V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister Manfred Hauser Markt Lupburg, Burgstraße 14, 92331 Lupburg Tel.: 09492 600 14-0 Neues Forstbetriebsgutachten für die Wälder des Marktes Lupburg

[email protected] Die Wälder der Kommunen in Bayern sind vorbildlich zu bewirtschaften. Diese gesetzliche Bestimmung aus dem Waldgesetz bedeutet, dass Wälder zu erhalten oder zu schaffen sind, die standortgemäß, gesund, leistungsfähig und stabil sind. Ein wichtiges Arbeitsmittel dazu ist das Forstbetriebsgutachten. Da das noch vorhandene des Marktes Lupburg nicht mehr aktuell ist, wird im Laufe des Jahres von einem freiberuflichen Forstsachverständigen ein neues erstellt. Darin wird die vergangene Bewirtschaftung und der derzeitige Zustand der Waldflächen im Eigentum des Marktes erfasst und daraus ein Handlungsplan für die kommenden zwanzig Jahre entwickelt.

Bei der Inventarisierung der Flächen werden auch die Rechtsbelastungen, Mitteilungen der Marktgemeinde Lupburg 2017/3 Standortsverhältnisse, Erschließung, Holzvorräte und Zuwächse analysiert. Daraus leiten sich die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten und Baumartenanteile ab. Hierzu wird von der Forstverwaltung des Amtes für Mit der Maus ins Rathaus – Rathaus-Serviceportal und Bürger-App Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eine Preiserkundung

Ab sofort bietet die Marktverwaltung einen neuen Service für alle durchgeführt. Die Hälfte der Kosten für das Forstbetriebsgutachten Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde an. Es ist nun möglich, in der übernimmt der Freistaat Bayern. (Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt, Bereich Forsten) Homepage www.lupburg.de Anträge online an die Verwaltung zu erstellen und zur Bearbeitung weiterzuleiten. Auch bequem per Handy mit der neuen Dem Bürgermeister ist es ein Anliegen, dass die Vorstellungen der Bürger-App, die ebenfalls auf der Homepage zu finden ist, können folgende Ortsrechtler mit in das Gutachten einfließen. Deshalb findet am Donnertag, Leistungen abgerufen werden: 22. Juni 2017, um 19.30 Uhr im Burgsaal eine Ortsrechtlerversammlung statt, bei der u.a. die Behördenvertreter informieren werden. Wir bitten, - Rathaus-Service-Portal - Briefwahl beantragen diesen Termin vorzumerken. - Meldebescheinigungen - Ratsinformationssystem - Wahlergebnisse - Kartendarstellung/Routenplaner - Hund an/abmelden - Mängelmelder, Aktuelles Gießwasserversorgung in den Friedhöfen Lupburg und See

Bei den Bürgerversammlungen wurde die Gießwassersituation in den Haushalt 2017 Friedhöfen Lupburg und See angesprochen. Deshalb folgende Der Marktgemeinderat hat am 06. April den Haushaltsplan und die Haus- Informationen: haltssatzung 2017 beschlossen, den von der Summe größten in der In den Sommermonaten steht Wasser über die bekannten Tröge und Geschichte des Marktes Lupburg. Der Haushalt 2017 sieht Einnahmen und Brunnen zur Verfügung. In der Regel wird die Wasserversorgung nach Ausgaben von insgesamt 8.560.024 Euro vor. Davon entfallen 4.276.960 € Allerheiligen wegen Frostgefahr abgesperrt. auf den Verwaltungshaushalt und 4.283.064 € auf den Wir weisen aber besonders darauf hin, dass in beiden Friedhöfen Vermögenshaushalt. ganzjährig Wasser zur Verfügung steht. In den Übergangs- und Neben den laufenden alljährlichen Ausgaben wie Umlagen (Kreis-, Wintermonaten jeweils über einen frostsicheren Außenhahn Gewerbesteuer-, Schule, Standesamt 1.700.000 €) und Personalkosten - in Lupburg am Leichenhaus (Eingang WC) (1.000.000 €) sind u.a. folgende Investitionen vorgesehen: - und in See am Gebäude neben der Kirche (WC). Breitbandausbau (430.000 €), Sanierung Burgmauer (310.000 €) und Die Wiederinbetriebnahme der kompletten Wasserversorgung in den Mehrzweckhalle (200.000 €), Fahrzeuge Bauhof (Unimog und Caddy – Friedhöfen erfolgt ca. Anfang bis Mitte Mai (nach den „Eisheiligen“). 150.000 €), Fuß- und Radweg Lupburg – (180.000 €).

Grüngutentsorgung am Friedhof Lupburg Rückblick zum „Tag des Handwerks“ Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass an der Grüngutsammelstelle am Friedhof Lupburg auch andere Gegenstände Am Sonntag, 23. April, präsentierten sich die Lupburger Handwerksbetriebe (Grablichter, Schleifen bzw. Zubehör zu Kränzen, Einmalhandschuhe etc.) und Dienstleister sowie unsere örtlichen Vereine beim Tag des Handwerks entsorgt werden. Dadurch entstehen dem Markt Lupburg unnötige wieder einer breiten Öffentlichkeit. Der Andrang der Besucher, die nicht nur Ausgaben bei der Verwertung in den Deponien. Hier muss auf Kosten der aus Lupburg, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden kamen, war Gemeinde der sonstige Abfall vom Grüngut getrennt werden. Wir bitten besonders am Nachmittag riesengroß. Trotz eisiger Temperaturen ging das deshalb künftig darauf zu achten, dass in der Sammelstelle ausschließlich Konzept der Organisatoren voll auf: Die alle zwei Jahre stattfindende Grüngut entsorgt wird. Veranstaltung mit zahlreichen Ständen und Aktionen war ein großer Erfolg.

Neben tausenden Besuchern kamen auch prominente Gäste bereits um 11 An alle Hundebesitzer Uhr zur Eröffnung auf die Burg. Landrat Willibald Gailler und Staatssekretär

Immer häufiger gibt es Beschwerden über Verunreinigungen von Albert Füracker waren sich einig: Nach wie vor hat das Handwerk goldenen Gehsteigen, öffentlichen Grünflächen, Kinderspielplätzen sowie von Boden, und was in Lupburg am Handwerkertag auf die Beine gestellt wird, privaten Gründstücken durch Hundekot. Dies ist nicht nur ärgerlich, „ist eine Sensation“. Bevor sich die politische Prominenz, darunter auch der sondern kann auch gesundheitsgefährdend sein, wenn Menschen mit den stellvertretende Landrat Josef Bauer, mit Bürgermeister Hauser auf den im Hundekot vorhandenen Krankheitserregern in Kontakt kommen. Die Weg zu einem Rundgang machte, sprach auch Pfarrer Christian Rakete zu Marktverwaltung appelliert daher an alle Hundehalter, darauf zu achten, den Gästen. solche Verschmutzungen zu vermeiden und die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners umgehend zu beseitigen. Wir hoffen auf das Verständnis der Viele Aktionen und ein buntes Rahmenprogramm verschönerten die Hundehalter. Die betroffenen Mitbürger/innen werden es Ihnen danken! Handwerkerausstellung, zum Beispiel ein Kinderflohmarkt, verschiedene Musikdarbietungen, die Aufführung der Kindergartenkinder, eine Ausstellung von Kinderkunstwerken des Ferienprogramms, organisiert von Glascontainer Degerndorf den Freizeitmalern und nicht zuletzt die Verlosung wertvoller Preise. Es wurde wiederholt Klage geführt, dass der Glascontainer auch außerhalb der dafür vorgesehenen Zeiten (werktags von 09 – 17 Uhr) und vor allem Als Veranstalter bedankt auch sonn- und feiertags befüllt wird. Unabhängig von der Lärmbelästigung sich der Markt Lupburg der Anlieger stellt dies einen Verstoß dar, der vom Landratsamt geahndet sehr herzlich bei allen wird. Auch um zu vermeiden, dass die Leergutcontainer künftig entfernt Teilnehmern, bei den werden müssen, bitten wir um Entsorgung von Flaschen ausschließlich in Betrieben und Vereinen, den dafür vorgesehenen Zeiten. Ein Hinweisschild vor Ort wird angebracht. beim Organisationsteam, bei allen Musikanten, die Hochspannungsleitung durch Degerndorf unentgeltlich aufgetreten sind, bei den Spendern Der Bürgermeister wurde in der Bürgerversammlung in Degerndorf gefragt, der Preise, sowie bei ob die Hochspannungsleitung von Degerndorf-Mühle über Zieglerberg allen Besuchern, die nach Hohenfels abgebaut wird. Eine Nachfrage beim Bayernwerk ergab, durch ihr Kommen ihr dass es sich dabei um eine wichtige 20kV-Verbindungsleitung vom Interesse am heimischen Auftritt der SV-Lupburg - Zumba-Kids Umspannwerk Parsberg zum Schalthaus in Hohenfels handelt. Es ist Handwerk bekundet haben. Foto: Helmut Ossadnik derzeit weder ein Ab- noch Umbau angedacht, so dass es auf absehbare

Zeit beim derzeitigen Stand bleibt.

Öffentliche Veranstaltung im September zu den Ergebnissen der Regens Wagner informiert: Ferienbetreuung für Kinder

Thermografieaufnahmen In Zusammenarbeit mit der OBA Neumarkt bietet Regens Wagner für

Die Ergebnisse der Wärmebild-Messungen, die das Institut für Kinder von fünf bis 14 Jahre in den Sommerferien eine zweiwöchige Energietechnik IfE der OTH Amberg-Weiden im Januar in Lupburg Betreuung an. Gemeinsam werden Ausflüge unternommen, an der frischen durchgeführt hat, werden voraussichtlich im September in einer Luft gespielt, gebastelt und vieles mehr. Abendveranstaltung anonymisiert bekannt gegeben und erläutert. Der Die Anmeldung zur Ferienbetreuung ist auch wochenweise möglich. Infoabend wird vom „Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen ARGE 8+2“ Treffpunkt: OBA Neumarkt-Nord, Dr.-Schrauth-Straße 11 e, Neumarkt veranstaltet und findet in der Mittelschule in Parsberg gemeinsam für die Zeitraum: 21.8. bis 01.09.2017, jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr Stadt Parsberg und die Marktgemeinden Lupburg, Breitenbrunn und Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder beschränkt. Die Kosten werden bei Hohenfels statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Nachfrage bekanntgegeben. Bei Fragen oder Interesse an einer

Teilnahme, stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung. Stellenausschreibung des Kreisjugendrings Neumarkt Regens-Wagner Holnstein, Offene Hilfen, Regens-Wagner-Str. 10, 92334 , Telefon: +49846018-181, Telefax: +49846018-180 Der Kreisjugendring Neumarkt und die Märkte und Postbauer- [email protected] Heng suchen zur Ergänzung des Teams baldmöglichst eine/n (Quelle: Regens-Wagner-Holnstein, Regens-Wagner-Str.10,92334 Berching) Sozialpädagogen/in (FH, BA oder vergleichbare Bachelor Studiengänge), -weibliche Bewerber werden aufgrund der Genderphilosophie bevorzugt- 15. Jugendfilmfestival Oberpfalz, jetzt Filme einreichen! zur Elternzeitvertretung (01.09.17 – 30.06.18) in Teilzeit (30 h / Wo). Wer seinen selbstgedrehten Kurzfilm gerne einem großen Publikum Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. präsentieren will, hat diese Chance bei dem 15. Jugendfilmfestival Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master), differenzierte Kenntnisse Oberpfalz am 18. November 2017 im Cineplex Neumarkt. Bis zum 18. der Lebens- und Alltagswelt junger Menschen, über Suchterkrankungen September 2017 können Jugendgruppen ihre Werke, selbstgedrehte Spiel- und psychische Erkrankungen und die Bereitschaft, auch am Wochenende Animations-oder Dokumentarfilme online unter www.jufinale-oberpfalz.de und an Abenden zu arbeiten. zum Wettbewerb einreichen. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Bei der „JUFINALE Oberpfalz“ Gestaltungsspielraum und flexiblen Arbeitszeiten (Teilzeit 30/Wo) in einem können alle einreichen, die zum guten Team und eine Vergütung nach den TVöD mit den entsprechenden Zeitpunkt der Produktion nicht Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Weitere Infos erhalten Sie bei älter als 26 Jahre sind und deren Herrn Markus Ott, Dr.-Grundler-Str. 9, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/470427 Filme nicht unter kommerziellen [email protected] Bedingungen entstanden sind. Die (Quelle: Kreisjugendring Neumarkt, Dr.-Grundler-Str. 9, 92318 Neumarkt) Themenwahl ist frei. Jedes Jahr gibt es auch ein Sonderthema, zu Schafkopfkurs für Jugendliche dem man sich ebenfalls bewerben

Der Kreisjugendring Neumarkt bietet für Jugendliche in Kooperation mit der kann. Diesmal lautet das Thema Schafkopfakademie Wallnsdorf am Freitag, dem 02.06.2017 und an drei „Heimat“, ein facettenreicher und weiteren Terminen (16.06., 23.06. und 30.06.) einen Schafkopfkurs an. präsenter Begriff. „Heimat“ kann Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr in der Gaststätte im Johanneszentrum- für jeden etwas anderes bedeuten – ein Gefühl oder ein Ort.

Kolpinghaus in Neumarkt. Teilnehmen kann jeder ab 10 Jahre. Infos und Weitere Informationen zum Jugendfilmfestival Oberpfalz gibt es bei Katrin Anmeldung beim Kreisjugendring Neumarkt (T. 09181/470310) und auf der Eder, Medienfachberaterin für den Bezirk Oberpfalz und Leiterin des Homepage unter http://www.kjr-neumarkt.de/index.php?page=369 . Festivals. E-Mail: [email protected], Telefon: 0941-5 99 97 35. (Quelle: Kreisjugendring Neumarkt) (Quelle: Medienfachberatung f. Bezirk Oberpfalz, Bezirksjugendring OPf., Von-der-Tann-Straße 13a, 93047 Regensburg)

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort Nachlese zur Aktion „Rama dama“ vom 29. April

Großes Engagement für unsere Umwelt zeigten die zahlreichen freiwilligen 01.06. 7.45 Uhr Tagesausflug nach KDFB See/ Helferinnen und Helfer, die unter der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Schrobenhausen Willenhofen Lupburg (Tanja Walter und Christoph Vogl) einen Samstag geopfert und 03.06.- Pfingstfest mit Vereine Degerndorf Abfälle aller Art in und rund um Lupburg gesammelt haben. Bürgermeister 05.06. Preisschafkopfen Degerndorf Manfred Hauser dankt im Namen des Marktes Lupburg allen Teilnehmern 07.06. 9.00 Uhr Frauenfrühstück KDFB Lupburg Pfarrheim sehr herzlich und hofft, dass solche Müllsammeltage auch im nächsten 08.06. 19.00 Uhr Monatstreffen Förderverein Schützenstüberl Alt Lupburg Jahr eine Wiederholung finden, denn sie sind ein wichtiger Beitrag zum 11.06. ab 5 Uhr Juraradmarathon SV Lupburg Sportplatz Erhalt unserer schönen Natur. 11.06. 6.00 Uhr Eichlberg-Wallfahrt Pfarrei Marienkapelle

Friedhofstraße 15.06. 11.30 Uhr Tag der offenen Tür mit FFW Lupburg Feuerwehrhaus

Mittagstisch, Kaffee u.Kuchen 17.06. 7.00 Uhr Ausflug nach München KDFB Lupburg Marienbrunnen 17.06. 18.00 Uhr Fronleichnamsgottes- Pfarrei Kirche See Die freiwilligen dienst m. Prozession Helfer der Rama 24.06.- 7.00 Uhr 40. Internationale Wanderverein Kinderspielplatz dama – Aktion 25.06. Wandertage in See See See am Treffpunkt 01.07. 18.30 Uhr Sonnwendfeier am SKK und FF Bichlberg See Feuerwehrhaus. Bichlberg See 02.07. 6.30 Uhr Rechberg-Wallfahrt Pfarrei Kreuzung Hohenfelser/ Seibertshof. Str. Foto: Christiane Vatter-Wittl 04.07. 19.30 Uhr Besuch der Eisdiele KDFB See/ Parsberg

Willenhofen

08.07./ 19.00 Uhr Burgfest u. Ausstellung Schützenverein Burg Wir gratulieren herzlich 09.07. ab 13Uhr der Freizeitmaler, Herrn Joseph Laßleben, See, am 04. Juni zum 85. Geburtstag Bockstechen, Preisverl. Frau Maria Kraus, Lupburg, am 01. Juli zum 75. Geburtstag 13.07. 19.00 Uhr Monatstreffen Förderverein Schützenstüberl Frau Frieda Winter, Lupburg, am 24. Juli zum 75. Geburtstag Alt Lupburg Herrn Willibald Paulus, Lupburg, am 30. Juli zum 85. Geburtstag 15.07. 7.30 Uhr Tagesfahrt Albertmoos OGV See Herrn Alfons Beer, Lupburg, am 31. Juli zum 80. Geburtstag 15.07.- Fußball-Gemeindepokal SV Lupburg Sportplatz 16.07. in Lupburg 16.07. 13-18Uhr Ausstellung Freizeitmaler Burg den Eheleuten 21.07. 17.00 Uhr Wanderung nach Marienbrunnen

Franziska und Josef Groß, Lupburg, am 05. Juli zum 60. Hochzeitstag Herrnried Theresia und Johann Rappl, Prünthal, am 22. Juli zum 60. Hochzeitstag 23.07. 13-18Uhr Ausstellung Freizeitmaler Burg 23.07. 10.30 Uhr Kirchplatzfest mit Mittags- Vereine See Kirchplatz See tisch nach d. Kirche den Eltern 29.07. 18.30 Uhr Fahrzeugsegnung Pfarrei Lupburg Wurmkeller Christine und Andreas Walter zur Geburt ihrer Tochter Amelie am 30.07. 15.00 Uhr Blasmusik Blasmusik Lupb. Wurmkeller 30.04.17. Alle Veranstaltungen sind auch auf unserer Homepage www.lupburg.de zu finden!