politik & Ausgabe Nr. 31576 kommunikation politikszene 251.11..1. – 317.1.1.2011

Niederfranke folgt Storm im BMAS Annette Niederfranke ist neue Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Die 52-Jährige stand zuvor an der Spitze der Leitungsabteilung des Bundesarbeitsministeri-

Foto: BMAS ums. In ihrer neuen Funktion tritt Niederfranke die Nachfolge von Andreas Storm an, der seit Ende Andreas Storm August Minister für Bundesangelegenheiten und Chef der saarländischen Staatskanzlei ist (politikszene 345 berichtete). 1992 bis 2008 2008 bis 2010 2010 bis 2011 Tätigkeit in verschiedenen Leiterin der Abteilung Kin- Leiterin der Leitungsabteilung im Abteilungen im Bundesfamilienmi- der- und Jugendpolitik im BMAS Foto: BMAS nisterium Bundesfamilienministerium Annette Niederfranke

Fahrenschon Favorit für DSGV-Präsidentschaft Georg Fahrenschon (43) will als Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) kandidieren. Der CSU-Politiker, der von 2002 bis 2007 dem Deutschen angehörte, ist seit

Heinrich Haasis 2008 bayrischer Finanzminister. Die Wahl des Nachfolgers von DSGV-Präsident Heinrich Haasis ist am 30. November. Neben Fahrenschon kandidiert auch der westfälische Sparkassen-Präsident Rolf Ger- lach. Laut „Süddeutscher Zeitung“ hat sich Haasis intern für Fahrenschon ausgesprochen. 2007 bis 2008 seit 2008 seit 2011 Staatssekretär im Bayerischen Bayerischer Staatminister der Finanzen MdL Bayern Staatsministerium der Finanzen Georg Fahrenschon

Klusmann wechselt zu Juwi Der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE), Björn Klusmann, wird den Ver- band Ende Januar verlassen und zum Energietechnik-Unternehmen Juwi wechseln. Dort soll Klusmann nach Angaben des Konzerns das Projektgeschäft in Nordrhein-Westfalen entwickeln und ausbauen. Klusmann war seit 2008 für die politische Arbeit des BEE verantwortlich. Wer beim BEE auf Klusmann folgen wird, ist zurzeit noch offen. 2006 bis 2008 seit 2008 Referent für Politik beim Bundesverband Erneuerbare Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energien Energien Björn Klusmann

Anzeige ...... PMG Research _ Pressearchiv NEU! und Wirtschaftsinformationen ......

► Zugriff auf wichtige Dokumentbestände der Vergangenheit ► Pressearchiv mit über 350 Publikationen ► Zugang zu relevanten Wirtschaftsinformationen • Firmeninformationen • Fachinformationen | Fachpresse ► Einfacher Zugang über das PMG System, intuitive Bedienung ► Einheitliche Erschließung der Presse für professionelle Recherchen ► Preismodell „pay per document“ politik & Ausgabe Nr. 31576 kommunikation politikszene 251.11..1. – 317.1.1.2011

Wieland folgt auf Momper Ralf Wieland (SPD) ist neuer Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses. Auf der konstituieren- den Sitzung am vergangenen Donnerstag haben die Mitglieder des Parlaments den 54-Jährigen zum Nachfolger von Walter Momper (SPD) gewählt. Der ehemalige Regierende Bürgermeister war bei der Walter Momper Wahl Mitte September nicht erneut angetreten. Als Vizepräsidenten haben die Abgeordneten Andreas Gram (CDU) und Anja Schillhaneck (Grüne) gewählt.

seit 1999 1999 bis 2004 2004 bis 2011 MdA Berlin Landesgeschäftsführer der Vorsitzender des Hauptausschusses SPD Berlin des Berliner Abgeordnetenhauses Ralf Wieland

Kokert führt CDU-Landtagsfraktion in Schwerin Vincent Kokert ist neuer Vorsitzender der CDU-Fraktion im mecklenburg-vorpommerschen Landtag. Die Abgeordneten haben den 33-Jährigen in der vergangenen Woche zum Nachfolger von Harry Glawe gewählt, der neuer Wirtschaftsminister des Landes ist (politikszene 355 berichtete). Kokert Harry Glawe gehörte dem Parlament bereits von 2002 bis 2006 an. Im Jahr 2007 zog er als Nachrücker erneut in den Landtag ein. Der neue Fraktionschef bleibt vorerst Generalsekretär der Landespartei. seit 2007 seit 2009 2009 bis 2011 MdL Mecklenburg-Vorpommern Generalsekretär der CDU Mecklen- Stellvertretender Vorsitzender der burg-Vorpommern CDU-Fraktion im Landtag von Meck- Vincent Kokert lenburg-Vorpommern

Friedrich vertritt Diakonie-Interessen Ingo Friedrich (69) wird künftig die politischen Interessen der Diakonie Neuendettelsau in Brüssel übernehmen. Der ehemalige Vizepräsident des Europäischen Parlaments soll das Profil und den Be- kanntheitsgrad der Diakonie auf europäischer Ebene stärken. Die Diakonie Neuendettelsau beschäf- tigt rund 6600 Mitarbeiter und unterhält Einrichtungen in Polen, Rumänien und Spanien.

1979 bis 2009 1993 bis 2011 seit 2009 Mitglied des Europäischen Stellvertretender CSU-Vorsitzender Präsident des Europäischen Wirt- Parlaments schaftssenats

Ingo Friedrich

Anzeige

��������������������������������������

������������� �������������� ������������������� ���������������� ������������������������� �������������� ��������������������� ����������������������� �������������� ������������� �������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ����������������������� ������������ ������������� ������������ ����������� ����������������������������������������������������������������������� �������������������������� ���������������������� �������������� ������������ ������������������� ������������������� ���� ��� ������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������� ������������ �������������� ������������������ �������������������������� ����������� ���������� ���������������� ��������������������� �������� ���������������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 31576 kommunikation politikszene 251.11..1. – 317.1.1.2011

Peters vertritt Mecklenburg-Vorpommern Angelika Peters (65) ist seit Ende Oktober Staatssekretärin für Bundesangelegenheiten und Bevoll- mächtigte Mecklenburg-Vorpommerns beim Bund. Die SPD-Politikerin folgt auf Thomas Freund. Die bisherige Regierungsdirektorin Birgit Gärtner ist neue Staatssekretärin im Justizministerium. Im Thomas Freund Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung folgt Ina-Maria Ulbrich als Staats- sekretärin auf Sebastian Schröder, der in gleicher Funktion ins Bildungsministerium gewechselt ist. 1992 bis 1994 1994 bis 1998 2001 bis 2011 Wahlkreismitarbeiterin eines MdL Mecklenburg-Vorpommern MdL Mecklenburg-Vorpommern SPD-Bundestagsabgeordneten Angelika Peters

Strehl neuer Staatsrat in Bremen Dietmar Strehl (55) ist seit Anfang Oktober neuer Staatsrat bei der Senatorin für Finanzen der Hanse- stadt Bremen, Karoline Linnert (Grüne). Er folgt auf Dieter Mützelburg, der altersbedingt aus dem Amt geschieden ist. Strehl war neben seiner Tätigkeit als Bundesschatzmeister der Grünen unter anderem Stadtverordneter in Bonn und gehörte von 2008 bis 2011 der Stadtverordnetenversammlung Falkensee in Brandenburg an. 1988 bis 1991 1991 bis 1996 1996 bis 2011 Finanzreferent der nordrhein-west- Bundesfinanzreferent bei den Bundesschatzmeister und Mitglied fälischen Grünen Grünen des Bundesvorstands der Grünen

Dietmar Strehl

Hirschler soll Staatssekretär in Hessen werden Herbert Hirschler (63) soll nächstes Jahr neuer Staatssekretär im hessischen Kultusministerium werden. In dieser Funktion soll der FDP-Politiker Heinz-Wilhelm Brockmann ablösen. Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) gab am vergangenen Wochenende bekannt, dass sie Ministerpräsident Volker Heinz-W. Brockmann Bouffier (CDU) diesen Vorschlag unterbreiten werde. Von 1999 bis 2004 war Hirschler bereits Staatsse- kretär im hessischen Minsterium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung. 2004 bis 2006 2007 bis 2009 seit 2009 Bereichsleiter der Landestreuhand- Geschäftsleiter der LTH-Bank Geschäftsleiter der Wirtschafts- und stelle Hessen für Infrastruktur Infrastrukturbank Hessen Herbert Hirschler

Anzeige

������������ ���������� �������� ��������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������

������������������

������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 31576 kommunikation politikszene 251.11..1. – 317.1.1.2011

Gehrke neuer Vorsitzender bei Open Data Stefan Gehrke ist neuer Vorsitzender des Vereins Open Data Network. Die Teilnehmer der Vollver- sammlung haben den 46-Jährigen vergangene Woche zum Nachfolger von Daniel Dietrich gewählt. Gehrke ist Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Kommunikationsagentur „Büro für Daniel Dietrich neues Denken“. 2007 bis 2011 2008 bis 20011 seit 2011 Inhaber der Unternehmens- und Geschäftsführer des Internetvereins Geschäftsführender Gesellschafter Medienberatung 2do4u Pol-Di-Net der Agentur „Büro für neues Denken“ Foto: Gerhard Blank / Its Live Advertising Stefan Gehrke

Aus dem Bundestag: Stüben zurück im Bundestag Christine Stüben ist seit Anfang Oktober wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bun- destagsbüro von (CDU). Dort verantwortet die Rechtsan- wältin die Pressearbeit. Stüben leitete von 2002 bis 2007 das Bundestagsbüro von Michael Fuchs (CDU) und arbeitete von 2008 bis 2010 bei der Energierechtskanzlei Christine Stüben Becker Büttner Held.

p&k in den sozialen Netzwerken Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

+++ Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat Manuela Schmidt in der vergangenen Woche zur neuen haushaltspolitischen Sprecherin gewählt. +++ Auf der Landesmitgliederversammlung der Hamburger Grün-Alternative Liste (GAL) am vergangenen Wochenende haben die Teilnehmer Katharina Fegebank als Landes- vorsitzende bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden haben die Delegierten den Bundestagsabgeordneten Manuel Sarrazin gewählt. Neuer Schatzmeister ist Michael Gwosdz. +++ Seit Mitte Oktober ist Nicole Espey Referentin in der Geschäftsstelle des Bundesverbands der Deutschen Sportartikel-Industrie. +++ Marika Tödt ist neue Pressesprecherin beim Sozialverband Niedersachsen in Hannover. Die Juristin folgt auf Christian Hoffmann, der zur Gewerkschaft der Polizei gewechselt ist. +++ Svenja Brandt ist seit Ende Oktober neue Pressesprecherin in der Behörde für Wissenschaft und Forschung der Hansestadt Hamburg. Sie folgt auf Timo Friedrichs. +++ Die Junge Union Schleswig-Holstein hat Rasmus Vöge zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im kommenden Mai gewählt. Vöge kandidiert im Wahlkreis Ostholstein/Nord. +++ Ursula Fehling ist neue Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR). Die Teilnehmer der DBJR-Voll- versammlung haben die Bundesvorsitzende des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend am Samstag in Ludwigshafen gewählt. Sven Frye bleibt als Teil der neuen Doppelspitze DBJR-Vorsitzender. +++ Walter Taeschner ist neuer Vizepräsident des Europäischen Apothekerforums. +++

4 TERMINE DER WOCHE Di, 1.11. Mi, 2.11. Mi, 2.11. 19:00 DIG – Gespräch 19:00 LV Sachsen-Anhalt 19:00 Friedrich-Ebert- Zwei ehemalige Generäle, der Israe- – Podiumsdiskussion Stiftung – Diskussion li Baruch Spiegel und der Jordanier Die Vertretung des Landes Sach- Cem Özedmir, Bundesvorsitzender Mansour Abu Rashid, diskutieren sen-Anhalt beim Bund lädt zu einer der Grünen, spricht mit dem saar- Modelle für einen Frieden im Na- Podiumsdiskussion. Die Teilnehmer ländischen SPD-Chef Heiko Maas hen Osten. Die Deutsch-Israelische sprechen über die Bundeswehrre- über das Thema „Von der Parteien- Gesellschaft (DIG) veranstaltet die form und die Auswirkungen auf die zur Bürgerdemokratie – wie sich Diskussion. nationale Krisenvorsorge. Parteien wandeln müssen“.

Gesellschaft für Auswärtige Politik, Landesvertretung Sachsen-Anhalt Spielbank Saarbrücken Rauchstraße 18, Berlin Luisenstraße 18, Berlin Cem Özdemir » Deutschmühlental, Saarbrücken

Do, 3.11. Fr, 4.11. Mo, 7.11. 8:00 BWG – Vortrag 9:30 Grünen-Bundes- 19:00 SPD-Bundestags- , Parlamentarischer tagsfraktion – Konferenz fraktion – Diskussion Geschäftsführer der CDU/CSU-Bun- Die Grünen disktutieren über die Die SPD lädt zur Diskussion. Unter destagsfraktion, referiert auf einer Zukunft Afghanistans: Jürgen Trit- dem Titel „Von der Zuverdienerin Veranstaltung des Vereins Berliner tin, Vorsitzender der Grünen-Bun- zur Verdienerin“ erörtern die Teil- Wirtschaftgespräche (BWG) über destagsfraktion, spricht mit Gästen nehmer, darunter SPD-Fraktionschef Deutschlands Rolle in der Europäi- über die Sicherheitslage nach dem Frank-Walter Steinmeier, die Rollen- schen Union. Abzug der Isaf-Truppen. verteilung in unserer Gesellschaft. Berlin Capital Club Paul-Löbe-Haus Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Mohrenstraße 30, Berlin » Peter Altmaier Konrad-Adenauer-Straße, Berlin Platz der Republik 1, Berlin

VORSCHAU

+++ 8.11. Amerikanische Handelskammer in Deutschland – Konferenz „Challenges and Opportunities Beyond 2011“, Frankfurt, a.M. +++ 9.11. Hertie School of Governance – Dahrendorf-Symposium 2011, Berlin +++ 10.11. Petra-Kelly-Stiftung – Diskussion zur Gestaltung gesellschaftlicher Veränderungen, München +++ 14.11. Friedrich-Ebert-Stiftung – Diskussion über Transparenz und politische Kultur im 21. Jahrhundert, Berlin +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE

+++ 1.11. (Linke), MdB und Parteivorsitzender +++ Bernhard Kaster (CDU), MdB +++ 2.11. Susann Biedefeld (SPD), MdL Bayern +++ Verena Schäffer 4.11. (Grüne), MdL Nordrhein-Westfalen +++ 3.11. (SPD), MdB +++ Mecht- hild Rawert (SPD), MdB +++ Jana Pinka (Linke), MdL Sachsen +++ 4.11. Martin Neu- meyer (CSU), MdL Bayern +++ Thomas Eiskirch (SPD), MdL Nordrhein-Westfalen +++ (FDP, 35) MdB Mignon Schwenke (Linke), MdL Mecklenburg-Vorpommern +++ 5.11. Heike Brehmer und Bundes- (CDU), MdB +++ Fritz Schröter (CDU), MdL Thüringen +++ 6.11. Max Lehmer (CSU), minister für MdB +++ Serkan Tören (FDP), MdB +++ Stefan Kapferer (FDP), Staatssekretär im Gesundheit Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie +++ Katrin Altpeter (SPD), MdL Baden-Württemberg und Landesministerin für Arbeit +++ 7.11. Renate Dodell (CSU), MdL Bayern +++ Josef Neumann (SPD), MdL Nordrhein-Westfalen +++ Volker Tiefen- see (CDU), MdL Sachsen +++

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Florian Renneberg, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Patryk Kitson Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

5