Mitteilungsblatt

Gemeinde Landkreis Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1/2 • 45. Jahrgang

Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen

die Erweiterung und Sanierung der Mühlbachschule in Schem- Wichtiges in Kürze merhofen. Dieses auf mehrere Jahre angelegte Großprojekt wird uns nun noch bis in den Sommer 2018 beschäftigen. 21.01.17 Papiersammlung Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen Daneben haben wir allerdings auch viele andere Maßnahmen 21.01.17 Jahreshauptversammlung und Projekte im letzten Jahr erfolgreich angepackt und abge- Förderverein SV Altheim schlossen. Beispielhaft sind zu nennen: Die Umsetzung der 21.01.17 Jahreshauptversammlung Eigenkontrollverordnung in Aßmannshardt, dahinter verbirgt SV Altheim sich die Befahrung, Untersuchung und Sanierung des Kanal- 22.01.17 Erste-Hilfe-Kurs systems. Der Aufkauf einer größeren Fläche im Rahmen des Deutsches Rotes Kreuz Schemmerhofen ELR Programms in Ingerkingen, welche in den nächsten Jah- 27.01.17 Blutspende ren zu einer kleinen, neuen Ortsmitte mit einem Wohn- und Deutsches Rotes Kreuz Schemmerhofen Geschäftshaus entwickelt werden soll. In Altheim wurde der 29.01.17 Jahreshauptversammlung Landjugendraum und das EG der Rathauses saniert, in Schem- Musikverein Aßmannshardt merberg der sogenannte LiLaMu Raum umgebaut und für eine 04.02.17 Jahreshauptversammlung Mitnutzung als Schulmensa für die Grundschule hergerichtet Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen sowie am Kinder- und Familienhaus in Schemmerhofen der 24.02.17 Blutspende Außenbereich für die Kindergartenkinder mit mehreren neu- Deutsches Rotes Kreuz Schemmerhofen en, großen Spielgeräten erneuert. Mit einer Förderung in Höhe 16.03.17 Mitgliederversammlung von 90% wurden zum Jahresende für 180.000 Euro ein großer Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg Teil der Straßenbeleuchtung auf LED Leuchten umgerüstet. 17.03.17 Preisbinokel Das Jahr war aber auch geprägt von den Themen Flüchtlings- Sportverein Schemmerberg aufnahme und Hochwasser.

Abfuhrtermine Die Gemeinde hat in sehr kurzer Zeit durch Anmietungen, Auf- kauf von Häusern und letztlich dem Bau des Wohnheims in der 19.01.17 Müllabfuhr Bachgasse mit 10 Wohneinheiten, Wohnraum für insgesamt 25.01.17 Papiertonne über 80 Flüchtlinge geschaffen. Besonders erwähnenswert 26.01.17 Gelber Sack ist das große Engagement der vielen Helfer in der Flüchtlings- arbeit in Schemmerhofen. Vielen Dank an die vielen Bürge- Die weiteren Abfuhrtermine für 2017 sind auf unserer Home- rinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich einbringen, etwa in page wie folgt abrufbar www.schemmerhofen.de Sprachkursen und als Paten und Integration so erst ermögli- chen. > Leben & Wohnen > Ver- & Entsorgung Das Hochwasser bzw. die Starkniederschläge im Mai und > Downloads Juni haben die Gemeinde Schemmerhofen teils stark getrof- > Abfallbeseitigungskalender 2017 fen. Letztlich sind wir mit Blick auf die Nachbarkommunen mit einem blauen Auge davon gekommen, ohne die heftigen Schäden in einzelnen Haushalten auch in Schemmerhofen zu vergessen. Das kommende Jahr wird nun geprägt sein von klei- nen und größeren Schutzmaßnahmen gegen künftige Nieder- schlagsereignisse dieser Art. Die Feuerwehren der Gemeinde haben in Schemmerhofen, aber auch in den stark betroffenen JAHRE RÜCKBLICK 2016 Nachbargemeinden, hervorragende Arbeit geleistet und waren ein Aushängeschild Schemmerhofens im letzten Jahr.

Albert Einstein hat den Ausspruch getan: „ Mehr als die Ver- Ohne große Aufregung haben wir im vergangenen Jahr auch gangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke den Feuerwehrbedarfsplan, durch ein externes Büro beglei- ich zu leben“. tet, fortgeschrieben, um die Leistungsfähigkeit der Wehren So halten wir in Schemmerhofen das natürlich auch und sind in Schemmerhofen auch zukünftig zu sichern. Finanziell ist bereits mitten in den Umsetzungen der Maßnahmen für das 2016 deutlich besser gelaufen als angenommen. Wir haben, laufende Jahr. Dazu mehr in einem Ausblick auf das kom- im zurückliegenden Jahr ein positives ordentliches Ergebnis mende Jahr, zunächst aber ein Rückblick in die vergangenen erwirtschaftet. Für die Mühlbachschule wurde der erste Teil Monate. Denn ohne Einstein zu widersprechen, baut Vieles der Fördersumme in Höhe von 1,2 Mio. Euro ausgezahlt. Ins- im neuen Jahr auf dem Vergangenen, also auch auf den ver- gesamt werden wir über 5 Mio. Euro Förderung durch das Land gangenen 12 Monaten, auf. Daher lohnt sich auch immer der erhalten. Der erste Bauabschnitt mit 5,3 Mio. ist abgeschlos- Blick zurück. Investiver Schwerpunkt war natürlich wiederum sen, der zweite voll im Gange. Trotz einer eigentlich geplanten Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Kreditaufnahme 2016 ist es uns auch im letzten Jahr gelun- gen, keinen Kredit für diese Maßnahmen aufnehmen zu müs- sen. Mit einem Schuldenstand von rund 200 Euro pro Einwoh- ner liegen wir deutlich unter dem Durchschnitt vergleichbarer Gemeinden in Baden- Württemberg.

Die Gemeinde wuchs auch im letzten Jahr durch einen Anstieg der Geburtenzahlen und einen guten Zuzug in unsere attrak- tive Gemeinde erneut auf aktuell 8225 Einwohner. Sieht man die vielen Wohnbauprojekte, die derzeitig erst in der Umset- zung sind, wie etwa das Projekt Wohnpark Lindenstraße, und das Baugebiet Rittenäcker, so muss man keine Glaskugel ha- ben, um zu wissen, dass auch in den nächsten Jahren die Ein- wohnerzahl zunehmen wird.

Neben diesen großen Projekten gab es selbstverständlich viele kleine Highlights in der Gemeinde. Viele einmalige oder jährlich wiederkehrende Festivitäten, beginnend mit Umzügen an der Fasnet, den verschiedenen Vereinsfesten, Jubiläen, Konzerten und sportlichen Veranstaltungen in der Gemeinde, die unser vielfältiges ehrenamtliches Gemeindeleben prägen. Erwähnen will ich heraushebend den WFV Pokalsieg der Fuß- ballerinnen aus Alberweiler und die DFB-Pokal Partie gegen den Erstligisten MSV Duisburg oder die vielen gelungenen Ver- anstaltungen des MV Schemmerberg im Rahmen des 90sten Vereinsjubiläums.

Sicherlich ist diese Aufzählung, sind diese einzelnen Gedan- ken, nicht abschließend. Wieder einmal haben Viele in der Ge- meinde mit außergewöhnlichem Engagement zum kulturellen, sportlichen und sozialen Leben in Schemmerhofen beigetra- gen. Vielen Dank dafür.

Statistiken 2016:

Impressum

Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Bürgermeister Mario Glaser Telefon: 07356 9356-0, Fax: 07356 9356-99 E-Mail: [email protected] Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, Internet: www.schemmerhofen.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck, Sprechzeiten: Alte Poststraße 2, 88525 Dürmentingen Montag - Donnerstag 8 - 12 Uhr Telefon: 07371 96067, Fax: 07371 96068 E-Mail: [email protected] Mittwoch 14 - 18.30 Uhr Freitag 8 - 13 Uhr Satz und Gestaltung Mitteilungsblatt: Ramona Maier, einmalDESIGNbitte Bürgerbüro: Ehinger Straße 1, 88433 Ingerkingen Montag und Mittwoch Internet: www.einmaldesignbitte.de 7:30 - 12 Uhr und 14 - 18.30 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 8 - 13 Uhr Dienstag, 15 Uhr, [email protected]

2 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Das Jahr in Bildern:

Januar 2016: Die Oblaten verabschieden sich aus Schemmerhofen

(im Bild Pater Tönnis und Pater Mayer, am Pult Weihbischof Renz beim Dankgottesdienst)

Eine fast 100 jährige Geschichte nimmt am 3. Januar 2016 ein Ende. Mit dem Auszug von Pater Alfred Tönnis und Pater Heinrich Mayer aus dem Oblatenkloster in Schemmerhofen gehen im Kloster die Lichter aus. Die lange und eng mit der Gemeinde verbundene Gemeinschaft der Gemeinde mit dem Oblatenorden ist zu Ende.

Am 10. Januar verstarb nach langer Krankheit der langjährige Gemeinderat und stellvertretende Bürgermeister Erich Pap- pelau. Ein herber Verlust für die gesamte Gemeinde Schem- merhofen, die mit dieser Person eine über Jahre prägende Persönlichkeit des Gemeindelebens verloren hat.

Februar 2016: Frühlingsmarkt in Aßmannshardt

Großer Andrang beim Frühlingsmarkt in Aßmannshardt: 56 Aussteller präsentierten ihre Produkte im Februar in der Mehr- zweckhalle und im Außenbereich.

Der Frühlingsmarkt in Aßmannshardt hat inzwischen eine lan- ge Tradition. Entstanden durch eine private Initiative, hat die Gemeinde inzwischen die Organisation übernommen. Und dass man sich mit dieser Veranstaltung inzwischen einen Na- men gemacht hat, bewies sowohl der Besucherandrang als auch die große Zahl der ausstellenden Kunsthandwerker. Ei- nige von ihnen hatten dafür sogar erhebliche Anreisewege in Kauf genommen.

I 3 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 April 2016: Mensabetrieb an der Mühlbachschule startet

Pünktlich nach den Osterferien startete in der neuen Mensa in der Mühlbachschule der Essensbetrieb. Die Überbrückungs- zeit, in der die Schüler im Mühlbachsaal verköstigt wurden, hat ein Ende. Das Herzstück der Schule bietet nun Platz für alle Schüler und hat mit der Firma Dornahof auch einen in der Schulverpflegung sehr erfahrenen Betreiber gefunden. Neben dem Essensbetrieb hat die Schule nun auch endlich Platz für Aufführungen, Theater, Konzerte und größere Veranstaltungen (der Dorfladen in Schemmerberg steht unter Wasser) im jährlichen Schulverlauf. Juni 2016: Spatenstich am Wohnpark Lindenstraße Mai 2016: Die Seniorenresidenz Haus Luisa in Schemmerberg wird feierlich eröffnet

(im Bild Bürgermeister Glaser, für die Firma activ Frau Wilk, Herr Neudeck und Herr Dünkel, die stellvertretende Bürger- meisterin Frau Bertsch und Vertreter der ausführenden Fir- (im Bild die damalige Hausleiterin Frau Appel, Herr OV Hinsin- men) ger und Bürgermeister Glaser) Es wird gebaut auf dem Areal zwischen Fachmarktzentrum Das Haus Luisa der Firma Römergarten Residenzen aus Schif- und Baugebiet Bohnenstockäcker II in Schemmerhofen. Der ferstadt wird eröffnet. Im neuen Pflegeheim auf der Rißinsel in Investor Activ-group hat zum offiziellen Spatenstich eingela- Schemmerberg ist Platz für bis zu 50 Personen. Mit dem Bau- den. Im ersten Schritt entstehen vier Doppel- und zwei Mehr- träger der Firma Römerhaus ist in nur anderthalb Jahren eine familienhäuser. Rund 12 200 Quadratmeter groß ist das Are- Pflegeeinrichtung entstanden, die den neusten Anforderungen al zwischen dem Fachmarktzentrum und dem Neubaugebiet gerecht wird. Zusammen mit dem Wohnpark St. Klara verfügt Bohnenstockäcker. Dort soll in Form eines Mischgebiets ein Schemmerhofen nunmehr über ein weit überdurchschnittli- neues Quartier entstehen. Nach einem längeren Vorlauf - der ches Angebot an Pflegeplätzen in der Gemeinde. Zudem wur- städtebauliche Wettbewerb war im Jahr 2013 - starten nun die de im Zusammenspiel mit dem Bauherrenmodell an präsenter Bauarbeiten. Der Investor Activ-group beginnt mit dem ersten Stelle in Schemmerberg eine Brachfläche sinnvoll genutzt und Abschnitt mit Wohnbebauung in Form von zwei Mehrfamilien- städtebaulich hochwertig überbaut. häusern und vier Doppelhäusern. Ende Juli wurde mit dem Bau der vier Doppelhäuser begonnen. Mit dem Bau der zwei Mai und Juni 2016: Starkregen und Mehrfamilienhäuser mit je elf Eigentumswohnungen startete Hochwasser in Schemmerhofen der Investor im Oktober. Der Geschäftskomplex am Eingang des Wohnparks und weitere Gebäude sollen dann 2017 und Die Hochwasser am 29./30. Mai und am 24./25. Juni trafen 18 folgen. auch die Gemeinde Schemmerhofen. Durch Starkregen kam es zu oberflächigen Überschwemmungen und das Kanalsys- Juni 2016: 20 Jahre Kindergarten Löwenzahn tem kam an seine Grenzen. Auch der Mühlbach und die Riß stiegen niederschlagsbedingt sehr stark an und führten an manchen Stellen zu Überflutungen. Besonders betroffen wa- ren der Ortseingang von Schemmerberg und die Ortsmitte. Auch Schemmerhofen wurde beeinträchtigt. Im Nachhinein wird ein öffentlicher Notstand festgestellt. Der Gemeinderat beschließt, die Einsatzkosten der Wehren den Geschädigten nicht in Rechnung zu stellen. 2244 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrleute aus der Gesamtgemeinde beim Hochwas- ser Ende Mai und Ende Juni in der Gemeinde und im Rahmen der Überlandhilfe. „Die Feuerwehren haben hervorragende Ar- beit geleistet. Die Einsatzstunden sind enorm“, sagte Bürger- meister Mario Glaser unter dem Applaus der Gemeinderäte im Gemeinderat.

4 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 (im Bild Kinder und Erzieherinnen der Kita Löwenzahn beim Zum Abschluss gab es das Programm „Lerne deine Gemeinde Festgottesdienst mit Schwester Viktoria) kennen“. 22 Kinder besichtigten das Kieswerk Dünkel und die Firma Metallverarbeitung Heckenberger. Im Rathaus folgte die Die Kindertageseinrichtung Löwenzahn in Schemmerhofen fei- Kindergemeinderatssitzung mit Bürgermeister Mario Glaser. erte im Juni ihr 20-jähriges Bestehen mit einer Dankandacht und einem Tag der offenen Tür. September 2016: Feierliche Einweihung und Tag der offenen Tür an der Mühlbachschule „Für uns als Träger stehen die Kinder im Mittelpunkt“, sagte Bürgermeister Glaser. Es sei der Gemeinde Verpflichtung und Herzensanliegen, dass die Kinder behütet aufwachsen und dass sie gut betreut und in einer zeitgemäßen Einrichtung gefördert würden. 50 Kinder in zwei Gruppen besuchen die Kita, die eine ganztägige Betreuung bietet. Der Gemeindekin- dergarten öffnete Anfang September 1996. Zum Zehn-Jahr-Ju- biläum erhielt er offiziell den Namen „Löwenzahn“. Heute besteht die Kindertageseinrichtung aus zwei Gruppen mit je 25 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt, mit Küche, Mensa und Schlafräumen, die erst in den letzten bei- den Jahren im Rahmen eines Umbaus und Sanierungsmaß- nahmen geschaffen wurden.

August 2016: (der Neubau thront über der Schule)

(im Bild die Bürgermeister Mannschaft des Landkreises Bibe- rach)

Am 28. Juli trafen in Ingerkingen die Bürgermeister aus Biber- ach auf die Kollegen aus dem Alb-Donau-Kreis. Die Biberacher mit dem Trainer Jürgen Köhler, Bürgermeister der Gemeinde (im Bild Rektor Kirschner, Bürgermeister Glaser, Frau Archi- , gewannen knapp. Zum Spieleinsatz kamen unter tektin Hagel und die Architekten Hans-Ulrich und Tim Kilian) anderem die Bürgermeister Werner Binder aus , Jochen Stuber aus Kirchberg/Iller, Achim Deinet aus , Marcus Schafft aus , Stefan Koch aus und mit Heimvorteil Mario Glaser. Der OB Rainer Kapellen aus und Landrat Dr. Schmid unterstützten an der Seitenlinie. Bei sehr gutem Wetter, toller Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer und eine hervorragende Ausrich- tung durch den SV Ingerkingen klang das Spiel in der dritten Halbzeit aus, die ebenfalls die Biberacher gewannen.

(Treppenhaus und neue Bibliothek)

Mit einem Eröffnungswochenende zum Abschluss des ersten Bauabschnitts wurde im September mit geladenen Gästen in der Mensa und dann mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Der erste Bauabschnitt umfasst den Ganztagsbereich mit Mensa, Bibliothek, neuem Musiksaal, neuen Toilettenanlagen und Inputräumen sowie eine Sanierung des Rektorats und Er- weiterung eines Lernraums. Die Kosten für diese Maßnahmen schlugen mit 5,3 Millionen Euro zu Buche.

Die Maßnahme ist in ihrem Gesamtumfang die größte Investi- tion und Baumaßnahme in der Geschichte der Gemeinde, mit rund 12 Millionen Euro reinen Baukosten. Wobei es sich nicht nur um einen Neubau handelt, sondern auch um ein Sanie- rungsprojekt der gesamten Schule mit Bestandsgebäuden aus Das erste gemeinsame Ferienprogramm für die Gesamtge- den 1960er- und 70er-Jahren. „Äußerst erfreuliche Zuschüsse meinde Schemmerhofen war ein voller Erfolg. Erstmals war aus dem Ausgleichsstock und der Schulbauförderung von über das Programm für alle Ortsteile zusammen veranstaltet wor- fünf Millionen“ vom Land Baden-Württemberg ermöglichten es den. Das Ferienprogramm wird man auch in Zukunft so fort- der Gemeinde, diese große Aufgabe zu stemmen, sagte Land- führen. Rund 300 Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren aus rat Heiko Schmid bei der Eröffnungsfeier. Die solide Finanz- der gesamten Gemeinde nahmen an den 56 Angeboten teil. lage der Gemeinde werde bei der Bewältigung des Kraftakts

I 5 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 hilfreich sein, führte er weiter aus. Der gesamte erste Bauab- (im Bild von links nach rechts: Josef Rapp, Frau Gemeinde- schnitt ist ohne Neuverschuldung möglich gewesen. rätin Frankenhauser, verdeckt Frau Leiterin der Finanzen Müller-Missel, Frau Gemeinderätin Keller, Herr Bürgermeister Am Tag der offenen Tür nahmen über tausend Personen ver- Glaser, Herr Hauptamtsleiter Link, Frau Martin von der Caritas schiedene Angebote wahr und ließen sich in geführten Touren und Herr Kraft, Amtsleiter Flüchtlinge und Integration im Land- durch den Neubau führen. ratsamt Biberach)

September 2016: Gemeindebesuch Thomas Dörflinger MdL Die Gemeinde Schemmerhofen hat binnen nur eines hal- ben Jahres eine Unterkunft für Flüchtlinge in der Bachgasse errichtet. In einer kleinen Feierstunde wurde das Wohnheim eröffnet, das zum Jahresende bereits vollständig belegt war. Der Bau fügt sich gut in die Umgebung ein und wirkt nicht auf- dringlich, obwohl er zehn Wohneinheiten auf zwei Geschossen umfasst. Die Baukosten lagen bei rund einer Million Euro. Die Gemeinde erhielt 300 000 Euro Zuschuss und finanziert den Restbetrag über ein KfW Sonderdarlehen mit null Prozent Zin- sen. Besonders gelobt wurde die gute und schnelle Umset- zung des Baus durch die Firma Rapp und die sehr engagierte (im Bild Gemeinderat Hagel, Bürgermeister Glaser und MdL Arbeit des Helferkreises Asyl in Schemmerhofen, deren Arbeit Dörflinger) nun erst richtig losgeht.

Im September besuchte der neue Landtagsabgeordnete Tho- November/Dezember 2016: mas Dörflinger (CDU) Schemmerhofen. Bürgermeister Mario Umrüstung auf LED Straßenbeleuchtung Glaser und die Räte sprachen mit ihm über die Finanzausstat- tung der Kommunen, über Flächenverbrauch und Naturschutz, Breitbandausbau und einiges mehr. Gemeinsam wurden die Mühlbachschule und die Bäckerei Keck besichtigt, ehe es im Rathaus einen politischen Meinungsaustausch mit den Ge- meinderäten gab.

Oktober 2016: Vertragsunterzeichnung Gasausbaukonzession

Für rund 180.00 Euro wurden in der gesamten Gemeinde alte Straßenbeleuchtungen durch neue LED Leuchten ersetzt. In den nächsten Jahren werden dann die übrigen Leuchten nach- gezogen, um eine komplette Umstellung auf LED Leuchten zu erreichen. (im Bild Bürgermeister Glaser und Dr. Rolli, Geschäftsführer der Netze Südwest) Dezember 2016: Das Baugebiet Rittenäcker geht in die Vergabe Alberweiler, Altheim, Aßmannshardt und Schemmerberg sol- len ans Erdgasnetz angeschlossen werden. Die Gemeinde hat dazu im Oktober einen Konzessionsvertrag mit der Netze-Ge- sellschaft Südwest abgeschlossen. Das Unternehmen geht davon aus, dass in rund zwei Jahren die Versorgungsleitungen verlegt sein könnten. In den nächsten Wochen wird man in der Bevölkerung den Bedarf abfragen.

Oktober 2016: Einweihung des Wohnheims in der Bachgasse

Seit 15.Dezember können sich Interessenten für die zunächst 31 zu vergebenden Bauplätze (bei insgesamt 38 Plätzen) im

6 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 neuen Wohngebiet Rittenäcker in Schemmerhofen bewerben. vom neuen Baugebiet Alberweiler zur Ortsmitte entlang der Den Quadratmeterpreis hat der Gemeinderat auf 155 Euro/ Ortsdurchfahrt gebaut (alles zusammen für rund 770.000 m² festgelegt. Die Zuteilung soll im Frühjahr 17 erfolgen. Die Euro). In Schemmerberg wird die Verkehrssituation am Bahn- Ausschreibung für die Erschließungsarbeiten läuft. übergang durch die deutsche Bahn baulich für rund eine hal- Zunächst soll nur der erste Bauabschnitt ausgebaut und ver- be Million Euro neu geordnet, wobei auch die Gemeinde sich geben werden. Wie schnell es danach weitergeht ließ der Ge- anteilig, im Rahmen ihrer Straßenträgerlast, an den Kosten meinderat noch offen. beteiligen wird.

Was erwartet uns 2017? Zum Thema Hochwasserschutz hat der Gemeinderat im Rah- Im kommenden Jahr wird die Gemeinde Schemmerhofen mit men der Haushaltsberatungen eine Pauschale beschlossen. geplant 9,265 Millionen Euro ein Rekordinvestitionsvolumen Innerhalb der Pauschale wird etwa der Damm des Regenüber- bewegen. Das liegt daran, dass 2017 einige größere Maßnah- laufbeckens im Ortseingangsbereich Schemmerberg erhöht. men anstehen, zudem sich aber auch Maßnahmen aus 2016 Weitere Dammbauwerke am Ortseingang Schemmerberg und ins laufende Jahr verschoben haben. oberhalb des Hopfenwegs in Altheim sind in der Planung, die Die größten Positionen sind der zweite Bauabschnitt an der Umsetzung bedarf noch entsprechender Grundstückserwerbe Mühlbachschule mit ca. 3,8 Millionen und das Baugebiet Rit- durch die Gemeinde. Neben dieser Pauschale ist die Maßnah- tenäcker mit rund 1,5 Millionen Euro. Dass wir beim Bauge- me Regenwasserkanal am Gänseberg bereits beschlossen biet Rittenäcker nunmehr in die Erschließung gehen, freut vor und soll mit Kosten in Höhe von 130.000 Euro im laufenden allem viele bauwillige Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, Jahr umgesetzt werden. Untersuchungen zur Hochwasser- die seit zwei Jahren auf dieses Baugebiet im Hauptort warten. schutzverbesserung an der Riß und den Nebenflüssen erfol- Die Schulerweiterung geht mit dem Anbau an den Grundschul- gen im Rahmen einer Konzeption aller Anliegerkommunen trakt und dem Lückenschluss zwischen dem Mittelbau und der und federführend durch das Landratsamt. Ergebnisse und Grundschule in die heiße Phase. Es entstehen hier neue Bio- konkrete Umsetzungen sind allerdings erst in den nächsten logie-, Chemie-, und Physikräume. Im Grundschulteil wird der 4-6 Jahren zu erwarten. ehemalige Lichthof mit einer glasüberdachten Aula zu einem neuen Aufenthaltsbereich und Herzstück des Schulkomplexes. Ein weiterer Haushaltsposten ist, abhängig von entsprechen- Weiter entstehen mehrere Schulräume und ein neues zentra- den Zuschüssen, die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs les Treppenhaus, das mit Aufzug die Schule zukünftig durchge- (HLF) für die Feuerwehr Schemmerhofen. Auch sind Maßnah- hend barrierefrei macht. Im Zuge der Dacharbeiten wird auch men zur Sanierung kommunaler Gebäude im nächsten Jahr das bestehende Dach auf dem Mittelbau aus den 70er Jahren vorgesehen. Beispielhaft wird die Mühlbachhalle Schemmer- neu gedämmt und saniert. Bereits im Frühjahr wird der Um- hofen auf LED Beleuchtung umgestellt (ca. 40.000 Euro), die bau des UG am bestehenden Mittelbau abgeschlossen wer- Halle Altheim an der Nordfassade gedämmt und im Rathaus den. Hier werden die Werkräume komplett neu geordnet und Altheim, nachdem man im Rahmen der Sanierung des EG brandschutztechnisch ertüchtigt. Die Maßnahme wird sich bis samt Eingangsbereich im Jahr 2015 die Heizung erneuert hat, ins Frühjahr 2018 ziehen. Erst im letzten Zug wird dann noch nun auch das OG an die Heizung des Feuerwehrhauses ange- das Dach und die Außenfassade am ältesten Schulteil samt schlossen. der Fenster komplett saniert. Nach Abschluss dieses Projekts wird die Gemeinde eine erweiterte und grundsanierte Schule Auch das Thema IGI, also das Projekt eines gemeinsamen in- haben, die den Schulstandort Schemmerhofen auf die nächs- terkommunalen Industriegebiets der Gemeinden , ten Jahre sichern wird. , Schemmerhofen und der Stadt Biberach, geht 2017 in die heiße Phase. Nach entsprechenden Voruntersu- Weitere investive Schwerpunkte sind die Umlegung des Rad- chungen und Planungen wird im Frühjahr 2017 der Antrag auf weges von Alberweiler nach Aßmannshardt um das dortige Zielabweichung gestellt und der entsprechende Zweckverband Biotop herum, wodurch die dortige sanierungsbedürftige Brü- gegründet. Geplant ist, dass bereits 2018 in die Erschließung cke zukünftig entfallen kann. Auch die alte Holzbrücke am eines ersten Abschnittes eingestiegen werden kann. Sportplatz in Schemmerhofen wird im Frühjahr durch eine Ein besonderes Highlight, neben den vielen Veranstaltungen neue Stahlbrücke ersetzt, die dann gleich hochwassertaug- im Schemmerhofer Veranstaltungskalender, wird die Leis- lich gemacht wird. Beide Maßnahmen sind bereits im alten tungsschau am 1. und 2. April sein. Gleichzeitig mit dem Jahr vergeben worden und werden zusammen rund 250.000 30-jährigen Bestehen des Gewerbevereins feiert auch diese Euro kosten. Auch der Laiweg als Gemeindeverbindungsstra- nur alle drei Jahre stattfindende Veranstaltung ihr 10-jähriges ße zwischen Schemmerhofen und Altheim (samt Abzweig zur Jubiläum. Kronenstraße) soll 2017 gerichtet werden. In diesem Zuge soll auch eine neue Wasserleitung vom Lai zum Baugebiet Lindä- Liebe Bürgerinnen und Bürger, cker geführt werden, um einen Ringschluss zu bekommen und das Jahr 2017 ist geprägt von Baustellen und kostenintensi- die Versorgungssicherheit deutlich zu erhöhen. ven Maßnahmen. Wir hoffen, dass wir alle diese Projekte im laufenden Jahr erfolgreich umsetzen und so Schemmerhofen Mit rund einer halben Million Euro schlägt im laufenden Jahr wieder ein Stück weiterbringen können. auch die Sanierung der 30 Jahre alten Kindertagesstätte in Was das Jahr auch bringen mag, wünsch ich ihnen vor allem Aßmannshardt zu Buche. Das Gebäude wird von Anfang April ein gesundes und zufriedenstellendes Jahr 2017. bis Ende Oktober 2017 grundlegend saniert. In dieser Zeit wird der Kindergartenbetrieb in Räumlichkeiten in der Halle verlegt. Ihr In der ersten Sitzung des neuen Jahres wird der Abriss des Mario Glaser Gebäudes Oberstadioner Straße 1 in Ingerkingen beschlos- Bürgermeister sen werden. Auf diesem Areal sollen zukünftig ein Wohn- und Geschäftshaus und eine repräsentative Ortsmitte mit einem kleinen Dorfplatz entstehen. Positive Gespräche mit einem Kurzbericht zur öffentlichen Sitzung des möglichen Investor laufen bereits. Die Ausschreibung zur Er- Gemeinderates vom 19.12.2016 schließung der Pfahlwiesenstraße läuft ebenfalls und im Rah- men dieser Erschließung für geschätzt 295.000 Euro sollen 6 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht neue Bauplätze in Ingerkingen in 2017 zur Verfügung stehen. öffentlicher Sitzung In Schemmerhofen wird 2017 der Schwalbenweg bis zur Kreu- Die Beschlüsse aus der nicht-öffentlichen Sitzung des zung Alte Biberacher Straße instand gesetzt, Verbesserungen Gemeinderates vom 05.12.2016 wurden bekannt gege- am Fremdwasserkanal in der Ortsdurchfahrt Schemmerhofen ben. getätigt und, bei entsprechendem Grunderwerb, ein Gehweg

I 7 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 2. Bürgerfragestunde genbetrieb Wasserversorgung vorberaten. Es waren 8 Zuhörer anwesend. Fragen wurden keine ge- Das Gremium beschloss den Haushaltsplan für das Jahr stellt. 2017.

3. Baugesuche 7. Bauhof-Fahrzeug - Ersatzbeschaffung Fahrzeug Bauhof (Pritschenwa- 3.1. Bauantrag gen) für Altfahrzeug BC-GM 76 Energetische Sanierung des Kindergartens, Weihergas- Das vorhandenes Fahrzeug Mercedes Sprinter (Tag der se 3, Gemarkung Aßmannshardt ersten Zulassung: 25.07.2001) wurde 2013 nochmalig Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag entspre- hergerichtet, um die Lebensdauer zu verlängern. Die chend der Vorberatung im Ortschaftsrat Aßmannshardt Fortschreitung der Verrostung ist zu stark, um weitere einstimmig zu. Reparaturen wirtschaftlich vertreten zu können. Außer- dem kann die TÜV- Plakette (TÜV läuft 06/2017 ab), lt. 3.2. Bauantrag Aussage der Kfz- Werkstatt, mit den vorhandenen Rost- Errichtung einer Garage sowie einer Terrassenüber- schäden am Fahrzeugrahmen nicht mehr erteilt werden. dachung auf Flst. 295/1, Ahornweg 13, Gemarkung Für die Ersatzbeschaffung wurden 3 Angebote einge- Alberweiler holt. Das Gremium stimmte dem Bauantrag entsprechend Der Gemeinderat stimmte einstimmig für den Renault der Vorberatung im Ortschaftsrat Alberweiler einstimmig Master Pritsche, Autohaus Rapp, Schemmerhofen. zu. 8. Bericht über Spenden nach § 78 Abs. 4 GemO 3.3. Bauantrag Der Gemeinderat nahm die eingegangen Spenden zur Umbau der Wohnung im Erdgeschoss auf Flst. 15, Kenntnis. Hauptstraße 58, Gemarkung Langenschemmern Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag einstimmig 9. Widmung einer Straßenfläche zu. - Im Winkel, Bachgasse in Schemmerhofen Im Zuge der Neugestaltung der Grünfläche „Im Winkel“ 3.4. Bauantrag und im Zuge der Erstellung eines neuen Musikerheims Errichtung einer Dachgaube auf Flst. 172/2, Untere wurde die bestehende Ortsstraße Im Winkel verlängert. Ghaustraße 4, Gemarkung Alberweiler Im Zuge des Neubaus des Flüchtlingswohnheims Bach- Das Gremium stimmte dem Bauantrag einstimmig zu. gasse 9 wurde die Gemeindestraße bis zur Bachgasse verlängert. 4. Ersatz der Brücke im Zuge des Fuß- und Radweges im Die Straße muss zur öffentlich-rechtlichen Regelung der Täle zwischen Alberweiler und Aßmannshardt straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften formal dem öf- - Vorstellung der Planung fentlichen Verkehr gewidmet werden. - Auftragsvergabe Die Straße wird vom Musikerheim bis zur Bachgas- Die Brückenbauwerke in den Gemeinden müssen in re- se straßenverkehrsrechtlich als Rad- und Fußweg be- gelmäßigen Abständen überprüft werden. Im Rahmen schränkt. der letzten Bauwerksprüfung 2014 wurde festgestellt, Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Widmung. dass die Radwegbrücke Bauwerk (BW) 34 zwischen Alberweiler und Aßmannshardt massive Schäden auf- 10. Verschiedenes weist. Aufgrund der Lage innerhalb eines ausgewiese- Keine Beratungspunkte. nen Biotops wurde die kostengünstigere und praktikab- lere Variante einer Radwegverlegung weiter verfolgt und die Maßnahme mit dem Landratsamt Biberach abge- Gemeinde Schemmerhofen stimmt. Der Gemeinderat hat die Wegebauarbeiten als Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer 2017 Ersatz für die Brücke an die Firma Schwall Bauunterneh- men GmbH in Laupheim vergeben. I. Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017

5. Erneuerung der Fuß- und Radwegbrücke über die Riss Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19.12.2016 für das beim Sportplatz in Schemmerhofen Jahr 2017 die Hebesätze der Grundsteuer A (für Betriebe der - Vorstellung der Planung Land- und Forstwirtschaft) auf 320 v. H. und der Grundsteuer - Auftragsvergabe B (Wohn- und Geschäftsgrundstücke) auf 310 v.H. festgesetzt. Im Rahmen der Bauwerksprüfung 2014 stellte sich heraus, dass die Radwegbrücke Bauwerk (BW) 3 beim Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2017 Sportplatz in Schemmerhofen beträchtliche Schäden die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufweist. Aus diesem Grund muss die Brücke erneuert aufgrund von § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die werden. Nach Vorberatungen im beratenden Ausschuss Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 in derselben Höhe wie für der Gemeinde Schemmerhofen, wurde die Brücke unter das Jahr 2016 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Zulassung von Nebenangeboten, in Stahl ausgeschrie- ben. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Der Gemeinderat vergab die Brückenbauarbeiten an die Bekanntmachung im Mitteilungsblatt der Gemeinde Schem- Firma Grüner & Mühlschlegel in Biberach. merhofen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen 6. Aufstellung des Haushaltsplanes und Beschluss der wäre. Haushaltssatzung für das Jahr 2017 sowie des Wirt- schaftsplanes für den Eigenbetrieb Wasserversorgung Mit dem Grundsteuerjahresbescheid 2014 wurde darauf hin- für das Jahr 2017 gewiesen, dass diese Festsetzung so lange gilt, bis eine Ände- - Beratung und Beschlussfassung rung eintritt. Der erste Entwurf des Haushaltsplanes 2017 wurde vom Gemeinderat bereits in der Klausurtagung am Samstag, Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder per- 29.10.2016 erarbeitet. In der Sitzung des Gemeindera- sönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht an- tes vom 05.12.2016 wurde der Haushaltsplan 2017 für knüpfend an den Meßbescheid des Finanzamts ein entspre- den Kernhaushalt und der Wirtschaftsplan für den Ei- chender schriftlicher Grundsteuerbescheid.

8 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 II. Zahlungsaufforderung Rückgabe der Selbstablesekarten Jahresabrechnung Wasser/Abwasser 2016 Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2017 zu den Fälligkeitsterminen (15.2./15.5./15.8./15.11.2017 Wir erinnern an die Rückgabe der Selbstablesekarten bzw. die und bei Jahreszahlern 1.7.2017) mit den Beträgen, die sich Mitteilung der Wasserzählerstände, um demnächst die Jahres- aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröf- abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren für das Jahr fentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der in 2016 zu erstellen. diesem Bescheid angegebenen Bankkonten der Gemeinde- kasse zu überweisen oder einzuzahlen. Gerne können Sie uns die Zählerstände auch telefonisch, per E-Mail oder per Fax mitteilen. III: Rechtsmittelbelehrung: Sollte der Zählerstand bis zum 20.01.2017 nicht vorliegen, Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte wird der Verbrauch geschätzt. Eine weitere Aufforderung er- Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser folgt nicht. öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt, Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen schriftlich oder zur Niederschrift Öffentliche Bekanntmachung: einzulegen. Durch den Widerspruch wird die Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer nicht aufgehoben. Einziehung öffentlicher Verkehrsflächen Das Bürgermeisteramt Schemmerhofen gibt hiermit aufgrund Schemmerhofen, den 10.01.2017 von § 7 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg die Ein- Glaser ziehung der nachstehend genannten öffentlichen Verkehrsflä- Bürgermeister chen bekannt. Sie verlieren mit dem Zeitpunkt der Veröffentli- chung ihre Eigenschaft als öffentliche Verkehrsfläche.

Vermarktung der Bauplätze im Die Teile der Feldwege Flst. 307/1, 305/1, 298/0, 337/1, 1. Bauabschnitt zum Baugebiet Rittenäcker 340/1 auf der Gemarkung Alberweiler sowie ein Teil des Feld- weges 295/1 auf der Gemarkung Aufhofen, im Plan weiß ge- Nachdem der Gemeinderat in der Sitzung am 05.12.2016 kennzeichnet. den Verkaufspreis für die Grundstücke im 1. Bauabschnitt zum Baugebiet Rittenäcker auf 155,00 €/m² festgelegt hat, können sich Interessenten noch bis zum 20.01.2017 auf die Bauplätze bewerben. Im Anschluss daran entscheidet der Ge- meinderat über die Zuteilung der Bauplätze. Informationen zu diesem Baugebiet bzw. zu allen weiteren Baugebieten in der Gemeinde können Sie über Baupilot un- ter www.schemmerhofen.de – Bauplätze online abrufen. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zum Baugebiet und je- dem einzelnen Bauplatz, ebenso können Sie Ihre Bewerbung elektronisch abgeben. Sollten Sie keinen Internetanschluss haben bzw. weitere Informationen benötigen, setzen Sie sich bitte mit Hr. Behmüller unter Tel. Nr. 07356/9356-36 oder ste- [email protected] in Verbindung.

Typisierungsaktion „Für Petra und andere“

Am vergangenen Sonntag fand in der Mühlbachhalle in Schemmerhofen durch die DKMS gemeinnützige GmbH eine große Stammzelltypisierungsaktion statt. Anlass war die Er- krankung einer Mitbürgerin aus Ingerkingen, die zwingend auf eine Stammzellspende angewiesen ist.

Die Spendebereitschaft war überwältigend und gibt vielen Pa- tienten, die an Blutkrebs erkrankt sind, Hoffnung und mögli- cherweise eine neue Lebenschance.

Ich möchte mich als Bürgermeister für dieses große Engage- ment bei allen Spendern, ob aus Schemmerhofen oder dem Bei einer Einziehung (Entwidmung) handelt es sich um einen Umland, ganz herzlich bedanken. Besonders bedanken möch- Hoheitsakt, durch den einer öffentlichen Straße die Eigen- te ich mich bei der Familie Stegmaier, die sich als Initiatorin fe- schaft und damit ihr Status als öffentliche Sache entzogen derführend in außergewöhnlicher Weise für ihre Mitarbeiterin wird. Gleichzeitig erlischt der Gemeingebrauch und widerrufli- eingesetzt hat. che Sondernutzungen entfallen. Vielen Dank auch an die Familie von Petra, auch in der großen Hoffnung, dass sich ein Spender finden möge. Dank an die Die Einziehung ist möglich, weil diese Flächen entbehrlich Narrenzunft Ingerkingen, das DRK Schemmerhofen und alle sind. ehrenamtlichen Helfern. Diese Verfügung gilt am Tage nach der Veröffentlichung als be- Es war eindrucksvoll zu sehen, wie alle zusammen solidarisch kannt gegeben. Die Verfügung und ihre Begründung können und hilfsbereit für Petra und alle anderen an Blutkrebs Er- beim Bürgermeisteramt, Hauptstraße 25, 88433 Schemmer- krankten da waren. hofen nach telefonischer Voranmeldung eingesehen werden. Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Mario Glaser Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Bürger- Bürgermeister meisteramt Schemmerhofen Widerspruch erhoben werden.

I 9 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Die Frist wird auch gewahrt durch Einlegen des Widerspruchs mer sind bestrebt, den Straßenwinterdienst so gut wie möglich beim Landratsamt Biberach, Rollinstraße 9, 88400 Biberach zu erledigen. Unsere Winterdienstarbeiter sind teilweise be- an der Riß. reits ab 4:00 Uhr morgens für Sie unterwegs, damit zur Haupt- verkehrszeit die wichtigsten Straßen geräumt sind. Schemmerhofen, 10.01.2017 Bürgermeisteramt Trotzdem kann es bei außerordentlichen Wetterlagen wie starker Schneefall oder plötzlicher Eisglätte zu Beeinträch- tigungen kommen. Absoluten Vorrang haben Gefällstrecken Räum- und Streupflicht an Gehwegen und Straßen und übergeordnete Straßen. Demzufolge können Neben- und Stichstraßen nur nachrangig bedient werden. Gegenstand der Räum- und Streupflicht Die Straßenanlieger sind verpflichtet, innerhalb der geschlos- Unter Umständen können auch Straßen wegen parkender senen Ortslage die Gehwege bei Schneehäufungen zu räumen Fahrzeuge nicht – ordnungsgemäß – geräumt und gestreut und bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Falls Gehwege werden. nicht vorhanden sind, ist die für den Fußgängerverkehr erfor- derliche Fläche mit einer Breite von mindestens 1 m zu räu- men und zu bestreuen. Die Räum- und Streupflicht gilt auch An alle Schriftführer der Vereine der für andere selbständige Fuß- und Radwege. Gemeinde Schemmerhofen

Verpflichtete In nächster Zeit finden wieder vermehrt die Jahreshauptver- Verpflichtete Straßenanlieger sind die Eigentümer, wie auch sammlungen der Vereine statt. ggf. Mieter und Pächter von Grundstücken (bebaute und un- bebaute Grundstücke) die an einer Straße liegen. Anlieger ist Wir möchten alle Schriftführer der Vereine dringend darum man auch dann, wenn zwischen Grundstück und Straße eine bitten, für den Fall, dass sich durch Neuwahlen Änderungen ungenutzte öffentliche Fläche von nicht mehr als 10 m Breite in der Vereinsführung ergeben, dies dem Bürgermeisteramt vorhanden ist. In Straßen mit einseitigem Gehweg trifft die Ver- Schemmerhofen unter Tel.: 07356 9356-23 oder per E-Mail pflichtung nur diejenigen Anlieger, deren Grundstück an den [email protected] mitzuteilen. Wir werden dann Gehweg angrenzt. unsere Vereinsliste und Internetseite entsprechend aktualisie- ren. Zeitlicher Umfang Die Räum- und Streuarbeiten sind werktags bis 7:00 Uhr und Sie helfen uns und damit auch dem Verein, da beim Bürger- an Sonn- und Feiertagen bis 8:00 auszuführen. Wenn nach meisteramt regelmäßig Anfragen über die Vereine eingehen. diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Eisglätte auftritt, ist unver- züglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streu- en. Diese Pflicht endet um 20:00 Uhr. Einleger Kontakte und Adressen

Streumaterial Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Schemmerhofen werden Die Gemeinde stellt wie in den Vorjahren Streusplitt an den seit Januar 2014 wöchentlich nicht mehr alle Telefonnummern üblichen Lagerplätzen zur Verfügung. Jeder Streupflichtige hat und Öffnungszeiten des Rathauses, der Ortsverwaltungen und das Recht, seinen Bedarf dort zu entnehmen. Salz sollte im der Sozialen Dienste veröffentlicht. Diese Telefonnummern Interesse des Umweltschutzes nur dort verwendet werden, wo und Kontaktdaten sind künftig aus dem farbigen Einleger, der dies aus Gründen der Verkehrssicherheit unumgänglich ist. jeweils zu Quartalsbeginn im Mitteilungsblatt beigelegt wird, Auch die Gemeinde wird die Salzstreuung erheblich einschrän- ersichtlich. ken und nur verkehrsgefährdete Straßen bzw. Teilstrecken sal- zen. Wir bitten um Verständnis dafür und bitten Fußgänger wie Der Einleger kann diese Woche aus dem Mitteilungsblatt ent- Autofahrer, sich entsprechend zu verhalten. nommen werden.

Haftung Bei Nichterfüllung der Räum- und Streupflicht haften die Anlie- Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass 2017 ger für entstehende Schäden. Entsprechender Versicherungs- ab Januar 2017 erhältlich schutz wird empfohlen. Die Gutscheinkarten 2017 für den Landesfamilienpass kön- Parken nen ab Januar 2017 beim Bürgermeisteramt Schemmerhofen, Autofahrer werden eindringlich gebeten, auf Wendeplatten Bürgerbüro, oder bei den jeweiligen Ortsverwaltungen abge- nicht zu parken und nur dann am Straßenrand und zu parken, holt werden. Bitte bringen Sie dafür Ihren Landesfamilienpass wenn noch eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3,5 m vor- mit. handen ist. Nur so ist es für Räum- und Streufahrzeuge mög- lich, Straßen und Wege schnell und gefahrlos zu räumen bzw. Die Gutscheine gelten für die im Landesfamilienpass aufge- zu streuen. Deshalb: führten Personen. • Stellen Sie das Auto bei unsicherer Wetterlage innerhalb des Grundstücks oder auf öffentlichen und privaten Parkplätzen ab. • Parken Sie, wenn möglich nicht beidseitig, sondern nur ein- Einen Landesfamilienpass können seitig am Fahrbahnrand und lassen Sie eine Durchfahrts- danach Familien erhalten, die breite von mindestens 3,50 m frei. • mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in Die Gemeinde haftet nicht für Schäden an Fahrzeugen, wenn häuslicher Gemeinschaft leben; diese behindernd abgestellt werden. • nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemein- Wir bitten Sie ggf. Ihre Nachbarn freundlich darauf hinzuwei- schaft leben; sen • mit einem kindergeldberechtigten, schwer behinderten Kind mit mindestens 50 v.H. Erwerbsminderung in häusli- Straßenwinterdienst der Gemeinde Schemmerhofen cher Gemeinschaft leben. Die Gemeinde Schemmerhofen, die Mitarbeiter des Gemein- • SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit min- debauhofs, die Fronarbeiter und die beauftragten Unterneh- destens einem kindergeldberechtigenden Kind in häusli-

10 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 cher Gemeinschaft leben. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (Asylb- eine/n Mitarbeiter/-in als LG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. • STRASSENBAUFACHARBEITER/-IN • STRASSENBAUARBEITER/-IN Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. • MASCHINIST/-IN gerne auch Quereinsteiger mit abgeschl. Sobald die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr vorliegen, techn. Berufsausbildung geben Sie den Landesfamilienpass bitte beim Bürgermeister- amt Schemmerhofen ab. Führerschein-Klasse BE wird vorausgesetzt, C1E wäre von Vor- teil. Ein Einsatz in leitender Funktion ist mittelfristig möglich. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2017 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses die staatli- Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum chen Schlösser und Gärten und die staatlichen Museen in Ba- 30. Januar 2017 an die den-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein Wegebaugerätegemeinschaft Albrand abzugeben. Die Gutscheinkarten können auch bei einigen Donaustraße 1, 88499 Altheim nicht staatlichen Einrichtungen wie zum Beispiel der Wilhelma Telefon (0 73 71) 93 30 - 25 in Stuttgart, dem Europapark Rust, dem Erlebnispark Tripsdrill E-Mail: [email protected] in Cleebronn, das SENSAPOLIS am Flugfeld in Sindelfingen etc. zum ermäßigten Eintritt eingelöst werden, allerdings nur an bestimmten Tagen. Entsorgungsmöglichkeit von Christbäumen Neu ist, dass das Römermuseum Güglingen ab dem kommen- den Jahr den Inhabern des Landefamilienpasses vollständig • Bei der Grüngutannahmestelle in Altheim, Telefon Herr kostenlosen Eintritt gewährt, anstelle der bislang geltenden Hagel: 0177 9367172 (an der Straße nach Moosbeuren, 50%-Ermäßigung. Ebenfalls kostenlos ist die Teilnahme an den nach der Brücke über die B 465, links) regelmäßigen Führungen (Öffentliche Führung am 1. Sonntag Öffnungszeiten: im Monat um 15:00 Uhr, Familienführung am 3.Sonntag im Monat um 15:00 Uhr.) Eine Liste aller Staatlichen Schlösser, Dezember-Februar Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie aller nicht Sa.: 11:00 - 12:00 Uhr staatlichen Einrichtungen, die für Passinhaber einen kosten- freien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, finden Sie auf der März-Oktober Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Fa- Do.: 17:00 - 20:00 Uhr Sa.: 10:00 - 13:00 Uhr milie, Frauen und Senioren www.sozialministerium-bw.de. November Do.: 15:00 - 18:00 Uhr Sa.: 10:00 - 13:00 Uhr

Standesamtsnachrichten • Bei der nächsten Grüngutabfuhr am Dienstag, 28.03.2017 • In verschiedenen Ortsteilen auch zum Funken; bitte Veröf- Im Monat Dezember 2016 wurden im Standesamtsbezirk der fentlichungen im Mitteilungsblatt des jeweiligen Ortsteils Gemeinde Schemmerhofen folgende Personenstandsfälle ein- beachten getragen: In jedem Fall bitte Lametta und anderen Christbaumschmuck Sterbefälle sorgfältig abnehmen.

Paula Hagel geb. Rupf 14.12.2016 Horst Friedrich Schober 17.12.2016 Helmut Richard Stumpp 20.12.2016 Grüngut-, Altholz-, und Altglasannahmestelle Eugenie Maria Czaja geb. Soworka 29.12.2016 Vinzenz Schuler 31.12.2016 Abgabestelle Grüngut, unbehandeltes Altholz und Altglas: Grüngutsammelplatz bei Georg Hagel, Altheim, Handy: 0177 9367172 an der Straße von Altheim nach Moosbeuren nach Stellenausschreibung der Brücke über die B 465 links

Die Wegebaugerätegemeinschaft Albrand ist ein kommu- Öffnungszeiten: naler Zusammenschluss von 47 Mitgliedsgemeinden und Gemeindeverbänden zum Zwecke des kommunalen Straßen- Dezember - Februar Samstag 11 bis 12 Uhr und Feldwegebaus mit derzeit 18 Mitarbeitern. März - Oktober Donnerstag 17 bis 20 Uhr

Zu verzeichnende Bevölkerungsfortschreibung im Monat Dezember 2016 Bevölkerungsstand Ortsteile Geburten Zuzüge Sterbefälle Wegzüge Bevölkerungsstand am Monatsanfang am Monatsende 789 Alberweiler 0 8 0 4 793 770 Altheim 0 7 0 11 766 936 Aßmannshardt 0 3 1 1 937 1265 Ingerkingen 2 5 1 1 1270 1332 Schemmerberg 1 13 2 10 1334 3114 Schemmerhofen 2 42 4 29 3125 8206 Insgesamt 5 78 8 56 8225

I 11 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Samstag 10 bis 13 Uhr - Wohngebiet Bohnenstock November Donnerstag 15 bis 18 Uhr - Wohngebiet Schlüssler Samstag 10 bis 13 Uhr - Wohngebiet Häspeler

Für die Erfassung von Altglas sind Depotcontainer Samstag 21.01.2017 ab 8:00 Uhr aufgestellt in: - Langenschemmern - restliche Wohngebiete • Schemmerhofen beim Grüngutsammelplatz • Schemmerhofen bei der Mühlbachhalle Sollte einmal ein Baum vergessen worden sein, kann unter Tel. • Aßmannshardt auf dem Kiesparkplatz bei der 0170/4188433 oder 0173/5251152 an den Sammeltagen Mehrzweckhalle angerufen werden. Die Notrufnummer der Feuerwehr darf für diesen Zweck nicht benutzt werden! Verloren – Gefunden Apotheken-Bereitschaft Folgende Fundsachen wurden auf dem Bürgermeisteramt Schemmerhofen abgegeben: Am Mittwoch, 18. Januar 2017, ist die Antonius-Apotheke in Schemmerhofen, Tel.: (07356) 1711 dienstbereit. Autoschlüssel Die Dienstbereitschaft beginnt um 8:30 Uhr früh und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag. Die Gegenstände können vom Verlierer/von der Verliererin auf dem Rathaus, Bürgerbüro, zu den üblichen Öffnungszeiten ab- geholt werden. Bürgerstiftung der Gemeinde Schemmerhofen

Ein neues Jahr hat nun begonnen, Christbaumsammlung der schnell ist die Zeit verronnen. Jugendfeuerwehr Schemmerhofen Was bringt uns das neue Jahr 2017. Das werden wir erst noch sehn. Doch eins ist sicher, wenn Sie uns unterstützen, tut dies unserer Großgemeinde nützen.

Bürgerstiftung Schemmerhofen Betreff: Zustiftung IBAN: DE23 65450070 0000303020 BIC: SBCRDE66XXX (Eine Spendenbescheinigung wird automatisch zugesandt)

Die Bürgerstiftung Schemmerhofen wurde am 16. Dezember 2007 von der Gemeinde Schemmerhofen errichtet und vom Die Jugendfeuerwehr Schemmerhofen sammelt auch in die- Gemeinderat mit einem anfänglichen Stiftungsvermögen von sem Jahr wieder gegen eine kleine Spende in Schemmerho- 15.000,- € ausgestattet. fen die Christbäume ein. Diese sollten gut sichtbar am Stra- ßenrand abgelegt sein. Es werden jedoch keine Gartenabfälle Die Bürgerstiftung Schemmerhofen unterstützt soziale, ge- oder sonstiges Grüngut mitgenommen meinnützige und kulturelle Zwecke im Gebiet der Gemar- kungsgrenzen der Gemeinde Schemmerhofen. Termine und Sammelgebiete: Bisher konnten folgende Institutionen und Zwecke unterstützt Samstag, 14.01.2017 ab 8:00 Uhr werden: - Aufhofen

Statistik Messbusse 11/16 (01.11.2016 - 30.11.2016)

Messstelle Messstellenbezeichnung TAT-TAG Beginn Ende gemessene Zahl der in % Nr. Fahrzeuge Überschreitungen SCHEMMERHOFEN, 274 14.11.16 10:47 13:32 136 20 14,71 MÜHLBACHSTR., ZONE 30 KM/H SCHEMMERHOFEN, 275 18.11.16 14:54 16:53 723 24 3,32 ALTE BIBERACHER STR. SCHEMMERHOFEN-ASSMANNS- 276 15.11.16 13:24 15:51 256 8 3,13 HARDT, L 273, OEG BIRKENHARD SCHEMMERHOFEN-ASSMANNS- 276 29.11.16 06:42 09:10 519 29 5,59 HARDT, L 273, OEG BIRKENHARD SCHEMMERHOFEN-INGERKINGEN, 284 15.11.16 16:32 19:16 605 23 3,80 B 465, OEG BIBERACH SCHEMMERHOFEN-INGERKINGEN, 285 06.11.16 12:50 15:21 366 30 8,20 B 465, OEG EHINGEN SCHEMMERHOFEN-INGERKINGEN, 285 28.11.16 18:38 21:11 240 22 9,17 B 465, OEG EHINGEN

12 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 • Schülerzeitung und Schulsanitäter an der Mühlbachschule Neben den speziellen Arbeitsgruppen, die sich unter anderen • Gruppe „Pflegende Angehörige“ um Sprachförderung, Begegnungstreff, Fahrradwerkstatt, Job- • Jugendarbeit der Vereine förderung und – vermittlung, Kleiderkammer etc. kümmern, • Förderverein für den Wohnpark St. Klara hat sich ganz besonders auch die Zuordnung eines persön- • Netzwerk Mensch lichen Paten für einzelne Flüchtlinge bzw. Flüchtlingsfamilien • Schulsozialarbeit als sehr hilfreich und positiv erwiesen. • Jugendabteilungen der Sportvereine • Runder Tisch Seniorenarbeit Die Aufgaben eines Paten müssen dabei nicht als voll um- • Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e. V., Baumpflege im fängliche Betreuung mit hohem Zeitaufwand und Verantwor- Storchenwald und Mühlbachschule tung gesehen werden, sondern es geht vor allem darum, den Flüchtlingen einen Ansprechpartner zu geben, der zu den Flüchtlingen eine Vertrauensbasis aufbaut. Es geht in erster Linie um den regelmäßigen Kontakt, Tipps in alltäglichen Din- Senioren - Soziales - Selbsthilfe gen, Einkaufsmöglichkeiten, Busverbindungen, etc.

Mit Humor im neuen Jahr das Programm erstellen Anliegen und Bedürfnisse der Flüchtlinge werden dann von Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am den Paten je nach Bedarf an weitere Arbeitsgruppen des Hel- am Mittwoch, 18. Januar von 14.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus, ferkreises, an die Gemeindeverwaltung oder zuständige Stel- Hauptstr. 25 in Schemmerhofen. Herzlich eingeladen sind An- len des Landratsamtes, des Sozialdienstes Asyl oder andere gehörige, die daheim einen alten, behinderten oder chronisch Stellen weitergeleitet. kranken Angehörigen pflegen oder die Betreuung auf sich zu kommen sehen, auch aus den umgebenden Gemeinden. Die Die Tätigkeit eines „Flüchtlingspaten“ erfordert deshalb keine Teilnahme ist kostenlos. besonderen Kenntnisse oder Verantwortung, sondern soll le- diglich persönliche Kontaktperson und Bindeglied zu anderen Viele Menschen gehen mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr, Stellen und Institutionen sein. aber wichtiger ist der Humor besonders für pflegende Ange- hörige. Um in der häuslichen Betreuung nicht aus der Fassung Für diese sehr interessante Aufgabe suchen wir insbesondere zu geraten, hilft der Austausch und die Gemeinschaft im Ge- für eine serbische und afghanische Familie in Altheim sowie sprächskreis, sowie hin und wieder herzlich zu lachen. Dazu zwei syrische Familien in Schemmerhofen, sowie drei alleinste- kann jeder mit eigene Anekdoten, Witzen etc. beitragen. Die hende junge Frauen aus Eritrea persönliche Paten. Angehörigen können dann in lockerer Athmosphäre ihre Vor- schläge fürs Programm einbringen, aus denen das Programm Wenn Sie Interesse an dieser sehr interessanten Aufgabe ha- 2017 gebildet wird. Kontakt: Irmgard Ruf, Gemeinde Schem- ben, bitten wir Sie, sich mit dem Bürgermeisteramt Schem- merhofen 07356/9356-24; Karl-Heinrich Gils für Caritas und merhofen in Verbindung zu setzen. Diakonie 07351/1502-50 Email [email protected] Weitere Informationen zu diesen Familien und den Aufgaben erhalten Sie gern auch telefonisch von Frau Monika Härle, Te- Netzwerk Mensch lefon: 0152 57867537. Tel. 07356 9356-14 Diese Aufgabe eines Paten kann gerne auch von einem klei- nen Team von 1 – 3 Personen bewerkstelligt werden. [email protected] Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den vie- len ehrenamtlichen Helfern des Helferkreises Asyl, die sich NETZWERK MENSCH - unter anderem in den oben genannten Arbeitsgruppen, aber NEUE BÜROZEITEN AB JANUAR 2017 auch weit darüber hinaus mit großem Engagement um unsere Flüchtlinge kümmern und freue mich, wenn wir für die Aufgabe Unsere Bürozeiten im Rathaus Schemmerhofen haben sich der persönlichen Paten jemand gewinnen können. geändert: Mario Glaser Jeden Montag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus EG Bürgermeister

Benötigen Sie Hilfe? wir sind für Sie da! Waschmaschine und Möbel gesucht Rufen Sie uns an oder kommen Sie einfach persönlich bei uns vorbei! Für unsere Asylbewerber suchen wir

• eine funktionsfähige Waschmaschine • ein gut erhaltenes Bettgestell mit Matratze Flüchtlinge • kleine Schränke (für ein Bad)

Paten für Flüchtlingsfamilien gesucht Sofern Sie etwas abzugeben haben, teilen Sie dies bitte tele- fonisch dem Bürgermeisteramt, Frau Monika Härle mit (Tel.: In der Gemeinde Schemmerhofen sind derzeit fast 70 Flücht- 0152 57867537). linge und Asylbewerber untergebracht. Nach einer Zuwei- sungspause wurden allein in den letzten 4 Wochen knapp 20 Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Flüchtlinge der Gemeinde zugewiesen und untergebracht.

Eine ganz wichtige Aufgabe ist nun die Integration der Flücht- linge in unsere Gemeinde und unser Gemeinwesen. 50 km/h sind zu schnell wenn Kinder auftauchen! Der in unserer Gemeinde gebildete Ehrenamtliche Helferkreis leistet hier ganz hervorragende Arbeit.

I 13 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Gemeindeverwaltung Schemmerhofen NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST 16. – 22.01.2017 Hauptstraße 25 • 88433 Schemmerhofen Pater Sunil Kumar Singh CM Tel. 07356 9356-0 • Fax 07356 9356-99 Tel.: 07357/9217333 Internet: www.schemmerhofen.de Handy: 0176/68183879 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen E-Mail-Adresse: z. B. [email protected] [email protected]

Durchwahl Montag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger • Bürgermeister Mario Glaser Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Birgit Hagel (Sekretariat) ...... - 23 Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Fr. Stöferle Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger • Hauptamt: Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Mohr Alfons Link ...... -25 Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Stöferle Nahum Rapp (Sekretariat, Flüchtlinge, Schulbetreuung)...... -64 Irmgard Ruf (Standesamt) ...... -24 Jürgen Jenke (Lohn- und Gehaltstelle) ...... -37 Susanne Blersch (Archiv, Bürgertreff) ...... -29

• Bürgerbüro: Zenta Eggle, Melanie Ehrhart, Sabrina Schanz ...... -100 (Ausweise, Einwohnermeldeamt, Gewerbe, Grundbuchamt, Pässe, Rente, Soziales)

• Bauamt: Corinna Klick ...... -28 Karsten Krüger (Unterhaltung öffentliche Gebäude).... -27 Simone Romer (Bauamt, Friedhofsamt) ...... -26

• Kämmerei: Gertrud Müller-Missel ...... -31 Christina Feuerer (Kasse) ...... -33 Carola Krug (Vollstreckung) ...... -63 Sitzung „Gemeinsamer Ausschuss“ Lukas Walk (Buchhaltung, Jungholzgruppe) ...... -32 Monika Auberer (Buchhaltung, Mühlbachgruppe) ...... -62 am Mittwoch, 18. Januar 2017, 20 Uhr im Haus St. Anna.

• Steueramt: Stefan Behmüller ...... -36 10 Jahre Lobpreis und Anbetung in Altheim Elisabeth Haid-Kopf (Steuern, Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Schemmerhofen, Die von Pater Nordkamp ins Leben gerufene Stunde wollen Schemmerberg) ...... -35 wir feiern mit einem Jubiläumsgottesdienst am Fr. 20. Januar Barbara Musch (Grundsteuer, Wasser- & 2017. Wir beginnen um 19 Uhr mit einer Hl. Messe. Im An- Abwassergebühren: Alberweiler, Altheim, schluss findet wie gewohnt Anbetung und Einzelsegen statt. Aßmannshardt, Ingerkingen)...... -34 Parallel dazu bieten wir die Möglichkeit zur Beichte. Wir freuen Michael Kleiber (Mieten, Pachten, Elternbeiträge, uns neben P. Sunil auch Pfr. Reutlinger, Pfr. Kausch, Kaplan Hallenabrechnung)...... -65 Kilian Krug und Pfr. Jason begrüßen zu dürfen. Anschließend sind alle herzlichst zu einem kleinen Imbiss ins Gemeindehaus Kirchliche Nachrichten eingeladen. der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Das Lobpreisteam Altheim freut sich auf euch.

Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerho- Dankeschön allen Sternsingerverantwortlichen fen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge in Anspruch zu nehmen: Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken, bei all denen die wieder tatkräftig die Sternsingerbegleitung in der Telefon: Seelsorgeeinheit in diesem Jahr übernommen haben. Es war • Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit einfach wieder eine tolle Aktion Schemmerhofen 07356 / 9379-0 • Pater Sunil Kumar Singh 07356 / 9379-17 Das Pastoralteam [email protected] • Frau Melanie Spöttle 07356 / 9379-27 [email protected] Wortgottesfeierleiter/innen gesucht • Schwester Viktoria Weber 07356 / 9379-21 [email protected] Um unser Gottesdienstangebot weiter so aufrecht erhalten zu können suchen wir in unserer Seelsorgeeinheit besonders Internet: www.kirche-schemmerhofen.de für die Orte Schemmerhofen, Alberweiler und Aßmannshardt Wortgottesfeierleiter/innen. Einführungskurse finden dazu Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen im März und April in Heiligkreuztal statt. Bei Interesse oder Käppelestrasse 16, 88433 Schemmerhofen Fragen können sie sich gerne bei Melanie Spöttle oder dem

14 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Pastoralteam melden. Wir freuen uns auf Sie Freitag, 20. Januar 17.00 Uhr Alberweiler 1. Weggottesdienst der Gottesdienstordnung Erstkommunionkinder 19.00 Uhr Altheim vom 14. Januar – 22. Januar 2017 Jubiläumsgottesdienst – 10 Jahre Lobpreis  und Anbetung anschließend Anbetung und Samstag, 14. Januar Einzelsegen, parallel Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Alberweiler Wort-Gottes-Feier Samstag, 21. Januar – Hl. Meinrad, hl. Agnes 18.00 Uhr Schemmerhofen 14.00 Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele (in bes. Meinung) Beichtgelegenheit, Käppele 18.00 Uhr Altheim Sonntag, 15. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis,  Eucharistiefeier († Maria u. Georg Kühn- Ev: Joh 1,29-34 bach, wir gedenken auch † Magdalena 08.45 Uhr Aßmannshardt Birk, für einen verstorbenen Angehörigen, Eucharistiefeier (zu Ehren des Hl. Josef,  † Philomena Kästle u. verstorbene Angehö- wir gedenken auch zum rige) Schutzengel u. für die armen Seelen) 08.45 Uhr Schemmerberg Sonntag, 22. Januar – 3. Sonntag im Jahreskreis, Wort-Gottes-Feier Ev: Mt 4,12-23 10.00 Uhr Altheim 08.45 Uhr Alberweiler Wort-Gottes-Feier Eucharistiefeier († Xaver u. 10.00 Uhr Ingerkingen Theresia Rottach) Eucharistiefeier mitgestaltet von den 10.00 Uhr Aßmannshardt Martinschorknaben, Biberach Wort-Gottes-Feier  († Franz, Josef u. Franziska Seeger, wir ge- 10.00 Uhr Ingerkingen denken auch † Johannes Seifert z. Jahrtag Wort-Gottes-Feier u. für verstorbene Angehörige) 10.00 Uhr Schemmerberg 14.00 Uhr Schemmerberg  Eucharistiefeier († Zenta Dorn, wir geden- Andacht ken auch † Hans u. Hildegard Junginger, 19.00 Uhr Schemmerhofen † Johannes Hafner, † Klara u. Michael  Eucharistiefeier, Käppele († Hilde Ehmele Rechtsteiner, † Otto u. Cäcilia Engstler, † und verstorbene Angehörige, wir gedenken Maria Bildner u. † Helmut Keller, † Max auch für † Brigitte Rapp) Wachter u. verstorbene Angehörige, † El- friede u. Gottfried Diemant) Montag, 16. Januar 10.00 Uhr Schemmerhofen 18.00 Uhr Altheim Wort-Gottes-Feier, Käppele Stunde des Gebetes 14.00 Uhr Schemmerberg Andacht Dienstag, 17. Januar - Hl. Antonius, Mönchsvater 18.00 Uhr Altheim 07.45 Uhr Ingerkingen Rosenkranz Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier 19.00 Uhr Schemmerhofen 18.00 Uhr Alberweiler Eucharistiefeier, Käppele (in bes. Meinung) Eucharistiefeier (in bes. Meinung)

Mittwoch, 18. Januar 08.00 Uhr Schemmerhofen Evangelische Nachrichten Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier, Pfarrkirche 17.00 Uhr Schemmerhofen 1. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder, Käppele Evangelische Kirchengemeinde 18.00 Uhr Aßmannshardt Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt Eucharistiefeier mit eucharistischer Anbetung († Franz Bär, wir gedenken auch zu Ehren der Anna Schäffer und Evangelisches Pfarramt Attenweiler für die armen Seelen) E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Schemmerberg Telefon: 0 73 57/8 56 Missionsgebet (Missionskreis) Telefax Nr. 0 73 57/92 11 69

Donnerstag, 19. Januar Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: 08.00 Uhr Schemmerberg IBAN: DE49654618780051029006 Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr Schemmerhofen Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 Eucharistiefeier, Käppele (in bes. Meinung) 17.00 Uhr Ingerkingen Wochenspruch: „Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die 1. Weggottesdienst der Erstkommunion- Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Chris- kinder, Pfarrkirche tus geworden.“ (Johannes 1,17) 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Hauskapelle (in bes. Meinung) Donnerstag, 12. Januar 19.00 Uhr Prayersession mit Aussetzung, 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- Hauskapelle rats im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler

I 15 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Sonntag, 15. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Montag, 30. Januar 2017 Im Zweifel gehalten Mt - 14, 22-33 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Prädikant F. Halke) Herzliche Einladung an alle evangelischen und katholischen Das Opfer in diesem Gottesdienst wird für Christen und an alle Interessierten. Bauvorhaben in unserem Kirchenbezirk  erbeten, in 2017 wird hier die evangelische Kirchengemeinde Ummendorf bei Voranzeige: ihrer Kirchenrenovierung unterstützt. Der Arbeitskreis des Evangelischen Bauernwerks im Kirchen- Montag, 16. Januar bezirk Biberach lädt wieder zum Familiennachmittag und dem 09.15 Uhr Spielgruppe Attenweiler Treffen für Frauen ein. Für den Familiennachmittag am 5. Fe- mit Begleitung eines Elternteils bruar 2017 konnten wir Dr. Clemens Dirscherl, Geschäftsfüh- Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Attenweiler rer des Evang. Bauernwerks gewinnen, der sich intensiv mit Weitere Informationen erhalten Sie im dem Thema: „Das Tier und wir“ befasst. In Vortrag und Diskus- Pfarramt sion wird es um unser Verhältnis zum Mitgeschöpf Tier gehen. 19.00 Uhr Ökumenischer Bibelabend im Beim Treffen für Frauen am 16. Februar 2017 wird uns am evangelischen Gemeindehaus in Vormittag Mundartpfarrer Rudolf Paul mit seinem Vortrag Attenweiler „Gschichta aus der Bibel für Schwoba“ erfreuen. Nachmittags berichtet Andrea Schmolzi als Diätassistentin aus Hohebuch Dienstag, 17. Januar anschaulich vom „Täglich Brot zu Luthers Zeiten“. 09.30 Uhr Das Pfarrbüro in Attenweiler ist geöffnet Das ausführliche Programm ist bereits im Schaukasten veröf- bis 11.30 Uhr fentlicht. Merken Sie sich schon jetzt die Termine vor. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Evangelische Kirchengemeinde Warthausen Mittwoch, 18. Januar 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Attenweiler 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler

Donnerstag, 19. Januar 19.00 Uhr Ökumenischer Bibelabend im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim

Freitag, 20. Januar Evang. Pfarramt: 15.15 Uhr Jungschar „Smarties“ im evangelischen Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Gemeindehaus in Attenweiler Martin-Luther-Str. 6, 88447 Warthausen 18.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenbezirks- Telefon: 07351 / 13 9 14. Fax: 07351 / 79 84  Ausschusses im Martin-Luther-Gemeinde- E-Mail: [email protected] haus in Biberach Seelsorge in den Pflegeheimen: Sonntag, 22. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias - Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel. 07357 - 856 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) mit Feier des Heiligen Abendmahls Sonntag, 15. Januar 2017: (Einzelkelch/Saft) 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Taufe von Lisa Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor Pauline Krause und Kinderkirche. musikalisch mitgestaltet. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch)

Dienstag, 17.01. Ökumenische Bibelabende 2017 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC)

„Bist Du es?“ Geschichten vom Suchen und Finden Mittwoch, 18.01. Unter dieser Themenstellung stehen in diesem Jahr die öku- 16.45 Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe 1 menischen Bibelabende, die sich mit Texten aus dem Mat- 18.15 Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe 2 thäusevangelium auseinandersetzen. Donnerstag, 19.01. Sehr bekannte Bibelstellen werden uns hier begegnen, wie z. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) B. die Weihnachtsgeschichte und Teile der Bergpredigt. An- 19.30 Uhr Posaunenchor schließend wollen wir uns in besinnlicher Runde bei Geträn- ken und Knabbereien miteinander austauschen. Sonntag, 22. Januar 2017; 3. Sonntag nach Epiphanias: 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Kinderkirche. Als Der erste Abend beginnt mit der Themenstellung „Unter einem besondere Überraschung kommt der Kirchen- guten Stern“ Mt 2, 1-12 chor der katholischen Kirchengemeinde unter Leitung von Maria-Luise Doll zu uns. Darüber Die ökumenischen Bibelabende im Jahr finden im evange- freuen wir uns sehr. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) lischen Gemeindehaus in Attenweiler, jeweils um 19.00 Uhr (Dauer ca. 1 ½ Stunden) statt. Hingewiesen wird auf den WELTGEBETSTAG 2017 Die Termine sind wie folgt: Montag, 16. Januar 2017 - Am Freitag, den 3. März 2017 feiern wir den WELTGEBETSTAG. Donnerstag, 19. Januar 2017 Überraschend glücklich – Frauen von den Philippinen haben für diesen Gottesdienst ei- Mt 5, 3-12 nen Entwurf unter dem Titel „WAS IST DENN FAIR?“ erarbeitet. Montag, 23. Januar 2017 Das Ende des Wartens – Die Besonderheiten ihrer Kultur und Glaubenserfahrungen Mt 11, 2-15 u. 25-30 kommen darin zum Ausdruck: Asiatische Gelassenheit, die

16 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Schönheit der Natur mit Traumstränden und Tauchparadie- Ebenso wird nach am Donnerstag, den 16. Februar vor- sen ebenso wie die gesellschaftlichen Notlagen durch Armut, mittags zu einem Vortrag von Pfr. im Ruhestand Rudolf Paul Krankheit und Perspektivlosigkeit. Der ökumenische Gottes- eingeladen. Sein Thema lautet: „Gschichta aus dr Bibel für dienst im Bereich Warthausen findet in diesem Jahr in der Schwoba“. Pfr. Paul hat die Bibel ins Schwäbische übersetzt katholische Kirche St. Maria Mutter der Christenheit in Birken- und gibt einige Kostproben davon zu Gehör. Am Nachmittag hard am 3. März statt. Ähnliche Gottesdienste werden auch wird Andrea Schmolzi, Diätassistentin aus Hohebuch, zum in Ingerkingen, Schemmerhofen und Schemmerberg sowie Thema „Täglich Brot zu Luthers Zeiten“ über die Ernährung im in Maselheim gefeiert. Zu einer ersten Vorbereitung dieses Mittelalter informierten und einige Kostproben dazu reichen. Gottesdienstes laden wir auf Bezirksebene am Dienstag, den Wer ganztägig (mit Imbiss, Mittagessen und Kaffee) teilneh- 24.01. von 14.00 bis 17.30 Uhr ins Martin-Luther-Gemeinde- men möchte, wird um einen Unkostenbeitrag von 20 Euro ge- haus nach Biberach ein. Der Termin zur örtlichen Vorbereitung beten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; es ist auch mög- dieses Gottesdienstes in Warthausen wird in der kommenden lich nur halbtags teilzunehmen. Das genaue Programm ist im Woche bekanntgegeben. Bitte weitersagen! Pfarramt ausgelegt. Zu dieser Veranstaltung laden der Arbeits- kreis Frauen des Evang. Bauernwerkes im Bezirk Biberach so- wie Bezirksbauernpfarrer Ernst Eyrich, Wain, ein. SENIORENKREIS

Hingewiesen und eingeladen wird zum SENIORENKREIS am Mittwoch 25. Januar. Im Mittelpunkt steht das 500jährige Ge- Schemmerhofen denken an Martin Luthers THESENANSCHLAG in Wittenberg im Jahre 1517. Pfarrer Hans-Dieter Bosch wird dazu einige Lebensstationen Luthers vorstellen und in die Vorgänge der Reformation einführen. Beginn, wie üblich um 14.30 Uhr; dazu Amtliche Nachrichten gibt es Kaffee und Kuchen und Zeit fürs Gespräch. Wenn Sie uns einen Hinweis geben, holen wir Sie auch gerne mit dem Öffentliche Bekanntmachung Pkw ab. Herzliche Einladung an alle Interessierten zu einem Gemeinde Schemmerhofen, Landkreis Biberach kurzweiligen und informativen Nachmittag. Widmung der Ortsstraße vom Im Winkel zur Bachgasse Die im nachfolgenden Plan bezeichneten Flurstücke Nr. 139, Hingewiesen und eingeladen wird auf zwei 145, 166 und 158/1 dienen als Verbindungsweg von der Veranstaltungen des Evangelischen Bauernwerkes Bachgasse zu der bestehenden Ortsstraße Im Winkel. Der Ge- in Württemberg und der Kirchengemeinde Wain meinderat hat in seiner Sitzung am 19.12.2016 beschlossen, diese Flächen zur Nutzung als Ortsstraße zu widmen. Eingeladen wird nach Wain am Sonntag, den 5. Februar von 13.30 bis 16 Uhr zu einem Familiennachmittag des Ev. Bau- Verfügung ernwerkes eingeladen. Nach dem Kaffeetrinken spricht Dr. Die Gemeinde Schemmerhofen widmet der Öffentlichkeit hier- Clemens Dirscherl (Geschäftsführer des evangelischen Bau- mit gem. § 5 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg in ernwerkes in Württemberg, Agrarbeauftragter der EKD und der Fassung vom 11. Mai 1992 (Gesetzblatt S. 330), zuletzt Mitglied in der Deutschen Tierschutzkommission) zum Thema geändert am 12.05.2015 (Gesetzblatt S. 326), die im nach- „Das Tier und wir“ Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird folgenden Plan näher bezeichneten Flächen der Flst. Nr. 139, gebeten. Während der Kaffeepause (zu Beginn) ist Zeit zur Be- 145, 166 und 158/1 der Gemarkung Langenschemmern von gegnung und zum Austausch. der bestehenden Ortsstraße Im Winkel bis zur Bachgasse als Ortstraße gem. § 3 Abs. 2 Ziffer 2 des Straßengesetzes. Die von der Widmung betroffenen Flächen sind auf dem nachfol- genden Lageplan, der Bestandteil dieser Verfügung ist, darge- stellt.

Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung ist das Rechtsmittel des Widerspruchs gegeben. Ein etwaiger Widerspruch ist innerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntmachung schriftlich oder münd- lich zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt Schemmerho- fen, Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen, einzulegen. Die Frist wird auch durch Einlegung beim Landratsamt Biberach, Rollinstraße 9, 88400 Biberach, gewahrt.

Schemmerhofen, 19. Dezember 2016 gez. Mario Glaser, Bürgermeister

I 17 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 wohnten Leistung finden, welche sie für die anstehende inten- sive Phase mit Spielen an jedem Wochenende auch benötigt. Vereinsmitteilungen Bereits für die Partie gegen die HSG Lindenberg-Isny, welche sich seit dem klaren Hinrundensieg jedoch verbessert hat, ist SV Schemmerhofen e. V. eine deutliche Steigerung nötig, um weiterhin ungeschlagen zu bleiben. Die Partie findet um 19:00 Uhr in der Mühlbachhalle Mitgliederausweise in Schemmerhofen statt. Liebe aktive und passive Mitglieder. In der vergangenen Sai- son haben wir für Euch neue Sportausweise im Scheckkarten- format erstellen lassen. Der Sportausweis dient zugleich als Handballabteilung richtet Sportvormittag für Dritt-und Viert- Mitgliedsausweis. klässler der Mühlbachschule aus Im vergangenen Jahr 2016 fand kurz vor Weihnachten noch Wer seinen Ausweis noch nicht vom Trainer erhalten hat, kann eine weitere Kooperation zwischen der Mühlbachschule diesen bei Doris in der Geschäftsstelle (Pflugstraße 35) abho- Schemmerhofen und der Handballabteilung des Sportvereins len. Schemmerhofen statt. Dieses Mal gab es für die Dritt-und Viertklässler die Gelegenheit zu sehen, wie viel Spaß Handball Die Geschäftsstelle hat immer donnerstags von 18:00 Uhr bis machen kann. Dementsprechend motiviert waren auch alle 19:00 Uhr geöffnet. Kinder dabei und starteten mit einem Parcours aus Koordi- nationsübungen. Diesen meisterten alle souverän. Natürlich VORANKÜNDIGUNG kam auch das Handball spielen nicht zu kurz. Auch hier waren Ordentliche Mitgliederversammlung 2017 die Jugendtrainer begeistert, was die Kids schon alles können. Den Kindern hat es gut gefallen und die Handballabteilung Die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Schemmerho- hofft daher, dass einige Kinder zum Schnuppern in unser Ju- fen findet am gendtraining vorbei kommen.

24.03.2017 um 20:00 Uhr Das Training für die 9 -10 Jährigen findet immer freitags, au- im Sportheim Schemmerhofen ßerhalb der Ferien, von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Mühlbach- halle Schemmerhofen statt und Neuhandballer/-innen sind statt. Hierzu lädt der Vorstand alle interessierte und sportbe- jederzeit willkommen. geisterte Bürgerinnen und Bürger, Vereinsvorstände und Mit- glieder ein.

Hinweis: Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens zwei Wo- chen(10.03.2017) vor der Mitgliederversammlung beim Vor- sitzenden eingereicht werden. Wir verweisen insoweit auf § 8 A. Nr. 4 der Satzung, abrufbar auf der Homepage des Vereins (www.sv-schemmerhofen.de).

Abteilung Handball Die Dritt-und Viertklässler hatten viel Freude beim Handball- Bericht der Handballabteilung spiel. Foto: Sabrina Rack

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Abteilung Gymnastik Frauen SV Tannau 2 – SV Schemmerhofen ...... 8:20 Kursprogramm ab Januar 2017- Nach zwei Wochen Winterpause ohne Training starteten die Einstieg ist auch nach Kursbeginn möglich! Damen vom SVS etwas verschlafen in das erste Rundenspiel im neuen Handballjahr 2017. Die erste Spielhälfte war insge- Fitness für Männer, 10er Kurs samt sehr torarm, da klare Torchancen nicht genutzt wurden, Wir trainieren in diesem Kurs Kraft, Koordination, Beweglich- man die Heimtorwärterin abwarf oder diese den einen oder keit und Ausdauer, es wird sowohl mit dem eigenen Körperge- anderen Wurf parieren konnte. Zur Halbzeit stand es 2:8. wicht als auch mit verschiedenen Kleingeräten wie Hanteln, Für die zweite Spielhälfte nahmen sich die Schemmerhoferin- Bällen und so weiter gearbeitet. nen eine deutliche Steigerung vor und wollten wieder ihre ge- wohnte Leistung abrufen. Dies gelang jedoch nur phasenweise Start: 11. Januar 2017 und die Mannschaften trennten sich letztendlich nach einem Mittwoch: 20.15 – 21.15 Uhr, Schulturnhalle langsamen Handballspiel 8:20. Für die weiteren Spiele gibt es Leitung: wechselnde Übungsleiter noch viel Luft zur Verbesserung und die Damen können das Gymnastikmitglieder: 20 Euro gleich nächstes Wochenende wieder gut machen. Nichtmitglieder: 30 Euro

Anmeldung bei Ulli Maier Tel. 07356/3513 oder Kommende Spieltermine: während der Übungsstunde. Samstag, 14.01.2017 Weibliche C-Jugend SG Schemmerhofen/Uttenweiler – SC Lehr Dance & Workout für Jugendliche, 10er Kurs Anpfiff ist um 17:00 Uhr in der Mühlbachhalle in Schemmer- Dance & Workout ist ein Mix aus Step Aerobic, Aerobic, Kraft- hofen. training und Tanz in Verbindung mit fetziger Musik und guter Laune! Hast du Spaß an Bewegung und bist zwischen 13 und Frauen 17 Jahre alt, dann bist du bei uns genau richtig. SV Schemmerhofen – HSG Lindenberg-Isny Nach dem etwas verschlafenen Rückrundenstart in Tannau Start: 10. Januar 2017 möchten die Damen um Trainer K.Bosch wieder zu ihrer ge- Dienstag: 17.30 – 18.30 Uhr, Mühlbachsaal

18 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Leitung: Nadja Blersch und Annika Maier Weitere Informationen zu den Ausfahnen, Kursen, Nach- Gymnastikmitglieder: 15 Euro wuchsteam sowie zum Privatlehrer und die Buchung findest Nichtmitglieder: 20 Euro du auf unserer Webseite www.ski.sv-schemmerhofen.de

Anmeldung bei Nadja Blersch per E-Mail: [email protected]

Rhythmus trifft Fitness, 10er Kurs Elemente aus Aerobic, Tanz und Fitnessübungen zu lateiname- rikanischer Musik und mehr.

Start: 11. Januar 2017 Mittwoch: 19.15 – 20.15 Uhr, Schulturnhalle Leitung: wechselnde Übungsleiter Gymnastikmitglieder: 20 Euro Nichtmitglieder: 30 Euro

Anmeldung bei Nadja Blersch per E-Mail: [email protected]

Chi Kung, 10er Kurs Gartenbauverein Schemmerhofen e. V. Mit Spaß an der Bewegung muskuläre Ungleichgewichte be- seitigen. Krippen sind die schönsten Interpretationen der Weihnachtsgeschichte Start: 12. Januar 2017 Deshalb möchten wir am 25. Januar um 14.00 Uhr mit Ihnen Donnerstag: 19.00 – 20.00 Uhr, die Krippenausstelllung in der WALLFAHRTSKIRCHE KREUZ- Sportheim SVS Fußball BERG in Schönebürg besuchen. Herr Schmidberger wird uns Leitung: Hermann Liebl über 10 von Hand angefertigte heimatliche und orientalische Gymnastikmitglieder: 20 Euro Krippen präsentieren und viel Interessantes über deren Ent- Nichtmitglieder: 30 Euro stehung sowie über die Geschichte der Kreuzbergkirche erzäh- len. Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Anmeldung Chi Kung-Kurs durch Überweisung auf das Konto der Gymnastikabteilung des SV Schemmerho- Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Mühlbachparkplatz und fen, iBAN: DE26 6545 0070 0000 0247 70, mit Angabe des werden Fahrgemeinschaften nach Schönebürg bilden. Bei Namens und des Kurses Interesse melden Sie sich bitte bis zum Sonntag, den 22. Januar bei Martha Glaser (Tel. 2108) an. Lassen Sie die Folgende Kurse sind leider bereits ausgebucht! Weihnachtszeit mit diesem Krippenbesuch stimmungsvoll ausklingen. Gymnastik Mix, Schwerpunkt Rücken, 10er Kurs Wirbelsäulen-Gymnastik, 10er Kurs Gewerbeverein Schemmerhofen im BDS e. V. Infos dazu und zu unseren Dauerangeboten finden Sie auch im Internet unter „gymnastik.sv-schemmerhofen.de“. 10. Gewerbe – Leistungsschau Schemmerhofen am 1. und 2. April 2017 Im dreijährigen Rhythmus findet diese weit über unsere- Ge Abteilung Ski meindegrenzen hinaus bekannte Präsentation des örtlichen Gewerbes statt. Der Winter hat endlich Einzug gehalten. Am Wochenende startet bei besten Schneebedingungen un- Rund 60 Teilnehmer aus Handwerk, Handel, Einzelhandel, ser Januarkurs. Für die Kurse im Februar und März sowie Dienstleistungen, Industrie, Banken, Versicherungen, Energie- Ausfahrten, Freizeiten und Skitouren gibt es noch freie Plätze. wirtschaft, freie Berufe, Gastronomie, Gesundheit und Pflege Ein besonderes Highlight ist diese Saison mal wieder unsere präsentieren sich gemeinsam an diesem Wochenende. Jugendfreizeit „Happy Schetteregg“. Anmeldungen sind über unsere Webseite www.ski.sv-schemmerhofen.de möglich. Gewerbetreibende aus dem Großraum Schemmerhofen soll- ten diese Gelegenheit nutzen, um sich einer breiten Öffentlich- Unsere nächsten Termine: keit zu präsentieren. Melden Sie sich per E-Mail bei petra-di- [email protected] und wir schicken Ihnen die Anmeldeunterlagen 28.01.2017 gerne zu. Dankeschönausfahrt Alle Vereine der Gesamtgemeinde Schemmerhofen sind herz- 04.02.2017 lich eingeladen, sich im Vereinsraum zu präsentieren und / Schneesport am Sonnenkopf oder das Programm aktiv mitzugestalten.

05.02.2017 Ihr Gewerbeverein Schemmerhofen im BDS e.V. Skitour Grünhorn 2.039m in Baad im kleinen Walsertal Petra Dicke, Vorsitzende

11. / 12.02.2017 2-Tages Ski- und Snowboardkurs „Februarkurs“ Pfarrgemeinde St. Mauritius 25.-28.02.2017 Jugendfreizeit ,Happy Schetteregg“ Krankenkommunion am Freitag, 13. Januar, ab 11.30 Uhr.

I 19 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 singer durch die Gemeinde St. Ulrich und baten mit Liedern 1.Weggottesdienst der Erstkommunionkinder und Texten um Spenden. Die Aktion ergab die enorme Summe am Mittwoch, 18. Januar, 17 Uhr im Käppele. von 1.890,50 €.

Das Kindermissionswerk unterstützt in diesem Jahr unter an- derem Projekte im Norden Kenias, deren Einwohner beson- Alberweiler ders unter den Folgen des Klimawandels leiden müssen. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern, die das ermöglicht haben und auch den Sternsingern, die sich dafür in ihrer Frei- Vereinsmitteilungen zeit einsetzen.

Gesangverein Alberweiler e. V. Altheim

Vereinsausflug 2017 „Reisen mit Freunden“ Der OGV Alberweiler plant einen viertägigen Ausflug vom 15. Vereinsmitteilungen – 18. Juni 2017 nach Prag. Förderverein SV Altheim e. V. Als Programm ist vorgesehen: Einladung zur Jahreshauptversammlung des 1. Tag 15.06.2017 Anreise nach Pilsen, Mittagessen, Stadt- Fördervereins des SV Altheim am 21.01.2017 führung, Weiterfahrt ins Hotel nach Prag, Abendessen. Wie bereits im Dezember des Vorjahres angekündigt, findet 2. Tag 16.06.2017 halbtägige Stadtführung in Prag mit Alt- am 21.01.2017 die Jahreshauptversammlung des Förderver- stadt, Josefstadt, Synagogen und der Prager Neustadt. Nach- eins statt. mittags zur freien Verfügung. Abends genießen wir einen Fol- kloreabend mit Abendessen. Wir bitten um Beachtung, dass sich der Veranstaltungsort ge- 3. Tag 17.06.2017 Heute besuchen wir die Prager Burg, die ändert hat: Die Versammlung findet um 20 Uhr imAnbau der Kleinseite und die Karlsbrücke. Nachmittags Bummel durch Turn- und Festhalle in Altheim statt. die Altstadt mit Altstädter Ring und Wenzelsplatz. Abends un- ternehmen wir eine Schifffahrt auf der Moldau mit Abendes- Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: sen und Musik. 4. Tag 18.06.2017 Rückreise über Karlsbad mit Besichtigung 1. Begrüßung und Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden der historischen Kurstadt, nachmittags Heimfahrt nach Al- 2. Kassenbericht berweiler. 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft Die Reisekosten (inkl. HP) betragen bei 30 Teilnehmer 401 €, 5. Wahlen bei 35 Teilnehmern 383 € und bei 40 Teilnehmern 365 €. 5. Wünsche und Anträge Wenn Sie Interesse an der Reise haben, erhalten sie die aus- 7. Sonstiges führlichen Reiseunterlagen mit den Leistungen bei Wolfgang Kuritsch (Tel. 3215, Email: [email protected]) oder Hierzu sind alle Mitglieder und lnteressierten recht herzlich Anton Braig (Tel. 1823). Für Fragen stehen wir selbstverständ- eingeladen. Wünsche und Anträge reichen Sie bitte schrift- lich auch zur Verfügung. lich bis spätestens 14.01.2017 beim 1. Vorsitzenden, Michael Auchter, ein. Vielen Dank. Samenbestellung Bitte denken sie an den Abgabetermin 20.01.2017! Die Vorstandschaft des Fördervereins des SV Altheim

Einladung zur Jahreshauptversammlung Pfarrgemeinde St. Ulrich des SV Altheim am 21.01.2017 lm Anschluss an die Tagung des Fördervereins, um ca. 20.15 Krankenkommunion Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des SV Altheim statt. am Freitag, 13. Januar ab 09.30 Uhr. Bitte beachten Sie auch hier den geänderten Veranstaltungs- ort: Die Versammlung findet imAnbau der Turn- und Festhalle in Altheim statt. 1.Weggottesdienst der Erstkommunionkinder am Freitag, 20. Januar um 17.00 Uhr. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte

1. Begrüßung und Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Vorweihnachtliches Konzert in der 2. Kassenbericht Kirche St. Ulrich in Alberweiler 3. Kassenprüfungsbericht Der Kirchengemeinderat möchte sich beim Gesangverein Al- 4. Berichte der Abteilungen berweiler für die Organisation und die Durchführung vom vor- 5. Entlastung der Vorstandschaft weihnachtlichen Konzert recht herzlich bedanken. Die Chöre 6. Wahlen haben die Zuhörer durch die Liedvorträge in eine vorweih- 7. Wünsche und Anträge nachtliche Stimmung geführt und einen Betrag über 406,50 8. Sonstiges Euro für die Renovierung der Kirchenuhr gespendet. Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde, Gönner und lnteres- sierten des SV Altheim. Wünsche und Anträge reichen Sie bitte bis spätestens 14.01.2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Segen bringen, Segen sein Sven Bauer, ein. Vielen Dank. Auch in diesem Jahr waren wieder 13 Jugendliche trotz eisigs- ter Temperatuten mit Begeisterung dabei und zogen als Stern- Die Vorstandschaft des SV Altheim

20 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Stammtisch 92 Altheim Ein herzliches Dankeschön allen Spendern, die das ermög- licht haben und vor allem unseren Sternsingern, die den gan- Wir warten auf`s Christkind 2016 zen Tag bei sehr kalten Temperaturen für diese Aktion unter- Dankeschön!!! Wir möchten uns bei allen Besuchern herzlich wegs waren. bedanken, die mit uns die Wartezeit verkürzt haben. Bei lecke- rem Glühwein und feinen Sachen war es schön zusammen zu sein. Besonders möchten wir uns für die weihnachtliche mu- sikalische Umrahmung bei den Jungmusikern des MV Altheim bedanken und bei den Überraschungsgästen aus Schemmer- hofen, den Musikerinnen von Holzarttissimo. Auch hier ein herzliches Dankeschön für diesen schönen musikalischen Beitrag.

Stammtisch 92 Altheim

12. Kinder- und Babybasar in Altheim bei Schemmerhofen in der Festhalle am Samstag, 28.01.2017 von 10.00 - 11.30 Uhr Aßmannshardt Einlass für Schwangere bereits um 09:30 Uhr

Es können max. 40 Teile sowie max. 2 Paar Schuhe abgege- Vereinsmitteilungen ben werden. Der Erlös geht als Spende an den Kindergarten in Altheim und gemeinnützige Zwecke. SV Aßmannshardt e. V. Verkaufsnummern gibt es ab sofort telefonisch bei: Abteilung Gymnastik Andrea Krais : (Nr. 1-100) Tel. 0 73 56 / 93 89 22 Renate Birk: ( ab Nr. 101 ) Tel.: 0 73 56 / 928480 Komm mit zum Wandern! Krippenwanderung im Illertal. Am Sonntag, 15. Januar lädt Warenannahme: am Freitag, den 27.01.2017 die Abteilung Gymnastik zur Krippenwanderung von ca. 6 km von 17.00 bis 18.00 Uhr nach Matzenhofen in die Wallfahrtkapelle „Zur Schmerzhaf- ten Muttergottes“ ein. Abfahrt 13 Uhr am Sportheim durch Warenrückgabe: am Samstag, den 28.01.2017 Fahrgemeinschaft. Für unterwegs: Kleidung der Witterung von 16.00 bis 17.00 Uhr entsprechend. Gutes und sicheres Schuhwerk. Wanderstöcke sind immer zu em-pfehlen. Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt. Die Wanderung ist für Jedermann offen. Eine Schluß- Pfarrgemeinde St. Nikolaus einkehr ist vorgesehen. Nichtmitglieder des SV Aßmannshardt genießen keinen extra Versicherungsschutz. Krankenkommunion am Freitag, 13. Januar 2017 ab 8.30 Uhr. Bodyforming deluxe Bodyforming setzt auf bestimmte Übungstrios, die sich im 1.Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Kurs wiederholen. In diesen Übungen werden nicht nur einzel- am Donnerstag, 19. Januar 2017 um 17.00 Uhr in der Pfarrkir- ne Muskeln, sondern der ganze Körper angesprochen. Ziel ist che Ingerkingen. der Aufbau von Muskulatur und Abbau von Fett, um bestimm- te Körperpartien und das Gewebe zu straffen. Entspannung – und Dehnungsübungen runden die Stunden jeweils ab. Geburtstagsbesuche der älteren Mitbürger der Kirchengemeinde St. Nikolaus Altheim Wann: dienstags von 20.30 – 21.30 Uhr Im Rahmen der Geburtstagsbesuche der Kirchengemeinde in Wo: Mehrzweckhalle Aßmannshardt Altheim wird Frau Monika Härle zukünftig die Geburtstagsbe- Kosten: 45€ pro Block (Nichtmitglieder des SVA) suche übernehmen. Frau Härle wird die Jubilare zum 80, 85, 35€ pro Block (Mitglieder des SVA) 90 und ab dem 91sten Geburtstag jährlich besuchen und die Beginn: 10.01.2017 Glückwünsche der Kirchengemeinde St. Nikolaus überbrin- Dauer: 10 Stunden gen. Für dieses Engagement möchten wir uns bei Frau Monika Übungsleiterin: Marion Braun Härle ganz herzlich bedanken. max. Teilnehmerzahl: 15; Männer und Frauen sind willkommen Kirchengemeinderat Altheim

Bodyforming deluxe Sternsingeraktion 2017 Wann: freitags von 9.00 – 10.00 Uhr Auch in diesem Jahr waren wieder 8 Jugendliche als Sternsin- Wo: Mehrzweckhalle Aßmannshardt ger in unserer Gemeinde St. Nikolaus in Altheim unterwegs. Kosten: 45€ pro Block (Nichtmitglieder des SVA) Sie gingen von Haus zu Haus und baten um Spenden für Kin- 35€ pro Block (Mitglieder des SVA) der in Kenia. Beginn: 13.01.2017 Dauer: 10 Stunden Die Aktion ergab eine Summe von 1351,12 €. Das Kinder- Übungsleiterin: Marion Braun missionswerk unterstützt in diesem Jahr Projekte, die sich mit dem Klimawandel in Kenia auseinandersetzen. max. Teilnehmerzahl: 15; Männer und Frauen sind willkommen

I 21 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Fit in den Tag sehr freuen. Der Treffpunkt für die Sammlungen ist wie im- Unter dem Motto „Gemeinsam zu Gesundheit, Fitness und mer um 10.00 Uhr vor dem Rathaus. Wohlbefinden“ beinhaltet der Kurs Übungen zur Verbesserung und Erhaltung von Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koor- Mit freundlichen Grüßen dination. Mit Dehnungs- und Entspannungsübungen wird die Die Landjugend Aßmannshardt Stunde abgerundet.

Wann: freitags von 8.30 – 9.30 Uhr Wo: Mehrzweckhalle Aßmannshardt Pfarrgemeinde St. Michael Kosten: 54€ pro Block (Nichtmitglieder des SVA) 42€ pro Block (Mitglieder des SVA) Fatima-Rosenkranz Beginn: 20.01.2017 am Freitag, 13. Januar um 08.30 Uhr im Pfarrhaus. Dauer: 12 Stunden Übungsleiterin: Andrea Deinhart Krankenkommunion Bitte um Anmeldung bei Ursula Hartmann am Freitag, 13. Januar ab 09.00 Uhr. (Tel: 07357/92 99 050 oder [email protected])

Frauengymnastik dienstags von 18:30 - 19:30 Uhr sowie Fit 1.Weggottesdienst der Erstkommunionkinder for ladies von 19:30-20:30 Uhr sind selbstverständlich ganz- am Freitag, 20. Januar um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche in Al- jährig weiterhin ohne Anmeldung und kostenlos für Mitglieder berweiler. der Abteilung Gymnastik.

Sitzung des Kirchengemeinderates BDL Aßmannshardt am Freitag, 20. Januar um 18.00 Uhr im Pfarrhaus.

Funken Tagesordnung:

Am kommenden Samstag, den 14. Januar 2017 werden wir 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung die Christbäume für den Funken einsammeln. 2. Pfarrhaus Aßmannshardt: Durchgeführte Ausbaumaßnah- Zusätzlich werden wir an folgenden Terminen ebenfalls noch- men mal für den Funken sammeln: 3. Kirchengemeinde Aßmannshardt: Planung von Investiti- onsvorhaben 2017 • 28.01.2017 4. SE Schemmerhofen: Gemeinsame Themen • 11.02.2017 5. Verschiedenes zur Bekanntgabe und Diskussion • 18.02.2017 • 25.02.2017 Zur Sitzung wird herzlich eingeladen!

Der Funken wird dieses Jahr am 05.03.2017 angezündet. Kirchenchor Aßmannshardt Wir möchten auch in diesem Jahr nochmals auf folgendes hinweisen: Termine: Freitag, 13.1. keine Chorprobe Mitgenommen wird nur, naturbelassenes und unbehandeltes Samstag 14.1. Jahreshauptversammlung im Holz wie Gehölzschnitt, Baumreisig oder Ähnliches. Folgendes Sportheim 19 Uhr Material wird nicht mitgenommen, weil es nicht verbrennt wer- den darf: Liebe Mitchristen! • Altöl Am 18. Januar haben wir wieder Eucharistische Anbetung. • Autoreifen Das heilige Jahr der Barmherzigkeit ist nun zu Ende. Aber die • mit Holzschutzmittel behandeltes Holz Güte des Herrn hat kein Ende, sein Erbarmen ist jeden Tag • Matratzen, Möbel, Spanplatten neu. Wir laden alle ein, mit uns anzubeten, Gott zu loben und • bedruckte Pappe und Zeitungen zu preisen. • Plastikabfälle, Styropor. Marion Locher, Hedwig Kramer, Judith u. Julian Kreutzer Aufgrund einiger Schwierigkeiten in den letzten Jahren, neh- men wir das einzusammelnde Material, nur noch gebündelt mit. Im Notfall sind wir gezwungen ungebündelte Materialien liegen zu lassen. Ungebündelte Materialen können nur nach Ingerkingen Absprache abgeholt werden.

Ansprechpartner hierfür wäre Christoph Winter: 01731523009 Wenn sie selber etwas anliefern wollen, können sie dies an Amtliche Nachrichten den oben angegebenen Samstagen von 10.30 Uhr – 12.00 Uhr oder von 13.00 Uhr – 15.30 Uhr vorbeibringen, da zu den Feuerwehr Ingerkingen Zeiten ein Verantwortlicher anwesend ist, der das angeliefer- te Material überprüft. Zuwiderhandlungen gegen diese Vor- FEUERWEHRPROBE schrift werden bei der Polizei angezeigt und somit strafrecht- Am Freitag, 13. Januar 2017 findet um 20:00 Uhr lich verfolgt. eine Feuerwehrprobe statt.

Wir möchten uns bereits im Voraus für ihr Verständnis und ihre Kommandant Spenden bedanken, die wichtig sind um weiterhin an der Tradi- tion Funkenfeuer festhalten zu können. Tannenbaumsammelaktion Über neue Funkenmädels oder Funkenbuben würden wir uns Tannenbaumaktion der Feuerwehr Ingerkingen am 14.01.2017

22 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Bitte legen Sie ihren Baum raus , wir holen ihn dann ab 09:00 Uhr ab. In diesem Jahr sammeln wir die Bäume in Ingerkingen ein. Es wird keinen Sammelplatz geben. Der Platz an dem die Feuerwehr die Bäume lagert, darf nicht zur privaten Ablage- rung genutzt werden. Wir freuen uns über eine Spende pro ab- geholtem Baum in Höhe von 1,- €.

Wer möchte, darf den Förderverein der Freiwilligen Feuer- wehr Ingerkingen e.V. gerne mit einer höheren Spende erfreu- en!Sollte es ein Problem geben rufen Sie bitte bei Kdt. Heine Papiersammlung Samstag, 21. Januar 2017 ab 9.00 Uhr Kurt 07356 – 3526 an. Bitte beachten Sie, am Samstag, 21. Januar 2017 ab 9 Uhr, führt der Gesangverein wieder eine Papiersammlung in Inger- kingen durch. Legen Sie wie gewohnt ihr Altpapier, getrennt zwischen Haushalts- und Mischpapier, gebündelt oder in Kar- Vereinsmitteilungen tons, am Straßenrand ab 9.00 Uhr bereit. Herzlichen Dank – Ihr GV Frohsinn SV Ingerkingen e. V.

Jahresabschlussfeier Narrenzunft Ingerkingen e. V. Am Samstag, den 17.12.2016 schloss der SVI das vergangene Jahr 2016 in der Festhalle mit seiner Jahresabschlussfeier ab. Vorankündigung Dorffasnet am Sonntag, 05.02.2017 Neben den Ehrungen wurde ein tolles Unterhaltungsprogramm Die Narrenzunft veranstaltet in der kommenden Fasnetssai- dar geboten – danke an alle Teilnehmer. son zum ersten Mal eine kleine Dorffasnet für die Vereine und Bürger aus Ingerkingen. Beginnen werden wir mit einem ge- Ein ganz herzliches Dankeschön auch an die Helfer vom Mu- meinsamen Gottesdienst, danach wird der Narrenbaum am sikverein Ingerkingen für die Hilfe beim Ausschank. Ebenfalls Rathaus aufgestellt und anschließend veranstalten wir einen bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren für die kleinen Umzug durch Ingerkingen bis zur Turnhalle. großzügigen Sach- und Gutscheinspenden, die uns für unsere Tombola gespendet wurden. Auf dem Schulhof und in der Turnhalle werden wir dann mit einigen Spielstationen für Kinder und Erwachsene einen lusti- gen Nachmittag miteinander verbringen. Das Motto der Dorf- Fasnet 2017 fasnet lautet “Helden der Kindheit“. Man darf sich also gerne Vorankündigung Rosenmontag, 27.02.2017 als Pippi Langstrumpf, Fred Feuerstein, etc. verkleiden. Die Bürger von Ingerkinger und alle Mitglieder sind dazu aufgeru- Das Motto für den diesjährigen Rosenmontag ist: fen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. „Zoo... Tierisch gut drauf!“ Nähere Infos folgen! Termine für das kommende Wochenende

Freitag, 13.1.17, Nasgenstadt (LK) Abteilung Gymnastik Beginn: 20:00 Uhr Abfahrt Weiherkreuz: 19.20 Uhr ZUMBA neuer Kurs ab Montag 16.01.2017 Abfahrt Lagerhaus 19.25 Uhr Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Abfahrt Halle: 19.30 Uhr Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen . Aus dieser Kombination entsteht ein dy- Freitag, 13.1.17, BTA Indelhausen/Hayingen namisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Beginn: 20:00 Uhr Abfahrt Weiherkreuz: 19.20 Uhr Beginn: Montag, 16.01.2017 Abfahrt Lagerhaus 19.25 Uhr Leitung: Christine Selg Official Zumba Instructor Abfahrt Halle: 19.30 Uhr Zeit: 18.30 – 19.30 Uhr Samstag, 14.1.17, Ummendorf Dauer: 10 mal je 1h Beginn: 16:00 Uhr Ort: Turnhalle Ingerkingen Abfahrt Weiherkreuz: 14.50 Uhr Gebühr: 51,00 € aktive Mitglieder Abfahrt Lagerhaus 14.55 Uhr 63,00 € Mitglieder Abfahrt Halle: 15.00 Uhr 68,00 € Nichtmitglieder Sonntag, 15.1.17, Oberstadion Bitte anmelden bei [email protected] oder Tel. 937 938 Beginn: 13.30 Uhr Abfahrt Weiherkreuz: 12.35 Uhr Abfahrt Lagerhaus 12.40 Uhr REDAKTIONSSCHLUSS: Abfahrt Halle: 12.45 Uhr Dienstag, 15 Uhr · [email protected] Pfarrgemeinde St. Ulrich Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen e. V. Krankenkommunion Gemischter Chor am Freitag, 13. Januar 2017 ab 8.15 Uhr. Die Chorproben haben wieder begonnen. Wer Freude am Sin- gen im Chor hat, darf gerne immer montags von 20.00-21.30 Uhr ins Probelokal im Rathaus Ingerkingen kommen. Dort Herzliche Einladung zum Seniorentreff üben wir die neuen, mehrstimmigen Lieder für das im April be- Zu unserem ersten Seniorentreff im neuen Jahr möchten wir vorstehende Frühjahrskonzert. Lust auf dieses Projekt? - Dann Sie herzlich einladen für Donnerstag, 19. Januar 2017 um „Leih uns Deine Stimme“ 14.00 Uhr ins Gemeindehaus St. Ulrich zu Kaffee und Kuchen,

I 23 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 netten Begegnungen sowie guten und interessanten Gesprä- Zum zehnten mal jährte sich in diesem Jahr das stattgefunde- chen. Gerlinde Romer wird über das Thema „ Änderungen im ne Krippenspiel das für Kinder und Eltern zu etwas Besonde- Pflegestärkungsgesetz“ informieren. Auch alle Interessierten rem geworden ist und das die Weihnachtsgeschichte für die sind herzlich eingeladen. Kinder jährlich greifbar und erlebbar werden lässt.

Wir, das Team, freuen uns über Ihr Kommen. Im Jahr 2006 begann Gerlinde Romer und ihr Kinderkir- Fahrdienst : Frau Rechtsteiner Tel. 3682 che-Team mit dem damaligen Krippenspiel in der Ingerkinger Pfarrkirche. Zwischenzeitlich ist das Krippenspiel umgezogen und findet unter freiem Himmel auf dem Gelände der WBI statt. 1.Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Das Vorbereitungsteam versteht es hierbei, die vielen kleinen am Donnerstag, 19. Januar 2017 um 17.00 Uhr in der Pfarr- Darsteller sehr lebendig in das Geschehen mit einzubinden. kirche. Dem Vorbereitungsteam ist hierbei keine Anstrengung zu viel. Die gesandten Soldaten kommen z.Bsp. auf einem echten Pony angeritten und das „lebendige“ Jesuskind wird jedes Jahr zu Sternsingeraktion 2017 einem kleinen Highlight. Den kleinen „Schauspielern“ im Alter Sehr viele von Ihnen haben sie persönlich erlebt: Unsere en- von fünf bis acht Jahren ist die Begeisterung und die Vorfreude gagierten Sternsinger, die mit vier Gruppen in Eiseskälte am auf das Spiel jedes Jahr aufs Neue ins Gesicht geschrieben. 6. und 8. Januar von Haus zu Haus gezogen sind, um Ihnen in Ein herzliches Vergelt‘s Gott für 10 Jahre Kinder-Krippenspiel Anlehnung an die Weisen aus dem Morgenland mit Wort und gilt Gerlinde Romer und ihren Helfern und Helferinnen! Danke Gesang für das kommende Jahr Gottes Segen zu wünschen. für die zahlreich investierten Stunden, die umfangreichen Vor- Dafür möchten wir den Kindern und Jugendlichen aus dem bereitungen, die Proben, die Requisiten, das Auf – und Abbau- Kreis der Ministranten ein herzliches Vergelt´s Gott sagen. ten und die vielen kleinen Details, die das Ganze rund machen Danken möchten wir aber auch Ihnen, liebe Ingerkingerinnen und Groß- und Klein einen erlebnisreichen und stimmungsvol- und Ingerkinger, dass Sie unsere Sternsinger so freundlich len Heiligabend bescheren! aufnehmen und sie mit Ihrer großzügigen Geldspende für Kin- der in Kenia, es kam der stolze Betrag von 2041,72 Euro zu- Der Kirchengemeinderat sammen, unterstützt haben.

Christentreff

Einladung zum nächsten ökumenischen Treffen am Freitag, den 13.01.2017 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Ingerkingen Nehmt euch vor falschen Propheten in Acht. Sie kommen da- her wie harmlose Schafe…Ihr erkennt sie an ihrem Verhalten… Mt 7,15-18

Unser Thema: falsche Lehre

Eva-Maria, Darinka und Claudia freuen sich auf dich!

Auf den ersten Blick sieht man manchmal nicht, dass eine Viel- zahl von HelferInnen im Hintergrund an der Organisation und dem reibungslosen Ablauf der Sternsingeraktion mitgearbeitet Schemmerberg haben. Deshalb möchten wir uns im einzelnen namentlich be- danken: Bei Michaela und Frank Romer sowie Wolfgang und Renate Würstle für die thematische Einstimmung, die Probe der Gewänder, das Einüben der Texte und Lieder sowie die Amtliche Nachrichten Begleitung der Sternsinger an beiden Sternsingertagen, bei Violetta Kreutle und Katrin Zeh für die Gestaltung des Aussen- Ortschaftsratsitzung dungsgottesdienstes und natürlich bei Herrn Prälat Glaser für das würdige Feiern der heiligen Messe. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am

Wir freuen uns jedesmal, wenn er nach Ingerkingen kommt Donnerstag, 19. Januar 2017 um 20.00 Uhr und mit Herzblut und seiner wertschätzenden Art auch die verschiedenen Mitwirkenden des gelungenen Gottesdiens- im Sitzungssaal des Rathauses in Schemmerberg statt. tes, dieses Mal die Sternsinger, die musikalische Umrahmung durch die Organistin Christa Maier und den Solisten Thomas Tagesordnung: Lämmle am Saxophon sowie den Kirchenchor, lobend moti- viert. 1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Baugesuch im Genehmigungsverfahren Unterstützend präsent war wie so oft unser Mesner Tobias Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung Fink. Ein herzliches Dankeschön auch ihm. Unsere Sternsin- und Doppelgarage auf Flst. 1829, Mondstraße 4 ger sind auch kulinarisch bestens versorgt worden, hierfür sei 3. Bauantrag zum Wohnungseinbau, Flst. 848, Bahnhofstr. 2 Sonja Braunger und Birgit Heine besonders gedankt, die an 4. Aufstellung eines Funkmastes auf Flst. 1006 (Kläranlage) beiden Tagen ein reichhaltiges Mittagessen im Gemeindehaus 5. Verschiedenes gekocht haben. Ein herzliches Vergelt´s Gott auch den zahlrei- chen KuchenbäckerInnen für den Imbiss in der Kaffeepause Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Mitbürgerinnen und und allen anderen HelferInnen, die zu dem erfolgreichen Ab- Mitbürger eingeladen. Anschließend findet eine nichtöffentli- lauf der Sternsingeraktion 2017 beigetragen haben. che Sitzung statt.

Der Kirchengemeinderat Anton Hinsinger Ortsvorsteher Danke für 10 Jahre Krippenspiel

24 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2

Feuerwehr Schemmerberg dersegnung. Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria ein Tag mit einem feierlichem Hochamt. Am Vorabend vor „Dreikönig“ Feuerwehrprobe wurden unsere Sternsinger ausgesendet. Für alle diese Got- Am kommenden Montag, 16.01.2017 um 20.00 Uhr findet die tesdienste, besinnlichen Stunden und Aktionen sagen wir al- nächste Probe statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. len ein „herzliches Vergelt`s Gott“.

Dem Pastoralteam für die Gestaltung der verschiedenen Got- tesdienste. Dem Vorbereitungsteam und allen Musikantinnen Vereinsmitteilungen der Frühschichten und allen Gruppen für die Vorbereitung der Frühstücke zu den Frühschichten. Dem Team „Kinderkirche“ SV Schemmerberg e. V. für die Besuche bei unseren älteren Mitbürgern. Den Kindern, Jugendlichen und ihren Betreuern für das Krippenspiel. Der Bläsergruppe des Musikvereines für die Mitgestaltung der Abteilung Jugendfußball Christmette. Dem Familiengottesdienst-Team für die Vorberei- tung und Gestaltung der Familien-Wort-Gottes-Feier. Den Mi- C-Jugend nistranten und ihren Betreuern für die Sternsingeraktion. Außerdem danken wir unseren Mesnern, den Frauen für den Am 28.12.16 haben wir beim Hallenturnier des SV Baustetten Kirchenschmuck, den Ministranten, den Organisten und allen, den 6. Platz belegt. Leider reichte es aufgrund des schlechte- die sich in irgendeiner Weise in dieser hinter uns liegenden ren Torverhältnis nicht ins Halbfinale. Advents- und Weihnachtszeit eingebracht haben. Ebenfalls möchten wir „Danke“ sagen an alle, die den Kirchen- Ergebnisse: gemeinderat und die Kirchengemeinde St. Martinus im ver- gangenen Jahr auf irgendeine Weise unterstützt haben. SGM Baltringen - SG Mettenberg...... 4:0 Wir haben Spenden in Höhe von 400,00 € erhalten aus den SGM Baltringen - FV Olympia Laupheim...... 2:3 Frühstücken an den 4 Adventssamstagen und vom Singen bei SGM Baltringen - SGM I...... 0:0 den älteren Mitbürgern.

Spiel um Platz 5: Dafür allen Spendern ein „herzliches Vergelt´s Gott“. Wir ha- ben die Spenden weitergeleitet an den Förderkreis Hospiz SGM Baltringen - SGM ...... 1:2 Landkreis Biberach und das Kinderhospiz St. Nikolaus im All- Es spielten: David Rist, David Härle (3 Tore), Henry Kamme- gäu. rer (3 Tore), Phillip Lutz, Carlo Gründler, Andreas Härle, Lukas Braun, Manuel Ruf (1 Tor) Der Kirchengemeinderat Schemmerberg

Weitere Hallenturniere: 28.01. in Erbach Krankenkommunion 11.02. in Schwendi am Freitag, 13. Januar 2017 ab 8.45 Uhr. 18.02. in Biberach

1.Weggottesdienst der Erstkommunionkinder VdK Ortsverband Schemmerberg am Donnerstag, 19. Januar 2017 um 17.00 Uhr in der Pfarrkir- che Ingerkingen. Geimeinschaftsveranstaltung Sportverein und Sozialverband VdK Schemmerberg -Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament- am Do. 19.1.2017 -19:00 Uhr- erhalten Sie qualifizierte Infor- Allgemeine Nachrichten mationen im Sportheim Schemmerberg. Für 80% der Bevölke- rung ist dies ein wichtiges Thema, aber nur 20% bringen ihren DKMS Typisierungsaktion am 08.01.2017 Willen zu Papier. Gemeinsam für Petra und andere

Sportverein Schemmerberg Gemeinsam für Petra und andere haben wir am Sonntag, Sozialverband VdK Schemmerberg 08.01.2017, in der Mühlbachhalle Schemmerhofen eine gez. J. Barthold gez. J.Klingensteiner DKMS Stammzell-Typisierungsaktion durchgeführt. Insgesamt 1320 Personen sind unserem Aufruf gefolgt und haben sich an diesem Tag als neue potentielle Stammzell-Spender regis- trieren lassen. Überwältigt von der Solidarität und der großen Hilfsbereit- Pfarrgemeinde St. Martinus schaft, die die Berichte über Petras Erkrankung ausgelöst ha- ben ist es uns ein großes Anliegen, uns bei allen Beteiligten Rückblick auf die Advents-und Weihnachtszeit. von Herzen zu bedanken: An allen vier Adventssamstagen haben wir uns früh morgens zu unseren alljährlichen Frühschichten im Advent getroffen. - bei den registrierten Spenderinnen und Spendern, die mit ih- In der letzten Adventswoche haben sich unsere Kinder unter rer Registrierung Patienten wie Petra eine Chance geben, den der Leitung des Teams „Kinderkirche“ aufgemacht, und über Blutkrebs zu besiegen und ihr Leben zu retten 50 ältere Mitbürger besucht, ihnen einige Lieder und Gedichte - bei den Firmen, Vereinen und Privatpersonen, welche mit ei- vorgetragen, und damit eine „weihnachtliche Freude“ bereitet. ner Geldspende vor und während der Aktion dazu beigetra- Der Hl. Abend begann um 16 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier gen haben, einen Teil der Registrierungskosten in Höhe von mit Krippenspiel, das Kinder und Jugendliche aus unserer Ge- 40 EUR pro Spender zu decken meinde aufgeführt haben. Die Christmette am Abend wurde - bei allen Helfern der Datenerfassung, Zwischen- und Endkon- von einer Bläsergruppe des Musikvereins mitgestaltet. trolle sowie den Helfern im Mühlbachsaal und in der Küche für ihren pausenlosen Einsatz Am 2.Weihnachtsfeiertag feierten wir einen Familiengottes- - bei den freiwilligen Helfern von Boehringer Ingelheim, dem dienst als Wort-Gottes-Feier zum Thema „Stephanus“ mit Kin- Deutschen Roten Kreuz und den Arzthelferinnen und dem

I 25 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 Team der Arztpraxis Dr. Mader für die Blutabnahme Darüber hinaus bestehen noch weitere Fördermöglichkeiten - beim Schirmherr Bürgermeister Glaser für sein Engagement z.B. in der Kultursicherung oder auch der Jungbestandspflege. und der Gemeinde Schemmerhofen für die kostenlose Bereit- Kein Geld für voreilige Waldbesitzer stellung der Mühlbachhalle Bitte beachten Sie unbedingt sich vor Beginn der Maßnahme - bei der Bäckerei Keck und der Bäckerei Bold für die gespen- mit Ihrem zuständigen Forstrevierleiter oder dem Forstamt in deten Backwaren Verbindung zu setzen. Hier erhalten Sie Beratung und Unter- - bei den Getränkemärkten Schuck und Gresser für die ge- stützung hinsichtlich der Ausführung sowie bei der Antragsstel- spendeten Getränke lung. Nach der Bearbeitung Ihres Antrags erhalten Sie einen - bei der Weinzentrale Eberle für den gespendeten Punsch und Zuwendungsbescheid oder die Genehmigung des vorzeitigen Glühwein Maßnahmenbeginns vom Regierungspräsidium Tübingen. Be- - bei der Firma Berg-Bier für die gespendeten Getränke ginnen Sie auf keinen Fall vorher mit der Ausführung, da die - bei allen Kuchenbäckerinnen für die leckeren 50 Kuchen Maßnahme dann nicht gefördert werden kann!! - bei Hausmeister Klaus Rieger für die tatkräftige kostenfreie Unterstützung Nach der Durchführung der Maßnahme müssen diese auf - bei Ute und Lars für das tolle Kinderschminken dem Verwendungsnachweis bestätigt werden. Sind alle Vor- aussetzungen eingehalten, kann nach Prüfung durch das For- Vielen Dank für Eure Spende und Unterstützung! stamt und Regierungspräsidium die Fördersumme ausgezahlt werden. Das Organisationsteam Danach müssen Sie über einen Zeitraum von 10 Jahren ge- Fa. Stegmaier, Narrenzunft Ingerkingen e.V. und Petras Familie währleisten, dass der Zweck der Maßnahme erreicht bzw. er- halten bleibt, dass z.B. der Laubholzanteil von 70% in einer PS: Wer Petra jetzt noch helfen möchten, jedoch nicht an der Kultur dauerhaft gesichert ist. Registrierungsaktion teilnehmen konnten, erhält über www. dkms.de ein Registrierungs-Set für Zuhause. Dies erhalten Antragsunterlagen und Fristen auch diejenigen Spender von der DKMS zugesandt, bei denen Das Antragsformular, die Rechtsvorschriften sowie alle Anla- am Aktionstag am Sonntag eine Blutabnahme nicht (mehr) gen und Kurzbeschreibungen aller Fördermaßnahmen finden möglich war. Sie im Internet unter:

Auch das Spendenkonto der DKMS ist weiterhin aktiv: http://landwirtschaft-bw.de/pb/MLR.Foerderung,Lde/Start- IBAN DE79 6415 0020 0003 3400 80, Verwendungszweck: seite/Foerderwegweiser/Nachhaltige+Waldwirtschaft+_ Petra NWVW_

Fehlende Kuchenplatten können abgeholt werden bei Claudia http://forstbw.de/produkte-angebote/foerderung/forstli- Geiselmann, Tel. 4107. che-foerderung.html

Die Förderanträge sind beim Kreisforstamt Biberach zu stellen. Gemeinsam für Petra und andere Damit hier die Vollständigkeit der Anträge und die forstfachli- chen Voraussetzungen der Maßnahme geprüft und weiterge- Gasthof „Goldener Adler“ Schemmerhofen sammelt leitet werden können, sollten die Waldbesitzer ihre Unterlagen 1.100 EUR Spendengeld möglichst bis 31.01. und 31.07. eines Jahres einreichen. Zur Eine besondere Spendenaktion fand vom 24.12.16 bis Beratung und Hilfestellung setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit 08.01.17 im Gasthof „Goldener Adler“ in Schemmerhofen Ihrem Forstrevierleiter (http://www.biberach.de/betriebsstel- statt. Für die an Leukämie erkrankte Petra aus Ingerkingen len-reviere.html) in Verbindung. sammelte das Wirtspaar Katrin Mayer und Holger Diehl bei ihren Gästen insgesamt 1.120 EUR an Spendengeldern und Trinkgeld. Dieses Geld soll nun Petra direkt zugutekommen Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) - und ihr einen Wunsch erfüllen, um ihr derzeit von der Krank- Voranfrage -; Ausschreibung heit geprägtes Leben ein wenig schöner zu machen. Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die be- Dafür fand am 10.01.17 eine symbolische Übergabe des Spen- absichtigte Genehmigung zur Veräuße­rung nachstehenden denbetrages an das Organisationsteam der Stammzell-Typi- Grundeigentums zu entscheiden: sierungsaktion „Gemeinsam für Petra und andere“ statt, die diesen Betrag nun an Petras Familie weitergeben werden. Der Gemarkung: Warthausen Gasthof „Goldener Adler“ dankt allen Gästen herzlich für die Fist.Nr.: 2060, Fläche: 13569 m2, Nutzung: Mischnutzung große Spendenbereitschaft und ihre Hilfe für Petra. Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Biberach Landratsamt Biberach, Kreisforstamt - Untere Landwirtschaftsbehörde, Landwirtschaftsamt, Ber- gerhauser Straße 36, 88400 Biberach bis zum 26.01.2017 Geld für den Waldbau- Informationen für private Waldbesitzer schriftlich mitteilen. Private Waldbesitzer können weiterhin für bestimmte wald- bauliche Maßnahmen Fördermittel nach der novellierten För- Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: derrichtlinie „Nachhaltige Waldwirtschaft“ beantragen. Damit 411O 8481.02-1 /0001-2017 möchte das Land die sachgerechte und nachhaltige Waldbe- wirtschaftung fördern. Förderung ist bei Umbau bzw. Wiederherstellung (über Wieder- Das Landratsamt Biberach informiert aufforstung, Vorbau oder Naturverjüngung) in einen stabilen Misch- oder Laubbestand oder nach Naturereignissen (Käfer, HIT für Neueinsteiger Sturm, Eschentriebsterben) sowie der Neuanlage von Wald Am Dienstag, 10. Januar 2017, findet um 20 Uhr im EDV-Raum (Erstaufforstung) möglich. Für die Festlegung der Baumarten- des Landwirtschaftsamtes Biberach, Bergerhauser Straße 36 mischung und der entsprechenden Pflanzverbände werden eine Informationsveranstaltung zum Herkunftssicherungs- die Waldentwicklungstypenrichtlinie Baden- Württemberg zu- und Informationssystem für Tiere (HIT) statt. Dabei werden grunde gelegt. unter anderem Meldungen und Abfragen in HIT behandelt. Anmeldungen sind möglich bis Dienstagvormittag, 10. Januar

26 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 2017 telefonisch unter 07351 52-6702. Biberach bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm allen Gründungswilligen aus dem Landkreis die Möglichkeit, Das Landratsamt Biberach informiert sich vor Ort beraten zu lassen.

Jungviehaufzucht unter der Lupe Diplomkaufmann Artur Nägele, Existenzgründungsberater der Am Donnerstag, 12. Januar 2017, findet um 20 Uhr eine Info- IHK, und sein Team stehen für Gespräche im Landratsamt Bi- veranstaltung zum Thema „Jungviehaufzucht“ innerhalb des berach zur Verfügung. Im Stundentakt können Projekte aus Forums Milchvieh im Landwirtschaftsamt Biberach, Berger- dem gewerblichen Sektor sowie dem Handel- und Dienstleis- hauser Straße 36, Raum 2.3 statt. Anmeldungen sind möglich tungsbereich besprochen werden. bis 11. Januar 2017 unter den Telefonnummern 07351 52- 6702 oder 07351 52-6725. Unerlässliche Vorbereitungsmaßnahmen, Erfolgsbestimmen- de Faktoren sowie Chancen und Risiken der Existenzgründung werden individuell erläutert. Das Landwirtschaftsamt informiert: Die Beratungstermine werden in Absprache mit Jutta Peschel, Vortrag „Wildobst – geheime Vitamindepots“ Starter Center, Starthilfe und Unternehmensförderung, IHK Wildobst strotzt vor Vitaminen und anderen wertvollen Inhalts- Ulm, vereinbart (Telefon: 0731 173-250). Weitere Informati- stoffen und bereichert den Speiseplan. Gudrun Vohl-Grözinger onen zur Existenzgründung können unter www.ulm.ihk24.de stellt am Mittwoch, 18. Januar 2017, in ihrem Vortrag die ver- abgerufen werden. schiedenen Obstsorten mit ihren Verwendungsmöglichkeiten vor. Beginn ist um 19 Uhr im Vortragsraum im Landwirtschaft- samt Biberach, Bergerhauser Straße 36. Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach e. V. - Ehemalige - Welches Wildobst ist essbar? Was ist beim Sammeln zu be- achten? Was kann im Garten selbst angebaut werden? Wie Farb- und Stilberatung mit Petra Schnierle kann das Obst in der Küche verwendet werden? Diese und Was macht eigentlich einen guten Stil aus und wie finde ich weitere Fragen werden Themen des Vortrags sein. meinen persönlichen Stil? Farbe, Schnitt und Muster drücken den persönlichen Stil aus. Welche Farben zu mir passen und Vorgestellt werden unter anderem Schwarze Apfelbeere, Ja- sich kombinieren lassen, welcher Kleidungsschnitt mir steht, panische Schein-Quitte, Mispel und Felsenbirne, Sanddorn wie das Stoffmuster wirkt, erklärt die erfahrene Fachfrau Petra und Holunder ebenso wie Fruchtrose, Eberesche und Kornel- Schnierle in einem Workshop des Vereins Landwirtschaftlicher kirsche. Von einigen dieser interessanten Pflanzen kann der Fachbildung. Fruchtaufstrich verkostet werden. Sie unterstützt die Teilnehmerinnen dabei ihren ganz indi- Die Seminargebühr beträgt 19 Euro. Anmeldeschluss ist Frei- viduellen und modeunabhängigen Stil zu finden und sicher tag, 13. Januar. Verbindliche Anmeldung unter Telefon 07351 auszudrücken. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 52-6702, Fax 07351 52-6703. Anmeldeformular unter www. 26.01.2017, 13:30 - 16:00 Uhr in der Brennereistube Arold, ogab.info Mozartstrasse 19, 88454 Hochdorf. Kosten: Mitglieder 10 €, Nichtmitglieder 20 €. Um Anmeldung wird gebeten bis Don- nerstag, 19.01.2017 unter Telefon 07351 / 52-6702 oder Die Biberacher Ernährungsakademie informiert E-Mail: [email protected].

Willkommen am Familientisch – Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr Erweitertes Führungszeugnis Die Basis für ein genussvolles und gesundes Essverhalten wird in den ersten Lebensjahren gelegt. Doch wie gelingen ge- Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche in Uttenweiler meinsame Mahlzeiten? Und welche Nahrungsmittel und wie Personen, die sich ehrenamtlich oder neben ihrer beruflichen viel davon brauchen Kinder ab einem Jahr, um gesund aufzu- Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, müssen wachsen? unter Voraussetzung bestimmter Aspekte ein erweitertes Füh- rungszeugnis vorlegen. Damit soll verhindert werden, dass in Antworten auf Fragen wie diese gibt der Vortrag „Willkommen kinder- und jugendnahen Bereichen Personen beschäftigt wer- am Familientisch – Essen und Trinken für Kinder ab einem den und ehrenamtlich tätig sind, die rechtskräftig wegen ein- Jahr“, den Sigrid Borst, Referentin der Landesinitiative BeKi schlägiger Straftaten verurteilt wurden. Das regelt § 72a des - bewusste Kinderernährung, am Freitag, 20. Januar 2017, in Sozialgesetzbuches VIII. Im Jahr 2016 haben im Landkreis der Biberacher Ernährungsakademie hält. Biberach bereits drei Informationsveranstaltungen zu diesem Thema stattgefunden. Der Vortrag im Rahmen der Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung richtet sich an junge Eltern und findet von Mittlerweile wurde ein Großteil der Vereine und Initiativen im 9.30 bis 11 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Berger- Landkreis Biberach angeschrieben. Bei ungefähr der Hälfte hauser Straße 36, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die der Angeschriebenen ist die Prüfung darüber, ob eine Verein- Anzahl der Plätze begrenzt ist, bittet die Biberacher Ernäh- barung gemäß § 72a SGB VIII angeschlossen werden soll, be- rungsakademie um Anmeldung bis Montag, 16. Januar, unter reits erfolgt. Um offene Fragen zu klären, findet im Rathaus Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Uttenweiler, Hauptstraße 14, am Donnerstag, 19. Januar 2017, von 19 bis 20 Uhr eine weitere Informationsveranstal- tung für die Verantwortlichen in Vereinen und Initiativen statt. Die Wirtschaftsförderung informiert Eingeladen sind auch die Verantwortlichen in den Gemeinde- verwaltungen. Neben einer kurzen Vorstellung des Konzepts IHK Ulm berät Existenzgründer zur Umsetzung des § 72a SGB VIII im Landkreis Biberach wird Am Dienstag, 18. Januar, findet von 9 bis 17 Uhr für künftige ausreichend Zeit für konkrete Fragen zum Thema sein. Unternehmensgründer ein Beratungstag der IHK Ulm im Bibe- racher Landratsamt, Rollinstraße 9, 3. Obergeschoss, Zimmer Informationen erteilen Manuela Braun, Koordinationsstelle 3.06, statt. für Kinderschutz und Frühe Hilfen, Telefon 07351 52-7629 oder per E-Mail an [email protected] und Margit In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Biberach und der Stadt Renner, Kreisjugendreferat, Telefon 07351 52-7106 oder per

I 27 Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 E-Mail an [email protected]. Förderverein für berufliche Fortbildung an den beruflichen Schulen im Landkreis Biberach e.V. Das Landratsamt Biberach - Landwirtschaftsamt informiert Kurse beim FbF Der Förderverein für berufliche Fortbildung (FbF) an den be- Premiumschweine züchten und vermarkten ruflichen Schulen im Landkreis Biberach hat in nachfolgenden Im Landkreis Biberach werden Schweine gemästet und daraus Kursen noch Plätze frei: Fleisch- und Wurstwaren erzeugt. Aktuell gibt es Möglichkei- ten, durch aufwändigere Haltungsbedingungen höhere Preise An der Karl-Arnold-Schule Biberach: für Schweine zu erzielen. Das Landwirtschaftsamt Biberach • Internet für Einsteiger ab Dienstag, 17.01.2017 von 18:00 stellt bei einer Vortragsveranstaltung in solche bis 20:15 Uhr (4 Abende) Kosten: 66 € Möglichkeiten vor. An der Matthias-Erzberger-Schule Biberach: Ralf Buchmann von der Metzgerei Buchmann in Grünkraut hat • Kreativ mit Word 2010 ab Montag, 16.01.2017 von 16:00 mit der Marke „Landschwein“ einen eigenen Weg gefunden, bis 18:15 Uhr (2 Abende) Kosten: 33 € wie er in Zusammenarbeit mit Landwirten aus der Region ein Premiumschwein züchtet und vermarktet. Er wird von Erzeu- An der Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim: gung, Verarbeitung und Vermarktung berichten. Die Firma • Fräsen von Holzverbindungen ab Samstag, 14.01.2017 Feneberg vermarktet unter der Marke „Von Hier“ regionale von 09:00 bis 16:30 Uhr (1 Termin) Kosten: 75 € (inkl. 15 Bioprodukte und bietet Schweinehaltern interessante Ein- € Materialkosten) stiegsbedingungen an. Weitere Auskunft und Anmeldung über die Kurse finden Sie Ernst Wirthensohn koordiniert die Lieferbeziehungen und stellt auf unserer Homepage: www.foerderverein-bc.de oder bei bei das Angebot von Feneberg vor. Christian Schramm vom Land- der Geschäftsstelle des FbF, wirtschaftsamt Biberach erläutert die aktuellen Bedingungen Karl-Arnold-Schule im Kreis-Berufsschulzentrum, Leipzigstr. des Förderprogrammes für besonders tiergerechte Mast- 11, Tel. 07351/346-223 schweinehaltung (FAKT) und weitere Fördermöglichkeiten.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. Januar 2017, um Offenes Singen im Gasthaus Burren 14 Uhr im Landzunge Partnerbetrieb Gasthaus Löwen in Og- gelshausen statt. Zum nächsten Singabend am Donnerstag, 19. Januar 2017 im Gasthaus Burren sind alle Freunde des Wirtshaussingens eingeladen. Biberacher ErnährungsAkademie Simone Rieger und Ulrike Weiß werden die Lieder mit ihren Fortbildung für Erzieherinnen und hauswirtschaftliches Akkordeons begleiten. Der Bauerndichter Hugo Breitschnid Personal in Kitas aus Dürnau wird dazwischen einige seiner Gedichte vortragen. In der Biberacher ErnährungsAkademie, Bergerhauser Str. 36 in Biberach findet am Donnerstag, 19. Januar 2017, von 8.30 Beginn 19.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Fortbildung für Erzieherinnen zum Thema „Esspedition Frühstück – Naturwissenschaftliches Arbeiten Freundeskreis Offenes Singen Burren mit Vorschulkindern“ statt. Beim Zubereiten und Verarbeiten von Lebensmitteln zum Frühstück lernen die Kinder spannen- de Phänomene kennen und machen naturwissenschaftliche Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim Erfahrungen in der Küche. Infoabend am Donnerstag, 26. Januar 2017, 19 Uhr Die BeKi-Referentin Miriam Marihat und BeKi-Koordinatorin Gertrud Gerner führen praktische Experimente mit Lebensmit- Über folgende Schularten wird informiert: teln durch und geben Anregungen zum Umsetzen. Geschich- ten, Lieder und Spiele werden in die Fortbildung eingebaut. Technisches Gymnasium - Technisches Gymnasium Technik und Management (TGTM) Eine Anmeldung ist bis Montag, 16. Januar 2017, per E-Mail - Technisches Gymnasium Naturwissenschaften mit Ausbil- an [email protected] oder telefonisch unter 07351 52-6702 dung zum Umweltschutz-Technischen Assistenten (NTG+U- möglich. TA): Abitur und Beruf in 3 Jahren

Berufskolleg Frauenfrühstück - Beruf Chemisch-Technischer Assistent CTA in 2 Jahren -Kauf- männisches Berufskolleg 1 Die Bäuerinnen des Landkreis Biberach/Riß laden zum Frau- enfrühstück ein. Es spricht: Herr Michael Falkenbach, zum Berufsfachschulen Thema: Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht!“ – „Mit 2-jährige kaufmännische Berufsfachschule 1-jährige gewerbli- Humor zu innerem Frieden“ Zu diesem sehr interessanten che Berufsfachschule Thema möchten wir Frauen aller Altersgruppen recht herzlich einladen. Das Frühstück findet am Mittwoch, 18. Januar 2017 Schnupperkurs: Zum näheren Kennenlernen des Gymnasi- im Bürgersaal im Rathaus in Uttenweiler von 9:00 – 11:30 ums NTG+UTA und des Berufskollegs CTA bietet die Schule Uhr statt. Es wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks einen Schnupperkurs an am: der Landfrauen e.V. durchgeführt. Anmeldungen werden bis 15.01.2017 bei Gabi Hägele 07371/10149 und bei Sonja Ber- Donnerstag, 02.02. 2017, 14-17 Uhr. ner 07376/1705 entgegengenommen. Eltern sind ab 16.30 Uhr willkommen.

Anmeldung für die Schnupperkurse bitte unter sekretariat@ kvs-schule.de. Informationen zum gesamten Bildungsangebot der Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim unter www.kvs-schu- le.de.

28 I Freitag, 13. Januar 2017 • Nr. 1 / 2 welchen Voraussetzungen sie eine solche Ausbildung starten Bezirksschornsteinfeger Merkle - Neujahrsgruß können. Da die Praktikumsplätze immer schnell ausgebucht sind empfiehlt die Polizei, sich schnell anzumelden. Ich grüße Sie ALLE im Jahr 2017 und wünsche Ihnen und Ihren Die Infos und Daten sowie ein Online-Bewerbungsformular Familien Gesundheit, Lebensfreude und viel Erfolg. Ich freue sind im Internet auf www.polizei-ulm.de unter dem Stichwort mich auf eine gute Zusammenarbeit Ihr bevollmächtigter Be- Berufsinfo zu finden. Die Praktika beginnen im Februar und zirksschornsteinfeger gehen bis in den April hinein. Praktikumsorte sind Biberach, Göppingen, Heidenheim und Ulm. Timo Merkle bevollm. Bezirksschornsteinfeger Für weitere Fragen erreichen Sie die Einstellungsberater des Seekircherstraße 5, 88524 Uttenweiler/ Ahlen Polizeipräsidiums Ulm unter der Telefon-Nummer 0731/188- Tel.: 07357/9099361, Mobil: 0160/97750354 5555 Email: [email protected]

Tandem Pate Schüler sucht ab Februar 2017 neue Paten!

Das Bildungsbüro sucht für das zweite Schulhalbjahr an vielen Schulen im Landkreis Biberach weitere Patinnen und Paten, die sich ehrenamtlich engagieren und die Patenschaft für ei- nen Schüler ab Klasse 5 übernehmen möchten. Im Tandem-Pate-Schüler Programm der Bildungsregion Land- kreis Biberach helfen ehrenamtliche Paten in Absprache mit Elternhaus und Schule Kindern mit dem Ziel, sie in ihren sozi- alen und persönlichen Kompetenzen zu stärken und ihre Bil- dungschancen zu verbessern. Sie unterstützen das Kind nicht nur bei den Hausaufgaben sondern es geht auch um mensch- liche Begegnung und Zuwendung, Alltagshilfen und Tipps zur Freizeitgestaltung.

Voraussetzung für die Übernahme einer Patenschaft ist die Bereitschaft für ein Jahr oder länger regelmäßig zwei Stunden Zeit pro Woche zu investieren. Paten sollten sozial kompeten- te, zuverlässige und offene Menschen sein, die Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern haben. Unterstützung und Begleitung erhalten die Patinnen und Paten durch eine sozial- pädagogische Fachkraft.

Termine für die neue Einstiegsschulung und weiter Informatio- nen erhalten Sie im Bildungsbüro Landkreis Biberach Katharina Jehle, Tel: 07351 52-7119 [email protected], www.biberach.de/tandem.html

Packhelfer gesucht

Das OLG Stuttgart sucht für das Notariat/Grundbuchamt Bi- berach 2 Packhelfer für das Verpacken von Grundakten auf Minijobbasis von Januar 2017 bis Mitte Juni 2017. Die Tätigkeit findet tagsüber 1 – 2 mal pro Woche statt und erfordert eine gute körperliche Verfassung. Interessenten melden sich bitte bei Frau Kufa Tel.: 0173/5285159 oder e-mail: [email protected]. bwl.de

POLIZEIpräsidium ULM

Wie sieht der Alltag eines Polizisten aus? Polizeipräsidium Ulm bietet Interessierten ein Praktikum. Das Polizeipräsidium Ulm bietet jungen Menschen in diesem Frühjahr mehrmals die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulis- sen der Polizeiarbeit zu werfen.

Schülerinnen und Schüler von Realschulen und Gymnasien, die sich für den Polizeiberuf interessieren, haben jetzt wieder die die Gelegenheit, sich ganz nah dran zu informieren. Sie können sich beim Polizeipräsidium Ulm für zweitägige Hospi- tationen bewerben. Dann erfahren sie aus erster Hand das Wichtigste zu den Aufgaben des Streifendienstes, der Krimi- nalpolizei oder auch der Polizeihundeführerstaffel. Natürlich bekommen die Teilnehmer auch einen Einblick in die Ausbil- dung und das Studium bei der Landespolizei. Sie erfahren, mit

I 29