Amtsblatt der Stadt 22. Januar 2016 · 42. Jahrgang / Nummer 3

Herausgeber: Stadt Markdorf, verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist Bürgermeister Georg Riedmann, für den übrigen Inhalt: Sven Morell, für den Anzeigenteil: Sven Morell. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Tel. 0 71 54/82 22-0, Fax 0 71 54/82 22-10. Fotos Titelseite: Michaela Pöhls, Markdorf und Markdorf Marketing e.V. Erscheint wöchentlich freitags. Anzeigenannahme in Markdorf: Parfümerie- Fotografie R. Strauch, Marktstraße 2. Anzeigenschluss samstags 12.00 Uhr. Seite 2 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3

Die Aktionsgemeinschaft heißt Herrn Spitz und sein Team herzlich willkommen. Seit 2014 führt Thomas Spitz das Steak- und Fischhaus Dreikönig in Hagnau und seit 2014 das Cateringunternehmen See-Gourmet.com. Zum 31.01.16 übernimmt er zusätzlich das Restaurant Wirthshof am Campingplatz in Markdorf. Ziel von Herrn Spitz ist es mit einem guten Team in der Küche und im Service den Gästen aus Markdorf und Umgebung mit einer guten, bürgerlichen Küche kombiniert mit leckeren Burgern und frischen Pizzen gerecht zu werden. An Werktagen gibt es zusätzlich um die Mittagszeit eine kleine vergünstigte Mittagskarte. Hier werden täglich immer 3 verschiedene Gerichte angeboten - bestehend aus einem Fleisch-, Fisch-, vege- tarischem Gericht. Nach dem Motto: Schnell, günstig und trotzdem frisch und lecker möchte das Restaurant Wirthshof die Geschäftsleute und Mitarbeiter aus Handwerk und Handel gewinnen. Die Speisen können ebenfalls zum Mitnehmen bestellt werden. Ein Auszug der Gerichte zum Mitnehmen kann per Mail angefordert werden oder ist im Restaurant erhältlich. Zukünftig gibt es keinen Ruhetag. Das Restaurant hat 365 Tage von 10 Uhr bis 1 Uhr nachts geöffnet. Auch die Markdorf Gutscheine werden gerne im Restaurant angenommen. Herr Spitz würde sich sehr freuen, wenn er zur Eröffnung und auch später zahlreiche Gäste aus Markdorf und Umgebung persönlich im Restaurant Wirthshof begrüßen darf. Zur Wiedereröffnung am Sonntag den 31.01.2016 lässt Herr Spitz sich für jeden Gast, der am Eröffnungstag kommt, ein kleines Dankeschön einfallen. Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 1 Uhr nachts, warme Küche bis 22 Uhr Thomas Spitz übernimmt zum Adresse: Restaurant Wirthshof, Steibensteg 10, 88677 Markdorf 31.01.2016 das Restaurant Wirthshof SPRECHZEITEN des RATHAUSES und der ORTSVERWALTUNGEN Markdorf Riedheim Ittendorf Rathausplatz 1, Tel. 500-0, Fax 500-200 Leimbacher Str. 12, Tel. 500-232, Fax 4414 Rathausweg 1 (Bürgerhaus), Tel. 3306, Fax 934401 Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Ortsvorsteher: nach Vereinbarung Tel. 0170/5807491 Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr (Ortsvorsteher + Verwaltung) Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr

Die Stadtkasse ist nur mittwochs 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Sprechstunde des Bürgermeisters: Nach telefonischer Terminabsprache, Telefon 500-221. Öffnungszeiten des städtischen Archivs: nach telefonischer Terminabsprache, Telefon 500-231 Hospizgruppe Salem: Tel. (07553) 6667; Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung im ev. Gemeindehaus Salem Zuständig für Markdorf und Ortsteile, , Ahausen und NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENST der ÄRZTE/ZAHNÄRZTE TELEFON ARZT ZAHNARZT APOTHEKEN

Rettungsdienst und Feuerwehr Notruf 1 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst wochentags Zahnärztlicher Freitag, 22. Januar Krankentransport 1 92 22 Mo, Di, Do ab 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Bereitschaftsdienst an Apotheke , DRK-Ortsverein Markdorf (0 75 44) 15 22 Mi ab 13.00 Uhr bis 8.00 Uhr Samstagen, Sonn- und Tel. (07551) 66668 Polizei Notruf 1 10 Fr ab 16.00 Uhr bis 8.00 Uhr Feiertagen jeweils von Herz-Apotheke im Bodensee-Center, Fr’hafen, Tel. (07541) 3858555 Polizei Markdorf (0 75 44 ) 9 62 00 Tel. (07541) 19 222 10.00 - 11.00 Uhr Samstag, 23. Januar Rathaus (0 75 44) 50 00 An Wochenendtagen und Feiertagen und 16.00 - 17.00 Uhr Panda-Apotheke, Markdorf, Katholisches Pfarramt Notfallpraxis in den Krankenhäusern Frie- Zu erfragen unter Telefon Tel. (07544) 9523230 Evang. Pfarramt (0 75 44) 44 99 Sonntag, 24. Januar drichshafen, und Überlingen ist (01805) 911620 Sozialstation (0 75 44) 9 55 90 von 8.00 - 21.00 Uhr – ohne Voranmeldung Bären-Apotheke, Markdorf, Tel. (07544) 8400 „Essen auf Rädern“ (0 75 44) 9 55 90 – besetzt. Außerhalb dieser Zeiten über die Pflegedienst W. Stroh (0 75 32) 52 59 Montag, 25. Januar Rettungsleitstelle, AUGENARZT Hofener-Apotheke, Fr’hafen, Dorfhelferinnenstation (0 75 44) 7 27 83 Tel. (07541) 19222. Tel. (07541) 22815 Hospizgruppe Salem (0 75 53) 66 67 Tel. (0180) 1 92 93 46 Münster-Apotheke, Überlingen, Notruf für Frauen (0 75 41) 2 18 00 Tel. (07551) 63329 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (0 80 00) 116 016 KINDERARZT Dienstag, 26. Januar AWO Frauen- und Kinderschutzhaus TIERARZT Apotheke im Rosenhof, Bermatingen, (0 75 41) 4893626 Kinderärztlicher Notdienst wochentags ab Tel. (07544) 91151 18.00 Uhr und Linden-Apotheke, Friedrichshafen, Telefonseelsorge (rund um die Uhr) Bitte rufen Sie Ihren Haustierarzt an: an Wochenendtagen und Feiertagen Tel. (07541) 34227 Schwarzwald-Bodensee e.V. Kleintierpraxis Dr. Schumacher, Mittwoch, 27. Januar (gebührenfrei) (08 00) 111 0 111 Tel. (0180) 1929291. Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere Markgr. Badische Hofapotheke, Salem, (08 00) 111 0 222 ______Tel. 7 18 02 Tel. (07553) 266 Bereitschaft Wasserversorg. (01 71) 8 61 81 48 Dres. Spielmann Raphael-Apotheke, , Stromversorgung EnBW AG Tel. (07542) 3350 und Holtschmidt, Tel: 22 28 Service-Telefon (kostenlos) (08 00) 99 99 9 66 HNO-ARZT ______Donnerstag, 28. Januar Störfallnummer Marien-Apotheke, FN-Ailingen, Rettungsleitstelle Tierschutzverein Markdorf Stadtwerke am See Tel. (07541) 53087 und Umgebung Stadt-Apotheke, Überlingen, GmbH & Co. KG (08 00) 505-3333 Tel. 1 92 22 Tel. (0 75 44) 13 49 oder 91 29 41 Tel. (07551) 62209 Freitag, 29. Januar Aktion »Mitmenschen in Not«: die Rettungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Tel.: 1 92 22 Neue Apotheke, , Tel. (07532) 6193 sowie die Polizeidienststellen, Tel. (0 75 41) 2 40 51 und See-Apotheke, Immenstaad, Tel. (0 75 51) 804-0 In akuten Notfällen Notrufnummer 110. Tel. (07545) 6736

Nutzen Sie die Rufnummer “115” im für die schnelle Erledigung Ihrer behördlichen Anliegen. Von A wie Abwasserbeseitigung bis Z wie Zweitwohnsteuer, die 115 weiß Bescheid. 115 – Ihre Behördennummer Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Seite 3

Amtliche Bekanntmachungen Närrischer Seniorennachmittag in der Stadthalle

Am Mittwoch, 3. Februar be - Sebastianusmarkt in Markdorf ginnt um 13.59 Uhr ein buntes Unterhaltungsprogramm für alle am Montag, den 25. Januar 2016 im Herzen junggebliebenen, Eine Vielzahl von Händlern mit ihrem Warenangebot närrischen Seniorinnen und (wie z.B. Textilwaren, Tee, Kräuter und Gewürze, Senioren ab 65 Jahren in der Süßwaren, Mineralien, Edelsteine, Dekoware und vie- Stadthalle. les mehr) wird zu dem auf dem Marktplatz und in der Marktstraße stattfindenden Krämermarkt erwartet. Die Historische Narrenzunft, der Kindergarten St. Nikolaus, Für das leibliche Wohl sorgt „Otto`s Wurstbraterei“ in der Katholische Kirchenchor, der Marktstraße und die „Pfanne der Käsealm“ mit der Turnverein, Wolfgang Maria Beck sowie die echten schwäbischen Kässpätzle auf dem Marktplatz. Katholische Frauengemeinschaft werden den Nach- mittag bunt und fröhlich gestalten. Zum Besuch des Marktes laden wir Sie ganz herzlich ein! Durchs Programm führen Patricia Schnekenbühl und Richard Gratwohl. Ihre Für fasnachtliche Unterhaltung sorgen die „Gehren- bergspatzen“. Anlässlich dieser Marktveranstaltung muss der Markt- Der Eintritt beträgt 3,00 EUR pro Person. platz bereits ab 6.00 Uhr gesperrt werden. Autofahrer sollen ihre Fahrzeuge so rechtzeitig wegstellen, dass Die Wilhelm-Schlotz-Stiftung sorgt für das Eintrittsge - die Händler ihre Stände pünktlich aufbauen können. schenk, das Deutsche Rote Kreuz für die Garderobe. Auf dieses Parkverbot hat die Stadt durch Verkehrs- Die Frauen des Sozialdienstes Katholischer Frauen zeichen bereits hingewiesen. Sollten am Markttag und des Evangelischen Frauenkreises sorgen für Ihr nach 6.00 Uhr jedoch noch Fahrzeuge widerrechtlich leibliches Wohl. Kaffee und Kuchen sind frei (ande- abgestellt sein, müssten diese auf Kosten des Fahr- zeughalters weggestellt werden. re Getränke nicht).

Einladung zur Bürgersprechstunde im Ortsteil Winterdienst im Winter 2016 Ittendorf mit Bürgermeister Georg Riedmann Wir informieren nochmals über die Organisation des Win- terdienstes 2016: Zur Bürgersprechstunde im Ortsteil Ittendorf lädt Herr Bürgermeis- ter Riedmann am kommenden Mittwoch, 27. Januar 2016 ein. Wie in den vergangenen Jahren stehen uns zur Durchführung Im Bürgerhaus Ittendorf (Ortsverwaltung) steht er von 16.00 bis des Winterdienstes ein Lkw, ein Unimog, drei Traktorfahrzeuge 18.00 Uhr interessierten Bürgerinnen und Bürgern für ein per- und eine Fußtruppe zur Verfügung. sönliches Gespräch zur Verfügung. Sie sind herzlich eingeladen, Nach der ständigen Rechtssprechung der Zivilgerichte in Baden- Ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen mit Herrn Riedmann Württemberg besteht eine Räum- und Streupflicht innerorts nur zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. auf verkehrswichtigen Straßen und gefährlichen Straßenab- schnitten, außerorts nur an besonders gefährdeten Stellen. Aus- gehend von dieser rechtlichen Situation hat das Räumen und Straßensperrung anlässlich des Streuen der stark befahrenen Straßen unserer Innenstadt, der Narrenbaumstellens und des Steilstrecken, der durch den Bus benutzten Schulwege und andere wichtige Verkehrspunkte Vorrang. In Ausnahmefällen, Hemdglonkerumzuges in Markdorf z.B. bei starkem, länger anhaltendem Schneefall, kann es auf- Am diesjährigen Kinderumzug mit anschließendem Narrenbaum- grund der gegebenen Prioritäten durchaus vorkommen, dass stellen auf dem Marktplatz am Samstagnachmittag, 30. Januar Anliegerstraßen bzw. untergeordnete Straßen nicht geräumt wer- 2016 und am Hemdglonkerumzug am Donnerstagabend, 4. Feb- den können, da die vorher genannten Bereiche Vorrang haben. ruar 2016, gelten vorübergehend besondere Verkehrsregelungen Für die Sicherheit der Fußgänger sind die Anlieger verant- in der Innenstadt. wortlich. Entsprechend der Satzung der Stadt Markdorf Entlang der Umzugswege und auf den innerörtlichen Umlei- über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, tungsstrecken bestehen beidseitige Halteverbote auf welche die Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege müssen Verkehrsteilnehmer frühzeitig hingewiesen werden. Auf dem Gehwege und Geh- und Radwege, falls Gehwege auf keiner Marktplatz ist am Samstag ab 12.00 Uhr das Parken aus Sicher- Straßenseite vorhanden sind, Flächen in einer Breite von heitsgründen untersagt. 1 m geräumt und gestreut werden. Als Straßenanlieger gel- Autofahrer, die ihr Fahrzeug dennoch verbotswidrig abstellen, ten auch die Eigentümer und Besitzer solcher Grundstücke, müssen für etwaige Abschleppkosten aufkommen. die von der Straße durch eine unbebaute öffentliche Fläche getrennt sind, wenn der Abstand zwischen Grundstücks- fläche und Straße nicht mehr als 10 Meter beträgt. Sperrung der Straße K 7750 Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und Am 27.1. und 28.1.16 wird die K 7750 zwischen Markdorf Ten- feiertags bis 8.00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nisplatz und Allerheiligen komplett gesperrt. Der Grund sind nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee bzw. Eis- Holz erntearbeiten entlang der Straße um die Grillhütte. glätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, Umleitungen werden durch die Straßenmeisterei ausgeschildert. zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 21.00 Uhr. Seite 4 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3 Wer diese Verpflichtungen nicht erfüllt handelt ordnungswidrig Fundsachen und geht das Risiko ein, den Versicherungsschutz zu verlieren. Soweit Räumfahrzeuge auch Gehwege und Straßenabschnitte Folgende Fundsachen wurden abgegeben und können während miträumen, obwohl die Räum- und Streupflicht bei den Anliegern der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden: liegt, begründet dies für die Straßenanlieger keinen Anspruch an 1 Schwarzer Damen-Finger-Handschuh mit weißen Noppen die Stadt. Wir halten es jedoch nicht für sinnvoll, die zur Geh- 1 Sweatshirt, grau, GR. L, Aufschrift „Seeteufel Illmensee“ wegräumung im Bereich städtischer Grundstücke eingesetzten 1 Loop-Schal schwarz mit Lochmuster Fahrzeuge anzuweisen, vor Privatgrundstücken das Räumschild 1 Scout-Schneehose, grau, Gr. 122 zu heben. 1 lange Kapuzen-Strickjacke, schwarz/grau mit braunen Knöp- Um einen reibungslosen Winterdienst zu ermöglichen, muss den fen, Gr. XS Fahrzeugen freie Zufahrt zu den entsprechenden Straßen, 1 Strickjacke von Biaggini, weiß, Gr. M Wegen und Plätzen gewährt werden. Das bedeutet u.a. Rück- schnitt von Bäumen und Sträuchern, welche die Räumfahrzeu- 1 Strickjacke von Concrete, grün/lila, Gr. L ge behindern könnten. Kraftfahrzeuge müssen so geparkt wer- 1 Sweatjacke von Clockhouse, grau gestreift, Gr. M den, dass eine Mindestfahrbahnbreite von 4,00 m verbleibt, 1 Steppweste von H&M, schwarz, Gr. M damit die Räumfahrzeuge problemlos vorbeifahren können. 1 Schal mit Fransen, grau/schwarz 1 Strick-Mütze von Barts, schwarz/grau 1 Langarm-Shirt von H&M, weiß, Gr. M Erstellung des Mietspiegels 2016 1 Strickhandschuhe, schwarz mit Sicherheitsnadeln 1 Strickhandschuh, schwarz Die Stadt Markdorf und mehrere Gemeinden des Bodenseekrei- ses erstellen derzeit in Zusammenarbeit mit dem EMA-Institut 1 Stockschirm, türkis/braun/beige einen neuen Mietspiegel. Dieser neue Mietspiegel wird dann 1 Stockschirm, weiß mit schwarzen Punkten voraussichtlich im August 2016 als qualifizierter Mietspiegel im 1 Doppel-Stockschirm, grün/blau/gelb/schwarz kariert Sinne von § 558 d BGB in Form einer Broschüre von der Stadt- 1 Stockschirm, blau verwaltung oder als Onlinerechner auf der Homepage der Stadt 1 Stockschirm, pink mit schwarzer Spitze herausgegeben, um damit eine fundierte Orientierungshilfe zur 1 USB-Stick, blau mit Aufschrift „ALPLA“ Festlegung von Wohnungsmieten für Mieter und Vermieter 1 paar Kinder-Winterstiefel, schwarz mit blauem Muster, Gr. 37 anbieten zu können. 1 schwarzer Ledergürtel, 95 cm Um hierfür die aktuelle Miethöhen-Situation zu erfassen, müs- 1 goldener Ring mit zwei Steinen sen Mieterhaushalte persönlich befragt werden. Für die Befra- gung wurden bezogen auf Markdorf rund 600 Mieterhaushalte Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fund- nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Der Erhebungszeitraum sachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 erstreckt sich von Ende Januar bis einschl. März 2016. Alle vier Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Interviewer für Markdorf werden von Herrn Bürgermeister Georg Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte Riedmann mit einem Autorisierungsschreiben ausgestattet, das auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. sie bei Durchführung des Interviews vorzeigen werden. Die Bewohner von Haushalten, die in die Zufallsauswahl gefal- len sind und wegen der Mietspiegelerstellung befragt werden, werden gebeten, im Sinne des Allgemeinwohls und des großen Nutzens eines Mietspiegels sich kurz Zeit zu nehmen und die Fragen mit Unterstützung der Interviewer zu beantworten. Die ausgewählten Haushalte werden in einem Infoschreiben zudem vorab benachrichtigt. Für Ihr Mitwirkten möchte sich die Stadt Markdorf bereits im Voraus bedanken. Für unser Altenpflegeheim „St. Franziskus“ mit 40 vollsta- tionären Pflegeplätzen suchen wir zur Verstärkung unseres Pflegeteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Schienen-Ersatzfahrplan Friedrichshafen- exam. Altenpfleger/in oder Radolfzell (-Singen)-Friedrichshafen exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Die Deutsche Bahn hat entschieden, bei den Regional-Zügen (bis 90 % Beschäftigungsumfang) der Baureihen 611 und 612 die Neigetechnik abzuschalten. für den Nachtdienst. Grund ist die Überprüfung eines Funktionsfehlers am Neigetech- Für Auskünfte steht Ihnen Frau Mutschler, Spitalverwalterin nikantrieb eines Fahrzeugs. unter der Rufnummer 07544/95862-100 zur Verfügung. Wenn Da der sichere Betrieb der DB-Fahrzeugflotten oberste Priorität wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewer- hat, bleibt die Neigetechnik abgeschaltet, bis die Ursache des bung unter Anschluss aller üblichen Unterlagen bis zum 12. Funktionsfehlers abschließend geklärt ist und wirksame Maß- Februar 2016 an den Spitalfonds Markdorf, Altenpflege- nahmen zu ihrer Behebung ergriffen werden können. heim „St. Franziskus“, Spitalstraße 1, 88677 Markdorf. Wei- Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit der betroffenen Züge tere Informationen zum Spitalfonds Markdorf finden Sie unter in Kurven verlängert sich auf einigen Linien die Fahrzeit. In www.spitalfonds-markdorf.de. Baden-Württemberg sind die Linien Aulendorf–– Tübingen–Stuttgart und Ulm–Friedrichshafen–Singen–Basel besonders betroffen. Seit Montag 11. Januar 2016 gilt auf diesen Stecken bis auf Widerruf teilweise ein neuer Fahrplan. Der Ersatzfahrplan ist in der heutigen Ausgabe des Amtsblatts abge- Landratsamt Bodenseekreis druckt. Bundeswehrübung Auf der IRE-Linie Ulm - Singen - Basel verkehren die IRE zwi- Am Mittwoch, 27. Januar 2016 übt das Ausbildungszentrum schen Ulm und Singen weni-ge Minuten früher, die Halte Aulen- Spezielle Operation, mit 25 Soldaten und einem dorf und Bad Schussenried dieser Züge müssen leider entfallen. Fahrzeug in den Landkreisen Bodenseekreis, Konstanz und Sig- Auf den eingleisigen Strecken Aulendorf – Sigmaringen und maringen. Das Übungsgebiet umfasst im Bodenseekreis die Friedrichshafen - Radolf-zell kommt es bei weiteren Zügen zu Gemeinden , , Owingen und Überlingen. Fahrplanänderungen Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Seite 5 Seite 6 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3

Neben den üblichen Regularien stehen Verabschiedungen langjähriger Mitglieder sowie Begrüßungen neuer Mitglieder und Betriebe auf der Tagesordnung. Auch wird es eine vielseitige Abfallwirtschaft Bilddokumentation mit Projekten und Angeboten des Lernorts sowie eine Vorschau auf die Aktivitäten für 2016 geben. Alle Mitglieder und Projektpartner des Vereins sowie Interessier- te sind dazu herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm ist im Abfuhrtermine Internet unter www.lernort-bauernhof-bodensee.de eingestellt. Wir geben nachfolgend die Abfuhrtermine bekannt und bitten um Beachtung: Abfuhr von „Restmüll“ 2- und 4-wöchig Am Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. Januar 2016, wird der Restmüll 2- und 4-wöchig abgefahren: Kulturelles Am Dienstag oberhalb der B33 und die Stadtteile Gangenweiler, Stadel, Hepbach, Leimbach, Möggenweiler, Gehrenberg, Fitzen- weiler, Allerheiligen und Wangen inkl. der gesamten Ravensbur- ger Straße. Am Mittwoch unterhalb der B33 und die Stadtteile Oberfisch- Stadtgalerie Markdorf bach, Bergheim, Riedheim sowie Campingplatz, Stüblehof, Am „Form Farbe Schnitt“ Azlenberg, Obere und Untere Gallusstraße, Riedern, Bürgberg, Monika Rosenberger, Gesine Smaglinski, Wirrensegel, Reute und Ittendorf. Werner Kimmerle, Herbert Stehle, Günther Widenhorn 22. Januar bis 18. März 2016 Öffnungszeiten: Landratsamt Bodenseekreis Dienstag/Mittwoch 15 – 17 Uhr Abzug der Altpapiercontainer Donnerstag/Samstag 10 – 13 Uhr Nachdem sich die Papiertonne kreisweit flächendeckend eta- Freitag 17 – 19 Uhr bliert hat, werden im Februar 2016 im gesamten Bodensee- Sonntag 11 – 17 Uhr kreisgebiet die Papiercontainer an den Containerstandorten Montag geschlossen abgezogen. Anfallendes Papier kann über die Papiertonne bzw. Ulrichstraße 5 (beim Untertor) größere Kartonagen über die örtlichen Wertstoffhöfe sowie die Entsorgungszentren Friedrichshafen Weiherberg bei Raderach, Überlingen Füllenwaid und Tettnang Sputenwinkel kostenfrei BIBLIOTHEK entsorgt werden. im BILDUNGSZENTRUM MARKDORF Tel. 07544 / 5096-30, Fax 07544 / 5096-91 E-Mail: [email protected] Homepage: www.bzm-markdorf.de Öffnungszeiten: Landwirtschaft Mo + Do 7.45 - 16.30 Uhr Di + Mi 7.45 - 19.00 Uhr Fr 7.45 - 17.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband In den Schulferien: Mi 16.00 - 19.00 Uhr Einladung Sa 10.00 - 13.00 Uhr Hiermit möchten wir Sie höflichst einladen zur KREISVER- BANDSVERSAMMLUNG mit Wahlen der neuen Kreisvor- Neue Fitness- und Trainingsbücher in der Bibliothek standschaft in Überlingen-Pfullendorf am Donnerstag, den Selene Yeager: Das Men’s Health 15-Minuten-Workout-Buch 28. Januar 2016, um 19.30 Uhr, in das Gasthaus „Ochsen“ in Oliver Bertram: Men’s Health – Abnehmen ohne Geräte Deggenhausertal (Roggenbeuren). Ricardo Canovas: Anatomie und Krafttraining Tagesordnung Gabi Fastner: Trainingsbuch Brasil; Kräftigung – Ausdauer - Ent- 1. Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Georg spannung Rauch Gabi Fastner: Fitness – kompakt; Die 100 besten Übungen für 2. Totenehrung zu Hause 3. Vortrag durch Justitiar Michael Nödl zum Thema „Das neue Viele Fitnessbücher finden Sie auch in unserer eBook – Auslei- Jagdrecht – was kommt auf Landwirte und Jagdgenossen zu?“ he rund um die Uhr: 4. Arbeitsberichte www.onleihe.de/Bodensee-oberschwaben a) des Bezirksgeschäftsführers Holger Stich b) des Kreisverbandsvorsitzenden Vorlesezeit in der Bibliothek: 5. Aussprache zu den Berichten Samstag, 23.01.2016, 11:00 – 11:30 Uhr, Geschichten für die 6. Entlastung Kleinen (ca. 3 – 5 Jahre) 7. Wahlen der Kreisvorstandschaft Samstag, 30.01.2016, 11:00 – 11:30 Uhr, Geschichten für die 8. Ehrungen Großen (ca. 5 – 8 Jahre) 9. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Versammlung begrüßen zu dürfen. Klangwelt Rittersaal e.V. Mitgliederversammlung des Außergewöhnliches Konzert im Rittersaal des Bischof- schlosses am 24.01.2016, 18:00 Uhr Lernort Bauernhof Bodensee e.V. Mit einem außergewöhnlichen Konzert startet die Konzertreihe Der Lernort Bauernhof Bodensee e.V. lädt zur Mitgliederversamm- der Klangwelt Rittersaal Markdorf in das neue Jahr 2016. Getreu lung am Dienstag, 26. Januar 2016, um 20:00 Uhr, ins Amt für der Zielsetzung, insbesondere auch immer wieder nicht formal- Landwirtschaftsamt in Stockach (Winterspürer Straße 25) ein. klassische Konzerte zu veranstalten, lädt die „Klangwelt Ritter- Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Seite 7 saal Markdorf“ zu einem Konzert mit dem Schwerpunkt „Tango, Auszüge aus dem Herbst/Winterprogramm und dem neuen Klezmer, Musette“ mit dem Duo „acuerdo“, mit Anja Dolak Frühjahr/Sommerprogramm (Knopfakkordeon) und Bernhard Hariolf Suhm (Violoncello) am Rechtzeitige Anmeldungen ersparen Kursabsagen Sonntag, dem 24. Januar 2016, 18:00 Uhr, in den Rittersaal des Junge vhs Bischofschlosses Markdorf. Ein außergewöhnliches Konzert mit bekannten und fremden Klangfarben, Rhythmen und Stimmun- Prüfungsvorbereitung Mathematik Gymnasium, Block 2 - gen, von dem Sie sicher begeistert sein werden. Analytische Geometrie, KA608156MA*, Martin Faraglia 5 Nachmittage, Fr, wöchentlich, 15:00 - 17:15 Uhr, 19.02. - 18.03.2016, vhs-Schulungszentrum, EG, Ravensburger Str. 19, 45,20 EUR Gymnasium, Klasse 12, Block 2: Analytische Geometrie; Vekto- ren, Streckenzüge, Geraden, Ebenen, Lage von Geraden und Jugendkunstschule Ebenen zueinander, Prüfungsaufgaben. (Kursinhalt orientiert sich am Allgemeinen Gymnasium) Allgemeine Bildung Spanier und Deutsche - ganz verschieden? JA110102MA*, Montserrat Boada Zaragoza Die Jugendkunstschule 1 Abend, Di, 26.01.2016, 18:30 - 20:45 Uhr, BZM, EG 261, startet ins Sommersemester Ensisheimer Str. 30, 12,00 EUR Spanien verzaubert und lehrt uns staunen. Denn immer noch Ab dem 1. Februar startet die Jugendkunstschule Bodensee- gilt: Spanien ist anders. Wenn Sie die spanische Mentalität auf kreis in Heiligenberg, Friedrichshafen, Meersburg, Meckenbeu- lustige Weise näher kennen lernen und sich amüsieren möch- ren, Tettnang, Markdorf, Immenstaad und Überlingen in die zweite Hälfte ihres aktuellen Jahresprogramms. Dabei besteht ten, hier sind Sie richtig! zum einen die Möglichkeit, in bereits bestehende Klassen einzu- Kultur – Gestalten steigen oder zum anderen, ein neues Angebot auszuprobieren. Didgeridoo – Workshop, JA208952MA*, Thomas Macat Angesprochen sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. 1 Termin, Sa, 23.01.2016, 09:00 - 14:30 Uhr, BZM, EG 260, Einzelne aktuelle Programmpunkte sind: kreative Früherziehung Ensisheimer Str. 30, 32,32 EUR zzgl. ggf. 4,00 EUR Leihgebühr in den Kinder-Ateliers, bildnerisches Gestalten, Malerei, Akt, In diesem Einführungskurs lernen Sie diesem Instrument mit der Zeichnen, Arbeiten mit Ton, Fotografie, Portrait, Kalligraphie und richtigen Lippenspannung und dem passenden Stimmeinsatz Maskenbau. Im darstellenden Bereich bietet die Jugendkunst- einen satten Grundton zu entlocken. Wer ein Didgeridoo besitzt, schule Schauspielgruppen und Kindertanz, Modern-Jazz- und sollte sein eigenes Instrument mitbringen. Bitte bei der Anmel- Latino-Dance. Auch das Fördern besonders begabter Schüler in dung angeben, ob ein Leihinstrument benötigt wird. Eine Mit- der Atelierstufe und das freie Arbeiten in speziellen Künstler- tagspause von einer Stunde ist eingeplant. klassen sowie englisch-sprachige Kunstkurse gehören zum Pro- gramm, das zudem ergänzt wird durch Kunstexkursionen, Ate- Sprachenschule lier- und Ausstellungsbesuche. „Leichte Sprache“ - Einführung und Übung, KA400104MA*, Nähere Informationen erteilt die Jugendkunstschule Bodensee- Lothar Plachetka kreis in Meersburg täglich, von acht bis zwölf Uhr unter Telefon 2 Abende, Di, 07.03.2016 & 14.03.2016, 18:30 - 20:30 Uhr, BZM, 07532/6031. Hier kann auch die Voranmeldung erfolgen oder OG 302, Ensisheimer Str. 30, 40,00 EUR das kostenlose Jahresprogramm angefordert werden. Alle Ange- „Das verstehe ich nicht!“ – Formulare vom Amt, eine Hausord- bote sind auch im Internet ersichtlich unter www.kunstschule- nung, ein Vertrag, schon eine Gebrauchsanweisung können bodenseekreis.de. dem Verstehen ganz schnell Grenzen setzen, immer wieder. Informationen zum Vorstudium Gestaltung einer Einrichtung zur Und wenn es selbst für geübte Leserinnen und Leser mit Hochschulvorbereitung im Vollzeitunterricht sind im Internet Anstrengung verbunden ist, Sachverhalte zu verstehen, dann ist abrufbar unter www.vorstudium-gestaltung.de oder unter www.facebook.com/vorstudium.gestaltung.kunst. das für Menschen mit Leseschwierigkeiten schier unmöglich. Die „Leichte Sprache“ ist ein Sprachkonzept, das diese Men- schen durch einen verständlichen Zugang zu Informationen bei einem selbstbestimmten Leben und mehr Teilhabe am gesell- schaftlichen, öffentlichen Leben unterstützt. Wenn Sie beruflich oder privat mit Menschen mit Lernschwierigkeiten zu tun haben, Volkshochschule z. B. mit Menschen mit kognitiven Lernschwierigkeiten, mit Men- schen, die an Demenz leiden, mit Menschen, deren Sprachzen- trum bei einem Unfall geschädigt worden ist, mit Migrantinnen und Migranten, dann ist dieser Workshop für Sie richtig: Sie ler- nen Grundlagen und Bedeutung der „Leichten Sprache“ kennen. Sie besprechen Beispiele und üben, wie Sie Ihre Texte in „Leich- ter Sprache“ zielgruppenorientiert gestalten können. Deutsch Grundstufe 1, Intensivkurs, Niveau A1 Neu! KA404102MA, Ludmilla Neugebauer 15 Abende, Di & Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 16.02. - 14.04.2016, Anmeldungen und Informationen: zweimal wöchentlich, BZM, EG 265, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR „Schritte plus“ Bd. I, Lektion 1 (Hueber Verlag), Intensivkurs für www.vhs-bodenseekreis.de Anfänger ohne Vorkenntnisse. VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Deutsch Grundstufe 2, Niveau A1, KA404206MA, Ludmilla Tel. (07541) 204-5246/ -5425/ -5431 Neugebauer Fax (07541) 204-5525 15 Abende, Do, 19:30 - 21:00 Uhr, 18.02. - 30.06.2016, wöchent- lich, BZM, EG 265, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR Weitere Auskünfte bei Kerstin Rauh, VHS-Außenstelle Markdorf, Tel. 07544 909316 „Schritte plus“ Bd. I, Lektion 4, (Hueber Verlag), Kurs für Anfän- E-Mail: [email protected] ger mit Vorkenntnissen von einem vhs-Semester. Deutsch Grundstufe 6, Niveau A2, KA404602MA, Ludmilla Für den Bereich Beruf/EDV Neugebauer bitte direkt in der VHS-Zentrale anrufen. 15 Abende, Di, 19:30 - 21:00 Uhr, 16.02. - 14.06.2016, wöchent- lich, BZM, EG 265, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR „Schritte plus“, Bd. III, Lektion 1 (Hueber Verlag). Seite 8 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3

Englisch „light“, Niveau A2, KA406012MA, Andrea Bourke Französisch Grundstufe 5, Niveau A2, KA408210MA, Nicole 12 Abende, Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 18.02. - 09.06.2016, wöchent- Uebelhack lich, BZM, OG 301, Ensisheimer Str. 30, 67,20 EUR 12 Abende, Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 15.02. - 09.05.2016, Ein neues Lehrwerk wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Der wöchentlich, BZM, OG 350, Ensisheimer Str. 30, 67,20 EUR Kurs, der ein gemäßigtes Lerntempo bietet, richtet sich an Teil- „Perspectives 2“, Unité 1/2 (Cornelsen-Verlag) nehmende mit Vorkenntnissen der englischen Sprache aus Für Teilnehmende mit Kenntnissen der französischen Sprache sechs vhs-Kursen oder vergleichbare Kenntnisse. aus ca. 4 vhs-Semestern. Englisch Grundstufe 2, Niveau A1, KA406120MA, Alexandra Italienisch Grundstufe 1, Niveau A1 Neu! KA409106MA, Sil- Zeitler via Krotz 10 Abende, Do, 17:30 - 19:00 Uhr, 18.02. - 12.05.2016, wöchent- 15 Abende, Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 16.02. - 14.06.2016, wöchent- lich, BZM, OG 338, Ensisheimer Str. 30, 56,00 EUR lich, BZM, OG 341, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR „NEXT A1 - Aktualisierte Ausgabe“, Unit 4 (Hueber Verlag, ISBN Italienisch Grundstufe 2, Niveau A1, KA409206MA, Gisella 978-3-19-002942-6). Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit Lorena González geringen Vorkenntnissen der englischen Sprache. 15 Abende, Mi, 20:00 - 21:30 Uhr, 17.02. - 15.06.2016, BZM, OG Englisch Grundstufe 2, Niveau A1, KA406122MA, Ingrid Plog 302, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR 15 Vormittage, Di, 08:30 - 10:00, 16.02. - 14.06.2016, wöchent- „Espresso“, Bd. I, Lektion 4 (Hueber Verlag) lich, Vereinshaus, Marktstr. 1, 84,00 EUR Italienisch Grundstufe 4, Niveau A1, KA409408MA, Raffaella „NEXT Starter - Aktualisierte Ausgabe“ (Hueber Verlag, ISBN Pagani 978-3-19-202930-1).Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit 15 Nachmittage, Do, 14:30 - 16:00 Uhr, 25.02. - 07.07.2016, Ver- geringen Vorkenntnissen der englischen Sprache. einshaus, Marktstr. 1, 84,00 EUR Englisch Grundstufe 4, Niveau A1, KA406126MA, Andrea „Espresso“, Bd. I, Lektion 8 (Hueber Verlag) Bourke Italienisch Grundstufe 6, Niveau A2, KA409602MA, Gisella 12 Abende, Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 16.02. - 10.05.2016, wöchent- Lorena González lich, BZM, OG 301, Ensisheimer Str. 30, 67,20 EUR 15 Abende, Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 17.02. - 15.06.2016, BZM, „NEXT A1“, Unit 3 (Hueber Verlag). OG 302, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR Der Kurs eignet sich für Teilnehmende, die bereits zwei bis drei „Linea diretta neu“, Bd. Ib, Lektion 3 (Hueber Verlag) Semester Englisch gelernt haben oder vergleichbare Kenntnisse Italienisch Grundstufe 6, Niveau A2, KA409604MA, Raffaella mitbringen. Pagani Englisch Mittelstufe 5, Niveau B1, KA406208MA, Ulf Ekhard 15 Nachmittage, Do, 16:00 - 17:30 Uhr, 25.02. - 07.07.2016, Ver- 15 Abende, Mo, 18:30 - 20:00 Uhr 15.02. - 13.06.2016, wöchent- einshaus, Marktstr. 1, 84,00 EUR lich, BZM, OG 301, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR „A voi la parola“ (Klett Verlag), Vuoi parlare? Vieni nel nostro corso! „Easy English B1.2“ (Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520823-9) Italienisch Grundstufe 8, Niveau A2, KA409808MA, Silvia Krotz Participants should ideally have five or six years of English from 15 Abende, Di, 17:30 - 19:00 Uhr, 16.02. - 14.06.2016, BZM, OG middle school or from a similar background. 341, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR „Espresso“, Bd. II, Lektion 7/8 (Hueber Verlag), „Power Gram- Englisch Mittelstufe, Niveau A2/B1, KA406306MA, Ingrid Plog matik“ (Hueber Verlag), Einfache Konversation und Wiederho- 15 Vormittage, Mo, 10:30 - 11:30 Uhr , 15.02. - 13.06.2016, lung der Grammatik. wöchentlich, Vereinshaus, Marktstr. 1, 56,00 EUR Italienisch Mittelstufe 6, Niveau B1, KA409956MA, Rocco Wenn Sie Lust haben, mit uns in sehr freundlicher Atmosphäre Lacovara interessante englische Texte zu erarbeiten, dann sind Sie bei 15 Abende, Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 15.02. - 13.06.2016, BZM, uns goldrichtig und herzlich willkommen. 4 bis 5 Jahre Vor- OG 348, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR kenntnisse wären schön. Wir freuen uns auf Sie! „Magari“, Lektion 3/4 (Hueber Verlag) „Talking about...“, English Conversation, Niveau B1, Italienisch Oberstufe 7, Fortsetzung, Niveau C1, KA406532MA, Günther Nitsche KA409988MA, Rocco Lacovara 10 Abende, Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 15.02. - 25.04.2016, 15 Abende, Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 17.02. - 15.06.2016, BZM, OG wöchentlich, BZM, OG 303, Ensisheimer Str. 30, 59,00 EUR 348, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR Talking about everything and anything, with grammar refreshing, „Magari“, Lektion 18/19 (Hueber Verlag), Conversazione e dibat- small talks and daily English situations. titi su argomenti di attualità. Englisch für Wiedereinsteiger, Niveau B2, KA406550MA, Japanisch, 2. Kurs, Niveau A1, KA410050MA, Yoko Lampen Günther Nitsche 10 Abende, Di, 18:45 - 20:15 Uhr, 16.02. - 26.04.2016, BZM, OG 10 Vormittage, Mo, 09:45 - 11:15 Uhr, 15.02. - 25.04.2016, 302, Ensisheimer Str. 30, 56,00 EUR wöchentlich, BZM, UG 192, Ensisheimer Str. 30, 66,00 EUR „Konnichiwa, Japan!“, Bd. I (JapanPub.), Kurs für Anfänger mit incl. Materialkosten (gültig ab 8 Teilnehmenden) Vorkenntnissen von einem Semester. Vormittagskurs. Für alle Teilnehmenden mit guten Grundkennt- Neugriechisch, 4. Kurs, Niveau A1, KA412002MA, Alexandra nissen, die gerne ihr Englisch wiederbeleben wollen, das sie vor Zeitler längerer Zeit erworben haben. 12 Abende, Di, 19:30 - 20:30 Uhr, 16.02. - 10.05.2016, BZM, OG Englisch für Arzthelferinnen, Niveau A2, KA406700MA, Alex- 348, Ensisheimer Str. 30, 44,80 EUR andra Zeitler „Jassu! Neugriechisch für Anfänger“, Lektion 7 (Klett-Verlag), 10 Abende, Do, 19:30 - 21:00 Uhr, 18.02. - 12.05.2016, wöchent- Lernen Sie Griechenland und seine Sprache kennen. Kurs für lich, BZM, EG 260, Ensisheimer Str. 30, 56,00 EUR Anfänger mit Vorkenntnissen. Neue Teilnehmer sind willkom- Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben. Ziel des Kurses ist men, sollten jedoch schon das griechische Alphabet kennen. es, Arzthelferinnen die wichtigen Begriffe und Redewendungen Portugiesisch, 1. Kurs, Niveau A1, KA418104MA, Waltraud für ihren Berufsalltag zu vermitteln und ihnen Sicherheit in der Wetzel-Kelm Kommunikation mit Patienten zu geben. Das Lehrwerk wird zu 15 Abende, Mo, 20:00 - 21:30 Uhr, 15.02. - 13.06.2016, BZM, Kursbeginn vorgestellt. Der Kurs eignet sich auch für andere EG 260, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR Berufsgruppen im medizinischen Bereich, zum Beispiel Mitar- Das Lehrbuch wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Kurs für beiter/innen in Apotheken, in der Krankenpflege, Kliniken etc. Anfänger ohne Vorkenntnisse. Auf der Grundlage des brasiliani- Französisch Grundstufe 2, Fortsetzung, Niveau A1, schen Portugiesisch werden auch die Unterschiede zum KA408200MA, Nicole Uebelhack europäischen Portugiesisch erklärt. 12 Abende, Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 17.02. - 11.05.2016, wöchent- Portugiesisch, 9. Kurs, Niveau A2, KA418406MA, Waltraud Wet- lich, BZM, OG 303, Ensisheimer Str. 30, 67,20 EUR zel-Kelm „Perspectives 1“, Unité 6/7 (Cornelsen-Verlag) 15 Abende, Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 15.02. - 13.06.2016, BZM, Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen der französi- EG 260, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR schen Sprache. Kommen Sie und lernen Sie diese sympathi- „Lektüren für den Portugiesisch-Unterricht“ von Glaudia Maria sche Sprache kennen. de Queiroz, Teil 3, Niveau A2 Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Seite 9

Konversationskurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von 8 vhs-Semestern. Auf der Grundlage des brasilianischen Portugie- sisch werden auch die Unterschiede zum europäischen Portu- giesisch erklärt. Unsere Jubilare Russisch für Kinder von 8 bis 11 Jahren, Niveau A1 Neu! KA419040MA, Ljudmila Weidner 10 Abende, Do, 17:30 - 18:30 Uhr, 10.03. - 16.06.2016, BZM, EG 267, Ensisheimer Str. 30, 33,60 EUR Übermittlung von Altersjubilaren Grundschulkinder ohne oder mit geringen Vorkenntnissen lernen Die Übermittlung von Altersjubilaren ist künftig nur noch für den auf spielerische Weise Russisch schreiben und lesen. Das Lehr- 70. Geburtstag, jeden fünften weiteren und ab dem 100. Geburts- buch „Bukwar“ wird leihweise zur Verfügung gestellt. Die Kurs- tag für jeden Geburtstag möglich (§ 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz). leiterin berät Sie gerne, Tel. 07773 7968. Russisch, 1. Kurs, Niveau A1 Neu! KA419102MA, Ljudmila Weidner Wir gratulieren herzlich 10 Abende, Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 10.03. - 16.06.2016, BZM, EG 267, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR MARKDORF Kleingruppenkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Das Lehr- Herrn Wolfgang Ernst Möller, Robert-Schumann-Straße 1 werk wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Die Kursleiterin am 24. Januar zum 80. Geburtstag; berät Sie gerne, Tel.: 07773 7968. Frau Klara Elfriede Jehle, Schießstattweg 8, Spanisch Grundstufe 1, Niveau A1 Neu! KA422108MA, am 25. Januar zum 70. Geburtstag; Cristina Prieto de Miralles Frau Ingrid Waltraud Niederkron, Im Mühlöschle 9, 12 Abende, Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 16.02. - 10.05.2016, BZM, OG am 28. Januar zum 75. Geburtstag; 303, Ensisheimer Str. 30, 67,20 EUR „Perspectivas A1“, Bd. I, Lektion 1 (Cornelsen Verlag, Paket RIEDHEIM „didáctica“, ISBN: 978-3-464-20067-4), Kurs für Anfänger ohne Herrn Dietrich Joseph Hipp, Oberer Birken 16, Vorkenntnisse. am 25. Januar zum 75. Geburtstag. Spanisch Grundstufe 2, Niveau A1, KA422202MA, Monika Rios Castro 15 Abende, Do, 17:30 - 19:00 Uhr, 18.02. - 30.06.2016, BZM, OG 350, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR „Perspectivas A1“, Bd. I, Lektion 5 (Cornelsen Verlag, Paket Kirchliche Nachrichten „didáctica“, ISBN: 978-3-464-20067-4) Spanisch Grundstufe 3, Niveau A1, KA422302MA, Montserrat Kanth 15 Abende, Di, 17:30 - 19:00 Uhr, 16.02. - 14.06.2016, BZM, EG SEELSORGEEINHEIT MARKDORF 261, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR „Perspectivas A1“, Bd. I, Lektion 8/9 (Cornelsen Verlag, Paket www.se-markdorf.de „didáctica“, ISBN: 978-3-464-20067-4) St. Nikolaus, Markdorf Spanisch Grundstufe 3, Fortsetzung, Niveau A1, St. Sigismund, Markdorf-Hepbach KA422316MA, Cristina Prieto de Miralles St. Jodokus, Markdorf-Bergheim 15 Abende, Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 18.02. - 30.06.2016, BZM, St. Martin, Markdorf-Ittendorf OG 302, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR 88677 Markdorf, Kirchgasse 1 „Perspectivas A1“, Bd. I, Lektion 11 (Cornelsen Verlag, Paket E-Mail: [email protected] Pfarrbüro: Tel. 07544-9518-15, Fax 9518-22 „didáctica“, ISBN: 978-3-464-20067-4) geöffnet: Spanisch Mittelstufe 5, Niveau B1, KA422922MA, Montserrat Montag 10.00 - 12.00 Uhr Kanth und 15.00 - 18.00 Uhr 15 Abende, Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 15.02. - 13.06.2016, BZM, Dienstag bis Donnerstag 9.00 - 11.30 Uhr EG 264, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR Freitag geschlossen! Das Lehrmaterial wird zu Kursbeginn besprochen. St. Georg, Bermatingen mit St. Jakobus, Ahausen Hablar, hablar y hablar, Niveau A2, KA422926MA, Montserrat 88697 Bermatingen, Schulstr. 11 Kanth E-Mail: [email protected] 15 Abende, Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 16.02. - 14.06.2016, BZM, EG Pfarrbüro: Tel. 07544-2382 Fax 4721 261, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR geöffnet: ¿Hablamos? Curso de repaso, para personas con buenos cono- Dienstag und Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr cimientos de la lengua, que lamentan a menudo quedarse sin St. Gangolf, Kluftern, palabras en situaciones de la vida real. Trabajaremos con el 88048 Kluftern Gangolfstr. 3 libro „Hablamos“ de Langenscheidt Verlag. E-Mail: [email protected] Lectura y gramática, Niveau B2, KA422955MA, Montserrat Pfarrbüro: Tel. 07544-2111 Fax 959257 Kanth geöffnet: 15 Abende, Mo, 20:00 - 21:30 Uhr, 15.02. - 13.06.2016, BZM, Dienstag 9.00 - 11.30 Uhr EG 264, Ensisheimer Str. 30, 84,00 EUR Donnerstag 15.00 - 17.30 Uhr Vamos a leer una lectura y paralelamente repasaremos la gramática. Markdorf: Kath. Öffentliche Bücherei: Tel. 9518-23 Lectura y gramática, Niveau B2, KA422957MA, Montserrat geöffnet: Kanth Sonntag 9.30 - 11.30 Uhr 15 Vormittage, Do, 10:00 - 11:30 Uhr, 18.02. - 30.06.2016, Ver- Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr (außer in den Ferien) einshaus, Marktstr. 1, 84,00 EUR Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr und 17.00 - 18.30 Uhr Vamos a leer una lectura y paralelamente repasaremos la gramática. Ittendorf: Kath. Öffentliche Bücherei * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn geöffnet: Sonntag 9.30 - 11.00 Uhr; Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr; Seite 10 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3

Pfarrer Ulrich Hund, Tel. 9518-0 Miteinander, füreinander, verknüpft und verbunden Vikar Johannes Treffert, Tel. 9499484 Ein ungewöhnliches Objekt wird bis Fasnetsonntag in der Kirche Kooperator: Pater Johannes Müller SAC St. Nikolaus zu sehen sein. In einem Rahmen soll das Thema Diakon Dr. Werner Ströbele „Vernetzung, Gemeinschaft und Miteinander“ zum Ausdruck Pastoralreferent(in): Klaus Hermle/Ingrid Maile, Tel. 2382 kommen. Es entstand aufgrund einer künstlerischer Anregung Gemeindereferentin Stefania Menga, Tel. 7432189 von Claudia Böhm und Sylvia Bargel-Hirschmann im Rahmen der Aktionstage „Weihnachten in allen Ländern“ im Dezember Gottesdienste 2015. Unterschiedlichste Gegenstände – nicht nur Textilien – Samstag, 23. Januar - Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, sind hineinverwoben und drücken etwas aus vom menschlichen Mystiker Leben – das ja nicht isoliert stattfindet, sondern in Bezügen zu 17:00 Uhr Markdorf: Beichtgelegenheit (Vikar Treffert) anderen Menschen und Gruppen. Und in unserer Zeit auch zu 17:00 Uhr Ahausen: mittendrin-Gottesdienst - Thema: „geseg- Menschen aus anderen Kulturen. Die Vielfalt, die doch zur Einheit net & gesalbt“ findet, ist bereits in biblischen Texten zu finden, vor allem Paulus 17:45 Uhr Markdorf: Rosenkranz hat im ersten Korintherbrief über die Einheit in der Vielfalt medi- 18:30 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - tiert, z.B. im Bild vom einen Leib mit den vielen Gliedern oder vom Wir beten für: Alois und Wilhelmine Allgeier; Rudolf einen Geist und den vielen Gaben. Wenn der Rahmen mit diesen Jochimczyk; Andreas Braun u. Ilse u. Alfred Golitz; unterschiedlichen Verknüpfungen in der Kirche steht, schlägt er Lydia Isele. zugleich die Brücke vom Weihnachtsfestkreis (wie unterschiedlich 18:30 Uhr Kluftern: Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Weihnachten in verschiedenen Ländern gefeiert wird) zur Buntheit Sonntag, 24. Januar - 3. Sonntag im Jahreskreis der närrischen Zeit. Er kann auch anregen darüber nachzuden- Neh 8,2-4a.5-6.8-10,1 Kor 12,12-31a, Ev: Lk 1,1-4; 4,14-21 ken: mit wem bin ich vernetzt, was verbindet mich mit meinem Mit- 08:20 Uhr Bergheim: Rosenkranz menschen, wie ist meine Verbindung zu Gott? 08:30 Uhr Ittendorf Eucharistiefeier Kommen Sie einfach vorbei zum Schauen, Nachdenken, Reflek- 09:00 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier tieren. 09:00 Uhr Bergheim: Eucharistiefeier Wir beten für: Herbert Berger u. Gustav u. Maria Berger. Sternsingeraktion 2016 10:00 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, Kluftern: Eucharistiefeier entfällt. für mich, für andere – in Bolivien und weltweit!“ waren auch die- 10:30 Uhr Bergheim: Kinderkirche unterwegs - Thema: Taufe ses Jahr die Sternsinger der Seelsorgeeinheit Markdorf: bei Käl- 10:30 Uhr Hepbach: Eucharistiefeier te, Wind und Regen in ihren Weihnachtsferien unterwegs, um für Wir beten für: Johanna u. Paul Wiggenhauser; Theresia Schupp. die Kinder dieser Welt zu sammeln. Dank Ihrer großzügigen 13:00 Uhr Markdorf: Kapelle St. Wolfgang (Möggenweiler): Spendenbereitschaft wurde ein Rekordergebnis in der Seelsor- Rosenkranz geeinheit gesammelt, über das die Sternsinger dankbar und 14:30 Uhr Bermatingen Tauffeier für Dilara Maria Melito, Domi- stolz sind. Gesammelt wurde in Markdorf: 11.234,33 €; Berma- nik Preiß und Marla Tabea Fischer tingen mit Ahausen: 3.723,81 €; Kluftern:: 5.428,75 €; Berg- Montag, 25. Januar - Bekehrung des Hl. Apostels Paulus heim: 2.104,33 €; Raderach: 618,63 €; Hepbach:: 1.323,70 €; 18:00 Uhr Markdorf: Schutzmantelkapelle: Rosenkranz Ittendorf: 1.575,41 € - Gesamtsumme 26.008,96 € für die See- 18:30 Uhr Ahausen: Rosenkranz lsorgeeinheit! Ein herzliches Vergelt‘s Gott für den freundlichen 19:00 Uhr Ahausen: Eucharistiefeier Empfang der Kinder an Ihrer Haustür und für Ihre großzügigen Wir beten für: Fritz u. Else Ziegler. Spenden! Auch ein großes Dankeschön an all die zahlreichen Dienstag, 26. Januar - Hl. Timotheus; Hl. Titus, Bischöfe, kleinen und großen Sternsinger, die tagelang unterwegs waren Apostelschüler und gesammelt haben! 07:45 Uhr Markdorf: Schülergottesdienst für die 4. Klasse 18:30 Uhr Markdorf: Schutzmantelkapelle: Anbetungsstunde Start der neuen Firmstruktur in der SE Markdorf: mit Firm- 19:00 Uhr Raderach Kapelle Mariä Heimsuchung: Eucharistiefei- begleiterwochenende er/ Jahrtagsmesse für die Verstorbenen im Monat Janu- Im Hinblick auf die Firmung im November 2016 machten sich ar in den Jahren 2006-2015: Werner Haag († 2014) sieben ehrenamtliche Firmbegleiterinnen mit Gemeindereferen- Mittwoch, 27. Januar - Hl. Angela Merici, Ordensgründerin tin Stefania Menga und Vikar Johannes Treffert vom 15.- Gedenktag an die Opfer des Holocaust 17.1.2016 auf den Weg ins Kloster Sießen. Dies war ein freiwil- 07:45 Uhr Bermatingen Schülergottesdienst liges Angebot zur Glaubensvertiefung im Rahmen der neu struk- 09:00 Uhr Markdorf: Frauenmesse - Wir beten für: Rudolf turierten Firmvorbereitung in der SE Markdorf. Inhaltlich Jochimczyk. beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit Themen wie: Gottes- 19:00 Uhr Kluftern: Eucharistiefeier - Wir beten für: Theresia beziehung, Jesus Christus, Heiliger Geist und Versöhnung. Es und Rudolf Thoma und verstorbene Angehörige. bestand auch die Möglichkeit zur persönlichen Beichte. Diese Donnerstag, 28. Januar - Hl. Thomas von Aquin, Kirchenlehrer Themen werden auch Schwerpunkt für die Firmlinge sein. Sr. 10:00 Uhr Markdorf: Orgelmusik zur Marktzeit Franziska und Sr. Marilen vermittelten diese Glaubensinhalte 19:00 Uhr Hepbach: Rosenkranz sehr eindrücklich. In der Gruppe herrschte eine große und tiefe Freitag, 29. Januar Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Offenheit. Viele Glaubenszeugnisse wurden miteinander geteilt, 19:00 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier Jahrtagsmesse für die so dass nur gestaunt werden konnte, wie offensichtlich der Hei- Verstorbenen in dieser Woche in den Jahren 2006- lige Geist wirkt. Mit den beiden Ordensschwestern stellte die 2015: Wir beten für: Fränzle Dreher. Roland Rinde- Gruppe fest, dass sich alle auf einen gemeinsamen Glaubens- rer († 2007), Christine Schnädter († 2015), Dr. Erwin weg befinden. Einen kleinen Einblick in das Klosterleben vermit- Müller († 2014) telte die Teilnahme am Stundengebet, an der eucharistischen Informationen Anbetung und der Heiligen Messe. Die je eigene Gottesbezie- Statistik 2015 der Pfarrgemeinden hung hat sich vertieft und gestärkt. Mit großer Dankbarkeit Markdorf Ittendorf Hepbach Bergheim Bermatingen Kluftern schaut die gesamte Gruppe auf diese gemeinsamen Tage und Taufen 38 2 13 10 13 14 geht begeistert zurück in den Alltag. Erstkommunion 45 6 Gemeinsam i. 24 24 Bergheim: 11 Firmvorbereitung 2016 Firmung 3 - - - - - Die Jugendlichen aus unserer Seelsorgeeinheit, die zwischen 1. Trauungen 13 1 3 3 4 Oktober 2000 und 31. Dezember 2001 geboren sind wurden Sanatio in radice ------schriftlich zur Firmvorbereitung eingeladen. Das Sakrament der Beerdigungen 49 6 3 4 20 12 Firmung wird am Wochenende 26.-27. November 2016 in der Kirchenaustritte 56 1 2 10 17 16 Seelsorgeeinheit gespendet. Sollte jemand keine persönliche Wiederaufnahme 3 - - - - - Einladung bekommen haben (aber in diesem Zeitraum geboren Aufnahme 1 - - - - - sein) und gerne das Sakrament der Firmung empfangen möch- Übertritte 9 - - - - - te, bitten wir um umgehende Meldung im Pfarrbüro unter Tel.: Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Seite 11

07544-9518-0. Auch dürfen sich gerne junge Erwachsene mel- Katholische Öffentliche Bücherei - Umzug den, die gefirmt werden wollen. Diese werden sich in einer eige- Demnächst ist es so weit! Die Bücherei zieht während der Umbau- nen Vorbereitung auf den Weg zur Firmung machen können. Bit- phase der Mittleren Kaplanei in das Untergeschoß des ehemali- te melden Sie sich hierfür ebenfalls im Pfarrbüro. gen Geschäftes „Dornröschen“. vor diesem Umzug veranstalten wir im Eingangsbereich der Mittleren Kaplanei einen Flohmarkt Ora et Labora Woche und bieten Bücher aller Art, MCs, CDs, Videos, DVDs und Spiele Alle Jugendliche ab 14 Jahre sind eingeladen eine Woche in der zum Preis von je 10 Cent an. Besuchen Sie uns, stöbern Sie und Fastenzeit einen ganz besonderen Akzent zu setzen: wir leben freuen Sie sich über viele Schnäppchen. Öffnungszeiten: eine Woche gemeinsam in einem Haus, kochen, haben Impulse Mittwoch: 15 - 18 Uhr und Gebete und gestalten den Abend gemeinsam. Tagsüber Donnerstag: 9.30 - 11 Uhr und 17 - 18.30 Uhr geht jeder seiner Arbeit nach: Schule, Ausbildung, Arbeit. Sonntag: 9.30 - 11.30 Uhr Wann? Sa. 20.02.16, 15.00 Uhr bis Sa. 27.02.16, 11.00 Uhr Wir freuen uns auf viele Besucher. Wo? In Unterteuringen (Fahrt zu Schule etc. wird organisiert!) Das Büchereiteam der köb Kosten: 30,00 € Anmeldung bei Johannes Treffert oder im Pfarrbüro Markdorf:. St. Georg, Bermatingen Seniorenkreis Bermatingen-Ahausen: Fahrt nach Taizé Donnerstag, 28.01. um 14 Uhr, Fasnet im Bürgersaal in Ahau- Wir fahren eine Woche nach Taizé (Frankreich) und zelten dort sen:. Musik Herr Fox. mit Tausenden anderen Jugendlichen. Taizé ist ein ökumeni- sches Kloster und bei Jugendlichen aus aller Welt beliebt. Hier Christliches Bildungswerk „tickt“ die Welt anders. Man kann es kaum beschreiben, man - Donnerstag, 28.01.2016., 19:30–21 Uhr, Mittlere Kaplanei - muss es erlebt haben…! „Tanzen für Körper Geist und Seele – 50+“ – Alle, die gerne Wann? Pfingstmontag, 16. Mai 2016 – So. 22. Mai 2016 mittanzen möchten, sind herzlich willkommen. Anmeldung nicht TN: maximal 45 TN ab 14 Jahren erforderlich. Beitrag 6 €. Kosten: 150 € für Fahrt, Programm und Verpflegung. Anmeldeschluss: bis spätestens 8. April im Pfarrbüro Markdorf: Allgemeines oder direkt bei Johannes Treffert. Solidarität mit osteuropäischen Pflegehelfer/Innen: 14.30 Uhr. Vortreffen für die Fahrt: Fr. 22. April 20.00 Uhr in Bermatingen 26.01./02.02. Sprachkurs im Mehrgenerationenhaus Markdorf:. (Pfarrzentrum Anmeldung: Gerda Dilger; Tel. 07544/72120, oder im MGH Markdorf:, Tel. 07544/912965. Fahrt zum Weltjugendtag Sei dabei, beim größten Glaubensfest der Welt, wenn ca. 3 Mil- Stefanuskreis Bermatingen lionen Jugendliche in Krakau erwartet werden. Es gibt ein Wir möchten Sie zu den Besinnungstagen der Stefanus- Jugendfestival, Programm fast rund um die Uhr, Papst Franzis- Gemeinschaft vom 29.01. (18 Uhr) bis 31.01. (13 Uhr) in Hei- kus kommt dazu und wir erleben viel Spaß, Gemeinschaft und ligkreuztal einladen. Grundlage für diese Tage sind einige Pas- eine unvergessliche Woche in Polen! sagen aus der Ansprache von Papst Franziskus im Dezember Wann? So. 24.07. gegen Abend ist Abfahrt – Rückkehr am 2014 an die Römische Kurie: die lebendige und liebende Ver- Dienstag, 02.08. am Morgen. bundenheit mit Christus. Pater Rudolf Amman ISch, Blanken- Kosten: 350 € für: Fahrt; Übernachtung; Verpflegung; Pro- heim, geht es um das Entfachen dieses Feuers göttlicher Liebe gramm; Verkehrsmittel vor Ort; Versicherung; Pilgerpaket. in uns. Denn „Getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen“ Ansprechpartner: Johannes Treffert Joh 15,5. Information: Telefon 07544-1772 TN: maximal 45 TN ab 14 Jahren Anmeldeschluss: bis spätestens 15. April 2016 im Pfarrbüro in Markdorf: oder direkt bei Johannes Treffert Vortreffen für die Fahrt: Do. 21. April 20.00 Uhr in Kluftern: Evangelische Kirchengemeinde Markdorf (Pfarrzentrum, unter der Kirche) Pfarramt: Weinsteig 1, 88677 Markdorf Öffnungszeiten: Gemeinsames aus der Seelsorgeeinheit Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 - 11 Uhr mittendrin Gottesdienst „gesegnet & gesalbt“ am 23.1. um Telefon 07544/4499, Fax 07544/71993; Internet: www.ekima.de; 17 Uhr in der St. Jakobus Kirche in Ahausen. E-Mail: [email protected] Wir werden uns dabei auf verschiedene Art und Weise mit dem Thema Segnen und Salben auseinandersetzen. Für diejenigen, Pfarrer Tibor Nagy die gerne mögen, gibt es die Möglichkeit sich in ungezwungener Sprechzeiten nach Vereinbarung Atmosphäre persönlich segnen und salben zu lassen und dabei Telefon: 07544 - 9645594 Gottes Liebe sinnlich zu erfahren. Unterstützt werden wir dabei E-Mail: [email protected] vom Segnungs- und Salbungsteam der evangelischen Kirchen- gemeinde Markdorf:. Wie bei jedem mittendrin Gottesdienst gibt Pfarrerin Kristina Wagner es im Anschluss wieder das „mittendrin“-Café zu dem alle herz- Sprechzeiten nach Vereinbarung lich eingeladen sind, den Gottesdienst gemeinsam ausklingen zu Telefon: 07544 - 9647520 lassen. Herzliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! E-Mail: [email protected] Kinderkirche unterwegs Unseren nächsten Gottesdienst feiern wir am Sonntag, 24. Gemeindebibliothek Januar um 10.30 Uhr in St. Jodokus, Bergheim. Wir wollen Sonntag 11.00 - 12.00 Uhr uns ganz anschaulich mit dem Thema „Taufe“ beschäftigen. Bücherflohmarkt: Mo. - Fr. 9.00 - 11.00 Uhr Dazu hören wir eine biblische Geschichte und wollen miteinan- sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg der beten, singen und etwas gestalten. Herzliche Einladung an Kinder und Eltern. Bürozeiten Diakonie: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr „Brunnenzeit“ Ökumenischer Gebetskreis Telefon 07544/91172, Fax 07544/91174 Mittwoch, 27.01 um 19 Uhr im Haus im Weinberg – Schenken Sie sich eine Stunde Auszeit im Alltag. Gottesdienste und Veranstaltungen Hinweis: Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg sind barrie- St. Nikolaus, Markdorf: refrei zugänglich. Caritas-Kleiderstelle - bitte beachten! Ab sofort ist die Caritas-Kleiderstelle geschlossen. Es werden Monatsspruch Januar keine Kleidungsstücke mehr ausgegeben bzw. angenommen. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern Wir bitten Sie, auch keine Kleidung vor der Tür abzulegen. den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Jesaja 66,13 Seite 12 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3

Samstag, 23. Januar Vorankündigungen Markdorf Sonntag, 31. Januar 9.30 - 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Gottesdienst mit Taufen 14.30 Uhr Haus im Weinberg: Konfirmanden-Samstag Überlingen Bitte beachten: 14.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum am Münster, Münsterplatz 1: Während der Fasnetsferien ist das Pfarrbüro vom 05. Februar Ökumenische Werkstatt zum Weltgebetstag 2016 bis 10. Februar geschlossen. Kuba. Teilnahmebeitrag: 6 €. Ahausen 17.00 Uhr Kath. Kirche St. Jakobus: „mittendrin“ Gottesdienst Freie evangelische Gemeinde Markdorf mit dem Thema „gesegnet & gesalbt“. Wir werden uns dabei auf verschiedene Art und Wei- Herzliche Einladung: se mit dem Thema Segnen und Salben auseinan- Gottesdienst: 14-tägig im DRK-Gebäude, Gehrenbergstr. 7 in dersetzen. Für diejenigen, die gerne mögen, gibt es Markdorf die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre Sonntag, 24. Jan. 2016, Gottesdienst um 10.30 Uhr, mit Predigt persönlich segnen und salben zu lassen und dabei von Pastor Heinz Fischer, Immenstadt Gottes Liebe sinnlich zu erfahren. Unterstützt wer- den wir dabei vom Segnungs- und Salbungsteam der Hauskreis: Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf. Wie bei Bermatingen: Mittwoch, 27. Jan. 2016, um 19.30 Uhr, Info: jedem mittendrin Gottesdienst gibt es im Anschluss 07544/8501 wieder das „mittendrin“-Café zu dem alle herzlich Internet: www.markdorf.feg.de eingeladen sind, den Gottesdienst gemeinsam aus- klingen zu lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, 24. Januar - Septuagesimä Markdorf Neuapostolische Kirche 10.00 Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl Schießstattweg 9, 88677 Markdorf mit feierlicher Übergabe des EMAS-plus Zertifikates 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Kindergottesdienst Sonntag, 24.01.2016 15.00 Uhr Haus im Weinberg: Mitarbeiterkaffee 9.30 Uhr Gottesdienst Wie jedes Jahr möchten wir allen ehrenamtlichen Donnerstag, 27.01.2016 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein herzliches 20.00 Uhr Gottesdienst in der Gemeinde Friedrichshafen, kein „Dankeschön!“ sagen. Wir laden Sie alle herzlich zu Gottesdienst in der Gemeinde Markdorf einem bunten Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Sonntag, 31.01.2016 Zeit für Gespräche ein. Wir würden uns freuen, Sie 9.30 Uhr Gottesdienst begrüßen zu dürfen. Die Neuapostolische Kirche Markdorf lädt Sie herzlich zu den Montag, 25. Januar Gottesdiensten ein 14.00 - 19.00 Uhr Haus im Weinberg: Handauflegen - Hilfe erfahren Ob gesund oder krank oder erschöpft – jeder hat die Möglichkeit, die tief greifende, heilsame Wirkung des Jehovas Zeugen Handauflegens zu erfahren. Anmeldung erforderlich Einladung zu unseren Zusammenkünften zwecks Terminabsprachen für eine Behandlung (1 Stunde pro Person, kostenlos), Tel. 07553 / 6141. Freitag, 22. Januar, 19 Uhr Dienstag, 26. Januar Bibellesen: Esra 1-5. Weitere Themen: Samuel – „Er wuchs 15.30 - heran bei Jehova.“ Eltern richten in der Erziehung oft alle ihre 17.00 Uhr Haus im Weinberg: Internationale Frauengruppe Bemühungen darauf, dass es den Kindern materiell gut geht, für Flüchtlinge und übersehen dabei die geistigen Bedürfnisse. Bei Samuels 19.45 Uhr Haus im Weinberg: Kirchengemeinderatssitzung Eltern stand dagegen das Geistige im Vordergrund, und das hat- Mittwoch, 27. Januar te einen spürbaren Einfluss darauf, was für ein Mann aus ihrem 18.30 Uhr Altes Gemeindehaus: Das Gebet des Schweigens Sohn wurde. Sprüche 22:6. Samuel brauchte einen starken 19.00 Uhr Haus im Weinberg: „Brunnenzeit“ Ökumenischer Glauben, denn immer wieder war er von ungläubigen, treulosen Gebetskreis Menschen umgeben. Auch in der heutigen gottlosen Welt ist es Schenken Sie sich eine Stunde Auszeit im Alltag. nicht leicht, seinen Glauben stark zu erhalten. Lukas 18:8. Was 19.30 Uhr Altes Gemeindehaus: Treffen des Technikaus- können wir von Samuel lernen? – Die Bibel – Harmonisch und schusses genau. 1. Quarantäne- und Hygienegesetze. 3. Mose Kapitel 12 Donnerstag, 28. Januar – 15. 2. Beschreibung der Erde. Jesaja 40:22; Hiob 26:7. 18.00 Uhr Haus im Weinberg: Gesamttreffen aller Besuchs- Sonntag, 24. Januar, 9.30 Uhr dienste Biblischer Vortrag: Sollten Christen den Sabbat halten? Jeho- anschließend Verteilung in die jeweiligen Gruppen va reservierte einen Tag, an dem sein Volk Israel von der Arbeit 19.00 Uhr Haus im Weinberg: „Reine“ Männersache ruhen sollte, um sich den geistigen Bedürfnissen zu widmen. 20.00 Uhr Haus im Weinberg: Kirchenchor Allerdings versäumten sie es, sich an das Sabbatgesetz zu hal- Christliches Bildungswerk Markdorf ten. Dies trug zum Untergang dieser Nation bei. Wurde das 19.30 Uhr Mittlere Kaplanei: Gut für Körper, Geist und Seele - Gebot, den Sabbat zu halten, an die heutigen Christen weiter- Meditatives Tanzen 50 Plus gegeben? Römer 10:4. Warum ist es wichtig, sich mit dieser Fra- mit Kreis- und Reigentänzen aus aller Welt, den ge auseinanderzusetzen? Jahreszeiten entsprechend. Besprechung anhand der Bibel: Liebst du deinen Mitmen- Alle, die gerne mittanzen möchten, sind herzlich will- schen wie dich selbst? Matthäus 22:39. Warum ist die Liebe kommen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Beitrag: für Diener Jehovas so wichtig? Was tun Jehovas Diener aus Lie- 6 € pro Abend be zu ihren Brüdern und zu allen anderen Mitmenschen? Freitag, 29. Januar Wittenhofen Zu unseren Zusammenkünften laden wir Sie herzlich in die 10.30 Uhr Seniorenzentrum St. Sebastian: Gottesdienst Daimlerstraße 12 in Markdorf ein. Benötigen Sie eine Mitfahrge- Markdorf legenheit? Tel. 0162/3101346 Freier Eintritt. Keine Kollekte. 16.00 Uhr Seniorenheim St. Franziskus: Gottesdienst Möchten Sie die Bibel downloaden oder einen Bibelschnupper- Kluftern kurs anfordern? www.jw.og 17.00 Uhr Betreutes Wohnen: Gottesdienst Schon angeklickt? tv.jw.org Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Seite 13

• FÜR SCHULKINDER: Soziale Gruppe der Pestalozzischule (Tagespraktikum und Mehrgenerationenhaus Mittagstisch mit Betreuung) ) Di 9:00-15:00 Uhr • FÜR ERWACHSENE: Integrationskurse „Wir sprechen deutsch“ Mo. 09.00 bis 11.00 Uhr im 3.OG im Mehrgenerationenhaus Waldseerhof, nicht in den Schulferien! Info unter Tel 07544 / 91 29 65 Spitalstr. 3, 88677 Markdorf, Tel. 0 75 44/ 91 29 65, Elisabeth Wiechens-Oehler und Eva Wagner [email protected], www.mgh-markdorf.de Die Angebote des Familienforums Markdorf e.V. des Famili- Spielerisch Deutsch lernen - 1- Di 19.00 bis 20.30 Uhr, entreffs (Jugendamt) und des MGH e.V. finden im Mehrge- Info/ Anmeldung: Mia Becker, Tel. 07544-8168 und nerationenhaus statt! Deutsch lernen fürProfis Di. 18.00 bis 20.30 Uhr Info/Anmeldung: Christina Höflacher, Tel. 07544/3615 Das Mehrgenerationenhaus ist ein generationsübergreifender Treffpunkt für alle aus Markdorf und Umgebung. Dort wird nicht ABC–Kurs (Alphabetisierungskurs u. Deutschkurs) zusammen gewohnt, sondern hier treffen sich Menschen um Mo. 9.00 bis 11.00 Uhr – Eva Fast sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, sich beraten zu las- Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr – Eva Fast sen, sich weiterzubilden und Spaß miteinander zu haben. Info u. Anmeldung Tel. 07544 / 912965 Das Herzstück ist der für alle offene Begegnungsraum „Wohn- zimmer“, in dem Getränke und selbstgebackener Kuchen ange- Sprachkurs für Osteuropäische Pflegekräfte boten werden, Tageszeitungen ausliegen, ein Bücherregal zum Di. 14.30 bis 15.30 Uhr – 1. OG Verweilen einlädt und es eine Spielecke für die Kleinen gibt. (Es Info u. Anmeldung: Gerda Dilger, Tel. 07544 / 72120 besteht kein Konsumzwang!) Öffnungszeiten: Mo-Do 9:00-17:00 Uhr, Fr 9:00-12.30 Uhr, So Gruppe für Alleinerziehende Do 10.00 bis 11:30 Uhr, Info Wal- 14:00-17:00 Uhr traud Zeller-Fleck, Tel. 07544/91 29 65 Die Kleiderkiste ist von Montag – Freitag zu diesen Zeiten zum Mitnehmen und Bringen geöffnet. Am Sonntag ist die Kleider- • PC- Assistenz am BÜRGER-PC im 1. OG im MGH kiste geschlossen! Reinhard Nedela, PC-Spezialist kommt jeden Dienstag von 9.00 Die Kinderkleiderkiste nimmt gerne gute, gebrauchte und bis 11:00 Uhr für 2 Stunden und assistiert beim Benutzen des saubere Kleidung für Kinder und junge Erwachsene an. Bürger-PCs für Erwachsene und Kinder. Außerdem können Sie bei Bedienfragen und Problemen mit dem eigenen PC oder Haben Sie Lust auf ein Engagement? Neue Ideen sind will- Laptop mit dem Gerät herkommen. kommen! Es gibt noch eine Menge von ungenutzten Möglichkeiten im Sport mit Kinderbetreuung Di 9:00 bis 10:00 Uhr (beim Roten Mehrgenerationenhaus Markdorf. Wir laden Sie ein uns kennen Kreuz), Sollten Sie Ihr Kind mitbringen, bitte unbedingt vorab im zu lernen und bieten Ihnen eine Fülle von Angeboten, an denen MGH Büro unter 0 75 44/ 91 29 65 anmelden. Kinderbetreuung Sie sich beteiligen können. Oder Sie bringen Ihre Ideen mit und findet derzeit im MGH statt. wir klären was passend sein könnte. Info MGH: Tel. 0 75 44/ 91 29 65 Renate Hold, Ihre Ansprechpartnerin für bürgerschaftliches Reparatur-Café Engagement, erreichen Sie unter 07544/912965 immer am 1. und 3. Dienstag, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Mehr- generationenhaus, Info: Karl Werkmeister, Tel. 07544 / 951 388 Wöchentliche Angebote – AB ! E-Mail: [email protected] • FÜR KLEINKINDER: Sprechzeit Familienhebamme Taschengeldbörse Markdorf für Markdorf, Bermatingen und Suchen Sie als Familie oder als Senior/Seniorin Hilfe im Garten, Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre beim Einkaufen, beim Umgang mit modernen Medien oder einen Di von 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr Babysitter? Die Taschengeldbörse Markdorf vermittelt Interes- Info: Stefanie Sandkühler, Hebamme, Tel. 07544 / 71817 sierte wie Sie mit engagierten Jugendlichen, die für einen Min- [email protected]; [email protected] destlohn von 5 Euro / Std. Ihnen dabei gerne helfen. Interes- sierte Jugendliche können sich ebenfalls jederzeit anmelden. Babygruppen für Eltern und Kinder bis ca. 1 Jahr Mo 16.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung, Dagmar und Victor Di von 10:45 – 12:30 Uhr. Feierabend, Info: Tel. 0 75 44/ 9 57 86 79 od. Tel. 0 75 44/ 91 29 65 Information und Anmeldung: Stephanie Sandkühler, Hebamme Tel. 07544 / 71817, [email protected]/ info@mgh-mark- • BERATUNG: dorf.de Sprechstunde für Alleinerziehende und Familien Mi von 08:30-10:15 und 10:30 -12:15 Uhr. Do von 15:30 –17:15 Uhr Mi 8:30-12:00 Uhr Anmeldung u. Info: Beate Geiselhart, Tel. 07532/ 8079119, Waltraud Zeller-Fleck Tel.07544/91 29 65 Sprechstunde des Sozialen Dienstes des Jugendamts nach Kinderbetreuung für Kinder von 1 ¾ - 3 Jahre (einzelne Tage) telefonischer Vereinbarung unter der Tel. Nr. 07541/204-53 80 Von Montag, Mittwoch bis Freitag im MGH 9:00 - 12.00 Uhr Von Montag bis Freitag im Wald am Gehrenberg (Waldkinder) • SELBSTHILFEGRUPPEN: 9:00-12:00 Uhr Kreuzbund-Gruppe für Angehörige von alkohol- und medika- Info Tel. 07544/ 91 29 65 mentenabhängigen Menschen Do 19:30 -21:00 Uhr Info Margit Baumgartner 07555/91 98 41 Betreute Spielgruppe Von Dienstag bis Donnerstag im MGH von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Depressionsgruppe für junge Erwachsene, jeden 1. + 3. Mitt- Info und Anmeldung Tel. 07544 / 91 29 65 woch im Monat Uhrzeit: 18:15 Uhr im 1. OG des Mehrgenerationenhaus Spiel- und Krabbelgruppen, derzeit treffen sich in 7 Gruppen Info Merve: 0151 47652423 oder Landratsamt Frau Christine Eltern mit ihren Kleinkindern, Info Miriam Vogel, Tel. 0176 / Ludwig, Tel. 07541 204-5845 60009704 • FÜR KINDERGARTENKINDER: Besondere Angebote diese Woche Kinderrestaurant Markdorf für Kinder des St. Elisabeth Kinder- Mi. 27.01.2016 Selbsthilfegruppe Schädel-Hirn-Verletzter gartens Di von 12:30-14:30 Uhr, Kinderbetreuung mit Mittags tisch, 18.30 Uhr 1.OG Info Melanie Bergmann, Tel. 07544/ 96 59 691 Info: Frau Walser, Tel. 07544/740469 Seite 14 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3 Fr. 29.01.2016 Stillcafé Treffen der ehemaligen Gemeinderäte 9.30 – 11.30 Uhr 1. OG Info: Beate Geiselhart, Tel. 07532/8079119 Am Donnerstag, 28. Januar 2016 um 18:00 Uhr findet im Eltern im Gespräch Restaurant „Dall’ Italiano“ im Proma das nächste Treffen der 15.30 – 17.30 Uhr für Eltern mit Kindergarten- und Schulkinder ehemaligen Markdorfer Gemeinderäte statt.

Haus & Grund Markdorf Vereine/ Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Wohnungs- und Grun- deigentümervereins Markdorf und Umgebung e. V. finden am Organisationen 01. und 15. Febr. 2016 von 18.00 - 20.00 Uhr in der Geschäfts- stelle Markdorf, Mangoldstr. 14, statt. Die Mitglieder werden gebeten, bei Bedarf einen Termin mit der Geschäftsstelle zu ver- Schwäbischer Albverein einbaren (Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9 - 12 Ortsgruppe Markdorf Uhr, Tel. 07544-73296 oder Anrufbeantworter bzw. e-mail: haus- [email protected]) Einladung zur Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Am Samstag, 23. Januar 2016 findet um 14.00 Uhr im Bür- gerhaus in Ittendorf die Mitgliederversammlung für das Jahr Landfrauen Markdorf mit Seegemeinden 2015 des Schwäbischen Albvereins OG Markdorf statt. Winterwanderung in der Umgebung Der Vorsitzende, die Fachwarte und der Kassenwart werden ihre Auch dieses Jahr laden wir euch alle herzlich zu einer Wande- Tätigkeitsberichte vortragen. Auf der Tagesordnung steht auch rung in unserer wunderschönen Landschaft ein. Wir werden die Nachwahl von offenen Vorstandsposten durch die Mitglieder zweieinhalb bis drei Stunden wandern und anschließend ein- sowie Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und besonders kehren. Nähere Infos und Anmeldung bei Ulrike Weber, Tel. fleißigen Wanderern. 07544-71359 In diesem Jahr haben wir aber auch etwas Besonderes: Termin: Mittwoch, 27.01.2016 um 14.00 Uhr Petra Zwerenz wird schwäbische humorvolle Mundartgeschich- Treffpunkt: Bildungszentrum Markdorf ten vortragen. Titel: Flussabwärts mit Gepäck u.a. Bei gemütlichem Zusammensein wollen wir dann einen Jahres- rückblick mit Bildern und eine Vorschau auf das Jahr 2016 hal- ten. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Förderverein Grundschule Leimbach Da der Parkplatz am Bürgerhaus Ittendorf klein ist, werden die Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der Vorstand des Mitglieder gebeten, sich um 13.30 Uhr am Marktplatz in Mark- Fördervereins Grundschule Leimbach herzlich ein. Da außer dorf zu treffen, um Fahrgemeinschaften zu bilden. So können den üblichen Punkten zur Geschäftsordnung Wahlen zum ersten auch Mitglieder mitgenommen werden, die kein Auto besitzen. Vorsitz und zum Kassenwart anstehen, bitten wir um eine rege Der Vorsitzende Beteiligung. Außerdem werden wir unser zehnjähriges Bestehen mit einer kleinen Diashow über die vergangenen Jahre Revue Skilanglauf mit Schwäbischem Albverein Markdorf am passieren lassen, so dass auch die Unterhaltung nicht zu kurz 31.1. u. 14.2.2016 kommt. Die Ortsgruppe Markdorf des Schwäbischen Albvereins plant für Termin: Montag, 25. Januar 2016, 20.00 Uhr Sa. 31. Jan. u. Sa. 14. Feb. je eine Ausfahrt mit Privat-PKW zum Ort: „Zur Letze“ in Leimbach, Nebenzimmer Langlaufen. Das Ziel wird nach Schneelage noch festgelegt (Allgäu Der Vorstand oder Bregenzer Wald). Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Bahnhof Markdorf u. bilden Fahrgemeinschaften. Eine Einkehr ist vorgese- hen, eine kleine Vesper sollte mitgenommen werden. Der Fahr- Jahreshauptversammlung preis beträgt etwa 13 €. Auch Anfänger u. Gäste sind willkommen! Bodensee Medley Chor e. V. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bodensee-Med- Umweltgruppe Markdorf ley-Chores findet am Samstag, 13. Februar, um 20 Uhr im Gast- Martin Hahn besucht Umweltgruppe Markdorf hof Linde in Hepbach statt. Zur ersten Monatssitzung im Jahre 2016 begrüßt die Umwelt- Auf der Tagesordnung stehen die üblichen Regularien. Anträge gruppe Markdorf den Landtagsabgeordneten Martin Hahn. Zu und Wünsche können bis 8 Tage vor Sitzungstermin beim 1. oder dieser Sitzung am Montag, den 25. Januar, um 18:00 Uhr, im 2. Vorstand eingereicht werden. Café Ludwig, ist auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Im Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Rahmen dieser Sitzung werden sowohl lokale als auch regiona- Der Vorstand le Themen wie Rathaus, Schule, Jugend, Verkehr und Flüchtlin- www.bodensee-medley-chor.de ge angesprochen. Narren und Brauchtumsverein Hepbach Bürger für Bürger e.V. Vorankündigung: Aktiv mitwirken bei der Verwirklichung ‘Bürgerbus Markdorf’, teil- Am Samstag, 23.01.2016, sammeln die Funkenbuben ab 08:00 nehmen am ‘Runden Tisch Inklusion’ und bei den ‘Kinder von Uhr in den Ortsteilen Hepbach, Stadel und Gangenweiler die Gestern’. Unterstützen Sie uns bei der aktiven und zielgerichte- ausgedienten Christbäume ein. ten Flüchtlingsarbeit vor Ort. Wollen auch Sie sich ehrenamtlich In Leimbach gibt es für 2016 am Feuerwehrhaus ein zentraler für unsere Mitbürger/innen engagieren und eigene interessante Sammelplatz (ist ausgeschildert) an dem die Christbäume bis Ideen verwirklichen - werden Sie Mitglied in unserem gem- 11:00 Uhr abgelegt werden können. einnützigen Verein „Bürger für Bürger e.V.“. Bei uns sind Sie Bitte die Christbäume rechtzeitig bereitstellen. genau richtig und wir bieten Ihnen die Unterstützung die Sie benötigen. Sprechen Sie uns einfach an. Vorankündigung: Unsere kommende Vorstandssitzung findet am Mittwoch, den 17.02. ab 19:30 Uhr in den Bürgerstuben in Mark- Frauengemeinschaft Ittendorf dorf statt. Gäste und Interessierte, neue Anregungen und Ideen Frühstück für Jung und Alt sind uns ganz herzlich willkommen. Am Dienstag den 2. Februar wollen wir mit einem Frühstück ins Informationen auch unter www.bfb-markdorf.de Neue Jahr starten. Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Seite 15 Ab 9.00 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Frühstück ins Pfarr- Narren- und Brauchtumsverein Hepbach haus ein. Eingeladen sind alle, närrisch und auch nicht närrisch, die gerne Umzüge unsere Gäste sind und sich an unserem reichhaltigen Frühstücks- Samstag 16.01.16 büffee stärken wollen. 16:16 Uhr Jubiläumsumzug NV Ittendorf in Markdorf Die Frauengemeinschaft freut sich auf viele Besucher. Sonntag 24.01.16 Busabfahrt 10:00 Uhr nach Tübingen Samstag 30.01.16 14:00 Uhr Narrenbaumstellen in Sattelbach 19:00 Uhr Geisternacht in Sonntag 31.01.16 Fasnacht 13:30 Uhr Ho-La-Gi Neukirch

Dorffasnet Der NBV lädt die Bevölkerung schon heute zur Dorffasnet ein. Historische Narrenzunft Markdorf e.V. Am schmotzige Dunschtig findet unser traditionelles Kärreleren- nen statt. Ochsenbachkurier Dieses Jahr wieder auf der „alten“ Strecke in der Fürstenberg - Mit Spannung wird die diesjährige Ausgabe des Ochsenbachku- straße. riers erwartet. An diesem Wochenende ist es soweit, denn es Der NBV würde sich über viele bunte Kärrele freuen. Euer Kär- erscheint die allseits beliebte Narrenzeitung der Hist. Narrenzunft rele sollte mindestens 3 Räder und Bremse haben. Wie jedes Markdorf. Annika Rössler mit ihrem Team haben im vergangenen Jahr beginnen wir mit dem Bobbycar-Rennen. Jahr viele lustige Begebenheiten gesammelt und verfasst. Seien Für alle Fahrer gilt Helmpflicht!!! Keine Startgebühr. auch Sie gespannt, was so manchem im vergangenen Jahr pas- siert ist oder was es neues aus dem Zunftgeschehen gibt. Die Hästräger werden den Ochsenbachkurier an diesem Wochenen- de verkaufen. Außerdem ist er bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Bäckerei Neumann, Bäckerei Ulmer, Wehr Brot- und Sport/ Backwaren, Daily im Proma, Bären-Apotheke, Kappeler Beklei- dungshaus, Buchhandlung Wälischmiller, des@sell, Esso Tank- Sportvereine stelle, Frisör im Hinterhof, Kiosk beim Bahnhof, Metzgerei Seitz, Rahmen&Kunst, sowie in den Geschäftsstellen des SÜDKURIER und der Schwäbischen Zeitung. SC Markdorf Mit dem Kauf des Ochsenbachkuriers unterstützen Sie die Hist. Narrenzunft, für das sich die Zunft recht herzlich bedankt. Abteilung Tischtennis Spieltermine Sa., 23.01.2016 Narrentreffen in 12:15 Uhr FC Kluftern - SC Markdorf u18 Sa., 30.01.2016 Die Hist. Narrenzunft Markdorf nimmt an diesem Wochenende beim 18:30 Uhr SV Ettenkirch IV - SC Markdorf Narrentreffen in Lindau teil. Am Samstag fährt der Bus um 17.00 Sa., 13.02.2016 Uhr und am Sonntag um 10.00 Uhr, jeweils am Marktplatz ab. 15:00 Uhr TSG Ailingen IV - SC Markdorf Der Umzug beginnt um 12.00 Uhr, wir haben die Nr. 57. Mo., 15.02.2016 20:00 Uhr SV Oberteuringen IV - SC Markdorf II Kartenvorverkauf für Zunft- und Bürgerball Heute, Freitag, 22. Januar ab 19.00 Uhr beginnt der Karten- 7. Spinningmarathon: Wir suchen Ihr Team! vorverkauf im Zunfthaus Obertor für den Zunft- und den Bürger- ball. Ab Samstag, 23. Januar, erhalten sie dann die Karten bei PHYSIO - FIT Bodensee e. V. der Buchhandlung Wälischmiller. Der Zunftball ist am Freitag, Ravensburgerstr. 36, 88677 Markdorf 29. Januar und der Bürgerball am Samstag, den 6. Februar. Die www.physio-team-markdorf.de Bälle beginnen jeweils um 20.00 Uhr in der Stadthalle Markdorf. Am 20.02.2016 ist es endlich wieder so weit, denn dann startet Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Kleine und in der Mehrzweckhalle in Leimbach der bereits 7. Spinningma- Große bieten Tanz, Gesang sowie närrische Beiträge. Two for rathon. Hierbei handelt es sich um eine Charityveranstaltung, die you, die Erfolgsgruppe der letzten Jahre, wird Sie bei diesen Bäl- durch die eingenommenen Teilnahmegebühren und großzügige len stimmungsvoll unterhalten. Spenden gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte wie die Radio-7-Drachenkinder, das Mehrgenerationenhaus in Markdorf und die Kinderstiftung Bodensee e. V. unterstützt. Die Wahn- Übungsschnellen und Fahnenschwingen sinnssumme von 12.000 € aus dem vergangenen Jahr gilt es zu übertrumpfen. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Schnellen Von 10:00 – 20:00 Uhr können Sie auf insgesamt 80 wider- bzw. das Fahnenschwingen erlernen möchten, haben nun an standlos einstellbaren Indoorcycling - Rädern, nach fetziger diesem Samstag, den 23. Januar, ab 14.00 Uhr nochmals die Musik und einer Stimmung, die Sie so schnell nicht vergessen Gelegenheit. Geübt wird auf dem Parkplatz beim Hexenturm. werden, kräftig in die Pedale treten und gleichzeitig etwas für den wohltätigen Zweck tun. Wirklich jeder, unabhängig von Alter und Fitnesszustand kann Narrenzunft Hugeloh mitmachen. Worauf warten Sie noch? Suchen Sie sich Freunde, Umzugsplan der Hugeloh’s für das kommende Wochenende Verwandte, Arbeitskollegen oder Sportbegeisterte und steigen Samstag, 23.01.2016 – Umzug in Öpfingen Sie zusammen als Team aufs Rad! Teilen Sie sich die 10 Stun- Umzugsbeginn: 16.16 Uhr - Start-Nummer 14 den ganz nach Belieben auf und erleben Sie einen unbe- Abfahrt Markdorf Lipmann 13.50 Uhr schreiblichen Tag. Abfahrt Leimbach Rathaus 14.00 Uhr Auch bei der Suche nach Gleichgesinnten sind wir Ihnen nach Wunsch gerne behilflich. Wir finden Ihnen eine Gruppe. Sonntag, 24.01.2016 – Umzug Beuren/Isny Lassen Sie uns zusammen einen tollen, sportlichen Tag erleben, Umzugsbeginn: 13.30 Uhr – Start-Nummer 34 an dem wir nicht nur etwas für unsere Fitness tun, sondern auch Abfahrt Markdorf Lipmann 11.00 Uhr durch das Zusammentragen einer möglichst hohen Summe zum Abfahrt Leimbach Rathaus 11.10 Uhr Wohlergehen von anderen Menschen beitragen. Seite 16 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3 Wir freuen uns auf eine unvergessliche Zeit mit Spaß und Billardverein Markdorf e. V. Schweiß auf den Spinningrädern, mit einem tollen Showpro- gramm, auf eine Tombola mit vielen Emotionen und auf das Ergebnis zum Spieltag am 17.01.2015 sagenumwobene Pastabüfett, dass auch den letzten Sportler Leistungsklasse A am Abend satt machen wird. Bitte unterstützen Sie uns in unse- BV Markdorf 1 - PBC Biberach 1 6.2 rem Vorhaben, denn ohne Sie können wir diese Monsteraufga- Nächster Spieltag ist am 21.02.2016 be nicht bewältigen. BV Markdorf 1 - PBC Lindau1 Weitere Informationen und Anmeldung: Billardinteressierte sind jeden Samstag von 15.00 Uhr bis 17.00 • Anmeldung zum Herunterladen Uhr zum kostenlosen Schnupperkurs im Vereinsheim Markdorf, www.bodenseespinningteam-markdorf.de Konradstraße 6 herzlich eingeladen. • PHYSIO-TEAM markdorf, Ravensburgerstr. 36, 88677 Markdorf, 07544/6253

Veranstaltungen

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltung / Veranstalter

Januar/Februar

22.01.2016 Fr 17.00 Innenhof Gehrenbergzentrum Winterfest Gesundheitssport PHYSIO-FIT Bodensee e.V./ PHYSIO-Team Markdorf Gesundheitssport PHYSIO-FIT Bodensee e.V. 22.01.2016 Fr 20.00 Stadtgalerie Markdorf Vernissage der Ausstellung „Regionale“ (mit 6 Künstler/innen)/Kunstverein Markdorf 23.01.2016 Sa 14.00 Am Hexenturm Übungsschnellen und Fahnenschwingen / Historische Narrenzunft Markdorf 24.01.2016 So 18.00 Rittersaal Bischofsschloss Akkordeon und Cello/Klangwelt Rittersaal Markdorf Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Seite 17

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltung / Veranstalter

Januar/Februar

25.01.2016 Mo Marktplatz und Marktstraße Sebastianusmarkt/Krämermarkt/Stadt Markdorf 29.01.2016 Fr 20.00 Stadthalle Zunftball mit Programm/Historische Narrenzunft Markdorf 30.01.2016 Sa 6.00 Innenstadt Wecken durch Karbatschenschnellen/ Historische Narrenzunft Markdorf 30.01.2016 Sa 10.00 Erste Sporthalle BZM Judo-Kreismeisterschaft/Judo-Sportverein Markdorf 30.01.2016 Sa 10.00 Rathaus Preisschnellen/Historische Narrenzunft Markdorf 30.01.2016 Sa 13.30 Innenstadt Kinderumzug, Rathausstürmung und Narrenbaumsetzen/ Historische Narrenzunft Markdorf 30.01.2016 Sa 15.30 Rathaus Preisverleihung Preisschnellen/Historische Narrenzunft Markdorf 03.02.2016 Mi 14.00 Stadthalle Närrischer Nachmittag für die ältere Generation/Kath. und Ev. Kirchengemeinde, Hist. Narrenzunft, DRK und Stadt Markdorf 04.02.2016 Do 8.00 Örtliche Schulen und Kindergärten Schülerbefreiung/Historische Narrenzunft Markdorf 04.02.216 Do 10.00 Grundschule/Mehrzweckhalle Leimbach Schülerbefreiung/Riedheimer Narrenvereine 04.02.2016 Do 14.00 Stadthalle Kinderball/Historische Narrenzunft Markdorf 04.02.2016 Do 14.00 Hepbach, Fürstenbergstraße Kärrelerennen für jedermann/ Narren- und Brauchtumsverein Hepbach 04.02.2016 Do 14.00 Bürgerhaus Ittendorf Narrenbaumstellen und Hock/ Narrenverein Guggenbichler Ittendorf 04.02.2016 Do 19.00 Innenstadt Hemdglonker-Umzug/Historische Narrenzunft Markdorf 04.02.2016 Do 19.30 Zunfthaus Obertor Hemdglonker-Hock/Historische Narrenzunft Markdorf 05.02.2016 Fr 14.00 Bürgerhaus Ittendorf Kinderball/Narrenverein Guggenbichler Ittendorf 05.02.2016 Fr 14.00 Mehrzweckhalle Leimbach Kinderball/Narrenzunft Hugeloh Leimbach 05.02.2016 Fr 19.00 Bürgerhaus Ittendorf Hemdglonker/Narrenverein Guggenbichler Ittendorf

Reisebüro des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg. Es bietet in Zusammenarbeit mit „Müller Reisen“ erstmals zwei bar- rierefreie Reisen speziell für Rollstuhlfahrer und insbesondere Zu verschenken auch für Elektrorollstuhlfahrer an. Die Veranstalter werden Teil- nehmern, die große Distanzen nicht ohne Hilfe bewältigen kön- nen, für beide Reise sogenannte Reiseassistenten zur Seite stellen. Zunächst geht es vom 9. bis 13. Mai 2016 ins württem- Scanner: Canon Scan Lide 700 F bergische Allgäu. Vom 28. August bis 3. September 2016 erfolgt Tel. 71532 die Reise ins Tiroler Wipptal. Vorgesehen ist jeweils ein buntes Ausflugsprogramm inklusive beeindruckenden Bergerlebnissen. Auch hierbei können die Reiseassistenten den Teilnehmern behilflich sein. Weitere Informationen gibt es bei „VdK Reisen“, Was sonst noch Durdane Incani-Sözalan, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 61956-82, E-Mail: [email protected] interessiert Ansprechpartner für den Sozialverband VdK Ortsverband Mark- dorf ist Regine Franz, Tel. 07544-5069543.

Ski- und Snowboard-Ausfahrt Oldieball Bermatingen mit 5 Euro Nachlass für Markdorfer Jugendliche Liebe Oldies, Die nächste Boardspoint Ausfahrt findeT am Samstag, 23. und am Samstag, 30.01.2016, findet wie jedes Jahr unser Oldieball Sonntag, 24. Januar, nach Silvretta Montafon statt. im Dorfgemeinschaftshaus in Bermatingen statt. Anmeldestellen sind in Überlingen Intersport Schmidt, Münster- Kommen Sie und feiern sie mit uns! Das Partyduo Popcorn straße; Markdorf Intersport Raither, Mangoldstraße 18; Frie- wird für die passende Stimmung sorgen. drichshafen; Intersport Bodenseecenter; Tettnang Intersport Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Locher, Storchenstraße 4, Bermatingen-Ahausen Omnibus Förderverein und Musikverein Bermatingen e.V. 1821 Wegis, Gehrenbergstraße 23 oder online unter www.boarder- spoint.de und telefonisch 07544/95550. Es gibt die Möglichkeit, in unseren Anmeldestellen Ski und Sno- Narrenzunft Kluftern e.V. wboards auszuleihen. Bitte vorher bestellen. Die Abfahrtszeiten sind in Überlingen Bahnhof Mitte 06:00 Uhr, Fototermin Markdorf am Bildungszentrum 06:30 Uhr und Friedrichshafen Am 23. Januar 2016 treffen wir uns um 11:00 Uhr auf dem Rat- Stadtbahnhof 06:50 Uhr. hausplatz zu einem Fototermin. Unsere bisherigen Gruppenfotos Für Jugendliche der Stadt Markdorf gibt es 5,00 Euro Nach- sind nicht mehr ganz aktuell, deshalb werden wir diese erneuern. lass, wenn man sich bei Intersport Raither in Markdorf anmeldet Anschließend fahren wir dann nach Bitzenhofen zum Narrenbaum- und bezahlt. Dabei ist es wichtig, den Ausweis mitzubringen. stellen. Wir bitten dazu um möglichst vollzähliges Erscheinen. Bürgermeister Georg Riedmann will damit die Markdorfer Jugend unterstützen. Umzüge Weitere Infos erhalten Sie unter www.boarderspoint.de Am 23. Januar 2016 sind wir beim Narrenbaumstellen bei der NZ Bitzenhofen eingeladen. Umzugsbeginn ist um 14:00 Uhr. Die Anfahrt ist privat. Sozialverband VdK Ortsverband Markdorf Am Sonntag, 24. Januar, sind wir bei der Narrenzunft in Schem- merhofen vertreten. Wir sind die 23. Gruppe von 46, Umzugs- Beratung und Vertretung im Behinderten-, Sozial- und Rentenrecht beginn ist um 14:00 Uhr. 2016 VdK-Reisen für „Rollis“ Die Anfahrt erfolgt mit dem Bus. Abfahrt ist um 11:30 Uhr am Verreisen auch bei schwerer Körperbehinderung und Rollstuhl - Bürgerhaus, Rückfahrt ca. 17:30 Uhr. abhängigkeit - dies ermöglicht „VdK Reisen“, das Stuttgarter Pius Schlegel, Schriftführer Seite 18 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3 Informationsveranstaltungen der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2016 Droste-Hülshoff-Schule in Friedrichshafen Für 2016 sind wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft geplant. Seit Oktober 2014 ist das Regierungspräsidium Tübin- Die Droste-Hülshoff-Schule im Beruflichen Schulzentrum Frie- gen landesweit für die Zulassungen und Prüfungsorganisation drichshafen lädt am Donnerstag, 28. Januar 2016, alle interes- der Meisterprüfungen in der Hauswirtschaft zuständig. Zugelas- sierten Schüler und Eltern zu folgenden Informationsveranstal- sen wird, wer eine Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Haus- tungen ein: wirtschafter/-in gemacht und danach mindestens zwei Jahre im um 18:00 Uhr Beruf gearbeitet hat. Ferner können an der Prüfung Personen Zweijährige Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung teilnehmen, die eine mindestens fünfjährige Berufspraxis mit Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege wesentlichen Bezügen zu den Aufgaben eines Meisters/einer Im Gespräch mit der Schulleitung und den Fachlehrern erhalten Meisterin nachweisen. Außerdem werden Interessenten, die Sie Informationen über durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise belegen a) die Aufnahmebedingungen können, dass die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten b) die Unterrichtsfächer erworben wurden, zur Prüfung zugelassen. c) den Abschluss mit der Fachschulreife (Mittlere Reife) Genaue Informationen gibt es auf der Internetseite www.rp.baden- d) Berufsaussichten wuerttemberg.de unter der Rubrik „Ausbildung/Hauswirtschaft“. e) Weiterbildungsmöglichkeiten (Berufskolleg, Gymnasium) Dort steht auch das Anmeldeformular zum Download bereit. um 18:00 Uhr über Anmeldungen sind im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums - die Berufskollegs für Gesundheit und Pflege I und II für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bis spätestens 28. um 19:30 Uhr über März 2016 und im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für - das Biotechnologische Gymnasium (BTG) Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren bis - das Ernährungswissenschaftliche Gymnasium (EG) und über spätestens 10. Juni 2016 beim Regierungspräsidium Tübingen, - das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (SGS) Referat 31 einzureichen. - das Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SGG) Sie finden uns im Beruflichen Schulzentrum Friedrichshafen, Steinbeisstr. 20 - 26, 88046 Friedrichshafen. Tel. 07541/7003550.

Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3

Anzeigen helfen verkaufen! Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3 Amtsblatt der Stadt Markdorf vom 22. Januar 2016 Nummer 3