AZ CH-5507 PP/Journal

Einzelverkaufspreis Fr. 1.40 inkl. MwSt. Adressberichtigung bitte melden

Lokalzeitung für unteres Reusstal, Rohrdorferberg und angrenzende Gemeinden ◆ AZ 5507 Mellingen ◆ 122. Jahrgang ◆ Nr. 12 Freitag, 14. Februar 2020

Birmenstorf: Zahlen des Bundesamtes für Umwelt zeigen, dass die Pestizidwerte den Grenzwert übersteigen In dieser Ausgabe «Den Leuten wird Angst gemacht» 148 Hunde leben im Dorf – Labra- Birmenstorf gehört gemäss sere Rebstöcke durch pilzresistente dore, Chihuahuas, Mischlinge. Das «TagesAnzeiger» zu den Sorten zu ersetzen. Diese müssen we- entspricht dem kantonalen Mittel. niger gespritzt werden.» Die Birmen- Für Bobby, Mika oder Luna zahlen «Pestizidhöllen der Schweiz». storfer Winzer seien aktiv, was ökolo- ihre Besitzer 120 Franken an Steu- Die Chlorothalonil-Rückstände gischen Rebbau betrifft. «Das bedeu- ern im Jahr. im Grundwasser seien tet aber, dass sich auch Konsumenten Seite 5 sechsmal höher als der bereit zeigen müssen, neue Weine zu trinken und mehr dafür zu bezahlen.» festgelegte Grenzwert. Grund Stänz sieht den Grund für den erhöh- Stetten zur Sorge oder Panikmache? ten Pestizidwert nicht beim Reb- und Gemüseanbau innerhalb der Gemein- An der Wintergmeind 2009 wur- hlorothalonil: Das Pflanzen- de. Sie ist überzeugt, dass auch ande- de Ernst Huber nach 16 Jahren schutzmittel ist seit vergange- re Gemeinden von erhöhten Werten be- im Amt als Ammann mit einer Cnem Jahr in aller Munde. Kom- troffen sind. «Bei diesen wurde einfach stehenden Ovation verabschiedet. pliziert ist nicht nur die Aussprache, nicht gemessen.» Letzten Freitag ist er kurz vor sei- sondern auch die Diskussion darum. nem 75. Lebensjahr verstorben. Welche gesundheitlichen Auswirkun- Weitere Messungen stehen aus Mit Ernst Huber hat uns ein weit gen hat das Pestizid auf Mensch, Tier Gemäss «TagesAnzeiger» seien viele Gereister verlassen. Einer, der in und Umwelt? Kürzlich wies die «Sonn- Frau Gemeindeammann Marianne Stänz trinkt täglich mindestens einen Liter Kantonsbehörden bestrebt, schlechte Stetten bis heute seine Spuren tagsZeitung» die «Pestizidhöllen der Hahnenwasser. Das wird sie weiterhin tun, wie sie sagt. Foto: sit Nachrichten zum Chlorothalonil-Ab- hinterlassen hat. Schweiz» aus – unter ihnen auf Platz bauprodukt unter den Teppich zu keh- Seite 11 11, die Gemeinde Birmenstorf. Der ren. Nüesch sagt dazu: «Wir unterschei- vom Bundesamt für Umwelt gemes- das finde ich absolut übertrieben.» Ab- ist». Die Bevölkerung müsse sich keine den zwischen Messungen in amtlicher sene Chlorothalonil-Rückstand des wertend sei die Bezeichnung für Fach- Sorgen machen. Auch Stänz sagt: «Ich Funktion und solchen, die von Gemein- Mellingen Typs R471811 liege im Grundwasser personen, die sich mit der Wasserver- trinke täglich mindestens einen Liter den in Auftrag gegeben werden. Bei un- ein sechsfaches über dem erlaubten sorgung auseinandersetzen und sich Hahnenwasser. Zählt man den Kaffee seren Messungen gehen die Daten vom Viele Passanten wundern sich, Grenzwert. Wichtig zu wissen ist, dass um eine hohe Trinkwasserqualität be- dazu, sogar mehr. Ich lebe noch.» Sie Kanton automatisch an Gemeinden und wenn sie durchs Städtli gehen. Grundwasser nicht gleich Trinkwasser mühen. «Im Vergleich mit anderen stehe zu 100 Prozent hinter dem Bir- zuständige Wasserversorgungen wei- Beim Restaurant zum Weissen ist – oft aber als Basis dafür dient. Im Ländern ist diese in der Schweiz näm- menstorfer Trinkwasser. Auch wenn ter. Die in Auftrag gegebenen Auswer- Kreuz weisen Tafeln und Ab- zählt Birmenstorf zu einer von lich hoch», so Nüesch. der Messwert im Grundwasser erhöht tungen halten wir unter Verschluss.» schrankungen auf eine Bautätig- fünf Gemeinden, bei der das Bundes- sei, befinde sich jener beim Trinkwas- Für die Trinkwasserqualität sei die Ge- keit hin. Schliesst das Restaurant amt für Umwelt die Konzentration von Gesundheit ist nicht gefährdet ser in der erlaubten Grenzzone. André meinde zuständig. Bis Mitte März sei- jetzt schon wieder? Was geht hier Chlorothalonil-Rückständen im Grund- Doch zurück zum Pestizid. Chlorothalo- Brack, Leiter Technische Betriebe, be- en weder Gemeinden, noch der Kanton vor? Beim genauen Hinsehen wird wasser gemessen hat. Frau Gemein- nil wird seit den 1970er-Jahren gegen stätigt: «Unser Wasser wird mit dem Aargau fähig, die Chlorothalonil-Rück- schon bald einmal klar: Die Fas- dammann Marianne Stänz geht mit Pilzbefall bei Nutzpflanzen eingesetzt. der Stadt Baden gemischt. Erst dann stände des Typs R471811 im eigenen nacht steht vor der Tür. dem Vorwurf, dass Birmenstorf eine Gemüsebauern und Landwirte ver- gelangt es ins Netz und wird zu Trink- Labor zu messen. «Wir rechnen damit, Die Letzte «Pestizidhölle» sei, hart ins Gericht: wenden das sogenannte Fungizid bei- wasser.» dass rund zwei Drittel der Aargauer Ge- «Das Ganze kommt mir vor wie eine spielsweise für den Kartoffel-, Gemüse- meinden den aktuellen Grenzwert von Hetzjagd. Vermutlich hat dies damit zu und Getreideanbau. Fungizide wirken Perspektive Rebbau 0,1 Mikrogramm pro Liter überstei- tun, dass bald zwei entsprechende In- pilz- und sporenabtötend, bekämpfen Herbert Schmid von der Weinbauge- gen würden.» Dies betrifft insbesondere Mellingen itiativen vors Volk gelangen. Man will unter anderem Mehltau. Nicht zuletzt nossenschaft Birmenstorf sagt: «Wir grössere Flusstäler mit Grundwasser, den Leuten jetzt Angst machen – das deswegen wird das Mittel oft auch im setzen Pestizide nur wenn notwendig flachen Böden und intensiv betriebe- finde ich daneben.» Auch Irina Nüesch Rebbau eingesetzt. Als gefährlich gilt ein.» Der vollständige Verzicht sei im nem Ackerbau. Weniger problematisch Mit 2,6 Promille intus vom Departement Gesundheit und So- nicht der Wirkstoff an sich, sondern Rebbau aber schwierig. Als Alterna- sieht es bei höhergelegenen Ortschaf- ins Heck geprallt ziales findet den Begriff «Pestizidhöl- die daraus entstehenden Abbaupro- tive zu Fungiziden könnte man bei- ten aus. Leicht zynisch schliesst Nüesch le» fehl am Platz. Dass Verbesserungen dukte. Sie werden als krebserregend spielsweise auf Kupfer zurückgreifen – ab: «Sie schmoren nicht weiter in der Ein 49-jähriger Automobilist verur- beim Pflanzenschutz notwendig sind, verdächtigt. Nüesch relativiert: «In der so wie es Biobetriebe täten. Doch auch Hölle – während die tieferen darin ste- sachte am Mittwoch, 12. Februar, cir- ist für sie unbestritten. «Von einem im Aargau vorherrschenden Konzent- Schwermetall sei ein Schadstoff und cken bleiben.» ca 17.30 Uhr auf der Lenzburgerstras­ Höllenzustand zu sprechen, der drama- ration gehen wir davon aus, dass Typ versickere im Boden. Er sagt: «Des- se in Mellingen eine Auffahrkollision. tisch auf übelste Missstände hinweist, R471811 nicht gesundheitsschädigend halb haben wir nun angefangen, un- Saskia Iten Der Österreicher prallte mit seinem Kia ins Heck eines an der Kreuzung Lenzburgerstrasse/Bremgartenstras­ Niederwil: Vor dem Restaurant Gnadenthal erinnert eine fünf Meter hohe Skulptur an das Jubiläumsjahr se stehenden Skodas. Eine Patrouille der Regionalpolizei Rohrdorferberg- Reusstal stellte fest, dass der Kia-Fah- Geschenk trägt den Namen «Dialog» rer unter Einfluss von Alkohol stand. Der durchgeführte Atemlufttest er- gab ein positives Resultat. Der Len-

Zum 125-Jahr-Jubiläum erschaffene Skulptur ist fast fünf Meter Vollautomatischeker dürfte mit über 31.8.2010 1,3 mg/l am 16:13 Steu- Uhr Seite 1 schenkte der Verein hoch und einen Meter breit. Sie steht er gesessen haben, das entspricht 2,6 auf einer Ecke, weist eine schwungvolle Promille. Die Kantonspolizei nahm Gnadenthal dem Reusspark Linienführung auf und neigt sich leicht dem Unfallfahrer den Führerausweis eine Skulptur mit dem sinnigen zur Seite. «Dieses zeitlose Kunstwerk ab. kapo Titel «Dialog». Sie erinnert mit dem Namen ‹Dialog› ist eine schöne Inserat fortan an die bewegende Metapher und steht für die zahlreichen Anzeige INSERAT Begegnungen, die auf dem Areal des Geschichte vom «Gnödeli». Vollautomatische wassermengen- Vollautomatische wassermengen- Reussparks stattfinden», sagt Cynthia gesteuerte Entkalkungsanlage gesteuerte Entkalkungsanlage Luginbühl, Kulturverantwortliche des- Typ Aqua-Star N 60 – 120 Typ Aqua-Star N 60 – 120 m vergangenen Jahr feierte der selben. «Es ist Ausdruck für das umsor- Reusspark das 125-Jahr-Jubi­ gende Eingehen auf all die Menschen, Iläum. Es war ein Jahr voller Fes- die ihren letzten Lebensabschnitt im te und Feiern. Die Überraschungen Reusspark verbringen. Die Skulptur reichen bis ins aktuelle Jahr hinein. steht aber ebenso für die Offenheit ge- Denn nun steht auf der Grünfläche genüber den vielen Besuchern, Gästen vor dem Restaurant Gnadenthal eine und Angehörigen, die ihre freie Zeit bei Direktor Thomas Peterhans (links) mit Künstler Behrouz Varghaiyan (Mitte) Eisenplastik. Sie war Teil der Skulp- uns verbringen.» und Kulturverantwortliche Cynthia Luginbühl (rechts). Foto: zVg turenausstellung «Gleicher Ort – selbe Zeit», die der Reusspark der Öffent- Historische Geschichte Verhindert Kalkablagerungen, Verhindert Kalkablagerungen, lichkeit zwischen 2018 und 2019 prä- 1903 wurde der «Hilfsverein Gna- Pestalozzi-Pfyffer, Arzt in Zürich. Seit geplätzen, der nach dem Brand der Energieverluste und Energieverluste und sentierte. «Die Eisenplastik des Künst- denthal» gegründet. Der Verein be- 1894 sind sie Besitzer des ehemaligen Pflegeanstalt Muri 1889 im Kanton unnötigen Waschmittelverbrauch unnötigen Waschmittelverbrauch lers Behrouz Varghaiyan ist eine blei- steht bis heute. Initiiert wurde seine Klosterguts Gnadenthal. Die drei tat- Aargau herrschte, zu mindern. Heu- bende Erinnerung an ein vielseitiges Gründung von Dekan Josef Nietlis- kräftigen Männer richteten in den al- te besteht das im Volksmund liebevoll A. + P. Seiler AG, Hübelgass 1 A. + P. Seiler AG, Hübelgass 1 und buntes Jubiläumsjahr», sagt Di- pach, Pfarrer in Wohlen, Arnold Dö- ten Klostermauern eine Pflegeanstalt genannte «Gnödeli» schon seit über 5453 Busslingen, Tel. 056 470 15 82 5453 Busslingen, Tel. 056 470 15 82 www.sap-wassertechnik.ch www.sap-wassertechnik.ch rektor Thomas Peterhans. Die 2015 beli, Pfarrer in Muri, und Dr. Emil ein. Ihre Absicht: Den Mangel an Pfle- 125 Jahren. (zVg) für RB für BP 2 Nr. 12 Freitag, 14. Februar 2020 SCHAUFENSTER Reussbote

Wetter

6° 10° Basel St.Gallen Zürich 9°

Luzern 9° Bern 11° 9° Chur

11° St.Moritz 2°

11° Bellinzona Sitten Genf 15°

Heute 10° 4°/9°

Samstag 0°/10° Birrhard 9° Sonntag 1°/14° Mellingen Mägenwil Montag Remetschwil 5°/12° Stetten Tägerig Dienstag 5°/9° Künten Niederwil Mittwoch 2°/7° 9° Donnerstag 1°/7°

Heute Heute Aussichten Nach einem mehrheitlich bewölkten Das Wochenende bringt freundliches Start gibt esAussichten im Laufe des Freitags und äusserst mildes Wetter. Am Sams- zunehmend Aufhellungen. Vor allem tagmorgen sind einige Nebelfelder am Nachmittag sind längere sonni- möglich, die sich jedoch bald auflösen. ge Abschnitte zu erwarten, am Mor- Ansonsten scheint die Sonne ohne gen besonders Richtung Alpen auch Einschränkungen, es gibt bis zu 10 noch Regengüsse. Der Wind ist deut- Grad. Noch wärmer wird es am Sonn- lich schwächer als an den Tagen zu- tag, dann sind bis zu 14 Grad möglich. vor und das Thermometer erreicht bis Am Nachmittag frischt der Südwest- zu 9 Grad. Abgesehen von einzelnen wind wieder auf. Die neue Woche be- letzten Schauern in den Morgenstun- ginnt noch trocken und mild. Mit kräf- den bleibt es trocken. tigem Westwind kann am Montag- nachmittag und am Dienstag wieder etwas Regen fallen. Auflösung auf der letzten Seite Reussbote Die in Mellingen ANSICHTEN DAMALSUNDHEUTE 11. Feb. 06.00, 2,38 m, Wasser 7° Regionalzeitung für unteres Reusstal, Rohrdorferberg und angrenzende 12. Feb. 06.00, 2,41 m, Wasser 6° Gemeinden. 13. Feb. 06.00, 2,30 m, Wasser 6° Erscheinungsweise Dienstag und Freitag Druck und Verlag Wenn Sie in Not sind Druckerei Nüssli AG Bahnhofstrasse 37, 5507 Mellingen Telefon 056 491 13 28 144 Sanität Fax 056 491 18 30 E-Mail [email protected] 117 Polizei [email protected] 118 Feuerwehr Chefredaktor 112 Europäischer Notruf Benedikt Nüssli (bn) 143 Dargebotene Hand Stellvertretende Chefredaktorin 145 Vergiftungszentrale Nathalie Wolgensinger (nw) Redaktion 056 485 66 66 Debora Gattlen (dg) Regionalpolizei Heidi Hess (hhs) Rohrdorferberg-Reusstal Saskia Iten (sit) Sport 056 486 21 11 Beat Gomes (bg) Kantonsspital Baden Insertionspreise 1sp. Millimeterzeile 69 Rp., 0900 401 501 Textanschluss T1 83 Rp., Textanschluss T2 118 Rp., Titelseite T2 Ärztliche Notrufnummer Aargau 164 Rp., Letzte Seite T2 139 Rp., (gebührenpflichtig) zuzüglich 7,7% Mehrwertsteuer Annahmeschluss für Inserate 056 462 28 50 Vortag 10 Uhr, Todesanzeigen 11 Uhr Psychiatrische Notfallversorgung Insertionspreise für Grossauflage 1sp. Millimeterzeile 94 Rp., Textanschluss T1 112 Rp., Gute Laune Textanschluss T2 159 Rp., Titelseite T2 221 Rp., Letzte Seite T2 188 Rp., zuzüglich 7,7% Mehrwertsteuer Beim Einkaufen – Frau Strebel Annahmeschluss für Inserate hat einen Trinknapf für ihren Mittwoch 10.00 Uhr, Todesanzeigen bis 11.00 Uhr Hund gekauft. Der Verkäufer Das einstige Mellinger Rathaus ist punkto Aussehen wie auf der Seite «Das fragt, ob sie darauf eine In- Inserate Druckerei Nüssli AG machte damals Schlagzeilen» kaum mehr zu erkennen. Die drei Eingangstüren schrift «Für den Hund» wün- Bahnhofstrasse 37, 5507 Mellingen sind gänzlich verschwunden, so wie auch die Geschäftsräumlichkeiten, die nach sche. – «Nicht nötig», erwidert Tel. 056 491 13 28, Fax 056 470 66 75 sie, «mein Mann trinkt kein E-Mail: [email protected] fünfjährigen Sanierungs- und Umbauarbeiten zwischen 2012 bis 2016, Wohn- raum weichen mussten. Foto: höro Wasser, und der Hund kann Abonnementspreise nicht lesen.» Jährlich Fr. 129.–, halbjährlich Fr. 71.– Reussbote Region Nr. 12 Freitag, 14. Februar 2020 3

Mellingen: Hauptacts am Gassenfest sind bekannt – mehr als 30 Vereine machen mit Neue ZSO nimmt den Betrieb auf Marc Sway, Nickless und azTon kommen Die Zivilschutzorganisation Aargau Ost umschliesst ein Einzugsgebiet von 27 Gemeinden mit rund 100 000 Ein- Jetzt sind sie bekannt, die wohnerinnen und Einwohnern. Die Hauptacts auf und neben der ZSO Aargau Ost umfasst in den Be- reichen Kommando, Führungsunter- Bühne am Gassenfest in stützung, Schutz und Betreuung, Un- Mellingen. Marc Sway ist der terstützung und Logistik rund 950 Headliner. Der schweizerisch- aktive Zivilschutzdienstleistende. Die brasilianische Soul- und Mitgliedsgemeinden reichen von den Zentren Mellingen über Bremgarten Popmusiker kommt am bis nach Wohlen. Der Sitz der neuen Samstagabend nach Mellingen. ZSO Aarau Ost ist an der Wilstrasse in Wohlen. a ist dem Gassenfest-OK ein ve- Die Zivilschutzorganisation Aargau ritabler Coup gelungen. Nach- Ost ist aus dem Zusammenschluss Ddem vor vier Jahren Dodo mit folgender Organisationen entstan- seinem Hippie-Bus im Reuss-Städtchen den: mittleres Reusstal, Mutschellen, Halt machte und ein Konzert gab, das Reusstal-Rohrdorferberg und Woh- vielen noch heute in bester Erinenrung Nickless tritt am Samstagabend auf. len. Die Umsetzung dieses Zusam- ist, kommt dieses Jahr der Pop- und menschlusses musste bis Ende 2019 Soulmusiker Marc Sway nach Mellin- geschehen. Seit dem 1. Januar 2020 gen. Der Sohn einer brasilianischen Auch die Jüngsten kommen ist die neue Zivilschutzorganisation Perkussionistin und eines Schweizer zum Zuge nun operativ tätig. Und am Donners- Rocksängers ist ein Kosmopolit, der Das Unterhaltungsprogramm am Sams-­ tag, 27. Februar, findet die erste Ab- die Sprache der Musik und des En- tagnachmittag steht wieder ganz im Zei- geordnetenversammlung des Gemein- tertainments zelebriert und mit sei- chen der jüngsten Bevölkerung. Auf der deverbandes Bevölkerungsschutz und ner unverkennbaren Stimme besticht. Hauptbühne wird die Band ­«Marius und Zivilschutz Aargau Ost statt. Dort wird Mit 16 Jahren trat er zum ersten Mal die Jagdkapelle», bestens bekannt aus das Budget 2020 verabschiedet sowie am Montreux Jazz Festival auf, mit 23 zahlreichen Kinderkonzerten, mit ih- der Vorstand gewählt. erspielte er seinen ersten Plattenver- ren witzigen Ohrwürmern für fröhliche Die Umsetzungskommission empfiehlt trag. Seither sind vier weitere Alben Stimmung sorgen. Die bewährte Spiel- der Abgeordnetenversammlung, aus erschienen. Marc Sway war in zwei bahn, Hüpfburgen, Kinderschminken jeder bisherigen Region je ein Mitglied Staffeln Coach bei «The Voice of Swit- und Gaukler in den Gassen runden zu- in den fünfköpfigen Vorstand zu wäh- zerland». Mit dem Song «I Can See the dem das Programm für die Kleinen ab. len. Dies sind Raymond Tellenbach World» steuerte er 2014 den offiziel- Am Sonntagmorgen werden die Gassen- aus Bremgarten (bisher, mittleres len Schweizer Fussball WM-Sound- festbesucher nach einem ökumenischen Reusstal), Renate Balmer aus Fisch- track bei. 2016 vertrat Marc Sway die Gottesdienst mit einer «Stubete» auf den bach-Göslikon (mittleres Reusstal), Schweiz als Kulturbotschafter an den letzten Festtag eingestimmt. Boris Sommer aus Zufikon (mittleres Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Reusstal), Beat Suter aus Widen (Mut- Nebst Headlinern auch lokale Musiker schellen), Patrick Keller aus Dottikon Swiss Music Award-Gewinner Marc Sway kommt ans Gassenfest Mellingen. Neben den Headlinern sorgen in den (Wohlen) und Olivia Schmidt aus Re- in Mellingen vielen Beizen und Bars verschiede- metschwil (Reusstal-Rohrdorferberg). Marc Sway der beliebte Soul- und ne weitere lokale Musiker und DJs Als Verbandspräsident ist der Brem- Rhythmus-Künstler wird am Sams- für Stimmung. Ein fulminantes Feu- garter Stadtammann Raymond Tel- tagabend das Sommerfest mit seinem erwerk an Konzerten und Darbietun- lenbach vorgesehen. Die Sitzgemein- brasilianischen Temperament und sei- gen wird in den Gassen der Altstadt de Wohlen muss gemäss Statuten au- nem multikulturellen Musikmix erfül- für eine ausgelassene Stimmung und tomatisch im Vorstand vertreten sein. len. Ebenfalls am Samstagabend tritt Festlaune sorgen. Hier stellt sich Wohlens Vizeammann der junge Künstler Nickless auf. Mit 33 Vereine und Gewerbetreibende ha- Roland Vogt zur Wahl. (red.) seinem Song «Waiting» gewann er ben sich entschieden, am Gassenfest 2016 den Swiss Music Award in der für kulinarische Highlights und Stim- Kategorie «Best Hit National» und hat mung zu sorgen. Damit liegt die Betei- Wohlenschwil damit den Sprung auf die ganz gros- ligung der Vereine und Gewerbetrei- sen Bühnen geschafft. Der Freitag ist benden am Gassenfest sogar über der Beiträge ans nicht minder gut besetzt. Zum Mellin- vom Fest von 2016. Die Beizenbetrei- Nitrat-Projekt 2019 ger Publikumsmagneten hat sich die ber wurden kürzlich über Neuerun- bekannte Coverband azTon aus Ba- gen und Veränderungen in den Be- Für das Jahr 2019 wurden im Rah- den entwickelt und wird auch an die- reichen Infrastruktur, Getränkebezug men des Nitrat-Projektes Beiträge von sem Gassenfest den Freitagabend zu und Kommunikation informiert. Alt- insgesamt 91 093 Fr. (Vorjahr 91 579 einem Highlight machen. Eingeheizt bewährtes, wie das nachhaltige und Fr.) an acht Landbewirtschafter aus- wird die Stimmung von Marc Ama- umweltschonende Konzept zum Ein- bezahlt. Der Bund leistete daran einen cher, mit seiner bluesig-rauchigen satz von Mehrweggeschirr, wird bei- Beitrag von 72 778 Fr. und Wohlen- Stimme. Im Vorprogramm von Eric behalten, in anderen Bereichen wur- schwil einen solchen von 18 315 Fran- Clapton konnte er letztes Jahr bereits den Anpassungen vorgenommen, um ken. Seit 2016 leistet der Kanton Aar- auf vielen grossen Bühnen spielen. Am Freitag spielen azTon und heizen tüchtig ein. Fotos: zVg die Abläufe zu optimieren. (zVg) gau keinen Beitrag mehr. (gk)

Anzeige

Vertrauen verbindet. www.hbl.ch

Musik für Ihr Portfolio Weitere Informationen zu unseren neuen Anlagemodellen unter: www.hbl.ch/anlegen

2019_Wo_41_Hypi_Imageinserat_290x115mm.indd 1 26.09.2019 12:11:43 TA_Silvia Giannini | 11. Februar 2020, 07:59 TA_Ernst Huber | 12. Februar 2020, 08:21

Wohlen, im Februar 2020 Stetten, 11. Februar 2020 Kirchliche Anzeigen Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Berg zu steil und der Atem zu schwer wurde, TODESANZEIGE Ref. Kirchgemeinde legte er den Arm um mich und sprach: Mellingen + Umgebung «Komm wir gehen heim» Mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem Fislisbach: So 10.00 Gottesdienst in Rohrdorf Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwester und geliebten Ehemann, Vater und Bruder Mellingen: So 10.00 Gottesdienst Tante in Rohrdorf Silvia Giannini Ernst Huber Rohrdorf: So 10.00 21. März 1945 – 7. Februar 2020 24. Dezember 1947 – 9. Februar 2020 Kath. Kirchgemeinden : So 11.00 Nach langer geduldig ertragener Krankheit durfte sie friedlich einschlafen. Wir trauern um ihn: Birrfeld: Sa 17.00 Santa Messa Wir werden sie vermissen. So 11.00 Ursula Huber-Tanner Fislisbach: Sa 18.00 Katharina und Antonio Trombetta-Giannini Martin Huber So 10.00 Philipp Giannini Andreas Huber und Alexandra Neukomm Gnadenthal: Sa 18.00 Renate und Patricia Schulz Ueli und Vreni Huber-Kobelt So 09.30 Liliane und Marlene Keller Sabine Bertschi-Huber Künten: So 09.00 Walter Keller mit Familie Patrizia Huber Mägenwil: Sa 17.00 Verwandte und Freunde Verwandte und Freunde Mellingen: So 10.30 So 18.00 Ital. Gottesdienst Niederrohrd.: Sa 18.00 Wir nehmen Abschied am Mittwoch, 19. Februar 2020, um 11.00 Uhr in Nun müssen wir den Weg ohne dich weitergehen. Schritt um Schritt Oberrohrdorf: So 09.30 der Abdankungshalle auf dem Friedhof Wohlen; anschliessend Urnenbei- werden wir lernen, damit umzugehen. Wir vermissen dich so sehr. Stetten: So 10.30 setzung. Tägerig: Sa 18.30 Anstelle von Blumen unterstütze man die Lungenliga Aarau, 5001 Aarau, Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Wohlenschwil: So 09.15 PC 50-782-0, IBAN: CH20 0900 0000 5000 0782 0, Vermerk: Silvia Die anschliessende Trauerfeier findet am Montag, 17. Februar um 14.00 Giannini, oder berücksichtige die Kollekte der Kirche. Uhr in der Kirche Stetten statt. Christkatholische Kirche Traueradresse: Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Schweizerischen Klosterkirche Katharina Trombetta-Giannini, Zurzacherstrasse 50a, 5200 : So 10.30 Rettungsflugwacht Rega, Postfach 1414, 8058 Zürich-Flughafen. Es werden keine Leidzirkulare versandt. PC 80-3793-6 | IBAN: CH74 0900 0000 8000 3793 6 Vermerk: Ernst Huber Forum C BG_Jan und Cordula Züllig | 11. Februar 2020, 13:47 Evangelisch Reformierte Freikirche Busslingen: So 10.00 „Du„Du„Du bist bistbist nicht nichtnicht mehr mehrmehr dort, dort,dort, wo wowo du dudu warst. warst.warst. Traueradresse: Ursula Huber, Eulenweg 17, 5608 Stetten AberAber du du bist bist überall, überall,überall, wo wowo wir wirwir sind.“ sind.“sind.“ VictorVictor Hugo Hugo Gemeinde Fislisbach HansruediHansruedi OldaniOldaniOldani Baugesuch Bauherrschaft: Jan und Cordula • Renovationen 1.1. 1. Mai MaiMai 1941 19411941 bis bisbis 8. 8.8. Februar FebruarFebruar 2020 20202020 Züllig-Gann Birmenstorferstr. 13 • Neubauten und Umbauten 5442 Fislisbach • Tapezier- und Malerarbeiten InInIn grosser grossergrosser Trauer, Trauer,Trauer, aber aberaber mit mitmit vielen vielenvielen schönen schönenschönen Erinnerungen ErinnerungenErinnerungen nehmen nehmennehmen wir wirwir Ab AbAb--- Bauvorhaben: Schwimmteich mit • Innere Abriebarbeiten schiedschiedschied von vonvon unserem unseremunserem lieben liebenlieben Vater, Vater,Vater, Lebenspartner, Lebenspartner,Lebenspartner, Bruder, Bruder,Bruder, Schwager SchwagerSchwager und undund Regenwassertank OnkelOnkelOnkel Götti. Götti.Götti. • eigene Hebebühne Projektverf.: Jan und Cordula HansruediHansruediHansruedi ist istist nach nachnach kurzer kurzerkurzer Krankheit KrankheitKrankheit am amam frühen frühenfrühen Morgen MorgenMorgen des desdes 8. 8.8. Februar FebruarFebruar im imim Züllig-Gann undBG_Zueger Fassadengerüst Doris | 11. Februar 2020, 06:53 PflegeheimPflegeheimPflegeheim Reusspark,Reusspark,Reusspark, NiederwilNiederwilNiederwil friedlich friedlichfriedlich eingeschlafen.eingeschlafen.eingeschlafen. Birmenstorferstr.13 5442 Fislisbach DuDuDu bist bistbist von vonvon uns unsuns gegangen, gegangen,gegangen, aber aberaber nicht nichtnicht aus ausaus unseren unserenunseren Herzen. Herzen.Herzen. Baustelle: Birmenstorferstr.13 Parzelle-Nr. 675 InInIn Liebe LiebeLiebe Öffentliche Auflage der Pläne vom 15. AndréAndréAndré und undund Roger RogerRoger Oldani OldaniOldani Februar bis 16. März 2020 in der Bau- Mägenwil MarianneMarianneMarianne Oldani OldaniOldani verwaltung Fislisbach. Josef Oldani 5524 Niederwil www.maeder-ag.ch 056 622 54 54 JosefJosef OldaniOldani Allfällige Einwendungen sind im Doppel 5244 Birrhard [email protected] 056 225 10 10 Beat und Ina Oldani BeatBeat undund InaIna OldaniOldani 3sp_Ersatzwahlwährend der Auflagefrist Finanzkommission_140220 dem Gemein- | 10. FebruarPferdeanhänger 2020,Baugesuch 15:18 LuziaLuziaLuzia Küng KüngKüng derat schriftlich einzureichen. Sie haben Autoanhänger BernadetteBernadetteBernadette und undund Hans-Peter Hans-PeterHans-Peter Luchsinger LuchsingerLuchsinger eine Begründung und ein Begehren zu MFK und Reparatur Bauherr: Züger Doris Gianciarlo und Birgit Oldani GianciarloGianciarlo undund BirgitBirgit OldaniOldani enthalten. für alle Marken Hauptstrasse 20 5506 Mägenwil Bauobjekt: Umnutzung Dachgeschoss Die Trauerfeier findet am Samstag, 22. Februar 2020, um 10.00 Uhr in der DieDie TrauerfeierTrauerfeier findetfindet amam Samstag,Samstag, 22.22. FebruarFebruar 2020,2020, umum 10.0010.00 UhrUhr inin derder zu Wohnraum mit Einbau Pfarrkirche Wohlenschwil statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt im Anschluss. PfarrkirchePfarrkirche WohlenschwilWohlenschwil statt.statt. DieDie UrnenbeisetzungUrnenbeisetzung erfolgterfolgt imim Anschluss.Anschluss. Fenster und AnstelleAnstelleAnstelle von vonvon Blumenspenden BlumenspendenBlumenspenden gedenke gedenkegedenke man manman bitte bittebitte einem einemeinem der derder beiden beidenbeiden folgen folgenfolgen--- Gemeinde Fislisbach Dachflächenfenster dendenden Hilfswerke HilfswerkeHilfswerke unter unterunter dem demdem Vermerk VermerkVermerk „Trauerfall „Trauerfall„Trauerfall Hansruedi HansruediHansruedi Oldani“: Oldani“:Oldani“: Baustelle: Parzelle 84 Hauptstrasse 20 Lepra-Lepra-Lepra- und undund Kinderhilfe KinderhilfeKinderhilfe für fürfür Indonesien, Indonesien,Indonesien, Zürich ZürichZürich IBAN:IBAN:IBAN: CH14 CH14CH14 0070 00700070 0113 01130113 7000 70007000 1627 16271627 7 77 Ergebnis Ersatzwahl für ein Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom SchweizerischerSchweizerischerSchweizerischer Zentralverein ZentralvereinZentralverein für fürfür das dasdas Blindenwesen BlindenwesenBlindenwesen SZBLIND, SZBLIND,SZBLIND, St. St.St. Gallen GallenGallen Mitglied der Finanzkommission Fünfzig Prozent Montag, 17. Februar bis IBAN:IBAN:IBAN: CH07 CH07CH07 0900 09000900 0000 00000000 9000 90009000 1170 11701170 7 77 bei der Werbung für den Rest der Amtsperiode 2018/21 Dienstag, 17. März 2020 TA_Ernst Huber-Tanner_Gmderat | 12. Februar 2020, 10:56 sind immer rausge- bei der Gemeindeverwaltung. Einwen- worfen. Man weiss Traueradresse:Traueradresse:Traueradresse: André AndréAndré Oldani, Oldani,Oldani, Fröbelstrasse FröbelstrasseFröbelstrasse 9, 9,9, 8032 80328032 Zürich ZürichZürich 1. Wahlgang vom 9. Februar 2020 dungen sind schriftlich, mit Antrag und aber nicht, welche Begründung, innert der Auflagefrist, zu Stimmberechtigte: 3373 Hälfte das ist. richten an den Gemeinderat, 5506

brieflich Stimmende: 1247 (Henry Ford 1863 – 1947) xzx Mägenwil. davon ungültige briefliche Stimmabgaben: 24 Stetten, 12. Februar 2020 Stimmrechtsausweise Urne: 26 Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom unerwarteten Hinschied gültig eingereichte Stimmrechtsausweise: 1249 unseres ehemaligen Gemeindeammanns eingelangte Wahlzettel: 998 INSTRUMENTE UND MEHR davon leer/ungültig: 69 Ernst Huber-Tanner in Betracht fallende Wahlzettel: 929 21. März 1945 – 7. Februar 2020 absolutes Mehr: 465 MIET- Gewählt ist: in Kenntnis zu setzen. INSTRU- • Kaufmann Simon, 1985 654 Stimmen Ernst Huber hat sich stets für das Wohl der Gemeinde Stetten eingesetzt MENTE und sich zu Gunsten der Öffentlichkeit ausserordentliche Verdienste er- Nicht gewählt sind und haben Stimmen erhalten: worben. Ernst Huber war von 1994 bis 2009 Mitglied des Gemeinde- • Wiegers Erik, 1998 251 Stimmen rates Stetten und während diesen 16 Jahren Gemeindeammann. Da- • Vereinzelte 24 Stimmen Landstrasse 52 | 5430 Wettingen | 056 426 72 09 | musik-egloff.ch neben hat er seine Schaffenskraft auch vielen Verbänden, Institutionen und Arbeitsgruppen zur Verfügung gestellt. Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt. Inserate-Annahme: Telefon 056 491 13 28 Die langjährigen, ausgezeichneten Dienste zum Wohle der Bevölke- xzx rung und der Allgemeinheit verdienen unsere Dankbarkeit und hohe Wahlbeschwerden (§§ 66 ff des Gesetzes über die poli- Wertschätzung. tischen Rechte) sind innert drei Tagen seit Entdeckung CARANCI IMMOBILIEN Wir werden Ernst Huber ein ehrendes Andenken bewahren. Den Hin- des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses an das terbliebenen sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus. Der Immobilien-Partner Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Gemeinderat Stetten Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift in Ihrer Region. muss einen Antrag und eine Begründung enthalten Alles unter einem Hut. Die Abdankung findet am Montag, 17. Februar 2020, 14.00 Uhr, in der sowie den Sachverhalt kurz darstellen. katholischen Kirche in Stetten statt. Roberto Caranci Wahlbüro Fislisbach +41 79 705 3949 Reussbote Region Nr. 12 Freitag, 14. Februar 2020 5

Remetschwil: Im Dorf sind 148 Hunde registriert, beim Gassi gehen angetroffen wurden die Hunde Delsy, Mina, Luna, Mika, Bobby und Lara Die 148 besten Freunde der Remetschwiler

148 Hunde leben im Dorf – kantonalen Schnitt: 41 000 Hunde ent- Labradore, Chihuahuas, fallen im Aargau auf 615 000 Einwoh- ner – praktisch jede 15. Person besitzt Mischlinge. Das entspricht dem einen solchen Vierbeiner. Mägenwil kantonalen Mittel. Für Bobby, zählt im Übrigen ebenfalls 148 Hunde Mika oder Luna zahlen ihre bei 2127 Einwohnern, in Stetten sind Besitzer 120 Franken an es 146 Hunde bei 2216 Einwohnern. Was die Hunderassen betrifft, so kön- Steuern im Jahr. ne man in Remetschwil beim Gassi ge- hen Mischlinge, Labradore, Appenzel- urz vor dem Fototermin hat ler oder Berner Sennenhunde, elf Chi- sich die langhaarige Huskyda- huahuas, auch einen Sheltie antreffen, Kme Luna im Garten im Dreck sagt Kevin Gasser, stellvertretender gewälzt. Kohlrabenschwarz sei sie Gemeindeschreiber nach einem Blick danach gewesen, sagt Olivia Schmidt ins Register. Die Hunde, beziehungs- Baumann und ergänzt, «ein Bad war weise ihre Halter, sind Steuerzahler: aber nicht nötig.» Sie habe sie kräf- 120 Franken jährlich. Mit der Hun- tig durchgebürstet, damit sie sich vor desteuer wird zum Beispiel der Auf- der Kamera von ihrer schönsten Seite wand für die Bewirtschaftung der zeige. Das sei typisch für die Hündin, Robidogbehälter auf Gemeindeboden die sie als den «mit Abstand intelligen- beglichen. Steuerbefreit sind hinge- testen Hund» bezeichnet, den sie hat- gen Katastrophen- und Lawinenhun- te. Luna beherrsche zahlreiche Tricks de, Blindenhunde, Polizeihunde oder und knacke jedes Hunde-Geduldsspiel auch Jagdhunde. innert weniger Minuten, aber sie sei auch sehr eigenwillig. In der Mittags- Luna haut ab, nach pause ist die Halterin mit ihren drei Eine halbe bis eine Stunde ist Olivia Hunden auf Wald- und Wiesenwegen Schmidt Baumann mit ihren Hunden unterwegs, neben der Reuss und dem Delsy (2 Jahre), der Belgische Schäferhund (von links), Mina (5), und Luna (4) die beiden Huskydamen drehen mit über Mittag unterwegs, auf den gan- Campingplatz Sulz. Bisweilen drehen Hundehalterin und Gemeinderätin Olivia Schmidt Baumann beim Campingplatz Sulz ihre Runde. Fotos: hhs zen Tag verteilt sind es – mit Spiel im sie oder ihr Mann diese Runden auch Garten – rund vier Stunden Bewegung, mit dem Dogscooter – eine Art Trotti- morgens um 6 Uhr, vor Arbeitsbeginn, nett, davor eingespannt sind die bei- das erste Mal. Frei laufen lässt Schmidt den Huskies. Mit dem Hundeschlitten Baumann die Hunde nie, zumindest aber sind sie nie unterwegs, schauen nicht die Huskies. «Luna kann ich mit den Hunden bei Rennen nur zu. sonst im Shopping Center in Spreiten- bach abholen», sagt sie lachend. Das Mischlinge, Chihuahuas, ein Sheltie stimmt so nicht ganz, abholen konn- Drei von insgesamt 148 registrierten te sie die Hündin im Kälbchengehege. Hunden in Remetschwil gehören Ge- Aber eine shoppende Hundeprinzes- meinderätin Olivia Schmidt Baumann. sin, warum nicht? Von der Leine darf Die Gemeinde hatte die Anzahl Hun- zwischendurch einzig Delsy, der Bel- de vor kurzem im Dorf zusammen gische Schäferhund. Familienhunde mit dem Einwohnerbestand publi- aber sind bei den Schmidt Baumanns ziert. Am Stichtag 31. Dezember 2019 alle drei – alle leben in der Wohnung, zählt Remetschwil nicht nur 2022 Ein- keiner im Zwinger. Begleit- und Fami- wohnerinnen und Einwohner, es le- lienhunde sind im Aargau laut Statistik ben dort auch 148 Hunde. Somit be- übrigens die meisten Hunde. sitzt jeder 13. Einwohner einen Hund. Damit liegt Remetschwil durchaus im Mika (2), Lagotto Romagnolo Jan (6) mit Bobby (12), Mischling Lara (6), Harzer Fuchs-Mischling Heidi Hess

Neues Vorstandsteam der Bühne Mägenwil Mellingen: Generalversammlung des Johanneschors Niederwil

Neues Theater im Mai Mit neuer Dirigentin Senioren-Treff im Pavillon An der letzten Generalversammlung sem Applaus verdankt. Guido Brügger Einschneidendstes Ereignis im letzten Eindrücken und Zeit, Kontakte zu versammelten sich 22 Mitglieder im gibt seine Vorstandstätigkeit nach zehn Vereinsjahr war der Dirigentenwech- pflegen. Der nächste Senioren-Treff findet am Restaurant Max & Moritz in Hausen. Jahren ab und übergibt sein Amt als sel: Der Johanneschor singt seit No- An der GV gab Jzabelè Jankauskaitè Donnerstag, 27. Februar von 14 bis Zuerst kamen die Mitglieder in den Kassier an Mischa Koller. Auch er wur- vember 2019 unter der Leitung von ihrer Freude Ausdruck, mit dem Chor 16 Uhr im Pavillon am Schulweg, Nie- Genuss eines feinen Nachtessens und de herzlich und mit grossem Applaus Jzabelè Jankauskaitè. Die junge Li- zu arbeiten: «Der Chor ist einfach, derwil (vis-à-vis Kirche) statt. Zu Gast danach wurde die elfte ordentliche verdankt. Marie-Theres Borner wur- tauerin verfügt bereits über einen Ab- ehrlich und motiviert sich zu verbes- wird Willi Bachmann sein. Er wird Generalversammlung durchgeführt. de als Co-Präsidentin für zwei weitere schluss an einer baltischen Musikschu- sern – das gefällt mir. Ich will mein über sein Hobby Aquarienfische be- Es wurden diverse Traktanden vor- Jahre gewählt und Ramona Zumstein le und studiert seit 2018 Chorleitung Bestes zu geben versuchen, den Chor richten. Dazu gibt es wie gewohnt Kaf- gestellt. Co-Präsidentin Ramona Zum- stellt sich für ein weiteres Jahr als Co- an der ZHDK. Ihre Vorgängerin, Ma- zu fördern.» Als ihre Ziele mit dem fee und Kuchen. Es sind alle Seniorin- stein präsentierte den Jahresrückblick, Präsidentin zur Verfügung. rie-Odile Vigreux, musste die Stelle aus Chor nennt sie die Entwicklung des nen und Senioren von Niederwil und der Kassier informierte über die Fi- Die Planung und Theaterproben für familiären Gründen kündigen. Klanges, das chorische Singen und Fischbach-Göslikon herzlich dazu ein- nanzlage und es wurde das neue Jah- die Aufführungen dieses Jahr ha- Jzabelè Jankauskaitè hat mit ihrer fri- das Kennenlernen anderer Werke, geladen. Seniorenrat Niederwil resprogramm 2020/2021 vorgestellt. ben bereits gestartet. Es darf wieder schen, mitreissenden Art, ihrer Be- zum Beispiel Musik aus baltischen Gianluca Fini übernimmt als neu- mit einem amüsanten Stück gerech- geisterung für die Musik und ihrem Ländern. Für Karfreitag sieht sie a ca- es Vorstandsmitglied den Beisitz für net werden. News findet man auf der klaren Anspruch auf Qualität den Chor pella Werke vor, weil diese dem Kar- Mellingen zwei Jahre. Christine Strebel wurde Homepage: maegenwil-theater.ch. sofort für sich gewonnen. freitagsgedanken am nächsten kämen für Ihre Tätigkeit im Vorstand während Save the Date: 1. und 2. Mai sowie Präsidentin Elfriede Jakob liess das und auch gut seien für die Klangar- der letzten Jahre herzlich und mit gros- 8. und 9. Mai. (zVg) vergangene Chorjahr nochmals auf- beit. In der Osternacht wird es fröh- Herbstsammlung leben. Zu den musikalischen Höhe- liche Musik in C-Dur geben mit Inst- war ein Erfolg punkten in diesem Jahr zählen «Zi- rumental -und Orgelbegleitung: Tei- polis Misa a San Ignazio» zu Os- le aus der Spatzenmesse von W. A. Auch im Jahr 2019 war die Mellin- tern, die Werke moderner englischer Mozart. ger Bevölkerung wieder spendefreu- Komponisten, die zum Patrozinium Pfarrer Walter Schärli dankte dem dig. Bis Ende Jahr wurden per Einzah- aufgeführt wurden und die Werke Chor für die musikalische Bereiche- lungsschein 2470 Fr. (Vorjahr 2175 deutscher Barockkomponisten im rung der Gottesdienste und ganz be- Fr.) für die Pro Senectute einbezahlt. Weihnachtsgottesdienst. Das offe- sonders Elfriede Jakob für ihre grosse Dies zeigt, dass die älteren Menschen ne Singen in der Stadtscheune, die Unterstützung im Zusammenhang mit in unserem Städtchen nicht verges- Teilnahme am Quartiersingen im Al- dem Errichten des Pastoralraumes. sen werden. terszentrum und die Mitgestaltung Kassierin Silvia Schaffner präsentier- Ortsvertretung Mellingen der Pastoralraum-Eröffnung waren te Jahresrechnung und Budget und er- Margrit Brändli und Esther Bleiker weitere Glanzpunkte im Vereinsjahr. läuterte das neue Finanzkonzept der Die Chorreise ins Toggenburg mit Kirchgemeinde. Zum Schluss konnte dem Besuch der Klangwerkstatt und die Präsidentin sechs Rosen für fast lü- Der direkte Draht des Klangweges – wiederum ausge- ckenlosen Probenbesuch überreichen zum Inserat dacht und perfekt organisiert von und schloss den geschäftlichen Teil Telefon 056 491 13 28 Trudi und Heinzpeter­ Birrer – be- mit dem Dank an alle Beteiligten für Fax 056 470 66 75 Der neu gewählte Vorstand hinten v. l.: Gianluca Fini, Mischa Koller, Rebekka scherte dem Chor einen abwechs- die gute Zusammenarbeit. E-Mail [email protected] Kämpfen; vorne v. l. Marie-Theres Borner und Ramona Zumstein Foto: zVg lungsreichenTag mit vielen neuen Dorothee Brauchli xzx 6 Nr. 12 Freitag, 14. Februar 2020 Das machte damals Schlagzeilen Reussbote

Vor 100 Jahren Aus dem Fotoarchiv

Februar 1920 (1)

u Frankenwährung in Liechtenstein. Im Vor einiger Zeit ist in Wien die ältere «Liechtensteiner Volksblatt» findet man Schwester des bedauernswerten Kindes eine amtliche Ankündigung des Ernäh- ebenfalls verhungert. rungskommissionärs, in der Zucker und Reis zu Fr. 1.52 und Fr. 1.40 das Kilo- u Die Italiener kommen. Vor den Staren gramm angeboten wird. – Die Friseure und Störchen kommen bereits die mun- teilen mit, dass sie infolge des Tiefstan- teren Fratelli aus dem schönen Süden. des der Krone Haarschneiden und Rasie- Ihre soliden Zwilchhosen und respektab- ren in schweizerischer Währung berech- len Rohrstiefel verraten, dass sie tüchtig nen. Der Apotheker in Vaduz kündigt an, schaufeln und pickeln wollen. Und, man dass er gezwungen sei, ist froh über sie – in von heute an nur noch ganz Helvetia. Ihre Ar- gegen Franken zu ver- beitskraft ist vielleicht kaufen, da er sowohl imstande, dem Bau- Waren als auch Le- gewerbe neue Impul- bensmittel nur gegen Franken erhalte. se zu verleihen. Grössere Bauten könnten ohne die Italiener fast nicht durchgeführt u 15 000 Personenautomobile. Die An- werden. Man denke dabei nur an die zu zahl der Personenautomobile in der erstellenden Kraftwerkbauten im Aargau. Schweiz beträgt nach der jüngsten mili- tärischen Zählung rund 15 000, diejenige u Richtlinien für die Fahrgeschwindigkeit der Lastautos 2000, also ungefähr doppelt der Automobile gibt die Kantonspolizei so viel als im Jahre 1914. Aargau bekannt: Niemals darf das Tempo, selbst im flachen Lande und auf offenem u Das Frauenstimmrecht verworfen Felde 40 Stundenkilometer überschrei- hat das Zürcher Volk in der kantonalen ten, an Sonn- und Feiertagen nicht mehr Abstimmung mit 88 249 «Nein» gegen als 25 km/h; Beim Durchfahren von Städ- 21 608 «Ja». Gleich tat es auch Baselstadt ten, Dörfern und Weilern darf die Schnel- mit 6711 «Ja» gegen 21 455 «Nein». ligkeit auf keinen Fall diejenige eines tra- benden Pferdes, oder 18 km pro Stunde u Unglückliche Geschöpfe. In Zürich wur- überschreiten. de ein Wiener Ferienkind bestattet, das u Das alte Rathaus in Mellingen mit drei Toren um 1910, das sich, gelinde ausgedrückt, halbverhungert in der Schweiz anlang- u Meteorfund. In Sursee wurde in einem hier auf dem Foto nicht gerade in einem erbaulichen Zustand präsentiert, wurde 1913 te und bei seiner Ankunft in Zürich aus Garten beim Umgraben, etwa 60 Zentime- zu geschäftlichen Zwecken umgebaut. Damals verschwanden die drei Tore und muss- dem Zuge hatte getragen werden müssen. ter tief im Boden, ein Meteor gefunden, der ten Schaufenstern und dem Eingang in die Geschäftsräume weichen. Fritz Grossen-Leh- Alle Opfer der Pflegefamilie und alle Für- im Jahre 1913 als feurig glänzende Kugel mann eröffnete darin am 20. Dezember 1915 ein Spezerei-, Eisenwaren- und Haushal- sorge im Kinderspi- niedergegangen war. Das tungsartikelgeschäft, was Sie dem Inserat und dem Briefkopf nebenan entnehmen kön- tal konnten die Klei- Stück wiegt 125 Gramm, nen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, blättern Sie doch einmal auf der Homepage von: ne nicht mehr ret- hat die Form eines abge- fotoarchiv-mellingen.ch ten: Sie erlag einer stumpften Kegels und be- tuberkulösen Hirn- steht zum grössten Teil hautentzündung. aus Gold. Vor 25 Jahren Vor 50 Jahren Februar 1995 (1) u «Sicherheit ist das oberste Ziel.» Die u Fislisbacher Mäuse-Statistik. In Fislis- Februar 1970 (1) Bundesbahnen haben aus den Unfällen bach war im Zusammenhang mit einer des vergangenen Jahres die nötigen Leh- Diplomarbeit unter anderem abzuklären, u Zunahme der Strassenverkehrsunfäl- u Das waren noch Fasnachtszeiten. Vier ren gezogen. Die SBB-Generaldirektion wie viele Schermäuse in den vergangenen le. Im vergangenen Jahr ereigneten sich ganze Inserat-Seiten reichten nicht, um rief 1995 zum «Jahr der Sicherheit» aus zehn Jahren im Gemeindegebiet gefangen in der Schweiz 68 040 polizeilich gemel- für die verschiedensten Fasnachtsan- und verabschiedete ein Zwölfpunktepro- worden sind. Stolze 3653 Stück weist die dete Strassenverkehrsunfälle, bei denen lässe, nur in unserer nächsten Umge- gramm, das mithelfen soll, das Unfallri- von der Gemeindekanzlei erstellte Statis- 34 100 Personen verletzt und 1575 (!) ge- bung, im «Reussbote» in zwei Ausgaben siko künftig möglichst tief zu halten. – So tik aus. tötet wurden; das sind 5529 Unfälle, 1943 zu werben. Angefangen bei «Bockaben- ein Jahr dürfte eigentlich ruhig wieder Verletzte und 133 Getötete mehr als 1968. den», über grössere Bälle bis hin zu di- einmal kommen. u Fünf Geschäftsaufgaben und -über- Der Unfallzuwachs beträgt fast neun Pro- versen Fasnachtsumzügen war alles vor- nahmen. Gleich fünf Geschäftsrochaden zent und ist der höchste seit zehn Jahren. handen. Mögen Sie sich noch erinnern, als u Der Wald stirbt weiter. Der Schweizer sind in Mellingen zu verzeichnen. So hat Sie, (fast) unkenntlich und originell mas- Wald wird immer kränker: 23 Prozent Dr. Rico Schmidt seine berufliche Tätig- u Ein Sensationsprozess. Weltweit wird kiert, an verschiedensten Bällen Männer aller Bäume wiesen 1994 ausgelichtete keit als Arzt, nach 36 Jahren an der Lenz- der Prozess, der gegenwärtig gegen den auf die «Schippe» nahmen – auch wenns Kronen auf, für die es keine erkennbare burgerstrasse, auf Ende Februar aufge- Bündner Kellner und «Hotelier» Erich nur der eigene war? Zunft-, Turner-, Män­ Ursache wie Insektenbefall oder Sturm- geben. Weiterhin praktizieren wird sein von Däniken abgerollt wird, als ein Sen- nerriegen-,­ und Stadtmusikball waren die schäden, gibt. Das ist das schlechteste je Sohn Hans Martin. – Bereits seit dem 1. sationsprozess empfunden. Dies nicht we- Höhepunkte in Mellingen, diverse grosse beobachtete Ergebnis. Seit 1985 hat sich Januar zeichnet Patrick Rohr verantwort- gen der Deliktsumme, sondern weil man Maskenbälle in Fislisbach und anderen die Zahl der kranken Bäume fast ver- lich für die Geschäftsführung des gleich- im Publikum der irrigen Meinung ist, es Gemeinden, um nur einige zu nennen, dreifacht. namigen Druckerei-Betriebes. Seine El- werde in diesem Prozess auch die wich- liessen die Fasnachtsherzen höher schla- tern Liliane und Bruno werden auch nach tige Frage geklärt werden können, ob der gen. Und heute? Ich wage es fast nicht zu u Mehr als 700 neue Aidskranke. 1994 28-jähriger Tätigkeit weiterhin im Betrieb Autor mit seinen kühnen Thesen recht be- sagen, aber es scheint, eine lustige und sind in der Schweiz 726 Aidserkrankun- an der Birrfeldstrasse weiterhelfen. – Ein hält, die er in seinen beiden Büchern zu ausgelassene Tradition geht langsam aber gen gemeldet worden. Die Gesamtzahl der Generationenwechsel wurde auch bei der beweisen versucht. sicher dem Ende entgegen. Aidskranken stieg damit auf 4273. Von ih- Bäckerei Häntze vollzogen. 23 Jahre leite- nen sind 3133 gestorben. ten Vreni und Werner Häntze mit Geschick u Erste Jumbo-Landung in Kloten. Erst- u Ein Schweizermeister aus Mellingen. die Bäckerei am Tor. Sohn Adrian wird zu- mals ist am 8. Februar, um halb neun Emil Batliner, der seit einigen Jahren in u Das Baselbiet bleibt ein Halbkanton. sammen mit seiner Frau Brigitte, das Café, Uhr, ein Grossraumflugzeug des Musters Mellingen ein Uhren- und Schmuckge- Die von der Baselbieter Bevölkerung ge- die Konditorei und die Feinbäckerei im Boeing 747 auf dem Flughafen Zürich ge- schäft betreibt, hat den Schweizermeis- wünschte Aufwertung ihres Halbkantons gewohnten Stil weiterpflegen. Noch heu- landet. Zu Tausenden strömten, trotz der tertitel im Eisstockschiessen errungen. zu einem Vollkanton ist aufs Eis gelegt te sieht man seine Eltern praktisch jeden frühen Morgenstunde, Zuschauer aus der Er ist seit einigen Jahren Mitglied des In- worden. Hans Rudolf Gysin zog eine par- Sonntag bei der Mithilfe in der Bäckerei, ganzen Schweiz hinaus nach Kloten und ternationalen Eisstockschiessvereins Da- lamentarische Initiative überraschend zu- damit die Kunden weniger lang Schlange bestaunten den Riesenvogel, der die an- vos und verbringt im Winter regelmässig rück mit der Begründung, das Unterfan- stehen müssen! – Danke sagen Madeleine deren Verkehrsmaschinen wie Zwerge er- dort auch seine Ferien. Das Eisstockschie- gen sei, angesichts des baselstädtischen und Susi Bachmann ihren Gästen für die scheinen liess. ssen, eine Sportart die aus Bayern (D) und Widerstandes, zum Scheitern verurteilt. Treue und übergeben den «Güggel» an Österreich kommt, wird mehr und mehr Ella Andrey und Beat Racheter. – Eine u Bruchlandung einer «Hunter». Da das auch in der Schweiz aktuell. u Krebspest im Hallwilersee. Tausende weitere Änderung gibt es im Hotel Mel- Fahrgestell der Maschine nicht ausgefah- von Galizierkrebsen sind in den letzten lingerhof zu verzeichnen, dort hat Fami- ren war, hatte ein Militärpilot mit seiner u Baugeschäft geht in andere Hände. Ge- Tagen im Hallwilersee an der Krebspest lie Bethli und Kurt Huwiler das Hotel an «Hunter» in der Nähe des Militärflugplat- rold Beck, Baumeister in Mellingen, ver- verendet. Die tödliche Pilzkrankheit wer- der Lenzburgerstrasse von Mutter Berty zes Dübendorf eine Bruchlandung verur- kauft seinen Betrieb an die Firma Haas de vermutlich den ganzen, auf 5000 bis Jordi übernommen. Sie empfehlen wei- sacht. Während die Maschine stark be- & Fluor, Baugeschäft und Architekturbü- 10 000 Tiere geschätzten Bestand erfas- terhin Sonntagsmenüs für Fr. 9.50 sowie schädigt wurde, konnte sich der Pilot un- ro. Diese führen daneben noch Zimmer-, sen, teilte der Aargauer Fischereiaufse- ein Kindermenü für Fr. 5.50 inkl. Dessert! verletzt aus dem Wrack befreien! Bau- und Möbelschreiner-Arbeiten aus. her mit. (höro) Reussbote Region Nr. 12 Freitag, 14. Februar 2020 7

Wir gratulieren Zum 80. Geburtstag von Herbert Anliker

Am nächsten Sonntag, 16. Februar darf Herbert Anliker, Im Geerig 71, in Mellingen, seinen 80. Geburtstag fei- ern. Wir gratulieren herzlich zum ho- hen, runden Festtag und wünschen dem Jubilaren weiterhin viel Lebens- freude, ­alles Gute und vor allem gute Gesundheit. (zVg)

Remetschwil

Kündigung bei den Technischen Diensten

Sven Petersen und Kevin Portmann, Sie sorgen für ein buntes und abwechslungsreiches Programm während den Frühlingsferien, v. l. n. r.: Jeannine Krähenbühl, Yvonne Genenz, Nicole Horlacher haben ihre Tätigkeit gekündigt und Daniela Poyet, Jeannine Nacht, Andrea Zimmermann, Denise Dünki Ruesch und Melanie Nacht Foto: zVg stellen sich einer neuen beruflichen Herausforderung. Die beiden Teilzeit- stellen werden zusammengefasst und Mägenwil: Nach einem Jahr Unterbruch geht der «FerienSpass» wieder an den Start – mit vielen neuen Angeboten als eine Vollzeitstelle zur Wiederbeset- zung ausgeschrieben. (gk)

Der «FerienSpass» ist gerettet Wohlenschwil

Fünf Frauen konnten für das erzählt Präsidentin Andrea Zimmer- lingen. Und wie es sich gehört, werden Mit zum umfangreichen Angebot ge- Rabenpaar sonnt sich Mitmachen beim Mägenwiler mann. Gemeinsam mit ihr waren noch die Kinder mit einem Feuerwehrfahr- hören des Weiteren ein Kurs bei den Nicole Horlacher und Jeannine Nacht zeug von Mägenwil nach Mellingen Samaritern, ein Ausflug auf den Flug- «FerienSpass» gewonnen engagiert. Das waren eindeutig zu we- transportiert. «Wir haben versucht, platz Birrfeld und ein Besuch bei der werden. Für die Schulkinder nig Schultern, um das Vorhaben zu ein Angebot zusammenzustellen, das Kosmetikerin, die Schminktipps gibt. bedeutet dies, beste stemmen. «Wir sind sehr froh, dass Kinder aller Altersstufen anspricht», Anmelden kann man sich unter der Unterhaltung während den sich fünf Frauen gemeldet haben, um kommentiert Zimmermann. Adresse maegenwil.feriennet.proju- mitzumachen», freut sich Zimmer- Sportliche Kinder freuen sich auf Cur- ventute.ch bis zum 19. Februar. Frühlingsferien. mann. Verstärkung hat das bestehen- ling und Bowling, Fussball und einen «Neu ist dieses Jahr, dass man für die as Angebot ist unglaublich de Team mit Yvonne Genenz, Jeanni- Golf-Schnupperkurs. Ein Hip-Hop- Kurse einen Beitrag bezahlt, dafür ist gross: Es reicht vom Holzar- ne Krähenbühl, Daniela Poyet, Mela- Kurs steht ebenso zur Auswahl wie die Zahl der Kurse nicht limitiert. Je- Dbeiten beim Schreiner Barnet- nie Nacht und Denise Dünki Ruesch ein Ausflug in die Kletterhalle Kraft- des Kind kann sich für so viele Kurse ta in Mellingen über das Reinschnup- erhalten. reaktor in Lenzburg oder ein Training anmelden, wie es mag», weist Zimmer- pern bei den waghalsigen Free-Run- in Kick-Boxen. mann auf die weitere Neuerung hin. nern in Aarau bis hin zum Rundgang Mit dem Feuerwehrauto fahren Wer gerne bastelt, der freut sich auf Auf die Zusammenstellung der Teil- durch die Denner-Betriebszentrale in Nebst Bewährtem, wie etwa dem Be- das Angebot «Kreatives aus Pet», «Glä- nehmerliste haben die Frauen keinen Mägenwil. Es sind gegen 50 Kurse, such auf dem Bauernhof Habegger ser sandstrahlen» oder stellt sich im Einfluss, das macht das Computerpro- welche das neuformierte Team um oder der Backstube der Bäckerei Mei- Kurs «Blumengesteck» seinen eigenen gramm. Und neu ist auch, dass nach Präsidentin Andrea Zimmermann den er, kann man sich auch wie ein Star Blumenstrauss zusammen. Schokola- Eingang der Anmeldungen eine Rest- Kindern während den Frühlingsferien fühlen, beim Besuch des Coiffeur den-Liebhaber werden sich für den platzbörse aufgeschaltet wird. Diese Ein Rabenpaar sonnt sich auf der Wet- (14. bis 18. April) anbietet. Haarpoint in Fislisbach. Ebenfalls im Ausflug zur Chocolat Frey eintragen. zeigt an, für welche Kurse man sich terfahne der Kirche Wohlenschwil und Letztes Jahr konnte der «FerienSpass» Angebot steht der Besuch der Tierarzt- Dort kann man nicht nur zuschauen, noch eintragen kann. überwacht die goldene Kugel, in der nicht durchgeführt werden: «Wir wa- praxis Weibel in Mägenwil oder ein wie die Süssigkeit entsteht, sondern sich jetzt auch ein «Reussbote» befin- ren nur noch zu dritt im Vorstand», Besuch bei der Feuerwehr Regio Mel- selber eine eigene «Schoggi» giessen. Nathalie Wolgensinger dent. Foto: Klaus Wolf

Mellingen: Carlo Cibola macht beim «Reussbote» die Ausbildung als Offsetdrucker. Seit letzten Freitag ist er traurig Dreiste Diebe klauen «Reussbote»-Stift das Töffli

Das gibt es doch nicht. Am helllichten Tag stehlen Diebe das Töffli des «Reussbote»- Stiftes Carlo Cibola. Dieser ist untröstlich. Deshalb der Aufruf an alle Leserinnen und Leser: Wer hat das hellblaue Töffli von Carlo Cibola gesehen?

ugegeben, das neuste Modell ist es nicht, auch das Licht geht Zeher unter die Marke Eigenbau. Am Lenker ist mit Klebeband eine Ta- schenlampe befestigt. Vielleicht hilft ja gerade diese Eigenkonstruktion, dass Carlo Cibolas Töffli irgendwo in der «Reussbote»-Region gesehen – oder noch besser – gefunden wird. Doch alles schön der Reihe nach. Letzten Freitag verlässt Carlo Cibola Carlo Cibola zeigt, wo er sein Töffli jeweils hinstellt. Letzten Freitag wurde es geklaut. Fotos: bn/zVg So sieht das hellblaue Ciao-Töffli aus. den Druckraum. So, wie er das im- mer macht. Er verabschiedet sich und geht ins Untergeschoss zu den Garde- noch an einen Scherz: «Das kann doch das gesuchte hellblaue Töffli. So bleibt Bus», sagt Carlo Cibola. Doch er hofft, um mehr als das Doppelte. Effektiv roben. Er freut sich aufs bevorstehen- nicht wahr sein», fährt es ihm durch den letztendlich nur noch der Aufruf in die- dass sein Töffli möglichst rasch gefun- dürfte die Zahl gestohlener Zweirä- de Wochenende. Doch die Freude ist Kopf. Er meldet den Diebstahl der Re- ser Zeitung. Wer das Töffli von Carlo ge- den wird. «Ich habe das Occasions- der viel höher sein. Grundvorausset- von kurzer Dauer. Als er zum Parkplatz pol und seinem Chef. Dieser versichert sehen hat oder wer weiss, wo es sich be- Töffli extra für meine Ausbildung an- zung für eine Diebstahlmeldung ist, seines Töfflis gelangt, ist dieses nicht ihm, dass er übers Wochenende die Au- findet, der kann sich beim «Reussbote» geschafft», sagt er zum «Reussbote». dass die Rahmennummer, oder bei mehr dort, wo er es abgestellt hatte. gen offen halten werde. Der Chef infor- melden (Tel. 056 491 13 28 oder via Mail Mofas das Kontrollschild, bekannt Verschwunden. Am helllichten Tag ge- miert auch das Mellinger Bauamt, das an: [email protected]). 44 Diebstahlmeldungen gingen ein ist. Das hält viele von einer Anzeige klaut. Vor dem Gebäude der Druckerei am Montag seine Tour durchs Städtchen Ein Blick in die Statistik der Regio- ab. Herrenlose Zweiräder werden Nüssli in Mellingen. macht, um die Abfalleimer zu leeren. Er Jetzt mit Bus oder Velo nalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal von der Regionalpolizei eingesam- bittet die Mitarbeitenden darum, die Au- Wie kommt der angehende Offsetdru- zeigt, dass im letzten Jahr 44 Dieb- melt und mit dem Fahndungssystem Nein, es ist kein Scherz gen ebenfalls offen zu halten nach einem cker jetzt von seinem Wohnort Rü- stahlmeldungen für Zweiräder ein- abgeglichen. Carlo Cibola ist schockiert, er mar- hellblauen Töffli der Marke Ciao. Weder tihof an seinen Arbeitsort nach Mel- gegangen sind. Das entspricht einer schiert um das Haus. Zuerst denkt er der Chef noch das Bauamt stos­sen auf lingen? «Mit dem Velo oder mit dem Zunahme gegenüber dem Vorjahr Benedikt Nüssli Gewerbe Fislisbach Chäshütte_Räselseite_270516Chäshütte_Räselseite_270516_neuDas | 24. | Mai24.Gute 2016,Mai 2016, 14:32 14:49 liegt so nah …

Beckenboden- BeBo-Workshop Grundkurs 90 Minuten 7 x 90 Minuten Beckenboden & Faszien • Hausgemachtesin Fislisbach: Fondue20. 4. – 8. 6. 2020 in Fislisbach: 16. März 2020 Alte Birmenstorferstrasse 5 für Frauen jeden Alters für Jedermann Gabriela Meier und Team • 5442Hochwertige Fislisbach TelefonBio- und 056Dinkelprodukte 493 10 20 • E-MailSpezialitäten [email protected] und Geschenkkörbe Badenerstrasse 19 Webfür jede www.chaeshuette.chGelegenheit 5442 Fislisbach Valentinsgeschenke Telefon 056 493 08 81 5442 Fislisbach · Tel. 056 493 10 20 www.blumen-pflanzen.ch [email protected]. Hui: 056 493 22 · 92www.chaeshuette.ch www.xund-im-hui.ch C. Hui: 056 493 22 92 www.xund-im-hui.ch

Erscheinungsdaten: Erscheinungsdaten: Sujet «Beckenboden-Kurs» 6.3. und 17.4. Sujet «BeBo-Workshop» 17.1. und 14.2.

Ihre Fachleute für Sanitär und Heizung

himmelrichstrasse 5 u 056 470 20 08 [email protected] 5442 fisl sbach | 079 322 56 87 www.isler-haustechnik.ch

Isler Haustechnik_Ins_Reussbote_110x50_sw.indd 1 12.12.18 14:18

Schulsack-Ausstellung bei der Papeterie Calmart AG Birmenstorferstr. 12 · 5442 Fislisbach Wir führen verschiedene Unser Verkaufspersonal freut Für die 4.–7. Klasse kommen Tel:Birmenstorferstr. 056 493 20 36 12 · www.premio.ch· 5442 Fislisbach Birmenstorferstr.Birmenstorferstr.Birmenstorferstr.Birmenstorferstr.Birmenstorferstr.Birmenstorferstr. 1212 12 · · · 5442 54425442 FislisbachFislisbach 12 12 12· ·5442 ·5442 5442 Fislisbach Fislisbach FislisbachBirmenstorferstr. 12 · 5442 Fislisbach aktuelle, trendige und ergo- sich, dem/der zukünftigen die neuen Satch Ende Mai Birmenstorferstr.Tel:Tel: 056056 493 20 3612 ·· www.premio.ch5442 Fislisbach nomische Schultornister-Mar- Schüler/in die Schultornister 2020. ·Gross in der Tel:Tel:Auswahl#JS 056056NFOTUPSGFSTUS ·Stark493493Tel: Tel: 2020 Tel:im 056 36 36056Service 056 ··493 www.premio.chwww.premio.ch493 493 r'·Günstig20 20 20 36 36 36 · im·www.premio.ch ·www.premio.ch Preiswww.premio.chJTMJTCBDI Tel: 056 493 20 36 · www.premio.ch ken für Kinder von der zu zeigen und anzuprobieren. Reusstal-ExpressTel: 190618056 493 | 20 14. 36 Juni · www.premio.ch 2018, 09:55 Einschulung bis zum Schul- Das CALMART AG TEAM ·Gross in der5F AuswahlMrXXX ·Stark im Service ·Günstig imQSFNJPDI Preis ·Gross in der Auswahl ·Stark im Service ·Günstig im Preis abschluss mit hochwertigen, Vereinbaren Sie mit uns Badenerstrasse 1 ·Gross·Gross inin derder ·Gross AuswahlAuswahl·Gross·Gross in in derin ·Stark ·Starkder der Auswahl Auswahl Auswahl imim ServiceService ·Stark ·Stark ·Stark ·Günstig·Günstig im im imService Service Service imim Preis Preis·Günstig ·Günstig ·Günstig·Gross im im in imPreis Preisder Preis Auswahl ·Stark im Service ·Günstig im Preis leichtgewichtigen und funkti- einen Termin. Das ganze CAL- 5442 Filisbach ·Gross in der Auswahl ·Stark im Service ·Günstig im Preis onal angepassten Modellen. MART AG Team freut sich, die Telefon 056 493 77 55 Neu führen wir auch Modelle neue Kollektion zu zeigen. www.calmart.ch r(SPTTJOEFS"VTXBIMr4#JSNFOTUPSGFSTUSUBSLJN4FSWJDFr(´OTUJHJN1SFJr'JTMJTCBDI T von Beckmann. Die Schultor- #JSNFOTUPSGFSTUSr'JTMJTCBDI nister von Beckmann bieten 5FMrXXXQSFNJPDI für jede Altersgruppe und je- 5FMrXXXQSFNJPDI des Geschlecht eine passende Nächste Erscheinungen dieser Sonderseite: Lösung und bewegen sich im r(SPTTJOEFS"VTXBIMr4UBSLJN4FSWJDFr(´OTUJHJN1SFJT unteren Preis­segment, da r(SPTTJOEFS"VTXBIMr4UBSLJN4FSWJDFr(´OTUJHJN1SFJT diese ungefüllt und nicht 6. März einstellbar sind. 17. April 15. Mai 12. Juni 10. Juli 14. August Schulsack- 11. September Ausstellung 9. Oktober ab 17. F e b r u a r 13. November bis Ostern 2020 11. Dezember Badenerstrasse 1 5442 Fislisbach Tel. 056 493 77 55 Fax 056 493 77 56 Profitieren Sie von diesem Angebot und www.calmart.ch [email protected] buchen Sie Ihre Anzeige bei:

Clivia Michel, «Reussbote», Telefon 056 491 13 28, [email protected]

PapCALMART_128x86_1c_Schulanfang20.indd 1 23.12.19 11:06

BeBo_2 Inserate.indd 1 Meier_Valentinsgeschenke.indd 1 14.01.20 07:55 04.02.20 15:05 Reussbote Sport Nr. 12 Freitag, 14. Februar 2020 9

Fussball: Seine Mutter stammt aus der Dominikanischen Republik. Nun hat er eine Anfrage der U23-Nati, welche um die Olympiaqualifikation spielt Dölf Bieri auf dem Radar der «Dom Rep»-Scouts

Noch hat er den Sprung zu den singer. «Er hat gezeigt, dass er einer Aber wie geriet Dölf Bieri auf den Ra- Profis nicht geschafft. Doch ist, der den Unterschied ausmachen dar der Dominikanischen Fussball- kann», sagt sein Mentor und Trainer, Scouts? Er wundert sich selbst. Offen- jetzt winkt Dölf Bieri (21) Beat Dünki. «Allerdings muss er bis bar haben die mich über eine der On- vom FC Othmarsingen die ganz zum Saisonbeginn noch an seiner Fit- line-Plattformen wie «transfermarkt. grosse Chance. Die Scouts der ness arbeiten.» ch» entdeckt. Dort wird der Othmar- Dominikanischen Republik singer, der mittlerweile mit seiner Südtürkei oder Mexiko Freundin in Holderbank wohnt, mit haben das Fussballtalent aus Geplant ist, wie in den letzten Jahren einem Transferwert von einer Vier- dem Aargau für die Olympia- ein Trainingslager in Belek (Südtürkei) telmillion Franken gelistet. qualifikation auf ihrem Radar. vom 8. bis 15. März. Möglicherweise Spielt Bieri statt auf der Gesucht auf allen Kanälen Offenbar versuchte der Dominikani- Falkenmatt schon bald gegen sche Fussballverband auf den ver- Mexiko, die USA, Costa Rica schiedensten Kanälen, mit Dölf ­Bieri und Panama? Kontakt aufzunehmen. Doch der nahm es, wie es seinem verspielten Naturell ölf Bieri kann seine Domini- entspricht, nicht allzu ernst. Jedenfalls kanischen Wurzeln, die er von liess er die Anfragen allesamt unbe- Dseiner Mutter hat, nicht ka- antwortet, weil er glaubte, es würde schieren. Fussball ist für ihn Spiel, bei sich um Fake-Anfragen handeln. Bis dem der Spass im Vordergrund steht. einige Kollegen via Social Media frag- Alle Trainer, die ihn schon unter ih- ten, was mit ihm los sei, er solle doch ren Fittichen hatten, schwärmen vom endlich mal Antwort geben. Talent des Jungen mit dem Schmet- Zurzeit ist eine spezialisierte Agentur terantritt und der enormen Schnellig- dabei, eine Dokumentation mit Video- keit. Schon als 17-Jähriger, als er in Sequenzen zusammenzustellen, die in der 2. Liga das Publikum auf der Fal- die Karibik geschickt werden wird. Ob kenmatt in Othmarsingen mit seinen das dann genug Eindruck macht, um Flügelläufen entzückte, wurden die Bieri auf die Insel einzuladen, wird sich Scouts der grossen Vereine auf Bieri Das war im Oktober, als Bieri im Spiel in den nächsten Tagen und Wochen aufmerksam. Aber so richtig klappen gegen Rothrist verletzt vom Platz be- weisen. Er selbst nimmt es betont lo- mit dem Sprung in den Bezahlfussball gleitet werden musste. cker. Wenn nicht Olympiaqualifikation wollte es dann doch nicht. Als Ange- in Mexiko, dann halt Trainingslager mit bote aus Schaffhausen oder vom FC dem FC Othmarsingen in der Südtürkei. Zürich ins Haus flatterten, stand Bie- Dölf Bieri hier bei einem Meisterschaftseinsatz in der Promotions League für wird ausgerechnet Dölf Bieri dann feh- ri noch in der Lehre zum Logistiker. den FC Wohlen gegen YF Juventus, deren Trikot er zuletzt trug Fotos: bg len. Nämlich dann, wenn er ein Aufge- Tägliches Training Und als er diese abgeschlossen hat- bot des Dominikanischen Fussballver- Ganz so leicht, wie er vorgibt, nimmt te, wurde er leihweise zum 1.-Ligis- bandes für das Qualifikationsturnier er es dann aber doch nicht. Gegen- ten FC Baden geholt, der damals ge- seiner Möglichkeiten. Zudem brach- liess sich nämlich, trotz Verletzung, im der Olympischen Spiele erhält, das über dem «Reussbote» gibt er zu, im rade in akuter Abstiegsnot stand und te er Job und Fussball nicht wie ge- drittletzten Spiel gegen Rothrist ein- vom 20. März bis 1. April in Guada- Moment täglich hart zu trainieren, um sich deshalb keine Experimente leis- wünscht unter einen Hut. wechseln. Es wurde ein kurzer Ein- lajara (Mexiko) stattfindet. Dort wird die Fitness, die ihn vor der Verlet- ten konnte. Beim FC Wohlen bestritt satz. Bieri musste nach wenigen Mi- ein Turnier in zwei Vierergruppen ge- zung auszeichnete, wieder zu erlan- Bieri, der damals in Mellingen wohn- Ein Tor beim Comeback nuten Einsatz humpelnd vom Feld spielt. Die Dominikanische Republik gen. Ob das dann für Mexiko reicht? te, einige Partien in der dritthöchsten So kehrte Bieri kurz vor Ablauf der geführt werden. Diagnose: Bruch im spielt gegen Mexiko, die USA und Cos- «Mal ­luege», wie er selbst sagt. Spielklasse (Promotions League). Von Vorrunde im letzten Herbst auf die rechten Fuss. Letzten Samstag stand ta Rica. In der anderen Gruppe spielen Zu wünschen wäre es ihm. Damit er dort wechselte er zu YF Juventus, das Falkenmatt zurück, wo der FC Oth- er erstmals wieder bei einem Spiel auf Honduras, Kanada, El Salvador und seinem Traum von der grossen Fuss- ebenfalls in der Promotions League marsingen eine desaströse Vorrun- dem Feld. In Basel erzielte Bieri, bei Haiti. Zwei der acht Nationen werden ballbühne endlich näherkommt. spielt, nach Zürich. Doch Verletzun- de auf einem Abstiegsplatz beende- der 1:7-Niederlage gegen die Black sich für das Olympische Fussballtur- gen hinderten ihn an der Entfaltung te. Bieri konnte auch nicht helfen. Er Stars, das einzige Tor für die Othmar- nier Tokio 2020 qualifizieren. Beat Gomes

Schiessen: 10-Meter-Wintermeisterschaft in Reiden Turnen: Der SV Fislisbach lädt zu seiner Unterhaltungsshow am 27. und 28. März Yasmin Mäder aus Mägenwil Willkommen im Wunderland traf ins Schwarze — Silber! Alle zwei Jahre wieder lädt der SV Fislisbach zu seiner grossen Das nennt man Volltreffer. Yasmin Unterhaltungsshow in die Mäder aus Mägenwil überraschte bei der Wintermeisterschaft in Reiden mit Turnhalle Leematten. Seit dem Sportgewehr über die 10-Meter- Wochen schon bereiten sich Distanz. Sie holte sich in der Kategorie die Aktiven in den Proben vor. U17 den 2. Rang und qualifizierte sich So viel sei verraten: Das für die Schweizer Meisterschaften. Yasmin Mäder gehört den Sportschüt- Publikum wird ins Wunderland zen Wettingen-Würenlos an. Allein entführt. schon die Qualifikation zur Teilnahme an den Wintermeisterschaften, ist für och geben sich die Teilneh- die Nachwuchsschützin eine Ehren- menden gelassen. Die Tage, meldung wert. Die 16-jährige Sport- Nan denen die Turnhalle Lee- schützin hat ihr Potenzial schon ver- matten bis auf den letzten Platz gefüllt schiedentlich angedeutet. Was sie al- sein wird, scheinen noch weit weg. lerdings in Reiden zeigte, hat selbst Doch von Tag zu Tag steigt das Fieber. ihre Kollegen und Betreuer im Ver- Yasmin Mäder mit der Silbermedaille Am Freitag, 27. März wird es dann so Das «Wunderland»-OK vom SV Fislisbach, oben v. l: Thomas Wessolly, Roger ein überrascht. Yasmin Mäder stieg in Reiden. Foto: zVg weit sein. Vorhang auf zur Premiere. Kamber, Christoph Schott, unten v. l.: Andrea Frey, Tanja Lepri, Barbara Küng ohne grosse Erwartungshaltung in den Aus der nüchternen Turnhalle wird Foto: zVg Wettkampf. Die ersten zehn Schuss ein Wunderland geworden sein. Weit waren solide aber noch nicht auf dem sen fehlte etwas die Spannung. Da- mehr als eine Hundertschaft mit Frau- grossen Turnerschaft sind eng mit der Niveau, das für die Finalqualifikation nach konnte sie sich jedoch trotz An- en, Männer, Mädchen und Buben prä- Geschichte verflochten. Besonderen Die Vorstellungen reichen würde. Dann setzte sie zu ei- feuerungsrufen, eines DJ der die Zwi- sentieren dann ihre Unterhaltungs- Wert haben die Organisatoren des SV Turnhalle Leematten, Fislisbach; nem steten Steigerungslauf an. Nach schenstände mitteilte und laute Musik show, diesmal unter dem Motto «Wel- Fislisbach auf die selbstgenähten Kos- Zeit: Freitag, 27. März um 20 Uhr dem 40-schüssigen Qualifikationspro- spielte, weiter konzentrieren. Mäder come to Wonderland». Insgesamt 16 tüme und Masken gelegt. Das OK ver- (Türöffnung 18 Uhr) und Samstag, gramm hatte sie sich mit solider Leis- arbeitete sich Schuss um Schuss nach verschiedene Darbietungen von Rie- spricht in seiner Medienmitteilung eine 28. März um 13.30 Uhr (Türöff- tung als Vierte für den abschliessen- vorne. Die Konkurrentinnen zeigten gen aus allen Sparten des Sportver- spannende Reise durchs «fantasievol- nung 12.30 Uhr) und 20 Uhr (Tür- den Final qualifizieren können. Die Nerven und kassierten den einen oder eins werden in die allseits bekannte Ge- le Wunderland» und fragt gleich selbst: öffnung 18 Uhr). Nervosität vor dem Final war spürbar. anderen Achter. Einzig Gina Gyger aus schichte von Alice im Wunderland ent- «Passiert das alles wirklich, oder war Es empfiehlt sich, Plätze für die Eltern, Trainer und Freunde konn- Oensingen und Yasmine Mäder konn- führt werden. Das Publikum wird dabei doch einfach alles nur ein Traum?» Abendvorstellungen online auf der ten ihre Anspannung nicht verber- ten mit hohen Neuner- und Zehner- den verschiedenen Kreaturen und Cha- Neben der Show, gibts wie immer ein Website svfislisbach.ch zu reser- gen. Was würde Yasmin unter Druck wertungen durchziehen. Die Mägen- raktere begegnen, die sie auf dem Weg vielfältiges Verpflegungsangebot, den vieren. Der Vorverkauf dauert vom leisten können? Viel, sehr viel sogar. wilerin holte sich 3,7 Zähler hinter durchs Wunderland begleiten. Barbetrieb der zum Verweilen einlädt 14. März ab 10 Uhr bis Dienstag, Die ersten fünf Finalschüsse gelangen der Siegerin aus Oensingen die Silber­ Die vielfältigen, kreativen und turne- sowie eine Tombola mit attraktiven 24. März, 18 Uhr. sehr gut. Bei den zweiten fünf Schüs- medaille. (zVg/bg) rischen Darbietungen der kleinen und Preisen. (zVg) W.Kuhn | 11. Oktober 2019, 15:38

Mit 90 Mitarbeitenden, davon 15 Lernende, versorgt die ibw ihre Kunden zuverlässig, ökologisch und günstig mit Strom, Gas und Trinkwasser. Darüber hinaus bieten wir als regionale Energie- dienstleisterin eine breite Palette an innovativen Produkten für die Energieversorgung von morgen.

Zum Ausbau unseres Teams für die Kundenbetreuung suchen wir per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung eine/-n

Key Account Manager Überbauung «im Chern» Niederrohrdorf – zentral im Grünen wohnen (m/w) Verkauf und Erstvermietung von 2 ½ bis 5 ½ Zimmerwohnungen Ihre Aufgaben ■ Erarbeiten von Marktbearbeitungs-, Verkaufs- und www.im-chern.ch Kundenbindungsstrategien ■ Entwicklung des Dienstleistungsgeschäftes der ibw-Gruppe Kontakt: W. Kuhn AG Niederrohrdorf, 056 496 19 19 ■ Neukundengewinnung und Betreuung der Bestandeskunden ■ Durchführen von Marktanalysen, Aufzeigen von Potenzialen und neuen Absatzkanälen ■ Konzeption der Verkaufsdokumentation und Angebotsunterlagen der ibw-Gruppe MELLIGER FASNACHT 2020 Was Sie mitbringen ■ Technische Grundausbildung, HF oder FH, Fachrichtung Elektrotechnik ■ Mehrjährige Berufserfahrung im Key-Account-Management ■ Feines Gespür für Kundenbedürfnisse ■ Erfahrung in der Abwicklung von komplexen Projekten und Dienstleistungen ■ Abschlussstärke, Belastbarkeit, selbstständiges Arbeiten ■ Stilsicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Sie möchten ein Inserat aufgeben? S‘WIRD Rufen Sie uns an: Telefon 056 491 13 28 Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen mit persönlichem xzx Motivationsschreiben berücksichtigen können. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter www.ibw.ag/stellen. BOUT! Bringen Sie Ihre wertvollen persönlichen Energien bei uns ein – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Domenic Philipp, Ge- schäftsleiter IBW Energie AG ([email protected]).

ibw Steingasse 31 5610 Wohlen 056 619 19 19 Freitag, 21.2. www.ibw.ag/stellen Samstag, 22.2. Ab 19.00 Uhr | Fasnachtsparty Clubhaus FC Mellingen Ab 16.30 Uhr | WarmUp-Party Parkplatz Kleine Kreuzzelg Wir haben ein gutes Auge für die passenden Farben. 19.00 Uhr | Nacht-Umzug Im Anschluss Fasnachstparty Kl. Kreuzzelg Wagenburg, FC-Bar im Clubhaus, Andalusia

Bahnhofstrasse 37 · 5507 Mellingen Reussbote Telefon 056 491 13 28 · www.reussbote.ch

xzx Jetzt Mellinger Städtlichronik 2019 erhältlich Wo geht die Reise hin?

Zwischen Fürsorge und Unabhän- ✔ Ja, ich bestelle Exemplar(e) gigkeit: wenn Eltern älter werden Dr. phil. Bettina Ugolini, Leiterin Beratungsstelle Mellinger Städtlichronik 2019 «Leben im Alter», Diplompsychologin und dipl. zum Preis von je Fr. 25.–, inkl. Versandkosten. CHF 25.– Pflegefachfrau inkl. Versandkosten Name: In Mellingen wird die Städtlichronik 2019 Vorname: gratis in alle Haushaltungen Strasse: verteilt. PLZ/Ort: Referat im Alterszentrum am Buechberg, Fislisbach Datum: Mittwoch, 19. Februar 2020, 15 Uhr Unterschrift:

Was bedeutet es, wenn die betagten Eltern mehr und mehr Bestelltalon bitte einsenden an: der Fürsorge bedürfen? Wo ist man Kind, wo Erwachsener? Druckerei Nüssli AG, Postfach 232, 5507 Mellingen Bettina Ugolini zeigt anhand klassischer Alltagsszenarien und neuester Erkenntnisse der Gerontopsychologie, wie diese Situation sich in gegenseitiger Akzeptanz meistern lässt. Die Herausgabe des Buches Auch das Leid und der Erwartungsdruck auf beiden Seiten wird thematisiert. Die Referentin hat in Zusammenarbeit mit Mellinger Städtlichronik 2019 Cornelia Kazis das Buch «Ich kann doch nicht immer für dich wird unterstützt durch: da sein» publiziert.

Reformierte Kirchgemeinde Bernardastrasse 3 · 5442 Fislisbach Mellingen Tel. 056 484 83 83 · www.buechberg.ch

xzx Reussbote Region Nr. 12 Freitag, 14. Februar 2020 11

Stetten: Ernst Huber zum Gedenken. Von 1994 bis 2009 stand er der Gemeinde als Ammann vor Wohlenschwil Regionalpolizei Er war einer, der die Welt gesehen hat im Einsatz Die Regionalpolizei leistete im De- An der Winter-Gmeind 2009 offene Art geschätzt. «Bei ihm wuss- zember 2019 für Wohlenschwil 70 wurde Ernst Huber nach 16 te man stets, woran man war», sagt (Vormonat 71) Arbeitsstunden für Diem. «Wenn es ein Projekt gab, war Patrouillen, Prävention und Kontrol- Jahren im Amt als Ammann mit er der erste in den Startlöchern und len. Zudem musste sie zu drei Son- einer stehenden Ovation hat es konsequent zu Ende gebracht.» dereinsätzen ausrücken (Häusliche verabschiedet. Letzten Freitag Und wenn er jeweils nach den Sitzun- Gewalt, Diverses, Brand). Im De- ist er kurz vor seinem 75. gen beim Bier Geschichten aus der zember letzten Jahres wurden zwei Fliegerei von sich gab, hingen sie alle Geschwindigkeitskontrollen durch- Lebensjahr verstorben. Mit gebannt an seinen Lippen. Etwa, als geführt: an der Dorfstrasse (keine Ernst Huber hat uns ein weit er von einem Repatrierungsflug in ei- Übertretung, max. Geschwindigkeit Gereister verlassen. Einer, der nem Krisengebiet erzählte, bei dem 32 km/h) und an der Tägerigerstras­ in Stetten bis heute seine sie nicht gewusst hätten, ob sie je wie- se (sieben Übertretungen, max. Ge- der heil in die Schweiz zurückkeh- schwindigkeit 42 km/h). (gk) Spuren hinterlassen hat. ren würden. Wenn die Crew zu jener rnst Huber wurde 1993 direkt Zeit Destinationen wie Japan oder die Einladung zum ins Amt des Gemeindeammann USA anflogen, hatten sie drei Tage Seniorennachmittag Egewählt. «Es war ein steiler Zeit bis zum Rückflug. Diese Zeit nutz- Einstieg», sagt Gemeindeschreiber te der Bordmechaniker jeweils, um Einwohnerinnen und Einwohner, wel- Emil Wehle, der damals gerade mal Land und Leute kennenzulernen. So che im Jahr 2020 ihren 65. Geburts- seit einem Jahr im Amt war. Als Bord- brachte er mit seinen Erlebnissen die tag feiern dürfen sowie alle, welche mechaniker bei der damaligen Swiss- Welt nach Stetten. Huber zog 1974 das 65. Altersjahr bereits erreicht air war Ernst Huber turbulente Starts mit seiner Familie nach Stetten. Seine haben, sind zum Seniorennachmittag und Landungen gewohnt. Es war jene Frau Ursula war ihm eine grosse Stüt- auf Mittwoch, 19. Februar, 11.30 Uhr, Zeit, als die Bordmechaniker als drit- ze. Wenn er auf Reisen auf dem gan- Halle blau, eingeladen. (gk) ter Mann hinter dem Kapitän und Co- zen Globus unterwegs war, sorgte sie Piloten im Cockpit für die technische zu Hause mit den beiden Söhne da- Provisorische Überwachung der Flugzeuge zustän- Ernst Huber 2010 nach seinem Rücktritt aus dem Gemeinderat Foto: bn für, dass alles rund lief. Die Jahre bei Steuerrechnung dig waren. Turbulent war der Einstieg der Swissair haben Ernst Huber zwei- in der Tat. Die Gemeinde Stetten war fellos geprägt. Das Grounding im Ok- Anfang Februar wurden die provisori- damals tief verschuldet. Sparen hiess konsequenter Führungsstil dafür ver- weitert und der Ausbau der ARA auf tober 2001 musste er nicht mehr ak- schen Steuerrechnungen für das Jahr das Gebot. Das bedurfte einer gros- antwortlich, dass der Steuerfuss nach den Weg gebracht. Unter seiner Ägide tiv miterleben. 1999 wurde er mit 55 2020 versandt. Diese basieren in der sen Budgetdisziplin, wie die damali- und nach von 123 auf 100 Prozent wurde das Gemeindeeigene Elektrizi- Jahren – wie das damals üblich war – Regel auf der Rechnung des Vorjahres ge Gemeinderätin und Vizeammann gesenkt werden konnte. Kurt Diem, tätswerk verkauft. «Vom Erlös haben pensioniert. So hatte er vermehrt Zeit, und entsprechen den aktuellen Ein- Gabriela Reichenbach bei der Verab- der 2010 auf Ernst Huber folgte, er- wir bis heute zehren können», sagt sich intensiv für die Fortentwicklung kommens- und Vermögensverhältnis- schiedung Hubers aus dem Amt aus- innert sich. «Er war ein ausserordent- Kurt Diem, der noch immer die Ge- der Gemeinde zu engagieren. sen teilweise nicht mehr. Falls die pro- führte. Oberstes Ziel sei die Entschul- lich gut strukturierter Mensch. Jedes schicke Stettens leitet. «Man muss sich visorische Rechnung 2020 Ihrer Mei- dung der Gemeinde gewesen. Teilchen habe seinen Platz gehabt. mal vorstellen: Den Ausbau des Ober- Kurt Diem: «Ernst Huber hat die nung nach angepasst werden muss, Und wie im Cockpit habe er grossen stufenschulhauses haben wir damals Gemeinde vorwärts gebracht.» kontaktieren Sie bitte das Gemeinde- Hubers strikter Sparkurs Wert auf Teamwork gelegt. Als Ernst ohne fremdes Geld finanziert. Leu- «Für mich war er ein ausserordent- steueramt, steueramt@wohlenschwil. Natürlich stiessen Huber und sein Huber den Stab Ende 2009 an Kurt te wie Diem oder Gabriela Reichen- lich guter Gemeindeammann», sagt ch oder Tel. 056 481 70 56, mit An- Team mit einer rigiden Sparpolitik Diem übergab, stand Stetten schul- bach, die jahrelang an der Seite von Gabriela Reichenbach. Er sei keiner gabe der Abweichung bzw. Verände- nicht bei allen Anspruchsgruppen auf denfrei da. Unter Hubers Ära wurde Ernst Huber mitgearbeitet haben, sa- gewesen, der das Herz auf der Zun- rung. (gk) Zustimmung. Alles in allem war sein unter anderem die Schulanlage er- gen übereinstimmend, sie hätten seine ge trug. Sie beschreibt ihn als «einen eher ruhigen, zurückhaltenden, aber ausnehmend höflichen und korrek- Birmenstorf ten Menschen mit einem ausgepräg- ten Gerechtigkeitsempfinden.» Historische Veranstaltungen in der Region «Bei ihm stand stets das Wohl der Ansichtskarten gesucht Gemeinde zuvorderst», ergänzt Kurt Diem. Und: «Er hat die Gemeinde vor- Vor 150 Jahren, am 1. Oktober 1869, Februar 2020 wärts gebracht. Ernst Huber steht so- wurde die erste Postkarte verschickt. Freitag, 14. Februar 10.00 bis 12.30 Uhr, Kinderkleiderbörse mit zusagen am Anfang der Entwicklung Die von der österreichisch-ungarischen Näbelriiterball, Restaurant Kreuz, Niederwil Kinderflohmi, Gemeinnütziger Frauenverein, Stettens, wie wir sie heute erleben.» Postverwaltung eingeführte «Corres- Turnhalle Kleine Kreuzzelg, Mellingen Redaktion und Verlag des «Reussbote» pondenzkarte» mit aufgedrucktem Stetter Fasnachtsnarre, Wagentaufe, Stetten entbieten der hinterbliebenen Ehefrau Wertzeichen kostete nur die Hälfte ei- Euse Ball, Alter Schulhaussaal, Niederwil Mittwoch, 19. Februar Ursula und den Angehörigen unser nes normalen Briefes und erreichte in- 11.30 Uhr, Seniorennachmittag, Seniorinnen / Senioren Stetter Fasnachtsnarre, Umzug, Stetten herzlichstes Beileid. Die Beerdigung nert kurzer Zeit eine grosse Populari- Jahrgang 1955 und älter, Halle blau, Wohlenschwil Sonntag, 23. Februar findet im engsten Familienkreis statt. tät. Ein Jahr später wurde die Neuheit 14.00 Uhr Kinderfasnacht, Halle blau, Wohlenschwil Fasnachtsball, Reusspark, Niederwil Die Abdankung findet am kommenden auch in der Schweiz eingeführt. Neben Montag, 17. Februar um 14 Uhr in der der schmucklosen Postkarte wurden Kinderfasnachtsumzug, Schulareal, Niederwil Montag, 24. Februar Kirche in Stetten statt. schon bald aufwändig illustrierte Ex- Infoabend «Wenn es ohne Hilfe nicht mehr geht», Donnerstag, 20. Februar Reusspark, Niederwil emplare verschickt, die von geschäfts- Wanderung Murgenthal – Hägendorf, Beat Gomes tüchtigen Hoteliers und Kurorten als Seniorenwandergruppe Mägenwil Dienstag, 25. Februar Werbemedien vertrieben wurden. Um Senioren Fasnacht, Seniorenteam, Alter Schulhaussaal, Kinderumzug, Niederwil die Jahrhundertwende herrschte in der Niederwil Schweiz ein regelrechter Ansichtskar- Dorfplatzfasnacht, Dorfplatz, Niederwil Uslumpete, diverse Restaurants, Niederwil Gemeinde tenboom: Im Jahr 1902 wurden 22 Mil- Stetter Fasnachtsnarre, Tagwach, Stetten Samstag, 29. Februar Stetten lionen solcher Karten produziert; dies Kinderfasnacht, Damenriege, Stetten 14.00 Uhr, Kinderfasnacht, Elternverein, Halle blau, bei einer Bevölkerungszahl von rund Wohlenschwil drei Millionen. Trotz der Konkurrenz Samstag, 22. Februar Baugesuch durch Telefon, SMS und WhatsApp hat 19.00 Uhr, Fasnachts-Nachtumzug, Mellingen Bauherrschaft: Kuhn Margrit die Postkarte bis heute überlebt und er- Schulhausstrasse 1A Stetten freut sich nach wie vor einer grossen Beliebtheit. März 2020 Grundeigent.: Kuhn Margrit und Mike Schulhausstrasse 1A Auch aus Birmenstorf und den um- Freitag, 6. März Dienstag, 17, März Stetten liegenden Gemeinden wurden zahl- 19.00 bis 24.00 Uhr, Generalversammlung, 15.30 / 16.30 Uhr, Bilderbuchstunde, Bibliothek, reiche Ansichtskarten verschickt, die Verein Steinbruch, Steinbruch Eckwil Mellingen Projektverf.: Jenni & Partner AG Wallisstrasse 20 in der Regel von privaten Verlegern Samstag, 7. März Donnerstag, 19. März 5507 Mellingen herausgegeben wurden. Die Arbeits- 11.00 Uhr, Spaghetti-Essen, Halle blau, Schule Me-Wo, Wanderung Oberlunkhofen – Zufikon, Bauobjekt: Ersatz Thujahecke gruppe «Sammlung und Archiv» in- Wohlenschwil Seniorenwandergruppe Mägenwil durch eine Sicht­ schutzwand aus Holz teressiert sich für diese Zeitzeugnisse Donnerstag, 12. März Dienstag, 24. März und Pflanzen und möchte am 11. März im Rahmen 19.30 Uhr, Generalversammlung, Elternverein Mägenwil, 19.30 Uhr, Lesung mit Franz Hohler, Bezirkschulhaus Ortslage: Parzelle Nr. 262 / 707; der dorfgeschichtlichen Abende einen Mittagstischraum Aula Annex, Mellingen Schulhausstrasse 1A möglichst breiten Querschnitt an Mo- Samstag, 14. März Mittwoch, 25. März Zusätzl. kant. tiven präsentieren. Die Arbeitsgruppe 9.30 bis 11.00 Uhr, Spielzeug- und Kinderkleiderbörse, 10.00 Uhr, Versli und Sprüchli, Bibliothek, Mellingen Bewilligungs- «Sammlung und Archiv» ruft Besitzer gesuche: Nein Elternverein Mägenwil, Neue Aula, Schulanlage von Postkarten auf, diese für einen Ab- Sonntag, 29. März Sonntag, 15. März Umstellung auf Sommerzeit Öffentliche Auflage der Pläne vom 17. druck zur Verfügung zu stellen. Kon- 13.30 bis 19.00 Uhr, Super-Lotto (Tageskarten), Februar 2020 bis 17. März 2020 bei der takt: Stefan Michel, Lättestras­se 15, FC Tägerig, Foyer der MZH Tägerig Gemeindekanzlei Stetten. Allfällige Ein­ 5413 Birmenstorf, st.michel@swisson- wendungen sind im Doppel während der line.ch. (zVg) Die aufgeführten Veranstaltungen entnehmen wir jeweils dem Veranstaltungskalender der Gemeinde oder den Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich einzureichen und haben einen Antrag Zusendungen der Vereine. Bei Terminänderungen bitten wir die Veranstalter, die Redaktion direkt und rechtzeitig zu sowie eine Begründung zu enthalten. informieren unter [email protected]. Der Gemeinderat [email protected] 12 Nr. 12 Freitag, 14. Februar 2020 Die Letzte Reussbote

Mellingen: Vor und hinter dem Restaurant hat es eine Baustelle. Eine «Bauarbeiterin» grüsst beim Eingang. Was läuft denn da im «Wysse Chrüz»?

Schliesst das «Weisse Kreuz» Bauutensilien. Aus drei Baustellenhel- Shimeon Balmer aus Niederwil schon wieder? Passanten men, wurde eine Dekoration, die ih- resgleichen sucht. Draussen bei der arbeitet als staunen. Vor dem Restaurant Gartenterrasse gibt es Baustellenab- Operation sind Verkehrstafeln und schrankungen und Umleitungstafeln Architekt bei Baustellenabschrankungen. zeigen den Weg ins Restaurant. Eine Swisscom. In Beim genauen Hinsehen wird fesche Bauarbeiterin begrüsst mit ei- der Freizeit nem pneumatischen Bohrhammer in klar: Bald ist Fasnacht. wandert der zweifache Vater der Hand die Gäste. Sie wurde von Pek gern und engagiert sich als Präsident ird im «Weissen Kreuz» Brönnimann verschönert. Der pensi- im Schützenverein Niederwil-Nesseln- ohne Baubewilligung ge- onierte freischaffende Dekorationsge- bach. Der 43-Jährige ist freiwilliger baut? Ist das erlaubt? Es wird stalter hat dabei kein Detail ausgelas- Helfer im Schaugewächshaus sogar gemunkelt, dass das Büro des sen. Der dritte im Bunde des Deko- Reusspark. Bauverwalters ins «Weisse Kreuz» teams ist der pensionierte Schreiner verlegt wird. Fünf Meter hohe Bau- Freddy Moos. Er und Disler verwan- stellenabschrankungen in der Garten- delten auch das Innere des Restau- wirtschaft und eine Tempo-30-Tafel rants in eine Baustelle. vor dem Eingang zum Restaurant sind Die Sache mit der auf der Seite der Hauptgasse aufge- Legendäre Stütze ist wieder da Zeit stellt. Passanten werfen erstaunt ei- Früher war das Reuss-Städtchen eine nen Blick durch die mit Bauabsperr- in der Region bekannte Fasnachts- Wir kennen es, wir alle. Wir fragen gittern verhangenen Fenster. hochburg. Es gab bis zu fünf Fas- nach Unterstützung beim Wäsche nachtsbälle. Vor allem die Beizenfas- aufhängen oder beim Kochen, beim Dekoration mit viel Herzblut nacht im «Weissen Kreuz» war legen- Holz stapeln oder beim Laub zusam- Das «Baustellenteam» des «Weissen där. Während der Fasnacht gab es im menrechen. «Ha grad kei Zyt …» So Kreuz» ist seit letzten Montag im Ein- ersten Stock eine Bar. Die Decke des oder ähnlich tönt es auch in Verei- satz. Wirt Tali Fraissler legte zusam- Restaurants wurde deswegen wäh- nen oder anderen freiwilligen Or- men mit Paul Disler, Freddy Moos rend der Fasnacht abgestützt. Daran ganisationen, wenn noch helfende und Peter «Pek» Brönnimann Hand erinnert heuer das Dekorationsteam Hände gesucht werden, um die Bän- an. Sie rüsten das «Weisse Kreuz» für mit einer Stütze mitten im Restau- ke und Tische nach dem Raclette- die schönste Jahreszeit um. Und das rant. An der Stütze ist eine Tafel be- Plausch wegzuräumen oder einen ganz nach dem diesjährigen Mellinger festigt, auf der steht: «Traditon muss Kuchen für das bevorstehende Ski- Fasnachtsmotto «s’wird bout!». Das sein». Damit soll an die Zeiten erinnert weekend im Chalet Oberjoch bei- Baustellenteam liess sich dazu etwas werden, als im «Weissen Kreuz» vom zustiften. ganz Besonderes einfallen. Wirt Tali Banker bis zum Handwerker ein und Das Dekorationsteam setzt mit Absperrungen Akzente. Fotos: dg/bg «Kei Zyt» ist aber auch das Lebens- Fraissler fragte Paul Disler, ob er für aus gingen. Prominente Gäste waren motto vieler Rentner die sich nach die Fasnachtsdekoration drei Bauar- ebenfalls darunter. Livebands sorgten der jahrelangen Pflicht und dem ver- beiterhelme organisieren könne. Mit an der Fasnacht in allen Mellinger Re- meintlich nahenden Ende – dabei seiner Bitte kam er an den Richtigen. staurants für Stimmung. Dieses Jahr leben die meisten nach der Pensio- Disler hatte mit seinem Baugeschäft wird im «Weissen Kreuz» diese Tradi- nierung noch gut und gern dreissig den Umbau des Restaurants gemacht. tion wieder aufleben. Am Samstag, 22. Jahre weiter; und das oft bei bes- Er kennt das «Weisse Kreuz» aus dem Februar wird Clou’82 für Stimmung ter Gesundheit – in eine Hektik hin- Effeff. Disler musste darum nicht lan- sorgen. Nebst dem «Weissen Kreuz» ein begeben in der Angst, nicht alle ge überlegen und sagte zu. Nachdem wartet auch das «Stadttörli» mit einer aufgeschobenen Dinge erledigen zu Fraissler ihm freie Hand für die Deko- Baustellen-Deko auf. Bleibt zu hoffen, können, bevor es eben dann doch ration liess, schöpfte er aus dem Vol- dass weitere Restaurants nachziehen einmal zu spät sein könnte. len. Er holte Freddy Moos und Pek und so die Mellinger Beizenfasnacht «Kei Zyt» ist meines Erachtens aber Brönnimann mit ins Boot. Von sei- wieder beleben. vielmehr ein Ausdruck helvetischer ner früheren Baufirma hat Disler im- Wirt Tali Fraissler, Freddy Moos und Brönnimann steht neben der Puppe. Ablehnung. Es steht symbolisch für mer noch einen grossen Fundus an Debora Gattlen Paul Disler (v. l.) vor der Stütze Fraissler findet sie hammermässig. die Ablehnung gegenüber der zu er- ledigenden Tätigkeit oder gegenüber der Person, welche die Hilfe anfor- Des Rätsels Lösung … Künten: Verkehrsberuhigung an der Bellikonerstrasse soll erneut angepasst werden dert; vielleicht auch gegenüber bei- dem. Es steht weiter für die Tat- von Seite 2 sache, dass die eigenen Dinge, die Bodenwelle ist eine Hürde man zum Zeitpunkt der Anfrage ei- gentlich hätte tun wollen, doch viel wichtiger sind als eben diese Dinge, Seit Sommer 2019 herrscht die der Fragende gerne von einem Tempo 30 im ganzen Dorf – hätte haben wollen. Es kann aber auch sein, dass wir angefragt wer- ausgenommen ist die den, uns unseren eigenen Ängsten Hauptstrasse. Bodenwellen zu stellen. Sei es nun bei der Feuer- sollten an der Bellikonerstrasse wehr oder als Gruppenleiter bei der zur Verkehrsberuhigung Arbeit oder als Vorstandsmitglied beim eigenen Verein. beitragen. Nun sorgen genau So oder so, ist es einfacher «kei Zyt» diese erneut für Baulärm. zu sagen als ehrlicherweise «kei Luscht» oder noch schlimmer «das uf den Künter Strassen herrscht chani ned, will ich Angscht han …». seit Sommer letzten Jahres Tem- Denn mit einer derartigen Antwort po 30 (der «Reussbote» berich- bringt man sich in jedem Fall in tete). Damit diese Geschwindigkeits- Verlegenheit oder gar Verruf und limite eingehalten wird, wurden an das wäre dann doch zu viel Direkt- der Bellikonerstrasse drei Bodenwel- heit für die Schweiz. Man kann sie len erbaut. In den Gemeindenachrich- mögen oder eben auch nicht, diese ten anfangs Februar gab der Gemein- Unehrlichkeit. Aber sind wir ehr- derat Künten bekannt, dass erneut An der Bellikonerstrasse werden bauliche Massnahmen angepasst. Foto: sit lich zu uns selbst, dann vertragen LESERMAIL bauliche Massnahmen bevorstehen. wir Schweizer ein «kei Luscht» eben Sie sind unser Reporter! Denn die mittlere Bodenwelle soll an- schon viel weniger gut als ein «kei gepasst, bei der oberen Rampe soll der Schweizerischen Signalisations- die Strasse auch für breite Fahrzeu- Zyt», oder? Ein Brand, ein Unfall, eine Schlam- die talseitige Verengung mit Schotter verordnung (SSV) entsprochen. ge wieder befahrbar sein. Statt mich nun entscheiden zu müs- perei oder einfach ein Bild vom aufgefüllt werden. Der «Reussbote» Um eine Fehlkonzeption handelt es sen ob ich lieber «kei Zyt» oder brüs- traumhaft schönen Sonnenunter- ging dieser Meldung nach und woll- sich hingegen bei der oberen Boden- Baubeginn noch unklar kierender Weise «kei Luscht» sage; gang oder von einer aufopfernden te wissen, was es damit auf sich hat. welle in Richtung Bellikon: Fahrzeuge Wann die Bauarbeiten starten, ist habe ich mich entschlossen, hin und Handlung? Der zuständige Gemeinderat Yves Mo- mit einer Breite von über 3,1 Meter noch unklar. Gemäss Moser werde wieder «ja» zu sagen und zu hel- Senden Sie uns eine E-Mail samt ser erklärte: «Die mittlere Rampe ist kommen dort nicht mehr durch – da- es Frühling, da die Umsetzung bei fen. Ich bin so zum ehrenamtlichen Foto, Bild-Legende und Ihrer Tele­­ derzeit steiler als die anderen bei- von sind vor allem landwirtschaftli- gefrorenem Boden nicht möglich sei. Tomaten- und Chili-Gärtner gewor- fon-Nr. an [email protected]. den, weil es dort keine Strassenveren- che Gefährte wie Mähdrescher be- Während der Realisierung könne es den, habe mich vollkostümiert an Alle eingehenden Informationen gung gibt.» Dass die mittlere Boden- troffen. «Weder Ingenieure, noch Ge- zu Verkehrsverzögerungen und Ein- einer Motto-Party wiedergefunden werden von der Redaktion ge- welle beim Bau etwas zu steil ausge- meinderat, Kanton oder Landwirte schränkngen kommen. «Wir rechnen und bin nun, nicht ohne Stolz; der prüft. Sofern Ihr Bild im «Reuss- fallen ist, bestreitet Moser nicht. «Es haben dies im Voraus bemerkt», so jedoch nicht mit grossen Behinderun- Präsident des örtlichen Schützen- bote» ver­öffentlicht wird, erhalten gab Reklamationen, ich habe es aber Moser. Die talseitige Verengung wer- gen», sagt er. vereins und neuerdings sogar Ko- Sie ein Honorar von 20 Franken. auch selbst gemerkt», sagte er. Den- de nun mit Schotter aufgefüllt, der lumnist des «Reussbote». noch: Die Rampe habe den Normen Stellriemen reduziert. Dadurch soll Saskia Iten