An den Krankenpflegeverein Sulzbach an der Bahnhofstraße 3 71560 Sulzbach an der Murr

Der Krankenpflegeverein Sulzbach hilft Ihnen. Absender Name Straße PLZ/Ort Telefon Anforderung

Ja, ich möchte Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag von derzeit 20,- Euro kann von meinem Konto BLZ abgebucht werden.

Unterschrift

Ich benötige Ihre Dienste. Bitte rufen Sie mich an.

Ja, ich möchte den Krankenpflegeverein Sulzbach an der Murr mit einer monatlichen Spende unterstützen.

Zutreffendes bitte ankreuzen. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Ich unterstütze den Krankenpflegeverein Sulzbach an der Murr mit einer einmaligen Spende: KTO 701 567 · BLZ 602 500 10 · Kreissparkasse

Diakonie

- Gesundheitsdienste deutlicher wurde, stellte sich her- aus, dass - im ortsnahen Bereich - diese Leistungen nicht mehr allein durch den KPV erbracht werden konnten. Diese Konsequenzen führten im Jahr 1996 zur Gründung der „Diakonie-Sozialstation Oberes heute (DSOM), die Murrtal e.V.“ unter dem Namen ambulant wirkt. Oberes Murrtal e.V. sind die Gemeinden des Träger oberen Murrtals, Krankenpflege- vereine und Kirchen.

teren Leistungsspektrums immer die Notwendigkeit eines noch brei- Nachdem in den folgenden Jahren katholische Kirche. Murr, die evangelische und die die Murr, en die Gemeinde Sulzbach an der wurde. Gründungsmitglieder war- verein Sulzbach“ (KPV) gegründet Jahr 1976 der „Krankenpflege- immer vielfältiger, weshalb im immer vielfältiger, waren. Die Aufgaben wurden die bei der Gemeinde angestellt und Krankenschwestern geleistet, wurde früher durch Diakonissen Die Krankenpflege in Sulzbach Ziel und Auftrag Ziel und Auftrag sicher, Diakonie ambulant verkürzt wurde. Die deshalb früher verkürzt wurde. Die deshalb entlassenen Patienten können so zuhause weiterbetreut werden. Der KPV stellt durch die Unterstützung der dass diese Leistungen schnell, zuverlässig und sachkundig die Betroffenen erreichen. Er sieht es als seinen Auftrag an, in allen Bereichen der Krankenpflege und für Patienten jeden Alters die nötigen Strukturen so zu schaffen, dass möglichst jedem in seiner häuslichen Umgebung die Hilfe zuteil wird, die im Einzelfall unbe- dingt erforderlich ist. bis heute Diakonie ambulant Der KPV Sulzbach an der Murr war Der KPV Sulzbach an Gründungsmitglied und unterstützt die mit Sach- und Geldspenden. Es gelang, neben der häuslichen Kranken- und Altenpflege, auch eine an therapeutischen Dien- Vielzahl sten in Sulzbach und Umgebung anzubieten. Dadurch besteht heute die Möglichkeit, Kranke, Unfallopfer oder Rekonvaleszenten in ihrer ge- wohnten häuslichen Umgebung optimal zu versorgen. Dies ist um so als durch die neue Gesund- wichtiger, von heitsreform die Verweildauer Patienten in Krankenhäusern stark Der KPV gewährt seinen Mitgliedern Zuschüsse zu verschiedenen finanziel- len Aufwendungen. Sie können uns natürlich auch mit einer einmaligen Spende unterstützen, wenn Sie kein Mitglied werden wollen. Wir freuen uns über jede Art der Hilfe. Bitte füllen Sie die anhängende Ant- wortkarte aus und senden Sie uns diese vollständig ausgefüllt zurück. Dank für Ihr Interesse und Ihre Vielen Unterstützung.

Wir helfen helfen – helfen Sie mit! Wir helfen helfen Sie helfen uns helfen.

teile von einer Mitgliedschaft: Sache, denn Sie haben auch ganz persönliche Vor- Sie unterstützen damit eine gute pflegeverein Sulzbach an der Murr. Werden Sie Mitglied im Kranken- Werden Wie Sie helfen können? Ganz einfach: wir Ihre Unterstützung. Angebot noch zu erweitern, brauchen weiterhin anbieten können und um das Damit wir Ihnen diese Leistungen auch Leistungen

Durch die Diakonie ambulant und Praxis für Logopädie Haus- und Familienpflege Die Hilfe kommt zuverlässig und rund die Zusammenarbeit mit weiteren Die Praxis für Behandlungen bei Die Familienpflegerin kommt zu Ihnen, um die Uhr. Organisationen bieten wir Ihnen Sprech- und Sprachproblemen so- wenn Sie Ihren Haushalt nicht weiter- Wirbelsäulen-Gymnastik folgende Leistungen an: wie Schluckstörungen befindet sich führen können, sei es bei Krankheit, Kur, Im alten Schulhaus in Bartenbach bie- in , Kirchgasse 5. Entbindung etc. Sie betreut auch behin- Kranken- und Altenpflege tet der Krankenpflegeverein Sulzbach derte Menschen und pflegt Kinder. Für alle Fragen zur Pflege können Praxis für Osteopraktik eine Wirbelsäulen-Gymnastik in der Sie sich an die örtlichen Pflegekräf- Diese Praxis, die mit Hilfe der Stoß- Hausruf Gruppe an. te, Dienstzimmer Kleinhöchberger wellentherapie ursächliche Schmerz- Wenn Sie allein zuhause sind (Ihre Vorträge Str. 12, Tel. 7400 oder an die Pflege- behandlungen durchführt, befindet Familie ist im Urlaub etc.), erhalten Sie In regelmäßigen Abständen bieten wir dienstleitung in Murrhardt, Blum- sich in Murrhardt, Kirchgasse 5. täglich einen Kontrollanruf, ob alles in Vorträge zu gesellschaftlichen, gesund- str. 20, Tel. 07192/909100 wenden. Ordnung ist. Dieser Dienst wird von der Nachbarschaftshilfe heits- und ernährungsrelevanten The- Diakonie ambulant durchgeführt. Ergotherapie Dieser Dienst umfasst z.B. Kehrwo- men an. Die Praxis für Heilmaßnahmen zur che, Haushalt, Fenster putzen, Wä- Hausnotruf Hospizdienst Rehabilitation von Menschen jeden sche waschen, Essen zubereiten und In Zusammenarbeit mit dem DRK bie- Wir unterstützen den mobilen Hospiz- Alters befindet sich in der Haller Str. 7. Hilfe beim Einkauf. Diese Hilfen ten wir das Hausnotrufsystem an. dienst sowie das stationäre Hospiz in werden in Zusammenarbeit mit der Alleinstehende Personen können in Physiotherapie . AWO ausgeführt. Notfällen Alarm auslösen. Dies ge- Die Praxis für Krankengymnastik, schieht von zuhause über einen kleinen Schlaganfallstation Massagen und allen dazugehörigen „Funkfinger“, den Sie immer bei sich Wir unterstützen die Schlaganfallsta- Anwendungen befindet sich im tragen, sogar in der Badewanne. tion im Kreiskrankenhaus in Backnang. Fischbachweg 23.