Veranstaltungen 2020

Natur und Kultur im Mittleren e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum e.V.

inkl. Veranstaltungen im Luftkurort

Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Tourist-Info Bredstedt Seite 3

Sehenswertes Seite 4

Wiederkehrende Veranstaltungen Seite 5

Termine Februar Seite 6

Termine März Seite 7

Termine April Seite 8 - 9

Termine Mai Seite 9 - 11

Termine Juni Seite 12 - 13

Der Natur- und Erlebnisraum Stollberg Seite 14

Eisenzeitliches Kulissendorf Seite 15

Informations- und Servicezentrum Amsinck-Haus Seite 16

Naturzentrum Mittleres Nordfriesland Seite 17

Radführungen Seite 18 - 19

Ausstellungen im Infoturm Schlüttsiel Seite 20

Führungen etc. Seite 21

Wanderungen durch das Wattenmeer Seite 22 - 23

Termine Juni Seite 24 - 25

Termine Juli Seite 26 - 28

Termine August Seite 28 - 31

Termine September Seite 31 - 33

Termine Oktober Seite 33 - 34

Termine November Seite 34 - 35

Termine Dezember Seite 35

Seite 2 Tourist-Info Bredstedt

Tourist-Info Markt 29 in Bredstedt, Tel. 04671 - 5857

Öffnungszeiten Vom 01.06.2020 bis 31.08.2020: Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr, Sa. 9 - 12.30 Uhr

Übrige Zeit: Mo. - Fr. 9 - 12.30 Uhr www.nordseeurlaub.sh

Stadtführungen auf Anfrage für Gruppen: Reguläre Führungen dauern ca. 2 Stunden.

Für Menschen mit Gehbehinderungen wird eine verkürzte Führung rund um den Bredstedter Marktplatz angeboten. Dauer ca. 1 Stunde.

Auskünfte in der Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857.

Seite 3 Sehenswertes

Wochenmarkt Bredstedt Stöbern in den bunten Angeboten der Marktbeschicker ist in Bredstedt an jedem Freitag möglich. Der Wochen- markt (Marktplatz) öffnet ganzjährig in der Zeit von 8.00 - 12.30 Uhr.

Halligtorbühne Bredstedt Die Halligtorbühne zeigt jährlich zwei Produk- tionen. Im Frühjahr ist im Bürgerhaus (Süder- straße 36 / Eingang Theodor-Storm-Straße) ein Stück für Erwachsene zu sehen – in diesem Jahr das Lustspiel in drei Akten „Jackpot“ von Wolfgang Binder. Die erste Aufführung ist am 23.05.2020, weitere Spieltermine folgen bis in den Juni hinein. In der Adventszeit gibt es dann ein Stück für Kinder. Premieren- und Aufführungstermine finden sich jeweils in Aus- hängen sowie in der örtlichen Presse. Infos: www.halligtor-buehne.de

Langenhorner Orgelsommer Vom 02. Juni bis zum 25. August 2020 sind im Rahmen des Lan- genhorner Orgelsommers Konzerte in der St. Laurenzius Kirche zu hören. Los geht es jeweils dienstags ab 20 Uhr. Wechselnde Musi- ker bestreiten das Programm. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Finanzierung des Orgelsommers wird gebeten. Weiterführende Informationen gibt es online unter: www.orgelkonzerte-langenhorn.de

Erlebnisfreibad Bredstedt Das Erlebnisfreibad Bredstedt bietet während der gesamten Saison (Mai bis in den September hinein) viel- fältige Veranstaltungen rund ums Wassererleben an. Dazu zählen Kurse wie beispielsweise das be- liebte „Aqua Fitness“. Spontan lädt das Bad darüber hinaus in den Sommerferien zu einem Spielenachmittag für Alt und Jung oder etwa zur Zelt- übernachtung mit Grillen ein. Bitte achten Sie auf Ankündi- gungen in der lokalen Presse sowie auf entsprechende Aushänge in der Region. Telefonische Auskünfte zum Erlebnisbad gibt es unter 04671 - 3183.

Seite 4 Wiederkehrende Veranstaltungen

Programm Bücherei Bredstedt Mit wechselnden Programmpunkten lockt die Stadtbücherei Bredstedt das ganze Jahr über Interessierte an. Von Vorlesestun- den über Spielenachmittage oder regelmäßige Treffen des Lite- raturkreises bis etwa hin zu Buchvorstellungen und Lesungen reicht das Repertoire. In den Sommerferien bietet die Einrichtung gelegentlich spezielle Lese-Events für Kinder von der 3. bis zur 6. Klasse an. Das Programm der Bücherei (Süderstraße 36) findet sich im Internet unter www.buecherei-bredstedt.de

Exkursionen durch das „Vogelparadies“ Von April bis Oktober bietet der Verein Jordsand immer dienstags, donnerstags und sonntags jeweils ab 14 Uhr Exkursionen durch das „Vogelparadies“ im Hauke-Haien-Koog an. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Wer sich vorab informieren möchte, kann den Verein unter folgender Telefonnummer erreichen: 04674 - 848 Startzeit: 14 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Infoturm „Watt‘n-Blick“ am Hafen Schlüttsiel

Trauercafé des Ambulanten Hospiz-Dienstes in Bredstedt, jeden 1. Sonntag im Monat Trost und Zuversicht finden Trauernde Menschen beim Café des Ambulanten Hospiz-Diensts Husum (AHD). An jedem ersten Sonntag im Monat besteht das Angebot in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im „TondernTreff“, Osterstraße 28 in Bredstedt. In kleiner Run- de oder auch nur zu zweit können Interessierte sich austauschen mit Menschen, die sich Zeit nehmen sowie ähnliches kennen und erfahren haben. Infos: www.hospizdienst-husum.de

Ehrenamtliche Rentenberatung im Amt Mittleres Nordfriesland Die Rentenberatung durch den ehrenamtlichen Experten Hans- Werner Bumb findet in Abstimmung mit der Amtsverwaltung im „TondernTreff“, Osterstraße 28, in 25821 Bredstedt statt. Für Ter- minvereinbarungen wenden sich Interessierte bitte an folgende Telefonnummer: 04843 - 1510 Infos: www.deutsche-rentenversicherung.de

Termine der Amtsverwaltung sowie der Stadtvertretung Bredstedt finden sich im Internet unter www.amnf.de und www.bredstedt.de

Seite 5 Februar

Für viele Veranstaltungen werden keine Unkostenbeiträge erhoben – Spende erwünscht!

Sonntag, 16.02.2020, 8 - 16 Uhr Flohmarkt in der BGS-Sporthalle Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland

Freitag, 21.02.2020 Biikebrennen in Nordfriesland (bei Einbruch der Dunkelheit) u.a. auf dem Stollberg (an der B5), 25821 u.a. auf der Hamburger Hallig, 25821 Reußenköge u.a. auf dem Festplatz am Knüppelhuusweg, 25821

Sonnabend, 29.02.2020, 14 Uhr Wie die Obstbaum- und Ziersträucher-Pflege richtig gemacht wird, zeigt Johannes Boysen, Baumschule Niebüll: Teil 1: Ziersträucher-Schnitt in einem Privat-Garten, Teil 2: Obstbaumschnitt auf der Obstbaumwiese am Büttjebüller Kirchenweg. Treffpunkt: Birkenweg 3, 25852 Ebüll-Bordelum im Garten von Monika und Joachim Baumgarten Kostenbeitrag: 10 € je Teilnehmer. Es können bis zu 15 Personen teilnehmen. Anmeldung: Heinrich Becker, Tel. 04671 - 876 oder per Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de

Seite 6 März

Freitag, 13.03.2020, 19.30 Uhr Anny Hartmann: Kabarett mit „Haltung, Humor und Hirn“ Im Umfeld des „Internationalen Frauentags“ (08.03.) lädt die Gleichstellungsbeauftragte Christine Friedrichsen ins Bredstedter Bürgerhaus ein. Auf der Bühne wird Anny Hartmann zeigen, wie aktuell und unterhaltsam Kaba- rett sein kann. Ihr Programm „NoLobby is perfect!“ dreht sich rund ums „Strippenziehen“ in Politik und Wirtschaft. Ohne Schnörkel rasant vorgetragen, amüsant und bissig. Einlass: 19 Uhr, Eintritt: 10 € (inkl. 1 Glas Sekt) Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Süderstraße 36 (Eingang Theodor-Storm-Straße), Bredstedt Anmeldung: bis zum 06.03. unter Tel. 04671 - 919289 oder per E-Mail an: [email protected]

Sonnabend, 14.03.2020, 10 - 16 Uhr Pflanzenbörse: „Mehr Grün für Bredstedt und Umgebung“ Gemeinsame Aktion der Kreisjägerschaft NF, des Hege- ringes Bredstedt-Reußenköge und des Hegeringes Bor- delum: Ein großes Sortiment heimischer Sträucher und Bäume für jeden Garten/Knick. Die Pflanzen sind gegen eine Spende für das Naturzentrum erhältlich. Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- land, Bahnhofstraße 23, Bredstedt

Sonnabend, 14.03.2020, ab 14 Uhr Umweltaktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ Die Stadt Bredstedt beteiligt sich an der landesweiten Aktion und bittet zum Schiet-Sammeln im Stadtgebiet sowie auf Feld und Flur. Anschließend gibt es für alle Hel- ferinnen und Helfer Kaffee und Kuchen im Naturzentrum. Treffpunkt: Naturzentrum Mittleres Nordfriesland, Bahnhofstraße 23, Bredstedt

Donnerstag, 19.03.2020, ab 15 Uhr „Osterbasteln“ in der Stadtbücherei Veranstaltungsort: Stadtbücherei im Bürgerhaus, Süderstraße 36, Bredstedt Infos: www.buecherei-bredstedt.de

Sonntag, 22.03.2020, 8 - 16 Uhr Flohmarkt in der BGS-Sporthalle Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland

Seite 7 April

Sonnabend, 04.04.2020, 9 Uhr Vögel in Wald und Heide Exkursion in die Bordelumer & Langenhorner Heide mit Martin & Susanne Kühn Treffpunkt: B5/Parkbucht (mit WC), 25842 Langenhorn Kostenbeitrag: 5 € pro Person / 3 € ermäßigt Infos: Tel. 0172 - 7501333 Gemeinsame Veranstaltung mit dem NABU Husum.

Sonnabend, 04.04.2020 & Sonntag, 05.04.2020, jeweils ab 9 Uhr Faustball – Deutsche Meisterschaft der Frauen (30) Der BTSV richtet diese Meisterschaft aus. Publikum ist sehr willkommen. Veranstaltungsort: Harald Nommsen Halle, Süderstra- ße, Bredstedt Infos: www.bredstedter-tsv.de

Sonntag, 12.04.2020, 10 - 16 Uhr „Tag der offenen Tür“ des Vereins Hundefreilauf Bredstedt Auch Gäste mit ihren „Vierbeinern“ können das einge- zäunte Areal nutzen. Veranstaltungsort: Gelände am Hochfahrweg in Bred- stedt, Infos: www.hundefreilauf-bredstedt.de

Sonntag, 19.04.2020, 8 - 16 Uhr Open-Air-Flohmarkt auf dem Marktplatz, Bredstedt

Sonntag, 19.04.2020, 11 - 16 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Bredstedt

Sonntag, 19.04.2020, ab 14 Uhr Frühjahrspflügen mit dem Treckerclub Bredstedt- Land Veranstaltungsort: Langenhorn, Ortsteil Mönkebüll (der örtlichen Beschilderung folgen) Info: C. Theo Thordsen, Tel. 04673 - 635

Seite 8 April | Mai

Sonnabend, 25.04.2020, 14 Uhr Reste der Panzergräben und Ringstände aus 1944/1945 Rolf Grzywatz informiert über die unter schlimmsten Bedingungen von Kriegsgefangenen und KZ-Häftlin- gen errichtete Wehranlage („Friesenwall“), an deren Herstellung auch ältere und wehruntaugliche Verpflich- tete sowie Kinder mitwirken mussten. Zunächst erfolgt ein Einführungsvortrag im BordelumHus, danach eine Busfahrt zu den gut erreichbaren Resten der Wehranla- ge. Rückkehr ca. 16.30 Uhr. Treffpunkt: „BordelumHus“, An der Schule 2a, 25852 Bordelum Kostenbeitrag: 10 € pro Person Anmeldung: bis zum 23.04.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de

Freitag, 01.05.2020, 10 - 17 Uhr „Deutschland liest auch im Sommer“ – Bücherfloh- markt. Beginn der Sommersaison im Naturzentrum mit großem Bücherflohmarkt. Gemütliches Stöbern bei Kaf- fee und Kuchen. Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- land, Bahnhofstraße 23, Bredstedt

Freitag, 01.05.2020, 10 - 17 Uhr Gutes für den Garten: Kräuter-, Wild- und Gemüse- pflanzenmarkt u.a. Verkauf von Saatgut (VEN) alter Gemüsesorten Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- land, Bahnhofstraße 23, Bredstedt

Sonntag, 03.05.2020, 14 Uhr „Gelbe Pracht“ – Busfahrt in die Rapsblüte der örtlichen Köge mit Besuch eines Imkers. Anschlie- ßend Einkehr ins Café Frida in Bredstedt möglich. Be- gleitung durch Heiner Ehlers. Treffpunkt: Marktplatz in 25821 Bredstedt Kostenbeitrag: 10 € pro Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 30.04.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de

Seite 9 Mai

Sonnabend, 16.05.2020, 14 Uhr Stadtführung: „Wunderschöner Norden und Bred- stedt mittendrin“ Erfahren Sie während des ca. zweistündigen Rund- ganges mit J.-G. Carstensen alles über die Geschichte der Kleinstadt mit ihren markanten Plätzen, Straßen und Bauwerken. Treffpunkt: Markt 29 in 25821 Bredstedt Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 15.05.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de

Sonnabend, 16.05.2020 nachmittags & Sonntag, 17.05.2020 ganztags Schützenfest in Bredstedt Veranstaltungsort: Vereinsgelände der Schützen in der Theodor-Storm-Straße 45

Sonnabend, 23.05.2020, 20 Uhr Theater: „Jackpot“ – Premierenaufführung Die Halligtorbühne Bredstedt zeigt das Lustspiel in drei Akten von Wolfgang Binder. Veranstaltungsort: Bürgerhaus (Süderstraße 36 / Ein- gang Theodor-Storm-Straße) Infos zu allen Terminen und Vorverkaufsstellen: www.halligtor-buehne.de

Sonntag, 24.05.2020, 16 Uhr Theater: „Jackpot“ Infos: www.halligtor-buehne.de

Donnerstag, 28.05.2020, 20 Uhr Theater: „Jackpot“ Infos: www.halligtor-buehne.de

Seite 10 Mai

Donnerstag, 28.05.2020 Fru-Metten-Hof: Gutshof/Herrenhaus/Adliger Hof 19 Uhr: Öffentliche Präsentation der Info-Tafel in 25852 /Bordelum, Fru-Metten-Weg 1 19.30 Uhr: Vortragsabend im BordelumHus in 25852 Uphusum/Bordelum, An der Schule 2a mit: Albert Pan- ten, Geschichts- und Heimatforscher aus Niebüll & Dr. Stefan Magnussen, Fakultät f. Geschichte a. d. Universi- tät Leipzig, aus Leipzig (früher Spinkebüll) Infos: www.nuknf.de

Freitag, 29.05.2020, 14.30 Uhr Obstblütenfest im Kerngebiet des Naturerlebnis- raumes Stollberg, dem Lernort Natur Wir laden herzlich ein in eine Welt von blühenden Obstbäumen, bunten Blumen, duftenden Kräutern, schützenden Hecken, den Plätzen der Kinder-Natur- Gruppen, dem Fledermausberg, zur Begrüßung unserer Baum-Paten, zur Baumschule, zu Rundgängen und… Sitzgelegenheiten sind vorhanden, für Überraschungen sowie „Speis und Trank“ wird gesorgt. Der Eintritt ist ko- stenfrei. Bitte benutzen Sie den Zugang vom Büttjebüller Kir- chenweg (Nähe Haus-Nr. 1), 25852 Bordelum. Infos: www.nuknf.de

Sonnabend, 30.05.2020, 20 Uhr Theater: „Jackpot“ Infos: www.halligtor-buehne.de

Sonntag, 31.05.2020, 8 Uhr Frühlingserwachen: „Was singt denn da?“ Vogelstimmen erkennen und Brutvögel bestimmen möchten wir bei einer naturkundlichen Wanderung im Naturschutzgebiet Bordelumer & Langenhorner Heide. Bei gutem Wetter anschließend ein gemeinsames Pick- nick im Streifraum Natur möglich. Begleitung und Infos: Werner Bock, Tel. 04674 - 1529 Treffpunkt: Parkplatz am Sendeturm Stollberg Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 29.05.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected]

Seite 11 Juni

Montag, 01.06.2020, ab 10 Uhr Open-Air-Gottesdienst mit Taufen auf der Hambur- ger Hallig Veranstaltungsort: Hamburger Hallig, Reußenköge Infos: www.kirche-bredstedt.de

Freitag, 05.06.2020, 21.30 Uhr Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur Exkursion mit technischer Unterstützung durch Detek- toren und fachkundiger Begleitung durch den Experten Karl-Friedrich Thiessen. Bitte denken Sie an warme Klei- dung, festes Schuhwerk und eine Taschenlampe. Treffpunkt: Parkplatz an der B 5, Sendeturm Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 04.06.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de

Sonnabend, 06.06.2020, 14 Uhr Per Rad auf Entdeckungstour im Koog und zur Ham- burger Hallig Die besonderen Bauformen im Sönke-Nissen-Koog und die reichhaltige Natur in den Salzwiesen des Deichvor- landes werden Themen von Heiner Ehlers sein, der die Gäste begleitet. Fahrräder können im Amsinck-Haus entliehen werden. Treffpunkt: Amsinck-Haus, 25821 Sönke-Nissen-Koog 36a Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 05.06.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de

Seite 12 Juni

Dienstag, 09.06.2020, 20 Uhr Theater: „Jackpot“ Die Halligtorbühne Bredstedt zeigt das Lustspiel in drei Akten von Wolfgang Binder. Veranstaltungsort: Bürgerhaus (Süderstraße 36 / Ein- gang Theodor-Storm-Straße) Infos zu allen Terminen und Vorverkaufsstellen: www.halligtor-buehne.de

Donnerstag, 11.06.2020, 20 Uhr Theater: „Jackpot“ Infos: www.halligtor-buehne.de

Sonnabend, 13.06.2020, 14 - 16.30 Uhr Wir schleudern den Honig unserer fleißigen Bienen Bio-Blütenhonig – ganz frisch. Die gesamte Familie kann mithelfen. Eine leckere Beschäftigung mit Verkostung. Der „Bienenstich“ als beliebter Kuchen wird ebenfalls angeboten. Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- land, Bahnhofstraße 23, Bredstedt

Sonntag, 14.06.2020, 8 - 16 Uhr Open-Air-Flohmarkt auf dem Marktplatz, Bredstedt

Sonntag, 14.06.2020, ab 10 Uhr Oldtimer-Trecker-Ringstechen mit dem Treckerclub Bredstedt-Land Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfries- land, Dörpumer Straße, Bredstedt Info: C. Theo Thordsen, Tel. 04673 - 635

Sonntag, 14.06.2020, 11 - 16 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Bredstedt

Sonntag, 14.06.2020, 16 Uhr Theater: „Jackpot“ Infos: www.halligtor-buehne.de

Mittwoch, 17.06.2020, 20 Uhr Theater: „Jackpot“ Infos: www.halligtor-buehne.de

Freitag, 19.06.2020, 20 Uhr Theater: „Jackpot“ Infos: www.halligtor-buehne.de Seite 13 Der Natur- und Erlebnisraum Stollberg

„Balkon Nordfrieslands“, so nennen Besucher den Stollberg und insbesondere die frei zugängliche Aussichtsplattform am Stoll- berger Sendeturm. Von hier aus ist ein weiter Blick über die Geest im Osten sowie die Köge nach Westen bis hin zur Nordsee und den Halligen möglich.

Der Naturerlebnisraum Stollberg bietet Kindern und Erwachse- nen gleichermaßen Gelegenheit, Naturphänomene zu erfahren. An verschiedenen Stationen werden die Wunder der Natur, die Entstehung der Landschaft, sowie die Kultur- und Siedlungsge- schichte dargestellt. Ein besonderer Anlaufpunkt ist beispielswei- se der Naturspielplatz – direkt im Lernort Natur.

Eisenzeitliches Kulissendorf auf dem Stollberg

Eine Attraktion des Erlebnisraums ist ein eisenzeitliches Kulissen- dorf, das 2014 auf Initiative des Vereins Natur und Kultur um den Stollberg geschaffen wurde. Die Hauskulissen mit den Info-Tafeln

Auskünfte und Termine für Extra-Führungen: Tourist-Info Bredstedt, Markt 29 in Bredstedt, Tel. 04671 - 5857, Fax 04671 - 6975 und bei Heinrich Becker, Tel. 04671 - 876, www.nordseeurlaub.sh E-Mail: [email protected] Jährliches Veranstaltungsprogramm Seite 14 Eisenzeitliches Kulissendorf

haben durch ihre Gestaltung die Anmutung einer frühgeschicht- lichen Siedlung. Am Eingang steht der Schmiedejunge „Brami“. Er erzählt aus Sicht eines Kindes die Geschichte des Dorfes und nimmt dabei große wie kleine Besucher mit auf eine Zeitreise.

Texte, Bilder und Grafiken lassen die Zeit von vor 1.600 Jahren lebendig werden. Berichtet wird beispielsweise vom sogenann- ten Raseneisen-Erz und seiner Verhüttung. Interessierte erfahren Vieles über die Entstehungsgeschichte des Bodens und seine Be- deutung für das Leben auf der Erde.

Unterhalb der Aussichtsplattform „Hallig-Blick“ entstand eine „Schmiede“. Darin findet sich ein Audio-Abspielgerät, das „Brami“, seine Schwester und den väterlichen Schmied lebendig werden lässt. Es führt die Hörer von der Eisenzeit bis in die Gegenwart.

Auf neun Erlebnisrouten die Region erkunden

Wer die Region per Fahrrad erkunden möchte, findet neun ausge- schilderte Erlebnisrouten. Sie bieten eine große Auswahl an We- gen durch die abwechslungsreiche Landschaft der Geest und der Marschen. Tafeln entlang der Strecken informieren an markanten Punkten über Geschichte, Geschichten, Hintergründe und Beson- derheiten. Interessierte haben die Wahl zwischen drei Routen an der Küste und sechs Routen im Binnenland. Sie sind untereinan- der kombinierbar und haben jeweils Entfernungen von 14 bis 43 km. Streckenpläne gibt es unter anderem bei der Tourist-Info, Markt 29 in Bredstedt.

Seite 15 Informations- u. Servicezentrum Amsinck-Haus

Das Informations- und Servicezentrum „Amsinck-Haus“ am Deichübergang zur Hamburger Hallig wurde im Sommer 2004 eröffnet. Neben einem umfangreichen Serviceangebot mit Fahr- radverleih, Parkmöglichkeit, Wohnmobilstellplätzen, Infomaterial und Picknickplätzen wird in einer erlebnisreichen Ausstellung das Mittlere Nordfriesland vorgestellt. Sie erhalten auf einem Rund- gang viele Tipps für Unternehmungen in der Region und erfahren auf phantasievolle Weise Sehenswertes und Besonderes zu Ge- schichte, Natur und Kultur eines einzigartigen Landstriches.

Für Jung und Alt gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben – anschaulich und multimedial!

Auskünfte: Sönke-Nissen-Koog 36 a, 25821 Reußenköge Tel. 04671 - 927154, Fax 04671 - 927155 www.amsinck-haus.de, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: 1. April - 31. Oktober, täglich 10.00 - 18.00 Uhr Jährliches Veranstaltungsprogramm Seite 16 Naturzentrum Mittleres Nordfriesland in Bredstedt e. V.

Das Naturzentrum Mittleres Nordfriesland ist ein naturkundliches Informations- und Betätigungszentrum. Großdioramen und Schausammlungen präsentieren die Flora und Fauna Nordfries- lands: Geest, Watt, Moor, Nationalpark Wattenmeer und die Hal- ligen. Eine große Präparatesammlung heimischer Brutvogelarten ist hier als Dauerausstellung zu sehen.

Naturkundliche Wattführungen und Exkursionen in Wald und Heide gehören ebenso zum aktuellen Angebot wie Bernstein- schleifen, Forschen im hauseigenen Umweltlabor, Diavorträge, Basteln mit Naturmaterialien, Workshops über Naturfotografie oder naturnahe Gartengestaltung – außerschulische Umwelt- bildung wird hier groß geschrieben. Zum Schutz der einheimischen Natur werden europaweit Natur- schutzgebiete und wertvolle Naturgebiete zu einem zusammen- hängenden Netz von Schutzgebieten „Natura-2000-Gebiete“, zusammengefasst. Ausstellungen und weitere Informationen im Naturzentrum Mittleres Nordfriesland.

Das Naturzentrum ist bei jedem Wetter ein Erlebnishaus.

Auskünfte: Bahnhofstr. 23, 25821 Bredstedt, Tel. 04671 - 4555, Fax 04671 - 933516 www.naturzentrum-nf.de, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: 01.05. - 31.10. , Mo. - Sa. 10.00 - 17.00 Uhr andere Terminwünsche nach Absprache Jährliches Veranstaltungsprogramm Seite 17 Rad-Führungen entlang der Erlebnisrouten mit dem Naturerlebnisraum Stollberg

Wer sich für die aufgelisteten Radführungen interes- siert, wendet sich bitte an die Tourist-Info in Bredstedt, Markt 29. Telefon: 04671 - 5857

Alle Radführungen für Gruppen für die folgenden Erlebnisrouten auf Anfrage:

„Rund um den Stollberg“ (Länge: bis zu 18-21 km) Die Route führt Sie vom „Balkon Nordfrieslands“ mit ei- ner weiten Aussicht bis zu den Halligen durch eine na- hezu unverbaute Landschaft. Stationen z.B.: Infoturm Halligblick, eisenzeitliches Kulissendorf, Stollberghang mit Findlingspfad, Heilige Quelle, Lernort Natur, Naturspielplatz, Raseneisenerzflä- che Büttjebüll Treffpunkt: Parkplatz Stollberg/Sendeturm

„Route durch die Köge“ (Länge: bis zu 14 km) Die Besiedlung der Marsch war immer mit der Gefahr von Sturmfluten verbunden. Über Jahrhunderte hat der Mensch den Deichbau perfektioniert. Stationen z.B.: Sönke-Nissen-Koog, Deichbauge- schichte, Wehle mit Deichrest, Hamburger Hallig Treffpunkt: Amsinck-Haus am Deichübergang zur Hamburger Hallig

„Beltringharder Route“ (Länge: bis zu 24 km) Stationen zwischen Koogsgeschichte und Vogelpara- dies: u.a. Sönke-Nissen-Koog-Schleuse, Reußenköge- Geschichte, Vogelbeobachtungshütte Treffpunkt: Kiosk an der Badestelle Lüttmoorsiel

„Route an der Geestkante“ (Länge: bis zu 18,5 km) Lernen Sie die unterschiedlichen Landschaftsräume Geest und Marsch kennen. Stationen z.B.: Bargumer Kirche, Soholmer Au, Bargu- mer Windmühle, Schmiede Langenhorn, Geburtshaus Friedrich Paulsen, Efkebüll: Häuserreihe auf dem Deich Treffpunkt: in Langenhorn, Redlingsweg 5 vor dem Kindergarten

„Hauke-Haien-Route“ (Länge: bis zu 19 km) Stationen: Hafen, Schöpfwerke, Warften, Deichbruch- Reste und ein Vogelparadies Treffpunkt: vor dem Fährhaus Schlüttsiel

Seite 18 „Kammbarg-Route“ (Länge: 26 km) Diese Route führt Sie durch das Naturschutzgebiet Lüt- jenholmer Heide, Wald, Auenlandschaften und in die Joldelunder Schweiz mit den frühgeschichtlichen Aus- grabungen, einem Waldlehrpfad und dem Kammberg. Treffpunkt: Gaststätte „Zur Alten Schmiede“ in Lütjen- holm

„Mirebüller Route“ (Länge: bis zu 31 km) Stationen z.B.: Breklumer Kirche, Königswasser in Voll- stedt mit Ochsenweg, Knicks und Verkoppelungen, Mergelschächte Dörpum, Baumlehrpfad Treffpunkt: Kirchspielskrug Möllgaard in Breklum

“Ostenautal-Route“ (Länge: bis zu 33 km) Stationen: Entlang der Ostenau, Naturschutzgebiete Löwenstedter Sandberge und Schirlbusch, Trachtenmu- seum, Schmiede, Urnenfundplatz Treffpunkt: Café „Hacienda“ in

„Söbenbargen-Route“ (Länge: bis zu 43 km) Stationen z.B.: Bauernwald Haaks, Hügelgräber, Ar- lewatthof, Kiesgruben, Schwemmwiesen, Gaststätte Deichshörn, hist. Haustüren, Windmühle Fortuna Treffpunkt: Dorfplatz „Bi de Kass“ in – ge- genüber der Bäckerei

„Führung durch den Naturerlebnisraum Stollberg“ An der markantesten Erhebung Nordfrieslands liegt der ca. 380 ha große Naturerlebnisraum Stollberg, an den noch vor 500 Jahren das Meer grenzte. Von hier eröff- net sich ein weiter Blick über die Köge in der Marsch bis zu den Inseln und Halligen in der Nordsee. An den ver- schiedenen Stationen mit Spiel- und Informationsange- boten wird die Geschichte der Landschaftsentstehung sowie die Kultur- und Siedlungsgeschichte dargestellt. Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Stollberg/Sendeturm

Seite 19 Ausstellung im Infoturm Schlüttsiel

Vom Obergeschoss des Servicegebäudes am Fährhafen Schlütt- siel aus haben Sie einen herrlichen Blick über die Region. Sie befinden sich in einem Informationszentrum, in dem Natur und Kultur des Mittleren Nordfriesland erlebbar dargestellt wird. Die interaktive Ausstellung verweist auf die geschichtlich-kulturellen Besonderheiten der Küstenregion mit ihren Inseln und Halligen, ferner auf die Vogelwelt, das Wattenmeer, die Marsch und das Hin- terland mit den vielen Naturschutzgebieten und dem Naturerleb- nisraum Stollberg. Anregungen für Unternehmungen komplettie- ren die Ausstellung. In der Zeit von April bis Oktober wird die Ausstellung im Infoturm von Mitarbeitern vom Verein Jordsand betreut. Vom darunter lie- genden Raum aus werden Naturschutzköge, so auch das angren- zende Speicherbecken des Hauke-Haien-Koogs, betreut. Die drei Einrichtungen ergänzen sich in hervorragender Weise.

Auskünfte, auf Wunsch Führungen möglich: Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur Schlüttsiel, 25842 , Tel. 04674 - 848 E-Mail: [email protected]

Naturschutzstation ETSW Schlüttsiel 1a, 25842 Ockholm, Tel. 04674 - 962891 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Infoturm: täglich 8.00 - 20.00 Uhr Seite 20 Führungen etc.

Extraführungen und -termine bitte direkt bei den Führerinnen und Führern oder bei der Tourist-Info Bredstedt telefonisch anfragen! Tel. 04671 - 5857

Führungen für Gruppen durch die Ausstellung des Amsinck-Hauses Auskünfte: Tel. 04671 - 927154, E-Mail: [email protected]

Extratermine für Gruppen Führungen, betreute Busfahrten, Wanderungen auch zu anderen Themen, speziell auch naturkundliche Wanderungen am Bott- schlotter See, Hauke-Haien-Koog und auf der Hamburger Hallig. Information und Anmeldungen: Tourist-Info Bredstedt, Markt 29, 25821 Bredstedt Tel. 04671 - 5857, E-Mail: [email protected]

Stadtführungen in Bredstedt Gerne werden nach Absprache Stadtführungen durch den Luft- kurort Bredstedt durchgeführt. Die regulären Führungen dauern ca. 2 Stunden, verkürzte Führungen für Menschen mit Gehbehin- derungen ca. 1 Stunde. Auskünfte in der Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857.

Tipps für Kutschfahrten (bitte direkt mit den Veranstaltern absprechen) Planwagen- und Kutschfahrten mit Rovena Paulsen Horne 4, 25842 Langenhorn, Tel. 0157 - 75291383, bis 17 Personen www.kutschfahrten-nordfriesland.de Kutschfahrten mit Markus Brodersen De Peerhoff, Flensburger Str. 21, 25821 Sönnebüll, Tel. 04671 - 6731, bis 14 Personen

Erinnerungen an früher: Haus, Hof, Garten und Natur Neugierige werden überrascht sein über die vielfältigen „Schätze“ und Informationen. Führung nach telefonischer Vereinbarung: Käthe Krühs und Georg Hoffmann, Noa de Mergelschacht 1, 25821 Dörpum, Tel. 04671 - 6903

Heimat und Trachtensammlung Zu sehen sind auch steinzeitliche Artefakte, die belegen, dass hier Neandertaler lebten. Besuche nach telefonischer Vereinbarung. Familie Niesche, Lehn 2, 25853 Drelsdorf, Tel. 04673 - 813

Seite 21 Wanderungen durch das Wattenmeer

Die Region Mittleres Nordfriesland bietet für Besucher neben zahlreichen Veranstaltungen auch vielerlei Naturerlebnisse. Nicht zuletzt die unmittelbare Nachbarschaft zum Nationalpark Schles- wig-Holsteinisches Wattenmeer ist dabei hervorzuheben. Das Wattenmeer ist ein einmaliger Lebensraum für eine ganz be- sondere Tier- und Pflanzenwelt. Als Nationalpark steht es unter besonderem Schutz. Auch die UNESCO hebt die Bedeutung des Gebiets an der Nordseeküste hervor und hat das Wattenmeer be- reits im Jahr 2009 zum Weltnaturerbe ernannt. Wer diesen einmaligen Lebensraum näher kennen lernen möchte, hat dazu verschiedenste Gelegenheiten. Beispielsweise während eines begleiteten Ausflugs mit zertifizierten Wattführern. Nähere Informationen gibt es bei der Tourist-Info in Bredstedt, Markt 29, Telefon 04671 - 5857.

Beispielhaft sind an dieser Stelle Wattwanderungen und Watter- kundungen vor Lüttmoorsiel und der Hamburger Hallig genannt.

Wattwanderung:

Es erwartet Sie ein fünfstündiger Spaziergang (inkl. Aufenthalt) zur Hallig Nordstrandischmoor und zurück. Das Watt vor Lüttmoorsiel ist vielfältig, daher planen wir genügend Zeit für Erklärungen und Beobachtung ein. Auf Nordstrandischmoor erwartet Sie eine ge- mütliche Gaststätte zur Einkehr. Ebenso ist eine Wattwanderung (lediglich in Gruppen) nach Oland möglich. Termine bitte anfragen.

Termine 2020 (8 € Erwachsene, 4 € Kinder) Treffpunkt: am Kiosk Lüttmoorsiel im Beltringharder Koog

Mai August So 31.05. um 12.30 Uhr O Di 11.08. um 10.30 Uhr O* Fr 14.08. um 12.30 Uhr A* Juni Sa 15.08. um 13.30 Uhr O Mi 03.06. um 16.00 Uhr A So 16.08. um 15.00 Uhr E So 28.06. um 11.00 Uhr A Do 27.08. um 12.00 Uhr A Sa 29.08. um 14.00 Uhr E Juli So 30.08. um 15.30 Uhr O Fr 03.07. um 16.00 Uhr O Fr 10.07. um 09.00 Uhr A September Fr 17.07. um 14.30 Uhr E Mi 09.09. um 09.30 Uhr A So 19.07. um 16.30 Uhr O Fr 11.09. um 10.30 Uhr O Sa 25.07. um 09.00 Uhr A Di 28.07. um 11.30 Uhr O* Fr 31.07. um 14.30 Uhr E* * zur Halligfliederblüte Watterkundung:

Etwa 1,5 Stunden im Watt vor Lüttmoorsiel oder vor der Hambur- ger Hallig. Termine bitte anfragen. Bitte bedenken: Wattlaufen ist ein Barfuß-Erlebnis! Das Watt vor Lüttmoorsiel ist teils ein Schlick- watt- Gebiet. Daher kann man dort nicht in Gummistiefeln laufen. Allerdings leben dort einige Muscheln, an denen man sich ver- letzen könnte. Sollten Sie empfindliche Füße haben, blutverdün- nende Medikamente nehmen oder Diabetiker sein, dann melden Sie sich bitte vor dem Start bei Ihren WattführerInnen. Sie haben einige „Beachsocks“ im Gepäck. Besser ist es jedoch, sich zuvor selbst im Fachhandel zu versorgen.

Termine 2020 im Watt Termine 2020 im Watt vor Lüttmoorsiel vor der Hamburger Hallig Treffpunkt: am Kiosk Lüttmoor- Treffpunkt: am Hallig-Krog auf siel im Beltringharder Koog der Hamburger Hallig (5 € Erwachsene, 2 € Kinder) (6 € Erwachsene, 3 € Kinder)

Juni Juni Mo 01.06. um 16.00 Uhr E Di 16.06. um 15.30 Uhr O Do 11.06. um 12.30 Uhr E Fr 26.06. um 12.00 Uhr E Juli Mi 01.07. um 16.00 Uhr O August Di 07.07. um 09.30 Uhr A Mi 05.08. um 10.00 Uhr E Di 14.07. um 13.30 Uhr E Di 25.08. um 13.00 Uhr E August Mi 12.08. um 12.30 Uhr A So 23.08. um 11.00 Uhr O

Die dazugehörigen Wattführer sind: A = Anke Dethlefsen, Telefon 04674 - 474 oder 0172 - 9059582 E = Ellen Brodersen, Telefon 04671 - 6117 oder 0162 - 7296614 O = Ohle thor Straten, Telefon 04661 - 941634 oder 0177 - 1434096

Weiterführende Infos im Internet unter: www.wattlaufen.com Seite 23

Seite 23 Juni

Sonnabend, 20.06.2020 & Sonntag, 21.06.2020 Bredstedter Kinder- & Sommerfest Motto: „Kinder- & Sommerfest in Bredstedt für Jung und Alt“. Es wartet ein tolles kostenfreies Programm auf un- sere Gäste, viel Spiel und Spaß für Kin- der in jeder Altersgruppe und eben- falls die altbewährten Seniorenspiele. Uhrzeiten und weitere Details finden sich in Aushängen sowie in der Tages- presse. Infos: www.bredstedter-kinderfest.de

Sonnabend, 20.06.2020, 10 Uhr Radführung zu besonderen und wenig bekannten Orten Die Radwanderung mit Johann-Georg Carstensen führt unter anderem zu einer Wehle, einem ehemaligen Bunker, einer Quelle und weiteren geschichtsträchtigen Orten. Dauer: ca. 2,5 bis 3 Std. Treffpunkt: Marktplatz in Bredstedt vor der Tourist-Info Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 19.06.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de

Sonntag, 21.06.2020, 14 Uhr Für Freunde des Waldes: „Von den Wurzeln bis zu den Wipfeln“ Führung mit Förster Dreier. Waldfreunde jeden Alters werden in einem wundervollen Naturraum Eindrücke erfahren – Spuren des Wildes, beschauliche Lichtungen, die Stille des Waldes. Dauer: ca. 2,5 Std. Treffpunkt: Drelsdorfer Forst, erster Waldweg an der Straße Richtung Viöl - Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Infos: www.nuknf.de

Seite 24 Juni

Mittwoch, 24.06.2020, 19.30 Uhr „Hoher Himmel, weites Land“ Martin Stock möchte mit seiner Multivisionsshow die Sehnsucht nach dem Meer wecken und den Zuhörer sensibilisieren, damit er den Herzschlag der Wildnis in der Natur des Wattenmeeres spüren kann. Veranstaltungsort: Amsinck-Haus Eintritt: 8 € Kartenvorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857

Sonnabend, 27.06.2020, 15 - 17.30 Uhr Kochen und Heilen mit Wildkräutern Im Garten von Heinke und Bernd Hannig (Tel. 04671 - 2916) lernen Sie die wichtigsten Heilkräuter kennen und verarbeiten sie zu gesunden Gerichten, Tees, Tink- turen und Salben. Bitte Baumwollbeutel und leeres Mar- meladenglas mitbringen. Veranstaltungsort: Süderweg 65, 25853 Drelsdorf Teilnahmegebühr: 9 €, maximal 12 Personen Anmeldung: bis zum 26.06.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected]

Sonntag, 28.06.2020, 10 Uhr Führung: Pflanzenwelt in der Kiesgrube Exkursion mit Gisela Lütke-Twenhöven in die ausgebeu- tete Kiesgrube in Ahrenshöft (Fa. Reinhard Jans). Thema: typische Pflanzenwelt Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Mülldeponie in Ahrenshöft, Borgerweg (nicht an der Sortierschleife) Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Infos: www.nuknf.de

Dienstag, 30.06.2020, 19 Uhr Öffentliches „Parksingen“ der Bredstedter Liedertafel Veranstaltungsort: Park am Mühlenteich, Parkstraße

Seite 25 Juli

Mittwoch, 01.07.2020, 19.30 Uhr Vortrag im Rahmen des 30. Nordfriesischen Sommer-Instituts Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra- gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache. Infos: www.nordfriiskinstituut.eu

Freitag, 03.07.2020, 21.30 Uhr Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur Exkursion mit Detektoren. Fachkundige Begleitung durch den Experten Karl-Friedrich Thiessen. Bitte den- ken Sie an warme Kleidung, festes Schuhwerk und eine Taschenlampe. Treffpunkt: wird rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben sowie unter www.nuknf.de Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 02.07.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected]

Mittwoch, 08.07.2020, 19.30 Uhr Konzert mit der Hamburger Sängerin Esther Jung Ihr beeindruckendes Stimmvolumen und die breite Pa- lette an Emotionen, die Esther in ihrem Gesang trans- portiert, beeindrucken das Publikum immer wieder aufs Neue. Heute ist Esther mit einem Programm auf Tour, das neben Klassikern aus der Rock- und Pop-Ge- schichte auch Country und irische Klänge beinhaltet. Veranstaltungsort: Fahrradschuppen Amsinck-Haus Eintritt: 14 € Kartenvorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857

Sonnabend, 11.07.2020, ab 14 Uhr Großes Dorffest in Breklum 14 - 17 Uhr: Kindernachmittag, Spiele und Beschäfti- gung für die Jüngsten ab 17 Uhr: Essen und Getränke ab 19 Uhr: Musik und Tanz für die Erwachsenen Bezahlt wird mit Breklumer Geld, Geldeintausch auf dem Festplatz.

Seite 26 Juli

Sonntag, 12.07.2020, 10 - 16 Uhr Treffen der Oldtimer-Trecker des Treckerclubs Bred- stedt-Land u.a. Erntevorführungen mit historischen Geräten Veranstaltungsort: Kolkerheide (vor Ort der Beschilderung folgen) Info: C. Theo Thordsen, Tel. 04673 - 635

Mittwoch, 15.07.2020, 19.30 Uhr Vortrag im Rahmen des 30. Nordfriesischen Sommer-Instituts Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra- gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache. Infos: www.nordfriiskinstituut.eu

Sonntag, 19.07.2020, 14 Uhr Naturkundliche Freilandführung Führung durch das Naturschutzgebiet Lütjenholmer Heide mit Erich Scholz. Reich bebilderte Einführung zu Beginn. Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Dorfstr. 19 in 25842 Lütjenholm Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Infos: Tel. 04672 - 1727 und www.nuknf.de

Mittwoch, 22.07.2020, 19.30 Uhr Vortrag über Kegelrobben und Seehunde Ein neues Info-Terminal mit Touchscreen-Monitor gibt im Amsinck-Haus Auskunft über zwei tierische Botschaf- ter des Wattenmeers: die Kegelrobbe und den Seehund. Beide zählen zu den „Big Five“ des Nationalparks. Sie genießen eine ganzjährige Schonzeit. Wird ein Heuler gemeldet - also ein von der Mutter getrenntes Jungtier - übernimmt die weitere Fürsorge ein „Seehundsjäger“. Das Ehepaar Susanne und Hannes Buchner wird über diese Arbeit berichten. Veranstaltungsort: Amsinck-Haus Eintritt: 8 € Kartenvorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857

Seite 27 Juli | August

Sonnabend, 25.07.2020, ab 16 Uhr Familienausflug: Spannend ist‘s über‘s Moor zu wandern... Der Naturschutzverein Mittleres Nordfriesland lädt ein zur Wanderung durch das renaturierte Ahrenviölfelder- Westermoor – mit Dieter Petersen. Spenden für die Arbeit des Vereins sind willkommen. Treffpunkt: Südeingang des Naturschutzgebietes Infos: Tel. 04671 - 4555

Montag, 29.07.2020, 19 Uhr Konzert mit Harald Haugard‘s Fiddleschool, Dänemark Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt Eintrittskarten: Karten an der Abendkasse Infos: www.kirche-bredstedt.de

Donnerstag, 30.07.2020 bis Sonnabend, 01.08.2020 Bredstedter Markttage Dreitägige Erlebnismeile in Bredstedt mit vielen kultu- rellen und kulinarischen Highlights sowie Live-Musik vom Feinsten. Uhrzeiten und weitere Details finden sich in Aushängen sowie in der Tagespresse.

Sonnabend, 01.08.2020, 10 - 16 Uhr 6. Oldtimer-Veteranentreffen Im Rahmen der Markttage richtet der MC „Rund um den Stollberg“ sein beeindruckendes Autotreffen aus. Veranstaltungsort: Osterstraße, Bredstedt Infos: www.motorclub-bredstedt.de

Sonntag, 02.08.2020, ab ca. 9 Uhr Amtsringreiten in Ahrenshöft Ausrichter ist in diesem Jahr der Ringreiter- und Schüt- zenverein Ahrenshöft. Veranstaltungsort: Gelände hinter dem Tennisplatz (Hauptstraße), bitte der Beschilderung vor Ort folgen.

Seite 28 August

Montag, 03.08.2020, 18 Uhr Spurensuche auf dem Stollberg Exkursion: Geschichte des Stollbergs / Kulissendorf / Streifraum Natur / Bunkerführung Treffpunkt: Parkplatz Stollberg an der B 5, Sendeturm Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 02.08.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de

Mittwoch, 05.08.2020, 19.30 Uhr „Lesung, Vortrag und Fotowalk mit Markus Botzek“ Wenn genügend Teilnehmer zusammenkommen, be- steht die Möglichkeit eines Fotowalks über die Ham- burger Hallig (Dauer ca. 4 Stunden), danach Lesung und Vortrag im Amsinck-Haus. Weitere Informationen gibt es zur gegebener Zeit in der lokalen Presse. Veranstaltungsort: Amsinck-Haus Eintritt: bei Redaktionsschluss noch nicht festgelegt Kartenvorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857

Freitag, 07.08.2020, 21 Uhr Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur Exkursion mit Detektoren. Fachkundige Betreuung durch den Experten Karl-Friedrich Thiessen. Bitte den- ken Sie an warme Kleidung, festes Schuhwerk und eine Taschenlampe. Treffpunkt: wird rechtzeitig in der Presse bekanntgege- ben sowie unter www.nuknf.de Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 06.08.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected]

Sonntag, 09.08.2020, 14 - 17 Uhr Familientag in der Natur Ein Fest für die ganze Familie mit vielen Mitmachakti- onen. Ideal für ein Picknick mit mitgebrachten Speisen. Treffpunkt: Spielplatz „Alter Schulhof“, Dorfstr. 19, 25842 Lütjenholm Kostenfrei, Spenden sind willkommen. Infos: www.nuknf.de

Seite 29 August

Mittwoch, 12.08 2020, 19.30 Uhr Vortrag im Rahmen des 30. Nordfriesischen Sommer-Instituts Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra- gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache. Infos: www.nordfriiskinstituut.eu

Sonntag, 16.08.2020, 14 Uhr Heide, Wald und Wasser Naturkundliche Freilandführung durch das Natur- schutzgebiet Bordelumer und Langenhorner Heide mit Dr. Georg Hoffmann. Dauer: ca. 2,5 Std., begrenzte Teilnehmerzahl Treffpunkt: Parkplatz Stollberg an der B 5, Sendeturm Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 14.08.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de Gemeinsame Veranstaltung mit dem Naturkundemuseum Niebüll.

Mittwoch, 19.08.2020, 19.30 Uhr „Literatur trifft Folk“ – Lesung mit Hans-Peter Bögel und den Musikern Kalle Johannsen und Christoph Hansen Hans-Peter Bögel, Schauspieler und renommierter Fernseh- und Hörspielsprecher aus Stuttgart und Wahl- Nordstrander liest heitere und besinnliche Geschichten vom Meer und mehr – im Dialog mit dem Folkmusiker Kalle Johannsen und seinem Partner Christoph Hansen. Veranstaltungsort: Fahrradschuppen Amsinck-Haus Eintritt: 14 € Kartenvorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857

Mittwoch, 26.08.2020 Vortrag im Rahmen des 30. Nordfriesischen Sommer-Instituts Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra- gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache. Infos: www.nordfriiskinstituut.eu

Seite 30 August | September

Sonnabend, 29.08.2020, 10 - 18 Uhr bis Sonntag, 30.08.2020, 10 - 18 Uhr Bredstedter Windhundetreffen „Deutschlands nördlichstes Windhundetreffen“ für alle Windhund-Freunde und die, die es werden wollen. Veranstaltungsort: Gelände am Hochfahrweg in Bred- stedt, Infos: www.hundefreilauf-bredstedt.de

Mittwoch, 02.09.2020, 19.30 Uhr „Plattdeutscher Abend“ Die Theatergruppe „de Junge Lüüd ut Löwenstedt“ spie- len Sketche und die Brüder „Rolf und Reinhold Appelles“ singen und spielen plattdeutsche Lieder. Veranstaltungsort: Fahrradschuppen Amsinck-Haus Eintritt: 14 € Kartenvorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857

Freitag, 04.09.2020, 20 Uhr Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur Exkursion mit Detektoren. Fachkundige Begleitung durch den Experten Karl-Friedrich Thiessen. Bitte den- ken Sie an warme Kleidung, festes Schuhwerk und eine Taschenlampe. Treffpunkt: wird rechtzeitig in der Presse bekanntgege- ben sowie unter www.nuknf.de Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 03.09.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected]

Sonnabend, 05.09.2020, 18 Uhr „Abendstimmung am Holmer Siel – Vogelschwärme zwischen Hochwasser und Schlafplatz“ Führung mit Susanne & Martin Kühn Treffpunkt: Holmer Siel, 25845 Nordstrand Kostenbeitrag: 5 € pro Person / 3 € ermäßigt Gemeinsame Veranstaltung mit dem NABU Husum.

Mittwoch, 09.09.2020, 19.30 Uhr Klimawandelexperiment auf der Hamburger Hallig Welche Veränderungen zeigen sich nach zwei Jahren erhöhter Temperaturen. Vortrag von Dr. Stefanie Nolte und ihrem Team im Amsinck-Haus

Seite 31 September

Sonntag, 13.09.2020, 8 - 16 Uhr Open-Air-Flohmarkt auf dem Marktplatz, Bredstedt

Sonntag, 13.09.2020, 11 - 16 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Bredstedt

Sonntag, 13.09.2020, ca. 11 - 16 Uhr Ausstellung des Bredstedter Geschichtsvereins Veranstaltungsort: TondernTreff in der Osterstraße, Bredstedt

Sonntag, 13.09.2020, 14 Uhr Dorfspaziergang in Drelsdorf Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Drelsdorf im Süder- weg 1, 25853 Drelsdorf Infos: www.nuknf.de Gemeinsame Veranstaltung mit dem Ortskulturring Drelsdorf und weiteren Drelsdorfer Institutionen.

Donnerstag, 17.09.2020, 19 Uhr Guitarissimo – Gitarrenkonzert mit Klaus Wladar, Augsburg Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Infos: www.kirche-bredstedt.de

Sonnabend, 19.09.2020, 10 - 12.30 Uhr Pilzwanderung im Drelsdorfer Forst Der Kenner Bernd Hannig (Tel. 04671 - 2916) begleitet uns beim Pilze sammeln im Wald. Welche Aufgaben ha- ben Pilze im Naturhaushalt? Wichtige Regeln für Samm- ler. Die gesammelten Pilze werden an Ort und Stelle be- stimmt. Zum Schluss gibt es eine kleine „Überraschung“. Bitte Messer und Korb mitbringen. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Drelsdorf, Süder- weg 1, ab hier Fahrgemeinschaften Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 18.09.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de

Seite 32 September | Oktober

Sonntag, 20.09.2020, 14 Uhr „Lernort Natur“: im Naturerlebnisraum Stollberg – die Vielfalt entdecken Erleben Sie die Phänomene der Natur hautnah und packend in den unterschiedlichen Lebensräumen bei einem Info-Rundgang mit dem Umweltpädagogen Christen Hingst aus . Dauer: ca. 2 - 3 Stunden, für bis zu 16 Teilnehmer Treffpunkt: Büttjebüller Kirchenweg Nähe Haus-Nr. 1, 25852 Bordelum Kostenbeitrag: 5 € je Person, Kinder kostenfrei Anmeldung: bis zum 18.09.2020 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: [email protected] Infos: www.nuknf.de

Freitag, 25.09.2020, 8.30 Uhr Apfelsaft mit dem Most-Mobil Das Most-Mobil kommt wieder! Es wird aus dem ge- meinsam geernteten Obst Apfelsaft gewonnen und angeboten. Mitwirkende: KiTa Bordelum-Dörpum, NaturGruppe des Vereins Natur und Kultur im Mittleren NF e.V. Treffpunkt: Grundschule Bordelum bei der Sporthalle Infos: www.nuknf.de

Sonntag, 04.10.2020, 10 - 16 Uhr „Tag der offenen Tür“ des Vereins Hundefreilauf Bredstedt Auch Gäste mit ihren „Vierbeinern“ können das einge- zäunte Areal nutzen. Veranstaltungsort: Gelände am Hochfahrweg in Bred- stedt, Infos: www.hundefreilauf-bredstedt.de

Sonnabend, 10.10.2020, 10 - 17 Uhr Apfeltag im Naturzentrum Knackige Äpfel, auch alte Sorten, beste Obstbäume zum Pflanzen, feldfrisches Gemüse und hausgemachte Spe- zialitäten aus der Region – „einfach lecker!“ (inkl. Kaffee & Kuchen). Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- land, Bahnhofstraße 23, Bredstedt

Seite 33 Oktober | November

Freitag, 23.10.2020, 18.00 Uhr Laternelaufen in Bredstedt Die Freiwillige Feuerwehr lädt die Jüngsten der Stadt zum Laternelaufen ein. Start ist am Marktplatz, gemüt- licher Abschluss am Feuerwehrhaus (Gressstraße).

Freitag, 23.10.2020, 19.30 Uhr Vogelruf: Konzert und Vogelfotografien Es wirken mit: der Chor „MusiKuss“ aus Breklum und der Vogelkenner Karl Friedrich Thiessen aus Burg Veranstaltungsort: „BordelumHus“, An der Schule 2a, 25821 Bordelum Kostenbeitrag: 5 € je Person Infos: www.nuknf.de

Sonntag, 25.10.2020, 8 - 16 Uhr Flohmarkt in der BGS-Sporthalle Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland

Sonntag, 01.11.2020, 10 - 17 Uhr „Kunst trifft Natur“ Künstler stellen ihre Arbeiten im be- sonderen Ambiente des Naturzen- trums vor: Kreatives und Schönes zum Leben (inkl. Kaffee & Kuchen). Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- land, Bahnhofstraße 23, Bredstedt

Sonntag, 01.11.2020, 11 - 16 Uhr Bücherflohmarkt Der Förderverein der Stadtbücherei lädt zum Stöbern ein. Veranstaltungsort: Stadtbücherei im Bürgerhaus, Sü- derstraße 36

Sonntag, 08.11.2020, 19 Uhr Konzert des Sacropop-Projektchores, Husum Unter Leitung von Alexander Buchner. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Infos: www.kirche-bredstedt.de

Sonntag, 15.11.2020, 8 - 16 Uhr Flohmarkt in der BGS-Sporthalle Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland

Seite 34 November | Dezember

Montag, 23.11.2020 bis Mittwoch, 23.12.2020, täglich geöffnet Bredstedter Weihnachtsmarkt Ein kleiner, feiner und stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf dem Fiede-Kay- Platz im Herzen der Stadt Bredstedt.

Sonntag, 06.12.2020, 8 - 16 Uhr Flohmarkt in der BGS-Sporthalle Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland

Sonntag, 06.12.2020, 17 Uhr Adventskonzert der Kirchengemeinde mit Chor, Flö- tenkreis und Orgel Unter Leitung von Andy Buch und Horst Loose. Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Infos: www.kirche-bredstedt.de

Sonnabend, 12.12.2020, 19 Uhr Adventskonzert der Bredstedter Liedertafel von 1842 Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Infos: www.kirche-bredstedt.de

Donnerstag, 17.12.2020, 18.30 Uhr Gemeinsames Singen auf dem Weihnachtsmarkt Unterstützt von der Bredstedter Liedertafel, ist hier je- der willkommen mit einzustimmen. Veranstaltungsort: Weihnachtsmarkt auf dem Fiede- Kay-Platz, Bredstedt

Sonntag, 20.12.2020, 17 Uhr Weihnachtskonzert des Spielmannszugs Bredstedt Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Infos: www.kirche-bredstedt.de

Sonnabend, 26.12.2020, 17 Uhr Weihnachtsliederwunschsingen Mit den Pastoren Schuchardt & Andy Buch an der Orgel. Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt Infos: www.kirche-bredstedt.de

Seite 35 Veranstalter:

Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Auskünfte: Tourist-Info Bredstedt

Informations- und Servicezentrum Amsinck-Haus Tel. 04671-92 71 54 | www.amsinck-haus.de

Naturzentrum Mittleres Nordfriesland Tel. 04671-45 55 | www.naturzentrum-nf.de

Tourist-Info Bredstedt Tel. 04671-58 57 | www.nordseeurlaub.sh

Tourist-Info Bredstedt

Impressum: Amt Mittleres Nordfriesland / Stadt Bredstedt

Öffentlichkeitsarbeit Franke GmbH/Oliver Nordfriesland-Tourismus „Rad-Führungen“: & Foto Titelfoto Felix Middendorf Theodor-Storm-Str. 2, 25821 Bredstedt, Tel. 04671 - 91 92 31

Weitere Infos: Eine Info-Broschüre zu den Erlebnisrouten und zu dem Naturerlebnisraum Stollberg erhalten Sie u.a. bei der Tourist-Info Bredstedt und dem Amsinck-Haus. An den Startpunk- ten liegen Flyer mit den Routenverläufen aus. Seite 36