InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh

wochenzeitung für die Verbandsgemeinde mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden

Jahrgang 36 Donnerstag, 11. Januar 2018 nummer 2

Deutschland stellt sich breit auf! Jetzt in Term n! bare verein

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Seien Sie dabei – mit einer stabilen Anlagestrategie für Ihr Geld Denn auch bei niedrigen Zinsen gibt es Anlagemöglichkeiten, die Stabilität mit Renditeaussichten verbinden. Setzen Sie deshalb auf eine gut durchdachte und breit aufgestellte Vermögensstruktur aus mehreren Anlageklassen, -formen und -märkten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG oder unter www.voba-rll.de. Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 2/2018 wechsel bei der entwicklungsagentur aar-einrich Christopher kahl löst isabelle schmidtholz ab An der Spitze der Entwicklungsagentur Aar-Einrich gab es zum Jahreswechsel eine Änderung. Isabelle Schmidtholz schied nach 2 ½ Jahren Basis- und Aufbauarbeit für die Region Aar-Ein- rich aus dem Gründerteam aus und wird künftig die Regionalentwicklung für die Beratungsfirma entra im Raum Kaiserslautern gestalten. Ab Januar 2018 übernimmt Christopher Kahl (40) aus , die Leitung und die Aufgaben für die heimische Region. Kahl wird gemein- sam mit Mandana Karimzad und Mar- kus Würmlin, die ihn herzlich begrüßten, die Entwicklungsagen- tur und den Online- Marktplatz begleiten und betreuen, sowie für neue Impulse und Ideen sorgen und die zahlreichen Projekte weiter umsetzen. Herr Kahl ist persönlich im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Hahnstätten, Austraße 4, sowie telefonisch unter 06430-9114444 oder per E-Mail unter Christopher.Kahl@ vg-hahnstaetten.de erreichbar.

um 19:33 Uhr macht´s Große Sitzung am Freitag 09.02. + am Samstag 10.02.2018 mit „Top Sound“

Kinderfastnacht allendorf am Montag 12.02.2018 mittwoch, 17.01.2018 um 14:33 Uhr von 16:00 bis 20:00 uhr gemeindezentrum Der Kartenvorverkauf für die beiden großen Kappensitzungen findet am Samstag, 20.01.2018 hauptstraße 67 im Gasthaus Müller statt. Die Karten werden um 18:45 Uhr im Losverfahren veräußert. Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. 2/2018

Römerberg 12 - 56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 06.01.2018

Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus

Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops

Gesunde Ernährung Einen Tag für MICH – Entspannung durch Finger Halten Gute Vorsätze für Im Moment, wo sich viele Strukturen in unserem Gesundheitswesen das neue Jahr ändern, ist es hilfreich, sich auf die eigenen Möglichkeiten zu besinnen. Wollen Sie abnehmen, Unsere Ahnen wussten, dass das regelmäßige Halten der Finger ein das ein oder andere wirkungsvoller Weg zu Gesundheit ist. Jin Shin Jyutsu erzählt “Gebrechen“ beheben Geschichten von den „Strömen“ der Lebensenergie in unserem Körper oder einfach nur ge- und von den einfachen Möglichkeiten täglich die Gesundheit in die sünder und fitter sein? eigenen Hände zu nehmen und zu pflegen. Das Handwerk aktiviert Aus den Bereichen Bio- Selbstheilungskräfte und löst Spannungen und Blockaden. Wir werden Vollwertkost, vegane Er- uns bewusst, dass wir alles was wir zu Harmonie und Gleichgewicht in nährung und Rohkost gibt Körper, Geist und Seele brauchen, von Natur aus selbst besitzen. Ihnen die Kursleitung An vier Samstagen werden verschiedene Aspekte beleuchtet: Informationen und An- Termine: regungen und klärt auf Samstag I – 27.01.2018 - Einfach nur entspannen was gesunde Ernährung überhaupt ist. Samstag II – 24.02.2018 - Stress frei – ich bin dabei Da aber jeder Mensch Samstag III – 24.03.2018 - Hilfen für den Alltag anders ist und isst, ist es Samstag IV – 21.04.2018 - Einfach runter kommen das Ziel dieses Angebotes, jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr jeden Einzelnen darin zu Mehr Informationen erhalten Sie bei der Kursleitung Albert Ott unter unterstützen seinen indi- Tel: 06486 – 911 952 oder per E-Mail: [email protected] viduellen Ernährungsweg zu finden. Gebühr: 55,00 € pro Tag Am 10.02.2018 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr werden Beispiele für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Desserts und Snacks in veganer Rohkostqualität zubereitet, um diese im Anschluss gemeinsam zu verspeisen. Anmeldung bis eine Woche vor dem Kurs bei Liila B. Stelzer, Heilpraktikerin, Tel: 06486 – 8252 oder [email protected] Zeichenkurs für Kinder Anti-Stress-Massage- Von der Skizze zum Bild Bitte vorhandene Lebens- und Jugendliche kurs für Paare Kurs für Erwachsene mittelunverträglichkeiten bei der Anmeldung Mittwochs, 15 - 17:30 Uhr am 28.01.2018, von 14 Dienstags, 19 - 20:30 Uhr mitteilen. walther

vom 17.01. - 14.03.2018, bis 16 Uhr. Anmeldung ab 16.01.2018, 9 Termine ne gi Teilnahmegebühr 45,00 € Info: Jutta Hertling, bei Iris Hergenröder, Info: Jutta Hertling, u. (inkl. Theorie-u. Rezepte- Tel: 06486 - 9039270, Tel: 06120 - 9799649 Tel: 06486 - 9039270, andy

by script) plus 15,00 €

Gebühr: 85 € Gebühr: 85 € pro Person Gebühr: 85 € 2017 Lebensmittelpauschale. © Informationsblatt für den Einrich 4 Nr. 2/2018

■ Störungen in der Strom- und Erdgasversorgung Bereitschaftsdienste / notrufe süwag energie - niederlassung mitte - mkw Stromversorgung ...... 0800-7962787 POLIZEI...... 110 Gasversorgung ...... 0800-7962427 Kunden-Hotline...... 0800-4747488 FEUERWEHR ...... 112 ■ Feuerwehr Verbandsgemeinde Katzenelnbogen RETTUNGSDIENST/NOTARZT ...... 112 Feuerwehr/notruf bei lebensbedrohlichen Zuständen...... 112 Krankentransport (keine Notfälle)...... 19 222 Feuerwehr Vg Wehrleiter Walter Diehl, Katzenelnbogen...... 06486/902472 Giftnotrufzentrale...... 0 61 31/1 92 40 oder 0 61 31/23 24 66 E-Mail: [email protected] Stellv. Wehrleiter Volker Schön, .....06486/902864 ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale 2. stellv. Wehrleiter Jörg Schuhmacher...... 0177/5143581 Ärztebereitschaft Blaues ländchen Gerätehaus Katzenelnbogen...... 06486/8628 Borngasse 14, 56355 nastätten Atemschutzgerätewerkstatt ...... 06486/911261 Telefon: ...... 116117 (ohne Vorwahl) Jugendfeuerwehrwart seit 01. Juli 2016 ist die Ärztliche Bereitschaftsdienstzent- E-Mail: [email protected] rale ganzwöchig zu folgenden Zeiten geöffnet: ausrückebereich mitte Montag...... 19 Uhr - Di. 7 Uhr Allendorf, Wehrführer Axel Satony...... 06486/7147 Dienstag ...... 19 Uhr - Mi. 7 Uhr Katzenelnbogen, Wehrführer Hans-Jürgen Richter...06486/7589 Mittwoch ...... 14 Uhr - Do. 7 Uhr ausrückebereich nord Donnerstag...... 19 Uhr - Fr. 7 Uhr Bremberg, Wehrführer Sebastian Weyand ...... 06439/909647 Freitag...... 16 Uhr - Mo. 7 Uhr , Wehrführer Timo Paul...... 0176/20242023 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 uhr, bis , Wehrführer Torsten Tremper...... 06439/902712 zum Folgetag, 7 uhr Herold, Wehrführer Dominik Schmidt ...... 06486/904556 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Kördorf, Wehrführer Lutz Hollricher ...... 06486/7709461 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, ausrückebereich ost muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Biebrich, Wehrführer Matthias Hofmann...... 06486/1037 dert werden. , Wehrführer Marcel Dietrich ...... 0177/7226082 Schönborn, Wehrführer Michael Bender ...... 06486/911289 ■ Hausärztlicher Vertretungsdienst ausrückebereich süd in der Verbandsgemeinde katzenelnbogen Berghausen, Wehrführer Alexander Schäfer ...... 0171/7595382 Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die Dörsdorf, Wehrführer Michael Klöppel...... 06486/911728 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der , Wehrführer Wolfgang Spies ...... 06486/1542 Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen , Wehrführer Uwe Stockenhofen...... 06120/7573 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfah- ausrückebereich west i ren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. , Wehrführer Oliver Kaiser ...... 06486/6880 Praxis Wolfgang Otten...... 06486/91260 , Wehrführer Stefan Meyer...... 06439/929592 MVZ Gesundheitszentrum Einrich...... 06486/9049590 Oberfischbach, Wehrführer Volker Schön...... 06486/902864 Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsge- , Wehrführer René Drescher...... 0163/8787296 meinde Katzenelnbogen befindet, wenden sich in Notfällen bitte ausrückebereich west ii an die jeweilige Hausarztpraxis. , Wehrführer Sven Kowalk ...... 06772/967803 Roth, Wehrführer Jürgen Klein ...... 06772/9669402 ■ Apotheken-Notdienst notrufnummer: 0180-5-258825-Postleitzahl des Standortes ■ BRH-Rettungshundestaffel Rhein- (0,14 Euro/Min. über dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. über Lahn-Taunus e.V. Mobilfunknetz) Geschäftsstelle: Dr. Helmut Haller, Mühlbachstraße 22, Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Post- 56257 ...... 06776/959497 leitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur wer- kostenlose alarmierung den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand- Zuständig für regionale Einsätze im Rhein-Lahn-Kreis, Rhein- ortes angesagt. land-Pfalz und angrenzende Kreise in Hessen Der Notdienstplan ist im Internet unter www.lak-rlp.de abrufbar. einsatzkoordinator/Zugführer: Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Maik Späth, Mobil...... 0177 - 4050387 Uhr des folgenden Tages. Alarmbereitschaft 24 Stunden

■ Zahnärztlicher Notfalldienst ■ Anonymes Sorgentelefon...... 06431/26400 Notrufnummer:...... 0180/5040308 Montag bis Freitag...... 17.00 - 22.00 Uhr erreichbar zu den üblichen telefontarifen ansage des notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...... 08000 116 016 Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ■ DRK Ortsverein Katzenelnbogen e.V. An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr 1. Vorsitzender und Bereitschaftsleiter: bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr; Alexander Schmidt ...... Tel. 0177/2676328 an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter www. tierärztlicher notfalldienst für kleintiere, großtiere und Pferde bzk-koblenz.de. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Not- Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der dienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes.

■ Augenärztlicher Notfalldienst ■ Straßenmeisterei Notrufnummer...... 01805 112 060 an der B 274, 56357 Bogel Tel. (Mo-Do, 07.00 - 15.45 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr) ■ Störungsdienst am Wochenende 06772 - 9310-0, Fax: 06772- 9310- 20 Wasserversorgung ...... Tel. 0174/3011179 E.-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung ...... Tel. 0173/3189488 Internet: www.lbm.rlp.de Informationsblatt für den Einrich 5 Nr. 2/2018

§ 5 Verwaltungsrat amtliche Bekanntmachungen 1. Der Verwaltungsrat besteht aus dem Stadtbürgermeister/ in und den 19 Ortsbürgermeister/innen der Gemeinden. Für die Stadt- und Ortsbürgermeister/innen, die in den Vor- stand gewählt werden, rücken die jeweils 1. Stadt- oder Ortsbeigeordnete/n bzw. im Verhinderungsfall die weiteren Beigeordnete/n im Sinne des § 50 GemO nach. Der Bür- germeister/in und der/die 1. Beigeordnete der Verbandsge- meinde Katzenelnbogen nehmen mit beratender Stimme an der Sitzung teil. 2. Der Verwaltungsrat wählt einen Vorsitzende/n und eine/n ■ Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Stellvertreter/in. Burgstr. 1, 56368 katzenelnbogen, tel. 06486/9179-0 3. Das jeweilige Stimmengewicht der Verwaltungsratsmitglie- sprechstunden: der entspricht den jeweiligen Anteilen, die sich aus Anlage Montag bis Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr 1 zu dieser Satzung ergeben. Donnerstag auch ...... von 14.00 bis 18.30 Uhr § 10 Jahresabschluss sprechzeiten Bürgerbüro, auskunft/einwohnermeldeamt/ Der Vorstand hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und die standesamt) Erfolgsübersicht innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Montag bis Mittwoch...... von 08.00 bis 15.30 Uhr Wirtschaftsjahres aufzustellen und dem Verwaltungsrat zur Fest- Donnerstag...... von 08.00 bis 18.30 Uhr sstellung vorzulegen. Der Jahresabschluss und der Lagebericht Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr sind vom Vorstand unter Angabe des Datums zu unterzeichnen. Der Jahresabschluss, der Lagebericht und die Erfolgsberichte ■ Einrichbus sind der Verbandsgemeinde, der Stadt und den Ortsgemein- Der einrichbus ist immer von den zuzuleiten. Der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Montag - Donnerstag:...... 08:00 bis 18:00 Uhr als Aufsichtsbehörde sowie dem Rechnungshof Rheinland-Pfalz Freitag:...... 08:00 bis 01:00 Uhr wird das Unterrichtungsrecht gemäß § 89 Abs. 7 GemO einge- Samstag: ...... 10:00 bis 02:00 Uhr räumt. für Sie unter Tel: 06486/9179-53 erreichbar. artikel ii Während den regulären Öffnungszeiten der § 14 inkrafttreten Verbandsgemeinde können Sie sich auch gerne per Fax: Die Änderung der Satzung Stromnetz Verbandsgemeinde Kat- 06486/9179-21 zenelnbogen -Anstalt des öffentlichen Rechts- tritt am Tage oder E-Mail: [email protected] an uns wenden. nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Weiter Informationen finden Sie unter www.einrichbus.de Katzenelnbogen, Horst Klöppel den 20. Dezember 2017 Vorsitzender ■ Erste Änderungssatzung zur Satzung der Stromnetz Verbandsgemeinde Katzenelnbogen ■ Wichtige Mitteilung - anstalt des öffentlichen rechts - zu Personalausweisen/Reisepässen entsprechend § 14 b abs. 2 in Verbindung mit § 14 a abs. 1 Personalausweise die bis zum 15.12.2017 und reisepässe satz 2 komZg wird der wortlaut der satzung der stromnetz die bis zum 08.12.2017 beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeinde katzenelnbogen aÖr wie folgt festge- Verbandsgemeindeverwaltung, Infoschalter oder Zimmer E 7, legt: während der Dienststunden: artikel i Montag bis Mittwoch...... von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr Folgende §§ werden wie folgt geändert: Donnerstag...... von 08.00 Uhr bis 18.30 Uhr § 4 Vorstand Freitag...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 1. Der Vorstand führt die Geschäfte der Anstalt in eigener Ver- abgeholt werden. antwortung nach Maßgabe der Gesetze, der vorliegen- Wir weisen diesbezüglich darauf hin, dass bei der Abholung die den Satzung und der Beschlüsse des Verwaltungsrates. alten Ausweise bzw. Reisepässe mitzubringen sind. Die Geschäfts- und Betriebsführung wird der Verbandsge- Bitte beachten Sie, dass Personalausweise, die nach dem meinde Katzenelnbogen übertragen. 01.11.2010 beantragt wurden, nur dann abgeholt werden können, 2. Der Vorstand besteht aus dem/der Vorsitzenden und wenn Sie den Pin-Brief der Bundesdruckerei erhalten haben. seinem/r Stellvertreter/in. Sie werden vom Verwaltungs- neubeantragung rat für fünf Jahre bestellt. Die Bestellung erfolgt unmittelbar Für die Neubeantragung von Bundespersonalausweisen und nach den Kommunalwahlen. Wiederbestellung ist zulässig. Reisepässen ist es erforderlich, dass der Antragsteller persön- Voraussetzung zur Wahl bzw. weiteren Wahrnehmung des lich erscheint, da er den Antrag eigenhändig unterschreiben Vorstandsamtes ist, dass die gewählte Person Stadt- oder muss. Ortsbürgermeister/in, in einer der 19 Gemeinden und der Wir weisen darauf hin, dass für die Beantragung eines Reise- Stadt ist. Das Amt wird ehrenamtlich wahrgenommen. passes und eines Kinderreisepasses (Kinder von 0 bis 12 Jah- 3. Der/Die Vorstandsvorsitzende vertritt die Anstalt gericht- ren) ein aktuelles, biometrietaugliches Passfoto benötigt wird. lich und außergerichtlich. Der/Die Stellvertreter/in ist der ab 01.11.2010 wird auch für die Beantragung eines Bundes- allgemeine Vertreter bei Verhinderung des Vorstandsvor- personalausweises ein biometrietaugliches Passfoto benötigt. sitzenden. Die Bearbeitung kann ggf. wesentlich vereinfacht werden, wenn 4. Der Verwaltungsrat kann durch Beschluss Befreiung von der Antragsteller eine Geburts- oder Heiratsurkunde vorlegt. Brin- den Beschränkungen des § 181 BGB erteilen. gen Sie deshalb, sofern verfügbar, Urkunden bzw. Familienstamm- 5. Der Vorstand kann seine Vertretungsbefugnis mit Zustim- buch mit. Die Bearbeitungsdauer liegt zurzeit für Personalaus- mung des Verwaltungsrats auf den Bürgermeister der Ver- weise bei ca. 3-4 Wochen und für Reisepässe bei ca. 4-6 Wochen. bandsgemeinde Katzenelnbogen übertragen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Kinderreisepässe nur vor 6. Der Verwaltungsrat kann die Bestellung zum Vorstandsmit- ablauf der gültigkeit verlängert werden können. Ist der Kinder- glied aus wichtigem Grund widerrufen. Das Amt endet auto- reisepass schon abgelaufen, gibt es nur die Möglichkeit einer matisch mit der Beendigung des Ehrenamtes als Stadt- Neuausstellung. oder Ortsbürgermeister/in. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel-Nr. 06486/9179- 27 7. Der Vorstand hat den Verwaltungsrat über alle wichtigen Vor- (Frau P. Bär) oder - 23 (Herr T. Webels) gerne zur Verfügung. gänge rechtzeitig zu unterrichten und Auskunft zu geben. Halbjährlich gibt er Zwischenberichte über die Abwicklung ■ Informationsblatt für den Einrich des Vermögens- und Erfolgsplanes. Er hat unverzüglich zu Für das Informationsblatt für den Einrich hat die Verwaltung die unterrichten, wenn bei der Ausführung des Erfolgsplanes E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. Erfolgsgefährdende Mindererträge oder Mehraufwendun- Die Manuskripteinsender werden gebeten, ausschließlich diese gen zu erwarten sind. Adresse zu verwenden. Informationsblatt für den Einrich 6 Nr. 2/2018

■ L 335 - Ortsumgehung - hinweise auf umleitungen des lBm l 335 - ortsumgehung marienfels-miehlen, Beginn der Bauarbei- ten zur Verbindungsspange zwischen marienfels und miehlen SENIORENBEIRAT derVG Ab 16. Oktober 2017 beginnen die Bauarbeiten für den 1. Stra- ßenbauabschnitt der Umgehung Marienfels - Miehlen, Verbin- dungsspange zwischen Marienfels und Miehlen. DAS INTERESSIERT NICHT NUR SENIOREN Da die neue Trasse der Verbindungsspange zwischen Marien- fels und Miehlen in deren Gesamtverlauf auf und neben der z.Z. bestehenden L 335 und Bereichsweise noch in tieferer Lage verläuft, ist es unumgänglich, diese Arbeiten im Zuge einer Voll- ■ Seniorenservicestelle sperrung auszuführen. ein angebot für ältere menschen Diese Verkehrsführung wird aller Voraussicht nach bis mitte im haus der Familie Juni 2018 andauern. (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) Der Landesbetrieb Mobilität bittet alle Verkehrsteilnehmer um Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beein- sprechstunden nach vorheriger anmeldung unter trächtigungen. 06486/7178 Nähere Einzelheiten können Sie auch unter folgendem Link nachlesen: ■ Computertreff in Allendorf https://lbm.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/detail/News/l- ein Projekt des seniorenbüros „Die Brücke“ 335-ortsumgehung-marienfels-miehlen-beginn-der-bauarbeiten- in kooperation mit dem seniorenbeirat der zur-verbindungsspange-zwischen-marie/ Verbandsgemeinde katzenelnbogen Haben Sie Angst im Umgang mit dem PC? ■ Sitzung des Verbandsgemeinderates Dann kommen Sie zu uns, wir können Ihnen Am mittwoch, dem 17. Januar 2018, findet um 19.30 Uhr eine helfen Sitzung des Verbandsgemeinderates im Sitzungssaal der Ver- ohne jeglichen leistungsdruck können sie bandsgemeindeverwaltung, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbo- lernen: gen, statt. • wie Sie mit den Microsoft-Programmen Word, Excel und tagesordnung Power-Point arbeiten, Öffentliche sitzung des rats • wie Sie Bilder bearbeiten, 1. Niederschrift der letzten Sitzung • wie Sie sich durch das Internet Wissen aneignen und Rat- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Raumbedarfspla- schläge für viele Lebenslagen einholen, nung der Kindergärten • wie Sie sich Informationen aus dem Internet runterladen 3. Verschiedenes, öffentlich (downloaden), 4. Einwohnerfragestunde • wie Sie E-Mails (elektronische Post) mit und ohne Anhang nichtöffentliche sitzung des rats versenden. 5. Personalangelegenheiten Jeden Montag ab 9.00 Uhr stehen ehrenamtliche „Lotsen“ für 6. Verschiedenes, nichtöffentlich Fragen zur Verfügung. Öffentliche sitzung des rats Kosten 1,50 € pro Unterrichtseinheit 7. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil Um die Gruppen zahlenmäßig ausgewogen einteilen zu können, Katzenelnbogen, Harald Gemmer bitten wir dringend um Anmeldung bei den 04. Januar 2018 Bürgermeister Jürgen ruthard, tel. 06486/903277 e-mail: [email protected] ■ Aus der öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates vom 18. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat beschloss in öffentlicher sitzung • von der Beantragung einer Abweichung der Ziele Z163g „Erzähl-Café und Z163h des Landesentwicklungsprogramms IV in der 3. närrisch“ Teilfortschreibung Windkraft abzusehen. • den Haushalt 2018 sowie die Wirtschaftspläne I/2018 für die Betriebszweige Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Energie und Wärme. DerSeniorenbeirat lädt interessierte • die Verwendung der Fördermittel für die Grundschule und Bürgerinnen undBürger herzlich die damit verbundenen Eigenmittel für die Erneuerung der zum Fenster und Fußböden in der Grundschule Katzenelnbogen zu verwenden. Erzähl-Café närrisch ein. • dem Antrag der FWG-Fraktion zur Weiterentwicklung eines Wann: Donnerstag, 01.02.2018, 14.11 Uhr Mobilitätskonzepts im Kontext der Fusion der Verbandsge- Wo: Einrichschänke Katzenelnbogen meinden Hahnstätten und Katzenelnbogen zuzustimmen. • die Annahme von Spenden. Anmeldung bis 26.01.2018 • bei gleichlautender Beschlussfassung der VG Hahnstätten, bei Otto Butzbach, Tel. 06486-8581 das Angebot des Kommunalen Gebietsrechenzentrum Kob- E-Mail: [email protected] lenz (KGRZ) zum Betrieb und Support der Finanzsoftware oder bei VG Katzenelnbogen ab-data, sowie das Angebot der Fa. ab-data zur Umstellung Tel:06486/9179-14, der Finanzsoftware für die zukünftige Verbandsgemeinde E-Mail: [email protected] Aar-Einrich anzunehmen. • die geplante Projektidee zur Errichtung einer regionalen Bei Kaffee und Kreppeln werden die Besucher Schlacht- und Zerwirkstätte im Rahmen eines genossen- mit lustigen Liedern und Vorträgen schaftlichen Betriebes unter Beteiligung der Kommunen zur unterhalten Kenntnis zu nehmen. Im Anschluss informierte der Vorsitzende zu Feuerwehrangele- Es freut sich auf Ihren Besuch genheiten und den aktuellen Stand für die Raumbedarfsplanung der Kindergärten. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung erfolgten keine Beschluss- derSeniorenbeiratder VG fassungen. Katzenelnbogen, den 05. Januar 2018 VG-Verwaltung Informationsblatt für den Einrich 7 Nr. 2/2018

■ Satzung zur 6. Änderung der Satzung aus den ortsgemeinden über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des gemeindehauses und seiner einrich- tungen in der ortsgemeinde Biebrich vom 27.12.2017 Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Landesgesetzes über die Erhebung kommunaler Abgaben - Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) in der jeweils gültigen Fas- sung sowie des § 7 der Benutzungssatzung für das Gemein- dehaus vom 30.09.2011 hat der Ortsgemeinderat Biebrich in ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters seiner Sitzung am 28.11.2017 folgende Änderungssatzung lars Denninghoff beschlossen: Zu den Ölgärten 22, 56370 Allendorf artikel i Donnerstags ...... von 19:00 bis 20.30 Uhr In der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benut- Telefon im Gemeindezentrum...... 06486/7541 zung des Gemeindehauses und seiner Einrichtungen in der Telefon Zu den Ölgärten...... 06486/901641 Ortsgemeinde Biebrich vom 15.12.1987 und den bisher dazu ergangenen Änderungssatzungen 1 bis 5 (vom 01.10.1998, ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters vom 01.07.2001, vom 01.11.2007, vom 01.08.2011 und vom Die Vertretung des Bürgermeisters übernimmt vorübergehend 04.09.2014) wird § 2 wie folgt geändert: ab 04.01.2018 Mario Schuhmacher Die Benutzungsgebühr beträgt bei Familienfeiern (Hochzeit, Lars Denninghoff, Ortsbürgermeister Konfirmation, Kommunion, Jubiläen) für den Feierraum a) für den ersten Tag...... 60,00 € ■ Förderverein der Freiwilligen b) für jeden weiteren Tag ...... 45,00 € Feuerwehr Allendorf e.V. zuzüglich Nebenkosten für Strom und Heizung abholung der weihnachtsbäume Für den Sitzungsraum im Erdgeschoss Die Freiwillige Feuerwehr Allendorf und die Jugendfeuerwehr beträgt die Benutzungsgebühr pro Tag...... 25,00 € sammeln am samstag, dem 13.01.2018 ab 13:30 Uhr die zuzüglich Nebenkosten für Strom und Heizung Weihnachtsbäume in Allendorf ein. Bitte die Bäume gut sichtbar Für die Benutzung der Küche mit Kaffeeautomat und von Lametta, sowie Baumschmuck befreit am Straßenrand und Gewerbespülmaschine werden erhoben ...... 25,00 € ablegen. Über eine kleine Spende würde sich die Jugendfeuer- zuzüglich Nebenkosten für Strom und Heizung wehr sehr freuen. Für Beerdigungen, bei denen nur eine Kaffeemahlzeit ver- abreicht wird, beträgt die Pauschale für den Feierraum im 1. Stock und den Sitzungsraum im Erdgeschoss ...... 35,00 € Bei Mitbenutzung der Küche wird die o.g. Gebühr dafür zusätzlich erhoben. Die gemeinnützigen Ortsvereine können das Gemeindehaus gegen ein Entgelt von 5,00 Euro pro Stunde nutzen. artikel ii Die sonstigen Bestimmungen der Satzung vom 15.12.1987 ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters sowie der oben genannten Änderungssatzungen 1 bis 5 bleiben thomas Pfaff unverändert. Hüttengärtenstraße 2 artikel iii 56368 Berghausen Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach der öffentlichen Sprechzeit nach Vereinbarung, Bekanntmachung in Kraft. Telefon ...... 06486/ 911395 56370 Biebrich, (Dienstsiegel) E-Mail ...... [email protected] den 27. Dezember 2017 Jürgen Hamdorf-Merk Homepage...... http://www.berghausen-im-einrich.de Für die Ortsgemeinde Biebrich Ortsbürgermeister hinweis Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gül- tig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters der Satzung verletzt worden sind, oder rainer mohr 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- Telefon ...... 06486 6232 hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Ver- Handy ...... 01772366539 letzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber E-Mail ...... [email protected] der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachver- Sprechstunden nach Vereinbarung halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- mann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntma- chung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltend- machung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. 56368 Katzenelnbogen, (D.S.) ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters den 03.01.2018 Harald Gemmer Jürgen hamdorf Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Bürgermeister Dienstags von...... 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Lindenstraße 20 ...... 06486/7256 Ortsbürgermeister ...... 06486/1860 Handy ...... 0171/3802307 E-Mail ...... [email protected] Informationsblatt für den Einrich 8 Nr. 2/2018

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde gerhard schmittel Ebertshausen für das Jahr 2018 Dienstags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr vom 04. Januar 2018 Telefon ...... 06439/7629 oder 06439/2292074 Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeord- Handy ...... 0175 4608020 nung für Rheinland-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl. S. 419) in der E-Mail ...... [email protected] zurzeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlos- sen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad ■ Freiwillige Feuerwehr Bremberg Ems als Aufsichtsbehörde vom 02. Januar 2018 hiermit bekannt einsammlung der weihnachtsbäume gemacht wird. Am samstag, dem 13. Januar 2018, ab 13.00 uhr sammelt § 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt die Freiwillige Feuerwehr Bremberg die Weihnachtsbäume ein. Festgesetzt werden Es wird darum gebeten, die vom Weihnachtsschmuck befreiten 1. im ergebnishaushalt Bäume am Straßenrand abzulegen. der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 117.310 EURO der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf...... 130.020 EURO Jahresfehlbetrag...... -12.710 euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 2112.570 EURO die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 107.940 EURO saldo der ordentlichen ein- und auszahlungen...... 4.630 euro die außerordentlichen Einzahlungen auf...... -,- EURO ■ Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... -,- EURO Bernd Weber saldo der außerordentlichen Telefon Privat:...... 06486 8230 ein- und auszahlungen...... -,- euro Fax Privat:...... 06486 6981 die Einzahlungen aus Handy: ...... 01704498710 Investitionstätigkeit auf ...... -,- EURO E-Mail:...... [email protected] die Auszahlungen aus Dorfgemeinschaftshaus:...... 06486 7183 Investitionstätigkeiten auf ...... 35.000 EURO Bürgermeistersprechstunde: saldo der ein- und auszahlungen Mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr oder nach Vereinbarung aus investitionstätigkeit...... - 35.000 euro die Einzahlungen ■ Einladung zur Bornkerb 2018 aus Finanzierungstätigkeit auf...... 31.080 EURO Es sind wieder drei Jahre vergangen und das bedeutet, dass die Auszahlungen die Bornkerb dieses Jahr wieder in Dörsdorf stattfindet und zwar aus Finanzierungstätigkeit auf ...... 710 EURO vom 14.07. bis 16.07.2018. saldo der ein- und auszahlungen Hiermit sind alle Dörsdorfer Jugendlichen, die Lust haben in der aus Finanzierungstätigkeit ...... 30.370 euro Kerbegesellschaft mitzuwirken, zur ersten gemeinsamen Sit- der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf...... 143.650 EURO zung am Samstag, dem 20.01.18 ab 20.00 Uhr ins Gasthaus der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ...... 143.650 EURO Ohlbach eingeladen. Für eine starke Kerbegesellschaft, werden Veränderung des Finanzmittelbestands alle Kräfte benötigt! im haushaltsjahr...... -,- euro § 2 - gesamtbetrag der vorgesehenen kredite ■ Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme der Ortsgemeinde Dörsdorf zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- Da es in der Vergangenheit eine Vielzahl von Beschwerden zur maßnahmen erforderlich ist, Haltung von Katzen gab, beabsichtigt die Verbandsgemeindever- wird festgesetzt für waltung Katzenelnbogen, eine Rechtsverordnung zur Kastrations- - zinslose Kredite auf...... -,- EURO und Kennzeichnungspflicht für Katzen für folgende Bereiche: - verzinste Kredite auf...... -,- EURO ostend - kirchweg - ein teilbereich der schulstraße § 3 - gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen (vom ortseingang aus richtung rückershausen bis zur Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Dörsbach) zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haus- zu erlassen. haltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investi- Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu einer Informations- tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigun- veranstaltung am 30. Januar 2018, 19.00 uhr in das Dorfge- gen) belasten, meinschaftshaus Dörsdorf ein. wird festgesetzt auf...... -,- EURO Folgende Personen werden an der Veranstaltung teilnehmen Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den und Sie umfassend über das geplante Vorgehen informieren: künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite 1. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Harald Gemmer aufgenommen werden müssen, 2. Ortsbürgermeister Bernd Weber und Vertreter des Gemein- beläuft sich auf ...... -,- EURO derates § 4 - steuersätze 3. Herr Amtstierarzt Dr. Gerwin Dietze vom Veterinäramt des 1. Grundsteuer Rhein-Lahn-Kreises a) für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke 4. Vertreter/in des Tierschutzvereins „Tierfreunde im Nassauer (Grundsteuer A)...... 300 v. H. Land e.V.“ b) für bebaute und bebaubare Grundstücke Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dür- (Grundsteuer B)...... 365 v. H. fen. 2. Gewerbesteuer 365 v. H. Katzenelnbogen, im Dezember 2017 3. Hundesteuer jährlich Verbandsgemeindeverwaltung Ortsgemeinde für den 1. Hund...... 45,00 Euro Katzenelnbogen Dörsdorf für den 2. Hund...... 100,00 Euro Harald Gemmer Bernd Weber für den 3. und jeden weiteren Hund...... 200,00 Euro Bürgermeister Bürgermeister für gefährliche Hunde je Hund...... 450,00 Euro Informationsblatt für den Einrich 9 Nr. 2/2018

§ 5 - eigenkapital Telefon ...... 06486-7237 Stand des Eigenkapitals Handy ...... 0160-5453832 zum 31.12. des Vorvorjahres ...... 632.284,00 EURO E-Mail ...... [email protected] Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Vorjahres ...... 632.539,00 EURO Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsjahres ...... 619.829,00 EURO § 6 - Über- und außerplanmäßige aufwendungen und aus- zahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gem. § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall mehr als ...... 250,00 EURO ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters überschritten sind. Donnerstags ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus § 7 - wertgrenze für investitionen Telefon ...... 06439/7994 Investitionen oberhalb der Wertgrenze...... 410,00 EURO Telefax ...... 06439/901685 sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. Handy ...... 0170/1166491 Ebertshausen, Michael Fischer E-Mail ...... [email protected] den 04. Januar 2018 Ortsbürgermeister Homepage...... www.ortsgemeinde-gutenacker.de hinweis Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 12. Januar ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 2018 bis einschließlich 22. Januar 2018 in den Dienststunden Am Freitag, dem 12.01.2018 um 20.00 uhr findet im Rathaus bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstr. eine Sitzung des Gemeinderates statt. 1, Zimmer D 4, öffentlich aus. Zeitpunkt und Tagesordnung der Sitzung wurden gemäß § 69 Katzenelnbogen, den 04. Januar 2018 GemO mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde abge- Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen stimmt. hinweis tagesordnung Nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Verlet- (gem. § 34 Abs. 5 GemO mit den Beigeordneten abgesprochen) zung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. Öffentliche sitzung 1 GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von Sit- 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Ratssitzungen zungen des Gemeinderates unbeachtlich, wenn sie nicht inner- 2. Beratung und Beschlussfassung: halb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schriftlich unter folgender Baumaßnahmen und Renovierungen am Rat- Bezeichnung der Tatsache, die eine Rechtsverletzung begrün- haus gemäß des Anschreibens der BI PRO RATHAUS den können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung gel- 3. Beratung und Beschlussfassung: tend gemacht worden sind. Anbringen von Parkplatzmarkierung für Behinderte vor Katzenelnbogen, den 04. Januar 2018 (an) der Sporthalle Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen 4. Beratung und Beschlussfassung: Annahme von Spenden gem. § 94 Abs. V GemO 5. Grundstücksangelegenheiten: Ausüben des Vorkaufsrecht, Beratung und Beschlussfassung 6. Terminierung der Ratssitzungen 2018 7. Information: Erste Änderungssatzung zur Satzung der Stromnetz Ver- bandsgemeinde Katzenelnbogen (AÖR) 8. Beratung und Beschlussfassung: ■ Schwerpunktgemeinde 2015 - 2021 Teilnahme am 3. Benefiz-Bewegungstag 9. Information des Ortsbürgermeisters ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 10. Verschiedenes Mittwochs...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr 11. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a GemO in der Brückenstraße 7 oder nach Vereinbarung nichtöffentliche sitzung Telefon ...... 06486/6946 12. Grundstücksangelegenheiten Mobil...... 0163/5670195 13. Personalangelegenheiten E-Mail ...... [email protected] 14. Verschiedenes Vermietung der grillhütte Öffentliche sitzung Ortsbürgermeister Alexander Lorch 15. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Gutenacker, den 03.01.2018 Udo Meister, Ortsbürgermeister ■ Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisighofen weihnachtsbaum-abholung am 13.01.2018 Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: „Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?“ Wir haben die Lö- sung: Überlassen Sie die Entsorgung Ihres Weih- nachtsbaumes einfach uns. Die Jugendfeuerwehr kommt ab 14:00 Uhr persönlich bei Ihnen vorbei und nimmt den Baum kostenlos mit! Natürlich ist die Jugendfeuerwehr für jede finanzielle Unterstüt- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters zung dankbar. Auf diesem Wege wünscht die Jugendfeuerwehr Wolfgang Seelbach Ihnen und Ihren Familien ein gutes neues Jahr. Donnerstag...... von 18.00 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus Telefon ...... 06486/1229 Handy ...... 0171/9212899 E-Mail ...... [email protected] Vermietung Bürgerhaus Martina Stein, Backesweg 5, Herold...... 06486/902820

■ Verein zur Förderung der Freiwilligen ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Feuerwehr Herold 1992 e.V. harald Focke einsammlung der weihnachtsbäume Ortsstraße 3, 56368 Ergeshausen Die Feuerwehr Herold sammelt am 13. Januar die ausgedien- Sprechstunde nach Vereinbarung ten Weihnachtsbäume zur Entsorgung ein. Bitte stellen Sie dazu Informationsblatt für den Einrich 10 Nr. 2/2018

Ihre Bäume am 13.01.2017 bis 11.00 Uhr, befreit von jeglichem zur Zeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlos- Baumschmuck, an den Straßenrand. Die Freiwillige Feuerwehr sen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Herold freut sich über jede Spende für das Einsammeln der Ems als Aufsichtsbehörde vom 03. Januar 2018 hiermit bekannt Bäume. gemacht wird. § 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt ■ Brennholzbestellung für 2018 Festgesetzt werden Wer noch Brennholz benötigt, wird gebeten den Bedarf für das 1. im ergebnishaushalt Jahr 2018 während der Sprechstunde (Donnerstag 18.00-19.30 der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 749.410 EURO Uhr) oder schriftlich beim Ortsbürgermeister anzumelden. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf...... 742.350 EURO Von allen Brennholzkäufern, die Holz mit der Motorsäge im Jahresüberschuss...... 7.060 euro Wald aufarbeiten, muss eine Kopie des „Motorsägenführer- 2. im Finanzhaushalt scheins“ vorliegen. die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 675.630 EURO Wolfgang Seelbach, Ortsbürgermeister die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 621.570 EURO saldo der ordentlichen ■ Mülltonnen am Bürgerhaus Herold ein- und auszahlungen...... 54.060 euro Nachdem bereits zum wiederholten Mal die Mülltonnen am Bür- die außerordentlichen Einzahlungen auf...... -,- EURO gerhaus widerrechtlich befüllt worden sind, weist die Ortsge- die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... -,- EURO meinde darauf hin, dass diese Mülltonnen nur von den Mietern saldo der außerordentlichen des Bürgerhauses genutzt werden dürfen. ein- und auszahlungen...... -,- euro Wolfgang Seelbach, Ortsbürgermeister die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 40.000 EURO die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf ...... 170.000 EURO saldo der ein- und auszahlungen aus investitionstätigkeit...... - 130.000 euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf...... 109.930 EURO die Auszahlungen aus ■ Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Finanzierungstätigkeit auf...... 33.990 EURO jeden Dienstag und Donnerstag...... von 17.00 bis 19.00 Uhr saldo der ein- und auszahlungen Telefon ...... 06486/9179-26 aus Finanzierungstätigkeit ...... 75.940 euro Fax...... 06486/9179-21 der Gesamtbetrag E-Mail ...... [email protected] der Einzahlungen auf...... 825.560 EURO Homepage...... www.stadt-katzenelnbogen.de der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf...... 825.560 EURO ■ Einsammeln der Weihnachtsbäume Veränderung des Finanzmittelbestands durch die Freiwillige Feuerwehr stadt katzenelnbogen im haushaltsjahr...... 0 euro Am samstag, dem 13. Januar 2018 ab 13.00 uhr sammelt die § 2 - gesamtbetrag der vorgesehenen kredite Jugendfeuerwehr Katzenelnbogen mit Unterstützung der Ein- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme satzabteilung die Weihnachtsbäume in Katzenelnbogen und zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- ein. maßnahmen erforderlich ist, Es wird darum gebeten, den Weihnachtsbaum gut sichtbar und wird festgesetzt für ohne Weihnachtsschmuck ab 12.00 Uhr an die Straße zu legen. - zinslose Kredite auf...... 0,00 EURO Über eine kleine Spende freuen sich die Mitglieder der Jugend- - verzinste Kredite auf...... 0,00 EURO feuerwehr Katzenelnbogen sehr. § 3 - gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen weitere informationen über die Jugendfeuerwehr kat- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zenelnbogen unter: zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haus- www.feuerwehr-katzenelnbogen.de haltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investi- tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigun- gen) belasten, wird festgesetzt auf...... -,- EURO Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf ...... -,- EURO § 4 - steuersätze ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 1. Grundsteuer Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem a) für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder (Grundsteuer A) unter der Telefon...... 06486/6324 ...... 300 v. H. zu erreichen. b) für bebaute und bebaubare Grundstücke Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere (Grundsteuer B)...... 365 v. H. Gespräche vereinbart werden. 2. Gewerbesteuer ...... 365 v. H. E-Mail ...... [email protected] 3. Hundesteuer jährlich Vermietung Dorfgemeinschaftshaus und grillhütte: für den 1. Hund...... 40,00 Euro Gerlinde Scherer für den 2. Hund...... 60,00 Euro Telefon ...... 06486/8715 für den 3. und jeden weiteren Hund...... 90,00 Euro Friedhofsverwaltung für den 1. gefährlichen Hund ...... 400,00 Euro Die Friedhofsverwaltung bittet die Friedhofsbesucher, die Ent- für den 2. gefährlichen Hund ...... 600,00 Euro sorgungshinweise am Friedhof zu beachten und den Restmüll für den 3. gefährlichen Hund und weitere...... 900,00 Euro zu Hause zu entsorgen. § 5 - eigenkapital Stand des Eigenkapitals ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Klingelbach zum 31.12. des Vorvorjahres ...... 2.710.265,02 EURO für das Jahr 2018 Stand des Eigenkapitals vom 05. Januar 2018 zum 31.12. des Vorjahres ...... 2.807.645,02 EURO Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeord- Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals nung für Rheinland-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl. S. 419) in der zum 31.12. des Haushaltsjahres ...... 2.814.705,02 EURO Informationsblatt für den Einrich 11 Nr. 2/2018

§ 6 - Über- und außerplanmäßige aufwendungen und aus- ■ 1. Änderungssatzung der Satzung zahlungen über die Erhebung von Gebühren Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und für die Benutzung des Bürgerhauses und seiner einrichtun- Auszahlungen gem. § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, gen in der ortsgemeinde kördorf wenn im Einzelfall mehr als ...... 250,00 EURO vom 02. Januar 2018 überschritten sind. Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) für Rhein- § 7 - wertgrenze für investitionen land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils gülti- Investitionen oberhalb der Wertgrenze...... 410,00 EURO gen Fassung und des § 2 Abs. 1, 7 und 8 des Landesgesetzes sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. über die Erhebung kommunaler Abgaben (Kommunalabgaben- Klingelbach, Hans-Jörg Justi gesetz) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) in der jeweils gültigen den 05. Januar 2018 Ortsbürgermeister Fassung sowie des § 6 der Satzung über die Benutzung des hinweis Bürgerhauses und seiner Einrichtungen vom 15.08.2001 hat der Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 12. Januar Ortsgemeinderat Kördorf in seiner Sitzung am 29.11.2017 fol- 2018 bis einschließlich 22. Januar 2018 während der allge- gende 1. Änderung der Gebührensatzung beschlossen: meinen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung artikel i Katzenelnbogen, Burgstr. 1, Zimmer D 4, öffentlich aus. § 2 der Gebührensatzung wird wie folgt geändert Katzenelnbogen, den 05. Januar 2018 (1) Die Benutzungsgebühr beträgt: Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen pro Tag/ hinweis 24 Std Nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Verlet- Abei Privatfeiern, Geburtstagen, Hochzeiten, zung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. Konfirmationen, Kommunionen, Beerdigungen 1 GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von Sit- usw. zungen des Gemeinderates unbeachtlich, wenn sie nicht inner- bei Nutzung des großen Saales inkl. Neben- 100,00 € halb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schriftlich unter räume Bezeichnung der Tatsache, die eine Rechtsverletzung begrün- bei Nutzung des kleinen Saales oder Vorraumes 50,00 € den können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung gel- zuzüglich der Nebenkosten tend gemacht worden sind. Bbei Tagungen, geschlossenen Gesellschaften Katzenelnbogen, den 05. Januar 2018 und ähnlichen Veranstaltungen von Vereinen, Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Gruppierungen, Firmen oder politischen Par- teien - ohne offiziellen Ausschank ■ Einsammeln der Weihnachtsbäume bei Nutzung des großen Saales inkl. Neben- 100,00 € durch die Freiwillige Feuerwehr stadt katzenelnbogen räume Am samstag, dem 13. Januar 2018 ab 13.00 uhr sammelt die bei Nutzung des kleinen Saales oder Vorrau- 50,00 € Jugendfeuerwehr Katzenelnbogen mit Unterstützung der Ein- mes satzabteilung die Weihnachtsbäume in Katzenelnbogen und zuzüglich der Nebenkosten Klingelbach ein. CBei öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen Es wird darum gebeten, den Weihnachtsbaum gut sichtbar und und dgl. Nutzung aller Räume des Bürgerhau- ohne Weihnachtsschmuck ab 12.00 Uhr an die Straße zu legen. ses mit Ausschank Über eine kleine Spende freuen sich die Mitglieder der Jugend- für Ganztags- o. Abendveranstaltungen 160,00 € feuerwehr Katzenelnbogen sehr. für Frühschoppenveranstaltungen weitere informationen über die Jugendfeuerwehr kat- o. Kinderfastnacht o.ä. 100,00 € zenelnbogen unter: zuzüglich der Nebenkosten www.feuerwehr-katzenelnbogen.de EPauschale jährliche Nutzungsgebühren für ört- liche Vereine anlässlich von Übungsstunden inklusive aller nebenkosten Turnverein Kördorf e.V. Nutzung 4 Tage je Woche à 6 Stunden 1.000,00 € (4) In den Fällen der Nutzung nach Absatz 1 Buchstabe E obliegt die Reinigung dem nutzungsberechtigten Verein. artikel ii Die übrigen Bestimmungen der Satzung über die Erhebung von ■ Sprechzeiten und Kontaktdaten Gebühren für die Benutzung des Bürgerhauses und seiner Ein- Ortsbürgermeister richtungen in der Ortsgemeinde Kördorf vom 01.03.2011 blei- jeden Dienstag im Bürgerhaus ...... von 18.00 bis 20.00 Uhr ben unberührt. Telefon Bghs...... 06486/7450 artikel iii Telefon Privat...... 06486/1338 Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach der amtlichen Telefon Mobil ...... 0157/50013380 Bekanntmachung in Kraft. E-Mail ...... [email protected] 56370 Kördorf, den 02.01.2018 (D.S.) Bernhard Krugel Homepage...... www.gemeinde-koerdorf.de Ortsgemeinde Kördorf Ortsbürgermeister Bernhard Krugel hinweis Ortsbürgermeister Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses ■ Einsammeln der Weihnachtsbäume Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen Die Weihnachtsbäume werden am samstag, dem 13. Januar sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gül- 2018, ab 13.00 Uhr, von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr tig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Kördorf eingesammelt. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Die Jugendfeuerwehr würde sich über eine kleine finanzielle Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Spende sehr freuen, mit der Sie die Jugendarbeit der Feu- der Satzung verletzt worden sind, oder erwehr unterstützen. Wenn Sie das möchten, können Sie 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- gerne am Baum einen Zettel mit dem Hinweis „Bitte klingeln“ hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Ver- anbringen, damit Sie die Spende überreichen können. Bitte letzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber legen Sie die Bäume an Ihre Grundstückszufahrt und fügen der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachver- Sie keinen sonstigen Grünschnitt oder Zweige bei, denn halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend diese Dinge dürfen nicht eingesammelt werden. Wir bitten um gemacht hat. Ihr Verständnis. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, Bernhard Krugel so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Ortsbürgermeister mann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntma- Informationsblatt für den Einrich 12 Nr. 2/2018 chung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltend- Homepage...... www.rettert.de machung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Vermietung gemeindehaus, rathaus, grillhütte: und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Birgit Kaiser, Hasengasse, Rettert 56368 Katzenelnbogen, (D.S.) Telefon ...... 06486/7544 den 04.01.2018 Harald Gemmer Dorfgemeinschaftshaus: ...... 06486/9047931 Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Bürgermeister revierförsterin Anja Grimm Telefon ...... 06486/900977 Mobil...... 0151/14818545

■ Förderverein FFW Rettert e.V. einsammlung der weihnachtsbäume Am samstag, dem 13. Januar 2018, sammelt die Freiwillige Feuerwehr in Rettert wieder die Weihnachtsbäume ein. Die ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Sammlung beginnt wegen einem Trauerfall bereits um 10.00 Volkmer Obst Uhr. Es wird daher darum gebeten, die Bäume rechtzeitig vor waldstraße 5 dem Grundstück bereit zu stellen. Spenden für die Jugendfeuer- Montags...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr wehr werden gerne entgegen genommen. Telefon ...... 06772-960452 Fax...... 06772/960453 ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde E-Mail ...... [email protected] Rettert für das Jahr 2018 vom 04. Januar 2018 Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl. S. 419) in der zurzeit gül- tigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung als Aufsichtsbe- hörde vom 21. Dezember 2017 hiermit bekannt gemacht wird. § 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 1. im ergebnishaushalt Dienstags...... von 19.00 bis 20.00 Uhr der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 433.580 EURO Telefon ...... 06486/901704 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf...... 429.290 EURO Fax...... 06486/1737 Jahresüberschuss...... 4.290 euro E-Mail ...... [email protected] 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 417.620 EURO ■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 381.340 EURO Am Donnerstag, dem 18.01.2018, findet um 20.00 Uhr eine saldo der ordentlichen öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemein- ein- und auszahlungen...... 36.280 euro schaftshaus statt. die außerordentlichen Einzahlungen auf...... -,- EURO tagesordnung: die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... -,- EURO Öffentlich saldo der außerordentlichen 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung. ein- und auszahlungen...... -,- euro 2. Beratung und Beschlussfassung, über die Haushaltssat- die Einzahlungen aus zung und den Haushaltsplan 2018 Investitionstätigkeit auf ...... 60.500 EURO 3. Einwohnerfragestunde nach § 16a GemO. die Auszahlungen aus 4. Verschiedenes. Investitionstätigkeiten auf ...... 43.500 EURO Herbert Geihslinger, Ortsbürgermeister saldo der ein- und auszahlungen aus investitionstätigkeit...... 17.000 euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf...... 0 EURO die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf...... 53.280 EURO saldo der ein- und auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ...... -53.280 euro der Gesamtbetrag ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters der Einzahlungen auf...... 478.120 EURO norbert Fuhr der Gesamtbetrag Dienstags...... von 18:30 bis 19:30 Uhr der Auszahlungen auf...... 478.120 EURO im Dorfgemeinschaftshaus oder nach Vereinbarung Veränderung des Finanzmittelbestands Telefon Dorfgemeinschaftshaus ...... 0175 7935832 im haushaltsjahr...... 0 euro Telefon Privat...... 06120/8471 § 2 - gesamtbetrag der vorgesehenen kredite E-Mail ...... [email protected] Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für - zinslose Kredite auf...... 0 EURO - verzinste Kredite auf...... 0 EURO § 3 - gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Mittwochs...... von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr men (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, im Rathaus, Schulstraße 14 wird festgesetzt auf...... -,- EURO Telefon ...... 06486/1540 Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den Ortsbürgermeister Heiko Heymann, Zur Ringmauer 3 a künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite Telefon ...... 06486/1583 aufgenommen werden müssen, E-Mail ...... [email protected] beläuft sich auf ...... -,- EURO Informationsblatt für den Einrich 13 Nr. 2/2018

§ 4 - steuersätze 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke (Grundsteuer A)...... 300 v. H. b) für bebaute und bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B)...... 395 v. H. 2. Gewerbesteuer ...... 365 v. H. 3. Hundesteuer jährlich ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters für den 1. Hund...... 35,00 Euro Montags...... von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus für den 2. Hund...... 70,00 Euro Telefon Rathaus...... 06486/6261 für den 3. und jeden weiteren Hund...... 100,00 Euro Telefon Privat...... 06486/7117 für den 1. gefährlichen Hund ...... 400,00 Euro Handy ...... 0175/1851161 für den 2. gefährlichen Hund ...... 600,00 Euro Bernd Roßtäuscher, Ortsbürgermeister für den 3. gefährlichen Hund und jeden weiteren ...... 750,00 Euro ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters § 5 - gebühren und Beiträge Der Ortsbürgermeister befindet sich vom 13.01. - 21.01.2018 in Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeinde- Urlaub. einrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz in der zur- Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Ulrich Böhme, zeit gültigen Fassung werden für das Haushaltsjahr wie folgt Tel. 06486/7584. festgesetzt: Schönborn, den 08.01.2018 Bernd Roßtäuscher, Ortsbürger- 1. Entfällt meister § 6 - eigenkapital Stand des Eigenkapitals Bücherei zum 31.12. des Vorvorjahres ...... 2.398.514,28 EURO Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals ■ Im Haus der Familie, Römerberg 12, zum 31.12. des Vorjahres ...... 2.414.094,28 EURO Katzenelnbogen Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals Öffnungszeiten: zum 31.12. des Haushaltsjahres ...... 2.418.384,28 EURO Dienstags: 16.00 - 18.00 Uhr § 7 - Über- und außerplanmäßige aufwendungen und aus- Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr zahlungen Telefon: 06486-9020013 Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Email: [email protected] Auszahlungen gem. § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, ansprechpartnerinnen privat: wenn im Einzelfall mehr als ...... 250,00 EURO R. Hoffmann: 06486 - 1746 überschritten sind. W. Gretzschel: 06486 - 1261 § 8 - wertgrenze für investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze...... 410,00 EURO sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. einrichmuseum Rettert, Heiko Heymann den 04. Januar 2018 Ortsbürgermeister hinweis Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 12. Januar 2018 bis einschließlich 22. Januar 2018 in den Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstr. 1, Zimmer D 4, öffentlich aus. Katzenelnbogen, den 04. Januar 2018 Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen hinweis Nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Verlet- zung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von Sit- zungen des Gemeinderates unbeachtlich, wenn sie nicht inner- halb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schriftlich unter Öffnungszeiten Bezeichnung der Tatsache, die eine Rechtsverletzung begrün- Das Einrichmuseum ist an jedem ersten Sonntag im Monat von den können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung gel- 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet. tend gemacht worden sind. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach Vereinba- Katzenelnbogen, den 04. Januar 2018 rungen möglich. Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen ansprechpersonen: Stadtbürgermeister Horst Klöppel ...... Tel.: 0178/2911530 oder Klaus Wöll...... Tel.: 06486/6534 Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und ähnliches zur Verfügung. Terminanfragen an Stadtbürgermeister Horst Klöppel. Gerne können auch Anfragen an die Verbands- gemeindeverwaltung, Tel. 06486/9179-0, gerichtet werden.

nicht amtlicher teil ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mittwochs...... von 19.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus Ortsbürgermeister Matthias Weis, Einrichstr. 2, 56368 Roth Telefon/Fax ...... 06772/8629 kirchliche nachrichten E-Mail ...... [email protected] Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Reinhard Laux, Gartenstraße 4 ■ Ökumenische Bibelwoche 2018 Telefon ...... 06772/1447 „Deine Küsse sind köstlicher als Wein“ - 5 kreative, nachdenk- liche, inspirierende Bibelarbeiten aus dem Hohelied der Liebe montag, 15. Januar 2018: „Ein Loblied auf die Macht der Liebe“ Ev. Gemeindehaus Kördorf mit Pfarrerin Antje Dorn Informationsblatt für den Einrich 14 Nr. 2/2018

Dienstag, 16. Januar 2018: Donnerstag, 18.01.2018, Betsaal Dörsdorf mit Pfarrer and- „Auch ein König kann Liebe nicht kaufen!“ reas Becker Haus der Ev. Gemeinschaft Katzenelnbogen mit Pastor Benja- Freitag, 19.01.2018, Ev. Gemeindehaus Katzenelnbogen mit min Römer Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom mittwoch, 17. Januar 2018: Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20.00 uhr. „Suchen - finden - verlieren und erneut suchen“ alle sind herzlich eingeladen. Katholisches Pfarrheim St. Petrus Katzenelnbogen mit Bruder Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu einem oder mehreren der Friedrich Neumüller Veranstaltungsorte benötigen, wenden Sie sich bitte an eines Donnerstag, 18. Januar 2018: unserer Gemeindebüros. „Frühlingserwachen - der Winter ist vergangen“ Betsaal Dörsdorf mit Pfarrer Andreas Becker ■ Kath. Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau Freitag, 19. Januar 2018: Pfarrbüro Bad ems, Gartenstr. 4, 56130 Bad Ems, „Beschreibung und gegenseitige Bewunderung der leiblichen Tel.: 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 Gestalt von Frau und Mann“ Öffnungszeiten: mo, di, do und fr 10.00 - 12.00 Uhr und mo - do Ev. Gemeindehaus Katzenelnbogen mit Pfarrerin Dr. Anneke 14.00 - 16.00 Uhr Peereboom. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr. e-mail: [email protected] Das Buch zum mitlesen homepage: www.st-martin-ems-nassau.de Das Teilnehmerheft ist beim Bibellesebund erschienen und wird kontaktstelle : Kirchstraße 13, mittwochs 14.00 - 16.00 im Rahmen der Veranstaltung an die TeilnehmerInnen verteilt. Uhr, Tel.: 02603/5077030 (am 03.01. geschlossen!) mitfahrgelegenheit Freitag, 12.01., Seelbach 18.00 Uhr Hl. Messe Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu einem oder mehreren der sonntag, 14.01., Arnstein 10.30 Uhr Amt Veranstaltungsorte benötigen, wenden Sie sich bitte an eines Firmpaten gesucht unserer Gemeindebüros. Insgesamt 39 Jugendliche aus unserer Pfarrei haben sich für den Firmkurs angemeldet. Die Feier der Firmung wird am 18. August 2018 um 17.00 Uhr in St. Bonifatius Nassau stattfinden. Auf dem Programm stehen Katechesen, ein gemeinsames Wochen-ende, Gottesdienste und soziale Projekte. Wir suchen Menschen, die bereit sind, diese Jugendlichen im Gebet zu begleiten, und zwar einmal pro Woche für die Firmanden zu beten. Die Pfarrei stellt ein Gebet und eine „Vater-Unser-Kerze“ zur Verfü- gung. Natürlich sind Sie nicht an dieses Gebet gebunden. am 13. und 14. Januar 2018 werden in allen Kirchen diese Ker- zen und das Gebet ausliegen. Wenn Sie als Gebetspate zur Verfügung stehen, nehmen Sie sich bitte eine Kerze und eine Gebetskarte mit und tragen sich mit Namen und Adresse in bei- liegende Liste ein. Alle Gebetspaten und Firmanden werden dann zu einem feierlichen Gottesdienst am 5. August 2018 um 11.00 Uhr nach St. Martin in Bad Ems eingeladen. Anschlie- ßend soll ein Empfang Beter und Firmanden zusammenführen. mit der katholischen Fachstelle für Jugendarbeit zum ski- fahren Vom 01.-07. April 2018 bietet die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn für Jugendliche und junge Erwachsenen von 16-27 Jahren eine Skifreizeit im Tuxertal in Österrreich an. Für Fahrt, Halbpension, Skipass, Transfers vor Ort und fachkundige Betreuung zahlen Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren 499,- €, junge Erwachsene ab 19 Jahren 545,- €. Inte- ressentinnen und Interessenten sollten bereits erste Erfahrungen auf Skiern haben. Anmeldungen sind bis zum 15. Januar 2018 möglich, die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der ■ Evangelische Kirchengemeinden schriftlichen Anmeldung vergeben. Infos und Anmeldung unter Ackerbach-Rettert und Dörsdorf- [email protected], www.kfj-westerwald-rhein-lahn. Reckenroth mit de, auf facebook oder per WhatsApp unter 0157-54987869. schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, telefon 06486/901411 nachrichten aus dem Pfarrbüro Freitag, 12.01.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Redaktionsschluss für den Februar-Pfarrbrief ist sonntag, der sonntag, 14.01.2018, 9.30 Uhr Gottesdienst in Dörsdorf, 10.45 14. Januar. Bitte beachten! Uhr Gottesdienst in Rettert weitere termine Dienstag, 16.01.2018, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Do., 11.01., Arnstein 20.00 Uhr Arnsteiner Abend im Kloster Freitag, 19.01.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Arnstein, got. Pilgersaal Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. ■ Evangelische Kirchengemeinden Pfr. A. Becker hat bis 14.01.2108 Urlaub. In dringenden Fällen & Habenscheid wenden Sie sich bitte bis 14.01.2108 an Pfr. R. Kuhn-Ristau, mittwoch, 10. Januar 2018, 15.00 Uhr Frauengemeinschaft in Hahnstätten, Telefon 06430/929921. Ökumenische Bibelwoche 2018 Donnerstag, 11. Januar 2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Die Ev. Kirchengemeinden Klingelbach, Kördorf, Dörsdorf- sonntag, 14. Januar 2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Cramberg, Reckenroth, Ackerbach-Rettert sowie die Kath. Kirchenge- 10.00 Uhr Gottesdienst in Wasenbach, 11.00 Uhr Gottesdienst meinde Katzenelnbogen und die Ev. Gemeinschaft Katzenelnbo- in Schönborn gen nehmen gemeinsam im Januar 2018 an der Ökumenischen montag, 15.01.2018, 14.30 Uhr Frauenhilfe in Biebrich, 19.30 Bibelwoche teil. Uhr Frauenhilfe in Cramberg wir betrachten texte aus dem hohelied der liebe Dienstag, 16. Januar 2018, 13.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, montag, 15.01.2018, Ev. Gemeindehaus Kördorf mit Pfarrerin 16.00 Uhr Bürozeit in Schönborn, 16.45 Uhr Konfirmandenun- Antje Dorn terricht in Schönborn Dienstag, 16.01.2018, Ev. Gemeinschaft Katzenelnbogen mit mittwoch, 17. Januar 2018, 15.00 Uhr Frauengemeinschaft in Pastor Benjamin Römer Wasenbach, 15.00 Uhr Frauenkreis in Schönborn mittwoch, 17.01.2018, Katholischen Pfarrheim St. Petrus Kat- Donnerstag, 18. Januar 2018, 16.00 Uhr Konfirmandenunter- zenelnbogen mit Bruder Friedrich Neumüller richt in Cramberg, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Informationsblatt für den Einrich 15 Nr. 2/2018

■ Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen ■ Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach im kienborn 10 rathausstraße 6 in klingelbach gottesdienstordnung Donnerstag, 11. Januar, 20.30 Uhr Probe des Posaunenchores sonntag, 14.01., 08:30 Uhr Hochamt - Kollekte für die Priester- im evangelischen Gemeindehaus ausbildung in Afrika sonntag, 14. Januar, 10.30 Uhr Gottesdienst in Klingelbach - Dienstag, 16.01., 10:30 Uhr hl. Messe im Seniorenstift Pfarrer Johannes Seemann mittwoch, 17.01., 20:00 Uhr Ökumenische Bibelwoche kath. mittwoch, 17. Januar, 15.00 Uhr Treffen des Seniorenkreises Pfarrheim im evangelischen Gemeindehaus, 20.30 Uhr Probe Cantemus Donnerstag, 18.01., 10:30 Uhr Krankenkommunion, 16:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Gebetskreis St. Petrus anschl. hl. Messe Donnerstag, 18. Januar, 20.30 Uhr Probe des Posaunenchores sonntag, 21.01., 10:00 Uhr Hochamt - Kollekte für die Ehe- und im evangelischen Gemeindehaus Familienarbeit im Bistum, Türkollekte für die Außenanlagen sonntag, 21. Januar, 09.00 Uhr Gottesdienst in Allendorf - Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, 10.30 Uhr Musikalischer Got- ■ Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl tesdienst zur Einführung des neuen „EG plus“ in Klingelbach- kirchstr. 1 Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom und Dekanatskantor Martin gottesdienstordnung Samrock sonntag, 14.01., 10:00 Uhr Hochamt - Kollekte für die Priester- Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom erreichen sie telefonisch unter ausbildung in Afrika, 15:00 Uhr Sternsingerabschluss 06486-911754 Donnerstag, 18.01., 15:00 Uhr Krankenkommunion oder per E-Mail an: [email protected] sonntag, 21.01., 08:30 Uhr Hochamt - Kollekte für die Ehe- und Das gemeindebüro ist wie folgt besetzt: Familienarbeit im Bistum Donnerstag, den 11. Januar 2018, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 13. Januar 2018, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr ■ Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus Donnerstag, 18. Januar 2018, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und in der schliem 4 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr gottesdienstordnung Gottesdienstbesucher ohne Mobilitätsprobleme werden gebe- Freitag, 12.01., 16:00 Uhr Abfahrt zur Eko-Freizeit nach Mari- ten, schwerpunktmässig die ausgewiesenen Parkplätze am enstatt, 18:30 Uhr Schola-Probe Klingelbacher Friedhof zu nutzen. samstag, 13.01., 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, 18:00 Uhr Vorabendmesse - Kollekte für die Priesterausbildung wenden Sie sich bitte an Kirchenvorsteher Raimund Theis unter: in Afrika 06486-8258 Dienstag, 16.01., 18:30 Uhr hl. Messe Freitag, 19.01., 10:00 Uhr Krankenkommunion samstag, 20.01., 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum 18:00 Uhr Vorabendmesse - Kollekte für die Ehe- und Familien- arbeit im Bistum sonntag, 21.01., 11:30 Uhr Taufe von Raphael Schaeff Für die Pfarrgemeinden katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus im Pastoralen raum Diez Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beer- digungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus bitte unter Tel.-Nr. 06486/6214 erfragen.

Gebetskreis „St. Petrus“ Katzenelnbogen

lädt Sie herzlich ein zur: „Themen – Andacht“ „Eucharistie – Feier“ in der Kirche der Pfarrei St. Petrus, um Stille und Ruhe, zu sich selber zu finden!

Freitag: 12. Januar 2018

Andacht 16:00 Uhr, anschließend hl. Messe Andacht: Wir beten für die Priester und die Gemeinde. »Maria möge ihnen und uns helfen und beistehen!« ■ Evangelische Gemeinschaft Katzenelnbogen sonntag, 14.01.18, 10.00 uhr Gottesdienst, Predigt: Benjamin »Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll Römer und ohne Vorurteile, Dienstag, 16.01.18, 17.30 uhr Bibel- und Gebetsstunde mittwoch, 17.01.18, 16.30 - 18.00 uhr Jungschar dann hast du es schon halb zum Freund gewonnen« sonntag, 21.01.18, 10.00 uhr Gottesdienst, Predigt: Benjamin Die Welt rüstet auf mit Waffen – unsere Antwort: Das Gebet! Römer Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus, Im Kienborn Komm, unterstütze uns, mach doch einfach mit! 6 statt. Jeder ist herzlich willkommen!!! ansprechpartner: Pastor Benjamin Römer, Im Horstberg 36, 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/204454. Informationsblatt für den Einrich 16 Nr. 2/2018

Dienstag, 16.01.2018, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in , 17.00 Uhr Ältere Jungschar im Ev. Gemeindehaus in Singhofen mittwoCh, 17.01.2018, 15.30 Uhr „Fröhlicher Familientreff“ im Ev. Gemeindehaus in Singhofen Donnerstag, 18.01.2018, 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus in Singhofen

■ Evangelische Kirchengemeinde Schönborn Donnerstag, 11. Januar 2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cram- berg sonntag, 14. Januar 2018, 11.00 Uhr Gottesdienst in Schön- born Dienstag, 16. Januar 2018, 13.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, 16.00 Uhr Bürozeit in Schönborn, 16.45 Uhr Konfirmandenun- terricht in Schönborn mittwoch, 17. Januar 2018, 15.00 Uhr Frauenkreis in Schön- born Donnerstag, 18. Januar 2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cram- berg

■ Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e.V. (mitglied im freikirchlich, evangelischen gemeindewerk) sonntag, 14.01., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kinderbe- treuung Dienstag, 16.01., 9.00 Uhr Hauskreis bei Helga in , 19.30 Uhr Allianz Gebetswoche, EGHN, In der Gewann, Miehlen, (gestaltet von der GU, Nastätten) mittwoch, 17.01., 19.30 Uhr Allianz Gebetswoche, EGHN, In der Gewann, Miehlen, (gestaltet von der EGHN, Miehlen), 20.00 Uhr Moderationstreffen bei Magdalene Donnerstag 18.01., 18.00 Uhr Treffen der Lobpreiser (Gemein- deräume), 19.30 Uhr Allianz Gebetswoche, EGHN, In der Gewann, Miehlen, (gestaltet von der EGHN, Miehlen) Voranzeiger: sonntag 21.01., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kinderpro- gramm gemeinderäume: ■ Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Industriestraße 22, 56355 Nastätten Pfarramt kördorf und obernhof: kontakt: Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, Pastorin Magdalene Kolar, Tel.: 06772/2179 56370 Kördorf, Telefon 06486 / 6288 [email protected] gottesdienste: weitere infos: sonntag, 14.01.2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Gutenacker www.gemeinde-unterwegs.de, www.foursqare-deutschland (Pfarrer Harald Peter Fischer), 10.15 Uhr Gottesdienst in Kör- dorf (Pfarrer Harald Peter Fischer) ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Ökumene im nassauer land Zeugen - Versammlung Diez Donnerstag, 18. Januar 2018, Ökumenischer neujahrsemp- goethestr. 11, 65582 Diez fang im kloster arnstein, 19.30 uhr andacht in der kloster- sonntag, 14.01.2018, 10:00 - 11:45 Uhr Biblischer Vortrag, kirche, anschl. gemütliches Beisammensein im Pilgersaal Thema: „trägst du das ‚kennzeichen‘ zum Überleben?“ - Dienstag, 23.01.2018, 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelge- anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: sprächskreis - Bibel teilen im Haus Beielstein in Nassau „sei gerecht und barmherzig wie Jehova“ Sacharja 7:9. Veranstaltungen in der kirchengemeinde kördorf: In russischer Sprache findet das Programm um 16:00 Uhr statt. Donnerstag, 11.01.2018, 14.30 Uhr Frauenkreis in Kördorf Donnerstag, 18.01.2018, 19:00 - 20:45 Uhr schätze aus montag, 15.01.2018, gebetswoche für die einheit der Chris- gottes wort: „Setzt das Königreich weiter an die erste Stelle“ ten 2018: Zwischen dir und mir - Zugänge zum hohelied der - Matthäus 6-7. Jesus - der weg, die wahrheit, das leben - liebe Bibelkurs - Thema heute: „maria - unverheiratet, aber schwan- 20.00 uhr im ev. gemeindehaus kördorf (Dörsbachstr. 1) ger“ - „Joseph erfährt von Marias Schwangerschaft“. Dienstag, 16.01.2018, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in In russischer Sprache findet das Programm am MITTWOCH, Kördorf 17.01.2018, 19:00-20:45 Uhr, statt. Donnerstag, 18.01.2018, 14.30 Uhr Frauenkreis in Gutenacker Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkom- Veranstaltungen in der kirchengemeinde obernhof: men - Der Eintritt ist frei - Keine Kollekte mittwoch, 10.01.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus in Internet: www.jw.org Obernhof mittwoch, 24.01.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus in ■ Evangelische Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Lahn Obernhof Von ökumenischer woche bis zum kochkurs evangelischer Veranstaltungskalender fürs erste halbjahr ■ Ev. Kirchengemeinden Singhofen zeigt vielseitige angebote im Dekanat nassauer land und Niedertiefenbach Mehr als 100 Seiten stark ist der neue Veranstaltungskalender, Pfarrer harald Peter Fischer den die Bildungsreferentin des evangelischen Dekanats Nas- Pfarramt Singhofen, Mühlbachstraße 8, 56379 Singhofen sauer Land Claire Metzmacher für das 1. Halbjahr 2018 zusam- Tel. 02604-4076, Fax 02604-5528 mengestellt hat. Er liefert einen Überblick über das breite Spek- e-Mail: [email protected] trum von Veranstaltungen in den Kirchengemeinden an Rhein, sonntag, 14.01.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst in Niedertiefen- Lahn und Aar - von Diez bis , von bis Lorch. bach mit Kirchenkaffee, 18.00 Uhr Gottesdienst in Singhofen Er ist sowohl in einer gedruckten Ausgabe erhältlich als auch im montag, 15.01.2018, 15.00 Uhr Jüngere Jungschar im Ev. Internet abrufbar. Gemeindehaus in Singhofen Informationsblatt für den Einrich 17 Nr. 2/2018

Die Druckversion des neuen Veranstaltungskalenders für das 1. Halbjahr 2018 liegt in vielen Kirchen und öffentlichen Einrich- tungen aus oder kann kostenfrei angefordert werden bei: Claire Metzmacher, Römerstraße 25, 56130 Bad Ems, Telefon 02603- 5099244, E-Mail claire.metzmacher.dek.nassauer.land@ ekhn-net.de. Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müs- sen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können.. Der Ver- anstaltungskalender ist außerdem im Internet abzurufen unter ■ Förderverein der FFW Dörsdorf www.rhein-lahn-evangelisch.de/aufgabenbereiche/bildung.html. einladung zur Jahreshauptversammlung Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dörsdorf lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 19.01.2018 um schul- und kindergarten- 19.00 Uhr in das Gasthaus Ohlbach ein. tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. nachrichten Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Wehrführers; 5. Kas- senbericht; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vor- standes; 8. Anträge; 9. Termine; 10. Verschiedenes ■ Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez Anträge sind bis spätestens 09.01.2018 beim Vorsitzenden Ralf Französischer Pianist zu gast Kunz einzureichen. Der junge französische Pianist alexandre Prévert lädt am Don- nerstag, den 25. Januar 2018, um 19.30 uhr zu einer musi- ■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr kalischen und poetischen Reise in französischer Sprache ein. Kördorf e.V. Die Veranstaltung findet in der Aula des Sophie-Hedwig-Gym- einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem nasiums, Danziger Str. 30, 65582 Diez statt. Nach dem Konzert 19.01.2018 steht der Künstler noch für Gespräche in französischer Sprache Am Freitag, dem 19.01.2018 findet um 20.00 Uhr die Jahres- zur Verfügung. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5 Euro, Schü- hauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuer- ler zahlen nur 2 Euro. wehr Kördorf e.V. im Gasthaus „Jägersruh“ statt. tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Bericht des Wehrführers; 5. Bericht des Rech- nungsführers; 6. Bericht der Rechnungsprüfer; 7. Entlastung des Vorstands und der Rechnungsprüfer; 8. Wahl eines Rechnungs- prüfers; 9. Ehrungen; 10. Beratung und Beschlussfassung über eingebrachte Anträge; 11. Verschiedenes Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vorsitzenden schriftlich mitgeteilt werden.

■ Freiwillige Feuerwehr Hahnstätten -altersabteilung- Die Kameraden der Altersabteilung treffen sich immer am 3. Mittwoch im Monat. Andere Termine sind davon nicht betroffen. Das nächste zwanglose Beisammensein ist am 17.01.2018 ab 19.30 Uhr wie immer im ratsstübchen. aus Vereinen und Verbänden

■ Einricher Wanderfreunde Allendorf e.V. mehrtagesausflug Die Einricher Wanderfreunde beabsichtigen in 2018 wieder einen mehrtätigen Vereinsausflug. Es ist beabsichtigt, den nicht zustande gekommenen Ausflug in 2017 an die Mecklenburgi- sche Seenplatte nachzuholen. Da in 2017 die Fahrt schon aus- gebucht war, wurden einige Zimmer für 2018 reserviert. Die Fahrt soll vom 23. bis 27. Mai 2018 an die „Seenlandschaft und Insel- vergnügen“ Insel Rügen - Mecklenburgische Seenplatte - Insel Usedom gehen. Der Preis beträgt 395,00 Euro mit Halbpension und allen Ausflügen. Näheres und Auskunft erteilt Jürgen Gem- mer, Tel. 06439/1450, Mail: [email protected]. Wer Interesse hat meldet sich. Vergabe der Zimmer nach Anmeldung. winterwanderung

Von anderen Behörden

■ Wöchentliche Sprechtage der Deutschen rentenversicherung jeden montag von 08.30 uhr - 12.00 uhr und 13.30 uhr - 15.30 uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise- Seher-Str. 1, 65582 Diez. Bitte anmelden unter der Rufnum- mer 06432/501-272. Bringen Sie bei einem Beratungsgespräch sämtliche Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis Über die gut besuchte Winterwanderung der Einricher Wander- mit. freunde am 30. Dezember 2017 mit Start und Ziel am Dorfge- Informationsblatt für den Einrich 18 Nr. 2/2018 meinschaftshaus in Allendorf freuten sich die Vorstandsmitglie- ■ Vorbereitungen für die Flecker der und einige Wanderer, die mit dem Bus angereist waren, um Fastnachtskampagne laufen auf Hochtouren die schöne Wanderstrecke durch den Einrich zu absolvieren. Vorbereitungen für die Flecker Fastnachtskampagne laufen auf hochtouren ■ Chorgemeinschaft Katzenelnbogen/Allendorf Am Samstag, dem 03. Februar findet um 19.33 Uhr die traditio- erste Chorprobe im neuen Jahr nelle Kappensitzung mit anschließender Faschingsparty in der Die erste Chorprobe im neuen Jahr findet am kommenden Frei- Stadthalle in Katzenelnbogen unter dem Motto „Kommt herbei tag, dem 12. Januar 2018, um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Ihr Jecke, Hollywood kommt in de Flecke - Verkleidet Euch wie Katzenelnbogen statt. Chorinteressierte und Neubürger sind Stars aus Film und TV, das wird ne riesen Schau“ statt. Nach herzlich willkommen. Zum Besuch der Homepage der Chorge- dem zweiten Krimi vom einheimischen Regisseur Etienne Hei- meinschaft einfach cgv/mgv eingeben. mann hält nun auch Hollywood Einzug in die Einrich-Metropole. Sitzungspräsident Ingo Brod und sein Elferrat laden mit der FFW ■ LG Einrich und dem TuS KK wieder zu einer kurzweiligen Sitzung mit vielen Drei Athleten der LG Einrich nutzten den letzten Tag des vergan- Höhenpunkten ein. Im direkten Anschluss an das Programm fin- genen Jahres, um am 39. Silvesterlauf in Frankfurt teilzunehmen. det ab ca. 22 Uhr eine große Faschingsparty in der Stadthalle Bei frühlingshaften Temperaturen zeigten die Läufer auf dem statt. Die „Sektbar“ ist in diesem Jahr nicht wie gewohnt sepa- schnellen Kurs durch den Stadtwald der Mainmetropole rund um riert, sondern in der Stadthalle integriert. Für gute Musik sorgt die Commerzbank-Arena sehr ansprechende Leistungen. das Duo „Rogmusik“ alias Ralf Og und Rebecca Keitsch. Laufen Sie bei Blitzlichtgewitter über unseren roten Teppich und lassen Sie sich von einem tollen Programm überraschen. Vorverkauf für die Sitzung mit anschließender Faschingsparty ist am Samstag, dem 20. Januar um 16.00 Uhr in der Stadthalle in Katzenelnbogen. Der Eintritt beträgt 9,- Euro - Der Eintritt für die anschließende Party beträgt 5,- Euro an der Abendkasse weiter geht es in katzenelnbogen am 8. Februar mit der bereits 20. Damensitzung! Ab 19.33 Uhr schwingt Sitzungspräsidentin Regina Meffert mit Ihrem Elferrat das karnevalistische Zepter. Einlass ist bereits um 18.00 Uhr. Diese einzigartige Sitzung nur für Damen findet in diesem Jahr zum sage und schreibe 20. Mal statt. Ein attraktives Programm mit vielen Höhepunkten ist dabei wie in den letzten Jahren garantiert. Im direkten Anschluss an das Programm findet der traditionelle Altweiberball statt. Feiern Sie mit der Gruppe Heartbeat bei guter Musik bis spät in die Nacht. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 7,99 Euro Krönender Abschluss der Flecker Kampagne ist die große Kin- Olivia Gürth, Kai Muffert und Benita Blöcher vom Diezer TSK Ora- derfastnacht. Am Samstag, dem 10. Februar laden FFW und nien und die Brüder Joshua und Finn Wöll sowie Timothy Erpen- TuS KK alle Jecken, ob groß und klein ab 15.11 Uhr in die Stadt- bach von der LG Einrich stellten beim Silversterlauf in Frankfurt ihr halle ein. Genießen Sie einen karnevalistischen Nachmittag mit Lauftalent eindrucksvoll unter Beweis. Foto: Klaus Föhrenbacher Ihren Kindern mit Musik, Tanz und guter Laune.

Timothy Erpenbach und Finn Wöll starteten im Schülerlauf ■ Männergesangverein „Concordia“ über 4 km der Altersklasse U16 und wurden Gesamtdritter bzw. e.V. Berghausen -sechster. In der separaten Wertung ihrer Jahrgänge belegten einladung zur Jahreshauptversammlung Tim (M15) und Finn (M14) jeweils den zweiten Platz. Tim lief am samstag, dem 13.01.2018 14:36 Minuten (3:39 Min. pro km, das entspricht einem Schnitt Ort der Versammlung: hotel Berghof, Berghausen von 16,44 kmh), Finn 15:59 (4:00 Min./km - 15,02 kmh). Beginn: 20:00 uhr Joshua Wöll ging im Hauptlauf über 10 km an den Start und tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. sicherte sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 43:30 Minuten Jahresbericht des Vorsitzenden; 4. Jahresrückblick Schriftfüh- den sechsten Platz der Altersklasse U18. rer; 5. Bericht Kassierer; 6. Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung des Vorstandes; 7. Wahl eines Wahlleiters; 8. Vorstandswahl; 9. Wahl der Kassenprüfer; 10. Verschiedenes Es wird um zahlreiche Teilnahme gebeten.

■ Sport- und Spiel-Verein Berndroth Der Sport- und Spiel-Verein Berndroth e.V. lädt hiermit alle Mit- glieder zu der am Donnerstag, dem 25.01.2018, um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Berndroth, stattfindenden Mitglieder- versammlung ein. Es besteht folgende Tagesordnung: 1. Bericht der 1. Vorsit- zenden, 2. Bericht der Kassiererin, 3. Bericht der Kassenprü- ferinnen und Anträge auf Entlastung des Vorstands, 4. Bericht der Übungsleiter, 5. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Mitgliederbeiträge gemäß den Vorgaben des Sportbundes Rheinland, 6. Aussprachen über Termine und Pla- nungen für den Zeitraum 2018 / Beginn 2019., 7. Sonstiges. Es wird um rege Teilnahme gebeten.

■ VfL Bremberg e.V. nikolausfeier bei den senioren Im Dezember trafen sich die Damen des Seniorenturnens zu einem kleinen Kaffeekränzchen, in dessen Rahmen der Niko- laus schon erwartet wurde. Prompt kam er dann auch pünkt- Allen drei Läufern ein großes Kompliment für die gezeigte Leis- lich mit einem Sack voll selbstgebasteltem Adventsschmuck tung, die auch Zeugnis für die hervorragende Trainingsarbeit der der Übungsleiterin Anja Engel. Man fragte sich, wo dieser Niko- vergangenen Wochen ablegt und für die bevorstehende Hallen- laus wohl herkommt. Aus Bremberg wohl nicht, das stellte man und Crosslaufsaison hoffen lässt. sofort am Dialekt fest. Einige Damen trieben mit dem Nikolaus Informationsblatt für den Einrich 19 Nr. 2/2018 sogar ihren Schabernack und hatten sichtlich Spaß an diesem nehmerinnen können die Übungen individuell nach eigenem Besuch. Ein willkommener Abschluss also vor den Feiertagen Tempo und Intensität gestalten. Je nach Bedürfnis werden die und dem Jahreswechsel. Kleinen in den Sport mit einbezogen oder spielen in der Spiel- ecke. Der Kurs findet jeden Freitag von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr in der Sporthalle in Gutenacker statt (Einstieg jederzeit möglich). Der Kurs ist für Mitglieder des SVG kostenlos, Nichtmitglieder zahlen für eine 10er-Karte 25,-- €. Anmeldung und weitere Infos erhaltet ihr bei Kathrin Weyhing: mobil: 0177-7224618 oder auch gerne per E-Mail: [email protected]

■ SvO Herold und Förderverein FFW Herold einricher Fastnachts-session 2018 startet am 20. Januar in herold Traditionell startet die Einricher Fastnacht mit der Herolder Kap- pensitzung in die Session, dieses Jahr am 20. Januar im Bür- gerhaus Herold. Los geht es am Samstagnachmittag mit der Kinder-Disco von 14:11-17:00 Uhr bei freiem Eintritt, Einlass 13:30 Uhr. Der Startschuss zur traditionellen Kappensitzung fällt am gleichen Tag um 20:11 Uhr, viele Mitwirkende haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Für eine ausgelas- sene Stimmung unter den Narren sorgt die Live-Band Hühner- bacher, Einlass ist 19:30 Uhr. Die Veranstalter SvO und Förder- verein Feuerwehr freuen sich auf zahlreiche Narren. Wir wünschten den Seniorenturnerinnen einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns auf weitere Teilnehmer. ■ Verein zur Förderung der Freiwilligen Das Seniorenturnen findet immer Mittwoch von 15.00 - 16.00 Feuerwehr Herold Uhr in der Halle statt. Im November 2017 hielt der Verein zur Förderung der Freiwil- ligen Feuerwehr Herold 1992 e.V. seine 25. ordentliche Mit- ■ FSC Dörsdorf gliederversammlung ab. Teilnehmende Mitglieder wurden vom Fit mit Birgit Vorsitzenden Jörg Schramm begrüßt und ausführlich über die Ab sofort bietet Birgit wieder einen Gymnastikkurs im Dorfge- zahlreichen Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr meinschaftshaus an. informiert. Schwerpunkt war hier natürlich das 25-jährige Ver- Immer Dienstag von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr. einsjubiläum. Die Einsatzabteilung wurde auch in 2017 mit der Anschaffung und Bereitstellung von zusätzlichen Ausstattungs- ■ Kulturverein „Dörsbachbühne“ e.V. merkmalen durch den Förderverein unterstützt. Schatzmeister einladung zur Jahreshauptversammlung Klaus Rasbach durfte die Mitglieder im Detail über den soliden Der Kulturverein „Dörsbachbühne“ e.V. lädt alle Mitglieder am Haushalt des Vereins informieren. Eine erfreuliche Situation, Freitag, dem 26.01.2018, um 20:00 Uhr zur Jahreshauptver- die weitere Möglichkeiten den Satzungszweck -Brandschutz- sammlung ins Gasthaus Dieter Ohlbach ein. nach Kräften zu unterstützen, eröffnet. Für die Einsatzabtei- tagesordnung: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesord- lung berichtete Wehrführer Dominik Schmidt über das zurück- nung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des 2. Vorsitzenden; 4. Bericht liegende Jahr in dem er zunächst auf die zahlreichen Übungen, des Schriftführers; 5. Bericht des Kassierers; 6. Bericht der Kas- viele auch ortsübergreifend, einging. Die Wehr hatte zum Glück senprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Wahl eines Wahl- keinen Brandeinsatz, allerdings mehrere Hochwassereinsätze leiters; 9. Wahl des Vorstandes; 10. Wahl eines Kassenprüfers abzuarbeiten. Materialtechnisch sieht er die freiwillige Feuer- 2018; 11. Anträge; 12. Termine 2018; 13. Verschiedenes wehr Herold dank der Unterstützung durch den Förderverein gut Anträge können von jedem Vereinsmitglied in schriftlicher Form aufgestellt. Sorgen macht nach wie vor der schwache bis aus- bis zum 19. Januar 2018 beim 2. Vorsitzenden Hans-Werner bleibende Nachwuchs, die sicherlich größte Baustelle der Feu- Gronau eingereicht werden. erwehr.

■ SV Gutenacker ■ TV Kördorf rückenschule-kurs erfolgreich beendet - Folgekurs ab 19. eltern-kind-turngruppe freute sich über eine spende von Februar 2018! Familie Cebulla Eine bunt gemischte Gruppe von jung bis alt, Männlein als auch Am 8. Dezember hatte Familie Cebulla aus Kördorf zu einem Weiblein, haben sich 10 Übungsstunden lang intensiv mit dem Glühweinumtrunk eingeladen mit der Ankündigung, dass der eigenen Körper und dessen „Wehwehchen“ auseinanderge- Erlös für einen guten Zweck gespendet wird. setzt. In einer lockeren und humorvollen Atmosphäre hat Pat- Die Besucher konnten die aufwändige weihnachtliche Beleuch- ricia Biebricher den Teilnehmern anhand der klassischen tung am Haus und die vielen weihnachtlichen Dekorationen im Rückenschule gezielte Übungen zum Muskelaufbau im Schul- Außenbereich ansehen und bewundern. Im Carport konnte man ter-Arm-Bereich, Bauch, Rücken sowie der Körpermitte aufge- sich mit einem Becher Glühwein an der Feuertonne aufwärmen. zeigt. Die einzelnen Übungen hatten es teilweise in sich, waren Familie Cebulla hat sich entschieden, den Erlös von 110 € der jedoch auf mögliche Vorerkrankungen oder sonstige Beeinträch- Eltern-Kind-Gruppe des TV Kördorf zu spenden. Die 2. Vorsit- tigungen der einzelnen Teilnehmer abgestimmt, so dass jeder zende des Vereins, Ivon Hasselbach, freute sich, den Geldbe- die Übungen ausführen konnte. Aufgrund der positiven Rück- trag kurz vor Weihnachten in Empfang nehmen zu können. Der meldungen haben wir uns entschlossen, einen Folgekurs anzu- TV Kördorf bedankte sich noch einmal bei Familie Cebulla und bieten. Der neue Kurs startet am 19.02.2018 um 19:00 Uhr in wird mit dem Geld die Ausstattung für die Bewegung der Kleins- der Sporthalle in Gutenacker. Die Kursgebühr für 10 Übungs- ten vom Krabbelalter bis 3 Jahre in der Eltern-Kind-Gruppe stunden beträgt für Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder zahlen 35 erweitern. Interessierte Eltern können gerne mal rein schnup- €. Anmeldungen werden ab sofort gerne entgegen genommen. pern. Die Übungsstunde findet jeden Mittwoch von 15.00h bis (Anmeldung bei Kathrin Weyhing: mobil: 0177-7224618; E-Mail: 16.15h im Bürgerhaus statt. [email protected]) mama-Fitness - immer freitags von 09:30 bis 10:30 uhr in ■ VdK-Ortsverband Schönborn der sporthalle des sV gutenacker ehrungen von mitgliedern Unser Kurs bietet jungen Müttern die Möglichkeit, sportlich wie- Zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier hatte der Ortsverband der aktiv zu werden, ohne das Kind abgeben zu müssen. Es Schönborn seine Mitglieder eingeladen. werden Bauch, Beine und Po wieder „auf Vordermann“ gebracht, Die 1. Vorsitzende Bärbel Eberhard begrüßte die vielen anwe- die Beckenbodenmuskulatur gekräftigt, der Herz-Kreislauf wie- senden Gäste in der weihnachtlich geschmückten Waldschänke der „in Schwung“ gebracht und der Rücken gestärkt. Die Teil- in Schönborn. Informationsblatt für den Einrich 20 Nr. 2/2018

Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden unter Beglei- len Jahren rückläufig sei. Die meisten Todesopfer in Deutsch- tung von Inge Gemmer einige Weihnachtslieder gesungen. So land seien durch Krebs und Herzkreislaufversagen zu beklagen, stellte sich dann auch schnell das Weihnachtsfeeling ein. Es war auch wenn oft ein anderer Eindruck entstünde. wieder eine rundum gelungene Zusammenkunft. Im Rahmen Des Weiteren ging Renè Kexel, der während seines Vortrags der Feierlichkeit sind auch dieses Jahr wieder einige Mitglieder zahlreiche Fragen der Besucher beantwortete, darauf ein, für die langjährige Treue ausgezeichnet worden. Die Ehrenna- warum denn Diez als Standort ausgesucht worden sei. Wenn deln für 10 Jahre erhielten Kornelia Pfaff und Giorgio Piras. Für man sich die Karte der Bundesrepublik betrachte, sei Diez infra- 20 Jahre wurden Rita Brey und Ellen Fischer geehrt. Frau Pfaff strukturell recht günstig an der Autobahn angebunden. Dies wie- und Herr Piras konnten leider an diesem Abend nicht anwesend derum hat zur Folge, dass man auch schnell in Ballungsräume sein. „ausrücken“ könne, um bei Bedarf zu unterstützen. Erfreulich sei, so der Fachmann, dass die über 42.000 Mann starke Bundespolizei in den nächsten Jahren weiter aufgestockt werde. Dies habe Bundesinnenminister Thomas de Maiziere versprochen und die aktuellen Zahlen sprechen auch für sich. Viele der Anwesenden - die die Diezer Kaserne kennen - woll- ten natürlich auch wissen, wie denn der Schulalltag der neuen Auszubildenden aussieht. Auch das konnte Polizeidirektor Kexel anschaulich vermitteln. Last but not least warb der Leiter der Bundespolizeiausbildungs- stätte dafür, junge Menschen auf diesen interessanten Beruf hinzuweisen. Wer flexibel ist, das Herz am rechten Fleck hat, gerne im Team arbeitet und geistig und körperlich fit ist, hat beste Voraussetzungen auf einen interessanten Job bei einem attraktiven Arbeitgeber. Günter Groß, stv. Faktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfrak- tion, dankte in seinem Schlusswort dem Referenten für diese spannenden Einblicke und freute sich schon darauf, im nächs- ten Jahr die Bundespolizeischule mit der Fraktion vor Ort zu besuchen zu können. Besonders begrüßte Günter Groß das Bekenntnis der Polizei zum Standort Diez, der laut Aussagen aller Verantwortlichen, auf viele Jahre gesichert sei. V.l.: Ellen Fischer, Bärbel Eberhard (1. Vorsitzende) Manuela Die nächste „CDU im Dialog“ Veranstaltung findet am 29. Januar Roßtäuscher Kassiererin), Rita Brey 2018 in Hahnstätten statt. Die Mitgliederzahl im Ortsverband Schönborn steigt auch ste- tig an, denn viele Menschen fühlen sich zur Wahrung ihrer Inte- ressen beim VDK gut aufgehoben. Die Mitarbeiter der Kreisge- schäftsstellen klären über Rechte und Ansprüche auf und die Prozessbevollmächtigten vertreten die Mitglieder vor Sozial- und Verwaltungsgerichten.

■ CDU-Kreistagsfraktion CDu im Dialog: „Bundespolizei in Diez: mit sicherheit, mit Perspektive, miteinander!“ Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch mitein- ander. Aus diesem Grund hat die CDU-Kreistagsfraktion in 2014 „CDU im Dialog“ ins Leben gerufen, um auch außerhalb von Wahlkampfzeiten mit Bürgern und Vertretern verschiedener Ins- titutionen ins Gespräch zu kommen. Vorsitzender Matthias Lam- mert, MdL und die beiden Stellvertreter Günter Groß und Udo Rau luden diesmal nach Diez ein. Unter dem Titel „Bundespolizei in Diez: mit Sicherheit, mit Per- spektive, miteinander“ stand die Veranstaltung der „CDU im Dialog“-Reihe in Diez. CDU-Kreis- und Fraktionsvorsitzender Matthias Lammert, MdL, freute sich, einige Gäste zur 34. Ausgabe der Veran- v.l. Günter Groß, Renè Kexel, Matthias Lammert, Udo Rau und staltungsreihe besonders begrüßen zu können: Kreisbeige- Karl-Werner Jüngst ordneter Karl-Werner Jüngst, der Beigeordnete der Stadt Diez Edgar Groß sowie die Vorsitzende des Diezer CDU- ■ FWG „Einrich“ e.V. Ortsverbandes Jeska Middelhaufe waren neben zahlrei- einladung zur Fraktionssitzung chen Besuchern ins Hotel „Wilhelm von Nassau“ gekommen. Am Dienstag, dem 16. Januar 2018, findet um 19.00 Uhr im Der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Lam- „Landgasthof Gemmer“ in Rettert die erste Fraktionssitzung des mert, der als Diezer sehr froh über die Anschlussnutzung der laufenden Jahres der FWG Einrich e.V. statt. Die Sitzung dient Kaserne ist, hob in seiner Begrüßung die gute Zusammenarbeit hauptsächlich der Vorbereitung der Verbandsgemeindesratssit- mit der Leitung der Bundespolizeiausbildungsstätte hervor. zung am 17.01.2018. Ein von seiner Aufgabe und der Bundespolizeiausbildungsstätte Hierzu sind alle Fraktions-, Ausschuss und Vereinsmitglieder in Diez begeisterter Polizeidirektor Renè Kexel erläuterte sehr herzlich eingeladen. anschaulich die Schwerpunkte der neuen Einrichtung. Zunächst einmal umriss er die Aufgaben der Bundespoli- ■ Kreisbauern- und Winzerverband Rhein-Lahn zei, die im System der inneren Sicherheit in der Bundesrepub- einladung zur Jahreshauptversammlung lik Deutschland umfangreiche und vielfältige polizeiliche Aufga- Zur Jahreshauptversammlung des Kreisbauern- und Winzerver- ben wahrnimmt, insbesondere in den Bereichen Grenzschutz, bandes Rhein-Lahn laden wir alle Mitglieder für Dienstag, 16. Bahnpolizei und Luftsicherheit. Im Rahmen dieser Aufgaben ist Januar 2018, um 20:00 Uhr nach 56355 Nastätten, Bürgerhaus die Bundespolizei auch in der Kriminalitätsbekämpfung tätig, so recht herzlich ein. Renè Kexel. tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung: Kreisvorsitzen- Das Thema „Terror“ sparte der Polizeidirektor ebenfalls nicht der Horst Klöppel, 2. Grußworte, 3. Referat: „Perspektiven für aus und erläuterte an Hand mitgebrachter Statistiken, dass die Landwirte und Winzer zwischen Rhein und Lahn“ Andy Becht, Anzahl toter Opfer bei Terroranschlägen in West-Europa seit vie- Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Land- Informationsblatt für den Einrich 21 Nr. 2/2018 wirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, 4. Aussprache, 5. Ver- GEWERBERING schiedenes, 6. Schlusswort: stellv. Kreisvorsitzender Peter Kern TREFFPUNKT IM EINRICH ■ Annahmeschluss für Manuskripte Wir bitten darum, die Manuskripte für das Informationsblatt für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließ- lich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen einzureichen. Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Öffnungszeiten: Mo. – Sa. v. 8 – 20 Uhr

sozial- und Pflegedienste Gerolsteiner Mineralwasser - Anzeige - versch. Sorten ■ fliedner mobil (1 l = 0,46 €) Ambulante Pflege, Betreuungsdienst- 12 x 1,0-l-PET-Fl.-Kasten und Hauswirtschaftsdienst...... (06486) 918 - 130 [email protected] zzgl. 3,30 € Pfand essen auf rädern Ein Service des Seniorenstift Katzenelnbogen...... (06486 918 - 121) 5,49 [email protected]

- Anzeige - Rosbacher Mineralwasser ■ Pflegestützpunkt Diez versch. Sorten Beratung und Hilfe rund um die Themen Pflege, Versorgung, (1 l = 0,46 €) Krankheit und Behinderung. Wir beraten vertraulich, Träger 12 x 1,0-l-PET-Fl.-Kasten übergreifend und kostenlos. zzgl. 3,30 € Pfand Ansprechpartnerinnen: Gabriele Schönweitz ..... 06432/ 9198-13 E-Mail:...... [email protected] Bettina Steckel-Linke...... 06432/ 95 288 70 E-Mail:...... [email protected] 5,49 Erreichbar von Montag bis Freitag. Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung. sprechstunde für Berufstätige: jeden Mittwoch von 14.00 Uhr Bitburger Stubbi bis 18.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr versch. Sorten bis 12.00 Uhr. Pflegestützpunkt Diez, Friedhofstraße 19, 65582 (1 l = 1,29 €) Diez www.pflegestuetzpunkte.rlp.de, www.demenz-rhein-lahn.de 20 x 0,33-l-Fl.-Kasten Kooperationspartner des „Informations- und Beschwerdetelefon zzgl. 3,10 € Pfand Pflege“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Telefon ...... 06131/ 284841 8,49 - Anzeige - ■ Kirchliche Sozialstation Diez Friedhofstraße 19, Diez rewe-Prinz ohg rewe getränkemarkt katzenelnbogen an der hundemühle · 56368 katZenelnBogen Beratungsbüro, Untertalstraße 4, telefon: 06486/912911 · Fax: 06486/912930 Katzenelnbogen...... Tel. 06432/919817 Individuelle Beratung, ambulante Pflege, 24-Stunden-Rufbereit- schaft, Hauswirtschaft, Pflegegutachten, Palliativpflege, Port- Versorgung, Demenzbetreuung, Allgemeine Betreuung § 45, Pflegewerkstatt, Essen auf Rädern Telefon (06432) 9198-0, [email protected] www.sozialstation-diez.de

■ Die Sozialstation Diez informiert Die Beratungsstelle in Katzenelnbogen, Untertalstraße 4, Einrichstraße 2 56368 Katzenelnbogen von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gültig vom 11.1. bis 13.1.2018 Telefon 06486/6229 besetzt. Die Nachmittagssprechstunde donnerstags entfällt. Nachmittagstermine können telefonisch vereinbart werden. Rostbeef kontakt: ...... 06432/9198-17 zart gereift 100 g 2,29 Euro Spießbraten allgemeines herzhaft, mit Zwiebeln gefüllt 100 g 0,89 Euro Bierschinken unser feiner Brotbelag 100 g 0,99 Euro

Schweinemett 100 g 0,79 Euro Nur am Donnerstag: Bauernschinken mild geräuchert 100 g 1,39 Euro Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen Informationsblatt für den Einrich 22 Nr. 2/2018

– Anzeige – Herzlichen Dank kinderschutzpreis 2017 an Dorfraum-Pioniere Die Jungen ziehen weg, Schulen werden zentralisiert, Unter- sage ich allen Verwandten, Freunden, nehmen siedeln in den Gewerbegebieten der Städte. Ständig 80 Nachbarn und Bekannten für alle unterwegs und niemals zuhause, die im Dorf verbrachte Zeit erwiesenen Aufmerksamkeiten anlässlich wird immer kürzer. Dem entgegenzuwirken, haben sich die Dorf- meines raum-Pioniere zur Aufgabe gemacht. Hierfür wurden sie mit dem Kinderschutzpreis 2017 des Deutschen Kinderschutzbund Lan- 80. GeburtstaGs. desverbandes Rheinland-Pfalz (DKSB) ausgezeichnet, der unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht. Ursula Schumacher Den Preis nahm Florian Geith, Landesjugendpfarrer der evange- lischen Kirche, aus den Händen des DKSB-Landesvorsitzenden Christian Zainhofer und Familienministerin Anne Spiegel ent- Berndroth, im November 2017 gegen. Zainhofer hob hervor: „Mit der Ausbildung zu Dorfraum- Pionieren haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich für ihren Lebensraum einzusetzen und sich Lebensbedingungen zu schaf- Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, fen, die ein aktives Dorfleben auch in Zukunft garantieren. Eine bessere Art der Beteiligung gibt es nicht!“ Beate Läsch-Weber, niemanden zu vergessen. die Präsidentin des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, überreichte das von den Sparkassen gestiftete Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Florian Geith dankte für diese besondere Aus- zeichnung: „Für die Entwicklung von kinder- und jugendfreundli- chen Strukturen in allen Bereichen unserer Gesellschaft sind für mich die Jugendlichen selbst die Experten.“

Bestellen Sie jetzt Ihren personalisierten 09191 72 32 88 [email protected] WM-PLANER für 2018 www.LW-flyerdruck.de

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG imPressum olf Die wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde katzenelnbogen, der ortsgemeinden sowie der xxknightw

/ Zweckverbände gemäß § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gVBl. s. 153 ff. - und den Bestimmun- gen der hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- scheint wöchentlich donnerstags. fotolia.com to:

Fo Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittiCh medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- Auch in der Zeit der Trauer lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffent- lichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Scha- sind wir für Sie da. densersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- veröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzei- Eine Trauerdanksagung genpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, beste- hen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rhein- Anzeige online aufgeben land-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich wittich.de/trauer sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wit- tich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Informationsblatt für den Einrich 23 Nr. 2/2018 Rhein Lahn Kreis Nr. 02 aktuell harmonischer heiligabendtreff in der awo-Begegnungsstätte „Es ist so heimelig hier“, stell- und Kuchen durch das AWO- Gisela Schönrock mitzuma- zusammenzufinden. Das ge- te die Leiterin des Seniorenbü- Team, sahen die Gäste aus nah chen. Wie „alle Jahre wieder“ meinsame Essen, das in allen ros „Die Brücke“, Uschi Rustler, und fern, darunter Gäste einer unterhielt Gisela Schönrock Kulturen als besonderes Sym- beim Heiligabendtreff in der Reha-Klinik aus Bad Ems, dem die festliche Gemeinschaft mit bol für die Gemeinschaft unter AWO-Begegnungsstätte in Nas- weiteren Verlauf des Abends viel Temperament und Engage- den Menschen gilt, schloss ei- sau fest. Vor Jahren habe der erwartungsvoll entgegen. Da ment. Mit ihrer bunten Mischung nen harmonischen Heiligabend Treff mit zehn Gästen begon- hatte es schon Tradition, dass aus Gesang, Gedichten und in der AWO-Begegnungsstätte nen, inzwischen zähle man an Hildegard Klöckner selbst ver- Geschichten sorgte sie für viel ab. die fünfzig Gäste. Dies sei ein fasste Kurzgeschichten vortrug. Fröhlichkeit und ließ dabei fünf- Ein Fahrdienst brachte Besu- Zeichen, dass immer mehr Men- So fasste sie die weihnachtliche zig Kaffeelöffel im Chor klingen- cher, die darauf angewiesen schen den Weihnachtsabend Botschaft in ihre Geschichten: de Glöckchen nachspielen. In waren, nach Hause. Jeder er- nicht alleine, sondern in Ge- Man kann selbst ohne Reich- bester Vorfreude besuchten die hielt noch ein kleines Päckchen meinschaft verbringen wollen. tum schenken. Zuwendung und Teilnehmerinnen und Teilneh- als Geschenk mit auf den Weg. Der Festgemeinschaft richtete Nächstenliebe kosten nichts mer des Weihnachtstreffs den „Heiligabend soll keiner alleine Uschi Rustler die Weihnachts- und geben viel, so die Erzäh- frühabendlichen Festgottes- sein“, wünscht sich Uschi Rust- grüße des Landrates Frank lerin. Danach waren alle ge- dienst, um sich danach wieder ler und das Organisationsteam Puchtler aus. Für die „Netten fordert, bei den Vorträgen von zu einem gemeinsamen Essen auch für das kommende Jahr. Nachbarn“ hob Jürgen Lieber- mann die besondere Unter- stützung des Heiligabendtreffs durch die G. und I. Leifheit Stif- tung und, in Anwesenheit des Vorsitzenden Wilhelm Augst, durch die Bürgerstiftung Bad Ems hervor. Die AWO, so deren Vorsitzender Dieter Bielicki, sei den Menschen zugewandt, und das AWO-Team bemühe sich an Heiligabend um besondere Gastfreundschaft. Stefan Hau- ser, Leiter des Pflegestützpunk- tes Bad Ems/Nassau, schloss die Ansprachen mit dem besinn- lichen Vers: „Dass der Friede dieser Tage durch das ganze Leben trage“. Eingestimmt durch die freund- Das Seniorenbüro „Die Brücke“, der Pflegestützpunkt Bad Ems, die „Netten Nachbarn“ und die AWO Nas- lichen Grußworte und die auf- sau, unterstützt von der G. und I. Leifheit Stiftung und der Bürgerstiftung Bad Ems, haben wieder gemein- merksame Bewirtung mit Kaffee sam den Heiligabendtreff in der AWO-Begegnungsstätte in Nassau ausgerichtet. Foto: Manfred Riege landrat Puchtler: mittelrhein-alternativtrasse muss in den vordringlichen Bedarf Als im vergangenen Jahr der anerkannt. derung mehr als berechtigt ist: zu missachten: „Im letzten Jahr Bundesverkehrswegeplan 2030 Nun berichtet die Sächsische Auf der Strecke durch das Elbtal wurde in der Schweiz der Gott- (BVWP) beschlossen wurde, Zeitung, dass das Bundesver- fahren 140 Güterzüge pro Tag hard-Basistunnel eröffnet. Der kam die Alternativtrasse für den kehrsministerium eine Hoch- – im Mittelrheintal sind es über Schienengüterverkehr könnte Güterverkehr im Mittelrheintal stufung vorgenommen hat: Zwi- 400! Beide Strecken werden nun schneller und in größerem lediglich in den „potentiellen Be- schen Dresden und Prag soll mit als Nadelöhr im europäischen Umfang auf einer der europäi- darf“. Diese Entscheidung stieß „Deutschlands längstem Eisen- Schienennetz bezeichnet, al- schen Hauptachsen zwischen damals in der Region auf viel bahntunnel“ das Elbtal entlastet lerdings kann das Mittelrheintal den Häfen Rotterdam und Ge- Unverständnis. Die große Hoff- werden. Das Projekt ähnelt in keinen zusätzlichen Verkehr nua fließen – wäre da nicht das nung, dass eine dringend benö- vielen Aspekten der angestreb- mehr aufnehmen. Die Kapazi- Nadelöhr Mittelrheintal, in dem tigte lärmentlastende Alternativ- ten Alternativtrasse für das Mit- täten der Strecke sind nahezu sich alles staut und zugleich die trasse in den vordringlichen telrhein. Für den Vorsteher des erschöpft. Dies sorgt für die be- Menschen unter dem Bahnlärm Bedarf des Bundes aufgenom- Zweckverbands Welterbe Obe- kannte Bahnlärmproblematik. leiden. men würde, wurde enttäuscht. res Mittelrheintal, Landrat Frank Während parallel zum Elbtal Seit Jahren kämpfen die Men- Nur die Hoffnung blieb – denn Puchtler, ist diese Entscheidung nun eine 123 km lange Alter- schen entlang des Rheins ge- es ist nicht ausgeschlossen, ein Weckruf für die Region: „Wir nativtrasse entsteht, muss das gen den Bahnlärm, da die Be- dass eine Maßnahme auch freuen uns, dass im Elbtal vie- Mittelrheintal sich weiter mit ei- lastungsgrenzen vor Ort längst nachträglich noch in den „vor- le Menschen entlastet werden. nem zunehmend unerträglichen überschritten sind. Es wird Zeit dringlichen Bedarf“ hochgestuft Gleichzeitig fordern wir nun das Zustand abfinden? zu handeln! Wir fordern das wird. Doch bis heute wird die Al- gleiche Recht für die Menschen Puchtler fordert das zuständi- Bundesverkehrsministerium ternativtrasse für den Schienen- in unserem Mittelrheintal!“ ge Bundesministerium daher dazu auf, die Alternativtrasse güterverkehr im Mittelrheintal Ein Vergleich der beiden Maß- erneut auf, die Situation auf Mittelrhein in den vordringlichen nicht als vordringlicher Bedarf nahmen zeigt, dass diese For- der Rheinstrecke nicht weiter Bedarf einzustufen!“ integration durch ausbildung Heimische Unternehmen über Migranten und Geflüchteten“ 56130 Bad Ems. Referent ist markt – Duale Ausbildung von die Ausbildung von geflüchteten am Dienstag, 23. Januar 2018, Miguel Blotzki-Martinez von der Migranten und Geflüchteten“ Menschen zu informieren, ist um 17.30 Uhr KAUSA Servicestelle Rhein- spricht. Der Eintritt ist frei, An- das Ziel des „Rhein-Lahn-Wirt- im großen Sitzungssaal des land-Pfalz, der über das Thema meldung unter Tel.: 02603/972- schaftsforums: Ausbildung von Kreishauses, Insel Silberau 1, „Integration in den Ausbildungs- 263. Informationsblatt für den Einrich 24 Nr. 2/2018 Stellenmarkt Aktuell Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Suche Physiotherapeut/in, nach Katzenelnbogen, ab sofort oder ab März, in Voll-/Teilzeit, bei guter Bezahlung Praxis Biebricher | Tel. 06486 1440

Ab sofort oder schnellstmöglich gesucht: Für unsere Kunden im Kreis Lkw-Fahrer/innen Rhein/Lahn suchen wir

Fernverkehr ab Limburg Bankkaufmann als Bezirksleiter (m/w) für den LBS Vertrieb (Bauspar- und Finanzierungsexperte/Handelsvertreter nach §§ 84, 92 HGB) Der Job: Kontakt: Bezirksdirektor Michael Scheffner, Mobil 01757239905 Schüttgutverkehr/Baustellenverkehr [email protected] mit Kipp-Sattelzügen Wöchentliche Touren

Unser Angebot: sucht einen sicheren Arbeitsplatz Pflegefachkräfte (w/m) einen unbefristeten Arbeitsvertrag Einstiegsvergütung bis zu 3.700 €/brutto in der ambulanten Pflege zzgl. gesetzlicher Spesen mit wöchentlicher Auszahlung jährliche Gehaltssteigerung Wir sind ein expandierender ambulanter Pflegedienst Pünktliche Bezahlung in kirchlicher Trägerschaft und suchen für sofort oder Moderner und gepflegter Fuhrpark später Pflegefachkräfte (m/w). Wir bieten verschiedene Moderne Kommunikationsmittel Arbeitszeitmodelle, mit nur allen drei Wochen Übernahme Aus-und Weiterbildung incl. Modulschulungen Wochenenddienst.

Ihr Profil: als persönliche und soziale Voraussetzungen sehen wir: FS Klasse CE (gültige Schlüsselzahl 95) • Organisationsgeschick gültige Fahrerkarte • Strukturierte sowie selbständige Arbeitsweise ADR Basis – wenn vorhanden • Belastbarkeit flexibel, zuverlässig, belastbar und motiviert • Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen Erfahrung von Vorteil, wir geben aber auch gerne • Dienstleistungscharakter Einsteigern (m/w) die Möglichkeit, sich zu beweisen. • Teamfähigkeit • Flexibilität Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte richten sie ihre Bewerbung an: Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Klassisch an unsere Kirchliche Sozialstation Diez Hausanschrift, per Telefon oder per Mail. Für weitere Pflegedienstleitung Evelin Scheffler Informationen setzen Sie sich bitte mit Friedhofstraße 19, 65582 Diez Herrn Jörg Hampel unter 06431 – 211 668 31 oder Tel. 06432-91980, E-Mail: [email protected] Herrn Tobias Radach unter 06431 – 211 668 28 in Verbindung

Blasius Schuster KG, Industriestraße 5-7, 65555 Limburg-Offheim www.blasiusschuster.de, [email protected]

Bewerbungstrends Von Jahr zu Jahr spielt sich der ben an einen steigenden Kon- Bewerbungsprozess immer mehr kurrenzdruck. Immer wichtiger online ab. Nur noch jede dritte werden aussagekräftige Bewer- Nicht mehr Bewerbung wird als die klassi- bungsunterlagen, die sich von sche Papierbewerbung versandt. den Mitbewerbern abheben. Die Insbesondere die Bewerbung Entwicklung der klassischen Pa- nur vom Traumjob per E-Mail sowie die Bewerbung pier-Bewerbung hin zur Online- über unternehmenseigene Be- Bewerbung bringt neue Heraus- werberpools werden von Arbeit- träumen … gebern bevorzugt. forderungen mit sich. Durch den Der Arbeitsmarktentwicklung se- Wegfall der Papier- und Druck- hen die meisten Studienteilneh- kosten sowie der einfachen Wie- mer eher düster entgegen. 25% derverwendung digitaler Bewer- gehen davon aus, dass die Job- bungsfotos versenden Bewerber Für Ihre Anzeige im Anforderungen an die Bewerber wesentlich mehr Bewerbungen stellenmarkt aktuell steigen werden. Etwa 11% glau- als früher. Informationsblatt für den Einrich 25 Nr. 2/2018

wichtige information für unsere leser und interessenten.

informationsblatt für den einrich. anzeigen-annahmeschluss beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher redaktions-annahmeschluss bei der Verwaltung Freitag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Jutta Müller Hauptstr. 11, Allendorf, Tel. 06486/6520 Drogerie u. Fotogeschäft Ulrich Lenz Obertalstr. 7, Katzenelnbogen, Tel. 06486/6262

sie erreichen uns: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

telefon-Verzeichnis: 02624/911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 241 Zustellung Tel. 143

e-mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected]

ihre ansprechpartner für geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

erich remy sabine marx Gebietsverkaufsleiter Verkaufsinnendienst Mobil 0171/4960177 Tel. 02624/911-204 [email protected] [email protected] Alle Infos zum Informationsblatt für den Einrich unter Stellen suchen archiv.wittich.de/433

und finden!

Für Ihre Anzeige im stellenmarkt aktuell LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Informationsblatt für den Einrich 26 Nr. 2/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 5,- 02624/911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Vermietung Ankauf v. allen Gebrauchtw., Top Ford Transit 2,2 TDCi, aus 1. Audi A4 Kombi „Ambition“ aus auch m. Motorschaden, viele km, o. Hd., LKW, geschl. Kasten, 63 kW, 2. Hd., 110 kW, gr. Plak, Bj. 98, Heid.-Nauroth, 2 ZKB + Terr., TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahnstätten gr. Plak., Mod. 2008 (9/07), orig. TÜV fällig, 358 Tkm, Klima, ZV, kompl. renov., ca. 60 qm, 310 € + o. 0177/8087371 119 Tkm, 2 Schiebetüren, Dachträ- eFH, ABS, Alu, 8-f. ber., rot, Hzg. NK, 106 kWh/qm x a, Bj. 84, Öl-H- ger, 8fach ber., Stereo, ZV, eFH, bleibt kalt, läuft top, 400 €. KFZ zg., Tel.: 06775/960400 € - Auto für Export gesucht. weiß, top gepfl. Fzg., 5.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Soutoris, Tel.: 0171/3114259 1 ZKB, Terrasse, 65 qm, EBK, Diesel + Benziner, auch mit Motor- OT Hahnstätten, Tel.: 06430/7335 schaden, TÜV, km-Stand egal. Top Fiat Ducato Bus, Hoch- Auto-Export. Tel.: 02622/8771494 raum/Kasten, Diesel, 94 kW, LKW- /VG-Nastätten, 2-3 Zul., Mod. 2004 (8/03), TÜV ZKB/120 qm. Tel.: 0151/57973786 Ankauf von Gebrauchtwagen, 5/2019, 161 Tkm, AHK, Trenn- PKW, LKW! Egal welcher Zustand. wand, 3 Sitzpl., ZV, Stereo, ABS, weiß, guter Zust., 3.600 €. KFZ , 95 qm, EG, 3 ZKB, Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Gash., evtl. mit kl. Gartenfl., vor- bar. Abdel Gani Automobil. Tel.: zugsw. an Ehepaar ab mittl. Alters, 0173/3049605, 0261/2081855 Gartenn. m. Grillpl., 375 € + NK, ab sofort. Tel.: 06430/929951 Sofort Bargeld! Ankauf v. allen Gebrauchtwagen a. mit Motor- u. Top Mitsubishi Galant aus 2. VW Golf IV, Kombi „Edition“ aus Scheidt, DG-Whg., 4 ZKBB, ab Unfallschaden + Wohnmobil + Hd., 5-trg., 80 kW, gr. Plak., Bj. 91, 2. Hd., 55 kW, gr. Plak., Bj. 2000, 01. April 18, 96 qm, 400 €, NK ab hoher Kilometerstand. Autohandel TÜV neu, 203 Tkm, ZV, ABS, eFH, TÜV neu, 210 Tkm, Klima, ABS, 150 €, 2 MM KT. Tel.: 06439/6443 Mourad, Am Feldbergblick 4, Stereo, silbermet., sehr gepfl., Alu, M+S, Stereo, blau, guter 65554 Limburg, Tel.: 06433/ 1.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Zustand, 1.750 €. KFZ Sutorius, stellenmarkt 944604, 0171/4144773 3114259 Tel.: 0171/3114259 Bürokauffrau-Buchhalterin und/oder Steuerfachangestellte auf 450-€-Basis gesucht. Bei Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Interesse schicken Sie bitte eine chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. kurze Bewerbung an [email protected] Bis 10 mm Anzeigenhöhe Haushaltshilfe für Hahnstätter Familie, für 2 x 5 Stunden pro 5,00 € Woche gesucht. Tel.: 06430/5478 inkl. MwSt. Jede weitere Reinigungskraft für Privathaus- Zeile zusätzlich halt im Einrich gesucht, 3-4 Std. wöchentlich. Zuschriften unter Chif- 1,50 € fre 17629713 an den Verlag. inkl. MwSt. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Zuverl. Maler u. Verputzer mit besten Fachkenntnissen bietet Hil- Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe feleistung bei Renovierung usw. katzenelnbogen die obige Kleinanzeige (AS = Mo. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Tel.: 0157/38936263 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis:

Zuverlässige, verständnisvolle  Diez (AS Fr.der Vorw.)  hahnstätten (AS Mo.)  aarbergen (AS Mo.) Frau zur häusl. Unterstützung  nassau (AS Fr.der Vorw.)  nastätten (AS Di.)  heidenrod (AS Di.) einer älteren sehbehinderten Dame für tägl. morgens 1-2 Std. in Brem- Weitere berg gesucht. Aufgabenbereich: Zusätzliche optionen: Gestaltungs- Ofen anmachen, Holz reinholen, vari  rahmen 2,50 €pro Ausgabe  Farbe 2,50 €pro Ausgabe anten spülen, Wäsche waschen. (Es wird online  Chiffre 6,50 €bei Zusendung magenta gelb cyan keine Putzfrau gesucht.) Bezahlung    möglich. auf 450-€-Basis. Weitere Info unter Tel.: 06771/599800 sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Nebenverdienst 300 bis 600 €, sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ hauptberuflich bedeutend mehr! weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Wöchentlicher Zeiteinsatz ca. 10- einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. 15 h. A. Bader: Tel.: 06486/ Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 2030954

kFZ-markt Name/Vorname: Straße/Nr:PLZ/Ort: M.E. Auto-Export, Achtung Ankauf zu Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/ Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Geländewagen, aller Art, in jedem Zustand, sofort Bargeld, bitte alles Rechnung per Mail an: IBAN: DE anbieten. E.-Sachs-Str. 7, 56070 Ko- blenz. Tel.: 0176/29793431 auch WE, Coupon senden an: 0261/39077051 linus wittiCh medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Informationsblatt für den Einrich 27 Nr. 2/2018

Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Familienanzeigen Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/6269000

Top VW Golf III „Pink Floyd“ aus 1. Hd., 44 kW, gr. Plak., Bj. 95, TÜV neu, 218 Tkm, 3-trg., eSD, 60 Radio, ABS, M+S, dunkelbau, Mitden AartalAdlern nach Wolfs- gepfl. Fahrzeug, 1.400 €. KFZ burg! Der Eintracht Fanclub EFC Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Aartal Adler bietet für das Aus- wärtsspiel am 20.01.2018 in Wolfs- Herzlichen Dank sonstiges burg noch Eintrittskarten und Sitz- sagen wir allen Gratulanten, die uns plätze im Bus an. Kosten: 55 €. mit zahlreichen Glückwünschen, Haushaltsauflösungen u. Ent- Bei Interesse bitte per E-Mail mel- Blumen und Geschenken rümpelungen zu Festpreisen. den: [email protected] Verwertbares wird angerechnet anlässlich unserer od. angekauft. Kostenl. Angebote. Diamantenen Hochzeit Michael Thorn Dienstleistungen, Gelernter Uhrmacher repariert Hauptstr. 33, 65558 Hirschberg, alte und neue Wand- und Standuh- bedachten. Wir haben uns Tel.: 06432/2173, ren. Tel.: 02602/9160670 od. sehr gefreut. www.schabenschreck.de 0171/6020638 Anneliese und Manfred Böhme Beilagenhinweis Schönborn, im Januar 2018 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbh & Co. kg bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbh & Co. kg bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Polster City gmbh bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma imPuls reha und gesundheit bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. wittich.de/familienanzeigen

Jagdverpachtung Bekanntmachung über die Neuverpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Diez, Rhein-Lahn-Kreis Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks 65582 Diez, Verbandsgemeinde Diez, Rhein-Lahn-Kreis soll zum 01.04.2018 auf 9 Jahre verpachtet werden. Bei dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk handelt es sich um ein Niederwildrevier mit Anschluss an die Damwildhegegemeinschaft „Römerkastell“; diese ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Es besteht damit für die Pächter der angeschlossenen Reviere eine Zwangsmitgliedschaft in der Hegegemeinschaft. Die jährliche Umlage beträgt 0,10 €/ha der bejagbaren Fläche und ist an die Hegegemeinschaft zu zahlen. Die Reviergröße beträgt ca. 1238 ha, davon sind ca. 586 ha befriedet, abgegliedert oder nicht bejagbar, somit verbleiben rund 616 ha bejagbare Fläche. Hiervon sind rund 128 ha Waldflächen und rund 453 ha Feldflächen. Abschuss Ist Rehwild Schwarzwild Damwild durchschnittl. M W M W M W 2015/2016 12 21 6 6 1 1 2016/2017 11 14 4 4 1 1 2017/2018 12 8 8 4 0 1

MAP-Festsetzung am 27.04.2015, 36/48, wird voraussichtlich eingehalten. Die Verpachtung erfolgt durch Einholung schriftlicher Gebote. Die Verpachtung ist gem. § 2 der Vereinbarung vom 18.03.1977 von der Jagdgenossenschaft Diez auf die Stadt Diez übertragen (§ 11 Abs. 7 LJG). Die Stadt behält sich das Recht der freien Auswahl vor und ist nicht an das Höchstgebot gebunden (§ 7 LJVO). Pachtinteressenten werden gebeten, ihre schriftlichen Gebote bis zum 07.02.2018, 12.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Louise-Seher-Str. 1, 65582 Diez, in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk „Jagdverpachtung Diez“ einzureichen. Die Pachtfähigkeit ist durch Bescheinigung der Unteren Jagdbehörde oder Vorlage entsprechender Jagdscheinverlängerungen (§ 14 Abs. 5 LJG) nachzuweisen. Nähere Informationen zu den Pachtbedingungen und ein Vertragsentwurf können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Herrn Eric Mäncher, Tel. 06432/501256 oder E-Mail [email protected] erfragt werden. Die Öffnung und Prüfung der Gebo- te erfolgt am 07.02.2018 um 12.15 Uhr im Rathaus der Stadt Diez, Wilhelmstr. 63, 65582 Diez. Dieser Termin ist öffentlich. Nach Prüfung der Gebote soll der Zuschlag innerhalb von 14 Tagen im Rahmen der freihändigen Vergabe erfolgen. Stadtbürgermeister Frank Dobra Informationsblatt für den Einrich 28 Nr. 2/2018

Manuela Jungmann Zertifizierte Trauerrednerin

Telefon 06430/9284219 Telefax 06430/9277003 Mobil 0176/38697514 Schaumburger Str. 4 E-Mail: [email protected] 65558 Lohrheim Internet: www.trauerrede-jungmann.de

An- und Verkauf Antiquitäten, Kunst, Gold, Silber, Kupfer, Messing, Zinn und Bronze, -Figuren, Münzen, Silberbestecke, versilberte Bestecke. Auch Haushaltsauflösungen und Entsorgung! F. Reinhardt | 56379 Singhofen | Hauptstr. 27 ( 02604/95 19 337 oder 0171/101 98 62 Di. + Do. von 10-17 Uhr oder nach telef. Absprache, auch bei Ihnen zu Hause.

Stahl- und Edelstahlbau Schütz STAHLBAU NACH DIN 1090 • Ganzglasgeländer MEISTER- UND SCHWEISSFACHBETRIEB • Überdachungen • Anbaubalkone Sommerauweg 14 • Treppen 65623 Tel.: 06430-9272985 • Zäune Fax: 06430-9272986 • Tore • Torantriebe E-Mail: [email protected] homepage: www.stahlbau-schuetz.de • Geländer

Im Januar ...... denn der Service macht‘s! Rumpsteakwochen

56368 BERGHAUSEN, 06486-91210, WWW.HOTEL-BERGHOF-BERGHAUSEN.COM

INFRAbundes Note Der erfolgreicheWeg zu besseren Noten: w. Elternbefragung1, Einzelnachhilfe zu Hause TEST 8

● durch erfahrene Nachhilfelehrer, Aug. z.B. Deutsch, Englisch, Französisch, Okt. Im gesamten Landkreis: 20072012 Physik, Mathematik, Rechnungswesen Tel. 06432/952 781 ● alle Klassen, alle Fächer Tel. 02604/237 9829 ● individuell abgestimmte Einzelnachhilfe Tel. 02621/696 8054 ● Lernen in häusl. Umgebung, keine Fahrwege www.abacus-nachhilfe.de

Wanderbares Zellertal Geheimtipp des Bayerischen Waldes Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) Ursprüngliche und unverfälschte Natur, in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, weitläufige Wälder und Wiesen direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und und das einzigartige Panorama auf die unvergleichlichen Berge 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, des Bayerischen Waldes... 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung Das ist Ihr Urlaub in Arnbruck und Drachselsried und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 Zellertaler Tourist Informationen 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Gemeindezentrum 1 Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 93471 Arnbruck Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de www.zellertal-online.de Telefon: 09945 - 941016