LANDKREIS 17. Jahrgang • Freitag, 12. Juli 2019 • Nr. 14-15/2019

Stadt, Gemeinde, Land Kreisjournal

Neuer Kreistag für den Landkreis Germersheim

Per Handschlag hat Landrat Dr. Fritz Brechtel in der konstituierenden Sitzung am 24. Juni 2019 jedes Mitglied des neuen Kreistages verpflichtet und zur Wahl gratuliert: „Herzlichen Dank dafür, dass Sie die Wahl annehmen und sich damit ehrenamtlich für unseren Landkreis und seine Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen wollen. Die Wähler haben Ihnen und uns das Vertrauen geschenkt. Es liegt jetzt an jedem einzelnen von uns, dieses Vertrauen durch eine konstruktive und sachbezogene Arbeit zu rechtfertigen.“ In seiner Ansprache in der Kreisaula in Germersheim wies Landrat Brechtel auf die „Hauptaufgabe des Kreistages“ hin, nämlich „gemeinsam die Entwicklung des Landkreises Germersheim positiv und nachhaltig zu gestalten“. Der neu gewählte Kreistag umfasst 46 Sitze. Mehr über die Zusammensetzung und die Namen der gewählten Vertreter lesen Sie im Innenteil auf Seite 2.

www.kreis-germersheim.de

P1 Landkreis Germersheim - 2 - Ausgabe 14-15/2019

Aus dem Kreishaus Konstituierende Sitzung des Kreistages Germersheim Jutta Wegmann und Michael Braun als ehrenamtliche Beigeordnete gewählt 46 Sitze umfasst der neue Kreistag des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: 6 Sitze Alternative für Deutschland: Landkreises Germersheim. Am 24. Juni 1. Radwan Ursula 6 Sitze 2019 kamen die Mitglieder zur kons- 2. Endres, Pascal 1. Dr. Wildberg, Heiko tituierenden Sitzung zusammen. Der 3. Krysmansky, Annette 2. Wondra, Andreas Kreistag setzt sich wie folgt zusammen 4. Bondarenko, Felix 3. Joa, Matthias 5. Rothhaas, Karl-Dieter 4. Hünerfauth, Ralf Christlich Demokratische Union 6. Bumiller Peter Deutschlands: 15 Sitze 5. Scherrer, Theo 1. Brandl, Martin 6. Unterforsthuber, Gerd 2. Baumann, Sabine Freie Wählergruppe Landkreis 3. Schaile, Marcus Germersheim e.V.: 5 Sitze 4. Seiter, Harald 1. Hör, Reiner Freie Demokratische Partei: 5. Niedermeier, Michael 2. Adam, Dieter 3 Sitze 6. Schardt, Matthias 3. Gärtner, Paul 1.Völker, Christian 7. Dudenhöffer, Lisa 4. Kloos, Anette 2. Scherer, Steffen 8. Hutter, Christian 5. Müller, Gert 3. Brandenburg, Mario 9. Henigin, Karlheinz 10. Tremel, Stella 11. Rheude, Thorsten 12. Dr. Burger, Joachim 13. Christmann, Ulrich 14. Wünstel, Karl Dieter 15. Beil, Gerhard

Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 9 Sitze 1. Dr. Nitsche, Dennis Alexander 2. Poß, Volker 3. Scherrer, Reinhard 4. Schwind, Uwe 5. Volz, Inge 6. Eck, Arnika 7. Heilamnn, Roland (v.l.n.r.) Christoph Buttweiler, Jutta Wegmann, Michael Braun, Dr. Fritz Brechtel 8. Neff Butz, Claudia Als ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Dr. Fritz Brechtel gratulierte Jutta Weg- 9. Werling, Felix wurden gewählt: Jutta Wegmann (Bünd- mann und Michael Braun zur Wahl und nis 90/Die Grünen) und Michael Braun wünschte allen eine weiterhin gute und DIE PARTEI: 1 Sitz (FWG). Jutta Wegmann übernimmt konstruktive Zusammenarbeit auch mit 1. Scherrer, Julian den Geschäftsbereich 3 – Klimaschutz, dem Ersten Kreisbeigeordneten Chris- Bauen, Regionalplanung – und Michael toph Buttweiler, den Gremien und der DIE LINKE: 1 Sitz Braun den Geschäftsbereich 4 – Umwelt Verwaltung zum Wohle der Bürgerin- 1. Westermann, Markus und Landwirtschaft, Tourismus. Landrat nen und Bürger und des Kreises. Neue Kurzfilme über den Landkreis Germersheim Mitarbeiter/in gesucht Fünf neuen Kreisfilme zeigen, was Die Kreisverwaltung Germersheim sucht unsere Region ausmacht, früher und Sachbearbeiter/Fachkräfte heute, seine vielen Facetten, seine (m/w/d) in den Bereichen Familien- bildung, Grundsicherung/Hilfe zum Besonderheiten und Schönheiten. Lebensunterhalt, Eingliederungs- Zusätzlich zu den Themen-Filmen gibt hilfe, Teilhabeplanung für behindere es eine Imagefilme über den -Land Menschen und eine/n Angestellte/n kreis – auch in englischer Sprache. Alle im Wertstoffhof Berg. Weitere Infor- Kreisfilme sind online abrufbar unter mationen dazu unter www.kreis- www.kreis-germersheim.de/kreisfilme. germersheim.de/stellenangebote. Herausgeber: Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim Impressum www.kreis-germersheim.de Druck: Druckhaus WITTICH KG Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Nobert Ullmer, Alexander Brüggemann (Industriepark Region Trier, IRT) Spanierstraße 70, 76879 Essingen Internet: www.wittich.de, Telefon: 06347 972080, Fax: 06347 972081 E-Mail: [email protected] Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected] Redaktion: Claudia Seyboldt, Pressestelle Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom Telefon: 07274/53 255, 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und E-Mail: der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia [email protected] Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 3 - Ausgabe 14-15/2019 US-Depot Germersheim – Keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht für Gefahrstofflager Nachdem Verfahrensbeteiligte in der „Aufgrund der Bedeutsamkeit der unabhängige Umweltverträglichkeits- Sitzung des Kreisrechtsausschuss Frage für das laufende sowie zukünf- Vorprüfungen in Auftrag gegeben. im November 2018 die Genehmi- tige Verfahren war eine abschließende Beide Fachbüros kamen unabhän- gungspflicht des Gefahrstofflagers juristische Klärung unumgänglich“, so gig voneinander zu dem Ergebnis, in Frage gestellt hatten, liegt nun die Landrat Brechtel, „Um eine neutrale dass von der Anlage keine erhöhte von der Kreisverwaltung zur Klärung Beurteilung zu erhalten, haben wir Umweltbeeinträchtigung ausgeht. Bei beauftragte juristische Begutachtung externen juristischen Sachverstand der militärischen Anlage handelt es vor. Sie kommt zu dem eindeutigen eingeholt. Das Ergebnis ist, dass in Ergebnis, dass keine immissions- der Zuständigkeit der Kreisverwal- sich um die Erweiterung eines Lagers schutzrechtliche Genehmigungs- tung Germersheim keine Genehmi- von Betriebsstoffen wie Schmiermit- pflicht besteht. „Die Kreisverwaltung gung erteilt werden kann. Daher ist tel und Frostschutzmittel, die dort Germersheim hat damit die Ver- der Antrag abzulehnen.“ gelagert, nicht aber verarbeitet wer- pflichtung, das laufende Genehmi- den. Im bestehenden Gebäude soll gungsverfahren zu beenden. Für die Da die Zuständigkeit für die bau- die Lagerkapazität von 70 auf 1.900 Sicherheit unserer Bürgerinnen und rechtliche Beurteilung militärischer Tonnen erweitert werden. Bürger werde ich mich selbstver- Anlagen bei der Struktur- und Geneh- ständlich weiterhin einsetzen. Sie ist migungsdirektion Süd (SGD) angesie- Landrat Brechtel sieht Anpassungs- unabhängig von Zuständigkeiten zu delt ist, wird das Vorhaben in deren bedarf der gesetzlichen Rahmenbe- gewährleisten“, so Landrat Dr. Fritz Zuständigkeit geprüft und bearbei- dingungen und fordert: „Militärische Brechtel. tet. „Die Sicherheit der Bevölkerung Anlagen müssen zukünftig im Geneh- muss unabhängig von Zuständigkei- migungsverfahren generell wie Im Jahr 2016 wurde ein Antrag ten jederzeit gewährleistet sein. Dafür zur Erweiterung des bestehenden werde ich mich weiterhin einsetzen“, gewerbliche zivile Anlagen behandelt Gefahrstofflagers im US-Depot - Ger so Landrat Dr. Brechtel, „Ich möchte werden. Eine unterschiedliche Hand- mersheim eingereicht. Dieser Antrag aber auch klar betonen, dass die habung ist niemandem plausibel zu wurde wie vorangegangene Anträge Gaststreitkräfte die materielle Ver- erklären.“ Er kündigt an, sich diesbe- durch die Kreisverwaltung bearbei- pflichtung haben, den Rechtsrahmen züglich an den Bundesgesetzgeber tet. Im Zuge der öffentlichen Ausle- des Gastlandes einzuhalten, und dies zu wenden. gung der Antragsunterlagen sind das unserer Kenntnis nach auch tun. Die anhängige Genehmigungsverfahren US-Behörden waren stets bereit, alle In Sachen US-Depot erwartet Brech- sowie die beiden abgeschlossenen im laufenden Verfahren geforderten tel weiterhin eine dauerhafte, regel- Verfahren verstärkt in die öffentliche Unterlagen vorzulegen. Diese auch mäßige und für Verwaltung wie Wahrnehmung gerückt. Im Ergeb- weiterhin bestehende Kooperations- auch für die Bürgerinnen und Bürger nis hat dies dazu geführt, dass auch bereitschaft geht sogar so weit, dass nachvollziehbare Überwachung des die bestehenden Genehmigungen die US-Behörden bereit gewesen juristisch angegriffen und in der wären, sich trotz der neuen Erkennt- US-Depots Germersheim durch das mündlichen Verhandlung vor dem nisse auch weiterhin dem Genehmi- BAIUD (Bundesamt für Infrastruktur Kreisrechtsausschuss im November gungsverfahren zu unterwerfen.“ und Dienstleistung): „Die Einhaltung 2018 erstmalig durch Verfahrensbe- der rechtlichen und technischen Stan- teiligte die grundsätzliche Genehmi- Im Laufe des Verfahrens wurden dards in der Bundesrepublik Deutsch- gungspflicht in Frage gestellt wurde. beispielsweise zwei voneinander land muss stets sichergestellt sein.“

Köstliches aus dem Landkreis Germersheim Beim traditionellen Besuch der Vertre- ter der Bäcker- und Fleischerinnung sowie der Wirte in der Kreisverwal- tung Germersheim nutzte Landrat Dr. Fritz Brechtel die Gelegenheit, um sich über die aktuelle Situation in den Betrieben zu informieren. Ange- sprochen wurden u.a. Geschäfts- und Arbeitszeitmodelle gegen den Fach- kräftemangel, die Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung, Marketing sowie die Bedeutung regi- onaler Produkte. „Unsere Bäcker und Metzger stellen eine große Auswahl exquisiter Produkte her und unsere Wirte bieten ihren Gästen vielfältige Genüsse. Diese hervorragende Qua- lität, gepaart mit Regionalität und gutem Service, genießen sowohl die Menschen, die hier leben, als auch (von links) Silke Wiedrig (Geschäftsführerin SÜD), Claus Becker, Wolfgang Gehr- die Gäste von außerhalb, die gerne lein, Manfred Kreger, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Maria Farrenkopf (Wirtschaftsför- immer wieder kommen“, so Landrat derin des Landkreises Germersheim), Stefan Abele und Rudi Jud mit regionalen Dr. Fritz Brechtel. Produkten.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 4 - Ausgabe 14-15/2019

Abfallwirtschaft Infomaterial zu Abfalltrennung Drei Abfalltonnen in den Farben Grau, mersheim, „indem wir zunächst die im Din A2 Format bei der Kreisverwal- Grün und Braun sowie der gelbe Sack Eigentümer bzw. die Verwalter großer tung Germersheim bestellen und an und die Glasbox – das Thema Abfall- Wohnanlagen anschreiben und mit die Bewohner weitergeben. Flyer und trennung ist vor allem auch in Groß- Informationsmaterial versorgen.“ In Plakate zur Mülltrennung gibt es in wohnanlagen eine Herausforderung. einem weiteren Schritt sollen dann die den Sprachen Deutsch, Englisch, Fran- kleineren Wohnanlagen kontaktiert zösisch, Arabisch, Türkisch und Farsi/ Die Abfallwirtschaft des Landkrei- werden. Dari. ses Germersheim hat inzwischen bei Daher wurde kürzlich ein Infoschrei- Sie können von allen Interessierten der Recyclingquote ein hohes Niveau ben mit beigelegtem Faltblatt zur bei der Abfallwirtschaft in der jeweils erreicht. „Wir wollen aber noch bes- Mülltrennung an die Betreiber der benötigten Anzahl bestellt werden ser werden“, so Jürgen Stumpf, Leiter großen Wohnanlagen versandt. Diese und stehen auf der Homepage der der Abfallwirtschaft im Landkreis Ger- können die Faltblätter und die Plakate Abfallwirtschaft zum Download bereit.

Flyer und Plakate zum Thema Abfalltrennung/Mülltren- nung gibt es in sechs ver- schiedenen Sprachen hier: www.kreis-germersheim.de/ abfallwirtschaft (Kopfzeile)

P1 P1 Landkreis Germersheim - 5 - Ausgabe 14-15/2019

Gesundheit & Bauen & Umwelt Verbraucherschutz Fischerprüfung erfolgreich abgelegt Gute Resonanz beim Ärzte- und Gesundheitsforum Gegen den Ärztemangel und für die Gesunderhaltung der Menschen in der Region „Wir müssen Ärzte für unsere Region gewinnen und einem akuten Ärz- temangel dringend vorbeugen. Dafür möchte sich die Kreisverwaltung mit allen Akteuren vernetzen und gemein- sam mit konkreten Maßnahmen für eine gute ärztliche Versorgung einste- hen“, fasst der Erste Kreisbeigeordnete 18 Prüflinge haben sich in der Aula von Günter Hartenstein (Rülzheim) und Sozialdezernent des Landkreises der Berufsbildenden Schule Germers- gratulierte den Jungfischer/innen zur Germersheim, Christoph Buttweiler, heim den Anforderungen der ers- bestandenen Prüfung und überreichte das Ziel des Ärzte-und Gesundheits- ten Fischerprüfung des Jahres 2019 das Fischerprüfungszeugnis, mit dem forums Mitte Juni zusammen. Rund im Landkreis Germersheim gestellt. diese bei ihrer zuständigen Verbands- 40 Fachleute, darunter zahlreiche Innerhalb von zwei Stunden muss- gemeinde- bzw. Stadtverwaltung niedergelassene Ärzte und Ärzte aus ten die Prüflinge ihr Wissen in den einen Fischereischein beantragen kön- Kliniken, waren der Einladung in den fünf Prüfungsgebieten „Allgemeine nen. Im Dezember findet die nächste Bürgersaal der Stadtverwaltung Ger- Fischkunde“, „Spezielle Fischkunde“; Fischerprüfung statt. Auskünfte hierzu mersheim gefolgt. „Gewässerkunde“, „Gerätekunde“ erteilt die Kreisverwaltung Germers- sowie „Gesetzeskunde“ beweisen. Der heim, Untere Fischereibehörde, Tel. Unter dem Schwerpunktthema „Ärzte Prüfungsausschuss unter dem Vorsitz 07274/53-145. gewinnen – Gesundheit erhalten“ referierte Arkadius Adamczyk von Energieberatung der Kassenärztlichen Vereinigung zu Der Energieberater der Verbraucher- poldplatz 1 . Die Beratungsgespräche Handlungsfeldern der Kommunen zentrale Rheinland-Pfalz hat in Ger- sind kostenlos. und Fördermöglichkeiten, Dr. Jonas mersheim am Freitag, 19. Juli 2019, Hofmann-Eifler von den sich derzeit 8.30 bis 13 Uhr, Sprechstunde in der Voranmeldungen können unter gründenden „SüdpfalzDOCs – Netz- Kreisverwaltung Germersheim, Luit- 07274/530 vorgenommen werden.. werk junger Hausärzte e.V.“ berichtet über „Sicherung ärztlicher Versorgung im Netzwerk Junge Hausärzte Süd- Schulen & Weiterbildung pfalz“. Das „Wormers Modell“ als ein Lösungsansatz stellte Sascha Dupius Erfolgreich an der BBS - 32 Staatlich geprüfte vom Wormser Gesundheitsnetz Techniker/-innen „WOGE“ vor.

Die Brücke zur aktuellen Bundespo- litik und den Herausforderungen der Gesundheitspolitik, insbesondere bei der ärztlichen Versorgung, spannte Dr. Thomas Gebhart, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheits- ministerium. Er erläuterte: „Insbeson- dere wurde jüngst per Gesetz geregelt, dass eine Reihe ärztlicher Leistungen entbudgetiert und Regressrisiken für Ärzte vermindert werden. Ein Prob- lem ist jedoch, dass auf Landesebene 31 Männer, eine Frau haben die Fach- lungsleiterin im technischen Bereich versäumt wurde, schon vor Jahren die schulen für Technik an der Berufsbil- und Klassenleiterin der Fachschule Zahl der Studienplätze für Medizin denden Schule (BBS) Germersheim als Kraftfahrzeugtechnik-Vollzeit (FSKV deutlich und ausreichend zu erhö- „Staatlich geprüfte Techniker/-in“ ver- 18+) sowie Gerhard Lentz, Klassenlei- hen. Dies wäre notwendig gewesen, lassen. Nach Schulleiter Rainer Sprotte ter der Fachschule Maschinentechnik- um vorzusorgen für die kommenden hielt Peter Wiegerling, Leiter Qualitäts- Teilzeit (FSMT15). Die Förderpreise des Jahre, in denen eine große Zahl von management im Bereich Schweiß- und Landrats, in Höhe von jeweils 50 Euro, Verfahrenstechnik, im mittelständigen Ärzten ins Ruhestandsalter kommen.“ gingen an Maximilian Ronsdorf (FSKV Unternehmen Aura (Apparate Und Christoph Buttweiler kündigte eine 18+) und Artur Schröder (FSMT15). Fortsetzung des Dialogs an: „Die Rohrleitungs-Anlagen eine auf die Heinz Blankart, Vorsitzender des För- Kreisverwaltung möchte gemeinsam Absolventen maßgeschneiderte Fest- mit der Ärzteschaft weitere Maßnah- rede. Der studierte Maschinenbauer dervereins der Schule, überreichte men und konkrete Schritte prüfen, um wiederholte mehrfach die enorme Helge Butzer und Karsten Kruse Strukturen und Perspektiven zu schaf- Bedeutung der Techniker/-innen für (FSKV18+) sowie Daniel Memmer und fen, die den Landkreis Germersheim alle Abteilungen des Unternehmens. André Kessel (FSMT15) Buchpreise für die Ansiedlung von Ärzten interes- Die Übergabe der Urkunden übernah- für hervorragende Leistungen bzw. sant machen. men Regina Gies-Wiegerling, Abtei- besonderes soziales Engagement.

P1 P1 Landkreis Germersheim - 6 - Ausgabe 14-15/2019 Kreisvolkshochschule Germersheim - Die Bildungseinrichtung für Erwachsene im Landkreis Die KVHS Germersheim ist mit ihren Thema Grundbildung Informationen zehn Außenstellen eine Bildungs- und suchen und Hilfe benötigen. Begegnungsstätte des Kreises für Die Geschäftsstelle der Kreisvolks- lebenslanges Lernen. Sie ist gemäß hochschule befindet sich in der rheinland-pfälzischem Weiterbil- Berufsbildenden Schule in Germers- dungsgesetz staatlich anerkannt und heim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Mitglied im Verband der Volkhoch- Paradeplatz, Seiteneingang der BBS. schulen von Rheinland-Pfalz. Die KVHS Informationen zum Kursangebot gibt Germersheim ist als Netzwerkstandort es unter www.kreis-germersheim.de/ des Grundbildungsnetzes Rheinland- kvhs oder telefonisch unter 07274- Pfalz eine Anlaufstelle für alle, die zum 53334 oder - 53382. Rund 270 junge Sportlerinnen und Sportler beim Jugendsportfest des Kreises Germersheim 800m-Lauf: Luisa Wehe- Weitsprung: Luca Greichgauer, IGS fritz, Europa-Gymna- Rülzheim, 5,35 m. sium Wörth, 2:48 min. Kugelstoßen: Adrian von Kietzell, Hochsprung: Luisa Europa-Gymnasium Wörth, 11,86 m. Wehe-fritz, Europa- Gymnasium Wörth, weibliche JU 18: 1,34 m. 100m-Lauf: Anna Heid, Europa-Gym- Kugelstoßen: Zoe nasium Wörth, 13,48 sek Szöke, IGS Rhein- Weitsprung: Anna Heid, Europa-Gym- zabern, 8,21 m. nasium Wörth, 4,87 m Weitsprung: Emily Mül- Kugelstoßen: Emili Rudi, Europa-Gym- ler, Europa-Gymnasium nasium Wörth, 10,94 m. Wörth, 4,85 m. Die drei Bestplatzierten in den ein- Schüler JU 14: zelnen Altersklassen bekamen ihre 75m-Lauf: Nizamettin- Urkunde von Norbert Pirron, dem Faruk Sahinoglu, Goe- Beim 40. Jugendsportfest des Kreises Organisator des Sportfestes bei der the Gymnasium GER, 10,33 sek. im Juni in haben die jungen Kreisverwaltung, überreicht. Einen Sportlerinnen und Sportler hervor- Weitsprung: Maxim Sedelnikov, Goe- besonderen Dank richtet er im ragende Ergebnisse errungen. Rund the Gymnasium GER, 4,62 m. Namen von Landrat Dr. Fritz Brechtel 270 Teilnehmer aus neun Schu- Ballweitwurf: Mohammed Laith, an die vielen ehrenamtliche Kampf- len kämpften um den Sieg in den Rich.-v-Weizsäcker Realschule Plus Leichtathletik-Einzelkämpfen und um GER, 47,5 m. richter, die teilweise schon viele Jahre Punkte für die Schulwertung. Das mit ihrer Hilfe die Durchführung des Sportfests auch ermöglichen. Ein Europa-Gymnasium Wörth erkämpfte Schülerinnen JU 14: sich in beiden Altersklassen (JU 16 und 75m-Lauf: Paulina Eck, IGS Wörth, besonderer Dank ging auch an den JU 14) den Wanderpokal der Schulen. 11,40 sek. TSV Kandel, der die Wettkampfstät- Die Gewinner der von Landrat Dr. Weitsprung: Victoria Scheid, IGS ten vorbereitet hat, dem Malteser Fritz Brechtel zur Verfügung gestell- Wörth, 4,02 m Hilfsdienst Hatzenbühl, der schon ten Ehrenpreise waren bei den weibl. Ballweitwurf: Annabelle Picot, Europa- viele Jahre für die Verpflegung sorgt Jugend 16, Emily Müller vom Europa- Gymnasium Wörth, 37,00 m. und dem DRK Kandel für den Sani- Gymnasium Wörth, die den Preis für tätsdienst. Die kompletten Ergeb- ihre Leistung im Weitsprung (4,85 m) männliche JU 18 nislisten sind auf der Homepage der erhielt, und bei der männl. Jugend 16, 100m-Lauf: Raul Suciu, Realschule Kreisverwaltung Germersheim unter Tyron Arnold, ebenfalls vom Europa Plus Kandel, 12,11 sek. www.kreis-germersheim.de abrufbar. Gymnasium Wörth, für seine Leistung beim 100 m-Lauf (12,0 sec).

Ergebnisse (1. Plätze): Schüler JU 16: 100m-Lauf: Tyron Arnold, Europa- Gymnasium Wörth 12,0 sek. 800m-Lauf: Jakob Blessing, Europa- Gymnasium Wörth, 2,13 min. Kugelstoßen: Fynn Zoller, Europa- Gymnasium Wörth, 11,29 m. Weitsprung: Jakob Blessing, Europa- Gymnasium Wörth 5,27 m Hochsprung: Nils Hoffmann, IGS 1,48 m

Schülerinnen JU 16: 100m-Lauf: Lilly Hahn, IGS Rheinz- abern, 13,69 sek. Beide Wanderpokale gingen an das Europa Gymnasium Wörth.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 7 - Ausgabe 14-15/2019 Lange Nacht der Volkshochschulen Bundesweites Zeichen setzen für gesellschaftlichen Zusammenhalt Zum 100-jährigen Bestehen wol- Motto „zusammenleben. zusam- überall vor Ort die erste Adresse in len die Volkshochschulen und ihre menhalten“ setzen sie an diesem Sachen Weiterbildung – da, wo sich Verbände mit einer besonderen Abend ein deutliches Zeichen für Menschen begegnen, um miteinan- Aktion bundesweit für Aufmerk- gesellschaftlichen Zusammenhalt. der und voneinander zu lernen. Auch samkeit sorgen. Zahlreiche Volks- Der gesamten Volkshochschulfami- die Kreisvolkshochschule ist dabei – hochschulens beteiligen sich an der lie bietet das Jubiläum die einmalige am 20. September, ab 18 Uhr in der bundesweit ersten „Langen Nacht“ Gelegenheit, zu feiern und öffentlich Aula der Berufsbildenden Schule der Volkshochschulen am Freitag, sichtbar zu machen: vhs sind mit ihrer Germersheim, Ritter-von-Schmauß- 20. September 2019. Unter dem einzigartigen Palette von Angeboten Straße, 76726 Germersheim. Jugend & Soziales Mehr als 300 Mobile Retter im Landkreis Germersheim Mehr als 300 Mobile Retter gibt es Die derzeit mehr als 300 qualifizierten Die nächste Schulungen finden am jetzt allein im Landkreis Germers- Retter aus dem Landkreis Germersheim 27. September 2019, 18 Uhr, in der Ask- heim. Aktuell haben mehr als 30 neu sind Personen aus unterschiedlichen lepios Südpfalz Klinik Germersheim, geschulte Mobile Retter ihre Bestel- Einheiten, Organisationen und Klini- An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim lungsurkunde erhalten. Landrat Dr. ken, darunter z.B. das Deutsche Rote statt, und am 27. Dezember 2019, Fritz Brechtel bedankt sich bei allen, Kreuz (DRK), der Malteser Hilfsdienst 15 Uhr, beim Malteser Hilfsdienst Hat- die dieses Ehrenamt annehmen und (MHD), die Deutsche Lebensrettungs- zenbühl, Lindenstraße 5, 76770 Hat- Menschen im medizinischen Notfall gesellschaft (DLRG), die Feuerwehren, zenbühl. Interessierte können sich hier zur Seite stehen. „Der Landkreis Ger- das Technische Hilfswerk (THW) und anmelden: http://www.mobile-retter. mersheim war der erste Landkreis Ärzte und medizinische Fachkräfte de/Trainingstermine/ in Rheinland-Pfalz, der das Konzept aus dem gesamten Landkreis. Landrat Mobile Retter eingeführt hat. Seit der Fritz Brechtel appelliert: „Inzwischen Einführung im Januar 2016 wurden wird das Netz der Mobilen Retter unsere Mobile Retter in der Region südpfalzweit immer dichter, nachdem bereits zu 700 Notfalleinsätzen geru- auch der Nachbarlandkreis Südliche fen und haben vielfach lebensrettende Weinstraße und Landau das System Sofortmaßnahmen durchgeführt. eingeführt haben. Dennoch sind wei- Da sie in der Regel zu Herz-Kreis- tere Mobile Retter stets willkommen. lauf-Notfällen in der unmittelbaren Ihr Einsatz ist Nachbarschaftshilfe im Nachbarschaft gerufen werden, sind besten Sinne und schnelle Hilfe, die die Mobilen Retter häufig vor dem Leben retten kann.“ Rettungsdienst beim Patienten und Weitere Informationen gibt es unter konnten durch ihren Einsatz bis zum www.mobile-retter.de. Ansprechpart- Eintreffen des Rettungsdienstes nach- ner im Landkreis Germersheim ist Dr. weislich in mehreren Fällen Leben ret- Matthias Wölfel, E-Mail: m.woelfel@ ten“, berichtet Landrat Brechtel. asklepios.com, Tel: 07274/504-0. Spende von Star Care – Ferienfreizeiten für Kinder in prekären Lebenslagen Mit 3000 Euro unterstützt Star Care schen jetzt gezielt unterstützen und also Jugendpfleger, freie Träger und Rheinland-Pfalz Kinder und Jugend- unbürokratisch `Ferien´ ermöglichen“, Vereine, sind am nächsten an diesen liche, deren Familien es sich nicht bedankt sich Landrat Dr. Fritz Brech- Kindern und Familien dran. Sie können leisten können, eine Ferienfreizeit zu tel herzlich bei Stefan Brunner (1. v.l.) am besten einschätzen, welches Kind finanzieren. „Es gibt leider immer mehr und Wolfgang Diehl (2. v.l.) von Star ernsthaft Unterstützung benötigt und Kinder und Jugendliche in prekären Care bei der Übergabe der Spende teilen dies dem Jugendamt mit. Ent- Lebenslagen. Ihnen ist eine Teilnahme an das Jugendamt. Das Jugend- sprechend dieser Hinweise wird das an vielen Gemeinschaftserlebnissen amt wird mit dem Geld nun gezielt Geld verteilt“, erklärt die Leiterin des wie Ferienfreizeiten nicht möglich. die Kinder und Jugendlichen unter- Jugendamtes, Denise Hartmann-Mohr Mit der großzügigen Spende von Star stützen, die direkt von den Freizeit- (3. v.l.) die Vorgehensweise, um diesen Care können wir diese jungen Men- Anbietern gemeldet werden. „Diese, Kinder und Jugendlichen eine unkom- plizierte Teilnahme zu ermöglichen.

STAR CARE Rheinland-Pfalz ist seit 2003 ein gemeinnützig anerkannter Verein. Er entstand aus einer Initia- tive von Daimler und Unternehmen in Rheinland-Pfalz, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in der Region schnell und direkt zu unterstützen. Mit Spendenmitteln hilft STAR CARE kranken Kindern, Kin- dern mit Behinderungen sowie in Not geratenen Kindern. Mehr Infos gibt es hier www.starcare.de

P2 P2 Landkreis Germersheim - 8 - Ausgabe 14-15/2019 Gesunde Kommune - Beratung für Eltern, Kinder und Familien Mit 25.000 Euro unterstützt die AOK das Präventionsprojekt „Frühe Hilfen“ in Kinderarztpraxen im Landkreis Germersheim zentrales Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger für gesunde Lebensweise, gerade auch in der Lebenswelt „Kom- mune“ zu begeistern. Denn die Kom- munen, d.h. Gemeinden, Städte oder auch Landkreise, sind bedeutsame Lebenswelten für die gesundheitliche Entwicklung der Menschen. Gesund- heitsbezogene Werten, Einstellungen und Verhaltensweisen der Einwohner werden hier mitentscheidend gebil- det. Unser Ziel bei „Gesunde Kom- mune“ ist, dass Gesundheit von den Bürgerinnen und Bürgern erlebt und gelebt wird“, so Reinhard Tenzer, „Das Projekt `Frühe Hilfen´ leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesse- rung der Gesundheit und Entwicklung der Kinder im Landkreis Germersheim, (v.l.n.r.) Bezirksgeschäftsführer der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Reinhard Ten- weshalb ich mich ganz besonders zer, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Jugendamtsleiterin Denise Hartmann-Mohr und freue, dieses Projekt zu fördern.“ der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Seit 2012 bieten Familienhebammen und Gesundheits- und Kinderkranken- Mit finanzieller Unterstützung durch chosozialen Beratungsleistungen. pflegerinnen im Rahmen der „Frühen die Gesundheitskasse AOK kann Neue Störungen, z.B. Schlafstörungen, Hilfen“ des Landkreises Germers- das Jugendamt das Netz an „Frü- Fütterstörungen, Aufmerksamkeits- heim niederschwellige Unterstützung hen Hilfen“ nun weiter ausbauen störungen und Verhaltensstörungen, und Beratung an. Diese soll künftig und auch direkt in Kinderarztpraxen stellen Eltern und Kinderärzte vor neue auf die Räume von Kinderarztpra- Eltern, Familien und Kinder beraten Herausforderungen. „An dieser Stelle xen ausgeweitet werden. „Wir wollen und begleiten. Ende Juni überreichte kann das Jugendamt mit seinen `Frü- die Möglichkeit nutzen, mit Personen Reinhard Tenzer, Bezirksgeschäftsfüh- hen Hilfen´ unterstützen und gezielt rer der AOK Rheinland-Pfalz/Saar- beraten. Bisher gibt es an der Schnitt- in Kontakt zu kommen, die von prä- land dafür einen Scheck in Höhe von stelle von Kinderarzt zur sozialpäda- ventiven Maßnahmen bisher kaum 25.000 Euro. Diese Förderung erfolgt gogischen Leistungen kein geregeltes profitierten konnten“, berichtete der im Rahmen des Konzeptes `Gesunde Angebot“, erklärte die Leiterin des Erste Kreisbeigeordnete Christoph Kommune´. „Dafür bedanken wir uns Kreisjugendamtes, Denise Hartmann- Buttweiler. Bereits im Februar wurde sehr. Das Netz an Hilfen wird so noch Mohr, „In der AOK Rheinland-Pfalz/ das Projekt dem den Mitgliedern des weiter gespannt und unsere Beratung Saar haben wir einen Projektpartner Jugendhilfeausschusses vorgestellt. vor Ort können wir direkt dort anbie- gefunden, mit dem wir diese Versor- ten, wo ein entsprechender Bedarf gungslücke schließen können.“ Ansprechpartnerin im Netzwerk „Kin- deutlich wird – in den Kinderarztpra- „Seit über 30 Jahren engagiert sich die deswohl und Kindergesundheit“ ist xen. Durch die tolle Unterstützung AOK für Prävention und Gesundheits- Annette Heck, Tel. 07274/53373, bleibt das für den Landkreis kosten- förderung in Rheinland-Pfalz und dem E-Mail: [email protected]. neutral“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Saarland und nimmt damit eine Vorrei- Die Familienhebamme Jutta Breichler In den Kinderarztpraxen entwickelt terrolle ein. Bei uns steht der Mensch ist erreichbar unter Tel. 0170/7905825, sich ein zunehmender Bedarf an psy- im Mittelpunkt. Es ist uns daher ein E-Mail: [email protected]. Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Silber verliehen „Die Musik hilft, Sinn für Gemeinsam- Annabelle Moßgraber vom MV Har- und Jungen, hier durfte Moritz Butt- keit zu entwickeln.“ Mit diesem Zitat monie Hördt am Schlagwerk mit 176,5 weiler (Trompete), ebenfalls vom MV des ehemaligen Bundespräsidenten von 180 möglichen Gesamtpunkten Harmonie Hördt mit 166,5 von mög- Horst Köhler beglückwünschte der als Lehrgangsbeste zeigte. Das Abzei- lichen 180 Punkten aufs Siegertrepp- Verbandspräsident des Kreismusikver- chen in Silber erwarben 15 Mädchen chen. bandes Germersheim, Bernhard Reiß, die 35 Absolventen des diesjährigen Frühjahrskurses zum Jungmusikerleis- tungsabzeichen in Bronze und Silber. An drei Wochenenden wurden die jungen Musikerinnen und Musiker aus 15 Vereinen des Verbandsgebietes in den Fächern „allgemeine Musiklehre“ „Rhythmus und Gehörbildung“ sowie „Instrumentalspiel“ auf diese Prüfung vorbereitet. Das Abzeichen in Bronze erwarben 20 Mädchen und Jungen, wobei sich

P1 P1 Landkreis Germersheim - 9 - Ausgabe 14-15/2019 Zehn Jahre Leistelle für Integration – Vielfältige Angebote „Integration ist für ein gutes Miteinan- Religion oder politischer Gesinnung Das „Lernpatenprojekt – keiner darf der der Menschen aus verschiedenen gelingen kann“, betont Sozialdezer- verloren gehen“. hat das Ziel, die Bil- Ländern oder aus unterschiedlichen nent Christoph Buttweiler. Einen Flyer dungschancen von Kindern aus sozial Kulturkreisen der zentrale Begriff“, mit Informationen und Hinweisen gibt schwachen Familien zu verbessern. so Landrat Dr. Fritz Brechtel und der es unter www.kreis-germersheim.de. Nähere Informationen zum Projekt Erste Kreisbeigeordnete Christoph gibt es unter www.buergerstiftung- Buttweiler, „Dabei ist Integration keine Arbeitsmarktintegration von Einbahnstraße, sondern erfordert Geflüchteten durch das Projekt pfalz.de/buergerstiftung/projekte/ Bereitschaft und Toleranz von allen „InProcedere – Bleiberecht durch lernpaten.html. Seiten. Mit der Leitstelle für Integra- Arbeit 2.0“ trägt dazu tion fordern und fördern wir schon seit bei, den Zugang zehn Jahren zielgerichtet die Integrati- zu Ausbildung und onsarbeit im Landkreis Germersheim.“ Beschäftigung von 2009, längst vor der sog. „Flüchtlings- Flüchtlingen mit einer welle“, richtete der Landkreis die Leit- Arbeitserlaubnis zu stelle für Integration ein. „Die Leitstelle erleichtern. Integration bietet ein breit gefächer- tes Angebot: Eine Plattform für den Austausch war das für geflüch- erstes Neujahrsforum Psychosoziale Beratung „Netzwerk Ansprechpartnerin in der Leitstelle für tete Menschen im Landkreis Ger- Integration“ Anfang 2019. Auch in mersheim durch das Psychosoziale den kommenden Jahren soll für die Integration sind Zentrum Pfalz des Diakonischen Akteure des Netzwerks ein Neujahrs- Sümeyye Özmen, Tel. 07274/53- Werkes Pfalz. Das Angebot richtet forum organisiert werden. 487, E-Mail: s.oezmen@kreis- sich an besonders schutzbedürftige germersheim.de oder traumatisierte Menschen mit Angebote der 3. kreisweiten inter- Sabrina Schuster, Tel. 07274/53- ungeklärtem Aufenthaltsstatus. Kon- kulturellen Woche werden von der 379, E-Mail: s.schuster@kreis- takt: Tel. 0621/49077740, E-Mail Ina. Kreisverwaltung Germersheim, die das germersheim.de [email protected]. konstruktive Zusammenleben in Viel- Melanie Dietz, Tel. 07274/53-379, falt unterstützen mit bis zu 500 Euro. E-Mail: [email protected] „Die Leistelle fördert die Vermittlung Der entsprechende Antrag muss bis von demokratischen Grundwerten, spätestens 31. Juli 2019 per E-Mail Weitere Informationen unter damit das Miteinander unabhän- an [email protected] www.kreis-germersheim.de, Stichwort gig von Herkunftskultur, Geschlecht, gesandt werden. „Leitstelle für Integration“

Aus der Region Landräte und Oberbürgermeister (GER, SÜW und LD) besorgt wegen Uni-Reform Die Landesregierung hat eine Verän- •Die Rechtsnatur der Zusammenfüh- mengeführten Universität Kaiserslau- derung der Universitätslandschaft ein- rung, Fusion oder Integration, ist nicht tern-Landau. geleitet. Vorrangig betroffen sind die geklärt. •Der Veränderungsprozess muss zügig Universität Koblenz-Landau sowie die •Die TU Kaiserslautern sperrt sich und auf Augenhöhe gestaltet werden. Technische Universität Kaiserslautern. gegen eine Zusammenführung, weil •Eine gute finanzielle Ausstattung Angedacht ist, die Universität Kob- man finanzielle Nachteile befürchtet. ist Grundvoraussetzung für einen lenz-Landau aufzuspalten – in einen •Um die Verweigerungshaltung in Kai- gemeinsamen Neustart beider Unis. selbstständigen Universitätsstandort serslautern zu untermauern, wird die •Die Unterfinanzierung der Universität in Landau muss unabhängig davon Koblenz sowie den Campus Landau, wissenschaftliche Qualität in Landau der mit der TU Kaiserslautern zusam- umgehend ausgeglichen werden. in Frage gestellt. mengeführt werden soll. •Bleibt die Verweigerungshaltung in Die Trennung der Universität Koblenz- Oberbürgermeister Thomas Hirsch Kaiserslautern bestehen, benötigt es Landau scheint nicht mehr aufzuhal- sowie die Landräte Dietmar Seefeldt eine Alternatividee für die Zukunft der und Fritz Brechtel sehen dabei u.a. ten – und am Ende droht die Südpfalz Universität am Standort Landau. Ggf. diese Probleme: der Verlierer dieses „Planspiels ohne ist die Eigenständigkeit des Standorts •Es gibt keine konkrete Vorgabe des Plan“ zu werden, äußern die drei in Betracht zu ziehen. Landes, wie das neue „Universitätsge- politischen Spitzen. Unterstützt •In Kaiserslautern wie in Landau sind bilde“ in der Wissenschaftslandschaft werden sie vom Vorsitzenden des die Stadt und die Region in den Ver- positioniert werden soll. Landauer Freundeskreises der Univer- änderungsprozess mit einzubeziehen, •Schleppender Prozess der Zusam- sität, dem früheren Vize-Präsidenten um der Verwurzelung der Hochschu- menführung Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli. len in ihrem jeweiligen kommunalen Umfeld Rechnung zu tragen. Sie erklären ihre „Sorge für die Region“ Landtag und Landesregierung werden und fordern: aufgerufen, die gute Entwicklung der •Die Strahlkraft der Universität in die Universität in Landau nicht leichtfer- Region darf nicht gefährdet werden. tig zu gefährden. Die kommunalen •Handlungs- und Arbeitsfähigkeit der Repräsentanten wollen mit Vertretern Uni in Landau zu jeder Zeit gewähr- aus der Gesellschaft eine Initiative leisten starten, um die Bedeutung der Uni in •Grundsätzliche Zielvorgabe zur Landau für die gesamte Südpfalz zu inhaltlichen Ausrichtung einer zusam- unterstreichen.

P1 P1 Landkreis Germersheim - 10 - Ausgabe 14-15/2019

Freizeit & Tourismus Rheinland-Pfalz-Tag 2019 – Auch die Südpfalz war wieder dabei Gute Stimmung herrschte trotz der Brechtel. Er bedankt Hitze am Stand des Südpfalz-Touris- sich bei allen Hel- mus Landkreis Germersheim e.V. und ferinnen und Hel- bei den Hoheiten des Landkreises, die fern, die trotz der den Landkreis erneut beim Festum- hochsommerlichen zug repräsentieren durften. Der Verein Temperaturen den Südpfalz-Tourismus Landkreis Ger- Landkreis Germers- mersheim e.V. informierte die Gäste heim so engagiert über die zahlreichen attraktiven Aus- vertreten haben. flugs- und Freizeitmöglichkeiten in Mit am Südpfalz- der Region. „Für uns ist der Rheinland- Stand dabei waren Pfalz Tag ein schöner Pflichttermin und auch zwei Museen eine gute Gelegenheit, den Gästen aus aus der Südpfalz - nah und fern unsere schöne Südpfalz das Haus Leben am näher zu bringen“, so Landrat Dr. Fritz Strom aus sowie das Terra-Sigillata-Museum aus heim, die Zeiskamer Zwiebelkönigin Rheinzabern. Am Samstag zeigte eine Sandra mit Zwiebelprinzessin Leonie, römisch gekleidete Brettchen-Weberin die Tabakkönigin Ann-Kathrin, Rosen- vor Ort ihr Handwerk. Das „Brettchen- prinzessin Marlene, der Bellheimer Weben“ hat noch vor der Römerzeit Lord Peter, das Knittelsheimer Kätzel seinen Ursprung und wurde bis ins Laura, die Druslachelfe Ola sowie das späte Mittelalter benutzt, um z.B. Gür- Ottersheimer Bärenkönigspaar Chris- tel oder Trageriemen herzustellen. Mit tine und Markus grüßten von einem einem eigenen Stand vertreten war in historischen Gesellschaftswagen, der diesem Jahr der Südpfalz Tourismus von einem roten Porsche-Schlepper Kandel e.V., der gemeinsam mit dem der Oldtimerfreunde Ottersheim e.V. AbenteuerPark Kandel und den Natur- gezogen wurde. Das Hoffmann-Ham- führern Pfalz e.V. Mitmachaktionen mer-Trio aus Neupotz trat samstags anbot. auf der Rheinland-Pfalz-Bühne auf Höhepunkt war auch in diesem Jahr und nutzte die Gelegenheit mit ihrem der große Festzug am Sonntag. Die Lied „Vom Riesling zum Zander“ auch Hoheiten des Landkreises Germers- Werbung für ihre Heimat zu machen. Fortbildungsreihe „Barrierefreie Gäste- und Buch über Maler und Naturführungen“ Grafiker Josef Steiner Für Anbieter von Stadt- und Natur- Uhr, Besucherzentrum Weißenburger Neu auf dem Buchmarkt ist ein Kunst- führungen, geführten Rad- und Tor, Germersheim buch des Germersheimer Autors und Verlegers Rainer Haaff über Leben Wandertouren oder sonstigen Modul 3 „Konzeption von bar- Erlebnisangeboten besteht die und Wirken des Künstlers Josef Steiner rierefreien Führungen“: Freitag, Möglichkeit, ihre Angebote für die (1899-1977). Haaff macht sich um die 23.08.2019, 10 - 17 Uhr, Deutsches Zielgruppen des barrierefreien Tou- Wiederentdeckung eines Malers der rismus weiterzuentwickeln und not- Straßenmuseum, Germersheim „entarteten“ und vergessenen Genera- wendige Investitionen mit bis zu 85% Modul 4 „Konzeption von barrie- tion verdient. Seine Monographie über fördern zu lassen. Dazu bietet der refreien Führungen“: Josef Steiner gibt einen detaillierten Einblick in ein Künstlerschicksal vom Südpfalz-Tourismus Landkreis Ger- Praxistests Gebühr: 150 Euro pro mersheim e.V. gemeinsam mit der Kaiserreich über die Weimarer Republik, Teilnehmerin bzw. Teilnehmer. Diese den Nationalsozialismus bis hin zu den Regioakadamie Lambrecht eine Fort- Gebühr wird für die ersten 10 Anmel- bildungsreihe an. An insgesamt vier Anfangsjahrzehnten der Bundesrepub- dungen vom Südpfalz-Tourismus Terminen werden den Teilnehmer/ lik. Das Material für dieses in mehrjähri- Landkreis Germersheim e.V. bei innen Grundlagen zum barrierefreien ger intensiver Arbeit entstandene Werk, Tourismus und den verschiedenen erfolgreicher Teilnahme erstattet. bot der sensationelle Fund von Steiners Zielgruppen vermittelt sowie im Voraussetzung dafür ist, dass die künstlerischem und dokumentarischem nächsten Schritt konkrete Ideen und Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer an Nachlass. Auf rund 200 Seiten, verse- Handlungskonzepte für barriere- allen Modulen der Fortbildung teil- hen mit einer Fülle von Abbil- freie Führungsangebote entwickelt. nimmt sowie ein Angebot im Land- dungen, präsen- Im besonderen Fokus stehen Men- kreis Germersheim entwickelt und tiert Haaff diese schen mit Gehbehinderungen und durchgeführt wird. authentische Einschränkungen beim Hören oder Künstler-Bio- Sehen. Anmeldung bis spätestens 08.08 graphie. „Josef Modul 1 „Grundlagen und Sensibili- 2019 ist erforderlich bei der Regi- Steiner – Leben sierung“: Freitag, 16.08.2019 , 16 - 20 oakademie: Antje van Look, Franz- und graphisches Uhr, Clubhaus CBF Landau Hartmann-Str. 9, 67466 Lambrecht/ Werk“ gibt es Modul 2 „Leichte Sprache“, Umgang Pfalz, Tel. 06325 1800-241/-242/-243, unter www. mit höreingeschränkten Gästen: Fax 06325 1800-26, regioakademie@ kunst-verlag- Mittwoch, 21.08.2019, 18.30 - 20.30 pfalzakademie.bv-pfalz.de. haaff.de.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 11 - Ausgabe 14-15/2019 Jetzt geht es los: Wettbewerb „So schmeckt die Südpfalz 2019“ Buttrig, erdig oder nussig im Geschmack: Aufregend und raffiniert wird es, wenn Pfälzer Grumbeere auf die Teller kommen. Kreative Gastono- men widmen sich beim Genusswett- bewerb „So schmeckt die Südpfalz“ seit dem 1. Juli dem Thema „Pfäl- zer Grumbeere“. Nach den Themen

Tomate, Apfel und Kraut & Rüben Restaurant für den Publikumspreis hält damit das pfälzischste aller Feld- abstimmen. Zu gewinnen gibt es je produkte Einzug in die Küchen der ein Menü für zwei Personen in einem Südpfalz und steht im Mittelpunkt der nominierten Betriebe. der fantasievollen 3-Gänge-Menüs. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt Noch bis 25. August 2019 können es unter www.soschmecktdiesued- Gäste in den nominierten Restaurants pfalz.de. ein Grumbeere-Menü probieren und, wenn sie möchten, anschließend Foto: Südpfalz-Tourismus Landkreis auf Bewertungskärtchen direkt im Germersheim e.V. ; Christian Ernst.

Veranstaltungen „Trauerabend“ Sommerpredigtreihe Germersheim Einladung zu einem Gesprächs- „Umbrüche und Aufbrüche“ lautet der Sonntag, 4. August, in den Blick neh- abend für trauernde Menschen Titel der diesjährigen Sommerpre- men. Ein Saxophonensemble wird in digtreihe der Prot. Kirchengemeinde diesem Gottesdienst zu hören sein. Germersheim. Kirchenrat Wolfgang Das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahl- Schumacher (Öffentlichkeitsreferent recht gab den Anstoß für Pfarrerin der Ev. Kirche der Pfalz) predigt am Esther Lenz (Inspectrice im Bezirk Sonntag, 28. Juli, zu „Wer ist das Volk? Weißenburg/Elsass) sich am Sonntag, Christen und Demokratie“. Samir Alha- 11. August, der Frage „Frauen in Füh- labi wird Instrumentalstücke auf der rungspositionen- ein Rollenspiel?“ zu Die Sozialstation Rülzheim-- Arabischen Laute (Oud) beitragen. Die stellen. Der Posaunenchor „Speyrer e.V. bietet für trauernde derzeitigen Veränderungsprozesse Kirchenblech“ übernimmt die musi- Menschen ein Treffen an, im dem unter in Kirche mit ihren Abschieden und kalische Ausgestaltung. Die Gottes- Anleitungen von Trauerbegleiterin neuen Chancen wird Pfarrer Gunter dienste finden um 10 Uhr in der Prot. Maria Bär die Möglichkeit besteht, Schmitt (Referent im Missionarisch- Versöhnungskirche (Markstraße 19) in in einem geschützten Rahmen über Ökumenischen Dienst in Landau) am Germersheim statt. die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszu- Blutspendetermine des DRK tauschen. Es werden Informationen 17.07.: Kandel, Stadthalle, Schulgasse 26.07.: Schaidt, Bürgerhaus, Hauptstr., über das Wesen der Trauer gegeben 3, 16 - 20 Uhr 17 - 20 Uhr aber auch Impulse, die helfen kön- 23.07.: Rülzheim, kath. Pfarrzentrum, 01.08.: Hatzenbühl, Dorfgem.-Haus, nen, die eigene Trauer gut zu leben. Am Deutschordensplatz, 17 – 20.30 Uhr Kirchenwiesen 3, 17.30 - 20 Uhr Der Abend findet am 18. Juli 2019, 24.07.: Ottersheim, GS-Turnhalle, 01.08.: Neupotz, Kultur- u. Freizeit- 19 bis 21 Uhr, in der Sozialstation Rülz- Schulstr. 2, 17.30 – 20.30 Uhr haus, Hinterstr. 32, 17 - 20 Uhr heim-Bellheim-Jockgrim e.V., Kuh- ardter Str. 37, 76761 Rülzheim statt. Acoustic Heroes im Café Guglhupf Kosten: 10 Euro. Anmeldung unter Handgemachte Live-Musik mit altbe- Tel. 07272-919177. kannten Songs aus den frühen Jah- ren der Popmusik präsentieren die „Acoustic Heroes“, Gerhard Müller Rock&Bike Magic festival und Gerd Hoffmann, auf ihre eigene In steigt vom 8. bis 11. August Art im Ottersheimer Café Guglhupf 2019 das Musikfestival Rock&Bikes. am Freitag, 26. Juli, 19 Uhr. Gerhard Auf dem Festplatz, Am Rheinberg, und Gerd, eine akustische Gitarre, tritt freitags die Band Crush auf, ein Cajon, zwei hervorragende Stim- samstags Addicted, Skyriders und men, die mitreißende Interpreta- Liquid. Am Samstag gbt es zudem tionen bekannter Musikgrößen zu um 14 Uhr einen Bikergottesdienst, Gehör bringen, die größtenteils ihren die Motorradausfahrt findet um 15 Ursprung in den 60er und 70er Jahren Uhr statt. Sonntag ist Familientag haben. Mehr Infos, Kartenvorverkauf mit Kinderschminken bei Blasmu- unter Tel. 06348/9590333, E-Mail: sik und Gesang. Weiter Infos unter [email protected] oder www.rockandbikes.de. direkt im Café Guglhupf, Eintritt 8 Euro.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 12 - Ausgabe 14-15/2019 Maislabyrinth eröffnet! Beaf United im Chaos die Besucher am 31. August und 21. Sep- tember 2019 mit einer Taschenlampe (bitte mitbringen) durch den Irrgarten laufen. Finden die Besucher die sechs Stempelstellen, nehmen sie am 29. September an einer Verlosung teil. Ras- ten und Erholen bei Speis Auch in der Sommerpause des Jazz- und Trank sind möglich clubs Wörth gibt es im Café Chaos, Das Maislabyrinth in am Kiosk. Öffnungszei- Ottstr. 23, ein musikalisches Pro- lädt am 13. Juli ab 14 Uhr wieder ten: 13. Juli bis 29. September 2019, gramm. Am 13. Juli 2019, 20 Uhr (Ein- zum Verirren ein. Mittwoch und Sonntag 10 bis 20 Uhr, lass ab 19 Uhr), spielt die Rock-Band Das Labyrinth mit rund 500.000 Samstag 14 bis 20 Uhr, Gruppen nach Beaf United. Die Band spielt selbst- Maispflanzen wird jährlich auf einer Vereinbarung. Kontakt: Familie Fritz komponierten deutsch- und englisch- Feldfläche von 2,5 ha angelegt und Schardt, Seehof, sprachigen Songs im Originalklang. umfasst eine Wegstrecke von 3 km 76774 Leimersheim, Tel. 07272/5237, Zuhörer werden sich an Stevie Ray Länge. Besonders beliebt bei den Mobil: 0172/9802720, E-Mail: schardt- Vaughn, Rammstein, Deep Purple, Led Besuchern sind die Nachtlabyrinthe. [email protected], Zeppelin, CCR, die Beatles und viele Nach Einbruch der Dunkelheit können www.maislabyrinth-leimersheim.de. andere erinnert fühlen. Eintritt: 5 Euro. Dampfnudelfest Der Turn- und Sportverein 1908 Freckenfeld e.V. Jetzt lädt vom 3. bis 4. August wieder bewerben zum traditionellen Dampfnudelfest im Musikerheim Die Kreisverwaltung Germersheim bildet aus: ein. Festbeginn ist am Samstag um 17 Uhr, Sonntag um 11 Verwaltungsfachangestellte/r Uhr. Angeboten werden wieder Dampfnudeln mit Gulasch, Kartoffelsuppe oder verschiedenen Soßen, am Sonntag Verwaltungswirt/in gibt es ab 15 Uhr zusätzlich Kaffee und Kuchen. Bachelor of Arts (B.A.) Fachrichtung öffentliche Verwaltung Bachelor of Arts (B.A.) Fachrichtung Soziale Arbeit

Weitere Infos gibt es hier: www.kreis-germersheim.de/ausbildung oder direkt bei uns in der Kreisverwaltung Germersheim.

Frau Ulla Seiler-Knape Telefon: 07274 / 53-221 Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber [email protected]

P1