Berichte | Reise

Der „“ Notizen einer Bilderbuch-Zugreise

Schräge Gläser. Wilde Panoramen. Zahn für Zahn durch die Alpen. Der GEX ist kein Klecks – er verbindet St. Moritz und täglich und direkt. Günter und Luise Auferbauer, Graz

chtung, Gleis zwölf, Glacier A Express nach Zermatt wird bereitgestellt.“ Am Bahnhof Chur bahnt sich kreative Unru- he an. Noch während unter dem Bahnsteigdach die strenge Ansa- gestimme nachhallt, saugen sich, wie von einem Dirigenten akkor- diert, die Blicke aus zweihundert Augenpaaren zielbewusst in Richtung des futuristisch gestal- teten Postauto-Terminals fest. Zur Sachlage: Dessen Haupt- deck überwölbt im westlichen Bahnhofsbereich alle außerhalb der Bahnsteige liegenden Gleise. Am Bahnhof Chur sind die Schie- nenstränge in zwei unterschied- lichen Spurbreiten verlegt: Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) befahren die Normalspur (1.435 mm), hingegen die Rhä- tische Bahn (RhB) die Meterspur (1.000 mm). In jenem Moment

70 |BERGAUF 02-2007 Hauser_Wien_57x280_RZ 21.03.2007 10:18

links: Im Gletscherexpress gelangen Über 380 Routen in 90 Ländern. die Reisenden zu den zahl- Weltweit Wandern, Trekking, reichen Schweizer Bergriesen Bergsteigen und Mountainbiken!

rechts: Der Zug quert in schwindel- erregender Höhe die Talseite. Das Landwasserviadukt ist das Paradebauwerk der 291 Brücken der Stammstrecke Fotos: www.glacierexpress.ch Großes Tibet-Trekking zum Everest und Makalu 13.09. – 04.10.2007 € 3.590,-

Russland: Elbrus-Besteigung (5.642 m) Grenzgang Kaukasus, Hochtouren zur Akklimatisierung 14.08. – 28.08.2007 € 2.150,-

Libyen: Dimension Sahara Wanderungen im Wüstengebirge, Mandara Seen und antike Stätten 03.11. – 18.11.2007 € 1.990,-

Türkei: Ararat (5.165 m) nach der ernsten Ansage interes- der Bahnstadt Chur wird ein bis Z wie Zermatt. 01.09. – 08.09.2007 € 1.210,- siert sich niemand mehr für den neues Kapitel Bahngeschichte Die GEX-Stammlinie heißt Zer- SBB-Sektor. Die Blicke aller auf geschrieben: Pünktlich um elf matt – St. Moritz bzw. St. Moritz MTB – Nepal Cross: Himalaya-Panorama-Tour den Bahnsteigen versammelten Uhr fünfzehn rollt die moderns- – Zermatt. Aber auch Davos ist NEU – Biking am Dach der Welt Menschen gleiten, wie magisch te „Glacier Express“-Komposi- eingebunden und erst recht mit 8.000er-Blick gelenkt, entlang dem RhB-Gleis tion aller Zeiten an. Chur, die Hauptstadt Grau- 18.11. – 03.12.2007 € 2.790,- Nummer zwölf und stoßen im bündens, des größten Schweizer breiten Unterflurschatten des Effiziente Logistik Kantons. Die „Bahnstadt Chur“ MTB – Mit dem Mountainbike rund Terminal-Hauptdecks an einen – so deren eigenes Prädikat – ist um den Kilimanjaro + 5-tägige Gipfelüberschreitung sich leicht bewegenden hellen Die Namen jener Bahnstati- zugleich das Eingangstor zur € Fleck. Derselbe entpuppt sich onen, an welchen der „Glacier weltweit populärsten Bahn- 08.07. – 26.07.2007 3.730,- als schemenhafter Umriss einer Express“ hält, reichen von A wie strecke. MTB – Kirgistan sich bewegenden Wagenfront– Der „Glacier Express“ ist auf Himmelsgebirge Tien Shan und diese gewinnt zunehmend allen fünf Kontinenten buchbar, 02.08. – 17.08.2007 € 2.380,- an Gestalt: Achse für Achse zudem das stärkste Zugpferd entrinnt der makellos gestylte infos im Schweizer Tourismus: Es T ZT JE

Panoramazug dem Schattenreich gibt entlang der GEX-Linie N Glacier Express: KATALOGA 2007R des Terminal-Untergrundes. ungezählte Möglichkeiten, in- N E www.glacierexpress.ch F O R D Schließlich rollen die blitzblank Rhätische Bahn/RhB: www.rhb.ch dividuelle Berg-Urlaubspakete polierten Panoramawagen des -Gotthard-Bahn/MGB: zu schnüren: Die Auswahl der „Glacier Express“ (im Fachjargon www.mgbahn.ch, www.gornergrat- Touren und Gipfel reicht von kurz GEX genannt), scheinbar kulm.ch der Bernina über die Urner Al- Swiss Pass: Gültig für freies Benut- Hauser exkursionen GmbH lautlos, eine Handbreite vor der zen öffentlicher Verkehrsmittel. pen und Berner Alpen bis in das Favoritenstr. 70 · 1040 Wien Bahnsteigkante im Schritttem- Der Swiss Pass ist nur außerhalb der Herzstück der Walliser Alpen. Tel: 01/5 05 80 60 Schweiz buchbar; z. B. in Reisebü- po entlang. Ein milder Ruck hält Das unschlagbare Argument Fax: 01/5 05 49 42 ros an Bahnhöfen oder unter www. die Garnitur an. Der Lautsprecher zugunsten des GEX: Nirgend- [email protected] wird erneut aktiv. Jene kurz vor- myswitzerland.com wo außerhalb der Schweiz ist Bahnstadt Chur: hin streng klingende Stimme www.churtourismus.ch die Logistik eines bundeswei- tönt nun gar freundlich: „Bitte Davos Tourismus: www.davos.ch ten Bahn-Bus-Netzes derart ef- zur Premierenfahrt einsteigen.“ St. Moritz Tourismus: fizient, zudem für ausländische Es ist der 10. Mai 2006 und in www.stmoritz.ch Gäste preiswert – vorausgesetzt, Zermatt Tourismusbüro: www.zermatt.ch www.hauser-exkursionen.at Berichte | Reise

Im GEX vorbei am Benediktinerkloster Foto: www.glacierexpress.ch

diese haben bereits zu Hause ih- ren „Swiss Pass“ gebucht. Dieser gilt auch an Bord des „Glacier Express“.

Von Chur nach Zermatt

Der GEX-Panoramazug unterquert sogleich das gi- gantische Postbus-Oberdeck, beschleunigt zügig im Aus- fahrtsbereich und zieht, be- gleitet von schrillen Pfiffen, westwärts. Gegen sechs Uhr erster Klasse und zweiter Klas- sind) bilden gemeinsam die fixe logisch bedeutet der Ortsname: abends wird der Zielort Zer- se samt dem zwischengereihten Glacier-Express-Komposition. „wo sich die Wege teilen“ – ver- matt erreicht sein. „Servicewagen“ (worin Bordkü- Dieses Meisterstück schwei- binden sich die Betriebsbereiche Die je drei Panoramawagen che und „Weinkeller“ installiert zerischer Zugbautechnik gibt der Rhätischen Bahn und der es in vierfacher Ausfertigung. Matterhorn-Gotthard-Bahn Das heißt, täglich können zwei (MGB). Die beiden privaten Foto: www.glacierexpress.ch GEX-Zugspaare verkehren. Das Bahngesellschaften betreiben Rollmaterial ist denkbar innova- seit anno 1930 gemeinsam den tiv gestaltet und entstammt dem GEX. Atelier der im Kanton Thurgau In Disentis muss die RhB- ansässigen Firma Stadler. Lok streckenbedingt gegen ei- Auf den ersten Blick sind die ne MGB-Lok getauscht werden. GEX-Wagen klassenlos. Jeder Zwar sind beide Triebfahrzeuge Sitzplatz ist zugleich ein Tisch- Drehstrom-Lokomotiven und platz und jeder Tisch ist von An- stark wie Bullen. Aber nur im beginn fein gedeckt. Lediglich GEX-Streckenteil der MGB die Breite der Sitze unterschei- muss auf Lok und Wagen der det die erste und zweite Klasse alles entscheidende Zahn da- voneinander. zugeschaltet werden: In jenen Gleich mobilen Aussichts- Abschnitten, wo Reibung allein kanzeln gleiten die Vierachser nicht ausreicht, damit Züge si- durch bergiges Land. Naturbe- cher berg- und talwärts fahren infos dingt ist die Strecke kurven- können, sind Zahnstangen reich. Der GEX rollt flussnah, (quasi das dritte Gleis) einge- HISTORIE & GLACIER EXPRESS: 1891–1930 Die drei Bahngesellschaften Rhätische Bahn (RhB), Furka-Oberalp am rechten Ufer des jungen baut. Fahrgäste bekommen den (FO) und Brig--Zermatt (BVZ) errichten jeweils Bahnstrecken in 1000 mm Rhein, durch die urwilde Übergang mit, wenn mit un- Spurweite. Daraus fügt sich die Bahnlinie Chur –/Davos –/St. Moritz – Disentis Rheinschlucht zum Bahnkno- überhörbarem »Rrrrums« die – Oberalp – Andermatt – Furka – Brig – Zermatt. ten Reichenau-Tamins (604 m). Zahnräder in die Zahnstangen 1930 Am 25. Juni fährt der erste „Glacier Express“ von Zermatt nach St. Moritz Allmählich verläuft die Bahn- einrasten. und am 26. Juni von St. Moritz nach Zermatt. Bis in das Jahr 1981 verkehren die Züge jeweils nur im Sommer. trasse merkbar steil. Aber die 1982 Inbetriebnahme des Furka-Basistunnels. Ab nun verkehrt der „Glacier schräg geformten typischen Zahn um Zahn Express“ ganzjährig. GEX-Gläser stehen stabil. Der 1994 Der „Glacier Express“ befördert pro Jahr mehr als 250.000 Passagiere. „Glacier Express“ erklimmt die Ab Disentis geht es in die Berge: 2005 Das Jubiläum „75 Jahre Glacier Express“ zeitigt weltweites Echo. ersten 500 Höhenmeter. 900 Höhenmeter, Zahn um Zahn, 2006 Epochale Neuerung. Ab dem 20. Mai verkehren fahrplanmäßig vier mo- dernst ausgestattete „Glacier Express“-Panoramazüge zwischen Zermatt und In Disentis (1.130 m) – etymo­ zum Strecken-Scheitelpunkt am St. Moritz; mit Kurswagen für Chur und Davos. 72 |BERGAUF 02-2007 Reise | Berichte

Vom Piz Corvatsch zum Piz Bernina Blickfang am „Europaweg“: Von der Alpe Tufteren zum Foto: G. Auferbauer Matterhorn Foto: G. Auferbauer

Oberalppass (2.033 m). Legen- teile jeweils nur mit zusätzlicher Endstation – gezählte Sehnsüchte, ebenso där sind die Kehren am Gotthard. Hilfe von Zahnrädern überwun- Matterhorn unendlich viele Erinnerungen In Ost-West-Fahrtrichtung wer- den werden. und schließlich – wie beispiels- den sie abwärts befahren, zum An den schrägen Trinkglä- Zermatt ist die offizielle End- weise für uns – die Dankbarkeit Bahnknoten Andermatt (1.436 sern lässt sich die jeweilige station des „Glacier Express“. für ein vom Bergsteigen nach- m). Auch durch das Goms, jenes Neigung der „Glacier Express“- Wer jedoch das wesentliche haltig mitbestimmtes Leben. prächtige Hochtal am Oberlauf Strecke einschätzen. Die Er- Stück der Walliser Gletscher- Derart vergleichend abgewo- der Rhône, bis Brig (678 m) so- kenntnis: Ebene Abschnitte welt miterleben und ebenfalls gen gipfelt diese jüngste Reise wie erst recht im letzten Berg- sind die Ausnahme. Der klei- wortecht zügig erreichen will, mit dem „Glacier Express“ im streckenteil – jenem zwischen ne Scherz daran: Auf ebenem gönnt sich den Gornergrat. Ge- Banne des „Berges aller Berge“. Visp im Rhônetal (651 m) und Boden steht das schräge GEX- zählte 39 Viertausender ragen Dem Matterhorn sei Dank. n dem Zielort Zermatt (1.631 m) Trinkglas schief – was ja echt ins Blickfeld. – Hand aufs Herz! – können alle steileren Strecken- lustig aussieht. In diesem Panorama liegen un-

Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2007 Ich hab’s ja schon immer gewusst, die Wanderführer 100 ROTHER WANDERFÜHRER von Rother sind die Besten! 100 95 95 »beste Wanderführer-Reihe« Ja, immer zuverlässig 75 und eine prima Auswahl! 75

100 mehr als 200 Titel 100 25 25

95 -85521 Ottobrunn 95

5 5 75 75

n 3 · D 0 0

25 25

Tel. 0049/89/608669-0 · Fax -69

Haidgrabe

5 5

www.rother.de

0 0