AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt – WIR für SIE www.rottenacker.de • [email protected]

Freitag, den 14. September 2018 – KW 37

Amtliche Bekanntmachungen

A II oder A III zugeordnet werden kann, (wie z.B. Dach- Altkleider- und Schuhsammlung am sparren, Fenster, Außentüren, imprägnierte Bauhölzer aus 15.09.2018 dem Außenbereich, Bau- und Abbruchholz mit schäd- lichen Verunreinigungen, imprägnierte Gartenmöbel. Am Samstag, den 15.09.2018 wird in Rottenacker vom Musik- verein „Edelweiß“ eine Altkleider- und Schuhsammlung durch- Größere Mengen Altholz und Holzfenster (mit Verglasung) sind geführt. bei der Deponie „Roter Hau“ in -Stetten gegen Bezah- Bitte unterstützen Sie den sammelnden Verein, in dem Sie lung direkt abzuliefern. diesem Altkleider und Schuhe übergeben. Der Erlös kommt der örtlichen Vereinsarbeit zugute. Es wird empfohlen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Bei der turnusmäßigen Sperrmüllabfuhr wird der Abfuhrunter- Karl Hauler, BM nehmer Gegenstände aus Holz nicht mehr abfahren.

Fundamt Um Beachtung wird gebeten. Ein Geldbetrag und ein Fahrradschlüssel wurden gefunden. Die rechtmäßigen Eigentümer können sich mit dem Bürgermeisteramt Sperrgutabfuhr während den üblichen Dienststunden in Verbindung setzen. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass am Dienstag, den 18.09.2018 (Fixtermin – Anmeldung ist nicht erforderlich) in Altholzsammlung Rottenacker eine Sperrmüllabfuhr durchgeführt wird. Das Altholz wird, wie bereits bekannt gemacht, wieder als Straßensammlung ­ am Montag, den 17.09.2018 abgeholt Mit der Sperrgutabfuhr ohne Anmeldung ist leider zuneh- (Fixtermin, Anmeldung ist nicht erforderlich). mend verbunden, dass Sperrgut außerhalb Rottenackers mit oder ohne Einverständnis der Anlieger beigestellt Mitgenommen werden: wird. Wir bitten alle Sorge zu tragen, dass nur eigenes • Altholz der Altholzkategorie A I (naturbelassenes oder Sperrgut bereitgestellt wird. Alles andere geht zu Lasten lediglich mechanisch bearbeitetes Altholz, das bei seiner der Abfallgebühren, trifft also letztlich den eigenen Geld- Verwendung nicht mehr als unerheblich mit holzfremden beutel oder den der Nachbarn. Im Weiteren wird sogar Stoffen verunreinigt wurde), diese bürgerfreundliche Sperrgutabfuhr ganz in Frage gestellt. • A II (verleimtes, gestrichenes, beschichtetes, lackiertes oder anderweitig behandeltes Altholz ohne halogenorga- Wir bitten um Verständnis und Beachtung. nische Verbindungen in der Beschichtung und ohne Holz- schutzmittel) sowie Nach der Abfallsatzung der Gemeinde gilt als Sperrgut: Sperrige Abfälle und schwere Abfälle aus Wohnungen, die nicht in die • A III (Altholz mit halogenorganischen Verbindungen in der Abfallgefäße aufgenommen werden können. Beschichtung ohne Holzschutzmittel), Bei der regelmäßigen Sperrgutabfuhr werden nicht gesammelt: maximal fünfzig Kilogramm schwer, maximale Breite: 1,50 m. Die Holzkategorien sind unbedingt getrennt 1.) Abfälle, die allgemein vom Einsammeln ausgeschlossen voneinander­ bereit zu stellen. Der Müllwerker ist sonst sind oder getrennt erfasst werden, z.B. Wertstoffe (Papier, berechtigt, alles liegen zu lassen. Das Altholz muss um Glas, Altmetall, Kunststoffe), Haushaltsgroßgeräte 06:30 Uhr am Gehwegrand bereitgestellt sein. (braune und weiße Ware) sowie Haushaltskleingeräte.

Nicht mitgenommen werden u.a.: 2.) Hausmüll (auch verpackt). • Altholz der Altholzkategorie A IV (mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz sowie sonstiges Altholz, das aufgrund 3.) Sperrgutmengen von mehr als 1 m³ oder Gegenstände, seiner Schadstoffbelastung nicht den Altholzkategorien A I, die schwerer als 50 kg bzw. breiter als 1,50 m sind. - 2 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 14. September 2018 -

Not- und Bereitschaftsdienste Termine Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Freitag, den 14.09.2018 Bauhof Rottenacker 6647 oder 0174/3236039 14:30 Uhr Die Jahrgänger 1939/1940 treffen sich mit Bürgermeister Hauler in Notfällen 0174/3355144 Partnern in „Rosi‘s Dorfwirtschaft“ Bürgermeisteramt Rottenacker 95040 Feuerwehr + Notfallrettungsdienst 112 Samstag, den 15.09.2018 Feuerwehrgerätehaus 6420 ab 08:00 Uhr Altkleider- und Schuhsammlung durch Feuerwehrkommandant Mitglieder des Musikvereins Gerd Grözinger 3361 oder 0162/8948555 09:00 Uhr LandFrauenortsverein: Frauenfrühstück in Gasstörungsstelle 0800 0824505 „Rosi‘s Dorfwirtschaft“ Grundschule Rottenacker 1543 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst 0180-1929343 Grüngutannahme beim Güterschuppen Kindergarten - evangelisch 2487 beim Bahnhof Kindergarten - katholisch 1266 ab 13:00 Uhr TSG, Abt. „Tennis“: Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Finale der Vereinsmeisterschaften Krankenpfl ege und Nachbarschaftshilfe 6724 Sonntag, den 16.09.2018 Notfallrettungsdienst + Feuerwehr 112 09:30 Uhr Albvereins-Ortsgruppe: Abfahrt am „Rössle“ Notruf (Polizei ) 110 zur Wanderung um Seeburg Pfarramt - evangelisch 2298 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Pfarramt - katholisch 2282 Museums- und Heimatverein: Das Museum Polizeiposten 07393/91560 „Wirtles Haus“ ist zur Besichtigung geöffnet; Polizeirevier Ehingen 07391/588-0 Sonderausstellung „Landwirtschaft in Rotten- Störungsdienst Wasser 6647 oder 0174/3236039 acker“ Störungsstelle EnBW 0800/3629477 15:00 Uhr TSG, Abt. „Fußball“ – Aktive: Bezirksligaspiel Turn- und Festhalle Rottenacker 1494 oder 0174/3236068 „TSG Rottenacker – SV Bad Buchau“ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911 601 Montag, den 17.09.2018 ab 06:30 Uhr Altholzsammlung Wochenenddienst Krankenpfl egestation Dienstag, den 18.09.2018 Tel.Nr. 0151/44069793 ab 07:00 Uhr Sperrmüllabfuhr von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Apotheken-Notdienst Schützengilde: Trainingsabend zum Vereine- schießen im Schützenhaus Samstag, den 15.09.2018 19:30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde: Sitzung des Schloss-Apotheke , Tel.Nr. 07375/246 Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Sonntag, den 16.09.2018 Mittwoch, den 19.09.2018 Linden-Apotheke am Sternplatz, Ehingen, ab 06:00 Uhr Leerung „Blaue Tonne“ Tel.Nr. 07391/5511 Donnerstag, den 20.09.2018 11:00 Uhr Gottesdienst zum Weltkindertag mit dem Kindergarten 13:30 Uhr Albvereins-Seniorenwandergruppe: Abfahrt am „Rössle“ zur Wanderung entlang der Braunsel Freitag, den 21.09.2018 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr R O T T E N A C K E R Schützengilde: Trainingsabend zum Vereine- - moderne Gemeinde mit Zukunft - schießen im Schützenhaus Samstag, den 22.09.2018 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Grüngutannahme beim Güterschuppen beim Bahnhof 13:30 Uhr Wanderung für Menschen in Trauer, Treff- punkt beim Evangelischen Gemeindehaus 1. Preis im Alb-Donau-Kreis "Unser Dorf hat Zukunft" v Flexible Angebote zu Kinderkrippe, Ganztagesbetreuung im Kindergarten, „Verlässliche“ Grundschule, Volkshoch- Herausgeber: Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker, vUnparzellierte und sofort bebaubare Gewerbe- und Musikschule Tel. Nr. 07393/95040, Fax 07393/950420 bauplätze schon ab 28 c/m², allgemein v Vielfältiges Vereins- und Kulturleben; schöner E-Mail: [email protected] Internet: www.rottenacker.de großzügige baurechtliche Möglichkeiten Badesee am Donauradweg, vorbildliches Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl Hauler oder sein Vertreter im Amt Heimatmuseum v Günstige örtliche Steuer- und Gebührensätze v Schnelles Internet Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr v Hervorragende Grundversorgung für den v Ein Zukunftsdorf mit voll regenerativer Redaktionsschluss: Mittwochs um 12.00 Uhr täglichen oder medizinischen Bedarf Energieversorgung Verlag: NAK GmbH & Co. KG • Frauenstraße 77 • 89073 Ulm w w w. r o t t e n a c k e r. d e Tel. 0731.156 - 681 • Fax: 0731.156 - 684 • www.nak-verlag.de, E-Mail: [email protected] - 3 - - MBL Rottenacker - Freitag, 14. September 2018 -

4.) Flachglas (wie Fensterscheiben und Spiegel) und Porzellan Somit werden die Soldaten in ein realistisches Szenario der (wie WC-Schüsseln, Handwaschbecken u.a.) müssen als Landes- und Bündnisverteidigung versetzt, in dem sie mit der Bauschutt entsorgt werden. Zivilbevölkerung in Kontakt treten und aus diesen Räumen heraus operieren müssen. Die ABC-Abwehrspezifi schen Aufträge, die Zum Abfall gehört insbesondere nicht: durch die Soldaten erfüllt werden müssen, fi nden aber dennoch auf militärischem Gelände oder in Kooperation mit zivilen Firmen Altreifen, Bauschutt, Flüssigstoffe, Sondermüll, Kühlschränke, der chemischen Industrie auf deren Liegenschaften statt. Dies Waschmaschinen, Elektro- und Elektronikartikel, Gartenab- bedeutet, dass im gesamten Übungsraum mit KFZ-Marschbewe- raum und Holz. gungen zu rechnen ist.

Bei diesen Stoffen wird auf die besonderen Entsorgungsmöglich- Ansprechpartner: keiten hingewiesen. Oberstleutnant Markus Kirchenbauer Leiter der Informationsarbeit Sperrige Gegenstände sollten unverpackt am Gehwegrand bereit- Telefon (07 11) 52 10 – 40 50 gestellt werden. Abfall in Säcken verpackt oder Kleinteile gehören Mobil 01 73 – 2 09 61 77 nicht zum Sperrgut. Abfall, der wegen seiner Größe in den E-Mail [email protected] gewöhnlichen Mülleimer passt, ist bei der wöchentlichen Haus- müllabfuhr zu entsorgen. Diese Übung betrifft auch Teile des Verwaltungs- raumes Munderkingen. Es ist daher nicht auszu- Das Sperrgut muss um 07:00 Uhr am Gehwegrand bereitgestellt schließen, dass auch in Rottenacker Soldaten mit sein. Sperrgut auf privaten Grundstücken wird nicht angenommen. Fahrzeugen etc. zu sehen sind.

Für Gegenstände, welche sich in der Nähe des Sperrguts Wir bitten um Beachtung! befi nden (z.B. Fahrräder, Schubkarren, Kinderwagen, Mülltonnen, usw. im Umkreis von ca. 5 m) wird auf keinen Fall gehaftet. !

Der Abfuhrunternehmer ist angehalten, die Einhaltung der Satzungsbestimmungen zu kontrollieren und wird Gegen- stände oder Abfälle, die nicht den Bestimmungen entsprechen, stehen lassen. Volkshochschule Helfen Sie mit, durch Aussortieren und Trennen die Abfallmenge zu reduzieren. Rottenacker

Zurückgelassene Gegenstände sind unverzüglich wegzu- Töpfern für Kinder räumen! - Wir gestalten bunte Figurenbilder aus Glas und Keramik (8 - 11 Jahre) 18zro015 Birgit Striebel Streitkräftebasis Landeskommando Kursort: Grundschule Rottenacker, Schulstr. 1 , Werkraum Wir.Dienen.Deutschland. Baden-Württemberg Dauer: 3 Termine, 7 Unterrichtsstunden Tage, Uhrzeit: Montag, 24.09.2018, 13:30 Uhr – 15:30 Uhr (tonen), Größte ABC-Abwehrübung der NATO Montag, 08.10.2018, 13:30 Uhr – 15:30 Uhr (glasieren), und der EU mit 1.300 Soldaten aus vier Montag, 05.11.2018, 13:30 Uhr - 14:30 Uhr (Ausgabe) Nationen startet am 14. September Anmeldung bis: 18.09.2018 Gebühr: 22,00 € Am 14. September 2018 beginnt die größte ABC-Abwehrübung, Selbst fröhlich und bunt getöpferte Dekoration gestalten. Der die bis dato in der NATO oder der EU stattgefunden hat. Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einschließlich dem ABC-Abwehrbataillon 750 „BADEN“ aus Materialkosten sowie ein Kostenbeitrag für das Brennen werden Bruchsal sind insgesamt rund 1300 Soldaten aus 14 Nationen in mit der Kursleiterin abgerechnet. Der Kurs ist auf 6 Kinder vier Ländern beteiligt. begrenzt.

Die internationale Übung CORONAT MASK unter Leitung des Entspannung mit Hatha-Yoga ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr in Bruchsal ist Teil der 18zro027 Regina Schneider deutschen Framework Nations Concept (FNC) Initiative. Deutsch- Kursort: Rathaus Rottenacker, Bühlstraße 7, Gemeindesaal land hat als Rahmennation für die ABC-Abwehr und den Schutz Dauer: 10 Termine, 17 Unterrichtsstunden vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Tag, Uhrzeit: montags, 20:00 Uhr – 21:15 Uhr Gefährdungen eine koordinierende Rolle inne. Kursbeginn: 24.09.2018 Der Übungsraum im Bereich Baden-Württemberg hat eine Anmeldung bis: 17.09.2018 Ausdehnung von ca. 240 auf 150 km auf einer Gesamtfl äche von Gebühr: 57,00 € (ermäßigt: 49,00 €) ca. 31.000 km² und erstreckt sich von der Grenze zu Frankreich Yoga ist ein Weg zu Wohlbefi nden, Gelöstheit und Gelassenheit. bis nach Augsburg, und von der Linie Karlsruhe - Stuttgart - Ulm Frei vom Leistungsdenken üben wir Körperübungen (Asanas) und bis an die österreichische und schweizer Grenze. lernen den Umgang mit dem Atem (Pranayama). Gesundheit, Die Besonderheit dieser Übung liegt unter anderem im Charakter Beweglichkeit, Selbstvertrauen und Konzentrationsfähigkeit sind eines freilaufenden Manövers, in der die übende Truppe nicht an die selbstverständlichen Folgen regelmäßigen Übens. militärische Einrichtungen und Liegenschaften gebunden ist. Die kurzen Sitzübungen in der Stille führen zu Entspannung und Absicht ist es, die Truppe in Liegenschaften und Infrastruktur der Ruhe. Der Kurs eignet sich für alle Altersstufen. Vorkenntnisse Gemeinden bzw. des zivilen Umfeldes in sogenannten Verfü- sind nicht erforderlich. gungsräumen unterzubringen. Bequeme Kleidung, Sitzkissen, Decke oder Isomatte mitbringen. - 4 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 14. September 2018 -

Beckenbodengymnastik und Kräftigung der Rücken- 18zro012 Goldkurs (weiterführender Kurs) muskulatur - Fit in den Tag Tag, Uhrzeit: samstags, 19:15 Uhr – 21:00 Uhr 18zro021 Irene Schlenker, Hebamme Voraussetzung ist der Silberkurs. Kursort: Rathaus Rottenacker, Bühlstraße 7, Gemeindesaal Dauer: 10 Termine, 13 Unterrichtsstunden Tanzen hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit und wird Tag, Uhrzeit: dienstags, 09:00 Uhr – 10:00 Uhr von Ärzten als Ausgleichssport empfohlen. Wer tanzt, der stärkt Kursbeginn: 25.09.2018 Körpergefühl und Selbstwahrnehmung - und der Gleichgewichts- Anmeldung bis: 18.09.2018 sinn wird gefördert. Es ist ein optimales Gehirnjogging, das Koor- dination, Kreativität und Musikalität schult und gleichzeitig Spaß Gebühr: 51,00 € (ermäßigt: 43,00 €) Der Kurs eignet sich zur Kräftigung der Beckenboden- und macht. Experten sind sich daher einig, dass durch Tanzen Stress Rückenmuskulatur, bei Beschwerden durch eine Gebärmutter- leichter abgebaut werden kann. Darüber hinaus wird auch der senkung und Harninkontinenz. Auch Nacken- und Schulterbe- gesellschaftliche Kontakt gepflegt. Entspannen, abschalten vom schwerden usw. können durch verschiedene Übungen im Kurs Alltag, mit netten Menschen unter professioneller Leitung das verbessert werden. Der Nebeneffekt dieser intensiven Körper- Tanzen lernen - machen Sie mit! Die Grundschritte nach dem Welt- arbeit ist eine tiefgehende Entspannung, durch die ein Wohlgefühl tanzprogramm (WTP) Teil I und II machen einfach Lust auf mehr! hervorgerufen und nachhaltig erreicht werden kann. Fit ins Wochenende Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke, warme Socken, bequeme 18zro025 Angelika Mayer Kleidung Kursort: Turn- und Festhalle Rottenacker, Schulstraße 5, Bühnenraum Qigong - Harmonisierung von Körper, Geist und Seele Dauer: 10 Termine, 13 Unterrichtsstunden Ute Pfisterer Tag, Uhrzeit: freitags, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Kursort: Turn- und Festhalle Rottenacker, Schulstraße 5, Kursbeginn: 05.10.2018 kleiner Saal Anmeldung bis: 28.09.2018 Dauer je Kurs: 10 Termine, 13 Unterrichtsstunden Gebühr: 32,00 € (ermäßigt: 27,00 €) Gebühr je Kurs: 55,00 € (ermäßigt: 47,00 €) Beim Figur-Training mit und ohne Hilfsmittel liegt der Schwerpunkt 18zro028 auf der Rücken- und Bauchmuskulatur. Im Kurs wird großer Wert Tag, Uhrzeit: mittwochs, 08:00 Uhr – 09:00 Uhr auf die richtige Körperhaltung gelegt, um Rückenproblemen im Kursbeginn: 26.09.2018 Alltag vorzubeugen. Mit Entspannung durch Dehnübungen klingt Anmeldung bis: 19.09.2018 die Stunde aus. Dieser Kurs bietet alles, was man zum gelun- 18zro029 genen Start in ein entspanntes Wochenende braucht. Tag, Uhrzeit: donnerstags, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Bitte mitbringen: großes Handtuch als Unterlage, Sportbekleidung, Kursbeginn: 27.09.2018 Getränk. Anmeldung bis: 20.09.2018 Das oberste Ziel ist die Harmonisierung von Körper, Geist und Thai Stepp Seele durch langsame Bewegungen. Mit ihrer Hilfe können wir 18zro026 Angelika Mayer unser Bewegungsgefühl und unsere Körperwahrnehmung Kursort: Turn- und Festhalle Rottenacker, Schulstraße 5, schulen, unsere Haltung verbessern und den Energiefluss (Qi) in Bühnenraum unserem Körper verstärken. Dadurch werden unsere Selbst- Dauer: 10 Termine, 13 Unterrichtsstunden heilungskräfte unterstützt und somit allgemein unsere Gesundheit Tag, Uhrzeit: freitags, 19:00 Uhr – 20:00 Uhr und Lebensfreude gefördert. Die Heilübungen halten Muskeln, Kursbeginn: 05.10.2018 Sehnen und Bänder flexibel und wirken Rückenbeschwerden Anmeldung bis: 28.09.2018 entgegen. Der Gleichgewichtssinn wird gestärkt und die Reaktions- Gebühr: 32,00 € (ermäßigt: 27,00 €) fähigkeit erhöht. Das Üben mit ruhiger Konzentration wirkt Super Fettverbrennung, Kraft- und Ausdauertraining mit und/oder entspannend und baut Überreizung, Nervosität und Stress ab. ohne Step. Einfache Choreographie mit Punches und Kicks. Im Qigong ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet und kann Vordergrund steht Spaß, Schwitzen und Abschalten vom auch von Anfängerinnen und Anfängern schnell erlernt werden. Alltagsstress. Jeder kann in seinem Level und Tempo trainieren, Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vorherige Rücksprache mit für Anfänger und Fortgeschrittene. Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn Sie unter körperlichen Beschwerden Bitte mitbringen: Handtuch, Sportbekleidung, Getränk und leiden. Bitte bequeme, lockere Kleidung und (bei kalten Füßen) Pulsuhr (wenn vorhanden). dicke Socken mitbringen sowie evtl. eine rutschfeste Matte. Der „schnelle Draht“ zu Ihrer Tanzkurse für Paare Volkshochschule Tobias Rieber, Tanzlehrer ADTV Geschäftsstelle Gemeinde Rottenacker Kursort: Rathaus Rottenacker, Bühlstraße 7, Gemeindesaal Rathaus: Tel: 0 73 93 950 40 Dauer je Kurs: 8 Termine, 19 Unterrichtsstunden Fax: 0 73 93 950 420 Gebühr je Kurs: 65,00 pro Person € E-Mail: [email protected] Gebühr bei weniger als 6 Paaren: 70,00 € pro Person (keine Ermäßigung möglich) Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Kursbeginn: 29.09.2018 Landratsamt Alb-Donau-Kreis: Anmeldung bis: 21.09.2018 Tel: 07 31 185-1242 Fax: 07 31 185-1520 18zro010 für Anfänger/-innen E-Mail: [email protected] Tag, Uhrzeit: samstags, 15:45 Uhr – 17:30 Uhr Service-Nr. (0731) 185 -1527

18zro011 Goldstar-Kurs (weiterführender Kurs) Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie Tag, Uhrzeit: samstags, 17:30 Uhr – 19:15 Uhr sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften Voraussetzung ist der Goldkurs. veröffentlicht, im Internet abrufbar (www.vhs-g.de) und bei uns ­einzusehen. - 5 - - MBL Rottenacker - Freitag, 14. September 2018 -

Bumerang basteln Happy Holidays 2018 ev. Kirchengemeinde Rottenacker 15 geschickte junge Handwerker in Rottenacker waren am Gemeindehaus damit beschäftigt, aus den von Dieter Teil II des Rückblicks auf die einzelnen Neu mitgebrachten Rohlingen so Programmpunkte. Weitere Fotos kann man im Internet unter richtig tolle Bumerangs herzu- www.fotos-rottenacker.de / Ferienprogramm 2018 anschauen. stellen. Herr Neu, der früher Mitglied in der deutschen Bume- Schnupperangeln, Naturschutz Wasser rang-Nationalmannschaft war Fischereiverein Rottenacker und in Australien schon eine Bronzemedaille gewonnen hat, konnte super erzählen und das Wissen über Bumerangs interes- sant vermitteln. An der Schleifmaschine wurde jeder Bumerang vorgeschliffen, den langwierigen Feinschliff, bei dem das Profil und die Trag- flächen ausgearbeitet werden, übernahm dann jeder selbst. Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte dann getestet und geübt werden, wie so ein Bumerang fliegt und wie er geworfen werden muss, bemalen konnte man die Kunstwerke dann zu Hause.

Kreatives Basteln Museums- und Heimatverein Rottenacker

Ein kurzer Regenschauer kam zu Beginn der Theorie gerade recht. 7 Kinder konnten viel Interessantes über die Fische im See und im fließenden Gewässer der Donau erfahren. Wie man mit der Angel umgeht, konnte anschließend draußen beim Casting und danach direkt auf dem Steg am Wasser geübt werden, wo die Fische mit Maiskörnern und Zwieback angelockt und etliche stattliche Karpfen gesichtet wurden. Solange die Kinder bei einem Rundgang um den See erfuhren, was für Pflanzen und Vögel sich dort angesiedelt haben, wurde der Grill für den gemütlichen Mit viel Geschick und Phantasie bastelten 8 Kinder ihre ganz Abschluss angeworfen. individuelle Schatzinsel. Im blauen Meer auf einer mit Sand bestreuten und mit Muscheln verzierten Insel entstanden aus Schützenolympiade Pappe und Papier tolle Palmen, unter denen auch noch eine Schützengilde Rottenacker kleine Schatztruhe (natürlich voller Gold) Platz hatte. Ausge- rechnet zum Ende des Bastelns kam ein heftiges Gewitter mit Sturm und Regen auf, so dass es gar nicht so einfach war, die Inseln unbeschadet nach Hause zu bringen.

Pferdeexkursion ev. Kirchengemeinde Rottenacker

Das Team vom Schützenhaus hatte einmal wieder 10 sehr krea- tive Stationen aufgebaut, an denen die 13 Kinder mit viel Spaß, Ausdauer und auch Geschicklichkeit Punkte sammeln konnten. Von Dart über Bogenschießen bis Sandsäckchen-Weitwurf waren auch ein paar „Wasserspiele“ integriert, die bei der Hitze gerade recht kamen. Im Schatten standen die Getränke bereit und gegen den bei so viel Aktivität aufkommenden Hunger wurde der Grill Im Rahmen des Ferienprogramms der evangelischen Kirchenge- rechtzeitig in Betrieb genommen. meinde Rottenacker besuchten acht Kinder das Haupt-und Land- gestüt Marbach. - 6 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 14. September 2018 -

Zuerst besichtigte die Gruppe die Gestütsanlage und stattete den Spiel und Spaß rund um den Fußball Araberfohlen, die zusammen mit ihren Müttern den Sommer auf TSG Rottenacker, Abt. Jugendfußball den weitläufigen Weiden des Gestüts verbringen, einen Besuch ab. Der Höhepunkt des Tages war eine einstündige Planwagen- fahrt durch das wunderschöne Biosphärengebiet der Schwä- bischen Alb.

Tiergarten Ulm Musikverein Edelweiß, Rottenacker

An dem um einen Tag vorgezogenen Fußball-Spieletag konnten 14 Kinder bei bestem Wetter erst mal an verschiedenen Stationen testen, wie gut sie mit dem Ball umgehen können. Danach wurden zwei Mannschaften aufgestellt, die sich ein heißes Match lieferten. Unermüdlich flitzten die Jungs über den Rasen, selbst der eine oder andere Sturz konnte den Spaß absolut nicht mindern. Am 27.08. machten sich 5 Kinder mit Manuela und Vanessa, die das Programm für den Musikverein Rottenacker organisiert Schulverbund MUNDERKINGEN hatten, auf den Weg in den Tiergarten Ulm. Dabei konnten die Eugen-Bolz-Straße 5-7 • D-89597 Munderkingen verschiedensten Tiere beobachtet werden. Von Meerestieren bis Telefon 07393/9541-0 • Fax 07393/9541-29 hin zu Affen und Bären war alles vorhanden. Als die Gruppe wieder zurück in Rottenacker war, gab es für jeden noch ein Eis. Begrüßung der neuen Fünfer am Schulverbund Es war ein vollauf gelungener Tag mit viel Spaß. Munderkingen 65 neue Fünftklässler wurden am Dienstag in der Aula des Schul- Kindertage zentrums mit dem Schullied „Wir sind stark, doch nur gemeinsam“ ev. Kirchengemeinde Rottenacker begrüßt. Bereits am Kennenlernnachmittag hatten alle Schüler einen Anker erhalten. Schulleiterin Jutta Braisch erklärte den 32 Realschülern und 33 Gemeinschaftsschülern, dass sie den sicheren Hafen Grundschule im Juli verlassen hätten und nun ihren Ankerplatz am Schulverbund gefunden hätten. Der Schul- verbund soll für alle ein sicherer Hafen sein, an dem sich jeder wohlfühlt, neue Freunde findet. „Mut und Courage, kein Hass und keine Gewalt“ ist das Motto am Schulverbund und in diesem Sinne wünschte Jutta Braisch allen, dass sie sich alle sicher fühlen, Freude und Spaß am Lernen haben. Nachdem die Schüler mit den Lehrern in die Klassen gingen, erhielten die Eltern noch Informationen über die ersten Schultage und Organisatorisches. Auch den Eltern wünschte die Schulleiterin einen guten Start.

Eine Woche Ferienprogramm geht zu Ende Mit den Klängen von Shakira „Afrika, Afrika“ ging eine aufregende und spannende Woche für rund 70 Kinder und Ihre Betreuer zu Ende. In diesem Jahr haben erstmals Kräfte des Ganztags, Claudia Mayer, Conni Handel und Petra Mohn unter der Leitung Rund 80 Kinder hatten wieder drei volle Tage eine Menge Spaß von Jutta Braisch mitgearbeitet, damit ein guter Übergang vom und Freude an den verschiedenen Spielen, Workshops und Akti- alten Team in die neuen Hände klappt. 13 Jugendliche, alles onen – und natürlich an der guten Verpflegung. Eine Vielzahl von Schüler des Schulverbundes und die 6 neuen Bundesfreiwilligen ehrenamtlichen Betreuern sorgte wie immer dafür, dass es von leiteten die Kindergruppen an. der Küche bis zu den Freizeitaktivitäten reibungslos lief. Das dies- Die Kinder haben in dieser Woche Trommeln gebaut, Geldbeutel jährige Hauptthema war „Freunde fürs Leben – David und Jona- aus Tetrapacks gebastelt, Tücher und T-Shirts gebatikt und vieles than“, was spielerisch auf verschiedenste Weise und in mehreren mehr. Beim Abschlussfest am Freitag gab es dann Tanzauffüh- Gruppen besprochen und aufgearbeitet wurde, so dass unter rungen, eine Modenschau, ein Trommel- und Regenlied, sowie diesem Motto am folgenden Sonntag der Gottesdienst beim ein Stabtheater. Bürgermeister Dr. Michael Lohner bedankte sich Kastanienfest gestaltet werden konnte. bei den Jugendlichen und den städtischen Betreuern, insbeson- dere bei Jutta Braisch, die in diesem Jahr nochmals tatkräftig mit dabei war. Alle waren sich am Ende einig, dass es wieder eine tolle Woche war mit vielen Attraktionen, Spiel und Spaß und freuen sich schon auf das nächste Jahr. - 7 - - MBL Rottenacker - Freitag, 14. September 2018 -

4. Information über Industrie 4.0 und Erweiterung der Lernfabrik an der Gewerblichen Schule Ehingen

5. Investitionskostenzuschuss für das „St. Martinus Alb-Donau- Hospiz“ in Ehingen-Kirchbierlingen (Eigentümerin: Gesamt- Information, Beratung und Auskunft über kirchengemeinde Ehingen; Betreiberin: St. Elisabeth-Stiftung) ➢ Renten ➢ Medizinische Rehabilitation 6. Bekanntgaben ➢ Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben ➢ Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Sitzung des Ausschusses für Umwelt ➢ Versicherungsfragen und Technik des Kreistags Am Montag, 24.09.2018, findet im kleinen Sitzungssaal des Datum: Dienstag, den 02.10.2018 Landratsamts in Ulm eine Dienstag, den 16.10.2018 Uhrzeit: von 08:20 Uhr bis 12:00 Uhr und Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik von 13:00 Uhr bis 15:20 Uhr des Kreistags Ort: Rathaus Ehingen statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Terminvergabe erfolgt im Internet unter: https://www.eservice-drv.de/eTermin/ oder Tagesordnung telefonisch unter 0731/92041-0 Öffentliche Beratung Es werden in allen Fragen der gesetzlichen Renten­ versicherung Auskünfte erteilt. Die Beratung erfolgt mit 1. Verpackungsgesetz einem Laptop. Es können deshalb sofort Rentenanwart- - Information und weiteres Vorgehen schaften festgestellt und Rentenauskünfte erteilt werden. 2. Organisation der Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis ab Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und den 01.03.2022 Personalausweis mit. - Vorberatung

3. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall 2019 - Vorberatung

4. Abfallbilanz 2017 Das Landratsamt informiert 5. Deponie Unter Kaltenbuch - Vorbereitung eines weiteren Einbauabschnitts (Baubeschluss) - Vorberatung

6. Projekt Radwegebeschilderung im Alb-Donau-Kreis; Sachstandsbericht

7. Neue Mountainbikekonzeption durch den Landkreis Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des 8. Erwerb der Landesliegenschaften für die Straßenunterhaltung Kreistags 9. Beschaffung einer Kehrmaschine für den Straßenbetriebs- Am Montag, 17.09.2018, findet im kleinen Sitzungssaal des dienst Landratsamts in Ulm eine 10. K 7406 Sanierung zwischen Asch und Bermaringen - Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Abschluss einer Nachtragsvereinbarung Kultur und Soziales des Kreistags 11. K 7339; Instandsetzung der Lauterbrücke in - statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Anerkennung der Schlussabrechnung

Tagesordnung 12. Bekanntgaben

Öffentliche Beratung Fachdienst Landwirtschaft

1. Präsentation der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Ulm „Rat zur Saat“ – Herbst 2018 mit Kindergarten Nach den Ergebnissen der Landessortenversuche weist der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis 2. Präsentation der Schulpsychologischen Beratungsstelle auf die Sortenempfehlungen des Landwirtschaftlichen Technolo- giezentrums Augustenberg für Herbst 2018 hin. 3. Information über die Schulen des Alb-Donau-Kreises zum Die Erträge beziehen sich auf die intensive Stufe mit ortsüblichem Schuljahr 2018/19 und zur Regionalen Schulentwicklung Pflanzenschutz.

- 8 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 14. September 2018 -

In der ersten Spalte sind die einjährigen Erträge vom Zentralen Fachdienst Ländlicher Raum, Kreisentwicklung Versuchsfeld bei Eiselau aufgeführt; in der zweiten Spalte die Erträge im fünfjährigen Mittel bezogen auf das jeweilige Anbau- Ausflugstouren mit Bus und Bahn gebiet, meistens auf die sog. „Höhenlagen Südwest“ (HöSW). Radwanderbusse und Bahnen starten am 1. Mai

Wintergerste Die Radwanderbusse und Bahnen starten in die neue Saison. Das beliebte Freizeit-angebot noch an allen Sonn- und Feiertagen Relativerträge % bis einschließlich 21. Oktober 2018. Bei allen Freizeitlinien ist die Sorten LSV Eiselau LSV HöSW Fahrradmitnahme kostenlos. 2018 2014-18 Die Busse und Bahnen im Überblick: California 96,8 98,7 Sandra 101,7 97,8 • Radwanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtransport. SU Vireni 103,5 99,3 Der Bus fährt von über und Wester- SU Ellen mehrzeilig 97,2 99,5 heim nach und zurück. Eingeplant sind zwei Hin- Ø Ertrag (dt/ha) 94,9 94,0 und Rückfahrten am Vormittag und zwei am Nachmittag.

Winterweizen • Radwanderbus Lautertal mit Fahrradtransport.

Relativerträge % Der Bus fährt von Munderkingen über Obermarchtal und Sorten LSV Eiselau LSV HöSW ins Große Lautertal bis nach Münsingen und 2018 2014-18 zurück. Eine Hin- und Rückfahrt erfolgt am Vormittag, zwei Fahrten am Nachmittag. Apostel A 97,2 100,9 Elixer C 101,4 103,1 • Lautertal-Freizeitbus mit Fahrradtransport (Firma Bayer). Partner B 99,3 100,9 Der Bus startet in Ehingen und fährt über Dächingen, Gran- Ponticus E 92,9 94,0 heim und Frankenhofen nach Münsingen und von dort durchs Porthus B 105,3 103,7 Große Lautertal nach Hayingen und Zwiefalten. Es sind zwei RGT Reform A 97,6 100,2 Fahrten von Ehingen nach Münsingen eingeplant und drei Pendelfahrten im Großen Lautertal zwischen Münsingen und Ø Ertrag (dt/ha) 105,6 103,9 Zwiefalten.

Triticale • Biosphärenbus mit Fahrradtransport.

Relativerträge % Der Bus startet in Münsingen und fährt rund um den ehema- Sorten LSV Eiselau LSV HöSW ligen Truppenübungsplatz Münsingen. Zwei Haltestellen 2018 2014-18 (Heroldstatt und Feldstetten) befinden sich im Alb-Donau- Kreis. Insgesamt finden drei Rundfahrten statt. Das Beson- Lombardo 105,5 103,3 dere: Die Fahrt im Biosphärenbus inkl. Fahrradmitnahme ist Tantris 105,8 100,7 für alle Fahrgäste kostenlos. Ø Ertrag (dt/ha) 105,0 103,2 • Radwanderbus Schwäbische Alb mit Fahrradtransport. Dinkel Der Bus kommt aus dem Landkreis Esslingen und fährt von Relativerträge % Oberlenningen über Schopfloch und Westerheim bis Laichin- gen und zurück. Es sind fünf Fahrten vorgesehen. Sorten LSV Eiselau LSV BW u. 2018 Bayern • Schwäbische Alb-Bahn mit Fahrradtransport. 2014-18 Badenkrone 108,9 102,4 Historische Schienenbusse fahren von durchs Badensonne 106,7 104,7 Schmiechtal nach Münsingen und weiter bis nach Engstingen. Die erste Fahrt am Vormittag startet sogar ab Ulm, ebenso Franckenkorn 98,9 98,1 geht die letzte Fahrt am Abend bis Ulm. Tagsüber sind zwi- Zollernspelz 95,1 95,7 schen Schelklingen und Münsingen sechs Pendelfahrten, zwischen Münsingen und Engstingen drei Pendelfahrten ein- Ø Ertrag (dt/ha) 99,8 89,3 geplant.

Die aktuellsten Ergebnisse und Sortenbeschreibungen sind im • Lokalbahn und Alb-Bähnle mit Fahrradtransport . Internet unter www.landwirtschaft-bw.de abrufbar (Stichworte „Dienststellen / Landesanstalten / LTZ Augustenberg / Arbeits- Dampf- und Museumszüge verkehren von nach felder / Pflanzenbau / Sorten“). Gerstetten (Lokalbahn) bzw. auf der Schmalspurbahn von Wenn Sie die gewünschte Kultur in der grünen Leiste auswählen, Amstetten nach Oppingen (Alb-Bähnle). Es sind vier Hin- und stehen Ihnen die Dokumente als PDF-Datei zur Verfügung. Rückfahrten eingeplant. - 9 - - MBL Rottenacker - Freitag, 14. September 2018 -

Infoprospekt mit Fahrplänen, Karte und Ausflugstipps • „Gitarre für erwachsene Anfänger“ und „Gitarre für erwachsene Der neu aufgelegte Prospekt „Rad-Wander-Busse & Bahnen Fortgeschrittene“: 2018“ fasst alle wichtigen Informationen zusammen. Er beinhaltet Jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / eine Übersichtskarte mit den einzelnen Freizeitlinien und die Kursgebühr 1 49,- aktuellen ­Fahrpläne für 2018. Darüber hinaus sind Tourentipps zum Radeln und Wandern, Ausflugsziele und Veranstaltungen • „Klassischer Gesang“ (Frauen und Männer): aufgeführt. Der Prospekt ist erhältlich im Stadthaus in Ulm 8 Unterrichtseinheiten à 90 Min. / Teilnehmer mind. 5 / (Tourist-Info), beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm Kursgebühr 1 65,- (Schillerstraße­ 30) und bei den Bürgermeisterämtern im Anmeldungen zu allen Kursen sind laufend möglich. Alb-Donau-Kreis. Die Fahrpläne und Infos stehen auch im Internet unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de. Wo findet der Unterricht statt? In Munderkingen im Schulzentrum, in Gebäuden der Innenstadt Fahrscheine und in den Kindergärten. In den Verbandsgemeinden in Musiker- Es gelten die Tarife der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH heimen, Kindergärten und Schulgebäuden. (DING), wobei die Fahrradmitnahme kostenlos ist. Für Fahrgäste Senioren aus dem DING-Gebiet wird die kostengünstige „DING-Tageskarte Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag (50%) beim Gruppe“ für 17 Euro (gültig für bis zu fünf Erwachsene) empfohlen. ganzjährigen Angebot. Sie gilt auf allen genannten Freizeitlinien, außer für Dampfzug- fahrten. Weitere Auskünfte sind erhältlich bei der Tourismusför- derung des Alb-Donau-Kreises, Telefon 07 31/1 85-12 38 oder 16. Internationale www.tourismus.alb-donau-kreis.de. Verkehrssicherheitstage Schulweg-Training mit Käpt´n Blaubär hat Tradition Spiel, Spaß und Verkehrstraining für alle Erstklässler 2018: Dieses Jahr werden Schulanfänger zum 16. Mal zu den Internationalen Verkehrssicherheitstagen im Ravensburger Spieleland eingeladen!

Agentur für Arbeit am 18. September Am 22. und 23. September trainieren Abc-Schützen gemeinsam mit Maus, Käpt‘n Blaubär und Verkehrspolizisten aus allen geschlossen Bodensee-Ländern, wie sie sicher zur Schule kommen. Die Am Dienstag, 18. September, bleibt die Agentur für Arbeit Spieleland-Partner Polizeipräsidium Konstanz, Verkehrswacht Ulm - einschließlich des Berufsinformationszentrums und Bodenseekreis, MobileKids - die Verkehrssicherheitsinitiative der der Familienkasse - wegen einer dienstlichen Veranstaltung Daimler AG, die Unfallkasse Baden-Württemberg sowie die AOK, geschlossen. Die Schließung betrifft auch die Geschäfts- haben an beiden Tagen ein spielerisches und zugleich lehrreiches stellen Biberach und Ehingen. Antragstellern entstehen Programm vorbereitet, das sich einprägt und Spaß macht. keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauffolgen- Außerdem können die über 70 Attraktionen des Parks in den acht den Tag an die Agentur wenden. Themenwelten erkundet werden. Das Service-Center ist jedoch wie immer werktags von 8 Uhr bis 18 Uhr unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 Fußgänger-Training, Mitmach-Theater und vieles mehr telefonisch zu erreichen. „Schütze Dein Bestes“ – Bei einer Helmberatung der Polizei in Kooperation mit der Verkehrswacht wird eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die richtige Wahl des Fahrradhelms ist. Die Aktion „FahrRad“ der Verkehrswacht ist mit einem Fahrrad-Fahrsimu- lator, einem Reaktionstest und einem Fein-Tuning-Modul vertreten. E-Roller, Hoverboard & Co. – Am Stand der Polizei gibt es neu das Thema E-Mobilität zu entdecken. Etwas Glück benötigt Marktstr. 1, 89597 Munderkingen, Tel. 07393/598-122, man beim Helm-Glücksrad der Unfallkasse Baden-Württemberg Mobil (außerhalb der Sprechzeit): 0172/7311640, Fax 598-130 (UKBW). Ebenfalls durch die UKBW mit dabei: Das Mitmach- E-Mail: [email protected], Web: www.musikschule-raummunderkingen.de Theater „Das kleine Zeba“, welches auf spielerische Weise Sprechzeit: Mi - Fr 10:00 – 11:45 aufzeigt, wie man Gefahren im Straßenverkehr erkennt und vermeidet. In der MobileKids-Verkehrsschule von Daimler Die Musikschule Raum bekommen Kinder Theorie- und Praxisunterricht, lernen so auf Munderkingen – kindgerechte Weise die Regeln im Straßenverkehr kennen und Ansprechpartnerin für machen ihren ersten eigenen Führerschein. Am MobileKids- kompetente und erfolgreiche Stand können Familien noch ein gemeinsames Erinnerungsbild Musikausbildung mit Moki, dem Maskottchen, bekommen. AOK-Gesundheitsex- perten checken, zusammen mit den Erstklässlern, wie der Schul- ranzen gepackt werden sollte, damit der Rücken keinen Schaden Das Musikschuljahr beginnt am 1. Oktober nimmt. Mit Hilfe einer Balancierstange können kleine und große Es sind noch Unterrichtsplätze frei. Besucher testen, wie sich das Gewicht eines Schulranzens, den man auf dem Rücken trägt, auf das Gleichgewicht auswirken Kurse kann. Erstklässler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz • „Musikreigen“ für Kleinkinder ab 24 bis 48 Monate: erhalten über ihre Schulen kostenlose Eintrittskarten, bis zu fünf 12 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Begleitpersonen dürfen zum ermäßigten Preis von 25 Euro in den 1 Kursgebühr: 40,- Freizeitpark. (der Herbst-Kurs ist bereits voll belegt, wir nehmen Anmel- Freikarten und weitere Informationen finden Eltern und Lehrkräfte dungen für den Frühjahrs-Kurs 2019 an) unter www.spieleland.de/erstklaessler. - 10 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 14. September 2018 -

Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau Kirchliche Nachrichten mit Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Ulm, Tel. 0731 92 000 24, [email protected]

Lust und Frust im Ehrenamt Evangelische Seminar für ehrenamtlich Engagierte Voller Tatendrang und Freude beginnen viele Menschen ein Kirchengemeinde Ehrenamt, müssen aber vereinzelt feststellen, dass es auch zu Rottenacker schwierigen Situationen kommen kann. Lassen diese sich nicht lösen, so kann das auf Dauer zu Frust führen: durch verschiedene Samstag 15.09. Meinungen im Team, durch Schwierigkeiten in der Zusammenar- 19.00 Uhr Gottesdienst im Käppele in Mundeldingen beit mit Hauptamtlichen, durch Strukturen und Rahmenbedin- (Pfarrer Reusch) gungen, die das Engagement erschweren, durch zu viele oder zu schwierige Aufgaben… Sonntag 16.09. Wochenspruch für die Woche nach dem 16. n. Trini- In diesem Seminar können Ehrenamtliche ihre frustrierenden tatis: Jesus Christus hat dem Tod die Macht Erfahrungen im geschützten Rahmen besprechen und werden genommen und das Leben und ein unvergäng- konstruktiv begleitet, damit sie ihr Ehrenamt mit neuer Kraft und liches Wesen ans Licht gebracht. 2.Tim.1,10b Lust wieder ausüben können. Neben der Besprechung von Fall- 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Reusch) beispielen gibt es auch theoretische Impulse und praktische Kleingruppenarbeit. Die Leitung haben Ulrike Kammerer (EBAM) Montag 17.09. und Martina Mayer (Ehrenamtsbeauftrage des Ev. Diakoniever- 15.30 Uhr Gemeindebücherei bis 17.30 Uhr geöffnet bands Ulm/Alb-Donau). 18.00 Uhr Oifach essa - Vorbereitungstreff Datum: Sa, 06. Oktober 2018, 9.00 – 13.15 Uhr Dienstag 18.09. Ort: Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus 10.00 Uhr Dienstbesprechung (Klosterstraße 12, Eingang Rittergasse) 19.30 Uhr KGR Sitzung Teilnehmende: max. 25 Personen Gebühr: Teilnahme kostenfrei Mittwoch 19.09. Anmeldung: schriftlich bis 27. September beim EBAM 9.15 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Veranstalter: Diakonieverband Ulm/Alb-Donau und 14.00 Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Ulm, 19.00 Uhr Friedensgebet [email protected] 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Wie geht es mir in meiner Trauer? Donnerstag 20.09. Trauergruppe für Erwachsene, die einen lieben Menschen 9.30 Uhr DFMGB – Frauenmissionsgebetstreff verloren haben 11.00 Uhr Gottesdienst zum Weltkindertag mit dem Kinder- garten Der Verlust eines lieben Menschen ist stets ein großer Einschnitt 12.15 Uhr Oifach essa – auch in das eigene Leben. Das Erleben von Trauer ist mit tiefen 14.00 Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Gefühlen, mit Fragen und Sorgen verbunden. Wir richten den Blick 20.15 Uhr Vorbereitung Kinderkirche auf das, was war, was ist und was kommen wird. Eine neue Trauer- gruppe bietet die Möglichkeit über diese Themen in kleiner Kindertage und Kastanienfest Gruppe und im geschützten Rahmen miteinander zu sprechen. Danke, Danke, Danke...... Der Auftakt ist am 9. Oktober 2018, weitere Termine sind am an alle Helferinnen und Helfer, an alle Kuchenbäckerinnen und 30.10., 13.11., 27.11. und 18.12.2018 sowie am 8.01.2019. Es Bäcker und allen, die zum guten Gelingen der Kindertage und des wird gebeten, möglichst an allen Gruppenterminen teilzunehmen. Kastanienfestes beigetragen haben! Herzlichen Dank auch allen Bei einem späteren Einstieg wird ein Vorgespräch erbeten. Spendern. Die restlichen Tortenplatten, Fundsachen, liegenge- bliebene Kleidung und Bilder der Kindertage können im Gemein- Datum: ab Dienstag, 9. Oktober 2018, 17.30 – 19.00 Uhr dehaus abgeholt werden. Der Erlös des Tages kommt unserer Ort: Ulm Haus der Begegnung (Grüner Hof 7) Kirche zu Gute. Jochen Reusch mit Team Leitung: Astrid Eisenreich, Pfarrerin und Ulrike Kammerer, Bildungsreferentin Gebühr: Teilnahme kostenfrei! Anmeldung: bis 30. September 2018 bei: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM), Tel. 0731 92 000 24; Mail: [email protected]

Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. - 11 - - MBL Rottenacker - Freitag, 14. September 2018 -

Katholische Kirchengemeinde Es stehen für Eltern und Firmlinge drei Termine zur Auswahl: Montag, 1. Oktober 2018 in Munderkingen, kath. Gemeindehaus HEILIG-KREUZ-KIRCHE St. Michael, großer Saal, zweiter Stock 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr in ROTTENACKER für die Firmlinge und Firmeltern aus Munderkingen oder Sonntag, 16. September 2018 Dienstag, 2. Oktober 2018 in Munderkingen, kath. Gemeinde- 24. Sonntag im Jahreskreis haus St. Michael, großer Saal, zweiter Stock, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr 09.00 Uhr Eucharistiefeier für die Firmlinge aus , Rottenacker, und Dienstag, 18. September 2018 oder 18.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 4. Oktober 2018 in , Bürgersaal für die Firmlinge und Firmeltern aus Oberstadion, , Grunds- Sonntag, 23. September 2018 heim und Hundersingen. 25. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier An jedem dieser Abende können sich die Firmlinge auch zur Firm- - Caritaskollekte- vorbereitung 2018/2019 der SE Donau-Winkel anmelden. Eine separate Einladung zu diesen Terminen geht den uns bereits Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit bekannten Firmlingen per Brief nach Hause zu. (Bitte bei den „Donau-Winkel“ Firmlingen nachfragen!!!) Falls Ihr Kind bis Mittwoch, 19.09.2018 keinen Brief erhalten hat und es dennoch gefirmt werden möchte, Samstag, 15. September melden Sie sich bitte bis Montag, 24.09.2018 bei den Pfarr- 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen ämtern in Emerkingen, Munderkingen oder Oberstadion. Weitere 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Informationen zur Firmvorbereitung/ Firmung erhalten Sie bei PR

Sonja Neumann, Tel.: 07393/ 95 99 01, oder per e-mail Sonntag, 16. September [email protected] . 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Eine gesegnete Firmvorbereitungszeit wünschen Samstag, 22. September Pfr. Dr. Thomas Pitour, Pfr. Dr. Venatius Oforka und PR Sonja Neumann 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen und Unterstadion Besuch auf dem Bauernhof

Sonntag, 23. September 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen

Hinweise und Mitteilungen Seelsorgeeinheit Donau-Winkel 15.09. – 23.09.2018

Kommt mit uns zum Peter und Paul Hof nach Uigendorf und verbringt einen spannenden Nachmittag auf dem Biobauernhof.

Wann: 16. September 2018 Wo: Abfahrt 14.00 Uhr im Pfarrhof Munder- kingen, Kirchhof 2 14.30 Uhr: Start Peter und Paul Hof, Uigen- dorf, Ulrichstr. 31 16.30 Uhr: Picknick auf dem Bauernhof, Ende: 17.00 Uhr Zuspruch am 24. Sonntag im Jahreskreis: Wer: jede/r ist eingeladen, besonders Familien, Nicht leben ist der Zweck, sondern sterben, und nicht das Kreuz Alleinerziehende, Großeltern mit Kindern im zimmern, sondern es besteigen, und das, was wir haben, mit Grundschulalter Lachen verschenken. (Paul Claudel) Das machen wir: Die Arbeit der Familie Bloching auf einem Biobauernhof kennen­ Firmvorbereitung der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel lernen. für Jugendliche der Klassen 8 + 9 und Interessierte Wetter: Der Besuch findet auch bei beginnt ab Oktober 2018 leichtem Nieselregen statt. Am Sonntag 31. März 2019 und am Sonntag, 7. April 2019 Kleidung: festes Schuhwerk, robuste, wetterfeste Kleidung spendet Ordinariatsrat Dr. Gerhard Schneider für die Kirchenge- Mitbringen: Getränk/ Proviant während der Führung und meinden Emerkingen, , Hausen a. B. Hundersingen, für das Picknick, Medikamente (falls Allergien Munderkingen-Rottenacker, Oberstadion, Unterstadion und bekannt) Unterwachingen die Firmung. Kosten: entstehen keine Hierzu laden wir die angehenden Firmlinge, vornehmlich Jugend- Wir freuen uns auf Euch! liche der Klassen 8 und 9, (aber auch andere Firmbewerber sind herzlich willkommen) sowie die Firmeltern der SE Donau-Winkel Familienausschuss der katholischen Kirchengemeinde herzlich zu einem Informationsabend zur Firmvorbereitung Munderkingen und Firmung ein. Weitere Infos bei [email protected] - 12 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 14. September 2018 -

Kirchengemeinderat Orgelklängen in die kath. Pfarrkirche St. Dionysius in Munder- Zur Sitzung am Mittwoch, 19.09.2018 um 20.00 Uhr trifft sich der kingen ein. Kirchengemeinderat im Gemeindehaus St. Michael in Munder- Die Musiker konzertieren am kingen, kleiner Saal. Sonntag, 07. Oktober 2018 um 17 Uhr Einladung zu einer Wanderung für Menschen in Trauer mit glanzvollen barocken Werken, wie z. B. dem berühmten Gemeinsam durch die Trauer gehen. Trompetenkonzert ­von Antonio Vivaldi. Außerdem sind roman- Vergangenes hinter sich lassen, tische, meditative Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Pasini jedoch nicht vergessen. Sich Kraft sowie das populäre Halleluja von Cohen zu hören. und Trost aus der Natur holen. Wir wollen Ihnen die Chance bieten, bei Das Ensemble „Die Biberacher Bachtrompeten“ besteht aus den kleinen Wanderungen Ihrer Trauer drei Trompetern Michael Bischof, Hans Mohr und Timo Bossler. Raum zu geben. Frauen mit Ausbildung in der Trauerarbeit Nach Studien in Augsburg, München, Weimar und Innsbruck begleiten Sie. Wir geben Impulse zum Zuhören und Nachspüren. gründeten die drei Musiker 2005 das genannte Ensemble. Zu Die Möglichkeit, unter Gleichgesinnten zu sein oder mit ihnen ins ihnen gesellt sich die Organistin Elisabeth Sekul. Sie wird festliche Gespräch zu kommen, kann helfen den Verlust zu verarbeiten. und kurzweilige Orgelwerke zu Gehör bringen.

Nächster Termin: Damit die Konzertbesucher die Künstler auch optisch verfolgen Samstag, 22.09.2018, 13.30 Uhr – evangelisches Gemeinde- können, werden zudem einige Stücke im Altarraum vorgetragen. haus in Rottenacker So dürfen die Zuhörer auf ein besonderes und abwechslungs- reiches Konzerterlebnis mit den königlichen Instrumenten Anschließend besteht die Möglichkeit gemeinsam Kaffee zu Trompete­ und Orgel gespannt sein. trinken. Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder nähere Informationen zu diesem Angebot brauchen, können Sie sich gerne unter den folgenden Telefonnummern melden. Gabriele Eisele 07393 - 919725 Hospizgruppe Ehingen 07391 - 754176 Vereinsnachrichten Zu diesen kleinen Wanderungen laden Sie ganz herzlich ein: Die kath. Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Donau – Winkel Die ev. Kirchengemeinden Munderkingen/ Rottenacker Die Hospizgruppe Ehingen

Ortsgruppe Rottenacker

Wanderung um Seeburg Am Sonntag, den 16. September 2018 wandern wir auf dem Die Kolpingsfamilie Munderkingen organisiert für den Seeburgsteig. Wir treffen uns um 09:30 Uhr am „Rössle“. Die 30. September 2018 einen Sponsorenlauf zu Gunsten der Anfahrt nach Seeburg erfolgt mit privaten Fahrzeugen. Unser Weg Renovierungsarbeiten an der Frauenbergkirche. führt hinauf zu einem Hochtal oberhalb von Seeburg. Durch eine üppige Wacholderlandschaft wandern wir wieder hinab ins Orts- Zeitlicher Ablauf: zentrum. Anschließend durchwandern wir das Mühltal und die 10:30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche, Trailfinger Schlucht. Dabei passieren wir den Ursprung der Erms- im Anschluss daran startet der Spendenlauf. Quelle und kommen an den Römischen Wagenspuren vorbei. Am Ort: rund um die Stadtpfarrkirche St. Dionysius (dazu Littstein geht es dann hinauf auf eine weite Hochfläche. Über das gehört auch das Katholische Gemeindehaus Seeburger Ehrenmal kehren wir wieder zu unserem Ausgangs- St. Michael). punkt zurück. Die Wegstrecke beträgt ca. 9,5 km, die Höhendiffe- renz 350 m. Festliches Konzert mit Trompeten und Orgel Bitte Rucksackvesper mitnehmen, da keine Möglichkeit zur in der Pfarrkirche St. Dionysius Munderkingen Einkehr besteht. Eine Schlusseinkehr ist im Landgasthof „Adler“ in Altsteußlingen vorgesehen.

Wer Lust und Freude am Wandern hat, ist bei uns immer herzlich willkommen.

Wanderführer ist Oskar Koz.

Seniorenwandergruppe

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde.

Am 20. September findet unsere nächste Wanderung statt. Dieses Mal wandern wir entlang der Braunsel, dem kleinsten Das Trio „Die Biberacher Bachtrompeten“ und die Organistin Nebenfluss der Donau. Elisabeth Sekul laden zum Konzert mit festlichen Trompeten- und Die Braunsel hat eine Länge von ca. 920 m. - 13 - - MBL Rottenacker - Freitag, 14. September 2018 -

Wir wandern vom Rathaus Rechtenstein aus bis zum Brückle Wir werden an diesem Vormittag das neue Programm für 2018- über die Braunsel. Die Strecke beträgt ca. 3,00 km und ist gut 2019 vorstellen und auch genügend Zeit für interessante begehbar, gutes Schuhwerk ist jedoch erforderlich. Gespräche haben.

Wir treffen uns um 13:30 Uhr vor dem Gasthaus „Rößle“. Zur besseren Planung bitte unbedingt bis spätestens Mittwoch, Dort bilden wir Fahrgemeinschaften und fahren nach Ober- 12.09.2018 bei Doris Stoll, Tel. 4936, anmelden. marchtal zum Gasthof „Berghofstüble“ . Dort gibt es für die Nichtwanderer viele Möglichkeiten die Zeit bis zum „gemüt- Die Landfrauen lichen Nachmittag“ zu verbringen.

Die Wanderer fahren weiter bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Gegen 15:00 Uhr treffen wir uns dann mit unseren Nichtwan- derern zum gemütlichen Nachmittag im „Berghofstüble“ Altkleider- und Schuhsammlung – Samstag, 15.09.2018 Weitere Wanderbegeisterte sind wie immer herzlich eingeladen. Bitte stellen Sie Ihre Sammlungsteile am besten in Plastiksäcken wetterfest verschlossen (bei Regen gut zubinden) ab 8:00 Uhr am Das Team Gehsteig ab. Beachten Sie bitte folgende Hinweise bei der Entsorgung: Fischereiverein - Schuhe, wenn möglich, bitte in einem separaten Behältnis Rottenacker e. V. bereitstellen. - Es werden nur noch tragbare, ganze und paarweise Schuhe angenommen! (Arbeitsschuhe, kaputte oder einzelne Schuhe bitte selbst entsorgen!) - nicht mitgenommen werden außerdem: Rucksäcke/Schul- ranzen/Handtaschen, faulige, nasse, verschmutzte, kaputte Ware, Stoffreste, Rupfensäcke, Müll, Elektroge- räte, Spielzeug, Hartplastik (z.B. Schlittschuhe), Vorhänge, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken und -laken, Kissen Metzelsuppe - Bitte prüfen Sie, dass sich keine privaten Gegenstände oder des Fischereiverein Rottenacker Wertsachen mehr in den Kleidungsstücken befinden. - ACHTUNG: Bitte stellen Sie die Säcke erst am Sammeltag an die Straße, um Diebstahl zu vermeiden! Am Wochenende den 29./30.09.2018 findet wieder unsere Metzelsuppe Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung in der Fischerhütte Rottenacker statt. Ihr Musikverein Edelweiß Rottenacker

Gerne servieren wir unseren Gästen am Termine Samstag ab 17Uhr und am Sonntag ab 11Uhr: (A) Altkleidersammlung durch Tenorhorn/Bariton Kesselfleisch mit Kraut • Sa. 15.09.2018 ab 10:00 Uhr • Schlachtplatte mit Kraut, Blut- und Leberwurst Vesperteller und frische Stangenwurst • (A) Hochzeit Uli & Annette Frische Tellersulzen • Sa. 15.09.2018 • Schnitzel mit Pommes und Salat.

(A) Vereinsschießen Schützengilde Auf Ihr Kommen freut sich der FV Rottenacker e.V. So. 23.09.2018

Unser diesjähriges Preisbinokelturnier findet am (A) Umzug Cannstatter Wasen Samstag 03.11.18 statt. 30.09.2018, Abfahrt 07:00 Uhr

Musikproben

LandFrauenortsverein Vororchester (V): Rottenacker Erste Probe in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Fr. 14.09.2018 von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Sozialwerk der Landfrauen e.V. Gesamtprobe Frauenfrühstück in Rosis Dorfwirtschaft Fr. 21.09.2018 von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr am Samstag 15. September 2018 ab 9 Uhr Peter Munding Wir möchten unser neues Programm mit einem leckeren und gesunden Frühstück beginnen. Jugendkapelle (J):

Dazu sind alle Land- und Gast-Frauen recht herzlich eingeladen. Erste Probe Fr. 14.09.2018 von 19:00 Uhr – 20:15 Uhr - 14 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 14. September 2018 -

Gesamtprobe Wir würden uns freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr den Weg Fr. 21.09.2018 von 19:00 Uhr – 20:15 Uhr zum Schützenhaus finden würden und wünschen Ihnen heute schon Philipp Neher ‚Gut Schuss‘. Aktive (A): Die Vorstandschaft Nächste Gesamtprobe Do. 20.09.2018 um 20:00 Uhr Der Schützenverein Rottenacker gibt eine gebrauchte LKW-Plane mit kleineren Beschädigungen in der Größe 6 x 10 m, Farbe grau Gesamtprobe ab. Preis VB. Bei Interesse Tel.: 0171 4888 193. Do. 27.09.2018 um 20:00 Uhr

Peter Munding Turn- und Sportgemeinde Rottenacker 1902 e.V. Schützengilde Abteilung Fußball Rottenacker e.V.

Vereineschiessen 2018 Aktive

Trainingsschießen Beide Teams punkten Auswärts Liebe Mitglieder der örtlichen Vereine, Samstag 08. September 2018 Bezirksliga die Schützengilde lädt Sie recht herzlich zum diesjährigen Pokal- SV Sigmaringen-TSG Rottenacker 1:1 (1:0) schiessen der örtlichen Vereine ein. Die TSG hatte zu Beginn ein leichtes Übergewicht, geriet aber Um Ihnen die Mannschaftsaufstellung zu erleichtern, haben wir nach einer Viertelstunde durch einen Schuss von der Strafraum- folgende Trainingsabende vorgesehen: grenze in Rückstand. Danach hatte Rottenacker bei zwei Aktionen Glück, nicht höher in Rückstand zu geraten. Dienstag, den 18. September 2018 ab 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr Albverein, Naturschutzbund, Feuerwehr, TSG-Fußball Nach dem Seitenwechsel stand Sigmaringen tief in der eigenen Museums und Heimatverein, TSG – Frauenturnen, Musikverein Hälfte und wartete auf Konterchancen. Eine halbe Stunde vor dem Ende wurde Daniel Meier auf dem Weg zum Tor von den Beinen Freitag, den 21.Sptember 2018 ab 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr geholt und ein Spieler der Gastgeber musste mit „Gelb/Rot“ vom Fischereiverein, TSG - Tennis, TSG - Ski Club, TSG -Tischtennis Feld. Nun wurden die Rottenacker Angriffe zwingender und in der Kegelverein ‚Rössle‘, Narrenzunft, Gemeinderat, Jugendhaus 65. Minute rettete ein Sigmaringer Abwehrspieler für seinen bereits geschlagenen Torhüter auf der Torlinie. Damit das Training reibungslos abläuft, bitten wir jeden Verein, die angegebenen Trainingszeiten möglichst einzuhalten. Wenn ein Die Rottenacker-Elf steckte nicht auf und in der 86. Minute Schütze an dem vorgesehenen Termin keine Zeit hat, kann er erkämpfte sich Jannik Sachpazidis vor dem gegnerischen Straf- selbstverständlich auch an einem anderen Abend trainieren. raum den Ball. Francesco D´Alessio spielte den Ball weiter zu Wie in den vergangenen Jahren erhält an jedem Trainingsabend Meier in den Strafraum und Daniel erzielte mit einem Flachschuss der Tagesbeste eine Flasche Wein. den verdienten Ausgleich.

Abgabeschluss ist Trainingsende 22:30Uhr Sonntag 09. September 2018 KL BII „Reserve“ Für Sonntag 23.09.2018 sind nach dem jetzigen Stand folgende Spvvg Pflummern/Friedingen-TSG Rottenacker 0:5 (0:2) Schiesszeiten vorgesehen Nach der Auftaktniederlage am ersten Spieltag gegen die SF Bussen gewann die Rottenacker Reserve nun ihr drittes Spiel in 9.30 - 9.50 Uhr Albverein Folge. Sven Steffek brachte die TSG-Elf in der 25. Minute durch 9.50 - 10.10 Uhr TSG – Fußball einen verwandelten Foulelfmeter in Führung. Eine Minute vor der 10.10 - 10.40 Uhr Museums- und Heimatverein Halbzeitpause erhöhte Oliver Born auf 2:0. 10.40 - 11.15 Uhr Fischereiverein 11.15 - 11.40 Uhr TSG - Tischtennis Nach dem Seitenwechsel lies Rottenacker nichts mehr anbrennen 11.40 - 12.00 Uhr Kegelverein ‚Rössle‘ und Tobias Praßler erhöhte durch einen direkt verwandelten Frei- 12.00 - 12.20 Uhr Narrenzunft Rottenacker stoß nach einer Stunde auf 3:0. Tobias Striebel erzielte in der 68. 12.20 - 12.40 Uhr TSG - Ski Club. Minute das 4:0 und eine Minute später stellte Tobias Praßler mit 12.40 - 13.10 Uhr Feuerwehr seinem zweiten Treffer den Endstand her. 13.10 - 13.40 Uhr Musikverein 13.40 - 14.00 Uhr TSG - Frauenturnen Nächsten Spiele: 14.00 - 14.30 Uhr TSG – Tennis Sonntag 16. September 2018 14:30 - 15:00 Uhr Jugendhaus e.V. Kl BII „Reserve“ 15.00 - 15.30 Uhr Naturschutzbund 13:15 Uhr TSG Rottenacker-SV Unterstadion 15.30 - 16.00 Uhr Gemeinderat Bezirksliga Siegerehrung ca. 17:00 Uhr 15:00 Uhr TSG Rottenacker-SV Bad Buchau

Wir bitten Sie die Zeiten so gut wie möglich einzuhalten. Uwe Schneider - 15 - - MBL Rottenacker - Freitag, 14. September 2018 -

Jugend Abteilung Turnen

Vom 14.09. bis 20.09.2018 finden folgende Jugendspiele statt: Die Hausfrauengymnastik findet, wie gewohnt, am Dienstag, den 18.09.um 9.30 wieder statt. 14.09.2018 E-Junioren Neue interessierte Damen sind willkommen.

SGM SSV SV Unterstadion 18:00 Rottenacker Bitte Pezzi Ball mitbringen. Ehingen-Süd/

Rottenacker III P. Mattausch A-Junioren SGM VfL Munder- SGM Dettingen/ 18:30 Munderkingen Abteilung Tennis kingen / Ehingen-Süd/ SV Unterstadion Rottenacker II (9er) Am kommenden Samstag den 15.09.18 finden die Finale der Vereinsmeisterschaften ab 13 Uhr statt. 15.09.2018 Gespielt werden Damen und Herren Einzel, Herren Doppel und F-Junioren Spieltag 11:45 Kirchen Mixed. Über viele Zuschauer zur Unterstützung der Spieler E-Junioren würden wir uns sehr freuen. SGM Ehingen-Süd/ TSG Ehingen II 12:15 Kirchbierlingen Rottenacker II Mit sportlichem Gruß, der Tennis Ausschuss SGM Ehingen-Süd/ TSG Ehingen I 13:15 Kirchbierlingen Rottenacker I Info!!!! Bambinitraining: D-Junioren Jeden Donnerstag von 18 Uhr – 19 Uhr findet unser Bambinitrai- SGM TSG VR-Cup 10:00 Lauterach ning statt. Wer Interesse an einem Schnuppertraining hat darf Rottenacker/ jederzeit vorbei kommen und mitmachen. Ehingen-Süd II SGM Ehingen-Süd/ VR-Cup 10:11 Lauterach Rottenacker I C-Junioren SGM Kirchen/ SGM Ehingen-Süd/ 15:30 Kirchen Marchtal/Lauterach Rottenacker/ I Ortsverein Munderkingen A-Junioren SGM Griesingen/ SGM Dettingen/ 17:30 Griesingen Rißtissen Ehingen-Süd/ Rottenacker I

16.09.2018 C-Junioren SGM Oggels- SGM Ehingen-Süd/ 15:30 Seekirch hausen/Seekirch/ Rottenacker/ Attenweiler Griesingen II B-Junioren SGM Unterstadion/ SGM Ehingen-Süd/ 11:00 Unterstadion Munderkingen Dettingen/ Rottenacker II SGM Ehingen- SGM Mengen/ 11:00 Kirchbier- Süd/Dettingen/ Ennetach/ lingen Rottenacker I Rulfingen/ Blochingen

19.09.2019 C-Junioren Gemeinde, Gewerbe, Vereine SGM Ebenweiler SGM Ehingen-Süd/ 18:00 Fleischwangen und Kirchen: Rottenacker/ Ein Blatt von allen für alle. Griesingen I - 16 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 14. September 2018 -

Jahrgang 1948/1949 • Flexibilität und Teamfähigkeit, • Führerschein der Klasse BE 70er Fest Jahrgang • Bereitschaft zur Fortbildung Wir bieten: • ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Auf- gabengebiet, • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, • hohe Eigenverantwortung, • eine Vollzeitstelle mit einer Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 6 TVöD • ein gutes Betriebsklima.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis 24.09.2018 an die Stadt Munderkingen, Marktstraße 1, 89597 Munderkingen.

Für weitere Informationen steht Ihnen Bauhofleiter Kurt Fues unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder Bürger- Teilnehmer von links. meister Dr. Michael Lohner Tel. 07393/598-100 sowie unter der Hans Rabel, Fritz Walter, Peter Fundel, Wilhelmine Lang, Will E-Mail-Adresse: [email protected] gerne zur Verfügung. Dost, Rösle Wenger, Hermann Matt, Lucia Rettich, Rainer Haaga, Herbert Walter, Slavica Scharpf, halb verdeckt Inge Hettinger, Regina Betz, Manfred Hettinger, Martha Fundel, Werner Ott, VG-Radtour 2018 Wilhelm Manne und Roland Falge. Herzlichen Dank für die Unterstützung und Förderung der 21. VG-Radtour mit über 100 aktiven Teilneh- Die Teilnehmer feierten am 8./9. September ihr Treffen zum 70. merinnen und Teilnehmern: Lebensjahr. Mit einem Ausflug nach Schelklingen und Blaubeuren Frau Ronja Kemmer MdB, Herrn Norbert Lins MdEP, Herrn waren interessante Einblicke in unsere Urzeit entstanden. Bei Manuel Hagel MdL und Generalsekretär der CDU Baden-Württ- gemütlichen Stunden im Sportheim, Rosi`s Dorfwirtschaft und emberg, der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Herrn beim Kastanienfest wurden viele Erinnerungen ausgetauscht und Verbandsvorsitzendem Bm. Dr. Michael Lohner und der Stadt lustige und unterhaltsame Gespräche geführt. Mit der Hoffnung Munderkingen, den Gemeinden Emerkingen, Grundsheim, auf weitere gemeinsame Stunden in den nächsten Jahren wurde Hausen am Bussen, Lauterach, Obermarchtal, Herrn Bürgermei- das Fest am Sonntagabend beendet. ster Martin Krämer, den Gemeinden Oberstadion, Rechtenstein, Rottenacker, Herrn Bürgermeister Karl Hauler und den Gemeinden und Unterwachingen, den Gaststätten „Rößle“, Munderkingen, „Berghofstüble“, Obermarchtal, „Krone“, Lauterach, „Cafe Dommer“, Rottenacker, der Krankenhaus Aus der Nachbarschaft GmbH des Alb-Donau-Kreises, der AOK Ulm – Biberach, Geschäftsstelle Ehingen, dem Infozentrum Lauterach, Herrn Erwin und Frau Steffi Stöhr sowie Herrn Johannes Holl von der Stadt Munderkingen Fa. Stöhr - LOGISTIK, Rottenacker, für die hervorragende und Alb-Donau-Kreis aufschlussreiche Führung durch den Betrieb, der Fa. System- Sport GmbH, Munderkingen, der Fa. haid-tec, Rottenacker, der Sparkasse Ulm in Munderkingen, sowie der Schwäbischen Unser Bauhof ist derzeit mit 9 Beschäftigten für die Unterhaltung Zeitung Ehingen und der Südwest Presse Ehingen. der Bereiche Straßen, Gräben, Brücken, Grünanlagen, Spiel- und Freizeitanlagen und der städtischen Hochbauten, sowie für die Gewinner der Preise: Wartung des städtischen Fuhrparks und die Betreuung unserer Berlinfahrten von Ronja Kemmer: eigenen Wasserversorgung sowie der Abwasserbeseitigung Cornelia Korth, Munderkingen zuständig. Durch die Stärkung des Bereichs Wasserversorgung Martha Armbruster, Munderkingen und der damit einhergehenden Umorganisation im Bauhof suchen Julian Musch, Kißlegg wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team einen Tim Guth, Birkenhard

Bauhofmitarbeiter (m/w/i). Straßburgfahrten von Norbert Lins: Claudia Burgmaier, Hausen am Bussen Das Aufgabengebiet ist vielseitig und beinhaltet alle im Bauhof Manfred Reinhardt, Lauterach anfallenden Aufgaben. Landtagsbesuche mit Manuel Hagel: Wir erwarten Hans Baier Dintenhofen • eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk, vorzugsweise Sigrid Heckmann, Munderkingen als Elektromechaniker/Elektroinstallateur, Metallbauer oder Gerhard Geyer, Ehingen (Donau) Anlagenmechaniker • Übernahme der Bereitschaft in der Wasserversorgung außer- VG - Radlerpokal 2018 : halb der regulären Arbeitszeit und am Wochenende Eva Ritzler, Lauterach • Bereitschaft zu Einsätzen von Bauhofaufgaben außerhalb der Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich! regulären Arbeitszeit und an Wochenenden (u. a. Winter- dienst) CDU-Ortsverband Obermarchtal-Reutlingendorf - 17 - - MBL Rottenacker - Freitag, 14. September 2018 -

Evangelische Kirchengemeinde Münster Obermarchtal Munderkingen Internationaler Orgelseptember Obermarchtal, Baby- und Kinderflohmarkt am 20.10.2018 16. September, 17 Uhr in Munderkingen Münsterorganist Gregor Simon spielt Orgelwerke von Felix Die Mutter-Kind-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Mendelssohn-Bartholdy und Julius Reubke. Munderkingen veranstaltet am 20. Oktober 2018 von 9:30 - 11:00 Uhr Das Konzert dauert eine gute Stunde. Der Eintritt beträgt 8 €, für in der Donauhalle in Munderkingen wieder einen Baby- und Azubis und Studenten 4 € und ist für Schüler frei. Die Kasse öffnet Kinderflohmarkt für Selbstverkäufer. um 16:30 Uhr.

Die Chance für Sie, um Baby-und Kinderartikel aller Art zu Freiwillige Feuerwehr Untermarchtal verkaufen bzw. einzukaufen. Verkauft werden kann alles rund ums Kind. Kleidung, Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge, Autositze,...alles Einladung zur Hauptübung und Metzelsuppe am was zu klein geworden ist oder nicht mehr benötigt wird. 22./23.09.2018 Am Samstag, 22.09.2018, findet um 14.00 Uhr vor dem Infozen- Aufgebaut werden kann von 8:30 - 9:30 Uhr. Die Tischgebühr trum unsere Hauptübung statt. beträgt 10 Euro. Dieses Jahr wird zum ersten Mal die Jugendfeuerwehr in einer Es findet auch ein Kuchenverkauf statt. Schauübung ihr Können unter Beweis stellen. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Verkäufer können sich bis zum 10.Oktober 2018 bei Melanie Grab: 07393/952934; [email protected] oder Ebenso zur Metzelsuppe, die im Anschluss an die Hauptübung Janina Sydow: 07393/4059974; [email protected] und am Sonntag, 23.09.2018 ab 10.00 Uhr im Gerätehaus statt- anmelden. findet.

Gemeinde Obermarchtal Wir wollen Sie auch dieses Jahr wieder mit unseren Spezialitäten aus dem Schlachthaus verwöhnen. Neben Kesselfleisch, Blut -

Bei der Gemeinde Obermarchtal und Leberwürsten, Schweinebraten, Vesper, Saiten und dem ist zum 01.11.2018 bzw. nach beliebten Sauerkraut, bieten wir auch wieder Hausmacherwurst Vereinbarung die Stelle eines zum Verkauf an. Abgerundet wird unser Angebot mit Getränken, Kaffee und selbst- Mitarbeiters des Bauhofs m/w/i gebackenen Kuchen und Torten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! neu zu besetzen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Untermarchtal Unser Bauhof ist für die Unterhaltung der öffentlichen Einrich- tungen, Anlagen, gemeindeeigenen Gebäude und Grund- Musikverein „Lyra“ Unterstadion stücke sowie für die Wartung der Geräte und Fahrzeuge zuständig. 44. Herbstfest des Musikvereins „Lyra“ Unterstadion mit Metzelsuppe und Partyabend mit den „Pommfritz“ Wir erwarten: • Vielseitige handwerkliche Erfahrung, möglichst eine abge- Der Musikverein „Lyra“ Unterstadion veranstaltet am 13. und schlossene handw. Berufsausbildung 14. Oktober 2018 sein traditionelles Herbstfest in der Mehrzweck- • Erfahrungen im Landschafts- und Gartenbau wären von halle in Oberstadion Vorteil • Führerschein Klasse BE und T Hierzu laden wir Sie herzlich ein! • Kooperations- und Teamfähigkeit • hohe Flexibilität und ein überdurchschnittliches Engagement PROGRAMM: • Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der Dienstzeiten, z.B. im Winterdienst Samstag, 13. Oktober 2018

Wir bieten: 20:00 Uhr Partyabend mit den „Pommfritz“ • ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis / Vollzeit • hohe Eigenverantwortung • eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD

Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Freitag, 05. Oktober 2018 an das Bürgermeisteramt Obermarchtal Kartenvorverkauf: Vorverkaufspreis 12 €, Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal. Abendkasse 15 € Weitere Informationen: Vorverkaufsstellen: Donau-Iller Bank Oberstadion Herr Bürgermeister Krämer Tel. 07375-205 oder Donau-Iller Bank Unterstadion www.obermarchtal.de TTA Raumaustattung, Ehingen-Berg - 18 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 14. September 2018 -

Sonntag, 14. Oktober 2018 Die Kurse sind von der ZPP als Präventionskurse zertifiziert.

10:45 Uhr Frühschoppen Anmeldung: Andrea Freudenreich 07357- 1794, 0173 88 33 989 mit dem Musikverein Frankenhofen oder [email protected] Leitung: Josef Uhl Anmeldeformular anfordern Nähere Info: www.andrea-freudenreich.de ab 11:00 Uhr Reichhaltiger Mittagstisch ab 14:00 Uhr Nachmittagsunterhaltung bei Kaffee & Kuchen mit der Jugendkapelle Unterstadion Leitung: Philipp Betz

15:30 Uhr Treffen der Musikkapellen der Verwaltungs- Mitgliederfahrt zum 100. Landwirt- gemeinschaft Munderkingen Nach Böllerschüssen Marsch der Kapellen zur schaftlichen Hauptfest am 02.10.2018 Mehrzweckhalle, anschließend Unterhaltung Fahrtkosten für Mitglieder 24,00 Euro/ Nichtmitglieder 28,00 Euro. Musikkapelle Emerkingen Gruppen-Eintrittskarten können bei Bedarf bei der Anmeldung Leitung: Oliver Doneck geordert werden. Stadtkapelle Munderkingen Start 7:00 Uhr Jordanbad, Zustieg in Laupheim etc. – Leitung: Chalry Petermann Rückfahrt 18:30 Uhr. Musikverein Rottenacker Informationen unter www.mr-info.de Leitung: Peter Munding Anmeldeschluss: 20.09.2018 - Telefon 07351 1882610 Musikverein Reutlingendorf Leitung: Bernd Ebe Pflügergemeinschaft Ulm e.V. Musikkapelle Obermarchtal Leitung: Vera Renz Information der Pflügergemeinschaft Ulm: Regionalentscheid im Für Ihr leibliches Wohl ist mit kalten und warmen Speisen aus Leistungspflügen unserer bekannt guten Küche bestens gesorgt. Alb-Donau / Oberland Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr! Die Pflügergemeinschaft Ulm e. V. richtet am Sonntag, den 16. September 2018 auf dem Betrieb Hofelich, Bernstadter Weg Ihr 51 in Ulm-Jungingen den Regionalentscheid im Leistungspflügen Musikverein „Lyra“ Unterstadion Alb-Donau / Oberland aus. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie sehr herzlich ein. SV Unterstadion Beginn der Veranstaltung ist um 12:00 Uhr, der Wettbewerb startet Abteilung Kampfkunst und Meditation um 12:30 Uhr. Die Siegerehrung ist für 16:00 Uhr geplant.

Yoga – Ein ganzheitlicher Weg der Übung und Eine Leistungsschau des Landmaschinenhandels findet ebenfalls Erfahrung statt. Kursleitung: Andrea Freudenreich, Yogalehrerin YZU Der diesjährige Regionalentscheid ist auf Grund der Weltpflüger- Yoga ist ein Erfahrungsweg und diese Erfahrung ist immer persön- meisterschaft vor zwei Wochen im kleineren Rahmen organisiert. lich. Es geht also nicht um vorgegebene Leistungen, sondern Zur Verpflegung der Teilnehmer und Gäste bieten wir einen darum, sich selbst dort abzuholen, wo man sich gerade befindet kleinen Imbiss an. – körperlich, seelisch und geistig. Im Mittelpunkt steht die körper- liche, sanfte und doch auch fordernde Praxis. Es wird dynamisch Wir freuen uns über Ihren Besuch! und statisch geübt, in enger Verbindung mit der Atembeobach- tung und der Beobachtung des Tuns und seiner Wirkungen. Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen, mehr Wohlbefinden, innere Ruhe und Stabilität und die Entwicklung einer wachen Präsenz – auch im Alltag, sind einige der ange- Amtsblattgedanke der Woche strebten Ziele. Gut erzogen zu sein, ist heutzutage ein großer Nachteil. Für Neueinsteiger und Geübte Es schließt einen von so vielem aus. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke oder Yogamatte (Oscar Wilde) (Schurwolle) Meditationskissen und sonstige Hilfsmittel sind vorhanden

ZUSÄTZLICHER KURS (der Abendkurs am Donnerstag ist bereits belegt) Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Wo? Gemeindehaus Unterstadion Ihr Mitteilungsblatt. Kirchstr. 3, kleiner Saal Empfehlen Sie uns weiter. Wann? Mittwochs ab 10. Oktober 2018 - 14 Termine 19.30 Uhr – 20.45 Uhr Kosten: Kursgebühr 90 € für SVU-Mitglieder 85 € - 19 - - MBL Rottenacker - Freitag, 14. September 2018 -

Amtsblatt-Humor

Lösung des Rätsels im letzten Mitteilungsblatt

Bobo Bär ist gerne Pizza. Seine Lieblingspizza ist mit Salami und Pilzen belegt. Findest du sie? Was sonst noch interessiert

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Ulm

AUSBILDUNG INFORMATIONSABEND PTA-BERUFS- KOLLEG Die Wahl des richtigen Berufs ist mit die schwierigste, die Schul- abgänger treffen müssen. Hilfe bietet das Deutsche Erwach- senen-Bildungswerk (DEB) in Ulm am 23. Oktober 2018. Im Berufskolleg für PTA in der Maybachstraße 15 findet von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Vorgestellt wird die Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent­ (m/w). Schulleiterin Dr. Barbara Scheikl beantwortet Fragen zu Ausbildungsinhalten, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven. Sie zeigt u. a., dass es für eine Ausbildung keine Altersgrenze gibt und steht gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung. Eine Hausführung bietet zudem Gelegenheit, einen Blick in die Unterrichtsräume und Labore zu werfen. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im September 2019 können gerne mitgebracht und persönlich abgegeben werden.

WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, Wir erreichen bis gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu 85 % aller Staatlich genehmigtes privates Berufskolleg für pharmazeutisch- Haushalte. technische Assistentinnen | Assis-tenten Maybachstraße 15 89079 Ulm TEL +49(0)731|205 86 69-1 FAX +49(0)731|205 86 69-9 In mehr als 20 attraktiven MAIL [email protected] Gemeinden und Städten. WEB www.deb.de FB www.facebook.com/DEB.in.Ulm - 20 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 14. September 2018 -

18 EHINGER TAGBLATT Ausschnitt aus der Südwest Presse vom 07.09.2018 Alle verstehen die Botschaft 18 EHINGER TAGBLATTKirche Mehr als 80 Kinder haben an den Kindertagen in Rottenacker teilgenommen.Dienstag, 11. September Mit 2018 Musik Liedern und Geschichten beleuchteten sie eine biblische Geschichte. Von Maria Bloching Konzert

esser könnte Ökumene Viele Eindrücke auf nicht gelebt werden als „Vielmit den Kindertagen Kraft in in den Händen“ B Rottenacker. Katholische der langen Strecke und evangelische Kinder im Al- Klassikter zwischen Mit fünf Janetteund zwölf Jah- Fishell kam eine große Organistin aus Indiana (USA) nach Obermarchtal 105 Teilnehmer waren bei gutem undren haben konzertierte drei Tage lang auf auf viel- der berühmten Holzhey-Orgel. Von Anne Hagenmeyer Freizeit fältige Weise erlebt, was eine Wetter bei der 21. VG-Radtour dabei. 58 Freundschaft ausmacht. Als bib- lische Grundlageas ist richtige dient die Hand- Ge- von ihnen haben je einen Preis gewonnen. schichte werkskunst“,von David und meinte Jonathan, die deren tieferOrganistin Freundschaft nach auchdem Munderkingen/Obermarchtal. Un- zeigten sich beeindruckt von der die EifersuchtKonzert Sauls am vergangenennichts anha- Dben konnte. ter dem Motto „Fahrrad trifft Lo- Betriebsgröße und den in schö- Sonntag. Janette Fishell liebt die gistik“ haben am vergangenen ner Reihe geparkten Lkw, die antikenDem Alter Instrumente entsprechend und lässtauf- Samstag 105 Teilnehmer bei der werktags in ganz Deutschland sichgeteilt gerne hatten von sich ihnen sich herausfor- die mehr VG-Radtour mit 53 Kilometern und im Ausland unterwegs sind. dern.als 80 Und Teilnehmer die Herausforderung mit den gut 40 die bisher längste Strecke in der Firmenchef Erwin Stöhr führte beginntBetreuern schon in Gruppenbeim Bedienen dem vor- der Tour-Geschichte in Angriff ge- die Gruppe durch die Büroräume. Manuale.gegebenen So Thema manch genähert.ein Register Es nommen. Dies auch wegen der verleihtwurde gespielt den Tasten und einengesungen, großen ge- wachsenden Anzahl von Pede- Reisen gewonnen Widerstand.betet und gebastelt. Sie Während sagt: „Man sich lecs, wie der Veranstalter, die Im Anschluss führte die Tour zu- brauchtdie Jüngsten viel Krafteher spielerisch in den Hän ei-- Verwaltungsgemeinschaft Mun- rück nach Munderkingen ins den.“nen Zugang Und die zur hat Geschichte sie: Das Kon- ver- derkingen, erklärte. Die Tour be- „Rössle“, wo die Preise verlost zertschafften, endet so setzten kraftvoll sich wie die es be-Älte- rührte insgesamt 16 Ortschaften. wurden. Die vier Berlin-Fahrten, ginnt.ren mit dem Sinn hinter der An der Donauhalle Munderkin- von der CDU-Bundestagsabge- Handlung auseinander, stellten gen begrüßten die Leiter Anton ordneten Ronja Kemmer gespen- VielfaltFragen undan Stimmen suchten Antworten. Röller und Bruno Schmid die det, gewannen Tim Guth (Birken- Am Anfang steht eine Fantasie Unter dem Motte „Freunde fürs Leben – David und Jonathan“ standen die ökumenischen Kindertage in überwiegend mit Elektroantrieb hard), Julian Musch (Kißlegg), undEin wichtiges Fuge in g-Moll Ereignis von Johann Rottenacker. Foto: Maria Bloching ausgestatteten Teilnehmer. Bür- Martha Armbruster und Cornelia SebastianMit dabei Bach, auch die Pfarrer mit großerJochen germeister Dr. Michael Lohner Korth (beide Munderkingen). Je WuchtReusch daherund seine kommt Frau undAngelika, sehr gibt ein festes Programm und ei- und jeder Betreuer sei gleich David und Jonathan spielt oder in begrüßte die Gruppe, Diakon eine Fahrt mit dem Europaabge- komplexdenen diese komponiert Kindertage ist. Inzu man- ver- nen geregelten Ablauf, das bringt wichtig, egal, ob er in der Küche der Kirche am Klavier sitzt. Bruno Schmid spendete den ordneten Norbert Lins nach chendanken Teilen sind. wirkt Vor 22 sie Jahren fast wie hatten ein den Kindern Sicherheit“. steht und Spaghetti kocht, ob er Ob Klein oder Groß – alle Kin- kirchlichen Segen. Straßburg zum Europa-Parlament zeitgenössischessie sie zum ersten Werk. Mal in Das der ganletz-- der verstehen die Botschaft, dass gingen an Manfred Reinhart (Lau- zeten Konzert Sommerferienwoche ist zwei Komponisten organi- Teile eines großen Ganzen Der geregelte sich wahre Freundschaft nicht Nach Rottenacker ist’s hügelig terach) und Claudia Burgmaier gewidmet,siert, seither nämlich ist diese Bach Veranstal- und Fe- Bei den ökukmenischen Kinder- von Geschenken abhängig macht. Von Hausen am Bussen über (Hausen am Bussen). Die Fahrt lixtung Mendelssohn-Bartholdy. für ganze Familien zu einem Und Bringttagen spiele die Holzhey-Orgel es keine Rolle, kraftvoll ob ein zum Klingen:Ablauf Janette gibt Fishell den aus Indiana, So istUSA. Jonathan Foto: derAnne Schenkende, Hagenmeyer Oberwachingen, Reutlingerndorf, zum Landtagsbesuch in Stuttgart eswichtigen ist erstaunlich, Ereignis wie geworden. gut der Kind katholisch oder evangelisch Kindern Sicherheit. als er mit David einen Bund Datthausen und Rechtenstein mit dem CDU-Landtagsabgeord- Bach’scheVon Anfang Barock an hat zurauch Romantik Gemein- manist: allein einer sind Fughetta Teil eines „Dies großen sind auf, hat in der letzten Woche un- schließtzerten Kompositionen und dieser kein von Gegen- Felix führte die Tour zunächst nach neten Manuel Hagel gewannen passt.dereferentin Es kontrastieren Schwester hier Marianicht dieGanzen, Heiligen arbeiten Zehen gemeinsam Gebote“ eine bei Schwesterter anderem Maria in ReginaHerrenberg und geschenkMendelssohn-Bartholdy machen kann. in Ihrer den Obermarchtal, wo Gulaschsuppe Hans Baier (Dintenhofen), Sieg- dieRegina Komponisten, die Kindertage die Hauptkon begleitet.- Bachbiblische genau Geschichte so wie in auf dem und inni be-- GemeindereferentinRottenburg konzertiert und ist FreundschaftMittelpunkt: Amliegt 16. die September Liebe zu serviert wurde. An Donau und fried Heckmann (Munderkingen) trasteSie erzählt, liegen wie innerhalb sehr sich der die einzel- Kin- genreiten „Andante zusammen religioso“ den der Gottes- Men- nun in Obermarchtal mit der Gottheißt zugrunde, es „Mendelssohn die dem plus Freund- Reub- Lauter entlang ging es gestärkt und Gerhard Geyer (Ehingen). nender Stücke,auch in diediesem eine Jahrgroße wieder Viel- delssohn-Sonate.dienst vor, der am Sonntag beim mitHolzhey-Orgel den Kindern schnell einen Tischki- „warm“ schaftsbundke“. Es spielt zwischender Kirchenmusiker dem Hir- weiter zum Infozentrum Lauter- Die Abgeordneten selbst waren faltdarauf an leisen, gefreut an haben. naiv wirkenden, „Sie kom- KastanienfestJanette Fishell die istKindertage Professorin ab- ckergeworden. aus einem Sie sieht Karton in ihrbastelt, ein Ge- ei- tenjungenund Kustos David der und Holzhey-Orgel, dem Königs- ach. Dort erfuhren die Teilneh- bei der VG-Tour nicht anwesend. anmen innigen gern und Stimmen fühlen enthalten, sich hier fürrunden Orgel wird. und JedesVorsitzende Kind finde der sei-Or- nensamtkunstwerk, Turnbeutel bemalt, das es mitals The-dem sohnGregor Jonathan Simon. Tiefe,Und wenn Sicherheit, es am mer wissenswertes über den neu- Über den Radlerpokal dürfte diewohl. alle Alles aus den hat unterschiedlichen seine Struktur: es gelabteilungnen Platz in der der „Jacobs Gemeinschaft School aterspielerKirchenraum die eingeht. Geschichte von Vertrauen23. September und „Mendelssohn Liebe gibt. plus en Nistkasten-Lehrpfad. Die Wei- sich Eva Ritzler aus Lauterach Pfeifen der Orgel stammen. Die of Music“ an der Indiana Univer- Der „Internationale Orgel-Sep- Leguay“ heißt, spielt der Organist terfahrt über Neuburg, Unter- freuen. Weitere 49 Preise wurden leicht schnarrende „Vox humana“ sity. Auf ihrer Tour durch Süd- tember Obermarchtal“ setzt auch aus „Notre Dame“ in Paris eige- marchtal und Munderkingen bis verlost, die Unternehmen, Gast- mit ihren Obertonreihen hörte deutschland sucht sie alte Orgeln bei seinen beiden folgenden Kon- ne Werke. Rottenacker war dann etwas hü- häuser, Gemeindeverwaltungen TermineAusschnitt aus der Südwest Presse vom 11.09.2018 geliger. und die Verwaltungsgemein- Nach der Kaffeepause in Rot- schaft Munderkingen gestiftet tenacker stand ein Besuch bei der hatten. So konnte mehr als die Firma Stöhr-Logistik auf dem Hälfte der Radfahrer einen Ge- Programm, dem die Tour ihr Mot- winn mit nach Hause nehmen. 300 Gläubige feiern Gottesdienst mit Vortrag to verdankte. Die Teilnehmer Hermann Illenberger Kastanienfest In Rottenacker führen Dutzende Kinder ein Singspiel auf.

Rottenacker. Der Familiengottes- gelika Reusch, Laura Grießhaber dienst der evangelischen Kir- und Antje Kramer. chengemeinde mit 300 Mitfeiern- Nach dem Gottesdienst gab es den und Singspiel mit Dutzenden Mittagessen. Den Hauptpreis bei Kindern war der Höhepunkt des der Tombola bildete eine herbst- Kastanienfests am Sonntag in der liche Ballonfahrt. Nachmittags Mehrzweckhalle in Rottenacker. war Kinderschminken angesagt, Das Singspiel über die Freund- und die „Jazzband „47“ spielte Di- schaft zwischen König David und xieland, Swing und alte Schlager. Jonathan war bereits bei den Kin- Pfarrer Reusch versteigerte ein dertagen vorbereitet worden (wir Bild des verstorbenen Künstlers berichteten). Walter Kurz aus Neudorf. Dessen Auch Pfarrer Jochen Reusch Losverkauf beim Kastanienfest in Rottenacker. Hauptgewinn der Schwager, Hans Richard Bleyer, predigte im Gottesdienst, an dem Tombola war eine Ballonfahrt. Foto: Dietmar Burgmaier hatte das Gemälde gestiftet. Das auch die 70er-Jahrgänger teilnah- Fest in der Halle klang mit einem men, zum Thema. Die Freund- zu den Menschen, sagte er. Am Jugendliche teil. Die Sänger wur- Tanzkaffee aus: Die Jazzband „47“ Die Radler fahren auf ihrer Tour durch Untermarchtal in der Munder- schaft unter den Menschen sei ein Singspiel nahmen mehr als 70 den mit Keyboard und Gitarre be- animierte dabei zum Tanzen. kingerstraße Foto. Hermann Illenberger Abbild der Freundschaft Gottes Kinder sowie 40 Erwachsene und gleitet. Federführend waren An- Dietmar Burgmaier

ANZEIGE 90 Jahre Julius Gaiser in Ulm und Heidenheim

Mit Gaiser in die Zukunft Freizeit Gaiser steht für 90 Jahre Erfahrung und echte Kompetenz im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Guten Morgen, Für künftige Herausforderun- Mitarbeitern mit weitem Ab- fänglich für seine Auftragge- gen und weiteres Wachstum stand der größte Arbeitgeber ber. Das beinhaltet die Pla- investierte die Julius Gaiser in der Branche. „Die beson- nung, den Anlagenbau und GmbH & Co. KG rund sechs dere Stärke unseres Unter- den eigenverantwortlichen 90 Jahre Gaiser. Millionen Euro in ihre Stand- nehmens sind gut ausgebilde- Betrieb von Energiezentralen orte in Ulm und Heidenheim te Mitarbeiter, eine hohe Fle- im Rahmen eines Contracting alleine in den vergangenen xibilität, mit der wir die Be- Dienstleistungsvertrages. Be- Man könnte auch sagen, die Zukunft hat bei uns Geschichte. Ja, sogar sechs Jahren. Beispiele für die dürfnisse unserer Kunden sonders technisch anspruchs- mehr als 260 Geschichten, denn unsere größte Stärke liegt in unseren Mit- wettbewerbs- und arbeits- erfüllen, und die Verbunden- volle Projekte mit hocheffizi- arbeitern! Gemeinsam gestalten wir bei Gaiser die Zukunft der tech- platzsichernden Investitio- heit mit der Region“, sagt enten Energieerzeugungsan- nischen Gebäudeausrüstung entscheidend mit - und unser Unternehmen nen sind energetische Gebäu- Reinhold Köhler, einer der lagen, wie Kälteanlagen und immer wieder neu. Die Entwicklung vom patentierten ölbetriebenen desanierungen, der Umbau beiden Geschäftsführer von Blockheizkraftwerke, werde Badeofen bis hin zur Premium-Gebäudeausrüstung ist einzigartig. Pionier- von Produktionsfläche in ein Gaiser. über dieses ganzheitliche geist und der für Familien unternehmen charakteristische Vorwärtsdrang modernes Servicecenter und Dienstleistungskonzept um- der Anschluss an die Ulmer Weiter auf Wachstumskurs gesetzt. „Bei allen Maßnah- machen Gaiser zum Innovationsführer der gesamten Region und zum Fernwärmeversorgung. Zum Leistungsangebot des men ist es immer unser An- Garanten für weitere 90 Jahre visio närer Gebäudetechnik. Das traditionsreiche Fami- Unternehmens gehören Ener- spruch, durch den Einsatz lienunternehmen in dritter gie- und Heizungstechnik, von Know-how und Kapital, Generation ist im Großraum Gebäudeautomation, indus- den Energieverbrauch und Ulm der Innovationsführer in trielle Versorgungstechnik, damit die Energiekosten un- der technischen Gebäudeaus- Luft- und Klimatechnik sowie serer Kunden zu senken“, er- rüstung (TGA) und mit ei- umfassende Servicedienst- klärt Geschäftsführer Harald Besuchen Sie uns auf gaiser-online.de …setzt Energien frei. nem Jahresumsatz von 45 leistungen. Immer mehr Pro- Kretschmann die Zielsetzung Millionen Euro und rund 260 jekte realisiert Gaiser vollum- von Gaiser. pm