Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der

Schleswig-Holstein

Mecklenburg- Vorpommern

Niedersachsen Brandenburg

Hamburg

Sachsen-Anhalt

Sachsen

Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen in Gewässern 1. Ordnung des deutschen Elbeeinzugsgebietes

- Passierbarkeit und Funktionsfähigkeit -

2002 ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR DIE REINHALTUNG DER ELBE

Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen in Gewässern 1. Ordnung des deutschen Elbeeinzugsgebietes - Passierbarkeit und Funktionsfähigkeit -

Ministerium für Landwirtschaft, Sächsisches Staatsministerium Umweltschutz und Raumordnung für Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Wilhelm-Buck-Straße 2 Heinrich-Mann-Allee 103 01097 Dresden 14473 Potsdam Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Behörde für Umwelt und Gesundheit des Landes Sachsen-Anhalt Billstraße 84 Olvenstedter Straße 4 20539 Hamburg 39108 Magdeburg

Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten Schloßstraße 6 - 8 des Landes Schleswig-Holstein 19053 Schwerin Mercatorstraße 1 - 3 24106 Kiel Niedersächsisches Umweltministerium Archivstraße 2 30169 Hannover

Bearbeitet: Aufgestellt:

Ausschuss O und Prof. Dr. Heinrich Reincke Wassergütestelle Elbe Wassergütestelle Elbe der ARGE ELBE Neßdeich 120-121 21129 Hamburg

Juli 2002 Papier: aus 100% Altpapier, Umschlag aus 100% Sekundärfaser Inhaltsverzeichnis

1. Einführung 1 1.1 Fischwanderungen und Wanderfischarten 1 1.2 Erfordernis der freien Durchwanderbarkeit der Flüsse 2

2. Datenerhebung und Bewertung 2 2.1 Einleitende Schritte auf dem Wege zu einer nachhaltigen Verbesserung 2 2.2 Schwierigkeiten bei der Datenzusammenführung 4 2.3 Klassifizierung von Passierbarkeit und Funktionsfähigkeit 4

3 Erkenntnisse und Schlussfolgerungen 4 3.1 Beschluss der 11. Elbeministerkonferenz und die EG-Wasserrahmenrichtl. 5

4. Ergebnisse 6 4.1 Hinweise zu den nachfolgenden Abbildungen und Tabellen 6 Übersichtskarte 8 Erhebung des Landes Hamburg 9 Erhebung des Landes Niedersachsen 12 Erhebung des Landes Schleswig-Holstein 16 Erhebung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 20 Erhebung des Landes Brandenburg 25 Erhebung des Landes Sachsen-Anhalt 38 Erhebung des Landes Sachsen 51 Erhebung des Landes Thüringen 96

5 Literaturverzeichnis 109

Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 1

1. Einführung 1.1 Fischwanderungen und Wanderfischarten Die Fischgemeinschaften unserer Fließge- nur zum Aufsuchen der Laichplätze in die Flüs- wässer setzen sich aus mehr oder weniger se einziehen, werden als anadrom bezeichnet. wanderfreudigen Arten zusammen. Die Orts- Beispiele hierfür sind das Flussneunauge, das bewegungen können Zeit ihres Lebens lokaler Meerneunauge, der Lachs, die Meerforelle, die Natur sein und beispielsweise dem Nahrungs- Wanderform des Dreistacheligen Stichlings, der erwerb oder dem Aufsuchen eines Winterlagers Stör, der Stint, die Alse, die Finte und der dienen. Andere wiederum legen aufgrund ih- Schnäpel. Katadrome Arten wiederum sind dia- res spezifischen Laichwanderverhaltens weite drome Fische, die nur im Meer ablaichen, sich Distanzen zurück; sie pendeln zwischen Oze- ansonsten aber im Süßwasser aufhalten. Pro- an und den Oberläufen der Flüsse. minentestes Beispiel ist der Aal, der in der 4.000 km entfernten Sargasso-See ablaicht und In Abhängigkeit ihres Laichwanderverhaltens dessen Larven mit dem Golfstrom an die euro- werden mehrere Typen unterschieden (Abb. 1; päischen Küsten gelangen und dann als Glas- MYERS 1949): Die potamodromen Arten, zu aale in die Flüsse einwandern. Nur der Voll- denen u. a. der Aland, die Barbe, die Nase, die ständigkeit halber sei erwähnt, dass in der dia- Zährte, die Quappe und der Ukelei zählen, füh- dromen Gruppe auch noch die amphidromen ren innerhalb des Süßwasserbereiches des Arten geführt werden, die während bestimm- Fließgewässers ihre flussaufgerichteten Laich- ter Lebensstadien ohne Laichabsichten regel- wanderungen aus. Sogenannte diadrome Ar- mäßig zwischen Fluss und Meer hin und her ten wandern zwischen der offenen See und dem wandern. Und schlussendlich gibt es noch die Süßwasserbereich der Flüsse, um ihr Laichge- ozeanodromen Fische, die als echte Wander- schäft zu vollziehen. Arten, die den größten Teil arten, wie z. B. Thunfische und Heringe, nur ihres Lebens in der offenen See verbringen und im Meer leben.

Bach Fluss Beispiele für Bachneunauge potamodr. anadrome katadrome amphidr. ozeanodr. Fischarten: Fischarten: Fischarten: Fischarten: Fischarten:

Aland Flußneunauge Aal Flunder Thunfisch Barbe Meerneunauge Hering Nase Lachs Zährte Meerforelle Quappe Dreist. Stichling Ukelei Stör Stint Alse potamodrom Finte Schnäpel

Altarm

Süßwasser- Strom bereich

anadrom

katadrom Laichwanderung Meer / Ozean Wanderung ohne Laichabsicht amphidrom

ozeanodrom WGE Ehr 19.07.02

Abb. 1 Einteilung der Fischarten nach dem Wanderverhalten 2

1.2 Erfordernis der freien Durchwanderbarkeit der Flüsse

Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass die barkeit erreicht. Es sind nicht nur die Querbau- freie Durchwanderbarkeit der Fließgewässer werke selbst, sondern auch die damit im Zu- essenzielle Voraussetzung für den Bestand von sammenhang stehenden negativen ökologi- potamodromen und diadromen Vertretern ist. schen Folgen, wie z. B. Änderung des Fließ- Jegliche Einschränkung, die diese Langdistanz- verhaltens und der Substratstruktur sowie be- wanderfische auf ihren Laichzügen hinnehmen stimmter wasserchemischer Kenngrößen, die müssen, führen leicht zu Abstrichen bei der insbesondere den Wanderfischen erhebliche naturgewollten Effizienz der Arterhaltung bis Schwierigkeiten bereiten. Man darf daher nicht hin zur vollständigen Auslöschung einer Art. glauben, dass Hilfseinrichtungen zur Überwin- Die von der heutigen Gesellschaft proklamier- dung von Querbauwerken historisch bekann- te Nachhaltigkeit unseres Tuns, also das Leben te Bestandszustände auch nur annähernd wie- von den „Zinsen”, die uns die Natur zur Ver- der herstellen. Nennenswerte Laichareale, z. fügung stellt, erfordert insbesondere bei kultu- B. für Lachse, gibt es in deutschen Fließ- rell stark überprägten Fließgewässern eine neue gewässern nicht mehr und werden sich auch gedankliche Ausrichtung. Die schon seit Anbe- nicht wieder herrichten lassen. Und selbst funk- ginn unserer Kulturlandschaft durch Mühlen- tionstüchtige Fischaufstiegshilfen an den staus und Gewässerausbau verursachten Be- Querbauwerken sind keine Qualitätssiegel son- hinderungen für die Langdistanzwanderfische dern Nadelöhre im Vergleich zur freifließenden haben teilweise katastrophale Ausmaße und Welle. leider auch vielfach den Status der Unumkehr-

2. Datenerhebung und Bewertung 2.1 Einleitende Schritte auf dem Wege zu einer nachhaltigen Verbesserung

Ein erster Schritt im Sinne einer Nachhaltigkeit wiesen werden (SCHUBERT & BECKEDORF kann darin bestehen, zunächst - wie beim Wehr 1996). Dabei lag der Tageshöchstwert bei 2.644 Geesthacht an der Elbe geschehen - die Quer- Tieren. Es dürften sich also etliche 10.000 bauwerke in den Unterläufen der Ströme und Flussneunaugen unterhalb des Wehres befun- Flüsse überwindbar zu machen (Abb. 2). Da- den haben, die die damals vorhandenen, aber durch werden Übertrittmöglichkeiten bis zum unzureichend funktionstüchtigen Fischauf- nächsten Querbauwerk geschaffen, dass im stiegshilfen vermutlich nur zu einem kleineren Falle der Elbe erst rd. 630 km weiter stromauf Teil nutzen konnten. Die neue im April 1998 in in Tschechien liegt. Bis dorthin münden eine Betrieb genommene Fischaufstiegshilfe (ARGE Vielzahl von Nebenflüssen ein, die ebenfalls ein ELBE et al. 2000) hat ihre Wirkung auf die fischökologisches Potenzial unterschiedlicher Flussneunaugen nicht verfehlt: im Mai 2002 Güte besitzen. Im Rahmen solcher ersten Schrit- wurden in Sachsen-Anhalt im Rahmen einer te kann schon einigen anadromen Langdistanz- Wiederholungsbefischung unterhalb des Des- wanderfischarten die Chance eröffnet werden, sauer Stadtwehres in der ca. 100 einen geeigneten Lebensraum zur Fortpflan- Flussneunaugen erfasst, die offensichtlich ab- zung anzutreffen. Ein Beispiel soll dies verdeut- gelaicht hatten. An einer anderen Stelle in der lichen: Das nach der roten Liste Deutschlands Mulde, ca. 500 m oberhalb der Einmündung in als „stark gefährdet” eingestufte Flussneun- die Elbe, gelang dann der Nachweis der auge erreicht in nennenswerten Stückzahlen als Jugendstadien (Querder), die wahrscheinlich aufstiegswilliges Tier von der Nordsee her kom- aus dem Jahr 2000 oder davor stammten. Der mend das Wehr Geesthacht in der Elbe. Dort Fangplatz am Dessauer Stadtwehr in der Mul- konnten im Rahmen einer fischereibiologischen de liegt ca. 330 km oberhalb des Elbewehres bei Untersuchung in der Zeit vom 2. bis zum 10. Geesthacht. Mai 1996 insgesamt 10.815 Exemplare nachge- Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 3

Zeichnung: Unbekannt Farbig überarbeitet: 23.04.01 WGE/Ehr

Abb. 2 Leider kein Scherz !

Die offizielle Einweihung der neuen Fischauf- Die unter Leitung der Wassergütestelle Elbe im stiegshilfe am Wehr Geesthacht erfolgte im Ausschuss O geführte Diskussion um ein sinn- Rahmen der 11. Ministerkonferenz der Elbe- volles und pragmatisches Angehen dieses Auf- Anrainerländer am 16. Juli 1998 in Geesthacht. trages erbrachte folgendes Ergebnis: Aufgrund der absehbaren hohen Effizienz die- ser Wanderhilfe regte die Konferenz noch vor • Im Elbeeinzugsgebiet werden durch die Län- Ort an, im Sinne der angestrebten Nachhaltig- der und im Falle von Bundeswasserstraßen keit die Durchgängigkeit in den Elbeneben- unter Beteiligung des Bundes die Querbau- flüssen zu erfassen und ggf. weiter zu verbes- werke (ohne Brücken) in Gewässern 1. Ord- sern. Die ARGE ELBE wurde beauftragt, in ei- nung tabellarisch erfasst. Im Rahmen einer nem ersten Schritt nach einheitlichen Gesichts- Abschätzung wird außerdem ihre Fisch- punkten die Querbauwerke in Gewässern 1. durchgängigkeit klassifiziert. Ordnung des Elbeeinzugsgebietes zu erfassen. In der Folge wurde vereinbart, dass die Wasser- • Die eventuell an den Querbauwerken vor- gütestelle Elbe der ARGE ELBE unter Zuarbeit handenen Fischaufstiegshilfen werden tabel- des Ausschusses O (Schutz und Gestaltung der larisch registriert. Die Funktionstüchtigkeit Gewässerstrukturen und der Uferrandre- der Wanderhilfen wird ebenfalls im Rahmen gionen) diese Aufgabe übernimmt und den einer Abschätzung oder einer tatsächlichen nunmehr vorliegenden Bericht erstellt. Überprüfung klassifiziert. 4

• Die Wassergütestelle Elbe wird die zusam- Die Klassifizierungssysteme für die Passier- mengetragenen Angaben graphisch aufbe- barkeit der Querbauwerke und die Funktions- reiten und zusammen mit den Tabellen und fähigkeit der Fischaufstiegsanlagen haben den einem Begleittext als ARGE-ELBE-Bericht Status einer Konvention. Sie orientieren sich an vorbereiten. den Arbeiten von GÖRLACH et al. (1996), ZIM- MERMANN et al. (1998) sowie dem HESSI- Um die Zuarbeit zu vereinfachen, wurde durch SCHEN MINISTERIUM DES INNERN UND die Wassergütestelle Elbe eine entsprechende FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN UND Eingabemaske entwickelt und als Arbeitshilfe NATURSCHUTZ (1996). den Ausschuss-Mitgliedern zur Verfügung ge- stellt.

2.2 Schwierigkeiten bei der Datenzusammenführung Im Laufe der Arbeiten traten einige Schwierig- dige Daten bei berücksichtigten Gewässern keiten auf, die die Güte des Arbeitsergebnisses oder auch Daten zu kleineren Gewässern. zum Teil einschränken. Beispielsweise stellte Stichprobenartige Überprüfungen der geforder- sich heraus, dass die Gewässer 1. Ordnung in ten Hoch- und Rechtswerte sowohl im Feld mit den einzelnen Elbeanrainerländern unter- einem GPS als auch auf elektronischen Land- schiedlich definiert sind. Außerdem wies die karten ergaben eine relativ hohe Ungenauig- Zuarbeit aus den sieben Bundesländern eine keitsrate. Insgesamt wurden von allen Beteilig- unterschiedliche Qualität auf. Einige Länder ten große Anstrengungen unternommen, die konnten nicht für alle Gewässer 1. Ordnung im festgestellten Inhomogenitäten zu glätten, was Einzugsgebiet der Elbe entsprechende Angaben allerdings nicht in allen Fällen möglich war. liefern. Andere wiederum lieferten unvollstän-

2.3 Klassifizierung von Passierbarkeit und Funktionsfähigkeit Die graphischen Auftragungen der Arbeitser- Anlehnung an die Gewässergütedarstellungen gebnisse setzen sich pro Elbeanrainerland aus der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) zwei farbigen Abbildungstypen zusammen, im absteigenden Rang farblich mit den Tönen nämlich aus der Darstellung der grundsätzli- blau, grün, gelb und rot unterlegt. Aus dem chen Passierbarkeit der Querbauwerke sowie Abbildungstyp, der die Funktionsfähigkeit der der Funktionsfähigkeit eventuell vorhandener vorhandenen Fischaufstiegshilfen widerspie- Fischaufstiegsanlagen. Die jeweils vier Bewer- gelt, ergibt sich auch noch eine wesentliche tungsstufen („passierbar” bis „unpassierbar” zweite Information, nämlich wie viele der im Falle der Querbauwerke und „voll funk- erfassten Querbauwerke überhaupt mit einer tionsfähig” bis „nicht funktionsfähig” im Falle Fischaufstiegshilfe versehen sind. vorhandener Fischaufstiegshilfen) wurden in

3 Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Welche Erkenntnisse und Schlussfolgerungen Zusammenführung der vorhandenen Daten in lassen sich nun aus dem vorliegenden Arbeits- die verabredete Form betraf. Es ist eine lang- ergebnis ziehen und welches wären die näch- jährige Erfahrung nicht nur der Wassergüte- sten wichtigen Schritte auf dem Wege zur nach- stelle Elbe, dass diese Arbeit von denjenigen haltigen Bewirtschaftung unserer Natur- leicht unterschätzt wird, die mit dem Daten- resource „Fischfauna Fließgewässer”? handling selbst nicht unmittelbar zu tun haben. Eine weitere alte Erfahrung ist, dass die Daten- Der mit Abstand schwierigste und zeitlich auf- sätze nie – wie eigentlich verabredet – von ho- wendigste Prozess war der, der die geordnete mogener Qualität sind und die damit erforder- Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 5

liche Nacharbeit meistens recht erheblich ist. Gewässerökologie und der von den Gewässern Diese Aussage hat gerade vor der aktuellen abhängigen Flächen behaftet. Ein ähnliches, Umsetzung der Europäischen Wasserrahmen- unter Umständen sogar noch krasseres Bild richtlinie (EG-WRRL 2000), auf die noch wei- dürfte sich bei den kleineren Flüssen und Bä- ter unten im Text eingegangen wird, eine be- chen ergeben. sondere Bedeutung. Die vorliegende Darstellung kann aber auch bei Die visuelle Darstellung der vorliegenden Er- der Auswahl der vorrangig anzugehenden hebung vermittelt trotz der erwähnten Unzu- Sanierungs- oder Verbesserungsziele auf dem länglichkeiten einen äußerst prägnanten Ein- Wege zum „guten ökologischen Zustand”, wie druck von dem insgesamt desolaten Zustand ihn die EG-WRRL verbindlich einfordert, hilf- unserer Fließgewässer in puncto freie Durch- reich sein. Voraussetzung dafür ist aber eine wanderbarkeit. Die seit Jahrhunderten durch enge Zusammenarbeit aller betroffenen Fach- unserer Kulturgesellschaft ausgeübte Bewirt- disziplinen, die die Auswahl der prioritär an- schaftung der Fließgewässer ist in der Land- zugehenden Verbesserungsmaßnahmen fun- schaft unschwer erkennbar und zum Teil mit diert vorbereiten und ggf. über Ländergrenzen erheblichen negativen Folgen für die gesamte hinaus in Koordinierungsräumen abstimmen.

3.1 Beschluss der 11. Elbeministerkonferenz und die EG-Wasserrahmen- richtlinie Eine besondere Bedeutung hat der o. g. gramme unter enger Beteiligung der Öffentlich- Beschluss der 11. Elbeministerkonferenz durch keit durchzuführen, aufgrund derer der „gute die EG-WRRL bekommen, die im Dezember Zustand” eintritt. Gerade im Bereich der des Jahres 2000 in Kraft getreten ist. Sie schafft Bundeswasserstraßen, in denen oftmals Stau- einen richtungsweisenden Ordnungsrahmen stufen die Schifffahrt verbessern, werden inten- für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich sive Gespräche mit dem Bundesverkehrsmini- der Wasserpolitik und wird im Wesentlichen ster im Hinblick auf seine besondere Verant- vom oben angesprochenen Gedanken der wortung für die freie Durchgängigkeit zu füh- Nachhaltigkeit getragen. Unter der besonderen ren sein. Ähnliches gilt auch für die Betreiber Berückrichtigung verschiedener sog. biologi- von Wasserkraftanlagen. scher Qualitätskomponenten wird der „gute (ökologische) Zustand” u. a. auch für Flüsse als Die Länder waren also mit dem o. g. Beschluss Mindestziel verbindlich vorgegeben. Neben der 11. Elbeministerkonferenz von 1998, den die anderen Floren- und Faunengruppen ist auch Wassergütestelle Elbe vorbereitet hatte, gut be- die Fischfauna in Fließgewässern nach Spek- raten, die Querbauwerke zumindest in Gewäs- trum, Häufigkeit und Altersstruktur zu bewer- sern 1. Ordnung des Elbeeinzugsgebietes nach ten. Explizit erwähnt werden in diesem Zusam- einheitlichen Gesichtspunkten zu erfassen und menhang auch störungsempfindliche Arten, zu die Durchgängigkeit abzuschätzen. Zukünftig denen nach Auffassung eines bundesdeutschen wird es erforderlich sein, im gesamten EG- Arbeitskreises die Langdistanzwanderfisch- berichtspflichtigen Gewässernetz (>10 km2 Ein- arten gehören. Und unter den ebenfalls zu be- zugsgebiet, sog. reduziertes Gewässernetz) die rücksichtigenden hydromorphologischen Querbauwerke zu dokumentieren. Die Vorge- Qualitätskomponenten wird ergänzend eine hensweise sollte sich dabei an der im Entwurf nahezu ungestörte Durchgängigkeit als Merk- vorliegenden „Richtlinie für die Gebiets- mal eines „guten Zustandes” gefordert. Wird bezeichnung von Fließgewässern und die Ver- nach einer ersten Abschätzung der „gute Zu- schlüsselung von Gewässern” der Länder- stand” vermutlich nicht erreicht, sind in einem arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) orientie- zweiten Schritt die Gründe zu ermitteln und ren. Diese Nomenklatur wird derzeit vom schließlich entsprechende Maßnahmenpro- LAWA-Unterausschuss „Gewässerverschlüsse- 6

lung in der Wasserrahmenrichtlinie” beim wurde, in allen Ländern Maßnahmen zur Ver- „Ständigen Ausschuss Daten” erarbeitet. besserung der Durchgängigkeit, z. B. durch Errichtung von Fischaufstiegshilfen, ergriffen Zum Schluss sei noch darauf hingewiesen, dass wurden. während der Zeit, in der diese Broschüre erstellt

Thomas Gaumert

4. Ergebnisse 4.1 Hinweise zu den nachfolgenden Abbildungen und Tabellen

Das nachfolgende Abbildungs- und Tabellen- • der Typ des Querbauwerkes werk dieser Broschüre ist folgendermaßen ge- • Name und Ort des Querbauwerkes gliedert: Zunächst findet sich eine Darstellung • die Bewertung der Passierbarkeit des über den gesamten deutschen Teil des Elbeein- Querbauwerkes zugsgebietes, in dem für eine Überblicks- • der Typ der Fischaufstiegsanlage sowie betrachtung die Kartenausschnitte der Bear- • die Bewertung der Funktionsfähigkeit der beitungsräume kleinformatig dargestellt sind Fischaufstiegsanlage (Abb. 3). Diese Kartenausschnitte sind mit Nummern versehen, in deren Reihenfolge an- Die einzelnen Bewertungsstufen und Kriterien schließend die Ergebnisse im Detail für die sowohl für die Passierbarkeit der Querbau- Elbeanrainerländer widergegeben werden. Pro werke als auch für die Funktionsfähigkeit der Bundesland gibt es zunächst die Abbildung Fischaufstiegsanlagen werden am Ende dieser über die grundsätzliche Passierbarkeit der Tabellen genannt. An dieser Stelle werden auch Querbauwerke; im Anschluss daran folgt die Beispiele für die unterschiedlichen Typen der Abbildung, in der die Funktionsfähigkeit der Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen auf- Fischaufstiegsanlagen aufgetragen wurde. geführt, die im landesspezifischen Tabellen- Querbauwerke, die bis zum Bearbeitungsstand werk vermerkt werden sollten. noch nicht mit einer Fischaufstiegsanlage aus- gestattet waren, werden als schwarze Querbal- In der Tab. 1 finden sich die Mitglieder des Aus- ken mitgeführt. schusses O der ARGE ELBE, die alle zusam- men an dieser Broschüre mitgewirkt haben. Sie Im Anschluss an diese länderspezifischen gra- stehen bei Bedarf für die Beantwortung von phischen Darstellungen finden sich Tabellen, in Fragen zur Verfügung. die von den Ländern die folgenden Angaben einzutragen waren: Anmerkung:

• Name des Gewässers 1. Ordnung im Elbe- Auf ausdrücklichen Wunsch sind die vom Land einzugsgebiet Sachsen zur Verfügung gestellten Daten (S. 51 • Entfernung des Querbauwerkes/der Fisch- - 95) bei Bedarf folgendermaßen zu zitieren: aufstiegsanlage von der Flussmündung • Rechtswert und Hochwert für eine genaue Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft: geographische Orientierung (gedacht für Projekt Wasserkraft-, Wehr- und Stauanlagen. eine eventuelle GIS-mäßige Darstellung) Wehrdatenbank WEHR.DB, Version 2.0.1. Be- arbeiter: Sachverständigenbüro U. Peters Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 7

Tab. 1 Ansprechpartner im Auschuss „O“ der ARGE ELBE

Name Telefon Amt Adresse E-Mail Telefax Herr Saase 0331-2323-301 Landesumweltamt Bran- Berliner Str. 21 - 25 [email protected] 0331-2323-445 denburg, Abt. Gewässer- 14467 Potsdam schutz u. Wasserwirtschaft Referat W 6 Herr Dr. 040-42845 3292 Umweltbehörde Hamburg Billstraße 84 [email protected] Wehrmann 040-42845-2579 20539 Hamburg Herr Klamann 038758-22088 o. Staatliches Amt für Umwelt Postfach 16 01 44 [email protected] 0385-6433-321 und Natur Schwerin 19091 Schwerin 038758-24103 o. 0385-6433-633 Herr Steinhoff 05862-9673-24 Bezirksregierung Lüneburg Am Markt 1 Klaus- 05862-9673-20 Schutzgebietsverwaltung 29456 Hitzacker [email protected] Mo bis Mi Elbetal Frau Pliquett 0431-988 7317 Ministerium für Umwelt, Mercatorstraße 1 – 3 [email protected] 0431-988 7152 Natur und Forsten 24106 Kiel oder Postfach 5009 24062 Kiel Herr Dr. 0261-1306-5320 Bundesanstalt für Kaiserin-Augusta- [email protected] Kohmann 0261-1306-5374 Gewässerkunde Anlagen 15 - 17 56068 Koblenz Herr Dr. Anlauf 0261-1306-5476 Bundesanstalt für Kaiserin-Augusta- [email protected] 0261-1306-5374 Gewässerkunde Anlagen 15 - 17 56068 Koblenz Herr Kögel 030-26990-450 Wasser- und Schiff- Stresemannstr. 92 [email protected] 030-26990-270 fahrtsdirektion Ost 10963 Berlin Herr Gaumert 040-42854-7774 Wassergütestelle Elbe Neßdeich 120 - 121 [email protected] 040-42854-7778 21129 Hamburg Herr Dr. 0228-8491-507 Bundesamt für Naturschutz Konstantinstr. 110 [email protected] Henrichfreise 0228-8491-480 53179 Bonn Herr Bloß 0365-8275-813 Staatliches Umweltamt Hermann-Drechsler-Str. 1 [email protected] 0365-8275-990 Gera 07548 Gera Frau Gutewort 0345-5704-213 Landesamt für Um- Reideburger Str. 47 [email protected] 0345-5704-190 weltschutz Sachsen-Anhalt 06116 Halle (Saale) Herr Dr. Gröger 0351-564-2173 Sächsisches Wilhelm-Buck-Str. 2 [email protected] 0351-564-2130 Staatsministerium 01097 Dresden für Umweltschutz u. Land- wirtschaft, Abt. 6, Ref. 63 Herr Dr. Kofalk 030-63986-436 Projektgruppe Elbe- Schnellerstr. 140 ([email protected]) 030-63986-438 Ökologie in der Bun- 12439 Berlin [email protected] Fax: desanstalt für Gewäs- 030-63986-439 serkunde

8

LINA)

I B

(

A

L

GER

0 E BIE

WGE Ehr 4.5.00

0

Republik

Karlovy Vary

SPREE

U

A

Tschechische L

S

chmilka Ö R

S GER U E

HOPA

Dresden C

R S

Z H

DE A C

Ö

S

E

Z

.R

T

R

LD FLOH L

U G Ö

Chemnitz ER

M T

G S

TER L

. E

B

ELS I E

D W.

100

RE L

W

E I D U A F

-

.M

E

Zwickau

R

E

STE KL

.E ZW L

ARZ AL

A Gera S

HW

DE

C

E L B E

SPREE

S LSTER

UL E

S ZA C R H W E A

Jena

Brandenburg

Sachsen S M S E EI HM W DA

Leipzig LM I

RA E

T G

A

200 RU

T

S OHR

7

ringen A DT P N F E

Erfurt LST E Ä

Halle U

ü A

Th Z

NUTH

8

SAL

Dessau T

E

U

Potsdam H

R

E

R E

4 P

B

Berlin P T NUT

E L

E L ME

AA WI

Wittenberg ER N

S HE NS HEL

P A

E

K U L

L S

P E

WIP

300

E

L

H E 9

ORGE

Z

eburg

DE

O

E

B HAVEL D

L E BO V Magd

A

H LLANDK.

E T ANGE

R TT

400

MI

Z I GL

T Ä E J S S

D

O

6

E N

D

N

R

T A A K HA L A

Sachsen-Anhalt 5 L

ELDE ETZE JE

Witten- TZ berge 3 ENI

STEP

W .

- K e

500 ld N

E

-E T

z

t I i

r E

ü S M

zacker E- N B L

Hit E

werin

neburg

Vorpommern

Mecklenburg- E ILD ü Sch CH S L E LE OIZ A B E A H H C . U 2 L S -K K C EVE E E B S Ü

600 L Niedersachsen E- B EL

Hamburg LÜHE

AU

PINN

KAU

C Grenze des Elbeeinzugsgebietes Staatsgrenze

Landesgrenze

Elbekilometrierung Ü R K

50 km

700 Stade

Schleswig-Holstein

R bersicht der Kartenausschnitte

Ö M

Kiel ST Ü EDE

M OSTSEE-KANAL

ORD- 1 N

700

Cuxhaven

OSTSEE

0

SEE

NORD-

Abb. 3 Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 9

500 N WGE Ehr 26.11.01

gnitz

Hitzacker

Sude

ö

R

Elbe-Seitenkanal

Landesgrenze

Ilmenau

Schaale

0 10 20 km

Mecklenburg-Vorpommern

Boize

Luhe

neburg

1

ü

L

beck-

ü

Seeve

Dove Elbe

Kanal

Elbe-L

600

Obere Bille

Kartenausschnitt

Hamburg

1

Niedersachsen

Hamburg

3

Este

4

2

6

5

he

7

Alster

ü

L

8

ssern 1. Ordnung -

ä

Pinnau

gew

ß

Schwinge

ckau

ü

Kr

Schleswig-Holstein

Stade

Rhin

r

ö

St

Oste

Medem

Kellinghusen

Nord-Ostsee-Kanal

700

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

I

II

III

IV

Cuxhaven

Bewertungsstufe

Passierbarkeit der Querbauwerke

Abb. 4 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie 10

500 N

WGE Ehr 26.11.01

gnitz

Hitzacker

Sude

ö

R

Elbe-Seitenkanal

Landesgrenze

Ilmenau

Schaale

0 10 20 km

Mecklenburg-Vorpommern

Boize

Luhe

neburg

1

ü

L

Hamburg

beck-

ü

Seeve

Dove Elbe

Elbe-L Kanal

600

Obere Bille

Kartenausschnitt

1

Este

Niedersachsen

ssern 1. Ordnung -

ä

Hamburg

3

4

gew

2

ß

6

5

he

7

Alster

ü

L

8

Pinnau

Schwinge

ckau

ü

Kr

Schleswig-Holstein

Querbauwerk ohne

Fischaufstiegsanlage

Stade

Rhin

r

ö

St

hig

ä

Oste

hig

ä

hig

ä

Medem

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

ä

higkeit der Fischaufstiegsanlagen

ä

Kellinghusen

Nord-Ostsee-Kanal

700

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf nicht bekannt

I

II

III

IV

Cuxhaven

Bewertungsstufe

Funktionsf

Abb. 5 Funktionsf Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 11

Tab. 2 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Hamburg

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 1 Dove Elbe 1,5 3571624 Schleuse Tatenberger 4keine- 5930220 Schleuse 2 Este 0 3552533 Sperrwerk Este- 2keine- 5933990 Sperrwerk 3 Alster 0 3565266 Schleuse Schaartor- 4keine- 5935358 Schleuse 4 Alster 1,1 3565810 Schleuse Rathaus- 4keine- 5936023 Schleuse 5 Alster 10 3568120 Schleuse Fuhlsbütteler- 4 Denilpass 4 5943995 Schleuse 6 Alster 17 3572017 Schleuse Poppenbütteler- 2keine- 5947888 Schleuse 7 Alster 20 3572711 Schleuse Mellingburger- 2 Denilpass 4 5949222 Schleuse 8 Alster 26 3573898 Schleuse Wohldorfer- 4 Denilpass 2 5953193 Schleuse

Tabellenlegende ➀ Typ Querbauwerk (Beispiele) Festes Wehr Sohlgleite Schöpfwerk Bewegliches Wehr Sohlschwelle Siel Sohlabsturz Wasserfall Sohlrampe Talsperre

➁ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 passierbar Das Querbauwerk ist für alle Fischarten und Altersstadien problemlos passierbar bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist voll funktionstüchtig. 2 bedingt passierbar Der Aufstieg wird zumindest für einige Artengruppen, z. B. Klein- und Jungfische, deutlich beeinträchtigt bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist bedingt funktionstüchtig. Zeitweise kann die Passierbarkeit bei günstigen Bedingungen (bestimmte Wasserstände oder Abflussverhältnisse) ohne Einschränkungen gegeben sein. 3 weitgehend unpassierbar Der Aufstieg ist nur für einzelne, leistungsstarke Arten möglich bzw. die Fischaufstiegsanlage wirkt selektiv. 4 unpassierbar Der Aufstieg ist nicht oder nur in Ausnahmesituationen durch Einzelexemplare möglich bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist nicht funktionstüchtig. 5 nicht bekannt

➂ Typ Fischaufstiegsanlage (Beispiele) Beckenpass Rhomboidfischpass Konventionelle Fischtreppe Aalleiter Umleitungsbach/Umgehungsgerinne Wulstfischtreppe Pfahlfischpass Rauhe Sohlschwelle Vertical-Slot-Fischpass Denil-Fischpass Rauhe Sohlgleite/-rampe Tümpelfischpass Pfeifenbring-Fischtreppe

➃ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 voll funktionsfähig alle im Gewässer vorkommenden Fischarten in einer der Gewässergröße entsprechenden Menge können die Fischaufstiegsanlage überwinden 2 bedingt funktionsfähig - eine Passierbarkeit ist zwar ohne Einschränkungen für bestimmte Fischarten und -größen gegeben, die Anzahl der aufgestiegenen Fische ist aber z. B. aufgrund einer schlechten Auf- findbarkeit oder nicht optimaler hydraulischer Bedingungen in der Anlage zu gering - aufgrund falscher Dimensionierung ist die Anlage nur zeitweise funktionstüchtig, auch wenn in Betriebszeiten keine Beeinträchtigungen zu erkennen sind (z. B. Trockenfallen oder unge- nügende Wassertiefen bei NW und zu hohe Fließgeschwindigkeiten bei MQ, HQ) - die Anlage ermöglicht nur zu bestimmten Randbedingungen einen ungehinderten Aufstieg (z. B. nur bei bestimmten Wasserständen, Stauhöhen oder Abflussverhältnissen) 3 selektiv wirkend nur bestimmte Arten oder Alters- und Größenstadien können die Fischaufstiegsanlage über- winden, z. B. aufgrund zu hoher Fließgeschwindigkeiten nur große, leistungsstarke Tiere oder wegen zu geringer Schlupfloch- und Beckenabmessungen nur kleine Fische 4 nicht funktionsfähig Fische können nur vereinzelt oder gar nicht aufsteigen 5 nicht bekannt Es liegt keine fischökologische Untersuchung vor, die für eine Einschätzung der Funktions- tüchtigkeit notwendig wäre 12

500 N WGE Ehr 15.01.02

16

Jeetzel

15

gnitz

14

Sude

ö

500

R

Hitzacker

Jeetzel

9-13

Landesgrenze

Hitzacker

Schaale

0 10 20 km

Mecklenburg-Vorpommern

Luhe

Boize

Elbe- Seiten- kanal

8

1

neburg

ü

7

L

Ilmenau

6

beck-

25

ü

5

Seeve

Niedersachsen

Elbe-L Kanal

Dove Elbe/ Oberbille

600

Niedersachsen

Kartenausschnitt

23

Este

2

3

1

Hamburg

he

Alster

ü

L

ssern 1. Ordnung -

ä

28

gew

Pinnau

ß

Schwinge

ckau

ü

22

18+19

21

Kr

Schleswig-Holstein

26

Stade

Rhin

20

r

ö

St

Schifffahrtsweg Elbe-Weser (Hadelner Kanal)

24

Oste

4

17

27

Kellinghusen

Nord-Ostsee-Kanal

700

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

Medem

I

II

III

IV

Cuxhaven

Bewertungsstufe

Passierbarkeit der Querbauwerke

Abb. 6 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 13

500

WGE Ehr 15.01.02

16

Jeetzel

15

gnitz

14

Sude

ö

500

R

Hitzacker

Jeetzel

9-13

Landesgrenze

Hitzacker

Schaale

0 10 20 km

Mecklenburg-Vorpommern

Luhe

Boize

Elbe- Seiten- kanal

8

neburg

1

ü

7

L

Ilmenau

6

Niedersachsen

beck-

25

ü

5

Seeve

Niedersachsen

Elbe-L Kanal

600

Dove Elbe/ Oberbille

Kartenausschnitt

23

Este

ssern 1. Ordnung -

ä

gew

2

ß

3

1

Hamburg

he

Alster

ü

L

28

Pinnau

Schwinge

ckau

Schleswig-Holstein

ü

22

18+19

21

Kr

Querbauwerk ohne

26

Fischaufstiegsanlage

Stade

Rhin

20

r

ö

St

hig

Schifffahrtsweg Elbe-Weser (Hadelner Kanal)

ä

Oste

24

hig

ä

hig

4

ä

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

ä

17

27

higkeit der Fischaufstiegsanlagen

Kellinghusen

ä

Nord-Ostsee-Kanal

700

Medem

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf

nicht bekannt

I

II

III

Cuxhaven

IV

Bewertungsstufe

Funktionsf

Abb. 7 Funktionsf 14

Tab. 3 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Niedersachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 1 Este ~0,1 3552513 Sperrwerk Cranz, 2/1 keine - 5933977 neues Sperrwerk 2 Este ~1,3 3551563 Sperrwerk Cranz, 2/1 keine - 5933777 altes Sperrwerk 3 Este ~12,0 3546477 Schützenwehr Buxtehude 4 Fischtreppe 3 5927661 mit Becken- struktur 4 Freiburger Hafenpriel ~1,7 3519524 Sperrwerk Freiburg NE 2/1 keine - 5966248 5 Ilmenau 0,3 3578476 Sperrwerk Ilmenausperr- 2/1 keine - 5918652 werk 6 Ilmenau 11,2 3587692 Nadelwehr/ Fahrenholz 2 Fischtreppe 3 5915100 Schleuse mit Becken- struktur 7 Ilmenau 16,8 3592142 Nadelwehr/ Wittorf 3 Fischtreppe 3 5913121 Schleuse mit Becken- struktur 8Ilmenau 23,1 3593551 Nadelwehr/ Bardowick 3 Fischtreppe 3 Bundeswasserstrasse ! 5907432 Schleuse mit Becken- struktur 9 Jeetzel ~0,4 4436338 Sperrwerk Hitzacker 4 keine - (Seitenarm, nicht 5891764 relevant für Fischaufstieg !) 10 Jeetzel ~0,9 4436505 Schützenwehr Hitzacker 2 keine - (Seitenarm, nicht 5891392 relevant für Fischaufstieg !) 11 Jeetzel ~1,1 4436585 Überfallwehr Hitzacker 2 Aalleiter nicht 5891138 bekannt 12 Jeetzel ~6,8 4438428 Absturz, Lüggau 2 keine - 5886019 Sohlengleite 13 Jeetzel ~7,0 4438430 Klappenwehr Lüggau 3 Fischtreppe 2 5885954 mit Becken- struktur 14 Jeetzel ~18,1 4443210 Klappenwehr Weitsche 3 Fischtreppe 2 5876992 mit Becken- struktur 15 Jeetzel ~25,0 4443583 Klappenwehr Lüchow 3 Fischtreppe 2 5870912 mit Becken- struktur 16 Jeetzel ~31,2 4441270 Klappenwehr Blütlingen 3 Fischtreppe 2 5865570 mit Becken- struktur 17 Oste ~2,8 3502725 Sperrwerk Belum / Hörne 2/1 keine - 5965468 18 Oste ~71,9 3510433 rauhe Rampe Bremervörde 3keine- 5928041 Concordia Brücke 19 Oste ~71,9 3510463 Klappwehr/ Bremervörde 3 Becken- Beckenfischpass 3 5927836 Schleuse fischpass Aalrinne 2 mit Aalrinne 20 Ruthenstrom ~0,3 3527759 Sperrwerk Sperrwerk 2/1 keine - 5954397 Ruthenstrom 21 Schwinge ~1,0 3534160 Sperrwerk Stadersand 2/1 keine - 5943875 22 Schwinge ~4,8 3531815 Siel mit Stade 3 keine - 5941263 Schleuse 23 Seeve ~0,1 3573497 Sperrwerk Seevehaus 2/1 keine - 5921908 24 Wischhafener ~1,3 3522572 Sperrwerk Krautsand 2/1 keine - Süderelbe 5961583 25 Elbe ~141,8 3588912 Staustufe Geesthacht 3 Rauh- 1 5922277 gerinne 26 Bützflether Süderelbe ~0,17 3532724 Sperrwerk Abbenfleth 2/1 keine - 5948742 27 Schiffahrtsweg 3493495 Schleuse Otterndorf 2 keine - Elbe-Weser ~1,5 5965899 (Hadelner Kanal) 28 Lühe ~0 ,1 3542031 Sperrwerk Lühe 2/1 keine - 5937958 Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 15

Tabellenlegende ➀ Typ Querbauwerk (Beispiele) Festes Wehr Sohlgleite Schöpfwerk Bewegliches Wehr Sohlschwelle Siel Sohlabsturz Wasserfall Sohlrampe Talsperre

➁ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 passierbar Das Querbauwerk ist für alle Fischarten und Altersstadien problemlos passierbar bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist voll funktionstüchtig. 2 bedingt passierbar Der Aufstieg wird zumindest für einige Artengruppen, z. B. Klein- und Jungfische, deutlich beeinträchtigt bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist bedingt funktionstüchtig. Zeitweise kann die Passierbarkeit bei günstigen Bedingungen (bestimmte Wasserstände oder Abflussverhältnisse) ohne Einschränkungen gegeben sein. 3 weitgehend unpassierbar Der Aufstieg ist nur für einzelne, leistungsstarke Arten möglich bzw. die Fischaufstiegsanlage wirkt selektiv. 4 unpassierbar Der Aufstieg ist nicht oder nur in Ausnahmesituationen durch Einzelexemplare möglich bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist nicht funktionstüchtig. 5 nicht bekannt

➂ Typ Fischaufstiegsanlage (Beispiele) Beckenpass Rhomboidfischpass Konventionelle Fischtreppe Aalleiter Umleitungsbach/Umgehungsgerinne Wulstfischtreppe Pfahlfischpass Rauhe Sohlschwelle Vertical-Slot-Fischpass Denil-Fischpass Rauhe Sohlgleite/-rampe Tümpelfischpass Pfeifenbring-Fischtreppe

➃ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 voll funktionsfähig alle im Gewässer vorkommenden Fischarten in einer der Gewässergröße entsprechenden Menge können die Fischaufstiegsanlage überwinden 2 bedingt funktionsfähig - eine Passierbarkeit ist zwar ohne Einschränkungen für bestimmte Fischarten und -größen gegeben, die Anzahl der aufgestiegenen Fische ist aber z. B. aufgrund einer schlechten Auf- findbarkeit oder nicht optimaler hydraulischer Bedingungen in der Anlage zu gering - aufgrund falscher Dimensionierung ist die Anlage nur zeitweise funktionstüchtig, auch wenn in Betriebszeiten keine Beeinträchtigungen zu erkennen sind (z. B. Trockenfallen oder unge- nügende Wassertiefen bei NW und zu hohe Fließgeschwindigkeiten bei MQ, HQ) - die Anlage ermöglicht nur zu bestimmten Randbedingungen einen ungehinderten Aufstieg (z. B. nur bei bestimmten Wasserständen, Stauhöhen oder Abflussverhältnissen) 3 selektiv wirkend nur bestimmte Arten oder Alters- und Größenstadien können die Fischaufstiegsanlage über- winden, z. B. aufgrund zu hoher Fließgeschwindigkeiten nur große, leistungsstarke Tiere oder wegen zu geringer Schlupfloch- und Beckenabmessungen nur kleine Fische 4 nicht funktionsfähig Fische können nur vereinzelt oder gar nicht aufsteigen 5 nicht bekannt Es liegt keine fischökologische Untersuchung vor, die für eine Einschätzung der Funktions- tüchtigkeit notwendig wäre 16

500

gnitz

Hitzacker

Sude

ö

R

Elbe-Seitenkanal

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

Ilmenau

I

II

III

IV

Schaale

Bewertungsstufe

Passierbarkeit der Querbauwerke

Mecklenburg-Vorpommern

Boize

Luhe

neburg

ü

L

24

23

beck-

Landesgrenze

ü

Seeve

Kanal

Elbe-L

600

Dove Elbe/ Oberbille

Schleswig-Holstein

0 10 20 km

22

21

20

Este

Niedersachsen

19

18

Hamburg

he

Alster

ü

L

ssern 1. Ordnung -

ä

Pinnau

gew

ß

Schwinge

ckau

ü

14

Kr

Schleswig-Holstein

15

16

1

2

Stade

Rhin

r

3

ö

4

St

5

6

7

8

9

Oste

12

11

13

10

1

Medem N

Kartenausschnitt

17

Kellinghusen

700

Nord-Ostsee-Kanal

WGE Ehr 06.08.01

Cuxhaven

Abb. 8 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 17

500

hig

ä

hig

ä

hig

ä

gnitz

Sude

Hitzacker

ö

R

higkeit der

ä

Elbe-Seitenkanal

Ilmenau

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf nicht bekannt

I

II

III

IV

Funktionsf

Fischaufstiegsanlagen

Schaale

Bewertungsstufe

Mecklenburg-Vorpommern

Luhe

Boize

neburg

ü

L

24

23

Schleswig-Holstein

beck-

ü

Seeve

Kanal

Elbe-L

Querbauwerk ohne

600

Dove Elbe/ Oberbille

Fischaufstiegsanlage

22

21

20

Este

Niedersachsen

19

ssern 1. Ordnung -

ä

18

gew

ß

Hamburg

he

Alster

Landesgrenze

ü

L

Pinnau

0 10 20 km

Schwinge

ckau

ü

14

Kr

Schleswig-Holstein

15

16

1

2

Stade

Rhin

r

3

ö

4

St

5

6

7

8

9

Oste

12 N 11

13

10

1

Medem

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

ä

Kartenausschnitt

17

Kellinghusen

700

Nord-Ostsee-Kanal

WGE Ehr 06.08.01

Cuxhaven

Abb. 9 Funktionsf 18

Tab. 4 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Schleswig-Holstein

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet nach unter- Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- schiedl. Kilo- anlage ➂ anlage ➃ metrierung 1 Stör , BWStr. ~50,000 35 26 513 Sperrwerk Störsperrwerk 2 nicht nicht bekannt 59 66 183 /B431 bekannt 2 Stör , LWL I.O 2,033 35 61 771 Sohlabsturz Padenstedt-Kamp 2-3 nicht nicht bekannt 59 91 761 h =0,40m bekannt 3 Stör , LWL I.O 2,958 35 60 891 Sohlabsturz Padenstedt 2-3 nicht nicht bekannt 59 91 731 h =0,35m bekannt 4 Stör , LWL I.O 3,697 35 60 216 Sohlabsturz Padenstedt 2-3 nicht nicht bekannt 59 91 526 h=0,35m bekannt 5 Stör , LWL I.O 4,561 35 59 456 Sohlabsturz Padenstedt 2-3 nicht nicht bekannt 59 91 356 h=0,40m bekannt 6 Stör , LWL I.O 5,849 35 58 285 Sohlabsturz Ehndorf 2-3 nicht nicht bekannt 59 91 091 h= 0,40m bekannt 7 Stör , LWL I.O 7,177 35 57 075 Sohlabsturz Arpsdorf 2-3 nicht nicht bekannt 59 90 666 h=0,50m bekannt 8 Stör , LWL I.O 8,607 35 56 060 Sohlabsturz Arpsdorf 2-3 nicht nicht bekannt 59 89 999 h=0,37m bekannt 9 Stör , LWL I.O 10,207 35 54 810 Sohlabsturz Arpsdorf- 2-3 nicht nicht bekannt 59 89 169 h=0,40m Sarlhusen bekannt 10 Stör , LWL I.O 11,559 35 53 590 Sohlabsturz Sarlhusen 2-3 nicht nicht bekannt 59 88 974 h=0,35m bekannt 11 Stör , LWL I.O 15,258 35 52 430 Wehr Willenscharen 1 nicht nicht bekannt 59 86 180 bekannt 12 Stör , LWL I.O 17,700 35 50 979 Wehr/Brücke Fitzbek / 1 nicht nicht bekannt 59 84 500 Rothensande bekannt 13 Stör , LWL I.O 20,073 35 49 034 Wehr 1 nicht nicht bekannt 59 83 510 Störkathen bekannt 14 Pinnau , BWStr. 18,125 35 37 004 Sperrwerk Pinnau-Sperrwerk 2 nicht nicht bekannt 59 49 026 bekannt 15 Krückau , BWStr. 0,00 35 43 244 Sperrwerk Pieningsche Mühle 2 nicht nicht bekannt 59 58 107 Elmshorn bekannt 16 10,515 35 34 849 Sperrwerk Krückau-Sperrw. 2 nicht nicht bekannt Krückau , BWStr. 59 54 038 bekannt 17 Nord-Ostsee-Kanal 35 09 580 Schleuse Brunsbüttel 2 nicht nicht bekannt 59 73 560 bekannt 18 Elbe-Lübeck- 3,400 44 09 545 Schleuse Büssauer Schleuse 2 nicht nicht bekannt Kanal 59 65 978 bekannt 19 Elbe-Lübeck-Kanal 8,530 44 10 347 Schleuse Krummesse 2 nicht nicht bekannt 59 61 195 bekannt 20 Elbe-Lübeck-Kanal 13,300 44 10 837 Schleuse Berkenthin 2 nicht nicht bekannt 59 56 601 bekannt 21 Elbe-Lübeck-Kanal 16,500 44 10 456 Schleuse Behlendorfer 2 nicht nicht bekannt 59 53 604 Schleuse bekannt 22 Elbe-Lübeck-Kanal 20,650 44 10 011 Schleuse Donnerschleuse / 2 nicht nicht bekannt 59 49 845 K 35 bekannt 23 Elbe-Lübeck-Kanal 50,430 44 08 683 Schleuse Witzeese 2 nicht nicht bekannt 59 25 416 bekannt 24 Elbe-Lübeck-Kanal 59,850 44 05 697 Schleuse Lauenburg 2 nicht nicht bekannt 59 16 778 bekannt Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 19

Tabellenlegende ➀ Typ Querbauwerk (Beispiele) Festes Wehr Sohlgleite Schöpfwerk Bewegliches Wehr Sohlschwelle Siel Sohlabsturz Wasserfall Sohlrampe Talsperre

➁ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 passierbar Das Querbauwerk ist für alle Fischarten und Altersstadien problemlos passierbar bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist voll funktionstüchtig. 2 bedingt passierbar Der Aufstieg wird zumindest für einige Artengruppen, z. B. Klein- und Jungfische, deutlich beeinträchtigt bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist bedingt funktionstüchtig. Zeitweise kann die Passierbarkeit bei günstigen Bedingungen (bestimmte Wasserstände oder Abflussverhältnisse) ohne Einschränkungen gegeben sein. 3 weitgehend unpassierbar Der Aufstieg ist nur für einzelne, leistungsstarke Arten möglich bzw. die Fischaufstiegsanlage wirkt selektiv. 4 unpassierbar Der Aufstieg ist nicht oder nur in Ausnahmesituationen durch Einzelexemplare möglich bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist nicht funktionstüchtig. 5 nicht bekannt

➂ Typ Fischaufstiegsanlage (Beispiele) Beckenpass Rhomboidfischpass Konventionelle Fischtreppe Aalleiter Umleitungsbach/Umgehungsgerinne Wulstfischtreppe Pfahlfischpass Rauhe Sohlschwelle Vertical-Slot-Fischpass Denil-Fischpass Rauhe Sohlgleite/-rampe Tümpelfischpass Pfeifenbring-Fischtreppe

➃ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 voll funktionsfähig alle im Gewässer vorkommenden Fischarten in einer der Gewässergröße entsprechenden Menge können die Fischaufstiegsanlage überwinden 2 bedingt funktionsfähig - eine Passierbarkeit ist zwar ohne Einschränkungen für bestimmte Fischarten und -größen gegeben, die Anzahl der aufgestiegenen Fische ist aber z. B. aufgrund einer schlechten Auf- findbarkeit oder nicht optimaler hydraulischer Bedingungen in der Anlage zu gering - aufgrund falscher Dimensionierung ist die Anlage nur zeitweise funktionstüchtig, auch wenn in Betriebszeiten keine Beeinträchtigungen zu erkennen sind (z. B. Trockenfallen oder unge- nügende Wassertiefen bei NW und zu hohe Fließgeschwindigkeiten bei MQ, HQ) - die Anlage ermöglicht nur zu bestimmten Randbedingungen einen ungehinderten Aufstieg (z. B. nur bei bestimmten Wasserständen, Stauhöhen oder Abflussverhältnissen) 3 selektiv wirkend nur bestimmte Arten oder Alters- und Größenstadien können die Fischaufstiegsanlage über- winden, z. B. aufgrund zu hoher Fließgeschwindigkeiten nur große, leistungsstarke Tiere oder wegen zu geringer Schlupfloch- und Beckenabmessungen nur kleine Fische 4 nicht funktionsfähig Fische können nur vereinzelt oder gar nicht aufsteigen 5 nicht bekannt Es liegt keine fischökologische Untersuchung vor, die für eine Einschätzung der Funktions- tüchtigkeit notwendig wäre 20

2 N

Tanger

E L B E

Landesgrenze

Havel

Brandenburg

glitz

ä

Anhalt

Kartenausschnitt

J

0 10 20 km

Sachsen-

Dosse

400

cknitz

mitz

ö

ö

L

502

Elbe

D

MEW

Seege

Aland

33

30

32

Stepenitz

505

31

0 1,0 km

Dove Elbe

berge

cknitz

Witten-

Mecklenburg-Vorpommern

ö

e

Plauer See

L

ß

berleiter

Ü

57

Jeetzel

56

gnitz-

51

ö

55

54

50

52

53

500

Niedersachsen

41

40

37

42

Elde-R

ritz-Elde-Wasserstra

38

39

34

ü

43

49

M

ssern 1. Ordnung -

47

48

ä

44

45

25-29

gew

46

19

ß

21

20

22

24

23

18

Hitzacker

gnitz

Sude

17

ö

R

14

13

rwasserstr.

ö

58

St

15

Sude

Mecklenburg-Vorpommern

Schaale

16

12

Schwerin

6

Boize

3 Boize

9

11

2

burg

5

8

10

1

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

7

I

II

III

IV

4

Boizen-

Bewertungsstufe

Boize

0 0,3 km

Passierbarkeit der Querbauwerke

WGE Ehr 01.08.01

Abb. 10 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 21

2 N

Tanger

E L B E

Landesgrenze

Havel

Brandenburg

glitz

Kartenausschnitt

ä

0 10 20 km

J

Anhalt

Sachsen-

Dosse

400

cknitz

mitz

ö

ö

L

502

Elbe

D

MEW

Seege

Aland

33

30

Sachsen-Anhalt

32

Mecklenburg-Vorpommern

Stepenitz

505

31

0 1,0 km

Dove Elbe

berge

cknitz

Witten-

e

ö

ß

Plauer See

L

berleiter

57

Ü

ssern 1. Ordnung -

Jeetzel

56

ä

51

55

gnitz-

ö

54

50

52

53

gew

500

ß

40

41

Niedersachsen

ritz-Elde-Wasserstra

37

42

38

39

ü

Elde-R

34

43

49

M

47

48

44

45

25-29

46

19

21

20

24

22

23

18

Hitzacker

gnitz

Sude

17

ö

R

14

13

rwasserstr.

ö

Querbauwerk ohne

58

St

Fischaufstiegsanlage

15

Sude

Mecklenburg-Vorpommern

Schaale

hig

16

ä

Schwerin

hig

12

ä

hig

6

ä

Boize

3

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

ä

Boize Alte Boize Alte

9

higkeit der Fischaufstiegsanlagen

2

ä

burg

5

8

10

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf nicht bekannt

7

1+11

I

II

III

IV

4

Boizen-

Bewertungsstufe

0 0,3 km

Boize

Funktionsf

WGE Ehr 01.08.01

Abb. 11 Funktionsf 22

Tab. 5.1 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Mecklenburg-Vorpommern

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 1 Boize 0,143 44 14 870 bewegliches Entlastungskanal 4keine - 59 16 830 Wehr Boizenburg 2 Boize 0,340 44 15 050 bewegliches Neue Mühle 2Sommer- - 59 16 980 Wehr Boizenburg stauwehr 3 Boize 6,700 44 16 380 bewegliches Gresse (Boize I) 1 Vertical- 1 59 21 250 Wehr Gresse Slot- Fischpass 4 Alte Boize 0,090 44 14 460 Schöpfwerk SW Boizenburg 2 Freischleuse - 59 16 700 mit Boizenburg Freischleuse 5 Alte Boize 0,997 44 15 070 bewegliches Altendorf 2Sommer- - 59 16 070 Wehr Boizenburg stauwehr 6 Alte Boize 3,493 44 16 580 bewegliches Ellernholzschleuse 2 Umgehung - 59 17 660 Wehr Boizenburg Paralelgra- ben Boize 7 Färbergraben 0,000 44 14 800 bewegliches Auslaufbauwerk 1Rauhe 1 59 16 760 Wehr mit Boizenburg Sohlrampe Sohlrampe Hafendeichsiel 8 Färbergraben 0,360 44 14 920 bewegliches Färberdeichsiel 1 HW-Wehr - 59 16 420 Wehr (Lütte Loop) 9 Färbergraben 0,513 44 15 050 bewegliches Alte Mühle 4keine - 59 16 410 Wehr Boizenburg 10 Innerer Wallgraben 1,502 44 14 900 bewegliches Hafenbahn 1 HW-Wehr - 59 16 840 Wehr Boizenburg 11 Äußerer Wallgraben 0,594 44 14 930 bewegliches Verteilerwehr 4keine - 59 16 840 Wehr Boizenburg 12 Sude 0,450 44 13 800 bewegliches Abschlusswehr 2Sommer- - 59 16 420 Wehr Boizenburg stau- und HW-Wehr 13 Sude 28,660 44 37 620 bewegliches Brömsenberg 3Sommer- - 59 10 560 Wehr Brömsenberg stauwehr 14 Sude 36,590 44 44 930 bewegliches unterhalb Redefin 2Sommer- - 59 12 530 Wehr Redefin stauwehr 15 Sudefreilauf 1,300 44 37 680 bewegliches Neumühle 2Sommer- - 59 10 620 Wehr Brömsenberg stauwehr 16 Schaale 0,500 44 21 530 Sohlenabsturz Schaale 1Rauhe 1 59 13 600 Blücher Sohlen- schwelle 17 Rögnitz 16,203 44 39 000 bewegliches Laave 2Sommer- - 58 98 870 Wehr Benz / Briest stauwehr 18 Rögnitz 20,108 44 42 780 bewegliches Haveckenburg 2Sommer- - 58 97 000 Wehr Woosmer stauwehr 19 Rögnitz 22,121 44 44 000 bewegliches Schlonsberge 2Sommer- - 58 97 360 Wehr Muresbrück stauwehr 20 Rögnitz 24,289 44 46 220 bewegliches Woosmer Mühle 4keine - 58 97 420 Wehr Woosmer 21 Rögnitz 27,553 44 48 680 bewegliches Tewswoos Schlesin 2Sommer- - 58 98 720 Wehr Tewswoos stauwehr 22 Rögnitz 30,906 44 50 220 bewegliches Niendorf 1Beckenpass 1 u. 5 59 01 460 Wehr Niendorf 23 Rögnitz 33,986 44 52 320 bewegliches unterhalb Leussow 2Sommer- - 59 03 600 Wehr Leussow stauwehr 24 Rögnitz 36,387 44 55 230 bewegliches Burgwall 2Sommer- - 59 04 810 Wehr Leussow stauwehr 25 Elde-Rögnitz- 0,010 44 58 420 bewegliches Abschlussbauwerk 2Sommer- - Überleiter 59 06 700 Wehr Glaisin stauwehr 26 Elde-Rögnitz- 2,530 44 60 020 bewegliches Straße Glaisin – 2Sommer- - Überleiter 59 05 900 Wehr Hornkaten, Glaisin stauwehr 27 Elde-Rögnitz- 5,150 44 61 300 bewegliches Eldenaer Heide 2Sommer- - Überleiter 59 03 640 Wehr Eldena stauwehr 28 Elde-Rögnitz- 7,010 44 62 180 bewegliches Kreuzung B 191 3Sommer- - Überleiter 59 01 680 Wehr mit Siel Eldena stauwehr 29 Elde-Rögnitz- 8,360 44 63 000 bewegliches Entnahmebauwerk 4keine - Überleiter 59 01 780 Wehr Eldena, Güritz 30 Löcknitz 8,310 44 50 830 Düker / Siel Elde-Düker 3keine - 58 90 540 Dömitz 31 Dove Elbe 0,010 44 49 200 Abschlussbau- Dömitz 1 HW- - 58 90 220 werk mit Stemmtore Stemmtoren 32 Dove Elbe 1,700 44 50 580 Entnahmebau- Dömitz 1 Fischdurch- 1 58 90 066 werk mit 1 lass Fischbauch- klappe Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 23

Tab. 5.2 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Mecklenburg-Vorpommern

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 33 Müritz-Elde- 0,950 44 50 597 2 Fischbauch- Dömitz 1 Beckenpass 1 Wasserstraße = MEW 58 90 066 klappen 34 MEW 4,680 44 52 397 3 Neu Kaliß nicht keine - 58 93 872 Holzschützen bekannt 35 MEW 5,790 44 52 896 Mühlenwehr nicht keine - 58 94 759 Findenwirunshier bekannt 36 MEW 5,850 44 52 986 1 Stahlschütz- Notwehr nicht keine - 58 94 846 tafel Findenwirunshier bekannt 37 MEW 9,490 44 56 333 1 Fischbauch- Malliß nicht keine - 58 96 147 klappe bekannt 38 MEW 18,000 44 61 959 6 Eldena nicht keine - 59 00 728 Holzschützen bekannt 39 MEW 22,720 44 65 332 2 Güritz nicht keine - 59 03 158 Holzschützen bekannt 40 MEW – Alte Elde 29,700 26 71 079 1 Fischbauch- Grabow nicht keine - Mühlenstrom 59 08 659 klappe (Serrahnwehr) bekannt 41 MEW 30,780 26 71 761 1 Fischbauch- Notwehr Grabow nicht keine - 59 09 290 klappe mit bekannt Grundschütz 42 MEW 34,890 26 73 520 Hechtsforth nicht keine - 59 11 798 bekannt 43 MEW – Alte Elde 42,720 26 72 405 1 Fischbauch- Klein Laasch nicht keine - Laasch 59 17 965 klappe mit bekannt Grundschütz 44 MEW 46,100 26 72 305 1 Stahlschütz- Mühlenwehr nicht keine - 59 20 401 tafel Neustadt Glewe bekannt 45 MEW 46,330 26 72 610 Wulfenschleuse nicht keine - 59 20 065 bekannt 46 MEW 50,530 26 73 022 2 Stahlschütz- Lewitzschleuse nicht keine - 59 21 202 tafeln bekannt 47 MEW 64,900 26 83 570 6 Stahlschütz- Malchow nicht keine - 59 27 519 tafeln bekannt 48 MEW 72,100 26 88 715 1 Holzschütz Mühlenwehr nicht keine - 59 26 253 Parchim bekannt 49 MEW 72,120 26 89 049 1 Fischbauch- Notwehr Parchim nicht keine - 59 26 085 klappe mit (Tuchfabrik) bekannt Grundschütz 50 MEW 83,910 26 95 498 1 Stahlschütz- Neuburg nicht keine - 59 25 102 tafel bekannt 51 MEW 88,600 1 Stahlschütz- Burow nicht keine - tafel bekannt 52 MEW 98,940 33 02 780 1 Holzschütz Lübz nicht keine - 59 30 290 bekannt 53 MEW 98,950 1 Holzschütz Lübz nicht keine - bekannt 54 MEW 103,810 33 05 703 1 Holzschütz Bobzin nicht keine - 59 33 471 bekannt 55 MEW 109,570 1 Holzschütz Aalbach nicht keine - bekannt 56 MEW 114,330 33 13 711 1 Holzschütz Barkow nicht keine - 59 30 740 bekannt 57 MEW 120,050 33 18 169 3 Plau nicht keine - 59 29 129 Holzschützen bekannt 58 Stör-Wasserstraße 10,900 1 Stahlschütz- Banzkow nicht nicht nicht tafel bekannt bekannt bekannt 24

Tabellenlegende ➀ Typ Querbauwerk (Beispiele) Festes Wehr Sohlgleite Schöpfwerk Bewegliches Wehr Sohlschwelle Siel Sohlabsturz Wasserfall Sohlrampe Talsperre

➁ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 passierbar Das Querbauwerk ist für alle Fischarten und Altersstadien problemlos passierbar bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist voll funktionstüchtig. 2 bedingt passierbar Der Aufstieg wird zumindest für einige Artengruppen, z. B. Klein- und Jungfische, deutlich beeinträchtigt bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist bedingt funktionstüchtig. Zeitweise kann die Passierbarkeit bei günstigen Bedingungen (bestimmte Wasserstände oder Abflussverhältnisse) ohne Einschränkungen gegeben sein. 3 weitgehend unpassierbar Der Aufstieg ist nur für einzelne, leistungsstarke Arten möglich bzw. die Fischaufstiegsanlage wirkt selektiv. 4 unpassierbar Der Aufstieg ist nicht oder nur in Ausnahmesituationen durch Einzelexemplare möglich bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist nicht funktionstüchtig. 5 nicht bekannt

➂ Typ Fischaufstiegsanlage (Beispiele) Beckenpass Rhomboidfischpass Konventionelle Fischtreppe Aalleiter Umleitungsbach/Umgehungsgerinne Wulstfischtreppe Pfahlfischpass Rauhe Sohlschwelle Vertical-Slot-Fischpass Denil-Fischpass Rauhe Sohlgleite/-rampe Tümpelfischpass Pfeifenbring-Fischtreppe

➃ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 voll funktionsfähig alle im Gewässer vorkommenden Fischarten in einer der Gewässergröße entsprechenden Menge können die Fischaufstiegsanlage überwinden 2 bedingt funktionsfähig - eine Passierbarkeit ist zwar ohne Einschränkungen für bestimmte Fischarten und -größen gegeben, die Anzahl der aufgestiegenen Fische ist aber z. B. aufgrund einer schlechten Auf- findbarkeit oder nicht optimaler hydraulischer Bedingungen in der Anlage zu gering - aufgrund falscher Dimensionierung ist die Anlage nur zeitweise funktionstüchtig, auch wenn in Betriebszeiten keine Beeinträchtigungen zu erkennen sind (z. B. Trockenfallen oder unge- nügende Wassertiefen bei NW und zu hohe Fließgeschwindigkeiten bei MQ, HQ) - die Anlage ermöglicht nur zu bestimmten Randbedingungen einen ungehinderten Aufstieg (z. B. nur bei bestimmten Wasserständen, Stauhöhen oder Abflussverhältnissen) 3 selektiv wirkend nur bestimmte Arten oder Alters- und Größenstadien können die Fischaufstiegsanlage über- winden, z. B. aufgrund zu hoher Fließgeschwindigkeiten nur große, leistungsstarke Tiere oder wegen zu geringer Schlupfloch- und Beckenabmessungen nur kleine Fische 4 nicht funktionsfähig Fische können nur vereinzelt oder gar nicht aufsteigen 5 nicht bekannt Es liegt keine fischökologische Untersuchung vor, die für eine Einschätzung der Funktions- tüchtigkeit notwendig wäre

Hoch- und Rechtswerte: Abbildungs-System 42/83, 3 Grad Streifen oder 6 Grad Streifen Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 25

214

212

3

Nuthe

210

208

Potsdam

Landesgrenze

Plane

206

204

12

Brandenburg

Kartenausschnitt

0 10 20 km

Berlin

202

200

ß

15

11

14

16

17

llnflie

Elbe-Havel-Kanal

ö

13

18

D

ndischer

19

ä

222

215

138

Gr. Hauptkanal

Havell

137

216

10

167

165+171

220

218

166

168

9

169

8

Havel

Rhinkanal

129

131

128

170

127

130

126

125

Brandenburg

Havel

124

172

7

133

123

121

120

134

132

6

Brandenburg - Teil 1 Teil Brandenburg -

5

135

4

400

Dosse

122

119

E L B E

136

Rhin

glitz

ä

3

J

2

ssern 1. Ordnung -

Sachsen-Anhalt

ritz

ä

Aland

ü

1

M

Seege

gew

ß

Karthane

118 N

Stepenitz

110

111

109

116

115

112

114

113

berge

117

Witten-

159

108

5 km

Alte

glitz

ä

J

Vorpommern

161

Zuleiter

Mecklenburg-

163

Dosse-Rhin-

107

0

141

140

Dosse

144

500

145

142

158

139

143

146

ritz-Elde-Wasserstr.

147

ü

106

230

148

M

149

157

231

cknitz

232

164

ö

150

L

235

228

105

151

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

227

233

152

223

234

224

226

229

225

I

II

III

IV

155

154

153

glitz

ä

Bewertungsstufe

J

156

gnitz

Passierbarkeit der Querbauwerke

WGE Ehr 23.11.01

ö

R

Abb. 12 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie 26

214

212

3

Nuthe

210

208

Potsdam

Landesgrenze

Plane

206

204

12

Brandenburg

Kartenausschnitt

0 10 20 km

Berlin

202

200

ß

15

11

14

17

16

llnflie

Elbe-Havel-Kanal

ö

13

D

18

19

ndischer

ä

222

215

138

Havell Gr. Hauptkanal

137

216

10

167

165+171

220

218

166

168

9

8

169

Havel

Rhinkanal

129

131

Brandenburg - Teil 1 Teil Brandenburg -

128

170

127

130

126

125

Brandenburg

Havel

124

172

7

133

123

121

120

134

132

6

5

122

135

4

400

Dosse

119

E L B E

136

Rhin

ssern 1. Ordnung -

ä

glitz

ä

3

J

gew

2

ß

Sachsen-Anhalt

ritz

Aland

1

ü

M

Seege

Karthane

118 N

Stepenitz

110

111

109

116

115

112

114

113

Querbauwerk ohne

Fischaufstiegsanlage

117

berge

Witten-

hig

ä

108

5 km

159

Alte

glitz

ä

hig

Vorpommern

Mecklenburg-

J

ä

hig

161

Zuleiter

ä

163

Dosse-Rhin-

107

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

0

141

ä

140

Dosse

144

500

145

142

146

158

139

143

ritz-Elde-Wasserstr.

147

ü

106

230

148

higkeit der Fischaufstiegsanlagen

M

149

157

231

cknitz

ä

232

164

ö

150

L

235

228

105

151

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf nicht bekannt

227

233

152

223 234

224

226

229

I

225

II

155

III

IV

154

153

glitz

ä

Bewertungsstufe

156

J

gnitz

Funktionsf

WGE Ehr 23.11.01

ö

R

Abb. 13 Funktionsf Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 27

Schwarze Elster

Dresden

Sachsen

e

ß

der

ö

Gro R

54

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

52

53

I

II

III

IV

104

51

50

49

Bewertungsstufe

101

99

100

48

103

Passierbarkeit der Querbauwerke

102

47

91

98

Spree

46

45

67

66

74

89

90

dumfluter

44

ü

65

S

43

85

73

42

84

64

41

Kleine Elster

97

57

40

55

ß

88

82

Hauptspree

72

Nieplitz

87

81

86

39

83

71

96

es Flie

80

ß

Brandenburg - Teil 2 Teil Brandenburg -

38

79

70

Gro

95

78

37

Plane

Schwarze Elster

69

77

36

28

68

76

bb.-Kanal

Spree

35

ü

27

75

34

29

94

63

Oberspreewald Querbauwerke der Nebenarme

33

Burg-L

93

32

30

31

92

26

ssern 1. Ordnung -

25

ä

Anhalt

Sachsen-

gew

199

ß

Dahme

198

24

Brandenburg

4

23

12

196

194

197

192

10

62

11

60

189

8

61

188

5

190

9

Querbauwerke der Nebenarme

Nummern !!

7

6

187

57

58

59

Nuthe

185

4

183

3

250

56

1

181

244

55

245

2

243

177

179

249

242

Kartenausschnitt

Unterspreewald

Unterspreewald

Nieplitz

248 N 175

247

246

237

236

238

174

241

239

20 km

240

Berlin

173

22

21

Landesgrenze

20

Potsdam

010

WGE Ehr 23.11.01

Abb. 14 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie 28

hig

ä

hig

ä

hig

Schwarze Elster

ä

Dresden

Sachsen

e

ß

der

ö

Gro R

54

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf nicht bekannt

52

53

I

II

III

IV

104

51

50

49

Bewertungsstufe

99

101

100

48

103

102

47

91

98

Spree

46

45

67 67

66 66

74 74

89

90

dumfluter

higkeit der Fischaufstiegsanlagen

44

ü

65

65

ä

S

43

85

Brandenburg - Teil 2 Teil Brandenburg -

73 73

42

84

64 64

41

Kleine Elster

97

57

57

40

55

ß

55

ß

82

88

82

Hauptspree

Querbauwerk ohne

72 72

Nieplitz

87

81

81

86

Fischaufstiegsanlage

83

71 71

96

39

es Flie

es Flie

80

ß

80

Funktionsf

ß

79

70 70

38

Gro

Gro

95

78

78

37

Plane

Plane

Schwarze Elster

69 69

77

77

36

28

68

68

76

76

bb.-Kanal

Spree

27

ü

75

35

29

ssern 1. Ordnung -

34

94

75

ä

63 63

Oberspreewald Querbauwerke der Nebenarme

33

Burg-L

93

30

gew

32

ß

31

92

26

25

Anhalt

Sachsen-

199

Dahme

198

24

Brandenburg

4

23

12

194

196

197

60

192

10

11

62

189

8

61

188

5

190

9

Querbauwerke der Nebenarme

Nummern !!

7

6

187

59

57

Nuthe

185

4

58

183

3

250

181

56

1

244

55

245

2

243

177

179

249

Kartenausschnitt

242

Unterspreewald

Unterspreewald

Nieplitz

248 N 175

247

246

237

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

236

ä

241

238

174

239

240

20 km

Berlin

173

22

21

Landesgrenze

20

Potsdam

010

WGE Ehr 23.11.01

Abb. 15 Funktionsf Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 29

Tab. 6.1 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Brandenburg

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 1 Havel 165,780 4492330 Bewegliches Wehr und 2 Beckenpass 2 5863940 Wehr mit 2 Kahnschleuse Durchfluss- Gnevsdorf öffnungen 2Havel Wehrgruppe nicht Beckenpass 4 Quitzöbel mit Wehr bekannt Neuwerben 3 Havel Schleuse Schleuse Havelberg nicht keine - bekannt 4 Havel 1,200 52°44‘20“ Bewegl. Wehr, Wehr Gülpe, 4keine- 12°13‘25“ Nadelwehr Gülper Havel 5 Havel 2,938 52°42‘44“ Bewegl. Wehr, Wehr Molkenberg, 3keine- 12°13‘30“ Nadelwehr Gülper Havel 6 Havel Schleuse und 2keine- Nadelwehr Garz 7 Havel Nadelwehr und 2keine- Schleuse Grütz 8Havel Wehre im Stadtge- nicht keine - biet Rathenow, bekannt Große u. Kleine Archen 9 Havel 3,990 52°35‘49“ Bewegliches Wehr Rathenower 4keine- 12°19‘47“ Wehr Stremme 10 Havel Nadelwehr und 2keine- Schleuse Bahnitz 11 Havel Wehre im nicht keine - Stadtgebiet bekannt Brandenburg 12 Havel Schleuse und Wehr nicht keine - Spandau bekannt 13 Havel Schleuse u. Wehr nicht keine - Sachsenhausen bekannt 14 Oranienburger Kanal Schleuse Schleuse Pinnow nicht keine - bekannt 15 Malzer Kanal Schleuse Schleuse Malz nicht keine - bekannt 16 Malzer Kanal Schleuse Schleuse nicht keine - Oranienburg bekannt 17 Malzer Kanal Schleuse Schleuse nicht keine - Liebenwalde bekannt 18 Vosskanal Stau an der B 167 nicht keine - bekannt 19 Vosskanal Schleuse Schleuse nicht keine - Bischofswerder bekannt 20 Spree Wehr und Schleuse nicht keine - Charlottenburg bekannt 21 Spree Schleuse Mühlendamm- nicht keine - schleuse bekannt 22 Spree Wehr im nicht keine - Kupfergraben bekannt 23 Spree Wehr Große Tränke nicht keine - bekannt 24 Spree Wehr und Schleuse nicht keine - Fürstenwalde bekannt 25 Spree Bewegl. Wehr, Nadelwehr 2keine- Nadelwehr Drahendorf 26 Spree Bewegl. Wehr, Nadelwehr 2keine- Nadelwehr Neubrück 27 Spree Bewegl. Wehr, Wehr und Schleuse 2 Schlitzpass 5 Neues Wehr Beeskow 28 Spree Rückgebaut Nadelwehr 1- - Trebatsch 29 Spree Bewegliches Staustufe Kossen- 2- - Wehr blatt 30 Spree 153,334 Bewegl. Wehr, Nadelwehr Alt 2- - Nadelwehr Schadow 31 Spree 160,900 Bewegliches Wehrgruppe 1Becken- 1 Wehr Leibsch pässe 32 Spree 165,164 Bewegliches Wehr Neu 1 Schlitzpass 1 Wehr Lübbenau 33 Spree 167,827 Bewegliches Schlepziger Mühle 3 keine - Wehr 30

Tab. 6.2 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Brandenburg

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 34 Spree 17423 Bewegliches Wehr 1 Beckenpass 1 Wehr Hartmannsdorf 35 Spree 180,315 Bewegliches Wehr Kleine Amts- 1 Schlitzpass 1 Wehr mühle Lübben 36 Spree 186,523 542698 Festes Wehr Wehr 123 - Ragow- 1 Vertical- 1 575160 schleuse Slot- Fischpass 37 Spree 188,725 542872 Festes Wehr Wehr 117 - 3 Beckenpass 4 575043 Spreezewehr 38 Spree 0,035 542983 Wehr 111 – Schnei- -keine- 574866 demühlenwehr 39 Spree 195,885 543380 Wehr 47 - -keine- 574748 Leiper Schleuse 40 Spree 198,109 543529 Festes Wehr Wehr 41 - 1 Vertical- 2 574600 Dubkowmühle Slot- Fischpass 41 Spree 201,242 543785 Festes Wehr Wehr 27 - 2 Vertical- 2 574546 Jedroschleuse Slot- Fischpass 42 Spree 203,238 543940 Wehr 65 - nicht keine - 574603 Pietzner Schleuse bekannt 43 Spree 205,726 544146 Wehr 21 - Burger nicht keine - 574513 Mühle bekannt 44 Spree 210,300 544569 Wehr 7 - nicht keine - 574560 Verteilerwehr Spree bekannt 45 Spree 229,394 545574 Festes Wehr Großes Spreewehr 1 Vertical- 1 573769 Cottbus Slot- Fischpass 46 Spree 232,133 545468 Festes Wehr Kleines Spreewehr 1 Vertical- 1 573602 Cottbus Slot- Fischpass 47 Spree 235,376 545565 Kiekebuscher Wehr nicht keine - 573346 bekannt 48 Spree 237,497 545575 Madlower Wehr nicht keine - 573158 bekannt 49 Spree 239,614 545706 Sohlen- Kutzeburger Mühle 1 Rauhe 1 573027 schwelle Sohlen- schwelle 50 Spree 244,069 545911 Wehr Neuhausen nicht keine - 572747 bekannt 51 Spree 247,515 545793 Talsperre Talsperre nicht keine - 572511 Spremberg bekannt 52 Spree 0,035 545675 Ehem. Wehr nicht keine - 571148 Blindenheim bekannt 53 Spree 260,594 545697 Festes Wehr Stadtmühle 1 Vertical- 1 571519 Spremberg Slot- Fischpass 54 Spree 264,700 545758 Festes Wehr Wehr Trattendorf 1 Umgehungs- 1 571151 gerinne 55 Unterspreewald/ Wehr Groß 4keine- Wasserburger Spree Wasserburg 56 Unterspreewald/ Bewegliches Unteres 12 1 Puhlstrom Wehr Puhlstromwehr Schlitzpässe 57 Unterspreewald/ Bewegliches Wehr Lehmannfließ 3 keine - Lehmannfließ Wehr 58 Unterspreewald Bewegliches Wehr Krausnicker 3keine- Wehr Strom 59 Unterspreewald Bewegliches Oberes 1 Schlitzpass 1 Wehr Puhlstromwehr 60 Unterspreewald Bewegliches Wehr Schiwastrom 3 keine - Wehr 61 Unterspreewald Bewegliches Wehr Zerniasfließ 1 Beckenpass 1 Wehr u. Schleuse 62 Unterspreewald Wehr Wasserburger nicht keine - Spree bekannt 63 Oberspreewald/ 12,810 542803 Festes Wehr Wehr 120 - Batzlin- 1 Vertical- 1 Großes Fließ 575205 Schleuse und Wehr Slot- Fischpass 64 Oberspreewald/ 10,519 543448 Festes Wehr Wehr 37 - Raddu- 1 Vertical- 1 Südumfluter 574488 scher Buschmühle Slot- Fischpass 65 Oberspreewald/ 7,046 543776 Festes Wehr Wehr 23 - 1 Vertical- 1 Südumfluter 574453 Gewitterschleuse Slot- Fischpass

Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 31

Tab. 6.3 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Brandenburg

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 66 Oberspreewald/ 5,000 543964 Festes Wehr Wehr 69 - nicht keine - Südumfluter 574445 Bastianschleuse bekannt 67 Oberspreewald/ 0,000 544408 Festes Wehr Wehr 13 nicht keine - Südumfluter 574508 bekannt 68 Oberspreewald/ 2,655 543111 Wehr 116 nicht keine - Großes Fließ 575175 bekannt 69 Oberspreewald/ 5,187 543250 Festes Wehr Wehr 100 1 Vertical- 1 Großes Fließ 575094 Slot- Fischpass 70 Oberspreewald/ 7,930 543482 Wehr 60 nicht keine - Großes Fließ 575016 bekannt 71 Oberspreewald/ 10,850 543748 Wehr 34 1 Vertical- 1 Großes Fließ 574947 Slot- Fischpass 72 Oberspreewald/ 12,910 543938 Wehr 66 – Straupit- nicht keine - Großes Fließ 574910 zer Buschmühle bekannt 73 Oberspreewald/ 15,320 544112 Wehr 64 - Wotta- nicht keine - Großes Fließ 574784 Schleuse bekannt 74 Oberspreewald/ 27,487 544568 Wehr 6 – Verteiler- nicht keine - Großes Fließ 574567 wehr Nordumfluter bekannt 75 Oberspreewald/Burg- 8,490 542800 Wehr 121 - Batzlin- nicht keine - Lübbener-Kanal 575202 Wehr bekannt 76 Oberspreewald/Burg- 10,250 542909 Festes Wehr Wehr 119 - 4 Beckenpass 4 Lübbener-Kanal 575074 Kalkofenschleuse 77 Oberspreewald/Burg- 11,697 543025 Festes Wehr Wehr 105 1 Vertical- 1 Lübbener-Kanal 575047 Slot- Fischpass 78 Oberspreewald/Burg- 13,235 543149 Festes Wehr Wehr 103 1 Vertical- 1 Lübbener-Kanal 574968 Slot- Fischpass 79 Oberspreewald/Burg- 14,418 543266 Festes Wehr Wehr 101 nicht keine - Lübbener-Kanal 574910 bekannt 80 Oberspreewald/Burg- 15,315 543354 Festes Wehr Wehr 51 3 Beckenpass 3 Lübbener-Kanal 574896 81 Oberspreewald/Burg- 17,442 543550 Festes Wehr Wehr 53 1 Vertical- 1 Lübbener-Kanal 574866 Slot- Fischpass 82 Oberspreewald/Burg- 19,356 543728 Festes Wehr Wehr 33 1 Vertical- 1 Lübbener-Kanal 574818 Waldschlösschen Slot- Fischpass 83 Oberspreewald/ 3,348 543668 Festes Wehr Wehr 44 3 Beckenpass 3 Mittelkanal 574877 84 Oberspreewald/ 6,090 543755 Festes Wehr Wehr 55 1 Vertical- 1 Neue Spree 574736 Slot- Fischpass 85 Oberspreewald/ 0,150 543735 Festes Wehr Wehr 57 1 Vertical- 1 Stauensfließ 574622 Slot- Fischpass 86 Oberspreewald/ 1,152 543474 Festes Wehr Wehr 39 4 Beckenpass 4 Krummes Wehrfließ 574558 87 Oberspreewald/ 0,224 543470 Festes Wehr Wehr 25 2 Vertical- 2 Bohrfließ 574500 Slot- Fischpass 88 Oberspreewald/ 0,160 543394 Festes Wehr Wehr 49 1 Vertical- 1 Untere Boblitzer 574703 Slot- Kahnfahrt Fischpass 89 Oberspreewald/ 2,710 544050 Festes Wehr Krabatschleuse 1 Vertical- 1 Kleines 574437 Slot- Leineweberfließ Fischpass 90 Oberspreewald/ 1,770 543958 Festes Wehr Hutungsschleuse 1 Vertical- 1 Kleines 574468 Slot- Leineweberfließ Fischpass 91 Mühlgraben 0,000 545704 Sohlen- Kutzeburger Mühle 1 Rauhe 1 (Spree) 573029 schwelle Sohlen- schwelle 92 Schwarze Elster Bewegliches Wehr Arnsnesta 2 keine 4 Wehr mit Sohlenschwelle 93 Schwarze Elster Bewegliches Wehr Frauenhorst nicht keine - Wehr bekannt 94 Schwarze Elster Bewegliches Wehr Herzberg 3 keine - Wehr 95 Schwarze Elster Bewegliches Wehr München 3 keine - Wehr 32

Tab. 6.4 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Brandenburg

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 96 Schwarze Elster Bewegliches Wehr Neumühl 1/3 keine - Wehr 97 Schwarze Elster Bewegliches Wehr Bad 3keine- Wehr Liebenwerda 98 Schwarze Elster Außer Betrieb Ehemaliges Mühlen- 1- wehr Plessa 99 Schwarze Elster Bewegliches Wehr BASF 3 keine - Wehr 100 Schwarze Elster Nicht mehr Ehemaliges Eisen- 1- - vorhanden wehr Brieske 101 Schwarze Elster Außer Betrieb Amtsmühlenwehr 1- - Buchwalde, Senftenberg 102 Schwarze Elster Sohlenschwelle Sohlenschwelle 1- - unterhalb Klein Koschen 103 Schwarze Elster Bewegliches Verteilerbauwerk 3keine- Wehr Klein Koschen 104 Schwarze Elster Sohlenschwelle Sohlenschwelle 1- - oberhalb Klein Koschen 105 Löcknitz Wehr mit 1 Wehr Weningen 4keine- Durchfluss- (Niedersachsen) öffnung 106 Löcknitz Düker-Löcknitz 2- - (Mecklenburg- Vorpommern) 107 Löcknitz 19,900 4458632 Wehr mit 3 Wehr Breetz 3 Aalleiter 3 5887166 Durchfluss- öffnungen 108 Löcknitz 30,250 4466254 Wehr mit 3 Wehr Gandow 3 Aalleiter 3 5884033 Durchfluss- öffnungen 109 Stepenitz 1,010 4485139 Wehr mit 3 Wehr am ehemals bei HW keine - 5873891 Durchfluss- Zellstoff- und 4 öffnungen Zellulosewerk 110 Stepenitz 2,936 4484680 Wehr mit 2 RAW-Wehr, jetzt Bei HW keine - 5874980 Durchfluss- DB-Wehr 4 öffnungen 111 Stepenitz 6,256 4487251 Wehr mit 3 Wehr Weisen 2 keine 2001 erfolgt Einbau 5877219 Durchfluss- Okt - März einer Raurampe öffnungen 112 Stepenitz 12,663 4489710 Klappenwehr Rieseleiwehr 1 Vertical-Slot- 1 5881170 Fischpass 113 Stepenitz 14,745 4490918 Sohlenschwelle Sohlenschwelle in 3keine- 5882395 Perleberg 114 Stepenitz 14,959 4490705 Wehr mit 1 Wehr Perleberg 4keine- 5882601 Durchfluss- Wittenberger öffnung Torbrücke 115 Stepenitz 17,240 4491478 Wehr mit 3 Wehr Neue Mühle 1 Rauhe Ram- 1 5884961 Durchfluss- pe, Riegel- öffnungen bauweise 116 Stepenitz 35,981 4500765 Sohlenschwelle Sohlenschwelle 2 Rauhe Ram- 2 5890795 Wolfshagen pe, Riegel- bauweise 117 Mühlenkanal 0,218 4491203 Wehr mit 3 Wehr Stadtmühle 4keine- (Stepenitz) 5882921 Durchfluss- Perleberg öffnungen 118 Karthane 1,820 4485900 Freiflut mit 4 Schöpfwerk 3 Freiflut 3 5872460 Durchfluss- Karthane öffnungen 119 Rhinkanal – 0,020 52°44‘44“ Nadelwehr Nadelwehr und 3 keine - Mühlenrhin 12°13‘28“ Kahnschleuse nur bei Gahlberg gezogenen Nadeln 120 Rhinkanal – 9,551 52°45‘33“ Bewegliches Wehr Rhinow, 4keine- Mühlenrhin 12°20°03“ Wehr Spundwandwehr 121 Rhinkanal – 11,060 52°46‘03“ Bewegliches Verteilerwehr 4keine- Mühlenrhin 12°22‘01“ Wehr Altgarz 122 Bültgraben 3,819 52°46‘03“ Bewegliches Verteilerwehr 4keine- 12°22‘01“ Wehr Altgarz Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 33

Tab. 6.5 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Brandenburg

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 123 Rhinkanal – 9,630 52°46‘44“ Bewegliches Wehr Dreetz 2 Umge- 2 Mühlenrhin 12°26‘53“ Wehr hungs- gerinne 124 Rhinkanal – 13,849 52°46‘66“ Bewegliches Wehr I 2Beckenpass 2 Mühlenrhin 12°30‘25“ Wehr Michaelisbruch 125 Rhinkanal – 15,327 52°46‘26“ Bewegliches Wehr II 2 Beckenpass 2 Mühlenrhin 12°31‘43“ Wehr Michaelisbruch 126 Rhinkanal – 19,690 584960 Bewegliches Wehr III 1 Schlitzpass 2 Mühlenrhin 453986 Wehr 127 Rhinkanal – 22.760 585152 Bewegliches Wehr IV 2 Beckenpass 2 Mühlenrhin 454210 Wehr 128 Rhinkanal – 26,590 585228 Bewegliches Wehr V 3 Beckenpass 4 Mühlenrhin 454616 Wehr 129 Wustrauer Rhin, 17,500 585414 Bewegliches Arche 19 Fehrbellin 4keine- Ruppiner Wasserstr. 455194 Wehr mit Floßgerinne 130 Wustrauer Rhin, 31,000 585761 Bewegliches Mühlenstau 4keine- Ruppiner Wasserstr. 455861 Wehr Wustrau 131 Wustrauer Rhin, 29,200 585767 Bewegliches Umflutwehr und 4keine- Ruppiner Wasserstr. 456022 Wehr Schleuse Altfriesack 132 Wustrauer Rhin, 45,420 586999 Bewegliches Umflutwehr und 4keine- Ruppiner Wasserstr. 455628 Wehr Schleuse Alt Ruppin 133 Rheinsberger Rhin 18,000 587385 Bewegliches Wehr Zippelsförde 3 Umgehungs 4 456048 Wehr - gerinne 134 Rheinsberger Rhin 9,300 587936 Sohlengleite Rohrdurchlass 1Rauhes 1 456009 Rheinshagen Gerinne 135 Rheinsberger Rhin 19,050 588535 Bewegliches Wehr Rheinsberg 4 keine - 455983 Wehr 136 Rheinsberger Rhin 2,390 589488 Bewegliches Wehr Wolfsbruch 4 keine - 456067 Wehr 137 Kremmer Rhin und 7,150 585130 Bewegliches Umflutwehr und 1 Schlitzpass 1 Ruppiner Kanal 457720 Wehr Schleuse Hohenbruch 138 Kremmer Rhin und 2,000 585047 Bewegliches Umflutwehr und 4- - Ruppiner Kanal 458160 Wehr Schleuse Tiergarten 139 Dosse 3,466 52°47‘36“ Bewegliches Wehr Saldernhorst 2 Beckenpass 2 12°15‘49“ Wehr 140 Dosse 7,604 52°47‘07“ Bewegliches Wehr Rübehorst 2 Beckenpass 2 12°19‘15“ Wehr 141 Dosse 13,783 52°47‘47“ Bewegliches Wehr 3 Denilpass 2 12°24‘02“ Wehr mit Friedrichsbruch Sohlenabsturz 142 Dosse 17,374 52°49‘28“ Bewegliches Wehr Hohenofen 4 Aalleiter 5 12°25‘20“ Wehr mit Soh- lenschwelle 143 Dosse 21,845 52°51‘33“ Bewegliches Wehr Dosse- 4 Aalleiter 2 (0,389) 12°25‘03“ Wehr Umfluter Neustadt 144 Dosse 2845 52°51‘37“ Bewegliches Wehr Neustadt 4 keine - 12°25‘02“ Wehr mit Sohlenabsturz 145 Dosse 26,835 52°53‘43“ Bewegliches Wehr 2 Beckenpass 2 12°28‘06“ Wehr Wusterhausen II 146 Dosse 28,975 52°54‘46“ Bewegliches Wusterhausen I 2 Beckenpass 2 12°28‘35“ Wehr 147 Dosse 30,695 52°55‘29“ Bewegliches Wehr Brunn 2 Beckenpass 2 12°29‘35“ Wehr 148 Dosse 32,570 52°56‘18“ Bewegliches Wehr Trieplatz 2 Beckenpass 2 12°30‘09“ Wehr 149 Dosse 34,625 52°57‘17“ Bewegliches Wehr Tramnitz 3 Beckenpass 2 12°30‘55“ Wehr mit Sohlenabsturz 150 Dosse 36,005 52°57‘49“ Bewegliches Wehr 2 Beckenpass 2 12°31‘10“ Wehr Sechszehneichen 151 Dosse 38,3055 52°58‘43“ Bewegliches Wehr Schönberg 2 Beckenpass 2 12°30‘25“ Wehr 152 Dosse 40,220 52°59‘43“ Bewegliches Wehr Wulkow 3 Beckenpass 2 12°30‘20“ Wehr mit Sohlenabsturz 153 Dosse-Speicher 0,00 52°58‘04“ Talsperre Dossespeicher 4keine- 12°26‘03“ Kyritz 154 Dosse-Speicher 0,0 52°58‘04“ Bewegliches Mönch Bork 4keine- 12°26‘03“ Wehr mit Borker Mühlenteich Sohlenabsturz 34

Tab. 6.6 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Brandenburg

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 155 Dosse-Speicher- 5,185 52°58‘34“ Bewegliches Auslasswehr Stolpe 4 keine - Zuleiter 12°26‘28“ Wehr mit Sohlenabsturz 156 Dosse-Speicher- 0,115 52°59‘46“ Bewegliches Einlasswehr 4keine- Zuleiter 12°30‘16“ Wehr mit Wulkow Sohlenabsturz 157 Dosse-Jäglitz-Zuleiter 2,518 52°51‘50“ Bewegliches Einlasswehr 4keine- 12°26‘14“ Wehr Neustadt 158 Dosse-Jäglitz-Zuleiter 0,045 52°52‘28“ Bewegliches Auslasswehr Plänitz 4 Aalleiter 2 12°24‘04“ Wehr mit Sohlen- schwelle 159 Dosse-Rhin-Zuleiter 8,323 52°50‘07“ Bewegliches Einlasswehr Neu 4keine- 12°25‘46“ Wehr mit Amerika Sohlenabsturz 160 Dosse-Rhin-Zuleiter 3,840 52°48‘54“ Bewegliches Verteilerwehr 4 keine - 12°25‘53“ Wehr 161 Dosse-Rhin-Zuleiter 2,904 52°47‘51“ Bewegliches Stau Dreetz 4 keine - 12°26‘41“ Wehr 162 Dosse-Rhin-Zuleiter 1,234 52°47‘17“ Bewegliches Stau Plattenstraße 4 keine - 12°27‘15“ Wehr 163 Dosse-Rhin-Zuleiter 0,120 52°46‘54“ Bewegliches Stau Dreetzer 4keine- 12°27‘52“ Wehr Straße 164 Untersee/Klempowsee 0,776 52°53‘51“ Bewegliches Wehr Untersee 4 keine - 12°27‘23“ Wehr 165 Großer 42,221 52°39‘32“ Bewegliches Wehr 4keine- Havelländischer 12°48‘27“ Wehr Bergerdamm I Hauptkanal (GHHK) 166 Großer 31,600 52°40‘40“ Bewegliches Wehr Wagenitz 4 keine - Havelländischer 12°40‘14“ Wehr Hauptkanal (GHHK) 167 Großer 27,362 52°38‘52“ Bewegliches Wehr Senzke 4 keine - Havelländischer 12°38‘13“ Wehr Hauptkanal (GHHK) 168 Großer 19,769 52°38‘44“ Bewegliches Wehr Kotzen 4 keine - Havelländischer 12°32‘02“ Wehr Hauptkanal (GHHK) 169 Großer 16,760 52°40‘07“ Bewegliches Wehr Rhinsmühlen 4 keine - Havelländischer 12°33‘49“ Wehr Hauptkanal (GHHK) 170 Großer 13,025 52°41‘44“ Bewegliches Wehr Kornhorst 4 keine - Havelländischer 12°29‘00“ Wehr Hauptkanal (GHHK) 171 Großer 0,000 52°39‘33“ Bewegliches Wehr 4keine- Havelländischer 12°48‘27“ Wehr Bergerdamm II Hauptkanal (GHHK) 172 Kleiner 7,224 52°42‘44“ Bewegliches Schöpfwerk Klessen 2keine- Havelländischer 12°25‘01“ Wehr Hauptkanal (KHHK) 173 Nuthe 7,125 457774 Bewegliches Wehr Rehbrücke 2 Beckenpass 3 580254 Wehr Burgfischerei 174 Nuthe 10,050 457719 Bewegliches Wehr Saarmund 4 Beckenpass 4 579934 Wehr 175 Nuthe 15,190 457890 Bewegliches Wehr Gröben 2 Beckenpass 2 579460 Wehr 176 Nuthe 18,790 458144 Bewegliches Wehr Kleinbeuthen 4 keine - 579200 Wehr 177 Nuthe 21,692 458296 Bewegliches Wehr Dreifließe 2 Beckenpass 2 578956 Wehr Trebbin 178 Nuthe 23,910 458254 Bewegliches Wehr Trebbin 2 Beckenpass 2 578756 Wehr 179 Nuthe 27,713 458192 Bewegliches Wehr Märtensmühle 2 Beckenpass 2 578406 Wehr 180 Nuthe 31,760 458182 Bewegliches Wehr Liebätz 2 Beckenpass 2 578044 Wehr 181 Nuthe 35,170 458242 Bewegliches Wehr Woltersdorf 2 Beckenpass 2 577762 Wehr 182 Nuthe 37,273 458190 Bewegliches Wehr Bürgerbusch 4keine- 577618 Wehr Woltersdorf 183 Nuthe 39,460 458100 Offen Wehr Altersheim 1keine- 577434 Luckenwalde 184 Nuthe 40,000 458071 Bewegliches Wehr Mühle Berg 4keine- 577386 Wehr Luckenwalde Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 35

Tab. 6.7 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Brandenburg

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 185 Nuthe 41,462 458008 Bewegliches Wehr Elstal 4 keine - 577252 Wehr 186 Nuthe 42,590 458026 Bewegliches Wehr Kleinbahn 3keine- 577150 Wehr Luckenwalde 187 Nuthe 44,415 457913 Bewegliches Wehr 4keine- 577059 Wehr Kolzenburg 188 Nuthe 54,100 457632 Bewegliches Wehr Bürgermühle 2keine- 576394 Wehr Jüterborg 189 Nuthe 56,758 457532 Sohlengleite Sohlengleite 1keine- 576208 Jüterborg 190 Königsgraben/ 0,796 458174 Bewegliches Wehr B 101 4 keine - Luckenwalde 577546 Wehr 191 Königsgraben/ 2,413 458210 Bewegliches Verteilerwehr 4 keine - Luckenwalde 577392 Wehr 192 Königsgraben/ 2,651 458212 Bewegliches Gärtnereiwehr 4 keine - Luckenwalde 577362 Wehr 193 Königsgraben/ 3,452 458208 Sohlengleite Sohlengleite Klein- 1keine- Luckenwalde 577288 ger 194 Königsgraben/ 4,260 458180 Sohlengleite Sohlengleite 1 rauhe - Luckenwalde 577220 Birkenwäldchen Rampe 195 Königsgraben/ 5,806 458048 Bewegliches Wehr Kleinbahn 2 keine - Luckenwalde 577142 Wehr 196 Königsgraben/ 6,080 458026 Bewegliches Einlaufwehr 4 keine - Luckenwalde 577134 Wehr 197 Dahme Wehr und Schleuse nicht keine - Neue Mühle bekannt 198 Dahme Bewegliches Wehr und Schleuse 4keine- Wehr Prieros 199 Dahme Bewegliches Wehr und Schleuse 1Schlitzpass 1 Wehr Hermsdorf 200 Plane 453744 Bewegliches Wehr Göttin 2 Beckenpass 4 580368 Wehr 201 Plane 453692 Bewegliches Wehr Reckahn 2 Beckenpass 2 589918 Wehr 202 Plane 453873 Bewegliches Wehr Grüneiche nicht keine - 579549 Wehr bekannt 203 Plane 454054 Bewegliches Messwehr Golzow nicht keine - 579402 Wehr bekannt 204 Plane 454088 Bewegliches Wehr Golzow 2 Beckenpass 4 579384 Wehr Mühle 205 Plane 454300 Bewegliches Wehr oberhalb 2Beckenpass 4 579122 Wehr Golzow, Streitwehr 206 Plane 454485 Bewegliches Wehr Cammer nicht Beckenpass 2 578885 Wehr Schwarzes Wehr bekannt 207 Plane 454913 Festes Wehr Trebitzer Sandfang 3 keine - 578315 208 Plane 455052 Festes Wehr Alte Mühle nicht keine - 578230 Gömnigk bekannt 209 Plane 455047 Festes Wehr Neue Mühle nicht keine - 578182 Gömnigk bekannt 210 Plane 454948 Festes Wehr Wühlmühle nicht keine - 577979 bekannt 211 Plane 454820 Festes Wehr Forellenanlage nicht keine - 577724 Locktow bekannt 212 Plane 454712 Festes Wehr Forellenanlage nicht keine - 577410 Komturmühle bekannt 213 Plane Außer Betrieb Forellenanlage nicht keine - Obere Plane bekannt 214 Plane 454495 Bewegliches Forellenanlage nicht keine - 577100 Wehr Werdermühle bekannt 215 Döllnfließ 0,000 586310 Sohlengleite Stau Bischofs- 1 Rampe 1 459315 werder 216 Döllnfließ 3,510 586630 Festes Wehr Wehr Höpen 1 Fischrampe 1 539312 Sohlengleite im linken Wehrfeld 217 Döllnfließ 8,025 586940 Festes Wehr Wehr Krewelin 1 Fischrampe 2 539538 Sohlengleite im linken Wehrfeld 218 Döllnfließ 11,790 587238 Sohlengleite Wehr Kappe 1 Rampe 1 539672 36

Tab. 6.8 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Brandenburg

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 219 Döllnfließ 16,355 587538 Feste Wehr Wehr Kurtschlag 1 Umge- 1 459856 hungs- gerinne 220 Döllnfließ 17,097 587444 Festes Wehr Wehr Klein Dölln 1 Umge- 1 540068 hungs- gerinne 221 Döllnfließ 19,187 Sohlen- Wehr Auslauf 3 Betonsohlen- 4 schwelle Kleiner Döllnsee schwelle 222 Döllnfließ 26,735 587510 Festes Wehr Wehr Auslauf 4keine- 540585 Großer Döllnsee 223 Neue Jäglitz 3,025 52°49‘16“ Bewegliches Wehr Lützowhaus 2 Beckenpass 2 12°11‘20“ Wehr (Sachsen-Anhalt) 224 Neue Jäglitz 8,3355 52°50‘41“ Bewegliches Wehr Voigtsbrücke 4 keine - 12°14‘32“ Wehr 225 Neue Jäglitz 1381 52°52‘59“ Bewegliches Wehr Stüdenitz 4 keine - 12°16‘57“ Wehr 226 Neue Jäglitz 15,320 52°52‘57“ Bewegliches Wehr Krüllenkempe 4keine- 12°18‘37“ Wehr 227 Neue Jäglitz 18,8135 52°52‘44“ Bewegliches Wehr Zernitz II 4 keine - 12°21‘25“ Wehr 228 Neue Jäglitz 19,698 52°52‘32“ Bewegliches Wehr Zernitz I 4 keine - 12“22‘04“ Wehr 229 Neue Jäglitz 21,379 52°52‘13“ Bewegliches Verteilerwehr 4keine- 12°23‘26“ Wehr Plänitz 230 Alte Jäglitz 6,1000 52°48‘50“ Bewegliches Wehr 4keine- 12°20‘46“ Wehr mit Schwarzwasser Sohlenabsturz 231 Alte Jäglitz 10,7000 52°50‘51“ Bewegliches Wehr Koppenbrück 4 keine - 12°21‘41“ Wehr mit Sohlenabsturz 232 Alte Jäglitz 11,390 52°51‘14“ Bewegliches Wehr Goldbeck 4 keine - 12°21‘57“ Wehr 233 Alte Jäglitz 14,030 52°52‘13“ Bewegliches Verteilerwehr 4keine- 12°23‘26“ Wehr Plänitz 234 Alte Jäglitz 17850 52°53‘35“ Bewegliches Wehr Leddin 4 keine 5 12°24‘36“ Wehr mit Sohlenabsturz 235 Alte Jäglitz Einlasswehr nicht keine - Neustadt bekannt 236 Nieplitz 457722 Bewegliches Wehr Auslauf 4keine- 578992 Wehr Blankensee 237 Nieplitz 724555 Bewegliches Wehr Zauchwitz 4 Beckenpass 4 578694 Wehr 238 Nieplitz 457026 Bewegliches Wehr oh. 2 Beckenpass 2 578808 Wehr Zauchwitz Schafbrücke Schönhagen 239 Nieplitz 456612 Bewegliches Wehr Beelitz 4 Beckenpass 2 578882 Wehr 240 Nieplitz 456396 Bewegliches Wehr Salzbrunn nicht keine - 578514 Wehr bekannt 241 Nieplitz 456362 Bewegliches Wehr Buchholz 4 keine 4 578280 Wehr 242 Nieplitz 456490 Bewegliches Wehr oh. Buchholz 4keine4 578198 Wehr Wittbrietzen 243 Nieplitz 456548 Bewegliches Wehr uh. 4keine4 578084 Wehr Niebelhorst, Lühsdorf 244 Nieplitz 456528 Bewegliches Wehr oh. Niebel- nicht keine - 577842 Wehr horst, Niebel 1 bekannt 245 Nieplitz 456530 Bewegliches Wehr Sebaldushof 4keine4 577748 Wehr Niebel 2 246 Nieplitz 456396 Bewegliches Wehr Sernow 4 keine 4 Wehr 247 Nieplitz 456078 Bewegliches Wehr 4keine4 577618 Wehr Kälberkombinat 248 Nieplitz 456010 Bewegliches Wehr Papiermühle 2 keine 2 577500 Wehr 249 Nieplitz 456016 Bewegliches Wehr Zindelmühle 4 keine - 577442 Wehr 250 Nieplitz 455952 Bewegliches Wehr Steinmühle 4 keine - 577320 Wehr Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 37

Tabellenlegende ➀ Typ Querbauwerk (Beispiele) Festes Wehr Sohlgleite Schöpfwerk Bewegliches Wehr Sohlschwelle Siel Sohlabsturz Wasserfall Sohlrampe Talsperre

➁ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 passierbar Das Querbauwerk ist für alle Fischarten und Altersstadien problemlos passierbar bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist voll funktionstüchtig. 2 bedingt passierbar Der Aufstieg wird zumindest für einige Artengruppen, z. B. Klein- und Jungfische, deutlich beeinträchtigt bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist bedingt funktionstüchtig. Zeitweise kann die Passierbarkeit bei günstigen Bedingungen (bestimmte Wasserstände oder Abflussverhältnisse) ohne Einschränkungen gegeben sein. 3 weitgehend unpassierbar Der Aufstieg ist nur für einzelne, leistungsstarke Arten möglich bzw. die Fischaufstiegsanlage wirkt selektiv. 4 unpassierbar Der Aufstieg ist nicht oder nur in Ausnahmesituationen durch Einzelexemplare möglich bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist nicht funktionstüchtig. 5 nicht bekannt

➂ Typ Fischaufstiegsanlage (Beispiele) Beckenpass Rhomboidfischpass Konventionelle Fischtreppe Aalleiter Umleitungsbach/Umgehungsgerinne Wulstfischtreppe Pfahlfischpass Rauhe Sohlschwelle Vertical-Slot-Fischpass Denil-Fischpass Rauhe Sohlgleite/-rampe Tümpelfischpass Pfeifenbring-Fischtreppe

➃ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 voll funktionsfähig alle im Gewässer vorkommenden Fischarten in einer der Gewässergröße entsprechenden Menge können die Fischaufstiegsanlage überwinden 2 bedingt funktionsfähig - eine Passierbarkeit ist zwar ohne Einschränkungen für bestimmte Fischarten und -größen gegeben, die Anzahl der aufgestiegenen Fische ist aber z. B. aufgrund einer schlechten Auf- findbarkeit oder nicht optimaler hydraulischer Bedingungen in der Anlage zu gering - aufgrund falscher Dimensionierung ist die Anlage nur zeitweise funktionstüchtig, auch wenn in Betriebszeiten keine Beeinträchtigungen zu erkennen sind (z. B. Trockenfallen oder unge- nügende Wassertiefen bei NW und zu hohe Fließgeschwindigkeiten bei MQ, HQ) - die Anlage ermöglicht nur zu bestimmten Randbedingungen einen ungehinderten Aufstieg (z. B. nur bei bestimmten Wasserständen, Stauhöhen oder Abflussverhältnissen) 3 selektiv wirkend nur bestimmte Arten oder Alters- und Größenstadien können die Fischaufstiegsanlage über- winden, z. B. aufgrund zu hoher Fließgeschwindigkeiten nur große, leistungsstarke Tiere oder wegen zu geringer Schlupfloch- und Beckenabmessungen nur kleine Fische 4 nicht funktionsfähig Fische können nur vereinzelt oder gar nicht aufsteigen 5 nicht bekannt Es liegt keine fischökologische Untersuchung vor, die für eine Einschätzung der Funktions- tüchtigkeit notwendig wäre 38

37-45 WGE N Ehr 03.08.01

E L B E

Elster

200

Schwarze

Wittenberg

Berlin

Nuthe

Teil 1 Teil

Potsdam

Plane

Brandenburg

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt -

ndischer

ä

Gr. Hauptkanal

Havell

Elbe-Havel-Kanal

Havel

ssern 1. Ordnung -

ä

Rhinkanal

gew

ß

E L B E

Rhin

34

173

33

172

171

170

169

400

Tanger

32

Vereinigter

E S

S glitz

ä

J

O

29

Aland D

5

30+31

36

Karthane

Landesgrenze

Stepenitz

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

I ELDE II

III

IV

Bewertungsstufe

Kartenausschnitt

0 10 20 km

35

Passierbarkeit der Querbauwerke

Wittenberge

Abb. 16 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 39

37-45 WGE N Ehr 03.08.01

E L B E

Elster

200

Schwarze

Teil 1 Teil

Wittenberg

Berlin

Nuthe

Potsdam

Sachsen-Anhalt -

Plane

Brandenburg

Sachsen-Anhalt

ndischer

ä

ssern 1. Ordnung -

ä

Havell Gr. Hauptkanal

Elbe-Havel-Kanal

gew

ß

Havel

Rhinkanal

Rhin

E L B E

34

173

33

172

171

170

169

Querbauwerk ohne

400

Tanger

32

Fischaufstiegsanlage

Vereinigter

E S

hig S glitz

ä

ä

J

O

hig

29

ä

hig

Aland D

ä

5

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

ä

30+31

36

Karthane

higkeit der Fischaufstiegsanlagen

ä

Landesgrenze

Stepenitz

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf nicht bekannt

I ELDE II

III

IV

Bewertungsstufe

Kartenausschnitt

0 10 20 km

35

Funktionsf

Wittenberge

Abb. 17 Funktionsf 40

68

69

6

66

67

65

70

71

WGE Ehr 03.08.01

20 km

Saale

Landesgrenze

Mulde

Leipzig

17

18

Weisse Elster

19

Sachsen

16

20

Kartenausschnitt

010

15

21

72 N 14

64

73

63

28

74

13

62

27

75

Unstrut

26

Halle

24,25

Teil 2 Teil

8-12

23

76

Salza

7

E L B E

Sachsen-Anhalt

6

22

Helme

5

Dessau

Nuthe

108

Fuhne

4

109

89-94

Wipper

110

88

Sachsen-Anhalt -

87

95-97

3

111

2

98-104

Saale

112

105-107

113

85 86

77

Selke

217

78

1

84

147

114+115

204-207

218

135

211

212

300

208-210

199-203

136

213

Ehle

219

120

119

194

121

134

198

116

220

ssern 1. Ordnung -

Ihle

214

ä

187

118

215

122

216

117

195

221-223

gew

236

237

ß

180

231

178

Bode

233

226

Elbe-Havel-K.

235

174

232

234

Magdeburg

224

225

229

Bode

230

228

46

227

47

Mittellandkanal

Ohre

48

49

Sachsen-Anhalt

50

51

165

164

52

53

159-161

156-158

56

155

154

166-168

153

162+163

152

57

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

58

59

I

Jeetze

II

III

IV

60

Niedersachsen

Bewertungsstufe

148-151

Passierbarkeit der Querbauwerke

61

Abb. 18 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 41

68

69

6

66

67

65

70

71

WGE Ehr 03.08.01

Saale

Landesgrenze

Mulde

Leipzig

17

18

Weisse Elster

19

Sachsen

16

20

Kartenausschnitt

0 10 20 km

15

21

72 N 14

64

73

Teil 2 Teil

63

28

74

13

62

27

75

Unstrut

26

Halle

24,25

8-12

Salza

23

76

7

E L B E

Sachsen-Anhalt

6

22

Helme

5

Sachsen-Anhalt -

Dessau

Nuthe

108

Fuhne

4

109

89-94

Wipper

110

88

87

95-97

111

3

112

98-104

Saale

86

105-107

113

2

85

77

217

Selke

ssern 1. Ordnung -

78

ä

1

204-207

84

114+115

147

218

135

300

211

212

208-210

199-203

136

gew

219

Ehle

213

120

ß

119

134

194

121

116

198

220

Ihle

214

187

118

215

122

216

117

195

221-223

236

237

180

178

231

Bode

Elbe-Havel-K.

233

226

235

174

232

234

Magdeburg

224

225

229

Bode

230

228

46

227

47

Mittellandkanal

Ohre

48

49

hig

Sachsen-Anhalt

50

ä

hig

51

ä

hig

165

164

ä

52

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

ä

53

159-161

156-158

56

154

155

153

166-168

higkeit der

ä

152

162+163

57

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf nicht bekannt

58

148-151

59

I

Jeetze

II

III

IV

Querbauwerk ohne

60

Fischaufstiegsanlage

Bewertungsstufe

Funktionsf Fischaufstiegsanlagen

Niedersachsen

61

Abb. 19 Funktionsf 42

Tab. 7.1 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen-Anhalt

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung * anlage ➂ anlage ➃ 1 Saale 20,60 4484790/ festes Wehr Wehr Calbe 4 keine - 5752030 (Überfall-u. Dachwehr) 2 Saale 36,30 4481670/ festes Wehr Wehr Bernburg 4 keine - 5740180 (Überfallwehr) 3 Saale 50,50 4477790/ festes Wehr Alslebener Wehr 4 keine - 5730150 (Überfallwehr) 4 Saale 59,60 4485500/ festes Wehr Kupferhammer- 4keine- 5723650 (Überfallwehr) wehr Rothenburg 5 Saale 70,10 4485500/ festes, z.T. Großes Wehr 4keine- 5716550 bewegl. Wehr Wettin (Überfallwehr) 6 Saale 70,10 4486360/ festes, z.T. Wehr Wettin 4keine- 5716490 bewegl. Wehr Elektro-Werk (Überfallwehr) 7 Saale 89,40 4496885/ festes Wehr Wehr Halle- 4keine- 5708600 (Überfallwehr) Trotha 8 Saale 92,60 4497061/ festes Wehr Wehr Gimmritz 4 keine - 5705890 (Überfallwehr) 9 Saale 93,64 4497310/ festes Wehr Wehr Halle- 4keine- 5705050 (Überfallwehr) Stadt 10 Saale 94,50 4496820/ bewegliches Pulverweiden 4keine- 5704230 Wehr (Seg- Wehr mentwehr) 11 Saale 95,88 4496462/ festes Wehr Großes 4keine- 5703146 (Überfallwehr) Böllberger Wehr 12 Saale In Höhe Saale 4495970/ festes Wehr Wörmlitzer 4keine- km-96,5 5702500 Wehr (alte „Wilde Saale”) 13 Saale 104,4 4496800/ bewegliches Wehr Planena 4 keine - 5698020 Wehr (Seg- mentwehr) 14 Saale 113,5 4500280/ festes Wehr Meuschauer 4keine- 5691830 (Überfallwehr) Wehr Merseburg 15 Saale 115,15 4500250/ festes Wehr Rischmühlen- 4keine- 5690760 (Überfallwehr) wehr Merseburg 16 Saale 140,0 4504270/ festes Wehr Bad Dürrenberg 4 keine - 5684580 17 Saale 156,0 4498720/ festes Wehr Herrenmühlen- 1 Vertical- 1 5674650 wehr Weißenfels Slot- Fischpass 18 Saale 157,0 4497360/ festes Wehr Brückenmühlen- 1 Umge- 1 5674580 wehr Weißenfels hungs- gerinne 19 Saale 158,0 4496560/ festes Wehr Beuditzwehr 1 links 1 5674540 Weißenfels Vertical- Slot-Fischp., rechts Raugerinne- beckenpass 20 Saale 165,4 4491180/ festes Wehr Öblitzwehr 4 keine - 5672500 21 Saale 185,0 4480580/ festes Wehr Bad Kösen 4 keine - 5666740 22 Mulde 7,46 4517430/ festes Wehr Muldewehr 2 Umgehung - 5744250 Dessau über Jonit- zer Mulde möglich 23 Mulde 26,26 4520420/ festes Wehr Wehr Raguhn 4 Fischtreppe4 5730950 24 Mulde 32,98 4521380/ festes Wehr Wehr Jeßnitz I 4 keine - 5727780 25 Mulde 32,98 4521240/ festes Wehr Wehr Jeßnitz II 4 keine - 5727790 26 Mulde 40,39 4522750/ bewegliches Wehr Greppin 4 keine - 5725220 Wehr 27 Mulde 43,45 4524860/ festes/ Auslaßwehr 4keine- 5724530 bewegliches Friedersdorf Wehr 28 Mulde 49,95 4529030/ festes Wehr Einlaßwehr 2-3 keine - 5720820 Pouch 29 Havel 156 4500660/ bewegliches Wehr 2 konvention. 1 5860540 Wehr Neuwerben Fischtreppe Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 43

Tab. 7.2 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen-Anhalt

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung * anlage ➂ anlage ➃ 30 Havel 156 4500700/ bewegliches Altarmwehr 4 keine - 5860660 Wehr 31 Havel 156 4500420/ bewegliches Durchstichwehr 4 keine - 5860880 Wehr 32 Havel (Höhe Havel- 4517890/ bewegliches Einlaßwehr 4keine- km116,7) 5836970 Wehr Grütz (Grützer Grützer Vorflut) Vorfluter 0,0+59 33 Havel (Höhe Havel- 4516010/ bewegliches Mittelwehr 4keine- km118,4) 5837020 Wehr Grütz (Grützer Grützer Vorflut) Vorfluter 2,7+26 34 Havel Höhe Havel- 4514830/ bewegliches Nadelwehr Garz 4keine- km 129 5845920 Wehr (Umfluter um Staustufe Garz)

35 Aland 0,7+50 4472320/ Bewegliches Aulosen 4 keine - 5876360 Abschluss- bauwerk (Stahlbeton- wehr mit Seg- mentschützen) 36 Aland 28,2 +40 4483780/ festes Seehausen 2 Alandum- z.Z. nicht 5861720 Grundwehr fluter einschätzbar 37 Schwarze Elster 21,100 457432/ rauhe Abstrom 1keine- 573811 Sohlgleite Waltersdorf- Löben 38 Schwarze Elster 21,530 457466/ rauhe bei Waltersdorf- 1keine- 573787 Sohlgleite Löben 39 Schwarze Elster 22,050 457505/ rauhe bei Waltersdorf- 1keine- 573751 Sohlgleite Löben 40 Schwarze Elster 22,550 457542/ rauhe Anstrom Walters- 1keine- 573718 Sohlgleite dorf-Löben 41 Schwarze Elster 23,000 457578/ rauhe Abstrom Kremitz 1 keine - 573689 Sohlgleite 42 Schwarze Elster 23,550 457631/ rauhe bei Kremitz 1 keine - 573680 Sohlgleite 43 Schwarze Elster 24,100 457671/ rauhe Anstrom Kremitz 1 keine - 573670 Sohlgleite 44 Schwarze Elster 25,120 457707/ rauhe Am Truppen- 1keine- 573643 Sohlgleite übungsplatz 45 Schwarze Elster 26,640 457734/ rauhe Am Truppen- 1keine- 573614 Sohlgleite übungsplatz 46 Ohre 18,43 44 73 000 bewegliches Wehr Elbeu / 4keine- 57 90 355 Wehr Elbeu 47 Ohre 20,48 44 71 032 bewegliches Wehr Jersleben / 4keine- 57 90 875 Wehr mit Jersleben Sohlabsturz 48 Ohre 24,09 44 68 069 bewegliches Wehr Meseberg 4 keine - 57 92 716 Wehr 49 Ohre 27,38 44 65 130 bewegliches Wehr 4keine- 57 93 335 Wehr Hillersleben / Hillersleben 50 Ohre 33,31 44 60 134 Sohlgleite Haldensleben 1 keine - 57 96 033 51 Ohre 33,61 44 59 968 bewegliches Wehr 4keine- 57 96 208 Wehr Haldensleben / Haldensleben 52 Ohre 38,31 44 56 857 bewegliches Stauanlage 4keine- 57 99 599 Wehr Satuelle / Satuelle 53 Ohre 45,33 44 53 756 bewegliches Walschleuse / 4keine- 58 05 273 Wehr Calvörde 54 Ohre 47,39 44 52 458 Sohlübergang Sohlübergang 1 keine - 58 06 981 55 Ohre 48,07 44 52 610 bewegliches Stadtschleuse 4keine- 58 07 558 Wehr Calvörde 56 Ohre 50,30 44 51 079 bewegliches Sponstegschleu- 4keine- 58 09 177 Wehr se / Calvörde 57 Ohre 54,82 44 47 598 bewegliches Hoffmann 4keine- 58 11 642 Wehr schleuse 44

Tab. 7.3 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen-Anhalt

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung * anlage ➂ anlage ➃ 58 Ohre 57,09 44 44 482 bewegliches Kämkerhorst- 4keine- 58 11 735 Wehr schleuse 59 Ohre 63,90 44 39 171 bewegliches Krähenfuß 4 keine - 58 13 439 Wehr 60 Ohre 67,33 44 36 974 bewegliches Frische 4 keine - 58 16 058 Wehr 61 Ohre 71,99 44 33 366 bewegliches Verteilerbauwerk 4 keine - 58 18 961 Wehr 62 Weiße Elster 3,060 4498760/ festes Wehr Ammendorf 3 keine - 5698750 63 Weiße Elster 8,053 4501870/ festes Wehr Döllnitz 4 keine - 5696780 mit seitl. Freischütz 64 Weiße Elster 9,207 4502480/ Hubschütz Döllnitz 4 keine - 5696180 65 Weiße Elster 72,086 4516668/ Gefällestufe Profen 4 Vorplanung - 5665570 U- Gerinne 66 Weiße Elster 72,666 4516254/ festes Wehr Profen 3 verklam- 3 5665494 merte Rampe Vorpl. U- Gerinne 67 Weiße Elster 84,626 4512000/ festes Wehr Bornitz 4 Genehmi- - 5660789 mit gungsplan Grundschütz liegt im RP vor 68 Weiße Elster 87,222 4511918/ bewegliches WW Tröglitz 1 keine - 5658939 Wehr (auch als bei off. Hydrierwerk Wehr Zeitz bez.) (HW)

4 bei geschl. Wehr 69 Weiße Elster 94,020 4507307/ festes Wehr Großosida 1 rauhe Gleite 1 5655358 70 Weiße Elster 97,610 4504132/ festes Wehr Haynsburg 4 keine - 5654636 71 Weiße Elster 102,788 4500912/ bewegliches Wetterzeube 4 keine - 5652122 Wehr 72 Unstrut 5,100 4484067/ festes Wehr Freyburg 1 Raugerinne 1 5674898 mit Schütz Beckenpass 73 Unstrut 7,017 4482292/ festes Wehr Zeddenbach 1 Umge- 1 5675283 mit Schütz hungs- gerinne 74 Unstrut 13,299 4477638/ festes Wehr Laucha 1 Raugerinne- 1 5676810 mit Schütz Beckenpass 75 Unstrut 21,216 4474485/ festes Wehr Tröbsdorf 4 Mühlgra- - 5679306 mit Schütz ben für Großfische passierbar 76 Unstrut 43,930 4462932/ festes Wehr Wendelstein (1) Umge- - 5682501 mit Schütz hungs- gerinne im Bau 77 Wipper 1,790 4479215/ festes Wehr Ilberstedt/ 4keine- 5739544 mit Freischütz Aderstedt 78 Wipper 7,537 4474613 Wehrschwelle Osmarsleben 2 keine - 5740012 79 Wipper 9,623 4473017/ festes Wehr bei Güsten 4keine- 5739189 (Ruschemühle) 80 Wipper 12,610 4470862/ festes Wehr Warmsdorf 4 keine - 5737818 mit Freischütz 81 Wipper 15,210 4469510/ festes Wehr Giersleben 4 keine - 5736305 82 Wipper 17,167 4468054/ festes Wehr Klein Schierstedt 4 keine - 5735625 83 Wipper 19,346 4466186/ festes Wehr Groß Schierstedt 4 keine - 5734825 mit Freischütz 84 Wipper 21,333 4464749 rauhe Salzkoth 1keine- 5734349 Sohlgleite Aschersleben 85 Wipper 25,934 4467553/ festes Wehr Drohndorf 4 keine - 5731316 mit Freischütz 86 Wipper 29,232 4469262 Wehrschwelle Freckleben 2 keine - 5729097 Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 45

Tab. 7.4 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen-Anhalt

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung * anlage ➂ anlage ➃ 87 Wipper 32,345 4469614/ festes Wehr Sandersleben 4 keine - 5726736 mit Freischütz 88 Wipper 37,561 4466672 Grund- Doktorsteg 2keine- 5723829 schwelle Hettstedt 89 Wipper 40,303 4466024/ bewegliches Hettstedt 4 keine - 5721552 Wehr 90 Wipper 41,226 4465551 Wehrschwelle Großörner 4keine- 5720771 Bleihüttenwehr 91 Wipper 42,547 4464763/ festes Wehr Pfeifermühlen- 4keine- 5719828 mit Freischütz wehr Großörner 92 Wipper 43,211 4464353 Wehrschwelle Neues Wehr 4keine- 5719415 Großörner 93 Wipper 43,884 4463713/ festes Wehr Leimbach 4 keine - 5719145 mit Freischütz 94 Wipper 45,247 4462626/ festes Wehr Ellerwiesenwehr 4keine- 5719123 mit Freischütz Leimbach 95 Wipper 49,251 4459586/ festes Wehr Vatterode 4 keine - 5718656 96 Wipper 50,196 4458880/ festes Wehr Klippmühle/ 4keine- 5718620 Vatterode 97 Wipper 52,547 4457448/ festes Wehr Biesenrode 4 keine - 5718938 98 Wipper 58,754 4453520 Wehrschwelle Rammelburg 4 keine - 5718424 / Steinstufe 99 Wipper 59,063 4453157 Wehrschwelle Rammelburg 4 keine - 5718300 / Betonstufe 100 Wipper 60,281 4452411 Steinschütt- Herrenmühle 2keine- 5717858 rampe Friesdorf 101 Wipper 61,438 4451424 Steinschütt- am Holzwerk 2keine- 5717302 rampe Friesdorf

102 Wipper 63,910 4450107 Wehrschwelle Messstation 4keine- 5715964 Wippra/ Wippra 103 Wipper 65,254 4449325/ festes / Hasselmühlen- 4keine- 5715436 bewegliches wehr Wippra, Wehr oh. Sportpl. 104 Wipper 66,408 4448656 Steinschütt- Wippra 2 keine - 5715149 rampe 105 Wipper 71,732 4445166 Messwehr/ Wippra 4 keine - 5714659 Absturz 106 Wipper 71,841 4445104 Wehrschwelle Wippra 4 keine - 5714861 (Holzstufe) 107 Wipper 72,003 4445063/ Talsperre Wippra 4 keine - 5714999 108 Helme 13,496 4451765/ festes Wehr Oberröblingen 4 Vorpl. U- - 5699878 mit Schütz Gerinne (Baubeginn frühestens Herbst 2001) 109 Helme 15,716 4449828/ festes Wehr Klosterrohrbach 4 keine 4 5700875 mit Schütz 110 Helme 22,760 4443387/ rauhe Brücken 2/3 rauhe Gleite 2/3 5702096 Sohlgleite 111 Helme 24,507 4441950/ festes Wehr Hohlstedt 4 keine - 5702598 mit Schütz 112 Helme 28,395 4438366/ festes Wehr Bennungen 1 U-Gerinne 1 5702802 mit Schütz 113 Helme 33,282 4433838/ festes Wehr Roßla 4 U-Gerinne - 5702702 mit Schütz ; geplant Einlaufbau- werk zum Mühlgraben 114 Helme 36,891 4431578/ unterhalb Kelbra 4 ganzjährig - 5701180 Bauwerk II durchgän- Schlauchwehr gig geplant 115 Helme 37,023 4431470/ Erddamm Kelbra 4 Umfluter - 5701104 als U- Gerinne geplant 116 Ehle 4488600/ bewegliches Gommern, 4keine- 5770720 Wehr alte Ehle 46

Tab. 7.5 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen-Anhalt Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung * anlage ➂ anlage ➃ 117 Ehle 22,800 4487300/ Sohlgleite bei Fußgänger- 2keine- 5771550 brücke Gommern 118 Ehle 4489340/ bewegliches Verteilerwehr 4keine- 5770640 Wehr alte Ehle Gommern/ Dannigkow 119 Ehle 25,730 4489400/ Sohlgleite oh Gommern 2 keine - 5770660 120 Ehle 27,730 4491220/ Sohlgleite bei Fußgänger- 2keine- 5770800 brücke Dannigkow 121 Ehle 31,300 4491960/ bewegliches Vehlitz 2 keine - 5774360 Wehr 122 Ehle 35,250 4494240/ rauhe abstrom der 2keine- 5777200 Sohlgleite Wegbrücke Wallwitz

123 Ehle 36,710 4495560/ Staustufen/ oh Wallwitz 2 keine - 5774480 doppelter Absturz 124 Ehle 36,940 4495960/ bewegliches uh Möckern 2keine- 5777640 Schützenwehr (Lüttnitz) 125 Ehle 38,820 4497200/ fest / Möckern 4 keine - 5778250 bewegliches Wehr 126 Ehle 41,200 4499460/ glatte Gleite Fischteiche 2keine- 5778640 mit Absturz Lochow 127 Ehle 42,780 4500580/ bewegliches bei Fischzucht- 4keine- 5778460 Wehr teichen Lochow 128 Ehle 44,360 4501900/ glatte Gleite Straßenbrücke 2keine- 5777140 Zeppernick 129 Ehle 44,580 4502060/ Sohlschwelle Zeppernick 4 keine - 5776980 130 Ehle 44,830 4502300/ Sohlschwelle Zeppernick 4 keine - 5776880 131 Ehle 45,050 4502500/ Sohlschwelle Zeppernick 4 keine - 4502740 132 Ehle 45,240 4502660/ Sohlschwelle Zeppernick 4 keine - 5776640 133 Ehle 45,410 4502800/ bewegliches Zeppernick 2 keine - 5776560 Wehr 134 Ehle 46,350 4503680/ Sohlschwelle Padegrimm 2 keine - 5776140 135 Ehle 49,120 4506340/ fest / bewegl. Loburg 4 keine - 5775020 Schützenwehr 136 Ehle 50,700 4508060/ fest / bewegl. Rottenau 2 keine - 5774140 Schützenwehr /Reste 137 Ehle 51,960 4508300/ bewegliches oh Rottenau 4 keine - 5774000 Schützenwehr /Reste 138 Ehle 52,310 4508580/ fest / bewegl. oh Rottenau 2 keine - 5773680 Schützenwehr 139 Ehle 52,840 4508900/ glatte Gleite Brückenauslauf 4keine- 5773300 Isterbies 140 Ehle 52,850 4508920/ hoher Absturz Teichauslauf 4keine- 5773260 Isterbies 141 Ehle 53,310 4509460/ fest / bewegl. oh Isterbies 4 keine - 5772960 Stauanlage 142 Ehle 55,940 4511820/ fest / bewegl. Rosian 4 keine - 5774220 Stauanlage 143 Ehle 57,200 4512700/ fest / bewegl. Rosian 4 keine - 5774780 Stauanlage/ Bohlenstau 144 Ehle 57,650 4513060/ fest / bewegl. uh Schweinitz 4 keine - 5774820 Stauanlage 145 Ehle 58,320 4513460/ fest / bewegl. Schweinitz 4 keine - 5774840 Stauanlage 146 Ehle 59,220 4514140/ feste Stauan- oh Schweinitz 4 keine - 577500 lage (Reste) 147 Ehle 59,710 4514860/ fest / bewegl. Schweinitzer 4keine- 5775200 Stauanlage Hütten 148 Jeetze 5,200 4445100/ bewegliches Salzwedel 2keine- 5853240 Schützenwehr Zuckerfabrik Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 47

Tab. 7.6 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen-Anhalt

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung * anlage ➂ anlage ➃ 149 Jeetze 5,900 4443000/ bewegliches Lüchower Tor 2keine- 5859050 Schützenwehr Salzwedel 150 Jeetze 7,150 4443080/ bewegliches Stau Bauer 4keine- 5857580 Schützenwehr Salzwedel 151 Jeetze 8,090 4443280/ ehem. Wehr 1keine- 5857140 (Reste) 152 Jeetze 10,300 4444460/ bewegliches Rückhaltewehr 2keine- 5855120 Schützenwehr Sienau-Krinau 153 Jeetze 14,990 4444580/ bewegliches Dambeck 2 keine - 5851320 Wehr 154 Jeetze 15,520 4443500/ festes Wehr bei Dambecker 4keine- 5851000 Mühle 155 Jeetze 19,070 4441400/ festes Wehr bei großer 4keine- 5849700 Mühle 156 Jeetze 25,440 4439340/ feste glatte Käcklitz 4 keine - 5845060 Gleite 157 Jeetze 26,300 4438649/ bewegliches uh Audorf 4 keine - 5844300 Schützenwehr 158 Jeetze 26,550 4438620/ feste glatte Audorfer Mühle 4 keine - 5843700 Rampe 159 Jeetze 28,810 4438540/ ehem. Wegbrücke 2keine- 5841720 Schützenwehr Beetzendorf /Reste 160 Jeetze 29,590 4438920/ bewegliches Beetzendorf 4 keine - 5841360 Schützenwehr 161 Jeetze 30,400 4438300/ bewegliches Beetzendorf 4 keine - 5840600 Schützenwehr 162 Jeetze 32,700 4437980/ feste glatte Jeebener Mühle 4 keine - 5838820 Rampe 163 Jeetze 34,780 4438300/ ehem.festes 2keine- 5840830 Wehr (Reste) 164 Jeetze 37,050 4437960/ feste glatte Ristedt 4 keine - 5838840 Rampe 165 Jeetze 37,650 4438660/ bewegliches oh Ristedt 4 keine - 5837060 Schützenwehr 166 Jeetze 40,550 4436500/ festes Wehr Hoppenmühle 4 keine - 5832380 167 Jeetze 41,700 4435960/ ehem. festes bei einer 2keine- 5831360 Schützenwehr Wegbrücke 168 Jeetze 43,920 4434300/ beweglicher bei einem 4keine- 5830100 Schieber Durchlass 169 Vereinigter Tanger 0,0 + 00 4498040/ bewegl. Wehr Tangermünde 4keine- 5822740 Hafenbecken 170 Vereinigter Tanger 2,4 + 0,0 4495940/ bewegl. Wehr Bölsdorf 4 keine - 5821550 171 Vereinigter Tanger 5,3 + 30 4493680/ bewegl. Wehr Grobleben 4 keine - 5820260 172 Vereinigter Tanger 7,5 + 50 4492460/ bewegl. Wehr Köckte/ 4keine- 5818620 Elversdorf 173 Vereinigter Tanger 10,1 + 0,0 4490160/ bewegl. Wehr Demker 4 keine - 5817520 174 Ihle 1,4 4490780/ bewegliches HW-Entlaster 4keine- 5794860 Wehr Burg 175 Ihle 4490000/ kleiner Eisenbahn- 4keine- 1,5 5794000 Absturz brücke 176 Ihle 4490500/ hoher Absturz 4 keine - 2,8 5793000 177 Ihle 4491220/ hoher Absturz Wehr Burg 4 keine - 3,6 5793080 178 Ihle 4493900/ rauhe Rampe Mühle Gütter 2 keine - 6,8 5792540 179 Ihle 4495000/ kleiner Wolfshagen- 4keine- 8,0 5792340 Absturz mühle 180 Ihle 4496900/ rauhe Rampe A 2 2 keine - 12,5 5789200 181 Ihle 4496960/ sehr hoher Forsthaus 4keine- 13,6 5788080 Absturz Grabow 182 Ihle 4457300/ rauhe Rampe Grünthal 2 keine - 14,6 5787280 183 Ihle 4457360/ kleiner Grünthal 2 keine - 14,7 5787200 Absturz 184 Ihle 4457460/ kleiner Grünthal 4 keine - 14,8 5787120 Absturz 48

Tab. 7.7 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen-Anhalt

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung * anlage ➂ anlage ➃ 185 Ihle 4499220/ hoher Absturz Wehr 4keine- 17,4 5786300 Friedensau 186 Ihle 4499300/ kleiner Friedensau 4 keine - 17,5 5786400 Absturz 187 Ihle 4501420/ rauhe Gleite oh Lüttgenziatz 2 keine - 21,8 5784640 188 Ihle 4502300/ rauhe Rampe 2 keine - 23,0 5783620 189 Ihle 23,5 4502900/ sehr hoher Mühlenteich 4keine- 5783480 Absturz Hohenziatz 190 Ihle 4503000/ sehr hoher Mühlenteich 4keine- 23,6 5783480 Absturz Hohenziatz 191 Ihle 4503420/ kleiner Teich Hohen- 2keine- 25,2 5782820 Absturz ziatz, Wehr 192 Ihle 4504440/ kleiner oh Hohenziatz 4 keine - 26,0 5782500 Absturz 193 Ihle 4506540/ kleiner uh Klein Lübars 4 keine - 28,6 5781880 Absturz 194 Ihle 4506900/ sehr hoher Klein Lübars 4 keine - 29,0 5781740 Absturz 195 Selke 4,390 4449080/ Staustufe Bergmühle 4 keine - 5745940 196 Selke 7,530 4450500/ ehem. festes Gatersleben 4 keine - 5743900 Wehr 197 Selke 9,340 4451300/ festes/beweg- Gatersleben 4keine- 5742500 liches Wehr (Mühlgraben) 198 Selke 11,600 4452320/ festes/beweg- PW. Hoym 2 keine - 5740540 liches Wehr 199 Selke 15,950 4454540/ hoher Absturz uh Reinstedt 4 keine - 5737300 200 Selke 17,130 4455360/ festes Wehr Reinstedt 4 keine - 5736700 201 Selke 18,510 4455800/ festes Wehr oh Reinstedt 4 keine - 5735500 202 Selke 20,430 4455400/ festes Wehr uh Ermsleben 4 keine - 5733800 203 Selke 21,270 4454700/ festes Wehr Ermsleben 4 keine - 5733400 204 Selke 23,890 4452840/ festes Wehr Hundertmor- 4keine- 5732080 genmühle 205 Selke 26,620 4451560/ festes Wehr Meisdorf 4 keine - 5731000 206 Selke 27,540 4451140/ Staustufe Meisdorf 4 keine - 5730400 207 Selke 28,800 4450620/ glatte Gleite oh. Meisdorf 4 keine - 5729600 208 Selke 42,400 4440400/ glatte Rampe am Ersten 4keine- 5726200 Hammer uh Mägdesprung 209 Selke 43,600 4439940/ Reste eines oh 4keine- 5725860 Absturzes mit Mägdesprung Umlauf 210 Selke 45,510 4439500/ rauhe uh Alexisbad 2 keine - 5724960 Sohlgleite 211 Selke 50,620 4437580/ kleiner Silberhütte 4 keine - 5722600 Absturz 212 Selke 50,900 4437620/ glatte Gleite Silberhütte 4 keine - 5722340 213 Selke 56,570 4433940/ glatte Gleite Straßberg 4 keine - 5720960 214 Selke 61,510 4430520/ kleiner uh 4keine- 5723840 Absturz Günthersberge 215 Selke 62,100 4430000/ Verdolung mit Günthersberge 2 keine - 5723920 Stauanlage 216 Selke 62,760 4429260/ festes am Mühlteich 4keine- 5723440 Auslaufbau- bei werk Günthersberge 217 Bode 2,100 4483300/ fest/ bewegl. Nienburg/ 4keine- 5744240 Schützenwehr Mühlengraben 218 Bode 7,5 4479500/ bewegliches Neugattersleben 4 keine - 5746240 Walzenwehr (ohne Walze) Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 49

Tab. 7.8 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen-Anhalt

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung * anlage ➂ anlage ➃ 219 Bode 19,5 4469520/ bewegliches Staßfurt 4 keine - 5747220 komb. Schützentafel- Walzenwehr 220 Bode 26,7 4467460/ bewegliches Rothenförde/ 4keine- 5752730 Schützentafel Athensleben wehr 221 Bode 37,840 4460600/ bewegliches Egeln - Nord 2 keine - 5759180 Schützenwehr 222 Bode 4460650/ bewegliches Mühlenbode/ 4keine- 5759000 Walzenwehr Egeln-Nord 223 Bode 4460650/ bewegliches Freigraben/ 2 Umge- bei optimaler 5759020 Walzenwehr Egeln-Nord hungs- Steuerung voll gerinne funktionsfähig 224 Bode 49,65 4451380/ bewegliches Hadmersleben 4 keine - 5763960 Walzenwehr 225 Bode 49,8 4451280/ kombiniertes Freigraben/ 4keine- 5763810 Wehr Hadmersleben 226 Bode 4452640/ bewegliches Mühlengraben/ 4keine- 5762980 Überfall- Hadmersleben Schützenwehr 227 Bode 55,01 4446900/ kombiniertes Oschersleben 4 keine - 5765740 Schützentafel- Walzenwehr 228 Bode Mühlen- 4447940/ kombiniertes Schleuse 2, 4keine- graben 5765660 Schützentafel- Wiesenpark/ wehr Oschersleben 229 Bode 62,32 4443720/ kombiniertes Mühlengraben/ 4keine- 5760020 Schützentafel- Krottorf wehr 230 Bode 4443840/ bewegliches Freischleuse 4keine- 5760360 Wehr EVM/ Mühlengraben/ Krottorf 231 Bode 68,08 4445840/ kombiniertes Gröningen 4 keine - 5755980 Überfall- Schützen- tafelwehr 232 Bode 4446200/ Sohlgleite Mühlengraben 2keine- 5756760 Gröningen-2 233 Bode 4446040/ bewegliches Mühlengraben 4keine- 5756260 Schützentafel- Lichtemühle/ wehr Gröningen 234 Bode 71,550 4444200/ rauhe Deesdorf 2 keine - 5754250 Sohlgleite 235 Bode 76,25 4444320/ festes Wegeleben/ 4keine- 5750680 Überfallwehr Dammmühle 236 Bode 79,960 4446840/ festes Wehr Rodersdorf 4 keine - 5749220 237 Bode 4440740/ bewegliches Mühlengraben/ 4keine- 5739140 Wehr Quedlinburg 50

Tabellenlegende ➀ Typ Querbauwerk (Beispiele) Festes Wehr Sohlgleite Schöpfwerk Bewegliches Wehr Sohlschwelle Siel Sohlabsturz Wasserfall Sohlrampe Talsperre

➁ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 passierbar Das Querbauwerk ist für alle Fischarten und Altersstadien problemlos passierbar bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist voll funktionstüchtig. 2 bedingt passierbar Der Aufstieg wird zumindest für einige Artengruppen, z. B. Klein- und Jungfische, deutlich beeinträchtigt bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist bedingt funktionstüchtig. Zeitweise kann die Passierbarkeit bei günstigen Bedingungen (bestimmte Wasserstände oder Abflussverhältnisse) ohne Einschränkungen gegeben sein. 3 weitgehend unpassierbar Der Aufstieg ist nur für einzelne, leistungsstarke Arten möglich bzw. die Fischaufstiegsanlage wirkt selektiv. 4 unpassierbar Der Aufstieg ist nicht oder nur in Ausnahmesituationen durch Einzelexemplare möglich bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist nicht funktionstüchtig. 5 nicht bekannt

➂ Typ Fischaufstiegsanlage (Beispiele) Beckenpass Rhomboidfischpass Konventionelle Fischtreppe Aalleiter Umleitungsbach/Umgehungsgerinne Wulstfischtreppe Pfahlfischpass Rauhe Sohlschwelle Vertical-Slot-Fischpass Denil-Fischpass Rauhe Sohlgleite/-rampe Tümpelfischpass Pfeifenbring-Fischtreppe

➃ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 voll funktionsfähig alle im Gewässer vorkommenden Fischarten in einer der Gewässergröße entsprechenden Menge können die Fischaufstiegsanlage überwinden 2 bedingt funktionsfähig - eine Passierbarkeit ist zwar ohne Einschränkungen für bestimmte Fischarten und -größen gegeben, die Anzahl der aufgestiegenen Fische ist aber z. B. aufgrund einer schlechten Auf- findbarkeit oder nicht optimaler hydraulischer Bedingungen in der Anlage zu gering - aufgrund falscher Dimensionierung ist die Anlage nur zeitweise funktionstüchtig, auch wenn in Betriebszeiten keine Beeinträchtigungen zu erkennen sind (z. B. Trockenfallen oder unge- nügende Wassertiefen bei NW und zu hohe Fließgeschwindigkeiten bei MQ, HQ) - die Anlage ermöglicht nur zu bestimmten Randbedingungen einen ungehinderten Aufstieg (z. B. nur bei bestimmten Wasserständen, Stauhöhen oder Abflussverhältnissen) 3 selektiv wirkend nur bestimmte Arten oder Alters- und Größenstadien können die Fischaufstiegsanlage über- winden, z. B. aufgrund zu hoher Fließgeschwindigkeiten nur große, leistungsstarke Tiere oder wegen zu geringer Schlupfloch- und Beckenabmessungen nur kleine Fische 4 nicht funktionsfähig Fische können nur vereinzelt oder gar nicht aufsteigen 5 nicht bekannt Es liegt keine fischökologische Untersuchung vor, die für eine Einschätzung der Funktions- tüchtigkeit notwendig wäre

Hoch- und Rechtswerte: Bezugsellipsoid von Bessel Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 51

409

370

WGE Ehr 30.07.01

glitz

700

Kirnitzsch

400

CR

Biela

ü

0

Gottleuba

M

Sebnitz

463

0

359

6-12

bauer

697

1-5

227

225

ö

664

390

226

L Wasser

460

229

224

655

eritz

Spree

ß

450

228

372

Polenz

374

671-690

822

670

550

380

Lachsb.

440

667

820

432

535

376

540

418

Rote Wei

604

Lockwitzb.

789

800

815

666

810

733

665

739

410

738

597

737

317

Schwarze Elster

Triebisch

Wesenitz

740

310

732

735

608

734

609

607

300

610

736

e

eritz

ß

ß

724

290

der

ö

Sachsen

Gro R

Vereinigte Wei

Ketzerbach

Dresden

268

712

266

280

Schwarze Elster

265

264

278

Sachsen - Teil 1 Teil Sachsen -

275

271

349 N 274

358

350

277

272

Jahna

270

276

269

100

273

341

346

640

345

342

263

344

343

267

262

Kl. Elster

260

261

ssern 1. Ordnung -

7

ä

llnitz

ö

D

gew

Sachsen

ß

Staatsgrenze Landesgrenze

E L B E

Schwarze Elster

0 10 20 km

Kartenausschnitt

200

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

Sachsen-Anhalt

I

II

III

IV

Bewertungsstufe

Passierbarkeit der Querbauwerke

Wittenberg

Abb. 20 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie 52

409

370

WGE Ehr 30.07.01

400

glitz

Kirnitzsch

CR

700

Biela

ü

0

Gottleuba

M

Sebnitz

463

0

359

1-12

bauer

697

227

225

ö

664

390

226

L Wasser

460

229

224

655

eritz

765a

Spree

Polenz

ß

450

372

228

374

671-690

670

380

550

822

Lachsb.

440

667

432

535

820

376

540

418

Rote Wei

604

Lockwitzb.

789

800

666

810

815

805

733

665

739

410

738

597

737

317

Schwarze Elster

Triebisch

Wesenitz

740

732

735

608

734

609

607

610

736

e

eritz

ß

ß

724

der

ö

290

Sachsen

Gro R

Vereinigte Wei

Ketzerbach

Sachsen - Teil 1 Teil Sachsen -

Dresden

268

284

266

712

Schwarze Elster

265

264

278

275

271

349 N 274

358

350

277

272

Jahna

270

276

269

ssern 1. Ordnung -

100

273

ä

341

346

640

345

342

263

344

343

267

gew

ß

262

Kl. Elster

260

261

7

llnitz

ö

D

Sachsen

Staatsgrenze Landesgrenze

E L B E

Schwarze Elster

Querbauwerk ohne

Fischaufstiegsanlage

0 10 20 km

Kartenausschnitt

hig

ä

hig

ä

hig

ä

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

ä

higkeit der Fischaufstiegsanlagen

200

ä

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf nicht bekannt

I

Sachsen-Anhalt

II

III

IV

Bewertungsstufe

Funktionsf

Wittenberg

Abb. 21 Funktionsf Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 53

nitz

ß

ha

ö

107

hlbach

182

530

525

Fl

ö

Pre

Gimmlitz

582

P

100

Zschopau

Schwarze Pockau

515

Klingerbach

570

Gr. Mittweida

616+618

505

201

613

940

90

ttenbach

371

611+612

ü

930

Republik

495

654

170

Gr. Bockau

Schwarzwasser

nitz

617

Lautenbach

920

619-621

259

Glash

Tschechische

öß

910

640

835-837

Bobritzsch

Freib. Mulde

80

233

243

Schwarzbach (Hennebach)

551

232

Gr. L

nitz

788

185

160

614 615

ö

Zwickauer Mulde

1034

605

244

231

1011

375

900

Zw

630

230

202

13-28

890

Wilzsch

70

Wilisch

150

339

780

834

880

652

1025

823

234

995

delb.

184

709

ö

183+

1005

985

1015

596

R

710

60

223

711

583

47

975

54

Gr. Striegis

42

840

838

841

140

330

Triebelbach

Weisse Elster

Lungwitzbach

842

215

870

775

48

ltzsch

130

Trieb

Chemnitz

Zschopau

ö

rschnitz

970

G

ü

Wasser

Crinitzer

701

485

W

771

Zwickau

431

318

769

770

120

58+59

Chemnitz

955

Feilebach

424

860

203

29-41

483

768

945

476

Zwickauer Mulde

965

761

852

960

Weida

851

110

475

Zwickauer Mulde

Eula

108

Sachsen - Teil 2 Teil Sachsen -

Wyhra

474

941

ringen

ü

729

Th

Freib. Mulde

731

843

WGE Ehr 30.07.01

473

Pleisse

llnitz

ö

57

Gera

728

D

730

Weisse Elster

55

472

727

423

470

471

748

Lossa

Sachsen

8

466

726

ssern 1. Ordnung -

741

ä

760

465

759

Jena

gew

464

ß

419

Landesgrenze

Staatsgrenze

758

Saale

725

Leipzig

Vereinigte Mulde

755

Schwarzbach N

606

Kartenausschnitt

0 10 20 km

749

Sachsen-Anhalt

Halle

Dessau

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

Saale

Salza

I

II

E L B E

III

IV

Fuhne

Bewertungsstufe

Passierbarkeit der Querbauwerke

Abb. 22 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie 54

nitz

ha

ß

182

ö

530

107

hlbach

582

Fl

Gimmlitz

Pre

ö

Zschopau

100

P

Schwarze Pockau

574

Klingerbach

Gr. Mittweida

201

618

940

90

567

ttenbach

371

ü

Republik

654

Gr. Bockau

170

486

Schwarzwasser

nitz

621

Lautenbach

920

259

Glash

Tschechische

öß

913

640

835-837

Freib. Mulde

551

80

243

Bobritzsch

Schwarzbach (Hennebach)

185

233

nitz

ö

232

Gr. L

788

160

Zwickauer Mulde

Zw

605

375

231

1034

244

1011

902

899

230

635

202

Wilzsch

13-28

70

885

Wilisch

780

834

339

150

622

1023

823

234

995

delb.

184

183+

ö

709

1004

1015

985

596

R

710

223

711

60

583

47

975

Gr. Striegis

876

840

42

140

838

841

Triebelbach

Weisse Elster

330

215

Lungwitzbach

842

775

130

872

ltzsch

Chemnitz

Trieb

48-54

Zschopau

ö

Wasser

rschnitz

Crinitzer

970

ü

G

41

485

701

W

431

867

771

Zwickau

318

769

770

58+59

Chemnitz

955

Feilebach

120

34

424

203

29

Sachsen - Teil 2 Teil Sachsen -

768

Zwickauer Mulde

965

476

949

761

480

960

852

945

Weida

110

944

851

475

Zwickauer Mulde

108

Eula

474

Wyhra

941

729

Freib. Mulde

731

ringen

843

ssern 1. Ordnung -

473

Pleisse

ü

llnitz

ä

ö

57

Gera

728

D

Th

730

Weisse Elster

55

472

gew

727

ß

423

470

471

Lossa

748

Sachsen

466

726

741

760

465

759

Jena

743

464

419

758

Saale

725

Leipzig

Vereinigte Mulde

Schwarzbach

755 N

Querbauwerk ohne

606

Fischaufstiegsanlage

749

Anhalt

Sachsen-

hig

ä

hig

ä

hig

8

ä

Halle

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

ä

higkeit der Fischaufstiegsanlagen

Landesgrenze

Staatsgrenze

ä

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf nicht bekannt

Salza

Dessau

Saale

I

II

III

IV

E L B E

0 10 20 km

Kartenausschnitt

Fuhne

Bewertungsstufe

Funktionsf

Abb. 23 Funktionsf Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 55

Tab. 8.1 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 1 Biela 0,50 5434800/ Festes Wehr Wehr Sahring 4 keine - 5642640 mit Schuss u. GA links 2 Biela 1,15 5434360/ Festes Wehr Wehr Sägewerk 4keine- 5642450 mit Schuss Brosig 3 Biela 2,60 5433900/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5642530 mit Schuss Mahlmühle/ Sägewerk 4 Biela 3,05 5433490/ Schwelle Wehrschwelle 4keine- 5642230 Königsteiner Papierfabrik 5 Biela 3,50 5433560/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5641850 Schützen, Königsteiner Betonschuss Papierfabrik mit Stufe 6 Biela 7,80 5432960/ Wehr Wehr Malmühle 1keine- 5638940 geschliffen/ Hönig zerstört 7 Biela 8,43 5433060/ Festes Wehr Wehr Hänsel 4keine- 5638410 mit Schuss u. Mechan. Schütz Werkstätten (aufgelassen) 8 Biela 8,70 5433050/ Festes Wehr Wehr Sägewerk 4keine- 5638100 mit Schuss Bielatal 9 Biela 9,50 5432840/ Wehrschwelle Wehr Hammer- 2keine- 5637300 gut Neidberg 10 Biela 9,95 5432650/ Festes Wehr, Wehr Holz- & 4 Umge- 1 5636900 senkr. Absturz Landschaftsbau hungs- gerinne 11 Biela 10,45 5432630/ Wehr Wehr Mühle 1keine- 5636250 aufgelassen Brausenstein 12 Biela 13,63 5433200/ Festes Wehr Wehr Ottomühle 2 keine - 5633740 mit Schützver- schluss als GA 13 Bobritzsch 2,30 4595110/ Steinschwelle Steinschwelle 4keine- 5653230 unterhalb Wehr Niederreinsberg 14 Bobritzsch 2,43 4595180/ Festes Wehr Wehr Mühle 4keine- 5653200 mit Schuss Niederreinsberg 15 Bobritzsch 6,68 4596300/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5650800 Steinschuss, Mühlenwerke GA Krummen- hennersdorf 16 Bobritzsch 7,73 4596740/ Festes Wehr Wehr Hofmühle 3 keine - 5650360 mit Schuss 17 Bobritzsch 14,38 4598630/ Festes Wehr Wehr Streumehl 2keine- 5646850 Phillip 18 Bobritzsch 16,85 4600060/ Festes Wehr, Wehr Naundorf 4 keine - 5645460 steiler Schuss 19 Bobritzsch 18,50 4600760/ Wehrschwelle Wehr Funke- 2keine- 5644670 mühle Naundorf 20 Bobritzsch 19,00 4600700/ Festes Wehr, Wehr Claus- 2keine- 5644300 flacher Schuss nitzer Mühle mit Absatz 21 Bobritzsch 19,68 4600540/ zerstörte Wehr Nieder- 1keine- 5643740 Wehranlage bobritzsch 22 Bobritzsch 20,05 4600800/ Festes Wehr, Wehr nach 3keine- 5643580 kurzer steiler Brücke Schuss 23 Bobritzsch 20,75 4600780/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5643060 Betonschuss, Erlermühle baul. Schäden 24 Bobritzsch 21,40 4601180/ Festes Wehr, Wehr Nieder- 4keine- 5642780 kurzer Schuss bobritzsch 25 Bobritzsch 23,48 4601060/ Wehr mit Wehr Nieder- 2keine- 5641260 baulichen bobritzsch Schäden Kirchenmühle 26 Bobritzsch 26,35 4602100/ nicht mehr Wehr 1keine- 5639650 vorhanden Diethelmühle 27 Bobritzsch 27,60 4602450/ Feste Wehr Neumühle 1 keine - 5638890 Wehrschwelle mit Schuss 28 Bobritzsch 28,95 4602940/ nicht mehr Wehr 1keine- 5637910 vorhanden Krönertmühle 56

Tab. 8.2 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 29 Chemnitz 2,85 4555800/ Festes Wehr Wehr Nieder- 4keine- 5649280 mühle Göritz- hain (Seiden- papierfabrik) 30 Chemnitz 4,21 4556400/ Festes Wehr Wehr Seiden- 4keine- 5648140 papier Göritz- hain Werk II 31 Chemnitz 5,27 4556650/ Festes Wehr Wehr WKA 4keine- 5647220 Stein 32 Chemnitz 6,80 4556930/ Festes Wehr Wehr Zwirnerei 4keine- 5645870 Sachsenburg, Werk Stein 33 Chemnitz 7,66 4558370/ völlig Wehr Granit- u. 1keine- 5645510 zerstörte Granulitwerke Wehranlage, linksufrig Reste vom Schussboden sichtbar 34 Chemnitz 10,98 4559700/ Festes Wehr, Wehr WKA 4Rauh- 4 5645020 steiler Schuss Diethensdorf gerinne- Beckenpass 35 Chemnitz 12,00 4558850/ Festes Wehr, Wehr 2keine- 5644270 steiler Schuss, Feinspinnerei mit baulichen Schweizerthal Schäden am rechten GA 36 Chemnitz 12,65 4559850/ Staustufe mit Staustufe 2keine- 5643800 kurzem Markersdorf Steinschuss 37 Chemnitz 14,28 4560320/ Staustufe mit Staustufe 2keine- 5643350 schrägem Markersdorf/Ta Absturz u. ura Tosbecken 38 Chemnitz 17,07 4562750/ Wehr Wehr 1keine- 5642590 aufgelassen, Köthensdorf nur Schwelle mit baulichen Schäden 39 Chemnitz 18,70 4563190/ Festes Wehr Wehr 2keine- 5641550 mit Stein- Auerswalde schuss u. derz. mittigem Durchbruch 40 Chemnitz 20,20 4600860/ Schwelle Wehrschwelle 2keine- 5643470 an der Trafostation 41 Chemnitz 20,96 4563100/ Festes Wehr, Wehr 3keine- 5640600 kurzer steiler Wittgensdorf Schuss, 1 GA rechts 42 Chemnitz 27,50 4565280/ Steinschwelle Wehr 2keine- 5636100 Stadtwerke Chemnitz 43 Chemnitz 29,37 4564950/ Walzenwehr Wehr 4keine- 5634350 Stadtwerke Chemnitz 44 Chemnitz 32,37 4564400/ Festes Wehr, 3 Wehr 4keine- 5632020 Felder, steiler Staßburger Schuss Straße 45 Chemnitz 33,33 4563900/ Sohlgleite Schwelle 1 Sohlgleite 1 5631350 46 Chemnitz 33,63 4563810/ Sohlgleite Schwelle 1 Sohlgleite 1 5631070 47 Chemnitz 34,24 4563750/ Festes Wehr Wehr und 4Rauh- 1 5630470 senkr. Absturz Schwelle gerinne- u. Schwelle, Feuerlöschwerke Beckenpass senkr. Absturz 48 Crinitzer Wasser 0,42 4536150/ Feste Schwelle 1keine- 5612300 Wehrschwelle Cunersdorf 49 Crinitzer Wasser 2,05 4538520/ Festes Wehr, Wehr Nieder- 4keine- 5611510 steiler Schuss crinitz 50 Crinitzer Wasser 2,40 4534900/ Festes Wehr, Wehr Mühle 4keine- 5611370 Holzaufsatz Niedercrinitz Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 57

Tab. 8.3 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 51 Crinitzer Wasser 2,95 4534800/ Feste Wehr- Wehrschwelle 4keine- 5610980 schwelle mit Quarksteine Steinschuss 52 Crinitzer Wasser 4,25 4534100/ Talsperre Stauanlage TS 4keine- 5609960 Wolfersgrün 53 Crinitzer Wasser 6,03 4534630/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5608490 Wolfersgrün 54 Crinitzer Wasser 6,53 4534660/ Festes Wehr, Schützenwehr 4keine- 5608010 Steinschuss, Wolfersgrün u.Schütz 55 Eula 2,95 4534600/ Festes Wehr, Wehr Speicher 2keine- 5668300 Schützenwehr Witznitz 56 Eula 5,00 4536690/ Gefällestufe Gefällestufe Eula 2 keine - 5668400 57 Eula 8,68 4539390/ Festes Wehr Wehr Säge- 1keine- 5668770 mühle Kitzscher 58 Feilebach 1,20 4504650/ Festes Wehr Wehr Teich Pirk 4 keine - (Weiße Elster) 5586975 mit Schuss 59 Feilebach 4,03 4504220/ Staumauer Stauanlage TS 4keine- (Weiße Elster) 5584670 Dröda 60 Flöha 2,02 4576620/ Schlauchwehr Wehr Baum- 4Fischrampe3 5636550 wolle Flöha 61 Flöha 4,33 4577920/ Festes Wehr Wehr Falkenau 2keine- 5636810 GHG 62 Flöha 5,85 4579080/ Festes Wehr WKA Baum- 4 Rutsche 4 5636000 wolle Falkenau 63 Flöha 8,58 4580275/ Festes Wehr WKA Hetzdorf/ 4keine- 5634130 Falkenau 64 Flöha 10,79 4580075/ Festes Wehr, WKA 4Fischrampe1 5632620 steingesetzter Baumwolle Schuss Hohenfichte 65 Flöha 14,08 4580400/ Festes Wehr 4Rauh- 1 5630270 zweiteiliges Textilwerke gerinne- Steinwehr Tolkner Beckenpass (Höllmühle) 66 Flöha 15,18 4580870/ Festes Wehr Wehr 4 Beckenpass 4 5629270 Schloßmühle Leubsdorf 67 Flöha 16,41 4581600/ Festes Wehr, WKA 4Rauh- 4 5628570 steingesetzter Priemsmühle gerinne- Schuss Beckenpass 68 Flöha 17,08 4581900/ Festes Wehr WKA Marbach 4 keine - 5628220 69 Flöha 17,71 4581870/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5627720 Papierfabrik Grünhainichen 70 Flöha 18,57 4582260/ zerstörtes Wehr 1keine- 5627050 Wehr Papierfabrik Grünhainichen Borstendorf 71 Flöha 19,43 4582250/ zerstörtes Wehr Spinnerei 1keine- 5626250 Wehr Grünhainichen 72 Flöha 19,84 4582550/ Festes Stein- WKW 4keine- 5626000 wehr mit GA Borstendorf 73 Flöha 21,33 4582930/ Festes zwei- Wehr Floßmühle 2keine- 5625540 stufiges Wehr Mühlenwerke 74 Flöha 22,22 4583630/ Festes Wehr Sägewerk 4keine- 5625600 Steinwehr Floßmühlen Mühlenwerke 75 Flöha 22,75 4583950/ zerstörte Kadenwehr 1keine- 5625650 Wehranlage, Floßmühlen nur noch Borstendorf Wehrwangen sichtbar 76 Flöha 24,29 4584170/ Festes Wehr Wehr 3keine- 5624080 Vogelmühle Borstendorf 77 Flöha 26,23 4584900/ Festes Wehr Wehr Erzge- 4keine- 5622350 birgs-Fisch- Rauenstein/ Niedere Holzschleiferei 78 Flöha 27,42 4585650/ Geschliffene Wehr 1keine- 5621850 Wehranlage Rauenstein I 58

Tab. 8.4 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 79 Flöha 30,34 4586450/ Holzschwelle WKA Görsdorf 2 keine - 5620575 80 Flöha 30,94 4586650/ Steinschwelle Wehr 3keine- 5620150 Kohlhaumühle 81 Flöha 31,50 4587130/ Ferstes Wehr Wehr 4Rauh- 4 5619900 Erzgebirgsmüh- gerinne- len Görsdorf Beckenpass 82 Flöha 32,42 4587670/ zerstörte Wehr Pockau 1 keine - 5619375 Wehranlage 83 Flöha 32,91 4587850/ Festes Wehr Wehr Talke 4keine- 5619080 (ehem. Holzstoffe Hähner) 84 Flöha 33,55 4587820/ nicht mehr Schwelle 1 keine - 5618450 vorhanden 85 Flöha 33,92 4588020/ nicht mehr Schwelle 1 keine - 5618180 vorhanden 86 Flöha 35,44 4589070/ Festes WKA Reichel 4 keine - 5618000 Steinwehr 87 Flöha 36,72 4589550/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5617030 Papierfabrik Nennigmühle 88 Flöha 37,86 4590060/ Festes WKA Sorgau 4keine- 5617150 Steinwehr, Papierfabrik steiler steinge- Nennigmühle setzter Schuss 89 Flöha 39,24 4591030/ Feste Wehr 1keine- 5616570 Wehrschwelle Papierfabrik Braun 90 Flöha 40,39 4591900/ Feste Wehr Baukasten 2keine- 5615870 Wehrschwelle Fritzsche 91 Flöha 41,43 4592680/ Betonschwelle Wehr 2keine- 5615220 Holzwaren Engel & Sohn 92 Flöha 44,29 4595070/ Feste Wehr 3keine- 5614330 Wehrschwelle Holzwaren Otto 93 Flöha 45,68 4596210/ Feste Wehr Holzbau 1keine- 5613720 Wehrschwelle Olbernhau 94 Flöha 46,05 4596560/ Streichwehr Wehr 3keine- 5613790 Blechwalzwerk 95 Flöha 46,51 4597010/ Schwelle Sohlschwelle 4keine- 5613700 Olbernhau 96 Flöha 46,89 4597410/ Festes Wehr Wehr Olbernhau 4 keine - 5613630 97 Flöha 49,30 4599420/ Festes Wehr Wehr Seiffen 2 keine - 5613225 mit baulichen Schäden 98 Flöha 49,48 4599400/ Holzschwelle Schwelle 1 keine - 5613370 99 Flöha 50,68 4599360/ Festes Wehr Wehr 2keine- 5614380 mit Schuss Schaffermühle 100 Flöha 51,11 4599600/ nur Schwelle Wehr 1keine- 5614650 Zechenmühle 101 Flöha 54,44 4602100/ Festes Wehr Wehr 1keine- 5615410 Stuhlfabrik Biermann 102 Flöha 54,97 4602500/ Festes Wehr, Wehr 2keine- 5615670 kurzer steiler Stuhlfabrik Schuss Biermann 103 Flöha 55,10 4602700/ zerstörte Wehr Holzwa- 1keine- 5615900 Wehranlage ren Seifert/ Oelmühle Göpfert 104 Flöha 55,94 4603120/ Schütztafeln Wehr Möbel 2keine- 5616300 Neuhausen 105 Flöha 58,38 4604650/ Festes Wehr, Wehr Sitzmöbel 2keine- 5617700 steiler steinge- Neuhausen setzter Schuss 106 Flöha 59,90 4605780/ zerstörte Wehr 1keine- 5618520 Wehranlage Lösermühle 107 Flöha 60,19 4606050/ Sperrmauer Stauanlage TS 4keine- 5618650 Rauschenbach Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 59

Tab. 8.5 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 108 11,35 4564500/ Festes Wehr, Wehr Leisnig 2keine- 5.670.820 steingesetzter Tragnitz Schuss 109 Freiberger Mulde 12,44 4565420/ Festes Wehr, Wehr Mühle 4Rauh- 1 5670160 dreiteiliger Leisnig gerinne- Schlauch- Beckenpass aufsatz 110 Freiberger Mulde 16,53 4568980/ Festes Wehr, Wehr 4Rauh- 4 5668980 Steinschuss Klosterbuch gerinne- teilw. durch- Beckenpass gebrochen 111 Freiberger Mulde 19,93 4570640/ Festes Wehr Wehr WKA 4keine- 5668240 Scheergrund 112 Freiberger Mulde 24,77 4574580/ Festes Wehr, Wehr Technitz 4 keine - 5666700 schräger Absturz 113 Freiberger Mulde 27,55 4577000/ Festes Wehr, Wehr 2keine- 5666780 Schussboden Großbauchlitz 114 Freiberger Mulde 29,82 4578570/ Steinwehr mit Wehr 3keine- 5665880 steil. Absturz Staupitzmühle 115 Freiberger Mulde 30,33 4578920/ Steinschwelle Wehr Schloß- 2keine- 5665870 berg Döbeln 116 Freiberger Mulde 31,40 4579400/ Festes Wehr, Wehr Sörmitz 1keine- 5665020 durchge- Mischfutterwerk brochen 117 Freiberger Mulde 33,15 4579620/ Festes Wehr Wehr Kelterei 4keine- 5663390 mit Neugreußnig Steinschuss 118 Freiberger Mulde 35,12 4580150/ Festes Wehr, Wehr 3keine- 5661990 schräger Pappenfabrik Absturz Mahlitzsch 119 Freiberger Mulde 36,17 4580820/ Festes Wehr, Wehr WKA 4Rauh- 1 5661540 steiler Niederstriegis gerinne- Steinschuss Beckenpass 120 Freiberger Mulde 37,30 4581000/ Wehr ist nicht Wehr 1keine- 5660610 mehr Niederstriegis vorhanden Ullrichsberg 121 Freiberger Mulde 38,67 4582090/ Wehr ist völlig Wehr Roßwein 1keine- 5660160 zerstört Grüne Aue 122 Freiberger Mulde 39,82 4582570/ Festes Wehr Wehr Stadt 1keine- 5659400 ohne Aufsatz, Roßwein Steinschuss 123 Freiberger Mulde 41,61 4584140/ Festes Wehr Wehr Roßwein 4keine- 5659810 mit Stufen Amaturenwerk 124 Freiberger Mulde 43,10 4585440/ Bockwehr, Wehr 4keine- 5659830 gekrümmt Silberwäsche 125 Freiberger Mulde 45,32 4587330/ Festes Wehr Wehr Burg- 4keine- 5659590 mühle Gleisberg (Teufelsmühle) 126 Freiberger Mulde 48,02 4589180/ Festes Wehr, Wehr Nossen 4keine- 5659420 senkr. Absturz Zella 127 Freiberger Mulde 48,90 4589750/ Wehr ist nicht Wehr 1keine- 5659650 mehr vorh. Klostermühle 128 Freiberger Mulde 50,10 4590850/ Festes Wehr, Wehr Rote 4Rauh- 2 5659680 Klappen, Mühle (ehm. gerinne- senkr. Absturz Papierfabr.) Beckenpass 129 Freiberger Mulde 51,70 4591880/ Festes Wehr, WKA Thies 4keine- 5658620 steiler steinge- (ehm. Sägewerk setzter Schuss Nossen) 130 Freiberger Mulde 52,00 4592070/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5658420 steiler steinge- Obermühle setzter Schuss 131 Freiberger Mulde 54,23 4592570/ völlig Wehr 1keine- 5656370 zerstörte Beiermühle, Wehranlage Lederfaser II 132 Freiberger Mulde 55,95 4593420/ Festes Wehr, WKA 4keine- 5655300 Steinschuss Steyermühle Lederfaser I 133 Freiberger Mulde 56,81 4594070/ Schwelle mit Wehr 2keine- 5654850 Steinschuss Papierfabrik Reinsberg 134 Freiberger Mulde 57,33 4593800/ Festes Wehr, Wehr Illgen/ 3keine- 5654440 Steinschuss Bieberstein 60

Tab. 8.6 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 135 Freiberger Mulde 58,73 4593300/ Festes Wehr, WKA Mühle 4keine- 5653400 Klappen- Obergruna aufsatz 136 Freiberger Mulde 59,37 4593000/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5652850 steiler Hammerwerk Steinschuss Obergruna 137 Freiberger Mulde 59,90 4592700/ Festes Wehr, WKA 3keine- 5652950 steingesetzter Buschmühle Schuss, 2 GA Obergruna Schützen 138 Freiberger Mulde 60,35 4592400/ völlig Wehr Alte 1keine- 5652870 zerstörte Erzwäsche Wehranlage Obergruna 139 Freiberger Mulde 61,90 4592070/ keine Wehran- Wehr Ölmühle 1keine- 5652200 lage mehr Hubricht vorhanden 140 Freiberger Mulde 64,10 4591560/ Wehr ist zer- Wehr Mühle zur 1keine- 5650650 stört, nur noch Hohen Tanne Sohlschwelle sichtbar 141 Freiberger Mulde 69,28 4593500/ Festes Wehr, WKA 4keine- 5647970 gepflasterter Pappenwerk Schuss mit Großschirma Absatz 142 Freiberger Mulde 74,92 4595000/ nur Schwelle Wehr Rothen- 1keine- 5648120 futher Mühle 143 Freiberger Mulde 75,92 4596300/ Wehr einschl. Ratsmühle 1keine- 5646000 Wangen Conradsdorf geschliffen 144 Freiberger Mulde 76,79 4596620/ nur noch Wehr 1keine- 5645100 Schwelle Fuchsmühle Conradsdorf 145 Freiberger Mulde 78,10 4596720/ Festes Wehr, WKA Richter/ 4Rauh- 3 5644110 senkr. Absturz Wollners Erben gerinne- Beckenpass 146 Freiberger Mulde 79,20 4597110/ Sohlgleite Wehr 1keine- 5643500 durch ehem. Holzschleiferei Steinschuss Steyer 147 Freiberger Mulde 79,32 4597450/ völlig Hammermühlen 1keine- 5642920 zerstörte wehr Wehranlage 148 Freiberger Mulde 80,05 4597460/ völlig zerst. Wehr 1keine- 5642920 Wehranlage, Papierfabrik Schussboden Hilbersdorf am Rand noch sichtbar 149 Freiberger Mulde 81,00 4597700/ Staustufe, Wehr Schneid- 1keine- 5642380 Sohlschwelle mühle / Obere Ratsmühle 150 Freiberger Mulde 82,54 4597600/ Festes Wehr, Fluthochwehr 3keine- 5641480 steiler Muldenhütten Steinschuss 151 Freiberger Mulde 83,55 4598050/ Festes Wehr WKA 4 Vertical- 1 5640730 mit Klappe Pulvermühle Slot-Pass (Unteres Wehr) 152 Freiberger Mulde 84,94 4597410/ Festes Wehr, WKA 3keine- 5640390 steingesetzter Pulvermühle Schuss, senkr. (Oberes Wehr) Absturz 153 Freiberger Mulde 86,99 4598520/ Festes Wehr Staustufe 4keine- 5638850 mit Stein- Weißenborn schuss und senkr. Absturz 154 Freiberger Mulde 87,93 4598250/ Festes Beton- Wehr 4keine- 5638080 wehr, steiler Papierfabrik Schuss, 1 GA Weißenborn 155 Freiberger Mulde 88,47 4597950/ Festes Wehr Wehr Krönerts 4 Durchbruch 2 5637650 mit offenen Mühle (ehem. GA Satorius) 156 Freiberger Mulde 90,54 4598370/ Festes Wehr, WKA 4keine- 5636180 senkrechter Holzschleiferei Absturz Exner 157 Freiberger Mulde 91,81 4598790/ Festes Wehr, Wehr Talmühle 3keine- 5635220 senkr. Absturz Weigmannsdorf Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 61

Tab. 8.7 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 158 Freiberger Mulde 92,48 4598690/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5634670 Steinschuss Holzschleiferei Wenzel 159 Freiberger Mulde 94,46 4599400/ Festes Wehr, WKA 3keine- 5633370 Steinschuss, Straußmühle baul. Schäden 160 Freiberger Mulde 96,80 4599180/ Festes Wehr WKA Minol 4Rauh- 4 5631650 Schützenwehr Meßtechnik gerinne- Beckenpass 161 Freiberger Mulde 97,10 4599350/ Wehr Sägewerk 4keine- 5631380 Schönlebe 162 Freiberger Mulde 98,05 4600160/ Schwelle Weberei Mulda 1 keine - 5631170 163 Freiberger Mulde 98,50 4600480/ Festes Wehr, Wehr Bräunig & 3keine- 5630910 senkr. Absturz Langer 164 Freiberger Mulde 99,10 4601000/ Wehr ist Wehr Holzbau 1keine- 5630660 aufgelassen, Mulda Ruine 165 Freiberger Mulde 99,91 4601700/ Wehr ist völlig Wehr Ölmühle 1keine- 5630500 zerstört Mulda (ehem. Scheinpflug- sägewerk) 166 Freiberger Mulde 102,12 4602270/ Feste Staustufe Wehrschwelle 4keine- 5629180 mit fast senkr. Mulda Absturz 167 Freiberger Mulde 102,94 4603800/ Festes Wehr Staustufe Mulda 1 keine - 5627790 168 Freiberger Mulde 103,22 4603250/ Festes Wehr WKA Falter 4 Rauh- 2 5628550 gerinne- Beckenpass 169 Freiberger Mulde 104,37 4603890/ Staustufe aus Staustufe 1 2keine- 5627900 gesetzten Nassau/ Steinen Clausnitz 170 Freiberger Mulde 104,57 4604060/ Feste Stau- Staustufe 2 3keine- 5627850 stufe, steinges. Nassau/ steiler Schuss Clausnitz 171 Freiberger Mulde 106,60 4605350/ Wehr Öhlmühle 1keine- 5626370 Göhler 172 Freiberger Mulde 108,30 4608050/ Wehr Ölmühle 1keine- 5625650 Hunger 173 Freiberger Mulde 109,98 4607000/ Schwelle 1keine- 5624600 Rechenberg 174 Freiberger Mulde 110,79 4607810/ Festes Wehr, Wehr FAME 1 keine - 5623920 langer flacher Schuss 175 Freiberger Mulde 111,33 4608370/ nur Schwelle Wehr 2keine- 5623720 Holzschleiferei Biermann 176 Freiberger Mulde 111,83 4608760/ Schwelle 1 keine - 5623560 177 Freiberger Mulde 113,01 4609500/ Wehr ist nicht Wehr 1keine- 5623530 mehr Schneidmühle vorhanden Kaden 178 Freiberger Mulde 113,79 4610510/ nur Wehr 1keine- 5623070 Steinschwelle Mahlmühle Börner 179 Freiberger Mulde 115,38 4611870/ Steinschwelle Sägewerk 4keine- 5623130 Herklotz 180 Freiberger Mulde 115,90 4612300/ Wehr ist nicht Wehr Ölmühle 1keine- 5623070 mehr vorhand. Hoyer 181 Freiberger Mulde 118,89 4614770/ Festes Wehr Stauanlage 4keine- 5621800 mit mittigem Holzhau Staubrett- Teichhaus einschub 182 Freiberger Mulde 119,54 4615260/ Sohlstufe Betriebsgraben- 2keine- 5622150 abzweig 183 Gablenzbach 2,25 4555770/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5621750 steiler Schuss Niederdorf 184 Gablenzbach 2,70 4555740/ Wehrschwelle, Wehrschelle 2keine- 5621350 teilzerstört Niederdorf 185 Gimmlitz 0,95 4599550/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5635160 mit Niedermühle Holzaufsatz Lichtenberg 62

Tab. 8.8 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 186 Gimmlitz 2,35 4600460/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5634160 steiler Lichtenberg Steinschuss 187 Gimmlitz 2,90 4600910/ Feste Wehrschwelle 2keine- 5634000 Wehrschelle Lichtenberg 188 Gimmlitz 4,20 4601430/ Balkenwehr - Wehr 1keine- 5632950 aufgelassen Obermühle Lichtenberg 189 Gimmlitz 4,95 4601610/ Festes Wehr Wehr 3keine- 5632340 m. Steinschuss Lichtenberg 190 Gimmlitz 6,85 4602500/ Staumauer Stauanlage TS 4keine- 5631700 Lichtenberg 191 Gimmlitz 9,38 4604410/ Steinschütt- Stauanlage 4keine- 5630500 damm mit Vorbecken TS Kerndichtung Lichtenberg 192 Gimmlitz 10,14 4605100/ Festes Wehr Stauanlage 4keine- 5630830 Vorbecken TS Lichtenberg 193 Gimmlitz 10,54 4605420/ aufgelassene Wehr 4keine- 5630660 Wehranlage, Burkersdorf Sohlbalken (aufgelassen) noch vorh. 194 Gimmlitz 10,68 4605500/ Messpegel mit Pegelstation 4 keine - 5630580 senkrechtem Absturz 195 Gimmlitz 11,10 4606070/ zerstörte Wehr 1keine- 5630260 Wehranlage Frauenstein 196 Gimmlitz 13,54 4607500/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5629130 schräger Walkmühle Absturz 197 Gimmlitz 15,83 4609460/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5628570 mit Staubrett- Kummermühle einschub 198 Gimmlitz 16,60 4610130/ Wehr aufge- Wehr 1keine- 5628220 lassen, nur Kummermühle Steinschwelle 199 Gimmlitz 17,95 5399440/ Wehr ist nicht Wehr Sägewerk 1keine- 5627300 mehr vorhand. Illingmühle 200 Gimmlitz 19,10 5400550/ Feste Schwelle Wehr 2keine- 5627610 mit Staubrett- Müllersche aufsatz Mühle 201 Gimmlitz 19,75 4612720/ Feste Wehr- Wehr 3keine- 5627880 schwelle mit Weicheltmühle Betonschuss 202 Glashüttenbach 0,00 4544130/ Schützenwehr Schützenwehr 4keine- 5589540 Wildental 203 Göltzsch 1,85 4515250/ Wehr Göltzsch- 1keine- 5610960 hammer 204 Göltzsch 4,20 4516450/ Festes Wehr, Wehr Schwarz- 4keine- 5610350 senkrechter hammermühle Absturz + HW Schwelle mit Betonschuss 205 Göltzsch 7,01 4517980/ Festes Wehr Wehr Mylau 4keine- 5609620 mit Holzauf- WKA Ketzel satz , Schuss u. Sohlschwelle 206 Göltzsch 8,15 4518970/ Festes Wehr, Wehr Mylau 1keine- 5608920 steingesetzter (ehem. Färberei Schuss Vogel) 207 Göltzsch 9,65 4519670/ Wehr ist nicht Wehr Albertsruh 1 keine - 5607940 mehr vorhand. 208 Göltzsch 10,85 4520440/ Schütztafel- WKA Mühl- 4keine- 5607140 wehr, 3 Felder wand ehem. Pessler&Sohn 209 Göltzsch 12,07 4520910/ Schütztafel- Wehr 3keine- 5606280 wehr mit Bünaumühle Schuss 210 Göltzsch 14,87 4522180/ Betonwehr mit Wehr 4keine- 5604700 Schuss und Weißensand Absturz; Fbm beschädigt 211 Göltzsch 15,33 4522600/ Festes Wehr, Wehr Klein- 2keine- 5604550 schräger Ab- weißensand sturz, beschä- digter Fbm Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 63

Tab. 8.9 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 212 Göltzsch 16,12 4523330/ Wehrschwelle Wehr 2keine- 5604450 mit Schützta- Weißensand feln aufgelass. 213 Göltzsch 16,71 4523830/ Steinschwelle Wehrschwelle 2keine- 5604390 Wolspfütz 214 Göltzsch 17,70 4524670/ Schütztafel- Wehr 1keine- 5604580 wehr Schotenmühle 215 Göltzsch 19,75 4526250/ nur Wehrschwelle 2keine- 5604500 Steinschwelle am Sportplatz 216 Göltzsch 20,85 4526890/ Schütztafel- Wehr 4keine- 5604020 wehr, dreifeld. Klopfermühle 217 Göltzsch 22,40 4527210/ Festes Wehr, Wehrschwelle 3keine- 5602590 steingesetzter Lengenfeld Schuss 208 Göltzsch 22,87 4527230/ Festes Wehr, Wehr Neuhütte 4 keine - 5602130 Betonschuss 219 Göltzsch 23,78 4527500/ Sohlabsturz Sohlabsturz, 4keine- 5601280 ehem. Wehr Rodewich 220 Göltzsch 24,88 4528250/ Sohlstufe Sohlabstürze 2keine- 5600570 Rodewisch 221 Göltzsch 28,35 4528550/ Sohlstufen Sohlabstürze 2keine- 5597550 Auerbach/V. 222 Göltzsch 34,55 4526930/ Talsperre Stauanlage TS 4keine- 5692500 Falkenstein 223 Göltzsch 38,13 4527870/ Schwelle Schwelle 1keine- 5589400 Druckersmühle 224 Gottleuba 0,00 5429070/ völlig Wehr 1keine- 5639920 zerstörte Bährmühle Wehranlage 225 Gottleuba 0 5424970/ Gefällestufe Gefällestufe, 3keine- 5635080 ehm. Bärmühle 226 Gottleuba 0 5425110/ nur Staustufe 2keine- 5634770 Sohlschwelle Fischermühle 227 Gottleuba 0 5425370/ Festes Wehr- Wehr 4keine- 5634440 Gefällestufe, Hammergut senk. Absturz Haselberg 228 Gottleuba 11,60 5429100/ Festes Wehr, WKA 4keine- 5640200 senkrechter Osthushennrich Absturz - Troiber 229 Gottleuba 12,09 5428530/ Festes Wehr WKA Stenzel 4 keine - 5639250 230 Große Bockau 1,92 4544610/ Feste Wehran- Wehr am 1keine- 5596180 lage m. Stau- Pumpwerk bretteinschü- oberhalb ben, aufgelass. Zimmersacher 231 Große Bockau 2,79 4544340/ Wehr, Wehr 1keine- 5595420 durchgebro- Toellescher chen, 1 GA Graben 232 Große Bockau 7,79 4544980/ Festes Wehr Wehr Grüner 4keine- 5595420 Graben 233 Große Bockau 9,88 4545790/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5589270 mit GA Hanggraben Sosa 234 Große Lößnitz 0,75 4580260/ Schütztafel- Wehr 1keine- 5633170 wehr, doppelt, Parkettfabrik steht im Metzdorf Gelände 235 Große Lößnitz 1,30 4580570/ Festes Wehr, Wehr am 4keine- 5632700 senkr. Absturz Waldpark 236 Große Lößnitz 1,80 4580920/ Wehr Neumühle 1 keine - 5632700 237 Große Lößnitz 4,65 4583300/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5632150 senkr. Absturz Hammermühle 238 Große Lößnitz 5,40 4583790/ Sohlgleite Sohlgleite 3keine- 5632000 bzw. Rampe, Brücke war ehemalige Hammerleubs- Wehranlage dorf 239 Große Lößnitz 5,70 4583720/ Festes wehr, Wehr 3keine- 5631700 senkr. Absturz Hammerleubs- dorf 240 Große Lößnitz 7,35 4585070/ Steinschwelle, Wehrschwelle 1keine- 5631170 ehem. Wehr Tannmühle 241 Große Lößnitz 8,75 4585800/ Schützenwehr Wehr Gersberg 4 keine - 5630660 64

Tab. 8.10 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 242 Große Lößnitz 10,30 4586870/ Wehr Eppendorf 4 keine - 5629640 243 Große Lößnitz 12,55 4588950/ Feste Wehrschwelle 1keine- 5629160 Wehrschwelle Großwaltersdorf 244 Große Mittweida 1,07 4556680/ Wehrschwelle Wehrschwelle 2keine- 5600660 Schwarzenberg 245 Große Mittweida 1,62 4557560/ Wehrschwelle, Wehr 3keine- 5600320 senkr. Absturz Schwarzenberg 246 Große Mittweida 2,69 4557420/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5599950 Holzschuss Papierfabrik ( Unterhal- Raschau tungsstau ) 247 Große Mittweida 3,47 4558560/ zerstörte Schwelle 1 keine - 5599710 Wehranlage 248 Große Mittweida 3,53 4558690/ Schwelle Wehrschwelle 1keine- 5599740 Graupner 249 Große Mittweida 3,68 4559300/ nur Schwelle 1keine- 5599870 Sohlschwelle Raschau 250 Große Mittweida 4,50 4559620/ nur Schwelle ehem. 1keine- 5599920 Sohlschwelle Wehr 251 Große Mittweida 4,63 4559650/ Festes Wehr, Wehr Süßmühle 4keine- 5599970 steingesetzter Raschau steiler Schuss 252 Große Mittweida 4,90 4559930/ Klappenwehr Wehr 3keine- 5600050 mit Wasserturbinen- Grundablass & Gerätebau Raschau 253 Große Mittweida 5,55 4560480/ Steinschwelle, Schwelle 4 keine - 5600220 senkr. Absturz 254 Große Mittweida 6,55 4561360/ Festes Wehr, Wehr hinter 4keine- 5600300 steiler stein- Autohaus ges. Schuss 255 Große Mittweida 7,10 4561730/ Festes Wehr, Wehr an der 4keine- 5600000 senkr. Absturz Schule Markersbach 256 Große Mittweida 7,50 4561980/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5600750 steiler steinge- Markersbach setzter Schuss 257 Große Mittweida 7,90 4562260/ Schütztafel- WKA 4keine- 5599470 wehr - Markersbacher Betonschuss, Pappen Grundablass 258 Große Mittweida 8,00 4562420/ Talsperre – PSW 4keine- 5599350 Schüttstein- Markersbach UB mauer mit Bitumenab- dichtung 259 Große Mittweida 14,48 4564240/ Festes Wehr, WKA 4keine- 5595080 steiler Schuss, Holzschleiferei Grundablass Weber 260 Große Röder 0,00 4601920/ Schützenwehr Wehr an der 4keine- 5705400 Rödermündung 261 Große Röder 0,00 4599600/ Schützenwehr Wehr 4keine- 5700240 Röderkanal Reppis 262 Große Röder 0,00 4600600/ Schützenwehr Wehr 1keine- 5703660 aufgelassen Röderkanal Saathain 263 Große Röder 0,76 4601230/ Schützenwehr Wehr Mühle 4keine- 5703390 Neu Saathain/ 1. Nebenstrom 264 Große Röder 0,81 5396220/ Steinschwelle Wehrschwelle 1keine- 5685250 Albertmühle/ 2. Nebenstrom 265 Große Röder 2,31 5397350/ Festes Wehr - Wehr ehem. 4keine- 5684660 Umbau zur Schuhfabrik/ Sohlgleite 3. Nebenstrom 266 Große Röder 3,33 5397960/ Schützenwehr Wehr Wirt- 3keine- 5685040 schaftsbrücke 267 Große Röder 6,93 4599450/ Schützenwehr Schützenwehr 4keine- 5696960 Grödel/Röder- kanal (Geißlitz) 268 Große Röder 7,60 5401750/ Schützenwehr Wehr Mühle 4keine- 5685780 Folbern / 3. Nebenstrom Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 65

Tab. 8.11 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 269 Große Röder 10,12 4602350/ Festes Wehr, Wehr Mühle 4Rauh- 1 5695730 Betonschuss Frauenhain/ gerinne- 1. Nebenstrom Beckenpass 270 Große Röder 10,76 4602410/ Schützenwehr Abschlagwehr 4keine- 5695070 Brückgraben Frauenhain/ 1. Nebenstrom 271 Große Röder 12,81 4603730/ Festes Wehr Mühle & Säge- 4keine- 5694350 mit Schützen werk Raden / 1. Nebenstrom 272 Große Röder 18,65 4603750/ Dreifelder- Gabelwehr- 4keine- 5691170 Schützenwehr Zabeltitz/ 1. Nebenstrom 273 Große Röder 20,00 4603500/ Festes Wehr, Wehr Baudaer 4keine- 5689850 Steinschuss u. Mühle Griesständer- wehr 274 Große Röder 21,97 4604100/ Festes Wehr Wehr Mühle 4keine- 5689850 mit Schuss, Walda GA-Schützen aufgelassen 275 Große Röder 23,73 4603180/ Schützenwehr Wehr Skassa / 4keine- 5685010 doppelt mit 2. Nebenstrom Sohlstufe 276 Große Röder 23,78 4603450/ geteiltes Wehr Mühle 4keine- 5686810 Schützenwehr Wildenhain 277 Große Röder 25,90 4602500/ Festes Wehr, Wehr Neumühle 4keine- 5686810 steiler Schuss, Skassa / Holzaufsatz 2. Nebenstrom 278 Große Röder 36,06 5403200/ Festes Wehr, Teilungswehr 4keine- 5684590 Schlauchwehr, Kalkreuth/ Schützenwehr 3. Nebenstrom 279 Große Röder 36,69 5403610/ Festes Wehr u. Wehr 4keine- 5684600 GA, Paulsmühle festes Wehr u. Blechpatten, Schussboden mit Absturz 280 Große Röder 38,46 5404520/ Klappenwehr Klappenwehr 4keine- 5683520 Kalkreuth 281 Große Röder 41,61 5407200/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5682570 steiler Schuss Grahlmühle 282 Große Röder 46,19 5409560/ Festes Wehr Unteres 4keine- 5679300 mit Schuss Mühlenwehr +GA, bauliche Rödern Schäden 283 Große Röder 47,15 5409420/ Festes Wehr , Wehr Obere 4keine- 5678590 Schuss, Mühle Rödern GA rechts + Mühlenwehr 284 Große Röder 48,31 5409700/ Festes Wehr, Wehr 4Beckenpass 4 5677850 Schuss + Oberrödern Absturz, 2GA 285 Große Röder 50,93 5411250/ Festes Wehr, Schützenwehr 4keine- 5676540 Dreifelder- Radeburg schützenaufsat z, Stufenschuss 286 Große Röder 51,95 5411600/ Wehr ist Wehr Radeburg 1 keine - 5676350 aufgelassen 287 Große Röder 51,98 5411830/ Festes Wehr Stausee 4keine- 5676220 mit Klappe Radeburg 288 Große Röder 54,62 5413840/ Festes Wehr Mühlenwehr 2keine- 5675110 mit Großdittmanns- Steinschuss dorf 289 Große Röder 56,29 5414320/ Festes Wehr, Ob. Wehr Groß- 4keine- 5673060 Steinschuss dittmannsdorf 290 Große Röder 59,38 5415700/ Festes und Wehr Medingen 4 keine - 5672850 bewegliches Wehr 291 Große Röder 64,44 5418170/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5670340 mit Schützen Hermsdorf 2x7,5 m 292 Große Röder 65,74 5419280/ Festes Wehr Wehr Grünberg 4keine- 5670500 mit Schuss Schirmer-Mühle und GA 66

Tab. 8.12 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 293 Große Röder 67,22 5420030/ Sohlschwelle Wehr Schönborn 1 keine - 5670500 294 Große Röder 67,99 5420270/ Festes Wehr Wehr Seifersdorf 4 keine - 5669870 mit Schuss 295 Große Röder 69,02 5421050/ Festes konkav Wehr 4keine- 5669610 gekrümmtes Kunathsmühle Wehr mit Sohlstufe 296 Große Röder 69,82 5421700/ zerstörte Wehr Seifersdorf 1 keine - 5669420 Wehranlage, 297 Große Röder 70,67 5422000/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5668940 mit Holz- Marienmühle schütz (GA) 298 Große Röder 72,19 5422670/ zerstörte Wehr 1keine- 5668100 Wehranlage Grundmühle 299 Große Röder 73,29 5423250/ nicht mehr Wehr 1keine- 5667670 vorhanden Kleinwachau 300 Große Röder 75,24 5423170/ Festes Wehr, Wehr Lotzdorf 4 keine - 5666490 steiler Schuss 301 Große Röder 76,26 5423530/ Steinschwelle Wehr 1keine- 5665770 durchge- Tobiasmühle brochen 302 Große Röder 76,91 5423160/ Festes Wehr Wehr Talmühle 2 keine - 5665260 m. Steinschuss 303 Große Röder 77,64 5423710/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5664960 steiler Stein- Rasenmühle schuss, GA 304 Große Röder 78,84 5424620/ Schützenwehr, Wehr am 2keine- 5664860 Festes Wehr Zusammenfluss mit GA, Weh- Gr. Röder- re aufgelassen Schwarze R. 305 Große Röder 79,62 5424980/ Feste Wehr- Wehr 2keine- 5665450 schwelle, Bergmühle kurzer Stein- schuss, GA 306 Große Röder 79,96 5425260/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5665450 steiler Stein- Schloßmühle schuss, GA 307 Große Röder 80,82 5425860/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5665660 steiler Stein- Hüttermühle schuss, GA 308 Große Röder 83,11 5427350/ Wehr ist Wehr Wallroda 1 keine - 5664980 beseitigt 309 Große Röder 85,81 5428530/ Wehr ist nicht Wehr Mühle 1keine- 5667230 mehr vorhand. Kleinröhrsdorf 310 Große Röder 86,88 5428520/ Wehr ist Wehr 1keine- 5667240 beseitigt Kleinröhrsdorf 311 Große Röder 89,73 5430830/ Feste Schwelle Sohlschwelle 2keine- 5667850 m. Steinschuss Großröhrsdorf 312 Große Röder 90,43 5431500/ Sohlschwelle 1keine- 5668070 Fußgänger- brücke 313 Große Röder 91,93 5431610/ Zweifelder Holzschützwehr 2keine- 5668230 Schützenwehr, Großröhrsdorf aufgelassen 314 Große Röder 94,03 5434140/ Sohlschwelle 2keine- 5668390 Brettnig 315 Große Röder 94,20 5434310/ Sohlstufe Wehr am 2keine- 5668520 Zusammenfluss Hauswalder Dorfbach 316 Große Röder 95,37 5434200/ Bachverbau- Wehr Brett- 4keine- 5669610 ungsteich mit mühlenteich Schützenwehr 317 Große Röder 97,00 5435370/ Bachverbau- Wehr Busch- 4keine- 5670550 ungsteich mühlenteich 318 Große Striegis 1,86 4580260/ Festes Wehr, Wehr Grunauer 2keine- 5660210 steiler Schuss Mühle 319 Große Striegis 3,87 4580860/ Festes Wehr, Wehr Grunau 2keine- 5658930 langer steinge- Kartonfabrik setzter Schuss 320 Große Striegis 7,85 4581200/ zerstörte Wehr Böhrigen 1 keine - 5655770 Wehranlage Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 67

Tab. 8.13 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 321 Große Striegis 9,10 4581760/ Festes Wehr Wehr 2keine- 5655090 mit Schuss Papierfabrik Börigen 322 Große Striegis 12,00 4581460/ zerstörte Wehr 1keine- 5653220 Wehranlage Berbersdorf 323 Große Striegis 13,35 4581480/ zerstörte Wehr Kaltofen 1 keine - 5652650 Wehranlage 324 Große Striegis 14,91 4581790/ festes Wehr, Wehr Kaltofen 4keine- 5651950 steingesetzter Wattefabrik steiler Schuss 325 Große Striegis 16,70 4581780/ Festes Wehr, Wehr ehem. 4keine- 5651940 steiler steinge- Kirbach & Söhne setzter Schuss 326 Große Striegis 17,60 4583150/ völlig Wehr 1keine- 5651170 zerstörte Schubertmühle Wehranlage 327 Große Striegis 18,95 4583850/ Festes Wehr, Wehr 4Rauh- 1 5650980 GA Aufsatz Pappendorf LPG gerinne- Beckenpass 328 Große Striegis 20,25 4584690/ Wehr ist nicht Wehr 1keine- 5650260 mehr Jentzschmühle vorhanden Goßberg 329 Große Striegis 21,90 4584750/ Wehr ist völlig Wehr Heumühle 1 keine - 5649360 zerstört 330 Große Striegis 24,46 4584100/ Wehr ist nicht Wehr 1keine- 5648120 mehr Neuheumühle vorhanden 331 Große Striegis 25,54 4584080/ zerstörte Wehr 1keine- 5647480 Wehranlage Wiesenmühle mit stein- gesetztem Schuss 332 Große Striegis 26,64 4584370/ Festes Wehr Wehr 4Rauh- 3 5646700 Hammermühle gerinne- Beckenpass 333 Große Striegis 26,99 4584540/ Schwelle mit Wehrschwelle 2keine- 5646620 steingesetztem Kirstenmühle Schuss 334 Große Striegis 28,51 4584920/ Festes Wehr, Wehr Erzkanal 4 keine - 5645480 senkr. Absturz 335 Große Striegis 29,90 4585590/ nur Schwelle Wehrschwelle 2keine- 5644450 sichtbar Talmühle 336 Große Striegis 31,81 4586770/ zerstörte Wehr 1keine- 5643610 Wehranlage Stephansmühle 337 Große Striegis 35,91 4588500/ Festes Wehr Wehr Mühle 4keine- 5640650 mit Oberschöna Betonschuss 338 Große Striegis 40,29 4590250/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5638800 senkrechter Obermühle u. Absturz Schrödermühle 339 Große Striegis 40,83 4590560/ Schwelle, Sohlabsturz 2keine- 5638390 steingesetzter Linda steiler Schuss 340 Jahna 1,44 4592660/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5685470 mit Schützen Brückmühle 341 Jahna 4,24 4590750/ Festes Wehr Wehr Mühle 4keine- 5684520 mit Schützen Poppitz Mergendorf 342 Jahna 9,25 4587350/ Festes Wehr Wehr 2keine- 5681940 mit Schuss Seerhausen 343 Jahna 10,94 4585870/ Festes Wehr Wehr Grubnitz 4 keine - 5681400 mit Schützen 344 Jahna 15,34 4583160/ Wehr Wehr Hof 1 Rauhe 1 5678870 aufgelassen, Rampe Rauhe Rampe 345 Jahna 18,74 4581910/ Festes Wehr Wehr Jahna- 1keine- 5676120 mit Aufsatz, Pulsitz stark zerstört 346 Jahna 19,59 4581600/ zerstörte Wehr Pulsitz 1 keine - 5675330 Wehranlage 347 Jahna 22,10 4581690/ Festes Wehr Wehr Trebanitz 4keine- 5672320 und Schütz und Münchhof Mühle 348 Jahna 23,70 4581550/ Schützenwehr Wehr Zschaitz- 4keine- 5670830 Ottewig 68

Tab. 8.14 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 349 Jahna 24,62 4582150/ Staudamm Stausee Baderitz 4 keine - 5670350 350 Ketzerbach 1,70 4597910/ Festes Wehr, Wehr Schieritz 4keine- 5674240 Betonschuss Galgenberg 351 Ketzerbach 3,20 4596670/ Festes Wehr- Wehr 4keine- 5674510 Holzständer- Schloßmühle wehr, senkr. Absturz 352 Ketzerbach 4,88 4595270/ Festes Wehr, Wehr Prositz 4 keine - 5673950 steiler Betonschuss mit GA 353 Ketzerbach 6,99 4593590/ Festes Wehr, Wehr Zöthain/ 4keine- 5673140 steiler Mühlberg Betonschuss 354 Ketzerbach 7,76 4593130/ zerstörte Wehr Zöthain/ 1Rampe1 5672840 Wehranlage/ Wahnitz Rampe 355 Ketzerbach 11,71 4590760/ Festes Wehr, Wehr Neumühle 4keine- 5670950 Betonschuss Leuben mit Absturz, baul. Schäden 356 Ketzerbach 14,62 4591660/ Feste Wehr Mühle 4keine- 5669220 Wehrschwelle, Eulitz steiler Schuss 357 Ketzerbach 15,24 4591920/ Festes Wehr 4keine- 5668920 Betonwehr, Niedermühle steiler Schuss, Graupzig GA im Wehr 358 Ketzerbach 15,85 4592100/ Feste Schwel- Wehr 2keine- 5668150 le, zerstörte Obermühle Anlage Neugraupzig 359 Kirnitzsch 1,40 5441430/ Feste Wehr- Wehrschwelle 2keine- 5643700 schwelle mit Ostrau Steinschuss 360 Kirnitzsch 4,15 5443530/ Festes Wehr Wehr Ostrauer 4keine- 5644000 mit Schützen- Mühle aufsatz 361 Kirnitzsch 5,94 5444170/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5644270 mit Mittelndorfer Holzaufsatz Mühle 362 Kirnitzsch 9,29 5446850/ Festes Wehr, Wehr 2keine- 5643940 steiler kurzer Heidemühle Schuss 363 Kirnitzsch 10,89 5448070/ Festes Wehr Wehr I 4keine- 5644190 m. Steinschuss Lichtenhainer Mühle 364 Kirnitzsch 11,79 5448250/ Festes Wehr, Wehr II 4keine- 5643950 mit Aufsatz Lichtenhainer und Schuss, Mühle Schütz zerstört 365 Kirnitzsch 13,04 5449260/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5643580 langer steiler Felsenmühle Schuss, Sohlschwelle 366 Kirnitzsch 13,69 5449860/ Festes Wehr, Wehr 3keine- 5643370 steiler Schuss Neumannmühle 367 Kirnitzsch 14,04 5450120/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5643570 Betonschuss Buschmühle 368 Kirnitzsch 18,35 5453440/ Festes Wehr, Niedere 3keine- 5642230 offengelassen Schleuse 369 Kirnitzsch 25,30 5457050/ Festes Stau- Obere Schleuse 4 keine - 5641220 wehr m. mitti- gem Stauboh- leneinschub und Schuss, Absturz 370 Kirnitzsch 26,80 5457120/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5642520 mit senkr. Niedermühle Absturz 371 Klingerbach 16,75 4561800/ zerstörtes Wehrschwelle 4keine- 5590600 Wehr Zweibach 372 Lachsbach 0,82 5438980/ Feste Wehr- Wehrschwelle 1keine- 5644310 schwelle, mit Rathmannsdorf Steinschuss Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 69

Tab. 8.15 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 373 Lachsbach 1,80 5438720/ Festes Wehr, WKA 4 keine - 5644800 langer glatter Schmidhammer (Lachse ja ) Steinschuss 374 Lachsbach 2,25 5438960/ Schützenwehr Wehr Forelle 4 keine - 5645130 Rathmannsdorf (Lachse ja) 375 Lautenbach 0,00 4581150/ Staumauer Stauanlage 4Rauh- 1 5618950 Vorbecken TS gerinne- Neunzehnhain II Beckenpass 376 Löbauer Wasser 2,95 5469450/ Schützenwehr Schützenwehr 4keine- 5680330 Teiche Guttau 377 Löbauer Wasser 4,40 5470500/ nicht mehr Wehr 1keine- 5679770 vorhanden Neugraben 378 Löbauer Wasser 8,76 5471100/ Schützenwehr Abschlagwehr 1keine- 5676150 zur RiStauanlage TSchka 379 Löbauer Wasser 9,60 5470700/ Schützenwehr, Rittergutswehr 4keine- 5675530 einfeldrig Rackel 380 Löbauer Wasser 12,05 5470660/ Festes Wehr, Abschlagwehr 4keine- 5674190 senkrechter Belgern Absturz, Tosbecken 381 Löbauer Wasser 12,23 5470780/ Schützenwehr Wehr 2keine- 5674060 Koselmühle 382 Löbauer Wasser 15,85 5473050/ Flutwehr mit Flutwehr 4keine- 5673750 Schuss -Beton, Kotitzer Wasser bauliche Schäden im Uferbereich 383 Löbauer Wasser 16,96 5472450/ Schützenwehr Wehr Riegel- 4keine- 5673920 3 teilig, Mühle Nechern 2 bewegl. Schützen 384 Löbauer Wasser 19,65 5475380/ Wehr ist stark Wehr Wuischker 2keine- 5674400 beschädigt, Mühle nur Fbm aus Holz sichtbar 385 Löbauer Wasser 20,85 5476100/ Wehr ist völlig Wehr 1keine- 5674020 zerstört, Niedermühle Reste vom Schussboden noch sichtbar 386 Löbauer Wasser 21,80 5475950/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5673570 Steinschuss m. Mittelmühle Tosschwelle, mittiger GA 387 Löbauer Wasser 22,42 5476340/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5673360 steiler Obermühle Steinschuss, mittiger GA 388 Löbauer Wasser 24,35 5477740/ Festes Wehr, Sägewerk 4keine- 5672760 steingesetzter Schade Schuss, mittiger GA 389 Löbauer Wasser 26,07 5478220/ Festes Wehr, Wehr Maltitz 4 keine - 5671210 steiler Schuss mit Absturz, 1 GA 390 Löbauer Wasser 27,90 5478560/ Festes Wehr, Wehr Mühle 4keine- 5669910 steiler Schuss Lautitz mit Schwelle, GA, 391 Löbauer Wasser 29,65 5477820/ festes Wehr, Wehr Mühle 4 5668860 steiler Schuss, Grube Steinschwelle 392 Löbauer Wasser 31,08 5478570/ Festes Wehr Wehr Glossen 4 keine - 5668760 mit senkr. Absturz, 1 Grundab- lass rechts 393 Löbauer Wasser 35,58 5478870/ zerstörte Wehr 1keine- 5666670 Wehranlage, Georgewitz- Wehrfach- Bellwitz baum und Steinschuss teilweise noch vorhanden 70

Tab. 8.16 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 394 Löbauer Wasser 36,08 5478690/ Wehr ist nicht Wehr 1keine- 5666310 mehr Gemauerte vorhanden Mühle 395 Löbauer Wasser 37,20 5478840/ Festes Wehr , Wehr 4keine- 5664730 Steinschuss Georgewitz 396 Löbauer Wasser 38,65 5478550/ Festes Wehr, Wehr an der 4keine- 5663890 steiler Schuss Kläranlage 397 Löbauer Wasser 40,70 5477360/ Festes Wehr, Wehr am 4keine- 5662510 steiler Schuss, Pumpwerk integrierter GA 398 Löbauer Wasser 41,75 5477250/ Festes Wehr Wehr Löbau 3 keine - 5661830 mit Schuss und GA 399 Löbauer Wasser 42,90 5477300/ Betonschwelle Schwelle Löbau 2 keine - 5660720 400 Löbauer Wasser 43,10 5477150/ Steinschwelle, Schwelle Löbau 3 keine - 5660870 senkr. Absturz 401 Löbauer Wasser 43,75 5476980/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5660400 steiler Schuss Walkmühle ( Beton u. Ebersdorf Steine) starke baul. Schäden 402 Löbauer Wasser 44,70 5476450/ Wehr ist nicht Wehr 1keine- 5660120 mehr Beckelmühle vorhanden 403 Löbauer Wasser 45,55 5475760/ Wehr ist nicht Wehr 1 Groß- 1keine- 5659750 mehr vorh. schweidtnitz 404 Löbauer Wasser 45,60 5475720/ Wehr 2 Groß- 1keine- 5659750 schweidnitz 405 Löbauer Wasser 46,10 5475260/ Wehr offen Wehr 3 Groß- 3keine- 5659560 gelassen, schweidnitz Steinschuss mit starken baul. Schäden, Wehrwange stark beschäd. 406 Löbauer Wasser 46,48 5475010/ Festes Wehr, Wehr 4 Groß- 4keine- 5659280 steiler schweidnitz Steinschuss, baul. Schäden 407 Löbauer Wasser 47,30 5474430/ Festes Wehr, Mühlenwehr 2keine- 5658700 Steinschuss, Großschweid- starke baul. nitz Schäden 408 Löbauer Wasser 47,75 5474080/ Festes Wehr, Wehr 5 Groß- 3keine- 5658560 Steinschuss schweidnitz mit starken baul. Schäden 409 Löbauer Wasser 49,50 5472960/ langer Schwelle 2keine- 5657590 Steinschuss Dürrhennersdorf 410 Lockwitzbach 4,20 Feste Wehr 4keine- Wehrschwelle Niedersedlitzer Betonschuss, Straße Schütztafel 411 Lockwitzbach 6,20 Klappenwehr Wehr 4keine- Niedermühle 412 Lockwitzbach 8,20 Festes Wehr Hintermühle 4 keine - mit Schuss 413 Lockwitzbach 10,15 Feste Wehr Sorbigau 3 keine - Wehrschwelle 414 Lockwitzbach 11,53 völlig zer- Hummelmühle 1 keine - störte Anlage 415 Lockwitzbach 14,58 Sohlstufe Sohlstufe II 3 keine -

416 Lockwitzbach 14,63 Sohlstufe Sohlstufe I 3 keine -

417 Lockwitzbach 19,33 Wehr nicht Teufelsmühle 1 keine - mehr vorh. 418 Lockwitzbach 20,13 nicht mehr Hirschbach- 1keine- vorhanden mühle 419 Lossa 2,90 4547130/ Schützenwehr Wehr 4keine- (Vereinigte Mulde) 5700170 Sägemühle Thallwitz Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 71

Tab. 8.17 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 420 Lossa 3,40 4547570/ Schütztafel- Wehr Thallwitz 4 keine - (Vereinigte Mulde) 5700090 wehr mit beweglichen Schützen 421 Lossa 4,83 4548640/ Schützenwehr Wehr 4keine- (Vereinigte Mulde) 5699540 Siedewitzmühle 422 Lossa 5,10 4548750/ Damm mit Stau 4keine- (Vereinigte Mulde) 5699350 Schützenwehr Siedewitzmühle 423 Lossa 17,10 4559310/ Festes Wehr, Wehr Müglenz 4keine- (Vereinigte Mulde) 5697150 steiler Teichwirt- Steinschuss schaftshof 424 Lungwitzbach 1,18 4540160/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5631700 Betonschuss Rothmühle/ Schermühle 425 Lungwitzbach 2,42 4541340/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5630010 steiler Schuss, Niederlungwitz HW-Entlastg. linksufrig 426 Lungwitzbach 7,55 4545070/ Festes Wehr Wehr St. Egidien 4 keine - 5627850 mittiger GA- offen, steiler Steinschuss 427 Lungwitzbach 8,73 4546050/ Festes Wehr, Wehr Mühle 4keine- 5627820 senkrechter Rüsdorf Absturz, GA- Schütz 428 Lungwitzbach 10,08 4547180/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5627630 Hermsdorf 429 Lungwitzbach 11,35 4548370/ Klappenwehr, Klappenwehr 3keine- 5627550 umgelegt, Oberhermsdorf stark beschäd. Mechanik 430 Lungwitzbach 13,95 4550820/ Staustufe mit Staustufe 4keine- 5627950 Steinschuss (ehem. Wehr) Oberlungwitz 431 Lungwitzbach 15,25 4552020/ Steinschwelle Schwelle 2keine- 5628450 in Oberlungwitz Rampenform 432 Müglitz 3,20 5419810/ Festes Wehr Wehr Dohna 4keine- 5648050 m. Steinschuss Mühlgraben und Absturz, Ehrlichtmühle 2 GA links 433 Müglitz 4,55 5419660/ Wehr ist nicht Wehr 4keine- 5647300 mehr vorh. Zinkenmühle 434 Müglitz 6,15 5420050/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5646480 Dreifelder Papierfabrik Schützenauf- Dohna satz 435 Müglitz 7,55 5420050/ Feste Wehr 4keine- 5646360 Wehrschwelle Papierfabrik aufgelassen Köttewitz 436 Müglitz 8,25 5420120/ Feste Wehr 4keine- 5645170 Wehrschwelle Schuhfabrik mit Stufen Weesenstein 437 Müglitz 9,10 5419890/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5644760 Stufen Schloßmühle Weesenstein 438 Müglitz 13,23 5418050/ völlig Wehrschwelle 1keine- 5643250 zerstörte Jonasmühle Wehranlage 439 Müglitz 13,95 5417480/ Festes Wehr+4 Wehr 3keine- 5642970 Felder- Peschelmühle/ schützenwehr- Zellstoffabrik aufgelassen 440 Müglitz 15,15 5417070/ Wehr ist völlig Wehr Maske 1keine- 5642250 zerstört Mühlbach 441 Müglitz 17,60 5416450/ Festes Wehr, Wehr Graf 4keine- 5640530 baul. Schäden Kartonagen 442 Müglitz 18,70 5416490/ Durchgebro- Wehr am 2keine- 5639490 chene Sportplatz Wehranlage Schlottwitz 443 Müglitz 19,30 5416490/ Wehr ist völlig Wehr 1keine- 5638910 zerstört Neumannmühle Schlottwitz 72

Tab. 8.18 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 444 Müglitz 20,35 5416820/ völlig Wehr 1keine- 5638000 zerstörte Friedensmühle Wehranlage Schlottwitz 445 Müglitz 21,90 5416090/ völlig Wehr 1keine- 5637150 zerstörte Krugmühle Wehranlage 446 Müglitz 25,35 5413730/ Festes Wehr Wehr Glashütte 4 keine - 5635130 mit Schuss und GA 447 Müglitz 26,20 5413150/ Festes Wehr WKA Riedmiller 4Rauh- 1 5634850 Hammergut gerinne- Beckenpass 448 Müglitz 26,48 5413800/ Festes Wehr, Wehr Pappen & 4keine- 5635170 schräger Ab- Kartonagen sturz u. GA Glashütte 449 Müglitz 27,10 5412840/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5634710 Scheinertmühle Dittersdorf 450 Müglitz 27,37 5413210/ Wehr Wehr 1keine- 5634390 aufgelassen Schüllermühle und völlig zerstört 451 Müglitz 27,60 5413450/ Festes Wehr u. Wehr Lohmühle 4 keine - 5634300 GA rechts, baul. Schäden 452 Müglitz 27,95 5413500/ Wehr ist völlig Wehr 1keine- 5634070 zerstört Büttnermühle 453 Müglitz 28,70 5413710/ Festes Wehr WKA Bergmühl 4 keine - 5633710 454 Müglitz 29,25 5413500/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5633200 Betonschuss Bärenhecke 455 Müglitz 29,70 5413740/ Festes Wehr Wehr Mühle & 4keine- 5632800 mit bewegl. Brotfabrik Klappe und Bärenhecke GA-Schütz 456 Müglitz 31,65 5414800/ völlig Wehr Bärenklau 1 keine - 5631490 zerstörte Wehranlage 457 Müglitz 32,80 5415520/ Festes Wehr, Wehr Bärenstein 4 keine - 5630770 senkr. Absturz 458 Müglitz 33,95 5416070/ Feste Wehr 4keine- 5630000 Wehrschwelle Schloßmühle Bärenstein 459 Müglitz 35,05 5416560/ Klappenwehr Wehr Huthaus 3keine- 5629160 aufgelassen u. Lauenstein zerstört,+GA 460 Müglitz 36,10 5416830/ Festes Wehr, Wehrschwelle 4keine- 5628440 senkrechter Lauenstein Kar- Absturz tonagenfabrik 461 Müglitz 37,52 5417830/ Schwelle Wehrschwelle 2keine- 5627930 Obermühle 462 Müglitz 40,92 5419190/ Feste Wehr 1keine- 5625260 Wehrschwelle, Kratzhammer senkr. Absturz 463 Müglitz 43,27 5419800/ Festes Wehr, Wehr Hart- 4keine- 5623630 senkr. Absturz mannsmühle 464 Pleiße 0,67 4525060/ Schlauchwehr Wehr Leipzig 4 Beckenpass 4 5686900 doppelt Connewitz 465 Pleiße 5,18 4526790/ Festes Wehr, Mühlpleißen- 4keine- 5682930 schräger wehr (AGRA) Absturz, 2 GA 466 Pleiße 12,70 4527150/ Festes Wehr, Gefällestufe 4keine- 5677530 schräger Großdeuben Absturz, Bootsrutsche 467 Pleiße 16,50 4527820/ Schützenwehr Abzweig 1keine- 5674800 Rückhaltebecken Stöhna 468 Pleiße 17,70 4527980/ Feste Wehr Mühle 1keine- 5673800 Wehrschwelle Rötha – durch- gebrochen 469 Pleiße 19,93 4528560/ Klappenwehr, Klappenwehr 2keine- 5672670 umgelegt Rötha Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 73

Tab. 8.19 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 470 Pleiße 20,90 4528700/ Festes Wehr, Wehr Speicher 4keine- 5671800 schräger Rötha Absturz,GA 471 Pleiße 26,98 4534190/ Gefällestufe Gefällestufe 4keine- 5667980 Großzössen/ Wyhramündung 472 Pleiße 29,53 4531720/ Festes Wehr, Abzweig 4keine- 5665900 Betonschuss, Speicher Holzaufsatz Lobstädt 473 Pleiße 35,78 4531320/ Festes Wehr, Wehr Regis- 1keine- 5660840 Schütztafel Serbitz 474 Pleiße 60,35 4530230/ Festes Wehr, Wehr Gößnitz, 4keine- 5638830 Holzaufsatz Sportplatz ( 3 teilig ), senkr. Absturz 475 Pleiße 86,12 4529300/ Festes Wehr, Wehr Mühle 4keine- 5634950 GA, senkr. Ponitz/Schön- Absturz hain 476 Pleiße 91,75 4527580/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5631100 steiler Schuss Crimmitschau 477 Pleiße 96,00 4526600/ Klappenwehr Wehr 4keine- 5628290 mit Schweinsburg Grundablass 478 Pleiße 97,85 5626900 Schütztafel- Wehr 4keine- wehr, steiler Kleinhessen Schuss 479 Pleiße 98,70 4526120/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5626900 Langenhessen/ Koberbachmünd ung 480 Pleiße 99,86 4526310/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5625290 Fbm durch- Langenhessen gebrochen 481 Pleiße 101,53 4526620/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5623760 senkr. Absturz Langenhessen 482 Pleiße 102,95 4526870/ nur noch Wehrschwelle 1keine- 5622710 Sohlschwelle Werdau 483 Pleiße 103,95 4526000/ Festes Wehr 4keine- 5622000 Betonwehr, Tuchwerke schräger steiler Absturz 484 Pleiße 109,55 4529100/ Sohlschwelle Wehr Mühle 2keine- 5618880 (Steine), völlig Steinpleis zerstörte Wehranlage 485 Pleiße 115,05 4530920/ Sohlschwelle Wehr 1keine- 5614750 Sägemühle Stenn 486 Pöhlbach 0,55 4574900/ Feste Wehr- Wehrschwelle 2keine- 5609950 schwelle, Wiesenbad I langer Steinschuss 487 Pöhlbach 0,97 4574940/ Festes Wehr, Wehrschwelle 3keine- 5609650 senkr. Absturz Wiesenbad 488 Pöhlbach 1,80 4574840/ Festes Wehr Wehr 3keine- 5608770 Paradiesmühle 489 Pöhlbach 2,40 4574670/ Streichwehr, Wehr Plattenthal 3 keine - 5608190 steiler steinge- setzter Schuss 490 Pöhlbach 3,10 4574420/ Betonstufe mit Sohlstufe 2 2keine- 5607800 baulichen Mildenau Schäden 491 Pöhlbach 3,20 4574370/ Sohlstufe mit Sohlstufe 1 4keine- 5607740 schrägem Mildenau Absturz 492 Pöhlbach 3,95 4574080/ Sohlstufe Sohlstufe 2keine- 5607490 gesetzte Steine Geyersdorf mit Holz 493 Pöhlbach 4,12 4574170/ Betonwehr, Wehr 4keine- 5607300 steiler Schuss Holzstofffabrik Brandt Plattenthal 494 Pöhlbach 4,37 4574280/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5607060 steiler Schuss Geyersdorf und Absturz 74

Tab. 8.20 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 495 Pöhlbach 4,64 4574300/ Wehr Schwelle ehem. 1keine- 5606820 aufgelassen Wehr 496 Pöhlbach 5,14 4574220/ Schwelle Wehr 2keine- 5606340 Geyersdorfer Mühle 497 Pöhlbach 5,47 4574280/ Schwelle Schwelle 1 keine - 5606000 498 Pöhlbach 6,15 4574600/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5605400 steiler Geyersdorf Steinschuss 499 Pöhlbach 6,85 4574790/ Wehrschwelle Schwelle 2 keine - 5604660 500 Pöhlbach 8,30 4574350/ Wehrschwelle Wehr 2keine- 5603410 Königswalde OE 501 Pöhlbach 8,75 4574230/ Wehrschwelle Wehr 4keine- 5602980 Königswalde 502 Pöhlbach 9,70 4574170/ Klappenwehr Wehr 4keine- 5602040 Königswalde 503 Pöhlbach 10,00 4574460/ Wehrschwelle Wehr 3keine- 5601170 m. steingesetz- Königswalde tem Schuss 504 Pöhlbach 10,60 4574530/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5601100 steiler Schuss Königswalde 505 Pöhlbach 10,75 4574640/ Sohlschwelle Sohlschwelle 1keine- 5601020 Königswalde 506 Pöhlbach 10,95 4574650/ Festes Wehr, Wehr Imeco 4 keine - 5600950 steiler Absturz 507 Pöhlbach 11,20 4574650/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5600660 steiler Schuss Königswalde 508 Pöhlbach 11,45 4574790/ Wehrschwelle Wehrschwelle 2keine- 5600450 mit kurzem Königswalde Schuss 509 Pöhlbach 11,70 4574770/ Festes Wehr, Wehr am Skilift 4keine- 5600210 senkr. Absturz Königswalde 510 Pöhlbach 12,08 4574850/ Feste Wehr an der 2keine- 5599840 Wehrschwelle, Sprungschanze starker Unter- haltungsstau 511 Pöhlbach 12,40 4574910/ Festes Wehr, Wehr Thiele 4 keine - 5599560 steiler Betonschuss 512 Pöhlbach 12,73 4574790/ Feste Wehr 2keine- 5599480 Wehrschwelle, Brettmühle Steinschuss 513 Pöhlbach 13,08 4574350/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5598890 steiler Absturz Brettmühle 514 Pöhlbach 13,78 4574200/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5598580 steiler Schuss, Wasserkraft- 1 GA werk Brettmühle 515 Pöhlbach 14,33 4573910/ Schwelle Schwelle 2 keine - 5598210 516 Pöhlbach 14,45 4573910/ Wehr Wehr 1keine- 5598100 aufgelassen, (aufgelassen) nur Schwelle 517 Pöhlbach 14,75 4574020/ Schwelle Schwelle 2 keine - 5598040 518 Pöhlbach 14,80 4574060/ Schwelle Schwelle 2 keine - 5597900 519 Pöhlbach 15,40 4573650/ Festes Wehr, Wehr 3keine- 5597560 kurzer steinge- Blechhammer setzter Schuss, 1 GA 520 Pöhlbach 15,63 4573410/ Wehrschwelle, Wehr Bärenstein 3 keine - 5597640 fast senkr. Absturz

521 Pöhlbach 15,73 4573300/ Steinschwelle Wehrschwelle 4keine- 5597630 mit Schuss Bärenstein 522 Pöhlbach 15,86 4573260/ Wehrschwelle Wehrschwelle 3keine- 5597610 m. senkrecht. Bärenstein Absturz 523 Pöhlbach 16,21 4573270/ Festes Wehr, Wehr Bärenstein 4 keine - 5597200 senkrechter Absturz; 1 GA Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 75

Tab. 8.21 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 524 Pöhlbach 19,10 4572670/ Wehrschwelle Wehrschwelle 3keine- 5594720 Bärenstein 525 Pöhlbach 19,87 4572600/ Wehrschwelle Wehrschwelle 3keine- 5594020 Bärenstein 526 Pöhlbach 22,17 4572520/ zerstörte Wehr nach 1keine- 5591950 Wehranlage, Beyergalvanik (aufgelassen) 527 Pöhlbach 23,50 4572570/ Schwelle Schwelle 1 keine - 5590800 528 Pöhlbach 23,75 4572210/ Festes Wehr Wehr und 1keine- 5590600 mit Schwelle Schwelle und tiefem Absturz 529 Pöhlbach 26,00 4570920/ Schwelle mit Wehr Hammer- 4keine- 5589130 steingesetztem unterwiesenthal Schuss und senkr. Absturz 530 Pöhlbach 29,10 4568870/ Schwelle Wehrschwelle 2keine- 5587100 (ehem. Engelstätter) 531 Polenz 1,00 5439120/ Wehr ist nicht Wehr 1keine- 5646360 mehr Frinzthalmühle vorhanden 532 Polenz 3,15 5437700/ Wehr ist Waltersdorfer 1keine- 5647600 geschliffen Mühle 533 Polenz 7,00 5437360/ Feste Wehr Maimühle 3 keine - 5650230 Wehrschwelle m. Steinschuss 534 Polenz 7,65 5437340/ nicht mehr Wehr 1keine- 5651120 existent Rußigmühle 535 Polenz 9,05 5437390/ Feste Schwelle Wehrschwelle 1keine- 5651690 mit linkem Heeselichtmühle Schuss 536 Polenz 10,06 5437550/ nicht mehr Wehr 1keine- 5652450 vorhanden Scheibenmühle 537 Polenz 13,53 5438550/ Wehr völlig Wehr am 1keine- 5653650 zerstört Alpensteig 538 Polenz 14,28 5438810/ Festes Wehr, Wehr 2keine- 5653900 Staubrettein- Bockmühle schub 539 Polenz 14,47 5438890/ Festes Wehr, Wehr 3keine- 5654170 mittiger GA Bockmühle 540 Polenz 14,75 5438900/ Gefällestufe Wehrschwelle 1keine- 5654450 als Schuss unterhalb Sternkopf 541 Polenz 15,02 5439100/ Festes Beton- Wehr Kraftwerk 1keine- 5654410 wehr, rechts Sternkopf durchgebr. 542 Polenz 15,48 5439400/ Feste Wehr 1keine- 5654740 Wehrschwelle Knochenmühle 543 Polenz 16,71 5440030/ Wehr ist Wehr 1keine- 5654770 zerstört Waldmühle 544 Polenz 19,49 5442200/ Festes Wehr, Wehr Polenz 4keine- 5655010 Schuss mit Pappenfabrik Kante 545 Polenz 19,92 5442590/ nur noch Wehr Mittel- 1keine- 5654790 Sohlschwelle mühle Polenz 546 Polenz 21,54 5443930/ Sohlschwelle Schwelle Ober- 1keine- 5655040 mühle/ehem. Pappenfabrik 547 Polenz 22,12 5444460/ Klappenwehr, Wehr 3keine- 5655270 Klappe Obermühle umgelegt Polenz 548 Polenz 23,30 5445430/ Feste Wehr- Wehr Neustadt 2 keine - 5654580 schwelle, ehemals Schützenwehr, baul. Schäden 549 Polenz 24,10 5446150/ Schützenwehr Wehr 2keine- 5654540 Langburkersdorf 550 Polenz 25,15 5446980/ Sohlstufen Sohlstufen 1keine- 5654780 bzw. Langburkersdorf Schwellen (6 Stück) 76

Tab. 8.22 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 551 Preßnitz 1,30 4576340/ Festes Wehr, WKA Carl 4keine- 5611550 steingesetzter Dietrich Schuss 552 Preßnitz 1,60 4576200/ geschliffene Wehr 1keine- 5611270 Wehranlage (geschliffen) 553 Preßnitz 2,13 4576610/ Steinstufe Sohlstufe 1keine- 5611070 Streckewalde 554 Preßnitz 2,17 4576630/ Steinstufe Sohlstufe 2keine- 5611050 Streckewalde 555 Preßnitz 2,23 4576610/ Steinstufe Sohlstufe 2keine- 5611000 Streckewalde 556 Preßnitz 2,28 4576600/ Steinstufe Sohlstufe 1keine- 5610980 Streckewalde 557 Preßnitz 2,60 4576470/ Steinwehr, Wehr WKA A. 4keine- 5610660 steingesetzter Höhme Schuss 558 Preßnitz 2,90 4576770/ Steinschwelle Wehrschwelle 2keine- 5610720 Streckewalde 559 Preßnitz 3,95 4577040/ Festes Wehr, WKA Judenstein 4 Beckenpass 4 5610000 senkr. Absturz 560 Preßnitz 5,00 4577850/ Festes Wehr, WKA Boden- 4 Beckenpass 4 5609650 senkr. Absturz mühle Werk I 561 Preßnitz 5,45 4578260/ Festes Wehr, Sägewerk Boden 3Beckenpass 4 5609440 senkr. Absturz (Legler Holz) 562 Preßnitz 6,57 4578560/ Steinschwelle, Wehrschwelle 1keine- 5608660 teilw. durch- Großrückers- gebrochen walde 563 Preßnitz 6,80 4578750/ Festes Wehr, Wehr Pappen 4keine- 5608720 Betonschuss &Kartonagen Hirschleithe 564 Preßnitz 7,82 4579060/ Betonschuss Sohlschwelle 3keine- 5607880 Nieder- schmiedeberg 565 Preßnitz 8,90 4579550/ Schütztafel- DWehr KK 4keine- 5607760 wehr Niederschmiede berg (ehemals Pilz) 566 Preßnitz 9,60 4579750/ Festes Wehr Wehrschwelle 4keine- 5607120 mit Schuss Nieder- schmiedeberg 567 Preßnitz 10,50 4580350/ Festes Wehr WKA Bönsch 4 Rauh- 4 5606530 gerinne- Beckenpass 568 Preßnitz 12,70 4581220/ zerstörte Wehr 1keine- 5605080 Wehranlage Holzschleiferei Gebr. Beyer 569 Preßnitz 13,60 4581150/ Wehrschwelle, Wehrschwelle 3keine- 5604350 steingesetzter Oberschaar Schuss 570 Preßnitz 14,70 4581410/ Festes Wehr Sägewerk 4keine- 5603730 Oberschaar 571 Preßnitz 14,95 4581480/ Steinsetz- Schwelle 1keine- 5603530 schwelle Oberschaar 572 Preßnitz 15,40 4581470/ Festes Wehr, Wehr 2keine- 5603020 senkr. Absturz Forellenzucht u. Hochwas- Steinbach serschwelle, steingesetzter Schuss 573 Preßnitz 16,20 4581070/ Festes Wehr, WKA Pongratz 4 Rauh- 1 5602380 Holzschuss- gerinne- boden Beckenpass 574 Preßnitz 16,70 4580910/ Festes Wehr WKA Siegel 4 Umgehungs 1 5601820 gerinne 575 Preßnitz 18,75 4580050/ zerstörte Wehr Grumbach 1 keine - 5600560 Wehranlage 576 Preßnitz 19,30 4580320/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5600240 Schmalzgrube 577 Preßnitz 19,60 4580220/ Schwelle, Wehrschwelle 2keine- 5599980 steingesetzter Schwarzwasser- Schuss einmündung 578 Preßnitz 20,00 4580400/ nicht mehr Wehr 1keine- 5599820 vorhanden Schmalzgrube Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 77

Tab. 8.23 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 579 Preßnitz 20,50 4580570/ aufgelassene Schwelle, 1keine- 5599550 Wehranlage ehem. Wehr Schmalzgrube 580 Preßnitz 20,75 4580420/ Holztafel Wehrschwelle 4keine- 5599270 Schmalzgrube 581 Preßnitz 21,32 4580550/ Festes Wehr, Wehr 1keine- 5598580 Grundablass Hammermühle 582 Preßnitz 21,69 4580600/ Festes Wehr, Wehr 2keine- 5598210 Betonschuss Schmalzgrube 583 Rödelbach 0,90 4537210/ Wehranlage Wehr Wilkau- 1keine- (Zwickauer Mulde) 5615170 völlig zerstört Hasslau 584 Rödelbach 1,99 4537080/ Festes Wehr Wehr Wilkau- 2keine- (Zwickauer Mulde) 5614470 m. 2 Stufen, Hasslau steilerer Stein- schuss u. GA 585 Rödelbach 4,08 4536710/ Festes Wehr, Wehr Fischzucht 4keine- (Zwickauer Mulde) 5612450 senkrecheter Schröder Absturz 586 Rödelbach 7,63 4537950/ Gefällestufe, Gefällestufe 4keine- (Zwickauer Mulde) 5609830 ehem. Wehr Kirchberg 587 Rödelbach 8,65 4538110/ Festes Wehr Wehr Kirchberg 4 keine - (Zwickauer Mulde) 5609060 u. Holzaufsatz 588 Rödelbach 9,68 4538480/ Festes Wehr, Wehr Saupsdorf 4 keine - (Zwickauer Mulde) 5608200 Steinschuss 589 Rödelbach 10,43 4538730/ Festes Wehr, Wehr Sägewerk 4keine- (Zwickauer Mulde) 5607640 senkr. Absturz Saupsdorf 590 Rödelbach 11,53 4538770/ Festes Wehr, Wehr 4keine- (Zwickauer Mulde) 5606220 steiler Schuss Hartmannsdorf 591 Rödelbach 12,38 4538620/ Wehr ist nicht Schwelle 1keine- (Zwickauer Mulde) 5605740 mehr Hartmannsdorf vorhanden 592 Rödelbach 13,41 4538490/ Festes Wehr, Wehr 4keine- (Zwickauer Mulde) 5604690 langer Hartmannsdorf Steinschuss 593 Rödelbach 13,81 4538370/ Feste Wehr- Wehrschwelle 4keine- (Zwickauer Mulde) 5604270 schwelle mit Sägewerk Steinschuss Bärenwalde 594 Rödelbach 14,78 4537600/ Festes Wehr, Wehr 4keine- (Zwickauer Mulde) 5603770 bewegl. Bärenwalde Klappe 595 Rödelbach 15,51 4537240/ Feste Wehr- Wehrschwelle 4keine- (Zwickauer Mulde) 5603190 schwelle, stei- Mühle ler Steinschuss Bärenwalde 596 Rödelbach 17,00 4536800/ aufgelassene Wehr Hofmühle 1keine- (Zwickauer Mulde) 5601810 Wehranlage Bärenwalde 597 Rote Weißeritz 1,28 5403180/ Festes Wehr, Wehr Rabenauer 4keine- 5649530 senkr. Absturz Grund 598 Rote Weißeritz 1,50 5403150/ Festes Wehr, Pegel Rabenauer 3keine- 5649430 senkr. Absturz Grund 599 Rote Weißeritz 5,35 5404230/ Festes Wehr, Wehr Rabenauer 4keine- 5648310 senkr. Absturz Mühle 600 Rote Weißeritz 6,85 5404650/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5647210 senkr. Absturz Spechtritzmühle 601 Rote Weißeritz 7,18 5404930/ Schützenwehr, Wehr 1keine- 5647050 aufgelassen Felsenmühle 602 Rote Weißeritz 9,03 5405310/ Festes Wehr Wehr Seifersdorf 4 keine - 5645490 603 Rote Weißeritz 10,17 5405650/ Festes Wehr 1. Wehr unter- 4keine- 5644450 halb TS Malter 604 Rote Weißeritz 10,90 5405570/ Gewichts- Stauanlage TS 4keine- 5644320 staumauer Malter 605 Schwarzbach 4,70 4522400/ Schütztafel- Sägewerk 4keine- (Hennebach) 5574880 wehr Kollmus Siebenbrunn 606 Schwarzbach 0,07 4540470/ Festes Wehr Stadtmühle 4keine- (Vereinigte Mulde) 5717260 mit Schützen Bad Düben und mit GA 607 Schwarze Elster 143,51 5448690/ Schütztafel- Wehr Hosker 4keine- 5692390 wehr, 3 Felder Mühle 608 Schwarze Elster 144,65 5448030/ Schütztafel- Wehr Kotten 4 keine - 5691560 wehr, 2 Felder 609 Schwarze Elster 145,53 5445740/ Schütztafel- Wehr 4keine- 5690540 wehr, 4 Felder Sollschwitz 78

Tab. 8.24 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 610 Schwarze Elster 145,72 5447100/ Schütztafel- Wehr Saalauer 4keine- 5691350 wehr, 2 Felder Mühle 611 Schwarze Pockau 0,53 4587000/ Festes Wehr WKA Holz 4keine- 5619170 mit senkr. Wagner Absturz 612 Schwarze Pockau 0,94 4586910/ Feste Schwelle Wehr Ölmühle 2keine- 5618800 Pockau 613 Schwarze Pockau 0,96 4586270/ völlig Wehrschwelle 1keine- 5613430 zerstörte Neusorge Wehranlage 614 Schwarze Pockau 1,40 4586470/ Festes Wehr, Wehr Sägewerk 4keine- 5618650 steiler Schuss Schubert 615 Schwarze Pockau 2,20 4586190/ Festes Wehr, WKA Pockau 4keine- 5617920 Stauklappen, Fenster & Türen fast senkr. Absturz 616 Schwarze Pockau 2,69 4587510/ Schwelle, Wehrschwelle 2keine- 5612510 steiler stein- Pobershau ges. Schuss 617 Schwarze Pockau 2,75 4585740/ zerstörte Wehr Pockau 1 keine - 5617700 Wehranlage 618 Schwarze Pockau 3,89 4588130/ Festes Wehr, WKA Mies 4 Rauh- 4 5611800 steingesetzter gerinne- Schuss Beckenpass 619 Schwarze Pockau 5,30 4585670/ nicht mehr Schwelle 1keine- 5615880 vorhanden Talkanzel 620 Schwarze Pockau 6,33 4585840/ völlig zerst. Schwelle 1keine- 5615200 Wehranlage Schloßmühle 621 Schwarze Pockau 7,50 4585750/ Schlauchwehr WKA 4Rauh- 4 5614230 Kniebreche gerinne- Beckenpass 622 Schwarzwasser 0,13 4549940/ Steinwehr mit WKA 4keine- (Zwickauer Mulde) 5606080 Schuss Damastweberei 623 Schwarzwasser 1,87 4551230/ Steinwehr WKA 4keine- (Zwickauer Mulde) 5605560 senkr. Absturz Nickelhütte 624 Schwarzwasser 2,31 4551400/ natürlicher Sohlabsturz 4keine- (Zwickauer Mulde) 5605280 Sohlabsturz Niederpfannen- stiel 625 Schwarzwasser 3,86 4552410/ Segment- WKA 4keine- (Zwickauer Mulde) 5605330 klappenwehr Hakenkrümme 626 Schwarzwasser 5,65 4553080/ Klappenwehr WKA 4keine- (Zwickauer Mulde) 5604440 Brettmühle 627 Schwarzwasser 6,36 4553230/ Klappenwehr WKA Mühle 4keine- (Zwickauer Mulde) 5603860 Lauter 628 Schwarzwasser 7,25 4553820/ Festes Wehr, Wehr 4keine- (Zwickauer Mulde) 5603350 langer Papierfabrik steingesetzter Lauter (ehem. Schuss Landmann) 629 Schwarzwasser 7,91 4554200/ nicht mehr WKA 1keine- (Zwickauer Mulde) 5602990 funktionsfähig Teufelsstein 630 Schwarzwasser 8,95 4554550/ nicht mehr Wehr 1keine- (Zwickauer Mulde) 5602410 funktionsfähig Preßspanfabrik 631 Schwarzwasser 11,06 4556130/ Festes Wehr, Wehr Rote 2keine- (Zwickauer Mulde) 5601710 steigesetzter Mühle kurzer Schuss 632 Schwarzwasser 12,07 4555900/ Steinschwelle Schwelle 3keine- (Zwickauer Mulde) 5600930 mit senkr. Schwarzenberg Absturz 633 Schwarzwasser 13,13 4556170/ Klappenwehr WKA Wiese 1 keine - (Zwickauer Mulde) 5600550 geplant 634 Schwarzwasser 13,64 4555690/ Steinschwelle Wehr Säge- und 2keine- (Zwickauer Mulde) 5600270 Eisenwerk 635 Schwarzwasser 14,36 4555850/ Festes WKA Freitag & 4keine- (Zwickauer Mulde) 5599750 Steinwehr, Freitag senkr. Absturz 636 Schwarzwasser 15,58 4555950/ Festes Stein- Wehr 4keine- (Zwickauer Mulde) 5598650 wehr, schräger Technische Gase Absturz 637 Schwarzwasser 16,43 4555300/ Steinschwelle Wehr 4keine- (Zwickauer Mulde) 5598200 mit Schuss Eisenwerke Erla 638 Schwarzwasser 17,27 4555040/ Festes Wehr, Wehr Erla 4keine- (Zwickauer Mulde) 5597500 steiler Schuss (ehem. Freitag) 639 Schwarzwasser 17,60 4555030/ Steinschwelle, Staustufe 1keine- (Zwickauer Mulde) 5597200 zerstörte Weidenmüller Wehranlage Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 79

Tab. 8.25 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 640 Schwarzwasser 18,50 4554410/ Feste Wehr 4Rauh- 1 (Zwickauer Mulde) 5596870 Wehrschwelle Antonsthal gerinne- mir bewegl. (ehem. Kübler) Beckenpass Klappe +GA 641 Schwarzwasser 19,35 4553850/ umgelegte L- Wehr 4keine- (Zwickauer Mulde) 5596460 Elemente, Antonsthal II Schuss mit baul. Schäden 642 Schwarzwasser 21,88 4552570/ Festes Wehr WKA 4keine- (Zwickauer Mulde) 5594720 Papierfabrik Antonsthal 643 Schwarzwasser 23,60 4553070/ z.Z. zerstörte WKA 1keine- (Zwickauer Mulde) 5593280 Wehranlage, Breitenhof- rechter GA Steinhaus 644 Schwarzwasser 24,70 4552050/ Festes Wehr Wehr 4keine- (Zwickauer Mulde) 5593630 Pappenfabrik Breitenhof 645 Schwarzwasser 25,76 4551210/ Festes Wehr Wehr 4keine- (Zwickauer Mulde) 5593300 Pappenfabrik Carolathal 646 Schwarzwasser 26,95 4551350/ z.Z. nur Wehr WKA 1keine- (Zwickauer Mulde) 5592330 Holzschwelle Täumerhaus 647 Schwarzwasser 28,02 4551510/ Festes Wehr WKA 4keine- (Zwickauer Mulde) 5591430 Steinwehr, Georgenthal senkr. Absturz 648 Schwarzwasser 28,69 4551560/ Festes Wehr Albersthal 4 keine - (Zwickauer Mulde) 5590820 Steinwehr, steiler Schuss 649 Schwarzwasser 29,20 4551870/ Festes Wehr Wehr WKA 4keine- (Zwickauer Mulde) 5590410 mit schrägem Haberlandmühle Absturz 650 Schwarzwasser 29,25 4551850/ zerstörte Schwelle, ehem. 1keine- (Zwickauer Mulde) 5590370 Wehranlage Wehr Johann- georgenstadt 651 Schwarzwasser 29,50 4551860/ Steinschwelle Schwelle 4 keine - (Zwickauer Mulde) 559012500 652 Schwarzwasser 29,65 455197500/ Steinschwelle Schwelle 4 keine - (Zwickauer Mulde) 5590020 653 Schwarzwasser 30,69 4551870/ Steinschwelle Staustufe/ 4keine- (Zwickauer Mulde) 5589170 Schwelle Johanngeorgen- stadt 654 Schwarzwasser 31,15 4552170/ Festes Wehr, Staustufe 4keine- (Zwickauer Mulde) 5588760 senkr. Absturz Messpegel 655 Sebnitz 0,49 5439760/ Festes Wehr Wehr 3keine- 5645740 mit Schuss Porschdorf und Schützen Hille & Müller 656 Sebnitz 0,96 5440210/ Wehr ist völlig Wehr 1keine- 5645470 zerstört, Reste Ochelmühle vom Schussboden 657 Sebnitz 2,66 5442630/ zerstörte Schwelle 1keine- 5645900 Wehranlage Thümmelweg 658 Sebnitz 3,11 5443050/ Dreifelder Wehr 1keine- 5645700 Schützenwehr Buttermilch- aufgelassen, mühle zerstört 659 Sebnitz 4,21 5443690/ Feste Wehr 3keine- 5646070 Wehrschwelle Sputhmühle mit Schuss 660 Sebnitz 7,75 5445450/ Feste Wehrschwelle 2keine- 5647020 Wehrschwelle, Sägewerk langer Schuss Ulbersdorf 661 Sebnitz 14,48 5449560/ Festes Wehr Wehr 2keine- 5648760 mit langem Brückenmühle & Schuss, Niedermühle Balkenaufsatz, GA links 662 Sebnitz 14,60 5449160/ Feste Wehrschwelle 3keine- 5648800 Wehrschwelle Steinmühle mit baulichen Schäden 80

Tab. 8.26 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 663 Sebnitz 15,20 5449540/ Festes Wehr WKA 4 Beckenpass 1 5649070 mit Schlauch- Metropolkino + Umge- aufsatz u. Sebnitz hungs- Wehr mit gerinne Schützen 664 Sebnitz 15,70 5449700/ Sohlschwelle Schwelle Sebnitz 2 keine - 5649190 mit Schussstrecke 665 Spree 294,50 5466300/ Schützenwehr Wehr Uhyst 4keine- 5692470 Spreeverlegung Bärwalde 666 Spree 295,20 5466150/ Festes Wehr 4 Umge- 02. Mrz 5692470 Mühlenwehr Schleifmühle hungs- Uhyst gerinne 667 Spree 311,89 5467650/ Verteilerwehr- Verteilerwehr 4keine- 5681830 anlage, Spreewiese 2 Klappen- wehre, 2 be- wegliche Schützver- schlüsse 668 Spree 313,54 5466760/ Feste Wehr- Abzweigwehr 4keine- 5680870 schwelle mit Klix Schützenauf- satz 669 Spree 320,33 5463880/ Feste Wehr 4keine- 5676720 Wehrschwelle Niedergurig mit Schuss u. Rittergut beweglichen Schützen ( 3 Felder ) 670 Spree 322,01 5463150/ Talsperre Stauanlage TS 4keine- 5675750 Bautzen 671 Spree 329,88 5459950/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5672770 steiler Schuss, Kupferhammer GA (ehem. Papierfabrik) 672 Spree 330,11 5459550/ Feste Wehrschwelle 2keine- 5672500 Wehrschwelle am Zementwerk mit Schuss 673 Spree 330,19 5459580/ Festes Wehr Wehr am 2keine- 5672460 mit langem Zementwerk Schuss 674 Spree 330,36 5459720/ Feste Unteres Wehr 2keine- 5672370 Wehrschwelle, Hammermühle Steinschuss 675 Spree 330,47 5459700/ Festes Wehr, Oberes Wehr 3keine- 5672330 steiler Schuss, Hammermühle Klappe 676 Spree 331,07 5459520/ Festes Wehr Wehr Groß- 4keine- 5671980 mit steilem handelskontor Schuss 677 Spree 331,24 5459690/ Festes Wehr Wehr Alte 2keine- 5671850 mit Schuss Wasserkunst 678 Spree 331,69 5459700/ Festes Wehr Wehr Drei 1keine- 5671460 mit Schuss, Linden rechts GA 679 Spree 332,38 5459210/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5671170 steiler Absturz Probstmühle u. Schuss, Bautzen links 2 GA u. Überlauf 680 Spree 334,30 5458460/ Festes Wehr, Wehr Weite 4keine- 5670020 senkrechter Bleiche Absturz u. Schuss, GA 681 Spree 336,69 5457400/ Festes Wehr, Wehr 3keine- 5670020 langer Preibischmühle Steinschuss, Grubschütz Steinaufsatz, links GA 682 Spree 337,06 5457290/ Festes Wehr, Wehr Preßwerk 4keine- 5668940 langer Schuss, Doberschau Steinaufsatz Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 81

Tab. 8.27 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 683 Spree 338,63 5457250/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5668410 m. halbrund. Sprengstoffwerk Aufsatz, Gnaschwitz Schuss 684 Spree 338,63 5457440/ Festes Wehr, Wehr Singwitz I 4keine- 5668100 Steinschuss, (ehem. Markant) GA 685 Spree 339,74 5458100/ Festes Wehr Singwitz II 4keine- 5667560 gekrümmtes (ehem. Markant) Wehr, steiler Schuss, rechts GA 686 Spree 341,07 5458650/ Festes Wehr, Wehr Obergurig 3keine- 5666720 langer Steinschuss 687 Spree 341,49 5458850/ Festes Wehr, Mühlenwehr 3keine- 5666450 kurzer steiler Obergurig Schuss, GA 688 Spree 342,66 5459520/ Festes Wehr, Wehr Mühle 4keine- 5665980 steiler Stein- Großdobschütz schuss, GA 689 Spree 344,27 5460610/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5665700 steiler Schuss, Großpostwitz GA 690 Spree 345,90 5461060/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5664950 kurzer Stein- Schnabelmühle schuss, GA Großpostwitz 691 Spree 352,93 5460120/ Festes Wehr, Überfallwehr 4keine- 5661790 steiler Schuss Kirschau mit Absturz u. GA 962 Spree 354,21 5460000/ Festes Wehr, Neues Wehr 4keine- 5661070 Schützen Kirschau 693 Spree 354,60 5460290/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5660890 mit Schuss + Rentschmühle Rampe+GA 694 Spree 355,41 5460400/ Festes Wehr+ Wehr Kloß- 4keine- 5660420 2 Felder Mühle Schützenwehr Schirgiswalde 695 Spree 356,87 5460260/ zerstörte Wehr 4keine- 5659530 Wehranlage Kapplermühle und festes Überlaufwehr 696 Spree 357,86 5460550/ Festes Wehr Wehr Sohland 4 keine - 5658550 mit Steinschuss, mittiger GA 697 Spree 357,97 5460500/ Staumauer+ Stausee Sohland 4 keine - 5658460 Klappenwehr und GA 698 Spree 369,10 5468980/ Festes Wehr Überlaufwehr 2keine- 5655520 mit Neusalza- Steinschuss, Spremberg baul. Schäden 699 Spree 373,38 5469530/ Festes Wehr Wehr 3keine- 5654390 mit Schuss Friedersdorf/ Grenzschänke 700 Spree 374,28 5470220/ Feste Stufe, Sohlabsturz 4keine- 5653580 senkrechter Ebersbach Absturz, anschl. Schuss 701 Trieb 1,85 4512900/ Sperrmauer Stauanlage TS 4keine- 5601660 Pöhl 702 Trieb 10,23 4518860/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5599120 senkr. Absturz Hasenmühle 703 Trieb 12,16 4520470/ Schützenwehr, Wehr 1keine- 5598700 aufgelassen Pumpwerk Bärenloch 704 Trieb 13,36 4520980/ Feste Wehr 3keine- 5597720 Wehrschwelle Untermühle 705 Trieb 13,95 4521020/ Feste Wehrschwelle 2keine- 5597170 Wehrschwelle, Altmannsgrün Aufsatz möglich 82

Tab. 8.28 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 706 Trieb 15,93 4520340/ Rauhe Rampe Wehr Schönau 1 Rauhe 1 5595430 Rampe 707 Trieb 17,23 4520810/ Schützenwehr Wehr Trieb 4 keine - 5594310 708 Trieb 19,53 4519610/ Festes Wehr Wehr Bergen 4 keine - 5592900 mit Schützen 709 Trieb 23,64 4521800/ Stauanlage TS 4keine- 5590270 Werda 710 Triebelbach 450724700/ Festes Wehr, Wehr Triebel 4 keine - 558119 Staubrettein- schub 711 Triebelbach 6,45 4508550/ Zertsörte Wehr 1keine- 5583585 Wehranlage , Sägemühle Umbau als Untertriebelbach Rampe 712 Triebisch 3,50 4602260/ Festes Wehr, Wehr Stadt 4keine- 5668130 senkrechter Meißen Absturz, bauliche Schä- den am Wehr 713 Triebisch 4,40 4601880/ Festes Wehr Wehr Bauhof 4keine- 5667730 m. Steinschuss Meißen 714 Triebisch 5,76 4600740/ Festes Wehr, Wehr WKA Riße 4keine- 5667000 steingesetzter u. Walkmühle Schuss (Mühle Garsebach) 715 Triebisch 5,80 4601050/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5666950 Betonschuss Fichtenmühle 716 Triebisch 7,31 4599670/ Wehr ist nicht Wehr 1keine- 5666150 mehr Talkumwerk vorhanden 717 Triebisch 7,80 4599400/ Feste Wehrschwelle 3keine- 5665980 Wehrschwelle, Robschütz steingesetzter steiler Schuss 718 Triebisch 8,60 4599500/ Festes Wehr 3keine- 5665540 zweiteiliges Neidmühle Wehr, steiler steingesetzter Schuss 719 Triebisch 10,20 4599490/ Festes Wehr, Wehr Roitzschen 4 keine - 5664200 steiler Steinschuss 720 Triebisch 11,35 4599170/ Festes Wehr, Wehr Bartsch 4keine- 5663240 Steinschuss Mühle (Furkert) 721 Triebisch 12,13 4599020/ Doppeltes Wehr Bituwell 4keine- 5662730 Schütztafel- Miltitz wehr 722 Triebisch 13,53 4598770/ Festes Wehr, Wehr am 4keine- 5661300 steiler Buschhaus steingesetzter Schuss teilweise eingebrochen 723 Triebisch 14,48 4598490/ völlig Wehr 1keine- 5660780 zerstörte Wetzelmühle Wehranlage 724 Triebisch 17,53 4599700/ Festes Wehr 4keine- 5658910 Betonwehr mit Dammühle beweglicher Schütztafel 725 Vereinigte Mulde 99,75 454497500/ Festes Wehr Wehr Kollau 3 keine - 5699850 726 Vereinigte Mulde 113,61 4550780/ Festes Wehr, Wehr Wurzen 3 keine - 5691700 langer Schussboden 727 Vereinigte Mulde 121,24 4552800/ Festes Wehr, Wehr Walzig 3 keine - 5685800 schräger Absturz 728 Vereinigte Mulde 124,78 4553880/ Festes Wehr Wehr Trebsen 4 keine - 5683100 729 Vereinigte Mulde 129,42 4553870/ Festes Wehr Wehr Golzern 3 keine - 5679400 730 Vereinigte Mulde 132,15 4552520/ Festes Wehr, Wehr Neumühle 1 keine - 5680225 durchge- brochen Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 83

Tab. 8.29 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 731 Vereinigte Mulde 135,60 4550870/ Festes Wehr , Wehr Grimma 2 keine - 5677400 Schussboden 732 Vereinigte Weißeritz 5407290/ Feste Wehrschwelle 4keine- 5654540 Wehrschwelle Plauenscher Grund 733 Vereinigte Weißeritz 0,00 5406120/ Festes Wehr Wehr am 4keine- 5651450 Steinbruch Neudöhlen 734 Vereinigte Weißeritz 0,00 5408170/ Festes Wehr Wehr Beger- 4keine- 5654950 mit Schuss burg/Coschütz 735 Vereinigte Weißeritz 0,00 5405120/ Festes Wehr Wehr Mühle 4keine- 5651450 mit steilem Freital Deuben Schuss u. Stufe 736 Vereinigte Weißeritz 0,00 5408210/ Gefällestufe u. Gefällestufe 4keine- 5658850 4 Schwellen Dresden Cotta 737 Vereinigte Weißeritz 0,12 5408080/ Gefällestufe Gefällestufe an 4keine- 5659470 d. Elbmündung 738 Vereinigte Weißeritz 0,20 5408110/ Gefällestufe 2. Gefällestufe 4 Vertical- 1 5659410 mit senkr. Hamburger Slot-Pass Absturz Straße 739 Vereinigte Weißeritz 5,93 5408990/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5655250 mit Schuss Bienertmühle 740 Vereinigte Weißeritz 13,06 5404420/ Festesa Beton- Wehr 4keine- 5650800 wehr mit Papierfabrik Schuss Hainsberg 741 Weiße Elster 5,88 4518460/ Schützenwehr, Wehr Profener 4keine- 5671350 einfeldrig Elstermühl- graben 742 Weiße Elster 7,23 4518050/ Schützenwehr WKA Pegau 1keine- 5670340 Profener Elster- mühlgraben 743 Weiße Elster 7,48 4517930/ Schützenwehr Engelwehr/ 4Rauh- 1 5670080 Profener Elster- gerinne- mühlgraben Beckenpass 744 Weiße Elster 7,88 4517530/ Festes Wehr Wehr Mühle 3keine- 5669870 Pegau / Profener Elster- mühlgraben 745 Weiße Elster 8,23 4517530/ Badwehr (Pro- 4Rauh- 1 5669480 fener Elster- gerinne- mühlgraben) Beckenpass 746 Weiße Elster 10,11 4517120/ Festes Wehr, Wehr Mühle 4keine- 5668650 Schützenwehr Tannewitz / Profener Elster- mühlgraben 747 Weiße Elster 12,10 4516490/ Festes Wehr Wehr Mühle 4keine- 5667890 mit Schützen Greitschütz / Profener Elster- mühlgraben 748 Weiße Elster 13,20 4516250/ Festes Wehr, Wehr Mühle 4keine- 5667090 Schützen Oderwitz / Profener Elster- mühlgraben 749 Weiße Elster 22,00 4513570/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5695140 Steg Papierfabrik Wehlitz 750 Weiße Elster 24,51 4515580/ Festes Wehr, Wehr 2keine- 5695040 Wehrschwelle, Schkeuditz baul. Schäden 751 Weiße Elster 26,20 4516680/ Schützenwehr Wehr 4keine- 5694870 Altscherbitz 752 Weiße Elster 30,50 4519540/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5693830 senkrechter Lützschena Absturz, starke bau- liche Schäden 753 Weiße Elster 32,40 4521950/ Festes Wehr Wehr Mühle 4keine- 5693220 Stahmeln 754 Weiße Elster 36,95 4523700/ Schützenwehr Unteres 2keine- 5691330 Elsterwehr 755 Weiße Elster 39,40 4524450/ Walzenwehr Wehr 4Beckenpass 4 5689010 mit linken u. Palmgarten rechten GA 756 Weiße Elster 43,55 4523980/ Dreifelder Teilungswehr 2keine- 5685730 Schützenwehr Leipzig Großzschocher 84

Tab. 8.30 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 757 Weiße Elster 46,00 4523190/ Festes Wehr Leipzig 4keine- 5683890 Betonwehr, Großzschocher senkr. Ab- sturz, mittige Bootsrutsche 758 Weiße Elster 52,05 4520590/ Betonstufe, Gefällestufe 4keine- 5680200 senkr. Absturz Hartmannsdorf 759 Weiße Elster 71,98 4516600/ Betonstufe, Sohlstufe Profen 4 keine - 5665800 senkr. Absturz 760 Weiße Elster 72,88 4516270/ Festes Wehr, Wehr Profener 2keine- 5665480 steingesetzter Elstermühl- Schuss graben 761 Weiße Elster 167,34 4514080/ Festes Wehr, Wehr vor 4keine- 5611880 Betonschuss, Göltzschmün- linker u. dung rechter GA (Thüringen) 762 Weiße Elster 168,99 4513600/ Schütztafel- Wehr Dölau 2keine- 5611000 wehr, teilw. (Thüringen) zerstört 763 Weiße Elster 172,35 4512060/ Streichwehr Wehr Nosswitz 4keine- 5609220 mit Beton- (Thüringen) schuss, dopp. Grundablass 764 Weiße Elster 173,61 4511980/ Streichwehr Wehr 4Fischrampe1 5606700 mit bewegl. Franzmühle Klappen, 2 GA-Schützen 865 Weiße Elster 174,87 4511770/ Klappenwehr, Wehr Elsterberg 4 keine - 5607880 defekt 766 Weiße Elster 176,08 4511610/ Schwelle aus Wehrschwelle 2keine- 5607240 Stahlelemen- Pumpwerk ten Azko Nobel 767 Weiße Elster 176,70 4511340/ Streichwehr, Wehr 1keine- 5604060 steingesetzter Rentzschmühle Schuss, baul. Schäden 768 Weiße Elster 179,17 4511850/ Festes Wehr, Wehr 1keine- 5602100 flacher stein- Barthmühle gesetzter Jocketa Schuss mit baul. Schäden 769 Weiße Elster 189,40 4509030/ Schlauchwehr Wehr Plauen 4 Beckenpass 3 5594660 770 Weiße Elster 194,10 4506010/ Klappenwehr Wehr Straßberg 4 Beckenpass 4 5593125 771 Weiße Elster 198,25 4504200/ Festes Wehr, Wehr Weischlitz 3 keine - 5589775 steingesetzter steiler Schuss 772 Weiße Elster 200,75 4504000/ völlig Wehr Oberwei- 1keine- 5588640 zerstörte schlitzmühle Wehranlage 773 Weiße Elster 202,20 4504950/ nicht mehr WKA Pirkmühle 1 keine - 5588170 vorhanden 774 Weiße Elster 203,98 4507050/ Festes Wehr Wehrschwelle 4keine- 5587950 mit senkr. Magwitz Absturz 775 Weiße Elster 204,00 4507070/ Sperrmauer Stauanlage TS 4keine- 5588000 Pirk 776 Weiße Elster 207,83 4511475/ nur Schwelle 2keine- 5586680 Sohlschwelle Oelsnitz 777 Weiße Elster 208,78 4511825/ Fischbauch- Wehr Oelsnitz 4 Beckenpass 4 5586490 klappenwehr 778 Weiße Elster 210,46 4512950/ zerstörte Walkmühle 1keine- 5585320 Wehranlage Oelsnitz 779 Weiße Elster 214,16 4513900/ zerstörte Wehr Mühle 1keine- 5582840 Wehranlage Oberhermsgrün 780 Weiße Elster 226,00 5576900 Doppeltes Schützenwehr 4keine- Schützenwehr Vogtlandteppich 781 Weiße Elster 226,35 4518530/ Schützenwehr Wehr 2 Adorf 4 keine - 5576900 782 Weiße Elster 226,38 4518410/ Schützenwehr Wehr 1 Adorf 1 keine - 5576070 783 Weiße Elster 227,45 4518200/ Feste Wehr Adorf 1 keine - 5574610 Wehrschwelle Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 85

Tab. 8.31 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 784 Weiße Elster 230,66 4517100/ Sohlstufen 1. Sohlstufe Bad 2keine- 5572060 Elster 785 Weiße Elster 231,30 4517050/ Schütztafel- Wehr am 2keine- 5571450 wehr Gondelteich 786 Weiße Elster 231,43 4517030/ nur Wehr Bad Elster 2 keine - 5571360 Sohlschwelle 787 Weiße Elster 231,83 4517400/ Sohlstufen 22. Sohlstufe 2keine- 5570970 Bad Elster 788 Weiße Elster 232,51 4517760/ Wehr aufge- Wehr 1keine- 5570520 lassen, Schütz- Bad Elster/ tafel zerstört Bundesgrenze 789 Wesenitz 1,26 5423140/ Festes Wehr, WKA ehm. 4Rauh- 1 5648670 steiler Stein- Mühle gerinne- schuss, Pratzschwitz Beckenpass bewegl. Schüt- zenaufsatz, rechts GA 790 Wesenitz 3,23 5424260/ Festes Wehr, Stau ehem. 1Blockstein- 1 5649160 steiler kurzer Neumühle rampe Betonschuss 791 Wesenitz 4,10 5425460/ nicht mehr Wehr 1keine- 5650240 vorhanden Brückmühle 792 Wesenitz 5,72 5425650/ völlig zer- Wehr 1keine- 5650410 störte Wehran- Dietzmühle lage, Reste vom Schuss noch vorhand. 793 Wesenitz 8,92 5427100/ Festes Wehr Wehr Liebethal 4 keine - 5651800 mit GA mittig 794 Wesenitz 10,16 5428420/ Steinwehr, Wehr 4keine- 5651510 Schuss u. Lochmühle Absturz 795 Wesenitz 10,36 5428600/ Festes Wehr 4keine- 5651450 Steinwehr Daubemühle 796 Wesenitz 11,52 5429480/ Festes Wehr unteres Wehr 4keine- 5651090 mit Schuss, Wauermühle Steinaufsatz 797 Wesenitz 11,76 5429650/ Festes Wehr oberes Wehr 4keine- 5651180 mit Schuss, Wauermühle Steinaufsatz 798 Wesenitz 12,66 5430150/ Feste Wehr 4keine- 5651640 Wehranlage Niezelgrund 799 Wesenitz 14,18 5430020/ Festes Wehr, Wehr 3keine- 5652800 steiler Schuss, Winkelmühle GA 800 Wesenitz 15,07 5429980/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5653560 steiler Schuss, Porschendorfer Fester Aufsatz Mühle 801 Wesenitz 16,96 5429320/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5655170 steiler Schuss Elbersdorfer Mühle 802 Wesenitz 17,66 5429310/ Festes Wehr, Wehr Sägewerk 2keine- 5656130 Steinschuss, Dürrröhrdorf GA 803 Wesenitz 18,07 5429600/ Festes Wehr, Wehr Rote 1keine- 5656350 Steinschuss, Mühle durchgebro- Dittersbach chen u. stark beschädigt 804 Wesenitz 18,52 5430120/ Festes Wehr, Wehr 3keine- 5656800 kurzer Stein- Papierfabrik schuss, baul. Dittersbach Schäden 805 Wesenitz 21,91 5431710/ Festes Wehr, WKA Heidisch / 4Rauh- 1 5656370 Schuss, GA UNITEC gerinne- Helmsdorf Beckenpass 806 Wesenitz 23,75 5432460/ Festes Wehr, Wehr John- 4keine- 5656240 steiler Stein- mühle Helms- schuss, 2 GA dorf-Sägewerk 807 Wesenitz 25,65 5434170/ Festes Wehr, Wehrschwelle 3keine- 5656660 kurzer Stein- Maschinenfabrik schuss, baul. Klinger Schäden 808 Wesenitz 26,71 5434450/ nicht mehr Wehr Sägewerk 1keine- 5657750 vorhanden Klinger 86

Tab. 8.32 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 809 Wesenitz 27,43 5435740/ Festes Wehr Stadtmühle 4keine- 5659380 mit Aufsatz, Stolpen GA 810 Wesenitz 31,73 5435820/ völlig zerstört, Wehr 1keine- 5660210 nur Buschmühle Sohlbalken Rennersdorf 811 Wesenitz 31,89 5436160/ Festes Wehr, Wehr 1keine- 5660760 flacher Stein- Scheibenmühle schuss stark beschädigt 812 Wesenitz 33,90 5436680/ Festes Wehr, Sägewerk 1keine- 5662160 flacher Stein- Bühlau schuss mit Durchbruch, GA mittig 813 Wesenitz 34,96 5436480/ Festes Wehr Wehr 1keine- 5661500 mit Stein- Arnoldsmühle schuss, stark beschädigt 814 Wesenitz 37,52 5439720/ Schwelle mit Wehr Malzfabrik 1keine- 5663850 flachem am Heidelberg Schuss , Aufsatz abgenommen 815 Wesenitz 44,44 5441730/ Feste Wehr 1keine- 5665300 Wehrschwelle Walkmühle mit Schuss, Aufsatz abgenommen 816 Wesenitz 47,29 5444080/ Feste Wehr 4keine- 5665980 Wehrschwelle Bischofswerda/ u. Staubohlen Belmsdorf 817 Wesenitz 48,09 544388900/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 566568500 Schussboden+ Sägemühle Absturz, 2GA Belmsdorf 818 Wesenitz 55,12 5449200/ Schützenwehr Wehr Untere 1keine- 5663015 Mühle Niederneukirch 819 Wesenitz 55,57 5449590/ Schützenwehr, Schützenwehr 1keine- 5662560 aufgelassen, Niederneukirch Zweifelder- schütz 820 Wesenitz 56,67 5450700/ zerstörte Wehr Neukirch 1keine- 5662790 Anlage, nur (zerstört) Mittelpfeiler 821 Wesenitz 58,52 5449200/ Schützenwehr Wehr Sägewerk 3keine- 566301500 aufgelassen Hensel 822 Wesenitz 545237100/ Festes Wehr, Festes Wehr 4keine- 566277100 Schuss, GA Neukirch mittig und 2 Schützen 823 Wilisch (Zschopau) 0,70 4574260/ Festes Wehr, WKA Wilisch- 4keine- 5621970 senkr. Absturz thal-Beiwerk 824 Wilisch (Zschopau) 1,80 4573430/ Festes Wehr Wehr Schlössel 2 keine - 5622240 m. Steinschuss 825 Wilisch (Zschopau) 2,28 4573480/ zerstörte Wehr Wilischau 1 keine - 5621870 Wehranlage 826 Wilisch (Zschopau) 2,95 4573210/ Wehr Wilischau 1 keine - 5621490 827 Wilisch (Zschopau) 3,67 4572620/ Festes Wehr, Wehr Ferienpark 4 keine - 5621240 steiler Steinschuss 828 Wilisch (Zschopau) 4,62 4572040/ zerstörte Unteres Wehr 1keine- 5620670 Wehranlage Büschelmühle 829 Wilisch (Zschopau) 4,82 4571870/ Festes Wehr, Teichwehr 2keine- 5620670 senkr. Absturz Büschelmühle 830 Wilisch (Zschopau) 5,87 4571090/ Feste Wehr- Wehr Gelenau 3 keine - 5620450 schwelle, senkr. Absturz 831 Wilisch (Zschopau) 7,62 4570710/ Festes wehr, Wehr Gelenau 4 keine - 5619220 zweistufiger Schuss 832 Wilisch (Zschopau) 8,57 4570270/ Wehrschwelle, Wehrschwelle 1keine- 5618520 aufgelassen Venusberg 833 Wilisch (Zschopau) 9,77 4569670/ Festes Wehr Wehr Spinnerei 3 keine - 5617570 Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 87

Tab. 8.33 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 834 Wilisch (Zschopau) 11,07 4569350/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5616320 Schütz Strumpffabrik aufgelassen Harzer & Co. 835 Wilzsch 6,55 4540570/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5589860 senkr. Absturz Wilzschmühle 836 Wilzsch 8,20 4541700/ Stufen mit Sohlstufen 4keine- 5588950 senkrechtem Carlsfeld Absturz (8 Stück) 837 Wilzsch 11,85 4542400/ Stauanlage TS 4keine- 5587770 Carlsfeld 838 Würschnitz 0,27 4565320/ Feste Wehrschwelle 2keine- 5628400 Wehrschwelle, Chemnitz steiler Schuss 839 Würschnitz 5,39 4562580/ Schlauchwehr Wehr 4Rauh- 2 5626400 Wasserschloß gerinne- Klaffenbach Beckenpass 840 Würschnitz 6,19 4561860/ Klappenwehr Wehr 4keine- 5626340 Herrenmühle 841 Würschnitz 12,42 4556520/ Feste Wehr 3keine- 5624050 Wehrschwelle, Obermühle / Schützenwehr Niedermühle aufgelassen Paffenhain 842 Würschnitz 20,79 4551660/ Klappenwehr Klappenwehr 4keine- 5618420 Neuwürschnitz 843 Wyhra 4,25 4533130/ Schützenwehr, Wehr 1keine- 5666870 einfeldrig Altwitznitz 844 Wyhra 9,25 4535650/ Festes Wehr, Wehr Mühlgra- 4keine- 5663700 Absturz ben Borna 845 Wyhra 10,30 4536140/ Feste Wehr Schloß- 4keine- 5662870 Wehrschwelle mühle Zedtlitz mit Schütz 846 Wyhra 11,75 4536420/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5661520 mit Pumpwerk Doppelschütz Wyhra 847 Wyhra 12,75 4536650/ Feste Wehr- Wehr Mühle 4keine- 5660650 schwelle mit Wyhra senkr. Absturz 848 Wyhra 17,00 4539340/ Festes Wehr - Wehr Frohburg 4 keine - 5658300 Schützenwehr 849 Wyhra 17,75 4539300/ Festes Wehr Wehr Mühle 4keine- 5657820 Holzaufsatz Frohburg 850 Wyhra 22,95 4541430/ Festes Wehr Wehr Streitwald 4 keine - 5655100 mit Betonschuss 851 Wyhra 30,80 4540480/ Talsperre Stauanlage TS 4keine- 5650950 Schömbach 852 Zschopau 0,85 4573350/ z.Z. nur Beton- Wehr Mühle 2keine- 5666200 bzw. Pischwitz Steinschwelle 853 Zschopau 2,03 4572250/ Steinwehr mit WKA Wölls- 3keine- 5665750 gesetzt. Schuss dorfer Mühle 854 Zschopau 4,03 4571780/ Festes Wehr Wehr Saal- 4keine- 5665280 mit schrägem bach/Töpeln Absturz 855 Zschopau 5,94 4573250/ Steinwehr mit WKA Limmritz/ 4keine- 5664360 gesetztem Kleinlimmritz langen Schuss 856 Zschopau 8,48 4571820/ Streichwehr WKA 4keine- 5662820 mit steinges. Papierfabriken Schuss flach Steina abfallend 857 Zschopau 11,32 4571770/ Steinsetzwehr WKA Meinsberg 4keine- 5660830 steil abfallend 858 Zschopau 12,50 4571690/ Steinsetzwehr WKA 2keine- 5660120 mit steinges. Brückenmühle langen Schuss Waldheim 859 Zschopau 12,87 4571690/ Analog Wehr 2keine- 5659750 Brückenmühle Obermühle Waldheim 860 Zschopau 14,76 4571550/ Betonschwelle Wehrschwelle 1keine- 5657890 Kübler & Niethammer 88

Tab. 8.34 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 861 Zschopau 15,30 4571120/ Festes WKA 4keine- 5657625 Steinwehr mit Papierfabrik sehr kurzem Kriebstein Schuss 862 Zschopau 16,56 4571320/ Festes Stein- Wehr 4keine- 5656820 wehr mit Papierfabrik senkr. Absturz Kriebstein 863 Zschopau 17,61 4571225/ Sperrmauer TS Stauanlage TS 4keine- 5656050 Kriebstein Kriebstein 864 Zschopau 26,00 4569890/ Streichwehr Wehr Weißthal 2 keine - 5652600 mit langem steingesetztem Schuss 865 Zschopau 26,50 4570225/ Streichwehr Wehr Ringethal 2 keine - 5652570 mit langem steingesetztem Schuss 866 Zschopau 27,91 4570800/ Gekrümmtes Wehr 4keine- 5651670 Steinwehr mit Liebenhainer fast senkr. Mühle Absturz 867 Zschopau 28,90 4570750/ Steinwehr/ WKA Mittweida 4 Beckenpass 4 5651000 Klappenwehr Neudörfchen mit senkr. Absturz 868 Zschopau 30,45 4569970/ Streichwehr WKA 4keine- 5650190 mit steinges. Baumwolle Schuss flach Mittweida abfallend 869 Zschopau 32,88 4570500/ Steinwehr mit WKA 4keine- 5648250 langem Schuss Schönborn- flach abfallend Dreiwerden 870 Zschopau 34,62 4570450/ zerstörte Grubenwehr am 1keine- 5647570 Wehranlage - Huthaus Rauhe Rampe 871 Zschopau 36,80 4570750/ Wehrschwelle WKA Krumbach 3 keine - 5645970 mit Schuss- boden – teilw. eingebrochen 872 Zschopau 39,43 4572325/ Festes Stein- WKA 4 Beckenpass 4 5644550 wehr mit Sachsenburg senkr. Absturz u. Schütz 873 Zschopau 42,02 4572220/ Festes Stein- WKA 4keine- 5642175 wehr u. Wehr- Frankenberg walze mit senkr. Absturz 874 Zschopau 43,02 4571600/ Steinwehr fast Wehr 4keine- 5641550 senkrecht Stadtwerke abfallend Chemnitz 875 Zschopau 46,37 4571300/ Steinwehr WKA 4keine- 5639020 senkrecht Lichtenwalde abfallend 876 Zschopau 48,99 4572750/ Steinwehr steil WKA 4Rauh- 4 5638200 abfallend Webermühle gerinne- Braunsdorf Beckenpass 877 Zschopau 50,13 4573750/ völlig zerstör- Wehr 1keine- 5637700 te Wehranlage Finkenmühle 878 Zschopau 54,47 4576000/ Klappenwehr WKA 4keine- 5634725 mit fester Baumwolle Schwelle senk- Flöha-Plaue recht abfallend 879 Zschopau 58,71 4575725/ Streichwehr Wehr Forelle 2keine- 5631500 mit steinges. Erdmannsdorf langen Schuss 880 Zschopau 60,33 4576350/ Streichwehr Wehr Mühle 1keine- 5630525 m. steingesetz- Kunnersdorf tem Schuss 881 Zschopau 63,09 4575750/ Streichwehr WKA 4Rauh- 1 5628680 m. steingesetz- Hennersdorf gerinne- tem Schuss Beckenpass 882 Zschopau 64,55 4576600/ Festes Wehr; WKA Krieger 4 keine - 5628200 senkr. Absturz Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 89

Tab. 8.35 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 883 Zschopau 65,34 4576850/ Klappenwehr WKA 4Rauh- 4 5627225 und Grund- Textilwerke gerinne- ablass, senkr. Witzschdorf Beckenpass Absturz 884 Zschopau 67,09 4577260/ Steinwehr mit Wehr Rolle 4keine- 5625990 steingesetztem Mühle langen Schuss Waldkirchen 885 Zschopau 68,53 4577175/ Streichwehr Wehr Leistner 1 keine - 5624980 mit langem steingesetztem Schuss - zerstört 886 Zschopau 69,16 4576740/ Schlauchwehr WKA Weißflog 4 Umgehung 1 5624850 & Beckert 887 Zschopau 70,78 4576550/ Festes Stein- WKA E-Werk 4keine- 5623650 wehr m. lan- Stern 2 gem steinge- setzt. Schuss 888 Zschopau 71,98 4575380/ Festes Wehr Untere 4keine- 5623790 Steinwehr Mühlenstr. 889 Zschopau 72,38 4575320/ Festes WKA MZ 1keine- 5623775 Steinwehr Zschopau 890 Zschopau 73,08 4574970/ Festes WKA Stern, 4keine- 5623290 Steinwehr Bodemer Wehr 891 Zschopau 75,38 4574670/ Festes Stein- Wehr 3keine- 5621610 wehr m. halb- Wilischthal 2 seitig. Rutsche ( Schuss ) 892 Zschopau 76,07 4574925/ völlig Wehr Wilisch- 1keine- 5621150 zerstörte thal eh. Draht- u. Wehranlage Federnwerke 893 Zschopau 77,53 4574910/ Festes Wehr WKA 4keine- 5620100 mit Betonpfei- Scharfenstein lern, Schützen DKK I 894 Zschopau 79,80 4574390/ Festes Stein- WKA 4keine- 5619275 wehr mit Scharfenstein Schuss und DKK II Schwelle (Hochwasser) 895 Zschopau 81,79 4574875/ Festes WKA 4keine- 5617890 Steinwehr Scharfenstein 896 Zschopau 83,99 4574900/ Festes WKA 4keine- 5615875 Steinwehr, Hopfgarten Schützen und Schlauch- aufsatz 897 Zschopau 85,04 4575260/ Feste Wehr- Wehr 3keine- 5615250 schwelle mit Wolkenstein- kurzem schrä- Floßplatz gen Absturz 898 Zschopau 86,21 4575120/ Festes Wehr WKA 4keine- 5613875 mit senkrech- Wolkenstein- tem Absturz Ahners 899 Zschopau 88,05 4575275/ Festes Wehr WKA ehemal. 4Rauh- 3 5613690 mit senkrech- Papierfabrik gerinne- tem Absturz Beckenpass 900 Zschopau 88,95 4575500/ zerstörte WKA 1keine- 5613020 Wehranlage Holzschleiferei Landrock- Ahnertmühle 901 Zschopau 90,09 4575700/ Festes WKA 4Rauh- 4 5612390 Steinwehr mit Schönbrunn gerinne- gepflastertem Niederau Beckenpass Schuss 902 Zschopau 91,65 4575350/ Festes WKA 4Rauh- 1 5611200 Steinwehr Schönbrunn gerinne- Oberau Beckenpass 903 Zschopau 93,24 4575000/ Festes zwei- Wehr 3keine- 5610290 stufiges Stein- Himmelmühle wehr mit gepflastertem Schuss 904 Zschopau 94,64 4574120/ Streichwehr Staustufe 1keine- 5610000 m. steingesetz- Wiesenbad tem Schuss 90

Tab. 8.36 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 905 Zschopau 95,85 4573690/ Festes WKA 4keine- 5609750 Steinwehr mit Flachsspinnerei senkrechtem Meyer & Co. Absturz 906 Zschopau 97,54 4573060/ Festes WKA 4keine- 5609890 Steinwehr mit Holzschleiferei zweistufigem Strobel Schuss 907 Zschopau 99,05 4572540/ Streichwehr Staustufe Wiesa 2 keine - 5609000 mit zwei kurzen stein- ges. Stufen 908 Zschopau 100,32 4571600/ Festes Wehr - WKA Klemm 2keine- 5608850 sehr langer Mühle steingesetzter Schuss 909 Zschopau 101,10 4571910/ Streichwehr Wehr Geräte- u. 2keine- 5608960 mit steinges. Werkzeugbau Schuss Wiesa 910 Zschopau 102,05 4570480/ Schwelle mit Staustufe 1keine- 5608170 langem stein- Wiesa/Schön- gesetzt. Schuss feld 911 Zschopau 102,54 4570250/ Streichwehr Wehr 2keine- 5608300 mit steinges. Papierfabrik langen Schuss Schönfeld 912 Zschopau 102,97 4569710/ Festes Staustufe 4keine- 5608050 Steinwehr mit Schönfeld/Froh- steilem Schuss nau 913 Zschopau 103,84 4569160/ Streichwehr WKA 4Rauh- 3 5608370 mit senkr. Holzschleiferei gerinne- Absturz Dietrich Beckenpass 914 Zschopau 104,07 4568900/ Streichwehr Wehr ehem. 1keine- 5608450 mit steinges. TKVB Karstädt langen Schuss 915 Zschopau 104,74 4568350/ Steinwehr mit Wehr Heß 3 keine - 5608650 Schuss 916 Zschopau 105,68 4567950/ Schwelle mit Staustufe 2keine- 5608750 steingesetztem Tannenberg Schuss 917 Zschopau 106,34 4567275/ Schwelle mit WKA Mühle 3keine- 5608050 steingesetztem Tannenberg Schuss 918 Zschopau 106,74 4567410/ Festes Wehr WKA Metan 3keine- 5607690 mit senkr, GmbH Absturz 919 Zschopau 106,86 4567440/ Steinschwelle Staustufe 1keine- 5607525 mit Tannenberg Durchbrüchen 920 Zschopau 107,67 4567225/ Wehrschwelle WKA Weigel 3 Rauh- 3 5606925 mit bewegl. gerinne- Holzklappe Beckenpass 921 Zschopau 108,91 4567140/ Schwelle mit Staustufe 2keine- 5605730 steingesetztem Hermannsdorf Schuss 922 Zschopau 109,05 4567080/ Schwelle mit Staustufe 1keine- 5605750 langem stein- Hermannsdorf gesetzt. Schuss 923 Zschopau 109,70 4566890/ Festes Wehr Wehr Dörfel 3 keine - 5605310 924 Zschopau 110,08 4567200/ Streichwehr Wehr Max Bögl 1keine- 5604080 mit stein- (Steinbruch gesetzt. Schuss Dörfe) 925 Zschopau 111,29 4567290/ Staustufe Wehr Pappen- 1keine- 5604120 zerstört verarbeitung Schlettau 926 Zschopau 112,20 4567650/ Steinschwelle Wehr Schlettau 1keine- 5603220 Staustufe 927 Zschopau 112,68 4567720/ Steinwehr mit Wehr Färberei 3keine- 5602730 kurzem stei- Schlettau lem Schuss 928 Zschopau 113,15 4568125/ Festes Wehr Wehr 2keine- 5602580 Baubeschläge Schlettau 929 Zschopau 113,84 4568270/ Steinschwelle Wehr Schlettau 1keine- 5602000 LPG Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 91

Tab. 8.37 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 930 Zschopau 115,16 4567800/ Steinwehr mit Staustufe 3keine- 5601100 kurzem stei- Waltersdorf lem Schuss 931 Zschopau 115,53 4567425/ Steinschwelle Staustufe 1keine- 5599990 Waltersdorf 932 Zschopau 117,42 4566980/ Feste steinges. Staustufe 2keine- 5599580 Staustufe mit Crottendorf senkrechtem Sturz 933 Zschopau 117,74 4567050/ Steingesetzte Staustufe 3keine- 5599260 Staustufe mit Crottendorf steilem Schuss 934 Zschopau 118,10 4567080/ steingesetzte Staustufe 2keine- 5598900 Schwelle mit Crottendorf Schuss 935 Zschopau 118,53 4567230/ steingesetzte Staustufe 4keine- 5598400 Schwelle mit Crottendorf Schuss 936 Zschopau 119,02 4566950/ Wehr ist nicht Wehr 1keine- 5597990 mehr vorh. Crottendorf 937 Zschopau 120,08 4566500/ steilere Sohlabsturz 2 3keine- 5597120 Steinrampe Crottendorf 938 Zschopau 120,64 4566590/ steilere Sohlabsturz 1 3keine- 5596790 Steinrampe Crottendorf 939 Zschopau 121,43 4566990/ Steinschwelle Staustufe 1keine- 5596110 Crottendorf 940 Zschopau 123,20 4567250/ völlig zerst. Wehr Hütten- 1keine- 5595500 Wehranlage brettmühle 941 Zwickauer Mulde 2,87 4555470/ Dreifelder- WKA Kartona- 4 Beckenpass 4 5668350 klappenwehr genwerk Colditz 1904 942 Zwickauer Mulde 5,57 4556250/ Beton/Stein- Wehr 2keine- 5666370 schwelle, Schlohbach- langer flacher mühle Schuss 943 Zwickauer Mulde 9,31 4556500/ Festes Stein- Wehr 4keine- 5663350 wehr u. be- Papierfabrik wegl. Klappe Lastau 944 Zwickauer Mulde 19,36 4555770/ Festes Wehr 4 Beckenpass 4 5656920 Steinwehr, Schloßmühle 1904 kurzer Schuss Rochlitz 945 Zwickauer Mulde 27,34 455422500/ zerstörte Wehr Müller- 1keine- 5652050 Wehranlage sche Mühle Wechselburg 946 Zwickauer Mulde 28,61 4554500/ zerstörte Wehr 1keine- 5650870 Wehranlage Altzschillen 947 Zwickauer Mulde 30,00 4553920/ Festes Wehr Wehr 4Rauh- 4 5649670 mit steinge- Kraftfutterwerk gerinne- setzt. Schuss Lüders Göhren Beckenpass 948 Zwickauer Mulde 31,72 4553570/ Festes Wehr Wehr 3 Beckenpass 2 5648450 mit Schuss Schlaisdorf- Küblers Erben 949 Zwickauer Mulde 33,22 4554125/ Festes Wehr Wehr 4Rauh- 2 5646510 Papierfabrik gerinne- Lunzenau Beckenpass 950 Zwickauer Mulde 34,55 4554130/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5646580 Papierfabrik Rochsburg 951 Zwickauer Mulde 37,64 4553270/ Festes Wehr Wehr Rochsburg 3 keine - 5645600 952 Zwickauer Mulde 39,23 4552600/ Festes Wehr Wehr Kraftwerk 4 Beckenpass 4 5644725 mit Klappen Arnsdorf (Bibermühle) 953 Zwickauer Mulde 40,71 4551420/ Festes Wehr Wehr Amerika 4 Rauh- 1 5644250 und Inselwehr gerinne- Beckenpass 954 Zwickauer Mulde 43,53 4549500/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5644390 und Schützen Papierfabrik Penig 955 Zwickauer Mulde 46,24 4548450/ Festes Wehr WKA Thierbach 4 Beckenpass ******** 5642600 956 Zwickauer Mulde 48,98 4547820/ Festes Wehr WKA 4keine- 5640820 Hammermühle Wolkenburg ******** 1 Funktionsprüfung 1997, rund 3 500 Fische / 10 Arten 92

Tab. 8.38 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 957 Zwickauer Mulde 51,27 4546180/ Zweifelder- WKA 4keine- 5640550 klappenwehr Wolkenburger Papierfabrik 958 Zwickauer Mulde 57,67 4542370/ nur noch Wehr 4keine- 5637560 Schwelle Schloßmühle vorhanden Waldenburg 959 Zwickauer Mulde 59,77 4541750/ Stauwehr mit WKA 4keine- 5636400 Schützen Waldenburg 960 Zwickauer Mulde 62,08 4540040/ Festes Wehr Wehr Remse 3 keine - 5635440 961 Zwickauer Mulde 66,50 4538550/ Schwelle Staustufe 2keine- 5633260 Einmündung Flutrinne 962 Zwickauer Mulde 67,08 4537700/ nicht mehr Staustufe 1keine- 5631740 vorhanden Glauchau 963 Zwickauer Mulde 69,00 4537300/ vorgelagerte Staustufe 4keine- 5631320 Staustufe Glauchau 964 Zwickauer Mulde 69,09 4537250/ vorgelagerte Staustufe 4keine- 5631200 Sohlstufe Glauchau 965 Zwickauer Mulde 69,14 4537220/ Festes Wehr Wehr Kraftwerk 4keine- 5631180 mit Glauchau Betonschuss (Hedrichwerk) 966 Zwickauer Mulde 69,22 4537150/ Staustufe Staustufe 2keine- 5631050 Glauchau 967 Zwickauer Mulde 70,19 4536375/ Streichwehr, Staustufe 2keine- 5631275 steingesetzter Flutrinne langer Schuss Glauchau 968 Zwickauer Mulde 72,20 4536320/ Festes Wehr Wehr Mühle 4keine- 5629930 mit Beton- Nieder- schuss, senkr. schindmaas Absturz 969 Zwickauer Mulde 82,15 4534600/ Festes Wehr Wehr Crossen 4 keine - 5624070 970 Zwickauer Mulde 91,52 4535700/ Festes Wehr Wehr Cainsdorf 4 keine - 5616120 m. Hochwas- serschützen u. senkr. Absturz 971 Zwickauer Mulde 95,88 4538850/ Festes Wehr Mühle 4keine- 5614270 Steinwehr Silberstraße 972 Zwickauer Mulde 99,32 4540940/ Segmentver- Wehr 4keine- 5613030 schlusswehr Wasserwerk Wiesenburg 973 Zwickauer Mulde 102,54 4543660/ Festes Wehr, WKA 4Rauh- 4 5612660 steingesetzter Langenbach OT gerinne- Schuss Grünau beckenpass 974 Zwickauer Mulde 103,30 4544400/ Festes Wehr WKA 1keine- 5613350 Kutscherhof 975 Zwickauer Mulde 106,06 4545330/ Festes Wehr, WKA 4 Beckenpass 4 5612830 schräger Fährbrücke Absturz 976 Zwickauer Mulde 108,21 4547040/ Festes Wehr, Wehr Mühle 4Rauh- 3 5612800 schräger Stein gerinne- Absturz Beckenpass 977 Zwickauer Mulde 110,25 4547950/ nur Schwelle Wehrschwelle 1keine- 5611300 (ehem. Toelle) 978 Zwickauer Mulde 112,30 4548500/ Festes Wehr, WKA 4keine- 5610350 steiler Schuss Niederschlema I u. Absatz Poppenwald 979 Zwickauer Mulde 113,84 4548530/ Festes Wehr, Wehr Papier& 4keine- 5609310 Schlauchauf- Kartonagen satz Schlema 980 Zwickauer Mulde 114,75 4549200/ Festes Wehr Schwelle 1keine- 5609350 Schlema Heinzschleiferei 981 Zwickauer Mulde 115,97 4549250/ Festes Wehr Wehr WKA 4keine- 5608350 Fuhrpark 982 Zwickauer Mulde 117,32 4549275/ nicht mehr Schwelle Blema 1keine- 5607100 vorhanden Aue 983 Zwickauer Mulde 117,89 4549270/ Steinwehr, WKA Schäfer- 4Rampe4 5606500 steiler Schuss wiese Aue 984 Zwickauer Mulde 118,32 4549570/ Steinschwelle, Schwelle Aue 2 keine - 5606220 steiler stein- ges. Schuss Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 93

Tab. 8.39 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 985 Zwickauer Mulde 120,46 4548750/ Festes Wehr Halbzeugwerk 4 Beckenpass 4 5605000 Aue/ Auerhammer 986 Zwickauer Mulde 121,04 4548800/ Festes Wehr 4keine- 5604520 Steinwehr Auerhammer 2 987 Zwickauer Mulde 123,36 4548700/ Festes Wehr 4Rauh- 1 5602580 Steinwehr Auerhammer 1 gerinne- Beckenpass 988 Zwickauer Mulde 126,70 4547330/ zerfallene Wehr am 1keine- 5601320 Wehranlage Rechenhaus (zerfallen) 989 Zwickauer Mulde 127,17 4547700/ Festes Stein- Wehr 2keine- 5601050 wehr, steinges. Floßgraben Schuss Bockau 990 Zwickauer Mulde 128,91 4546075/ Festes Wehr Wehrschwelle 4keine- 5599400 (zerfallen) 991 Zwickauer Mulde 129,15 4546025/ Festes Wehr Wehr Blau- 4keine- 5599350 farbenwerke 992 Zwickauer Mulde 129,72 4545660/ Zerstörte Wehrschwelle 1keine- 5599070 Wehranlage Bockau (zerfallen) 993 Zwickauer Mulde 130,07 4545520/ Festes Wehr Wehr Papier- 4keine- 5598670 fabrik Bockau 994 Zwickauer Mulde 131,84 4544600/ Festes Wehr, Wehr Kraftwerk 2keine- 5597880 Schuss Spitzleithe 995 Zwickauer Mulde 132,76 4543950/ zerstörte Wehr Schleiferei 2keine- 5598320 Wehranlage Blauent. 996 Zwickauer Mulde 134,16 4543060/ Steinschwelle Schwelle 2keine- 5599000 Neidhardsthal 997 Zwickauer Mulde 134,38 4542975/ Steinschwelle, Wehrschwelle 2keine- 5599170 teilw. zerstört Neidhardtthal 998 Zwickauer Mulde 134,71 4543020/ Steinschwelle Wehr 2keine- 5599520 Papierfabrik Blauenthal 999 Zwickauer Mulde 135,00 4542700/ Kraftwerk TS 4keine- 5599500 Eibenstock 1000 Zwickauer Mulde 135,12 4542625/ Sperrmauer Stauanlage TS 4keine- 5599510 Eibenstock 1001 Zwickauer Mulde 142,82 4539180/ Festes Wehr, Wehr Schönhei- 4Rauh- 3 5596020 steiler Schuss, derhammer gerinne- Grundablass Eisenwerke Beckenpass 1002 Zwickauer Mulde 144,19 4538870/ Festes Wehr u. Wehr Faser- 4 Umgehung 1 5595060 bewegliche plattenwerk Klappe 1003 Zwickauer Mulde 145,90 4537940/ Festes Wehr u. WKA 4Rauh- 1 5594070 bewegliche Herrenmühle gerinne- Klappe beckenpass 1004 Zwickauer Mulde 147,66 4536420/ Festes Wehr, WKA 4Rauh- 1 5593900 bewegliche Altwiesenhaus gerinne- Klappe Beckenpass 1005 Zwickauer Mulde 149,71 4536170/ nur noch Schwelle 1 keine - 5592280 Holzbalken, Wehrwangen beschädigt 1006 Zwickauer Mulde 150,81 4535570/ Z.Z zerstörte Wehr 1keine- 5592670 Wehranlage Papierfabrik Wilzschhaus 1007 Zwickauer Mulde 153,77 4533820/ zerstörte Wehr Jägersgrün 1keine- 5590680 Wehranlage Schleifmittel- werke 1008 Zwickauer Mulde 156,88 4531250/ Holzbalken-- Schwelle 4keine- 5590700 wehr Jägersgrün 1009 Zwickauer Mulde 160,19 4529000/ Schwelle Schwelle 2keine- 5588500 Hammerbrücke 1010 Zwickauer Mulde 162,50 4528770/ Schütztafel- Wehr 4keine- 5586250 wehr Floßgraben 1011 Zwickauer Mulde 162,75 4528775/ Sperrmauer Stauanlage TS 4keine- 5586250 Muldenberg 10 12 Zwönitz 0,12 4565370/ Sohlabsturz, Sohlabsturz 3keine- 5628690 senkrecht Chemnitz 1013 Zwönitz 1,25 4566310/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5628950 steiler stein- Stadtwerke ges. Schuss (ehemals WAB) 94

Tab. 8.40 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Sachsen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 1014 Zwönitz 4,57 4568130/ Schwelle Schwelle, ehem. 1keine- 5628170 Wehr Maschinenfabrik 1015 Zwönitz 5,77 4568890/ Sohlgleite, Schwelle, ehem. 1keine- 5626860 Wehr zerstört Wehr Hahn 1016 Zwönitz 7,91 4569100/ Festes Wehr, Wehr ehem. 4keine- 5625450 steiler Schuss Pappenfabrik 1017 Zwönitz 8,61 4569350/ nur Schwelle Schwelle, ehem. 2keine- 5624890 Wehr Betonwerk 1018 Zwönitz 8,94 4569390/ Sohlabsturz 1keine- 5624590 Dittersdorf 1019 Zwönitz 9,78 4569260/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5623980 Betonschuss Technische Filze mit baulichen Ditterdorf Schäden 1020 Zwönitz 13,96 4567440/ Festes Wehr, Wehr 2keine- 5623980 kurzer Stein- Auenmühle schuss, starke baul. Schäden 1021 Zwönitz 14,55 4566920/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5623020 steiler Pappenfabrik Betonschuss Rochhausen 1022 Zwönitz 15,55 4566420/ Festes Wehr, Wehr 4keine- 5622750 senkrechter Schaumchemie Absturz Burkhardtsdorf 1023 Zwönitz 17,15 4565120/ Festes Wehr Wehr Fa. 4Rampe3 5622470 mit rampen- Homilius ähnlichem Schuss u. HW Entlaster 1024 Zwönitz 18,11 4564160/ Sohlgleite, Schwelle, ehem. 1keine- 5621670 geschliffene Wehr Klaus Wehranlage 1025 Zwönitz 20,32 4562750/ Feste Wehr- Wehr Gornsdorf 3keine- 5620850 schwelle, am senkr. Absturz Wiesengrund 1026 Zwönitz 20,42 4562650/ Gefällestufe Gefällestufe 2keine- 5620800 als Sohlgleite Gornsdorf 1027 Zwönitz 21,59 4562000/ Festes Wehr Wehr Meiners- 2keine- 5620000 m. Steinschuss dorf/Gornsdorf 1028 Zwönitz 22,48 4561250/ Festes Wehr Wehr Ölmühle 2keine- 5619570 Thalheim 1029 Zwönitz 24,79 4559850/ Gefällestufe 4keine- 5618200 Thalheim 1030 Zwönitz 25,52 4559810/ Festes Wehr Wehr 4keine- 5617450 mit Schuss, Pressspanfabrik Sohlstufe, Krempel HW-Entlaster 1031 Zwönitz 28,40 4559060/ Festes Wehr Wehr Mühle 4keine- 5614130 mit Schuss Dorfchemnitz und Absturz 1032 Zwönitz 32,61 4557860/ Festes Wehr, Wehr Museum 4 keine - 5617540 steiler Schuss 1033 Zwönitz 34,84 4558750/ Feste Schwelle Wehrschwelle 4keine- 5610440 Zwönitz 1034 Zwönitz 35,72 4559160/ Wehrschwelle Wehrschwelle 3keine- 5609640 Zwönitz Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 95

Tabellenlegende ➀ Typ Querbauwerk (Beispiele) Festes Wehr Sohlgleite Schöpfwerk Bewegliches Wehr Sohlschwelle Siel Sohlabsturz Wasserfall Sohlrampe Talsperre

➁ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 passierbar Das Querbauwerk ist für alle Fischarten und Altersstadien problemlos passierbar bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist voll funktionstüchtig. 2 bedingt passierbar Der Aufstieg wird zumindest für einige Artengruppen, z. B. Klein- und Jungfische, deutlich beeinträchtigt bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist bedingt funktionstüchtig. Zeitweise kann die Passierbarkeit bei günstigen Bedingungen (bestimmte Wasserstände oder Abflussverhältnisse) ohne Einschränkungen gegeben sein. 3 weitgehend unpassierbar Der Aufstieg ist nur für einzelne, leistungsstarke Arten möglich bzw. die Fischaufstiegsanlage wirkt selektiv. 4 unpassierbar Der Aufstieg ist nicht oder nur in Ausnahmesituationen durch Einzelexemplare möglich bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist nicht funktionstüchtig. 5 nicht bekannt

➂ Typ Fischaufstiegsanlage (Beispiele) Beckenpass Rhomboidfischpass Konventionelle Fischtreppe Aalleiter Umleitungsbach/Umgehungsgerinne Wulstfischtreppe Pfahlfischpass Rauhe Sohlschwelle Vertical-Slot-Fischpass Denil-Fischpass Rauhe Sohlgleite/-rampe Tümpelfischpass Pfeifenbring-Fischtreppe

➃ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 voll funktionsfähig alle im Gewässer vorkommenden Fischarten in einer der Gewässergröße entsprechenden Menge können die Fischaufstiegsanlage überwinden 2 bedingt funktionsfähig - eine Passierbarkeit ist zwar ohne Einschränkungen für bestimmte Fischarten und -größen gegeben, die Anzahl der aufgestiegenen Fische ist aber z. B. aufgrund einer schlechten Auf- findbarkeit oder nicht optimaler hydraulischer Bedingungen in der Anlage zu gering - aufgrund falscher Dimensionierung ist die Anlage nur zeitweise funktionstüchtig, auch wenn in Betriebszeiten keine Beeinträchtigungen zu erkennen sind (z. B. Trockenfallen oder unge- nügende Wassertiefen bei NW und zu hohe Fließgeschwindigkeiten bei MQ, HQ) - die Anlage ermöglicht nur zu bestimmten Randbedingungen einen ungehinderten Aufstieg (z. B. nur bei bestimmten Wasserständen, Stauhöhen oder Abflussverhältnissen) 3 selektiv wirkend nur bestimmte Arten oder Alters- und Größenstadien können die Fischaufstiegsanlage über- winden, z. B. aufgrund zu hoher Fließgeschwindigkeiten nur große, leistungsstarke Tiere oder wegen zu geringer Schlupfloch- und Beckenabmessungen nur kleine Fische 4 nicht funktionsfähig Fische können nur vereinzelt oder gar nicht aufsteigen 5 nicht bekannt Es liegt keine fischökologische Untersuchung vor, die für eine Einschätzung der Funktions- tüchtigkeit notwendig wäre 96

LTZSCH

Ö

G

71

Sachsen

17

70

E ELSTER

15

ß

64

SAALE

63

Zwickau

WEI

35

WEIDA

10

34

6

60

passierbar bedingt passierbar weitgehend unpassierbar unpassierbar nicht bekannt

5

I

II

30

25

III

IV

4

3

18

Bewertungsstufe

56

Passierbarkeit der Querbauwerke

E ELSTER

ß

53

55

2

Gera

ringen

WEI

54

ü

SAALE

1

Th

44

48

45

SCHWARZA

43

47

46

42

72

76

75

90

93

80

41

85

40

39

ringen

38

ü

150

37

SAALE

36

135

ILM

Th

130

145

Jena

ZAHME GERA

94

115

WILDE GERA

100

105

223

210

205

125

200

120

OHRA

196

GERA

110

237

106

224

195

257

192

238

ssern 1. Ordnung -

258

ä

264

UNSTRUT

276

Erfurt

gew

265

Sachsen-Anhalt

189

154 N GERA

270

ß

DT

Ä

155

151

277

153

156

UNSTRUT

278

HELME

152

APFELST

279

157

HELBE

WIPPER

285

WIPPER

WGE Ehr 05.07.02

158

160

9

287

SELKE

311

316

288

165

ZORGE

170

Landesgrenze

BODE

175

315

HELME

289

295

180

300

327

Kartenausschnitt

0 10 20 km

188

185

310

Abb. 24 Passierbarkeit der Querbauwerke in Flie Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 97

LTZSCH

Ö

WGE Ehr 05.07.02

G

71

Sachsen

70

17

E ELSTER

15

ß

64

SAALE 63 N

Zwickau

WEI

WEIDA

35

10

34

60

6

5

30

25

4

3

18

56

E ELSTER

ß

55

2

53

Gera

ringen

WEI

54

ü

SAALE

Th

1

44

ringen

45

SCHWARZA

ü

43 (in Bau)

48

47

46

Th

42

72

76

75

90

41

80

93

40

85

39

38

150

37

SAALE

ILM

36

135

130

145

Jena

ZAHME GERA

115

94

WILDE GERA

100

105

223

210

205

200

125

120

OHRA

ssern 1. Ordnung -

ä

196

GERA

110

237

106

gew

195

ß

224

257

Sachsen-Anhalt

192

238

258

264

UNSTRUT

Erfurt

276

265

189

154

GERA

270

DT

Ä

155

151

277

153

156

UNSTRUT

278

152

APFELST

Querbauwerk ohne

Fischaufstiegsanlage

279

157

HELBE

HELME

WIPPER

hig

ä

158

285

hig

ä

hig

ä

160

higkeit der Fischaufstiegsanlagen in Flie

9

287

ä

311

316

288

165

higkeit der Fischaufstiegsanlagen

ä

ZORGE

170

Landesgrenze

315

voll funktionsf bedingt funktionsf selektiv wirkend nicht funktionsf nicht bekannt

175

HELME

289

I

295

II

III

IV

180

300

327

Bewertungsstufe

Kartenausschnitt

0 10 20 km

Funktionsf

188

185

310

Abb. 25 Funktionsf 98

Tab. 9.1 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 1 Weiße Elster 105,80 4499170 festes Wehr Wehr Crossen 3 keine - 5649400 Sohlschwelle Crossen 2 Weiße Elster 112,80 4501370 bewegliches Wehr 4 keine - 5643860 Wehr Bad Köstritz 3 Weiße Elster 123,25 4505550 festes Wehr Stadtwehr 4 keine - 5635740 Sohlschwelle Gera 4 Weiße Elster 127,10 4505740 Sohlrampe Wehr 1keine 5632500 (besteht nur Liebschwitz - noch teilweise) 5 Weiße Elster 133,30 4507060 festes Wehr Wehr Wünschen- 2 keine - 5628430 Sohlschwelle dorf 6 Weiße Elster 139,60 4509500 festes Wehr Clodramühle 3 keine - 5624800 Sohlschwelle Clodra 7 Weiße Elster 142,90 4510800 festes Wehr Angermühle 3 keine - 5623500 Sohlschwelle Berga 8 Weiße Elster 145,50 4510840 festes Wehr Herrenmühle 3 keine - 5622570 Sohlschwelle Berga 9 Weiße Elster 147,10 4511210 Sohlschwelle Eulamühle 1 keine - 5621420 (z.T. durchge- Berga brochen) 10 Weiße Elster 150,75 4511870 Sohlrampe Steinermühlen- 3 keine - 5620200 wehr Waltersdorf 11 Weiße Elster 151,30 4511440 festes Wehr Wehr Rüßdorf 4 keine - 5620150 Sohlschwelle Waltersdorf 12 Weiße Elster 152,50 4511760 festes Wehr Wehr 3 - 5619170 Sohlschwelle Lehnamühle geplant Neumühle 13 Weiße Elster 154,00 4512430 festes Wehr Wehr Neumühle 3 keine - 5618600 Sohlschwelle Neumühle 14 Weiße Elster 154,30 4512560 festes Wehr Wehr 3 keine - 5618300 Sohlschwelle Knottenmühle Neumühle 15 Weiße Elster 164,10 4514110 festes Wehr Wehr 4 keine - 5611970 Sohlschwelle Papierfabrik Greiz 16 Weiße Elster 165,80 4513590 festes und Wehr Rothenthal 2 keine - 5610980 bewegliches Greiz Wehr 17 Weiße Elster 167,90 4512820 bewegliches Schützenwehr 4 keine - 5610020 Wehr Greiz-Dölau 18 Weida 1,96 4505270 Steinkisten- Wehr Mildenfurt 1 keine - 5627920 wehr, Sohl- Weida da defekt rampe defekt 19 Weida 3,60 4504650 festes Wehr Bankwitzwehr 4 keine - 5626900 Sohlrampe Weida 20 Weida 4,40 4504440 bewegliches Kirchwehr 4 keine - 5626330 Wehr Weida 21 Weida 4,90 4504000 bewegliches Wehr Weida 4 keine - 5626140 Wehr 22 Weida 5,10 4504160 festes Wehr Pfortenmühlwehr 1 keine - 5625980 Sohlschwelle Weida 23 Weida 5,40 4504310 festes Wehr Katschmühlen- 4 keine - 5626060 Sohlschwelle wehr Weida 24 Weida 6,40 4504460 festes Wehr Wehr unterhalb 2 keine - 5625420 Sohlschwelle Bahnbrücke Weida 25 Weida 9,90 4504260 festes Wehr Wehr 2 keine - 5623400 Sohlschwelle Nattermühle da defekt Steinsdorf 26 Weida 12,25 4503100 festes Wehr Wehr Loitzsch 4 keine - 5622160 Sohlschwelle Loitzsch 27 Weida 15,56 4502130 festes Wehr Valentinsmühle 1 keine - 5620650 Sohlschwelle Steinsdorf OT Schüptitz 28 Weida 16,05 4501760 festes Wehr Schmeißersmühle 1 keine - 5620340 Sohlschwelle Göhren-Döhlen

29 Weida 17,70 4501910 Sohlrampe Schallermühle 1 keine - 5619460 Göhren-Döhlen da defekt 30 Weida 18,72 4500220 festes Wehr Erzmühle 4 keine - 5619220 Sohlschwelle Staitz 31 Weida 18,78 450010 Talsperre Ausgleichbecken 4 keine - 5619220 Weidatalsperre Göhren-Döhlen Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 99

Tab. 9.2 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 32 Weida 19,20 4499520 Talsperre Überlauf 4 keine - 5619100 Weidatalsperre Staitz 33 Weida 25,70 4498940 Talsperre Vorsperre 4 keine - 5616660 Pisselsmühle Weidatalsperre Merkendorf 6 34 Weida 39,50 4493900 festes Wehr Kesselmühle 1 keine - 5610100 Sohlschwelle Zeulenroda da defekt OT Läwitz 35 Weida 44,96 4496680 festes Wehr Leitlitzmühle 1 keine - 5608180 Sohlschwelle Zeulenroda OT Leitlitz 36 Saale 192,10 4479610 festes Wehr Wehr Camburg 4 keine - 5657230 Sohlschwelle Camburg 37 Saale 194,90 4477710 festes Wehr Wehr 3 keine - 5656450 Sohlschwelle Döbritschen Döbritschen 38 Saale 200,70 4477100 festes Wehr Dorndorfer Wehr 1 Fischtreppe 1 5652070 Sohlschwelle Dorndorf 39 Saale 208,50 4474650 festes Wehr Porstendorfer 2 konven- 3 5648130 Sohlschwelle Wehr tionelle Porstendorf Fischtreppe 40 Saale 215,28 4471480 festes Wehr Paradieswehr 4 Rhombiod- 4 5643480 Sohlschwelle Jena fischpass Bau geplant 41 Saale 216,26 4470660 festes Wehr Rasenmühlen- 4 Fischtreppe 4 5642660 Sohlschwelle wehr Bau geplant Jena 42 Saale 220,00 4471870 festes Wehr Burgauer Wehr 2 konven- 2 5640040 Sohlschwelle Jena, OT Burgau tionelle Fischtreppe 43 Saale 229,40 4471840 festes Wehr Jägersdorfer 4 Fischtreppe - 5632830 Sohlschwelle Wehr z.Zt. im Bau Schöps 44 Saale 234,60 4470920 festes Wehr Kahlaer Wehr 1 Rhomboid- 1 5628920 Sohlschwelle Kahla fischpass 45 Saale 250,50 4462140 festes Wehr Uhlstädter Wehr 2/3 keine - 5622960 Sohlschwelle Uhlstädt 46 Saale 263,64 4452580 festes Wehr Volkstedter Wehr 1 keine - 5619330 Sohlrampe Volkstedt 47 Saale 266,30 4453260 festes Wehr Unterpreilipper 4 konventio- - 5617070 Sohlschwelle Wehr nelle Unterpreilipp Fischtreppe Bau geplant 48 Saale 272,05 4455030 festes Wehr Göritzmühlenwe 4 keine - 5614240 Sohlschwelle hr Saalfeld 48 Saale 273,25 4455270 festes Wehr Mittelmühlen- 1 konven- 1 5613000 Sohlrampe wehr tionelle Saalfeld Fischtreppe 50 Saale 274,17 4455690 Sohlschwelle Saalfelder 1keine- 5612200 Teilewehr Saalfeld 51 Saale 276,65 4456190 festes u. Obernitzer Wehr 1 konven- 2 5610260 bewegliches Saalfeld tionelle Wehr Fischtreppe 52 Saale 278,15 4455480 Sohlschwelle Reschwitzer 1 keine - 5608930 Wehr Reschwitz 53 Saale 280,82 4458000 festes Wehr Fischersdorfer 1 keine - 5609390 Sohlschwelle Wehr Breternitz- Fischersdorf 54 Saale 286,17 4461020 Talsperre Tsp Eichicht 5 keine - 5608940 Kaulsdorf 55 Saale 290,50 4464200 Talsperre Tsp Hohen- 5 keine - 5608840 warte I Hohenwarte 56 Saale 313,96 4474880 festes Wehr Ludwigshütter 4 keine - 5607970 Sohlschwelle Wehr Ziegenrück 57 Saale 314,92 4475300 festes Wehr Nähermühlen- 1 konven- 1 5608430 Sohlschwelle wehr tionelle Ziegenrück Fischtreppe 100

Tab. 9.3 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 58 Saale 316,18 4475300 festes Wehr Fernmühlenwehr 1 konven- 1 5607310 Sohlschwelle Ziegenrück tionelle Fischtreppe 59 Saale 317,45 4475990 festes Wehr Pappenwehr 4 keine - 5606830 Sohlschwelle Ziegenrück 60 Saale 322,06 4477420 festes Wehr Walsburger Wehr 2/3 keine - 5604780 Sohlschwelle Eßbach, OT Wals- burg 61 Saale 327,70 4479510 Talsperre Tsp Walsburg 5 keine - 5604120 Grochwitz 62 Saale 334,40 4480110 Talsperre Ausgleichsbecken 5 keine - 5601740 Burgkhammer Burgk 63 Saale 339,10 4479880 Talsperre Tsp Bleiloch 5 keine - 5598760 Gräfenwarth 64 Saale 360.32 4478900 festes Wehr Blankensteiner 1 konven- 1 5585340 Sohlschwelle Wehr tionelle Blankenstein Fischtreppe 65 Saale 362,00 4479740 festes Wehr Wehr Katzen- 1 keine - 5584550 Sohlschwelle hammer Blankenberg 66 Saale 362,43 4480,030 festes Wehr Blankenberger 1 konven- 5 5584880 Sohlschwelle Wehr tionelle Blankenberg Fischtreppe 67 Saale 365,03 4482010 festes Wehr Blumenau- 1 Umge- 1 5585960 Sohlschwelle mühlenwehr hungs- Pottiga gerinne 68 Saale 366.88 4482840 festes Wehr Saalbacher Wehr 1 keine - 5586000 Sohlschwelle Pottiga 69 Saale 369,58 4483900 festes Wehr Sparnberger 1 keine - 5586180 Sohlschwelle Wehr Sparnberg 70 Saale 374,62 4487090 festes Wehr Kuhmühlenwehr 1 keine - 5585010 Sohlschwelle Hirschberg

71 Saale 375,28 4487543 festes Wehr Steinmühlenwehr 1 keine - 5582275 Sohlschwelle Hirschberg 72 Schwarza 0,70 4451820 bewegliches Schwarza Wehr II 4 keine - 5617120 Wehr Rudolstadt OT Schwarza 73 Schwarza 3,35 4449240 Schlauchwehr Gummischlauch- 3 keine - 5617090 wehr Bad Blankenburg 74 Schwarza 4,00 4448720 Sohlschwelle Stadthallenwehr 4 keine - 5616700 Bad Blankenburg 75 Schwarza 5,40 4448160 festes Wehr Crysopraswehr 4 keine - 5611520 Bad Blankenburg 76 Schwarza 15,10 4443180 festes Wehr Schwarzburger 3 keine - 5611850 Wehr Schwarzburg 77 Schwarza 18,75 4441640 Sohlschwelle Sitzendorfer 4 keine - 5611000 Wehr Sitzendorf 78 Schwarza 21,20 4440240 festes Wehr Blechhammer- 4 keine - 5609820 wehr Unterweißbach 79 Schwarza 22,10 4440080 festes Wehr Schmelzwehr 4 keine - 5609060 Unterweißbach 80 Schwarza 23,80 4439360 festes Wehr Wehr Obstfelder- 3 keine - 5607920 schmiede Mellenbach 81 Schwarza 26,95 4437170 bewegliches Glasbacher Wehr 4 keine - 5607780 Wehr Mellenbach 82 Schwarza 27,35 4436870 festes Wehr Mellenbachwehr 4 keine - 5607560 II Mellenbach 83 Schwarza 28,63 4435870 festes Wehr Kädingsmühle 4 keine - 5607750 Mellenbach 84 Schwarza 29,00 4435860 festes Wehr Hüttenwehr 4 keine - 5608070 Zirkel Mellenbach 85 Schwarza 29,80 4435520 festes Wehr Zirkelmühlen- 4 keine - 5608030 wehr Mellenbach Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 101

Tab. 9.4 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 86 Schwarza 31,23 4435170 festes Wehr Rotmühlenwehr 4 keine - 5606870 Meuselbach- Schwarzmühle 87 Schwarza 33,10 4434880 festes Wehr Schwarzmühen- 3 keine - 5605550 wehr II Meuselbach- Schwarzmühle 88 Schwarza 33,80 4434600 festes Wehr Schwarzmühlen- 4 keine - 5605000 wehr I Meuselbach- Schwarzmühle 89 Schwarza 35,20 4434250 festes Wehr Kernstalwehr 4 keine - 5603700 Katzhütte 90 Schwarza 37,35 4432920 festes Wehr Hertwigswehr 4 keine - 5602420 Katzhütte 91 Schwarza 37,90 4432990 festes Wehr Rohrbachwehr 4 keine - 5601860 Katzhütte OT Oelze 92 Schwarza 39,10 4431890 festes Wehr Farbenwerkwehr 3 keine - 5601850 II, Katzhütte OT Oelze 93 Schwarza 41,60 4430330 festes Wehr Holzindustrie- 4 keine - 5600130 wehr, Katzhütte OT Oelze 94 Ilm 3,55 4474445 Überfallwehr Wehr 4 keine - 5662460 Oberneusulza 95 Ilm 5,12 4473950 Überfallwehr Wehr Bad Sulza 4 keine - 5661480 96 Ilm 6,05 4473450 Überfallwehr Stadtmühlen- 4keine- 5661270 wehr Bad Sulza 97 Ilm 7,33 4473115 kombin. Wehr (Saline) 4keine- 5660700 Schützen- Darnstedt Überfallwehr 98 Ilm 10,00 4471060 Überfallwehr Wehr Eberstedt 4 keine - 5659963 99 Ilm 14,32 4469180 Überfallwehr Wehr Mühle 4keine- 5658750 Kanter Obertrebra 100 Ilm 16,90 4467804 Sohlgleite 1996 Wehr 1Rauhe 1 5657672 Wickerstedt Sohlgleite 101 Ilm 22,64 4465358 Überfallwehr Wehr Mühle 4keine- 5657632 Vent Mattstedt 102 Ilm 23,59 4464723 Überfallwehr Untermühle 4keine- 5657753 Zottelstedt 103 Ilm 23,92 4464600 Überfallwehr Obermühle 4keine- 5657456 Zottelstedt 104 Ilm 28,21 4463920 Überfallwehr Wehr 1 Fischtreppe nicht bekannt 5655911 Niederroßla 105 Ilm 30,36 4463660 Überfallwehr Wehr Oberroßla 4 keine - 5654550

106 Ilm 41,30 4456637 Überfallwehr Mühle Clauder 4keine- 5651979 Denstedt 107 Ilm 44,85 4455256 Überfallwehr Wehr Tiefurt 4 keine - 5651114 108 Ilm 47,26 4453623 Überfallwehr Vereinsmühle 4keine- 5650414 Weimar 109 Ilm 47,81 4453232 Überfallwehr Wehr (ehem. 4keine- 5650080 Karlsmühle) Weimar 110 Ilm 48,10 4453300 Überfallwehr Burgmühlen- 4keine- 5649807 wehr Weimar 111 Ilm 50,14 4453729 Überfallwehr Sägemühlen- 4keine- 5648243 wehr Weimar 112 Ilm 50,75 4454109 Überfallwehr Wehr 4keine- 5647900 Oberweimar 113 Ilm 51,75 4454810 Überfallwehr Walkmühlen- 2keine- 5647240 wehr Oberweimar 114 Ilm 54,34 4456324 Überfallwehr Wehr Taubach 4 keine - 5646225 115 Ilm 56,54 4457480 Überfallwehr Untermühlen- 4keine- 5645160 wehr Mellingen 116 Ilm 58,14 4457700 Überfallwehr Ölmühlenwehr 4keine- 5644030 Mellingen 102

Tab. 9.5 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 117 Ilm 59,96 4456410 Überfallwehr Wehr Nohr 4keine- 5643380 Öttern 118 Ilm 64,93 4453130 Überfallwehr Wehr Buchfahrt 4 keine - 5643120 119 Ilm 69,04 4450610 Sohlgleite Hetschburg 1 Rauhe 1 5641770 Sohlgleite 120 Ilm 72,54 4449820 Überfallwehr Wehr Bad Berka 4 keine - 5640360

121 Ilm 75,88 4448140 Überfallwehr Wehr-Martins- 4keine- 5638120 werk Tannroda 122 Ilm 78,88 4446620 Überfallwehr Wehr (Papier- 4keine- 5636140 fabrik) Tannroda 123 Ilm 81,57 4444040 ehem. Wehr (Nieder- z.Zt. keine - 5635820 Schützenwehr mühle) passierbar Kranichfeld 124 Ilm 83,65 4443070 ehem. Wehr (Felsen- z.Zt. keine - 5634520 Überfallwehr mühle) passierbar Barchfeld 125 Ilm 84,96 4442340 Überfallwehr Wehr Stedtener 4keine- 5633750 M. Barchfeld 126 Ilm 89,57 4441380 glatte Dienstedt 2 keine - 5630140 Sohlrampe 127 Ilm 90,75 4440930 Überfallwehr Wehrklunker-M. 4keine- 5629210 Kaskade Dienstedt 128 Ilm 92,90 4439320 Überfallwehr Wehr 4keine- 5628630 Kleinhettstedt 129 Ilm 94,07 4438470 Staubohlen- Großhettstedt 4 keine - 5628230 wehr 130 Ilm 97,77 4435670 kombin. Wehr (Leder- 4keine- 5626990 Schützen- fabrik) Stadtilm Überfallwehr 131 Ilm 99,46 4434210 z.Zt. Wehr (Leuchten- 4keine- 5626440 Überfallwehr bau) Stadtilm 132 Ilm 100,32 4433620 Schützenwehr Wehr (domal) 4keine- 5625990 Stadtilm 133 Ilm 103,36 4432210 Sohlabsturz Griesheim 4 keine - 5624240 134 Ilm 103,39 4432180 Überfallwehr Griesheim 4 keine - 5624180 135 Ilm 105,45 4431740 Überfallwehr Dörnfeld 4 keine - 5622360 u. glatte Sohlrampe 136 Ilm 110,08 4430920 Staubohlen- Wehr (Juchheim) 4keine- 5618810 wehr Gräfinau- Angstedt 137 Ilm 110,41 4430790 Überfallwehr Gräfinau- 4keine - 5618530 Angstedt 138 Ilm 114,92 4428360 Überfallwehr Wehr (Spiegel- 4keine- 5615410 fabrik) Langewiesen 139 Ilm 116,18 4427220 Überfallwehr Parkwehr 4keine- 5615740 Langewiesen 140 Ilm 116,83 4426720 Überfallwehr Wehr (Messer- 4keine- 5616170 schm.) Langewiesen 141 Ilm 117,43 4426270 Überfallwehr Wehr 4keine- 5616310 Gottessegen Langewiesen 142 Ilm 117,88 4425870 Überfallwehr Gesellswehr 4keine- 5616450 Langewiesen 143 Ilm 118,66 4425120 Überfallwehr Grenzhammer- 4keine- 5616380 wehr Ilmenau 144 Ilm 120,94 4423070 kombin. Tannenwehr 4keine- 5616810 Schützen- Ilmenau Überfallwehr 145 Ilm 125,36 4419470 kombin. ehem. Wehr 4keine- 5616430 Schützen- Manebach Überfallwehr 146 Ilm 125,80 4419330 kombin. ehem. Wehr 4keine- 5615760 Schützen- (Sportpl.) Überfallwehr Manebach 147 Ilm 128,25 4418720 kombin. Wehr 4keine- 5613920 Schützen- Sägemühle Überfallwehr Stützerbach Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 103

Tab. 9.6 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 148 Ilm 129,01 4418560 kombin. Wehr 4keine- 5613360 Schützen- Meyersgrund Überfallwehr Stützerbach 149 Ilm 129,10 4418510 kombin. Wehr (Kühn) 4keine- 5613280 Schützen- Stützerbach Überfallwehr 150 Ilm 129,72 4419070 kombin. Wehr 2keine- 5612920 Schützen- Linsenschleif. Überfallwehr Stützerbach 151 Unstrut 57,53 4452930 Wehr Ritteburg ( Wehr 2keine- 5690430 zerstört) 152 Unstrut 61,52 4450280 Wehr Artern 4 keine - 5692080 153 Unstrut 73,82 4442260 Wehr Oldisleben 4 keine - 5685210 154 Unstrut 113,75 4437880 SchützenWehr Wehr Riedtorstr. 4keine- 5669437 Sömmerda 155 Unstrut 124,43 4429000 Abschlussbau- Straußfurt 4 keine - 5669080 werk TS Straußfurt 156 Unstrut 137,55 4418320 Wehr Herbsleben 4 keine - 5665780 157 Unstrut 147,79 4410890 Wehr Nägelstedt 2 keine - 5664380 158 Unstrut 156,64 4403630 Wehr Thamsbrück 4 keine - 5668100 159 Unstrut 160,81 4400420 Wehr Altengottern 4keine- 5670600 (ehem. Rittergutsmü.) 160 Unstrut 162,77 4398660 Wehr Großengottern 1 Umge- 5 5670820 (Ringmü.) hungs- gerinne 161 Unstrut 167,81 4397210 Wehr Bollstedt 2 Beckenpass 2 5674800 162 Unstrut 170,71 3604435 Wehr Görmer 4keine- 5676315 (Dorfmühle) 163 Unstrut 171,81 4393730 Wehr Flutgrabenwehr 4keine- 5676330 mit Steg-u. Walkmü. 164 Unstrut 173,73 4392120 Wehr Wendewehr 4keine- 5676740 MHL 165 Unstrut 174,35 4391830 Sohlgeite Steinbrücken- 1 Sohlgleite 5677140 mühlenwehr 166 Unstrut 175,5 4391600 Wehr Papiermühlen- 4keine- 5678080 wehr 167 Unstrut 176,47 4391760 Wehr Mühlenwehr 4keine- 5678890 Ammern (Pickard) 168 Unstrut 177,2 4392190 Wehr Ammern 4keine- 5679200 Dorfmühle (Siegelmann) 169 Unstrut 178,09 3602170 Wehr Ammern Mühle 4keine- 5779430 (Schelzke) 170 Unstrut 180,03 4393120 Wehr Reiser 4keine- 5681130 (Eisenbahn) 171 Unstrut 184,09 3600325 Wehr Dachrieden 4keine- 5682770 (Möwewerk) 172 Unstrut 185,1 4389760 Sohlabsturz Beyerode II 4 keine - 5682900 173 Unstrut 185,2 4389680 Sohlabsturz Beyerode I 4 keine - 568300 174 Unstrut 187,04 3597830 Sohlgleite Horsmar 1keine- 5683650 Obermühle 175 Unstrut 186,63 3598140 Sohlgleite Horsmar 1keine- 5683490 Untermühle 176 Unstrut 189,43 3595850 Streichwehr Wehr Zella 2 keine - 5684620 177 Unstrut 190,8 3594350 Wehr Helmsdorf II 4 keine - 5685300 178 Unstrut 190,86 3595430 Wehr Helmsdorf I 1 Beckenpass 5 5685550 179 Unstrut 192,19 3594050 Sohlabsturz Obermühle 2keine- 5686100 Helmsdorf 104

Tab. 9.7 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 180 Unstrut 192,55 3593720 Wehr Wehr 2keine- 5686540 Silberhausen I 181 Unstrut 193,9 3593340 Wehr Wehr 1Wehr - 5686780 Silberhausen II kaputt Weg 182 Unstrut 194,46 3592260 Wehr Gefällestufe 2keine- 5687350 Blochmühle (Ding.)1 183 Unstrut 194,92 3591850 Wehr Mittelmühle 4keine- 5687420 Dingelstädt 2 184 Unstrut 195,26 3591550 Wehr Orgelmühle 4keine- 5687390 Dingelstädt 3 (Friedhof) 185 Unstrut 195,56 3591350 Streichwehr Riethmühle 4keine- 5687530 Dingelstädt 4 186 Unstrut 196,61 3590300 Sohlabsturz Kerbsche Mühle 2keine- 5687220 Dingelstädt 5 187 Unstrut 197,67 3589440 Sohlabsturz Sohlrampe 4keine- 5687400 Kefferhausen 188 Unstrut 198,01 3589070 Sohlabsturz Sohlrampe 4keine- 5687580 unterh. Quelle 189 Gera 12,63 4428348 (ehem. Schüt- Wehr Erfurt- 4keine- 5655320 zenwehr) Kühnhausen Sohlabsturz 190 Gera 14,35 4429430 Schützenwehr Wehr Erfurt- 4keine- 5654201 Gispersleben 191 Gera 15,86 4430400 Fischbauch- Wehr Teichmann- 4keine- 5653260 klappenwehr stedtErfurt 192 Gera-Flutgraben 18,82 4431470 Sohlabsturz Wehr Talstraße 3 Beckenpass 3 5650700 Erfurt 193 Gera-Flutgraben 21,02 4432780 Fischbauch- Wehr Schmidtst. 4keine- 5648230 klappenwehr Knoten Erfurt 194 Gera 23,89 4430580 Schützenwehr Papierwehr 2 Beckenpass 2 5647918 Erfurt 195 Gera 26,08 4429570 glatte Sohlen- Erfurt Hochheim 2 keine - 5646315 gleite 196 Gera 37,07 4427855 Überfallwehr Ichtershausen 2 keine - 5638540 Kaskade 197 Gera 38,53 4427755 Überfallwehr Rudisleben 4 keine - 5637280 Kaskade 198 Gera 40,30 4427150 Überfallwehr Sportplatz z.Zt. un- Beckenpass 3 5635850 Arnstadt passierbar 199 Gera 41,11 4426830 Überfallwehr Kleiner Bierweg 4keine- 5634880 Arnstadt 200 Gera 41,69 4426353 Überfallwehr Friedhof 4keine- 5634780 Kaskade Arnstadt 201 Gera 41,93 4426680 Setzstein- Parkweg 2keine- 5634120 rampe Arnstadt 202 Gera 42,51 4426620 Überfallwehr Wollmarkt 4keine- 5633573 Kaskade Arnstadt 203 Gera 42,69 4426370 Überfallwehr Südbahnhof 4keine- 5633430 (Holzbalken) Arnstadt 204 Gera 42,79 4426340 Überfallwehr Kurhausplatz 4keine - 5633280 Arnstadt 205 Gera 43,35 4426200 Schützenwehr Lohmühlenwehr 4keine- 5632855 Arnstadt 206 Gera 48,66 4423525 Staubohlen- Dosdorf 2 Rauh- 4 5628580 wehr gerinne- beckenpass 207 Gera 49,30 4423130 Überfallwehr Massenmühle 4keine- 5628190 Plaue 208 Gera 50,02 4422740 Überfallwehr Plaue 2 keine - 5627640 209 Gera 50,47 4422470 Überfallwehr Pumpwerk 2keine- 5627310 Plaue 210 Zahme Gera 51,05 4422200 Rauhe Pegel 2Rauhe 3 5626940 Sohlenrampe Plaue Sohlen- rampe 211 Zahme Gera 52,08 4422235 Sohlabsturz unterhalb DB 3keine- 5625960 Plaue 212 Zahme Gera 56,19 4419660 Rauhe ehem. Wehr 2Rauhe 3 5623665 Sohlenrampe Angelroda Sohlen- rampe 213 Zahme Gera 58,96 4418710 Überfallwehr ehem. Wehr 2Keine- 5621220 Geraberg Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 105

Tab. 9.8 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 214 Zahme Gera 59,48 4418650 Sohlabsturz Geraberg 2 keine - 5620920 215 Zahme Gera 60,39 4418060 glatte Geraberg 4 keine - 5620520 Sohlenrampe 216 Zahme Gera 60,70 4417780 glatte Arlesberg 4 keine - 5620360 Sohlenrampe 217 Zahme Gera 60,80 4417680 Spundwand Arlesberg 4 keine - 5620330 Überfallwehr 218 Zahme Gera 60,85 4417600 Spundwand Arlesberg 4 keine - 5620320 Überfallwehr 219 Zahme Gera 60,90 4417540 Spundwand Arlesberg 4 keine - 5620280 Überfallwehr 220 Zahme Gera 61,00 4417430 Spundwand Arlesberg 4 keine - 5620260 Überfallwehr 221 Zahme Gera 61,11 4417320 Spundwand Arlesberg 4 keine - 5620245 Überfallwehr 222 Zahme Gera 61,29 4417165 Überfallwehr Arlesberg 4 keine - 5620225 223 Zahme Gera 61,76 4416790 Schützenwehr Mühlenwehr bei gezo- keine - 5620000 Arlesberg genem Schüt- zenwehr passierbar 224 Wilde Gera 3,06 4419460 Fischbauch- Wehr DB 4keine- 5626520 klappenwehr Liebenstein 225 Wilde Gera 4,79 4418175 Staubohlen- Wehr 4keine- 5625810 wehr Massemühle Liebenstein 226 Wilde Gera 5,91 4417190 Sohlabsturz Gräfenroda 3 keine - 5625300 227 Wilde Gera 6,72 4416830 Spundwand Gräfenroda 2 keine - 5624690 Überfallwehr 228 Wilde Gera 8,15 4416010 Spundwand Gräfenroda 2 keine - 5623720 Überfallwehr

229 Wilde Gera 8,17 4416000 Spundwand Gräfenroda 4 keine - 5623700 Überfallwehr 230 Wilde Gera 8,71 4415470 Spundwand Gräfenroda 4 keine - 5623520 Überfallwehr 231 Wilde Gera 8,85 4415475 Sohlabsturz Gräfenroda 2 keine - 5623480 232 Wilde Gera 10,71 4415000 Sohlabsturz Dörrberger 4keine- 5621920 Kaskade Hammer Gräfenroda 233 Wilde Gera 11,13 4415000 Überfallwehr Gräfenroda 2 keine - 5621425 234 Wilde Gera 11,43 4414790 Überfallwehr Gräfenroda 2 keine - 5621210 235 Wilde Gera 15,30 4414520 Betonschwelle Gehlberger 2keine- 5617930 mit rauher Grund Sohlrampe Gräfenroda 236 Wilde Gera 15,85 4414390 Schützenwehr Wehr Überlei- 4keine- 5617300 tung Gehlberg 237 Wilde Gera 16,30 4414030 Sohlabsturz Pegel Gehlberg 2 keine - 5617230 238 Ohra 2,52 4411260 glatte Schuss- (Bleifarbenwerk) 4keine - 5634520 rinne Ohrdruf 239 Ohra 3,32 4411080 Schützenwehr HKW- 4keine- 5633670 Stahlverfo. Ohrdruf 240 Ohra 3,65 4411045 Überfallwehr Wehr am Schluß 4keine- 5633390 Ohrdruf 241 Ohra 3,96 4411160 3 Sohlabstürze Ohrdruf 2 keine - 5633110 242 Ohra 4,13 4411170 Sohlabsturz Ohrdruf 4 keine - 5632930 243 Ohra 4,24 4411140 Sohlabsturz Ohrdruf 4 keine - 5632811 244 Ohra 4,28 4411140 Überfallwehr Weidig-u. 2keine- 5632810 Eberhardtmühle Ohrdruf 245 Ohra 4,84 4410955 glatte Schuss- Crawinkler Str. 4keine- 5632260 rinne Ohrdruf 106

Tab. 9.9 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 246 Ohra 6,28 4410710 Spundwand- Ohrdruf 4 keine - 5631800 wehr Sohlabsturz 247 Ohra 6,42 4410660 Überfallwehr Ohrdruf 4 keine - 5630960 248 Ohra 6,79 4410675 Überfallwehr Ohrdruf 4 keine - 5630520 249 Ohra 7,88 4410660 Rauhe Sahlender 1Rauhe 1 5629571 Sohlenrampe Mühle Sohlen- Luisenthal rampe 250 Ohra 8,29 4410520 Rauhe Waldmühlen 1Rauhe 1 5629200 Sohlenrampe Luisenthal Sohlen- rampe 251 Ohra 9,12 4410000 Rauhe Luisenthal 1 Rauhe 1 5628405 Sohlenrampe Sohlen- rampe 252 Ohra 9,34 4410000 Sohlabsturz Luisenthal 2 keine - 5628270 253 Ohra 9,60 4410095 Überfallwehr Luisenthal 4 keine - 5628050 254 Ohra 9,84 4410100 Sohlabsturz Luisenthal 2 keine - 5627845

255 Ohra 10,99 4410211 Thomson- Luisenthal 4 keine - 5626653 Meßwehr 256 Ohra 11,00 4410211 Überfallwehr Luisenthal 4 keine - 5626653 257 Ohra 11,09 4410210 Überfallwehr Luisenthal 4 keine - 5626654 258 Apfelstädt 3,68 4424438 Überfallwehr Wehr 4keine- 5643110 Ingersleben 259 Apfelstädt 6,06 4422610 Rauhe Bahnbrücke 2Rauhe 2 5641705 Sohlenrampe Apfelstädt Sohlen- rampe 260 Apfelstädt 7,76 4421000 Überfallwehr Wehr Apfelstädt 1 Beckenpass 2 5641385 261 Apfelstädt 15,30 4414040 Blockstein Untere Sohlen- 1 Blockstein 2 5640555 Sohlenrampe rampe Wechmar Sohlen- rampe 262 Apfelstädt 15,92 4413500 Rauhe Obere Sohlen- 1Rauhe 2 5640345 Sohlengleite gleite Wechmar Sohlengleite 263 Apfelstädt 16,40 4413110 glatte Wechmar 2 keine - 5640170 Sohlengleite 264 Apfelstädt 16,53 4413040 glatte oberhalb BAB 4keine- 5640140 Sohlenrampe A4 Wechmar 265 Apfelstädt 24,08 4408710 Schützenwehr Wehr 4keine- 5635400 Hohenkírchen 266 Apfelstädt 25,40 4407730 Schützenwehr Wehr Herrenhof 4 keine - 5634770 267 Apfelstädt 27,01 4406690 Sohlabsturz Georgenthal 4 keine - 5633840 268 Apfelstädt 27,70 4406080 Sohlabsturz Georgenthal 4 keine - 5633640 269 Apfelstädt 27,80 4405980 Sohlabsturz Georgenthal 4 keine - 5633610 270 Apfelstädt 29,16 4405950 Überfallwehr Teiler-Wehr 4keine- 5633295 Georgenthal 271 Apfelstädt 30,58 4404090 Sohlabsturz ehem. Schlöf- 4keine- 5632200 felm. Georgenthal 272 Apfelstädt 32,14 4402890 Dammbalken- Lohmühlenwehr 4keine- 5631150 wehr Kaskade Tambach- Dietharz 273 Apfelstädt 33,10 4402500 Rauhe Tambach- 1Rauhe 1 5630300 Sohlengleite Dietharz Sohlengleite 274 Apfelstädt 33,24 4402520 Beton- Tambach- 4keine- 5630230 Überfallwehr Dietharz 275 Apfelstädt 33,72 4402480 Schützenwehr Wehr Tambach- 4keine- 5629740 Dietharz 276 Apfelstädt 34,19 4402720 Bohlenstau- Tambach- 4keine- 5629330 wehr Dietharz 277 Helbe-Lache 2,10 4437238 Sohlschwelle Günstedt 1keine- 5676317 Waltersdorf Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 107

Tab. 9.10 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen

Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 278 Helbe-Lache 4,91 4434500 Wehr Günstedt 4 keine - 5676127 279 Wipper 20,75 4432560 Wehr Seega 1 keine - 5687520 280 Wipper 21,68 4433130 Sohlgleite Seega 1 keine - 5688315 281 Wipper 22,66 4432545 Wehr Seega 3 keine - 5689025 282 Wipper 27,16 4430450 Wehr Göllingen 4 keine - 5690160 283 Wipper 4430710 Wehr Göllingen 4 keine - 5690580 284 Wipper 29,31 4428560 Wehr Hachelbich 2 keine - 5690740 285 Wipper 33,09 4425450 Sohlgleite Berka 1 keine - 5691225 286 Wipper 40,22 4419850 Wehr Stockhausen 4 keine - 5694970 287 Wipper 41,15 4419115 Sohlgleite Großfurra 1 keine - 5695460 288 Wipper 54,82 4408595 Sohlabsturz Kinderode 2 keine - 5701350 289 Wipper 59,82 4403940 Sohlabsturz Bleicherode ost 4 keine - 5702945 290 Wipper 61,34 4402890 Wehr Bleicherode 4 keine - 5702215 291 Wipper 64,56 4402500 Streichwehr Cottana 4keine- 5699830 Niederg. 292 Wipper 65,50 4401265 Streichwehr zwischen 4keine- 5698920 Obergebra und Niedergebra 293 Wipper 66,37 4401985 Wehr Obergebra 4 keine - 5699205 294 Wipper 70,83 4398030 Wehr Sollstedt 4 keine - 5698440 295 Wipper 71,65 4397355 Wehr Wülfingerode 1 keine - 5698320 296 Wipper 76,28 3602490 Sohlgleite Bernterode 1 keine - 5696880 297 Wipper 82,25 3597760 Wehr Gernrode 4 keine - 5696440 298 Wipper 82,99 3597030 Sohlabsturz Gernrode 2 keine - 5697720 299 Wipper 83,08 3597120 Sohlabsturz Gernrode 2 keine - 5697710 300 Wipper 83,15 3597170 Sohlabsturz Gernrode 2 keine - 5697670 301 Wipper 83,22 3597225 Sohlabsturz Gernrode 2 keine - 5697630 302 Wipper 84,79 3596280 Sohlabsturz Kirchworbis 2 keine - 5697920 303 Wipper 85,68 3595890 Wehr Worbis 4 keine - 5698550 304 Wipper 86,10 3595530 Sohlabsturz Worbis 2 keine - 5698700 305 Wipper 86,38 3595360 Sohlabsturz Worbis 2 keine - 5698960 306 Wipper 86,49 3595325 Sohlabsturz Worbis 2 keine - 5699060 307 Wipper 86,51 3595315 Sohlabsturz Worbis 2 keine - 5699075 308 Wipper 86,53 3595305 Sohlabsturz Worbis 2 keine - 5699095 309 Wipper 86,55 3595295 Sohlabsturz Worbis 2 keine - 5699105 310 Wipper 86,65 3595240 Sohlabsturz Worbis 2 keine - 5699190 311 Helme 45,81 4422700 Schlauchwehr Heringen 3 keine - 5702185 312 Helme 47,39 4421340 Sohlgleite Heringen/Beton 1keine- 5702850 werk 313 Helme 49,83 4418990 Streichwehr Uthleben 4 keine - 5702755 108

Tab. 9.11 Querbauwerke und Fischaufstiegsanlagen - Thüringen Nr. Gewässer 1. Ordnung Fluss-km Rechtswert Typ Querbau- Name/Ort Passier- Typ Fisch- Funktionsfähigkeit im Elbeeinzugsgebiet oberhalb Hochwert werk ➀ barkeit ➁ Aufstiegs- der Fischaufstiegs- Mündung anlage ➂ anlage ➃ 314 Helme 54 4415580 Sohlabsturz Sundhausen 3 keine - 5705540 315 Helme 62,18 4409810 Wehr Klein- 4keine- 5708870 wechsungen 316 Zorge 9,04 4417020 Sohlabsturz NDH- 2keine- 5707290 Schlachthofsteg 317 Zorge 9,99 4416140 Sohlabsturz NDH-K-M- 2keine- 5707540 Brücke 318 Zorge 12,58 4415480 Überfallwehr NDH-Stadtpark 1 Beckenpass 5 5710020 319 Zorge 13,2 4415340 Sohlgleite NDH- 1keine- 5710540 Hundeheim 320 Zorge 13,83 4415600 Schlauchwehr Ellermühle 4 keine - 5711020 321 Zorge 15,99 4415010 Streichwehr Kohnstein NDH- 2keine- 5711645 Salza 322 Zorge 16,76 4414310 Sohlgleite ehem. 1keine- 5712280 Leunawerk 323 Zorge 16,83 4414290 Sohlgleite ehem. 1keine- 5712350 Leunawerk 324 Zorge 17,53 4414270 Sohlgleite ehem. 1keine- 5712420 Leunawerk 325 Zorge 20,15 4411370 Wehr Woffleben 3 keine - 5714710 326 Zorge 25,97 4407590 Sohlgleite Ellrich 1 keine - 5717390 327 Zorge 26,98 4407250 Sohlabsturz Ellrich 3 keine - 5718410 Tabellenlegende ➀ Typ Querbauwerk (Beispiele) Festes Wehr Sohlgleite Schöpfwerk Bewegliches Wehr Sohlschwelle Siel Sohlabsturz Wasserfall Sohlrampe Talsperre

➁ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 passierbar Das Querbauwerk ist für alle Fischarten und Altersstadien problemlos passierbar bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist voll funktionstüchtig. 2 bedingt passierbar Der Aufstieg wird zumindest für einige Artengruppen, z. B. Klein- und Jungfische, deutlich beeinträchtigt bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist bedingt funktionstüchtig. Zeitweise kann die Passierbarkeit bei günstigen Bedingungen (bestimmte Wasserstände oder Abflussverhältnisse) ohne Einschränkungen gegeben sein. 3 weitgehend unpassierbar Der Aufstieg ist nur für einzelne, leistungsstarke Arten möglich bzw. die Fischaufstiegsanlage wirkt selektiv. 4 unpassierbar Der Aufstieg ist nicht oder nur in Ausnahmesituationen durch Einzelexemplare möglich bzw. die vorhandene Fischaufstiegsanlage ist nicht funktionstüchtig. 5 nicht bekannt

➂ Typ Fischaufstiegsanlage (Beispiele) Beckenpass Rhomboidfischpass Konventionelle Fischtreppe Aalleiter Umleitungsbach/Umgehungsgerinne Wulstfischtreppe Pfahlfischpass Rauhe Sohlschwelle Vertical-Slot-Fischpass Denil-Fischpass Rauhe Sohlgleite/-rampe Tümpelfischpass Pfeifenbring-Fischtreppe

➃ Passierbarkeit Bewertungsstufe Kriterien 1 voll funktionsfähig alle im Gewässer vorkommenden Fischarten in einer der Gewässergröße entsprechenden Menge können die Fischaufstiegsanlage überwinden 2 bedingt funktionsfähig - eine Passierbarkeit ist zwar ohne Einschränkungen für bestimmte Fischarten und -größen gegeben, die Anzahl der aufgestiegenen Fische ist aber z. B. aufgrund einer schlechten Auf- findbarkeit oder nicht optimaler hydraulischer Bedingungen in der Anlage zu gering - aufgrund falscher Dimensionierung ist die Anlage nur zeitweise funktionstüchtig, auch wenn in Betriebszeiten keine Beeinträchtigungen zu erkennen sind (z. B. Trockenfallen oder unge- nügende Wassertiefen bei NW und zu hohe Fließgeschwindigkeiten bei MQ, HQ) - die Anlage ermöglicht nur zu bestimmten Randbedingungen einen ungehinderten Aufstieg (z. B. nur bei bestimmten Wasserständen, Stauhöhen oder Abflussverhältnissen) 3 selektiv wirkend nur bestimmte Arten oder Alters- und Größenstadien können die Fischaufstiegsanlage über- winden, z. B. aufgrund zu hoher Fließgeschwindigkeiten nur große, leistungsstarke Tiere oder wegen zu geringer Schlupfloch- und Beckenabmessungen nur kleine Fische 4 nicht funktionsfähig Fische können nur vereinzelt oder gar nicht aufsteigen 5 nicht bekannt Es liegt keine fischökologische Untersuchung vor, die für eine Einschätzung der Funktions- tüchtigkeit notwendig wäre Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen 109

5. Literaturverzeichnis

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR DIE REINHALTUNG DER ELBE (ARGE ELBE), UMWELT- STIFTUNG DER HAMBURGISCHEN ELECTRICITÄTS-WERKE AG & WASSER- UND SCHIFFFAHTSAMT LAUENBURG (2000): Funktionsüberprüfung der neuen Fischaufstiegs- anlage am Elbewehr bei Geesthacht. – Abschlussbericht, erstellt durch Hans-Joachim Schu- bert (LimnoBios) und Andreas Hagge (BIOLOG) EG-WRRL (2000): Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Ok- tober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik. – Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, L 327/1, 22.12.2000 GÖRLACH, J., KRÜGER, F. & P. LABATZKI (1996): Abschlussbericht zum Projekt „Grundlagen- ermittlung zur Überprüfung und zum Neubau von Fischaufstiegsanlagen in Fließgewässern 1. Ordnung im Land Brandenburg“. – Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungs- forschung (ZALF), Institut für Hydrologie, Müncheberg HESSISCHES MINISTERIUM DES INNEREN UND FÜR LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN UND NATURSCHUTZ (1996): Wehrkataster der Lahn. – Natur in Hessen, ISBN 3-89051-186-4, Wiesbaden MYERS, G. S. (1949): Usage of Anadromous, Catadromous and Allied Terms for Migratory Fishes. – Copeia, No. 2 SCHUBERT, H.-J. & R. BECKEDORF (1996): Der Aufstieg des Flussneunauges (Lampetra fluviatilis (L.)) an der Staustufe Geesthacht April/Mai 1996. – Untersuchungsbericht der Arbeitsge- meinschaft für Fisch- und Gewässerökologie (LimnoBios) im Auftrage des Dezernats Binnen- fischerei im Niedersächsischen Landesamt für Ökologie ZIMMERMANN, U., GÖRLACH, J. & O. OHDE (1998): Wanderhindernisse in den Fließgewässern Ilm, Gera und Apfelstädt (Thüringen). – Wasser & Boden, 50/8, 20 – 23, Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin. ISSN 0043-0951