Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 46 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017

Die Realschule plus Vulkaneifel präsentiert das Theaterstück

Die verlorenen Eifelkinder

Freitag, 24.11.2017 Samstag, 25.11.2017 BüRgersaal 19:00 Uhr Eintritt 2,50 Euro

Bewirtung durch den Förderverein der Realschule plus Vulkaneifel

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 46/2017

not- & bereitschaftsdienste ■■ Polizei Das Verfahren ist denkbar einfach: Notruf:...... 110 Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Polizeiinspektion Zell:...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Notfallnummer zur Kartensperrung:...... 116116 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. ■■ Feuer und Rettungsdienst Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon Notruf...... 112 jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- fall immer zuverlässig zur Hand hat. ■■ Ärztlicher Notdienst Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und Hausärztlicher Bereitschaftsdienst am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Im Raum Lutzerath...... Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) Notdienst ist Sonderdienst! Versorgung der Orte: Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen rath einschl. Driesch, , Weiler werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- - Bereitschaftsdienstzentrale Cochem land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- Marienkrankenhaus Cochem plan verfügbar. Avallonstraße 32, 56812 Cochem Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen- ■■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Manderscheid...... Tel.: 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst Versorgung der Orte: am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Tele- Ulmen, , Schmitt, , , Wollmerath, fonnummer erfragt werden:...... Tel.: 06531-94477 und Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das - Bereitschaftsdienstzentrale Daun Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen:...... Tel.: 0261-19222 Krankenhaus Maria Hilf Daun Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■■ Störungen bzgl. Kabel - TV Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH...... Tel. 0261-20 16 22 22 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Niederlassung Trier...... Tel. 0651-1457-0 Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ■■ Entstördienst bei Notfällen Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- und technischen Störungen tag, 07:00 Uhr Erdgasversorgung Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ■■ Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Unternehmen der evm-Gruppe...... Tel. 0261-2999-55 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) ■■ Notrufnummer bei Stromstörungen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Saffig...... 0800-4112244 Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr ■■ Schiedsperson und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollme- ■■ Notdienst der Apotheken im Land rath) Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- tige Rufnummern eingerichtet Hinweis: aus demdeutschen Festnetz Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) gegenseitig. (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz ■■ Kreiswasserwerk Cochem-Zell 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Bereitschaftsdienst Bezirk :...... Handy 0160-9786 9515

Tel. Zentrale (Bürgerbüro): 02676-409-0 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Fax: 02676-409-500 Marktplatz 1, 56766 Ulmen Internet: www.ulmen.de E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: montags-donnerstags: 08:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr freitags: 08:30 - 13:00 Uhr

Bürgerbüro zusätzlich: tägl. ab 08:00 Uhr donnerstags: bis 17:00 Uhr 1. Samstag im Monat: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Ulmen - 3 - Ausgabe 46/2017

Fundsachen Verbandsgemeinde Im Bereich der Stadt Ulmen wurde ein Gebetbuch gefunden. Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Ver- Ulmen bandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. Ulmen, 14.11.2017 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Amtliche Bekanntmachungen - Fundbüro -

Sprechstunde Reinigungskraft für des Jugendamts Cochem-Zell die Schule in Lutzerath gesucht! Die Sprechstunde des Kreisjugendamts Cochem-Zell am Montag, Die Verbandsgemeinde Ulmen sucht zum 01.01.2018 oder zum den 20.11.2017 und am 27.11.2017 entfallen. nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft für die Schule in Die nächste Sprechstunde findet dann wieder am Montag, den Lutzerath. 04.12.2017 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 der Verbands- Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis. Die gemeindeverwaltung Ulmen statt. Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Gerne können Sie vorab einen Termin mit Frau Moritz unter 02671- den öffentlichen Dienst (TVöD). 61328 vereinbaren. Die wöchentliche Arbeitszeit soll 5,5 Stunden betragen. Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Trennung/ Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Personalamt der Ver- Scheidung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendli- bandsgemeindeverwaltung Ulmen unter (02676/409-211). chen. Bei Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung Kurze schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum auf. 22.11.2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Personalamt, Marktplatz 1, 56766 Ulmen. Reisepässe können abgeholt werden! Die bis zum 11.10.2017 beantragten Reisepässe können bei der Ver- Hauswirtschaftskraft m/w für bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. den Kindergarten Bad Bertrich gesucht! Die Verbandsgemeinde Ulmen stellt ab dem 01.02.2018 oder ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hauswirtschaftskraft für den Kindergarten Bad Bertrich ein. Aufgabe der Hauswirtschaftskraft ist ✂ die Erledigung des kompletten Küchendienstes einschließlich der Vollmacht zur Abholung Vor- und Zubereitung des Mittagessens in der Ganztagseinrichtung eines Reisepasses und anschließend das Reinigen der Küche. Die Wochenarbeitszeit von 15 Stunden verteilt sich auf durchschnittlich 3 Stunden täglich Ich von Montag bis Freitag. In diesen Zeiten mit eingerechnet ist die Zeit für das Einkaufen der Zutaten...... Wir suchen möglichst eine Person mit einer Ausbildung als Koch/ Familienname, Vorname, Geburtsdatum Köchin, Diätassistent/Diätassistentin oder einer vergleichbaren Qualifikation. Es handelt sich um ein steuer- und sozialversicherungspflich- wohnhaft in tiges Beschäftigungsverhältnis auf das der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen ...... Anwendung findet. Ort, Straße Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kindergartenleiterin Frau Probst (02674/1261) oder dem Personalamt der Verbandsge- bevollmächtige hiermit Herrn/Frau meindeverwaltung Ulmen (02676/409-211). Kurze schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum ...... 28.11.2017 an die Familienname, Vorname, Geburtsdatum Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Personalamt, Marktplatz 1, 56766 Ulmen wohnhaft ...... Öffentliche Bekanntmachung Ort, Straße Sitzung des Tourismusausschusses der Verbandsgemeinde Ulmen Der Tourismusausschuss der Verbandsgemeinde Ulmen ist zu einer ausgewiesen durch öffentlichen Sitzung eingeladen, die am Montag, den 20.11.2017, um 15:00 Uhr ...... im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, 56766 Ulmen meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. stattfindet. Tagesordnung: Öffentlicher Teil ...... 1. Tourismusnetzwerk GesundLand Vulkaneifel Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift 2. Sachstand über die aktuellen Projekte

3. Verschiedenes ✂ gez. Alfred Steimers, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Hinweis zur Abholung der Personalausweise Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach der Verbandsgemeinde Ulmen Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt Der Rechnungsprüfungsausschuss der Verbandsgemeinde Ulmen ist wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grund- zu einer nicht öffentlichen Sitzung eingeladen, die am sätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies Dienstag, den 21.11.2017, um 09:00 Uhr im Rathaus (Bespre- nicht möglich sein, setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. chungsraum - Zi. 205), Marktplatz 1, 56766 Ulmen 02676/409-0) stattfindet. Ulmen - 4 - Ausgabe 46/2017 Tagesordnung: • bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Ulmen, Rathaus, Zimmer Nicht öffentlicher Teil 104 öffentlich ausgelegt. 1. Prüfung des Jahresabschlusses 2015 der Verbandsgemeinde • Außerdem wird der Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes der Ver- Ulmen gem. § 110 GemO bandsgemeinde Ulmen beim Abwasserwerk in Ulmen, Rathaus, 2. Prüfung des Jahresabschlusses 2016 der Verbandsgemeinde Ulmen gem. § 110 GemO Zimmer 300, öffentlich ausgelegt. gez. Gleichzeitig kann der Entwurf der Haushaltssatzung/-Plan nebst Anla- Alfred Pantenburg, Vorsitzender gen auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Ulmen unter www. des Rechnungsprüfungsausschusses ulmen.de eingesehen werden. Der Verbandsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über Öffentliche Bekanntmachung die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen der Verfügbarkeitspflicht zum Entwurf der Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Haushaltssatzung, des Haushaltsplans 2018 und 56766 Ulmen, den 09.11.2017 seiner Anlagen der Verbandsgemeinde Ulmen Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen gem. § 97 Abs. 1 GemO gez. Steimers, Bürgermeister Der Entwurf der Haushaltssatzung/-Plan nebst Anlagen wurde dem Verbandsgemeinderat zugeleitet. Nach § 97 Abs. 1 GemO ist der Entwurf nach dieser Zuleitung zur Ein- Wichtiger hinWeis sichtnahme durch die Einwohner verfügbar zu halten. an alle einsender von Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans und seiner Anlagen können innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab die- Fotos ser Bekanntmachung durch die Einwohner der Verbandsgemeinde Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit Ulmen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Finanzabtei- folgender Mindestgröße druckbar sind: lung, Marktplatz 1, 56766 Ulmen bzw. per E-Mail unter [email protected] Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite für den Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes der Verbandsgemeinde Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Ulmen beim Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Ulmen, Marktplatz Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. 1, 56766 Ulmen bzw. per E-Mail unter [email protected] anhand der angefügten Vorschlagsliste eingereicht werden. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Der Entwurf der/des Haushaltssatzung/-Plans mit Anlagen wird dies- Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. bezüglich zur Einsichtnahme vom Montag, den 20.11.2017 bis ein- Vielen Dank für Ihr Verständnis. schließlich Montag, den 04.12.2017 (14 Tage-Frist) während der Dienststunden Ihre Redaktion Ulmen - 5 - Ausgabe 46/2017 Ulmen - 6 - Ausgabe 46/2017

Wir gratulieren „Demografie - die un-/bekannte Zukunfts- bäckerei mit Gestaltungspotenzial.“ Mit dem ersten Seelen.stylisten und Erzähl-Kabarettisten Franz- am 23.11. zum 102. Geburtstag Joseph Euteneuer erlebten etwa 40 interessierte Zuhörereinen sehr humorvollen und unterhaltsamen Abend im Sitzungssaal in Herr Dr. Felix Schiche, Bad Bertrich Ulmen am 24.11. zum 90. Geburtstag Der Pflegestützpunkt Gillenbeurenhatte im Rahmen der 3. Frau Helene Thomas, Bad Bertrich Demografiewoche Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Jugend - und Seniorenbüro zu dieser Veranstaltung eingeladen, die den eigenen Blick auf ein zufriedenes und gesundes Altern schärfen und gesamtgesellschaftliche Akzente setzen sollte. Der demografische Wandel ist in aller Munde, - mal mehr, mal weniger verständlich- aber noch nie so humorvoll beleuchtet und näher gebracht worden.

Mit seinem Blick durch die kabarettistische Brille gelingt es Franz-Josef Euteneuer immer wieder die unterschiedlichsten Personengruppen zu erreichen und diesem Thema Humorvolles und Nachdenkenswertes abzugewinnen. „Humor macht Schwe- res bekanntlich leichter, bringt Manches zusammen, was bisher noch nicht zusammen gehörte, kann uns helfen bisher Unver- ständliches zu verstehen und kann uns neue Zusammenhänge aufdecken“. Senioren-Konzertfahrt Dabei verknüpft er aktuelles Fachwissen mit seinen jahrelangen zum RZ-Benefizkonzert - HELFT UNS LEBEN e. V. Erfahrungen als pflegender Angehöriger und würzt alles mit mit dem Heeresmusikkorps Koblenz einer kräftigen Prise Humor. Es war schon ein beeindruckendes Erlebnis!! Das Publikum hatte der Motivator Franz Joseph Euteneuer In der ausverkauften Rhein-Mosel-Halle in Koblenz erlebten unsere bereits mit den ersten Sätzen begeistert in seinen Bann gezo- gen. Immer wieder bezog er das Publikum mit ein und viele stell- Senioren, einige zum wiederholten Male, viele erstmalig, das große ten hinterher fest: „Genau so ergeht es mir auch, ich habe mich Heeresmusikkorps Koblenz zu seinem jährlichen Benefizkonzert mit immer wieder erkannt“. der Rhein-Zeitung für die Aktion HELFT UNS LEBEN e.V.! „Älter werden ist nichts für Feiglinge!“ lautet ein bekannter Spruch. An diesem Abend konnten die Anwesenden sich humor- voll dem Älterwerden annähern: „Es geht nicht darum, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“. Das machte Euteneuer den Zuhörern immer wieder klar. Auch das es in unseren Händen liegt, unsere Zukunft und das Älterwerden mit zu gestalten und neugierig zu bleiben. Wenn du wissen willst, was die Zukunft bringt, dann gestalte sie!

Mehr als 1300 Konzertgäste lauschten begeistert den vielfältigen, mal leisen, mal gewaltigen, aber auch ausländisch, exotischen Klän- gen des Heeresmusikkorps unter der Leitung von Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe. Neben diesem Musikerlebnis der Extraklasse war es zudem ein gutes Gefühl, mit dem Besuch des Konzertes die Aktion HELFT UNS LEBEN zu unterstützen, die im vergangenen Jahr mehr als 11.000 Euro und in den letzten 38 Jahren rd. 26 Millionen Euro für einen guten Zweck eingenommen haben. Dieses Geld wird sehr vielen sozialen Zwecken in unserer Region zur Verfügung gestellt. Ulmen - 7 - Ausgabe 46/2017 60 Na Klar Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen Mitteilungen aus dem Adventsreise ins Vogtland mit Ausflug Marienbad gEsundland VulkanEifEl 14.12. bis 17.12.2017 1. Tag: Wir fahren mit Ihnen in das Dreiländereck Sachsen-Böhmen- Bayern. Und zwar zum ,,IFA Schöneck Hotel & Ferienpark‘‘ mitten im Naturpark gelegen, auf dem „Balkon des Vogtlandes‘‘, am westlichen Rand des Erzgebirges. Direkt am Hotel erwarten Sie wetterunabhän- gige Freizeitbereiche wie zum Beispiel ein gemütlicher Wintergarten mit Bar, die riesige Badewelt, die Saunalandschaft, Kegeln- und Bow- lingbahnen. 2. Tag: Nach dem Frühstückbuffet fahren wir nach Plauen, die archi- tektonisch reizvolle und durch die Plauner Spitze bekannte Stadt. Wir machen einen geführten Stadtrundgang und besuchen das Spit- zenmuseum. In Plauen gibt es den größten Weihnachtsmarkt des Vogtlandes. Neben den Badelandschaften empfehlen wir auch einen kleinen Spa- ziergang oder einen Kaffee im Wintergarten. 3. Tag: Heute fahren wir nach Marienbad, dem bekannten Kurort in der Tschechischen Republik. Die meisten Kurhäuser sind im Neoklas- sizismus gehalten; als architektonisches Kleinod gilt die Kolonnade aus dem Jahr 1889, die dem Namen des russischen Schriftstellers Maxim Gorki trägt. 4. Tag: Nach dem Frühstück Heimreise. Leistungen: Hin-, Rückreise und Ausflüge im Reisebus mit WC/Klima 3x Übernachtungen im IFA Ferienpark Schöneck *** Alle Zimmer Dusche /WC /SAT-TV 3x reichhaltiges Frühstückbuffet/ Abendbuffet 1x pro Tag vom 13.00 - 21.30 Uhr Eintritt in die Badewelt *Stadtführung Plauen mit Führung Spitzenmuseum * Reiseleitung für die Fahrt nach Marienbad Programmänderungen vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Bei Interesse bitte bei Inge Krämer 02676 - 1706 melden.

Theatervorstellung für Senioren 60 NA KLAR Die Laienspielgruppe „Auderather Platt(e)spieler“ führen in diesem Jahr das Stück „Der Grillclub mit dem roten Auto“ im Bürgerhaus Auderath auf, eine Feuerwehrsatire frei nach Carsten Lögering. Die Proben sind schon in vollem Gange. Für die Seniorinnen und Senio- ren von 60 NA KLAR ist die Theateraufführung der Platt(e)spieler am Sonntag, den 19.11.2017 im Bürgerhaus Auderath. Beginn: 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und Schnittchen Aufführung ab 15.00 Uhr Die Veranstaltung ist restlos ausgebucht. Es wird auch keine Warte- Clara-Viebig-Pavillon liste geführt, wegen der unglaublich großen Nachfrage. Die Bewir- tung übernimmt die Katholische Frauengemeinschaft Ulmen. Ein Lesungen evtl. Erlös wird einem sozialen Zweck zugeführt. Freitags 15.00 - 16.00 Uhr Weihnachtsfeier Autobiographisches, Unbekann- Termin: Dienstag, 12.12.2017 tes, Novellen alles rund um Clara Uhrzeit: ab 14.00 Uhr Viebig Ort: Bürgerhaus Lutzerath Die Bewirtung übernimmt in alt bewährter Weise der Möhnenverein Lassen Sie sich überraschen! Lutzerath. Das Programm wird derzeit erarbeitet. Weitere Info‘s folgen. Lesung mit anschließendem Gedankenaustausch Anmeldungen bitte bei Ilse Franze (Tel.: 02678/375), Hedwig Hammes Clara-Viebig-Pavillon, 56864 Bad Bertrich, (Tel.: 02678/445), Elfriede Pauly (Tel.: 02678/582) oder bei Inge Krämer Kurfürstenstr. 21 (Tel.: 02676/1706).

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeiste Erscheinungsweise: wöchentlich 56766 Ulmen, Marktplatz 1r Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ulmen - 8 - Ausgabe 46/2017 Ulmen - 9 - Ausgabe 46/2017 Beschluss: a) Behandlung der eingegangenen Anregungen aus der Betei- aus den gemeinden ligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB und der Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB Zu den Anregungen aus dem Beteiligungsverfahren nach § 4 Abs. 2 BauGB und der Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB beschließt der Gemeinderat nach eingehender Erörterung, Würdigung und Abwä- AlFlen gung folgendes: Die Kommentierung und Auswertung kann bei der Verbandsge- meindeverwaltung eingesehen werden. b) Satzungsbeschluss Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Aufgrund der vorgenannten Beschlüsse werden Änderungen/Ergän- dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr zungen des vorliegenden Planentwurfes bzw. der Begründung erfor- im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) derlich, die jedoch die Grundzüge der Planung nicht berühren. Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 - 95 36 59 Der Gemeinderat beschließt aus diesem Grunde den vorhabenbezoge- Email: [email protected] nen Bebauungsplan “Ober Peterskaul II“ als Satzung. Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach telefonischer Verein- Die Verwaltung wird beauftragt, das Weitere zu veranlassen. barung Abstimmungsergebnis: Tel.: 02678 - 365; Mobil: 0172 - 88 87 124; Fax: 02678 - 95 35 26 Ja 12, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer Auszug aus der Niederschrift Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Wohnraumbe- über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung schaffung zur Belebung der Ortsmitte (Obere Kirchstraße, Grund- des Gemeinderates Alflen stück Fl. 12 Nrn. 86/2 und 84/2) Sitzungsdatum: Mittwoch, den 08.11.2017 Sachverhalt: Beginn: 19:00 Uhr Die Erwerber des Grundstückes in Alflen, Obere Kirchstraße, Flur 12 Ende: 20:45 Uhr Flurstücke Nrn. 86/2 und 84/2, haben mit Schreiben vom 11.08.2017 Ort: Schulgebäude (Erdgeschoss), einen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses nach der Richtlinie Schulstraße 14, 56828 Alflen der Ortsgemeinde Alflen zur Förderung von Wohnraumbeschaffung Anwesend waren: zum Zwecke der Belebung der Ortsmitte gestellt. Beantragt wird der Ortsbürgermeister: Herr Rudolf Schneiders Zuschuss für den Erwerb und die Sanierung von Bausubstanz zur Ver- 1. Beigeordneter: Herr Berthold Schäfer wendung als Wohnraum. Das Grundstück liegt in dem festgelegten Beigeordnete(r): Herr Michael Pörling Fördergebiet. Ratsmitglieder: Herr Dirk Hieronimus, Herr Hans-Werner Hillesheim, Haushaltsrechtliche Beurteilung: Herr Hans Hilpisch, Herr Paul Kruff, ab TOP 5, Herr Friedhelm Lautner, Mittel stehen im Haushalt 2017 unter Buchungsstelle 51100-012000- Herr Udo Lorenz, Herr Alfred Pantenburg, Herr Timo Pierczinski, Herr 23-6 bereit bzw. werden in den Haushalt 2018 eingestellt. Hans-Georg Pötz, Herr Erwin Theobald Beschluss: Protokollführer: Herr Gerhard Stranz Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom vorliegenden Antrag und Gäste: Herr Rolf Weber, zu TOP 1 beschließt, den Antragstellern auf der Grundlage des vorliegenden Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Antrages einen Zuschuss nach der Richtlinie zur Förderung von Wohn- Tagesordnung: raumbeschaffung wie folgt zu gewähren: Öffentlicher Teil Der jährlicher Zuschuss beträgt 1.000,— €, für die Dauer von 5 Jahren, 1. Beratung und Beschlussfassung zum vorhabenbezogenen Bebau- beginnend im Jahr der Bezugsfertigkeit (1. Auszahlungsrate). ungsplan „Ober Peterskaul II“ Abstimmungsergebnis: a) über die Anregungen aus der Trägerbeteiligung nach § 4 Abs. 2 Ja 12, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 BauGB und der Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB TOP 3: Bekanntgabe einer Eilentscheidung (Friedhofswesen) b) Satzungsbeschluss Sachverhalt: 2. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer Laut den Vorschriften Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Alflen Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Wohnraum- bedarf es der Zustimmung der Friedhofsverwaltung, wenn Personen beschaffung zur Belebung der Ortsmitte (Obere Kirchstraße, auf dem Friedhof in Alflen beigesetzt werden sollen, die nicht in Alflen Grundstück Fl. 12 Nrn. 86/2 und 84/2) wohnhaft sind. 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung (Friedhofswesen) Zwischenzeitlich liegen der Friedhofsverwaltung diesbezüglich zwei 4. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einverneh- Anträge vor. mens zu einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs- 1. Die Mutter einer Alfler Bürgerin ist am 26.10.2017 verstorben. planes „Beiderseits der L 52“ 5. Einführung wiederkehrender Beitrag - Problemfälle Die Bürgerin bittet um Genehmigung, ihre Mutter in Alflen auf 6. Mitteilungen dem Urnenfeld beisetzen zu dürfen, da sie sich hier vor Ort um Nicht öffentlicher Teil die Grabpflege kümmern möchte. Der Vater wurde bereits im Jahr 7. Grundstücks- und Beitragsangelegenheiten 2013 ebenfalls in Alflen beigesetzt. 8. Mitteilungen 2. Der Vater einer weiteren Alfler Bürgerin ist 24.10.2017 verstorben. Öffentlicher Teil Die Bürgerin bittet um Genehmigung, ihren Vater in Alflen auf dem TOP 1: Beratung und Beschlussfassung zum vorhabenbezogenen Urnenfeld beisetzen zu dürfen, da sie sich zusammen mit ihrer Mutter Bebauungsplan „Ober Peterskaul II“ hier vor Ort um die Grabpflege kümmern möchte. Die Großmutter a) über die Anregungen aus der Trägerbeteiligung nach § 4 Abs. wurde bereits im Jahr 2016 ebenfalls in Alflen beigesetzt. 2 BauGB und der Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB Die Hinterbliebenen haben mit dem Ortsbürgermeister Kontakt aufge- b) Satzungsbeschluss nommen und die entsprechenden Anträge gestellt (zu 1. schriftlich, zu Sachverhalt: 2. mündlich). In seiner Sitzung am 26.04.2017 hat der Gemeinderat der Ortsge- Der Ortsbürgermeister hat im Benehmen mit den Beigeordneten der meinde Alflen beschlossen, für den Entwurf des vorhabenbezogenen Beisetzung der Verstorbenen auf dem Friedhof in Alflen zugestimmt. Bebauungsplanes „Ober Peterskaul II“ die Beteiligung der Behörden Die Entscheidung wird dem Gemeinderat hiermit bekannt gegeben. und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB sowie Haushaltsrechtliche Beurteilung: die Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB einzuleiten. Die Gebühren für die Bereitstellung der entsprechenden Grabstellen Mit Schreiben vom 14.06.2017 wurden die Behörden und sonstigen werden bei dem Produkt 55300 vereinnahmt. Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 um Stellungnahme zu der Beschlussvorschlag: Planung gebeten. Gleichzeitig haben die Planunterlagen in der Zeit Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Alflen nimmt von der Eilentschei- vom 3. Juli 2017 bis einschl. 3. August 2017 nach § 3 Abs. 2 BauGB dung Kenntnis. öffentlich ausgelegen. Abweichender Beschluss: Über die in den durchgeführten Verfahren nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Alflen stimmt der Entscheidung 2 Baugesetzbuch vorgebrachten Anregungen hat der Gemeinderat des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten zu. nunmehr nach entsprechender Abwägung und Würdigung zu ent- Abstimmungsergebnis: scheiden. Ja 12, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Ulmen - 10 - Ausgabe 46/2017 TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des 6. Die nächste Gemeinderatssitzung soll am 12.12.2017 stattfinden. Einvernehmens zu einer Befreiung von den Festsetzungen des Es soll u.a. der Forstwirtschaftsplan 2018 und der Jahresabschluss Bebauungsplanes „Beiderseits der L 52“ 2016 behandelt werden. Sachverhalt: 7. Im Entwurf des Haushaltsplanes 2018 sollen u.a. auch die Umnut- Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück in der Gemarkung Alflen, Flur zung der Schule, die Heizung im Kita-Gebäude und das Dach des 17 Flurstück Nr. 50/3 eine Schaukel aufzustellen und das Grundstück mit Buswartehauses am Dorfplatz berücksichtigt werden. einem 1 m hohen Stabmattenzaun einzufrieden. Der Zaun soll in einem 8. Es wurde über das Freischneiden von Wegen informiert. Abstand von 5 m zur L 52 und 2 m zum benachbarten Grundstück und die Nicht öffentlicher Teil Schaukel in einem Abstand von 36 m zur L 52 errichtet werden. TOP 7: Grundstücks- und Beitragsangelegenheiten Da das Vorhaben im Zuge der L 52 liegt, ist die straßenbaubehördliche Der Rat hat über eine Grundstücks- und Beitragsangelegenheit bera- Zustimmung des Landesbetriebs Mobilität erforderlich. Der LBM hat ten und beschlossen. dem Vorhaben unter Auflagen zur Sicherung der Sicherheit und Leich- TOP 8: Mitteilungen tigkeit des Verkehrs zugestimmt. Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. Das Grundstück befindet sich innerhalb des Bebauungsplangebietes „Beiderseits der L 52“ der Ortsgemeinde Alflen. Die Festsetzungen die- Vorankündigung ses Bebauungsplanes sind beim geplanten Vorhaben grundsätzlich zu beachten. Gemeinderatssitzung Alflen Der geplante Zaun soll größtenteils außerhalb der festgesetzten Bau- Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den grenzen liegen. Dies bedeutet, dass zur Verwirklichung des Vorhabens 12.12.2017, um 19.00 Uhr im Schulgebäude (Erdgeschoss), Schulstr. eine entsprechende Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs- 14, 56828 Alflen statt. planes „Beiderseits der L 52“ erforderlich ist. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 Bau- gesetz-buch (BauGB) befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befrei- ung erfordern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder die AUderAth Durchführung des Bebauungsplanes zu einer offenbar nicht beabsichtig- ten Härte führen würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist. Lt. § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einvernehmen mit Tel.: 02676 - 231 oder Mobil: 0171 - 5469587 der Gemeinde zu entscheiden. Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, E-Mail: [email protected] wenn es nicht binnen einer Frist von zwei Monaten nach Eingang des Ersuchens (hier bis spätestens 04.12.2017) verweigert wird. Im Übrigen handelt es sich um ein genehmigungsfreies Vorhaben im Sinne des § 62 Abs. 1 Nr. 6 a bzw. Nr. 7 c der Landesbauordnung für Rheinland-Pfalz. BAd Bertrich Beschluss: Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem vorliegenden Antrag zur Errichtung eines Zauns und einer Schaukel und beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zu der beantragten Befreiung von den Abwesenheitsvertretung Festsetzungen des Bebauungsplanes „Beiderseits der L 52“ zu erteilen. Ortsbürgermeisterin Abstimmungsergebnis: Ich werde zurzeit durch meinen Beigeordneten Herrn Christian Arnold Ja 12, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 vertreten. TOP 5: Einführung wiederkehrender Beitrag - Problemfälle Sie können sich jederzeit mit ihren Anliegen an Ortsgemeinde@bad- Sachverhalt: bertrich.de wenden. Die Ortsgemeinde Alflen diskutiert zur Zeit über die Einführung des Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin wiederkehrenden Beitrag für den Ausbau von Verkehrsanlagen in der Ortsgemeinde. Anhand des Lageplans hat Herr Kasper den Ausschüssen in der Volkstrauertag gemeinsamen Sitzung am 25.09.2017 verdeutlicht, wo es bei der Ein- 19. November 2017 um 14:00 Uhr in Bad Bertrich führung vom WKB noch Probleme geben könnte. Ehrenwache/Fackelträgerstehen rechts und links Weiterhin wurde Herr Kasper gebeten, verschiedene Fälle noch mit neben Kriegerdenkmal und bleiben dort bis Ende dem Gemeinde- und Städtebund abzuklären. der Gedenkfeier in „hab acht“ Stellung Die Ausschüsse empfehlen dem Gemeinderat vor der Einführung des WKB Musikkapelle: Wie sie so sanft ruhn anhand einer Verkehrsanlage, eine Berechnung des WKB durchführen zu Hissen der Bundesflagge (Trommelwirbel) lassen und den Ausschüssen, dem Rat und den Bürgern vorzustellen. Musikkapelle: Über den Sternen Beschluss: Gedenkansprache Ortsbürgermeisterin Bad Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt und die Empfehlung der Aus- Bertrich schüsse zur Kenntnis und beschließt vor der Einführung des WKB anhand Musikkapelle: dort unten ist Frfeden einer Verkehrsanlage, eine Berechnung des WKB durchführen zu lassen Gedenkansprache Verbandsbürgermeister Ulmen und den Ausschüssen, dem Rat und den Bürgern vorzustellen. Musikkapelle: Näher mein Gott zu Dir Die Verwaltung wird mit der Vorbereitung der Vorstellung des Gedenkansprache WKB beauftragt und gebeten, die nicht eindeutigen Fälle mit dem Katholischer Pfarrer, Bad Bertrich Gemeinde- und Städtebund abzuklären. Trompeter der Musikkapelle spielt die 1. Strophe des Liedes Abstimmungsergebnis: Ich hatte einen Kameraden Ja 11, Nein 0, Enthaltung 2, Befangen 0 Musikkapelle spielt die 2. Strophe des Liedes Ich hatte einen TOP 6: Mitteilungen Kameraden Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Kurze Pause 1. Die Bauleitplanung der Stadt Ulmen – Aufstellung Bebauungsplan Kranzniederlegung in folgender Reihenfolge: für das Gebiet „Auf der Hahnwiese II“ wurde vom Ortsbürgermeis- - Takt LwG33 ter mitgezeichnet. - 702nd MUNSS 2. Der Umlagebetrag der Ortsgemeinde Alflen zur Finanzierung des - Ortsbürgermeisterin Fonds Deutsche Einheit beträgt für das laufende Haushaltsjahr - Beauftragter des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge 3.273,00 Euro. e.V. Bad Bertrich 3. Für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED liegt die - Kranz wird durch Kranzträger auf Weisung Kdr TGrp, vor dem Zustimmung zum förderunschädlichen Maßnahmebeginn vor. Denkmal niedergelegt 4. Das Haushaltsrundschreiben 2018 wird allen Ratsmitgliedern als - Kranzträger nehmen nach dem Niederlegen links und rechts PDF-Dokument zur Verfügung gestellt. neben dem Kranz Grundstellung ein 5. Eine forstliche Maßnahme könnte vorgezogen werden. Der Revier- - Rückmarsch Kdr TGrp und Kranzträger zu ihren Plätzen leiter gab hierzu entsprechende Informationen. Der Gemeinderat US-Hymne und Nationalhymne ist mit dem Vorziehen der Maßnahme einverstanden. Ulmen - 11 - Ausgabe 46/2017 Auszug aus der Niederschrift Auf Initiative der Mayener St.-Matthias-Bruderschaft (SMB MY) ergän- über die nicht öffentliche Sitzung des zen die Pilger-Informationstafeln in Kennfus uns Bad Bertrich die Rechnungsprüfungsausschusses Bad Bertrich bisherigen Orientierungs-Aktivitäten auf dem Eifel-Camino (EC). Im Zeichen der gelben Jakobs-Muschel auf blauem Grund finden Wande- Sitzungsdatum: Dienstag, den 14.11.2017 rer und Pilger hier einen hervorragend ausgeschilderten Weg vor. Das Beginn: 16:05 Uhr Zusammenwirken von Pilger-, Gemeinde- und Sponsoren-Engage- Ende: 18:50 Uhr ment macht es wiederholt möglich, die Pilgertradition zu wahren, und Ort: Rathaus (Besprechungsraum - Zi. 205), auch heute noch „Wege zu finden“, auch zu sich selbst, waren sich die Marktplatz 1, 56766 Ulmen Anwesend waren: Akteure in Kennfus und Bad Bertrich bei der offiziellen Tafel-Übergabe Vorsitzende: Frau Marie-Louise Kälker-Prakke einig, bestätigte auch Andreas Port von der Raiffeisenbank Eifeltor Mitglieder: Herr Wilhelm Bußmann, Herr Michael Franzen, Herr Martin deren gerne geleisteten Unterstützungsbeitrag. Den Dank von SMB- Probst, Frau Svjetlana Volic Brudermeister Heinz Schäfer an alle Akteure ergänzte Alfred Steimers, Protokollführer: Herr Stefan Thomas Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen mit der anerkennenden Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Rückmeldung „zu den bereits wiederholten Pilgeraktivitäten in unserer Tagesordnung: Region“ und benannte neben den Info-Tafeln auch die Pilgerstein-Akti- Nicht öffentlicher Teil vitäten der SMB Mayen, zum Beispiel in Maria Martental, 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2015 der und im übrigen Kreis Cochem-Zell. Ortsgemeinde Bad Bertrich gem. § 110 GemO 2. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 der Holzerwerb 2017 Ortsgemeinde Bad Bertrich gem. § 110 GemO Es ist beabsichtigt die Holzmengen wie im Vorjahr zuzuteilen! 3. Mitteilungen Wer abweichende Mengen benötigt, kann sich bis zum 24.11.2017 Nicht öffentlicher Teil bei mir melden, ansonsten werde ich auf die Vorjahresanmeldungen TOP 1: Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2015 zurückgreifen! der Ortsgemeinde Bad Bertrich gem. § 110 GemO Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Der Rechnungsprüfungsausschuss hat über den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 beraten. TOP 2: Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 Jugendgruppe Kennfus der Ortsgemeinde Bad Bertrich gem. § 110 GemO Der Rechnungsprüfungsausschuss hat über den Jahresabschluss für Die Jugendgruppe Kennfus hat sich neu formiert und möchte gerne das Haushaltsjahr 2016 beraten. bei einem „Tag der offenen Tür“ den neuen Vorstand sowie neu gefasste TOP 3: Mitteilungen Regularien vorstellen! Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. Der Jugendraum Kennfus ist zu diesem „Winterspecial“ am Freitag, den 01. Dezember 2017 für jedermann zugänglich, ab 17:00 Uhr geöffnet! Ortsvorsteher von Kennfus: Hierzu sind alle Jugendlichen, die noch kein Mitglied in der Jugend- Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- gruppe sind, sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die mehr über die mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet Arbeit der Jugendgruppe erfahren möchten, herzlich eingeladen! unter [email protected] zu erreichen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571 - 9536 13431. Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Wegweisende Tipps - jetzt auch in Kennfus und Bad Bertrich! EIFELCAMINO - Info-Tafeln geben dem Jakobspilger und BeUren Wanderern Orientierung und „Etappen - Besuchs - Tipps“ Zwischen Lutzerath und Bad Bertrich-Kennfus begegnet man vielen Wegekapellen. Sie dienten als Schutz für Pilger und Landwirte bei Unwetter. Sie bezeugen aber auch den Pilgern, dass sie sich auf einem Sprechstunde des Ortsbürgermeisters historischen Pilgerweg befinden. Solche Pilger- und heimatkundlichen Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Informationen erhält der Pilger und Wanderer jetzt auch in Kennfus Termine nach telefonischer Vereinbarung und in Bad Bertrich von dort aufgestellten Eifelcamino-Info-Tafeln, die Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 erneut von der Mayener St.-Matthias-Bruderschaft (SMB MY) initiiert E-Mail: [email protected] wurden. Neben „wegweisenden“ Streckentipps über den gesamten Camino vermitteln sie auch einen Überblick zu örtlichen Besuchszielen mit entsprechenden Grundinformationen. Anmeldung Brennholzbedarf 2018 Der Brennholzbedarf für den kommenden Wintereinschlag kann bis zum 30.11.2017 angemeldet werden. Bitte geben Sie den im Anschluss abgedruckten Bestellzettel anlässlich der Sprechstunde beim Ortsbürgermeister ab. Später eingehende Meldungen und Sonderwünsche (z.B. Baumart oder Dimension) können leider nicht berücksichtigt werden. Das Industrieholz wird grundsätzlich gemischt aus Buche, Eiche und ggf. Hainbuche/Esche/Ahorn angeboten. Bestellen Sie hier eine Wunschmenge (in rm), diese kann jedoch ggf. von der Liefermenge abweichen, da die Polter unterschiedlich groß ausfallen. Sollte die Nachfrage das Angebot übersteigen, erfolgt eine Mengenbegrenzung. Die Abgabe erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen und nur für den privaten Eigenbedarf an Ortsansässige. Den Zwischenhandel behält sich der Waldbesitzer vor! Die Abgabepreise werden noch durch die Gemeinde festgesetzt, vl.n.r. Alfred Steimers (Bürgermeister der VG Ulmen), Friedhelm Justen dürften sich aber an den Vorjahrespreisen orientieren! (Ortsvorsteher von Kennfus), Heinz Schäfer (Brudermeister der St.-Mat- Geplante Einschlagorte sind: Rotebüsch thias Bruderschaft Mayen), Andreas Port (Raiffeisenbank Eifeltor), Edwin Für die Aufarbeitung im Wald ist ein Motorsägenschein Basis Lescher (WegePate), Horst Nöthen (St.-Matthias Bruderschaft), Frank erforderlich. Bestellzettel ohne entsprechende Angaben werden Mette (Aufsteller) nicht berücksichtigt!! Ulmen - 12 - Ausgabe 46/2017 Ulmen - 13 - Ausgabe 46/2017

Büchel Filz

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Tel.: 02677 - 650 Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Achtung Treibjagd in Büchel gevenich Am Samstag, den 25. November, wird im Revier Büchel II von 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr eine Treibjagd durchgeführt. Die Jagd erstreckt sich vom Pahlbach bis zum Mundepot / Jörgenkaul und der Alfler Grenze. Um eine Gefährdung für die Bürger auszuschließen wird gebeten, die Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters oben genannten Wald- und Feldbereiche an diesem Tag nicht aufzusu- Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen chen. Vielen Dank für euer Verständnis. an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an walterbrauns@ Streusand gmx.de vornehmen. Die Ortsgemeinde wird in diesem Jahr keinen Streusand in die Ortsstra- ßen ausfahren. Sollten Bürger Bedarf an Steusand haben, bitte ich den Öffentliche Bekanntmachung Streusand neben dem Glascontainer selbst abzuholen. Der Aufwand der Verfügbarkeitspflicht zum Entwurf der Haushaltssat- für die Verteilung und die Abholung im Frühjahr ist sehr zeitintensiv zung, des Haushaltsplans 2018 und seiner Anlagen der und der Verbrauch war in den letzten Jahren zu gering. Ortsgemeinde Gevenich Friedhof gem. § 97 Abs. 1 GemO Da wir in Kürze mit dem ersten Frost zu rechnen haben, wird das Was- Der Entwurf der Haushaltssatzung/-Plan nebst Anlagen wurde dem ser auf dem Friedhof abgestellt. Die Toilette an der Leichenhalle kann Gemeinderat zugeleitet. daher auch nicht mehr genutzt werden. Nach § 97 Abs. 1 GemO ist der Entwurf nach dieser Zuleitung zur Ein- sichtnahme durch die Einwohner verfügbar zu halten. Glascontainer Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans Der Platz um den Glascontainer wird wieder öfter als Lagerplatz für und seiner Anlagen können innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab die- Restmüll missbraucht. So wurde in letzter Zeit mehrfach ein Kar- ser Bekanntmachung durch die Einwohner der Ortsgemeinde Geve- nich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Finanzabteilung, ton gefüllt mit leeren Tonflaschen abgestellt, deren Inhalt vorher ein Marktplatz 1, 56766 Ulmen bzw. per E-Mail unter [email protected] oder Kräuterlikör war. Hierbei liegt der Verdacht nahe, dass es sich um eine bei der Ortsgemeinde Gevenich beim Ortsbürgermeister, Kapellenstr. gewerbliche Entsorgung handelt. Auch werden hin und wieder grö- 10, 56825 Gevenich anhand der im Internet unter www.ulmen.de/ ßere Blumenschalen abgestellt. Ich möchte nochmals darauf hinwei- vg_ulmen/Gemeinden/Gevenich unter der Rubrik Haushaltssatzung/- sen, dass der Container für die Entsorgung von Glasflaschen bestimmt Plan 2018 der Ortsgemeinde Gevenich veröffentlichten Vorschlagsliste ist. Alle anderen Dinge wie Kartons, Fensterscheiben, Bilderrahmen, eingereicht werden. Spiegel oder Porzellanschüssel gehören in die eigene Restmülltonne Der Entwurf der/des Haushaltssatzung/-Plans mit Anlagen wird und sollten nicht neben dem Glascontainer abgestellt werden. Diesen diesbezüglich zur Einsichtnahme vom Montag, den 20.11.2017 bis Abfall muss die Gemeinde kostenpflichtig entsorgen. Wenn Jemand einschließlich Montag, den 04.12.2017 (14 Tage-Frist) während der einen Hinweis auf den/ die Übertäter machen kann, wäre ich für die Dienststunden Information sehr dankbar. - bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Ulmen, Rathaus, Willi Rademacher, Ortsbürgermeister Zimmer 104 - sowie der Ortsgemeinde Gevenich, Kapellenstr. 10, 56825 Gevenich Anmeldung Brennholzbedarf 2018 öffentlich ausgelegt. Der Brennholzbedarf für den kommenden Wintereinschlag kann Gleichzeitig kann der Entwurf der Haushaltssatzung/-Plan nebst Anla- bis zum 30.11.2017 angemeldet werden. Bitte geben Sie den im gen auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Ulmen unter der Anschluss abgedruckten Bestellzettel anlässlich der Sprechstunde Ortsgemeinde Gevenich unter www.ulmen.de eingesehen werden. beim Ortsbürgermeister ab. Später eingehende Meldungen und Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haus- Sonderwünsche (z.B. Baumart oder Dimension) können leider nicht haltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge berücksichtigt werden. in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Das Industrieholz wird grundsätzlich gemischt aus Buche, Eiche und 56766 Ulmen, den 10.11.2017 ggf. Hainbuche/Esche/Ahorn angeboten. Bestellen Sie hier eine Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Wunschmenge (in rm), diese kann jedoch ggf. von der Liefermenge gez. Steimers, Bürgermeister abweichen, da die Polter unterschiedlich groß ausfallen. Sollte die Nachfrage das Angebot übersteigen, erfolgt eine Mengenbegrenzung. Die Abgabe erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen und nur Anmeldung Brennholzbedarf 2018 für den privaten Eigenbedarf an Ortsansässige. Den Zwischenhandel Um die bedarfsgerechte Bereitstellung des benötigten Brennholzes behält sich der Waldbesitzer vor! besser planen zu können wird gebeten, den jeweiligen Brennholzbe- Die Abgabepreise werden noch durch die Gemeinde festgesetzt, darf für den kommenden Wintereinschlag bis zum 30.11.2017 anzumel- dürften sich aber an den Vorjahrespreisen orientieren! den. Bitte geben Sie den unter der Ortsgemeinde Weiler abgedruckten Achtung: Bestellzettel beim Ortsbürgermeister ab. Die Holzabgabe erfolgt wie in Um den Aufwand bei der Holzbereitstellung sowie für die Buchhaltung den Vorjahren im Versteigerungsverfahren. Ein Termin wird zu gege- zu minimieren, wird gebeten Einkaufsgemeinschaften (z.B. Familien/ bener Zeit im Vulkanecho bekanntgegeben. NEU: Besteller die an Nachbarn/Freunde usw.) zu bilden. Jeder berechtigte Haushalt füllt der Versteigerung nicht teilnehmen, bekommen ggf. unverkaufte einen separaten Bestellzettel aus, alle Bestellzettel werden dann vom Restlose per Losentscheid zugeteilt und in Rechnung gestellt. Rechnungsempfänger zusammengeheftet bei der Ortsgemeinde ein- Das Brennholz wird wie bisher in verschiedenen Sorten angeboten. gereicht. Sollte die Nachfrage das Angebot übersteigen, erfolgt eine Mengenbe- Für die Aufarbeitung im Wald ist ein Motorsägenschein Basis grenzung. Die Abgabe erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen erforderlich. Bestellzettel ohne entsprechende Angaben werden und nur für den privaten Eigenbedarf an Ortsansässige. Den Zwischen- nicht berücksichtigt!! handel behält sich der Waldbesitzer vor! Ulmen - 14 - Ausgabe 46/2017 Ulmen - 15 - Ausgabe 46/2017 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Land- und Forstausschusses gillenBeUren der Ortsgemeinde Lutzerath Der Land- und Forstausschuss der Ortsgemeinde Lutzerath ist zu einer öffentlichen Sitzung eingeladen, die am Montag, den 20.11.2017, um 19:00 Uhr im Rathaus „Alte Schule“, Trierer Str. 36, 56826 Lutzerath Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters stattfindet. Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 Tagesordnung: E-Mail: [email protected] 1. Vorberatung des Forstwirtschaftsplanes 2018 2. Bericht des Revier-Beamten über den Stand der Forstarbeiten im Drückjagd in zwei Revieren Lutzerather Wald Am 17. November 2017 findet in den Revieren der Gemeinden Gil- 3. Verschiedenes lenbeuren und Driesch eine Drückjagd vornehmlich auf Schalen- wie gez. Günter Welter, Ortsbürgermeister Raubwild statt. Außer auf dem Kleeberg wird in der gesamten Gemarkung Gillenbeu- Gefallenenehrung am Volkstrauertag ren gejagd, insbesondere aber im Bereich des Waldweges linksseitig Am Sonntag, den 19.11.2017 nach dem Gottesdienst, findet wie in des Litzbaches ab der Gillenbeurener Mühle in Richtung Wagenhause- jedem Jahr die Gedenkfeier unter Mitwirkung der freiwilligen Feuer- ner Brücke. Hier werden auch entsprechende Hinweisschilder sowohl wehr Lutzerath, der Blaskapelle Immerath und dem MGV Lutzerath, am oberhalb der Wagenhausener Brücke an der L 102 als auch vor der Ehrenmal an der Pfarrkirche in Lutzerath statt. neuen Litzbachbrücke aufgestellt. Ich bitte alle Mitbürger/innen und Kirchenbesucher an der Gedenkfeier Die Jagd wird gegen 09:30 Uhr beginnen und ca. 14:00 Uhr enden. Ich und Kranzniederlegung zur Ehre unserer Gefallenen der beiden Welt- darf alle potenziellen Waldbesucher für diesen Zeitraum um erhöhte kriege teilzunehmen. Vorsicht bitten. Paul Haubrichs OB Gillenbeuren Günter Welter, Ortsbürgermeister Fundsachen Die abgebildeten Gegenstände sind in Kliding der Rochus Apotheke vergessen wor- den und können bei der Ortsgemeinde abgeholt werden. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. 02677-951394 Günter Welter, Homepage: www.kliding.de Ortsbürgermeister E-Mail: [email protected] Anmeldung Brennholzbedarf 2018 Der Brennholzbedarf für den kommenden Wintereinschlag kann bis zum 30.11.2017 angemeldet werden. Bitte geben Sie den unter der Ortsgemeinde Beuren abgedruckten Bestellzettel beim Ortsbürger- meister ab. Später eingehende Meldungen und Sonderwünsche (z.B. Baumart oder Dimension) können leider nicht berücksichtigt werden. Das Industrieholz wird grundsätzlich gemischt aus Buche, Eiche und ggf. Hainbuche/Esche/Ahorn angeboten. Bestellen Sie hier eine Wunschmenge (in rm), diese kann jedoch ggf. von der Liefermenge abweichen, da die Polter unterschiedlich groß ausfallen. Sollte die Nachfrage das Angebot übersteigen, erfolgt eine Mengenbegrenzung. Die Abgabe erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen und nur für den privaten Eigenbedarf an Ortsansässige. Den Zwischenhandel behält sich der Waldbesitzer vor! Die Abgabepreise werden noch durch die Gemeinde festgesetzt, dürften sich aber an den Vorjahrespreisen orientieren! Für die Aufarbeitung im Wald ist ein Motorsägenschein Basis erforderlich. Bestellzettel ohne entsprechende Angaben werden nicht berücksichtigt!! Treibjagd Am Samstag, 18.11.2017 wird in der Gemarkung Kliding eine Treibjagd durchgeführt. Aus diesem Grund sollten Spaziergänger den Waldbe- such an diesem Tag meiden.

lUtzerAth

Regelmäßige Dienstzeiten des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Frei- tag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 schmitt Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387. Handy 0151 - 17134740, E-Mail: [email protected] In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jeder- zeit Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister für Sie da! nach Vereinbarung Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Ulmen - 16 - Ausgabe 46/2017

Ulmen Urschmitt

Informationsveranstaltung zu den Möglich- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters keiten einer Öffnung des Verbindungsstol- mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, lens vom Jungferweiher zum Ulmener Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www.urschmitt.de Die von der LAG Vulkaneifel unterstützte und durch ELER-Mittel geför- derte „Machbarkeitsstudie zur Öffnung des Verbindungsstollens vom Jungferweiher zum Ulmener Maar“ ist abgeschlossen. Anmeldung Brennholzbedarf 2018 Das beauftragte Ingenieurbüro Heitfeld-Schetelig GmbH aus Aachen Der Brennholzbedarf für den kommenden Wintereinschlag kann bis wird die Ergebnisse und Umsetzungsvorschläge für das Vorhaben in zum 30.11.2017 angemeldet werden. Bitte geben Sie den unter der einer öffentlichen Veranstaltung dem Stadtrat Ulmen und den invol- Ortsgemeinde Beuren abgedruckten Bestellzettel beim Ortsbürger- vierten Stellen am Donnerstag, den 23. November 2017 um 18:00 meister ab. Später eingehende Meldungen und Sonderwünsche (z.B. Uhr im Rathaus Ulmen, Marktplatz 1, Sitzungssaal Erdgeschoss Baumart oder Dimension) können leider nicht berücksichtigt werden. vorstellen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können gerne an dem Das Industrieholz wird grundsätzlich gemischt aus Buche, Eiche und Vortrag teilnehmen und die fachlich fundierten Möglichkeiten zur Öff- ggf. Hainbuche/Esche/Ahorn/Kirsche angeboten. Bestellen Sie hier nung des Verbindungsstollens erfahren. für die Verbandsgemeinde Ulmen eine Wunschmenge (in rm), diese kann jedoch ggf. von der Liefer- Alfred Steimers, Bürgermeister menge abweichen, da die Polter unterschiedlich groß ausfallen. Sollte für die Stadt Ulmen die Nachfrage das Angebot übersteigen, erfolgt eine Mengenbegren- Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister zung. Die Abgabe erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen und nur für den privaten Eigenbedarf an Ortsansässige. Den Zwischenhan- Heiliger Martin kam in Ulmen hoch zu Ross del behält sich der Waldbesitzer vor! Abgabepreise wie im Vorjahr 50,00 €/fm! Die Stadt Ulmen hat in Für die Aufarbeitung im Wald ist ein Motorsägenschein Basis diesem Jahr auch wie- erforderlich. Bestellzettel ohne entsprechende Angaben werden der das Fest des heili- nicht berücksichtigt!! gen Martin gebührend begangen. Begonnen hatte die Veranstaltung im voll besetzten Bürger- saal. wAgenhAUsen Mit einer Andacht, Für- bitten und Martinsliedern wurde die Geschichte von Sankt Martin durch die Kinder der Burg-Grundschule Ulmen (Leitung: Rektorin Dorothee Kutscheid) und der Kindertagesstätte St. Matthias Ulmen Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister (Leitung: Elisabeth Heinzen) in eindrucksvoller Weise dargeboten. Der nach tel. Vereinbarung Segen wurde von Herr Laux und Herr Altmann gespendet. Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Nach der Andacht gingen die Kinder, ihre Eltern, Großeltern und Freunde angeführt vom hoch zu Ross reitenden heiligen Martin durch die wunderschön illuminierten Straßen zur Ulmener Burg. Unter Vorankündigung Gemeinderatssitzung musikalischer Begleitung des Musikvereins Ulmen erreichten die Zug- Wagenhausen teilnehmer, abgesichert durch die Feuerwehr Ulmen das große Mar- Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den tinsfeuer. 12.12.2017, um 17.30 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 18, 56826 Hier erhielten alle Kinder eine leckere Martinsbrezel. Ich danke allen, besonders den Kindern, dass sie sich zur Aufrechterhal- Wagenhausen statt. tung der Tradition des Martinsfestes beteiligt haben. Heinz-Werner Hendges, Ortsbürgermeister Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Ker- weiler pen finden dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 4, statt. Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- E-Mail: [email protected] 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- ulmen.de wenden. Anmeldung Brennholzbedarf 2017 Um die bedarfsgerechte Bereitstellung des benötigten Brennholzes besser planen zu können wird gebeten, den jeweiligen Brennholzbe- darf für den kommenden Wintereinschlag bis zum 30.11.2017 anzu- melden. Bitte geben Sie den im Anschluss abgedruckten Bestellzettel Auf dem beim Ortsbürgermeister ab. Die Holzabgabe erfolgt wie in den Vorjah- „Alten Postplatz“ ren im Versteigerungsverfahren. Ein Termin wird zu gegebener Zeit im Vulkanecho bekanntgegeben. NEU: Besteller die an der Verstei- Jeden Samstag gerung nicht teilnehmen, bekommen ggf. unverkaufte Restlose von 08.00 - 12.00 Uhr per Losentscheid zugeteilt und in Rechnung gestellt. Das Brennholz wird wie bisher in verschiedenen Sorten angeboten. Obst, Gemüse, Südfrüchte, Sollte die Nachfrage das Angebot übersteigen, erfolgt eine Mengenbe- Eier, Geflügel, Nudeln, grenzung. Die Abgabe erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen Honig, Käse und Salami und nur für den privaten Eigenbedarf an Ortsansässige. Den Zwischen- Ulmener Bauernmarkt handel behält sich der Waldbesitzer vor! Ulmen - 17 - Ausgabe 46/2017 Ulmen - 18 - Ausgabe 46/2017 Neue Decktragschicht für K 16 - Im Kehr ist ein Kopfkissenbezug Weiler Verkehrsteilnehmer freuen sich gefunden worden Viele Jahre wurde sie im längerfristigen Straßenbauprogramm des Der/die Verlierer/in kann sich bei der Kreises gefordert. Endlich dann im Herbst 2015 erste Begehungen Gemeindeverwaltung Weiler melden. mit dem LBM; denn 2016 sollte die Kreisstraße 16 komplett erneuert Otto Schneiders, Ortsbürgermeister werden. Ein Aufatmen der Nutzer, dann ist auch die Straße in Richtung Lutzerath in Ordnung, so die Weilerer Bürger. Doch im März 2016 die Hiobsbotschaft: Ein Ausbau ist nur möglich wenn gleichzeitig eine Abstufungsvereinbarung geschlossen wird. d.h. Neubau der Straße, danach wird sie als Gemeindestraße klassifiziert und alle Unterhal- wollmerAth tungs- und Folgekosten liegen dann für immer bei der Ortsgemeinde. Nach vielen konstruktiven und immer fairen persönlichen und digi- talen Gesprächen zwischen Ortsgemeinde, Verbandsgemeinde und Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Kreisentwicklung entschied Landrat Schnur auf eine Abstufung zu Tel.: 02677 - 522 verzichten. Gleichzeitig sollte der LBM die Varianten der Alternativen Unterhaltung prüfen. Vorgeschlagen wurde eine Decktragsichtsanie- rung nach dem neuen Verfahren „Splittmastixprinzip“. Dieses Prinzip jetzt zu definieren würde den Bericht sprengen. Hervorzuheben sind die hohe Standfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verformung andere behörden und Verschleiß, sowie die hohe Wirtschaftlichkeit bezogen auf die Gesamtnutzungsdauer. Bei dieser Bauausführung kann ein Abfräsen bis in die unteren teerhaltigen Schichten, vor dem Einbau der neuen einschichtigen Decktragsicht, vermieden werden. Im April wurde die K 16 durch die Kreisverwaltung dann in das Klein- maßnahmenprogramm 2017 aufgenommen. Alle Beschlüsse verliefen positiv und im September dieses Jahres standen die Baumaschinen Die öffentlichen Verwaltungen des Kreises Cochem-Zell und der vier vor Ort. 6 Tage intensive Arbeit (Firma Eurovia) und die Schicht war Verbandsgemeinden Kaisersesch, Cochem, Zell und Ulmen haben aufgetragen. Anschlüsse an Bitumenwege und der Banketteinbau für die Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr geöffnet: Mit dem (mit Samenmischgut) wurden gleichzeitig realisiert. Bei der Abnahme Bürgerportal Cochem-Zell können sie ausgewählte Verwaltungs- fand Herr Mentenich vom LBM die richtigen Worte: Gegenüber einem dienstleistungen online nutzen. Die einprägsame Internetadresse Neubau ist dies eine komfortable Lösung, denn die Decktragschicht des Bürgerportals: www.cochem-zell-online.de besteht aus einer speziellen Mischung mit hochwertigem Material. Referenzprojekte liefen in anderen Bundesländern zufriedenstellend. Ein Hinweis noch: Die Bankette sollte nicht quer vom Feld her befahren werden. Hier sind die Feldwege zu nutzen. Eine herzliches Danke von den Weilerer Bürgern sowie allen Nutzern an alle Gremien, die an der Realisierung beteiligt waren.

Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Fundsachen

Haus der Jugend Daun und Jugendpflege der Verbandsgemeinde Daun Die 15. Dauner Turnier-Nacht - ein Tag - Im Wolfsbüsch, und eine ganze Nacht voll Sport - Im Bereich Manna „Waldsofa“ ist Lutzerather Seite ich Sport bewegt, Sport schweißt zusammen, Sport ist gesund, Sport kann ein Schlüsselbund mit 3 Schlüs- eine Anhängerkabel viel bewirken! Aus diesem Grund öffnen sich für Kinder, Jugendliche seln gefunden worden. gefunden worden. und junge Erwachsene aus der Region am Samstag, den 02.12.2017 die Ulmen - 19 - Ausgabe 46/2017 Türen der Wehrbüschhalle Daun, um gemeinsam mit Freunden in den Disziplinen Fußball, Basketball und Volleyball um den Sieg zu kämpfen. Pokale und Sachpreise sind dabei wie immer nur nebensächlich. Spaß am Wettkampf, gepaart mit Teamgeist und Fairplay stehen im Vorder- grund. Integration, Begegnung und Toleranz sind weitere richtungwei- sende Aspekte der Kooperationsveranstaltung des Hauses der Jugend Daun, des Caritasverbandes Westeifel e.V. und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Daun. Teams, bestehend aus sieben Spielern, tretten in allen drei Sportarten (Fußball, Basketball und Volleyball) an. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 35 Jahren. Wie im letzten Jahr teilt sich die Dauner Turnier-Nacht in zwei Altersklassen ein. Ab 16.00 Uhr kön- nen die Jugendlichen im Alter von 13- 17 Jahren nach dem Check-in um 15 Uhr in den drei Sportarten ihr Können unter Beweis stellen. Um 19:00 Uhr startet dann der Check-in für die Mannschaften im Alter von innogy-Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“ ausgezeichnet: Im Beisein von 18- 35 Jahren. Der Spielbeginn ist um 20:00 Uhr. An den beiden Turnie- kommunalen Vertretern und Projektpaten erhält Dr. Lothar Oelert, bei ren können maximal 12 Mannschaften pro Altersklasse teilnehmen. Die innogy Leiter Rheinland-Pfalz den Preis „Zukunftsunternehmen 2017“ von Veranstalter und die teilnehmenden Mannschaften freuen sich auch in Ministerpräsidentin Malu Dreyer. diesem Jahr wieder über viele Zuschauer, die die Sportler anfeuern. Für Essen und Trinken während der Veranstaltung ist gesorgt. Anmeldungen und weitere Informationen bei: Haus der Jugend Daun (06592/ 7669; [email protected]) Jugendpflege der VG Daun (06592/ 939-204; [email protected])

sonstige mitteilungen innogy ist Zukunftsunternehmen 2017 Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreicht Preis für nachhaltiges Unternehmertum Seit Projektstart investierte innogy mehr als 11 Millionen Euro in ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V. (ZIRP) und die Leitstelle für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei haben innogy für sozial nachhaltiges Unternehmertum in Rheinland-Pfalz ausgezeich- net. Dr. Lothar Oelert, Leiter Rheinland-Pfalz, nahm die Auszeichnung am Mittwoch stellvertretend für das Energieunternehmen von Minis- terpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei Mainz entgegen. „Soziale Nachhaltigkeit ist ein Erfolgsfaktor“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Preisverleihung in der Staatskanzlei Rheinland- Pfalz. Als ein Baustein der Arbeitgeberattraktivität und zur Fachkräfte- sicherung sei sie unverzichtbar. Zudem trage soziale Nachhaltigkeit zur Qualität und Zukunftsfähigkeit des Standortes bei. „Ich freue mich, mit innogy ein Unternehmen auszeichnen zu können, das unternehmeri- sche Verantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die ganze Region vorlebt.“ Mit der Initiative „aktiv vor Ort“ setzt innogy erfolgreich auf die Förde- rung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Die Idee für das Projekt ist so einfach wie erfolgreich: innogy-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich hierbei für soziale Projekte genau dort, wo Unterstützung in Gemeinden notwendig ist. Ob in der Eifel, im Hunsrück oder an Rhein und Mosel: Wenn eine Kita einen neuen Spielplatz benötigt, der Dorfplatz in der Gemeinde zu einem Treffpunkt der Generationen werden soll oder ein Vereinsheim dringend renoviert werden muss – die innogy-Mitarbeiter krempeln die Ärmel hoch und sind „aktiv vor Ort“. Bis 2.000 Euro können sie als Mate- rialzuschuss für ihren genehmigten Projektvorschlag erhalten. Einzige Voraussetzung ist die Unterstützung von Institutionen mit sozialem oder gesellschaftlichen Auftrag. Das Spektrum der geförderten Projekte reicht von Kunst und Kultur über Sport, Bildung und Gesundheit bis hin zu Umweltschutz und Erziehung. Seit Projektstart 2005 konnten dank des ehrenamtlichen Engage- ments innogy-weit annähernd 10.000 Projekte realisiert werden, die das Unternehmen mit mehr als 21,6 Millionen Euro gefördert hat. Mit 5.500 umgesetzten Projekten und einer Gesamtfördersumme von 11 Millionen Euro nimmt Rheinland-Pfalz den Spitzenplatz ein und zeigt auf besonders anschauliche Weise, wie viele Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter sich in ihrer Freizeit mit Kreativität und Tatkraft für andere und damit für die Gesellschaft einbringen. „Mit der Initiative „aktiv vor Ort“ haben wir etwas geschaffen, was alle Seiten - Kommunen, Mitarbeiter und innogy – auf die Gewinnerseite bringt. Die Kommunen freuen sich über die ehrenamtliche Hilfe und FriBus unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine schöne Gelegen- Tariferhöhung zum 01.01.2018 heit, sich für ihre Heimatregion einzusetzen. Das macht mich stolz und Der FriBus Haustarif wird zum 1.1.2018 um durchschnittlich 2% erhöht. erklärt, warum die Aktion schon seit mehr als zehn Jahren ein großer Grund für diese Erhöhung sind u.a. gestiegene Personal- und Dieselkosten. Erfolg ist“, betonte Dr. Lothar Oelert bei der Preisverleihung. Die neuen Preistabellen finden Sie auf www.fri-bus.de Ulmen - 20 - Ausgabe 46/2017

Bitte helfen Sie uns Lesekompetenz ist die Basis für ein erfolgreiches Schulleben. kindertagesstätten Dieser Erkenntnis folgend, fördern die Service-Clubs durch vielfältige Projekte die Schulen im Landkreis. Alle Beteiligten er- warten natürlich auch, dass diese Bemühungen im häuslichen Bereich Förderverein Kindergarten Kliding aktiv unterstützt werden, wohl wissend, dass es in unserem Landkreis auch Elternhäuser gibt, die trotz aller Anstrengungen zu der er- Einladung zur Jahreshauptversammlung warteten Förderung aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind. Liebe Eltern, Mitglieder und Interessierte, Hier haben alle Service-Clubs gemeinsam ein Projekt ins Leben gerufen. wir, der Förderverein des Kindergarten Kliding lädt Sie herzlich zur Wenn Sie uns unterstützen möchten, erwerben Sie ein Kinder- oder Jahreshauptversammlung am 22. November 2017 um 19:00 Uhr Jugendbuch (1-17 Jahre) in einer Buchhandlung Ihrer Wahl oder in den Kindergarten Kliding ein. greifen Sie ins hauseigene Bücherregal (bitte nur gut erhaltene Bücher in neuer Rechtschreibung) und geben Sie das Buch unter Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Angabe von Titel, Autor und Altersklasse bis zum 22.11.2017 in Zwecke. Dies ist die Förderung von Bildung und Erziehung sowie einer der Buchhandlungen ab: Lese-Ecke in Ulmen, Globus in Zell, Layaa-Laulhé in Cochem, Walgenbach in Kaisersesch, oder in der Unterstützung der Arbeit im Kindergarten. Der Satzungszweck wird Sparkasse Mittelmosel in Cochem. verwirklicht insbesondere dadurch, den Unterhalt und die Arbeit Eine Gluc̈ kwunschkarte mit Angaben zum Buch ausful̈ len und beile- des Kindergartens zu ergänzen. gen. Die Angaben zum Buch sind wichtig, damit auch jedes Kind das passende Buch bekommt. Fleißige Helfer werden die Buc̈ her weih- Der Verein ist gemeinnützig und in das Vereinsregister eingetragen. nachtlich verpacken und an die Cochemer Tafel weitergeben, die Der Sitz ist in Kliding. Mitglied des Vereins kann jede Person werden. auch sicherstellt, dass den Kindern geeignete Bücher zukommen. Die Mittel sind zum Nutzen und Wohl des Kindergartens Kliding ein- zusetzen. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns sehr!

Kindertagesstätte Lutzerath Erlebnisreicher Besuch in der Bäckerei Orlando in Lutzerath

musste der Teig portioniert, geknetet und in die Brotfor- men gelegt werden.

Im Rahmen des Themas Nachdem die Brote gebacken „Gesunde Ernährung“ waren waren, konnte jedes Kind ein die Kita-Kinder des Schuljahr- Während die Brote im Gärschrank selbstgemachtes, leckeres, duf- gangs 2019 in die Backstube ruhen mussten, machten auch die tendes, noch warmes Körnerbrot von Bäckermeister Orlando „Bäcker“ eine Pause. Hierfür hatte und verschiedene Kleingebäcke Orlemann eingeladen, um Familie Orlemann einen Neben- mit nach Hause nehmen. selbst gesundes Körnerbrot zu raum liebevoll vorbereitet, und Ein riesengroßes DANKESCHÖN backen. wir ließen uns frischen Kuchen, an Orlando Orlemann und seine belegte Brötchen und leckere Familie, die an ihren freien Tagen Getränke schmecken dieses tolle Erlebnis für die Kita- Kinder ermöglichten!!

Er erklärte alle Arbeitsschritte und die Kinder durften kräftig mit anpacken. Nach dem Wie- gen und Verrühren der Zutaten Ulmen - 21 - Ausgabe 46/2017

Kindertagesstätte Ulmen Alle Jahre wieder…. ….steht das Basteln der Laternen in den Kinder- gärten an. In diesem Jahr haben die Regenbogenkinder der Realschule plus Kita St. Matthias ihre Laterne nach ihren eigenen Vulkaneifel Ulmen/ Vorstellungen und Wünschen alleine gebastelt und gestaltet. Auf ihre Kunstwerke sind alle Regenbogenkinder besonders stolz! Lutzerath

Elternsprechtag für die 5. bis 10. Klassen am Standort Lutzerath Dieser findet am Donnerstag, dem 30.11.2017 von 14.30 - 18.30 Uhr und am Freitag, dem 01.12.2017 von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr statt. Elternsprechtag für die 5. bis 10. Klassen am Standort Lutzerath Kollegium frischt Erste-Hilfe-Kurs auf Am 18.10.2017 nahmen die Lehrerinnen und Lehrer der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath in Ulmen an einem vierstündigen Integrative Kindertagesstätte „Regenbogen“ Ersthelferkurs, organisiert durch das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Cochem-Zell, teil. Diese Fortbildung findet im Drei-Jahres-Rhythmus der Lebenshilfe Cochem-Zell e.V. statt. Der zu erwerbende Qualifikationsnachweis lautet „ERSTE HILFE Alarm, Alarm! Fortbildung für Lehrkräfte an Schulen“. Was tun wenn´s brennt? „Alles stehen und liegen lassen“ hieß es am Herr Hartmann und sein Kollege Herr Weiler führten die Teilnehmer Freitag, den 29.09. bei uns in der Integrativen Kindertagesstätte am Nachmittag sowohl durch theoretische Themen, ließen diese aber „Regenbogen“ der Lebenshilfe Cochem-Zell e.V. in . natürlich auch zahlreiche praktische Übungen durchführen: So erprob- Nachdem wir uns bereits spielerisch mit dem Thema Feuerwehr ten die Kolleginnen und Kollegen lebensrettende Sofortmaßnahmen beschäftigt hatten, durften wir an einer echten Feuerwehrübung mit wie Herzdruckmassage und Beatmung, die stabile Seitenlage, testeten der Feuerwehr Dohr teilnehmen. einen Defibrillator und übten sich in der Wundversorgung verschie- Es tönte der Ruf „Alarm, es brennt“ durch die Kita. In Windeseile ver- denster Verletzungen. ließen wir alle das Gebäude und machten uns in Hausschuhen und Das Ergebnis: Alle konnten ihr Wissen auffrischen und mit dem Gefühl ohne Jacken auf den Weg zum ausgewiesenen Sammelplatz. Kaum dort angekommen hörten und sahen wir schon das Feuerwehrauto nach Hause gehen, nun besser für den Notfall, besonders auch auf dem herbeirasen. Nach einer erfolgreichen Löschaktion durften wir alle in Schulgelände, gerüstet zu sein. das Feuerwehrauto klettern und uns dort genau umschauen. Dort ent- deckten wir Kellen, Masken, Helme und uns wurde erklärt wozu das alles benötigt wird. Anschließend konnten wir selber Feuerwehrfrauen /-männer sein, in die Ausrüstung schlüpfen und mit einer Handpumpe „Feuer löschen“ oder wie die Großen sagen „Dosen umspritzen“. Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Dohr für den tollen Vormittag!

schulen Schulen Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677- 422 Schulstr. 2...... Fax: 02677 - 910045 E-Mail...... [email protected] Burg-Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676 - 8177 Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676 - 951784 E-Mail...... [email protected] Grundschule Büchel...... Tel.: 02678 - 228 Schulstr. 2 E-Mail...... [email protected] Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath...... Tel. 02677 - 422 Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 E-Mail...... [email protected] Schulstandort Ulmen ...... Tel. 02676 - 1551 Am Jungferweiher 2...... Fax: 02676 - 8299 E-Mail...... [email protected] Ulmen - 22 - Ausgabe 46/2017

Burg-Grundschule Ulmen Schülervollversammlung der Burg-Grundschule Ulmen

Martin-von-Cochem-Gymnasium Elternsprechtag am Martin-von-Cochem-Gymnasium Das Martin-von-Cochem-Gymnasium lädt die Eltern und Erziehungs- berechtigten aller Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 zum diesjährigen Elternsprechtag herzlich ein. Die Kolleginnen und Kollegen stehen am Donnerstag, dem 30.11.2017, von 15.00 bis 19.00 Uhr und am Freitag, dem 01.12.2017, von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr zu Gesprächen zur Verfügung. Um unnötige Wartezeiten zu umgehen, wird dringend gebeten, das im Elternrundschreiben vorgestellte Anmeldeverfahren zu nutzen. Soll- ten Sie wider Erwarten im Einzelfall keine Termine bekommen, stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen in ihren Sprechstunden gerne zur Verfügung. Die Sprechzeiten können im Sekretariat der Schule oder auf unserer Internet-Seite in Erfahrung gebracht werden. Eltern, die mit dem PKW zu den Sprechtagen anreisen, weisen wir dar- auf hin, dass im Bereich der Schule keine Parkplätze zur Verfügung ste- hen. Bitte nutzen Sie das kostenlose Angebot im Parkhaus.

kirchen Kloster Maria Martental 18.11. Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse 19.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Anliegensonntag 08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt 14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz Gemeinsam sein - unter diesem Leitspruch treffen sich die Kinder 15.00 Uhr Anliegenandacht mit Predigt, 17.00 Uhr Abendmesse und Lehrer der Burg Grundschule Ulmen zur Schülervollversamm- 21.11. Dienstag, Gedenktag unserer lieben Frau in Jerusalem lung. Die Schülerinnen und Schüler bekommen so die Chance, das 14.30 Uhr Rosenkranz, 15.00 Uhr Pilgermesse 22.11. Mittwoch Schulleben mitzubestimmen und sie tragen Verantwortung für die 19.00 Uhr Glaubenskurs mit P. Hans Schädle SCJ Schulgemeinschaft. Stellvertretend für alle Kinder, wurden aus jeder 23.11. Donnerstag Klasse zwei Klassensprecher und Klassensprecherinnen demokra- 17.30 Uhr Rosenkranz tisch gewählt. Zusammen mit den Lehrerinnen Frau Briese und Frau 18.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Woche der Pfarreiengemein- Wagner haben sie in einem Treffen zuvor, Themen, Ratschläge und schaft Kaisersesch 24.11. Freitag Tipps zur Gestaltung und Verbesserung des Schullebens gesam- 16.30 Uhr Rosenkranz, 17.00 Uhr Messbundmesse melt. Diese Informationen wurden dann in der Schülervollver- 25.11. Samstag sammlung am 19.10.2017 an alle Schulkinder weitergegeben. 17.00 Uhr Vorabendmesse Ein herzliches Dankeschön an die Klassensprecherinnen und 26.11. Christkönigssonntag 08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt Klassensprecher der jeweiligen Klassen: 15.00 Uhr Andacht, 17.00 Uhr Abendmesse 1a: Lukas Esper, Ben Schüller; 1b: Céline Altmann, Lynn Altmann; 1c: Kristana Hien, Mia Gessler; 2a: Paul Zirbes, Aaron Weber; 2b: Sartoscht Eliasi, Miriam Wall; 3a: Luis König, Julia Zemella; 3b: Faisal Pfarreiengemeinschaft Ulmen Issa, Nora Gessler; 4a: Evelyn Reck, Marius Schug; 4b: Julian Franke, Gottesdienste Fiona Wall. Samstag 18. November Kinder helfen Kindern 17:30 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse 18:30 Uhr Büchel, Rosenkranzgebet Die Kinder der Burg-Grundschule Ulmen haben für bedürftige Kinder 19:00 Uhr Büchel, Vorabendmesse in Osteuropa Weihnachtspäckchen gepackt, die den Jungen und Mäd- Sonntag 19. November chen sicher viel Freude bereiten werden. Organisiert wird dieser Trans- 09:00 Uhr Wollmerath, Hochamt port von Round Table. Betreut haben dieses Projekt an der Schule die 10:00 Uhr Gevenich, Wort-Gottes-Feier FSJlerinnen Anna Lena Valerius und Lea Kutscheid. 10:00 Uhr Weiler, Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Alflen, Wort-Gottes-Feier Wir möchten allen Kindern und Eltern danken, die sich an dieser Aktion 10:00 Uhr Auderath, Wort-Gottes-Feier beteiligt haben, so dass viele Kinder, die in armen Verhältnissen leben, 10:30 Uhr Lutzerath, Wort-Gottes-Feier, anschl. Kranzniederlegung zu Weihnachten eine frohe Überraschung erleben dürfen. 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt, Gräbersegnung, Kranzniederlegung Ulmen - 23 - Ausgabe 46/2017 Angebote in St. Martin Ulmen Dienstag, 21. November Schwesternkonvent 07:00 Uhr Hl. Messe und Laudes Donnerstag, 23. November TAF Wehrholz 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro Freitag, 24. November TAF Vogelsang 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freizeittreff Pfarrei Lutzerath St. Stephanus Weihnachtskonzert in Lutzerath Mittwoch, 20. Dezember Das Gipsy Christmas-Konzert mit Django Reinhardt, am Mittwoch, dem 20.12.2017 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephanus in Lutzerath ist ein herausragendes Musikereignis, in dem bekannte und weniger bekannte Weihnachtsmusik mit großer Band besonders gut dargebo- ten wird. Es wird komplett von Sponsoren getragen. Die Eintrittsgelder kommen dem Karmelitinnenkloster in Auderath und Frau Dr. Hofer für ihre Arbeit in Bolivien zu gute. Diese Arbeit umfasst medizinische „Gesundheits- posten“, Bau- und Unterhaltung von Kinderheimen, Schulbesuchs- und Berufsausbildungsprogramme. Rund um das Konzert wird Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck angeboten. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Im Vorverkauf kosten die Karten 16 Euro. Restkarten gibt es an der Abendkasse für 18 Euro. Vorverkaufstellen sind in Cochem Buchhandlung Layaa-Laulhe, in Ulmen Buchhandlung Leseecke, in Lutzerath Sparmarkt Anja Arns, Hotel Maas und Second-hand-shop La tienda (Postservice).

 .|%*HYHQLFK .|%/XW]HUDWK Kath. Kirchengemeinde   +DXVGHU'RUIJHVFKLFKWH+DXSWVWU $OWHV3IDUUKDXV  7ULHUHU6WU *HYHQLFK7HO² /XW]HUDWK7HO St. Simon und Juda Büchel    *H|IIQHW )UHLWDJ ² *H|IIQHW )UHLWDJ ² Danke für ein gelungenes Pfarrfest  6RQQWDJ ²  6RQQWDJ ² Danke möchten wir Allen sagen, die zum Gelingen unseres diesjähri- gen Pfarrfestes beigetragen haben. Wir danken unseren Besuchern und Helfern sowie den Vereinen, die uns beim Auf- und Abbau sowie der Durchführung des Pfarrfestes, in tatkräftiger Weise unterstützten. Unser besonderer Dank geht an die Kinder von Kindergarten, Grund- schule und Kindergruppe, den BCC Fanfaren, dem Männergesangver- ein und dem Kirchenchor, die uns ein tolles Programm geboten haben. Vielen Dank auch allen Sponsoren für die großzügigen Spenden zu unserer Tombola. Bei unserer Tombola sind noch einige Preise nicht abgeholt worden. Es handelt sich um folgende Losnummern: Rot 704 709 748 Blau 371 Pink/Rosa 603 892 896 950 Die Preise können bei Hedwig Pötz, Brühlbachstr. 11 in Büchel abge- holt werden. Ulmen - 24 - Ausgabe 46/2017 ser Arbeit gehören natürlich eine gute Vorbereitung und Befähigung. Deshalb laden wir ganz herzlich alle Interessierten ein, an unserem Kirchenmusik in der nächsten Befähigungskurs für Hospizhelferinnen und Hospizhelfer teilzunehmen. Dieser Kurs beginnt im Februar nächsten Jahres. Ein Pfarreiengemeinschaft Cochem Informationsabend zu diesem Befähigungskurs findet am Diens- Konzert zu Christkönig Sonntag, 26. November tag, dem 21. November um 18.00 Uhr im Gemeinderaum der Ev.- um 16.30 Uhr in St. Martin Cochem Paulus-Kirche in Zell, Schloßstraße 20 statt. „Junge Kantorei Mayen“ unter Leitung von Thomas Wer vorher mehr über diesen Befähigungskurs und/oder die Arbeit Schnorr des christlichen Hospizvereins Cochem-Zell erfahren möchte, der kann „In Exile“ - Musik und Lichtkunst - Ein Chorkonzert sich unter den Telefonnummern 06542/971745 und 06542/960464 der besonderen Art informieren. „In Exile“ ist der Titel eines Chorwerkes des englischen Komponisten Her- bert Sumsion. Es beginnt mit den Worten „An den Wassern zu Babel saßen wir und weinten…“. Es sind Worte des Psalms 137, die an das Babylonische Evang. Kirchengemeinde Exil erinnern, die Vertreibung des jüdischen Volkes aus Jerusalem. Sie ver- weisen zugleich auf ein zeitloses und nicht zuletzt hochaktuelles Schicksal Zell-Bad Bertrich- des Menschen: Krieg, Vertreibung, Entfremdung. Gottesdienstnachrichten vom 17.11.2017 In dem außergewöhnlichen Konzert wird sich die „Junge Kantorei Mayen“ gemeinsam mit dem Saxophonisten Martin S. Schmitt (Mannheim) und bis 26.11.2017 dem Organisten Volker Krebs (Trier) dieser Thematik annehmen. Samstag, 18.11.2017, Einen besonderen Akzent setzt der Lichttechniker Johannes Held mit 18.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath einer Lichtinstallation, die das Innere der Kirche während des Konzer- Sonntag, 19.11.2017, tes in stimmungsvolle Farben tauchen wird. Volkstrauertag, 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Der Eintritt ist frei. Eine Spende für die Kirchenmusik wird herzlich Mittwoch, 22.11.2017, erbeten. Buß- und Bettag, 18.00 Uhr Gottesdienst in Zell Infos: Kath. Pfarrbüro 02671/ 7417 Sonntag, 26.11.2017, Ewigkeitssonntag, 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinder- gottesdienst in Blankenrath 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Zell

Einladung zum Orgelkonzert und Lesung mit Texten von Albert Schweitzer am 24.11.2017 in Zell Die Evang. Kirchengemeinde Zell-Bad Bertrich-Blankenrath lädt herz- lich ein zu einem Orgelkonzert in der Evangelischen Paulus-Kirche in Zell am Freitag, den 24.11.2017 um 18.00 Uhr. An der Orgel ist Herr Jür- Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? gen Napierski aus Gelsenkirchen mit verschiedenen Stücken aus meh- Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? reren Jahrhunderten zu hören. Außerdem wird Rolf Sandig aus meditative Texte von Albert Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Schweitzer lesen. Im Anschluss daran bitten wir unsere Zuhörer zu Wegwerfen? Denkste! einem kleinen Umtrunk in den Gemeinderaum. Reparieren Sie es im Repair Café!

Ev. Kirchengemeinde Cochem Gottesdienste: Samstag, 18. November 15.00 Uhr Apollo-Kino Cochem C.m.C. Sonntag, 19. November Repair Café in Cochem, Jahnstr. 21 (Schule) 10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Gottesdienst mit Kinder- Samstag, am 18. November, 10.00 - 13.00 Uhr gottesdienst Mittwoch, Buß- und Bettag Sie haben kaputte Sachen (Textilien, kleine Möbelstücke, Spiel- 18.00 Uhr Evangelische Kirche Cochem sachen, elektrische Kleingeräte, ...)? Wir sind Ihnen behilflich, 22. November sie zu reparieren. Einen Kaffee gibt es auch. Kommen Sie zu uns! Ökumenischer Gottesdienst Weiterer Termin: 16. Dezember Veranstaltungen: Montag, 20. November eine Initiative des Arbeitskreises "Seelsorge + Beratung" 16.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Café International mit Unterstützung von Kreisverwaltung u. "Durchblick e.V." Freitag, 24. November Kontakt: Paul Q. Heck, KEB Mittelmosel, Moselweinstr. 15 56821 Ellenz-Poltersdorf, 02673/961 947 20 18.15 Uhr Gemeindehaus Cochem Präsenz-Zeit [email protected] Freitag, 24. November 15.30 Uhr Gemeindehaus Cochem Jungschar für 8-11-Jährige Kosten? Freiwillige Spende www.repaircafe.dewww.repaircafe.nl Samstag, 25. November Lilliput 2012 10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Jungschar für 8-11-Jährige Projekt Schatzsucher - Spielmobil Christlicher Hospizverein Cochem-Zell Montag und Dienstag von 15.00 - 17.00 Uhr Der christliche Hospizverein Cochem-Zell sucht neue Katholisches Pfarrheim St. Klaus von Flüe, Cochem-Brauheck, während Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Schultage. Informationsabend am Dienstag, dem 21. November um 18.00 Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Uhr im Gemeinderaum der Ev.-Paulus-Kirche in Zell Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 Uhr „Der christliche Hospizverein Cochem- Zell ist ein Zusammenschluss bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. von Frauen und Männern unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ ent- Konfessionen und mit unterschiedlichen Berufen aus verschiedenen nehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, Gemeinden des Kreises Cochem-Zell, die auf rein ehrenamtlicher Basis wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. mit dazu beitragen wollen, dass sich Sterben und Tod des Menschen Internet: www.coc-ek.de mit Würde vollziehen können.“ So heißt es in der Präambel des christ- lichen Hospizvereins Cochem-Zell. Damit wir als Hospizverein dieser Neuapostolische Kirche Aufgabe gerecht werden können, brauchen wir im Kreis Cochem-Zell Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Menschen, die bereit sind in unserem Verein mitzuarbeiten. Zu die- Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Ulmen - 25 - Ausgabe 46/2017

religionsgemeinschaften Vereine & Verbände Jehovas Zeugen, Zell (Mosel) Spielmannszug „Frisch voran“ Alflen e.V. Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 Mitternachtsweihnachtsmarkt am 16.12.17 in Ahrweiler Programm für die Zeit vom 19. bis 24. November 2017 Der Spielmannzug fährt am Samstag, 16.12.2017 zum traditionellen Sonntag, 19. November 2017: Mitternachtsweihnachtsmarkt nach Ahrweiler. Eingeladen sind alle 9:30 Uhr, biblischer Vortrag, Thema: „Nimm dir Zeit, über geistige Dinge aktiven und inaktiven Mitglieder mit Partnern. Wir starten um 15.00 nachzusinnen.“ Uhr am Kirmesplatz. Die Rückfahrt ist für 23.30 Uhr vorgesehen. Um 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema: „Das Wort Gottes … besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 10.12.17 übt Macht aus.“ bei Xenia Jäger unter 953580. Über eine zahlreiche Teilnahme würden Dienstag, 21. November 2017: wir uns freuen! 19:30 Uhr, Schätze aus Gottes Wort Wöchentliches Bibellesen: Micha 1 bis 7 20:35 Uhr, biblischer Vortrag, Thema: „Loyalität gehört zur neuen Per- SV „Schwarz-Weiß“ Alflen sönlichkeit.“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Jehovas Zeugen Daun Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 Programm für die Zeit vom 19. bis 23. November 2017 Sonntag, den 19. November 2017 10.00 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: „Freundschaft mit Gott oder mit der Welt - wofür entscheidest du dich?“ 10.40 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms, Thema: „Das Wort Gottes … übt Macht aus“ Donnerstag, den 23. November 2017 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort, Thema: „Was erwartet Jehova von uns?“ 19.45 Uhr - Unser Leben als Christ, Thema: „Jehova möchte, dass wir großzügig sind“ 20.05 Uhr - Versammlungsbibelstudium „Gottes Königreich regiert!“ Thema: „Kap. 21 - Gottes Königreich besiegt seine Feinde - Abs. 15 - 20“ Wöchentliches Bibellesen: Micha 1 - 7 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie unsere Internetseite „www.jw.org“.

feuerWehren

Freiwillige Feuerwehr Alflen Jahresabschlussübung Die diesjährige Jahresabschlussübung findet am Samstag, dem 18. November 2017 ab 14:00 Uhr statt. Wie in den Jahren zuvor werden Nikolaus Cross-Lauf 2017 wir die Hydranten in Alflen zur Abschmierung und Funktionsüberprü- 40. Nikolaus-Cross-Lauf fung abgehen, mit anschließendem Abendessen und gemütlichen als 4. Lauf der 30. Crosslauf-Serie des Sportkreises Cochem-Zell am Beisammensein. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Hierzu Sonntag, 03.12.2017 beim Sportplatz der SG Auderath- Alflen sind auch die inaktiven Mitglieder und die Mitglieder der Altersabtei- lung herzlich eingeladen! Zeitplan Startzeit Klasseneinteilung Streckenlänge ca. Freiwillige Feuerwehr Büchel 14.00 Babylauf Unsere nächste Monatsübung findet ausnahmsweise an diesem Sams- (Kinder U 4 u. jünger) 100 m tag, den 18.11.2017 um ca. 16.00 Uhr statt. Es ist eine größere Übung 14.05 Bambinilauf (Kinder U 8) 300 m zusammen mit dem DRK geplant. Wir bitten daher um rege Beteili- 14.10 Weibliche Kinder gung. Die Alarmierung erfolgt durch die Sirene. (U 10 - U 12) 800 m (1 kl. Runde) Stützpunktfeuerwehr Lutzerath 14.20 Männliche Kinder Volkstrauertag am 19.11.2017 (U 10 - U 12) 800 m An diesem Sonntag, 19.11.2017 findet um 10:30 Uhr ein Wortgottes- (1 kl. Runde) dienst mit anschließender Kranzniederlegung anläßlich des Volkstrauer- 14.30 Weibliche Jugend tages statt. Wir treffen uns hierzu um 10:00 Uhr in Uniform vor der Kirche. U 14 + U 16 Marc Pumple - Wehrführer - Männliche Jugend Freiwillige Feuerwehr Ulmen U14 + U 16 1.600 m Löschzug I (2 kleine Runden) Nächster Übungstermin 14.45 weibl./männl. Jugend Unsere nächste Übung findet am Mittwoch, 22. November 2017 um U18+ U20 18:30 Uhr statt. Mittelstrecke Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Ulmen Senioren/Seniorinnen Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. (W/M 20 - W/M 85) 3.500 m Alexander Michels, Wehrführer (2 große Runden) Ulmen - 26 - Ausgabe 46/2017 15.30 Hauptlauf KV Schaute Bad Bertrich e.V. Männer/Frauen Senioren/Seniorinnen (W/M 20 - W/M 85) 7.000 m (4 große Runden) Meldungenbis 01.12.2016 an: Michael Hammes, 56828 Alflen, Tel.: 0 2678/9537679, E-Mail: [email protected]

SV Beurener Höhe 1923 e.V. Hallo Sportsfreunde, unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am 16.12.17, ab 17.30 Uhr mit einem Glühweinumtrunk vor der Gemeindehalle Beuren statt. Ab 19.00 Uhr wol- len wir dann mit euch einige schöne Stunden in der Gemeindehalle Beuren verbringen. Dazu laden wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich ein. Unkostenbeitrag pro Person: 10,00 €. Wer an der Feier teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Jörg Paul (0151-42552311 / 02675-911307) oder Domi Konrath (0160-5875732 / 02675-911488) bis SG Auderath/Alflen zum 10.12.17 an. Vorschau Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. Sonntag, 19.11.2017, 14:30 Uhr in Auderath Aufbau in der Halle: Freitag, 15.12.17, ab 18.00 Uhr. SG Auderath/Alflen : II Aufräumen in der Halle: Sonntag, 17.12.17, ab 13.00 Uhr. Es wäre schön, wenn sich auch daran einige Mitglieder beteiligen würden! Alten Herren Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet amFreitag, BCC Büchel e.V. 17.11.2017 um 18.30 Uhr im Stüffje statt. Da wichtige Entscheidungen anstehen, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Bücheler Hüttengaudi 2018 Los geht´s wieder zu unserer Bücheler Hütten- gaudi 2018! VdK-Ortsverband Seid gespannt auf einen zünftigen Abend voller Musik, Tanz und Unter- Kennfus/Bad Bertrich haltung. VdK-Ortsverband Kennfus/Bad Bücheler haben wie im letzten Jahr wieder Vorkaufsrecht! Bertrich lädt ein zum Weihnachtsessen Vorverkaufspreis: 10,00 € Ab sofort können alle Bücheler Karten bis 03.12.2017 bei Laura bestel- Der VdK-Ortsverband Kennfus/Bad Bertrich lädt alle Mitglieder zu len. einem gemütlichen Beisammensein und anschließendem vorgezo- genen Weihnachtsessen am Freitag, dem 24.11.2017 ab 18.00 Uhr Ab dem 04.12.2017 können dann auch alle Auswärtigen bestellen! ins Hotel-Restaurant Maas nach Lutzerath ein. Der Kreisvorsitzende Rückmeldung bitte per Mail [email protected] oder Andreas Peifer wird auch anwesend sein und die Ehrungen langjähri- 02678-9531650 ger Mitglieder vornehmen. Nach dem Essen informiert die Senioren- Sicherheitsberaterin der Verbandsgemeinde die Mitglieder zum Thema „Enkeltrick/Betrug und Taschendiebstahl“. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme und bittet um Anmeldung bis zum 20.11.2017 bei der Vorsitzenden Irmgard Mac Nelly unter der TelNr.: 02674/1430. Ulmen - 27 - Ausgabe 46/2017 Nach der Niederlage in Boppard gilt es am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den TSV Emmelshausen II wieder den Kopf hoch zu holen und alles dafür zu tun, damit die Punkte in Gevenich bleiben und man den Anschluss an das Mittelfeld nicht verliert. Im Hinspiel in Emmelshausen erreichte die 1. Mannschaft ein 4:4 Unentschieden. 2. Mannschaft Meisterschaft C-Klasse Vorschau: Sonntag 19.11.2017 um 13:00 Uhr in Gevenich SG Eifelhöhe II - SV Bruttig-Fankel Die 2. Mannschaft hat den SV Bruttig-Fankel zu Gast. Das Hinspiel konnte man mit 6:3 in Bruttig gewinnen.

SV Büchel 1927 e.V. Frauengymnastikgruppe Das Jahr 2017 geht bald zu Ende. Unsere letzte Tour für dieses Jahr steht an. Die Fahrt am 02.12.2017 zum Weihnachtsmarkt nach Bonn. Wir fahren mit dem Bus am Samstag, 02.12.17 um 08.30 Uhr ab Bushal- testelle nach Cochem. Dort nehmen wir um 09.19 Uhr den Zug nach Koblenz mit Weiterfahrt nach Bonn. Ca. um 11.00 Uhr sind wir in Bonn. Die Anmeldung kann ab sofort bei Anne erfolgen. Für das Rudelsingen am 24.11.17 bei Röhrig habe ich noch eine Karte übrig. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß bei der Tour. Beitragsanpassung zum 1. Januar 2018 Liebe Vereinsmitglieder! Der Grund der Beitragsanpassung ist im Wesentlichen die angeho- benen Mindestmitgliedsbeiträge des Sportbund Rheinland. Diese Mindestmitgliedsbeiträge sind die Voraussetzung für die jährlichen Zuschüsse des Sportbundes, von denen wir alle Im Verein sehr profi- tieren. Ohne diese Zuschüsse können wir die Qualität der Betreuer, die Ausrüstung aber auch das breite Angebot an Kursen und Veranstaltun- gen nicht gewährleisten. Allgemeine Preissteigerungen, höheren Spielbetriebskosten und stei- gende Energiekosten sind aber auch zu nennen. Hinweis: Die Kartenzahl ist wie letztes Jahr auf 500 begrenzt. Die Anpassung der Mitgliedsbeiträge, die erste seit 01.01.2005, sichert dem SV Büchel die finanzielle Basis und gewährleistet die Kontinuität der Vereinsarbeit. Beitragsanpassung zum 01.01.2018 wie folgt: Kirchenchor Cäcilia Büchel Jahresbeiträge Am Freitag, dem 24. Nov. 2017, findet die schon zur Erwachsene Tradition gewordene Herbstwanderung des Bücheler Männer ...... 60,00 Euro Kirchenchores in unseren Nachbarort Faid statt. Ein- Frauen ...... 48,00 Euro geladen sind alle Aktiven und alle Fördermitglieder mit ihren Ange- Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr ...... 42,00 Euro hörigen. Wir starten mit der Wandergruppe bei hoffentlich guten Familienbeiträge Witterungsbedingungen um 18.00 Uhr in der Schulstraße am Kinder- Familienbeitrag für Familien mit einem Kind 110,00 Euro - Ersparnis pro Jahr 40,00 Euro gartengebäude und gehen über die Kunn und den Moorschbelleweg Familienbeitrag für Familien mit 2 Kindern immer Richtung Osten bis zum Gasthaus Fritzen. Gegen 20.00 Uhr und mehr 130,00 Euro erwartet uns hier ein leckeresAbendessen. Dort treffen wir dann auf - Ersparnis pro Jahr bei 2 Kindern 62,00 Euro unsere Sangesfreunde, die eine Autofahrt nach Faid bevorzugt haben. - Ersparnis pro Jahr bei 3 Kindern 104,00 Euro Hierzu bieten wir wieder einen Fahrdienst an. Wer den Fahrdienst nut- Ehrenmitglieder sind von der Beitragspflicht befreit, ebenfalls zen möchte, setze sich bitte mit Ottilie Seitenbecher (Tel. 02678 819) werden ab dem 70. Lebensjahr langjährige Mitglieder mit mindes- in Verbindung. Sofern nichts anderes vereinbart ist an der Tankstelle tens 25 Jahren Mitgliedschaft vom Beitrag freigestellt. Büchel Abfahrtsort. Wir hoffen Ihr tragt die Beitragserhöhung mit. Sie dient dazu, dem SV Damit das Gasthaus Fritzen die notwendigen Vorbereitungen treffen Büchel den finanziellen Rahmen zu geben, um den Mitgliedern auch kann, bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, 20.11.2017, bei Heinz künftig ein solch gutes und abwechslungsreiches Sportangebot zur Wilhelmy (Tel. 02678 846) unter Angabe des Essenswunsches, sofern Verfügung stellen zu können. Wir danken für Euer Verständnis. etwas anderes als Brathähnchen mit Brot gewünscht wird. FSG Eifelhöhe Damen Wir wünschen allen Teilnehmern angenehme Stunden in geselliger Rückblick Runde. 1. Mannschaft Bezirksliga Mitte SG Baar- FSG Eifelhöhe 4:4 (2:1) Tore: Laura Thomas, Michaela Maibauer, Maren Zühlke und Jule Jun- glas. SG Eifelhöhe Auch trotz des Unentschieden beim Rheinlandliga-Absteiger spielt 1. Mannschaft man weiterhin an der Tabellenspitze mit. Zwischenzeitlich konnte man SSV Boppard - SG Eifelhöhe I 5:0 (3:0) in Führung gehen, jedoch die Führung durch ein glückliches Tor des Eine empfindliche Niederlage musste unsere 1. Gegners nicht über die Zeit retten. Vorschau: Mannschaft beim Mitaufsteiger in Boppard hinnehmen. Schon früh Am Sonntag, den 19.11. spielen wir im Spitzenspiel gegen den Tabel- geriet man in Rückstand und eigene Chancen waren an diesem Sonn- lenführer aus Niederburg. Anpfiff ist um 16.30 Uhr in Büchel. Auf zahl- tag eher eine Seltenheit. Bereits zur Pause führte der Gastgeber mit 3:0 reiche Zuschauerunterstützung freuen sich die Mädels. und das Spiel war quasi entschieden. Nachdem Seitenwechsel erzielte 2. Mannschaft Kreisklasse Boppard noch zwei weitere Treffer zum 5:0 Endstand. Vorschau: Meisterschaft A-Klasse Vorschau: Sonntag, 19.11.2017 um 15:00 Am Sonntag, den 19.11. spielen wir auswärts um 14.30 Uhr gegen Uhr in Gevenich Tabellenletzten aus Buchholz. Dort sollen unbedingt 3 Punkte einge- SG Eifelhöhe I - TSV Emmelshausen II fahren werden. Ulmen - 28 - Ausgabe 46/2017 ablieferte, war mehr als ordentlich. Sehr diszipliniert und taktisch gut aufgestellt, ließ man in der Defensive sehr wenig zu und konnte nach Musikverein Gevenich e.V. vorne den ein oder anderen Nadelstich setzen. Christian Diederich war Nächste Proben: der Held des Tages, er konnte nach einem Eckball das 0:1 erzielen und im Anschluss an ein Foul an Rashid Razai einen Foulelfmeter verwan- Freitag, 17. November um 20:00 Uhr; deln. Prinzipiell konnte man an diesem Nachmittag keinen besonders Freitag, 24. November um 20:00 Uhr; hervorheben, weil wirklich alle ihr Bestes gaben. Trotzdem muss man Freitag, 1. Dezember um 20:00 Uhr; an dieser Stelle vor allem Ben Kuska und Rashid Razai ein Laufpensum Freitag, 8. Dezember um 20:00 Uhr; attestieren, das in diesem Spiel kaum menschenmöglich war. In der Freitag, 15. Dezember um 20:00 Uhr; Nachspielzeit fiel noch der Anschlusstreffer, der aber den Jubel über Nächste Auftritte: den Sieg nicht mehr schmälern konnte. Sonntag, 10. Dezember um 17:00 Uhr - Seniorentag in Gevenich; Vorschau: Sonntag, 17. Dezember um 17:00 Uhr - Musikalische Adventsandacht SG Lutzerath - SG Buch/Bell, Sonntag, 19.11.17 um 14:30 Uhr in Lutzerath in der St. Hubertus-Kirche in Gevenich; - Alte Herren - Die Jahreshauptversammlung der SSG Lutzerather Höhe -AH- findet am Freitag, dem 01.12.2017 um 19:00 Uhr im Hotel Maas statt. Eifelverein Ortsgruppe Dabei ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Spielführer Lutzerather Höhe 2. Totengedenken „Blutwurstwanderung nach 3. Saisonrückblick 2017 Ulmen am 26.11.2017“ 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer In diesem Jahr wandern wir wieder zur Ortsgruppe des Eifelvereins 6. Entlastung des Kassenwartes Ulmen. Diese veranstaltet wie in jedem Jahr das „Blutwurstessen“. 7. Verschiedenes Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der alten Schule in Wollmerath. Von dort aus wandern wir zum Vereinsheim der Ortsgruppe. Hier legen wir eine ausgiebige Rast ein und können uns mit einer Vielfalt der angebo- tenen Speisen und Getränke stärken. Anschließend wandern wir nach Wollmerath zurück. Der Hin- und Rückweg dauert jeweils circa 2 Stun- den. Die Strecke ist als relativ leicht anzusehen. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer: Heinz Herold, Tel.: 02677-545 www.eifelverein-lutzerather-höhe.de

Möhnenverein Schmitt Einladung zur Nikolausfeier Am Dienstag, den 5. Dez. 2017 findet unsere diesjährige Nikolausfeier im Schmit- ter Gemeindesaal statt. Hierzu möchten die Möhnen alle Schmitter Bürger mit ihren Familien recht herzlich einladen. Wir beginnen um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und freuen uns um 17.00 Uhr auf den Besuch vom Nikolaus. Er hat für die Kinder sowie die Senioren ab 70 eine Überraschung im Gepäck. Der Nikolaus freut sich sehr über ein schönes Gedicht oder ein Lied von euch. SSG Lutzerather Höhe e.V. Auch Kinder mit ihren Familien aus unseren Nachbargemeinden sind FC Burgen - SG Lutzerath 1:2 (0:1) herzlich willkommen. Diese bitten wir um Anmeldung bis zum 1. Dez. Tore: 2x C. Diederich (1xFE) 2017 bei Iris Jahnen (0 26 77/6 34), Elke Steimers (0 26 77/16 95), Sabine Auswärtsspiel - Hartplatz - sieben Stammspieler fehlen: Savioli (0 26 77/95 10 21) oder Christa Peifer (0 26 77/2 70). Unkosten- Der Auswärtsauftritt an der Mosel schien unter keinen beitrag für die Nikolaustüte beträgt 5,-. guten Vorzeichen zu stehen. Was die Mannschaft aber auf dem Platz Auf Euer Kommen freut sich der Möhnenverein Schmitt. Ulmen - 29 - Ausgabe 46/2017

Eifelverein Ulmen e.V. Weihnachts- Einladung zur Jahreshauptversammlung Kreativ-Werkstatt für Kinder am Donnerstag, den 23.11.2017 Eifelverein Ulmen lädt ein - auch der heilige Nikolaus wird kommen im Peter´s Restaurant Ulmen um 20 Uhr 00 Am Samstag, 2. Dezember, lädt der Eifelverein Ulmen um 15.00 Uhr Tagesordnung alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde zum traditionellen „Bastel- 1. Feststellung der fristgerechten Einladung nachmittag mit Nikolausbesuch“ in das Vereinshaus im Eifel-Maar-Park 2. Bericht des 1.Vorsitzenden ein. 3. Bericht des Kassierers Das Eifelvereinshaus wird an diesem Nachmittag zu einer Weihnachts- 4. Bericht der Kassenprüfer werkstatt, wo die Kids nach Herzenslust basteln und werken können. Es 5. Entlastung Vorstand sind deshalb verschiedene Bastel- und Kreativstationen aufgebaut und 6 Neuwahl des Vorstandes es besteht die Möglichkeit, das eine oder andere Weihnachtsgeschenk 7 Verschiedenes zu gestalten. Zur Stärkung gibt es leckeren Apfelpunsch und Plätzchen. Anträge zur Tagesordnung können von Mitgliedern bis zum Natürlich wird uns auch wieder der Heilige Nikolaus besuchen und für 20.11.2017 schriftlich beim Vorstand gestellt werden. jedes Kind ein kleines Geschenk mitbringen. Für Mitglieder ist die Teil- Der Vorstand würde sich freuen, wenn möglichst viele Mitglieder kom- nahme kostenlos. Nichtmitglieder zahlen einen Kostenbeitrag in Höhe men könnten. von 5 €. Um Anmeldung bis zum Mittwoch, 29. November, bei Sandra Auch Nichtmitglieder sind als Zuschauer herzlich willkommen. Neumann (Tel.: 952 86 15) oder Andrea Saxler (Tel.: 02676 / 952 92 89) Wer aktiv im Verein mitarbeiten möchte, bitte beim Vorstand melden. wird allerdings gebeten, um diese Veranstaltung gut organisieren zu Es werden dringend neue Mitstreiter gesucht. können. (wp) Alle Politiker reden vom vereinten Europa. Wanderung zu „Blootwooscht unn Quellkrumbere“ Wir leisten auf unsere Art einen wichtigen Beitrag dazu, und es macht uns sehr viel Spaß! Zwei geführte Wanderungen enden am Eifelvereinshaus - dort gibt es deftige Mittagskost Am Sonntag, 26. November, findet die beliebte und bekannte Wan- derveranstaltung „Blootwooscht unn Quellkrumbere“ (Blutwurst und Gewerbeverein Ulmen e.V. Pellkartoffeln) in Verantwortung des Eifelverein in Ulmen statt. In die- sem Jahr werden drei geführte Wanderungen angeboten. Nachlese zum Martinsmarkt, Info zur Start der beiden längeren Wanderungen von 7 und 12 Kilometern ist Weihnachtsverlosung um 10.00 Uhr am Vereinshaus des Eifelvereins Ulmen im Eifel-Maar- Martinsmarkt Park. Für die beiden längeren Wanderungen ist unterwegs eine Raststa- Trotz Regen und Kälte am Vormittag zeigte sich das Wetter nachmit- tion eingerichtet, an der heiße und kalte Getränke angeboten werden. tags etwas freundlicher. Eine Vielfalt an Waren von weihnachtlichen Die Wanderungen haben das Eifelvereinshaus zum Ziel. Dort werden Gestecken über individuell gefertigten Schmuck, hochwertige Leder- wieder in großen Pfannen mit viel Zwiebeln frisch gebratene „Hausma- waren und handgestrickte Socken, Mützen und Schals bis hin zu war- cher Blutwurst“ und auf dem Holzfeuer gekochte Pellkartoffeln ange- mer Unterwäsche wurde feilgeboten. boten. Darüber hinaus sind aber auch belegte Brote, Würstchen und Auch für das leibliche Wohl der vielen Gäste, die den Nachmittag zum anderes mehr im Speisenangebot. Dazu werden erstmals heißer Apfel- gemütlichen Bummel nutzen, war bestens gesorgt. Knusprige Hähn- glühwein aus vereinseigener Herstellung, Apfelschnaps, aber auch Tee chen, leckere Enten und Frikadellenbrötchen, zum Nachtisch Crêpes, und Kaffee sowie andere Getränke serviert, aber auch das eine oder frische Waffeln, Popcorn, Kaffee und Kuchen - hungrig musste niemand andere Stückchen Kuchen als Nachtisch darf natürlich nicht fehlen. nach Hause gehen. Und der erste Schnee bot den idealen Anlass zur Zu dieser Veranstaltung, die schon viele Jahrzehnte fester Bestandteil Eröffnung der Glühwein-Saison. im Programm des Eifelvereins Ulmen ist, sind aber auch alle Nichtwan- Am Spätnachmittag besuchte St. Martin zu Ross den Markt, und alle derer und die Freunde „deftiger Hausmannskost“ und gemütlicher Kinder, groß und klein, konnten sich über von Möbel May gespendete Atmosphäre eingeladen. Für weitere Informationen und Anmeldun- frische Martinsbrez’n freuen. gen (insbesondere von größeren Wandergruppen) steht der Vorsit- Mit der Verlosung der Weihnachtsgänse und vieler anderer Preise zende des Eifelvereins, Erich Michels telefonisch (02676 –608) oder per klang der Martinsmarkt aus. Email ([email protected]) gerne zur Verfügung. Weihnachtsverlosung Wilfried Puth In der Woche vor dem Weihnachtsmarkt (03.12.17 auf der Burg) star- tet die große Verlosung des Gewerbeverein Ulmen e.V. (GVU), ab 25.11.2017 können Kunden und Gäste Teilnahmekarten in allen teil- nehmenden Geschäften erwerben. Zu gewinnen gibt es wieder wert- volle Preise. Gewerbetreibende, die an der Verlosung teilnehmen möchten, mel- den sich bitte bis Freitag, 17.11.2017 per Email an [email protected] oder telefonisch beim Vorstand. Wer an der Werbeaktion teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis Mittwochabend (15.11.), Nähere Informa- tionen auf Anfrage. Informationen: [email protected] oder 0171 - 646 0 939 (1. Vorsitzen- der M. Chruscz), Kelberger Str. 36, 56766 Ulmen Besuchen Sie uns auf Facebook!

      

Theaterfahrt nach Salmrohr Traditionsgemäß findet am 10.12.2017 wieder eine Fahrt des Möh- nenvereins zum Theater nach Salmrohr statt. Gespielt wird: Carambo Karacho in der Finca de Bacho Kurzer Einblick in Handlung: Urlaubszeit ist die schönste Zeit, vor allem dann, wenn man schon seit einigen Jahren keine Reise mehr gemacht hat. Per Internet hat Mutter Sauerbier bei einem spanischen Reiseunternehmen eine Finca mit Pool in der spanischen Provinz gebucht. Ulmen - 30 - Ausgabe 46/2017 Dort angekommen müssen alle eine herbe Enttäuschung hinnehmen. Dennoch hielten wir den Druck hoch, Lissingen hielt diesem allerdings Die im Internet als luxuriös angepriesene Finca entpuppt sich als ein stand und verteidigte das 2:1 über die Ziellinie. altes Gehöft und der Pool als „abgestandene Pfütze“. Zu allem Über- Fazit: Verdammt ärgerliches Spiel. Mindestens ein Unentschieden wäre fluss hat das dubiose Reiseunternehmen das Anwesen zur gleichen verdient gewesen, aber die Hausherren waren in den entscheidenden Zeit auch an Familie Reich vermietet. Landeier und Stadtpomeranzen Momenten etwas cleverer. Auswärts will es für die junge Mannschaft gemeinsam unter einem Dach. Kann das gut gehen? nicht recht laufen, trotzdem steht man mit 13 Punkten im gesicherten Außerdem verliebt sich auch noch die „knapp“ siebzigjährige Oma Mittelfeld. Nächste Woche kann man es zu Hause!!! besser machen. Adele in den Opa Heinrich von der Rivalenseite. Und wenn so ein abge- Aufstellung: Martin Wirtz - Alex Krämer - Philipp Schmitt - Mathias legenes Gehöft dann auch noch Umschlagplatz dubioser Geschäfte Gundert - Patrick Wolf - Ricardo Schaaf - Dominik Hens (45.Lukas Lit- mit deutschen Wurzeln ist, gibt es schon mal ein Caramba Karacho. zen) - Dennis Kowalewski - Marcel Treber (60.Tobias Hofmann) - Niklas Der Möhnenverein hat eine begrenzte Anzahl an Karten zurVerfügung. Denkel - Felix Feyen (65. Tom Karst) Wer sich also den kurzweiligen Krimi in 3 Akten nicht entgehen lassen Vorschau: Am Sonntag, den 19.11 ist die SG Kylltal-Gerolstein II auf will meldet sich bei Sandra Schoenemann Tel 952820 für einen Unkos- der heimischen Kunstrasenanlage zu Gast. Anstoß ist um 15:15 Uhr. Wir tenbeitrag von 15 EUR an. hoffen wie immer auf zahlreiche Zuschauer! Abfahrt Bürgersaal 17.30 Uhr JSG Eifelhöhe Struth / D1 Bahnhof 17:35 Uhr Beginn Theater 19:00 Uhr JSG Eifelhöhe Struht - JSG Stahl 2:3 (0:1) Am 11.11.2017, 14:00 Uhr, liefen unsere Jungs das nächste Mal in der Bezirksliga auf. Gegner war der Tabellenfünfte aus Stahl, also ein grö- ßeres Kaliber. SV Fortuna Ulmen e.V. Unsere Mannschaft begann couragiert und kämpfte von Beginn an aufopferungsvoll. Die letzten Wochen, insbesondere die verlorenen Senioren I Auswärtspartien, steckten allen noch etwas in den Kleidern. Aber die- Wichtiger Sieg in Steffeln ses Gefühl wurde schnell abgeschüttelt, als man merkte, dass gegen Ein Kampfspiel auf einem fast nicht bespielbaren diesen Gegner in guter Tagesform mal wieder was drin ist. Zwar fiel Platz findet am Ende, auch verdient, den richtigen schon fast etatmäßig schnell der Führungstreffer für die Gäste, trotz- Sieger. Das Tor des Tages beim 0:1 Auswärtserfolg fiel bereits in dem hatte man nicht das Gefühl, dass man auf verlorenem Posten der 3. Minute. stand. Bis zur Halbzeit ließ der Gast gefühlt ein paar Chancen aus, unser SG ADOS-Auel - SV Ulmen 0:1 Team hatte hier und da aber auch mal hektische Momente in des Geg- Das Spiel begann richtig gut für unsere Elf. Wir waren bissig in den ners Strafraum ausgelöst. Zweikämpfen und drängten auf ein frühes Tor. Dies gelang mit Bra- Zur zweiten Halbzeit blies der Wind für unser Team im Rücken. Nun vour. Sven Michels gewinnt in der gegnerischen Hälfte ein Kopfballdu- setzte man die JSG Stahl etwas unter Druck, so dass einem Gästespieler ell und schickt damit Michel Klapperich auf die Reise, der mit dem 0:1 ein fataler Abspielbock unterlief. Anstatt seinem Torwart anzuspielen, im Gepäck zurück kommt, indem er eiskalt verwandelte. Die restliche fiel ein Eigentor; der Ball war genau entgegen der Laufrichtung taxiert 1. Halbzeit verlief hauptsächlich im Mittelfeld. Viele Zweikämpfe, wenig gewesen. Torchancen, wenig Passstaffeten. Was hauptsächlich auf den sehr sei- Zwei Minuten später zimmerte Adrian Zimmer mit einem seiner figen „Rasenplatz“ zu schieben ist. Dennoch hatte man hier das Spiel berüchtigten Fernschüsse das 2:1! Keine Chance für den Gästekeeper. noch im Griff und man neutralisierte sich. Nun hatte man tatsächlich das Gefühl, es könnte sogar ein Dreier drin In der 2. Halbzeit kam dann der Tabellenvierte aus Auel besser ins Spiel sein. Aber die letzten 15 Minuten dominierte nur noch Stahl. Ein Aus- und man hatte den Eindruck, dass sie sich Angriff um Angriff dem eige- nahmespieler in deren Reihen gab dem Match ganz alleine seine Wen- nen Torerfolg nähren. Entlastungsangriffe unsererseits wurden weni- dung. Zunächst erzielte dieser Akteur das 2:2, um dann noch 2 Minuten ger und so kam es umso mehr auf die richtige Einstellung an, die alle an vor Spielende einen superschönen Kopfball zu setzen. So hatte die JSG diesem Tage auf den Platz brachten. Trotzdem war es ein sehr knappes Stahl doch noch 3:2 gewonnen. Ergebnis. Es gab auf beiden Seiten viele knappe Abseitsentscheidun- Unser Team konnte auf den Führungstreffer von Stahl nämlich nicht gen, bei der auf beiden Seiten immer mal einer durchrutschen konnte. mehr antworten. Schade, ein Punktgewinn hätte sehr gut getan. Jedoch blieb es bei dem Spielstand und man holte sich die wichtigen Punkte mit nach Ulmen. Fazit: Offensiv war unser Spiel schon einmal klarer und strukturierter, jedoch stimmte die Einstellung und die Null stand hinten und so konn- ten wir die 3 Punkte eintüten. Aufstellung: Ejlin Kajo - Yannic Zeien, Markus Schweisel, Benedikt Hens, Richard Buks - Dominik Karst, Sven Michels (77. Christian Jerke), Matthias Wolf, Mike Schumacher, Yannick Franzen (86. Lukas Michels) - Michel Klapperich (66. Niklas Denkel) Tor: 3. 0:1 Michel (Sven) Vorschau: Am kommenden Sonntag spielen wir wieder zuhause. Der Gast ist der Tabellenletzte SG Kylltal, der sich rechtzeitig zum Duell gegen uns gefangen hat und die letzten 3 Spiele nicht mehr verloren hat. Anpfiff der Begegnung ist am Sonntag, 19.11 erst um 17:30 Uhr. (CJ) Unsere D1 vor dem Spiel in gespannter Erwartungshaltung. Vorschau: Nächste Woche spielt die D1 beim Tabellenprimus Eintracht Senioren II Trier. Anstoß wird am 18.11.17 um 17:00 Uhr sein. Alles andere als Unnötige Niederlage in Lissingen Erfahrungen zu sammeln, wäre dort eine Überraschung. Gegen den Aufsteiger verlor unsere Zweite zum ersten Mal seit 3 Spielen. Rückblick U 15 Spiel SV Lissingen - SV Ulmen II 2:1 (2:1) Auf dem Ascheplatz in Lissingen taten wir uns vom Anstoß weg äußerst SV Fortuna Ulmen - Fußball: schwer. Obwohl wir personell bestens aufgestellt waren, wollte der Rückblick: Indiens U 15 begeistert bei ihrem Gastauftritt in der Eifel! Spielfluss nicht recht aufkommen. Trotzdem kamen wir zu Torchancen, Indien U 15 - Eintracht Trier U 15 4:0 (2:0) die Dennis Kowalewski und Niklas Denkel nach gut 15 Minuten ver- passten. In den nächsten 10 Minuten verloren wir dann den Faden und wie sich herausstellen sollte, auch das Spiel. In dieser Zeit nutzten die Hausherren zwei katastrophale Fehler zur 2:0 Führung. Keine 5 Minu- ten später verwertete Marcel Treber dann den ersten schönen Spielzug zum 1:2 Halbzeitstand. Die zweite Halbzeit dominerten wir dann, ohne wirklich gefährlich zu werden. Lissingen agierte in der Defensive sehr stabil und clever. Mit dem deutlichen Plus an Ballbesitz konnten wir im letzten Drittel nahezu nichts anfangen. Lediglich ein Abseitstor von Felix Feyen sprang heraus. Gefährlicher als aus dem Spiel heraus wurde es bei unseren Standards. Ein Tor sprang jedoch auch bei den Versuchen von Philipp Schmitt und Niklas Denkel nicht heraus. Ärgerlich war es dann, dass die letzten 20 Minuten in Unterzahl gespielt werden mussten. Ulmen - 31 - Ausgabe 46/2017 Ein sehr schönes und technisch versiertes Spiel bekamen die vielen Zuschauer am 07.11.2017 in Ulmen zu sehen. Agile und wieselflinke indische Junioren zogen einen feinen Matchplan auf und ließen dem Nachwuchs von Eintracht Trier, zumindest an diesem Abend, keine Chance. Zwar hätten die Trierer zu Beginn der zweiten Halbzeit das Blatt noch mal wenden können, doch bei zwei sich bietenden Chancen reagierte der indische Keeper glänzend. Anschließend hatten sich die Asiaten wieder gefangen und ließen gar nichts mehr anbrennen. Bei heißen Getränken und weiteren Schmankerl kamen die interessier- ten Kiebitze tatsächlich auch auf ihre Kosten. Immer wieder gerne rich- tet der SV Fortuna Ulmen solche Fußballleckerbissen aus! Glückwunsch an die indischen Junioren und viel Erfolg im weiteren Verlauf des Projekts. Abteilung Leichtathletik Starke Leistungen der Ulmener-Läufer beim Crosslauf in Kaisersesch. Bei Regen und Schnee und gelegentlich auch Sonnenschein lieferten die Läuferinnen und Läufer des SV Fortuna Ulmen starke Leistungen beim diesjährigen Crosslauf in Kaisersesch ab. Dieser zählt zu den vier Läufen der 30. Cochem-Zeller Crosslaufserie. Auf der vom Dauerregen aufgeweichten Strecke rund um den Kaiserse- scher Waldsportplatz musste als erster Nils Hirschler in der Altersklasse (AK) MKU 12 auf die 1100m Runde und belegte in seinem ersten Wett- kampf einen tollen 5. Platz. Im darauffolgenden Lauf startete seine Schwester Sina Hirschler über 1900m und siegte in der AK WJU 16 bereits zum zweiten Mal, nach ihrem Sieg beim Crosslauf in . Damit hat sie die besten Chancen in ihrer AK den Seriensieg beim abschließenden Nikolauslauf in Alflen zu erringen. Auf der Kurzstrecke (4500m) startete Finn Dörrenberg nach einer etwas längeren Wettkampfpause. In einem beherzten Lauf durch den Escher-Wald hatte er auch noch die nötigen Körner für einen fulminan- ten Schlussspurt, bei dem er in seiner AK MJU 18 den Sieg und in der Gesamtwertung, zeitgleich mit der Viertplatzierten, den fünften Platz erreichte. In die Gesamtwertung der Crosslauf-Serie kann er in Alflen leider nicht mehr eingreifen, hierzu fehlen ihm die Resultate aus den beiden voran- gegangenen Läufen, bei denen er nicht startete. Mit Anna Wallebohr stellte sich im abschließenden Lauf auf der Lang- distanz über 8100 m eine weitere Läuferin des SV Fortuna Ulmen den Herausforderungen der schweren, schlammigen Strecke und den wid- rigen Wetterkapriolen mit Schnee, Regen und ein wenig Sonne. Vor allen Läuferinnen und Läufern kann man an diesem Tag, für die gezeigten Leistungen, den Hut ziehen! Das Team und auch die Trainer freuen sich, wenn weitere laufbegeis- ANIMOANIMO terte Jugendliche sich der Laufgruppe anschließen. Darüber hinaus hat in CONCERT der SV Fortuna Ulmen noch eine weitere Trainingsgruppe in den Jahr- gängen 2008 bis 2011 die sich derzeit im Aufbau befindet. Auch hier freuen sich Sportler sowie Trainer, wenn weitere Athleten dazu stoßen und das Team verstärken. Der gemeinsame Trainingstermin für beide Altersgruppen ist Mitt- woch um 17:00 Uhr, Treffpunkt Sporthalle der Realschule Ulmen. Weitere Informationen: Kurt Wallebohr, Tel.: 02676 1575 od. 0160 908 608 60.

Sozialverband VdK Ortsverband Ulmen lädt ein zur Adventsfeier Der VdK Ortsverband Ulmen lädt alle Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein am 09.12.2017 in den Schützensaal Ulmen ein. Beginn: 14.00 Uhr Es gibt Kaffee, Kuchen und Gebäck. Der Weihnachtsmann hat sein Kommen angekündigt. Er hat für jeden ein Geschenk dabei und er wird Weihnachtsgeschichten vortragen. Gemeinsam werden wir, begleitet von einem Akkordeon, Weihnachtslieder singen. Gegen 17.00 Uhr gibt es ein warmes Abendessen. Danach lassen wir die Feier langsam ausklingen. 1 € je Eintritt Um die Feier planen zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung für einen Sonntag, 03. Dezember 2017 guten Zweck bis zum 01.12.2017 bei einem der nachstehend aufgeführten Personen: Alois Keßeler, Tel. 02676/639 17 Uhr · Klosterkirche Ebernach Rudi Steffes-tun, Tel. 02676/724 Kartenvorverkauf: Eintritt: 8,50 € Buchhandlung Layaa-Laulhé, Cochem | Raiffeisenbank Moselkrampen, Ernst Günter Lehnen, Tel. 02676/1422 Vorverkauf & Abendkasse Metzgerei Schmitt und Blütenreich Floristik Ellenz-Poltersdorf | Bauzentrum Röhrig, Treis-Karden Günter Hoffmann, Tel. 02676/9521392 Ulmen - 32 - Ausgabe 46/2017 Unsere Öffnungszeiten: Montag 10:00 - 12:00 Uhr Seniorenverband Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr BRH Cochem Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Wanderung Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Die nächste monatliche Wanderung der zwei- Kontakt: ten Wandergruppe des Seniorenverbandes Tel.: 0160 513 7067 BRH Cochem findet am Mittwoch, dem 22.11.2017 statt. Wir treffen Festnetz: 02653 / 9137 203 uns um 10.00 Uhr in an der Gaststätte „Zum Broh- E-Mail: [email protected] lbachtal“. Von hier geht es durch das Brohlbachtal zur Kaifenheimer Homepage: www.durchblick-kaisersesch.de Mühle und weiter in Richtung . Am Kerzbach entlang laufen Unsere Adresse: Alte Mayener Str. 2 , Kaisersesch wir dann zur Weiermühle und durch das Brohlbachtal wieder zu unse- rem Ausgangspunkt. In gemütlicher Runde wollen wir bei Essen und Getränken unseren Wandertag ausklingen lassen. Streckenlänge 7 Mundart-Initiative im Kreis Cochem-Zell e.V. km leicht Auskunft durch: „Mir schwätze Platt“ in Kaisersesch, Lesung aus dem Wanderwart Werner Benz aus Büchel, Tel.: (0 26 78) 745 / 0171 58 34 102 Mundart-Buch am 25. November In Zusammenarbeit mit der Kaisersescher Buchhandlung Gabriele Wal- Pfadfinderstamm Carpe genbach lädt die Mundart-Initiative im Kreis Cochem-Zell e.V. zu einer Lesung am Samstag, 25. November 2017 um 16.00 Uhr in die „Alte Diem Müllenbach-Laubach Schule“, Kaisersesch, Koblenzer Str. 19 ein. Das Mundart-Buch „Mir schwätze Platt“ enthält 90 Mundart-Geschich- ten aus 75 Dörfern des Kreises Cochem-Zell und ist in allen Buchhand- lungen zum Preis von 15 € erhältlich. Und da die Mundart vor allem vom gesprochenen Wort lebt ist dem Buch eine CD mit zwölf Mundart- Geschichten beigelegt. Rund ein Dutzend der fast hundert Autoren werden ihre Geschichten in Kaisersesch lesen. Umrahmt wird die Lesung von einem kleinen Musikprogramm. Der Eintritt beträgt 5 € an der Abendkasse, 4 € im Vorverkauf. Reser- vierungen und Vorverkauf in der Buchhandlung Walgenbach in Kaiser- sesch, Gartenstr. 3, Telefon 02653 911 255, per Mail: [email protected] und bei der Mundart-Initiative, Gerhard Schommers, 06542 22285, Mail: info@ schommers-wein.de.

Freundschaftsbund Liebe Schützenbrüder und Schwestern, am 18.11.2017 ab 13:00 Uhr findet das diesjährige Schießen des Freundschaftsbundes statt. Das nächste Schießen der Winterrunde fin- det am 24.11.2017 in Dünnfus statt. Gratulation an unsere Teilnehmer der Winterrunde am 03.11.2017 in Ulmen, die mit 460 zu 446 Ringen gegenüber der Mannschaft aus Höchstberg in Führung gegangen sind. Die weiteren Termine der Winterrunde sind der 01.12.2017 Brachten- dorf, der 05.01.2017 Höchstberg, der 12.01.2017 Ulmen und zuletzt der 26.01.2017 wieder in Ulmen.

Gospelchor Gospel Traces Konzert „Nach Bethlehem“ in der Heimkirche St. Martin Düngenheim Am 10.12.2017 findet in der Heimkirche St. Martin Düngenheim ein ganz besonderes Konzert statt. Das Gesangsensemble vocalis aus Wolfsheim (Landkreis Mainz-Bingen) nimmt Sie mit auf einem musikalischen Adventsweg nach Bethlehem. Kommen Sie am Sonntag, den 10. Dezember in die kath. Kirche St. Mar- tin (Beginn 17.00 Uhr) und lassen Sie sich einladen, den Advent und das Durchblick e.V. bevorstehende Weihnachtsfest mit internationaler Chormusik musika- Unser gemeinnütziger Verein unterstützt Menschen am Existenzmini- lisch zu genießen. mum und ist in der Flüchtlingshilfe aktiv. Das Ensemble vocalis besteht aus 20 Sängerinnen und Sängern und Wir finanzieren unsere Arbeit aus dem Erlös unseres Second Hand zählt seit über 15 Jahren zu den besten Pop- und Jazzchören Deutsch- Ladens. lands - entsprechend spannen die Sängerinnen und Sänger in ihrem Besuchen Sie uns und schauen Sie selbst. Konzert den Bogen weit über traditionelle Titel bis hin zu amerikani- Wir verkaufen Kleidung, Hausrat, Bücher, Elektro-Kleinartikel und schen Weihnachtshits. vieles mehr an jedermann zu äußerst günstigen Preisen. Alle Arrangements stellen die Vielseitigkeit des Ensembles unter Aktuelle Mitteilung: Beweis und stimmen Sie als Zuhörer so richtig auf die Weihnachtszeit Wir bieten hochwertige Herbst- und Winterbekleidung, sowie schöne ein. Lassen Sie sich mitreißen und nehmen Sie die warmen Momente Weihnachtsdeko. der Musik mit nach Hause. Auch schöne Weihnachtsgeschenke können Sie bei uns finden. Außerdem dürfen Sie sich auf die Gospel Traces freuen, die mit ihrem Schauen Sie doch mal rein. jungen und dynamischen Chorleiter Maximilian Kuhn die Zuhörer mit In eigener Sache: ihren Gospels begeistern werden. In den Einrichtungen von St. Martin Aus gegebenem Anlass nochmals unsere Bitte, Düngenheim ist der Gospelchor mit seinen grandiosen Auftritten nicht Spenden, bitte nur während der Öffnungszeiten abgeben und mehr weg zu denken. nicht vor der Tür abstellen! Danke. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend! Rabattaktion: Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Wir unterstützen einkommensschwache Personen sowie Familien Mehr Informationen erhalten Sie auch unter www.vocalis-online.de beim Einkauf in unserem Laden. Bitte melden Sie sich bei uns. oder www.gospel-traces.de Ulmen - 33 - Ausgabe 46/2017 Programm: Nach der Ankunft in Mainz besichtigen wir den Südwestrundfunk. Danach besuchen wir, unter Führung von Frau MdL Anke Beilstein, den Landtag von Rheinland-Pfalz. Zum Mittagessen sind bereits Plätze in der Gaststätte „Eisgrub Bräu„ reserviert. Nach dem Mittagessen bleibt noch genügend Zeit, um über den Weih- nachtsmarkt und durch die Stadt zu bummeln. Die Fahrt findet am Mittwoch, dem 06.12.2017 statt Abfahrt ist um 07.30 Uhr ab Cochem, Bahnhofsvorplatz. Zu - bzw. Ausstiege bei der Hin- bzw. Rückfahrt sind nicht möglich Die Heimfahrt erfolgt gegen 18.00 Uhr. Die Kosten pro Person betragen 10.- € und werden im Bus eingesammelt. Darin sind enthalten, Busfahrt und Mittagessen. Anmeldungen nur telefonisch unter: 0170 / 3 81 91 76. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Deutsche Patientenliga Atemwegserkran- kungen e. V. Ortsverband Daun Verreisen trotz Atemwegserkrankungen Wenn man bestimmte Vorraussetzungen bei chronischen Atemweg- serkrankungen beachtet, muss man auf das Verreisen nicht verzichten. Dr. Christof Welss Internist und Lungenfacharzt, Bernkastel-Kues und Föhren informier in seinem Vortrag über Möglichkeiten des Verreisens mit Atemwegserkrankungen. Wir laden alle Interresierte und Betroffene am 20.11.2017 um 19.00 Uhr in die Aula der Pflegeschule am Krankenhaus Maria-Hilf, Daun ein. Patientenliga Atemwegserkrankungen Ansprechpartner: Renate Maisch Tel.: 06572-2399 Olga Volz Tel.: 02692-932846

Ausstellung heimischer Hobbykünstler 30 Jahre Pfarr- und Jugendheim Brauheck Die kath. Kirchengemeinde Sankt Martin Cochem lädt auch in diesem Jahr zum Besuch der „Ausstellung heimischer Hobbykünstler“ ins katholischen Pfarrzentrum St. Klaus von Flüe in Cochem - Brauheck ein. Am Samstag, dem 18. November um 14.00 Uhr wird die Ausstel- lung im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier eröffnet. Besucher und Künstler können mit einem Glas Sekt auf das das Gelingen der Ausstel- lung aber auch auf ein besonderes Jubiläum anstoßen. Vor nunmehr 30 Jahren, am 29. November 1987, erfolgte die Einweihung des Brau- hecker Pfarr- und Jugendheimes. Seit diesem Tag wird die „Ausstellung heimischer Hobbykünstler“ jährlich im November durchgeführt. Der Vorsitzende des Fördervereines zur Erhaltung Pfarr- und Jugend- heim Sankt Klaus von Flüe, Willi Jung, wird einige einleitenden Worte zu Ihnen sprechen. Der Familienchor Brauheck unter der Leitung von Dekanatskantorin Marion Oswald wird die Eröffnungsfeier musikalisch umrahmen. Auch nach 30 Jahren finden sich immer wieder begabte Menschen, die gerne einmal ihr Hobby der Allgemeinheit vorführen möchten. So sind nach wie vor Holzarbeiten „in“, heute vielleicht in etwas anderem Stil. Kreisverkehrswacht Cochem-Zell e.V. Die Vielfalt der Holzarbeiten können die Besucher bei Alfons Darscheid aus bewundern, aber auch die Laubsägearbeiten von Karl- Weihnachtsmarkt in Mainz Heinz Jeschky aus Büchel und die etwas filigraneren Arbeiten aus Holz- Die Kreisverkehrswacht Cochem-Zell e.V. lädt ein zur Fahrt in die spänen von Karin John aus . Landeshauptstadt Mainz mit Besuch des SWR, des Landtages und Dem Krippenbau verschrieben hat sich Herbert Hieronimus aus Woll- anschließendem Besuch des Weihnachtsmarktes. merath. Er stellt aber auch andere weihnachtliche Holzarbeiten vor. Ulmen - 34 - Ausgabe 46/2017 Mit Farbe und Pinsel können Ana Candia aus Düngenheim, André Grandes aus Zell, Franz-Georg Krötz aus Ediger-Eller, Nelly Nowak aus Brauheck und Tiny Sebastiany aus Cond meisterlich umgehen. Anne Kirsch-Staudt aus Ellenz-Poltersdorf spitzt lieber den Bleistift, um damit Kunstwerke auf´s Papier zu bringen. Mit Vorliebe malt sie Autos! Ein besonderes Fingerspitzengefühl benötigen die Scherenschnitte, Junge Union Cochem-Zell: die Angela Pollack aus Bruttig-Fankel zeigen möchte. Jens Münster ...... [email protected] Fatma Pitzen aus Baar fertigt fantasievolle Verpackungen aus Karton ...... www.ju-cochem-zell.de an. Kreative Handarbeit ist nicht nur das Sockenstricken. Das beweisen Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Annerose Gansen aus Gevenich, Lydia Thomas aus Lutzerath und Heike Alfred Pantenburg ...... 02678-391 Sausen aus Brauheck. Ludolf Oster...... 02653-915536 Schmuck aus Halbedelsteinen präsentiert Rosi Kalinowski aus Cochem. Frauen-Union-Cochem-Zell Steffi Schlägel aus Bremm zeigt ihre Kreationen aus Schieferschmuck Gaby Franzen ...... 02675-712 und Handarbeiten. Senioren Union Cochem-Zell: Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Dann genießen Sie einen krea- Helga Kellermeier...... 06542 / 963572 tiven Tag beim Betrachten der Kunstwerke und im Gespräch mit den ...... [email protected] Künstlern. Daneben können Sie die Kuchentafel mit einem heißen oder CDU-Gemeindeverband Ulmen kalten Getränk genießen. Am Sonntagmittag wird zusätzlich ein Han- Heinz-Werner Hendges...... 02677 / 307 dimbiss gereicht...... [email protected] Auf viele Besucher freuen sich schon jetzt der Veranstalter und beson- JU-Gemeindeverband Ulmen ders die ausstellenden Künstler. Alexander Kraft...... [email protected] Öffnungszeiten: stellv. Samstag 18. November, 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Tobias Pantenburg...... [email protected] Sonntag 19. November, 11.00 Uhr - 17.00 Uhr CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Klaus Mohr als Vorsitzender ...... 02676/1067 (Ulmen) Michael Kerpen als 1. Stellvertreter...... 02676/799 (Ulmen) Inge Krämer als 2. Stellvertreterin...... 02676/1706 (Auderath) Parteien Alfons Weber als Schriftführer...... 02676/1045 (Auderath)

CDU-Kreisverband informiert Mitgliederversammlung der Senioren-Union FDP - Cochem-Zell Homepage: www.fdp-cochem-zell.de Die Vorsitzende der Senioren-Union im CDU-Kreisverband, Helga Kel- Facebook: @fdp.cochem.zell lermeier, hat zu einer Mitgliederversammlung für Donnerstag, 23 Nov. Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- um 15.00 Uhr ins Hotel Vergissmeinnicht nach Poltersdorf eingeladen. gestalten? Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten aus 2017 auch Vor- Ihre Ansprechpartner der FDP sind: abinformationen über geplante Veranstaltungen in 2018. Jürgen Hoffmann Die Mitglieder und Freunde der Senioren-Union sind herzlich einge- FDP-Kreisvorsitzender laden und können sich auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee Hauptstraße 17, 56858 , Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: Juergen. und Kuchen freuen. [email protected] Dr. Hans-Georg Schuh CDU-Gemeindeverband Ulmen Kreistagsmitglied Zu einer gemeinsamen Sitzung von CDU-Gemeindeverbandsvorstand Hesweilerstraße 1, 56865 Blankenrath, Tel.: 06545 / 93660, Fax: 06545 / und CDU-Fraktion haben die Vorsitzenden Heinz-Werner Hendges und 936633, E-Mail: [email protected] Roswitha Lescher die Mitglieder für Dienstag, 21.11. um 19.00 Uhr in Marco Weber den Sitzungssaal des Rathauses nach Ulmen eingeladen. Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer Die Sitzung dient der Vorbereitung der nächsten Verbandsgemeinde- Geschäftsführer und Agrarpolitischer Sprecher der FDP-Landtags- ratssitzung am 29.11. fraktion Tel.: 06597 / 6250234 CDU-Ortsverband Klotten E-Mail: [email protected] Vorankündigung Homepage: www.marcoweber-eifel.de Carina Konrad Skat-Turnier des CDU-Ortsverband Klotten Wahlkreiskandidatin der FDP für den Deutschen Bundestag, Agra- Wie in den vergangenen Jahren führt der CDU-Ortsverband Klot- ringenieurin ten wieder sein traditionelles Skatturnier durch. Termin ist Samstag Grabenhof, 56291 Bickenbach 09.12.2017, Spielbeginn 16.00 Uhr im Hotel Zur Linde in Klotten. Tel.: 0177 / 3671004 Der Erlös wird wieder Institutionen und Projekten der Gemeinde zu E-Mail: [email protected] Gute kommen. Homepage: www.carinakonrad.de

Junge Liberale Cochem-Zell Wir sind die liberale Jugendorganisation in Deutschland und wollen Politik und Zeitgeschehen durch unsere freiheitlichen Grundsätze mit- Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- gestalten. rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter Deshalb - heute schon an morgen denken! folgenden Rufnummern: Bei Fragen und Anregungen sind wir unter www.julis-coc.de oder per CDU-Kreisgeschäftsstelle...... Tel.: 02671-975510 E-Mail unter [email protected] erreichbar. Kreisgeschäftsführerin Tina Schüller ...... Fax: 02671-980332 ...... [email protected] Peter Bleser, Parl. Staatssekretär...... 030-22773308 SPD Cochem-Zell ...... [email protected] Mitglied des Deutschen Bundestages:...... www.peter-bleser.de Die Abgeordneten Anke Beilstein...... 02671-975515 Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Mitglied des Rheinland-Pfälzischen politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mit Landtages:...... www.anke-beilstein.de gestalten wollen: Dr. Werner Langen...... 0261-8896153 Mitglied des Landtages Mitglied des Europäischen Parlaments: Benedikt Oster...... Tel: 02671-603838 ...... [email protected] E-Mail: [email protected] Ulmen - 35 - Ausgabe 46/2017 Heike Raab Kreistagsfraktion: Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Joscha Pullich, , Tel: 02653/4019029 und Digitales E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Website: www.heike-raab.de E-Mail: [email protected] Mitglied des Bundestages Landtagsabgeordnete Andrea Nahles...... Tel: 02632 / 94 52 49 Katharina Binz. MdL E-Mail: [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Tel.: 06131 / 208 3138 Mitglied des Europäischen Parlamentes Fax: 06131 / 208 4139 Norbert Neuser...... Tel: 067 42 / 80 44 37 Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bundestagsabgeordnete Arbeitsgemeinschaften/Ortsvereine: Corinna Rüffer, MdB SPD Kreisverband Cochem-Zell Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier ...... Tel: 02671-603837 Tel: 0651 991 952-90 Fax: 0651 991 952-92 Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Landesverband Rheinland-Pfalz Website: www.spd-cochem-zell.de Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Der Vorsitzende: Tel.: 06131/89 243 0 Benedikt Oster Fax: 06131/89 243 30 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr ...... Tel: 02671-603838 Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Website: www. spd-cochem-zell.de JUSOS - Die Jungsozialisten Kevin Pflaum...... Tel: 0152 / 24131568 DIE LINKE. Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Für Sie im Bundestag: AG 60 plus Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, [email protected], www.katrinwerner.de Gerd Gansen...... Tel: 02653 / 3427 Alexander Ulrich, [email protected], www.mdb-alexan- E-Mail: [email protected] der-ulrich.de SGK DIE LINKE. im Internet: Benedikt Oster, MdL...... Tel: 02671-603838 DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Bernd Schuwerack DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Email: [email protected] SPD Ortsverein Vulkaneifel Mario Schoenemann...... Tel.: 02676 / 952820 Dechant-Bungart-Straße 44, 56766 Ulmen Linksjugend [‚solid] ...... Tel.: 02676 952820 Du möchtest für Deine demokratischen und [email protected] sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Website: www.spd-vulkaneifel.de Kontakt: [email protected] Die Linksjugend [‚solid] im WWW: SPD Ortsverein Vulkaneifel http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de www.linksjugend-solid-rlp.de Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat www.linksjugend-solid.de Ulmen: Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender ...... Tel. 02677 639 Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ...... Tel. 02676 373 Marita Benz ...... Tel. 02677 1571 Alternative für Deutschland Albert Klein ...... Tel. 02676 1887 Sie wollen uns kennen lernen? Sie wollen Politik Christian Laux ...... Tel. 0171 3528408 aktiv mitgestalten? Sie haben Fragen, interessieren sich für unsere Posi- Frank Steimers ...... Tel. 02676 951164 tionen oder möchten Mitglied werden? Dann wenden Sie sich gerne Florian Streuke ...... Tel. 02677 951369 an uns: Günther Wagner ...... Tel. 02676 1381 Der Fraktionsvorsitzende der AFD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: der der AFD Cochem-Zell Lothar Friedrich, Fraktionsvorsitzender ...... Tel. 02676 373 Martin Fischer, Mario Schoenemann, E-Mail: [email protected], Mobil: 0175 1601369 Mitglied des Kreistages und stellv. Vorsitzender der AFD Cochem-Zell stv. Fraktionsvorsitzender...... Tel. 02676 952820 Dr. Klaus-Werner Lay, Albert Klein ...... Tel. 02676 1887 E-Mail: [email protected], Tel: 06545 6795 Christian Laux ...... Tel. 0171 3528408 Schriftführer der AFD Cochem-Zell Rudolf Steffes-tun ...... Tel. 02676 724 Martin Berke; Laubach Günther Wagner ...... Tel. 02676 1381 E-Mail: [email protected] Homepage:...... www.spd-vulkaneifel.de AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Schusterstr. 22 55116 Mainz Tel.: 06131 4863810, Fax: 06131 5868801 Bündnis 90/Die Grünen im E-Mail: [email protected] Kreis Cochem-Zell www.gruene-cochemzell.de twitter: GrueneCochemZ Kreisvorstand: WählergruPPen Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 Kaifenheim, Tel. 02653/4122 Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 Leienkaul,Tel: 02653/4019029 Freie Wählergruppe Büchel e.V. Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und 0163/6798558 Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Ulmen - 36 - Ausgabe 46/2017 Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Da Ihre Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. zurückgesendet werden, bitten wir Sie, von der Einsendung von Origi- Ihre Ansprechpartner sind: nalunterlagen abzusehen. Bitte verwenden Sie keine Mappen für Ihre Manfred Nehren, Tel. 732 Bewerbungsunterlagen. Rudi Hieronimus, Tel. 1234 Rita Simon, Tel. 1529 Weitere Fragen? Friedhelm Gerhartz, 631 Sprechen Sie bitte mit Frau Porten, Tel. 02671-608121, oder Herrn Schaaf, Tel. 02671-60923

FWG Cochem-Zell e.V. www.fwg-cochem-zell.de Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, Bullay, Tel. 06542-693220 Albert Jung, Kaisersesch, Tel. 02653-999660 Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 Neuer Feuerwehr-Dienstausweis eingeführt Bürger für Ulmen e.V. Der GStB hat gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband (LFV) www.bürger-für-ulmen.de die Einführung eines einheitlichen Feuerwehr-Dienstausweises in RP Die Wählergruppe „Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) will für alle Ulmener initiiert. Damit liegt nun ein zeitgemäßes, einheitliches Dokument im Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Scheckkartenformat vor, mit dem sich alle ehrenamtlichen Feuerwehr- Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Hierzu stehen Ihnen unsere angehörigen des Landes ausweisen können. Auf Basis einer Vereinba- Vertreter im Stadtrat Ulmen als Ansprechpartner zur Verfügung: rung mit der Unfallkasse RP dient der Ausweis bei einem Unfall auch Karl Eckardt, 1. Beigeordneter, Tel. 8124 als Nachweis dem behandelnden Arzt gegenüber. Zudem trägt der Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Ausweis zur Würdigung der ehrenamtlichen Feuerwehr bei. Rund 51 Peter Wallebohr, stv. Fraktionsvorsitzender, Tel. 1719 Tsd. aktive Feuerwehrangehörige rücken zu jeder Tages- und Nachtzeit Hubert Willems, Tel. 1373 aus, um bei Brandeinsätzen sowie technischen Hilfeleistungen oft auch Frank Wallebohr, Tel. 1884 unter schwierigen Bedingungen bei Einsatz ihrer eigenen Gesundheit zu helfen und Leben zu retten. Das Innenministerium unterstützt die Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie Einführung des einheitlichen Ausweises mit einer Anschubfinanzie- auch unsere „Offenen Fraktionssitzungen“! Die Termine werden im rung. Bestellungen können unter www.feuerwehrversand.de vorge- „Vulkanecho“ veröffentlicht. nommen werden.

ausschreibungen Anderer Behörden Stellenausschreibung Bei der Stadt Cochem ist ab sofort die Stelle eines/einer Kraftfahrzeugmechanikers/in/-mechatronikers/in oder Mechanikers/in -Land- und Baumaschinentechnik- für den städtischen Bauhof neu zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • Instandsetzung und Instandhaltung aller Fahrzeuge des städti- schen Fuhrparks • Schlosserarbeiten in städtischen Gebäuden und Einrichtungen, Friedhöfen, Gartenanlagen, Straßen, Wegen, Plätze • Fahren der Kehrmaschine und des Müllwagens u.a. • techn. Mitwirkung bei der Ausführung der Straßen- und Verkehrs- beschilderung Super Leistung, kleiner Preis Wir erwarten: Jetzt Autoversicherung wechseln und sparen! Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation werden insbeson- dere Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, Team- fähigkeit sowie eigenverantwortliches und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln erwartet. Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und Handeln Sie! Das vielfältige Aufgabengebiet erfordert ein hohes Maß an Motivation überzeugen Sie sich von diesen Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. und Flexibilität sowie die grundsätzliche Bereitschaft zur Arbeit außer- Vorteilen: Wir freuen uns auf Sie. halb der üblichen Arbeitszeit. Der Führerschein der Klasse B und CE • Niedrige Beiträge (früher: Klasse 2) ist unverzichtbare Voraussetzung. • Top-Schadenservice Wir bieten: • Gute Beratung in Ihrer Nähe • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit • eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Vertrauensmann Vertrauensmann Team Alfred Willems Helmut Johann • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD (bis Entgelt- Tel. 06592 958595 Tel. 02653 9153993 gruppe 6) sowie die sonstigen im öffentlichen Dienst üblichen [email protected] [email protected] Leistungen Hasselstr. 1 Pommerbachstr. 32 Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung 54552 Mehren 56759 Kaisersesch bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte Termin nach Vereinbarung nach Vereinbarung richten Sie diese mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.11.2017 an die:

Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Personalamt, Ravenéstr. 61, 56812 Cochem 46/2017

Rheinland-Pfalz-Tag 2018 in Worms - Gruppen für den Festzug gesucht

ten der Präsentation: platzgebühren werden von der Ausrichter- Informations- und Verkaufsstand: stadt erhoben. Ein Anmeldeformular kann Mitwirkende aus Städten und Landkreisen bei der Kreisverwaltung angefordert wer- Das Land Rheinland-Pfalz feiert vom sowie aus rheinland-pfälzischen Verbän- den. 01. bis 03. Juni 2018 seinen 34. Rhein- den können auf dem „Markt der Städte land-Pfalz-Tag in Worms. Das Landes- und Landkreise“ mit Informationsständen Bauern- und Ökomarkt: fest bietet Städten, Landkreisen sowie für sich werben. (z.B. Tourist-Information, Die benötigten Bewerbungsunterlagen weiteren öffentlich-rechtlichen Landes- Handwerksstände mit Vorführungen - können Sie auf der Homepage des Rhein- einrichtungen, Landesverbänden und ohne Verkauf -, künstlerische Darstellun- land-Pfalz-Tags herunterladen. Ausgefüll- den rheinland-pfälzischen Hörfunk- und gen o.ä.). In Ausnahmefällen besteht die te Formulare sind an die die Kultur- und Fernsehsendern viele gute Möglichkei- Möglichkeit, Waren zum Verkauf anzubie- Veranstaltungs GmbH Worms zu richten. ten, sich darzustellen. Das ehrenamtliche ten. Zugelassen werden nur selbstgefertig- Mitwirken von Vereinen, Theater- und te, heimische Produkte. Demonstrationen Ausstellung: Musikgruppen, Chören, Fanfarenzügen, der Herstellung/Anfertigung vor Publikum Der Rheinland-Pfalz-Tag bietet allen Mit- Jugendgruppen, ausländischen Organisa- sind obligatorisch. Die Bewerbung erfolgt wirkenden die Gelegenheit, eigene Aus- tionen, Sportlern, Künstlern etc. bereichert über die Kreisverwaltung Cochem-Zell. stellungen zu präsentieren (Kein Verkauf das Fest von Land und Leuten und ist eine Über die Zulassung entscheiden dann - nur Information). Über die Zulassung ent- willkommene Ergänzung zu den Bühnen- Staatskanzlei und Ausrichterstadt. scheidet die Staatkanzlei. Die Zuweisung programmen. Zudem können sich Verei- der Ausstellungsfläche in ausgewählten ne, Handwerk, kommunale oder private Gastronomiestand: Gebäuden erfolgt durch den Ausrichter. Unternehmen und zahlreiche Organisatio- Nicht-gewerbliche Anbieter: Bewerbun- Bewerbungen sind über die Kreisverwal- nen aus allen Regionen vorstellen. gen von Vereinen oder Verbänden für den tung an die Staatskanzlei zu richten. Verkauf von Speisen und Getränken sind Nachdem sich in den Jahren 2015 und direkt an die Stadt Worms zu richten. Über Bühnenprogramm: 2016 leider keine interessierten Gruppen die Zulassung entscheidet die Staatskanz- Bühnenauftrittswünsche sind unmittelbar gefunden haben, starten wir nunmehr lei in Abstimmung mit der Ausrichter stadt. an die Kooperationspartner zu richten. einen erneuten Versuch für das bevor- Zugelassen werden nur regionaltypische Dies sind im Einzelnen: stehende Landesfest im Juni 2018. Zwei Speisen. Gestattungs- und Standplatzge- • SWR Fernsehen und Hörfunk, SWR Gruppen bieten wir die Möglichkeit, sich bühren werden von der Ausrichterstadt er- Rheinland-Pfalz, Am Fort Gonsen- am Festumzug zu beteiligen. Fantasie, hoben. Ein Anmeldeformular kann bei der heim 139, 55122 Mainz Gestaltung und Musik sollten an ers- Kreisverwaltung angefordert werden. • RPR1/bigFM, Turmstraße 8, 67059 ter Stelle stehen. Der Festzug findet am Ludwigshafen Sonntag, dem 03. Juni 2018 ab ca. 13:00 Gewerbliche Anbieter: Bewerbungen • Worms-Bühne, Stadtverwaltung Uhr statt und wird live im SWR-Fernsehen von Gastronomen und Imbissstände- Worms, Marktplatz 2, 67547 Worms übertragen. Die Bewerbung erfolgt über betreibern richten Sie bitte an die Stadt die Kreisverwaltung Cochem-Zell. Die Worms. Über Zulassung und Standplatz- Sie möchten sich beim Rheinland- Staatskanzlei stellt für die Anreise der Mit- vergabe entscheidet die Staatskanzlei in Pfalz-Tag präsentieren? Eine Anmel- wirkenden (Fuß-/Musikgruppen – keine Abstimmung mit der Ausrichterstadt. Ge- dung ist bis zum 30. November 2017 Festwagenbegleitung) mit Bus oder Bahn stattungs- und Standplatzgebühren wer- erforderlich. 500,00 Euro zur Verfügung. Eine Erstat- den von der Ausrichterstadt erhoben Ein tung für die private Anreise in PKW ist Anmeldeformular kann bei der Kreisver- Sie haben Fragen oder möchten sich nur in Ausnahmefällen möglich. Für den waltung angefordert werden. für den Festumzug anmelden? Wir freu- Transport und die Dekoration eines ge- en uns über Ihre Kontaktaufnahme! stalteten Festwagens werden bis zu 1.000 Weinstand: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Andrea Euro übernommen. Weinbauverbände und regionale Win- Ney, Endertplatz 2, 56812 Cochem, zer können sich mit einem Weinstand Tel.: 02671/61-234, E-Mail: andrea. Sie haben Interesse mit Ihrer Gruppe oder präsentieren. Bewerbungen sind an die [email protected] Verein am Festumzug mitzuwirken? Dann Stadt Worms zu richten. Über die Zulas- melden Sie sich bis zum 12. Januar 2017 sung und Standplatzvergabe entscheidet Weitere Informationen finden Sie auch bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell. die Staatskanzlei in Abstimmung mit der auf der offiziellen Homepage: www.rlp- Weiterhin bestehen folgende Möglichkei- Ausrichterstadt. Gestattungs- und Stand- tag.de. Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Im Fachbereich Verbraucherschutz, Veterinär, Agrar

der Kreisverwaltung Cochem-Zell

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Tierärztin/ eines Tierarztes

in Teilzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Aufgabenbereiche Tierschutz, Tiergesundheit, Lebensmit- telüberwachung und Fleischhygiene. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierärztin/ Tierarzt

Den kompletten Ausschreibungstext Für nähere Informationen steht Ihnen

finden Sie unter Herr Arens, Referat Personal,  02671/61-266 www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen. E-Mail: [email protected]

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen können bis zum 17.11.2017 eingereicht werden. gerne zur Verfügung.

Dienstjubiläum bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Jubilar ist seit 01.07.1992 01.07.2013 als Geschäftsführer des Be- im öffentlichen Dienst tätig. reichs „Leistung“, tätig.

Nach dem erfolgreichem Ulrike Stauf aus Cochem kann auf eine Abschluss seines Vorberei- 40-jährige Dienstzeit zurückblicken. Nach tungsdienstes für das dritte ihrer Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehil- Einstiegsamt im Jahr 1996 fi n trat sie zum 01.10.1977 in den öffentli- und anschließender Tätig- chen Dienst ein. Seit diesem Tag ist Ulrike keit als Sachbearbeiter in Stauf als Schulsekretärin, zunächst über verschiedenen Einsatzbe- 30 Jahre an der Hauptschule Cochem reichen, leitete er von Au- und seit dem 01.08.2010 an der Real- Gleich zwei Bedienstete der Kreisverwal- gust 2006 bis September 2011 das Re- schule plus Cochem, im Einsatz. tung Cochem-Zell wurden anlässlich ihres ferat „Unterhalt, Vormundschaften“ der Dienstjubiläums geehrt. Kreisverwaltung. Seit dem 01.10.2011 Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ist Philipp Thönnes im Bereich des Job- gratulierte Landrat Manfred Schnur zum Philipp Thönnes aus Treis-Karden feier- centers Cochem-Zell, zunächst als stell- Jubiläum und bedankte sich für die stets te sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Der vertretender Geschäftsführer und seit engagierte und gute Mitarbeit.

Mitarbeiter der Kreisverwaltung Cochem-Zell verabschiedet

Klaus Scharrenbach aus Laubach wurde Dohr, den Realschulen plus in Cochem in den wohlverdienten Ruhestand verab- und Treis-Karden, der BBS Cochem sowie schiedet. Beim Landkreis Cochem-Zell der IGS Zell tätig. war er seit dem 01.08.2008 als Schul- hausmeistergehilfe tätig. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde Neben seinem Einsatz an seiner ersten dankte Landrat Manfred Schnur Klaus Tätigkeitsstätte - der Pommerbachschule Scharrenbach für seine stets gute und Kaisersesch - war er als Vertreter und zur langjährige Mitarbeit und wünschte ihm al- Unterstützung der jeweiligen Schulhaus- les Gute sowie Gesundheit für den neuen meister an der Astrid-Lindgren-Schule in Lebensabschnitt.

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (mindestens 0,85 AK) im Aufgabenbereich

Ländliche Entwicklung / Tourismus

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

Ländliche Entwicklung:   Förderung der ländlichen Entwicklung Umsetzung der Digitalisierungsstrategie   Koordination des Breitbandausbaus im Landkreis Umsetzung von Projekten zur Anpassung Cochem-Zell an den demografischen Wandel

Tourismus:   Vertretung des Landkreises in den touristischen Öffentlichkeitsarbeit Regionalagenturen (Eifel, Mosel, Hunsrück) sowie  Wirtschaftsförderung im Bereich Tourismus in sonstigen Netzwerken (z. B. Dachmarke Mosel)  Projekte im Rahmen der „Zukunftsallianz  Netzwerkarbeit / Kooperation mit Institutionen und Cochem-Zell“ und zur Etablierung einer Betrieben „CO2-neutralen Tourismusregion“

Einstellungsvoraussetzung:

Abgeschlossenes Studium im Bereich Geografie, Tourismus oder Raumplanung.

Wir erwarten: Wir bieten:

 Kommunikations-, Kooperations-, Konfliktfähigkeit,  Vergütung nach Entgeltgruppe 9 b TVöD,  selbständiges, organisiertes und verantwortungs-  eigenverantwortliche Tätigkeit in einem en- bewusstes Arbeiten sowie Teamfähigkeit, gagierten Team,  Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch außer-  Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, halb der üblichen Arbeitszeiten,  regelmäßige Fortbildung,  Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft  ein aktives Gesundheitsmanagement, zum Einsatz des privaten PKW´s und  Vereinbarkeit von Beruf und Familie  sicherer Umgang mit den gängigen Office- sowie Anwendungsprogrammen.  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.

Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet. An Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind wir besonders interessiert. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Eine Besetzung der Stel- le mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Ab- schlusszeugnis des Studiums etc.) in einem verschlossenen und als Bewerbung gekennzeichneten Um- schlag bis zum 01.12.2017 an die Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat Personal, Endertplatz 2, 56812 Cochem.

Da wir beabsichtigten, die Korrespondenz ausschließlich online durchzuführen, bitten wir um Angabe einer E-Mail-Adresse. Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Bewerbungsunterlagen werden entsprechend gelöscht.

Für nähere Informationen steht Ihnen

Herr Arens, Referat Personal,  02671/61-266 E-Mail: [email protected]

gerne zur Verfügung.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

DU WILLST MEHR?

MEHR ABWECHSLUNG. MEHR ZUKUNFT. MEHR PERSPEKTIVE.

Dein Jahrespraktikum bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell!

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell bietet zum 01. August 2018 Praktikastellen im Rahmen der Fachoberschule im Bereich „Wirtschaft und Verwaltung“ an.

Als Praktikantin oder Praktikant in unserer Verwaltung Im Jahrespraktikum im Bereich „Wirtschaft und gewinnst Du interessante Einblicke in unsere vielfälti- Verwaltung“ kannst Du die Aufgaben des Fachbereichs gen Aufgabenbereiche. Du lernst selbstständig und „Soziale Hilfen“, des Jobcenters und der Kreisvolks- teamorientiert zu arbeiten und die Bürgerinnen und hochschule kennenlernen und unsere Mitarbeiterinnen Bürger unseres Landkreises umfassend zu beraten und und Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. zu informieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Du bei unseren Kreiswerken (Abfallwirtschaft und Kreis- wasserwerk) am Standort in Faid eingesetzt wirst.

Deine Bewerbung kannst Du digital über unser Online-Bewerbungsverfahren bis Freitag, 08. Dezember 2017 einreichen. Zum Online-Bewer- bungsverfahren auf unserem Bürgerportal gelangst Du unter folgendem Link:

www.cochem-zell.de/praktikum

Von der Einsendung von Originalbelegen per Post bitten wir abzusehen, da Deine Bewerbung nicht zurückgesendet wird, sondern nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet wird.

An Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind wir besonders interessiert. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen.

Für nähere Informationen steht Dir: Herr Arens, Referat Personal, Tel.: 02671/61-266, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Elternsprechtag am Martin- von-Cochem-Gymnasium Bitte helfen Sie uns Lesekompetenz ist die Basis für ein erfolgreiches Schulleben. Dieser Erkenntnis folgend, fördern die Service-Clubs durch vielfältige Projekte die Schulen im Landkreis. Alle Beteiligten er- warten natürlich auch, dass diese Bemühungen im häuslichen Bereich aktiv unterstützt werden, wohl wissend, dass es in unserem Landkreis Das Martin-von-Cochem-Gymnasium lädt auch Elternhäuser gibt, die trotz aller Anstrengungen zu der er- die Eltern und Erziehungsberech tigten warteten Förderung aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind. aller Schülerinnen und Schüler der Jahr- Hier haben alle Service-Clubs gemeinsam ein Projekt ins Leben gangsstufen 5 bis 13 zum diesjährigen El- gerufen. ternsprechtag herzlich ein. Die Lehrkräfte Wenn Sie uns unterstützen möchten, erwerben Sie ein Kinder- oder stehen am Jugendbuch (1-17 Jahre) in einer Buchhandlung Ihrer Wahl oder greifen Sie ins hauseigene Bücherregal (bitte nur gut erhaltene Bücher in neuer Rechtschreibung) und geben Sie das Buch unter Donnerstag, 30. November 2017, Angabe von Titel, Autor und Altersklasse bis zum 22.11.2017 in von 15:00 bis 19:00 Uhr einer der Buchhandlungen ab: Lese-Ecke in Ulmen, Globus in Zell, und am Layaa-Laulhé in Cochem, Walgenbach in Kaisersesch, oder in der Freitag, 01. Dezember 2017, Sparkasse Mittelmosel in Cochem. von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 Eine Gluckwunschkartë mit Angaben zum Buch ausfullen̈ und beile- bis 17:00 Uhr gen. Die Angaben zum Buch sind wichtig, damit auch jedes Kind das passende Buch bekommt. Fleißige Helfer werden die Bucher̈ weih- zu Gesprächen zur Verfü gung. nachtlich verpacken und an die Cochemer Tafel weitergeben, die Um unnötige Wartezeiten zu umgehen, auch sicherstellt, dass den Kindern geeignete Bücher zukommen. wird dringend gebeten, das im Eltern- rundschreiben vorgestellte Anmeldever- fahren zu nutzen. Sollten Sie wider Er- warten keine Termine bekommen, stehen Ihnen die Lehrerinnen und Lehrer in ihren Sprechstunden gerne zur Verfügung. Die Sprechzeiten erhalten Sie im Sekretariat unseren Kreiswerken (Abfallwirtschaft und Kreis- oder im Internet unter www.mvcg.de. wasserwerk) am Standort in Faid eingesetzt wirst. Da an der Schule keine Parkplätze zur Verfügung stehen, nutzen Sie bitte das kostenlose Angebot im Parkhaus.

Freiwilliges soziales Jahr an der Grundschule Lutzerath / Realschule plus Vulkaneifel Ulmen-Lutzerath

Die Grundschule Lut- • Ideenreichtum und Selbstständigkeit für die Fachhochschulreife nach Klas- zerath und die Real- se 12 schule plus Vulkaneifel Das bietet die Schule: bieten ab sofort in ih- • interessanter, abwechslungsreicher Die Schule freut sich auf Ihre schriftli- rem Ganztagsschulbe- Arbeitsplatz mit sehr gutem und kol- che Bewerbung an: trieb einen Platz für ein legialem Betriebsklima „Freiwilliges soziales Jahr“ an. • mehrere unterstützende Seminare Grundschule Lutzerath & Realschule und Schulungen plus Lutzerath-Ulmen Das bieten Sie: • Vergütung entsprechend gesetzl. z. Hd. Herrn Schmittgen/ • Sie sind möglichst 18 Jahre alt Grundlage Herrn Philippsen • pädagogisches Geschick, Geduld • ggf. Bonuspunkte für die Bewerbung Schulstraße 2, 56826 Lutzerath und Freude im Umgang mit jungen um einen Studienplatz Menschen • einen sehr guten Einblick in den oder per E-Mail an: • Verantwortungsbewusstsein und Lehrerberuf [email protected] oder Durchsetzungsfähigkeit • Anerkennung des FSJ als Praxisjahr [email protected]

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (z.B. Möbel etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115, Fax: 02671/61-177 oder per E-Mail: [email protected]. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreis- nachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Gründen eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 811: Reststk. Terassendielen (Ver- A 826: Wohnzimmerschrank nussbaum- A 844: Transportrollis, 12 Stück, bundholz) versch. Längen bis 100 cm, dunkel v. 1958, H: 1,60 m, B:2,40 m, T: 06545/8613 Lattenroste 90 x 200 cm, , 0,60 m, Strickmaschine Duomat m. Ge- 02673/9625376 stell und Zubehör, 0163/9085749 Suche: Gebrauchsgüter

A 812: Kinderwagen mit Babytrageta- A 828: Wohnzimmerglastisch mit Metallfü- N 827: Verzinkte Weinbergspfähle aus sche, Fußsack und Regenschutz (Farbe ßen, , 0162/8569597 Metall, 0160/91266406 beige), Geschwisterkinderwagen (Farbe A 829: 2 Ledersessel dunkelblau, , N 843: Gartenteichbecken aus Kunststoff anthrazit), Babywippe, Mobile mit Sound, 06542/41345 L: 4 m, B: 2,50 m, T: 0,90 m, Düngenheim Laufstall groß, Wickeltischheizstrahler mit A 830: Bauernschrank (H: 1,77, B: 1,00, 0175/4877408 Standfuß, Faid, 02671/603220 T: 0,43), Glas-Vitrienenschrank (H: 2,70, A 813: Ausziehtisch, Eiche und 4 Polster- B:096, T: 0,30) Eiche Regal für Teller 1,10 Sie haben Fragen zur Ab- stühle, 02672/1755 x 0,50, Gewächshaus 4,30 x 240 x 200 m, fallwirtschaft? Nutzen Sie A 814: Esstisch Eiche rund 110 cm m. Düngenheim, 02653/6347 die Behördennummer 115 Erweiterungsplatte zum Oval, 6 pas- A 831: Hometrainer, 0176/31791377 sende Stühle, 3 Sitzer-Ledercouch und A 832: Rundecksofa ca. 280 x 200 cm m. Die Bürgerdienste 1 Ledersessel in dunkelblau, Cochem, 2 Kopfstützen (beiger Velourbezug), Bul- 02671/917269 der Kreisverwaltung lay, 06542/21500 Cochem-Zell stehen A 815: 3 Alu Leitern (1 Schiebeleiter mit 2 A 833: Ledercouchgarnitur mit Rundecke x 12 Sprossen, 1 Steh/Schiebeleiter 2 x 12 Ihnen unter der Behör- u. Rückwand Leder (Farbe Curry), ein Ele- Sprossen, 1 Steh/Schiebeleiter mit 3 x 7 dennummer 115 für folgende Fragen im ment 1,20 m bis Rundecke, ein Element Sprossen) Düngenheim, 02653/7298 Bereich der Abfallwirtschaft gerne zur 1,60 m bis Rundecke, Ulmen, 02676/612 A 817: Tischtennisplatte, Kindertraktor m. Verfügung: A 834: Weinkartons (4 Pakete a 20 Stk.) Frontlader und Anhänger mit Fass, Briedel, • Restmüll-, Bioabfall- oder Wertstoff- für 12 x 1 Ltr. Flaschen, St. Aledgund, 06542/41262 tonne wurde nicht geleert 06542/22269 A 818: Sofa, beigefarbener Bezug, • Sperrmüll- und Elektroschrottan- A 835: Carerrabahnzubehör, Schienen, 02672/910196 meldung Kurven, Rundenzähler, Trafos, Drücker, • Austausch Abfallgefäße (z.B. de- A 819: Playmobil Geisterschiff, Piraten- Leitplanken, Autos, Tribühne, Männchen fekt) schiff, Piratenschatzinsel, Kanonsegler, etc., Bullay, 06542/900280 Traktor m. Anhänger, Teppich 160 x 230, • Adressänderungen A 836: Küchenzeile zum Selbstabbau St. Aldegund, 0157/58906848 • Öffnungszeiten der Abfallannahme- (grau-blau), 2,90 b, m. E-Geräten (E-Herd stellen/Bauschuttdeponien A 820: Couch m. Schlaffunktion, Couch- m. Backofen) Spülmaschine, Kühlschrank tisch Pinie, Gefrierschrank, Kinderschreib- und Mikrowelle, Ellenz, 0170/2915797 • Entsorgungstermine (auch Umwelt- tisch verstellbar, Stehleuchte antik, Lam- mobil) A 837: Polstermöbel neuwertig, 1 Long- pe Ständer gusseisern, St. Aldegund, • Containerabzug/-leerung chair freist., BHT 2,02 x 90 x 90, Zweisitzer 0157/58906848 BHT 1,64 x 90 x 90, Bezug fl oral rot beige, • Altglascontainer A 822: gusseiserner Etagenofen (ca.130b Füße Holz-Eiche, Pünderich, 06542/1758 • Gebrauchsgüter- und Bodenbörse x 50t x 110h), versch. gusseiserne original A 839: Schreibti., Kommode 82 x 72 x 35 Takenplatten mit biblischen Motiven, alte cm, Garderobe mit Hutablage, 80 x 20 x Oder wenden Sie sich per E-Mail an: Zinnteller, Krüge, Mörser, 0160/1466673 30 cm (alles kiefer massiv), kl. Fernseher, [email protected]. Abfall- A 823: Playmobil, u. Bruder div. Sets/Aus- Receiver, Stereoanlage, Tischlampe, Ge- säcke und Big-Bags können Sie im führungen sowie Trettraktor, , schirr, Holzeisenbahn, div. Spielsachen, Bürgerbüro der Kreisverwaltung Co- Reitgerte, , 02653/914541 06545/911289 chem-Zell erwerben. Melden Sie Sperr- A 824: Wohnwand Ahorn B/H 234 x 216, A 841: HU Dampf- u. Dieselloks, Güter- u. müll- und Elektroschrott jetzt ganz ein- Fernseher 40 Zoll, Zell, 06542/4912 Personenwagen, div. Fahrz., 02671/1276 fach online unter www.cochem-zell.de/ A 825: Mikrowelle, Glaskeramik-Kochfeld, A 842: Couch 2,10 x 2,60 h 90 neuwertig, sperrmuell zur Abfuhr an oder benutzen Dunstabzugshaube, Briedel, 06542/41243 Düngenheim, 0175/4877408 Sie das Formular auf der Folgeseite.

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung Kreiswerke 

Vordruck für die Sammlung von Sperrmüll, Altmetallen und Elektroschrott

+++ Melden Sie Sperrmüll schnell & einfach online an Name, Vorname: ...... unter www.cochem-zell.de/sperrmuell +++ Straße, Hausnummer: ...... PLZ, Ort: ...... Senden Sie die Anmeldung bitte an die Abholort: ...... TONNENNUMMER: ...... Kreiswerke Cochem-Zell -Abfallwirtschaft-, Tel.: ...... Fax:...... Postfach 1320, 56803 Cochem E-Mail: ......

Anmeldung zur  Sperrmüll-/Metallschrottentsorgung Folgende Abfälle sollen abgeholt werden: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Gewünschter Entsorgungstermin (siehe Terminplan):  Möbel  Altmetalle ______2017 Terminänderungen bleiben vorbehalten  Bodenbeläge  Elektrokabel  Türen, Fenster  2 cbm (2-x/Jahr möglich)  4 cbm (1-x/Jahr möglich)  Sonstiges (Zutreffendes bitte ankreuzen) ...... Die Berechtigung zur Sperrmüllentsorgung bezieht sich nicht auf den Haushalt, Die schriftliche Anmeldung muss mindestens 1 Woche vor dem gewünsch- sondern auf die auf dem zu entsorgenden Grundstück stehende Restmülltonne. ten Entsorgungstermin den Kreiswerken - Abfallwirtschaft- vorliegen. Ein abweichender Abholort zum Standplatz der Restmülltonne ist nicht zulässig. Der Entsorgungstermin wird Ihnen per Post mitgeteilt.

 Elektroaltgeräteentsorgung

Drei Schritte zur Entsorgung:  Haushaltsgroßgeräte ..... Stück

1. Anmeldung bei den Kreiswerken  Mittelgroße Geräte ..... Stück 2. Schriftl. Mitteilung des Entsorgungstermins (Fernseher, Staubsauger, Fernseher, Computer usw.) durch die Kreiswerke 3. Entsorgung durch die Caritas-Werkstätten  Elektrokleingeräte ..... Stück (nach Anmeldung innerhalb der nächsten Wochen) (Radio, Handy, Mixer, Receiver usw.w) Es werden nur Elektrogeräte von privaten Haushalten abgefahren. Alle üb- rigen müssen ihre Elektroaltgeräte selbst zur Annahmestelle der Caritas-  Gasentladungslampen ..... Stück Werkstätten in Cochem-Brauheck bringen. (Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen)

Bei Sperrung der Straße (z.B. Baustellen) den Sperrmüll o. Schrott auf anfahrbare Plätze bringen. Den geänderten Abholort unbedingt auf dem Anmeldeformu- lar eintragen!!! Die angemeldeten Abfälle erst am vorgesehenen Abholtag bis spätestens um 7.00 Uhr morgens am Straßenrand abstellen.

Sperrmüll, z.B.: Altmetalle: Elektroschrott: · Möbel (Schrank, Bett, Sofa, Stuhl, Matratze usw.) · Elektrokabel · Haushaltsgroßgeräte · Bodenbeläge (aufgerollt u. gebündelt) · Altmetalle z.B. (z.B. Waschmaschinen,Herde) · Türen u. Fenster Fahrräder, Bügelbrett · Kühl- und Gefriergeräte (Glas entfernen u. im Eimer daneben stellen) · Metalle m. geringen · Geräte der Informations- und · max. Größe 1,7 x 2,2 m, max. 50 kg. Ölanhaftungen Kommunikationstechnik und der · Sonstiges (Koffer, Wäschekörbe, Duschkabine) · Weinbergsdraht (auch Unterhaltungselektronik (z.B: · Profi lbretter/Paneelen (gebündelt) kunststoffummantelt) Fernseher, Computer, Telefone) Kein Sperrmüll, z.B.: · Badewanne · Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren, · Tapeten, Kleinteile z.B. in Säcke verpackt Kein Altmetall: Energiesparlampen) · Bau-, Umbauabfälle z.B. Waschbecken, WC, Gipskarton- · Öltanks, Ölfässer · Haushaltskleingeräte, elektrische platten, Bauschutt, Dachpappe, Baustyropor · Asbesthaltige Werkzeuge (z.B. Bohrmaschinen, · Altreifen u. Autoteile Feuerschutztüren, elektrische Rasenmäher), · Elektrogeräte (s. Anmeldeformular) Heizkessel, Spielzeuge, Sport- und · Verpackungsabfälle Nachtspeicheröfen Freizeitgeräte, Überwachungs- · Sonderabfälle (Farben, Batterien usw.) · Autoreifen und Kontrollinstrumente

Fax: 02671/61-177Tel.: • 115Telefon: 02671/61-666 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.cochem-zell.de/sperrmuell

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Kreisjournal Cochem-Zell 43 Kreisvolkshochschule

Politik - Gesellschaft - Umwelt Obstbaumschnitt

Neu in 2018 Mietrecht für Vermieter 11501C Neu in 2018 Leitung: Ralf Steff es-lay 10501C Termin: Sa., 24.02.18 Leitung: Marco Steuer Uhrzeit: 09.30 - 12.30 Uhr Termin: Mo., 15.01.18 Ort: Obstwiese Greimersburg Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr Gebühr: 17 EUR Ort: KVHS Cochem © George Dolgikh / Fotolia Gebühr: 10 EUR Kultur - Gestalten Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Aggression ist ein Zeichen des Nähmaschinen müssen mitgebracht Wandels - Vortrag Ausdrucksmalen werden! Neu in 2018 10707C 20504C 21401U Neu in 2018 Leitung: Margit Wilhelmy Leitung: Edith Krötz-Gilles Leitung: Barbara Meier Termin: Do., 18.01.18 Termin: Di., 21.11.17 Beginn: Di., 20.02.18 Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Uhrzeit: 14.30 - 17.30 Uhr Uhrzeit: 19.00 - 22.00 Uhr Ort: KVHS Cochem oder: Dauer: 8 x 4 Ustd. Gebühr: 10 EUR Termin: Sa., 09.12.17 Ort: Realschule plus Ulmen Uhrzeit: 09.30 - 12.30 Uhr Gebühr: 124 EUR Mein Leben ordnen mit Ort: Atelier der Künstlerin, Ediger-Eller Systemaufstellungen Rund um die Uhr buchen unter: Gebühr: 38 EUR www. kvhs-cochem-zell.de 10705U Leitung: Barbara Nau Trauringe selbst schmieden E-Mail: Termin: Sa., 18.11.17 Uhrzeit: 10.00 - 17.00 Uhr Gemeinsam die Ringe fürs Leben zu [email protected] Ort: Seminarhaus in Immerath schmieden – einzigartig und eine ganz Fax: 02671/ 61-467 Gebühr: 85 EUR besondere Erinnerung. Anmeldungen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle: Zu fein zum Leben - Vortrag 20602C Leitung: Dagmar Lülsdorf-Mudersbach Iris Fritzen -464 Beginn: Mi., 29.11.17 10804C Uhrzeit: 10.00 - 16.30 Uhr Stefanie Jobelius-Steuer -466 Leitung: Margit Wilhelmy Dauer: 1 x 7 Ustd. Anna Schmitz -462 Termin: Do., 14.12.17 Ort: Eifelgoldschmiede Lutzerath Fabian Thomas (Integrationskurse) -465 Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Gebühr: 89 EUR + Materialkosten Heike Westhöfer (Integrationskurse) -469 Ort: KVHS Cochem Gebühr: 10 EUR Leitung: Digitale Fotografi e Herbert Mertes -463 Zur Freude zurück verlangt Disziplin - Vortrag 21105C KVHS-Geschäftsstelle Leitung: Heike Westhöfer (Eingang Berufsbildende Schule) 10805C Beginn: Mo., 04.12.17 Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem Leitung: Margit Wilhelmy Uhrzeit: 18.30 - 20.45 Uhr Hinweis: Die Kursgebühr wird bei Termin: Do., 23.11.17 Dauer: 4 x 3 Ustd. weniger als 8 Anmeldungen auf die Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr U-Tage: Mo. und Mi. Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Ort: KVHS Cochem Ort: KVHS Cochem die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Gebühr: 10 EUR Gebühr: 49 EUR abzubrechen.

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Häkeln für Anfänger Tai Chi – Meditation in Bewegung Maßnahmen der Eigenkontrol- le nach HACCP-Prinzipien in der Neu in 2018 21404C 30155Z Neu in 2018 Gastronomie und Gemeinschafts- Leitung: Anna Hoff mann Leitung: Irma Kling verpfl egung Termin: Do., 11.01.18 Termin: Fr., 19.01.18 Uhrzeit: 10.00 – 11.30 Uhr Uhrzeit: 19.30 - 20.30 Uhr 30603C Dauer: 10 x 2 Ustd. Dauer: 8 x 1 Zstd. Leitung: Dr. Markus Wacker Ort: KVHS Cochem Ort: Grundschule Zell Termin: Sa., 18.11.17 Gebühr: 68 EUR Gebühr: 36 EUR Uhrzeit: 08.00 - 11.15 Uhr Dauer: 1 x 4 Ustd. Gesundheit - Sport Qigong der Acht Brokate Ort: KVHS Cochem Gebühr: 27 EUR

30157Z Neu in 2018 Leitung: Irma Kling Sprachen Termin: Fr., 19.01.18 Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr Dauer: 8 x 2 Ustd. Ort: Grundschule Zell Gebühr: 54 EUR

© drubig-photo / Fotolia Die Lebenskunst der Achtsamkeit Yoga gegen Rückenschmerzen entdecken - Infoveranstaltung © Cybrain / Fotolia Neu in 2018 „Training Achtsamkeit am Arbeits- 30113K platz“- Vortrag Leitung: Hilla Rieger Im Anschluss an den Infoabend ist Beginn: Mo., 15.01.18 Arabisch für Anfänger 1/A1 ein 10-Wochen-Kurs geplant. Dieser Uhrzeit: 17.45 – 19.15 Uhr beinhaltet: oder 40101C Neu in 2018 • 6 praktische Einheiten Leitung: Sousan Sayeg Beginn: Mo., 15.01.18, 30117K • eine Refl exionsveranstaltung Beginn: Mi., 10.01.18 Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr • wöchentliche selbstorganisierte Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr oder Übungseinheiten von 30 Minuten Beginn: Di., 16.01.18, 30121K Dauer: 10 x 2 Ustd. Ort: BBS Cochem Uhrzeit: 17.45 - 19.15 Uhr 30177C oder Gebühr: 68 EUR Leitung: Christa Greis Beginn: Di., 16.01.18, 30125K Termin: Fr., 08.12.17 Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr Uhrzeit: 13.15 - 14.45 Uhr Deutsch für Fortgeschrittene A2 Ort: Realschule plus Kaisersesch Ort: KVHS Cochem Dauer: 9 x 2 Ustd. Gebühr: 200 EUR incl. Arbeitsbuch mit Übungs-CD 40401C Neu in 2018 Gebühr: 85 EUR Leitung: Ursula Stein oder Beginn: Mo., 15.01.18 Beginn: Di., 16.01.18, 30129K Beckenbodengymnastik Uhrzeit: 15.00 - 16.30 Uhr Uhrzeit: 09.00 - 10.30 Uhr Dauer: 8 x 2 Ustd. Ort: Gemeindehaus Illerich Ort: KVHS Cochem Dauer: 9 x 2 Ustd. 30254U Gebühr: 54 EUR Gebühr: 85 EUR Leitung: Simone Püschel Termin: Do., 23.11.17 Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr Deutsch für Anfänger mit geringen Mythos Hypnose - Zeit für Dauer: 1 x 3 Zstd. Vorkenntnissen A1/3 Aufklärung - Vortrag Ort: Senioren-Wohnpark Lutzerath Gebühr: 16 EUR Neu in 2018 Neu im Angebot! 40402C 30176C Leitung: Kurt Schenk Leitung: Simone Püschel Wir suchen dringend Seminar- Beginn: Do., 25.01.18 Termin: Di., 28.11.17 Uhrzeit: 17.00 - 18.30 Uhr Uhrzeit: 18.00 - 20.00 Uhr räume zur Durchführung von Dauer: 10 x 2 Ustd. Ort: KVHS Cochem Integrationskursen für mindestens Ort: KVHS Cochem Gebühr: 10 EUR 20 Teilnehmer. Gebühr: 104 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Kreisvolkshochschule

Englisch für Leichtfortgeschrittene Spanisch für den Urlaub - Intensiv- Umgang mit Smartphone/iPhone A1 wochenende und Tablet-PC/iPad einfach lernen Neu in 2018 40602C 42207C 50373C Leitung: Victoria Müllenmeister Leitung: Bernd Arntz Leitung: Werner Benz Beginn: Do., 11.01.18 Termine: Fr., 01.12.17, 18.30 - 20.00 Uhr Beginn: Mo., 27.11.17 Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr Sa., 02.12.17, 09.00 - 12.00 Uhr Uhrzeit: 09.00 - 12.15 Uhr Dauer: 10 x 2 Ustd. So., 03.12.17, 09.00 - 12.00 Uhr U-Tage: Mo. - Mi. Ort: BBS Cochem Ort: KVHS Cochem Dauer: 3 x 4 Ustd. Gebühr: 68 EUR Gebühr: 34 EUR Ort: KVHS Cochem Gebühr: 49 EUR Englisch für Fortgeschrittene A2 Arbeit - Beruf - EDV Spezial: Kinder u. Jugendliche 40604K Neu in 2018 EDV-Grundlagen, Windows, Word Leitung: Maria Oster und Internet Marburger Konzentrationstraining Beginn: Di., 16.01.18 Neu in 2018 Uhrzeit: 18.00 -19.30 Uhr 60101C Dauer: 8 x 2 Ustd. 50105C für Kinder von 6 - 10 Jahren Ort: Pommerbachschule Leitung: Werner Benz Leitung: Rosel Ibald Kaisersesch Beginn: Mo., 11.12.17 Beginn: Mo., 15.01.18 Gebühr: 66 EUR Uhrzeit: 17.30 - 20.45 Uhr Uhrzeit: 15.00 - 16.30 Uhr U-Tage: Mo. - Do. Dauer: 4 x 4 Ustd. oder: Französisch für Anfänger 1/A1 Ort: KVHS Cochem für Kinder von 10 - 13 Jahren (60102C) Gebühr: 66 EUR Neu in 2018 Beginn: Mo, 15.01.18 40801C Uhrzeit: 16.45 - 18.15 Uhr Leitung: Sousan Sayeg Dauer: 6 x 2 Ustd. Beginn: Do., 11.01.18 Wir suchen Dozenten für Ort: Cochem Uhrzeit: 18.30 -20.00 Uhr Gebühr: 89 EUR Dauer: 10 x 2 Ustd. • Dänischkurse Ort: BBS Cochem • Kreativkurse Elternabend: Do., 18.01.18 Gebühr: 68 EUR Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr

Musik und Wein mit dem Ensemble „Sax Appeal“ der Kreismusikschule Cochem-Zell (10111C) Der 4-stimmige Saxophon-Satz begeistert mit einem facettenreichen Repertoire der Jazz- und Popwelt. „Sax Appeal“ präsentiert auf höchstem Niveau viele bekannte Songs, von „Pink Panther“ bis „Yesterday“, von „La Bamba“ bis „Over the rainbow“. Überzeugen Sie sich selbst, wie begeisternd „Sax Appeal“ sein kann! Die Besetzung von „Sax Appeal“: • Alt/Sopran Jochen Kunz • Alt Julia Dietzen • Tenor Angelika Hammer • Tenor Michael Jäck • Klavier Christian Salzmann Termin: Fr., 15.12.2017, Uhrzeit: 19.00 - 22.00 Uhr, Ort: Vinoforum Ernst, Gebühr: 18 EUR incl. Begrüßungssekt

Käse selbst herstellen auf dem Vulkanhof in Gillenfeld -Workshop (30703U) Führung auf dem Vulkanhof. Vom Stall über den Melkstand bis zur Käserei erfahren Sie den Weg von der Ziege zum Käse. Sie erlernen, wie man in einem kleinen Käsekessel traditionell-handwerklich Käse herstellt. Sie verkosten 6 verschiedene Köstlichkeiten unserer naturbelassenen Erzeugnisse. Dazu reichen wir ein Mineralwasser aus dem Unesco Global Geopark und frisches Brot. Sie nehmen Ihren eigenhändig gemachten Käse nach Feta-Art mit nach Hause. Termin: Fr., 09.03.2018, Uhrzeit: 18.00 - 21.00 Uhr, Ort: Vulkanhof in Gillenfeld, Gebühr: 85 EUR

10 Kreisnachrichten Cochem-Zell Ulmen - 47 - Ausgabe 46/2017

Spezial: Kinder u. Jugendliche

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Hausärztliche Verstärkung im MVZ Mittelmosel -Anzeige- in Zell erweitert Dr. Laura Schuster-Odenwäller kommt als neue A BIS Z Allgemeinmedizinerin Zell. Seit Ende Oktober ist Dr. Laura ab 35, Krebsvorsorge für Frauen und Schuster-Odenwäller als neue Fachärztin Männer. Hautkrebsscreening und Arbeits- Ihre regionalen Partner auf einen Blick… im MVZ Mittelmosel tätig. Als Allgemein- schutzuntersuchungen für Auszubildende, medizinerin erweitert sie die hausärztli- Führerscheinuntersuchungen sowie Un- che Versorgung in der Region und sichert tersuchungen für Reha-Anträge und Ver- damit die qualifizierte und wohnortnahe sicherungen zu ihrem Leistungsspektrum. >> C >> Gesundheitsversorgung. Für chronisch kranke Menschen bestehen „Wir freuen uns über diese Erweiterung“, Disease-Management-Programme (DMP), erklärt Geschäftsführerin Elisabeth Distel- das heißt zentral organisierte Behand- Trierer Str. 99, 56826 Lutzerath dorf. „Damit stellen wir als Medizinisches lungsprogramme für die Krankheitsbilder Telefon: +49 (0) 26 77 / 951 163 Versorgungszentrum Mittelmosel an zwei Diabetes Typ II, Asthma, COPD (chronisch [email protected] Standorten inzwischen sechs verschiedene obstruktive Lungenerkrankung) und KHK Fachärzte als ambulantes Angebot bereit. (Koronare Herzerkrankung). IT-Service, Planung & Beratung! In Zell bieten wir die Fachdisziplinen Gy- Weitere Informationen erhältlich unter Verkauf & Reparatur näkologie und Geburtshilfe, Hals-, Nasen- 06542-971466 oder Telekom-, Quix- und Innogy-Vertriebspartner und Ohrenheilkunde sowie Radiologie und www.mvz-mittelmosel.de. in Traben-Trarbach Chirurgie, Orthopädie sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin.“ >> F >> Im Einzelnen zählen zu den Leistun- gen der Wahl-Moselanerin neben der hausärztlichen Betreuung u.a. Laborun- tersuchungen, (Belastungs-) EKG, Lang- zeit-Blutdruckmessung, Ultraschallunter- suchungen, Lungenfunktionsmessung, impf- und reisemedizinische Beratung >> V >> sowie Schutzimpfungen, kleine Chirurgie bzw. Wundversorgung und Hausbesuche in medizinisch begründeten Fällen. Kfz-Versicherung? Außerdem zählen Akupunktur, beispiels- weise bei chronischen Rücken- und Neu im MVZ Mittelmosel in Zell: Hambucher Str. 1 • 56759 Kaisersesch • Tel. 0 26 53 - 9 15 57 10 Knieschmerzen, Naturheilkunde und Mit Dr. Laura Schuster-Odenwäller Hauptstraße 17 • 56823 Büchel • Tel. 0 26 78 - 91 00 00 Vorsorgeuntersuchungen wie Check-up zieht die Allgemeinmedizin auf den Barl Ulmen - 48 - Ausgabe 46/2017

Jahrgedächtnis Der Abschied vor einem Jahr schmerzte sehr, doch im Herzen werden wir auf immer miteinander verbunden sein. Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Margot Adams * 27.07.1949 † 20.11.2016 In Liebe Deine Familie

Das 1. Jahrgedächtnis halten wir am Montag, den 27.11.2017 um 18.00 Uhr in der Marienkirche in Kennfus. Kennfus, im November 2017

Bestattungshaus Michels

Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung

Im Maibüsch 21 56766 Ulmen Telefon 0 26 76/15 68 Telefax 0 26 76/16 73 [email protected] www.schreinerei-michels.com

Von dem Menschen, den wir lieben, wird immer etwas in unseren Herzen bleiben: etwas von seinen Träumen, etwas von seiner Hoffnung, etwas von seinem Leben, alles von seiner Liebe. Anna Winkel * 23.8.1919 † 18.10.2017 Es ist schwer Abschied zu nehmen. Um so tröstlicher war es zu erfahren, wie viele Menschen sich mit uns in unserer Trauer verbunden fühlten. Wir danken allen sehr herzlich, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Recht herzlichen Dank auch allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleiteten. Ingrid und Helmut Ommerborn Silvia und Claudia Ulmen, im November 2017 Das 2. Sterbeamt wird am 10. Dezember 2017, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Matthias in Ulmen gehalten. Ulmen - 49 - Ausgabe 46/2017 Urlaub an der Saarschleife

5 und 7-Tage-Touren mit Gepäcktransfer Radwandern ab 230,- € Wandern ab 259,- €

Einen Tagesausflug wert!

Baumwipfelpfad

Keravision - die Multimedia- Schau von Villeroy&Boch mit Keramikmuseum

Outlet-Shopping in der Fußgängerzone und am Marktplatz Mettlach

Schiffsrundfahrten auf der Saar und um die Saarschleife

Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig und Premiumwanderwegen

Weitere Informationen bei:

Postfach 1223 66689 Mettlach Telefon 06865/91150 Fax 9115120 e-mail: [email protected] www.tourist-info.mettlach.de Ulmen - 50 - Ausgabe 46/2017

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 aus der Region für die Region - WiR hAbEn diE ERfAhRung - SiE diE immobiliE! Aktuell suchen wir Ein- sowie Zweifamilienhäuser in der Region. Ab 5 Zimmer, guter bis leicht renovierungsbedürftiger Zustand, mit Garten und Garage. Ab dem Baujahr 1990 bis heute. Wenn Sie eine solche Immobilie oder eine ähnliche zu verkaufen haben, rufen Sie uns an: 02653 91196-0

immobilien Wältermann e.K. | 56759 Kaisersesch - Poststraße 12 | www.immobilien-waeltermann.de

Wohnung in Ulmen zu vermieten! 3 ZKB, Balkon, ca. 70 m², 1. Etage mit Maarblick zum 01.01.18 zu verm. Gaszentralheizung, Energiebedarf: 159 kWh (m²a), Effizienzklasse E. Telefon: 0 26 76 - 2 74

HIER INVESTIEREN SIE RICHTIG!

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage von Heinze e.k.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebes. Zum Ritter Götz.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Ulmen - 51 - Ausgabe 46/2017

Kaufe alte Pelze, Nähmaschinen, Schmuck, Lederbekleidung, Puppen u. Gobelin-Bilder. Tel. 01 52 - 57 47 37 83 oder 01 78 - 3 14 03 41

Farbe macht gute Laune!!!

Goldschmied-Aktion

von Mittwoch 22.11. bis Freitag 24.11.

Wir kaufen (alt & neu) Gold · Bernstein · Koralle · Schmuck · Münzen · Barren · Silberbesteck auch mit Auflage(ab 90) · Tafelsilber (ab 800) · Zahngold (mit und ohne Zähne) · Platin oralle JETZT NEU: · DM-Münzen Tausch (gebührenpflichtig) Beratung, Bewertung, aBwicklung – sicher und seriös. Bernstein+ankauf!k Ulmen - 52 - Ausgabe 46/2017

Mercedes, A 180 CDI Style Mercedes C 200 Coupé AMG Sport Business-P., PTS, SHZ, Navi, Euro 6 Navi, LED, Panorama 19“, Euro 6 EZ: 13.05.2017, 33.777 km, Diesel EZ: 12.07.2017, 22.980 km, Benzin 17.777,- € 36.980,-€

Mercedes B 180 D Style Mercedes GLE 250 D 4 MATIC AMG Automatik, Navi, LED, SHZ, Euro 6 Comand, LED, ILS, SHD, DIST, AHK, Euro 6 EZ: 31.05.2017, 27.579 km, Diesel EZ: 13.01.2017, 13.466 km, Diesel 20.444,- € 55.666,- €

www.newel.me

Erweitern Sie Ihren Kundenstammmit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

NEBENJOB, bei dem das Geld stimmt. Info unter: 0151 - 580 44 699

Elektriker gesucht oder Elektroniker/Mechatroniker (m/w) für Service an Großküchengeräten Infos: www.wirtz-online.de/jobs [email protected] | 06542-9873-27

Wir suchen ab sofort Busfahrer/in in Voll- und Teilzeit sowie Aushilfen (450.- € Basis) für den Linienverkehr im Raum Eifel-Mosel

Neue Stelle Ein Blick … gesucht? … in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Ulmen - 53 - Ausgabe 46/2017

Einmal empfohlen, doppelt gefreut Die Prämienaktion, bei der immer zwei gewinnen. evm.de/Kunden-werben-Kunden

Hier sind wir zu Hause. 120 Euro Prämie sichern!

31220881_17 Kunden werben Kunden-Luftballon 185x135 mR TZ_RZ.indd 1 09.10.17 09:11 Ulmen - 54 - Ausgabe 46/2017 Ulmen - 55 - Ausgabe 46/2017

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Go online! Go wittich.de der Firma Karst Center.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Ulmen - 56 - Ausgabe 46/2017