8. Jahrgang Nr. 11 Ausgabe November 2017 08. Jahrgang Seite 2 November 2017

Aktuelles

Information des Ordnungsamtes: 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Partei- en, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Öffentliche Bekanntmachung Sie haben gemäß § 50 Absatz 5 BMG das Recht, der Datenüber- Hinweise zum Widerspruchsrecht für Datenübermittlungen mittlung nach § 50 Absatz 1 BMG an Parteien, Wählergruppen Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt die Möglichkeit ein, der und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen in bestimm- mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler ten Fällen gebührenfrei zu widersprechen. Dabei handelt es sich Ebene zu widersprechen. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 um Datenübermittlung an: Absatz 1 BMG Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Ab- stimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aus dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG be- Sie haben gemäß § 36 Absatz 2 Satz 1 BMG das Recht, der Da- zeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, tenübermittlung nach § 58c Absatz 1 des Soldatengesetzes wi- soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend dersprechen zu können. Dies gilt nur bei der Anmeldung von ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die das 18. Lebens- mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermit- jahr noch nicht vollendet haben. Nach § 58b des Soldatengeset- telt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder zes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Bei leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersen- einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wi- dung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden derspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen Wohnung oder dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. aufgrund § 58c Absatz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsan- 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus An- gehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: lass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse 1. Familienname oder Rundfunk 2. Vornamen Sie haben gemäß § 50 Absatz 5 BMG das Recht, der Datenüber- 3. gegenwärtige Anschrift. mittlung nach § 50 Absatz 2 BMG zu widersprechen. Verlangen Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melde- Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen Wohnung register über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Wider- Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 BMG Auskunft erteilen über ruf. 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad, 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine 4. Anschrift sowie öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft durch den Famili- 5. Datum und Art des Jubiläums. enangehörigen eines Mitglieds dieser Religionsgesellschaft Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- Sie haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Da- burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; tenübermittlung nach § 42 Absatz 2 BMG widersprechen zu kön- Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Bei ei- nen. Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsge- nem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wi- sellschaft Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner derspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen die betroffene öffentlich rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf die Person gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Meldebehörde gemäß § 42 Absatz 2 BMG von diesen Familien- angehörigen folgende Daten übermitteln: 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- 1. Vor- und Familiennamen, buchverlage 2. Geburtsdatum und Geburtsort, Sie haben gemäß § 50 Absatz 5 BMG das Recht, der Datenüber- 3. Geschlecht, mittlung nach § 50 Absatz 3 BMG an Adressbuchverlage wider- 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religions- sprechen zu können. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 4. gesellschaft, 3 BMG Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. 5. derzeitige Anschriften, Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über 6. Auskunftssperren nach § 51 BMG sowie 1. Familienname, 7. Sterbedatum. 2. Vornamen, Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht 3. Doktorgrad und die Übermittlung von Daten für Zwecke des Steuererhebungs- 4. derzeitige Anschriften. rechts an die jeweilige öffentlich-rechtliche Religionsgesell- Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von schaft. Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet Diese Zweckbindung wird dem Empfänger bei der Übermittlung werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermit- mitgeteilt. Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleini- telt. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen die gen Wohnung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis zu seinem seinem Widerruf. Widerruf. 08. Jahrgang Seite 3 November 2017

Der Widerspruch gegen die Datenweitergabe zu Ziffer 1 - 5 ist schriftlich oder zur Niederschrift zu erklären. Verbandsgemeinde Weida-Land - Widersprüche können während der allgemeinen Öffnungszeiten Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeinde Weida-Land Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf Einwohnermeldeamt und Außenstelle Hauptstraße 43 Montag 9.00 – 12.00 Uhr 06268 Nemsdorf-Göhrendorf Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr abgegeben werden. Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Einwohnerinnen und Einwohner, die eine derartige Er- Freitag 9.00 – 12.00 Uhr klärung bereits früher bei dieser Meldebehörde abgegeben haben, brauchen diese nicht zu erneuern. Der Widerspruch Postanschrift: Verbandsgemeinde Weida-Land gilt bis zur Aufhebung unbefristet. Hauptstraße 43 06268 Nemsdorf-Göhrendorf Zentrale Tel.: 034771 / 9000 (Nemsdorf) Fax: 034771 / 90050 enviaM-Mitarbeiter seit 10 Jahren Mail: [email protected] vor Ort engagiert - Internet: www.weida-land.de Einsatz auch in Das Einwohnermeldeamt der Außenstelle Schraplau ist wie folgt geöffnet: Die enviaM-Gruppe unterstützt seit 2007 mit der Aktion „Mitar- dienstags von 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr beiter vor Ort“ die ehrenamtliche Tätigkeit von Beschäftigten in ihren Heimatorten. In den letzten zehn Jahren hat der Unterneh- Bei Bedarf darüber hinaus nutzen Sie das Einwohnermel- deamt im Verwaltungsgebäude Nemsdorf-Göhrendorf zu mensverbund knapp 1.800 gemeinnützige Vorhaben in Vereinen o. g. Öffnungszeiten. und Initiativen mit mehr als 1,2 Millionen Euro bewilligt. Über 43.000 Euro wendete die enviaM-Gruppe bisher für 54 Projekte Das Steueramt der Außenstelle Schraplau Telefon-Nr. im auf. 034774 / 43920 (nur für die Bereiche Alberstedt, Farn- Unterstützung erhielt zum Beispiel in diesem Jahr die Gemeinde städt, Schraplau) ist wie folgt geöffnet: Obhausen. Bei der Aktion packten Mitarbeiter der enviaM-Grup- montags von 9.00 – 12.00 Uhr pe tatkräftig mit an und erweiterten einen Spielplatz um einen donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Fußballplatz. Das Team bereitete die Fläche für den Bolzplatz Bei Bedarf darüber hinaus für Steuerangelegenheiten wie vor, gestaltete diese aus und baute Tore. Grund-, Gewerbe- oder Hundesteuer ist Frau Gottschalk „Wir freuen uns, dass so viele Kolleginnen und Kollegen Verant- telefonisch dienstags und mittwochs im Verwaltungsge- wortung übernehmen. Indem sie sich einbringen und ihr Umfeld bäude Nemsdorf-Göhrendorf unter der Telefonnummer gestalten, stärken sie das gesellschaftliche Miteinander. Dieses 034771 / 90036 zu o.g. Öffnungszeiten erreichbar. ehrenamtliche Engagement unterstützen wir als Unternehmens- Das Bürgerbüro in Farnstädt ist seit 06.11.2017 ge- verbund sehr gern mit personellen und finanziellen Mitteln. Dank schlossen. des Projekts ‚Mitarbeiter vor Ort‘ schaffen wir nicht nur einen Bitte wenden Sie sich direkt an die Verwaltung der Ver- wichtigen Nutzen für die Region, sondern geben auch ein Stück bandsgemeinde in Nemsdorf unter der zentralen Rufnum- unserer Unternehmenskultur weiter“, sagt Ralf Hiltenkamp, Per- mer 034771 / 9000 sonalvorstand von enviaM. Schwerpunkt der Aktion „Mitarbei- ter vor Ort“ sind Bereitschaftsdienst für TAWL die Bereiche Bil- dung und Erzie- Weida-Land AöR hung, Soziales, Kultur, Sport, En- Telefon-Nr: 034774-70161 ergie sowie Um- Abwasser der Gemeinden Obhausen, Nemsdorf-Göhrendorf, welt- und Natur- Barnstädt, OT Albersroda, OT Schnellroda, OT Alberstedt, schutz. Dem Pro- jektpaten steht es Stadt Schraplau frei, sein Vorhaben Trinkwasser der Gemeinden OT Alberstedt, OT Esperstedt, selbstständig oder Foto: Redaktion/privat OT Kuckenburg, Stadt Schraplau gemeinsam mit weiteren Kollegen im Team zu realisieren. Die Fördersumme be- Anschrift: Schulstraße 1, 06279 Schraplau trägt 500 bis 2.000 Euro. Telefon: 034774 / 4 10 20 • Fax: 034774 / 2 01 23 Nähere Informationen zum Projekt „Mitarbeiter vor Ort“ sind im e-mail: [email protected] Internet unter www.enviaM-Gruppe.de/Engagement abrufbar. Sprechzeiten: dienstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Josephine Sönnichsen donnerstags 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr envia Mitteldeutsche Energie AG 08. Jahrgang Seite 4 Noveember 2017

Ankündigung weiterer Termine Öffnungszeiten der Bibliothek Schraplau und Veranstaltungen SBZ (ehemalige Grundschule, Esperstedter Weg 1) im November/Dezember - immer mittwochs von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr - an folgenden Tagen: Einsendeschluss 15.11.2017, 29.11.2017, 13.12.2017 für Beiträge für die nächste Ausgabe Seniorentreff Schraplau unseres Stadt- und Land-Boten immer am Donnerstag nach der Bibliotheksöffnung unserer Verbandsgemeinde

Öffnungszeiten der Kleiderkammer ist am 29. November 2017! Pfarrgasse 17 Obhausen Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] freitags von 12.30 Uhr – 16.00 Uhr Der Jahreszeit entsprechend wird immer Bekleidung in allen Größen benötigt. Bitte keine Bekleidung vor der Tür abstellen! Achtung Blutspende!

Donnerstag, den 12. Dezember 2017 von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr Nachruf in im Agrarunternehmen Steigra e. G. Am 01.10.2017 verstarb unerwartet unser langjähriges Vereinsmitglied Gertrud Böhm Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Kreisvolkshochschule Saalekreis Wir werden ihr Andenken stets in Ehren bewahren. Die Seniorenakademie Barnstädt Die Kameradinnen und Kameraden lädt alle Interessenten zu folgenden der Ortsfeuerwehr Farnstädt Vortragsthemen ein: und alle Mitglieder Mittwoch 15.11.2017, Beginn: 14.30 Uhr – Frau Dr. Wendt des Vereins zur „Flandern und Brabant“ Förderung der Ein Streifzug in Bildern durch Flandern und Brabant. Wir machen Freiwilligen Feuer- einen Stadtrundgang durch Antwerpen, besuchen u. a. das Wohn- wehr Farnstädt e.V. haus von Rubens, den Markt und die Kathedrale, schauen uns rei- che historische Städte wie Mechelen und Leuven an, besuchen Brüssel mit dem prächtigen Marktplatz, dem Museum der schö- nen Künste, dem Europa-Parlament und dem Atomium, fahren in das sehenswerte Brügge mit seinem mittelalterlichen Stadtbild, nach Gent, die schöne alte Hauptstadt der Provinz Ostflandern und nach Tournai (älteste Stadt der Wallonie). Wir beenden unse- Der Stadt- und Landbote erscheint monatlich re Reise in Lüttich. in einer Auflage von 4.000 Exemplaren. Für Druckfehler und Textinhalte Mittwoch 06.12.2017, Beginn: 14.30 Uhr – Frau Dr. Wendt übernimmt die Redaktion keine Haftung. „Winter im Erzgebirge“ Während wir (wahrscheinlich) noch Schmuddelwetter haben, stimmt der Lichtbildvortrag auf das bevorstehende Fest ein mit Herausgeber: Verbandsgemeinde Weida-Land Impressionen aus dem Erzgebirge. Hier werden lange Traditionen Redaktion: Verbandsgemeinde Weida-Land gepflegt. Der Vortrag vermittelt die Traditionspflege und lässt uns Hauptstraße 43 • 06268 Nemsdorf-Göhrendorf • ట 034774/439-32 mit Wort, Bild und Liedgut daran anknüpfen. Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff Barnstädt (in der Satz, Repro&Druck & Annoncen Telefon: Grundschule Barnstädt, Steigraer Straße 5) statt. Druckerei&Verlag Walther | E-Mail: [email protected] Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich an die Kreisvolks-

IMPRESSUM ట 034774 / 2 72 54 • Fax 034774 / 2 78 33 hochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, 06217 Telefon: 0 34 61 / 25 90 88 0 08. Jahrgang Seite 5 November 2017

Der SeniorenTREFF – Johann Sebastian Bach Barnstädt informiert: kommt nach Wir fahren am Donnerstag, den 30.11.2017 Der Förderverein „Freunde der Mu- auf den Weihnachtsmarkt nach Leipzig. sik Querfurt“ e.V. möchte allen Mu- Interessenten melden sich bitte im SeniorenTREFF oder telefo- sikfreunden der Region in diesem nisch unter 034771 / 2 55 93 bei Frau Reich. Jahr ein besonderes Weihnachtskon- zert anbieten: Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in „Taschenbuch-Version“. Rassegeflügelschau in Esperstedt Am 2. Dezember 2017 erklingen bereits am Vormittag um Samstag, 18.11.2017 von 9:00 – 17:00 Uhr 9.30 Uhr in der Burgkirche die schönsten Stücke aus Bachs Sonntag, 19.11.2017 von 9:00 – 14:00 Uhr großartigem Werk. Statt der Rezitative erzählt ein Sprecher die Weihnachtsgeschichte. Dieser Sprecher wird (Weihnachten ist im Gemeindesaal Esperstedt, Mühlenstr. 42 schließlich alles möglich) der Komponist J.S. Bach höchstpersön- Es werden interessante und schöne Hausgeflü- lich sein und er wird es sich nicht nehmen lassen, dem Publikum gelrassen zu sehen sein. seine eigene Musik zu erläutern. So wird das Ganze kurzweilig (etwa eine Stunde), wissenswert und abwechslungsreich und da- Kleintierzuchtverein G 40 e.V. mit auch kindgerecht, ohne dass man auf die originalen Bach- Esperstedt Choräle und Arien verzichten muss. In diesem Sinne ist es ein Angebot für Kinder und Erwachsene je- den Alters. Das Konzert wird von einem eigens dafür eingerichteten Orches- 6. Line Dance Weekend in Obhausen ter, das größtenteils aus Lehrern der Musikschule besteht, dem 24. und 25. November 2017 Chor „Musica Vita“ und den Solisten Simone Heckmann und Matthias Dalitz gestaltet. Den Sprechpart als J.S. Bach übernimmt im Kulturhaus Obhausen der ehemalige Musikschüler Christoph Roßner. Hallesche Straße 24, 06268 Obhausen Eintrittskarten (Erwachsene 10 € und Kinder 5 €) sind ab Mon- tag, dem 30. Oktober, bei Augenoptiker Thieme, Inhaber Lutz Ul- rich, Klippe 4 in Querfurt zu erwerben. Da die Sitzplätze in der Burgkirche erstmals nummeriert sind, sichert Schnelligkeit die besten Plätze. Die Querfurter „Freunde der Musik“ freuen sich auf viele kleine und große Gäste.

Johanna Zanke

6. Hoffest zum Advent in Schraplau Die Mitglieder des Kultur- und Heimatverein Schraplau e.V. la- den alle Bürger und Bürgerinnen von Schraplau und Umgebung zum traditionellen 6. Hoffest zum Advent ein. Am Samstag den 02.12.2017 von 15:00 Uhr bis Programm-Ablauf 18:00 Uhr im Hof der Schulstraße 1 in Schraplau. Freitag - 24.11.2017 Natürlich kommt der Weihnachtsmann mit seinen fleißigen Hel- 20:00 Uhr - Wunsch-Party mit DJ Henry fern zu uns und hält für unsere Kleinen einige Überraschungen 21:00 Uhr - Workshop mit Ria Vos bereit. Bei Kaffee, Kuchen, Glühwein und Rostbratwürstchen möchte er gemeinsam mit allen Gästen die Weihnachtszeit ein- läuten. Zum Beginn um 15:00 Uhr werden Sie die Kinder des Sonnabend - 25.11.2017 Kindergartens „Goldenes Schlüsselchen“ mit einem kleinen Pro- 11:00 Uhr - Warm Up (Freies Tanzen) gramm erfreuen. 11:30 Uhr - Workshops mit Ria Vos Ab 16:00 Uhr sorgt die Bläsergruppe „Die Kranzberger Musi- 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Mittagspause kanten“ mit Weihnachtsliedern für Adventstimmung. Auch in 14:00 Uhr - Workshops und Freies Tanzen diesem Jahr wird eine Tombola mit wertvollen Preisen gestaltet. 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Pause (Umbau) Die Mitglieder des Kultur- und Heimatverein Schraplau e.V. 19.00 Uhr - Wiederholung der Workshops wünschen allen Bürgern der Stadt Schraplau eine geruhsame Ad- 20:00 Uhr - Wunsch-Party mit Henry ventszeit.

Änderungen vorbehalten Kultur- und Heimatverein www.dj-country-henry.de Schraplau e.V. 08. Jahrgang Seite 6 November 2017

Weihnachtskonzerte für Alt und Jung Orgelmusik zum Advent in der Kirche Unterfarnstädt in der Dorfkirche Esperstedt Der Förderverein Kirche Unterfarnstädt e.V. hat in Am Samstag, dem 2. Dezember 2017 um 16.30 Uhr diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtskon- laden der Förderverein Dorfkirche Esperstedt e.V sowie die Kir- zert vorbereitet. Am Sonnabend, dem 02.12.2017 chengemeinde Esperstedt zu einem kleinen Orgelkonzert in die treten um 16.00 Uhr die Burghofbläser auf, dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Anschließend um 17.30 Uhr gibt Dorfkirche ein. es einen weiteren Höhepunkt. Erstmalig tritt in Deutschland Andie Gespielt wird auf der Chwatalorgel von 1858, die aus Jüdendorf Duquette, eine junge Frau aus Kanada auf. Sie ist in ihrer Heimat stammt und in diesem Sommer in unserer Kirche vollständig res- durch die französisch kanadische „La Voix“ TVShow bekannt, bei tauriert fertig geworden ist. uns in Deutschland heißt diese Show: „The Voice of “. Die Der Organist Jan Christoph Weige ist ein Student der Hochschu- Kanadierin präsentiert einen Mix von Klassik bis Pop, Rock und le für Kirchenmusik in Halle. Country. Wie die im Juli aufgetretenen „Germein Sisters“ verzichtet Das etwa halbstündige Konzert findet im Rahmen der 2. Esper- auch Andie Duquette auf ihre Gage zu Gunsten der weiteren Sanie- stedter Dorfweihnacht statt. rung unserer in Sachsen-Anhalt einmaligen Kirche. Liebe Farnstädter, Einwohner des Weida-Landes und der weite- Die Besucher können sich nach dem Konzert auf dem Feuer- ren Umgebung, seien Sie herzlich willkommen bei diesem ganz wehrplatz bei heißen Getränken aufwärmen und stärken und den besonderen Weihnachtskonzert. Nachmittag ausklingen lassen. Karten können Sie im Vorverkauf bei Frau Dolinski (Friseurge- Wir freuen uns auf viele Besucher. schäft), Obhäuser Weg 6, in 06279 Farnstädt, Tel: 034776 / 2 04 Die Ortsfeuerwehr Esperstedt und der Förderverein laden ein zur 89 erwerben oder auch online unter: www.kirche-unterfarnsta- edt.de erwerben. Die Karte kostet im Vorverkauf 10.00 Euro, an der Abendkasse 12.00 Euro und Karte gilt für beide Aufführun- 2. Esperstedter Dorfweihnacht gen. Natürlich gibt es auch Glühwein und Roster. am 2.12.2017 ab 16.00 Uhr Also merken Sie sich bitte vor und am besten gleich in den Ka- am Feuerwehrgerätehaus in Esperstedt lender eintragen: Konzert am Sonnabend, dem 02.12.2017 Neben Speisen und Getränken gibt es eine kleine Tombola sowie Kirche „Sankt Sylvester“ Unterfarnstädt Beginn: 16.00 Uhr Burghofbläser weitere Überraschungen. 17.30 Uhr Andie Duquette Die Mitglieder des Fördervereins Kirche Unterfarnstädt e.V. freu- en sich, Sie zu diesem Konzert begrüßen zu dürfen. Adventsmarkt in Nemsdorf zum 13. Mal Man kann es kaum glauben. Der diesjährige Adventsmarkt der Chronikgemeinschaft steht auf der Liste der Vorbereitungen. Das Jahr 2017 war im Veranstaltungsprogramm geprägt von einer Weinverkostung, einem gelungenen Erntedankfest mit dem Män- nerchor Gleina und von vielen offenen Sonntagen der Heimatstu- be bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Ein weiterer Höhe- punkt war ein Wandertag der Erstklässler der Grundschule Barn- städt mit dem Besuch unserer Heimatstube. Das Interesse war groß beim gezeigten Film „Eseleien um Querfurt“ aus dem Jahr 1978. Das Jahr klingt nun aus mit dem 13. Adventsmarkt am Sonn- abend, den 02.12.2017, gestaltet als Hofweihnacht im Gasthof „Zur Sonne“ in Nemsdorf. Eröffnet wird der Adventsmarkt um 14.00 Uhr mit einem Konzert des Gemischten Chores Karsdorf in der Kirche St. Georg in Nemsdorf. 15.00 Uhr öffnet dann der Adventsmarkt seine Pforten. Viele Händler bieten ihre Ware feil. Im Adventskaffee können Kuchenspezialitäten verkostet werden. Am Chronikgrill gibt es Gebratenes und eine kleine Waf- felbäckerei begrüßt Sie am eigenen Stand. Natürlich fehlt auch der Weihnachtsmann nicht. Er bringt den Kindern weihnachtliche Leckereien. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie zum 13. Adventsmarkt nach Nemsdorf. Die Chronikgemeinschaft Nemsdorf-Göhrendorf freut sich auf Ihren Besuch. 08. Jahrgang Seite 7 November 2017

Seniorenweihnachtsfeier in Obhausen Seniorenweihnachtsfeier in Farnstädt Liebe Seniorinnen und Senioren aus Obhausen und allen Ortsteilen, Sehr geehrte Senioren aus Alberstedt und Farnstädt, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Für uns ein Grund, Sie wieder al- ich lade Sie recht herzlich ein zur Weihnachtsfeier le recht herzlich in den Saal des Kulturhauses Obhausen zur Senio- am Dienstag, dem 5. Dezember, ab 14.00 Uhr renweihnachtsfeier der Gemeinde Obhausen einzuladen. in das Kulturhaus Farnstädt am Samstag, 02.12.2017 Der Transport ist abgesichert. von 14.00 – 19.00 Uhr im großen Saal des Kulturhauses Obhausen Anmeldungen bitte bis zum 30.11.2017 bei Frau Welk im Kultur- mit der „evergreen swing band sachsen-anhalt“ haus Farnstädt Telefon: 034776 / 2 02 78 Mo, Die, Do von 8:00 – 10:00 Uhr Um den Transport abzusichern, werden Anmeldungen für den Ort Obhausen von Frau Nicodemus in der Kita Obhausen entgegen- Abfahrt: ca. 13.15 Uhr OT Alberstedt genommen. Rückfahrt: ca. 18.00 Uhr Kultur- und Sozialausschuss Mylich Bürgermeister

3. Obhäuser Adventsfest am 03.12.2017 - 1. Advent Burgmusikschule Querfurt Auch in diesem Jahr bringt der „Obhäuser Adventsengel“ in Vorweihnachtsstimmung eine Überraschung mit. Wer sich musikalisch auf Weihnachten 14:00 Uhr Familiengottesdienst im Pfarrhaus einstimmen will, kann das auch dieses „Singen und Erzählen am Bethlehems Weg“ Jahr am besten mit den Querfurter Mu- 15:00 Uhr Adventskonzert in der St. Johanni Kirche sikschülern und Lehrern tun. mit unserem Chor „Cantamus“ & Musikschülern Los geht’s am 9. Dezember, jeweils um aus Obhausen 14.00 Uhr und um 17.00 Uhr, im Schützen- 16:30 Uhr Adventsmarkt am Pfarrhaus bis 20:00 Uhr haus Querfurt mit je einem großen Weihnachtskonzert. von 16:30 bis 17:30 Uhr können die Kinder ihre Nach dem festlichen Teil mit kleinen und großen Solisten und En- Wunschzettel beim Adventsengel abgegeben sembles gibt es wie in jedem Jahr ein musikalisches Weihnachts- • Soljanka aus dem Kessel märchen. In diesem Jahr mit dem Kindermusical „Der gestiefelte • Grillstand, Làngos, Pommes Kater“ von Vinzenz Wieg. •Glühwein und Kinderpunsch Musikalisch wird das Märchen gestaltet von der Märchen Band, • Waffeln, weihnachtliche Leckereien & dem Kinderchor, den Tanzkindern vom Kreativen Kindertanz und Knüppelkuchen, vielen Solisten. • Schneeballwurfbude mit der Jugendfeuerwehr Der Kartenvorverkauf für die beiden Konzerte findet ab 20. No- • Weihnachtlicher Verkaufsstand mit vember von montags bis donnerstags von 8.00-18.00 Uhr in der selbstgemachten Basteleien Musikschule statt. Eine ganz persönliche Geschenkidee. Jedes Stück ein Unikat! Das Weihnachtskonzert mit der Querfurter Bigband unter Leitung von Bernhard Käss lädt erneut in den Konzertsaal der Burgmu- Wir wünschen allen Gästen einen besinnlichen Advent und viel sikschule am 22. Dezember, um 18.00 Uhr, ein. Spaß beim 3. Obhäuser Adventsfest. Hier gilt: Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze. Es laden Sie herzlich ein, die ev. Kirchengemeinde & der Carne- Der Eintritt für alle Musikschulkonzerte beträgt für Erwachsene 5 € val Club Obhausen e.V. & Freiwillige Feuerwehr Obhausen und Kinder 1 €. Auch beim traditionellen „Weihnachtszauber auf Burg Quer- furt“ ist die Musikschule mit von der Partie. Am 23. Dezember Die „Steierschen Pfingstburschen e.V.“ um 15.30 Uhr kommen Musikliebhaber beim Weihnachtskonzert in der Burgkirche mit Solisten und Ensembles unter der Leitung laden am Sonntag, den 03.12.2017 ab 14 Uhr in Steigra „am von Gerald Schmidt auf ihre Kosten. Teich unter den Linden“ zum gemütlichen 1. Ad- Ebenfalls am 23. Dezember um 17.30 und 19.30 Uhr lädt der ventsnachmittag ein. Um 15:00 Uhr veranstaltet der Kindergarten Steigra ein kleines Programm. Förderverein „Freunde der Musik Querfurt“ e.V. herzlich zu ei- Im Anschluss gibt es für die Kinder eine weih- nem Weihnachtskonzert mit dem Chor „Musica Vita“ unter Lei- nachtliche Überraschung. Ein Mehrkampfwettbe- tung von Johanna Zanke und dem Streichorchester „Frisch gestri- werb um den Glühweinpokal findet ca. 16:30 Uhr chen“ unter Leitung von Sabine Hoppe in die Burgkirche ein. statt. Gegen 18:00 Uhr lässt ein kleines Konzert den Die Querfurter Musikschüler und Lehrer sowie der Förderverein Adventsnachmittag ausklingen. „Freunde der Musik Querfurt“ e.V. freuen sich auf ihre Gäste. Es erwarten Sie auch kleine Verkaufsstände. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Rostern Medienvertreter sind herzlich zu allen Veranstaltungen eingela- sowie anderen Köstlichkeiten gesorgt. den. 08. Jahrgang Seite 8 November 2017

Seniorenweihnachtsfeier in Nemsdorf-Göhrendorf Am 10. Dezember 2017, um 14.00 Uhr auf dem Saal im Gasthof „Zur Sonne“ in Nemsdorf Sehr geehrte Senioren und Vorruheständler aus Göhrendorf- Nemsdorf, im Namen des Gemeinderates unserer Gemeinde möchte ich Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Senioren- weihnachtsfeier einladen. Nach Kaffee und Kuchen werden Sie die Kinder der Kindertagesstätte mit einem kleinen Programm und die Göhrendorfer Blaskapelle erfreuen. Für Speisen und Getränke sorgen wie immer der Gasthof Heinrich aus Göhrendorf und die Mitglieder des Nemsdorfer Carneval Club. Den Transport zum Gasthof und nach dem Abendessen wieder zurück, übernimmt nach Absprache unsere Feuerwehr. Ich würde mich sehr freuen, wenn wieder viele Senioren unserer Ge- meinde auch die diesjährige Weihnachtsfeier besuchen würden. Ihr Bürgermeister J. Reh

Weihnachten ist ein willkommener Anlass, „Danke“ zu sagen. Es ist mir ein besonderes Bedürfnis und Herzensangelegenheit zugleich, Sie als meine treuen Fans und natür- lich alle Freunde der Musik noch ein- mal zu einem Adventskonzert einzu- laden. Es findet statt: am Sonntag, dem 10.12.2017, ab ca. 15.00 Uhr zur Seni- orenweihnachtsfeier im Saal des Kul- turhauses „Zur Sonne“ in Nemsdorf. Ich freue mich auf Sie, Senioren- Weihnachtsfeier Ihre Karin Busse der Gemeinde Steigra Am Sonntag, den 17. Dezember 2017 ab 14:00 Uhr findet auf dem Saal der Gaststätte „Zum Schäfchen“ in Der Heimat- und Kulturverein Alberstedt e.V. Schnellroda lädt recht herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein: die Senioren-Weihnachtsfeier der Gemeinde Steigra statt. am Sonntag, den 10. Dezember in Alberstedt Dazu möchte ich alle Senioren der Gemeinde Steigra und ihrer Ortsteile recht herzlich einladen. 13.00 Uhr Adventsandacht in der Sankt Peter und Paul Kirche, anschließend bieten 2 Geigen und 2 Akkordeons Ab 13:30 Uhr fährt ein Bus über die Dörfer beginnend ab Jüden- ein Konzert mit beliebten Advents- und Weih- dorf, Kalzendorf, Steigra und Albersroda. nachtsliedern zum Mitsingen an. Die Rückfahrt wird auch organisiert. Bitte die Brille nicht vergessen. Ihr Bürgermeister Walter Wrede ca. 14.00 Uhr Eröffnung des kleinen aber feinen Weihnachts- marktes ca. 15.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann zu allen Kindern

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weihnachtsfeier des Aufruf!!! SV Blau-Weiß Farnstädt 1921 e. V. Damit wieder ein schöner großer Tannenbaum aufgestellt werden Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen zur kann, brauchen wir am 24.11.17, um 15:30 Uhr kräftige Männerar- me. Treffpunkt am ehemaligen Kindergarten. Bitte helft mit, damit der Platz, wo die Tanne stehen würde, nicht leer bleibt. Weihnachtsfeier am 17.12.2017 ab 18.00 Uhr S. Bernhardt Heimat- und Kulturverein Alberstedt im Kulturhaus Farnstädt 08. Jahrgang Seite 9 November 2017

Konzert in der St. Wenzel-Kirche Weihnachtsmusik Barnstädt am 3. Advent mit der Querfurt Bigband in Obhausen Wie in den vergangenen sieben Jahren laden Förderverein und Obhausen: Sonntag, 17. Dezember 2017 - Beginn: 16.00 Uhr Kirchenbeirat zum vorweihnachtlichen Konzert am 17. Dezember Nachdem die Querfurt Bigband in den letzten Jahren in Halle und 2017 in die Barnstädter Sankt Wenzel Kirche herzlichst ein. Bad Lauchstädt gastierte, wird es in diesem Jahr wieder ein Kon- Gestaltet wird das Programm von einem Duo aus Weimar, wel- zert in heimischen Gefilden, dem Kulturhaus Obhausen geben. ches sich mir purer Lust und Leidenschaft der Musik verschrieben Die Musiker haben für ihr neues Programm viele neue Arrange- hat. Das Repertoire ihrer musikalischen Beiträge ist breit ge- fächert, so dass quasi zwei Welten aufeinander treffen. ments erarbeitet, die interessant und abwechslungsreich im jazzi- Der studierte Bassist Udo Hemmann kommt aus der Unterhal- gen Bigband Sound, rockig, poppig, mal in kleinerer Besetzung, tungsmusik und spielt in verschiedenen Bands, aber singt auch zum Teil instrumental aber auch mit Gesang erklingen. gern allein mit seiner Gitarre Blues, Folk, Chanson, Swing, Rock Mit Hingabe und Leidenschaft präsentieren die jungen Musiker und eigene Kompositionen. ihr weihnachtliches Programm und entführen Sie ins Winterwun- Constanze Ulrich kommt aus der „klassischen“ Ausbildung und derland. hat in Weimar Geige studiert. Sie spielt Sololiteratur, ist Geigerin in Sinfonieorchestern oder Kammermusikensembles und unter- richtet.

Ticketpreise: 10,00 € im Vorverkauf bzw. 12,00 € an der Abendkasse

Ticketverkauf: - Optiker Thieme Querfurt - Musikschule Querfurt - Dagmar Käss 0162 9301763

www. QuerfurtBigband.de

Eastside Pride Hardcore e.V. lädt zum Glühweinabend ein Zum gemütlichen Beisammensein am wärmenden Feuer mit Aus dieser „Symbiose“ sind viele eigene Arrangements entstan- heißem Glühwein, laden wir recht herzlich alle Einwohner der den und verschiedene Stile miteinander verschmolzen. Kurzum, Gemeinde Obhausen, am 22.12.2017 ab 18:30 Uhr in die ehe- für jeden Geschmack wird bestens serviert. malige Mesoba Halle, Am Bahnhof 3 ein. Wann? Sonntag, 17.12.2017 (3. Advent), 17.00 Uhr, Für das leibliche Wohl wird es süße Weihnachtsleckereien sowie Wo? St. Wenzel-Kirche Barnstädt herzhafte Köstlichkeiten geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Abend wird mit Weihnachtsliedern musikalisch abgerundet. Der vorweihnachtlichen Zeit angepasst, gibt es vor Konzertbe- Wir freuen uns auf Ihren Besuch und möchten die Gelegenheit ginn ab 16.30 Uhr Glühwein und nach Abschluss einen Kalender nutzen Ihnen unseren Verein vorzustellen. des Fördervereins für das Jahr 2018. Wo: Am Bahnhof 3 (ehemalige Mesoba) G. Schmidt Wann: 22.12.17, 18.30 Uhr Förderverein Eintritt: Frei 08. Jahrgang Seite 10 November 2017

Kirchliche Nachrichten Sportliche Aktivitäten Evangelische Gottesdienste Ankündigungen Gottesdienst in Steigra Sonntag 19.11. 09.00 Uhr Ewigkeitssonntag SV Blau-Weiß Farnstädt 1921 e.V. Gottesdienst in Farnstädt Vorschau Saison 2017/18 Sonntag 26.11. 10.30 Uhr Spielansetzungen – 1. Männermannschaft (Landesliga) Sonntag 03.12. 10.30 Uhr Sa, 18.11.17, 14:00 Uhr Gottesdienst in Nemsdorf SG 1948 Reppichau - SV Blau-Weiß Farnstädt Sonntag 19.11. 09.00 Uhr Sa, 25.11.17, 14:00 Uhr Sonntag 26.11. 14.00 Uhr mit Abendmahl SV Blau-Weiß Farnstädt – CFC Germania 03 Köthen Sa, 02.12.17, 13:00 Uhr Gottesdienst in Göhrendorf SV Blau-Weiß Farnstädt – SG BW 1921 Brachstedt Sonntag 19.11. 14.00 Uhr mit Abendmahl Sa, 09.12.17, 13:00 Uhr TV Askania Bernburg II - SV Blau-Weiß Farnstädt Gottesdienst in Obhausen Sonntag 26.11. 0 9.00 Uhr mit Abendmahl Spielansetzungen – 2. Männermannschaft (Kreisliga) Sonntag 03.12. 14.00 Uhr Familien-GD Sa, 18.11.17, 11:30 Uhr SV Blau-Weiß Farnstädt II – SV Braunsbedra zum 3. Obhäuser Adventsfest Sa, 25.11.17, 14:00 Uhr Sonntag 10.12. 09.00 Uhr ESV Merseburg - SV Blau-Weiß Farnstädt II Sa, 02.12.17, 10:30 Uhr Katholische Pfarrgemeinde SV Blau-Weiß Farnstädt II – SV 1916 Beuna Sa, 09.12.17, 10:30 Uhr Gottesdienst in Querfurt (Kirche Johannes-Schlaf-Straße 6) SV Blau-Weiß Farnstädt II – BSV Borussia Blösien Sonntag 19.11. 09.00 Uhr H eilige Messe Sa, 16.12.17 - SPIELFREI - Sonntag 26.11. 09.00 Uhr H eilige Messe Samstag 02.12. 17.00 Uhr V orabendmesse Sonntag 10.12. 09.00 Uhr H eilige Messe Vorankündigung! 21. TEHA Cup am 29.12.2017 in der Mehrzweckhalle Querfurt Gottesdienst in Röblingen (Kirche Alberstedter Straße 2) Am 29.12.2017 veranstaltet die Firma TEHA Querfurt GmbH Samstag 18.11. 17.00 Uhr V orabendmesse und der SV Blau-Weiß Farnstädt wieder die traditionellen Nach- Sonntag 26.11. 10.30 Uhr H eilige Messe wuchs-Hallenturniere um den 21. TEHA-Cup. Sonntag 03.12. 09.00 Uhr Heilige Messe Dieses Jahr findet der TEHA-CUP in folgenden Altersklassen (Kolpinggedenktag) statt: D-/E-/F- Junioren Samstag 09.12. 17.00 Uhr V orabendmesse Zwischendurch wird es ein Spiel der Bambini’s geben! Gruppenzusammenkünfte (Gruppen/Einteilung erfahrt Ihr im nächsten Stadt- und Land-Boten) Kleinkindstunde am 15.11. und 06.12. (Nikolausfeier) Verantstaltungsort: Mehrzweckhalle Querfurt, Hinter dem Nebra- um 16.30 Uhr in Querfurt; er Tor, 06268 Querfurt Gruppenstunde der Schüler am 24.11. (Martinfeiern), Die Veranstalter freuen sich auf viele Gäste und Zuschauer, die 08.12. (Adventsfeier) um 16 Uhr in Querfurt; unsere Nachwuchsspieler tatkräftig anfeuern. Jugendstunde in der Schulzeit immer mittwochs um 18 Uhr in Für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung sorgt Röblingen; die GMS Event GmbH! Frauenkreis am 05.12. um 19.30 Uhr in Röblingen ; Der Eintritt ist frei! Einlass ist 1/2 Stunde vor dem jeweiligen Tur- Seniorennachmittage am 16.11., 14.12. in Röblingen um 14.00 Uhr; nierbeginn. am 12.12. in Querfurt um 14.00 Uhr; T. Fritzsche Kreis „Wilde Hilde“ am 22.11., 20.12. um 9.00 Uhr in Nebra; Frauenturnen immer donnerstags um 17.00 Uhr in Röblingen; Skatabend am 01.12. um 18.00 Uhr in Querfurt SV Blau-Weiß Farnstädt 1921 e.V. – Rabbits laufen Besondere Termine für guten Zweck Pfarrgemeinderatssitzung am 16.11. um 19.30 Uhr, in Querfurt; Die Rabbits laufen seit der 37. KW (Unter- „Advent bei uns zu Haus“ an den Freitagen im Advent, zeichnung Sponsorenvereinbarung) für ei- um 19 Uhr (siehe Aushang) nen guten Zweck. Jede gelaufene Kilome- ter wird von der TEHA Querfurt GmbH mit Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas 0,10€ vergütet und am Jahresende gespen- Versammlung Eisleben – Königreichsaal – Helbra, Gewerbegebiet det! Von der 37-43 KW wurden somit schon 229,75 € erlaufen jeweils Sonntag 10.00 Uhr (2297,5km). Am Jahresende wird gemeinsam entschieden wo das Geld hingeht! Vortragsthemen: 19.11. „Ist Gott noch Herr der Lage?“ Wenn auch ihr laufen wollt für den guten Zweck, dann kommt 26.11. „Was für eine wunderbare Hoffnung vermittelt uns die Bibel?“ dienstags 17:50 Uhr an die Turnhalle in Farnstädt und macht ein- 03.12. „Warum sich von der Bibel leiten lassen?“ fach mit! 10.12. „Wie können wir ein gottergebenes Leben führen?“ Wir freuen uns auf euch! LG die Rabbits 08. Jahrgang Seite 11 November 2017

Aus unseren KITA’s und Grundschulen berichtet Nachrichten aus der Kita „Bienchen“ Nemsdorf Liebe Nemsdorfer! Nun sind unsere schönen Herbstferien schon wieder vorbei. Eigentlich sind das auch immer die Ferien zum Altpapiersammeln gewesen. Manche von Ihnen haben vielleicht auch auf uns ge- wartet und nun stapelt sich zu Hause das Papier. Sorry- wir haben so viel unternommen, da blieb kein Tag zum Sammeln mehr übrig. Bei den Tieren im Hallenser Zoo waren wir zu Besuch und haben dort für die Minischweine „Spielfutter“ aus Pappkartons Heu, Weintrauben, Äpfel…. gebastelt und natürlich auch alles gleich verfüttert.

Mit dem Jäger Herrn K. Reh waren wir im Zigelrodaer Forst auf Entdeckungstour und Spurensuche – sogar auf einen Hochsitz durften wir steigen. Danach wurde den Vitzenburger Hortkindern ein Besuch abge- stattet und dort Knüppelkuchen über´n Feuer gebacken.

Der Höhepunkt war unsere Halloweenparty mit DJ Silvan. Soll- ten Sie also zu Hause ganz viel Altpapier liegen haben, können Sie in der Kita anrufen (Telefonnummer: 22222) und wir kom- men alles abholen.

Ganz liebe Grüße von den Hortkindern! 08. Jahrgang Seite 12 November 2017

Sonstige Tipps und Infos Kino-Abend im Kulturhaus Farnstädt Tiere an der Krippe und vieles mehr in der Am Samstag, 14.10.2017, folgten ca. Geiseltalsee-Kirche 130 interessierte Besucher aus Farnstädt und umliegenden Gemeinden der Einla- Schon seit Mitte Oktober herrscht in der Gei- dung unseres Vereins zum Kino-Abend seltalsee-Kirche in /Neubiendorf ins Kulturhaus Farnstädt. Weihnachtsstimmung, denn seit dem 16. Ok- Das Urgestein Scholli – ein Garant für tober sind bereits Adventskalender mit welt- volles Haus und gute Unterhaltung – zeigte eine unzensierte, unge- lichen Motiven ausgestellt. kürzte und bisher nie veröffentlichte Videoaufnahme aus dem Jahr Bis zum 26. November ist diese Ausstellung zu besichtigen. Dann 1988, als die damalige Ministerin für Volksbildung der DDR, Mar- beginnt auch bei uns die Weihnachtszeit. got Honecker, zu Gast in der POS „Otto Winzer“ Farnstädt und an- Ob Ochs und Esel, Schafe mit Lämmern, Kamelen, Hund, Pferd schließend bei der LPG Rothenschirmbach war. Nicht nur so man- und manchmal auch Elefanten - mit Tieren an der Krippe findet che Kinder und Lehrer, die damals dabei waren, schwelgten in Er- am 2. Dezember 2017 um 14.30 Uhr die Eröffnung der nun innerungen. Auch Scholli erinnert sich gern an die Zeit vor vielen schon 10. Weihnachtskrippenausstellung statt, die von Musik- Jahren, als er im Kulturhaus Farnstädt seine Video-Discos veran- schülern und Herrn Franke mitgestaltet wird. Neben dem Jesus- staltete. Er schwärmt noch immer von der tollen Akustik in diesem kind sind die Tiere die Blickfänger an jeder Weihnachtskrippe. Haus. Grund genug für uns, diese in den Mittelpunkt dieser Ausstellung Wir – der Heimatverein und Scholli – waren völlig überrascht vom zu stellen. Unter diesem Motto öffnen wir auch ein Adventsfens- großen Zuspruch für diese Veranstaltung. Ein weiterer Kino-Abend ter am 08.12.2017 um 16:30 Uhr, welches von Musikschülern der ist demnach nicht ausgeschlossen. Musikschule Merseburg musikalisch begleitet wird. Dafür haben wir bereits eine Vorstellung: einen Film mit alten Vi- Wieder begrüßen können wir den Bergmannschor des Geiseltals deoaufnahmen über und aus unserer Gemeinde zusammenzuschnei- e.V. und freuen uns schon sehr auf das Weihnachtskonzert am den und dem interessierten Publikum zu zeigen. 9. Dezember um 14.30 Uhr. Wer noch alte Videoaufnahmen hat und uns diese gern zur Verfü- Wie gewohnt beendet eine ökumenische Adventsfeier mit Pfar- gung stellen möchte, setzt sich bitte mit dem 2. Vorsitzenden unse- rerin Eggert und Pater Wolf sowie dem vereinigten Kirchenchor res Heimat- und Kulturvereins Farnstädt e. V., Herrn Reimann (Tel. 034776/20944), in Verbindung. Braunsbedra-Mücheln in der Geiseltalsee-Kirche in Mücheln/ Wir danken Scholli für die Bereitstellung des Filmes und die un- Neubiendorf. Sie beginnt in ungewohnter Weise am Sonnabend, komplizierte Zusammenarbeit. Ebenso danken wir allen Besuchern dem 16.12. um 14.00 Uhr. herzlich für ihr Interesse. Scholli möge uns noch lange erhalten blei- Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, um eine kleine ben. Auf Wiedersehen beim nächsten Kino-Abend im Kulturhaus Spende wird gebeten. Farnstädt! Am 17.12.2017 von 14:30-16:30 Uhr ist die Besichtigung der Der Vorstand Ausstellung letztmalig möglich, vorher jeweils samstags und sonntags von 14.30- 16.30 Uhr. Die Geiseltalsee-Kirche schließt danach bis Ende März. Der Alt-Querfurt-Kalender 2018 Wir danken für Ihren Besuch, Ihre Unterstützung und Ihre guten ist erschienen! Wünsche. In mühevoller Kleinar- FV Geiseltalsee-Kirche beit ist es dem Alter- Mücheln/Neubiendorf e.V. tums- und Verkehrs- verein Querfurt und Umgebung e.V. gelun- gen, auch für das kom- Pressemeldung: mende Jahr wieder ei- nen Kalender anzufer- Grippesaison steht vor der Tür - tigen. Schutzimpfung kann Leben retten Jeden Monat kann man hier neue Eindrücke aus dem „alten Quer- furt“ entdecken. Auf den Rückseiten gibt es dazu wieder fach- Im zurückliegenden Winterhalbjahr 2016/17 gab es eine beson- kundige Erklärungen. Es handelt sich bereits um den 6. Kalender ders heftige Grippesaison: Bundesweit ließen sich etwa 3,4 Mil- dieser Art. lionen Berufstätige wegen Influenza-Grippe krankschreiben. Laut Der Kalender ist wieder zum Preis von 6,00 Euro erhältlich. Inte- Robert-Koch-Institut (RKI) wurden mehr als 120.000 Grippefälle ressenten wenden sich bitte an den Okay-Shop, an die Volksbank- mittels Labordiagnostik bestätigt und etwa 30.000 Patienten Filiale Klosterstraße oder an die Stadtinformation. mussten wegen eines schweren Krankheitsverlaufs sogar ins Da sich dieses Produkt einer außerordentlich großen Beliebtheit Krankenhaus eingewiesen werden. „Auch bei uns in Sachsen-An- erfreut, empfiehlt der Altertumsverein schnell zuzugreifen, denn halt gab es sehr hohe Grippezahlen. In fünf von elf Landkreisen in den vergangenen Jahren waren sämtliche Exemplare bald aus- sowie in der Landeshauptstadt Magdeburg wurden sogar die verkauft. höchsten Fallzahlen der vergangenen 15 Jahre registriert“, sagt BARMER-Vertriebsbeauftragte Sina Bomke. Wir wünschen allen Lesern viel Freude beim Betrachten! Mit dem herbstlich kühlen Wetter nehmen nun wieder die typi- R. Prenz schen Erkältungskrankheiten und die Verbreitung von Viren der 08. Jahrgang Seite 13 November 2017

Jubiläen Wir gratulieren

zum 70. Geburtstag 17.11. Helmut Weikart, Esperstedt 24.11. Heidelinde Krüger, Steigra 07.12. Christel Nahrstedt, Obhausen 10.12. Lutz-Bernd Rehm, Kuckenburg 14.12. Ursula Landgraf, Farnstädt 14.12. Wolfgang Silber, Obhausen

zum 75. Geburtstag 19.11. Johanna Weber, Nemsdorf-Göhrendorf 21.11. Monika Pfaff, Farnstädt Influenza-Grippe zu. Die Krankenkasse BARMER rät deshalb vor allem Älteren, Schulkindern, Schwangeren und Mitarbeitern 25.11. Klaus Tomczak, Döcklitz in Gesundheitsberufen, sich schnellst möglich eine Schutzimp- 25.11. Werner Tomczak, Schraplau fung gegen die Influenza-Grippe zu holen. 26.11. Gerd Mosch, Steigra „Hinter uns liegen nun schon drei Winterhalbjahre mit sehr hohen 08.12. Erwin Ulrich, Obhausen Grippezahlen. So gab es in Sachsen-Anhalt in der Saison 2016/17 mehr als 9.000 labordiagnostisch bestätigte Grippefälle, darunter 08.12. Angelika Schäfer, Kalzendorf vor allem Senioren sowie viele Kindergarten- und Schulkinder“, 10.12. Margitta Warwel, Alberstedt sagt Sina Bomke. (Detailzahlen für die Landkreise zeigt die bei- 10.12. Waltraud Thum, Obhausen gefügte Tabelle.) Die Dunkelziffer ist erheblich höher. „Ein gro- 12.12. Siegfried Kleindienst, Schraplau ßes Problem ist immer wieder der fehlende Grippeschutz. Und selbst bei den Älteren sinkt der Impfstatus seit Jahren. Das ist be- 13.12. Marlies Thieme, Alberstedt sorgniserregend“, so Bomke. zum 80. Geburtstag Der „kleine Pieks“ kann Leben retten 17.11. Ingrid Polka, Nemsdorf-Göhrendorf Durch den sogenannten „Herdenschutz“ können Virusinfektionen 21.11. Gerda Zeugner, Esperstedt wie die Influenza-Grippe gut eingedämmt werden, wenn ein gro- ßer Teil der Bevölkerung gegen die Krankheitserreger geschützt 26.11. Günther Mettin, Obhausen ist. „Dieser Schutz funktioniert am besten durch die Kombination 13.12. Brigitte Zobel, Barnstädt aus Schutzimpfung und einer Stärkung des eigenen Immunsys- tems, beispielsweise durch vitaminreiche Ernährung, Bewegung zum 85. Geburtstag an frischer Luft oder auch regelmäßiger Saunagänge“, erläutert 18.11. Christa Ratzsch, Obhausen BARMER-Vertriebsbeauftragte Sina Bomke. Doch bei Impfquo- 22.11. Else Förster, Nemsdorf-Göhrendorf ten von landesweit unter 30 Prozent funktioniert der „Herden- schutz“ nicht mehr. 29.11. Sonja Steyer, Schraplau „Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass die Grippe in 14.12. Kurt Vogt, Esperstedt Deutschland 2015 geschätzt 21.000 Todesopfer gefordert hat. Auch in den letzten beiden Grippewintern gab es mehrere tausend zum 90. Geburtstag Grippetote bundesweit“, ergänzt Bomke. „Der kleine Pieks der 15.11. Ingeborg Dittmann, Nemsdorf-Göhrendorf Schutzimpfung kann also wirklich Leben retten.“ Insbesondere 17.11. Leni Kuhfs, Albersroda Senioren, Kinder und Schwangere sollten sich jedes Jahr gegen die Influenza-Grippe impfen lassen. Auch Patienten mit chroni- 21.11. Gertrud Schneider, Nemsdorf-Göhrendorf schen Erkrankungen wie Diabetes, Herzleiden oder Immundefizi- 25.11. Henny Hänel, Schraplau ten sollten nicht zögern, sich impfen zu lassen. „Die Gesetzlichen 13.12. Frieda Vettorazzi, Obhausen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Impfung ihrer Versicherten“, ergänzt Bomke. Die Gläser sollen froh erklingen, Übrigens: Ein ausreichender Schutz gegen Ansteckung besteht bereits zwei bis vier Wochen nach der Impfung. Der Impfschutz dazu vielleicht ein Liedchen singen. hält dann gut ein halbes Jahr. Deshalb sollte man seinen Impfter- min kurzfristig planen, damit der Schutz für die komplette Grip- Macht alles, was Euch gut gefällt, pesaison bis zum Frühling anhält.

Weitere Informationen zur Grippe unter dann lebt sich´s leichter auf dieser Welt. www.barmer.de/s000681 und zu Erkältungskrankheiten unter www.barmer.de/s000680.