41. Woche Gesamtausgabe 11.10.2018

a cappella pop show Vorverkauf im Lauffener

Bürgerbüro und unter www.lauffen.de ONAIR

Vocal Legends Eintritt Herzliche ONAIR: Einladung an Special Guest: Kat. 1: 24 € / kleine und 14 € (erm.) große Young Chorporation Kat. 2: 21 € / Baumeister 11 € (erm.) zur Große Stimmen der Pop- Einlass: Eröffnung und Rockgeschichte 19.30 Uhr der Lego- Ausstellung Sa 20.10.18 20 Uhr am

Stadthalle Samstag 7.7.2018 Eintritt 14 Uhr SWR Big Museum im SWR Big Band Band: Klosterhof Kat. 2: 35 € / 25 € (erm.)

& Max Mutzke Kat. 3: 31 € / So 28.10.18 19 Uhr 21 € (erm.)

Stadthalle Kategorie 1 ist ausverkauft!

Einlass: 18.00 Uhr Veranstaltungen der Stadt Lauffen a.N. im Rahmen des städtischen Kulturprogramms „bühne frei…“

Aktuelles Kultur Amtliches 12 Lauffener: „Cena Romana“ – Schlemmen wie Vergessen ...? Verloren ...? Fundsachen Veran- Annette im alten Rom am 20. Oktober im aus dem Hölderlin-Gymnasium können staltungs- Deutschmann, Museum (Seite 6) im BBL abgeholt werden (Seite 13) kalender leidenschaftliche 2019 – Sammlerin, Mit anderen Augen – Schadstoffsammlung am 13. Oktober arbeitet als Bühnenmalerin Autoren- bei den Parkplätzen Sportplatz Ulrichs- Termine in (Seite 3) lesung am heide (Seite 12 – 13) melden! 26. Oktober (Näheres S. 10) Feierliche Eröffnung des Neckartal- in der BÖK Das Finanzamt informiert: Lohn- radweges (Seite 4) (Seite 6) steuerermäßigungsverfahren (Seite 19) LAUFFENER BOTE KW 41 x 11.10.2018 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a.N. Bürgerbüro Lauffen a.N.,Telefon 07133/2077-0, Fax 07133/2077-10 Rathaus, Rathausstraße 10, 74348 Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar Telefon 07133/106-0, Fax 07133/106-19 Sprechstunden Bürgerbüro: http://www.lauffen.de Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr Redaktion Lauffener Bote: [email protected] Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Sprechstunden Rathaus: Bauhof Tel. 21498 Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Stadtgärtnerei Tel. 21594 14.00 bis 16.00 Uhr Städtische Kläranlage Tel. 5160 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Freibad „Ulrichsheide“ Tel. 4331 Außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Stadthalle/Sporthalle Tel. 12911 oder 0172/5926004 Kindergärten/Kindertagesstätten/Schulen/Schulsozialarbeit/Musikschule/VHS/Museum/Bücherei Kindergarten „Städtle“, Heilbronner Straße 32 Tel. 5650 Ev. Familienzenrum Senfkorn, Körnerstraße 15 Tel. 5749 Kindergarten „Herrenäcker“, Körnerstraße 26/1 Tel. 14796 Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel. 6356 Kindergarten Charlottenstraße, Charlottenstraße 95 Tel. 16676 Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel. 204210/-11 Kindergarten Karlstraße, Karlstraße 70 Tel. 21407 Kinderstube (Waldorfverein), Körnerstraße 26 Tel. 9014366 Kindergarten Brombeerweg, Brombeerweg 7 Tel. 963831 Gesamtleitung der städt. Betreuungseinrichtungen Kindergarten Herdegenstraße, Herdegenstraße 10 Tel. 2007979 Frau Rennhack-Dogan Tel. 10614 Krippe Bismarckstraße, Bismarckstraße 43 Tel. 9001277 Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstraße 87 Tel. 7673 • Schulsozialarbeit (Martina Baumann) Tel. 2056916 Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstraße 1 Tel. 5137 • Hort und Kernzeitbetreuung Tel. 963125 Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstraße 15 Tel. 7901 • Schulsozialarbeit (Sandra Scherer) Tel. 963128 • Schulsozialarbeit (Alexander Meic) Tel. 0172/9051797 Hölderlin-Grundschule, Charlottenstraße 87 Tel. 4829 Hölderlin-Realschule, Hölderlinstraße 37 Tel. 6868 • Hort und Kernzeitbetreuung Tel. 962340 • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann) Tel. 0173/9108042 • Schulsozialarbeit (Martina Baumann) Tel. 2056916 Kaywaldschule, Schule für Geistig- und Körperbehinderte Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstraße 17 Tel. 7207 des Landkreises , Charlottenstraße 91 Tel. 98030 • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann) Tel. 0173/9108042 Volkshochschule, Rathaus 1. OG, Zimmer 15 Tel. 106-51 Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstraße 25 Tel. 4894/Fax 5664 Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax 106-19 Museum der Stadt Lauffen a.N. Tel. 12222 BÖK (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel. 200065 Öffnungszeiten:Samstag und Sonntag jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr Bahnhofstraße 50 sowie nach Vereinbarung Polizei/Feuerwehr Notruf 112/Notariat/Stadtwerke/Stromstörung Polizeirevier Lauffen a.N. Feuerwehr Notruf Tel. 112 Stuttgarter Straße 19 Tel. 2090 oder 110 Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. Tel. 21293 Notariate Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel. 07131/562588 Notariat I Tel. 2029610 Notariat II Tel. 2029621 Recycling/Abfälle Häckselplatz (Winteröffnungszeit ab Oktober) Mülldeponie Stetten Tel. 07138/6676 Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 7.45 bis 12.00 Uhr und von Recyclinghof (Winteröffnungszeit ab Oktober) 13.00 bis 16.30 Uhr, samstags: von 8.00 bis 12.30 Uhr Die wöchentliche Müllab- Donnerstag und Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr fuhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis 16.00 Uhr. Notdienste/Apotheke/Krankenpflege Bereitschaftsdienst der Ärzte des Landkreises Heilbronn, tägl. 24 Stunden Tel. 116117 Ärztlicher Notdienst Direktwahl: 07135/9360821 Montag bis Freitag: abends 19.00 bis 7.00 Uhr am nächsten Morgen: Notfallpraxis , Wendelstraße 11, Brackenheim Samstag, Sonn- und Feiertag: ab 7.00 Uhr durchgehend bis zum nächsten Werktag vormittags 7.00 Uhr: Notfallpraxis Brackenheim, Wendelstraße 11, Brackenheim HNO-Notfalldienst Tel. 01805/120112 Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 01806/071310 im Klinikum Gesundbrunnen, ohne Voranmeldung An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 20.00 Uhr werktags 19.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für unaufschiebbare Notfälle vor 19.00 Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel. 19222 Zahnärztlicher Notfalldienst (Leitstelle erfragt werden). Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Tel. 0711/7877712. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 01803/112005 Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Tel. 112 Diakonie-Sozialstation Lauffen--Nordheim Tel. 9858-24 Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl) Tel. 19222 Pflegedienstleitung/Krankenpflege: Brigitte Konnerth Krankenpflege Nachbarschaftshilfe: Claudia Arnold Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 9 Tel. 9530-0 Essen auf Rädern: Heike Thornton • Häusliche Krankenpflege, Mobiler Dienst Tel. 9530-11 Wochenenddienst • Essen auf Rädern Tel. 9530-15 13.10./14.10.2018: D‘hoim Pflegeservice Tel. 07135/939922 Schwestern Corina, Bettina V., Magdalena, Elvira, Josephine, Tanja Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 – 3 Hospizdienst Tel. 985837 Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel. 991-0, Fax 991-499 Lore Fahrbach Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstraße 27 Tel. 9018283 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle IAV-Stelle Tel. 9858-25 LebensWerkstatt – Eingliederungshilfe Tel. 2023970 Für ältere, hilfebedürftige und kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Oliver Beduhn Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Wochenenddienst der Apotheken jeweils ab 8.30 Uhr 13.10./14.10.2018 TA Brlecic, Heilbronn Tel. 07131/6441302 13.10.: Neckar-Apotheke, Lauffen a.N. Tel. 07133/960197 TÄ Peter, Sülzbach Tel. 07134/510635 14.10.: Apotheke am Kelterplatz, Tel. 07062/659940 Dr. Guggolz, Tel. 07264/1300 Sonstiges Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a.N. Postfiliale (Postagentur) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr, Infos unter Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. bis Fr., 9.00 bis 13.00 Uhr; Service-Nr. 01806996633 (gebührenpfl.) oder unter www.bahn.de reine Fahrplan- 14.00 bis 18.30 Uhr, Sa., 8.30 bis 13.00 Uhr auskunft unter 0800/1507090 (gebührenfrei) Lauffener Schreibwarenfachhandel, Schillerstr. 18, Mo. bis Fr., 8.30 bis 18.30 Uhr; Sa., 8.00 bis 14.00 Uhr Herausgeber des amtlichen Orts- und Mitteilungsblattes „Lauffener Bote“ Stadt Lauffen a.N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger. Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/104-200, Fax 104-160. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses um- weltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). KW 41 x 11.10.2018 LAUFFENER BOTE

Zwölf Lauffener Im Jahr 2018 stellt der Lauffener oder Hintergründen vor. Ulrike Bote jeden Monat jeweils einen Kieser-Hess führt hierzu zwölf bzw. mehrere Menschen aus Interviews. Lesen Sie in diesem Lauffen a.N. mit ihren besonders Boten das zehnte Porträt: interessanten Hobbies, Berufen

Ein Haus mit 33 Zimmern wäre toll Annette Deutschmann ist eine leidenschaftliche Sammlerin, schwärmt für Naturwissenschaften und arbeitet als Bühnenmalerin in Stuttgart Ein Haus mit 33 Zimmern zu Staatstheater in Stuttgart. Im größ- haben, das ist ein Traum für die ten Theatermalsaal Europas ist ihr Lauffenerin Annette Deutsch- Arbeitsplatz und wie beim Sammeln mann. Doch nicht für ihren eige- fasziniert sie auch bei ihrem Beruf die nen Komfort möchte sie die Vielfalt. „Wir müssen sämtlich Malsti- Zimmerflucht, sondern für ihre le beherrschen, lernen mit den unter- Sammlung, die mittlerweile rund schiedlichsten Menschen zu arbeiten, 10.000 Exemplare umfasst und im ihre Ideen umzusetzen und das auf Wohnhaus Deutschmann/Storck Flächen bis zu 200 Quadratmetern“. kaum mehr Platz findet. Sammeln steht auf Annette Deutsch- Instrumenten über Glas-Karaffen „Sammler sind glückliche Menschen“ manns Prioritätenliste natürlich ganz bis zur Kalligrafie und Tabakwaren: wusste schon Geheimrat Goethe und oben. Und man hat in ihrem Haus „Jedes Stück hat eine eigene Ge- wenn man mit Annette Deutschmann den Eindruck, dass es nichts gibt, was schichte“. Auch das Bett im Gästezim- durch ihr Haus geht, sieht, wie sie mit man nicht in irgendeinem Eckchen mer, schlief darin doch einst die letzte ganz viel Strahlen in den Augen, Zu- findet. Das sitzt eine afrikanische österreichische Kaiserin Zita im Exil. neigung im Blick und unermüdlich Nagel-Fetisch-Figur auf einem Von ihren Reisen hat Annette im Erzählen ihre kleinen und großen Schrank, auf dem Sofa lümmelt ein Deutschmann kurioses, seltenes und Schätze zeigt, dann ist sie die Perso- Stoff-Pinocchio, elegant gekleidete kostbares mitgebracht, aber auch nifizierung dieses Zitates. Schaufensterpuppen schauen auf Flohmärkte und das Lauffener Mon- Schon als Kind hat die in Schränke voller Blumen-Porzellan, tagslädle sind ihr Sammelrevier. Ein Geborene die Sammelleidenschaft maritimes baumelt an der Wand, unerschöpfliches Reservoir bieten gepackt. Damals allerdings noch morbide Radierungen schmücken das ihr Zeitungen, „ich sammle Artikel hauptsächlich aushäusig, „die Natur, Treppenhaus, in dem ein alter Floh- fast zu jedem Thema. Es gibt einfach unser Garten war mein Terrain, meine zirkus auf Besucher wartet. so viel, das mich interessiert“. Beim heimliche Leidenschaft, und da habe „In einem leeren Haus würde ich Rundgang im Deutschmannschen ich alles gesammelt, was ich finden eingehen“ gesteht die Sammlerin Haus versteht man immer mehr: Das konnte, von Insekten bis zu Blättern, lächelnd und eilt weiter von den mit den 33 Zimmern wäre wirklich von Molchen bis zu Salamandern. Die Sake-Tässchen, die beim Trinken notwendig und Annette Deutsch- Vielfalt hat mich fasziniert. Die Liebe Vogelstimmen abgeben, von Tep- mann hätte Material genug, sie alle zur Naturwissenschaft ist bis heute ge- pichen und Stoffen zur Sammlung toll zu gestalten. blieben“. Mit Puppen spielen war nicht religiöser Darstellungen, von Jagd- Text und Foto (1) Ulrike Kieser-Hess ihr Ding, Handarbeiten hat sie ge- trophäen über Keramikvasen, von Foto (2) privat hasst. Das hat sich gründlich gewan- delt. Heute hat Annette Deutschmann eine riesige Sammlung von Puppen- stuben und ist permanent auch mit Handarbeiten beschäftigt, gerade ent- stehen, in kleine Schachteln gepackt, Miniaturen, die Geschichten erzählen und selbst gestaltetes Geschenk- papier. Davor fertigte sie Schmuck aus Naturmaterialien, hat sie Porzellan be- malt. „Ich hätte noch tausend Ideen, was man machen könnte, aber leider hat der Tag zu wenig Stunden“. Die schöne Tradition Briefe zu schreiben lässt sie gerade mit einer Freundin wieder aufleben. Nach dem Abitur hat Annette Deutschmann Bühnenmalerin ge- lernt. Seit 30 Jahren arbeitet sie am Jugendzimmer von Annette Deutschmann 3 LAUFFENER BOTE KW 41 x 11.10.2018 Feierliche Eröffnung des Neckartalradweges Endlich war es soweit: bei strah- lendem Sonnenschein wurde der nördliche Abschnitt des Neckar- talradweges durch das Zement- werk bis zur Gemarkungsgrenze nach Heilbronn offiziell für den Verkehr freigeben. Vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern erläuterte Bürgermeister Waldenberger im Rat- haushof nochmals den langen und beschwerlichen Weg einer jahrzehn- telangen Planungsgeschichte, den die Stadt Lauffen verfolgen musste, bis endlich der Lückenschluss in Richtung Heilbronn realisiert werden konnte.

Gemeinsam werden die letzten Absperrungen beseitigt (v.l. Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger, Reinhold Ackermann (Märker-Gruppe), Bürgermeister Wilfried Hajek (Stadt Heilbronn), Stefan Heß (Land Baden-Württemberg), Bürgermeister Rainer Gräßle (Gemeinde Talheim)

Bürgermeister Waldenberger lässt Sowohl für Alltags- als auch Fern- die jahrzehntelange und Freizeitradler steht von nun an Planungsgeschichte des Radweges Revue eine bequeme und landschaftlich passieren wunderschöne Strecke entlang des Neckarufers zur Verfügung, ohne den mühevollen Weg über Berg und Tal in Kauf nehmen zu müssen. Besonders … dann heißt es freie Fahrt … der Teilabschnitt im Zementwerk stellte beim Bau eine enorme Heraus- forderung dar, da hier umfangreiche Hangsicherungsarbeiten erforderlich wurden. Der Neckartalradweg ist Teil des RadNETZes, das die landesweit be- deutendsten Radwege umfasst und besonders stark vom Land Ba- den-Württemberg gefördert wird. In seiner Festansprache für das 3,5 Mio Euro teure Projekt dankte Bürger- meister Waldenberger den beteilig- ten Kommunen Heilbronn und Tal- heim, vertreten durch Bürgermeister Hajek sowie Bürgermeister Gräßle, der Märker-Gruppe als Eigentümerin des Zementwerks sowie dem Land Baden-Württemberg für die gute Zu- sammenarbeit und Unterstützung. Lobende Erwähnung fanden auch die Der Rad-Korso macht sich auf den Weg ins Zementwerk. beteiligten Planungsbüros BIT Inge- nieure sowie die Baufirma Lukas Glä- ser, die für den reibungslosen Bauver- des Abschnitts auf Einladung der den Wochen noch Restarbeiten am lauf verantwortlich zeichneten. Gemeinde Talheim auf das gelunge- Radweg durchgeführt werden. In einem großen Rad-Korso wurde ne Bauprojekt angestoßen werden Text und Foto (2): Helge Spieth dann die ca. 3,5 km lange Strecke ge- konnte. Trotz der Freigabe für den Foto (1) Heilbronner Stimme 4 meinsam befahren, damit am Ende Radverkehr müssen in den kommen- Foto (1) Hans-Peter Schwarz KW 41 x 11.10.2018 LAUFFENER BOTE Brücke am Kiesplatz schwebt ein Mit einem großen Autokran wurde Die bogenförmige Stahlbrücke ist Teil am vergangenen Montag die neue der derzeit laufenden Umgestaltung Zaberbrücke an der Dammstraße der Kiesgärten und soll zukünftig die eingehoben. Beim Bau der Wi- Vernetzung zwischen Damm- und derlager der Brücke wurde gute Kiesstraße bzw. Dorf und Dörfle durch Arbeit geleistet, da die Brücke die neuen Grünanlagen verbessern. millimetergenau in die vorgese- Derzeit werden in den Kiesgärten hene Position eingepasst werden Leitungen verlegt und der Unterbau konnte. für die zukünftigen Wege hergestellt.

Passt genau – die Auch der neue Spielplatz nähert sich Brücke sitzt fest in seiner Fertigstellung. Direkt am Kies- den Widerlagern. platz kann schon erahnt werden, wie der neue Staudengarten später ein- mal aussehen wird. Die Umgestal- tung und Renaturierung der Zaber ist ebenfalls nahezu abgeschlossen. Die Arbeiten bis zur Gesamtfertigstellung werden aber noch bis ins Jahr 2019 andauern. Vor allem die Bepflan- zungsarbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Ein nicht alltäglicher Anblick: mit einem Autokran wird die 6 Tonnen schwere Brücke eingehoben. Text und Fotos: Helge Spieth

Filmklub zeigt am 12. Oktober „Passengers“ Aula Hölderlin-Gymnasium, 20 Uhr, Karten zu 2 Euro (BBL) zw. 2,50 Euro (Abendkasse) Der Filmklub im Hölderlin-Gym- gieren, die sich im Tiefschlaf befin- weiß, dass sie mehr kann als nur den nasium zeigt am Freitag, den 12. den, auf einer 120 Jahre langen Reise Bogen zu spannen, ist Chris Pratt die Oktober um 20 Uhr „Passengers“, durch das All zu einem zu besiedeln- eigentliche Überraschung: Sein Mie- einen der ungewöhnlichsten und den Exoplaneten namens „Home- nenspiel zwischen Angst, Hoffnung, aus der Masse der Produktionen stead II“. Aufgrund eines technischen Verzweiflung, Begehrlichkeit und der letzten Jahre herausragenden Defektes erwacht James Preston Wut macht den Film auch dort noch Filme. Regisseur Morten Tyldum (Chris Pratt) viel zu früh, bereits 90 glaubwürdig, wo das Drehbuch den („Imitation Game“) nutzt hier das Jahre vor Ankunft am Ziel. Vor dem beiden Protagonisten allzu übertrie- Genre des Science-Fiction-Films, Hintergrund des kalten technischen benes Superheldentum zumutet. um ein zutiefst menschliches Komforts, den das perfekt ausgerüs- Wenn sich in Folge des ersten Com- Drama um Einsamkeit und Schuld tete Raumschiff bietet, entwickelt puterfehlers allmählich eine unselige darzustellen. sich aus seiner zunehmenden Ge- Kettenreaktion in Gang setzt, die das wissheit, dass er das Ziel der Reise Raumschiff zu zerstören droht, ge- wohl nie erleben wird, ein Drama der lingt Regisseur Morten Tyldum ein Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit, das in einem Sündenfall mündet. So spektakulärer Abgesang auf die Tech- gesellt sich zu Prestons auswegloser nikgläubigkeit der Menschheit, die Situation ein sein Gewissen belas- ihr Schicksal in Jahrhunderte über- tendes Geheimnis – das irgendwann dauernde Schaltkreise gelegt hat. zwangsläufig gelüftet wird. Die Vorstellung findet in der Aula des Diese dramaturgische Konstruktion Lauffener Hölderlin-Gymnasiums in ist so schlicht wie zielführend. Mühe- der Charlottenstraße statt und steht los wird sie von zwei glänzenden Dar- allen Interessierten offen. Karten sind stellern getragen, denen man solches im Vorverkauf beim Bürgerbüro Lauf- Das riesige Raumschiff „Avalon“ be- nicht unbesehen zugetraut hätte. fen zu 2 € und an der Abendkasse zu findet sich mit seinen 5.260 Passa- Während man von Jennifer Lawrence 2,50 € erhältlich. W 5 LAUFFENER BOTE KW 41 x 11.10.2018 Mit anderen Augen „Cena Romana“ – Autorenlesung mit Sujata Ogale am 26. Oktober um 19.30 Uhr Schlemmen wie im alten Rom am 20. Ok- tober im Museum Einer der ersten Kochbuchautoren der Weltgeschichte war der rö- mische Koch Apicius. Bei einem „Römischen Mahl“ am Samstag, Mit anderen Augen sieht Sujata den 20. Oktober, um 19 Uhr im Ogale Deutschland und die Deut- Museum im Klosterhof wird ein schen. Die Autorin lebt seit 1971 festliches 3-Gänge-Menü nach in Deutschland und hat persön- seinen Rezepten serviert. liche Erlebnisse, die sie sehr be- wegt haben, in diesem Buch ge- sammelt. Ein wichtiges Kapitel Bei indischem Tee und Knabbereien befasst sich mit der Integration sind die TeilnehmerInnen anschlie- von Flüchtlingen. Es ist interes- ßend zur Diskussion eingeladen. sant, zu hören, wie die Deutschen Auch eine kleine „Modenschau“, bei von einer indischen Autorin hin- der das Wickeln eines Sari gezeigt duistischen Glaubens gesehen wird, gehört zu dem Abend. werden. Freitag, 26. Oktober, 19.30 – 21.15 Uhr BÖK – die Bücherei am Bahnhof, Bahnhofstr. 50 VHS Unterland in Lauffen in Kooperation mit der Bücherei Lauffen a.N. Kursnummer 182.20100.la 6 € Anmeldung erforderlich unter www.vhs-unterland.de E-Mail: [email protected] oder Tel. 07133/10651. Dazu gibt es die passenden Weine Anmeldeschluss: 19.10.2018 und Wissenswertes über antike Zum Vormerken: Wohn- und Esskultur. Die Veran- Die nächste Vorstellung von lesens- staltung bildet den Abschluss des werten Neuerscheinungen ist am Lauffener Römerjahres, bei dem der 16. November in der Bücherei. 40. Jahrestag der Ausgrabung der W Lauffener Villa Rustica gefeiert wird. Karten gibt es nur im Vorverkauf für 30,– € im Bürgerbüro, Tel 20770. W Ein besonderes Dienstjubiläum im Rathaus Ingrid Kast seit 25 Jahren im Vorzimmer des Bürgermeisters tätig Ein Vierteljahrhundert ist Ingrid zahlreiche weitere Aufgabengebie- Kast im Vorzimmer des Lauffener te. Für viele Bürgerinnen und Bürger, Bürgermeisters beschäftigt. Sie Kolleginnen und Kollegen und Tou- begann ihre Beschäftigung im Rat- risten ist sie eine kompetente An- haus unter Bürgermeister Manfred sprechpartnerin im Rathaus. Durch Kübler am 1. September 1993. ihre jahrelange Erfahrung kennt Seit 1999 ist sie Bürgermeister sich Ingrid Kast bestens aus. Inter- Klaus-Peter Waldenberger direkt essierte Besucherinnen und Besu- zugeordnet. cher des Burgmuseums sind bei ihr Ihr Aufgabengebiet umfasst neben an der richtigen Stelle. Ingrid Kast den klassischen Sekretariatsaufga- bereitet die Arbeit im Büro Bürger­- ben die Geschäftsstelle des Gemein- meister viel Freude. derats, Mitarbeit im Personalwesen, Wir wünschen Ingrid Kast weiterhin Mitorganisation bei städtischen alles Gute für Ihre Arbeit im Büro Bür- Veranstaltungen, Redaktion des germeister und bedanken uns für ihre Amtsblattes „Lauffener Bote“, An- erbrachten stets guten Leistungen. Die Jubilarin mit Personalratsvorsitzenden Die- schreiben und Organisation von Auf eine weiterhin gute Zusammen- ter Oberländer und Bürgermeister Klaus-Peter Bürgermeisterbesuchen, des Neu- arbeit! 6 Waldenberger geborenenbesuchsdienstes sowie W KW 41 x 11.10.2018 LAUFFENER BOTE Young Chorporation singt mit den Profis von ONAIR Preisgekröntes Vokalensemble präsentiert mit Gastchor Legenden der Rock- und Popgeschichte des Songs ,Wolf & I‘ erhielt sogar das Es ist ein Konzert der besonderen Prädikat ,Bester Pop/Rock Song des Art, das am Samstag, 20. Okto- Jahres 2015‘, verliehen von der inter- ber, um 20 Uhr in der Stadthalle nationalen a cappella Organisation in Lauffen am Neckar stattfinden CASA“, verkünden ONAIR online. wird: ONAIR trifft auf die Young Legendäre Stimmen von Michael Chorporation, fünf Stimmen aus Jackson bis Adele Berlin treffen auf vierzig Stimmen Schon beim zweiten Projekt „Illu- aus Kirchheim und Lauffen, was minate“ wuchs auch die Lust auf die Stimmung im Saal nicht nur deutschsprachige Lieder, etwa von mathematisch gesehen nach oben Rammstein oder Herbert Grönemey- treiben dürfte. er. Und nun das Dritte im Bunde: Das Bestes A-Cappella-Album Europas neue Album „Vocal Legends“ ist im ONAIR – das ist A-Cappella-Inno- September erschienen. Es enthält Das A-Cappella-En- vation aus Berlin, entwickelt, ar- unter anderem Werke von Prince, Mi- sogar unter die Dusche stellte. Zuletzt semble ONAIR hat in rangiert und gesungen von zwei chael Jackson, Pink Floyd, Lou Reed, überzeugte die Young Chorporation den letzten Jahren Sopranistinnen, einem Tenor, einem Linkin Park, Whitney Houston, Sinead freilich in einem ganz anderen Genre: eine beeindruckende O‘Connor, Clueso und Adele. Dabei internationale Karrie- Bass und einem Bariton, der auch Bei „What a mass“ kombinierte der re hingelegt – inklu- als Vokalpercussionist brilliert. „Als covert Onair nicht einfach, sondern gemischte Chor „A Little Jazz Mass“ sive Prädikat „bester wir uns im Frühjahr 2013 trafen, um arrangiert und inszeniert die Origi- von Bob Chilcott mit dem Gospel-Ma- Rock/Pop Song des Stefans Arrangement des Volkslieds nalversionen auf kreative und über- gnificat von Robert Ray. Das Ergebnis Jahres 2015“. ,Wenn ich ein Vöglein wär‘ anzustim- raschende Art und Weise neu und war atemberaubend. Zusammen mit (Foto: Ben Wolf) men, konnten wir noch nicht ahnen, schafft damit viele begeisternde und ONAIR wird die Young Chorporation wohin es uns innerhalb kürzester Zeit berührende Momente. am 20. Oktober wieder auf den Pfa- wehen würde“, schreiben die fünf Gastauftritt der Young Chorpora- den der Großen des Rock und Pop Hauptstädter auf ihrer Homepage. tion wandeln. „Wir werden bei unserem Tatsächlich gewannen die Profisän- So ähnlich – und doch ganz anders – Gastauftritt drei eigene Stücke prä- ger gleich in ihrem ersten Jahr zwei agiert auch die Young Chorporation sentieren“, sagt Dirigent Benedikt Im- große Wettbewerbe in Dänemark seit fast 25 Jahren. Immer wieder merz, „und ein viertes zusammen mit und Österreich, sodass schnell der ist es dem vierzigköpfigen Chor aus ONAIR singen. Das wird für uns ein Ruf nach einem eigenen Konzertpro- Kirchheim und Lauffen gelungen, besonderes Erlebnis und für die Zu- gramm laut wurde. Das Debütpro- Meisterwerke der Pop-, Rock- und hörerinnen und Zuhörer ein Genuss.“ gramm „Take Off“ brachte die Band Jazzgeschichte in ganz neuem Ge- Eintrittskarten gibt es in zwei Kate- von Juni 2014 an nicht nur auf etliche wand zu präsentieren – sei es beim gorien: Kategorie 1: 24 €/14 € (Schü- Bühnen in ganz Deutschland, son- Supertramp-Programm „Take the ler/Stud.), dern auch nach Finnland, Taiwan und long way home“, der Musikrevue Kategorie 2: 21 €/11 € (Schüler/ in die USA. Passend zum Programm „Fremde Wesen“ mit Liedern von Joe Stud.). Erhältlich sind die Tickets im erschien die Erstlings-CD „Moon“, die Cocker bis zu den Wise Guys oder bei Bürgerbüro Lauffen am Neckar (Tel. zum besten A-Cappella-Album Euro- „Sing – jetzt und hier“, wo der Chor 07133/20770) sowie online unter pas gekürt wurde. „Unsere Version seinen Dirigenten Benedikt Immerz www.lauffen.de. W

Die Young Chorporation probt intensiv für den Auftritt mit den Profi-Musikern von ONAIR und freut sich auf den gemeinsamen Song. Foto: Liederkranz Kirchheim 7 LAUFFENER BOTE KW 41 x 11.10.2018 Max Mutzke swingt mit der SWR Big Band Musikalisches Gipfeltreffen zwischen der vierfach Grammy-nominierten Big Band und dem charismatischen Sänger Max Mutzke und ist in der Lage, das Publikum Jones oder Pop-Songs von Toto und in seinen Bann zu ziehen. Das hat den Doobie Brothers. Wen es da noch das Ausnahmetalent unter den auf den Sitzen hält, der muss ange- deutschsprachigen Sängern schon schnallt oder völlig rhythmusresistent mehrfach eindrucksvoll bewiesen. sein. Freuen Sie sich auf einen gran- Und wenn dieses Kraftpaket auf den diosen Abend: Eine charismatische „Daimler der Big Bands“, die SWR Stimme, verpackt im wallenden Big Big Band, trifft, dann verschmilzt das Band Sound auf der Höhe der Zeit. zu einer Melange aus Spielwitz und Dieses musikalische Gipfeltreffen Virtuosität, die vom Publikum eupho- kann man am Sonntag, 28.10., in risch gefeiert wird. der Lauffener Stadthalle ab 19 Uhr Neben Max Mutzkes aktuellen Hits (Einlass: 18 Uhr) live erleben. Karten wie Welt hinter Glas, Can‘t wait gibt es ab 31 € (erm. 21 €) im Vor- Charme, Talent und Leidenschaft und Talent kann man until tonight, Marie oder Telefon verkauf im Lauffener Bürgerbüro Leidenschaft: Max nicht lernen – entweder man hat sowie einigen aus dem gerade er- (Tel. 07133/20770) oder unter www. Mutzke gibt mit der es oder man hat es nicht. Max schienenen neuen Album gibt es auch lauffen.de. Die Kategorie 1 ist bereits SWR Big Band Voll- Mutzke hat beides im Überfluss W gas. (Foto: Lena Sem- Soul & Pop-Klassiker wie Me & Mrs. ausverkauft. melroggen/SWR)

Die vierfach Grammy-nominierte SWR Big Band zählt zu den besten Bigbands der Welt. (Foto: Lena Semmelroggen/SWR 2016)

Feuerwehrübung am Standort Neckarwestheim am 13. Oktober 2018 Das geplante Szenario sieht die freuen wir uns, in diesem Jahr wieder Übung von Löscharbeiten und die das Zusammenwirken von internen Rettung von Verletzten im Bereich und externen Einsatzkräften üben zu des Kühlturms auf dem Kraftwerks- können. Auch wenn das Eintreten von gelände vor. Dies soll unter nahe- Übungsszenarien in der Realität äu- zu realen Bedingungen stattfinden. ßerst unwahrscheinlich ist, ist es gut, Deshalb werden Rauch, Feuer und die damit verbundenen Herausfor- Knallgeräusche simuliert, was even- derungen zu trainieren. Das fördert tuell auch außerhalb des Kraftwerks- die Zusammenarbeit und schärft die geländes wahrnehmbar sein wird. Sinne. Für die Begleiterscheinungen Zu Übungszwecken werden einzel- der Übung – wie zum Beispiel das Kraftwerk ne Teilnehmer auch außerhalb des erhöhte Verkehrsaufkommen durch Neckarwestheim, Die EnBW wird am Samstag, den Geländes – beispielsweise in der Einsatzfahrzeuge – bitten wir die An- Quelle: EnBW 13. Oktober 2018, gemeinsam mit Gemeinde Neckarwestheim – unter- rainer um Nachsicht.“ dem Regierungspräsidium Stutt- wegs sein. Status der Kraftwerke am Stand- gart sowie den Landratsämtern Bereits vor dem Start der Übung ort Neckarwestheim Heilbronn und Ludwigsburg eine um 9 Uhr werden sich die beteilig- Die EnBW betreibt am Standort Ne- große Feuerwehrübung an ihrem ten Einsatzfahrzeuge auf dem großen ckarwestheim zwei Kernkraftwerke. Kraftwerksstandort in Neckar- Parkplatz des Kraftwerks entlang der Block I ist seit dem Jahr 2011 ab- westheim (GKN) durchführen. Kreisstraße sammeln. Das Übungs- geschaltet und wird seit 2017 ab- Neben den internen Diensten der ende wird für etwa 12.30 Uhr er- gebaut. Block II wird noch maximal EnBW sind daran auch die öffent- wartet. bis Ende 2022 Strom produzieren. lichen Feuerwehren von Neckar- „Regelmäßige Übungen sind ein Aufgrund der jährlichen Revision ist westheim, Gemmrigheim, Lauffen wesentlicher Bestandteil unserer Block II jedoch aktuell – also auch und Heilbronn, die Rettungsdiens- Sicherheitsphilosophie“, erläutert zum Zeitpunkt der Übung – ebenfalls te DRK und ASB sowie das Polizei- Christoph Heil, Geschäftsführer der abgeschaltet. 8 revier Lauffen beteiligt. EnBW Kernkraft GmbH. „Deshalb W KW 41 x 11.10.2018 LAUFFENER BOTE Bruderherz – Lesung mit Marian Grau 10. November um 19 Uhr in der Kaywaldschule Am 10. November um 19 Uhr liest grafischen Erstlingswerk „Bruderherz. Marian Grau auf Einladung der Ich hätte dir so gern die ganze Welt Lauffener „Hölder-Initiative für gezeigt“ (im Eden Verlag 05.2018 er- Kultur und Inklusion“ in der Kay- schienen). Wer ihn kennenlernt sieht, waldschule Lauffen aus seinem dass eine frühe Erfahrung mit Behin- Buch „Bruder Herz“. derung und Tod mit einer positiven Marian Grau (16 J.) reist leiden- Lebenseinstellung durch aus verein- schaftlich rund um den Globus und bar sind und den Blick für die wichti- berichtet über seine Erfahrungen auf gen Dinge schärfen. seinem erfolgreichen Blog #Geomari- An der ersten Veranstaltung des im zen. Daneben wird der Verein „Große an. Der junge Reiseblogger aus Affal- Juni 2018 neugegründeten Lauffener Hilfen für kleine Helden e.V.“ seine terbach hat auf seinen ausgefallenen gemeinnützigen Vereins „Hölder- Arbeit vorstellen. Trips immer ein Bild seines Bruders Initiative für Kultur und Inklusion“ Ort: Aula der Kaywaldschule, Charlot- Marlon dabei, der ihn, aufgrund sei- und der Kaywaldschule beteiligt sich tenstr. 91, 74348 Lauffen a.N. ner schweren Erkrankung, früh verlas- ebenfalls „Solidaria e.V.“ aus Heil- Bewirtung durch die Hölder-Initiative. sen hat. Über seine nicht alltägliche bronn, die sich für Familien mit be- Wegen der begrenzten Platzzahl bit- Familiengeschichte schreibt der le- hinderten Kindern und insbesondere ten wir um Platzreservierung unter bensfrohe Schüler in seinem autobio- für deren Geschwisterkinder einset- [email protected]. W

Lernen Sie Ihre Stadt bei interessanten Führungen kennen Führung durchs Lauffener „Engelhansen“ untergebrachten Ge- Letztmalig in diesem Jahr Städtle am Samstag, fängnis, welches bis in die 50er-Jah- Führungen durch die re des vorigen Jahrhunderts noch Grafenburg am 20. Oktober 13. Oktober um 14 Uhr als Ausnüchterungszelle benutzt wurde. Eine weitere Station ist die um 14 Uhr und 14.45 Uhr Martinskirche, die um 1200 einst als Nikolauskapelle zusammen mit der Gründung des „Städtle“ erbaut wurde. Die Führung kostet für Er- wachsene 5 €; Kinder dürfen kosten- frei teilnehmen. Informationen bei Gästeführer Karlheinz Torschmied, Telefon 07133/7722 bzw. E-Mail: [email protected]. Am Samstag, 20. Oktober macht Sonntag, 14. Oktober, Gästeführer Hartmut Wilhelm letzt- 14 Uhr – Stadtführung mit malig in diesem Jahr zwei öffentli- Weinerlebnis che Führungen durch die Burg der Grafen von Lauffen. Die Grafen – Vom Wein der Römer, den Fran- auch Popponen genannt – waren bis ken, dem Mittelalter über die Jahr- zu ihrem Aussterben männlicherseits hunderte bis zur Gegenwart führt um 1219 als Amtsträger des Reiches Eine öffentliche Gästeführung am ein einflussreiches Adelsgeschlecht im Samstag, 13. Oktober, hat das der Gang durch die historischen Gassen im Lauffener Städtle. Neckartal von Lauffen bis hin nach Hei- Lauffener „Städtle“ zum Ziel. Bei delberg. Start zu den Führungen ist um diesem Rundgang durch den am Mit fünf verschiedenen Weinen wird die Geschichte wieder lebendig. 14 Uhr und 14:45 Uhr. Sie dauern ca. rechten Neckarufer gelegenen 30 Minuten und gehen durch das Mu- historischen Stadtteil werden u. a. seum und die Burg. Erläutert wird die geschichtsträchtige Gebäude er- Bedeutung der Grafen sowie die Ent- schlossen. stehung der Burg mit dem heute noch Die rund zweistündige Führung mit vollständig erhaltenen Wohnturm aus Gästeführer Karlheinz Torschmied dem 11. Jahrhundert. Im Museum stel- startet um 14 Uhr im Rathaushof len Ausstellungsstücke den Alltag der in der Rathausstr. 10 mit der um damaligen Salierzeit anschaulich und 1100 von den „Popponen“ errich- zum Anprobieren dar. Der Eintritt für teten Burg der Grafen von Lauffen. Erwachsene beträgt 2 €, Kinder dürfen Die Führung zeigt weiterhin die im- kostenfrei teilnehmen. Treffpunkt für posante seit 1274 bestehende und Dauer 14 – 17 Uhr, 18 Euro inkl. diese Führungen ist der Rathaushof in heute noch weitgehend erhaltene 5er-Weinprobe. Anmeldung bei der Rathausstr. 10, 74348 Lauffen a.N. Stadtmauer mit den Durchlässen Weinerlebnisführer Wolfgang Keimp Informationen bei Gästeführer Hart- „Altes“ und „Neues Heilbronner unter E-Mail: [email protected] mut Wilhelm, Tel. 07133/5869 bzw. Tor“. Sie führt zum im Gebäude oder Tel. 0174/9297585. [email protected]. W 9 LAUFFENER BOTE KW 41 x 11.10.2018 Veranstaltungskalender 2019 Bitte melden Sie Ihre Termine bis spätestens 15. Oktober, gerne auch online Die Stadt Lauffen a.N. möchte von Ihnen gemeldeten Termine wer- Sie können die Termine zur Freigabe auch für das kommende Jahr den zusätzlich zu den Print-Medien unter www.lauffen.de/eventcalender 2019 wieder einen Veranstal- auch im Internet veröffentlicht. online eintragen oder die Veranstal- tungskalender aufstellen, hierzu tungen mittels eines Fragebogens wird Ihre Mithilfe benötigt. Bitte per Post an das Büro BM (Rathaus- melden Sie bis Montag, 15. Okto- straße 10, Fax: 07133/10619) mel- ber 2018, die Termine Ihres Ver- den. Wenn Sie einen Fragebogen eins oder Ihrer Organisation. Es wird ein Jahresveranstaltungska- oder Hilfe benötigen, stehen Ihnen lender erstellt, der im Mittelteil des Frau Erhardt und Frau Faaß, Tel. „bühne frei...“-Heftes abgedruckt 10618 vormittags oder per E-Mail wird. Außerdem wird zum Jahres- [email protected], ende der Veranstaltungskalender [email protected], gerne zur im Lauffener Boten beigelegt. Alle JMG/pixelio.de Verfügung. W

10 KW 41 x 11.10.2018 LAUFFENER BOTE Eltern-, Jugend-, und Lebensberatung des Diakonischen Werkes Heilbronn Psychologische Beratung immer dienstags im Senfkorn – Anmeldung erforderlich

sprechstunde im evangelischen keiten am Arbeitsplatz, körperli- Familienzentrum Senfkorn an. chen Beschwerden ohne organische Das Angebot umfasst die Beratung Ursachen von: • Paaren z. B. bei Schwierigkeiten in Frau Gröner, • Eltern z. B. zu Fragen der Entwick- der Kommunikation aber auch bei Mitarbeiterin lung und Erziehung Ihres Kindes Trennung oder Scheidung. der Psycholo- oder Problemen im Zusammenle- Beachten Sie bitte, dass Sie vorab gischen Bera- ben in der Familie, telefonisch einen Termin verein- tungsstelle im • Jugendlichen z. B. bei Schwierig- baren müssen. Bitte melden Sie Diakonischen keiten in der Schule, Stress mit den sich dazu im Sekretariat der Psy- Werk Heil- Eltern oder chologischen Beratungsstelle des bronn, bietet Problemen mit FreundInnen, Diakonischen Werkes Heilbronn regelmäßig jeweils am Dienstag • Erwachsenen z. B. bei Konflikten unter: 07131/9644-20 Beratungstermine in der Außen- mit sich oder Anderen, Schwierig- W

Sportlerehrung für Erfolge im Jahr 2018 Sportliche Erfolge im Jahre 2018? Dann bitte gleich anmelden! Die Ehrung unserer erfolgreichen weiteren Auszeichnungen werden Die Sport treibenden Vereine, die Sportlerinnen und Sportler des Urkunden mit dem zusätzlichen Hin- Schulen und Einzelpersonen werden Jahres 2018 soll im Jahr 2019 wie- weis auf die erfolgte Verleihung der hiermit gebeten, die Sportler und der in Form einer separaten Ver- Sportmedaille ausgehändigt. die Ihnen gleichgestellten Personen, anstaltung am 26. Februar 2019 Hat ein Sportler oder eine Person zum die entsprechende Erfolge vorweisen erfolgen. Zeitpunkt der Ehrung Erfolge erreicht, können, bis spätestens Freitag, 23. Geehrt werden örtliche Einzelsport- die eine Auszeichnung in verschie- November 2018, dem Bürgerbüro, ler und Sportmannschaften, die bei denen Stufen bewirken, erhält er die Frau Draeger oder Frau Gibler, Bahn- Schüler-, Jugend-, Junioren-, Aktiven- Auszeichnung der höchsten Stufe. In hofstr. 54, schriftlich mit den entspre- und Seniorenmeisterschaften/-wett- der Urkunde werden die verschiede- chenden Nachweisen zu melden. Es kämpfen sportliche Erfolge und Leis- nen Erfolge genannt. wird gebeten, bei diesen Meldungen tungen ab der Kreisebene erreichen. Geehrt werden auch Personen, die auch die Adressen der Sportler anzu- Berücksichtigt werden nur offizielle sich um den Sport besonders ver- geben. Meisterschaften, nicht z. B. Turniere dient gemacht haben mit der Maß- Weiter wird gebeten, aktuelle Fotos usw. Weiter werden Sportler entspre- gabe, dass eine Ehrung auch Aus- (auf CD-ROM/DVD) aus dem Bereich chend geehrt, die anerkannte Rekor- wärtige für Ihre Verdienste um den der jeweiligen Sportart beizulegen. de oder Bestleistungen aufgestellt örtlichen Sport erfahren können. Die Anmeldungen, die nicht zum ge- bzw. erzielt haben. Sportler müssen Richtlinien für die Ehrung von Sport- nannten Termin vorliegen, können den Erfolg als Mitglied eines örtli- lern werden dabei entsprechend an- bei der Sportlerehrung 2018 nicht chen Vereins oder einer örtlichen Ein- gewandt. mehr berücksichtigt werden. W richtung oder als Einwohner der Stadt Lauffen a.N. erreicht haben. Für die Auszeichnung gilt folgende Grundsatzregelung: Je nach Leistungsebene und Erfolgs- Leistungsebene Erfolgsgrad Auszeichnungsstufe grad wird die Auszeichnung in den Kreis und Region 1. Platz 3 drei Stufen Gold (Stufe 1), Silber Württemberg oder (Stufe 2) und Bronze (Stufe 3) verlie- Baden-Württemberg 1. Platz 2 hen. 2. und 3. Platz 3 Aufstiege in Klassen über die Kreis- Berufung in Auswahl 3 ebene werden mindestens der Aus- Süddeutschland 1. Platz 1 zeichnungsstufe 3, im Übrigen der 2. und 3. Platz 2 erreichten Platzierung gleichgestellt. 4. bis 6. Platz 3 Im Einzelfall zu treffende Entschei- Berufung in Auswahl 2 dungen erfolgen unter Berücksichti- Bundesgebiet 1. bis 3. Platz 1 gung der vorgenannten Grundsätze. 4. bis 10. Platz 2 Die Auszeichnung wird in jeder Leis- 11. bis 20. Platz 3 tungsebene und jedem Erfolgsgrad International Berufung in an denselben Sportler oder diesel- Nationalmannschaft 1 be Person nur einmal verliehen; bei 11 LAUFFENER BOTE KW 41 x 11.10.2018 Vorgezogener Redaktionsschluss wegen Allerheiligen Bote erscheint in KW 44 am Mittwoch, 31. Oktober, Redaktionsschluss ist Montag, 29. Oktober 10 Uhr Aufgrund des Feiertages am tionsschluss für alle Artikel muss werden, erscheinen dann erst in Donnerstag, 1. November (Aller- daher auf Montag, 29. Oktober, der darauffolgenden Woche. Bitte heiligen) erscheint der Bote in 10 Uhr, vorgezogen werden. achten Sie auf eine termingerechte dieser Woche bereits am Mitt- Artikel, die zu einem späteren Zeit- Bearbeitung. woch, 31. Oktober. Der Redak- punkt eingestellt oder hergeschickt W

Werfen Sie diesen Lauffener Boten nicht weg … … sondern sammeln Sie ihn für die Altpapiersammlung des CVJM am 3. November Der CVJM sammelt wieder Alt- bar bereitstellen. fangreiche Vereinsarbeit. Bündeln Sie papier und zwar am 3. November. Der Verein freut sich über viele Alt- deshalb Ihr Altpapier und stellen Sie Papierspenden bitte ab 13 Uhr ge- papierspenden. Er fördert mit dem es dem CVJM zur Verfügung. Sie unter- bündelt am Straßenrand gut sicht- Erlös aus dem Altpapier seine um- stützen damit die Vereinsarbeit. W

Seniorenzentrum Haus Edelberg Lauffen a.N. Betagte Fahrgäste im City-Bus Mobilität, wenn das Autofahren im Haus Edelberg den barrierefreien halten und war auch sehr angetan nicht mehr geht, ist sehr wichtig, City-Bus zu präsentieren. von der Zusage, dass die Busfahrer um seinen Alltag, auch im Alter Klar ist es eine Herausforderung, wenn sie immer dabei unterstützen. Der selbst zu gestalten. Denn die Zei- man auf einen Rollator angewiesen ist Fahrplan ist noch eine kleine Hürde, ten, Taxifahrten von der Kranken- und dann alleine öffentliche Verkehrs- denn es ist oft schon lange her, dass kasse bezahlt zu bekommen, sind mittel benutzen will. Aber wie heißt es man ihn brauchte. Aber in Lauffen längst vorbei! doch so schön: Übung macht den Meis- geht niemand verloren! Deshalb haben sich Herr Kühner und ter! Und noch besser ist, wenn man Gute Fahrt und herzlichen Dank, dass Herr Eisenmann von der Fa. Gross so vorher alles gemütlich testen kann. Lauffen uns offen steht!! richtig viel Mühe gemacht, um den So übte eine muntere Schar, um sich Beschäftigungstherapie Bewohnern vom Betreuten Wohnen eine gewisse Selbstständigkeit zu er- Andrea Täschner

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Schadstoffsammlung • Abfälle aus Gewerbebetrieben Mo. geschlossen • Gebinde größer als 50 Liter. Di. – Fr. 7:45 bis 12:00 Uhr und 13:00 am 13. Oktober Eine Übersicht aller Sammeltermine bis 16:30 Uhr, Geänderter Standort: im Landkreis Heilbronn gibt es im Sa. 8:00 bis 12:30 Uhr. Internet unter Öffnungszeiten Recyclinghof Neckar- Parkplatz Sportanlage www.landkreis-heilbronn.de. sulm Ulrichsheide Für handelsübliche Wandfarben (Dis­ Di. 16:30 bis 19:00 Uhr, persionsfarben) gelten Besonder- Fr. 14:00 bis 17:00 Uhr, Das Schadstoffmobil ist am heiten. Dispersionsfarben (keine Sa. 9:00 bis 13:00 Uhr. 13. Oktober von 13.30 bis 15.30 Ölfarben und anderes!) können von Vollständig ausgehärtete Disper- Uhr am geänderten Standort beim Privatanlieferern, außer beim Schad- sionsfarbreste dürfen bedenkenlos in Parkplatz an der Sportanlage Ul- stoffmobil, immer zu den Öffnungs- die graue Restmülltonne. richsheide. zeiten in den Entsorgungszentren/ Nutzen Sie die offiziellen Schadstoff- Privathaushalte können dort schad- Müllannahmestellen und sammlungen! stoffhaltige Abfälle in haushaltsübli- Schwaigern-Stetten sowie auf dem Ihre Abfälle werden auf diese Weise chen Mengen kostenlos abgeben. Recyclinghof in -Stadt, garantiert verwertet beziehungswei- Angenommen werden beispielsweise Rötelstraße 3, kostenlos abgegeben se ordnungsgemäß beseitigt. Schad- • Pflanzen- und Holzschutzmittel werden. stoffhaltige Abfälle im Restmüll oder • Gifte, Säuren und Laugen Öffnungszeiten Entsorgungszentrum in der Toilette schaden letztlich auch • Farb- und Lackreste, Verdünner Eberstadt Ihnen. • Chemikalien, quecksilberhaltige Mo. – Fr. 7:45 bis 12:00 Uhr und Zum Schluss noch eine Bitte: Stoffe 13:00 bis 16:30 Uhr, Mischen Sie keine Chemikalien zu- • Leuchtstoffröhren. Sa. 9:00 bis 11:30 Uhr. sammen und bringen Sie, wenn Nicht angenommen werden zum Bei- Öffnungszeiten Entsorgungszentrum möglich, die Originalverpackung zum 12 spiel Stetten Schadstoffmobil mit. Übergeben Sie KW 41 x 11.10.2018 LAUFFENER BOTE ihre Schadstoffe persönlich den Mit- Bildungsträger geben auf der Messe arbeitern der Schadstoffsammlung; Informationen zu ihren Umschulungs- einfach abgestellte Abfälle können und Qualifizierungsangeboten. zur Gefahr für Mensch und Umwelt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. werden (Stichwort: spielende Kinder). STANDESAMTLICHE Vergessen …? NACHRICHTEN Verloren …? Kleidungsstücke und diverse vom 22.09.2018 – 29.09.2018 andere Dinge, die im Hölderlin- Auswärtsgeburten Gymnasium Charlottenstraße 87 Timo Gerhardt, Eltern: Matthias und Lauffen a.N. liegen geblieben Katharina Gerhardt, Lauffen am sind, können in der Zeit vom Neckar, Seugenstraße 25 11. Oktober bis 9. November im Sibel Handan Tuncer, Eltern: Hüseyin Bürgerbüro (Fundbüro) abgeholt und Tessa Tuncer, Lauffen am Neckar, werden. Ilsfelder Straße 1 Das Lauffener Fundbüro finden Lotta Hermann, Eltern: Steffen und Sie im Bürgerbüro, Bahnhof­ Katharina Hermann, Lauffen am straße 54. Unsere Öffnungszeiten Neckar, Stauffenstraße 8 sind Montag bis Freitag 8.00 – Kian und Leni Dankel, Eltern: Kristi- 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 an und Kathrin Dankel, Lauffen am – 13.00 Uhr. Neckar, Hainbuchenweg 17 Eheschließungen Hans Joachim Claas und Ulrike Agentur für Arbeit Heilbronn Stefanie Raichle, Lauffen am Neckar, Schillerstraße 18 Weiterbildungsmesse für Alexander Weiland und Sina Rebecca Ungelernte in der Agentur Häussermann, Lauffen am Neckar, Rieslingstraße 81 für Arbeit Marc David Stäbe und Jacqueline Am 24. Oktober 2018 von 14 bis Sara Wolff, Massenbachhausen, Kro- 16 Uhr, Rosenbergstraße 50, Heil- kusweg 1 bronn Sterbefälle Aktuell entstehen viele Arbeitsplät- Paul Tarko, Lauffen am Neckar, Char- ze in unterschiedlichen Branchen, lottenstraße 15 auch für Quereinsteiger. An jedem Albert Karl Link, Lauffen am Neckar, vierten Mittwoch im Monat von 14 bis Klosterhof 3 16 Uhr bietet die Agentur für Arbeit vom 29.09.2018 – 06.10.2018 Heilbronn im Berufsinformationszen- Auswärtsgeburten trum (BiZ) Bewerbern, Arbeitgebern Jonas Max Wiedmann, Eltern: Moritz und Bildungsträgern Gelegenheit für und Meike Wiedmann, Lauffen am einen ersten Austausch. Denn: Wer Neckar, Konsten 2 sich weiterbildet, hat bessere Chan- Nickel Eli, Eltern: Rüdiger und Elke cen auf dem Arbeitsmarkt. Eingela- Dorothee Eli, Lauffen am Neckar, den sind Interessenten – auch ohne Wielandstraße 5 beruflichen Abschluss – die ihre Job- Eheschließung chancen verbessern möchten. Arbeit- Tobias Birkle und Silvina Karin Casco, geber stellen sich und ihre Beschäf- Lauffen am Neckar, Brombeerweg tigungsmöglichkeiten vor. Regionale 1/1 ALTERSJUBILARE vom 12.10.2018 – 18.10.2018 12.10.1921 Edith Stein, geb. Wehle, Klosterhof 3, 97 Jahre 13.10.1935 Gotthold Jose, Charlottenstraße 84, 83 Jahre 14.10.1945 Elfriede Skodzik, geb. Köhler, Heilbronner Straße 98, 73 Jahre 16.10.1939 Peter Bitto, Klosterstraße 4, 79 Jahre 18.10.1931 Werner Schlünzen, Klosterhof 1, 87 Jahre 18.10.1940 Rosemarie Emma Schock, geb. Lörcher, Heilbronner Straße 54, 78 Jahre 18.10.1943 Enriqueta Kießler, geb. Baque Resano, Wielandstraße 33, 75 Jahre

Bürgerbüro der Stadt Lauffen a.N. Telefon: 07133/2077-0, Fax: 07133/2077-10 13