Dezember 2020 * Nr. 4 Winter * Jahrgang 6 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf ATTENDORF T Servus

19 Geöffnet: Jeden Tag ein neues Adventfenster

07

Gefahren: Elektro- fahrzeug für den Bauhof Cover-Foto: Büdlmocha ©

Wir wünschen Ihnen ein schönes 02 Weihnachtsfest und alles Gute für 2021 Gebaut: Brücke für Bürgermeister Reinisch und die Tattendorfer Gemeinderäte Rundwanderweg geplant Amtliche Mitteilung * An einen Haushalt * bar freigemacht * Erscheinungsort 2523 Tattendorf Wort des Bürgermeisters Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Liebe Tattendorferinnen und Tattendorfer!

in außergewöhnliches Jahr neigt sich gesorgt wurde. Wir konnten ebenso fest- dem Ende zu, in dem ein Rückblick stellen, dass niemand unserer Bewohner Esehr differenziert ausfällt. Nach ei- Tattendorfs allein gelassen wird. Darauf ner abgewickelten Gemeinderatswahl im können wir alle mit Recht stolz sein und Jänner folgte relativ rasch die konstituie- dafür gilt mein großer Dank. rende Sitzung des künftigen Tattendorfer Gemeinderates. Erfreulich für mich war Covid19-Massentests das Ergebnis der Verhandlungen aller drei Beispielgebend für den Zusammenhalt Parteien: Es konnte ein Weg gefunden in unserer Gemeinde ist unser Aufruf im Funktion übernehmen und ich bitte schon werden, wo sich jeder der 19 Gemeinderä- Auftrag des Gesetzgebers, eine Teststra- heute um zahlreiches Mitwirken. te in seinen Aufgaben wiederfinden kann. ße für Massentestungen in Tattendorf zu Voll Elan wurde an ersten Projekten gear- organisieren. Dabei konnte in 2 Tagen das Brücke über die Triesting beitet, um diese auch möglichst rasch zur gesamte medizinische und administrative Ein langersehnter Wunsch wird schon Umsetzung zu bringen. Personal aus der Ortsbevölkerung aufge- 2021 in Erfüllung gehen. Im Bereich der stellt werden. neuen „Fischaufstiegshilfe – Sohlstufe“ Eine Pandemie fordert Alle Somit war es nicht notwendig, Perso- Mit dem März 2020 machte der Start nal aus den Rettungsorganisationen an- einer Pandemie allen Planungen einen zufordern, die ohnehin seit Monaten an Strich durch die Rechnung. Ein völlig die Grenzen ihrer Möglichkeiten gesto- unbekanntes und noch nie dagewesenes ßen sind. Wir alle wissen, dass dies nicht Problem war plötzlich unter uns, welches selbstverständlich ist. die Gesundheit unserer Bevölkerung, die Mein Dank gilt aber auch allen Mitbür- Wirtschaftskraft unserer Firmen und na- gern, die nach wie vor Augen und Ohren türlich die Aufgaben der Gemeinde im- offenhalten und eventuelle Probleme un- mens gefordert hat und es jetzt noch tut. serer Mitmenschen erkennen und auch für Mit dem 1. Lockdown stellte Corona aber Mithilfe bereitstehen. Der Dank ist auch auch unsere Dorfgemeinschaft auf den an all jene gerichtet, die im Rahmen ihrer Prüfstand. Auf schnellstem Weg wurde freiwilligen Tätigkeit einen wichtigen Bei- ein Service durch Gemeindevertreter auf trag leisten, und natürlich auch an alle Ge- die Beine gestellt, die unter anderem die meindevertreter, die verantwortungsvoll Einkäufe für ältere Menschen abwickelten. und mit Rücksicht auf die derzeitige Situ- Dabei konnten wir feststellen, dass für ation, ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen. diese Aufgaben auch im Familien- oder Nachbarschaftsverband schon bestens Dorferneuerung startet ab 1.1.2021 Im Rahmen der Dorferneuerung 2021– Sprechstunden 2024 werden wir uns unter anderem in- Bgm. Reinisch tensiv mit der Gestaltung unserer Grünflä- chen im Ortsbereich auseinandersetzen. wird ein Steg über die Triesting errichtet, Anmeldung unter Aus den Erfahrungen der letzten Projekt- zu dem bereits ein einstimmiger Beschluss 0664/88511001 phasen wissen wir, dass der Input aller im Gemeinderat gefasst wurde. Unser Dienstag: 10:30–12 Uhr Aktivisten im Rahmen des Dorferneue- Rad- und Wanderwegenetz wird ebenfalls Donnerstag:16–18 Uhr rungsvereines sehr fruchtbringend ist. Der neu evaluiert. Durch die Errichtung dieses Kultur & Verschönerungsverein wird diese Stegs ergibt sich die Situation, dass neue

02 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Wort des Bürgermeisters

Verbindungen das Angebot unsere Rad- Mich beeindruckt, wie Ihr Euch in dieses und Wanderkarte attraktiver und um- charmante Projekt eingebracht habt, und fangreicher gestalten lässt. Ich möchte wie Ihr gemeinsam mit Euren Kindern und SERVUS-INHALT mich schon jetzt bei allen in der Dorfer- Familien die Freizeit auf diesen wunder- 02 Wort des Bürgermeisters neuerung mitwirkenden Menschen recht baren Platz in Tattendorf genossen habt. 05 Aus dem Gemeinderat herzlich bedanken. So manches Grillkotelett duftete weit 05 Impressum über Euren Maschenzaun. Liebe Tatten- 06 Ortschronik Kuchlgartl dorferinnen und Tattendorfer, solltet Ihr 07 Gemeindeleben Es ist die richtige Zeit, das Angebot der Interesse an einer Kuchlgartl Fläche ha- 08 Natur * Umwelt * Zivilschutz Gemeinde in Anspruch zu nehmen. Im ben, so meldet Euch bitte am Gemeinde- 11 SERVICE: 4 Extraseiten Bürgerservice Kuchlgartl herrscht derzeit Winterpause. amt. Einige Flächen stehen Euch noch zu 15 Weinbau * Tourismus Die Gartenbeete werden gerade umge- Verfügung. 17 Ankündigungen stochen und somit für die Winterpause fit 19 Vereinsleben gemacht. Soweit ich es beurteilen kann, Liebe Tattendorferinnen 23 Geburten * Ehrungen * Trauer * Pfarre war dieses Jahr für alle Gartler ein sehr er- und Tattendorfer, 24 SERVUS Bildergalerie folgreiches. Noch selten habe ich - vor al- ich wünsche Euch für die bevorstehenden lem so viele und schmackhafte - Paradei- Weihnachtsfeiertage eine frohe Zeit im ser auf einer Staude gesehen. Nicht nur, Kreis Eurer Liebsten, und vor allem Ge- Das Redaktionsteam von dass Ihr mit dem Projekt „Kuchlgartl“ zur sundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr SERVUS TATTENDORF wünscht Auszeichnung Tattendorfs zu „Österreichs 2021. 1. Nationalpark-Garten-Gemeinde“ einen eine gesegnete Weihnachtszeit wesentlichen Beitrag geleistet habt, bin und einen gesunden Rutsch ich über Euer Engagement sehr angetan. Ihr/Euer Bürgermeister Alfred Reinisch ins Jahr 2021!

angeschrieben und eingeladen, sich an Fahr nicht fort – kauf im Ort dem Projekt zu beteiligen. Zahlreiche Fir- Neu bei uns: Gutscheinsystem men haben sich gerne bereit erklärt, hier mitzumachen. So findet sich eine breite Palette an Möglichkeiten, direkt im Ort einzukaufen oder zu konsumieren. Winzer, Hofläden und Greißler sind ebenso dabei wie Dienstleister, etwa Friseure. Eine Liste der Betriebe, wo die Gutscheine einzulö- sen sind, finden Sie auf Seite 11. Ganz einfach bestellen Ab sofort ist es möglich, die von der Gemeinde ausgestellten Wertgutscheine in jeder gewünschten Stückelung käuflich zu erwerben. Die Gutscheine eignen sich nicht nur für den Eigenbedarf, sondern sind auch eine hervorragende Geschenkidee. Wir ersuchen Sie um telefonische Vorab- Bestellung. Die Abholung erfolgt während der Öffnungszeiten am Gemeindeamt. ei der Gemeinderatssitzung im Au- lokalen Wirtschaft. Gerade in diesen he- Auch die Gemeinde selbst wird künftig gust wurde die Einführung eines rausfordernden Zeiten wollen wir ganz die örtlichen Gutscheine einsetzen – so B Gutscheinsystems beschlossen. besonders die örtlichen Firmen unterstüt- werden diese bei Ehrungen oder im Zuge Klares Ziel dabei ist die Förderung der zen. Alle Tattendorfer Betriebe wurden von Förderungen ausgegeben.

03 Aus dem Gemeinderat Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Verkehrssicherheit im Ort Errichtung eines Geh- und Radweges.

Bauausschuss hat sich gezeigt, dass wir Die entsprechenden Genehmigungen ein weiteres Zeichen für die Hebung der der Behörden liegen bereits vor. Die Ge- Verkehrssicherheit in Tattendorf setzen meinde wird gleichzeitig die öffentliche möchten und haben nach Prüfung der fi- Beleuchtung herstellen und die nöGIG das nanziellen Möglichkeiten im Gemeinderat Glasfasernetz verlegen. beschlossen, ein konkretes Projekt rasch Weiters haben wir mit den Vertretern umzusetzen: der Siedlungsgenossenschaft Neunkir- Die Errichtung eines kombinierten Geh- chen erste Gespräche über die Errichtung und Radweges, beginnend vom Gemein- der geplanten Wohneinheiten im neuen deamt bis zum Bauhof. Dank der im Vor- Siedlungsgebiet geführt. An der Ausar- ie Neuherstellung des Gehsteiges in hinein geleisteten Planungsarbeiten durch beitung der Projektentwürfe wird bereits der Oberwaltersdorfer Straße war Baumeister Ing. Gerhard Holpfer konnte gearbeitet, es wurde aufgrund der vor- D schon dringend notwendig gewor- mit den Arbeiten derart rasch begonnen liegenden Umfrageergebnisse vereinbart, den. Wir haben das Bauvorhaben daher in werden, dass ich Sie bereits wieder über dass Genossenschaftswohnungen mit ei- die Planung für das Jahr 2020 aufgenom- die Fertigstellung des Vorhabens infor- ner Option zum Eigentumserwerb errich- men. Bei der Diskussion im zuständigen mieren darf. Und natürlich haben wir im tet werden sollen. Zuge der Arbeiten auch gleich das Glasfa- serkabel mitverlegt und jede Liegenschaft Konstruktive Zusammenarbeit an das künftige High-Speed-Netz ange- Sehr erfreulich ist, dass sich engagierte schlossen. Vertreter alle Fraktionen sehr konstruktiv an den verschiedenen Projektentwicklun- Straßenbau und Wohnprojekt gen beteiligen und dadurch ein möglichst Weingartenstraße optimales Ergebnis im Sinne aller Bürger Im neuen Siedlungsgebiet in der Wein- sichergestellt wird. gartenstraße konnte heuer der Unterbau Ich wünsche Ihnen vor allem Gesund- der Straße hergestellt werden. heit, ein schönes Weihnachtsfest und ei- Weiters sind Kanal und Wasserleitung nen guten Rutsch ins neue Jahr! durch die jeweiligen Verbände bereits ver- Ihr legt worden. Im Frühjahr wird die EVN die Stromleitung verlegen und in diesem Zuge die Trafostation in der Julius Raab Straße erneuern. Vizebürgermeister Franz Knötzl

04 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Aus dem Gemeinderat

aufstiegshilfe wurde die Firma Duscheck GmbH beauftragt. Die Kosten werden in Aus dem Gemeinderat € Summe 147T inklusive MWSt. betragen. Aktuelle und vorausschauende Beschlüsse gefasst. Mit Änderungen des Flächenwidmungs- planes wurde die Knoll Umwelt Planung rung ab 2021 beschlossen. Zwei neue ZT GmbH, mit Erhebungen zu Photovolta- Straßennamen wurden Verkehrsflächen ikflächen u.a. wurde das technische Büro zugewiesen: der Güterweg in Richtung für Biologie Michael Plank beauftragt. wurde „Gebendorfer Weg“ benannt, der Weg von der Landes- Glasfaserausbau nun fix straße zur Halle der Familie Holler heißt Weiters wurden nach Erreichen der jetzt „Im Frauenfeld“. Schließlich wurden 40% Quote die konkreten Verträge mit die Jahresabschlüsse des Jahres 2019 der nöGIG (Glasfasergesellschaft des Lan- der gemeindeeigenen Immobilienbetrie- des NÖ) hinsichtlich der Breitbandverle- be - wie auch alle anderen in dieser Sit- gung genehmigt. So wurde z.B. der Lan- zung gefassten Beschlüsse - einstimmig desgesellschaft das Recht zur Errichtung m 29. September hat der Gemein- genehmigt. der Breitbandzentrale in Tattendorf auf derat den Ankauf eines neuen Feu- In nicht öffentlicher Sitzung wurde ein einem Gemeindegrundstück eingeräumt A erwehrfahrzeuges für unsere frei- Dienstvertrag abgeändert und eine Woh- (POP Standort). willige Feuerwehr genehmigt. Die Kosten nung in der Teesdorfer Straße an einen In nicht öffentlicher Sitzung wurde ein des Fahrzeuges HLF1-VF belaufen sich Tattendorfer Wohnungswerber vergeben. Reihenhaus Am St. Laurent Feld an einen inklusive der Zusatzausstattung und der Tattendorfer Bewerber vergeben. Steuer auf € 210.294,01. Das Fahrzeug Ausgeglichenes Budget Die nächste öffentliche Sitzung des Ge- wurde bereits bestellt und wird nach ca. In der Sitzung am 3. November ist der meinderates wird am 17. Dezember (nach einjähriger Vorlaufzeit im Herbst 2021 zweite Nachtragsvoranschlag des Jahres Redaktionsschluss dieser Ausgabe der Ge- ausgeliefert werden. Es ist mit einer För- 2020 beschlossen worden. Die zugesag- meindezeitung) stattfinden, worüber wir derung in Höhe von rund € 60T und ei- ten Fördermittel der Bundesregierung dann in der nächsten Ausgabe berichten nem Kostenbeitrag der Feuerwehr in Höhe („COVID-19 Gemeinde Milliarde“) in Höhe werden. Auf der Tagesordnung steht u.a. von € 25T zu rechnen. Der verbleibende von € 152T tragen erfreulicherweise zur die Beschlussfassung des Voranschla- Restbetrag in Höhe von rund € 125T soll Abgangsdeckung aus dem Rückgang an ges 2021 und des mittelfristigen Finanz- durch ein Darlehen mit einer Laufzeit von Ertragsanteilen und der Kommunalsteu- planes bis 2025. 10 Jahren finanziert werden. er bei, sodass die Budgets – sowohl der Ergebnishaushalt als auch der Finanzie- Einstimmige Beschlüsse rungshaushalt - im Jahr 2020 trotz Coro- Die Künetten-Sanierungen in der Kir- na ausgeglichen erstellt werden konnten. chengasse wurden an die Firma UHL zu einem Gesamtbetrag von € 18T vergeben. Neuer Steg bei Sohlstufe Mit der Herstellung des Geh- und Radwe- Schließlich wurde ein weiteres ges in der Oberwaltersdorfer Straße wur- Vorhaben des Jahres 2021 auf de die Firma Porr zu einem Gesamtbetrag Schiene gebracht: Mit der Pla- in Höhe von € 220T beauftragt. Weiters nung und der Herstellung des wurde ein Tauschvertrag genehmigt und neuen Steges bei der Sohl- der Wiedereinstieg in die Dorferneue- stufe im Bereich der Fisch-

SERVUS-IMPRESSUM Medieninhaber & Verleger: Gemeinde Tattendorf, Hauptplatz 2, 2523 Tattendorf Creation & Design: Grafifant Creation. Grafik. *Photo, www.grafifant.at Fotos: unentgeltlich zur Verfügung gestellt von den Verfassern* der Beiträge Druck: Offset3000 Druck- und Endverarbeitung GmbH,* 7035 Steinbrunn Verantwortlich: Bgm. Alfred Reinisch, Hauptplatz 2, 2523* Tattendorf. Davon ausgenommen sind mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnete* Beiträge. Redaktion: [email protected] Gemeinde-Webseite: www.tattendorf.at Anmerkung: Die Redaktion behält sich das Recht vor, übermittelte* Beiträge / Veröffentlichun-* gen jeglicher Inhalte (Text und Fotos) auch* ohne Angabe von Gründen zu kürzen, abzuändern oder abzulehnen.

05 Ortschronik Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

Serie „Auszug aus der Ortschronik“ von DI Josef Mitterer Teil 19 Die Milchgenossenschaft Tattendorf Die Einrichtung in Tattendorf zählte zu den ältesten Milchge- nossenschaften der Gegend.

as Unternehmen gründete sich auf Die Vorstandsmitglieder 1911 waren „Milchhaus“, wo die Genossenschaftsmit- den Genossenschaftsvertrag aus Franz Hendrich, Johann Gölles, Karl Hall- glieder täglich die Milch ablieferten. Diese DTattendorf vom 17. Oktober 1911. bauer, Jakob Aichinger und Karl Zöchling. wurde sodann gekühlt und zur weiteren Die Genossenschaft hatte den Zweck, Zu Jahresbeginn 1914 wurden sie durch die Verarbeitung in die Molkerei nach Baden Wirtschaftsbesitzer Josef Gunold (nach gebracht. Sauer gewordene Milch, über- 1914 Obmann), Johann Doppler, Josef schüssiger Käse oder Butter wurden bei Dachauer, Ferdinand Lechner sowie Julius der Rückfahrt an die Bauern zurückgestellt Knötzl ersetzt. Sie waren die Inhaber der und wieder an das Vieh verfüttert. Das größeren Wirtschaften in Tattendorf und Milchhaus wurde von 1950 an vom Halter die hauptsächlichen Milchproduzenten. und seiner Frau geführt, die auf diese Wei- Aus dem Jahre 1927 ist bekannt, dass im se ein Zubrot verdienten. Sie sorgten auch Gerichtsbezirk Milchgenos- für den Verkauf von Milchprodukten aus senschaften in Au am Lbg., in Tattendorf der Molkerei an die Dorfbewohner. und in Wampersdorf bestanden, die sich eines guten Geschäftsganges erfreuten. Bankfiliale statt Milchhaus Mit dem Aufkommen des Weinbaues in Anlieferung an das Milchhaus Tattendorf nach Ende des Zweiten Welt- 1928 wurde die Molkerei-Genossen- krieges verlor die Milchwirtschaft mehr Das Milchhaus Tattendorf. Es lag angebaut schaft Baden gegründet, die sich aus Mit- und mehr an Bedeutung. an das Feuerwehrhaus zwischen Triesting und gliedern aus den Bezirken Baden, Ebreichs- Das Milchhaus bestand bis zum Jahre Mühlbachbrücke (Postkarte Hannes Erhard) dorf und Mödling zusammensetzte. Ziel 1970 und musste danach dem Neubau der die in den landwirtschaftlichen Betrieben war es, die Überschussmilch von den Ge- Raiffeisenkasse Tattendorf weichen. ihrer Mitglieder erzeugte Milch in deren meinden nach Baden zu liefern, um sie als Die Chronik ist zum Preis von € 35 Auftrag und für deren Rechnung zu ver- Frischmilch abzusetzen. die Broschüre über die Pfarrkirche zum Preis von arbeiten und zu verwerten. Als Milchsammelstelle diente das € 17 am Gemeindeamt Tattendorf erhältlich.

in schwieriges Jahr neigt sich dem uns entschlossen, heuer keine Zahlscheine Der KVV berichtet Ende zu. Nicht nur für jeden Einzel- für Mitgliedsbeiträge auszuschicken und Rückschau und Ausblick. E nen, sondern auch für die Dorfge- Sie so zu unterstützen. meinschaft und die Vereine. Kaum Ver- anstaltungen und keine in Tattendorf so Wir unterstützen Sie gerne gepflegte Geselligkeit waren eine Für 2021 haben wir schon wieder eini- große Herausforderung für alle. Trotzdem ge Veranstaltungen in Planung, wie etwa: geht es uns relativ gut. Wir haben moder- Kräuterwanderung, Naturkosmetik, Piep- ne Kommunikationsmittel und die Natur show und Schneckenvortrag. Wir hoffen vor der Haustüre zur seelischen und kör- sehr, diese auch durchführen zu können. perlichen Stärkung. Mit dieser und mit un- seren Mitmenschen achtsam umzugehen Frohe Weihnachten und ein gesundes ist unser aller Auftrag. neues Jahr wünschen Vielleicht plagen den einen oder anderen Eleonore Alte und der Vorstand des Kultur- heuer auch finanzielle Sorgen. Wir haben und Verschönerungsvereins Tattendorf

06 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf GemeindeLeben Tattendorf betreibt E-Car-Sharing Wir fahren elektrisch.

eit dem Jahr 2017 wird in Tatten- dorf E-Car Sharing angeboten. Die- Sses Projekt ist sehr gut angelaufen. Es wird einerseits aus den Beiträgen der Nutzer und andererseits durch Werbung finanziert. Sehr erfreulich, dass sich die Tattendor- Ihr Angebot zur fer Firma RWM Medizintechnik entschlos- Nutzung des Fahrzeuges sen hat, das Projekt für ein weiteres Jahr Die spezifischen Kosten jeder/s Einzel- zu unterstützen. nen (E 120,--/Jahr, E 1,20/Stunde und eine der ganz wenigen Branchen keine E 0,18/km) sind sehr gering, die großen Danke dem Sponsor Umsatzeinbußen hinnehmen müssen und Kosten der Autoanschaffung fallen weg. RWM Medizintechnik haben daher auf die Anfrage der Gemein- Alle Informationen zum Projekt bei Frau Geschäftsführerin Nicole Woisetschlä- de sofort positiv reagiert, um damit das Manuela Kohlert vom Bürgerservice am ger: „Wir haben im Corona Jahr 2020 als Umwelt- Vorzeigeprojekt zu unterstützen. Gemeindeamt.

sere Bauhofmitarbeiter haben den Goupil Elektro-Bauhoffahrzeug in Betrieb bereits getestet und sind sehr zufrieden. Ein Franzose tritt seinen Dienst an. Gewöhnungsbedürftig sind einerseits die rasante Beschleunigung des Elektromo- ir haben bereits berichtet, dass ge Bauhoffahrzeug Reform Muli verkauft tors und andererseits der beinahe ge- der Gemeinderat schon vor der werden. Ende November kam dann end- räuschfreie Betrieb. W Sommerpause den Ankauf eines lich die erfreuliche Mitteilung: das neue neuen Bauhoffahrzeuges beschlossen Elektro-Fahrzeug Marke Goupil, ein fran- Perfekt für den Einsatz im Ort hat. Im August konnte dann das bisheri- zösisches Fabrikat, wird ausgeliefert. Un- Das Nutzfahrzeug Goupil G5 LI 11,5 ist mit Lithium Batterien und einem war- tungsfreien Elektromotor mit 12,2 kW ausgestattet. Die Reichweite beträgt ca. 102 km pro Ladezyklus, und ist daher für den täglichen Einsatz im Gemeindegebiet bestens geeignet. Die Pritsche ist kippbar, es ist eine Anhängevorrichtung und ein Gitteraufsatz auf drei Seiten gegeben. Der Einsatz von Zusatzgeräten (Laubsauger, Hochdruckreiniger, Wassertank) ist zu ei- nem späteren Zeitpunkt jederzeit möglich. Die Kosten des Fahrzeuges belaufen sich auf knapp 53T Euro, wobei Fördermittel von mehr als 50% der Anschaffungskos- ten fließen.

07 Natur * Umwelt * Zivilschutz Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Holz-Lizitation 2020/2021 Pfarrer Ortwin Ableidinger Fonds Jetzt anmelden. Unterstützung für Tattendorfer.

uch im Winter 2020/2021 wird wiederum eine Holzlizi- er Gemeinderat Tattendorf beschloss im Jahr 1991 an- tation, diesmal in der Gemeinde Au im Anschluss an den lässlich des 80. Geburtstages des damaligen Pfarrers den ASportplatz, durchgeführt. Interessenten lassen sich bitte D „Ortwin Ableidinger Fonds“ zu errichten. Der Zweck des bis spätestens 9. Jänner 2021 am Gemeindeamt vormerken. Fonds besteht darin, unverschuldet in Not geratene Landes- Es handelt sich um die bereits im Zuge der Herstellung des bürger, die in der Gemeinde Tattendorf ihren ordentlichen Begleitweges ausgeschnittenen 4-metrigen Baumstämme, als Wohnsitz haben, zusätzlich finanziell zu unterstützen. Der auch um einzelne noch in der Au auszuschneidende Bäume. Fonds wird von einem Kuratorium, an dessen Spitze Herr An- Für den guten Zweck ton Gnedt als Kurator steht, verwaltet. Ansuchen um Unter- Der genaue Termin der Lizitation wird allen Interessenten rechtzeitig be- stützung sind bei der Gemeinde oder direkt bei Herrn Gnedt kannt gegeben. Um fair zuteilen zu können, wird eine Versteigerung („Li- einzubringen. Der Fonds wird in regelmäßigen Abständen von zitation“) durchgeführt. Der Erlös aus dieser wird dem „Pfarrer Ortwin der Aufsichtsbehörde (Amt der Niederösterreichischen Lan- Ableidinger Fonds“ für in Not geratene Tattendorfer Bürger zugeführt. Ausführliche Informationen zu diesem Fonds finden Sie hier rechts. desregierung) geprüft und dabei die ordnungsgemäße Ver- wendung der angesparten Mittel bestätigt. SERVUS-INFO-BOX Sie wollen helfen? Die Brennholzlizitation ist eine Versteigerung von Brennholz im Wald zu Falls Sie die Zielsetzung des Ableidinger Fonds in unserer Gemeinde festgelegten Terminen. Dabei handelt es sich um sogenannte Stock- unterstützen möchten, ersuchen wir um Ihre Spende auf das Konto verkäufe, d.h. die im Wald stehenden Bäume werden vom Käufer selbst Nummer 5.711.148 bei der Raiffeisenbank Region Baden, BLZ 32045, gefällt, aufgearbeitet und abtransportiert. IBAN AT473204500005711148, BIC RLNWATWWBAD.

Sicherheit für Mensch und Tier Neue Wildwarnreflektoren.

ie Tattendorfer Jägerschaft sorgt dadurch deutlich verbessert werden. Fast für Sicherheit im Straßenverkehr. die ganze Pottendorfer Straße, ein Teil der D Aus teils eigenem Budget wurden Blumauer Straße und die Hot Spots ent- Wildwarnreflektoren angeschafft, um die lang der Badner Straße konnten von uns Zahl der im Verkehr zu Tode gefahrenen gemeinsam mit der Straßenverwaltung Tiere deutlich zu reduzieren. Auch die Si- entschärft werden. Herzliche Grüße. cherheit für alle Verkehrsteilnehmer sollte Eure Jagdgesellschaft Tattendorf

08 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Natur * Umwelt * Zivilschutz

sie jeweils Strom- und Netzkosten (40- Energie in der Gemeinde 60%), Ökostromabgabe und schützen das Klima. Effizient und erneuerbar. • BürgerInnen- urch den Einkauf von fossilen Brenn- tovoltaik-Strom zu produzieren, gemein- Energiegemeinschaften stoffen (Öl und Gas) gehen jeder Ge- sam zu nutzen, zu speichern und auch zu Sie ermöglichen die gemeinsame Nut- D meinde durchschnittlich rund 2.000 handeln, was eine deutliche Dynamisie- zung von erneuerbaren Energien auf ei- bis 3.000 Euro pro Haushalt und Jahr an rung dieser Entwicklung erwarten lässt. nem überregionalen Level. Dabei tritt ein Wertschöpfung verloren. In unserer Ge- neuer Marktakteur im Strommarkt auf, meinde mit ca. 700 Haushalten wenn sich mehrere NutzerInnen sind das rund 1,4 bis 2,1 Millionen zu einer rechnerischen Gemein- Euro pro Jahr! Wenn anfänglich nur schaft zusammenschließen. Bei- ein Bruchteil dieser Geldmittel für spiel: Eine Gruppe von Menschen Energieeffizienzmaßnahmen und aus unterschiedlichsten Bundes- den Ausbau erneuerbarer Ener- ländern investiert gemeinsam und gieträger innerhalb der Gemeinde errichtet eine große PV-Anlage an eingesetzt wird, verringert sich der einem Standort in Österreich. Die Kaufkraftabfluss in der gesamten dort produzierte Energie kann nun Region kontinuierlich jedes Jahr. von allen TeilnehmerInnen genutzt werden und sie profitieren auch Bedarfsreduktion vom Verkauf der nicht verbrauch- und Energieproduktion ten Energie. Foto: shine.prezly.com © Die geplante Unabhängigkeit Serie „Erneuerbare Energie in von fossilen Energiequellen muss immer Zwei Modelle von Energiege- Tattendorf“ Teil 2 „Solarenergie – Pho- von zwei Seiten angegangen werden: Ei- meinschaften sind ab 2021 tovoltaik, Energiespeicher und Solar- nerseits muss durch Effizienzmaßnahmen möglich: thermie“: Coronabedingt ist es uns leider und das Sparen von Energie der Bedarf nicht möglich, über bereits errichtete PV- reduziert werden, andererseits muss kon- • Erneuerbare-Energien- Anlagen in privaten Haushalten, Betrieben tinuierlich die Energieproduktion aus er- Gemeinschaften und Landwirtschaften zu berichten. Wir neuerbaren Energiequellen innerhalb der Diese ermöglichen die gemeinsame werden den Artikel daher in der nächsten Gemeinde ausgebaut werden. Nach 10 bis Nutzung von regional produzierter er- Ausgabe von „Servus Tattendorf“ nachho- 20 Jahren ist dann ein Ausgleich zwischen neuerbarer Energie, beispielsweise in einer len. Weiters werden wir Sie über unsere regionalem Bedarf und regionaler Produk- Nachbarschaft oder Siedlung. Beispiel: In Bewerbung für das Projekt „Niederös- tion möglich. einem Ort schließen sich fünf Haushalte terreichische Sonneninseln“ der eNu-NÖ Mit neuen Energiegemeinschaften wird oder Betriebe zusammen und finanzieren informieren: Moderne PV-Technik (Freiflä- es ab nächstem Jahr möglich sein, auch gemeinsam auf einem geeigneten Dach che – ehem. Schießplatz) im Einklang mit über die Grundstücksgrenzen hinweg, in eine PV-Anlage. Diese Energie können sie der Natur. gewisser regionaler Entfernung, z.B. Pho- nun gemeinsam nutzen. Dadurch sparen GR Christian Mesterhazi, Umweltgemeinderat

09 Natur * Umwelt * Zivilschutz Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit Dunkelheit als Sicherheitsrisiko.

inder sind aufgrund ihrer Größe so- sinnvolle Details wie reflektierende Reiß- Licht rechtzeitig einschalten wie ihres oft unvorhersehbaren Ver- verschlusstaschen oder Ärmelbündchen. Für alle einspurigen Verkehrsteilnehmer K haltens eine Risikogruppe für Unfäl- Rundum-Reflektoren sind zudem besser als gilt das Sichtbarsein genauso. Helle Klei- le. Verschärft werden diese Bedingungen ein einzelner, da sie eine 360 Grad-Sicht- dung und/oder reflektierende Teile sind vor allem in den Herbst- und Wintermo- barkeit begünstigen und andere Verkehrs- mindestens ebenso wichtig, wie das recht- naten, denn zu dieser Jahreszeit legen teilnehmer die Bewegungen besser wahr- zeitige Einschalten von Scheinwerfern und Kinder ihre Wege vermehrt im Dunkeln nehmen können. Wer nicht mit auffälligen Rückleuchten. Für Mopeds und Motorräder ist zudem das Fahren ohne entsprechende Beleuch- tung verboten. Ein Problem stellen mitun- ter (meistens mehrspurige) Fahrzeuge dar, die mit automatischem Tagfahrlicht un- terwegs sind: Allzu oft vergessen die Len- ker derartiger Fahrzeuge darauf, rechtzei- tig das Abblendlicht und damit auch das Rücklicht einzuschalten. Solche Unfälle häufen sich, aber Sta- tistiken darüber gibt es noch nicht. Ein Merksatz könnte lauten: „Auch wenn ich (vermeintlich) noch ausreichende Sicht habe, bin ich deswegen noch lange nicht für alle sichtbar!“ zurück. Obwohl sie selbst hell beleuchtete Jackenfarben auf die Straße gehen möchte, Monika Dachauer, Zivilschutzbeauftragte Fahrzeuge bereits aus der Ferne erkennen kann seine Sichtbarkeit bereits durch retro- können, werden sie von Kfz-Lenkern oft reflektierende Streifen zum Aufnähen oder SERVUS-INFO-BOX erst sehr spät wahrgenommen. Aufbügeln verbessern. Gut geeignet zum Der NÖZSV rät: Anbringen von zusätzlichen Reflektoren • Kindern das richtige Verhalten in der dunklen Jahreszeit von klein auf Reflektoren und bunte Kleidung sind zudem Taschen oder Rucksäcke. Frönt antrainieren Grund hierfür ist mitunter die einge- man seinen sportlichen Aktivitäten wie • Helle und/oder reflektierende Kleidung tragen schränkte Fähigkeit des menschlichen Au- Joggen oder Nordic Walking, dann ist das • Gegebenenfalls Schutzwesten tragen ges, Objekte oder andere Menschen bei Tragen einer Sicherheitsweste von Vorteil. • Reflektorbänder tragen Dämmerung oder im Dunkeln zu erfassen. Manche Sportler tragen sogar Stirnlampen • Scheinwerfer und Rücklichter rechtzeitig einschalten – Vorsicht beim automati- Viele moderne Jacken besitzen bereits – eine gute Idee, um sichtbarer zu sein! schen Tagfahrlicht

10 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Service Diese Betriebe nehmen Gemeinde-Tattendorf-Gutscheine an! Name / Unternehmen Telefon Beschreibung / Adresse Akademie d. Intuitionswissenschaften 02253/81448 Mag. Margarita Zinterhof; Raiffeisenplatz 18 Bierbike Rahofer; Dumba-Park Billa Tattendorf Einzulösen ausschließlich am Gemeindeamt Dino Tattendorf Rahofer; Dumba-Park Figaro Christian 0676/9624378 Friseurmeister; Josef Gisperg Platz 6 Fleischerei Franz Heiling 02253/81283 Badner Straße 8; www.heiling.cc Flek Sybille Gastronomie, Tiernahrung, Neuro-Socks; Schulstraße 14 Fruchtsäfte Schäfer GmbH Badner Straße 18 Gartengestaltung Reinisch GmbH 0676/7059845 [email protected]; garten-reinisch.at Gemeinde Tattendorf zur Bezahlung von Rechnungen der Gemeinde Günter Dachauer 0676/9458989 Webdesign, Programmierung, Computer und VR-Beratung (Windows); [email protected] Heurigenschenke Familie Krapp 02253/81291 Pottendorfer Straße 10 Johanneshof Reinisch 02253 / 81423 Im Weingarten 1, Tattendorf; [email protected]; www.j-r.at Kletterpark Tattendorf Rahofer; Dumba-Park Kohlert Manuela 0680/2087250 www.eltern-und-erziehung.com; Familienberatung; Nikolaus Dumba Gasse 4; [email protected] Landauer-Gisperg, Der Heurigen 02253/81672 Pottendorfer Straße 17 Landauer-Gisperg, Der Winzerhof 02253/81272 Badner Straße 32 Monika Stöger dipl. Group Fitness- u. dipl. Personal Fitness Trainerin; [email protected]; monika-stoeger-fitnes.blogspot.com Natural and Fresh by Karin W.V. 0650/4112838 Karin Wessely-Vasconcelos; [email protected] Rahoferbräu Rahofer; Dumba-Park Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen. Betrieb Tattendorf; Oberwaltersdorfer Straße 2 Sachers Judith 0676/4438180 Holistic Pulsing, Energetikerin, Nikolaus Dumba Gasse 17 Schlaffass Tattendorf Rahofer; Dumba-Park Schmetterlingwelt Tattendorf Rahofer; Dumba-Park Stix Gartendesign KG 0699/81898410 Oberwaltersdorfer Straße 65 Tanzschule Ingrid Pillhofer Badner Straße 3, Tattendorf; www.tanzschule-pillhofer.at Ulrike Kerschbaum - better results 0699/10630422 Entspannungs- u. Schmerztherapie, Cranio Sacral Technik; Neil Armstrong Straße 8; [email protected] Weingut Familie Auer 02253/81251 Pottendorfer Straße 14 Weingut Hannes Dachauer 02253/81293 Raiffeisenplatz 9 Weingut Dopler GmbH 02253/81266 Pottendorfer Straße 8 Weinbau Familie Fuchs 02253/81270 Teesdorfer Straße 19; [email protected]; www.tattendorf.at/fuchs Weingut Heggenberger KG 02253/81432 Badner Straße 6 Weingut „In der Mühle“ - Josef Dachauer 02253/81081 Mühlgasse 8; Biobauernhof mit Hofladen; www.tattendorf.at/muehle Weingut und Heurigen Knötzl 0699/19012199 Badner Straße 7 Weingut Alfred Reinisch 0699/10497739 Pottendorfer Straße 5; [email protected] Weingut Georg Schneider 02253/81020 Badner Straße 3 Weingut Schödinger 0676/3391605 Lerchenfelderhof; Pottendorfer Straße 9 Weinbau Alfred Zöchling 02253/81449 Teesdorfer Straße 21; [email protected] Zum Jöbstl 0699/12653573 Michael Jöbstl, Raiffeisenplatz 4; [email protected] Diese Liste wird laufend überarbeitet und ergänzt!

11 Service Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Was ist los in Tattendorf Tag Termin Zeit Veranstaltungsort Art der Veranstaltung, Veranstalter Info/Anmeldung Dezember 2020 Do. 24.12. 12-17 Uhr Feuerwehrhaus Abholung Friedenslicht (Corona-konform) Februar 2021 Mo. 22.2. 18 Uhr Dumba-Zentrum Dorfgespräch; Gemeinde Tattendorf März 2021 Do. 25.3. 18 Uhr Gemeindeamt Kostenlose Rechtsberatung; Gemeinde Tattendorf 02253/81581 „Ausg’steckt is“ in Tattendorf

Jän. 2021 Heurigenbetrieb, Adresse Telefon Geöffnet 7.1.-17.1. Weingut Fam. Heggenberger, Badner Straße 6 02253/81432 ab 11 Uhr 7.1. – 27.1. Weinbau Fam. Krapp, Pottendorfer Straße 10 02253/81291 ab 10 Uhr 8.1. – 31.1. Winzerhof Landauer-Gisperg, Pottendorfer Straße 17 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u So. ab 14 Uhr 28.1. – 10.2. Weingut Fam. Knötzl, Badner Straße 7 0699/19012199 Mo.-Mi. ab 15 Uhr, Do.-So. u. Fei. ab 10 Uhr Februar 2021 4.2. – 24.2. Weingut Fam. Heggenberger, Badner Straße 6 02253/81432 ab 11 Uhr 4.2. – 24.2. Weingut Alfred Reinisch, Pottendorfer Straße 5 02253/81421 Mo.-Sa. ab 15 Uhr, So. ab 10 Uhr (Brunch) 25.2. – 17.3. Weinbau Fam. Krapp, Pottendorfer Straße 10 02253/81291 ab 10 Uhr März 2021 5.3. -28.3. Winzerhof Landauer-Gisperg, Pottendorfer Straße 17 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u So. ab 14 Uhr 18.3. – 7.4. Weingut Fam. Heggenberger, Badner Straße 6 02253/81432 ab 11 Uhr Änderungen vorbehalten!

SERVUS TATTENDORF Besuche uns auf Facebook & werde Fan von Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 17. März 2021 gemeinde.tattendorf

12 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Service

Dienstwechsel jeweils Apotheken – Nacht- und Wochenenddienste um 8.00 Uhr früh

Dez. 2020 Apotheke 1: Adresse, Telefon Apotheke 2: Adresse, Telefon 17./23./29. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Engel, , Dr.K.RennerPl.3, 02252/52627 18./24./30. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Schutzengel, Möllersdorf, KarlAdlitzerStr.33, 02252/54202 19./25./31. Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 Kur, Bad Vöslau, Badner Str. 12, 02252/70406 21. apoteeke, , Wr.Neust.Str 32b, 02253/80540 Heiliger Geist, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 22./28. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 26. Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 Erlöser, Bad Vöslau, Hochstr. 25, 02252/76285 27. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Schloss, , Hauptstr. 13, 02252/84960 Jänner 2021 01./07./13./19./25. Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 Erlöser, Bad Vöslau, Hochstr. 25, 02252/76285 02./08./14./20./26. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Schloss, Kottingbrunn, Hauptstr. 13, 02252/84960 03./09./15./21./27. apoteeke, Teesdorf, Wr.Neust.Str 32b, 02253/80540 Heiliger Geist, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 04./17./23./29. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Engel, Traiskirchen, Dr.K.RennerPl.3, 02252/52627 05./11./24./30. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Schutzengel, Möllersdorf, KarlAdlitzerStr.33, 02252/54202 06./12./18./31. Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 Kur, Bad Vöslau, Badner Str. 12, 02252/70406 10./16./22./28. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 Februar 2021 01./14./20./26. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Schloss, Kottingbrunn, Hauptstr. 13, 02252/84960 02./08./21./27. apoteeke, Teesdorf, Wr.Neust.Str 32b, 02253/80540 Heiliger Geist, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 03./09./15./28. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 04./10./16./26./22. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Engel, Traiskirchen, Dr.K.RennerPl.3, 02252/52627 05./11./17./23. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Schutzengel, Möllersdorf, KarlAdlitzerStr.33, 02252/54202 06./12./18./24. Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 Kur, Bad Vöslau, Badner Str. 12, 02252/70406 07./13./19./25. Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 Erlöser, Bad Vöslau, Hochstr. 25, 02252/76285 März 2021 01./14./20./26. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Schutzengel, Möllersdorf, KarlAdlitzerStr.33, 02252/54202 02./08./21./27. Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 Kur, Bad Vöslau, Badner Str. 12, 02252/70406 03./09./15./28. Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 Erlöser, Bad Vöslau, Hochstr. 25, 02252/76285 04./10./16./22. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Schloss, Kottingbrunn, Hauptstr. 13, 02252/84960 05./11./17./23./29. apoteeke, Teesdorf, Wr.Neust.Str 32b, 02253/80540 Heiliger Geist, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 06./12./18./24./30. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 07./13./19./25./31. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Engel, Traiskirchen, Dr.K.RennerPl.3, 02252/52627 Änderungen vorbehalten!

13 Service Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Wochenend- & Feiertags- Ärztlicher dienste der Zahnärzte Bereitschaftsdienst Dezember 2020 Dezember 2020 19./20. Dr. Reibl Ilze, Mannersdorf 02168/62200 19./20. Dr. Gisperg Birgitta, Matzendorf-Hölles 02628/66390 24./25. Dr. Radl Gabriela, Guntramsdorf 02236/52455 27. Dr. Schuster Lydia, Eggendorf 02622/73314 26./27. Dr. Dosti Karin Anna-Maria, 02623/73853 31. Dr. Schragl Stefan, Neunkirchen 02635/61761 Jänner 2021 02./03. Dr. Cico Fahima, Sollenau 02628/42630 Jänner 2021 09./10. Dr. Sauerschnig Simon, Felixdorf 02628/62466 01. Dr. Boldrino Brigitta, Bad Vöslau 02252/76228 23./24. Dr. Schuster Lydia, Eggendorf 02622/73314 02./03. Dr. Käsmayer Brigitte, Baden 02252/45375 30./31. Dr. Dudas-Mecles Ileana, Theresienfeld 02622/71245 06. Dr. Umar Nabeel, Baden 02252/82960 09./10. Dr. Ödendorfer Maximilian, Kottingbrunn 02252/76997 Februar 2021 16./17. Dr. Tamas Corina Mihaela, Baden 02252/47600 13./14. Dr. Heissenberger Stefanie, Lichtenwörth 02622/75266 23./24. Dr. Biberhofer Paul, 02253/7150 20./21. Dr. Neuber Edwin, Eggendorf 02622/73270 30./31. Dr. Reiffenstuhl Christoph, Baden 02252/48797 27./28. Dr. Rausch Jochen, Felixdorf 02628/62243 Februar 2021 März 2021 06./07. Dr. Aixberger-Kraus Sylvia, Bad Vöslau 02252/76574 13./14. Dr. Gisperg Birgitta, Matzendorf-Hölles 02628/66390 13./14. Dr. Ödendorfer Maximilian, Kottingbrunn 02252/76997 20./21. Dr. Cico Fahima, Sollenau 02628/42630 20./21. Dr. Schindler Hubertus, Wr. Neudorf 02236/46952 Hinweis: Ab 1.7.2019 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst 27./28. Dr. Biberhofer Paul, Trumau 02253/7150 ausschließlich die Zeit zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450. In lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in März 2021 der Nacht von 19:00 bis 7:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141. Aufgrund einer Entschei- dung des Verwaltungsgerichtshofes sind Ärztinnen und Ärzte mit §2 Kassenvertrag ab 06./07. Dr. Burger Felicia, 02256/65828 sofort nicht mehr verpflichtet, an Wochenenden oder Feiertagen Bereitschaftsdienste 13./14. Dr. Lomoschitz Michael, Laxenburg 02236/72266 abzuhalten. In sehr vielen Fällen passiert dies dennoch auf freiwilliger Basis. 20./21. Dr. Maleschitz Petra, Gramatneusiedl 02234/72325 27./28. Dr. Swiatek-Haslinger, Oberwaltersdorf 02253/20199 Alle aktuellen Infos auf unseren Die Zahnärzte sind an den angeführten Tagen in der Zeit von 9:00 – 13:00 Uhr für die Leistungen für Notfälle erreichbar. facebook-Seiten SERVUS Tarife Bauhof Gemeindeamt 1/1 Seite ganze Seite € 260,– Öffnungszeiten des Öffnungszeiten des B180mm x H260mm Sammelzentrums im Bauhof: Gemeindeamtes: 1/2 Seite quer oder hoch € 130,– Tel. 02253/81581 (während der Öffnungszeiten) B180 x H130 / B90 x H260mm Montag von 7–8 Uhr Montag-Mittwoch: 8-12 Uhr Freitag von 14–18 Uhr 1/4 Seite quer oder hoch € 70,– Donnerstag: 15–18.30 Uhr B180 x H60 / B90 x H125mm Letzte Übernahme am 21.12.2020. Freitag: 8-12 Uhr Am 24.12. und 31.12.2020 ist der € Am 24.12. und 31.12.2020 ist das 1/8 Seite quer 35,– Bauhof geschlossen. Erste Übernahme Gemeindeamt geschlossen. B90mm x H60mm 2021 am 8.1.2021. Bauschutt wird aus- Sprechstunden des Die Preise verstehen sich exklusive 20% schließlich in Kleinmengen und gegen MwSt. und exklusive 5% Werbeabga- Kostenersatz übernommen. Bürgermeisters (nach Voranmeldung): be. Bei einem Inserat auf der letzten Dienstag, 10.30-12 Uhr Seite (Umschlag hinten) Preis nach Erich Reinisch 0664/88511007 Vereinbarung. Gerhard Straub 0664/88511017 Donnerstag, 16-18 Uhr

14 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Wein * Tourismus Top 100 der Thermenregion Event im Casino Baden. ir waren gewohnt, die Pinot Noir Reserve 2018 („New- Preisträger der Top 100 comer“ Weingut Knötzl), sowie W Weine der Thermenregi- die „Klassiker“ St. Laurent Reser- on in ganz großem Stil mit hun- ve 2017 (Weingut Dopler) und St. derten von Besuchern im Wiener Laurent Ried Holzspur Bio 2015 Hilton zu verkosten und zu fei- (Johanneshof Reinisch). ern. Dass dies heuer nicht mög- Sehr spannend fanden wir die lich war, versteht sich von selbst. direkte Gegenüberstellung von Die Veranstalter Bernadette heißen und kühleren Jahren, die Steurer-Weinwurm und Wein- bei allen Sorten (zumindest bei land Thermenregion-Managerin den für die Degustation ausge- Britta Döring haben sich etwas wählten Weinen) durchaus un- ganz Besonderes einfallen las- terschiedliche Geschmacksprofi- sen: Sie luden ausgewählte Pres- le hervorbrachten. severtreter ins Casino in Baden zu einer speziellen Verkostung in Wie wird die Zukunft? kleinstem Rahmen mit etwa 25 Willi Balanjuk sieht die typi- Gästen. Servus Tattendorf durfte schen Sorten unserer Region dabei sein! zwiespältig und sieht künftig klare Sieger: Eine Zeitreise Die Top 100 Weine aus Tattendorf: Dem ohnehin schwierigen Im Rahmen einer interessanten Zierfandler macht die Klimaer- Chardonnay: und launigen Masterclass, durch Prima Nina – Chardonnay Reserve 2019 (Weingut Knötzl) wärmung deutlich zu schaffen, die Willi Balanjuk führte, wurden während Rotgipfler deutlich bes- St. Laurent: 22 Weine der für die Thermenre- St. Laurent Reserve 2017 (Weingut Dopler) ser damit zurechtkommt. gion typischen Sorten Zierfand- St. Laurent Reserve 2016 (Weingut Dopler) Ähnlich das Bild bei Rotwei- ler, Rotgipfler, Pinot Noir und St. St. Laurent 2018 (Weingut Dopler) nen: Pinot Noir leidet sehr, St. St. Laurent Reserve 2017 (Weingut Heggenberger) Laurent verkostet – von den ak- St. Laurent Reserve 2018 (Weingut Knötzl) Laurent passt sich recht gut den tuellen Jahrgängen bis zurück ins St. Laurent 2018 (Weingut Knötzl) wärmeren Sommern an. Warten Jahr 2015, sogar ein 2012-er St. Pinot Noir: wir also ab, ob sich diese Prog- Laurent vom Stift Klosterneuburg Pinot Noir Reserve 2016 (Weingut Dopler) nose in den kommenden Jahren Pinot Noir 2018 (Weingut Dopler) war dabei. Aus Tattendorf wur- Pinot Noir 2017 (Weingut Heggenberger) in unseren Tattendorfer Wein- den präsentiert und beschrieben: Pinot Noir Reserve 2018 (Weingut Knötzl) gärten zeigt.

15 Wein * Tourismus Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf 3 ausgezeichnete Bio Weine Wir gratulieren dem Weingut Georg Schneider.

ie Expertenjury der Tageszeitung „Die Presse“ wählte unter dem Titel „WEIN- DGENUSS 2020: Österreichs beste Preis-Leistungs-Weine unter € 12,-“ gleich 2 Weine des BIO Winzers Georg Schneider unter die Top 3. Text-Auszug aus „Gault Millau“ Gault&Millau hat für die Herbst- und Text-Auszug aus „Die Presse“ Ganslzeit die besten Rotweine zum güns- „… überzeugte ein Pinot fulminant als tigsten Preis aus dem Gault&Millau Wein- bester Burgunder …“ (Die Presse) guide in einem Ranking zusammengefasst. Pinot Noir Pfaffstättner Ried Tagel- Sankt Laurent Ried Frauenfeld 2017 steiner 2018 1. Platz in der Kategorie steht auch hier an 1. Stelle. Burgunder. „… Wer es sich daheim am Esstisch mit Cuvée Noir Reserve 2018 erreichte seinen Liebsten gemütlich gemacht hat, bei der Blindverkostung von mehr als 50 öffnet dazu gerne einmal eine Flasche Weinen in der Kategorie Cuvee Rot den Rotwein, …“ (Gault&Millau) 2. Platz. „… Cabernet und Merlot sorgen Alle 3 Weine sind „Ab Hof“ in der Badner für das Rückgrat, die beiden Burgunder für Straße 3 und im „Weinkauf 7“ am Raiffei- den Trinkcharme. …“ (Die Presse) senplatz erhältlich.

16 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Ankündigungen

17 Werbung Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

18 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Ankündigungen Fenster-Adventkalender Weihnachten naht!

uch heuer wieder haben engagierte Tattendorferinnen und Tattendorfer eifrig bei der Gestaltung des Fenster-Advent- Akalenders mitgemacht. Jeden Tag öffnet(e) sich ein neues, liebevoll geschmücktes Fenster und verkürzt uns so die Zeit bis Weihnachten. In der Zeit von 16 bis 22 Uhr werden diese beleuch- tet und erstrahlen dann besonders schön!

1. 12. Stern im Schubertpark, Kultur- und Verschönerungsverein 2. 12. Fam. Ilic, Oberwaltersdorfer Straße 35 3. 12. Fam. Mayer, Am St. Laurent Feld 16 4. 12. Fam. Krapp, Pottendorfer Straße 10 5. 12. Fam. Wöber- Mitterer, Raiffeisenplatz 7 6. 12. Fam. Dachauer Mühle, Mühlgasse 8 7. 12. Fam. Reinisch, Oberwaltersdorfer Straße 31 8. 12. Fam. Rodax, Grenzgasse 28 9. 12. Fam. Kandler, Am St. Laurent Feld 5 10. 12. Fam. Reinisch, Raiffeisenplatz 3 (Fenster in der Schulstraße) 11. 12. Fam. Auer, Pottendorfer Straße 14 12. 12. Fam. Rudolf- Kittinger, Ing. Julius Raab Straße 16 13. 12. Fam. Mayer, Siedlungstraße 9 14. 12. Fam. Kollenhofer, Badner Straße 9 15. 12. Fam. Dopler, Pottendorfer Straße 8 16. 12. Fam. Reinisch, Pottendorfer Straße 5 17. 12. Fr. Matias, Panhansstraße 27 18. 12. Fam. Hantsch, Panhansstraße 25 19. 12. Fam. Gregor- Dachauer, J. Landauer Straße 18 20. 12. Fam. Schneider-Pillhofer, Badner Straße 3 21. 12. Freiwillige Feuerwehr, Oberwaltersdorfer Straße 2a 22. 12. Dumba- Hort, Schulstraße 16 23. 12. Fam. Mitterer, Kirchengasse 3 24. 12. Pfarre Tattendorf, Kirchengasse 11 Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Betrachten! Kultur-und Verschönerungsverein, Kinder Sing- und Volkstanzgruppe

Die Advent-Fenster in Tattendorf wurden/werden täglich fotogra- fiert und sind noch am selben Abend auf unserer Facebook-Seite tattendorf:news zu bewundern.

19 Ankündigungen Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Weihnachten 2020 Heuer ohne Herbergsuche.

ormalerweise hätte ich mich Ende November um Herbergs- familien für die Krippenfiguren der Pfarrkirche bemüht und NWeihnachtslieder und Adventlieder mit meiner Singgruppe KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG geprobt. Heuer ist alles anders. Nach 20 Jahren Herbergssuchen müssen wir diesmal eine Pause machen. Wir haben heuer ein Ab März 2021 findet einmal im Quartal eine einziges Mal gemeinsam gesungen und gelacht. Unsere Treffen kostenlose Rechtsberatung am Gemeindeamt zum Singen und Austauschen von Neuigkeiten fehlen nicht nur Tattendorf statt. Der Termin wird jeweils in der mir, doch es ist in diesem Jahr halt einfach so. Gemeindezeitung Servus Tattendorf angekündigt. Weihnachtliches Weinglas Zur Beantwortung rechtlicher Fragen steht Ihnen Um einen Lichterschein in die Adventszeit zu bringen habe ich für Herr Mag. Markus Schlager (öffentlicher Notar) zur meine Sängerinnen und Sänger, für die Bevölkerung von Tatten- Verfügung. Sie haben auch die Möglichkeit, vor Ort dorf und für mich das Weinglas am Raiffeisenplatz weihnachtlich Urkunden, Testamente, Patientenverfügungen etc. geschmückt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die gemeinsam zu unterfertigen. mit uns viele Jahre den alten Brauch der Herbergssuche begangen haben, für viele Gespräche und gemütliches Beisammensitzen. Wir freuen uns, dieses Service am Gemeindeamt Ich freue mich schon auf das nächste Jahr! anbieten zu können und ersuchen um Anmeldung Im Namen der Singgruppe Tattendorf wünsche ich allen eine unter 02253/81581. schöne Advents- und Weihnachtszeit, ein fröhliches Fest, Glück und vor allem Gesundheit im Jahr 2021! Erster Termin: Donnerstag, 25. März 2021; 18 Uhr Elisabeth Rodax, Singgruppe Tattendorf

20 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Vereinsleben

Neues von den Schützen Medaillenregen trotz Corona. Diese sind größer als bisher, um die Ma- schinen leichter betreuen zu können und ie Schützen der Hubertusrunde Tat- Es ging um die Wurst eine größere Anzahl Wurfscheiben zu tendorf trotzten den heuer widrigen Abgeschlossen wurde das erfolgreiche deponieren. DBedingungen wegen Corona und Sportjahr wie immer mit einem Flutlicht- Für die Durchführung und Hilfe bei der konnten eine Menge an Erfolgen errei- schießen. Bis spät in die Nacht wurde um - im schwierigen heurigen Jahr - vielen chen. Die Gesamtzahl an Medaillen kann Wurststangen gekämpft. Und wie je- Arbeit ist allen Mitarbeitern und Helfern sich sehen lassen. 20 x Gold, 13 x Silber des Jahr war dieser Wettkampf sehr gut großes Lob und Dank auszusprechen. und 16 x Bronze bei Österreichischen so- besucht. wie NÖ-Landesmeisterschaften. Diese Er- Auch konnte unser Verein einige Erneu- Unsere Wünsche an Sie folge konnten nur mit fleißigem Trainieren erungen und Reparaturen auf unserem Zum Abschluss möchten wir Ihnen allen erreicht werden. Nur so konnten die not- Schießplatz durchführen. Hervorzuheben noch besinnliche und frohe Weihnach- wendige Konzentration und Genauigkeit ist die Errichtung von neuen Hütten für ten sowie ein erfolgreiches Jahr 2021 das ganze Jahr gehalten werden. unsere Wurfmaschinen am Jagdparcours. wünschen. Die Flugsaison geht zu Ende Ein herausforderndes Jahr.

nfang November 2020 hatten wir die Umwelt, in den Sommermonaten gehabt. Diese Feiern werden wir ins das unseren Herbstarbeitseinsatz. Auf betreiben wir eine Bienentränke, in den Jahr 2021 verlegen. A Grund der aktuellen Corona Situa- Wintermonaten füttern wir Vögel. Die- tion wurden diese Arbeiten heuer von den se Futterstellen wurden heuer ebenfalls Wir freuen uns auf 2021 Vorstandsmitgliedern erledigt. aufgebaut. Dazu laden wir jetzt schon die Bevölke- Die Bänke wurden abgebaut, die wu- Im Jahr 2020 hätten wir ein Jubiläums- rung von Tattendorf ein! chernden Sträucher zurückgeschnitten, jahr - 50 Jahre Modellflugplatz Tattendorf Thomas Tades, Obmann FMBC-Vienna die Infrastruktur des Platzes winterfest gemacht. Rückblickend war es eine sehr durchwachsene Flugsaison. Durch die Covid Situation gab es kei- ne einzige Veranstaltung und auch keine Flugausbildung. Im Frühjahr mussten wir sogar auf Grund einer Covid Verordnung den Flugplatz für einige Wochen sperren. Gutes für die Umwelt Wie jedes Jahr tun wir auch etwas für

21 Werbung Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

22 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Geburten * Hochzeiten * Trauer * Ehrungen * Pfarre GEBURT: Jubilare 2020: Herzlichen Glückwunsch! Auf diesem Weg möchten wir gerne allen Jubilaren des Jahres 2020 herzlich gra- tulieren Alle, mit denen wir heuer nicht persönlich feiern konnten, finden noch vor Weihnachten eine kleine Überraschung vor der Haustüre – viel Freude damit!

Renate Nemetz Wolfgang Höppner Karl Stachel Johanna Zöchling Karl Reisacher Christiane Henneberger Helmut Weninger Johann Sykora

Oskar Finn Birkholz Maria Fuchs 2020 (Sabrina Birkholz & Eugen Buk) Gertrude Mitterer Jutta Lehr Matteo Jurtitsch Irene Dachauer (Cindy Christina Jurtitsch & Manuel Palko) Jutta Lehr Helmut Wieser Isolde Sindelar Horst Josifek Bonifatius Schütte Dr. Sven Teichmeister Erich Mayer Christine Hoppel Maria Reinfrank Rodax Gabriele Schneider Theresia Peter Müller Hermine Pertl Paul Aschauer Anna Rathbauer (Sonja & Martin Aschauer) Margit Rudolf Johann Nemeth Annemarie Becker DI. Gerhard Wallner Eva Pitzek Elfriede Heggenberger Anna Dachauer Ing. Karl Ferstl Gertrude Gruber

Anna Rodax JUBILARINNEN GEBURTSTAGS Franz Rodax

Amelie Strack und (Nicole & Maximilian Strack) Krista & Josef Balint Maria & Alfred Reinfrank HOCHZEITEN: Hedwig & Johann Dachauer Maria Vierthaler & Christian Lechthaler Eleonore & Ernst Lehner Kristin Jebarý & Michael Graf Irene & Erich Mayer HOCHZEITS -

Die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes TRAUER: wünscht der Tattendorfer Bevölkerung ein frohes Ing. Tibor Csiki, 54 Jahre Weihnachtsfest, Alfred Reinfrank, 87 Jahre einen guten Rutsch Otto Skubal, 88 Jahre und vor allem Ernst Smietana, 79 Jahre viel Gesundheit!

23 Bildergalerie Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

24