Jahrgang 43 Freitag, den 3. Juli 2020 Nummer 27

°êĉŚê˘°ĉêŔêğ˙˙ ;ĶŎæêŎŷêŎêĉĦ˘æêŎ˘ÃŎĬğŜÃʿVĉŜÃ˙ ˙ ˙ 'E_X#š_<˙˙ ƇšŎ˙˙ eĦğĉĦêʿ<ŎŧĦæêŎŷêŎŔÃĥĥğšĦĀ˙ æêŔ˘;ĶŎæêŎŷêŎêĉĦ˘æêŎ˘ÃŎĬğŜÃʿVĉĦæêŎŜÃĀêŔŔŜÓŜŜê˙ ;ŎÓĦĜĉŔàĆʿŎšĥßÃàĆ˙ Ãĥ˙ ÃĥŔŜÃĀʨ˘ʑʧ˘Tšğĉ˘ʏʍʏʍ˘šĥ˘ʎʓʩʍʍ˘šĆŎ˙ ˙ TêæêŎ˘ĉŔŜ˘°ĉğğĜĬĥĥêĦʬ˘'ğŜêŎĦʨ˘'ŎƇĉêĆêŎʶĉĦĦêĦʨ˙˙ ĉĦŜêŎêŔŔĉêŎŜê˘^ĉŜßŧŎĀêŎʨ˘šĦŜêŎĦêĆĥêŎʶĉĦĦêĦ˘êŜàʧ˙˙ ˙ 'ĉĦÿÃàƢĬĦğĉĦê˘ŧßêŎ˘šĦŔêŎê˘BĬĥêŋÃĀê˘êĉĦŸÓĆğêĦ˘šĦæ˘˘æĉĀĉŜÃğ˙ ÃĦ˘æêŎ˘¯êŎŔÃĥĥğšĦĀ˘ŜêĉğĦêĆĥêĦʬ˙ ˙ ĆŜŜŋŔʩʶʶŸêĉŔŔêŸĉêŔêğʧęĉĥæĬÿŎêêʧàĬĥʶ˙ ˙ ˙ ʲ˘ĉŜŜê˘ĥêğæêĦ˘ĉê˘ŔĉàƢßêĉ˘EĦŜêŎêŔŔê˘šĦŜêŎ˙ ĆŜŜŋŔʩʶʶŸêĉŔŔêŸĉêŔêğʧęĉĥæĬÿŎêêʧàĬĥʶæÃßêĉʿŔêĉĦʶ˘ƇšŎ˘<ŎŧĦæêŎŷêŎŔÃĥĥğšĦĀ˘ÃĦʬ˙

   êĉ˘æÃßêĉʨ˘ĉĦÿĬŎĥĉêŎê˘#ĉàĆʬ˙˙    Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 27/20 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ���������������������� 0800/116016

Anonyme Alkoholiker ������������������������������������Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Krankenhäuser Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Kreiskrankenhaus Erbach, Rodensteiner Straße 8 A.-Schweizer-Str. 10-20 ������������������������������������������� 06062/79-0 64407 Fränkisch-Crumbach HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V., Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 E-Mail: [email protected] Kreiskrankenh. Erbach ���������������������������������������� 06062/798000 Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Apotheken Öffnungszeiten: Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ��������������������� 1451 Montag und Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr Gingko-Apotheke, ����������������������������������� 06161/566 Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr Apotheke , Reichelsheim ������������������������������ 1305 Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim ������������������������������� 3310 und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr Ämter Postagentur Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 1418 Landratsamt Erbach ������������������������������������������������ 06062/70-0 Polizei ���������������������������������������������������������������������������������� 110 Finanzamt ���������������������������������������������� 06061/780 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������� 112 Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ������������������������ 516792 Amtsgericht Michelstadt ���������������������������������������� 06061/708-0 stv. Gemeindebrandinspektor Marcel Freitag �������0171 1679718 Arbeitsamt Erbach ��������������������������������������������������� 06062/9513 Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24 ������������� 75695-40 Arbeitsamt / Kindergeldkasse ��������������� 06151/3040 DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 ���������������������������������� 501 487 Müllabfuhrzweckverband, ��������������� 06063/93190 Schwimmbad �������������������������������������������������������������������� 1590 Pfarrämter Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2253 Bauhof Michael Treusch �������������������������������� 0160 / 66 75 41 4 [email protected] Kath. Pfarramt Reichelsheim ���������������������������������������������� 1399 Wasserversorgung/Rohrbrüche: Bauschuttdeponie Michelstadt-Steinbach ���������� 06061/72475 Philipp Dörr / Oliver Schnatz �������������������������� 0160 / 66 74 41 9 Montag bis Freitag von 8-16 Uhr [email protected] Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach � 06063/2955 Revierförsterei Fränkisch-Crumbach Andreas Ott, Reichelsheim ���������������������������������������� 51 52 68 5 Öffnungszeiten: November - April Bezirks-Schornsteinfegermeister Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr Friedhelm Günther ������������������������������������������������� 06254/37160 Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr Störungsstelle Strom und Gas ����������������������� 0800/701-8040 An jedem 1. Samstag im Monat ����������������������� 9.00 - 11.30 Uhr Mai – Oktober Ausfall der Straßenbeleuchtung, Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr HSE Heppenheim �������������������������������������������������� 06252-99570 Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme Samstag ����������������������������������������������������������� 8.00 - 11.30 Uhr (kostenlos) ����������������������������������������������������������� 0800/9600100 Kompostplatz am Hexenberg, Fränkisch-Crumbach, “Bücherkiste” im Rathaus ������������������������������������������� 515188 Öffnungszeiten: Samstags ��������������������������������������� 10-12 Uhr Sarolta-Kindergarten �������������������������������������������������������� 2446 Dienstag ���������������������������������������������������������������������� 19-20 Uhr Rodensteinschule ���������������������������������������������������������������1594 Betreute Grundschule �������������������������������������������������� 911516 Jugendpfleger André Benke: ����������������������������� 0170 1098988 Öffnungszeiten Jugendraum: Dienstags und Donnerstags 15:30 bis 17:30 Uhr Seniorenbeirat 1. Vorsitzender Edmund Bachmann ����� 515450 Ärzte Ärztezentrum Bad König Ärzte Zweigpraxis Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2209 Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach �������������� 06161/2025 116117 zu folgenden Zeiten erreichbar: Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach ������������������ 2489 Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach �������������������������� 2059 Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr Frauenhaus Erbach Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis Zuflucht Beratung Begleitung 07.00 Uhr des nächsten Tages. für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen ��������� 06062/56 46 In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den Beratungsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Kostenlos und Vertraulich Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Gabelsbergerstr. 8, 64711 Erbach Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten: Tel.: 06062-266874, [email protected] Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr www.frauenberatung-erbach.de Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Beratung auch in Reichelsheim möglich, nach tel. Vereinbarung Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fränkisch-Crumbach - 3 - Nr. 27/20 Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Heppenheim: Zahnärzte Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwestern- Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwald- wohnheim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflege- kreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr) schule). und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetele- Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen fonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14 sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem www.Bereitschaftsdienst-Hessen.de. Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute. Tierarzt Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr, 04./05.Juli 2020 ansonsten Rufbereitschaft. Tierarztpraxis Tritsch, Pfalzstr. 56A, 64385 Reichelsheim, Tel.: 06164 / 912430 Tierarztpraxis Dr. Platt-Siefert, Werkstr. 32, 64732 Bad König, Tel.: 06063 4858 Apotheken Sa 04.07.2020 Ginkgo-Apotheke, Tel.: 06161 566, Heidelberger Str. 38, 64395 Brensbach, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Apotheke Leonhardt, Tel.: 06253 7348, Staatsstr. 21, 64668 Rimbach, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Engel-Apotheke, Tel.: 06163 3430, Erbacher Str. 21, 64739 Höchst, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr So. 05.07.2020 Apotheke am Markt, Tel.: 06154 2164, Darmstädter Str. 60-64, 64372 Ober-Ramstadt, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Brunnen-Apotheke, Tel.: 06253 6948, Brunnengasse 5, 64668 Rimbach, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Neue Schloss-Apotheke, Tel.: 06063 9517560, Bahnhofstr. 54, 64732 Bad König, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Mo. 06.07.2020 Lichtenberg-Apotheke, Tel.: 06154 1211, Darmstädter Str. 1, 64732 Ober-Ramstadt, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Odenwald-Apotheke, Tel.: 06253 6067, Rathausstr. 14, 64668 Rimbach, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Apotheke am Markt, Tel.: 06071 25959, Zuckerstr. 1-3, 64807 Dieburg, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Di. 07.07.2020 Florian-Apotheke, Tel.: 06254 942194, Nibelungenstr. 707, 64686 Lautertal, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Odenwald-Apotheke, Tel.: 06154 1823, Odenwaldstr. 122, 64372 Ober-Ramstadt, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Apotheke am Markt, Tel.: 06163 3619, Montmelianer Platz 1, Liebe Crumbacher, 64739 Höchst, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr viele von uns werden sich noch an den tragischen Verkehrsun- Mi. 08.07.2020 fall im September letzten Jahres mit dem kleinen Jann Waletzko Sonnen-Apotheke, Tel.: 06071 41304, Wilhelm-Leuschner-Str. 27, erinnern. Der Vierjährige wurde auf der K 75 von einem Fahr- zeug erfasst und schwer verletzt. Nach langen Monaten in 64846 Groß-Zimmern, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Investivstation und danach Reha-Einrichtung in Bayern wird er Kur-Apotheke, Tel.: 06063 1418, Bahnhofstr. 11, Ende des Sommers nach Hause zurückkehren. Allerdings wird 64732 Bad König, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr dann nichts mehr so sein wie zuvor. Jann wird eine spezielle Bären-Apotheke, Tel.: 06062 4022, Hauptstr. 27, Betreuung benötigen, welche unsere Kindertagesstätte und 64711 Erbach, Mi. 09:00 bis Do. 09:00 Uhr später auch die Rodensteinschule nicht werden leisten können. Do. 09.07.2020 Auch daheim muss sich einiges ändern; trotz diverser Hilfsmit- Reichenberg-Apotheke, Tel.: 06164 3310, Heidelberger Str. 15, tel wäre eine Wohnfläche von 120 m² auf einer Etage ideal. In Absprache mit seiner Familie wende ich mich deshalb an Sie 64385 Reichelsheim, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr auf der Suche nach einem geeigneten Bauplatz oder Haus, Apotheke im Alten RöhrWerk, Tel.: 06154 5772674, Falconstr. 7, das sich für das tägliche Leben barrierefrei gestalten lässt. Die 64372 Ober-Ramstadt, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Gemeinde verfügt bekanntlich über keine eigenen Wohnbau- easyApotheke Höchst, Tel.: 06163 938850, grundstücke mehr; ein neues Wohnbaugebiet, über das unsere Wernher-von-Braun-Str. 2-6, 64739 Höchst, Gremien erst noch entscheiden müssen, kann nicht vor 2022 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr entstehen. Anfragen von Kaufinteressenten erhalten wir stän- Fr. 10.07.2020 dig, aber damit Jann und seine Familie in Fränkisch-Crumbach bleiben können, wähle ich ausnahmsweise mal den öffentlichen Engel-Apotheke, Tel.: 06163 3430, Darmstädter Str. 36, Aufruf. Ich denke an jene, die noch freie Baugrundstücke in der 64354 Reinheim, Fr. 08:30 bis Sa 08:30 Uhr Ortslage besitzen oder aber ein geeignetes Haus, das sie ver- Elefanten-Apotheke, Tel.: 06062 2472, kaufen wollen. Wenn Sie sich vorstellen können, dass dort ein Gerhart-Hauptmann-Str. 23, 64711 Erbach, neues Zuhause für den kleinen Jann entstehen könnte, dann Fr. 09:00 bis Sa. 09:00 Uhr setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung. Burg-Apotheke, Tel.: 06255 96080, Lindenplatz 3, Eric Engels 64678 Lindenfels, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Bürgermeister Fränkisch-Crumbach - 4 - Nr. 27/20 durchgeführt hatte. Es handelte sich dabei um ein auf dieser Webseite sowie im Amtsblatt veröffentlichtes Verzeichnis mit Informationen über Öffnungszeiten sowie Liefer- und Service- leistungen Crumbacher Geschäfte und Dienstleister. In der Hochphase gehörte das Verzeichnis zu den meist genutzten Pflege von Gräbern auf dem Friedhof Seiten auf fränkisch-crumbach.de. Der WVV und die Gemeinde bedanken sich bei allen Beteiligten für die aktive Unterstüt- Fränkisch-Crumbach zung. Hoffen wir, dass die Normalisierung weiter fortschreiten Friedhöfe sind Gemeinschaftsstätten, in denen seit jeher die wird und wir auch bald wieder zusammen Feste feiern können. Kultur eines Volkes ihren wesentlichen Ausdruck findet. Bis dahin: Bleibt achtsam und gesund! Es wird dankbar anerkannt, dass die Einwohner, von einigen Wirtschafts- und Verkehrsverein Fränkisch-Crumbach wenigen abgesehen, die Gräber ihrer Angehörigen liebevoll pflegen. An die „Wenigen“ aber richten wir die herzliche Bitte, dem guten Beispiel der anderen zu folgen und die Gräber ihrer Angehörigen ebenfalls in einen würdigen Zustand zu verset- zen. Auch mit Rücksicht auf die Nachbargräber kann es nicht geduldet werden, dass Unkraut auf den Gräbern wuchert. Es muss auch dafür gesorgt werden, dass nicht durch man- gelnde Pflege der Gräber die Wege zuwuchern und dadurch den Besuchern die Zugänge zu den Gräbern ihrer Angehöri- Eheschließung gen unnötig erschwert werden und das Erscheinungsbild des Friedhofes insgesamt leidet. 25.06.2020 Erik und Jenny Sponagel, geb. Trautmann, Wenn die zur Pflege eines Grabes Verpflichteten nicht bereit Am Hexenberg 54 sind, die letzte Ruhestätte eines Angehörigen zu unterhalten und die Ruhefrist abgelaufen ist, dann ist es schon besser, das Grabzeichen und die Einfassung zu entfernen und den Grab- hügel einzuebnen. Die Ruhefrist beträgt nach der Friedhofssat- zung der Gemeinde Fränkisch-Crumbach 40 Jahre. Es ist also nichts dagegen einzuwenden, wenn Gräber, die 1980 und früher angelegt worden sind und nicht mehr belegt werden sollen, entfernt werden. Dies kann durch die Angehörigen selbst oder durch einen Antrag an ein Unternehmen erfolgen. Zum Geburtstag Fränkisch-Crumbach, den 25 Juni 2020 05.07. Bernd Deußer, Raiffeisenstr. 7 70 Jahre DER GEMEINDEVORSTAND Eric Engels, Bürgermeister

Aus dem Rathaus

Liebe Kinder! endlich ... die Ferien stehen vor der Tür! Keine Schule, hof- Ende der Corona-Aktion fentlich viel Sonne und Zeit im Überfluss. Damit es Euch nicht „Was geht, was geht nicht“ langweilig wird, haben wir in Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und vielen Freiwilligen wieder ein abwechslungsrei- ches Programm zusammengestellt, bei dem Ihr Abenteuer erle- ben, Eure Kreativität ausleben und Gemeinschaft in fröhlicher Atmosphäre genießen könnt. Wir wünschen Euch viel Spaß in den Ferien, schönes Wetter und unvergessliche Erlebnisse. Zugleich bedanken wir uns bei all denen, die durch ihr Engagement dieses Angebot erst mög- lich machen. Die Anmeldung kann wieder vollständig online über das Inter- net erfolgen, ohne dass ein Gang ins Rathaus erforderlich wird. Das Ferienspielprogramm ist ab sofort auf www.fraenkisch- crumbach.de einsehbar. Ab Sonntag (5. Juli) um 10 Uhr ist dort dann auch die Buchung freigeschaltet. Sie endet automatisch wenige Tage vor der jeweiligen Veranstaltung oder wenn die jeweils verfügbaren Plätze alle belegt sind. Euer Bürgermeister Euer Jugendpfleger Eric Engels André Benke

Ferienspiel-Programm Dank wirkungsvoller Vorsorge- und Schutz-Maßnahmen sowie der Disziplin der Bevölkerung in der Hoch-Zeit der Corona- Kickerwoche für Anfänger bis Fortgeschrittene Pandemie passt sich das öffentliche Leben nun wieder der Eine Woche lang Fußball spielen. Normalität an. Du wolltest schon immer einmal Fußball spielen, aber Hotels, Gaststätten, Ämter, Kindergärten, Schulen und weißt nicht, ob das der richtige Sport für dich ist? Oder du Geschäfte haben wieder geöffnet, man trifft sich in der Fami- spielst einfach gerne Fußball und möchtest neue Leute lie und in überschaubaren Gruppen. Deshalb beenden wir die kennenlernen?Dann bist du hier genau richtig!Wir treffen uns Aktion „Was geht, was geht nicht“, die der Wirtschafts- und täglich von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Schützenhaus in Frän- Verkehrsverein (WVV) zusammen mit der Gemeinde initiiert und kisch-Crumbach und werden zusammen in die Welt des Fuß- Fränkisch-Crumbach - 5 - Nr. 27/20 balls reinschnuppern, uns gegenseitig kennenlernen und eine Meditative Wanderung in der Natur - mit spannenden Elementen Menge Spaß haben. Wir werden gemeinsam in der Natur unterwegs sein, und die • Montag, 13. Juli 2020 - 9:00 bis Freitag, 17. Juli 2020 - 14:00 Laute und ganz besonders die Stille der Natur erleben. • Treffpunkt: Schützenhaus • Dienstag, 28. Juli 2020 - 9:00 bis 12:00 • Ausrichter: Table Soccer Club Fränkisch-Crumbach e.V. • Treffpunkt: Parkplatz Rathaushof • Ausrichter: Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere • von 10 bis 16 Jahre Gersprenz • 20 Plätze • von 6 bis 12 Jahre • Teilnahmegebühr: 0,00 € • 10 Plätze Kinderfreizeit in Grasellenbach-Scharbach • Teilnahmegebühr: 0,00 € Dieses Mal gibt es eine tolle Mischung aus Gewohntem und Schnupperkurs Reiten Neuem. Wie schon im letzten Jahr wollen wir auch in diesem Schnupperkurs im Reiten. Jahr wieder eine tolle Woche mit Euch erleben. Artistik und Lernt mit uns alles rund um Reiten und unsere Pferde kennen. Jonglage werden auch dieses Mal dazu gehören. Unterstützt Wir freuen uns euch einen Nachmittag im Zeichen des reitens werden wir wieder von dem Zirkuspädagogen Ralf Breitling von anzubieten. Jeremy Show. • Mittwoch, 29. Juli 2020 - 14:00 bis 17:00 Damit ein wenig mehr Abwechslung ins Spiel kommt, werden • Treffpunkt: Charlottenberger Hof wir wieder Trickfilme, Theater, Comics und Hörspiele machen. • Ausrichter: Reit- und Fahrverein „Charlottenberger Hof“ e.V. Auch Film- und Discoabende wird es wieder geben. Wenn das • von 8 bis 12 Jahre Wetter mitspielt, gibt es natürlich auch wieder eine tolle Was- • 9 Plätze serschlacht.Wohnen werden wir im Ev. Jugendheim Gerhart- • Teilnahmegebühr: 0,00 € Hauptmann-Haus (http://www.ghhscharbach.de/) in Grasel- Teensworld Jumping lenbach - Scharbach. Da haben wir viel Platz zum Spielen und In diesem Kurs werden wir sehr viel Spaß zusammen haben Feiern. und uns auf einem High-Speed-Trampolin richtig auspowern! Beginn: Montag, 20. Juli 2020 Erhaltung und Förderung der kindlichen Phantasien und der Ende: Samstag, 25. Juli 2020 Kreativität und des natürlichen Bewegungsdrangs Förderung der Bewegungsvielfalt Treffpunkt: Evangelisches Jugendheim in Grasellenbach Übung der Balance, Haltung, Rhythmik, Verbesserung der (Die Anfahrtsbeschreibung bekommen Sie bei der Anmeldung) Koordination und der Muskulatur Teilnehmerzahl max. 24 Kinder • Donnerstag, 30. Juli 2020 - 10:00 bis 11:30 Mitmachen können Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren • Treffpunkt: Yoga 4 Soul Teilnehmergebühr für Unterkunft, Verpflegung, Programm • Ausrichter: Yoga 4 Soul 85,00 Euro für Geschwister 80,00 Euro • von 10 bis 16 Jahre Auf Euch freut sich das Team der Jugendpflege Brensbach • 10 Plätze bekanntgegeben. • Teilnahmegebühr: 0,00 € Anmeldungen bitte per Mail an [email protected] Komponiert euren eigenen Song! Folgendes soll die Anmeldung enthalten: Name, Alter, Adresse, Spielst du ein Instrument oder singst du gerne? Magst du dir Telefonnummer, vielleicht ein eigenes Instrument bauen? Möchtest du mit anderen Gleichaltrigen gerne zusammen • Montag, 20. Juli 2020 - 8:00 bis Samstag, 25. Juli 2020 - Musik machen? Aber du weißt nicht genau wo und mit wem? 12:00 Dann bist du hier richtig! Aber sowas von! • Treffpunkt: Kultursaal des Gemeindezentrums, Brensbach Zusammen werden wir aus allen Ideen die ihr mitbringt ein • Ausrichter: Gemeinde Brensbach, Jugendpflege eigenes Lied texten, die Musik dazu schreiben und aufnehmen. • von 7 bis 13 Jahre Gerne könnt ihr euer Lied auch im Rahmen eines Konzertes • 1 Plätze des Crumbacher Chores in einem Konzert vorstellen. • Teilnahmegebühr: 85,00 € Hast du Lust? Prima! Melde dich an. Kids-World-Jumping • Samstag, 1. August 2020 - 10:00 bis 16:00 • Treffpunkt: Rathaus, Gemeindeverwaltung In diesem Kurs werden wir sehr viel Spaß zusammen haben • Ausrichter: Gesangverein „Eintracht“ 1843 e.V. und uns auf einem High Speed Trampolin richtig auspowern! • von 7 bis 13 Jahre Erhaltung und Förderung der kindlichen Phantasien und der • 10 Plätze Kreativität und des natürlichen Bewegungsdrangs Förderung • Teilnahmegebühr: 0,00 € der Bewegungsvielfalt Indianer-Abenteuer Übung der Balance, Haltung, Rhythmik, Verbesserung der Gemeinsam erleben wir draußen eine abenteuerliche Zeit, Koordination und der Muskulatur erkunden alles mit neuen Augen. Wir folgen den Fährten der • Montag, 27. Juli 2020 10:00 bis 11:30 Tiere, lernen die heilsamen Pflanzen um uns kennen und erfah- • Treffpunkt: Yoga 4 Soul ren, wie wir draußen wie die Indianer leben können. Dazu • Ausrichter: Yoga 4 Soul gehört der Bau von geeigneten Unterkünften, wie wir Wasser und Essen finden können. Auch testen wir das alte Naturhand- • von 5 bis 9 Jahre werk, welches die Naturvölker nutzten, um nützliches für ihren • 10 Plätze Alltag herzustellen. • Teilnahmegebühr: 0,00 € Hast Du gewusst, dass Dir die Vögel verraten, ob gleich Trommeln in der Natur ein Reh vorbei laufen wird? Oder ein Fuchs in der Nähe vorbeischleicht?Wie wird man eigentlich „unsichtbar“ in Mit den Händen Töne hervorzaubern. Rhythmen spielen mit der Natur? Und wie kann man sich unbemerkt an ein Reh Trommeln aus einem Holzkörper mit Tierhaut bespannt. anschleichen?Kann man ein Feuer ohne Feuerzeug, wie Rhythmusspiele ausprobieren, Geschichten über Trommeln die Indianer, entzünden?Was verraten die Fährten und Spu- erzählen. ren in der Erde über das Tier - war es schnell, oder langsam • Montag, 27. Juli 2020 - 15:00 bis 17:00 unterwegs?Und jede Pflanze hat eine eigene, geheime Kraft, die darauf wartet, entdeckt zu werden. • Treffpunkt: Helma Eller - Fachwerk für Rhythmus, Bewegung • Montag, 3. August 2020 - 9:00 bis Freitag, 7. August 2020 - & Wohlbefinden 15:30 • Ausrichter: Helma Eller - Fachwerk für Rhytmus, Bewegung & • Treffpunkt: Parkplatz Rathaushof Wohlbefinden • Ausrichter: Jugendpflege • von 6 bis 10 Jahre • von 6 bis 12 Jahre • 8 Plätze • 10 Plätze • Teilnahmegebühr: 0,00 € • Teilnahmegebühr: 0,00 € Fränkisch-Crumbach - 6 - Nr. 27/20 Kartschnupperkurs Einwohnerzahl handelt es sich um die größte Ökomodellregion Auf einem aufgestellten Kartslalomkurs werden die Grundla- in ganz Hessen. gen des motorbetriebenen Kartfahrens beschnuppert. Beim Jugendkartslalom wird auf speziellen Karts gefahren, die mit einem 5,5 PS starken Honda-Viertaktmotor und Sitzverstellung ausgerüstet sind, sodass auch größere oder kleinere Personen darin Platz finden. Es wird mit Pylonen ein Parcours aufgestellt, der möglichst fehlerfrei zu durchfahren ist. Es befindet sich jeweils nur ein Kart auf der Strecke und wird kein Rennen und damit keine höhere Geschwindigkeit gefahren. • Dienstag, 4. August 2020 - 14:00 bis 16:00 • Treffpunkt: Bauhof • Ausrichter: MSC Rodenstein e.V. im ADAC • von 8 bis 12 Jahre • 6 Plätze • Teilnahmegebühr: 0,00 € Wikinger-Schach Das Projektteam der Öko-Modellregion Süd: Robert von Klit- • Montag, 10. August 2020 - 10:00 zing, Alexandra Hilzinger und Angelika Jenke (von links) • Treffpunkt: Parkplatz Rathaushof Foto: Ökolandbau Modellregion Süd • Ausrichter: Jugendpflege • von 12 bis 16 Jahre Bisher sind der und der Landkreis Darmstadt- • 99 Plätze Dieburg Träger des geförderten Projekts, der Kreis Groß-Gerau • Teilnahmegebühr: 0,00 € und die Biostadt Darmstadt sind Partner der Ökomodellregion Sagenhafte Crumbach-Rallye Süd. Die Geschäftsstelle der Ökolandbau Modellregion Süd hat Die Crumbacher CDU lädt euch am 12. August 2020 um 9 Uhr ihr Büro in Kranichstein beim Landkreis Darmstadt-Dieburg ein- zur Sagenhaften Crumbach-Rallye ein. Erkundet Crumbach mit gerichtet. Dort koordiniert ein Team bestehend aus Alexandra uns – Wissen und Schnelligkeit werden belohnt! Hilzinger, Angelika Jenke und Robert von Klitzing die Aufgaben. Wenn ihr zwischen 6 und 12 Jahre alt seid, dann meldet euch Die drei wollen nun die bereits begonnene Arbeit fortführen und gerne an – die schnellsten 15 sind dabei! weitere Impulse für mehr Bio in Südhessen setzen. Viele Men- schen aus der Region haben sich seit der Auftaktveranstaltung Treffpunkt am 12.8. ist der Volksbankparkplatz. Wir freuen uns im März 2019 in sieben Projektgruppen und einem Fachbeirat auf euch! in das Netzwerkprojekt eingebracht. • Mittwoch, 12. August 2020 - 9:00 bis 15:30 „Die Verlängerung ist wichtig für die Region, denn obwohl bis- • Treffpunkt: Behinderten-Parkplätze Brunnenwiese her viel Arbeit, Expertise und Herzblut in das Projekt geflossen • Ausrichter: CDU-Gemeindeverband ist, gibt es noch eine große Menge Zukunftsaufgaben für die • von 6 bis 12 Jahre Weiterentwicklung des Bio-Anbaus vor Ort. Wir freuen uns, • 15 Plätze dass wir noch weitere Jahre und jetzt gemeinsam mit dem • Teilnahmegebühr: 0,00 € Kreis Bergstraße an diesen Zielen arbeiten können“, betont das Projektteam. Die Hessische Landesregierung will den Anteil des Bio-Anbaus in Hessen bis 2025 auf 25% erhöhen. Und die Chancen, dies zu erreichen, stehen gut, denn die Nachfrage nach Bio-Produkten ist ungebrochen im Aufwärtstrend. Seit den Beschränkungen durch Corona und einem dadurch veränder- tem Konsumverhalten ist sie noch einmal deutlich angestiegen. „Um diese Nachfrage aus unserer Region bedienen zu können, sind Aufbau und Ausbau der bio-spezifischen Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen im Projektgebiet eine unserer zentralen Aufgaben. Hier arbeitet das Projektteam an Partner- schaften mit dem Lebensmitteleinzelhandel sowie mit Großkü- chen“, heißt es aus der Geschäftsstelle. Das Projekt Nose to Tail, bei dem Bio-Rinder aus dem Odenwald in den Mensen des Studierendenwerks Darmstadt vollverwertet als schmack- hafte Bio-Gerichte auf den Tellern angerichtet werden sollen, wartet praktisch auf die Wiederaufnahme des Studienbetriebs. Dass die Corona-Pandemie die Arbeit in einigen Bereichen der Ökomodellregion ausgebremst hat und fertige Projektplanun- Projekt wird verlängert: Kreis Bergstraße schließt sich an gen erst einmal in die Schublade wanderten, macht die Verlän- gerung umso wichtiger. „Wenn wieder mehr Menschen in die Größte Ökomodellregion Hessens im Süden / Nachfrage nach Mensen gehen, kann es losgehen. Das Projekt ist vorbereitet Bio-Produkten weiter im Aufwärtstrend / Odenwaldkreis lobt und startklar, die notwendigen Akteure haben kurz vor dem Fortsetzung und Erweiterung Corona-Lockdown noch gemeinsam an einem Tisch alle Pla- nungen abgeschlossen. Wir sind bereit.“ Darmstadt, 29.06.2020. Nun ist es offiziell: Das Projekt Öko- Hans Trumpfheller, Kreislandwirt des Odenwaldkreises und landbau Modellregion Süd, das im Jahr 2019 an den Start Bio-Bauer seit 2008, bestätigt die Notwendigkeit verbesserter gegangen ist, wird vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Vermarktungsstrukturen: „Die Vermarktung regionaler land- Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verlän- wirtschaftlicher Produkte und Bioprodukte aus dem Oden- gert. Für alle bereits bestehenden Hessischen Ökomodellregi- wald braucht Unterstützung. Der bio-zertifizierte Odenwald onen ist eine Laufzeit von weiteren fünf Jahren ab Januar 2021 - Schlachthof in Brensbach ist ein Eckpfeiler der regionalen geplant. Fleischerzeugung und -vermarktung und muss gerade in einer Auch der Kreis Bergstraße ist künftig dabei: Der von allen Sei- Krise wie jetzt erhalten und gefördert werden.“ ten gewünschte Beitritt zur bestehenden Modellregion wurde Überdurchschnittliche Temperaturen und lange Trockenpha- ebenfalls genehmigt. Somit wird das Projektgebiet der Öko- sen, auch in diesem Jahr wieder mit teils dramatischen Folgen, landbau Modellregion Süd ab 2021 einen beträchtlichen Teil bringen Agrar- und Ökosysteme an ihre Grenzen. Nicht nur Südhessens umfassen. Flächenmäßig und bezogen auf die Landwirte, sondern inzwischen auch große Teile der Bevöl- Fränkisch-Crumbach - 7 - Nr. 27/20 kerung, sorgen sich zurecht. „Der Klimawandel ist da und es Nach einer erfolgreichen Probezeit am Haus der Energie steht ist dringend notwendig, sich als Region darauf einzustellen nun auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landrat- und anzupassen“, verweist das Projektteam auf die aktuellen samtes im Haupthaus ein E-Bike für kurze dienstliche Wege zur Herausforderungen. Antworten und Lösungen kann der Öko- Verfügung. Es ist eine effiziente Alternative zum dienstlichen Pkw, landbau geben: CO²-arme Produktionsverfahren, kurze Trans- wie Klimaschutzmanager Markus Linkenheil erläutert: „Im inner- portwege, Humusaufbau, enkeltaugliche Anbauverfahren mit städtischen Verkehr können Strecken unter fünf Kilometern in der umweltschonendem Pflanzenschutz. Dafür setzt sich die Öko- Regel schneller mit dem Rad als mit dem Auto absolviert werden. landbau Modellregion Süd seit einem Jahr ein. Gemeinsam mit Und die Umwelt profitiert vom geringeren Schadstoffausstoß.“ zahlreichen Akteuren und Unterstützern geht es nun in eine Dass die Idee ankommt, zeigen die über 500 Kilometer, die neue Runde. das Rad im Haus der Energie nach wenigen Monaten bereits Landrat Frank Matiaske freut sich über die Verlängerung und „auf dem Buckel“ hat. Damit man nicht so außer Puste und ver- schwitzt bei seinem Termin ankommt, kann im Bedarfsfall der die räumliche Ausdehnung. „Bio und Regional sind zwei gleich Elektromotor zugeschaltet werden. Dies überzeugt viele, die dem wichtige Bausteine, die zusammengehören. Bio und Regional Radfahren sonst kritisch gegenüberstehen. Dass die Mitarbeite- treffen den Zeitgeist und leisten ihren wichtigen Beitrag, dass rinnen und Mitarbeiter bei den Fahrten auch noch etwas für ihre Landwirtinnen und Landwirte die Chance auf faire Entlohnung Gesundheit tun, sei ein erfreulicher Nebenaspekt so Linkenheil. ihrer wichtigen Arbeit erhalten“, so der Landrat. Die Anschaffung der E-Bikes ist Teil der Kreisstrategie, auf Kreisbeigeordneter Andreas Funken sagt zur Verlängerung des umweltverträgliche Mobilität zu setzen. „Wir haben bereits zahl- Projekts: „Regionale Bioproduktvermarktung kann nur gelingen, reiche Dienstfahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch Elektro- wenn die unterschiedlichen Akteure gut vernetzt sind und die fahrzeuge ersetzt, weitere werden folgen. Aber natürlich belastet Bevölkerung gut mitgenommen wird. Die Verlängerung des ein Fahrrad die Umwelt noch weniger als ein großes Elektrofahr- Projekts und die Aufnahme der Bergstraße in die Modellregion zeug, so dass auch diese Anschaffung für Kurzstrecken ein wich- sind daher sehr zu begrüßen und bieten neues Potential. Unser tiger Beitrag ist“, erklärt Landrat Frank Matiaske die Hintergründe. zertifizierter Bio-Schlachthof in Brensbach beispielsweise ist der einzige in der Modellregion, von dem aus Fleisch aus der Region für die Region kommt – und das bio-zertifiziert. Die Mit- Wiedereröffung Gewerkschaftsbüro arbeiter, die dort arbeiten, kommen auch aus der Region. Wie man aktuell sieht, können das nicht viele bieten. Hinzu kommt, Odenwaldkreis dass kilometerweiter Transport von Tieren zum Schlachten 16.06.2020. BAD KÖNIG / ODENWALDKREIS. Aufgrund der weder umweltfreundlich ist noch dem Tierwohl dient.“ Corona-Pandemie hatten der Deutsche Gewerkschaftsbund Wie der Ökolandbau in der südhessischen Modellregion funkti- (DGB) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di onieren kann, wie die Biobauern arbeiten und was sie bewegt, im Odenwaldkreis das Gewerkschaftsbüro in Bad König aus das zeigt in Kürze die Fortsetzung eines Video-Projekts der Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes vorüber- Reihe „Schritte für mehr Bio“. Gesichter und Geschichten aus gehend geschlossen. Die Beratung fand in dieser Zeit aus- der Region, erzählt über das Medium Video, wurden während schließlich per Mail oder Telefon statt. Ab dem 1. Juli 2020 ist das Gewerkschaftsbüro in Bad König, Bahnhofstraße 39, unter des Lockdowns recherchiert und unter strengsten Hygiene – Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen und Abstandsregelungen auf Film gebannt. wieder geöffnet. Sprechstunde ist jeden Donnerstag in der Zeit von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung. Das Gewerkschaftsbüro in Bad König ist die zentrale Anlauf- Auf Kurzstrecken eine Alternative stelle für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Oden- zum Dienstwagen waldkreis. Das Beratungsangebot umfasst Erstauskünfte in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, die Vermittlung von Kon- E-Bike für dienstliche Fahrten der takten an externe Beratungsstellen, tarifrechtliche Auskünfte an Gewerkschaftsmitglieder, die Weiterleitung von Anfragen an Landratsamtsmitarbeiter die Gewerkschaften und die Vermittlung in Rechtsschutzfällen an Mitglieder. Zusätzlich findet jeden letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Hessen statt. Ansprechpartne- rin in Rentenfragen Rose Pütz, Tel.: 06163 / 939342. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakte/Infos: Gewerkschaftsbüro Odenwaldkreis, Bad König, Bahnhofstraße 39, Tel.: 06063 / 5899826, e-mail: infobu- [email protected]. Aktuelle gewerkschaftliche Infor- mationen, Termine und Veranstaltungsangebote finden sich im Internet unter www.suedhessen.dgb.de.

Ab sofort können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes, die ihre Büros im Haupthaus haben, für kurze Dienstfahrten auf ein E-Bike zurückgreifen. Klimaschutzmana- ger Markus Linkenheil freut sich über diese effiziente Alterna- tive zum Pkw. Foto: Saskia Hofmann / Kreisverwaltung Fränkisch-Crumbach - 8 - Nr. 27/20 Wie das Sozialamt eine Anspruch auf Leistungen haben, weiterhin zügig zu ihrem Recht kommen.“ Gesetzesänderung managt Mayer war während ihres Studiums beim Regierungspräsidium Personelle Stärkung und Erstellung eines Handbuchs Darmstadt; die Zweiundvierzigjährige Odenwälderin ist schon seit 2003 im Landratsamt tätig. Steiniger, 29 Jahre alt, stammt für einheitliche Fallbearbeitung aus dem Odenwaldkreis und ist im Februar 2020 nach seinem Dualen Studium und der Berufstätigkeit in der Sozialverwaltung der Stadt Frankfurt wieder zurückgekehrt. Beide entlasten mit ihren jeweiligen Aufgaben den Sozialamtsleiter Kaffenberger, der so anderen Bereichen wieder mehr Aufmerksamkeit schen- ken kann, die nicht minder komplex sind – etwa der Hilfe zur Pflege oder der Hilfe zur Gesundheit.

Behindertenbeauftragte ab sofort im Haus der Energie Anfragen derzeit nur telefonisch, per E-Mail oder Brief Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Regina Hoff- Im Gespräch über Gesetzesänderungen: Sozialamtsleiter Ralf mann, ist in das Haus der Energie (Helmholtzstraße 3, im Kaffenberger, Teamleiter Florian Steiniger (rechts) und der Gebäude der Volkshochschule) umgezogen. Ab sofort ist sie zuständige Kreisbeigeordnete Michael Vetter (stehend). dort im Zimmer 1.12 anzutreffen, das barrierefrei erreichbar ist. Foto: Saskia Hofmann/Kreisverwaltung Auf Grund der Corona-Pandemie wird aber gebeten, Anfra- Auf Formularen des Sozialamts ist für gewöhnlich kein Platz für gen derzeit nur telefonisch, per E-Mail oder Brief einzureichen. Kommentare. Vor kurzem aber nahm sich ein Mann diese Frei- Hoffmann ist montags von 9:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags heit und schrieb auf seinen Antrag: „Alles soll so bleiben wie von 14:00 bis 17:00 Uhr unter der Nummer 06062 70-338 oder vorher.“ Er wollte nicht so recht nachvollziehen, zum Beispiel 0160 7693066 oder per E-Mail an r.hoffmann@odenwaldkreis. neue Angaben zu Kontoverbindungen und Zahlungsflüssen de zu erreichen. Briefe können an die Postadresse des Land- machen zu müssen. Den Wunsch des Mannes findet Sozial- ratsamtes (Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach) gesendet amtsleiter Ralf Kaffenberger zwar verständlich. „Nachkommen werden. können wir ihm aber leider nicht, uns sind da die Hände gebun- den.“ Es geht um Änderungen im Bundesteilhabegesetz, die auch Abschluss in einer „turbulenten Zeit“ vom Odenwälder Sozialamt seit Jahresbeginn umzusetzen sind. Das Ganze ist nicht gerade unkompliziert. Im Wesentli- chen geht es darum, dass das Sozialamt mit der Gesetzesre- form bei rund 240 Personen mehr als bisher für die Leistungen zum Lebensunterhalt zuständig ist, nämlich für Menschen mit Behinderungen, die in besonderen Wohnformen (Einrichtun- gen) wohnen. Bis zur Reform hatte der Landeswohlfahrtsverband (LWV) alle Kosten für sie gezahlt, nun aber sind die Zuständigkeiten gesplittet worden: Die therapeutischen, pädagogischen oder Erfolgreiches Ende eines Lebensabschnitts: Alicia Leske anderen Fachleistungen übernimmt nach wie vor der LWV, (zweite von links), Selina Mahla (weiter nach rechts), Esma die Kosten der Unterkunft und für den Lebensunterhalt aber Vural und Helena Pfuhl haben ihre Ausbildung beim Landrat- das örtliche Sozialamt. In der Regel werden die Anträge von samt des Odenwaldkreises erfolgreich abgeschlossen. Ihnen den Betreuern der Menschen mit Behinderung ausgefüllt; das gratulierten unter anderem Karoline Kampa (links) und Landrat sind meist deren Eltern. Wie der Mann, der seinen Kommentar Frank Matiaske. Foto: Saskia Hofmann / Kreisverwaltung auf das Formular schrieb. Ziel der Reform war es, Menschen Vier junge Frauen beenden erfolgreich ihre Ausbildung mit Behinderungen mehr Teilhabe und Selbstbestimmung beim Odenwaldkreis zu ermöglichen, indem das ihnen zustehende Geld nicht an „Wir würden die Ausbildung wieder machen“ – dieses Fazit ihnen vorbeifließt. Deswegen werden auf den Formularen auch zogen die vier Verwaltungsfachangestellten Alicia Leske, Selina eigene Kontoverbindungen erfragt. Mahla, Helena Pfuhl und Esma Vural. Trotz Corona-Pandemie Nahezu alle der 240 betroffenen Personen haben Anspruch schlossen die vier ihre Ausbildung erfolgreich ab und konnten auf eine Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, am 19. Juni im die Landratsamt entsprechenden Glückwün- wie Kaffenberger erläutert. Auch um sie kümmert sich nun das schen und ihre Zeugnisse von Landrat Frank Matiaske in Emp- Team für existenzsichernde Leistungen, selbst für jene, die in fang nehmen. einer Einrichtung außerhalb des Kreises wohnen. In dem Team „Dieser Tag wird Ihnen trotz oder gerade wegen der unge- sind zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. wöhnlichen Umstände, die die Corona-Pandemie mit sich Um das Team angesichts bereits vollzogener oder noch aus- bringt, hoffentlich in guter Erinnerung bleiben. Er ist der Lohn stehender Gesetzesänderungen zu unterstützen, wurden eine für ihre Leistung in den vergangenen drei Jahren“, wandte sich Grundsatzsachbearbeiterin und ein Teamleiter eingestellt, Matiaske an die nun ehemaligen Auszubildenden. „Mich freut jeweils auf einer halben Stelle. „Gerade in jenem Bereich ändert besonders, dass Sie der Kreisverwaltung erhalten bleiben. Sie sich Vieles sehr schnell“, sagt die Grundsatzsachbearbeite- alle haben im Haus eine Stelle gefunden, auf der Sie Ihre Kar- rin Sabine Mayer. Eines ihrer Projekte ist die Erstellung eines riere starten wollen. Und ich hoffe, dass Sie noch lange beim Handbuchs zugunsten einer möglichst einheitlichen Fallbear- Odenwaldkreis arbeiten werden.“ Auch wenn das Arbeitsleben beitung. Daran ist auch Teamleiter Florian Steiniger gelegen, heutzutage von vielen Veränderungen geprägt sei, die Viel- „gerade weil wir nun für noch mehr Menschen mit Behinde- falt des Öffentlichen Diensts und die Entwicklungschancen in rung zuständig sind und mit ihnen beziehungsweise mit deren der Kreisverwaltung im Besonderen machen unterschiedliche Betreuern in engem Austausch stehen“. Erfahrungen auch bei einem Arbeitsgeber möglich, so der Der für Arbeit und Soziales zuständige Kreisbeigeordnete Landrat. Michael Vetter sieht das Team damit gut gerüstet. „Wir haben Die vielfältigen Möglichkeiten lernten die jungen Frauen schon alle Voraussetzungen geschaffen, damit alle Menschen, die während ihrer Ausbildung kennen. Während dieser Zeit rotier- Fränkisch-Crumbach - 9 - Nr. 27/20 ten sie durch unterschiedliche Abteilungen, lernten viele Auf- wasser und Heizwärme genutzt werden können, und zeigt auf, gaben und Kollegen kennen. Ein Konzept, dass ankommt: „Wir wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann. konnten schon während der Ausbildung herausfinden, welche Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen För- Bereiche uns am besten gefallen und wo wir einmal arbeiten derprogrammen: möchten“. • zur Förderung einer neuen Heizungsanlage und Glückwünsche zur bestanden Prüfungen gab es auch von Per- • zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle wie Dach, sonalratsvorsitzenden Britta Ziefle, Gleichstellungsbeauftragten Außenwand, oberste Geschossdecke, Bodenplatte bzw. Petra Karg, Personalamtsleiter Manfred Kaufmann, Verwal- Kellerdecke und Fenster. tungsleiter Oliver Kumpf und der Vorsitzenden der Jugend- und Auszubildendenvertretung Fabienne Conzé. Besonders stolz Der Vortrag richtet sich vor allem an private Haus- und Woh- auf ihre Schützlinge war Karoline Kampa, die von Seiten des nungseigentümer, Vermieter und Kaufinteressenten. Personalamtes für die Betreuung der Auszubildenden zustän- Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt dig ist: „Eure Abschlusszeit war Corona bedingt sehr turbulent. sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge Lange Zeit wussten wir nicht, ob und unter welchen Bedingun- angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung gen die Prüfungen stattfinden, ihr konnten vorher nicht mehr der Verbraucherzentralen auch eine individuelle Beratung an. zur Schule gehen, sondern musstet Inhalte selber erarbeiten. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energiebe- Das habt ihr wunderbar gemeistert und ich freue mich sehr für ratung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. euch“. Über die Energieberatung Alicia Leske ist seit dem 17. Juni in der Abteilung Soziale Siche- Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucher- rung tätig. Selina Mahla verstärkt das Personalamt, Helena zentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsange- Pfuhl arbeitet jetzt im Eigenbetrieb Bau- und Immobilienmana- bot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie gement und Esma Vural in der Schulverwaltung. private Verbraucher mit derzeit rund 600 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Ener- Energieexperten der Verbraucherzentrale gie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise informieren live und online Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres Kostenlose Online-Vorträge bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einspa- rung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller zu Stromfressern, Sanieren und Fördermitteln Steinkohle entspricht. Die Bundesförderung für Energiebera- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstal- tung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesminis- tet weiterhin Online-Vorträge, um Verbraucherinnen und terium für Wirtschaft und Energie. Verbraucher rund um das Thema Energiesparen zu infor- Über die Verbraucherzentrale Hessen: mieren. Übers Internet verfolgen Sie live und bequem von Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige und wer- zuhause den Online-Vortrag und können unseren Experten befreie Beratung für Verbraucher in allen Lebenslagen, von A über einen Chat Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Unsere nach Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-energie- Kompetenz basiert auf der Erfahrung von jährlich ca. 100.000 beratung.de/vortraege/ möglich. Es können pro Vortrag 500 Kontakten mit Verbrauchern in Hessen. Personen teilnehmen. Online-Vortrag „Energiesparen im Sommer – Stromfresser unter Kontrolle“ Digitale Sprechstunde speziell für Dienstag, 30.06.2020, 18 bis 19 Uhr Den permanent steigenden Strompreisen sind Verbraucher Unternehmen in der Oberzent nicht hilflos ausgeliefert. Speziell im Sommer lässt sich viel OREG berät zu Anlage und Optimierung eines „Google my gegen Stromfresser tun. Dazu gehören zum Beispiel Elektro- Business“-Eintrags Geräte, die Wärme und Kälte erzeugen, allen voran die elek- Von Claudia Ulrich trische Warmwasserbereitung. Wer zum Beispiel einen alten Boiler gegen einen neuen Durchlauferhitzer tauscht, kann viel Für Betriebe und Selbständige aus der Oberzent bietet der Strom sparen. Bis zu 30% sind drin, wenn Verbraucher ihren Wirtschafts-Service der OREG am 07.07.2020 von 14:00 bis alten Durchlauferhitzer gegen einen neuen elektronischen tau- 18:00 Uhr eine kostenfreie digitale Sprechstunde zu „Google schen. Und auch das Nutzerverhalten spielt eine Rolle. my Business“-an. Wie wichtig selbst ein einfacher Online-Auf- Im aktuellen Online-Vortrag erläutert die Energieberaterin von tritt sein kann, haben vor allem die Schließungen der letzten der Verbraucherzentrale Cathrin Becker, wie sich der Strom- Wochen gezeigt. verbrauch von Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Kühl- und „Mit Google my Business kann sich jedes Unternehmen sehr Gefriergeräten reduzieren lässt. Sie geht dabei auch auf Hei- einfach und zudem kostenlos im Internet präsentieren. Will man zungs- und Warmwasserpumpen und erklärt, wie man die man in Internet gefunden werden, sind jedoch ein paar Dinge zu die richtige LED-Lampe anhand der neuen Kennzeichnungen beachten. In unserer Sprechstunde schauen wir uns die Ein- findet. träge gemeinsam an oder helfen bei der Erstellung und geben Online-Vortrag „Energetische Sanierung im Altbau“ wertvolle Tipps, z. B. wie man leichter in Google gefunden wer- Mittwoch, 1.7.2020, 18:30 bis 19:30 Uhr den kann“, betont Wirtschaftsförderin Oberzent / Odenwald- Wer im Altbau wohnt, aber trotzdem Energie einsparen und kreis Claudia Ulrich. nachträglich dämmen oder Fenster und Türen modernisieren Anmelden können sich alle interessierten Unternehmen und will, steht vor besonderen Herausforderungen. In diesem Webi- Selbständigen aus der Oberzent für einen festen Termin unter nar erfahren Sie welche Maßnahmen sich zur Verbesserung folgendem Link: https://docs.google.com/forms/d/1QKUdgExN des Wärmeschutzes von Wohngebäuden im Bestand eignen leN20RdxzDLdtQq0ksbQ17XbM1kP0PdDy4o/edit. Die Teilneh- und welche Punkte Sie vor der Beauftragung von Planungsleis- mer erhalten nach erfolgreicher Anmeldung eine Einladung für tungen beachten sollten. Der Vortrag richtet sich vor allem an eine Videoberatung über Zoom oder alternativ einen Telefon- Hauseigentümer. Vorkenntnisse sind nicht nötig. termin. Online-Vortrag „Fördermittel fürs Haus“ „In der aktuellen Situation erscheint es uns besonders wichtig, Montag, 27.8.2020, 17:30 bis 19:00 Uhr Unternehmen bei Ihrer Online-Kommunikation zu unterstüt- Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kom- zen. Dabei wollen wir selbst ein virtuelles Format nutzen, um men und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt die Unternehmen stärker für das Thema der Digitalisierung werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat von Geschäftsprozessen zu sensibilisieren“, fasst OREG- dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Geschäftsführer Marius Schwabe zusammen. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Fragen zur Sprechstunde beantwortet Claudia Ulrich unter Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauch- 06062 9433-63 oder [email protected]. Fränkisch-Crumbach - 10 - Nr. 27/20 Singen verboten, Gesangbücher dürfen nicht ausgeteilt wer- den, Beschränkung der Teilnehmerzahl, Anwesenheitslisten. So wurde es zwischen Kirchenleitung und Landesregierung vereinbart. Wenn wir wieder Gottesdienst feiern, dann ist nach diesen Bestimmungen in unserer Kirche Platz für 26 Gottes- In dieser Rubrik können kostenlos abzugebende Gegenstände dienstbesucher. Personen aus einem Haushalt dürfen auch einmal veröffentlicht werden. nebeneinander sitzen. Dadurch kann sich die Zahl erhöhen. Sperrmüllbörse FRÄNKISCH-CRUMBACH - zu verschenken: Wenn alle zur Verfügung stehenden Plätze besetzt sind, dür- fen keine weiteren Besucher eingelassen werden. Am Eingang lfd.-Nr. Gegenstand Tel.-Nr. müssen die Hände desinfiziert werden. Händeschütteln ist 4-20 Schmiedeeisernes Tor, 2352 nicht erlaubt und die Besucher müssen Gesichtsmasken tra- H 115 cm / B 120 cm gen. Gesangbücher werden keine ausgegeben. Der Eingang 4-20 Vacupond Teichcleaner (Teichsauger), neu- 2352 ist wie gewohnt an der hinteren Tür, der Ausgang an allen wertig Türen, denn man soll sich nicht zu nahe kommen. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise auf unserer Interessenten an den kostenlos abzugebenden Gegen- Homepage und in den ‚Fränkisch-Crumbacher Nachrichten‘. ständen wenden sich direkt an den Schenker. In den „Frän- Gemeindeveranstaltungen im Gemeindehaus kann es erst wie- kisch-Crumbacher Nachrichten“ werden die kostenlos der geben, wenn es kein Versammlungsverbot mehr gibt. abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu ver- Wann das Gemeindebüro wieder für den Publikumsverkehr schenken hat, gibt den untenstehenden Abschnitt ausgefüllt an geöffnet werden darf, ist nicht bekannt. die Gemeindeverwaltung, Rathaus, zurück. Vorläufig ist es dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr telefo- ! nisch erreichbar. Kath. Filialgemeinde Fränkisch-Crumbach Sperrmüllbörse FRÄNKISCH-CRUMBACH - zu verschenken Ansprechpartner: Abzugebender Gegenstand (Kurzbeschreibung): Pfarrer Jozef Koscielny ���������� 06164/1399 oder 0170/439 6690 Pfarrbüro i. Reichelsheim, Brigitte Hörnlein ������������ 06164/1399 ______Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Reichelsheim: Dienstag 14.00-17.00 Uhr, Donnerstag 09.00-12.00 Uhr ______Gottesdienste in der Pfarrgruppe Reichelsheim/Brensbach Samstag, 04.07. ______15:00 Uhr Gottesdienst in italienischer Sprache. Bitte per E-Mail anmelden: kath.kirche- Name, Vorname, Straße: [email protected] 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse (Reichelsheim) ______Sonntag, 05.07., 14. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Hl. Messe (Reichelsheim) ______Montag, 06.07. 19:00 Uhr Ökum. Friedensgebet (Reichelsheim) ______Keine Werktagsmessen Da die Zahl der Gottesdienstbesucher begrenzt ist, ist es unbe- Telefon-Nr.:______dingt erforderlich, dass Sie sich telefonisch (06164 1399) zu Bürozeiten im Pfarrbüro anmelden. Dienstags zwischen 14:00 Datum:______und 17:00 Uhr oder donnerstags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Gern können Sie sich auch bis spätestens Freitagmittag 12:00 Unterschrift:______Uhr per Mail anmelden. ([email protected]) zurück an: Immer aktuell finden Sie unsere Gottesdienste Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach, auch Rathaus, Rodensteiner Str. 8 auf unserer Homepage. ! https://bistummainz.de/pfarrgruppe/reichels- heim-brensbach/

Freie Christengemeinde Zitat der Woche: „Der Gott, an den ich glaube, ist kein himmlischer Buchhalter. Kein Bibelbürokrat. Er ist mein Vater, der sich freut, wenn ich zu Evang. Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach ihm komme.“ Wochenplan 03. Juli bis 12. Juli (Jürgen Werth, dt. Journalist und Liedermacher, geb. 1951) Sonntag 05. Juli Online Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Thomas Worch) Zurzeit werden aufgrund der Coronavirus-Pandemie bis auf Sonntag, 12. Juli weiteres keine öffentlichen Gottesdienste abgehalten. Jedoch 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Thomas Worch) wird über das Internet ein Online Gottesdienst gesendet. Die- ser kann auf der Homepage der Gemeinde unter folgendem Gottesdienste dürfen wieder angeboten werden. Die Aufla- gen sind aber sehr streng: 1,5 – 2 m Abstand im Umkreis um Link abgerufen werden: jeden, Mundschutzpflicht, Hand- und Flächendesinfizierung, https://fcg-gersprenztal.de Fränkisch-Crumbach - 11 - Nr. 27/20 Sie sind herzlich eingeladen, sich den Gottesdienst jeweils der ziehen sich immer wieder schwere Verbrennungen zu, sonntags ab 09.00 Uhr anzuschauen! weil sie in die Glut hineinkrabbeln/-treten oder -fallen. Weitere Auskünfte: • Einmalgrills am Strand mit Wasser löschen und abkühlen – Internet: www.fcg-gersprenztal.de auch den Sand unter dem Grill! Pastor Cyrille Tchamda, Tel. 06161-3780329 Weitersagen! Pastor Siegfried Goseberg, Tel. 06164-516787 Je mehr Menschen sich aktiv an der Aufklärungsarbeit betei- ligen, umso weniger Grillunfälle wird es geben. Jeder ist auf- gerufen, in seinem Umfeld vor dieser so häufig unterschätzten Gefahr zu warnen, denn Grillunfälle sind zu 100% vermeidbar. Quelle: Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. Weitere Informationen unter: www.feuerwehr-fraenkisch-crumbach.de Die Feuerwehr informiert! DRK Fränkisch-Crumbach aktuell!! Spiritus – schwerste Verbrennungen beim Grillen! Jahr für Jahr lockt das schöne Wetter viele Familien an den Blutspenden am 03.07.2020 in der Grill. Noch immer werden flüssige Brandbeschleuniger wie Rodensteinhalle ab 17 Uhr Spiritus zum Anzünden der Grillkohle genutzt – mit fatalen Folgen! Vor allem Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße Unser nächster Blutspendetermin findet besonders gefährdet schwerste Verbrennungen zu erleiden. auch in Zeiten von Corona am 03.07.2020 „Etwa 4.000 Grillunfälle ereignen sich pro Jahr in Deutschland. von 17 Uhr bis 20.30 Uhr in der Rodenstein- Bei Kindern sind schwerste Verbrennungen keine Seltenheit, halle statt. denn sie stehen auf direkter Augenhöhe zum Grill“, weiß Prof. Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt. Blutspen- Dr. med. Henrik Menke, Präsident der Deutschen Gesellschaft den sind auch in dieser Zeit alternativlos. Wer gesund und fit für Verbrennungsmedizin e.V. „Durch den Einsatz von Brand- ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus (SARS- beschleunigern wie Spiritus oder Benzin entstehen explosions- CoV-2), benötigen wir Blutspenden, damit die Patienten weiter- artige Flammenwände“, warnt Prof. Dr. med. Henrik Menke. hin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können! Auch wenn in der weiteren Entwick- lung um den Coronavirus in den Kliniken geplante Operatio- nen verschoben worden sind, werden Blutpräparate zur Ver- sorgung der Patienten in akuten Notsituationen und chronisch Kranker weiterhin dringend benötigt. Die aktuell geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende gewährleisten einen hohen Schutz für Spender sowie eine hohe Sicherheit für die aus deren Spenden hergestellten Arzneimittel und deren Empfänger.

Information vom Blutspendedienst: Wir freuen uns auf Ihre Blutspende! Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise: Adelheid Gottwald, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für • Wir testen nicht im Rahmen der Blutspendeaktion auf brandverletzte Kinder e.V., weist auf die schwerwiegenden Corona! physischen und emotionalen Folgen hin. „Diese folgenschwe- ren Unfälle traumatisieren die ganze Familie. Die verletzten • Derzeit können wir aufgrund der aktuellen Lage vor Ort kei- Kinder haben eine lange, belastende Behandlung vor sich“. ne Kinderbetreuung gewährleisten. Bitte sehen Sie daher Deshalb fordert Adelheid Gottwald dazu auf, Mitmenschen davon ab, Ihre Kinder mit zur Blutspende zu bringen. anzusprechen, die Spiritus zum Anzünden eines Grills nutzen • Achten Sie auch auf einen Mindestabstand von 1,5 Metern und Geschäfte aufmerksam zu machen, dass Brandbeschleu- zu Ihren Mitmenschen. niger nicht als Anzündhilfen zum Grillen angeboten werden • Spendewillige müssen eine von uns ausgeteilte Mund-Nasen- dürfen. Schutz (MNS)-Maske auf den Blutspendeterminen tragen. Tipps zum sicheren Grillen: • Am Eingang findet bereits eine Temperaturmessung statt. • Grill kippsicher und windgeschützt aufstellen. • Aktuell können wir leider keinen Imbiss anbieten. • Niemals flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus oder • Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit Benzin verwenden – weder zum Anzünden noch zum Nach- schütten – Explosionsgefahr! • Um den vorgegebenen Schutzmaßnahmen gerecht zu • Feste, geprüfte Grillanzünder aus dem Fachhandel verwen- werden, bitten wir Sie, sich unbedingt online vorher einen den. Termin zu vereinbaren, um den vorgeschriebenen Mindest- • Grill stets beaufsichtigen. abstand zu gewährleisten. Spender ohne eine Terminreser- • Kinder nicht in die Nähe des Grills lassen – Sicherheitsab- vierung können wir in der momentanen Situation nur nach stand von 2 bis 3 Metern! freier Kapazität zur Blutspende annehmen. • Grill nicht von Kindern bedienen oder anzünden lassen. • Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder Löschdecke zum Lö- Terminreservierung: schen des Grillfeuers bereithalten. Online unter: www.terminreservierung.blutspende.de/ oder • Brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern durch Abde- www.blutspende.de cken löschen. • Nach dem Grillen das Grillgerät weiter beaufsichtigen, bis die Glut vollständig ausgekühlt ist. Telefonisch unter: 0800 11 949 11. • Nicht in geschlossenen Räumen grillen und den Grill nie- Bei Rückfragen hilft Sachbearbeiter Achim König vom DRK mals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr! Kreisverband in Erbach gerne. Er ist unter Telefon 06062-607- • Heiße Grillglut nach dem Grillen am Strand nie im Sand ver- 19 zu den Geschäftszeiten zu erreichen. graben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß – Kin- der DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach freut sich auf Ihren Besuch Fränkisch-Crumbach - 12 - Nr. 27/20 Einladung zur Jahreshauptversammlung Während der Konferenz von Schulleitungsmitgliedern aus allen Bildungsgängen der Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim des NABU Fränkisch-Crumbach (GAZ) wurden Überlegungen angestellt, wie die pädagogi- sche Arbeit in der Schule im neuen Schuljahr organisatorisch, Die diesjährige Jahreshauptversammlung der NABU-Orts- aber auch inhaltlich weitergehen kann. Natürlich werden noch gruppe findet am 31.07.2020 statt. Die Veranstaltung soll im Vorgaben aus dem Hessischen Kultusministerium erwartet, Gasthaus „Die Linde“ stattfinden. Sollte dies nicht möglich sein, trotzdem wollen die Pädagogen der GAZ auf verschiedene wird über den Veranstaltungsort noch einmal separat informiert. Szenarien vorbereitet sein, die im kommenden Schuljahr ein- Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr. treffen könnten. Die Gruppe ging methodisch vor. Zunächst Satzungsgemäß ist die folgende Tagesordnung vorgeschrieben: stellte eine Arbeitsgruppe die gesammelten Ergebnisse der letzten Wochen vor, dann wurde vertiefend darüber gespro- 1. Verlesen der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2019 chen, um am Ende einen möglichen Kompromiss zu finden. Es 2. Bericht der 1. Vorsitzenden und der Rechnerin ging um Organisation des Schulalltages, um individuelle Bera- 3. Bericht der Kassenprüfer tungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, aber auch 4. Aussprache zu den Punkten 1. – 3. für deren Eltern, um den Gesundheitsschutz von Schülerinnen 5. Entlastung des Vorstandes und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, um eine Anpas- 6. Wahl eines Wahlleiters sung verschiedener Angebote im Wahlbereich der Schule, um 7. Neuwahl des Vorstandes Gruppengrößen, Räume, digitale Infrastruktur und viele Dinge 8. Wahl zweier neuer Kassenprüfer mehr. Die Gruppe kam an verschiedenen Stellen an die Grenze 9. Behandlung von Anträgen der örtlichen Gegebenheiten – Räume, Anzahl der Lehrkräfte, digitale Ausstattung – all das ist bisher unverändert und macht 10. Verschiedenes pädagogische Entwicklung unter Corona-Bedingungen schwie- Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen spätestens rig. Trotzdem liegen Ideen vor, die mit den zukünftigen Vorga- am 24.07.2020 beim Vorstand vorliegen. ben aus dem Hessischen Kultusministerium verbunden werden Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme der Ver- können, um im nächsten Schuljahr gesund und zielgerichtet einsmitglieder freuen. pädagogisch in allen Gruppen arbeiten zu können – vielleicht Selbstverständlich sind auch interessierte Nichtmitglieder ein- auch im „grünen Klassenzimmer“, in dem die Gruppe schon geladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. einmal vor der endgültigen Fertigstellung tagte. Corona-Hinweise: 25.06.2020 • Die Jahreshauptversammlung wurde wegen der Corona- Bericht: Patrick Eckert / Raoul Giebenhain, Presse- und Öffent- bedingten Einschränkungen auf diesen späten Termin verlegt. lichkeitsarbeit • Um dem NABU-Vorstand die Planung der Versammlung Bild: Kirsten Gebhard-Albrecht hinsichtlich des Platzbedarfs und hinsichtlich des Veranstal- tungsortes zu erleichtern, ist eine verbindliche Anmeldung jedes Teilnehmers / jeder Teilnehmerin erforderlich. Er ist da: der erste Schulhonig! • Die Anmeldung zur Teilnahme an der Jahreshauptversamm- lung soll spätestens zum 24.07.2020 erfolgen. • Die Corona-Sicherheitsregeln müssen beachtet werden: Ein ausreichender Sicherheitsabstand und das Tragen der Mund-Nasen-Masken sind notwendig. • Möglichkeiten der Anmeldungen zur Jahreshauptversammlung: - E-Mail-Adresse: [email protected] - Telefon-Nr.: +49 (0)162/9671694 Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand

Christopher Kolb (E-Phase) mit dem ersten Glas „Schulhonig“ und seinem Siegerentwurf auf dem Etikett Planungen für das neue Schuljahr Foto: Annette Liebel-Kappes Zum Schuljahresende kommt nochmal eine richtige süße Nach- im „grünen Klassenzimmer“ richt von der Albert-Einstein-Schule: Bereits im Mai erntete Imker und Liv Felix Lehr zum ersten Mal Honig bei den beiden im Februar aufgestellten Schulbienenvöl- kern. Es gab eine stattliche Ausbeute von 144 Gläsern. Leider konnten die Schüler der Natur und Umwelt AG an den ganzen spannenden Aktionen bedingt durch die Coronaauflagen an den Schulen nicht teilnehmen. Die Schüler konnte lediglich bei ein paar kleinen Vorarbeiten im Februar, März mithelfen. Varro- abehandlung, Schwarmverhinderung, Honigräume aufsetzen, Honig ernten, mussten die AG Betreuer Felix Lehr und Annette Liebel-Kappes alleine durchführen. Eine 2. Ernte erfolgt in den Sommerferien. Der Honig wurde abgefüllt und die Etiketten sind gedruckt. Die Logogestaltung des Etikettes fand als Wett- Das Bild zeigt Tina Schäfer (Abwesenheitsvertreterin), stellver- bewerb statt. Es gab einige schöne Beiträge. Letztendlich hat tretender Schulleiter Herwig Bendl, Kirsten Latscha (Abteilung eine Jury von über 40 Leuten (SV, Ehemalige, Elternvertreter, Förderschule), Brigitta Gsell (Aufgabenfeld I), Laura Zieres Lehrer, Freundeskreis, Hausmeister etc) über den Computer (Stufenleitung 7/8), Kirsten Berg (Schulsportleitung), Christian digital abgestimmt: ein schönes Miteinander. Der Siegerent- Hofmann (Personalratsvorsitzender) Patrick Eckert (Aufgaben- wurf stammt von Christopher Kolb aus der E-Phase. Damit man feld II) und Schulleiterin Kirsten Gebhard-Albrecht am Rande gut erkennen kann, wem die Bienenvölker zu verdanken sind, der Besprechung im „grünen Klassenzimmer“ unterhalb des zieht sich eine kleine Freundeskreisbanderole vom Deckel zum großen Schulhofs. Etikett, denn der Freundeskreis hat schließlich das Projekt von Fränkisch-Crumbach - 13 - Nr. 27/20 Anfang an unterstützt und für die Startfinanzierung gesorgt. Denn diese seien „ebenso nicht ganz unbeteiligt gewesen“, Den Honig wird es dann im neuen Schuljahr für die Schulge- wie Christian Hofmann betonte. „Sie haben euch unterstützt, meinde zu kaufen geben. ermuntert und Druck gemacht, damit ihr heute hier sitzen und strahlen könnt.“ Ein besonderer Dank geht schließlich an die Organisatoren der Verabschiedung der Abgänger Abschlussfeier, das gesamte Schulleitungsteam, das Abgän- ger-Komitee an Sonja Schmidt und Tina Trautmann von der an der GAZ Reichelsheim Verwaltung, Hausmeister Herbert Arras, Mike Lippert und das Team der „Event-AG“, an Joschka Althoff und Rico Oßwald für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sowie an die Kunstlehrerinnen Miryam Trautmann und Liane Speckhardt- Schinkel, die eigens eine Fotobox aufgebaut hatten, damit die schönsten Momente der Feier für die Ewigkeit auch gebührend festgehalten werden konnten. 27.06.2020 Bericht: Raoul Giebenhain, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bilder: Dr. Martin Schmidl

Verabschiedung des letzten G8-Jahrgangs Dieses Jahr ist alles anders. Das mussten besonders schmerz- lich die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten der Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau erfahren. Obwohl die Das Bild zeigt Schulleiterin Kirsten Gebhard-Albrecht bei der Abiturprüfungen selbst von Erfolg gekrönt waren, und alle Abi- Verabschiedung der diesjährigen Abgänger in der Aula der turientinnen und Abiturienten die Reifeprüfung (teilweise mit Schule. exzellenten Ergebnissen) bestanden haben, so blieb doch Vieles, was untrennbar mit dem Abitur verbunden war, wie bei- Am Ende eines außergewöhnlichen Schuljahres konnte die spielsweise der Abigag und der Abiball, auf den lange hinge- Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) dieser Tage fiebert wurde, auf der Strecke. Um so wichtiger war es Ober- auch 86 Abgänger des Haupt- und Realschulzweigs feierlich stufenleiterin Astrid Jungfleisch, dass für eine angemessene verabschieden. Verabschiedung wenigstens die akademische Feier stattfinden Schulleiterin Kirsten Gebhard-Albrecht freute sich, dass trotz konnte. der der gegenwärtigen Einschränkungen eine feierliche Zeug- Unter strengsten Hygienemaßnahmen wurden tutoriumsweise nisübergabe unter den gebotenen Vorsichtsmaßnahmen in der die Abiturzeugnisse in einem feierlichen Rahmenprogramm geöffneten Aula der Schule stattfinden konnte. „Ihr habt die in der kleinen Turnhalle der AES überreicht. Auch wenn nicht Nerven behalten, ward diszipliniert und habt darüber hinaus alle Programmpunkte der bisherigen Feiern aufgenommen wer- noch sehr gute Leistungen abgerufen“, so Gebhard-Albrecht, den konnten, zum Beispiel konnten weder Vertreter der Gol- die sich ausdrücklich darüber freute, viele Zeugnisse mit einer denen Abiturienten, noch Vertreter der Gemeinde teilnehmen, eins vor dem Komma unterschrieben zu haben. Und so erfuh- so wurde dennoch nicht auf die Abiturreden der Schulleitung, ren die Jahrgangsbesten eine besondere Ehrung durch Stufen- der Tutorinnen und Tutoren, der Abiturientinnen und Abiturien- leiterin Cornelia Kirchhoff-Lange und die jeweiligen Klassenleh- ten sowie dem Beitrag der Eltern verzichtet, und wie immer war rer. Aus der Klasse 9a1 von Maria Kunze schnitt Chiara Louisa dies alles sehr emotional. Wie sehr haben sich die Schülerin- Zettl mit der Note 1,5 am besten ab. In der Klasse 9a2 von nen und Schüler doch in den vergangenen acht Jahren entwi- Manfred Kilthau waren dies Christine Fronius und Jens Götz. ckelt, und wieviel hat die Schule dazu beigetragen. Viele wur- Sie erreichten die Note 1,8. Johanna Fabian aus der Klasse den für besonderes schulisches Engagement ausgezeichnet 10b von Kai Popescu-Cioban schnitt mit der Traumnote 1,1 am und hinterlassen eine große Lücke, die hoffentlich bald wieder besten ab, während in der Klasse 10b von Christian Hofmann von Schülerinnen und Schülern anderer Jahrgänge geschlos- Dayna Nova Frank und Elena Lydia Mascher für ihren Schulab- sen werden kann, auch wenn dies zunächst schwer vorzustel- schluss mit der Note 1,5 geehrt wurden. len ist. Viele der Ausgezeichneten waren auch Mitglieder der Schulleiterin Kirsten Gebhard-Albrecht gratulierte allen Abgän- Schulband, die acht Stunden lang unermüdlich spielte, um die gern im Namen der gesamten Schulgemeinde ganz herzlich Feierlichkeit musikalisch zu umrahmen. Auf einem Umtrunk im und machte den jungen Menschen mit einem Zitat des fran- Anschluss war es nochmals möglich sich, nachdem man sich zösischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry Mut für die z.T. zuletzt im März gesehen hatte, zu verabschieden, und um Zukunft: „Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man 22 Uhr endete schließlich auch die akademische Feier des letz- kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft ten Tutoriums. kann man bauen“. Dem schlossen sich auch die diesjährigen Was die Zukunft bringt, weiß keiner so genau. Viele Pläne, wie Ehrengäste nahtlos an. Zu ihnen zählten der Erste Kreisbei- zum Beispiel Auslandssemester, wurden durchkreuzt, doch geordnete und Schuldezernent des Odenwaldkreises Oliver eines ist sicher: mit dem Abitur in der Tasche eröffnen sich Grobeis, Standortbürgermeister Stefan Lopinsky, der Vorsit- viele Möglichkeiten… zende des Schulfördervereins Erich Krichbaum, Irene Gutberlet vom Schulelternbeirat sowie Aaron Schönig von der Schüler- S.Klingler vertretung. Die gesamte Feier erfolgte nach Klassen getrennt gemeinsam mit Eltern und Angehörigen sowie unter Wahrung der Hygi- ene- und Abstandsregeln. Die Zeugnisausgabe erfolgte durch Schulleiterin Kirsten Gebhard-Albrecht, den stellvertretenden Schulleiter Herwig Bendl, durch Stufenleiterin Cornelia Kirch- hoff-Lange sowie durch die vier bereits genannten Klassenleh- rer. Passend dazu wählten die diesjährigen Abgänger ihr Motto: „Selbst Corona konnte uns nicht stoppen“. Mit Video- und Redebeiträgen dankten sie ihren Klassen- und Fachlehrern für eine „unvergessliche Schulzeit“. Die Klassenlehrer gaben diesen Dank in ihren kurzen Ansprachen wiederum an ihre „ehemaligen Schützlinge“, aber auch an deren Eltern zurück. Fränkisch-Crumbach - 14 - Nr. 27/20 Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Wir danken allen, die sich in stiller Wenn die Kraft Trauer mit uns verbunden fühlten Herzlichen Dank zu Ende geht, und durch Wort, Schrift und sagen wir allen, die gemeinsam mit uns ist Erlösung eine Gnade. Geldzuwendungen ihre Anteilnahme Abschied nahmen von bekundeten. Kurt Hausdorf * 17.04.1954 † 09.05.2020 Alfred Lehrian In stiller Trauer und uns auf vielfältige Weise ihre tröstende Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Helga Lehrian und Kinder Fränkisch-Crumbach im Mai 2020 Unser besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Lieschen für die gute Betreuung. Der Herr ist mein Licht -Ps.27,1- Im Namen aller Angehörigen Claudia und Thorsten Hausdorf „Wo finde ich die Fränkisch-Crumbach, im Juli 2020 ganzen Accounts?“ WIR HELFEN IHNEN, DIGITALE SPUREN AUFZUSPÜREN, UND Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, KÜMMERN UNS DARUM. die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Heidelberger Straße 5 Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – 64395 Brensbach Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück. Tel. 06161– 409 Abschied mit Würde und Herz www.bestattungen-schnellbaecher.de in Brensbach und Umgebung Goethe

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Victor Hugo

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Anni Maul

* 28.07.1932 † 21.06.2020

In stiller Trauer: Reiner und Dorle Maul Ulrike Maul und Gerd Brodt Friedel Maul und Susanne Friedrich Andreas und Stephanie Maul mit Finja Florian und Stefanie Maul mit Charlotte und Mathilda Susanne und Florian Treusch

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 07. Juli 2020 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof Fränkisch-Crumbach statt. Von Beileidsbekundungen am Grab und von Blumenspenden bitten wir höflichst abzusehen. Da aufgrund der derzeitigen Situation die Plätze in der Trauerhalle begrenzt sind, bitten wir, diese für die Angehörigen freizuhalten. Fränkisch-Crumbach - 15 - Nr. 27/20

Reise-Code: sukr schon ab 5 109,–p.P. 4 Tage inkl. All Inclusive

Eigene Anreise TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Anreise täglich Saison *letzte Abreise Nächte 3 5 7 16.11. - 29.11.20, 13.12. - 19.12.20, 10.01. - 23.01.21, 02.11. - 12.11.21, 109 179 249 19.12. - 22.12.21* 03.11. - 15.11.20, 30.11. - 12.12.20, Harz 02.01. - 09.01.21, 28.02. - 25.03.21, 129 209 289 13.11. - 24.11.21 CAREA Sunotel Kreuzeck in Goslar-Hahnenklee 14.09. - 29.09.20, 23.10. - 02.11.20, 11.04. - 27.04.21, 06.06. - 22.07.21, 139 229 319 Für Sie inklusive: Im Stadtteil Hahnenklee, umgeben von grünen 05.09. - 15.10.21, 25.11. - 18.12.21  3 / 5 / 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Wäldern, liegt Ihr Hotel an einem idyllischen See. Erwandern Sie den Bocksberg, der in der 16.07. - 13.09.20, 30.09. - 22.10.20, 2 / 4 / 6 x Mittagssnack (Suppe / Salatbar) Nähe liegt. Goslar mit seiner zum Weltkulturerbe 24.01. - 27.02.21, 26.03. - 10.04.21,  149 239 329 3 / 5 / 7 x 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen gehörenden Altstadt lädt zum Bummeln und 28.04. - 05.06.21, 23.07. - 04.09.21, 3 / 5 / 7 x Abendessen als Buffet Verweilen ein (ca. 15 km entfernt). 16.10. - 01.11.21  Täglich alkoholfreie Getränke, Hauswein und Hausbier (10 – 21 Uhr) Ihr Hotel begrüßt Sie mit einem Restaurant, Zuschläge: Einzel- und Familienzimmer: 15 € pro Person/Nacht Wellnessbereich mit Sportbad und Sauna einer Bar, Terrasse, Aufzug, Sportbad, Sauna, Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder 0 – 6,9 Jahre FREI, 7 – 12,9 J. 50 %  Viele Ermäßigungen und kostenfreie Aktivitäten Massageangeboten, Minigolfanlage (saisonal), Im Doppelzimmer mit Zustellbett (1 Kind) bzw. Familienzimmer im Rahmen der KurkarteWLAN in der Lobby einem Kinderclub sowie einem Spielplatz. mit Zustellbett (1 – 2 Kinder) bei zwei Vollzahlern. Informationen über die Region Ihr Zimmer bietet Bad o. Dusche/WC, Telefon, Hunde: ca. 10 €/Tag (mit Voranmeldung; nicht im Restaurant)  Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) TV und größtenteils Balkon. Die Familienzimmer Kurtaxe: ca. 2,30 € pro Person/Tag, Kinder 6 – 17,9 Jahre: 1,15 € Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit Kaffee/Kuchen (15 Uhr). sind bei gleicher Ausstattung geräumiger. Weihnachten buchbar: 4 T., All Incl., ab 159 €/P., Code: whsukr

Reise-Code: paol schon ab 5 99,–p.P. 3 Tage inkl. Halbpension

St. Georg Sprungschanze, Winterberg

Eigene Anreise Sauerland TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Anreise täglich Parkhotel Olsberg Ihr Hotel liegt im schönen Kurpark neben der Saison Sauerlandtherme „Aqua Olsberg“. Winterberg *letzte Abreise Nächte 2 3 4 5 Für Sie inklusive: mit vielen Wanderwegen, Freizeitaktivitäten, 01.10. - 18.12.20 99 149 189 229  2 / 3 / 4 / 5 Übernachtungen der Skisprungschanze und einem Skigebiet 02.01. - 31.03.21, erreichen Sie nach etwa 20 km. 99 149 189 239 2 / 3 / 4 / 5 x reichhaltiges Frühstücksbuffet 01.10. - 20.12.21* 2 / 3 / 4 / 5 x Abendessen als 3-Gang-Menü o. Buffet Ihr Hotel umfasst ein Restaurant, Wintergarten, 13.07. - 30.09.20 109 159 199 239  Willkommensüberraschung Terrasse, Bistro-Café, Bierstube, Kegelbahnen, Wellnessbereich mit Hallenbad, Whirlpool, Disco (saisonal), Aufzug sowie Wellnessbereich 01.04. - 30.09.21 109 169 209 259 Sauna und Ruhebereich mit Hallenbad, Sauna, Ruhebereich, Solarien Einzelzimmerzuschlag: 15 €/Nacht  Bus- und Bahnfahren im Sauerland sowie viele und erholsamen Wellnessanwendungen. Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder 0 – 5,9 Jahre FREI, 6 – 11,9 Jahre Ermäßigungen im Rahmen der SauerlandCard Ihr Zimmer ist hell sowie geräumig und 50 %. Im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern. Informationen über die Region verfügt über eine ebenerdige Dusche, WC, Hunde: ca. 35 €/Aufenthalt (mit Voranm.; nicht im Restaurant) Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) Fön, Safe, TV, Telefon und Balkon. WLAN: kostenpfl ichtig Kurtaxe: ca. 1,50 € pro Person/Nacht

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu Einschränkungen der Inklusivleistungen kommen kann. Details vor der Buchung auf www.reisenaktuell.com. Die angegebene Hotel-/Schiffskategorie entspricht einer Einschätzung der Reisen Aktuell GmbH. Nutzung der Hotel-/Zimmer-/Schiffseinrichtungen ggf. gegen Gebühr (ausgenommen Inklusiv- Beratung & Buchung 0261-29 35 19 642 leistungen). Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind diese Reisen im Allgemeinen nicht Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr sowie Sa., So. und Feiertage 10 – 19 Uhr geeignet. Änderungen von Leistungen durch Dritte, Verfügbarkeit, Irrtümer und Satzfehler vorbehalten. Mit Erhalt der Reisebestätigung und des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung www.reisenaktuell.com in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu tätigen. Veranstalter: Reisen Aktuell GmbH, In den Weniken 1, 56070 Koblenz Fränkisch-Crumbach - 16 - Nr. 27/20 Familienanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer diamantenen Hochzeit sagen wir herzlichen Dank. Irmgard & Kurt Zörgiebel

ans Werk Anzeige Hessenschau berichtet über Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl Räume gestalten? Hessischer Rundfunk war bei Videoschaltung dabei von Gert R. von Neindorff Mit uns geschieht das kreativ, sauber und zuverlässig. Sie gewinnen Wohnqualität, Stil und Farbe. Wir bringen Frohmut ins Haus! Gerne auch für Sie: 06162 71995 www.frohmuth-maler.de

Frohmuth • 64853 Otzberg [email protected]

(ODENWALDKREIS). – Der Hessische Rundfunk hat kürzlich großes Interesse für die Videoschaltung der Bewohner in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl mit Angehörigen und Freunden gezeigt. Deshalb ist HR-Reporterin Ariane Wick mit ihrem Team nach gekommen um sich die Videoschaltung anzusehen und zu erfahren, wie die Anzeigenservice wird bei uns Seniorenresidenz diese Herausforderung meistert. Dabei wurden Filmaufnahmen für die Hessenschau gemacht. Dort wurde der Beitrag am ganz GROSS geschrieben! 23. Juni 2020 gesendet.

Seit dem Jahr 2017 lebt Wilma DeVos als Bewohnerin in der Anzeige Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl. Während der Coronapandemie nutzt Tier der Woche sie regelmäßig die Videoschaltung, die in einem Studio in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl für Bewohner eingerichtet ist, um FOXY ohne Ansteckungsgefahr Kontakt mit ihrer Familie zu haben. Während des Der Verein „Tiere in Not Besuchs des Hessischen Rundfunks hat Wilma DeVos mit ihrer Tochter in Odenwald e.V.“ sucht ein Beerfelden und ihrem Sohn sowie zwei Schwiegertöchtern an verschiede- Zuhause für FOXY. nen Orten in den USA gemeinsam und bei bester Stimmung gesprochen. Der dreibeinige Foxy ist ein Wilma DeVos und ihre Angehörigen sind über das Angebot, das auch dazu mittelgroßer, sehr freundlicher beiträgt, das Virus weiterhin aus der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl Rüde, der im Januar 2004 gebo- fernzuhalten, absolut begeistert. Der Aufbau der Gespräche erfolgt für die ren ist. Im Erstkontakt zeigt sich interessierten Bewohner durch eine Mitarbeiterin der Sozialen Betreuung. Foxy noch etwas vorsichtig, Beim Besuch des Hessischen Rundfunks waren auch Pflegedienstleiterin doch hat er erstmal Vertrauen Angela Scheil, Geschäftsführer Michel Vetter (Pflegezentrum Odenwald gefasst, verwandelt er sich GmbH) und Geschäftsführer Philipp Vetter (Pflegeservice Odenwald schnell zu einem ganz ver- gGmbH) mit dabei. Die Sendung kann auf der Homepage des schmusten Hund. Sein fehlendes Pflegezentrums Odenwald unter www.pflegezentrum-odenwald.de angese- Bein stellt kein große hen werden. Behinderung für Foxy dar, doch wird er natürlich kein Hund, den man am Geschäftsführer Michael Vetter: „Der Kontakt der Bewohner zu ihren Fahrrad mitnehmen kann. Auch stundenlanges Wandern dürfte schwierig Angehörigen ist ganz wichtig. Deshalb werden wir die Videoschaltung auch werden: aber die ganz normalen Spaziergänge schafft Foxy ganz locker. zukünftig zwei Mal wöchentlich in der Seniorenresidenz Hedwig Wenn Sie FOXY einmal kennenlernen möchten können Sie sich an das Henneböhl anbieten“. TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in- HERAUSGEBER: Pflegezentrum Odenwald GmbH, Gert-R. von not-odenwald.de informieren. Neindorff, Elsa-Brändström-Straße 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Fax 06062/9408-18 oder Email: [email protected]. Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt. Fränkisch-Crumbach - 17 - Nr. 27/20

64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 06062-9556266

Pelzwochen-Aktion vom 03.07. - 11.07.2020 Wir kaufen Pelze jeder Art. Telefon 06161 37 80 917 Telefonische Vereinbarung Wir nden für Sie den passenden Käufer! Montag bis Samstag von 8.30 bis 19.00 Uhr Der Gold- und Silber-Ankauf in Brensbach startet eine Aktion und kauft Pelze jeder Art. Wir zahlen sofort bar. Außerdem kaufen wir Altgold jeder Art, Zahngold und Silber, Über 25 Jahre Berufserfahrung und Kompetenz wie Schmuck, Münzen, Armbanduhren, Taschenuhren, Bestecke und Bernstein sowie Modeschmuck. 64720 Michelstadt Unser Fachpersonal steht Ihnen gerne zur Verfügung. Große Gasse 12 R Gern besuchen wir Sie kostenlos zu Hause im Umkreis von 50 km. Tel: 06061 9435-0 www.Glassl.de Inh. R. Angel · An der Hornsmühle 8 · 64395 Brensbach Telefon 06161 37 80 917 · Mobil 0157 37 57 03 38 Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 8.30 bis 19.00 Uhr

Zivilcourage ist nie zu viel Courage!

Wer hilft, muss nicht den Helden spielen: gültig vom 3.7. bis 10.7. 2020 www.aktion-tu-was.de

Tel. 0176 62777074 Tel. 06063 6050956 Öffnungszeiten: Mo - Sa 8 - 19 Uhr Kostenlose und unverbindliche www.polizei-beratung.de Beratung innerhalb 60 km Fränkisch-Crumbach - 18 - Nr. 27/20

© Kurhan - Fotolia Stellenmarkt Traumjob finden. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Bei der STADT OBERZENT im Odenwaldkreis sind folgende Stellen zu besetzen: Standesamt und Wahlen Standesbeamtin/Standesbeamter (m/w/d) oder Sachbearbeiter/in (m/w/d) Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt; unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit Bauverwaltung Bautechniker/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt; unbefristete Vollzeitstelle Ausbildungsstelle für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten/der Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Kommunalverwaltung) Besetzung zum 01.08.2021 Kindertagesstätte Himmelsauge, Erzieher/in (w/m/d) Regionaler oder nach § 25 b Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch anerkannte Fachkraft Besetzung zum 01.09.2020; unbefristete Stelle mit 30 Wochenstunden Stellenmarkt Die ausführlichen Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Homepagewww.stadt-oberzent.de . Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 06068/7590-931 (Frau Eckert).

Gesucht. Gefunden. “Haus Friesland” Besondere Wohnform für Menschen mit seelischer Behinderung Traumjob. Haisterbacher Str. 38 · 64711 Erbach/Günterfürst Tel: 06062-62151 · Mob:0173715400 · Fax: 06062-62152 E-Mail: [email protected] Homepage: hausfriesland-info.com Inhaberin: Anna Schulz Stellenanzeigen im Unser Team sucht tatkräftige Unterstützung!!! Gesundheitspflege- Amts- und Mitteilungsblatt.

/Altenpflege-/ © Robert Kneschke - Fotolia Heilerziehungspflege Helfer/in 50 - 75% = 86,7 - 130 Std/Monat Festanstellung, Sozialversichert, Unbefristet

Wir suchen ab sofort mit attraktiver Job-Startprämie SHK Monteure/Techniker/Meister für den Kundendienst (m/w/d)

• Du beherrschst den Service an Öl- und Gasanlagen und bist offen für weitere Techniken und Digitalisierung? • Du willst mitarbeiterfreundliche und angemessene Notdienstzeiten? • Du willst ein überdurchschnittlich gutes und zuverlässiges Einkommen mit Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie 30 Tagen Jahresurlaub?

Germann GmbH • Du willst Dir zusätzliche Bonuszahlungen und Verkaufsprämien erarbeiten? Darmstädter Str. 58, 64395 Brensbach • Du bist Kunden- und Serviceorientiert und willst in einem motivierten Team Tel. 06161 512 bei gutem Betriebsklima tätig sein? [email protected] www.germanngmbh.de DANN FREUEN WIR UNS AUF DEINEN ANRUF ODER DEINE E-MAIL! Fränkisch-Crumbach - 19 - Nr. 27/20

© Kurhan - Fotolia Stellenmarkt Traumjob finden. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Wir suchen ab sofort ein/e Kreisassistenz/Bürokraft Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mehrjährige Berufserfahrung Unverzichtbare Voraussetzung für die Arbeit als Assistent/in im Kreisverband ist ein besonderes Interesse an Vereins- und Verbandstätigkeiten. Sicherer Umgang mit E-Mail-Clients und Bürotechnik sowie mit Text- und Kalkulationsprogrammen (MS-Office), z.B. Serienbrieferstellung in Word, Erstellung von Tabellen oder graphische Darstellung in Excel, Erstellung von Präsentationen in Powerpoint Interkulturelle Kompetenz, hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten Nähere Information unter: [email protected]

Du liebst deinen Beruf als

Pflegefachkraft? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Pflegefachkraft (m,w,d) für den Einsatz im Tagdienst und / oder auch als Dauernachtwache gesucht, Voll- und Teilzeit möglich.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Alten- und Pflegeheim „Haus Marianne“ Ostertalstraße 5 · 64385 Reichelsheim/Ober-Ostern (0 61 64) 13 86 · info@altenpflegeheim-marianne.de Fränkisch-Crumbach - 20 - Nr. 27/20 Jede Menge Lego-Spielzeug günstig abzugeben. Tel. 06061/ Ihre private Kleinanzeige Auflage 52.000 967828 Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. Rentnerin sucht 2 ZKB stufenlos in/ um Fränkisch-Crum- *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: bach. TEL. 0176 43689010 Beerfelden, Bad König, Brensbach, , Brombachtal, Erbach, Fränkisch- Crumbach, Groß-Bieberau, , , Höchst, Lützelbach, Michelstadt, , Modautal, Reichelsheim, Rothenberg, schon ab Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, - Fotolia © Edyta Pawlowska Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 10,- € und geben Sie diese dort online auf. Uniformen, Fotos. Bitte alles anbie- Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. ten. Tel. 06061 73445 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- Liebhaber sucht Sandsteintröge! zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1.000 €. Tel. 0163 6387391

Stellplätze betoniert zum abstellen von Wohnmobile/Wohn- wagen und Bote zu vermieten. Tel. 06164/912886 oder 0171/8164406

Arbeiten Rund ums Haus! Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Garten-, Bagger-, Pflaster-, Isolie- rungsarbeiten. Termine Frei! Tel. 0170-3273163

PKW-Anhänger Westfalia mit Deckel 600 kg, TÜV Neu, 160,-€. Tel. 06062/4706 oder 0175/ Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. 2021850 Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Verkaufe Alles Hächsler Viking fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Name / Vorname AE 1230 Bodenhacke Solo Multi- Anzeige mit Rahmen. mot 066 Preis VHB Tel. 06164- Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Straße / Hausnummer 2678

Privater Hofflohmarkt Sa. PLZ / Ort 04.07.20 von 09:00 bis 14:00 Uhr, Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Brombachtal, Zellerstr. 32. Mit 4 Haushalten. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 2-2,5-Zi.-Mietwohnung in Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Reichelsheim gesucht mit einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung Garage . Bin 47 J. alleinstehend, des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. NR, Gartenarb. möglich, Tel. IBAN 06164-2189 DE Senden Sie alles an: Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, Hallo Modellflieger-Freunde setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, Online-Portal zu finden. 91292 Forchheim, aus gesundheitlichen Gründen, Fax 09191 7232-30 oder online unter: muss ich mein Hobby aufgeben. www.wittich.de/Objekt72388 Verkaufe alles was zum Fliegen Datum Unterschrift gebraucht wird. Tel. 06164/2486

Verkaufe: Klemmarkise 3,50 m Fahrrad-Reparaturen Stellplatz in der Tiefgarage, breit € Suche Haus zum Kauf von privat! 30,- , Outdoor Rollator: 30,- Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken Erbach zu vermieten, € Tel.: 06061 / 6258870 Jahnstr.27, , Dietz Taima xc, Diabetrachter und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und 40,-€ MM, Tel. 0162-4126943 30,-€ mit Leinwand, Tisch und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Zubehör. Tel. 06068/2876 Tel. 0171 3641643 4-Zi-Whg., circa 85 m², DG, in www.schmidt-adventureparts.de Gr-Bieberau, ab 15.06. zu verm., Wir betreuen liebevoll Ihr Keller, Gartenmitbenutz. MM 680.- Haustier! Lang- oder Kurzzeitbe- Suche Damenbekleidung in € + NK, 2MM Kaution. Tel. 0176 treuung. Kontakt 06163/9374989 jeglicher Art, sowie Accessoires. 23303733 Alles anbieten. Tel. 0173-3833698 Schreibmaschinen, Badmöbel, Verständnisvolle und Spinnrad, Hochzeitskleid, Ent- Fränkisch-Crumbach: Mann, 61 safter, Pumpenwagen, 3x Röhren- Jahre, zuverlässig, sucht neue Auf- herzensgute Freundin gesucht! Ich, w., 52 J., suche eine Freundin, radio Tel. 06162-4718 gabe: Organisationstalent, Senio- die mit meiner Neigung zu Frauen renbetreuung, PC, etc., PKW vorh. umgehen und mich so akzeptieren Mobil/Whatsapp.: 0178-7618696. kann, wie ich bin. Ich kann mich Kaufe Werkzeuge + Maschinen. Schöne Dachgeschoss-ETW in zwar in Frauen verlieben, möchte Egal ob gebraucht oder neu. Z. B. 64407 Fränkisch-Crumbach zu ver- Sammler sucht alles militärische aber nicht mehr. Eine gute Freund- Bohrmaschinen, Sägen, Fräsen, kaufen! 3 ZKBB, 95 m², 1. Etage aus 1. u. 2. Weltkrieg von A-Z (Or- schaft verbindet 2 Menschen und Motorsägen, Handwerkzeuge, Zan- mit Dachboden, Carport, Keller und lehnt nicht den Mensch ab. Wenn gen, Maulschlüssel, Stromaggre- Garten. Pelletofen und zusätzl. den, Uniformen, Dolche, Stahl- du auch so denkst und zwischen gate usw. Auch kleine Werkstätten Fussbodenhzg. Bezugsfrei ab helme, Verleihungsurkunden, Zink- 50 u. 60 Jahre alt bist, dann von Privat. Kaufe auch Militaria vor 01.10.2020, 173.000€, Tel.: 0173- wannen, Spielzeug vor 1945 usw). schreibe mir bitte. Zuschriften unter 1945 und Lego Spielzeug. Sascha 7735491 Zahle bar. Tel. 0176/74719126 Chiffre 18241713 an den Verlag. Opfermann 01713033635 Fränkisch-Crumbach - 21 - Nr. 27/20

Oberzent-Beerfelden! 3 ZKB DG Dachdecker übernimmt Dacharbeiten Großer Geschmack zum kleinen Preis. mit Wintergarten, PKW Stellplatz, aller Art. Telefon 0175-7116917 € KM 500,00 + NK + 3MM Kaution, Frau 66, alleinstehend sucht keine Haustiere, Energieausweis 2 Top-Angebote Verbrauch C 95 kWh Heizöl. Tel. Zi.-Whg. mit EBK und Bad. Bevor- 015232797515 zugt Raum Modautal und Reichels- vom 06.07.2020 bis 11.07.2020 heim. Tel. 06167-7284 K-Brombach zu vermieten, 1. Zarte Putensteaks OG, 3 ZKB, Terrasse, Abstellpl. ca. 4 Sommerreifen Uniroyal Mariniert oder gewürzt. 1000 g 10,33 € 70 m², max. 2 Pers. NR, keine HT, 235/50 R18, 97V, 6mm Profil auf Rindfleischspieße mariniert KM 420,- + NK + 3MM KT. Frei ab BBS Alufelgen 8*18 IS46 VHB Mit Gemüse und Dörrfleisch. 1000 g 15,08 € 08.2020. Tel. 0176 52741587 450,-€ Tel. 09372-5761 Würstchen nach Wiener Art Kalt oder warm, die schmecken immer. 100 g 0,88 € Flohmarkt für Kinder, privat, Netter sympathischer Mann sehr viel Spielzeug für Jungen u. sucht nette schlanke Frau für eroti- Odw. Käsewürstchen Mädchen, Kleidung f. Kleinkinder, sches Treffen, Raum Erbach, Gut gewürzt, mit ordentlich Käse. 100 g 0,88 € Schuhe, Kinderwg., Bücher, teilw. Michelstadt, Bad König. Tel. 0151/ Artikel zu verschenken., Bad König, 64691962 Fleischkäseaufschnitt bunt sortiert Nordring 20a, Sa. 18.07. 10-16 Uhr Hier ist für jeden was dabei. 100 g 0,94 € Solider Mieter sucht privat 2-3 3 ZKB gesucht! Gammelsbach Hausmacher Nudelsalat Zimmerwohnung in Michelstadt Die ideale Beilage zum Grillgut. 100 g 0,94 € oder . Mutter mit 2 Kin- oder Erbach, mit Terrasse oder dern sucht ab sofort eine 3-Zim- Gartenbenutzung. Tel. 0171/ Öffnungszeiten: Mo. – Do. 08:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr mer-Wohnung. Geregeltes Einkom- 5307388 oder 06061/705666 Fr. 08:00 – 18:00 Uhr • Sa. 08:00 – 13:00 Uhr men vorhanden, Nichtraucher, keine Tiere. Tel: 0151-22848711 Weisswäsche - Tisch und Bett; Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Kaffeegeschirr - Teile - v.V + B; Odenwälder Metzgerei | Siedlerweg 20 | 64407 Fr.-Crumbach Zu vermieten Fränkisch- Kaffeeservice; Sammeltassen; Crumbach, 3-Zi., Küche, Bad, 71 Telefon 06164 50611 | www.odenwaelder-metzgerei.de Vasen; Ge.-Teile von Rosenthal m² (1. Stock) Energ: E, Kaltmiete usw. billig Tel. 0160-98273000 405,-€ + Kfz.-Stellplatz 30,-€ + Neben. + Heiz. nach Vebr. (ca. 150,-€), keine Haustiere, 3MM Größeres Anwesen Kaution. Von Privat. Tel. 06164- (Pension) mit Schwimmbad, 912112 oder 0173/4444937 könnte auch als 5-Fam.-Haus od. auch für Seminare genutzt Kärcher Hochdruckreiniger Typ werden. Preis 450 TSD €. KHD 4-2 AS, 120,-€. Tel. 06062/ Tel. 0160 3404221 7182

Suche Mofas + Mopeds ob alt Reinigungskraft gesucht für 2-3 oder defekt. Bitte alles anbieten, Std./Woche in Breuberg Hain- Groß-Bieberau. Tel. 0176/ stadt. Whatsapp/Telefon ab 19.00 56715811 Uhr. 0173-3258718

Service-Leistungen rund im/um Haus, Suchen und Finden. Hof und Garten, Kurierfahrten anzeigen.wittich.de Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel

Gartenarbeiten aller Art Baumschnitt und Baumfällung, Heckenschnitt, Wurzelstockfräsen, Rasenarbeiten, Rollrasen, etc. Inkl. Entsorgung Grünschnitt Tel. 01525 8425826 (Brensbach + ca. 20 km) E-Mail: [email protected]

H U OdenwälderN D E S A L O N - B O U T I Q U E Fellstubb- T I E R F O T O G R A F I E Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de Fränkisch-Crumbach - 22 - Nr. 27/20 VOLLES PROGRAMM BEI WIND UND hrung WETTER! chte Ernä WETTER! Artgere n von Hunden und Katze www.odenwaelder-futtershop.de BARF-Frostfleisch über 100 Sorten am Lager Immer Qualität. Wir sorgen für perfekten TV-EmpfangImmer Qualität. undWir erstklassige sorgen für Unterhaltung. perfekten BARF-Zubehör TV-Empfang und erstklassige Unterhaltung. Öle - Mineralien über HAUSGERÄTETECHNIK 125 Jahre INSTALLATION BARF-Ersatz TV ■ SAT ■ HIFI ideal für die Urlaubszeit www.telering.de www.markenprofi.de www.telering.de BALF Trockenfleisch www.markenprofi.de Beratung • Service • Lieferung Odenwälder Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung!

Passt alles bestens! -Anzeige- FuttershopFür Hunde und Katzen Roland Ruff feierte 10-jähriges Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Germann Mitarbeiter-Jubiläum Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen Brensbach. Selbst und auf seinem Instagram-Profil bezeichnet der www.odenwaelder-futtershop.de 49-jährige SHK-Meister Roland Ruff sich als „langhaarischer Heizungs- gott“. Wenn Nomen auch Omen ist, dann sind die Germann-Kunden bei den Wartungen und Reparaturen durch den Kundendienstmonteur si- cher bestens beraten. Im Juni feierte der Brombachtaler und Vater von zwei Kindern sein 10-jähriges Mitarbeiter-Jubiläum bei dem Brensba- cher Heizungs- und Sanitärunternehmen Germann GmbH. Für die Ge- schäftsführer des Unternehmens, Werner und Daniel Germann, der pas- sende Anlass, ihren „langhaarischen Heizungsgott“ hochleben zu lassen und ihn mit einem Präsent und einer Jubiläumsprämie zu belohnen: „Für ein Unternehmen unserer Größenordnung sind engagierte und verläss- liche Mitarbeiter von größter Bedeutung“, sagt Daniel Germann im Rah- men eines kleinen Festaktes. Auch der Jubilar wertschätzt die Arbeit im Germann-Team: „Hier passt alles bestens. Das Team, der gegenseitige Respekt, die Arbeit, die effizienten und gut durchdachten Arbeitspro- zesse sowie der Teamspirit!“ Apropos Spirit. Den schätzt Roland Ruff Zustellergesuch für die Fränkisch-Crumbacher auch noch in anderen Bereichen: Wenn er zum Beispiel als „Altrocker“ Nachrichten (Fan von ACDC) auf seiner Honda cb 750 Bol d’Or durch die Odenwald- Landschaften fährt und das Lebensgefühl von Freiheit, Rhythmus und • Teilbezirk Fränkisch-Crumbach (425 Exemplare) Bewegung genießt. Ach ja, Ehrensache: Natürlich schraubt er nicht nur an Heizungskesseln, sondern auch an seiner 750er Bol d’Or!

Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig.

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner.

Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: [email protected] per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de Von links: Seniorchef Werner Germann freut sich zusammen mit Ju- bilar Roland Ruff und Juniorchef Daniel Germann über die 10-jährige vertrauensvolle Zusammenarbeit im Germann-Team Text/Bild: Dieter Preuss Fränkisch-Crumbach - 23 - Nr. 27/20

WERKSVERKAUF CHB Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen DER ETWAS ANDERE LADEN IN WERSAU Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Unsere Wochenangebote vom Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief 09.07.2020 bis 18.07.2020 Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! - Barbecue Grilltaler - 6,66 Garten- und Landschaftsbau aus dem Herz der Schweinenuss geschnitten € / kg Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Feine Kräuterbratwurst 6,33 Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten bestes Schweinefl eisch von uns veredelt € / kg Regenwasser-Nutzanlagenbau Saftige Gyrosgriller 6,66 Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum pikant halb grobe Bratwurst Griechische Art € / kg im Gelände, an und in Gebäuden Leckere Grillbauchscheiben 6,66 Hochdruck-Reinigungsarbeiten für alle Grillfans ein Muss! € / kg Wege, Mauern alles wird wie neu! Rinder- Käsewürstchen 6,99 Inhaber: H.J. Eps  0170 - 525 45 21 über Kohle gegrillt explodiert der Geschmack € / kg Grobe Bauernmettwurst 7,99 der kräftige Rauch gibt das Aroma € / kg

Familienanzeigen! Ladenö nungszeiten: Fleischgroßhandel und Werksverkauf: Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Donnerstag von 15°° bis 20°° Uhr Alfred Böck & C-H-Böck Freitag von 8°° bis 18°° Uhr Kreuzstraße 15 Bürgerzeitung mit – einfach bequem Samstag von 8°° bis 14°° Uhr 64395 Wersau ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Vorbestellungen unter: 06161 807594 Gutes muss nicht teuer sein! Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.c-h-boeck.de

Anzeige Großes Kino ist einfach- Erster Sparkassen-Autokino-Sommer am 17. und 18. Juli Das beliebte Kino Open-Air der Sparkasse Odenwaldkreis findet Corona- bedingt erstmalig als Autokino statt. Gemeinsam mit der Stadt Erbach und den Erbacher Lichtspielen bietet das Geldinstitut den Bürgerinnen und Bürgern in der Region zwei unterhaltsame Abende auf dem Wiesenmarktgelände an den Bierhallen in Erbach. Am 17. Juli 2020 wird „Mamma Mia Teil 2“ gezeigt. Und am 18. Juli 2020 ist „Sonic The Hedgehog“ auf der großen Leinwand zu sehen. Die Auswahl dieses Wochenendes ist Absicht- soll es doch für den ausgefallenen Wiesenmarkt ein Ersatzangebot sein. Ein weiteres Autokino-Wochenende plant die Sparkasse Odenwaldkreis in Kooperation mit der Stadt Michelstadt am 21. und 22. August, mit den Filmen „Das perfekte Geheimnis“ und „Drachenzähmen leicht gemacht“. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Die Kinokarten können zum Vorzugspreis von 5 Euro pro Karte direkt bei den Erbacher Lichtspielen per Mail an [email protected] reser- viert werden. Detailinformationen zum Kartenvorverkauf, den aktuellen Hygienebestimmungen und dem Sicherheitskonzept befinden sich auf der Website www.erbacher-lichtspiele.de. Fränkisch-Crumbach - 24 - Nr. 27/20

Wir suchen ab sofort mit attraktiver Job-Startprämie SHK Projektmonteur (m/w/d)

• Du beherrschst die Arbeitsvorgänge bezüglich der Installation von Heizungen und Bädern und bist offen für weitere Techniken und Digitalisierung? • Du willst mitarbeiterfreundliche und angemessene Notdienstzeiten? • Du willst ein überdurchschnittlich gutes und zuverlässiges Einkommen mit Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie 30 Tagen Jahresurlaub?

Germann GmbH • Du willst Dir zusätzliche Bonuszahlungen erarbeiten? Darmstädter Str. 58, 64395 Brensbach • Du bist Kunden- und Serviceorientiert und willst in einem motivierten Team Tel. 06161 512 bei gutem Betriebsklima tätig sein? [email protected] www.germanngmbh.de DANN FREUEN WIR UNS AUF DEINEN ANRUF ODER DEINE E-MAIL!

Roland Zink Schlosspark 6 63924 Kleinheubach Telefon 0174/8452455 r.zink@ atlasprofilax.de

Kontakt: Roland Zink Schlosspark 6 63924 Kleinheubach Telefon 0174/8452455 [email protected]