83,5

79,5

79,0

78,5

403363 405863 78,0 Legende: 75,5 77,5 76,0 76,5 77,0 Betroffene Einwohner Gefährdete Objekte Gefahrenquelle pro Gemeinde

< 100 IED-Anlagen UNESCO-Weltkulturerbe

100 - 1000 Bodendenkmäler

> 1000 Museums- oder Archivsammlungen

Bau- oder Gartendenkmäler mit Anzahl 88

Badegewässer

Flächennutzung im Überflutungsgebiet Schutzgebiete

Wohnbauflächen, Flächen gemischter Nutzung FFH-Gebiet

Industrie u. Gewerbeflächen, Flächen mit funktionaler Prägung Vogelschutzgebiet (SPA)

Verkehrsflächen Trinkwasserschutzgebiet (TWSG)

Landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, Forst Wasserschutzgebiet (WSG)

Gewässer

FFH Sonstige Vegetations- und Freiflächen Mittellauf der FFH Hochwasserschutzeinrichtungen Sonstiges Schwarzen Elster Elsterwerda Mittellauf der Schwarzen Elster

Deiche, Wände Fließgewässer

Schraden 3 170 FFH 8 Plessa 3 Landesgrenze 9 Flutpolder / Hochwasserrückhaltebecken 9

Mittellauf der Schwarzen Elster 6 5 3 Landkreisgrenze 8 10 3

9 20 9

6 Gemeindegrenze 5 FFH Gewässerstationierung Untere Pulsnitzniederung Pegel

Blattschnitt 1 : 10.000 (gültiger Kartenbereich)

0 200 400 600 800 1.000 m Lagebezugssystem: ETRS89 UTM 6° Zone 33 WSG Schwarze Elster Datengrundlagen: Überschwemmte Flächen (Ergebnisse hydronumerischer Berechnungen (1D/2D-Modellierung)): Schwarze Elster Los 1: Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH, Stand 08/2012 Schwarze Elster Los 2, 3 und 4: HKV Hydrokontor GmbH, Stand: 07/2012 Einwohner je Gemeinde für Statistik -, 10/2012 Gewässerstationierung der Bundeswasserstraßen (weißer Kreis mit schwarzem Punkt) © Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 5/2010 Kulturerbe Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, 4/2010 0 5, Landeshauptstadt Potsdam, 2/2013 Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., 1/2013 Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landeshauptarchiv, 9/2012 5,5 IED-Anlagen Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand: 6/2013 Geobasisdaten Landkreis Elbe-Elster © Geobasis-DE/LGB Sonstige Daten 6,0 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand bis März 2013 Gröden

6,5 Hirschfeld Gefördert Ministerium für durch: Umwelt, Gesundheit und 7,0 Verbraucherschutz

BlattüGberrsiochßt: thiemig Luckaitztal 7,5 Drebkau Doberlug-Kirchhain Massen-Niederlausitz Bronkow Altdöbern Großthiemig

S 3 c h w Neupetershain 8 E Tröbitz 8,0 a ls r Lichterfeld- 8 t z e e r Schacksdorf Neu-Seeland

6 Heideland Schön- Großräschen 9 born Gröden 6 10 5

3 r ste

8 l E ne Rückersdorf 8 ei Kl Welzow 6

9 8,5 Uebigau-

6 Wahrenbrück Gorden-Staupitz Schipkau Senftenberg 5 4449-SO 4450-SW Lauchhammer

9,0 Bad Elster- Liebenwerda Schwarz- werda heide 4546-NW 4546-NO 4547-NW 4547-NO 4548-NW 4548-NO z 4549-NW 4549-NO 4550-NW 4550-NO lit Elster Plessa eiß Schwarze Schwarz- 9,5 G ter Schwarze Els bach P Röder- ul sn Schraden Tettau Frauendorf Ruhland land itz 4546-SW Hohenbocka 10,0 4546-SO 4547-SW 4547-SO 4548-SW 4548-SO 4549-SW Guteborn FFH Gröden Lindenau

Groß- Grünewald Hirschfeld Kroppen Hermsdorf Pulsnitz und Niederungsbereiche thiemig 4648-NW 4648-NO 4649-NW 10,5 Groß- Ortrand kmehlen

11,0

WSG 11,5 Königsbrück 12,0 12,5 5 13,0 13,5

Koordinierungsraum: Hochwasserrisikomanagementplan Elbe Mulde-Elbe-Schwarze Elster Teilabschnitt im Land Brandenburg

Hochwasserrisikokarte Hochwasser mit hoher Wahrscheinlichkeit (10jährliches Ereignis - HQ10)

Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

GGewwäässesre: r: SchwSacrhzwea rEzels Etelsrter, SenftGenebwerägesrs Seerek emnitn Azbalehilt:er Se5n3fte8nberger See, Sieggraben Arnsdorf, Pulsnitz, Hopfengartenbach, Große Röder, Geißlitz, Alte Röder, Abschnitt: Umfluter Kleine Elster Gewässerkennzahlen: 538, 538172, 538192, 5382, 53828, 5384, 538498, 538514, 53864

Bearbeitung: Stand: Maßstab: Karten-Nr.: BCE Erfurt GmbH 12.11.2013 1 : 10.000 BB 4547-SO Brühler Herrenberg 2a 99092 Erfurt 403363 405863 Blatt: 16 von 22 Tel.: +49(0)361 2L2 49 0andkreis Elbe-Elster Großthiemig Gröden Landkreis Elbe-Elster Hirschfeld 7