürin- schmeckten lecker. ger Mustersatzung und wurde bei unserer zuständigen Jagdbehörde in Greiz zur Genehmigung vorgelegt. Sehr erlebnisreich für die Schulkinder waren unsere Ausfahrten in das ehemalige BUGA-Gelände Ronneburg Sie tritt nun mit dem Tag ihrer ortsüblichen Bekanntma- und in den Hofwiesenpark Gera, der Kinobesuch in der chung in Kraft. Parallel dazu erfolgt vom 20. November UCI-Kinowelt Gera und die Zugfahrt nach Erfurt in das 2008 bis 04. Dezember 2008 die öffentliche Auslage Naturkundemuseum. unserer Satzung, für die Dauer von zwei Wochen, in der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ Seelingstädt: Montag 07:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr Dienstag 07:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag 07:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr. Weiter möchten wir informieren, dass die Pachtauszah- lung für das Jagdjahr 2008/2009 im Dezember erfolgt. Alle Genossenschaftsmitglieder, die bei unserem Kassie- rer Reiner Zetsche noch keine Kontonummer und Bankleitzahl hintergelegt haben, werden gebeten, dies nachzuholen. Sonst kann die Überweisung der anteiligen Reinerlöse nicht Dazu meinte Joline Ludwig – In Erfurt hat mir am besten erfolgen. gefallen: Die Arche Noah und die Mäuse. Th. Halbauer, Jagdvorsteher Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 18 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 19 -

Der Modellbahnclub chen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Nähe- res entnehmen Sie bitte den öffentlichen Aushängen. Seelingstädt e.V. informiert Die Senioren der Gemeinde laden wir für Mittwoch, den Auch dieses Jahr öffnet der Mo- 10. Dezember 2008, zum gemütlichen Beisammensein dellbahnclub Seelingstädt in der ins Vereinshaus ein. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit Vorweihnachtszeit seine Pforten dem Kaffeetrinken. für Groß und Klein. In unserem Am Dienstag, dem 16. Dezember, führen wir unsere „Haus der Modellbahn“ rollen letzte öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung in die- die Züge der unterschiedlichsten Spurweiten an den sem Jahr durch. Alle Fahrzeugführer sind recht herzlich Wochenenden zum 2. und 3. Advent durch fantasievoll eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr gestaltete Landschaften. im Vereinshaus. Für unsere Adventszeit konnten wir wieder Familie Der Vorstand des Dorfclub e.V. Seelingstädt Kalitzki aus Langenbernsdorf mit ihren attraktiven Sammlungen von Puppenstuben und Dampfmaschinen gewinnen. Wir laden ein Am Wochenende des 2. Advents zeigt uns Berit Kalitzki ihre große Puppenstubenausstellung mit bis zu 20 Pup- zu unseren Gottesdiensten penstuben, Häusern und Läden im Maß 1:12. Ein beson- Sonntag, 23. November 2008 derer Höhepunkt sind dabei ein Weihnachtsmarkt und 08:30 Uhr Sakramentsgottesdienst, St.-Johannis- Weihnachtspyramide als Puppenstube. Kirche Seelingstädt mit Totengedenken Am Wochenende des 3. Advents ist dann Frank Kalitzki Freitag, 28. November 2008 mit seinen Dampfmaschinen und dampfbetriebenen 18:00 Uhr Vesper, St.-Johannis-Kirche Seelingstädt Modellen vertreten. Als Höhepunkt werden hier Dampf- Sonntag, 30. November 2008 maschinen aus dem Jahr 1900 sowie seltene Antriebsmo- 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst, Christuskirche delle wie Riesenräder oder ganze Werkstätten genannt. Chursdorf mit Einführung der neuen Unsere Öffnungszeiten: Kirchenvorstände 06. und 07. Dezember 2008 sowie 14:00 Uhr Adventsmusik, St.-Johannis-Kirche Seelingstädt mit den Saalfelder Vocalisten 13. und 14. Dezember 2008 sonnabends jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr Wir laden ein zur Mitarbeit und Gemeinschaft sonntags jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr Alle Gemeinden MBC Seelingstädt e.V. Frauenfrühstück: am 18. November, Der Vorstand jeweils um 8:30 Uhr im Gemeindesaal Seelingstädt Treff junger Mütter: am 02. Dezember 2008, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Der Dorfklub informiert: Christenlehre: dienstags, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr Am 24. Oktober 2008 spielten wir die zweite Runde un- in Seelingstädt serer diesjährigen Skatmeisterschaft aus. In den einzeln Konfirmandenunterricht: 14-tägig, mittwochs gewerteten Serien kam es zu folgenden Platzierungen: um 17:00 Uhr in Blankenhain Platzierungen der ersten Serie Junge Gemeinde: freitags, 19:30 Uhr im Pfarrhaus 1. Platz: Andreas Luckner 1.142 Pkt. Blankenhain 2. Platz: Udo Zeuch 1.005 Pkt. Kirchenchor: dienstags, um 19:00 Uhr im 3. Platz: Manfred Rathmann 920 Pkt. Gemeindesaal Seelingstädt Platzierungen der zweiten Serie Posaunenchor: donnerstags, um 19:00 Uhr im 1. Platz: Jürgen Heselbarth 1.687 Pkt. Gemeindesaal Seelingstädt 2. Platz: Manfred Rathmann 1.123 Pkt. Monatsspruch für November: 3. Platz: Andreas Luckner 1.115 Pkt. Wenn du den Hungrigen dein Herz finden lässt und Die nächste Runde wird am 21. November 2008 ab 18:30 den Elenden sättigst, dann wird dein Licht in der Uhr im Vereinshaus ausgespielt. Finsternis aufgehen. Am Samstag, dem 29. November 2008, führt unser Ver- Jesaja 58,10 ein auf dem Festplatz der Gemeinde Seelingstädt wieder Es grüßen Sie einen Weihnachtsmarkt durch. Beginn ist um 15:30 Uhr. die Kirchenvorstände und Pfarrer Schubert Für die Kinder gibt es zahlreiche Beschäftigungen und auch der Weihnachtsmann wird wieder den Platz besu- Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 18 - Mitteilungsblatt - 18.11.08 - Seite 19 -

����� �� ��� ��� ����������� ������������� ������ ��� ��������� �� ������� ����������� �������� ������� ��� ��� ��� ������� �������� ������� ����������� �������� ��� ��������� ��� ��� ��� ���� ����� �������� ��������� ��������� ��� �������� ������ ������������ ��� ����������

Impressum ���������� Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck ����������������������� Bezugsbedingungen: �������������������� 1. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“. 2. Jahresabonnement für alle nicht im Gebiet der Mitgliedsge- meinden Wohnenden gegen Erstattung der Versandkosten. �������������������� Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätenstens 1. November �������� �������� ������ ������� des laufenden Jahres vorliegen. 3. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare nach Erscheinen ��� ��� ��� ��� ����������� ������� des jeweiligen Mitteilungsblattes kostenlos in der Verwal- ��� ������������ ����������� ��� ����� tungsgemeinschaft „Ländereck“, Ronneburger Straße 68 a, 07580 Seelingstädt, abgeholt oder gegen Erstattung des ���������������������������������� Portos bezogen werden. ������������������������ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“, Ronneburger Straße 68 a, �������������������������������������� 07580 Seelingstädt Erscheinung: monatlich, bei Bedarf öfter �������� ��� ����������� ����������� Auflage: 2335 Stück ���������������������������������������� Verantwortlich: Hauptamt, Frau Matthes, Frau Sell Beiträge bitte an: Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ Amtsblatt VG „Ländereck“ ����������������� Ronneburger Straße 68 a, 07580 Seelingstädt ������������������������� Tel.: 036608/96310, Fax: 036608/96325 NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR ����������������� Redaktion Amtsblatt Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz Tel.: 034496/60041, ����������������������������� Fax: 034496/64506