0001.0001. ACKERMANN Alphonse Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 28.04.1924 Wohnort: Beringen bei Mersch Land: Luxemburg Geburtsort: Beringen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: nicht kommandierender Offizier Beruf: Beamter Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.02.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retour probablement via Paris retiré du convoi parti le 25.09.45 comme malade rapratiement non connu L.W. 03.11.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462791 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0015

Gestorben: 25.09.1970 in Paris, F

19.02.2012 0003.0000. ADAM Marcel Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.01.1944 Ort der Gefangennahme: Odessa (Odessa, Odes’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244682 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0004

Gestorben: in

19.02.2012 0005.0002. ADAM Nicolas Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Beaufort Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Vor .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200438 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0006

Gestorben: 31.12.1998 in , L

19.02.2012 0007.0003. ADAMS Albert FR ? Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1904 Wohnort: Esch-sur-Alzette (Niederkorn, Differdange) Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-sur-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kellner Wehrmacht: 17.03.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Libau (Liepãja, Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 343, Pleskau (Pskow, Pskowskaja Oblast, Russland) [188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)] 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens. Retour non déterminé, membre sans passage à Tambow, éventuellement sur le transport du 25.09.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.47649 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0008

Gestorben: in

19.02.2012 0008.0004. ADAMS François Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 08.09.1908 Wohnort: Beggen Land: Luxemburg Geburtsort: Oberkorn, Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 02.11.1942 – 10.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.08.1943 (08.1944) Ort der Gefangennahme: Brest-Litowsk (Brest, Brest, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 06.10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.02.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23147 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0009

Gestorben: 17.08.1981 in Bofferdange, L

19.02.2012 0010.0005. ALBERTY Aloyse Vorname des Vaters: Alphonse

Geburtsdatum: 14.05.1924 Wohnort: Pétange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: .10.1942 - .12.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 27.08.1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.03.1943 (27.08.1943) Ort der Gefangennahme: Swesk (Swesk, Brjansk, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 06.10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23146 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0017

Gestorben: in

19.02.2012 0011.0006. ALESCH Robert Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 25.09.1923 Wohnort: Huncherange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Huncherange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Automechaniker RAD: .02.1942 - .05.1943 Wehrmacht: 22.05.1943 - .09.1944 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.09.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200456 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0019

Gestorben: 19.01.1994 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0012.0007. ALESCH Romain Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 20.08.1921 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 15.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.08.1944 Ort der Gefangennahme: Kischinew (Kischinau, Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Bis 07.01.1945 in 182, Scharty (Rostowskaja Oblast, Russland) Ab 31.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 12.02.1945 (10.11.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 3,3

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.145641 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0010

19.02.2012 0013.0008. ALFF Raymond Vorname des Vaters: Alfred

Geburtsdatum: 31.12.1921 Wohnort: Luxemburg, Grossstrasse, 14 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 07.04.1942 - .11.1942 Wehrmacht: 07.12.1942 – (28.07.1944) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244685 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0024

Gestorben: 01.01.2001 in Oetrange, L

19.02.2012 0014.0009. ALLIAUME Robert Vorname des Vaters: Jules

1963 2011

Geburtsdatum: 29.10.1922 Wohnort: Hollerich, Sem..g., 77 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: Beruf: Buchhalter RAD: .10.1942 - .04.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 – 04.11.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.11.1943 Ort der Gefangennahme: Newel, Polozk (Nevel [Newel], Brest, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab Ende .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Brief an Stalin vom 13.10.1944 Auf Liste: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 01.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244683 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0023

Gestorben: 06.11.2011 in Luxembourg, L (LW 12.11.2011)

19.02.2012 0015. 0000. ALLIEFFRE / ALLIEVRE Joseph Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1922 (1923) Wohnort: Consdorf Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: Beruf: Bauer Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 27.09.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0018

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow mais sans preuve!

19.02.2012 0016.0010. ALTENHOFEN François Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 03.06.1922 Wohnort: Rédange/Attert Land: Luxemburg Geburtsort: Trier Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Uhrmacher RAD: 12.02.1943 – 15.05.1943 Schmolln bei Thorn, Polen (Thorn [Torun], Kujawsko-Pomorskie, Polen) Wehrmacht: 20.05.1943 - .08.1944 Tilsit, Ostpreußen (Tilsit [Sowjetsk], Kaliningrad Oblast, Russland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 25.08.1944 Ort der Gefangennahme: Kischinew (Kischinau, Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: .08.1944 – 04.12.1944 in , Morschansk (Tambowskaja Oblast, Russland) Ab 06.12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244684 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0026

Gestorben: 20.03.1986 in Luxembourg, L

26.07.2012 0018.0011. ALTMAN Paul Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 20.07.1924 Wohnort: Diekirch, Spitalstrasse, 26 Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 14.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.10.1943 Ort der Gefangennahme: Gorki, Smolensk (Smolensk, Smolenskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 19.08.1945 (29.08.1945 Doudesannonce LW 13.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb:

Décédé en cours de route entre Tambow et Luxembourg (LW 21.11.1945)

Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0021

19.02.2012 0027.0012. ANTONY Adrien FR ? Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 12.11.1911 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Mondercange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.10.1944 Ort der Gefangennahme: Sudowel Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 4660, Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200441 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0039

Gestorben: 28.06.1976 in Mondercange, L

19.02.2012 0028.0013. ANTONY Alphonse Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 07.05.1925 Wohnort: Strassen Land: Luxemburg Geburtsort: Strassen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrertüchtigungslager: 15.04.1942 – 08.05.1942 Ansembourg, Tuntange, L RAD: 20.11.1943 – 10.02.1944 Bischofsheim, D Wehrmacht: 10.02.1944 – 23.09.1944 Kaserne in Gnesen, Polen (Gniezno, Polen) 23.09.1944 – 15.01.1945 in Polen an der Front Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.01.1945 Ort der Gefangennahme: Lublin (Lublin, Lubelskie, Polen) (Warschau) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 281, Wolkowysk (Hrodzyenskaja Voblasts‘, Weißrussland) Ab 15.02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23145 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0040

Gestorben: 16.11.1990 in Luxembourg, L

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

19.02.2012 0029.0014. ANTONY Ernest Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 07.04.1922 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: .06.1943 Ort der Gefangennahme: Leningrad (Leningrad, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 186, Odessa (Odes’ka Oblast, Ukraine) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 06.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.203742 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0041

Gestorben: 14.07.1986 in Luxembourg, L

19.02.2012 0032.0015. AREND Constant Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 05.01.1923 Wohnort: Medernach Land: Luxemburg Geburtsort: Medernach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Goldingen, Lettland (Kuldïga, Kuldigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200440 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0044

Gestorben: 06.01.1997 in

19.02.2012 0034.0016. ARENDT Joseph Vorname des Vaters: Gregoire

Geburtsdatum: 02.05.1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Lamadelaine, Rodange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 22.05.1943 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 18.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200439 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0043

Gestorben: 03.11.2002 in Arlon, B (11.2002)

19.02.2012 0035.0017. AREND Peter (Pierre) Vorname des Vaters: Johann (Jean)

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Esch/Alzette, Zitterstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 13.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.08.1944 Ort der Gefangennahme: Galazija (Galaznia, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23144 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0047

Gestorben: in

19.02.2012 0039.0018. ARENDT Peter (Jean-Pierre) FR Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: .1909 Wohnort: Ge… Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange, Parkstrasse, 155 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 01.12.1941 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Wainode, Lettland (Vainode, Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23140 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0053

Gestorben: in

19.02.2012 0038.0019. ARENDT Marcel Vorname des Vaters: Hubert

Geburtsdatum: 27.03.1922 Wohnort: Luxemburg, Gutenbergstrasse, 7 Land: Luxemburg Geburtsort: Ulflingen (Troisvierges) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch Wehrmacht: 20.03.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244686 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0046

Gestorben: 18.04.1965 in ?

19.02.2012 0040.0020. ARNOLDY Edouard Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 02.07.1922 Wohnort: Hostert (Rameldange) Land: Luxemburg Geburtsort: Niederanven Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 25.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.08.1944 Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 21.03.1945 (LW 08.08.1945) (27.02.1945 Doudebild) (25.03.1945 Familienchronik Niedranven Säit 37) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1782

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.149218 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0050

19.02.2012 0043.0021. ASCHMANN Paul Vorname des Vaters: Camille

Geburtsdatum: 08.02.1921 Wohnort: Luxemburg, Pastorgasse, 82 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 15.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: FM-Arbeiter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.01.1945 Ort der Gefangennahme: Matschki (Mastki, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 275, Lwow (Lemberg) (Lwiw, Lwiwska Oblast, Ukraine) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 06.10.1945

Arrivée sur propre initiative avant les arrivées du 08.10.1945 (LW 06.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244688 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0002

Gestorben: 10.08.1990 in Centre Hospitalier, Luxembourg, L

19.02.2012 0044.0000 ASCHMANN / EHMANN Robert Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0011

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow mais sans preuve!

19.02.2012 0045.0022. AUDRY Alphonse Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 25.06.1922 Wohnort: Ermsdorf Land: Luxemburg Geburtsort: Ermsdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 07.10.1942 – 20.04.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 25.06.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Kanonier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.06.1944 (28.07.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 03.09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin vom 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200443 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0034

Gestorben: in

12.09.2012

0046.0023. AUGUSTIN Raymond Fr Vorname des Vaters: Johann Peter

Geburtsdatum: 18.08.1907 Wohnort: Luxemburg, Franziskanerinnenstrasse, 4 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Mitglied in einer politischen Partei: NSDAP Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Architekt Wehrmacht: 13.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schreiber, Maler Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.09.1944 Ort der Gefangennahme: Narew (Narew, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 173, Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, semble être parti avec le convoi du 03.08.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244687 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0001

Gestorben: in

19.02.2012 0047.0024. AULNER Fernand Vorname des Vaters: Jean Pierre

Geburtsdatum: 20.10.1921 Wohnort: Schifflange (Rumelange) Land: Luxemburg Geburtsort: Hellange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: 1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.07.1944 Ort der Gefangennahme: Orscha (Orscha, Witebskaja Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin vom 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 10.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945). Probablement via Paris.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0054

Gestorben: 20.04.1989 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0050. 0000. BÜSCH / BÜCH / BUSCH Alfred Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.08.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung: 07.07.1944

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1341

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012 0051.0025. BACH Jean-Pierre Vorname des Vaters: Mathias

~1945

Geburtsdatum: 11.07.1922 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .03.1943 - .10.1943 Wehrmacht: .11.1943 - .05.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .05.1944 (26.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebs, Witebskaja Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26777 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0102

Gestorben: 16.03.1976 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0052.0026. BACH Joseph Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 14.11.1922 Wohnort: Bergem, Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Bergem Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Techniker RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 28.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowsij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 13.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 10.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0103

Gestorben: 04.03.2010 in Hôpital Esch-sur-Alzette, L (LW 09.03.2010)

19.02.2012 0053.0000. BACHE Constant Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 12.03.1920 Wohnort: Niederfeulen Land: Luxemburg Geburtsort: Niederfeulen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 07.12.1943 – 08.05.1945 Grundausbildung in Schwedt/Oder, Brandenburg, D Ausbildung in Wilbierg, DK anschließend Breslau (Wroclaw, PL), Borisow (Borisov, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Hella Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 09.05.1945 in 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 07.12.1945 (LW 08.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.2409540 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0105

Gestorben: in

Bericht von Constant BACHE (page 328-329) in

„Feulen, vergisst seine Kriegsopfer nicht „-

…………. dann weiter nach Luxemburg-Hollerich, von wo aus die Luxemburger regelmäßig ins sogenannte Reich abtransportiert wurden …. Ich glaube, dass wir an diesem Tag 700 bis 800 Mann waren, … unser Reiseziel war vorerst nicht bekannt. In Frankfurt/Oder…..Dort in Schwedt befand sich unsere Kaserne, hier wurden wir ausgebildet. Wir mussten unsere Zivilkleider ablegen und wurden in die verhasste Wehrmachtsuniform gesteckt….. Gemäß Wehrpass befand ich mich in der Stammkompanie der Grenadier – Ersatzbataillon ………. hatte ich nur noch drei luxemburgische Kameraden, mit denen ich fortan das gemeinsame Schicksal teilte. Das waren Englebert Will aus Beles, Lamborelle Aloyse aus Crendal und Fuhrmann Nic aus Trotten. Nachdem wir in Schwedt einen Teil der Grundausbildung absolviert hatten wurden wir nach Wilbierg in Dänemark verlegt, wo die Ausbildung fortgesetzt wurde.

Nach 5 oder 6 Wochen ging es dann zurück nach Breslau, wo wir im Hinblick auf einen bevorstehenden Einsatz aufgestellt wurden. Hier sollte uns der erste Urlaub bewilligt werden. Obschon wir die Urlaubspapier bereits in der Hand hielten, wurde der Urlaub in letzter Minute für Elsässer, Lothringer un Luxemburger gesperrt……………… Unter diesen Umständen kam ich bei unserem Kompaniechef mit der Bitte ein, die Bewohner unserer Ortschaft besuchen zu dürfen. ….. Zusammen mit den Kollegen Englebert und Fuhrmann fuhr ich nach Wartha, wo wir zwei Tage inmitten meiner Bekannten verbrachten. (Aloyse besuchte andere Bekannten seiner Heimatgemeinde)……

Von Breslau ging es zurück nach Borisow in Russland. Am 22.5 1944 erfolgte dann ein russischer Großangriff, wobei die deutschen Stellungen überrannt wurden. Auch unsere Abteilung musste Borisow aufgeben, und wir schlossen uns den zurückflutenden deutschen Truppen an.

Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde von russischer Seite aus eine intensive Propaganda gegen Hitlers Krieg geführt . Über Lautsprecher und durch Herabwerfen von Flugblättern wurde den deutschen Soldaten eine Verzugsbehandlung versprochen, im Falle wo sie sich zum Überlaufen entschließen würden. Unter den gegebenen Umständen hatten wir Luxemburger uns entschlossen, bei der ersten sich bietenden Gelegenheit, der russischen Aufforderung Folge zu leisten. Während die russische Offensive mit unverminderter Stärke vorangetrieben wurde, musste ich mich einer zahnärztlichen Behandlung unterziehen……. Während ich im Quartier zurückblieb, gerieten die drei anderen, und zwar Englebert, Lamborelle und Fuhrmann beim Angriff der Russen, unter nicht näher bekannten Umständen, in Gefangenschaft.

Wie ich später erfuhr, kamen sie alle drei im berüchtigten Gefangenlager in Tambow ums Leben. Ein glücklicher Zufall hatte mich davor bewahrt, gegeben falls das gleiche Schicksal zu teilen.

19.02.2012 0056.0027. BACHIM Jean Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 16.12.1923 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Pfaffenthal Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 17.10.1944 (18.10.1944 Doudesannonce Tageblatt 02.01.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage: 214

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.108893 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0106

19.02.2012

0060.0028. BACK Nicolas Vorname des Vaters: Valentin

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Bettemburg, Luxemburgerstrasse, 25 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg, Trintingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 18.09.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.02.1945 Ort der Gefangennahme: Griningen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 252, Briansk (Brjansk, Beschizki, Stadtrajon in Brjansk, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23142 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0064

Gestorben: in

19.02.2012 0064.0029. BACKES Marcel (Max) Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 31.10.1921 Wohnort: Hobscheid, Capellen Land: Luxemburg Geburtsort: Hobscheid Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 04.1942 – 09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 12.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.07.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orjol, Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 09.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23143 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0068

Gestorben: 27.06.2009 in Clinique Eich, Luxembourg, L (LW 29.06.2009)

19.02.2012 0065.0030. BACKES Mathias Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 06.01.1924 (01.01.1924) Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Wasserbillig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.07.1944 Ort der Gefangennahme: Vilnius (Vilnius, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow -]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Todesdatum: 29.05.1945 (LW 22.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow -]) Nummer der Grablage: 2547

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240606 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0069

19.02.2012 0066.0031. BAEHR Roger Vorname des Vaters: Andreas

Geburtsdatum: 27.02.1920 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Gärtner Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.04.1945 Ort der Gefangennahme: Pilau, Ostpreussen (Baltijsk, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 24, 199/2, Novosibirsk (Westsibirien, Russland) 100, Saporosh (Saporosche, Saporishshja, Zaporiska Oblast, Ukraine) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190004 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0127

Gestorben: 20.01.1985 in Luxembourg, L

19.02.2012 0067.0032. BAILLEUX Joseph Pierre Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: 18.03.1924 Wohnort: Echternach Land: Luxemburg Geburtsort: Wormeldange, Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Prisong & Stahleck (Streick) 31.08.1942 – 04.10.1942 RAD: 05.10.1942 – 31.12.1942 Wehrmacht: 14.01.1943 – 05.08.1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 05.08.1943 Ort der Gefangennahme: Belgorod (Belgorod, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 25.08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23141 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0059

Gestorben: 16.04.1971 in Sandweiler, L

19.02.2012 0072.0033. BANTZ Henri Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Ulflingen (Troisvierges) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 10.06.1943 (22.05.1944 ?!) 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.11.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebs, Witebskaja Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 165, Wjasniki (Wladimir, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240474 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0629

Gestorben: 22.09., L (LW 24.09.2001)

19.02.2012 0073.0034. BARBELEN Theodor FR? Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1915 Wohnort: Esch/Alzette, Luxemburgerstrasse, 25 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: 17.08.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Oder (Frankfurt an der Oder, Brandenburg, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190023 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0074

Gestorben: in

19.02.2012 0074.0035. BARNICH Jules Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Kahler, Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Kanonier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Neustadt (Neustadt, Brandenburg, D ?!) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in [188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)] 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.155510 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0077

Gestorben: 27.02.1996 in Pétange, L

19.02.2012 0075.0036. BARTHEL Armand Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 09.05.1925 Wohnort: Manternach, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .11.1943 - .2.1944 Wehrmacht: .04.1944 - .09.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.10.1944 Ort der Gefangennahme: Wappen, Ostpreussen (Wampen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland ?!) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190025 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0078

Gestorben: 01.10.1993 in Clinique, Ettelbruck, L

19.02.2012 0076.0037. BARTHEL Michel Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 18.01.1922 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.05.1944 Ort der Gefangennahme: Rogatschew (Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190012 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0079

Gestorben: 05.09.1987 in Pétange, L

19.02.2012 0078.0038. BARTHOLMÉ Léon Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 23.03.1925 Wohnort: Esch/Alzette, Goethestrasse, 88 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: 12.07.1944 – 12.11.1944 Wehrmacht: 13.11.1944 – 09.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Stegen (Stegen, Baden-Württemberg, Deutschland?!) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190013 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0080

Gestorben: 19.12.1987 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012

0079.0039. BARTHOLMY Philippe Mathias Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 05.05.1922 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.10.1944 Ort der Gefangennahme: Riga (Riga, Rigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ])

Auf Liste vom: 15.05.1945 Todesdatum: 23.05.1945 Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) (LW 14.03.1946) Nummer der Grablage: 6.10

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.274372 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0081

19.02.2012 0080.0040. BASSING Norbert Vorname des Vaters: Max

Geburtsdatum: 02.01.1921 Wohnort: Vianden Land: Luxemburg Geburtsort: Vianden Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: .03.1942 – 09.1942 Wehrmacht: .12.1942 - .07.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebs, Witebskaja Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié non connu. (LW 03.11.1945) Probablement via Paris.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462792 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0082

Gestorben: 29.07.2005 in Virton-St-Mard, B (LW 05.08.2005)

08.08.2012 0081.0041. BASTIAN Adam Aloyse Vorname des Vaters: Guillaume (Wilhelm)

Geburtsdatum: 26.03.1923 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: .05.1943 – 11.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.03.1944 Ort der Gefangennahme: Newel (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23139 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0086

Gestorben: 21.09.2005 in Hôpital Kirchberg, Luxembourg, L

19.02.2012 0082.0042. BASTIAN Guillaume André Vorname des Vaters: (Guillaume) Wilhelm

Geburtsdatum: 08.04.1924 Wohnort: Grevenmacher, Keidchinkesl..gasse 3 Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: 07.10.1942 – 17.04.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 – 05.08.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.08.1944 Ort der Gefangennahme: bei Riga (Riga, Rigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 292, Daugavpils (Dünaburg) (Daugavpils, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23138 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0087

Gestorben: 17.05.2010 in Luxembourg, L (LW 19.05.2010)

19.02.2012 0083.0043. BASTIAN Pierre Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 21.04.1925 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 24.04.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.10.1944 Ort der Gefangennahme: Eitnau Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 06.08.1945 Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 9.15

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.249597 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0085

19.02.2012 0084.0044. BASTIEN Paul Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 24.02.1923 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: .02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – .04.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Automechaniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Danzig (Gdansk, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190024 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0084

Gestorben: 30.09.2008 in Dudelange, L (LW 04.10.2008)

19.02.2012 0088.0045. BAUER Marcel Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 25.04.1920 Wohnort: Clausen, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Clausen, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.09.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244689 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0089

Gestorben: 19.12.1994 in Beaufort, L 19.02.2012 0093.0046. BAUSCH Joseph Vorname des Vaters: Heinrich

Geburtsdatum: 19.03.1922 Wohnort: Junglinster, Poig. 4, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Junglinster Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler RAD: 17.04.1942 – 28.09.1942 in Hessisch Lichtenau, D Wehrmacht: 18.10.1942 - .08.1944 Ausbildung in Küstrin/Oder (Kostrzyn nad Odra, Polen) .03.1943 in La Baule, F (La Baule-Escoublac, Loire-Atlantique, F) 1 Monat im Lazarett in Nantes, F über Paris, Marseille, Nice nach Genua, Italien ~ 20.09.1943 nach Polen zum Manöver Ende Oktober 1943 bei Dnjepropetrowsk, Russland (Dnipropetrowsk, Dnipropetrowsk Oblast, Ukraine) an der russischen Front ~15.12.1943 – ~03.01.1944 Heimaturlaub ~ 05.01 1944 Schwerin, Polen (Skwierzyna, Polen) Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Tischler Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .08.1944 (15.09.1944) Ort der Gefangennahme: Parait (Praid, Harghita, Rumänien ?!) Land der Gefangennahme: RUM (Rumänien) Nummer der Kriegsgefangenenlager: 257, (Marmara Shiget, Rumänien ) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190014 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0098

Gestorben: 21.05.2009 in Niederanven, L (CIPA Servior) (LW 23.05.2009)

15.04.2012 0094.0047. BAUSCH Léon Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 20.09.1922 Wohnort: Bertrange, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Strassen Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Angestellter RAD: 19.02.1943 – fin.05.1943 Schmolln, Polen (Smolno, Polen) Wehrmacht: 28.09.1943(02.10.1943) – début.02.1944 Zeithain (Riesa), D (Zeithain, Sachsen, D) mi.02.1944 – 15.03.1944 Süd-Ukraine an der Front Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 15.03.1944 Ort der Gefangennahme: Snegirewka (1944 Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 100, Saporosh (Saporosche, Saporishshja, Zaporiska Oblast, Ukraine) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 25.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 26.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190016 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0099

Gestorben: 07.10., L (LW 10.10.2005)

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

08.08.2012 0096.0048. BAUSCH Marcel Vorname des Vaters: Léon

Geburtsdatum: 31.05.1920 Wohnort: Metterscheid Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 21.06.1943 – 25.09.1943 Wehrmacht: 17.12.1943 (20.12.1943) – 12.07.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 12.07.1944 (18.07.1944) Ort der Gefangennahme: Bendery (Bandary, Hrodzyenskaja Voblasts‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 15.08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190015 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0091

Gestorben: 31.07.1994 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0095.0049. BAUSCH Marcel Vorname des Vaters: Emile

1944 1973 2008 1978

Geburtsdatum: 31.08.1926 Wohnort: Differdange, Spitalstrasse, 32 Land: Luxemburg Geburtsort: Winseler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 13.07.1944 – 15.11.1944 Im Lager Pinne (Pniewy, Polen) Wehrmacht: 16.11.1944 – 07.03.1945 16.11.1944 – 31.01.1945 Ausbildung in Spandau, Berlin, D 606. Infanterie Division, 3. Bataillon, 3. Kompanie 03.02.1945 in Bad Freienwalde, Brandenburg, D 10.02.1945 in Güstebiesser Loose, Brandenburg, D Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 08.03.1945 Ort der Gefangennahme: Güstebiselose (Güstebieser Loose, Brandenburg, D) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 27.03.1945 in , Posen (Poznan, Polen) Ab 20.04.1945 in , Warschau (Warszawa, Polen) Ab 23.04.1945 , Brest-Litowsk (Brest, Weißrussland), Minsk (Weißrussland), Borissow (Baryssaw, Weißrussland), Smolensk (Russland), Am 30.04.1945 in (453), Moskau (Russland) 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab 14.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 02.08.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166499 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 00636

Gestorben: 26.11.2008 in Hôpital Niederkorn, Differdange, L (LW 29.11.2008)

13.11.2012 0098.0050. BAUSCH Pierre Dominique Dr Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 18.07.1921 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: 02.10.1942 – 30.12.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 03.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 04.08.1943 Ort der Gefangennahme: Belgorod (Belgorod, Belgorod, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 10.10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244690 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0100

Gestorben: 22.03.2004 in

19.02.2012 0099.0051. BAUSTERT Arthur Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 28.03.1926 Wohnort: Sandweiler, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Sandweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 13.07.1944 – 13.11.1944 Wehrmacht: 16.11.1944 – 08.03.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.03.1945 Ort der Gefangennahme: Stolp (Stolp [Slupsk], Polen) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 45, Ust-Kamenogorsk (Kasachstan, Usbekistan) 195, Wilna (Vilnius, Litauen) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190166 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1411

Gestorben: 15.07.2009 in Sandweiler, L

19.02.2012

0102.0052. BAUSTERT Jean Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 14.05.1923 Wohnort: Echternach Land: Luxemburg Geburtsort: Echternach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 17.02.1943 – 17.05.1943 Wehrmacht: 23.05.1943 – 06.04.1945 (16.01.1945) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.04.1945 (17.01.1945) Ort der Gefangennahme: Lod.. Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: (Ab .01.1945) in 284, Brest Litowsk (Brest, Weißrussland) Ab 07.04.1945 in [188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)] 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190018 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0096

Gestorben: 30.10.1994 in Luxembourg, L

19.02.2012 0104.0053. BAUSTERT Jean- Pierre Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 13.09.1920 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .10.1941 – 25.03.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 26.02.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.02.1944 Ort der Gefangennahme: Narwa (Narva, Ida-Viru, Estland ?!) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.231137 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0097

Gestorben: 21.11.1993 in Dudelange, L

19.02.2012 0103.0054. BAUSTERT Louis Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Sanem Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: 01.12.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.03.1945 Ort der Gefangennahme: Küde…ser an der Oder Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 02.08.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190165 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1410

Gestorben: in

19.02.2012 0112.0057. BECKER Joseph Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 01.10.1922 Wohnort: Niederwiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Niederwiltz, Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 18.04.1942 – 02.10.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 (15.10.1942) – 14.03.1944 Waffeneinheit: Gebirgsjäger Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.03.1944 Ort der Gefangennahme: Winniza (Winnezja, Winnyzka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 15.03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23136 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0111

Gestorben: 16.01.2006 in Maison de Soins, Wiltz, L (LW 17.01.2006)

08.08.2012 0115.0058. BECKER Nicolas Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 29.11.1923 Wohnort: Weimerskirch Land: Luxemburg Geburtsort: Koblenz Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 28.09.1943 – 13.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.03.1944 Ort der Gefangennahme: Nikolaew (Nikolajewsk, Wolgogradskaja Oblast, Russland ?!) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab.10.1944 (15.03.1944) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190017 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0114

Gestorben: in

19.02.2012 0118.0059. BEFFORT Henri Vorname des Vaters: Jules

Geburtsdatum: 21.02.1921 Wohnort: Grund, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Grund, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur RAD: 15.03.1942 – .09.1942 Allendorf Kreis Marburg (Hessen, D) Wehrmacht: 18/30.10.1942 – 10.04.1944 30.10.1942 [Stamm-Kp./Inf..Ers.Btl. (mot) 8] 02.11.1942 [1.Kp./Gren.Ausb.Btl. (mot) 8] in Küstrin-Neustadt (Kostrzyn nad Odra, Polen) 04.02.1943 [2.Kp./Gren.Ausb.Btl. (mot) 8] in Frankfurt / Oder, D 14.03.1943 [8. (M.G.) Kp./Rgt. (mot) 119] in Orel (Orel, Orel Oblast, Russland) am 02.09.1943 verwundet bei Bychowo, Polen 10.09.1943 – 03.12.1943 im Reserve-Lazarett Ostrow (Ostrow Wielkopolski, Polen) 03.01.1944 [1.Genes.Kp./Gren.Ers.Btl. (mot) 119] in Stuttgart, D 29.02.1944 [Marsch-Kp./Gren.Ers.Btl. (mot) 119] 10.04.1944 [15. (Pion.)Kp./Gren.Rgt. (mot) 119] Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Erkennungsmarke N°: -447-St.Kp./I.E.B. mot. 8 Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 10.04.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: vor 13.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190010 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0143

Gestorben: in

(Informatiounen vum Gouvernement Militaire Français de Berlin, Sevices d’Exploitation des Archives WAST)

25.03.2012 0119.0060. BEHM Léon Vorname des Vaters: Anton

Geburtsdatum: 19.02.1920 Wohnort: Saeul, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Saeul Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Koch Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.02.1945 Ort der Gefangennahme: Schneidemuhl (Schneidemühl [Pila], PL) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Posen (Posen [Poznan], Polen) 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 02.08.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190009 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0119

Gestorben: 02.02.1969 in Luxembourg, L

19.02.2012

BEHM-HUSS Anny (marraine du 1ier Drapeau) *09.05.1920 +13.04.1988 Luxembourg, L 0121.0061. BELLION Joseph Vorname des Vaters: Johann-Peter

Geburtsdatum: 17.01.1922 Wohnort: Mamer Land: Luxemburg Geburtsort: Mamer Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ])

Todesdatum: 24.01.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.151294 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0118

19.02.2012 0123. 0000. BEM / BEHM Nicolas FR? Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: .1919 Wohnort: Niederkorn, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Niederkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.12.1943 Ort der Gefangennahme: Ukraine (Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)

Todesdatum: 05.04.1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0120

19.02.2012 0124.0062. BENOIT Nicolas Vorname des Vaters: Alphonse

Geburtsdatum: 26.10.1924 Wohnort: Dudelange, rue du Sud… 978 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur RAD: 17.02.1943 – 10.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 06.02.1954 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.02.1945 Ort der Gefangennahme: Elbing (Elbing [Elblaq], Polen) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 189, Gomel (Homyel, Weißrussland) Ab .04./05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190008 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0124

Gestorben: 04.07.1999 in Dudelange, L

19.02.2012 0126.0063. BENTZ Camille Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 30.01.1926 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: Beruf: Tischler RAD: 13.07.1944 – 13.11.1944 Wehrmacht: 13.11.1944 – 30.01.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 Ort der Gefangennahme: Schwerin (Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern,Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Posen (Posen [Poznan], Polen) 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 02.08.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190007 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0125

Gestorben: in

19.02.2012 0127.0064. BENTZ Edouard Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 15.12.1922 Wohnort: Esch/Alzette, Victor Hugostrasse, 26 Land: Luxemburg Geburtsort: Beggen Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 07.07.1943 Ort der Gefangennahme: Michalkino (Michalinów, Polen ?!) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)

Todesdatum: 05.01.1944 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.6013 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0123

19.02.2012 0128. 0000. BERCHEM Jean-Baptiste Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 30.06.1922 Wohnort: Nocher, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Nocher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .04.1942 - .09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 15.05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.05.1944 (12.05.1944) Ort der Gefangennahme: Sewastopol (Sewastopol, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 144, Woroschilowgrad (Ukraine) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26714 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0136

Gestorben: in

19.02.2012 0130.0066. BERCHEM Raymond Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 09.08.1925 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Niederkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: 03.10.1943 – 10.02.1944 Wehrmacht: 20.02.1944 (24.02.1944) – 15.10.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telegraphist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.10.1944 Ort der Gefangennahme: Meschen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 01.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244693 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0140

Gestorben: 16.05.1992 in Pétange, L

19.02.2012 0131.0067. BERCHEM Guillaume Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 11.01.1923 Wohnort: Pfaffenthal, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 28.09.1943 – 13.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.03.1944 (15.03.1944) Ort der Gefangennahme: Snegirewka (Sergijewka, Stawropol, Russland ?!) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 06.10.1945

Retiré du convoi parti le 03.08.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (Tageblatt 10.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244691 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0139

Gestorben: 06.07.1984 in Clinique, Luxembourg, L

19.02.2012 0132. 0000. BERREND Albert Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 09.09.1920 Wohnort: Wasserbillig Land: Luxemburg Geburtsort: Wasserbillig Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: 6 Monate Wehrmacht: 07.12.1942 – 19.12.1943 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.12.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 07.07.1944

Sur aucune liste des retours publiées dans les quotidiens, date retour presque certain le 05.11.1945

Rapatrié de Tambow le 07.07.1944. En Afrique du Nord, dans la Légion-Étrangère jusqu’au 26.08.1946.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2006

Gestorben: in

19.02.2012 0133.0068. BERG Camille Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 15.12.1922 Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Rodange Geburtsland: Luxemburg Partei: Sozialdemokraten Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kellner Wehrmacht: 01.11.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 26.03.1944 Ort der Gefangennahme: Tarnopol (Tarnopol, Polen ?!) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 30.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié le 30.11.1945. (LW 03.11.1945 & LW 14.12.1945) Probalemant via Paris.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0128

Gestorben: in

19.02.2012 0134.0069. BERG Raymond Vorname des Vaters: Thomas

Geburtsdatum: 14.07.1923 Wohnort: Ettelbruck, rue R…. , 10 Land: Luxemburg Geburtsort: Etelbruck Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 15.02.1943 – 08.05.1943 Wehrmacht: 15.05.1943 - .18.03.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.03.1945 Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190003 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0129

Gestorben: 31.05.1990 in Ettelbruck, L

19.02.2012 0135.0070. BERKES Albert Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 01.10.1922 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.06.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Todesdatum: 24.05.1945 (20.05.1945 laut Todesanzeige LW 10.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2514

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240602 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0130

19.02.2012 0138.0071. BERNARD Albert Vorname des Vaters: Albert

Geburtsdatum: 01.02.1920 Wohnort: Dommeldange, Luxemburg 8 Land: Luxemburg Geburtsort: Metz Geburtsland: Elsass Lothringen, F Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber RAD: 12.10.1941 – 22.04.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 23.04.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.04.1945 Ort der Gefangennahme: Pillau, Ostpreußen (Baltijsk, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 02.08.1945 Abfahrliste: 25.09.1954 Datum der Repatriierung: 27.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26703 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0133

Gestorben: 03.04.2008 in Bofferdange, Lorentzweiler, L (LW 05.04.2008)

19.02.2012 0139.0072. BERNARD Aloyse Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 07.09.1923 Wohnort: Luxemburg, rue de l’eau, 17 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: .10.1942 - .03.03.1943 Wehrmacht: .06.1943 (19.05.1943) - .02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .02.1945 (07.03.1945) Ort der Gefangennahme: Kreifingen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 02.08.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190002 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0134

Gestorben: in

19.02.2012 0140.0073. BERNARDY Nicolas Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 09.11.1923 Wohnort: Niederkorn Land: Luxemburg Geburtsort: Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 31.03.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.03.1944 Ort der Gefangennahme: Schwatz, Ukraine Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 4650.244692 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0132

Gestorben: 01.11.1983 in Pétange, L

19.02.2012 0141.0074. BERNOTT Michel Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Weimerskirch Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 15.04.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Kanonier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.08.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190001 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0135

Gestorben: 08.03.2010 in Bertrange, L (LW 12.03.2010 p73)

19.02.2012 1894.0075. BERTEMES Armand Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 16.04.1925 Wohnort: Schifflange Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 24.11.1944 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: , Wyschnij-Wolotschëk (Twerskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Décédé dans un autre camp que Tambow, LW 26.09.1946 n’était pas au camp de Tambow!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 0143.0076. BERTRANG Raymond Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 29.10.1923 Wohnort: Schifflange Land: Luxemburg Geburtsort: Deutschoth (Audun-le-Tiche) Geburtsland: Frankreich Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 21.02.1943 – 11.05.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 – 19.02.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.02.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 189/4, Gomel (Homyel, Weißrussland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 01.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244694 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0137

Gestorben: 11.01.1999 in Schifflange, L

19.02.2012 0144. 0000. BESCH Charles Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Luxemburg, Gergaut Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.02.1945 Ort der Gefangennahme: Elbing (Elbing [Elblag], Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 189, Gomel (Homyel, Weißrussland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2008

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012 0145.0077. BESCH Jean Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 04.03.1925 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Oberkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 23.11.1943 – 18.02.1944 Wehrmacht: 24.04.1944 (28.04.1944) – 03.02.1945 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.02.1945 (28.02.1945) Ort der Gefangennahme: Ratibor (Ratibor [Racibórz], Polen?!) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 275, Lwow (Lemberg) (Lwiw, Lwiwska Oblast, Ukraine) Ab 03.02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190020 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0145

Gestorben: 19.08.1986 in Oberkorn, Differdange, L

19.02.2012

0146.0078. BESCH Nicolas Vorname des Vaters: Peter (Pierre)

Geburtsdatum: 01.01.1919 Wohnort: Oberkorn Land: Luxemburg Geburtsort: Oberkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.12.1943 Ort der Gefangennahme: Ukraine (Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 05.04.1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1966

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.2250332 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0148

19.02.2012

0107.0056. BESCH Pierre Vorname des Vaters: Baptiste

Geburtsdatum: 01.02.1923 Wohnort: Goetzingen Land: Luxemburg Geburtsort: Goetzingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 09.02.1943 – 30.04.1943 Wehrmacht: 10.05.1943 - .04.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .04.1945 (06.02.1945) Ort der Gefangennahme: Elbing (Elbing [Elblaq], Polen ?!) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 189, Gomel (Homyel, Weißrussland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166495 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0650

Gestorben: 06.02.2007 in Holzem, L

19.02.2012 0150.0079. BETTENDORF Martin Vorname des Vaters: Friedrich

Geburtsdatum: 20.05.1921 Wohnort: Vianden Land: Luxemburg Geburtsort: Vianden Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Techniker Wehrmacht: 28.08.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Danzig (Danzig [Gdansk], Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190011 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0142

Gestorben: 08.11.1968 in Diekirch, L

19.02.2012

0152. 0000. BEYHS Theodor FR? Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: .1914 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Gärtner Wehrmacht: 23.09.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.09.1944 Ort der Gefangennahme: Salzr… Land der Gefangennahme: Ungarn Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 19.02.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.134796 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0060

19.02.2012 0153.0080. BICHLER Nicolas Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 18.07.1920 Wohnort: Wasserbillig Land: Luxemburg Geburtsort: Wasserbillig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.00.1943 Ort der Gefangennahme: Nikolaew (Niklajewsk, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190325 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1284

Gestorben: 08.01.1987 in Wasserbillig, Mertert, L

19.02.2012 0155.0081. BIDINGER Nicolas Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 12.02.1920 Wohnort: Syren Land: Luxemburg Geburtsort: Syren Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.08.1943 Ort der Gefangennahme: Belgorod (Berlgorod, Belgorod, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 155, Ab 25.08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom: 15.05.1945 Todesdatum: 25.05.1945 (27.05.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2538

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240613 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1294

19.02.2012 0160.0083. BINDELS Nicolas FR Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1901 Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maschinist Wehrmacht: 09.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.09.1944 Ort der Gefangennahme: Kronstadt (Kronstadt [Brasov], Brasov, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: 58, Temnikow (Respublika Mordowia, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240459 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0155

Gestorben: in

19.02.2012 0162.0084. BINSFELD Raymond FR Vorname des Vaters: Alphonse

Geburtsdatum: 02.01.1916 Wohnort: Esch/Alzette, Michel Rodangestrasse, 39 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur (Gendarme) Wehrmacht: 01.08.1940 Zwangsversetzung: Ende 04.1943 – .01.1945 nach Polen Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Polizist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.01.1945 Ort der Gefangennahme: Poznan (Poznan, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 28.01.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) [188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)] 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 01.09.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26713 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1276

Gestorben: 02.04.1972 in Luxembourg, L

19.02.2012 0163.0085. BINZ Gaston Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Oberkorn Land: Luxemburg Geburtsort: Hollerich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 04.04.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 18.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance, LW 30.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190019 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1278

Gestorben: in

19.02.2012 0165.0086. BIRKEL Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 21.02.1920 Wohnort: Luxemburg, Pletirostrasse, 74 Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Lehrer Wehrmacht: 17.12.1943 – 28.10.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.10.1944 (24.10.1944) Ort der Gefangennahme: Warschau (Warschau [Warszawa], Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab 04.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 01.09.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23135 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1279

Gestorben: in

25.02.2012 0158.0087. BIEVER François Vorname des Vaters: Johann (Jean)

Geburtsdatum: 01.06.1924 Wohnort: Bettembourg, Segerstrasse, 19 Land: Luxemburg Geburtsort: Bettembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.02.1944 Ort der Gefangennahme: Marinskoe (Marijskoe, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 38, 100, Saporosh (Saporosche, Saporishshja, Zaporiska Oblast, Ukraine) Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 01.01.1945 (LW 20.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.150836 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0150

15.08.2012 0169. 0082. BIEWER Aloyse Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 08.04.1925 Wohnort: Stolzembourg, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Stolzembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: .11.1943 - .01.1944 Wehrmacht: .01.1944 - .05.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.05.1945 Ort der Gefangennahme: Libischow, Starog… (Libiszów, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 195, Wilna (Vilnius, Litauen) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945, & LW 16.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0151

Gestorben: 30.10.2005 in Clinique St. Louis, Ettelbruck, L (LW 31.10.2005)

08.08.2012 0172.0088. BIVER Joseph Aloyse Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 30.06.1921 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Remich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.05.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 08.12.1944 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.296541, 482772 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2009

19.02.2012 0170. 0089. BIEVER René Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 22.07.1921 Wohnort: Luxemburg (Waldbillig) Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Eisenbahner Wehrmacht: 18.08.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.02.1945 Ort der Gefangennahme: Budapest (Budapest, Budapest Fovaros, Ungarn) Land der Gefangennahme: Ungarn Nummer der Kriegsgefangenenlager: 163, Frolowo (Wolgogradskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23134 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1280

Gestorben: 08.04.1967 in Waldbillig, L

19.02.2012 0173.0090. BLAESER BLESER Nicolas Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Lorentzweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Gosseldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter, Arbeiter Wehrmacht: 01.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.06.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 53, Aleksin (Tula, Russland) Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23132, 123132 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1285

Gestorben: in

19.02.2012 0174.0091. BLEY Johann (Jean-Baptiste) Vorname des Vaters: Johann (Jean)

Geburtsdatum: 14.03.1925 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Ste Marie-aux-Mines Geburtsland: Luxemburg (Alsace, F) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre (7+2+ Schusterlehre & Orthopedische Schule) Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schuster (Schuster & Orthopede) RAD: 14.07.1944 – 14.10.1944 (Bismarkhügel-Ross)?! Wehrmacht: 15.10.1944 – 14.03.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (Überläufer) Datum der Gefangennahme: 13.03.1945 (14.03.1945) Ort der Gefangennahme: Ostpreußen (Ludwigsort [Ladishkin]) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 01.09.1945 Abfahrliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945.)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462793 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1287

Info: BLEY Lucien

Gestorben: 24.11.2010 in CHEM, Esch-sur-Alzette, L (LW 27.11.2010)

08.07.2012 0175.0092. BLITGEN Camille Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 16.03.1926 Wohnort: Bettembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Bettembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: .07.1944 – .12.1944 Wehrmacht: 16.11.1944 – .02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.01.1945 Ort der Gefangennahme: Neubenzen (Niebedzino, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 02.08.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 02.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462804 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0654

Gestorben: in

19.02.2012 0176.0093. BLOES Robert Jean-Baptiste Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 23.12.1923 Wohnort: Oberkerschen (Hautscharage), Niederkerschenerstrasse, 43 Land: Luxemburg Geburtsort: Oberkerschen Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler Konzentrationslager: 1941 Hinzert RAD: .10.1942 - .03.1943 Wehrmacht: .04.1943 - .12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.12.1943 Ort der Gefangennahme: Gorki, Newel (Gorki, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23131 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1289

Gestorben: 04.04.2008 in Uccle, B

19.02.2012 0178.0094. BLONDING JEAN Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 16.05.1920 Wohnort: Hagen Land: Luxemburg Geburtsort: Hagen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schuster Prisong: 20.08.1941 – 23.08.1941 Esch/Alzette 23.08.1941 – 03.09.1941 Luxemburg-Grund RAD: 06.10.1941 – 31.03.1942 (04.04.1942) Wehrmacht: 18.10.1942 – 14.03.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.03.1944 (16.03.1944) Ort der Gefangennahme: Lepniza (Lepnica, Bosnien-Herzegowina) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190294 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1288

Gestorben: 17.12.1983 in Steinfort, L

(„D’Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“)

19.02.2012 0180.0095. BODEWING Paul Vorname des Vaters: Kaspar

Geburtsdatum: 03.03.1923 Wohnort: Erpeldange 9, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Erpeldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 17.02.1943 – 10.05.1943 Wehrmacht: 16.05.1943 (20.05.1943) – 25.04.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.05.1945 (26.04.1945) Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 24, 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158522 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0656

Gestorben: 04.11.1993 in Erpeldange (Ettelbruck), L

19.02.2012 0181.0096. BODRY Louis Vorname des Vaters: Guillaume

Geburtsdatum: 03.08.1924 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maschinist Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.03.1944 Ort der Gefangennahme: Golda (Goldap, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26712 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0657

Gestorben: 11.12.1946 in Dudelange, L

19.02.2012 0183.0097. BODSON Aloyse Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 22.07.1921 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: .04.1942 - .09.1942 in Hessisch Lichtenau, Deutschland Wehrmacht: 18.10.1942 – 12.07.1944 Ausbildung in der Ziethenkaserne, mit 13 „Lëtzebuerger“, 4. Kraftfahrer Batterie (mot) 59, Frankfurt / Oder ab 01.03.1943 an der Ostfront am 17./18.02.1944 aus dem Kessel von Tscherkassy herausgekommen (~10.000 von 100.000 Mann) und nach Polen verlegt (03.03.1944 erster Brief aus Polen) 26.03.1944 in Mielec, Polen 21.04.1944 wieder auf Marsch Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 13 „Lëtzebuerger“ in 218, Smolensk (Smolenskaja Oblast, Russland) Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190284 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1303

Gestorben: in

19.02.2012 0184.0099. BOENTGES Joseph Vorname des Vaters: Johann (Jean)

Geburtsdatum: 16.05.1925 Wohnort: Nocher Land: Luxemburg Geburtsort: Nocher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Postbeamter RAD: 12.07.1944 – 30.09.1944 Wehrmacht: 01.10.1944 (.12.1944) – 08.02.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Kanonier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.02.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190005 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0122

Gestorben: 11.09.2006 in Hôpital Princesse Marie-Astride, Differdange, L (LW 13.09.2006)

08.08.2012 0185.0098. BOENTGES Joseph Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 05.11.1921 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schmied RAD: 19.02.1943 – 12.05.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 – 12.05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.05.1944 (12.10.1944) Ort der Gefangennahme: Sewastopol (Sewastopol, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 15.07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190006 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0128

Gestorben: 08.02.1983 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0186.0070. BOHN Herbert Vorname des Vaters: Otto

Geburtsdatum: 01.01.1923 Wohnort: Dillingen Land: Luxemburg Geburtsort: Dillingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 16.04.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast´, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Datum der Repatriierung: Todesdatum: 25.03.1945 (20.03.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1843

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.149061 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1293

19.02.2012 0188. 0000. BONNET Robert Vorname des Vaters: Robert

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Grostaw, Zwettal Land: Tschechoslowakei Geburtsort: Belvaux, Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 26.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.07.1944 Ort der Gefangennahme: Lida (Lida, Hrodzyenskaja Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, arrivée presque certain le 05.11.1945:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1297

Gestorben: in

19.02.2012

0105.0055. BONTEMPS Rodolphe Jean Vorname des Vaters: Heinrich

Geburtsdatum: 17.04.1926 Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Noertzange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Sekretär Wehrmacht: 14.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.02.1945 Ort der Gefangennahme: Greden (wahrscheinlich Dresden?!) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié non connu. (LW 03.11.1945) Probablement via Paris.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462794 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1298

Gestorben: 19.06.2003 in

19.02.2012 0189. 0000. BOP / BOPP Robert Vorname des Vaters: Otto

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: L… ev. M…. Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 16.11.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01 07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast´, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 25.03.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.184548 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1299

19.02.2012 0191.0101. BORMANN Joseph Vorname des Vaters: Léon

Geburtsdatum: 21.04.1921 Wohnort: Fouhren Land: Luxemburg Geburtsort: Fouhren Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 07.10.1942 – 20.04.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 – 08.05.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 (09.05.1945) Ort der Gefangennahme: Stende, Kurland (Stende, Talsu, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190480 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0075

Gestorben: 22.03.2003 in Soleuvre, Sanem, L

19.02.2012

0192.0102. BORMES Auguste Vorname des Vaters: Théodore

Geburtsdatum: 22.05.1921 Wohnort: Hollerich Land: Luxemburg Geburtsort: Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Protestantisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schuster Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 25.04.1944 (25.04.1943) Ort der Gefangennahme: Sergo, Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast´, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom: 15.05.1945 Todesdatum: 22.07.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 8,14; 8,15

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240605; 465.267569 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1300

19.02.2012 0196.0103. BOSSELER Camille Vorname des Vaters: Peter (Pierre)

Geburtsdatum: 11.10.1923 Wohnort: Differdange, Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 15.02.1944 (17.05.1944) – 03.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.01.1945 (27.04.1945) Ort der Gefangennahme: Pommern Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 189/4, Gomel (Homyel, Weißrussland) Ab 01.03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190479 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1337

Gestorben: 07.07.2001 in Differdange, L

19.02.2012 0199.0104. BOUR Nicolas Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 16.05.1926 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch, Schetzelstrasse, 28 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 13.07.1944 – 28.11.1944 Wehrmacht: 28.11.1944 (13.07.1944) – 20.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.02.1945 Ort der Gefangennahme: Guba (Beluschja Guba, Archangelsk Oblast, Russland) ?! Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 238, Saratow (Saratowskaja Oblast, Russland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190285 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1304

Gestorben: 02.08.2012 in Dudelange, L (LW 04.08.2012)

19.02.2012 0203.0105. BOURSCHEID Eugène Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 20.04.1926 Wohnort: Tétange Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: 13.07.1944 – 20.10.1944 Wehrmacht: .10.1944 - 03.02.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.02.1945 Ort der Gefangennahme: Schwerin (Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutsland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 46.244695 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1335

Gestorben: 22.04.1999 in Tétange, Kayl, L

19.02.2012

0208.0106. BRANDENBURGER Antoine Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 09.05.1923 Wohnort: Bettembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Bettembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 20.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom: 15.05.1945 Todesdatum: 15.08.1945 (30.08.1945, LW 19.04.1946 & Tageblatt 20.04.1946) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 9.15

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.249595 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1310

19.02.2012 0209.0107. BRANDENBURGER Marcel Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 23.09.1926 Wohnort: Garnich, Holtzemerstrasse, 15 Land: Luxemburg Geburtsort: Garnich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler RAD: .06.1944 - .09.1944 Wehrmacht: .10.1944 – .03.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Königsberg [Kaliningrad], Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.9.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190287 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1311

Gestorben: in

19.02.2012 0211.0108. BRAUN Henri Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 22.07.1924 Wohnort: Hesperange Land: Luxemburg Geburtsort: Hesperange (Goetzingen) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 25.11.1943 - .02.1944 Wehrmacht: 24.02.1944 – 14.09.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.09.1944 Ort der Gefangennahme: Bauska, Lettland (Bauska, Bauskas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 14.09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26829 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1313

Gestorben: 15.07.1993 in Moutfort, L

19.02.2012 0212.0109. BRAUN Jean -Pierre Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 19.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.07.1944 Ort der Gefangennahme: Polozk (Polozk, Witebskaja Voblast´, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190288 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1314

Gestorben: in

08.08.2012 0214.0110. BRAUS François Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Plat…f (Troisvierges) Land: Luxemburg Geburtsort: Ulflingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 07.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.02.1944 Ort der Gefangennahme: Tscherkassy (Tscherkasy[Tscherkasse],Tscherkas’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 (.02.1944) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190286 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1316

Gestorben: in

19.02.2012 0217.0111. BREBSOM Charles Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Moestroff Land: Luxemburg Geburtsort: Moestroff Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 20.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.09.1945 Ort der Gefangennahme: Libau (Libau [Liepãja], Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190289 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1319

Gestorben: 11.02.1996 in Bettendorf, l

19.02.2012 0218.0112. BRECKLER Henri Vorname des Vaters: Jean-Pierre

~ 1945

Geburtsdatum: 04.02.1921 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Amanvillers, Metz (Amnéville, F) Geburtsland: Elsass, Lorraine, F Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Sanitäter (Sanitärinstallateur ?!) RAD: 18.04.1942 – 27.09.1942 Wehrmacht: 08.12.1942 – 20.08.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.08.1944 (25.08.1944) Ort der Gefangennahme: Prut (Prut, Tscherniwzi Oblat, Ukraine) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 01.09.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190291 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1320

Gestorben: 21.12.1991 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0219.0113. BREMER Aloyse Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 22.03.1926 Wohnort: Müllendorf, Steinsel, Noerewikstrasse, 26 Land: Luxemburg Geburtsort: Steinsel Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 16.11.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telegraphist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Nickelswalde (Mikoszewo, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 257, Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190293 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1324

Gestorben: 11.08.1983 in Eich, Luxembourg, L

19.02.2012 0221.0114. BRESMAL Raymond Vorname des Vaters: Jules

Geburtsdatum: 06.05.1922 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: 18.03.1942 - .09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 02.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.08.1943 (02.08.1943) Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 25.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 26.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190290 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1321

Gestorben: 24.04.2009 in Îles Canaries, E

19.02.2012 0222.0115. BREUER Jean (Johann) Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 16.05.1923 Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker Wehrmacht: 23.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.11.1943 Ort der Gefangennahme: Gomel (Gomel, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 29.01.1945 (28.01.1945 laut Anzeige LW 28.04.1948) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.151172 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1308

08.08.2012 0224.0116. BRIX Gaston Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 04.08.1922 Wohnort: Olingen (Luxemburg) Land: Luxemburg Geburtsort: Olingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Techniker Wehrmacht: 23.03.1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schlosser Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Hella Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190292 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1322

Gestorben: 19.06.1961 in Hollerich, Luxembourg, L

19.02.2012 0226.0117. BROCHMANN Henri Vorname des Vaters: Johann (Jean)

Geburtsdatum: 29.06.1925 Wohnort: Kautenbach Land: Luxemburg Geburtsort: Kautenbach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 22.02.1944 – 16.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.01.1945 Ort der Gefangennahme: Radom (Radom, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom: 01.09.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23130 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1329

Gestorben: 21.02.1993 in Luxembourg, L

25.02.2012 0228.0118. BROSIUS Aloyse Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 23.03.1920 Wohnort: Kopstal, Rue Eck, 49 Land: Luxemburg Geburtsort: Kopstal Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 04.10.1941 – 23.02.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 06.09.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.09.1944 (06.08.1944) Ort der Gefangennahme: Ostenburg (Pultusk, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 04.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945 & Tageblatt 08.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1326

Gestorben: 19.10.1996 in Hesperange, L

19.02.2012 0229.0119. BROSIUS Léon Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 13.06.1923 Wohnort: Kleinbettingen Land: Luxemburg Geburtsort: Hagen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 20.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.08.1944 Ort der Gefangennahme: Ostrow (Ostrow, Polen oder Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom: 15.05.1945 Todesdatum: 19.03.1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1753

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.260109 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1327

(+13.10.1943 laut „Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“ (p. 196), wat zweifelhaft as)

19.02.2012 0231. 0000. BROT Joseph Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Konditor Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.08.1943 Ort der Gefangennahme: Sewsk (Sewsk, Brjansk, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2010

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012 0232.0120. BRUCH Robert Vorname des Vaters: Victor

~ 1945

Geburtsdatum: 29.01.1920 Wohnort: Luxembourg, Cents, 6 Land: Luxemburg Geburtsort: Beauvais (Bonnevoie) Geburtsland: Frankreich (Luxemburg) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: .1942 ~ 15.10.1944 in Ostrolenka (Ostroleka) an der Front Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.02.1945 Ort der Gefangennahme: Naref (Narew, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2011

Gestorben: 22.06.1959 in (accident) Sandweiler, L

(+22.07.1959 Luxemburger Lexikon)

(Infos aus dem Bericht von KREMER André Mein Leben als zwangsrekrutierter Soldat und in der russischen Gefangenschaft. Vom 15.10.1944 – 07.11.1945 aus dem Lager TAMBOW.)

19.02.2012 0000.0000. BRÜCHER Nicolas Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: Wohnort: Land: Geburtsort: Geburtsland: Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)

Ankunft in Luxemburg:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: vor 23.11.1945 in (LW 23.11.1945)

19.02.2012

0206.0121. BRÜCKLER René Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 20.02.1925 Wohnort: Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Troisvierges Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Angestellter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.07.1944 Ort der Gefangennahme: Grodno (Grodno, Hrodzyenskaja Voblast´, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 i 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 27.02.1945 (19.01.1945 LW 21.11.1945 p6) (19.02.1945 3 G.C.S 7.5.1995 H.U.Troisvierges) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.153598 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0668

19.02.2012 0000.0000. BRÜCKLER René Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 20.05.1925 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Sauer Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)

Todesdatum: 15.01.1945 (LW 10.11.1948) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)

Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 0233.0122. BÜCHEL Léonard Vorname des Vaters: Léonard

Geburtsdatum: 20.09.1920 Wohnort: Belvaux Land: Luxemburg Geburtsort: Rédange (Moselle, F) Geburtsland: Elsass Lorraine, F Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: .10.1941 - .03.1943 Wehrmacht: .12.1943 - .06.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.07.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23133 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1283

Gestorben: 17.06.2006 in CHEM Esch-sur-Alzette, L (LW 20.06.2006)

08.08.2012 0234.0123. BUCHETTE Edouard Vorname des Vaters: Paul

Geburtsdatum: 17.11.1923 Wohnort: Kopstal Land: Luxemburg Geburtsort: Kopstal Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Meister RAD: 01.09.1942 – 29.12.1942 Wehrmacht: 07.01.1943 (13.01.1943) – 08.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 09.08.1943 (09.11.1943) Ort der Gefangennahme: Newel ((Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab 27.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23128 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1338

Gestorben: 05.01.1997 in Luxembourg, L

19.02.2012 0236.0124. CALTEUX Marcel Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 28.08.1923 Wohnort: Mersch, Arlonerstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Hesperange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: 16.02.1943 – 10.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 10.12.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.12.1944 (19.01.1945) Ort der Gefangennahme: Tarnow (Tarnów, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 275, Lwow (Lemberg) (Lwiw, Lwiwska Oblast, Ukraine) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 11.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244729 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1801

Gestorben: 03.02.1992 in Luxembourg, L

19.02.2012 0237.0125. CAMPILL Paul Vorname des Vaters: Jean-Baptiste

Geburtsdatum: 13.01.1924 Wohnort: Echternach, Eisenbahnstrasse, 19 Land: Luxemburg Geburtsort: Echternach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Angestellter RAD: 17.02.1943 – 14.05.1943 in Turek (Polen) und in Kalisch (Kalisz, Polen) Wehrmacht: 20.05.1943 (19.05.1943) – 15.02.1945 27. Fusilierbattaillon in Gnesen (Gniezno, Polen) Funkerausbildung in Neisse an der Oder Panzerbrigade 900 Sturmbrigade 909 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 16.02.1945 (16.03.1945) Ort der Gefangennahme: Heiligenbeil (Gegend in Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Dergatschi (Kharkivs’ka Oblast, Ukraine) 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166695, 166694 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1803

Gestorben: in

19.02.2012 0238.0126. CANNIVÉ Michel Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 18.08.1922 Wohnort: Bivels Land: Luxemburg Geburtsort: Bivels Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 20.05.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945

Todesdatum: 22.06.1945 (26.06.1945 Tageblatt 06.11.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2629

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240607 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1804

19.02.2012 0239.0127. CATHREIN Paul FR Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 09.11.1917 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Polizist Wehrmacht: 15.10.1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.07.1944 Ort der Gefangennahme: Litauen (Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 11.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 03.08.1945 suivant liste Russe!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244732 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1815

Gestorben: 16.03.1975 in

19.02.2012 0240.0128. CHAMPAGNE Michel Vorname des Vaters: Antoine

~1945

Geburtsdatum: 27.02.1922 Wohnort: Esch/Alzette, Grand-rue , 13 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Angestellter Wehrmacht: 06.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 13.03.1944 Ort der Gefangennahme: Kolpa Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance, LW 22.10.1945.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26842 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1008

Gestorben: 28.05.1977 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0242.0000. CLARENS Willy Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 14.04.1923 Wohnort: Beaufort Land: Luxemburg Geburtsort: Consdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.09.1944 Ort der Gefangennahme: Dobart, Estland (Dorpat [Tartu], Tartu, Estland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 17.03.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 4,5

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.145170 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0198

19.02.2012 0243. 0000. CLAUDE Nicolas Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Angestellter Wehrmacht: 19.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desrtion Datum der Gefangennahme: 09.07.1944 Ort der Gefangennahme: Alexandrowka (Aelxandrowka, Orenburgskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 27.09.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166704 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0211

Gestorben: vor 20.11.2009 in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012 0246.0129. CLEMENS Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 30.08.1924 Wohnort: Beyren Land: Luxemburg Geburtsort: Gostingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 15.02.1943 - .05.1943 Trachenberg, Schlesien (Zmigród, Polen) Wehrmacht: .07.1943 (25.06.1943) – 29.02.1944 Ausbildung zum Pionier in Schwaz, Tirol (Österreich) .12.1943 in Graz, anschliessend an die Front Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desrtion Datum der Gefangennahme: 29.02.1944 Ort der Gefangennahme: Nikolajew (Mykolajiw, Ukraine) (Nikopol, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 126, Nikolajew (Mykolajiw, Ukraine) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 11.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244740 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0204

Gestorben: 29.08.2003 in Luxembourg, L

22.03.2012 0247.0130. CLEMENT Henri Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 24.08.1926 Wohnort: Luxemburg, Kasernenstrasse, 5 Land: Luxemburg Geburtsort: Pfaffenthal-Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 13.07.1944 – 13.11.1944 Wehrmacht: 13.11.1944 (14.11.1944) – 30.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 (31.01.1945) Ort der Gefangennahme: Neuneitschen Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab 01.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166701 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0205

Gestorben: 24.08.1971 in Clausen, Luxembourg, L

19.02.2012 0248.0131. CLEMENT Léon Vorname des Vaters: Auguste

Geburtsdatum: 07.08.1924 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Remich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: 19.02.1943 – 07.05.1943 [18.02.1943 – 11.05.1943 Lager 3/112 Bernstadt in Schlesien (Bierutów, Polen) 20.04.1943 – 08.05.1943 in Breslau (Wroclaw, Polen)] Wehrmacht: 29.09.1943 – 07.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 13 „Lëtzebuerger“ in 218, Smolensk (Smolenskaja Oblast, Russland) Am 17.07.1944 in , Moskau (Teilnahme am Propagandamarsch durch Moskau) Ab 29.08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166720 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0203

Gestorben: in

24.02.2012 0250.0132. CLOOS Jean Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 17.06.1925 Wohnort: (Esch/Azette) Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maschinist (Schreiner) RAD: .07.1944 -28 .11.1944 Allenstein, Ostpreußen (Olsztyn, Polen) Wehrmacht: 29.11.1944 - .01.1945 Heilsberg, Ostpreußen (Lidzbark, Polen) Königsberg, Sekt-kaserne (früheres Klostergebäude) (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Waffeneinheit: (Infanterie) Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: (Schütze) Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: .01.1945 Ort der Gefangennahme: Ludwigswalde (Lesnoje, Kaliningrad, Gurjewsk, Russland) Land der Gefangennahme: Ostpreußen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 296, Kaunas (Kaunas, Litauen) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0210

Gestorben: in

(Angaben von Jean CLOOS)

28.02.2012 0252.0133. COLLING Walter Pierre Vorname des Vaters: Ernst

Geburtsdatum: 02.04.1921 Wohnort: Bruxelles Land: Belgique Geburtsort: Bruxelles Geburtsland: Belgique Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 16.06.1943 (26.04.1943) – 04.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.01.1944 (05.01.1944) Ort der Gefangennahme: Schitomir (Shetomer, Schytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166719 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0227

Gestorben: 06.11.1970 in Luxembourg, L

19.02.2012 0253.0134. CONER Julien Vorname des Vaters: Jules

Geburtsdatum: 17.09.1921 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Nondkail, Thionville Geburtsland: Elsass Lorraine, F Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 06.10.1942 – 31.12.1942 Pfeil, Kreis Labiau, Ostpreußen, bei Königsberg (Polessk, Kaliningrad Oblast, Russland) Laukischken Wehrmacht: 15.01.1943 – 18.01.1945 15.01.1943 – .06.1943 Ausbildung .06.1943 Einsatz in Serbien, Mazedonien, Albanien 04.12.1943 – 07.03.1944 Lazarett in Skopje & Vranska Banja Genesungsurlaub in Dudelange 06.06.1944 in Kremsier (Kromeríz, Tschechische Republik) 10.09.1944 auf dem Weg zur Front an der Weichsel 29.11.1944 zum Tode verurteilt wegen Gehorsamsverweigerung, Zersetzung der Wehrkraft und Deutschfeindlichkeit bis 15.01.1945 im Gefängnis von Radom (Polen) anschließend mit dem Zug nach Lowetz (Lowicz Polen) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) (desertierte in der Nacht vom 17. / 18.01.1945 zusammen mit dem Elsässer Henri Bernard, versteckten sich zuerst bei einer älteren Polin, dann bei einem polinischen Bauer. Am 18.01.1945 stellten beide sich einem älteren russischen Soldaten). Datum der Gefangennahme: 18.01.1945 Ort der Gefangennahme: Lowetz (Lowicz, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Pulawy (Polen) .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab 04.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158490 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0237

Gestorben: in

(Tagebuchaufzeichnungen von Julien CONER LW 6.11.1998) (Brief von Julien CONER vom .03.2012)

25.02.2012 0254.0135. CONRADY Léon Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 05.08.1920 Wohnort: Dudelange, Zoufftgenerstrasse, 107 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 25.08.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.01.1945 Ort der Gefangennahme: Schlossberg Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 296, Kaunas (Kauen) (Kaunas, Litauen) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240466 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0239

Gestorben: 22.03.1993 in Dudelange, L

19.02.2012 0258.0136. CONTER Théophile Vorname des Vaters: Karl

Geburtsdatum: 19.05.1924 Wohnort: Gasperich, Gutenbergstrasse, 13 Land: Luxemburg Geburtsort: Grundhof, Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 29.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.07.1944 Ort der Gefangennahme: Orscha (Orscha, Witebskaja Voblast´, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2084, Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 26.03.1945 (20.03.1945 LW 18.03.1946) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1855

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.429286 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0244

19.02.2012 0260.0137. CONTER Victor Vorname des Vaters: Thomas

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Eischen Land: Luxemburg Geburtsort: Eischen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 18.05.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 18.03.1944 Ort der Gefangennahme: Kirowograd (Kirowohrad, Kirowohrads’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244749 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0243

Gestorben: in

19.02.2012 0261.0138. COURTHEOUTE François Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 05.06.1920 Wohnort: Lorentzweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Luxembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: 14.12.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desrtion Datum der Gefangennahme: 22.03.1944 Ort der Gefangennahme: Dubno (Dubno, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158491 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0252

Gestorben: 22.12.1976 in Eich, Luxembourg, L

19.02.2012 0262.0000 CRELOT Albert Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Strassburg, Kirchstrasse, 19 Land: Elsass Lorraine, F Geburtsort: Geburtsland: Elsass Lothringen Religion: Protestantisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchbinder Wehrmacht: 18.04.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schreiber Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.03.1945 Ort der Gefangennahme: Ketscher, Oberschlesien (Katscher [Kietrz], Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 110, Korosten (Shytomyrska Oblast, Ukraine) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 15.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462813 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2025

Gestorben: in

19.02.2012 0263.0139. CRELOT Albert Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 11.06.1925 Wohnort: Clausen, …mtihoffenstrasse, 107 Land: Luxemburg Geburtsort: Clausen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Gärtner Wehrmacht: 24.04.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.10.1944 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945).

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0274

Gestorben: 07.10.1985 in Belvaux, Sanem, L

19.02.2012 0265.0140. DABOIR Jean (Johny) Vorname des Vaters: Paul

Geburtsdatum: 07.06.1925 Wohnort: Dudelange, Hütenstrasse, 41 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 24.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 20.08.1944 Ort der Gefangennahme: Madon, Lettland (Madona, Madonas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 29.04.1945 (19.04.1945 LW 19.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2280

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225328 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1705

19.02.2012

0266.0141. DAMMING Marcel Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 22.12.1921 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Belvaux Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 17.10.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.08.1943 Ort der Gefangennahme: Orscha, Orel (Orscha, Witebskaja Voblast´, Weißrussland) (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23107 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1709

Gestorben: 25.08.1985 in Hôpital Niederkorn, Differdange, L

19.02.2012 0267.0142. DAMOISEAUX Armand Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 25.11.1926 Wohnort: Limpertsberg Land: Luxemburg Geburtsort: Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kondukteur RAD: 13.07.1944 - .1944 Wehrmacht: .1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Kondukteur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.01.1945 Ort der Gefangennahme: Pommern Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Posen (Posen [Poznan], Polen) 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244719 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1710

Gestorben: 10.05.2010 in Luxembourg, L

19.02.2012 0268. 0000. DAWIR Eugène Vorname des Vaters: Jules

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 09.12.1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 09.07.1944 Ort der Gefangennahme: Stolbzy (Stolbsy, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 84, Asbest (Region Ural, Russland) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240465 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1706

Gestorben: in

19.02.2012 0269.0143. DEBANCK René Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 23.07.1923 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Steinfort Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 04.09.1942 (09.11.1943) - 06.03.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 06.03.1943 (15.03.1944) Ort der Gefangennahme: Nikolaew (Nikolajewsk, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-97-100 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1712

Gestorben: 30.04.1971 in Dudelange, L

19.02.2012 0271.0144. DECKER Emile Ingenieur Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: 07.06.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Ingenieur-Bauarbeiter RAD: 19.02.1943 – 13.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 10.09.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.09.1944 Ort der Gefangennahme: Dobrig (Dobrich, Burgas, Bulgarien) Land der Gefangennahme: Bulgarien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 (.09.1944) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-103-104 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1716

Gestorben: 23.11.2008 in Clinique Niederkorn, Differdange, L (LW 26.11.2008)

19.02.2012 0272.0145. DECKER Henri Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 19.03.1924 Wohnort: Lannen, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Lannen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 20.05.1944 – 08.05.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Libau (Libau [Liepãja], Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-101-102 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1715

Gestorben: 11.05.1994 in Folschette, L

19.02.2012 0274.0146. DEFAYS Marcel Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 14.06.1922 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider Wehrmacht: 08.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.24717 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1735

Gestorben: 27.03.1980 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0275.0147. DEFRANG Félix Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 21.11.1921 Wohnort: Schifflange Land: Luxemburg Geburtsort: Dommeldange (Schifflange) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 05.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 01.08.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 02.07.1945 (11.07.1945 LW 08.12.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2658

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.231852 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1737

19.02.2012 0276.0148. DEFRANG René Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 03.08.1921 Wohnort: Dudelange, Mathenbergenstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Wezenischki Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 24.12.1944 (23.12.1944 Ligue ons Jongen Dideleng 1949) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.108131 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1736

19.02.2012 0277.0149. DEGES Jean (-Pierre) FR Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 27.02.1906 Wohnort: Kleinbettingen Land: Luxemburg Geburtsort: Bollendorf Geburtsland: Deutschland Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Polizist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Luban (Luban´,Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1713

Gestorben: 26.02.1974 in Kleinbettingen, L

Lager: Neudamm, Landsberg, Posen, Vladimir: Aussage im Prozess in Luxemburg!

19.02.2012 0282.0150. DELFELD Jacques Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 29.06.1920 Wohnort: Clausen Land: Luxemburg Geburtsort: Clausen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 17.03.1943 Waffeneinheit: Gebirgsjäger Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 05.03.1944 Ort der Gefangennahme: Tuki, Ukraine (Turka, Lwow, Ukraine)?! Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 21.07.1945 (20.07.1945 LW 15.10.1945) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2690

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.231853 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1725

19.02.2012 0284. 0000. DELMARKO Léopold Vorname des Vaters: Léopold

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: [188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)] 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 24.01.1945 Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.488362 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1720

19.02.2012 0285.0151. DELMARKO Norbert Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 23.09.1923 Wohnort: Kayl Land: Luxemburg Geburtsort: Kayl Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 15.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.07.1944 Ort der Gefangennahme: Kowel (Kowelj, Wolyns’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)

Todesdatum: 24.01.1945 (LW 11.11.1948) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1721

19.02.2012 0286.0152. DELOOS Pierre Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 23.11.1925 Wohnort: Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 02.1944 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Libau, Lettland (Libau [Liepãja], Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.2309 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1722

Gestorben: 04.02.1961 in Diekirch, L (LW 06.02.1961)

19.02.2012 0287. 0000. DELOOS Bo… Vorname des Vaters: Jean /Jean-Pierre

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0321

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012 0290.0153. DELTGEN Nicolas Vorname des Vaters: Comeille

~1945

Geburtsdatum: 17.12.1921 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 18.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 10.11.1944 Ort der Gefangennahme: Schitomir (Shetomer, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 13.11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-203-204 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1719

Gestorben: 16.04.1978 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0291.0154. DELVAUX Emile Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 09.05.1920 Wohnort: Eischen Land: Luxemburg Geburtsort: Eischen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.09.1943 Ort der Gefangennahme: Dnepropetrowsk (Dnjipropetrowsk, Dnjepropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-201-201 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1718

Gestorben: 19.06.1992 in Niederkorn, Differdange, L

19.02.2012 0292.0155. DEMOULING Michel Paul Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 12.02.1920 Wohnort: Rodenbourg Land: Luxemburg Geburtsort: Rodenbourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.10.1944 Ort der Gefangennahme: Litauen (Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 05.03.1945 (03.03.1945 LW 15.12.1945 / 04.05.1946) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.143168 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1727

19.02.2012 0293.0156. DENELLE (DENEL) Arthur Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 28.04.1923 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schmied RAD: 06.10.1942 - .12.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 08.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.07.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 08.07.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23108 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1728

Gestorben: in

19.02.2012

0295.0157. DENNEWALD Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 05.04.1921 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Polizist Zaldot vun der lëtzebuerger Fréiwöllegen-Compagnie Wehrmacht: 18.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.08.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 06.06.1945 (LW 01.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2577

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240650 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1730

19.02.2012

0297.0158. DERRMANN Pierre-Paul Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 16.03.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg-Grund Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .04.1941 - .09.1941 Wehrmacht: 18.10.1942 – 28.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.07.1944 Ort der Gefangennahme: Nikolaew (Nikolajewsk, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244720 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1733

Gestorben: .10.2007 in Differdange, L

19.02.2012

0301. 0159. DIDERICH Jean FR Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 10.10.1921 Wohnort: Bollendorf Land: Luxemburg Geburtsort: Hovelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 10.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 14.06.1945 Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2603

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240608 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 17390

19.02.2012 0300.0161. DIDONG Norbert Vorname des Vaters: Anton

Geburtsdatum: 13.02.1922 Wohnort: Luxemburg, Philippestrasse, 15 Land: Luxemburg Geburtsort: Saarlouis Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: .04.1942 - .09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 - 08.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Hella Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-197-198 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1742

Gestorben: 16.12.1993 in Clinique Sacré-Coeur, Luxembourg, L

19.02.2012

0299.0160. DIEDERICH Jean-Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 21.04.1923 Wohnort: Osweiler, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Elvange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 12.05.1945 Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.482773 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1741

19.02.2012

0302.0162. DIEDERICH Jules Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 24.12.1922 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker Wehrmacht: 26.03.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.12.1943 Ort der Gefangennahme: Smolensk (Smolensk, Smolenskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244718 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1740

Gestorben: 09.11.1990 in Differdange, L

19.02.2012

0305.0163. DIENHART Nicolas Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 19.04.1921 Wohnort: Rosport Land: Luxemburg Geburtsort: Rosport Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 17.04.1942 – 24.09.1942 Wehrmacht: 08.12.1942 – 09.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.09.1943 Ort der Gefangennahme: Ukraine Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 15.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-199-200 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1749

Gestorben: in

19.02.2012

0309.0164. DISTELDORFF Jean Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 16.03.1923 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Remich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: 14.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 16.08.1943 Ort der Gefangennahme: Smolensk (Smolensk, Smolenskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.211710 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1751

Gestorben: 09.08.2004 in Luzern, Schweiz

19.02.2012

0310.0165. DOHM Jean-Pierre Vorname des Vaters: Jean

04.1943 5.11.1945

2011

Geburtsdatum: 11.09.1923 Wohnort: Wasserbillig, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Wasserbillig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre RAD: 06.10.1942 – 29.03.1943 in Gotenhafen (Gdingen [Gdynia], Polen) Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 07.04.1943 (15.04.1943) – 22.11.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.11.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 24.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-195-196 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1756

Gestorben: in

08.07.2012

0311.0166. DOHM Roger Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 17.05.1925 Wohnort: Wasserbillig, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Wasserbillig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur RAD: 12.06.1944 - .11.1944 Wehrmacht: .11.1944 – 27.04.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.04.1945 (25.04.1945) Ort der Gefangennahme: Pillau, Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab 01.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23106 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1757

Gestorben: 31.08.2000 in Grevenmacher, L (LW 01.09.2000)

19.02.2012

0312.0167. DOHN Léon Vorname des Vaters: Léon

Geburtsdatum: 31.03.1923 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Wasserbillig, Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 22.04.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 16.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: (25.09.1945) Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Krankentransport 21.08.1945 in Szeged (Ungarn) wegen Krankheit vom Transport getrennt und in einem Krankenhaus gepflegt Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244721 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1758

Gestorben: in

19.02.2012

0317.0170. DONDELINGER Norbert Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 26.12.1926 Wohnort: Dommeldange, Quellenstrasse, 63 Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 14.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 Ort der Gefangennahme: Nanden, Bentschen (Zbaszyn, Powiat Nowotomyski, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166438 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0854

Gestorben: 08.10.1965 in Eich, Luxembourg, L

15.07.2012

0318.0168. DONDELINGER Raymond Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 29.06.1925 Wohnort: Esch/Alzette, Kaiserstrasse, 26 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler RAD: 03.12.1943 – 10.03.1944 Wehrmacht: 20.03.1944 (24.02.1944) – 14.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.02.1945 (08.02.1945) Ort der Gefangennahme: Schwez (Swiesz, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 281, Wolkowysk (Hrodzyenskaja Voblasts‘, Weißrussland) Ab 04.1945 (.08.1945) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-95-96 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1711

Gestorben: 07.03.2001 in CHL Luxembourg, L (LW 08.03.2001)

19.02.2012

0319.0169. DONDELINGER Roger Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 18.05.1920 Wohnort: Bonnevoie Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1759

Gestorben: 26.07.1972 in Dudelange, L

19.02.2012

0320.0171. DORDING Aloyse Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 25/28.08.1925 Wohnort: Ell, Diekirch (Ell/Rédange) Land: Luxemburg Geburtsort: Schwiedelbruch, Rambrouch, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer, Koch Wehrmacht: 24.07.1944 – 21.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.01.1945 Ort der Gefangennahme: Warschau (Warszawa, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 292, Daugavpils (Dünaburg) (Daugavpils, Lettland) Ab 10.08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-185-186 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1762

Gestorben: 01.01.1995 in Clinique, Esch-sur-Alzette, L

25.02.2012.

0322.0172. DOSTERT Jean-Pierre Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 05.02.1926 Wohnort: Grevenmacher, Luxemburgerstrasse, 22 Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 15.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.02.1945 Ort der Gefangennahme: Zinten, Ostpreußen (Kornewo, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-187-188 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1763

Gestorben: 07.10.1969 in Weimerskirch, Luxembourg, L

(Familienchronik Stadt Grevenmacher p 156)

19.02.2012

0324.0173. DOZZO Joseph Vorname des Vaters: Peter (Antonis Marco)

Geburtsdatum: 14.04.1926 (Urk. 1926/85) Wohnort: Hellingen (Hellange) Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.04.1945 Ort der Gefangennahme: Pommern Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Posen (Posen [Poznan], Polen) 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-186-190 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1765

Gestorben: 26.03.1995 in Esch-sur-Alzette, L (Urk. Nr 1995/159)

19.02.2012

0325.0174. DRESCHER Pierre Vorname des Vaters: Maurice

Geburtsdatum: 04.04.1925 Wohnort: Dommeldange, Komenstrasse, 120 Land: Luxemburg Geburtsort: Ernster Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: .1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.01.1945 Ort der Gefangennahme: Blonie (Blonie, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 284, Brest Litowsk (Brest, Weißrussland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 28.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 30.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-191-192 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1766

Gestorben: 13.03.1999 in Ettelbruck, L

19.02.2012

0327.0175. DUMONG Léon Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 03.02.1921 Wohnort: Consthum, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Consthum Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 17.02.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.08.1943 Ort der Gefangennahme: Brjansk (Brjansk, Brjansk, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 02.07.1945 (LW 22.12.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2660

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.231851 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1746

19.02.2012

0332.0176. DUPONT Albert Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 14 .05.1923 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Rédange, (Moselle) Elsass-Lorraine Geburtsland: France Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 04.10.1942 – 24.12.1942 Wehrmacht: 14.01.1943 – 26.04.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.04.1945 Ort der Gefangennahme: Spremberg (Spremberg, Brandenburg, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190/13, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-193-194 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1750

Gestorben: 06.01.1994 in

19.02.2012

0333.0177. DUPONT Alfred Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Luxemburg, Mila…strasse Land: Luxemburg Geburtsort: Thionville, Elsass-Lorraine Geburtsland: France Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.01.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Ungarn Nummer der Kriegsgefangenenlager: 356, Taganrog (Rostowskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23105 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1770

Gestorben: in

19.02.2012

1896.0178. DUPONT René Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: Wohnort: Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012

0335. 0000. ECK Marcel Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Rodange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1220

Gestorben: in

19.02.2012 0338.0179. EHMANN Nicolas Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer Wehrmacht: 27.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26874 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1229

Gestorben: in

19.02.2012

0339.0180. EICHERS Pierre Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 29.07.1921 Wohnort: Erpeldingen bei Ettelbrück (Erpeldange) Land: Luxemburg Geburtsort: Erpeldingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 12.02.1943 – 17.05.1943 Wehrmacht: 18.05.1943 (20.05.1945) – 22.05.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.05.1945 (22.03.1945) Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab 22.05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200458 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0014

Gestorben: in

19.02.2012

0340.0181. EIFES Albert Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 26.06.1926 Wohnort: Ettelbruck Land: Luxemburg Geburtsort: Wickrange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: 14.07.1944 - .11.1944 Wehrmacht: .11.1944 – 02.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.02.1945 Ort der Gefangennahme: Dra…burg Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Posen (Posen [Poznan], Polen) 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200457 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0012

Gestorben: ~20.10.2010 in Ettelbruck, L (LW 21.01.2010)

19.02.2012

0342.0182. EIFFES Michel Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 25.12.1924 Wohnort: Erpeldingen (Ettelbruck) Land: Luxemburg Geburtsort: Erpeldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 07.01.1945 (LW 13.11.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.150848 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1219

(LW 21.11.1945 p4 Vun hei a vun do)

14.09.2012

0343.0183. EIFFES Léon Vorname des Vaters: Fernand

Geburtsdatum: 04.04.1922 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Thionville, (Moselle) Elsass-Lorraine Geburtsland: France Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider RAD: 18.04.1942 – 18.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 03.6.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.06.1944 (21.07.1944) Ort der Gefangennahme: Ostrow (Ostrow, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200436 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0013

Gestorben: 31.05.1988 in Diekirch, L

19.02.2012

0346.0184. ELSEN Michel Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 23.06.1920 Wohnort: Rumelange, Sebastianstrasse, 5 Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Eisenbahner RAD: .11.1941 – 01,05.1942 Wehrmacht: .10.1942 – .02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.02.1945 Ort der Gefangennahme: Schwez (Swiesz, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945).

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462818 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1224

Gestorben: 13.01.2005 in Rumelange, L (LW 19.01.2005)

08.08.2012

0348.0185. ELTER René Vorname des Vaters: Albert

Geburtsdatum: 04.05.1920 Wohnort: Merl, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: 20.02.1943 – 13.05.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 (22.05.1942) – 01.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 01.10.1943 (28.10.1943) Ort der Gefangennahme: Newel (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 12.10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09 1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26730 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1226

Gestorben: 01.12.1971 in Eich, Luxembourg, L

19.02.2012

1897.0186. ENGEL Jean Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: Wohnort: Oberkorn Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: [188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)] Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

Membre „Guest“ Tambow, sur aucune liste des retours publièes dans les quotidiens, date retour inconnue!

19.02.2012

0351.0187. ENGEL Roger, Rudolf Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Pfaffenthal Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schuster Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.08.1944 Ort der Gefangennahme: Kischinew (Kishinev, Kischinau, Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 6031, Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-183-184 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1231

Gestorben: 19.09.2007 in Home St. François, Luxembourg, L

19.02.2012

0644.0188. HERMANN ENGELMANN Jean-Baptiste (1898) Vorname des Vaters: Jean-Baptiste

Geburtsdatum: 28.09.1925 Wohnort: Vianden, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Verdun (Vianden) Geburtsland: Frankreich (Luxemburg) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 19.07.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Königsberg [Kaliningrad], Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi partie le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462798 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1588

Gestorben: 26.02.2010 in Centre Hospitalier du Nord, Ettelbruck, L

Sur aucune liste des retours publiées dans les quotidiens, date retour presque certain le 05.11.1945, Gast Junck confirme avoir rencontré Engelmann à Tambow!

Den Jängi ENGELMANN hat sech als Fransouz Jean HERMANN, gebuer zou Verdun ausginn, dofir war et esou schwéier säi CV ze fannen. VS

19.02.2012 0352. 0000. ENGEN / JENTGEN Robert Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Wormeldange, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Wormeldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider Wehrmacht: 10.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 252, Briansk (Brjansk, Beschizki, Stadtrajon in Brjansk, Russland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1233

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012 0353.0189. ENGLEBERT Guillaume Willy Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 29.11.1920 Wohnort: Belvaux Land: Luxemburg Geburtsort: Russingen (Russange), Elsass-Lorraine Geburtsland: France Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 07/17.12.1943 – 23/26.06.1944 Grundausbildung in Schwedt/Oder, Brandenburg, D Ausbildung in Wilbierg, DK anschließend Breslau (Wroclaw, PL), Borisow (Borisov, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 (23.06.1944) Ort der Gefangennahme: Orscha (Orscha, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Datum der Repatriierung: 01.02.1945 Todesdatum: 18.02.1945 (LW 22.06.1946) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.134807 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1232

Bericht von Constant BACHE (page 328-329) in

„Feulen, vergisst seine Kriegsopfer nicht „-

…………. dann weiter nach Luxemburg-Hollerich, von wo aus die Luxemburger regelmäßig ins sogenannte Reich abtransportiert wurden …. Ich glaube, dass wir an diesem Tag 700 bis 800 Mann waren, … unser Reiseziel war vorerst nicht bekannt. In Frankfurt/Oder…..Dort in Schwedt befand sich unsere Kaserne, hier wurden wir ausgebildet. Wir mussten unsere Zivilkleider ablegen und wurden in die verhasste Wehrmachtsuniform gesteckt….. Gemäß Wehrpass befand ich mich in der Stammkompanie der Grenadier – Ersatzbataillon ………. hatte ich nur noch drei luxemburgische Kameraden, mit denen ich fortan das gemeinsame Schicksal teilte. Das waren Englebert Will aus Beles, Lamborelle Aloyse aus Crendal und Fuhrmann Nic aus Trotten. Nachdem wir in Schwedt einen Teil der Grundausbildung absolviert hatten wurden wir nach Wilbierg in Dänemark verlegt, wo die Ausbildung fortgesetzt wurde.

Nach 5 oder 6 Wochen ging es dann zurück nach Breslau, wo wir im Hinblick auf einen bevorstehenden Einsatz aufgestellt wurden. Hier sollte uns der erste Urlaub bewilligt werden. Obschon wir die Urlaubspapier bereits in der Hand hielten, wurde der Urlaub in letzter Minute für Elsässer, Lothringer un Luxemburger gesperrt……………… Unter diesen Umständen kam ich bei unserem Kompaniechef mit der Bitte ein, die Bewohner unserer Ortschaft besuchen zu dürfen. ….. Zusammen mit den Kollegen Englebert und Fuhrmann fuhr ich nach Wartha, wo wir zwei Tage inmitten meiner Bekannten verbrachten. (Aloyse besuchte andere Bekannten seiner Heimatgemeinde)……

Von Breslau ging es zurück nach Borisow in Russland. Am 22.5 1944 erfolgte dann ein russischer Großangriff, wobei die deutschen Stellungen überrannt wurden. Auch unsere Abteilung musste Borisow aufgeben, und wir schlossen uns den zurückflutenden deutschen Truppen an.

Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde von russischer Seite aus eine intensive Propaganda gegen Hitlers Krieg geführt . Über Lautsprecher und durch Herabwerfen von Flugblättern wurde den deutschen Soldaten eine Verzugsbehandlung versprochen, im Falle wo sie sich zum Überlaufen entschließen würden. Unter den gegebenen Umständen hatten wir Luxemburger uns entschlossen, bei der ersten sich bietenden Gelegenheit, der russischen Aufforderung Folge zu leisten. Während die russische Offensive mit unverminderter Stärke vorangetrieben wurde, musste ich mich einer zahnärztlichen Behandlung unterziehen……. Während ich im Quartier zurückblieb, gerieten die drei anderen, und zwar Englebert, Lamborelle und Fuhrmann beim Angriff der Russen, unter nicht näher bekannten Umständen, in Gefangenschaft.

Wie ich später erfuhr, kamen sie alle drei im berüchtigten Gefangenlager in Tambow ums Leben. Ein glücklicher Zufall hatte mich davor bewahrt, gegeben falls das gleiche Schicksal zu teilen.

19.02.2012

0354. 0000. ENGLEBERT Johann Vorname des Vaters: Jakob

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26876 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1236

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

1900.0190. ENGSTLER Jean Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 10.06.1920 Wohnort: Drinklange Land: Luxemburg Geburtsort: Drinklange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Landwirt Wehrmacht: 17.07.1943 – 20.08.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: 21.08.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 01.10.1993 in Wiltz, L

19.02.2012

0355.0191. ENNESCH Jean Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 17.11.1924 Wohnort: Walferdange Land: Luxemburg Geburtsort: Walferdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker RAD: 05.01.1943 – 05.05.1943 Wehrmacht: 18.05.1943 (18.06.1943) – 03.11.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.11.1943 Ort der Gefangennahme: Newel, (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.01.1944 (03.11.1943)in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1237

Gestorben: 18.12.1989 in Clinique St-Elisabeth, Luxembourg, L

19.02.2012

0356.0192. ENSCH Louis Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 24.07.1923 Wohnort: Kehlen Land: Luxemburg Geburtsort: Olm Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 14.02.1943 – 14.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 (20.02.1943) – 13.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.03.1944 Ort der Gefangennahme: Newel, (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab 13.11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26879 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1239

Gestorben: in

19.02.2012

0357.0193. ERFKAMP Joseph FR Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 21.08.1907 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 08.12.1942 – 26.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 (.07.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26880 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1248

Gestorben: 27.09.1972 in Pontpierre, L

19.02.2012

0358.0194. ERLER Pierre Vorname des Vaters: Johannes

Geburtsdatum: 15.05.1923 Wohnort: Asselborn Land: Luxemburg Geburtsort: Hoffelt Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 14.06.1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1242

19.02.2012 0361.0195. ERPELDING Armand Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 26.01.1925 Wohnort: Bettembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Bettembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: .06.1944 - .08.1944 Wehrmacht: .08.1944 - .04.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .04.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2.5, Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1225

Gestorben: 07.03.1995 in Luxembourg, L

19.02.2012

0365.0196. ESCH Nicolas Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 20.12.1924 Wohnort: Reckange, Mersch Land: Luxemburg Geburtsort: Thall Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Gärtner Wehrmacht: .194 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 157, Boksitogorsk (Leningrad, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26704 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1250

Gestorben: 07.05.1989 in Wiltz, L

19.02.2012

0367.0197. ESPEN René Vorname des Vaters: Mathieu

Geburtsdatum: 16.07.1925 Wohnort: Dudelange, Gentenstrasse, 126 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 06.10.1943 – 12.02.1944 Wehrmacht: 24.02.1944 (20.02.1944) – 17.01.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.01.1945 Ort der Gefangennahme: Niederbel (Niedabyl, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26720 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1248

Gestorben: 22.02.2011 in Dudelange, L (LW 24.02.2011)

25.02.2012

1901.0198. EVEN Ernest Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 1921 Wohnort: Siechenhof Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Bauer Wehrmacht: Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung: Todesdatum: Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 18.09.1969 in Schifflange, L

Membre „Guest“ Tambow, sur aucune liste des retours publiées dans les quotidiens, date retour inconnue.

19.02.2012

0370.0200. EWEN Ernest Vorname des Vaters: Jean (1901)?! Geburtsdatum: 25.08.1921 Wohnort: Capellen Land: Luxemburg Geburtsort: Capellen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.08.1944 Ort der Gefangennahme: Seret (Siret, Suceava, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: 159, Odessa (Odes’ka Oblast, Ukraine) Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 03.08.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240488 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1212

Gestorben: 18.09.1969 in Schifflange, L

19.02.2012

0371.0199. EWERT Hubert Vorname des Vaters: Jakob

Geburtsdatum: 27.08.1922 Wohnort: Luxemburg (Bonnevoie) Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.07.1943 Ort der Gefangennahme: Charkow (Charkowka, Wolgodradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 06.04.1945 (31.03.1945 LW 25.10.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2004

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225356 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1256

19.02.2012

0372.0201. EWERT Joseph Vorname des Vaters: Nicolas

~1945

Geburtsdatum: 04.11.1924 Wohnort: Esch-Alzette, Spoostrasse, 9 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: .02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: 10.05.1943 - .06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 Ort der Gefangennahme: Leppel (Lepel, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 369, Tschkalow (Orenburg) (Tschkalowsk, Nishegorodskaya Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 28.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 30.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26728 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1213

Gestorben: 25.03.1978 in Esch-sur-Alzette, L

Als Kompanie-Melder desertéiert.

19.02.2012

0374.0202. FABER Ernest Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 14.01.1921 Wohnort: Mersch Land: Luxemburg Geburtsort: Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: Wehrmacht: 15.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.09.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26707 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0881

Gestorben: 11.04.2012 in Kirchberg, Luxembourg, L (LW 17.04.2012)

19.02.2012

0375.0203. FABER Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 13.06.1920 Wohnort: Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 09.12.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 25.04.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2255

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225353 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0877

19.02.2012

0379.0204. FABER Theodor Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 24.03.1944 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Tankist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.03.1945 Ort der Gefangennahme: Arschelingen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244798 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0880

Gestorben: in

19.02.2012

0380.0205. FABRICIUS Armand Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 17.07.1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: .02.1943 - .05.1943 Luftschutz: .05.1943 - .01.1944 Wehrmacht: 24.01.1944 – 14.09.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.09.1944 Ort der Gefangennahme: Riga, Lettland (Riga, Rigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26778 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0882

Gestorben: 10.09.2005 in Luxembourg, L

19.02.2012

0381.0206. FALKENSTEIN Henri Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Gam..ene, ev.Ham..ene Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Techniker Wehrmacht: 08.05.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.05.1945 Ort der Gefangennahme: Danzig (Gdansk, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26779 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0889

Gestorben: 22.05.1996 in Remich, L

19.02.2012

0382.0207. FALKNER Pierre Fr Vorname des Vaters: Gustave

Geburtsdatum: 22.08.1914 Wohnort: Ma…-le-Tiche, Grossstrasse, 141 Land: Belgien Geburtsort: Beringen Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.01.1944 Ort der Gefangennahme: Wolcho…. Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 26.12.1944 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.108110 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0890

Aucune note dans les quotidiens luxembourgeois:

19.02.2012

0383.0208. FANDEL Pierre FR Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1912 Wohnort: Kautenbach, 12 (Oberkorn) Land: Luxemburg Geburtsort: Lorraine, Elsass-Lorraine Geburtsland: France Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 31.08.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .05.1945 Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26753 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0892

Gestorben: in

19.02.2012

0385.0209. FANTINI Pierre Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 30.08.1923 Wohnort: Schifflange Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: 06.10.1942 – 01.01.1943 Lager Lamgarben K1/16, Post Tolksdorf, Kreis Rastenburg, Ostpreussen Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.09.1943 Ort der Gefangennahme: Stalino (Stalino, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26752 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0895

Gestorben: 08.12.1988 in Belvaux, Sanem, L

20.07.2012

0386.0210. FASSBINDER Edouard Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 13.09.1925 Wohnort: Schifflange, Unterstrasse, 71 Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 04.10.1943 – 14.02.1944 Wehrmacht: 24.02.1944 (24.11.1944) – 24.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.02.1945 Ort der Gefangennahme: Tuchola (Tuchola, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 06.10.1945

Retiré du convoi parti le 03.08.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (Tageblatt 10.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244800 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0898

Gestorben: 24.07.2000 in

19.02.2012

0387.0211. FAUTSCH Antoine Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 18.02.1921 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Bockholtz, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler RAD: 08.10.1942 - .03.1943 Wehrmacht: 17.04.1943 - .02.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.02.1945 Ort der Gefangennahme: Breslau (Breslau [Wroclaw], Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26769 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0900

Gestorben: 26.09.1982 in Ettelbruck, L

19.02.2012

0388.0212. FAUTSCH François Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 23.02.1924 Wohnort: Limpertsberg, Ermesindestrasse, 7 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 16.04.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.07.1944 Ort der Gefangennahme: Stolbzy (Stolbzy, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 200, Alapajewsk (Region Ural, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26814 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0901

Gestorben: 04.09.1993 in Luxembourg, L

19.02.2012

0394. 0000. FEISER Bernard Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) (Todesdatum: .1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: )

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0904

19.02.2012

0395.0213. FEITLER Jacques Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 18.05.1925 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann RAD: 24.06.1944 – 15.11.1944 Wehrmacht: 15.11.1944 – 13.03.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.03.1945 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26817 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0906

Gestorben: 30.01.1998 in Rumelange, L

19.02.2012

1902.0214. FELLENS Alphonse Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 08.12.1921 (23.02.1924) Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 01.10.1944 (bei der Ankunft im Lager) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012

0396.0215. FELLER Victor Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 22.02.1923 Wohnort: Luxemburg, Bonnevoie, Rennbahnstrasse, 19 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 20.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.01.1944 Ort der Gefangennahme: Newel, (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 26.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 27.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.25754 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0888

Gestorben: 24.12.1997 in Diekirch, L

19.02.2012

0397.0216. FELTEN Erwin Vorname des Vaters: Heinrich

Geburtsdatum: 05.02.1926 Wohnort: Dippach, Lunwigstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Dippach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 18.11.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.03.1945 Ort der Gefangennahme: Bittow (Bytów, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 29.09.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 26.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 27.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244801 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0911

Gestorben: 17.01.1994 in Hamm, Luxembourg, L

19.02.2012

0399.0217. FELTGEN Marcel Max Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Junglinster Land: Luxemburg Geburtsort: Dommeldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: .1944 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.01.1944 Ort der Gefangennahme: Gostilizy, Leningrad (Gostilizy, Leningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 158, Wologda (Wologda, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26818 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0909

Gestorben: in

19.02.2012

0401.0218. FERBER René Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 30.01.1926 Wohnort: Eischen, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Esch/Sauer Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 13.07.1944 – 15.11.1944 Wehrmacht: 16.11.1944 (14.11.1944) – 30.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.01.1945 Ort der Gefangennahme: Penzen (Landsberg [Gorzów Wielkopolski, Polen] ) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 30.01.1945 – 30.04.1945 , Posen (Posen [Poznan], Polen) Ab 01.05.1945 in 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .06.1945 in , Lazarette Kamischkowo mit Rippenfellentzündung (Kameschkowo, Wladimir, Russland) Datum der Repatriierung: 06.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.21837 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0915

Gestorben: in

Signalé sur aucune liste des départs/arrivées publiée dans les quotidiens, membre „Guest“ sans passage à Tambow.

Koum zou Frankfurt / Oder bei den Transport vun den Tambower-Jongen, an as mat hinnen heem op Lëtzebuerg kom. (Aussoo vum FERBER René).

(Dohém bâl 2 Joër krank, Thiphus, Gürtelrose an 10 Méint Veianen)

19.02.2012 0404.0219. FERRES Joseph FR Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 10.12.1910 Wohnort: Diekirch, Behrstrasse, 14 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: 03.11.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 04.04.1945 (05.04.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2000

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225355 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0918

Aucune note dans les quotidiens luxembourgeois.

19.02.2012

0405.0220. FEYEN Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 16.01.1921/20.12.1921 Wohnort: Useldange Land: Luxemburg Geburtsort: Useldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.07.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orjol, Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 125, Lyssytschansk (Lessetschansk, Luhans’ka Oblast, Ukraine) Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 18.03.1945 (17.03.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1731

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.228720 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0913

19.02.2012

0407.0221. FEYEREISEN Nicolas Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 19.03.1923 Wohnort: Niederpallen, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Niederpallen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 26.03.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.05.1944 Ort der Gefangennahme: Sewastopol (Sewastopol, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Krankentransport

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244799 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0885

Gestorben: 13.09.1945 (17.09.1945) zwischen Tambow und Luxembourg

(LW 30.10.1945 & 03.11.1945)

Décès sur le chemin de retour Tambow Luxembourg.

19.02.2012 0410.0222. FIEDLER Jean Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 22.06.1921 Wohnort: Weimershof Land: Luxemburg Geburtsort: Krotoscha (Luxemburg) Geburtsland: Polen (Luxemburg) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.07.1944 Ort der Gefangennahme: Brody, Ukraine (Brody, Lwiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 07.04.1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2019

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225354 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0921

Aucune note dans les quotidiens luxembourgeois.

19.02.2012 0412.0223. FISCH Jean Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Bettembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Bettembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 26.03.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Kanonier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 157, Boksitogorsk (Leningrad, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26757,26557 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0926

Gestorben: in

19.02.2012

0415.0224. FISCHBACH Marcel Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 28.04.1926 Wohnort: Differdange, Rudolafstrasse, 17 Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange, Michstrasse Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 14.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.01.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26806 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2029

Gestorben: in

19.02.2012

0416.0225. FISCHER Georges Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 23.04.1923 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 15.03.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.07.1944 Ort der Gefangennahme: Lublin (Lublin Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 16.07.1945 Todesdatum: (16).07.1945 (LW 27.07.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240604 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2030

19.02.2012

0417.0226. FISCHER Joseph Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 05.12.1924 Wohnort: Mertert Land: Luxemburg Geburtsort: Mertert Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 22.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 25.05.1945 (24.05.1945) (LW &Tageblatt 05.02.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 6,10

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.254137 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0928

19.02.2012

0418.0227. FISCHER Lucien Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 27.07.1926 Wohnort: Neudorf, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Flaxweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 16.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26815 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0929

Gestorben: 25.08.2011 in Bertrange, L

19.02.2012

0420. 0000. FIXMER Gustave FR Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 13.12.1904 Wohnort: Luxemburg, Wilhelmstrasse 8 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Libau (Libau [Liepãja], Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 294, Siauliai (Schaulen) (Siauliai, Litauen) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26756 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0924

Gestorben: in

19.02.2012

0421. 0000. FIXMER Mathias FR Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1905 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Remich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.03.1945 Ort der Gefangennahme: Rosenberg Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244802 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0923

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0423.0228. FLAMMANG Nicolas Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 24.07.1923 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.10.1943 Ort der Gefangennahme: Dnepropetrowsk (Dnjipropetrowsk, Dnjepropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26809 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0930

Gestorben: 30.09.1977 in accidenté, Dudelange, L

19.02.2012

0424.0229. FLAMMANG Roger Vorname des Vaters: Hubert

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Thionville Geburtsland: France Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Musikant Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.07.1944 Ort der Gefangennahme: Lida (Lida, Hrodzyenskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26807 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0931

Gestorben: in

19.02.2012

0425.0230. FLICK Lucien Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 26.06.1925 Wohnort: Weiswampach Land: Luxemburg Geburtsort: Weiswampach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: 15.12.1943 – 15.03.1944 Wehrmacht: 16.05.1944 – 21.01.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.01.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 06.03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0934

Gestorben: 25.08.1971 in Soleuvre, Sanem, L

19.02.2012

0427.0231. FOHL Charles Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 13.04.1920 Wohnort: Luxemburg, Wilhelmstrasse, 12 Land: Luxemburg Geburtsort: Wormeldange, Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Hotelbesitzer Wehrmacht: 25.11.1943 Waffeneinheit: Luftwaffe Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telegraphist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.08.1944 Ort der Gefangennahme: Ploesti (Ploiesti, Prahova, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 22.08.1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 2984, Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.348430 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0937

Décédé au camp 2984 sur le chemin de retour Tambow – Luxembourg.

19.02.2012

0430.0232. FONCK Nicolas Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Koerich Land: Luxemburg Geburtsort: Koerich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 24.04.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .02.1944 Ort der Gefangennahme: Schitomir (Shetomer, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2.5, Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26770 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0966

Gestorben: in

19.02.2012

0434.0233. FOURMANN Nicolas Vorname des Vaters: Jean-Baptiste

Geburtsdatum: 22.02.1920 Wohnort: Trotten Land: Luxemburg Geburtsort: Trotten Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 07/17.12.1943 – 23.07.1944 Grundausbildung in Schwedt/Oder, Brandenburg, D Ausbildung in Wilbierg, DK anschließend Breslau (Wroclaw, PL), Borisow (Borisov, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.07.1944 Ort der Gefangennahme: Orscha (Orscha, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 16.05.1945 (19.05.1945) (LW 23.02.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 6.8

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.254134 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0970

Bericht von Constant BACHE (page 328-329) in

„Feulen, vergisst seine Kriegsopfer nicht „- …………. dann weiter nach Luxemburg-Hollerich, von wo aus die Luxemburger regelmäßig ins sogenannte Reich abtransportiert wurden …. Ich glaube, dass wir an diesem Tag 700 bis 800 Mann waren, … unser Reiseziel war vorerst nicht bekannt. In Frankfurt/Oder…..Dort in Schwedt befand sich unsere Kaserne, hier wurden wir ausgebildet. Wir mussten unsere Zivilkleider ablegen und wurden in die verhasste Wehrmachtsuniform gesteckt….. Gemäß Wehrpass befand ich mich in der Stammkompanie der Grenadier – Ersatzbataillon ………. hatte ich nur noch drei luxemburgische Kameraden, mit denen ich fortan das gemeinsame Schicksal teilte. Das waren Englebert Will aus Beles, Lamborelle Aloyse aus Crendal und Fuhrmann Nic aus Trotten. Nachdem wir in Schwedt einen Teil der Grundausbildung absolviert hatten wurden wir nach Wilbierg in Dänemark verlegt, wo die Ausbildung fortgesetzt wurde.

Nach 5 oder 6 Wochen ging es dann zurück nach Breslau, wo wir im Hinblick auf einen bevorstehenden Einsatz aufgestellt wurden. Hier sollte uns der erste Urlaub bewilligt werden. Obschon wir die Urlaubspapier bereits in der Hand hielten, wurde der Urlaub in letzter Minute für Elsässer, Lothringer un Luxemburger gesperrt……………… Unter diesen Umständen kam ich bei unserem Kompaniechef mit der Bitte ein, die Bewohner unserer Ortschaft besuchen zu dürfen. ….. Zusammen mit den Kollegen Englebert und Fuhrmann fuhr ich nach Wartha, wo wir zwei Tage inmitten meiner Bekannten verbrachten. (Aloyse besuchte andere Bekannten seiner Heimatgemeinde)……

Von Breslau ging es zurück nach Borisow in Russland. Am 22.5 1944 erfolgte dann ein russischer Großangriff, wobei die deutschen Stellungen überrannt wurden. Auch unsere Abteilung musste Borisow aufgeben, und wir schlossen uns den zurückflutenden deutschen Truppen an.

Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde von russischer Seite aus eine intensive Propaganda gegen Hitlers Krieg geführt . Über Lautsprecher und durch Herabwerfen von Flugblättern wurde den deutschen Soldaten eine Verzugsbehandlung versprochen, im Falle wo sie sich zum Überlaufen entschließen würden. Unter den gegebenen Umständen hatten wir Luxemburger uns entschlossen, bei der ersten sich bietenden Gelegenheit, der russischen Aufforderung Folge zu leisten. Während die russische Offensive mit unverminderter Stärke vorangetrieben wurde, musste ich mich einer zahnärztlichen Behandlung unterziehen……. Während ich im Quartier zurückblieb, gerieten die drei anderen, und zwar Englebert, Lamborelle und Fuhrmann beim Angriff der Russen, unter nicht näher bekannten Umständen, in Gefangenschaft.

Wie ich später erfuhr, kamen sie alle drei im berüchtigten Gefangenlager in Tambow ums Leben. Ein glücklicher Zufall hatte mich davor bewahrt, gegeben falls das gleiche Schicksal zu teilen.

19.02.2012

0435.0234. FOX Jean Vorname des Vaters: Mathieu

Geburtsdatum: 05.08.1923 Wohnort: Dudelange, Barbarastrasse, 11 Land: Luxemburg Geburtsort: Neudorf, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 01.06.1943 (21.05.1945) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.04.1945 (08.05.1945) Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab 08.05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26811 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0935

Gestorben: 26.07.1982 in Luxembourg, L

19.02.2012

0437.0235. FRANCK Roger Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 02.06.1922 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 18.04.1942 - .09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 - .07.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 06.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26813 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0942

Gestorben: 20.06.1990 in Schifflange, L

19.02.2012

0439.0236. FRAST Joseph Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 28.05.1924 Wohnort: Schifflange Land: Luxemburg Geburtsort: Pontpierre Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: 18.02.1943 – 22.05.1943 Wehrmacht: 22.05.1943 (23.05.1943) – 26.06.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 (27.07.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Am 27.07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26812 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0944

Gestorben: ung 06.06.2006 in Schifflange, L (LW 07.06.2006)

08.08.2012

0445.0237. FREYLINGER Ferdinand Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: 07.09.1924 Wohnort: Lintgen Land: Luxemburg Geburtsort: Reuland Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler RAD: 12.02.1943 – 15.05.1943 Fürsten-Ellguth, Breslau (Breslau [Wroclaw], Polen) Wehrmacht: 28.05.1943 (22.05.1943) – 28.07.1944 20.05.1943 – 21.08.1943 Potsdam (Potsdam, Brandenburg, Deutschland) Waffeneinheit: Infanterie (11. Grenadier-Regiment 689) Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter (Obergrenadier) Militärischer Dienst: Soldat Fronteinsatz: 22.08.1943 – 28.07.1944 Gorodok (Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.07.1944 (28.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 473, Stalino (Urkraine) Ab 22.12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Krankentransport Ankunft in Luxemburg: 06.10.1945

Retiré du convoi parti le 03.08.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (Tageblatt 10.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244805 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0948

E.d.F. Sektioun Lëntgen

Gestorben: 25.01.2012 in Mersch, L (LW 27.01.2012 ) 19.02.2012 0446.0238. FRIEDEN Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 14.04.1925 Wohnort: Mertert, Parkstrasse, 1 Land: Luxemburg Geburtsort: Mertert Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mediziner Wehrmacht: 24.04.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.01.1945 Ort der Gefangennahme: Lodz (Lódz´, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26759 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0951

Gestorben: 28.04.2002 in Cessange, L (LW 03.05.2002)

25.02.2012

0447.0239. FRIEDRICH Jean Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: (Dudelange) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.05.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2035

Gestorben: 19.05.2009 in Hôpital Kirchberg, Luxembourg, L

De Jean Friedrich koum an d’Lager 118 just iir den groussen Transport sollt fortfueren. Dank dem Asatz vum Antoine Rosseljong, deen hien am leschten Ament erbléckst hat, konnt hien mam Convoi vum 25.09.1945 mat heem kommen.

19.02.2012 0449.0240. FRIES Sylvain Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: 26.03.1943 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: .1944 Ort der Gefangennahme: Litauen ( , Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26808 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0950

Gestorben: in

19.02.2012

0451.0000 FRISCH Heinrich FR Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1912 Wohnort: Wollen, ev. Foulen 5, ev. Feulen Land: Luxemburg Geburtsort: ev.Mompach Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.02.1944 (02.02.1943) Ort der Gefangennahme: Woroschilow (Ussurisk, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 21.04.1944 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 10

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.76711 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0956

19.02.2012 0452.0241. FRISCH Jean Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 08.09.1925 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Lorentzweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.03.1944 Ort der Gefangennahme: Stargard (Stargard, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26805 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0957

Gestorben: 10.09.1960 in Luxembourg, L

19.02.2012

0453.0242. FRISCH Nicolas Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 16.04.1920 Wohnort: Luxemburg, Mini..as..strasse, 1 Land: Luxemburg Geburtsort: Beaufort Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Polizist Wehrmacht: 01.07.1943 – .03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 13.03.1944 Ort der Gefangennahme: Kirowograd (Kirowohrad, Kirowohrads’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.10.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 25.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26802 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2036

Gestorben: 24.09.1987 in Luxembourg, L

19.02.2012 0454.0243. FRISING Pierre Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 29.03.1920 Wohnort: Perlé Land: Luxemburg Geburtsort: Perlé Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Musikant RAD: 18.10.1941 - .03.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 (17.10.1942) – 12.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.02.1945 (13.03.1945) Ort der Gefangennahme: Küstrin (Kostrzyn, Polen) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26804 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2037

Gestorben: 10.12.1983 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012

0455.0244. FRITSCH Marcel Vorname des Vaters: Léon

Geburtsdatum: 05.12.1925 Wohnort: Strassen Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: 24.11.1943 – 24.01.1944 Wehrmacht: 15.02.1944 (23.02.1944) – 04.12.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.12.1944 Ort der Gefangennahme: Pillau, Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 296, Kaunas (Kauen) (Kaunas, Litauen) Ab 25.12.1944* in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.6758 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0955

Gestorben: in

* (laut Aussage von FRITSCH Marcel) 19.02.2012

0456. 0000. FRITSCH Walter ev. Jacques, Camille Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Kirchol…t…n, Bahnhofstrasse 24, Heroldstein Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 25.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.09.1944 Ort der Gefangennahme: Omesti, Bakeu (Onesti, Bacãu, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: 147, Georgijewsk (Stawropol, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26801 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0954

Gestorben: in

19.02.2012

0459.0236. FROST Martin Vorname des Vaters: Victor

Geburtsdatum: 13.02.1921 Wohnort: Belvaux Land: Luxemburg Geburtsort: Deutsch-Redingen (Rédange) Geburtsland: Luxemburg (F) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.10.1943 Ort der Gefangennahme: Donez (Donezk, Donezka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 1691, Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26760 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0960

Gestorben: 08.07.1972 in Belvaux, Sanem, L

19.02.2012

0460.0246. FUCHS Adolphe Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 08.05.1921 Wohnort: Esch-Alzette, Brillstrasse, 47 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Schrunden, Lettland (Skruntes, Rigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 53, Aleksin (Tula, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26761 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0962

Gestorben: in

19.02.2012

0461. 0000. FUFFING / PFUFFING / PFAFFING Peter FR Vorname des Vaters: Wilhelm

Geburtsdatum: .1918 Wohnort: Medernach Land: Luxemburg Geburtsort: Wilmaroth Geburtsland: Rheinland, Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Gerber Wehrmacht: 03.05.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.08.1944 Ort der Gefangennahme: Seret (Siret, Suceava, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: 163, Frolowo (Wolgogradskaja Oblast, Russland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 18.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2038

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0000.0247 FUNCK Fernand Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 20.09.1921 Wohnort: Walferdange Land: Luxemburg Geburtsort: Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 07.03.1945 (LW 03.11.1945 & Tageblatt 05.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012

0465.0249. FUNCK Nicolas FR Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 16.11.1917 Wohnort: Mompach Land: Luxemburg Geburtsort: Mompach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter (Gendarme) Wehrmacht: 08.12.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Polizist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.02.1945 Ort der Gefangennahme: Christianstadt (Krzystkowice, Polen)?! Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 238, Saratow (Saratowskaja Oblast, Russland) Ab 06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244806 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0967

Gestorben: 22.03.1984 in Luxembourg, L

Fréiere Member vun der Companie des Volontaires.

19.02.2012

0463.0248. FUNCK Joseph FR Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 23.02.1917 Wohnort: Medernach Land: Luxemburg Geburtsort: Medernach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: (Douanier, Eintritt in die Freiwilligen Kompagnie 03.08.1937) Cie Volontaires Luxembg 03.07.1937 – 14.06.1940 als Soldat 1e classe Wehrmacht: 04.11.1940 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Polizist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangenahme: 27.01.1944 (27.01.1943) Ort der Gefangennahme: Kreuz Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26762 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0964

Gestorben: 20.03.1985 in Diekirch, L

(Fréiwëllegekompanie 1940-1945, 1980 p.167)

07.02.2013

0373.0250 FÜRST Mathias Jean Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 23.01.1921 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 14.11.1944 (15.11.1944 LW 06.06.1950) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.296512 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0972

19.02.2012

0471.0251. GAASCH Nicolas Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 24.01.1924 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Postbeamter RAD: 07.10.1942 – 19.04.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 (18.05.1943) – 05.07.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.07.1944 (01.07.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 10.12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190976 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1548

Gestorben: 09.12.1984 in Dudelange, L

19.02.2012

0472.0252. GAASCH Paul Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: 22.07.1925 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 22.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.09.1944 Ort der Gefangennahme: Riga, Lettland (Riga, Rigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 05.04.1945 (06.04.1945) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 6,3

Aucune note dans les quotidiens luxembourgeois:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.150438 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1549

19.02.2012

0475.0253. GAFFINET Joseph Vorname des Vaters: Albert

Geburtsdatum: 10.08.1925 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Thil Geburtsland: France Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann RAD: 18.07.1944 – 20.11.1944 Wehrmacht: 20.11.1944 (16.11.1944) – 27.04.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.04.1945 (24.04.1945) Ort der Gefangennahme: Arsdorf Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 56, Bobruisk (Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: (05.11.1945)

Signalé sur aucune liste des départs/arrivées publiée dans les quotidiens, semble être parti avec le transport du 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190977 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1547

Gestorben: 20.05.2001 in Tétange, Kayl, L

19.02.2012

1904.0254 GALES Jean Vorname des Vaters: Gustave

Geburtsdatum: 21.02.1924 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Mannheim Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: Beruf: Elektriker (09.1939 – 02.1943 Arbed-Terre Rouge) RAD: .02.1943 - .08.1943

Wehrmacht: .08.1943 – 07.1944

Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: .07.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: Todesursache: (Ruhr) Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) (5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ])) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012

0477.0255. GANSEN Jean FR? Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 26.09.1924 Wohnort: Finsterthal Land: Luxemburg Geburtsort: Alsdorf (Nordrhein-Westfalen, D) Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: (Student, Missionsscho’l Clairfontaine) Wehrmacht: 14.09.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 147, Georgijewsk (Stawropol, Russland) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 18.04.1945 (19.04.1945) (LW 04.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 5,2

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240603 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1522

19.02.2012

0479.0256. GASPAR Julien (Jules) Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Esch-Alzette, Wiesenstrasse, 1 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 15.12.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.02.1945 Ort der Gefangennahme: Grünberg, Schlesien (Zielona Góra, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190150 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1543

Gestorben: in

19.02.2012

0482.0257. GEIBEN Emile Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 19.04.1924 Wohnort: Ulflingen (Troisvierges) Land: Luxemburg Geburtsort: Ulflingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student (in Bastogne, B) RAD: .1943 Bernstadt Wehrmacht: 22.05.1943 – 27.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 10.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945 Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1485

Gestorben: 13.11.1948 in Troisvierges, L

(Gewicht bei seiner Ankunft in Luxemburg, 76 Pfund!!! Kam gleich in die Klinik St.Elisabeth.)

(den Emile GEIBEN as Enn Oktober 1945 an der Géigend vu Warschau , mat 49, zum Deel doudkranken, Lëtzebuerger Tambower-Jongen, vun der Madame Marguerite MEYER- WILWERS aus dem Zuch geholl, an heembruecht gin. LW 11.11.1995)

19.02.2012

0485.0258. GEIMER Fernand Vorname des Vaters: Léopold

Geburtsdatum: 01.03.1924 Wohnort: Bech-Kleinmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Bech-Kleinmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler RAD: 18.02.1943 – 11.05.1943 Lager 3/112 Bernstadt in Schlesien (Bierutów, Polen) 20.04.1943 – 04.05.1943 in Breslau (Wroclaw, Polen) Wehrmacht: 21.05.1943 (22.04.1943) – 07.07.1944 „Walter Flex“-Kaserne in Landsberg a.d.Warthe (Gorzów Wielkopolski, Polen) 31.05.1943 – 07.06.1943 Truppenübungsplatz (Narviklager) in Wandern 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Bis 16.07.1944 in 183, Borisow (Borissow, Minsk, Weißrussland Bis 27.07.1944 in 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab 01.08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190186 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1495

Gestorben: 10.10.2011 in Hôpital du Kirchberg, Luxembourg, L (LW 12.10.2011)

19.02.2012

0487.0259. GENGLER Jean Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 30.05.1924 Wohnort: Schieren Land: Luxemburg Geburtsort: Schieren Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter RAD: 17.02.1943 – 09.05.1943 Wehrmacht: 18.05.1943 (23.05.1943) – 17.06.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.06.1944 (16.05.1944) Ort der Gefangennahme: Leppel bei Minsk (Lepel, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 07.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 01.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244726 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1773

Gestorben: 03.02.1995 in Clinique Ettelbruck, L

19.02.2012

0490.0260. GÉRARD Lucien Vorname des Vaters: Mathieu

Geburtsdatum: 29.05.1924 Wohnort: Bertrange Land: Luxemburg Geburtsort: Bertrange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Lager 4/107 Rehfelde, Nordschlesien (Rehfelde, Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg) Wehrmacht: 19.05.1943 – 06.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.12.1943 (16.12.1943) Ort der Gefangennahme: Newel Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 165, Wjasniki (Wladimir, Russland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23104 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1774

Gestorben: 23.04.1994 in Bertrange, L

19.02.2012

0491.0261. GERBER Alfred Vorname des Vaters: Wilhelm

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Esch-Alzette, Viktor Hugostrasse, 52 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: 08.03.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.05.1944 Ort der Gefangennahme: Sewastopol (Sewastopol, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 23.08.1945

Signalé sur aucune liste des départs/arrivées publiée dans les quotidiens, semble être parti le 23.08.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244710 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1578

Gestorben: in

19.02.2012

1905.0000. GERSON Eugène Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 22.06.1925 Wohnort: Rumelange, Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: 12.07.1944 – 31.10.1944 Wehrmacht: 01.11.1944 – 08.01.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: 08.01.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244711 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1595

Gestorben: vor 2012 in

19.02.2012

0495.0263. GERSON Fernand Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 19.07.1921 Wohnort: Rumelange, Handwerkerstrasse, 44 Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann RAD: 19.02.1943 – 19.05.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 - 22.08.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.08.1944 Ort der Gefangennahme: Bessarabien (Bessarabien, Region in Rumänien und Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 02.11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244711 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1595

Gestorben: 27.07.2003 in Rumelange, L (LW 29.07.2003)

19.02.2012

0497.0264. GILBERTZ Henri Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 22.04.1926 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 13.07.1944 – 31.10.1944 Wehrmacht: 01.11.1944 – 06.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.02.1945 Ort der Gefangennahme: Küstrin (Küstrin [Kostrzyn], Polen) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244712 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1606

Gestorben: 03.04.2009 in Niederkorn, Differdange, L (LW 04.04.2009)

19.02.2012

0498.0265. GILBERTZ Michel Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Rollingergrund 292, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Do…burg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.02.1944 Ort der Gefangennahme: Kriwoj Rog, Kolzowka (Krivoj Rog (Flughafen), Krewej Rih, Dnjepropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 33, Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 01.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 46.244724 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1776

Gestorben: in

19.02.2012

0500.0266. GILLENGERTEN Georges Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 21.05.1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.05.1944 Ort der Gefangennahme: Sewastopol (Sewastopol, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190158 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1610

Gestorben: 07.08.1991 in Clinique, Eich, Luxembourg, L

19.02.2012

0502.0267. GIRST Albert Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Ettelbruck, Warkenerstrasse, 10 Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider Wehrmacht: 14.01.1944 (14.11.1944) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.04.1945 Ort der Gefangennahme: Kopel..bud… Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 46.240463 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1596

Gestorben: in

19.02.2012

0504.0268. GLESENER Paul Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 23.10.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Pfaffenthal Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.02.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1616

Gestorben: 24.11.1971 in Pfaffenthal, Luxembourg, L

19.02.2012

0506.0269. GLODÉ André Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 05.05.1922 Wohnort: Oberkorn Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann RAD: .02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: 29.05.1943 – 01.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166710, 166716 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0208

Gestorben: 06.03.2007 in ~ Niederkorn, Differdange L (LW 17.09.2007)

19.02.2012 0507.0270. GLODEN Edouard Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 02.12.1922 Wohnort: Schengen Land: Luxemburg Geburtsort: Schengen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler Wehrmacht: 14.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.12.1943 Ort der Gefangennahme: Saporoschje (Saporishshja, Zaporiska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 16.06.1945 (14.06.1945 LW 27.10.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2611

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240651 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1617

19.02.2012

0508.0271. GLODT Nicolas Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Wiltz, Winbergstrasse, 4 2 Land: Luxemburg Geburtsort: Weidigen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.03.1944 Ort der Gefangennahme: Alexandrowka Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 01.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1619

Gestorben: 17.03.1997 in Hesperange, L

08.08.2012

0510.0272. GOBBER Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 01.10.1923 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 05.10.1942 – 10.04.1943 Wehrmacht: 17.04.1943 – 08.05.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: FM-Arbeiter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Libau (Liepãja, Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.116414 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0742

Gestorben: 15.01.2007 in Esch-sur-Alzette, L (LW 17.01.2007)

19.02.2012

0511.0273. GODAR Félix Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 05.01.1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Bertrange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 25.06.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Arbeiter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.03.1944 Ort der Gefangennahme: Kliwrock Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 03.02.1945 (LW 05.01.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.159576 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1621

19.02.2012

0512.0274. GOEBEL Emile Vorname des Vaters: Theophil

~1945

Geburtsdatum: 17.06.1925 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette (Noertzange) Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 02.08.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 27.08.1945 (25.08.1945) Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1575

Gestorben: in

19.01.2013

0513.0275. GOEBEL Pierre Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 03.08.1921 Wohnort: Trotten (Troine) Land: Luxemburg Geburtsort: Trotten Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 05.10.1942 – 15.02.1943 Wehrmacht: 15.02.1943 (15.04.1943) – 07.07.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 (07.06.1944) Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 07.07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166699 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1821

Gestorben: 12.01.2010 in Clervaux, L (LW 13.01.2010)

19.02.2012

0514.0276. GOEDERT Adolf Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Luxemburg, Peterstrasse 25 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Koch Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.10.1944 Ort der Gefangennahme: Broschew Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: 257, Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190157 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1622

Gestorben: in

19.02.2012

0515.0277. GOEDERT Camille Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Noerdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 28.03.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telegraphist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.01.1945 Ort der Gefangennahme: Radom (Radom, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab 08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23115 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1623

Gestorben: 27.04.1996 in Luxembourg, L

25.02.2012 0516.0278. GOEDERT Christophe Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 20.11.1923 Wohnort: Esch-Sauer Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Sauer Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 17.02.1943 – 10.05.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 – 08.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: niederer Kommandeur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 272, Ab 15.08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190975 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1554

Gestorben: 07.10.1990 in Esch-sur-Sûre, L

19.02.2012

0517.0279. GOEDERT Félix Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 08.07.1920 Wohnort: Oberfeulen, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Oberfeulen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 17.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.01.1944 Ort der Gefangennahme: Mosyr, Schlobin (Mosyr, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 173, Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 10.04.1945 (LW 17.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2078

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225330 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1552

19.02.2012

0518.0280. GOEDERT François Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 17.10.1924 Wohnort: Consdorf Land: Luxemburg Geburtsort: Consdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 17.02.1943 – 20.05.1943 Wehrmacht: 17.12.1943 (25.06.1943) – 02.11.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.11.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 52, Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26828 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1602

Gestorben: 19.05.1999 in Clinique St.Elisabeth Luxembourg, L (LW 20.05.1999)

19.02 2012 0520.0281. GOEDERT Jean Vorname des Vaters: Jakob

Geburtsdatum: 22.12.1924 Wohnort: Luxemburg, Schukeitstrasse 31 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.03.1945 Ort der Gefangennahme: Eichonsel (Eichenzel, Hessen, D) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 79, 242, Gorlowka (Südregion, Ukraine / Moldawien) Ab 08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 01.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26861 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1700

Gestorben: in

19.02.2012

0522.0282. GOEDERT Nicolas Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: 11.05.1923 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.03.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 26.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 27.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1555

Gestorben: 12.09.1983 in Soleuvre, Sanem, L

19.02.2012

1906.0000. GOEDERT Paul

Wohnort: Luxemburg

Gestorben: 01.01.1969 in Luxembourg, L

Sans présence à Tambow

19.02.2012

0524.0283. GOEHLER Maurice Vorname des Vaters: Mathieu

Geburtsdatum: 14.02.1920 Wohnort: Bettembourg, Luxembourgstrasse 58 Land: Luxemburg Geburtsort: Metz (Mondorff) Geburtsland: Elsass-Lothringen (F) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 08.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.09.1943 Ort der Gefangennahme: Charkow (Charkowka, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 165, Wjasniki (Wladimir, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23119 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2039

Gestorben: 18.08.1989 in Mondorf-les-Bains, L

19.02.2012

1907.0284. GOEREND Bernard Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 23.03.1924 Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 28.05.1985 in Hôpital de Niederkorn, Differdange, L

19.02.2012

0529.0285. GOERGEN Joseph Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Weimerskirch Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.11.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 64, Morschansk (Morshansk, Tambowskaja Oblast, Russland) Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23117 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1582

Gestorben: 23.07., L

19.02.2012

0531.0286 GOFFINET Jean-Pierre Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 29.05.1923 Wohnort: Strassen, rue de la Nienecole 2 Land: Luxemburg Geburtsort: Strassen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Prisong: 23.09.1941 – 03.10.1941 Esch/Alzette 03.10.1941 – 04.12.1941 Lëtzebuerg-Gronn 04.12.1941 – 14.08.1942 Wittlich, D RAD: 17.02.1943 – 11.05.1943 Lager Zychlin, Polen (Zychlin, Polen) Wehrmacht: 21.05.1943 – 01.10.1943 Kaserne in Konitz, Westpreußen (Chojnice, Polen) 01.10.1943 – 06.07.1944 an der Ostfront im Nordabschnitt Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion am 06.07.1944 Datum der Gefangennahme: 13.07.1944 Ort der Gefangennahme: Vilnius (Vilnius, Vilnius, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 15.07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 (03.08.1945 Krankentransport) Datum der Repatriierung: 03.08.1945 (Lazarett 12.10.1945 – 25.10.1945 Fallersleben/Wolfsburg, Niedersachsen, bei den Engländern) Ankunft in Luxemburg: 27.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 27.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244715 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1651

Gestorben: 07.02.2009 in Eich, Luxembourg (LW 10.02.2009)

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

19.02.2012 0532.0287. GOLLER Eugène Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 22.11.1921 Wohnort: Luxemburg (Eischen) Land: Luxemburg Geburtsort: Eischen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: .04.1942 - .09.1942 Wehrmacht: .12.1942 - 11.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.01.1944 Ort der Gefangennahme: Kiew (Kiew, Kyiiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23116 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1629

Gestorben: 09.09.1982 in Luxembourg, L

19.02.2012 0536.0288. GORGES Jean Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 10.01.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Mertert Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Weinbauer Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.01.1945 Ort der Gefangennahme: Kursesi (Kursïsi, Lettland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200461 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1639

Gestorben: 21.09.1973 in Luxembourg, L

19.02.2012

0537.0289. GORGES Willy Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 11.11.1924 Wohnort: Mertert, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190155 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1584

Gestorben: 14.09.1993 in Clinique, Ettelbruck, L

19.02.2012

0542.0290. GRAF Léon Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 22.02.1923 Wohnort: Ell Land: Luxemburg Geburtsort: Ell Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler RAD: 06.10.1942 – 30.12.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 04.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Strafkompagnie: 01.07.1943 – 01.09.1943 Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.01.1944 Ort der Gefangennahme: Nowograd-Wolynsk (Novograd Volynskij, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 04.01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23114 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1671

Gestorben: 04.12.1992 in Ell, L

25.02.2012

0545.0291. GREIN Albert Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Kirchberg, Kirchbergstrasse 54, Luxembourg Land: Luxemburg Geburtsort: R…lange, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Lehrer Wehrmacht: 20.05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.03.1945 Ort der Gefangennahme: Graudenz (Grudziadz, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-113-114 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1668

Gestorben: in

19.02.2012

0546.0292. GREISCH Alphonse Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: 30.04.1922 Wohnort: Belvaux, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Belvaux Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler RAD: 18.04.1942 – 25.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 (19.10.1943) – 05.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 05.02.1944 Ort der Gefangennahme: Kirowograd (Kirowohrad, Kirowohrads’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 05.02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-129-130 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1669

Gestorben: 13.11.2002 in Esch-sur-Alzette, L (LW 15.11.2002)

19.02.2012 0548.0293. GRETHEN Nicolas Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 14.01.1922 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.04.1944 Ort der Gefangennahme: Dschankoj, Krim (Dshankoi, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 14.04.1945 (LW 17.11.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225329 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1676

19.02.2012

1908.0294. GRETHEN Théodore Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 09.04.1921 Wohnort: Dommeldange Land: Luxemburg Geburtsort: Dommeldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: .02.1944 (LW 23.10.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012

0549.0295. GRETTNICH Michel Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Koetschette, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Koetschette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.10.1944 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-115-118 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1675

Gestorben: in

19.02.2012

0552.0296. GROBER Nicolas Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 12.10.1925 Wohnort: Kautenbach Land: Luxemburg Geburtsort: Kautenbach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 25.11.1943 – 15.02.1944 Wehrmacht: 25.02.1944 (28.02.1944) – 19.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.01.1945 Ort der Gefangennahme: Kraewo (Krajewo, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 281, Wolkowysk (Hrodzyenskaja Voblasts‘, Weißrussland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23110 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1689

Gestorben: 30.04.1994 in Kautenbach, L

19.02.2012

0554.0297. GROF Jean-Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 13.04.1920 Wohnort: Beaufort, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Beaufort Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: 13.10.1941 – 30.03.1942 (Entlassungsschein) Liersberg, bei Igel (Trier), D Wehrmacht: 07.12.1942 – 19.12.1943 Ausbildung in Wiesbaden (Hessen, D) 28.03.1943 in Fulda (Hessen, D) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.12.1943 (Brief vom 15.01.1944 als vermisst erklärt) Ort der Gefangennahme: Melitopol (Melitopilj, Zaporiska Oblast, Ukraine) oder Dneprowka(Dneprowka, Zaporiska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 19.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-109-110 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1682

Gestorben: 24.07.2003 in Fondation Elysis, Luxembourg, L (LW 28.07.2003)

08.08.2012

0555.0297. GROF Jean-Pierre Vorname des Vaters: Jean (Jacques)

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Beaufort, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Beaufort Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: 19.10.1941 – 30.03.1942 Wehrmacht: 07.12.1942 – 19.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.12.1943 Ort der Gefangennahme: Dneprowka (Dneprowka, Zaporiska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 139, 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1683

Gestorben: 24.07.2003 in

!! 0554 & 0555 handelt es sich wahrscheinlich um dieselbe Person !!

19.02.2012

0556.0298. GROFF Mathias Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 23.05.1921 Wohnort: Hunsdorf, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Hunsdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 05.05.1944 – 11.05.1945 Wehrdienst in Weißenfels bei Leipzig Ausbildung in der Weißenfelser Kaserne (Weißenfels, Sachsen-Anhalt, D) Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.05.1945 (09.05.1945) Ort der Gefangennahme: Deutschbrod (Havlickuv Brod, Vysocina, Tschechische Republik) Land der Gefangennahme: CS Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 12.05.1945 in 356, Taganrog (Rostowskaja Oblast, Russland) Ab 01.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23111 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1684

Gestorben: 28.04.1996 in Hunsdorf, L

26.09.2012

0557.0273. GROFF Nestor Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 28.04.1923 Wohnort: Hunsdorf, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Hunsdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: .02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: .05.1943 (.1944) - 09.05.1945 Wehrdienst in Weißenfels bei Leipzig Ausbildung in der Weißenfelser Kaserne (Weißenfels, Sachsen-Anhalt, D) Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Deutschbrod (Havlickuv Brod, Vysocina, Tschechische Republik) Land der Gefangennahme: CS Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 356, Taganrog (Rostowskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23112 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1685

Gestorben: 23.10.2003 in Luxembourg, L (LW 24.10.2003)

26.09.2012

0558.0300. GROND Léon Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 04.04.1923 Wohnort: Differdange, Weiergasse 21 Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maurer RAD: 06.10.1942 – 01.01.1943 Lager Lamgarben K1/16, Post Tolksdorf, Kreis Rastenburg, Ostpreussen Wehrmacht: 13.01.1943 (15.01.1943) -20.08.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.08.1944 (20.07.1944) Ort der Gefangennahme: Bessarabien (Region in Rumänien und Moldawien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: 38, Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (17.10.1945)

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 03.08.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244716 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1679

Gestorben: 24.06.2002 in Esch-sur-Alzette, L (LW 26.06.2002)

06.08.2012

0559.0301. GROOS Philippe Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Luschwitz, Katowitz Land: Polen Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch Wehrmacht: 09.12.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.02.1945 Ort der Gefangennahme: Christ…. Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-111-112 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1680

Gestorben: in

19.02.2012

0560.0273. GROSCH Marcel Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Ka…., Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch Wehrmacht: 25.10.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-107-108 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1686

Gestorben: in

19.02.2012

0561.0303. GROSSKLOS Paul FR Vorname des Vaters: Jules

Geburtsdatum: 25.04.1904 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Protestantisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Angestellter Wehrmacht: 27.03.1943 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schreiber Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.03.1945 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23113 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1681

Gestorben: 10.03.1977 in

19.02.2012

0563.0304. GRUBER Joseph Vorname des Vaters: Leonhard

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Ettelbruck, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Ettelbruck Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 07.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 292, Daugavpils (Dünaburg) (Daugavpils, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-105-106 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1687

Gestorben: in

19.02.2012

0565.0000. GRUIS / GROOS Peter Fr Vorname des Vaters: Heinrich

Geburtsdatum: .1918 Wohnort: Esch-Alzette, Bahnhofstrasse 2 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Müller Wehrmacht: 15.10.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telefonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.04.1945 Ort der Gefangennahme: Pillau, Ostpreußen (Baltijsk, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2042

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0540.0305. GRUN Jacques Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 28.03.1926 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 13.07.1944 – 22.11.1944 Wehrmacht: 22.11.1944 (11.11.1944) – 30.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 (13.01.1945) Ort der Gefangennahme: Nande, Neubangen (Neuenhagen bei Berlin, Deutschland)?! Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab (13.01.1945) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-119-120 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1678

Gestorben: 12.11.1993 in Dudelange, L

19.02.2012

0572.0306. HAHN Edouard Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 21.02.1923 Wohnort: Pétange, Bomatstrasse 19 Land: Luxemburg Geburtsort: Rodange, Ronvilg 37 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maschinist Wehrmacht: 30.11.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.03.1944 Ort der Gefangennahme: Alexandrowka (Alexandrowka, Orenburgskaja, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 07.03.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.139868 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1493

Aucune note dans un quotidien luxembourgeois.

19.02.2012

0573.0307. HAHN Jean Fr Vorname des Vaters: Valentin

Geburtsdatum: 27.09.1912 Wohnort: Luxemburg, Deseldg. 5 Land: Luxemburg Geburtsort: Moselle Geburtsland: Elsass-Lothringen (F) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Meister Wehrmacht: 27.02.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: .02.1944 (27.02.1943) Ort der Gefangennahme: Dschankoj, Krim (Dshankoi, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26824 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1518

Gestorben: 25.08.1980 in Luxembourg, L

19.02.2012

0574.0308. HAHN Lucien Vorname des Vaters: Valentin

Geburtsdatum: 03.06.1923 Wohnort: Luxemburg, Perschstrasse 69 Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 29.09.1943 (23.09.1943) – 15.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.01.1945 Ort der Gefangennahme: Koutin (Konin, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190154 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1519

Gestorben: 22.04.1996 in Nospelt, L

19.02.2012

0576.0309. HALSDORF Joseph Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 01.01.1923 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Consdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 23.05.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.200444 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0025

Gestorben: 13.12.1988 in Hospital Trier, D

19.02.2012

0578.0310. HAMEN Emile Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Bertrange, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler RAD: 02.1943 – 05.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 – 08.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: niederer Kommandeur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Frauenburg, Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26825 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1515

Gestorben: 18.02.2013 in Hamm, Luxembourg, L (LW 19.02.2013)

19.02.2013

0579.0311. HAMES Adolphe Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 17.06.1926 Wohnort: Bertrange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Bertrange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 13.07.1944 – 14.11.1944 Wehrmacht: 14.11.1944 – 30.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 Ort der Gefangennahme: Pentschen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab 21.03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26826 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1513

Gestorben: in

19.02.2012

0580.0312. HAMES Léon Vorname des Vaters: Alphonse

Geburtsdatum: 02.11.1921 Wohnort: Bissen 11, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Bissen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .04.1942 - Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.03.1945 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232. Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23120 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1516

Gestorben: 28.01.1986 in Niederkorn, Differdange, L

(Bissen seit eh und je, Band 2 p. 518)

19.02.2012

0583.0313. HANSEN Alexander Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 26.06.1923 Wohnort: Biwisch, Troivierges Land: Luxemburg Geburtsort: Biwisch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .02.1943 (29.10.1943) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: .03.1943 (06.06.1944) Ort der Gefangennahme: Orscha (Orscha, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 06.06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26822 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1520

Gestorben: in

19.02.2012 0584.0314. HANSEN Mathias Fr Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: .1912 Wohnort: Rumelange, Eglisstrasse 4 Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: 23.03.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.03.1944 Ort der Gefangennahme: Tamopol (Tamopol, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26823 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1523

Gestorben: in

19.02.2012

0587.0315. HANSEN Robert Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 17.12.1923 Wohnort: Bereldange Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 29.12.1944 (LW 21.03.1950) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.108130 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1525

19.02.2012

0590. 0000. HARBAT Louis Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Land: Geburtsort: Geburtsland: Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 10.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1529

19.02.2012

0591.0316. HARGARTEN Jean Fr Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 21.03.1909 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Homécourt Geburtsland: Elsass-Lothringen (F) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: 25.08.1944 – 21.03.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.03.1945 (10.03.1945) Ort der Gefangennahme: Stettin (Szczecin, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190152 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1530

Gestorben: 09.09.1981 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0592.0317. HARTERT René Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Clausen Land: Luxemburg Geburtsort: Limpertsberg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.09.1943 Ort der Gefangennahme: Rylsk (Ryl’sk, Kurskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: (25.09.1945) Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: (05.11.1945)

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26821 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1533

Gestorben: 28.11.2005 in Colpach-Bas, Ell, L (LW 01.12.2005)

19.02.2012

0593.0318. HARTERT Rodolphe Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 25.06.1920 Wohnort: Tuntange Land: Luxemburg Geburtsort: Tuntange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.03.1944 Ort der Gefangennahme: Nikolaew (Nikolajewsk, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 38, 100, Saporosh (Saporosche, Saporishshja, Zaporiska Oblast, Uraine) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 14.01.1945 (LW 12.11.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.153896 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1534

19.02.2012

0594.0319. HARTMANN Jean -Pierre Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 10.09.1922 Wohnort: Heiderscheid, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Hellingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .12.1943 - .09.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .09.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 13.11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 10.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0051

Gestorben: 03.05.2003 in Colmar-Berg, L

19.02.2012

0597.0320. HARTZ Antoine Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 23.12.1926 Wohnort: Dudelange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.03.1945 Ort der Gefangennahme: Stargard (Stargard, Polen) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190151 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1537

Gestorben: 21.09.1950 in Dudelange, L

19.02.2012

0598.0321. HARTZ Félix Fr Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 16.08.1908 (17.08.1908 Urk. 1908/54) Wohnort: Dudelange, Hermann Göring Strasse 35 Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch, Bamertalstrasse Geburtsland: Luxemburg Partei: Sozialdemokraten Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 252, Briansk (Brjansk, Beschizki, Stadtrajon in Brjansk, Russland) 56, Bobruisk (Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 26.01.1945 (30.01.1945) (LW 18.12.1947) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.138742 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1536

19.02.2012

0600.0322. HARTZ Robert Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 08.02.1923 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: 25.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.11.1943 Ort der Gefangennahme: Retschiza, Oschinowka (Retschyza, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 20.06.1945 (18.06.1945) (27.06.1945 / LW 22.10.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2622

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240649 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0052

19.02.2012

0601.0323. HASTERT Lambert Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 10.08.1922 Wohnort: Luxembourg, Fenschacher 19 Land: Luxemburg Geburtsort: Dickweiler, Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.12.1943 Ort der Gefangennahme: Newel (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 135, Achtme (heute Teil von Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .03.1944 – 07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Ab 07.1944 in 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 06.08.1944 Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2989

(LW 29.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.113395 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1532

19.02.2012

0603.0318. HATZ Vincent Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 05.03.1922 Wohnort: Kautenbach, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Kautenbach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Telefonist RAD: 18.04.1942 – 25.09.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 06.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.08.1943 Ort der Gefangennahme: Belgorod (Belgorod, Belgorod, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab (06.08.1943) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26820 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1545

Gestorben: 09.08.2004 in Niederanven, L (LW 11.08.2004)

08.08.2012

0606.0325 HECK Emile Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 05.01.1922 Wohnort: Luxembourg, Neudorferstrasse, 108 Land: Luxemburg Geburtsort: Tuntange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Brauereiarbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.03.1944 Ort der Gefangennahme: Narwa (Narva, Ida-Viru, Estland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 135, Achtme (heute Teil von Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 04.01.1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 270/5, Nummer der Grablage: 1,22; 10

Pas présent à Tambow, décès dans un autre camp!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.193857 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1559

19.02.2012

0607.0326. HECK Marcel Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Differdange, Grand Rue 2A Land: Luxemburg Geburtsort: Rodange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.08.1943 Ort der Gefangennahme: Graiworon (Grayworon, Belgorod, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 3482, Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 11.10.1945

Parti sur son propre gré, est arrivé avec d’autres luxembourgeois venant d’autres camps. (LW 11.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1558

Gestorben: in

19.02.2012

0608.0327. HEIDERSCHEID Aloyse Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 23.08.1923 Wohnort: Differdange, rue D…ch 164 Land: Luxemburg Geburtsort: Bigonville Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 19.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.07.1944 Ort der Gefangennahme: Litauen (Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Ab .02.1945 in 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 02.05.1945 Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 0,2

(LW 05.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.254123 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1486

19.02.2012

0610.0328. HEIDERSCHEID Edouard Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 08.06.1921 Wohnort: Roodt-Rédange, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Roodt Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.07.1944 (26.07.1947) Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 10.10.1945 (10.10.1947) Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1489

Gestorben: 20.06.1951 in Ettelbruck, L

19.02.2012

0612.0329. HEIDERSCHEID Jean Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 29.09.1926 Wohnort: Esch / Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch / Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: 13.06.1944 – .10.1944 Wehrmacht: .10.1944 - 02.02.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: 02.02.1945 Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Posen (Posen [Poznan], Polen) Ab 05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1488

Gestorben: 09.08.2009 in Esch / Alzette, L (LW 11.08.2009)

19.02.2012

0613.0330. HEIDERSCHEID Roger Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 29.07.1923 Wohnort: Esch / Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch / Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: kein Beruf: Friseur Wehrmacht: 15.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.08.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190185 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1490

Gestorben: .1954 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012

1909.0000. HEILES Charles Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 18.11.1921 Wohnort: Dasburg / Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Dasburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: 06.10.1942 – 01.01.1943 Lager Lamgarben K1/16, Post Tolksdorf, Kreis Rastenburg, Ostpreussen Wehrmacht: 14.01.1943 – 14.07.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: 14.07.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste: 25.09.1945 (03.08.1945 laut Fiche) Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 26.10.1945 (08.10.1945)

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 27.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012

0616.0332. HEIMANN Robert Vorname des Vaters: Wengert

Geburtsdatum: 17.04.1926 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Dippach Geburtsland: Luxemburg Religion: katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: kein Beruf: Schlosser Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.02.1945 Ort der Gefangennahme: Altzwalse Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26830 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1500

Gestorben: 01.05.1991 in Pétange, L

19.02.2012

0617.0333. HEINEN Alexandre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 14.04.1920 Wohnort: Bettembourg, Kienschgasse 4 Land: Luxemburg Geburtsort: Bettembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Angestellter Déporté, Compagnie des Volontaires, Weimar-Suhl: 04.12.1940 – 23.08.1940 Wehrmacht: 16.04.1943 (10.04.1943) – 30.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schreiber Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 (11.02.1945) Ort der Gefangennahme: Frankfurt an der Oder (Frankfurt an der Oder, Brandenburg, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab 14.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1496

Gestorben: 05.05.1998 in

19.02.2012

0618.0334. HEINEN Jean Fr Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 16.03.1919 Wohnort: Heisdorf, Luxembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxembourg, Strassburgerstrasse (Hollerich) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter (Eintritt in die Freiwilligen Kompagnie 01.02.1940) Wehrmacht: 04.12.1940 – 16.01.1945 (Membre de l’ancienne Compagnie des Volontaires) 04.12.1940 nach Weimar 09.06.1941von Weimar nach Köln Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.01.1945 Ort der Gefangennahme: Tschenstochau (Czestochowa, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 6031, Roja (Roja, Ukraine, südwestlich von Stalino) Ab 03.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244709 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1497

Gestorben: 14.03.2004 in

(Freiwëllegekompanie 1940-1945, 1980 p.162) (Escher Sektion Fiche Nr 122)

19.02.2012 1910.0335. HEINEN Mathias Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 10.02.1921 Wohnort: Belvaux Land: Luxemburg Geburtsort: Belvaux Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: [Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)]

Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 13.07.1995 in Clinique Esch-sur-Alzette, L (begruewen den 19.07.1995)

Membre „Guest“ Tambow, sur aucune liste des retours publiées dans les quotidiens, date retour inconnue!

War als Fransous gemellt an as och mat de Fransousen heemkom.

19.02.2012

0619.0336. HEINEN Michel Vorname des Vaters: Alfred

Geburtsdatum: 21.09.1922 Wohnort: Luxembourg, Annost…r 20 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schreiber Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.01.1945 Ort der Gefangennahme: Keltze (Kielcze Kopki, Polen !?) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 5927, Sswerdlowska (Swerdlowsk, Swerdlowsk Oblast, Ukraine) 183, Borisow (Borissow, Minsk, Weißrussland) Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1498

Gestorben: 16.03.1950 in Luxembourg, L

19.02.2012

0622.0337. HEINTZ Camille Vorname des Vaters: Auguste

Geburtsdatum: 12.09.1921 Wohnort: Clausen, 2 Kop.str. 85 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxembourg, Pisarwickstr. 10 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .1944 Ort der Gefangennahme: Limberg (Lemberg [Lwiw], Lwiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 238, Saratow (Saratowskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190153 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1528

Gestorben: 02.05.1956 in Luxembourg, L

19.02.2012

0623.0338. HEINTZ Emile Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Ettelbruck Land: Luxemburg Geburtsort: Wasserbillig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 18.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.03.1945 Ort der Gefangennahme: Koppelburg, Ostpreußen (Koppelburg, Niedersachsen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26819 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1505

Gestorben: 13.02.2002 in Dudelange, L

19.02.2012 0624.0339. HEINTZ Léon Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 27.09.1925 Wohnort: Bereldange, 78 Land: Luxemburg Geburtsort: Schieren, Ettelbruck Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Telephonist 23.11.1942 – 13.12.1942 Wehrertüchtigungslager III in Ansemburg, L RAD: 05.10.1943 Lager 4/333 in Saalfelden, Österreich am 14.10.1943 zu Ermittelungshaft verurteilt 03.11.1943 – 13.02.1944 in der Haftanstalt in Salzburg (Zelle N° 39) Wehrmacht: 27.06.1944 Panzergrenadier-Ersatz-und Ausbildungsbataillon 12 Hindenburg Kaserne Coburg, Deutschland .11.1944 25.Panzerdivision 1.Bataillon, Nachrichtentruppe Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.01.1945 Ort der Gefangennahme: Thorn (Torun, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 189/9, Gomel (Homyel, Weißrussland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26832 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1502

Gestorben: 02.12.2000 in Luxembourg, L

19.02.2012

0626.0340. HEINTZ Pierre Vorname des Vaters: Léon

Geburtsdatum: 05.01.1924 Wohnort: Dudelange, Esch Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 28.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 03.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26827 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1504

Gestorben: 17.12.1969 in Dudelange, L

19.02.2012

0630.0341. HELLENBRAND Charles Vorname des Vaters: Jules

Geburtsdatum: 13.09.1925 Wohnort: Luxemburg, Elsinzestr. 26, Limpertsberg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Typograph RAD: 12.07.1944 – 10.10.1944 Wehrmacht: 11.10.1944 (12.07.1944) – 25.03.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.03.1945 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26701 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1566

Gestorben: in

19.02.2012

0633.0342. HELM Pierre Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 13.10.1920 Wohnort: Luxemburg, Hollerich Stahlwerkstrasse 60 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider RAD: 06.10.1941 – 31.03.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 09.04.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.04.1944 (13.04.1944) Ort der Gefangennahme: Feodosja, Krim (Feodosia, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 15.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26803 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1561

Gestorben: 13.07.1970 in Pétange, L

19.02.2012

0636.0343. HENGEN Jules Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 25.12.1923 Wohnort: Senningen Land: Luxemburg Geburtsort: Senningen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: .02.1943 - .04.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 – 12.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .01.1944 (12.12.1943) Ort der Gefangennahme: Kalinowi… Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244807 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1567

Gestorben: 02.03.2010 in Luxembourg, L (LW 05.03.2010)

19.02.2012

0637.0344. HENGEN Robert Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Wasserbillig, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider Wehrmacht: 10.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.05.1945 Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2521, Ab 09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26751 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1568

Gestorben: in

19.02.2012

0639.0345. HENGESCH Raymond Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 29.06.1920 Wohnort: Ehlange Land: Luxemburg Geburtsort: Ehlange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: 17.04.1942 – 25.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 09.06.1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.07.1943 Ort der Gefangennahme: Belgorod (Belgorod, Belgorod, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26875 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1234

Gestorben: 27.05.1996 in Ehlange, Reckange-sur-Mess, L

19.02.2012

0640.0346. HENSEN Emile Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Dudelange, Esch / Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Luxembourg, Pisarwickstr. 10 Geburtsland: Dudelange Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 10.10.1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .1944 Ort der Gefangennahme: Lwow (Lwiw, Lwiwska Oblast, Ukraine)?! Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 172, Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190156 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1572

Gestorben: in

19.02.2012

0641.0347. HEPP Florian Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 17.04.1922 Wohnort: Niederanven, Luxembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Niederanven Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 10.01.1945 (09.01.1945 LW 24.04.1946) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.145043 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1577

19.02.2012 10647.0348. HERMANN Raymond Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 08.08.1925 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 19.11.1943 - .02.1944 Wehrmacht: .03.1944 – 23.01.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.01.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 281, Wolkowysk (Hrodzyenskaja Voblasts‘, Weißrussland) Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 23.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1507

Gestorben: 31.01.1992 in Luxembourg, L

(Infos aus dem Bericht von KREMER André Mein Leben als zwangsrekrutierter Soldat und in der russischen Gefangenschaft. Vom 15.10.1944 – 07.11.1945 aus dem Lager TAMBOW.)

19.02.2012

0648.0349. HERMES Nicolas Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 19.07.1921 Wohnort: Bofferdingen Land: Luxemburg Geburtsort: Insenborn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: .10.1943 - .04.1944 Wehrmacht: 19.05.1944 (19.05.1943) – 11.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 11.07.1944 (11.07.1943) Ort der Gefangennahme: Polozk (Polozk, Witebskaja Voblast´, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26706 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1592

Gestorben: 23.04.1992 in Wiltz, L

19.02.2012

0650.0350. HEROLD Alex Vorname des Vaters: Alex

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Huncherange, Esch Land: Luxemburg Geburtsort: Huncherange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: 13.09.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.01.1945 Ort der Gefangennahme: Schönefeld (Schönefeld, Brandenburg, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23118 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1594

Gestorben: in

19.02.2012

0651.0351. HERTZIG Emile Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 08.11.1923 Wohnort: Junglinster, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Junglinster Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: .10.1942 – 24.12.1942 Wehrmacht: 24.12.1942 (1943) – 03.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.03.1944 (09.04.1944) Ort der Gefangennahme: Lutz (Luts’k [Luck], Wolyns’ka Obblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26833 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1597

Gestorben: 02.04.1975 in Strasbourg, F

19.02.2012

0652. 0000. HETTEL Nicolas Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1599

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0655.0352. HEYART Georges Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 20.08.1922 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektromechaniker RAD: 02.10.1942 – 15.04.1943 Wehrmacht: 05.05.1943 (19.05.1943) – 13.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.12.1943 (15.12.1943) Ort der Gefangennahme: Newel (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Mitte Januar 1944 in (384/395), Kalinin (Kalinina, Homyel, Weißrussland) 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190187 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1483

Gestorben: ~24.02.2000 in Luxembourg, L (LW 24.2.2001)

19.02.2012

0657.0353. HILBERT Dominique Vorname des Vaters: Victor

Geburtsdatum: 22.07.1922 Wohnort: Niederkorn Land: Luxemburg Geburtsort: Niederkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: 21.05.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.03.1944 (26.03.1945) Ort der Gefangennahme: Heiligenbeil (Mamonowo, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 296, Kaunas (Kauen) (Kaunas, Litauen) Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23101 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1786

Gestorben: 19.01.2008 in Niederkorn, Differdange, L (LW 22.01.2008)

19.02.2012

0658.0354. HILBERT Marcel Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 10.09.1924 Wohnort: Monnerich, Esch / Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Monnerich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker RAD: 19.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 22.05.1943 – 23.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.10.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast´, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 01.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26749 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1604

Gestorben: 13.03.2012 in Mondercange, L (Tageblatt 15.03.2012, LW 16.03.2012)

15.03.2012

0662.0355. HILGER Jean-Pierre Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 12.05.1923 Wohnort: Strassen Land: Luxemburg Geburtsort: Strassen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 12.02.1943 – 20.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 (12.05.1943) – 09.04.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.04.1944 Ort der Gefangennahme: Krim (Krim, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26748 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1607

Gestorben: 24.05.2005 in Strassen, L

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

19.02.2012 0663.0356. HINNA Bernard Michel Vorname des Vaters: Paul

Geburtsdatum: 10.07.1923 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 29.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.03.1944 Ort der Gefangennahme: Nikolaew (Nikolajewsk, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 ab 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 18.05.1945 (19.05.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.274367 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1612

19.02.2012

0664.0357. HIENTGEN René Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 24.11.1921 Wohnort: Pétange, Printz Heinrich Strasse 20 Land: Luxemburg Geburtsort: Rédange, Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: .04.1942 - .09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 - .01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.02.1945 Ort der Gefangennahme: Schwibus (Swiebodzin, Powiat Swiebodzinski, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26747 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1613

Gestorben: 18.07.1994 in Pétange, L

19.02.2012

0665.0358. HIRSCHLER Pierre Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 27.03.1920 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 20.10.1941 – 20.04.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 27.02.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.02.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1598

Gestorben: 17.10.1970 in Dudelange, L

19.02.2012

0666.0359. HIRTZ Bernard Vorname des Vaters: Alexandre

Geburtsdatum: 11.10.1922 Wohnort: Luxemburg, Strasburgerstr. 19 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch / Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Musikant RAD: 16.04.1942 – 25.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 18.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.01.1944 (17.01.1944) Ort der Gefangennahme: Ljuban, Wolchow, Leningrad (Ljuban, Leningrad, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 158, Wologda (Wologda, Russland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26746 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1614

Gestorben: 30.09.2010 in Mamer, L (LW 02.10.2010)

19.02.2012

0669.0360. HOFFMANN Adolphe Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 26.09.1920 Wohnort: Steinfort Land: Luxemburg Geburtsort: Steinfort Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 02.02.1943 – 01.05.1943 Libenau (Polen) Wehrmacht: 10.05.1943 (22.05.1943) -07.07.1944 Zulichau / Ostpreußen (Sulchów, Polen) Ostfront: Minsk (Minsk, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 (30.06.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.266877 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1652

Gestorben: 25.10.2003 in Larochette, L

(„D’Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“)

19.02.2012

0671.0361. HOFFMANN Aloyse Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 28.02.1920 Wohnort: Roodt-Syre Land: Luxemburg Geburtsort: Roodt-Syre Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 08.10.1941 - .04.1942 Wehrmacht: 08.12.1942 – 13.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.09.1943 (11.09.1943) Ort der Gefangennahme: Charkow (Charkowka, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 149, Charkow (Charkiw, Charkiwska Oblast, Russland) Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26838 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1654

Gestorben: 04.08.1970 in Luxembourg, L

19.03.2012 0672. 0000. HOFFMANN Anton Fr Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: .1915 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 16.09.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.24987 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2046

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0673.0362. HOFFMANN Emile Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 25.11.1920 Wohnort: Reckange /Mersch Land: Luxemburg Geburtsort: Reckange / Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 06.10.1941 – 30.03.1942 Wehrmacht: 07.12.1942 – 25.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.07.1944 Ort der Gefangennahme: Krasnostav (Krasnystaw, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 28.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26744 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1665

Gestorben: 26.08.1987 in Luxembourg, L

19.02.2012

0674.0363. HOFFMANN Ernest Jean-Pierre Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 11.06.1921 Wohnort: Diekirch, Bamertalstrasse 40 Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Glaser RAD: 10.03.1943 – 17.09.1943 Wehrmacht: 23.09.1943 (20.05.1943) – 19.01.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.01.1945 Ort der Gefangennahme: Schlossberg Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 10.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240469 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1666

Gestorben: 20.02.1976 in Eich, Luxembourg, L

19.02.2012

0675.0364. HOFFMANN Eugène Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 13.09.1926 Wohnort: Kayl, Liber…str. 59, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Kayl Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.03.1945 Ort der Gefangennahme: geren…, Bittowi ( evt. Bietowo, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.199-127-128 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1661

Gestorben: 04.11.2009 in Niederkorn, Differdange, L (LW 07.11.2009)

08.02.2013

0677.0365. HOFFMANN Georges Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 22.09.1924 Wohnort: Reimberg (Bettborn) Land: Luxemburg Geburtsort: Reimberg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: .02.1943 - .04.1943 Wehrmacht: 18.05.1943 – 27.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190159 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1658

Gestorben: 15.09.1976 in Reimberg, Bettborn, L

19.02.2012 0678.0371. HOFFMANN Guillaume Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 11.01.1923 Wohnort: Dommeldange, Luxembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Dommeldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 05.10.1942 – 09.04.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 – 15.05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 16.05.1944 (21.05.1944) Ort der Gefangennahme: Kowel (Kowelj, Wolyns‘ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 43, Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-123-124 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1655

Gestorben: 15.09.2003 in Eich, Luxembourg, L (LW 16.09.2003)

08.08.2012

0680.0366. HOFFMANN Jean Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 10.02.1922 Wohnort: Stadtgrund Land: Luxemburg Geburtsort: Stadtgrund Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Eisenbahner RAD: .04.1942 - .10.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 27.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 27.06.1943 Ort der Gefangennahme: Sta… Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-121-122 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1657

Gestorben: 02.07.1992 in Luxembourg, L

19.02.2012

0683.0367. HOFFMANN Nicolas Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 20.02.1921 Wohnort: Rosport, …derstrasse, 11 Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Rosport (Remich) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.03.1945 Ort der Gefangennahme: Bittowa (Bietowo, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244809 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1660

Gestorben: 20.12.1991 in Luxembourg, L

19.02.2012

0684.0368. HOFFMANN Paul Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 26.11.1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Eischen, Esch / Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 19.02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: .05.1943 (20.02.1943) – 02.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.02.1944 (31.12.1943) Ort der Gefangennahme: Rogatschew (Rogatschow, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 (31.12.1943) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26745;119-125-126 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1662

Gestorben: 10.04.2013 in

25.04.2013

1911.0369. HOFFMANN Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 28.06.1923 Wohnort: Beggen Land: Luxemburg Geburtsort: Clausen Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Arbeiter RAD: 03.10.1942 – 04.04.1943 Wehrmacht: .05.1943 – 31.12.1943 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: 31.12.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 29.07.1989 in Luxembourg, L

19.02.2012

0685.0370. HOFFMANN Theodor Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: 04.04.1923 Wohnort: Kayl, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Kayl Geburtsland: Luxemburg Religion: Protestantisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 21.02.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.139397 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1663

19.02.2012

0686.0372. HOFFMANN Willy (Guillaume) Vorname des Vaters: Camille

Geburtsdatum: 17.11.1922 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber RAD: 17.04.1942 – 26.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 18.03.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.03.1945 Ort der Gefangennahme: Posen (Poznan, Polen) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26839 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1643

Gestorben: 16.08.1972 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012

0687.0373. HOLCHER Lucien FR Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 16.11..1920 (Urk. 1920/56) Wohnort: (Esch-Alzette) Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Beamter RAD: 06.10.1941 – 02.04.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 26.08.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.08.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 18.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.10.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 25.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1627

Gestorben: 28.11.2006 in Bettembourg, L (Urk. 2006/51)

19.02.2012

0689.0374. HOPP François Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Luxemburg, Pi…isstrasse, 15 Land: Luxemburg Geburtsort: Thionville (Grand-Moyeuvre) Geburtsland: Alsace-Lorraine, F Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: FM-Arbeiter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Rubarzy (Rudbãrzi, Kuldigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 56, Bobruisk (Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 04.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.280441 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1635

Gestorben: 26.08.198- in Luxembourg, L

Signalé sur aucune liste des départs/arrivées publiée dans les quotidiens, membre „Guest“ sans passage à Tambow, départ le 04.10.1945 suivant liste Russe.

19.02.2012

0690.0376. HOPP Jean-Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 27.02.1924 Wohnort: Kayl, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Kayl Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: .02.1943 - .05.1943 Lager Ohlau, Breslau (Olawa, Wroclaw, Polen) Wehrmacht: 23.05.1943 (22.05.1943) – 23.12.1943 Kaserne in Krossen, Thüringen, D 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) (ab .12.1943 – .02.1945 an der Ostfront) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .02.1945 (23.12.1943 ) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: ( , Monscheis & Krasnakurs) 24, ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244713 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1633

Gestorben: 23.10.2007 in Clinique Eich, Luxembourg, L (LW 25.10.2007)

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

19.02.2012 0691.0375. HOPP Jean Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 14.06.1924 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Beyren Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: .02.1943 - .04.1943 Wehrmacht: .04.1943 - .06.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .06.1944 (07.07.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26835 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1634

Gestorben: 06.03.1988 in Luxembourg, L

19.02.2012

0695.0377. HOSCHEID Camille Vorname des Vaters: Wilhelm

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Differdange, Max Le..rstrasse, 134 Land: Luxemburg Geburtsort: Niederkorn, Stahlstrasse, 134 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 14.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.01.1945 Ort der Gefangennahme: Beneschau (Benesov, Tschechische Republik) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462807 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1638

Gestorben: in

19.02.2012 0701.0378. HOURT Michel Robert (Mike) Vorname des Vaters: Konrad

Geburtsdatum: 19.05.1924 Wohnort: Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Typograph Wehrmacht: 22.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 03.08.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244714 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1645

Gestorben: 24.10.1969 in Luxembourg, L

19.02.2012

0702.0379. HOUSS Alphonse Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 31.08.1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: 12.02.1943 – 11.05.1943 Wehrmacht: 25.05.1943 – 08.05.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.05.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 213, Swirstroi, s.Lodeinoje Pole (Swirstroy, Leningrad, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1699

Gestorben: in

19.02.2012

0704.0380. HUBERTY Marcel Vorname des Vaters: Gregoire

Geburtsdatum: 22.10.1925 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Kaufmann Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 14.12.1944 (.03.1945 LW 14.11.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.300029 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1694

19.02.2012

0705.0381. HUBO Pierre Vorname des Vaters: Hubert

Geburtsdatum: 22.06.1923 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.09.1943 Ort der Gefangennahme: Kursk (Kursk, Kurskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom: 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244808 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1695

Gestorben: 27.05.1994 in Mondercange, L

19.02.2012 0706.0382. HULLARD Joseph FR Vorname des Vaters: Karl

Geburtsdatum: 19.06.1924 Wohnort: Luxemburg, Sebenmorgenstrasse, 34 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 12.06.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.02.1945 Ort der Gefangennahme: Melsack, Ostpreußen (Pieniezno, Powiat Braniewski, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 284, Brest Litowsk (Brest, Weißrussland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 22.11.1945

Retour via Paris. (Tageblatt 29.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26837 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1696

Gestorben: 14.06.1982 in Luxembourg, L

19.02.2012

0708.0383. HURT Jean Vorname des Vaters: Antoine

Geburtsdatum: 29.02.1920 Wohnort: Biwer, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Biwer Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 14.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 31.03.1943 Ort der Gefangennahme: Melitopol (Melitopol‘ [Melitopilj], Zaporiska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 02.05.1945 (LW 12.02.1946 & 20.06.1946) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240612 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1703

19.02.2012

0711.0384. IMMLER Frédéric Robert Willy FR Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 27.03.1912 (Tageblatt 17.12.1945) Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange Geburtsland: Luxemburg Partei: KP (Kommunistische Partei) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.09.1943 Ort der Gefangennahme: Kirischi (Kirishi, Leningrad, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 24.04.1945 (Tageblatt 17.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2223

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225311 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1787

19.02.2012

0714.0385. JAAS Nicolas Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 31.03.1920 Wohnort: Harlange Land: Luxemburg Geburtsort: Harlange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter, Gerber RAD: .10.1941 - .04.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 07.03.1944 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze, Aufklärer Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 07.03.1944 Ort der Gefangennahme: Idritza, Newel (Idritsa, Pskowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 135, Achtme (heute Teil von Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab 10.03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 29.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26715 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1269

Gestorben: 11.01.1994 in Clinique Wiltz, L

19.02.2012

0716.0386. JACOB Marcel Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 17.10.1923 Wohnort: Merl (Luxemburg) Land: Luxemburg Geburtsort: Merl Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 29.09.1943 – 15.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.03.1944 Ort der Gefangennahme: Nikolaew (Nikolajewsk, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26780 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1273

Gestorben: 26.09.1999 in Luxembourg, L

19.02.2012

0717.0387. JACOBS Emile Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 15.11.1921 Wohnort: Marnach (Colmar-Berg) Land: Luxemburg Geburtsort: Marnach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 19.02.1943 – 19.05.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 – 20.01.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.01.1945 (16.01.1945) Ort der Gefangennahme: Petrikau (Piotrków Trybunalski, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 252, Briansk (Brjansk, Beschizki, Stadtrajon in Brjansk, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26716 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1849

Gestorben: 09.08.1991 in Clinique St. Louis, Ettelbruck, L

19.02.2012

0722.0388. JADIN Jules Vorname des Vaters: Jules

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 22.05.1943 – 26.06.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26882 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1270

Gestorben: in

19.02.2012

0724.0389. JAEGER Etienne Vorname des Vaters: Auguste

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Esch -Alzette /ev. Bonnevoie, Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 25.10.1943 – 17.01.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.01.1945 Ort der Gefangennahme: Tschenstochau (Czestochowa, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 275, Lwow (Lemberg) (Lwiw, Lwiwska Oblast, Ukraine) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244723 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1216

Gestorben: in

19.02.2012

0725.0390. JAEGER Raymond Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 24.05.1924 Wohnort: Ehnen (Niederkorn) Land: Luxemburg Geburtsort: Ehnen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 25.06.1943 – 08.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.02.1944 Ort der Gefangennahme: Rogatschew (Rogatschow, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-181-182 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1214

Gestorben: 18.09.1971 in Niederkorn, Differdange, L

19.02.2012

0712.0392. JAEHNE Joseph Vorname des Vaters: Kurt

Geburtsdatum: 27.11.1925 Wohnort: Esch -Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch Wehrmacht: 08.04.1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Koch Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.08.1944 Ort der Gefangennahme: Litauen, Memel (Klaipéda, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 10.04.1945 (19.04.1945) (10.02.1945 LW 27.07.1946) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 5,8

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240600 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1235

19.02.2012

1912.0391. JAERLING Alphonse Vorname des Vaters

~1945

Geburtsdatum: 06.05.1922 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette (Grevenmacher) Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu! (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 17.02.1973 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012

1913.0394. JAMMING Jean Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1908 Wohnort: Mühlenbach Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 12.12.1944 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 0726.0393. JEMMING Jean Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 07.02.1924 Wohnort: Clausen Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider RAD: 18.02.1943 - 18.05.1943 Lager Ohlau, Breslau (Olawa, Wroclaw, Polen) Wehrmacht: 22.05.1943 (.06.1943) - 06.07.1944 Kaserne in Guben (Guben, Brandenburg, D) Ausbildung in Liosno, Russland (Ljosna, Wizebsk Woblast, Weißrussland) bei Witebsk an der Front Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: FM-Arbeiter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 (06.04.1944) Ort der Gefangennahme: Orscha, Minsk (Orscha, Witebskaja Voblast‘,Weißrussland) (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 252, Briansk (Brjansk, Beschizki, Stadtrajon in Brjansk, Russland) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 (Krankentransport)

Aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 03.08.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244725 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1036

Gestorben: 04.01.1994 in Clinique St. Thérèse, Luxembourg, L

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

19.02.2012 0730.0395. JENTGEN Jean Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Luxemburg, Schlegerstrasse, 9 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 23.09.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Leutnant Militärischer Dienst: Niederer Kommandeur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Brena (Brenna, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 238, Saratow (Saratowskaja Oblast, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 186, Odessa (Odes’ka Obast, Ukraine) 304, Stanislawow (Stanislau) (Südregion, Ukraine / Moldawien) Datum der Repatriierung: 12.02.1946

Signalé sur aucune liste des départs/arrivées publié dans les quotidiens, semble être parti le 12.02.1946 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.401840 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1850

Gestorben: in

19.02.2012

0732.0396. JENTGEN René Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: 13.06.1921 Wohnort: Bertrange Land: Luxemburg Geburtsort: Bertrange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.04.1944 Ort der Gefangennahme: Krim, Karasu-Basar (Krim, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 148, Krasnodar (Krasnodarskij Kray, Russland) Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 06.06.1945 (LW 02.01.1946) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 7,3

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.243789 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1772

19.02.2012

0734.0397. JENTGES René Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Godbrange, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Godbrange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 300, ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26878 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1238

Gestorben: 16.02.2003 in

19.02.2012

0735.0398. JEROLIM Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 03.11.1921 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: .04.1942 - .09.1942 Wehrmacht: .10.1942 - 18.04.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.04.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1775

Gestorben: 24.03.1991 in Clinique St. Thérèse, Luxembourg, L

19.02.2012 0737.0399. JOACHIM Jean-Pierre Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 03.06.1920 Wohnort: Bettange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Bettange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 08.12.1943 – 11.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.01.1944 (11.01.1943) Ort der Gefangennahme: Korosten (Korosten, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244722 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1240

Gestorben: 05.09.1982 in Esch –sur-Alzette, L

19.02.2012

1914.0400. JONGER Charles Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, arrivée presque certain le 05.11.1945!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012

0739.0401. JOPA Henri Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 21.07.1923 Wohnort: Luxemburg, Rollingergrund Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.12.1943 Ort der Gefangennahme: Dubrowno (Dubrouna, Wizebsk Woblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: ./24, Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 07.01.1945 (LW 17.11.1945) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.150828 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0663

19.02.2012

0740.0402. JOST Alphonse Vorname des Vaters: Jules

Geburtsdatum: 01.10.1922 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Montigny, Metz Geburtsland: Elsass Lothringen Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 17.04.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.01.1944 Ort der Gefangennahme: Newel (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244728 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1788

Gestorben: 01.09.1945 in Râmnicu-Sarat, Rumänien (LW 10.11.1945)

Décès sur le chemin de retour Tambow – Luxembourg. (LW 13.11.1945)

19.02.2012

0742.0403. JUNCK Gaston Vorname des Vaters: Pierre

1943 1945 1963

2010 2011

Geburtsdatum: 30.04.1923 Wohnort: Luxemburg (Beggen) Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch RAD: 06.01.1943 – 10.03.1943 Polen Wehrmacht: 19.03.1943 – 10.11.1943 Ausbildung in Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Partisaneneinsatz Front Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 10.11.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion 11.11.1943 – 15.07.1944 Kampfeinsätze in der Rusischen Armee in Smolensk, Witebs und Minsk. Nach Behandlung in einem russischen Lazarette, Einlieferung ins Lager 188, Tambow. Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 186, Odessa (Odes’ka Oblast, Ukraine) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 10.05.1945 (06.09.1945) Ankunft in Luxemburg: 12.06.1945 (LW 13.06.1945)

Après avoir rejoint les Alliés russe, retour avec les listes des prisonniers du camp 188 .

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.203746 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1267

Gestorben: in

08.07.2012 0745.0406. JUNG Marcel Vorname des Vaters: Antoine

Geburtsdatum: 17.06.1926 Wohnort: Dudelange, Brillstrasse, 7 (Echternach) Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: .07.1944 - .09.1944 Wehrmacht: .09.1944 (15.11.1944) – 30.01.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 296, Kaunas (Kauen) (Kaunas, Litauen) Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26719 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1259

Gestorben: 29.03.1985 in Echternach, L

19.02.2012

0746.0407. JUNG Jean-Pierre Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 24.10.1922 Wohnort: Olingen Land: Luxemburg Geburtsort: Olingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 31.12.1945 (13.12.1944) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2,3

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.420949 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1260

19.02.2012

0747.0408. JUNG Robert Vorname des Vaters: Mathias

~1945

Geburtsdatum: 07.11.1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette (Weimerskirch) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: 16.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.09.1943 Ort der Gefangennahme: Smolensk (Smolensk, Smolenskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26718 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1261

Gestorben: in

19.02.2012

0749.0000. JUNG / JUNGER / JUNCK / JUNCKER Jean FR Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1911 Wohnort: Wasserbillig, Kerstrasse 124 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 23.03.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.12.1944 Ort der Gefangennahme: Libau (Libau [Liepãja], Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1263

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012 0752.0409. JUNGERS Armand Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 11.04.1925 Wohnort: Weimerskirch Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .07.1944 - .10.1944 Wehrmacht: .10.1944 (15.11.1944) – 09.05.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telegraphist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Grosswerde, Nickelswalde (Mikoszewo, Polen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 257, Marmara Shiget, Rumänien Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26881 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1264

Gestorben: 05.01.1999 in Ernster, Niederanven, L

19.02.2012

0753.0410. JUNGERS Jean Fr (Gendarme) Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 06.02.1903 Wohnort: Tuntange Land: Luxemburg Geburtsort: Tuntange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Polizist Wehrmacht: 10.05.1940 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Polizist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.03.1945 Ort der Gefangennahme: Wiesengronwy Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Todesdatum: 19.08.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: Nummer der Grablage: Petestschin (Peretschin, Zakarpazka Oblast, Ukraine)

Décès sur le chemin de retour Tambow - Luxembourg

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.435479 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1266

19.02.2012

0743.0404. JUNK Harald Vorname des Vaters: Ernst

Geburtsdatum: 13.02.1921 Wohnort: Differdange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Elberfeld, Wuppertal Geburtsland: Deutschland Partei: Sozialdemokraten Religion: Protestantisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .04.1942 - .09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 08.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 08.05.1943 Ort der Gefangennahme: Mga, Leningrad (Mga, Leningrad, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 158, Wlogda (Wologda, Russland) (Ab .05.1943 - .10.1943 in Schéréprovitz, Murmansk) Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-177-178 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1779

Gestorben: in

19.02.2012

0744.0405. JUNKER Aloyse Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 22.01.1924 Wohnort: Leudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Bettel Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Sanitäter RAD: 18.02.1943 – 20.05.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 – 02.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.07.1944 Ort der Gefangennahme: Saskomari Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26717 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1268

Gestorben: 21.02.1982 in Luxembourg, L

19.02.2012

0756. 0000. KÖHRING Eberhard FR Vorname des Vaters: Kurt

Geburtsdatum: .1914 Wohnort: Luxemburg, Beggenerstrasse 302 Land: Luxemburg Geburtsort: Ehnen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: 24.04.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Magazineur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.03.1945 Ort der Gefangennahme: Graudenz (Graudenz [Grudziadz], Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 304, Stanislawow (Stanislau) (Südregion, Ukraine / Moldawien) Datum der Repatriierung: 12.02.1946

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.401839 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1831

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0757.0502. KINTZINGER KÜNTZINGER Henri Vorname des Vaters: Antoine

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: 25.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.05.1944 Ort der Gefangennahme: Sewastopol (Sewastopol, Krim, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.16873 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0318

Gestorben: 26.11.1961 in Rumelange, L (accident)

19.02.2012

0760. 0000. KAILICK / KEILICK / KAYLICK Fernand Vorname des Vaters: Leonhard

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Basch…., Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 22.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1795

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0761.0411. KAISER Amédée Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 19.11.1922 Wohnort: Remich, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Remich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 06.10.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.10.1943 Ort der Gefangennahme: Melitopol (Melitopol‘ [Melitopilj], Zaporiska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 64, Morschansk (Morshansk, Tambowskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.10.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 25.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158478 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1792

Gestorben: in

19.02.2012

0763.0412. KALLBREIER René Jean Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 12.03.1920 Wohnort: Esch-Alzette, Tunenstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 19.02.1943 – 14.05.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 – 11.05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.05.1944 (05.07.1944) Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08/09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166694,199695 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1797

Gestorben: 21.10.1975 in Esch –sur-Alzette, L

19.02.2012

0764.0413. KALMES Edmond Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 04.08.1924 Wohnort: Esch-Alzette, Parkstrasse 87 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 19.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.07.1944 Ort der Gefangennahme: Lublin (Lublin, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 27.02.1945 (LW 10.11.1945 & Tageblatt 12.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.139427 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1799

19.02.2012

0765.0414. KALMES Eugène Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 05.04.1920 Wohnort: Reichlingen, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Niederpallen, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 06.10.1941 – 19.02.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 23.01.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: anderer Offzier Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.01.1945 (24.01.1945) Ort der Gefangennahme: Radom (Radom, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 29.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 304/1, Stanislawow (Stanislau) (Südregion, Ukraine / Moldawien) 36, Siget, Rumänien Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 11.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.24473 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1798

Gestorben: 20.06.1989 in Insenborn, L

19.02.2012

1915.0415. KAPP Jean-Pierre Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 01.01.1920 Wohnort: Osweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Osweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 149, Charkow (Charkiw, Charkiwska Oblast, Russland) Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 27.12.1943 (LW 12.02.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.03.2012

0770.0416. KAREN Jean-Pierre Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 07.09.1923 Wohnort: Dommeldange Land: Luxemburg Geburtsort: Dommeldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: .02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: .05.1943 (24.06.1943) – 06.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.02.1944 Ort der Gefangennahme: Newel (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.15848 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1809

Gestorben: in

19.02.2012

0771.0417. KARGER Alfred Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 20.01.1925 Wohnort: Niederkolpach, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Beckerich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 24.04.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.01.1945 Ort der Gefangennahme: Stromnez, Radom (Radom, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158481 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1808

Gestorben: 30.04.2009 in , L (LW 02.05.2009)

25.02.2012

0776.0418. KAUFFMANN Alphonse Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 08.12.1922 Wohnort: Medingen Land: Luxemburg Geburtsort: Medingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 18.04.1942 – 23.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 20.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion am 19.02.1944) Datum der Gefangennahme: 20.02.1944 (22.02.1944) Ort der Gefangennahme: Vilnius (Vilnius, Vilnius, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 17.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244733 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1816

Gestorben: 25.03., L (LW 26.03.2002)

06.08.2012

0777.0419. KAUFFMANN Nicolas Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 19.01.1922 Wohnort: Beggen Land: Luxemburg Geburtsort: Alzingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: 10.04.1942 – 24.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 03.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.02.1944 (03.01.1944) Ort der Gefangennahme: Marizpol (Mariupol, Donezka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 11.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.277734 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1817

Gestorben: 21.05.1996 in Luxembourg, L

19.02.2012

0778.0420. KAYL Norbert Vorname des Vaters: Gustave

Geburtsdatum: 01.01.1922 Wohnort: Kleinbettingen, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Kleinbettingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 20.02.1943 (20.05.1943) Waffeneinheit: Gebirgsjäger Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.03.1944 Ort der Gefangennahme: Newel (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 26.02.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.139426 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1793

19.02.2012

0779.0421. KAYSER Albert Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 15.09.1922 Wohnort: Schifflange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: kein Beruf: Schneider RAD: 17.04.1942 – 27.09.1942 Wehrmacht: 09.12.1942 – 09.10.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.10.1943 Ort der Gefangennahme: Melitopol (Melitopol‘ [Melitopilj], Zaporiska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 130, Ascha (Region Ural, Russland) Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158479 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1790

Gestorben: 03.12.1982 in Schifflange, L

19.02.2012

0780.0422. KEIL Frédéric (Frinn) Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 06.10.1921 Wohnort: Esch-Alzette (Belvaux) Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 10.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.03.1944 (03.03.1942) Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.150423 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1794

Gestorben: 11.01.1988 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012

0781.0423. KEIPES Jean-Pierre Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 18.01.1924 Wohnort: Luxemburg, Anfelstrasse 3 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Protestantisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .02.1943 - .04.1943 Wehrmacht: 22.05.1943 – 29.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.02.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166693 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1796

Gestorben: in

19.02.2012 0782.0469. KELLER Charles Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 07.10.1921 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 29.07.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.07.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158482 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1823

Gestorben: 21.01.1989 in Eich, Luxembourg, L

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0790.0424. KERSCH René Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 15.03.1921 (.1920) Wohnort: Luxemburg, Schulstrasse 12 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette, Schulstrasse Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.03.1945 Ort der Gefangennahme: Oberglaucha (Glaucha, Zschepplin, Sachsen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 79, 242, Gorlowka (Südregion, Ukraine / Moldawien) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26859 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1835

Gestorben: 11.10.1991 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012

0792.0425. KERSCHEN Joseph Vorname des Vaters: Martin

Geburtsdatum: 09.03.1923 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 06.10.1942 – 22.04.1943 K 3/40 Krojanke – Lübtow, Polen (Griechenland) Wehrmacht: 19.05.1943 – 02.08.1944 Infanterie-Regiment in Bautzen (Sachsen, D) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: FM-Arbeiter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.08.1944 (26.08.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 280, Stalino (Ukraine) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 11.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244736 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1836

Gestorben: in

19.02.2012

0793.0426. KERSCHEN Joseph Vorname des Vaters: Nicolas

~1945

Geburtsdatum: 06.07.1922 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Metz Geburtsland: Elsass Lothringen, F Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 17.12.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 25.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166700 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1837

Gestorben: in

19.02.2012

0794.0427. KERSCHEN Martin Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 10.12.1924 Wohnort: Esch-Alzette, Müner…strasse 118 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: .02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: 15.05.1943 – 23.12.1943 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) 7./Gren. Regt.413 Gren. Ers.u. Ausb. Batl.151 Bialystok, Polen Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.12.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158483 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1833

Gestorben: 27.05.2001 in Esch-sur-Alzette, L (LW 29.05.2001)

19.02.2012

0800.0428. KETTEL Jean-Pierre Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 20.07.1921 Wohnort: Luxemburg, Schlo…kenstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Rollingen/Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Telephonist RAD: .04.1942 - .10.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 21.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.07.1944 Ort der Gefangennahme: Ostrow (Polen, oder Russland), ev Ostrau (Ostrau [Ostrava], Severomoravský Kraj, Tschechische Republik) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 11.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244735 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1840

Gestorben: 07.03.1994 in Clinique Eich, Luxembourg, L

19.02.2012

0801.0429. KETTEL Nicolas Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 17.12.1925 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 15.11.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.03.1945 Ort der Gefangennahme: Zinten, Ostpreußen (Kornewo, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166731 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1841

Gestorben: 07.04.1960 in Luxembourg, L (accident)

19.02.2012 0802.0430. KETTENHOFEN André Vorname des Vaters: Mathieu

Geburtsdatum: 20.01.1921 Wohnort: Remich, rue de Macher 13 Land: Luxemburg Geburtsort: Remich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Künstler Wehrmacht: 13.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: anderer Offizier Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 21.07.1944 Ort der Gefangennahme: Vilnius (Vilnius, Vilnius, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166697 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1814

Gestorben: 25.07.1993 in Remich, L

19.02.2012

0805.0431. KIEFFER André Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 16.06.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.10.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Österreich Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 03.08.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244737 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0171

Gestorben: 30.11.1945 in Bad Gottleuba, Sachsen, D (LW 13.02.1946)

Décédé à Gottleuba (Saxe) en route de Tambow à Luxembourg.

19.02.2012

0807.0432. KIEFFER Charles Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 04.03.1923 Wohnort: Dudelange, Flidmenstrasse 44 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektiker RAD: .02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: 05.1943 - 13.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 13.01.1944 Ort der Gefangennahme: Polozk, Newel? (Polozk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166708 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0177

Gestorben: 12.11.2010 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012

0808.0433. KIEFFER Gaston Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 28.08.1923 Wohnort: Peppange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Peppange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler RAD: 07.10.1942 – 18.05.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 – 17.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.11.1944 (17.11.1944) Ort der Gefangennahme: Mittau, Lettland (Mitau [Jelgava], Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26855 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0173

Gestorben: 07.07.1996 in Luxembourg, L

19.02.2012

0809.0434. KIEFFER Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 15.03.1923 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.12.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 53, Aleksin (Tula, Russland) Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 07.08.1945 (LW 20.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0174

19.02.2012

0810.0435. KIEFFER Joseph Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 13.08.1924 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maschinist Wehrmacht: 07.02.1943 (19.05.1943) – 25.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.07.1944 Ort der Gefangennahme: Vilnius (Vilnius, Vilnius, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 11.02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166707 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0175

Gestorben: 11.11.2001 in Dudelange, L

19.02.2012

0812.0436. KIESCH Auguste Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 18.05.1923 Wohnort: Diekirch, Gilsdorferstrasse 59 (Merzig) Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker RAD: .10.1942 - .01.1943 Wehrmacht: 15.01.1943 – 11.04.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.04.1944 Ort der Gefangennahme: Kertsch (Kertsch, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 147, Georgijewsk (Stawropol, Russland) Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 11.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244738 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0178

Gestorben: 12.03.1990 in Mertzig, L

19.02.2012

0813.0437. KILL Albert Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 11.07.1925 Wohnort: Weimerskirch Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 26.02.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.01.1945 Ort der Gefangennahme: Lodlin (Lublin, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166714 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1844

Gestorben: 04.11.2011 in Kirchberg, Luxembourg, L (LW 09.11.2011)

19.02.2012

0814.0438. KILL Joseph Vorname des Vaters: Jakob

Geburtsdatum: 02.03.1924 Wohnort: Erpeldingen, Grevenmacher (Erpeldange) Land: Luxemburg Geburtsort: Erpeldingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .11.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26709 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1846

Gestorben: in

19.02.2012

0817.0439. KIMMEL Nicolas Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 05.02.1926 Wohnort: Heffingen, 120, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Heffingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 16.07.1944 Wehrmacht: 04.11.1944 – 31.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 Ort der Gefangennahme: Penzen (Tirol, Oestereich)?! Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 21.09.1945 (LW 10.12.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2/7

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.164061 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0157

(Hiefnech, en Duerf – eng Par, Band II Säit 275)

19.02.2012

0818.0440. KIMMEL Victor FR Vorname des Vaters: Anton

Geburtsdatum: 21.07.1908 Wohnort: Consdorf, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Wasserbillig, Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: 15.01.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Elektriker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Sabile, Lettland (Sabile, Talsu, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166713 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0156

Gestorben: in

19.02.2012

0819.0441. KIMMES Théodore Vorname des Vaters: Théodore

Geburtsdatum: 28.09.1922 Wohnort: Bettembourg, Bahnhofstrasse 25 Land: Luxemburg Geburtsort: Kleinbettingen, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 20.05.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 30.03.1943 Ort der Gefangennahme: Norwegen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 10.03.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.143177 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0158

(à controlé avec liste de Rodesch Marcel. Marcel a été fait prisonnier le 28.2.1945 et a rencontré Théo après cette date à 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) ou à188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland))

19.02.2012

0822.0442. KINTZELÉ Jean Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 15.07.1926 Wohnort: Lamadelaine, Grubenstrasse 22, Esch-Alzette (Hautcharage) Land: Luxemburg Geburtsort: Lamadelaine Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler RAD: 13.07.1944 – 04.11.1944 Wehrmacht: 04.11.1944 (14.11.1944) – 23.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.01.1945 (31.01.1945) Ort der Gefangennahme: Nondel Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166712 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0162

Gestorben: 04.03.1991 in Hautcharage, L

19.02.2012

0825.0443. KIRPACH François Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 14.06.1925 Wohnort: Dudelange, Emil Mayrischstrasse 87 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .06.1944 - .09.1944 Wehrmacht: .09.1944 (13.07.1944) - .01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 Ort der Gefangennahme: Beischen Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462811 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0166

Gestorben: 23.04.1984 in Fennange, L

19.02.2012

0826.0444. KIRPACH Roger Vorname des Vaters: Victor

Geburtsdatum: 04.04.1921 Wohnort: Fenningen, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Fenningen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 06.10.1942 – 28.12.1942 Wehrmacht: 19.05.1943 – 04.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.07.1944 (04.06.1944) Ort der Gefangennahme: Polozk (Polozk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 10.12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26858 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0165

Gestorben: 10.03.1982 in Fennange, L

19.02.2012

0827.0445. KIRSCH Antoine Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 03.05.1923 Wohnort: Clausen Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg-Grund (Clausen) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 07.10.1942 – 19.05.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 (17.05.1943) – 18.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.07.1944 (17.07.1944) Ort der Gefangennahme: Polozk (Polozk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 20.08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158484 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0169

Gestorben: 29.03.2001 in Mamer, L

19.02.2012

0828.0446. KIRSCH Philippe Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 05.10.1921 Wohnort: Acht, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Alscheid Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kellner RAD: 28.04.1942 – 07.1942 Muhlin / Metz (Moulins-lès-Metz) Wehrmacht: 18.10.1942 (16.10.1942) Küstrin (Küstrin [Kostrzyn], Polen) (03-06-1943 als gefallen deklariert) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.05.1945 (12.05.1944) Ort der Gefangennahme: Brest-Litowsk (Brest, Brest Woblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 100, Saporosh (Saporosche, Saporishshja, Zaporiska Oblast, Ukraine) Ab 06.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26856 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0170

Gestorben: in

(„D’Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“)

19.02.2012

0830.0447. KLAPP Jean-Pierre FR Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 13.07.1918 Wohnort: Steinfort, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Grosbous, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 10.08.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.03.1945 Ort der Gefangennahme: Küstrin (Küstrin [Kostrzyn], Polen) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462812 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0197

Gestorben: 09.12.2004 in

19.02.2012 0831.0448. KLEBER Charles Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 02.11.1924 Wohnort: Reckange / Mersch Land: Luxemburg Geburtsort: Reckange / Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 15.02.1943 – 22.05.1943 Wehrmacht: 22.05.1943 – 08.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 292, Daugavpils (Dünaburg) (Daugavpils, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166702 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0214

Gestorben: 05.09.1997 in Beringen, Mersch, L

19.02.2012

0832.0449. KLEBER Nicolas FR Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: .1903 Wohnort: Luxemburg Land: Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab 09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 30.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945 + LW 14.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166706 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0200

Gestorben: in

19.02.2012

0833.0450. KLECKER Michel Vorname des Vaters: Heinrich

Geburtsdatum: 23.08.1924 Wohnort: Brandenburg Land: Luxemburg Geburtsort: Brandenburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 20.05.1944 – 29.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.11.1944 Ort der Gefangennahme: Libau (Libau [Liepãja], Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab 15.05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26763 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0202

Gestorben: 05.02.2008 in Esch-sur-Alzette, L ( LW 07.02.2008)

19.02.2012

0834.0451. KLEIN André Vorname des Vaters: Mathieu

Geburtsdatum: 05.12.1926 Wohnort: Luxemburg, Kirchbergstrasse 75 Land: Luxemburg Geburtsort: Kirchberg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.01.1945 Ort der Gefangennahme: Kerstiegel Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166710, 166718 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0179

Gestorben: 17.06.1959 in Dudelange, L (accident)

19.02.2012

0835.0452. KLEIN Charles Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 16.06.1921 Wohnort: Ettelbruck Land: Luxemburg Geburtsort: Ettelbruck, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: .10.1942 – 31.12.1942 Wehrmacht: .01.1943 – 21.04.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.04.1944 (28.06.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166705 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0194

Gestorben: in

19.02.2012

0837.0453. KLEIN François Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 09.05.1923 Wohnort: Bertrange Land: Luxemburg Geburtsort: Bertrange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 09.02.1943 – 12.05.1943 Wehrmacht: 15.05.1943 – 07.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.02.1944 (06.02.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 24, Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26708 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0193

Gestorben: 25.08.1989 in Eich, Luxembourg, L

19.02.2012

0838.0454. KLEIN François Vorname des Vaters: Lucien

Geburtsdatum: 25.12.1920 Wohnort: Eischen Land: Luxemburg Geburtsort: Eischen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: 16.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.01.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158486 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0192

Gestorben: 08.08.1977 in Nancy, F

19.02.2012

0841.0456. KLEIN Jean-Pierre Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 31.05.1922 Wohnort: Weimerskirch Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk,Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166715 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0183

Gestorben: 05.10.1947 in Limpertsberg, Luxembourg, L (LW 06.10.1947)

19.02.2012

0842. 0455. KLEIN Jean Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: 04.06.1922 Wohnort: Mühlenbach Land: Luxemburg Geburtsort: Mühlenbach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berusschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 27.07.1944 – 25.03.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Tischler Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.03.1945 (20.03.1945) Ort der Gefangennahme: Rosenburg (Gross Rosenburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland)? Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 02.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244741 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0182

Gestorben: 12.10.1992 in Luxembourg, L

19.02.2012 0844.0458. KLEIN Joseph Vorname des Vaters: Edouard

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Kayl, Grand-rue 17 Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 16.11.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Niederer Kommandeur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Deutschbrod (Havlíckuv Brod, Kraf Vysocina, Tschechische Republik) Land der Gefangennahme: CS Nummer der Kriegsgefangenenlager: 252, Briansk (Brjansk, Beschizki, Stadtrajon in Brjansk, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158485 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0185

Gestorben: 16.03.2000 in Bergem, Mondercange, L

19.02.2012

0845.0457. KLEIN Joseph Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 07.08.1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: 06.10.1941 - .02.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 04.11.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.11.1943 (04.11.1944) Ort der Gefangennahme: Kertsch (Kertsch, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158487 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0184

Gestorben: 27.01.1987 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 0846.0459. KLEIN Marcel Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 15.09.1926 Wohnort: Küntzig, Esch-Alzette (Clemency) Land: Luxemburg Geburtsort: Bascharage, Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.02.1945 Ort der Gefangennahme: D…burg Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Posen (Posen [Poznan], Polen) 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166703 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0186

Gestorben: 11.07.1965 in Niederkorn, Differdange, L

19.02.2012

0848.0460. KLEIN Michel Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 20.01.1921 Wohnort: Bettembourg, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Bettembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Autoschlosser Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.03.1945 Ort der Gefangennahme: Heideforde Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) ./4, Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 23.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244739 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0188

Gestorben: 30.05.1979 in Dudelange, L

19.02.2012

0849.0461. KLEIN Nicolas Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 17.10.1921 Wohnort: Luxemburg, ev. Limpertsberg, Post…strasse 16 Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.11.1944 Ort der Gefangennahme: Libau (Liepãja, Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 3717, 5091, Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158488 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0189

Gestorben: in

19.02.2012

0850.0462. KLEIN Pierre Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 30.06.1925 Wohnort: Weimerskirch, Martinsgrund 99 Land: Luxemburg Geburtsort: Dommeldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Meister RAD: 03.10.1943 – 18.02.1944 Wehrmacht: 18.02.1944 (24.02.1944) – 10.01.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.01.1945 (04.02.1945) Ort der Gefangennahme: Schwez (Swiesz, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 11.03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166709 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0190

Gestorben: 17.09.2006 in Differdange, L (LW 19.09.2006)

19.02.2012

0851.0463. KLEIN René Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 27.07.1924 Wohnort: Rédange, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Rédange (Rédange-sur-Attert) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: 18.02.1943 – 10.05.1943 Wehrmacht: 22.05.1943 – 26.05.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.05.1944 (06.07.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 18.06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166723 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0191

Gestorben: 08.07.1981 in Dudelange, L (accident)

19.02.2012

0854.0464. KLOMP René Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 04.11.1922 Wohnort: Graulinster 38, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Graulinster Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: 06.10.1942 - .05.1943 Wehrmacht: .05.1943 – 09.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 (08.05.1945) Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26764 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0209

Gestorben: 24.07.1976 in Graulinster, Junglinster, L

19.02.2012

0859.0465. KNEPPER Romain Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 17.01.1921 Wohnort: Bettembourg, Klenistrasse 31 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .02.1943 - .04.1943 Wehrmacht: .03.1943 (19.05.1943) - .06.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: . 26.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166722 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0217

Gestorben: 12.12.2005 in Hospice civil Pfaffenthal, Luxembourg, L (LW 14.12.2005)

19.02.2012

0860.0466. KNOOP Paul Vorname des Vaters: Paul

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Wiltz, Welenweilistrasse, 30 Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Libau (Liepãja, Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166721 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0219

Gestorben: 10.04.2003 in Diekirch, L (LW 12.04.2003)

12.09.2012

0862. 0000. KOALTZ / KOLTZ Johann Vorname des Vaters: Gustav

Geburtsdatum: .1929 ?! Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 20.11.1944 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.296320.296390 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0220

19.02.2012

0863.0467. KOCH Jean Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Echternach, Neugasse 5 Land: Luxemburg Geburtsort: Echternach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 15.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: niederer Kommandeur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.10.1944 Ort der Gefangennahme: Tomio (Tornio, Lappland, Finnland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 177, Tschernigow, später Stalino (Südregion, Ukraine / Moldawien) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Signalé sur aucune liste des départs/arrivées publiée dans les quotidiens, semble être parti avec le transport du 25.09.1945 suivant liste Russe

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.423-453533 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0258

Gestorben: 18.09.1999 in Echternach, L

19.02.2012

0865.0468. KOCH René Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 13.12.1924 Wohnort: Esch-Alzette, Wintig (St.Vincent) Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Eisenbahner RAD: 15.02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: 07.12.1943 (17.02.1943) – 15.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.02.1945 Ort der Gefangennahme: Schwez (Swiesz, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166724 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0260

Gestorben: in

19.02.2012

1916.0000. KOEHLER Charles Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 07.10.1921 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Arbeiter RAD: 19.02.1943 - 13.05.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 - .04.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: .04.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben : 21.01.1989 in Eich, Luxembourg, L

19.02.2012

1917.0470. KOENIG François Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 04.07.1921 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Arbeiter RAD: 02.02.1943 – 19.05.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 – 11.11.1943 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.11.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 11.11.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 23.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, arrivée presque certain le 05.11.1945!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 03.10.2009 in Bofferdange, Lorentzweiler, L

19.02.2012

0869.0471. KOEPFLER Adolf (Adolphe, Ady) Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 02.12.1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1943 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 147, Georgijewsk (Stawropol, Russland) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166711 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1827

Gestorben: 07.05.1976 in Wasserbillig, L

19.02.2012

0868.0472. KOEPFLER Edouard Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 19.02.1923 Wohnort: Wasserbillig, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Trier Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.08.1943 Ort der Gefangennahme: Belgrad (Belgrad, Serbien) Land der Gefangennahme: Jugoslawien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 25.08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244731 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1805

Gestorben: 10.12.1982 in Luxembourg, L

19.02.2012

0873.0473. KOHL Léon Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 11.08.1924 Wohnort: Cruchten Land: Luxemburg Geburtsort: Cruchten Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: .02.1943 - .04.1943 Wehrmacht: 22.05.1943 – 22.06.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.06.1944 (26.07.1943) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 24.12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166737 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0357

Gestorben: 29.04.1993 in Cessange, Luxembourg, L

19.02.2012

0874.0476. KOHN Henri Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 05.02.1920 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: niederer Kommandeur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.05.1944 Ort der Gefangennahme: Sewastopol (Sewastopol, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166753 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0256

Gestorben: 20.04.1997 in Steinheim, Rosport, L

19.02.2012

0875.0474. KOHN Joseph Vorname des Vaters: Thomas

Geburtsdatum: 29.05.1920 Wohnort: Moersdorf Land: Luxemburg Geburtsort: Moersdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre (7 Jahre) Militärische Ausbildung: keine (Freiwilligen-Kompanie vom 01.02.1940 – 24.06.1940. An diesem Tag wird er auf eigenen Wunsch entlassen) Beruf: Bauer (landwirtschaftlicher Gehilfe) RAD: 06.10.1941 – 01.04.1942 (30.03.1942 in Irrel, D Musterung: 05.10.1942 in Grevenmacher Wehrmacht: 16.10.1942 – 27.08.1944 (16.10.1942, allein, wahrscheinlich weil ein deutscher Arbeiter in einem Bauernbetrieb in Mompach zurückgestellt wurde) Kaserne: Mannheim-Käfertal Ausbildung: Nachrichtenstaffel „Schwere Artillerie Ersatz Abteilung 69 Stammbatterie 187“ in Mannheim, danach in Bitche, Lothringen (F) 11.02.1943 in Baumholder, D 25.03.1943 nach Stalino, Ukraine .05.1943 – .06.1943 im Lazarette in Nikolajew, Ukraine .11.1943 zu 2 Jahren Zuchthaus verurteilt .03.1944 die Zuchthausstrafe wird in Gefängnisstrafe umgewandelt. Strafkompanie am Dnjepr, am Bug und am Dnjestr (alle drei sind Namen von Flüssen) Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.08.1944 Ort der Gefangennahme: Kischinew (Kischinau [Chisinãu], Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: .10.1944 – 07.01.1945 in 182, Scharty (Rostowskaja Oblast, Russland) (schwerste Arbeit unter schwierigsten Bedingungen in einer Kohlenzeche) Ab 31.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) (arbeitet erst beim Holzkommando, später in der Bratschna (Lagerwäscherei)) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Entlassungsschein: 26.09.1945 Abfahrt nach Luxemburg: 29.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166747 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0230

Gestorben: 10.12.1999 in Ettelbruck, L

(weitere Informationen von seiner Tochter Yolande Neiens-Kohn)

19.02.2012 0876.0475. KOHN Michel Vorname des Vaters: Philippe

Geburtsdatum: 20.12.1920 Wohnort: Wasserbillig, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Wasserbillig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .10.1941 - .05.1942 Wehrmacht: .09.1942 (18.10.1942) – 10.05.1945 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.05.1945 (08.05.1945) Ort der Gefangennahme: Großwerde Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166718 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0231

Gestorben: 23.10.1979 in Wasserbillig, L

19.02.2012

0879.0477. KOHNEN Aloyse Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 04.05.1925 Wohnort: Binsfeld Land: Luxemburg Geburtsort: Binsfeld Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 23.11.1943 – 24.02.1944 Wehrmacht: 24.03.1944 (24.04.1944) – 19.10.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.10.1944 Ort der Gefangennahme: Eydtkau - Ebenrode Ostpreußen (Hauptkampflinie) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Minsk Ab 04.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244747 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0236

Gestorben: in

19.02.2012

0881.0478. KOLBACH René Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 07.03.1925 Wohnort: Belvaux 197, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Biwer Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 07.10.1943 - .01.1944 Wehrmacht: 24.02.1944 – 24.09.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.09.1944 Ort der Gefangennahme: Derpt, Estland (Dorpat [Tartu], Tartu, Estland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166696 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1800

Gestorben: 18.11.1973 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012

0885. 0000. KOLSCH Bernard FR Vorname des Vaters: Louis

Geburtsdatum: .1913 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schlosser Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 15.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462814 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0228

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0256. 0479. KONSBRÜCK Norbert Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 25.04.1925 Wohnort: Harlange Land: Luxemburg Geburtsort: Harlange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: .11.1943 - .01.1944 Wehrmacht: .02.1944 – 07.04.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.04.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0241

Gestorben: 28.09.2009 in Wiltz, L (LW 30.09.2009)

19.02.2012 0257. 0480. KONSBRÜCK Paul Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 19.09.1922 Wohnort: Harlange, Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Harlange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 18.09.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.09.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 29.03.1945 (28.03.1945 LW 21.11.1945 p6 CONSBRÜCK) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1910

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.149043 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0245

15.08.2012 0893.0481. KOPPES Jean Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 10.05.1923 Wohnort: Altwies Land: Luxemburg Geburtsort: Altwies Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangenahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 03.08.1945 (.05.1945 LW 03.05.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 9,15

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.249596 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0248

19.02.2012

0897. 0000. KOSPARI / KASPAR / CASPAR Aloyse Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 10.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk,Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0254

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0900. 0000. KRANIG Joseph FR Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1912 Wohnort: Esch-Alzette, Adelheidstrasse 3 Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer Wehrmacht: .1940 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Vilnius (Vilnius, Vilnius, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 307, Kirow (Kalushskaja Oblast, Russland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung: 01.08.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244748 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0321

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012 0901.0482. KRAUS Marcel Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 15.01.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 25.10.1944 Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 235

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.307024 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0272

19.02.2012

0905.0483. KREIS Gaston Vorname des Vaters: Benno

Geburtsdatum: Wohnort: Lintgen Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.03.1944 Ort der Gefangennahme: Staro-Konstantinow (Starokonstanteniw, Chmelnizka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 62, Kiew (Kyiiwska Oblast, Ukraine) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Signalé sur aucune liste des départs/arrivées publiée dans les quotidiens, membre „Guet“ sans passage à Tambow, éventuellement sur le transport du 25.09.1945.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0269

Gestorben: in

19.02.2012

0908.0484. KREMER Albert Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 14.03.1926 Wohnort: Lorentzweiler, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.02.1945 Ort der Gefangennahme: Steinhort Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244746 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0276

Gestorben: 05.02.1994 in Bertrange, L

19.02.2012

0909.0485. KREMER André Vorname des Vaters: Jean-Pierre

1945 / 1946

Geburtsdatum: 10.04.1924 Wohnort: Altlinster ? Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler RAD: 22.11.1943 – 14.02.1944 Niedernsill, Oesterreich Wehrmacht: 24.02.1944 – 21.01.1945 Ausbildung in Kulm (Chelmno, Polen) Kulm (Chelmno, Polen) – Graudenz (Grudziadz, Polen) in Graudenz (Grudziadz) Ausbildung zum Scharfschützen anschließend - Thorn (Torun, Polen) – Kulm (Chelmno) - Graudenz ( Grudziadz) In Graudenz in Einzelhaft, dann Üeberführung zum Gefängnis nach Danzig (Gdansk) am 15.10.1944 wegen Mangel an Beweisen (Besitz von Gelbsuchttabletten) aus dem Gefängnis entlassen. Zurück nach Kulm (Chelmno) Anschließend nach Ostrolenka (Ostroleka) an die Front Am Abend des 20.01.1945 erster und letzter Fronteinsatz Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 21.01.1945 Ort der Gefangennahme: Ostrolenka (Ostroleka, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Bialystok (Polen) 281, Wolkowysk (Hrodzyenskaja Voblasts‘, Weißrussland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158492 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0277

Gestorben: 17.06.2012 in Luxembourg, L (LW 20.06.2012 p60)

(Infos aus dem Bericht von KREMER André Mein Leben als zwangsrekrutierter Soldat und in der russischen Gefangenschaft. Vom 15.10.1944 – 07.11.1945 aus dem Lager TAMBOW.)

20.06.2012 0910.0485. KREMER Andreas Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 16.05.1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.01.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) [69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland)] Datum der Repatriierung: Todesdatum: 27.09.1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0278

19.02.2012

0912.0486. KREMER Jean-Pierre Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 07.05.1922 Wohnort: Holler, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Holler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 23.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.03.1944 Ort der Gefangennahme: Newel (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 3007, 101, Kirow (Kirowskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158494 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0264

Gestorben: 01.02.1977 in Ettelbruck, L

19.02.2012

0915.0487. KREMER Michel Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 27.09.1921 Wohnort: Enscherange Land: Luxemburg Geburtsort: Asselborn, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker RAD: 08.10.1942 – 31.12.1942 Wehrmacht: 07.01.1943 – 15.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 16.08.1944 Ort der Gefangennahme: Orel - Wjasma (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) - (Wjasma, Smolenskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 22.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158493 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0281

Gestorben: 04.01.2001 in Luxembourg, L (LW .01.2001)

14.03.2012

0917.0000. KREMER Roger Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 28/29.09.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Eppeldorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Apotheker Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.04.1943 (29.09.1943) Ort der Gefangennahme: Kiew (Kiew, Kyiiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1943 in 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 17.02.1944 (08.04.1944) (LW 12.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 9

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.44462 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0283

19.02.2012

0921.0488. KRIEPS Antoine Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 11.05.1921 Wohnort: Koetschette, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Holtz / Perlé Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann RAD: .10.1942 - .12.1942 Wehrmacht: 18.01.1943 - .09.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .09.1944 (16.10.1944) Ort der Gefangennahme: Wilkowischkis, Litauen (Vilkaviskis, Vilkaviskio, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.11.1945 (LW 07.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166726 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0295

Gestorben: 03.12.1975 in Ettelbruck, L

19.02.2012

0924.0489. KRIER Joseph Vorname des Vaters: Christophe

Geburtsdatum: 29.08.1923 Wohnort: Luxemburg, Stahlwerkgasse 66 Land: Luxemburg Geburtsort: Rombas, Metz Geburtsland: Elsass Lothringen Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler RAD: 02.02.1943 – 10.05.1943 Wehrmacht: 15.05.1943 (20.05.1943) – 22.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.06.1944 (26.07.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166756 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0287

Gestorben: 08.06.1995 in Grevenmacher, L

19.02.2012

0925.0490. KRIER Marcel Vorname des Vaters: Guillaume

Geburtsdatum: 06.12.1920 Wohnort: Lorentzweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur RAD: 18.10.1941 – 26.02.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 04.09.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.09.1943 Ort der Gefangennahme: Poltawa (Poltawa, Poltawska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 13.09.1943 (.12.1943) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 01.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 06.10.1945

Retiré du convoi parti le 03.08.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (Tageblatt 10.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244745 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0289

Gestorben: 21.08.2009 in Hôpital St-Louis, Ettelbruck, L (LW 22.08.2009)

19.02.2012

0926.0491. KRIER Nicolas Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 22.01.1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Altwies Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0290

Gestorben: 28.02.1984 in Altwies, L

19.02.2012 0927.0000. KRIER Nicolas FR Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: .1917 Wohnort: Elvange Land: Luxemburg Geburtsort: Elvange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: 15.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.01.1944 Ort der Gefangennahme: Nowograd-Wolynsk (Novograd Volynskij, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 27.09.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26857 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0291

Gestorben: in

19.02.2012

0930.0434. KRIPPLER Julien Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 01.08.1920 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 19.02.1943 – 12.05.1943 Wehrmacht: 22.05.1943 – 01.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.02.1944 Ort der Gefangennahme: Nikolaew (Nikolajewsk, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 13.02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166727 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0296

Gestorben: 25.03.1979 in Differdange, L

19.02.2012

0931.0493. KRIPPLER Nicolas Vorname des Vaters: Guillaume

Geburtsdatum: 21.04.1921 Wohnort: Oberkorn Land: Luxemburg Geburtsort: Niederkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .03.1943 – 12.03.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.03.1944 Ort der Gefangennahme: Krim (Krim, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166757 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0297

Gestorben: 01.04.1981 in Differdange, L

19.02.2012

0932. 0000. KRUSCH / KRUTSCH Peter FR Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1918 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2056

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012

0933.0494. KRUX Richard Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 10.08.1922 Wohnort: Belvaux Land: Luxemburg Geburtsort: Rédange / Moselle Geburtsland: Frankreich Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 20.04.1942 – 26.09.1942 Wehrmacht: 07.12.1942 – 08.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 08.06.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 11.10.1945

Séparé du convoi du 03.08.1945, retour sur propre initiative. (LW 12.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244744 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0301

Gestorben: 25.04.1992 in Clinique St. Thérèse, Luxembourg, L

19.02.2012

0934.0495. KRYN François Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Esbach, Luxemburg (wahrscheinlich Eisenbach [Eesbech]) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektrmechaniker Wehrmacht: 02.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Elektriker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.10.1944 Ort der Gefangennahme: Serok (Serock, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 238, Saratow (Saratowskaja Oblast, Russland) Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: (25.09.1945) Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, acune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0294

Gestorben: in

19.02.2012

0935.0496. KUFFER Lucien Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 19.12.1922 Wohnort: Capellen, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Niederkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: 08.10.1942 – 02.01.1943 Wehrmacht: 15.01.1943 (14.01.1943) – 15.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 15.08.1943 (29.08.1943) Ort der Gefangennahme: Stalino (Stalino, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 08.10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244743 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0971

Gestorben: in

19.02.2012

0936.0497. KUGEL François FR Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 12.10.1914 Wohnort: Esch / Alzette, Belvauxstrasse 135 Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange, Cononstrasse 83 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: 09.12.1942 – 07.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.06.1943 (13.06.1943) Ort der Gefangennahme: Kursk (Kursk, Kurskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 1631, Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166755 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0302

Gestorben: 13.04.2002 in

19.02.2012

0937.0498. KUGENER Ernest FR Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: .1919 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Hagen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.01.1945 Ort der Gefangennahme: Modlin (Modlin, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 284, Brest Litowsk (Brest, Weißrussland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166754 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0304

Gestorben: in

19.02.2012

0938.0499. KUGENER René FR Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1919 Wohnort: Luxemburg, Mullenweg 8 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.02.1945 Ort der Gefangennahme: Bunzlau (Budslau, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 253, Winniza (Winnezja, Winnyzka Oblast, Ukraine) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26765 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0303

Gestorben: in

19.02.2012

0939.0500. KÜHN Henri Vorname des Vaters: Robert

Geburtsdatum: 06.10.1923 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Hagondange (Hayange) Geburtsland: Elsass Lothringen Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 07.10.1942 – 20.04.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 18.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 12.10.1945

Arrivée sur propre initiative. (Tageblatt 13.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244742 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0316

Gestorben: 01.06.1973 in Esch-sur-Alzette, L (accident)

19.02.2012

0942. 0000. KUNNER / KUNNERT Heintz Vorname des Vaters: Max

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 31.12.1944 Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.108013 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0307

19.02.2012 0943.0501. KÜNSCH Guillaume Willy FR Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 27.07.1925 Wohnort: Tétange, Dudelingerstrasse 52 Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: 14.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.02.1945 Ort der Gefangennahme: Frankfurt an der Oder (Frankfurt an der Oder, Brandenburg, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166729 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0317

Gestorben: 09.01.1992 in Hôpital, Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012

0946.0503. KUTSCH Clement FR Vorname des Vaters: Heinrich

Geburtsdatum: .1907 Wohnort: Niederbesslingen, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Kronenburg Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.03.1945 Ort der Gefangennahme: Schrifeld, Eisenberg Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 189/13, Gomel (Homyel, Weißrussland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: (05.11.1945)

Signalé sur aucune liste des départs/arrivées publiée dans les quotidiens, éventuellement sur le transport du 25.09.1945.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.219-3-4 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0312

Gestorben: in

19.02.2012

0947.0504. KUTZNER Paul Vorname des Vaters: Xavier

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Esch-Alzette, Nordsporole 2 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 26.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158495 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0311

Gestorben: in

19.02.2012

0950.0505. LAHR Jean-Pierre Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 23.08.1923 Wohnort: Hinkel Land: Luxemburg Geburtsort: Hinkel Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 16.02.1943 – 16.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 26.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.07.1944 (20.07.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166732 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0337

Gestorben: 28.01.2002 in Bettange-sur-Mess, L (LW 30.01.2002)

19.02.2012

0951.0506. LAMBERT Albert Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: 23.03.1923 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Hagen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: 16.02.1943 – 11.05.1943 Turek/Warthegau (Polen) Wehrmacht: 22.05.1944 – 28.05.1944 Landsberg/Warthe, Truppenübungsplatz Wandern Ausbildung 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) 07.1943 – 11.1943 Partisaneneinsatz 11.1943 Fronteinsatz Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 28.05.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Smolensk 147, Georgijewsk (Stawropol, Russland) Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166748 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0327

Gestorben: 03.11.1998 in Steinfort, L

(„D’Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“)

19.02.2012

0952.0507. LAMBERT Marcel Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: 25.05.1925 Wohnort: Hagen, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Hagen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Prisong: 20.05.1942 – 22.05.1942 Luxemburg-Grund Kazett: Hinzert RAD: 15.07.1944 – 20.10.1944 Russ / Ostpreussen Wehrmacht: 20.10.1944 – 08.04.1945 Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166747 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2057

Gestorben: in

(„D’Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“)

19.02.2012

0955.0508. LAMBORELLE Aloyse Vorname des Vaters: Ernest

Geburtsdatum: 10.05.1920 Wohnort: Crendal, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Crendal Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 17.12.1943 – 23.07.1944 Grundausbildung in Schwedt/Oder, Brandenburg, D Ausbildung in Wilbierg, DK anschließend Breslau (Wroclaw, PL), Borisow (Borisov, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.07.1944 Ort der Gefangennahme: Orel, Orscha (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) (Orscha, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 100, Saporosh (Saporosche, Saporishshja, Zaporiska Oblast, Ukraine) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 16.07.1945 (16.05.1945 LW 24.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2684

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.231850 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0329

Bericht von Constant BACHE (page 328-329) in „Feulen, vergisst seine Kriegsopfer nicht „-

…………. dann weiter nach Luxemburg-Hollerich, von wo aus die Luxemburger regelmäßig ins sogenannte Reich abtransportiert wurden …. Ich glaube dass wir an diesem Tag 700 bis 800 Mann waren, … unser Reiseziel war vorerst nicht bekannt. In Frankfurt/Oder…..Dort in Schwedt befand sich unsere Kaserne, hier wurden wir ausgebildet. Wir mussten unsere Zivilkleider ablegen und wurden in die verhasste Wehrmachtsuniformgesteckt….. Gemäß Wehrpass befand ich mich in der Stammkompanie der Grenadier – Ersatzbataillon ………. hatte ich nur noch drei luxemburgische Kameraden, mit denen ich fortan das gemeinsame Schicksal teilte. Das waren Englebert Will aus Beles, Lamborelle Aloyse aus Crendal und Fuhrmann Nic aus Trotten. Nachdem wir in Schwedt einen Teil der Grundausbildung absolviert hatten wurden wir nach Wilbierg in Dänemark verlegt, wo die Ausbildung fortgesetzt wurde.

Nach 5 oder 6 Wochen ging es dann zurück nach Breslau, wo wir im Hinblick auf einen bevorstehenden Einsatz aufgestellt wurden. Hier sollte uns der erste Urlaub bewilligt werden. Obschon wir die Urlaubspapier bereits in der Hand hielten, wurde der Urlaub in letzter Minute für Elsässer, Lothringer und Luxemburger gesperrt……………… Unter diesen Umständen kam ich bei unserem Kompaniechef mit der Bitte ein, die Bewohner unserer Ortschaft besuchen zu dürfen. ….. Zusammen mit den Kollegen Englebert und Fuhrmann fuhr ich nach Wartha, wo wir zwei Tage inmitten meiner Bekannten verbrachten. (Aloyse besuchte andere Bekannten seiner Heimatgemeinde)……

Von Breslau ging es zurück nach Borisow in Russland. Am 22.5 1944 erfolgte dann ein russischer Großangriff, wobei die deutschen Stellungen überrannt wurden. Auch unsere Abteilung musste Borisow aufgeben, und wir schlossen uns den zurückflutenden deutschen Truppen an.

Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde von russischer Seite aus eine intensive Propaganda gegen Hitlers Krieg geführt . Über Lautsprecher und durch Herabwerfen von Flugblättern wurde den deutschen Soldaten eine Verzugsbehandlung versprochen, im Falle wo sie sich zum Überlaufen entschließen würden. Unter den gegebenen Umständen hatten wir Luxemburger uns entschlossen, bei der ersten sich bietenden Gelegenheit, der russischen Aufforderung Folge zu leisten. Während die russische Offensive mit unverminderter Stärke vorangetrieben wurde, musste ich mich einer zahnärztlichen Behandlung unterziehen……. Während ich im Quartier zurückblieb, gerieten die drei anderen, und zwar Englebert, Lamborelle und Fuhrmann beim Angriff der Russen, unter nicht näher bekannten Umständen, in Gefangenschaf.

Wie ich später erfuhr, kamen sie alle drei im berüchtigten Gefangenlager in Tambow ums Leben. Ein glücklicher Zufall hatte mich davor bewahrt, gegeben falls das gleiche Schicksal zu teilen.

19.02.2012

0960.0509. LANG Aloyse Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 29.04.1920 Wohnort: Trintange, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 25.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 21.10.1943 Ort der Gefangennahme: Orscha (Orscha, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 16.04.1945 (08.04.1945 LW29.06.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2158

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225360 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0330

19.02.2012

0961.0510. LANG Robert Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 30.05.1924 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 13.07.1944 Ort der Gefangennahme: Vilnius (Vilnius, Vilnius, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0331

Gestorben: 29.10.2008 in Luxembourg, L (LW 31.10.2008)

19.02.2012

0962.0511. LANGERS Jean-Pierre Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 04.04.1922 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: 14.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.10.1943 Ort der Gefangennahme: Rostow (Rostow, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 19.04.1945 (LW 16/29.10.1945 & Tageblatt 27/29.10.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2171

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225309 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0332

19.02.2012

0963.0512. LANGERTZ Aloyse Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 19.06.1924 Wohnort: Stegen, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Stegen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: .02.1943 - .05.1943 Liegnitz-Neuhof, Schlesien (Legnica, Polen) Wehrmacht: 29.05.1943 – 21.05.1944 Ausbildung in (Wandern) im Schwarzwald in der Nähe vom Titisee Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .06.1944 (21.05.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462800 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0333

Gestorben: in

19.02.2012

0967.0513. LAROCHE Joseph Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 15.11.1920 Wohnort: Lamadelaine Land: Luxemburg Geburtsort: Lamadelaine Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.09.1944 Ort der Gefangennahme: Kiew (Kiew, Kyiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 149, Charkow (Charkiw, Charkiwska Oblast, Russland) Ab 13.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 25.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 26.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166483 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0338

Gestorben: 23.08.1976 in Luxembourg, L (accident)

19.03.2012

0968.0514. LAROSCH Théodore Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 03.10.1922 Wohnort: Pfaffenthal Land: Luxemburg Geburtsort: Pfaffenthal Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 05.02.1943 – 30.04.1943 Wehrmacht: 06.05.1943 (20.05.1943) – 27.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 (28.06.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 30.06.1944 (.09.1944) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166746 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0339

Gestorben: 29.03.1994 in Clinique St. Thérèse, Luxembourg, L

19.02.2012

0971.0515. LAUFF Henri Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 10.09.1920 Wohnort: Luxemburg, Grossgasse 86 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: .10.1941 in Hermeskeil, (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Wehrmacht: .10.1942 – 06.03.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.03.1944 Ort der Gefangennahme: Nemoewo, Pustoschka (Pustoshka, Pskowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) ./3, Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158502 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0320

Gestorben: 31.05.2011 in Luxembourg, L (LW 06.06.2011)

19.02.2012

0973.0516. LEDERLE Jean FR Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 23.04.1925 Wohnort: Wasserbillig, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 10.09.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.01.1944 Ort der Gefangennahme: Litauen (Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158496 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0346

Gestorben: in

19.02.2012

0974.0517. LEGENER Paul Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 02.09.1925 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Vianden Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: 07.05.1944 – 10.10.1944 Wehrmacht: 10.10.1944 – 08.02.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.02.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 20.02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0367

Gestorben: in

19.02.2012 0991.0526. LEIDER Albert Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 02.02.1923 Wohnort: Goeblange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Goeblange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 06.10.1942 – .01.1943 in Lüptow (Lauenburg), D .01.1943 –.04.1943 in Saloniki (Thessaloniki, GR) Wehrmacht: .04.1943 – 10.11.1943 Ausbildung in Allenstein (Olsztyn, Polen) und in Bischofsburg, Ostpreußen (Biskupiec, Polen) Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.11.1943 Ort der Gefangennahme: Kriwoj Rog (Krivoj Rog [Flughafen von Krewej Rih], Dnjepropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 29.01.1945 (02.02.1945) (LW 03.11.1945 & Tageblatt 05.11.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.149325 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0322

(Dekanatskirche von Koerich 1948 von Faltz Michel)

19.02.2012 0993.0518. LEIDER Marcel Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 04.02.1920 Wohnort: Diekirch, Lindenstrasse 30 Land: Luxemburg Geburtsort: Schieren, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Musikant RAD: 04.10.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 (04.10.1942) – 08.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Saldus, Kurland (Saldus, Saldus, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .06/07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166733 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0324

Gestorben: 26.11.1970 in Luxembourg, L

19.02.2012

0979.0519. LEMMER Ernest Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 01.08.1922 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: 07.10.1942 – 25.12.1942 Wehrmacht: 14.01.1943 (22.05.1943) – 25.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240467 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0351

Gestorben: 28.09.1999 in Anvers, B

19.02.2012 0980.0520. LEMMER Nicolas Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Sandweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Sandweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer Wehrmacht: 16.11.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.02.1945 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 292, Daugavpils (Dünaburg) (Daugavpils, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166734 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0350

Gestorben: ung 20.2.2001 in CHEM Niederkorn, Differdange, L (LW 21.02.2001)

19.02.2012

0981. 0000. LENTZ / LENZ Fernand FR Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1917 Wohnort: Clervaux, Thalstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Clervaux Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 15.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Magazineur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.01.1945 Ort der Gefangennahme: Petrikau (Petrikau [Piotrków Trybunalski], Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240468 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0356

Gestorben: in

Selon les archives de Moscou, présent à Tambow, mais sans preuve!

19.02.2012 0983.0000. LENTZ Guillaume Vorname des Vaters: Gaspar

Geburtsdatum: 31.08.1921 Wohnort: Nocher, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Nocher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 06.10.1942 – 27.12.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 30.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie (Dienststelle 09878/D) Militärischer Rang bei der Gefangennahme: (Grenadier) Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 01.08.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 238, Saratow (Saratowskaja Oblast, Russland) Ab 23.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5131, 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 07.12.1945

Arrivé le 23.12.1943 à Tambow puis transfert en février 1944 dans l’hôpital 5131. (LW 08.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.17387 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0351

Gestorben: 05.09.2005 in Hôpital Kirchberg, Luxembourg, L (LW 07.09.2005)

08.08.2012

0984.0521. LEONARD Jean Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 03.01.1920 Wohnort: Pfaffenthal Land: Luxemburg Geburtsort: Pfaffenthal Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 20.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.07.1944 Ort der Gefangennahme: Ostrow (Ostrow, Polen oder Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 13.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244750 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0358

Gestorben: 11.07.1989 in Luxembourg, L

19.02.2012

0986.0522. LÉOPARD René Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 09.12.1922 Wohnort: Rumelange ? Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: technischer Zeichner Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.07.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158497 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0359

Gestorben: 31.08.1966 in Luxembourg, L

19.02.2012 0988.0523. LEVIES Herbert Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Trotten Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: 27.12.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.04.1945 Ort der Gefangennahme: Zossel (Zossen, Brandenburg, Deutschland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 198/8, Kischinjow (Kischinau, Moldawien) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 15.10.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, parti le 15.10.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0365

Gestorben: in

19.02.2012 0990.0524. LEY Paul Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 17.05.1925 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .09.1943 - .02.1944 Wehrmacht: .02.1944 (24.06.1944) - .06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.07.1944 (28.07.1944) Ort der Gefangennahme: Bialystok (Bialystok, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 10.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0352

Gestorben: 11.03.1982 in Bonnevoie, Luxembourg, L

19.02.2012 1918.0526. LEYDER Aimé Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: [188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)] Datum der Repatriierung:

Membre „GUEST“ Tambow, sur aucune liste des retours publiées dans les quotidiens, date retour inconnue! Parti en France. (LW 10.09.1947)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012 0992.0528. LEYDER Joseph Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 23.10.1924 Wohnort: Gilsdorf, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Gilsdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 15.06.1943 (25.07.1943) – 23.08.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Koch Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.08.1944 (24.07.1944) Ort der Gefangennahme: Sucha, Karpaty (Sucha, Polen), (Karpaty, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 163, Frolowo (Wolgogradskaja Oblast, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166728 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0323

Gestorben: in

19.02.2012 0995.0529. LIESER Nicolas Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 17.02.1924 Wohnort: Schifflange Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 19.05.1943 – 23.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.02.1944 Ort der Gefangennahme: Lutz…. Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 29.04.1945 (28.04.1945 Tageblatt 29.12.1945 & LW 23.05.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2283

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225310 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0369

19.02.2012 0997.0530. LILLIG François FR Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 02.08.1914 Wohnort: Schifflange, ev. Bordeaux Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange Geburtsland: Luxemburg (lux / opt) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Monteur Wehrmacht: 14.10.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 13.03.1944 Ort der Gefangennahme: Ingulez (Ingulez, Dnjepropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 100, Saporosh (Saporosche, Saporishshja, Zaporiska Oblast, Ukraine) Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244751 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0370

Gestorben: 18.01.1968 in Dudelange, L

19.02.2012 1000.0531. LINDEN Alfred Vorname des Vaters: Léon

Geburtsdatum: 04.09.1920 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Dalheim Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber RAD: .10.1941 - .03.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 10.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 10.12.1943 (14.12.1943) Ort der Gefangennahme: Rogatschew (Rogatschow, Homeyl, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158498 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0373

Gestorben: 19.03.2001 in Remich, L (LW 21.03.2001)

19.02.2012 0999.0532. LINDEN Jean Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 03.10.1926 Wohnort: Biwer, Kirchstrasse 30, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Boudlerbach, Biwer Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler RAD: 12.07.1944 – 15.12.1944 Wehrmacht: 15.12.1944 (16.02.1944) – 10.04.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.04.1945 (09.04.1945) Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab 03.05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166739 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0371

Gestorben: 25.08.1970 in Biwer, L

19.02.2012 1919.0533. LINDEN Jean-Pierre Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: Wohnort: Heiderscheid Land: Luxemburg Geburtsort: Heiderscheid-Gund Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: [188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)] Datum der Repatriierung:

Membre „GUEST“ Tambow, sur aucune liste des retours publiées dans les quotidiens, date retour inconnue! Parti en France. (LW 10.09.1947)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012 1920.0534. LINDEN Michel Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 17.03.1920 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: (Grundschule & Berufsschule) Militärische Ausbildung: Beruf: Lagerverwalter (Schlosser bei Laudor, Dudelingen) RAD: 08.10.1941 – 24.03.1942 in Bettemburg, L Wehrmacht: 18.10.1942 - .11.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: .11.1944 (14.08.1944) Ort der Gefangennahme: (Madona, Lettland (Madona, Madonas, Lettland)) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 29.10.2003 in (Dudelange / Esch-sur-Alzette), L (LW 31.10.2003)

(Datum und Ort der Gefangennahme, laut Aussage von Frau Linden sei Linden Michel zusammen mit Ney Henri in Gefangenschaft geraten)

19.12.2012 1002.0535. LINSTER Joseph Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 14.02.1923 Wohnort: Lintgen, Mersch Land: Luxemburg Geburtsort: Hollerich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Postbeamter RAD: 07.10.1942 – 16.04.1943 Lübtow, Pommern Wehrmacht: 19.06.1943 (20.05.1943) – 25.12.1943 Döbeln, Ostpreussen (Döbeln, Sachsen, Deutschland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.12.1943 (15.12.1943 Drussa, Russland) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 03.1944 (25.12.1943) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244752 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0377

E.d.F. Sektioun Lëntgen

Gestorben: 29.08.2007 in Hôpital Niederkorn, Differdange, L (LW 31.08.2007)

19.02.2012 1003.0000. LINSTER Robert Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: 15.10.1922 Wohnort: Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Helmsange, Walferdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Peenemünde, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Datum der Repatriierung: 23.08.1945

Membre sans présence à Tambow

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0376

Gestorben: 20.01.2008 in Hôpital Saint-Louis, Ettelbruck, L (LW 22.01.2008)

19.02.2012 1006.0536. LIPPERT Henri FR Vorname des Vaters: Auguste

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Differdange, Bahnhofstrasse13 Land: Luxemburg Geburtsort: Mettlach, Adelinenstrasse 4 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: 01.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Friseur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.01.1945 Ort der Gefangennahme: Radom (Radom, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, membre « Guest » sans passage à Tambow, éventuellement sur le transport du 03.08.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240469 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0380

Gestorben: in

25.02.2012

1010.0537. LOMMEL François Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 06.12.1922 Wohnort: Eischen, Esch / Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Eischen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 07.10.1942 – 01.01.1943 Wehrmacht: 14.01.1943 – 29.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.08.1943 Ort der Gefangennahme: Stalino (Stalino, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 25.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158499 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0385

Gestorben: 19.01.2009 in Eischen, Hobscheid, L (LW 21.01.2009)

19.02.2012 1012.0538. LONIEN Albert Vorname des Vaters: Antoine

Geburtsdatum: 08.08.1924 Wohnort: Bergem Land: Luxemburg Geburtsort: Bergem Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 15.02.1943 – 18.05.1943 Wehrmacht: 20.06.1943 (25.04.1943) – 22.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.07.1944 (13.07.1944) Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244753 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0387

Gestorben: 05.01.1982 in Clinique, Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1013.0539. LOOS Maurice Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 20.09.1924 Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Hollerich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 21.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 08.05.1945 (LW 14.11.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2383

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240610 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0361

14.09.2012 1015.0540. LORANG Jean-Pierre Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 04.05.1922 Wohnort: Stadtgrund, Triererstrasse 44, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Pulvermühle, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektromechaniker Wehrmacht: 18.10.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.06.1944 (15.06.1943) Ort der Gefangennahme: Schapki, Wolchow (Shapki, Wolchow, Leningrad, Russland Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 20.01.1945 (26.01.1945) (LW 14.12.1945) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2,7

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.134688 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0388

19.02.2012 1016.0541. LORANG Joseph Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 09.03.1924 Wohnort: Reckenthal Land: Luxemburg Geburtsort: Rollingergrund, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Gärtner RAD: 09.09.1942 – 16.03.1943 (15.02.1943) Liegnitz-Neuhof, Schlesien (Legnica, Polen) Wehrmacht: 20.04.1943 (23.05.1943) – 25.08.1944 (26.06.1944) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.08 1944 (26.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 21.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166736 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0362

Gestorben: 15.08.2000 in Rosport, L

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

19.02.2012 1018.0542. LORANG Nicolas FR Vorname des Vaters: Valentin

Geburtsdatum: .1907 Wohnort: Köln, Hegenhaus, Klauterstrasse Land: Deutschland Geburtsort: Rollingergrund Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 01.10.1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Sabile, Lettland (Sabile, Talsu, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166742 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2061

Gestorben: in

19.02.2012 1019.0543. LORDONG Henri Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 27.02.1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Beaufort, Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 06.10.1941 – 28.03.1942 Wehrmacht: 06.12.1942 (07.02.1942) – 17.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.10.1943 Ort der Gefangennahme: Melitopol (Melitopol‘ [Melitopilj], Zaporiska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 50, Frolowo (Wolgogradskaja Oblast, Russland) Ab 06.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158500 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0390

Gestorben: 15.02.2003 in Luxembourg, L (LW 18.02.2003)

07.08.2012 1020.0544. LORDONG Michel FR Vorname des Vaters: Auguste

Geburtsdatum: 10.11.1910 Wohnort: Rollingergrund 339 Land: Luxemburg Geburtsort: Pfaffenthal Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 02.11.1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Tischler Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.01.1945 Ort der Gefangennahme: Tuliew, Tamow (Tulilów, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 275, Lwow (Lemberg) (Lwiw, Lwiwska Oblast, Ukraine) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Signalé sur aucune liste des départs 7 arrivées publiée dans les quotidiens, arrivée très tard dans le camp, semble être parti avec le transport du 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244754,244784 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0363

Gestorben: 28.11.1992 in

19.02.2012 1023.0545. LORENTZ Georges Vorname des Vaters: Théodore

Geburtsdatum: 01.12.1920 Wohnort: Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Fouhren Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: .10.1941 Wehrmacht: 25.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.10.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166743 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0391

Gestorben: 27.11.1992 in

19.02.2012 1024.0546. LORENZINI Jean Edmond Vorname des Vaters: Georges

Geburtsdatum: 11.08.1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .02.1943 - .05.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 - .01.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Arbeiter Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 14.02.1944 Ort der Gefangennahme: Morineck Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166740 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0393

Gestorben: 14.04.2009 in Hôpital Kirchberg, Luxembourg, L (LW 16.04.2009)

19.02.2012

1025.0547. LOSER Gaston Vorname des Vaters: Lambert

Geburtsdatum: 09.02.1923 Wohnort: Reckange, Mersch Land: Luxemburg Geburtsort: Reckange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 07.10.1942 - .04.1943 Wehrmacht: .05.1943 (07.10.1942) - .07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .07/08.1944 (28.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166738 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0383

Gestorben: 12.05.2010 in Reckange / Mersch, L (LW 14.05.2010)

19.02.2012 1029.0548. LUCAS Camille Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 26.07.1925 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider Wehrmacht: 24.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.09.1944 Ort der Gefangennahme: Ostrow (Ostrow, Polen oder Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 27.04.1945 (LW 05.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 5,6

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240615 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0397

19.02.2012 1030.0550. LUCAS Marcel Vorname des Vaters: Albert

Geburtsdatum: 27.12.1925 Wohnort: Steinsel Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 02.12.1944 (LW 21.11.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.296352 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0406

25.02.2012 1031.0549. LUCAS Marcel Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 18.04.1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Martelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .1943 in Leipzig, D Wehrmacht: 22.05.1943 – .1945 (Ausbildung in Leipzig) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.02.1945 Ort der Gefangennahme: Luben (Lübben, Brandenburg, Deutschland)?! Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166744 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0398

Gestorben: in

19.02.2012 1033.0551. LUCAS René Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 07.03.1922 (27.03.1922) Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Martelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .194? – .1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 01.09.1945 Todesdatum: 09.11.1944 (LW 25.03.1946) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.307089 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0407

15.08.2012 1034.0552. LUCAS Théodore FR Vorname des Vaters: Heinrich

Geburtsdatum: .1908 Wohnort: Ettelbruck Land: Luxemburg Geburtsort: Echternach, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Journalist Wehrmacht: 20.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schreiber Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166741 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0396

Gestorben: in

19.02.2012 1035.0553. LUCIUS Nicolas Vorname des Vaters: Alphonse

Geburtsdatum: 05.04.1923 Wohnort: Schandel, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Schandel Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 05.10.1942 – 23.04.1943 Wehrmacht: 18.05.1943 (19.05.1943) – 07.05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.05.1944 Ort der Gefangennahme: Newel (Newel, Brest, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08/09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244755 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0402

Gestorben: 07.05.1978 in Mertert, L

19.02.2012 1037.0554. LUNKES Jean Vorname des Vaters: Mathieu

Geburtsdatum: 18.01.1924 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maschinist Wehrmacht: 25.06.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.02.1944 Ort der Gefangennahme: Nikopol (Nikopol, Dnjepropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 05.03.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: (disparu) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.139831 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0400

19.02.2012 1041.0555. LUX Nicolas Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 02.11.1921 Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 12.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166735 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0384

Gestorben: 12.10.2002 in

19.02.2012 1057.0556. MAAR Jean-Pierre Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 27.05.1923 Wohnort: Sterpenich Land: Belgien Geburtsort: Rosenberg, Sterpenich Geburtsland: Belgien Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .10.1942 – .12.1942 Kulm / Weichsel Wehrmacht: 21.05.1943 Rostock Lazarett: Schwetz / Weichsel Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Narwa (Estland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05-1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462815 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0453

Gestorben: in

(„D’Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“)

19.02.2012 1921.0000. MAES Jean Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Wasserbillig Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste: 29.09.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 21.01.1980 in Wasserbillig, L

19.02.2012 1060.0557. MAJERES Valentin Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 15.09.1924 Wohnort: Ettelbruck Land: Luxemburg Geburtsort: Ettelbruck Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: 14/15.02.1943 – 15.05.1943 (25.06.1943) Lager 4/107 Rehfelde, Nordschlesien (Rehfelde, Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg) Wehrmacht: .07.1943 – 01.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.11.1944 Ort der Gefangennahme: Riga (Riga, Rigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244759 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0428

Gestorben: 10.04.2010 in Luxembourg, L (LW 12.04.2010)

19.02.2012 1061.0558. MAJERUS Aloyse Vorname des Vaters: Alphonse

Geburtsdatum: 07.03.1925 Wohnort: Steinfort Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: 10.07.1944 – 20.10.1944 Ruß / Ostpreussen (Ruß, Litauen) Wehrmacht: 20.10.1944 – 12.03.1945 Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.03.1945 (07.04.1945) Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 (21.09.1945) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166745 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0410

Gestorben: 29.12.1999 in Eischen, Hobscheid, L

(„D’Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“)

19.02.2012 1062.0559. MAJERUS Edmond Ing. Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 16.07.1921 Wohnort: Luxemburg, Schetzelstrasse 115 Land: Luxemburg Geburtsort: Dommeldange, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Ingenieur Wehrmacht: 23.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.02.1944 Ort der Gefangennahme: Luzk (Luzki, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 62, Kiew (Kyiiwska Oblast, Ukraine) Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 06.05.1945 (10.05.1945) (LW 07.07.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 6,4

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.274342 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0414

19.02.2012 1063.0560. MAJERUS Eugène Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 11.11.1925 Wohnort: Buschrodt Land: Luxemburg Geburtsort: Buschrodt Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 23.11.1943 – 15.02.1944 Wehrmacht: 24.02.1944 (26.02.1944) – 19.01.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.01.1945 (20.01.1945) Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 281, Wolkowysk (Hrodzyenskaja Voblasts‘, Weißrussland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158503 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0417

Gestorben: 27.01.1989 in Buschrodt, L

19.02.2012 1064.0561. MAJERUS Joseph Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 27.06.1920 Wohnort: Ospern Land: Luxemburg Geburtsort: Ospern Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 18.10.1941 – 20.02.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 27.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 (26.06.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobuisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26767 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0416

Gestorben: 15.07.1989 in Luxembourg, L

19.02.2012 1066.0000. MAJERUS Joseph Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 1920 Wohnort: Sach…, Bolpenstrasse 8 Land: Geburtsort: Ospern, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.07.1944 Ort der Gefangennahme: Slobodka (Slobodka, Mahilyowskaya Voblasts‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 27.09.1945

Selon liste Russe, présent à Tamow mais sans preuve.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0436

Gestorben: in

19.02.2012

1067.0000 MAJERUS Joseph Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Ospern Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.02.1945 Ort der Gefangennahme: Bunzlau (Boleslawiec, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 27.09.1945

Selon liste Russe, présent à Tamow mais sans preuve.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0452

Gestorben: in

19.02.2012 1068.0562. MALANÉ Alex Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Hamm Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 28.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 30.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26766 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0437

Gestorben: in

19.02.2012 1069.0563. MALGET Henri Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 11.09.1924 (28.11.1924) Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Hachiville Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Lager 4/107 Rehfelde, Nordschlesien (Rehfelde, Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg) Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.12.1943 Ort der Gefangennahme: Schitomir (Shetomer, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166749 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0438

Gestorben: 06.03.1992 in Ettelbruck, L (LW 09.03.1992)

19.02.2012 1073.0564. MANDERSCHEID Hubert Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 18.01.1921 Wohnort: Kirchberg Land: Luxemburg Geburtsort: Kirchberg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schmied Wehrmacht: Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schmied Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 186, Odessa (Odes’ka Oblast, Ukraine) 304, Stanislawow (Stanislau) (Südregion, Ukraine / Moldawien) Datum der Repatriierung: 12.02.1946

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, semble être parti le 12.02.1946 suivant liste Russe, retour confirmé par un article dans LW 03.12.1947.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.401838 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0444

Gestorben: 13.10.1998 in Luxembourg, L

(Hubert MANDERSCHEID kehrte 1946 als Letzter Luxemburger aus dem Lager 188 < TAMBOW > zurück.)

19.02.2012 1074.0565. MANGEN Marcel Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 02.05.1920 Wohnort: Neudorf, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Neudorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Lehrer RAD: 18.04.1942 – 08.10.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 28.03.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.03.1943 Ort der Gefangennahme: Kabusel, Luban, Wolchow (Luban, Polen), (Wolchow, Leningrad, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 158, Wologda (Wologda, Russland) Ab 28.09.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158504 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0441

Gestorben: 19.11.1994 in Rumelange, L

19.02.2012 1078.0566. MANTERNACH Robert Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 18.03.1920 Wohnort: Ernzen Land: Luxemburg Geburtsort: Larochette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 07.10.1942 – .11.1942 Wehrmacht: 14.01.1943 – 05.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 05.08.1943 Ort der Gefangennahme: Belgrad (Belgrad, Serbien) Land der Gefangennahme: Jugoslawien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158515 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0449

Gestorben: 11.06.1989 in Berdorf, L

(Gemeng Feels –Géint d’Vergiessen- 1995 Säit 48)

19.02.2012 1079.0567. MANTZ Joseph Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 12.06.1924 Wohnort: Frisange Land: Luxemburg Geburtsort: Frisange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 19.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.09.1944 Ort der Gefangennahme: Litauen (Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 26.06.1945 (31.05.1945) (LW 26.01.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: (5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.243748 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0450

19.02.2012 1080.0568. MANZONI Georges Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 16.09.1920 Wohnort: Esch-Alzette, Michel Rodange 18 Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchbinder Wehrmacht: .04.1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: technischer Zeichner Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166485 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0443

Gestorben: 08.08.1960 in Limpertsberg, Luxembourg, L

19.02.2012 1081.0569. MARCY Fernand Vorname des Vaters: Victor

Geburtsdatum: 18.12.1926 Wohnort: Schifflange, Brunnenstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler RAD: 13.07.1944 – 12.11.1944 Wehrmacht: 13.11.1944 (08.11.1944) – 05.03.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.03.1945 Ort der Gefangennahme: Belgard, Pommern (Belgard [Bialogard], Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab 10.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.170431 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0466

Gestorben: in

19.02.2012 1084.0570. MARNACH Joseph Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 05.05.1920 Wohnort: Hoscheid, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Hoscheid Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: .10.1941 – .03.1942 Wehrmacht: .10.1942 (08.12.1942) – .08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.09.1943 Ort der Gefangennahme: Elnja (El’nja, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 18.09.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166462 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0463

Gestorben: 13.04.1986 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1085.0571. MAROLDT Camille Vorname des Vaters: Nicolas

~1945

Geburtsdatum: 17.08.1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Photograph RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Lager 4/107 Rehfelde, Nordschlesien (Rehfelde, Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg) Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 01.01.1944 Ort der Gefangennahme: Rowno (Riwne, Riwne Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166464 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0464

Gestorben: 01.09.1968 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1086. 0000. MAROLDT Roger Vorname des Vaters: Edouard

~1945

Geburtsdatum: 08.09.1921 Wohnort: Esch-Alzette, Richardstrasse 4 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: 10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.08.1944 Ort der Gefangennahme: Kischinew (Kischnau [Chisinau], Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2917, 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 07.12.1945 (LW 08.12.1945)

Selon liste Russe présent à Tambow mais sans preuve:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.453211 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0465

Gestorben: in

19.02.2012

1088.0572. MARSELTER Nicolas Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Fels, Mersch (Larochette) Land: Luxemburg Geburtsort: Fels Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: 28.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.07.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244761 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0473

Gestorben: in

19.02.2012 1089.0573. MARSO Nicolas Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 25.02.1921 Wohnort: Luxemburg, Richterstrasse 18 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange, Emile Mayrischstrasse Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 18.04.1942 – 24.09.1942 Wehrmacht: .10.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.10.1944 Ort der Gefangennahme: Ostrow (Ostrow, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244760 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0458

Gestorben: 13.06.1999 in Dudelange, L

19.02.2012 1090.0574. MARTH Martin Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student, Arbeiter Wehrmacht: 26.07.1943 Waffeneinheit: Luftwaffe Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze, Mechaniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.02.1945 Ort der Gefangennahme: Brig Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 304/1, Stanislawow (Stanislau) (Südregion, Ukraine / Moldawien) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 15.10.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiées dans les quotidiens, semble être parti le 15.10.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462817 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0413

Gestorben: in

19.02.2012 1092. 0000. MARTH Mathias Vorname des Vaters: Hubert

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Esch-Alzette, Feldstrasse 29 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Schütze, Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.07.1944 Ort der Gefangennahme: Molodetschno (Molodetschno, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 280, Stalino (Ukraine) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158505 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0454

Gestorben: in

19.02.2012 1096.0575. MARX François Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Luxemburg, Jakobstrasse 9 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 24.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.08.1944 Ort der Gefangennahme: Madona, Lettland (Madona, Madonas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.170432 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0462

Gestorben: in

19.02.2012 1097.0576. MARX Roger Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Luxemburg, Baudouinstrasse 17 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 15.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.02.1945 Ort der Gefangennahme: Swet… Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 195, Wilna (Vilnius, Litauen) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166463 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0461

Gestorben: in

19.02.2012 1098.0577. MASSARD Roger Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 01.12.1921 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Kirchberg, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker RAD: 19.02.1943 – 22.05.1943 Wehrmacht: 28.05.1943 – 28.07.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 19.12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 08.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166751 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0471

Gestorben: 28.07.1990 in Clinique d’Eich, Luxembourg, L

19.02.2012 1109. 000. MAYER / MEYER / MAYERICH Hans FR Vorname des Vaters: Heinrich

Geburtsdatum: .1910 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chemiker Wehrmacht: 15.08.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Chemiker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.08.1944 Ort der Gefangennahme: Barlat (Bârlad, Vaslui, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: 1563, Ab .8.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.254757 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2062

Gestorben: in

19.02.2012 1113.0578. MECHTEL Jean FR Vorname des Vaters: Karl

Geburtsdatum: 09.01.1903 Wohnort: Tétange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 10.09.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.08.1943 Ort der Gefangennahme: Prut (Prud, Hrodzyenskaja Voblats‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244764 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0500

Gestorben: 10.07.1984 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1114.0579. MEDINGER René Vorname des Vaters: Michel

~1945

Geburtsdatum: 16.02.1926 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 18.09.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.03.1945 Ort der Gefangennahme: Preußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945 (vor 13.11.1945)

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462816 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0478

Gestorben: in

19.02.2012 1115.0580. MEISCH Nicolas Vorname des Vaters: Gustave

Geburtsdatum: 07.10.1924 Wohnort: Dudelange, Gandesch 22 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Lager 4/107 Rehfelde, Nordschlesien (Rehfelde, Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg) Wehrmacht: 05.05.1943 – 01.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 242, Gorlowka (Südregion, Ukraine / Moldawien) 148/5, Krasnodar (Krasnodarskij Kray, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0435

Gestorben: 20/21.09.1992 in Dudelange, L

19.02.2012 1117.0581. MELDE Armand Vorname des Vaters: Wilhelm

Geburtsdatum: 01.09.1924 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Remich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: 08.10.1942 – 10.06.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 – 03.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Bäcker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.01.1945 (24.04.1945) Ort der Gefangennahme: Berlin (Berlin, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166468 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0480

Gestorben: in

19.02.2012 1118.0582. MENTGEN Jean-Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 23.02.1926 Wohnort: Esch-Alzette, Mullenstrasse 47 Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 22.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.03.1945 Ort der Gefangennahme: Güste..-Lese an der Oder Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166466 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0447

Gestorben: 05.02.2011 in Esch-Alzette, L (LW 12.02.2011)

19.02.2012 1119.0583. MENTZIOR Alfred Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 25.06.1921 Wohnort: Biver, Luxembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Allerborn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 06.10.1942 – 28.12.1942 Wehrmacht: 13.01.1943 (15.04.1943) – 03.07.1944 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.07.1944 (09.07.1944) Ort der Gefangennahme: Baranowitschi (Baranowitschi, Brest, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 1952, Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 11.10.1945 (LW 12.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240471 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0481

Gestorben: 28.07.1972 in Steinfort, L

19.02.2012 1121.0584. MERGEN Camille Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 21.01.1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg (Oberfeulen) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kauffmann RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 (17.06.1943) Lager 4/107 Rehfelde, Nordschlesien (Rehfelde, Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg) Wehrmacht: 25.06.1943 – 30.06.1944) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.06.1944 (01.07.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 03.09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166472 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0482

Gestorben: 21.03.2010 in Hôpital St. Louis, Ettelbruck, L (LW 23.03.2010)

19.02.2012 1124.0585. MERGEN Nicolas Vorname des Vaters: Georges

Geburtsdatum: 23.05.1920 Wohnort: Bonnevoie Land: Luxemburg Geburtsort: Luxembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.07.1944 Ort der Gefangennahme: Wituty (Wyludy, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 14.01.1945 (23.12.1944 LW 11.03.1947) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.145061 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0483

19.02.2012 1125.0586. MERGEN Robert Vorname des Vaters: Edouard

Geburtsdatum: 06.01.1924 Wohnort: Clemency Land: Luxemburg Geburtsort: Useldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Lager 4/107 Rehfelde, Nordschlesien (Rehfelde, Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg) Wehrmacht: 22.05.1943 – 30.11.1943 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.11.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158507 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0484

Gestorben: 18.08.2000 in Lamadelaine, L (LW 21.08.2000)

19.02.2012 1128.0587. MERRES Dominique Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 16.02.1923 Wohnort: Niederwiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schuster RAD: 16.02.1943 – 18.05.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 (20.05.1943) – 06.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Schöneberg, Litauen Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166470 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0486

Gestorben: 29.11.1985 in Wiltz, L

19.02.2012 1129.0588. MERSCH Jean -Pierre Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 27.07.1923 Wohnort: Bertrange Land: Luxemburg Geburtsort: Dahl, Goesdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler RAD: 07.10.1942 – 20.05.1943 Wehrmacht: 20.06.1943 – .07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .07.1944 (31.11.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166467 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0492

Gestorben: 31.03.2010 in Mamer, L (LW 03.04.2010)

19.02.2012 1130.0589. MERSCH Robert Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 02.01.1922 Wohnort: Neuhäusgen Land: Luxemburg Geburtsort: Neuhäusgen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Eisenbahner Wehrmacht: 20.05.1943 – 28.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 (22.06.1944) Ort der Gefangennahme: Mogilew (Mogilew [Mogiljow], Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 181, Rustavi (Rustawi, Georgien) Ab 05.07/10.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 01/21.09.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244763 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0493

Gestorben: in

19.02.2012 1131.0590. MERTZ François Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 07.07.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Useldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: 07.10.1941 – 29.04.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 17.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.03.1944 Ort der Gefangennahme: Bug Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158508 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0491

Gestorben: 13.06.1990 in Luxembourg, L

19.02.2012 1922.0591. METZGER Pierre Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 19.10.1925 Wohnort: Hovelange Land: Luxemburg Geburtsort: Noerdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012 1135.0592. METZLER Joseph Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Bascharage Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 16.04.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.08.1944 Ort der Gefangennahme: Prut Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166471 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0499

Gestorben: 17.04.2007 in Fleegeheem, Pétange, L

19.02.2012 1137.0593. MEYER Arthur Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 14.09.1921 Wohnort: Luxemburg, Münsbach 30 Land: Luxemburg Geburtsort: Munsbach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider RAD: 23.04.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Déserté en Pologne F.M. Posnik Kol. Guzowka Lutelskie, Polska Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.09.1944 Ort der Gefangennahme: Lublin (Lublin, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158509 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0421

Gestorben: 22.02.1970 in Luxembourg, L

19.02.2012 1136.0594. MEYER Arthur Vorname des Vaters: Félix

Geburtsdatum: 24.01.1922 Wohnort: Bettemburg, Paningerstrasse 49 Land: Luxemburg Geburtsort: Bascharage Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 18.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.09.1944 Ort der Gefangennahme: Walsch (Kroatien) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166750 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0422

Gestorben: 01.05.2013 in Esch-sur-Alzette, L (LW 04.05.2013 p.90)

04.05.2013 1138.0595. MEYER Jean FR Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 05.03.1912 Wohnort: Luxemburg, Beggenerstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler, Glaser Wehrmacht: 03.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945 (Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945)

(Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport)

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, arrivée très tard dans le camp de Tambow, semble être parti avec le transport du 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244756 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0424

Gestorben: in

19.02.2012 1139.0596. MEYER Léon Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 26.04.1921 Wohnort: Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Brandenburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 01.10.1942 – 31.12.1942 Wehrmacht: 04.01.1943 – 02.03.1944 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.03.1944 (22.03.1944) Ort der Gefangennahme: Proskurow (Chmelnyzkyj, Chmelnyzkyj Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 05.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158506 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0419

Gestorben: 15.08.1975 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1105.0597. MEYER Paul Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: 11.10.1920 Wohnort: Luxemburg, Philippestrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 23.02.1943 – 14.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 21.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.07.1944 Ort der Gefangennahme: Ostrow (Ostrow, Polen oder Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244758 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0426

Gestorben: 16.05.2006 in Bonnevoie, Luxembourg, L (LW 18.05.2006)

08.08.2012 1923.0598. MEYERS François Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: [188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)] Datum der Repatriierung:

Membre „GUEST“ Tambow, sur aucune liste des retours publiées dans les quotidiens, date retour inconnue! Parti en France. (LW 10.09.1947)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012 1141.0599. MEYERS Henri Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 15.03.1920 Wohnort: Mersch Land: Luxemburg Geburtsort: Schoenfels Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 28.02.1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.153597 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0420

19.02.2012 1925.0000. MEYERS Martin Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 21.03.1925 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 01.06.1983 in Luxembourg, L

19.02.2012 1924.0600. MEYERS René Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 02.04.1924 Wohnort: Tuntange Land: Luxemburg Geburtsort: Junglinster Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 01.04.1945 (07.11.1943) (LW 22.11.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) ( , Dretun (Witebskaja Voblast’, Weissrussland) Nummer der Grablage:

Décédé dans un autre camp que Tambow! (Selon LW 22.11.1946 décédé sur le champ de bataille à Dretun (Witebskaja Voblast’, Weissrussland) le 07.11.1943!)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 1143.0601. MICHAUX Raymond Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Dudelange, Kaylerstrasse 52, Esch / Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Lager 4/107 Rehfelde, Nordschlesien (Rehfelde, Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg) Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.10.1943 Ort der Gefangennahme: Newel, ev. Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462801 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0517

Gestorben: 30.05.1997 in Dudelange, L

19.02.2012 1145.0602. MICHELS Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 19.02.1922 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 08.12.1942 – 17.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.09.1943 Ort der Gefangennahme: Lebedin Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 25.02.1945 (02.03.1945) (LW 16.11.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.139440 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0518

19.02.2012 1145.0602. MICHELS Léon Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 17.11.1924 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)

Todesdatum: .01.1944 (Ligue Ons Jongen Dideleng) (Tageblatt 07.01.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 1149.0603. MILLER Mathias Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: 04.07.1921 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Vianden Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- - .1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0505

Gestorben: 14.04.1986 in Clinique St. Louis, Ettelbruck, L

19.02.2012 1150.0604. MILLER Paul Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: 16.02.1923 Wohnort: Vianden Land: Luxemburg Geburtsort: Vianden Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maurer Wehrmacht: 16.01.1943 – 17.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.01.1944 Ort der Gefangennahme: Leningrad (Leningrad, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158510 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0506

Gestorben: 06.11.1972 in Luxembourg, L

19.02.2012 1151.0605. MILLIM Jules Vorname des Vaters: Edouard

Geburtsdatum: 03.12.1921 Wohnort: Steinsel, Esch / Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Moesdorf, Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 12.04.1942 – 28.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 12.01.1943 (29.08.1943) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.01.1943 (29.08.1943) Ort der Gefangennahme: Kostrow (Kostrowo, Kaliningrad Oblast, Russland?!) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166469 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0508

Gestorben: 26.11.1986 in Nancy, F

19.02.2012 1153.0606. MINETTE Armand Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 17.10.1923 Wohnort: Echternach Land: Luxemburg Geburtsort: Echternach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: 17.02.1943 – 17.05.1943 Wehrmacht: 18.05.1943 – 15.05.1945 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Autotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.05.1945 (09.05.1945) Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab 16.05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158511 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0510

Gestorben: in

25.02.2012 1155.0607. MOCKEL Nicolas Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Kirchberg, Bluterstrasse 32 Land: Luxemburg Geburtsort: Kirchberg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schuster Wehrmacht: .1942 – 08.05.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schuster Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: ./51/27, Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.958501,158501 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0520

Gestorben: 20.09.1997 in Luxembourg, L

19.02.2012 1157.0608. MOES Jean Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Wasserbillig, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Trier Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: .1943 – 25.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.06.1944 Ort der Gefangennahme: Orscha (Orscha, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 241, Sewastopol (Respublika Krym, Ukraine) Datum der Repatriierung: 10.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.11.1945 (LW 07.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.76865 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0494

Gestorben: in

19.02.2012 1160.0609. MOHNEN Raymond Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 20.03.1926 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maschinist RAD: 13.06.1944 – 13.11.1944 Wehrmacht: 13.11.1944 – 22.02.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Kanonier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.02.1945 Ort der Gefangennahme: Konradsdorf (Conradsdorf, Sachsen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26768 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0451

Gestorben: 13.05.1999 in CHEM Esch-sur-Alzette, L (LW 15.05.1999)

19.02.2012 1161.0610. MOHR Léon Vorname des Vaters: Philippe

Geburtsdatum: 30.10.1921 Wohnort: Moesdorf Land: Luxemburg Geburtsort: Moesdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 20.05.1944 – 29.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.11.1944 Ort der Gefangennahme: Libau (Libau [Liepãja], Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 27.12.1945 (LW 05.01.1946 & Tageblatt 05.01.1946)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244766 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0529

Gestorben: 28.02.1963 in Luxembourg, L

19.02.2012 1926.0611. MOLITOR René Julien Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 22.11.1921 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Beamter RAD: 06.10.1942 – 31.12.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 05.07.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 01.02.1990 in Luxembourg, L

19.02.2012 1165.0612. MOLLING Pierre Vorname des Vaters: Antoine

Geburtsdatum: 18.03.1921 Wohnort: Luxemburg, Breitenweg 2 Land: Luxemburg Geburtsort: Thionville (Terville) Geburtsland: Elsass / Lothringen Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: 18.10.1943 – 21.09.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.09.1944 Ort der Gefangennahme: Sanotsch Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158512 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0523

Gestorben: 11.10.2007 in (Zitha-Klinik) Luxembourg, L (LW 15.10.2007 p 69)

13 11 2012

1166.0613. MOND René Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 07.09.1925 Wohnort: Esch-Alzette, Franziskanerstrasse 41 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler RAD: 12.06.1944 – 15.11.1944 Wehrmacht: 15.11.1944 (13.07.1944) – 09.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 09.02.1945 Ort der Gefangennahme: Bibert…ch Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab (09.02.1945) in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166481 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0524

Gestorben: in

19.02.2012 1171.0614. MORES Bernard Vorname des Vaters: Léon

Geburtsdatum: 11.06.1920 Wohnort: Esch-Alzette, Industristrasse41 Land: Luxemburg Geburtsort: Koetschette, Rambrouch, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 19.02.1943 – .06.1943 Wehrmacht: 04.06.1943 (04.07.1943) – 29.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.08.1943 Ort der Gefangennahme: Borisow (Borissow, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 10.10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462802 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0531

Gestorben: in Bettembourg, L

19.02.2012 1172.0615. MORES Joseph Vorname des Vaters: Victor

Geburtsdatum: 25.11.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Koetschette, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 07.10.1941 – 01.04.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 21.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.01.1944 Ort der Gefangennahme: Kertsch (Kertsch, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 147, Georgijewsk (Stawropol, Russland) Ab 01.05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.11.1945 (LW 07.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166480 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0532

Gestorben: 31.12.1980 in Koetschette, Rambrouch, L

19.02.2012 1173.0616. MORES Léon Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 27.09.1925 Wohnort: Folschette, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Folschette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 22.10.1943 – 17.02.1944 Wehrmacht: 24.02.1944 (26.02.1944) – 17.03.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.03.1945 Ort der Gefangennahme: Danzig (Danzig [Gdansk], Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab 02.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.11.1945 (LW 07.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.108513 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0533

Gestorben: 01.05.1975 in Pétange, L

19.02.2012 1175.0617. MORES Nicolas Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Oberkorn Land: Luxemburg Geburtsort: (Oberkorn) Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2,5, Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0535

Gestorben: in

19.02.2012 1177.0618. MORIS Albert Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 06.02.1925 Wohnort: Luxemburg, Baumstrasse 15 Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Angestellter RAD: 12.07.1944 – 09.11.1944 Wehrmacht: 09.11.1944 (15.11.1944) – 25.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.01.1945 (25.01.1945) Ort der Gefangennahme: Steinhud an der Oder Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab 17.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158514 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0537

Gestorben: 05.04.2000 in Luxembourg, L

19.02.2012 1178.0619. MORIS Alfred Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 01.09.1925 Wohnort: Rippig Land: Luxemburg Geburtsort: Dippach (Rippig) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: .07.1944 – .09.1944 Wehrmacht: .09.1944 – 26.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.01.1945 Ort der Gefangennahme: Keben (Kemmen, Brandenburg, Deutschland)?! Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166482 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0538

Gestorben: 03.10.2002 in Clinique St.Louis Ettelbruck, L (LW 04.10.2002)

06.08.2012 1181.0620. MOSCARDO Joseph Vorname des Vaters: César

Geburtsdatum: 18.03.1923 Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Rodange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: .01.1943 – .05.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 – 01.07.1944 (13.07.1944) Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.07.1944 (13.07.1944) Ort der Gefangennahme: Vilnius (Vilnius, Vilnius, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01/13.07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 06.10.1945 Krankentransport

Retiré du convoi parti le 03.08.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (Tageblatt 10.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244767 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0543

Gestorben: 24.02.2001 in Niederkorn, Differdange, L (LW 27.02.2001)

06.08.2012 1183.0621. MOSSING Joseph Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Luxemburg, Morfelsstrasse 26 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg, Kasernenstrasse 55 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 09.12.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.01.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Königsberg [Kaliningrad], Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 296, Kaunas (Kauen) (Kaunas, Litauen) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Abfahrtsliste vom: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240473 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0497

Gestorben: in

19.02.2012 1184.0622. MOSSONG Ernest Vorname des Vaters: Egid

Geburtsdatum: 25.01.1923 Wohnort: Lannen, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Nagem, Rédange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 02.01.1942 – 15.08.1943 (durch Arbeitswechsel zum Ersatz-RAD) Wehrmacht: 15.08.1943 – 12.07.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.07.1944 (15.07.1944) Ort der Gefangennahme: Vilnius, ev. Memel (Vilnius, Vilnius, Litauen) (Memel [Klaipéda], Klaipéda, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166478 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0545

Gestorben: 21.10.1996 in Hoscheid, L

19.02.2012 1185.0623. MOSSONG Léon Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 18.06.1921 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Beaufort Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Libau (Libau [Liepãja], Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166479 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0544

Gestorben: 20.03.1964 in Diekirch, L

19.02.2012 1190.0625. MOUTSCHEN Lucien Vorname des Vaters: Grégoire

Geburtsdatum: 24.09.1922 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: .02.1943 – .05.1943 Wehrmacht: .05.1943 – .07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .07.1944 (03.12.1943) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 165, Wjasniki (Wladimir, Russland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0546

Gestorben: 18.02.1994 in Clinique, Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1191.0626. MUDLER Jean Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 20.08.1924 Wohnort: Ettelbruck, Schlachthofstrasse 6 Land: Luxemburg Geburtsort: Paris Geburtsland: Frankreich Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maurer Wehrmacht: 15.11.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.03.1945 Ort der Gefangennahme: Heiligenbeil, Ostpreußen (Mamonowo, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166477 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0547

Gestorben: 26.04.1983 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1042.0627. MÜLLER Albert Vorname des Vaters: Albert

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: ev. Völklingen Land: Deutschland Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Juwelier Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schreiber Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.02.1944 Ort der Gefangennahme: Tscherkassy (Tscherkassy [Tscherkasse], Tsherkas’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944. in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158517 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0554

Gestorben: in

19.02.2012 1043.0628. MÜLLER Alphonse Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 21.08.1920 Wohnort: Strassen Land: Luxemburg Geburtsort: Strassen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Automechaniker RAD: 06.10.1941 – 10.04.1942 Konz, Trier, D Wehrmacht: 10.12.1942 (16.12.1942) – 21.08.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion am 21.08.1944 Datum der Gefangennahme: 04.09.1944 Ort der Gefangennahme: Ornesty (Onesti, Bacãu, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166473 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0501

Gestorben: 05.05.1979 in Luxembourg, L

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

19.02.2012 1044.0629. MULLER Camille Vorname des Vaters: Paul

Geburtsdatum: 02.10.1922 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Hayange, Moselle Geburtsland: Elsass Lothringen Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .04.1942 - .09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 04.09.1943 Waffeneinheit: ander Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.09.1943 Ort der Gefangennahme: Poltawa (Poltawa, Poltawska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166475 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0558

Gestorben: 08.10.1997 in Luxembourg, L

19.02.2012 1045.0630. MÜLLER Charles Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Rodange, Marie Adelheidstrasse 37 Land: Luxemburg Geburtsort: Sa…sch Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: 07.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.08.1944 Ort der Gefangennahme: Jakobstadt, Litauen (Jakoboniai, Pasvalio, Litauen)?! Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russl and) Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158516 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0559

Gestorben: in

19.02.2012 19.02.2012 1047.0631. MULLER Frédéric FR Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 28.01.1901 Wohnort: Belvaux Land: Luxemburg Geburtsort: Aumetz / Thionville Geburtsland: Elsass / Lothringen Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 10.09.1942 – 15.05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pferdeknecht Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.05.1944 (29.06.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobuisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 220, Ab 02.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244768, 244765 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0568

Gestorben: .1972 in Belvaux, Sanem, L

19.02.2012 1048.0633. MULLER Georges Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 18.01.1920 Wohnort: Dudelange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 18.10.1941 - .04.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 10.08.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.08.1944 Ort der Gefangennahme: Litauen (Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166474 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0557

Gestorben: 05.09.1995 in Dudelange, L

19.02.2012 1049.0632. MÜLLER Georges Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Meister Wehrmacht: 15.01.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.09.1944 Ort der Gefangennahme: ev. Bakeu (Bacau, Bacau, Rumänien) Land der Gefangennahme: ev. Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166487 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0556

Gestorben: in

19.02.2012 1050. 0000. MÜLLER Heinrich Vorname des Vaters: Otto

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Echternach, Großstrasse 14 Land: Luxemburg Geburtsort: Echternach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 14.04.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.02.1945 Ort der Gefangennahme: Küstrin (Küstrin [Kostrzyn], Polen) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Todesdatum: 15.07.1945 Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 190/1, Wladimir (Wladimir, Russland) Nummer der Grablage: 3,9

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0555

19.02.2012 1052.0634. MULLER Marcel Vorname des Vaters: Eugène

Geburtsdatum: 31.12.1923 Wohnort: Hobscheid Land: Luxemburg Geburtsort: Simmern, Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 01.06.1943 (24.06.1943) – 15.12.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.12.1944 (30.10.1944) Ort der Gefangennahme: Narew (Narew, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 15.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Krankentransport 21.08.1945 in Szeged (Ungarn) wegen Krankheit vom Transport getrennt und in einem Krankenhaus gepflegt 10.09.1943 – 22.09.1943 von Szeged über Budapest, Bratislava,Wien, Passau nach Trier Ankunft in Luxemburg: 23.09.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 03.08.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240472,244762 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0560

Gestorben: 17.02.2009 in Clinique, (LW 19.02.2009)

19.02.2012 1051.0635. MÜLLER Jean-Pierre (Pierre) Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 09.05.1920 Wohnort: Schifflange Land: Luxemburg Geburtsort: Bonnevoie Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chemiker Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bug (Buk, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 21.04.1945 (LW 15.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 6,3

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.284304 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0564

19.02.2012 1192.0636. MÜLLER Raymond Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 15.03.1923 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Niederkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166484 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0507

Gestorben: 26.02.2007 in Wakefield-Mass, USA (LW 01.03.2007)

19.02.2012 1927.0000. MULLER René Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 04.03.1922 Wohnort: Hagen Land: Luxemburg Geburtsort: Hagen Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 13.10.1943 (LW 10.11.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

!! Laut „d’Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“ (Säit 188, 230) !!

19.02.2012 1053.0638. MÜLLER René Vorname des Vaters: Léopold

Geburtsdatum: 07.11.1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 29.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.01.1945 Ort der Gefangennahme: Stopniza (Stopnica, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166488 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0565

Gestorben: 07.09.1977 in Luxembourg, L

19.02.2012 1055.0639. MÜLLER Robert Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Luxemburg, Schützenstrasse 7 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler Wehrmacht: .02.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.01.1945 Ort der Gefangennahme: Blonie (Blonie, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 08.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166476 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0567

Gestorben: in

19.02.2012

1056.0640. MÜNSTER Emile (FR) Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 04.03.1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 16.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.07.1944 Ort der Gefangennahme: Pri…, Ukraine Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 24.07.1945 (LW 13.12.1945 & Tageblatt 04.06.1947) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 8,14

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240814 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0511

19.02.2012

1189.0624. MUTSCH Victor Vorname des Vaters: Félix

Geburtsdatum: 23.12.1923 (19.12.1923) Wohnort: Asselborn Land: Luxemburg Geburtsort: Asselborn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.07.1944 Ort der Gefangennahme: Gorochow (Gorochov, Wolyns’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 24.04.1945 (25.04.1945 LW 29.01.1946) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 5,6

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240599 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0540

19.02.2012 1204.0641. NANQUETTE Eugène Vorname des Vaters: Auguste

Geburtsdatum: 07.02.1920 Wohnort: Perlé, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Perlé Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schmied RAD: 05.10.1942 – 30.12.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 25.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.08.1943 Ort der Gefangennahme: Charkow (Charkiw, Charkiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab 01.11.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158518 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0574

Gestorben: 06.01.1985 in Wiltz, L

19.02.2012 1206.0434. NEIERS René Vorname des Vaters: Jean-Baptiste

Geburtsdatum: 30.10.1924 Wohnort: Luxemburg, Grossgasse 88 Land: Luxemburg Geburtsort: Roedt, Trintange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03. .1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 24, Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: .04.1945 (LW 26.04.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0570

19.02.2012 1209.0642. NENNIG Pierre Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 15.01.1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 19.05.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166485 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0577

Gestorben: 10.10.1958 in Luxembourg, L

19.02.2012 1210.0643. NEPGEN Théodore Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 27.09.1920 Wohnort: Dudelange, Stenstrasse 181, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 06.10.1941 – 20.02.1942 Wehrmacht: .194- 07.12.1942 (10.12.1942) – 03.1943 (04.09.1944) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .03.1943 (04.09.1944) Ort der Gefangennahme: Bakeu (Bacãu, Bacãu, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 21.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166489 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0578

Gestorben: 08.06.1987 in Dudelange, L

19.02.2012 1212.0644. NEU Victor Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 15.10.1923 Wohnort: Rédange (Rédange-sur-Attert) Land: Luxemburg Geburtsort: Rédange-sur-Attert Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 07.10.1942 Wehrmacht: 20.05.1943 – 23.06.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.06.1944 Ort der Gefangennahme: Brobujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 23.06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166486 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0575

Gestorben: 26.10.1979 in Hôpital Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1928.0000. NEUHAUS Arthur Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1912 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 15.03.1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 1214.0645. NEY Henri Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 27.02.1920 Wohnort: Dudelange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 17.10.1942 (18.10.1942) – 14.08.1944 Ausbildung: Vinderup, Dänemark Ostfront: 27.01.1943 Novgorod, Russland Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.08.1944 Ort der Gefangennahme: Madona, Lettland (Madona, Madonas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244769 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0571

Gestorben: 12.02.1965 in Dudelange, L

Les anciens camarades de Vinderup – Novgorod (10.1967)

19.02.2012 1218.0647. NICKS Jacques Vorname des Vaters: Jean Alfred

Geburtsdatum: 03.06.1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: St. Germain en Lay (Île-de-France) Geburtsland: Frankreich Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Briefträger RAD: .10.1942 – .04.1943 Wehrmacht: .05.1943 – .12.1943 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .12.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 10.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0584

Gestorben: 03.06.2009 in Centre Hôspitalier, Luxembourg, L

19.02.2012 1219.0648. NICOLAY Fernand Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 02.10.1925 Wohnort: Strassen Land: Luxemburg Geburtsort: Bonnevoie Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: RAD: 08.10.1943 – 22.02.1944 (.03.1944) Lager Saalfelden, Östereich Wehrmacht: 01.03.1944 – 17.01.1945 In Prenzlau, D & Warschau (Warszawa, Polen) Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.01.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2,5, Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 02.08.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0583

Gestorben: 07.02.1980 in Luxembourg, L

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

19.02.2012 1220.0649. NIEDERWEIS Alphonse Vorname des Vaters: Jean-Pierre

06.10.1942

Geburtsdatum: 02.08.1922 Wohnort: Bech, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Bech Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: Musterung: 23.02.1942 07.10.1942 – 29.12.1942 Peenemünde, Usedom, D Wehrmacht: 14.01.1943 – 29.08.1943 Pardubitz (Pardubice, Tschechische Republik) Gutenfeld bei Nachot (Dobruska, Tschechien) Pilsen (Plzen, Tschechische Republik) 14.02.1943 – 01.05.1943 Iwacewitsche zwischen Baranowitsche (Baranowicze, Weißrussland) und Minsk (Minsk, Weisrussland) 01.05.1943 bis Oktav 1943 Heimeturlaub .07.1943 Stablack, Ostpreußen 02.08.1943 Briansk (Briansk Oblast, Russland) Illowaiskaija Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.08.1943 Ort der Gefangennahme: Stalino (Stalino, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Scharty, Pensa, 05.11.1943 Lazarett in Kasan (Kasan, Republik Tatarstan, Russland) 03.01.1944 – 16.05.1944 371, Ischewsk (Udmurtien) (Udmurtskaya Respublika, Russland) Ab 21.05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244770 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0580

Gestorben: in

(Aus „E Becher Jong erzielt aus de Krichsjaren 1939-1945“ vum Alphonse Niederweis)

19.03.2012 1221.0650. NIES Aloyse Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 28.09.1921 Wohnort: Niederdonven Land: Luxemburg Geburtsort: Niederdonven Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 24.04.1945 (LW 17.10.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0596

19.02.2012 1222.0651. NIES Emile Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 27.03.1920 Wohnort: Flaxweiler, Hauptstrasse 54, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Flaxweiler, Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 18.04.1942 – 25.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 (17.08.1942) – 28.03.1943 (23.06.1943) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.03.1943 (23.06.1943) Ort der Gefangennahme: Leningrad (Leningrad, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 158, Wologda (Wologda, Russland) Ab 25.10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244772 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0581

Gestorben: 13.08.1999 in Mondercange, L

19.02.2012 1225.0652. NILLES Arthur Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 24.01.1923 Wohnort: Bech Land: Luxemburg Geburtsort: Bech Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 21.07.1943 – 05.12.1943 Wehrmacht: 17.12.1943 – 02.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 03.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 29.07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166491 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0586

Gestorben: 18.03.1987 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1226.0653. NILLES Jean-Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 18.10.1922 Wohnort: Goeblange, Nospelterstrasse 11 Land: Luxemburg Geburtsort: Goeblange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch Wehrmacht: 23.08.1943 – .12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .12.1943 (02.02.1944) Ort der Gefangennahme: Luzk (Luzki, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 62, Kiew (Kyiiwska Oblast, Ukraine) Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166493 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0587

Gestorben: in

19.02.2012

1228.0656. NILLES Léon (René) Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 06.10.1922 Wohnort: Steinfort, rue de Mamer 3 Land: Luxemburg Geburtsort: Hobscheid, Rosenberg 3 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kellner Wehrmacht: 20.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.07.1944 Ort der Gefangennahme: Newel (Newel, Brest, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 11.02.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2,9

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.143552 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0588

(„D’Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“)

19.02.2012 1929.0654. NILLES Marcel Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 27.03.1925 Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Rodange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Buchhalter RAD: 12.07.1944 – 15.11.1944 Wehrmacht: 16.11.1944 – 31.01.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: 31.01.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 11.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012 1232.0655. NILLES Paul Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 09.07.1923 Wohnort: Lintgen Land: Luxemburg Geburtsort: Lintgen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Lehrer RAD : 28.06.1943 – 25.09.1943 Brahnau-Bromberg (Osiedle Legnowo, Polen) Wehrmacht: 17.12.1943 – 17.10.1944 Crossen / Oder (Brandenburg, Deutschland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 17.10.1944 Ort der Gefangennahme: Wolkowyssk, Litauen (Vilkaviskis Vilkaviskio, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab 02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2,5, Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 06.10.1945

Retiré du convoi parti le 03.08.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (Tageblatt 10.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.44771 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0592

E.d.F. Sektioun Lëntgen

Gestorben: 21.12.2010 in Hôpital Kirchberg, Luxembourg, L (LW 28.12.2010)

19.02.2012 1233.0658. NILLES René Vorname des Vaters: Ernest

Geburtsdatum: 27.04.1925 Wohnort: Bettemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Holzem, Mamer Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: .06.1944 – .09.1944 Wehrmacht: .09.1944 – 31.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.01.1945 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166492 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0594

Gestorben: in

19.02.2012 1234.0657. NILLES René Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 19.08.1920 Wohnort: Beyren, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Beyren Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 19.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.12.1944 Ort der Gefangennahme: Rogatschew (Rogatschow, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 12.04.1945 (LW 27.11.1945 & Tageblatt 29.05.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2099

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225263 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0593

19.02.2012 1930.0000. NILLES René Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: Wohnort: Ingeldorf Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Datum der Repatriierung:

Membre „GUEST“ Tambow, sur aucune liste des retours publiées dans les quotidiens, date retour inconnue!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012 1237.0659. NOMMESCH Marcel Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 27.02.1924 Wohnort: Lenningen, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Lenningen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Weinbauer RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 22.05.1943 – 27.06.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 (26.07.1944) Ort der Gefangennahme: Vilnius (Vilnius, Vilnius, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244773 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0603

Gestorben: 29.09.2011 im Centre Hospitalier de Luxembourg, Luxembourg, L (LW 01.10.2011)

19.02.2012 1238. 0000. NONNWEILER Pierre Vorname des Vaters: Wilhelm

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Kerperich/Gasperich Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 11.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: FM-Arbeiter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.09.1944 Ort der Gefangennahme: Hermanstadt (Hermánszeg, Szabolcs-Szatmár-Bereg Megye, Ungarn) oder (Hermannstadt [Sibiu], Sibiu, Rumänien) Land der Gefangennahme: Ungarn Nummer der Kriegsgefangenenlager: 1691, 137, Wolsk (Saratowskaja Oblast, Russland) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462803 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0604

Gestorben: in

19.02.2012 1242.0660. NUSS Joseph Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Bonnevoie, Klosterstrasse 15 Land: Luxemburg Geburtsort: Bonnevoie Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 02.02.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Königsberg [Kaliningrad], Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 256, Krasnyj Lutsch (Luhans’ka Oblast, Ukraine) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166490 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0608

Gestorben: 16.04.2009 in Luxembourg, L

19.02.2012 1243.0661. OBACH Edouard FR ? Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 08.10.1919 Wohnort: Bonnevoie Land: Luxemburg Geburtsort: Chicago Geburtsland: USA Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kellner Wehrmacht: 04.12.1940 – .04.1944 Mit der Freiwilligenkompagnie (Compagnie des Volontaires) nach Weimar Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Polizist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bessarabien (Bessarabien, Region in Rumänien und Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158519 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0609

Gestorben: 01.11.1989 in Mondorf-les-Bains, L

19.02.2012 1244.0662. OBERTO Charles Nicolas Vorname des Vaters: Christophe

Geburtsdatum: 03.01.1920 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maschinist RAD: 19.02.1943 – 11.05.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 – 26.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08/09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 23.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (Tageblatt 24.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166494 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0612

Gestorben: 29.09.1983 in Rumelange, L

19.02.2012 1245.0663. OBERWEIS Charles Vorname des Vaters: Guillaume

Geburtsdatum: 21.01.1922 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maurer RAD: 18.02.1943 – 12.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 23.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 23.03.1944 (20.05.1944) Ort der Gefangennahme: Staro-Konstantinow (Starokonstantinov, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 08.08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158520 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0611

Gestorben: 13.12.2001 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1246.0664. OBERWEIS Philippe Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 15.03.1925 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 24.02.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.03.1945 Ort der Gefangennahme: Danzig (Gdansk, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158521 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0610

Gestorben: 07.03.1989 in Dudelange, L

19.02.2012 1248.0665. OLINGER François Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 31.07.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg-Eich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Uhrmacher Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.07.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 19.04.1945 (LW 11.12.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.169803 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0613

19.02.2012 1251.0666. OSTER Charles Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 15.08.1920 Wohnort: Tétange Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Musikant Wehrmacht: 15.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.08.1943 Ort der Gefangennahme: Belgorod (Belgorod, Belgorod, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 3398, Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 18.03.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 5,2

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.145179 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0617

19.02.2012 1255.0000. OVERMANN Theodor FR Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: 10.11.1923 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 10.09.1942 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 21.02.1945 (LW 04.04.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.169815 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0622

19.02.2012 1258.0000. PALGEN Léon Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 28.10.1922 Wohnort: Wormeldange, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Wormeldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Beufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.02.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 20.02.1945 (24.01.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 3,4

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.145080 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0627

19.02.2012 1268.0667. PELLER Joseph Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 01.02.1922 Wohnort: Ettelbruck Land: Luxemburg Geburtsort: Mühlenbach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: 17.02.1943 – 23.06.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 – 26.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 (26.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 27.06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 10.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0638

Gestorben: 18.05.1984 in Bettendorf, L

19.02.2012 1269.0668. PENNING Jean Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 31.08.1923 Wohnort: Walferdange, Bereldingerstrasse 87 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: 20.12.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.12.1944 Ort der Gefangennahme: Budapest (Budapest, Budapest Fovaros, Ungarn) Land der Gefangennahme: Ungarn Nummer der Kriegsgefangenenlager: 119/3, Kazan (Kasan, Respublika Tatarstan, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste: 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 06.10.1945 Krankentransport

Retiré du convoi parti le 03.08.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (Tageblatt 10.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166438 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0639

Gestorben: 01.09.1977 in Walferdange, L

19.02.2012 1270.0669. PERL Jean-Pierre Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 07.09.1923 Wohnort: Soleuvre Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 16.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.08.1944 Ort der Gefangennahme: Bessarabien (Bessarabien, Region in Rumänien und Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244774 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0640

Gestorben: 14.09.1945 zwischen Tambow und Luxemburg

19.02.2012 1273.0670. PETERS Joseph Vorname des Vaters: Nicolas

14.01.1943

Geburtsdatum: 06.07.1921 Wohnort: Filsdorf, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Filsdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 4/5.10.1942 – 26/31.12.1942 Brahnau bei Bromberg, Ostpreußen (Czersk, Polen) Wehrmacht: 15.01.1943 – 12.10.1943 Ausbildung zum Panzerjäger-Infanteristen in der Eberhardt-Kaserne in Ludwigsburg bei Stuttgart .05.1943 von Ludwigsburg nach Pforzheim, dann von Pforzheim nach Orel (Opën, Russland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.10.1943 Ort der Gefangennahme: Dnepr (Dnepr [Dnjepr], Fluss in der Ukraine) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Bis ~ 20.11.1943 in 149, Charkow (Charkiw, Charkiwska Oblast, Russland) Ab ~ 04.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0642

Gestorben: in

(Artikel „Krichserliefnësser vum Jhoss Peters“, Filsdorf)

19.03.2012 1274.0671. PETERS Michel Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Goetzange Land: Luxemburg Geburtsort: Hosingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 28.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166496 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0644

Gestorben: in

19.02.2012 1277.0672. PETIT Robert Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 22.10.1922 Wohnort: Schuttrange Land: Luxemburg Geburtsort: Schuttrange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .02.1943 – .04.1943 Wehrmacht: .05.1943 (15.06.1943) – 11.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.07.1944 (11.07.1943) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 24.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 10.12.1945 (Tageblatt 15.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.17390 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0647

Gestorben: 03.12.1984 in Bettembourg, L

19.02.2012 1278.0673. PFIRMANN Gustave Vorname des Vaters: Willi

Geburtsdatum: 28.02.1925 Wohnort: Esch-Alzette, Vogtstrasse 5 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 10.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .02.1945 Ort der Gefangennahme: Martenfeld (Martinfeld, Thüringen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166404 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0676

Gestorben: in

19.02.2012 1932.0674. PHILIPPE Georges Vorname des Vaters: Philippe

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Audun-le-Tiche Land: France Geburtsort: Audun-le-Tiche, Elsass-Lothringen Geburtsland: France Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, arrivée presque certain le 05.11.1945.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012 1279.0675. PHILIPPE Jean Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 18.10.1922 (18.11.1922) Wohnort: Bascharage Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 08.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.08.1944 Ort der Gefangennahme: Poborschno (Poborszów, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 09.09.1945 (LW 16.02.1946) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 9,17

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.158682 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0925

19.02.2012 1280.0676. PHILIPPI Julien Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 07.09.1924 Wohnort: Aspelt Land: Luxemburg Geburtsort: Aspelt Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 18.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 – 27.06.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Kanonier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 (23.06.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26814 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2065

Gestorben: 07.01.2000 in Luxembourg, L (LW 10.01.2000)

19.02.2012 1282.0677. PLEGER Joseph Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 24.10.1921 Wohnort: Ettelbruck, Grossstrasse 25 Land: Luxemburg Geburtsort: Ettelbruck Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: 01.04.1942 – 22.09.1942 Wehrmacht: 06.12.1942 – 23.01.1945 (N° 37644) Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telegraphist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.01.1945 Ort der Gefangennahme: Kraburg Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Polen (arbeitete, laut Aussagen, in einer Kohlengrube) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244775 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0653

Gestorben: 18.06.2012 in Eich, Luxembourg, L

14.09.2012 1283.0678. PLEIMLING Nicolas Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Differdange, Diklenstrasse 34 Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 06.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 163, Frolowo (Wolgogradskaja Oblast, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung: 28.09.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, semble être parti le 28.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.109-385-384 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1286

Gestorben: in

19.02.2012 1289.0679. PONATH Théodore Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 14.02.1926 Wohnort: Esch-Alzette, Eisenachstrasse 1 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 13.07.1944 – 16.11.1944 Wehrmacht: 16.11.1944 (12.07.1944) – 07.04.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Königsberg [Kaliningrad], Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166401 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0628

Gestorben: 15.05.1993 in Homburg, D

19.02.2012 1290.0680. POOS Alfred Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 22.12.1924 Wohnort: Berburg Land: Luxemburg Geburtsort: Berburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: 25.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.09.1944 Ort der Gefangennahme: Piato Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 10.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0665

Gestorben: 18.08.1993 in Berbourg, L

19.02.2012 1291.0681. POST Joseph Heinrich Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Bavigne, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Bavigne Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 29.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.03.1944 Ort der Gefangennahme: Pskow (Pskow, Pskowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158523 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0666

Gestorben: 14.06.1999 in Consdorf, L (LW 16.06.1999)

06.08.2012 1295.0682. PROBST Camille Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 22.01.1923 Wohnort: Mühlenbach Land: Luxemburg Geburtsort: Mühlenbach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 25.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 21.05.1945 (25.05.1945 LW 24.12.1945) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 6,9

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.254103 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0671

19.02.2012 1298.0683. PROBST Lucien Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 28.12.1922 Wohnort: Bavigne, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Bavigne Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler RAD: 07.10.1942 – 20.12.1942 Wehrmacht: 07.01.1943 (15.01.1943) – 08.05.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 157, Boksitogorsk (Leningrad, Russland) Ab 22.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158524 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0672

Gestorben: 30.12.2007 in Hôpital St. Louis, Ettelbruck, L (LW 02.01.2008)

19.02.2012 1300.0684. PROTH Joseph Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 21.08.1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Prisong: 21.09.1942 – 05.10.1942 (wegen Nicht-antreten bei der Musterung) RAD: 06.10.1942 – 30.12.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 26.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.08.1943 (26.08.1943) Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244778 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0664

Gestorben: 14.05.1974 in Belvaux, (Ettelbruck), L

19.02.2012 1301.0684. QUINTUS Roger Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 30.01.1925 Wohnort: Mondorf-les-Bains Land: Luxemburg Geburtsort: Mondorf-les-Bains Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: .07.1944 – .10.1944 Wehrmacht: 20.11.1944 – 08.05.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Hella (Hela, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166698 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1819

Gestorben: 20.10.1993 in Bad Reichenhall, D

19.02.2012 1303.0686. QUIRING Edouard Vorname des Vaters: Joseph

~ 1945

Geburtsdatum: 27.02.1926 Wohnort: Esch-Alzette, Marie Müller-strasse 15 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Typograph RAD: 12.07.1944 Wehrmacht: 09.12.1944 – 31.01.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.01.1945 Ort der Gefangennahme: Heilsberg (Lidzbark Warminski, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 236, Tiflis (Georgien) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 36, Siget, Rumänien Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 01.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240462 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1550

Gestorben: in

19.02.2012 1304.0687. RAACH Grégoire Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 20.01.1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 05.04.1942 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.03.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 12.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0702

Gestorben: 05.01.1989 in

19.02.2012 1306.0688. RACH Norbert Vorname des Vaters: Antoine

Geburtsdatum: 27.09.1922 Wohnort: Everlange, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Everlange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.03.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244779 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0704

Gestorben: 21.09.1989 in Luxembourg, L

19.02.2012 1307.0689. RAM Jean FR ? Vorname des Vaters: Friedrich

Geburtsdatum: .1912 (1919) Wohnort: Westenpfalz, Mecklenburg, ev. Lüneburg Land: Deutschland Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg, Esch / Alzette Religion: Protestantisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .1941 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 12.02.1946 (10.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 3,3

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.145655 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0696

19.02.2012 1308.0690. RASKI Nicolas Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 28.07.1920 Wohnort: Esch-Alzette, Viaducstrasse 103 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.03.1944 Ort der Gefangennahme: Idriza (Idritsa, Pskowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 102, Magnitogorsk (Region Ural, Russland) 135, Achtme (heute Teil von Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 17.08.1944 (Tageblatt 12.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0699

19.02.2012 1311.0691. RECKINGER René Pierre Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 14.02.1923 Wohnort: Lintgen Land: Luxemburg Geburtsort: Lintgen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 18.02.1943 – 13.05.1943 Adelnau, Polen (Adelina, Polen) Wehrmacht: 13.06.1943 – 10.07.1944 Horn, Niederdonau, Österreich Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.07.1944 Ort der Gefangennahme: Mogilew (Mogilew Mogiljow], Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 22.11.1944 (LW 17.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.310067 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0716

E.d.F. Sektioun Lëntgen

19.02.2012 1313.0692. REDING Aloyse Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 27.02.1924 Wohnort: Bissen, Gartenstrasse, Ettelbruck Land: Luxemburg Geburtsort: Bissen, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur, Postbeamter RAD: 15.02.1943 – 12.05.1943 Bachwitz/Oels, Schlesien (Wieloleka, Polen) Wehrmacht: 21.05.1943 (22.05.1943) – 08.12.1943 Gren.-Ers.-Batl. 188, Regenwurmlager; 206. Ostpreußische Infanteriedivision bei Witebsk Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion (08.12.1943 Gankowo, Leningrad, Russland) Datum der Gefangennahme: 09.12.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 21, 135, Achtme (heute Teil von Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 24.02.1945 (LW 13.11.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.9637; 465.139420 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0710

(„Bissen seit eh und je“ Band 2 Säit 524)

03.02.2013 1315.0693. REDING Jean-Pierre Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 20.05.1925 Wohnort: Gostingen, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Gostingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schmied RAD: 24.11.1943 – 17.02.1944 Wehrmacht: 27.02.1944 (26.02.1944) – 30.06.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.06.1944 (31.07.1944) Ort der Gefangennahme: Mariupol (Mariupol‘ [Mariupilj], Donezka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 195, Wilna (Vilnius, Litauen) Ab 10.11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0713

Gestorben: 13.01.1986 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1317.0694. REDING Robert Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 20.10.1921 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Brauereiarbeiter Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 05.11.1943 Ort der Gefangennahme: Krementschug (Krementschuh, Poltawska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 10.04.1945 (11.04.1945 LW 05.01.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225352 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0706

19.02.2012 1318.0695. REGENWETTER Paul Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 01.02.1922 Wohnort: Steinsel Land: Luxemburg Geburtsort: Steinsel Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .04.1942 – .10.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 (18.04.1942) – 27.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 (25.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166407 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0708

Gestorben: 09.03.1969 in Belvaux, L

19.02.2012 1319.0696. RÉGNERY Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 20.10.1920 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Echternach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 07.12.1942 – 04.11.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.11.1943 Ort der Gefangennahme: Krim (Krim, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 25.06.1945 (23.06.1945 LW 06.06.1950) (24.06.1945 Ligue ons Jongen 1949 Dideleng) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2648

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240654 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0718

19.02.2012 1320.0697. REHBERGER Jean Vorname des Vaters: Frédéric

Geburtsdatum: 18.05.1921 Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg (nat. francais) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 14.01.1943 – 08.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.08.1943 Ort der Gefangennahme: Spas-Demjansk (Spas-Demensk, Kalushskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 03.04.1945 (LW 15.12.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1976

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225260 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0705

19.02.2012 1321.0698. REICHERT Eugène Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 13.07.1922 Wohnort: Zoller (Sonlez) Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 10.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 18.03.1944 Ort der Gefangennahme: Dubno (Dubno, Riwnens’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244777 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0694

Gestorben: in

19.02.2012 1322.0699. REIFFERS Roger Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 15.11.1925 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: 12.07.1944 – 31.10.1944 Wehrmacht: 01.11.1944 (12.07.1944) – 13.03.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.03.1945 (13.03.1945) Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166409 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0692

Gestorben: 02.04.1993 in Clinique d’Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1339.0706. REILAND Alphonse Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 09.12.1923 Wohnort: Hollenfels Land: Luxemburg Geburtsort: Hollenfels Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker RAD: 06.10.1942 – 24.12.1942 Wehrmacht: 10.01.1943 (15.01.1943) – 30.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.10.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166411 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0748

Gestorben: in

19.02.2012 1324.0700. REILAND Michel Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 03.09.1923 Wohnort: Dudelange, Spitalstrasse 32 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 20.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.11.1943 Ort der Gefangennahme: Newel, ev. Polozk (Newel, Brest, Weißrussland) (Polozk, Witebskaja Voblast‘,Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158525 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0682

Gestorben: 31.03.1998 in Volmerange, F

19.02.2012 1326.0701. REIMEN André Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Wiltz, Laistrasse 12 Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.12.1944 Ort der Gefangennahme: Mischkoltz (Miskolc, Borsod-Abaúj-Zemplén Megye, Ungarn) Land der Gefangennahme: Ungarn Nummer der Kriegsgefangenenlager: 157, Boksitogorsk (Leningrad, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 176, 2,5, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240475,249475 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0684

Gestorben: in

19.02.2012 1327.0702. REINERT François Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 04.11.1923 Wohnort: Larochette, Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Larochette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter RAD: 07.10.1942 – 20.05.1943 07.10.1942 in Wusseken, Pommern , Lager 4/40 Gans (Osieki,PL), danach in Vrasna, Griechenland (GR) bis 20.05.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 – 26.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 Ort der Gefangennahme: Starobitschew, Mogilew (Starobaltachevo, Respublika Baschkortostan, Russland) (Mogilew [Mogiljow], Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 53, Aleksin (Tula, Russland) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166402 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0685

Gestorben: 29.04.2002 in CHN St.Louis Ettelbruck, L (LW 02.05.2002)

(Gemeng Feels –Géint d’Vergiessen- 1995 Säit 50)

06.08.2012 1330.0703. REISDORFFER Victor Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: 17.10.1926 Wohnort: Aspelt Land: Luxemburg Geburtsort: Aspelt Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: 13.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.03.1945 Ort der Gefangennahme: Bittow (Bytów, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244776 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0687

Gestorben: in

19.02.2012 1334.0704. REITER Henri Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 02.01.1924 Wohnort: Strassen Land: Luxemburg Geburtsort: Bettendorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 25.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 15.01.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 21.06.1945 (06.06.1945 LW 05.01.1946) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2620

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240655 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0688

19.02.2012 01338.0705. RETTEL Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Luxemburg, rue Albert 55 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 12.11.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.01.1945 Ort der Gefangennahme: Heilsberg (Lidzbark Warminski, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 296, Kaunas (Kauen) (Kaunas, Litauen) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240477 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0720

Gestorben: in

19.02.2012 1933.0707. REUTER Emile Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 31.05.1920 Wohnort: Walferdange Land: Luxemburg Geburtsort: Walferdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945

Todesdatum: .1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 1341.0708. REUTER François FR Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 14.11.1919 Wohnort: Neudorf, Neudorferstrasse 460 Land: Luxemburg Geburtsort: Neudorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser (douane) Wehrmacht: 15.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.02.1945 Ort der Gefangennahme: Grünberg (Grünberg, Hessen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 110, Korosten (Shytomyrska Oblast, Ukraine) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166405 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0691

Gestorben: 18.06.1983 in Mondorf-les-Bains, L

19.02.2012 1342.0709. REUTER Henri FR Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: .1904 Wohnort: Differdange, Afdelan…strasse 82 Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 23.07.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schlosser Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 Ort der Gefangennahme: Br… Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 252, Briansk (Brjansk, Beschizki, Stadtrajon in Brjansk, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240478,244478 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0750

Gestorben: in

19.02.2012 1343.0000. REUTER Henri Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 19.04.1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 25.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 15.01.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 21.06.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0749

19.02.2012 1344.0710. REUTER Jean Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: 20.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.07.1944 Ort der Gefangennahme: Mogilew (Mogilew [Mogiljow], Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 181, Rustavi (Rustawi, Georgien) Ab .07.1945 in 188 Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Auf Liste vom 21.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 23.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244780 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0751

Gestorben: in

19.02.2012 1347.0711. REUTER Michel Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Eischen, rue de la Gaichel 20 Land: Luxemburg Geburtsort: Eischen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Angestellter Wehrmacht: 18.10.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.07.1944 Ort der Gefangennahme: Lwow (Lwiw, Lwiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 62, Kiew (Kyiiwska Oblast, Ukraine) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, arrivée très tard dans le camp, semble être parti avec le transport du 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.193409 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0753

Gestorben: in

19.02.2012 1934.0712. REUTER Nicolas Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 07.10.1925 Wohnort: Junglinster Land: Luxemburg Geburtsort: Sandweiler Geburtsland: Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 27.02.1975 in Sandweiler, L

19.02.2012 1350.0713. REYTER Camille Vorname des Vaters: Alfred

Geburtsdatum: 05.01.1925 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.01.1945 Ort der Gefangennahme: Friedberg (Friedberg, Hessen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Posen (Posen [Poznan], Polen) 82, Woronesch (Woronesh, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166403 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0690

Gestorben: 14.07.1978 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1353.0714. RIEHL Kurth Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 07.01.1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Franckenthal Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schuster RAD: .10.1941 – .03.1942 Wehrmacht: 08.12.1942 – 15.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.09.1943 (17.09.1943) Ort der Gefangennahme: Krasnodar (Krasnodar, Krasnodarskij Kray, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244782 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0727

Gestorben: 06.11.1987 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1354.0715. RIES Antoine Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 14.11.1921 Wohnort: Niederdonven, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Niederdonven Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 02.10.1942 – 28.12.1942 Wehrmacht: 14.01.1943 (14.01.1941) – 08.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.08.1943 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 06.02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158527 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0724

Gestorben: 01.11.2001 in Luxembourg, L

19.02.2012 1355.0717. RIES Jean FR Vorname des Vaters: Hilaire

Geburtsdatum: 30.11.1902 Wohnort: Ehlerange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bucht Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244781 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0698

Gestorben: in

19.02.2012 1359.0716. RIES Guillaume Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 07.12.1922 Wohnort: Rosport, Tudorstrasse 8 Land: Luxemburg Geburtsort: Rosport Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: .10.1942 – .01.1943 Wehrmacht: .01.1943 (15.05.1943) – .07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 197, Turinsk (Region Ural, Russland) Ab 15.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.16410,16419 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0723

Gestorben: 05.10.2010 in Rosport, L (LW 07.10.2010)

19.02.2012 1362.0718. RIPP Marcel Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 07.04.1923 Wohnort: Gilsdorf, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Gilsdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler RAD: 07.10.1942 – .04.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 – 22.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.07.1944 (22.06.1944) Ort der Gefangennahme: Dwinsk (Dvinsk [Daugavpils], Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82/1, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab 07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240476 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0730

Gestorben: 26.07.1990 in Lultzhausen, L

19.02.2012 1363.0719. RISCH Adolphe Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: 02.08.1921 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 18.04.1942 – 26.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 10.08.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.08.1944 (10.10.194) Ort der Gefangennahme: Litauen (Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 13.12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0736

Gestorben: 30.09.1982 in Luxembourg, L

19.02.2012 1365.0720. RISCH Fernand Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 28.04.1924 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Remich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 06.10.1942 – 10.03.1943 Wehrmacht: 10.05.1943 – 10.03.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.03.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2,5, Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 06.10.1945

Retiré du convoi parti le 03.08.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (Tageblatt 10.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0739

Gestorben: 18.08.1990 in Clinique St. Thérèse, Luxembourg, L

19.02.2012 1366.0721. RISCH Pierre Vorname des Vaters: Jean-Baptiste

Geburtsdatum: 16.07.1925 Wohnort: Senningen Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 26.02.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.06.1944 Ort der Gefangennahme: Prenay (Litauen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 20.03.1945 (.01.1945 LW 12.09.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1748

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.218420 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0738

19.02.2012 1367.0722. RITZ Pierre Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 17.02.1921 Wohnort: Mertert, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Mertert Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.12.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 13.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166416 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0734

Gestorben: .1966 in Oberkorn, Differdange, L

19.02.2012

1370.0723. RODERES Ferdinand Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 29.01.1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: .01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.08.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orjol, Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1943 an 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166412 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0743

Gestorben: 03.10.1994 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1371.0724. RODESCH Marcel Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 31.10.1920 Wohnort: Asselborn, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Asselborn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 06.10.1941 – 31.03.1942 Wehrmacht: 06.12.1942 – 28.07.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Waffenmeister Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.07.1944 (28.02.1945) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166413 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0744

Gestorben: in

19.02.2012 1372.0725. RODESCH Norbert Vorname des Vaters: Edmond

Geburtsdatum: 08.06.1923 Wohnort: Luxemburg, Michelstrasse, 21 Land: Luxemburg Geburtsort: Limpertsberg, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler RAD: 07.10.1942 – 20.04.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 26.06.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 (27.07.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 22.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 178, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 09.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 12.10.1945

Arrivée sur propre initiative. (Tageblatt 13.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.39-33-36 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0745

Gestorben: 20.05.1980 in Luxembourg, L

19.02.2012 1373.0726. ROESER Pierre Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 03.09.1920 Wohnort: Luxemburg, Ermesindestrasse 4 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Cie Volontaires Luxembg: 10.10.1938 – 04.12.1940 Transféré à Weimar 04.12.1940 Wehrmacht: 04.12.1940 (04.12.1942) – 20.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.01.1945 (17.01.1945) Ort der Gefangennahme: Sk…powitsch (Sapowice, Polen ?!) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158530 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0746

Gestorben: 05.04.2000 in Clinique St.Thérèse, Luxembourg, L (LW .04.2000)

25.02.2012

1374.0727. ROGER Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.09.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0747

Gestorben: in

19.02.2012 1375.0728. ROLLINGER Mathias Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: ung 1925 Wohnort: Larochette, Mariselstrasse 34 Land: Luxemburg Geburtsort: Larochette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 12.07.1944 Wehrmacht: 03.12.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.04.1944 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetuion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166408 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0695

Gestorben: in

(Gemeng Feels –Géint d’Vergiessen- 1995 Säit 51)

19.02.2012 1376.0729. ROLLINGER Nicolas Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 13.05.1923 Wohnort: Larochette Land: Luxemburg Geburtsort: Merzig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 06.10.1942 Wehrmacht: 13.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.06.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orel [Orjol], Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158528, 158828 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0755

Gestorben: 23.11.1992 in Clinique d’Eich, Luxembourg, L

(Gemeng Feels –Géint d’Vergiessen- 1995 Säit 50)

19.02.2012 1378.0730. ROMMES Ernest Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 28.01.1920 Wohnort: Harlange Land: Luxemburg Geburtsort: Harlange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.02.1945 Ort der Gefangennahme: Kolteler Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166419 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0757

Gestorben: 12.03.1995 in Clinique à Wiltz, L (LW 14.03.1995)

06.08.2012 1379.0731. ROSSELJONG Antoine Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 11.01.1924 Wohnort: Dudelange, rue St. Barbe 74 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 24.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.02.1944 Ort der Gefangennahme: Schepetowka (Schepetowka, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 26.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 27.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166418 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0758

Gestorben: 03.12.2008 in Dudelange, L (Autos-Accident) (LW 04.12.2008)

19.02.2012 1381.0732. ROTH Nicolas Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Pfaffenthal Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .03.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Libau (Liepãja, Liepajas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166417 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0760

Gestorben: in

19.02.2012 1382.0733. ROYER Paul Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: 23.11.1920 Wohnort: Cruchten Land: Luxemburg Geburtsort: Vianden Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 16.10.1944 (11.10.1944 LW 23.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 208

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.299105 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0763

19.02.2012 1383.0734. RULLING Joseph Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 17.12.1923 Wohnort: Esch-Alzette, Grubenstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.07.1944 Ort der Gefangennahme: Schwise, Buch Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 5771, Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158529 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0766

Gestorben: 11.03.1993 in Clinique d’Esch, Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1385.0735. RUPPERT René Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 28.02.1924 Wohnort: Hamm, Holperstrasse 124 Land: Luxemburg Geburtsort: Hollerich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektiker RAD: 10.02.1943 – 10.05.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 – 10.05.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.05.1945 (09.05.1945) Ort der Gefangennahme: Kandau, Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab 10.05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166420 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0764

Gestorben: 23.05.1997 in Luxembourg, L

19.02.2012 1387.0736. RYNKOWSKI Marcel Vorname des Vaters: Leon

Geburtsdatum: 24.02.1920 Wohnort: Bettemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 26.03.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.10.1943 Ort der Gefangennahme: Saporoschje (Saporishshja, Zaporiska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158526 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0728

Gestorben: 27.10.1987 in Luxembourg, L

19.02.2012 1389.0737. SANDT Jean-Pierre Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 23.11.1920 Wohnort: Hesperange Land: Luxemburg Geburtsort: Hesperange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 15.05.1943 (20.05.1943) – 15.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.03.1944 Ort der Gefangennahme: Schepetowka (Schepetowka, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2,5, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244727 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0775

Gestorben: 08.11.2006 in Kiem, Luxembourg, L (LW 10.11.2006)

08.08.2012 1935.0738. SAUER Joseph Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 25.11.1920 Wohnort: Brouch / Mersch Land: Luxemburg Geburtsort: Brouch / Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 20.02.1960 in Brouch / Mersch

19.02.2012 1394.0739. SCHAACK Eugène Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 23.02.1922 Wohnort: Arsdorf, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Arsdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 29.09.1943 – 15.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.03.1944 Ort der Gefangennahme: Nikolaew (Nikolajewsk, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 15.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26771 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1000

Gestorben: 15.06.1996 in Arsdorf, Rambrouch, L

19.02.2012

1395. 0000. SCHAACK Jean Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: .1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1022

19.02.2012 1396.0740. SCHAACK Paul Henri Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 17.07.1924 Wohnort: Beggen Land: Luxemburg Geburtsort: Schoos, Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion am 16.07.1944 LW 26.11.1945) Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 02.03.1945 (LW 26.11.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.139858 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1001

19.02.2012 1391.0741. SCHAEFER Pierre FR? Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1895 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 23.05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.10.1944 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244814 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1021

Gestorben: in

19.02.2012 1392.0742. SCHAEFFER Pierre Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 07.05.1923 Wohnort: Rosport 4 Land: Luxemburg Geburtsort: Rosport Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: 23.07.1943 (23.06.1943) – .08.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: .08.1944 (27.07.1944) Ort der Gefangennahme: Lemberg (Lwiw, Lwiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26785 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1047

Gestorben: 08.12.2002 in Rosport, L

19.02.2012 1400.0743. SCHAELER Joseph Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 18.02.1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter RAD: .10.1941 – .03.1942 Wehrmacht: .10.1942 – 12.05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.05.1944 Ort der Gefangennahme: Sewastopol (Sewastopol, Pespublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26849 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1032

Gestorben: 05.08.1999 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1402.0744 SCHAMBOURG Victor Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 22.02.1923 Wohnort: Luxemburg, Adolf Hitler Strasse, 59 Land: Luxemburg Geburtsort: Limpertsberg, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker RAD: 05.10.1942 – 23.12.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 27.03.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Mechaniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.03.1945 (26.03.1945) Ort der Gefangennahme: Heiligenbeil, Ostpreußen (Mamonowo, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244813 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1003

Gestorben: 05.03.2010 in Luxembourg, L (LW 09.03.2010)

19.02.2012 1403.0745. SCHAMINÉ Albert Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Osweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Osweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.10.1944 Ort der Gefangennahme: Nikopol (Nikopol, Dnjepropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26840 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1005

Gestorben: in

19.02.2012 1404.0746. SCHAMINÉ Othon Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 04.03.1920 Wohnort: Osweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Osweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: .05.1942 – .10.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 25.09.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.09.1944 Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 199, Novosibirsk (Westsibirien, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, arrivée très tard dans le camp, semble être parti avec le convoi du 03.08.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244812 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1006

Gestorben: 14.04.1985 in Luxembourg, L

19.02.2012 1405.0747. SCHAMMEL Pierre Vorname des Vaters: Jean-Baptiste

Geburtsdatum: 10.04.1924 Wohnort: Vianden, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Vianden Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schuster Wehrmacht: 24.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.01.1944 Ort der Gefangennahme: Schitomir ( Shetomer, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 29.03.1945 (25.02.1945 LW 03.11.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1911

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.147982 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1004

19.02.2012 1407.0748. SCHANDEL Paul Ing. Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 25.06.1920 Wohnort: Luxemburg, rue des Glacis (Limpertsberg) Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Ingenieur Wehrmacht: 23.10.1943 – 09.05.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Skrunde, Kurland (Skruntes, Rigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 182, Schachty (Rostowskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26841 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1009

Gestorben: 07.10.2002 in Luxembourg, L

19.02.2012 1410.0749. SCHARFF Nicolas Vorname des Vaters: Felix

1982

Geburtsdatum: 27.07.1924 Wohnort: Rédange Land: Luxemburg Geburtsort: Michelbuch, Vichten Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule (Gymnasium in Echternach) Militärische Ausbildung: keine Beruf: Prisong Luxemburg-Grund: 01.09.1942 – 04.09.1942 Wehrertüchtigungslager Burg Stahleck in Bacharach (Rheinland-Pfalz, D): 04.09.1942 – Ende.09.1942 RAD: 08.10.1942 – 29.12.1942 in Brahnau bei Bromberg (Czersk, PL) Wehrmacht: 14.01.1943 (15.01.1943) – 14.01.1945 Ausbildung in Zittau, Sachsen, D Ung 10.02.1943 in Koloditschi (Weißrussland) Ende.04.1943 im Partisaneneinsatz. Am 27.06.1943 von Gumbinnen (Gusev, Russland) aus an die Front 15.07.1943 – 19.07.1943 erster Fronteinsatz

Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.01.1945 (20.01.1945) Ort der Gefangennahme: Wartkrucken (Wartkowice, Polen)?! Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26739 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2067

Gestorben: 13.12.2001 in Eich, Luxembourg, L (LW 14.12.2001)

( Persönliche Erinnerungen des Zwangsrekrutierten Nic SCHARFF)

19.02.2012

1411.0750. SCHARLÉ Paul FR Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 19.01.1917 Wohnort: Poznañ (Dudelange) Land: Polen Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider Wehrmacht: 21.01.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.02.1945 Ort der Gefangennahme: Poznañ (Poznañ, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26845 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1014

Gestorben: 14.10.1961 in Dudelange, L

19.02.2012 1412.0751. SCHARTZ Nicolas Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 04.07.1925 Wohnort: Bissen Land: Luxemburg Geburtsort: Bissen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: 08.07.1944 – 01.10.1944 in Pilau Wehrmacht: 01.10.1944 – 08.04.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pferdeknecht Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: in , Litauen Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 21.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26843 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1015

Gestorben: in

19.02.2012 1413.0752. SCHAUL René Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2, 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Krankentransport 21.08.1945 in Szeged (Ungarn) wegen Krankheit vom Transport getrennt und in einem Krankenhaus gepflegt Ankunft in Luxemburg: 23.09.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, membre « Guest » sans passage à Tambow, éventuellement sur le transport du 25.09.1945.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1016

Gestorben: in

19.02.2012 1414.0753. SCHAUS Jean Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 01.06.1925 Wohnort: Niederkorn Land: Luxemburg Geburtsort: Niederkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 12.07.1944 – 15.12.1944 Wehrmacht: 15.12.1944 – 09.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.02.1945 Ort der Gefangennahme: Stargard (Stargard Szczeciñski, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab 24.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26844 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1017

Gestorben: 10.02.2008 in Hôpital Niederkorn, Differdange, L (LW 12.02.2008)

19.02.2012 1415.0754. SCHAUSS Ernest Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 30.08.1920 Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: 05.10.1942 – 31.12.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 03.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 03.09.1943 Ort der Gefangennahme: Stalino (Stalino, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 11.09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26738 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1018

Gestorben: 18.06.2004 in Eich, Luxembourg, L (LW 21.06.2004)

08.08.2012 1418.0755. SCHEERER Pierre Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Antwerpen Land: Belgien Geburtsort: Luxembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer Wehrmacht: 28.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Koch Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.09.1944 Ort der Gefangennahme: Balat (Balta, Mehedinti, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 58, Temnikow (Respublika Mordowia, Russland) 117, Gorki (Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1039

Gestorben: in

19.02.2012 1420.0756. SCHEFFEN Mathias Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.01.1944 Ort der Gefangennahme: Nikopol (Nikopol, Dnjepropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.09.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26737 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1020

Gestorben: in

19.02.2012 1421.0757. SCHEFFEN Robert Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 21.04.1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Dippach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Apotheker RAD: 15.10.1942 – 31.12.1942 Wehrmacht: 05.01.1943 – 05.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.03.1944 (20.06.1944) Ort der Gefangennahme: Kowel (Kowal, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2,5, Newel (Pskow, Russland) Saporosche (Saporoshje, Ukraine) Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244816 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1044

Gestorben: 22.05.2002 in Ettelbruck, L (LW 24.05.2002)

06.08.2012 1422.0000. SCHEFFER / SCHAEFFER Joseph FR Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1914 Wohnort: B…ndorf, Ohnstrasse 7, Diekirch (Ahnstrasse) Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schmied Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schmied Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.09.1944 Ort der Gefangennahme: Braschow (Brasov, Brasov, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: 257, 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 15.10.1945

Selon liste Russe présent à Tambow mais sans preuve.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1046

Gestorben: in

19.02.2012 1426.0000 SCHEIL / MAYL / MEYER Johann Vorname des Vaters: Hermann

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Luxemburg, Bahnhofstrasse 24 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 01.05.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Niederer Kommandeur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.09.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Ungarn Nummer der Kriegsgefangenenlager: 260, Orsk (Orenburgskaja Oblast, Russland) 3926, 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Selon liste Russe présent à Tambow mais sans preuve.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0999

Gestorben: in

19.02.2012 1427.0758. SCHEITLER Joseph Vorname des Vaters: Jean-Pierre

~1945

Geburtsdatum: 08.09.1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Musikant Wehrmacht: 25.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.01.1944 (01.01.1943) Ort der Gefangennahme: Nowograd-Wolynsk (Nowograd Volynskij, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.10.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 25.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26735 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1030

Gestorben: 22.04.1982 in Esch-sur-Alzette, L

Doheem: 11.12.1945 (Ligue "ons Jongen" Steichen Victor) 23.01.2013 1428.0759. SCHELINSKY Alphonse Vorname des Vaters: Jules

Geburtsdatum: 11.12.1926 Wohnort: Rumelange, rue de Nebl… 31 Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Telephonist RAD: 13.07.1944 – .11.1944 Wehrmacht: .11.1944 – 08.03.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.03.1945 Ort der Gefangennahme: Reitzen (Raitzen, Sachsen, Deutschland)?! Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26784 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1033

Gestorben: 22.05.2005 in Rumelange, L

19.02.2012 1432.0760. SCHEMEL Ernest Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 25.01.1920 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Schengen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Weinbauer RAD: .04.1942 – .10.1942 Wehrmacht: .10.1942 – .08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion (zusammen mit Jean STRASSER) Datum der Gefangennahme: 11.09.1943 (17.09.1943) Ort der Gefangennahme: Ramodam, Ukraine (Romodan, Poltawska Oblast, Ukraine) (Poltawa (Poltawa, Poltawska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2 Monate in 149, Charkow (Charkiw, Charkiwska Oblast, Russland) Ab 03.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244815 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1035

Gestorben: 02.09.2005 in Hôpital du Kirchberg, Luxembourg, L (LW 03.09.2005)

19.02.2012 1434.0761. SCHENTEN Henri Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 14.02.1925 Wohnort: Rollingergrund, Domanstrasse 20 Land: Luxemburg Geburtsort: Rollingergrund Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 24.02.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.01.1945 Ort der Gefangennahme: W. Nowoselsk (Wilkowo Nowowiejski, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 28, 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26740 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1011

Gestorben: 10.02.1959 in Luxembourg, L

19.02.2012 1435.0762. SCHERER Louis Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Mamer Land: Luxemburg Geburtsort: Mamer Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 16.11.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.02.1945 Ort der Gefangennahme: Kulm, Ostpreußen (Chelmno, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26852 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1064

Gestorben: in

19.02.2012 1445.0000. SCHIFEN Mathieu Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.01.1944 Ort der Gefangennahme: Nikopol (Nikopol, Dnjepropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945

Selon liste Russe présent à Tambow mais sans preuve.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1066

Gestorben: in

19.02.2012 1451.0763. SCHILTZ Jean-Pierre Vorname des Vaters: Mathieu

Geburtsdatum: 03.10.1924 Wohnort: Moersdorf Land: Luxemburg Geburtsort: Moersdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 23.06.1943 – 07.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.01.1944 (13.01.1944) Ort der Gefangennahme: Schepetowka (Schepetowka, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26854 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1056

Gestorben: 27.05.1992 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1452.0764. SCHILTZ Joseph Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 10.12.1920 Wohnort: Echternach, Sauerstrasse 32 Land: Luxemburg Geburtsort: Echternach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Postbeamter RAD: .10.1941 – .03.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 30.01.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.01.1944 Ort der Gefangennahme: Nowo Sokolniki (Nowosokolniki, Pskowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2, Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26871 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1198

Gestorben: 01.05.2008 in Luxembourg, L (LW 10.05.2008)

19.02.2012 1936.0765. SCHILTZ LOUIS Vorname des Vaters: !! War als Franzose in 188 (Mutter Französin) !!

Geburtsdatum: Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Neudorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: [188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)] Datum der Repatriierung:

Membre „GUEST“ Tambow, sur aucune liste des retours publiées dans les quotidiens, date retour inconnue!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012

1454.0766. SCHIMBERG Charles Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 12.11.1926 Wohnort: Differdange, Oberkornerstrasse 7 Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 13.06.1944 – 15.11.1944 Wehrmacht: 16.11.1944 (13.12.1944) – 15.03.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.03.1945 (08.03.1945) Ort der Gefangennahme: Gerstroff, Bilowo Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab 14.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26853 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1059

Gestorben: 15.10.1990 in Differdange, L

19.02.2012 1937.0767. SCHIMBERG Jean Vorname des Vaters: François

Geburtsdatum: 15.01.1922 Wohnort: Weimerskirch Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch, Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Briefträger Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 03.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 18.05.1987 in Bereldange, L

19.02.2012 1456.0768. SCHINKER Frédéric (Fritz) FR Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 14.02.1904 Wohnort: Hosingen, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Hosingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 27.03.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.06.1944 Ort der Gefangennahme: Orscha (Orscha, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 14.03.1945 (LW 05.08.1946) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1674

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.275407 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1062

19.02.2012 1457.0769. SCHINKER Raymond Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 18.12.1926 Wohnort: Mondercange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Thoernich, Arlon Geburtsland: Belgien Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 13.06.1944 – 20.11.1944 Wehrmacht: 20.11.1944 – 20.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.01.1945 Ort der Gefangennahme: Friedberg (Friedberg, Hessen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Posen (Posen [Poznan], Polen) , Woronesch, Woronesch Oblast, Russland Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244817 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1061

Gestorben: in

19.02.2012 1459.0770. SCHLECHTER Jean Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Luxemburg, Mosellestrasse 1 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 16.10.1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 29.10.1944 Ort der Gefangennahme: Mittau, Lettland (Mitau [Jelgava], Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26850 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1074

Gestorben: in

19.02.2012 1460.0771. SCHLEDER Marcel Vorname des Vaters: Guillaume

Geburtsdatum: 14.06.1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: .10.1942 – .12.1942 Bromberg (Bydgoszcz, Polen) Wehrmacht: 14.01.1943 – 24.08.1944 bis 24.01.1943 in Zittau bei Dresden ab 24.01.1943 nach Minsk (Minsk, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Unteroffizier Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.08.1944 Ort der Gefangennahme: Bessarabien (Bessarabien, Region in Rumänien und Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 24/25 .08.1944 – 06.12.1944 64, Morschansk (Morshansk, Tambowskaja Oblast, Russland) Ab 10.12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) im Lager als Schreiber 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26851 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1071

Gestorben: in

(Aussoo vum SCHLEDER Marcel)

03.04.2012 1466.0772. SCHLIM Aloyse Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 05.06.1920 Wohnort: Hobscheid 16 Land: Luxemburg Geburtsort: Abweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: .10.1941 – .04.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – .02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Koch Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .02.1945 (20.03.1945 ) Ort der Gefangennahme: Krunau Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26734 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1076

Gestorben: 26.08.1998 in Mamer, L

19.02.2012 1467.0773. SCHLOTTERT Antoine Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 18.07.1921 Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 13.11.1944 (19.12.1944 LW 24.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.300047 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1073

14.09.2012 1470.0774. SCHMELER Marcel Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 16.04.1922 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch RAD: .04.1942 – .10.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 26.11.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.11.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) 36, Siget, Rumänien Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.24731 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1107

Gestorben: 29.07.1996 in Dudelange, L

19.02.2012 1472.0775. SCHMIT Albert Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 03.07.1924 Wohnort: Lintgen Land: Luxemburg Geburtsort: Beaufort, Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: 18.02.1943 – 13.05.1943 Zobten, Schlesien (Sobótka, Polen)?! Wehrmacht: 20.05.1943 20.05.1943 – 23.11.1943 Meseritz – Regenwurmlager (Miedzyrzecze, Polen) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion?) (08.12.1943 Gankowo, Leningrad, Russland) Datum der Gefangennahme: 01.12.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 24.04.1945 (LW 10.11.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2228

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225357 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1082

E.d.F. Sektioun Lëntgen

19.02.2012 1474.0776. SCHMIT Alphonse Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 16.03.1925 Wohnort: Steinsel, rue des Prés 16, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Steinsel Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: 11.11.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26886 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1084

Gestorben: 28.05.1995 in Steinsel, L

19.02.2012 1475.0777. SCHMIT Arnold Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 18.10.1923 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Gärtner RAD: 08.10.1942 – 01.01.1943 Wehrmacht: 15.01.1943 – 24.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.09.1943 Ort der Gefangennahme: Gomel (Gomel, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 09.02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26783 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1085

Gestorben: in

19.02.2012 1476.0778. SCHMIT Arthur Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 07.08.1923 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 25.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.09.1944 Ort der Gefangennahme: Ostrow, Buch (Ostrow, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 07.09.1945 (07.1945 Tageblatt 03.01.1946 & LW 29.05.1946) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 9,17

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.163208 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1086

19.02.2012 1477.0779. SCHMIT David Vorname des Vaters: Raymond

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Bruxelles Land: Belgien Geburtsort: Belfort Geburtsland: Belgien Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: technischer Zeichner Wehrmacht: 01. 10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Lettland Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 252, Briansk (Brjansk, Beschizki, Stadtrajon in Brjansk, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26732 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1091

Gestorben: in

19.02.2012 1480.0780. SCHMIT François Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 07.07.1924 Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 26.12.1944 (Tambow Transport ??!!) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 270/5, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage: 1,20; 151

Pas présent à Tambow, décès dans un autre camp!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.193828 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1100

19.02.2012 1488.0781. SCHMIT Jean Vorname des Vaters: Edouard

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Schuttrange Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 19.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.12.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 185, Michailowo (Iwanowskaja Oblast, Russland) Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240483 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1094

Gestorben: 24.05.1999 in Schuttrange, L

19.02.2012 1492.0782. SCHMIT Laurent Vorname des Vaters: Laurent

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 26.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 Ort der Gefangennahme: Baranowitschi (Baranowitschi, Brest, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26782 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1097

Gestorben: in

19.02.2012 1493.0783. SCHMIT Pierre Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 22.04.1921 Wohnort: Reckange Land: Luxemburg Geburtsort: Reckange / Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 18.03.1942 – 26.11.1942 Wehrmacht: 17.03.1943 (26.03.1943) – 14.08.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 14.08.1944 (16.09.1944) Ort der Gefangennahme: Rosselain, Litauen (Rokeliai, Kauno, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 19.12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26885 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1098

Gestorben: 27.01.2002 in

10.05.2013 1496.0784. SCHMITZ Jean FR Vorname des Vaters: Auguste

Geburtsdatum: .1908 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser, Musikant Wehrmacht: 01.01.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Musikant Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26781 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1109

Gestorben: 03.11.1998 in Oberkorn, Differdange, L

19.02.2012 1497.0785. SCHMITZ Nicolas Vorname des Vaters: Alphonse

Geburtsdatum: 13.03.1920 Wohnort: Esch-Alzette, Handenstrasse 23 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 06.10.1941 – 20.04.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 09.05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1944 Ort der Gefangennahme: Sewastopol (Sewastopol, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 03.09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26883 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1110

Gestorben: 09.09.2002 in Esch-sur-Alzette, L (LW 16.09.2002)

06.08.2012 1499.0786. SCHMITZ René Vorname des Vaters: Antoine

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Oberkorn, Stum-Kol…strasse Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange, Huse…strasse Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kutscher Wehrmacht: 13.07.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.04.1945 Ort der Gefangennahme: Fürstenwalde (Fürstenwalde, Brandenburg, Deutschland) Land der Gefangennahme: (Deutschland) Nummer der Kriegsgefangenenlager: 84, Asbest (Region Ural, Russland) 305, ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26884 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1099

Gestorben: 03.11.1998 in Oberkorn, Differdange, L

19.02.2012 1503.0788. SCHNEIDER Fernand Vorname des Vaters: Jakob

Geburtsdatum: 11.04.1925 Wohnort: Differdange, Schulgasse 15 Land: Luxemburg Geburtsort: Oberkorn, Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: .01.1943 – .04.1943 Wehrmacht: .05.1943 – 25.07.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.07.1944 Ort der Gefangennahme: Slotschew (Zloczew, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240484 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1115

Gestorben: 04.12.1993 in Niederkorn, Differdange, L

19.02.2012 1504.0789. SCHNEIDER Jean Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 07.06.1926 Wohnort: Luxemburg, Berlinerstrasse 13 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 20.06.1944 – 10.09.1944 Wehrmacht: 11.09.1944 (13.07.1944) – 15.02.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.02.1945 (11.02.1945) Ort der Gefangennahme: Torun (Torun, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 45, Ust-Kamenogorsk (Kasachstan, Usbekistan) 195, Wilna (Vilnius, Litauen) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244821 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1111

Gestorben: 02.10.2010 in Centre Hospitalier, Luxembourg, L (LW 04.10.2010)

19.02.2012 1505.0787. SCHNEIDER Charles FR Vorname des Vaters: Karl

Geburtsdatum: .1906 Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Eidberg, Zürich Geburtsland: Schweiz Religion: Protestantisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 19.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schreiber Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Bojas, Lettland (Bozas, Rigas, Lettland ?!) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 252, Briansk (Brjansk, Beschizki, Stadtrajon in Brjansk, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26721 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1112

Gestorben: 17.01.2000 in Wiltz, L

19.02.2012 1506.0790. SCHNEIDER Otto FR Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1915 Wohnort: Luxemburg, Bla…usenstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Magdeburg Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 01.02.1941 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.03.1944 Ort der Gefangennahme: Mose…, Podolsk (Podolsk, Moskau Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 139, Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, arrivée très tard dans le camp, semble être parti avec le transport du 03.08.1945 suivant liste Russe.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244820 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1113

Gestorben: in

19.02.2012

1507.0791. SCHNEIDER René Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 03.11.1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber Wehrertüchtigungslager: .01.1942 – .07.1942 Am Klouschter vun den Redemptoriste- Patren an der Stad, an der „Schéiss“ am Kräizgrëndchen am Klouschter zu Peppéng RAD: 07.10.1942 – .12.1942 Lager in Lübtow, Pommern (Lubiatowo, Polen) Abt. K3/40 .12.1942 – 22.04.1943 „RAD im Einsatz des Heeres“ in Griecheland Wehrmacht: 18.05.1943 (09/19.05.1943) – 31.05.1943 Kaserne in Bautzen, (Bautzen, Sachsen, D) St.Kp./Gren. Ers. Btl. 475 01.06.1943 – 19.12.1943 im Osten an der Front mit der MG-Kp-Feldausbildungs-Reg.719 19.12.1943 – 25.06.1944 1. Kp. Nachr. Abt. 256 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: (280, Stalino, Ukraine) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 01.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26786 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1114

Gestorben: 08.05.2011 in Clinique d’Eich, Luxembourg, L (LW 12.05.2011)

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

19.02.2012 1508.0792. SCHNELL René Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 13.03.1925 Wohnort: Luxemburg, Lorenz-Menagerstrasse 96 Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 12.07.1944 – 18.11.1944 Wehrmacht: 19.11.1944 (12.07.1944) – 07.04.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.04.1945 (07.04.1945) Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 25.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.38375 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1117

Gestorben: in

19.02.2012 1510.0793. SCHOCKMEL Alphonse Vorname des Vaters: Alphonse

~1945

Geburtsdatum: 12.11.1924 Wohnort: Esch-Alzette, Gelsenkirchenstrasse 78 Land: Luxemburg Geburtsort: Belvaux Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann RAD: 15.02.1943 – 13.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 (22.05.1943) – 26.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.07.1943 (26.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.10.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 25.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26722 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2075

Gestorben: 20.04.1986 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1511.0794. SCHOCKMEL Emile Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 22.08.1925 Wohnort: Belvaux, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette, Barbarastrasse 11 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: .11.1943 – .02.1944 Wehrmacht: .02.1944 – 03.10.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 04.10.1944 (14.10.1944) Ort der Gefangennahme: Tilsit, Ostpreußen (Sovetsk, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 5091, 3717, 158, Wologda (Wologda, Russland) Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176,5, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240485 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2076

Gestorben: 18.08.1987 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1512.0795. SCHOEN Guillaume Vorname des Vaters: Paul

Geburtsdatum: 02.03.1925 Wohnort: Dudelange, rue de Ju…nen 47 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Musikant Wehrmacht: 24.11.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Kanonier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26873 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1037

Gestorben: 22.03.1989 in Dudelange, L

19.02.2012 1513.0796. SCHOENTGEN Ernest Vorname des Vaters: Hubert

Geburtsdatum: 09.04.1923 Wohnort: Limpertsberg, Karl-Theodor-Andréstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Limpertsberg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: .10.1942 – .04.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 – 16.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.12.1943 Ort der Gefangennahme: Newel, Gorodok (Newel, Brest, Weißrussland / Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240482 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1038

Gestorben: in

19.02.2012 1515.0797. SCHOLER Mathias Ing. Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 02.09.1922 Wohnort: Hobscheid Land: Luxemburg Geburtsort: Hobscheid Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Ingenieur RAD: 07.10.1942 – 31.12.1942 Peenemünde, Usedom, D Wehrmacht: 15.01.1943 – 12.10.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.10.1943 (23.10.1943) Ort der Gefangennahme: Dnepropetrowsk (Dnjipropetrowsk, Dnjipropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ankunft am 12.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26723 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2077

Gestorben: 21.07.1988 in Luxembourg, L

19.02.2012 1516.0798. SCHOLTES Aloyse Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 09.09.1925 Wohnort: Harlange, rue Vileux Land: Luxemburg Geburtsort: Harlange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 23.07.1943 – 19.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.01.1945 Ort der Gefangennahme: Ragnitz, Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26787 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1118

Gestorben: in

19.02.2012 1517.0799. SCHONKERT Jean -Pierre Vorname des Vaters: Léon

Geburtsdatum: 28.09.1922 Wohnort: Garnich Land: Luxemburg Geburtsort: Dippach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider RAD: 16.04.1942 – 17.09.1942 Wehrmacht: 15.01.1943 – 03.08.1943 in Stutgart-Zuffenhausen (Grenadier Kaserne -mot 119-) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.08.1943 Ort der Gefangennahme: Belgard, Pommern (Bialogard, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 25.08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26741 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1010

Gestorben: 03.06.1992 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1518.0800. SCHONS Antoine Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 15.03.1923 Wohnort: Differrdange Land: Luxemburg Geburtsort: Oberkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 16.02.1943 – 16.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 (21.05.1943) – 30.06.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.06.1944 (30.07.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26788 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1119

Gestorben: 21.10.1999 in Differdange, L

19.02.2012 1519.0801. SCHOOS Fernand Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 27.02.1920 Wohnort: Gasperich Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg, Franz List Strasse 14 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.03.1945 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 289, Korchtla-Järve (Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244818 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1120

Gestorben: 29.11.1983 in Luxembourg, L

19.02.2012 1522.0802. SCHORTGEN Nicolas Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 08.05.1924 Wohnort: Junglinster Land: Luxemburg Geburtsort: Junglinster Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 (25.07.1943) – 08.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Saldus, Kurland (Saldus, Saldus, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 08.05.1945 in 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab 03.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Datum der Repatriierung: 15.10.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462810 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1122

Gestorben: in

19.02.2012 1523.0803. SCHOTT René Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 09.01.1924 Wohnort: Pfaffenthal Land: Luxemburg Geburtsort: Bonnevoie (Bourglinster) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 02.02.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desrtion Datum der Gefangennahme: 01.01.1944 Ort der Gefangennahme: Schitomir (Shetomer, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26789 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1121

Gestorben: 18.04.1981 in Luxembourg, L

19.02.2012 1526. 0000. SCHRAUSCHMAYER / SCHRAUPTMAYER Hans FR Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: .1919 Wohnort: Luxemburg, Belfortstrasse 38 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: technischer Zeichner Wehrmacht: 01.10.1940 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Schrunden, Lettland (Skruntes, Rigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 53, Aleksin (Tula, Russland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Présent à Tambow mais sans preuve!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1134

Gestorben: in

19.02.2012 1527.0804. SCHREIBER Lucien Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 17.06.1921 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: 07.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 03.04.1945 Ort der Gefangennahme: Nov. Soni Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26791 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1131

Gestorben: in

19.02.2012 1528.0805. SCHRENGER Paul Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 06.10.1926 Wohnort: Reimberg, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Reimberg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: .06.1944 – .09.1944 Wehrmacht: .10.1944 – 28.01.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.01.1945 Ort der Gefangennahme: Friedberg (Friedberg, Hessen, Deutschland)?! Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Posen (Posen [Poznan], Polen) 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26794 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1138

Gestorben: in

19.02.2012 1529.0806. SCHRITZ Eugène Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 16.10.1923 Wohnort: Gostingen, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Gostingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 19.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26795 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1139

Gestorben: 18.11.1989 in Cessange, Luxembourg, L

19.02.2012 1530.0807. SCHROEDER Auguste Vorname des Vaters: Jacques

Geburtsdatum: 14.06.1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker RAD: 15.02.1943 – 22.06.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 – 13.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.01.1944 Ort der Gefangennahme: Schepetowka (Schepetowka, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 20.03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26792 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1135

Gestorben: 10.01.2013 in Bettembourg, L (Tageblatt 12.01.2013)

25.01.2013 1531. 0000. SCHROEDER Fritz FR Vorname des Vaters: Fritz

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Bönen/Pommern (Bönen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland) Geburtsland: Deutschland Religion: Protestantisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Automechaniker Wehrmacht: 10.10.1941 Waffeneinheit: Luftwaffe Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Autoschlosser Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.10.1944 Ort der Gefangennahme: Auze, Lettland (Auce, Dobeles, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 58, Temnikow (Respublika Mordowia, Russland) 42, Datum der Repatriierung: 25.05.1946

Présent à Tambow, mais sans preuve!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1140

Gestorben: in

19.02.2012 1532.0808. SCHROEDER Joseph Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Ospern, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Ospern Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .02.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .04.1944 Ort der Gefangennahme: Lublin (Lublin, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.2773 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1141

Gestorben: in

19.02.2012 1534.0809. SCHROEDER Pierre Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 28.11.1920 Wohnort: Bigonville Land: Luxemburg Geburtsort: Bigonville Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 19.05.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.10.1944 Ort der Gefangennahme: Litauen (Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arribée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26793 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1136

Gestorben: 17.06.1984 in Luxembourg, L

14.10.2011 1535.0810. SCHUH Nicolas Vorname des Vaters: Louis

Geburtsdatum: 30.07.1922 (permis de conduire) Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Somme-Dieux, Verdun Geburtsland: Frankreich Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schmied RAD: .03.1942 – .09.1942 Wehrmacht: .04.1943 – 15.11.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.11.1943 Ort der Gefangennahme: Newel (Newel, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244823 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1194

Gestorben: 22.02.2011 in Pétange, L

19.02.2012

1539.0814. SCHULLER Jean Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 01.01.1924 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: 14.05.1943 (17.05.1943) – 17.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.07.1944 Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 16.02.1945 (15.02.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1196

19.02.2012 1537.0811. SCHUMACHER Ferdinand Vorname des Vaters: Johann Peter

Geburtsdatum: 20.07.1922 Wohnort: Elvange Land: Luxemburg Geburtsort: Elvange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.04.1944 Ort der Gefangennahme: Nikolaew (Nikolaewsk, Wolgogradskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 100, Saporosh (Saporosche, Saporishshja, Zaporiska Oblast, Ukraine) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 11.12.1944 (22.12.1944 LW 21.11.1947) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1202

19.02.2012 1938.0812. SCHUMACHER Georges Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 27.10.1923 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Bech-Kleinmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 02.10.1944 (LW 24.11.1945 & 07.01.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Stadt (Tambowskaja Oblast, Russland) (laut Pierre HIRSCHLER & Fernand GEIMER (Memoiren vum Fernand Geimer)) Grablage: direkt am Bahndamm von Tambow-Rada

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 1538.0813. SCHUMACHER Michel Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Bech Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Automechaniker Wehrmacht: 24.08.1941 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 18.12.1944 Ort der Gefangennahme: Lommen (Lohmen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 281, Wolkowysk (Hrodzyenskaja Voblasts‘, Weißrussland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26729 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1200

Gestorben: in

19.02.2012 1542.0815. SCHUMACHER Nicolas FR Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 24.02.1922 Wohnort: Luxemburg, Heiliggeiststrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Kaundorf, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Cie Volontaires Luxembg bis 01.11.1940 Wehrmacht: 05.12.1940 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 Ort der Gefangennahme: Lublin (Lublin, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26872 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1201

Gestorben: in

19.02.2012 1546.0816. SCHUSTER René Vorname des Vaters: Antoine

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Merl, Desaweninstrasse 61 Land: Luxemburg Geburtsort: Merl Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Autoschlosser Wehrmacht: 16.10.1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arribée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26776 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1203

Gestorben: in

19.02.2012 1393.0817. SCHÜTZ Léon Vorname des Vaters: Edouard

Geburtsdatum: 21.11.1925 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 12.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 27.09.1945

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1068

Gestorben: 15.04.1985 in Surré, L

19.02.2012 1547. 0000. SCHUTZ Edouard FR Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1908 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Ehlerange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 216, Wyschni Wolotschok (Wyschnij Wolotschëk, Twerskaja Oblast, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 01.09.1945 Datum der Repatriierung:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1204

Gestorben: in

19.02.2012 1548.0818. SCHWALL Willy Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 17.07.1925 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 12.07.1944 – 14.11.1944 Wehrmacht: 15.11.1944 – 08.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.02.1945 Ort der Gefangennahme: Stuttgart Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab 27.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arribée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26848 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1025

Gestorben: 10.02.1985 in Luxembourg, L

19.02.2012 1549.0819. SCHWARTZ Marcel Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 23.10.1924 Wohnort: Osweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Osweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 15.02.1943 – 20.05.1943 Wehrmacht: 25.10.1943 (25.05.1943) – 16.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.02.1945 (26.02.1945) Ort der Gefangennahme: Kreitschtal (Kreitsch [Chríc] Rumänien) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 29.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26847 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1027

Gestorben: 29.04.1998 in Osweiler, Rosport, L

19.02.2012 1553. 0000. SCHWEISSFELD Pierre FR Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1909 Wohnort: Remerschen Land: Luxemburg Geburtsort: Walmerat, Trier Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 01.12.1941 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Frauenburg, Kurland (Saldus, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26846 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1023

Gestorben: in

19.02.2012 1554.0820. SCHWINDEN François Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 28.12.1921 Wohnort: Hosingen, Clervaux Land: Luxemburg Geburtsort: Warken Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maurer RAD: 16.02.1943(26.02.1943) – 13.05.1943 Schmoll, Thorn, Polen (Smoll, Torun, Polen) Wehrmacht: 20.05.1943 (21.05.1943) – 12.06.1943 Tilsit (Sowetsk, Kaliningrad Oblast, Russland) Wilna (Vilnius, Litauen) Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 23.06.1943 (26.04.1944) Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 10.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26736 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2085

Gestorben: 21.09.1976 in Luxembourg, L

19.02.2012 1555. 0000. SEIDLER Marcel Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Aspelt/Redange Land: Luxemburg Geburtsort: Aspelt Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 17.03.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.06.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 31.03.1945 Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 6,5

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.393352 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0769

19.02.2012 1556.0821. SEILER Joseph Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Sandweiler, Beihofstrasse 22 Land: Luxemburg Geburtsort: Sandweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: .12.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.11.1944 Ort der Gefangennahme: Serentsch (Szerencs, Ungarn) Land der Gefangennahme: Ungarn Nummer der Kriegsgefangenenlager: 242, Gorlowka (Südregion, Ukraine / Moldawien) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-179-180 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0770

Gestorben: in

19.02.2012 1557.0822. SEILER René Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 13.09.1920 Wohnort: Differdange, Husignyerstrasse 20 Land: Luxemburg Geburtsort: Platen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .12.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.01.1945 Ort der Gefangennahme: Ti..gel Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 56, Bobruisk (Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166429 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0771

Gestorben: 12.12.1993 in Dudelange, L

19.02.2012 1560.0823. SERVAIS René Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 18.11.1921 Wohnort: Kayl Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 29.12.1944 (30.12.1944 LW 08.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.108102 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0779

19.02.2012 1562.0824. SEUL Jean FR Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 11.04.1901 Wohnort: Esch-Alzette, Rumlingerstrasse 40 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Protestantisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 10.09.1942 – 09.04.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Wache Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.04.1944 Ort der Gefangennahme: Odessa (Odessa, Odes’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 100, Saporosh (Saporosche, Saporishshja, Zaporiska Oblast, Ukraine) Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, arrivée très tard (!) dans le camp, semble être parti avec le convoi du 03.08.1945 suivant liste Russe !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244783,18296 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0778

Gestorben: 03.03.1976 in Larochette, L

19.02.2012 1563.0825. SIBENALER Arthur Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 29.06.1923 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Greiveldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 07.10.1942 – 21.04.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 – 17.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.12.1943 Ort der Gefangennahme: Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23103 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0781

Gestorben: 31.03.2002 in Remich, L (LW 02.04.2002)

07.08.2012 1566.0826. SIEDLER Jean-Pierre Vorname des Vaters: Albert

Geburtsdatum: 27.06.1922 Wohnort: Tétange, Blumenstrasse 18 Land: Luxemburg Geburtsort: Ottange / Thionville Geburtsland: Elsass Lothringen Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann RAD: 13.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 19.05.1943 (14.05.1943) – 27.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 Ort der Gefangennahme: Mogilew (Mogiljow, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 13.10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-175-176 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0786

Gestorben: 04.06.1996 in Dudelange, L

19.02.2012 1576.0827. SIEDLER Lucien Vorname des Vaters: Albert

Geburtsdatum: 19.01.1921 Wohnort: Tétange, Blumenstrasse 18 Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann RAD: 17.04.1942 – 25.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 (05.09.1942) – 08.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.05.1945 (09.05.1945) Ort der Gefangennahme: Beneschau (Dolni Benesov, Tschechien) Land der Gefangennahme: Chechoslowakei Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 21.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23102 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0787

Gestorben: in

19.02.2012 1570.0828. SIMONIS Victor Vorname des Vaters: Paul

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höher Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.07.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orjol, Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 21.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166428 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0789

Gestorben: in

19.02.2012 1571. 0000. SINNES / ZINNES Ernest Vorname des Vaters: Arthur

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Eischen Land: Luxemburg Geburtsort: Eischen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.11.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Présent à Tambow, mais sans preuve!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0791

Gestorben: in

19.02.2012 1572.0829. SOBIOSCH Herbert Vorname des Vaters: Hermann

Geburtsdatum: 04.02.1904 Wohnort: Bonneweg Land: Luxemburg Geburtsort: Bonneweg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-171-172 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0792

Gestorben: 21.04.1992 in Luxembourg, L

19.02.2012 1573.0830. SOSSON Jean-Baptiste Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 18.12.1923 Wohnort: Beckerich, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Beckerich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 14.01.1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.08.1943 Ort der Gefangennahme: Dmitrewska (Dmitrijewka, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 19.09.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462805 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0793

Gestorben: 09.12.1993 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1574.0831. SOSSONG Jean-Pierre Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 10.07.1923 Wohnort: Tétange Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: 24.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.08.1944 Ort der Gefangennahme: Kischinew (Chisinau, Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 12.05.1945 (LW 05.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2426

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240601 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0776

19.02.2012 1577.0832. SPAUTZ Eugène Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 29.01.1921 Wohnort: Echternach Land: Luxemburg Geburtsort: Ernzen Geburtsland: F (Luxemburg) Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bildhauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.07.1943 Ort der Gefangennahme: Polozk (Polozk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 27/3, Krasnogorsk (Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, arrivée très tard (!) dans le camp, semble être parti avec le convoi du 25.09.1945 suivant liste Russe !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26724 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1125

Gestorben: 04.03.1954 in Ernzen, Larochette, L

(Gemeng Feels –Géint d’Vergiessen- 1995 Säit 49, (+1952/1953))

19.02.2012 1578.0833. SPAUTZ Jean Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 03.06.1924 Wohnort: Heffingen Land: Luxemburg Geburtsort: Heffingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 12.07.1944 auf dem Bismarckhügel (Rajon Slawsk, Kaliningrad Oblast, Russland) Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 307. Kirow (Kalushskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1206

Gestorben: 16.10.2003 in Kirchberg, Luxembourg, L (LW 18.10.2003)

(Hiefenech, en Duerf - eng Par 2010)

08.08.2012 1579.0834. SPAUTZ Marcel Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 17.01.1924 Wohnort: Bettembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: .06.1944 – .09.1944 Wehrmacht: .09.1944 (15.11.1944) – .04.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.04.1945 Ort der Gefangennahme: Fischhausen, Ostpreußen (Primorsk, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462809 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1124

Gestorben: 26.04.1980 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1582.0835. SPELLER Joseph Vorname des Vaters: Auguste

1943 24.9.1965

Geburtsdatum: 16.02.1922 Wohnort: Kleinbettingen, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Kleinbettingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 11.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.07.1943 Ort der Gefangennahme: Bolotow (Orel (Orjol, Oblast Orjol, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Abfahrtsliste vom 01.09.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244819 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1127

Gestorben: 09.04.1991 in Schifflange, L

20.07.2012 1583.0836. SPOO Pierre Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Helmsange, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Helmsange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: 20.10.1942 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.01.1944 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26796 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1128

Gestorben: in

19.02.2012 1584.0837. SPRUNCK Jean Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 14.05.1923 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schmied Wehrmacht: .05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .07.1944 Ort der Gefangennahme: Bohem-Ostrau (Ostrava, Moravskoslezský kraj,Tschechien) Land der Gefangennahme: Tchechoslowakei Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 26.06.1945 Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2649

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240652 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1130

19.02.2012 1585.0838. STAAR Pierre Vorname des Vaters: Paul

Geburtsdatum: 22.08.1924 Wohnort: Tétange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Automechaniker Wehrmacht: 20.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 03.01.1944 Ort der Gefangennahme: Nowograd-Wolynskij (Novograd Volynskj, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 186, Odessa (Odes’ka Oblast, Ukraine) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 06.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 12.06.1945

Après avoir rejoint les Alliés russes, retour avec la liste des prisonniers à Tambow. (LW 13.06.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.203745 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1159

Gestorben: 04.03.1968 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1590.0839. STAUDT Jean Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Kayl, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Mertzig, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: .1944 Ort der Gefangennahme: Tscherkasy ([Tscherkasse], Tscherkas’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26800 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1161

Gestorben: in

19.02.2012 1591.0840. STAUDT Mathias Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 22.11.1924 Wohnort: Mertzig Land: Luxemburg Geburtsort: Mertzig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 22.05.1943 – 08.12.1943 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion am 08.12.1943 bei Gankowo, Leningrad, Russland) Datum der Gefangennahme: 08.12.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 43, Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26774 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1160

Gestorben: 14.06.1986 in Luxembourg, L (Peppange)

19.02.2012 1592.0841. STEBENS Antoine Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 10.08.1922 Wohnort: Bettemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Bous Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 25.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.01.1944 Ort der Gefangennahme: Kalinkowitschi (Kalinkawitschi, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26733 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1163

Gestorben: 14.03.2002 in Bettembourg, L

19.02.2012 1593.0842. STEBENS Eugène Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 23.11.1922 Wohnort: Erpeldange (Bous) Land: Luxemburg Geburtsort: Erpeldange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kellner RAD: 01.10.1942 – 02.01.1943 Peenemünde (Peenemünde, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland) Wehrmacht: 15.01.1943 (.1942) – 24.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.09.1943 (25.09.1944) Ort der Gefangennahme: Gomel (Gomel, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Kursk (Kursk [Kypck], Kurskaya Oblast, Russland) Ab 25.05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166500 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0620

Gestorben: 30.04.1998 in Luxembourg, L

19.02.2012 1594.0843. STEFFEN Camille Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Rollingergrund 153, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Rollingergrund Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: technischer Zeichner Wehrmacht: 17.04.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Melder Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Prekule, Kurland (Priekule, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26862 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1169

Gestorben: in

19.02.2012 1595.0844. STEFFEN François Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Mamer Land: Luxemburg Geburtsort: Mamer Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 07.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 04.06.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26864 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1171

Gestorben: 07.03.1994 in Clinique d’Eich, Luxembourg, L

19.02.2012

1939.0845. STEFFEN Henri Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 30.01.1920 Wohnort: Herborn Land: Luxemburg Geburtsort: Herborn Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Bialystok (Polen) Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste: 10.10.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 22.07.1984 in Wecker, Biwer, L

(Infos aus dem Bericht von KREMER André Mein Leben als zwangsrekrutierter Soldat und in der russischen Gefangenschaft. Vom 15.10.1944 – 07.11.1945 aus dem Lager TAMBOW.)

19.02.2012 1596.0846. STEFFEN Jean Vorname des Vaters: Auguste

Geburtsdatum: 26.10.1925 Wohnort: Rollingergrund, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Rollingergrund Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 26.02.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.03.1945 Ort der Gefangennahme: Danzig (Gdansk, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 168, Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 21.09.1945 (19.09.1945 LW 13.11.1945) Todesursache: wegen Krankheit (Lungenentzündung) Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: (188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.158199 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1167

19.02.2012 1598.0847. STEFFEN Jules Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 01.10.1922 Wohnort: Kleinbettingen Land: Luxemburg Geburtsort: Rodange, rue Charlonie 17 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Angestellter RAD: 17.02.1943 – 12.05.1943 (15.05.1943) Polajewo / Posen (Polajewo, Polen) Wehrmacht: 20.05.1943 (10.05.1943) – 23.03.1945 Preussisch Eylau (Bagrationovsk, Kaliningrad Oblast, Russland), Partisaneneinsatz in Baranowitsch (Baranawitschy, Brest Woblast, Weißrussland) Verwundet am 15.07.1944 in Pleskau (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.03.1945 (20.03.1945) Ort der Gefangennahme: Heiligenbeil, Ostpreußen (Mamonowo, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Wilna 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240486 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1172

Gestorben: 26.04.2010 in Luxembourg, L (LW 28.04.2010)

(„D’Gemeng Stengefort am 2. Weltkrich“)

19.02.2012 1599.0848. STEFFEN Michel Vorname des Vaters: Frédéric

Geburtsdatum: 17.06.1923 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maurer RAD: 16.02.1943 – 13.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 17.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.08.1943 (25.07.1944) Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowsij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26865 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1170

Gestorben: 07.03.2001 in Grevenmacher, L (LW 09.03.2001)

06.08.2012 1600.0849. STEFFEN Roger Vorname des Vaters: Paul

Geburtsdatum: 06.04.1924 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Lens, Pas-de-Calais Geburtsland: Frankreich Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Prisong Luxemburg-Grund: 14.08.1941 – 19.11.1941 RAD: .02.1943 – .05.1943 Abteilung 3/114 in Grünwald, Schlesien (Zieleniec, Polen) Wehrmacht: 22.05.1943 – 25.06.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) 26.06.1944 Fronteinsatz Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .07.1944 (26.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 3 ½ Monate im , Ural Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 12.10.1945 Krankentransport

Bei Wolfsburg im Lazarett. Arrivée sur propre initiative. (Tageblatt 13.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244822 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1166

Gestorben: 07.05.1994 in Grevenmacher, L

24.02.2012

1601.0850. STEFFES Norbert Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 18.12.1924 Wohnort: Mertert Land: Luxemburg Geburtsort: Mertert Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.06.1944 Ort der Gefangennahme: Orscha (Orscha, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 13.06.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2598

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240653 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1173

19.02.2012 1602.0851 STEICHEN Alfred Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 13.01.1923 Wohnort: Roodt, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Roodt Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.07.1943 Ort der Gefangennahme: Dergatschi (Dergatschi, Charkiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 14.01.1944 (LW 12.12.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 8

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.25533 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1153

19.02.2012 1603.0852. STEICHEN Emile Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 02.06.1924 Wohnort: Lellig Land: Luxemburg Geburtsort: Lellig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) (08.12.1943 Gannkowo, Leningrad, Russland) Datum der Gefangennahme: 06.12.1943 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 19.05.1945 (.06.1945 LW 17.12.1945) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 6,10

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.254163 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1152

19.02.2012 1604.0854. STEICHEN Joseph Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 24.09.1924 Wohnort: Kayl Land: Luxemburg Geburtsort: Kayl Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 199, Novosibirsk (Westsibirien, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26796 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1156

Gestorben: 01.04.1974 in , L (Accident)

19.02.2012 1605.0853. STEICHEN Joseph Vorname des Vaters: Victor

vor 1942 10.1942 1943 1888-1936 1893-1974

1946 1951 1963 2006 2011 2011

Geburtsdatum: 07.10.1924 Wohnort: Weimerskirch Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser (Lehrling im Institut Emile Metz, Dommeldange) Prisong Luxemburg-Grund: 01.09.1942 – 24.09.1942 Erziehungslager Ruwer: 24.09.1942 – 06.10.1942 RAD: 07.10.1942 – .12.1942 in Gotenhafen (Gdingen [Gdynia], Polen) Wehrmacht: 15.01.1943 – 05.08.1943 in Stuttgart-Zuffenhausen, D .06.1943 Dolbino, Russland Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion mit Joseph Bailleux) Datum der Gefangennahme: 05.08.1943 Ort der Gefangennahme: Belgorod (Belgorod, Belgorod, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 25.08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26798 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1154

Gestorben: in

08.07.2012 1606. 0000. STEICHEN Joseph Victor Vorname des Vaters: Adolf

Geburtsdatum: 28.11.1923 Wohnort: Roullingen, Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Roullingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 6 Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 22.05.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.08.1944 Ort der Gefangennahme: Bessarabien (Bessarabien, Region in Rumänien und Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 28.03.1945 Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1912

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.147962 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1155

19.02.2012 1608.0855. STEICHEN Marcel Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 27.10.1920 Wohnort: Ospern, Rédange Land: Luxemburg Geburtsort: Ospern Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 17.03.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.06.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 09.04.1945 (.05.1945 LW 16.&19.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1144

19.02.2012 1609.0856. STEICHEN Raymond Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 17.02.1924 Wohnort: Schifflange Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann RAD: 15.02.1943 – 12.05.1943 Wehrmacht: 15.05.1943 – 26.06.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 148/5, Krasnodar (Krasnodarskij Kray, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 01.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26797 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1157

Gestorben: 26.04.1997 in Schifflange, L

19.02.2012 1611.0857 STEICHEN Victor Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 29.10.1920 Wohnort: Roodt, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Roodt Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 17.12.1943 Zülichs-Hant, D Lazarett Odessa (Ukraine) wegen Schussverletzung Smolensk, Ostfront (Smolensk, Smolensk Oblast, Russland) Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.01.1945 Ort der Gefangennahme: Blonie (Blonie, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Minsk (Minsk, Weißrussland) Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26866 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1177

Gestorben: 23.01.2000 in Roodt, Ell, L

19.02.2012 1613.0858. STEINBACH Joseph Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 17.02.1925 Wohnort: Differdange, Escherstrasse 200 Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: 01.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.09.1944 Ort der Gefangennahme: Kalinin (Kalinina, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) 2989, ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26726 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1149

Gestorben: 04.09.1980 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1615.0000. STEINBERG Valentin Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 21.05.1923 Wohnort: Bettendorf Land: Luxemburg Geburtsort: Bettendorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 21.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.08.1944 Ort der Gefangennahme: Bessarabien (Besarabeasca, Bessarabien, Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Bis 07.01.1945 in 182, Scharty (Rostowskaja Oblast, Russland) Ab 31.01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 26.03.1945 (19.03.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 5,5

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.145162 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1147

19.02.2012 1941.0859. STEINMETZ Jean Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 20.03.1925 Wohnort: Steinsel Land: Luxemburg Geburtsort: Steinsel Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Maschinenschlosser RAD: 12.07.1944 – 16.11.1944 Wehrmacht: 16.11.1944 – 07.02.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: 07.02.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: 10.12.2006 in Muellendorf, Steinsel, L (LW 12.12.2006)

08.08.2012 1618.0861. STEINMETZ Pierre Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 08.12.1923 Wohnort: Born Land: Luxemburg Geburtsort: Born Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: 20.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Baranowitschi (Baranowitschi, Brest, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26799 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1150

Gestorben: 28.02.1962 in Born, Mompach, L

19.02.2012

1619.0860. STEINMETZER Michel Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 18.08.1921 Wohnort: Hobscheid Land: Luxemburg Geburtsort: Holzem Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: .04.1940 – .10.1940 Wehrmacht: .10.1940 (18.10.1942) – .04.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .04.1945 Ort der Gefangennahme: in der Nähe von Brandenburg Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Dnipropetrowsk, Dnipropetrowsk Oblast, Ukraine 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, membre « Guest » sans passage à Tambow, éventuellement sur le transport du 25.09.1945 !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1151

Gestorben: in

As zu Frankfurt an der Oder bei den Transport vun den Tambower kom. (Aussô vum STEINMETZER Michel vum 23.12.2011)

19.02.2012

1620.0862. STELAND Mathias Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 05.02.1926 Wohnort: Esch-Alzette, Franziskanerstrasse 13 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette, Re…ndestrasse Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 13.07.1944 – 10.11.1944 Wehrmacht: 10.11.1944 (16.11.1944) – 26.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.02.1945 Ort der Gefangennahme: Wreizen (Wriezen, Brandenburg, Deutschland ?!) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26863 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1143

Gestorben: 20.07.1986 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1623.0863. STEMPER Servais Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1919 Wohnort: Belvaux, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Belvaux Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 12.07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: FM-Arbeiter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.03.1945 Ort der Gefangennahme: Braunsberg, Ostpreußen (Braniewo, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26727 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1148

Gestorben: 09.06.2002 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1627.0864. STOCKLAUSEN Philippe Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maschinist Wehrmacht: .04.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .11.1943 Ort der Gefangennahme: Kriwoj Rog (Krivoj Rog [Flughafen bei Krewej Rih], Dnjepropetrowska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26867 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1174

Gestorben: in

19.02.2012

1630.0000. STOOS Mathias Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 09.03.1924 Wohnort: Medernach Land: Luxemburg Geburtsort: Medernach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: .1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1162

19.02.2012 1631.0865. STOOS Pierre Vorname des Vaters: Georges

Geburtsdatum: 26.02.1925 Wohnort: Bech, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Bech Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 20.11.1943 – 15.02.1944 Wehrmacht: 26.02.1944 – 20.01.1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.01.1945 (02.01.1945) Ort der Gefangennahme: Kreuz…non Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 30.05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240487 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1181

Gestorben: 04.11.1989 in Luxembourg, L

19.02.2012 1632.0866. STORCK Jacques Vorname des Vaters: Jacques / Charles

Geburtsdatum: 12.10.1921 Wohnort: Beggen, Beggenerstrassr 475 Land: Luxemburg Geburtsort: Beggen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Meister Wehrmacht: 14.10.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26868 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1179

Gestorben: 04.11.1978 in Luxembourg, L

19.02.2012 1633.0867. STRASSER Jean Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 12.12.1923 Wohnort: Tétange Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler RAD: 05.10.1942 – 12.04.1943 in Radymno, Polen Wehrmacht: 17.04.1943 (08.10.1942) – 16.09.1943 Ausbildung auf der dänischen Insel Fanö Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion zusammen mit SCHEMEL Ernest) Datum der Gefangennahme: 17.09.1943 (11.09.1943) Ort der Gefangennahme: Poltawa (Poltawa, Poltawska Oblast, Ukraine) (Ramodam, Ukraine (Romodan, Poltawska Oblast, Ukraine)) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2 Monate in 149, Charkow (Charkiw, Charkiwska Oblast, Russland) Ab 03.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 23.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166427 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1183

Gestorben: in

19.02.2012 1634.0868. STRASSER Jules Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 30.07.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Musikant RAD: .02.1943 – .05.1943 Wehrmacht: .06.1943 (25.07.1943) – 10.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.05.1945 (08.05.1945) Ort der Gefangennahme: Danzig (Gdansk, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166425 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1184

Gestorben: 24.03.1994 in Luxembourg, L

19.02.2012 1635.0869. STRAUCH Emile Vorname des Vaters: Alphonse

Geburtsdatum: 05.05.1924 Wohnort: Oberanven Land: Luxemburg Geburtsort: Oberanven Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maurer Wehrmacht: 25.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.07.1944 Ort der Gefangennahme: Sluzk (Sluzk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26870 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1185

Gestorben: 24.05.1972 in Luxembourg, L

19.02.2012 1638.0870. STREICHER Jules Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 31.12.1922 Wohnort: Tétange Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker Wehrmacht: 08.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.04.1944 Ort der Gefangennahme: Dschankoj, Krim (Dshankoi, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 24.11.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1182

Gestorben: 14.12.1983 in Tétange, Kayl, L

19.02.2012 1639. 0000. STREITER / STREIDER Joseph Vorname des Vaters: L. / M.

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Ospern, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Ospern Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .02.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .04.1944 Ort der Gefangennahme: Lublin (Lublin, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Datum der Repatriierung: 27.09.1945

Selon liste Russe, présent à Tambow mais sans preuve!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2091

Gestorben: in

19.02.2012 1642.0871. STROTZ Jean-Pierre Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 22.06.1923 Wohnort: Wiltz, Dinockstrasse 31 Land: Luxemburg Geburtsort: Niederwiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 16.02.1943 – 12.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 14.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 14.01.1945 (11.01.1945) Ort der Gefangennahme: Baranow (Baranów, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 18.08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26869 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1190

Gestorben: 03.07.1987 in Wiltz, L

19.02.2012 1643. 0000. STRUTHMANN Philippe FR Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: .1909 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Chauffeur Wehrmacht: 06.02.1941 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.09.1944 Ort der Gefangennahme: Turda (Turda, Cluj, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166426 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1191

Gestorben: in

19.02.2012 1647.0872. SUBTIL Alex Vorname des Vaters: Jules

Geburtsdatum: 14.03.1925 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Ettelbruck, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: 05.10.1943 – .02.1944 Wehrmacht: 25.04.1944 (28.04.1944) – 19.10.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.10.1944 Ort der Gefangennahme: Wapel, Preußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 12.10.1945

Arrivée sur propre initiative. (Tageblatt 13.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244785 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0796

Gestorben: 10.03.1979 in Luxembourg, L

19.02.2012 1648.0873. SÜNNEN Ernest Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 25.02.1923 Wohnort: Leudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Leudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: 20.04.1944 – .01.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .01.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0798

Gestorben: in

19.02.2012 1650.0874. SYBERTZ Emile Vorname des Vaters: Paul

Geburtsdatum: 01.05.1924 Wohnort: Rumelange Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.02.1944 (06.02.1944 LW 11.12.1950)) Ort der Gefangennahme: Schepetowka (Schepetowka, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 25.08.1945

Kam wegen Krankheit vor dem 30.08.1945 in ein Lazarett in Szeged, Ungarn

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244784 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0783

Gestorben: 23.09.1945 in einem Kriegslazarett in Brünn (Brno, Tschechien), auf dem Heimweg Tambow - Luxemburg, L (LW 11.12.1950)

19.02.2012 1651. 0000. TARBERIN Theodor FR Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1913 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Selon liste Russe, présent à Tambow, mais sans preuve!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0807

Gestorben: in

19.02.2012 1656.0875. THEIN Henri Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 21.11.1923 Wohnort: Lullingen Land: Luxemburg Geburtsort: Lullingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 20.05.1944 – 10.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.05.1945 (09.05.1945) Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166423 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0801

Gestorben: 02.07.2010 in Pétange, L (LW 06.07.2010)

19.02.2012 1657.0876. THEIN Joseph Vorname des Vaters: Edouard

Geburtsdatum: 21.12.1921 Wohnort: Beckerich, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Niederkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: .05.1941 – .10.1941 Wehrmacht: 18.10.1942 – 15.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.03.1944 Ort der Gefangennahme: Odessa (Odessa, Odes‘ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 186, Odessa (Odes’ka Oblast, Ukraine) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166424 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0802

Gestorben: 21.08.2006 in Pétange, L (LW 26.08.2006)

08.08.2012 1659.0877. THEIS Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 27.04.1924 Wohnort: Grundhof Land: Luxemburg Geburtsort: Dondelange, Capellen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler RAD: 16.02.1943 – 10.05.1943 Wehrmacht: 24.06.1943 (24.07.1943) – 01.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.01.1944 Ort der Gefangennahme: Sandomir (Sandomierz, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 07.01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244787 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0804

Gestorben: 26.11.1992 in Larochette, L

19.02.2012 1664.0878. THEKES Jean-Pierre Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 27.12.1926 Wohnort: Grevenmacher, Münscheckerstrasse 3 Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber RAD: 13.07.1944 – 14.11.1944 Wehrmacht: 14.11.1944 – 08.02.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.02.1945 (08.02.1945) Ort der Gefangennahme: Urschkau Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 304/1, Stanislawow (Stanislau) (Südregion, Ukraine / Moldawien) Ab 27.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166431 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0811

Gestorben: 30.08.1980 in Grevenmacher, L

19.02.2012 1665. 0000. THEKES Peter FR Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: .1906 Wohnort: Kleinbettingen, Capellen Land: Luxemburg Geburtsort: Wallendorf, Bitburg Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 10.08.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.03.1945 Ort der Gefangennahme: Betwahl Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Suivant liste Russe, présent à Tambow, mais sans preuve!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2092

Gestorben: in

19.02.2012 1668.0879. THILGES Jacques Vorname des Vaters: Norbert

Geburtsdatum: 26.03.1920 Wohnort: Dudelange, Hôtel de Ville Strasse 50 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: 07.12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 Ort der Gefangennahme: Borono… Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166435 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0838

Gestorben: 18.10.1993 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1669.0880. THILL André Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 11.05.1923 Wohnort: Angelsberg Land: Luxemburg Geburtsort: Angelsberg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 12.12.1943 (17.12.1943) – 02.08.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 02.08.1944 (25.08.1944) Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2,5, Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945 (08.10.1945 Krankentransport)

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 03.08.1945 suivant liste Russe !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244786 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0819

Gestorben: 23.10.1989 in Biwer, L

19.02.2012 1670.0881. THILL Fernand Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 16.11.1925 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Bech Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: .11 1943 – .02.1944 Wehrmacht: 03.1944 – .03.1945 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .03.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 177, Tschernigow, später Stalino (Südregion, Ukraine / Moldawien) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0829

Gestorben: 16.10.2005 in Echternach, L (LW 19.10.2005)

08.08.2012 1671.0882. THILL Henri Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 13.10.1923 Wohnort: Ettelbruck Land: Luxemburg Geburtsort: Ettelbruck Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 02.1943 – .05.1943 Wehrmacht: 05.1943 – .11.1943 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .11.1943 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.11.1945 (LW 07.12.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0833

Gestorben: 05.03.1982 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1674.0883. THILL Jean Vorname des Vaters: Victor

Geburtsdatum: 07.09.1925 Wohnort: Tétange Land: Luxemburg Geburtsort: Tétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 16.11.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 02.02.1945 Ort der Gefangennahme: Preußisch-Eylau (Bagrationovosk, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 296, Kaunas (Kauen) (Kaunas, Litauen) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240479 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0822

Gestorben: 02.11.1976 in Volmerange, F

19.02.2012 1676. 0000. THILL Joseph FR Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: .1905 Wohnort: Waldbillig Land: Luxemburg Geburtsort: Waldbillig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 12.05.1943 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.01.1945 Ort der Gefangennahme: Hanski (Hanki oder Hansk, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 01.09.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945 (01.09.1945), aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, arrivée presque certain le 05.11.1945 !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244789 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0823

Gestorben: in

19.02.2012 1678.0884. THILL Joseph Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 24.08.1920 Wohnort: Steinsel, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Steinsel Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schmied Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .05.1944 Ort der Gefangennahme: Sewastopol (Sewastopol, Respublika Krym, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244788 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0821

Gestorben: 27.03.1947 in Luxembourg, L (LW 28.03.1947)

19.02.2012

1677.0885. THILL Joseph Vorname des Vaters: Laurent

Geburtsdatum: 18.10.1925 Wohnort: Schrondweiler, Mersch Land: Luxemburg Geburtsort: Bruxelles Geburtsland: Belgien Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .11.1943 – .03.1944 Wehrmacht: 25.04.1944 – 17.01.1945 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.01.1945 Ort der Gefangennahme: Radom (Radom, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab .08 1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158533 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0824

Gestorben: in

25.02.2012 1682.0886. THILL Pierre Fr Vorname des Vaters: Jean / Joseph

Geburtsdatum: .1907 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Rosport Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 23.01.1944 (23.01.1943) Ort der Gefangennahme: Orel-Kursk (Orel [Orjol], Orlowskaja Olast, Russland) (Kursk, Kurskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158532 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0828

Gestorben: in

19.02.2012 1685.0887. THILLEN Roger Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 13.08.1922 Wohnort: Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .02.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 186, Odessa (Odes’ka Oblast, Ukraine) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 06.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 12.06.1945

Après avoir rejoint les Alliés russes, retour avec les listes des prisonniers Tambow ! (LW 13.06.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.203744 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0835

Gestorben: 10.05.1979 in Luxembourg, L

19.02.2012 1686.0888. THILLENS Jean-Pierre Vorname des Vaters: Edouard

Geburtsdatum: 10.08.1924 Wohnort: Wiltz Land: Luxemburg Geburtsort: Wiltz Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 15.02.1943 – 10.05.1943 Abteilung 3/114 in Grünwald, Schlesien (Zieleniec, Polen) Wehrmacht: 15.05.1943 (22.05.1943) – 26.06.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) 26.06.1946 Fronteinsatz Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Sibirien Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166436 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0836

Gestorben: 02.08.2008 in Clinique Wiltz, L (LW 04.08.2008)

24.02.2012 1691.0889. THIMMESCH Jean Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 12.03.1926 Wohnort: Schifflange Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 13.06.1944 – 11.11.1944 Wehrmacht: 12.11.1944 – 29.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.02.1945 Ort der Gefangennahme: Poznan (Poznan, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244790 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0842

Gestorben: 27.08.1996 in Belvaux, Sanem, L

19.02.2012 1693.0890. THINNES Joseph Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 10.10.1922 Wohnort: Hesperange Land: Luxemburg Geburtsort: Hesperange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 08.10.1942 – 28.12.1942 in Brahnau-Bromberg (Osiedle Legnowo, Polen) Abteilung K 1/25 Wehrmacht: 26.03.1943 – 12.04.1944 Ausbildung in Regensburg (D) 28.04.1944 in Sevastopol (Sébastopol, Ukraine) Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 12.04.1944 Ort der Gefangennahme: Krim (Krim, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 22.04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166433 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0814

Gestorben: 03.03.2012 in Hamm, Luxembourg, L (LW 05.0 3.2012)

05.03.2012

1692.0891. THINNES Joseph Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 08.08.1926 Wohnort: Grevenmacher, Kalenbergstrasse 14 Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 13.01.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 18.03.1945 Ort der Gefangennahme: Bitowo (Bietowo / Bytowo, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166434 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0845

Gestorben: 01.04.2002 in

19.02.2012 1694.0892. THIX Marcel Vorname des Vaters: Gaston

Geburtsdatum: 18.09.1921 Wohnort: Drauffelt, Clervaux Land: Luxemburg Geburtsort: Troisvierges Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.11.1943 Ort der Gefangennahme: Newel (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158535,1839921 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0816

Gestorben: 07.10.1991 in Troisvierges, L

06.08.2012 1696.0893. THOMA Martin Vorname des Vaters: Wilhelm

Geburtsdatum: 07.02.1923 Wohnort: Schieren, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Schieren Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .02.1943 – .05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – .11.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 27.11.1943 Ort der Gefangennahme: Kotok, Ukraine (Kotowsk, Odes’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Ab .11.1943 – .03.1944 Propaganda, Armée rouge Nummer der Kriegsgefangenenlager: 38, Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158534 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0850

Gestorben: 14.11.2010 in , L (LW 19.11.2010)

19.02.2012 1697. 0000. THOMA / THOMMES Jean-Pierre Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Wasserbillig Land: Luxemburg Geburtsort: Wasserbillig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Tischler Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.10.1943 Ort der Gefangennahme: Star-bitsch Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0849

Gestorben: in

19.02.2012 1698.0894. THOMMES Marcel Vorname des Vaters: Victor

Geburtsdatum: 24.06.1923 Wohnort: Remerschen Land: Luxemburg Geburtsort: Remerschen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Postbeamter RAD: 16.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 22.05.1943 – 23.12.1943 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 23.12.1943 (23.08.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 22.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244791 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0852

Gestorben: 27.06.2007 in Clinique St.Thérèse, Luxembourg, L (LW 30.06.2007)

19.02.2012 1699.0895. THOMMES Raymond Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 24.04.1924 Wohnort: Remerschen, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Remerschen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 12.02.1943 – 14.05.1943 Abteilung 3/114 in Grünwald, Schlesien (Zieleniec, Polen) Wehrmacht: 22.05.1943 – .05.1944 22.05.1943 in Meseritz (Miedzyrzec, Polen) 31.05.1943 – 09.06.1943 Truppenübungsplatz „Wandern“ , südwestlich von Petersdorf (Jemilów, Polen) 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) 09.08.1943 – 25.08-1943 Ernteeinsatz & Ernteschutz in Medweeldeska 29.09.1943 – 10.10.1943 Fronteinsatz 25.12.1943 durch feindliche Granate von Holzsplitter im Gesicht verletzt. Folge: 2 Monate Lazarette in Minsk. 15.03.1944 8Tage Genesungsurlaub in Remerschen 26.06.1944 Fronteinsatz Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .05.1944 (26/29.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 13 „Lëtzebuerger“ in 218, Smolensk (Smolenskaja Oblast, Russland) Am 17.07.1944 in , Moskau (Teilnahme am Propagandamarsch durch Moskau) Ab 29.08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166421 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0853

Gestorben: in

08.07.2012 1700.0896. THOSS Edouard Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: 19.07.1921 Wohnort: Crauthem Land: Luxemburg Geburtsort: Crauthem Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Ingenieur Wehrmacht: 04.09.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.07.1944 Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 15.03.1945 (15.02.1945 LW 08.12.1945) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.134778 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0856

19.02.2012 1695.0897. THUCKS Robert (Hubert) Vorname des Vaters: Leonhard

Geburtsdatum: 22.03.1920 Wohnort: Luxemburg, Hartstrasse 11 Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange, Luxemburgstrasse 24 Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 08.12.1942 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.01.1945 Ort der Gefangennahme: Ostenburg (Pultusk, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 281, Wolkowysk (Hrodzyenskaja Voblasts‘, Weißrussland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 25.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (Tageblatt 26.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158531 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0817

Gestorben: .04.1980 in Montréal, Kanada

19.02.2012

1701.0898. THULL Pierre Vorname des Vaters: Victor

Geburtsdatum: 11.12.1923 Wohnort: Ettelbruck Land: Luxemburg Geburtsort: Ettelbruck Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 06.10.1942 – 01.01.1943 Lager Lamgarben K1/16, Post Tolksdorf, Kreis Rastenburg, Ostpreussen Wehrmacht: 15.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.07.1943 Ort der Gefangennahme: Stalino (Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158536 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0868

Gestorben: 03.12.2004 in

15.08.2012 1666.0899. TIBOR Jean Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 22.10.1921 Wohnort: Rodange Land: Luxemburg Geburtsort: Rodange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Todesdatum: 13.01.1945 (LW 11.01.1946) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.151110 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0815

19.02.2012

1702.0900. TICX Roger Vorname des Vaters: Alfred

Geburtsdatum: 23.10.1923 Wohnort: Mondercange Land: Luxemburg Geburtsort: Mondercange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: RAD: 16.02.1943 – 12.05.1943 Wehrmacht: 20.05.1943 – 24.08.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.08.1944 Ort der Gefangennahme: Kischinew (Kishinev [Bahnhof von Kischinau], Moldawien) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 139, Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166422 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0818

Gestorben: 26.01.1999 in Esch-sur-Alzette, L (LW 28.01.1999)

06.08.2012 1704.0901. TONNAR Arthur Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 29.06.1920 Wohnort: Lorentzweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Lorentzweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Postbeamter RAD: 04.10.1941 – 21.02.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 08.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: FM-Arbeiter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166430 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0851

Gestorben: 17.06.2004 in Gosseldange, Lintgen, L

08.08.2012 1705.0902. TONNAR Jean Vorname des Vaters: Antoine

Geburtsdatum: 20.01.1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: 14.07.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 46.244792 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0844

Gestorben: 17.03.1992 in Clinique St. Elisabeth, Luxembourg, L

19.02.2012 1706.0903. TOPOLOWSKY Georges Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Luxemburg, Luhrstrasse 9 Land: Luxemburg Geburtsort: Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Friseur Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Friseur Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.05.1945 Ort der Gefangennahme: Schiffelbach (Schiffelbach, Hessen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244793 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0846

Gestorben: in

19.02.2012 1708.0904. TOUSSAINT Robert Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 10.02.1924 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Telegraphist RAD: 15.02.1943 – 15.05.1943 Wehrmacht: 15.06.1943 – 28.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.12.1943 (03.01.1944) Ort der Gefangennahme: Schitomir (Shetomer, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 25.01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166437 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0867

Gestorben: 28.11.1995 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1709.0905. TOUSSIN François Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Pétange Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244794 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0857

Gestorben: in

19.02.2012 1710. 0000. TOWES Georges Vorname des Vaters: Valentin

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Ritzwalsa… Land: Luxemburg Geburtsort: Ritzwalsa… Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: .12.1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schlosser Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.01.194- Ort der Gefangennahme: Blonie (Blonie, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 284, Brest Litowsk (Brest, Weißrussland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166439 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0847

Gestorben: in

19.02.2012 1711.0906. TRAPP Félix Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Belvaux Land: Luxemburg Geburtsort: Metz Geburtsland: Elsass-Lothringen, Frankreich Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 10.09.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.04.1944 Ort der Gefangennahme: Odessa (Odessa, Odes’ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 25.08.1945 suivant liste Russe !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244795 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0859

Gestorben: in

19.02.2012 1714.0907. TRIERWEILER Emile Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 20.01.1924 Wohnort: Leudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Leudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: .1943 26.06.1944 Fronteinsatz Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.07.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: , Sibirien Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Krankentransport Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 12.10.1945

Arrivée sur propre initiative. (Tageblatt 13.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244796 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0861

Gestorben: 07.06.1964 in Leudelange, L

24.02.2012 1717.0908. TROST Henri Vorname des Vaters: Leonard

Geburtsdatum: 02.09.1922 Wohnort: Dudelange, Adolfstrasse 48 Land: Luxemburg Geburtsort: Heppen, Schleiden (Nordrhein-Westfalen) Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Koch Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.03.1944 Ort der Gefangennahme: Pskow.Ostrow (Pskow, Pskowskaja Oblast, Russland ?!) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 157, Boksitogorsk (Leningrad, Russland) Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 15.01.1945 (LW 15.12.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.153901 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0863

19.02.2012 1718.0909. UHRY Pierre FR Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1914 Wohnort: Pétange 85 Land: Luxemburg Geburtsort: Schifflange, Unterstrasse Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 27.03.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.08.1944 Ort der Gefangennahme: Hussi (Husi, Vaslui, Rumänien) Land der Gefangennahme: Rumänien Nummer der Kriegsgefangenenlager: 4561, Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166439 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0874

Gestorben: in

19.02.2012 1720.0910. ULMRICH Lucien Vorname des Vaters: Hans (François)

Geburtsdatum: 18.10.1922 Wohnort: Waldbredimus Land: Luxemburg Geburtsort: Waldbredimus Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 07.10.1942 – 26.06.1943 Wehrmacht: 16.07.1943 – 27.02.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.02.1944 (26.02.1944) Ort der Gefangennahme: Bychow, Mogilew (Mogilew [Mogiljow], Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2805, Ab 28.02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, 2.5, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 25.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244797 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0870

Gestorben: 07.01.1988 in Luxembourg, L

19.02.2012 1721.0911. UNGEHEUER Raymond Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 21.08.1925 Wohnort: Munschecker, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Munschecker Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: 20.11.1943 – 20.02.1944 Wehrmacht: 25.02.1944 (26.02.1944) – 15.07.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.07.1944 (30.07.1944) Ort der Gefangennahme: Kaunas, Litauen (Kaunas, Kaunas, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 05.11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.166440 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0871

Gestorben: 07.12.1976 in Muenschecker, Manternach, L

19.02.2012 1722.0912. UNSEN Pierre Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 21.12.1923 Wohnort: Belvaux Land: Luxemburg Geburtsort: Mi…, / Michelbuch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.08.1944 Ort der Gefangennahme: Naper… Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462806 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0872

Gestorben: 25.01.1946 in Hôpital , Esch-sur-Alzette, L (LW 28.01.1946)

19.02.2012 1725.0913. URTH Michel Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Differdange Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer Wehrmacht: 15.01.1942 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 10.10.1943 Ort der Gefangennahme: Charkow (Charkov [Flughafen von Charkiw], Charkiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.158537 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0875

Gestorben: 02.10.2002 in Esch-sur-Alzette, L (LW 05.10.2002)

06.08.2012 1726.0914. VANDERWECKENE Carlo (Charles) Vorname des Vaters: Albert

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Luxemburg, Liebfrauenstrasse Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 26.07.1944 Ort der Gefangennahme: Dubrowka, Mag, Leningrad (Dubrowka, Leningrad, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 1, 135, Achtme (heute Teil von Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland)) 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244701 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0907

Gestorben: in

19.02.2012 1727.0915. VERMEIREN Jacques Vorname des Vaters: Nicolas

~1945

Geburtsdatum: 21.03.1921 Wohnort: Luxemburg, Neudorferstrasse 71 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: 18.10.1942 Ausbildung: Vinderup, Dänemark Ostfront: 27.01.1943 Novgorod, Russland Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.03.1945 (01.1945) Ort der Gefangennahme: Rosenberg, Ostpreußen (Krasnoflotskoje, Kaliningrad Oblast, Russland) [Allenstein, Ostpreussen ( Olsztyn, Polen)] Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 24, (Litauen ?!) 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26755 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0920

Gestorben: 24.05.1975 in Esch-sur-Alzette, L

Les anciens camarades de Vinderup – Novgorod (10.1967)

19.02.2012 1728.0916. VOGEL Jean Vorname des Vaters: Frédéric

Geburtsdatum: 28.11.1921 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: 01.04.1942 – 30.09.1942 Wehrmacht: 08.12.1942 – 30.06.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion am 01.07.1944 Datum der Gefangennahme: 07.07.1944 Ort der Gefangennahme: Polozk (Polozk, Witebskaja Voblast´, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.21800, 211800 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0933

Gestorben: 24.01.1987 in Luxembourg, L

19.02.2012 1730.0917. WACK Marcel Vorname des Vaters: Charles

Geburtsdatum: 14.04.1925 Wohnort: Oberkorn, Industrialenstrasse 91 Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 19.07.1944 – 15.11.1944 Wehrmacht: 15.11.1944 – 31.01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 31.01.1945 (21.01.1945) Ort der Gefangennahme: Altzberg (Altherzberg, Brandenburg, Deutschland ?!) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190172 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1385

Gestorben: 08.10.1985 in Oberkorn, Differdange, L

19.02.2012 1745.0918. WAGENER Robert Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 21.04.1920 Wohnort: Rodange, Adolf Hitlerstrasse 7 Land: Luxemburg Geburtsort: Holzthum Geburtsland: Luxemburg Partei: Sozialdemokrat Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: .03.1943 – .05.1943 Wehrmacht: .05.1943 – 07.02.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.02.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 211, Archangelsk (Archangelskaja Oblast, Russland) 24, Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190035 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1354

Gestorben: in Hosingen, L

19.02.2012

1733.0919. WAGNER Ferdinand Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: 02.08.1924 Wohnort: Rodange, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Rodange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 05.02.1943 – 05.05.1943 Wehrmacht: 10.05.1943 – 24.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.12.1943 Ort der Gefangennahme: Schitomir (Shetomer, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 12.02.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23127 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1356

Gestorben: in

19.02.2012 1737.0920. WAGNER Henri Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Rumelange, Escherstrasse 35 Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maschnist Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.03.1943 Ort der Gefangennahme: Tschudowo, Wolchow (Tschudowo, Nowgorodskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190173 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1345

Gestorben: 09.08.1997 in Tétange, Kayl, L

19.02.2012 1739.0921. WAGNER Joseph FR Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 29.11.1921 Wohnort: Esch-Alzette, Villerupt 109 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 17.07.1940 – 01.12.1940 Wehrmacht: 01.12.1940 (10.10.1940) – 05.05.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.05.1945 (09.05.1945) Ort der Gefangennahme: Lettland (Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 53, Aleksin (Tula, Russland) Ab 30.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23129 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1349

Gestorben: 02.08.1981 in Luxembourg, L

19.02.2012 1942.0922. WAGNER Marcel Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 22.09.1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Schweisser RAD: .10.1942 – .03.1943 Wehrmacht: .05.1943 – 06.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: 06.01.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung:

Sur aucune liste des retours publiée dans les quotidiens, date retour inconnue!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

Gestorben: in

19.02.2012 1743.0924. WAGNER Paul Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch Wehrmacht: 12.04.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 45, Ust-Kamenogorsk (Kasachstan, Usbekistan) 38, ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244696 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1351

Gestorben: in

19.02.2012

1742.0923. WAGNER (Robert) Paul Vorname des Vaters: Edouard

Geburtsdatum: 28.11.1924 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Uhrmacher RAD: 18.02.1943 – 11.05.1943 [Lager 3/112 Bernstadt in Schlesien (Bierutów, Polen) 20.04.1943 – 08.05.1943 in Breslau (Wroclaw, Polen)] Wehrmacht: .06.1943 – 01.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.01.1944 Ort der Gefangennahme: Nowgorod (Nowgorod, Nowgorodskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190034 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1352

Gestorben: in

19.02.2012 1744.0925. WAGNER Peter (Pierre) Vorname des Vaters: Heinrich

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.08.1944 Ort der Gefangennahme: Sarati, Bessarabien (Sarati, Bessarabien, Moldawien ?!) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 159/3, Odessa (Odes’ka Oblast, Ukraine) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 01.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240450 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1353

Gestorben: in

19.02.2012 1746.0926. WAGNER Robert Vorname des Vaters: René

Geburtsdatum: 20.03.1921 Wohnort: Luxemburg, Michel Rodange Strasse 27 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker Wehrmacht: 20.05.1943 – 26.06.1944 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.1853213 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1355

Gestorben: 25.03.1984 in Gasperich, Luxembourg, L

19.02.2012 1748.0927. WALENTINY Michel Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 08.04.1922 Wohnort: Mensdorf, Kongerd 121 Land: Luxemburg Geburtsort: Mensdorf, Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 09.04.1942 – 24.09.1942 im bes. Einsatz i. Heimatsgebiet im Rahmen des Heeres/Rüstung Wehrmacht: .11.1942 (09.12.1942) – 06.06.1944 in Wackernheim, D Marschkompanie, Fla.Ers. u. Ausb. Btl. (mot) 66 27.09.1943 – 18.10.1943 Urlaub zwecks Landwirtschaftshilfe Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.06.1944 (10.07.1944) Ort der Gefangennahme: Stolzby (Stolbsy, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 200, Alapajewsk (Region Ural, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.140171 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1388

Gestorben: 13.06.1993 in Clinique, Grevenmacher, L

19.02.2012 1750.0928. WALLERS Albert Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 19.05.1922 Wohnort: Echternach Land: Luxemburg Geburtsort: Consdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber Wehrmacht: 17.12.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.06.1944 Ort der Gefangennahme: Wittebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 19.03.1945 (.04.1945 LW 10.12.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1744

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.246070 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1389

15.08.2012 1751.0929. WALTENER Gustave Vorname des Vaters: Philippe

Geburtsdatum: 04.10.1921 Wohnort: Differdange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange, Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.01.1945 Ort der Gefangennahme: Petrikow (Petrylów, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .02.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190164 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1390

Gestorben: 24.07.1967 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1752.0930. WALTER Charles Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 22.12.1925 Wohnort: Weimerskirch, rue du Soleil Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 12.07.1944 – 16.11.1944 Wehrmacht: 16.11.1944 (.07.1944) – 07.04.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 07.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190170 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1398

Gestorben: 02.12.1992 in Clinique Sacré-Coeur, Luxembourg, L

19.02.2012 1756.0931. WALTZING Adolphe Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 23.11.1923 Wohnort: Pétange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Pétange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 25.10.1943 – .02.1945 Waffeneinheit: Luftwaffe Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .02.1945 (24.01.1945) Ort der Gefangennahme: Stahl…er Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.24470 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1400

Gestorben: in

19.02.2012 1757.0932. WAMPACH François Vorname des Vaters: Alphonse

Geburtsdatum: 09.04.1925 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber RAD: 11.07.1944 – 15.11.1944 Wehrmacht: 16.11.1944 (15.10.1944) – 08.04.1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.04.1945 (08.04.1945) Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 11.06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 21.09.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190167 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1401

Gestorben: 27.04.2002 in Esch-sur-Alzette, L (LW 30.4.2002)

06.08.2012 1762.0933. WARNY Mathias Vorname des Vaters: Aloyse

Geburtsdatum: 10.12.1920 Wohnort: Bonnevoie Land: Luxemburg Geburtsort: Bonnevoie Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 16.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 30.01.1944 Ort der Gefangennahme: Nowinka (Nowinka, Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244702 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1406

Gestorben: 01.04.1964 in Clinique St. Elisabeth Luxembourg, L

19.02.2012 1763.0934. WASSENICH René Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 09.01.1924 Wohnort: Bettembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Bettembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 17.02.1943 – 12.05.1943 Wehrmacht: 18.06.1943 – 02.01.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.01.1944 Ort der Gefangennahme: Nowograd-Wolynsk (Novograd Volynskij, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 12.05.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190168 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1407

Gestorben: 01.03.1991 in Esch-sur-Alzette

19.02.2012 1766.0935. WEBER Albert Vorname des Vaters: Gustave

Geburtsdatum: 21.07.1921 Wohnort: Nospelt 74 Land: Luxemburg Geburtsort: Nospelt Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker RAD: 18.04.1942 – 27.09.1942 in der Eifel bei Kesfeld, anschliessend Scheuen bei Celle in der Lünebuerger Heide, schliesslich in Zeilitzheim in Bayern Wehrmacht: 18.10.1942 – 04.07.1943 Rendsburg-Flensburg (Norddeutschland), Fredericia (Dänemark), Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 04.07.1943 Ort der Gefangennahme: Slawjansk (Slawjansk-na-Kubani, Krasnodarskij Kray, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 77, 123, Urjupinsk (Wolgogradskaja Oblast, Russland) Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 186, Odessa (Odes’ka Oblast, Ukraine) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 06.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 12.06.1945

Après avoir rejoint les Alliés russes, retour avec les listes des prisonniers Tambow. (LW 13.06.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.203743 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1414

Gestorben: 03.01.2011 in Hesperange, L (LW 04.01.2011)

08.07.2012 1768.0936. WEBER Alex Vorname des Vaters: Aloyse

Geburtsdatum: 05.11.1923 Wohnort: Gonderange, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Gonderange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 18.07.1944 Ort der Gefangennahme: Polozk (Polozk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23124 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1413

Gestorben: 22.07.1986 in Eich, Luxembourg, L

19.02.2012 1769.0937. WEBER Arthur Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: 13.10.1926 Wohnort: Reisdorf, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Reisdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maurer RAD: 12./13. 07.1944 Jannowitz 2/34 (Janowiec, Polen) Wehrmacht: 18.11.1944 (Berlin, D) Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.03.1945 Ort der Gefangennahme: Gerstof Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 270, Borowitschi (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244703 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1416

Gestorben: 19.04.2003 in Ettelbruck, L (LW 22.04.2003)

07.08.2012 1773.0938. WEBER Camille Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 14.12.1924 Wohnort: Niederkerschen, Esch-Alzette (Bascharage) Land: Luxemburg Geburtsort: Alzingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 17.02.1943 – 13.05.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 (25.07.1943) – 15.10.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.10.1944 (12.10.1944) Ort der Gefangennahme: Memmel (Klaipéda, Klaipéda, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 14.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462796 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1428

Gestorben: 28.08.2011 in Consdorf, L (LW 30.08.2011)

04.04.2012 1774.0939. WEBER Charles Vorname des Vaters: Auguste

Geburtsdatum: 18.07.1921 Wohnort: Sandweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Sandweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler RAD: 18.04.1942 – 25.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 09.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 09.06.1943 Ort der Gefangennahme: Wolchow (Wolchow, Leningrad, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 15.10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 23.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244704 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1429

Gestorben: 23.01.2009 in Hospice civil Hamm, Luxembourg, L (LW 29.01.2009)

19.02.2012 1775.0940. WEBER Clement Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 03.07.1922 Wohnort: Oberkorn, Emstgasse 74, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Schouweiler, Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: .12.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.05.1945 Ort der Gefangennahme: Kurland (Kurland, Region in Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 277, Riga (Rigas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190021 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1430

Gestorben: 19.01.1979 in Differdange, L

19.02.2012

1778.0942. WEBER François Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Esch-Alzette, Gartenstrasse 2 Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maurer Wehrmacht: 15.01.1943 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.08.1943 Ort der Gefangennahme: Charkow (Charkov [Flughafen von Charkiw], Charkiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190022 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1439

Gestorben: in

19.02.2012 1779.0943. WEBER Georges Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 19.09.1920 Wohnort: Capellen Land: Luxemburg Geburtsort: Capellen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .1943 Ort der Gefangennahme: Alexandrowka, Krementschug (Alexandrowka, Respublika Krym, Ukraine), (Kremenoug [Flughafen von Krementschuh], Poltawska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 18.05.1945 (LW 17.11.1945 & 29.12.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 2483

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.240609 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1423

19.02.2012 1780.0944. WEBER Georges Vorname des Vaters: Robert

Geburtsdatum: 13.10.1921 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser Wehrmacht: 20.10.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 197, Turinsk (Region Ural, Russland) Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 17.03.1945 (15.02.1945) Todesursache: wegen Krankheit Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 1739

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.260114 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1424

19.02.2012 1782.0945. WEBER Henri Vorname des Vaters: Guillaume

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Rumelange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 25.02.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.05.1945 Ort der Gefangennahme: Hella Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190160 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1421

Gestorben: in

19.02.2012 1784.0946. WEBER Jean Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 30.10.1924 Wohnort: Lorentzweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Lorentzweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 24.06.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.01.1944 Ort der Gefangennahme: Nowograd-Wolynsk (Novograd Volynskij, Shytomyrska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 17.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 11.10.1945 (LW 12.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244705 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1422

Gestorben: 30.01.1946 in Esch-sur-Alzette, L (LW 01.02.1946)

19.02.2012 1785.0941. WEBER Ernest Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 04.08.1923 Wohnort: Echternach, Luxemburgerstrasse 25, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Echternach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schuster Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.10.1943 Ort der Gefangennahme: Wittebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung: Todesdatum: 28.12.1948 in Kotschetowka (Kochetovka, Tambowskaja Oblast, Russland ) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: Nummer der Grablage:

Décès sur le chemin de retour Tambow – Luxembourg.

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.13323 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1440

[Google: City Names MIAG-MLYN/Mitschurinsk-Kotschetowka 023 / 025]

19.02.2012 1786.0947. WEBER Joseph FR Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: .1911 Wohnort: Cruchten Land: Luxemburg Geburtsort: Cruchten Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: 03.11.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.07.1943 Ort der Gefangennahme: Scherlaburg, Orel (Orjol, Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 2074, Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26702 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1344

Gestorben: in

19.02.2012 1790.0948. WEBER Léon Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler Wehrmacht: 22.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: MG-Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 16.11.1943 Ort der Gefangennahme: Wittebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 135, Achtme (heute Teil von Kohtla-Järve, Ida-Viru, Estland) Ab .04.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244706 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1431

Gestorben: in

19.02.2012 1792.0949. WEBER Michel Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: 03.12.1921 Wohnort: Strassen Land: Luxemburg Geburtsort: Strassen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker RAD: 17.02.1943 – 04.05.1943 Schmoll, Thorn, Polen (Smoll, Torun, Polen) Wehrmacht: 04.05.1943 (20.05.1943) – .07.1943 Kaserne in Tilsit,D (Sovetsk, Russland) Kaserne in Insterburg, D (Tschernjachowsk, Russland) 10.06.1943 – 15.09.1943 Gorodok (Gorodok, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Partisaneneinsatz bei Minsk ab .02.1944 – .07.1944 an der Front Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .06.1944 (26.05.1944) (15.07.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23123 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1432

Gestorben: in

(STROSSEN, seng Krichsaffer 1940-1945 / 1992 von Roger Gallion)

19.02.2012 1793.0950. WEBER Nicolas Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 14.05.1923 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Neudorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchhalter Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 29.06.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190177 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1434

Gestorben: 19.05.1989 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1795.0951. WEBER Paul Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 26.03.1921 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Bollendorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber Wehrmacht: 20.05.1943 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.03.1945 Ort der Gefangennahme: Rosenberg (Krasnoflotskoje, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .03.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 12.07.1945 Ankunft in Luxemburg: 15.11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 21.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2012

Gestorben: 05.09.1948 in Remich, L (LW 07.09.1948 & Tageblatt 08.09.1948)

19.02.2012 1796.0952. WEBER René Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: 23.08.1920 Wohnort: Luschwitz, Katowitz (Luschwitz = Wloszakowice, Katowitz = Katowice) Land: Polen Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch Wehrmacht: 09.11.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.02.1945 Ort der Gefangennahme: Christenstadt Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 01.07.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190164 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1436

Gestorben: in

19.02.2012 1800.0953. WEHR Joseph Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 27.05.1920 Wohnort: Ettelbruck Land: Luxemburg Geburtsort: Ettelbruck Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: 08.12.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462797 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1453

Gestorben: 15.04.1994 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1802.0954. WEIER Albert FR Vorname des Vaters: Peter

Geburtsdatum: 28.01.1914 Wohnort: Niederdonven, Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Niederdonven Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 16.10.1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: niederer Kommandeur Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 28.06.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 280, Stalino (Ukraine) Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 10.10.1945 Datum der Repatriierung: 15.10.1945 Ankunft in Luxemburg: .11.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatriement non connu. (LW 03.11.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462795 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1361

Gestorben: in

19.02.2012 1807.0955. WEIS Guy Vorname des Vaters: Alphonse

Geburtsdatum: 31.08.1922 Wohnort: Hamm, Oberstrasse, 18 Land: Luxemburg Geburtsort: Hamm Geburtsland: Luxemburg Mitglied einer politischen Partei: Sozialdemokraten Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student RAD: .10.1942 – 01.03.1943 Wehrmacht: 01.03.1943 – 01.06.1944 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.06.1944 (06.07.1944) Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 197, Turinsk (Region Ural, Russland) Ab .01.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 21.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.140036 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1378

Gestorben: 16.03.1991 in Huldange, L

19.02.2012 1808.0956. WEIS Léon Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 07.02.1921 Wohnort: Niederkorn, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Ansembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .03.1942 – .09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – .05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .06.1943 (10.03.1943) Ort der Gefangennahme: Leningrad (Leningrad, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 158, Wologda (Wologda, Russland) Ab 06.07.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23126 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1379

Gestorben: 02.12.1972 in Niederkorn, Differdange, L

19.02.2012 1811. 0000. WEISE / WEISSE Bernard Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1923 Wohnort: Land: Geburtsort: Geburtsland: Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .194- Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Datum der Repatriierung: 11.01.1945

Todesdatum: .1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1382

19.02.2012 1812.0958. WEISGERBER Joseph Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 09.08.1920 Wohnort: Vichten Land: Luxemburg Geburtsort: Vichten Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .10.1941 – .03.1942 Wehrmacht: 21.03.1943 (15.03.1943) – 20.09.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 20.09.1943 (21.10.1943) Ort der Gefangennahme: Saporojie (Zaporozje [Flughafen von Saporishshja], Zaporiska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 13.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 26.10.1945

Séparé du convoi du 25.09.1945 et arrivée en avance. (LW 27.10.1945)

[ Laut Jos Weisgerber: Abfahrt am 03.08.1945 mit dem Krankentransport Ankunft in der „Hémecht“ am 27.10.1945]

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190037 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2013

Gestorben: 09.07.2010 in Berschbach, Mersch, L (LW 12.07.2010)

19.02.2012

1813.0957. WEISGERBER Joseph Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 17.09.1922 Wohnort: Ell Land: Luxemburg Geburtsort: Ell Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 09.10.1942 – 31.12.1942 Peenemünde, Usedom, D Wehrmacht: 14.01.1943 – 15.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 15.08.1943 Ort der Gefangennahme: Wjasma (Wjasma, Smolenskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 23.12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244697 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1380

Gestorben: 08.05.1985 in Luxembourg, L

25.02.2012 1815.0959. WEITEN Nicolas Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 07.09.1921 Wohnort: Odeloten !? Land: Luxemburg Geburtsort: Kopstal Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .03.1942 – .09.1942 Wehrmacht: .10.1942 (.1943) – .07.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .07.1944 (27.07.1943) Ort der Gefangennahme: Lublin Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 5 Monate im , Ural Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23122 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1383

Gestorben: 21.05.2007 in Clinique Kirchberg, Luxembourg, L (LW 24.05.2007)

19.02.2012

1817.0960. WEIZ René Vorname des Vaters: Victor

Geburtsdatum: 16.10.1920 Wohnort: Luxemburg, Franklinstrasse 16 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Mitglied in einer politischen Partei: Komunistische Partei Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider RAD: .10.1941 – .03.1941 Wehrmacht: .10.1942 – .04.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .04.1943 (12.07.1943) Ort der Gefangennahme: Tolkatschewo, Bolchow (Bolchow, Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 53, Aleksin (Tula, Russland) Ab .08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190176 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1384

Gestorben: 02.01.1979 in Gasperich, Luxembourg, L

19.02.2012 1818.0000. WELKENBACH Roger Vorname des Vaters: Johann

Geburtsdatum: 31.01.1921 Wohnort: Bettemburg, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bäcker Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.08.1943 Ort der Gefangennahme: Karatschew (Karatschew, Brjansk, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 17.01.1944 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 8

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.52149 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0908

19.02.2012 1819.0961. WELTER Emile Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 20.02.1921 Wohnort: Bettembourg Land: Luxemburg Geburtsort: Medernach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 07.05.1943 (07.02.1943) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 03.09.1945 (LW 27.11.1945) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 9,17

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.162127 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1447

19.02.2012 1820.0962. WELTER Ernest Vorname des Vaters: Joseph

~1945

Geburtsdatum: 14.01.1920 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Nancy Geburtsland: Frankreich Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 27.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.03.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244707 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1448

Gestorben: in

19.02.2012

1866. 0963. WELTER Jean Vorname des Vaters: Wilhelm

Geburtsdatum: 21.05.1923 Wohnort: Mondercange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Dudelange, Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker RAD: .02.1943 – 21.05.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 – .05.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .05.1944 (23.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190183 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1392

Gestorben: 22.09.1995 in Mondercange, L

19.02.2012 1822.0964. WELTER Marcel Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: .1925 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Lorraine Geburtsland: Elsass-Lothringen Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Mechaniker Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 05.08.1945 Ort der Gefangennahme: Belgrad (Belgrad, Serbien) Land der Gefangennahme: Jugoslawien Nummer der Kriegsgefangenenlager: 82, Woronesch (Woronesh, Woroneshskaja Oblast, Russland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190182 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1441

Gestorben: 26.12.2009 in Esch-Alzette, L (LW 29.12.2009)

19.02.2012 1825.0965. WELTER Raymond Vorname des Vaters: Bernard

Geburtsdatum: 20.04.1924 Wohnort: Mensdorf, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Mensdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Lehrer Wehrmacht: 20.10.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.03.1945 Ort der Gefangennahme: Heiligenbeil (Mamonowo, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 296, Kaunas (Kauen) (Kaunas, Litauen) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240461 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1396

Gestorben: 01.09.1983 in Lissabon (Lisboa), Portugal

19.02.2012 1826.0966. WENDEL Louis Vorname des Vaters: Philippe

Geburtsdatum: 06.11.1922 Wohnort: Dudelange Land: Luxemburg Geburtsort: Rollingergrund, Luxembourg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 17.04.1942 – 10.10.1942 Wehrmacht: 07.12.1942 – 17.04.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 17.04.1945 Ort der Gefangennahme: Weretzen (Weertzen, Niedersachsen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Abfahrtsliste vom 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190179 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1451

Gestorben: 02.07.1998 in Dudelange, L

19.02.2012 1943.0000. WENDLING René Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 30.05.1920 Wohnort: Esch/Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Haguenau Geburtsland: Elsass-Lothringen Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Arbeiter RAD: .10.1941 – .03.1942 Wehrmacht: .08.1943 – .08.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: .08.1944 Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: .03.1945 – 25.06.1945 in 212, Segescha (Segesha, Respublika Karelia, Russland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: .1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, arrivée presque certain le 05.11.1945!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190179 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1451

Gestorben: 05.07.1993 in Clinique, Esch-sur-Alzette, L

25.02.2012 1827.0967. WENGLER Antoine Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: 29.07.1920 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Kaufmann Wehrmacht: .1942 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 27.06.1944 Ort der Gefangennahme: Bobrujsk (Bobruisk, Mogiljowskij Voblast, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 24.10.1945

Retiré du convoi parti le 25.09.1945 comme malade, rapatrié via Paris. (LW 25.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190180 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1450

Gestorben: in

19.02.2012 1828.0968. WENZEL Nicolas Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 01.01.1923 Wohnort: Schifflange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: .10.1942 – .05.1943 Wehrmacht: .06.1943 (20.05.1943) – 22.07.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 22.07.1944 (26.06.1944) Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190181 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1452

Gestorben: in

19.02.2012 1829.0969. WERER Edouard FR Vorname des Vaters: Nicolas

Geburtsdatum: .1912 Wohnort: Belvaux, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Belvaux Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maurer Wehrmacht: 16.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.03.1945 Ort der Gefangennahme: Leopschitz (Leopschütz [Glubczyce], Polen) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190178 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1454

Gestorben: in

19.02.2012 1833.0970. WESTER Lucien Vorname des Vaters: Robert

Geburtsdatum: .1921 Wohnort: Kehlen Land: Luxemburg Geburtsort: Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: (188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens. Membre « GUEST » sans passage à Tambow, éventuellement sur le transport du 25.09.1945 !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1458

Gestorben: in

19.02.2012 1834.0971. WESTER Pierre Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 11.03.1924 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Differdange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 15.01.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 22.07.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orjol, Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190849 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1443

Gestorben: 09.1976 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1836.0972. WEY Joseph Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 07.06.1924 Wohnort: Drinklingen Land: Luxemburg Geburtsort: Drinklingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Lehrer Wehrmacht: 12.11.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.04.1945 Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 294, Siauliai (Schaulen) (Siauliai, Litauen) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 21.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1363

Gestorben: 26.01.1977 in Ettelbruck, L

19.02.2012 1837.0973. WEYDERT Joseph Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 13.07.1921 Wohnort: Waldbillig Land: Luxemburg Geburtsort: Waldbillig Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 24.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .10.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190175 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1369

Gestorben: 17.05.1991 in Waldbillig, L

19.02.2012 1838.0974. WEYER Bernard Jacques Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 25.07.1923 Wohnort: Grevenmacher, Postgasse 11 Land: Luxemburg Geburtsort: Grevenmacher Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: 22.05.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.07.1944 Ort der Gefangennahme: Newel (Pskow, Pskow Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: 09.04.1945 (confirmation de décès par la ville de Kirsanow) (LW 07.12.1945 & 04.06.1946) Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage: 6,7

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.150445 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1362

19.02.2012 1839.0975. WEYLAND Arthur Vorname des Vaters: Jean

Geburtsdatum: 19.05.1922 Wohnort: Eischen Land: Luxemburg Geburtsort: Eischen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: 17.02.1943 – 11.05.1943 Wehrmacht: 21.05.1943 – 08.07.1944 Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Radiotechniker Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 08.07.1944 Ort der Gefangennahme: Minsk (Minsk, Minsk, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab 01.08.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 11.10.1945 (LW 12.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244698 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1370

Gestorben: 12.09.1996 in Eischen, Hobscheid, L

19.02.2012 1840.0976. WEYLAND Emile Fr Vorname des Vaters: Fritz

Geburtsdatum: .1911 Wohnort: Oberkorn, Esch-Alzette ?! Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette (Steinfort) Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Koch Wehrmacht: 01.10.1941 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Koch Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.01.1945 Ort der Gefangennahme: Petrikow (Petrylów, Polen) (möglich Petrikow, Homyel, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 62, Kiew (Kyiiwska Oblast, Ukraine) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190174 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1374

Gestorben: in

19.02.2012 1841.0977. WEYLAND Joseph Vorname des Vaters: Dominique

Geburtsdatum: 03.07.1923 Wohnort: Dudelange, Kreuzstrasse 3, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Schoenfels / Mersch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schreiber Wehrmacht: .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.05.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 3717, 158, Wologda (Wologda, Russland) 5091, ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23125 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1371

Gestorben: 13.08.1994 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1842.0978. WEYLAND Nicolas Vorname des Vaters: Lucien

Geburtsdatum: 21.07.1926 Wohnort: Sandweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler Wehrmacht: .1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Fuhrmann Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 20.01.1945 Ort der Gefangennahme: Dr…berg Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, arrivée très tard dans le camp, semble être parti avec le transport du 25.09.1945 suivant liste Russe !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244699 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1372

Gestorben: in

19.02.2012 1844.0979. WIEBESCH Jean Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 06.03.1922 Wohnort: Schifflange, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: 18.04.1942 – 30.09.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 05.03.1944 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.03.1944 (10.03.1944) Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: (Ab 6.3.1944 – 30.6.1944 323, Tula) Ab 01.07.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190184 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1461

Gestorben: 24.11.2008 in (Clervaux), L (LW 26.11.2008)

19.02.2012 1944.0980. WILDSCHÜTZ Henri Vorname des Vaters: Michel

Geburtsdatum: 01.04.1920 Wohnort: Weimerskirch Land: Luxemburg Geburtsort: Weimerskirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Liste vom 15.05.1945 Todesdatum: .1945 Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188 Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland)

Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 1846.0981. WILLMES René Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 23.11.1921 Wohnort: Luxemburg, Louvignystrasse 3 Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Buchbinder Wehrmacht: 18.10.1942 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Artillerist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 11.03.1944 Ort der Gefangennahme: Witebsk (Witebsk, Witebskaja Voblast‘, Weißrussland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 24.04.1945 (LW 27.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.225331 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1465

19.02.2012 1848.0982. WILTGEN Nicolas Vorname des Vaters: Antoine

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Everlange Land: Luxemburg Geburtsort: Everlange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schneider Wehrmacht: .1943 – .1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 06.03.1944 Ort der Gefangennahme: Konstantinopol Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .06.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26711 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1466

Gestorben: in

19.02.2012 1849.0983. WILTZIUS Ernest Vorname des Vaters: Theodor

Geburtsdatum: 28.10.1924 Wohnort: Rosport Land: Luxemburg Geburtsort: Rosport Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Höhere Schule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Lehrer Wehrmacht: 09.07.1944 – .1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 30.07.1944 Ort der Gefangennahme: Kaunas (Kaunas, Kaunas, Litauen) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 24.02.1945 (Tageblatt 27.11.1945 & LW 07.12.1945) Todesursache: TBC Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.153601 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 2027

19.02.2012 1945.0984. WILWERT Jean-Pierre Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 18.04.1921 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Metz Geburtsland: Frankreich Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194? – .194? Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .01.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 25.02.1944 (LW 20.11.1945) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 1854.0985. WINANDY Jean-Pierre Vorname des Vaters: Emile

Geburtsdatum: 08.08.1921 Wohnort: Simmern, Capellen Land: Luxemburg Geburtsort: Simmern Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter RAD: 18.02.1943 – 25.05.1943 Wehrmacht: 25.06.1943 – 10.02.1945 Waffeneinheit: Panzer Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Pionier Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 10.02.1945 Ort der Gefangennahme: Glauchau, Lindenau (Glauchau & Lindenau, Sachsen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: 232, Stryj (Strej, Lwiwska Oblast, Ukraine) 304, Stanislawow (Stanislau) (Südregion, Ukraine / Moldawien) Ab 2.07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244708 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1470

Gestorben: 23.10.1995 in Septfontaines, L

19.02.2012 1858.0986. WISSINGER François FR Vorname des Vaters: Franz

Geburtsdatum: .1922 Wohnort: Schifflange Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule < 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Acteur Wehrmacht: 10.10.1942 – .1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 19.01.1945 Ort der Gefangennahme: Kelno (Kielno, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 27.09.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.23121 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1462

Gestorben: in

19.02.2012 1862.0987. WOLF Albert Vorname des Vaters: Mathias

Geburtsdatum: 02.10.1920 Wohnort: Echternach, Discherstrasse 20/5 Land: Luxemburg Geburtsort: Echternach Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer RAD: .10.1941 – .04.1942 Wehrmacht: 16.10.1942 – .03.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 03.1945 (08.02.1945) Ort der Gefangennahme: Schwez (Schweez, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190973 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1473

Gestorben: 25.06.1976 in Echternach, L

19.02.2012 1863.0988. WOLFF Auguste (Gustave) Vorname des Vaters: Pierre

Geburtsdatum: 23.10.1926 Wohnort: Kayl, Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Kayl Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer Wehrmacht: 19.07.1944 – .1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Telephonist Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 09.02.1945 Ort der Gefangennahme: Pinau (Pinnau, Niedersachsen, Deutschland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 190, Wladimir (Wladimir, Russland) Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 02.08.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190974 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1474

Gestorben: 09.05.1991 in Dudelange, L

19.02.2012 1864.0989. WOLFF Nicolas Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1920 Wohnort: Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: keine Beruf: Wehrmacht: .194- Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Datum der Repatriierung: 25.08.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, membre „GUEST“ sans passage à Tambow, parti le 25.08.1945 suivant liste Russe !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1480

Gestorben: in

19.02.2012 1865.0990. WOLFF Pierre Vorname des Vaters: Martin

Geburtsdatum: 05.02.1924 Wohnort: Neudorf, Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Luxemburg, Neudorferstrasse 18 Geburtsland: Luxemburg Mitglied in einer politischen Partei: Hitler-Jugend Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Universität Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: 15.01.1943 – .1943 in Stutgart-Zuffenhausen (3. Gren. Ausb. Btl.) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 21.05.1943 (24.07.1943) Ort der Gefangennahme: Orel (Orjol, Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 53, Aleksin (Tula, Russland) Ab .04.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190190 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1476

Gestorben: in

19.02.2012 1867.0991. WOLTER Lucien Vorname des Vaters: Kaspar

Geburtsdatum: 12.12.1920 Wohnort: Hosingen, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Hosingen Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Maler RAD: 07.10.1941 – 25.03.1942 Wehrmacht: 18.10.1942 – 14.03.1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 14.03.1944 Ort der Gefangennahme: Odessa (Odessa, Odes‘ka Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 41, Ostaschkow (Twerskaja Oblast, Russland) Ab 01.11.1944 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190189 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1393

Gestorben: 30.03.1990 in Hôpital, Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1870.0992. WOLTZ Constant Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 20.05.1920 Wohnort: Remich Land: Luxemburg Geburtsort: Remich Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Gymnasium Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler Wehmacht: .1939 – .1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 24.09.1943 Ort der Gefangennahme: Nowosybkow (Nowosybkow, Brjansk Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .12.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Todesdatum: 25.02.1945 Todesursache: Dystrophie Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb: 5951, Kirsanow (Tambowskaja Oblast, Russland [Spidol vum Lager 188 - Tambow - ]) Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 465.139471 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1479

19.02.2012 1871.0993. WORMERINGER Alphonse Vorname des Vaters: Pill

Geburtsdatum: 29.04.1923 Wohnort: Luxemburg Land: Luxemburg Geburtsort: Limpertsberg Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 15.01.1943 – .1943 in Stutgart-Zuffenhausen (3. Gren. Ausb. Btl.) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: freiwillige Desertion Datum der Gefangennahme: 03.08.1943 Ort der Gefangennahme: Kursk (Kursk, Kurskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.190188 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 1481

Gestorben: 19.06.1985 in Luxembourg, L

19.02.2012 1874. 0000. ZANS Willy Fr Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: .1918 Wohnort: Lorentzweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Laupert, Eiffel, Trier (Lautert, Rheinland-Pfalz) Geburtsland: Deutschland Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 14.05.1940 – .1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.01.1945 Ort der Gefangennahme: Radom (Radom, Polen) Land der Gefangennahme: Polen Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945

Selon liste Russe, présent à Tambow, mais sans preuve!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460. Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0978

Gestorben: in

19.02.2012 1876.0994. ZEIMET Paul Vorname des Vaters: Karl

Geburtsdatum: 21.08.1925 Wohnort: Rollingergrund 210 Land: Luxemburg Geburtsort: Rollingergrund Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Elektriker Wehrmacht: 24.11.1944 – .1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Fahrer Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 25.04.1945 Ort der Gefangennahme: Pillau, Ostpreußen (Baltijsk, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 24, 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.10.1945 (Tageblatt 05.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.240481 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0974

Gestorben: 14.10.1945 in Luxembourg, L (LW 15.10.1945)

19.02.2012 1877. 0995. ZEIMETZ Joseph Vorname des Vaters: Henri

Geburtsdatum: 14.04.1923 Wohnort: Osweiler, Kreis Grevenmacher Land: Luxemburg Geburtsort: Osweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 7 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schüler im Gymnasium Echternach 18.03.1942 vom Studium (Klasse „Secunda“) ausgeschlossen (Kolléisch Iechternach), wegen Verweigerung des Beitritts in die VdB (Volksdeutsche Bewegung) .06.1942 Dienstverpflichtet bei Landwirt KEMP in Gonderingen RAD: 05.10.1942 – 30.12.1942 in Turek, Polen Wehrmacht: 15.01.1943 – 10.08.1943 15.01.1943 – 06.06.1943 in Stutgart-Zuffenhausen (3. Gren. Ausb. Btl.) 06.06.1943 – 04.07.1943 in Pforzheim (Marschbataillon z.b.V. (zur besonderen Verwendung) 2. Komp.) 04.07.1943 – 11.07.1943 auf Transport Richtung Charkow (Charkiw, Ukraine) und Marsch nach Zirkuny 11.07.1943 – 21.07.1943 Militärischer Drill in Zirkuny 21.07.1943 Gewaltmarsch von Zirkuny über Charkow nach Dergatschi (Ukraine) Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme (freiwillige Desertion) Datum der Gefangennahme: 10.08.1943 (19.08.1944) Ort der Gefangennahme: Charkow-Dergaci (Charkow [Flughafen von Charkiw], Charkiwska Oblast, Ukraine) Land der Gefangennahme: Sowjetunion 10.08.1943 – 23.08.1943 Marsch nach Kursk (Kursk Oblast, Russland) (+/- 250 km) Nummer der Kriegsgefangenenlager: 23.08.1943 – 05.10.1943 in 145, Kursk (Kurskaja Oblast, Russland) Ab 10.10.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 (Krankentransport) 21.08.1945 in Szeged (Ungarn) wegen Krankheit vom Transport getrennt und in einem Krankenhaus gepflegt 10.09.1943 – 22.09.1943 von Szeged über Budapest, Bratislava,Wien, Passau nach Trier Ankunft in Luxemburg: 23.09.1945

Présent sur la liste Tambow du 15.05.1945, aucune trace sur les listes publiées dans les quotidiens, parti le 03.08.1945 suivant liste Russe !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244810 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0975

Gestorben: in

(Brochure „125 Joer Uesweller Pomjéën“ 1996 vum Josy Zeimetz)

19.02.2012 1879.0996. ZEMMES Lucien Vorname des Vaters: Jean / Jean-Pierre

Geburtsdatum: .1926 Wohnort: Mensdorf Land: Luxemburg Geburtsort: Mensdorf Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule & Berufsschule Militärische Ausbildung: keine Beruf: Student Wehrmacht: .1944 – .1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 13.02.1945 Ort der Gefangennahme: ev. Brauersdorf (Brauersdorf, Ostpreußen, [russischer Name unbekannt], Russland) Land der Gefangennahme: Deutschland Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .09.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945

Signalé sur aucune liste des départs / arrivées publiée dans les quotidiens, arrivée très tard dans le camp, semble être parti avec le transport du 25.09.1945 suivant liste Russe !

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26836 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0977

Gestorben: in

19.02.2012 1882. 0000. ZENNER Pierre Vorname des Vaters: André

Geburtsdatum: .1924 Wohnort: Sandweiler Land: Luxemburg Geburtsort: Sandweiler Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 13.10.1942 – .1945 Waffeneinheit: Artillerie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: FM-Arbeiter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.03.1945 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 287, Valga (Walk) (Valga, Valkas, Lettland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Datum der Repatriierung: 24.11.1945

Selon liste Russe, présent à Tambow, mais sans preuve!

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.462808 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0983

Gestorben: in

19.02.2012

1946.0997. ZIESER Nicolas Vorname des Vaters:

Geburtsdatum: 18.11.1921 Wohnort: Niederkorn Land: Luxemburg Geburtsort: Niederkorn Geburtsland: Luxemburg Religion: Zivile Ausbildung: Militärische Ausbildung: Beruf: Wehrmacht: .194? - .194? Waffeneinheit: Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Militärischer Dienst: Art der Gefangennahme: Datum der Gefangennahme: Ort der Gefangennahme: Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) Todesdatum: 26.06.1944 (22.06.1944 LW 09.02.1946) Todesursache: Nummer des Kriegsgefangenenlagers wo er starb:

Décédé lors du transport de malades à Kamischkowa (Kameschkowo, Wladimir, Russland) (LW 09.02.1946)

Nummer der Grablage:

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert):

19.02.2012 1886.0998. ZIGRAND Léon Vorname des Vaters: Jean-Pierre

Geburtsdatum: 10.05.1923 Wohnort: Perlé, Rédange Land: Luxemburg Geburtsort: Perlé Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Fleischer RAD: 05.10.1942 – 14.01.1943 Wehrmacht: 15.01.1943 (01.02.1943) – 01.08.1943 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 01.08.1943 Ort der Gefangennahme: Orel (Orjol, Orlowskaja Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1943 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Brief an Stalin 13.10.1944 Auf Liste vom 15.05.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.119-173-174 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0784

Gestorben: 17.12.2012 in Arlon, B (LW 19.12.2012)

19.12.2012 1887.0999. ZIMMER Henri Vorname des Vaters: Georges

Geburtsdatum: 28.11.1923 Wohnort: Hovelange Land: Luxemburg Geburtsort: Hovelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bauer Wehrmacht: 18.12.1943 – .1944 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 16.10.1944 Ort der Gefangennahme: Ostpreußen Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: 195, Wilna (Vilnius, Litauen) Ab .06.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 176, Auf Abfahrtsliste vom 03.08.1945 Datum der Repatriierung: 03.08.1945 Ankunft in Luxemburg: 08.10.1945 Krankentransport (LW 10.10.1945 & Tageblatt 09.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.244811 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0987

Gestorben: 26.12.1993 in Schieren, L

19.02.2012 1888. 1000. ZIMMERMANN Albert Vorname des Vaters: Albert

~1945

Geburtsdatum: 18.09.1925 Wohnort: Esch-Alzette Land: Luxemburg Geburtsort: Esch-Alzette Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Schlosser RAD: .06.1944 – .10.1944 Wehrmacht: .11.1944 (15.02.1944) –22 .01.1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Soldat Militärischer Dienst: Schütze Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: .02.1945 (22.01.1945) Ort der Gefangennahme: Königsberg (Kaliningrad, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: 296, Kaunas (Kauen) (Kaunas, Litauen) Ab .05.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Liste vom 01.09.1945 Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26743 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0988

Gestorben: 01.08.2008 in Esch-sur-Alzette, L

19.02.2012 1891.1001. ZIMMERMANN René Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 14.09.1923 Wohnort: Rumelange, Escherstrasse 22 Land: Luxemburg Geburtsort: Rumelange Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Bergmann Wehrmacht: 22.05.1943 – .1945 Waffeneinheit: Infanterie Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Gefreiter Militärischer Dienst: Soldat Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 26.04.1945 Ort der Gefangennahme: Pillau, Ostpreußen (Baltijsk, Kaliningrad Oblast, Russland) Land der Gefangennahme: Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .07.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26742 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0989

Gestorben: 19.05.1961 in Rumelange, L

19.02.2012 1893.1002. ZWANK Michel FR Vorname des Vaters: Joseph

Geburtsdatum: 02.11.1904 Wohnort: Perlé, Diekirch Land: Luxemburg Geburtsort: Vianden, Diekirch Geburtsland: Luxemburg Religion: Katholisch Zivile Ausbildung: Grundschule 8 Jahre Militärische Ausbildung: keine Beruf: Arbeiter Wehrmacht: 10.10.1941 – .1945 Waffeneinheit: andere Militärischer Rang bei der Gefangennahme: Obergefreiter Militärischer Dienst: Sanitäter Art der Gefangennahme: Gefangennahme Datum der Gefangennahme: 10.05.1945 Ort der Gefangennahme: Kuldiga, Kurland (Kuldïga, Kuldigas, Lettland) Land der Gefangennahme: Sowjetunion Nummer der Kriegsgefangenenlager: Ab .08.1945 in 188, Tambow-Rada (Tambowskaja Oblast, Russland) 69, Frankfurt an der Oder (Brandenburg, Deutschland) 232, Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Auf Abfahrtsliste vom: 25.09.1945 Datum der Repatriierung: 24.10.1945 Ankunft in Luxemburg: 05.11.1945 (LW 20.10.1945 & Tageblatt 22.10.1945)

Nummer der Personalakte im Archiv in Moskau: 460.26834 Kontrollnummer vom Bearbeiter (Paul Dostert): 0979

Gestorben: 17.08.1976 in

(12.12.1904 déitsch Nationalitéit)

19.02.2012