Riegersburger Zugestellt durch österreichische Post VULKNr. 132 | Dezember 2015 | 26. Jahrgang N

Ein Jahr geht zu Ende Adventzeit - Weihnachten

Vulkanland | Steiermark | Österreich die kulinarischste Gemeinde 2

Manfred Reisenhofer Bürgermeister Adventzeit Hektik oder Besinnlichkeit? Gruß- und Dankesworte des Bürgermeisters

dvent und Weihnachten verbin- rat vom Bezirkshauptmann angelobt. und gegenseitige Unterstützung. Aden wir mit Besinnlichkeit und Nach nunmehr acht Monaten inten- Was zählt, in unserem privaten Leben Ruhe, doch können wir der alltägli- siver Arbeit als neue Marktgemeinde wie in unserer Gemeinde, das sind chen Hektik überhaupt entkommen? Riegersburg können wir voller Stolz Gemeinschaft und Zusammenhalt. sagen, dass wir trotz kleinerer Proble- ,,Weihnachten kommt immer so men auf eine gute Zukunft zusteuern. Weihnachten ist nicht nur eine be- plötzlich“ habe ich mal irgend- sinnliche Zeit in der wir über die wo gehört, eine wahre Aussage An dieser Stelle möchte ich mich mit Geschichte nachdenken, sondern mit großem Bezug zur Realität. aller größten Wertschätzung bei allen auch über all die Menschen, die uns Angestellten der Gemeinde Riegers- besonders nahe standen, oder von Ein Grund für mich im letzten Vul- burg auf das Herzlichste bedanken! denen wir etwas lernen konnten. kan in diesem Jahr einen klei- nen Rückblick zu erstellen. In diesem Sinne möchte ich ih- „An Weihnachten einfach mal all nen noch ein paar Gedanken für jenen Danke sagen, die uns beglei- Mit 1.1.2015 wurden die Gemein- die Weihnachtszeit mitgeben. tet und unterstützt haben, ist ein den Breitenfeld, Lödersdorf, Korn- besonderes Weihnachtsgeschenk.“ berg und Riegersburg im Zuge Weihnachten ist bei uns ein besinn- (© Monika Minder) der Strukturreform zu einer neu- liches Fest. Wir halten inne, wir fragen en Großgemeinde fusioniert. uns, was im Leben wirklich wichtig ist. In diesem Sinne wünsche ich euch Als Regierungskommissär durfte allen Frohe Weihnachten, erholsame ich die Tagesgeschäfte und Verwal- Und das, da stimmen Sie mir sicher Feiertage und einen guten Rutsch ins tungsangelegenheiten bis zur Ge- zu, sind vor allem immaterielle Werte. neue Jahr! meinderatswahl 2015 durchführen. Selbstverständlich brauchen wir alle unser Auskommen und jeder sollte Nach einem sehr guten Wahlergebnis ausreichende Mittel zum Leben haben - wofür ich mich noch einmal recht - doch wie leer wäre unser Dasein ohne herzlich bedanken möchte - wurde Freude und das Gefühl, etwas Sinnvol- am 21.04.2015 der neue Gemeinde- les zu tun, ohne menschliche Nähe Bgm. Manfred Reisenhofer 3 Aus dem Gemeinderat ir blicken auf zwei sehr inten- Parkplatzgestaltung beim „Lassl- nen E-Autos, welches – wie auch Wsive Gemeinderatssitzungen hof“ und für die Errichtung einer schon bisher – von der Bevölke- vom 10. September und vom 22. Zufahrt und von Parkplätzen beim rung ausgeliehen werden kann. Die Oktober 2015 zurück, welche erfüllt Sportplatz Schützing vergeben. Ausleihgebühren wurden dazu mit waren mit vielen Beschlüssen über 15,00 Euro pro Halbtag bzw. mit geplante Projekte in der Großge- Die Festsetzung der Amtsstunden des 25,00 Euro pro Tag festgelegt. meinde Riegersburg, Arbeiten der Marktgemeindeamtes und der Bür- Gemeinde im Jahreslauf sowie von gerservicestellen sowie der Amtsta- Die Beschlussfassung über eine neu Wünschen aus der Bevölkerung, fel wurde nunmehr auch seitens des zu erstellende Plakatierungsverord- den Vereinen und der Wirtschaft. Gemeinderates neu beschlossen. nung sowie den Aufteilungsentwurf Den Abschluss bildeten Beschlüsse für die Auszahlung der Jagdpach- Ein kurzer Auszug aus dem Programm: über die Gewährung von Vereins- tentgelte aller Katastralgemeinde- und Wirtschaftsförderungen. jagden für das gesamte Gemeinde- In Sachen Raumordnung gibt es zu gebiet für das Jagdjahr 2015/2016, berichten, dass nunmehr der End- Bei den beiden letzten Sitzungen sowie eine Adaptierung der Lust- beschluss für die Änderung des des Gemeinderates im November barkeitsabgabenordnung und der Flächenwidmungsplanes für das und Dezember standen folgende Abgabenordnungen für die Bereiche geplante Nahversorgungszentrum Punkte auf der Tagesordnung: Wasser und Abwasser waren weitere Riegersburg beschlossen wurde Inhalte. und dem Amt der Steiermärkischen Nachdem Gerhard Stangl seine Landesregierung als Aufsichtsbe- Funktionen als Gemeinderat und Eine Betreuungsstundenkontin- hörde zur Genehmigung vorliegt. Ortsteilbürgermeister von Kornberg gent-Vereinbarung für die Mobilen Ende Oktober zurücklegte, wurde Dienste und eine Zusammenarbeit Der Abschluss von Verträgen für den Christian Theißl als neuer Gemein- im Jahr 2016 zwischen Vitalis Verkauf von Baugrundstücken am derat angelobt und Bernhard Trim- und der Gesunden Gemeinde Rie- Südhang der Riegersburg war ebenso mel als neuer Ortsteilbürgermeister gersburg rundeten den Beschluss- auf der Tagesordnung wie Beschlüsse für Kornberg vom Gemeinderat neu reigen ab. über die Anpachtung (Quelle Pfarr- gewählt. Auch in der FP-Fraktion hof), Änderung (Brückenwaage/ gab es einen Wechsel: Christopher Schlussendlich wurden die Unter- Waagehäuschen Lödersdorf) bzw. Lafer ist nach Feldbach gezogen, voranschläge aller vier Schulen, Verlängerung von Pachtverträgen ihm folgte als neuer Gemeinderat die Voranschläge aller sechs Feuer- (Schülerwartehaus Riegersburg) Mario Pfeifer aus Schweinz. Auf die- wehren, die Wirtschaftspläne der und eine Grundabtretung (Auf- sem Weg bedanken wir uns bei bei- beiden Ortsentwicklungs-KG’s der hebung des öffentlichen Gutes). den ausgeschiedenen Gemeinderä- Gemeinde und der Voranschlag für ten für ihr Wirken im heurigen Jahr. das Jahr 2016 mit dem mittelfristi- Die Bestellung von Ortsver- gen Finanzplan bis 2020 beschlos- tretern in die Grundverkehrs- Darüber hinaus gab es Beschlüsse sen. Dieser sieht für das kommende behörde, die Entsendung eines zu den bestehenden E-Mobilitätver- Jahr Einnahmen bzw. Ausgaben in Verantwortlichen für die „Gesun- trägen: der Vertrag für das von der Höhe von knapp 8,000.000 Euro im de Gemeinde Riegersburg“ und Steweag angemietete E-Auto wurde ordentlichen Haushalt, bzw. von die Ernennung eines Gemeindebe- aufgelöst, statt dessen erfolgte die knapp 2,500.000 Euro im außeror- auftragten für das „Klimabündnis Anschaffung eines gemeindeeige- dentlichen Haushalt vor. Steiermark“ wurden beschlossen.

Der Gemeinderat hat auch ein- stimmige Beschlüsse über die Auf- tragsvergabe für die Erstellung eines Ortsplanes, eines Verkehrs- konzeptes sowie eines Marketing- konzeptes für das geplante Outlet- Riegersburg gefasst. Weiters wurde der Auftrag für die Zufahrts- und 4 Aus dem Gemeinderat Unsere Gemeinderäte stellen sich vor

n der letzten Ausgabe haben un- GR Monika Ferder neu dazu gewonnenen Produzenten Isere Gemeinderäte Martin Binder und Selbstvermarktern so stark ge- und MMag. Silvia Dimitriadis, MBA Liebe Gemeindebürgerinnen worden, dass wir uns das Ziel setzen den Anfang gemacht. Nun folgen und Gemeindebürger! können, kulinarischste Gemeinde die nächsten beiden im Alphabet: Österreichs zu werden. Ich bin in Bergl geboren und auf- Mir ist es ein Anliegen, dass die GR Helmut Fartek und GR Monika gewachsen und habe nach meiner Gemeinde durch Schaffung at- Ferder. Matura im Postamt Feldbach zu traktiver Rahmenbedingungen die arbeiten begonnen. Nach 15 Jah- Wirtschaft stärkt und fördert und ren Schaltertätigkeit entschied ich mich, gemeinsam mit meinem Mann, das Schuhgeschäft mei- ner Schwiegereltern zu überneh- men. Wir zogen mit unseren beiden (mittlerweile schon erwachsenen) Söhnen in den Ortskern von Rie- gersburg. Bei meiner Arbeit, die mir große Freude bereitet, schätze ich besonders den persönlichen Kon- takt und das Gespräch mit den Kun- GR Helmut Fartek den. GR Monika Ferder In den 12 Jahren als Obfrau der „Frau in der Wirtschaft“ konnte ich im Rahmen ihrer Möglichkeiten die GR Helmut Fartek in den Fraktionssitzungen bereits bestehenden Betriebe und Jung- Ich bin seit 1973 in der Pensionsver- Einblick in die Gemeindeagenden unternehmer/innen unterstützt. sicherungsanstalt in Graz beschäf- bekommen. In der Gemeindepolitik tigt. Seit 1975 bin ich verheiratet ist es mir wichtig, dass die persönli- Monika Ferder und wir haben 3 Söhne. chen Anliegen der Gemeindebürger Von 1980 bis 1990 und von 2000 bis ernst genommen werden. jetzt bin ich im Gemeinderat (davon Als Gemeinderätin möchte ich mich von 2005 - 2015 Gemeindekassier). verstärkt für den Ortskern von Rie- Auszahlung des gersburg einsetzen, als Zentrum ei- Jagdpachtentgeltes nes gepflegten, lebendigen Ortes, Meine Anliegen sind: in dem sich Bewohner wie auch Gäs- Anlässlich der letzten Sitzung te gleichermaßen wohlfühlen, der des Gemeinderates erfolgte die • Verwirklichung des weiterhin alle Bedürfnisse des täg- Beschlussfassung über den Auf- Nahversorgerzentrums lichen Lebens abdeckt, und in dem teilungsentwurf für das Jagdjahr auch junge Menschen und Familien 2015/2016. Dieser „Jagdpacht- • Instandhaltung der Straßen leben wollen. schilling“ gelangt für alle Katast- Dazu ist es notwendig, dass die ralgemeindejagden einheitlich im • Umbau des Lasslhofs in den letzten Jahren entstan- selben Zeitraum zur Auszahlung. denen Arbeitsplätze in den Wirt- So kann die Auszahlung im • Erhaltung der Nahversorgung schafts- und Tourismusbetrie- Zeitraum vom 04.01.2016 bis in allen Ortsteilen sowie ben unserer Gemeinde erhalten 15.02.2016 im Marktgemeinde- bleiben, neue geschaffen wer- amt Riegersburg sowie in den • Schaffung einer Ganzjahres- den, und dass die Wertschöp- Bürgerservicestellen Breitenfeld, betreuung im Kindergarten fung in der Gemeinde bleibt. Kornberg und Lödersdorf jeweils Durch die Gemeindezusammenle- während der Amtsstunden bean- Helmut Fartek gung sind wir gemeinsam mit den tragt werden. 5 Eröffnung E-Ladestation Ab sofort im Seebad E-Bikes und E-Autos aufladen

m Rahmen der Riegersburger Wirt- Ischaftstage wurde die neu errichte- te E-Ladestation beim Seebad offiziell eröffnet. Die Ladestation bietet die optimale Ergänzung zum E-Mobili- täts-Verleih der Gemeinde. Bürger so- wie Gäste können E-Autos und E-Bikes kostengünstig ausleihen. So wird E- Mobilität erlebbar gemacht – man er- hält die Möglichkeit ohne große Bar- rieren auf ein E-Fahrzeug zuzugreifen und es im Alltag auszuprobieren. Bei der neuen E-Ladestation können E- Autos sowie E-Bikes kostenlos gela- den werden. Mit dieser Aktion leistet die Marktgemeinde Riegersburg einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung einer umweltfreundlichen Mobilität in der Region. v.l. 2. VBgm Pußwald, M. Eder (LEA), Gemeindekassier Hartinger, Bgm Reisenhofer, LAbg. Fartek Sanierungsscheck 2016 Energieausweis schon jetzt erstellen lassen

etzt schon Energieausweis erstel- Im Jahr 2016 werden wieder eini- giekostenreduktion, erneuerbare Jlen lassen für den Sanierungs- ge Millionen für Förderungen im Energieträger und Klimaschutz sowie scheck 2016!!! Bereich der thermischen Gebäu- - einen „Vor-Ort-Energie-Check + Be- desanierung zur Verfügung ste- ratung“ zur Durchführung einer Be- Da im letzten Jahr die Mittel für den hen. Privatpersonen können ab ca. standsaufnahme des Gebäudes als Sanierungsscheck recht bald vergrif- März 16 wieder um Zuschüsse ansu- Basis eines individuellen Sanierungs- fen waren, lohnt es sich jetzt schon, chen, wobei das zu sanierende Ge- konzeptes unter Berücksichtigung einen Energieausweis für das zu sa- bäude älter als 20 Jahre sein muss. von weiteren Fördermöglichkeiten. nierende Gebäude erstellen zu lassen, damit man dann, sobald der Sanie- Durch geförderte „Ich Tu´s - Beratungs- Für nähere Informationen, Termin- rungsscheck 2016 geöffnet wird, so- pakete“ Energiekosten optimieren! vereinbarungen und weitere neutrale fort ansuchen kann. Diese aktuell geförderte Be- Experten-Tipps steht Ihnen die Ener- ratungsoffensive umfasst un- gieagentur W.E.I.Z., als amtlich aner- terschiedliche Pakete, u.a. kannte Anlaufstelle des Landes Stei- Durch den Sanierungsscheck eine „kostenlose Erstberatung“ ermark, unter Tel.: 03172/603-0 oder 2016 DIREKTFÖRDERUNG in der Energieagentur W.E.I.Z., E-mail [email protected], erhalten! - eine „Energiesparberatung“ vor Ort sehr gerne zur Verfügung. über Energiesparpotenziale, Ener-

6 Spende für Kinderkrebshilfe vom Toni-Club Schweinz

ereits zum 6. Mal fand am 9. BAugust 2015 in der ESV An- lage Schweinz das beliebte Sän- ger- und Musikantentreffen statt.

Der Toni-Club Schweinz konnte im heurigen Jahr folgende KünstlerIn- nen begrüßen: Christa Fartek, die Neujahrsgeiger, das Södingtaltrio, das Steinbergtrio und Gloria Taylor. Der Reinerlös dieser Veranstaltung in der Höhe von € 2.000,- wurde der Kinderkrebshilfe am LKH-Univ. Kli- nikum Graz überreicht. Des Weite- ren wurden € 410,- von der Familie Obmann Toni Pfeifer, Stv. Toni Schölnast und Kassiererin Friedl aus Auersbach gespendet. Romana Brandl, Markus Friedl bei der Schecküberreichung Der Toni-Club Schweinz möchte sich an Univ. Prof. Dr. Christian Urban ganz herzlich bei allen Sängerinnen, Sängern und Musikanten, sowie bei geht natürlich auch an alle Sponso- hilfe gespendet werden. allen freiwilligen Helfern für ihr gro- ren. Durch diese tolle Zusammenar- ßes Engagement und Mitwirken be- beit konnten in den letzten 6 Jahren Wir freuen uns auf Ihr danken. Ein ganz besonderer Dank schon € 12.410,- an die Kinderkrebs- Kommen im nächsten Jahr!

Stars of Styria 2015 Top ausgebildet und ausgezeichnet

ie Wirtschaftskammer Regio- – die Star-Trophäen – überreichen. Dnalstelle Südoststeiermark, die Die Gemeinde Riegersburg ist sehr Energie Steiermark und Uniqa prä- stolz darauf, dass 5 junge Men- sentierten bereits zum 9. Mal in un- schen der Gemeinde für ihre Leis- serer Region die „STARS OF STYRIA“:‘ tungen ausgezeichnet wurden: Top-Lehrlinge, ihre Ausbildungs- betriebe sowie Meister- bzw. Be- Tobias Haidinger fähigungsprüfungsabsolventen. Patrizia Pracher Wirtschaftskammerpräsident-Stell- Stefan Prehm vertreter KoR Benedikt Bittmann, Mag. Emanuel Trummer Regionalstellenobmann KoR Gün- ther Stangl, sein Stellvertreter Mag. Ing. Robert Weber Josef Sommer und Regionalstel- lenleiter Thomas Heuberger durf- ten das Symbol der Wertschätzung Wir gratulieren recht herzlich! 7 LED-Aktion der Marktgemeinde Riegersburg Die Marktgemeinde Riegersburg ist Teil einer Klima- und Energiemodellregion und möchte ihren GemeindebürgerInnen beim Energie sparen helfen. Ein besonderes Einsparpotenzial liegt im Bereich der Beleuchtung. Eine LED-Leuchte mit 8 Watt ersetzt eine herkömmliche Glühbirne mit 60 Watt. Darüber hinaus beträgt die Lebensdauer einer LED-Leuchte rund 20.000 h, also mindestens das 20-fache einer herkömmlichen Glühbirne. Von der Marktgemeinde werden kostenlos LED-Leuchten zur Verfügung gestellt. Abzuholen sind diese im Marktgemeindeamt und in den Bürgerservicestellen. Einfach Gutschein ausschneiden und zwei LED-Leuchten abholen! Die Vorteile einer LED-Leuchte im Überblick: Längere Lebensdauer als Weniger Energieverbrauch Natürliche Farbe. Glühbirne und Energiespar- und Stromkosten Mittlerweile ist ein exaktes lampe als herkömmliche Glühbirne Erreichen der gewohnten 20.000-75.000 Betriebs- und auch Energiesparlampe Farbtemperaturen für verschie- stunden. Zum Vergleich: dene Einsatzzwecke sowie na- Glühlampen ca. 1.000, Ener- Bessere Umweltverträglichkeit türlicher Farbwiedergabe auch giesparlampe 6.000-15.000 als Energiesparlampe mit LED möglich. Betriebsstunden (keine Giftstoffe enthalten) Keine UV-Strahlung, keine Extrem unempfindlich gegen- IR-Strahlung, kein Quecksilber, über Erschütterungen und keine problematische Sonder- Vibrationen müll-Entsorgung. und kann somit in kritischen Umgebungen ohne Probleme Keine Einschaltverzögerung – eingesetzt werden! sofort 100% Helligkeit. Für kurzes Ein- und Ausschal- Die LED kann gedimmt wer- ten hervorragend geeignet den, ohne die Farbe zu verän- also schaltfest - hunderttau- dern. sende Schaltzyklen. Kennzeichnung durch ein eige- nes Symbol auf der Verpackung.

Quelle: „Ich tu‘s für unsere Zukunft“; Beleuchtung - effizient, sparsam, klimaschonend; Land Steiermark

Einfach Gutschein ausschneiden und 2 LED-Leuchten abholen! Solange der GUTSCHEIN Vorrat reicht. für zwei kostenlose LED-Leuchten

Name

Adresse

Abholung im Marktgemeindeamt und in den Bürgerservicestellen. Max. 2 LED-Leuchten pro Haushalt. 8 Bankomat Lödersdorf Erfolgreiche Kooperation zw. Gemeinde und Banken

ödersdorf war immer stolz auf sei- Lne gute Infrastruktur, die durch Kindergarten, Schule, Nachmittags- betreuung, Nahversorger, Bank- stelle und Gasthäuser gegeben war. Auch unsere Bürgerservicestelle blieb durch die Gemeindefusion bestehen und wird von der Bevölkerung gut angenommen. Leider beschloss die Familie Fuchs die Öffnungszeiten im Gasthaus mit Ende 2014 drastisch zu reduzieren. Zum selben Zeitpunkt gab die Raiffeisenbank bekannt, die Bankstelle mit 31.12.2014 end- gültig zu schließen. Der Gedanke, im Wohnort keinen direkten Zugang zu Bargeld zu haben, war beklemmend. First Data die Rahmenbedingungen fred Reisenhofer, der sich sofort bereit Der Ort verliert dadurch an Lebens- ab, ebenso begann die Suche nach erklärte, diesen Beitrag zur örtlichen qualität, auch wirkt sich dies unmit- einem geeigneten Standort, der auch Nahversorgung zu leisten. Ebenso be- telbar auf die Wohnqualität und damit sicherheitstechnisch abgesichert danken wir uns bei den Raiffeisenban- auf die Vermietungsmöglichkeiten sein musste. Da von einer monatli- ken Fehring, Riegersburg und Feld- und Grundstückspreise negativ aus. chen Mindestbehebungszahl aus- bach sowie bei der Steiermärkischen Da der Bankomat bisher gut frequen- gegangen wird, musste hier die Ge- Sparkasse, die mit entsprechenden tiert war, bemühten wir uns um eine meinde Verantwortung übernehmen. Beiträgen das finanzielle Risiko für die Lösung und klärten mit der Firma Unser Dank gilt Bürgermeister Man- Marktgemeinde Riegersburg in Gren- zen halten. Für die Behebung bei diesem Automaten gelten die gleichen Bedingungen wie bei jedem ande- rem Bankomaten.

Wir laden alle Be- wohner und Gäste ein, dieses Ser- vice in Lödersdorf oft in Anspruch zu nehmen, denn hier gilt wie in al- len Bereichen der Nahversorgung der Grundsatz:

Raiffeisen wünscht eine schöne Weihnachtszeit Wir können sie nur und ein erfolgreiches Neues Jahr. selbst sichern, in

www.raiffeisen.at dem wir sie nut- zen!!!

ZRW_XMAS2015_210x297_A5q.indd 1 24.09.15 11:08 9 Pfarre und Senioren Lödersdorf Ein kleiner Rückblick

Kirchenfest Beim diesjährigen Kirchenfest durf- ten wir unseren Hr. Dechant Fried- rich Weingartmann begrüßen. Gemeinsam mit ihm und Pfarrer Swiderski feierten wir bei strah- lendem Sonnenschein den Gottes- dienst vor unserer Kirche und danach die Prozession durch unseren Ort. An diesem Fest nimmt die gesamte Be- völkerung von und um Lödersdorf mit großem Interesse teil! Abschlussfrühschoppen der Mariazell-Fußwallfahrer Lödersdorf/Pertlstein Seniorenausflug Vor allem den Frauen, die immer bereit Den Reinerlös dieser Feier am Kirch- Der Seniorenausflug den es seit über sind mit ihrer wertvollen Arbeit den platz übergaben wir an Frau Patri- 30 Jahren in Lödersdorf gibt, führte Senioren ein paar schöne Stunden zu zia Zach für ein Dorf in Nepal, das uns heuer ins Hartbergerland, wo wir bereiten, sage ich aufrichtig DANKE. durch das Erdbeben fast vollstän- beim Mittagessen auf der Wildwiesen- Auf diesem Wege lade ich alle Senio- dig zerstört wurde. Patrizia war hütte (ca. 1050 m Seehöhe) in Mie- ren/Innen zu den Seniorennachmitta- vor Ort und hat mit unseren Spen- senbach von dichtem Schneefall be- gen ins Gemeindezentrum Lödersdorf, den beim Wiederaufbau geholfen. grüßt wurden. Die Besichtigungen der jeden 4. Mittwoch des Monats um 15 Ein herzliches Dankeschön für alle Steinoase in Oberrohr und des Muse- Uhr, ein. Spenden. ums „Motor- und Wasserkraft“ in Rie- Ausnahme bildet unsere Adventfeier, gersdorf waren sehr interessant. Den diese beginnt am 16. Dezember 2015 Erntedank in Lödersdorf Abschluss bildete der Buschenschank- um 14 Uhr. Trotz verkürzter Vorbereitungszeit von besuch beim BS Christiner Hannes in Außerdem bieten wir seit September Schule und Kindergarten wurde der Stückelberg. Danke der Gemeinde für in Lödersdorf den „Stammtisch für Erntedanksonntag mit Begeisterung die Mitfinanzierung. pflegende Angehörige, ebenfalls im vorbereitet und gestaltet. Die Seniorennachmittage (jeden 4. Gemeindezentrum, an. Dieser findet Die Erntedankkrone und die Kirche Mittwoch im Monat, in Lödersdorf) ebenfalls jeden 4. Mittwoch des Mo- wurden auch heuer wieder vom Pfarr- waren nach der Sommerpause wieder nats statt und beginnt ab 19 Uhr. Es gemeinderat Lödersdorf wunderschön sehr gut besucht und so danke ich geht vor allem darum sich auszutau- geschmückt. allen die mitgestaltet haben, sei es schen und dies in einer gemütlichen Danke an alle die auch dieses Fest vor- durch organisieren, Weihnachtsfeier- Atmosphäre, denn „durch´s red´n ke- bereitet und mitgefeiert haben. gestaltung, Lesungen, Vorträge, Ge- man d´Leut zsamm“! bäck liefern, … Ida Novak/Aloisia Koller

Seniorenausflug Miesenbach Nächster Seniorennachmittag 27.01.2016 14:00 Uhr Seniorennachmittag mit Faschingsfeier, Kultursaal im GZ Lödersdorf 10 Streifzüge durch die Geschichte von Riegersburg Ein außergewöhnlicher Blick zurück!

Zeitgeschichtliches von Günther Maierhofer

Mord nach dem Kirchgang

eute möchte ich mit mei- Hnem Aufsatz veranschau- lichen, wie ein einziger Schick- salsschlag die Geschichte von Riegersburg entscheidend veränderte.

Zu den anstrengendsten und aufwän- digsten Arbeiten eines Geschichts- forschers zählt das Durchforsten von Gerichtsakten in den Beständen „Landrecht“ oder „Innerösterrei- chische Regierung“ des steiermär- kischen Landesarchivs. Durch einen glücklichen Zufall fiel mir dabei ein Bündel mit halbvergilbten alten Schloss Hainfeld, Wohnsitz der Familie Zwickl im 17. Jhdt. Akten in die Hände, mit deren Hil- fe ich einen jahrhundertealten, zu Gottschee, ein kaiserliches Emp- deren indirekte Folgen entscheidende längst vergessenen Mordfall für die fehlungsschreiben an den Brautva- Auswirkungen auf die Geschichte von Nachwelt dokumentieren konnte. ter Georg Christoph Urschenbeckh. Riegersburg haben sollten: In den Am 27. März 1632 schrieb Zwickl an dreißiger Jahren des 17. Jahrhunderts Seit dem Jahre 1619 war die Herrschaft Urschenbeckh, dass er seinen Diener kam es in der Oststeiermark wiederholt Riegersburg im Besitz des reichen ka- nach Graz geschickt hätte, um sich zu großangelegten Truppendurchzü- tholischen Freiherrn Georg Christoph nach einem Darlehen für eine stan- gen. Vor allem an der Militärgrenze von Urschenbeckh. Urschenbeckh war desgemäße Hochzeitsfeier umzuse- geworbenes kroatisches Kriegsvolk seit 1605 mit Anna Margaretha, gebo- hen. Sollte er Erfolg haben, könnte zog scharrenweise durch das Land rene von Horckhhaimb, verheiratet, die Hochzeit gleich am nächsten Richtung Norden, um an den Kriegs- einer gebürtigen Schwäbin, welche Tag stattfinden. „..dass mier also handlungen des dreißigjährigen Krie- ihrem Mann ein beträchtliches Erbe in Morgen kinden Hochzait machen … ges teilzunehmen. Die disziplinlosen die Ehe eingebracht hatte. Die beiden dan Ich ferlang mein Herzallerliebs- Haufen waren eine wahre Landplage hatten zwei Kinder: Georg Bernhard, ten Freilla Maria alle augenplick bai für die Bauern auf dem offenen Land. verehelicht mit Magdalena von Traut- mier zue haben dass waiß Gott, dan So berichtet uns Hans Christoph Min- mannsdorf, und eine Tochter namens dass ist main ainiges ferlangen auf dorf, der Schlossherr von Feistritz, Maria. Um die Gunst Marias buhlten diese Welt…“. Wie wir diesen liebe- von einem Durchzug von 500 Rei- einige junge Edelleute aus der nähe- voll verfassten Zeilen entnehmen, tern, welche plündernd und raubend ren Umgebung von Riegersburg. Der ging es dem Brautwerber also nicht das Feistritztal durchstreiften. Auch aussichtsreichste Bewerber schien da- nur um die zu erwartende hohe Mit- die Untertanen von Riegersburg und bei der Stiefsohn des Schlossherrn von gift, sondern es war echte Liebe! Hainfeld waren den Übergriffen der kro- Hainfeld, Maximilian Zwickl gewesen atischen Soldaten hilflos ausgesetzt. zu sein. Zwickl bewarb sich schließ- Wenige Tage vor der geplanten Hoch- lich offiziell um die Hand Marias. zeit zwischen Zwickl und Maria Ur- Am Dienstag nach Ostern, den 14. Im Winter 1632 erwirkte der Stief- schenbeckh, am 14. April 1632, er- April 1632, besuchte Maximilian vater Zwickls, Graf Hans Jacob Khisl eignete sich eine furchtbare Tragödie, Zwickl, der Bräutigam der Maria Ur- 11

Streitmacht das Raabtal herab. An der te Vurberk in Slowenien) den knapp Raabbrücke bei Brunn in der Nähe von zwanzigjährigen Freiherrn Georg Seif- Fehring traf man schließlich auf eini- ried Wechsler, den Bruder der Gallerin. ge kroatische Reiter, welche gerade auf den Weg in ihr Nachlager waren. Der Tod des Maximilian Zwickl sollte Zwickl stellte sie zur Rede, und forder- nicht der einzige Schicksalsschlag für te sie auf, ihre Patente vorzuweisen. die Riegersburger Linie der Urschen- In diesem Moment kehrte die Haupt- beckh bleiben: Bereits 1633 starb der streitmacht der kroatischen Reiterei einzige männliche Nachkomme der an die Raab zurück, und zersprengte Linie, Georg Bernhard Urschenbeckh. das Bauernaufgebot. Wer sich nicht Am 5. Mai 1634 folgte der Vater Ge- durch Flucht rechtzeitig in Sicherheit org Christoph seinem Sohn in die bringen konnte, wurde gnadenlos Gruft. Am 1. Juni 1635 schloss auch niedergemacht. An die 40 Bauern ver- Maria, wohl kaum zwanzig Jahre alt, loren damals ihr Leben an der Raab- nach nur dreijähriger Ehe mit Wechs- brücke. In der allgemeinen Verwirrung ler, für immer ihre Augen. Angesichts ergriff nun auch Zwickl die Flucht. dieser Familientragödie erscheint es fast pietätlos, wenn einige Litera- Georg Christoph Urschenbeckh, ten die berühmte Inschrift auf dem Steinaltar in Riegersburg, gestif- der zukünftige Schwiegervater „Saufenster“ des Rittersaales („zwan- tet 169 von Georg Christoph und Zwickls, berichtete den Verordne- zig tägiger Rausch“; April 1635) mit Anna Margaretha Urschenbeckh ten der steirischen Landschaft von den „trinkfreudigen Gebrüdern Ur- den letzten Minuten im Leben sei- schenbeckh“ in Verbindung bringen. nes Schwiegersohns: Als die Win- Anna Margaretha Urschenbeckh schenbeckh, wohl gemeinsam mit dischen von der Flucht Maximili- überlebte die Auslöschung ihrer Fa- seiner geliebten zukünftigen Braut an Zwickls erfuhren, setzten sie milie noch bis ins Jahr 1650. Schwer den Gottesdienst in der Riegersburger ihm nach. Auf dem Johnsdorfer depressiv geworden überließ sie die Hauptpfarrkirche St. Martin. Nach der Feld holten sie ihn schließlich ein: Administration ihrer Besitzungen zu- feierlichen Messe bat Zwickl den Feld- nächst ihrem Schwiegersohn Georg bacher Franziskanerpater Adamus, Alsbald haben sie „den Ehrlichen Qava- Seifried Wechsler und nach dessen Tod welcher wohl den Gottesdienst ge- liro umb Ringt, und Laider Gott Erbarms (1638) dem Freiherrn Hans Wilhelm halten hatte, ihn nach Hainfeld zum Jamerlichen Ermorth, und Auf den Blaz Galler. Am 18. März 1639 überließ Essen zu begleiten. Nach dem Essen gelassen, wie Sie dan auch Zwen seiner Anna Margaretha Urschenbeckh dem erschienen einige Leitersdorfer Un- Diener, und fill Pauern Tailß Erschla- Ehepaar Hans Wilhelm und Catharina tertanen im Schloss, welche sich über gen, unnd Tailß harth verwunth, wie Elisabeth von Galler sämtliche An- den großen, ihnen vom windischen dan Alberaith, bey der Pfarkhierchen sprüche, welche sie am urschenbeck- Kriegsvolk zugefügten Schaden be- Reggerspurg, Velbach, Fering und Ha- hischen Erbe zu stellen hatte, gegen klagten. Sie verlangten vom Freiherrn, zendorff, In die 27 begraben worden, eine Bezahlung von 81.000 fl. Durch dass er sie als ihr Grundherr gegen und noch sehr vill verwunther Ligen, diese Schuldverschreibung fiel die Rie- die Unruhestifter anführen soll, um haben Einmall übler Alß die Dierkhen gersburg, nach jahrelangen schweren sie zur Rechenschaft zu ziehen. Pater gehandlt, dan sie so gar auch Khlaine Prozessen mit den urschenbeckischen Adamus und der Pfleger von Hainfeld Bueben, so deß Vichs gehiet, geschos- Kreditoren und Erben, an die Gallerin. rieten Zwickl eindringlich, aber er- sen und gehauth, da hat khein Bithen folglos, er möge in Hinblick auf seine oder Anerpiethen Leider geholffen…“ Welchen Gang hätte die Geschich- baldige Hochzeit nicht gehen. Als der te von Riegersburg wohl genom- Freiherr schon sein Pferd bestiegen Pater Adamus und der Hainfelder men, hätten die kroatischen Söld- hatte, rief ihm der Franziskanerpater Pfleger holten am nächsten Tag den ner Zwickl nicht bei Johnsdorf noch nach, er solle wenigsten seine grauenhaft zugerichteten Leichnahm ermordet? Die Gallerin wäre wohl goldene Kette zu Hause lassen, wor- Zwickls ab, und überführten ihn nach um ihren Ruhm gekommen, die Er- auf dieser entgegnete, „wo die Khet- Hainfeld. Dutzende Bauern hatten in bauerin der Riegersburg zu sein… ten werde sein oder bleiben wolle er diesem sinnlosen Gemetzel ihr Leben auch bleiben..“ Vor dem Schloss hat- verloren, und das Riegersburger Burg- Bei dieser Gelegenheit möchte ich ten sich in der Zwischenzeit ca. 300 fräulein Maria verlor ihren geliebten mich bei allen Lesern herzlich für die aufgebrachte Bauern zusammenge- Bräutigam. Bereits zwei Monate spä- netten Rückmeldungen bedanken, rottet. Gemeinsam mit einigen berit- ter, am 18. Juni 1632, ehelichte sie im ich wünsche Ihnen ein frohes Weih- tenen Dienern zog die ungewöhnliche Schloss Wurmberg an der Drau (heu- nachtsfest! 12 pro mente steiermark Recht & Steuertipps Betriebsausflug nach Riegersburg Steuerreform 2015/2016 - Teil 1

er alljährliche Betriebsausflug Dder pro mente steiermark GmbH führte die 85 teilnehmenden Mitar- beiterInnen diesmal in die Region rund um Riegersburg. Bei strahlen- dem Herbstwetter ging es nach einem gemeinsamen Frühstück in Graz mit dem Bus der Fa. Pfeifer-Reisen ins steirische Vulkanland. Zu Beginn gab es eine sehr interessante Führung und Verkostung durch die neuen Räum- lichkeiten der Firma Gölles – Manufak- tur für Edle Brände und Feine Essige. Das nächste Ziel war die Riegersburg, diese wurde von den meisten mit dem Der Betriebsrat bedankt sich bei allen Maierhofer (www.die-burg-ruft.at). Panormalift, von manchen auch zu KollegInnen, die diesen Tag zu einem pro mente steiermark wurde vor über Fuß erobert. Dem herrlichen Ausblick unvergesslichen Erlebnis gemacht 25 Jahren von einem kleinen, en- folgte eine amüsante und kurzweili- haben sowie bei der Marktgemein- gagierten Team rund um Geschäfts- ge Wanderung bis zur Pfarrkirche mit de Riegersburg, Dr. Prinz Emanuel führerin DSA Andrea Zeitlinger, MSc Günther Maierhofer, der mit histori- v.u.z. Liechtenstein und Günther gegründet. Ziel ist es, Menschen mit schen Anekdoten und interessanten psychischen Erkrankungen und psy- Geschichten um die Riegersburg alle chosozialen Problemen Unterstüt- in seinen Bann zog. Zu Fuß ging es zung im Berufs- und Privatleben zu weiter durch das Ortszentrum vorbei bieten. Heute hat sich pro mente am Seebad, über den Hofberg mit steiermark als größter Anbieter von wunderbarem Ausblick zum ausge- psychosozialen Dienstleistungen in zeichneten Buschenschank Bernhart. der ganzen Steiermark etabliert. 285 Bei köstlichen Speisen und Getränken engagierte MitarbeiterInnen helfen fand der Betriebsausflug einen ge- an 90 Hilfsmaßnahmen im gesamten mütlichen Ausklang. Gemeindekas- Bundesland jährlich rund 3000 Men- sier Johann Hartinger lud auch im schen dabei, ihr Leben mit psychi- Namen von Bürgermeister Manfred scher Beeinträchtigung zu meistern. Reisenhofer auf ein paar Flaschen Wein und Wasser ein und freute sich Weitere Infos: über das Interesse an der Region. www.promentesteiermark.at 13 Recht & Steuertipps Steuerreform 2015/2016 - Teil 1

m 7.7.2015 hat der Nationalrat € 1.000,00 verringert werden. 2015 schon einen erhöhten Erstat- Adie Steuerreform 2015/2016 Weiters werden Arbeitnehmer durch tungsbetrag von € 220,00. Künftig beschlossen. Dabei ergeben sich Än- die Erhöhung des Arbeitnehmerab- wird diese Erstattung auch Pensio- derungen in zahlreichen Gesetzen setzbetrages entlastet, da dieser um nisten zustehen, jedoch mit einer und Rechtsgebieten wie beispiels- € 55,00 auf € 400,00 steigt, wodurch betragsmäßigen Be-schränkung von weise in der Einkommensteuer, der eine tatsächliche Steuerersparnis in € 55,00 im Jahr 2015. Umsatzsteuer, der Grunderwerb- dieser Höhe bewirkt wird. Zusätzlich steuer oder bei den Maßnahmen zur wird der Kinderfreibetrag pro Kind Weitere Änderungen in der Einkom- Bekämp-fung des Steuerbetruges. von € 220,00 auf € 400,00 erhöht, mensteuer ergeben sich auch bei Beginnend mit der wohl bedeutends- wo-bei die Steigerung bei Inan- den Sonderausgaben, wo-rauf in der ten Änderung – dem neuen Ein- spruchnahme durch beide Elternteile nächsten Ausgabe eingegangen wer- kommensteuertarifmodell – wollen noch größer ausfällt. den wird. wir Ihnen in den nächsten Ausgaben Für Kleinverdiener, die weniger als einen Überblick über die wesent- € 11.000,00 verdienen und somit Für weitere Fragen stehen Ih- lichsten Punkte der Reform geben. keine Lohnsteuer zahlen, bringt die nen die Mitarbeiter/Innen unse- Steuerreform auch einen Vorteil: Die rer Kanzlei gerne zur Verfügung! Einkommenssteuertarif Negativsteuer, die im Rahmen der Eine der größten Änderungen, die alle Veranlagung in Höhe von 50 % der Bürger/Innen betrifft, ist das neue bezahlten Sozialversicherungsbei- Tarifmodell der Einkommensteuer. trägen rückerstattet wird, erhöht Statt wie bisher vier Tarifstufen er- sich von bisher maximal € 110,00 folgt die Besteuerung des Einkom- auf ein Maximum von € 400,00. mens ab 1.1.2016 in 7 verschiedenen Diese Erleichterung wird schrittwei- Steuerstufen. Das Einkommen bis € se vollzogen und bewirkt somit auch 11.000,00 bleibt unverändert steu- erfrei, aber die Steuersätze für das Einkommen darüber werden gesenkt. Lediglich das Einkommen über € 1.000.000,00 wird mit einem erhöh- ten Steuersatz von 55 % besteuert. Durch diese neuen Steuersätze soll die Belastung durch die Einkommen- steuer für jeden Steuer-zahler um ca. 14 Bibliothek Riegersburg Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor

Lesung mit Alfred Komarek ERSTLESEFEST

Am 24.10.2015 fand in der Öffent- lichen Bibliothek Riegersburg im Rahmen der „Österreich liest“ - Woche das Geburtstagslesefest für zwei- bis dreijährige Kinder statt. An diesem gemütlichen Nachmittag konnten die Kinder die Bibliothek spielerisch entdecken. Gemeinsam mit „Jimmy“, unserer Handpuppe, durften sie ein Bilderbuchkino besu- chen und spielen, basteln und lesen. Zum Abschluss gab es eine kleine Jause und ein Geschenk. Wir hoffen, dass es den Kindern gut gefallen hat und wir sie in Zukunft mit ihren El- tern oder Großeltern in der Biblio- thek begrüßen dürfen - denn wie schon Voltaire trefflich formulier- te und für Kinder sehr wichtig ist: Durch das gedämpfte Licht und die das natürliche Bedürfnis von Kin- Beim Lesen guter Bücher wächst die sonore Stimme des Herrn Koma- dern nach spielerischer Herausfor- Seele empor. rek glaubte man sich in einem der derung und geselliger Freude. vielen Presshäuser im Weinviertel wiederzufinden, wo ihm - dem pen- STYLE DEIN ZIMMER: MEHR ALS 45 sionierten Inspektor - geheimnis- KREATIVE PROJEKTE FÜR DEIN EIGE- volle Gestalten Rätsel aufgeben. NES REICH. BYE BYE KINDERZIMMER, Diese Veranstaltung wurde vom Marlies Schiller, Edition M. Fischer, Kulturverein „Piegerl“ finanziell Februar 2015. unterstützt. Den Büchertisch ge- Eines Tages wacht man auf und hat staltete die Buchhandlung Plautz. auf einmal genug von den Farben, Im Anschluss an die Lesung sig- Möbeln und überhaupt der ganzen nierte der Autor seine Bücher und Aufteilung im eigenen Zimmer. Mit Spielen und Lesen fand auch noch Zeit für Gespräche wenig Geld und überschaubarem mit den Kleinsten mit seinen LeserInnen. Ein schö- Aufwand lässt sich ein cooles Ju- ner und unvergesslicher Abend! gendzimmer einrichten.

LESUNG von Alfred Komarek BUCHTIPPS SAM & EMILY. BIS ZUM ENDE DES SOMMERS, Jugendroman von Holly Der bekannte österreichische Au- KLATSCHSPIELE: REIME UND LIEDER Goldberg-Sloan-Verlag Arena, April tor las am 9. Oktober in der Win- FÜR FLINKE HÄNDE, CHRISTEL DOHM 2015 zerei Eibel am Starzenberg aus Verlag Freies Geistesleben, März Das endlose Glück eines Sommers seinem neu erschienenen Buch 2015 liegt vor Sam und Emily. Doch ihr „Alt, aber Polt“, dem neuen Band Spiele verändern sich, manche aber Vertrauen wird schon bald auf eine seiner vielfach ausgezeichneten bleiben immer aktuell: Klatschspiele harte Probe gestellt, als Emily bei Krimi-Reihe rund um Simon Polt. gehören dazu, denn sie verbinden ihrem Sommerjob Destiny kennen- 15 lernt. Das verrückte Aussteiger- Wer den Wind sät, wird Sturm ern- LAST-MINUTE-GESCHENKSTIPP mädchen drängt sich zwischen sie ten - Michael Lüders beschreibt die Sie brauchen noch ganz spontan ein und Sam, noch bevor sie es so recht westlichen Interventionen im Na- Geschenk für Weihnachten? Unser bemerken kann. Doch noch etwas hen und Mittleren Osten seit der Tipp: eine JAHRESKARTE für die Bi- geschieht im Verborgenen und die Kolonialzeit und erklärt, was sie mit bliothek. Am 23. Dezember ist die Vergangenheit bringt Emily schon der aktuellen politischen Situation Bibliothek noch geöffnet! bald in echte Gefahr. zu tun haben. Wir wünschen Ihnen/Euch VERSIEGELTE UNTERWELT. DIE SEHNSUCHT DES VORLESERS, Ro- ein gesegnetes Weihnachtsfest Das Geheimnis der Jahrtausende al- man von Jean-Paul Didierlaurent und ein gesundes und erfülltes ten Gänge, Heinrich und Ingrid Kusch, Verlag dtv, September 2015 Jahr 2016! Verlag für Sammler, Oktober 2014. Guylain Vignolles liebt Bücher und Vor mehr als 10.000 Jahren sind in hasst seinen Job in einer Papierver- Das Team der Bibliothek Europa künstliche unterirdische wertungsfabrik. Darum liest er je- Gangnetze geschaffen worden, die den Morgen auf dem Weg zur Arbeit Öffnungszeiten: im 16. Jahrhundert aus bisher unge- im Regionalzug um 6 Uhr 27 laut ein Mittwoch: 15.30 – 18.30 Uhr klärten Gründen wieder verschlos- paar Seiten vor, die er am Tag zuvor Freitag: 16.30 – 19.00 Uhr sen und versiegelt wurden. der Schreddermaschine entrissen Samstag: 18.30 – 20.00 Uhr Erst vor wenigen Jahren konnten hat: sein ganz persönlicher Akt der v.a. in der Oststeiermark die Zugän- Rebellion gegen die Vernichtung ge zu den unterirdischen Anlagen von Literatur. aus der Vorzeit offengelegt werden. Ein Versuch, dieses Phänomen zu Wussten Sie, dass bei uns der „Rie- enträtseln. gersburger Vulkan“ in gebundener Form seit dem Jahr 1990 aufliegt? WER DEN WIND SÄT: Was westliche Gerade neu in der Bibliothek der Politik im Orient anrichtet, Michael Band 2008-2015! Toll zum Nach- Lüders, Verlag Beck, Oktober 2015 schlagen!

8330 Feldbach Europastraße 42 Tel. 03152/2318 offi [email protected]

8280 Fürstenfeld MUSTERFOTO Altenmarkt 106 Tel. 03382/52715

BESTELLUNG UNTER: BESTELLUNG [email protected] Das ideale Weihnachtsgeschenk Das Vulkanlandbild: IHR LIEBLINGSBILD gedruckt auf MASSIVHOLZ. Heimisches Eichenholz natur im Format 400 x 600 x 15 mm, mit 4 Aufhängelöchern auf der Rückseite. Die natürliche Holzmaserung bleibt sichtbar! nur EINFÜHRUNGSPREIS € inkl. 20% MwSt; ab Werk Feldbach oder Fürstenfeld 120,- Hochaufl ösendes Digitalbild von Ihnen beigestellt! 16 Gesunde Gemeinde Ein neues Team stellt sich vor

in herzliches Grüß Gott im Namen Ortsteilen bedanken, die bereit Edes „Gesunde Gemeinde“-Team‘s waren diverse Aktivitäten zu or- Riegersburg. Die Aktivitäten (Herbst/ ganisieren und mitzuarbeiten. Winterprogramm) in den einzelnen Ortsteilen werden wieder sehr gut an- Vorausschauend für das neue Jahr genommen. 2016 und darüber hinaus, danke ich Monika Ferder, Lisi Reisenhofer, Ma- ria Pfingstl, MMag. Silvia Dimitriadis, Die Arbeitskreissitzung der Ortsteilver- MBA und Anita Auner für ihre Bereit- antwortlichen der „Gesunden Gemein- schaft Verantwortung zu überneh- de“ Riegersburg hat im Spätherbst men. Gleichzeitig lade ich jeden und stattgefunden. Wir haben uns zum Ziel jede Bewohner/In der neuen Marktge- gesetzt ein mittelfristiges Konzept zu meinde ein, mitzuwirken und die ver- erarbeiten, in Kooperation mit „Styria schiedenen Angebote anzunehmen. In diesem Sinne wünsche ich Al- vitalis“ (dem Netzwerk der „Gesunden len ein gesegnetes Weihnachts- Gemeinde“-Gemeinden), das Schritt fest und alles Gute für 2016. für Schritt umgesetzt werden soll. Gemeinsam wird es uns gelin- gen eine lebendige „Gesunde Ge- Rückblickend für 2015 darf ich meinde“ Riegersburg zu gestalten. Herzlichst OTBgm. Emma Liendl mich bei allen in den einzelnen

Nächste Veranstaltungen der „Gesunde Gemeinde“: 13.01.2016 17:15 - 18:45 Uhr, Beginn PURNA YOGA, Mehrzweckturnsaal Breitenfeld 13.01.2016 19:30 Uhr, Step Aerobic, Gemeindehaus Bergl/Kornberg bei Riegersburg Jeden Mittwoch Seniorenwandern sowie Turnrunde um 19.30 im MZT Breitenfeld + LIMA

Fit und gsund mit Sport 17 Gesunde Gemeinde Vortrag Stoffwechselanalyse

nicht warum Sie Ihre Leistung nicht Referent des Vortrages: mehr so abrufen können wie früher. Dann sind Sie richtig bei uns. Siegfried Feitl Dipl. Gesundheitsexperte Besuchen Sie unseren Vortrag & Stoffwechselanalyst und lernen Sie verstehen warum Schwerpunkt: sich Dinge ändern und Sie nicht! orthomolekulare Medizin. Dieser Vortrag gibt Ihnen die Mög- lichkeit sich neu zu entdecken und Der Vortrag findet statt am zu verstehen, warum und weshalb Aschermittwoch, 10. Februar Dinge mit uns passieren, obwohl wir 2016 um 18.00 Uhr im Gemeinde- gedanklich das Gegenteil wollen! haus Bergl/Kornberg statt. Neugierig? Siegfried Feitl

ie haben gesundheitliche Prob- Was Sie schon immer Sleme, wissen nicht warum Sie zu- über sich wissen wollten: nehmen, obwohl Sie fast nichts mehr Meine Gesund- essen und schon alle Diätprogramme heit ist mir wichtig! probiert haben, haben Stress, füh- Nehmen Sie sich die Zeit len sich einfach nicht mehr gut, oder und besuchen Sie unseren haben irgendwelche andere Proble- Vortrag! me die Sie nicht zuordnen können? Vielleicht fühlen Sie sich aber nur schlapp und müde und verstehen

2. Riegersburger Seegang usik von Soko Dixie, aus MFehring, begeisterte auch heuer wieder das Publikum. Es wur- de am Treffpunkt Marktplatz, vor dem Burg Cafe, den Melodien ge- lauscht und getanzt. Um 11 Uhr bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, wurde der Seegang begonnen und unter musikalischer Begleitung gingen an die 40 Personen ins Seehaus. Es gab für alle Seegän- ger ein Glas Prosecco als Belohnung.

Anschließend wurde dann noch ein fantastisches Mittagsbuffet serviert und unter den Klängen der Soko Di- xie endete dann der Seegang um ca. 17 Uhr. Danke an alle Seegänger, Be- sucher und auf einen guten Seegang 2016. 18 Kindergarten Lödersdorf Es herbst‘lt im

oller Elan und Tatendrang sind Unsere Praktikantinnen Vwir ins neue Jahr gestartet. Im Sommer wurden unsere Räume Theresa Eisler und Evelyn Suppan frisch ausgemalt, die Fensterrah- besuchen die 5. Klasse der Bundes- men saniert und im Turnsaal haben bildungsanstalt für Kindergartenpä- wir eine Akustikdecke bekommen. dagogik in Hartberg. Die beiden en- Wir fühlen uns in unserem „erneu- gagierten Damen möchten in ihrem erten‘‘ Kindergarten sehr wohl! letzten Ausbildungsjahr noch einige Erfahrungen und Inspirationen sam- Recht herzlichen Dank dafür! meln, bevor sie mit der Matura ihre Unsere Praktikantinnen Berufsausbildung abschließen. Wir wünschen ihnen ein spannendes Pra- xisjahr in Lödersdorf und alles Gute für die Zukunft.

Unser Laternenfest

Das Namensfest des heiligen Martins läutet eine Reihe von Lichterfesten Martinsspiel in der Kirche ein. Die Feier unseres Pfarrpatrons be- Neugestaltung gann mit einem Begrüßungslied vor dem Kindergarten. In unserer Kirche Erntedank fand der Festakt mit dem Martinsspiel statt. Der Umzug durch Lödersdorf Unmittelbar nach dem Kindergar- führte uns zu unserem Gemeindezent- tenbeginn feierten wir in Lödersdorf rum, wo wir uns noch einmal zu einem bereits unser Erntedankfest. Im Zuge stimmigen Schlusskreis versammel- der Festvorbereitung lernten die Kin- ten. Bei Mehlspeise und Getränken der auch das Leben und Wirken des ließen wir unser Fest im Kultursaal heiligen Franz von Assisi kennen. ausklingen. Laternenfest

Dank für die gute Ernte Stimmungsvoller Lichterzauber 19 Kindergarten Riegersburg Spiel, Spaß und Vergnügen

Erntedankfest

Wir feiern mit der Pfarrgemeinde das Erntedankfest. Die Kinder sin- gen „Apfel du bist schön“.

Zahnärztin - „juchu“ Backe, backe Kuchen Mein schönes Lichtlein

Wir waren bei Fr. Dr. Neger und ihrer In der Bäckerei Maurer durften die Nachdem der hl. Martin seinen Assistentin Fr. Papst in der Zahn- Kinder ihr eigenes Gebäck wie Brezel Mantel mit dem Bettler geteilt hat, arztpraxis eingeladen. Dort durften oder Kipferl herstellen. Zur Jause ziehen wir beim Laternenumzug sin- wir die Ordination besichtigen. Auf wurden die Köstlichkeiten gemein- gend mit unseren Laternen in die spielerischer Art und Weise soll den sam verzehrt. Es gab sogar eine Kirche ein. Kindern die Angst vor dem Zahnarzt Kostprobe für Mama und Papa. genommen werden. Kindergarten unter neuer Führung Auf Wunsch der bisherigen Kinder- gartenleitung wurde vom Gemein- derat die Kindergartenpädagogin Elfriede Lafer für den Zeitraum vom November 2015 bis Ende August 2016 mit der Leitung des Kindergar- tens Riegersburg betraut. 20 Kindergarten Breitenfeld Reing‘schaut!

eit September ist der Kindergar- das Erntedankfest in der Kirche mit. Martin“ ritt sogar auf einem ech- Sten Breitenfeld wieder erfüllt Wöchentlich kommt unser Englisch- ten Pferd. Es war ein toller Abend. mit lachenden, spielenden, wiss- Teacher, Frau Kopainigg, auf die Nun sind wir schon fleißig da- begierigen und fröhlichen Kindern. sich die Kinder besonders freuen. bei uns auf den Nikolaus und das Schon viel ist bis jetzt passiert. So „Ich gehe mit meiner Laterne und Weihnachtsfest vorzubereiten. wurde die musikalische Früherzie- meine Laterne mit mir.“ – so er- Die Kindergartenkinder sowie Elisa- hung rund um das Team der Musik- klangen die Kinderstimmen bei un- beth und Monika wünschen allen eine schule Breitenfeld unter Leitung von serem Laternenfest. Der „heilige besinnliche Vorweihnachtszeit. Andreas Schwab vorgestellt. Viele Instrumente wurden ausprobiert, zum Thema „Herbst“ wurde viel ge- bastelt. Besonderen Dank wollen wir Maria Wagner aussprechen, die uns wieder prächtige Kürbisse zur Ver- fügung gestellt hat. Diese wurden von den Kindern zu tollen und lusti- gen „Kürbis-Monstern“ umgestaltet. Ebenso gestalteten wir wie jedes Jahr Ein großer Kinderkreis Musik ist alles

Freche Früchtchen Ernte“krönchen“ ... und meine Laterne mit mir 21 Volksschule Lödersdorf Die Kuh ist los

Kuh4You

ie Lödersdorfer Volksschüler Dfreuen sich über den Gewinn beim Projekt: „Kuh4You“, initiiert von der Kleinen Zeitung und vom Milchhof Wurzinger in Petzelsdorf bei Fehring. Die Kinder der Volksschule Löders- dorf entwickelten gute Ideen zum Thema „Milch und Milchprodukte“, bastelten eine Papierkuh und auch Kuhmasken. Zur Belohnung beliefert der Milchhof Wurzinger die Volksschu- le Lödersdorf mit einem Jahrespa- ket von köstlichen Milchprodukten. Andreas Zwanzger 22 Volksschule Riegersburg Große Wissenschafter am Werk

Immer auf der Jagd nach spannen- An einer Experimentierstation wurde den Fragen: Woher kommt das Kli- die Entstehung der Wirbelstürme dar- ma? Wie gehen Tiere und Pflanzen gestellt. Den Abschluss bildete die Han- mit extremer Kälte und Hitze um? garstation, wo eifrig gebastelt wurde. Warum verändern Treib- hausgase den Wandel des Kli- In Zukunft werden wir uns mit dem mas und beschleunigen ihn? Thema „erneuerbare Energie“ ausein- Interviews mit Kindern, die am hei- andersetzen. ßesten und am kältesten Ort der Erde leben, wurden auch geführt.

Klima ist nicht gleich Wetter

ie beiden dritten Klassen und Ddie 4. Klasse der Volksschule besuchten das Frida & freD Museum in Graz. Da in diesem Schuljahr ein Klimaganzjahresprojekt durchgeführt wird, nahmen wir diesen Projekttag gleich zum Anlass für unsere Auf- taktveranstaltung. Am Beginn gab es einen kurzen Film mit einem Blick zurück, wie sich das Klima bisher ver- ändert hat. Interaktiv erforschten die Kinder danach das weltweite Klima.

Im Stationenbetrieb konnte dann konnte mit Hilfe einer Lichtquel- Energie, was ist das? echt experimentiert werden. le zum Laufen gebrachte werden. Ein Hubschrauber, ein Wasserrad, ein Bilderlotto, Puzzles, Turmbau- und lle Schulen die zur Gemeinde Klangspiel und eine Spinne – alles mit Malstationen ergänzten die Arbeit. ARiegersburg gehören, betei- einer Photovoltaikzelle ausgestattet, Danke für die interessanten Stunden. ligen sich heuer beim Projekt “Kli- ma und Energie- Modellregion“. In der 1. und 2. Klasse VS ge- staltete Frau Beatrice Strohmei- er schon zwei interessante Stun- den zum Thema „Energie“. Zum Leben benötigen wir alle Strom.

Diese Energie ist beson- ders wertvoll, wenn sie aus er- neuerbaren Quellen stammt. Die Kinder wussten schon einiges zum Thema: Wasser-, Wind-, Sonnen- und Brenn- stoffenergie. 23 Volksschule Riegersburg Tierschutz

Tierschutzunterricht - Bildern über bedrohte Tierarten, For- wie Fotos eindrucksvoll klarstellten. lehrreich und unterhaltsam men der Tierhaltung und die Bedürf- Erkenntnis des Unterrichts: nisse von Tieren. m November besuchte Frau Ma- Tiere brauchen wie wir : Platz, Licht, Inuela Rauch, Tierschutzleh- Viele positive Beispiele zeigten Tiere, Schutz und Respekt. Auch sie leben rerin vom Verein Arche Noah, die sich wohlfühlen – im Gegensatz zur gern, spielen ausgelassen und kön- alle Klassen unserer Schule. Massentierhaltung ( z. B. Pelztierfar- nen so manche schlaue Tricks anwen- Sie informierte mit einprägsamen men, Käfighaltung…) und Quälerei, den, wenn sie die Freiheit dazu haben.

Projekttag bei Familie Amtmann: „Apfelsaft frisch gepresst!“ m 8. Oktober besuchte die 3.a AKlasse auf Einladung des Obst- hofes Amtmann deren Betrieb. Am Hof durften die Kinder sämt- liche Produktionsschritte, die zur Erzeugung eines Apfelsaf- tes notwendig sind, mitverfolgen.

Die Kostprobe des frisch gepressten Apfelsaftes schmeckte den Kindern hervorragend. Unzählige Apfelsorten wurden ebenso präsentiert und na- türlich gleich verkostet. Wie verschie- den doch die Äpfel schmecken! Ra- Herr Bürgermeister Manfred Reisen- von Frau Sapper, auf den Heimweg. phaels Oma überraschte uns noch mit hofer war auch interessierter Zuhörer. einem frischen Apfelschlangel, der im Nu weg war. Im Duftikum testeten Ausgerüstet mit frischem Apfelsaft und Herzlichen Dank der Familie Amtmann wir dann unseren Geruchssinn. Unser Äpfeln machten wir uns, in Begleitung für das „ Erlebnis mit allen Sinnen“.

ZAHN UM ZAHN

Am 30.09.2015 - genau, machten wir uns bei Frau Zahnarzt schlau. Wir erfuhren sehr viel, das vergessen wir nie. So manches wurde probiert und gezeigt, wir waren begeistert und wurden gescheit. Die Zähne wollen wir nun täglich putzen, das ist ja von größtem Nutzen.

(2.Klasse) 24 Neue Mittelschule Berufspraktische Tage, Englandwoche

n diesem Jahr fand unsere Schnup- Iperwoche früher als gewohnt statt – ein guter Zeitpunkt, wie sich her- ausstellte. Fünf Tage lang konnten die Schülerinnen und Schüler sich praktisch betätigen und wichtige Er- kenntnisse mit nach Hause nehmen.

Wir danken allen Firmen, die immer wieder bereit sind, 14-Jährige bei sich aufzunehmen und mit Fachkenntnis sowie Geduld zu betreuen.

We were in England

Friday, the 25th of September, at The famous cliffs of Beachy Head and 3 o´clock in the morning 22 pu- Seven Sisters, Hastings, Windsor pils and 2 teachers started an un- Castle and learning a lot of English at believeable journey to England. the language school were the high- lights. We arrived in London City at about 10 and our sightseeing tour be- gan with the visit of the Lon- Two more days in London with Ma- don Dungeon. It was very scary. dame Tussaud´s, the Buckingham Pa- In the evening we came to East- lace, a wonderful musical (Lion King), bourne and we met our host families. Tower Bridge, London Eye and also The following days we had a very some shopping activities finished this hard but interesting programme. wonderful week. 25 Neue Mittelschule Wettbewerb für den Frieden

„Frieden teilen“: Friedens- plakat - Preisverleihung in der NMS Riegersburg uch in diesem Schuljahr ver- Aanstaltete der Lions Club Veste Riegersburg in der NMS Rie- gersburg für die SchülerInnen der 2. und 3. Klassen wieder den von Lions-International ausgeschrie- benen Friedensplakat-Wettbewerb mit dem Thema „Frieden teilen“. Sowohl Dir. OSR Franz Kern als auch LC-Veste Riegersburg – Präsident Jo- sef Dietl gingen in ihren Statements auf die Dringlichkeit dieses Themas in der heutigen Zeit ein. Selbst der Rie- gersburger Bgm. Manfred Reisenho- fer hatte es sich nicht nehmen lassen, aus diesem Anlass auch das Wort zu chenlehrerinnen Frau Preininger und Das Siegerbild nimmt an der ergreifen und mit einer großzügigen Frau Bogoevski ausdrücklichst für die Österreich-Ausscheidung teil! Spende – 1. Preis u. 3.Preis - seinen ausgezeichneten Arbeiten und über- 1. Preis (€ 100.-): Karoline Payerl Beitrag zu diesem Thema zu leisten. reichte gemeinsam mit Bgm. Reisen- 2. Preis (€ 70.-): Tanja Friedl LC Veste Riegersburg-Präs. Dietl be- hofer und Dir. Kern die vom LC-Veste 3. Preis (€ 50.-): Christoph Fritz dankte sich bei den teilnehmenden Riegersburg gespendeten großzügi- SchülerInnen aber auch bei den Zei- gen Preise.

Feuerwehrübung an der NMS ner längeren Leiter konnte die Einmal mehr zeigte sich bei dieser Bergung aus dem 1. Stock pro- Übung, wie gut die Feuerwehrleute blemlos bewältigt werden. geschult sind im Umgang mit dem nter der Leitung von HBI Karl technischen Gerät, in der Kommu- UKoth gab es am 23.10.2015 an Die Übung verlief durch den vor- nikation untereinander, aber auch der NMS Riegersburg eine großange- bildlichen Einsatz der beteiligten in psychologischer Hinsicht, um Pa- legte Einsatzübung an der die Feuer- Feuerwehren ohne Zwischenfälle. nikstimmung oder Ängste beim Ab- wehren aus Riegersburg, Breitenfeld, transport zu vermeiden. St. Kind, Kornberg/Bergl, Löders- dorf und Hatzendorf teilnahmen.

Übungsannahme war ein Brand in der Schulküche. Mittels Rauch- kanone wurde das Schulhaus ver- nebelt und die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mittels Leiterbergung bzw. durch die Verwendung von Fluchthau- ben aus dem Schulhaus evakuiert. Durch die Neuanschaffung ei- 26 Neue Mittelschule 615 Althandys für Aktion Ö3 Wundertüte

Jedes alte Handy hilft Kindern in Not ir, die Schülerinnen und Schüler Wder NMS Riegersburg nehmen erstmals an der Aktion Ö3 Wundertüte teil. Da wir Kindern in Not helfen wol- len, dachten wir uns, es wäre eine tolle Idee bei dieser Aktion mitzumachen.

119 SchülerInnen, unterstützt von unserem Schulwart Franz Puchas und Herr Sammer von der Gemeinde, be- teiligen sich an der Sammelaktion.

Wir haben bisher 615 Althandys gesammelt und es werden sicher noch zahlreiche Althandys in un- sere Sammelbox hineingeworfen werden. Jedes Handy hat einen v.l. Roswitha Fink, Christina Kienreich, Franz Puchas durchschnittlichen Wert von 1,50 €. Funktionstüchtige Handys wer- Der Erlös wird auf die Partner „Österr. den weiterverkauft und de- Jugendrotkreuz“, „youngCaritas“ fekte Handys werden recycelt. und „Licht ins Dunkel“ aufgeteilt. Schulsprecherin Christina Kienreich

Schulwart feiert 50-iger

eit Mai 1997 ist Franz Puchas Snunmehr in der Gemeinde be- schäftigt. Der Schulwart der Neuen Mittelschule Riegersburg ist bei den Schülern sehr beliebt und wird von den Lehrern gerne als „Tausendsas- sa“ bezeichnet.

Anlässlich seines 50. Geburtstages gab es daher einige Feiern, wie z.B. die mit seinen Arbeitskollegen in der Gemeinde samt Vorstand aber natürlich auch mit den Lehrern und dem Vorstand des ÖAAB. Zu guter Letzt bekam er von seinen „Ober-Loiberglern“ auch einen Ge- burtstagsbaum aufgestellt. Wir gratulieren sehr herzlich! 27 Jugendraumeröffnung Tolle Eröffnung mit buntem Programm

m 4.12. ging nun endlich die ANeueröffnung des Riegersbur- ger Jugendraums über die Bühne. Die vierten Klassen des letzten und heurigen Schuljahres der NMS Rie- gersburg waren in die Neugestaltung miteingebunden und erarbeiteten sich in 2 Workshops ihren „Wunsch- jugendraum“. Ein großes Danke gilt an dieser Stelle auch Herrn Direktor Franz Kern und dem Lehrerkollegi- um der NMS Riegersburg, die diese Full House ... aktive Teilnahme ermöglicht und ein breites Angebot erfreute die zahlreichen Jugendlichen damit gezeigt haben, wie gut ein Miteinander auf verschiedenen Ebe- nen zugunsten unserer Kinder und Jugendlichen funktionieren kann. Nach einer intensiven Sanierungs- phase (an dieser Stelle ein großes Danke an alle freiwilligen Helfer, Kollegen und Handwerker, die daran beteiligt waren) war es nun endlich soweit und die Jugendlichen konnten in „ihrem“ Raum eine coole Eröff- nungsparty steigen lassen. Mehr als 60 Jugendliche sind der Einladung von Bürgermeister Reisenhofer ge- Professioneller Siebdruck ... selbst gemacht! folgt und genossen ein buntes Pro- gramm von alkoholfreien Cocktails Die ersten Jugendlichen, die zur Er- die Eröffnung bzw. den Raum…. ich mixen, über Siebdruck auf T-Shirts öffnung kamen, zogen ohne Auffor- persönlich habe mich sehr darüber und einem moderierten FIFA-Soccer- derung ihre Schuhe aus, die anderen gefreut und hoffe auch, dass die Ju- Turnier bis zum krönenden Abschluss machten es nach und so hatte man gendlichen den Jugendraum weiter- mit der Band „The painted beehive“. das Gefühl, dass sie sich in „ihrem hin mit so viel Respekt wie am Eröff- An dieser Stelle möchte ich als An- Wohnzimmer“ richtig wohlfühlen. nungstag behandeln. sprechperson für den Jugendraum Benutztes Geschirr wurde ohne Auf- positive Dinge hervorheben, die mir forderung in die Küche gebracht, Mag.(FH) Elisabeth Friedl am Eröffnungstag aufgefallen sind. ein paar bedankten sich bei mir für Servicestelle für Familie & Soziales 28 FamilienkomPASS

Der Riegersburger Familien- bestätigen lässt. Die Bestätigung er- Bildungs-Pass (Familienkom- folgt vor Ort bei der Veranstaltung. PASS) startet durch! Der Pass sowie der Veranstaltungs- kalender für das Jahr 2015/2016 kann in allen Bürgerservicestellen Viele Mütter und Väter haben sich und im Marktgemeindeamt zu den den Pass schon geholt und die zahl- Bürgerservicezeiten abgeholt wer- reichen Vorteile erkannt: Neben inte- den. ressanten Veranstaltungen rund um das Thema Familie und dem Austausch Weitere Informationen auf der mit anderen Eltern gibt es von der Ge- Gemeindehomepage meinde eine Prämie von € 300,-- in www.riegersburg.gv.at > Form von Riegersburg Talern - wenn Familie & Soziales > man 18 Veranstaltungen innerhalb Familien-Bildung von 6 Jahren besucht und sich im Pass

Spannender Vortrag Streifzug durch die Entwicklungspsychologie

in aufschlussreicher Vortrag und danach in das Thema eintauchen. sund mit der Säure-Basen-Balance“. Ezum Thema „Streifzug durch die Die Vortragende VOL Kristine Schrei- Vortragende ist Eva Alessio, selbst- Entwicklungspsychologie“ fand im lechner schaffte es, den Bogen von der ständige Präventiv-Gesundheitstrai- Rahmen des Riegersburger Famili- Entwicklung der Allerkleinsten bis zum nerin mit eigener Praxis in Lödersdorf. enkomPASSes am 10. November im Pubertierenden zu spannen, beglei- Musikheim Breitenfeld statt. Die in- tet von passenden Musikstücken. Der Bitte vor Besuch der Veranstaltung teressierten Zuhörer durften sich am nächste Vortrag findet am Mittwoch, unbedingt den FamilienkomPASS ab- Beginn der Veranstaltung ihren ersten 13. Jänner 2016 im Gemeindezentrum holen und dann natürlich auch mit- Stempel für den Bildungspass abholen Lödersdorf statt, Thema „Fit & Ge- bringen!

Erlebnissportwoche 2016 Termin schon jetzt vormerken!

m letzten Sommer fand zum 1. 25. - 29. Juli 2016 IMal eine Erlebnissportwoche für Gleich dick im Kalender eintragen! 7-14-jährige in Riegersburg statt. Das Interesse übertraf alle Erwartungen und so durften 37 Kinder eine tolle Woche erleben. Aufgrund der positi- ven Rückmeldungen wird die Erlebnis- sportwoche im Sommer 2016 wieder stattfinden - und es gibt auch schon einen Termin. Weitere Informationen folgen dann im Frühjahr. 29 Tage der offenen Tür Schulen laden ein

i:HTL 22. Jänner 2016, 10 - 17 Uhr HTL Weiz 22. Jänner 2016, 8 -16 Uhr Girls‘ day, 4.Feber 2016, 8 - 12 Uhr HTL-BULME Graz Gösting 29. und 30. Jänner 2016 Tourismusschulen 29. Jänner 2016, 11 - 17 Uhr 30. Jänner 2016, 9 - 13 Uhr

LoRaLö-Bergrallye Trendsportveranstaltung in Lödersdorf

ach dem Auftakt des steirischen 3. Longboardrallye in Lödersdorf. nehmer in mehreren Rennen messen. NBergrallyecups machte die Rund 100 waghalsige Sportlerinnen Das Besondere an dieser Veranstal- „Südsteiermark classik“ mit mehr als und Sportler aus mehreren Län- tung ist, dass es nicht um Geld oder 150 Oldtimern in Lödersdorf Station. dern verbrachten ein Wochenende Ruhm geht, oder darum den Kon- in Forchaugraben. Zwei Tage lang kurrenten auszubremsen – es geht Ein besonderes „Event“ fand jedoch beim Training und dann auch beim darum, gemeinsam Spaß zu haben. im September statt. Felix Rupitsch Rennen hatten sie Spaß daran, sich Dass ist während der ganzen Zeit, und Florian Wagner (ein Kärtner mit ihren Skateboards die Berg- in der sie da sind spürbar. (Wer sich und ein Steirer) organisierten in rallyestrecke hinunter zu stürzen. das einmal anschauen möchte, fin- Zusammenarbeit mit der Sportu- Sie erreichen dabei eine Höchstge- det viele Beiträge auf YouTube oder nion Lödersdorf und Unterstüt- schwindigkeit von rund 80 km/h. auch auf Google – oder im nächsten zung aller Nachbarn und betrof- „Bigmountainskate“ heißt mittler- Jahr in Forchaugraben). fenen Grundbesitzer nun mehr die weile die Rennserie in der sich die Teil- 30 ÖKB Ortsverband Riegersburg Totengedenken, Gratulationen, Vorankündigungen

ehemalige Bürgermeister Kurt Adl- gasser und der Ehrenobmann Adolf Kohl. Im Anschluss traf man sich am Riegersburger Marktplatz beim Marti- nimarkt zu einem Glas Wein, Würstel oder Mehlspeisen. Wer sein Schätz- vermögen unter Beweis stellen woll- te, hatte auch beim Gewinnspiel gute Chancen auf einen schönen Preis.

Gratulationen

Am 21. November fand im Panora- masaal der Hofbergstubn Wippel die gemeinsame Geburtstagfeier unserer Kameraden statt. Als Gratulanten stellten sich folgen- Totengedenken de Gäste ein: Herr Pfarrer Dr. Bo- guslaw Swiderski, Ehrenkanonikus it der Heiligen Messe, welche Mit einer nachdenklichen Ansprache Hauptpfarrer Alois Hauptmann, in Mdem Gedenken unserer gefal- über das Jahr 2015, das im Zeichen Vertretung des Bürgermeisters war lenen und verstorbenen Kameraden des mehrfachen Gedenkens steht, be- Gemeindekassier Johann Hartinger gewidmet war, konnte gemeinsam tonte er wie schnell sich der vermeint- anwesend, Ehrenobmann Adolf Kohl, mit der Pfarrbevölkerung die traditio- lich „tiefste Frieden“ in eine gefähr- Ehrenmitglied Agnes Simon, der ÖKB nelle Gedenkfeier am Martinisonntag liche Situation verwandeln kann. Vor Vorstand und die zuständigen Aus- eingeleitet werden. Zelebriert wurde 70 Jahren wurde der zweite Weltkrieg schussmitglieder. Die Jubilare und die die Gedenkfeier von Herrn Pfarrer beendet und vor 60 Jahren wurde Gratulanten wurden vom Obmann Jo- Dr. Boguslaw Swiderski. Musikalisch der Staatsvertrag unterzeichnet. hann Kaufmann herzlich willkommen umrahmt wurde die Feier von der Nach der Ansprache erfolgte die geheißen. Marktmusikkapelle Riegersburg und Kranzniederlegung beim Ab- vom Kirchenchor. spielen des Kameradenliedes. Die Herren Pfarrer wünschte allen Jubilaren für das weitere Leben alles Nach Beendigung des Gottesdiens- Unter den sehr zahlreich anwesenden Gute, vor allem Gesundheit und Got- tes erfolgte bei herrlichem Wetter Kameraden waren auch der Bürger- tes Segen, sie haben in ihrer Gratula- vor dem Kriegerdenkmal die Seg- meister der Marktgemeinde Riegers- tionsansprache besinnliche Worte für nung sowie die Gedenkansprache burg Manfred Reisenhofer, der Ge- die Kameraden gefunden. Gemein- des Obmannes Johann Kaufmann. meindekassier Johann Hartinger, der dekassier Johann Hartinger sprach ebenfalls die besten Glückwünsche aus und sprach kurz über das Älter- werden und das heutige Vereinsle- ben. Nach den Ansprachen wünschte Obmann Johann Kaufmann allen Ju- bilaren im Namen des Ortsverbandes Riegersburg alles Gute, vor allem viel Gesundheit und noch viele gemein- same Jahre. Er bedankte sich für ihr Wirken und für ihre Treue zum Öster- reichischen Kameradschaftsbund. Als 31

Zeichen des Dankes wurde ihnen eine Vorankündigung Ball: Ich möchte mich bei euch geschätz- Urkunde vom ÖKB überreicht. Nach te Kameraden, herzlich für die Mit- den Ansprachen und Glückwünschen Am Samstag, dem 30.Jänner 2016 arbeit bedanken, sei es bei den Aus- lud der Ortsverband Riegersburg zu veranstaltet der ÖKB Riegersburg rückungen, Veranstaltungen und einem gemeinsamen Mittagessen. den traditionellen Ball im Panorama sonstigen Aktivitäten. Ich bin über- - Saal in der Hofbergstubn Wippel. zeugt, dass wir Kameraden im Jahr Unsere Jubilare sind: Sie werden unterhalten von Sepp 2016, in gleicher Geschlossenheit und seine Musikanten. Beginn der wie 2015, für unseren Ortsverband Zum 70er: Veranstaltung ist um 20 Uhr. Wir Riegersburg unser Bestes geben Herr Beirat Johann Eibl aus Edels- hoffen, zahlreiche Gäste begrüßen werden. graben, Josef Rabl aus Stang, Alois zu dürfen. In diesem Sinne, liebe Kameraden Winkler aus Fürstenfeld und Beirat und Kameradinnen, Gönnern und Johann Wonaschitz aus Edelsgraben Freunde unseres Ortsverbandes, Liebe Weihnachtsgrüße von wünsche ich euch und euren Fami- Zum 75er: Johann Kaufmann, Obmann lien ein gesegnetes Weihnachtsfest Ehrenmitglied Frau Radegunde Kohl und Gesundheit und Erfolg für 2016! aus Riegersburg, Alois Lorenzer aus Paldau, Beirat Josef Niess aus Rie- gersburg, Karl Stangl aus Bergl, Franz Wallner aus Krennach und Johann Zie- ser aus Hofberg

Zum 80er: Schussmeister Gottfried Wurm aus Riegersburg und Josef Maurer aus Bergl

Zum 85er: Abteilungsinspektor i.R. Heinrich Leitner aus Riegersburg

Zum 90er: Beirat Josef Bock aus Dörfl

Zum 95er: Martin Binder aus Lödersdorf

Lionsclub Spende Großzügige Spende vom Lionsclub für SchülerInnen Um allen Schülerinnen und Schü- lern die Teilnahme an diesen die Projektwochen und Wintersport- Gemeinschaft fördernden Veran- wochen sind ein fixer Bestand- staltungen zu ermöglichen, über- teil des schulischen Lebens. Für reichte der LC Veste Riegersburg manche Eltern - ganz besonders – Präsident Josef Dietl Schulleiter für Alleinerziehende - stellen die Dir. Franz Kern von der NMS Rie- Veste Riegersburg - Präsident Josef dadurch anfallenden Kosten eine gersburg € 1200.- als Spende für Dietl mit Schulleiter Dir. Franz Kern große finanzielle Belastung dar. diesen Zweck! 32

DAS WC IST KEIN MISTKÜBEL

Das WC ist kein Mistkübel! Wer Müll über den Abfluss entsorgt, schädigt die Kanalisation und treibt den Aufwand für Reinigung und Reparatur in die Höhe. So entstehen jedes Jahr unnötige Kosten in Millionenhöhe. Kosten, die wir alle mit unseren Kanalbenützungsgebühren mittragen müssen! Also: Das Abwassernetz, die Geldbörse und auch die Umwelt schonen – den Müll sachgerecht entsorgen! Weitere Informationen finden Sie unter www.klobal.at.

15-9_GSA_DenkKLObal_Flugblatt_RS_DS_Drucken_Entwurf_Aenderungenlt081015.indd 1 02.11.15 08:42 33

DAS WC IST KEIN MISTKÜBEL

Das WC ist kein Mistkübel! Wer Müll über den Abfluss entsorgt, schädigt die Kanalisation und treibt den Aufwand für Reinigung und Reparatur in die Höhe. So entstehen jedes Jahr unnötige Kosten in Millionenhöhe. Kosten, die wir alle mit unseren Kanalbenützungsgebühren mittragen müssen! Also: Das Abwassernetz, die Geldbörse und auch die Umwelt schonen – den Müll sachgerecht entsorgen! Weitere Informationen finden Sie unter www.klobal.at.

15-9_GSA_DenkKLObal_Flugblatt_RS_DS_Drucken_Entwurf_Aenderungenlt081015.indd 1 02.11.15 08:42 34 LIMA - Lebensqualität im Alter Training für Körper, Geist & Seele

IMA ist die Abkürzung für „Le- gefördert, verkümmert es langsam.“ haft lachen konnten, was sich meist Lbensqualität im Alter“. Es ist Dieser Satz ließ mich nicht mehr bei den Bewegungsspielen ergibt. ein wissenschaftlich fundiertes los, und so habe ich im Jahre 2008 Unserem Herrn Pfarrer Dr. Bogu- Trainingsprogramm, das Menschen beim Katholischen Bildungswerk slaw Swiderski danke ich herzlich ab der Lebensmitte hilft, sich ge- der Diözese Graz-Seckau die Ausbil- dafür, dass die Kurse im Pfarrhof sund und geistig fit zu halten und dung zur LIMA-Trainerin gemacht. Breitenfeld stattfinden können. das eigene Älterwerden sinnvoll Seither biete ich jährlich einen LI- Der Marktgemeinde Riegersburg, der zu gestalten. Seit dreizehn Jahren MA-Kurs in Breitenfeld an. Ich freue „Gesunden Gemeinde“, danke ich werden in der ganzen Steiermark er- mich sehr, dass sich alljährlich eine herzlich für die finanzielle Unterstüt- folgreich LIMA-Kurse durchgeführt. Gruppe von zehn bis zwölf Perso- zung. nen dafür interessiert hat und der Kurs durchgeführt werden konnte. Maria Kropf LIMA-Referentin Am 9. November 2015 startete nun be- reits der 7. LIMA-Kurs in Breitenfeld. Ein Kurs beinhaltet zehn Einhei- ten zu je eineinhalb Stunden. Ich selbst bin aufgrund meiner jah- LIMA verbindet Gedächtnisübungen relangen Tätigkeit in der Pflege und mit Bewegung, Trainieren der Alltags- Betreuung alter Menschen in Fach- fähigkeiten, biografischem Erzäh- zeitschriften auf das Thema „LIMA“ len, Fragen des Glaubens und Fragen gestoßen. Ein Leitsatz, der mich be- nach dem Lebenssinn. Als besonders sonders bewegt hat, war: „Das Ge- gelungen bezeichne ich eine LIMA- hirn kann man mit einem Muskel ver- Einheit dann, wenn alle Teilneh- gleichen, wird es nicht angeregt oder merinnen wenigstens einmal herz-

Herbergssuche in Breitenfeld Kulturverein Breitenfeld a. d. Rittschein

Jahr 2005 den Brauch der Herbergs- Geschehen vor 2000 Jahren, als in ach unserer jährlichen Jahres- suche. Bei diesem alten Brauch, den der Herberge kein Platz für sie war, abschlussversammlung, in der N wir in Breitenfeld allerdings neu ein- und Maria deshalb ihren Sohn, Jesus, wir 2015 wieder mit Dankbarkeit auf geführt haben, tragen wir eine Mari- in einem Stall zur Welt gebracht hat. ein erfolgreiches Kunst- und Kultur- enstatue zu Familien und bitten um Heute wollen die gläubigen Men- jahr zurückblicken können, steht noch die Herberge für einige Tage. schen mit diesem Brauch Chris- eine Veranstaltung auf unserem Pro- tus Platz machen in ihren Häu- gramm: sern und in ihren Herzen. Die Muttergottesstatue und Kerzen Die Herbergsuche werden am 8. Dezember vom Pfarrer gesegnet, sie sollen den beherber- Maria Kropf Wie viele Pfarren unseres Landes pfle- genden Familien Schutz und Segen Obfrau des Kulturvereins gen wir auch in Breitenfeld seit dem bringen. Der Brauch erinnert an das 35 Karin‘s Hofladen Adventmarkt für guten Zweck Reinerlös für St. Anna - Kinderkrebs-Forschung Viel Freude mit den erstandenen De- ko-Stücken und vielleicht schaffen m Rahmen des Adventmarktes bei wir damit einen kleinen Beitrag zur IKarin`s Hofladen in Bergl hatten positiven Einstimmung auf das wir die Möglichkeit, selbstgestaltete Weihnachtsfest. Weihnachtsbastelarbeiten zu verkau- fen. Insbesondere ist es uns aber ein An- liegen die Heilungschancen krebser- Der Reinerlös dieser Aktion in Höhe krankter Kinder und Jugendlicher zu von € 600,00 wurde der St. Anna erhöhen. Kinderkrebs-Forschung zur Verfü- gung gestellt. Gesundheit wäre doch ein wunder- bares Weihnachtsgeschenk. Wir bedanken uns bei allen, die un- sere Werke erworben haben, uns Ma- terial zur Herstellung zur Verfügung Franziska & Karl Deutsch gestellt und uns unterstützt haben, Oberkornbach vor allem bei der Familie Gether so- wie Kerstin und Richard. 36 Pfarre Riegersburg Sanierung der Außenfassade geplant

ie Pfarre Riegersburg plant rungswerte im entsprechenden Deine umfassende Sanierung restauratorischen Umgang. In der der Außenfassade unserer Pfarr- Vergangenheit gesetzte Maßnah- kirche zum Hl. Martin. men wirkten sich aufgrund des- sen teilweise leider sogar nach- Die unterhalb der als Grenzburg teilig auf die Steinsubstanz aus. äußerst bedeutenden Veste Rie- gersburg liegende Pfarrkirche Daher muss das Ziel für eine sinn- Hl. Martin stellt einen wesentli- volle Restaurierung eine lang- chen Bestandteil der nach 1122 fristige und nachhaltige Lösung angelegten Burguntersiedlung darstellen, die die wertvolle dar und wurde als Mittelpunkt Bausubstanz durch einen ver- einer großen Urpfarre be- antwortungsbewussten Umgang reits 1170 urkundlich genannt. und durch die Verwendung von passendem Material, welches kei- Die Pfarrkirche stellt in Zusam- ne Folgeschäden verursacht, für menhang mit der Burg nicht nur weitere Generationen sichert. ein historisch überregional be- Diese Vorgangsweise kann nur deutendes Bauwerk dar, sondern durch entsprechende Beprobun- ist von ebenso großer künstle- gen und in weiterer Folge auch rischer und auch kultureller Be- durch das Ausführen von Mus- deutung. Die über 500 Jahre alten t e r fl ä c h e n a b g e s i c h e r t w e r d e n . steinsichtigen Fassaden, mit den- (HR Dr. Christian Brugger, Lan- noch ablesbaren Gerüstlöchern, deskonservator für Steiermark) stellen durch das verwendete Bau- material des Basalttuffs eine regi- Im Herbst wurden die vom onalspezifische Besonderheit dar, Bundesdenkmalamt vorge- wobei rein steinsichtige Bauwer- schriebenen „Musterflächen“ ke grundsätzlich baukünstlerisch an der Kirchenfassade be- und auch handwerkstechnisch als reits ausgeführt (siehe Fotos). www.amtmann-urlaub.at äußerst hochwertig zu betrach- urlaub am weinbauernhof Ausgezeichnet ten sind und aufgrund des großen Es ist geplant, mit der umfassen- Zimmer mit Frühstück Familienfreundliches Ferienhaus mit 4 Blumen Herstellungsaufwandes in der den Sanierung im Spätsommer Steiermark nur selten ausgeführt 2016 zu beginnen. Um Unterstüt- wurden. Für den an der Fassade zung bei diesem großen Projekt eingesetzten regionalen Basalt- wird gebeten. tuff bestehen bisher keine Erfah-

Aromatisches Multimedia-Duftikum zur Geschichte des Weines Weinverkostungen Anmeldung + Information TEL 03153 7565

produkte aus eigener erzeugung Qualitätsweine Fruchtsäfte Most Kernöl Marmeladen Essig 37 ESV Schützing Dorfzentrum weiter aufgewertet

Der ESV Schützing freut sich nicht nur über drei Pflasterbahnen und einen Gemeinschaftsraum im neuen Dorfzentrum, sondern auch über viele neue Mitglieder und neue Trainingsbekleidung. Allen Sponsoren - Gemeinde Riegersburg, Atelier/k - Gabriele Heschl, Wohlfühltischlerei Knaus, Backhendlstation Auer, Café & Restaurant Bajazzo-Stub‘n, Buschenschank Erich Christiner - dafür herzlichen Dank! 38

Die Vulkanland-Laterne Fixer Bestandteil in der Tischlerei Knaus

or 30 Jahren haben wir begonnen, Laternen Vzu bauen. Mittlerweile ist unsere Holzlater- ne Symbol für den „Stillen Advent im Vulkanland“. Wir laden alljährlich zum gemeinsamen Laternenbau, Punsch & Bratapfel inklusive, in unsere Wohlfühltischlerei oder bei den Adventmärkten in Bad Gleichenberg (letzter Termin am 20.12.).

Sie können Ihre Laterne aber auch gerne fertig zusam- men gebaut von uns haben, in drei verschiedenen Grö- ßen von der Trage- bis zur großen Hauslaterne, klas- sisch mit Sprossen oder schlicht-modern ohne diese. Immer aber ein beseeltes Meisterstück für zu Hause oder zum Verschenken, das nachhaltig Freude bereitet.

„Mit dem Licht unserer Laternen wünschen wir allen Lesern ein glückliches und gar nicht perfektes Weihnachts- fest, an dem ihr Zeit für euch und andere findet und in aller Ruhe das genießen könnt, was ihr an Weihnachten besonders mögt“

Fam. Knaus aus der Wohlfühltischlerei 39 ATC Breitenfeld/St. Kind 2er-Mannschaft errang Meistertitel

ei herrlichem Herbstwetter Beim gemeinsamen Abschlussessen Das bereits traditionelle Tenniscamp Bschwangen rund 50 Damen und im Buschenschank Kurvenfritz wurden in Umag findet in der Karwoche statt. Herren über 5 Wochen beim 7. Ritt- bei guter Jause und dem einen und Hier können sich gerne Ten- scheintalturnier des ATC Breitenfeld/ anderen Achterl Wein die Spiele bis in nisbegeisterte oder Wellnes- St.Kind in verschiedenen Bewerben die Nacht analysiert und besprochen. ser unserer Gruppe anschließen. die Tennisschläger. Nach sehr span- Infos zum Camp und über andere Ver- nenden, aber auch sehr lustigen Spie- Der ATC bedankt sich nochmals bei einsaktivitäten findet ihr auf unserer len auf hohem Niveau konnten folgen- den zahlreichen Teilnehmern für Homepage unter www.atc1992.at de Sieger ermittelt werden: die sehr gelungene Veranstaltung. Der ATC wünscht allen Gemeinde- Herren Meisterschaftsspieler: Auf diesem Wege möchten wir auch bewohnen ein frohes und geseg- A-Bewerb: Christian Schwab-St.Kind nochmals unseren Jungs der 2. Mann- netes Weihnachtsfest sowie ein ge- B-Bewerb: Markus Schröck-Walkers- schaft gratulieren, die unter Mann- sundes und glückliches Neues Jahr. dorf schaftsführer Markus Pußwald den Meistertitel in der 3. Klasse holten! Sportliche Grüße! Herren Hobbyspieler-A-Bewerb: Michael Maurer-Krennach Die Planungen für die Saison 2016 Christian Schwab, Obmann ATC laufen bereits auf Hochtouren. Breitenfeld/Rittschein – St. Kind Damen-A-Bewerb: Sarah Kropf-St.Kind

Herren Doppel-A-Bewerb: Christian Schwab/Marc Lugitsch St.Kind/Gniebing B-Bewerb: Norbert Semler/Matthias Semler - beide St. Kind

Das bereits traditionelle „Zielschie- ßen“ und die Verlosung von Ge- schenkskörben und einer Tennis- tasche fanden im Anschluss an die Siegerehrung auf der Anlage des ATC Breitenfeld/Rittschein - St. Kind statt. 40 Marktmusikkapelle Riegersburg 125 Jahre MMK - Der Festobmann bedankt sich

Geschätzte Bevölkerung, die alle Hände voll zu tun hatte. Familie, meine Frau Anita und mei- liebe Freunde der MMK! Danke an meine Kameraden von der ne Söhne Georg und Valentin, für ihr FF-Riegersburg für den reibungslo- Verständnis und die tolle Unterstüt- sen Ablauf bei der Parkplatzeinwei- zung. Als Festobmann der MMK Riegers- sung trotz der schlechten Witterung Danke an alle die uns unterstützt burg möchte ich einige Worte über und die Ausleuchtung bei den Fest- haben und für die der Platz hier unsere 125 Jahr-Feier verbunden akten. nicht ausreicht. mit dem 2. Bezirksmusikertreffen Besonderer Dank gebührt meinen am 4.u.5. September verlieren. Musiker/innen, deren Angehörigen, Liebe Grüße! Die ersten Vorbereitungen begannen Freunden, befreundeten Vereinen, vor ca. 1 Jahr und haben schließlich Eltern und allen freiwilligen Helfern Euer Festobmann Werner Wippel in der Woche vor dem Bezirkstreffen die bei Auf-u. Abbau und an beiden ihren Höhepunkt erreicht. Aber die Festtagen vollen Einsatz gezeigt ha- ganzen Anstrengungen und Mühen ben. Täglich waren ca. 120 Personen Weihnachtszauber haben sich gelohnt, wenn man an im Einsatz. den Festabenden die Begeisterung Ein herzliches Danke an die Fa. Meis- Nach einem aufregendem Jahr für der MusikerInnen und Besucher in ter Holz, die Fam. Johann Kropf, die die Musiker neigt sich dieses nun der Festhalle gesehen hat und mit Fam. Kickenweiz Michael und der langsam mit der Weihnachtszeit welcher Freude, Ausgelassenheit Sportunion Riegersburg für die dem Ende zu. Diese wunderbare Zeit und Eintracht gefeiert wurde. Parkplätze. Danke auch allen Nach- ist oftmals umgeben von Hektik und Ich möchte mich bei der Marktge- barn und Anrainer die (fast) alle Stress bis zum heiligen Abend,dem meinde Riegersburg, unserem Bür- Verständnis gezeigt haben, da wir großen Fest der Familien. Auch für germeister Manfred Reisenhofer, durch die Witterung bedingt einige die Musiker ist dies eine besondere dem Vorarbeiter Kosmatsch Franz Änderungen vornehmen mussten. Herausforderung, Familie, Arbeit und vor allem bei Wiedner Jürgen An beiden Tagen hatten wir 49 Mu- und die Proben für das Weihnachts- recht herzlich für die tolle Unter- sikkapellen mit 1558 Musiker/innen wunschkonzert unter „Einem Hut“ stützung bedanken. Ein weiterer zu Besuch und wir haben, so bin ich zu bringen. Doch am Tag des Konzer- Dank geht an unseren Herrn Pfarrer überzeugt, tolle Werbung für Rie- tes ist dann schnell alles vergessen, Dr. Boguslaw Swiderski, der am Frei- gersburg gemacht. Besonders ge- wenn viele Freunde Bekannte und tag die Instrumentenweihe so ein- freut hat mich, dass so viele private musikbegeisterte Zuhörer kommen, drucksvoll und erheiternd durchge- Besucher die Marschmusikwertung um das Konzert anzuhören. Auch für führt hat. am Samstag mitverfolgt haben und die Bläsergruppe der MMK ist im Ad- Danke auch an den Hallenwart Ja- auch beim Festakt mit dabei waren. vent am meisten zu spielen, dieses nisch Anton und an unsere Polizei, Mein größter Dank geht an meine Jahr sind es vier Veranstaltungen. 41

Das Stimmungsvollste für die Musiker Neue erfolgreiche Musiker Zwei Musiker absolvierten die Silber ist die musikalische Umrahmung der -Prüfung mit Bravour. Marion Gart- Christmette am Heiligen Abend in Auch heuer werden wir wieder im ner am Flügelhorn, die nach länge- der Pfarrkirche. Hier ist der „Weih- Rahmen unseres Weihnachtskonzer- rer Pause bei uns wieder durchstar- nachtszauber“, die Besinnlichkeit tes am 19.12.2015 einige neue Mu- tet und Jakob Lichtenegger auf der und Einkehr der vielen Menschen siker in unseren Reihen willkommen Trompete. in der dicht gedrängten Kirche heißen. am besten zu spüren. Einkaufs- Aufgrund einer erfolgreich abgeleg- Die Junior-Prüfung absolvierten stress, Hausputz, Firmenweih- ten Jungmusikerleistungsabzeichen Koller Julia und Julia Lorenzer auf nachtsfeier usw., sind vergessen Prüfung in Bronze des Blasmusikver- der Klarinette. und man kann sich auf die ruhigs- bandes heißen wir Maximillian Gart- ten Feiertage des Jahres freuen. ner am Flügelhorn, Helene Meister Wir gratulieren allen Jungmusikern auf der Querflöte und Matthias Pint und Musikern zu den bestandenen Und falls es dann doch für den einen auf der Trompete willkommen und Prüfungen! oder anderen zu ruhig wird, kön- wünschen ihnen viel Freude beim nen die Neujahrgeher für Kurzweil Musizieren. Anmeldungen zum Musikunter- sorgen. Mit musikalischen fröhli- Auch Stephanie Sapper legte die richt sind bei Gernot Lichten- chen Klängen von Polka, Walzer und Bronze- Prüfung erfolgreich ab. Wir egger unter Tel. 0664 4031634 Marsch bringen die traditionellen begrüßen auch Stefan Ritz als Trom- jederzeit möglich. Neujahrgeher viel Glück, Gesundheit peter. und gute Wünsche für das neue Jahr mit. Es werden zwei Gruppen der MMK in der Gemeinde Riegersburg von 26. Dez. bis 31. Dez. unterwegs sein.

Im Voraus ein großes Dankeschön, allen Bewohnern, die unsere Musi- ker stets gastfreundlich empfangen. Und auch für die finanzielle Unter- stützung der Gemeinde, und den Be- trieben sowie auch den Spenden der Gemeindebewohner sei für dieses Jubiläumsjahr der Marktmusikka- pelle hier ein herzliches Dankeschön gesagt.

Zum Abschluss wünschen wir allen Förderern, Gönner, Freunden und -backen, braten, kochen Ehrenmitgliedern der Marktmusik- & Warmwasser ohne Strom kapelle Riegersburg ein erfülltes Weihnachtsfest und einen guten Dörfl 37 | 8330 Feldbach | atelier|k heil kg |m: 06642234504 Frau Heschl Besuchen Sie unseren neuen Ausstellungsraum! Rutsch ins neue Jahr. www.atelier-k.at

Wolfgang Fauland 42 Seniorenbund Riegersburg Ausflüge und Reisen

m 17. Aug. traten wir eine reise an. Sie führte uns vom Seewin- Bei der nächsten 1-Tagesfahrt am A2-Tagesfahrt in den See- kel über den Norden bis in den Süden 24. Sept. 2015 ging es in die Süd- winkel im Burgenland an. des Burgenlandes. Zum Abschluss steiermark. Beim Cafè Lamina in Die erste Station war Mörbisch, wo setzten wir uns bei der „Wolfshüt- St. Veit am Vogau erwartete uns auf uns ein Ausflugsschiff wartete, te“ in Heiligenbrunn zusammen. ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. mit dem wir eine Neusiedlersee- Dort erlebten wir einen unterhaltsa- Anschließend erlebten wir eine ge- Rundfahrt entlang der ungarischen men Abend bei typisch burgenländi- führte Besichtigung durch das Na- Grenze unternahmen. Am Schiff schem Wein und ebensolcher Jause. turparkzentrum Grottenhof. Auch erlebten wir ein lustiges und kuli- das Mittagessen nahmen wir dort narisches Mulatsagprogramm mit Am 3. Sept. führte uns eine 1-Tages- ein. Am Nachmittag besichtigten wir Grillteller, Wein und Musik. Im Ha- fahrt nach Maria Schnee in die Buck- die Wallfahrtskirche Frauenberg am fen Illmitz legte unser Schiff an. ligen Welt. Nach einer Frühstücks- Seggauberg. Frau Christine Schwarz Dort warteten bereits zwei Pfer- pause in Kaltenberg erreichten wir gestaltete dort eine kurze Andacht. degspanne, mit denen wir durch den die Wallfahrtskirche Maria Schnee. Nächste Station war das be- Nationalpark kutschiert wurden. Dort erwartete uns der Pfarrer von kannte Weingut Schneeberger in Von den Kutschern erfuhren wir viel Lichtenegg, zu deren Pfarre Maria Heimschuh. Nach einer interes- Interessantes über den Seewinkel Schnee gehört. Er erklärte uns die santen Kellerführung und einer und Nationalpark. Die Kutscher interessante Entstehungsgeschich- kommentierten Weinverkostung brachten uns direkt zum Hotel in Ill- te der Wallfahrtskirche und hielt mit setzten wir uns zum Abschluss mitz. Zum Abendessen trafen wir uns uns eine kurze Andacht. des Tages noch beim dazugehöri- in der originellen Pußtascheune. gen Buschenschank zusammen. Nächste Station war Steinberg im Am 2. Tag setzten wir unser Pro- Burgenland, wo uns im Gasthof Eine „Fahrt ins Blaue“ am 15. Okt. gramm mit dem Besuch des Dorf- Faymann das Mittagessen erwar- 2015 fand großen Zuspruch, sodass museums Mönchhof fort. Bei einer tete. Anschließend besuchten wir wir mit 2 Bussen der Fa. Prehm unter- geführten Besichtigung wurden wir die als Familienbetrieb geführte wegs waren. Gegen Mittag traten wir an alte und vielfach noch selbst Blaudruckerei Koo. Bei einer ge- die Halbtagesfahrt an. Beim Gast- erlebte Zeiten des Dorflebens erin- führten Besichtigung gewannen haus Kochauf Sommerberg kehrten nert. In der nicht weit von Mönch- wir Einblick in die schon selten wir zum Mittagessen ein, wo wir sehr hof entfernten Wallfahrtskirche gewordene Blaudruckerzeugung. gut bewirtet wurden. Von dort fuh- Frauenkirchen begaben wir uns zu Die Älteren unserer Gruppe wur- ren wir zur „Feindestillerie“ Hochst- einer von Frau Christine Schwarz de dabei an die Zeit erinnert, wo rasser in Mooskirchen. In 2 Gruppen gestalteten besinnlichen Andacht. man das Blaudruck-„Fürta“ sogar geteilt, gab es eine Betriebsbesich- Im gegenüberliegenden Brau- als bessere Sonntagskleidung trug. tigung mit Informationsvideo. Im haus war das Mittagessen bestellt. Zum Abschluss kehrten wir beim hei- Schau- und Verkaufsraum konnten Am Nachmittag traten wir die Heim- mischen Buschenschank Friedl ein. wir die Destillate verkosten und 43

Neusiedlersee - Mönchhof Frauenkirchen

Frauenberg Maria Schnee

Mitbringsl kaufen. Beim Gasthaus ging es am 5. November zum Land- fahrt des heurigen Jahres. Die Teil- Prehm gab es noch einen gemütli- gasthof Vollmann in Neustift bei nehmer nutzten das reichhaltige chen Abschluss. Das Team des Gast- Güssing. Die Teilnehmer erlebten Informations- und Beratungsan- hauses Prehm war sehr bemüht, einen unterhaltsamen Nachmittag. gebot der zahlreichen Aussteller. uns einen angenehmen Aufenthalt Bei stimmungsvoller Musik wurde Zum Abschluss kehrten wir noch bei Speis und Trank zu gestalten. fleißig das Tanzbein geschwungen. beim Gasthaus Auer in Altenmarkt, wo wir sehr gut bewirtet wurden, Ein Fixpunkt unseres Jahrespro- Der Besuch der Seniorenmesse „55- ein. grammes war das „Martini-Gansles- Plus“ im Messe-Congress Graz am sen“ im Burgenland. Mit 2 Bussen 15. Nov. 2015 war die letzte Aus- 44 Motorradverein Riegersburg 30 Jahre - Feier

ielen Bewohnern von Riegers- torradlverein bei der Feier tatkräftig Puchleitner. Wir wünschen allen Mo- Vburg sind die großen Internati- unterstützt. Besten Dank auch an die torradfahrern eine gute und unfall- onalen Motorradtreffen in bester Er- Sponsoren, allen voran Bürgermeis- freie Saison 2016. innerung. Am 12. September lud der ter Manfred Reisenhofer und Romana Motorradlverein Riegersburg zur 30 Jahr Feier. Viele der Gründungsmit- glieder folgten der Einladung und so wurde es zu einer sehr lustigen und angenehmen Feier in der Halle des Eisschützenvereines Riegersburg. Mit der Gruppe „Los Sharkos“ wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Auf die- sem Wege bedanken wir uns nochmals recht herzlich bei Rainer Baier und Irmgard Hosp - beide haben den Mo-

Wir wünschen allen Lesern, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Gesundheit für 2016 45 SU Riegersburg Neues vom Sportverein

Ende der Herbstsaison Sämtliche Mannschaften, von der U8 bis zur U15, haben enorme Fort- und Zwischenbilanz schritte im technischen, spielerischen und motorischen (die Älteren auch n ihrer zweiten Gebietsliga-Saison im taktischen) Bereich gemacht, was Ihat sich unsere Kampfmannschaft sich auch auf den sportlichen Erfolg bisher wacker geschlagen: Die Blau- niederschlägt. Herausragend ist hier Gelben konnten in 13 Spielen 18 die Bilanz der U13 (SG Süd/Ost), die Punkte erobern und rangieren damit in ihrer Klasse ohne Punkteverlust im gesicherten Tabellenmittelfeld. den ersten Platz belegte und im Früh- Maßgeblichen Anteil an der sport- jahr in der Meisterrunde spielen wird. lichen Stabilisierung hatten, neben Wir gratulieren! den arrivierten Riegersburger Spie- lern, die Neuzugänge Stefano Iber, Michael Kosel und Michael Schwarz. Veranstaltungen Abwehrchef Schwarz wurde mit sechs Treffern auch interner Herbst-Tor- Unser Veranstaltungshöhepunkt Unser Mannschafts-Torschützen- schützenkönig. Unsere Kicker legen im abgelaufenen Quartal war der könig Michael Schwarz jetzt eine wohlverdiente Pause ein, Wandertag „Rund um die Riegers- werden aber ab Jänner in der Vorbe- burg“ am 26. Oktober, der heuer Perfekt funktioniert hat auch dies- reitung wieder Gas geben. Im Hinblick zum bereits 37. Mal durchgeführt mal wieder die Zusammenarbeit auf das Frühjahr soll, neben Kraft und werden konnte. Begünstigt durch mit unserem Kooperationspart- Ausdauer, ein Schwerpunkt auf spiele- das tolle Wetter, wurde der Wander- ner, dem ESV Riegersburg – da- rischen Elementen und Offensivvari- tag wieder sehr gut angenommen. für ein herzliches Dankeschön! anten liegen. Insgesamt rund 3.500 Wanderer, Auch den traditionellen Bockbieran- teils von weit her angereist, ge- stich im November konnten wir wieder Nachwuchs nossen die herrliche Route und die reibungslos und mit gutem Erfolg über kulinarischen Angebote an unse- die Bühne bringen. Auch im Nachwuchs- und Ju- ren Labestationen (unser herzli- gendbereich verläuft die Ent- cher Dank gilt hier Hans Auner, Wil- Unsere nächsten Veranstaltungen: wicklung sehr zufriedenstellend. li Jansel und dem ESV Lembach!). - Josef Schnepf-Gedenkturnier in der Sporthalle Feldbach (23. Jänner 2016; Infos und Mannschaftsmeldungen bei Walter Kaplan, Tel. 0676 889448177) - Gesellschaftsschnapsen im Sport- haus (Frühjahr)

Die SU RB Zotter-Schokoladen- manufaktur Riegersburg/Vulkanland bedankt sich bei allen ihren Sponsoren, Zuschauern, Helfern und Freunden für die tolle Unterstützung im Jahr 2015! Wir wünschen einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 46 Freiw. Feuerwehr Riegersburg Ereignisreiches Jahr

Übergabe der Die aufwendige Beklebung wurde von Besonders die Jahre vor, während und neuen Einsatzhelme Patrick Kaufmann und seiner Freun- nach dem Krieg wären für uns inter- din Sabrina Eck in mühevoller Hand- essant. Verantwortlich für die Umset- Als Dank für die Ganzjährige Unter- arbeit durchgeführt – dafür sagt die zung ist BM Hans Jürgen Kaufmann. stützung lud das Kommando der Feu- Feuerwehr Riegersburg nochmals: Erreichbar unter 0664 460 64 60. erwehr Riegersburg alle Kameraden Danke! Sollten Sie etwas im Bezug zur Feu- und Kameradinnen mit ihren Part- Ebenfalls im Zuge der Feier wurde erwehr haben, bitte melden Sie sich nern, am Sonntag den 18. Oktober, LM Anton Meister zu seinem bereits bei Hans Jürgen Kaufmann. DANKE! zu einem gemeinsamen Essen ein. gefeierten 50er gratuliert. HBI Karl Vor dem Essen wurde noch ein Grup- Koth und OBI Franz Zehethofer über- penfoto gemacht und danach wurden gaben ein kleines Geschenk. Auf die- Jugend des die neuen Einsatzhelme ausgegeben. sem Wege nochmals Gratulation zum Abschnitt 7 im Goldfieber Nach mehr als 15 „Dienstjahren“ Geburtstag. mussten die bis dato verwendeten Unser Bürgermeister Manfred Reisen- Am 7. November traten 14 Jugend- Einsatzhelme altersbedingt und um hofer übergab gemeinsam mit OBI liche der FF Breitenfeld, Kornberg- den vollen Versicherungsschutz ge- Franz Zehethofer und HBI Karl Koth Bergl, Riegersburg und Schützing währleisten zu können ausgeschie- die Helme an die Mannschaft. Nach zur Prüfung des Jugendleistungsab- den werden. Unter der Leitung von der Übergabe ging es zum gemütli- zeichens in Gold an. Nach intensiver LM Patrick Kaufmann wurden die chen Teil – alle Anwesenden wurden Übung fuhren wir gemeinsam in die neuesten Helme getestet. Das Pro- in vollen Zügen kulinarisch verwöhnt. Feuerwehrschule nach Lebring wo jektteam entschied sich schlussend- die Leistungsprüfung abgenommen lich für den neuen Einsatzhelm der wurde. Auf zehn verschiedenen Sta- Firma MSA. Das Modell Gallet F1 XF 130 Jahre Feuerwehr tionen wurde das Feuerwehrwissen in der Signalfarbe Gelb wurde auf- Riegersburg - AUFRUF überprüft. grund der erhöhten Warnwirkung – Alle Teilnehmer des A7 konnten nach vor allem bei Einsätzen auf Verkehrs- Im Jahre 2017 genauer gesagt am einem anstrengenden Tag das Golde- flächen - ausgewählt. Der Helm ist 25.06.2017 feiert die Feuerwehr Rie- ne Jugendleistungsabzeichen voller mit einem Augenschutzvisier, einem gersburg ihr 130-jähriges Bestehen. Stolz an ihre Uniform stecken. Gesichtsvisier, integrierter Beleuch- In diesem Zusammenhang möchte die tung sowie einem Nackenschutz Feuerwehr die Chronik überarbeiten Herzliche Gratulation allen Goldträ- ausgestattet. Der neue Einsatzhelm und neu auflegen. Für die neue Chronik gern! bietet wieder maximalen Schutz für suchen wir Fotos oder Ansichtskarten die Feuerwehr - Kameraden/innen. die im Bezug zur Feuerwehr stehen. HLM Sepp Fiedler

v.l. OBI Zehethofer, Bgm Reisenhofer, HBI Koth Feuerwehrball 2016

Am 9. Jänner 2016 findet der alljähr- liche Ball der freiwilligen Feuerwehr Riegersburg mit Beginn um 20 Uhr in der Vulkanlandhalle statt. Die Vorbe- reitungen für eine tolle Mitternachts- show laufen auf Hochtouren. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Band Crazy 3. Die freiwillige Feuer- wehr Riegersburg bedankt sich im Voraus für Ihren zahlreichen Besuch. 47 Freiw. Feuerwehr Riegersburg Es gibt viel zu berichten

Geburtstagswünsche 13 Uhr ist die Feuerwehrjugend mit dinnen und –kameraden für die tolle ihren Begleitpersonen unterwegs, um Einsatzbereitschaft sowie für die ka- 50 Jahre Ihnen das Friedenslicht nach Hause meradschaftliche Zusammenarbeit LM d.F. Anton Meister zu bringen. Es besteht auch die Mög- bei sämtlichen Veranstaltungen so- OLM d.S. Maria Fiedler lichkeit das Friedenslicht ab 07:30 im wie bei der Gemeinde Riegersburg, Rüsthaus abzuholen. der Riegersburger Wirtschaft und der Unseren Jubilaren die besten Glück- Der Erlös der Friedenslicht-Aktion gesamten Bevölkerung für die gute wünsche und Gesundheit wünschen dient der Aus- und Weiterbildung der Zusammenarbeit und die finanzielle deine Feuerwehrkameradinnen und Jugend. Unterstützung. Feuerwehrkameraden. Bericht des Die FF Riegersburg wünscht der ge- Friedenslicht-Aktion Feuerwehrkommandanten samten Gemeindebevölkerung ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Am 24. Dezember führt die freiwilli- Ein einsatz- und übungsreiches Jahr gesundes Jahr 2016. ge Feuerwehr Riegersburg wieder im geht dem Ende entgegen. Löschbereich der freiwilligen Feuer- Als Kommandant der freiwilligen GUT HEIL! wehr Riegersburg die Friedenslicht- Feuerwehr Riegersburg bedanke ich Aktion durch. Ab 07:30 Uhr bis ca. mich bei allen Feuerwehrkamera- HBI Karl Koth 48 ÖAAB Krennach Ausflug am 5.9.2015

er Ausflug des ÖAAB – Danach ging es weiter nach sehr interessante längere Zeitreise DKrennach am 5. Septem- Bildein zum Mittagessen. mit anschließender Weinverkostung. ber 2015 führte uns dieses Jahr nach Bernstein im Burgenland. Die geplante Wanderung entlang des Danach ging es mit dem Traktor Grenzerfahrungsweges am Nachmit- durch die berühmte Kellergasse von Dieser Ort ist so berühmt, weil tag konnte aufgrung des Regen- Heiligenbrunn auf den Stifterberg. er weltweit die einzige Fundstel- wetters nicht durchgeführt werden. le für den grün schimmernden Dort fand unser Ausflug im Buschen- Halbedelstein Edelserpentin ist. Daher wurde aus der ursprünglich ge- schank Pfeiffer bei einer guten Jause Hier besichtigten wir das Felsen- planten kurzen Führung im Burgen- einen gemütlichen Ausklang. museum samt Schaubergwerk. ländischen Geschichte(n)haus , eine 49 Freiwillige Feuerwehr Lödersdorf Worte zum Jahresende

Feuerwehrfeste, bei der Bevölke- Frohe Weihnachten und einen guten rung von Lödersdorf recht herzlich Rutsch ins Jahr 2016, vor allem aber bedanken. 2015 war ein gutes Jahr! viel Gesundheit wünschen Euch

Vieles gesehen, erfahren und er- HBI Markus Trammer lebt. Unterschiedlichsten Menschen & OBI Manuela Leitgeb begegnet, hier und da. Viel gearbei- Das Jahresende ist kein Ende tet, gerne zusammen gearbeitet, HINWEIS: gemeinsam am selben Strang ge- und kein Anfang sondern ein zogen und unzählige Herausforde- Die stille Zeit hat bereits Einkehr Weiterleben mit der Weisheit, rungen gemeistert. Immer wieder gefunden und der 24. Dezember ist die uns die Erfahrung gelehrt Bekanntes hinterfragt, dabei Neues nicht mehr weit entfernt. Seitens hat. entdeckt. Zusammen diskutiert, ge- der FF Lödersdorf möchten wir aber lacht und gefeiert. auch auf die Gefahren im Umgang mit Kerzen, Weihnachts- und Christ- In diesem Sinne ein herzliches Dan- baumbeleuchtungen hinweisen. Wir, die Mitglieder der Freiwilli- keschön an alle Kameraden und Auch zum Jahreswechsel sollte das gen Feuerwehr Lödersdorf, möch- Kameradinnen, die sich auch im Zünden der Feuerwerkskörper mit ten uns auf diesem Wege für die letzten Jahr wieder selbstlos und Bedacht vorgenommen werden. Hilfe, Unterstützung und das auf- aufopferungsvoll für die gemeinsa- Auch dieses Jahr finden am 24. De- gebrachte Verständnis für unsere me Sache eingesetzt haben. Unse- zember Hausbesuche im Rahmen der Aktivitäten, seien es Einsätze, Ka- re Feuerwehr gewinnt seine Stärke Friedenslichtaktion der Feuerwehr- meradschaftsangelegenheiten oder durch Eure Taten. jugend statt.

Ein herzliches Dankeschön an all unsere treuen Kunden und Gäste!

Wir, Familie Bernhart samt Team, wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest

und eine guten Rutsch ins neue Jahr!

Pünktlich zum Festtag: Der neue Schilcherfrizzante ist ab sofort wieder lieferbar!

Wir haben unseren Buschenschank bis 6. Feber geschlossen, jedoch ist es Wochtentags bis 17:oo Uhr immer möglich Wein, Saft,

Frizzante und Edelfeinbrand zu kaufen. 50 Freiwillige Feuerwehr Schützing Schützinger Lachparade

ald ist es wieder soweit - Schüt- Bzing verfällt ins Faschingsfie- ber! Lachen ist die beste Medizin – daher startet die Lachparade wieder ihren Angriff auf die Lachmuskeln.

Der wieder auferstandene, über die Grenzen bekannte 3Xang oder die schon legendären Dorftratschen, schmissige Tanznummern und un- terhaltsame Sketches machen dem Motto des Abends „Lachen ohne Ende“ alle Ehre.

Lach-Termine 2016 im Friedenslichtaktion Dorfhaus Schützing Auch heuer wieder sind die Jugend- lichen der Schützinger Feuerwehr FR 29.01. / 19 Uhr am Vormittag des 24. Dezember un- SA 30.01. / 18 Uhr terwegs, um Ihnen das Friedenslicht Fasching-SA 06.02. / 18 Uhr von Bethlehem ins Haus zu bringen. MO 08.02. / 19 Uhr Die Feuerwehr Schützing wünscht al- len eine ruhige Adventzeit, ein frohes Achtung - schon jetzt Karten Weihnachtsfest im Kreise der Familie sichern! - unter 03152/7075 und alles Gute für’s kommende Jahr! (Hermann Fink)

Monika geb. 1939/1,67m/70kg, ist ein attraktive Frau, die leider verwit- wet ist. Wer geht mir ihr den gemeinsamen Weg? Institut Treichl Tel 0800 400 180 (gebührenfrei) Tennis, Tanzen - gemeinsam glücklich! Michael, 70/1,81m/77kg, Witwer, kein Opatyp aber leidenschaftlicher Großvater! Ruf an: Institut Treichl Tel 0800400180 (gebührenfrei) Seniorin sucht Senior! Hannelore, attraktive schlanke Witwe,74/1,65m, sucht niveauvollen Witwer für den gemeinsamen Lebensabend. Institut Treichl Tel 0800400180 (gebührenfrei) Michael, sportlicher 65-iger/1,85m, NR, NT mit christlicher Lebensein- stellung, fehlt “Sie” für ein Zuzweit ins Jahr 2016! Anruf erbeten: Insti- tut Treichl Tel 0800400180 (gebührenfrei) Petra, 54 Jahre, flotte Krankenschwester sucht aktiven „Ihn“ für eine aufregende, ernsthafte Liebesbeziehung! Mehr unter Institut Treichl Tel 0800400180 (gebührenfrei) christlichepartnervermittlung.at von 20 - 90 Jahren Tel 06645025828 51 Freiwillige Feuerwehr St. Kind Segnung des neuen HLF 1

m Schatten der Großveranstaltung I„Aufsteirern“ fand in St. Kind die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs statt. Ein Hilfeleistungslöschfahr- zeug, abgekürzt HLF 1, wurde offizi- ell seiner Bestimmung übergeben. Kommandant Ronald Kratochwil konnte neben der zahlreich anwesen- den Bevölkerung viele Ehrengäste be- grüßen. Unter den Ehrengästen waren LAbg. Franz Fartek, LAbg Herbert Ko- ber, Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Johann Kien- reich, Vizebürgermeister der Markt- gemeinde Riegersburg Johann Puß- wald, der Kassier der Marktgemeinde co Fahrwerk mit 225 PS aufgebaut. Der mit ihrem Bürgermeister Manfred Rei- Riegersburg Johann Hartinger, ABI Aufbau wurde von der Firma Nusser senhofer, für ihre Unterstützung aus. Johann Neuhold und der Ortsteil- ausgeführt. Neben der technischen Die feierliche Segnung des Einsatz- bürgermeister von Breitenfeld Franz Ausrüstung finden auch 1.000 Liter fahrzeuges wurde von Pfarrer Mag. Papst. Rund 70 Mitglieder der benach- Löschwasser, die Atemschutzgeräte Dr. Boguslaw Swiderski im Zuge des barten Feuerwehren folgten ebenfalls und ein neuer Druckbelüfter Platz im Festgottesdienstes vorgenommen. der Einladung der Feuerwehr St. Kind. Fahrzeug. Die Finanzierung erfolgte Musikalisch umrahmt wurde der Fest- Das Hilfeleistungslöschfahrzeug ist durch den Landesfeuerwehrverband akt vom Musikverein Breitenfeld unter für kleine und mittlere Brandeinsät- Steiermark, der Marktgemeinde Rie- der Leitung von Kapellmeister Franz ze, sowie für einfache technische gersburg und die Feuerwehr St. Kind. Raidl. Im Zuge des Festaktes wurden Hilfeleistungen ausgelegt. Das HLF 1 Besonderen Dank sprach der Komman- auch verdiente Kameraden für ihre ersetzt das bereits 42 Jahre alte TLF dant an den Landesfeuerwehrverband Tätigkeiten rund um das Feuerwehr- 4000. Das Fahrzeug ist auf einem Ive- und der Marktgemeinde Riegersburg, wesen ausgezeichnet. 52 Vulkanland-Sekt-Kulinarium Eröffnung kulinarischer Feinkostladen in Bergl

Ein besonderes Highlight ist vor allem auch der wunderschöne Ge- wölbekeller, wo auch geführte Sekt- verkostungen angeboten werden.

Am 26. November lud Familie Meister zu einer offiziellen Eröffnungsfeier mit deftigen, regionalen Häppchen und Musik von den Dampflgeigern.

Unter den zahlreichen Gästen waren fast alle namhaften kulinarischen Produzenten der Region, darunter auch Josef Zotter, Alois Gölles und Franz Habel, die sich sehr über die- se neue Plattform zur regionalen Vermarktung ihrer Produkte freuen. Bürgermeister Manfred Reisenhofer as Beste aus dem Vulkan- Hier findet man das Vulkanland bezeichnete die Eröffnung des neuen Dland unter einem Dach. zum mit nach Hause nehmen, denn Leitbetriebes in seiner Gemeinde als Nur wenige Gehminuten von der das Angebot umfasst über 300 weiteren Schritt, die kulinarischste Zotter Schokoladenmanufaktur, verschiedene Produkte von den Gemeinde Österreichs zu werden. direkt an der „Genussstraße“ des besten Produzenten der Region. Steirischen Vulkanlandes gele- Der Geburtsvater des Steirischen gen, betreiben die Sektherstel- Die atemberaubende Panorama- Vulkanlandes, Josef Ober, gab sich ler Andrea und Sigi Meister aus terrasse des Feinkostladens ist der besonders stolz, diesen neuen Be- Riegersburg seit September das ideale Ort, um gemütlich ein Gläs- trieb in der Region begrüßen zu Vulkanland-Sekt-Kulinarium. chen Wein oder Sekt zu genießen. dürfen. 53 13. Dorfplatzfest Breitenfeld Der Wettergott zeigte sich gnädig

Genuss gekommen. Außerdem gab es Neben den großzügigen Sponsoren auch warme Köstlichkeiten. Während danken wir auch den Vereinen der Ge- sich die Kinder beim Mitmachzirkus meinde. Auch dieses Jahr war das Fest austobten, unterhielt die Musikgrup- wieder ein großer Hit für die Besu- pe „G’suacht und G’fundn“ die er- cher, an jenes man sich gerne zurück wachsenen Gäste mit einigen Liedern. erinnert.

euer erstmalig an einem sonni- Hgen und heißen Samstagabend, haben sich wieder unzählige Gemein- debürger am Dorfplatz in Breitenfeld eingefunden. Für den musikalischen Einstieg sorgt das Jugendblasorches- ter Breitenfeld. In Tracht gekleidet, ist jeder Gast durch Bier, Wein von heimi- schen Weinbauern sowie Mehlspeisen von fleißigen Helferinnen auf seinen

Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2016 wünscht die SPÖ Riegersburg 54 Union Tennisclub Riegersburg Erfolgreiche Bilanz am Jahresende

ie Tennissaison ist zu Ende und Ddie Bilanz kann sich sehen las- sen. Neben den beiden sehr erfolgrei- chen Herrenmannschaften (3. Platz Landesliga und ebenfalls 3. Platz 1.Klasse) gab es noch weitere aus- gezeichnete Platzierungen unserer Teams.

Die Mannschaft 35+ von Kapitän Oli- ver Neuhold belegte in der Landesliga den hervorragenden zweiten Platz. Außerdem wird Jochen Nehr sich um Doppelturnier Die 2. Mannschaft 35+ , betreut den noch jüngeren Nachwuchs im von Gerhard Wagner erreichte in Turnsaal der NMS Riegersburg küm- Unser traditionelles Doppelturnier der 1. Klasse den fünften Platz. mern. fand am Sonntag, den 4. Oktober statt. Ungefähr 20 Personen nahmen Besondere Erfolge an diesem von Sigi Papst und Willi Fink In der Jugendmeisterschaft feierte hervorragend organisierten Event der UTC Riegersburg sowohl mit der Gumhold Felix: teil. Bunt gemischt war wie immer das U11, als auch mit der U13 überlegen 2. Platz / Doppel / Kirchberg Teilnehmerfeld und der gesellschaftli- den jeweiligen 1. Platz in ihren Grup- 3. Platz / Einzel / Kirchberg che Aspekt stand natürlich im Vorder- pen. Das zeigt, dass wieder ausge- grund. zeichneter Nachwuchs für unsere drei Gumhold Harald: Dank der großzügigen Unterstützung Herrenmannschaften in Sicht ist. Die 2. Platz / Einzel / Kirchberg von Uhren Koller gab es zwei VIP- beiden verantwortlichen Trainer Heli 2. Platz / Doppel / Kirchberg Karten für das Tennisturnier in Wien Gugatschka und Oliver Neuhold wer- durch Verlosung zu gewinnen. Die den durch verstärktes Wintertraining Neuhold Maurice: glücklichen Gewinner waren Sigi Haf- versuchen, den Jugendlichen eine 1. Platz / U15 / GTC Open ner und seine Frau Anita. weitere Verbesserung zu ermöglichen. 1. Platz / U13 / Fehring 1. Platz / Nostalgiedoppel Raabau Championsnight 2. Platz / U15 /Leibnitz Der Termin für den absolut gesell- Angelucci Simon: schaftlichen Höhepunkt unseres 1. Platz / Nostalgiedoppel Raabau Klubs rückte immer näher. 2. Platz / Intersporttunier Future B Am Samstag, den 28.November war es 6 Einzelspiele / 6 Siege / Vulkanland- nun wieder soweit. In festlichem Rah- cup men, von einem wundervollen Essen begleitet, fand in Wippl`s Hofbergs- tubn neben zahlreichen Ehrungen die Bekanntgabe der höchsten Auszeich- nung des Tennisklubs, nämlich des Champions 2015 statt. Ganz besonders war natürlich dabei wieder unser Starauftritt für wunder- bare Stimmung und Unterhaltung. Es war auf alle Fälle eine „magische Nacht“. 55 ESV Lödersdorf Herbstturnier

wischen 13.11. und 22.11. fand Zwieder das traditionelle Herbst- turnier des ESV Lödersdorf statt. 21 Mannschaften „kämpften“ in 3 Vorrunden um den Einzug ins Finale des 10. Herbstturnieres des ESV Lö- dersdorf. Im Finaldurchgang setz- te sich die Mannschaft aus Wolls- dorf vor Raabau und Söchau durch.

Ein großes Dankeschön gilt allen Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern, denn nur durch ihren Einsatz ist eine der- artige Veranstaltung durchführbar. Ebenso gilt es allen Sponsoren aus Wirtschaft und Politik zu danken, wie könnten sonst den Mannschaften, aber auch den Gästen bei der Verlo- sung so tolle Preise geboten werden.

Der ESV Lödersdorf, mit Obmann tern sowie bei den Funktionären für und Gemeindebürgern ein gesegne- Christian Pfingstl bedankt sich bei ihre Arbeit im Jahr 2015 und wünscht tes Weihnachtsfest und alles Gute für allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Ihnen liebe Gemeindebürgerinnen 2016! 56 Obst & Wein Wagner - St. Kind Ein Betrieb stellt sich vor

Eine Serie der kulinarischsten Gemeinde Riegersburg

Vielfalt ist unsere Stärke...

... nach diesem Motto bewirt- schaften wir in dritter Generation einen landwirtschaftlichen Be- trieb, aus dem eine Vielzahl ver- schiedener Produkte hervorgeht.

Vor einigen Jahren galt die Schweine- haltung noch als wichtiges Standbein unseres landwirtschaftlichen Betrie- bes. Aus familiären Gründen und notwendig gewesener großer Inves- titionen in diesem Bereich entschie- den wir uns die Schweinehaltung aufzugeben und einen neuen Fokus innerhalb des Betriebes zu setzen. Zunehmendes Gesundheitsbewusst- sein, die Nachfrage nach regionalen Unsere Produktpalette erstreckt Ackerlands kultivieren wir den uns Produkten, der steigende Bekannt- sich von Apfelsaft, Pfirsichnektar allseits bekannten Steirischen Ölkür- heitsgrad von Erzeugnissen aus dem und Holunderblütensaft bis hin zu bis. Gute Bodenbearbeitung, zeitge- Steirischen Vulkanland sowie unsere Apfelmost und diversen Bränden. rechte Aussaat und pflanzenbauliche Überzeugung von der ausgezeichne- Pflegemaßnahmen sind Vorausset- ten Qualität unserer Produkte waren Aus der kleinen, jedoch mit viel Lie- zungen für die Ernte von Kürbisker- Gründe für unsere Entscheidung den be und Hingabe bewirtschafteten nen mit hoher Qualität, aus welchen Betriebszweig der Direktvermarkung Rebanlage gehen neben Speise- anschließend das beliebte Kürbis- auszubauen. Daraufhin tätigten wir trauben und schmackhaften Trau- kernöl gewonnen wird. Unser hoch- einige Umbauarbeiten, aus denen ein bensaft auch hochwertige Weine wertiges Steirisches Kürbiskernöl stilvoll und dennoch funktional ein- hervor. Seit rund zwei Jahren ver- g.g.A (geschützte geographische gerichteter Verkaufs- und Vermark- markten wir auch Perlweine wel- Angabe) wurde bereits einige Male tungsraum entstanden ist. che auf rege Nachfrage stoßen. von einer Fachjury mit Gold prämiert. Neben der Direktvermarktung be- steht unser Betrieb noch aus ande- Die fruchtbare Steirische Vulkanland- Auch der Anbau von Mahlweizen wird ren Betriebszweigen. Im Bereich des Region mit ihren sehr günstigen in unserem Betrieb getätigt. Diesen Obstbaus kultivieren wir auf knapp klimatischen Bedingungen eignet liefern wir unter der Bezeichnung 7 Hektar mit viel Sorgfalt steirische sich nicht nur hervorragend für die Vulkanlandweizen an regionale Müh- Äpfel. Die große Sortenvielfalt in Erzeugung von qualitativ hochwerti- len, in denen der Weizen vermahlen unseren Apfelplantagen wird ei- gen Produkten im Bereich des Obst- wird und so als Grundlage für die Her- nerseits von unseren Kunden als und Weinbaus. Auch verschiedenste stellung von regionalem Brot und an- Frischobst sehr geschätzt, anderer- Ackerbaukulturen wachsen und ge- deren Lebensmitteln dient. Der Mais seits nutzen wir sie zur Herstellung deihen hier prächtig. wird an die Stärkeindustrie, welche sortenreiner, veredelter Erzeugnis- Der Ackerbau stellt in unserer Be- die sorgfältig erzeugte und qualita- se mit sortentypischen Aromen und triebsstruktur ein wichtiges Fun- tiv hochwertige Ware unserer Region großem Wiedererkennungswert. dament dar. Auf einem Teil unseres schätzt, verkauft. 57

hen Stellenwert Unsere Leidenschaft und Hingabe in der Frucht- für die Landwirtschaft geht aus ei- folge. Auch die ner langen Tradition hervor. Beson- wirtschaftliche ders die abwechslungsreiche Arbeit, Bedeutung die- sowie die ständig entstehenden ser Pflanze hat neuen Herausforderungen und die in den letzten Zufriedenheit unserer Kunden sind Jahren aufgrund der Antrieb unseres Wirtschaftens, der steigenden welches uns viel Freude bereitet. Nachfrage durch die Befürwor- Gerald und Christine Wagner tung der gen- technikfreien Fütterung und der derzeit stark im Trend liegen- den veganen Ernährungs- weise deutlich zugenommen.

Daneben wird auf unseren Feldern seit rund 50 Jah- Des Weiteren kultivieren wir auf un- ren Chinakohl angebaut. Dieses seren Feldern auch Sojapflanzen. vitaminreiche Wintergemüse ist Diese haben auf Grund ihrer Eigen- einige Zeit lagerfähig und wird schaft auf natürliche Weise Stickstoff von uns vorwiegend direkt an zu produzieren einen besonders ho- die Endverbraucher vermarktet. 58 Rotes Kreuz - Betreutes Wohnen Aktivitäten und gemütliches Beisammensein

„Nicht da ist man daheim, wo man den Bus samt Fahrer kostenfrei zur Wohnen Riegersburg statt. Die Be- seinen Wohnsitz hat, sondern wo Verfügung. Bei herrlichem Wet- sucherinnen und Besucher hattend- man verstanden wird.“ ter fuhr man gemütlich zu diesem ort die Gelegenheit, sich über Lage- bekannten Wallfahrtsort im ost- rungstechniken und Pflegebetten zu Christian Morgenstern steirischen Hügelland. Nach dem informieren, zu erfahren, wie mit ei- Besuch der Kirche fand der Ausflug nem Patientenlifter der Transfer z.B. bei einem gemeinsamen Mittages- vom Rollstuhl in das Bett ohne Kraft- sen seinen entspannten Ausklang. aufwendung, leicht von statten geht. Einige nutzten auch die Möglichkeit Gemeinsamer Ausflug ihr Hörvermögen durch Mitarbeiter Treffpunkt der Fa. Neuroth kostenlos überprü- Eines der beliebtesten Wallfahrts- Rotes Kreuz fen und sich unverbindlich beraten ziele in der Steiermark ist die Wall- zu lassen. Mitarbeiter der öffent- fahrtskirche Maria Fieberbründl Unter dem Motto Treffpunkt Ro- lichen Bibliothek Riegersburg, in- – das gemeinsame Ziel der Bewoh- tes Kreuz, veranstaltet das formierten über ihr Angebotan ner/innen des Betreuten Wohnens. Rote Kreuz in seinen Betreuten Hörbücher, Romane, Erzählungen, Die Betreuerin, Frau Martina Wohnhäusern Treffen mit unter- Sachbücher uvm.,die Besucherhat- Schnepf organisierte den Ausflug. schiedlichen Schwerpunkten. ten die Möglichkeit in den mitge- Der Rot-Kreuz-Bezirksgeschäfts- Eines dieser Treffen fand am Mitt- brachten Büchern zu schmökern. führer Andreas Mittendrein stellte woch, 30. September im Betreuten Natürlich kamen auch das geselli- ge Beisammensein, Spaß und Spiel nicht zu kurz - drei Besucherinnen hatten das Glück, einen Korb ge- füllt mit Leckereien mit nach Hause nehmen zu können. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei den Firmen Lorenz-Pflegebetten, Neu- roth und Raiffeisen Riegersburg- Breitenfeld für ihren Beitrag zum Gelingen dieses gemütlichen Festes. Sie leben in einem Ein-Perso- nen-Haushalt? Denken des Öf- teren daran, was ist, wenn ich plötzlich Hilfe benötige? Wir vom Roten Kreuz bieten Ihnen die Unabhängigkeit und priva- te Atmosphäre der eigenen Woh- nung verbunden mit der Sicher- heit (Rufhilfe des Roten Kreuzes im Grundleistungspaket inkludiert) in unserem Betreuten Wohnen, die- Unterstützung durch die Betreue- rin und wenn gewünscht, geselliges Beisammensein mit den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern.

Informieren Sie sich: 0676 87 54 10250, Frau Beatrix Cichocki-Richtig 59

NEU! „Pflege und Betreuung zu Hause“

Ab Jänner 2016 erweitert das Rote Kreuz sein Angebot für die Bevölke- rung der Gemeinde Riegersburg. Daheim zu leben und fachgerechte Unterstützung zu bekommen, das er- möglichen die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste des Roten Kreuzes. Der Leistungsumfang reicht von viel- fältigen Beratungs-, Anleitungs- und Vermittlungsdiensten über Behand- lungsmaßnahmen nach ärztlicher An- ordnung, Körperpflege, Bewegungsan- leitung bis hin zur Pflege und Betreuung von Menschen mit chronischen Erkran- kungen. Die angebotenen Leistungen werden von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Pfle- gehelfer/innen erbracht. Ergänzt wird dieses Angebot durchdieHeimhilfe. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst: hauswirt- schaftliche Tätigkeiten, Unterstützung bei der Basisversorgung, Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches uvm. Anfragen bitte an die Regionale Pfle- gedienstleitung unter der Tel. 0676/ 875440031. Die Mitarbeiter/innen vom Betreuten Wohnen und das Team der mobilen Pflege und Betreuung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute und vor al- lem Gesundheit für das neue Jahr.

Die Riegersburger Volkspartei wünscht fröhliche Weihnachten Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und viel Gesundheit im kommenden Jahr 60 Natur bei uns daheim Vogelfütterung im Winter

Der Winter zieht ins Land und ab die- Futterdarrei- sem Zeitpunkt gehen viele Menschen chung: Generell einer lieb gewonnenen Tradition sollten Futter- nach. Gemeint ist hierbei nicht der spender oder Rausch am Glühweinstand sondern Meisenknödel ge- der Einrichtung einer Vogelfütte- genüber dem alt rungsstelle. Bei der Vogelfütterung bekannten Fut- sollten einige Aspekte beachtet wer- terhäuschen be- den, um das eigentliche Ziel, näm- vorzugt werden. lich vielen der Piepmätze durch die Wenn genügend nahrungsarme Zeit zu helfen, nicht Sitzplatz an der ins Gegenteil zu verwandeln. Futterstelle vor- Futterauswahl: Als Basisfutter handen ist, lädt Regelmäßig am Futterplatz können auch die schlechthin gelten nicht zu unrecht dies zum Verwei- Sonnenblumenkerne, diese können len ein und die possierlichen Schwanzmeisen beobachtet werden mit diversen anderen Sämereien Verkotung der und Nüssen vermischt angeboten Futterstelle ist die unausweichliche unerreichbar für Hauskatzen positi- werden. Mit Fett vermischt können Folge. Dadurch werden leider vie- oniert wird. Eine Hecke in Nähe der le Krankheiten Futterstelle wird gerne zur Futter- übertragen und aufnahme angenommen und dient unzählige Tie- als Schutz vor Greifvögeln wie dem re gehen daran Sperber. zu Grunde. Wer An den Futterstellen kann man dennoch auf ein bei uns bis zu 20 verschiedene Ar- Futterhaus zu- ten beobachten, wobei die Mehr- rückgreift, soll- zahl der Arten aus den Familien te daher dieses der Meisen und Finken stammen. am besten täg- Daneben können aber auch lich mit heißem Schwanzmeise, Kleiber oder Bunt- Wasser reinigen. specht immer wieder beobachtet Es bietet sich werden. Ist die Winterzeit einmal an, in der Nähe vorbei, sollte auch die Fütterung Blau- und Kohlmeise – zählen neben den Finken der Futterstel- bald eingestellt werden. zu den häufigsten Futterstellenbesuchern

diese auch in Form von „Meisenknö- le Sitzkrücken deln“ angeboten werden. Für Weich- (mind. 2 m hohe futterfresser (wie Amsel, Drossel) Stangen) aufzu- sind halbierte, mehlige Äpfel ein stellen, von wo Festschmaus. Auch Haferflocken weg sich die Tiere und Rosinen (in Maßen) können in das Futter holen Bodennähe ausgestreut werden. können (bieten Keinesfalls dürfen salzhaltige Le- auch eine gute bensmittel als Futter angeboten Beobachtungs- werden. Ebenso ist Brot für unse- möglichkeit). Es re gefiederten Freunde schädlich. sollte auch darauf Auch verdorbene Lebensmittel ge- geachtet werden, In strengen Wintern kommen auch Bewohner hören in den Biomüll und nicht zur dass die Futter- aus Gebirgsregionen und nördlichen Gegenden Futterstelle. stelle möglichst in unsere Tieflagen: Erlenzeisig-Weibchen 61 Ehrungen & Jubilare Halbjährliche Jubiläumsfeiern

Wir gratulieren sehr herzlich! 62 Geburten Wir heißen unsere neuen Erdenbürger herzlich willkommen!

Patrick Ritz 19.9.2015 Johannes Haidinger 25.10.2015 Eltern: Astrid und Stefan Ritz Eltern: Angelika Höber und Markus Haidinger

Helena Zotter 25.9.2015 Franz Leo Zehethofer 2.11.2015 Eltern: Daniela Zotter und Martin Kaindl Eltern: Carina und Franz Peter Zehethofer

David Unger 5.10.2015 Elias Kevin Stocker 9.11.2015 Eltern: Daniela Hager und Alfred Unger Eltern: Julia Stocker und Kevin Theni

Maria Theißl 23.10.2015 Herzlichen Glückwunsch! Eltern: Martina Theißl und Robert Heschl

Direktvermarkter-Fibel Bestandserhebung - letzte Erinnerung!

n den letzten Ausgaben des „Vul- Wir bitten nochmals alle Direktver- Ikans“ wurde auch die Vielfalt an Be- markter nachfolgenden Anhang trieben, die ihre landwirtschaftlichen auszufüllen und ihn so bald wie Produkte (Kernöl, Honig, eingelegtes möglich an die Gemeinde Riegers- Gemüse, Obst) selbst vermarkten, burg zu mailen, faxen oder einfach vorgestellt. auf jeden erdenklichen Weg und da- mit der Gemeindebevölkerung zur Leider sind bisher noch nicht sehr Erleichterung des Einkaufs in unse- viele Rückmeldungen an uns ergan- rer Region zur Verfügung zu stellen. gen! Deshalb haben wir beschlos- sen, erst in der nächsten Ausgabe Emma Liendl im März 2016 eine Beilage aller Di- Maria Pfingstl rektvermarkter der Gemeinde Rie- Manfred Sapper gersburg anzufügen. Konrad Lafer 63 Veranstaltungen & Termine

19.12. 19.12. 20.12. 24.12.

2 0 1 6

05.01. 06.01. 09.01. 13.01. 13.01. 13.01. 16.01. 16.01. 22.01. 23.01. 27.01. 29.01. 30.01. 30.01. 06.02. 06.02. 07.02. 08.02. 09.02. 10.02. 24.02. 24.02. 04.03. 12.03. 13.03. 19.03. 19.03. 20.03. www.riegersburg.gv.at Impressum - Vorschau

Gesegnete Weihnachten, besinnliche und erholsame Tage sowie viel Glück, Erfolg und Gesundheit für das kommende Neue Jahr wünschen Bürgermeister Manfred Reisenhofer mit Gemeindevorstand und Gemeinderat sowie die Bediensteten der Marktgemeinde

P.b.b. Verlagspostamt 8333 Riegersburg GZ 02Z033061 M Impressum: AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE RIEGERSBURG

Nachrichten der Marktgemeinde Riegersburg Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Riegersburg, 8333 Riegersburg 03153 8204-0, Fax DW 22, [email protected] | www.riegersburg.gv.at Gender-Formulierung: Bei personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch wenn aufgrund der besseren Lesbarkeit die männliche Form verwendet wird Fotos: Gemeindearchiv, Vulkanland, Roman Schmidt-Conterfei, DerFerder.at, Die WOCHE und Private Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister, Redaktionsteam und Vereine Copyright: Keine Verwendung von Inhalten ohne Zustimmung der Redaktion Druck: Scharmer Feldbach, Europastraße 41, 03152 23180 | Auflage: 2.600

Nächste Ausgabe: März 2016 | Redaktionsschluss: 21. Februar 2016