e • Ausbild eb un ri gs et b b e s r g u f n e u • d l A i

u

b

s

s

b

u

i

l A

d

u

e n

f

g

u

s r

b

e

e

b

t s

r

g i

e

n

b

u

e

d

l • i

A b s u 1 IMPRESSUM

Herausgeber: Zukunft Görlitz – Regionales Übergangs- management im Landkreis Görlitz in Kooperation mit dem JOBSTARTER-Projekt Ausbildungsagentur Passgenau

Projektträger: Landkreis Görlitz | Schul- und Sportamt Robert-Koch-Straße 1 | 02906

Sitz/Kontakt: Zukunft Görlitz – Regionales Übergangs- management im Landkreis Görlitz Melanchthonstraße 19 | 02826 Görlitz T: 03581 / 30 94 05 | F: 03581 / 30 94 25 [email protected] | www.zukunft-goerlitz.de

Verantwortlich: Sabine Schaffer (Projektleiterin)

Textgestaltung: Mike Altmann, Sabine Schaffer

Redaktion: Sabine Schaffer; Berit Hornke, Ariane Irmscher, Hans-Werner Pietsch, Ralf Zschau

Fotografen: fotolia (Seiten: U1, 5, 14, 18, 20, 53, 143, 146, 151, U3); Berit Hornke, Hans-Werner Pietsch, Sabine Schaffer, Ralf Zschau

Grundlage für die Übersichten der Berufsschulzentren: Broschüre „Verzeichnis berufsbildender Schulen, Regionalstelle Bautzen“ (Herausgeber: Sächsische Bildungsagentur Chemnitz) Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bil- Gestaltung: Ariane Irmscher | Projekt Zukunft Görlitz dung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Euro- Zimmermann & Hönel Werbeagentur päischen Union gefördert. (Grundlayout, Seite 21) | www.zh2.de Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Herstellung: MAXROI Graphics GmbH Görlitz | www.maxroi.de Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungs- fähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie Wir danken der Industrie- und Handelskammer Dresden und der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen. der Kreishandwerkerschaft Görlitz für die Unterstützung bei der Erstellung des INSIDERs. Das Projekt „Zukunft Görlitz – Regionales Übergangsmanagement im Landkreis Görlitz“ ist Teil des Programmes „Perspektive Berufsab- Copyright: Landratsamt Görlitz | August 2012 schluss“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die- ses Programm will durch strukturelle Veränderungen den Anteil von Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und jegliche Vervielfälti- Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne beruflichen Abschluss gung, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmi- dauerhaft senken und die Übergänge von Schülerinnen und Schülern gung des Herausgebers gestattet. von der Schule in den Beruf effektiver gestalten.

2 Inhaltsverzeichnis DAS ERWARTET EUCH IN DIESER BROSCHÜRE

Vorwort ...... 4 INSIDERblick – Fotowettbewerb ...... 5 Statements ...... 6 Den INSIDER finde ich gut, weil...... 12 Es gibt sie doch – Erfolgsgeschichten aus dem Landkreis...... 14 Bauchfrei ist tabu – 10 Bewerbungstipps ...... 18 Hier lässt sich was finden – Websites zur Berufsorientierung ...... 19 Hier kannst du dich informieren – Veranstaltungen zur Berufsorientierung ...... 20 INSIDERtreff 2012 – Deine Ausbildung in der Region ...... 21 Ausbildungsunternehmen von A bis Z ...... 22 Berufsschulzentrum Weißwasser-Boxberg ...... 138 Berufsschulzentrum Görlitz ...... 139 Berufsschulzentrum ...... 140 Berufsschulzentrum Zittau...... 141 Verbundausbildung ...... 142 Schau rein! Woche der offenen Unternehmen Sachsen ...... 144 Wirtschaftsjunioren Görlitz e. V. – Wirtschaftswissen im Wettbewerb 2012 ...... 145 Von Eltern für Eltern ...... 146 Unternehmensverzeichnis ...... 152 Berufeverzeichnis ...... 154 Studiumsverzeichnis ...... 156

3 Der Ausbildungsatlas für den Landkreis Görlitz LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER,

ihr befindet euch auf der Zielgeraden eures Marathons durch die kommen. Schließlich wissen sie am besten, wie die Ausbildung kon- Schule. Nur noch ein paar Monate, dann wartet auf die meisten von kret abläuft, was Spaß macht und was möglicherweise auch Nachteile euch das Berufsleben als neuer, spannender Abschnitt im Leben. Über in bestimmten Berufen sind. 350 Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland. Aber findet man auch Dieser Ausbildungsatlas soll euch helfen, die richtige Berufsentschei- zu Hause die Lehrstelle, die den eigenen Interessen und Talenten ent- dung zu treffen. Ihr findet zu allen Betrieben, die hier vertreten sind, spricht? die entsprechenden Kontaktdaten. Traut euch und sprecht die Verant- Wir möchten mit unserem Ausbildungsatlas zeigen, wie vielfältig die wortlichen an. Die große Resonanz der Unternehmen hat uns gezeigt, Möglichkeiten im Landkreis Görlitz sind, die Berufskarriere in der Hei- dass eure Bewerbungen herzlich willkommen sind und euer Wille und mat zu starten. Rund 120 Unternehmen stellen sich in diesem Buch Herzblut wichtiger sind als die blanken Zensuren. vor. Uns ging es bewusst nicht darum, einen weiteren Ratgeber her- Wenn ihr euch noch unsicher seid, welcher Beruf oder welcher Betrieb auszugeben, in dem Berufsbilder beschrieben werden. Wir wollen die der Richtige ist, dann vereinbart ein Praktikum, was die meisten Un- Unternehmen sichtbar machen, die hier im Landkreis Görlitz jeden ternehmen gern anbieten. Tag ihr Bestes geben. Vom ganz kleinen Handwerksbetrieb bis zum Im INSIDER gibt es in diesem Jahr übrigens auch etwas zu gewinnen. großen Konzern findet ihr einen Querschnitt an Unternehmen mit ih- Wir suchen die besten Fotos, die ungewohnte Blicke auf Berufe zei- ren ganz eigenen Geschichten. gen. Alle Infos zum Wettbewerb INSIDERblick findet ihr auf Seite 5. Wir Erfahrt etwas über Landmaschinen, die zentimetergenau via Satellit freuen uns, wenn sich viele daran beteiligen. gesteuert werden; lernt junge Frauen kennen, die als Zerspanerin oder Elektronikerin „ihren Mann“ stehen und lasst euch inspirieren von Für eure Zukunft wünschen wir euch viel Glück! den INSIDERn, die auf den folgenden Seiten sehr umfangreich zu Wort Das INSIDERteam

Das Redaktionsteam des INSIDERs 2013: Sabine Schaffer, Ariane Irmscher, Ralf Zschau, Hans-Werner Pietsch (jeweils Projekt „Zukunft Görlitz – Regionales Übergangsmanagement im Landkreis Görlitz“) und Berit Hornke (JOBSTARTER-Projekt Ausbildungsagentur Passgenau) waren für euch auf der Suche nach INSIDERinformationen rund um das Thema Ausbildung.

4 INSIDERBLICK UNGEWOHNTE EINBLICKE IN DIE BUNTE WELT DER BERUFE

DDEER GGROOSSSE FOTOOWWETTTBEWEERB FÜRR SCCHÜLLEER IM LANNDKREIIS GÖRRLITZZ

WEETTTTBBEEWWERBBSREGELN Gesucht werden Bilder, die a) einen für euch unbekannten Beruf zeigen oder b) neue Sichtweisen auf traditionelle Berufe ermöglichen oder c) Männer/Frauen in für das jeweilige Geschlecht untypischen Berufen porträtieren. Krankenpflegerin. Koch. Pferdewirtin. Industriemechaniker. Erziehe-iehe- rin. Verwaltungsfachangestellter. Das sind einige der meist genann-ann- Mitmachen können alle Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 aus ten Berufe, wenn es um die Frage geht: „Was möchtest du werden?“?“ IInn dem Landkreis Görlitz. einer Umfrage unter 1.500 Schülern im Landkreis Görlitz wurdenn nurnurr Zu gewinnen gibt es unter anderem ein iPad, einen Laptop sowie sehr wenige Berufsbilder überhaupt benannt. Dabei gibt es überr 3503500 eine hochwertige Digitalkamera und andere tolle Sachpreise. Ausbildungsberufe in Deutschland. Einsendeschluss ist der 30. April 2013. Wir wollen, dass ihr unbekannte Berufe im Landkreis Görlitz aufspürtspürtt und ins Bild setzt. Dafür haben wir uns einen Fotowettbewerb namensmens In welcher Form können die Fotos eingereicht werden? INSIDERblick ausgedacht. Und so funktioniert es: Fotos können nur digital eingereicht werden. Die digitalen Fo- Spürt Berufe auf, die für euch bislang eher unbekannt waren. WasWas tos sollen eine Mindestauflösung von 1.900 x 2500 Pixel haben. macht ein Seiler? Gibt es tatsächlich einen eigenen Beruf fürr diedie Die Fotos bitte nur als jpg-Dateien einreichen. Möglich sind Herstellung von Fruchtsäften? Oder was ist bitte ein Technischerscherr Schwarz-Weiß- und farbige Motive. Wenn ihr digitale Fotos per Konfektionär? Schaut euch um. Viele Anregungen findet ihr imm IIN-N- E-Mail schicken wollt, sendet sie an schaffer@zukunft-goerlitz. SIDER. Befragt auch eure Familie, die Bekannten und Freunde. NutztNutztt de. Wenn ihr eure Fotos auf einer CD einreicht, schickt sie bitte Betriebsbesichtigungen und Praktika, um ungewöhnliche Berufefe zuzu per Post an entdecken. Außerdem suchen wir Fotos, die einen neuen Blickwinkel auff be-be- Landkreis Görlitz | Regionales Übergangsmanagement kannte Berufe zeigen. Oder auch Männer und Frauen, die in eherr gge-e- Melanchthonstraße 19 | 02826 Görlitz schlechteruntypischen Berufen arbeiten, also zum Beispiel als MMe-e- chatronikerin oder als Erzieher. Lasst eurer Kreativität freien Lauff uundndd Schickt bitte eure Fotos mit einer kleinen erklärenden Geschich- reicht zu den Fotos jeweils eine ganz kurze Geschichte ein, diee ddasas te (Was ist das Ungewöhnliche, wie sind die Fotos entstanden, Bild erklärt. Die besten Einsendungen werden mit attraktiven Preiseneisenn wer ist zu sehen,...?). Außerdem benötigen wir alle Angaben belohnt und im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit gezeigt.zeigt. zum/zur Fotografen/Fotografin und eure Adresse oder Telefon- Außerdem präsentieren wir die Siegerfotos im INSIDER 2014. nummer.

Dieser Wettbewerb ist eine gemeinsame Aktion des Regionalen Übergangsmanagements im Landkreis Görlitz mit dem Allgemeinen Unternehmerverband Görlitz und Umgebung, den Wirtschaftsjunioren Görlitz, dem Unternehmerverband und dem Wirt- schaftsförderverein Niederschlesien e. V. Unterstützt wird der Wettbewerb außerdem von der IHK und HWK. Diese Unterstützer bilden 5 eine Jury und wählen die besten Arbeiten aus. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Ausbildungsatlas für den Landkreis Görlitz STATEMENTS

BERND LANGE, LANDRAT LANDKREIS GÖRLITZ. Ich freue mich, dass es die zweite Ausgabe des INSIDERs gibt. Im Vergleich zum vorigen Jahr sind noch mehr Unternehmen aus dem Landkreis Görlitz in die- sem Ausbildungsatlas vertreten. Damit zeigt dieser Atlas einen gro- ßen Querschnitt von Branchen und Berufen, von kleinen bis großen Unternehmen. Es finden sich spannende Geschichten über Betriebe, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen führend auf dem Welt- markt sind und über junge Menschen, die sich gezielt dafür entschie- den haben, in der Oberlausitz ihren Berufsweg einzuschlagen, weil sie sich hier wohl fühlen und etwas aufbauen möchten. Mit dem Ausbildungsatlas INSIDER haben wir ein Instrument entwi- ckelt, das in Deutschland nahezu einzigartig ist, wie uns bei zahlrei- chen Konferenzen und Tagungen immer wieder von Experten bestätigt wurde. Die Fülle an Unternehmen, die ansprechende Gestaltung, die anspruchsvollen Inhalte und vor allem die flächendeckende Verteilung an alle Schüler der Abgangsklassen haben den Erfolg ausgemacht. Es gibt Berichte von Unternehmen, die durch den INSIDER 2012 ihre Be- werberzahlen vervielfachen konnten. Damit hat der Ausbildungsatlas unter Beweis gestellt, dass es trotz Internet einen Bedarf an „analo- gen“ Nachschlagewerken gibt. Fachkräftesicherung und konkrete Maßnahmen für das Hierbleiben junger, kluger Köpfe – das ist etwas, was zu den wichtigsten Zu- kunftsaufgaben im Landkreis Görlitz gehört. Deshalb habe ich das Regionale Übergangsmanagement, also die weitere Verbesserung des Übergangs unserer Jugendlichen von der Schule in die Berufswelt, zur Chefsache gemacht und bin in die Arbeit des Projektteams involviert. Ich stelle mit Freude fest, dass es eine über viele Jahre gewachsene Zu- sammenarbeit zwischen den einzelnen Schulen und regionalen Un- ternehmen gibt, die eine regelmäßige Beschäftigung mit dem Thema Beruf für die Schüler möglich macht. Ergänzt wird die Zusammenar- beit von Schule und Wirtschaft durch mittlerweile etablierte Veran- staltungen wie den „Praxistag in der Wirtschaft“, den „Berufepark“ in Zittau, den IHK-Ausbildungstag oder die „Zukunftskonferenz“. In diese Reihe von praxisorientierten Lösungen reiht sich der Ausbil- dungsatlas INSIDER ein. Ich bin optimistisch, dass es dieses wertvolle Nachschlagewerk noch viele Jahre geben wird, da die Unternehmen bereit sind, für ein solch zielgerichtetes Produkt auch Geld auszuge- ben. Damit treten wir den Beweis an, dass es möglich ist, mit Förder- geldern eine gute Idee anzuschieben, die anschließend weiter lebt. Ich hoffe, dass der INSIDER 2013 unsere Betriebe dabei unterstützt, ausreichend Nachwuchs zu finden, um die Herausforderungen der Zukunft mit einem starken Team in Angriff nehmen zu können. Ih- nen, liebe Schülerinnen und Schüler, wünsche ich, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben, dass Ihnen ein guter Start gelingt, egal ob in die Ausbildung oder ins Studium. Alles Gute für Ihre Zukunft und viel Erfolg.

Ihr Bernd Lange, Landrat

6 Der Ausbildungsatlas für den Landkreis Görlitz STATEMENTS

MICHAEL KRETSCHMER, MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES. Der Schulabschluss steht kurz bevor und damit auch ein spannender und wichtiger Lebensabschnitt, den ihr selbst gestalten könnt: Der Beginn eures Berufslebens. Es geht nun darum, herauszufinden, wo die eigenen beruflichen Interessen und Stärken liegen und einen Beruf zu wählen, der euch Freude bereitet und in dem ihr euch entwickeln und entfalten könnt. Manch einer von euch hat vielleicht schon eine Idee davon, was er in den nächsten Jahren arbeiten möchte, andere wiederum machen sich noch Gedanken über ihre Fähigkeiten und Qualifikationen. Die Entscheidung für einen Beruf ist eine Entschei- dung für die Zukunft und deshalb nicht leichtfertig getroffen. Auch ich hatte zum Ende meiner Schulzeit hin keine genauen Vorstel- lungen, wie mein zukünftiger Beruf aussehen soll. Technik und Elek- tronik haben mich schon immer interessiert und deshalb entschied ich mich für eine Ausbildung als Büroinformationselektroniker. Nach der Lehre und dem ersten Berufsjahr war mir aber klar, dass ich wei- ter lernen wollte. Nachdem ich 1998 mein Fachabitur absolviert hatte, schrieb ich mich in Dresden für den Studiengang Wirtschaftsinge- nieurwesen ein. Ich hatte schon zu Beginn meiner Ausbildung das große Glück, in einem Betrieb zu lernen, in dem ich gefördert und gefordert wurde. Und ich wurde ermutigt, mich nicht mit meinen ers- ten beruflichen Schritten zufrieden zu geben und mich weiterzuent- wickeln. Neben Technik und Wirtschaft hatte ich mich auch schon im- mer für Politik interessiert. Dass daraus schließlich mein Beruf wird, habe ich in der zehnten Klasse auch noch nicht geahnt. Es gibt während der Ausbildung und später im Berufsleben so viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden, sich in Fachgebieten zu speziali- sieren oder ganz neue Qualifikationen zu erlangen – auch neben dem eigentlichen Beruf. Es wird immer wieder Veränderungen und Ent- wicklungen geben. Der Weg, den ihr einschlagen werdet, wird span- nend und abwechslungsreich sein. Nutzt die vielen Chancen und freut euch darauf. Dieses Buch zeigt euch ein vielfältiges Angebot an Berufs- und Ent- wicklungsmöglichkeiten. Die vorgestellten regionalen Unternehmen sind hervorragende Ausbildungsbetriebe, die euch diese Chancen bie- ten können und die qualitativ hochwertige Ausbildungsmöglichkei- ten mit sehr guten beruflichen Perspektiven haben. Ich wünsche euch auf euren beruflichen und persönlichen Wegen al- les Gute und freue mich, euch in einem der Unternehmen wiederzu- sehen.

Euer Michael Kretschmer

7 Der Ausbildungsatlas für den Landkreis Görlitz STATEMENTS

DR. GÜNTER BRUNTSCH, PRÄSIDENT DER INDUSTRIE- UND HAN- DELSKAMMER DRESDEN. Ist man derzeit in Unternehmen unterwegs, hört man nicht selten: „Bald beginnt der Kampf um den Lehrling wieder“. Kein Wunder, möchte man meinen, denn die Zahl der Schul- abgänger war nie so gering wie heute. Umso kurioser ist es da, dass dieses Zitat aus dem Jahre 1924, vom damaligen Generalsekretär des Zentralverbandes des deutschen Handwerks, Klaus-Joachim Kübler, stammt. Der Kampf um die besten Köpfe und die Sicherung des ei- genen Nachwuchses sind also keine Erfindungen der Neuzeit. Warum auch? Die Berufs- und Arbeitswelt prägt letztlich heute genauso wie früher entscheidend das gesamte Leben. Neben dem familiären Um- feld kommen Erfolg, Anerkennung und Zufriedenheit im Beruf eine zentrale Bedeutung zu. Und genau aus diesem Grund besitzt die rich- tige Berufswahlentscheidung auch eine Schlüsselfunktion! Dieser Schlüssel kann ganz unterschiedliche Wege eröffnen. Das er- gibt sich schon allein aus den mehr als 200 verschiedenen Berufen, in denen die ostsächsischen IHK-Unternehmen ausbilden. Um sich bei dieser Fülle so gut wie möglich zu orientieren, gilt es für diejenigen, die 2012 das letzte Schuljahr beginnen, keine Zeit verstreichen zu las- sen, denn auf dem Weg zum „Traumjob“ wird man mit jeder Menge Fragen konfrontiert. Welche fachlichen Fähigkeiten besitze ich? Wel- che Interessen habe ich? Was sind meine persönlichen Stärken und Schwächen? Hat mein Wunschberuf wirklich Zukunft? Wie viele Lehr- stellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen auf eine Übernah- me nach der Lehre? Bieten sich später Aufstiegschancen und Weiter- bildungsmöglichkeiten? Ist die Ausbildung sehr speziell oder kann ich Dr. Günter Bruntsch das Erlernte später auch in anderen Branchen anwenden? Allein diese Punkte zeigen schon, wie komplex die anstehende Be- rufswahlentscheidung ist – quasi eine Entscheidung fürs Leben. Aber keine Sorge, sie ist zu meistern! Nicht zuletzt helfen euch die Ausbil- dungsberater der IHK gern bei allen Fragen zu den Inhalten der ver- schiedenen Berufe, den Rechten und Pflichten während der Lehre, zur Ausbildungszeit, zu den Prüfungen oder dem Berufsschulbesuch. Die IHK Dresden und die Herausgeber des INSIDERmagazins möchten mit diesem Heft nicht nur für die zahlreichen Berufe aus Industrie, Bau, Handel, Dienstleistung und dem Tourismus begeistern, sondern auch wichtige Tipps geben, wie man die Hürden bis zur erhofften Un- terschrift auf dem Ausbildungsvertrag am besten bewältigt. Denn je besser man vorbereitet ist, umso mehr steigen die Chancen! Ich wünsche euch für das letzte Schuljahr, die Abschlussprüfungen und eure Berufswahl ganz viel Erfolg. Prüft in Ruhe die vielen Ausbil- dungsmöglichkeiten und wägt ab, was für euch persönlich die beste Wahl sein könnte.

8 Industrie- und Handelskammer Dresden | Geschäftsstelle Görlitz HIER BIST DU GUT BERATEN

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) schiedlichen Geschäftsbereiche hinsichtlich der Berufsorientierung, der Ausbildungs- Dresden ist eine der großen Kammern in der Beratung und Betreuung von Unternehmen, platzsuche oder auch um Weiterbildungs- Bundesrepublik. Und das seit nunmehr 150 nimmt dabei der Geschäftsbereich Bildung möglichkeiten geht. Die Mitarbeiter vor Ort Jahren. Damals wie heute vertritt sie die In- eine besondere Stellung ein. Elementare nehmen sich dabei gern Zeit, um euch und teressen ihrer Unternehmen und ist eine aus Aufgabe ist die Beratung der Unternehmen eure Eltern in persönlichen Beratungsgesprä- der Wirtschaft für die Wirtschaft erwachsene und Auszubildenden in allen Fragen der Be- chen zu unterstützen. Institution für permanente, regionale Ent- rufsbildung, die Begleitung der Ausbildung wicklung. in Betrieb und Berufsschule sowie die Durch- Neben vielseitigen Aufgaben der unter- führung von Prüfungen. Diese Aufgaben INFORMATION sind den IHKs gemäß Berufsbildungsgesetz übertragen und erstrecken sich darüber hi- Kontakt: Industrie- und Handels- naus auf die Begabten- und Aufstiegsfort- kammer Dresden | Geschäftsstelle Görlitz bildungsförderung, die Gleichstellung von Jakobstraße 14 | 02826 Görlitz Abschlüssen und die Durchführung von Schlichtungsverfahren. Ansprechpartner: Martina Klose (Ausbildungsberaterin) WAS SOLL ICH WERDEN? Es ist nicht leicht, T: 03581 / 42 12 42 sich auf Anhieb für den richtigen Weg zu ent- [email protected] scheiden. Das erfordert ein gutes Augenmaß für die eigenen Fähigkeiten und Interessen Thomas Kirschke (Ausbildungsberater) sowie das Einschätzen der Berufsaussichten. T: 03581 / 42 12 44 In der Geschäftsstelle in Görlitz könnt ihr so- [email protected] mit „guten Rat“ erhalten, wenn es um Fragen www.dresden.ihk.de/azubi

9 Der Ausbildungsatlas für den Landkreis Görlitz STATEMENTS

DR. JÖRG DITTRICH, PRÄSIDENT DER HANDWERKSKAMMER DRES- DEN. Schaut auf den nächsten Seiten genau hin! Was ihr seht, ist eure Zukunft. Ihr habt richtig gelesen. Wenn es den Handwerksbetrieben in eurer Region gut geht, dann wird es der gesamten Region gut gehen. Denn Handwerk und Mittelstand sind die wirtschaftlichen Säulen im Landkreis Görlitz. Und zwar ganz ohne Rettungsschirm. Damit sie das auch in Zukunft sein können, brauchen die Betriebe Fachkräfte. Für das Handwerk talentierte Jugendliche gibt es zur Ge- nüge in der Region. Doch oft wissen sie gar nicht, welche Möglichkei- ten es gibt. Von Augenoptiker bis Friseur, von Metallbauer bis Zwei- radmechaniker – insgesamt bietet das Handwerk rund 150 Berufe. Selten gab es für Schulabgänger so gute Chancen, einen guten Ausbil- dungsplatz zu bekommen. Im Kammerbezirk Dresden gibt es 22.700 Handwerksbetriebe. Im Landkreis Görlitz sind es 4.433. Die Zahl der Betriebe ist seit 1996 fast durchweg gestiegen – damals waren es noch 3.390. Sie melden so viele freie Lehrstellen wie lange nicht. Doch wer jetzt denkt, dann muss man in der Schule nur die halbe Leistung bringen, irrt. Handwerk erfordert nicht nur praktische Intelligenz und Teamfähigkeit, sondern auch Eigeninitiative und Lust, Probleme zu lösen. Wer das mitbringt, kann es weit bringen: Zum Handwerks- Dr. Jörg Dittrich meister, in die Selbstständigkeit oder auch zum Studium. Denn was viele vergessen: Im Handwerk kommt es nicht drauf an, wo man her kommt, sondern wo man hin will. Die vielfältigen Aufstiegsmöglich- keiten im Handwerk lassen das nicht nur zu, sie befördern es sogar. Denn wir brauchen Nachwuchs auf allen Ebenen – vom Gesellen bis zum Meister, vom Firmenchef bis zum Diplomingenieur. Deshalb: Der vorliegende Ausbildungsatlas ist wie ein Schaufenster zu verstehen. Viele gute Betriebe aus der näheren Umgebung stellen sich vor. Jetzt heißt es: Genau hinschauen – und dann zugreifen!

10 WWW.HANDWERK.DE

Handwerkskammer Dresden INFORMATION

FÜNF GUTE GRÜNDE Kontakt: Handwerkskammer Dresden FÜR DAS HANDWERK Am Lagerplatz 8 | 01099 Dresden Ansprechpartner: Thomas Götze (Ausbildungsberater) HANDWERK IST VIELFÄLTIG. Die Vielfalt ist ten – vom Fachseminar über den Meisterkurs T: 0351 / 4 64 99 64 so groß wie in keinem anderen Wirtschafts- bis zum Betriebswirt und zum Studium. Thomas.Gö[email protected] bereich: Das Handwerk bildet in 150 Berufen aus, im Kammerbezirk Dresden können mehr HANDWERK IST INNOVATIV. Elektromobili- Jürgen Richter (Passgenaue Vermittlung) als 80 erlernt werden. Das Brötchen am Mor- tät, Wärmedämmung, Zahntechnik oder die T: 0351 / 4 64 09 78 gen, der maßgeschneiderte Anzug, das re- Nutzung der erneuerbaren Energien für den Jü[email protected] parierte Auto, die renovierte Wohnung – das Klimaschutz – all das sind Themen, denen Handwerk hat viel zu bieten und ist aus un- sich Handwerker widmen. Sie können schnell Regionaler Ansprechpartner serem Alltag nicht wegzudenken. auf Entwicklungen am Markt reagieren und im Landkreis Görlitz: entwickeln Lösungen für Herausforderungen, Kreishandwerkerschaft Görlitz HANDWERK IST NAH. Das Handwerk ist Teil die es gestern noch gar nicht gab. Fach- und Geschäftsstelle Zittau der Region und bietet vor Ort zukunftsfähi- Erfahrungswissen wird an die nächste Gene- Lessingstraße 32 | 02763 Zittau ge Arbeitsplätze. Handwerksbetriebe kennt ration weitergegeben. T: 03583 / 51 24 07 jeder im Ort, weil sie gebraucht werden und [email protected] Verantwortung übernehmen. Wer in einem HANDWERK IST KULTUR UND SPORT. Hand- Handwerksbetrieb unterkommt, kann das werksbetriebe engagieren sich nicht nur in Kreishandwerkerschaft Görlitz Gesicht seines Ortes prägen. Gemeinde- und Stadträten, sie unterstützen Außenstelle Görlitz auch den örtlichen Sportverein und die Feu- Bahnhofstraße 26/27 | 02826 Görlitz HANDWERK IST WISSEN UND KÖNNEN. Die erwehr, helfen bei der Ausrichtung von Festen T: 03581 / 87 74 50 Handwerker geben ihr Wissen und Können an und sind dabei immer nah an den Interessen [email protected] die Auszubildenden weiter. Sie beherrschen ihrer Kunden. Kein Musikkonzert könnte ihre Techniken und entwickeln sie weiter, ob durchgeführt, kein Kulturdenkmal könnte er- Mehr Informationen zu freien Lehrstel- beim Gestalten von Produkten oder dem Er- halten werden ohne die Arbeit der Handwer- len und Praktikumsangeboten gibt es bringen von Dienstleistungen. Im Handwerk ker. Sei vielseitig! Werde Handwerker! im Internet unter www.hwk-dresden/ gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkei- lehrstellen.

11 Der Ausbildungsatlas für den Landkreis Görlitz DEN INSIDER FINDE ICH GUT, WEIL...

ANDRÉ MEYER, BERGGASTHOF BECKENBERG- STEFANIE GRUBERT, HILZINGER GMBH IN BOXBERG/O.L. Mein Name BAUDE IN EIBAU. Der INSIDER ist eine sehr ist Stefanie Grubert und ich bin 17 Jahre jung. Für mich war es sehr gute Möglichkeit, Jugendliche in den Schulen schwer, eine Ausbildung in der Region zu finden, da ich als junge Mut- direkt anzusprechen und für einen Ausbil- ti einen mädchenuntypischen Beruf erlernen wollte. Durch einen Be- dungsberuf im eigenen Unternehmen zu ge- richt in der Sächsischen Zeitung bin ich auf den INSIDER aufmerksam winnen. Unabhängig davon hat der Jugendli- geworden. Da ich die Schule bereits beendet hatte, habe ich diesen che die Möglichkeit, Wissenswertes über den über eine Bekannte bekommen. Für mich war der INSIDER sehr hilf- zukünftigen Ausbildungsbetrieb zu erfahren. reich, da er für Jugendliche sehr leicht und übersichtlich geschrieben und gestaltet wurde und für jeden etwas dabei ist. Durch den Ausbil- WILHELM FISCHER, GESCHÄFTSFÜHRER BEI dungsatlas bin auch ich zu meinem Ausbildungsbetrieb gekommen. DER BÜRGERHAUS NIESKY GMBH. Sicher Die Firma hilzinger war sehr ansprechend durch eine Auszubildende gibt es viele Wege und Möglichkeiten, Ju- präsentiert worden. Ich habe mich auch noch im Internet genauer gendliche für einen Beruf zu begeistern und über die Firma belesen und daraufhin eine Be- Auszubildende zu finden. Der Ausbildungsat- werbung als Holzmechanikerin abgeschickt. las INSIDER ist eine der besten davon. Umfas- Kurze Zeit später hat mich hilzinger für eine send und kompakt werden Berufe und Aus- Probearbeit eingeladen. Zwei Wochen später bildungsbetriebe vorgestellt und kommen unterschrieb ich meinen Ausbildungsvertrag. Auszubildende zu Wort. Jugendgerecht ge- Durch den INSIDER habe ich einen Traumaus- staltet und direkt in den Schulen verteilt – da bildungsberuf in einer Traumfirma erhalten. sind wir auf alle Fälle mit dabei. Ich kann den INSIDER nur weiterempfehlen.

12 WOLF-ULRICH MARZISCH, BETRIEBSLEITER möglichkeiten aufzeigt. Für Schüler eine gute Möglichkeit, sich über BEI DER HILZINGER GMBH IN BOXBERG/O.L. die regionalen Angebote zu informieren. Für die Wehrsdorfer Werk- Der INSIDER ist ein sehr empfehlenswertes stätten ist es ebenfalls eine gute Gelegenheit, Schülern in unserer Re- Instrument der Berufsorientierung. Beson- gion die verschiedenen Angebote nahe zu bringen, die wir jedes Jahr ders gefallen hat uns, dass die Unternehmen zur Verfügung stellen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir uns in auf eine andere Art und Weise dargestellt dieser hochwertigen Broschüre zur Berufsorientierung mit unserem werden, die Schüler sehr gut anspricht. Wir Unternehmen präsentieren können. haben dadurch sehr viel mehr Bewerbungen erhalten, die auch qualitativ besser waren als MARTIN EFFNER (15), SCHÜLER DER 10. KLAS- in den Vorjahren. SE DER MITTELSCHULE INNENSTADT IN GÖR- LITZ. Ich finde die ganze Aufmachung vom TOBIAS CZERWONKA, LEHLEITER + PART- INSIDER klasse und sehr ansprechend gestal- NER TREUHAND AG, STEUERBERATUNGS- tet. Besonders das Motiv mit dem Ei im letz- GESELLSCHAFT IN GÖRLITZ. Kompliment. ten Jahr fand ich passend gewählt, denn hier Der INSIDER ist ein Atlas, der potenzielle ist wirklich das Beste zu finden – eben das Auszubildende ans Ziel führen kann: Er bie- Gelbe vom Ei! tet ihnen Informationen zum Beruf aus ers- Vor allem das Innenleben mit all den vielfäl- ter Hand und mit regionalem Bezug. Wer tigen Einblicken hat mich wirklich begeistert. in diesem Atlas sucht, wird finden. Für uns Die Vorstellung der Unternehmen fand ich als Kanzlei ist der INSIDER ein idealer Weg, dabei sehr gut verständlich. Über die Berufe, um die Ausbildungsmöglichkeiten offen die mich interessieren, hatte ich schon eine und auf direktem Wege zu präsentieren. Vorstellung. Da gibt es ja an anderen Stellen auch viele Infos. Ich habe beispielsweise vor, eine IT-Systemelektroniker-Ausbildung zu ma- HERR ISRAEL, WTH-LEHRER AN DER MITTELSCHULE IN GROSSSCHÖ- chen. Durch mein Praktikum in der achten Klasse und den Praxistag NAU. In Großschönau arbeiten wir mit dem Ausbildungsatlas im in der neunten Klasse kannte ich die beiden Unternehmen Infotech Fach Wirtschaft, Technik, Soziales (WTH) in der neunten Klasse und und Teleperformance Deutschland bereits. Dennoch fand ich es span- in den Vertiefungskursen in der zehnten Klasse. Die Schüler bereiten nend, im INSIDER noch mehr über sie zu erfahren – das hat es für mich sich unabhängig vom Geschlecht als „Haus- richtig schmackhaft gemacht! Sehr nützlich fand ich außerdem die aufgabe“ auf die Darstellung der Firmen und Angaben mit vollständiger Adresse und Ansprechpartner. deren Anforderungen an Azubis vor. Die zu In den Interviews mit den Auszubildenden konnte ich gleich an deren Unterrichtsbeginn gehaltenen Kurzvorträge Erfahrungen aus erster Hand teilhaben, das fand ich toll. Super gefal- stoßen auf großes Interesse und teilweises len haben mir auch die Comics mit den Bewerbungstipps, die alles Erstaunen über die vielfältigen Möglichkei- witzig aufgelockert haben. ten, die unsere Region ausbildungsbezogen Besonders motiviert haben mich die Worte des Landrats auf den ers- bietet. Besonders erfreulich ist die Tatsache, ten Seiten: Jeder hat im Landkreis Görlitz eine berufliche Chance. Oft dass Schüler unserer Abgangsklassen ihren wird gesagt, hier sei alles tote Hose. Ich finde, das entspricht nicht der Ausbildungsplatz durch Informationen aus Wahrheit. Für mich zeigt das der INSIDER. dem Ausbildungsatlas gefunden haben. Für mich ist der INSIDER in jedem Fall eine gute Begleitung in meiner Berufswahl. Toll wäre, wenn sich noch mehr Unternehmen vorstellen CHRISTINA ANDERS, STADTVERWALTUNG GÖRLITZ. Mit großem In- würden. Das wäre dann für die Schüler ein noch umfassenderer Ein- teresse beteiligten wir uns im vorigen Jahr mit einer gestalteten Seite blick in die vielfältigen Möglichkeiten hier in der Region. Dennoch im Ausbildungsatlas für den Landkreis Gör- habe ich noch nichts anderes kennengelernt, was so umfassend infor- litz. Wir stellten unsere Ausbildungsberufe miert. Der INSIDER ist ein Buch für die Zukunft im Landkreis Görlitz. vor und einige Auszubildende schilderten die Lehrzeit aus ihrer Sicht. Die positive Re- PETRA THOMAS, MITTELSCHULE INNENSTADT IN GÖRLITZ. Die Schü- sonanz dieser Aktion bekamen wir dann bei ler der Mittelschule Innenstadt in Görlitz haben sich im Rahmen des den Bewerbungen zu spüren. Viele Schüler fächerverbindenden Unterrichts im Schuljahr bezogen sich auf Informationen aus dem 2011/2012 sehr intensiv mit der Broschüre IN- Ausbildungsatlas. Auch in dieser Ausgabe SIDER beschäftigt. Es war sehr interessant, sind wir als Stadtverwaltung Görlitz vertre- die Vorstellung der einzelnen auszubilden- ten und hoffen dadurch wieder auf viele Be- den Unternehmen zu verfolgen. Des Weite- werbungen aus unserer Region. ren gab es immer ein „großes Hallo“, wenn bekannte Gesichter auf den Fotos zu sehen STEPHAN SASS, TECHNISCHER LEITER BEI DER WEHRSDORFER WERK- waren. Die humorvollen Bewerbungshinwei- STÄTTEN MÖBEL & INNENAUSBAU GMBH & CO. KG. Durch den IN- se bzw. Bewerbungspannen nutzen wir auch SIDER bekommen Schüler die Möglichkeiten aufgezeigt, die sich in sehr gern zur Wiederholung in den Übungen unserer Region zur Ausbildung bieten. Auch die Oberlausitz bietet die zum Bewerbungsgespräch. Damit können vielfältigsten Möglichkeiten, eine gute Ausbildung zu bekommen. Es wir sagen, dass der INSIDER eine gelungene gibt sehr viele interessante Angebote, wie ich beim Durchblättern der Hilfe zur Berufswahl neben Praktikum und letzten Ausgabe erfahren konnte. Als Vater einer 15-jährigen Tochter Praxistag ist. Wir sind schon richtig gespannt stellte ich auch fest, dass der INSIDER viele Bereiche der Ausbildungs- auf die nächste Ausgabe!

13 Erfolgsgeschichten ES GIBT SIE DOCH – ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM LANDKREIS

Nicht immer gelingt Schülern der Übergang in eine Ausbildung sofort. Viele Jugendliche müssen auf dem Weg in eine Ausbildung zahlreiche Hürden überwinden. Mit Engagement, Geduld und einem starken Willen haben die folgenden vier jungen Menschen den Einstieg auch über Umwege gemeis- tert und möchten Mut machen, nicht so schnell aufzugeben.

ERFOLGREICHER UMWEG „ÜBERBETRIEBLICHE AUSBILDUNG“

Johannes Weckwerth, Teilezurichter bei Krause Metall in Kiesdorf Mit welchen Schwierigkeiten musstest du während dieser Zeit kämpfen und wie bist du damit umgegangen? Während der Ausbildung war es Wie bist du zu deiner jetzigen Tätigkeit gekommen? Ich habe in Zit- sicher nicht immer einfach. Sowohl die Schule als auch die Praxis ist tau meinen Förderschulabschluss gemacht und danach eine Lehre mir nicht immer leicht gefallen. Aber ich hatte immer den Willen, zu zum Landschaftsfachwerker begonnen, die ich aber nach kurzer Zeit arbeiten und das hat sich letztendlich ausgezahlt und die Arbeit hier abgebrochen habe. Danach habe ich eine Zeit lang in einem Recyc- macht mir sehr viel Spaß. lingunternehmen gejobbt. Die Agentur für Arbeit hat mir dann eine überbetriebliche Ausbildung zum Teilezurichter bei der Zittauer Welche Tipps kannst du Jugendlichen mit Startschwierigkeiten geben? Bildungsgesellschaft angeboten. Wenn ich ehrlich bin, war ich erst Wichtig ist der Wille, zu arbeiten. Man sollte sich zeitig einen Betrieb sehr skeptisch, aber im Nachhinein war das genau die richtige Ent- suchen, vielleicht auch einen, wo man jemanden kennt. Außerdem scheidung. Diese sollte man mit der Arbeitsagentur über die verschiedenen Möglichkei- Ausbildung habe ten reden. Eigeninitiative ist ganz wichtig. Man muss sich kümmern ich 2011 beendet. und vor allem dran bleiben. Ich möchte gern Mut machen, denn auch Während dieser wenn man nicht die besten schulischen Voraussetzungen hat, kann Ausbildung habe man seinen Weg machen, man muss sich nur anstrengen und die Fir- ich zwei Praktika ma überzeugen, dass man praktisch etwas drauf hat. bei Krause Metall in Kiesdorf gemacht, Herr Krause, Geschäftsführer bei Krause Metall in Kiesdorf wo ich meine prak- tischen Fähigkeiten Warum haben Sie Johannes eine Chance gege- unter Beweis stellen ben? Von Johannes war ich begeistert. Sicher, konnte. Nach der seine schulischen Noten waren nicht so toll, Ausbildung hat mir aber seine Einsatzbereitschaft und Zuverläs- Herr Krause eine sigkeit haben mich einfach überzeugt. Natür- Anstellung angebo- lich, und da will ich auch ehrlich sein, wäre ten, wenn ich noch mir eine Einstellung von Johannes ohne das den Schweißerpass Jobcenter finanziell nicht möglich gewesen. mache. Das habe Aber mir war schon immer wichtig, dass ich ich dann auch ge- auch Jugendlichen eine Chance gebe, die es schwerer haben und ich macht und bin jetzt muss sagen, bis jetzt hat mich noch keiner enttäuscht. Ich kann nur seit Februar als jedem Unternehmer empfehlen, neben den Zensuren auch auf den Schlosser hier fest Menschen dahinter zu schauen. Johannes hätte nur durch seine Be- eingestellt und sehr werbung und schulischen Leistungen keine Chance gehabt, aber seine glücklich. zupackende Art und sein Engagement haben mich überzeugt.

14 ERFOLGREICHER UMWEG „BERUFSVORBEREITENDE BILDUNGSMASSNAHME“

Karsten Kunert, U-25-Berater im Jobcenter in Weißwasser/O.L. beworben. Zum Glück erhielt ich von einer Anwaltskanzlei in Dresden den Anruf, dass sie mich haben wollen. Das war ein sehr gutes Ge- Wie kann man sich eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme vor- fühl. stellen und was haben Jugendliche mit Startschwierigkeiten davon? Mit den Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (sogenannte Wer hat dir in dieser Zeit geholfen, dass du jetzt eine duale Ausbildung BVB-Maßnahmen) soll den Jugendlichen, die nach der Schule keinen beginnst? In der Zeit haben mir ganz viele Leute geholfen. Herr Küg- Ausbildungsplatz finden, der Zugang zum Ausbildungs- und Arbeits- ler und Frau Schwaar von der Nestor Bildungsinstitut GmbH waren markt ermöglicht werden. Hier bei der Nestor immer für mich erreichbar. Frau Schwaar hat mich auch sehr bei den Bildungsinstitut GmbH in Weißwasser/O.L. Bewerbungen unterstützt. Auch wenn es um Termine ging, gab es mit haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Nestor nie Probleme. Aber auch andere haben mich sehr unterstützt. Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich Ich bin ja zu diesem Zeitpunkt alleinerziehende Mutter gewesen. Kind, einer möglichen Berufswahl zu überprüfen BVB-Maßnahme und die Suche nach einer Ausbildung unter einen Hut und zu bewerten, sich in der Vielzahl der Be- zu bekommen, war nicht einfach. Mein Kind ist ja eigentlich den hal- rufe zu orientieren und eine Berufswahlent- ben Tag über im Kindergarten untergebracht. Und wenn ich doch mal scheidung zu treffen. Außerdem werden den irgendwas erledigen muss, dann habe ich meine Mama, meine Oma, Jugendlichen die erforderlichen Fähigkeiten meinen Papa – also die Familie, die noch hinter mir steht. und Fertigkeiten für die Aufnahme einer be- ruflichen Erstausbildung vermittelt. Zusam- Du musst ja nun Weißwasser/O.L. verlassen, um deine Ausbildung zu ma- menfassend ist es das Ziel, die Jugendlichen chen. Wie schwer fällt dir der Abschied aus der Heimat? Aus Weißwasser/ nachhaltig in den Ausbildungsmarkt zu integrieren und das möglichst O.L. wollte ich eigentlich nicht weg. Ich gehe mit einem weinenden individuell und flexibel. In der BVB können die Jugendlichen verschie- Auge. Man kennt hier jeden, man ist hier heimisch. Ich wohne hier dene Gewerke ausprobieren. Auch für Firmen ist die BVB eine gute Mög- seit elf Jahren und fühle mich sehr wohl. Man ist hier zu Hause. Aber lichkeit, den Menschen hinter den Zensuren kennenzulernen. Darüber Dresden wollte mich und so ziehe ich mit Kind und Kegel um. Genauer hinaus bietet die BVB für Jugendliche, die bisher noch ohne Schulab- gesagt mit Kind und einem Hund. Mein Freund ist bei der Bundeswehr schluss sind, die Möglichkeit, sich auf den Erwerb eines Hauptschulab- und deshalb nur jedes zweite Wochenende zu Hause. Trotzdem unter- schlusses oder eines gleichwertigen Schulabschlusses vorzubereiten. stützt er mich seelisch und moralisch und dies hilft mir auch sehr viel in der doch außergewöhnlichen Situation mit Lehre und Umzug. Grit Hermersdorfer, Ausbildung zur Rechtsanwaltfachangestellten über eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme bei der Nestor Was sind deine Tipps, die du anderen Jugendlichen weitergeben kannst, Bildungsinstitut GmbH die eventuell Ähnliches erlebt haben? Wenn ich Leuten, die vor ähnlichen Welchen Schulabschluss hast du gemacht, wie ging es nach der Schule Situationen stehen, was raten soll, dann vielleicht Folgendes: Eige- weiter und was hast du bei Nestor gemacht? Nach meinem Realschul- nengagement und Durchhalten. Wenn ich was probiere und nach der abschluss 2006 war ich noch unentschlossen, was ich überhaupt ersten Woche feststelle, das ist nicht das Richtige, nicht gleich aufge- machen möchte. Ich bin dann erst mal ins Freiwillige Soziale Jahr ben, sondern abwarten, ob es besser wird. Damit hatte ich selber auch (FSJ) gegangen, habe dort als Altenpflegerin gearbeitet und bin dann Probleme, muss ich ganz klar sagen. Ich war faul. Welcher Jugendliche schwanger geworden. Das Kind habe ich bekommen und arbeitete in sagt schon „Hey, Ar- dieser Zeit im Erziehungsjahr ehrenamtlich im Kindergarten im Be- beit, ich komme!“? suchsdienst vom DRK. Nach dem Jahr wollte ich natürlich eine Ausbil- Man sollte vielleicht dung beginnen. Das war sehr schwierig, weil mein Kind noch klein war ein bisschen an der und ich auch keine wirklich aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen eigenen Arbeits- hatte. Zur Überbrückung war ich bei Hallo Pizza als Innendienstmit- moral arbeiten. arbeiterin jobben und bei Radio WSW als Volontärin und Moderatorin Ansonsten ist es tätig. Beim Jobcenter hat Herr Kunert mit mir nach einer Ausbildung manchmal wirklich zur Zahntechnikerin gesucht. Ich habe dann meine Ausbildung in ei- nur Durchhalten. nem Zahnlabor in Weißwasser/O.L. begonnen. Nach relativ kurzer Zeit Gerade so ein Zwi- habe ich dort aufgehört, weil es zwischen dem Unternehmen und mir schenschritt – da ist nicht gepasst hat. Mit Herrn Kunert haben wir dann entschieden, dass es immer gut, einen ich eine BVB-Maßnahme beginne. Diese habe ich im November 2011 Rückhalt zu haben. bei der Nestor Bildungsinstitut GmbH im Bürobereich angefangen. Für diesen Bereich habe ich mich entschieden, weil Mathe, Deutsch Was wünschst du dir und Fremdsprachen mir schon immer lagen und auch meine Schwes- für deine Zukunft? ter den Beruf einer Bürokauffrau erlernt. Bei Nestor habe ich dann ein Erst mal meine Aus- Praktikum von sechs Wochen absolviert. Ich war in der Stadtverwal- bildung beenden. tung Weißwasser/O.L., im Sekretariat der Grundschule, im Archiv der Wenn es mir in Dres- Stadtverwaltung, im Kultur- und Sportamt und im Rechtsamt tätig. den gefällt, ich mich In der Rechtsabteilung fand ich es extrem spannend. Das hat meinen wohlfühle und aus- Ausbildungswunsch bestätigt und mir gezeigt, dass ich auf dem rich- komme, werde ich tigen Weg bin. Ich habe mich dann über den Beruf der Rechtsanwalts- wahrscheinlich dort fachangestellten informiert und mich in mehreren Anwaltskanzleien bleiben.

15 ERFOLGREICHER UMWEG „EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG“

Dorit Hoffmann, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit für mich verantwortlich ist. Der steckt selbst voll im Stoff und ich bekomme schon mit, wie die Ausbildung läuft. Zu Beginn habe ich Was ist eine Einstiegsqualifizierung (EQ) und was haben Unternehmen Reinigungsarbeiten an Rechnern durchgeführt und wurde in die spe- und Schüler davon? Die betriebliche Einstiegsqualifizierung ist ein, zielleren Arbeitsabläufe eingewiesen. Jetzt kann ich zum Teil schon ursprünglich von der Wirtschaft im Rahmen des Ausbildungspaktes selbstständige Arbeiten durchführen. Das finde ich toll und es macht entwickeltes Angebot, das jungen Menschen mit Vermittlungshemm- Spaß. Der schönste Tag war, als mir durch die Personalleitung eine nissen als Brücke in die Berufsausbildung dient. Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration angeboten Die EQ beinhaltet ein betriebliches Langzeitpraktikum von mindes- wurde – mein absoluter Traumberuf. tens sechs bis maximal zwölf Monaten. Der Betrieb zahlt eine Prak- tikumsvergütung und der Jugendliche wird auch sozialversichert. Wer hat dich unterstützt, wie findest du das EQ und hast du einen Tipp Die Arbeitsagenturen können dem Unternehmen hier auf Antrag für Schüler? Also unterstützt haben mich, wie gesagt, meine Eltern, die einen Zuschuss gewähren. Unternehmen können sich, unabhängig mich immer wieder angetrieben haben und dann noch Frau Hoffmann von Schulabschluss oder Vorgeschichte der von der Agentur für Arbeit, die mir die Möglichkeit aufgezeigt hat, eine Teilnehmer, im Rahmen des Praktikums von Einstiegsqualifizierung zu machen. Dafür bin ich beiden sehr dankbar, deren Leistungsfähigkeit überzeugen. Wie denn ich habe nun endlich meine Wunschfirma und Traumausbildung bei Paul gelingt bei über 60 Prozent die Über- gefunden. nahme durch den Betrieb. Die Jugendlichen Das EQ hat mich ganz schön weitergebracht, wenn ich daran denke, erhalten die Chance, ihre Fähigkeiten unter wie zurückhaltend ich beim ersten Gespräch vor knapp einem Jahr war Beweis zu stellen und können während des und wie aufgeschlossen ich nun im zweiten Gespräch saß. Praktikums feststellen, ob der Beruf wirklich Die Einstiegsqualifizierung ist für mich wie ein vorgeschaltetes Aus- der Richtige ist. bildungsjahr, welches mir auch im ersten Lehrjahr helfen wird, sodass ich mich auf die schwierigen Dinge konzentrieren kann. Paul Marko, Ausbildung zum Fachinformatiker – Systemintegrati- Den Schülern kann ich nur raten, sich in der Schule anzustrengen und on bei Teleperformance Deutschland in Görlitz wer mit Startschwierigkeiten eine Einstiegsqualifizierung machen darf, der sollte diese Chance nutzen – besser geht es nicht! Welchen Schulabschluss hast du und wie ging es nach der Schule wei- Mein Traum ist es, dass ich in fünf Jahren bei Teleperformance ter? Im Jahr 2011 habe ich die Mittelschule in Reichenbach/O.L. mit Deutschland als festangestellter Fachinformatiker arbeiten kann und dem Hauptschulabschluss verlassen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich vielleicht selbst mal Lehrlinge ausbilde. mit diesem Abschluss nie eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bekommen hätte. Computer waren aber für mich Jana Wild, HR-Admin bei Teleperformance Deutschland in Görlitz schon immer wichtig, zumal ich auch in der Schule den Neigungskurs Technik belegt habe. Aber meine Note in Informatik war trotzdem eine Warum geben Sie Jugendlichen mit Startschwierigkeiten eine Chance, Vier. warum bieten sie EQs an und welche Vorteile hat das für das Unterneh- Während der Schulzeit hatte ich keine Vorstellungen, was ich machen men? Wir haben die Einstiegsqualifizierung schon im kaufmännischen möchte und ich muss auch sagen, ich war eher faul. Aber meine Eltern und im IT-Bereich angeboten und damit gute Erfahrungen gesammelt. haben mich ganz schön getriezt und einen Termin bei der Agentur Wenn man Jugendliche zwischen sechs und neun Monaten beobach- für Arbeit besorgt. Dort haben wir mit Frau Hoffmann erst mal über ten kann, weiß man, ob alles zusammenpasst – da sind nicht immer meine Vorstellungen und mein Interesse für PCs gesprochen. Und so die Zensuren ausschlaggebend. Wir sind ein großer Arbeitgeber hier bekam ich die Möglichkeit, mich bei Teleperformance Deutschland in in der Region und haben dementsprechend auch eine Verantwortung. Görlitz zu bewerben. Nach einer Woche Probearbeiten habe ich keine Und es ist ja auch für beide Seiten sinnvoll und von Vorteil, wenn wir Ausbildung bekommen, da die Plätze mit anderen Kandidaten be- jungen Menschen eine Chance geben. setzt wurden, aber Paul kam über die Agentur für Arbeit zu uns. Nach seinen Zensuren man bot mir eine und dem Abschluss hätte er normal keine Chance gehabt, aber wir sogenannte Ein- haben erkannt, welche Potenziale in ihm schlummern. Paul ist nicht stiegsqualifizierung dumm, er war nur faul. Ausschlaggebend war auch, dass Paul Fußball an. Zu diesem Zeit- in einem Verein spielt. Er besitzt damit wichtige Kompetenzen wie punkt wusste ich gar Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit, um nur einige zu nennen. nicht, was das ist Die EQler werden eingebunden wie reguläre Auszubildende. Sie ma- und dass so etwas chen all das, was unsere Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr überhaupt möglich lernen. Das gibt ihnen mit Ausbildungsbe- ist. Und dann ging ginn einen Wissensvorsprung. Für uns ist es los. Mit den Aus- dies eine vorgelagerte Probezeit, wo wir alle zubildenden hier im Kompetenzen testen können und beide Sei- Unternehmen habe ten haben die Zeit, sicher zu sein, dass eine ich mich gleich gut Ausbildung klappt. Nach so einer Kennen- verstanden. Prima lernphase kommt es dann auch nicht zum ist auch, dass ein Abbruch der Ausbildung. Schüler mit Haupt- Azubi aus dem drit- schulabschluss haben so auch eine Chance ten Ausbildungsjahr auf ihren Traumberuf.

16 ERFOLGREICHER UMWEG „BVJ UND EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG “

Wolfgang Körber, Betriebsleiter bei der Temedia GmbH in Schönbach Stefanie Uta, Ausbildung zur Maschinen- und Anlagenführerin bei der Temedia GmbH in Schönbach Was macht Temedia? Bereits seit über 60 Jahren wird in dem Familien- unternehmen in Schönbach sowie inzwischen auch an den Standorten Wie hast du trotz Förderschulabschluss den Einstieg in eine duale Aus- Großröhrsdorf und Remscheid ein Sortiment von circa 800 verschie- bildung geschafft und welche Tipps kannst du anderen Jugendlichen mit denen Medizinprodukten unter den Namen „temedia“ und „Holthaus Startschwierigkeiten geben? Ich habe die Förderschule besucht und Medical“ hergestellt: vom Tupfer über die Bauchbinde bis hin zur ste- danach in einem berufsvorbereitenden Jahr (BVJ) am Berufsschulzen- rilisierten Kompresse. Insgesamt 130 Mitarbeiter (55 davon in Schön- trum in Löbau meinen Hauptschulabschluss nachgeholt. Eigentlich bach) und fast 100 Bandweb- und Strick-Maschinen sind dafür im wollte ich Tierpflegerin werden, nur haben mir alle gesagt, das würde Einsatz. Sie produzieren und vertreiben weit über 100 Millionen Meter ich nicht schaffen. Dann wollte ich als Verkäuferin eine Ausbildung Band pro Jahr. Beliefert werden damit vor allem Krankenhäuser (zum finden, das hat jedoch auch nicht geklappt. Schließlich haben meine Beispiel die Charité in Berlin oder das Krankenhaus in Görlitz), nieder- Eltern hier bei der Temedia GmbH angefragt und hier habe ich eine gelassene Ärzte und auch Tierärzte. Außerdem werden seit Neuestem Einstiegsqualifizierung über die Arbeitsagentur machen können. Da- auch Erste-Hilfe-Verbandskästen für namhaf- bei konnte ich bereits in alle Bereiche mal reinschnuppern und habe te Autohersteller wie Audi oder VW gefertigt. nun schon viel bessere Vorstellungen, was mich erwartet. Mit der Zeit Da die Produkte nach dem Sterilisieren zum hat es mir auch immer besser gefallen, mit den Maschinen zu arbei- Teil erst am offenen Herzen wieder geöffnet ten. Die Arbeit macht mir echt Spaß und ich verstehe mich gut mit werden, sind Hygiene und Zuverlässigkeit allen Kollegen. dabei besonders wichtig. Zwischenzeitlich hatte ich wirklich gedacht, ich schaffe es nicht zur Schon seit einigen Jahren bilden wir regel- Lehre und ich bin sehr froh, dass es nun doch geklappt hat. Im Rück- mäßig im technischen und kaufmännischen blick hat sich alles gelohnt und ich freue mich sehr auf die Ausbil- Bereich aus und haben bisher auch fast alle dung! Mein Tipp: dranbleiben und ausprobieren! übernehmen können.

Wie ist Stefanie Uta zu Temedia gekommen und warum haben Sie ihr eine Einstiegsqualifizierung und duale Ausbildung angeboten? Vor ungefähr einem Jahr kam Stefanies Vater zu uns und fragte nach Ausbildungs- möglichkeiten für seine Tochter. Dann haben wir uns die Bewerbungs- unterlagen angeschaut und gesehen, dass Stefanie in der Förderschu- le gute Zensuren hatte und außerdem in ihrem berufsvorbereitenden Jahr (BVJ) bereits etwas über Textiles gelernt hatte. Das ist natürlich ein Vorteil. Da sie aus Schönbach kommt, war auch die Erreichbar- keit kein Problem. Dazu haben wir gesehen, dass ihre Eltern sie unter- stützt haben und hinter ihrem Berufs- und Ausbildungswunsch ste- hen. Das hat uns überzeugt. Wir haben ihr angeboten, bei uns in der Temedia GmbH ein Jahr lang eine Einstiegsqualifizierung zu machen. Dabei mussten wir als Unternehmen ja kein großes Risiko eingehen und wir konnten ihr eine Chance geben. Schon nach wenigen Wochen hat sich dabei für uns gezeigt: das war ein Glücksgriff! Sie hat das super gemacht. An einigen Anlagen bringt sie jetzt schon wirkliche Spitzenleistungen. Das hat uns wieder überzeugt und wir haben ihr nun einen Ausbildungsplatz angeboten. Seit dem ersten September lernt sie bei uns Maschinen- und Anlagenführerin – Textiltechnik (We- Die Einstiegsqualifizierung bei der Temedia GmbH hat Stefanie Uta zum Ausbildungsplatz berei) mit der Spezialisierung auf Bandweberei. verholfen. In dem Jahr hat sie sogar schon den Weberknoten gelernt. So kann sie mit Unser Fazit: Wir sind dafür belohnt worden, dass wir Stefanie eine Vorkenntnissen in die Ausbildung gehen und ist schon gut gerüstet, wenn mal der Faden reißt! Chance gegeben haben und wir würden es wieder machen!

AUCH DU WIRST DEINEN WEG FINDEN!

17 10 Bewerbungstipps BAUCHFREI IST TABU

1. DIE BERUFSWAHL. Es gibt mehr als 350 anerkannte Berufe. Informiere dich zunächst umfassend und nutze auch die Angebote der Bundesagentur für Arbeit und der IHK. Pro- biere dich danach über Praktika aus. Wenn du weißt, was dir wirklich liegt, kannst du dich umso besser bewerben. Und werde dir klar, was eine bestimmte Berufswahl bedeutet: Wenn du in der Gastronomie lernen möch- test, solltest du vorher wissen, dass du im- mer dann arbeitest, wenn die Freunde feiern.

2. DIE BEWERBUNGSSTRATEGIE. Schreibe keine Massen-Bewerbungen. Konzentriere dich lieber auf ausgesuchte Firmen, mit de- nen du dich vor der Bewerbung ausführlich wird dir also auch sagen, ob du passend ge- Fachwissen abgefragt. Das lernt ihr ja erst beschäftigst. Personalchefs erkennen sofort kleidet bist für dein Bewerbungsfoto. Wer während der Ausbildung. Es geht vielmehr einen Standardtext, bei dem nur die Adresse auffallen möchte, kann sich gern schwarz- um softe Fakten: Bist du höflich? Kannst du getauscht wurde und legen dich gelangweilt weiß fotografieren lassen oder ein Längsfor- zuhören? Bist du kreativ und findest origi- zur Seite. mat probieren. Das ist dann aber auch schon nelle Lösungen? Was nicht schaden kann ist das höchste der Gefühle, was Kreativität eine gute Allgemeinbildung. Die benötigt ihr 3. DER ZEITPUNKT. Die großen Unternehmen beim Foto angeht. nicht nur beim Test. schließen die Bewerbersuche sehr zeitig ab. Teilweise ist Ende September schon Bewer- 7. DAS VORSTELLUNGSGESPRÄCH. Wenn 10. DAS RESÜMEE. Sei du selbst, stelle deine bungsschluss. Als Faustformel gilt also: Mit deine Unterlagen positiv bewertet werden, Motivation und deinen unbedingten Willen dem Endzeugnis der neunten Klasse gehst du wirst du im Regelfall zu einem Vorstellungs- dar, dass du diese Lehrstelle haben möch- auf die Jagd nach deinem Ausbildungsplatz. gespräch eingeladen. Wichtigste Regel dabei: test. Und beweise dich vorab in der Praxis. Sei du selbst. Beteilige dich aktiv am Ge- Dann ist möglicherweise auch die eine oder 4. DAS ANSCHREIBEN. Warum bewirbst du spräch, am besten mit Fragen, die dir auf dem andere Vier auf dem Zeugnis nicht ganz so dich bei der Firma? Diese Frage muss im An- Herzen liegen. (Besser kommt es übrigens, gravierend. Und kaufe bitte keine Bewer- schreiben knackig beantwortet werden. Brin- wenn du nicht sofort nach den Urlaubstagen bungsratgeber: In jedem Buch stehen andere ge in diesem Schreiben dein Wissen ein, das fragst, sondern nach bestimmten Inhalten Ratschläge. Nutze lieber die Gelegenheit bei du zuvor (siehe Punkt 2) über das Unterneh- der Ausbildung.) Das Vorstellungsgespräch Messen oder Ausbildungsbörsen. men, die Branche, den Beruf gesammelt hast. solltest du vorbereiten. Informiere dich in- tensiv über Firma und Berufsbild, sodass du 5. DIE BEWERBUNGSMAPPE. Warum bist du Fragen beantworten kannst. Und fahre recht- INFORMATION der Richtige? Diese Frage beantwortest du zeitig los, damit du pünktlich bist. mit Fakten in der Bewerbungsmappe. Als jun- Die Bewerbungstipps kommen vom ger Mensch kannst und sollst du dort keine 8. DAS PASSENDE OUTFIT. Was du beim Vor- JOBSTARTER-Projekt Ausbildungsagen- Romane schreiben. Stelle deinen Werdegang stellungsgespräch anziehst, bleibt letztend- tur Passgenau. Seit 2007 ist Lausitz sauber dar. Und lege neben den hoffentlich gu- lich dir überlassen. Passe dich einfach dem Matrix e. V. in diesem Bundesprogramm ten Zeugnissen auch alle Beurteilungen über Arbeitsumfeld an. Anzug und Krawatte sieht tätig und konnte in dieser Zeit weit über Praktika bei. Bronze bei der Matheolympiade? auf dem Bau albern aus, kommt in der Bank 400 Ausbildungsplätze in der Oberlau- Mit in die Mappe. Du schraubst gern am Mo- aber super an. Als junge Dame zeigst du dich sitz besetzen. Mit dem „Praxistag in der ped? Dann lasse mit einem Foto von der auf- eher von der züchtigen Seite. Bauchfrei ist Wirtschaft“ und der „Zukunftskonfe- gemotzten Simson den Personalchef teilha- tabu. Röcke, die über dem Knie enden, auch. renz“ entwickelte das JOBSTARTER-Team ben. Natürlich nur, wenn es zum Beruf passt. zwei innovative Formen der Berufsori- 9. DER EINSTELLUNGSTEST. In vielen Unter- entierung. JOBSTARTER wird durch das 6. DAS BEWERBUNGSFOTO. Am besten lässt nehmen werden Bewerber getestet. Die Pa- Bundesministerium für Bildung und du dich von einem professionellen Fotogra- lette ist dabei riesengroß. Ihr braucht keine Forschung und den Europäischen Sozi- fen ablichten. Du erkennst leicht, ob es ein Panik vor solchen Tests zu haben. Wirklich alfonds der Europäischen Union geför- Profi ist: Dann wirst du gefragt, für welchen vorbereiten könnt ihr euch ohnehin nicht da- dert. Mehr Infos unter www.ausbildung- Beruf du dich bewirbst. Ein guter Fotograf rauf. Zumeist wird auch gar nicht allzu viel passgenau.de

18 Websites zur Berufsorientierung HIER LÄSST SICH WAS FINDEN

Wir haben für euch ein paar interessante Internetseiten herausgesucht, auf denen ihr euch genauer über euren Wunschberuf und weitere ausbildungsrelevante Themen informieren könnt.

WWW.ARBEITSAGENTUR.DE WWW.BILDUNGSMARKT-NEISSE.COM Informationen über Berufswahl, Berufsberatung, Berufsausbildung; Bildungs-/Beratungsangebote und Adressen von Bildungseinrichtun- BERUFENET (www.berufenet.arbeitsagentur.de); Lehrstellenbörse gen aus der Region

WWW.ABI.DE WWW.BILDUNGSMARKT-SACHSEN.DE Studium oder Beruf nach dem Abitur Informationen zur Berufsorientierung, Ausbildung, Studium und Wei- terbildung WWW.ALLEBERUFE.DE WWW.BILDUNGSSERVER.DE WWW.ARBEITS-ABC.DE Informationen über bildungsrelevante Inhalte; Service für Lehrer, Aus- bilder, Schüler, Eltern, Administratoren, Wissenschaftler,... WWW.AUBI-PLUS.DE Berufsbilder, Ausbildungsbörse, Bewerbungstipps, Bildungsangebote WWW.DGB-JUGEND.DE Tipps rund um die Arbeitswelt WWW.AUSBILDUNGPLUS.DE bundesweiter Überblick über mehr als 44.000 Ausbildungsangebote WWW.HANDWERKSBERUFE.DE Datenbank mit Handwerksberufen WWW.AUSBILDUNG-PASSGENAU.DE lokale Ausbildungsstellen aus dem Landkreis Görlitz, Lehrstellenver- WWW.HWK-DRESDEN.DE mittlung im Landkreis Görlitz, Hilfestellung bei Bewerbungen Informationen zu einer Ausbildung im Handwerk

WWW.AZUBI.NET WWW.IHK-LEHRSTELLENBOERSE.DE Portal/Forum mit Fragen zur Ausbildung, Rechten und Pflichten für Azubis, Fragen für Bewerber, Berufsschulwissen WWW.IT-BERUFE.DE

WWW.AZUBI-ONLINE.COM WWW.KIDS2BIZ.DE Portal für Berufswahl und Ausbildung Themen zu Berufsorientierung, Schülerportal

WWW.AZUBI-TOPLINE.DE WWW.KMK.ORG Lehrstellen- und Ausbildungsangebote, betriebsbegleitende Studien- Rahmenlehrpläne zu Ausbildungsberufen gänge renommierter Unternehmen WWW.OSTSACHSEN.TV/NEUNMALKLUG/SENDUNG45/INDEX.PHP WWW.AZUBIYO.DE filmische Vorstellung von Ausbildungsbetrieben der Region Ausbildung und duales Studium – finden und gefunden werden WWW.PLANET-BERUF.DE WWW.AZUBOT.DE Orientieren – Entscheiden – Bewerben – Loslegen – Überbrücken; Kurzfilme über den Berufsalltag „echter“ Azubis umfangreiche Informationen von der Berufsorientierung bis hin zu Fragen über Recht und Finanzen während der Ausbildung WWW.BEROOBI.DE Vorstellung interessanter und zukunftsorientierter Ausbildungsberufe WWW.STUDIENWAHL.DE Informationen zur Bewerbung um einen Studienplatz und den ver- WWW.BERUFE-LEXIKON.DE schiedenen Studienrichtungen Berufsbilder zu diversen Berufen mit weiterführenden Links WWW.ZEIT-ZUM-BEWERBEN.DE WWW.BERUFSWAHL.DE WWW.ZUKUNFT-GOERLITZ.DE WWW.BERUFSWAHL-TIPPS.DE INSIDERtipps zum Hierbleiben vom Regionalen Übergangsmanage- ment des Landkreises Görlitz, Informationen rund ums Thema Ausbil- WWW.BIBB.DE dung, zahlreiche Imagefilme zu den Unternehmen aus dem INSIDER

19 Veranstaltungen zur Berufsorientierung im Landkreis Görlitz HIER KANNST DU DICH INFORMIEREN

INSIDERTREFF – DER NEUE AUSBILDUNGS- SCHAU REIN! WOCHE DER OFFENEN UNTER- GIRLS’ AND BOYS’ DAY (LETZTER DONNERS- TAG IN DER REGION (25. MAI 2013). Der INSI- NEHMEN (1 WOCHE MITTE MÄRZ). Bei der TAG IM APRIL). Der bundesweite Aktionstag DERtreff für den gesamten Landkreis Görlitz Woche der offenen Unternehmen handelt es bietet die Gelegenheit, „geschlechteruntypi- löst den sehr erfolgreichen IHK-Ausbildungs- sich um eine sachsenweite Aktion für Schüler sche“ Berufe bei einem Tagespraktikum aus- tag ab und wird ab 2013 gemeinsam vom ab der siebenten Klasse, die auf Landkreis- zuprobieren – Jungen beispielsweise im sozi- Landkreis Görlitz, der IHK, HWK, Jobcenter ebene koordiniert wird. Ausbildungsbetriebe alen oder pflegerischen Bereich, Mädchen im und Arbeitsagentur organisiert. In der neu- öffnen ihre Türen und stellen Ausbildungsbe- Bereich Technik und Naturwissenschaften. en Messe- und Veranstaltungshalle in Löbau rufe vor. Für den Besuch in den Unternehmen Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab stellen Firmen und Auszubildende aus dem sind Schüler vom Unterricht freigestellt und der fünften Klasse. gesamten Landkreis verschiedene Berufe vor. können ein kostenloses Sachsenticket nut- In einer Lehrstellenkontaktbörse finden Ju- zen. BERUFEPARK ZITTAU (JANUAR). Dieser Akti- gendliche freie regionale Ausbildungsstellen onstag der Wirtschaftsförderung Zittau eig- und können direkt bei den Unternehmen ihre PRAXISTAG IN DER WIRTSCHAFT (ALLE 14 net sich für die achten bis zehnten Klassen. Bewerbungsunterlagen abgeben. Zusätzliche TAGE 1 KOMPLETTER UNTERRICHTSTAG). In Zittauer Mittelschulen präsentieren sich Angebote wie zum Beispiel ein innovativer Diese Alternative zum Blockpraktikum für regionale Ausbildungsbetriebe und stellen MultiMedia-Bereich, ein Elterncafé oder der Schüler der neunten Klassen wird an vier Mit- ihre Ausbildungsberufe vor. Check der Bewerbungen, machen diese Be- telschulen im Landkreis Görlitz praktiziert. rufsorientierungsmesse zu einem informa- Die Schüler absolvieren alle zwei Wochen VERANSTALTUNGEN IM BERUFSINFORMATI- tiven Erlebnis für alle Jugendlichen und ihre einen kompletten Unterrichtstag in regiona- ONSZENTRUM (BIZ) (TERMINE ERFAHRT IHR Eltern. Dieser Termin spricht gezielt auch len Unternehmen. Im Verlauf des Schuljahres DURCH DIE ARBEITSAGENTUR UND BERUFS- jüngere Schüler und deren Eltern an, um sich lernen sie bis zu drei verschiedene Betriebe BERATER). Im BIZ in Bautzen kann man sich frühzeitig über Ausbildungsmöglichkeiten bzw. Berufe kennen. Dieses Angebot gilt so- intensiv zu den Themen Berufs- und Studien- zu informieren und wird deshalb an einem wohl für Haupt- als auch Realschüler. wahl informieren und nach passenden Aus- Samstag durchgeführt. bildungsplätzen oder Studienmöglichkeiten KONVENT’A OBERLAUSITZER GEWERBE- suchen. Das Angebot ist für alle kostenfrei INSIDER-ZUKUNFTSTAG AM BSZ LÖBAU (8. UND LEISTUNGSSCHAU (APRIL/MAI). Diese und ohne Anmeldung möglich. Zusätzlich MÄRZ 2013). Die Jugendlichen erhalten eine Ausstellungs- und Kontaktplattform für Un- zum umfassenden Informationsangebot praktische Vorstellung von Berufsbildern ternehmer, Handwerker, Dienstleister, freie findet in den Gruppenräumen des BIZ eine durch Auszubildende und Schüler der BSZs, Lehrstellen, Aus- und Weiterbildung ist in die Vielzahl von Veranstaltungen zum Thema von Berufsschullehrern und Ausbildungsbe- einzige Gewerbemesse im Landkreis Görlitz Ausbildung statt. trieben. Dieser Tag wird im Rahmen des Un- eingebettet. terrichts durchgeführt, dadurch ist eine Or- BERUFSPRAKTISCHER TAG AN DEN BERUFS- ganisation des Bustransfers der Schüler aus GÖRLITZER AKTIONSTAGE BILDUNGSMARKT SCHULZENTREN IM LANDKREIS GÖRLITZ. dem gesamten Landkreis Görlitz möglich. NEISSE (1 WOCHE IM MÄRZ). Deutsche, pol- Schüler der siebenten Klasse haben an Die Planung erfolgt im Vorfeld über eine On- nische und tschechische Bildungseinrichtun- diesem Tag die Möglichkeit, ausgewähl- line-Datenbank, bei der sich die Schüler der gen, Unternehmen, Vereine und Institutionen te Berufsbilder an den Berufsschulzentren achten und neunten Klassen der Mittelschu- sowie Kammern und Verbände präsentieren praktisch kennenzulernen. An dieser Aktion len und Förderschulen aus den Angeboten ihr sich und ihre (Bildungs-) Angebote aus den nehmen ausgewählte Schulen aus dem Land- eigenes Konferenzprogramm zusammenstel- unterschiedlichsten Bereichen durch soge- kreis Görlitz teil. len können. Bis zu drei Veranstaltungen à 45 nannte Mitmachaktionen. Minuten besuchen die Schüler an diesem Tag.

20 21 a+b Ladenbau GmbH DAMIT DER EINKAUF ZUM ERLEBNIS WIRD

Bereits seit 1990 hat sich das Görlitzer Un- werklichen Tätigkeiten und Interesse an geeignete Auszubildende zu finden, betei- ternehmen einen hervorragenden Namen im verschiedenen Materialien haben. Bei a+b ligt sich a+b Ladenbau am „Praxistag in der Ladenbau erarbeitet. Heute schwören Kun- Ladenbau kommen neben Holz und Span- Wirtschaft“: „Wir finden es gut, dass Schüler den aus ganz Deutschland sowie aus Polen, platten auch Materialien wie Schichtstoff, die Möglichkeit haben, sich ein Bild von un- Tschechien, der Slowakei und Österreich auf Plexiglas, Metall und Glas zum Einsatz. „Das terschiedlichen Berufen zu machen. Das hilft die Lösungen von a+b Ladenbau. Dazu zäh- Spannende an unserer Arbeit ist es, Möbel- dem Schüler, sich zu orientieren und uns, len bekannte Namen wie Ernsting’s Family, stücke entstehen zu sehen – von der ersten geeignete Kandidaten für eine Ausbildung zu Travel Free und Karstadt Sport, für die die Idee bis zum Aufbau beim Kunden. Unsere finden“, so Jan Batschick. komplette Ladenausstattung gefertigt wird. Arbeit ist eine wesentliche Voraussetzung, Regional gehört auch Bombardier Transpor- damit der Einkauf für den Kunden zum Erleb- tation zu den Kunden, für die als Zulieferer nis wird“, sagt Jan Batschick. INFORMATION gearbeitet wird. Garant für diese positive Ent- Die Ausbildung im Unternehmen dient der wicklung ist das Team, betont Geschäftsfüh- eigenen Nachwuchssicherung. Die Auszubil- Ausbildungsberuf: Holzmechaniker/in rer Jan Batschick: „Wir sind eine Mannschaft denden erhalten eine solide handwerkliche von 30 Mitarbeitern in einem gesunden Mix Ausbildung, durchlaufen alle Abteilungen Kontakt: a+b Ladenbau GmbH aus Jugend und Erfahrung. Wir bilden in un- und erlernen die Grundlagen der Holzbear- Leschwitzer Straße 22 | 02827 Görlitz serem Unternehmen Holzmechaniker aus. beitung bis zur Endmontage. Für die Ausbil- Diese Ausbildung ist vergleichbar mit der dung steht eine betriebseigene Lehrwerkstatt Ansprechpartner: Jan Batschick Tischlerausbildung.“ zur Verfügung, in der die Auszubildenden T: 03581 / 7 63 70 | F: 03581 / 8 30 57 Wer sich für eine Ausbildung zum Holzme- einen erfahrenen Tischlermeister an der [email protected] chaniker interessiert, sollte Spaß an hand- Seite haben. Da es immer schwieriger wird, www.ab-Ladenbau.de

3 Fragen an Ronny Sherri, Auszubildender zum Holzmechaniker im 2. Lehrjahr

Ronny Sherri ist Auszubildender im 2. Lehrjahr und hat seine Lehre zum Holzmechaniker in einem Überbetrieblichen Zentrum in Chemnitz begonnen.

Wie bist du zu dieser Ausbildung gekommen? Nach dem ersten Lehrjahr zog mich das Heimweh wieder in meine Heimat nach Görlitz. Durch ein erfolgreiches Praktikum bei a+b Ladenbau wurde ich ins zweite Lehrjahr übernommen.

Was rätst du interessierten Schülern, die diesen Beruf lernen wollen? Grundvoraussetzung ist natürlich das Interesse und handwerkliches Geschick. Ein Praktikum in der Schulzeit ist notwendig, um das Be- rufsbild kennenzulernen. Mathematik braucht man, um selbststän- dig arbeiten zu können. Ansonsten sind Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz wichtig und natürlich Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kreativität.

Ronny Sherri (rechts) bekommt von Facharbeiter Andre Warum ist Holzmechaniker dein Traumberuf? Weil ich jeden Tag sehe, Opitz die modernen Maschinen erklärt. was ich geschaffen habe.

22 Agentur für Arbeit Bautzen EINE MODERNE BUNDESBEHÖRDE – REGIONAL STARK! INFORMATION

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erfüllt für Unsere Aufgaben sind im Wesentlichen: Ausbildungsberuf: Fachangestellte/r die Bürger sowie für Unternehmen und Insti- – Vermittlung in Ausbildungs- und für Arbeitsmarktdienstleistung tutionen umfassende Dienstleistungsaufga- Arbeitsstellen Studium: Arbeitsmarktmanagement ben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. – Berufsberatung bzw. Beschäftigungsorientierte Bera- Dafür steht bundesweit ein flächendeckendes – Arbeitgeberberatung tung und Fallmanagement (Bachelor) Netz von 176 Arbeitsagenturen und gut 610 – Förderung der Berufsausbildung Geschäftsstellen zur Verfügung. Die für die – Förderung der beruflichen Weiterbildung Kontakt: Agentur für Arbeit Bautzen Region Ostsachsen zuständige Arbeitsagen- – Förderung der beruflichen Eingliederung 02619 Bautzen tur hat ihren Sitz in Bautzen und verfügt über von Menschen mit Behinderung insgesamt neun Geschäftsstellen in den Land- – Leistungen zur Erhaltung und Schaffung Ansprechpartner: kreisen Bautzen und Görlitz. Die Agentur für von Arbeitsplätzen und T: 03591 / 66 14 19 | F: 03591 / 66 16 78 Arbeit ist Ansprechpartner für Arbeitsuchen- – Entgeltersatzleistungen wie zum Beispiel [email protected] de, für Arbeitgeber, für Schüler und Eltern. Arbeitslosengeld oder Insolvenzgeld. www.arbeitsagentur.de/bautzen

Frage an Shirin Khabiri-Bohr, Leiterin der Agentur für Arbeit Bautzen

Welche Voraussetzungen sollten Bewerber mitbringen und was spricht für eine Ausbildung bei der Agentur für Arbeit Bautzen? Voraussetzung für einen Ausbildungsvertrag ist ein guter Real- oder Hauptschulabschluss. Für die Studienausbildung setzen wir das Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation voraus. Jugendliche, die sich für eine berufliche Karriere bei der Arbeitsagentur interessieren, sollten Freude am Umgang mit Menschen haben, aufgeschlossen, hilfsbereit und freundlich gegenüber unseren Kunden auftreten, im Team arbeiten können und mobil sein. Bewerber erwartet eine abwechslungsreiche Ausbildung von drei Jahren Dauer, in der sie alle Abteilungen und Bereiche, aber auch unterschiedliche Geschäftsstellen kennenlernen. In der Hälfte der Lehrzeit erwerben die Nachwuchskräfte für den Ausbildungsberuf Fachangestell- ter für Arbeitsmarktdienstleistung theoretische Kenntnisse am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft in Dresden. Die Studienstandorte für die Bachelorausbildung sind Schwerin oder Mannheim. Für die Ausbildung bei der Bundes- agentur für Arbeit sprechen die modernen Ausbildungsbedingungen, abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder rund um die Dienstleistungen für unsere Kunden, die guten Entwicklungsmöglichkeiten auch auf höherwertige Dienstposten und eine tariflich geregelte leistungsorientierte Vergütung.

2323 Agrargenossenschaft Eibau eG ERNTEZEIT IST KAMPFZEIT

Die Agrargenossenschaft Eibau eG ist ein Handarbeit ist bei der täglichen Arbeit noch der Ausbildung übernommen und können landwirtschaftlicher Großbetrieb im südli- notwendig. sich danach weiterqualifizieren, bis hin zu chen Teil des Landkreises Görlitz. Hier arbei- In der Agrargenossenschaft Eibau werden die einem berufsbegleitenden Studium. ten rund 100 Beschäftigte und zehn Auszu- Berufe Landwirt, Mechaniker für Land- und bildende. Im Bereich der Pflanzenproduktion Baumaschinentechnik und Tierwirt ausgebil- werden auf großen Flächen hauptsächlich det. Von den Bewerbern wird erwartet, dass INFORMATION Getreide, Raps und Silomais angebaut. Ins- sie Liebe zu Tieren und zur Natur mitbringen. gesamt bewirtschaftet die Genossenschaft „Außerdem sind Berufseinstellung und Moti- Ausbildungsberufe: Landwirt/in, eine landwirtschaftliche Nutzfläche von vation wichtig. In der Erntezeit ist die Uhrzeit Mechaniker/in – Land- und Baumaschi- über 2.700 Hektar in den Ortschaften Eibau, eher zweitrangig und unsere Tiere müssen an nentechnik, Tierwirt/in Oberoderwitz, Ruppersdorf, Obercunners- allen Tagen des Jahres versorgt werden“, so dorf, Ebersbach-Neugersdorf, Neueibau, Herr Hoffmann, der Vorstandsvorsitzende. Kontakt: Agrargenossenschaft Eibau eG Strahwalde und Großhennersdorf. Die Agrargenossenschaft Eibau hat eine lan- Ruppersdorfer Straße 9 | 02739 Eibau In der Tierproduktion verfügt das Unterneh- ge Ausbildungserfahrung und organisiert men über einen großen Milchviehbestand sich wie eine große Familie, in der man sich Ansprechpartner: Frau Schömann (1.400 Milchkühe, 1.450 Jungrinder und Käl- aufeinander verlassen kann. Für die Pflan- T: 03586 / 3 03 30 | F: 03586 / 30 33 50 ber) und ist einer der größten Milchproduzen- zenproduktion sollten Bewerber gute Noten Herr Hoffmann | T: 0172 / 3 74 43 55 ten in der Oberlausitz. Die Milchgewinnung in den naturwissenschaftlichen Fächern mit- [email protected] erfolgt heute durch modernste Melktechnik bringen. In der Tierproduktion haben auch www.agrar-eibau.de in einem großen Melkkarussell und wird Hauptschüler mit gutem Abschluss eine computergesteuert überwacht. Aber auch Chance. Die Azubis werden im Regelfall nach

Martin Schmidt, Auszubildender zum Landwirt im 2. Lehrjahr

So entstand mein Berufswunsch Landwirt. Ich war schon immer naturverbunden. Mit zwölf Jahren habe ich zu Hause begonnen, Tauben und Kaninchen zu züchten. Nach Abitur und Zivildienst konnte ich in der Agrargenossenschaft ein Praktikum absolvieren. Das war dann der letzte Auslöser für meinen Berufswunsch.

Das gefällt mir an meinem Beruf. Draußen zu sein und die Vielfältigkeit des Berufes zu erleben, ist einfach toll. Außerdem hat der Landwirt auch eine hohe Verantwortung für die Nahrungs- mittel, die er herstellt und damit für die Konsumenten. Ich lerne hier sowohl moderne Techno- logien als auch das traditionelle Handwerk wie zum Beispiel das Melken.

Das rate ich künftigen Landwirten. Wer Landwirt werden möchte, sollte Tiere und Natur lieben und die Zähne zusammenbeißen können, denn in der Erntezeit muss man durchhalten. Dann ist Teamfähigkeit sehr wichtig, weil alle Rädchen ineinander greifen müssen. Mit Fleiß erarbei- tet man sich am schnellsten den Respekt der erfahrenen Kollegen.

24 Agrofarm Herwigsdorf eG LANDWIRTSCHAFT MIT ZUKUNFT

Die Agrofarm Herwigsdorf eG bei Löbau ist Interesse für Computertechnik mitbringen, wigsdorf in Angriff nimmt, durchläuft alle ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Tier- und denn heutzutage funktioniert vieles com- Bereiche der Tier- und Pflanzenproduktion. Pflanzenproduktion und einem hochmoder- putergesteuert, zum Beispiel die Fütterung, Bestimmte Inhalte vermittelt der Landwirt- nen Maschinen- und Fuhrpark. Auf 3.200 die Klimatisierung oder die Mähdrescher. Die schaftliche Ausbildungsverbund, dessen Auf- Hektar werden Getreide, Raps und Silomais Technik ist so komplex, dass wir in der Lage gabe es ist, alle Lehrlinge auf ein einheitliches angebaut. 600 Milchkühe, 600 Jungrinder sind, über ein GPS-Signal zentimetergenau Niveau zu bringen. Nach erfolgreicher Ausbil- und eine große Schweineproduktion mit ei- unsere Fahrzeuge zu steuern.“ Wichtig sind dung steht einer Übernahme mit zahlreichen gener Ferkelaufzucht runden den Landwirt- auch entsprechende Mathematikkenntnisse, Aufstiegsmöglichkeiten nichts im Weg. schaftsbetrieb ab. denn beim Einsatz von Düngemitteln oder Für einen solchen Betrieb wird eine Menge Futter kann ein Rechenfehler den Viehbe- Energie benötigt, die die Agrofarm selbst er- stand gefährden. INFORMATION zeugt. Gülle und Mais werden in drei Biogas- Auszubildende zum Tierwirt erwartet eine anlagen zu Strom verwertet. Die entstehende vielseitige Tätigkeit in modernen Ställen. Ausbildungsberufe: Landwirt/in, Abwärme wird vorrangig für die Stallanlagen Ebenfalls gute Karrierechancen haben Land- Mechaniker/in – Land- und Baumaschi- genutzt. maschinenmechaniker. „Wer Interesse an nentechnik, Tierwirt/in Im Unternehmen sind 70 Mitarbeiter und Technik hat und bislang nur auf eine Ausbil- zehn Auszubildende beschäftigt. Auch für dung zum Kraftfahrzeugmechatroniker hoff- Kontakt: Agrofarm Herwigsdorf eG die Zukunft setzt Vorstandsvorsitzender te, sollte sich während eines Praktikums oder Niederhofstraße 23 a | 02708 Rosenbach Matthias Döcke auf den Nachwuchs. Von sei- bei einer Ferienarbeit mit dieser Alternative nen zukünftigen Lehrlingen wünscht er sich beschäftigen“, weiß Matthias Döcke zu be- Ansprechpartner: Matthias Döcke vor allem Liebe zur Natur und zu Tieren. Das richten. T: 03585 / 4 73 50 | F: 03585 / 47 35 35 reicht aber nicht aus: „Die Schüler müssen Wer eine Ausbildung bei der Agrofarm Her- [email protected]

Sebastian Gerhardt, ausgebildeter Landwirt

Sebastian Gerhardt hat 2010 seine Ausbildung zum Landwirt abgeschlossen und ist bei der Agro- farm Herwigsdorf geblieben. Ich habe Familie, Hof und Wohnung hier, wir leben in einer schö- nen Gegend. Hier ist also genau der richtige Platz, um mir meine Existenz aufzubauen.

2525 AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen AUSBILDUNG BEIM TESTSIEGER

Die AOK PLUS konnte in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Auszeichnungen bei bundes- weiten Krankenkassenvergleichen einheimsen. So wurde sie unter anderem Testsieger bei der Stiftung Warentest. Jüngstes Beispiel ist die Ehrung durch das Deutsche Institut für Service-Qua- lität. Hier belegte die sächsisch-thüringische Gesundheitskasse den ersten Platz in der Kategorie Service. Ebenso kann sich die Ausbildung bei der AOK PLUS sehen lassen. Dafür spricht die IHK- Auszeichnung als „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“.

Berufseinsteigern bietet die AOK PLUS vielfäl- man bei der AOK PLUS einschlagen. „Viele dium der Wirtschaftsinformatik ist möglich“, tige und abwechslungsreiche Ausbildungen Schüler wissen gar nicht, dass man bei uns, berichtet Frank Hohlstein, Ausbildungsleiter mit besten Entwicklungsperspektiven und neben dem klassischen Sozialversicherungs- bei der AOK PLUS. hervorragenden Rahmenbedingungen: eine fachangestellten, auch Kaufmann im Ge- Junge Leute genießen dabei beste Aussich- attraktive Ausbildungsvergütung, gleitende sundheitswesen, Fachinformatiker für Syste- ten für die Berufslaufbahn und eine gesun- Arbeitszeit und 26 Tage Urlaub im Jahr. mintegration oder Anwendungsentwicklung de Basis für den Berufseinstieg. Bewerber Insgesamt fünf Ausbildungsrichtungen kann lernen kann. Auch ein Berufsakademie-Stu- bei der AOK PLUS sollten Lust mitbringen, gemeinsam mit Menschen für Menschen zu arbeiten. Dabei erwarten sie vielfältige und herausfordernde Aufgaben, bei denen sie sich persönlich weiterentwickeln und voran- kommen können. Um sich für einen Ausbildungsplatz zu be- werben, gibt es drei Bewerbungswege: per E-Mail, über das Online-Bewerbungsformular und per Post. Nach Ablauf der Bewerbungs- fristen, die unter www.aokplus-online.de/ ausbildung bekannt gegeben werden, lädt die AOK PLUS die Bewerber zum schriftlichen Auswahlverfahren und in einem zweiten Schritt zu einem Assessment-Center ein. Alle Fragen rund um die Bewerbung und Aus- bildung bei der AOK PLUS beantwortet auch das Team des Jobstart-Profils der AOK PLUS unter www.facebook.com/aokplus.jobstart.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Fachinformatiker/ in – Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Kaufmann/-frau – Gesundheitswesen, Sozialversicherungs- fachangestellte/r Studium: Wirtschaftsinformatik (Berufsakademie)

Kontakt: AOK PLUS – Die Gesundheits- kasse für Sachsen und Thüringen Augustinerstraße 38 | 99084 Erfurt

Ansprechpartner: Wolfram Urbanek T: 0361 / 65 74-8 05 25 [email protected] www.aokplus-online.de/ausbildung

26 art of people GmbH DIE SYMBIOSE VON GEFÜHL, KUNST UND HANDWERK

Aus der Inspiration eines Einzelnen wuchs im wie der Berücksichtigung aller Erkenntnisse in Dresden, Görlitz, Niesky oder Rothenburg/ Jahr 2000 ein Unternehmen mit Visionen. Se- der Biomechanik, wird jedes Teil individuell O.L. bastian Habel möchte mit seinem Beruf Men- den Bedürfnissen des einzelnen Patienten schen ihre Handicaps vergessen lassen und und Kunden angepasst. Diese Hilfsmittel PERFEKTE NOTEN SIND NICHT ALLES. Wer ihnen neue Lebensfreude zurückgeben. Ge- werden aus den verschiedensten Materialien eine Ausbildung bei art of people begin- meinsam mit mehr als 30 Mitarbeitern leistet hergestellt. Alle Mitarbeiter und Auszubil- nen will, muss keine perfekten Noten ha- er einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der denden tragen somit auch eine große Ver- ben. Firmengründer Sebastian Habel sind Hilfsmittelversorgung in Ostsachen. antwortung, damit das fertige Produkt die andere Kompetenzen wichtiger: „Unsere In der Praxis sind die Auszubildenden vom individuelle Lebensqualität des Kunden tat- Kunden sind Menschen mit Handicaps. Un- Gipsmodell bis zur Fertigstellung einer Pro- sächlich verbessert. sere Dienstleistung verbessert die Lebens- these oder Orthese dabei. Mit Hilfe moderner Seit diesem Jahr bildet art of people auch qualität dieser Menschen und sichert ihnen Fertigungsverfahren und unter Verwendung Kaufleute im Gesundheitswesen aus. Diese ein Höchstmaß an Mobilität. Für mich sind neuester technologischer Entwicklungen so- betreuen später Kunden an allen Standorten deshalb Engagement, Aufgeschlossenheit, Verantwortungsbewusstsein und Kommuni- kationsfreude mindestens genauso wichtig wie die Schulnoten.“

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau – Bürokommunikation, Kaufmann/-frau – Einzelhandel, Kaufmann/-frau – Gesund- heitswesen, Orthopädietechniker/in

Kontakt: art of people GmbH Melanchthonstraße 19 | 02826 Görlitz

Ansprechpartner: Sebastian Habel T: 03581 / 47 80-0 [email protected] www.artofpeople.de

Kristin Meusel, ausgebildete Orthopädietechnikerin, und Julia Linke, ausgebildete Bürokauffrau

Kristin Meusel (hier mit Geschäftsführer Sebastian Habel bei einer Fuß- druckmessung), hat in diesem Jahr ihre Ausbildung zur Orthopädietech- nikerin erfolgreich abgeschlossen und arbeitet jetzt als Facharbeiterin in der Niederlassung Görlitz der art of people GmbH. Besonders mag ich an meinem Beruf, dass ich mein technisches Interesse und die Freu- de, für und mit Menschen arbeiten zu dürfen, verbinden kann. Jeden Tag erlebe ich, dass ich mit meiner Arbeit die Lebensqualität von Menschen mit Handicaps verbessere. Das ist einfach ein ganz großes und tolles Gefühl.

Julia Linke hat im Juni 2012 ihre Ausbildung zur Bürokauffrau bei art of people erfolgreich ab- solviert und wurde auch von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen. Ich freue mich riesig, dass ich weiter bei art of people beschäftigt bin. Wir sind hier in Görlitz ein junges Team. Die Arbeit mit den Kollegen gefällt mir sehr. Meine Berufswahl war goldrichtig – für mich ist Büro- arbeit alles andere als langweilig.

277 Fotograf: ASB/Tobias Neumann

ASB Betreuungs- und Sozialdienste gemeinnützige GmbH EIN BERUF, DER DAS HERZ WÄRMT

DENISE PETRO, AUSZUBILDENDE ZUR ALTENPFLEGERIN IM 1. LEHR- DEINE KARRIERE BEIM ASB. Der ASB Görlitz bietet motivierten Auszu- JAHR. Seit meinem vierten Lebensjahr habe ich einen Bezug zur Pfle- bildenden einen sicheren Arbeitsplatz mit Karrierechancen. Wer sich ge, da meine Mutter selbst Altenpflegerin ist. Trotzdem konnte ich beispielsweise als Altenpfleger bewährt, hat die Möglichkeit, durch mir nie vorstellen, in diesem Bereich eine Ausbildung zu beginnen. Weiterbildungen in verantwortungsvolle Positionen als Wundexper- Mit 18 Jahren absolvierte ich ein einjähriges Praktikum in der Pflege, te, Qualitätsberater oder Stationsleiter aufzusteigen. Die Ausbildung welches mir große Freude bereitete. Meine letzten Zweifel verflogen. zum Altenpfleger ist seit 2003 bundeseinheitlich geregelt. Seitdem Im September letzten Jahres ging es dann beim ASB los. Dies war im sind die medizinischen Aspekte des Berufs stärker in den Vordergrund Nachhinein die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe. Ich be- getreten. Pflege, Diagnostik, Therapie und Dokumentation – das komme so viel Dankbarkeit zu spüren und das jeden Tag aufs Neue. macht die Arbeit anspruchsvoller, aber auch abwechslungsreicher. Auch kann ich jetzt mit vielen Situationen besser umgehen und das Gelernte im Alltag umsetzen. Ich kann jedem empfehlen, eine Ausbildung in diesem Bereich zu ab- INFORMATION solvieren. Habt keine Zweifel, sondern nehmt die Herausforderung an! Es ist ein wunderschöner Beruf, der immer erhalten bleibt. Nach Fei- Ausbildungsberufe: Altenpfleger/in, Bürokaufmann/-frau, erabend habe ich ein warmes Gefühl ums Herz. Da spüre ich, dass ich Koch/Köchin, Rettungsassistent/in wieder vielen Menschen helfen konnte, die sehr dankbar darüber sind. Alternativen: ASB-interne Freiwilligendienste, Freiwilliges Egal, ob es bei der Grundpflege, beim Essenreichen oder einfach nur Soziales Jahr (FSJ) in der Altenpflege, Rettungsassistent/in im mal bei einem Gespräch ist. Übrigens, mit dem Schichtdienst komme Praktikum (RAiP) ich auch ganz gut klar. Wenn andere arbeiten, habe ich frei. Bis bald beim ASB, Kontakt: ASB Betreuungs- und Sozialdienste gemeinnützige eure Denise GmbH | Grenzweg 8 | 02827 Görlitz

Ansprechpartner: Vera Stephan | T: 03581 / 73 52 33 [email protected] | www.asb-goerlitz.de

28 ASB-Ortsverband Löbau e. V. ENGAGEMENT ÜBER DEN FEIERABEND HINAUS

Der Arbeiter-Samariter-Bund-Ortsverband eine nachfolgende Löbau e. V. ist ein Verband der freien Wohl- Berufsausbildung. fahrtspflege und hat sich in seiner Satzung die Aufgabe gestellt, unabhängig von den EIN BERUF IN DER parteipolitischen, konfessionellen und welt- ALTENPFLEGE. Für anschaulichen Zielen, Menschen in Notlagen viele Jugendliche ist zu helfen. Im Jahre 1990 gegründet, etablierte auch ein Beruf in der sich der ASB zu einem der großen Arbeitge- Altenpflege interes- ber in der Region und sucht stetig nach enga- sant. Die Ausbildung gierten Auszubildenden. Viele der gegenwär- zum Altenpfleger tigen Azubis engagieren sich auch in ihrer kann jeder machen, Freizeit ehrenamtlich für den ASB. Neben der der einen Realschul- beruflichen Ausbildung wird eine sinnvolle abschluss erworben Freizeitbeschäftigung angeboten, zum Bei- oder einen Haupt- spiel als ehrenamtliches Mitglied in der SEG schulabschluss mit (Schnell-Einsatz-Gruppe), um am Wochenen- zweijähriger abge- de Großveranstaltungen in der Region sani- schlossener Berufs- tätsdienstlich abzusichern, als Referent beim ausbildung hat. Die Schulsanitätsdienst, als Betreuer bei Kinder- Ausbildung dauert festen, Sommer- und Winterlagern oder aber drei Jahre und be- auch bei Messen und Tagen der offenen Tür steht aus mehrwö- als Standbetreuer und Ansprechpartner für chigen Theorie- und die Besucher. Der ASB Löbau bildet Altenpfle- Praxisblöcken, die ger, Rettungsassistenten, Köche sowie Büro- sich abwechseln. In kaufleute aus. Neben den Ausbildungen kön- der Ausbildung wer- Fotograf: Foto Winkler, Zittau nen beim ASB auch das Freiwillige Soziale Jahr den alle Kenntnisse, (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) die zur selbstständi- absolviert werden. Diese Tätigkeiten sind in gen Pflege älterer Menschen notwendig sind, was bedeutet, dass sie alte Gewohnheiten jedem Fall von Vorteil, um sich praktisch zu vermittelt. In den stationären Bereichen der weiter pflegen können, dass immer jemand erproben. Es verbessert auch die Chancen auf ASB-Seniorenpflegeeinrichtungen und als da ist, der sie vertrauensvoll begleitet und ih- Praktika-Einsätze nen die Teilnahme am gesellschaftlichen Le- auch im ambulanten ben ermöglicht. Die Altenpflege ist ein Beruf und teilstationären mit Zukunft. Vielfältige Fort- und Weiterbil- Bereich erfolgt der dungsmöglichkeiten eröffnen interessante praktische Teil der berufliche Perspektiven. Ausbildung. Die Ar- beit in der Altenpfle- ge ist mittlerweile INFORMATION sehr vielschichtig geworden. Da in Ausbildungsberufe: Altenpfleger/in, der heutigen Zeit Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau – Krankenhäuser ihre Bürokommunikation, Koch/Köchin, Patienten schnell Rettungsassistent/in entlassen, ist ein Alternativen: Bundesfreiwilligendienst großer Teil der Ar- (BFD), Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beit in Seniorenhei- men immer mehr Kontakt: ASB-Ortsverband Löbau e. V. die Behandlungs- Güterstraße 14 | 02708 Löbau pflege. Aber es geht auch darum, den Ansprechpartner: Rainer Scholze Bewohnern mög- (Geschäftsführer) lichst viel Lebens- T: 03585 / 86 64 30 | F: 03585 / 86 64 33 qualität zu geben, [email protected] | www.asb-loebau.de

29 ATN Hölzel GmbH VON AUS DIE WELT EROBERN

Die ATN Hölzel GmbH mit Stammsitz in Op- chatroniker und Konstruktionsmechaniker ich von Anfang an super integriert. Durch den pach arbeitet seit über 14 Jahren sehr erfolg- ausgebildet. „Um für unsere Azubis eine um- Einsatz in den verschiedenen Ausbildungsab- reich im Anlagen- und Sondermaschinenbau fassende und qualitativ hochwertige Ausbil- teilungen habe ich alle Abläufe in der Firma, für die Automobil- und Solarindustrie. In den dung zu gewährleisten, durchlaufen sie nach die Kommunikation zwischen den Abteilun- Bereichen der Automatisierungs- und Klebe- einem festen Ausbildungsplan die verschie- gen und die Geschäftsabwicklung mit Kun- technologie zählt das Unternehmen zu den denen relevanten Abteilungen und lernen da- den und Lieferanten kennengelernt.“ Weltmarktführern. Zu den Kunden gehören bei die kompletten Arbeitsabläufe in unserer weltweit arbeitende Konzerne und Unter- Firma kennen. Die Arbeitsinhalte sind dabei nehmen. Durch Niederlassungen in den USA, sehr abwechslungsreich. Dies soll die jungen INFORMATION China, Spanien und Brasilien ist es möglich, Schulabgänger zielgerichtet auf eine spätere schnell und kompetent für die Kunden vor Tätigkeit in einem zukunftsträchtigen und Ausbildungsberufe: Industriekauf- Ort arbeiten zu können. interessanten Wirtschaftszweig vorbereiten“, mann/-frau, Konstruktionsmechaniker/ Seit 2008 gehört unter dem Namen Clever- sagt Personalleiterin Ute Strempel. in, Mechatroniker/in BHKW die Produktion von Blockheizkraft- Anne Stübner war Auszubildende zur In- werken zum Angebot der ATN Hölzel GmbH. dustriekauffrau und ist mittlerweile fest Kontakt: ATN Hölzel GmbH Damit partizipiert das Unternehmen vom angestellte Mitarbeiterin bei der ATN Hölzel Brunnenstraße 3 | 02736 Oppach zukunftsträchtigen Bereich der umweltorien- GmbH. „Die Ausbildung bei ATN hat mir sehr tierten Energie- und Wärmeversorgung. viel Spaß gemacht und war die beste Vorbe- Ansprechpartner: Ute Strempel In diesem spannenden Umfeld werden durch reitung auf mein Berufsleben. Als Azubi wur- T: 035936 / 3 35 16 51 die ATN Hölzel GmbH regelmäßig Jugendli- de ich stets gefördert und unterstützt. In das [email protected] che in den Berufen Industriekaufmann, Me- Mitarbeiterteam der gesamten Firma wurde

30 Autohaus Büchner GmbH AUSBILDUNG IM CLUB DE L‘ÉLITE

Die Autohaus Büchner GmbH wurde be- reits 1987 als Einzelunternehmen gegrün- det. Heute ist das Unternehmen mit seinen Standorten im gesamten Landkreis Görlitz vertreten, so in Görlitz, Bautzen, Löbau, Zit- tau, Weißwasser/O.L., Reichenbach/O.L. und Friedersdorf. Angeboten werden die Fahr- zeugmarken Renault, Nissan, Peugeot, Isuzu, VW, Audi und Dacia. Im Club de L’Élite – ei- ner Rangliste unter den 50 größten Händ- lern – belegte das Autohaus Büchner 2009 Platz 1 und 2010 Platz 2. Im Unternehmen sind zurzeit 190 Mitarbeiter beschäftigt. In den technischen Bereichen ist das Team sehr jung. Damit das auch in Zu- kunft so bleibt, wird regelmäßig ausgebildet. Bewerber sollten Interesse für das Unterneh- men mitbringen, flexibel und teamfähig sein Vorarbeiter Tony Melcher bei der Arbeit in der Fahrzeuglackiererei. sowie Einsatzbereitschaft zeigen. In Mathe, Physik und Informatik sollte mindestens eine Drei im Zeugnis stehen. Normalerweise wird Bei der Ausbildung durchlaufen die Azubis INFORMATION ein Realschulabschluss erwartet, die Aus- alle Bereiche, auch wenn es nicht unmittel- bildung zum Fahrzeuglackierer eignet sich bar auf dem Lehrplan steht. Zum Beispiel ge- Ausbildungsberufe: Automobilkauf- aber auch für Hauptschüler. „Von den Azubis hört das Materiallager dazu. Hier lernen alle mann/-frau, Bürokaufmann/-frau, wünschen wir uns, dass sie sich schnell ins Auszubildenden schnell, dass es gar nicht so Fahrzeuglackierer/in, Karosserie- und Team integrieren und dort ihren Platz finden. einfach ist, bestimmte Ersatzteile zu kennen Fahrzeugbaumechaniker/in, Kraftfahr- Im Vorfeld muss den Jugendlichen klar sein, und auch zu finden. So entsteht Respekt vor zeugmechatroniker/in dass bei uns im Zweischichtsystem gearbei- allen Bereichen in unserem Unternehmen“, tet wird und auch am Samstag geöffnet ist“, begründet Dirk Friedrich diesen Weg. Nach Kontakt: Autohaus Büchner GmbH sagt Dirk Friedrich, Assistent der Geschäfts- erfolgreichem Abschluss erfolgt eine Über- Schlaurother Allee 1 | 02827 Görlitz führung. nahme und es besteht die Möglichkeit, sich Für die vorbildliche Ausbildung wurde das Au- zum Meister zu qualifizieren. Ansprechpartner: Dirk Friedrich tohaus Büchner in den Jahren 2009 und 2010 T: 03581 / 73 22 31 | F: 03581 / 7 32 29 31 von der Handwerkskammer Dresden als „Aus- [email protected] gezeichneter Ausbildungsbetrieb“ geehrt. www.AmbestenBuechner.de

Tony Melcher, Fahrzeuglackierer beim Autohaus Büchner

VVOOM AAZZUUBBI ZZUUM VVOORRARRBBEITTEER

Ich habe ursprünglich Maler und Lackierer gelernt und bin danach in das zweite Lehrjahr der Ausbildung zum Fahrzeug- lackierer beim Autohaus Büchner eingestiegen. Im Sommer 2011 hatte ich den Facharbeiter in der Tasche, wurde über- nommen und bin jetzt in der Lackiererei als Vorarbeiter beschäftigt. Darüber bin ich sehr glücklich, denn es herrscht im Autohaus Büchner ein super Betriebsklima, die Technik ist auf dem neuesten Stand, wir können uns regelmäßig weiterbilden und vor allem: Hier wird gute Leistung belohnt, wie man an meinem Beispiel sieht. Als Vorarbeiter bin ich nun auch für die Lehrlinge mitverantwortlich. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dem Azubi nicht immer alles leicht fällt. Deshalb erkläre ich viel und geduldig, bis alles sitzt. Wenn die Arbeit Freude macht und die Lehrlinge sich wohl fühlen, kommen im Regelfall auch die besten Leistungen zustande.

Mein Tipp an Jugendliche, die sich für den Beruf des Fahrzeuglackierers interessieren. Von Vorteil ist es, wenn sie sich in Farblehre und Farbgebung auskennen. Ein gutes Auge, räumliches Vorstellungsvermögen, gute Mathekenntnisse und handwerkliches Geschick sind fast schon Grundvoraussetzungen für diesen Beruf.

31 Autohaus Klische SERVICE – MOBILITÄT – ENGAGEMENT

Service, Mobilität und Engagement – das ha- wurde er zum Kraftfahrzeugmechaniker aus- bereich zu wechseln.“ Weiterer Vorteil für die ben sich Raimund Kohli und seine Mitarbei- gebildet. 1996 machte er sich mit einer klei- Lehrlinge: Während der Ausbildung werden ter im Autohaus Klische auf die Fahnen ge- nen Karosseriebauwerkstatt selbstständig, die Kosten für alle Ausbildungsnebenkosten schrieben. Das Autohaus Klische ist eine der bevor er 1998, mit gerade einmal 23 Jahren, (dazu zählen Kosten für die Unterrichts- und traditionsreichsten Autovertragswerkstätten das Autohaus Klische übernahm, das sich da- Prüfungsmaterialien sowie für die Unterkunft in Görlitz. Gegrün- mals noch auf der Konsulstraße in der Gör- während der überbetrieblichen Lehrgänge in det wurde sie von litzer Innenstadt befand. Zehn Jahre später Dresden) durch das Autohaus Klische über- Herbert Klische vor zog das Autohaus Klische an seinen heutigen nommen. rund 90 Jahren als Standort auf die Girbigsdorfer Straße 24 in Autowerkstatt mit der Nähe des Klinikums. Heute hat der Be- Fahrzeugverkauf für trieb 19 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubil- INFORMATION die Marke Merce- dende. „Ich habe seit 1998 insgesamt zwölf des Benz. Seit den Lehrlinge ausgebildet. Alle haben ihr Berufs- Ausbildungsberufe: Automobilkauf- 50er Jahren ist sie ziel erreicht“, ist Raimund Kohli zurecht stolz mann/-frau, Bürokaufmann/-frau, nun schon Škoda- auf die sehr gute Ausbildungsqualität in sei- Kraftfahrzeugmechatroniker/in Vertragswerkstatt. nem Haus. Heute ist das Auto- Warum sollte sich ein Bewerber für das Au- Kontakt: Autohaus Klische haus Klische ein so- tohaus Klische entscheiden, Herr Kohli? „Wir Girbigsdorfer Straße 24 genannter Vollfunktionsbetrieb, in dem das bieten ein sehr gutes Betriebsklima, eine 02828 Görlitz gesamte Automobilportfolio angeboten wird. erstklassige praktische Ausbildung mit tat- Mit erstklassigem Service, denn hier zählt nur kräftiger Unterstützung der erfahrenen Kolle- Ansprechpartner: Raimund Kohli eins: die höchste Kundenzufriedenheit. gen. Außerdem sind die Übernahmechancen (Inhaber) Geführt wird das Autohaus Klische mitt- nach der Ausbildung sehr gut. Dann besteht T: 03581 / 70 49 10 | F: 03581 / 7 04 91 20 lerweile von Raimund Kohli. Er hat das Kfz- auch die Möglichkeit, sich zum Meister wei- [email protected] Handwerk von der Pike auf gelernt. Zunächst terzuqualifizieren oder auch in den Verkaufs- www.skoda-klische.de

Daniel Grundmann, Auszubildender zum Kraftfahrzeugmechatroniker im 2. Lehrjahr

DESSHHALB BBIN ICH AAZUUBBI IM AAUTTOOHAAUUSS KLISSCCHE

Ich bin Daniel Grundmann und Kraftfahrzeugmechatroniker im zwei- ten Ausbildungsjahr. Das war schon immer mein Traumberuf. Das Autohaus Klische kenne ich schon seit meinem 14. Lebensjahr durch Praktika und Ferienarbeit. Am meisten schätze ich die gute Unterstüt- zung durch meinen Ausbilder und die erfahrenen Kollegen, von denen ich jede Menge lernen kann. Mir gefällt das prima Betriebsklima, die Arbeit macht Riesenspaß und Herr Kohli ist ein supernetter Chef, der immer ein offenes Ohr für alle Kollegen hat.

3232 Autohaus Löbau GmbH MIT NEUGIER ZUM ERFOLG

Die Autohaus Löbau GmbH besteht bereits Praktikum absolvieren, was bei der Autohaus Wauer. Wer mit Fleiß und Leistungen glänzt, seit 1990. Am Standort Löbau werden die Löbau GmbH jederzeit möglich ist. In der wird dafür am Ende auch belohnt: mit einer Marken Ford und Landrover und am Standort Lehre selbst werden alle Bereiche durchlau- Übernahme durch die Autohaus Löbau GmbH. Zittau die Marken Ford und Volvo präsentiert. fen. Jeder Azubi hat im Unternehmen einen Die Ausbildung ist an beiden Standorten persönlichen Ansprechpartner. Auf den Mund möglich. gefallen sollten die Jugendlichen nicht sein: INFORMATION Das Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeiter „Neugier ist ganz wichtig. Nur wer ständig am und elf Auszubildende in den Berufen Fahr- Ball bleibt, sich interessiert und nachfragt, Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeug- zeuglackierer, Kraftfahrzeugmechatroniker kann von den erfahrenen Fachkräften das mechatroniker/in sowie Automobilkaufmann. Annett Wauer Maximum an wertvollen Tipps und Kniffen ist Assistentin der Geschäftsführung und bekommen“, so der Tipp von Annett Wauer. Kontakt: Autohaus Löbau GmbH kennt die Anforderungen an die Azubis: „Wir Wer übrigens glaubt, dass man als Auszu- An der Hohle 15 | 02708 Löbau legen viel Wert darauf, dass die Jugendlichen bildender zum Kraftfahrzeugmechatroniker ehrlich, ordentlich, freundlich und engagiert den ganzen Tag in der Werkstatt verbringt, Ansprechpartner: Annett Wauer sind. Ganz wichtig ist es, dass unsere Azubis hat sich getäuscht. „Bei uns darf man sich für T: 03585 / 47 95 26 | F: 03585 / 47 95 29 gut mit Stress umgehen können.“ keine Arbeit zu schade sein, weil das gesamte [email protected] Im Vorfeld der Ausbildung sollten Schüler ein Umfeld für den Erfolg wichtig ist“, so Annett www.autohaus-loebau.de

Toni Brückner, Auszubildender zum Kraftfahrzeugmechatroniker im 3. Lehrjahr

IICH WWOLLLTEE MIICH SSCHHON IMMMEER SCHHMUTZIG MAACCHHEN.

Kraftfahrzeugmechatroniker ist mein absoluter Traumberuf. Ich wollte mich schon immer schmutzig machen und et- was mit Autos zu tun haben. Vor der Ausbildung habe ich mehrmals Ferienarbeit und Praktika gemacht, damit ich auch wirklich sicher bin, dass der Beruf das Richtige für mich ist. Beworben habe ich mich überall. Dass es in Zittau mit der Ausbildung geklappt hat, ist natürlich in dreifacher Hinsicht genial: kurzer Weg in die Schule, kurzer Weg in den Betrieb, kurzer Weg nach Hause. Die Ausbildung macht mir Spaß. Das Größte für den Kraftfahrzeugmechatroniker ist es, wenn das Auto wieder rund läuft und der Kunde strahlt. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, sollte handwerklich begabt sein, Interesse an Technik haben und Autos lieben. Und wer Angst vor Schmutz hat, kann es gleich bleiben lassen, denn dreckig ist man nach jedem Arbeitstag...

33 Autohaus Scholz GmbH ITALIENISCHES FLAIR IN DER OBERLAUSITZ

Die Autohaus Scholz GmbH ist ein wahres Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroni- also auch mit einer Übernahme durch das Traditionsunternehmen. Bereits 1988 grün- ker oder zu Automobilkaufleuten. Autohaus Scholz belohnt. dete Michael Scholz die Firma, damals noch Bewerber sollten Interesse für das Unterneh- als Karosseriefachbetrieb für die Marken Da- men und eine hohe Affinität zu italienischen cia, Škoda und Zastava. Heute ist das Unter- Fahrzeugen mitbringen. Teamfähigkeit, Flexi- INFORMATION nehmen mit Filialen in Bautzen, Löbau und bilität und Einsatzbereitschaft sind ebenfalls Görlitz in der Oberlausitz vertreten. Mit den gefragt. „Uns ist es wichtig, dass unsere Azu- Ausbildungsberufe: Automobilkauf- Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia und Fiat bis ehrlich, ordentlich und freundlich sind. mann/-frau, Kraftfahrzeugmechatro- Professional bietet das Autohaus Scholz eine Auch mit Stress sollten sie gut umgehen kön- niker/in breite Palette an italienischen Fahrzeugen. nen“, sagt Disponentin Ines Lachmann, die Aber auch die amerikanische Marke Jeep fin- selbst im Autohaus Scholz gelernt hat. Das Kontakt: Autohaus Scholz GmbH det Kunden im Autohaus. Autohaus legt besonderen Wert darauf, seine Am Rosenhain 1 | 02708 Löbau Über 50 Mitarbeiter in den Bereichen Service, Auszubildenden auch am Ende der Lehre zu Werkstatt, Verkauf und Büro sind im Auto- übernehmen. „Von unseren aktuellen Mitar- Ansprechpartner: Nancy Scholz haus Scholz tätig. Das Team ist jung und da- beitern hat jeder Vierte im Autohaus gelernt. T: 03585 / 4 76 00 | F: 03585 / 47 60 50 mit das so bleibt, bildet das Autohaus Scholz Einige sind jetzt auch in Führungspositionen [email protected] | www.ah-scholz.de regelmäßig aus. Derzeit absolvieren sechs tätig“, sagt Geschäftsführer Michael Scholz. Jugendliche in unterschiedlichen Filialen eine Wer schon in der Ausbildung fleißig ist, wird

Tony Dziza, Auszubildender zum Automobilkaufmann im 2. Lehrjahr

AAUS DER NNUUDEELSTTAADDT IINN DDIE OBBERRLAUUSIITZZ

Tony kommt eigentlich aus Riesa, der Nudelstadt. Die Liebe hat ihn nach Görlitz getrieben. Und „ganz nebenbei“ fand er hier auch seine Traumlehrstelle. Denn schon immer wollte der jun- ge Mann Automobilkaufmann werden. Gleich beim ersten Vorstellungsgespräch im Autohaus Scholz hat es geklappt. Die Ausbildung läuft ganz nach den Vorstellungen von Tony Dziza: „Es ist ein feines Arbeiten. Das Betriebsklima ist super. Ich arbeite mit einem Verkäufer zusammen, der mich bei der Ausbildung unterstützt. Was mich besonders stolz macht: Ich habe schon mein erstes Auto verkauft.“

34 BARMER GEK Görlitz AUSBILDUNG ZUM GESUNDEXPERTEN

Görlitz und die BARMER GEK – das ist eine heits- oder Pflegefall und hilft bei den ver- – Rede ich gerne mit Menschen? lange erfolgreiche Geschichte. Am 27. Okto- schiedensten Anträgen. Dabei ist unbürokra- – Kann ich mich organisieren? ber 1884 wurde die „Krankenkasse des Ver- tisches, schnelles und situationsgerechtes – Bin ich flexibel und mobil? eins junger Kaufleute“ in Görlitz gegründet, Arbeiten sehr wichtig. – Habe ich Interesse am Thema Gesundheit? aus der im Januar 2010 die heutige BARMER Jeder Azubi handelt bei der Barmer GEK in Sie können diese Fragen überwiegend mit GEK entstand. Sie ist Deutschlands größte hohem Maße eigenverantwortlich. Eines der „Ja“ beantworten? Dann sollten Sie sich bei gesetzliche Krankenkasse und hat über 8,6 wichtigsten Ausbildungsziele heißt daher der BARMER GEK bewerben, der besten Kran- Millionen Versicherte. Selbstständigkeit. Je früher man das gemein- kenkasse für Berufseinsteiger übrigens, wie Bei der BARMER GEK kümmern sich über sam erreicht, desto besser. Die praxisnahe Focus Money im Jahr 2012 herausfand. 15.000 Mitarbeiter in ganz Deutschland um Ausbildung wird auch in den BARMER-GEK- die Belange der Mitglieder und Kunden. Bildungszentren unterstützt. Auf dem Pro- Wichtig ist dabei, dass der Mensch immer im gramm steht aber nicht nur das Sozialversi- INFORMATION Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht. cherungsrecht. „Wir fördern außerdem die Darüber müssen sich auch die zukünftigen Persönlichkeitsentwicklung. Dazu gehören Ausbildungsberufe: Kaufmann/frau – Auszubildenden im Klaren sein. „Wer nicht nach unserem Verständnis auch Fähigkei- Gesundheitswesen, Sozialversicherungs- auf Menschen zugehen kann und ein offe- ten wie positive Gesprächsführung und die fachangestellte/r nes Ohr für deren Sorgen und Nöte hat, der Kunst, zuzuhören. Und das hilft einem be- Studium: Healthcare Management (dual) ist bei uns falsch“, sagt Frank Hoffmann, stimmt nicht nur im Beruf“, so Frank Hoff- Geschäftsführer der BARMER GEK im Land- mann weiter. Kontakt: BARMER GEK Görlitz kreis Görlitz. Einer der Ausbildungsberufe Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann soll- Berliner Straße 37 | 02826 Görlitz bei Deutschlands größter Krankenkasse ist ten Sie sich folgende Fragen stellen: der Sozialversicherungsfachangestellte. Die- – Habe ich einen befriedigenden mittleren Ansprechpartner: Frank Hoffmann ser berät Versicherte und Arbeitgeber, bietet Bildungsabschluss, eine Fachhochschul- T: 03581 / 65 11 22 11 00 die Leistungen der Kasse an, gibt Auskunft oder Hochschulreife? [email protected] über Absicherungsmöglichkeiten im Krank- – Bin ich aufgeschlossen und teamfähig? www.barmer-gek.de

35 Bauernverband Oberlausitz e. V. GRÜNE AUSBILDUNG MIT TRADITION

Die Oberlausitz gilt nicht nur als landschaft- zubildende. Diese Situation ist für die Auszu- INFORMATION lich reizvoll, sondern auch als eine Region bildenden von Vorteil, da nach bestandener mit starker Landwirtschaft. Viele der heuti- Prüfung quasi eine 100-prozentige Übernah- Ausbildungsberufe: Gärtner/in – Gar- gen Fachkräfte in der Landwirtschaft haben megarantie besteht. ten- und Landschaftsbau, Gärtner/in – einen gemeinsamen Ausgangspunkt – die Wer sich für eine Ausbildung beim Bauernver- Zierpflanzenbau, Landwirt/in, Land- Ausbildungsstätte Rosenhain – seit 1991 eine band Oberlausitz entscheidet, profitiert von wirtschaftsfachwerker/in, Tierwirt/in Einrichtung des Bauernverbandes Oberlau- den erstklassigen Kontakten und Netzwer- sitz e. V. Schon seit den 1960er Jahren wurden ken des Verbandes zu allen Landwirtschafts- Kontakt: Bauernverband Oberlausitz hier Facharbeiter für die Oberlausitzer Land- betrieben der Region. Das bedeutet für die e. V. | Außenstelle: Ausbildungsstätte wirtschaft ausgebildet. Jugendlichen, dass sie wohnortnahe Prakti- Rosenhain | Am Gut 8 | 02708 Löbau Ab 1991 waren es insbesondere Jugendliche, kumsbetriebe finden. Wer für die Ausbildung die durch Lehrstellenmangel einen Ausbil- weiter anreisen muss, kann im Wohnheim in Ansprechpartner: Rainer Peter dungsplatz in der Ausbildungsstätte des Bau- Rosenhain untergebracht werden. Außerdem (Geschäftsführer) | Haike Stier ernverbandes fanden und anschließend auch bietet die Ausbildungseinrichtung eine be- (Ausbildungsleiterin) einen Arbeitsplatz in Oberlausitzer Unter- sondere sozialpädagogische Begleitung für T: 03585 / 40 42 25 | F: 03585 / 41 39 59 nehmen. Heute ist die Jugendlichen an. [email protected] die Landwirtschaft Für Jugendliche, die sich mit der Natur ver- www.bauernverband-ol.de stärker denn je auf bunden fühlen, gern mit Tieren und Pflanzen junge Fachkräfte arbeiten und ihre Zukunft in der Oberlausitz angewiesen. Immer sehen, könnte einer der angebotenen an- mehr Landwirte ge- erkannten Ausbildungsberufe der optimale hen in Rente und Start ins Berufsleben sein. Die Ausbildungs- es wächst nicht ge- maßnahmen sind gefördert und an bestimm- nügend Nachwuchs te Zugangsvoraussetzungen gebunden. Die nach. Gab es früher Kollegen des Bauernverbandes informieren Sandra Weinert, noch bis zu 600 im persönlichen Gespräch, welche Vorausset- Auszubildende zur Lehrlinge pro Jahr, zungen im Einzelnen zu beachten sind. Infor- Gärtnerin – Zierpflanzen- so sind es heute nur mationen erhalten Jugendliche auch durch Carsten Koppke und Tino Krause, Auszubildende zum bau im 2. Lehrjahr noch rund 350 Aus- die Berufsberater der Arbeitsagentur. Gärtner – Garten- und Landschaftsbau im 2. Lehrjahr

36 Berggasthof Beckenbergbaude EIN GASTHOF MIT GRÜNEM BEWUSSTSEIN

Der ruhige Berggasthof liegt auf dem 408 m Tag an in das bestehende Team integriert. hohen Beckenberg in Eibau. Das Haus verfügt Diese sind bei jedem Meeting mit dabei, über 100 Sitzplätze, einen Biergarten und vier wenn es zum Beispiel um die Angebots- und Pensionszimmer. Chef André Meyer orga- Veranstaltungsplanung geht und können so nisiert den Betrieb getreu dem Slogan „Re- ihre Ideen mit einbringen. Wer sich gut be- gional – Saisonal – Anders“. Dafür trägt der währt, kann nach erfolgreicher Prüfung ei- Berggasthof Beckenbergbaude seit 2008 das nen Arbeitsvertrag bei uns erhalten“, erzählt Service-Qualitätssiegel der Stufe 1. Meyer. Eine Besonderheit des Gasthauses ist die Wer testen will, ob Beruf und Ausbildungsbe- Konzentration auf nachhaltiges Wirtschaf- trieb passen, kann sich direkt an den Berg- ten. Während viele darüber reden, lebt es das gasthof wenden und ein Praktikum oder eini- Team um André Meyer täglich: „Wir setzen ge Schnuppertage vereinbaren. seit 2008 atomfreien Ökostrom ein, betrei- ben wasserlose Urinale, kaufen bei regiona- len Produzenten ein, verwenden ausschließ- INFORMATION lich fair gehandelten Bio-Kaffee, um den Lebensunterhalt in den Entwicklungsländern Ausbildungsberufe: Fachkraft – Gast- zu verbessern und servieren Weine aus ökolo- gewerbe, Koch/Köchin, Restaurantfach- gischem Anbau mit Demeter-Zertifizierung“, mann/-frau beschreibt André Meyer. Wer eine Ausbildung im Berggasthof Becken- Kontakt: Berggasthof Beckenbergbaude bergbaude absolviert, lernt mehr als im Lehr- Beckenbergstraße 5 | 02739 Eibau buch steht. Neben den Ausbildungsinhalten werden auch einige Abwechslungen angebo- Ansprechpartner: André Meyer ten. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit T: 03586 / 38 76 73 eines Auslandspraktikums. „In unserem Be- [email protected] trieb werden die Auszubildenden vom ersten www.beckenbergbaude.de

37 BFB Textilkonfektionsgesellschaft mbH SONNENSCHUTZ NACH MASS

Wenn die Sonne unbarmherzig vom Himmel Produktions- und Verwaltungsgebäude. Hier nach einen festen Arbeitsvertrag erhalten.“ strahlt, sehnen wir uns nach einem schö- finden seitdem die nunmehr 33 fest beschäf- Wer Technischer Konfektionär werden möch- nen schattigen Plätzchen. Gut, dass es die tigten Mitarbeiter und circa zehn Saisonkräf- te, sollte zumindest eine Drei in Mathe mit- BFB Textilkonfektionsgesellschaft mbH gibt. te beste Arbeitsbedingungen mit moderns- bringen, um in den technischen Fächern wäh- Die „Schattenmacher“ aus Spitzkunnersdorf ten Maschinen. Und die Erfolgsgeschichte rend der Ausbildung zu bestehen. Ansonsten haben sich auf dem Gebiet der technischen geht weiter: Erst vor wenigen Wochen wurde sind für Steffen Böhm die Noten zweitrangig; Konfektion auf den Sonnenschutz speziali- eine weitere Betriebsstätte bezogen, da auf- „es kommt auf die Lust und die Liebe zum siert. Ob Markisen, Schirme, Pavillons oder grund der erfolgreichen Arbeit eine Erweite- Beruf an.“ Die Azubis erwartet eine facetten- Sonnensegel – aus dem Hause BFB kom- rung der Produktions- und Lagerkapazitäten reiche Ausbildung in der Vorbereitung, dem men viele maßgeschneiderte Produkte, die notwendig wurde. Damit gibt es nun eine Zuschnitt und der Konfektion. Sie arbeiten die Kunden in Deutschland und Europa den eigene Fertigungsabteilung für Großanlagen dabei mit hochmodernen Maschinen wie Sommer angenehm verleben lassen. und Sonnensegel. Ultraschallklebeautomaten, Spezialnähma- Die Erfolgsgeschichte von BFB begann 1994 Der Erfolg von BFB ist auch das Ergebnis einer schinen oder Ultraschallschweißautomaten. mit zwei Mitarbeitern in gemieteten Räu- konsequenten Nachwuchsförderung. Martin Eintöniges Arbeiten ist ein Fremdwort bei men in unmittelbarer Nähe zu einem Mar- Weikert ist dafür ein gutes Beispiel. 2005 be- BFB. Das bestätigt auch Anne Wiedemeyer. kisenstoffhersteller. Bereits innerhalb von endete er seine Ausbildung als Technischer Sie hat 2011 ihre Ausbildung als Technische kurzer Zeit machte sich das Unternehmen Konfektionär, ging danach zum Zivildienst, Konfektionärin beendet und anschließend einen Namen als zuverlässiger Partner für die hat aber immer Kontakt zum Unternehmen einen Arbeitsvertrag erhalten: „In der Aus- Konfektion von Markisentüchern und wuchs gehalten. „Danach bin ich wieder bei BFB bildung habe ich alles gelernt und bin damit kontinuierlich. 2003 bezog die BFB Textilkon- eingestiegen, war Springer im Zuschnitt und flexibel einsetzbar. Bei uns muss man arbei- fektionsgesellschaft mbH ihr neu errichtetes in anderen Bereichen, anschließend Vorar- ten wollen, der Spaß kommt in diesem duf- beiter des Produkti- ten Team und den tollen Bedingungen von onsleiters und seit ganz allein.“ 2012 selbst Produk- tionsleiter.“ Eine Bilderbuchkarriere, INFORMATION die kein Einzelfall sein soll, wie der ge- Ausbildungsberuf: Technische/r schäftsführende Ge- Konfektionär/in sellschafter Steffen Böhm betont: „Bei Kontakt: BFB Textilkonfektions- uns können sich jun- gesellschaft mbH | Weberstraße 21 a ge Menschen opti- 02794 Spitzkunnersdorf mal entwickeln, den Beruf in all seinen Ansprechpartner: Frau Böhm Facetten von Grund T: 035842 / 22 90 | F: 035842 / 2 29 55 auf lernen und da- [email protected] | www.bfbgmbh.de

38 Bombardier Transportation TRADITION PFLEGEN – ZUKUNFT GESTALTEN

Bombardier Transportation hat seinen welt- ostsächsische Unternehmen ein Stück Eisen- Informationen über verschiedene Ausbil- weiten Hauptsitz in Berlin und ist in über 60 bahngeschichte mit. Mehr als 17.500 Fahr- dungsberufe und deren Ausbildungsabläufe Ländern vertreten. Über 100.000 Schienen- zeuge wurden seit 1948 in Görlitz hergestellt. bekommen. Die Besucher haben die Möglich- fahrzeuge von Bombardier sind rund um den Von den 5.300 Fahrzeugen, die nach 1990 keit, einen praktischen Ausbildungstag in den Globus unterwegs. Als Weltmarktführer in produziert wurden, waren mehr als 2.600 verschiedenen Tätigkeiten bei der manuellen der Schienenverkehrstechnik bietet Bombar- Fahrzeuge Doppelstockwagen. Görlitz produ- Metallbearbeitung, dem Schweißen wie auch dier Transportation das umfassendste Pro- ziert außerdem Wagenkästen aus Stahl, Ni- bei der maschinellen Metallbearbeitung wie duktportfolio der Branche. rosta und Aluminium für Passagierzüge und zum Beispiel Drehen oder Fräsen zu erleben. Görlitz ist das Bombardier-Kompetenz- U-Bahnen. Für alle Fragen stehen das Ausbilderteam so- zentrum für die Fertigung von Doppelstock- Technikbegeisterte junge Menschen können wie die Auszubildenden des Görlitzer Werkes zügen und Wagenkästen. Seit mehr als 160 bei Bombardier einen interessanten und viel- zur Verfügung. Jahren werden am Görlitzer Standort Schie- seitigen Ausbildungsberuf finden. So sucht Wer sich um eine Ausbildung bewerben nenfahrzeuge gebaut. Mit der erfolgreichen Bombardier in Görlitz in jedem Jahr Bewerber möchte, sollte seine aussagekräftige Bewer- Entwicklung von Triebfahrzeugen, Doppel- für Ausbildungsplätze als Konstruktionsme- bung an die unten stehende Adresse senden. stockwagen und Drehgestellen schrieb das chaniker. Wer statt mit Metall lieber mit dem Werkstoff Holz arbeitet, sollte sich um einen Ausbildungsplatz als Holzmechaniker bewer- INFORMATION ben. Weiterhin sind Ausbildungsplätze für Fahrzeuglackierer und Elektroanlagenmon- Ausbildungsberufe: Elektroanlagen- teure zu besetzen. monteur/in, Fahrzeuglackierer/in, Bewerber sollten über angemessene schuli- Holzmechaniker/in, Konstruktions- sche Leistungen verfügen und körperlich be- mechaniker/in lastbar sein. Des Weiteren erwartet Bombar- dier von seinen Mitarbeitern ein hohes Maß Kontakt: Bombardier Transportation an Teamfähigkeit, Flexibilität und Loyalität. Christoph-Lüders-Straße 24 Jedes Jahr finden bei Bombardier Transporta- 02826 Görlitz tion in Görlitz Projekttage, Praktika und ein „Tag der offenen Ausbildung“ statt, wo inter- Ansprechpartner: Detlef Tzscharntke essierte Schüler und Eltern aus „erster Hand“ T: 03581 / 33 22 57

39 Bundeswehr GEBEN SIE DER BUNDESWEHR EIN NEUES GESICHT!

Die Bundeswehr schützt Deutschland und seine Bürger. Sie sichert die außenpolitische Hand- lungsfähigkeit Deutschlands und trägt zur Verteidigung der Verbündeten bei. Sie leistet einen Beitrag zu Stabilität und Partnerschaft im internationalen Rahmen und fördert die multinationale Zusammenarbeit und europäische Integration.

Nun ist es Gesetz: Die Wehrpflicht ist ausgesetzt und die Bundeswehr INFORMATION wird zu einer Freiwilligenarmee. Aber weiterhin werden zahlreiche Be- werber die verschiedenen Karrieren in der Bundeswehr einschlagen Ausbildungsberufe: über 50 technische, kaufmännische und können. medizinische Berufe Sind Sie bereit, sich zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen Studium: über 20 Studiengänge und für Andere einzustehen? Suchen Sie einen außergewöhnlichen, abwechslungsreichen Beruf? Dann kommen Sie zu uns! Kontakt: Karriereberatung Bautzen Aber Achtung: Voraussetzung ist immer Ihr Erfolg bei unseren Aus- Käthe-Kollwitz-Straße 15 | 02625 Bautzen wahlverfahren. Und unsere Anforderungen sind hoch: Wir suchen leistungsbereite, Ansprechpartner: Oberleutnant Alexander Burau mobile, teamfähige und belastbare Soldaten. Wir erwarten die unein- T: 03591 / 27 48 77 | www.bundeswehr-karriere.de geschränkte Bereitschaft, an den Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen. Je nach Laufbahn benötigen Sie einen entsprechenden Schulabschluss, wir erwarten gute Leistungen und hohe Motivation. Abhängig von Ihrer Laufbahn, starten Sie mit einem Vertrag von min- destens vier Jahren.

Frage an Oberleutnant Alexander Burau, Leiter der Karriereberatung Bautzen

Was spricht für eine Karriere bei der Bundeswehr? Die Bundeswehr verlangt viel, bietet aber auch viel: Sie erhalten vom ersten Monat an ein attraktives Gehalt von etwa 1.500 Euro netto, das mit zunehmender Qualifikation ansteigt. Dazu bietet die Bundeswehr zahlreiche weitere Leistungen wie unentgeltliche truppenärztliche Ver- sorgung. Es besteht die Möglichkeit, in den Laufbahnen der Unteroffiziere eine allgemein anerkannte Ausbildung oder in der Laufbahn der Offiziere ein Studium zu absolvieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen über 50 Ausbildungsberufen und über 20 Studiengängen, je nach der Art Ihrer zukünftigen Tätigkeit. Hier erwerben Sie das fachliche Rüstzeug für spätere Aufgaben. Ihr Ausbildungsziel ist dabei je nach Laufbahn der Facharbeiter- oder auch der Meisterbrief. Wenn Sie ein Studium absolvieren, schließen Sie mit dem Bachelor oder dem Master ab, zu- künftige Ärzte mit der Approbation. Nach Ausbildung oder Studium erwerben Sie die speziel- len Fähigkeiten für Ihren Start in der Bundeswehr.

40 Bürgel & Schulze Haustechnik GmbH WASSER. WÄRME. WOHLBEFINDEN.

Am Beispiel von Bürgel & Schulze lässt sich Spaß am Umgang mit Werkzeugen haben. zu 95 Prozent betreuen wir regionale Bau- die Entwicklung der Haustechnik in den Außerdem sind logisches Denkvermögen stellen – es muss also niemand Angst haben, letzten 20 Jahren gut ablesen. Klima, Lüf- und ein gewisses mathematisches Verständ- ständig aus dem Koffer zu leben.“ tung, Heizung, Sanitär, aber auch Solar- und nis vorteilhaft.“ Fotovoltaikanlagen, Whirlpoolanlagen und Als Anlagenmechaniker für Heizung-, Sani- die Ausstattung behindertengerechter Woh- tär- und Klimatechnik ist man ständig im INFORMATION nungen gehören zur Angebotspalette des Kundenkontakt und kann ziemlich eigen- Unternehmens aus Markersdorf bei Görlitz. ständig arbeiten. Ab dem dritten Lehrjahr be- Ausbildungsberufe: Anlagenmecha- 23 Mitarbeiter und vier Auszubildende sind treuen die zukünftigen Anlagenmechaniker niker/in – Sanitär-, Heizungs- und hier beschäftigt. Der Betrieb hat insgesamt schon ihre eigene Baustelle. „Für jemanden, Klimatechnik, Kaufmann/-frau – Büro- seit 1991 schon 25 Lehrlinge erfolgreich aus- der nur nach Anweisung arbeiten kann und kommunikation, Technische/r Sys- gebildet. nicht gern mit Kunden redet, ist dieser Beruf templaner/in (ehemals Technische/r Neben jungen Bürokaufleuten und Techni- nichts“, sagt Siegmund Schulze. Er hofft auf Zeichner/in) schen Systemplanern (ehemals Technische viele motivierte Bewerber, die sich im Vorfeld Zeichner) bildet die Bürgel & Schulze Haus- idealerweise bereits durch ein Praktikum oder Kontakt: Bürgel & Schulze Haustechnik technik GmbH Anlagenmechaniker für Hei- eine Ferienarbeit ausprobiert haben. Auch GmbH zung-, Sanitär- und Klimatechnik aus. Ge- Hauptschüler können sich gern bewerben. Oldenburger Ring 4 | 02829 Markersdorf schäftsführer Siegmund Schulze: „Der Beruf Eine Ausbildung bei Bürgel & Schulze ist des Anlagenmechanikers ist geeignet für Ju- ideal für junge Leute, die gern in der Hei- Ansprechpartner: Siegmund Schulze gendliche mit Interesse an praktischen Tätig- mat arbeiten möchten, sagt Geschäftsführer T: 035829 / 62 40 | F: 035829 / 6 24 11 keiten. Zukünftige Azubis sollten schon mal Schulze: „Wer sich bewährt, hat einen siche- [email protected] eine Bohrmaschine in der Hand gehabt und ren Arbeitsplatz nach der Ausbildung. Und www.buergel-schulze.de

Steven Michel, Auszubildender im 1.Lehrjahr

Dass ich bei Bürgel & Schulze meine Ausbildung machen kann, ist für mich doppeltes Glück. Einmal, weil ich meinen Traumberuf gefunden habe, und zum anderen kann ich hier in der Re- gion bleiben. Wer in diesem Beruf lernt, der sollte schon handwerkliches Geschick mitbringen, zupacken können und sich nicht vor schmutziger Arbeit scheuen. Naja, und gute Noten in Mathe und Physik braucht man schon. Hier im Unternehmen herrscht ein freundschaftliches Miteinander. Selbst als Auszubildender bist du vom ersten Tag an gleich voll mit im Unterneh- men und bei Fragen oder Problemen helfen einem die Kollegen – das finde ich super. Einen Tipp habe ich noch: Wer noch nicht so richtig weiß, ob der Beruf das Richtige ist, dem empfehle ich ein Praktikum.

41 C.F. WEBER GmbH GEWEBE AUS SPITZ- KUNNERSDORF SIND ÜBERALL ZU FINDEN

Der Name C.F. WEBER steht für die große stattern oder auch Textiltradition in der Oberlausitz. 1840 ge- im Automobilbau. gründet, befindet sich das Unternehmen in Produkte von C.F. der sechsten und siebenten Generation in Fa- WEBER finden sich milienbesitz. Nachdem der Betrieb einstmals aber auch in Sport- als Gewebehandel startete, ist er heute ein bekleidung, Schu- hochmodernes Unternehmen, das Textilien hen, Fahrradtaschen, herstellt, veredelt, beschichtet und kaschiert. Rucksäcken genau- Für jeden dieser Bereiche hat C.F. WEBER eige- so wie in vielfältigen ne Maschinen und Fachkräfte im Haus. Geweben für den Spezialisiert ist das Unternehmen auf indi- Outdoor-Einsatz. Ob viduelle Produkte, mit denen die Spitzkun- Markisen, Zelte oder nersdorfer die Wünsche der internationalen Schirme – überall ist Kundschaft optimal bedienen können. Dazu auch ein Stück C.F. Klaus Friedrich und Michael Knöbel im Gespräch zählen Applikationen für den Schuhbesatz WEBER drin. oder Kabelbaumumwicklungen für viele Au- Um zukunftsfähig totypen. Besonders zukunftsträchtig ist der zu bleiben, bildet C.F. WEBER seit vielen Jah- INFORMATION Markt im Arbeitsschutzbereich sowie bei der ren seinen Nachwuchs selbst aus. „Für mich Ausrüstung von Militär und Polizei. ist wichtig, dass sich die Jugendlichen, die Ausbildungsberufe: Maschinen- und 70 Prozent der Waren werden in Deutschland bei uns lernen, mit dem Unternehmen iden- Anlagenführer/in – Textiltechnik (We- abgesetzt, die anderen 30 Prozent finden im tifizieren und sich für den Betrieb einsetzen“, berei), Textilmechaniker/in, Produktver- europäischen Ausland ihre Käufer, zuletzt betont Klaus Friedrich, der geschäftsführende edler/in – Textil (Färberei, Veredlung, wurde Gewebe aus der Oberlausitz erfolg- Gesellschafter. Bewerber sollten sich bereits Beschichtung, Kaschierung) reich nach Finnland exportiert. Die Produkte während der Schulzeit einen praktischen Ein- werden von der Idee bis zu einem bestimm- druck vom Betrieb und seinen Ausbildungs- Kontakt: C.F. WEBER GmbH ten Fertigungsgrad selbst hergestellt. Dazu möglichkeiten verschaffen. Dafür bietet C.F. Weberstraße 21 | 02794 Spitzkunnersdorf zählen Gewebe, die abrieb- und reißfest sind WEBER Praktikumsplätze an und beteiligt sowie Flammen hemmen und deshalb als sich mit der Mittelschule Großschönau am Ansprechpartner: Margret Kunze Berufs- und Schutzkleidung ebenso zum Ein- „Praxistag in der Wirtschaft“. T: 035842 / 22 80 satz kommen wie bei Militär- und Polizeiaus- [email protected] | www.cfweber.de

3 Fragen an Michael Knöbel, Maschinen- und Anlagenführer – Textiltechnik (Weberei)

Michael Knöbel ist Maschinenführer für die Beschichtungsanlage, seit 2000 bei C.F. WEBER, hat hier gelernt und wurde danach übernommen.

Was ist das Besondere am Unternehmen? Bei C.F. WEBER geht es sehr familiär zu, man kennt sich untereinander, alle sind freundlich und hilfsbereit. Das Unternehmen belohnt Eigeninitiative, es fördert seine Mitarbeiter und darf deshalb auch Leistung fordern.

Was sollte ein guter Azubi mitbringen? In erster Linie die Lust auf den Beruf und die Lust zum Arbeiten, denn die Maschi- ne funktioniert nicht von allein. Von Vorteil sind zudem ein gutes Auge für Qualität, gründliches Arbeiten, die berühm- te Teamfähigkeit, nicht schlechter als Drei in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie ein Händchen für Technik, da vieles mittlerweile computergesteuert ist.

Warum sollten sich junge Menschen bei C.F. WEBER bewerben? Das Gesamtpaket stimmt einfach: Als Lehrling durchläuft man alle Bereiche und bekommt eine erstklassige Ausbildung. Das muss auch so sein, denn C.F. WEBER bildet für den eigenen Nachwuchs aus, will die Azubis also auch übernehmen. Wer sich nicht dumm anstellt, hat danach einen fes- ten Arbeitsplatz und kann hier bis zur Rente arbeiten. Für alle, die in der Heimat bleiben und sich hier etwas aufbauen wollen, ist C.F. WEBER also die richtige Adresse.

42 C&V Cord und Velveton GmbH TEXTILE TRADITION VERKNÜPFT MIT MODERNER TECHNOLOGIE

Vor 200 Jahren hätte sich ein Oberlausitzer vorhandene Technik Handweber in seinen kühnsten Träumen zu warten und zu re- nicht vorstellen können, mit welch hoher parieren. Dazu sind Geschwindigkeit in heutiger Zeit Gewebe, Kenntnisse, Fähig- Gestricke und Textilien hergestellt werden. keiten und Fertigkei- Damit haben sich auch die Anforderungen an ten auf den Gebie- die Beschäftigten in diesem Industriezweig ten Mechanik und grundlegend gewandelt. Textiltechnologie im Die Textilbranche hat nach wie vor die Auf- Zusammenwirken gabe, Textilien für alle Bereiche des täglichen mit Mikroelektronik Lebens zur Verfügung zu stellen. Dabei reicht und Informatik not- die Palette vom Möbelbezugsstoff über Funk- wendig. tionsunterwäsche bis zum feuerhemmenden „Auf diese an- Theatervorhang, genauso wie vom Säure- spruchsvollen Auf- schutzanzug eines Chemiearbeiters über gaben bereiten wir Bettwäsche bis zum T-Shirt. Einen Zukunfts- unsere Lehrlinge markt bilden die sogenannten „intelligenten während der Ausbildung im Unternehmen INFORMATION Textilien“, beispielsweise eingestrickte, feine vor. Erlernt werden bei der Cord und Velveton Metalldrähte zur Messung von Körpertempe- GmbH die Berufe Maschinen- und Anlagen- Ausbildungsberufe: Maschinen- und ratur und Pulsfrequenz. führer – Textiltechnik sowie Produktionsme- Anlagenführer/in – Textiltechnik, Die Cord und Velveton GmbH in chaniker – Textil. Damit alle Auszubildenden Produktionsmechaniker/in – Textil bei Zittau ist spezialisiert auf die Fertigung ihre Ziele erreichen, werden sie im Betrieb von Geweben für die Arbeits- und Berufsbe- von erfahrenen Ausbildern angelernt und Kontakt: C&V Cord und Velveton GmbH kleidung sowie für einen großen Bereich der qualifiziert. Nicht selten qualifizieren sich Fabrikstraße 1 | 02794 Leutersdorf Freizeitbekleidung und liefert Gestricke für unsere ehemaligen Azubis anschließend die Matratzenindustrie. Für diese Fertigungs- weiter und übernehmen nach erfolgreichem Ansprechpartner: Carola Medack verfahren werden hochqualifizierte Fachkräf- Meister- oder Technikerabschluss zusätzliche (Werksleiterin) | T: 03586 / 78 12-0 te benötigt. Diese müssen in der Lage sein, Verantwortung in unserem Betrieb“, berichtet [email protected] die textilen Prozesse zu überwachen und die Werksleiterin Carola Medack. www.cord-und-velveton.de

3 Fragen an Kathleen Titze, Auszubildende zur Maschinen- und Anlagenführerin – Textiltechnik im 2. Lehrjahr

Warum machst du eine solche Ausbildung, die ja nicht unbedingt typisch für junge Frauen ist? Ich hatte bereits eine Aus- bildung zur Wirtschaftsassistentin in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Die Arbeit im Büro war mir aber zu langweilig und deshalb wollte ich beruflich noch mal was Neues beginnen. Über die Infos der Arbeitsagentur bin ich dann auf diese Ausbildung gestoßen.

Was gefällt dir an dieser Ausbildung? Ich mag die abwechslungsrei- che Arbeit, ich bin viel in Bewegung und ich finde auch die flexiblen Arbeitszeiten sehr gut. Ich bin nicht so der „8-bis-16-Uhr-Typ“. Inhalt- lich schätze ich es besonders, dass ich alle Abteilungen kennengelernt und damit schon einen tiefen Einblick ins Unternehmen gewonnen habe.

Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Ich werde von C&V Cord und Velveton übernommen und freue mich sehr auf die weitere Arbeit hier. Ich fühle mich total wohl, weil wir hier sehr nette Kollegen und ein echt angenehmes Betriebsklima haben.

43 CRH Clay Solutions GmbH | Werk Oberlausitz AUSBILDUNG IN TEAMARBEIT

Die CRH Clay Solutions GmbH ist eines der bei der Bewerberauswahl unterstützt. Wich- Noch einmal Michael Gerbert: „Unsere Azu- modernsten Klinkerwerke in Deutschland. tiges Kriterium für Bewerber sind sichere bis werden in allen Bereichen der Keramikver- Hier werden Fassaden- und Pflasterklinker Grundkenntnisse in den naturwissenschaft- arbeitung eingesetzt und bekommen somit produziert. Die Ausbildung von Nachwuchs lichen Fächern und vor allem in der Prozent- Erfahrungen und Wissen, das ihnen später gehört seit Aufnahme der Produktion im rechnung. Das erste Lehrjahr findet komplett niemand mehr nehmen kann und das sie für Jahre 1996 dazu. Zurzeit absolvieren zwei über die Verbundausbildung des Firmen- uns wertvoll macht.“ Auszubildende eine Ausbildung zum Mecha- ausbildungsrings in Ebersbach-Neugersdorf troniker und zum Industriekeramiker Verfah- statt. Danach steigt der Anteil der Präsenz- renstechnik. Innovative Produktionstechnik zeit bei CRH. Michael Gerbert findet diese INFORMATION sowie hoch qualifiziertes Personal machen Kooperation sehr positiv: „Über den Firmen- das Werk zu einer attraktiven Ausbildungs- ausbildungsring beschäftigen sich erfahrene Ausbildungsberufe: Industriekerami- stätte. „Unsere Auszubildenden profitieren Ausbilder sehr intensiv mit den Lehrlingen ker/in, Mechatroniker/in von dem Erfahrungsschatz der Mitarbeiter und vermitteln ihnen das nötige Rüstzeug. und lernen die spezifischen Besonderheiten Bei uns kommt das betriebsspezifische Wis- Kontakt: CRH Clay Solutions GmbH unseres Werkes kennen“, so Werkleiter Mi- sen dazu.“ Werk Oberlausitz chael Gerbert. Dazu gehört auch die Arbeit In die Ausbildung investiert CRH Clay So- Buchholz 62a | 02894 Vierkirchen in einer rollenden Woche, was aber erst nach lutions zielgerichtet für die Sicherung des der Ausbildung auf die dann jungen Fachar- eigenen Nachwuchses. „Wer sich in der Aus- Ansprechpartner: Michael Gerbert beiter zukommt. bildung bewährt, wird übernommen“, sagt T: 035876 / 4 84 41 | F: 035876 / 4 84 69 Bei der Ausbildung arbeitet CRH eng mit dem Werkleiter Gerbert. Kein Wunder, schließlich [email protected] | www.crh-ccs.de Firmenausbildungsring zusammen, der auch bildet der Betrieb echte Spezialisten aus.

3 Fragen an Marcus Alexiewicz, Auszubildender zum Mechatroniker im 3. Lehrjahr

Bist du mit deiner Ausbildung zufrieden? Ich könnte mir keinen schöneren Beruf vorstellen, er ist vielseitig und fordert mich. Dazu habe ich ein perfektes Team, sodass ich rundum zufrieden bin.

Was muss man mitbringen, um Mechatroniker zu werden? Wenn man selbst ein wenig bastelt, ist das schon mal eine gute Voraussetzung. Ich fahre selbst Autocross und da tüftle ich natürlich sehr viel in der Freizeit. Das fördert logisches Denken und handwerkliches Geschick. Alles andere lernt man in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb.

Warum bist du hier geblieben? Weil ich nie weg wollte. Reichtum ist nicht alles im Leben. Ich brauche meine Familie und meine Freunde um mich herum. Das macht mich glücklich. Und unsere Region mit ihrer Landschaft finde ich persönlich einfach toll.

44 Die Zukunft der DB Waggonbau Niesky GmbH – Azubis beim IHK-Aktionstag 2012 in Görlitz (v.l.: Philipp Nitschke, Philipp Loitsch, Marcus Stoppiera, DannyDannny WeWeinert)ineert)t))

DB Waggonbau Niesky GmbH ATTRAKTIVES PAKET FÜR AZUBIS

Die DB Waggonbau Niesky GmbH kann auf sich um ein Schüler- oder freiwilliges Prakti- nen möchte. Aufgrundfdihf ihrer ffestenten ÜbÜberzeu-erze eine über 175-jährige Firmengeschichte zu- kum bewerben. gung haben wir diesen Versuch gewagt. Im rückblicken. Seit 1917 werden in Niesky Schie- Jugendliche können in der DB Waggonbau Unternehmen war man zunächst skeptisch. nenfahrzeuge hergestellt. Niesky GmbH aus einer breiten Palette von Doch heute sind wir als auch Cindy selbst Heute gehört das Unternehmen als eine gewerblichen und kaufmännischen Beru- froh, dass wir diese Entscheidung getroffen 100-prozentige Tochtergesellschaft der DB fen auswählen. Personalleiter Peter Schulze haben. Cindy Kelling hat ihre Berufsausbil- Fahrzeuginstandhaltung GmbH zum DB- weiß, dass in Zeiten zurückgehender Schul- dung mit sehr guten Leistungen abgeschlos- Konzern. Auf einer Produktionsfläche von abgängerzahlen das Gesamtpaket des Aus- sen und ist mittlerweile Facharbeiterin bei 36.500 Quadratmetern werden Güter- und bildungsbetriebes stimmen muss: „Unsere der DB Waggonbau Niesky GmbH. Spezialgüterwagen, Drehgestelle, Baugrup- Auszubildenden werden durch erfahrene pen, Großkomponenten und Rohbauten für Ausbilder optimal betreut. Neben einer at- Personenwagen und Straßenbahnen entwi- traktiven Vergütung, erhalten die Auszubil- ckelt und gefertigt. denden nach erfolgreich abgeschlossener Die Basis für den Erfolg des Unternehmens Ausbildung ein Übernahmeangebot.“ Dar- bilden die hochqualifizierten Mitarbeiter. über hinaus wird einiges getan, damit sich Deshalb wird die Berufsausbildung und die die Azubis wohl fühlen. Dazu gehören eine Gewinnung des Fachkräftenachwuchses bei Azubi-Feier zu Beginn jedes Ausbildungsjah- der DB Waggonbau Niesky GmbH großge- res, die zum schnellen Kennenlernen helfen schrieben und selbst in die Hand genommen. soll. Ferner wird im ersten Ausbildungsjahr Das beginnt bereits bei der engen Zusam- ein einwöchiges Outdoortraining durch- menarbeit mit den regionalen Kooperations- geführt, das die Teambildung unterstützt schulen. Um bereits den Jüngsten Lust auf und persönliche Kompetenzen stärkt. Wer eine Karriere im Schienenfahrzeugbau zu sehr gute Ausbildungsergebnisse erzielt, INFORMATION machen, werden im technischen Fachunter- kann mit einer finanziellen Prämie belohnt richt sowie beim Eltern-/Schülerabend nicht und zum deutsch-französischen Azubi-Aus- Ausbildungsberufe: Konstruktionsme- nur die Ausbildungs- und Studienangebote tausch vorgeschlagen werden. Nach der Aus- chaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in; der DB Waggonbau Niesky GmbH schmack- bildung geht die Förderung natürlich weiter. Fachkraft – Lagerlogistik, Fahrzeugla- haft gemacht, sondern auch die Möglichkei- So werden ausgewählte Jungfacharbeiter bei ckierer/in, Industriekaufmann/-frau, ten innerhalb des DB-Konzerns. Des Weite- Qualifizierungen zum Meister und Techniker Technische/r Produktdesigner/in ren ist die Teilnahme an den regionalen und unterstützt. bundesweiten Veranstaltungen wie Girls’/ Kontakt: DB Waggonbau Niesky GmbH Boys’Day, Woche der offenen Unternehmen ALS ERSTE AUSZUBILDENDE IN EINEM TYPI- Am Waggonbau 11 | 02906 Niesky und der IHK-Aktionstag seit Jahren selbstver- SCHEN MÄNNERBERUF. Mit der Ausbildung ständlich. Für interessierte Schülergruppen von Cindy Kelling zur Konstruktionsmecha- Ansprechpartner: Peter Schulze werden Betriebsbesichtigungen angeboten, nikerin hat sich die DB Waggonbau Niesky (Personalleiter) um einen ersten Einblick ins Unternehmen GmbH einer neuen Herausforderung gestellt. T: 03588 / 24 21 00 | F: 03588 / 24 55 89 zu bekommen. Wer sich im Bereich der Me- Es ist schon was Besonderes, dass eine junge [email protected] tallbearbeitung ausprobieren möchte, kann Frau nur diesen typischen Männerberuf erler- www.waggonbau-niesky.com

45 Diakonissenanstalt EMMAUS EINE SINNVOLLE LEBENSAUFGABE

Die Diakonissenanstalt EMMAUS mit Kran- kenhaus, Altenpflegeheim, Kindereinrichtung und Ausbildungsstätten ist aus Niesky und Umgebung nicht mehr wegzudenken. Bereits seit 1883 werden hier kranke und hilfsbedürf- tige Menschen gepflegt und betreut sowie Jugendliche in Pflegeberufen ausgebildet. Die Medizinische Berufsfachschule ist eng verbunden mit dem Krankenhaus der Dia- konissenanstalt EMMAUS. Mit dem Ortho- pädischen Zentrum Martin-Ulbrich-Haus in Rothenburg/O.L., dem Städtischen Klinikum in Görlitz und dem Kreiskrankenhaus in Weißwasser/O.L. existiert ein gut funktionie- render Ausbildungsverbund. Den Jugendli- chen der Region stehen 60 Ausbildungsplät- ze in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Verfügung. Der theoretische und fach- praktische Unterricht erfolgt in den Räumen der Medizinischen Berufsfachschule. Dieser Teil beträgt fast die Hälfte der dreijährigen ber mit Hauptschulabschluss bekommen eine INFORMATION Ausbildung. Die Auszubildenden erwerben Chance, wenn sie bereits eine abgeschlosse- umfassende Kenntnisse, Fähigkeiten und ne Berufsausbildung im sozialen Bereich mit- Ausbildungsberufe: Altenpfleger/in, Fertigkeiten zur eigenständigen Umsetzung bringen. Besonders wichtig ist aber vor allem Gesundheits- und Krankenpfleger/in präventiver, rehabilitativer und palliativer die Motivation, sich sozialpflegerisch auf Maßnahmen sowie zur verantwortlichen Basis einer christlichen Grundeinstellung zu Kontakt: Medizinische Berufsfachschule Mitwirkung im Rahmen der Diagnostik, engagieren. Mit einer Ausbildung in der Dia- der Diakonissenanstalt EMMAUS Therapie und Rehabilitation im Sinne einer konissenanstalt EMMAUS Niesky öffnen sich Bautzener Straße 21 | 02906 Niesky ganzheitlichen Gesundheits- und Kranken- für die jungen Fachkräfte die Zukunftstore. pflege. Obwohl der Ausbildungsalltag durch Bei guten Leistungen und dem nötigen En- Ansprechpartner: Annette Wolff das christliche Profil der Diakonissenanstalt gagement warten vielfältige Weiterbildungs- (Schulleiterin Gesundheits- und Kran- geprägt ist, müssen die Bewerber keiner Kon- und Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel kenpflege) fession angehören. Während der Ausbildung als Stations- und Pflegedienstleiter, als Anäs- T: 03588 / 26 41 50 | F: 03588 / 26 43 33 ist eine Unterbringung im Wohnheim in thesiepfleger oder über ein Studium der Pfle- [email protected] Niesky möglich. gewissenschaft, der Pflege- bzw. Medizinpä- www.emmaus-niesky.de Voraussetzungen für einen Ausbildungsplatz dagogik bzw. des Pflegemanagements. Denn bei EMMAUS sind, neben der gesundheitli- der Gesundheits- und Pflegebereich ist mehr chen Eignung, entweder ein guter Realschul- als ein Job – er ist eine sinnvolle Aufgabe für abschluss oder das Abitur. Aber auch Bewer- das ganze Berufsleben.

Nicole Proske, Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im 3. Lehrjahr

WWIE EIN GESAANNGSSAUFTTRITTT DDEEN BBERUFSWWUUNSCCH VVERÄÄNDDERTEE

Nicole Proske kommt aus Niesky/See und ist im dritten Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Bereits in der neunten Klasse lernte sie die Diakonissenanstalt EMMAUS während eines Praktikums in der Kita Samenkorn kennen. „Damals bin ich zum Singen mit den Kindern ins Krankenhaus gegangen, um die Patienten zu erfreuen. Dabei habe ich gemerkt, wie schön es ist, anderen Menschen zu helfen und welche Kraft es mir verleiht, wenn ich merke, dass sich die betroffenen Menschen über diese Hilfe freuen“, erinnert sich Nicole, wie ihr Berufswunsch entstand. Heute ist sie froh über den Entschluss, Gesundheits- und Kran- kenpflegerin zu werden. Es ist ihr Traumberuf. Damit noch mehr junge Menschen diesen Weg einschlagen, hat sie mit ihrer Klasse einen Film für Schüler gedreht, die mehr über diesen Aus- bildungsberuf erfahren wollen. Zu sehen ist der Streifen auf www.emmaus-niesky.de.

46 Deutsche Software Engineering & Research GmbH BEIM INNOVATIONSPREISTRÄGER ZUM IT-PROFI WERDEN

Die Deutsche Software Engineering & Re- Die DSER bildet seit vier Jahren in den Berufen INFORMATION search GmbH (DSER) ist ein Technologie- und des Fachinformatikers in der Anwendungs- Softwareunternehmen, welches vom Con- entwicklung wie auch der Systemintegration Ausbildungsberufe: Fachinformatiker/ sulting bis zur Implementierung die volle aus. Zurzeit befinden sich drei Jugendliche in in – Anwendungsentwicklung oder Bandbreite der IT-Dienstleistungen anbietet. der Ausbildung und ein Auszubildender wird Systemintegration Kerngeschäft sind innovative Softwarelösun- dieses Jahr bei DSER beginnen. Ein System- gen für Finanzdienstleistungsbetriebe. Das integrator hat seine Ausbildung bereits er- Kontakt: Deutsche Software Portfolio der DSER umfasst Anwendungen folgreich abgeschlossen und verstärkt unser Engineering & Research GmbH für Banken, Versicherungen, Berater, Makler- Team als Vollzeitkraft. Ebenso hat ein Anwen- Steinstraße 11 | 02826 Görlitz pools, Asset-Manager und Fondsgesellschaf- dungsentwickler die Ausbildung abgeschlos- ten. Die Lösungen sind modular aufgebaut sen und studiert jetzt Informatik in Görlitz. Ansprechpartner: Marek Wester und eignen sich sowohl für Kleinunterneh- DSER bildet nur für den eigenen Bedarf aus. T: 03581 / 3 74 99 12 | F: 03581 / 3 74 99 99 men als auch für große Organisations- und Darum wird der Auszubildende vom ersten [email protected] | www.dser.de Unternehmensstrukturen. Alle Anwendun- Tag an in die Prozesse der DSER integriert gen entsprechen höchsten technologischen und lernt seinen Beruf an konkreten Aufga- und wissenschaftlichen Standards. DSER hat ben seines Berufsalltags kennen. Gemeinsam mit ihrer Software munio 2009 den Innova- wird der optimale Lernprozess abgestimmt, tionspreis-IT der Initiative Mittelstand in der sodass der Auszubildende schnell ein wert- Kategorie Finance gewonnen. volles Mitglied des Teams werden kann.

Maria Zweiniger, Auszubildende zur Fachinformatikerin – Anwendungsentwicklung im 1. Lehrjahr

Ich habe zuerst die Grundlagen der Softwareentwicklung in der Programmiersprache Java kennengelernt. Diese konnte ich an einem kleinen Beispielprojekt vertiefen. Mittlerweile habe ich eigene Projekte realisiert, die schon bei uns zum Einsatz kommen. Ebenso konnte ich als Referentin meine Kollegen mit neuem Wissen bereichern.

47 dwt-Zelte Niesky GmbH PRODUKTE FÜR DIE SCHÖNSTE ZEIT DES JAHRES

Zu den schönsten Seiten unseres Lebens ge- der auch ausgebildet wird. Technische Kon- mente und Erlebnisse. Unsere gemeinsame hört die Freizeit. Diese Zeit nutzen wir alle fektionäre sind vielseitig einsetzbar. Beschäf- Aufgabe im Unternehmen ist es, die Produk- für die Erholung. Die Mitarbeiter von dwt- tigung finden sie in Textilunternehmen, die te kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dies Zelte Niesky haben das Glück und die Freude, technische Konfektionsware herstellen oder ist uns nur mit kompetenten, tüchtigen und Produkte herzustellen, die den Freizeit- und instand setzen. Und dabei sind Zeltnähereien qualifizierten Mitarbeitern möglich“, so Stef- Erholungswert steigern. Ist das keine tolle nur ein Betätigungsfeld. Markisennähereien, fen Schwerdtner. Herausforderung? Nähereien für Sonnenschutz, textile Bautech- Neugierig geworden? dwt-Zelte Niesky bietet Am Traditionsstandort Niesky werden Zelte nik, textiler Umweltschutz, textile Transport- Interessenten gern ein „Schnupper“-Prakti- für Camping und Caravaning hergestellt, die und Schutztechnik oder Werbemittelindus- kum an. Dabei werden die Praktikanten in die Fans in vielen Ländern haben und dwt-Zelte trie sind weitere mögliche Einsatzgebiete. Ausbildungsabteilung integriert und lernen zu einem der Marktführer in Europa machen. Entwicklungsleiter Steffen Schwerdtner: auf einer „Kurzreise“ die Inhalte des Berufes Hauptberuf im Unternehmen mit seinen 50 „Damit Zelte Wind und Wetter standhalten, und die Atmosphäre im Betrieb kennen. Mitarbeitern ist der Technische Konfektionär, werden verschiedene Materialien verarbeitet. Die Aufgabe des Technischen Konfektionärs ist es, die eingesetzten Werkstoffe durch Nä- INFORMATION hen, Kleben oder Schweißen fachgerecht zu verbinden. Zusätzlich wird in der dreijährigen Ausbildungsberuf: Technische/r Ausbildung das Lesen von Zeichnungen und Konfektionär/in anderen technischen Unterlagen vermittelt und geschult.“ Kontakt: dwt-Zelte Niesky GmbH Ob klassisches Camping oder Caravaning, Parkstraße 4 | 02906 Niesky ein Zelt gehört bei beiden Urlaubsvarianten zur Grundausstattung. „Unsere Zelte stehen Ansprechpartner: Steffen Schwerdtner in einem direkten Zusammenhang mit der T: 03588/204669 schönsten Zeit des Jahres – der Freizeit. Wir [email protected] verbinden mit unseren Zelten schöne Mo- www.dwt-zelte.de

48 EAB Elektroanlagenbau Neugersdorf GmbH HIER KOMMEN AZUBIS WEIT RUM

Die EAB Elektroanlagenbau Neugersdorf Gebäudetechnik ausgebildet. Voraussetzun- folgreichem Abschluss sowie die Förderung GmbH ist spezialisiert auf Komplettinstalla- gen sind Höhentauglichkeit, Fahrtüchtigkeit von Weiterqualifizierungen zum Meister oder tionen in Krankenhäusern, Laboren und In- und Bereitschaft zur Montage. Außerdem speziellen Technikerlehrgängen. dustriebauten. Das Unternehmen blickt auf gehören technisches Interesse, Kommunika- eine stolze Geschichte von über 80 Jahren zu- tionsbereitschaft, Teamstärke und ein höfli- rück. Seit 1990 wurden mehr als 100 Lehrlinge ches Auftreten zu wichtigen Eigenschaften. INFORMATION ausgebildet. Viele von ihnen sind mittlerwei- „Der Beruf ist sehr abwechslungsreich. Ver- le in leitenden Positionen tätig. nünftige Noten in Mathe und Physik sollten Ausbildungsberuf: Elektroniker/in – Steffen Kerzendörfer ist Ausbilder und Leiter Bewerber schon mitbringen und sich im Energie- und Gebäudetechnik des Bereichs Verteilerbau: „Zurzeit haben Idealfall bereits bei einem Praktikum in un- wir 130 Mitarbeiter, davon 20 Azubis in allen serer Firma ausprobiert haben“, so Steffen Kontakt: EAB Elektroanlagenbau Lehrjahren. Da wir ein Montageunternehmen Kerzendörfer. Am wichtigsten sei es aber, Neugersdorf GmbH | Hauptstraße 146 sind, ist Reisebereitschaft wichtig. Von der dass die jungen Leute wirklich etwas ler- 02730 Ebersbach-Neugersdorf ersten Woche der Ausbildung an sind unsere nen wollen, Fragen stellen, wenn sie etwas Azubis mit vor Ort, im gesamten Bundesge- nicht wissen und nicht auf den Mund gefal- Ansprechpartner: Steffen Kerzendörfer biet. Bei uns kommen die Azubis also weit len sind, denn auf der Baustelle muss man T: 03586 / 75 20 | F: 03586 / 75 22 22 rum.“ sich auch als Auszubildender durchsetzen. [email protected] Bei der EAB Elektroanlagenbau Neugersdorf Für die Ausbildung bei der EAB sprechen un- www.eab-neugersdorf.de GmbH werden Elektroniker für Energie- und ter anderem eine Festeinstellung nach er-

3 Fragen an Erik Belger, Auszubildender zum Elektroniker – Energie- und Gebäudetechnik im 4. Lehrjahr

Warum ist Elektroniker dein Traumberuf? Weil er vielseitig und inter- essant ist. Ich mag es, beim praktischen Arbeiten zu lernen. Da wird man von Anfang an gefordert.

Was machst du nach der Ausbildung? Ich will mich spezialisieren und später meinen Meister machen.

Warum bist du in der Oberlausitz geblieben? Natürlich wegen der Fami- lie und den Freunden. Aber ich fühle mich insgesamt hier wohl und finde einfach, dass die Oberlausitz eine sehr schöne Gegend ist.

49 Einkaufs- und Vertriebsgenossenschaft Ostsächsische Meisterbetriebe des Holzhandwerks eG TSCHECHISCH STEHT HOCH IM KURS

Die Wurzeln der „EVG Ostsächsische Meister- der Export nach Polen und Tschechien konti- ten Noten in Deutsch und Mathe, ein sicheres betriebe des Holzhandwerks eG“ mit Sitz in nuierlich an. Ohne qualifizierte und motivier- Auftreten, Freude am Umgang mit Menschen Ebersbach-Neugersdorf reichen bis in das Jahr te Mitarbeiter wäre diese Entwicklung nicht und Fremdsprachenkenntnisse. Neben Eng- 1948 zurück. Damals wurde eine Einkaufs- möglich gewesen. Derzeit beschäftigt die lisch steht dabei vor allem die tschechische und Liefergenossenschaft des holzverarbei- EVG 25 Mitarbeiter und vier Auszubildende. Sprache hoch im Kurs. tenden Handwerks im Kreis Löbau gebildet. Bei der EVG werden Kaufleute im Groß- und Nach der Wende im Jahr 1990 verschmolzen Außenhandel ausgebildet. Vorstand Carsten die ELG Holz Löbau mit der ELG Holz Zittau Bähr beschreibt das Berufsbild: „Unsere Kauf- INFORMATION zur EVG Ostsächsische Meisterbetriebe des leute kaufen Holz- und Plattenwerkstoffe ein Holzhandwerks eG mit Sitz in Neugersdorf. und verkaufen sie an Handwerksbetriebe, Ge- Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau – Bis heute hat sich daraus ein moderner Holz- werbetreibende und die Bevölkerung im In- Groß- und Außenhandel fachhandel entwickelt. Das Unternehmen und Ausland. Sie kalkulieren Verkaufspreise, verfügt über ein Fachgeschäft, vier Lagerhal- beobachten den Markt und beurteilen die Kontakt: EVG Ostsächsische len, 4.000 Quadratmeter überdachte Lager- Absatzchancen. Zu den Aufgaben gehören Meisterbetriebe des Holzhandwerks eG fläche sowie 4.000 Quadratmeter Freifläche. natürlich auch Kundenberatung, Bearbeitung Rumburger Straße 79 b 152 Mitglieder zählt die EVG heute. von Kundenaufträgen, Angebotserstellun- 02730 Ebersbach-Neugersdorf Zum Kundenstamm der EVG gehören unter gen, Marketingmaßnahmen, Lagerhaltung, anderem Tischler, Zimmerer, Dachdecker, etc. Es ist ein sehr vielfältiger, anspruchsvol- Ansprechpartner: Carsten Bähr Baubetriebe, die holzverarbeitende Industrie ler Beruf.“ Voraussetzung für Bewerber sind T: 03586 / 33 06 23 | F: 03586 / 33 06 40 und Privatkunden. Seit rund zehn Jahren steigt mindestens ein Realschulabschluss mit gu- [email protected] | www.evg-holz.de

2 Fragen an Raik Tietze, Auszubildender zum Kaufmann – Groß- und Außenhandel im 3. Lehrjahr

SPPÜÜRREENN,, WIEE DERR KUNDDEE TICKKTT

Warum ist Kaufmann für Groß- und Außenhandel ein Traumberuf? Der Beruf ist sehr abwechs- lungsreich. Jeder Kunde ist anders, jeder hat ein ganz spezielles Anliegen. Also ich liebe es zu verkaufen und ich mag den Kundenkontakt. Innerhalb der ersten fünf Sekunden muss man einschätzen, „wie der Kunde tickt“, um ihn perfekt beraten zu können. Dabei hilft mir meine soziale Ader.

Was sollte man für den Beruf mitbringen? Die wichtigsten Eigenschaften sind ein Gespür für Menschen, ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen und Teamfähigkeit. Dazu kommt, dass man von den Produkten, die man verkauft, auch überzeugt sein muss. Um herauszufin- den, ob der Beruf und das Unternehmen perfekt zu einem passen, sollte man vor der Ausbil- dung auf jeden Fall ein Praktikum absolvieren.

5050 Monika Richert (23) absolviert ihre Praxisphase beim Studium zur Diplom-Betriebswirtin (Berufsakademie) im elterlichen Unternehmen und gehört schon zu einer wichtigen Stütze bei der Kundenberatung.

Elektro Richert ERFOLGREICHER UNTERNEHMERGEIST

Der Name Richert steht seit 1990 für Unter- tet, beschäftigt Gerhard Richert mittlerweile unterstützen wir sie, indem wir eine Woh- nehmergeist in Zittau. Begonnen hat der 13 Mitarbeiter. nung zur Verfügung stellen können. Nach der Fachhändler für Elektrogeräte mit 25 Quad- Um weiter an der Erfolgsgeschichte schrei- erfolgreichen Ausbildung ist die Übernahme ratmetern Ladenfläche. Heute sind es 1.000. ben zu können, setzt das Unternehmen fast garantiert und wir fördern unsere jungen Und längst steht Richert für mehr als den Ver- auf die Ausbildung. Gesucht werden Einzel- Facharbeiter während der Ausbildung und kauf von Kühlschränken und Fernsehern. Un- handelskaufleute, die hauptsächlich in den anschließend durch regelmäßige Weiterbil- ter dem Label „EP: Richert“ ist er Fachhändler Fachmärkten eingesetzt werden und dort dungen.“ für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselek- Haushaltsgeräte und Unterhaltungselek- tronik. Hinzu kommen ein Leuchtenfach- tronik verkaufen. Auch die anspruchsvolle geschäft und ein Küchenstudio. Außerdem Ausbildung zum Informationselektroniker INFORMATION übernimmt die Firma Richert Elektroinstalla- kann man bei der Firma Richert absolvieren. tionen aller Art. Als Ein-Mann-Betrieb gestar- Außerdem ist das Zittauer Unternehmen Pra- Ausbildungsberufe: Einzelhandels- xispartner für die Berufsakademie Dresden in kaufmann/-frau, Informationselektro- der Fachrichtung Betriebswirtschaft – Han- niker/in, Küchenfachberater/in del. Dabei wechseln sich Theorie- und Praxis- Studium: Betriebswirt/in – Handel phasen regelmäßig ab, sodass man innerhalb (Berufsakademie) von drei Jahren nicht nur einen Studienab- schluss erreicht, sondern auch tatsächlich Kontakt: Elektro Richert schon Berufspraxis nachweisen kann. Innere Weberstraße 29+33 Von den Bewerbern erwartet Gerhard Richert 02763 Zittau vor allem Motivation und Fleiß, mindestens einen guten Realschulabschluss oder das Ansprechpartner: Gerhard Richert Abitur. Dafür bietet er seinen Azubis einiges: T: 03583 / 51 01 02 „Wenn Azubis nicht aus der Region kommen, www.ep-richert.de

51 Elektro-Innung Landkreis Görlitz ZUKUNFTSSICHERE AUSBILDUNG – WEIL ALLES „E“ IST

Zur Elektro-Innung des Landkreises Görlitz gehören 92 Unternehmen. Die Innung bündelt die Interessen ihrer Mitglieder und übernimmt die fachliche Organisation der Handwerksbetriebe. Obermeister der Elektro-Innung ist Michael Zedel. INSIDER sprach mit ihm über die Ausbildung in den Berufen der Elektro- und Informationstechnik.

Warum sollten sich Schüler für einen Beruf der Elektro- und Informati- Wie sind die Karrierechancen in der Elektrobranche? Sehr gut. Eine Über- onstechnik entscheiden? Weil unsere Berufe Zukunft haben. Alles ist nahme nach der Ausbildung ist fast immer sicher. Da in vielen Unter- heutzutage „E“ – elektrisch, elektromotorisch, elektronisch – es gibt nehmen die Chefs in die Jahre kommen, stellt sich in absehbarer Zeit keinen Bereich mehr, wo keine Elektronik vorhanden ist. Und es kom- die Frage, wer danach das Schiff steuert. Das sind riesige Chancen für men immer mehr Spezialisierungen hinzu. Wir haben bereits sieben die junge Generation – sozusagen vom Azubi zum Firmenchef. Dafür Fachrichtungen in den Elektronikberufen. Das macht es bei der Be- bedarf es natürlich einiger Voraussetzungen, aber man kann ja auch rufsorientierung nicht immer einfacher. Um vorher zu recherchieren, noch anders Karriere machen, zum Beispiel durch ein begleitendes welcher Fachbereich für einen der Richtige ist, lohnt ein Besuch der Studium oder Weiterqualifizierungen zum Obermonteur oder Meis- Internetseite www.Ezubis.de, wo man Einblicke in die einzelnen Be- ter. rufe bekommt. Warum sollen Jugendliche hierbleiben? Weil es in Zukunft ausreichend Hat man es in der Elektrobranche nur mit Drähten und Relais zu tun? Arbeitsplätze geben wird und die Region viel zu bieten hat. Nein, ganz und gar nicht. In unseren Betrieben lernen die Azubis das breite Spektrum an handwerklichen Berufen auch anderer Gewerke kennen. Manchmal muss man einfache Maurerarbeiten ausführen, INFORMATION im Holzbereich arbeiten oder Wasserhähne einschrauben. Das macht den Beruf interessant und vielfältig. Ausbildungsberufe: Elektromaschinenbauer/in, Elektroniker/ in – Automatisierungstechnik, Elektroniker/in – Energie- und Was sollte ein Bewerber an Voraussetzungen mitbringen? Am Wich- Gebäudetechnik, Elektroniker/in – Informations- und Telekom- tigsten ist die Neugier, damit man den Dingen auch wirklich auf den munikationstechnik, Elektroniker/in – Maschinen und Antriebs- Grund gehen kann. Dann benötigen Bewerber ein Interesse für Tech- technik, Informationselektroniker/in – Bürosystemtechnik, nik und die Bereitschaft, mit Kunden zu kom- Informationselektroniker/in – Geräte- und Systemtechnik, munizieren. Und schließlich ist Verantwor- Systemelektroniker/in tungsbewusstsein unabdingbar. Ein Fehler in unserer Arbeit kann weitreichende Folgen Kontakt: Elektro-Innung Landkreis Görlitz haben. Das bedeutet aber nicht, dass Jugend- Lessingstraße 32 | 02763 Zittau liche Angst haben müssen. Wer will kann je- derzeit in einem unserer Unternehmen ein Ansprechpartner: Michael Zedel Praktikum absolvieren, um ein Gefühl dafür T: 03583 / 51 24 07 | F: 03583 / 79 49 50 zu entwickeln, ob das was für einen ist. [email protected] | www.khs-goerlitz.de

ELEKKTRROONNIKKERR MMIT LEEIB UND SEELE

Raimo Tiegs hat Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei Elektro Richter in Görlitz gelernt. Zurzeit befindet er sich in der Meisterschule. Seinen Ausbildungsberuf hat er in einem Ferienjob entdeckt. Nach dem Realschulabschluss habe ich das Berufliche Gymnasium besucht und bin durch einen Klassenkameraden auf die Firma Richter gestoßen. Dort habe ich regelmäßig in den Ferien gearbeitet und auch immer den Kontakt gehalten, bis ich mit der Ausbildung beginnen konnte. Nach der Ausbildung wurde Raimo übernommen und wird bei sei- nem Wunsch unterstützt, sich weiterzuqualifizieren. Was anstrengend ist, denn die Meisterausbil- dung läuft berufsbegleitend – das heißt also acht Stunden arbeiten und nach Feierabend büffeln. Raimo ist sicher, dass sich dieser Aufwand lohnt. Das ist eine Investition in die Zukunft. Mit der Energiewende gewinnt unsere Branche immer mehr an Bedeutung. Eine Berufsausbildung in der Elektrobranche ist zukunftssicher, wenn man sich immer auf den aktuellen Stand bringt.

52 53 Evers Bauelemente Rothenburg/O.L. GmbH IMMER DEN RICHTIGEN DURCHBLICK HABEN

Erfolgreich zu sein ist keine Glückssache. Das Geheimnis sind innovative Produkte, mo- derne Produktionsanlagen und vor allem die rund 120 engagierten Mitarbeiter von Evers Bauelemente. Das Team aus Rothenburg/ O.L. hat langjährige Erfahrung und immer den richtigen Durchblick bei der Produktion von Fenstern und Türen aus Kunststoff, die bundesweit an Baustoffhändler, Tischlereien und weiterverarbeitende Betriebe geliefert werden. Basis für den Erfolg ist eine optimale Ausbil- dung, die seit 2003 im Unternehmen durch- geführt wird. Ausgebildet werden Industrie- VOM AZUBI ZUR bei der Bewerbung geholfen und ich wurde kaufleute sowie Verfahrensmechaniker für ALLZWECKWAFFE. auch auf das Vorstellungsgespräch vorberei- Kunststoff- und Kautschuktechnik. Bewer- Susanne Mickan hat tet. Jetzt bin ich froh, dass es geklappt hat. ben können sich alle, die ein echtes Interes- 2004 selbst als Azu- Mit Beginn der praktischen Ausbildung wur- se an diesen Berufen haben. Schulabschluss bi ihre Laufbahn bei de ich in der Rahmenproduktion eingesetzt, und Alter spielen zunächst nicht die größte Evers begonnen und die Arbeit macht Spaß und auch das Team Rolle. Entscheidend ist die Persönlichkeit des ist heute aus dem ist spitze. Verfahrensmechaniker müssen Bewerbers. Von Vorteil ist in jedem Fall ein Team nicht mehr Leidenschaft für den Beruf mitbringen und vorheriges Praktikum, um sich gegenseitig wegzudenken: „Ich aufgeweckt sein – für Schlaftabletten ist das kennenzulernen. war nach einem ersten Rückschlag schon 23, nix. Ich denke, dass als ich mich bei Evers beworben habe. Die ich gute Perspekti- HANDFESTE ARGUMENTE FÜR AZUBIS. Man- Ausbildung zur Industriekauffrau war ge- ven nach der Ausbil- ja Kirst ist bei Evers Bauelemente Kalkulato- nau das Richtige für mich. Danach wurde ich dung habe. Wegge- rin und Ausbilderin für die kaufmännischen übernommen und fungiere jetzt als Springe- hen möchte ich aber Berufe. Während der praktischen Ausbildung rin, werde also überall dort eingesetzt, wo nicht – hier sind Fa- lernen die Jugendlichen verschiedenste Ab- Not am Mann ist. Ich bin stolz, hier arbeiten milie und Freunde teilungen kennen und werden durch das zu dürfen, denn wir haben tolle Produkte und und man kann auch sehr gute Betriebsklima vom ersten Tag an sind ein Superteam mit Spitzenchefs an der als junger Mensch ins Team integriert. Die Ausbildung im The- Spitze.“ Heute unterstützt Frau Mickan auch hier viel erleben.“ orieteil erfolgt im Blockunterricht an den die Azubis im Unternehmen. Was ist das Be- Berufsschulen in Löbau (Industriekaufmann) sondere an der Ausbildung zur Industriekauf- und Radeberg (Verfahrensmechaniker). Die frau bei Evers? „Die Industriekaufleute sitzen INFORMATION Kosten für die Unterbringung im Lehrlings- nicht nur im Büro, sondern können auch in wohnheim übernimmt Evers Bauelemente. die Produktion hineinschnuppern, um unsere Ausbildungsberufe: Industriekauf- Und nach der Ausbildung ist die Übernahme Produkte besser kennenzulernen. So können mann/-frau, Verfahrensmechaniker/in – in ein festes Arbeitsverhältnis so gut wie si- sie den Kunden am besten unsere Produkte Kunststoff- und Kautschuktechnik cher. erklären und sie beraten.“ Kontakt: Evers Bauelemente MIT HILFE VON JOBSTARTER ZU EVERS. Tim Rothenburg/O.L. GmbH Bodinka absolviert eine Ausbildung zum Ver- Friedensstraße 118 fahrensmechaniker für Kunststoff- und Kaut- 02929 Rothenburg/O.L. schuktechnik bei Evers. Beim Weg dorthin war er nicht auf sich allein gestellt: „Ich habe Ansprechpartner: Manja Kirst meinen Ausbildungsplatz mit Unterstützung T: 035891 / 4 92 57 des JOBSTARTERteams von der Ausbildungs- [email protected] agentur Passgenau bekommen. Mir wurde www.evers-bauelemente.de

54 expert ESC RICHTIG GUT BERATEN

Das Unternehmen expert befindet sich im Werbung und verkaufsfördernde Maßnah- INFORMATION City Center im Herzen der Stadt Görlitz. Im men sowie betriebliches Rechnungswesen Fachgeschäft werden Produkte der Unterhal- und deren spezifische Kostenarten. Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau – tungselektronik, Telekommunikation, Com- Das Spannende an einem Fachmarkt wie ex- Einzelhandel puter, CD-, DVD- und PC-Software und Elek- pert ist die schnelle Entwicklung der neuen trohaushaltsgeräte angeboten. Hier arbeiten Technik. Da ist gutes Fachwissen gefordert, Kontakt: expert ESC 26 Mitarbeiter im Verkauf, Service und Lager. das durch interne Weiterbildungen ständig An der Frauenkirche 12 | 02826 Görlitz 2012 haben zwei Lehrlinge ihre Ausbildung aktualisiert wird. Bewerber bei expert soll- zum Kaufmann im Einzelhandel abgeschlos- ten Spaß an Technik haben, sich mit neuen Ansprechpartner: Carsten Doms sen. Sie wurden aufgrund ihrer guten Leis- Produkten vertraut machen, Fachzeitschrif- T: 03581 / 87 89 15 tungen direkt übernommen. ten lesen, Geräte ausprobieren und kennen- [email protected] Die Ausbildung bei expert dauert drei Jahre. lernen. Das hilft schon während der Ausbil- www.expert.de Sie ist so aufgebaut, dass die Azubis am Ende dung, um die Kunden optimal zu beraten. der Lehrzeit über ausgezeichnete Waren- Schüler können bei expert ein Praktikum ab- kenntnisse ihrer Fachrichtung verfügen, den solvieren, um selbst herauszufinden, ob ih- Einkauf planen können und die Möglichkei- nen der Beruf gefällt. Wer gern auf Menschen ten zur Steuerung der Warenwirtschaft ken- zugeht, neugierig auf Kunden ist und gern nen. Weitere Schwerpunkte sind Liefer- und als Dienstleister arbeitet, hat gute Chancen Zahlungsbedingungen, Warenbeschaffung, zum „experten“ zu werden.

Tobias Gerlach, Auszubildender zum Einzelhandelskaufmann im 2. Lehrjahr

FAASZZINNAATTIOONN ELEEKKTTROONNIKKWWEELT

Schon als Schüler bin ich gern zu expert gegangen. Die große Vielfalt der Elektronikwelt hat mich fasziniert. Den ersten eigenen Computer habe ich hier gekauft. Da ich schon immer bei der Arbeit mit Menschen in Kontakt sein wollte und gleichzeitig ein Faible für Technik habe, war die Ausbildung bei expert eine logische Entscheidung, die ich immer wieder treffen würde. Das Beste an meiner Ausbildung ist, dass ich Neuheiten gleich ausprobieren kann. Wenn ich dann selbst rausgefunden habe, wie alles funktioniert, bin ich für die Kunden auch ein wirk- licher Berater. Durch mein Wissen das passende Gerät zu verkaufen, das macht richtig Spaß.

55 Firmen-Ausbildungsverbund Oberlausitz e. V. NICHT NUR BADEHOSE, MEGAFON UND TRILLERPFEIFE

Der Landkreis Görlitz ist überdurchschnittlich nehmend auch die Energieversorgung. Und hin können auch Bewerbungen verschickt mit Freizeit-, Erlebnis-, Wald- und Hallenbä- natürlich sind sie als Retter zur Stelle, falls werden, die dann an passende Bäder und dern ausgestattet. Zehntausende Badegäste eine Person in Not gerät. „Ganz nebenbei“ Freizeiteinrichtungen weitergeleitet werden. besuchen von Weißwasser/O.L. bis Zittau fungieren Fachangestellte für Bäderbetriebe Unsere Partner zur Ausbildung in diesem Be- diese Einrichtungen. Der Badegast will sich auch als Trainer und Animateure – sie führen ruf sind bzw. waren das Volksbad in Olbers- erholen, entspannen, körperlich aktiv sein, Schwimmunterricht durch und bringen Gäste dorf, das Wald- und Erlebnisbad in Neusalza- Alltagssorgen vergessen sowie mit Freunden mit Sport und Spiel in Bewegung. Wer diesen Spremberg, das Freizeit- und Erlebnisbad in und in Familie Spaß haben. Beruf ergreifen möchte, sollte also sportlich, Obercunnersdorf, das Stadtbad in Zittau, Um diesen ungetrübten Badespaß zu ermög- technisch interessiert und auch kommunika- das Herrmann-Bad in Löbau, das Volksbad lichen, gibt es ausgebildetes Personal: die tiv sein. Außerdem ist es hilfreich, bereits vor in , das Neisse-Bad in Görlitz, das Fachangestellten für Bäderbetriebe. Sie be- der Ausbildung eine Rettungsschwimmer- Volksbad und das Freibad in Ebersbach-Neu- treuen die Gäste, beaufsichtigen den Bade- ausbildung absolviert zu haben. gersdorf und als Verbundausbildungspartner betrieb, sorgen für Ordnung und Sicherheit Eine gute Adresse, um in diesen Beruf reinzu- das TRIXI-Bad in Großschönau. sowie für die Einhaltung der hygienischen schnuppern und ihn später auch zu erlernen, und technischen Bestimmungen. Außerdem ist der Firmen-Ausbildungsverbund Oberlau- steuern sie die Wasseraufbereitung und zu- sitz e. V. Seit 1998 ist der Verein Ausbildungs- INFORMATION partner von Oberlausitzer Unternehmen. Geschäftsführer Olaf Riedel: „Wir leisten Ausbildungsberufe: Fachangestellte/r das Drumherum, was zur Erfüllung der Aus- für Bäderbetriebe, weitere Berufe je bildungsprogramme erforderlich ist und nach Beauftragung durch Betriebe unterstützen Azubis und Betriebe, um die Ausbildungsziele zu erreichen. Gern können Kontakt: Firmen-Ausbildungsverbund wir Interessenten Zugang zu Unternehmen Oberlausitz e. V. | Geschäftsstelle verschaffen, die den Beruf des Fachangestell- Rumburger Straße 3 ten für Bäderbetriebe mit uns gemeinsam 02742 Neusalza-Spremberg ausbilden.“ Auch das gehört zur Ausbildung: Stefanie, Nicole, Nadine Wer mehr über den Beruf erfahren möchte, Ansprechpartner: Olaf Riedel und Toni (ehemalige Azubis) entwickeln und testen mit wendet sich am besten direkt an den Firmen- T: 035872 / 4 25 06 | F: 035872 / 4 24 69 ihrem Ausbilder Herrn Wilhelm eine elektrische Schaltung. Ausbildungsverbund Oberlausitz e. V. Dort- [email protected] | www.favo-rit.de

56 fit GmbH Hirschfelde DAS LEBEN JEDEN TAG GLÄNZENDER MACHEN

Die fit GmbH ist bekannt und groß gewor- sein um. 2008 wurde die Produktreihe fit Aufgabenspektrum ist sehr abwechslungs- den mit dem Produkt fit Spülmittel, ihrem Grüne Kraft eingeführt. Diese Produkte ba- reich. Wer sich anstrengt hat sehr gut Chan- unverwechselbaren Markenzeichen, das sieren auf nachwachsenden Rohstoffen und cen, übernommen zu werden.“ heute Marktführer der Handgeschirrspül- tragen das Europäische Umweltzeichen. fit mittel in Ostdeutschland ist. Im Laufe der ist ein Unternehmen, das stetig wächst, so- über 55-jährigen Historie hat sich fit vom wohl beim Produktionsvolumen als auch bei INFORMATION Handspülmittelanbieter zum Hersteller für der Mitarbeiterzahl, die mittlerweile bei 165 Maschinengeschirrspülmittel, Haushalts- angekommen ist. Um dieses Wachstum zu Ausbildungsberufe: Chemikant/in, reiniger, Waschmittel und seit Kurzem auch sichern, bildet fit die Berufe Mechatroniker, Chemielaborant/in, Industriekauf- Weichspüler entwickelt. Das aktuelle Sorti- Chemielaborant, Chemikant und Industrie- mann/-frau, Mechatroniker/in ment umfasst über 100 Artikel, die von den kaufmann aus. Mitarbeitern im Werk in Hirschfelde nicht Kathleen Krull ist Personalleiterin bei fit. Von Kontakt: fit GmbH | Hirschfelde nur produziert, sondern auch entwickelt, ver- den Bewerbern erwartet sie einen guten Real- Am Werk 9 | 02788 Zittau marktet und vertrieben werden. 100 Prozent schulabschluss. Dafür wird den Azubis eine „Made in Oberlausitz” also. Menge geboten: „Unsere Auszubildenden ar- Ansprechpartner: Kathleen Krull Das Unternehmen geht sehr verantwor- beiten bei einem erfolgreichen Unternehmen T: 035843 / 26 31 17 | F: 035843 / 2 63 66 tungsvoll mit dem Thema Umweltbewusst- in einem jungen, dynamischen Team. Das kathleen.krull@fit.de | www.fit.de

Franziska Zscherper und Julia Callsen, Auszubildende zur Industriekauffrau

FIT ISST ÜBBEERRALLLL BBEKKAANNNNT

Franziska Zscherper und Julia Callsen lernen Industriekauffrau bei fit und haben den Kuschelweich-Bären in die Mitte genommen. Beide kommen aus dem Zittauer Raum und wollen auch in der Heimat blei- ben. Julia über ihren Ausbildungsbetrieb: „Ich bin sehr stolz, dass ich meine Ausbildung bei fit machen kann. Wenn man sich für diesen Be- ruf entscheidet, muss man Zahlen lieben, denn die begegnen einem hier ständig. Klasse finde ich, dass man bei fit sehr gefordert und gefördert wird. Außerdem wurde ich hier sofort ins Team integriert und gehöre dazu.“ Und Franziska fügt hinzu: „Egal, wo ich erzähle, dass ich bei fit meine Ausbildung mache – überall kennt man unsere Produkte. Das macht schon stolz.“

57 Ronny Bräuer hat im Jahr 2000 seine Ausbildung zum Flachglasmechaniker beendet, wurde übernommen und ist mittlerweile stellvertretender Schichtleiter im Bereich Glaszuschnitt.

Flachglas Uhsmannsdorf GmbH HIER BRINGEN SCHERBEN KEIN GLÜCK

Was für Görlitz der Waggonbau ist für Uhs- Innovation, Know-How und Beratung auf steht einer Übernahme nichts im Wege. Mehr mannsdorf die Glasproduktion. Bis in das internationalem Niveau – vor Ort und aus noch: Unsere guten Fachkräfte qualifizieren Jahr 1890 reicht die Geschichte des Glas- einer Hand. Diese Kombination von Glas- wir auch gern zum Schichtleiter weiter.“ standorts zurück. Die Flachglas Uhsmanns- kompetenz und Kundennähe wurde in an- Ebenfalls ausgebildet wird der Beruf des An- dorf GmbH ist eine der drei Gesellschaften spruchsvollen Architekturprojekten immer lagenfahrers. Diese zweijährige Ausbildung des Saint-Gobain-Isolierglas-Centers, die wieder unter Beweis gestellt und macht das eignet sich besonders für Bewerber mit sich durch qualitativ hochwertige Produkte, Unternehmen zu einem wichtigen Partner in Hauptschulabschluss. erstklassigen Service und Kompetenzstärke der Bauglasbranche. rund um das Thema Glas auszeichnet. Seit Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, mehr als 100 Jahren be- und verarbeitet das bildet das Flachglaswerk in Uhsmannsdorf INFORMATION Unternehmen Glas. Gegenwärtig sind 120 selbst aus. Niederlassungsleiter Alfred Bayer Mitarbeiter in den Geschäftsfeldern Iso- beschreibt die Ausbildung zum Flachglastech- Ausbildungsberufe: Anlagenfahrer/in, lierglasfertigung und Schweißerschutzglas niker, einem weitgehend unbekannten Beruf: Bürokaufmann/-frau, Flachglastechni- beschäftigt. Zum Kundenkreis zählen Fens- „Es handelt sich um eine dreijährige Ausbil- ker/in ter- und Metallbaufirmen, insbesondere aus dung. Die Praxis erfolgt hier in Uhsmanns- den Bundesländern Sachsen, Brandenburg dorf, der theoretische Teil in der Berufsschule Kontakt: Flachglas Uhsmannsdorf und Berlin. Durch die enge Zusammenar- in Torgau. Bewerber sollten fit sein, da die Tä- GmbH beit innerhalb des Saint-Gobain-Isolierglas- tigkeit zumeist im Stehen erfolgt. Flachglas- Am Glaswerk 4 | 02929 Rothenburg/O.L. Centers und die Möglichkeit der Nutzung techniker betreuen Anlagen zur Herstellung des gesamten Saint-Gobain-Netzwerkes bie- von Isolierglas. Dafür sind Kenntnisse in IT, Ansprechpartner: Alfred Bayer tet die Flachglas Uhsmannsdof GmbH nicht Hydraulik und Pneumatik wichtig. Nach der T: 035892 / 80 | F: 035892 / 82 05 nur Zugriff auf ein führendes Vollsortiment Ausbildung sollte die Bereitschaft vorhanden [email protected] im Bauglasbereich, sondern garantiert auch sein, im Dreischichtsystem zu arbeiten, dann www.isolierglas-center.de

58 Frisör Klier GmbH STYLISTEN UND SEELSORGER IN EINEM

Die Frisör-Klier-Gruppe blickt auf eine rund tage an. Da können 65-jährige Geschichte zurück. 1948 grün- sich Schüler testen. dete Elfriede Klier im sächsischen Werdau Natürlich nicht an den ersten Friseursalon. Heute ist die drit- echten Kunden, te Generation in der Verantwortung und sondern am Pup- die Klier-Gruppe längst über die deutschen penkopf. Außerdem Landesgrenzen hinaus ein Begriff. Das Un- lernt man an sol- ternehmen ist mit über 1.000 Filialen und chen Tagen gut den rund 8.000 Mitarbeitern in Deutschland, Ös- Arbeitsalltag einer terreich, Ungarn, Polen, Tschechien und der Friseurin oder eines Slowakei vertreten. Jährlich kommen etwa 75 Friseurs kennen.“ Standorte in Deutschland und 20 im europä- Die Ausbildung bei ischen Ausland hinzu. Frisör Klier ist durch Auch in der Oberlausitz ist Frisör Klier mit Fi- die Größe des Un- lialen in Görlitz, Zittau, Bautzen, Ebersbach- ternehmens sehr Neugersdorf, Kamenz, Großröhrsdorf und abwechslungsreich. Hoyerswerda gut vertreten. Um den Kunden Es werden viele auch in Zukunft gute Qualität ohne Warte- Lehrgänge und Se- zeiten zu garantieren, wird bei Frisör Klier minare angeboten, ausgebildet. Das Friseurhandwerk ist dabei die Azubis kommen mehr als Haareschneiden, berichtet die säch- in unterschiedlichen sische Bereichsleiterin Sandra Kaiser: „Man Salons zum Einsatz benötigt natürlich einen guten Blick und die und messen sich in internen Prüfungen mit INFORMATION nötige Fingerfertigkeit, um dem Kunden das den anderen Lehrlingen aus dem Unterneh- optimale Styling zu zaubern. Friseure sind men. Besondere Höhepunkte im Azubileben Ausbildungsberuf: Friseur/in aber auch kommunikativ gefordert. Sie sind bei Klier sind die Events wie die „Vorher- Berater, Verkäufer und teilweise auch so et- Nachher-Show“ oder das „Haareschneiden Kontakt: Frisör Klier GmbH was wie Seelsorger.“ für einen guten Zweck“. Nach der Ausbildung Bereichsleitung Raum Sachsen Dass man in diesem Beruf nicht reich wird, ist sind Weiterbildungen wie die Meisterschu- ein offenes Geheimnis. Dennoch träumen vor le möglich, um anschließend eine leitende Ansprechpartner: Frau Kaiser allem Mädchen von einer Berufskarriere in ei- Funktion zu übernehmen. Und natürlich bie- (Bereichsleiterin Raum Sachsen) nem Friseursalon. Wichtige Voraussetzungen tet sich bei einem international agierenden T: 0172 / 54 38 72 sind gute Kenntnisse in den naturwissen- Unternehmen wie Klier auch die Möglichkeit, [email protected] | www.klier.de schaftlichen Fächern und eine stabile körper- nach der erfolgreichen Ausbildung, Erfahrun- liche Verfassung, da der Großteil der Arbeit gen im gesamten Bundesgebiet und im euro- Bewerbungen entweder online über die im Stehen verrichtet wird. Vor der Bewerbung päischen Raum zu sammeln. Internetseite www.klier.de/karriere oder sollte man sich ausprobieren, meint Sandra direkt in einer der Frisör-Klier-Filialen in Kaiser: „Wir bieten Praktika und Schnupper- der Oberlausitz abgeben.

Sandra Schubert, Friseurin bei der Klier-Gruppe

IIST FRISSEEUURRIN WWIRRKKLICH EIN TRAAUUMMBEERRUF??

Ja, es ist ein absoluter Traumberuf. Ich habe jeden Tag mit anderen Leuten zu tun, kann kreativ sein und die Verwandlung von Menschen nicht nur beobachten, sondern bin direkt daran be- teiligt. Ich habe 2011 meine Ausbildung beendet und bin bei Klier geblieben. Am besten finde ich die Salonphilosophie: Als Kunde kann man kommen, wann man will und muss trotzdem nie lange warten. Ich bin froh, dass ich in der Heimat eine Arbeit gefunden habe, die mich ausfüllt. Zwischenzeitlich war ich für eine Ausbildung in Berlin, dort bin ich aber nie richtig glücklich geworden. Hier sind die Menschen wesentlich netter. Heimat ist eben Heimat.

5959 G&K Gebäudetechnik GmbH Zittau HIER WERDEN GRENZEN ÜBERWUNDEN

Das Unternehmen G&K Gebäudetechnik Geschäftsführer Thomas Kurzke. Die Noten immer wichtiger werden“, sagt Firmenchef GmbH Zittau wurde 1998 gegründet. Hinter in Mathe und Physik sollten nicht schlechter Kurzke. Besondere Leistungen werden bei dem Kürzel G&K verbergen sich dabei die als Drei sein. Außerdem erwartet Herr Kurzke G&K auch besonders honoriert. So finanziert beiden Firmengründer Henri Gutzeit und Interesse für den Handwerksberuf, Mobilität, das Unternehmen Sonderlehrgänge für be- Thomas Kurzke. Die 30 Mitarbeiter von G&K Offenheit für neue Technologien und die Be- sonders engagierte Azubis. sind im gesamten Bundesgebiet und auch reitschaft zur Wei- im europäischen Ausland unterwegs, um terbildung. Anlagen aufzubauen. Das Portfolio umfasst Die Ausbildung fin- INFORMATION Heizung, Lüftung, Sanitär, Gasanlagen, Rohr- det im 14-tägigen leitungen und Anlagen für alternative Energi- Wechsel zwischen Ausbildungsberuf: Anlagenmecha- en. In Schweden wurde für die Firma Klausner Theorie und Praxis niker/in – Sanitär-, Heizungs- und die gesamte Installation eines neuen Werkes statt. Neben Zit- Klimatechnik durchgeführt und in der Schweiz eine Biogas- tau finden Teile der anlage installiert. Weitere Aufträge führte Ausbildung auch Kontakt: G&K Gebäudetechnik GmbH G&K auch nach Polen und Tschechien. in Bautzen und Zittau | Brückenstraße 10 | 02763 Zittau Seit 2005 bildet G&K für den eigenen Mitar- Großenhain statt. beiterbedarf aus. Wer die Prüfung besteht, Langweilig wird es Ansprechpartner: Thomas Kurzke wird auch übernommen. „Wir geben sowohl dabei nie. So fahren die Lehrlinge drei Monate T: 03583 / 57 57 14 oder 0170 / 3 32 94 04 Haupt- als auch Realschülern eine Chance. lang ins Ausland zu einem Azubi-Austausch, F: 03583 / 57 57 25 Vor der Ausbildung testen wir die Bewerber „da Sprachkenntnisse für unser Unterneh- [email protected] in einem einwöchigen Praktikum“, erzählt men, das längst grenzüberschreitend agiert, www.gebaeudetechnik-zittau.de

3 Fragen an Christoph Lindner, Auszubildender zum Anlagenmechaniker – Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik im 1. Lehrjahr

Wer hat dich bei deiner Berufswahl unterstützt? Meine Eltern, die Freunde und das Internet.

Und wie bist du bei G&K Gebäudetechnik gelandet? Ich habe eine Woche Praktikum hier ge- macht. Die Arbeit mit den Werkzeugen hat mir gelegen, weil ich auch in der Freizeit gern an Mopeds schraube. Nach der Woche war klar: Hier will ich meine Ausbildung machen.

Was sollten Jugendliche mitbringen, wenn sie denselben Beruf ergreifen wollen? Das Wichtigs- te ist das persönliche Engagement, man muss zupacken können und die Arbeit auch selbst sehen. In Mathe sollte man auch nicht der Schlechteste sein – ich musste vom ersten Tag an verschiedenste Sachen messen und berechnen. Und eine gewisse Fitness ist wichtig, genauso wie Höhentauglichkeit.

60 Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH VORHANG AUF FÜR DIE AUSBILDUNG

Marie Therese Henker, ausgebildete Mediengestalterin und Sabrina Bönisch, Auszubilden- Julia Gründer, Auszubildende zur Tischlerin im 3. Lehrjahr de zur Mediengestalterin im 3. Lehrjahr

Bereits seit über zehn Jahren bildet das Ger- Die Ausbildungsplätze beim Gerhart Haupt- INFORMATION hart Hauptmann-Theater mit seinen Häusern mann-Theater werden nicht verschenkt, in Görlitz und Zittau regelmäßig aus. Mit betont Harriet Ludwig, Personalleiterin im Ausbildungsberufe: Bühnenmaler/in insgesamt 265 Beschäftigten auf und hinter Haus: „Voraussetzung ist ein guter Realschul- und Bühnenplastiker/in, Fachkraft – den Bühnen, davon allein 21 Auszubilden- abschluss. Mitbringen sollten die Jugendli- Veranstaltungstechnik, Maskenbildner/in, den, ist es nicht nur ein Impuls-, sondern chen aber auch Freude am kreativen Schaffen Maßschneider/in (Damen), Tischler/in, auch ein wichtiger Arbeitgeber. Selbst wenn sowie Begeisterung für Kultur und Theater. Veranstaltungskaufmann/-frau die Auszubildenden – wie künftige Tischler Wir erwarten Einsatz- und Lernbereitschaft, oder Maskenbildner – oft nicht in ein festes vor allem mit Blick auf theaterspezifische Kontakt: Gerhart Hauptmann-Theater Arbeitsverhältnis übernommen werden kön- Arbeitsbedingungen und unregelmäßige Ar- Görlitz-Zittau GmbH nen, so ist das Theater doch ein vielseitiger beitszeiten. Ideal sind auch praktische Fähig- Theater Görlitz: und praxisnaher Ausbildungsbetrieb, der keiten in dem gewünschten Beruf.“ Demianiplatz 2 | 02826 Görlitz den Weg ins weitere Berufsleben ebnet. Und Neben den verschiedenen Ausbildungsplät- Theater Zittau: so ganz nebenbei gibt es wohl kaum einen zen bietet das Gerhart Hauptmann-Theater Theaterring 12 | 02763 Zittau spannenderen Ort für eine Berufsausbildung übrigens auch die Möglichkeit zu mehrmo- als ein Theater. Diese interessante Erfahrung natigen Praktika und Hospitanzen an, so zum Ansprechpartner: Harriet Ludwig bleibt fürs ganze Leben. Beispiel in den Bereichen Marketing, Regieas- T: 03581 / 47 05 22 | F: 03581 / 47 05 89 sistenz und Dramaturgie. [email protected] | www.g-h-t.de

TTHEAATTEER INN ZIITTTAAUU UNND GÖRLITTZ VVERREEINT

Seit 2011 bilden die beiden Theater in Görlitz und Zittau eine gemeinsame Theatergesellschaft, wobei in Görlitz das Musiktheater, die Philharmonie und das Tanztheater und in Zittau das Schauspiel beheimatet ist. Als leistungsfähiges Vierspartenhaus bietet es für den Landkreis und den gesamten Kulturraum ein vielfältiges Theater- und Konzertange- bot. Darüber hinaus engagiert sich das Theater mit mobilen Produktionen und theaterpädagogischen Angeboten unter anderem für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie für den interkulturellen Austausch mit den Nachbarländern Polen und Tschechien.

6161 Gesundheitszentrum Löbau-Zittau GROSSE BERUFSVIELFALT UNTER EINEM DACH

dauert zwei Jahre, endet aber ebenfalls mit Gebäudetechnik, für die der Realschulab- einer staatlichen Prüfung. Zugangsvorausset- schluss Voraussetzung ist. Außerdem gibt Das Gesundheitszentrum Löbau-Zittau hat zung ist der Haupt- oder Realschulabschluss. es die dreijährige Ausbildung im Beruf Haus- als moderner Gesundheitsdienstleister in Bei beiden Ausbildungen ist ein vorgeschal- wirtschafter, für die ein Haupt- oder Real- erster Linie eine hohe Verantwortung gegen- tetes Pflegepraktikum von Vorteil. Alternativ schulabschluss vorausgesetzt wird. Einseitig über den Patienten. Hinzu kommt ein großes besteht die Möglichkeit, den Bundesfreiwilli- wird es für die Azubis in der Hauswirtschaft regionales Engagement, das sich auf die ver- gendienst (BFD) im KOB abzuleisten. nicht. Dort erwartet die fleißigen „Heinzel- schiedensten Bereiche verteilt. Einen hohen männchen“ eine umfangreiche und abwechs- Stellenwert nimmt dabei die Berufsausbil- MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUNDHEITS- lungsreiche Tätigkeit in den Bereichen Haus- dung ein. Jedes Jahr beginnen über 50 Schü- ZENTRUM LÖBAU-ZITTAU MBH (MGLZ). Die wirtschaft, Küche und in den Außenanlagen. ler eine Ausbildung in den verschiedensten Gesellschaft ist ein Unternehmen des Land- Im Rahmen der Berufsvorbereitung können Berufen im Gesundheitszentrum. kreises Görlitz und besorgt auf vertraglicher Praktika im hauswirtschaftlichen Bereich ab- Durch zertifizierte Ausbilder und Praxisan- Grundlage die Verwaltungsaufgaben im Ge- solviert werden. leiter sowie modern ausgestattete Arbeits- sundheitszentrum. Ausgebildet werden hier plätze finden die Auszubildenden optimale Kaufleute für Bürokommunikation, Medizi- Möglichkeiten. So bekommen die Jugendli- nische Fachangestellte sowie Fachinforma- INFORMATION chen eine Perspektive und gleichzeitig kann tiker in der Fachrichtung Systemintegration. der zukünftige Fachkräftebedarf gesichert Diese Ausbildungen laufen jeweils drei Jahre. Ausbildungsberufe: werden. Von den Bewerbern wird ein guter Realschul- an der KOB: Gesundheits- und Kranken- Auch für das kommende Ausbildungsjahr soll abschluss oder die Hochschulreife sowie pfleger/in, Krankenpflegehelfer/in diese Tradition fortgesetzt werden. Gesucht spezielles Interesse in den jeweiligen Aufga- wird Nachwuchs für die drei Gesellschaften, benbereichen und im Umgang mit dem Com- an der MGLZ: Kaufmann/-frau – Büro- die unter dem Dach des Gesundheitszent- puter erwartet. kommunikation, Medizinische/r rums Löbau-Zittau zusammenarbeiten: Für die Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellte/r, Fachinformatiker/in Fachangestellten sind beispielsweise gute – Systemintegration KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND GE- Noten in Mathematik, Deutsch und Biologie MEINNÜTZIGE GMBH (KOB). Hier liegt der wünschenswert. Die Auszubildenden an der KSGLZ: Elektroniker/in – Energie- Schwerpunkt der Ausbildung in den Pflege- kommen in den verschiedenen medizinischen und Gebäudetechnik, Hauswirtschaf- berufen. Die Ausbildung in der Gesundheits- Bereichen zum Einsatz und dürfen sich ter/in und Krankenpflege dauert drei Jahre und dementsprechend auf vielseitige Aufgaben endet mit einer staatlichen Prüfung. Von den freuen. Kontakt: Managementgesellschaft Bewerbern werden ein guter Realschulab- Gesundheitszentrum Löbau-Zittau mbH schluss oder die Hochschulreife sowie prak- KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT (MGLZ) | Görlitzer Straße 8 | 02763 Zittau tische Erfahrungen im Umgang mit kranken LÖBAU-ZITTAU MBH (KSGLZ). Dieses Un- oder pflegebedürftigen Menschen erwartet. ternehmen erledigt im Gesundheitszentrum Ansprechpartner: Sandy König Diese können zum Beispiel im Rahmen von alle Wirtschafts- und Versorgungsdienste. T: 03583 / 88 14 01 | [email protected] Praktika erworben werden. Angeboten wird die dreieinhalbjährige Aus- www.k-ob.de | www.mglz.de Die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe bildung zum Elektroniker für Energie- und www.ksg-lz.de

Louise Müller, Auszubildende zur Kauffrau – Bürokommunikation im 2. Lehrjahr

MEINEE AAUSSBBILDUNG BEI DEERR MAANNAGEMMENTGESELLSSCCHAAFT GESUNNDDHEEITSZEENTRRUM LÖBBAU-ZZITTTAUU MBHH

Ich bin Louise Müller und befinde mich im zweiten Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Bürokommunikation im Gesund- heitszentrum Löbau-Zittau. Zuvor habe ich bereits eine medizinische Ausbildung erfolgreich absolviert. An meinem Ausbildungsbetrieb schätze ich besonders, dass ich durch den abwechslungsreichen Einsatz in vielen Bereichen einen umfassenden Einblick in das Unternehmen erhalte. Während der Ausbildung durchlaufe ich unter anderem die Abteilungen Personal (mit Personalabrechnung), Leistungsmanagement (Patientenaufnahme, -abrechnung und Krankenblattarchivierung), Fi- nanzbuchhaltung, Einkauf, die Sekretariate der Geschäftsführung sowie den medizinischen Schreibdienst der Klinikum Oberlausitzer Bergland gemeinnützigen GmbH.

62 Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei DENK DARAN: AUFS SEIL KOMMT‘S AN!

Die Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei ist ein modernen Produktionsmethoden dar. Die SEILER: EIN ZEITLOSER BERUF. Die kontinuier- leistungsstarkes deutsches Unternehmen, Produktpalette ist vielfältig. Hergestellt wer- liche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter das bereits im Jahre 1836 gegründet wurde. den Stahlseile, Natur- und Chemiefaserseile, gehört zu den Schwerpunkten der Personal- Über Generationen ist der „Dienst am Kun- Anschlagseile, Seilzubehör, Anschlagketten, entwicklung. Seit 1953 werden im Unterneh- den“ klare Firmenphilosophie. Eine Beson- Zurrgurte, Hebebänder und Rundschlingen, men Seiler ausgebildet. Heute besteht die derheit des Betriebes stellt die effektive Ver- persönliche Schutzausrüstungen sowie He- Herausforderung, diesen traditionellen Hand- bindung von traditionellem Handwerk und bezeuge. werksberuf weiterzupflegen und dabei immer „Zu unserem Kundenkreis gehören viele die technologischen Herausforderungen im Unternehmen der Bauindustrie, des Au- Blick zu behalten. Die Ausbildung zum Sei- tomobil- und Schienenfahrzeugbaus, der ler dauert drei Jahre. Lehrbeginn ist der erste Energieversorgung sowie der Land- und Fi- September jeden Jahres. Die praktische Aus- schereiwirtschaft. Unsere Stärken sind kom- bildung erfolgt ausschließlich in der Görlitzer petente, fachgerechte Beratung, unkompli- Hanf- und Drahtseilerei. Der theoretische Teil zierte Lieferung und marktgerechte Preise. wird an der Staatlichen Berufsschule für Tex- Unser Unternehmen hat sich in den letzten tilberufe Münchberg vermittelt. Vorausset- zwei Jahrzehnten ständig weiterentwickelt. zungen für eine Ausbildung zum Seiler sind So verfügen wir seit kurzem auch über einen ein guter Realschulabschluss, technisches englisch- und polnischsprachigen Kunden- Verständnis, handwerkliche Fähigkeiten und service, der unsere internationalen Kunden eine hohe Einsatzbereitschaft. in ihrer Landessprache berät und betreut“ erklärt Inhaber Helmut Goltz. Die kontinuierliche Entwicklung der Hanf- INFORMATION und Drahtseilerei ist im Gewerbegebiet am Flugplatz in Görlitz sichtbar. In den vergan- Ausbildungsberuf: Seiler/in genen Jahren ist dort auf circa 4.000 m² ein Firmenkomplex entstanden, der alle moder- Kontakt: Görlitzer Hanf- und Draht- nen Anforderungen erfüllt, inklusive eines seilerei | Am Flugplatz 9 | 02828 Görlitz modernen Gebäudes für die kaufmännische Abteilung. Heute arbeiten im Unternehmen Ansprechpartner: Helmut Goltz fast 40 Mitarbeiter. 1990 waren es gerade mal T: 03581 / 3 85 50 | F: 03581 / 38 55 99 fünf. [email protected] | www.goltz-seile.de

63 Handelshof Bautzen GmbH PARADIES FÜR HANDWERK UND GEWERBE

Der Handelshof Bautzen mit seinen Außen- chen Logistikbereich, im Ein- und Verkauf, stellen in Kamenz und Görlitz gehört zur dem Sekretariat und der Sachbearbeitung Gruppe „Partner für Technik“, die insbeson- oder im Management des Handelshofs. dere in den neuen Bundesländern flächende- ckend vertreten ist. Das Unternehmen verei- nigt vier Fachgroßhandlungen unter einem INFORMATION Dach: Stahl- und Werkstoffe, Sanitär und Heizung, Bau- und Werkzeugtechnik sowie Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- Elektrotechnik. Kunden sind vor allem Ge- frau, Fachkraft – Lagerlogistik, Kauf- werbebetriebe und Handwerksunternehmen. mann/-frau – Groß- und Außenhandel Aber auch Privatkunden gehören dazu, spezi- Studium: Bachelor of Art – Groß- und ell Hausbesitzer und Heimwerker. Außenhandel (duales Berufsakademie- Der Handelshof Bautzen hat eine breite Pa- Studium mit Prüfung zum/zur Kauf- lette an Ausbildungsplätzen im Angebot. mann/-frau – Groß- und Außenhandel) Von der Fachkraft für Lagerlogistik über Bü- rokaufmann und Kaufmann im Groß- und Kontakt: Handelshof Bautzen GmbH Außenhandel bis zum Betriebswirt ist für alle Niederkainaer Straße 20 | 02625 Bautzen Schulabschlüsse und persönlichen Berufszie- le etwas dabei. Ansprechpartner: Martin Mühle Nach erfolgreicher Ausbildung werden den T: 03591 / 2 18 40 jungen Fachkräften interessante Berufsper- [email protected] spektiven angeboten. Sei es im umfangrei- www.pft-bautzen.de

64 Patrick Junius, Auszubildender zum Kaufmann – Groß- und Außenhandel im 3. Lehrjahr

Heizung – Sanitär Fachgroßhandel Bergmann GmbH HIER GEHT KEIN AZUBI BADEN

Die Heizung – Sanitär Fachgroßhandel Berg- unsere Azubis eine intensive Vermittlung von der Ausbildung überall in der Firma einge- mann GmbH feiert in diesem Jahr ihr 20-jäh- Waren- und Sortimentskenntnissen.“ setzt wird. Ich empfehle auf jeden Fall ein riges Bestehen und beschäftigt an den drei Patrick Junius lernt beim Heizung – Sanitär Praktikum im Vorfeld, damit man sich auch Standorten in , Bautzen und Fachgroßhandel Bergmann im dritten Jahr wirklich sicher ist.“ Großdubrau 39 Mitarbeiter und fünf Lehrlin- den Beruf des Kaufmanns im Groß- und Au- ge. Die Kunden sind regionale Handwerker. ßenhandel. Der Abiturient aus dem Oberland Das Unternehmen bildet seit 1996 Kaufleute ist sehr zufrieden mit seiner Ausbildung. INFORMATION im Groß- und Außenhandel sowie Fachkräfte „Die Lehre beginnt mit der Warenkunde, weil für Lagerlogistik aus. Wichtigste Vorausset- es wichtig ist, die Produkte der Branche zu Ausbildungsberufe: Fachkraft – Lager- zungen für Bewerber sind, laut Geschäftsfüh- kennen, danach durchläuft man alle Berei- logistik, Kaufmann/-frau – Groß- und rerin Birgitt Bergmann, technisches Verständ- che. Der Beruf ist immer wieder spannend Außenhandel nis, ein sicherer Umgang mit Zahlen und EDV, und sehr abwechslungsreich. eine selbstständige Arbeitsweise und Team- Bei allen Fragen und Problemen helfen mir Kontakt: Heizung – Sanitär Fachgroß- fähigkeit, körperliche Belastbarkeit sowie lo- mein Ausbilder, die Kollegen oder die Che- handel Bergmann GmbH gisches Denkvermögen. „Wir bilden für unser fin selbst. Man wird nie abgewimmelt, das Leutersdorfer Straße 29 Haus aus und übernehmen die Lehrlinge des- Betriebsklima ist optimal – ein tolles Unter- 02782 Seifhennersdorf halb auch. Während der Ausbildung werden nehmen“. Patrick ist sich sicher, dass er die alle Bereiche durchlaufen, also Buchhaltung, richtige Wahl getroffen hat. Sein Tipp an zu- Ansprechpartner: Birgitt Bergmann Lager mit Warenannahme und -ausgabe, Ver- künftige Auszubildende: „Man sollte flexibel T: 03586 / 4 50 80 | F: 03586 / 45 08 45 kauf mit aktivem Kundenkontakt und Kal- sein und muss Interesse für alle Themen und [email protected] kulation von Aufträgen. Außerdem erhalten Bereiche mitbringen, da man schon während www.bergmann-ol.de

65 Hess Lichttechnik GmbH LÖBAUER ERLEUCHTEN DIE FUSSBALL-EM

Ohne die Hess Lichttechnik hätten die Zu- für den nationalen und internationalen Besonders wichtig ist für die Hess Lichttech- schauer bei der Fußball-EM im Kiewer Natio- Markt produziert. Mittlerweile hat sich die nik die Ausbildung junger Industrieelektriker. nalstadion im Dunklen gesessen. Die Löbau- Hess Lichttechnik zu einem Schlüsselbetrieb Dieser Beruf wird in zwei Jahren ausgebildet er haben die gesamte Stadionbeleuchtung mit über 100 regionalen Zulieferern und 100 und ist auch für Hauptschüler sehr gut geeig- übernommen und somit einen wichtigen qualifizierten Beschäftigten entwickelt. Am net, wenn technisches Interesse vorhanden Beitrag zu diesem großartigen Turnier ge- Firmensitz in der Weststraße in Löbau gibt ist. Bei Hess montieren Industrieelektriker di- leistet. Das zeigt, wie gut die Hess GmbH auf es einen Leuchtenschauplatz. Dort wird po- verse Leuchten aus vielen Einzelteilen. Diese dem internationalen Markt positioniert ist. tenziellen Kunden die gesamt Produktpalette Arbeit ist anspruchsvoll, schließlich müssen Aktuell hat das Unternehmen den Zuschlag vorgestellt. Insgesamt hat Hess 600 Leuch- alle Komponenten funktionieren, sonst geht für riesige Leuchten-Projekte in Saudi-Arabi- ten und verschiedenste LED-Leuchttechnik kein Licht an. Marko Heinze hat diesen Beruf en und China erhalten. im Sortiment. gelernt und ist stolz auf seine Arbeit: „Die Dieser Erfolg ist Ergebnis der fleißigen Ar- Obwohl international erfolgreich, vergisst Leuchten, die ich montiere, bringen Licht in beit. Seit 2000 werden in Löbau Leuchten die Hess Lichttechnik GmbH nicht ihre regi- die ganze Welt. Wer kann das schon von sich onalen Wurzeln. So unterstützt das Unter- behaupten?“ nehmen seit vielen Jahren kulturelle, wohl- tätige und sportliche Einrichtungen, zum Beispiel als Sponsor der Lausitzer Füchse INFORMATION Weißwasser/O.L. Zur Nachwuchssicherung bildet die Hess AG Ausbildungsberufe: Fachkraft – Lager- verschiedenste gewerbliche und kaufmän- logistik, Industrieelektriker/in, Indus- nische Berufe aus. Aktuell beschäftigt das triekaufmann/-frau, Konstruktionsme- Unternehmen fünf Azubis. Betriebsleiter Rai- chaniker/in, Technische/r Systemplaner/ ner Schmidt: „Wir scheuen keine Kosten und in (ehemals Technische/r Zeichner/in), Mühen, um die jungen Menschen optimal Zerspanungsmechaniker/in auszubilden. Jeder Azubi hat eine Übernah- mechance. Wer sich bei uns engagiert und Kontakt: Hess Lichttechnik GmbH einbringt, kann bei uns richtig Karriere ma- Weststraße 6 | 02708 Löbau chen. Unsere Azubis werden permanent ge- schult und gefördert und erhalten eine sehr Ansprechpartner: Doris Rösner Marko Heinze baut gerade eine Straßenleuchte anständige Ausbildungsvergütung.“ (Personalwesen) | T: 03585 / 4 13 48-20 für Bayreuth zusammen. [email protected] | www.hess-loebau.de

66 hilzinger GmbH DESIGN UND AUS- BILDUNG MIT PROFIL

Wer könnte besser über die Ausbildung in einem Unternehmen berichten als eine Aus- zubildende selbst? Hat sich auch die hilzinger GmbH gedacht und die Auszubildende Elisa Grötzner gebeten, die Schüler aus dem Land- kreis Görlitz für ihr Unternehmen zu begeistern. Hier ist ihr Bericht.

LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER, unser Unternehmen hilzinger GmbH im Kraftwerk in Boxberg/O.L. stellt hochwertige Innentüren unter dem Motto „Design mit Profil“ her. Zwischen den rund 25 Mitar- beitern und uns fünf Azubis besteht eine gute Zusammenarbeit. Mit viel Gewissenhaftigkeit, aber auch Spaß und Freude werden bei uns die Fertigung sowie die kaufmännischen Aufgaben erledigt. Zu unseren Ausbildungsangeboten gehören die Berufe Fachlagerist, Holzmechaniker, und Industriekaufmann. Für Industriekaufleute ste- hen Weiterbildungen und gute Chancen auf eine sichere Zukunft of- fen. Unsere Holzmechaniker lernen nicht nur das Arbeiten mit einer Kreissäge oder einem Hobel, sondern auch die Arbeit an modernsten CNC-Maschinen. Uns Azubis macht die Arbeit dank sehr hilfsbereiter und freundlicher INFORMATION Mitarbeiter viel Spaß, denn wer wirklich etwas lernen und erreichen möchte, ist bei uns genau richtig und kann einen Beruf mit Zukunft Ausbildungsberufe: Fachlagerist/in, Holzmechaniker/in, erlernen. Industriekaufmann/-frau Ihr habt noch Fragen? Dann schreibt mir doch einfach oder ruft mich an. Unser Team und ich freuen sich auf viele Bewerbungen von euch. Kontakt: hilzinger GmbH | Im Kraftwerk | 02943 Boxberg/O.L. Liebe Grüße Ansprechpartner: Elisa Grötzner Elisa Grötzner T: 035774 / 55 66 33 | F: 035774 / 55 66 90 Auszubildende zur Industriekauffrau [email protected] | www.hilzinger.de

3 Fragen an Matthias Beyer, Auszubildender zum Fachlagerist im 1. Lehrjahr

Was gefällt dir an deinem Beruf? Die Arbeit ist vielseitig. Ich kann am Computer arbeiten, koordiniere den Warenein- und -ausgang, verpa- cke Paletten und schicke die Ware zum Kunden.

Was ist das Besondere an der Ausbildung bei hilzinger? Bei uns gibt es die Aktion „Azubi hilft Azubi“. So eine Art Patenschaft. Ich arbeite mit einem Azubi aus dem dritten Lehrjahr zusammen, der natürlich schon viel mehr Wissen als ich hat. Dadurch kann er mir vor allem bei schulischen Fragen sehr gut helfen. Und da wir ja quasi in einem Alter sind, sprechen wir auch dieselbe Sprache. Das ist ein ziemlich cooles Modell.

Was sind deine Zukunftspläne? Ich will einen guten Abschluss hinlegen und danach auch hier in der Region bleiben und in der Heimat mein Geld verdienen. Schließlich habe ich hier meine Familie und meine Freunde. Wieso sollte ich also wegziehen?

67 Hirschfelder Greifer- und Stahlbau GmbH WIR LIEBEN STAHL

„Besser als bei uns können Lehrlinge gar nicht blechzuschnitte. Die Werkstatt bearbeitet landen“, sagt Thomas Hempel, Junior-Chef Maschinenbauteile und Schweißbaugruppen bei der Hirschfelder Greifer- und Stahlbau vorwiegend in Einzel- und Kleinserienferti- GmbH (HGS). Sein Vater war im Hirschfelder gung. Zu den Kunden zählen vor allem regi- Kraftwerk jahrelang Lehrausbilder. 1991 grün- onale Kraftwerksausrüster, Steinbrüche, Bau- dete Günter Hempel mit einigen Kollegen die firmen und Maschinenbauer. Die Werkstücke HGS GmbH in einer Werkstatt auf dem ehe- sind daher oft groß und schwer wie zum Bei- maligen Kraftwerksgelände. Seit 1999 werden spiel Baggerlöffel oder Turbinenteile. die Lehrlinge der mittelständischen Firma Zu den dominierenden Fertigungsverfahren im Bildungszentrum Oberland in Ebersbach- zählen das Zuschneiden der Stahlteile aus Neugersdorf ausgebildet, wo sie optimale Grobblechen mittels Brennschneiden, das Bedingungen vorfinden. Schweißen von Baugruppen und die mecha- Die Hirschfelder Greifer- und Stahlbau nische Bearbeitung. Für das Drehen, Fräsen GmbH fertigt mit über 60 Mitarbeitern Ma- und Bohren stehen in der Werkstatt konven- schinenkomponenten, Berg- und Erdbau- tionelle und auch CNC-Maschinen zur Verfü- ausrüstungen, Verschleißteile und Grob- gung. Selbstständiges Ar- beiten und Planen INFORMATION wird von den Fachar- beitern erwartet. Das Ausbildungsberufe: Instandhaltungs- sichere Verständnis mechaniker/in, Konstruktionsmechani- technischer Zeich- ker/in, Zerspanungsmechaniker/in nungen ist notwen- dig. Wer bei HGS Kontakt: Hirschfelder Greifer- und anfangen will, muss Stahlbau GmbH keine Bestnoten mit- Am Werk 9 | 02788 Hirschfelde bringen, aber auf je- den Fall technisches Ansprechpartner: Thomas Hempel Vorstellungsvermö- T: 035843 / 2 62 10 gen und handwerk- [email protected] liches Geschick. www.hgs-hirschfelde.de

68 Auszubildung zum Verfahrensmechaniker – Kunststoff- und Kautschuktechnik

HKM Kunststoffverarbeitung GmbH AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT IN DER KUNSTSTOFFVERARBEITUNG

Die HKM Kunststoffverarbeitung GmbH Spielzeugindustrie – ständig kommen hoch- der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei ist ein mittelständisches Unternehmen in wertige Präzisionsteile aus Kunststoff auf HKM nichts im Wege. Der Einsatz als Fach- der Kunststoffverarbeitungsbranche aus den Markt. arbeiter erfolgt in dem jeweils konzipierten Ebersbach-Neugersdorf. Das Unternehmen Zur Herstellung dieser Präzisionsteile müs- Schichtsystem der einzelnen Bereiche. Stän- besteht seit 20 Jahren erfolgreich und ist in sen vom Werkzeugbau hochwertige Stahl- dige Weiterbildung durch Lehrgangsbesuche verschiedenen Bereichen der Automobil- und formen mit extrem hohem Genauigkeitsgrad ist erforderlich, um beim rasanten wissen- Elektroindustrie, der Möbelindustrie sowie gefertigt werden. Die Verfahrensmechaniker schaftlich-technischen Fortschritt am Ball zu des Maschinenbaus tätig. in der Kunststofffertigung spannen diese bleiben. Aufstiegsmöglichkeiten zum Vorar- Eine Ausbildung in der Kunststoffverarbei- Formen dann in Spritzgießmaschinen ein, beiter, Programmierer bzw. zum Schichtleiter tung ist zukunftsträchtig. Schließlich hält richten diese mit modernster CNC-Steuerung sind möglich. der Siegeszug von Kunststoffen unvermin- ein und produzieren damit komplizierte dert an. Ob im Haushalt oder Garten, in Kunststoffformteile in Spitzenqualität. So- der Medizin oder Computertechnik, in der wohl der Beruf des Werkzeugmechanikers als INFORMATION Fahrzeug- oder Bauindustrie, vom TV bis zur auch des Verfahrensmechanikers werden bei HKM ausgebildet. Ausbildungsberufe: Verfahrensme- Werkzeugmechaniker absolvieren die Aus- chaniker/in – Kunststoff- und Kaut- bildung in der Fachrichtung Formenbau. Die schuktechnik, Werkzeugmechaniker/ Azubis lernen, komplizierte Spritzgießformen in – Formenbau herzustellen. Gleichzeitig sind sie in der Lage, CNC-gesteuerte Dreh-, Fräs- und Schleifma- Kontakt: HKM Kunststoffverarbeitung schinen zu programmieren und zu bedienen. GmbH | Technische Kunststoffteile Die Verfahrensmechaniker für Kunststoff- Eibauer Straße 9 und Kautschuktechnik lernen während der 02727 Ebersbach-Neugersdorf Ausbildung unter anderem das Bedienen und Einrichten von Spritzgießmaschinen. Ansprechpartner: Antje Karl Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung T: 03586 / 3 90 40 | F: 03586 / 39 04 30 mit guten Ergebnissen, nachgewiesener Leis- [email protected] Ausbildung zum Werkzeugmechaniker tungsbereitschaft und Teamfähigkeit steht www.hkm-kunststoff.de

69 Hochschule Zittau/Görlitz WISSEN, WO ES LANG GEHT

Die Hochschule Zittau/Görlitz baut Brücken... INFORMATION zwischen Schülern und Hochschule – durch zwischen Studium und Beruf – Karriere und Ausbildungsberufe: Elektroniker/in – frühzeitige Förderung über Praktika, Schnup- Weiterbildung sind zentrale Themen an der Geräte und Systeme (in Verbindung mit perkurse und praxisbezogenen Unterricht in Hochschule, die eng mit dem Arbeitsmarkt einem dualen Studium), Kaufmann/- Laboratorien der Hochschule. Die Hochschu- verbinden. Dazu zählen unter anderem All- frau – Bürokommunikation le bildet auch in zwei Berufen aus! gemeinbildung, Fremdsprachen, intensive Studium: Angewandte Mathematik, Vorbereitung der Studierenden auf ihren Be- Betriebswirtschaft, Biotechnologie zwischen Studierenden und Lehrenden – durch rufseinstieg, Weiterbildung von angehenden und angewandte Ökologie, Chemie*, die intensive Arbeit in kleinen Gruppen ent- Fach- und Führungskräften. Chemie und Energie, Elektrotechnik*, stehen enge Kontakte zu den Lehrenden, Energie- und Umwelttechnik*, Heil- die eine Kommunikation auf kurzen Wegen über die Grenzen – in die ganze Welt – inter- pädagogik/Inclusion Studies, Infor- ermöglichen. Auf dem Gebiet der Forschung nationale Zusammenarbeit ist für unsere matik*, Informations- und Kommuni- gehört die Hochschule zu den erfolgreichen Studierenden und Lehrenden die Basis für kationsmanagement, Internationales Hochschulen Deutschlands. Die frühzeitige ein erfolgreiches Studium sowie Lehre und Management, Kindheitspädagogik, Einbeziehung der Studierenden in die Lösung Forschung. Kooperationen zu 115 Partner- Kommunikationspsychologie, Kultur von Forschungsaufgaben sichert ihnen einen hochschulen in 38 Ländern bilden dafür eine und Management, Management im exzellenten Start in die berufliche Zukunft hervorragende Basis. Gesundheitswesen, Management und bietet auch die Möglichkeit zur Promo- sozialen Wandels, Maschinenbau*, Me- tion. Kontakt: Hochschule Zittau/Görlitz chatronik*, Molekulare Biotechnologie, Theodor-Körner-Allee 16 | 02763 Zittau Ökologie und Umweltschutz, Soziale zwischen Studierenden und Unterneh- Arbeit, Tourismus, Wirtschaftsingeni- men – durch frühzeitigen Kontakt zu Unter- Ansprechpartner: eurwesen, Wirtschaft und Sprachen, nehmen, zum Beispiel über Ausbildungsver- T: 03583 / 61-0 (allgemein) Wohnungs- und Immobilienwirtschaft träge im Rahmen des Kooperativen Studiums T: 03583 / 61-15 00/-15 05 (Studienberatung) mit integrierter Ausbildung (KIA), Praktika, [email protected] (zu Studienangeboten) *auch als Kooperatives Studium mit Abschlussarbeiten, Jobbörse. www.hszg.de integrierter Ausbildung

70 Hotel Tuchmacher GmbH & Co. KG VIER-STERNE- AUSBILDUNG IM ROMANTIK HOTEL

Das Romantik Hotel Tuchmacher liegt inmitten der wunderschönen Görlitzer Altstadt in einem ehemaligen Tuchmacherhaus. Es gehört zu einem Verbund von über 200 privat geführ- ten Hotels, die einen hohen Qualitätsstandard nachweisen müssen – den Romantik Hotels. Martin Vits, Geschäftsführer des Romantik Hotels Görlitz, beantwortet einige Fragen rund um Ausbildung und Karrierechancen in seinem Haus und der Branche insgesamt. Was wünschen Sie sich von Bewerbern? Mir kommt es vor allem auf die Motivation und die Persönlichkeit der jungen Menschen an. Ein Schul- Herr Vits, warum sollten junge Menschen eine Ausbildung in der Ho- abschluss sollte vorhanden sein, bei den Zensuren gibt es aber kein tellerie oder Gastronomie beginnen? Hotel- und Restaurantfachleute K.O.-Kriterium. Um die Ausbildung bei uns erfolgreich zu absolvieren, können genauso wie Köche nach der Ausbildung überall auf der Welt müssen Leistungs- und Lernbereitschaft ebenso vorhanden sein wie arbeiten. Im Sommer am Meer und im Winter in den Bergen. Wer also vernünftige Umgangsformen, da unser Haus zur gehobenen Klasse insbesondere in jungen Jahren die Welt entdecken möchte, ist in die- zählt und eine anspruchsvolle Gästeklientel auch von den Auszubil- sen Berufen gut aufgehoben. Hinzu kommt bei den Köchen die Mög- denden erstklassigen Service erwarten darf. Und natürlich sind gute lichkeit, sich kreativ betätigen zu können, auch schon als Azubi. Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil, vor allem für die spätere Wei- terentwicklung im Beruf. Was erwartet den Azubi im Romantik Hotel Tuchmacher? Wir sind ein Familienunternehmen mit erstklassigem Namen und einer sehr fla- chen Hierarchie. Insofern bekommen die Azubis umfangreiche Ein- INFORMATION blicke in alle Bereiche unseres gehobenen Vier-Sterne-Hotels. Durch die Kooperation mit weiteren über 200 Romantik Hotels gibt es die Ausbildungsberufe: Hotelfachmann/-frau, Koch/Köchin, Möglichkeit, auch andere Häuser und Regionen kennenzulernen. Da- Restaurantfachmann/-frau für führen wir Azubi-Austauschwochen durch. Nach der Lehre bieten wir einen Arbeitsplatz an. Es besteht auch die Möglichkeit, sich weiter Kontakt: Hotel Tuchmacher GmbH & Co. KG zu qualifizieren – ob über Hotelfachschulen, Duale Hochschule oder Peterstraße 8 | 02826 Görlitz Berufsakademien sowie Fachhochschulen oder Business Schools. Eine Ausbildung im Romantik Hotel Tuchmacher ist also häufig der Beginn Ansprechpartner: Martin Vits | T: 03581 / 4 73 10 einer gut funktionierenden Karriere im In- und Ausland. [email protected] | www.tuchmacher.de

Susann Heer, Restaurantfachfrau

DDIE ZZUFRRIEDDEENNHEEIT DER GÄÄSTTEE IST MMEINNE TTÄÄGLICCHEE MOTTIVVATTIONN

Ich bin Susann Heer, habe bis 2008 Restaurantfachfrau im Hotel Tuchmacher gelernt und wur- de danach übernommen. Restaurantfachfrau ist mein Traumberuf, weil ich jeden Tag mit un- terschiedlichen Menschen arbeite und die Gäste verwöhnen kann. Wer sich für die Berufe der Gastronomie interessiert, sollte offen sein, Interesse an Kulturen zeigen und gut informiert sein, um den Gästen möglichst alle Fragen beim Aufenthalt beantworten zu können. Auch eine gewisse Sprachbegabung ist wichtig, da es natürlich auch internationale Besucher gibt. Wis- sen sollten Bewerber, dass es keine festen Arbeitszeiten gibt und häufig dann gearbeitet wird, wenn die Freunde sich amüsieren. Daher sollten sich Interessenten vorab in einem Praktikum ausprobieren. So habe ich es auch gemacht: Über ein Schulpraktikum habe ich meine Liebe zu diesem Beruf entdeckt, mich erfolgreich beworben und bin heute froh darüber. Denn meine größte Motivation sind zufriedene Gäste.

71 Hotel und Restaurant „Bürgerhaus“ Niesky GmbH

ABWECHSLUNGS- INFORMATION

REICH HOCH DREI Ausbildungsberufe: Hotelfachmann/ -frau, Koch/Köchin, Restaurantfach- mann/-frau Das Bürgerhaus in Niesky ist Restaurant, die Anforderungen an die Bewerber um ei- Hotel und außerdem eines der größten Ver- nen Ausbildungsplatz in seinem Haus: „Wir Kontakt: Hotel und Restaurant anstaltungshäuser im Landkreis Görlitz. Im möchten gern einen vernünftigen Realschul- „Bürgerhaus“ Niesky GmbH Restaurant mit Außenterrasse und dem an- abschluss sehen und bevorzugen Bewerber, Muskauer Straße 31 und 35 liegenden Hotel mit 24 Zimmern können sich die freundlich, flexibel, teamfähig und ver- 02906 Niesky die Gäste des Bürgerhauses verwöhnen las- antwortungsbewusst sind.“ Nach erfolgrei- sen. Für Tagungen, Kongresse, Bankette und cher Berufsausbildung stehen den jungen Ansprechpartner: Wilhelm Fischer sonstige Veranstaltungen stehen Räume in Fachkräften vielfältige Karrieremöglichkeiten (Geschäftsführer) | Angela Rädisch unterschiedlichsten Größen zur Verfügung. offen: Ob über Meisterausbildung oder durch (Prokuristin) Im klimatisierten Lausitzsaal können bis zu Bachelor-Studiengänge – das Bürgerhaus T: 03588 / 2 57 70 | F: 03588 / 25 77 66 400 Gäste empfangen und gastronomisch Niesky unterstützt seine jungen Mitarbeiter [email protected] betreut werden. Das sind beste Vorausset- dabei. www.buergerhaus-niesky.de zungen für die Durchführung von Veranstal- tungen jeglicher Art wie Tanz, Kabarettaben- de, Konzerte, Tagungen, Seminare und vieles mehr. Durch die Angebotsvielfalt des Hauses er- wartet die Auszubildenden eine abwechs- lungsreiche Ausbildung, die optimal auf das Berufsleben vorbereitet. Damit die Schüler frühzeitig in Berührung mit Ausbildungsbe- rufen und dem Haus selbst kommen, betei- ligt sich das Bürgerhaus Niesky regelmäßig an der „Woche der offenen Unternehmen“. Dieses Angebot erfreut sich großer Beliebt- heit. Außerdem haben Jugendliche, die sich für eine Ausbildung in der Gastronomie und Hotellerie interessieren, die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum zu absolvieren. Dabei lernen sie die täglich anfallenden Arbeiten am besten kennen. Geschäftsführer Wilhelm Fischer beschreibt

Dirk Mauke, Auszubildender zum Koch im 2. Lehrjahr

NACCHH DDEER AAUUSBILDUUNG AUUF HHOHHER SEEE KOOCCHHENN

Warum willst du Koch werden? Ich bin in einer Großfamilie aufgewachsen und habe immer bei meiner Mutter in der Küche geholfen. Da ist der Berufswunsch Koch entstanden. Als ich vor vier Jahren den Realschulabschluss in der Tasche hatte, gab es keine Lehrstelle als Koch. Um mich weiterzuentwickeln habe ich am Beruflichen Gymnasium in Görlitz mein Abitur gemacht. Meinen Berufswunsch Koch habe ich aber nicht aus den Augen verloren. Im August 2011 habe ich die Ausbildung zum Koch im Bürgerhaus Niesky begonnen. Für mich hat sich dieser Um- weg gelohnt.

Was rätst du Schülern, die sich für deinen Ausbildungsberuf interessieren? Küchenarbeit ist Teamwork. Da gehört es auch dazu, mal Kritik einzustecken und aus Fehlern zu lernen. Außerdem muss man sich gut organisieren können, damit Beruf und Privatleben unter einen Hut passen. Meine Freundin studiert in Dresden, trotzdem haben wir Zeit für uns, obwohl ich auch abends, an Wochenenden und Feiertagen arbeite.

Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Ich möchte zwei bis drei Jahre im Bürgerhaus Niesky Erfahrungen sammeln, um dann vielleicht als Koch zur See zu fahren. Anschließend möchte ich ein Studium zum Berufsschullehrer aufnehmen.

72 Hubertusbaude Waltersdorf KOPF- RECHNEN IST AUCH IN DER KÜCHE WICHTIG

Das familiengeführte Hotel „Hubertusbau- de“ in Waltersdorf ist vor allem ein Ziel für Wanderfreunde, spricht aber auch andere Zielgruppen an. Im jungen Team sind alle der elf Mitarbeiter, darunter drei Auszubildende, unter 30 Jahre. Die 27-jährige Geschäftsführerin Christin Hüttel ist der lebende Beweis, dass es auch in der Gastronomie und Hotellerie gute Kar- rieremöglichkeiten gibt: „Ich bin durch die Familie in der Gastronomie groß geworden, habe auch immer gern mitgearbeitet und so erste Erfahrungen gesammelt. Als logische Folge habe ich nach dem Abitur Assistentin für Hotelmanagement studiert und leite jetzt das Hotel, was mir riesigen Spaß macht.“ helfen auch Bewerbern, die von außerhalb INFORMATION Die Ausbildung der jungen Fachkräfte liegt kommen, eine günstige Unterkunft in der der Chefin am Herzen. Sie gibt auch Haupt- Nähe zu finden“, so Christin Hüttel. Ausbildungsberufe: Koch/Köchin, schülern eine Chance, besonders bei der Wer sich in der Branche ausprobieren möchte, Restaurantfachmann/-frau Koch-Ausbildung. Allerdings sollten Bewerber kann im Hotel Hubertusbaude ein Praktikum keine Schwierigkeiten beim Kopfrechnen ha- absolvieren. Dabei können die Jugendlichen Kontakt: Hubertusbaude Waltersdorf ben. Außerdem legt Christin Hüttel in der Kü- die schwierigste Aufgabe testen: Lächeln, An der Lausche 4 | 02799 Großschönau che Wert auf absolute Sauberkeit. Angehende auch wenn der Arbeitstag wieder sehr an- Restaurantfachleute sollten kommunikativ strengend ist. Ansprechpartner: Christin Hüttel sein und auf ein gepflegtes Äußeres achten. T: 035841 / 6 73 30 | F: 035841 / 6 73 32 20 „Die Oberteile und Bistroschürzen stellen wir [email protected] unseren Auszubildenden zur Verfügung. Wir www.hubertus-baude.de

3 Fragen an Christa Wendorf, Auszubildende zur Restaurantfachangestellten im 1. Lehrjahr

Warum möchtest du Restaurantfachfrau werden? Ich habe lange nachgedacht, welcher Beruf zu mir passt und mich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit informiert. Da ich unbedingt etwas mit Menschen machen wollte, kam ich auf die Gastronomie, habe mich dann über regio- nale Möglichkeiten informiert und bin so auf die Hubertusbaude gestoßen. Weil ich aus Löbau komme, habe ich mir hier im Ort ein Zimmer genommen.

Wie war dein erster Eindruck beim Vorstellungsgespräch? Mir hat sofort das Haus gefallen. Und die Chefin war mir sympathisch. Toll fand ich, dass ich als Person gefragt war und nicht nur unbedingt meine Zensuren.

Was ist das Schöne an der Ausbildung und was ist eher anstrengend? Das Schöne am Beruf ist, dass man viele unterschied- liche Menschen kennenlernt. Wir verschaffen ihnen ein paar schöne Stunden oder Tage der Entspannung. Der Dank der Gäste ist für mich das Größte. Die Hubertusbaude ist einfach spitze, die Art wie die Kollegen miteinander umgehen finde ich wunderbar. Manche finden ja die Arbeitszeiten anstrengend, mich stört es aber nicht, dass ich an Wochenen- den und Feiertagen arbeite – das war mir vorher bewusst. Ich möchte nach der Ausbildung hierbleiben, deshalb gebe ich jeden Tag mein Bestes.

73 IKK classic „SOFA“ IST EIN BERUF MIT ZUKUNFT

Das IKK-System in Sachsen entstand 1991 cherungsfachangestellten ist. Abiturienten INFORMATION durch großes Engagement des Handwerks. und Realschüler haben gleiche Chancen. Die IKK classic ist vor Ort als regionale Kran- Bei guten Ausbildungsergebnissen besteht Ausbildungsberuf: Sozialversicherungs- kenkasse präsent, die auf wohnortnahe Be- die Möglichkeit, im Anschluss einen festen Ar- fachangestellte/r – Allgemeine Kran- treuung und hohe Qualitätsstandards in beitsplatz bei der IKK classic zu erhalten. Alle kenversicherung Leistung und Service setzt. Allein in Sachsen in diesem Jahr durch die IKK classic erfolgreich betreut die IKK classic rund 742.000 Versi- ausgebildeten und geeigneten Sozialversiche- Kontakt: IKK classic cherte in über 50 Geschäftsstellen und ist rungsfachangestellten wurden nahtlos in ein Geschäftsbereich Personal damit die zweitgrößte Krankenkasse im Frei- Arbeitsverhältnis übernommen. Tannenstraße 4 b | 01099 Dresden staat. Wer sich für den Beruf interessiert, kann Für 2013 bietet die IKK classic jungen Leuten seine Bewerbungsunterlagen bei der IKK Ansprechpartner: Kathleen Prudlo in Sachsen Ausbildungsplätze zum Sozialver- classic in Dresden einreichen. Gesucht T: 0351 / 42 92-2 54 44 sicherungsfachangestellten (SOFA). Beginn werden zukünftige Sozialversicherungsfa- [email protected] der dreijährigen Ausbildung ist der erste Au- changestellte in allen Regionen Sachsens. www.ikk-classic.de gust 2013. Voraussetzung sind insbesondere Die Ausbildung findet an einem der zwölf gute Noten in Mathe und Deutsch. Aber auch Ausbildungsstandorte in Sachsen statt. Bewerbungsfrist ist der 31. August eines Selbstständigkeit und ein hohes Maß an Weitere Informationen zur Ausbildung und jeden Jahres mit Ausbildungsbeginn 1. Kommunikationsfähigkeit sind gefragt, da Bewerbung für den Ausbildungsstart 2013 August des Folgejahres. die kompetente Beratung der Versicherten können unter www.ikk-classic.de nachgele- eine wesentliche Aufgabe eines Sozialversi- sen werden.

Elisabeth Petrich, Auszubildende zur Sozialversicherungsfachangestellten im 2. Lehrjahr

MMEIN SSTTATTEEMMENNT ZZUUR AAUSBILDDUUNG BBEEI DEER IKKK CLAASSSIC

Ich habe bei meiner Berufswahl die richtige Entscheidung getroffen. Wichtig war mir der Umgang mit Menschen. Wäh- rend meiner Ausbildung bei der IKK classic habe ich vielseitigen Kontakt mit Versicherten. Die Ausbildung zur SOFA ist anspruchsvoll, interessant und sehr abwechslungsreich. Das Durchlaufen der verschiedenen Bereiche der gesetzlichen Krankenversicherung in der Regionaldirektion Görlitz ermöglicht mir jeden Tag, neues Wissen zu erlangen und Erfah- rungen zu sammeln. Der theoretische Lerninhalt wird in der IKK-Akademie in Hagen vermittelt. Fazit: Meine Ausbildung bei der IKK classic – da fühl’ ich mich gut.

74 InfoTech GmbH IT-BERUFE MIT ZUKUNFT

„Computer, Smartphone und Internet gehören zu unserer täglichen Arbeit.“

InfoTech zählt zu den führenden IT-Dienst- schulabschluss oder Abitur mit guten Noten INFORMATION leistern in Ostsachsen und Südbrandenburg. in Englisch, Mathe, Physik und Deutsch. Spaß Seit 1994 entwickelt das Systemhaus Konzep- am Umgang mit Computern, technisches Ausbildungsberufe: Fachinformatiker/in, te für komplexe IT-Infrastrukturen, installiert Verständnis, logisches Denkvermögen, eine IT-Systemkaufmann/-frau Netzwerke, Hardware, Software und betreut schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit (IHK-Abschluss) den Kunden nach der Umsetzung. InfoTech und die ständige Bereitschaft, dazuzulernen, Studium: Fachinformatiker/in (KIA- schafft die Voraussetzung, damit bei den werden von uns vorausgesetzt. Studium, Bachelor inkl. IHK-Abschluss), Kunden alles rundläuft. Das Unternehmen Wirtschaftsinformatiker/in (Berufs- pflegt deutschlandweite Beziehungen zu SCHAU REIN! Komm vorbei und sieh dir un- akademie Bautzen, Bachelor) Technologie-Herstellern. Eine Besonderheit sere spannende Arbeit an. Unsere Azubis und ist das eigene DEMOCENTER. Hier haben Be- Studenten stehen dir gern zum Erfahrungs- Kontakt: InfoTech GmbH sucher die Möglichkeit, modernste IT-Technik austausch zur Verfügung. Wenn du mehr IT- Melanchthonstraße 19 | 02826 Görlitz live und im täglichen Einsatz zu erleben. Zu Luft schnuppern möchtest, kannst du gern sehen sind Lösungen der Hersteller Fujitsu, ein Praktikum bei uns absolvieren. Schüler der Ansprechpartner: Kerstin Marek Cisco, VMware und Microsoft. neunten Klasse haben außerdem die Möglich- T: 03581 / 30 93 00 keit, den Betrieb während des „Praxistages“ [email protected] AUSBILDUNG BEI INFOTECH. Wir bieten Aus- näher kennenzulernen. Ob Ausbildungsvergü- www.infotech-gmbh.de zubildenden und Studenten die Möglichkeit, tung, Wohnungssu- einen IT-Beruf mit Perspektive zu erlernen. Wir che oder finanzielle sind seit vielen Jahren Praxispartner der Berufs- Unterstützung beim akademie Bautzen und der Hochschule Zittau/ Erwerb des Pkw- Görlitz. Jugendliche, die sich für das Studium Führerscheins – wir zum Wirtschaftsinformatiker oder für den helfen dir, wo immer Beruf des IT-Systemkaufmanns/Fachinforma- es möglich ist. tikers interessieren, können sich bei uns be- Wenn es dir bei uns werben. Nach erfolgreicher Ausbildung ist die gefällt, werde Mit- Chance auf eine Festanstellung sehr groß. glied in einem Team, auf das man sich bei VORAUSSETZUNGEN FÜR AUSZUBILDENDE. jeder Windstärke Wir erwarten von den Bewerbern einen Real- verlassen kann!

Studium zum Wirtschaftsinformatiker

SPAANNNNEENNDDERR ITT-BBERRUUF MMIT ZUUKUUNFT

Der Wirtschaftsinformatiker ist Betriebswirt und Informatiker in einem. Das Studium dauert drei Jahre. Die Theorie findet in Bautzen an der Berufsakademie statt und die praktische Ausbildung bei InfoTech. Die Bewerber sollten sich für Computertechnik und wirtschaftliche Prozesse interessieren. Gute Informatik- und Englischkenntnisse sind von Vorteil. Wirtschaftsinformatiker können später als Projektleiter, IT-Manager, Berater oder Soft- wareentwickler eingesetzt werden. Die Studenten erhalten bei InfoTech praktisches Wissen in den Bereichen Hardware, Software, Netzwerke, Internet und Verwaltung.

Sebastian Michel, BA-Student für Wirtschaftsinformatik. Ein BA-Studium ist eine sehr gute Al- ternative zum normalen Studium und man hat nebenbei noch etwas Geld in der Tasche. Die InfoTech’ler sind ein offenes, hilfsbereites Team und man bekommt Einblicke in alle Abteilun- gen der Firma. Vom ersten Tag an konnte ich verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.

75 Johnson Drehtechnik GmbH PRÄZISION AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Die Johnson Drehtechnik GmbH ist ein mit- ausgebildet. Von seinen Auszubildenden er- immer mehr Verantwortung zu übernehmen. telständisches Unternehmen, das sich auf wartet Geschäftsführer Florian Fritz vor allem Wie es beim Unternehmen in der Produktion die Herstellung von Verbindungsteilen, Über- Folgendes: „Interesse, Neugier und Verant- zugeht und welche Karrieremöglichkeiten wurfmuttern, Sechskantmuttern, Verschluss- wortungsbewusstsein. Es gibt einen Unter- bestehen, können Schüler bereits vor einer schrauben, Hohlschrauben und Ähnlichem schied zur Schule, schon mit der Ausbildung Bewerbung in einem Praktikum hautnah in spezialisiert hat. Verwendung finden diese übernimmt der Azubi Verantwortung für die Erfahrung bringen. Artikel insbesondere in Nutzfahrzeugen. Produkte und Maschinen. Unsere Lehrlinge Weitere Kunden kommen aus den Bereichen sollten den Ehrgeiz haben, jeden Tag das Bes- Sanitär, Hydraulik, Antriebstechnik, Armatu- te aus sich und der Maschine rauszuholen.“ INFORMATION ren, Landmaschinenbau und Maschinenbau. Außerdem sollten Bewerber handwerklich Mit aktuell 50 Mitarbeitern werden am geschickt sein, sorgfältig und genau arbeiten Ausbildungsberuf: Zerspanungs- Standort Zittau Präzisionsdrehteile auf mo- können und Interesse an Computertechnik mechaniker/in dernen CNC-gesteuerten Drehautomaten haben. und kurvengesteuerten Sechsspindelauto- Gute Leistung belohnt Johnson Drehtechnik Kontakt: Johnson Drehtechnik GmbH maten gefertigt. Für den optimalen Einsatz mit erstklassigen Berufsperspektiven. Nach Oberseifersdorfer Straße 1 | 02763 Zittau des Maschinenparks steht ein kompetenter erfolgreicher Ausbildung haben die jungen und motivierter Mitarbeiterstamm zur Verfü- Facharbeiter die Chance, einen Arbeitsplatz in Ansprechpartner: Dagmar Mende gung, der die exakte Erfüllung der Kunden- einem regionalen Unternehmen zu erhalten, T: 03583 / 79 69 66 11 wünsche garantiert. mit einem leistungsfähigen Unternehmen [email protected] Bei Johnson Drehtechnik werden Zerspaner mitzuwachsen und dementsprechend auch www.johnson-zittau.de

3 Fragen an Tino Grünert, Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker

SO WWIRDD MMAAN ZZERRSPPANNUUNGSSMEECHHANNIIKKER BEI JOOHHNNSOON DDREHHTTECCHNNIK

Wie bist du zu dieser Ausbildung gekommen? Für diesen Beruf habe ich mich schon früh interessiert. Bekannte haben mir das Unternehmen empfohlen. In Klasse 8 habe ich bei Johnson mein Betriebspraktikum absolviert, ein Jahr später habe ich in den Ferien hier gearbeitet und danach waren sich beide Seiten ziemlich sicher, dass wir gut zusammenpassen. Die Praktika waren sehr hilfreich. Ich konnte die Produktion kennenlernen und war vor allem von den CNC-Maschinen fasziniert.

Was müssen zukünftige Zerspaner mitbringen? Handwerkliches Geschick ist ebenso wichtig wie Pfiffigkeit. In Mathe muss man fit sein und mit dem Computer sollte man nicht auf Kriegsfuß stehen.

Was ist das Beste an deinem Ausbildungsbetrieb? Erstens werden hier Azubis ausgebildet, um sie zu behalten. Es gibt also eine gute Berufsperspektive. Zweitens herrscht ein angenehmes Betriebsklima, jeder hilft jedem, die Arbeit ist abwechslungsreich und man bekommt täglich neue Herausforderungen. Auch dass im Dreischichtsystem gearbeitet wird, finde ich gut. Und drittens finde ich die fachliche Unterstützung hier prima. Das ist wichtig, weil die Ausbildung in der Theorie schon sehr allgemein ist und man sich im Ausbildungsbetrieb die Feinheiten beibringen muss. Ohne Hilfe würde man da ganz schön alt aussehen.

76 Aus frischen Äpfeln wird Apfelsaft. Kathleen Kitsche vor der modernen Produktionsanlage bei Kekila.

Kekila e. k. EIN SAFTIGES VERGNÜGEN

Irgendwie hatten wir schon alle eine Saftfla- la konnte in den letzten beiden Jahren keinen sche mit der Aufschrift Kekila in der Hand. Azubi finden. Deshalb rührt Kathleen Kitsche Dass sich dahinter die Abkürzung für „Kel- kräftig die Werbetrommel. Sie ist Meisterin terei Kitsche Lauba“ verbirgt, wissen aber für Fruchtsafttechnik und im Familienbetrieb sicherlich die wenigsten. Schon 1986 wurde für die Ausbildung zuständig. Die Noten der in Lauba bei Löbau begonnen, Äpfel, Birnen, Bewerber sind für sie nicht das wichtigste Sauerkirschen und Beeren durch schonende Kriterium: „Uns kommt es vor allem auf das Behandlung zu Saft zu veredeln. Mittlerweile echte Interesse für diesen Beruf an. Schon als stehen neben 34 Saft- und Nektarsorten auch Azubi hat man eine große Verantwortung, diverse Obstweine auf der Angebotspalette. denn wir stellen Lebensmittel her und die Der Familienbetrieb mit seinen sechs Mitar- Früchte müssen frisch verarbeitet werden.“ beitern punktet vor allem mit seinen natürli- chen Produktionsverfahren. Die Früchte wer- KEKILA BETEILIGT SICH AN FAHRT- UND den frisch verarbeitet, sodass alle Vitamine ÜBERNACHTUNGSKOSTEN. Vor allem im Kathleen Kitsche vor einem riesigen Saftabfülltank erhalten bleiben. Bei Kekila kommen weder Herbst ist bei Kekila sehr viel zu tun. Da kann Farbstoffe noch Konservierungsmittel in die es schon mal passieren, dass am Samstag ge- Produkte. Eine weitere Besonderheit des Un- arbeitet wird. Ansonsten sind die Arbeitszei- INFORMATION ternehmens: Die Kunden können ihre eigene ten ganz normal. „Wir freuen uns auf unseren Ernte zu Kekila bringen und erhalten dann zukünftigen Azubi und werden alles dafür Ausbildungsberuf: Fachkraft – Frucht- ihren frisch gekelterten Saft. tun, dass er sich bei uns wohlfühlt“, so Kath- safttechnik leen Kitsche. Dazu gehört auch, dass sich das FACHKRAFT FÜR FRUCHTSAFTTECHNIK – EIN Unternehmen an den Übernachtungs- und Kontakt: Kekila e. k. SELTENER BERUF. Saft zu produzieren ist kein Fahrtkosten für die Berufsschule beteiligt. Grüne Aue 17 | 02708 OT Lauba Kinderspiel, sondern erfordert eine dreijähri- Die theoretische Ausbildung für diesen selte- ge Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsaft- nen Beruf findet im Rheingau statt. Im ersten Ansprechpartner: Kathleen Kitsche technik. Dieser Beruf gehört zu den weniger Lehrjahr steht dort dreimal Blockunterricht T: 035877 / 2 52 88 | F: 035877 / 8 07 83 bekannten. Das macht sich bemerkbar: Keki- auf dem Programm. [email protected] | www.kekila.de

77 Keulahütte GmbH WIR SIND KEINE SCHOKOLADENFABRIK

Nur wenige Unternehmen können auf eine und Abwasserbereich das volle Sortiment an arbeiten möchte. Wir sind keine Schokola- erste urkundliche Erwähnung vor mehr als Formstücken sowie Absperrklappen, Schie- denfabrik, es handelt sich hier auch um kör- fünf Jahrhunderten verweisen. Die Keulahüt- bern, Armaturen und Hydranten. Die Gießerei perlich anspruchsvolle Tätigkeiten unter gie- te in gehört dazu. Sie ist eine kann Erzeugnisse zwischen fünf und 4.500 ßereitypischen Bedingungen. Bei Interesse der ältesten Eisengießereien Deutschlands Kilogramm herstellen. kann man sich davon auch in einer Betriebs- und wurde 1440 als Eisenhammer zu Keula In der Keulahütte Krauschwitz sind rund führung nach vorheriger Terminabsprache erstmalig erwähnt. In der jüngeren Geschich- 300 Mitarbeiter beschäftigt. Hinzu kommen selbst überzeugen“, sagt Sven Gärtner. te führte insbesondere die Industrialisierung zwölf Lehrlinge, die zum Gießereimechani- Berlins im 19. Jahrhundert zur Profilierung des ker, Zerspanungsmechaniker, Technischen Betriebes auf wasserwirtschaftliche und ma- Modellbauer und Mechatroniker ausgebildet INFORMATION schinenbautechnische Gusserzeugnisse. Ein werden. „Hauptsächlich kommen die Aus- 25 Tonnen schweres Schwungrad, gegossen zubildenden aus der Region. Voraussetzung Ausbildungsberufe: Gießereimechani- im Auftrag von Borsig Berlin und ausgestellt ist ein guter Schulabschluss, insbesondere ker/in, Mechatroniker/in, Technische/r auf der Pariser Weltausstellung 1889, brachte in den Fächern Mathe und Physik“, sagt Sven Modellbauer/in, Zerspanungsmecha- dem damaligen Eisenhüttenwerk Keula über- Gärtner, verantwortlicher Ausbilder für die niker/in regionale Bedeutung. Nach dem Zweiten Zerspanungsmechaniker. Gute Leistungen Weltkrieg entwickelte sich das Unternehmen während der Ausbildung werden belohnt: Kontakt: Keulahütte GmbH zu einem leistungsfähigen Hersteller von Nach der Lehre gibt es eine Übernahmega- Geschwister-Scholl-Straße 15 Gießereierzeugnissen. rantie, wenn der Ausbildungsabschluss nicht 02957 Krauschwitz Heute werden hochwertige Gießereipro- schlechter als die Note Drei ist. Vor einer Aus- dukte, vom Druckrohrformstück bis hin bildung empfiehlt sich ein Praktikum. Auch Ansprechpartner: Frau Höhne zum Kundenguss, komplett bearbeitet und Ferienarbeit gegen Entgelt wird von der Keu- (Personalabteilung) einbaufähig ausgeliefert. Das Standard-Lie- lahütte angeboten: „Solche Praktika eignen T: 035771 / 5 40 | F: 035771 / 5 42 19 ferprogramm umfasst im Trinkwasser-, Gas- sich, um zu überprüfen, ob man wirklich hier www.keulahuettekrauschwitz.de

Rico Kätzmer, Auszubildender zum Gießereimechaniker im 3. Lehrjahr

AAUUF UUMMWWEGENN IINN DIE KKEEULAAHÜÜTTTTE

Ich habe Garten- und Landschaftsbau gelernt, aber nach der Ausbildung keine Arbeit gefun- den. Also bin ich für ein Jahr als Leiharbeiter in die Keulahütte gegangen, weil ich nicht zu Hause rumsitzen wollte. Klasse, dass mir die Chance geboten wurde, eine Ausbildung zum Gießereimechaniker zu machen. Ich bin jetzt im letzten Ausbildungsjahr und werde aufgrund meiner guten Leistungen ein halbes Jahr früher die Prüfungen absolvieren. Ob es mein Traum- beruf war? Ganz ehrlich: Nein. Aber während der Ausbildung habe ich mich in den Beruf ver- liebt. Selber für ein komplettes Gussstück verantwortlich zu sein, vom Modell bis zum fertigen Produkt, das ist schon toll. Nach der Ausbildung würde ich gern meinen Meister machen. Mein Beispiel zeigt: Lasst euch nicht entmutigen, selbst wenn mal etwas schief läuft.

78 Klausner Holz Sachsen GmbH AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT – IN EINEM DER MODERNSTEN SÄGE- UND HOBELWERKE WELTWEIT

Die Klausner-Gruppe zählt zu den weltweit beitungsmechaniker, Industriemechaniker, hen Stellenwert ein. Bei Klausner finden alle führenden Holz bearbeitenden Industrie- Elektroniker, Mechaniker für Land- und Bau- Nachwuchskräfte einen erfolgreichen Be- unternehmen und ist der größte Exporteur maschinentechnik und Industriekaufmann. rufseinstieg, denn auch nach der Ausbildung von Nadelschnittholz Deutschlands. An den Daneben bietet das Unternehmen duale Stu- geht es im Unternehmen weiter. Neben einer Standorten in und Saalburg- diengänge in Kooperation mit verschiedenen interessanten Tätigkeit erwarten die Jung- Ebersdorf (Thüringen) werden Holzprodukte Berufsakademien an. facharbeiter vielseitige Weiterbildungsmög- mit modernster Technologie für verschiede- Das Unternehmen Klausner setzt auf guten lichkeiten. Eine Ausbildung bei der Klausner ne Industrien und Märkte hergestellt. Produ- und kompetenten Nachwuchs. Für die Aus- Holz Sachsen GmbH ist also ein wichtiger ziert werden hauptsächlich standardisierte bildung in den technischen Berufen sollten Schritt in die richtige Richtung. Schnittholzprodukte, die vorwiegend in der Bewerber vor allem handwerkliches Geschick Bau- und Verpackungsindustrie verwendet mitbringen und sich für technische Zusam- werden. Die Vertriebsgesellschaft im öster- menhänge interessieren. Von Vorteil sind INFORMATION reichischen Oberndorf sowie zahlreiche Ver- gute Leistungen in Mathematik und Physik. kaufsbüros kümmern sich um den Absatz der Teamfähigkeit und Interesse an dem gewähl- Ausbildungsberufe: Elektroniker/in, Waren auf der ganzen Welt. Über 80 Prozent ten Berufsbild sind außerdem unerlässlich Holzbearbeitungsmechaniker/in, werden ins europäische Ausland und nach für eine erfolgreiche Ausbildung. Ähnliches Industriekaufmann/-frau, Industrieme- Übersee exportiert. gilt natürlich auch für die Verwaltung, in der chaniker/in, Mechaniker/in – Land- und Die Klausner Holz Sachsen GmbH wurde 2004 die angehenden Industriekaufleute ausgebil- Baumaschinentechnik in Kodersdorf bei Görlitz gegründet und in det werden. Bewerber für diesen Beruf sollten Rekordzeit aufgebaut. Ausschlaggebend für Spaß am Umgang mit Zahlen haben und gute Kontakt: Klausner Holz Sachsen GmbH die Wahl des Standortes war die Nähe zu den Englischkenntnisse sowie Planungs- und Or- Industriestraße 1 | 02923 Kodersdorf enormen und zum Großteil noch ungenutz- ganisationstalent mitbringen. ten Nadelholzvorräten im östlichen Sachsen, Die jungen Menschen erwartet im Gegenzug Ansprechpartner: Doreen Wolfram in Polen und in der Tschechischen Republik. eine interessante, vielseitige und abwechs- T: 036651 / 8 01 66 Derzeit arbeiten rund 800 Mitarbeiter bei der lungsreiche Ausbildung im Unternehmen. [email protected] Klausner-Gruppe und über 40 junge Men- Die persönliche und individuelle Betreuung www.klausner-group.com schen erlernen ihren Beruf im Unternehmen. und Förderung des Nachwuchses von Seiten Ausgebildet wird in den Berufen Holzbear- des Unternehmens nimmt dabei einen ho-

79 Köhler & Sohn GmbH GRABEN, ZERLEGEN, TRANSPORTIEREN – UND MEHR

Abbruch klingt nach Abschied und Ende. Dabei Sanitäranlagen, Duschen, Aufenthalts- und Der Firmenchef verspricht den Azubis eine muss häufig erst etwas weichen, damit Platz Umkleideräumen beste Bedingungen bietet. erstklassige Ausbildung in einem tollen für Neues entsteht. Die Köhler & Sohn GmbH Die Köhler & Sohn GmbH aus Markersdorf Team und vor allem eine Berufsperspektive ist darauf spezialisiert und rückt bei Abbruch- ist zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und mit einigen „Bonbons“: „Wenn die Leistung einsätzen mit schwerem Gerät wie Bagger, spezialisiert auf Schüttgut, Abbruch und Erd- stimmt, wird der Azubi übernommen. Nach Radlader und Lastwagen an. Die Abbruch- bau. Als Dienstleister vermietet das Unter- der Ausbildung bekommen die Mitarbeiter geräte sind zusätzlich mit modernen Spezi- nehmen außerdem moderne Nutzfahrzeuge ein Telefon zur dienstlichen und privaten alwerkzeugen wie vollhydraulischen Sortier- und Maschinen, die in der firmeneigenen Nutzung, eine betriebliche Altersvorsorge und Abbruchgreifern, Hydraulikhämmern, Werkstatt auch repariert werden. „Wir warten und Monatsprämien in Form von Tankgut- Pulverisierer und Scheren ausgerüstet. Damit seit der Firmengründung unseren Fuhr- und scheinen, wenn die Ziele erreicht wurden. Bei gibt das Alte schnell seinen Widerstand auf. Maschinenpark selbst. Die gesammelten Er- außerordentlich guten Leistungen kann auch fahrungen stellen wir seit 2008 in einer freien der Azubi schon von diesen Annehmlichkei- WECHSELHAFTE GESCHICHTE. 1980 wur- Werkstatt auch für unsere Kunden zur Verfü- ten profitieren.“ de das Unternehmen von Heinz Köhler als gung. Außerdem sind wir Prüfstützpunkt der „Aufkaufbetrieb für Sekundärrohstoffe“ ge- DEKRA“, erzählt Thomas Köhler. gründet. Mit der Wende kam das Aus für das INFORMATION damalige SERO-System. Damit wurde dem AUSBILDUNG ZUM ALLROUNDER. Für den Betrieb die Geschäftsgrundlage entzogen. Es Werkstattbereich wird nun ein Azubi gesucht, Ausbildungsberuf: Mechaniker/in – folgte ein Neuanfang als Bagger- und Fuhrbe- der Mechaniker für Land- und Baumaschi- Land- und Baumaschinentechnik trieb in Verbindung mit dem Betreiben einer nentechnik lernen will. Das verspricht eine Kiesgrube. 1990 trat Thomas Köhler in das vä- spannende und abwechslungsreiche Ausbil- Kontakt: Köhler & Sohn GmbH terliche Unternehmen ein, welches er erfolg- dung zu werden. „Wir bilden Allrounder aus. Ortsstraße 76 reich weiterführt. Heute beschäftigt der Be- Deshalb müssen auch die Mechaniker mit 02829 Markersdorf OT Friedersdorf trieb konstant 25 Mitarbeiter. Seit 2002 gibt Baumaschinen umgehen können“, so Tho- es keine saisonbedingten Kündigungen. Dar- mas Köhler. Von den Bewerbern erwartet er Ansprechpartner: Thomas Köhler auf verweist Thomas Köhler ebenso mit Stolz vor allem Motivation, gute Umgangsformen T: 035829 / 66 30 31 | F: 035829 / 66 30 40 wie auf das moderne Verwaltungs- und Sozi- und „sie sollten unsere Muttersprache und [email protected] algebäude, das den Mitarbeitern mit Büros, das Einmaleins beherrschen.“ www.koehler-und-sohn.com

80 Kreiskrankenhaus Weißwasser gemeinnützige GmbH MEDIZINISCHE BETREUUNG, PFLEGE UND VIEL FINGERSPITZENGEFÜHL

Mit seinen 350 Mitarbeitern ist das Kreiskran- dende im Kreiskrankenhaus in Weißwasser/O.L. nische Berufsfachschule in Görlitz. Wer sich für kenhaus der größte Arbeitgeber am Standort die Berufe Gesundheits- und Krankenpfleger, eine Ausbildung im Kreiskrankenhaus interes- Weißwasser/O.L. Das Haus verfügt über rund Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger so- siert, kann sich vorab ein Bild von den Berufen 200 Betten in den Fachabteilungen Innere wie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. und der Einrichtung machen. Möglichkeiten Medizin, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Die Ausbildung erfolgt im Blocksystem. Den dazu bestehen während eines Schülerprakti- Gynäkologie und Entbindung, Kinder- und Ju- Praxisteil absolvieren die Auszubildenden im kums, im Rahmen des Freiwilligen Sozialen gendmedizin sowie Anästhesie- und Intensiv- Kreiskrankenhaus in Weißwasser/O.L., die the- Jahres (FSJ) oder zum Reinschnuppern bei der medizin. Im Durchschnitt lernen 21 Auszubil- oretische Ausbildungg übernimmt die Medizi- „Woche der offenen Unternehmen“.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in, Gesund- heits- und Krankenpfleger/in

Kontakt: Kreiskrankenhaus Weißwasser gemeinnützige GmbH Karl-Liebknecht-Straße 1 02943 Weißwasser/O.L.

Ansprechpartner: Mathias Krause (Pflegedienstleiter) | T: 03576 / 26 72 32 [email protected] | www.kkh-ww.de

Nicole Klinke, Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im 3. Lehrjahr

AAUUS DDEER AAUUSSBBILDDUUNGSSPPRAAXIIS

Von Beginn des ersten Ausbildungsjahres an wurde ich bei meinen Einsätzen in der Praxis vom erfahrenen Fachpersonal begleitet. Auf jeder Station standen mir ein Mentor und ein Praxisanleiter zur Seite, die mir halfen, das in der Theorie Gelernte in der Praxis anzuwenden und zu festigen. In den Teams wurde ich, entsprechend meines Ausbildungsstandes und meiner Fähigkeiten, mit in den täglichen Stationsablauf einbezogen, gefördert und gefordert. Ich habe schnell gelernt, dass dieser Beruf sehr anspruchsvoll ist und viele Facetten hat. Es ist nicht nur die Pflege und medizinische Betreuung wichtig. Jeder Patient ist eine individuelle Persönlichkeit mit ureigenen Problemen und Bedürf- nissen, auf welche man sich mit viel Fingerspitzengefühl einstellen muss. Interesse und Anteilnahme zeigen, Wünsche des Patienten erkennen und zu berücksichtigen, beratend anleiten – all dies zeichnet eine gute Pflegekraft aus. Sehr wichtig sind hierbei der persönliche Kontakt zum Patienten und auch deren Angehörigen, um den weiteren Pflege- prozess zu optimieren. Dabei ist nicht auszuschließen, dass man bei der Krankenbeobachtung und Pflege mit Blut, offenen Wunden, Körperflüssigkeiten sowie deren Gerüchen konfrontiert wird. Die Wahrung der Diskretion ist dabei oberstes Gebot. Weitere Aufgaben des Gesundheits- und Krankenpflegers sind zum Beispiel das Versorgen von Wunden und Anlegen von Verbänden, die Durchführung und Überwachung von Infusionen und Transfusionen sowie das Umsetzen von ärztlichen Anordnungen. Zur täglichen Arbeit gehört auch eine lückenlose Dokumentation, die Zeit und Sorgfalt er- fordert. Apropos Zeit: Die Versorgung der Patienten erfolgt rund um die Uhr. Das bedeutet Dreischichtdienst und Arbeit auch an Wochenenden und Feiertagen. Das muss man unbedingt berücksichtigen, wenn man sich für die Gesundheitsberufe entscheidet. Zurzeit stecke ich in der intensiven Vorbereitung auf meine Examensprüfung. Ein bestmögli- cher Abschluss ist mein Ziel, um den hohen Ansprüchen einer Gesundheits- und Krankenpfle- gerin gerecht zu werden und vielleicht später die vielen Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung zu nutzen.

8181 Landfarm Melaune GbR KÜHE MACHEN MÜHE – DOCH DIE LOHNT SICH

Katrin ist Tierwirtin und dies aus vollster xis im Wechsel mit zwei Wochen Schule). Je hin nehmen wir an dem Projekt ‚Praxistag in Überzeugung. Vor einem Jahr hat sie er- nach Vereinbarung im Lehrvertrag gehören der Wirtschaft’ teil, wo sich die Schüler der folgreich ihre Ausbildung in der Landfarm fünf überbetriebliche Ausbildungsabschnitte neunten Klasse alle zwei Wochen einen Tag in Melaune GbR absolviert und wurde von dem in Köllitsch bei Torgau (Staatliches Versuchs- unserem Betrieb erproben können. Und auch Unternehmen übernommen. „Ich wollte nie gut) zur Lehrzeit. Angestrebt wird nach der in der ‚Woche der offenen Unternehmen’ ins Büro. Das wäre mir zu langweilig gewe- Ausbildung die Übernahme als Facharbeiter. öffnen wir unsere Türen, damit Jugendliche sen“, meint die junge lebenslustige Frau. Aber auch weiterreichende Ausbildungen, sich über die landwirtschaftlichen Berufe Katrin weiß genau, wovon sie spricht, wenn zum Beispiel an der Technikerschule in Zug umfassend informieren können. Natürlich ist sie sagt: „Kühe machen Mühe – doch die oder der Erwerb des Landwirtschaftsmeis- es auch jederzeit möglich, ein Praktikum bei lohnt sich. Ich komme jeden Tag mit einem ters, sind möglich. uns zu absolvieren.“ Lächeln auf Arbeit, obwohl Tierwirtin auch Den meisten Schülern ist die Vielfalt der Wer diesen schönen, vielseitigen Beruf erler- manchmal eine körperlich schwere Arbeit ist, „Grünen Berufe“ in der Landwirtschaft gar nen will, sollte Interesse für Natur und Tech- zum Teil im Schichtsystem. Aber es macht nicht bekannt. Die meisten denken nur an nik mitbringen. Auch mit Mathematik sollte unheimlich Spaß, mit den Tieren umzuge- schwere körperliche Arbeit, wenn sie das man nicht auf Kriegsfuß stehen, da ständig hen und ist überhaupt nicht langweilig. Es ist Wort „Landwirtschaft“ hören und wissen gerechnet werden muss, schon wenn es um total spannend, den Werdegang eines sprin- nicht, wie viel Freude es macht und wie in- die tägliche Futterration geht. genden Kälbchens bis zur Milchleistungskuh teressant es sein kann, in der Natur und mit zu verfolgen. Außerdem herrscht bei uns ein Tieren zu arbeiten. Deshalb ist die Landfarm total tolles Betriebsklima – wir sind wie eine Melaune bereits bei den Jüngsten aktiv, um INFORMATION große Familie.“ sie für die Berufe des Landwirts und Tierwirts Die Landfarm Melaune bildet seit 1996 Land- zu begeistern, verrät Volker Hänsel, der für Ausbildungsberufe: Landwirt/in, wirte und Tierwirte aus. Im Betrieb mit sei- die Ausbildung der Tierwirte zuständig ist: Tierwirt/in nen zehn Mitarbeitern und drei Azubis wer- „Natürlich gehört es dazu, dass man sich im den auf ca. 700 Hektar Futtermittel für die Stall an die frische Landluft gewöhnen muss, Kontakt: Landfarm Melaune GbR 580 Rinder und die eigene Biogasanlage pro- doch das üben wir schon mit den Kinder- Melaune 23a | 02894 Vierkirchen duziert sowie Getreide, Raps und Kartoffeln gartenkindern, die uns oft besuchen kom- angebaut. men und es nach einem Betriebsrundgang Ansprechpartner: Herr Hänsel (Tierwirt) Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Be- mit langem Aufenthalt an den Kälberboxen Herr Windler (Landwirt) rufsschule befindet sich in Löbau und wird überhaupt nicht mehr schlimm finden, dass T: 035827 / 7 04 15 in Blöcken durchgeführt (zwei Wochen Pra- die Luft bei uns etwas anders riecht. Weiter- [email protected]

82 Landratsamt Görlitz ALLES ANDERE ALS TROCKEN

Das Landratsamt Görlitz ist einer der größ- tungsfachangestellten. Voraussetzungen normen geht, so steht doch hinter jedem Fall ten Ausbildungsbetriebe in der Region. Allein sind mindestens ein guter Realschulab- ein Mensch mit seiner ganz individuellen Ge- zwölf Jugendliche beginnen jedes Jahr eine schluss oder das Abitur, gute kommunikative schichte, einem Anliegen oder Problem, das Ausbildung zum Verwaltungsfachangestell- Fähigkeiten und Interesse für den Landkreis es zu lösen gilt.“ Die Auszubildenden durch- ten. Außerdem werden Straßenwärter und Görlitz. Wichtig für Interessenten: Bewer- laufen alle für die Ausbildung wichtigen Vermessungstechniker ausgebildet. Auch für bungsschluss ist immer der 30. September. Ämter und sind von Anfang an „am Bürger Studenten ist das Landratsamt ein wichtiger Gern gesehen sind Bewerbungen von jungen dran“. Sie werden in der Praxis voll in den Ar- Partner. In den diversen Ämtern absolvieren Männern. beitsalltag integriert und dabei systematisch Studenten der Berufsakademie (Fachrichtung Eine Ausbildung in der Verwaltung ist alles und zunehmend an die Fallbearbeitung und Public Management) und der Verwaltungs- andere als trocken, weiß Elisabeth Keil aus an Entscheidungsprozesse herangeführt, so- fachhochschule (Fachrichtung Allgemeine dem Personalamt: „Ganz im Gegenteil. Auch dass sie im letzten Ausbildungsjahr eigene Verwaltung) ihre Praxis. wenn es in der öffentlichen Verwaltung um Entscheidungen treffen und Bescheide im Den Kern bildet die Ausbildung der Verwal- die Anwendung und Umsetzung von Rechts- Entwurf erstellen können.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Verwaltungsfach- angestellte/r; Straßenwärter/in, Ver- messungstechniker/in Studium: Allgemeine Verwaltung (Verwaltungsfachhochschule), Public Management (Berufsakademie)

Kontakt: Landratsamt Görlitz Personalamt Hochwaldstraße 29 | 02763 Zittau

Ansprechpartner: Elisabeth Keil T: 03583 / 72 15 53 www.kreis-goerlitz.de

3 Fragen an Björn Wendtlandt, Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten im 1. Lehrjahr

Warum hast du dich für eine Ausbildung in der Heimat entschieden? Ich wollte immer in der Region bleiben, nicht nur wegen Familie und Freunden. Wenn alle weggehen, stirbt diese schöne Ecke doch aus. Wer einmal woanders Fuß gefasst hat, kommt meist nicht mehr zurück. Wegen der Ausbildung muss man ohnehin nicht weg. Hier gibt es eine Vielzahl an Ausbildungsberufen ob im handwerklichen, industriellen, öffentlichen oder sozialen Bereich.

Was gefällt dir an deiner Ausbildung und wie läuft sie ab? Der Umgang mit Leuten und für den Bürger da zu sein – das macht am meisten Freude. Wir durchlaufen sehr viele Fachbereiche, um zu sehen, wo unsere Stärken liegen. Die Aus- bildung ist keine klassische Schule mehr. Wir lernen sehr fachspezifisch, insbesondere den Umgang mit Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen. Praktische Aufgaben sind immer ab- hängig vom Amt, in dem ich gerade tätig bin und natürlich beeinflusst vom jeweiligen Aus- bildungsjahr.

Welche Eigenschaften braucht ein zukünftiger Verwaltungsfachangestellter? Für den Beruf sollte man kontaktfreudig sein, eine gute Allgemeinbildung und sichere Computerkenntnisse haben. Da Büroarbeit nicht für jeden das Gelbe vom Ei ist, empfehle ich vorab ein Praktikum.

8383 Landskron Brauerei Görlitz GmbH LEGENDÄRE BRAU-TRADITION FORTSETZEN

Legendäre Brau-Tradition in der größten BRAU- MANUFAKTUR Deutschlands, die nach dem traditionellen handwerklichen Verfahren mit offener Gärung und langsamer Lagerung arbeitet.

Landskron ist eine traditionsreiche mittel- der Realschule oder des Gymnasiums. Wer In- wesen (Buchungsvorgänge, Zahlungsverkehr, ständische Brau-Manufaktur mit hohem teresse an einer handwerklichen Ausbildung Kosten- und Leistungsrechnung, Erfolgsrech- Qualitätsbewusstsein. Die legendäre denk- in der Getränkeindustrie hat, sollte sich zum nung und Abschluss). malgeschützte Landskron Brau-Manufaktur Brauer und Mälzer ausbilden lassen. Bewer- am märchenhaft schönen Neißeufer wurde ber sollten über den Realschulabschluss mit 1869 gegründet. Alle Landskron Brau-Spezia- möglichst guten Noten in den naturwissen- INFORMATION litäten sind inspiriert von dem Bewusstsein, schaftlichen Fächern verfügen und müssen dass Qualität nicht nur ihren Preis hat, son- gesundheitlich geeignet sein (keine Allergi- Ausbildungsberufe: Brauer/in und Mäl- dern auch ihre Zeit braucht: beim Wachstum en; keine Höhenangst; Unempfindlichkeit zer/in, Industriekaufmann/-frau der Zutaten, bei der Zubereitung und auch gegen Kälte, Nässe, Staub und Lärm). Der beim Genuss selbst. Der edle Hopfensaft darf entsprechende Nachweis durch eine Erstun- Kontakt: Landskron Brauerei Görlitz nach einem langsamen Reifeprozess unter tersuchung muss der Bewerbung beigelegt GmbH | Die private BRAU-MANUFAKTUR konsequenter Einhaltung überlieferter Brau- werden. Personalabteilung verfahren sein volles Aroma entfalten. Der Im kaufmännischen Bereich bildet Lands- An der Landskronbrauerei 116 Reifeprozess bei Landskron ist so einzigartig kron Industriekaufleute aus. Während der 02826 Görlitz wie sehenswert. In tiefen Gewölbekellern rei- Ausbildung durchlaufen die Azubis die Fel- fen die Brau-Spezialitäten viele Wochen: Eine der Beschaffung und Bevorratung (Einkauf, Ansprechpartner: Frau Krauße Woche in der handgeführten offenen Vergä- Warenannahme und -prüfung, Lagerung, [email protected] rung und anschließend noch bis zu zwölf Materialverwaltung, Rechnungsprüfung), www.landskron.de Wochen im Lagerkeller. Personal- und Sozialwesen, Marketing und www.youtube.com/LKBVideo Jedes Jahr sucht Landskron motivierte Schul- Absatz (Auftragsakquisition, -vorbereitung www.facebook.com abgänger mit einem erfolgreichen Abschluss und -bearbeitung, Service) sowie Rechnungs- (Landskron FanClub)

Viktoria Scholze, ausgelernte Brauerin und Mälzerin

BIEERR BBRRAAUUENN ISST EEINNEE LEIIDEENSCHHAFT

Viktoria Scholze hat ihre Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin 2011 er- folgreich abgeschlossen. Jetzt ist sie Schichtführerin im Flaschenkeller und verantwortlich für die Anlagenbedienung, Vorbereitung der Füller und Tanks und natürlich die Mitarbeiter. Dem INSIDER erzählt sie, wie sie zu diesem, für junge Frauen ungewöhnlichen, Beruf gekommen ist. Nach dem Abitur wollte ich nicht studieren und auch keinen Büroberuf erler- nen, da ich eher ein handwerklicher Typ bin. Nach einem Vorstellungs- gespräch und einer kurzen Probearbeit bekam ich den Ausbildungs- vertrag von der Landskron Brauerei. Meine Erwartungen an den Beruf haben sich erfüllt. Zu Beginn der Ausbildung war ich noch weit davon entfernt, die Kunst des Brauens zu beherrschen, aber jetzt ist es phan- tastisch, diesen Prozess selbst zu gestalten. Bier zu machen ist eine Leidenschaft und ich bin stolz darauf, dass ich in der östlichsten Brau- manufaktur arbeite. Die Ausbildung in der Landskron Brauerei kann ich allen empfehlen: In großen Unternehmen ist man oft nur eine Num- mer – hier ist man eine Person, die wichtig ist. Das spüre ich jeden Tag.

84 Lausitz Elaste GmbH GIB GUMMI!

Ursprünglich wurde die Lausitz Elaste GmbH le, Rahmen, Bade- und Duschmatten sowie Geschäftsführer Ulrich Dedeleit legt Wert in Niesky gegründet. Im Juli 1992 ging sie aus Spülbeckeneinlagen. Verarbeitet werden na- darauf, seinen Nachwuchs selbst auszubil- dem Ostsächsischen Gummiwerk hervor. hezu alle Gummiqualitäten, ganz gleich ob den: „Wir bilden ausschließlich für unseren Ein Jahr später wurde die Produktion nach sie hitze- oder kältebeständig sein sollen, eigenen Bedarf aus. Das bedeutet, dass jeder Rothenburg/O.L. verlagert. Aus den damals resistent gegen Öle und Fette oder gegen Auszubildende nach erfolgreichem Lehrab- 23 Mitarbeitern sind mittlerweile 70 gewor- Umwelt- und Witterungseinflüsse. Die Kun- schluss die Möglichkeit hat, übernommen den. den kommen hauptsächlich aus der Automo- zu werden.“ Ausgebildet werden insbeson- Das Unternehmen fertigt nach individuel- bilindustrie, dem Schienenfahrzeugbau, von dere die Kernberufe Verfahrensmechaniker len Kundenwünschen Gummi-Formteile, Armaturenherstellern und aus der Konsum- für Kunststoff- und Kautschuktechnik so- Gummi-Metall-Verbindungen, Gummi-Profi- güterindustrie. wie Industriemechaniker. Die Ausbildung erfolgt teilweise über Verbundpartner wie zum Beispiel der Vattenfall Europe Genera- tion AG in der Ausbildungsstätte Kraftwerk Boxberg/O.L. (Industriemechaniker) und dem Bildungszentrum für Kunststoffe Baut- zen – Polysax (Verfahrensmechaniker). Das garantiert den Auszubildenden den Erwerb von breiten Kenntnissen, sodass der Azubi zu einer wichtigen Fachkraft für seinen Ausbil- dungsbetrieb wird.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- frau, Industriemechaniker/in, Verfah- rensmechaniker/in – Kunststoff- und Kautschuktechnik Studium: Diplom-Wirtschaftsingenieur Studienrichtung Wirtschaftsingenieur- wesen (Berufsakademie Bautzen)

Kontakt: Lausitz Elaste GmbH Friedensstraße 115 a 02929 Rothenburg/O.L.

Ansprechpartner: Cornelia Wiedemann T: 035891 / 4 86 15 | F: 035891 / 3 21 71 [email protected] www.lausitz-elaste.de

Eric Roitsch, Verfahrensmechaniker – Kunststoff- und Kautschuktechnik

MMEEINNE EERRFOLLGGSSSSTTOORY

Ich habe 2009 meine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker beendet. Zu Lausitz Elaste bin ich durch eine AOK-Bewerberaktion gekommen. Es war nicht unbedingt Liebe auf den ersten Blick zu diesem Beruf, dafür ist das Verhältnis jetzt umso inniger. Im ersten Lehrjahr habe ich mich herangetastet, im zweiten Jahr an den Maschinen gearbeitet und im dritten Ausbildungsjahr dann schon eigenständig Werkzeuge eingebaut. Nach der Ausbildung wurde ich übernommen und im April 2010 zum Schichtleiter ernannt. Das hat mich natürlich stolz gemacht, nach so kurzer Zeit ein solches Vertrauen zu bekommen. Seit Mai 2011 bilde ich mich zum Industrie- meister weiter. Dabei unterstützt mich mein Unternehmen und übernimmt alle anfallenden Kosten. Eine Ausbildung bei Lausitz Elaste kann ich also nur empfehlen.

85 Lehleiter + Partner Treuhand AG VIRTUOSEN IM STEUER- RECHT

Bei Lehleiter und Partner werden eigentlich als eine der besten Kanzleien Deutschlands INFORMATION keine Steuerfachangestellten ausgebildet, ausgezeichnet. sondern Virtuosen: „Wer nur nach Noten Die Gesellschaft arbeitet seit 1991 in der Re- Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- spielt, wird kaum einen berühren. Interpre- gion. Der Firmensitz ist Görlitz, daneben be- frau, Steuerfachangestellte/r tation ist das Zauberwort. Unsere Noten bil- finden sich regionale Standorte in Dresden, Studium: Diplom-Betriebswirt/in den die 118 Gesetze, 87 Rechtsverordnungen, Bautzen und Radeberg. Darüber hinaus be- (Berufsakademie) 96.000 Verwaltungsvorschriften und über treibt Lehleiter + Partner Kanzleien in Leipzig, 5.000 Schreiben des Bundesfinanzministeri- Stuttgart sowie weiteren Orten, vor allem in Kontakt: Lehleiter + Partner Treuhand AG ums. Baden-Württemberg. Blumenstraße 1 | 02826 Görlitz „Sie zu kennen und auch kreativ mit ihnen Allein in der Oberlausitz kümmert sich ein umzugehen, ist unsere Kunst“, sagt Vor- Team von 40 Mitarbeitern um die steuerli- Ansprechpartner: Prof. Dr. Robert stand Prof. Dr. Robert Lehleiter. Nach dieser chen und betriebswirtschaftlichen Angele- Lehleiter und Tobias Czerwonka Philosophie werden junge Menschen ausge- genheiten der Mandantschaft. T: 03581 / 4 84 00 | F: 03581 / 48 40 17 bildet. Hochwertig, mit der Chance zu Auf- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbil- [email protected] stieg und Verantwortung, dazu in einer der dung bestehen daher sehr gute Übernah- www.lehleiter.de renommiertesten Kanzleien. Die Lehleiter + mechancen. Außerdem werden vielfältige Partner Treuhand AG Steuerberatungsgesell- Möglichkeiten der Weiterbildung und der schaft wurde 2012 von der Zeitschrift FOCUS Spezialisierung im Beruf, zum Beispiel zum Bi- MONEY bereits zum sechsten Mal in Folge lanzbuchhalter oder Steuerfachwirt, geboten.

Wir haben einige Auszubildende bei Lehleiter + Partner gefragt:

SSTEUUERRFAACHHAANGEESTEELLLTEE: IST DAS NNICHHT FUURCHHTBBAAR TRROOCKKEN?

Anja Schmidt (21), Auszubildende zur Steuerfachangestellten im 2. Lehrjahr. Ich hatte schon immer Interesse an Gesetzen, Spaß am Umgang mit Zahlen und bin sehr wissbegierig. Das kommt mir jetzt zugute, da ich mich als angehende Steuerfachangestellte ständig auf dem aktuel- len Stand halten muss. Ich arbeite im Rahmen der Ausbildung mit an Steuererklärungen, der Finanzbuchhaltung, der Lohnbuchhaltung und an Abschlüssen – jeweils im Rahmen meines aktuellen Wissensstandes.

Franziska Ullrich (22), Auszubildende zur Steuerfachangestellten im 3. Lehrjahr. Für mich war es wichtig, einen Beruf zu erlernen, der mir eine gewisse Sicherheit bietet, Aufstiegsmöglichkei- ten beinhaltet und bei dem ich mit Zahlen arbeiten kann. Insofern ist Steuerfachangestellte schon ein Traumberuf für mich. Wer diese Ausbildung erfolgreich absolvieren möchte, sollte ein gutes mathematisches Verständnis mitbringen, gern mit Menschen umgehen und selbst- ständig arbeiten können.

Loreen Günther (21), Auszubildende zur Steuerfachangestellten im 3. Lehrjahr. Mich hat die gute Zukunftsperspektive gereizt. Schließlich wird unser Berufszweig immer gebraucht, da das Steuerrecht jedes Jahr komplizierter wird. Wir haben viel Kontakt zu unseren Mandanten und die Arbeit hält den Kopf extrem fit, denn man muss ständig in komplexen Zusammenhängen denken und sich immer auf dem Laufenden halten.

Nadja Wätzig (24), ausgelernte und übernommene Steuerfachangestellte. Ich arbeite in der lau- fenden Buchhaltung und der Lohnbuchhaltung mit und beteilige mich an der Erstellung von Abschlüssen. Mich hat die anspruchsvolle und dennoch abwechslungsreiche Ausbildung ge- reizt und – auch ein Jahr nach der Ausbildung – kann ich sagen, dass ich nicht enttäuscht wur- de. Am wichtigsten sind Kontaktfreude, schnelle Auffassungsgabe und der innere Wille, immer auf dem aktuellen Stand des Steuerrechts zu sein.

86 Marco Zimmermann, Mechatroniker bei Lift-Manager

Lift-Manager GmbH MIT LAPTOP UND ZEHN-KILO-HAMMER

Roland Jäkel hatte früh das richtige Näschen. Leute sowohl mit dem Laptop als auch mit gelernt hat und seitdem als Mechatroniker Schon im Oktober 1989 gründete er sein Un- dem Zehn-Kilo-Hammer umgehen können“, bei Lift-Manager arbeitet. Für ihn ein Traum- ternehmen, das seit 1991 als Lift-Manager so Jäkel. Von Vorteil sind außerdem solide beruf, „da er sehr abwechslungsreich ist. Wir GmbH firmiert. Von Beginn an kooperierte Englisch-Kenntnisse, da mit Unternehmen in haben es mit Elektronik, Mechanik und Hyd- der Betrieb mit der Firma Rothlehner, die Frankreich, Italien, Dänemark, England und raulik und sehr vielen Maschinen zu tun.“ Hubarbeitsbühnen verkauft. Lift-Manager Finnland zusammengearbeitet wird. bietet dafür den Service an. Zunächst nur in Die Azubis haben bei der Lift-Manager GmbH den neuen Bundesländern, seit 2001 in ganz eine große Verantwortung. „An einer Schrau- INFORMATION Deutschland. be kann ein Menschenleben hängen“, betont Für die 61 Mitarbeiter und die regelmäßig vier Roland Jäkel. Schon deshalb setzt Jäkel zu Be- Ausbildungsberufe: Mechaniker/in – bis sechs Auszubildenden heißt das: Nicht ginn der Lehrzeit auf eine Kooperation mit der Land- und Baumaschinentechnik, alle Arbeitseinsätze erfolgen regional, hin Gesellschaft für Aus- und Fortbildung Hoyers- Mechatroniker/in und wieder ist man auch in der Bundesrepub- werda, wo die praktische Grundausbildung lik unterwegs. Firmenchef Roland Jäkel setzt erfolgt. Erst im dritten und vierten Lehrjahr Kontakt: Lift-Manager GmbH beim Nachwuchs vor allem auf eine solide arbeiten die Auszubildenden direkt im Un- Schulstraße 20 | 02906 Jänkendorf technische Ausbildung. „Von den Bewerbern ternehmen. Die theoretische Ausbildung er- erwarte ich deshalb gute Kenntnisse in den folgt im Berufsschulzentrum in Boxberg/O.L. Ansprechpartner: Roland Jäkel naturwissenschaftlichen Fächern und eine Wer seine Ausbildung erfolgreich meistert, T: 03588 / 2 54 60 | F: 03588 / 25 46 25 gesunde Mischung aus Köpfchen und Hand- kann seinen Berufsweg in Jänkendorf star- [email protected] werksgeschick. Bei uns müssen die jungen ten. Wie Marco Zimmermann, der 2006 aus- www.lift-manager.de

Maximilian Sonntag, Auszubildender zum Mechatroniker im 3. Lehrjahr

PPERRSPEKKTTIIVRREICHEER SSTAARRT INNS BEERUUFSLEEBBENN

Die Ausbildung bei Lift-Manager ist eine gute Perspektive, um ins Berufsleben zu starten. Handwerkliches Geschick ist schon eine Voraussetzung, vieles lernt man aber auch in der Aus- bildung. Man darf zu Beginn nicht ungeduldig sein, wenn mal etwas nicht gelingt. Fragen hilft, dafür sind die erfahrenen Kollegen ja auch da. Meine Ausbildung wollte ich immer in der Heimatregion machen. Hier habe ich Familie und Freunde und das Leben ist auch günstiger. Eventuell gehe ich mal für einige Zeit woanders hin, aber nur um wiederzukommen.

8787 Malteser-Krankenhaus St. Carolus WEIL NÄHE ZÄHLT

Das Malteser-Krankenhaus St. Carolus ist mit und leiten in Not- jährlich mehr als 5.000 stationär und etwa fallsituationen Erst- 6.400 ambulant betreuten Patienten ein maßnahmen ein. wichtiger Gesundheitsversorger in Görlitz Viele weitere inte- und Umland. Fachliche Schwerpunkte sind ressante Aufgaben die Innere Medizin, die Palliativmedizin, die kommen hinzu. Sie Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, die arbeiten dabei eng Urologie mit dem gesamten Spektrum eines mit Ärzten und wei- Schwerpunktversorgers sowie die Anästhesie teren Mitgliedern und Intensivmedizin. Mit 220 Beschäftigten des therapeutischen spielt das Krankenhaus auch als Arbeitgeber Teams zusammen. und Ausbildungspartner eine bedeutende „Als Gesundheits- und Krankenpfleger ist es Rettungsassistenten und medizinische Do- Rolle. „Wir bilden zurzeit insgesamt 22 Schü- wichtig, komplexe medizinische Zusammen- kumentationsassistenten absolvieren hier ler der Gesundheits- und Krankenpflege in hänge zu erfassen und gleichzeitig viel Ein- ihre Berufspraktika. drei Jahrgängen aus“, erklärt Jörg Budich. Der fühlungsvermögen zu besitzen“, erklärt Jörg stellvertretende Pflegedirektor ist zusammen Budich. Wer ein Gefühl für Menschen und mit Praxisanleiterin Silvia Kliche für die Aus- Situationen besitze und sich gleichzeitig für INFORMATION bildung im Malteser-Krankenhaus zuständig. Naturwissenschaft interessiere, sei der ideale „Wir legen besonderen Wert auf eine praxis- Kandidat. „Um auszuprobieren, ob ein Beruf Ausbildungsberuf: Gesundheits- und orientierte Ausbildung und individuelle Be- in Medizin und Pflege das Richtige ist, soll- Krankenpfleger/in treuung. Als Malteser pflegen wir traditionell te man ein Praktikum, das Freiwillige Soziale eine nahezu familiäre Teamatmosphäre – das Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst Kontakt: Malteser-Krankenhaus prägt auch unseren Ausbildungsstil“, sagt (BFD) nutzen. Das ist bei uns ebenfalls mög- St. Carolus Silvia Kliche. lich“, rät er. Carolusstraße 212 | 02827 Görlitz Die Auszubildenden lernen den verant- Neben der Ausbildung in der Gesundheits- wortungsvollen Beruf von der Pike auf. Sie und Krankenpflege ist das Görlitzer Malte- Ansprechpartner: Jörg Budich beobachten Patienten, beurteilen ihren Ge- ser-Krankenhaus St. Carolus auch für weitere (stellvertretender Pflegedirektor) sundheitszustand, unterstützen sie bei der Ausbildungsberufe Praxispartner: Kranken- T: 03581 / 72 20 04 Körperpflege oder beim Essen, versorgen pflegehelfer, Pflegehelfer, Altenpfleger, Phy- [email protected] Wundverbände, verabreichen Medikamente sio- und Ergotherapeuten, Sozialassistenten, www.malteser-krankenhaus-stcarolus.de

4 Fragen an Carolin Kruhl, beginnende Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflegerin

VVOORFRREEUUDE AAUF DDIE AUUSBBILDUUNG

Carolin Kruhl (17) hat das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) absolviert und beginnt im Herbst die Aus- bildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Malteser-Krankenhaus St. Carolus

Wie bist du mit dem Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin in Kontakt gekommen? Zu- nächst wollte ich eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten absolvieren, habe mich dann aber durch das FSJ für die Gesundheits- und Krankenpflege entschieden. Es macht mir Freude, die Dankbarkeit von Menschen zu spüren, denen ich helfen kann.

Was hat deine Berufsentscheidung bestimmt? Viele Patienten kommen mit schwersten Erkran- kungen in die Klinik. Ich finde es sehr beeindruckend, wie Menschen sich entwickeln, wieder gesund werden – und dass ich dazu einen Beitrag leisten kann.

Welche Aufgaben machen dir am meisten Freude? Da kann ich eigentlich gar keine Rangfolge angeben – der Umgang mit Patienten macht mir insgesamt viel Spaß. Fachlich interessiert mich der operative Bereich sehr, etwa die Chirurgie oder die Urologie. Und ich freue mich schon darauf, zu lernen, wie Medikamente verabreicht oder Infusionen vorbereitet werden. Da konnte ich als Praktikantin bislang nur zuschauen.

Würdest du interessierten jungen Leuten deinen Weg weiterempfehlen? Ja, auf jeden Fall. Im FSJ kann jeder gut herausfin- den, ob ein Beruf im Gesundheitswesen das Richtige ist. Das Jahr war für mich sehr interessant und aufschlussreich.

88 Martinshof Rothenburg Diakoniewerk UNTER EINEM DACH – LEBENSRÄUME TEILEN UND GESTALTEN

Seit über 100 Jahren bietet das Martinshof Ro- schen Arbeit auch die pädagogische Beglei- INFORMATION thenburg Diakoniewerk Raum zum Leben für tung. Dafür stehen insgesamt 25 Bildungstage behinderte, alte, benachteiligte oder in Notla- zur Verfügung, bei denen die FSJler zusam- Ausbildungsberufe: Altenpfleger/in, gen geratene Menschen. Ziel ist es, diese Men- menkommen, ihre Erfahrungen austauschen Bürokaufmann/-frau, Heilerziehungs- schen in die Gesellschaft zu integrieren sowie und neue Impulse bekommen. Das FSJ dauert pfleger/in (in Kooperation mit der „Ev. Leben und Wohnen gemeinsam zu gestalten. zwölf Monate. Während dieser Zeit erhalten Fachschule für Heilerziehungspflege Junge Menschen können im Rahmen von die Teilnehmer ein Taschengeld von monat- Katharinenhof Großhennersdorf“), Schülerpraktika oder einem Vorpraktikum lich 130 Euro, einen Verpflegungskostenzu- Koch/ Köchin, Restaurantfachmann/-frau erste Erfahrungen sammeln und sich für schuss (100 Euro) sowie eine Unterkunftspau- die Zukunft orientieren. Als Träger des Frei- schale (100 Euro). Positiver Nebeneffekt: Der Kontakt: Martinshof Rothenburg willigen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bun- Martinshof unterstützt die Teilnehmer am FSJ Diakoniewerk desfreiwilligendienstes (BFD) verfügt das beim Erwerb der Jugendleitercard. Mühlgasse 10 | 02929 Rothenburg/O.L. Martinshof Rothenburg Diakoniewerk über Ob Praktika, Freiwilligendienst, Ausbildung eine Vielzahl an unterschiedlichen Einsatz- oder berufliche Neuorientierung – das Inter- Ansprechpartner: möglichkeiten. Junge Leute, die sich sozial esse am Menschen mit seinen unterschiedli- Ausbildung: Personalabteilung engagieren möchten, sind Alltagsbegleiter, chen Fähigkeiten steht beim Martinshof Ro- Burkhard Wittig | T: 035891 / 3 81 07 unterstützen bei der Freizeitgestaltung oder thenburg im Vordergrund. Aus diesem Grund [email protected] organisieren Veranstaltungen; und dies vom wünscht sich die Einrichtung Interesse und Kindergartenkind bis zum Senior. Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und Freiwilligendienste: Bildungs- und Be- Ein FSJ/BFD ist eine gute Möglichkeit, sich für im sozialen Bereich. Die Arbeit in einem Team, gegnungsstätte Brüderhaus eine spätere Ausbildung zu erproben und sich Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibili- Andreas Drese | T: 035891 / 3 81 45 einen guten Namen zu machen. Bewerber für tät sind Grundvoraussetzung für eine funk- [email protected] diesen Freiwilligendienst sollten zwischen 16 tionierende Zusammenarbeit. Dabei ist das und 27 Jahren alt sein. Für Teilnehmende von Arbeitsfeld geprägt von Veränderungen. Krea- bruederhaus@martinshof- außerhalb stehen Unterkünfte zur Verfügung. tive Ideen sowie den Mut etwas Neues kennen diakoniewerk.de Bestandteil des FSJ/BFD ist neben der prakti- zu lernen, ist in allen Bereichen gefragt. www.martinshof-diakoniewerk.de

Freiwilligendienste – Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Die Freiwilligendienste bieten die Möglichkeit zum Kennenlernen sozialer Arbeit und sind für junge Menschen ein ide- aler Weg, sich beruflich zu orientieren. Während der bis zu 25 Bildungstage im FSJ/BFD erschließen sich neue Kontakte und Ideen, man kann Erfahrungen austauschen, neue Arbeitsgebiete und Erlebnisräume entdecken.

Zugangsvoraussetzungen. Das FSJ ist möglich von 16 bis 27 Jahren. Der Bundesfreiwilligen- dienst kann ab 16 Jahren absolviert werden. Eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht. Interesse und Begeisterung für die Arbeit mit Menschen werden ebenso gewünscht wie kreative Ideen und Mut, etwas Neues zu erproben.

Mögliche Einsatzfelder. Alten-/Krankenpflege, Behindertenbetreuung, Kinder-/Jugendarbeit, Bildung und Begegnung

Einsatzorte. Rothenburg/O.L., Görlitz, Niesky, Weißwasser/O.L. und Klitten

89 MAXROI Graphics GmbH 135 JAHRE DRUCKTRADITION – 20 JAHRE MAXROI

Beatrice Adam hat bei MAXROI Graphics er- folgreich ihre Ausbildung zur Mediengestalterin Digital und Print der Fachrichtung Beratung und Planung abgeschlossen. Im letzten Jahr wurde sie im INSIDER noch als Azubi vorge- stellt. Jetzt ist sie übernommen worden und stellt interessierten Schülern die Ausbildungs- möglichkeiten ihrer Druckerei vor:

Am Demianiplatz 27/28 wird bereits seit 135 Jahren die „schwarze UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE. Aktuell bilden wir zwei Berufe aus. Kunst“ betrieben. Seit 1992 unter dem Namen „MAXROI Graphics“ Das ist zum einen Medientechnologe Druck mit der Spezialisierung ist die Druckerei führend in der Region. MAXROI Graphics ist ein Full- Digitaldruck. Hier geht es um den sicheren Umgang und die Über- Service-Druckdienstleister mit 35 Mitarbeitern. Wir arbeiten stets im wachung von Druckmaschinen im Digitalbereich. Wer diesen Beruf engen Kontakt mit unseren Kunden. Sie bekommen alles geboten, ergreifen möchte, sollte gute Vorkenntnisse im Bereich der EDV mit- was man von einer modernen Druckerei erwartet: Eine zeitgemäße bringen, Freude am Umgang mit computergestützten Maschinen und digitale Druckvorstufe mit Kreativleistungen und Datenhandling, ei- ein sehr hohes Farbempfinden haben. nen modernen Druckpark für Digital- und Offsetdruck sowie eine gut Der zweite Ausbildungsberuf bei MAXROI Graphics ist Medien- ausgestattete buchbinderische Weiterverarbeitung. technologe Druckverarbeitung. Neben handwerklich-manuellen Ohne qualifizierte Mitarbeiter nutzt aber die beste Technik nichts. Fertigungsprozessen lernt man die Planung und Kontrolle von Pro- Deshalb bildet MAXROI Graphics seit vielen Jahren seine eigenen duktionsprozessen sowie den sicheren Umgang mit verschiedenen jungen Fachkräfte in verschiedenen Medienberufen aus. Aus eigener Produktionsmaschinen der Druckverarbeitung. Ein Medientechnologe Erfahrung kann ich sagen, dass besonders die Vielfalt der Ausbil- Druckverarbeitung muss sorgfältig arbeiten und handwerkliches Ge- dung spannend ist. Unser Chef legt großen Wert auf Eigenschaften schick besitzen. wie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungs- bewusstsein. Bewerber müssen komplex denken können, sicher und HIERBLEIBEN LOHNT SICH. Ich bin froh, bei MAXROI Graphics meine freundlich im Umgang mit Kunden und Kollegen sein und auch Stress Ausbildung gemacht zu haben. Hier werde ich bestmöglich gefördert verkraften. Damit man die Ausbildung auch schafft, braucht man ent- und bekomme spannende Aufgaben. Aktuell baue ich ein Kundenpor- weder das Abitur oder einen guten Realschulabschluss, mathemati- tal im Internet auf. Toll ist auch, dass ich in der Heimat meinen Traum- sches Verständnis sowie sichere Deutsch- und Englischkenntnisse. beruf gefunden habe. Der soziale Kontakt zu meinem Umfeld ist mir wichtig. Wir leben in einer schönen Stadt, wir sind jung und können das Beste daraus machen. Damit unser Unternehmen weiterhin auf Erfolgskurs bleibt, suchen wir dynamische und engagierte Auszubil- dende. Entspricht es deinen Vorstellungen, zu einem Team zu gehö- ren, das jeden Tag sein Bestes gibt? Dann bewirb dich bei uns!

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Medientechnologe/-technologin Druck (Digitaldruck), Medientechnologe/-technologin Druckverarbei- tung

Kontakt: MAXROI Graphics GmbH Demianiplatz 27/28 | 02826 Görlitz

Ansprechpartner: Annett Meißler T: 03581 / 6 66 55 | F: 03581 / 66 63 33 Markus Hartrampf, ausgebildeter Digitaldrucker [email protected] | www.maxroi.de

90 Metallbau Schubert GmbH SCHON FRÜH DAS INTERESSE BEI SCHÜLERN WECKEN

1990 wurde die Metallbau Schubert GmbH ge- Für eine solche Ausbildung, die über dreiein- „Tag der offenen Tür“ im Berufsschulzentrum gründet und vereint die Leistungsvielfalt der halb Jahre geht, werden gute Kenntnisse in in Görlitz vertreten. Der Stand wird übrigens Bereiche Stahlbau, Metallbau sowie Haus- Mathematik und Physik erwartet. Außerdem von Auszubildenden betreut, die dann den technik und Bauklempnerei. Eine Grundlage gehören technisches Verständnis, Verant- jungen Besuchern Informationen zur Ausbil- für den Erfolg des Familienunternehmens ist wortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, eine dung aus erster Hand geben können. der langjährige Mitarbeiterstamm sowie die selbstständige Arbeitsweise und eine gute „Den Vorteil bei all diesen Projekten sehen kontinuierliche Ausbildung und Übernahme körperliche Fitness zu den optimalen Voraus- wir darin, schon frühzeitig Kontakt mit Schü- von Lehrlingen. Allein in den letzten fünf Jah- setzungen. lern aufzubauen und Interesse für unser Un- ren wurden 17 Lehrlinge ausgebildet, 16 davon ternehmen zu wecken“, begründet Firmen- wurden als Facharbeiter übernommen. PARTNER FÜR BERUFSORIENTIERUNG. Da es chef Reiner Schubert das Engagement seines Bei Metallbau Schubert werden Anlagen- immer komplizierter wird, geeignete Bewer- Betriebes. mechaniker für Sanitär-, Heizungs- und ber zu finden, beteiligt sich das Unterneh- Klimatechnik, Bürokaufleute, Klempner, men aus Markersdorf intensiv an Berufso- Konstruktionsmechaniker und Technische rientierungsprojekten. Seit dem Schuljahr INFORMATION Systemplaner für Stahl- und Metallbautech- 2010/11 existiert eine Kooperation mit der nik ausgebildet. Die meisten Auszubildenden Mittelschule in Reichenbach/O.L. Schüler der Ausbildungsberufe: Anlagenmecha- lernen den Beruf des Konstruktionsmechani- neunten Klassen können ihren Praxistag bei niker/in – Sanitär-, Heizungs- und kers. Diese erstellen und montieren Stahlbau- Metallbau Schubert verrichten und erhalten Klimatechnik, Bürokaufmann/-frau, teile, Kräne, Transport- und Verladeanlagen, somit einen ersten Einblick in die Arbeit des Klempner/in, Konstruktionsmecha- Behälter, Hallen, Aggregate oder Brücken. Die Konstruktionsmechanikers. Im März nimmt niker/in, Technische/r Systemplaner/ Einzelteile dieser Konstruktionen werden an- der Betrieb seit einigen Jahren an „Schau rein! in – Stahl- und Metallbautechnik hand technischer Zeichnungen und Stücklis- Woche der offenen Unternehmen in Sach- ten zunächst im Betrieb hergestellt. Um diese sen“ teil. Dabei können sich Schüler aus den Kontakt: Metallbau Schubert GmbH später zusammenbauen zu können, kanten, umliegenden Schulen während einer Füh- Erligheimer Ring 3 | 02829 Markersdorf biegen oder bohren die Konstruktionsmecha- rung und in Gesprächen mit den Auszubil- niker Bleche oder bearbeiten Stahlträger mit- denden einen Eindruck vom Betrieb und der Ansprechpartner: Kerstin Thun hilfe von Schweißverfahren, verschiedensten Ausbildung verschaffen. Mit einem eigenen T: 035829 / 6 29 55 Fügeverfahren, Schneidbrennern, Metall- Stand ist Metallbau Schubert jeweils beim [email protected] sägen oder CNC-gesteuerten Maschinen. „Aktionstag Bildung“ der IHK sowie beim www.metallbau-schubert.de

3 Fragen an Erik Schepanski und Markus Byczek, Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker im 3. Lehrjahr

Was findet ihr am besten an der Ausbildung? Erik: Die Abwechslung. Handwerkliches Arbeiten, Zeichnungen lesen, logisches Denken, Schweißen – das ist alles gefragt. Markus: Dass wir eine ganze Reihe von Qualifikationen ablegen. Schweißerpässe, Drehen und Fräsen, Kranlehrgang mit Schein, Grundlehrgang Kunststoffschweißen, Blechlehrgang und so weiter. Das ist genial.

Wie ist euer Ausbildungsbetrieb? Markus: Total fair. Hier wird gute Arbeit belohnt, auch schon bei den Azubis. Wir bekommen Urlaubsgeld, Weihnachts- geld und eine Gesundheitsprämie, wenn man nicht wegen Krankheit ausfällt. Auch das Lehrlingsentgelt ist gut, man kann davon leben. Erik: Wie toll der Betrieb ist, zeigen doch die Übernahmequoten von Azubis. Wer die Prüfungen schafft, wird auch über- nommen.

Warum seid ihr eigentlich hier geblieben? Erik: Die Welt kann ich auch im Urlaub sehen, das ist viel entspannter. Wer hier in der Region keine Ausbildung findet, der will auch nicht so richtig arbeiten, Angebote gibt es genügend. Markus: Meine Eltern haben ein Haus hier. Da will ich sie auch zu Hause unterstützen. Schon deswegen wollte ich nicht fort. Am Wochenende ist ja auch immer was los. Woanders würden mir die Freunde fehlen.

9191 Milchland Schönau GbR DAS MILCHLAND MIT DEM WEISSEN BAND

Die Milchland Schönau GbR ist ein moderner und Hopfen angebaut. Das Unternehmen INFORMATION Landwirtschaftsbetrieb in der Nähe von Gör- verfügt über eine moderne Biogasanlage, ist litz. Das Unternehmen ist im Bereich der Rin- anerkannter Saatbaubetrieb und weist her- Ausbildungsberufe: Landwirt/in, der- und Schweineproduktion sowie in der vorragende Referenzen auf dem Gebiet der Tierwirt/in Pflanzenproduktion tätig. Im Juli 2011 feierte Milcherzeugung (Weißes Band der Milchpro- der Betrieb sein 20-jähriges Jubiläum. duktion) auf. Kontakt: Milchland Schönau GbR Im Milchland Schönau arbeiten rund 50 Mit- Die Lehrausbildung wird seit 1995 regelmä- Obere Straße 15 arbeiter und fünf Auszubildende. Eingesetzt ßig betrieben. Dafür ist das Unternehmen im 02899 Schönau-Berzdorf werden die Azubis in der Milchviehanlage, im Ausbildungsverbund Oberlausitz integriert. Kälber- und Jungrinderstall, in der Schwei- Ziel der Ausbildung ist es, dass die Jungfach- Ansprechpartner: Udo Kretschmer nezuchtanlage und im Feldbau. Auf den Fel- arbeiter anschließend eine Anstellung in der T: 035823 / 8 65 91 | F: 035823 / 8 65 92 dern werden Getreide, Zuckerrüben, Futter Milchland Schönau GbR bekommen. [email protected]

Tina Forker, Auszubildende zur Tierwirtin im 2. Lehrjahr

Ich wollte schon immer gern mit Tieren arbeiten. Während des Berufs- grundbildungsjahres (BGJ) bin ich auf die Ausbildung zur Tierwirtin aufmerksam geworden und habe mich bei der Milchland Schönau GbR beworben. Die Ausbildung gefällt mir sehr gut, ich bekomme viel Hilfe und Anregungen von den Facharbeitern. Meine wichtigsten Tä- tigkeiten bei der Arbeit sind Kälberfütterung, Geburtshilfe, tägliche Gesundheitskontrolle und das Melken.

92 Auch das kommt mal vor: Eine ausgebüchste Sau muss von den Tierpflegern wieder in den Stall getrieben werden. Da ist Ausdauer gefragt. Das ganze dauerte fast 2 Stunden.

Naturschutz-Tierpark Görlitz e. V. EIN KNOCHENHARTER TRAUMBERUF

„Ich möchte gern was mit Tieren machen.“ Diese Berufswünsche hört man bei allen Umfragen. Zootierpfleger zählt zu den absoluten Traumberufen. Dass er nicht viel mit den romantischen Träumen aus Kinderzimmern zu tun hat, verrät uns Zoopädagogin Katrin Matthieu aus dem Naturschutz-Tierpark Görlitz.

Der Naturschutz-Tierpark bildet nur aller drei Jahre einen Zootierpfleger Welche Voraussetzungen sollten Bewerber mitbringen? Wer erfolgreich aus. Sie werden mit Bewerbungen überhäuft. Ist Zootierpfleger wirklich mit Zootieren arbeiten will, muss Einfühlungsvermögen, eine gute Be- ein Traumberuf? Sagen wir mal so: Tiere streicheln ist nicht die zentrale obachtungsgabe und ein hohes Verantwortungsgefühl gegenüber le- Aufgabe. Den Großteil des Tages nimmt die benden Wesen besitzen. Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Sauberkeit Säuberung der Tierstallungen und Außenge- sind ebenso notwendig wie ein ruhiges Wesen, Selbstbeherrschung hege ein. Das ist eine eintönige und anstren- und die Fähigkeit zur Kommunikation mit Besuchern und Kollegen. gende Arbeit. Hinzu kommen Einkauf und Die Liebe zum Tier allein genügt also nicht, ist aber ebenso wichtig Futterzubereitung. Nur sehr selten stehen wie eine Portion Idealismus. Aufgaben an, die man aus den Fernsehsen- dungen kennt, wie das Einfangen von Tieren, Hand aufs Herz, Frau Matthieu: Trotz der harten Arbeit gibt es doch si- die Umgestaltung der Gehege oder Hand- cherlich auch die Sonnenseiten dieses Berufes? Schön ist natürlich die aufzuchten. Weil wir wissen, dass sich junge Arbeit in, mit und für die Natur. Es ist meist eine sehr selbstständige Menschen unter diesem Beruf etwas völlig Arbeit mit großer Verantwortung. Schließlich trägt der Zootierpfleger anderes vorstellen, ist bei uns auch mindes- mit dazu bei, dass bedrohte Tierarten erhalten werden. tens ein vorheriges Praktikum Pflicht für den Bewerber. Dabei sind sie dann häufig überrascht, wie wenig persönlicher Kontakt zu den Tieren besteht. Mit Absicht, denn wir sind ein Wildtierzoo und kein INFORMATION Streichelgehege. Ausbildungsberuf: Tierpfleger/in – Zoo Das klingt ja nicht unbedingt nach Zuckerschlecken. Ist es auch nicht. Wer sich für den Beruf wirklich interessiert, kann schon mal trainieren: Kontakt: Naturschutz-Tierpark Görlitz e. V. Volle Futtersäcke schleppen, voll beladene Mistkarren durch’s Gelän- Zittauer Straße 43 | 02826 Görlitz de fahren oder Heuballen stapeln, bei jedem Wetter. Als Zootierpfleger muss man auch Kleintiere töten. Wer dazu noch bereit ist, nach der Ansprechpartner: Karin Riedel (Zootierinspektorin) Ausbildung auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, der T: 03581 / 40 74 00 | F: 03581 / 40 74 01 kann sich gern bei uns bewerben. [email protected] | www.tierpark-goerlitz.de

93 Erik Fritsche (links), Auszubildender zum Tischler im 3. Lehrjahr. Hier baut er seinen eigenen Werkzeugschrank für seine zukünftige Arbeit bei Nickel Fenster. Er wird von Jungfacharbeiter Maximilian Aulich unterstützt.

Nickel Fenster GmbH & Co. KG DIE KUNST, PERFEKTE FENSTER ZU BAUEN

„Wer bei uns Azubi wird, erlernt eine Hand- der Holz- und Holzaluminiumfertigung der Meister, Techniker oder Ingenieur in einem werkskunst, die heute kaum noch einer be- neuen Bundesländer und liefert Fenster und sehr erfolgreichen Unternehmen. herrscht“, verspricht Gottfried Haberhausen, Fassadenelemente bis nach England, Dubai, Wichtig für den Tischlerberuf bei Nickel Fens- der Geschäftsführer der Nickel Fenster GmbH die USA und in viele weitere Vertriebsgebiete ter sind technisches Vorstellungsvermögen, & Co. KG. weltweit. handwerkliches Geschick und vor allem die Seit 1899 fertigt das Unternehmen Fenster Besonderes Augenmerk legt das Unterneh- Freude an der Fertigung stilvoller und indivi- und Türen und entwickelte sich über drei men in die Sanierung und die denkmalge- dueller Fenster. Bei dieser Arbeit wird es ga- Generationen zu einem modernen Fens- schützte Nachbildung von Fensterelemen- rantiert nie eintönig. ter- und Türenwerk mit mehreren Nieder- ten. Bei der fachgerechten Rekonstruktion lassungen. Heute gehört Nickel Fenster zu historischer Bauwerke hat sich Nickel Fenster den führenden Fensterbauunternehmen in einen besonderen Namen erarbeitet. Ob- INFORMATION jekte wie das Italienische Dörfchen und das Taschenbergpalais in Dresden, das Haus des Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- Handwerks in Leipzig oder das Hotel Adlon frau, Tischler/in in Berlin zeugen von der hohen Kompetenz, Studium: Holztechnik (dual, Berufsaka- Fenster getreu nach historischen Vorbildern demie) optisch nachzugestalten. Seit Gründung bildet das Unternehmen, das Kontakt: Nickel Fenster GmbH & Co. KG zurzeit 58 Mitarbeiter und sechs Lehrlinge Heinrich-Heine-Straße 82 beschäftigt, Tischler aus. Hinzu kommen nun 02943 Weißwasser/O.L. auch Auszubildende in den kaufmännischen Berufen. Wer bei Nickel Fenster in der Ausbil- Ansprechpartner: Gudrun Peto Hundertwasserhaus in Magdeburg – die Grüne Zitadelle dung mit guten Leistungen punktet, sichert T: 03576 / 28 84 22 | F: 03576 / 28 84 84 mit 852 unterschiedlichen Fenstern, die Nickel Fenster sich einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz mit [email protected] gebaut hat. besten Weiterentwicklungschancen zum www.nickel-fenster.com

94 Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbH VIEL MEHR ALS MÜLLABFUHR

Bei der Niederschlesischen Entsorgungsge- postierungsanlage und einen Abfallhof. In Arbeitsverhältnis. Um sich auszuprobieren, sellschaft mbH (NEG) können Jugendliche Weißwasser/O.L. und in Niesky befindet sich bietet die NEG Schülern die Möglichkeit eines den Beruf der Fachkraft für Kreislauf- und jeweils eine Betriebsstätte. Praktikums und der Ferienarbeit. Abfallwirtschaft erlernen. Abfall? Klingt nicht Das Unternehmen beschäftigt durchschnitt- gerade nach einem Traumberuf. Dennoch lich 50 Arbeitnehmer als Kraftfahrer, Anla- entscheiden sich junge Menschen dafür wie genpersonal sowie in der Verwaltung. Mit 15 INFORMATION zum Beispiel Stefan Kuhlee, Auszubildender Müllfahrzeugen, sechs Abroll- bzw. Absetz- im zweiten Lehrjahr: „Natürlich gibt es viele kippern, zwei Radladern, einem Bagger, ei- Ausbildungsberuf: Fachkraft – Kreis- Vorurteile, weil kaum jemand weiß, wie inte- nem Schredder, einem Trommelsieb und fünf lauf- und Abfallwirtschaft ressant und abwechslungsreich der Beruf ist. Transportern erbringt die NEG täglich unter- Wir machen hier nicht nur Müllabfuhr.“ schiedlichste Entsorgungsdienstleistungen. Kontakt: Niederschlesische Entsor- Wer das Leistungsspektrum der NEG kennt, Voraussetzungen für eine erfolgreiche Be- gungsgesellschaft mbH bekommt eine Vorstellung davon, was Ste- werbung bei der NEG sind gute Lernleistun- Heinrich-Heine-Straße 75 fan als „abwechslungsreich“ beschreibt. Das gen in Mathe, Physik und Chemie. Außerdem 02943 Weißwasser/O.L. Unternehmen ist Vertragspartner des Land- sollte man körperlich belastbar sein, da die kreises Görlitz für die Einsammlung und den Arbeit anstrengend ist und bei jedem Wetter Ansprechpartner: Herr Lysk | Frau Marx Transport von kommunalen Abfällen (Rest- gemacht werden muss – egal, ob es brütend T: 03576 / 21 29 00 | F: 03576 / 21 29 09 abfall, Bioabfall, Sperrmüll, Sonderabfall, heiß ist, sintflutartig regnet oder bei sibiri- [email protected] | www.negw.de Elektronikschrott, Papier, Pappe, Karton), schen Temperaturen. Nach der Ausbildung betreibt einen Containerdienst, eine Kom- gibt es gute Übernahmechancen in ein festes

Stefan Kuhlee, Auszubildender zur Fachkraft – Kreislauf- und Abfallwirtschaft im 2. Lehrjahr

WWARUUM MMACCHT MAAN MIIT 32 JAHHRREN NNOOCHH EINNMMAL EEINEE AUSBBILDUUNG??

Stimmt, das ist eher ungewöhnlich. Ich bin jetzt im zweiten Ausbildungsjahr und habe mich über den zweiten Bildungsweg für diese Ausbildung qualifiziert. Ich bin froh, dass mir diese Chance gegeben wurde. Durch eine erfolgreiche Ausbildung bei der NEG erhoffe ich mir eine echte berufliche Perspektive, denn Müll wird es immer geben und deshalb auch immer Men- schen, die Abfall fachgerecht entsorgen. Die Arbeit macht mir unheimlich viel Spaß, ich bin immer an der frischen Luft, habe es mit moderner Technik zu tun und bin in einem netten Kollegium.

9595 NYLA Baugesellschaft mbH SCHÖNE SPUREN HINTERLASSEN

Wer heute die Schätze im Kaisertrutz in meinschaft Niesky gegründet. Heute gehören fühlen sich die Azubis bei uns vom ersten Tag Görlitz oder im Schloss von be- circa 50 Mitarbeiter und fünf Auszubildende an wohl.“ Nach der erfolgreichen Ausbildung wundert, betritt NYLA-Land. Denn in beiden zur Stammbelegschaft. Geschäftsführer An- können sich die jungen Facharbeiter weiter historischen Gebäuden haben die Fachleute dré Wichor: „Wir arbeiten sowohl für private qualifizieren. Zum Beispiel zum Vorarbei- von der NYLA Baugesellschaft mbH Niesky Bauherren als auch für öffentliche Auftrag- ter, Polier oder Techniker. Für Schüler hält ihre schönen Spuren hinterlassen. Im Kai- geber und Firmenkunden. Unsere Palette das Unternehmen Praktikumsplätze bereit. sertrutz wurde die komplette Kernsanierung ist entsprechend groß: Einfamilienhäuser, Außerdem sind nach telefonischer Termin- übernommen, in Bad Muskau in jahrelanger Industriehallen, Sporthallen, Sanierungspro- absprache auch Baustellenbesichtigungen und liebevoller Arbeit der Innenausbau des jekte an denkmalgeschützten Gebäuden bis möglich. Südflügels. hin zur Errichtung eines Aussichtsturms. Das Die NYLA-Unternehmensgruppe aus Niesky macht schon stolz, wenn man durch Sachsen hat bereits über vier Jahrzehnte Erfahrung fährt und überall das selbst Geschaffene se- INFORMATION auf dem Bau – sie wurde 1969 als Landbauge- hen kann.“ Diese Begeisterung überträgt man bei NYLA Ausbildungsberufe: Beton- und Stahl- Jahr für Jahr auf den Bau-Nachwuchs. Seit betonbauer/in, Maurer/in, Zimmerer/ 1990 wurden in Niesky über 40 Lehrlinge in Zimmerin den Berufen Maurer und Zimmerer ausgebil- det, ein Großteil davon wurde übernommen. Kontakt: NYLA Baugesellschaft mbH Aufgrund dieses Engagements erhielt das Muskauer Straße 64 Unternehmen im Jahr 2008 den Niederschle- 02906 Niesky sischen Unternehmerpreis. Bei der Ausbildung legt die Geschäftsführung Ansprechpartner: André Wichor großen Wert auf eine enge Betreuung durch (Geschäftsführer) ihre Facharbeiter: „Wir geben täglich unsere T: 03588 / 2 55 30 | F: 03588 / 25 53 55 Neubau Aussichtsturm in Schönau-Berzdorf Erfahrungen und Kenntnisse weiter. Deshalb [email protected] | www.nyla.de

Tony Eichler, Auszubildender zum Zimmerer im 3. Lehrjahr

WWAARRUUM BBISSTT DDUU BBEI NYYLLA?

Ich wohne in Rothenburg/O.L. und wollte unbedingt in der Heimat bleiben. Durch ein Prakti- kum in einer Zimmerei hatte ich einen konkreten Berufswunsch. NYLA wurde mir als Ausbil- dungsbetrieb wärmstens empfohlen. Und ich wurde nicht enttäuscht: Das Betriebsklima ist hervorragend, die Kollegen sind immer nett und hilfsbereit. Mir gefällt an der Ausbildung die Arbeit mit den verschiedensten Materialien wie Holz, Beton und Stahlbeton. Und natürlich ist es reizvoll von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts dabei zu sein.

96 OKA-Büromöbel GmbH & Co. KG WIR SIND IHR BÜRO

Rund die Hälfte aller Erwerbstätigen in West- stets Innovationen entwickeln. Vielfältige INFORMATION europa arbeitet heute in Büros. Büros sind Gestaltungsoptionen und Kundenwünsche Zentren der Kreativität und Innovation, Hü- machen den Alltag abwechslungsreich und Ausbildungsberuf: Holzmechaniker/in – ter von Daten und Geheimnissen, Orte von spannend. Unser Team freut sich über junge Möbelbau und Innenausbau Dienstleistungen und nicht zuletzt Arbeits- und frische Ideen. Jedes Jahr bilden wir min- und Lebensraum für viele Millionen Büroar- destens zwei Lehrlinge aus. Ferienarbeit und Kontakt: OKA-Büromöbel GmbH & Co. KG beiter. Büros einzurichten bedeutet daher Praktikum sind jederzeit auf Anfrage mög- Eibauer Straße 1-5 mehr denn je, einen Beitrag zum Erfolg von lich.“ 02727 Ebersbach-Neugersdorf Unternehmen und zum persönlichen Erfolg Ausgebildet wird bei OKA der Beruf des Holz- jedes Einzelnen zu leisten. mechanikers für Möbelbau und Innenausbau. Ansprechpartner: Jens Nanning Bei OKA-Büromöbel ist Jens Nanning der An- Holzmechaniker steuern und überwachen T: 03586 / 71 12 15 sprechpartner für die Auszubildenden: „Auch Produktionsanlagen, mit denen sie Holz und [email protected] | www.oka.de wenn wir ein Unternehmen mit langer Tradi- Holzwerkstoffe zu Möbeln und Möbelgestel- tion sind, stehen wir immer wieder vor neu- len, Regalsystemen, Ladeneinrichtungen und en Aufgaben und müssen für unsere Kunden anderen Ausbauteilen verarbeiten.

Lukas Antrack, Auszubildender zum Holzmechaniker im 3. Lehrjahr

Lukas Antrack aus Berthelsdorf wollte schon immer einen Beruf erlernen, in dem er mit Holz arbeiten kann. Bei OKA-Büromöbel hat Lukas seinen Traum und sein Hobby zum Beruf ge- macht und wird nach seiner Lehre übernommen.

9797 Olbersdorfer Guß GmbH ALLES AUS EINEM GUSS

Die Olbersdorfer Guß GmbH ist eine Kunden- 300 Kunden, die nicht nur aus Deutschland trieb, Putzerei und die Qualitätsprüfung). Im gießerei mit rund 120 Beschäftigten in der kommen, sondern auch aus den Niederlan- ersten Jahr eignen sie sich die Grundfertigkei- Nähe von Zittau. Das Unternehmen besitzt den, Österreich und der Schweiz. ten über die Verbundausbildung im Bildungs- eine 90-jährige Tradition und stellt vor allem Das Unternehmen bildet Verfahrensmecha- zentrum Oberland an. Ab dem zweiten Jahr kleinstückige Gussteile her. Für die Deutsche niker in der Hütten- und Halbzeugindustrie gibt es einen Wechsel zwischen der Berufs- Bahn werden zum Beispiel Bremsklotzschuhe sowie Gießereimechaniker aus. Während der schule in Freital und der praktischen Ausbil- gefertigt, für den Nutzfahrzeugbau Anhän- Ausbildung durchläuft der Azubi jede Abtei- dung im Olbersdorfer Betrieb. Die praktische gerkupplungen. Die Olbersdorfer haben circa lung (Kernmacherei, Formerei, Schmelzbe- Prüfung wird direkt in der Olbersdorfer Guß GmbH durchgeführt. Die Azubis haben also ein Heimspiel, was gut für die Nerven ist.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Gießereimechani- ker/in – Handformguss oder Maschi- nenformguss, Verfahrensmechaniker/ in – Hütten-/Halbzeugindustrie – Ei- sen-/Stahl-Metallurgie

Kontakt: Olbersdorfer Guß GmbH An der Stadtgrenze 4 | 02785

Ansprechpartner: Astrid Kunze T: 03583 / 57 62 44 | F: 03583 / 57 62 66 [email protected] www.olbersdorfer-guss.de

HHAARRTT ABEERR HERRZZLICCH

Johannes Kunze, Geschäftsführer. Von den Bewerbern erwarte ich Teamfähigkeit. Deshalb neh- men wir gern Jugendliche, die in Sportvereinen aktiv sind, zumal wir verschiedene Sportvereine wie zum Beispiel die Jonsdorfer Falken oder Rot-Weiß Olbersdorf fördern. Augenmerk wird auf die naturwissenschaftlichen Fächer gelegt. Auch Mädchen und Spätbewerber haben eine gute Chance bei uns. Wir bilden ausschließlich für den eigenen Fachkräftenachwuchs aus. Weitere Qualifizierungen nach der erfolgreichen Facharbeiterausbildung streben wir bei guten Leis- tungen an.

Pascal Groß, Auszubildender zum Gießereimechaniker im 3. Lehrjahr. Bei mir war es Liebe auf den zweiten Blick. Eigentlich wollte ich Maler werden. Das hat aber nicht geklappt. Durch den Tipp eines Freundes bin ich dann hier gelandet und muss sagen: Es macht mir Spaß. Diesen Be- ruf macht nicht jeder, er ist außergewöhnlich und abwechslungsreich. Vom Handformen über halbmaschinelles Formen bis hin zu maschinellem Formen ist alles dabei. Bei der Arbeit muss man sehr konzentriert sein, um sich nicht zu verletzen. Die Gesundheit sollte auch stimmen, da es bei uns schon sehr heiß und staubig zugeht.

Felix Reinelt, Auszubildender zum Gießereimechaniker im 3. Lehrjahr. Die Ausbildung ist abwechs- lungsreich und körperlich anstrengend, für mich so etwas wie ein zusätzliches Fitnesstraining, da ich aktiver Fußballer und Eishockeyspieler bin. Die Fitness und Belastbarkeit ist für den Beruf auch wichtig. Im Unternehmen herrscht ein guter Umgang, es geht hart aber herzlich zur Sache und der Chef ist immer korrekt. Auch wenn es sich viele nicht vorstellen können: Es ist ein Traumberuf für mich, auch weil ich immer hierbleiben wollte. Ich finde die Region Spitze, habe Familie, Freunde und meinen Sportverein hier.

98 OLUTEX Oberlausitzer Luftfahrttextilien GmbH ÜBER DEN WOLKEN MIT OLUTEX-PRODUKTEN

Seid ihr schon einmal in den Urlaub geflogen und habt während der Reise gefroren? Nein? Dann lag dies sicherlich daran, dass euch die Isoliermatten geschützt haben, die OLUTEX herstellt.

In Deutschland und speziell hier in Sachsen und MT Aerospace. se für technische Textilien, sondern auch für hat die Textilherstellung und deren Verarbei- Die Montageteams von OLUTEX sind europa- modernste Maschinen und Computertechnik tung eine große Tradition. Seit dieser langen weit tätig und installieren die hier gefertigten haben. Vorab kann man gern bei einem Prak- Zeit und mit einer wechselvollen Geschich- Isoliermatten und andere Ausrüstungspake- tikum „reinschnuppern“. te befasst sich OLUTEX mit der Entwicklung te. Das internationale Design- und Enginee- Die Auszubildenden werden von erfahrenen und Fertigung von militärischer und ziviler ring-Team ist europaweit auf verschiedene Mitarbeitern angeleitet und während der Bekleidung, Fallschirmen und sonstigen luft- Standorte verteilt und nutzt alle gängigen Ausbildung kompetent begleitet. Da der Mit- fahrttechnischen textilen Erzeugnissen. 3D-, 2D- und Simulations-Software-Tools, arbeiterstamm nicht mehr zu den jüngsten Im Jahr 1990 wurde die Firma Spekon GmbH um gemeinsam mit den Kunden die ver- Jahrgängen gehört, bestehen nach einer er- gegründet. 2004 erfolgte eine Teilung und die schiedenen Isolationssysteme für Wände, folgreich abgeschlossenen Ausbildung beste Firma OLUTEX Oberlausitzer Luftfahrttextilien Decken und Fußböden auf deren individuelle Übernahme- und Karrierechancen. GmbH ging aus ihr hervor. OLUTEX ist heute Ansprüche zurechtzuschneiden. Vervollstän- einer der Weltmarktführer bei Entwicklung, digt wird der Komplettservice durch das Ein- Design, Produktion und Installation von Iso- bringen der Isolationssysteme in die Rumpf- INFORMATION lationssystemen für Luftfahrzeuge und einge- segmente oder komplette Flugzeuge an den bettet in das Unternehmensumfeld der welt- verschiedenen Standorten in Frankreich, Spa- Ausbildungsberuf: weit tätigen Hutchinson Aerospace GmbH. nien, Deutschland und Schweden. Technischer Konfektionär/in In den letzten Jahren entwickelte sich OLUTEX Für die Nachwuchssicherung bildet OLUTEX zu einem erfolgreichen Unternehmen für die Technische Konfektionäre aus. Angst vor Kontakt: OLUTEX Oberlausitzer Herstellung von Thermo- und Schallisolier- körperlich schwerer Arbeit muss man dabei Luftfahrttextilien GmbH matten. Damit wird in Seifhennersdorf ein nicht haben. Die Produkte sind federleicht Gewerbering 4 | 02782 Seifhennersdorf winziger aber äußerst wichtiger Baustein in und watteweich. In der hellen Produktions- riesigen Flugzeugen produziert. Kunden sind halle wird an hochtechnisierten Maschinen Ansprechpartner: Petra Salomo bekannte Namen wie Airbus, Eurocopter, die gearbeitet. Wer sich für eine Ausbildung bei T: 03586 / 36 71 50 NATO, Diehl, PFW, EADS Elbe Flugzeugwerke OLUTEX entscheidet, sollte nicht nur Interes- [email protected]

99 Orthopädische Werkstätten Görlitz Sanitätshaus Rosenkranz DAS SANITÄTSHAUS MIT DEM LÄCHELN- DEN GESICHT

Das Leben selbst gestalten, ohne Einschrän- nitätshaus, das sich kungen teilzuhaben und die eigenen Be- seit rund einem Jahr dürfnisse befriedigen zu können, sind das auf dem Gelände des größte Gut. Darum engagieren sich die mehr Klinikums Görlitz im als 50 Mitarbeiter der Firma Rosenkranz für Medizinischen Ge- Menschen mit Handicaps und werden mit sundheitszentrum regelmäßigen Seminaren und Fortbildungen befindet und über geschult. Vielen wird der blaue Smiley an ein Lauflabor ver- den Firmenfahrzeugen, die überall im Land- fügt. kreis unterwegs sind, schon aufgefallen sein. In Sachen Ausbil- „Dieser blaue Smiley versinnbildlicht unser dung ist die Rosen- Streben nach Freundlichkeit, Akzeptanz und kranz GmbH äußerst Toleranz im Umgang miteinander“, erklärt erfolgreich. In den Geschäftsführerin Marion Liebsch. vergangenen Jahren Die Firmengründung ist ein Stück Görlit- wurden 27 Lehrlinge zer Zeitgeschichte. Bis 1991 gehörten die zum Abschluss ge- Orthopädischen Werkstätten zum Gesund- führt. Für das neue heitswesen der ehemaligen DDR. Als alles Ausbildungsjahr in Auflösung begriffen ist, rettet Jörg Rosen- werden künftige Or- kranz alle 18 Arbeitsplätze und gründet die thopädietechniker, Orthopädische Werkstätten Sanitätshaus Fachverkäufer im Sanitätshaus und Bürokauf- Arbeitsverhältnis mit jeder Menge Aufstiegs- Rosenkranz GmbH. Mittlerweile ist die Firma leute gesucht. Speziell der Beruf des Orthopä- chancen und betrieblicher Altersvorsorge, die Rosenkranz aus dem Landkreis Görlitz nicht dietechnikers setzt einiges an persönlichen alle Mitarbeiter erhalten. mehr wegzudenken. In Görlitz, Niesky und Kompetenzen voraus, wie Geschäftsführerin Rothenburg/O.L. betreibt das Unternehmen Marion Liebsch betont: „Wichtig sind techni- zahlreiche Sanitätshäuser und Werkstätten. sches Verständnis, Kreativität und vor allem INFORMATION Neueste Errungenschaft ist das moderne Sa- Einfühlungsvermögen. Schließlich fertigen wir immer individuell für Patienten, die eine Ausbildungsberufe: Orthopädietechni- ganz eigene Geschichte haben. Gute Noten ker/in; Bürokaufmann/-frau, Fachver- in den naturwissenschaftlichen Fächern sind käufer/in – Sanitätsfachhandel schön, aber für uns ist die Persönlichkeit des Bewerbers weitaus entscheidender.“ Kontakt: Orthopädische Werkstätten Die Auszubildenden bei Rosenkranz be- Görlitz Sanitätshaus Rosenkranz GmbH kommen finanzielle Unterstützung vom Am Flugplatz 16 | 02828 Görlitz Unternehmen. So zahlt die Firma die Unter- kunft- und Fahrtkosten für den Besuch der Ansprechpartner: Marion Liebsch Berufsschule und beteiligt sich auch an den T: 03581 / 3 88 80 | F: 03581 / 38 88 30 Fahrtkosten vor Ort. Nach der Ausbildung [email protected] erfolgt eine Übernahme in ein unbefristetes www.rosenkranz.net

DIE ERRFOLLGGSGESCCHIICHTE VON MMAARTTINN WWENNDDLERR

Martin Wendler hat bei Rosenkranz bis 2009 Orthopädietechniker gelernt und wurde über- nommen. Jetzt wird er eine Ausbildereignungsprüfung absolvieren und später seinen Meister machen. „Der Beruf ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. Es ist keine Fließbandarbeit, sondern man arbeitet immer individuell für einzelne Menschen. Das heißt, dass ich nicht nur der Handwerker, sondern auch der Berater bin.“ Martin wollte schon immer in der Heimat blei- ben. „Ich werde hier gebraucht, habe eine Arbeitsstelle, die mich fordert und fördert. Ich lebe in einer Region, die einiges zu bieten hat und durchaus attraktiv für unsere Generation ist.“

100100 OSTEG – Oberlausitzer Straßen-, Tief- und Erdbau GmbH ÜBER 100 LEHRLINGE IN 20 JAHREN

Am ersten Juli 1990 wurde die OSTEG – Ober- Zittau, ein Abbruch- und Recyclingunterneh- INFORMATION lausitzer Straßen-, Tief- und Erdbau GmbH men, und die FBL GmbH Oberseifersdorf, die Zittau gegründet. Geschäftsführer ist seit moderne Reparaturwerkstatt für Baumaschi- Ausbildungsberufe: Baumaschinenfüh- Beginn Diplom-Bauingenieur Frank Schol- nen und Fahrzeuge. rer/in, Kanalbauer/in, Kraftfahrzeugme- ze. Hauptfirmensitz des Unternehmens ist Seit 1992 bildet die OSTEG Straßenbauer, chatroniker/in – Nutzfahrzeugtechnik, Zittau. Als mittelständisches Bauunterneh- Kanalbauer, Rohrleitungsbauer, Baugeräte- Rohrleitungsbauer/in, Straßenbauer/in, men agiert die OSTEG überwiegend im regi- führer und Tiefbauer aus. Mit Stolz darf das Tiefbauer/in onalen Bereich und bietet dabei ein breites Unternehmen damit bilanzieren, dass bereits Leistungsspektrum. Neben dem allgemeinen über 100 Lehrlinge erfolgreich ihre Prüfungen Kontakt: OSTEG – Oberlausitzer Stra- Straßen- und Tiefbau gehören die Verlegung gemeistert haben. Einige der ehemaligen ßen-, Tief- und Erdbau GmbH der Medien (Gas, Wasser, Telekom), der Depo- Lehrlinge haben sich zum Vorarbeiter weiter- Friedensstraße 35 c | 02763 Zittau niebau, Rohrleitungsbau, Hochwasserschutz, qualifiziert und bilden inzwischen selbst jun- Stahlbetonbau und der Asphaltbau zum Leis- ge Menschen aus. Die Ausbildung erfolgt in Ansprechpartner: Petra Lehmann tungsangebot. guter Zusammenarbeit mit den überbetrieb- T: 03583 / 6 88 50 | F: 03583 / 68 10 26 Im Unternehmen arbeiten circa 150 gewerb- lichen Ausbildungszentren für Straßen- und [email protected] | www.osteg.de liche Arbeitnehmer und Angestellte. Zur Kanalbauer in Bautzen, für Baugeräteführer Unternehmensgruppe gehören zwei Toch- in Glauchau und für Kraftfahrzeugmechatro- terunternehmen. Zum einen die URB GmbH niker (FBL GmbH) in Dresden.

101 Palfinger Platforms GmbH IHR WOLLT HOCH HINAUS?

Dann kommt zu Palfinger Platforms, einem der weltweit führenden Spezialisten für LKW-montierte Hubarbeitsbühnen.

Mit unserer Produktpalette von 11 bis 103 Me- team an die wachsenden Anforderungen an- INFORMATION tern Arbeitshöhe bieten wir unseren Kunden zupassen. Mehr Informationen erhaltet Ihr Flexibilität, maximale Leistung und Innova- unter www.palfinger.com. Ausbildungsberufe: Industriekauf- tionen für deren Er- mann/-frau, Industriemechaniker/in, folg. Werdet Teil der Mechatroniker/in, Verfahrens- Faszination Heben. mechaniker/in – Beschichtungstechnik; Unser Unterneh- Studium: Duales Studium, men gibt den Aus- Bachelor-/Master-/Diplomarbeiten zubildenden die Möglichkeit, einen Kontakt: Palfinger Platforms GmbH anspruchsvollen Äußere Bautzner Straße 47 Beruf zu erlernen. 02708 Löbau Gleichzeitig ist es unser Anspruch, mit Ansprechpartner: Christfried Krohe jungen gut ausgebil- T: 03585 / 4 79 64 76 deten Mitarbeitern, [email protected] unser Mitarbeiter- www.palfinger.com

102 Partec GmbH MIT DEM WELTMARKT- FÜHRER LEBEN RETTEN

Auf Partec ist ganz Görlitz stolz. Schließlich ist das Biotechnologie-Unternehmen ein preisgekrönter Weltmarktführer. Partec ent- wickelt, produziert und vertreibt spezielle Diagnostikprodukte, die bevorzugt in den Ausbilderin Luisa Kschiner mit KIA-Student Eric Gähler bei einer Projektbesprechung Schwellen- und Entwicklungsländern zum Einsatz kommen. Dazu gehört ein komplet- tes Diagnostikpaket für den Kampf gegen zum Beispiel den Sächsischen Innovations- seine Geräte und Komponenten selbst pro- die drei sogenannten „Killerkrankheiten“ preis und den IQ Innovationspreis Mittel- duziert. Weil hier im absoluten Präzisions- Malaria, Tuberkulose und HIV/Aids. Welts- deutschland. Die wertvollste Auszeichnung bereich gearbeitet wird, müssen Bewerber pitze ist das Unternehmen in der HIV-/Aids- ist sicherlich der „red dot award“ 2012 für ein gutes Fingerspitzengefühl sowie hohes Immunstatusdiagnostik, die lebenslang für Produktdesign. Dieser Award gilt als einer der Qualitätsbewusstsein mitbringen und eine HIV-Infizierte und Aids-Patienten erforderlich größten und renommiertesten Designwett- Woche Probearbeiten. Zum Reinschnuppern ist. Von Görlitz aus werden die Aids-Tester in bewerbe der Welt. Partec setzte sich gegen sind auch Praktika und bezahlte Ferienarbeit über 100 Länder geschickt, zum Großteil auf über 4.500 Produkte von 1.800 Herstellern möglich. den afrikanischen Kontinent. und Designern aus 58 Nationen durch. Mit über 60 nationalen und internationalen Der Erfolg von Partec bedeutet auch stetiges Patenten hat sich Partec als Technologiefüh- Wachstum. Zu den derzeit 92 Mitarbeitern INFORMATION rer profiliert. Von den USA über Japan und in Görlitz sollen weitere hinzukommen, da- Indien bis nach Nigeria und Botswana unter- runter junge Menschen, die das Unterneh- Ausbildungsberuf: Zerspanungsme- hält die Firma insgesamt 16 Niederlassungen. men selbst ausbildet. Bei Partec kann man chaniker/in – Dreh- und Fräsmaschi- Die Technologien von Partec haben dafür ge- Zerspanungsmechaniker werden. Außerdem nensysteme sorgt, dass die Diagnostik für die drei Killer- bietet das Unternehmen in Kooperation mit Studium: Kooperative Ingenieuraus- krankheiten immer kostengünstiger wurden der Hochschule Zittau/Görlitz eine Kombi- bildung (KIA, Hochschule Zittau/Görlitz) und damit viel mehr Menschen als vorher da- nation aus Berufsausbildung und Studium von profitieren. 2002 kosteten Immunstatus- an. Bei dieser sogenannten Kooperativen Kontakt: Partec GmbH tests noch 160 Euro pro Patient. Die mobilen Ingenieurausbildung (KIA) hat man nach Wilhemsplatz 11 | 02826 Görlitz Lösungen von Partec haben diesen Preis auf dreieinhalb Jahren einen Berufsabschluss als mittlerweile acht Euro pro Patient und Jahr Zerspaner und den Abschluss als Ingenieur in Ansprechpartner: Anne Keller reduziert. Für seine innovativen Leistungen der Tasche. Spezialisten mit Praxiserfahrung T: 03581 / 8 74 60 erhielt Partec zahlreiche Auszeichnungen, werden dringend gebraucht, da Partec alle [email protected] | www.partec.com

Luisa Kschiner (24), gelernte Zerspanungsmechanikerin – Drehmaschinen bei Partec

LUIISAA – EIINE PPAARTTEC-ERRFOLGGSGEESCCHICHHTE

Ich spürte von Anfang an ein Kribbeln in den Händen beim Umgang mit den Maschinen und unterschiedlichen Werkstoffen und Materialien. Ich wollte unbedingt einen handwerklichen Beruf erlernen, irgendwas mit Holz oder Metall. Während meiner Ferienarbeit bei Partec habe ich den Beruf und den Betrieb kennengelernt. Ich war sofort Feuer und Flamme, sodass nichts anderes mehr in Frage kam. Die Ausbildung war nicht immer einfach als einzige Frau unter Männern. Aber ich habe mich durchgeboxt und bekam einen Arbeitsvertrag. Jetzt bin ich echt stolz, dass ich schon nach einem halben Jahr die komplette Ausbildungsbegleitung und -be- treuung bei Partec übernehmen durfte. Momentan bin ich für fünf Lehrlinge verantwortlich und betreue alle individuell nach Leistungsstand. Nebenberuflich habe ich jetzt noch eine Technikerausbildung begonnen, denn Stillstand bedeutet Rückschritt.

103103 Porta Möbel Handelsgesellschaft mbH & Co. KG EIN INSIDER STELLT SICH VOR

an können. In jeder der vielen Abteilungen,en, die du bei der Ausbildung durchläufst, wirdi ddi dir eini PateP te anan diedie Sei-SeS i te gestellt, der dich unterstützt und in die Welt der Möbelplanung einweist. Außerdem wird dir bei unserer hausinternen Schulung der zeitliche Ablauf eines Verkaufsgespräches nähergebracht. Und die Be- rufsschule wirst du auch noch zweimal die Woche besuchen, da es sich um eine duale Ausbildung handelt. Dort werden dir dann eher theoretische Inhalte vermittelt, die der Lehrplan in Sachsen vorgibt. Kurz gesagt: In den drei Jahren deiner Ausbildung wird bestens da- für gesorgt werden, dass du einen sehr guten und qualifizierten Ab- schluss erreichst, der dir die Tür für eine Vielzahl weiterer Zukunfts- chancen öffnet. Zum einen gibt es verschiedene Weiterbildungen, zum Beispiel die zum Wirtschaftsassistenten oder Handelsfachwirt. Zum anderen bietet Porta allen Abiturienten und Schülern mit einem Fachoberschulabschluss die Möglichkeit, nach der Ausbildung ein du- ales Studium im Betrieb zu beginnen. Alles in allem ist die Ausbildung bei Porta nicht nur eine sichere Grundlage für die Zukunft, sondern gleichzeitig eine Zeit, die ich bis- her als spannend und sehr abwechslungsreich erlebt habe. Die größ- te Aufgabe für uns war die Planung und erfolgreiche Durchführung Hallo! Mein Name ist Lisa Robert und ich habe nach dem Abitur im unseres eigenen Moonlight-Themas: Cubanischer Abend. Während August 2011 meine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei Porta deiner Ausbildung bei Porta wirst du außerdem auf einige wichtige Möbel in Görlitz begonnen. Den ersten Kontakt mit dem Unterneh- Personen treffen. Zu unserem jährlichen „Tag der Azubis“ kommt zum men hatte ich bereits im Oktober 2010, als ich am Aktionstag der Beispiel der Oberbürgermeister von Görlitz in unser Haus. Letztes Jahr Wirtschaftsjunioren „Schüler als Bosse“ teilnahm. Dieser Tag bietet wurde der INSIDER 2012 sogar bei Porta in Görlitz vorgestellt. Dazu Schülern die Möglichkeit, Betriebe von einer ganz anderen Seite ken- erschien auch der Görlitzer Landrat, Bernd Lange. Der INSIDER ist ein nenzulernen, als es ein Schülerpraktikum ermöglicht. Nämlich aus der „Mutmacher“, so Bernd Lange, der alle jungen Leute ermutigt, in der Chef-Perspektive. Ich wurde Porta Möbel in Görlitz zugeteilt. Das war Region zu bleiben. Ich möchte dich auch ermutigen: Bewirb dich bei ein sehr spannender und erlebnisreicher Tag. uns. Gerne bieten wir auch interessierten Schülern die Möglichkeit ei- Danach hat mich Porta zu einigen Aktionstagen eingeladen, angefan- nes freiwilligen Praktikums, um sich mit unserem Beruf und dessen gen bei Moonlights bis hin zum IHK-Tag in Görlitz. Natürlich bekam Anforderung vertraut zu machen. Wir freuen uns, von dir zu hören. ich für jeden Arbeitstag eine entsprechende Vergütung. Ihr könnt euch Bis bald, eure Lisa sicher vorstellen, wie man sich als Schüler fühlt. Man ist nicht nur ei- nen Schritt unabhängiger von seinen Eltern, sondern kann sich auch endlich einmal etwas sofort leisten, worauf man normalerweise bis Weihnachten warten muss. Irgendwann rückte die Entscheidung zwi- schen Studium oder Ausbildung immer näher. Und genau an diesem Punkt stellte ich mir die Frage: Warum muss ich mich entscheiden? Warum sollte ich nicht einfach eine qualifizierte Ausbildung absolvie- ren, die mir den Weg in ein weiterführendes Studium ebnet?

ÜBER DIE AUSBILDUNG BEI PORTA IN GÖRLITZ. Schließlich habe ich mich für die Ausbildung bei Porta und somit für eine Ausbildung mit Perspektive entschieden. Denn Porta bildet motivierte, junge Men- schen zu qualifiziertem Personal aus, die mit besten Voraussetzungen ins Arbeitsleben nach der Ausbildung starten können. Und das sogar direkt bei Porta in einem der 21 modernen Einrichtungshäuser. Porta bildet deutschlandweit in neun unterschiedlichen Ausbildungsberu- INFORMATION fen aus, in Görlitz kannst du eine Ausbildung als Einrichtungsfachbe- rater (Kaufleute im Einzelhandel) beginnen. Dazu solltest du vor allem Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau – Einzelhandel aufgeschlossen sein und Spaß am Umgang mit Menschen haben. Denn das ist unsere Aufgabe: die Kunden unseres Einrichtungshauses Kontakt: Porta Möbel Handelsgesellschaft mbH & Co. KG fachgerecht zu beraten. Dafür benötigst du, neben gutem räumlichen Einrichtungshaus Görlitz | Robert-Bosch-Straße 1 | 02828 Görlitz Vorstellungsvormögen, auch noch die Fähigkeit, mit anderen Men- schen ins Gespräch zu kommen. Da natürlich noch kein Meister vom Ansprechpartner: Torsten Zieschank | T: 03581 / 8 74-0 Himmel gefallen ist, musst du das auch alles noch nicht von Anfang [email protected] | www.porta.de/goerlitz

104 Ritter & Gerstberger GmbH & Co. KG HIER GEHEN HÄUSLE- BAUER EIN UND AUS

Wer in der Oberlausitz etwas zu bauen hat, kommt an Ritter & Gerstberger eigentlich nicht vorbei. Bereits seit 1991 handelt das Unternehmen mit Baustoffen aller Art, ob für Hochbau, Trocken- und Innenausbau, Fas- sade, Dach oder Tiefbau. Dazu erhalten die Kunden in einem integrierten Baufachmarkt alles, was das Handwerkerherz begehrt wie zum Beispiel Werkzeuge und Befestigungs- mittel. 55 Mitarbeiter sorgen an den Standorten Niesky, Bautzen, Weißwasser/O.L. und Gör- litz dafür, dass den Kunden jeder Wunsch erfüllt wird. Da das regionale Unternehmen stetig wächst, kümmert man sich bei Ritter & Gerstberger intensiv um den Nachwuchs. „Wir halten engen Kontakt zu den Schulen der Region, beteiligen uns beim Praxistag in der Wirtschaft und bieten Schülern auch Praktika an, damit sie sich frühzeitig orien- tieren können“, erläutert Eckhard Ritter das bildung alle Bereiche und Fachabteilungen INFORMATION Konzept der Nachwuchspflege. kennen. Wichtig sind uns bei den Bewerbern Nach der Schule können sich die jungen gute Umgangsformen, sehr gute kommu- Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau – Männer und Frauen zu Kaufleuten für Groß- nikative Fähigkeiten und ein hohes Maß an Groß- und Außenhandel und Außenhandel bei Ritter & Gerstberger Loyalität. Außerdem sollten die jungen Leute ausbilden lassen. In diesem Beruf geht es vor Spaß an der Arbeit am PC haben. Wenn alles Kontakt: Ritter & Gerstberger GmbH & allem um eine fundierte fachliche Beratung passt und die Ausbildung erfolgreich abge- Co. KG | Königshainer Weg 2 und darum, dass die Kunden ihre bestellten schlossen wird, übernehmen wir natürlich 02829 Markersdorf OT Holtendorf Waren pünktlich erhalten. Hinzu kommen gern die jungen Fachkräfte“, fasst Eckhard Aufgaben im Einkauf und Vertrieb, die Bear- Ritter zusammen. Ansprechpartner: Eckhard Ritter beitung von Reklamationen sowie die Waren- T: 03581 / 3 81 70 | F: 03581 / 38 17 90 disposition. [email protected] „Unsere Azubis lernen während ihrer Aus- www.rug-baustoffe.de

Richard Vollrath, Auszubildender zum Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandel im 2. Lehrjahr

INN EINNEEM SSAATZ

Meine Erwartungen an die Ausbildung wurden voll erfüllt,... weil die Arbeit sehr abwechslungs- reich ist und ich jeden Tag etwas Neues kennenlerne.

Besonders Spaß macht mir... der tägliche Umgang mit Kunden.

Wer Kaufmann für Groß- und Außenhandel werden will,... muss gut Kopf rechnen können, team- fähig und aufgeschlossen sein.

Mein Ausbildungsbetrieb ist klasse,... weil hier das Umfeld stimmt, ich sehr nette Kollegen habe, jederzeit fragen kann und ich schon als Azubi voll ins Team integriert bin.

105105 Philipp Freer, Auszubildender zum Einzelhandelskaufmann im 3. Lehrjahr, bei Transportarbeiten im Lager von Roller in Görlitz

Roller GmbH & Co. KG DIE MUTTER DER MÖBEL-DISCOUNTER

Roller wurde im Jahre 1969 gegründet und hervorragende Karrierechancen. Für moti- INFORMATION gilt als „Erfinder“ des Möbel-Discounts in vierten Nachwuchs bietet das die Möglich- Deutschland. Heutiger Sitz der Unterneh- keit, schnell aufzusteigen. Langeweile und Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau – menszentrale ist Gelsenkirchen. Das Unter- Routine gibt es bei Roller nicht. Nach einer Einzelhandel nehmen betreibt derzeit über 100 Filialen im intensiven Ausbildungszeit, in der die Auszu- gesamten Bundesgebiet, darunter auch eine bildenden von kompetenten Ansprechpart- Kontakt: Roller GmbH & Co. KG in Görlitz. Roller beschäftigt mehr als 4.500 nern jederzeit betreut werden, arbeitet man Willy-Brandt-Allee 72 Mitarbeiter mit einer Ausbildungsquote von in kleinen flexiblen Teams an immer neuen 45891 Gelsenkirchen circa zehn Prozent und wird jedes Jahr von Herausforderungen. Die Chance, übernom- mehr als 35 Millionen Kunden besucht. men zu werden, ist bei Roller übrigens ausge- Ansprechpartner: Frau Zeigner Ausgebildet werden im Unternehmen Einzel- sprochen gut, denn das Unternehmen bildet T: 0209 / 7 09 74 23 handelskaufleute. Gute Absolventen haben ausschließlich für den eigenen Bedarf aus. [email protected] | www.roller.de die Möglichkeit, sich als Handelsassisten- Die Auswahl der Bewerber um einen Ausbil- ten weiterzuqualifizieren. Roller gehört zu dungsplatz läuft über die Firmenzentrale in den am schnellsten wachsenden Handels- Gelsenkirchen, an die auch die Bewerbungen unternehmen Europas und bietet damit direkt gerichtet werden sollten.

Philipp Freer, Auszubildender zum Einzelhandelskaufmann im 3. Lehrjahr

GEMMEEINNSSAAMM ARBBEITTENN UNND GEMMEINNSAAM FEIEERN

Für mich war schon immer klar, dass ich in den Verkauf will. Ich bin froh, dass es gleich bei Roller geklappt hat. Das Unternehmen investiert viel in unsere Ausbildung und fördert uns ex- trem. So können wir Azubis an Herstellerschulungen teilnehmen und uns dadurch zusätzliches Fachwissen aneignen. Daneben wird auch viel Wert auf gemeinsame Freizeitaktivitäten gelegt. Bowling, Grillfeste oder gemeinsame Ausflüge finden regelmäßig statt und stärken das Team, zu dem wir als Auszubildende von Anfang an dazugehören. Nach meiner Ausbildung würde ich gern noch den Handelsassistenten dranhängen, sodass ich vielleicht mal eine eigene Abteilung leiten kann.

106106 Cindy Gocht, Auszubildende zur Hotelfachfrau im 1. Lehrjahr

Romantik Hotel „Zum Lindengarten“ WO GÄSTE ZU FREUNDEN WERDEN

Im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands gehobene und anspruchsvolle Zielgruppe besten ein Praktikum absolvieren. Zukünfti- lädt das Romantik Hotel „Zum Lindengarten“ auf uns aufmerksam. Im Mai 2012 besuchten ge Azubis werden übrigens bei der Zimmer- in zu einem stilvollen Besuch ein. uns Prinz Albert von Sachsen und Herzog zu suche in Jonsdorf unterstützt. Außerdem Das Umgebindehaus bietet seinen Gästen Sachsen mit Prinzessin Elmira von Sachsen bekommt jeder Auszubildende eine „Roman- romantische Doppelzimmer, stilvolle Him- und Herzogin zu Sachsen und ließen sich un- tikmitarbeiterkarte“ – darauf gibt es Rabatte melbettsuiten oder auch die märchenhafte seren köstlich zubereiteten Sauerbraten mit und viele Vergünstigungen innerhalb der Ro- Sissi-Suite sowie eine Auswahl an regionaler, Knödeln schmecken“, erzählt Jens Kunath. mantik Hotels, zum Beispiel bei Hotelüber- gutbürgerlicher bis gehobener Küche. 1990 Das Kostbarste ist für Jens Kunath aber nachtungen. hat es die Familie Kunath übernommen und nicht der Titel „Romantik Hotel“, sondern Nach der Ausbildung gibt es interessante seit 2003 wird das Hotel „Zum Lindengarten“ das Personal. Deshalb legt er Wert auf eine Weiterentwicklungsmöglichkeiten. So ist ein durch Jens Kunath und Stefanie Flex geführt. hohe Qualität der Ausbildung. Dabei kommt Anschlussstudium an der berühmten Hotel- 2010 stieß das Haus zu den Romantik Ho- der Zusammenschluss der Romantik Hotels fachschule CEFPPA in Straßburg oder auch tels – einem Zusammenschluss von privat wieder ins Spiel: Ab dem zweiten Lehrjahr be- eine Meisterprüfung möglich. Dabei wird der geführten Familienhotels mit gehobener teiligen sich die Azubis an einem Austausch- Meisterlehrgang anteilig von der Romantik Ausstattung. Das hat vor allem für die Ver- programm und gehen in andere Häuser in Hotels & Restaurants AG übernommen. marktung erhebliche Vorteile. „Es wurde eine Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Kost und Logis sind dabei frei. Weitere INFORMATION Auslandskontakte bestehen durch die Ausbildungsberuf: Hotelfachmann/-frau IHK mit den Ho- telfachschulen in Kontakt: Romantik Hotel Straßburg (Frank- „Zum Lindengarten“ reich) und Turnov Großschönauer Straße 21 (Tschechien). 02796 Jonsdorf Wer sich für die Ausbildung im Ro- Ansprechpartner: Jens Kunath mantik Hotel „Zum T: 035844 / 7 06 54 | F: 035844 /7 06 11 Lindengarten“ inte- [email protected] ressiert, sollte am www.romantikhotels.com/Jonsdorf

107 Rothenburger Marktfrisch Verarbeitungs- und Handelsgesellschaft mbH MARKTFRISCH – FRISCHES AUS DER LAUSITZ

Die Rothenburger Marktfrisch Verarbei- ten“, erklärt Geschäftsführer Klaus-Dieter Durch diese umfangreiche Ausbildung kön- tungs- und Handelsgesellschaft mbH ist ein Wolf die Vorzüge seines Unternehmens. nen die jungen Facharbeiter in vielfältigen in Rothenburg/O.L. ansässiges Großhan- Von den Feldern oder Gewächshäusern der Bereichen eingesetzt werden. Bei besonders delsunternehmen, gegründet 1990. Heute ist Region bis ins Supermarktregal oder in die guten Leistungen stehen ihnen weitere Ent- das Unternehmen mit über 750 Abnehmern, Großküche braucht das marktfrische Obst wicklungsmöglichkeiten bei Marktfrisch of- rund 95 Mitarbeitern und Auszubildenden, und Gemüse in der Regel weniger als 24 fen. modernsten Anlagen und Fahrzeugen Markt- Stunden. „Wir kommissionieren schnell und führer in der Lausitz. Neben dem Obst- und unsere Kühlfahrzeuge haben kurze Trans- Gemüsegroßhandel gibt es ein eigenes Kar- portwege zu allen Kunden in der Ober- und INFORMATION toffellagerhaus mit Abpackanlage sowie Niederlausitz. Natürlich handeln wir auch einen Verarbeitungsbetrieb für Kartoffeln, mit Früchten, die in Mitteleuropa entweder Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- Obst und Gemüse. gar nicht oder nicht zu jeder Jahreszeit wach- frau, Fachkraft – Lebensmitteltechnik, „Laut Umfragen wünschen sich 72 Prozent sen. Auch für diese Importe gelten strengste Fachlagerist/in, Kaufmann/-frau – aller Ostdeutschen ein größeres Angebot an Kriterien im Hinblick auf Frische, zertifizierte Groß- und Außenhandel regionalen Produkten, weil sie anonymen, Qualität und absolute Herkunftssicherheit“, internationalen Nahrungsmittelkonzernen so Klaus-Dieter Wolf. Kontakt: Rothenburger Marktfrisch kaum noch vertrauen. Darum beziehen wir Die Ausbildung in den kaufmännischen Be- Verarbeitungs- und Handelsgesellschaft Obst und Gemüse von kleinen und mittel- reichen bietet vielschichtige und verantwor- mbH | Dransfelder Straße 7 ständischen Landwirten und Gärtnern der tungsvolle Tätigkeitsfelder. Dazu gehören 02929 Rothenburg/O.L. Lausitz. Unser Lieferantennetzwerk umfasst umfassende Lagertätigkeiten und Aneignung 25 zertifizierte Vertragspartner, die mit viel von Warenkenntnissen, selbstständiger Ver- Ansprechpartner: Klaus-Dieter Wolf Liebe erstklassige Ware produzieren. Ein Teil kauf, Finanzbuchhaltung, Beschaffung und (Geschäftsführer) der Feldfrüchte wird bei Marktfrisch zu Con- Einkauf sowie die Ausgestaltung und Beglei- T: 035891 / 3 21 03 | F: 035891 / 4 87 33 venienceartikeln weiterverarbeitet, also auf tung von Hausmessen, Präsentations- und [email protected] Kundenbedürfnisse buchstäblich zugeschnit- Verkostungsveranstaltungen. www.marktfrisch-rothenburg.de

Marc Brossig (17), Auszubildender zum Fachlageristen im 1. Lehrjahr

GROOSSSE TTEEMPPERRAATUURUUNTTEERSSCHHIEDDE MMEISSTTERN

Marc Brosig macht eine Ausbildung zum Fachlagerist. Er ist durch Tipps von Freunden zum Ausbildungsplatz bei Marktfrisch Rothenburg gekommen. Er bekam eine Chance, trotz seines Hauptschulabschlusses. Dafür muss er vor allem in Mathematik ranklotzen, um einen guten Abschluss zu schaffen. Was ist sonst wichtig für die Ausbildung zum Fachlageristen? „Man muss körperlich gut drauf sein und auch die großen Temperaturunterschiede gut abkönnen. Da wir ein Dienstleistungsbetrieb sind, hat man eine hohe Verantwortung für Qualität und Hygiene. Das sollte man vorher wissen und sich in einem Praktikum erproben“, meint Marc. Seine Ausbildung mag der 17-jährige schon jetzt. Vor allem weil er sofort ins Unternehmen integriert wurde und er spürt, dass bei Marktfrisch sehr gute Chancen bestehen, übernommen zu werden. Wenn die Leistung stimmt.

108108 S.O.B.I.G. Baumarkt Ebersbach GmbH & Co. KG KEIN TAG GLEICHT DEM ANDEREN

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Fachkraft – Lager- logistik, Kaufmann/-frau – Einzelhan- del, Verkäufer/in

Kontakt: S.O.B.I.G. Baumarkt Ebersbach GmbH & Co. KG

OBI Markt Löbau: Weststraße 1 | 02708 Löbau

OBI Markt Ebersbach-Neugersdorf: Johann-Andreas-Schubert-Straße 13 02730 Ebersbach-Neugersdorf

OBI Markt Niesky: Jänkendorfer Straße 4 | 02906 Niesky

OBI Markt Bautzen: Alte Dresdner Straße 2 | 02625 Bautzen Bei OBI in Löbau arbeiten 31 Angestellte. an dem kein Tag dem anderen gleicht. „Man Marktleiter André Tischer ist froh, dass er kann nie wissen, was der Tag bringen wird, Ansprechpartner: eine gute Mischung aus Jugend und Erfah- weil immer wieder andere Kunden mit sehr OBI-Markt Löbau: André Tischer rung gefunden hat. Damit das auch zukünf- unterschiedlichen Wünschen kommen. Gera- T: 03585 / 4 76 70 | F: 03585 / 47 67 47 tig so bleibt, werden regelmäßig Jugendliche de im Verkauf ist es aber sehr motivierend, [email protected] ausgebildet. Zur Auswahl stehen dabei die wenn man durch die Beratung helfen konn- Berufe Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer te, dafür ein Dankeschön bekommt und die OBI-Markt Ebersbach-Neugersdorf: und Fachkraft für Lagerlogistik. Kunden anschließend regelmäßig wieder- Uwe Leuschner | T: 03586 / 3 02 30 „Wir sind ein sehr aufgeschlossenes Team sieht“, so André Tischer. F: 03586 / 30 23 38 | [email protected] und geben den Azubis früh Verantwortung“, Bewerber für eine Ausbildung bei OBI soll- beschreibt André Tischer, spricht aber auch ten aufgeschlossen und kontaktfreudig OBI-Markt Niesky: Karsten Heinecke unumwunden die kleinen Nachteile an: „Wer sein, Sozialkompetenz besitzen, höflich und T: 03588 / 25 4 30 | F: 03588 / 25 43 30 sich für einen Beruf im Handel entscheidet, respektvoll sein, hohe Eigenmotivation mit- [email protected] muss immer die Arbeitszeiten bedenken und bringen und Spaß am Verkaufserfolg haben. dass es Schichten gibt. Wir versuchen immer, Handwerkliches Geschick ist von Vorteil aber OBI-Markt Bautzen: Torsten Pietschmann dass jeder Mitarbeiter einen freien Samstag kein Muss. Auch Hauptschüler finden hier als T: 03591 / 5 29 60 | F: 03591 / 52 96 38 im Monat hat.“ Dafür finden die Auszubil- Verkäufer eine Perspektive. [email protected] denden ein sehr spannendes Arbeitsumfeld,

Claudia Hennig, Einzelhandelskauffrau

ÜÜBBEERR UUMMWWEGE ZZUURRÜÜCKK ZZU OBI

Claudia Hennig ist 23 Jahre alt und hat bei OBI von 2005 bis 2008 eine Ausbildung zur Einzel- handelskauffrau absolviert. Nach der Lehre konnte sie nicht übernommen werden und arbeite- te bei verschiedenen anderen Unternehmen. 2010 holte OBI Claudia dann zurück. Seit letztem Jahr hat sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag und absolviert diverse Weiterbildungen: „Seit einem Jahr mache ich einen Tschechisch-Sprachkurs, um unsere Kunden aus dem Nachbarland besser beraten zu können. Außerdem stecke ich derzeit in einer Weiterbildung zum Masterver- käufer“, erzählt sie. Das Beispiel von Claudia Hennig zeigt, dass man durch Engagement und gute Leistungen immer die Chance hat, in seinen Ausbildungsbetrieb zurückzukehren, selbst wenn es nach der Lehre zunächst keinen Arbeitsvertrag gibt oder man sich selbst in anderen Bereichen umschauen möchte.

109109 Schöpstal Maschinenbau GmbH

ALLES AUS EINER HAND INFORMATION Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- frau, Konstruktionsmechaniker/in – „Von der Idee, bis zum fertigen Produkt – al- Für diese Fülle an Tätigkeiten benötigt Stahl- und Metallbau, Zerspanungs- les aus einer Hand.“ Mit diesem Leitspruch ist die Schöpstal Maschinenbau GmbH fitte mechaniker/in – Dreh- oder Fräs- die Schöpstal Maschinenbau GmbH seit 1991 Fachkräfte, die sie seit 1996 auch selbst in maschinensysteme erfolgreich am Markt platziert. Die reichlich technischen und kaufmännischen Berufen 100 Mitarbeiter fertigen Baugruppen im All- ausbildet. Von den zukünftigen Auszubil- Kontakt: Schöpstal Maschinenbau gemeinen und im Spezial-Maschinenbau, im denden werden körperliche Belastbarkeit, GmbH | Am Mühlberg 16 Chemieanlagen- und im Landmaschinenbau. Zuverlässigkeit und Engagement für das Un- 02829 Markersdorf Weitere Schwerpunkte sind die Herstellung ternehmen erwartet sowie Verantwortungs- von Schweißbaugruppen mit mechanischer bewusstsein und angemessene Umgangs- Ansprechpartner: Dr. Knut Scheibe Bearbeitung, Beschichtung, Montage, Kons- formen vorausgesetzt. Rund 35 Jugendliche T: 035829 /62 10 truktionsleistungen sowie Eigenentwicklun- haben ihre Ausbildung bisher erfolgreich [email protected] gen für den Landmaschinenbereich. abgeschlossen. www.schoepstal-maschinenbau.com

AAUUS SSIICHT DDEER AAZZUUBBIISS

Martin Noske, Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker im 1. Lehrjahr. Ich habe zunächst ein Bauingenieur-Studium begonnen, aber gemerkt, dass dies nicht das Richtige für mich ist. Beim IHK-Ausbildungstag habe ich von der Ausbildung bei Schöpstal Maschinenbau erfahren, mich beworben und wurde angenommen. Jetzt fühle ich mich pudelwohl, auch weil ich schon immer wegen Familie und Freunden in der Heimat bleiben wollte. Der Beruf ist abwechslungs- reich, fordert mein handwerkliches Geschick und meine Genauigkeit. Ich wurde von Beginn an in den Produktionsablauf integriert und bekam die maximale Unterstützung der Kollegen. Mein Tipp für Jugendliche, die sich für diesen Beruf interessieren: Gute Leistungen in Mathe und Physik sind wichtig, genauso wie Computerkenntnisse. Außerdem sollte man wissen, dass spätestens nach der Ausbildung auch in Schichten gearbeitet wird.

Christopher Bothe, Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker im 2. Lehrjahr. Ich habe meh- rere Praktika gemacht, davon eines bei Schöpstal Maschinenbau. Die Arbeit hier hat mir sehr gefallen und auch die Kollegen waren schwer in Ordnung. Also habe ich mich beworben und wurde angenommen. Das finde ich klasse, da ich sehr heimatverbunden bin und auch nach der Ausbildung hier bleiben möchte, was mir das Unternehmen bei erfolgreichem Abschluss auch ermöglicht. Außerdem ist es mein absoluter Traumberuf, da ich gern mit den Händen arbeite und das Gegenteil von einem Bürohengst bin. Meine Ausbildung zum Konstruktionsmecha- niker ist sehr vielseitig, auch wenn die Arbeit oft ziemlich hart ist, speziell wenn wir über einen längeren Zeitraum dieselben Serien fertigen müssen. Wer denkt, dass ein Konstruktionsmechaniker nur stupide arbeitet, ist übrigens falsch gewickelt: In dem Beruf ist Köpfchen gefragt, man muss immer mitdenken, nachfragen und eigene Ideen einbringen.

110 SFS Spezialfedern GmbH Seifhennersdorf AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT IN DER OBERLAUSITZ

Es sind hoch interessante und anspruchsvol- gruppe SCHERDEL angegliedert. Seitdem ist Und wen es nach der Ausbildung doch in die le technische Federn, die bei der SFS Spezial- das Unternehmen stetig gewachsen und hat weite Welt zieht, für den bestehen innerhalb federn GmbH in Seifhennersdorf produziert sich zu einem hochmodernen und leistungs- der weltweit aufgestellten Firmengruppe werden. Ohne die Spiralfedern, Roll- und fähigen Produktionsstandort für technische SCHERDEL internationale Einsatzmöglichkei- Triebfedern sowie die Sicherungsringe wür- Federn entwickelt. ten wie zum Beispiel in China und den USA. den Autos nicht fahren, Staubsauger nicht 2003 zog man in den neu errichteten Betrieb Interessierte Jugendliche, die gern das Unter- reinigen und Werkzeugmaschinen nicht im Gewerbegebiet Seifhennersdorf um, da nehmen und die Berufe kennenlernen möch- funktionieren. der Platz am alten Standort zu klein gewor- ten, können sich gern auch für ein Praktikum Die Unternehmensgeschichte begann 1946 den war. Heute werden Spiralfedern, Roll- und oder einen Ferienjob bewerben. als der damalige Firmengründer Robert Wi- Triebfedern und Federringe für die Automo- letal mit der Produktion einfacher Drahtar- bilindustrie, Haushaltgeräte, Medizintechnik tikel und Polsterfedern begann. 1992 wurde und den Maschinenbau in einer hochauto- INFORMATION die SFS Spezialfedern GmbH neu gegründet matisierten Fertigung hergestellt. und als Tochterunternehmen an die Firmen- Mittlerweile arbeiten circa 100 Mitarbeiter in Ausbildungsberufe: Industriemecha- modernen Produktionshallen in Seifhenners- niker/in, Mechatroniker/in, Werkzeug- dorf. Seit 1998 bildet SFS Jugendliche für den macher/in eigenen Fachkräftenachwuchs aus. Ausgebil- det werden vorrangig Mechatroniker, Werk- Kontakt: SFS Spezialfedern GmbH zeugmechaniker und Industriemechaniker. Seifhennersdorf Die modernen Arbeitsbedingungen und das Gewerbering 2 | 02782 Seifhennersdorf gute Betriebsklima sorgen dafür, dass sich Auszubildende hier rundum wohl fühlen. Bei Ansprechpartner: Susan Weißer erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und T: 03586 / 45 63 48 guten Leistungen bestehen beste Übernah- [email protected] mechancen auf einen festen Arbeitsplatz. www.scherdel.de

111 Siegfried Schur Baubetrieb GmbH DER CHEF MAG SELBSTBEWUSSTE TYPEN

Der Baubetrieb Siegfried Schur wurde 1990 als Familienunternehmen mit zwei Mitarbeitern ge- gründet. Durch Fleiß und gutes Wirtschaften ist die Firma stetig gewachsen und beschäftigt mitt- lerweile rund 50 Menschen. Im Team sorgen sie für erstklassige Arbeit bei diversen Projekten wie Neu-, Um- und Ausbau; Bau-, Fassaden- und Betonsanierung; Bautenschutz und Mauerwerks- trockenlegung. INSIDER befragte Geschäftsführer Matthias Schur zum Thema Ausbildung:

Herr Schur, was spricht für eine Ausbildung bei Ihnen? Vor allem ein si- cherer Arbeitsplatz nach der Lehre. In 22 Jahren mussten wir noch nie betriebsbedingt, das heißt wegen Auftragsmangel, kündigen, haben immer pünktlich Lohn gezahlt und auch regelmäßig Jahresendprämi- en überwiesen. Dazu kommt, dass wir an den schönsten und span- nendsten Objekten der Region mitarbeiten können. In der Vergangen- heit waren das zum Beispiel das Steigenberger Hotel in Dresden, das Quartier F an der Frauenkirche in Dresden, die Fassade des Global- Foundries-Werkes (ehemals AMD), das Kornmarktcenter Bautzen und das City Center Görlitz.

Warum sollten Jugendliche in der Region lernen? Weil es hier schön ist. Wir haben eine gute Infrastruktur und eine wunderbare Landschaft. Innerhalb einer Stunde kann ich mir die Görlitzer Altstadt ansehen und nach 45 Minuten bin ich im größten Tagebau Deutschlands, wo ich den größten Gegensatz der Moderne erblicke. Und nach einer wei- teren Viertelstunde bestaune ich schon den Fürst-Pückler-Park – wo sonst ist eine solche Zeitreise durch mehrere Epochen möglich?

Sie bilden Hochbaufacharbeiter aus. Was ist das Schöne an diesem Beruf? INFORMATION Die Vielseitigkeit. Jeden Tag gibt es neue Aufgaben. Und man sieht, was man erschaffen hat. Das macht natürlich stolz. Ausbildungsberuf: Hochbaufacharbeiter/in

Was erwarten Sie von Ihren Auszubildenden? Sie müssen sich in erster Kontakt: Siegfried Schur Baubetrieb GmbH Linie für das Unternehmen engagieren. Ich mag selbstbewusste Ty- Rietschener Straße 14 b | 02943 Boxberg/O.L. pen, die ihren neuen Lebensabschnitt offensiv in die Hand nehmen und wissen, um was es geht. Und sie sollen sich nicht zu schade sein, Ansprechpartner: Matthias Schur Fragen zu stellen, wenn sie etwas noch nicht wissen oder beherrschen. T: 035774 / 3 01 20 | F: 035774 / 3 01 21 So lernt man am besten. [email protected] | www.bau-schur.de

Tobias Menzel, Auszubildender zum Hochbaufacharbeiter im 3. Lehrjahr

GEENNAAUU DDIE RICHHTTIIGE ENNTTSCHEEIDUNG

Nach der Schule habe ich zunächst eine Einstiegsqualifizierung (EQ) als Stuckateur gemacht, was mir schon sehr gut gefiel. Danach habe ich im Internet den Baubetrieb Schur gefunden, mich umfassend informiert und mich danach beworben. Nach einer kurzen Probearbeit be- gann dann meine Ausbildung. Mir gefällt die Lehre sehr, schon wegen der unterschiedlichen Baustellen, die Abwechslung bringen. Das Beste ist, jeden Tag zu sehen, was man geschaffen hat – das bringt ein gutes Gefühl zum Feierabend. Was auch sehr positiv ist: Ich konnte wäh- rend der Ausbildung meinen Baggerführerschein machen. Negative Seiten gibt es natürlich auch: Es ist schon eine anstrengende Arbeit und wenn es permanent regnet, muss man schon die Zähne zusammen- beißen. Insgesamt überwiegen aber die positiven Erlebnisse. Ich könnte nie im Büro sitzen und bin sehr froh, dass ich in der Heimat einen Ausbildungsbetrieb gefunden habe. Wegfahren kann ich schließlich, wenn ich Urlaub habe. Den Baubetrieb Schur kann ich übrigens wärmstens empfehlen: Tolles Arbeitsklima, man bekommt Kleidung und Werkzeug vom Unternehmen und das Lehrlingsentgelt ist auch pünktlich da – ich bin froh, hier meine Ausbildung zu machen.

112 Siemens AG OHNE DAMPF KEINE LEISTUNG

Als weltweit führender Hersteller von In- Einsatzbereiche für diese Turbinen sind vor INFORMATION dustrie-Dampfturbinen bietet Siemens ein allem die Energieerzeugung in Kraft-Wärme- umfassendes und vielseitig einsetzbares Pro- Kopplungs-Anlagen, Heizkraftwerken oder Ausbildungsberufe: Industriemechani- duktprogramm. Mit mehr als 100 Jahren Er- kleineren Gas- und Dampfturbinen-Anlagen. ker/in, Zerspanungsmechaniker/in fahrung im Dampfturbinenbau sowie in der Aber auch zur Energierückgewinnung in Zu- Studium: Bachelor of Engineering kontinuierlichen Weiterentwicklung dieser cker- und Zellstofffabriken sowie in der che- Maschinenbau (inkl. Industriemecha- Technologie ist Siemens ein bewährter Part- mischen Industrie oder in Solarkraftwerken niker/in) ner für die Energieerzeugung. wird dieser Turbinentyp eingesetzt. Von den mehr als 400.000 Mitarbeitern der Siemens unterhält am Standort Görlitz ein Kontakt: Siemens AG Siemens AG sind weltweit rund 82.000 im eigenes Trainingszentrum mit hauptberuf- Maximilianallee 2 | 04129 Leipzig Geschäftsbereich Energy beschäftigt – etwa lichem Ausbildungspersonal. Teamarbeit 950 davon am Standort Görlitz. An dem tra- wird schon während der Ausbildung großge- Ansprechpartner: Norbert Kuhn ditionsreichsten von weltweit sieben Stand- schrieben. T: 0341 / 2 10 37 19 orten werden seit 1906 Dampfturbinen her- Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2012 erhal- [email protected] gestellt. ten 90 Auszubildende und dual Studierende www.siemens.de/ausbildung Spezialisiert ist das Siemens-Werk in Görlitz eine qualitativ hochwertige Ausbildung und auf die Fertigung von Industrie-Dampfturbi- eine perfekte Einarbeitung in die komplexen nen mit einer Leistung von bis zu 250 MW. Fertigungsverfahren.

113 SKM GmbH VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR FERTIGEN ANLAGE

Die SKM GmbH ist ein mittelständisches Un- Schweißkonstruktionen aus. Vor allem dank machte er den Ausbildereignungsschein und ternehmen mit Sitz in Boxberg/O.L. im Nor- der rund 60 kompetenten Mitarbeiter kann begann jetzt die Meisterschule. „Mein Ar- den des Landkreises Görlitz. Hauptgeschäfts- die Firma eine reibungslose, qualitativ hoch- beitgeber hat mich immer gefördert und mir felder sind die Konstruktion, Fertigung, wertige und schnelle Umsetzung von Kun- viel zugetraut. Diesen Weg können auch an- Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von denwünschen garantieren. dere einschlagen. Im Vorfeld der Ausbildung Sondermaschinen und fördertechnischen Langjährige Geschäftspartnerschaften sind halte ich ein Praktikum für unverzichtbar. Be- Ausrüstungen. Vergleichbar mit einer klas- Garant für eine stabile und erfolgreiche Un- werber sollten Verständnis für Metallberufe sischen Manufaktur, entwickelt, fertigt und ternehmensentwicklung. Die SKM GmbH mitbringen und Spaß am Mitdenken haben. errichtet die SKM GmbH Teil- bzw. Komplet- ist zum Beispiel Zulieferer von Heft- und Angst vor Langeweile muss man bei uns üb- tanlagen inklusive elektrotechnischer Aus- Schweißvorrichtungen für den Schienenfahr- rigens nicht haben: Die Tätigkeiten sind sehr rüstungen, SPS-Steuerungen und deren Pro- zeughersteller Bombardier Transportation. abwechslungsreich und man wird in ver- grammierung. Das Know-how knüpft an die Sie fertigt für die Vattenfall Europe Mining schiedenen Bereichen eingesetzt.“ Tradition der Tagebautechnik der Lausitz an. AG spezielle Baugruppen und Tragkonstruk- tionen zum Einsatz in Förderanlagen und NAMHAFTE AUFTRAGGEBER. Die SKM GmbH Gewinnungsgeräten. Für die Kali- und Salz- INFORMATION ist spezialisiert auf die Anfertigung individu- industrie wurden Schwenkkratzer entwickelt, eller Anlagen und kundenspezifischer Uni- gebaut und in Betrieb genommen. Als neues Ausbildungsberufe: Elektroniker/in – kate. Der Betrieb zeichnet sich insbesondere Produkt wurden zuletzt Schwingsiebe für die Automatisierungstechnik, Elektro- durch hohe Genauigkeit und ausgezeichnete Stahlindustrie ins Portfolio aufgenommen. niker/in – Betriebstechnik, Industrie- mechaniker/in, Mechatroniker/in, DIE ERFOLGSGESCHICHTE VON DENNY Technische/r Zeichner/in – Maschinen- SCHUR. Um die positive Entwicklung der SKM und Anlagetechnik, Zerspanungstech- GmbH auch in Zukunft zu sichern, bildet das niker/in Unternehmen aus. Jugendliche können sich in Boxberg/O.L. zum Industriemechaniker Kontakt: SKM GmbH und zum Zerspanungsmechaniker ausbilden Schadendorfer Straße 51 lassen und somit Teil der Erfolgsgeschichte 02943 Boxberg/O.L. OT Kringelsdorf der SKM GmbH werden. Eine quicklebendige Erfolgsgeschichte verkörpert Denny Schur. Ansprechpartner: Kristin Söll Vor zehn Jahren beendete er seine Ausbildung T: 035774 / 35 60 | F: 035774 / 3 56 12 zum Industriemechaniker und wurde von der [email protected] SKM GmbH übernommen. Im Frühjahr 2012 www.skm-boxberg.de

114 SOWAG Süd-Oberlausitzer Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft mbH MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN

Trinkwasser ist für uns Menschen lebensnot- AUSBILDUNGSINHALTE FÜR DIE FACHKRAFT Nach diesen drei Jahren wollte sie unbedingt wendig. Die SOWAG mbH ist ein regionales – WASSERVERSORGUNGSTECHNIK SIND: wieder zurück in die Heimat. „Die Ausbildung Wasserversorgungs- und Abwasserentsor- – Trennen, Vereinigen und Reinigen von war so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Ich gungsunternehmen für Kommunen, das seit Arbeitsstoffen hatte von Anfang an das Gefühl, dazuzuge- 1993 rund 90.000 Einwohner in der südlichen – Montieren und Demontieren von hören. Nach der Ausbildung wurden meine Oberlausitz mit Trinkwasser versorgt. Flie- Rohrleitungen Erwartungen sogar übertroffen, da ich als ßendes Wasser aus dem Hahn ist in der heu- – Analytische Arbeiten im Labor Mitarbeiterin Kundenempfang/Allgemeine tigen Zeit eine Selbstverständlichkeit. Damit – Pflegen und Instandhalten von Arbeits- Dienste auch für den Bereich der Öffentlich- Trinkwasser rund um die Uhr zur Verfügung und Betriebsmitteln keitsarbeit zuständig bin, sodass ich auch steht, sind qualifizierte Fachkräfte notwen- – Bedienung von Wasserversorgungsanlagen kreativ arbeiten kann.“ Vor der Ausbildung dig, die für einen reibungslosen Ablauf in der – Durchführen von installationstechnischen empfiehlt Stefanie Kluge in jedem Fall ein Trinkwasserversorgung und Abwasseraufbe- Arbeiten Praktikum, um sich auszuprobieren. Für kauf- reitung sorgen. Dafür bildet die SOWAG Zit- – Elektronische Grundausbildung männische Ausbildungen sollten Jugendliche tau Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik – Fachbezogene Rechtsvorschriften gern kommunizieren, da der Kundenkontakt sowie für Abwassertechnik aus. enorm wichtig ist. Und natürlich sind sichere ALS FACHKRAFT – ABWASSERTECHNIK ER- Deutsch-, Mathematik- und Computerkennt- LERNEN JUGENDLICHE FOLGENDE SCHWER- nisse enorm wichtig in diesem Beruf. PUNKTE: – Trennen, Spannen und Montieren von Rohrleitungen INFORMATION – Analytische Arbeiten – Messen, Steuern, Regeln, Bedienen von Ausbildungsberufe: Fachkraft – Abwas- Abwasserentsorgungsanlagen sertechnik, Fachkraft – Wasserversor- – Sammeln und Ableiten von Abwässern gungstechnik, Kaufmann/-frau – – Behandeln von Schlamm Bürokommunikation

Auch junge Kaufleute wurden bereits bei der Kontakt: SOWAG Süd-Oberlausitzer SOWAG ausgebildet. Wie zum Beispiel Ste- Wasserversorgungs- und Abwasserent- fanie Kluge: „Ich habe 2011 vorzeitig meine sorgungsgesellschaft mbH Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommu- Äußere Weberstraße 43 | 02763 Zittau nikation beendet und wurde von der SO- WAG übernommen.“ Zunächst ging Stefanie Ansprechpartner: Angelika Pankalla nach Offenbach, um dort ihr Abitur in der T: 03583 / 77 37-35 Fachrichtung Mediengestaltung zu machen. [email protected] | www.sowag.de

115 Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien STARTE DEINE AUSBILDUNG VON „A“ WIE AKTIE BIS „Z“ WIE ZINS

Sylvia Häntsch und Jeanett Schellenberger sind in der Personalabteilung verantwortlich für die Azu- bis der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Für den INSIDER stellen sie ihr Unternehmen vor:

WER SIND WIR? Die Ursprünge des Sparkas- verkehr über Kreditgeschäft bis hin zu Daten- nen somit an der eigenen Karriere arbeiten, senwesens im Landkreis reichen bis in das verarbeitung und Marketing. Die praktische ohne dass ein externes Studium notwendig Jahr 1825 zurück. Trotz aller Höhen und Tiefen Ausbildung erfolgt meist wohnortnah in un- ist. Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesi- hat die Idee, die zur Gründung von Sparkas- seren Filialen und Abteilungen im Landkreis en bietet also beste Voraussetzungen für den sen führte, bis heute Bestand: Görlitz und wird ergänzt um den Blockun- beruflichen Aufstieg. – offen zu sein für alle Bürger, terricht am Berufsschulzentrum (Ausbildung – unterschiedliche Sparanlagen als sichere zum Bankkaufmann) bzw. an der Studien- Vieles bringen wir den Auszubildenden bei. Grundlage für die private Vorsorge anzu- akademie (Studium zum Bachelor of Science, Aber etwas müssen sie mitbringen: die Lust bieten und Studienrichtung Finanzwirtschaft). Auf aktu- auf Leistung und das Bewusstsein, Dienst- – Verantwortung für wirtschaftliches Wachs- elle Themen wie die Finanzmarktkrise oder leister zu sein. tum und Gemeinwohl zu übernehmen. gesetzliche Änderungen wird in internen Die Sparkasse hat zurzeit 641 Mitarbeiter. Da- Schulungen eingegangen. von befinden sich 29 in der Ausbildung. INFORMATION DAS LOHNT SICH. Während der Ausbildung IM GANZEN LANDKREIS VERTRETEN. Unser unterstützen wir unsere Azubis mit zahl- Ausbildungsberuf: Bankkaufmann/-frau Haus mit Sitz in Zittau unterhält 38 Filialen reichen Leistungen wie zum Beispiel einer Studium: Bachelor of Science Studien- von Olbersdorf bis Bad Muskau, eine fahr- attraktiven Ausbildungsvergütung, vermö- richtung Finanzwirtschaft bare Filiale mit zahlreichen Haltepunkten in genswirksamen Leistungen, einem kostenlo- kleinen Gemeinden sowie eine Internetfilia- sen Girokonto, Fahrtkostenzuschüssen und Kontakt: Sparkasse Oberlausitz- le. In Zittau, Görlitz und Löbau sind die Abtei- Büchergeld. Niederschlesien | Bereich Personal lungen der Verwaltung wie zum Beispiel der Frauenstraße 21 | 02763 Zittau Zahlungsverkehr, das Rechnungswesen oder WOHIN NACH DER AUSBILDUNG? Die er- die Kreditsachbearbeitung angesiedelt. folgreich absolvierte Ausbildung legt den Ansprechpartner: Sylvia Häntsch und Grundstein für eine Übernahme in ein Be- Jeanett Schellenberger ABWECHSLUNGSREICHE AUSBILDUNG. Die schäftigungsverhältnis. Im Rahmen des T: 03583 / 60 31 42 Themengebiete der dreijährigen dualen Aus- sparkasseneigenen Weiterbildungs- und [email protected] bildung sind sehr vielfältig und reichen unter Studiensystems werden engagierte und leis- www.spk-on.de anderem von Kontoführung und Zahlungs- tungsbereite Mitarbeiter gefördert und kön-

116 Spekon Sächsische Spezialkonfektion GmbH WER ARBEITET DENN HEUTE NOCH AN DER NÄHMASCHINE?

Nähmaschine? Klingt uncool? Wer bei der nischen Konfektionär erfolgt direkt im Un- Spekon GmbH den Mitarbeitern über die ternehmen in Seifhennersdorf. Der Auszu- Schulter schaut, wird vom Gegenteil über- bildende ist vom ersten bis zum letzten Tag zeugt. Die Arbeit an den unterschiedlichen seiner Ausbildung in den laufenden Ferti- Erzeugnissen ist sehr abwechslungsreich. gungsprozess miteingebunden. Während der Eben wird noch eine Fallschirmkappe herge- Ausbildung durchläuft der Azubi die oben stellt und drei Stunden später ein Vorhang genannten Bereiche, wird an den verschiede- für einen Airbus. nen Maschinentypen qualifiziert und erlernt Seit fast 70 Jahren werden bei der Spekon so verschiedene Fertigungstechnologien bei GmbH in Seifhennersdorf textile Erzeugnisse der Verwendung unterschiedlicher Materiali- hergestellt. In dem mittelständischen Unter- en. Die theoretische Ausbildung der Auszu- nehmen mit circa 40 Mitarbeitern werden bildenden findet in Hermsdorf (Thüringen) militärische bzw. zivile Fallschirmsysteme, statt. INFORMATION technische Textilien wie Rucksäcke oder mi- Um eine Ausbildung als Technischer Konfek- litärische Taschen, Dekoschirme, Langzeitla- tionär bei der Spekon GmbH absolvieren zu Ausbildungsberuf: Technischer gersysteme, Transportsicherungsnetze und können, wird mindestens ein Realschulab- Konfektionär/in vieles mehr konfektioniert. Die Fertigung schluss mit der Note Drei erwartet, ebenso der verschiedenen Erzeugnisse erfolgt mit wie Flexibilität und Engagement beim Er- Kontakt: Spekon Sächsische Spezial- moderner Technik wie CAD-Zuschnittanlage, lernen neuer Fertigungsprozesse. Um eine konfektion GmbH Spezialnähmaschinen und Schweißmaschi- bessere Vorstellung über den Beruf des Tech- Nordstraße 40 | 02782 Seifhennersdorf nen. Die Herstellung übernehmen Techni- nischen Konfektionärs zu bekommen, stellt sche Konfektionäre (früher Facharbeiter für die Spekon GmbH Plätze für Schülerpraktika Ansprechpartner: Angelika Stübner Nähtechnik) in den Bereichen Zuschnitt, Fer- bereit und beteiligt sich unter anderem an und Sabine Trompka tigung und Kontrolle. der Aktion „Schau rein! Woche der offenen T: 03586 / 45 60 | F: 03586 / 45 61 67 Die dreijährige duale Ausbildung zum Tech- Unternehmen“. [email protected] | www.spekon.com

117 SPP GmbH Stanzen – Prägen – Pressen MODERN, BEQUEM, GESUND – SCHUHE FÜR JEDEN FUSS

Seit über 20 Jahren werden Schuhe für jeden troniker für Betriebstechnik ausgebildet. Die ständnis, Flexibilität, mathematische Fähig- Fuß in Bernstadt auf dem Eigen produziert. Mindestanforderung dafür ist der Realschul- keiten, räumliches Vorstellungsvermögen Mittlerweile ist die SPP GmbH Stanzen – Prä- abschluss. und ein Gespür für modische Trends. gen – Pressen mit seinen circa 400 Mitarbei- Kerstin Gedlich aus der Personalabteilung tern führender Spezialist in den Bereichen wirbt für eine Ausbildung vor der Haustür: Stanzen, Prägen und Pressen. Denn Schuhe „Die jungen Leute müssen doch nicht mehr INFORMATION aus Bernstadt erfüllen drei Kriterien: Sie für eine Ausbildung weg aus der Heimat und sind modern, bequem und halten gesund. fort von ihrer Familie. Bei uns kann man vier Ausbildungsberufe: Elektroniker/in – Jährlich bildet der Betrieb den Beruf des verschiedene sehr interessante Berufe mit Betriebstechnik, Gerber/in, Mechatroni- Schuhfertigers aus. Die dreijährige Ausbil- Zukunft erlernen. Nach der Ausbildung be- ker/in, Schuhfertiger/in dung erfolgt im praktischen Teil in Bernstadt stehen sehr gute Übernahmechancen, da wir auf dem Eigen sowie im zweiten und dritten für unseren eigenen Fachkräftenachwuchs Kontakt: SPP GmbH Ausbildungsjahr teilweise in Sankt Katha- ausbilden.“ Geboten werden interessante Stanzen – Prägen – Pressen rinen (Rheinland-Pfalz). Hier werden alle Sozialleistungen und berufliche Entfaltungs- Russenstraße 5 Produktionsabschnitte zur Fertigung eines möglichkeiten. 02748 Bernstadt auf dem Eigen Schuhs erlernt. Für die theoretische Ausbil- Wer in unserem Unternehmen reinschnup- dung geht es im Blockunterricht an die Be- pern möchte, kann sich für ein Praktikum Ansprechpartner: Kerstin Gedlich rufsschule in Pirmasens (Rheinland-Pfalz). oder eine Ferienarbeit bewerben. Vorausset- T: 035874 / 2 11 26 Im Ausbildungsjahr 2013 werden zusätzlich zungen für eine Ausbildung sind vor allem Personal@SPP-.de die Berufe Mechatroniker, Gerber und Elek- handwerkliches Geschick, technisches Ver- www.spp-germany.de

Adrian Frindt, ausgebildeter Gerber

ZUUM LEEDDEEREEINNKKAAUF NNAACCH SSPPANNIEEN

Adrian Frindt ist ausgebildeter Gerber und arbeitet seit seiner abgeschlossenen Lehre 2009 im Be- reich Wareneingangskontrolle für Leder. Mittlerweile ist er stellvertretender Teamleiter. Der Beruf des Gerbers ist in diesem Bereich besonders gefragt, wenn es um die Beurteilung und Qualität des gelieferten Leders geht. Und wenn neues Leder benötigt wird, fliegen wir nach Italien oder Spanien zum Ledereinkauf. Ich habe einen tollen und vielseitigen Beruf – den würde ich immer wieder wählen.

118 Städtisches Klinikum Görlitz gemeinnützige GmbH IM DIENST DES PATIENTEN

Mit 160 Ausbildungsplätzen an der eigenen krankenhaus zu lernen, in dem jährlich etwa Medizinischen Berufsfachschule kümmert 65.000 Patienten ambulant und stationär be- sich die Städtische Klinikum Görlitz gemein- treut werden. Sie erwerben ihre beruflichen nützige GmbH um den beruflichen Nach- Fähigkeiten bei einem der größten Arbeitge- wuchs. Hier können interessante Berufe in ber der Region – etwa 1.300 Mitarbeiter küm- der Pflege und im kaufmännischen Bereich mern sich um das Wohl der Patienten. Die erlernt werden, die abwechslungsreich, viel- Auszubildenden bekommen umfangreiches seitig und verantwortungsvoll sind. Die Aus- theoretisches und praktisches Wissen ver- INFORMATION zubildenden erlernen ihr Handwerk an der mittelt, mit dem sie optimal auf ihren ver- Seite engagierter Diplommedizinpädagogen, antwortungsvollen Beruf vorbereitet werden. Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- Psychologen, Ärzte, Vertreter des Pflegediens- Nähere Informationen zu Ausbildungsinhal- frau, Gesundheits- und Kinderkranken- tes und weiterer nebenamtlicher Lehrkräfte. ten, Voraussetzungen und Bewerbungsmo- pfleger/in, Gesundheits- und Kranken- Interessierte und geeignete Jugendliche dalitäten sind auf www.klinikum-goerlitz.de pfleger/in, Hebamme/Entbindungspfle- haben die Chance, in einem Schwerpunkt- zu finden. ger, Kaufmann/-frau – Bürokommuni- kation, Krankenpflegehelfer/in

Kontakt: Städtisches Klinikum Görlitz gemeinnützige GmbH | Abteilung Personal Girbigsdorfer Straße 1-3 | 02828 Görlitz

Medizinische Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Görlitz Scultetusstraße 18 | 02828 Görlitz

Ansprechpartner: T: 03581 / 37 11 31 (Büroberufe) [email protected]

T: 03581 / 37 39 11 (Pflegeberufe) [email protected]

www.klinikum-goerlitz.de

Philipp Smolka, Auszubildender zum Gesundheits- und Krankenpfleger im 3. Lehrjahr

DDAAS IISST MMEIINN BEERRUUFF!

Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden? Für mich stellte sich nach dem Abitur und neun Monaten Bundeswehr die Frage: Studium oder Lehre? Meine Entscheidung für diese Ausbildung traf ich, weil ich bereits zwei Praktika in Krankenhäusern gemacht hatte und wusste: Das ist mein Beruf! Jeder, der eine soziale Ader hat, gern mit Menschen arbeitet und die Fähigkeit hat, zu helfen, sollte dies, meiner Meinung nach, auch tun.

Was gefällt dir an der Ausbildung? Die verschiedenen medizinischen und sozialen Inhalte, die wir vermittelt bekommen. Außerdem haben wir eine sehr engagierte Lehrerschaft, die den Unterricht aktiv gestaltet und uns Schüler gut auf die Praxis auf den Stationen vorbereitet. Es ist schön, helfen zu können und sich weiterzuentwickeln.

Und wie ist es mit dem Lernstoff? Der ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. Man sollte unbedingt den Willen haben, sich auch zu Hause hinzusetzen und die Theorie zu pauken. Gut finde ich die Einteilung der Ausbildungszeit in Theorie- und Praxisblöcke.

Gibt es auch Situationen, die schwierig zu meistern sind? Der Beruf hat insgesamt einen hohen Stresslevel. Pflegekräfte leisten enorm viel und sind schwierigen Situationen ausgesetzt, zum Beispiel mit schwerstkranken Patienten. Doch da wächst jeder hinein, der sich mit dem Beruf identifiziert.

119119 Stadtverwaltung Görlitz DIENSTLEISTER FÜR DEN BÜRGER-KING

Verwaltung wird heutzutage als Dienstleis- staltungen ist, die tungsbetrieb angesehen. Wie in der Wirt- Jugendlichen für Mary Prade, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im 1. Lehrjahr. Ihr Tipp: Eine schaft ist der Kunde, der im öffentlichen eine berufliche Aus- erstklassige und gut vorbereitete Bewerbung, denn man muss zunächst einen Einstel- Dienst der Bürger ist, König. Um auch in Zu- bildung bei uns zu lungstest schaffen und danach in einem Bewerbungsgespräch alle überzeugen. kunft die an sie gestellten Aufgaben erfüllen begeistern und sie zu können, bildet die Stadtverwaltung Gör- bei ihrer Berufswahl- litz junge Frauen und Männer in den Berei- kompetenz zu stärken. Es werden die berufli- INFORMATION chen des öffentlichen Dienstes und der Ver- chen Perspektiven in der Heimat aufgezeigt waltung aus. und die Lust aufs Hierbleiben geweckt“, er- Ausbildungsberufe: Brandmeister/in, Insgesamt lernen derzeit bei der Stadtver- klärt Christina Anders, die im Personalamt Fachangestellte/r für Medien- und waltung Görlitz 18 junge Menschen. Neben auch für die Azubis zuständig ist. Informationsdienste – Bibliothek, guten schulischen Leistungen wird auch Au- Wer sich um einen Ausbildungsplatz bei der Gärtner/in, Vermessungstechniker/in, genmerk auf gute Allgemeinbildung, Interes- Stadtverwaltung Görlitz bewerben möchte, Verwaltungsfachangestellte/r se an Verwaltungsfragen, Teamfähigkeit und sollte im September des Vorjahres der beab- mündliches Ausdrucksvermögen gelegt. sichtigten Einstellung die aussagekräftigen Kontakt: Stadtverwaltung Görlitz „Um die Ausbildungsberufe den jungen Leu- Bewerbungsunterlagen einreichen. Die Aus- Hauptverwaltung ten näherzubringen, beteiligen wir uns als bildung beginnt Anfang September eines je- Untermarkt 6-8 | 02826 Görlitz Stadtverwaltung an verschiedenen Aktions- den Jahres. Nach erfolgreichem Abschluss er- tagen wie an der Zukunftskonferenz, am Tag halten die jungen Fachkräfte zunächst einen Ansprechpartner: Christina Anders der offenen Tür im Berufsschulzentrum und befristeten Arbeitsvertrag für ein Jahr. T: 03581 / 67 12 04 am Aktionstag Bildung. Ziel dieser Veran- [email protected] | www.goerlitz.de

Julia Besser-Wilke und Jens Heppner, ehemalige Auszubildende

SO LIIEEF UNSSERE AAUSSBILDDUUNG IMM RRATHHAUUS

Julia Besser-Wilke und Jens Heppner beendeten die Ausbildung im Jahr 2012 und ziehen ein Resümee: In unserer dreijährigen Ausbildung lernten wir fast alle Bereiche der Stadtverwaltung Görlitz kennen, sammelten zum Beispiel praktische Er- fahrungen im Einwohnermeldeamt, in der Kämmerei und im Ordnungsamt. Wir arbeiteten dort jeweils zwischen zwei und fünf Wochen und erlangten in dieser Zeit die jeweiligen Fachkenntnisse. Neben dem Büroalltag kamen wir auch bei Sitzungen und Außenterminen zum Einsatz. Dies gestaltete uns die Ausbildungszeit sehr abwechslungsreich. Den the- oretischen Teil absolvierten wir in der Berufsschule in Zittau. Dieser fand im Blockunterricht dreimal im Jahr statt. Dort lernten wir verschiedenste Gesetze kennen und in welchen Gebieten man sie wann anwendet. Am Ende der drei Jahre mussten wir eine Abschlussprüfung ablegen, welche aus vier schriftlichen und einer mündlichen Prüfung bestand. Da- für fuhren wir Auszubildenden gemeinsam eine Woche nach Meißen. Nach der Ausbil- dung haben wir einen befristeten Arbeitsver- trag für ein Jahr erhalten und arbeiten derzeit im Amt für Hochbau/Liegenschaften.

Unser Tipp für Interessenten an einer Ausbil- dung im öffentlichen Dienst: Für diesen Beruf ist Kommunikation wichtig, da man mit und für die Bürger arbeitet. Ein wenig Geduld ist auch angebracht – im ersten Lehrjahr darf man noch nicht alles selbst machen, da es viele rechtliche Vorgaben zu beachten gilt. Und ganz wichtig in diesem Beruf ist es, sich ständig weiterzubilden, da sich Gesetze und Verordnungen ständig ändern.

120120 Stadtwerke Görlitz AG EXPERTE FÜR ENERGIE UND WASSER

Die Stadtwerke Görlitz AG gehört zur Veolia losen öffentlichen Environnement, dem international führen- Personennahver- den Unternehmen für Umweltdienstleistun- kehr. Abgerundet gen. Mit mehr als 250 Mitarbeitern versor- wird das Spektrum gen die Stadtwerke über 75.000 Menschen durch vielfältige in Görlitz und dem Umland mit Strom, Gas, Dienstleistungen Fernwärme und Trinkwasser und entsorgen für Wasser- und Bo- umweltgerecht das Abwasser. Das Unter- denanalysen. nehmen ist außerdem verantwortlich für die Die Ausbildung jun- Stadtbeleuchtung sowie für einen reibungs- ger Mitarbeiter ist zentrales Thema bei den Stadtwerken, um INFORMATION das Know-how für die Zukunft zu sichern. Gesucht werden deshalb jedes Jahr engagier- Ausbildungsberufe: Elektroniker/in – te und motivierte Bewerber, die sich persön- Betriebstechnik, Industriekaufmann/ lich und beruflich immer weiterentwickeln -frau wollen und sich für die Umwelt einsetzen. Ausgebildet werden Industriekaufleute und Kontakt: Stadtwerke Görlitz AG Elektroniker für Betriebstechnik. Jedes Jahr Bereich Personal werden pro Ausbildungsberuf drei neue Ju- Demianiplatz 23 | 02826 Görlitz gendliche eingestellt, sodass immer circa 20 Azubis im Haus sind. Interessenten werden Ansprechpartner: Frau Rublack gebeten, sich bis spätestens Ende November T: 03581 / 33 53 40 2012 zu bewerben. www.stadtwerke-goerlitz.de

David Boldt, ausgelernter Elektroniker – Betriebstechnik

DER 300.0000-VVOOLT-MANNNN

Wie war deine Ausbildung bei den Stadtwerken Görlitz? Absolut erstklassig. Die Vielfältigkeit an praktischen Ausbildungs- inhalten ist anderswo kaum zu finden. Meine Aufgabe ist der Betrieb, die Instandhaltung, Inspektion und Wartung von elektronischen Anlagen, die die Stadtwerke im gesamten Landkreis betreuen. Besonders aufregend und herausfordernd war für mich das Hochwasser im August 2010. Dort war ich für die Instandsetzung des Wasserkraftwerkes in der Vier- radenmühle zuständig. Als Elektroniker bei den Stadtwerken trage ich eine unheimliche Verantwortung für mich und andere. Zum Teil habe ich es mit elektronischen Anlagen bis 30.000 Volt zu tun. Zum Vergleich: Aus einer normalen Steckdose kommen 220 Volt. Davor hat man schon einen Riesenrespekt. Und wenn ich es ge- schafft habe, eine defekte Anlage wieder in Gang zu bringen, bin ich richtig stolz. Durch die Arbeit bei den Stadtwerken kann man aktiv die Lebensqualität der Menschen verbessern. Das ist ein schönes Gefühl.

Wie bist du zu der Ausbildung gekommen? Für mich war schon immer klar, dass ich etwas mit Elektrik machen möchte, da ich mich auch privat für alle technischen Sachen interessiere. Mein großes Hobby ist eine Eisenbahnanlage, an der ich tüftele. Da kam das Angebot der Stadtwerke wie gerufen und ich konnte hier bleiben, bei meiner Familie und meinen Freunden.

Was bieten die Stadtwerke den Azubis? Neben der ausgezeichneten fachlichen Ausbildung, bei der man die verschiede- nen Bereiche der Stadtwerke durchläuft, wird ein überdurchschnittliches Lehrlingsgehalt gezahlt. Das Unternehmen fördert auch den Zusammenhalt der Mitarbeiter. Einmal jährlich gibt es bei Veolia das Sportfest mit Gaudidisziplinen wie dem Wasserzählerweitwurf. An ihm nehmen immer über 1.000 Mitarbeiter von vielen Veolia-Standorten teil. Sehr stark ist auch das eigene Sommerfest der Stadtwerke Görlitz. Am wichtigsten sind mir aber die vielfältigen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die ich hier in Angriff nehmen kann.

121 Stadtwerke Niesky GmbH REGIONALER VERSORGER MIT VIELFÄLTIGEN AUFGABEN

Mit einer Ausbildung bei den Stadtwerken BÜROKAUFMANN Niesky werden junge Frauen und Männer Teil – mindestens Realschulabschluss eines wichtigen und modernen regionalen – gute bis sehr gute Leistungen in Deutsch, Versorgungsunternehmens. Der Grundstein Mathematik und Wirtschaft dafür wurde bereits 1992 mit der Gründung – gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Um- der Wärmeversorgung Niesky GmbH gelegt. gang mit EDV-Technik Daraus entstand Anfang 1994 die Stadtwerke – schriftliches Ausdrucksvermögen und Niesky GmbH, die gegenwärtig rund 45 Mit- Rechtschreibsicherheit wissenschaftlichen Fächern arbeiter beschäftigt und für ein behagliches – Kontaktsicherheit – gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Um- Klima in den Wohnungen und Gewerberäu- – Durchsetzungsvermögen gang mit EDV-Technik men sorgt. – handwerkliches Geschick und technisches Der Aufgabenbereich des Unternehmens ELEKTRONIKER – BETRIEBSTECHNIK Verständnis umfasst die Trinkwasser-, Fernwärme- und – mindestens Realschulabschluss – körperliche Einsatzbereitschaft und Kör- Stromversorgung (Stromnetz und Strom- – gute Leistungen in Mathematik, Werken/ perbeherrschung lieferung), die Abwasserbehandlung sowie Technik und Informatik die Betreibung eines Freizeitparks mit Frei- – gute bis sehr gute Leistungen in den natur- bad und Freiluft-Eisstadion. Die technische wissenschaftlichen Fächern INFORMATION Betriebsführung wird für den Trinkwasser- – gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Um- zweckverband „Neiße-Schöps“, für die Trink- gang mit EDV-Technik Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- wasserversorgung der Gemeinde – handwerkliches Geschick und technisches frau, Elektroniker/in – Betriebstechnik, sowie für Abwasserzweckverbände der Regi- Verständnis Fachkraft – Wasserversorgungstechnik on zuverlässig durchgeführt. – zeichnerische Befähigung Für die Sicherung des eigenen Fachkräftebe- – körperliche Einsatzbereitschaft Kontakt: Stadtwerke Niesky GmbH darfs bilden die Stadtwerke Niesky bereits Hausmannstraße 10 seit vielen Jahren selbst aus. Gesucht werden FACHKRAFT – WASSERVERSORGUNGS- 02906 Niesky Bürokaufleute, Elektroniker für Betriebstech- TECHNIK nik und Fachkräfte für Wasserversorgungs- – mindestens Realschulabschluss Ansprechpartner: Sabine Michler technik. Folgende Anforderungen sollten Be- – gute Leistungen in Deutsch, Mathematik T: 03588 / 25 32 34 werber für diese Ausbildungen mitbringen: und Werken/Technik [email protected] – gute bis sehr gute Leistungen in den natur- www.stadtwerke-niesky.de

Franziska Matschoß, Auszubildende zur Bürokauffrau im 3. Lehrjahr

MMEEINN BEERRUUFSWWUNSCH HHAAT SSICCH EERFÜLLLT

Franziska Matschoß kommt aus der Nähe von Boxberg/O.L. und lernt Bürokauffrau im dritten Lehrjahr bei den Stadtwerken Niesky. Sie ist sehr froh über ihre Entscheidung: Bürokauffrau war schon immer mein Berufswunsch und hier bleiben woll- te ich auch. Nach vielen Bewerbungen bin ich im Internet auf die Stadtwerke Niesky aufmerksam geworden und es hat dann auch zum Glück geklappt. An meiner Ausbildung gefällt mir, dass die Arbeit sehr abwechslungsreich ist, ich sehr selbstständig arbeiten darf, die Kollegen mir aber dennoch immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Betriebsklima ist prima und ich werde in alle betriebsspezifischen Abläufe umfassend ein- gearbeitet. Wer den Beruf der Bürokauffrau erlernen will, sollte kommunikativ, aufge- schlossen und kundenorientiert sein, da man nicht nur im stillen Kämmerlein sitzt, son- dern auch viele Beratungsgespräche führt.

122 Stadtwerke Zittau GmbH EXZELLENTE KARRIERECHANCEN BEIM VERSORGER IM DREILÄNDERECK

Die Stadtwerke Zittau gehören zum Konzern sorgungsanlagen betrieben. Das Versor- ÜBRIGENS: Die Karrierechancen und Weiter- der Stadt Zittau, erzielen jährlich einen Um- gungsgebiet der Stadtwerke Zittau umfasst bildungsmöglichkeiten sind nach erfolgrei- satz von circa 33 Millionen Euro und beschäf- die Stadt Zittau einschließlich mehrerer chem Ausbildungsabschluss exzellent. So tigen zurzeit 70 Mitarbeiter, darunter vier Ortsteile – also den Südraum des Landkreises bieten die Stadtwerke Zittau unter anderem Auszubildende sowie zwei Studenten. Als re- Görlitz. Circa 25.000 Einwohner und die zu- in Zusammenarbeit mit der Hochschule Zit- gionaler Energieversorger und kompetenter, gehörigen öffentlichen Einrichtungen, Indus- tau/Görlitz die Kooperative Ingenieurausbil- innovativer Dienstleister genießt das Unter- trie- und Gewerbebetriebe werden mit den dung (KIA) an und betreuen Diplomanden. nehmen einen hervorragenden Ruf bei Kun- Energieträgern Strom, Fernwärme, Gas und Es stehen auch Praktikumsplätze für Schüler den und Geschäftspartnern. 2013 feiern die Wasser versorgt. Zudem sind die Stadtwerke und Studenten zur Verfügung. Stadtwerke Zittau ihr 20-jähriges Bestehen. kaufmännischer und technischer Dienstleis- Ausbildungs- und Stellenangebote werden Durch das Unternehmen werden sowohl ter rund um das Thema Energie. immer aktuell auf der Homepage www.stadt- Blockheizkraftwerke, Transformatorsta- Ein zentrales Thema der Firmenphilosophie werke-zittau.de veröffentlicht. tionen, Wassergewinnungsanlagen, eine ist die Ausbildung von Fachkräften. Durch Biomethananlage und diverse weitere Ver- die IHK wurde die qualitativ hochwertige Ausbildung bereits ausgezeichnet. Die Stadt- INFORMATION werke Zittau GmbH garantiert durch ihr brei- tes Geschäftsfeld abwechslungsreiche – im Ausbildungsberufe: Anlagenmechaniker/ wahrsten Sinne des Wortes „spannende“ – in, Bürokaufmann/-frau, Elektroniker/in Tätigkeiten. Die Ausbildung erfolgt praxisnah – Betriebstechnik, Fachkraft – Wasser- in einem kompetenten Team, sowohl in kauf- versorgungstechnik, Mechatroniker/in männischen als auch in technischen Beru- fen. Jedes Jahr werden dafür motivierte und Kontakt: Stadtwerke Zittau GmbH engagierte Azubis gesucht. Voraussetzungen Friedensstraße 17 | 02763 Zittau für eine Ausbildung bei den Stadtwerken Zit- tau sind Interesse am Beruf und an der Ener- Ansprechpartner: Frau Palme giebranche, gute Noten und Lernbereitschaft. T: 03583 / 67 01 81 Gewünscht sind zudem zündende Ideen und [email protected] Eigeninitiative der Bewerber. www.stadtwerke-zittau.de

123 TBO Tiefbau GmbH & Co. KG ALLES UNTER DER ERDE UND TROTZDEM OBENAUF INFORMATION

Die TBO Tiefbau GmbH & Co. KG steht seit fünf der Bau von Hochwasserschutzanlagen. Au- Ausbildungsberufe: Baugeräteführer/in, Jahren als Markenzeichen für den Tiefbau im ßerdem ist der Betrieb auf dem Feld der er- Baumaschinenführer/in, Straßenbauer/ Landkreis Görlitz. Das Unternehmen koope- neuerbaren Energien aktiv, zum Beispiel bei in, Tiefbaufacharbeiter/in (Weiterqua- riert eng mit der OLD – Otto Landschaftsbau der Errichtung von Solarfeldern und Biogas- lifizierung zum/zur Straßenbauer/in und Dienstleistungen GmbH, die sich der anlagen. möglich) Befestigung privater Grundstücke verschrie- Damit das Unternehmen verjüngt werden ben hat. Beide Unternehmen zusammen be- kann, bildet die TBO pro Jahr mindestens ei- Kontakt: TBO Tiefbau GmbH & Co. KG schäftigen 30 Mitarbeiter. Spezialisiert ist die nen Lehrling aus. Wer ausprobieren möchte, Ernst-Thälmann Straße 20 TBO auf Tief-, Rohrleitungs- und Kanalbau. ob die Berufe Baumaschinenführer, Tiefbau- 02906 Niesky Zu weiteren Aufgabenfeldern gehören der facharbeiter oder Straßenbauer das Richtige Umbau von Wehren für die Fischdurchläs- sind, kann sich bei der TBO um ein Praktikum Ansprechpartner: sigkeit, die Errichtung von Kleinkläranlagen, bewerben. Auch Ferienarbeit ist möglich. Maren Otto | Dieter Lange die Beseitigung von Hochwasserschäden und T: 03588 / 22 36 40 | F: 03588 / 22 36 41

Sebastian Richter, Auszubildender zum Baugeräteführer

WWIE HAASST DUU EIIGENNTLICCH DDEINNE LEEHRRSSTELLLE GEFUUNNDDEN?

Ich bin Sebastian Richter und mache bei der TBO eine Ausbildung zum Baugeräteführer. Die Lehrstelle ist mir sozusagen ins Haus geflattert: Sie stand am Schwarzen Brett in unserer Schule. Da es mit der Bewerbung geklappt hat, konnte ich direkt nach der zehnten Klasse mit der Aus- bildung anfangen. Ich habe es hier mit vielen Maschinen zu tun, die Arbeit ist abwechslungs- reich und ich bin immer an der frischen Luft. Für die Ausbildung zum Baugeräteführer sollte man schon gute Zensuren mitbringen, vor allem in Mathematik. Und etwas Reisebereitschaft ist auch wichtig, weil die Berufsschule in Aue ist und einige Lehrgänge in Glauchau stattfinden.

124 Team Joppe GmbH Elektro und Energie DER BEITRAG DES EINZELNEN ZÄHLT

Rainer Joppe weiß, dass im Handwerk vor al- werktechnik bis zu Beleuchtungsanlagen INFORMATION lem Qualität und Dienstleistung zählen. Da- und Sicherheitstechnik. In der Sparte „Ener- für steht er mit seinem guten Namen ein und gie“ konzentriert sich der Betrieb auf regene- Ausbildungsberuf: Elektroniker/in – hat das Team Joppe gegründet. Ein Betrieb, rative Heiztechniken. Energie- und Gebäudetechnik der auf Qualität und Service in den Bereichen Das Wort „Team“ steht nicht ohne Hinter- Elektro und Energie setzt. Die Kundenpalette grund im Firmennamen. „Ohne ein sehr gut Kontakt: Team Joppe GmbH ist breit gefächert: Von Privatpersonen über qualifiziertes und motiviertes Team geht gar Elektro und Energie Architekten und Baubetriebe bis zu Hausver- nichts. Bei uns zählt der Beitrag jedes ein- Dresdener Straße 10 | 02826 Görlitz waltungen und öffentliche Hand. „Egal, wie zelnen Teammitglieds“, ist sich Rainer Joppe groß der Auftrag ist: Unsere Kunden erwar- sicher. Diese Philosophie zeigt sich auch in Ansprechpartner: Rainer Joppe ten Bestleistungen und die bekommen sie der Berufsausbildung. Die Auszubildenden T: 03581 / 41 81 81 | F: 03581 / 41 81 83 von uns“, sagt Rainer Joppe. Das reicht von erhalten von Beginn an viel Unterstützung, [email protected] der Beratung über die fachgerechte Ausfüh- aber auch die nötige Eigenverantwortung. rung bis zu speziellen Dienstleistungen wie „Unsere Lehrlinge sollen nicht nur ihre Aus- dem SicherheitEnergieSpar-Check. bildungszeit bei uns verbringen. Wir bereiten Das Leistungsangebot vom Team Joppe reicht sie gezielt auf die Herausforderungen eines im Bereich „Elektro“ von Elektroinstallation, Berufes vor, der sich aufgrund der techni- Antennen- und TV-Empfangstechnik über schen Neuerungen permanent wandelt“, be- Kommunikationsanlagen und Datennetz- tont Joppe.

125 Teleperformance Deutschland AUSBILDUNG BEI EUROPAS NUMMER EINS

Die Teleperformance Group ist weltweit der größte Betreiber von Call Centern und Eu- ropas Nummer eins für CRM-Lösungen und Telemarketing. In Deutschland arbeitet Tele- performance an sieben Standorten mit über 3.000 Mitarbeitern, unter anderem für große Telekommunikationsunternehmen, Finanz- SERVICEFACHKRÄFTE FÜR DIALOGMARKE- KAUFLEUTE FÜR BÜROKOMMUNIKATION dienstleister, Versicherungen und Verlage. TING (2 JAHRE) beraten Kunden, bearbeiten (3 JAHRE) übernehmen Sekretariats- und In Görlitz, am größten deutschen Standort Aufträge, Anfragen und Reklamationen. Wir Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, der Teleperformance-Gruppe, wird seit über suchen nach motivierten Jugendlichen, die bereiten Besprechungen vor und bearbeiten zehn Jahren ausgebildet. Bisher konnten so Freude am Telefonieren haben, kommuni- den Schriftverkehr. Außerdem kommen sie bereits über 50 Jugendliche ihre Ausbildung kativ und interessiert sind an Informations- im Rechnungswesen und der Personalver- absolvieren. „Durch die Ausbildung wollen und Telekommunikationstechniken. Grund- waltung zum Einsatz. Wir wünschen uns von wir den steten Fachkräftebedarf innerhalb un- kenntnisse am PC sind eine gute Grundlage den Bewerbern einen Realschulabschluss, seres Hauses decken und gleichzeitig jungen für den Einstieg, genauso wie Freude am Um- gute kommunikative Fähigkeiten und sichere Menschen eine solide Ausbildung und eine gang mit Menschen. Kenntnisse in den Office-Anwendungen. berufliche Perspektive bieten. Viele unserer ehemaligen Azubis haben nach Abschluss ih- FACHINFORMATIKER – SYSTEMINTEGRATI- rer Ausbildung beruflich bei uns Fuß gefasst“, ON (3 JAHRE) realisieren kundenspezifische INFORMATION freut sich Jana Wild, die bei Teleperformance Informations- und Kommunikationslösun- in der Personalabteilung arbeitet. gen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Soft- Ausbildungsberufe: Fachinformatiker/ Für Schüler, die sich für eine Ausbildung bei warekomponenten zu komplexen Systemen. in – Systemintegration, Kaufmann/- Teleperformance Deutschland interessieren, Daneben beraten und schulen sie Benutzer. frau – Bürokommunikation, Service- bietet sich ein Besuch beim „Tag des offenen Wer gute Leistungen im Fach Informatik vor- fachkraft – Dialogmarketing Unternehmens“ an. Außerdem ist Teleperfor- weisen kann als auch Interesse an Informa- mance Deutschland beim IHK-Ausbildungs- tions- und Telekommunikationstechniken Kontakt: Teleperformance Deutschland tag und der Zukunftskonferenz vertreten. zeigt, hat gute Chancen auf einen solchen twenty4help Knowledge Service GmbH Von den Bewerbern wird ein sicheres Auftre- Ausbildungsplatz. Grundkenntnisse ver- Postplatz 19-21 | 02826 Görlitz ten, eine gute Allgemeinbildung, Teamfähig- schiedener Betriebssysteme und Office-An- keit und die Bereitschaft, täglich Neues zu wendungen sind dabei gern gesehen. Ansprechpartner: Jana Wild lernen, erwartet. Jana Wild erklärt, was für T: 03581 / 34 56 78 die einzelnen Ausbildungsberufe speziell ge- [email protected] fragt ist: www.teleperformance.de

Silke Heßler und Claudia Kretschmer, ausgebildete Kauffrauen – Bürokommunikation

Silke Heßler arbeitet nach einer erfolgreichen Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei Teleperformance Deutschland. Es war schon die zweite Ausbildung, nachdem sie feststellen musste, dass ihr die Gastronomie doch nicht liegt. „Ich wäre froh gewesen, wenn es zu meiner Zeit schon den INSIDER gegeben hätte.“

Claudia Kretschmer ist eine echte Rückkehrerin. Nach einer Ausbildung zur Tourismuskauffrau in Dresden fand sie keine passende Stelle und bekam Heimweh. Danach ging es aufwärts. Nach der Kauffrau für Bü- rokommunikation ist sie nun in der Personalabteilung von Teleperfor- mance Deutschland beschäftigt. Sie sucht Bewerber, führt Auswahl- tests durch und ist bei Infoveranstaltungen und Messen unterwegs.

126 Tischlerei Erika Rothe-Püschner LIEBE ZUM HOLZ UND GESCHICK ZÄHLEN MEHR ALS NOTEN

„Es gibt nichts, was nicht lösbar ist.“ Nach dern eine hohe Sensibilität, handwerkliches Realschulabschluss. „Aber das ist nicht al- dieser Philosophie arbeitet der traditionsrei- Geschick und langjährige Erfahrung. Oftmals les. Wichtig sind mir die Persönlichkeit, gute che Handwerksbetrieb von Erika Rothe-Pü- haben wir nur alte Fotos, die uns als Vorlage Umgangsformen, Lernbereitschaft, Zuver- schner. Die Tischlerei aus Görlitz wurde 1882 dienen“, erzählt die Tischlermeisterin. Sie ist lässigkeit, handwerkliches Geschick und die vom Urgroßvater gegründet. Im Jahr 1990 zu Recht stolz auf die vielen Referenzobjekte, unbedingte Liebe zum Tischlerhandwerk.“ übernahm die Tischlermeisterin Erika Rothe- in denen die Arbeit ihres Unternehmens be- Bewerber sollten sich im Vorfeld in einem Püschner den Betrieb und setzte damit die staunt werden kann. So fertigte die Tischlerei Praktikum ausprobieren. Außerdem ist eine Familientradition fort. die Innentüren in der Frauenkirche Dresden, Arbeitsprobe Zugangsvoraussetzung. Mit elf Mitarbeitern und durchschnittlich im Verkehrsmuseum Dresden wurden Außen- zwei Lehrlingen übernimmt der Betrieb die türen nach historischem Vorbild neu gebaut, Aufarbeitung und Restaurierung von denk- ebenso Fenster und Türen im Albertinum. INFORMATION malgeschützten Fenstern und Türen, den Für ihre Heimatstadt Görlitz realisierte das Neubau von historischen und modernen Rothe-Püschner-Team unter anderem Arbei- Ausbildungsberuf: Bau- und Möbel- Bauelementen sowie Beratung und Modifi- ten an und im Theater, im Biblischen Haus, in tischler/in zierung von Kastenfenstern nach der neuen diversen Schulen und Kindergärten, zum Bei- Wärmeschutzverordnung. Individueller Mö- spiel bei der Brandschutzertüchtigung sowie Kontakt: Tischlerei Erika Rothe-Püschner belbau und Innenausbau komplettieren das viele Aufträge für Privatkunden an denkmal- Schillerstraße 1 | 02826 Görlitz Leistungsspektrum. geschützten Häusern im Stadtgebiet. Besonders liegen Erika Rothe-Püschner der Ihre Erfahrung will Erika Rothe-Püschner Ansprechpartner: Erika Rothe-Püschner Erhalt und die Pflege der historischen Bau- dem Nachwuchs weitergeben, schon um die (Tischlermeisterin und Restauratorin im denkmale am Herzen. „Die Rekonstruktion eigene Firma fit für die Zukunft zu machen. Handwerk) und Restaurierung von denkmalgeschützten Ausgebildet werden Bau- und Möbeltischler. T: 03581 / 4 72 00 | F: 03581 / 47 20 19 Gebäuden, von Kirchen und Schlössern erfor- Dabei legt die Chefin Wert auf einen guten [email protected] | www.e-rothe.de

127 Tischlerei Pötschke GmbH HANDWERK UND TECHNIK GROSSGESCHRIEBEN

Fenster, Fassaden, Türen und Wintergärten werden regelmäßig Azubis ausgebildet. Vie- Mathematik, Physik und Chemie, sehr hilf- der Tischlerei Pötschke GmbH finden sich in le Mitarbeiter, die heute zum Team gehören, reich. Vorausgesetzt werden in jedem Fall ganz Deutschland. So sind die großen Bogen- haben ihre erste Begegnung mit Hobel und gute Kenntnisse der deutschen Sprache, da fenster im neu eröffneten Militärhistorischen Stemmeisen bei ihrem heutigen Chef ge- bei Kundenkontakten das Image des Unter- Museum in Dresden unter Federführung des macht. Aktuell gehören circa 40 qualifizierte nehmens durch die Mitarbeiter präsentiert bekannten Architekten Libeskind in Löbau Holzingenieure, Meister und Techniker, aus- wird. hergestellt worden. Aber auch modernste gebildete Facharbeiter und in jedem Lehrjahr Spätere Weiterbildungen, zum Beispiel Meis- dreifach verglaste Energiespar- und Passiv- ein Azubi zum Stammkader. terschulungen oder ein Berufsakademie-Stu- hausfenster werden derzeit auf Baustellen Die Ausbildung beginnt mit einem einjähri- dium, werden bei interessierten und geeigne- in Dresden, Berlin, München, Hamburg und gen Berufsfachschuljahr. Es schließt sich für ten Mitarbeitern gefördert und unterstützt. Frankfurt am Main eingebaut. weitere zwei Jahre eine praktische Ausbil- Als dynamisch wachsender Familienbetrieb dung im Wechsel mit der Berufsschulausbil- mit über 155-jähriger Geschichte wird das Un- dung an. In der Praxisphase sind die Azubis INFORMATION ternehmen derzeit in fünfter Generation von im Produktionsprozess integriert und werden Diplom-Ingenieur Wilfried Pötschke geführt. in allen Bereichen wie Zuschnitt, Oberfläche, Ausbildungsberufe: Holzmechaniker/in, 1995 ist das Unternehmen von einer „Dorf- Endmontage und Sonderbau eingesetzt. Tischler/in tischlerei“ in Kittlitz in neue und großzügige Das Unternehmen wünscht sich interes- Produktionsräume im Gewerbegebiet Löbau- sierte und mitdenkende Azubis. Teamgeist Kontakt: Tischlerei Pötschke GmbH West umgezogen. Seitdem wurde mehrfach und einem Auszubildenden entsprechendes Weststraße 18 | 02708 Löbau in modernste Maschinen- und Werkzeug- Verhalten gegenüber den Kollegen sollten technik investiert, um den aktuellen Markt- selbstverständlich sein. Da die gefertigten Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Elke trends entsprechen zu können. Aber die bes- Elemente immer größer und schwerer wer- Pötschke | T: 03585 / 47 46 41 te Infrastruktur nutzt relativ wenig, ohne gut den, sind starke Hände gefragt. Ein guter Re- [email protected] ausgebildete Mitarbeiter. Seit Übernahme alschulabschluss ist für die weiterführende www.tischlerei-poetschke.de des Unternehmens durch Wilfried Pötschke Schulausbildung, besonders in den Fächern

128 TRIXI-Park GmbH AUSBILDUNG IN EINER WOHLFÜHLOASE

Jährlich verbringen rund 200.000 Gäste im die mit umsichtigem Agieren die Qualität der INFORMATION TRIXI-Park Zittauer Gebirge ihren Wohlfühl- Dienstleistung sicherstellen. Das „Heranzie- aufenthalt. Das Unternehmen – ein Dienst- hen“ von jungem Personal durch eine Berufs- Ausbildungsberufe: Fachangestellte/r leister der Tourismus- und Gastgewerbebran- ausbildung ist dabei eine wichtige Strategie, für Bäderbetriebe, Kaufmann/-frau – che – eröffnete im Jahr 1998 und betreibt den um den Fachkräftenachwuchs sicherzustel- Tourismus und Freizeit, Koch/Köchin, Ferienpark „TRIXI-Park Zittauer Gebirge“ in len und dabei die Unternehmensphilosophie Restaurantfachmann/-frau, Großschönau. Dem TRIXI-Bad sind das Frei- vom ersten Tag an zu vermitteln. Hinter der Veranstaltungskaufmann/-frau zeitbad mit Saunalandschaft, Waldstrandbad, Leidenschaft auszubilden, verbirgt sich auch Wellness-Tempel sowie Einkaufsmöglich- der Gedanke, den Schulabgängern eine viel- Kontakt: TRIXI-Park GmbH keiten zugeordnet. Im TRIXI-Dorf befinden versprechende Entwicklungsperspektive in Personalmanagement sich 96 Ferienhäuser, ein Campingplatz mit der Tourismuswirtschaft des südlichen Land- Jonsdorfer Straße 40 70 Stellplätzen und einem Zeltplatz sowie kreises aufzuzeigen. Denn dafür ist der Feri- 02779 Großschönau Sport- und Spielbereiche für die ganze Fami- enpark in jedem Fall eine attraktive Ausbil- lie. Verschiedene gastronomische Bereiche dungsstätte mit Zukunftspotential. Durch Ansprechpartner: Annette Scheibe mit Restaurant, Badgastronomie, Saunabar, die unterschiedlichen Geschäftsfelder kom- T: 035841 / 63 10 | F: 035841 / 63 11 18 Kiosk und Pensionsverpflegung vervollstän- men verschiedenste Berufszweige der Touris- [email protected] | www.trixi-park.de digen die Angebotspalette des Ferienparks. mus- und Gastgewerbebranche zum Einsatz, Damit die Gäste zufrieden sind und wieder- die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten. kommen, arbeiten Menschen im TRIXI-Park,

Gregor Zabel, Auszubildender zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im 3. Lehrjahr

IICH BBIIN VVIEL MMEHHRR ALS EIIN BBADDEEMMEIISSTER

Ich war schon immer sportlich interessiert, wollte aber gleichzeitig auch mit Menschen zu tun haben. Deshalb habe ich mich als Fachangestellter für Bäderbetriebe im TRIXI-Park bewor- ben. Nach einem Vorstellungsgespräch und einem Vorschwimmen wurde ich angenommen. Schwimmen ist wichtig, da Schwimm- und Rettungslehre ein wichtiges Fach in der Ausbildung ist, welche am BSZ in Chemnitz erfolgt. Wer denkt, dass man in dem Beruf nur so ein Bade- meister ist, der die ganze Zeit am Beckenrand rumsteht, ist falsch gewickelt. Ich arbeite im Bad, in der Sauna und auch in der Animation, muss die Filteranlage beherrschen, Erste Hilfe leisten können und dazu noch kreativ sein, wenn zum Beispiel Kinderfeste anstehen. Für mich ist es ein absoluter Traumberuf, auch wenn ich am Wochenende und in den Ferien die meiste Arbeit habe. Nach der Ausbildung stehen mir zahlreiche Karrierewege offen. Saunameister, Schwimmmeister oder Badleiter sind ebenso möglich wie eine Spezialisierung zum Kursleiter.

129 ULT AG SPEZIALGEBIET: SAUBERE LUFT

„Wo gehobelt wird, da fallen Späne.“ Dieser ausgeklügelte Absaug- und Filteranlagen. in die Gerätefertigung einbezogen. Vom Fil- alte Spruch gilt auch heute für hochmoderne Die Ansprüche der Kunden sind hoch: ge- terbau über das Bohren und Montieren in der Herstellungsverfahren in der Industrie. Doch setzliche Vorschriften sind einzuhalten, mechanischen Fertigung bis hin zum Einbau bei Nanopartikeln, gesundheitsgefährdenden empfindliche Maschinen und die Gesundheit der Gerätesteuerung und letztlich die Funk- Gasen, Ölnebeln oder explosionsgefährdeten der Mitarbeiter müssen geschützt werden. tionsprüfung durchlaufen sie alle Bereiche Staub-Luft-Gemischen tut es nicht mehr der Mit Forschergeist und besonderer Orientie- unserer Produktion. Die Ausbildung dauert gute alte Besen. Hier wird saubere Luft zu ei- rung an Kundenwünschen konnte sich das dreieinhalb Jahre. Die Theorie wird im Block ner Wissenschaft für sich. mittelständische Unternehmen weltweit am an der Berufsschule in Boxberg/O.L. vermit- Die ULT AG aus Löbau hat sich seit 1994 diesen Markt etablieren. Die Palette der Einsatzge- telt. Zusätzlich sind noch Praxis-Lehrgänge Aufgaben verschrieben. Sie entwickelt, konst- biete ist breit: von der Elektronikindustrie, in Ebersbach-Neugersdorf vorgesehen. In ruiert und fertigt für Industrie, Handwerksbe- Laserverfahren, Druckereien bis hin zum Re- Kittlitz erwartet die Berufseinsteiger ein fa- triebe und Forschungseinrichtungen weltweit staurator – überall entstehen unerwünschte miliäres, freundliches Arbeitsklima mit gu- Stäube, Rauch und Gase, die wieder aus der ten Aussichten auf eine Festanstellung nach Atemluft gefiltert werden müssen. einem erfolgreichen Abschluss. Die komplexen Geräte werden von Mechatro- nikern gebaut und programmiert. Hier muss der Umgang mit elektrischen Schaltun- INFORMATION gen, die Verdrahtung von Sensoren und die Montage von pneumatischen Komponenten Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in beherrscht werden – genau das Richtige für technikbegeisterte junge Leute. Kontakt: ULT AG Neben dem Sachverstand sind aber auch Am Göpelteich 1 | 02708 Löbau OT Kittlitz Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusst- sein für die reibungslosen Produktionsabläu- Ansprechpartner: Kristin Herrmann fe wichtig. T: 03585 / 4 12 80 Die Azubis werden bei der ULT AG recht schnell [email protected] | www.ult.de

130 Vattenfall Europe Generation AG MIT ENERGIE IN DIE BERUFSKARRIERE

Vattenfall Europe ist ein bedeutender Teil der erste wichtige Sprosse auf der Karriereleiter. schwedischen Vattenfall-Gruppe, unter den Wer sich für eine Ausbildung bei Vattenfall TOP 5 der europäischen Energieunternehmen. interessiert, muss nicht unbedingt die Note Am Standort Boxberg/O.L. erzeugt Vattenfall Eins oder Zwei haben, „da die Noten nicht im- Strom aus Braunkohle. Etwa 600 Mitarbeiter mer das Leistungsvermögen darstellen“, sagt und 135 Azubis sorgen dafür, dass wir nicht Gerd Rojek, stellvertretender Ausbildungslei- im Dunklen sitzen müssen. ter. Zu beachten ist aber das Bewerbungspro- Vattenfall gilt als größter Ausbilder Ost- zedere. Vattenfall wünscht sich eine Online- deutschlands. Seit 1969 wurden in Boxberg/ Bewerbung auf der eigenen Karriereplattform O.L. circa 6.000 Lehrlinge ausgebildet, Aus- unter www.vattenfall.de. Es folgen Tests und lerner wurden entsprechend des Bedarfs ins ein Vorstellungsgespräch. Unternehmen übernommen. Jedes Jahr be- ginnen in Boxberg/O.L. 29 junge Menschen ihre Ausbildung zum Elektroniker für Auto- INFORMATION matisierungstechnik, Industriemechaniker oder IT-Systemelektroniker. Dabei finden sie Ausbildungsberufe: Elektroniker/in – hervorragende Voraussetzungen im moder- Automatisierungstechnik, Industrieme- nen Ausbildungszentrum mit angeschlosse- chaniker/in, IT-Systemelektroniker/in nen Wohnunterkünften. Vattenfall setzt Maßstäbe, was die Förderung Kontakt: Vattenfall Europe Generation der Auszubildenden angeht. Vor Beginn der AG | Recruiting Ausbildung finden Kennenlerntage im Quer- Calauer Straße 71 | 03048 Cottbus xenland Seifhennersdorf statt, es gibt Azu- T: 040 / 7 90 22 33 41 bisportfeste und Arbeitsschutzwettbewerbe. www.vattenfall.de/karriere Besonders talentierte Azubis kommen in ei- nen Förderkreis, wo sie Zusatzkompetenzen Ansprechpartner: Joachim Werlich erwerben, die für den späteren Berufseinstieg Ausbildungsstätte Boxberg hilfreich sind. Dazu gehören Präsentations- Kraftwerk Boxberg/O.L. techniken, Rhetorik, Zeitmanagement und 02943 Boxberg/O.L. Computertechnik. Dieser Förderkreis gilt als T: 0357744 / 32 14

Nadine Müller, Auszubildende zur IT-Systemelektronikerin

„ES GIBT KKEINNEENN BEERUF, DDER NNICHT AUUCHH FÜÜR MMÄÄDCHHEN GEEIGNNET IST.““ Gert Rojek, Vattenfall Europe Generation AG

Dass dieses Zitat mehr als eine Worthülse ist, beweisen die vielen weiblichen Auszubildenden bei Vattenfall in Boxberg/O.L. – wie Nadine Müller, die gerade eine Ausbildung zur IT-System- elektronikerin macht.

Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Ich habe mich schon immer sehr für Compu- ter interessiert und mein Betriebspraktikum bei Vattenfall gemacht. Nach der Schule habe ich mich dann hier beworben. Wer IT-Systemelektroniker werden will, sollte einen PC schon mal von innen gesehen haben und Spaß an technischen Zusammenhängen mitbringen.

Was ist toll an einer Ausbildung bei Vattenfall? Hier bekommt man soviel beigebracht – das ist Wahnsinn. Die Technik im Ausbildungszentrum ist vom Feinsten und die Leute super- nett und hilfsbereit. Wer die Chance hat, seine Ausbildung hier zu machen, sollte sie er- greifen.

Woran arbeitest du momentan? Momentan programmiere ich einen Bestellshop für interne Ab- läufe. Später werde ich für PCs, Telefon- und Satellitenanlagen bei Vattenfall zuständig sein. Im Prinzip die gesamte Informationsbe- und -verarbeitung im Unternehmen. Das ist eine große Verantwortung, auf die ich mich sehr freue.

131 Tobias Skorka, ausgebildeter Mechatroniker am Schützkasten der Straßenbahn

VGG Verkehrsgesellschaft Görlitz mbH ALLES BEWEGT SICH

Mobilität ist ein Zauberwort der Moderne. nen zu ihrer Flotte, die zum größten Teil in ei- und Fahrzeugen insgesamt sollte vorhanden Alles bewegt sich, jeder will und kann und genen Werkstätten instand gehalten werden. sein.“ Als zweites kann man bei der VGG mit muss ständig irgendwo sein, wo er eben Ebenso wie das 16 Kilometer lange Görlitzer Sitz in Görlitz und der NVG in Weißwasser/ noch nicht war. Nicht nur in Deutschland Straßenbahnnetz mit seinen Oberleitungen, O.L. den Beruf der Fachkraft im Fahrbetrieb schwellen die Verkehrsflüsse mehr und mehr beheizbaren Weichen und zahlreichen an- erlernen. „Unsere Auszubildenden erwerben an und werden zu breiten Strömen, die sich deren technischen Details, die permanent hierbei sowohl die Qualifizierung zum Füh- über Stadt und Land ergießen, bis zur fina- überwacht und gewartet werden müssen. ren von Omnibus oder Straßenbahn als auch len Verstopfung. Damit aus dem Zauberwort Aus einer mit computergestützter Überwa- Dienstleistungsfertigkeiten wie die Beratung nicht die Geißel der modernen Gesellschaft chungstechnik ausgerüsteten Leitstelle kann von Fahrgästen, Grundlagen von Öffentlich- wird und wir einen Großteil unserer Zeit in darüber hinaus jedes Fahrzeug ständig geor- keitsarbeit, Marketing und kaufmännischer Staus verschwenden, müssen intelligen- tet werden, um bei einer Störung, einem Un- Betriebsführung sowie das Erstellen von te Verkehrslösungen erdacht, geplant und fall oder einer unvorhergesehenen Sperrung Fahrplänen bis hin zur Disposition eines schließlich auch auf Straße oder Schiene um- sofort helfen zu können. Und auch der Ver- Fahrbetriebes.“ Beide Berufe, weiß Frank Mül- gesetzt werden. trieb stellt hohe Herausforderungen an das ler aus langjähriger Erfahrung zu berichten, Seit 130 Jahren stellen sich die Verkehrsge- Unternehmen. Ob es die Betreuung der Einzel- sind am Arbeitsmarkt stark gefragt. sellschaft Görlitz (VGG) und die Niederschle- verkaufsstellen, die Wartung der Automaten, sische Verkehrsgesellschaft (NVG) dieser He- der Kontakt zu den Käufern von Zeitkarten rausforderung. Von der ersten Pferdebahn, ist – vieles will bedacht sein, damit Busse und INFORMATION die über Görlitzer Pflaster rumpelte bis zu Bahnen nicht leer durch die Lausitz fahren. den heutigen hochmodernen Niederflurbus- Geschäftsführer Frank Müller kann in sei- Ausbildungsberufe: Fachkraft – Fahrbe- sen, die sicher über die Straßen des großen nen Betrieben zwei Ausbildungsrichtungen trieb, Kraftfahrzeugmechatroniker/in Landkreises gleiten, um Schülern wie Einkäu- anbieten. „Der Kraftfahrzeugmechatroniker fern, Touristen wie Berufspendlern bequeme ist ein interessanter Querschnittsberuf, der Kontakt: VGG Verkehrsgesellschaft Verbindungen zu ihren jeweiligen Zielen zu dazu befähigt, sowohl in der Metallbearbei- Görlitz mbH bieten. Immer mussten und müssen die Mit- tung als auch in den vielfältigen Aufgaben Zittauer Straße 71/73 | 02826 Görlitz arbeiter sowohl die anstehenden Verkehrs- der Elektrotechnik bis hin zum Programmie- probleme praktisch lösen als auch gleich- ren seinen Weg zu finden. Das mögliche spä- Ansprechpartner: Danilo Michallek zeitig schon mit dem Kopf in der Zukunft tere Einsatzspektrum ist dementsprechend T: 03581 / 33 95 53 stecken und klug vorausplanen. weit gefächert. Die Ausbildungszeit beträgt [email protected] Heute zählen die beiden Unternehmen zu- in der Regel dreieinhalb Jahre. Vertieftes Inte- www.vgg-goerlitz.de sammen über 50 Busse und 20 Straßenbah- resse an Mathematik, Physik, IT-Technologie www.nvg-connex.de

132 Anne Zocht, Benjamin Weickert und Martin Posselt beenden 2013 ihre Ausbildung.

Volksbank Löbau-Zittau eG SPEZIALISTEN IN SACHEN GELD

Die Volksbank Löbau-Zittau bildet Bankkauf- guter Schulabschluss zwingend notwendig. bildet ihre Mitarbeiter zu Spezialisten weiter leute aus, um sie zu übernehmen und zu Spe- und ermöglicht Aufstiegsqualifizierungen zialisten zu formen. Gesucht werden Team- SO LÄUFT DIE AUSBILDUNG. Die Ausbildung an der eigenen Genossenschaftsakademie player mit Elan, Kreativität und Kontaktfreu- für die Bankkaufleute erfolgt im praktischen oder auch berufsbegleitend. Bei der berufs- de. Die duale Ausbildung wird nach Tarif ver- Teil in der Volksbank Löbau-Zittau. Für den begleitenden Qualifizierung studieren die gütet, ist Grundstein für die berufliche Zu- theoretischen Part besuchen die Auszubil- „Aufstiegsaspiranten“ an Berufsakademien kunft und bietet vielfältige Karrierechancen denden das Berufliche Schulzentrum für oder Fachhochschulen. Mögliche Abschlüsse sowie individuelle Weiterbildungsoptionen Wirtschaft und Technik in Bautzen. Im Mit- sind Bankfachwirt, Bankbetriebswirt, Dip- in einem sicheren Arbeitsumfeld. telpunkt der Ausbildung stehen im ersten lom-Bankbetriebswirt, Diplom-Betriebswirt Wer bei der Volksbank Löbau-Zittau seine Jahr die Themen Kontoführung, Markt- und (FH) oder Diplom-Kaufmann (FH). Diese be- Ausbildung starten will, sollte sich möglichst Kundenorientierung, Rechnungswesen, na- rufsbegleitenden Studienabschlüsse werden noch im September vor dem nächsten Aus- tionaler Zahlungsverkehr und Anlage auf von der Bank finanziell gefördert. Sehr gute bildungsjahr bewerben. Die Ausbildung star- Konten. Im zweiten Ausbildungsjahr folgen Leistung bei der täglichen Arbeit lohnt sich, tet im Sommer 2013, läuft über drei Jahre und die Schwerpunkte Wertpapieranlagen, Steu- denn bei der Volksbank Löbau-Zittau wird formt die Auszubildenden zu kompetenten erung, Anlage in anderen Finanzprodukten besondere Leistung besonders honoriert. „Bankern“. Um den Beruf zu erlernen, ist ein und standardisierte Privatkredite. Auf der Zielgeraden der dreijährigen Ausbildung lernen die Azubis die Themenfelder Baufi- INFORMATION nanzierung, Firmenkredite, Personalwesen, internationaler Zahlungsverkehr, Geld- und Ausbildungsberuf: Bankkaufmann/-frau Vermögensanlagen sowie Kreditgeschäft kennen. Die Prüfung absolvieren die künf- Kontakt: Volksbank Löbau-Zittau eG tigen Bankkaufleute in den Fächern Bank- Personalabteilung wirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung Hauptstraße 8-10 sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Der 02727 Ebersbach-Neugersdorf mündliche Teil der Prüfung besteht aus ei- nem Kundenberatungsgespräch. Ansprechpartner: Manuela Hoffmann T: 03586 / 75 71 00 Anja Thurisch hat im Juni 2011 ihre Ausbildung beendet DER WEG ZUM SPEZIALISTEN. Mit der erfolg- [email protected] und arbeitet seitdem als Privatkundenberaterin in der reichen Abschlussprüfung hört das Lernen na- www.vb-loebau-zittau.de Filiale in Ebersbach-Neugersdorf. türlich nicht auf. Die Volksbank Löbau-Zittau www.facebook.com/VBLoebauZittau

133 Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG EIN JOB, IN DEM ICH WAS BEWEGEN KANN

ICH WERDE BANKER! Die Wahl des Ausbil- bildenden mit allen wichtigen und relevanten September. Wer sich unsicher ist, ob die Ar- dungsberufes ist eine der weitreichendsten Tätigkeiten in einem Kreditinstitut vertraut beit in einer Bank das Richtige ist, kann sich Entscheidungen, die ein junger Mensch in gemacht. Darüber hinaus findet im Rahmen in der Volksbank Raiffeisenbank Niederschle- seinem Leben trifft. Eine praxisbezogene und von „Fit for Banking“ innerbetrieblicher Un- sien eG auch für ein „Schnupperpraktikum“ abwechslungsreiche Ausbildung ist für viele terricht statt. bewerben. Schulabgänger ein großer Wunsch. Wer die In der Volksbank Raiffeisenbank Nieder- Möglichkeit bekommt, einen zukunftsori- schlesien eG sind ehemalige Auszubildende entierten Beruf zu erlernen, hat den Start ins in allen Bereichen und in allen Funktionen INFORMATION Berufsleben gut gemeistert. Die Auszubil- anzutreffen – bis hin zum Bereichsleiter. Das denden in der Volksbank Raiffeisenbank Nie- heißt, nach dem Ende der Ausbildung ist mit Ausbildungsberuf: Bankkaufmann/-frau derschlesien eG sind nach ihrer Ausbildung Lernen noch lange nicht Schluss. Weitere fit für das Berufsleben und können Kunden Fachqualifikationen und berufsbegleitende Kontakt: Volksbank Raiffeisenbank rund um das Thema Finanzen beraten. Studien werden gefordert und auch geför- Niederschlesien eG | Personalabteilung Motivierte Jugendliche aus unserer Region dert. Elisabethstraße 42/43 | 02826 Görlitz können sich innerhalb von drei Jahren zu An die Auszubildenden werden hohe Anfor- Bankkaufleuten ausbilden lassen. Die Aus- derungen gestellt. Neben einem gepflegten Ansprechpartner: Katja Hofrath bildung erfolgt im Wechsel von mehrwöchi- Erscheinungsbild erwartet das Kreditinstitut T: 03581 / 46 46 52 gen zusammenhängenden Abschnitten des Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit, [email protected] Berufsschulunterrichts und der praktischen Interesse an wirtschaftlichen Zusammen- www.vrb-niederschlesien.de Ausbildung in der Volksbank Raiffeisenbank hängen, Ehrgeiz und Eigeninitiative. Die Be- www.ich-werde-banker.de Niederschlesien eG. Dabei werden die Auszu- werbungsfrist endet übrigens bereits am 30.

3 Fragen an Robert Pohl, Auszubildender zum Bankkaufmann im 1. Lehrjahr

Wie bist du zu der Ausbildungsstelle gekommen? Ich habe mich über den Beruf informiert und bin seit Jahren selbst Kunde bei der Volksbank. Ich fand die Atmosphäre immer schon familiär und ansprechend und entschied mich dann, mich hier zu bewerben!

Welche Eigenschaften muss ein Jugendlicher mitbringen? Neben einem guten Realschulabschluss sollte man den Umgang mit Menschen nicht scheuen. Ebenso sind gute Umgangsformen, ein gepflegtes Äußeres, Aufgeschlossenheit und Belastbarkeit wichtig, um in diesem Beruf erfolg- reich zu sein.

Was gefällt dir besonders gut? Ab dem ersten Lehrjahr hat man die Möglichkeit, sich zu beweisen. Bei Beratungen oder Kundengesprächen sind wir dabei und lernen sehr viel Praxis. Bereits ab dem zweiten Ausbildungsjahr führt man ei- genständig Beratungsgespräche. Von Anfang an trägt man viel Verantwortung, aber die Unterstützung der Kollegen ist großartig. Ich bin super zufrieden.

134 vts Event VOR UND HINTER DER BÜHNE

Bunte Veranstaltungen und Feste sind die und die Umsetzung individuell geplant. Auch außerdem die körperliche Belastbarkeit von Würze des Alltags. In den vergangenen Jahren oft Ungeliebtes wie Budgetkontrolle und der großer Bedeutung. etablierten sich immer mehr Veranstaltungen Plan B fürs Krisenmanagement spielen dabei Die Ausbildung erfolgt im Wechsel aus zwei auf dem Markt, der Wunsch nach Individuali- eine Rolle. Am großen Tag selbst übernimmt Wochen Praxis im Unternehmen und einer tät wächst. Aber wie die eigene tolle Idee um- vts Event auf Wunsch die vollständige Be- Woche Theorie an der Berufsschule in Berlin setzen? Beschallung, Bühne, Auf- und Abbau, treuung. Dazu zählen auch Nachbereitung (Fachkraft – Veranstaltungstechnik) bzw. Rie- Catering, Marketing – das sind nur einige der und Auswertung der Veranstaltung. sa (Veranstaltungskaufleute). vielen Fragen, die vor einer Veranstaltung or- Was im Jahr 1990 als Familienunternehmen ganisiert werden müssen. in Görlitz begann, ist heute eine Firma mit vts Event bietet als Full-Service-Agentur die über zehn Mitarbeitern und überregionalem INFORMATION komplette Palette Veranstaltungseinsatz. In 20 Jahren konnten an – von der Bera- bereits über 4.000 Veranstaltungen orga- Ausbildungsberufe: Fachkraft – tung über die Pla- nisiert und betreut werden. Wer in diesem Veranstaltungstechnik, nung bis hin zur spannenden und abwechslungsreichen Um- Veranstaltungskaufmann/-frau Betreuung vor Ort. feld arbeiten möchte, kann bei vts Event Das heißt, mit dem entweder Veranstaltungskaufmann oder Kontakt: vts Event Kunden gemeinsam Fachkraft für Veranstaltungstechnik werden. Hospitalstraße 13-16 | 02826 Görlitz wird vorab eine Vi- Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sion der Veranstal- sein, sollten gute Noten in Mathematik und Ansprechpartner: Dr. Evelin Reimann tung entwickelt, die Physik mitbringen sowie über ein gutes All- T: 03581 / 3 85 00 | F: 03581 / 38 50 25 Kundenwünsche gemeinwissen und technisches Verständnis [email protected] werden analysiert verfügen. Für die Veranstaltungstechniker ist www.vts-event.de

135 Wehrsdorfer Werkstätten GmbH & Co. KG MÖBEL FÜRS LEBEN

Seit vielen Jahren gibt es in Wehrsdorf die die Möglichkeit, das Handwerk von Grund bildung Einblick in alle technischen Bereiche Tradition des Möbelbaus. 1992 wurde die Fir- auf zu erlernen. Krönender Abschluss der von der Fertigung bis zur Arbeit mit der ERP- ma Wehrsdorfer Werkstätten durch die Fami- Ausbildung ist die Herstellung eines selbst Software und Konstruktionsprogrammen. lie Trüggelmann aus Bielefeld übernommen entworfenen Gesellenstücks. Nach der Ausbildung bestehen übrigens sehr und in den letzten 20 Jahren kontinuierlich Auch wenn der Betrieb in einer ländlichen gute Chancen zur Übernahme in eine Festan- zu einer der modernsten Möbelfertigungen Region angesiedelt ist, gibt es doch die Mög- stellung. Europas ausgebaut. Wehrsdorfer produziert lichkeit, relativ schnell nach Bautzen zu kom- moderne und klassische Wohnzimmermö- men. Der Bus hält direkt vor dem Werk. „Wir bel für die Kundschaft aus Deutschland und helfen auch gern bei der Suche nach einer Un- INFORMATION Österreich. Hier werden sowohl echtholzfur- terkunft und es besteht auch die Möglichkeit nierte wie auch lackierte Möbel hergestellt. der Unterbringung in unserem Wohnheim. Ausbildungsberufe: Holzmechaniker/in, Die Fertigung ist mit einem modernen Ma- Bei der Berufsschule und auch bei den über- Tischler/in schinenpark ausgestattet und bietet auch betrieblichen Lehrgängen wird ebenfalls die Studium: Bachelor of Engineering den Azubis die Möglichkeit, mit moderner Unterbringung im Wohnheim angeboten“, Holztechnik Fachrichtung Möbel und Technik vertraut zu werden. erläutert Personalchefin Christina Schläger. Innenausbau (duales Studium Berufs- Jedes Jahr werden zwei Jugendliche zum Bei den Wehrsdorfer Werkstätten können akademie Dresden) Tischler oder Holzmechaniker ausgebildet, Jugendliche auch eine weiterführende Aus- wofür sich auch Hauptschulabsolventen be- bildung zum Bachelor of Engineering in der Kontakt: Wehrsdorfer Werkstätten werben können. Dabei erlernen die Azubis Holztechnik absolvieren. In Zusammenarbeit GmbH & Co. KG sowohl traditionelle handwerkliche Fähig- mit der Berufsakademie in Dresden besteht Dresdener Straße 43 | 02689 Wehrsdorf keiten als auch die Bedienung moderner Ma- die Möglichkeit, dieses duale Studium in schinen und Anlagen. Die duale Ausbildung nur drei Jahren zu absolvieren. Neben der Ansprechpartner: Christina Schläger erfolgt in der Lehrwerkstatt, in der Fertigung, Gestaltung von Möbeln spielen hier auch (Personal) | Stephan Saß (Technische bei überbetrieblichen Lehrgängen und in der die Planung der Fertigungsabläufe und die Leitung) | T: 035936 / 38 00 Berufsschule in Kamenz. Der Ausbilder geht Arbeitsvorbereitung eine große Rolle. Man [email protected] individuell auf die Azubis ein und gibt ihnen bekommt in den Praxisabschnitten der Aus- www.wehrsdorfer.de

Matthias Kause, Auszubildender zum Tischler im 3. Lehrjahr. Der Beruf hat schon Familientradition. Sowohl mein Vater als auch meine bei- den Brüder sind Tischler. Nach dem Abschluss werde ich übernommen und arbeite dann in den Wehsrdorfer Werkstätten an der Zuschnittsä- ge, wo ich Bauteile aus großformatigen Platten herstelle.

Steve Pallmer, Auszubildender zum Tischler im 2. Lehrjahr. Ich hatte schon immer Interesse an Holz. Mit der Ausbildung ist ein Wunsch für mich in Erfüllung gegangen. Bei Wehrsdorfer fühle ich mich sehr wohl, die Arbeit macht Spaß und die Kollegen sind schwer in Ordnung.

136136 Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser eG MEHR ALS EIN DACH ÜBER DEM KOPF HABEN

Die Wohnungsgenossenschaft Weißwasser Im Außendienst eG (WGW) wurde 1954 gegründet. Seitdem kümmern sie sich nahm sie eine rasante Entwicklung sowohl beispielsweise um während der DDR-Planwirtschaft als auch Wohnungsüberga- beim Übergang in die Marktwirtschaft bis in ben. Der Beruf der unsere heutige Zeit. Denn genossenschaftli- Immobilienkauf- ches Wohnen ist mehr als nur ein Dach über leute gestaltet sich dem Kopf zu haben. abwechslungsreich. Die politischen Umwälzungen im Land erfor- Unerlässlich ist des- derten 1990 eine Neuausrichtung der Genos- halb eine gewisse senschaft. Umfangreiche Sanierungen des Flexibilität, sozia- Wohnungsbestandes folgten. Mit den wirt- le Kompetenz und schaftlichen Veränderungen begann auch Kommunikationsstärke. Immobilienkaufleu- INFORMATION die Abwanderung der Menschen. Die Genos- te sollten in der Lage sein, offen und kommu- senschaft verbesserte durch komplexe Mo- nikativ mit Menschen umzugehen. Ausbildungsberuf: Immobilienkauf- dernisierung die Wohnqualität nachhaltig. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der theo- mann/-frau Heute sind 86 Prozent der Gebäude teil- bzw. retische Teil wird im Blockunterricht in der komplexsaniert. Mit rund 3.000 zeitgemä- Berufsschule im sächsischen Freiberg ver- Kontakt: Wohnungsbaugenossen- ßen Wohnungen und Gewerbeeinheiten in mittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt schaft Weißwasser eG Weißwasser/O.L., Krauschwitz und in Weißwasser/O.L. Bewerber sollten einen Puschkinstraße 26 ist die WGW zukunftsfähig aufgestellt. guten Realschulabschluss oder ein entspre- 02943 Weißwasser/O.L. Die WGW bildet seit dem Jahr 2000 junge chendes Abitur erreicht haben. Erwartet wer- Menschen zu Immobilienkaufleuten aus. den insbesondere gute Noten in den Fächern Ansprechpartner: Bernd Kluge Auszubildende werden vom ersten Tage an Deutsch und Mathematik sowie fundierte T: 03576 / 2 88 30 in die Bewirtschaftung mit einbezogen. Ihre Kenntnisse in den Anwendungen des MS- [email protected] kaufmännischen und verwaltungstechni- Office Paketes. Ein Praktikum im Vorfeld ist www.wgw-weisswasser.de schen Tätigkeiten verrichten sie im Büro. nach Absprache möglich.

137 Berufsschulzentren im Landkreis Görlitz BSZ WEISSWASSER-BOXBERG

BEERRUFSSSSCCHHULE BEERRUFSFAACCHHSSCCHHULE

BAUTECHNIK GESUNDHEIT UND PFLEGE 2- oder 3-jährig: alle Bauberufe 1-jährig: Gesundheit und Pflege

BERUFSBEREICHSFREIE BERUFE SOZIALWESEN – Mechatroniker/in 2-jährig: Sozialassistent/in

ELEKTROTECHNIK TECHNIK Grundstufe: alle Elektroberufe 1-jährig: Holztechnik Fachstufe: 2-jährig: Technische/r Assistent/in für Informatik – Elektroniker/in – Automatisierungstechnik (Service und Netzwerktechnik) – Elektroniker/in – Betriebstechnik – Industrieelektriker/in (Betriebstechnik) FAACCHHOOBBEERRSSCCHHULE HOLZTECHNIK – Holzmechaniker/in TECHNIK – Tischler/in 1-jährig

METALLTECHNIK WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG Grundstufe: alle Metallberufe 1- und 2-jährig Fachstufe: – Fertigungsmechaniker/in – Industriemechaniker/in FAACCHSCCHHULE – Teilezurichter/in TECHNIK WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG Elektrotechnik (Energie- und Automatisierungstechnik) – Kaufmann/-frau – Einzelhandel – Verkäufer/in WIRTSCHAFT Betriebswirtschaft BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ) – Holz- und Metalltechnik – Wirtschaft und Verwaltung / Körperpflege INFORMATION

BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR (BGJ) Kontakt: Berufliches Schulzentrum Weißwasser-Boxberg – Holztechnik Jahnstraße 55 | 02943 Weißwasser/O.L.

Ansprechpartner: Gotthard Bläsche (Schulleiter) | Friedhelm Patock (Stellvertretender Schulleiter) T: 03576 / 28 88 10 | F: 03576 / 28 88 28 [email protected] | www.bsz-weißwasser.de

138 Berufsschulzentren im Landkreis Görlitz BSZ „CHRISTOPH LÜDERS“ GÖRLITZ

BEERRUFSSSSCCHHULE BEERRUFSFACHSCCHHULE

BAUTECHNIK ALTENPFLEGE – Dachdecker/in 3-jährig: Altenpfleger/in

ERNÄHRUNG, GÄSTEBETREUUNG UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE PHYSIOTHERAPIE DIENSTLEISTUNG 3-jährig: Physiotherapeut/in – Bäcker/in – Fachkraft – Gastgewerbe SOZIALWESEN – Fachverkäufer/in – Lebensmittelhandwerk (nur 1. Ausbildungsjahr) 1- und 2-jährig: Sozialassistent/in (Bäckerei/Konditorei) – Hotelfachmann/-frau (bis 2. Ausbildungsjahr) – Koch/Köchin FAACHOOBBEERRSSCCHULE – Restaurantfachmann/-frau (bis 2. Ausbildungsjahr) 1- und 2-jährig: FAHRZEUGTECHNIK – Sozialwesen Grundstufe: alle kraftfahrzeugtechnischen Berufe – Wirtschaft und Verwaltung

FARBTECHNIK UND RAUMGESTALTUNG – Bauten- und Objektbeschichter/in BEERRUFFLLICCHHEES GYMMNNAASSIUUM – Maler/in und Lackierer/in (bis 2. Ausbildungsjahr) – Gesundheit und Sozialwesen KÖRPERPFLEGE – Technikwissenschaften (Maschinenbautechnik, Spezialisierung – Friseur/in Luft- und Raumfahrttechnik) – Wirtschaftswissenschaften METALLTECHNIK Grundstufe: alle Metallberufe Fachstufe: Konstruktionsmechaniker/in FFAACCHHSSCCHHUULE

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG SOZIALWESEN – Bürokaufmann/-frau – Heilerziehungspflege – Kaufmann/-frau – Einzelhandel – Sozialpädagogik – Kaufmann/-frau – Gesundheitswesen – Medizinische/r Fachangestellte/r – Rechtsanwaltsfachangestellte/r INFORMATION – Verkäufer/in – Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Kontakt: Berufliches Schulzentrum „Christoph Lüders“ Görlitz Carl-von-Ossietzky-Straße 13-16 | 02826 Görlitz BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ) – Farbtechnik und Raumgestaltung / Körperpflege Ansprechpartner: Helga Schiefer (Schulleiterin) | Jörg Schmidt (Stellvertretender Schulleiter) BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR (BGJ) T: 03581 / 48 52 00 | F: 03581 / 48 52 22 – Metalltechnik [email protected] | www.bszgoerlitz.de

139 Berufsschulzentren im Landkreis Görlitz BSZ LÖBAU

BEERRUFSSSSCCHHULE FAACCHSCCHHULE

BAUTECHNIK TECHNIK Grundstufe: alle Bauberufe – Bautechnik Fachstufe: – Ausbaufacharbeiter/in (Zimmererarbeiten) – Beton- und Stahlbetonbauer/in BEERRUFFLLICCHHEES GGYYMMNNAASSIUUM – Hochbaufacharbeiter/in (Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbauarbeiten) – Agrarwissenschaft – Maurer/in – Informations- und Kommunikationstechnologie – Straßenbauer/in – Technikwissenschaft (Bautechnik, Datenverarbeitungstechnik) – Tiefbaufacharbeiter/in (Straßenbauarbeiten) – Wirtschaftswissenschaft – Zimmerer/in

ERNÄHRUNG, GÄSTEBETREUUNG UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE BEERRUFSBILDDENNDDE FÖRDDERRSSCCHHUULE DIENSTLEISTUNG – Koch/Köchin – Ausbaufacharbeiter/in – Bauten- und Objektbeschichter/in PRODUKTION UND DIENSTLEISTUNG IN UMWELT UND – Beikoch/Beiköchin LANDWIRTSCHAFT – Bürokraft – Gärtner/in (Zierpflanzenbau) – Hauswirtschaftstechnische/r Helfer/in – Landwirt/in – Hochbaufacharbeiter/in – Tierwirt/in – Landwirtschaftswerker/in – Metallbauer/in (neu: Fachpraktiker/in für Metallbauer) TEXTILTECHNIK UND BEKLEIDUNG – Teilezurichter/in – Maschinen- und Anlagenführer/in – Textiltechnik – Verkäufer/in – Werkzeugmaschinenspaner/in WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG – Industriekaufmann/-frau BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ) – Kaufmann/-frau – Einzelhandel 1-jährig – Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandel – Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleis- – Steuerfachangestellte/r tung / Produktion und Dienstleistung in Umwelt und Landwirtschaft – Verkäufer/in – Metalltechnik / Bautechnik – Textiltechnik und Bekleidung / Ernährung, Gästebetreuung und BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ) hauswirtschaftliche Dienstleistung – Bautechnik – Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung GESTRECKTES BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR 2-jährig, Schulversuch – Bautechnik / Holztechnik – Holztechnik / Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaft- liche Dienstleistung

INFORMATION

Kontakt: Berufliches Schulzentrum Löbau Dietrich-Bonhoeffer-Straße 9 | 02708 Löbau

Ansprechpartner: Kerstin Bronlik (Schulleiterin) | Peter Heerling (Stellvertretender Schulleiter) T: 03585 / 4 13 61 20 | F: 03585 / 4 13 61 23 [email protected] | www.bszloebau.de

140 Berufsschulzentren im Landkreis Görlitz BSZ ZITTAU

BEERRUFSSSSCCHHULE BEERRUFSFACHSCCHHULE

ERNÄHRUNG, GÄSTEBETREUUNG UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE PFLEGEHILFE (BEANTRAGT) DIENSTLEITUNG 2-jährig: Krankenpflegehelfer/in – Fachkraft – Gastgewerbe – Hotelfachmann/-frau SOZIALWESEN – Restaurantfachmann/-frau 3-jährig: Sozialassistent/in

FAHRZEUGTECHNIK TECHNIK Grundstufe: alle kraftfahrzeugtechnischen Berufe 1-jährig: Fahrzeugtechnik Fachstufe: 2-jährig: Gestaltungstechnische/r Assistent/in (Grafik) – Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Kraftfahrzeugservicemechaniker/in FAACHOOBBEERRSSCCHULE FARBTECHNIK UND RAUMGESTALTUNG Grundstufe: alle farbtechnischen Berufe SOZIALWESEN Fachstufe: 1-jährig, nach Realabschluss und Berufsausbildung – Fahrzeuglackierer/in TECHNIK METALLTECHNIK 1- und 2-jährig: Grundstufe: alle Metallberufe Fachstufe: WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG – Maschinen- und Anlagenführer/in – Metall- und Kunststofftechnik 1- und 2-jährig: – Teilezurichter/in

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG INFORMATION – Bürokaufmann/-frau – Kaufmann/-frau – Bürokommunikation Kontakt: Berufliches Schulzentrum Zittau – Verwaltungsfachangestellte/r Hochwaldstraße 21 a | 02763 Zittau

BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ) Ansprechpartner: Siglinde Neumann (Schulleiterin) | Kersten – Metalltechnik / Farbtechnik und Raumgestaltung Wittwer (Stellvertretender Schulleiter) – Wirtschaft und Verwaltung / Ernährung, Gästebetreuung und T: 03583 / 6 88 30 | F: 03583 / 68 83 36 hauswirtschaftliche Dienstleistung [email protected] | www.bsz-zittau.de

141 Zittauer Bildungsgesellschaft gemeinnützige GmbH VERBUNDAUSBILDUNG – GUT FÜR BETRIEBE UND AZUBIS

Wenn über die Wirtschaft unseres Landkrei- Oberland e. V. gegründet und organisieren Fräsen oder Schleifen, die Steuerungstechnik ses gesprochen wird, fallen häufig zuerst die mit Unterstützung des Bildungsdienstleis- sowie das Programmieren und Bedienen von Namen der wenigen Großunternehmen. Wir ters ZiBi (Zittauer Bildungsgesellschaft) ge- CNC-Technik. In der Mechatronik reicht das sind froh, sie hier zu haben – das Rückgrat meinsam die Berufsausbildung. Angebot unter anderem von der Elektroins- unserer Wirtschaft sind aber zu weit über 90 Das dafür errichtete Bildungszentrum Ober- tallation über die Digital- und Gerätetechnik Prozent kleine und mittlere Unternehmen. land in Ebersbach-Neugersdorf bietet ideale bis zur SPS-Steuerung, der Hydraulik und Sie haben sich auf dem Markt durchgesetzt, Ausbildungsbedingungen für Lehrgänge in Pneumatik. weil sie sich spezialisieren konnten. Diese den verschiedenen Metallberufen und der Die Finanzierung der betrieblichen Ver- Spezialisierung ist beim Thema Ausbildung Mechatronik. „Wir verfügen über ein großes bundausbildung kann über Fördermittel un- eher von Nachteil. Nicht immer kann ein Potenzial an gut ausgebildeten und erfah- terstützt werden. Beratung zu Lehrgängen Betrieb alle vorgeschriebenen Inhalte der Be- renen Fachkräften sowie über eine moder- und Förderprogrammen erhalten interessier- rufsausbildung abdecken, weil zum Beispiel ne technische Ausstattung. Im Bedarfsfall te Unternehmen durch die ZiBi oder den Fir- bestimmte Maschinen gar nicht für den Pro- begleiten unsere Sozialpädagogen junge menausbildungsring Oberland e. V. duktionsprozess benötigt werden. Menschen über die Hürden in der Zeit der Um dennoch eine erstklassige Ausbildung, Berufsausbildung“, sagt Winfried Scholze, vor allem im produzierenden Gewerbe, zu ga- Geschäftsführer der ZiBi. In drei Gebäuden INFORMATION rantieren, hat sich seit vielen Jahren die soge- mit circa 2.500 Quadratmetern Fläche kön- nannte Verbundausbildung im Süden unseres nen vor allem junge Menschen metall- und Kontakt: Zittauer Bildungsgesellschaft Landkreises etabliert. Einfach erklärt: Zahl- elektrotechnische Kenntnisse und Fertigkei- gemeinnützige GmbH reiche Unternehmen aus dem ehemaligen ten erwerben. Gutenbergstraße 18 | 02763 Zittau Landkreis Löbau-Zittau haben sich zusam- oder mengeschlossen, den Firmenausbildungsring UND SO FUNKTIONIERT ES. Jedes Jahr schi- Firmenausbildungsring Oberland e. V. cken rund 60 Unternehmen etwa 250 bis 300 Hauptstraße 59 Lehrlinge zur fachpraktischen Unterweisung 02727 Ebersbach-Neugersdorf ins Bildungszentrum Oberland. Nach erfolg- reichem Lehrgangsverlauf erhalten die Azu- Ansprechpartner: Winfried Scholze bis eine Teilnahmebestätigung und Beurtei- T: 03583 / 6 89 10 | F: 03583 / 68 91 13 lung. Für die ausbildenden Betriebe gibt es [email protected] einen Katalog mit Angeboten, aus dem die www.zibi-zittau.de Lehrgänge für den jeweiligen Ausbildungs- oder beruf ausgewählt werden können. Diese um- T: 03586 / 70 76 30 | F: 03586 / 70 76 33 fassen in der Metalltechnik die Grundlagen- info@firmenausbildungsring-oberland.de bildung, das maschinelle Spanen im Drehen, www.firmenausbildungsring-oberland.de

142 143 Schau rein! Woche der offenen Unternehmen Sachsen „SCHAU REIN!“ – LERNT EUREN AUSBILDUNGS- BETRIEB PERSÖNLICH KENNEN

Vom 11. bis 16. März 2013 wird die traditio- Firmen mit reizvollen und aussichtsreichen Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien nelle Berufsorientierungsaktion „Schau rein! Karrieremöglichkeiten ihre Türen und möch- unterstützt das Vorhaben zudem finanziell, Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ ten die Schüler mit praktischen Workshops ebenfalls seit einigen Jahren. durchgeführt, für die wir die Werbetrommel davon begeistern, ihre berufliche Zukunft in Wir freuen uns, wenn sich auch 2013 mög- rühren möchten. Der Ausbildungsatlas IN- der Heimat zu beginnen. lichst viele Schüler sowie die Lehrerschaft SIDER zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und 2012 beteiligten sich über 90 Firmen der ver- aktiv an „Schau rein!“ beteiligt. Weitere Infor- interessant die Ausbildungsmöglichkeiten schiedensten Branchen – Rekord im Land- mationen rund um die „Woche der offenen in den Firmen vor der eigenen Haustür sind. kreis Görlitz. Diesen Aufwärtstrend wollen Unternehmen“ beantworten die Koordinato- Während der „Woche der offenen Unterneh- wir im Jahr 2013 fortsetzen. Daher werden die ren von Lausitz Matrix, die auch für Gesprä- men“ öffnen darüber hinaus viele regionale Berufsberater der Agentur für Arbeit erneut che in den Schulen, zum Beispiel bei Eltern- die Schüler beraten und sie bei der Internet- abenden, zur Verfügung stehen. Registrierung für die Angebote unterstützen. Wie in den letzten Jahren, steht für die Teil- nehmer ein „Sachsenticket“ zur Verfügung, INFORMATION mit dem die Schüler kostenlos zu den Unter- nehmen gelangen. Kontakt: Schau rein! Woche der offenen „Schau rein!“ wird, wie bereits in den vergan- Unternehmen Sachsen genen Jahren, vom Lausitz Matrix e. V., einem www.schau-rein-sachsen.de regionalen Verein, koordiniert. Unterstützt wird die Durchführung von der Arbeitsagen- Regionaler Koordinator: tur, den Wirtschaftsförderern der Entwick- Lausitz Matrix e. V. lungsgesellschaft Niederschlesische Ober- Melanchthonstraße 19 | 02826 Görlitz In der Mandau-Apotheke Zittau konnte Miriam Riebe lausitz mbH (ENO) sowie dem Regionalen T: 03581 / 30 94 00 selbst eine Creme herstellen. Übergangsmanagement beim Landratsamt. [email protected]

144 Wirtschaftswissen im Wettbewerb 2012 INSIDERTIPP FÜR KLASSE 9: MITMACHEN UND PREISE ABRÄUMEN

Die Schülersprecher nehmen die Auszeichnung der besten Klasse vom Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Mike Altmann Im November und Dezember 2012 führen die entgegen. Wirtschaftsjunioren Görlitz erneut das Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (WWW) durch. Daran können sich alle neunten Klas- den Themenfeldern Existenzgründung, Allge- zahlen die Wirtschaftsjunioren Görlitz. Auch sen im Landkreis Görlitz beteiligen. Für die meinbildung, Politik, Ausbildung, Wirtschaft die beste Klasse wird natürlich wieder prä- Besten winken starke Preise. So freuten sich und Internationales. Das Quiz wird im Rah- miert. Hier steht der Preis noch nicht fest. im letzten Jahr die drei Erstplatzierten über men einer Unterrichtsstunde gelöst, wobei Schecks in Höhe von 100, 75 und 50 Euro. ein Mitglied der Wirtschaftsjunioren mit vor WIE KANN SICH MEINE KLASSE ANMELDEN? Die beste Klasse aus der Mittelschule Groß- Ort ist und für weitere Fragen rund um Aus- Wenn ihr mitmachen wollt, sprecht mit eu- schönau wurde vom TRIXI-Park Großschönau bildung und Wirtschaft zur Verfügung steht. rem Klassenlehrer oder dem verantwortli- zu einem Erlebnistag eingeladen. Außerdem chen Lehrer für die Berufsorientierung. Dann kamen Mitglieder der Wirtschaftsjunioren WAS GIBT ES ZU GEWINNEN? Die drei Erst- meldet ihr eure Klasse formlos per E-Mail Görlitz in die Schule zu einem professionel- platzierten erhalten eine Prämie in Höhe von unter [email protected] an. Alles Weitere len Bewerbungscoaching. 100, 75 und 50 Euro. Außerdem vertritt der organisieren dann die Wirtschaftsjunioren in oder die Siegerin den Kreis beim Bundesfina- Abstimmung mit eurer Schule. WIE FUNKTIONIERT DIESES WWW? Es gibt le, das Anfang März 2013 in Karlsruhe statt- in diesem Jahr 30 Multiple-Choice-Fragen zu findet. Die Kosten für Reise und Unterkunft WER SIND DIE WIRTSCHAFTSJUNIOREN GÖRLITZ EIGENTLICH? Der Verein ist Teil der weltweiten Vereinigung „Junior Chamber In- ternational“, der Unternehmer, Selbststän- dige, Freiberufler und Führungskräfte bis 40 Jahre angehören. Im Landkreis Görlitz haben die Wirtschaftsjunioren über 50 Mitglieder.

INFORMATION

Kontakt: Wirtschaftsjunioren Görlitz e. V. c/o IHK Dresden | Geschäftsstelle Görlitz Jakobstraße 14 | 02826 Görlitz

Ansprechpartner: Frank Großmann T: 03581 / 42 12 21 [email protected] Alle drei Erstplatzierten kamen 2011 von der Mittelschule Großschönau: Sebastian Schmidt, Christoph Stresow und Jolina www.wj-goerlitz.de Fischer.

HHINNTTEERRGRRUUNNDD WWWWW

Seit über 15 Jahren führen die Wirtschaftsjunioren Deutschland das Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ in Zu- sammenarbeit mit Schulen in ganz Deutschland durch. Teilnehmen können Schüler der neunten Jahrgangsstufen aller allgemeinbildenden Schulen. Zentrales Ziel des WWW ist es, möglichst viele Schüler mit Fragen aus dem Bereich der Wirtschaft in Berührung zu bringen und darüber das Interesse an wirtschaftlichen Fragen zu wecken. Nebenbei sollen auf diesem Weg Partnerschaften zwischen Schulen und den Wirtschaftsjunioren entstehen, Kontakte geknüpft und intensiviert werden.

145 Tipps aus erster Hand VON ELTERN FÜR ELTERN

Welcher Beruf ist der Richtige für mein Kind? tät oft schwer zu erreichen sind und den Rat ter, mal Coach und mal Vertrauter. Ihr Kind Eine Frage, die bei sage und schreibe circa 350 der Eltern oft als Einmischung ablehnen. Sich braucht Sie in all diesen Rollen, auch wenn es anerkannten Ausbildungsberufen in Deutsch- raushalten ist auch keine Lösung, denn Sie das nicht immer zeigt. Wir haben vier Eltern land nur schwierig zu beantworten ist. Neue sind die wichtigsten Berater, viel wichtiger zu ihren nicht immer einfachen Erfahrungen Berufe kommen dazu, andere verschwinden als Freunde und Verwandte und sollten auch mit ihren Kindern in dieser turbulenten Zeit oder werden umbenannt. Als Eltern ist man in stürmischen Zeiten mit Ihrem Kind im- befragt und stellen fest, dass man oft nur ein dann oft ratlos und unsicher und weiß nicht mer wieder das Gespräch suchen. Als Eltern offenes und geduldiges Ohr braucht, um zu genau, wie das eigene Kind bei dieser Ent- werden Sie während der Berufswahlzeit in helfen. Diese Eltern möchten Sie bestärken scheidung unterstützt werden kann. Dazu verschiedene Rollen schlüpfen müssen: Mal und motivieren, sich gemeinsam den Her- kommt, dass die Jugendlichen in der Puber- sind Sie Motivator, mal Antreiber, mal Trös- ausforderungen der Berufswahl zu stellen.

146 Beate Bauer | verheiratet, Mutter von 5 Kindern (7, 10, 12, 17, 18) VON ELTERN FÜR ELTERN

Wie haben Sie ganz konkret Ihre Kinder bei der Berufswahlentscheidung Welche Tipps können Sie anderen Eltern geben, wenn sie ihr Kind bei unterstützt? Als Eltern kennt man wie niemand anderes die Stärken der Berufswahl unterstützen möchten? Was können Eltern tun und wo und Schwächen der eigenen Kinder. Natürlich hat man als Elternteil mischen sie sich lieber nicht ein? Beobachten Sie Ihr Kind! Was sind durch eigene berufliche Erfahrungen einen weiteren Blick, wie realis- seine Stärken? Wo braucht Ihr Kind Hilfe? Helfen Sie Ihrem Kind beim tisch der Berufswunsch der Kinder ist. Doch ist es wichtig, die Kinder Anfertigen von Bewerbungsunterlagen. Nicht für sie, aber mit ihnen einerseits träumen zu lassen und sensibel Hinweise zu geben, die be- schreiben. Oftmals haben Kinder den Wunsch, die Ausbildung weit weg denkenswert sind, jedoch immer im Blick zu haben: Es geht um das vom Heimatort zu machen, obwohl es die Möglichkeit in der Heimat Leben des Kindes und nicht um das eigene. Wir haben nicht versucht, auch gibt. Hilfreich war, mit den Kindern eine Liste aufzustellen: unseren Kindern (im Moment betrifft das zwei), ihren Berufswunsch Was spricht dafür, was dagegen? Lassen Sie den Kindern Freiraum, auszureden, sondern nach Möglichkeiten gesucht, diesen Wunsch aber holen Sie sie gegebenenfalls auf den Boden der Realität wieder Realität werden zu lassen, indem wir uns intensiv informiert haben, zurück. Achten Sie darauf, nicht Ihre eigenen Vorstellungen im Leben zum Beispiel, wo man diese Ausbildung absolvieren kann etc. Jede der Kinder verwirklichen zu wollen. Die Jugendlichen gehen oftmals Idee – und scheint sie auch so absurd – ist es wert, weiterverfolgt und davon aus, dass alles Spaß machen muss. Die Ausbildung wird aber auf Machbarkeit überprüft zu werden. Gemeinsam Ziele setzen und nicht nur Spaß machen. Das sollten die Jugendlichen wissen und wir Etappenziele vereinbaren, das ist entscheidend. sollten versuchen, ihnen deutlich zu machen, dass sie das aushalten (lernen) müssen. Manchmal ist es besser, andere (Erwachsene), zu Welche Schwierigkeiten waren zu bewältigen und wie haben Sie diese ge- denen sie eine gute Beziehung haben, geben ihre Tipps an Ihre Kinder meistert? Jedes Kind ist einzigartig in seiner Person, seinen Fähigkeiten weiter. Diese werden von den Jugendlichen manchmal mehr beachtet und Gedanken. Unser Sohn verfolgte bereits während seiner Schulzeit als die Erfahrungen der Eltern. schon lange den Plan, einmal in der Automobilbranche tätig zu wer- den. Dieses Ziel – jahrelang gehegt – änderte sich auch nicht mehr. Welche Informationsmöglichkeiten oder Veranstaltungen zum Thema Jetzt hat er sein Abi und wird dieses Ziel ansteuern. Das erleichtert es Berufsorientierung nutzen Sie, um sich über das Thema zu informieren? uns als Eltern und wir sehen dort wenig Handlungsbedarf. Ob er die Unsere beiden Kinder haben jeweils im Gymnasium am GEVA-Test Schulzeit gut genutzt hat – das wird sich herausstellen. Unsere Toch- (Eignungstest für die Berufswahl) teilgenommen. Das ist ein sehr aus- ter dagegen ist hin- und hergerissen mit Gedanken, Problemen, Wün- führlicher Test und das Ergebnis kann mitunter zur beruflichen Ori- schen und Plänen. Da gilt es für uns als Eltern, einen möglichen Weg entierung positiv beitragen. Den Ausbildungsatlas INSIDER des Land- zu finden und liebevolle Konsequenz zu zeigen. Das ist nicht immer kreises Görlitz bekamen unsere Kinder in der Schule und er eignet einfach. Als sie nach der vierten Klasse auf das Gymnasium wechselte, sich hervorragend zum gemeinsamen Stöbern und Informieren über geschah das mit der erstmaligen Möglichkeit eines Durchschnitts von Ausbildungen und Unternehmen in der Heimat. Viele Ausbildungsbe- 2,5 (jetzt nicht mehr möglich). Nun ist sie an ihre Grenzen im ma- triebe oder die Berufsschulzentren haben einen „Tag der offenen Tür“, thematischen/naturwissenschaftlichen Bereich gestoßen und wird den man unbedingt nutzen sollte, um zum Beispiel mit Azubis ins Ge- mit dem Realschulabschluss das Gymnasium nach der elften Klasse spräch zu kommen. Weitere Informationen bezogen wir auch über das verlassen. Es war eine Zeit der Unsicherheit und des Fragens: Soll sie Internet. Der „Hochschultag“, der einmal jährlich an den Gymnasien das Gymnasium verlassen? Wie soll der Weg weitergehen? Erleich- stattfindet, ist eine gute Möglichkeit, mal „Studierluft“ zu schnup- ternd war, dass sie automatisch den anerkannten Realschulabschluss pern. hat. Das eröffnet die Chance, auf einem anderen Bildungsweg weiter- zugehen. Dort den richtigen Weg zu finden, ist nicht leicht. Gerade, wenn sich das Kind noch im emotionalen Umbruch befindet, haben die Eltern oft keine große Chance, dass ihr Kind Tipps und Hinweise annimmt. Wir bedauern, dass Ausbildungen im Genre Sprachen über- wiegend nur von Privatschulen bzw. durch ein Studium möglich sind. Demzufolge wird sie nun den Weg über die Fachoberschule gehen, um ihrem Ziel „Dolmetscher“ näherzukommen. Doch auch dieser Weg ist nicht einfach zu gehen, weil die Fachoberschulen in einzelnen Berei- chen so lange Wartelisten haben, dass die Chance auf ein Minimum sinkt, einen Platz zu bekommen.

147 Sven Bodinka | Vater eines Sohnes VON ELTERN FÜR ELTERN

Wie haben Sie ganz konkret Ihren Sohn bei der Berufswahlentscheidung Welche Tipps können Sie anderen Eltern geben, wenn sie ihr Kind bei der unterstützt? Dass mein Sohn die für sich passende Ausbildungsstelle Berufswahl unterstützen möchten? Was können Eltern tun und wo mi- findet, war ein langer und für mich als Vater nicht immer leichter Weg. schen sie sich lieber nicht ein? Ich würde allen Eltern raten, sich wirklich Ich habe mich mit dem Thema schon sehr früh beschäftigt. Bereits in frühzeitig mit dem Berufswunsch der Kinder zu beschäftigen und die der achten Klasse stellte ich meinem Sohn bei seinen Besuchen (Tim Kinder zu motivieren, ein Praktikum oder Ferienarbeit zu absolvieren, lebt bei der Mutter) Fragen zu Berufswünschen, welche er sehr aus- um die eigenen Vorstellungen zu überprüfen. Nur so können die Kin- weichend und eher allgemein beantwortete. Sein Praktikum im Kin- der erkennen, in welcher Richtung sie mal arbeiten möchten. Auch dergarten half ihm auch nicht weiter. Ich versuchte, ihn zu verschie- Tage der offenen Tür sollte man nutzen oder auch Aktionen von der denen Veranstaltungen bezüglich der Berufswahl zu motivieren, was IHK und Arbeitsagentur oder dem Jobcenter. Wenn Eltern ratlos sind, aber nur teilweise gelang. Ein Besuch im Berufsschulzentrum Görlitz sollten sie auch immer versuchen, Hilfe von außen in Anspruch zu brachte leider auch kein Ergebnis. Zu Beginn der neunten Klasse hat- nehmen. Denn dort arbeiten qualifizierte Menschen, die als Außen- te er den Berufswunsch „Ergotherapeut“ geäußert, „weil das auch ein stehende Stärken und Schwächen der Jugendlichen anders beurtei- Kumpel lernt“. Ab hier war mir klar, dass ich mich intensiv mit der len können als Eltern. Meiner Meinung darf man sich als Eltern beim Zukunft meines Sohnes auseinandersetzen musste. Ich erkundigte Thema Berufswahl nicht raushalten und gleichgültig sein. Wenn wir mich unverzüglich über das Berufsbild, Ausbildungsorte, Einsatzmög- ehrlich sind, sind die Kinder an der Stelle noch nicht so reif und gefes- lichkeiten und den Berufsmarkt zum „Ergotherapeuten“. Gemeinsam tigt, um die Tragweite und Priorität dieser Entscheidung abschätzen diskutierten wir und kamen überein, dass wir uns professionell bera- zu können. Sicher kann man im Leben mal umschulen oder sich neu ten lassen, wobei hier noch gesagt werden muss, dass die Zeugnis- orientieren, aber das sollte nicht von Anfang an das Ziel sein, so nach noten nicht überragend waren. Mir war wichtig, dass ich mit meinem dem Motto: Wenn es nicht klappt oder nicht gefällt, da breche ich Sohn gemeinsam nach alternativen Berufen suche und wir uns nicht eben ab und mach was Neues! auf einen Beruf festlegen. Angesichts der Fülle an Berufen haben wir uns Hilfe vom „Profi“ geholt, weil ich dieses riesige Feld an Angeboten Welche Informationsmöglichkeiten oder Veranstaltungen zum Thema Be- nicht mehr überblicken konnte. Die Berufsberater der Arbeitsagentur, rufsorientierung nutzen Sie, um sich über das Thema zu informieren? Im aber auch die IHK oder das BIZ, können dabei eine Hilfe sein. Wir ha- „Dschungel“ der Ausbildungsberufe muss man sich informieren, um ben uns an das JOBSTARTER-Projekt Ausbildungsagentur Passgenau den Durchblick nicht zu verlieren. Ausbildungsmessen wie der IHK- gewandt, die uns dann offene Stellen gegeben und über die Berufs- Ausbildungstag oder die vom Regionalen Übergangsmanagement und bilder informiert haben. Ich habe gemeinsam mit Tim Bewerbungen Lausitz Matrix e. V. organisierte Zukunftskonferenz am Berufsschul- für die Lehrstellen geschrieben, die er sich vorstellen konnte und bei zentrum in Görlitz, wo sich Jugendliche in praktischen Workshops bei denen auch nach der Ausbildung die Chance besteht, übernommen zu Betrieben ausprobieren können, aber auch Tage der offenen Tür, sind werden. Das war mir als Elternteil wichtig und ich denke, dass mein eine gute Möglichkeit, um mit Azubis und Personalverantwortlichen Sohn das heute auch so sieht. Es kam zu verschiedenen Vorstellungs- ins Gespräch zu kommen. Über offene Ausbildungsstellen kann man gesprächen, die wir dann gemeinsam ausgewertet haben. sich auf den Internetseiten der IHK oder Arbeitsagentur informieren. Bei Bauelemente Evers in Rothenburg/O.L. hat es dann geklappt und Tim konnte mit dem Schuljahr 2010/2011 seine Lehre zum Verfahrens- mechaniker in Kunststoff- und Kautschuktechnik aufnehmen und hat jetzt fast das zweite Lehrjahr geschafft. Wichtig: Es macht ihm Spaß und er steht nicht jeden Tag mit Widerwillen auf, da kann es so falsch also nicht gewesen sein. Er ist dort sehr gut integriert, seit dem 18. Ge- burtstag auch im Schichtdienst tätig und verdient sein eigenes Geld.

Welche Schwierigkeiten waren zu bewältigen und wie haben Sie diese ge- meistert? Schwierig war für mich, dass ich nicht ständig Kontakt zu meinem Sohn haben konnte und ich nicht immer wusste, was im Vor- feld gelaufen ist. Nur so ist zu erklären, dass wir erst ziemlich spät mit den Bewerbungen beginnen konnten und dann auch unter Zeitdruck gerieten. Am Anfang war schwierig, dass sich mein Sohn über seinen zukünf- tigen Beruf so gar keine Vorstellungen machte, wahrscheinlich auch wenig Unterstützung hatte bzw. selbst keinen Rat suchte und sich nicht wirklich informierte. In dem ganzen Prozess hat uns Lausitz Ma- trix sehr weitergeholfen und diese Hilfe war auch dringend nötig.

148 Simone König | alleinerziehend, Mutter von 2 Söhnen VON ELTERN FÜR ELTERN

Wie haben Sie ganz konkret Ihren Sohn bei der Berufswahlentscheidung Welche Tipps können Sie anderen Eltern geben, wenn sie ihr Kind bei der unterstützt? Mein Sohn hat nach der Schule eine Ausbildung zum Ver- Berufswahl unterstützen möchten? Was können Eltern tun und wo mi- käufer im Einzelhandel begonnen. Leider wurde er aus betrieblichen schen sie sich lieber nicht ein? Die Jugendlichen müssen eigene Erfah- Gründen bereits in der Probezeit gekündigt. Zum Glück konnte er da- rungen machen und manchmal sind auch Fehler wichtig, um daraus nach relativ schnell und unkompliziert ein Berufsvorbereitungsjahr zu lernen. Da habe ich mich und meine Vorstellungen oft zurückge- (BVJ) absolvieren, bei dem er sich in vielen verschiedenen Bereichen nommen und ihn machen lassen. Als sich sein Berufswunsch dann praktisch ausprobiert hat. Diese Maßnahme war für uns ein Segen und immer mehr herauskristallisiert hat, haben wir uns gemeinsam über als Überbrückung und Orientierung genau die richtige Entscheidung. die entsprechenden Anforderungen informiert, zum Beispiel auch Vor allem der soziale und pflegerische Bereich hat meinen Sohn sehr über das Berufenet, wo die Arbeitsagentur alle Berufe vorstellt. Über- interessiert. Während dieser Zeit haben wir gemeinsam den Tag der haupt bietet das Internet viele Informationsmöglichkeiten für Schüler offenen Tür im Berufsschulzentrum in Görlitz besucht, wo der Beruf und Eltern. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass Eltern die Wünsche ih- des Sozialassistenten vorgestellt wurde. Für diese Ausbildung hat sich rer Kinder ernst nehmen und unterstützen, wo es gewünscht ist. Mit mein Sohn entschieden und steht nun kurz vor den Abschlussprüfun- Vorschriften muss man sich zurückhalten. Wir waren auch mal jung gen. Sein Praktikum absolvierte er in einer Einrichtung für Schwerst- und haben uns von unseren Eltern auch nicht gern was sagen lassen. behinderte, was ihm viel Spaß gemacht hat und seine Entscheidung Aber wenn Ihre Kinder Hilfe brauchen, sollte man da sein und sich bestärkte, im sozialen Bereich zu arbeiten. Nach der Ausbildung will Zeit nehmen und sie nicht alleine lassen. Helfen Sie Ihrem Kind, sich er nun entweder das berufliche Gymnasium besuchen, um sein Fach- Schritt für Schritt mit dem Thema auseinander zu setzen und eine abitur zu machen oder, wenn er die passende Stelle findet, eine Aus- eigene Berufsperspektive zu entwickeln – aber alles ohne Druck, denn bildung zum Krankenpfleger beginnen. Während dieser nicht immer diesen müssen sie schon von verschiedenen Seiten oft genug aushal- einfachen Zeit habe ich meinen Sohn immer ermutigt, Praktika in ver- ten. Wichtig ist aus meiner Sicht auch, die Kinder in ihrer Persönlich- schiedenen Berufen zu absolvieren. Er konnte dadurch seine eigenen keit ernst zu nehmen und ihre Stärken im Alltag hervorzuheben. Interessen überprüfen und den Alltag in einem Beruf kennenlernen. Diese persönlichen Erfahrungen sind es doch, die tiefer gehende Ein- Welche Informationsmöglichkeiten oder Veranstaltungen zum Thema blicke zulassen und oft besser weiter helfen als trockene theoretische Berufsorientierung nutzen Sie, um sich über das Thema zu informieren? Informationen. Mein Sohn hat bereits während der Schulzeit aus ei- Wir haben zahlreiche Angebote in der Region genutzt. Sehr hilfreich genem Antrieb auch die Möglichkeit zur Ferienarbeit genutzt, um in waren der IHK-Ausbildungstag und die Berufsberatung der Arbeits- die unterschiedlichen Berufsfelder reinzuschnuppern. Wir haben dann agentur. Sicher war auch ich an der einen oder anderen Stelle mit den gemeinsam darüber gesprochen, was ihm gut gefallen hat und was vielen Informationen überfordert, aber Hilfen und Informationsange- nicht. Dazu habe ich mit ihm Bewerbungen geschrieben und recher- bote gibt es genug, man muss sie nur nutzen. In der Schule wurden chiert, wo es freie Ausbildungsplätze gibt. zum Beispiel Elternabende zum Thema Berufsorientierung angeboten. Dort bin natürlich hingegangen und habe mich über die Möglichkei- Welche Schwierigkeiten waren zu bewältigen und wie haben Sie diese ten informiert. gemeistert? Schwierig war, dass er sich lange Zeit nicht entscheiden konnte, welchen Beruf er erlernen will. Ich habe dabei nie versucht, meinen Sohn in eine bestimmte Richtung zu lenken. Bei seinen Ent- scheidungen habe ich ihn unterstützt, aber mit viel Geduld und ohne Zwang und Besserwisserei. Sicher war das nicht immer einfach, aber mit Geduld und viel Verständnis habe ich den Zugang zu ihm gefun- den. Wenn er zu mir gekommen ist, um zu reden, habe ich zugehört und unterstützt, wo ich konnte.

149 Marion Neumann | alleinerziehend, Mutter von 3 Söhnen (19, 20, 22) VON ELTERN FÜR ELTERN

Wie haben Sie ganz konkret Ihre Söhne bei der Berufswahlentscheidung Welche Tipps können Sie anderen Eltern geben, wenn Sie ihr Kind bei der unterstützt? Als Mutter von drei Jungs kann man sich sicher vorstellen, Berufswahl unterstützen möchten? Was können Eltern tun und wo mi- dass man oft an seine Grenzen stößt und es immer irgendein Problem schen sie sich lieber nicht ein? Wichtig ist, dass wir als Eltern auf die zu bewältigen gibt. Das Thema Berufswahl hat mich als Mutter ganz Berufswünsche der Kinder eingehen, sie ernst nehmen und bei der schön gefordert. Dort erreicht man nur mit viel Geduld etwas bei den Entscheidung vor allem die Stärken und Schwächen der Kinder be- Kindern. Mein Sohn Nico zum Beispiel hat den Einstieg in eine Berufs- rücksichtigen. Das setzt natürlich ein gutes Vertrauensverhältnis vo- ausbildung nicht sofort geschafft. Mit Hauptschulabschluss haben raus. Vertrauen Sie Ihrem Kind und stärken Sie immer wieder dessen es Kinder immer noch schwer und müssen einige Hürden bewältigen. Selbstvertrauen. Das ist, glaube ich, das A und O. Auch ein Lob und Nico absolvierte ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) mit anschließen- mutmachende Worte können Wunder wirken und fördern die Moti- der Einstiegsqualifizierung (EQ) beim Malermeister Jantsch in Görlitz. vation. Und eine Absage ist keine Niederlage. In den seltensten Fällen Diese Möglichkeit habe ich durch die Hilfe des JOBSTARTER-Projekts führt die erste Bewerbung zum Erfolg. Ermutigen Sie Ihr Kind, weiter- Ausbildungsagentur Passgenau gefunden, die uns in dieser Zeit sehr zumachen und nicht aufzugeben. Mein Sohn ist das beste Beispiel weitergeholfen haben. Die Einstiegsqualifizierung ist ein Angebot dafür, dass es sich lohnt, zu kämpfen. für Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz finden. Man kann das EQ mit einem Praktikum vergleichen, das vergütet wird. Beim EQ hat Welche Informationsmöglichkeiten oder Veranstaltungen zum Thema Nico beim Malermeister Jantsch gearbeitet und Praxiserfahrung ge- Berufsorientierung nutzen Sie, um sich über das Thema zu informieren? sammelt. Er hatte das große Glück, nach Abschluss der Einstiegsqua- In der Phase der Berufsfindung ist es besonders wichtig, dass man lifizierung bei Herrn Jantsch in eine reguläre Berufsausbildung über- sich über die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten informiert, zum nommen zu werden und ist nun im ersten Lehrjahr zum Maler und Beispiel im Internet oder im Berufsinformationszentrum (BIZ). Infor- Lackierer. Herr Jantsch ist sehr zufrieden mit ihm und Nico stolz, dass mieren kann man sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Im er auch über Umwege seinen Traumausbildungsplatz gefunden hat. Internet findet man auch zahlreiche Tipps zu den Themen Bewerbung, Einstellungstest und Vorstellungsgespräch. Auf diesen Gebieten war Welche Schwierigkeiten waren zu bewältigen und wie haben Sie diese ich absolut nicht auf dem neuesten Stand und konnte mir dort zahl- gemeistert? Schwierigkeiten gab es bei der Suche nach einem Ausbil- reiche Tipps und Hilfen holen. Eine gute Möglichkeit, sich über Berufe dungsplatz. Besonders für Kinder mit Hauptschulabschluss gestaltet zu informieren, sind auch Bekannte und Verwandte, die über den Ar- sich diese Suche schwierig. Vielen Unternehmen reichen die schuli- beitsalltag sowie entsprechende Anforderungen und Voraussetzun- schen Leistungen nicht aus, was eigentlich schade ist, da sich hinter gen berichten können. den oft nicht so optimalen Zensuren ganz tolle engagierte Jugendli- che verbergen, denen man eine Chance geben sollte. Deshalb rate ich als Mutter dazu, so viele praktische Erfahrungen wie nur möglich zu sammeln, damit die Betriebe die Jugendlichen kennenlernen und sich ein Bild fernab von Zensuren machen können. Außerdem kann das Kind dabei sehr gut überprüfen, ob der Beruf wirklich zu den Inter- essen und persönlichen Stärken passt. Bei der Vorbereitung auf eine Entscheidung können auch Hobbys und ehrenamtliches Engagement weiterhelfen. Dadurch sammeln die Kinder unterschiedliche Erfahrun- gen und versteckte Talente kommen zum Vorschein. Nicht zu verach- ten sind dabei auch die zahlreichen Kontakte, die einem weiterhelfen können. Bei der Suche nach einem passenden Praktikumsbetrieb habe ich meinen Söhnen geholfen, indem wir aus dem Internet gemeinsam Betriebe rausgesucht haben, die passen könnten.

150 Tipps aus erster Hand VON ELTERN FÜR ELTERN

1. GESPRÄCHSPARTNER SEIN. Das ist wahr- gibt keine guten oder schlechten Berufe. Ein 6. AUSPROBIEREN LASSEN. Ermutigen Sie Ihr scheinlich der wichtigste Tipp. Nehmen Sie guter Beruf ist derjenige, der zu einer Person Kind, Praktika (auch in den Ferien) zu ma- sich die Zeit, gemeinsam mit Ihren Kindern passt, weil er ihren Interessen und Fähigkei- chen, denn diese praktischen und sehr hilf- in Ruhe und mit viel Geduld über das Thema ten entspricht. Wichtig ist natürlich die Fra- reichen Erfahrungen können meist besser bei zu reden. Berufswahlvorbereitung bedeu- ge, ob überhaupt Chancen auf einen Ausbil- der Entscheidung unterstützen als theoreti- tet gemeinsam überlegen und miteinander dungsplatz für diesen Beruf bestehen. Reicht sche Ratgeber. Das Schulpraktikum sollte am reden. Damit ein fruchtbares Gespräch zu- der Schulabschluss und gibt es in der Region besten schon in einem möglichen Wunsch- stande kommt, was in der Pubertät ja nicht genügend Ausbildungsplätze? Sie sollten den beruf absolviert werden. Während eines immer einfach ist, können sie zum Beispiel Wunschberuf also auf Machbarkeit abklopfen Praktikums erkennen die Jugendlichen sehr von Ihren eigenen früheren Berufswahlerfah- und besprechen, ob die Rahmenbedingun- schnell, ob der Beruf passt oder nicht. Raten rungen erzählen: Was damals gut war, was gen akzeptabel sind (Gehalt, Arbeitszeiten, Sie davon ab, das Praktikum bei Bekannten problematisch war, was Ihnen Freude oder Aufstiegsmöglichkeiten). zu absolvieren, nur weil der Praktikumsbe- Sorge und Enttäuschung bereitete. Sie kön- trieb bequem zu erreichen ist. nen auch von den aktuellen beruflichen Pro- 4. INFORMIEREN. Um sich über die Berufe zu blemen und Erfahrungen berichten und die informieren, gibt es zahlreiche Möglichkei- 7. POSITIVE SEITEN STÄRKEN. Bestärken Sie Kinder um ihre Meinung fragen. Jugendliche ten, zum Beispiel der Ausbildungsatlas INSI- Ihr Kind in seiner Persönlichkeit. Heben Sie können die Anteilnahme der Eltern besser ak- DER, die IHK und HWK, das Internet oder die Stärken auch im Alltag hervor, indem Sie lo- zeptieren, wenn sie ihrerseits an Problemen Berufsberatung der Arbeitsagentur. Nutzen ben und motivieren. Mut und Selbstvertrau- der Eltern Anteil nehmen dürfen. Sie sollten Sie diese Informationsangebote gemeinsam en sind der erste Schritt zum Erfolg. im Gespräch allerdings sehr sensibel vorge- mit Ihrem Kind. An den Schulen gibt es eben- hen und nicht versuchen, den Kindern Ihre falls viele Angebote zur Berufswahl, zum Bei- Die erste Berufswahl ist wichtig, aber in der eigenen Vorstellungen aufzudrängen. spiel Elternabende zum Thema Berufsorien- heutigen Zeit nichts Endgültiges. Sie dient tierung oder zahlreiche Veranstaltungen im vor allem dem Finden eines Ausbildungs- 2. FRÜHZEITIG BEGINNEN UND MEHRERE Landkreis, die eine gute Möglichkeit bieten, fundamentes. Es geschieht häufig, dass WEGE OFFEN HALTEN. Mit dem Thema Be- um mit Ausbildern oder Azubis ins Gespräch sich später die eigenen Bedürfnisse oder die rufswahl sollte man sich schon frühzeitig zu kommen. Nutzen Sie auch die Gelegen- Verhältnisse in der Berufswelt ändern. Viele beschäftigen, um dann nicht unter Druck zu heit, dass Verwandte und Bekannte von ih- bilden sich weiter oder orientieren sich spä- geraten. Zwölf Monate vor Ausbildungsstart rem Berufsleben und Weg erzählen. ter noch mal um. Das fällt leichter, wenn der sollte der Wunschberuf Ihres Sprösslings und Grundberuf Freude macht und Erfolgserleb- ein bis zwei Alternativen feststehen. Mit dem 5. UNTERSTÜTZUNG ANBIETEN. Unterstüt- nisse das Selbstgefühl stärken. Bei allen Be- Abschlusszeugnis der neunten Klasse kann zung können Sie anbieten, wenn es um die mühungen beim Thema Berufswahl dürfen es dann mit Bewerbungen losgehen. Außer- Lehrstellensuche und die Erstellung von Be- Sie aber nicht vergessen, dass es neben Beruf dem ist es gut, wenn Sie sich mehrere Wege werbungsunterlagen geht. Allerdings sollten und Laufbahn im Leben noch andere Dinge offen halten. die Kinder die Bewerbungen allein schreiben, gibt, die für die persönliche Zufriedenheit, Sie können aber dabei helfen, wenn Ihr Kind Sinnfindung und für das Selbstwertgefühl 3. BERUFSWÜNSCHE ERNST NEHMEN. Neh- Sie um Hilfe bittet. Lehrstellen finden Sie auf von Bedeutung sind. men Sie alle Berufsideen Ihres Kindes ernst. der Seite der Arbeitsagentur, der Lehrstellen- Hinter jedem Traumberuf steckt ein Anliegen, börse der IHK oder bei der Ausbildungsagen- welches mit dem Jugendlichen zu tun hat. Es tur Passgenau in Görlitz.

151 Unternehmensverzeichnis AUSBILDUNGSBETRIEBE

A+B LADENBAU GMBH ...... 22 KEKILA E. K...... 77 Agentur für Arbeit Bautzen ...... 23 Keulahütte GmbH ...... 78 Agrargenossenschaft Eibau eG ...... 24 Klausner Holz Sachsen GmbH ...... 79 Agrofarm Herwigsdorf eG ...... 25 Köhler & Sohn GmbH ...... 80 AOK Plus – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen . . . . 26 Kreiskrankenhaus Weißwasser gemeinnützige GmbH ...... 81 art of people GmbH ...... 27 LANDFARM MELAUNE GBR ...... 82 ASB Betreuungs- und Sozialdienste gemeinnützige GmbH...... 28 Landratsamt Görlitz ...... 83 ASB-Ortsverband Löbau e. V...... 29 Landskron Brauerei Görlitz GmbH...... 84 ATN Hölzel GmbH ...... 30 Lausitz Elaste GmbH...... 85 Autohaus Büchner GmbH ...... 31 Lehleiter + Partner Treuhand AG ...... 86 Autohaus Klische ...... 32 Lift-Manager GmbH ...... 87 Autohaus Löbau GmbH ...... 33 MALTESER-KRANKENHAUS ST. CAROLUS ...... 88 Autohaus Scholz GmbH ...... 34 Martinshof Rothenburg Diakoniewerk ...... 89 BARMER GEK GÖRLITZ ...... 35 MAXROI Graphics GmbH ...... 90 Bauernverband Oberlausitz e. V...... 36 Metallbau Schubert GmbH ...... 91 Berggasthof „Beckenbergbaude“...... 37 Milchland Schönau GbR ...... 92 BFB Textilkonfektionsgesellschaft mbH ...... 38 NATURSCHUTZ-TIERPARK GÖRLITZ E. V...... 93 Bombardier Transportation ...... 39 Nickel Fenster GmbH & Co. KG ...... 94 Bundeswehr ...... 40 Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbH ...... 95 Bürgel und Schulze Haustechnik GmbH...... 41 NYLA Baugesellschaft mbH ...... 96 C.F. WEBER GMBH ...... 42 OKA-BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG ...... 97 C&V Cord und Velveton GmbH ...... 43 Olbersdorfer Guß GmbH ...... 98 CRH Clay Solutions GmbH ...... 44 OLUTEX Oberlausitzer Luftfahrttextilien GmbH ...... 99 DB WAGGONBAU NIESKY GMBH ...... 45 Orthopädische Werkstätten Görlitz Deutsche Software Engineering & Research GmbH ...... 46 Sanitätshaus Rosenkranz GmbH ...... 100 Diakonissenanstalt EMMAUS ...... 47 OSTEG – Oberlausitzer dwt-Zelte Niesky GmbH ...... 48 Straßen-, Tief- und Erdbau-Gesellschaft mbH ...... 101 EAB ELEKTROANLAGENBAU NEUGERSDORF GMBH ...... 49 PALFINGER PLATFORMS GMBH ...... 102 Einkaufs- und Vertriebsgenossenschaft Partec GmbH ...... 103 Ostsächsische Meisterbetriebe des Holzhandwerks eG ...... 50 Porta Möbel Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Görlitz ...... 104 Elektro Richert ...... 51 RITTER & GERSTBERGER GMBH & CO. KG...... 105 Elektro-Innung Landkreis Görlitz ...... 52 Roller GmbH & Co. KG ...... 106 Evers Bauelemente Rothenburg/O.L. GmbH ...... 54 Romantik Hotel „Zum Lindengarten“...... 107 expert ESC ...... 55 Rothenburger Marktfrisch Verarbeitungs- FIRMEN-AUSBILDUNGSVERBUND OBERLAUSITZ E. V...... 56 und Handelsgesellschaft mbH ...... 108 fit GmbH Hirschfelde ...... 57 S.O.B.I.G. BAUMARKT EBERSBACH GMBH & CO. KG ...... 109 Flachglas Uhsmannsdorf GmbH ...... 58 Schöpstal Maschinenbau GmbH ...... 110 Frisör Klier GmbH ...... 59 SFS Spezialfedern GmbH Seifhennersdorf ...... 111 G&K GEBÄUDETECHNIK GMBH ZITTAU ...... 60 Siegfried Schur Baubetrieb GmbH...... 112 Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH...... 61 Siemens AG ...... 113 Gesundheitszentrum Löbau-Zittau...... 62 SKM GmbH...... 114 Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei ...... 63 SOWAG Süd-Oberlausitzer Wasserversorgungs- HANDELSHOF BAUTZEN GMBH...... 64 und Abwasserentsorgungsgesellschaft mbH ...... 115 Heizung – Sanitär Fachgroßhandel Bergmann GmbH ...... 65 Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien ...... 116 Hess Lichttechnik GmbH ...... 66 Spekon Sächsische Spezialkonfektion GmbH ...... 117 hilzinger GmbH ...... 67 SPP GmbH Stanzen – Prägen – Pressen ...... 118 Hirschfelder Greifer- und Stahlbau GmbH ...... 68 Städtisches Klinikum Görlitz gemeinnützige GmbH ...... 119 HKM Kunststoffverarbeitung GmbH ...... 69 Stadtverwaltung Görlitz ...... 120 Hochschule Zittau/Görlitz ...... 70 Stadtwerke Görlitz AG ...... 121 Hotel Tuchmacher GmbH & Co. KG ...... 71 Stadtwerke Niesky GmbH...... 122 Hotel und Restaurant Bürgerhaus Niesky GmbH ...... 72 Stadtwerke Zittau GmbH ...... 123 Hubertusbaude Waltersdorf ...... 73 TBO TIEFBAU GMBH & CO. KG ...... 124 IKK CLASSIC ...... 74 Team Joppe GmbH Elektro und Energie ...... 125 Infotech GmbH ...... 75 Teleperformance Deutschland...... 126 JOHNSON DREHTECHNIK GMBH...... 76 Tischlerei Erika Rothe-Püschner...... 127

152 Tischlerei Pötschke GmbH ...... 128 TRIXI-Park GmbH ...... 129 ULT AG UMWELT – LUFTTECHNIK ...... 130 VATTENFALL EUROPE GENERATION AG ...... 131 VGG Verkehrsgesellschaft Görlitz mbH ...... 132 Volksbank Löbau-Zittau eG ...... 133 Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG ...... 134 vts Event ...... 135 WEHRSDORFER WERKSTÄTTEN GMBH & CO. KG ...... 136 Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser eG...... 137

BERUFSSCHULZENTREN BSZ Görlitz ...... 138 BSZ Löbau ...... 139 BSZ Weißwasser-Boxberg...... 140 BSZ Zittau ...... 141

153 Berufeverzeichnis AUSBILDUNGSBERUFE

ALTENPFLEGER/IN...... 28 | 29 | 47 | 89 Flachglastechniker/in ...... 58 Anlagenfahrer/in ...... 58 Friseur/in ...... 59 Anlagenmechaniker/in ...... 123 GÄRTNER/IN...... 120 Anlagenmechaniker/in – Gärtner/in – Garten- und Landschaftsbau...... 36 Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...... 41 60 | 91 Gärtner/in – Zierpflanzenbau ...... 36 Automobilkaufmann/-frau...... 31 | 32 | 34 Gerber/in ...... 118 BANKKAUFMANN/-FRAU...... 116 | 133 | 134 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in ...... 81 | 119 Bau- und Möbeltischler/in ...... 127 Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in ...... 81 Baugeräteführer/in ...... 124 Gesundheits- und Krankenpfleger/in ...... 47 | 62 | 81 | 88 | 119 Baumaschinenführer/in ...... 101 | 124 Gießereimechaniker/in...... 78 Beton- und Stahlbetonbauer/in ...... 96 Gießereimechaniker/in – Handformguss...... 98 Brandmeister/in...... 120 Gießereimechaniker/in – Maschinenformguss ...... 98 Brauer/in und Mälzer/in...... 84 HAUSWIRTSCHAFTER/IN...... 62 Bühnenmaler/in und Bühnenplastiker/in...... 61 Hebamme/Entbindungshelfer ...... 119 Bürokaufmann/-frau ...... 28 | 29 | 31 | 32 | 58 | Heilerziehungspfleger/in ...... 89 64 | 85 | 86 | 89 | 91 | Hochbaufacharbeiter/in ...... 112 94 | 100 | 108 | 110 | Holzbearbeitungsmechaniker/in ...... 79 119 | 122 | 123 Holzmechaniker/in...... 22 | 39 | 67 | 128 | 136 CHEMIELABORANT/IN...... 57 Holzmechaniker/in – Chemikant/in...... 57 Möbelbau und Innenausbau ...... 97 EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU ...... 51 Hotelfachmann/-frau ...... 71 | 72 | 107 Elektroanlagenmonteur/in...... 39 IMMOBILIENKAUFMANN/-FRAU ...... 137 Elektromaschinenbauer/in...... 52 Industrieelektriker/in ...... 66 Elektroniker/in...... 79 Industriekaufmann/-frau...... 30 | 45 | 54 | 57 | 66 | Elektroniker/in – Automatisierungstechnik ...... 52 | 114 | 131 67 | 79 | 84 | 102 |121 Elektroniker/in – Betriebstechnik...... 114 | 118 | 121 | 122 | 123 Industriekeramiker/in ...... 44 Elektroniker/in – Energie- und Industriemechaniker/in ...... 79 | 85 | 102 | 111 | Gebäudetechnik ...... 49 | 52 | 62 | 125 113 | 114 |121 Elektroniker/in – Geräte und Systeme ...... 70 Informationselektroniker/in...... 51 Elektroniker/in – Informations- und Informationselektroniker/in – Telekommunikationstechnik ...... 52 Bürosystemtechnik ...... 52 Elektroniker/in – Maschinen und Informationselektroniker/in – Antriebstechnik ...... 52 Geräte- und Systemtechnik ...... 52 FACHANGESTELLTE/R FÜR Instandhaltungsmechaniker/in ...... 68 ARBEITSMARKTDIENSTLEISTUNG ...... 23 IT-Systemelektroniker/in ...... 131 Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ...... 56 | 129 IT-Systemkaufmann/-frau ...... 75 Fachangestellte/r für Medien- und KANALBAUER/IN ...... 101 Informationsdienste – Bibliothek ...... 120 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in ...... 31 Fachinformatiker/in ...... 75 Kaufmann/-frau – Bürokommunikation...... 27 | 29 | 41 | 62 | 70 | Fachinformatiker/in – 115 | 119 | 126 Anwendungsentwicklung...... 26 | 46 Kaufmann/-frau – Einzelhandel ...... 27 | 55 | 104 | 106 | 109 Fachinformatiker/in – Systemintegration ...... 26 | 46 | 62 | 126 Kaufmann/-frau – Gesundheitswesen ...... 26 | 27 | 35 Fachkraft – Abwassertechnik ...... 115 Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandel. . . . . 50 | 64 | 65 | 105 | 108 Fachkraft – Fahrbetrieb ...... 132 Kaufmann/-frau – Tourismus und Freizeit ...... 129 Fachkraft – Fruchtsafttechnik ...... 77 Klempner/in ...... 91 Fachkraft – Gastgewerbe ...... 37 Koch/Köchin ...... 28 | 29 | 37 | 71 | 72 | Fachkraft – Kreislauf- und Abfallwirtschaft ...... 95 73 | 89 | 129 Fachkraft – Lagerlogistik...... 45 | 65 | 66 | 109 Konstruktionsmechaniker/in ...... 30 | 39 | 45 | 66 | 68 | Fachkraft – Lagerwirtschaft...... 64 91 Fachkraft – Lebensmitteltechnik ...... 108 Konstruktionsmechaniker/in – Fachkraft – Veranstaltungstechnik ...... 61 | 135 Stahl- und Metallbau...... 110 Fachkraft – Wasserversorgungstechnik...... 115 | 122 | 123 Kraftfahrzeugmechatroniker/in ...... 31 | 32 | 33 | 34 | 132 Fachlagerist/in ...... 67 | 108 Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Fachverkäufer/in – Sanitätsfachhandel ...... 100 Nutzfahrzeugtechnik ...... 101 Fahrzeuglackierer/in ...... 31 | 39 | 45 | Krankenpflegehelfer/in...... 62 | 119

154 Küchenfachberater/in ...... 51 VERANSTALTUNGSKAUFMANN/-FRAU ...... 61 | 129 | 135 LANDWIRT/IN...... 24 | 25 | 36 | 82 | 92 Verfahrensmechaniker/in – Landwirtschaftsfachwerker/in...... 36 Beschichtungstechnik ...... 102 MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER/IN – Verfahrensmechaniker/in – Hütten-/Halb- TEXTILTECHNIK ...... 43 zeugindustrie – Eisen-/Stahl-Metallurgie ...... 98 Maschinen- und Anlagenführer/in – Verfahrensmechaniker/in – Textiltechnik (Weberei) ...... 42 Kunststoff- und Kautschuktechnik ...... 54 | 69 | 85 Maskenbildner/in...... 61 Verkäufer/in ...... 109 Maßschneider/in (Damen) ...... 61 Vermessungstechniker/in ...... 83 | 120 Maurer/in...... 96 Verwaltungsfachangestellte/r...... 83 | 120 Mechaniker/in – Land- und WERKZEUGMACHER/IN ...... 111 Baumaschinentechnik ...... 24 | 25 | 79 | 80 | 87 Werkzeugmechaniker/in – Formenbau...... 69 Mechatroniker/in ...... 30 | 44 | 57 | 78 | 87 | ZERSPANUNGSMECHANIKER/IN ...... 45 | 66 | 68 | 76 | 78 | 102 | 111 | 114 | 118 | 113 | 114 123 | 130 Zerspanungsmechaniker/in – Medientechnologe/-technologin Dreh- und Fräsmaschinensysteme ...... 103 Druck (Digitaldruck) ...... 90 Zerspanungsmechaniker/in – Medientechnologe/-technologin Drehmaschinensysteme ...... 110 Druckverarbeitung...... 90 Zerspanungsmechaniker/in – Medizinische/r Fachangestellte/r ...... 62 Fräsmaschinensysteme ...... 110 ORTHOPÄDIETECHNIKER/IN...... 27 | 100 Zimmerer/Zimmerin...... 96 PRODUKTIONSMECHANIKER/IN – TEXTIL ...... 43 Produktveredler/in – Textil (Färberei, Veredlung, Kaschierung) ...... 42 RESTAURANTFACHMANN/-FRAU ...... 37 | 71 | 72 | 73 | 89 | 129 Rettungsassistent/in...... 28 | 29 Rohrleitungsbauer/in...... 101 SCHUHFERTIGER/IN ...... 118 Seiler/in ...... 63 Servicefachkraft – Dialogmarketing ...... 126 Sozialversicherungsfachangestellte/r ...... 26 | 35 Sozialversicherungsfachangestellte/r – Allgemeine Krankenversicherung ...... 74 Steuerfachangestellte/r ...... 86 Straßenbauer/in...... 101 | 124 Straßenwärter/in...... 83 Systemelektroniker/in...... 52 TECHNISCHE/R KONFEKTIONÄR/IN ...... 38 | 48 | 99 | 117 Technische/r Modellbauer/in ...... 78 Technische/r Produktdesigner/in ...... 45 Technische/r Systemplaner/in (ehemals Technische/r Zeichner/in) ...... 41 | 66 Technische/r Systemplaner/in – Stahl- und Metallbautechnik ...... 91 Technische/r Zeichner/in – Maschinen- und Anlagetechnik ...... 114 Technische/r Zeichner/in (siehe Technische/r Systemplaner/in) ...... 41 | 66 Textilmechaniker/in ...... 42 Tiefbauer/in...... 101 Tiefbaufacharbeiter/in ...... 124 Tierpfleger/in – Zoo...... 93 Tierwirt/in ...... 24 | 25 | 36 | 82 | 92 Tischler/in...... 61 | 94 | 128 | 136

155 Studiumsverzeichnis STUDIUM UND ALTERNATIVEN

ALLGEMEINE VERWALTUNG...... 83 Bundesfreiwilligendienst (BFD)...... 29 | 62 | 88 | 89 Angewandte Mathematik...... 70 Freiwilligendienste ...... 28 Arbeitsmarktmanagement bzw. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)...... 28 | 29 | 81 | 88 | 89 Beschäftigungsorientierte Beratung Rettungsassistent/in im Praktikum (RAiP)...... 28 und Fallmanagement ...... 23 BACHELOR OF ART GROSS- UND AUSSENHANDEL ...... 64 Bachelor of Engineering Holztechnik Fachrichtung Möbel- und Innenausbau ...... 136 Bachelor of Engineering Maschinenbau...... 113 Bachelor of Science Finanzwirtschaft...... 116 Betriebswirt/in Handel ...... 51 Betriebswirtschaft...... 70 Biotechnologie und angewandte Ökologie ...... 70 CHEMIE ...... 70 Chemie und Energie ...... 70 DIPLOM-BETRIEBSWIRT/IN...... 86 Diplom-Wirtschaftsingenieur/in Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen ...... 85 ELEKTROTECHNIK ...... 70 Energie- und Umwelttechnik...... 70 FACHINFORMATIK ...... 75 HEALTHCARE MANAGEMENT...... 35 Heilpädagogik/Inclusion Studies ...... 70 Holztechnik ...... 94 INFORMATIK ...... 70 Informations- und Kommunikationsmanagement ...... 70 Internationales Management ...... 70 KINDHEITSPÄDAGOGIK...... 70 Kooperative Ingenieurausbildung (KIA)...... 103 Kommunikationspsychologie ...... 70 Kultur und Management ...... 70 MANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN ...... 70 Management sozialen Wandels...... 70 Maschinenbau...... 70 | 103 Mechatronik...... 70 Molekulare Biotechnologie ...... 70 ÖKOLOGIE UND UMWELTSCHUTZ ...... 70 PUBLIC MANAGEMENT...... 83 SOZIALE ARBEIT...... 70 TOURISMUS...... 70 WIRTSCHAFT UND SPRACHEN...... 70 Wirtschaftsinformatik ...... 26 | 75 Wirtschaftsingenieurwesen...... 70 Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ...... 70

156