Arbeiterwohlfahrt Festumzug der Gewerbetreibenden in Neues Kreisverband Liebertwolkwitz, Foto: Archiv AWO KV Leipziger Land Leipziger Land e.V. aus unserem Verband

100 JAHRE AWO IM KREIS­ VERBAND LEIPZIGER LAND E. V.

er Kreisverband Leipziger Land e. V. gratuliert ganz herzlich zum 100. Geburts- tag der Arbeiterwohlfahrt. Wir werden dieses besondere Jubiläum in Form Deiner Betriebsfeier mit unseren Mitarbeitenden und Mitgliedern würdigen. Diese Feier findet am 29. Juni 2019 im Anschluss an den traditionellen Festumzug der Gewerbetreibenden hier in Liebertwolkwitz statt. Die Idee dabei ist es, dass sich alle teilnehmenden Gäste im AWO-Outfit beim Festumzug präsentieren und in der Außenwirkung als ein großes Unternehmen wahrgenommen werden. Festlich ein- gestimmt starten wir anschließend in der Museumsscheune unsere Betriebsfeier. Das, was in den letzten 29 Jahren geschaffen worden ist, kann sich sehen lassen. Inzwischen beschäftigen wir über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was zeigt, dass die Idee der Arbeiterwohlfahrt im Kreisverband Leipziger Land e. V. lebt und in die Tat umgesetzt worden ist. Dabei geht es um die Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, denen wir uns verpflichtet haben. Gestützt auf unsere ehrenamt­ lichen und hauptamtlichen Mitglieder gelingt es uns, die gesteckten Ziele zu errei- chen und uns neuen Herausforderungen zu stellen.

Heike Buchheim, Geschäftsführerin, Foto: privat // Heike Buchheim, Geschäftsführerin

AWO Kreisverband Leipziger Land e. V. 1_2019 I Heike Buchheim | Teichmannstraße 1 | 04288 | Tel. 034297 988890-11 | Fax 034297 98889-13 | www.awo-leipzigerland.de | Verbandsleben Verbands­leben |

nach dem Motto: »Selbst ist die Frau«, Gern hätte Karin Kwetkus ein Alten- Wo sehen Sie die größten Heraus­ WIE ALLES BEGANN packten die Mädels der Verwaltung 1998 pflegeheim betrieben. Diesen Wunsch forderungen für die AWO in den Interview mit der Gründerin des AWO Kreisverbandes kräftig an und trugen die Umzugskar- konnten wir ihr am 1. Dezember 2011 kommenden­ Jahren? tons in ihre neuen Räume. erfüllen. Denn nach vielen Jahren Die größte Herausforderung ist es wohl, Leipziger Land e. V., Karin Kwetkus Ab 1995 begannen die Kommunen, der Planung war es dann soweit, wir die AWO-Dienstleistungen so auszu- ihre Kindertagesstätten in freie Träger- eröffneten unser Seniorendomizil Vier- bauen, dass die Menschen sagen: Die schaften zu übergeben, mit dem Plan, seithof in Liebertwolkwitz, das Platz AWO ist es! Den Mitarbeiterinnen und finanzielle Mittel und Verwaltungsauf- für 78 Bewohnerinnen und ­Bewohner Mitarbeitern muss bewusst sein, dass sie wand einzusparen. Im gleichen Jahr bietet und ein Altenpflegeheim der tagtäglich die AWO nach außen tragen. nahm die Beratungsstelle für Kinder, 4. Generation ist. Jugend und Familie in Borna ihre ­Tätigkeit unter der Trägerschaft des Was wünschen Sie der AWO zu ihrem AWO Leipziger Land e. V. auf. Das Motto der AWO-100-Jahre-Kam- 100. Geburtstag? stelle der Volkssolidarität als Instruk- Kaserne, um dort nach Unterstützung Bis heute haben wir insgesamt pagne lautet: »Erfahrung für die Ich wünsche der AWO von ganzem teurin für soziale Betreuung tätig zu anzufragen. Und sie hatte Glück. Das 25 Kindertagesstätten übernommen, ­Zukunft« – welche Erkenntnisse aus Herzen einen festen Bestand, gutes werden. Unter dieser Bezeichnung Geschirr lud sie in ihren privaten PKW, die sich im Landkreis Leipzig befinden.­ 100 Jahren AWO-Geschichte haben Bestehen und alles Gute für die wurde zu DDR-Zeiten die Geschäftslei- fuhr nach Hause, wo ihre Kinder dann Im August des Jahres 2003 hat unser aus Ihrer Sicht für die gegenwärtige nächsten 100 Jahre. terin geführt. Karin Kwetkus übernahm auf alle Geschirrteile kleine rote AWO Kreisverband seine einzige Tochterge- und zukünftige Arbeit in der AWO die Verantwortung für 390 Mitarbeite- Herzen kleben durften. sellschaft, die AWO Kita und ambulante eine besondere Bedeutung? Erich Fried beschreibt in seinem rinnen und Mitarbeiter im gesamten Ihre erste Geschäftsstelle bestand Dienste GmbH gegründet. Anlass war Meine Devise ist es, sich an die Wurzeln ­Gedicht »Gegen das Vergessen« die hohe Leipziger Land, immer noch unter der aus 2,5 Zimmern, bevor sie größere die Gebietsreform, durch die viele Städte der AWO zu erinnern, das Menschliche Bedeutung der Erinnerung: »Ich will Trägerschaft der Volkssolidarität. Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und Gemeinden, die ehemals zum mit dem Wirtschaftlichen zu verbinden, mich erinnern, dass ich nicht vergessen Anfang der neunziger Jahre, als bekam. Bemerkenswert ist auch, dass Leipziger Land gehörten, auf andere wobei das Menschliche immer ein biss- will … denn ich kann nicht denken, sich im Osten die Arbeiterwohlfahrt zu Karin Kwetkus zu Beginn ihr Privatgeld Landkreise aufgeteilt wurden. Als GmbH chen überwiegen muss. ohne mich zu erinnern. Denn ich kann einem starken ehrenamtlichen und eingesetzt hat, um die Fahrzeuge zu war es möglich, überregional zu arbeiten nicht wollen, ohne mich zu erinnern … professionellen Dienstleister entwickelt betanken. Diese Auslagen bekam sie und alle Einrichtungen weiterhin zu ich will mich erinnern an die Vergan- hat, bekam Frau Kwetkus vom Bezirks- erst später vom Bezirksverband wieder betreiben, wie bis dahin. Das lag Karin Welcher Meilenstein der letzten Jahre genheit und die Zukunft«.

Karin Kwetkus, Fotos: Archiv AWO KV Leipziger­ Land verband der AWO das Angebot, zur zurück. Kwetkus sehr am Herzen. lag Ihnen in Ihrer Gliederung ganz Die Erinnerung der Gründerin unse- AWO zu wechseln. Daraufhin führte sie Voller Stolz hat sie berichtet, dass Ende 2003 hat der Kreisverband das besonders am Herzen? Worauf sind res Kreisverbandes ist ein sehr wert- mit allen Mitarbeiterinnen und Mitar- ihr Kreisverband Vorreiter war, in sein Altersgerechte Wohnen in Liebert­wolk­ Sie besonders stolz? volles Gut, was es zu bewahren gilt. beitern Gespräche und fragte, ob diese Dienstleistungsangebot die Kurzzeit- witz und Großpösna in Betrieb genom- Das Gefühl des Glücks, dass wir es Wir danken Karin Kwetkus für ihr Enga- arin Kwetkus war von 1990 bis auch zum Transfer bereit wären. pflege aufzunehmen. men. Karin Kwetkus verfolgt damit das ­geschafft haben, den Status e. V. zu gement, ihre Leidenschaft und ihr 2004 Geschäftsführerin des Am 31. Mai 1990 war es dann soweit, 1991/1992 nahmen die Sozialstationen Ziel, den Senioren ein gemütliches­ Heim erreichen. Es erfüllt mich immer noch Durchsetzungsvermögen. KAWO Kreisverband Leipziger Land e. V. Karin Kwetkus, eine sehr mutige Frau Liebertwolkwitz, , Schkeuditz in einer naturverbundenen Umgebung mit Dankbarkeit, dass wir während der Auf die Frage, wie sie auf die Idee mit viel Charisma und Visionen, grün- und Böhlitz-Ehrenberg ihren Dienst zu schaffen, um ihnen ein sorgenfreies Zeit der Gebietsreform durchgehalten Es ist mir eine Ehre, das von ihr gegrün- kam, den AWO Kreisverband Leipziger dete den AWO Kreisverband Leipziger auf und damit stand Karin Kwetkus Leben zu garantieren. Dafür sorgen haben und die GmbH gründen konn- dete Unternehmen unter den Namen Land zu gründen, zog sich ein Lächeln Land, ein halbes Jahr nach der größten wirtschaftlich auf eigenen Beinen. Der unter anderem der Hausnotruf für die ten. Das alles hätte ich jedoch ohne ARBEITERWOHLFAHRT weiterzuführen. über ihr Gesicht. Sie berichtete leiden- Montags-Demonstration in Leipzig, 1. August 1995 war für die Gründerin Sicherheit sowie die sozialen Dienste, meine ­Mitarbeiterinnen und Mitarbei- schaftlich, wie sie in den 80er-Jahren an der 500 000 Menschen teilnahmen. Karin Kwetkus ein ganz besonderer Tag, die durch die Schwestern und Haus- ter und ohne den Vorstand nicht ge- Heike Buchheim, Geschäftsführerin beobachtete, dass die alten Menschen Die Neunzigerjahre im Osten waren ge- denn an diesem Tag wird der Kreisver- wirtschaften gewährleistet werden. schafft. in Liebertwolkwitz keine Möglichkeit kennzeichnet von Umbruch, Unsicher- band Leipziger Land in das Vereinsre- hatten, warmes Essen zu bekommen. heit, bröckelnden Fassaden, pappge- gister eingetragen und firmiert als e. V. Auf Grund dessen ging sie mit diesem flickten Dächern und Braunkohlemief. Emotional wurde Karin Kwetkus auch, Anliegen zum Rat des Kreises und Herausforderungen, denen sich Karin als sie auf die Rekonstruktion der AWO-­ fragte nach Perspektiven, wie dieser Kwetkus gern stellte. Geschäftsstelle in Liebertwolkwitz zu Zustand geändert werden kann. Kurz Sie hat mit 150 Mitarbeitern und sprechen kam. War es doch wieder ein darauf erhielt sie ein Angebot, bei der 30 Zivildienstleistenden begonnen, Meilenstein für ihren Kreisverband. Ganz Volkssolidarität tätig zu werden. Sie welche vorrangig in der Hauswirt- überlegte nicht lange, war sie doch schaftshilfe tätig waren. Im ersten eine Frau der Tat. Sie ist in die Haus- Halbjahr 1990 konnten bereits 360 halte gegangen, hat Essen auf Rädern Menschen betreut werden. Sie hatte organisiert und selbst das Essen aus- von der Volkssolidarität das Essen auf gefahren. Ihrem Auftraggeber blieb Rädern übernommen. Allerdings wurde nicht verborgen, mit wieviel Leiden- ihr das Geschirr nicht mit zur Verfü- schaft, Freude und Selbstlosigkeit sie gung gestellt, sodass wieder einmal diese Tätigkeit durchführte. Daraufhin ihr Organisationstalent gefragt war.

bekam sie die Chance, in der Geschäfts- Karin Kwetkus fuhr kurzerhand in eine Die Anfänge Die

II 1_2019 AWO Kreisverband Leipziger Land e. V. AWO Kreisverband Leipziger Land e. V. 1_2019 III Heike Buchheim | Teichmannstraße 1 | 04288 Leipzig | Tel. 034297 988890-11 | Fax 034297 98889-13 | www.awo-leipzigerland.de Heike Buchheim | Teichmannstraße 1 | 04288 Leipzig | Tel. 034297 988890-11 | Fax 034297 98889-13 | www.awo-leipzigerland.de | Verbandsleben

100 JAHRE ­ARBEITERWOHLFAHRT Interview mit AWO-Vorstandsvorsitzenden Christian Fautz

Das Motto der AWO-100-Jahre-Kam- Wo sehen Sie die größten Heraus­ pagne lautet: »Erfahrung für die forderungen für die AWO in den ­Zukunft« – welche Erkenntnisse aus kommenden­ Jahren? 100 Jahren AWO-Geschichte haben Die Nachfrage nach sozialen Dienstleis- aus Ihrer Sicht für die gegenwärtige tungen wird immer größer. Im gleichen und zukünftige Arbeit in der AWO Umfang steigt jedoch nicht die Anzahl eine besondere Bedeutung?­ der Fachkräfte. Hier gilt es Lösungen zu Es ist auch in Gegenwart und Zukunft finden. dringend notwendig, dass sich eine unabhängige Organisation wie die AWO gesellschaftlichen Problemen annimmt. Was wünschen Sie der AWO zu ihrem

Vorstandsvorsitzender Christian Fautz, Foto: privat 100. Geburtstag? Weiterhin viel Erfolg in ihrem Bemühen Welcher Meilenstein der letzten Jahre zur Umsetzung ihrer Werte sowie Wenn Sie es in einem Satz zusam- lag Ihnen in Ihrer Gliederung ganz ­Menschen, die bereit sind, ehrenamt- menfassen müssten: Was bedeutet besonders am Herzen? Worauf sind lich mit zu wirken. AWO für Sie? Warum sind Sie in der Sie besonders stolz? AWO aktiv? Die Festigung der wirtschaftlichen AWO bedeutet für mich die Mitwirkung ­Position einhergehend mit dem Ausbau bei der Bewältigung sozialer Frage­ unserer Leistungen wie beispielsweise stellungen, die staatliche Einrichtungen die Eröffnung des Pflegeheimes und nicht leisten können. Ich bin bei der Vergrößerung unseres Angebotes an AWO aktiv, weil ich glaube, dass jeder sozialen Dienstleistungen insgesamt. Einzelne in seinem Lebensumfeld dazu beitragen kann, einen sinnvollen Bei- trag für die Gemeinschaft zu leisten. Hierfür ist die AWO für mich die ideale

Organisation. Leipziger Land Leipziger

»Jeder Einzelne kann in

­seinem Umfeld einen ­ Fotos: Archiv AWO KV KV AWO Archiv Fotos: ­Beitrag für die Gemein- schaft leisten.«

IV 1_2019 AWO Kreisverband Leipziger Land e. V. Heike Buchheim | Teichmannstraße 1 | 04288 Leipzig | Tel. 034297 988890-11 | Fax 034297 98889-13 | www.awo-leipzigerland.de