Jahrgang 52 Freitag, den 18. Dezember 2020 Ausgabe 51/2020 - 2 - Ausgabe 51/2020 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Kinderärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Samstag, Sonntag, Feiertage: 9.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr Untere Kirchstraße 1 Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr 54320 Einheitliche Rufnummer mit Anrufweiterleitung an die jeweilige Dienstpraxis: 01805-767 5463 Telefon: 06500-918000, Telefax: 06500-918100 E-Mail-Adresse: [email protected] Augenärztlicher Notdienst Internet-Adresse: www.ruwer.de Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten Kontakt: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, nur nach vorheriger Terminvereinbarung: 54292 , Tel.: 0651-2082244 Tourist-Information Ruwer Da nicht Rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab um telefonische Voranmeldung damit für Sie unnötige Wartezeiten Bahnhofstr. 37a, 54317 vermieden werden können. Tel: 0651-1701818, Fax: 0651-1709403 Öffnungszeiten E-Mail-Adresse: [email protected] Mo 19:00 Uhr – Di 07:00 Uhr Internet-Adresse: www.ruwer.eu Di 19:00 Uhr – Mi 07:00 Uhr Geänderte Servicezeiten bis 23.12.2020: Montag - Freitag: 09.00 - 15.00 Uhr Mi 14:00 Uhr – Do 07:00 Uhr Bei persönlichem Besuch bitte klingeln. Do 19:00 Uhr – Fr 07:00 Uhr ______Fr 16:00 Uhr – Mo 07:00 Uhr Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Redaktion Amtsblatt Feiertag 07:00 Uhr Telefon: 06500-918132 E-MailAdressen: [email protected] Zahnärztlicher Notdienst Redaktionsschluss für redaktionelle Texte Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung. Montag in der Erscheinungswoche 15.00 Uhr Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Ausnahme bei Feiertagen: siehe Mitteilung im Amtsblatt 01805-065100 (12 ct/Min) Privatanzeigen Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können nur bei Verlag u. Druck Linus Wittich, Föhren unter www.bzk-trier.de nachgelesen werden. jeweils Montag in der Erscheinungswoche Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur Tel.: 06502-91470 Fax: 06502-9147250 nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kurzfristige Änderungen siehe Tagespresse. Polizei Allgemeiner Notruf.: ������������������������������������������������������������������������ 110 Notdienst der Apotheken Ortsgemeinden Kasel, , , , Thomm, Ab 1. April 2008 ist der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz als Waldrach auch aus dem Mobilfunknetz nur noch über die landesweit gültige Polizeiinspektion ��������������������������������� Tel.: 06502 / 9157-0 Rufnummer Kriminal-u. Bezirksdienst Herr Volker Stark �� Tel.:06502 / 9157-56 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes ______zu erreichen. Ortsgemeinden , , , , (mit Geizenburg und Pluwigerhammer), Notaufnahme der Krankenhäuser Polizeiinspektion Trier ������������������������������������� Tel.: 0651 / 9779-3200 Es ist eine ständige (Not-) Aufnahmebereitschaft an den folgenden Kriminal- u. Bezirksdienst, Trierer Krankenhausabteilungen eingerichtet: Herr Stefan Charles �������������������������������������������Tel.: 0651 / 9779-3165 - chirurgische und innere Abteilung des Brüderkrankenhauses ______Ortsgemeinden , , , , Holze- - Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Kinderabteilungen, rath, , , Schöndorf (mit Lonzenburg) chirurgische u. innere Abteilung, Psychiatrie Tel.: 0651-947-0 Polizeiinspektion ����������������������������� Tel.: 06503 / 9151-0 - Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang (ehem. Kriminal- und Bezirksdienst, Herr Frank Alt � Tel.: 06503 / 9151-24 Marien krankenhaus Ehrang), chirurgische u. innere Abteilung Tel.: 0651-683-0 Feuer und technische Hilfe - chirurgische und innere Abteilung des St. Josef Krankenhau- ses, Hermeskeil Notruf ��������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 112 Rettungsdienst / Krankentransport Sozialstation Rettungsleitstelle Trier ����������������������������������������������������������� Tel.: 112 Deutsches Rotes Kreuz, Sozialstation in der Verbandsgemeinde Ruwer, Tel.: 06500 / 19219 und 06500 / 9151-0 Ärztliche Notdienste Ärztlicher Notdienst für alle Gemeinden in der Verbandsgemeinde Pfegestützpunkt Ruwer (ab 1. Dezember 2013 auch für Lorscheid) Beratungsstelle für ältere, kranke, pfegebedürftige und behinderte Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten Menschen und ihre Angehörigen Kontakt BDZ Trier Hermeskeiler Straße 41a, 54320 Waldrach Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Therese Grewenig ������������������������������������������������� Tel.: 06500-917943 c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen E-Mail: ��������������������� [email protected] Feldstraße 16, 54290 Trier Christine Gorius - Tel. 06500/917944 Telefon ���������������������������������������������������������� 116 117 (ohne Vorwahl) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Mo. 19:00 Uhr – Di. 07:00 Uhr Wasserversorgung durch Di. 19:00 Uhr – Mi. 07:00 Uhr Mi. 14:00 Uhr – Do. 07:00 Uhr Zweckverband Wasserwerk Ruwer Do. 19:00 Uhr – Fr. 07:00 Uhr Neue Telefonnummer: Fr. 16:00 Uhr – Mo. 07:00 Uhr Störungsannahme: an gesetzlichen Feiertagen durchgehend geöffnet Während der Bürozeiten: ������������������������������������� Tel.: 06500-918201 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Außerhalb der Bürozeiten: ���������������������������������� Tel.: 0170-1612245 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss Für die Ortsgemeinden Gutweiler, Korlingen, Sommerau, direkt der Rettungsdienst unter der Tel.-Nr. 112 angefordert werden. Tel.: 0651 / 7172699 (Stadtwerke Trier) Ruwer - 3 - Ausgabe 51/2020 Stromversorgung Westenergie AG Störung Strom ���������������������������������������������������������Tel.: 0800-4112244 Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Störungsmeldung bei Ausfall einer Straßenleuchte: www.westenergie.de/stoerungsmeldung • Projekt für energieefziente Zukunft vorgestellt • Neue Kreisbeigeordnete gewählt Erdgasversorgung Entstörungsnummer Erdgas für die Gemeinden Kasel und Mertes- Die Kreis-Nachrichten fnden sich im Anschluss an dorf ������������������������������������������������������������Tel.: 0800-717-2599 (kostenfrei) den redaktionellen Teil des Amtsblattes. Jugendpfege der Verbandsgemeinde Ruwer Schiedsamtsbezirke und Schiedsmänner Adresse: Hauptstr. 80, 54318 Mertesdorf in der Verbandsgemeinde Ruwer Sandra Trautmann Schiedsamtsbezirk Waldrach Telefon: 0651-9950372 Mobil: 0171/5651443 für die Ortsgemeinden E-Mail: [email protected] Gutweiler, Kasel, Korlingen, Mertesdorf, Morscheid, Riveris, Som- Julia Herrig merau und Waldrach Telefon: 0651-9950371 Schiedsmann: Gerhard Hares Tel.: 015755233012 Mobil: 0151/46198900 Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße 11, E-Mail: [email protected] 54317 Osburg, Aktuelle Informationen und Angebote fnden Sie auf der neuen Tel.: 06500-991116 Homepage der Jugendpfege Go4ju.de ! Schiedsamtsbezirk Osburg für die Ortsgemeinden Sozialraumzentrum Farschweiler, Herl, Lorscheid, Osburg und Thomm Schweich/Trier-Land/Ruwer Schiedsmann: Klaus Bauer, Ringstraße 11 54317 Osburg, Unterstützung und Hilfe bei Fragen rund um das Thema Erziehung. Tel.: 06500-991116 Familientelefon Mo.-Fr. in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr Tel.: 06502-9356727 Stellvertreter: Norbert Eiden, Kirchgasse 2 54318 Mertesdorf Gleichstellungsbeauftragte Tel.: 0162-9824542 Schiedsamtsbezirk Pluwig der Verbandsgemeinde Ruwer für die Ortsgemeinden Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Bonerath, Gusterath, Hinzenburg, , Ollmuth, Pluwig u. Ruwer ist Frau Claudia Seeling aus Thomm. Schöndorf Tel.: ����������������������������������������������������������� 06500 / 91 74 890 (evtl. AB) Schiedsmann: Norbert Eiden, Kirchgasse 2, E-Mail: ������������������������������������� [email protected] 54318 Mertesdorf, Sprechstunde: Sie haben Fragen oder Anregungen, suchen indivi- Tel.: 0162-9824542 duelle Beratung oder wollen sich mit anderen Frauen vernetzen? Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße 11, Telefonische Sprechstunde freitags zwischen 18 und 19.00 Uhr, zu 54317 Osburg, jeder anderen Zeit besteht die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Tel.: 06500-991116 AB zu hinterlassen oder mich per E-Mail zu kontaktieren. Weitere Informationen bei www.ruwer.de unter Verwaltung bzw. Gleichstel- lung. Forstdienststellen Aktuelle Änderungen siehe Hinweise im Innenteil. Forstdienststellen in der Verbandsgemeinde Ruwer Forstamt Hochwald, Auf der Burg 1, 54426 Dhronecken Sicherheitsberater für Senioren ����������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06504-9547-0 mit den Forstrevieren: in der Verbandsgemeinde Ruwer Forstrevier Osburg-Farschweiler Franz Petry, Waldracher Str. 5, 54317 Osburg Revierleiter Clemens Philipps ����������������������������������Tel.: 06500-7673 Tel.: ��������������������������������������������������������������������������������������� 06500-1524, Gemeinden Osburg, Farschweiler, Lorscheid u. Herl E-Mail: �������������������������������������������������������[email protected] Forstrevier Schöndorf Frank Theis, St. Irminenstraße 1, 54317 Kasel Revierleiter Karl Franzen ���������������������������������������Tel.: 06588-910736 Tel.: �����������������������������������������������������������������������������������0170-2716450, Gemeinden Schöndorf, Holzerath, Bonerath, Pluwig, Ollmuth, E-Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] Hinzenburg Sicherheitsberater für Senioren geben Tipps, wie man sich vor Forstrevier Waldrach unangenehmen Überraschungen schützen kann, insbesondere in Revierleiter Michael Gillert ���������������������������������������Tel.: 06500-7293 Zusammenhang mit Trickbetrügern, Kaffeefahrten, Gewinnmittei- Gemeinden Waldrach, Morscheid, Riveris, Kasel, Mertesdorf, Gut- lungen, Haustürgeschäften, der Wohnungs- und Haussicherung bei weiler, Korlingen und Gusterath einem Überfall, mit Straßenkriminalität oder mit richtigem Verhal- Forstrevier - ten im Straßenverkehr. Revierleiter Martin Ritter �������������������������������������������Tel. 06503-3710 Die Arbeit der Sicherheitsberater ist ehrenamtlich. Staatswald Kreis Trier- Forstrevier Sternfeld Leitstelle Älter werden. Revierleiter Markus Kritten ���Tel.: 06500-910486 oder mobil 01522 Die Sicherheitsberater der VG Ruwer 8850297 Staatswald Beauftragter für Naturschutz für den Bereich für die Gemeinde Thomm: Forstamt Trier �����������������������������������������������������������Tel.: 0651-824970 der Verbandsgemeinde Ruwer Forstrevier Fell Michael Gillert, Revierleiter Julian Thiebes ����������������������������������Tel.: 01522-8852044 Hermeskeiler Str. 41, 54320 Waldrach �������������������� Tel.: 06500-7293. Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) Die Durchwahlen der A.R.T. im Einzelnen: Abfall-Telefon ������������������������������������������������������ Tel.: 0651- 9491414 �������������������������������������������������������������������������������� Fax: 0651- 94918414 Ruwer - 4 - Ausgabe 51/2020 Gebühren + Ummeldung der Abfallgefäße .... Tel.: 0651- 94911212 Kinderfrühförderung und Entsorgungs- u. Verwertungszentrum Elternberatung ...... Tel.: 0651 - 828610 Mertesdorf ...... Tel.: 0651- 94912500 Der Verein LERNEN FÖRDERN e.V. Bodenbörse ...... Tel.: 0651- 94912135 AIDS-Hilfe Trier e.V...... Tel.: 0651 - 44557 Müllabfuhr: im Landkreis Trier-Saarburg ...... Tel.: 0651- 94914233 ...... Tel.: 0651 - 97044-0 Wertstoffhof Metternichstraße ...... Tel.: 0651- 94912510 ...... Fax.: 0651 - 97044-12 Papier- und Wertstoffabfuhr: Hospiz-Verein Trier e.V...... Tel./Fax.: 0651 – 44656 keine Selbsthilfe Hirntumor Trier ...... Tel.: 06597-4593 u. Terminangaben ohne Gewähr. Maßgeblich sind die Termine in der ...... Tel.: 0651-99476405 Abfall- u. Wertstoff-Fibel 2020 der A.R.T. Arbeiterwohlfahrt-Beratungsstelle Unter www.art-trier.de/kalender bietet der Zweckverband Abfall- für gesetzliche Betreuungen ...... Tel.: 06503 - 99244 wirtschaft Region Trier (A.R.T.) die Abfuhr-Termine für Altpapier, Selbsthilfegruppe ...... Tel.: 06502-995114 Gelbe Säcke und Restabfall einen kostenlosen Erinnerungsservice „Getrennte Väter“ per E-Mail und einen Kalender mit den Terminen zum Ausdrucken an. DRK KV Trier-Saarburg ...... Tel.: 06501-19219 DRK Ruwertal u. Vorderer Hochwald e.V...... Tel.: 0176-72480129 Weitere wichtige Telefonnummern: SGPR Selbsthilfe Gruppe Parkinson Ruwertal. .Tel.: 06588-983800 Sozialstation Caritas, Schweich ...... Tel.: 06502-994003 Selbsthilfe Kontakt- und Informations- CARITAS Werkstätten für stelle e.V. Trier – SEKIS ...... Tel.: 0651-141180 psychisch Behinderte, Trier ...... Tel.: 0651- 828500 Landwirtschaftliche Familienberatung ...... Fax: 0651- 8285050 der Kirchen mit Sorgentelefon ...... Tel.: 0800-5465500 Haus der Gesundheit Trier / Trier-Saarburg ..... Tel.: 0651-4362217 Zweigstelle Hermeskeil ...... Tel.: 06503- 994157 Caritasverband Trier ...... Fax: 06503-994158 Andreas Flämig, Ehrenamtsbegleiter ...... Tel.: 0160 99497121 Seniorenhilfe Unteres Ruwertal e.V...... Tel.: 06500-1761 Ergänzende u. unabhängige Teilhabeberatung ...... E-Mail: [email protected] Club Aktiv e.V...... Tel.: 0651-97859-401 Malteser Hilfsdienst Waldrach ...... Tel. u. Fax: 06500-1882 Malteser Hilfsdienst Schöndorf ...... Tel.: 06588-3047 Haus der Gesundheit: Verbandsgemeinde Psychosozialer Krisendienst der Region Trier ...... Tel.: 0651.715517 Ruwer Lebensberatung Hermeskeil ...... Tel.: 06503-6031-6032 Lebenshilfe Kreisvereinigung Trier-Saarburg e.V. Lebenshilfehaus P. Zettelmeyer, ...... Tel.: 06501-92740 Verein Netzwerk Willkommen im Ruwertal und auf den Höhen e.V. Verbandsgemeinde Ruwer – Integrationsladen „PALAVER“, Hermeskeiler Str. 26, Waldrach Ambulantes Hospiz Hochwald ...... Tel.: 06503-9214766 zwischen den Feiertagen geschlossen Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum d. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens hinsichtlich der Barm. Brüder, Hermeskeil ...... Tel.: 06503-994497 Corona-Pandemie wird die Verwaltung der VG Ruwer vom 28. Beratungs- u. Fachstelle Frauennotruf Trier des S.I.E. e.V. Trier bis 30. Dezember 2020 geschlossen. Für das Standesamt und das ...... Tel.: 0651-2006588 Einwohnermeldeamt ist an diesen Tagen ein Notdienst einge- Frauenhaus Trier richtet. Diese sind nach vorheriger Terminvereinbarung mor- Schutz und Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte gens von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar. Dies gilt auch für Frauen und deren Kinder die Ausstellung von Stimmrechts- oder Wählbarkeitsbescheini- Dt. Kinderschutzbund OV/KV Trier e.V...... Tel.: 0651-999366200 gungen zur Landtagswahl 2021. Wir bitten um Ihr Verständnis. Notrufe und Beratung ...... Tel.: 0651-74444 Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen -Beratung und Hilfe für Frauen und Familien – Öffnungszeiten während der Feiertage Sozialdienst katholischer Frauen Trier ...... Tel.: 0651-94960 Die Touristinformation ist von Donnerstag, 24. Dezember 2020 Frauennotruf SkF ...... Tel.: 0651-9496-100 bis Sonntag, 03. Januar 2021 geschlossen. Babyfenster in Trier – abgeben statt aussetzen Tel.: 0651-9496-222 Talisman Männerbüro Trier e.V. Selbsthilfegruppe Geschlagene u...... Tel.: 0172-6818451 Mißbrauchte Männer eCarsharing und eLadesäulen Fachambulanz für Suchtkranke ...... Tel.: 0651-1453950 Verband der Blinden u. Sehbehinderten in der Verbandsgemeinde Ruwer im Regierungsbezirk Trier e.V...... Tel.: 0651-44100 HörBIZ Trier – Beratung und Betreuung Standort des Elektrofahrzeuges (Renault ZOE 40 für hörbeeinträchtigte Menschen ...... Tel.: 0651-9944085 Elternkreis drogengefährdeter und Intens): Verbandsgemeindeverwaltung, Untere drogenabhängiger Jugendlicher ...... Tel.: 06592- 3501 Kirchstraße 1, 54320 Waldrach u n d ...... Tel.: 02692-343 Narcotics Anonymous (NA) ...... Donnerstags - Treffen im Bürger- Einmalige Autorisierung nach vorheriger Regist- -Anonyme Drogensüchtigehaus Trier-Nord, 20.00 Uhr Al-Anon-Familiengruppe für rierung auf ecarsharing.innogy.com während der Angehörige von Alkoholikern ...... Tel.: 06507-8245 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Sucht-Infoline für Rheinland-Pfalz ...... Tel.: 0800-5511600 Ruwer Kreuzbund Trier e.V. Selbsthilfe u. Helfergemeinschaft für Suchtkranke Allgemeine Geschäftsbedingungen und Buchung: und Angehörige ...... Tel.: 0160-94646208 ...... www.kreuzbund-rv-trier.de ecarsharing.innogy.com Telefonseelsorge Trier ...... Tel.: 0800 - 1110111 o d e r ...... Tel.: 0800 - 1110222 Standorte der eLadesäulen: Kinder- und Jugendtelefon ...... Tel.: 0800 - 1110333 Verbandsgemeindeverwaltung, Waldrach Pro Familia ...... Tel.: 0651 – 463021-20 Festplatz, Kasel Integrationsfachdienst (IFD): - Vermittlungsberatung für Arbeitssuchende (SKM) ...... Tel.: Am alten Dorfplatz 2, Pluwig 0651-146500 - Berufsbegleitende Beratung bei Problemen im Arbeitsleben (Caritas) ...... Tel.: 0651-2096250 Besuchen Sie uns! www.wittich.de Club Aktiv ...... Tel.: 0651 - 97859-17 Ruwer - 5 - Ausgabe 51/2020

09. Dezember 2020

Traubenernte- Weinerzeugungsmeldung Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung Gesonderte Berechnung der Gesamthektarerträge (Die Landwirtschaftskammer weist auf die Möglichkeit der Online-Abgabe der Meldungen im WeinInformationsPortal hin)

Die Meldungen für 2020 sind spätestens bis zum 15. Januar 2021 abzugeben. Aktueller Hinweis: Aufgrund der allgemeingültigen Einschränkungen im Hinblick auf die Bekämpfung des CORONA-Virus bitten wir folgende Empfehlungen zu beachten:

1. Vorrangig sollten alle Meldungen Online über das kostenlose WeinInformationsPortal erstattet werden (wip.lwk-rlp.de). Unmittelbar nach der Online-Abgabe wird ein abgestempeltes Exemplar der Meldung zum Herunterladen bzw. Ausdrucken zur Verfügung gestellt.

2. Da die Dienststellen der Landwirtschaftskammer aktuell für den Publikumsverkehr geschlossen sind, kann eine Beratung vor der Abgabe der Meldung nur telefonisch und in Einzelfällen nur nach vorheriger Absprache mit den zuständigen Mitarbeitern der Landwirtschaftskammer erfolgen.

3. Aufgrund der derzeit eingeschränkten Betretungsmöglichkeiten aller beteiligten Verwaltungen kann nicht gewährleistet werden, dass bei einer persönlichen Abgabe der Meldung diese unmittelbar durch die zuständige Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder die Landwirtschaftskammer mit einem Eingangsstempel auf dem Belegexemplar versehen werden kann.

4. Wir empfehlen daher die o.g. Meldungen direkt an die zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer entweder auf dem Postweg zuzusenden oder in deren Briefkasten einzuwerfen. Bitte legen Sie einen frankierten Rückumschlag bei, damit das Doppel abgestempelt und zurückgeschickt werden kann. Falls kein frankierter Rückumschlag beiliegt, wird das mit dem Eingangsstempel versehene Belegexemplar durch die zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer für Sie aufbewahrt. Dies gilt auch für diejenigen Meldungen, die bei den Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltungen eingeworfen und durch diese an die Landwirtschaftskammer weitergeleitet wurden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

1

Ruwer - 6 - Ausgabe 51/2020 sche“ gibt. Man ist der Auffassung dass eine „Schalen-Rutsche“ mit Q Sofaauslauf ins Nichtschwimmerbecken als Ersatz der alten Wasser- rutsche geeignet ist. In der Sitzung der Verbandsversammlung am 28.05.2020 wurde daher bereits beschlossen, die bisherige Rutschen- Anlage zu erneuern. Die Verwaltung wurde mit der Ausschreibung der Planungsleistungen für eine Schalen-Rutsche beauftragt. Zu diesem Zeitpunkt ging man von Kosten in Höhe von rd. 200.000,00 € für die Anschaffung der Rutsche aus. Nach Überprüfung durch ein Planungsbüro stellte sich heraus, dass zur Installation einer neuen Rutsche zahlreiche weitere Leistungen erforderlich sind. Ein kostenloser Fahrservice für die Daher sollte durch die Fa. KBH Architektur zunächst eine Mach- Bürger der Ortsgemeinden Bonerath, barkeitsstudie erstellt werden, die alle Parameter berücksichtigt. Außerdem war die Hinzuziehung eines weiteren Architekturbüros Hinzenburg, Holzerath, Ollmuth und notwendig, welches Aussagen zur Badewassertechnik und TGA in Schöndorf Bezug auf die Rutschen-anlage treffen kann. Mit dieser zusätzli- chen Teilleistung wurde das Büro energatec, Buttstädt, beauftragt. Gefahren wird immer am Die grobe Konzeptplanung, die in Zusammenarbeit der beiden Büros entstand, wurde in der Sitzung vorgestellt. Nach Vorlage der Machbarkeitsstudie folgt im nächsten Schritt die weitere Planung Dienstag und Donnerstag und an-schließende die Umsetzung der Maßnahme. Gemäß der Machbarkeitsstudie gibt es 2 Varianten für die Gestaltung der Rut- sche. Bei Variante 1 ist der Auslauf der Rutsche in das bestehende Anmeldungen für die Fahrten montags und Nichtschwimmerbecken und bei Variante 2 soll ein externes Lande- mittwochs in der Zeit von becken eingebaut werden. Die Mitglieder des Zweckverbandes dis- kutieren die beiden Varianten unter den Aspekten Spaßfaktor und 15:00 bis 17:00 Uhr, Sicherheit. Im Ergebnis der Diskussion wird der Sicherheitsfaktor unter der Telefon-Nr.: stärker bewertet. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Freibad Ruwertal beschloss sodann, die Rutsche in Form der in der Sitzung vorgestellten Variante 1 zu erneuern und beauftragte die Verwaltung mit der Ausschreibung der Planungs-leistungen. Die 06588 / 9836897 Finanzierung der Gesamtmaßnahme ist zu sichern. Beratung und Beschlussfassung über die Einreichung eines Projekt- Wir ermöglichen Ihnen den Weg zum Arzt, Einkauf, antrages zum Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrich- Bank, Apotheke sowie zum Besuch von Freunden tungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ und Verwandten etc. Mit Datum vom 13.08.2020 wurde über den Bundestagsabgeord- Sie werden zu Hause abgeholt und auch wieder neten Andreas Steier der Projektaufruf für das Bundesprogramm zurückgebracht. „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ an die Verbandsgemeinde Ruwer eingereicht. Durch das Programm stehen Mittel für die Förderung investiver Projekte mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeu- tung und mit sehr hoher Qualität im Hinblick auf ihre Wirkungen

für den gesellschaftlichen Zusammen-halt und soziale Integration in der Kommune zur Verfügung. Die Projekte sollen auch einen Liebe Fahrgäste, Beitrag zum Klimaschutz aufweisen und über ein überdurchschnitt- liches Investitionsvolumen oder hohes Innovationspotenzial ver- fügen. Die Maßnahmen werden mit grundsätzlich 45 % durch den an den beiden Tagen „Heilig Abend“ und Bund gefördert, so dass bei der Kommune ein Eigenanteil von 55 „Sylvester“ hat auch der Bürgerbus frei und % verbleibt. Eine freiwillige fnanzielle Beteiligung des Landes es findet kein Fahrtag statt. ist ausdrücklich erwünscht, kann jedoch nicht den Eigenanteil der Kommune ersetzen. Die Bundesmittel stehen in den Jahren 2021 bis 2025 kassenmäßig zur Verfügung. Dieses Programm stellt eine Chance zur Förderung der anstehenden umfangreichen Sanie- rungen im Freibad Ruwertal, Mertesdorf dar. Im Rahmen eines Ortstermins mit Herrn MdB Steier wurde der Handlungsbedarf Traumschleife Trierer Galgenkopftour vorgestellt. Herr Steier hat zugesagt, den Antrag im Rahmen seiner Liebe Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker, Möglichkeiten wohlwollend zu unterstützen. Es wurde angeregt, der Vorstand der Gehöferschaft u. Rodenwald Korlingen neben der technischen Sanierung auch eine General- sanierung zu möchte Sie darauf hinweisen, dass die Galgenkopftour von der prüfen. Damit ein Gesamtprojekt „Freibad Ruwertal“ zum Bundes- Naumeter Kupp / Aussichtspunkt Ruwertal bis zur Waldracher- programm gemeldet werden kann, war bereits bis zum 23.10.2020 straße, 54317 Korlingen in beide Richtungen wegen Holzein- eine formlose Anzeige des Antrags beim für Städtebau-förderung schlag vom 07.12.2020 - voraussichtlich März 2021 voll gesperrt zuständigen Landesministerium sowie bis zum 30.10.2020 war der ist. Eine Umleitung ist möglich. eigentliche Projektantrag beim Projektträger Jülich einzureichen. Von der Naumeter Kupp den Weg zurück bis zur 2. Teerstraße Es sollte daher von der Zweckverbandsversammlung ein Grund- „Beim Breitenborn“, dann links runter zu den Wacken und sie satzbeschluss zur Anmeldung zum Bundesprogramm formuliert sind wieder auf der Traumschleife. werden. Um einen prüfbaren Projektantrag einreichen zu können, ist außerdem ein Grobkonzept zu erstellen. Dies soll notwendige anstehende Gebäudesanierungen (Duschen, Umkleide etc.) und die Aus der Sitzung der Verbandsversammlung komplette Sanierung der Technischen Anlage enthalten. Die Ver- waltung schlägt vor, hiermit das Ing. Büro Hower zu beauftragen. des Zweckverbandes Freibad Ruwertal Mit dem Grobkonzept kann dann das Projekt angemeldet werden. Im Anschluss an das Grobkonzept ist dann eine Machbarkeitsstudie für vom 28.09.2020 die Sanierung der Gebäude sowie die Sanierung der Schwimmbadt- Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung der Rutschenanlage echnik zu erstellen. Die Verbandsvorsteherin informierte über den Nach der Voruntersuchung durch die Verwaltung in Zusammenar- Sachstand und erläutert die Situation. Anschließend stellten die Ver- beit mit der Bädergesellschaft und im Hinblick auf das Alter der treter der Verbandsmitglieder Fragen. Die Verbandsversammlung des Rutsche (über 30 Jahre alt) sowie bereits durch den TÜV angemerk- Zweckverbandes Freibad Ruwertal fasste sodann folgende Beschlüsse: ten Sicherheitsbedenken soll die Rutsche erneuert werden. Neben 1. Die Verwaltung wird beauftragt, dem Projektaufruf des Bundes- der Beseitigung von Sicherheitsmängeln soll die neue Rutsche zur progamms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Attraktivitätssteigerung des Freibades beitragen. Im Jahr 2019 Sport, Jugend und Kultur“ zu folgen und die Sanierung (Gebäude besichtigte eine Delegation verschiedene Anlagen und kam zum und gesamte Schwimmbadtechnik, sowie Rutsche) des Freibades Ergebnis, dass es Sicherheitsrisiken hinsichtlich der „Jump-Rut- Ruwertal, Mertesdorf, als Projekt anzumelden. Ruwer - 7 - Ausgabe 51/2020 2. Damit ein entsprechender Antrag eingereicht werden kann, wird das Ing.Büro Hower beauftragt, eine grobe Projektskizze mit Grob- Aus den Gemeinden kostenschätzung zu erstellen. Sofern ein weiterer Sachverstand bezüglich der technischen Anlage erforderlich ist, wird die Verwal- tung ermächtigt ein entsprechendes Fachbüro zu beauftragen. Weiterhin wurde die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur geplanten Sanierung beschlossen und die Verbandsvorsteherin mit Bonerath der Vergabe des Auftrags zur Erstellung dieser Studie beauftragt. Beratung und Beschlussfassung über den Einbau einer Blitzschutz- anlage Das Freibad Ruwertal muss lt. VDE Vorschriften, Richtlinie Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin DGfdB R 94.06, mit einer Blitzschutzanlange ausgerüstet sein. Am 15.09.2020 fand ein Ortstermin mit der Fa. Ktec, Saarburg, statt, die Adresse: Brunnenstraße 1, 54316 Bonerath, Telefon: 06588 9824057 die Planung zeitnah für die Blitzschutzanlage übernehmen könnte. mit Anrufbeantworter, Fax: 06588 9104906. Aufträge und Planungsleistungen von Architekten und Ingenieuren Bitte hinterlassen Sie mir auf alle Fälle auf dem Anrufbeantworter (Grundleistungen, Beratungsleistungen wie Umweltverträglichkeit Ihren Namen und Ihre Rufnummer, damit ich Sie so bald wie mög- und besondere Leistungen wie Bedarfsplanung und Bedarfsermitt- lich zurückrufen kann. lung nach § 3 Abs. 1 bis 3 der Honorarordnung für Architekt und Gabriele Terres, Ortsbürgermeisterin Ingenieure – HOAI – vom 10. Juli 2013 – BGBI. I S. 2276) dür- fen bis zu einer Auftragswertgrenze von 25.000,00 EURO -ohne Umsatzsteuer- auch ohne Aufforderung weiterer Planungsbüros zur Abgabe eines Angebotes mit nur einem Planungsbüro verhan- Farschweiler delt werden. Nummer 6.5.1 zweiter Absatz Satz 5 der vorbezeichne- ten Verwaltungsvorschrift ist nicht mehr anzuwenden. Gemäß § 3 Abs. (HOAI) können die Honorare für besondere Leis- tungen frei vereinbart werden. Die Mittel für die dringend erforder- liche Blitzschutzanlage sind im HH 2020 nicht berücksichtigt. Da Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin es sich um eine unabweisbare Investition handelt, ist das Erstellen Adresse: Bergstraße 3a, 54317 Farschweiler, Telefon: 06500 7296 eines Nachtragshaushaltes gemäß § 98 Abs. 2 Nr. 4 GemO nicht Fax: 06500 7498, E-Mail: [email protected] zwingend erforderlich. Die Mittel sind außerplanmäßig darzustellen. Nach vorhergehender Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein Gemäß Vorgabe des Fachbereiches hat das Verhandlungsverfah- persönliches Gespräch zur Verfügung. ren mit dem qualifzierten Ingenieurbüro, Fa. Ktec Ing.-Büro Kind Marion Jonas, Ortsbürgermeisterin aus Saarburg begonnen. Auf Grund der Dringlichkeit stimmte die Verbandsversammlung der außerplanmäßigen Leistung zu, beauf- tragte die Verwaltung, die Planungsleistung an die Fa. Ktec Ing.- Büro Kind aus Saarburg zu vergeben und die Deckung für diese Gusterath außerplan-mäßige Leistung sicher zu stellen. Mitteilungen Die Verbandsvorsteherin wies darauf hin, dass das Freibad in der Saison 2021 geöffnet werden soll, hierzu sei dann die Anschaffung Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters eines Kassenprogrammes für einen geplanten Onlineverkauf nötig. Gerne helfen wir Ihnen weiter und beantworten Ihre Fragen tele- Auf die schriftliche Anfrage von Herrn Ortsbürgermeister Stüttgen fonisch oder per E-Mail. Möchten Sie Ihr Anliegen persönlich im bezüglich der Rückübertragung der Liegenschaft nach einer Aufö- Gemeindebüro, Zum Schulplatz 3 vorbringen, dann vereinbaren Sie sung des Zweckverbandes zitiert die Verbandsvorsteherin den ent- einfach einen Termin. sprechenden Passus aus der Verbandsordnung: „Bei Aufösung des Adresse: Stefan Metzdorf, Willy-Brandt-Str. 18, 54317 Gusterath Verbandes fndet eine vermögensrechtliche Auseinandersetzung Tel.: 06588/9836080, E-Mail: [email protected] statt, in der insbesondere die Verpfichtungen aus den bestehen- den Dienst- und Arbeitsverhältnissen geregelt werden. Falls über Internet: www.gusterath.de die vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Stefan Metzdorf, Ortsbürgermeister Verbandsmitgliedern keine Einigung erzielt wird, entscheidet die Bezirksregierung Trier als zuständige Aufsichtsbehörde.“ Die Ver- bandsvorsteherin regte an, dass bei der anstehenden vertraglichen Grundstückübertragung die Frage der Rückübertragung geregelt Gutweiler werden sollte. Sachstandsinformation über durchgeführte und geplante Maßnah- men im Jahr 2020 Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Freibad Ruwertal in Erreichbarkeit der Gemeinde Gutweiler der Saison 2020 nicht in Betrieb genommen. Um diese Zeit sinn- Die Gemeindesprechstunde in den Räumlichkeiten des Pfarrhau- voll zu nutzen hat das Freibad-Team begonnen, den Sanierungsstau ses fndet am jedem ersten Mittwoch im Monat zwischen 18.30 abzuarbeiten. und 19.30 Uhr statt. Gerne können Sie auch persönliche Termine Des Weiteren waren die Mitarbeiter des Zweckverbandes auf außerhalb der Gemeindesprechstunde mit uns vereinbaren. Die Grund der erhöhten Aufagen im Schwimmbad in Schweich zur Gemeinde ist unter 06588-8282084 telefonisch zu erreichen. Darü- Unterstützung eingesetzt. Es erfolgt eine Kostenerstattung durch ber hinaus steht Ihnen für Ihre Fragen und Anregungen die E-Mail die VG Schweich. Adresse: [email protected] zur Verfügung. Ralph Biedinger, Ortsbürgermeister Wohnraum gesucht Ralf Meyer, 1. Beigeordneter Das Sozialamt der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer sucht dringend Mietwohnungen für Flüchtlinge.Gesucht wird Wohn- raum für die Unterbringung von 1-2 Personen. Auskunft erteilt Herl Frau Wahlen (06500/918-010, [email protected])

Das Sozialamt der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer sucht dringend Mietwohnungen für Flüchtlinge. Gesucht wird Wohn- raum für die Unterbringung einer vierköpfgen Familie. Aus- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters kunft erteilt Frau Wahlen (06500/918-010, [email protected]) Adresse: Brunnenstr. 4a, 54317 Herl, Telefon: 06500-918981 E-Mail: [email protected] Nach vorheriger Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein per- sönliches Gerspräch zur Verfügung. Thomas Jost, Ortsbürgermeister Ruwer - 8 - Ausgabe 51/2020 Tel: 06588/983488 Mail: [email protected] Hinzenburg Webseite: www.korlingen.de Sprechstunde: Die Gemeindesprechstunde fndet auf Grund der momentanen Situation nicht statt. Gerne stehe ich Ihnen Telefonisch zu Verfü- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters gung unter 06588/983488 oder 0177/3785812. Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie tele- Wichtige Informationen fnden sie zusätzlich auf www.korlingen.de fonisch einen Besprechungstermin. Sie erreichen mich telefonisch Bleiben Sie Gesund! unter der Tel.-Nr. 06588-1492 oder per Mail unter: ortsbuergermeis- Damian Marx, Ortsbürgermeister [email protected]. Ich melde mich schnellstmöglich zurück. Werner Scherf, Ortsbürgermeister

Holzerath Weihnachten 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Ein Jahr Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters geprägt von vielen Einschränkungen und den daraus resul- tierenden Folgen und Problemen mit denen jeder von uns Adresse: Neustraße 1, 54316 Holzerath, Telefon: 0151-14666127, auf unterschiedlichste Art und Weise konfrontiert war. Fax: 06588-421477, E-Mail: [email protected] Nach vorhergehender Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein Zudem konnten viele geplanten Veranstaltungen, Aktionen persönliches Gespräch zur Verfügung. und Feste die ein wichtiger Bestandteil unserer Dorfgemein- Friedbert Theis, Ortsbürgermeister schaft sind nicht stattfnden. Auch die örtlichen Vereine und Gruppierungen waren vor große Herausforderungen gestellt. So gehört dieses Jahr, zuletzt geprägt durch die schrecklichen Korrektur-Bekanntmachung Ereignisse der Amokfahrt in Trier zu den schwersten Jah- über die Berufung von Ersatzpersonen in den Gemeinderat ren seid Kriegsende. Das unsere Dorfgemeinschaft dennoch Holzerath gemäß § 45 Absatz 1 Kommunalwahlgesetz (KWG) funktioniert zeigte sich an den vielen Bürger*innen die Ihre i.V.m. § 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWO). Herr Harald Hilfe angeboten haben und sich oftmals im Verborgenen Fass hat sein Mandat als Mitglied im Gemeinderat Holzerath engagierten. Auch die Vereine und Gruppierungen suchten niedergelegt. Gemäß § 45 Abs. 4 KWG ist die nächste noch nicht nach Möglichkeiten das Gesellschaftlich Leben dennoch zu berufene wählbare Person mit der höchsten Stimmenzahl in den gestalten. Gemeinderat einzuberufen. Ein herzlicher Dank an Sie alle! Als Nachfolger wurden zunächst Herr Jan Stoffels, Herr Kim Schä- Die momentane Situation zeigt uns, dass uns die Pandemie fer, Herr Thomas Kunz in den Gemeinderat berufen. Da keiner trotz eines möglichen Impfstoffes noch einige Zeit begleiten der Herren hat das Mandat angenommen hat, ist gemäß § 45 Abs. wird. Ich bitte Sie daher die geltenden Regeln zu beachten, 4 KWG die nächste noch nicht berufene wählbare Person mit der höchsten Stimmenzahl in den Gemeinderat einzuberufen. auch wenn das diesjährige Weihnachtsfest und der Jahres- Als Ersatzperson wird demzufolge wechsel somit für uns alle in einer ungewohnten Form statt- Herr Albert Backes fnden wird. Ein Satz von unserem Kooperator Herrn Keller in den Gemeinderat Holzerath berufen. ist mir im Gedächtnis geblieben: 54316 Holzerath, 11.12.2020 „Gehen wir den Weg weiter in Gelassenheit, wider aller Ver- Friedbert Theis, Gemeindewahlleiter bissenheit, in Freude wider allem Selbstmitleid, in Geradli- nigkeit wider aller Panik, vor allem aber in Zuversicht.“ Der Gemeinderat, die Beigeordneten Martin Marx und Tho- mas Stelker und ich wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weih- Kasel nachten 2020 und ein gutes und gesundes neues Jahr 2021. Gemeinsam. Miteinander. Füreinander. Ihr Ortsbürgermeister, Damian Marx Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Aufgrund der momentanen Situation fällt die Sprechstunde bis auf weiteres aus. Sie können mich telefonisch unter der 0651 / 57808 erreichen, oder mir eine Nachricht hinterlassen. Ich werde Lorscheid Sie so schnell wie möglich zurückrufen. Weiterhin können Sie mir auch per E-Mail [email protected] oder eine schriftliche Anfrage in den Briefkasten im Gemeindehaus einwerfen. Das glei- che gilt für Bescheinigungen und Beglaubigungen. Diese werde ich Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Ihnen zurücksenden. Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin fällt bis auf Weiteres Sie können mich auch für Termine nachfolgend erreichen: aus. Sie können mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen. Telefonnummer der Gemeinde Kasel: 0651/57808 Tel.: 06500/1335, E-Mail: [email protected] Postanschrift: 54317 Kasel, Brühlweg 9 Jutta Gard-Becker, Ortsbürgermeisterin Internet: www.Kasel.de, Email: [email protected] Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister Mertesdorf Korlingen Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Ab sofort fndet die Sprechstunde wieder donnerstags ab 17.00 Uhr Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters statt. Sie können mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen. Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters Adresse: Andreas Stüttgen, Auf Krein 66, 54318 Mertesdorf Adresse: Damian Marx Telefon: 0651 52381 (privat), 0651 99217721 (Bürgerhaus Büro) Tarforsterstraße 5, 54317 Korlingen Mail: [email protected]; Internet: www.Mertesdorf.de Ruwer - 9 - Ausgabe 51/2020

Osburg Weihnachtsgrüße des Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisters Gerne helfe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen telefonisch oder per Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! email. Ebenso stehe ich nach vorhergehender Terminvereinbarung für Der Abreißkalender ist dünn geworden. Es ist nur noch ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Aktuelle Informationen fn- kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der den Sie zudem auf unserer Homepage sowie in der DorfFunk-App. Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Besin- Adresse: Silvia Klemens, Keltenweg 2, 54317 Osburg, Telefon: nung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr 06500-7755, E-Mail: [email protected] zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Homepage: www.gemeinde-osburg.de Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt Silvia Klemens, Ortsbürgermeisterin das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren alltäglichen Hori- zont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier Pluwig wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Gemeinde Mertesdorf lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt beson- ders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Kirchen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen berufich oder ehrenamtlich engagiert haben. Weihnachtsgruß Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Gemeinderates, den 3. Beigeordneten, den Mitarbeitern, der Mitarbeiterin der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ortsgemeinde recht herzlich für die gute Zusammenarbeit. auch dieses Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Das Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Herzen Jahr ist immer noch überschattet von vielen Ereignissen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jah- (jüngst der dramatischen Amokfahrt in Trier) und vor allem reswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor der Virus- Pandemie. Die Pandemie hat unseren Alltag sehr allem Gesundheit und Gottes Segen. verändert. Es hat unser Leben negativ aber auch wohl etwas Ihr Ortsbürgermeister, Andreas Stüttgen positiv verändert. Es hat uns Menschen bewusst gemacht, dass es noch viel wichtigere Dinge als Gut und Geld gibt! Wir mussten vieles einstecken, am schlimmsten waren hier die Kontaktbeschränkungen, worunter vor allem allein- Fundsache stehende, ältere und kranke Menschen aber auch unsere Kinder sehr gelitten haben. Auch das Weihnachtsfest wird Es wurde ein Ohrring in Mertesdorf gefunden. durch die notwendigen Maßnahmen anders sein; vielleicht Wer einen Ohrring verloren hat kann sich bei mir melden. aber auch ruhiger und besinnlicher. Seien Sie zuversichtlich Andreas Stüttgen, Ortsbürgermeister und hoffnungsvoll und freuen Sie dennoch auf das bevor- stehende Fest. Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit, der Freude und Dankbarkeit. Ein herzliches Dankeschön möchte ich darum allen Menschen sagen, welche die Arbeit in der Gemeinde unterstützt haben und mit ihrem ehrenamt- Morscheid lichen Engagement das Miteinander vorangebracht haben und ihre Freizeit für uns alle opfern. Ich freue mich, dass es in unserer Gemeinde noch recht viele solcher Menschen gibt! Dazu gehören natürlich auch alle Vereine und Vereins- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters mitglieder, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit das soziale Ich bin wie folgt erreichbar: Miteinander voran bringen. Danke auch an die Gewerbe- Telefon: 06500-1448, Handy: 0151 57720757 treibenden und Sponsoren, die unsere Gemeinde fnanziell E-Mail: [email protected] unterstützen. Ich hoffe, dass unsere Vereine und Gewerbe- Josef Weber, Ortsbürgermeister treibende diese Krise fnanziell überstehen und dass die Ver- eins- und Unternehmertätigkeiten im nächsten Jahr wieder erfolgreich weiter geführt werden können. Außerdem hoffe ich, dass unser Kultursommer und Kulturherbst mit seinen Ollmuth Veranstaltungen wieder stattfnden kann und wir wieder gemeinsam feiern dürfen. Ich wünsche Ihnen allen ein geseg- netes frohes Weihnachtsfest , sowie Gesundheit, Zufrieden- heit und Gottes Segen für das neue Jahr 2021. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie die Kraft Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters haben weiterhin zuversichtlich und hoffnungsvoll zu bleiben Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie telefo- und dass sich trotz allem in Ihren Herzen ein Licht entzün- nisch einen Besprechungstermin. Sie erreichen mich unter der Tel.- det, was die Tage heller scheinen lässt. Möge dieses Licht den Nr.: 0162-2514438. Ggfs. hinterlassen Sie eine Nachricht - ich fure Zauber entfachen, der Sie stets mit Ihren Lieben verbindet. Sie schnellstmöglich zurück. E-Mail: [email protected] Freuen Sie sich weiterhin auf gute und helle Tage.Besonders Gerd Dietzen, Ortsbürgermeister den kranken, alten und trauernden Menschen wünsche ich, dass diese Zeit ein Licht in ihren Herzen entzündet und alle Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt glücklich und zufrieden sein können. der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Herzliche Weihnachtsgrüße 06502/9147-800 Im Namen der Ortsgemeinde Pluwig Ihre Ortsbürgermeisterin Annelie Scherf Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Ihre Gemeinderatsmitglieder und Ausschuss-Mitglieder [email protected] Ruwer - 10 - Ausgabe 51/2020 Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin telefonisch oder per Email. Nach vorhergehender Terminabsprache stehe ich auch für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie telefo- Adresse: Lydia Hemmerling, Dorfstr. 1, 54317 Sommerau, Telefon: nisch einen Besprechungstermin! Sie erreichen mich unter der Tel.-Nr. 06588-987286 oder 0175-2065269, Email: ortsbuergermeisterin@ 06588/988778 oder 3014. Ggf. hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen sommerau-ruwer.de Sie schnellstmöglich zurück. E-Mail: [email protected] Lydia Hemmerling, Ortsbürgermeisterin Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin Einkaufsmöglichkeiten für gefährdete Personenkreise Thomm Wir bieten unseren Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre, Kranken und Immunschwachen weiterhin entsprechende Einkaufs- hilfe durch ehrenamtliche Helfer an (lebensnotwendige Artikel wie Lebensmittel,Hygieneartikel, Medikamente u.ä.) . Natürlich haben Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters wir auch ein offenes Ohr, wenn Sie einfach nur mal Gesprächsbe- Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, darf haben! aufgrund der aktuellen Situation fällt die Sprechstunde bis auf Viele Menschen, die hier unterstützen möchten, haben sich bereits Weiteres aus. Sie können mich gerne telefonisch unter der (06500) gemeldet und warten auf ihren Einsatz. Bitte melden Sie sich bei 9189075 oder als Rufweiterleitung unter (06500) 910313 erreichen. der Ortsgemeinde Pluwig unter Telefon 06588 988778. Achten Sie Natürlich können Sie mir Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail weiterhin auf entsprechende Schutz- und Hygienemaßnahmen und ([email protected]) oder Brief (Zur schönen Schützen Sie somit sich selbst und Ihre Mitmenschen! Aussicht 7) mitteilen. Letzteres gilt auch für Bescheinigungen und Vielen Dank. Wir sind für Sie da….gemeinsam schaffen wir das…. Beglaubigungen, die ich Ihnen dann zurückschicke. Ich bemühe und trotzen dem Virus!!! mich in allen Fällen um eine zeitnahe Bearbeitung. Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin Stephan Seeling, Ortsbürgermeister

Riveris Waldrach

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Gerne stehe ich bei Fragen und Anregungen für ein persönliches Die Sprechstunde der Ortsgemeinde Waldrach fndet immer don- Gespräch zur Verfügung. Ich bin wie folgt zu erreichen: nerstags zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr im Gemeindebüro im Adresse: Stauseestraße 43, Telefon: 06500/913317 Rathaus statt. Dort ist zur angegebenen Zeit eine Vertreterin oder E-Mail: [email protected] ein Vertreter der Ortsgemeinde telefonisch erreichbar. Nach vorhe- Thomas Hoffmann, Ortsbürgermeister riger Terminabsprache kann dann auch ein persönliches Gespräch stattfnden. Adresse: Gemeindebüro der Ortsgemeinde Waldrach, Untere Kirch- straße 1, Telefon donnerstags zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr: Nachruf 06500/918-008, E-Mail: [email protected] Die Ortsgemeinde Riveris nimmt in Trauer Abschied von Rainer Krämer, Ortsbürgermeister Heinz Eder der am 1. Dezember 2020 im Alter von 58 Jahren verstorben ist. Hörgerät gefunden Heinz Eder war von 2015 bis 2018 Mitglied des Gemeinderates In Waldrach wurde auf dem Bürgersteig im Bereich des Familien- Riveris. zentrums ein Hörgerät gefunden. Herr Eder hat sich in seiner kommunalpolitischen und ehren- Auskunft hierzu beim Fundbüro der Verbandsgemeinde Ruwer amtlichen Tätigkeit stets uneigennützig und mit Leidenschaft unter 06500-918-006 oder -026. für das Wohl der Ortsgemeinde Riveris eingesetzt und dabei das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger erworben. Unser besonderes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden Nachrichten und Mitteilungen nach seinem Tod seiner Familie. aus dem Mit aufrichtigem Dank und Anerkennung nehmen wir Abschied von Heinz Eder und werden seiner in Ehren gedenken. Gemeinde- und Vereinsleben Thomas Hoffmann, Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Schöndorf Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Ruwertal + Vorderer Hochwald e.v. sucht Förderer und Aktive Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Ruwertal + Vorderer Hoch- Aufgrund der aktuellen Lage fndet zur Zeit keine Sprechstunde im wald e.V. führt in der Zeit vom 02.01.2021 bis 30.04.2021 eine Wer- Bürgerhaus statt. Gerne können Sie mich, bei einem Anliegen, tele- bung von Fördermitgliedern und Aktiven durch. fonisch unter 06588/987902 oder [email protected] erreichen. Während dieser Aktion werden Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Uwe Kirchartz, Ortsbürger unserem Namen unsere Ortsgemeinden begehen um neue Förder- mitglieder und Aktive zu gewinnen. Wichtige Hinweise dazu: Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes - tragen offzielle Einsatzkleidung des Roten Kreuzes. Sommerau - können sich stets ausweisen. - führen eine offzielle, von uns ausgestellte Vollmacht mit sich. - werden KEIN Bargeld entgegennehmen. Fördermitglieder ermöglichen es uns, langfristig und nachhaltig für Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Menschen in unserer Gemeinde da zu sein. Um helfen zu können, Aufgrund der aktuellen Lage fndet zur Zeit keine Sprechstunde im sind wir als ehrenamtlicher und gemeinnütziger Ortsverein auf die Bürgerhaus statt. Gerne helfe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Wir brauchen aktive Ruwer - 11 - Ausgabe 51/2020 Helfer um unsere Leistungen wie Blutspenden, Sanitätsdienste bei Veranstaltungen oder Mitarbeit im Katastrophenschutz auch zukünftig erbringen zu können. Darüber hinaus informieren die Kirchliche Nachrichten Werber/innen Sie gerne ausführlich über das breite Leistungsan- gebot des Deutschen Roten Kreuzes. Bei Rückfragen steht Ihnen Neuapostolische Kirche Mertesdorf gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: Bernhard Busch, Vorsit- Präsenzgottesdienste Gemeinde Mertesdorf: zender Tel.: 06500-355 Aufgrund der Corona-Pandemie, fnden bis auf weiteres die Got-

tesdienste für die Gemeinde Mertesdorf im Kirchengebäude der Gemeinde Trier, zeitversetzt zu deren eigenen Gottesdiensten, Traubenernte-/ statt. Aufgrund der Größe der Gemeinde in Trier, ist es nicht mög- Weinerzeugungsmeldung 202009. Dezember 2020 lich, beide Gemeinden zeitgleich zu versorgen. Kurzfristige Ände- rungen, sind möglich. Um die Gottesdienste besuchen zu können,

Traubenernte- Weinerzeugungsmeldung ist es notwendig, dass sich alle Besucher zwei Tage vor den Gottes- Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung diensten unter, [email protected], anmelden! Die Gesonderte Berechnung der Gesamthektarerträge (Die Landwirtschaftskammer weist auf die Möglichkeit der Online-Abgabe der Anfragen werden rechtzeitig beantwortet. Meldungen im WeinInformationsPortal hin) „Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz“, können auf nak-west.

Die Meldungen für 2020 sind spätestens bis zum 15. Januar 2021 abzugeben. de, eigesehen werden! Aktueller Hinweis: Aufgrund der allgemeingültigen Einschränkungen im Hinblick auf Wir wünschen allen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und die Bekämpfung des CORONA-Virus bitten wir folgende Empfehlungen zu beachten: ein glückliches Jahr 2021! 1. Vorrangig sollten alle Meldungen Online über das kostenlose Gottesdienstzeiten: WeinInformationsPortal erstattet werden (wip.lwk-rlp.de). Unmittelbar nach der Online-Abgabe wird ein abgestempeltes Exemplar der Meldung zum Herunterladen Sonntag, 20. Dezember 2020 um 15.00 Uhr: Gottesdienst, zeitgleich bzw. Ausdrucken zur Verfügung gestellt. Sonntagsschule in 54292 Trier, Theobaldstraße 13

2. Da die Dienststellen der Landwirtschaftskammer aktuell für den Publikumsverkehr Donnerstag, 24. Dezember 2020, Heiligabend: kein Gottesdienst geschlossen sind, kann eine Beratung vor der Abgabe der Meldung nur telefonisch Freitag, 25. Dezember 2020 um 10.00 Uhr: Weihnachtsgottesdienst und in Einzelfällen nur nach vorheriger Absprache mit den zuständigen Mitarbeitern der Landwirtschaftskammer erfolgen. in 54318 Mertesdorf, Hauptstraße 101 im Bürgerhaus

3. Aufgrund der derzeit eingeschränkten Betretungsmöglichkeiten aller beteiligten Verwaltungen kann nicht gewährleistet werden, dass bei einer persönlichen Abgabe der Meldung diese unmittelbar durch die zuständige Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder die Landwirtschaftskammer mit einem Eingangsstempel auf dem Belegexemplar versehen werden kann.

4. Wir empfehlen daher die o.g. Meldungen direkt an die zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer entweder auf dem Postweg zuzusenden oder in deren Briefkasten einzuwerfen. Bitte legen Sie einen frankierten Rückumschlag bei, damit das Doppel abgestempelt und zurückgeschickt werden kann. Falls kein frankierter Rückumschlag beiliegt, wird das mit dem Eingangsstempel versehene Belegexemplar durch die zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer für Weihnachtsgottesdienste Sie aufbewahrt. Dies gilt auch für diejenigen Meldungen, die bei den Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltungen eingeworfen und durch diese an die Landwirtschaftskammer weitergeleitet wurden. der Pfarreiengemeinschaft Waldrach Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre zuständige Dienststelle der Zu den Weihnachtsgottesdiensten lädt die Pfarreiengemeinschaft Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Waldrach herzlich ein: Heilig Abend, 24.12.2020 Weihnachtswege für Familien Farschweiler von 15:00 – 17:00 Uhr: Anmeldung: 06500 910785 Familie Janjos-Wahlen HolzerathPluwig 1 Gutweiler von 14:30 – 16:30 Uhr: Anmeldung: [email protected] Osburg von 14:30 – 16:30 Uhr: Anmeldung: [email protected] oder 0175 8151154 Sozialverband VdK Pluwig-Gusterath Ruwer von 14:30 – 16:30 Uhr: Anmeldung: [email protected] Liebe Mitglieder, Schöndorf von 14:30 – 16:30 Uhr: Anmeldung: [email protected] in der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern, ist in der Krippenfeiern in der Kirche (Anmeldung im Pfarrbüro) heutigen Zeit wohl das schönste aller Geschenke! Gesegnete Weih- Mertesdorf um 14:30 – 16:30 – 18:30 Uhr nachten und ein glückliches neues Jahr. Bleiben Sie gesund. Waldrach um 15:00 Uhr und um 17:30 Uhr Weihnachtliche Gottesdienste im Freien Förderverein Feuerwehr Pluwig-Gusterath (ohne Anmeldung/Bitte Kontaktformular aus dem Pfarrbrief Seite 37 ausgefüllt mitbringen) Unterm Weihnachtsbaum gibt‘s Tassen und Kalender! Morscheid um 15:00 Uhr auf dem Bürgerhausvorplatz Um in diesem schwierigen Jahr den Förderverein Pluwig-Gusterath Pluwig um 15:00 Uhr auf dem Kirchplatz etwas unterstützen zu können, haben wir uns etwas Neues überlegt. Lorscheid um 15:30 Uhr vor dem Seniorenheim Sie können Fotokalender und Kaffeetassen erwerben und unter- Schöndorf um 16:00 Uhr vor dem Bürgerhaus stützen Sie mit dem Kaufpreis den Förderverein der Freiwilligen Thomm um 16:00 Uhr am alten Kirchturm Feuerwehr Pluwig-Gusterath. Die Kalender gibts in den Formaten Osburg um 17:00 Uhr auf dem Kirmesplatz DIN A3 für 15 Euro und und DIN A4 für 10 Euro. Die Tassen kos- Ruwer um 17:00 Uhr und um 18:30 Uhr auf dem Schulhof ten 10 Euro. Christmetten in der Kirche (Anmeldung im Pfarrbüro) Die Kalender und Tassen gibt es in den folgenden Geschäften in Kasel um 18:00 Uhr Pluwig und Gusterath: Blatt & Blüte, Pluwiger Lädchen in Pluwig Osburg um 18:00 Uhr und Millimeter Kammgenau Haarstudio, Apotheke in Gusterath. Schöndorf um 18:00 Uhr Thomm um 18:00 Uhr Vielen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund! Farschweiler um 22:00 Uhr Morscheid um 22:00 Uhr Pluwig um 22:00 Uhr HolzerathRiveris Ruwer um 22.00 Uhr Weihnachten, 25.12.2020 (Anmeldung im Pfarrbüro) Gutweiler um 10:00 Uhr Kapelle St. Cornelius Lorscheid um 10:00 Uhr Mertesdorf um 10:00 Uhr Weihnachten 2020 in Corona Zeiten Waldrach um 10:00 Uhr Weihnachtliche Meditation, Stilles Gebet! 2. Weihnachtstag, 26.12.2020 (Anmeldung im Pfarrbüro) Zu einem Besuch hierzu, alleine oder mit der Familie wird die Morscheid um 10:00 Uhr Kapelle tagsüber wie bisher geöffnet, und darüber hinaus mit dem Osburg um 10:00 Uhr Weihnachtsbaum und der Weihnachtskrippe in der Zeit von 16.30 – Pluwig um 10:00 Uhr 17.30 Uhr beleuchtet sein. Ruwer um 10:00 Uhr Alle Interessierten sind ab dem 24.12.- 30.12.2020 zu einem Besuch Kasel um 18:00 Uhr herzlich eingeladen. Lorscheid um 18:00 Uhr Ruwer - 12 - Ausgabe 51/2020 Sonntag, 27.12.2020 (Anmeldung im Pfarrbüro) Mertesdorf um 10:00 Uhr Wichtige Information Schöndorf um 10:00 Uhr Thomm um 10:00 Uhr für unsere Leser und Interessenten. Waldrach um 10:00 Uhr Gutweiler um 18:00 Uhr Sie erreichen den Verlag Farschweiler um 18:00 Uhr Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr Häufge Fragen und Antworten zu den Weihnachtsgottesdiensten Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen: Mund -Nasen-Bedeckung:  [email protected] Bei allen Gottesdiensten Pficht im Freien und in Kirchen. Gottesdienste im Freien: Zustellung/Reklamation Die Feiern fnden auch bei Regen oder Schnee statt. Bitte entspre- Tel. 06502 9147-800  [email protected] chende Kleidung wählen. Wer möchte kann sich eine Sitzgelegenheit mitbringen. Mitteilungsblatt „Ruwertal + Hochwald“. Bitte zur Kontaktnachverfolgung ausgefülltes Formular mitbringen Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Ruwertal + Hochwald“ (Pfarrbrief Nr. 8 Seite 37). unter http://epaper.wittich.de/715 Formular zur Kontaktnachverfolgung Auf Seite 37 des Pfarrbriefs fnden Sie ein Kontaktformular für Redaktions-Annahmeschluss Gottesdienste, zu denen keine Anmeldung erforderlich ist. Füllen Mo., 15.00 Uhr VG Sie es bitte aus und bringen Sie es zum Gottesdienst mit. bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Geben Sie es vor dem Gottesdienst am Eingang ab.  mein.wittich.de Abstand Anzeigen-Annahmeschluss Bitte beachten Sie bei allen Feiern den einzuhaltenden Abstand von (für Privat- und Geschäftsanzeigen) 1,5 m zu Personen, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören. Di., 9.00 Uhr Weihnachten zuhause bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Manchen wird es nicht möglich sein, an Weihnachten einen Got- tesdienst in einer Kirche mitzufeiern, andere möchten gerne auch Ihre Ansprechpartner für zuhause mit der Familie an der Krippe beten. Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Im Gotteslob fndet sich dazu eine Vorlage: Gotteslob 26. Ab dem 3. Advent liegen in den Pfarrkirchen zwei Faltblätter mit Martin Schwind Texten für Gottesdienste aus. Eines davon speziell für Familien mit Gebietsverkaufsleiter Kindern. Mobil: 0151 16305406 Gottesdienste in Fernsehen und Radio [email protected] Auf den Seiten 5 und 6 des Pfarrbriefes Nr. 8 fnden Sie die Über- Claudia Straka sicht über die Gottesdienste in Fernsehen und Radio. Verkaufsinnendienst Alle Planungen zu Weihnachten vorbehaltlich der weiteren Ent- Tel. -274 wicklungen und Verordnungen seitens der Behörden! [email protected]

Evangelische Kirchengemeinde Ehrang LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren Sonntag, 20.12.2020 (4. Advent) 14.30 Uhr, Mertesdorf-Grünhaus, Johannes-Kapelle, Musikalische Andacht mit Bernd Diedrich, Pfarrer Jens Wenn Sie an dieser Andacht teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro in Ehrang an. Telefon: 0651/63242 oder per Mail; [email protected] Es steht leider nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen zur Ver- fügung. Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz mit. Impressum Verlagsmitteilungen Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Hinweis zu Textveröffentlichungen Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 während der Corona-Pandemie (Industriepark Region Trier, IRT) An alle Einsender von Artikeln! Verantwortlich: Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie ein- amtlicher und dringlich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu nichtamtlicher Teil: Stephanie Nickels, Bürgermeisterin beschränken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu ver- 54320 Waldrach, Untere Kirchstraße 1 zichten. Wir geben unser Bestes das Erscheinen aller Amts- und Anzeigen: Melina Franklin, Mitteilungsblätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen Produktionsleiterin hierbei auf Ihre Mithilfe! Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem ein- Erscheinungsweise: wöchentlich gesandten Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Lockerungen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren! Haushalte, Einzelbezug über Bleiben Sie gesund! den Verlag Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Zustellung: E-Mail:. [email protected]

Datenschutz geht uns alle an... Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des blog.wittich.de Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! den Verlag. Donnerstag, 17. Dezember 2020 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 51 / 2020 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Das Projekt für eine energieefziente Zukunft smart energy 4.4: Fachkräftesicherung in der Großregion / Balthasar-Neumann-Technikum beteiligt Energetische Gebäudesanierung – auf den ersten Blick ist es ein fachspezi- fsches Thema, bei dem nur sehr wenige Menschen einen Berührungspunkt se- hen. Fakt ist aber: Tausende von Wohn- gebäuden in der Großregion müssen in Zukunft energetisch saniert werden, um energieefzienter zu sein, CO2 zu re- duzieren und den Hausbesitzern damit Mehrkosten zu ersparen. Doch wer soll diese notwendige Sanierung ausfüh- ren? Es braucht dafür gut ausgebildete Fachkräfte. Das grenzüberschreitende Landrat Günther Schartz (Mitte) stellte das Projekt smart energy 4.4 gemeinsam mit Ver- Projekt smart energy 4.4 setzt genau an tretern des Balthasar-Neumann-Technikums und weiteren Beteiligten in einer Videopres- dieser Stelle an. Es steht für Fachkräf- sekonferenz vor. Der Schirmherr des Projektes und Mitglied des Bundestages, Andreas teausbildung und die Harmonisierung Steier, war live aus Berlin zugeschaltet. von Baunormen in den vier Ländern der Großregion – Deutschland, Frankreich, dern der Großregion erleichtert werden. arbeit mit den Projektverantwortlichen Luxemburg und Belgien. Das Projekt Zum einen werden die Fachkräfte in den in der Kreisverwaltung entsteht eine läuft unter Leitung des Landkreises und länderspezifschen Normen geschult. Wertschöpfung im Kopf. Von dem was wird unter anderem vom kreiseigenen Zum anderen wird parallel in Zusam- hier erarbeitet wird, können Menschen Balthasar-Neumann-Technikum (BNT) menarbeit mit der Hochschule Trier an in allen vier Ländern der Grenzregion koordiniert. einer Harmonisierung der Baunormen proftieren.“ gearbeitet, um die Umsetzung ener- Smart energy 4.4 bietet Firmen der Regi- gieefzienter Baumaßnahmen in den Auch der aus Berlin zugeschaltete An- on eine kostenlose Weiterbildung ihrer vier Ländern der Großregion langfristig dreas Steier, Mitglied des Bundestages Fachkräfte im Bereich der Energieefzi- zu vereinfachen. Damit wird sowohl dem und Schirmherr von smart energy 4.4, enz im Bausektor. Neben den neuesten gestiegenen Fachkräfte- und Qualifzie- lobte die Arbeit der Beteiligten: „Durch technischen Standards soll den Firmen rungsbedarf als auch den Mobilitäts-, diese Projekte wird deutlich: Bei uns ist die Arbeit in den verschiedenen Län- Flexibilitäts- und Wissensansprüchen Europa ein gelebtes Miteinander“. der Unternehmen in der Großregion Rechnung getragen. Das Balthasar-Neumann-Technikum mit Sitz in Trier arbeitet bei der Koordinati- Landrat Günther Schartz unterstrich on mit den Projektpartnern Atert-Lycée die Wichtigkeit des Projektes: „Die The- Redange in Luxemburg, Lycée Henri men CO2 Reduktion und Energiesparen Nominé Sarreguemines in Frankreich, werden durch smart energy 4.4 für die Zentrum für Aus- und Weiterbildung Praxis greifbar gemacht. Auch das ist Kli- des Mittelstandes Eupen V.o.G. und dem maschutz. Durch das kreiseigene Baltha- IFAPME Liège in Belgien zusammen. In sar-Neumann-Technikum in Zusammen- der „Grande Région“ unterstützt das Projekt smart energy 4.4 damit ganz Weiteres: konkret den europäischen Gedanken ei- ner grenzüberschreitenden Zusammen- arbeit. Seite 2 | Corona: Neue Regeln für die Quarantäne Seite 3 | Kreisbeigeordnete gewählt Das Projekt läuft noch bis Ende 2022. Seite 3 | Grenzüberschreitendes Busnetz abstimmen Das Budget beläuft sich insgesamt auf rund 2,6 Millionen Euro. Gefördert wird Seite 5 | Engagierte Frauen sichtbarer machen es durch den Europäischen Fonds für re- Seite 5-11 | Amtliche Bekanntmachungen gionale Entwicklung (EFRE) der Europä- ischen Union mit einem Fördersatz von 60 Prozent. Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 51 | 2020 Corona: Neue Regeln für die Quarantäne Landesverordnung seit vergangener Woche in Kraft / Regelung gilt zunächst bis zum 15. Januar Vergangene Woche ist eine neue Lan- sinns, aufweist und bei der ein PCR-Test Absonderung nicht gestattet, Besuch desverordnung in Kraft getreten, die die durchgeführt oder angeordnet wurde. von Personen zu empfangen, die nicht Absonderung von mit dem Coronavirus 2. Positiv getestete Person ist eine Per- dem eigenen Hausstand angehören, und Infzierten oder krankheitsverdächtigen son, die vom Gesundheitsamt oder ei- den Absonderungsort ohne ausdrück- Personen und deren Haushaltsangehö- ner anderen Stelle, die den Test durch- licher Zustimmung des zuständigen rigen und Kontaktpersonen regelt. Sie führt, über ein positives Ergebnis eines Gesundheits amtes zu verlassen. gilt vorerst bis zum 15. Januar 2021. durch geführten PCR-Tests oder PoC- Antigentests informiert wurde. Ausnahme für Schulen und Kitas Kein des Gesundheitsamtes 3. Hausstandsangehöriger ist jede Per- son, die mit einer positiv getesteten Die Dauer der häuslichen Absonderung Danach müssen sich Personen, die mit Person in einer Wohngemeinschaft zu- endet im Regelfall frühestens nach zehn dem Coronavirus infziert sind sofort und sammenlebt. Tagen. Eine Ausnahme stellt die Ab- ohne weitere Anordnung selbstständig 4. Kontaktperson der Kategorie I ist jede sonderung von Personen der Kategorie in häusliche Quarantäne begeben. Das Person, die nach den geltenden Krite- Schul- und KiTa-Cluster dar. Um die Aus- gilt auch für Krankheitsverdächtige, posi- rien des Robert Koch-Institutes vom wirkungen auf die Teilhabe am Präsenz- tiv getestete Personen und deren Haus- zuständigen Gesundheitsamt als sol- unterricht oder der Betreuung möglichst haltsangehörige sowie die jeweiligen che eingestuft wurde. gering zu halten, kann für diese Perso- Kontaktpersonen der Kategorie I. Ein Be- 5. Personen der Kategorie Schul- oder Ki- nengruppe bereits ab dem fünften Tag scheid des Gesundheits amtes, der eine Ta-Cluster sind Schülerinnen und Schü- die Absonderung mittels eines frühe- Absonderung anordnet, ergeht nicht. ler, in einer Kindertageseinrichtung be- stens an diesem Tag vorgenommenen treute Kinder, Lehrerinnen und Lehrer Tests mit negativem Ergebnis beendet Die Verordnung zur Absonderung unter- sowie Erzieherinnen und Erzieher, die werden. scheidet folgende Personengruppen: vom zustän digen Gesundheitsamt als solche eingestuft wurden. Die aktuelle Verordnung zur neuen Qua- 1. Krankheitsverdächtig ist eine Person, rantäne-Regelung sowie Fragen und die typische Symptome einer Corona- Die Absonderung hat in der Regel in ei- erläuternde Antworten sind auf der In- Infektion wie Fieber, trockenen Husten, ner Wohnung zu erfolgen. Der abgeson- ternetseite unter www.corona.rlp.de ein- Störung des Geschmack- und Geruch- derten Person ist es während der Zeit der gestellt. Breitband: Finanzierung für den Ausbau in unterversorgten Gewerbegebieten ist gesichert Förderzusage von Bund und Land / Mehr als 70 Betriebe erhalten gigabitfähige Glasfaseranbindung

Der Projektträger ateneKOM in Berlin hat Gebieten sollen eine gigabitfähige Glas- eingegangen ist. Der Landkreis Trier- dem Landkreis Trier-Saarburg einen Be- faseranbindung bis in ihre Betriebsstätte Saarburg hat sich bereiterklärt, 100.000 scheid über die Bewilligung einer Zuwen- erhalten. Euro zur Finanzierung der nach Abzug dung des Bundes in vorläufger Höhe von der Förderung verbleibenden Projektko- 1 Million Euro (50 Prozent-Förderung) für Standortfaktor sten beizutragen. den Breitbandausbau in verschiedenen unterversorgten Gewerbegebieten über- Gigabitanschlüsse sind gerade in länd- Die andere Hälfte des Eigenanteils in glei- mittelt. Die Zuwendungsmittel werden lichen Räumen für die Unternehmen cher Höhe übernehmen die betrofenen aus dem Förderprogramm des Bundes ein entscheidender Standortfaktor für Verbandsgemeinden Konz, Saarburg- zur Unterstützung des Breitbandausbaus die Standortwahl und wichtig für die Kell und Schweich an der Römischen in der Bundesrepublik Deutschland zur wirtschaftliche Entwicklung. Mit der Weinstrasse im Rahmen einer mit diesen Verfügung gestellt. Breitbandförderung soll ein Anschluss abgeschlossenen öfentlich-rechtlichen insbesondere in den Gebieten erfolgen, Vereinbarung. Die Gesamtfnanzierung Mit den Fördermitteln sollen die Gewer- in denen bisher kein marktgetriebener der Maßnahme ist damit sichergestellt. begebiete Gewerbepark Triwo und Ge- Ausbau stattgefunden hat. werbegebiet Tarkett Pegulan in Konz, die Die weiteren Umsetzungsschritte kön- Gewerbegebiete 8, 9 und 10 Kreis und VG beteiligen sich nen damit vom Landkreis Trier-Saarburg sowie das Gewerbe- und Industriegebiet in Angrif genommen werden. Dabei „In Grammert“ in Kell am See wie auch Zu den geschätzten Ausbaubaukosten geht es um die Durchführung eines Ver- die Gewerbegebiete „Schlimmfuhren“ in von rund 2 Millionen Euro wurde auch gabeverfahrens und die Auswahl des Schweich, „Im Paesch“ in und die Gewährung einer komplementären wirtschaftlich günstigsten Angebotes „Auf Bowert“ in mit Breitband- Landeszuwendung von 800.000 Euro eines Telekommunikationsunterneh- anschlüssen versorgt werden. Die über beantragt, zu der jetzt vom Ministerium mens, das mit dem Breitbandausbau be- 70 Gewerbebetriebe in den genannten des Innern und für Sport die Bewilligung auftragt werden kann. KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 51 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Kreistag wählte neue Kreisbeigeordnete Weitere Themen: Aufösung der Trier-Saarburg Werke und Ausbau des Breitbands Mit einer gemeinsamen Schweigemi- Der Kreistag beschloss außerdem die Auch der Breitbandausbau war erneut nute für die Opfer und Betrofenen der Aufösung der Trier-Saarburg Werke Thema. Der Kreistag stimmte zu, weitere Trierer Amokfahrt begann Landrat Gün- zum Jahresende. „weiße Flecken“ im Kreisgebiet bei dem ther Schartz die letzte Kreistagssitzung fächendeckenden Ausbau mit Gigabit- in diesem Jahr. Ausnahmsweise stand Daneben stimmten die Mitglieder des Netzen zu unterstützen. Der Landkreis nicht wie üblich der Haushalt auf der Ta- Kreistages für die Änderung der Gebüh- beteiligt sich an den anfallenden Kosten gesordnung. Dieser soll erst im Februar rensatzung des Zweckverbandes Abfall- zur Hälfte. Die jeweiligen Verbandsge- 2021 beschlossen werden. wirtschaft Region Trier. meinden tragen die andere Hälfte.

Stattdessen wurde eine andere wichtige Entscheidung getrofen: die Neuord- nung des Kreisvorstandes. Im Oktober hatte der Erste Kreisbeigeordnete Ar- nold Schmitt aus sein Amt niederge- legt, wodurch eine Neuwahl notwendig wurde. Der Kreistag wählte die bisherige Dritte Kreisbeigeordnete Simone Thiel (CDU) aus Saarburg zur Nachfolgerin in dieser Position. Sie erhielt 36 Ja- bei 8 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen. Als dritter Vertreter des Landrates wur- de Lutwin Ollinger (CDU) aus gewählt. Er erhielt 25 Stimmen. Der Ge- Der Kreisvorstand Trier-Saarburg: Landrat Günther Schartz mit der 1. Kreisbeigeordneten genkandidat Stefan Metzdorf (SPD) aus Simone Thiel , dem 2. Kreisbeigeordneten Helmut Reis und dem 3. Kreisbeigeordneten Lut- Gusterath bekam zehn Stimmen. win Ollinger (v.l.). Grenzüberschreitendes Busnetz besser abstimmen Schreiben an Ministerium in Luxemburg auf Anregung von Landrat Günther Schartz Der grenzüberschreitende Busverkehr ten. Die Verantwortlichen auf der deut- Luxemburg betrieben wird, und den nach Luxemburg sollte besser mit der schen Seite sind allerdings bislang leider Planungen auf deutscher Seite zu „iden- deutschen Seite abgestimmt werden, nicht eingebunden worden. Der Landrat tifzieren und zu realisieren“. sagt der Landrat des Kreises Trier-Saar- hält die Abstimmung der Linien mit dem burg, Günther Schartz. Dies sei auch im VRT und SPNV-Nord aber für zwingend ÖPNV für Pendler noch Sinne der vielen Grenzpendler, die diese notwendig. „Niemand versteht, wenn attraktiver machen Buslinien nutzen. Der Landrat hat sich die Luxemburgischen Buslinien bei uns daher mit einem Brief an Verkehrsmi- Orte anfahren, ohne dass es mit uns Relevant sind in diesem Zusammen- nister Volker Wissing gewandt und ihn abgestimmt ist. Da die Verkehre in hang unter anderem abgestimmte Ab- gebeten, das Ministerium im Nachbar- Luxemburg komplett staatlich ohne fahrts- und Ankunftszeiten, aber auch land zu kontaktieren, um darauf hinzu- Wettbewerb organisiert sind und voll- bedarfsgerechte zusätzliche Angebote. wirken, dass die Zusammenarbeit unter ständig vom Staat bezahlt werden, hat Eine stärkere Verzahnung der Busnetze anderem mit dem Landkreis und dem die Luxemburgische Regierung alle He- des RGTR und des VRT kann es auch Verkehrsverbund Region Trier (VRT) bel in der Hand, die Busverkehre mit uns ermöglichen, bessere Umsteigere- gestärkt wird. Der rheinland-pfälzische abzustimmen. Bei guten Nachbarn dürf- lationen zu schafen und den Öfent- Minister hat daraufhin nun seinen Kolle- te das kein Problem sein“, so Schartz. lichen Personennahverkehr so noch gen François Bausch in Luxemburg an- attraktiver zu machen. Auf diese Weise geschrieben. Er wünscht sich eine schnelle Reaktion können weitere Pendler zum Umstieg aus Luxemburg, denn es gehe ja vor auf diese umweltfreundliche Form der Bisher keine Einbindung der allem darum die Busrouten für Pendler Mobilität gewonnen werden. In diesem deutschen Seite attraktiv zu machen und die luxembur- Zusammenhang sollte letztlich auch der gischen Gemeinden vom Individual- Zweckverband Schienenpersonennah- Über das Régime Général des Transports verkehr zu entlasten. Und auch für die verkehr Nord (SPNV Nord) in den Ab- Routiers (RGTR) betreibt Luxemburg ein Gemeinden im Landkreis sei dies be- stimmungsprozess eingebunden wer- Netz von grenzüberschreitenden Busli- deutsam, da es dazu beitragen könne, den, um den Pendlern mit Bus und auch nien, das zum Beispiel Longuich, Konz, Verkehrsprobleme zu lösen – vor allem mit der Schiene ein attraktives Angebot und Saarburg mit dem Nachbar- wenn der Busverkehr in abgestimmter „aus einem Guss“ zu machen. So gibt es land verbindet. Das Linienangebot der Form aufgestellt werde. Auch Minister Zugverbindungen von den Kreisorten RGTR wird zurzeit überarbeitet und soll Wissing spricht sich dafür aus, Syner- Föhren, Schweich, und Konz nach in der neuen Form im Januar 2022 star- gien zwischen dem Busnetz, das von Luxemburg. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 51 | 2020 Das neue Busnetz im Saargau geht an den Start Fahrplanwechsel mit deutlichen Verbesserungen ab dem 1. Januar / Anbindung fast aller Orte Das Busangebot im südlichen Teil des Landkreises Trier-Saarburg – Saargau und Konzer Tälchen - (sogenanntes „Bus- Das Busnetz Saargau

netz Saargau“) verbessert sich ab dem 1. WasWasseWasserasseerbrbilligrbilliigg ↗Trier WasserbilligerWasserbilligerbbilligerbrückilligerbrückerbrückb 299 IIgel Linien mit Halt Januar 2021. Hierdurch werden nahezu 89 KarthausKKarthaKarthaus in Konz Konz Roscheid 89 * 290 292 293 alle Orte zwischen Konz, Saarburg, Ta- MertertMertertrte t 89 Konz Mitte Niedermennig ben und an den Busverkehr an- 1 Konz ↙Luxemburg Canet 292 298 Obermennig gebunden. Einen guten Überblick gibt Berendsborn Grevenmacher Kommlingen 295 Fellerich 293 293 die neue Liniennetzkarte mit den einzel- Könen Krettnach 291 Filzen Wellen 290 nen Verläufen der Busverbindungen. 292 1 294 Saar Hamm Wiltingen (Saar) Oberemmel Nittel 294 VRT-App informiert 298

Onsdorf 295 290 Biebelhausen Mit der Fahrplanauskunft in der App VRT 295 297 298 Kümmern Köllig Fahrplan oder unter www.vrt-info.de/ 248 Verbundgrenze Söst 296 fahrplanauskunft lassen sich alle neuen Rehlingen 241 Niedersöst 242 298 298 Fisch

Verbindungen im Saargau mit wenigen Wormeldingen 297 296 Niederleuken Klicks herausfnden. Hierzu werden le- Saarburg EhEEhnenhhnen Bilzingen Hosteberg Körrig 244 296 diglich Start- und Zielort sowie Abfahrts- 243 244 247 Linien mit Halt Kahren Wehr 244 Krutweiler in Saarburg zeit eingegeben. Und schon werden alle Helfant GreiveGreiveldangGreiGGreiveldangeiveldangveelddangege 245 157 249 157 241 242 244 Rommelfangen geeigneten Verbindungen angezeigt. 248 245 247 248 249 Portz 244 Esingen 243 244 290 295 296 297 Dittlingen Kelsen 243 245 Südlingen Palzem Kastel-Staadt Damit die Umstellung möglichst leicht 245 249 Hamm Stadtbredimus Dilmar Meurich fällt, werden alle Streckenverläufe im Beuren 248 Kreuzweiler 243 245

Kollesleuken 246 Saargau übersichtlich in der abgebil- Taben-Rodt 241 deten Liniennetzkarte dargestellt. In der Remich 248

249 Legende Legende gibt es zusätzliche Informati- Nennig Münzingen Sinz Buslinie 89 * 241 290 292 249 Weiten Faha Mo - So: mind. onen zu Linien und Anschlusshaltestel- alle zwei Stunden (241 nur Mo - Sa) len. Buslinie 157 242 243 244 Tettingen-Butzdorf 248 Keßlingen Mo - Fr: mehrere Fahrten am Tag 245 246 247 248 Besch 249 249 291 293 294 Oberleuken Orscholz Buslinien im Schülerverkehr fahren teilweise 295 296 297 298 Zuständig für alle Linien des neuen Bus- Wochern erweiterte Linienwege. 299 Borg netzes im Saargau ist das Verkehrsunter- jeweilige Buslinie fährt in nehmen Saargau Linie on Tour GmbH & den Ort und wieder zurück Sehndorf Anschlusshaltestelle gültig ab 1. Januar 2021 Co. KG mit Sitz in Saarburg, Tel. 06 581/9 249 8 99 66 70, Mail: kundenservice@schul- Perl * Änderungen ab Ostern geplant. © OpenStreetMap-Mitwirkende ligen-reisen.de. Weitere Informationen Saarbrücken↘ fnden sich auf der Webseite www.vrt- Hinweis: Die Linien 206 und 207 fahren auch nach info.de/busnetz/saargau Start des Busnetzes unverändert wie bisher.

Naturpark Saar-Hunsrück informiert Kreis-Nachrichten Öfnungszeiten der Geschäftsstellen Redaktion Die Geschäftsstelle des Naturparks im noch mehr Werte aus den Kreisverwaltung Trier-Saarburg Naturpark-Informationszentrum in Her- regionalspezifschen Kul- Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier meskeil sowie das Informationszentrum tur- und Naturpotenzialen Pressestelle Weiskirchen sind bis auf weiteres nur schöpfen. Verantwortlich mit Terminvoranmeldung und entspre- Thomas Müller, Martina Bosch chendem Mund-Nasenschutz zu den Mit der Bündelung von Ressourcen und Tel. 0651-715 -240 / -406 gewohnten Zeiten geöfnet. Vom 21. bis Kooperationen habe man die Chance Mail: [email protected] 31. Dezember ist die Geschäftsstelle in mit der Dachmarke „Nationale Kultur- Hermeskeil geschlossen. und Naturlandschaft“ den Tourismus zu stärken, heißt es in einer Pressemittei- Der Naturpark Saar-Hunsrück bedankt lung des Naturparks. sich bei allen Partnerinnen und Part- nern für ihr Engagement und ihre ide- Weitere Informationen gibt es unter der elle und fnanzielle Zuwendung im Jahr Telefonnummer 06503-9214-0 sowie im 2020. Zum Nutzen von Mensch, Natur Internet unter [email protected] oder und Landschaft könne man gemeinsam www.naturpark.org KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 51 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Engagierte Frauen sichtbarer machen Arbeitskreis „Frauen in Bewegung“ spendet 400 Euro an Trierer Foodsaferin Nachhaltig leben, Ressourcen schonen, Verschwendung vermeiden und soli- darisch leben – so beschreibt Francoise Calconec ihr Projekt Fair-teiler. Die en- gagierte Foodsaferin verteilt gerettete Lebensmittel und hat einen Lebensmit- telschrank zur Selbstbedienung in Trier- Süd aufgestellt. Mit einer Spende von 400 Euro unterstützt der Arbeitskreis „Frauen in Bewegung“ das Projekt.

Mit dem E-Bike holt Francoise Calconec Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Anne Hennen (r.), übergab den Spendenscheck die Lebensmittelspenden aus der Re- an Francoise Calconec, Foodsaferin aus Trier. gion ab. Praktisch jeden Tag kommen neue Produkte hinzu, die ohne ihr En- Alternativ können alle Interessierten bild und leistet einen wertvollen Bei- gagement - obwohl sie noch gut essbar bei einem Spaziergang durch Trier-Süd trag für die Gesellschaft.“ Man müsse sind - im Müll gelandet wären. Die Le- im Nonnenfeld 32 selbst einen Blick in die Frauen und ihre Arbeit sichtbarer bensmittel – manchmal auch Haushalts- den Lebensmittelschrank werfen, eine machen. Dazu gehöre es auch regionale artikel oder Kleidung – werden vor allem Spende dort lassen oder ein Produkt mit Projekte zu fördern, so Hennen. an Bedürftige und Alleinerziehende ver- nach Hause nehmen. Das Angebot ist teilt. Darüber hinaus stellt Calconec in komplett kostenlos. Der Arbeitskreis Frauen in Bewegung ihrem Lebensmittelschrank Produkte macht regelmäßig durch Veranstal- zur Selbstbedienung bereit. Anne Hennen, Gleichstellungsbeauf- tungen und Spenden auf die Arbeit der tragte des Landkreises Trier-Saarburg, Frauen in der Region aufmerksam. Für Wer spenden oder sich über die verfüg- betonte: „Dieses Projekt unterstützt be- weitere Informationen und Anregungen baren Lebensmittel informieren möch- sonders Frauen, die durch die Pandemie steht die Gleichstellungsbeauftragte te, kann sich auf der Facebook-Seite des in Not geraten sind, Alleinerziehende des Kreises, Anne Hennen, unter anne. Projektes umschauen oder eine Email an und Studentinnen. Francoise Calconec [email protected] zur Verfü- [email protected] schicken. ist mit ihrem Projekt Fair-teiler ein Vor- gung. Amtliche Bekanntmachungen Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner Vorschläge einreichen können, beginnt mit dem 04.01.2021 um am Verwaltungsentwurf der Haushaltssatzung 00:00 Uhr und endet mit Ablauf des 17.01.2021 um 24:00 Uhr. mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2021 Es wird darum gebeten, keine anonymen Vorschläge einzurei- gemäß § 97 Abs. I GemO chen. Gerne dürfen die Vorschläge auch Hinweise zur möglichen Finanzierung oder zur jeweiligen Einsparmöglichkeit enthalten.

Den jeweils aktuellen Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Die Vorschläge können schriftlich, per Fax oder per E-Mail einge- Haushaltsplan und seinen Anlagen des Landkreises Trier-Saar- reicht werden bei: burg für das Haushaltsjahr 2021 können Sie über die Internet- seite des Landkreises Trier-Saarburg unter „www.trier-saarburg. Schriftlich an: de“ ab dem 18.12.2020 zu jeder Zeit in interaktiver (digitaler) Kreisverwaltung Trier-Saarburg Form einsehen. Abteilung Finanzen und Kommunales Zusätzlich liegt der Plan in Papierform in der Zeit vom 18.12.2020 Willy-Brandt-Platz 1 bis einschl. 01.02.2021 (Tag der Beschlussfassung im Kreistag 54290 Trier über den Haushaltsplan) bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg in 54290 Trier, Willy-Brandt-Platz 1, im Bürgerbüro – Zimmer 1/2, Oder per Fax an: öfentlich zur Einsichtnahme aus. Die Öfungszeiten richten sich Kreisverwaltung Trier-Saarburg nach Maßgabe des Landrats zurzeit gem. den Vorgaben der Abteilung Finanzen und Kommunales jeweiligen gültigen Coronaverordnung des Landes Rheinland- Fax: (0651) 715-17650 Pfalz. Die Zeiten können auf der Internetseite des Landkreise eingesehen werden. Oder per Mail an: Es wird darauf hingewiesen, dass Vorschläge zum Entwurf der [email protected] Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen in- nerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Bekanntmachung durch die 54290 Trier, den 09. Dezember 2020 Einwohnerinnen und Einwohner eingereicht werden können. Kreisverwaltung Trier-Saarburg Die 14-tägige Frist, in der die Einwohnerinnen und Einwohner Günther Schartz, Landrat Seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 51 | 2020 8. Satzung zur Änderung der Satzung über die 2. § 9 Getrennte Überlassung der Abfälle, Formen des Einsam- Vermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwen- melns dung, Recycling, Verwertung und Beseitigung von 2.1§ 9 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung: Abfällen in der Stadt Trier und in den Landkreisen Abfälle zur Verwertung und Abfälle zur Beseitigung sind an Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis dem vom A.R.T. festgelegten Bereitstellungsort bzw. an den Annahmestellen getrennt zu überlassen. Bitburg-Prüm und Landkreis Vulkaneifel durch den Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier 2.2 § 9 Absatz 4 erhält folgende neue Fassung: (A.R.T.) Bioabfälle im Sinne des § 3 Absatz 7 Nr. 3 des KrWG (Nah- vom 17. Dezember 2015 rungs- und Küchenabfälle) aus privaten Haushalten werden in (Abfallsatzung) haushaltsüblichen Mengen an den vom A.R.T. eingerichteten Die Verbandsversammlung hat aufgrund Sammelstellen angenommen. Diese Bioabfälle dürfen an den Sammelstellen nur in kompostierbaren Papiertüten oder lose, der §§ 24 und 26 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fas- d. h. ohne weitere Verpackung, abgegeben werden. Sofern fes- sung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert te Abfallbehälter für Abfälle zur Verwertung (Bioabfälle) nach durch Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBL. S. 297), § 5 Absatz 1 c) zur Verfügung gestellt werden, können Bioab- fälle im Sinne des § 3 Absatz 7 des KrWG in diesen überlassen des Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes Rheinland-Pfalz (LKr- werden. WG) vom 22. November 2013 (GVB. S. 459), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 19. Dezember 2018 (GVBl. 3. § 13 Vorhalten und Benutzen der Abfallbehälter S. 469), 3.1 § 13 Absatz 3 erhält folgende neue Fassung: Der A.R.T. bestimmt, welche Abfallbehälter vorzuhalten sind. des § 17 der Landkreisordnung (LKO) für Rheinland-Pfalz in der Für anschlusspfichtige bewohnte Grundstücke ist, soweit kei- Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 188), zuletzt geändert ne Ausnahme nach § 8 vorliegt, mindestens ein Abfallbehälter durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBl. S. 297), für Abfälle zur Verwertung (PPK) und ein Abfallbehälter für Ab- fälle zur Beseitigung vorzuhalten. Pro Woche und Person sind in Ausführung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) vom bei bewohnten Grundstücken mindestens 10 l für Abfälle zur 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212), zuletzt geändert durch Artikel Beseitigung vorzuhalten. 2 Absatz 9 G des Gesetzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) und der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) vom 18. April Die Anzahl und Größe der Abfallbehälter für Papier, Pappe 2017 (BGBl. I S. 896), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 3 und Karton (PPK) entspricht dem auf dem Grundstück vorge- G der Verordnung vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2234, 2260) und haltenen Restabfallbehältervolumen. Alle darüber hinaus ge- der darauf beruhenden Verordnungen, wünschten Abfallbehälter für PPK sind gebührenpfichtig und werden auf entsprechenden Antrag zur Verfügung gestellt. des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit Auf schriftlichen Antrag kann anstelle eines 240 l Abfallbehäl- (KomZG) vom 22. Dezember 1982 (GVBl. S. 476), zuletzt geän- ters ein 120 l Abfallbehälter zur Verfügung gestellt werden. dert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 02. März 2017 (GVBl. S. 21) Der A.R.T. stellt auf schriftlichen Antrag Abfallsammelbehälter der Größe 120 l für Abfälle zur Verwertung (Bioabfälle) zur Ver- und des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme fügung, sofern hierfür eine Gebühr in den jeweiligen Sonder- und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elek- regelungen der Abschnitte Zwei bis Fünf der Gebührensat- tronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-ElektroG) zung festgesetzt ist. Diese Abfallbehälter dürfen nur für die vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1739, Nr. 40), zuletzt geändert Entsorgung von Abfällen im Sinne des § 3 Absatz 7 des KrWG durch Artikel 12 G des Gesetzes vom 28. April 2020 (BGBl. I S. genutzt werden. 960, 1009) Für anschlusspfichtige andere Grundstücke (Anfallstellen von am 15.09.2020 folgende 8. Änderungssatzung beschlossen, gewerblichen Siedlungsabfällen zur Beseitigung) ist ein ausrei- die hiermit öfentlich bekannt gemacht wird: chendes Behältervolumen entsprechend der zu überlassenden Abfallmenge vorzuhalten. Für Anfallstellen von gewerblichen ARTIKEL 1 Siedlungsabfällen wird die Restabfallbehälterkapazität pro Die Satzung wird im Einzelnen wie folgt geändert: Woche unter Zugrundelegung von Einwohnergleichwerten Erster Abschnitt ermittelt. Allgemeines 1. § 5 Begrifsbestimmungen Je Einwohnergleichwert wird ein Mindestvolumen von 10 Liter 1.1In § 5 Absatz 1 wird folgender neuer Punkt c) eingefügt: (l) pro Woche zur Verfügung gestellt. Eine Reduzierung der Re- c) Abfallbehälter mit 120 l Fassungsvermögen für Abfälle zur stabfallbehälterkapazität kann nach Prüfung der Plausibilität Verwertung (Bioabfälle) der vom Anschlusspfichtigen vorzulegenden Daten und Un- terlagen (§ 12 Absatz 1) durch den A.R.T. erfolgen. 1.2 In § 5 Absatz 1 werden die bisherigen Punkte c) – f) zu den Punkten d) – g). Werden auf Antrag zusätzliche Abfallsammelbehälter zur KREIS-NACHRICHTEN Seite 7 Ausgabe 51 | 2020 Kreis Trier-Saarburg

Verfügung gestellt bzw. zurückgenommen oder erfolgt ein 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Austausch von Abfallsammelbehältern, wird die hierfür fest- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung gesetzte Gebühr erhoben. Diese Regelung gilt nicht beim erst- der Satzung verletzt worden sind, oder maligen Anschluss an die öfentliche Abfallentsorgung oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichts- und beim Wegfall der Voraussetzungen für den Anschluss an die Dienstleistungsdirektion Trier den Beschluss beanstandet öfentliche Abfallentsorgung. oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- schriften gegenüber dem Zweckverband Abfallwirtschaft 3.2 In § 13 Absatz 9 erhalten die Sätze 1 und 2 folgende neue Region Trier unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Fassung: Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Für die Sammlung von Abfällen, insbesondere wenn diese vo- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, rübergehend verstärkt anfallen, dürfen neben den festen Ab- so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- fallbehältern nur die für den einmaligen Gebrauch bestimmten mann diese Verletzung geltend machen. Abfallsäcke nach § 5 Absatz 1 d), e) und g) verwendet werden. Abfallsäcke nach § 5 Absatz 1 d) und e) sind bei den vom A.R.T. 3. Satzung beauftragten Vertriebsstellen oder beim A.R.T. selbst käufich zur Änderung der Satzung über die zu erwerben. Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung vom 17. September 2019 4. § 14 Sammeln und Transport (Gebührensatzung) § 14 Absatz 2 Satz 1 erhält folgende neue Fassung: Ordnungsgemäß bereitgestellte feste Abfallbehälter für Ab- Die Verbandsversammlung hat aufgrund fälle zur Beseitigung, amtliche Abfallsäcke für Abfälle zur Be- seitigung (Restabfälle), amtliche Windelsäcke und feste Ab- des § 7 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammen- fallbehälter für Abfälle zur Verwertung (Bioabfälle) werden arbeit (KomZG) von Rheinland-Pfalz vom 22. Dezember 1982 regelmäßig in zweiwöchentlichem Rhythmus entleert bzw. (GVBl. S. 476), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes eingesammelt. vom 02. März 2017 (GVBl. S. 21),

5. § 15 Abfuhr von sperrigen Abfällen des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom In § 15 Absatz 8 wird folgender neuer Satz 3 eingefügt: 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 Können Grundstücke mit dem Abfallsammelfahrzeug nicht an- des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBl. S. 297) und gefahren werden, kann der A.R.T. Bereitstellungsorte festlegen. des § 17 der Landkreisordnung (LKO) für Rheinland-Pfalz in der Dritter Abschnitt Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 188), zuletzt geändert Ordnungswidrigkeiten durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBl. S. 297), 6. § 24 Ordnungswidrigkeiten § 24 Absatz 1 Nrn. 13. und 14. erhalten folgende neue Fassung: der §§ 1, 2, 3, 7, 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) für 13. entgegen § 15 Absatz 8, § 22 und § 23 Absatz 5 abzuho- Rheinland-Pfalz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geän- lende sperrige Abfälle, Grünabfälle, Elektro(nik)geräte ohne dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 05.05.2020 (GVBl. S. 158) Anmeldung vor 18:00 Uhr am Vortag des festgelegten Abf- uhrtages zur Abfuhr bereitstellt, in Verbindung mit § 5 Abs. 2 des Landeskreislaufwirtschaftsge- 14. entgegen § 14 Absatz 6 oder Absatz 9 Abfallbehälter oder setzes Rheinland-Pfalz (LKrWG) vom 22. November 2013 (GVBl. entgegen § 15 Absatz 8, § 22 und § 23 Absatz 5 sperrige Ab- S 459), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 19. fälle, Grünabfälle und Elektro(nik)geräte nicht von der öf- Dezember 2018 (GVBl. S. 469), fentlichen Verkehrsfäche entfernt und sichert, am 15.09.2020 folgende 3. Änderungssatzung beschlossen, ARTIKEL 2 die hiermit öfentlich bekannt gemacht wird: Diese Änderungssatzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. ARTIKEL 1 54290 Trier, den 15.09.2020 Die Satzung wird im Einzelnen wie folgt geändert: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier Erster Abschnitt Löwenbrückener Str. 13/14, 54290 Trier Allgemeiner Teil Der Verbandsvorsteher 1. § 4 Gebührenmaßstab Gregor Eibes, Landrat 1.1 § 4 Absatz 1 erhält folgende neue Fassung: Die Gebühren für die Abfallentsorgung aus privaten Haus- Hinweis: halten und sonstigen Herkunftsbereichen, bei denen Abfälle Gemäß § 24 Absatz 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass anfallen, die mit festen Abfallbehältern gemäß § 5 Absatz 1 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- Buchstaben a) – c) Abfallsatzung entsorgt werden, gliedern vorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Ge- sich in Jahresgrundgebühr bzw. Jahresgebühr und bei Bedarf meindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der zusätzlich in Leistungsgebühr. Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- men gelten. Dies gilt nicht, wenn 1.2 § 4 Absatz 2 Satz 1 erhält folgende neue Fassung: Seite 8 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 51 | 2020

Die Jahresgrundgebühr bzw. Jahresgebühr bestimmt sich Nr. 6 Unbelasteter Erdaushub (Böden nach Zahl, Art und Größe der vorgehaltenen Abfallbehälter. zur Rekultivierung nach DepV) – auch Anlieferungen an Erdaushublagern 2. § 5 Gebührenerstattung, Gebührenermäßigung bei Be- Mit Analyse 5,11 €/Mg triebsstörungen 9,20 €/lose m³* In § 5 Absatz 2 wird folgender neuer Satz 2 eingefügt: Ohne Analyse 7,67 €/Mg Dies gilt ebenso für Leistungen, für die eine Jahresgebühr zu 13,80 €/lose m³* zahlen ist. Zuschlag für Anlieferungen am EVZ 10,89 €/Mg Mertesdorf 19,60 €/lose m³* 3. § 6 Gebührenbescheid, Vorausleistungen, Fälligkeit 3.1 § 6 Absatz 2 Satz 2 erhält folgende neue Fassung: Ohne Analyse werden nur Kleinmengen aus privater Herkunft Die Höhe der Vorausleistungen richtet sich nach der voraus- angenommen. sichtlichen Jahresgrundgebühr bzw. Jahresgebühr für das lau- Ausgeschlossen sind Anlieferungen aus Straßen-bankett und fende Jahr. Verdachtsfächen

3.2 § 6 Absatz 3 g) erhält folgende neue Fassung: 4.3 In § 7 Absatz 9 wird „und 15“ gestrichen. Die Gebühr nach § 8 Absatz 6 (Transport von Abfallbehältern), die Gebühr nach §§ 8 Absatz 7, 10 Absatz 6, 12 Absatz 6 und 14 Zweiter Abschnitt Absatz 6 (Wöchentliche Entleerung) und die Gebühr nach § 14 Sonderregelungen Stadt Trier und Landkreis Absatz 11 ist jährlich im Voraus zu zahlen. Die Gebühr nach § 8 Trier-Saarburg Absatz 6 ist am 01.03. des laufenden Kalenderjahres fällig. Sie 5. § 8 Gebührensätze wird gemeinsam mit der Gebühr nach a) erhoben. Die Gebühr 5.1 § 8 Absatz 1 b) erhält folgende neue Fassung: nach §§ 8 Absatz 7, 10 Absatz 6, 12 Absatz 6 sowie 14 Absätze 6 Die Jahresgrundgebühr für die Leistungen nach Absatz 1 a) und 11 ist jeweils zum Fälligkeitstermin nach a) des laufenden beträgt bei Benutzung eines Abfallbehälters für Restabfall und Kalenderjahres fällig. Die Regelungen nach c) gelten entspre- eines Abfallbehälters für Papier, Pappe und Karton (PPK): chend. 80 l Abfallbehälter = 101,27 € 120 l Abfallbehälter = 127,20 € 4. § 7 Gebühren für die Anlieferung zu den Entsorgungs- und 240 l Abfallbehälter = 232,16 € Verwertungsanlagen 770 l Abfallbehälter = 593,07 € 4.1 § 7 Absatz 1 erhält folgende neue Fassung: 1.100 l Abfallbehälter = 878,69 € Abfälle zur Vorbehandlung 3.000 l Abfallbehälter = 2.672,58 € Restabfall 222,00 €/Mg 5.000 l Abfallbehälter = 4.072,51 € 44,40 €/lose m³* Sperrabfall 222,00 €/Mg 5.2 § 8 Absatz 3 erhält folgende neue Fassung: 28,86 €/lose m³* Gebühren für amtliche Abfallsäcke für Restabfall und amtliche Gemischte Bau- und Abbruchabfälle 222,00 €/Mg Papiersäcke 26,64 €/m³* a) Gebühr für Abfallsack für Restabfall = 8,00 € Kleinmengenregelung: b)Gebühr für Abfallsack für Papier = 1,80 € Pauschale für Anlieferungen bis 200 kg 20,00 € Bei Nichtbenutzung erfolgen keine Rücknahme und keine Ge- bis 0,5 m³ 20,00 €* bührenerstattung.

4.2 § 7 Absatz 2 erhält folgende neue Fassung: 5.3 In § 8 Absatz 6 wird die Betragsangabe „40,04 €“ durch Abfälle zur Verwertung „50,70 €“ ersetzt. Nr. 1 Wurzelstöcke 58,00 €/Mg 46,40 €/lose m³* 5.4 In § 8 Absatz 6 wird die Betragsangabe „8,01 €“ durch Nr. 2 Altreifen „10,14 €“ ersetzt. Pkw mit und ohne Felge, 0,00 – 0,80 m Durchmesser 4,50 €/Stück 5.5 In § 8 Absatz 6 wird die Betragsangabe „20,02 €“ durch Lkw mit und ohne Felge, „25,35 €“ ersetzt. 0,80 – 1,20 m Durchmesser 23,00 €/Stück Nr. 3.1 Grünabfälle aus dem 5.6 In § 8 Absatz 6 wird die Betragsangabe „4,00 €“ durch gewerblichen Bereich 25,00 €/Mg „5,07 €“ ersetzt. 6,45 €/lose m³* Nr. 3.2 Grünabfälle aus dem privaten 5.7 § 8 Absatz 9 erhält folgende neue Fassung: Bereich 0,00 €/Mg* Gebühren für Abfälle zur Beseitigung aus anderen Herkunfts- Nr. 4 Altöl 0,50 €/Liter bereichen mit 770 l bis 5.000 l Abfallbehälter im Umleersystem Nr. 5 Abfälle, die aufgrund ihrer Die nachfolgende Gebühr umfasst: Zusammensetzung einer weiteren • die Bereitstellung der festen Abfallbehälter und Vorhaltung Abladekontrolle und Sortierung durch 286,00 €/Mg der gesamten Abfallentsorgungseinrichtung, den A.R.T. bedürfen 57,20 €/lose m³* • die 13-malige Entleerung der Behälter für Restabfall, die Ver- KREIS-NACHRICHTEN Seite 9 Ausgabe 51 | 2020 Kreis Trier-Saarburg

wertung oder Beseitigung und den Transport der Abfälle. 7.3 § 10 Absatz 8 erhält folgende neue Fassung: siehe Tabelle unten Gebühren für Abfälle zur Beseitigung aus anderen Herkunfts- bereichen mit 770 l bis 5.000 l Abfallbehälter im Umleersystem 5.8 § 8 Absatz 16 erhält folgende neue Fassung: Die nachfolgende Gebühr umfasst: Werden im Rahmen der Regelabfuhr nach § 15 Absatz 1 der • die Bereitstellung der festen Abfallbehälter und Vorhaltung Abfallsatzung mehr als vier Abholungen von Sperrabfall be- der gesamten Abfallentsorgungseinrichtung, auftragt, beträgt die Gebühr je weiterer Abholung 46,00 €. Bei • die 13-malige Entleerung der Behälter für Restabfall, die Ver- Beauftragung einer Abholung von Sperrabfall auf individuelle wertung oder Beseitigung und den Transport der Abfälle. Terminierung nach § 22 Absatz 2 Abfallsatzung beträgt die Ge- siehe Tabelle Seite 10 oben bühr 65,00 € je Abholung. Im Übrigen gilt § 6 Abs. 3 k). 8. § 11 Gebühren bei der Anlieferung zu den Abfallentsor- 6. § 9 Gebühren bei der Anlieferung von Abfällen zur Abla- gungsanlagen gerung zum Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) § 11 erhält folgende neue Fassung: Mertesdorf Für mineralische Reststofe im Bringsystem, die im Entsor- 6.1 In § 9 wird „(1)“ gestrichen. gungs- und Verwertungszentrum in Sehlem beseitigt bzw. de- poniebautechnisch verwertet werden: 6.2 § 9 Nr. 3 erhält folgende neue Fassung: Nr. 1 Böden und Sande oder andere mineralische Stofe mit Nr. 3 Asbesthaltige Abfälle und Abfälle mit künstlichen Mine- ähnlichen deponietechnischen Eigenschaften ralfasern Nicht gefährliche Abfälle 25,21 €/Mg Asbesthaltige Abfälle 315,41 €/Mg 45,38 €/lose m³* 473,11 €/lose m³* Gefährliche Abfälle 45,38 €/Mg Dämmmaterialien, die gefährliche Stofe 81,68 €/lose m³* enthalten (künstliche Mineralfasern 955,95 €/Mg Nr. 2 Bauschutt oder andere Stofe mit ähnlichen deponietech- und/oder Asbest) 47,80 €/lose m³* nischen Eigenschaften Kleinstmenge (Pkw-Koferraumladung) 35,00 € Nicht gefährliche Abfälle 27,66 €/Mg 44,25 €/lose m³* 6.3 In § 9 wird Nr. 4 gestrichen. Gefährliche Abfälle 49,79 €/Mg 79,66 €/lose m³* Dritter Abschnitt Nr. 3 Asbesthaltige Abfälle und Abfälle mit künstlichen Mine- Sonderregelungen Landkreis Bernkastel-Wittlich ralfasern 7. § 10 Gebührensätze Asbesthaltige Abfälle 291,27 €/Mg 7.1§ 10 Absatz 1 b) erhält folgende neue Fassung: 436,90 €/lose m³* Die Jahresgrundgebühr für die Leistungen nach Absatz 1 a) Dämmmaterialien, die gefährliche Stofe beträgt bei Benutzung eines Abfallbehälters für Restabfall und enthalten (künstliche Mineralfasern 913,33 €/Mg eines Abfallbehälters für Papier, Pappe und Karton (PPK): und/oder Asbest) 45,67 €/lose m³* 80 l Abfallbehälter = 131,66 € Kleinstmenge (Pkw-Koferraumladung) 35,00 € 120 l Abfallbehälter = 180,55 € *Kann eine Verwiegung nicht erfolgen, z. B. wegen Ausfalls der 240 l Abfallbehälter = 306,88 € Waage, erfolgt die Berechnung nach tatsächlichem Abfallvolu- 770 l Abfallbehälter = 885,39 € men, aufgerundet auf volle m³. 1.100 l Abfallbehälter = 1.237,36 € 3.000 l Abfallbehälter = 3.599,06 € Vierter Abschnitt 5.000 l Abfallbehälter = 5.760,51 € Sonderregelungen Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm 7.2§ 10 Absatz 3 erhält folgende neue Fassung: 9. § 12 Gebührensätze Gebühren für amtliche Abfallsäcke für Restabfall und amtliche 9.1§ 12 Absatz 1 b) erhält folgende neue Fassung: Papiersäcke Die Jahresgrundgebühr für die Leistungen nach Absatz 1 a) c)Gebühr für Abfallsack für Restabfall = 8,00 € beträgt bei Benutzung eines Abfallbehälters für Restabfall und d)Gebühr für Abfallsack für Papier = 1,80 € eines Abfallbehälters für Papier, Pappe und Karton (PPK): Bei Nichtbenutzung erfolgen keine Rücknahme und keine Ge- 80 l Abfallbehälter = 85,43 € bührenerstattung. 120 l Abfallbehälter = 112,25 €

Abfallbehälter Volumen Grundgebühr für Abfallbehälter Leistungsgebühr je Zusatzentleerung Gestellung und 13 Entleerungen pro Jahr (bis maximal 39 Zusatzentleerungen) für den ersten für jeden weiteren für den ersten für jeden weiteren Abfallbehälter Abfallbehälter Abfallbehälter Abfallbehälter pro Ladestelle pro Ladestelle pro Ladestelle pro Ladestelle

770 l 352,31 € 310,01 € 31,24 € 28,16 € 2 1.100 l 530,94 € 462,24 € 44,92 € 39,55 € 3.000 l 1.655,98 € 1.430,90 € 123,61 € 105,07 € 5.000 l 2.467,40 € 2.157,46 € 189,74 € 164,01 € Seite 10 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 51 | 2020

Abfallbehälter Volumen Grundgebühr für Abfallbehälter Leistungsgebühr je Zusatzentleerung Gestellung und 13 Entleerungen pro Jahr (bis maximal 39 Zusatzentleerungen) für den ersten für jeden weiteren für den ersten für jeden weiteren Abfallbehälter Abfallbehälter Abfallbehälter Abfallbehälter pro Ladestelle pro Ladestelle pro Ladestelle pro Ladestelle

770 l 532,70 € 493,02 € 31,03 € 28,03 € 1.100 l 733,48 € 689,18 € 3 9,87 € 36,52 € 3.000 l 2.188,30 € 2.028,87 € 107,16 € 95,19 € 5.000 l 3.409,33 € 3.221,26 € 160,68 € 146,57 €

240 l Abfallbehälter = 140,01 € Nicht gefährliche Abfälle 26,52 €/Mg 770 l Abfallbehälter = 595,47 € 42,44 €/lose m³* 1.100 l Abfallbehälter = 792,32 € *Kann eine Verwiegung nicht erfolgen, z. B. wegen Ausfalls der 3.000 l Abfallbehälter = 2.037,71 € Waage, erfolgt die Berechnung nach tatsächlichem Abfallvolu- 5.000 l Abfallbehälter = 3.318,07 € men, aufgerundet auf volle m³.

9.2 § 12 Absatz 3 erhält folgende neue Fassung: Fünfter Abschnitt Gebühren für amtliche Abfallsäcke für Restabfall und amtliche Sonderregelungen Landkreis Vulkaneifel Papiersäcke 11. § 14 Gebührensätze e)Gebühr für Abfallsack für Restabfall = 8,00 € 11.1 § 14 Absatz 1 b) erhält folgende neue Fassung: f)Gebühr für Abfallsack für Papier = 1,80 € Die Jahresgrundgebühr für die Leistungen nach Absatz 1 a) Bei Nichtbenutzung erfolgen keine Rücknahme und keine Ge- beträgt bei Benutzung eines Abfallbehälters für Restabfall und bührenerstattung. eines Abfallbehälters für Papier, Pappe und Karton (PPK): 80 l Abfallbehälter = 121,29 € 9.3 § 12 Absatz 8 erhält folgende neue Fassung: 120 l Abfallbehälter = 165,81 € Gebühren für Abfälle zur Beseitigung aus anderen Herkunfts- 240 l Abfallbehälter = 273,89 € bereichen mit 770 l bis 5.000 l Abfallbehälter im Umleersystem 770 l Abfallbehälter = 1.089,96 € Die nachfolgende Gebühr umfasst: 1.100 l Abfallbehälter = 1.412,11 € • die Bereitstellung der festen Abfallbehälter und Vorhaltung 3.000 l Abfallbehälter = 3.524,13 € der gesamten Abfallentsorgungseinrichtung, 5.000 l Abfallbehälter = 5.433,25 € • die 13-malige Entleerung der Behälter für Restabfall, die Ver- wertung oder Beseitigung und den Transport der Abfälle. 11.2 § 14 Absatz 3 erhält folgende neue Fassung: siehe Tabelle unten Gebühren für amtliche Abfallsäcke für Restabfall und amtliche Papiersäcke 10. § 13 Gebühren bei der Anlieferung zu den Abfallentsor- g)Gebühr für Abfallsack für Restabfall = 8,00 € gungsanlagen h)Gebühr für Abfallsack für Papier = 1,80 € § 13 erhält folgende neue Fassung: Bei Nichtbenutzung erfolgen keine Rücknahme und keine Ge- Für mineralische Reststofe im Bringsystem, die im Entsor- bührenerstattung. gungs- und Verwertungszentrum in Rittersdorf beseitigt bzw. 11.3 In § 14 wird folgender neuer Absatz 11 eingefügt: deponiebautechnisch verwertet werden: Gebühren bei Nutzung von Abfallbehältern für Abfälle zur Abfälle zur Ablagerung auf Deponien (Deponieklasse DK0) Beseitigung im Sinne von § 5 Absatz 1 c) i.V.m. § 13 Absatz 3 Nr. 1 Böden und Sande oder andere mineralische Stofe mit Abfallsatzung ähnlichen deponietechnischen Eigenschaften Für die Überlassung von Abfallbehältern für Bioabfälle wird Nicht gefährliche Abfälle 24,19 €/Mg eine Jahresgebühr wie folgt erhoben: 43,54 €/lose m³* 120 l Abfallbehälter = 111,25 € Nr. 2 Bauschutt oder andere Stofe mit ähnlichen deponietech- Die Jahresgebühr umfasst die Bereitstellung und zweiwö- nischen Eigenschaften chentliche Entleerung der Abfallbehälter innerhalb eines Ka-

Abfallbehälter Volumen Grundgebühr für Abfallbehälter Leistungsgebühr je Zusatzentleerung Gestellung und 13 Entleerungen pro Jahr (bis maximal 39 Zusatzentleerungen) für den ersten für jeden weiteren für den ersten für jeden weiteren Abfallbehälter Abfallbehälter Abfallbehälter Abfallbehälter pro Ladestelle pro Ladestelle pro Ladestelle pro Ladestelle

770 l 502,52 € 417,96 € 38,96 € 32,79 € 1.100 l 655,30 € 565,88 € 47,41 € 41,04 € 3.000 l 1.646,15 € 1.498,95 € 101,70 € 91,92 € 5.000 l 2.632,97 € 2.453,32 € 152,82 € 141,85 € KREIS-NACHRICHTEN Seite 11 Ausgabe 51 | 2020 Kreis Trier-Saarburg lenderjahres sowie die Verwertung und den Transport der Ab- setzes Rheinland-Pfalz (LKrWG) vom 22. November 2013 (GVBl. fälle. S 459), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 19. 11.4 In § 14 werden die bisherigen Absätze 11 und 12 zu Ab- Dezember 2018 (GVBl. S. 469), sätzen 12 und 13. am 03.12.2020 folgende 4. Änderungssatzung beschlossen, ARTIKEL 2 die hiermit öfentlich bekannt gemacht wird: Diese Änderungssatzung tritt mit Wirkung zum 01.01.2021 in Kraft. ARTIKEL 1 Die Satzung wird im Einzelnen wie folgt geändert: 54290 Trier, den 15.09.2020 Zweiter Abschnitt Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier Sonderregelungen Stadt Trier und Löwenbrückener Str. 13/14, 54290 Trier Landkreis Trier-Saarburg Der Verbandsvorsteher Gregor Eibes, Landrat § 8 Absatz 7 erhält folgende neue Fassung: Gebühren bei mindestens wöchentlicher Entleerung von Ab- Hinweis: fallbehältern für Abfälle zur Beseitigung im Sinne von § 5 Ab- Gemäß § 24 Absatz 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass satz 1 a) Abfallsatzung (770 l – 5.000 l) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- vorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Ge- Abfallbehälter Einmalige Zweimalige Dreimalige meindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Volumen Entleerung/ Entleerung/ Entleerung/ Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- Woche Woche Woche men gelten. Dies gilt nicht, wenn (52 x/Jahr) (104 x/Jahr) (156 x/Jahr) 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die 770 l 2.041,53 € 4.126,21 € 6.210,89 € Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung 1.100 l 2.935,03 € 5.879,79 € 8.824,55 € der Satzung verletzt worden sind, oder 3.000 l 8.226,05 € 16.119,13 € 24.012,21 € 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichts- und 5.000 l 12.438,79 € 24.238,11 € 36.037,43 € Dienstleistungsdirektion Trier den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- Die Jahresgebühr umfasst neben den Gebühren nach § 8 Ab- schriften gegenüber dem Zweckverband Abfallwirtschaft sätze 1 b) und 2 b) die Kosten für zusätzlichen logistischen Auf- Region Trier unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die wand. Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, ARTIKEL 2 so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Diese Änderungssatzung tritt mit Wirkung zum 01.01.2021 in mann diese Verletzung geltend machen. Kraft. 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die 54290 Trier, den 03.12.2020 Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung Löwenbrückener Str. 13/14, 54290 Trier vom 17. September 2019 Der Verbandsvorsteher (Gebührensatzung) Gregor Eibes, Landrat Die Verbandsversammlung hat aufgrund Hinweis: des § 7 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammen- Gemäß § 24 Absatz 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass arbeit (KomZG) von Rheinland-Pfalz vom 22. Dezember 1982 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- (GVBl. S. 476), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Ge- vom 02. März 2017 (GVBl. S. 21), meindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom men gelten. Dies gilt nicht, wenn 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBl. S. 297) und Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder des § 17 der Landkreisordnung (LKO) für Rheinland-Pfalz in der 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichts- und Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 188), zuletzt geändert Dienstleistungsdirektion Trier den Beschluss beanstandet durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBl. S. 297), oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- schriften gegenüber dem Zweckverband Abfallwirtschaft der §§ 1, 2, 3, 7, 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) für Region Trier unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Rheinland-Pfalz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geän- Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 05.05.2020 (GVBl. S. 158) Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- in Verbindung mit § 5 Abs. 2 des Landeskreislaufwirtschaftsge- mann diese Verletzung geltend machen. Ruwer - 24 - Ausgabe 51/2020

denn Heimat ist, HeimatSpuren... wo dein Wanderherz schlägt!

Alle 39 Rundwanderwege der HeimatSpuren in einer Broschüre - jetzt beim GesundLand Vulkaneifel!

3,- EUR (zzgl. Versandkosten) GesundLand Vulkaneifel www.heimat-spuren.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Ruwer - 25 - Ausgabe 51/2020 Ruwer - 26 - Ausgabe 51/2020

Ihr Vorteil über 45 Jahre am Produkt Wegen Inventurarbeiten bleibt unser Betrieb am Dienstag, den 29.12.2020 ganztägig geschlossen.

Ihr Servicepartner der Region 54317 Kasel, Tel. 0651/958800

Bahnhofstraße 22, 54320 Waldrach Tel.: 0 65 00 - 9 90 90

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Möbel Schuh GmbH

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Bierverlag Kessler Trier KG.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Flyer Ran an die Beilagen! Ne uer Ng In der Köschwies 8 | Waldrach 06500 9 17 39 60 OffNu Salat-Bar N g Tel. 06588 71 41 | Mobil: 0170 3 40 62 86 eue fNuN "Salat-Oase“rOf EGAL ob PRosPEkTE, www.bestattungen-ruwertal.de Salat-Bar   frische Salate der Saison g  N 20%  allesu in Bio-QualitätN FLyER, bRoscHüREn - e N  uerOff  all-you-can-eat  "Salat-Oase“Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau tel. 08325 539622 | www.Salat-  frische Salate der Saison  SeN OaSe.de Salat-Bar alles in Bio-Qualität  20%  all-you-can-eat mit uns kommen Sie gut an! SeN NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau Neuma OaSe.de Was man tief in seinem Herzen besitzt, tel. 08325 539622 | www.Salat-  "Salat-Oase“  frische Salate der Saison Zuverlässige Beilagenverteilung.  alles in Bio-Qualität  kann man nicht durch den Tod verlieren. 20%  all-you-can-eat Fragen Sie uns einfach! SeN Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau OaSe.de Johann Wolfgang v. Goethe tel. 08325 539622 | www.Salat- [email protected] Ruwer - 27 - Ausgabe 51/2020

 Herzliche Weihnachtsgrüße Frohe Weihnachten und unserer verehrten Kundschaft, allen ein glückliches neues Jahr Freunden und Bekannten, verbunden wünschen wir unseren mit den besten Wünschen für das Geschäftspartnern, kommende Jahr. Kunden und Freunden.

Heizung - Sanitär - Umwelttechnik 54294 Trier • Oberkirch 8 0651/85710 • www.bauer-greif.de 54341 Fell, Neustraße 46 Tel. 06502 - 2432 • Fax 6114 E-Mail: tiné[email protected]

Wir bitten unsere Kundschaft um Verständnis, dass unser Betrieb vom 21.12.2020 bis 04.01.2021 geschlossen bleibt. Wir haben für Sie einen Notdienst eingerichtet: Mobil: 01 71 - 8 05 59 12

Die DJK Pluwig/Gusterath 1925 e.V. wünscht allen Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünschen wir auf diesem Wege Frohe Weihnachten unseren verehrten Kunden, Freunden und alles Gute im Jahr und Bekannten. 2021 wünschen wir allen Patienten, Freunden, Bekannten 30 Jahre und deren Angehörigen. Kücheneinbau HELMUT KRÄMER Gemeinschaftspraxis Friedenstraße 4 Tel. 06502/2592, Fax 7221 Hagenburger & Kühn 54341 Fell Unsere Praxis ist geschlossen vom 23.12.20 bis einschl. 03.01.21. In dringenden Notfällen wenden Sie sich an die Notdienstzentrale im Mutterhaus Trier. Ruwer - 28 - Ausgabe 51/2020

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A BIS Z

>> A >> KRANKENFAHRTEN 0 65 00 Annemie SCHUH, Osburg 80 75 Kfz-Meisterbetrieb - Reparatur und Wartung aller Fabrikate >> P >> Gusterather Str. 1 | Pluwig | Tel.: 06588 1575 [email protected] | www.autoservice-bungert.de

Bereits seit 20 Jahren stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Dachdeckermeister GmbH Altenweg 5 • 54317 Thomm Telefon: 0 65 00 / 98 81 30 www.dachdecker-theis.de • Komplettdachservice (Holzbau/Eindeckung) >> T >> • Wärmedämm-Fassaden • Flachdach • Reparaturservice • Dachfenstersanierungen • Balkonsanierung www.troga.de RO A Telefon: 0651 / 12299 >> D >> TTROCKENBAUG 54317 Kasel

Ihr Fachmann für: >> Z >> W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau HOLZBAU • Dachreparaturen/ -sanierungen Zur Kieselkaul 1 • Dachfenster u. Beschattung 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Flachdächer [email protected] • Dachentwässerung www.ws-bedachungen.de • Kamin- u. Fassadenverkleidung Tel. 0 65 00 / 77 38 Mitarbeiter gesucht!

>> E >>

Hauptstraße 4 54317 Herl Tel. 06500/616 www.philipp-heizung-sanitaer.de

>> F >>

Über 55 Jahre Fensterbau 54317 Osburg & 0 65 00 - 2 04 Fax 74 20

Meisterbetrieb hoffmann-osburg.de

Kunststoff- und Alufensterbau Metallbau >> K >>

Kranken-/Rollstuhlfahrten Alfons Otto | Thomm & 06500 - www.krankenfahrten-Otto-Thomm.de 541 Ruwer - 29 - Ausgabe 51/2020

Merry Christmas and a Happy New Year all unseren verehrten Kunden, Freunden, Bekannten und deren Familien. Auch im neuen Jahr stehen wir Ihnen wieder mit unserem bekannt guten Service zur Seite. Wir machen Betriebsferien vom 23.12.2020 - einschl. 05.01.2021 - einen Notdienst, haben wir für Sie eingerichtet. Frohe Weihnachten

wünscht Ihr Ansprechpartner vor Ort Martin Schwind Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 16305406 [email protected] | www.wittich.de

Unsere Empfehlung zu Weihnachten:

Frischer Quarkstollen

3,70 8,95

6,75 8,95 Liebe Kunden/-innen, wir bitten Sie ihre Kuchen und Creme-/Sahnerollen vorzubestellen. Somit helfen Sie uns dabei, dass nicht unnötigerweise hochwertige Lebensmittel entsorgt werden müssen. Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen zur Abholung Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie am Mittwoch, 23.12. bzw. Donnerstag, 24.12. entgegen. Bestellen Sie direkt in ein schönes Weihnachtsfest und ein einer Filiale oder rufen Sie uns an unter 0651 – 99 55 22-0. gesundes neues Jahr! Bestellschluss: Dienstag, 22.12.2020, 12.00 Uhr Ruwer - 30 - Ausgabe 51/2020

Frohe Weihnachten von Ihrem Dachexperten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ganz herzlich Ihnen und Ihren Familien

54317 Kasel Bahnhofstraße 27 Tel.: 06 51 - 5 20 65 [email protected] www.dachdecker-scholtes.de

Private Feierlichkeiten • FENSTER • TÜREN • WINTERGÄRTEN Betriebsfeste Schulen WWW.PETERS-OSBURG.DE Tel.: 06588 / 26 28 Mittagstisch OSBURG IM GERSTENGARTEN 1 · TEL. 06500/91440 Die angenehme Art, Feste zu feiern Betriebsferien Lydia Willems, Gusterath vom 21.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 + Private Feierlichkeiten + Schulen + Betriebsfeste + Mittagstisch

Party Service - Catering Tel.: 06588/2628

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr Gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches Schulstr. 12 • 54317 Herl neuesTel. Jahr(06500) 988710 Zimmerei Mobil (0163) 4191133 KosterGmbH www.zimmerei-koster.de [email protected] Hochwaldblick 4 in 54331 Pellingen Fon: 06588-992088 Fax: 06588-9104863 • Dachstühle • Dachgauben • Altbausanierung • Aufstockungen • Holzhäuser • Bedachungen www. die landschaftsgaertner gmbh .de 2021 Ruwer - 31 - Ausgabe 51/2020

H Frohe Weihnachten HH undFrohe alles WeihnachtenGute für 9999 HH H Frohe Weihnachten Wir wünschen allen Kunden, Freunden wünschenH und wir al lvones G Herzenute fü rallen 20219992020 unseren HH Gästen,und Freundenalles Gut eund fü rBekannten. 9992020 H H wünschenGASTHAUS wir von Herzen BACKES allen unseren und Bekannten unseres Hauses Brunnenstr.wünschen 1 • Tel.:wir von 06588/7150 Herzen allen• 54316 unseren Schöndorf HeiligabendGästen,Gästen, Freunden Freunden bis 16.00 und und Uhr Bekannten. Bekannten. geöffnet.HHH HH 1. Weihnachtstag geschlossen. ein frohes Weihnachtsfest 2.GASTHAUSGASTHAUS Weihnachtstag BACKES BACKES geöffnet. HBrunnenstr. 1 • Tel.: 06588/7150 • 54316 Schöndorf Brunnenstr.Silvester 1 • Tel.: ab 06588/7150 17.00 Uhr • geöffnet.54316 Schöndorf und ein gesundes neues Jahr. HeiligabendHeiligabend bis bis 16.00 16.00 Uhr Uhr geöffnet. geöffnet. H 1.1. Weihnachtstag Weihnachtstag geschlossen. geschlossen. H HH 2.2. Weihnachtstag Weihnachtstag geöffnet. geöffnet. SilvesterSilvester ab ab 17.00 17.00 Uhr Uhr geöffnet. geöffnet. Gewerbegebiet, Am Bahnhof 9 54338 Schweich Telefon: 06502/5090 Fax: 06502/7583 E-Mail: [email protected] www.jozireisen.de

Frohe Weihnachten Frohe Weihnachten& Frohe Weihnachten& einFrohe gesundes Weihnachten& neues Jahr ein gesundes& neues Jahr ein gesundes& neues Jahr ein gesundes neues Jahr ein gesundes neues Jahr

HWH Hochwald-Haustechnik GmbH [email protected] Bahnhofstr. 19, 54427 Kell am See Telefon 06589 / 99 11 77

Frohe Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr wünscht

Krankenfahrten Rollstuhlfahrten, Flughafenfahrten Alfons Otto Kapellenstraße 11 • 54317 Thomm ☎ 0 65 00 / 5 41 www.krankenfahrten-otto-thomm.de Ruwer - 32 - Ausgabe 51/2020

ES IST Ihre mobile Fußpflege Anja van Osch AN DER ZEIT, bedankt sich für das entgegengebrachte EINMAL Vertrauen und DankeZU SAGEN ... wünscht all´ihren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr ... für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, für die Freundschaft Holzerath, Tel.: 06588-9100890 und Wertschätzung im vergangenen Jahr!

Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr! Frohes Fest

offe - Zusc st hne m id au Anita Lonien e h r DER Raumausstatterin e c Zum Thomasberg 8a i S BADCHECKER 54316 Ollmuth und ein gesundes neues Jahr ! Tel. und Fax. 0 65 88 / 9 87 57 63

Urlaub vom 21.12.2020 bis einschl. 03.01.2021 Birkenhof 1 54317 Farschweiler 0151/64700939 Frohe Weihnachten und ein gesundes [email protected] Sanitär & Heizung www.birkenhof-sanitec.de neues Jahr

Wir wünschen unseren Mitgliedern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Bleiben Sie gesund! Jürgen Jäckels Regionalbevollmächtigter Beratungsstelle Hochwaldstr. 5, 54317 Osburg  06500 / 99007 wünscht Ihnen das Team von [email protected] Am Fohlengarten 4 54411 Hermeskeil GmbH Tel. 06503/9285-0 Auto-Erz www.auto-erz.de 24.12 + 31.12.2020 und 2.1.2021 geschlossen

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in diesem Jahr! Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Kompetente Beratung | Fachmännische Montage Zeitnahe Ausführung | Rasche Reparaturen 0177 674 88 45 Thomm | Nunkirchen www.montagebau-heimes.de

FENSTER n TÜREN n ROLLLÄDEN n TORE n FLIEGENGITTER Ruwer - 33 - Ausgabe 51/2020

Fröhliche Weihnachten Allen... gewohnt Kunden, beste Freunden Qualität Für Ihr Vertrauen im alten Jahr ...und neuer Bekannten Café-Bereich sagen wir herzlichen Dank! ... reiche Auswahl an Feinbackwaren ein frohes Fest und Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen und Torten Gesundheit, Glück und viel Erfolg! alles Gute... Postfilialefür das neue Jahr

AM ALTEN DORFPLATZ 2 • IIMm TNREFFetto 3000-markt 54316 PLUWIG • TEL.: 0 65 88/12 44

2021

Unser Betrieb ist vom 21.12.2020 bis einschl. 02.01.2021 geschlossen!

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten unseres Hauses ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Ihr Zgrebski-Team

Hochwaldstraße 19, 54429 E-Mail: [email protected], www.zgrebski.de Info-Telefon: 0 65 89/3 47 99 60 Ruwer - 34 - Ausgabe 51/2020 Ruwer - 35 - Ausgabe 51/2020

EIN FRIEDLICHES WEIHNACHTSFEST UND ALL ES GUTE IM JAHR 2021

Frohe eihnachten und alles Gute für das neue Jahr, verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Geschäftsjahr Ihr Heizöl-Lieferant NATURSTEINE aus Thomm Anell Ferring-Jünker bahnhofstr. 16, 54429 schillingen, Tel.: 06589/1639 Tel. 06500-205 oder 1815

und einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten.

Steildach Flachdach Fassade Bauklempnerei Reparaturen

von uns BEDACHT Dieter TheisDachdeckermeister Dachdeckermeister, Altenweg GmbH 5 54317 Thomm Altenweg 5 · 54317 Thomm  0 65 00 / 98 81 30 · www.dachdecker-theis.de

Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und ein gesundes Jahr 2021 Der Sozialverband VdK Ortsverband Osburg wünscht allen seinen Mitgliedern aus den Gemeinden Osburg, Thomm, Herl, Lorscheid und Farschweiler ein frohes Weihnachtsfest Vom 22.12.2020 bis Telefon und einschl. 04.01.2021 bleibt 0 65 88 - 98 34 111 ein gesundes neues Jahr. mein Salon geschlossen. Die 1. Vorsitzende Ab 05.01.2021 bin ich wieder Der Vorstand für Sie da. Christine Geib Ruwer - 36 - Ausgabe 51/2020

– Anzeigen – WeihnachtsgrüßeAUS SCHWEICH

für Ihr Vertrauen im Jahr 2020. DankeFrohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2021! ORIGINAL FORD SERVICE WINTER-CHECK

Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeugbestandteile auf Zustand und Funktion, unter anderem: Bremsanlage und Auspuffsystem Motor, Kupplung und Getriebe Leitungen, Schläuche und Flüssigkeiten Lenkung und Achsen Wir wünschen allen unseren Kunden, 15,-Freunden und Bekannten Ob Installationen, Renovierungen ein friedvolles Weihnachtsfest oder Kundendienst, unser gesamtes Team ist auch und eine gute Fahrt ins neue Jahr! im neuen Jahr weiterhin gerne für Sie da! SANITÄR HEIZUNG LÜFTUNGLÜFTUNG

54338 Schweich - Tel. 0 65 02 - 92 22 0 Inh.Inh. Jürgen Jürgen Schiff.e.K.Schiff e.K. www.autohaus-steffgen.de Im Handwerkerhof 14 - 54338 Schweich-Issel - Tel. 06502-995740 Ruwer - 37 - Ausgabe 51/2020

SALE-RABATT Viele Auslaufdekore reduziert

TEPPICHE FERTIG-GARDINEN TAPETEN * * bis zu 50% - 50% - 20/30/50% SALE-RABATT SALE-RABATT SALE-RABATT

Ihre SCHLAUFENSCHALS FLÄCHENVORHÄNGE

Einkaufs- *auf alle Auslaufartikel *auf ausgewählte Artikel In den Schlimmfuhren 4 · 54338 Schweich Tel. 06502 – 2378 [email protected] www.heinz-schweich.de stadt Öffnungszeiten Montag – Freitag 9.00 bis 18.30 Uhr Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr

KocheN | ScheNKeN | GeNieSSeN

Im Portrait: DIE REULAND-APOTHEKE

„Mens sana in corpore sano“ – also Leistungsportfolio Produkte aus dem Kosmetik- und ein gesunder Geist in einem gesun- Verantwortungsbewusstsein, Ehrlich- Nahrungsergänzungsmittelsegment. den Körper, das ist der Anspruch keit sowie Freude an der Arbeit sind Außerdem gehört die Herstellung in- Dem Leben einen würdigen des Teams der Reuland-Apotheken das Wertefundament für ihre tägliche dividueller Rezepturen sowie ein Bo- Abschluss geben in Schweich. Es geht nicht nur da- Arbeit und fester Bestandteil ihrer tendienst zur Belieferung der Kunden rum, Kranke beim Heilungsprozess Unternehmens-Philosophie. Dabei ist im Umland zum Leistungspaket der zu unterstützen, sondern auch die die umfassende Beratung und opti- Apotheke. Außerhalb der Geschäfts- Gesundheit zu bewahren. Mit viel male Versorgung mit Arzneimitteln ihr zeiten kann man sowohl durch den Leidenschaft und Herzblut arbeitet oberstes Ziel. hauseigenen Online-Shop als auch die das Team rund um Jenny Chow kon- Jeder Einzelne bringt seine Fähigkei- Reuland-Apotheken-App auf das An- tinuierlich an der fachlichen Wei- ten und Leistungen für das Unterneh- gebot zugreifen. Aber überzeugen Sie terentwicklung mit dem Anspruch, men ein und entwickelt sich ständig sich selbst – das Team berät Sie gerne! Kundinnen und Kunden bestmöglich weiter. Ein Schwerpunkt neben den zu beraten und optimal mit den indi- Kerngebieten der Venen-, Phyto-, Er- viduell abgestimmten Arzneimitteln nährungs-, Kosmetik- und Aromafach- zu versorgen. beratung liegt hier auf der Mutter- Kind-Beratung mit Neugeborenen, Seit Beginn des Jahres leitet Jenny Kindern und Schwangeren im Fokus. Chow die beiden Reuland-Apotheken Mit der breit aufgestellten Fachkom- in Schweich. Seit über 20 Jahren ist petenz des Teams geht auch ein viel- Bei den Weiden 8, sie schon Teil des Teams und hatte be- seitiges Angebot einher: Neben dem Tel. 06502 - 997550 reits im Mai 2013 die Filialleitung im klassischen Apotheken-Sortiment Brückenstraße 20, Ermesgraben übernommen. Zur Seite bieten sie so eine große Auswahl Tel. 06502-2334 stehen ihr dabei 38 Mitarbeiterinnen an homöopathischen und pfanzli- 54338 Schweich und Mitarbeiter. chen Mitteln als auch ausgewählte www.reuland-apotheke.de Ruwer - 38 - Ausgabe 51/2020

VERKAUF | NEUBAU | VERMIETUNG WERTERMITTLUNG | INVESTMENT

WIR VERMARKTEN IHRE IMMOBILIE - EHRLICH UND KOMPETENT! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Wir begleiten Sie zuverlässig, und persönlich von der professio-nel- Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und len, marktgerechten Wertermittlung besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start Ihrer Immobilie bis hin zum Notar- ins neue Jahr 2021. vertrag! Überzeugen Sie sich selbst von un- Ihr Team von Gilbers & Baasch serem Service und lassen sich un- verbindlich von uns beraten!

Bruchhausenstr. 23, 54290 Trier | Tel. 0651- 99 55 200 | www.gilbers-baasch.de | [email protected]

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Lkw-Aushilfsfahrer, für Lkw 7,5 to Führerscheinklasse C1E, frühere Klasse 3 Holz Lex GmbH 54340 Köwerich, Tel. 06507-3479

KARRIERE IM LBM Hier fnden Sie Ihren neuen Chef! Der LBM ist der kompetente Partner für Mobilität in Rheinland-Pfalz. In der Rubrik sTELLEn Markt. Gestalten Sie mit uns die Wege von morgen.

Für das Ausbildungsjahr 2021 - Qualität seit über 70 Jahren - suchen wir landesweit SANITÄR HEIZUNG LÜFTUNG

Inh. JürgenInh. Schiff Jürgen Schiff e. K. Auszubildende Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: für den Beruf des Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) oder Kundendienstmonteur SHK (m/w/d) (gerne auch Elektriker) (m/w/d) Straßenwärters Helfer (m/w/d) Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten und JETZT BEWERBEN. Führerschein Klasse B sind uns sehr wichtig. Neben leistungsgerechter Entlohnung bieten wir u. a. geregelte Arbeitszeiten; ein freundliches, familiäres Umfeld; qualifzierte Weiterbildungsmöglichkeiten u. v. m. Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail oder postalisch an: Fa. Fisch, Im Handwerkerhof 14, z. H. Herrn Schiff, 54338 Schweich Mehr Informationen unter im handwerkerhof 14 - 54338 Schweich-issel Tel. 06502-995740 karriere-im-lbm.de  [email protected] www.fisch-shk.de Ruwer - 39 - Ausgabe 51/2020

06502 9147-0 und einen gesunden IMMoBIlIEn Welt Start ins neue Jahr wünschen wir herzlichst Ackerland und Grünland unseren verehrten Kunden, in Bonerath, Holzerath, Morscheid und Freunden und Bekannten. Schöndorf zum Kaufen gesucht. Sie erreichen uns unter 0151-58881781.

FRISEURTEAM M. Nellinger Bahnhofstraße 36 · 54317 Kasel · Tel.: 0651/9950199 Ein frohes Fest

Von groß bis ganz klein. in ihrem Mitteilungsblatt werden Sie fündig! Ruwer - 40 - Ausgabe 51/2020

schöne Adventszeit

Weihnachtsbäume aus Familieeigenen KulturenKohl SteinkaulFamilie 3, 54317 Kohl Lorscheid Telefon 0650006500 71797179 o.o. 01630163 88343828838482 Lorscheid Waldrach Osburg

ab Hofab Hof sofort Gemeindeplatz Familienzentrum Festplatz haus & garten Steinkaul 3 hausmeister-service Verkauf am: Samstag,Freitag, 12. Dezember, 18. Dezember Freitag u. Samstag,u. Samstag, 19. 18./19. Dezember Dezember Jörg Kessler Büro: Am Kehrberg 9 Verkaufe Edeltannen als 54317 Riveris Lager: Neunhäuserstr. 7 Weihnachtsbäume in allen Größen 54314 nordmanntannen zum Selberschlagen, 06500 917 003 3 pro Stück 20 Euro. 0163 252 839 8 Schillingen, Auf der Flesch, 2 km hinter dem Schillinger See, Wegweiser sind aufgestellt. podologische praxis - Samstag, den 19.12.2020 von 10 bis 16 Uhr heilpraktikerin Gottfried Anell, Frankenstraße 39, 54429 Schillingen, Tel. 06589/919899 monja leineweber

bahnhofstr. 9 · 54320 waldrach Farbanzeigen fallen auf! 06500 917 349 4 0179 524 435 9 Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de ALLE KASSEN Frohe Weihnachten sowie Glück, Gesundheit und Erfolg fürs Jahr 2021 wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten.

Ihr leistungsstarker Partner - seit 1984 in Weiskirchen.