VGL-aktuell 4. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Amtsblatt der Nr. 1/2019

Wehrführerdienstbesprechung am 30.11.2018 Am 30.11.2018 fand die letzte Wehrführerdienstbesprechung des Jahres im Feuerwehrhaus in statt.

Näheres lesen Sie im Innenteil

am 12.01.2019 und 13.01.2019 in der Herbert-Gustavus-Halle in Grünstadt (Schulturnhalle IGS) Schirmherren sind die Bürgermeister Frank Rüttger Klaus Wagner Ausrichter: VfR Grünstadt

Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Spielpläne siehe Innenseite Ausgabe 1/2019 - 2 - 3. Januar 2019 Bereitschaftsdienste ✂ ›› Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ›› Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Dienststunden Tel./Fax �����������������������������������������������������������06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke E-Mail: ���������������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Leiningerland ������������������������������������������������������������������������ Tel. 06359 919786 E-Mail Amtsblatt �������������������������������������������������������������������� [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bockenheim, montags - freitags ���������������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Carlsberg, , , montags, dienstags, mittwochs ������������������������������������������13:30 - 16:00 Uhr , , Obersülzen, donnerstags �������������������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr Obrigheim, , Tiefenthal, ��������� Tel. 06359 919786 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags , , , durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, , Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung , ����������������������������������������������� Tel. 06233 371246 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Stromversorgung Tel. ��������������������������������������������������������������������������06359 8001-4141 oder -4142 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������� Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ������������������������������������������������ Tel. 06233 602444 freitags 07:30 - 11:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Stadtwerke Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Neuleiningen Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim KEEP ���������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-0 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft (außer halb der regulären Arbeitszeit) ���������������������������� Tel. 0800 7759000 Weinstraße, 67278 Bockenheim Erdgasversorgung Tel. �������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Pfalzgas Frankenthal ������������������������������������������������������ Tel. 0800 1003448 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Lau- donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr mersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirn- Bürgermeister Frank Rüttger heim Stadtwerke Grünstadt �������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Sekretariat/Terminvereinbarung Neuleiningen, Obrigheim Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-4611 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������� Tel. 06322 961-0 Erster Beigeordneter Bernd Findt ��������������������������Tel.06359/8001-4562 Polizeiinspektion Grünstadt �������������������������������������������Tel. 06359 93120 Beigeordneter Karl Meister �������������������������������������������� 06359/8001-4561 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �������������������� 06359/8001-4551 andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������� 06359/8001-4552 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leininger- Notfallrufe land und der Stadt Grünstadt Polizei/Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Andrea Breßler Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������� 06359 19222 Mail: ����������������������������������������������������������������� [email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������� 06359 809-0 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Vergiftungsfälle ������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Klimaschutzmanager Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Pascal Stocké Kreiskrankenhaus Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 116117 Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4211 (ohne Vorwahl) Mail: �������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. Monika Grundmann 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folge- Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 tag 07.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������� Tel. 06232 1330 Mail: ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������� Tel. 06359 1231 Migrations- und Integrationsbeauftragter oder �������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Karlheinz Christ Tierärztlicher Notdienst ��������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0162 2948115 Apothekenbereitschaftsdienst Mail: �������������������������������������������������������������������� [email protected] erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohn- Schiedsamt Leiningerland ortes Kurt Mauntz ����������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 2519 Altleiningen �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Battenberg �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Wolfgang Heinrich ��������������������������������������������������������������� Tel. 06356 6080281 Bissersheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Bockenheim ���������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 Fax ������������������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Carlsberg ����������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Mail: ��������������������������������������������������������������� [email protected] Dirmstein ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Sprechstunde Bezirksbeamter Ebertsheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Joachim Mollemeyer ������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Gerolsheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Großkarlbach ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Hettenleidelheim ��������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Bürgerbus „Max“ Kindenheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ����������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ����������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen ���������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ����������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ����������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 1/2019 - 3 - 3. Januar 2019

Wehrführerdienstbesprechung am 30.11.2018 Text zum Titel Zu Beginn der Veranstaltung hob Bürgermeister Frank Rüttger die ehrenamtliche Tätigkeit der Feu- erwehrangehörigen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Verbandsgemeinde Leiningerland hervor. Er berichtete, dass in der VG Leiningerland derzeit 394 aktive Feuerwehrleute tätig sind, darunter 36 Frauen (= 9,14 %). Auch bei den Jugendfeuerwehren sei man, mit 89 Per- sonen, verteilt auf 8 Standorte, gut aufgestellt. Die sog. Bambini-Feuerwehr (6 – 10 Jahre) besteht derzeit aus 46 Mitgliedern, verteilt auf 4 Standorte. Bis zum 26.11.2018 wurden 293 Brand- und Hil- feleistungseinsätze registriert. Die First-Responder-Einheit, die in Carlsberg stationiert ist, wurde bis- her zu 93 Einsätzen alarmiert. Sie leistet hervorragende Erste Hilfe bis zum Eintreffen von Notärzten bzw. Rettungsdiensten. Zum 01.01.2018 sei es gelungen die 16 Wehren in den 21 verbandsangehörigen Ortsgemeinden zusammenzuführen. Hierfür bedankte er sich insbesondere bei den ehemaligen Wehrleitungen, sowie der neuen Führung, die aus dem Wehrleiter Markus Ittel und seinen drei Stellvertretern, Stef- fen Baum, Jochen Lander und Florian Rahmseger besteht. Insbesondere die Vielzahl der Waldbrände in der zurückliegenden trockenen Jahreszeit mit den tagelangen Einsätzen wurde zu einer besondere Herausforderung für die Wehren. Hier gilt es künf- tig gemeinsame Konzepte mit der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zu entwickeln und umzusetzen. Bürgermeister Rüttger berichtet auch über den Baufortschritt am Feuerwehrhaus Hettenleidelheim- Wattenheim. Die offizielle Übergabe soll im Frühjahr nächsten Jahres erfolgen. Ferner berichtet er über Beschaffungsmaßnahmen. Hier wurde insbesondere im Atemschutzbereich aber auch in die Kommunikationstechnik investiert. Für das Haushaltjahr 2019 sind u.a. folgende Investitionen eingeplant: Anschaffung von einheitlichen Rollcontainersystemen für die Mehrzweckfahrzeuge, Beschaffung von persönlicher Schutzausrüs- tung, Neuanschaffung von Wärmebildkameras, Modernisierung der hydraulischen Rettungssätze sowie Neuanschaffung einer Schlauchpflegeanlage in Obrigheim (Pfalz) in Anlehnung der Ausstat- tung bei der Feuerwehr Hettenleidelheim-Wattenheim. Eine große Aufgabe für die Wehrleitung und die Verwaltung wird die Überarbeitung der bestehen- den Brandschutzkonzeption sein, die aufgrund der Fusion fortgeschrieben bzw. ergänzt werden muss. Bis 2024 müssen 12 Feuerwehrfahrzeuge altersbedingt ausgetauscht werden. Der Stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Jürgen Hochdörfer übermittelte die Grüße der Kreis- verwaltung und ging in seinen Ausführungen nochmals auf des Waldbrandkonzept und die 2 Droh- nen, die im Landkreis verteilt wurden, unter anderem auch im Bereich der VG Leiningerland, ein. Er bedankte sich für die Unterstützung der Wehren auf Kreisebene und erwähnt auch die Vielzahl der Kreisausbilder, die aus dem Bereich der VG Leiningerland kommen. Nachdem Frank Janson bei der Verabschiedung der „alten“ Wehrleitung nicht anwesend sein konnte, wurde er im feierlichen Rahmen verabschiedet. Bürgermeister Rüttger würdigt insbesondere seinen Einsatz bei der Zusammenführung der Wehren, die er zusammen mit dem ehemaligen Wehrleiter Alfred Raffel vorgenommen hat. Ferner wurde Steffen Baum als Wehrführer der Feuerwehreinheit Kirchheim-Kleinkarlbach ernannt Im Anschluss wurden an diesem Abend Feuerwehrangehörige geehrt. Für 25-Jahre Feuerwehrdienst, mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen: Donja Reichert (Altleiningen), Markus Bendinger (Ebertsheim), Axel Gansert und Thomas Schilling (beide Großkarlbach), Christian Schäfer, Dr. Achim Raabe, Thorsten Eisenbarth und Roman Hof (alle Hettenleidelheim-Wattenheim), Alexander Watz und Matthias Hild (beide Obrigheim (Pfalz)). Die Geehrten erhielten jeweils eine Urkunde des Landes Rheinland-Pfalz und ein Weinpräsent. Für 35-Jahre Feuerwehrdienst mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen wurden geehrt: Werner Müller (Altleiningen), Frank Janson (Ebertsheim) und Herbert Schulz (Hettenleidelheim-Wat- tenheim). Die Ehrung für 35-jährige Zugehörigkeit erfolgte bereits durch die Kreisverwaltung. Von Seiten der VG Leiningerland erhielten die Geehrten jeweils eine Dankurkunde und ein Weinpräsent. Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Bürgermeister Rüttger bei der Feuerwehreinheit Altleiningen für die Ausrichtung der Wehrführerdienstbesprechung und wünschte den Feuerwehr- angehörigen und deren Familien frohe Feiertage und wenige Einsätze. Ausgabe 1/2019 - 4 - 3. Januar 2019 Veranstaltungen Veranstaltungskalender 03.01. - 17.01.2019 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 01.-27.01. Quirnheim Motorrad-und Technikmuseum, Sonderausstellung „Faszination Modellei- senbahn“, Kleine Wust 11, geöffnet an Sonn-und Feiertagen 11-17 Uhr, www.motorrad-technik-museum.de 06.01. Bockenheim Förderverein FFW Bockenheim-Kindenheim,Neujahrsempfang, Gerätehaus 06.01. 11:00 Tiefenthal Gemeinde, Neujahrsempfang, DGH 07.01. 18:00 Obersülzen Landfrauen, Spieleabend und geselliges Beisammensein, DGH 08.01. 19:00 Carlsberg SPD, Politischer Stammtisch, Tus 08.01. 15:00 Tiefenthal Gemeinde, Erzählcafé, DGH 10.01. Dirmstein Kulturverein, Führung „Auf den Spuren der Römer in der Pfalz“ mit Ute Napp, Sturmfeder’sches Schloss 10.01. 09:30 Obrigheim AsF, Frauenfrühstück, Bürgerhaus 10.01. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 10.01. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Schneemann-Blumen herstellen,Bürgerhaus 11.01. 20:11 Dirmstein Narrengilde Leiningerland, Ordensfest,kath. Pfarrheim 11.01. Großkarlbach Gemeinde, Neujahrsempfang, Bürgerhaus 11.01. Kindenheim TVK, Kartenvorverkauf Prunksitzung 12.01. bis 08:00 Bockenheim VCP-Stamm Dietrich-Bonhoeffer, Einsammeln der Weihnachtsbäume 12.01. 17:00 Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, Mauerglühen an den Lambertskirchen rund um den Platz der Partnerschaft 12.01. 09:30 Carlsberg Gemeinde, Neujahrsempfang, Bürgerhaus 12.01. 09:00 Dirmstein Kath. Kita, Einsammeln von Weihnachtsbäumen 12.01. Ebertsheim VFR Grünstadt, Teilnahme am AH-Fußballturnier der VG Leiningerland 12.01. 19:31 Hettenleidelheim KV Feuerio e.V., Krönungsball, Festhalle Gut-Heil 12.01. Kindenheim Jugendfeuerwehr BOKI, Sammelaktion Weihnachtsbäume 12.01. Laumersheim Gesangverein, Grillen im Januar 12.01. 17:00 Tiefenthal Gemeinde/Feuerwehr, Weihnachtsbaum verbrennen, Feldscheune 13.01. 11:00 Bockenheim Gemeinde, Neujahrsempfang, Emichsburg 13.01. 16:00 Dirmstein Gemeinde, Neujahrsempfang, FesthalleAm Kellergarten 13.01. Großkarlbach CDU, Familienwanderung mit Kind und Kegel durch die Weinberge 13.01. 11:00 Obrigheim Gemeinde, Neujahrsempfang, Rosengarten 13.01. 16:00 Obrigheim Weingut Baum-Storzum, Baumglühen - Tauschen Sie Ihren Weihnachtsbaum gegen einen Glühwein, Langenweg 2 16.01. 19:00 Carlsberg CDU, Mitgliederversammlung, Bürgerhaus 16.01. Carlsberg Naturfreunde, Seniorenwanderung „Um das Frankenthaler Strandbad“ 16.01. Kindenheim Landfrauen, Mitgliederversammlung 17.01. 18:30 Carlsberg Gemischter Chor, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 17.01. 19:00 Obrigheim Landfrauen, Kochkurs „Kraut und Rüben“ mit Marianne Demessier, Bürgerhaus

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309, e-mail: [email protected] Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Leininger Land unter o.g. Adresse Haushalte, Einzelbezug über den Verlag nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesell- schafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Ausgabe 1/2019 - 5 - 3. Januar 2019 Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil Soweit Sie zur Umsetzung Ihres Konzeptes bauliche Änderun- gen vornehmen wollen, bitten wir Sie dies unbedingt vorher mit uns abzusprechen. Mindestbedingungen sind aber das ›› Wichtiger Hinweis! Vorhalten grundlegender gastronomischer Dienstleistungen Geänderte Öffnungszeiten beim Bürgerbüro Hetten- und die Verpflichtung auf bestimmte Öffnungszeiten, die aber leidelheim im Einzelfall nach Absprache von den Öffnungszeiten des Aus organisatorischen und personellen Gründen gelten Bades abweichen können. Bewirtschaftungskosten wie z. B. für den Bürgerservice in Hettenleidelheim bis auf Weiteres Strom, Wasser, Abfallbeseitigung, sind vom Pächter zu tragen. folgende Öffnungszeiten: Die Müllbeseitigung ist eigenständig zu regeln und zu zahlen. Montag bis von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr Zusammen mit dem Kiosk muss der Ticketverkauf übernom- Mittwoch men werden. Die Reinigung der Sanitäranlagen sollte vom Donnerstag von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr Pächter übernommen werden und wird dementsprechend entlohnt oder als Dienstleistung bezahlt. Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Ein gut geführter Kiosk trägt wesentlich zum guten Ruf des Diese Regelung gilt vorläufig bis 11.02.2019. Freibades teil. Es wird daher großen Wert auf eine optimale Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Angelegenheiten Kundenorientierung gelegt. Wünschenswert zum Betreiben beim Bürgerservice in Grünstadt zu erledigen. des Kiosks sind Erfahrungen und Vorkenntnisse in der Gast- Nachstehend die Öffnungszeiten des Bürgerbüros in ronomie oder vergleichbaren Bereichen. Notwendig sind die Grünstadt: Nachweise über die Kenntnis der entsprechenden gesetz- Montag bis von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr lichen und hygienerechtlichen Vorschriften. Der bzw. die Mittwoch Pächter/in hat alle für den Betrieb des Kiosks erforderlichen Donnerstag von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr Genehmigungen und notwendigen Versicherungen nachzu- Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr weisen. Das überzeugendste Konzept erhält den Zuschlag! Das Bürgerbüro ist durchgehend geöffnet. Die Verbandsgemeinde behält sich vor, bei besonderen Anläs- Bei telefonischen Rückfragen ist das Bürgerbüro in sen (z. B. Schwimmbadfest) die Besucher zusätzlich in eigener Grünstadt unter der Telefonnummer 06359 8001-4000 Regie zu bewirten oder die Bewirtung einem Dritten zu über- erreichbar. lassen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Ansprechpartner: Werkleiter Ralf Keller, Telefon 06359/8001-5381, bzw. › stv. Werkleiter Julian Hoffmann, Telefon 06359/8001-5501 › Verpachtung des Kiosks Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 01.02.2019 an: im Freibad Hettenleidelheim ab 2019 Verbandsgemeinde Leiningerland Lage: Herrn Keller, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Am Schwimmbad 25, 67310 Hettenleidelheim oder per E-Mail an: [email protected] Das Freibad: Das Bad liegt in idyllischer Ortsrandlage oberhalb von Het- tenleidelheim. Es ist in der Regel von Anfang/Mitte Mai bis Mitte September eines jeden Jahres geöffnet. Im Durchschnitt besuchen pro Saison mehr als 20.000 Gäste das Bad. Nähere Informationen zu Öffnungszeiten und Ausstattung des Freibades finden Sie unter https://www.schwimmbad- hettenleidelheim.de/. Anlage: Der Kiosk besteht aus einem eingeschossigen Betriebsge- bäude mit Wirtschaftsräumen und einem Gastgarten für ca. 40 Personen. Darüber hinaus wird der gesamte Bereich der ›› Sprechstunden zu Vorsorgevollmacht/ Liegewiesen und der Sportanlagen versorgt. Die bauliche Patientenverfügung Anlage ist auf einen Selbstbedienungsbetrieb ausgelegt. Der Betreuungsverein in der Lebenshilfe Bad Dürkheim berät Eine Besichtigung der Anlage ist nach telefonischer Abspra- und unterstützt kostenlos in allen Fragen zum Betreuungs- che möglich. Die Bewirtung von Gästen ist nur im Außenbe- recht und vorsorgenden Verfügungen (Vorsorgevollmacht, reich möglich. Als sanitäre Anlagen für Gäste und Personal Betreuungsverfügung und Patientenverfügung) und hält stehen die Anlagen des Freibades zur Verfügung. hierzu Sprechstunden bei der Verbandsgemeinde Leininger- Folgende Ausstattungsteile werden mit verpachtet: land ab: Zum Kiosk gehören neben dem Kassenraum als Verkaufsraum, Jeden 2. Donnerstag im Monat von 15 - 17 Uhr in der Außen- ein als Küche zu nutzender Nebenraum, ein Abstellraum und stelle der Verbandsgemeinde Leiningerland, Hauptstraße ein WC. 45, Hettenleidelheim (Besprechungsraum) Die Küche ist mit einer Doppelspüle, einem Handwaschbe- Nächster Termin: 10.01.2019 cken und einer Dunstabzugshabe ausgestattet. Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15 - 17 Uhr im Verwal- Alle weiteren Ausstattungsgegenstände des Verkaufsraumes tungsgebäude der Verbandsgemeinde Leiningerland, und der Küche obliegen dem bzw. der Pächter/in. Industriestr. 11, Grünstadt, Zimmer 012 (EG, gegenüber Kfz- Pachtbedingungen: Zulassung) Für die Pacht des Kiosks ist ein noch zu vereinbarender Betrag Nächster Termin: 17.01.2019 zu bezahlen. Die Pachtbedingungen sind Verhandlungssache Ansprechpartner ist Herr Peter Schädler vom Betreuungs- und abhängig vom Betreiberkonzept. Näheres dazu wird im verein der Lebenshilfe, Tel. 06322 989592 oder Mobil 0151 Rahmen der Verhandlungen festgelegt. 20609653, E-Mail: [email protected] Ausgabe 1/2019 - 6 - 3. Januar 2019 Fußballturnier Spielpläne

AH-Mannschaften, Aktive Mannschaften, Samstag 12.01.2019 Sonntag 13.01.2019

Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B SG Ebertsheim/ SG Bockenheim/Kindenheim TSV Bockenheim SG Eisbachtal Rodenbach TSV Carlsberg TuS Sausenheim SG Unteres Eistal SG Carlsberg/Altleiningen/ TSV Ebertsheim VfR Grünstadt Hertlingshausen SG SV Obersülzen TuS Dirmstein Kirchheim/ TSV Neuleiningen SG Leiningerland SV Kirchheim Großkarlbach SG Unterhaardt Spielzeit: 1 x 12 Minuten Wechselzeit: 2 Minuten Spielzeit: 1 x 12 Minuten Wechselzeit: 2 Minuten 11.00 Uhr A TSV Bockenheim - TSV Carlsberg 11.14 Uhr A SV Obersülzen - TSV Ebertsheim 11.00 Uhr A SG Ebertsheim/Rodenbach - 11.28 Uhr B SG Eisbachtal - TuS Sausenheim SG Unteres Eistal 11.42 Uhr B TuS Dirmstein - VfR Grünstadt 11.14 Uhr A SG Kirchheim/Großkarlbach - 11.56 Uhr A SG Leiningerland - TSV Bockenheim SG Unterhaardt 12.10 Uhr A TSV Carlsberg - SV Obersülzen 11.28 Uhr B SG Bockenheim/Kindenheim - 12.24 Uhr B SV Kirchheim - SG Eisbachtal SG Carlsberg/Altleiningen/ 12.38 Uhr B TuS Sausenheim - TuS Dirmstein Hertlingshausen 12.52 Uhr A TSV Ebertsheim - SG Leiningerland 11:42 Uhr A SG Ebertsheim/Rodenbach - 13.06 Uhr A SV Obersülzen - TSV Bockenheim SG Unterhaardt 13.20 Uhr B VfR Grünstadt - SV Kirchheim 11:56 Uhr B SG Bockenheim/Kindenheim - 13.34 Uhr B TuS Dirmstein - SG Eisbachtal TSV Neuleiningen 13.48 Uhr A TSV Ebertsheim - TSV Carlsberg 12:10 Uhr A SG Ebertsheim/Rodenbach - 14.02 Uhr A SG Leiningerland - SV Obersülzen SG Kirchheim/Großkarlbach 14.16 Uhr B VfR Grünstadt - TuS Sausenheim 12:24 Uhr A SG Unteres Eistal - SG Unterhaardt 14.30 Uhr B SV Kirchheim - TuS Dirmstein 12:38 Uhr B SG Carlsberg/Altleiningen/ 14.44 Uhr A TSV Bockenheim - TSV Ebertsheim Hertlingshausen - TSV Neuleiningen 14.58 Uhr A TSV Carlsberg - SG Leiningerland 12:52 Uhr A SG Unteres Eistal - 15.12 Uhr B SG Eisbachtal - VfR Grünstadt SG Kirchheim/Großkarlbach 15.26 Uhr B TuS Sausenheim - SV Kirchheim 1. Halbfinale 13.15 Uhr 1. Gruppe A - 2. Gruppe B 1. Halbfinale 2. Halbfinale 16.00 Uhr 1. Gruppe B - 2. Gruppe A 13:30 Uhr 2. Gruppe A - 1. Gruppe B Spiel um Platz 3 2. Halbfinale 14.00 Uhr Verlierer 1. Halbfinale - 16:14 Uhr 1. Gruppe A - 2. Gruppe B Verlierer 2. Halbfinale Endspiel Spiel um Platz 3 14.15 Uhr Sieger 1. Halbfinale - Sieger 2. Halbfinale 16:45 Uhr Verlierer 1. Halbfinale - Verlierer 2. Halbfinale anschließend Siegerehrung Endspiel 17.00 Uhr Sieger 1. Halbfinale - Sieger 2. Halbfinale

anschließend Siegerehrung Ausgabe 1/2019 - 7 - 3. Januar 2019 Nichtamtlicher Teil und Maulesel mit dem Meldebogen oder Online im Internet zu melden. Haben Pferdehalter keinen Meldebogen erhalten, ›› Seniorenbeirat Leiningerland e.V. sind sie trotzdem meldepflichtig und müssen sich mit der Tier- seuchenkasse direkt in Verbindung setzen. Die ebenfalls verpflichtende Anzeige jedes Tierbestandes bei Achtung: Terminänderung! der zuständigen Kreisverwaltung ersetzt nicht die Meldung Liebe Vorstandsmitglieder, liebe Ansprechpartner zur Tierseuchenkasse. in den Gemeinden, In Rheinland-Pfalz ist der Pferdebesitzer oder -eigentümer unsere nächste Vorstandssitzung findet statt am melde- und beitragspflichtig. Pauschalmeldungen von Pen- Donnerstag, den 10. Januar 2019 um 14.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Leiningerland. sionsställen für ihre gesamten Einsteller sind nicht rechtens, Bitte beachten! auch wenn Pensionsstallbetreiber meist als Pferdehalter gel- ten. Selbstverständlich können von der Tierseuchenkasse ›› NABU Eisenberg/Leiningerland Leistungen nur für die Pferdebesitzer erbracht werden, die Podiumsdiskussion „Naturschutz, Landwirtschaft und Ver- ihrer Meldepflicht nachkommen und Beitrag bezahlen. braucher im Dialog“ am 9. Januar 2019 um 19 Uhr in Benders Die Meldebögen für Pferde sind, wenn nicht online auf der Gasthaus, Grünstadt (Kirchheimer Str.19). Internetseite der Tierseuchenkasse gemeldet wird, an den Interessierte sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Dienstleister der TSK AgroData nach Cottbus zu senden. Esel, Maultiere und Maulesel werden in der Tierseuchenkasse für Schulnachrichten Pferde geführt. Erfolgt die Meldung nicht bis zum 15. Februar 2019, werden die Tierzahlen von 2018 für die Beitragsberechnung der Tier- seuchenkasse übernommen. Erfahrungsgemäß sind diese Zahlen oft nicht aktuell, so dass es im Leistungsfall zu Kürzungen wegen zu geringer Beitrags- zahlung kommen kann. Rinder müssen weiter online oder ggf. schriftlich über den Landeskontrollverband (LKV) ins Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) gemeldet werden. Für die Meldungen von Schafen, Ziegen und Schweinen sind schon die Meldekarten des LKV verschickt worden. Mit diesen Karten oder Online an den LKV haben die Tierzahlmeldungen auch für die Tierseuchenkasse zu erfolgen. Eine Tierseuchenkasse für Geflügel wird auch 2019 nicht ein- geführt: Geflügel muss deshalb nicht an die Tierseuchenkasse gemel- det werden. Die Beiträge zur Tierseuchenkasse 2019 und die für das Jahr 2018 nach EU- und Landesrecht rückwirkend geltend zu machende Eigenbeteiligung der Tierhalter an den Tierkörper- beseitigungskosten bleiben unverändert. Beitragsrechnungen versendet die Tierseuchenkasse im April 2019. Kontakt: Dr. Roland Labohm, Tierseuchenkasse Rhein- land-Pfalz, Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach, tsk@ lwk-rlp.de, www.tsk-rlp.de, Telefon: 0671 793-1212. Text: Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz

Eigenanteile der Tierhalter an den Tierkörperbeseiti- gungskosten: Pferd/Esel 24,23 EUR Fohlen 6,46 EUR Mitteilungen anderer Behörden Bulle über 2 Jahre 29,61 EUR und Institutionen Kuh 29,61 EUR Rind 1 - 2 Jahre 21,54 EUR ›› Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz Rind 3 Monate - 1 Jahr 10,77 EUR informiert Kalb bis 3 Monate 3,77 EUR Meldungen an die Tierseuchenkasse 2019 /Beiträge 2019 Eber 4,85 EUR Ende 2018 werden die Meldebögen für die Tierbestandsmel- Sau 4,85 EUR dung zur Beitragsveranlagung durch die Tierseuchenkasse Mastschwein 4,85 EUR wieder an alle der Tierseuchenkasse (TSK) bekannten Pferde- Mastferkel 1,35 EUR halter versandt. Saugferkel oder tot geborenes Ferkel 0,06 EUR Die TSK fordert alle betroffenen Tierhalter dazu auf, Ihrer Schaf 2,43 EUR Pflicht nach dem Landestierseuchengesetz und der Viehver- Schaflamm 0,65 EUR kehrsverordnung nachzukommen und die am 1. Januar 2019 Ziege 2,43 EUR (Stichtag) in ihrem Besitz befindlichen Pferde, Esel, Maultiere Ziegenlamm 0,65 EUR Ausgabe 1/2019 - 8 - 3. Januar 2019 Stellenausschreibungen 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- zung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Die Ortsgemeinde Obrigheim sucht zum nächstmögli- Verbandsgemeindeverwaltung oder der Ortsgemeinde chen Termin für ihre Kindertagesstätte „Eisbachbande“ unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO oder eine Fachkraft mit vergleichbarem geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 Berufsabschluss genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle für die Grünstadt, 02.01.2019 Dauer eines Mutterschutzes und einer ggf. anschließen- gez. Rüttger den Elternzeit. Bürgermeister Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). Battenberg (Pfalz) Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Wolfgang Pahlke Sie bitte bis spätestens 08. Januar 2019 an die Verbands- Battenberg, Tel. 06359 2118 gemeindeverwaltung Leiningerland, Fachbereich 1, Indus- Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr triestraße 11, 67269 Grünstadt. Bewerbungsunterlagen bitte nur als unbeglaubigte Amtlicher Teil Kopien einreichen und keine Mappen oder Klarsichtfolien verwenden, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht ›› Vorankündigung Neujahrsempfang erfolgt. Datenschutzgerechte Behandlung wird garantiert. Am Montag, den 21. Januar 2019 um 19:00 Uhr findet im Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, Dorfgemeinschaftshaus der diesjährige Neujahrsempfang der Frau Wippel, Tel.: 06359 205028. Gemeinde statt. Alle Battenberger/innen sind herzlich eingeladen. Urlaubsvertretung Vom 29. Dezember 2018 bis einschl. 17. Januar 2019 bin Altleiningen ich in Urlaub. Vertretung in dieser Zeit durch die Beigeordnete Frank Dennhardt Kym Schober. Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 47 Bissersheim Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Heinrich Krauß Bissersheim, Tel. 06359 82383 Amtlicher Teil Sprechstunde nach Bedarf [email protected] ›› Satzung Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. über die Festsetzung der Hebesätze der Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Gewerbesteuer vom 02.01.2019 Bockenheim an der Weinstraße Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Altleiningen hat in Kurt Janson seiner öffentlichen Sitzung am 05.12.2018 aufgrund des § 24 Bockenheim, Tel 06359 946410 Abs. 1 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro: gültigen Fassung, § 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) in der montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr gültigen Fassung, § 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) E-Mail: [email protected] in der gültigen Fassung und § 2 Abs. 1 des Kommunalabga- bengesetztes (KAG) in der gültigen Fassung, die folgende Sat- Amtlicher Teil zung beschlossen: § 1 Hebesatz ›› Neujahrsempfang (1) Der Hebesatz für die Grundsteuer A wird für das Jahr 2019 Der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Bockenheim findet und die Folgejahre auf 300 % festgesetzt. am Sonntag, 13. Januar 2019 um 11.00 Uhr in der Festhalle (2) Der Hebesatz für die Grundsteuer B wird für das Jahr 2019 Emichsburg statt. Auch dieses Mal freuen wir uns wieder über und die Folgejahre auf 370 % festgesetzt. Beiträge des Gesangvereins und der Modern Sound Big Band (3) Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird für das Jahr 2019 Bockenheim. Ebenso werden die Landfrauen wieder ihren und die Folgejahre auf 370 % festgesetzt. beliebten Kuchen bringen. § 2 Inkrafttreten ›› Jugendfeuerwehr Bockenheim-Kindenheim Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Altleiningen, den 02.01.2019 Übungstermine: gez. Dennhardt Der 1. Übungsabend der Bambini-Feuerwehr ist am Ortsbürgermeister 11.01.2019 um 17.00 Uhr. Der 1. Übungsabend der Jugend- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung feuerwehr ist am 18.01.2019 um 18.00 Uhr. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes Nichtamtlicher Teil zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. ›› Weihnachtsbaumsammlung Dies gilt nicht, wenn Die Pfadfinder Bockenheim werden auch dieses Jahr wie- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, der die Weihnachtsbäume einsammeln. Bitte stellen Sie die die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- Bäume am Samstag, 12. Januar 2019 bis 8.00 Uhr raus. Über chung der Satzung verletzt worden sind, oder eine kleine Spende freuen sich die Pfadfinder. Ausgabe 1/2019 - 9 - 3. Januar 2019 ›› Förderkreis Grundschule Bockenheim Erwachsene als Begleiter/Innen. Es genügt, warm angezo- gen um 9 Uhr in das katholische Pfarrheim in der Linienstraße Mitgliederversammlung gegenüber der Kirche zu kommen. Der Erlös ist in diesem Jahr Aufgrund nicht zustande gekommener Neuwahl der Vor- für behinderte Kinder weltweit. Danke! standschaft des Förderkreises muss diese Sitzung einberufen Mit freundlichen Grüßen Ihr werden. Um die Zukunft des Förderkreis zu sichern Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Bitten wir alle Mitglieder oder die es werden möchten zahl- reich zu erscheinen: Am 16.01.2019 um 20.00 Uhr in der ›› Jugendfeuerwehr Grundschule Bockenheim. Christbaumsammlung Tagesordnung: Neuwahl Vorstandschaft Samstag, den 12. Januar 2019. Die Bäume bitte ab 09:00 am ›› Kultur- und Verkehrsverein Straßenrand bereitstellen. Spende: 2,00 Euro (die Spenden kommen der Jugendfeuerwehr zugute). Bildkalender Bockenheim Der Bildkalender 2019 des Kultur- und Verkehrsverein mit vie- Nichtamtlicher Teil len Fotos aus der Gemeinde, aufgenommen von verschiede- nen Fotografen, liegt vor. Anschauen lohnt sich. Er ist in Gabis ›› PfalzTrail e.V. Hofladen, Salhof 1, bei der Postfiliale, beim Friseursalon Öhler Vorankündigung und beim Steuerbüro Tausch, Oberer Graben 8 zum Preis von 7,00 EUR zu haben. Der Verein PfalzTrail im Leiningerland - Das Tor zur Pfalz e. V. lädt ein zu einer Mitgliederversammlung am 21. Januar um Mauerglühen mit Fackelwanderungen 19 Uhr im Bürgerhaus. Details folgen. Rund um den Platz der Partnerschaft und die beiden Lam- Da es auch um zukünftige konzeptionelle Fragen für den bertskirchen findet am Samstag, den 12. Januar ab 17 Uhr PfalzTrail geht sind auch alle interessierten Helferinnen und das Mauerglühen statt. Die Mauern um den Kirchenhügel sind Helfer herzlich eingeladen. mit Lichterketten und Fackeln beleuchtet. Für Speisen udn Getränke ist gesorgt. Die Jugend kann sich zwischen den bei- den Kirchen am Lagerfeuer Stockbrot machen. In der katho- Dirmstein lischen Kirche stellt die Bockenheimer Künstlerin Julita Alter Bernd Eberle ihre Werke aus, musikalisch unterhält die Gruppe Los Picaflo- Dirmstein, Tel 06238 667 res um 18:30 und 20 Uhr mit umfangreichem Repertoire von Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Filmmusik bis Klassik. Die evangelische Kirche wird ein Raum der Stille mit leiser Musik sein. Um 17:00 und 19:00 Uhr führen Dieter Schlottmann und Harald Ferber Fackelwanderungen Amtlicher Teil zur Heiligenkapelle. An der Wanderstrecke sind verschiedene Objekte illuminiert, was die Wanderung noch reizvoller macht. ›› Sprechstunden im Rathaus Ortsbürgermeister Bernd Eberle Dienstag von 19.00 – 20.00 Uhr Carlsberg Beigeordneter Ulrich Schneider Dr. Werner Majunke Beigeordneter Stefan Haas Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 Dienstag von 19.00 – 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bürostunden Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Montag – Freitag von 8.00 – 11.00 Uhr Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 Tel. 06238 667, Fax 06238 989032 E-mail: [email protected] Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein e.G. Sprechstunde Amtlicher Teil Jeden 1 Montag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr in den Räu- men der EG Dirmstein, Caspar-Lerch-Str. 2 ›› Der Ortsbürgermeister informiert Zentralbücherei – Öffnungszeiten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Montag 15.00 – 18.00 Uhr ich hoffe, Sie haben das Neue Jahr gut begonnen und wün- Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr sche Ihnen alles Gute. Der letzte offizielle Termin im alten Jahr Tel. 06238 989033 war am 21. Dezember die Verabschiedung von Frau Melitta Giemsa, die nach sage und schreibe 43 Jahren Tätigkeit in ›› Einladung zum Neujahrsempfang unserer Kindertagesstätte „Spatzennest“, für die wir ihr ganz am Sonntag, 13. Januar 2019 herzlich danken, in den Ruhestand ging. Im Namen der Bei- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, geordneten und des Rates möchte ich Sie jetzt schon herzlich Sie sind herzlich eingeladen, beim Neujahrsempfang der einladen zum Neujahrsempfang am Sonntag, dem 13. Januar Gemeinde am Sonntag, 13. Januar um 16:00 Uhr in der um 11 Uhr im Bürgerhaus. Festhalle am Kellergarten mit einem Glas Secco oder Wein Näheres zum Programm erfahren Sie im nächsten Amtsblatt auf das neue Jahr anzustoßen. Neben einem Rück-und Aus- und auf unserer Gemeindehomepage www.carlsbergpfalz.de blick, wird der Empfang vom Liederkranz Dirmstein und der Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am 8. Musikkapelle KMK Dirmstein, musikalisch umrahmt. Januar um 18.30 Uhr im Bürgerhaus. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Am Samstag, dem 26. Januar findet ein Waldbegang mit Bernd Eberle, Ortsbürgermeister unserer Revierförsterin Frau Behret statt, zu dem interessierte Bürgerinnen und Bürger ebenfalls eingeladen sind. Auch ›› Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hierzu erfahren Sie Näheres (Uhrzeit und Treffpunkt) im Amts- Bei der diesjährigen durchgeführten Sammlung wurden in blatt und auf unserer Homepage. Dirmstein 1.028,00 € gesammelt. Die Gemeinde Dirmstein Hinweisen will ich noch einmal auf die ökumenische Stern- bedankt sich bei allen Spendern recht herzlich. singeraktion am jetzigen Samstag, dem 5. Januar. Es ist Herzlichen Dank sagen wir den ehrenamtlichen Sammlerin- alles organisiert, Gewänder, Verpflegung, Transport, Es gibt nen Elly Hartmüller, Gisela Weyrauch und Inge Weyrauch. nie genug Kinder und Jugendliche, die mitmachen, aber auch Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Ausgabe 1/2019 - 10 - 3. Januar 2019 Nichtamtlicher Teil Gerolsheim ›› Katholischer Kindergarten Erich Weyer Gerolsheim, Tel. 06238 705 Wir holen Ihren Tannenbaum! Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr Am Samstag, 12.01.2019 entsorgen wir zwischen 9:30 - 12 E-Mail: [email protected] Uhr gegen eine kleine Spende zugunsten des katholischen Kindergartens Ihren Tannenbaum. Bitte stellen Sie Ihren Baum Amtlicher Teil ab 9 Uhr an die Straße, damit auch keiner vergessen wird. ›› Liederkranz 1847 Dirmstein e.V. ›› Liebe Rathaus Senioren Termin Singstunde Nach frohem Weihnachtsfest im Kreise der Familie, einem gut überstandenen Rutsch ins Jahr 2019, begleitet von den aller- Unsere 1. Singstunde im neuen Jahr 2019 findet statt am besten Wünschen, darf ich euch zum ersten Seniorennachmit- Dienstag, den 8. Januar um 18.15 Uhr im Sängerheim. tag 2019 am Montag den 7. Januar ins Rathaus einladen. Ich ›› Kulturverein St. Michael hoffe dass das Helferteam Euch Alle um 14.30 Uhr im Senio- Historischer Vortrag renraum begrüßen darf. Weitere Seniorennachmittage: Wir laden ein zu einem historischen Vortrag „Die Römer in der 21. Januar Pfalz“ am Donnerstag, den 10. Januar um 19 Uhr im Sturm- 04. Februar federschen Schloss. Der Vortrag soll einen Überblick geben über die Siedlungsstruktur der Römerzeit hier in der Pfalz, das 18. Februar Zusammenleben von Römern und Germanen und auch die 04. März Rosenmontag Weiternutzung römischer Einrichtungen durch Germanen in 18. März der Spätantike. Eintritt frei, Spenden erbeten. 01. April 15. April ›› Alte Sandkaut“ e.V. Dirmstein 29. April Verein für Umwelt, Dorf und Landschaftsschutz Die Termine bitte vormerken damit ihr keinen versäumt. Unsere erste Sitzung findet am Montag, den 07.01.2019 um 19:30 Uhr im alten Rathaus Dirmstein statt. Erich Weyer, Ortsbürgermeister Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Nichtamtlicher Teil ›› Kolpingfamilie Dirmstein e.V. Weihnachtsmarkt ›› Sternsinger Die Kolpingfamilie bedankt sich bei allen Besuchern, Spen- Wir werden am Samstag, 05. Januar und Sonntag, 06. Januar dern und Helfern vor und hinter der Bühne, durch ihren 2019 in unserer Gemeinde Gerolsheim unterwegs zu sein, Besuch, die Spende und Mithilfe ist es uns möglich, Hilfe zur um den Segenswunsch­ für das neue Jahr zu überbringen Selbsthilfe zu leisten. und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Wir besuchen Sie Neujahrsempfang in der Zeit von 13:30 Uhr bis voraussichtlich 16:30 Uhr, und Am Freitag, den 11.1.2019, 19.00 Uhr lädt die Kolpingfamilie zwar am Samstag im Westteil und am Sonntag im Ostteil von zum Jahresempfang ein. Gerolsheim. Wenn Sie bisher noch nicht von uns besucht wur­ Lauda to Si - besser leben ohne Plastik den, aber Interesse haben, so können Sie sich gerne bei Eva Bodensohn (Tel.: 06238 920039) oder Barbara Salow (Tel.: Zu dem Vortrag mit obigem Thema lädt die Kolpingfamilie am Sonntag, den 13.1.2019, gegen 10.30 Uhr (nach dem Sonn- 06238 920022) anmelden. tagsgottesdienst) ins katholische Pfarrheim ein. Referent ist ›› Landfrauen Herr Artur Spielvogel. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Termine: › Mittwoch, 9. Januar, 19.30, ev. Gemeindehaus, Spieleabend › Tennisclub Grün-Weiß Dirmstein Mittwoch, 16. Januar, 19 Uhr, ev. Gemeindehaus, Vortrag von Neujahrstreffen Heilpraktikerin Claudia Konrad „Wie sie ihre Selbstheilungs- Für Sonntag, den 27. Januar 2019, um 15 Uhr lädt der Vor- kräfte aktivieren können“ stand alle Mitglieder recht herzlich zu einer gemeinsamen Neujahrsempfang in (19,50 Euro) und Hausfrau- Kaffee-/Kuchentafel ins Hotel Kempf, Dirmstein ein. Anmel- enkongress Mainz (45 Euro): Wer sich hierfür angemeldet dungen mit Angabe der Personenzahl nimmt Frau Norenberg, hat, sollte den jeweiligen Beitrag bitte auf unser Konto bei der Tel. 06238-2977, entgegen. RV Bank überweisen mit dem jeweiligen Verwendungsweck IBAN: DE74 5456 1310 0103 2003 45 Ebertsheim Bernd Findt Großkarlbach Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Ralf-Peter Riegel Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Großkarlbach, Tel. 06238 926414 [email protected] Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Freiwillige Feuerwehr Abholung der Weihnachtsbäume ›› Förderverein Mühlenmuseum Leiningerland e.V. Die Feuerwehr sammelt zusammen mit der Jugendfeuerwehr Der Förderverein Mühlenmuseum lädt am Dienstag, den 08. am Samstag 12. Januar ab 14:00 Uhr die abgeschmückten und Januar 2019 um 19:30 Uhr zum Mühlenstammtisch in die Alte zur Abholung am Straßenrand bereitgestellten Tannenbäume Dorfmühle ein. Der Stammtisch findet wie immer im Bespre- in Ebertsheim, Rodenbach ein. Kleine Spenden werden gerne chungsraum neben dem Museum statt. Interessierte und entgegen genommen. Gäste sind herzlich willkommen. Ausgabe 1/2019 - 11 - 3. Januar 2019 (ETTENLEIDELHEIM 3TEFFEN "LAGA Hettenleidelheimer (ETTENLEIDELHEIM ¬4EL¬¬  4EL¬-OBIL¬¬ ¬3PRECHSTUNDE DONNERSTAGS¬¬ ¬¬5HR¬U¬NACH¬TEL¬6EREINBARUNG % -AIL¬MAIL STEFFEN BLAGADE Lichtpatenschaften

Amtlicher Teil Das besondere Geschenk für besondere Menschen. ›› Christbaumsammlung Und die Weihnachtssterne Die Feuerwehr Hettenleidelheim-Wattenheim sammelt alle ausgedienten und an den Straßen stehenden Christbäume, strahlten auch... die mit Anhängeschild versehen sind, am 12.01.2019 ab 8:00 Uhr in Hettenleidelheim ein. Hinweis: am 22.12. sowie am 24.12. Die Anhängeschilder für die Christbäume können gegen eine Spende erworben werden bei: für Kurt Steingaß und Tochter - „Der Blumenladen“ Barbara Schumann, Mittelhaide 5 in Het- Sabine tenleidelheim. Es bedankt sich im Voraus Ihre Feuerwehr Hettenleidelheim-Wattenheim (Patin: Helene Steingaß)

Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Herzlichen Dank, dass Sie sich auch in diesem Jahr wieder so zahlreich an der Liebe Mitbürgerinnen, Idee der Lichtpatenschaften beteiligt liebe Mitbürger, haben. Nur hierdurch ist es möglich, die der Neujahrsempfang der Ortsge- meinde Hettenleidelheim findet im Weihnachtsbeleuchtung Jahr für Jahr aufs kommende Jahr am Freitag, dem 4. Neue erstrahlen zu lassen. Vielen Dank Januar 2018, ab 19:00 Uhr, in der Festhalle ‚Gut Heil‘ statt. auch dem Heimatmuseum Archiv Karl Blum Ich würde mich freuen, wieder viele von Ihnen in der für die großzügige Spende, die wir Gemeindefesthalle begrüßen zu dürfen und auf das Neue Jahr anstoßen zu können. ebenfalls zur Begleichung der Strom- und Musikalisch umrahmt wird der Rückblick auf das Orts- Sachkosten einsetzen werden. geschehen 2018 bzw. der Ausblick auf die kommuna- len Herausforderungen des kommenden Jahres durch das Ensemble des Bergmannsblasorchesters sowie die Leider konnten wir es in diesem Jahr nicht Musikschule Leiningerland. ermöglichen, die Beleuchtung auch wieder Hierfür bereits heute herzlichen Dank. Beste Grüße, in der Bahnhofstraße aufzuhängen. An Ihr diesem technischen Problem arbeiten wir Ortsbürgermeister Steffen Blaga jedoch händeringend und sind zuversicht- lich, dieses im Laufe des Jahres zu lösen. ›› Neujahrsgrüße / Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Nochmals vielen Dank an alle ehrenamt- ich hoffe, Sie haben die Weihnachtsfeiertage gut verbracht lichen Helfer der Weihnachtsbeleuchtungs- und sind erfolgreich ins Neue Jahr gestartet. aktion, das Team des Bürgerbüros, dem Um 2019 angemessen zu begrüßen, lade ich Sie im Namen der Ortsgemeinde, des Gemeinderats sowie den Beigeord- Amtsblattteam der VG Leiningerland sowie neten recht herzlich für Freitag, den 4. Januar 2019, zum diesjährigen Neujahrsempfang ein. Dieser findet ab 19:00 Ihnen allen für das positive Feedback und Uhr, in unserer Festhalle statt. Musikalisch umrahmt wird der Ihre Unterstützung. Rückblick auf das Ortsgeschehen sowie der Ausblick auf die kommunalen Herausforderungen des Jahres 2019 durch das Ensemble des Bergmannsblasorchesters sowie die Pfälzische Beste Grüße, Musikschule. Seien Sie gespannt, welch gesangliches Talent auch in unserer Ortsgemeinde schlummert. Ich würde mich sehr freuen, wieder viele von Ihnen in der Gemeindefesthalle Ihr Ortsbürgermeister begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen auf ein gesundes, erfolg- reiches und zufriedenstellendes Neues Jahr 2019 anstoßen zu Steffen Blaga können. Beste Grüße, Ihr Ortsbürgermeister Steffen Blaga Ausgabe 1/2019 - 12 - 3. Januar 2019 ›› Freibad Hettenleidelheim – Nichtamtlicher Teil Verpachtung des Kiosks Die Verbandsgemeinde Leiningerland sucht für die Frei- ›› Sternsingeraktion Neuleiningen/ badsaison 2019 einen neuen Pächter für den Kiosk im Kleinkarlbach Hettenleidelheimer Schwimmbad. Den vollständigen Veröf- „Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit“ fentlichungstext finden Sie unter VG - amtlicher Teil. am 5. Januar 2019 ab 09:00 Uhr Nichtamtlicher Teil Wer in Neuleiningen oder Kleinkarlbach den Besuch der Sternsinger wünscht, möge sich bitte per email anmelden ›› Seniorenrat informiert: unter: [email protected]; in Ausnahmefällen Die Theaterkarten für die Vorstellung am Freitag, den auch per Telefon: 06359 83550. 18.01.2019 „Mord auf Schloss Haversham, bitte am Freitag, den 11.01.2019 ab 14.00 Uhr bei Maria Luise Lick, Im Sotter Laumersheim 22, 67310 Hettenleidelheim abholen. Thomas Diehl Der Fahrpreis incl. Fahrt beträgt 26,00 €. Laumersheim, Tel. 06238 675 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Kindenheim E-Mail: [email protected] Albrecht Wiegner Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 Amtlicher Teil Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] ›› Landrat Ihlenfeld besucht die Grashüpfer Laumersheim /Großkarlbach Amtlicher Teil

›› Jugendfeuerwehr Bockenheim-Kindenheim Tannenbaumsammelaktion: Am Samstag, 12.01.2019 ab 10.00 Uhr sammelt die Jugend- feuerwehr wieder die Tannenbäume in Kindenheim ein. Übungstermine: Der 1. Übungsabend der Bambini-Feuerwehr ist am 11.01.2019 um 17.00 Uhr Der 1. Übungsabend der Jugendfeuerwehr ist am 18.01.2019 um 18.00 Uhr

Nichtamtlicher Teil Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat am 14.12.2018 die Laumers- heimer Bewegungs-Kindertagesstätte besucht und damit ein ›› Landfrauen Versprechen eingelöst, da er am Tag der Offenen Tür im Okto- Mittwoch, 16.01.2019, 19:00 Uhr ber nicht kommen konnte. Ausführlich hat er sich über die Mitgliederversammlung in der Freizeithalle Konzeption der Kita und das Qualitätssiegel „Bewegungskin- Mittwoch, 06.02.2019, 19:00 Uhr dertagesstätte“ informiert. Die Kindertagesstätte war die erste Vortrag „Vollmachten und Patientenverfügung“ von Notar Dr. des Kreises Bad Dürkheim und feiert nun im Dezember 2018 Gunther Philippsen in der Freizeithalle - Gäste sind willkom- den 11.Geburtstag mit dieser Auszeichnung. men. Das Außengelände mit seinen vielfältigen Bewegungsmög- › lichkeiten hat Herrn Ihlenfeld besonders interessiert, da der › TV Kindenheim Kreis hier durch massive finanzielle Unterstützung den Bau Fastnachter TVK einer Spielburg ermöglicht hat. Freitag, den 11. Januar 2019 um 18:30 Uhr findet der Karten- Dieses neue Außenspielgerät ist geeignet für alle Kinder aller vorverkauf für die Prunksitzung 2019 statt. Altersgruppen, mit und ohne Handicap. „Die Spielburg fordert An diesem Tag findet auch ab 19:00 Uhr ein Fastnachter unsere Kinder durch die vielen Bewegungsanlässe wie klet- Stammtisch im Sportlerheim statt. tern, rutschen, durchkriechen.“ so Gabriele Heiser, Leitung der Termine: Kita. “Wir können Tücher aufhängen und mit den Weinkisten, Prunksitzung: Samstag, 2. März 2019 ab 19:11 Uhr die wir zum Bauen nutzen, unten drunter, einen Kaufladen ein- Kinderfasching: Montag, 4. März 2019 ab 14:11 Uhr richten. So haben unsere Kinder immer wieder gute Impulse um Ideen für ihre bewegten Rollenspiele zu entwickeln.“ Kirchheim an der Weinstraße Ralf-Peter Riegel, Bürgermeister von Großkarlbach und Zweckverbandsvorsitzender nutzte die Gelegenheit um die Robert Brunner energetischen Maßnahmen, vom Land mit 90 % finanziert, Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr aufzuzeigen. Durch die neuen Fenster ist der Lärmpegel von E-Mail: [email protected] außen erheblich reduziert worden. Die Kosten für Energie kann man im nächsten Jahr erkennen, sollten auch deutlich Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor. reduziert sein. Die Aufwertung des Gebäudes ist optisch gut gelungen, alles ist nun hell und freundlich. Kleinkarlbach Für die Kinder hatte Landrat Ihlenfeld ein Präsent dabei, ein Rainer Gierth Vorlesebuch mit Abenteuergeschichten aus dem Partnerland Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 von Rheinland-Pfalz, Ruanda. „Die Geschichten eignen sich Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr hervorragend um in unsere Bewegungsstunden eingebaut zu E-Mail: [email protected] werden“, bedankte sich Gabriele Heiser. Ausgabe 1/2019 - 13 - 3. Januar 2019 ›› Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Mertesheim erster Bauabschnitt ist fertig. Doris Nitzsche Information zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 in Laumersheim Sprechstunde nach Vereinbarung Ab 09. Januar erfolgt der zweite Bauabschnitt bis zur Einmün- E-Mail: [email protected] dung Weingut Knipser/ Weingut Zelt unter Vollsperrung. Ab sofort können die Bürger aus der Mühlstraße die Hauptstraße Amtlicher Teil hinauffahren und auf die Großkarlbacher Straße links an der Prot. Kirche vorbeifahren. Die Durchfahrt durch die Haupt- ›› Haushaltssatzung straße ist weiterhin gesperrt. Die Anlieger der Burgstraße der Ortsgemeinde Mertesheim und der Schloss Straße müssen über die Schillerstraße Lau- mersheim verlassen. Es gibt keine Ausfahrtsmöglichkeit in für die Haushaltsjahre 2019/2020 vom 14.12.2018 Richtung . Der Abfallcontainer für die Der Gemeinderat hat aufgrund des § 95 der Gemeindeord- Weihnachtsbäume wird an der Zufahrt zum Bürgerhaus auf- nung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. gestellt. Januar 1994 (GVBI. 5. 153) und den hierzu ergangenen Ände- Ich bitte um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. rungen folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 14.12.2018 (Az.: /2/20/ Nichtamtlicher Teil PI.) hiermit bekanntgemacht wird. § 1 ›› TuS Laumersheim Ergebnis- und Finanzhaushalt Wir haben wieder Qi Gong in unserem Sportprogramm Festgesetzt werden: 2019 2020 Ab Dienstag, 15.01.2019, von 18:00 -19:00 Uhr im kleinen 1. Im Ergebnishaushalt Saal im Bürgerhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Generell ist für alle, der Gesamtbetrag der Erträge auf 480.030 € 458.285 € die erste Teilnahme kostenfrei „Schnupperabend“. der Gesamtbetrag der Aufwendungen 528.085 € 493.385 € Ab der zweiten Teilnahme, zahlen Mitglieder 2 € und Nicht- auf mitglieder 4 € / je Abend. der Jahresfehlbetrag/Jahresüber- -48.055 € -35.100 € schuss auf ›› Die Sternsinger kommen 2. Im Finanzhaushalt Die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Lau- der Saldo der ordentlichen Ein- und -27.585 € -15.310 € mersheim laufen am 5. Januar 2019 wieder von Haus zu Auszahlungen auf Haus, um Spenden für hilfsbedürftige Kinder in der ganzen die Einzahlungen aus Investitionstä- 50.200 € 3.000 € Welt zu sammeln. Zur Vorbereitung auf die Aktion treffen sich tigkeit auf die Kinder am 3. Januar, um 17.00 Uhr in der Kirche. Wer gerne die Auszahlungen aus Investitionstä- 24.000 € 0 € mitsammeln möchte, kann auch am 5. Januar, um 09.30 Uhr tigkeit auf noch in die Kirche kommen. Die Aktion steht unter dem Motto der Saldo der Ein- und Auszahlungen 26.200 € 3.000 € „Wir gehören zusammen - In Peru und weltweit“. aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen 1.385 € 12.310 € Endlich wieder Grillen+++ Endlich wieder Grillen+++ Endlich wieder Grillen aus Finanzierungstätigkeit auf § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investiti- onsförderungsmaßnahmen werden in den Haushaltsjahren 2019/2020 nicht veranschlagt. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Der Gesangverein „Concordia 1848“ Laumersheim lädt ein zum Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden in der Haushaltssat- zung der Verbandsgemeinde Leiningerland festgelegt. „Grillen im Januar“ § 5 Steuerhebesätze Die Steuersätze der Gemeindesteuern werden wie folgt fest- am Samstag, 12.Januar 2019 gelegt: ab 17.00 Uhr 2019 2020 - Grundsteuer A auf 350 v.H. 350 v.H. - Grundsteuer B auf 370 v.H. 370 v.H. auf dem Schulhof in Laumersheim - Gewerbesteuer auf 380 v.H. 380 v.H. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Die Gemeinde hat eine gesonderte Satzung über die Festset- zung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung) erlassen. Die Hundesteuer beträgt 2019 und 2020 für Hunde, die inner- Endlich wieder Grillen+++ Endlich wieder Grillen+++ Endlich wieder Grillen halb des Gemeindegebietes gehalten werden Ausgabe 1/2019 - 14 - 3. Januar 2019 - für den ersten Hund 60 € Neuleiningen - für den zweiten Hund 84 € - für den dritten Hund und jeden weiteren Hund 96 € Franz Adam Die neue Hundesteuersatzung sieht für gefährliche Hunde Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr einen eigenen Steuertatbestand vor. Die Hundesteuer für gefährliche Hunde beträgt in den Haushaltsjahren 2019/2020 Amtlicher Teil - für den ersten gefährlichen Hund 360 € - für den zweiten gefährlichen Hund 480 € - für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 €. ›› Postkarten, Wappengläser, Souvenirs und sonstige Artikel § 6 Diese Artikel der Ortsgemeinden können während den Öff- Beiträge nungszeiten im Museum an der Münze, Kirchgasse, bezogen Die Sätze der Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen werden. nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBI. S. 175), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 15.02.2011 Nichtamtlicher Teil (GVBI. S. 25) werden festgesetzt: 2019 2020 ›› TSV Neuleiningen - Beitrag für die Unterhaltung der Feld- 10 € / ha 10 € / ha Ergebnisse: und Wirtschaftswege ESV Ludwigshafen - TSV Neuleiningen Ü32 1 : 2 (Wirtschaftswegeunterhaltung) Torschützen: Jürgen Ober (2) (Die Beiträge 2019/2020 werden von der Jagdgenossenschaft ›› Sternsingeraktion Neuleiningen/ übernommen.) Kleinkarlbach § 7 „Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit“ Eigenkapital am 5. Januar 2019 ab 09:00 Uhr Der Stand und die Entwicklung des Eigenkapitals können der Wer in Neuleiningen oder Kleinkarlbach den Besuch der Übersicht entnommen werden. Sternsinger wünscht, möge sich bitte per E-Mail anmelden § 8 unter: [email protected]; in Ausnahmefällen auch per Tel: 06359 83550 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Für die vorherige Genehmigung von über- und außerplanmä- Obersülzen ßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gern. § 100 Abs. 1 Andreas Lehmann Satz 2 GemO werden für die Haushaltsjahre 2019/2020 fol- Obersülzen, Tel. 06359 2360 gende Zuständigkeiten festgelegt: Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] a) bis zu 2.500 € - Ortsbürgermeister b) mehr als 2.500 € - Gemeinderat Nichtamtlicher Teil Mertesheim, 14.12.2018 Ortsgemeindeverwaltung Mertesheim › gez. Nitzsche, Ortsbürgermeisterin › Landfrauen Hinweise: Spieleabend und geselliges Beisammensein Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 07.01.2019 Am Montag, den 07.01.2019 treffen sich die Landfrauen bis 16.01.2019 zu den üblichen Dienststunden bei der Ver- um 18:00 Uhr im DGH zum monatlich stattfindenden Spiele- bandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Industriestraße abend mit geselligem Beisammensein. Gemeinsam essen wir 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 206 öffentlich aus. zu Abend und spielen im Anschluss verschiedene Spiele, tau- Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Ver- schen uns aus und genießen die gemeinsame Zeit. letzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele Teil- gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntma- nehmerinnen und Teilnehmer. chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach (Pfalz) der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeich- Obrigheim nung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, Stefan Muth schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 Satz 4 Obrigheim, Tel. 06359 2429 GemO). Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr Verbandsgemeinde Leiningerland E-Mail: [email protected] Grünstadt, den 14.12.2018 gez. Rüttger Bürgermeister Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Jagdgenossenschaft Obrigheim Am Donnerstag, dem 15.02.2018 um 19.30 Uhr, fand in der ›› Aktion „Dreikönigssingen 2019“ Gaststätte des TV Colgenstein eine Mitgliederversammlung Unter dem Motto „Segen bringen - Segen sein“ werden am der Jagdgenossenschaft Obrigheim statt. Sonntag, den 6. Januar 2019 nach dem Aussendungsgottes- Über die wesentlichen Punkte wurde eine Niederschrift dienst ab ca. 10.30 Uhr die Sternsinger in Mertesheim unter- erstellt. wegs sein, um für die Aktion „Wir gehören zusammen - in Peru Sie liegt in der Zeit vom 03.01.2019 für 14 Tage für alle Jagdge- und weltweit“ Spenden zu sammeln. nossen beim Jagdvorsteher Fritz Meng, Friedhofweg 2, 67283 Die Sternsingerkinder und alle Kinder, denen die Spenden Obrigheim - Mühlheim zur Einsichtnahme aus. zugutekommen, sind dankbar für einen freundlichen Emp- Der Jagdvorstand fang. gez. Meng Ausgabe 1/2019 - 15 - 3. Januar 2019 Nichtamtlicher Teil

›› TV Colgenstein-Heidesheim e.V. Neujahrsempfang Abteilung Tischtennis Liebe Bürgerinnen Pokalspiel und Bürger, liebe Quirnheimer, TV Colgenstein 2 : TTF Frankenthal 3 4:0 zu unserem Neujahrsempfang am Die Punkte holten D. Eichholdtz 1, T. Stumpf 1 und D. Weber 1 Freitag den 11. Januar 2019, um 19:00 im Einzel sowie das Doppel D. Eichholdtz/T. Stumpf 1. Uhr möchte ich Sie sehr herzlich einla- ›› Freie Wählergruppe aller Ortsteile Obrig- den. Ich werde an diesem Abend eine heim/Pfalz e.V. Rückschau halten auf 40 Jahre Kom- munalpolitik und die Entwicklung der Einladung zur Mitgliederversammlung Gemeinde in dieser Zeit aufzeigen. Gleichzeitig möchte am Montag, den 21.01.2019 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus ich mich bei Ihnen bedanken für die gute und vertrau- Obrigheim ensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung all die Tagesordnung: Jahre. Im Anschluss lade ich Sie zu einem kleinen Imbiss 1. Begrüßung und Umtrunk ein. 2. Bericht des Vorstandes Mit freundlichen Grüßen 3. Verabschiedung einer Satzungsänderung. Hubert L. Deubert, Ortsbürgermeister 4. Abstimmung über den Bürgermeisterkandidaten 5. Abstimmung über die Kandidatenliste 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer/Entlastungserteilung Tiefenthal 8. Neuwahlen Bildung des Wahlausschusses Edwin Gaub • 1. Vorsitzende/r Tiefenthal, Tel. 06351 8195 • 2. Vorsitzende/r Sprechstunden nach Vereinbarung • Schriftführer/in • Kassierer/in Amtlicher Teil • Pressesprecher/in • Kassenprüfer ›› Freiwillige Feuerwehr 9. Aussichten/Bericht durch den neuen Vorstand Sammlung der Weihnachtsbäume 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 7 Tage vor dem Wie in jedem Jahr führt die Freiwillige Feuerwehr eine Samm- Versammlungstermin an den 1. Vorsitzenden Tilo Schwarz zu lung der Weihnachtsbäume durch. Diese findet am Samstag, richten. 12. Januar 2019 ab 10.00 Uhr statt. Bitte deponieren Sie Änderungen zur Tagesordnung werden erst in der Versamm- Ihren Weihnachtsbaum ab dieser Zeit gut sichtbar vor Ihrem lung bekannt gegeben. Haus. Für einen kleinen Unkostenbeitrag, der anschließend der Feu- erwehr zu Gute kommt, danken wir recht herzlich im Voraus. Quirnheim Weihnachtsbaumfest Hubert L. Deubert Im Anschluss findet ab 17.00 Uhr an der Feldscheune im Quirnheim, Tel. 06359 801680 Ebertsheimer Weg das Weihnachtsbaumfest statt. Bei Glüh- Sprechstunde nach Vereinbarung wein, Punsch und Bratwurst sind Sie herzlich eingeladen, ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Amtlicher Teil

›› Freiwillige Feuerwehr Abholung der Weihnachtsbäume Neujahrsempfang Die Feuerwehr sammelt zusammen mit der Jugendfeuerwehr am Samstag, 12. Januar ab 14:00 Uhr die abgeschmückten Die Ortsgemeinde lädt ein zum und zur Abholung am Straßenrand bereitgestellten Tannen- Neujahrsempfang bäume in Quirnheim ein. Kleine Spenden werden gerne ent- gegengenommen. Am Sonntag, dem 6. Januar 2019, findet um 11.00 Uhr der Neujahrs- Reklamationen wegen empfang im Dorfgemeinschaftshaus statt. Nichtzustellung des Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Bürger, Mit- glieder und Interessierte. Amtsblattes nimmt Edwin Gaub, Ortsbürgermeister der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: ›› Erzählcafé der Gemeinde findet am Dienstag, 08.01.2018 um 15.00 Uhr im Gemein- 06502/9147-335, dehaus statt. An diesem Nachmittag treffen sich Jung und Alt zum zwanglosen Erzählen bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Wir -336, -713 und -716 freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen angenehmen Nachmittag. Ausgabe 1/2019 - 16 - 3. Januar 2019 Wattenheim Andreas Werle Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung.

Amtlicher Teil

›› Der Ortsbürgermeister informiert Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, ein ereignisreiches Jahr 2018 haben wir hinter uns gelassen. Das Jahr 2019 hat seine Türen geöffnet und uns begrüßt. Nehmen wir mit einer Haltung der Offenheit, der Tatkraft und des Mutes die Aufgaben und Herausforderungen für 2019 an, Der Bebauungsplanentwurf „Am Bild 2014“ liegt in der Zeit vom 11.01.2019 bis einschließlich 12.02.2019 im Verwal- damit Wattenheim in der Gemeinschaft der übrigen Ortsge- tungsgebäude der Verbandsgemeinde Leiningerland, Indus- meinden der Verbandsgemeinde einen guten Platz findet. triestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 102 (1. OG), aus und Die nächste Ortsbürgermeistersprechstunde findet am Don- kann von jedermann während der allgemeinen Dienstzeiten nerstag, den 10. Januar 2019 zur gewohnten Zeit statt. sowie auch außerhalb dieser nach vorheriger Vereinbarung Die Ortsgemeinde Wattenheim lädt ein zum Neujahrsemp- eingesehen werden. fang am Samstag, 12. Januar 2019, um 18:00 Uhr in die In dem o. g. Zeitraum steht der Bebauungsplan, seine Begrün- dung inkl. Umweltbericht und die wesentlichen, bereits vor- Gemeindefesthalle Wattenheim. Der Musikverein Wattenheim liegenden umweltbezogenen Stellungnahmen im Internet wird uns musikalisch unterstützen. unter der Adresse: Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Jahr 2019. http://www.vg-l.de/blp Ihr Ortsbürgermeister, Andreas Werle unter Dokumente zur Bauleitplanung ›› Bebauungsplanentwurf Bebauungsplan „Am Bild - 2014“ Laufende_Verfahren Wattenheim - Bebauungsplan „Am Bild - 2014“ Hier: Erneute Bekanntmachung der Beteiligung der zur Verfügung. Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB - 2. Offenlegung Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist bei der Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wattenheim hat in seiner Verbandsgemeinde Leiningerland abgegeben werden. Dar- Sitzung am 30.05.2014 den Beschluss zur Aufstellung des o. über hinaus können Stellungnahmen auch per E-Mail an die g. Bebauungsplan gefasst und gleichzeitig beschlossen das Adresse Bebauungsplanverfahren nach den Vorschriften des Bauge- [email protected] setzbuches (BauGB), in der derzeit aktuellen Fassung, durch- gesendet werden. Informationen zu den Schutzgütern Mensch, Tiere und Pflan- zuführen. zen, Boden, Wasser, Luft und Klima, Landschaft, Kultur- und Ziel der Planung ist die moderate und harmonische Weiterent- Sachgüter sowie zusätzliche Informationen zu Lärm. wicklung der Gemeinde, durch Schaffung neuer Baugrund- Im Einzelnen liegen vor: stücke sowie städtebauliche Steuerung der angrenzenden ehemaligen Gaststätte und des ehemalige Bullenstalles. Umweltbezogene Themen im Umweltbericht Im Frühjahr 2018 wurde die erste Beteiligung der Öffentlich- - Fläche (Flächenversiegelung und Inanspruchnahme) keit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Behörden gem. § 4 Abs. - Boden (Bodenfunktionen) 2 BauGB durchgeführt. - Wasser (Oberflächenwasser, Grundwasser) - Tiere und Pflanzen/ biologische Vielfalt (Habitate/ Biotop- Durch die erfolgte Offenlage und Beteiligung der Behörden typen) sind zahlreiche Erkenntnisse gewonnen worden, die in den - Luft, Klima/Klimawandel (Lufthygiene und Klimafunktio- Bebauungsplan einzuarbeiten sind. nen) Aufgrund der Vielzahl der zu ändernden Planinhalte insbeson- - Mensch und menschliche Gesundheit (Verkehrsaufkom- dere auch inhaltlicher Art hat sich der Gemeinderat in seiner men, geogenes Radon) Sitzung am 29.10.2018 dazu entschlossen erneut die Beteili- - Landschaftsbild (Veränderung) gung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie der - Kulturelles Erbe (evtl. archäologische Fundstellen sind zu sichern) Behörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die Betei- ligung der Öffentlichkeit findet im Rahmen einer Offenlage Umweltbezogene Fachgutachten: statt. - Abhandlung Eingriffsregelung Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Flur- - Schalltechnische Untersuchungen zu Geräuschemissio- stücke Gemarkung Wattenheim, 943/3, 943/4, 943/2, 951/1, nen durch landwirtschaftlichen Betrieb und zum Bauge- 952/1, 953/1, 955/1, 1045, 1044, 1043, 1031/1, 1046/1 sowie biet die Teilgrundstücke 944, 945, 946, 947/1, 949, 951/4, 1031/2 - Gutachten verkehrlicher Auswirkungen des Baugebietes diese sind im beigefügten Lageplan dargestellt. Der künftige - Stellungnahme zu Gewerbelärm und Lärmschutz Geltungsbereich ist schwarz umrandet. - Geotechnische Berichte zum Neubaugebiet Ausgabe 1/2019 - 17 - 3. Januar 2019 Hinweise zu relevanten Umweltbelangen aus den Verfah- 5. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalen- ren nach § 3 und § 4 BauGB derjahr - Stellungnahme der Generaldirektion Kulturelles Erbe - Finanzbericht des Kassenwartes Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außen- - Bericht der Revisoren stelle Speyer; (Keine archäologischen Fundstellen im - Aussprache über die Berichte Plangebiet, Beachtung eventueller archäologischer Fund- - Entlastung des Vorstands stücke bei Bauphase) 6. Antrag des Vorstandes zur Übernahme eines Gebäudes - Stellungnahme vom Landesbetrieb Mobilität Speyer; 7. Neuwahlen (Externe Ausgleichsflächen mitteilen; Lärmschutzmaß- 8. Wahl der Revisoren nahmen sind sicherzustellen) 9. Verschiedenes - Stellungnahme vom BUND Rheinland-Pfalz; (Bemerkun- 10. Schlusswort gen Erschließung neuer Baugebiete, Kfz-Verkehr) - Stellungnahme vom Landesjagdverband Rheinland-Pfalz ›› Burgmuseum Wattenheim e. V.; (Hinweise zu Ausgleichsflächen) Am 1. Januar ist das Wattenheimer Burgmuseum / Museum - Stellungnahme vom Landesamt für Geologie und Berg- der mitteleuropäischen Burg in der Carlsberger Str. 21 von bau; (Baugrunduntersuchungen, Radonprognose) 15.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! - Stellungnahme von der Struktur- und Genehmigungsdi- Es werden aber auch Führungen auf Anfrage und Einzelfüh- rektion Süd, Regionalstelle Gewerbeaufsicht; (TA Lärm) rungen geboten. - Stellungnahme von der Struktur- und Genehmi- Tel. 06356/6334, Fax 06356/919302 gungsdirektion Süd; Regionalstelle Wasserwirtschaft, E-Mail [email protected] Abfallwirtschaft, Bodenschutz (Niederschlagswasserbe- burgmuseum-wattenheim.com wirtschaftung, Wasserschutzgebiet, Ver- und Entsorgung) - Stellungnahme vom NABU Eisenberg/Leinigerland; (Hin- Aus den Kirchengemeinden weise zu Feldvögeln. Ausgleichsmaßnahmen, Bepflan- zung, Oberflächenentwässerung) ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim - Stellungnahme der Generaldirektion Kulturelles Erbe, Samstag, 5. Januar 2019 Rheinland-Pfalz, Landesdenkmalpflege; (Einzeldenkmal 18:00 Uhr Gottesdienst in der Lambertskirche Wegekreuz) Mittwoch, 9. Januar 2019 - Stellungnahme von der Landwirtschaftskammer Rhein- 14:30 Uhr Treffen Frauenkreis im Sälchen land-Pfalz; (Umsetzung Kompensationsmaßnahmen, TA Donnerstag, 10. Januar 2019 Lärm) 20:00 Uhr Elternausschusssitzung in der Kindertagesstätte - Stellungnahme der Pollichia Bad Dürkheim; (Neubauge- biete. Landwirtschaftliche Fläche) ›› Prot. Pfarramt Carlsberg-Hertlingshausen - Stellungnahme der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Bauen Sonntag, 06.01.2019 und Umwelt, Untere Naturschutzbehörde (Hinweise zu 09.15 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen mit Lektor Ernst- Ausgleichsmaßnahmen) Jürgen Schier Hinweise: 10.30 Uhr Gottesdienst in Altleiningen mit Lektor Ernst-Jürgen Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgege- Schier bene Stellungnahmen gem. § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB i. V. m. § 4a 16.00 Uhr „Offenes Singen“ im prot. Gemeindehaus in Altlei- Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- ningen plan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde Mittwoch, 09.01.2019 deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und 14.30 Uhr Freundeskreis in Carlsberg deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes Wir begrüßen das neue Jahr mit der Kupfertaler Stubenmusik nicht von Bedeutung ist. Urlaubsvertretung: Verbandsgemeinde Leiningerland Vom 04.01. bis 14.01.2019 befindet sich Pfarrer de Araujo im Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfarrerin Grünstadt, den 18.12.2018 Minor aus Wattenheim, gez. Frank Rüttger, Bürgermeister Tel. 06356 - 291, Nichtamtlicher Teil E-Mail: [email protected]. Bürozeiten des Pfarramts in Carlsberg: mittwochs und donnerstags, 09.00 -12.00 Uhr ›› Weihnachtsbaumabholaktion Das Fest ist vorbei, der Weihnachtsbaum verliert seine letz- ten Nadeln. Wie jedes Jahr, organisiert die AH der SG Leinin- gerland eine Weihnachtsbaumsammlung und entsorgt die Bäume fachmännisch für Sie. Stellen Sie den abgeschmückten Baum bitte am Samstag, den Wichtiger hinWeis 12.01.2019 ab 09.00 Uhr, an den Straßenrand. Für eine frei- an alle einsender von willige Spende von 2,00 € wird der Baum abgeholt. Fotos ›› Dorfladen Wattenheim w.V. Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit Einladung zur Mitgliederversammlung folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite am Dienstag, den 08.01.2019, 19:30 Uhr, Gemeindefesthalle Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Wattenheim, 1. OG. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Tagesordnung: Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Vielen Dank für Ihr Verständnis. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Ihre Redaktion 4. Genehmigung der Tagesordnung Ausgabe 1/2019 - 18 - 3. Januar 2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Großkarlbach. Im Gottesdienst geht es um das Leitwort für das neue Jahr 2019: Suchet den Frieden und jaget ihm nach Psalm 34,15 Dienstag, 08.01.2019 16.00 Uhr Konfirmandenstunde 17.00 Uhr Konfirmandenstunde, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Großkarlbach Mittwoch, 09.01.2019 19.30 Uhr Wort-des-Lebenskreis im Katholischen Pfarrhaus „Gloria in excelsis Deo“ Großkarlbach, Lauergasse, mit dem Wort: Gerechtigkeit, ihr sollst du nachjagen. 5.Mose 16,20 Vorankündigung: Dienstag, 15.01.2019 19.00 Uhr Elternabend für die Eltern der Jugendlichen, die Einladung 2019 Konfirmation feiern im Pfarrsälchen Großkarlbach. zum Offenen Singen ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach für die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, in der Weihnachtszeit Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach Sonntag 6. Januar 2019 Samstag, 5. Januar 2019 Beginn: 16:00 Uhr Christbaumaktion der Evangelischen Jugend in Kirchheim & Bissersheim zwischen 09:00 - 17:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bei jedem Wetter und gegen eine Spende von 2 € (oder gerne in Altleiningen mehr, wenn Sie mögen…) wird jeder „abgezierter“ Christbaum direkt an Ihrer Haustür abgeholt. Die Spende ist für die Kinder- und Jugendarbeit unserer Kirchengemeinden bestimmt. Bitte befestigen Sie kein Geld an den Bäumen: die Jugendli- Für kleine Speisen chen klingeln an jeder Tür! und Getränke ist Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! gesorgt Das Presbyterium Sonntag, 6. Januar 2019 09:00 Uhr Gottesdienst in Bissersheim 10:15 Uhr Gottesdienst in Battenberg › ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchen- › Prot. Kirchengemeinde gemeinden Gerolsheim und Dirmstein Sausenheim-Neuleiningen Allgemein Gottesdienste Sonntag, 06.01.2019 Sonntag, 06.01.2019 17:00 Uhr Weihnachtliche Bläsermusik in der St.-Peters-Kirche 09.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Lektor Herrmann) 10.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Lektor Herrmann) in Sausenheim Sonntag, 13.01.2019 Mittwoch, 09.01.2019 09.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Pfarrerin Fang) 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Thema Jahreslosung, prot. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Dirmstein (Pfarrerin Gemeindehaus Sausenheim Fang) Mittwoch, 09.01.2019 Seniorencafé 19:30 Uhr Taizé-Singkreis, Prot. Gemeindehaus Sausenheim Mittwoch, 09.01.2019, 15.00 Uhr im Gemeindehaus Gerols- Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: heim Sonntag, 06.01.2019, 09:00 Uhr, Gottesdienst Presbyterien: Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: Montag, 07.01.2019 Sonntag, 06.01.2019, 10:15 Uhr, Gottesdienst und Kindergot- 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums Dirmstein im Prot. tesdienst Gemeindehaus Büro- u. Sprechzeiten des Pfarramtes: Dienstag, 08.01.2019 Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr und 19.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums Gerolsheim im Prot. nach Vereinbarung (Tel.: 06359/961020). Gemeindehaus ›› Prot. Pfarramt Wattenheim- Redaktionskreis Gemeindebrief Mittwoch, 09.01.2019 Hettenleidelheim-Tiefenthal 18.00 Uhr im Gemeindehaus Dirmstein Sonntag, 06.01.2018 Konfis 2019: 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim Samstag, 12.01.2019 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim 10.00 Uhr KonfiZeit oder abends Übernachtung in Kirche/ Dienstag, 08.01.2018 Gemeindehaus 17:15 – 18:45 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Prot. Gemeinde- haus Hettenleidelheim, Leitung: Pfarrerin Monica Minor ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach Mittwoch, 09.01.2018 06.01.2019 19:30 Uhr ökum. Bibelkreis, Kath. Pfarrhaus Wattenheim 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Helke Rothley) Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim- Tiefenthal, Pfarrerin Monica Minor ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Pfarrsekretärin: Michaela Häckel, Bürozeiten: Dienstag + Laumersheim, Obersülzen Donnerstag, 09.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 06.01.2019 Kirchengasse 2, 67319 Wattenheim, Tel. 06356-291; Fax: 06356- 09.00 Uhr Gottesdienst in Laumersheim, 608380, E-Mail: [email protected] Ausgabe 1/2019 - 19 - 3. Januar 2019 ›› Kath. Kirchengemeinde Samstag, 05.01.2019 St. Leodegar, Gerolsheim 17.30 Uhr Vorabendmesse in Kerzenheim 17.30 Uhr Vorabendmesse in Wattenheim, Der Aussendungsgottesdienst der Sternsinger ist am Freitag, für Franz Stich zum Jahrgedächtnis, 4. Januar 2019, um 18:30 Uhr in der katholischen Kirche St. für Juliana und Melitto Steinbrecher Leodegar Gerolsheim. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Tiefenthal ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt Sonntag, 06.01.2019, Erscheinung des Herrn - Dreikönig Donnerstag, 03.01.2019 08.30 Uhr Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg 17.00 Uhr Heilige Stunde , Grünstadt 09.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg 18.00 Uhr Andacht, Obrigheim 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim und begleitender 18.30 Uhr Amt, Dirmstein Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim 18.30 Uhr Heilige Messe, Kirchheim Montag, 07.01.2019 Freitag, 04.01.2019 09.15 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal 15.00 Uhr Aussendung der Sternsinger, Bockenheim Dienstag, 08.01.2019, Hl. Severin 18.30 Uhr Amt, Grünstadt 10.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg, Azurit 18.30 Uhr Heilige Messe, Laumersheim Turmkapelle Mittwoch, 09.01.2019 Samstag, 05.01.2019 18.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg 18.00 Uhr Festgottesdienst, Neuleiningen Donnerstag, 10.01.2019 18.00 Uhr Dankgottesdienst der Sternsinger, Bockenheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Sonntag, 06.01.2019 Aktuelles für die Pfarrei 09.00 Uhr Festgottesdienst, Bossweiler, mit Aussendung der Sternsingeraktion 2019 Sternsinger In unserer Pfarrei werden auch wieder Sternsingergruppen 10.30 Uhr Dankgottesdienst der Sternsinger, Grünstadt unterwegs sein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, egal 10.30 Uhr Dankgottesdienst der Sternsinger, Laumersheim welcher Konfession, sind herzlich eingeladen mitzumachen. Dienstag, 08.01.2019 Altleiningen: ab Samstag, 05.01.2019 09.00 Uhr Heilige Messe, Grünstadt Carlsberg/Hertlingshausen: am Samstag, 05.01.2019, ab 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen 09.00 Uhr Mittwoch 09.01.2019 Hettenleidelheim: Samstag, den 05.01.2019, ab 08.45 Uhr 18.00 Uhr Andacht, Bockenheim und 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis, Großkarlbach Sonntag, den 06.01.2019, ab 13.00 Uhr Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros Tiefenthal: am Freitag, 4.1.2018 und am Samstag, 05.01.2019 Turnstr. 1, 67269 Grünstadt, Tel.: 06359/2295, Fax: 06359/5750, Wattenheim: am Samstag, 05.01.2019 E-Mail: [email protected] Gemeinsamer Sternsingergottesdienst der Pfarrei Hl. Lukas Dienstag, 09.00 - 11.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr Am Freitag, den 4. Januar 2019 findet der Sternsingergottes- Mittwoch, 09.00 - 11.00 Uhr dienst der Pfarrei Hl. Lukas um 18.00 Uhr in der kath. Kirche in Donnerstag, 09.00 - 11.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr Hettenleidelheim statt. Freitag, 09.00 - 11.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis 2019 - Lies den Lukas! Sie können uns auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbe- Herzliche Einladung zum ökumenischen­ Bibelkreis! Wir wol- antworter hinterlassen. len Lukas lesen, und zwar das Lukas-Evangelium, auch einige Abschnitte aus der Apostelgeschichte. ›› Kantorei Hl. Lukas Das sind evangelische und katholische Christen aus der protes- Einladung zur Generalversammlung tantischen Kirchengemeinde Wattenheim - Hettenleidelheim - Tiefenthal und aus der Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim mit am 10. Januar 2019, um 19.00 Uhr im Pfarrheim Adolph ihren Gemeinden; Gäste aus Nachbarge­meinden sind selbst- Kolping verständlich willkommen. Jeweils am 2. Mittwoch im Monat 1. Eröffnung treffen wir uns ab 19.30 Uhr - abwechselnd im Katholischen 2. Begrüßung Pfarrhaus Wattenheim und um evangelischen Gemeindehaus 3. Totenehrung Wattenheim. 4. Jahresbericht Chorleiter Beginn: 9. Januar - Kath. Pfarrhaus in Wattenheim 5. Jahresbericht Kassenwartin Bei Fragen oder einer Teilnehme, am ersten Termin aber ver- 6. Aussprache zu den Berichten hindert sind, dann wenden Sie sich an Pfarrerin Monica Minor, 7. Entlastung der Vorstandschaft Wattenheim, Tel: (06356) 291 oder Familie Moos, Wattenheim, 8. Neuwahlen, Chorsprecher/in Tel: (06356) 8682. Vertreter/in Einladung zur Jugendversammlung Schriftführer/in Liebe Jugendliche aus unserer Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidel- Kassenwart/in heim! Notenwart/in Wir laden euch zur Jugendversammlung am 12.01.2019 um Ausschuss 11.00 Uhr 9. Wünsche, Anträge, Verschiedenes ins Pfarrheim Adolph Kolping Hettenleidelheim ein. Zu dieser Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Versammlung sind alle Jugendlichen ab der 5. Klasse einge- laden, um gemeinsam zu entscheiden, wer im Pfarreirat als ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Jugendvertreter die Interessen von Kindern und Jugendli- Donnerstag, 03.01.2019 chen in unserer Pfarrei in Zukunft vertritt. Außerdem wollen 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen wir gemeinsam überlegen, welche Fragen Euch beschäftigen Freitag, 04.01.2019, Herz-Jesu-Freitag und wie wir künftig die Jugendarbeit in unserer Pfarrei gestal- 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim ten wollen. 18.00 Uhr Gemeinsamer Sternsingergottesdienst der Pfarrei So sind wir für Sie erreichbar Hl. Lukas in Hettenleidelheim für die verstorbenen Angehö- Das Pastoralteam unserer Pfarrei Hl. Lukas: Pfarrer Joachim rigen der Familien Remmele und Unterländer mit eucharisti- Voss, Pater Chimaobi Nwabuike und Gemeindereferentin schem Segen Sabine Fehrenbach. Ausgabe 1/2019 - 20 - 3. Januar 2019 Die Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung: Frauenhaus kath. Pfarramt in Hettenleidelheim. Bad Dürkheim Tel. 06322 8588 Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros, Hauptstr. 18, Hospiz-Dienst 67310 Hettenleidelheim Montag bis Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr Tel. 06359 84188 Tel. 06351/74 67, Fax: 06351/12 37 88, Krisentelefon für seelische Probleme Email: [email protected] Tel. 0800-2203300 (kostenfrei) Homepage: www.hl-lukas-hettenleidelheim.de Mo - Fr. 17 - 23 Uhr, Sa. So und Feiertage 08.00 - 23.00 Uhr Seelsorgerische Notfällen: Handy-Nr. 0151/ 14879907 oder Sie sprechen Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter, der Gewalt gegen Frauen -Hilfetelefon täglich - unabhängig von Öffnungs- und Urlaubszeiten - 08000 116 016 abgehört wird. Geistchristliche Kirche e.V. Frau GR Sabine Fehrenbach unter folgenden TelNr.: Lebenshilfe, Sekretaritat Kindenheim, Tel. 06359 40022 06351 / 9998031 oder 0151/ 14879984 Soziale Dienste/Kleiderkammer/Seelsorge und Sterbebetreuung ›› Treffpunkt Leben Carlsberg Geistchristliches Sozialwerk „Die Schwestern“ Freie christliche Gemeinde Häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation Kinden- Sonntag, 06.01.2019 heim, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottes- Tel. 06359 947021 dienst Gleichstellungsbeauftragte Mittwoch, 09.01.2019 19:00 Uhr Gemeindegebet - der Verbandsgemeinde Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, Tel. 06359 805105 Soziale Dienste - des Landkreises Bad Dürkheim Aids-Beratung Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Tel. 06322 Gesundheitsamt Neustadt, Neumayerstr. 10; Tel. 06322 961- 961-1009 7303 donnerstags 15:00 - 17:00 Uhr, freitags 08:30 - 11.00 Uhr Grünstadter Tafel Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V. Schillerstr. 6, Tel. 06359 923879, mittwochs 11:30 - 13:00 Uhr Treffpunkt Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55, Hebam- und freitags 13:15 - 16:00 Uhr menzimmer - montags 09:30 - 11:00 Uhr, Tel. 06359 8097331 Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Leinin- Göllheim, Tel. 06351 6400 gerland und der Stadt Grünstadt Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Ambulante Dienste und Fahrdienste Behinderung Klaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06322 980901 oder 06233 3685-42 Tel. 06359 8001-137 Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Kinder- und Jugendtelefon Nr. 0800-1110333 (mo-fr 15.00 - Bahnhofstr. 13, Grünstadt, Tel. 06359 84740 19.00 Uhr) Sprechzeiten: Mo/Mi/Do 09.00 - 12.00 Uhr und nach Verein- barung Lauterjungs und Mädels e.V. Beratungsstelle für Suchtkranke schwul-lesbische Initiative c/o AIDS-Hilfe Kaiserslautern Tel. 0631 270226 Termine nach Vereinbarung, Tel. 06322 66501 Lebenshilfe e.V. Einrichtungen und Dienste für Menschen Berufsbegleitender Dienst bei Problemen im Arbeitsle- mit Behinderung ben - Bad Dürkheim Tel. 06322 938-193 - Schwerbehinderter und psychisch kranker Menschen - Grünstadt, Tel. 06359 6652 Tel. 06322 980179 - Fachdienst für Hörgeschädigte, Frankenthal, Tel. 06233 LIGA „Café International“ 34580 Ausländerberatung u. a. , Caritas Bad Dürkheim montags 10:00 - 12:00 Uhr im Vis-a-Vis, Jakobstr. 50, Grün- stadt; dienstags 18:00 - 20:00 Uhr Haus der Jugend Grünstadt, Tel. 06322 9109530 - Termine nach Vereinbarung Sozialbera- Kreuzerweg 6, Handy 0157/53111408 tung für Schuldner/Allg. Sozialberatung für Schwangere und Familien in Not Mieterschutzverein Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis - Geschäftsstelle Neustadt Tel. 06321 84915 Eisenberg, Hauptstr. 86 (Rathaus), Beratung hyperaktiver Kin- - Grünstadt, Weinstraßencenter, letzter Dienstag im der und zu sonstigen Kinder- und Jugendfragen, Tel. 06351 Monat16:15 - 18:30 Uhr 43068, Di 09:00 - 12:00 Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr, Fr. 10:00- Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.V. 13:00 Uhr Ambulante-Hife-Zentrum, Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 2 Diakonie Beratungsdienste Tel. 06359 93590 Haus der Diakonie Bad Dürkheim-Grünstadt (Tel. 06322 Pflegestützpunkt Grünstadt 94180) Vorstadt 3, Tel. 06359 87267-65 oder -66 oder -67 Grünstadt - Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (Tel. 06359 6262) Pro Familia Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Kaiserslautern, Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Fachstelle Sucht (Kontakt jeweils über Bad Dürkheim) Schwangerschaftskonflikt, Sexual- und Partnerberatung, Ter- Kinderschutzdienst Mittelhaardt (Tel. 06321 189997-0) mine nach Vereinbarung Tel. 0631 63619 Ausgabe 1/2019 - 21 - 3. Januar 2019 Pro-Seniore-Residenz Rosengarten Obrigheim Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not (ev. und Pflegeplatz-Notfall Tel. 06359 8980 oder 24h Hotline 01801 kath.) 848585 Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 kostenfrei rund um die Uhr Rentensprechtag Deutsche Rentenversicherung Internet für Chat bzw. Stadtverwaltung Grünstadt, Weinstraßencenter, Turnstr. 7, E-Mail-Beratung www.telefonseelsorge.de Terminvereinbarung Tel. 06359 805-111 Weißer Ring e. V, Neustadt Selbsthilfegruppen - Kontakte und Treffen - Tel. 0151 55164651, Opfertelefon 116 006 - Alzheimer letzter Donnerstag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr Maximilianstift Maxdorf Tel. 06233 61971 - Blaues Kreuz Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige AbscHIED nehmen Treffen Mo - Do, Fr. nur für Frauen, 19:30 Uhr, Jakobstr. 25a, Grünstadt - Frauenhilfe nach Krebs 1. Montag im Monat 15:00 Uhr Altenheim Leininger Unterhof, Grünstadt - Hypophysen- und Nebennieren M. Pasedach Tel. 06359 3714 - Insu-Line-Diabetiker 1. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr ASB Grünstadt, St.Peter-Str. 23 - Kontinenz 1. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr, St. Marienkrankenhaus LU - Leben ohne Dich 2. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr, Tel. 06233 28882 - Morbus-Bechterew Barbara Laubscher Tel. 06351-41144 - Multiple Sklerose 2. Mittwoch im Monat 18:00 - 21:00 Uhr, Bistro Lebens- hilfe, In der Haarschnur, Grünstadt, Dr. Müller Tel. 06236 5003920, K.van der Heijden Tel. 06359 6887 - Parkinson 1. Mittwoch im Monat. Kaiserslautern, Tel. 0631 14079 - Rheuma Di 17:30 + 18:00 Uhr Trockengymnastik, Freitag ab 16:15 Uhr Wassergymnastik im Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel. 06356 1238 - Seelische Krisen - Hoffnungsland e.V. mittwochs 15.00-18.00 Uhr, Am Grünborn 2. Kirchheim, und nach tel. Vereinbarung 06359 81622 - Trauergruppe Sternengeflüster Familienzentrum WO-Horchheim, Tel. 0157/58913701, www.sternen-gefluester.de SKFM-Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim Bad Dürkheim, Tel. 06322 988447 und 9584294, Sprechzeiten: Di. und Do. 10.00 - 12.00 Uhr; www.skfm.de; kostenlose Bera- tung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzlicher Betreuung Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) des Gesundheitsam- tes Trauer mitteilen ... Sprechstunden zu den Öffnungszeiten des Gesundheitsam- tes, Neustadt, Tel. 06322 9617201 Sozialverband VdK und zeigen! - Geschäftsstelle Neustadt, Tel. 06321 399810 - Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 17, 1. 2. und 3. Montag Abschied nehmen ist nicht einfach. im Monat 09:00 - 12:00 Uhr Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion für psychisch auszudrücken. behinderte Menschen Bad Dürkheim, Tel. 06322 946787 Tagespflegebörse Kreis Bad Dürkheim für Tagesmütter- und -väter sowie Eltern, die Betreuung suchen, Tel. 06322-9614620 Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ausgabe 1/2019 - 22 - 3. Januar 2019 Ihr Spezialist für Grabauflösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

Bekanntmachung der Betriebsübergabe Verehrte Kunden, in den vergangenen 40 Jahren habe ich als Geschäftsführer der bisherigen Mechnig GmbH, Installation, Heizungsbau, in Dirmstein gemeinsam mit meiner Frau den Sanitär- und Hei- zungsbaubetrieb geführt, den ich in vierter Generation von meinem Vater übernommen habe. Aus Altersgründen haben wir uns entschlossen, uns zum Ende des Jahres 2018 aus dem aktiven Berufsleben zurück- zuziehen. Es freut uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit Herrn Roy Becker, der selbst Meister im Installateur- und Heizungs- bauer-Handwerk ist, einen Übernehmer für den Betrieb zu finden, der diesen in unserem Sinne ab dem 1. Januar 2019 in seiner eigenen GmbH fortführen wird. Diese neue GmbH wird den Betrieb unter der Firma Mechnig GmbH (Inhaber Roy Becker) auf dem bisherigen Betriebsgelände Affenstein 27, 67246 Dirmstein, mit den Ihnen bekannten Mitarbeitern und unter der bekannten Rufnummer 06238/747 fortführen. Wir bedanken uns bei Ihnen für die mitunter jahrzehntelange Verbundenheit und das uns entgegengebrachte Vertrauen und würden uns freuen, wenn Sie dem Betrieb auch weiter- hin verbunden bleiben. Hans Otto Mechnig Mechnig Pensions GmbH (vormals Mechnig GmbH, Installation, Heizungsbau)

sTEllEn Markt

Neue stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter! Ausgabe 1/2019 - 23 - 3. Januar 2019 Gut und günstig für Ihre Gesundheit

Da geht’s mir gleich viel besser !

Coupon gültig bis 12. Januar 2019 Bar-Rabatt auf ein 30 % Produkt Ihrer Wahl. Aus genommen sind Rezeptgebühren, verschreibungspfl ichtige Medikamente und bereits reduzierte Ware. Schwanen Apotheke Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Apotheke im Globus

Öffnungszeiten in der Apotheke im Globus: Montag -Samstag von 8:00 bis 21:00 Uhr

Ich berate Sie gerne

Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 Hauptstraße 16 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-919237 Daimlerstraße 23 · 67269 Grünstadt · Telefon 06359-947971 www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de www.schwanen-apotheke-gruenstadt.de [email protected] [email protected] Angelika Heintzmann [email protected] [email protected]

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Tel. 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei Neu GRÜNERT MIT DER URKRAFT DER NATUR Fenster - Türen Bestattung u. & Heimatfest ab 2019 Möbel Erntedank Überführung Innenausbau unser neues Magazin umfasst die Erledigung aller Themenschwerpunkte von optimaler Deckenbau Formalitäten Ernährung bis hin zu Lebensfreude und Leistungs- kraft bis ins hohe Alter hinein. Unser Magazin 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 erscheint ab 2019 6 x pro Jahr. Überzeugen Sie Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048 sich selbst undLiebe nutzen Leserinnen Sie die Möglichkeit und liebe Leser, einer kostenlosen leseprobe!

01 2019 US WITTICH Medien KG. Das neue Magazin der LIN esund & lücklich

01 2019 und UR Stadt T Land MIT DER URKRAFT DER NA ITTICH Medien KG. g Das neue Magazin der LINUS W

TUR

URKRAFT DER NA

MIT DER Das neue Magazin der LINUS WITTICH Medien KG.

01 2019 Die kostenlose

sE apfEl und apfEl undausl E Evas h Scannen Sie Evas stEn- auslEsE diE BE diE BEstEn- klic MIT DER leseprobe dEr natur lüc Der klassische König dEr natur URKRAFT DER NA im Pflanzenreich - seinesund Niedergang und Der & klassische König TUR die Wiederentdeckung g im Pflanzenreich - gibt es hier dEr HEimat odEr „supErfoods“sein Niedergang und einfach den QR-Code! von irgEndwo? h die Wiederentdeckung lücklic Bewährte heimische Lebens- mittel punkten in drei Diszip esund & Evas apfEl und diE BE aggs macHt stEn- das dEr natur auslE dEr HEimat sE glücklicH und Der klassische König rEttEt lEBEodn Er „supErfoods“ im Pflanzenreich - Unser natürliches g von irgEndwo? sein Niedergang und Automatik-Warn-System zur Gesunderhaltung die Wiederentdeckung Bewährte heimische Lebens- mittel punkten in drei Diszip dEr HEimat esund & odEr „supErfoods“ von irgEndwo? Bewährte heimische Lebens- lüc das aggs macHt mittel punkten in drei Diszip klic glücklicH und h d g rEttEt lEBEn as aggs macHt glücklicH und Unser natürliches rEttEt lEBEn Automatik-Warn-System Unser natürliches Automatik-Warn-System zur Gesunderhaltung zur Gesunderhaltung

ihre Ansprechpartnerin: Melina Franklin Telefon: 06502 9147-230 E-Mail: [email protected] Ausgabe 1/2019 - 24 - 3. Januar 2019 Bestattungsinstitut Oechsle Familienbetrieb seit 1925 Telefon: 0173 - 6703491 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- www.carduck.eu auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058

PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700