NummerNummer 1685 1857 Mittwoch, Mittwoch, 09. 26.02.2020 November 2016

RathausRathaus , Bretten, Zimmer Zimmer308, Untere 320, Kirchgasse Untere 9, Kirchgasse 75015 Bretten 9, | 75015 www.bretten.de Bretten | www.bretten.de Redaktion:Redaktionsleitung: Susanne Maske Sachgebietsleiter (Leitung), Carolin Norman Glanz, Nina Liebing, Kraus Mitarbeit: Bettina Manz und A. Steinhilper Kontakt:Kontakt: Telefon: Telefon: 07252/921-105 07252/921-105 Telefax: 07252/921-122 Telefax: 07252/921-122 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 03. März 2020, um 18:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses, Untere Kirchgasse 9, 75015 Bretten

Vor Eintritt in die Tagesordnung beginnt die öffentliche Gemeinderats- sitzung mit Anfragen und Anregungen der Einwohner und den ihnen gleichgestellten Personen zu Angelegenheiten der Stadt, zu Punkten der Tagesordnung und zu allgemeinen Fragen. Nach der Geschäftsordnung des Gemeinderates ist die Fragestunde auf 30 Minuten festgesetzt. Jeder Frageberechtigte darf in einer Fragestunde zu nicht mehr als zwei Angelegen- heiten Stellung nehmen und Fragen stellen. Fragestellern wird eine Redezeit von maximal drei Minuten eingeräumt. Die Wortmeldungen richten sich an den Vorsitzenden des Gemeinderates, der dazu selbst antwortet oder Bedienstete der Stadtverwaltung zur Beantwortung auffordert.

Tagesordnung Öffentlich

(v. l.) Bei einer Pressekonferenz im Großen Ratssaal informierten Oberbürgermeister Martin Wolff, Stadtbaudirektor Karl Velte und Bürgermeister Michael Nöltner Vertreterinnen und Einwohnerfragestunde Vertreter der Presse, des Gemeinderates und des Jugendgemeinderates über das Gartenschaukonzept. 1. Haushalt der Stadt Bretten für das Haushaltsjahr 2020 und des Wirt- schaftsplanes des EAB für das Wirtschaftsjahr 2020 Konzept für die Gartenschau in Bretten vorgestellt - Einbringung und öffentliche Beratung des Entwurfes der Haushaltssat- zung mit Haushaltsplan und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Abwasser- Ein "Grüner Ring" zum Fortbewegen und Aufatmen beseitigung Bretten mit den fünfjährigen Finanzplanungen Am Dienstagabend stellten Oberbür- Machbarkeitsstudie dargestellt. Die werden. Damit werde Bretten für die von Grundstücken, mit geschätzten - Beschlussfassung germeister Martin Wolff, Bürgermeis- Ideen dafür kommen nicht zuletzt von Zukunft ertüchtigt. Positive Auswir- Kosten von zehn Millionen Euro. Zur ter Michael Nöltner und Stadtbaudi- den 700 Bürgern, die sich von Juli 2014 kungen auf das Stadtklima erwartet Finanzierung wird die Stadtverwal- 2. Kindertageseinrichtungen in Bretten rektor Karl Velte die Machbarkeitsstu- bis November 2016 am Integrierten Stadtbaudirektor Karl Velte nicht tung Zuschüsse für Radwege, Stadtsa- - Gewährung von Investitionskostenzuschüssen an Kindergartenträger die für die Gartenschau vor. Stadtentwicklungskonzept und dem nur von der Renaturierung der Bach- nierung und über bereits bestehende Vor den Vertreterinnen und Vertre- aktuellen Mobilitätskonzept beteiligt läufe. Oberirdische Parkplätze mit Förderprogramme nutzen. 3. Vereinsförderung tern der Presse, des Gemeinderates haben. großem Flächenverbrauch sollen in "Die Mittel werden in die künftigen - Gewährung von Investitionskostenzuschüssen an Vereine und des Jugendgemeinderates in- Die Leitidee, die den Planungen Parkhäuser verlagert und stattdessen Haushaltspläne aufgenommen. In den formierten sie über die geplanten zugrunde liegt, ist ein "Grüner Ring" den Menschen zur Erholung und Be- vergangenen zehn Jahren ist es uns 4. Bebauungsplan „Sporgasse“ mit örtlichen Bauvorschriften, Gemarkung Maßnahmen. für Fußgänger und Radfahrer, der die gegnung zurückgegeben werden. Das durch eine umsichtige Haushaltspla- Bretten; "Eine Gartenschau bietet die großar- Altstadt umschließt und diese mit den Besondere an dem Gartenschaukon- nung gelungen, Schulden abzubauen, - Einstellung des Bebauungsplanverfahrens und Aufhebung des Aufstellungs- tige Chance, Bretten zu einem Mittel- Stadtteilen und dem Freizeitgebiet "In zept sei, dass sie sich nicht auf einer so dass wir jetzt in der Lage sind, nach beschlusses vom 25.01.2011 gem. § 2 Abs. 1 i.V.m. §§ 13a und 13 sowie § zentrum mit modernem, urbanem Le- der Eng" durch attraktive Wander- und dafür vorgesehenen Fläche außerhalb vorne zu denken und zielorientiert 1 Abs. 8 BauGB ben und attraktiven, nachhaltigen und Radwege verbindet. "Das spiegelt auch der Stadt abspiele, die temporär dafür an der Umsetzung zu arbeiten", so klimagerechten Flächen und Anlagen die Ergebnisse wider, die im Rahmen umgestaltet werde. Vielmehr werde OB Wolff. 5. Bebauungsplan „Sporgassenareal, 1. Abschnitt“ mit örtlichen Bauvor- weiterzuentwickeln", erklärte Martin des Mobilitätskonzepts erarbeitet wur- gewerblich genutztes und versiegeltes Der Gemeinderat stehe geschlossen schriften, Gemarkung Bretten; Wolff. So werde aus der Raupe, mit den", ergänzte Michael Nöltner. Das Gelände gemeinsam mit Sportflächen hinter dem Konzept. Dieser hatte - Aufstellungsbeschluss/Beschluss zur Einleitung des Verfahrens gem. § 2 städtebaulichen Defiziten, ein schöner Konzept werde mit intensiver Bürger- in zusammenhängende, ökologisch sich auf der Sitzung vom 21. Mai 2019 Abs. 1 BauGB und § 74 Abs. 7 LBO Schmetterling, der unmittelbar um die beteiligung weiterentwickelt und habe und städtebaulich vorbildliche Freian- einstimmig für die Bewerbung um die - Entscheidung über die Aufstellung des Bebauungsplanes u.a. im beschleu- dicht bebaute mittelalterlichen Alt- die Stärkung des Fußgängerverkehrs, lagen umgestaltet und für die Öffent- Gartenschau ausgesprochen. nigten Verfahren gem. § 13a i.V.m. § 13 BauGB stadt eine hochwertige Freizeit- und des Radverkehrs und des öffentli- lichkeit zugänglich gemacht. Dafür - Billigung des Entwurfes des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschrif- Erholungslandschaft mit hoher Le- chen Nahverkehrs zum Ziel. "Dazu müsse auch vereinzelt Gewerbe auf Am Mittwoch, 11. März, 19 Uhr, ten und Begründung bensqualität für Bürger und Besucher gehört, dass die bisher verbauten andere Flächen umgesiedelt werden. sind die Bürgerinnen und Bürger in - Beschluss über die öffentliche Auslegung und die Beteiligung der berührten biete, erklärte das Stadtoberhaupt Wasserläufe von Saalbach und Weis- Die Kosten für das Gesamtkonzept das Foyer des Hallensportzen- Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. § 13a Abs. 2 das Ziel der Gartenschau: "Bretten sach teilweise aus ihrem Betonkorsett sind mit rund 21 Millionen Euro ver- trums Im Grüner eingeladen, wo Nr. 1 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB und § 3 Abs. 2 BauGB sowie verwandelt". befreit, ökologisch entwickelt und für anschlagt. Hinzu kommen flankieren- ihnen das Konzept für die Garten- § 4 Abs. 2 BauGB und § 74 Abs. 7 LBO Das Konzept wurde in Form einer die Bürger wieder erlebbar gemacht de Maßnahmen, etwa für den Erwerb schau im Detail vorgestellt wird. 6. 13. Änderung des Bebauungsplanes „Wanne III„ mit örtlichen Bauvor- schriften, Gemarkung Bretten; 45. Brettener Seniorenbütt sorgte für gute Laune - Beschluss zur Einleitung des Bebauungsplanänderungsverfahrens gem. § 2 Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB und § 74 Abs. 7 LBO danach nicht mehr ganz bei der Sache - Entscheidung über die Änderung des Bebauungsplanes im beschleunigten und kassierte für seinen versehentli- Verfahren gem. § 13a BauGB i.V.m. § 13 BauGB chen Versprecher weitere Lacher. So brachte er nach einem völlig verdreh- 7. Erstreckungssatzung für die Gutachterausschussgebührensatzung auf die ten Anfang dem Witz vom Schwanz Städte / Gemeinden des gemeinsamen Gutachterausschusses wedelnden und Salto schlagenden KSC-Hund schließlich doch noch zu Offenlegung einem guten Ende. Neben den Funkenmariechen, der 8. Annahme von Spenden, Schenkungen, und ähnlichen Zuwendungen Showtanzgruppe und dem Elferrats- durch die Stadt Bretten; - Beschlussfassung über Einzelfälle ballett, traten der „Ortsbüttel“, „Laura und Benni“ bei der Schunkelrunde, 9. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung des Gemeinderates gefass- „Valle und Wolle“ als Postboten und ten Beschlüssen Anette Giesche als „Minna“ aus der Küche auf und bescherten den zahl- reichen Gästen viel gute Laune. Mit freundlichen Grüßen

Martin Wolff Oberbürgermeister Das grandiose Finale der Seniorenbütt feierten alle Beteiligten auf der Bühne zum Gesang von Freddy Ersch „in Brette do isch jeder gern“.

„In Brette, do isch jeder gern, in Pfarrer Harald-Mathias Maiba nach dasselbe Toupet tragen würden, der Brette, do isch schee“ war auch in dem Einzug des Elferrats hinter den eine bei Tag, der andere bei Nacht. diesem Jahr das Motto der Brettener Kulissen. Auch vor der Brettener Politik machte Bürgerinfoportal Seniorenbütt. Bei dieser waren im Dort kam er erst als Zirkusdirektor er keinen Halt. Der OB könne sich Alle öffentlichen Sitzungsvorlagen dieser und vergangener Gemeinderatssit- 45. Jahr wieder bunte Kostüme, fröh- „Don Laurenzo“ wieder hervor und doch in der Hundedressur beweisen zungen können Sie grundsätzlich ab mittwochs vor dem Sitzungstag unter liche Gesichter und ein Pfarrer im führte seinen Hundeclown, einen und mit den „Ratshundleut“ im neuen www.bretten.de/stadt-rathaus-verwaltung/gemeinderat unter dem Link Clownskostüm vertreten. Während kleinen Holzhund auf Rädern, an Kreisel vor Gölshausen eine große "Bürgerinfoportal" online abrufen. Kontakt: 07252/921-108 sich die Gäste mit Masken, Hüten und der Leine. So wetterte er über Boris Runde üben. „Don Laurenzo“ sprach über Politik von nah Girlanden schmückten, verschwand Johnson und Donals Trump, die beide Elferratspräsident Bernd Neuschl war und fern.

Amtsblatt vom 26.02.2020 Seite 1 Entscheidungen im Gemeinsamen Ausschuss der Leben wie Gott in Frankreich Standesamtliche Meldungen Verwaltungsgemeinschaft Bretten/ in der Französischer Markt erneut zu Gast in Bretten öffentlichen Sitzung am 20.02.2020 Einträge vom 16.02.2020 bis 23.02.2020 Vom Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Neben französischen Spezialitäten und Sterbefälle: 1. Darstellung einer Sondergebiets- und Gewerbefläche im Bereich "Edisons- März kommt der Französische Markt Leckereien gibt es auch musikalische 12.02. Mathias Hans Fink, Im Brückle 5, 64 Jahre traße, II. Abschnitt", Gemarkung Bretten erneut nach Bretten auf den Markt- Darbietungen. Am Sonntag können 15.02. Ludwig Dworschak, Im Brückle 5, 89 Jahre a. Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft platz. Inzwischen bieten 15 Markt- Sie dem französischen Repertoire von Bretten/Gondelsheim beschließt einstimmig die Einleitung des (punktuellen) händler während der drei Tage kuli- Wolfgang Stephan mit seinem Akkor- FNP-Änderungsverfahrens zur Darstellung eines Sondergebiets sowie einer narische Köstlichkeiten aus dem Land deon lauschen. Ebenfalls am Sonntag Gewerbefläche für den Bereich Edisonstraße II. Abschnitt, Gemarkung der Gourmets an. treten von 14 – 17 Uhr verschiedene Altersjubilare im März Bretten, im Regelverfahren gemäß § 2 Abs.1 BauGB. Die Markthändler, die direkt aus Formationen der Tanzschule Wipper Stand: 25.02.2020 b. Der beiliegende Vorentwurf zur oben angeführten (punktuellen) FNP- Frankreich anreisen, bieten vielfältige auf dem Markt auf. Änderung mit Begründung und Umweltbericht wird gebilligt. Gaumenfreuden. Mit ihrem Charme Kernstadt: c. Die Geschäftsstelle der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft wird beauf- und ihren Produkten verbreiten sie Außerdem dreht an allen drei Markt- 03.03. Mustafa Külbag, 80 Jahre tragt, das weitere Verfahren durchzuführen. französisches Flair und wecken sicher tagen ein Karussell für die kleinen 11.03. Volker Hotsch, 80 Jahre so manche Urlaubserinnerung ... Besucher seine Runden und eine 2. Darstellung einer Sondergebietsfläche im Bereich „Erdbeerhof“, Gemarkung 17.03. Adolf Wachenfeld, 85 Jahre Angesichts der exquisiten Leckereien Bimmelbahn fährt zwischen 11 und Gondelsheim 25.03. Maria Leiser, 90 Jahre können sich die Besucher wie Gott in 18 Uhr auf der Route Marktplatz a. Der beiliegende Vorentwurf zur oben angeführten (punktuellen) FNP- 27.03. Hubert Foos, 80 Jahre Frankreich fühlen: duftende Flamm- - Pforzheimer Straße - Georg-Wörner- Änderung mit Begründung und Umweltbericht wird einstimmig gebilligt. kuchen frisch aus dem Ofen, eine Straße – Weißhofer Straße - Heilbron- b. Die Geschäftsstelle der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft wird beauf- Stadtteil Bauerbach: große Vielfalt an Käse- und Wurst- ner Straße – Postweg – Apothekergasse tragt, das weitere Verfahren durchzuführen. 16.03. Karin Müller, 80 Jahre Spezialitäten, wie luftgetrockneter – Sporgasse - Weißhofer Straße. 3. Darstellung einer gemischten Baufläche (M) im Bereich „Sparbachgraben- Schinken und Eselsalami, lassen neben Stadtteil Büchig: Jostenbuckel“ , Gemarkung Gondelsheim Champagner, Crémant und Wein, Am Freitag, 6. März um 12:30 Uhr 08.03. Walter Winzig, 100 Jahre a. Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bretten/Gon- Pasteten, Terrinen, Oliven, Crêpes, wird Oberbürgermeister Martin Wolff 23.03. Monika Feilotter, 80 Jahre delsheim beschließt einstimmig die Annahme der Berichtigung des FNP Galettes, Macarons sowie provença- den Markt eröffnen. 2005 hinsichtlich der Darstellung einer gemischten Baufläche (M) im Bereich lischem Nougat den Einkauf zum Der Französische Markt hat am Freitag Stadtteil Diedelsheim: „Sparbachgraben-Jostenbuckel“, Gemarkung Gondelsheim, nach Maßgabe Genusserlebnis werden. Die Händler und Samstag jeweils von 10 bis 19 Uhr, 12.03. Brigitte Scheuble, 80 Jahre der beigefügten Planzeichnung. reichen ihren Kunden vor dem Kauf am Sonntag von 11.30 Uhr bis 18 Uhr Die Berichtigung des FNP 2005 erfolgt auf der Grundlage des Geltungsbe- auch gerne eine Kostprobe. geöffnet. Bon appétit! Stadtteil Gölshausen: reiches des Bebauungsplanes „Sparbachgraben-Jostenbuckel“, 10. Änderung, 09.03. Elisabeth Dorn, 98 Jahre Gondelsheim. 26.03. Elsa Schwager, 90 Jahre b. Die Geschäftsstelle wird beauftragt, die Berichtigung des FNP 2005 öffent- lich bekannt zu machen. Stadtteil Neibsheim: 15.03. Agnes Frank, 95 Jahre 4. Darstellung einer gemischten Baufläche (M) im Bereich „Zwischen Bäch“, 20.03. Otto Springer, 90 Jahre Gemarkung Gondelsheim a. Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bretten/Gon- Stadtteil Ruit: delsheim beschließt einstimmig die Annahme der Berichtigung des FNP 28.03. Wilhelm Bleier, 85 Jahre 2005 hinsichtlich der Darstellung einer gemischten Baufläche (M) im Bereich „Zwischen Bäch“, Gemarkung Gondelsheim, nach Maßgabe der beigefügten Änderung der Veröffentlichungspraxis von Altersjubilaren Planzeichnung. Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das zum 1.11.2015 in Kraft getreten ist, Die Berichtigung des FNP 2005 erfolgt auf der Grundlage des Geltungsbe- wurde auch eine Änderung bei der Veröffentlichung der Geburtstage der reiches des Bebauungsplanes „Zwischen Bäch“, 3. Änderung, Gondelsheim. Altersjubilare notwendig. Demnach schreibt die Stadt Bretten bzgl. eines b. Die Geschäftsstelle wird beauftragt, die Berichtigung des FNP 2005 öffent- Veröffentlichungswunsches nur noch Altersjubilare anlässlich des 80. Ge- lich bekannt zu machen. burtstags, jedem 5. weiteren Geburtstag und ab dem 95. Geburtstag jedem folgenden Geburtstag an. Die Veröffentlichung und ggf. wunschgemäße 5. Darstellung einer Wohnbaufläche (W) im Bereich „Brunnenberg“, Gemar- Die Besucher können sich nicht nur auf leckeren provençalischen Nougat freuen, sondern kung Gondelsheim auf eine Vielfalt exquisiter Leckereien Weiterleitung an die Tagespresse erfolgt danach auch nur noch in o.g. Jah- a. Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bretten/Gondels- ren. Wir bitten um Beachtung, dass auch alle mit Wirkung für die Zukunft heim beschließt einstimmig die Annahme der Berichtigung des FNP 2005 hin- „Girls‘Day und Boys‘Day“ erteilten Einverständniserklärungen, nicht berücksichtigt werden können. sichtlich der Darstellung einer Wohnbaufläche (W) im Bereich „Brunnenberg“, Aus Datenschutzgründen erfolgt die Veröffentlichung ohne Adressangabe. Gemarkung Gondelsheim, nach Maßgabe der beigefügten Planzeichnung. bei der Stadtverwaltung Bretten Die Berichtigung des FNP 2005 erfolgt auf der Grundlage des Geltungsberei- Schon seit Jahren nimmt die Stadt lage in Heidelsheim. Dort können ches des Bebauungsplanes „Brunnenberg“, Gondelsheim. Bretten erfolgreich an den Aktionen die Mädchen die Ausbildungsberufe b. Die Geschäftsstelle wird beauftragt, die Berichtigung des FNP 2005 öffent- „Girls’Day - Mädchen-Zukunftstag“ Forstwirtin, Bauzeichnerin, Gärtne- Die Wohngeld - und Rentenstelle bittet um Beachtung: lich bekannt zu machen. und „Boys’Day - Jungen-Zukunftstag“ rin und Fachkraft für Abwassertech- Am Montag den 02.03.2020 ist die Wohngeld- und Rentenstelle aufgrund einer Weiterbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. 6. Darstellung einer Wohnbaufläche (W) im Bereich „Mühlstraße“ , Gemar- teil. Der Aktionstag findet jeweils am nik näher kennenlernen. Im Rahmen kung Gondelsheim Donnerstag, 26. März 2020 statt. Am des Boys’Day können die Jugendli- Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung für Arbeiter und a. Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bretten/Gon- Girls'Day lernen Mädchen Ausbil- chen im städtischen Kindergarten Angestellte delsheim beschließt einstimmig die Annahme der Berichtigung des FNP 2005 dungsberufe in den Bereichen Hand- Drachenburg Einblicke in den Beruf Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hält jeden zweiten hinsichtlich der Darstellung einer Wohnbaufläche (W) im Bereich „Mühlstra- werk, Naturwissenschaften oder Tech- des Erziehers erhalten. Bei Interesse Dienstag, im Rathaus, Zimmer 112, kostenlose Sprechtage ab. ße“, Gemarkung Gondelsheim, nach Maßgabe der beigefügten Planzeichnung. nik kennen, in denen Frauen bisher an einem Einsatz bei der Stadt Bretten Termine für den Sprechtag erhalten Sie unter Tel. 0721 825-11543 oder direkt Die Berichtigung des FNP 2005 erfolgt auf der Grundlage des Geltungsberei- eher selten vertreten sind. Die Jungen steht Frau Denise Kiefer, Sachgebiet über die Homepage „www.deutsche-rentenversicherung.de“. ches des Bebauungsplanes „Mühlstraße“, Gondelsheim. können im Rahmen des Boys’Day erste Personal, unter der Telefonnummer Wegweiser zur Online-Terminvereinbarung: b. Die Geschäftsstelle wird beauftragt, die Berichtigung des FNP 2005 öffent- berufliche Erfahrungen in sozialen 07252/921-132 oder per E-Mail unter > Beratung & Kontakt > gefragte Themen > Beratung suchen & buchen lich bekannt zu machen. Bereichen sammeln. Die Aktionen [email protected] gerne als vermitteln den Jugendlichen Einblicke Ansprechpartnerin zur Verfügung. > Beratungstermin buchen (Rubrik: Online-Tools und Services) 7. Darstellung einer Wohnbaufläche (W) im Bereich „Weißhofer-/Friedrich-/ in verschiedene Ausbildungsberufe Georg-Wörner-/Hildastraße“, Gemarkung Bretten und unterstützen sie somit in ihrer Fragen rund um die Ausbildung a. Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bretten/Gon- späteren Berufswahl. Einsatzbereiche bei der Stadt Bretten beantwortet delsheim beschließt einstimmig die Annahme der Berichtigung des FNP 2005 für die Schülerinnen im Rahmen des Ausbildungsleiterin Lena Frick un- Verkehrshinweise hinsichtlich der Darstellung einer Wohnbaufläche (W) im Bereich „Weißhofer-/ Girls‘Day bei der Stadt Bretten sind ter der Telefonnummer 07252/921- Friedrich-/Georg-Wörner-/Hildastraße“, Gemarkung Bretten, nach Maßgabe die Forstverwaltung, das Stadtbauamt, 131 oder per E-Mail unter lena. der beigefügten Planzeichnung. der Baubetriebshof sowie die Kläran- [email protected]. Weißhofer Straße gesperrt Die Berichtigung des FNP 2005 erfolgt auf der Grundlage des Geltungsbe- reiches des Bebauungsplanes „Weißhofer-/Friedrich-/Georg-Wörner-/Hilda- Aufgrund einer Aufgrabung wird die Weißhofer Straße ab der Sporgasse straße“, Bretten. am Donnerstag, 05.03. und Freitag, 06.03.2020 für den Fahrzeugver- b. Die Geschäftsstelle wird beauftragt, die Berichtigung des FNP 2005 öffent- kehr voll gesperrt. lich bekannt zu machen. Die innerörtliche Umleitung erfolgt über die Sporgasse. 8. Darstellung einer Wohnbaufläche (W) bzw. teilweise gemischten Baufläche (M) im Bereich „Steinzeugpark“, Gemarkung Diedelsheim und Rinklingen Im Zeitraum der Baumaßnahme werden die Poller in der Bessergasse bzw. a. Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bretten/Gon- der Wassergasse entfernt. delsheim beschließt einstimmig die Annahme der Berichtigung des FNP 2005 hinsichtlich der Darstellung einer Wohnbaufläche (W) bzw. teilweise gemisch- Die Stadt Bretten sucht engagierte ten Baufläche (M) im Bereich „Steinzeugpark“, Gemarkung Diedelsheim und und motivierte Fachkräfte Rinklingen, nach Maßgabe der beigefügten Plan-zeichnung. Die Berichtigung des FNP 2005 erfolgt auf der Grundlage des Geltungsberei- Frisch auf den Tisch! ches des Bebauungsplanes „Steinzeugpark“. in den unterschiedlichsten Berufen, um die vielfältigen kommunalen Besuchen Sie den Brettener Wochenmarkt immer b. Die Geschäftsstelle wird beauftragt, die Berichtigung des FNP 2005 öffent- Aufgaben service- und bürgerorientiert erledigen zu können. mittwochs und samstags 8 - 13 Uhr lich bekannt zu machen. Haben Sie Interesse an einer Arbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen nahe am Menschen und im Sinne einer guten Entwicklung 9. Darstellung einer Wohnbaufläche (W) bzw. teilweise privaten Grünfläche unserer Stadt? (Grabeland) im Bereich „Obere Krautgärten“ Gemarkung Bauerbach Aktuell: a. Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bretten/Gon- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ab Samstag, 29. Februar, serviert „De Pälzer Dampfnudelbäcker“ Dampf- delsheim beschließt einstimmig die Annahme der Berichtigung des FNP 2005 Auf unserer Homepage finden Sie unter www.bretten.de/stadtrathaus- nudeln mit Vanille-, Weinsauce und Apfelmus, Kartoffel-Kürbis-Suppe, hinsichtlich der Darstellung einer Wohnbaufläche (W) bzw. teilweise privaten verwaltung/stellenangebote aktuell folgende ausführliche Gulasch und Hühnersuppe auf dem Wochenmarkt. Grünfläche (Grabeland) im Bereich „Obere Krautgärten“, Gemarkung Bau- Stellenausschreibungen: Herr Wensauer freut sich samstags über Ihren Besuch an seinem Stand erbach, nach Maßgabe der beigefügten Planzeichnung. mitten auf dem Marktplatz! Lassen Sie es sich schmecken! Die Berichtigung des FNP 2005 erfolgt auf der Grundlage des Geltungsberei- • Saisonkräfte für die Veranstaltungsreihe Sommer im Park ches des Bebauungsplanes „Obere Krautgärten“. • einen Praktikanten (m/w/d) für die Europäische b. Die Geschäftsstelle wird beauftragt, die Berichtigung des FNP 2005 öffent- Wochenmarktverlegung Französischer Markt lich bekannt zu machen. Melanchthon-Akademie Bretten Auf Grund des vom 6. – 8. März stattfindenden Französischen Marktes findet der Wochenmarkt am Samstag, 7. März von 8:00 bis 13:00 Uhr 10. Darstellung einer gemischten Baufläche (M) im Bereich „Ortskern Bauer- in der Sporgasse statt. bach, Teil I„, Gemarkung Bauerbach a. Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bretten/Gon- Bitte beachten Sie auch die örtliche Umleitung bzw. die Ersatzbus- delsheim beschließt einstimmig die Annahme der Berichtigung des FNP 2005 BRETTEN haltestellen für den Busverkehr am Samstag! hinsichtlich der Darstellung als Wohnbaufläche (W) im Bereich „Ortskern Für Rückfragen steht Ihnen Frau Höpfinger (Tel.07252/921-130) Bauerbach, Teil I“, Gemarkung Bauerbach, nach Maßgabe der beigefügten gerne zur Verfügung. Sollten Sie kein für Sie geeignetes Stellenan- Planzeichnung. gebot gefunden haben, besuchen Sie unsere Homepage zu einem Die Berichtigung des FNP 2005 erfolgt auf der Grundlage des Geltungsberei- späteren Zeitpunkt erneut. ches des Bebauungsplanes „Ortskern Bauerbach, Teil I“. b. Die Geschäftsstelle wird beauftragt, die Berichtigung des FNP 2005 öffent- lich bekannt zu machen. Amtsblatt vom 26.02.2020 Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung Öffentlich-rechtliche Vereinbarung Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses bei der Gemeinde Die übertragenden Gemeinden verpflichten sich, ihre Gutachterausschussge- zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses Kürnbach wurden in der Sitzung am 30.05.2017 vom Gemeinderat der Ge- bührensatzungen wie folgt meinde Kürnbach bestellt. Ihre Amtszeit begann am 22.07.2017 und endet zwischen am 21.07.2021. Gemeinde vom 27.02.1980 in der Fassung vom 18.04.2000 sowie der Änderung durch die Euro-Einführungssatzung vom 20.01.2001 der Stadt Bretten Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses bei der Gemeinde vertreten durch Herrn OB Martin Wolff wurden in der Sitzung am 28.03.2017 vom Gemeinderat der Stadt vom 03.10.1983 in der Fassung vom 12.06.1991 sowie Ziffer 15 Gemeinde Zaisenhausen bestellt. Ihre Amtszeit begann am 01.01.2017 und des Gebührenverzeichnisses der Verwaltungsgebühren in der Fassung der Euro- (künftig „erfüllende Gemeinde“) endet am 31.12.2020. Einführungssatzung vom 25.07.2001 und Änderungssatzung vom 27.11.2013

und Da die obigen Gemeinden mit dem Inkrafttreten dieser Vereinbarung die Gemeinde Oberderdingen vom 12.11.1991 sowie der Änderung durch die Aufgaben nach §§ 192-197 BauGB auf die Stadt Bretten übertragen, entfällt die Euro-Einführungssatzung vom 09.10.2001 der Gemeinde Pfinztal Notwendigkeit eines eigenen Gutachterausschusses. Die Gemeinden verpflich- vertreten durch Frau BM Nicola Bodner ten sich daher, ihre derzeitigen Gutachter in den jeweiligen Amtsperioden mit Gemeinde Sulzfeld: die Ziffern Ziffer 14 (14.1 und 14.2) des Gebührenverzeich- Wirkung zum 29.02.2020 abzuberufen (§ 4 Abs. 2. Ziffer 3 GuAVO). nisses als Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung vom 22. November 2001 der Stadt Kraichtal vertreten durch Herrn BM Ulrich Hintermayer (3) Die Anzahl der Mitglieder des gemeinsamen Gutachterausschusses wird Gemeinde Gondelsheim vom 31.07.2001 sowie die Ziffern 14 des Gebühren- von der Stadt Bretten in Abstimmung mit den übertragenden Gemeinden verzeichnisses der Verwaltungsgebühren in der Fassung der Euro-Einführungs- der Gemeinde Oberderdingen bzw. ggf. weiteren übertragenden Gemeinden festgelegt. satzung vom 08.05.2001 vertreten durch Herrn BM Thomas Nowitzki Die Anzahl der Mitglieder des Gutachterausschusses errechnet sich aus den Gemeinde Kürnbach vom 27.11.2001 sowie die Ziffern 16, 16.1, 16.2 des Ge- der Gemeinde Sulzfeld Einwohnerzahlen aller übertragenden Städte und Gemeinden. bührenverzeichnisses der Verwaltungsgebühren in der Fassung vom 29.01.2019 vertreten durch Frau BM Sarina Pfründer Bis zu einer Einwohnerzahl von 5.000 Einwohnern werden aus jeder Stadt/ Gemeinde Zaisenhausen vom 06.10.2001 sowie die Ziffern 17.1 und 17.2 des Ge- der Gemeinde Gondelsheim Gemeinde 3 ehrenamtliche Gutachter bestellt. Für jede weitere 5.000 Einwoh- bührenverzeichnisses der Verwaltungsgebühren in der Fassung vom 17.11.2015 vertreten durch Herrn BM Markus Rupp ner wird ein weiterer ehrenamtlicher Gutachter bestellt. mit Wirkung zum 29.02.2020 aufzuheben. der der Gemeinde Kürnbach Somit entfallen auf: vertreten durch Herrn BM Armin Ebhart (3) Die Gemeinden beteiligen sich an den nicht durch Gebühren und Auslagen • Stadt Bretten 8 Mitglieder nach Absatz 1 gedeckten laufenden Personal- und Sachaufwendungen der Stadt und der Gemeinde Zaisenhausen • Gemeinde Pfinztal 6 Mitglieder Bretten, die durch die Aufgabenerfüllung des gemeinsamen Ausschusses und vertreten durch Frau BM Cathrin Wöhrle • Stadt Kraichtal 5 Mitglieder der Geschäftsstelle des gemeinsamen Ausschusses entstehen, entsprechend • Gemeinde Oberderdingen 5 Mitglieder den nachfolgend festgelegten Kostenverteilungsschlüsseln: (im Folgenden: übertragende Gemeinden) • Gemeinde Sulzfeld 3 Mitglieder • Gemeinde Gondelsheim 3 Mitglieder 1. Alle anfallenden Aufwendungen und Erträge des gemeinsamen Gutach- • Gemeinde Kürnbach 3 Mitglieder terausschusses und seiner Geschäftsstelle werden von der Stadt Bretten wie • Gemeinde Zaisenhausen 3 Mitglieder folgt gebucht: Vorbemerkung im gemeinsamen Gutachterausschuss a) Hoheitlicher Betrieb (Hoheitsbetrieb): Die Stadt Bretten (erfüllende Gemeinde) und die Städte/Gemeinden Pfinztal, Hierzu gehören alle mit Kraichtal, Oberderdingen, Sulzfeld, Gondelsheim, Kürnbach und Zaisenhau- - der Führung der Kaufpreissammlung (§ 192 Abs. 5 BauGB) sen (übertragende Gemeinden) schließen zur Bildung eines gemeinsamen (4) Der Vorsitzende, seine Stellvertreter sowie die ehrenamtlichen weiteren - der Ableitung von Bodenrichtwerten (§ 196 BauGB) und Gutachterausschusses aufgrund von § 1 Absatz 1 Satz 2 der Verordnung der Gutachter des gemeinsamen Gutachterausschusses werden vom Gemeinderat - der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten (§ 193 Abs. 5 Landesregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und der Stadt Bretten für die gesetzlich vorgeschriebene Amtsperiode ab dem BauGB) sowie Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachteraus-schussverordnung 01.03.2020 bestellt. - die Erteilung von Auskünften jeglicher Art – GuAVO) in Verbindung mit § 25 des Gesetzes über kommunale Zusammen- einhergehenden Tätigkeiten (Personal- und Sachkosten) und Gebührenein- arbeit (GKZ) folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung: Die Gutachter aus den übertragenden Gemeinden werden auf deren Vorschlag nahmen der Verwaltungsgebührensatzung (Erträge). vom Gemeinderat der Stadt Bretten bestellt. b) Privatwirtschaftlicher Bereich („Betrieb gewerblicher Art“): Das Vorschlagsrecht für den als ehrenamtlichen Gutachter zu bestellenden Hierzu gehören alle mit § 1 Vertreter des Finanzamtes und dessen Stellvertreter obliegt der zuständigen - Der Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und Gegenstand der Vereinbarung Finanzbehörde. unbebauten Grundstücke sowie Rechten an Grundstücken einhergehenden Tätigkeiten (Personal- und Sachkosten) und Gebührenein- (1) Die übertragenden Gemeinden übergeben die Bildung von Gutachteraus- nahmen der Gutachterausschussgebühren- und Verwaltungsgebührensatzung schüssen nach § 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO auf die Stadt Bretten (erfüllende (Erträge). Gemeinde). § 3 Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses 2. Für die Weiterberechnung des Abmangels (Erträge abzüglich Aufwendun- (2) Die Stadt Bretten (erfüllende Gemeinde) erfüllt anstelle der übertragenden gen) werden zur Kostenverteilung folgende zwei Kostenverteilungsschlüssel Gemeinden die übertragenen Aufgaben in eigener Zuständigkeit. (1) Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses wird bei der vereinbart: Sie übernimmt die Aufgaben nach Abs. 1 uneingeschränkt und in eigener Stadt Bretten eingerichtet (§ 8 Absatz 1 GuAVO). Verantwortung. Sämtliche mit den übertragenen Aufgaben verbundenen a) Für den „Hoheitsbetrieb“: Rechte und Pflichten gehen mit Wirksamwerden der Vereinbarung auf die (2) Der Geschäftsstelle obliegt nach Weisung des Vorsitzenden des Gutachter- Stadt Bretten über. ausschusses die Erledigung der laufenden Verwaltungsaufgaben. Das Verhältnis der Kauffälle eines Jahrgangs auf dem Gebiet der jeweiligen Sie erfüllt die Aufgabe in ihren Amtsräumen. Körperschaft im Verhältnis zur Gesamtzahl aller erfassten Kauffälle eines (3) Die Stadt Bretten verpflichtet sich, die für eine sachgerechte Aufgaben- Jahrgangs. (3) Diese Form der Zusammenarbeit kann um andere Gemeinden/Städte erfüllung erforderliche und geeignete Personal- und Sachmittelausstattung erweitert werden, soweit die Gemeinden im selben Landkreis liegen und zu gewährleisten. Die Stadt Bretten besetzt die Geschäftsstelle mit eigenem b) Für den „Betrieb gewerblicher Art“: benachbart sind (§ 1 Ab-satz 1 Satz 2 GuAVO). Personal. Das Verhältnis der Anzahl der Gutachten eines Jahrgangs auf dem Gebiet (4) Ein Beitritt weiterer Gemeinden/Städte bedarf der Zustimmung der Stadt (4) Sollte zur Aufgabenerfüllung eine Personalaufstockung notwendig werden der jeweiligen Körperschaft im Verhältnis zur Gesamtzahl aller erstatteten Bretten (erfüllende Gemeinde) sowie aller übertragenden Gemeinden. Es ist erfolgt diese nach Zustimmung durch die beteiligten Gemeinden. Gutachten eines Jahrgangs. wiederum ein Abschluss einer neuen, wenn auch ggf. inhaltsgleichen öffentlich- rechtlichen Vereinbarung zwischen allen bisherigen und neuen übertragenden (5) Die Stadt Bretten verpflichtet sich weiter, eine regelmäßige fachliche Fortbil- Als Kauffall im Sinne dieses Kostenverteilungsschlüssels gelten alle Flurstücke Gemeinden unter Beachtung des Verfahrens nach § 25 GKZ notwendig. dung der Mitarbeiter der Geschäftsstelle und der Gutachter sicherzustellen. Die bzw. Flurstücksanteile (Miteigentumsanteile), die in den Verträgen behandelt fachliche Aufsicht über die Mitarbeiter der Geschäftsstelle übt ausschließlich werden, die dem gemeinsamen Gutachterausschuss nach § 195 BauGB über- der Vorsitzende des Gutachterausschusses aus. sandt werden.

§ 2 Als Gutachten im Sinne dieses Kostenverteilungsschlüssels gelten alle in ei- Zusammensetzung des Gutachterausschusses, nem Jahrgang bei der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Gutachterbestellung § 4 beantragten Gutachten im Sinne des § 193 Abs. 1 BauGB, die unter einem Übergang der Aufträge Jahrgang geführt werden, unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Fertigstellung. (1) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Bretten ein Gutachteraus- schuss gebildet. Er trägt die Bezeichnung „Gemeinsamer Gutachterausschuss (1) Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse bei der Stadt Aus den Daten des Vorjahres werden von der Geschäftsstelle des gemeinsa- bei der Stadt Bretten“ (nachstehend „Gemeinsamer Gutachterausschuss" Bretten und den übertragenden Gemeinden beantragten und noch nicht fertig men Gutachterausschusses der Stadt Bretten die Kostenverteilungsschlüssel genannt). gestellten Verkehrswertgutachten gehen mit Abschluss dieser Vereinbarung ermittelt und der Stadt Bretten und den übertragenden Gemeinden bis zum auf den gemeinsamen Gutachterausschuss über. 30.06. des Folgejahres schriftlich mitgeteilt. Die mitgeteilten Kostenverteilungs- (2) Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses bei der Stadt Bretten schlüssel gelten für die Berechnungen des Folgejahres. wurden in der Sitzung am 26.07.2016 vom Gemeinderat der Stadt Bretten bestellt. Ihre Amtszeit begann am 21.09.2016 und endet am 20.09.2020. Beispiel: § 5 Aus den Daten des Jahrgangs 2020 werden zwei Kostenverteilungsschlüssel Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses bei der Gemeinde Pfinztal Gebührenerhebung, Kostenbeteiligung von der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses gebildet und wurden in der Sitzung am 28.06.2016 vom Gemeinderat der Gemeinde Pfinztal den Gemeinden bis zum 30.06.2021 schriftlich mitgeteilt. Anhand der Kosten- bestellt. Ihre Amtszeit begann am 01.07.2016 und endet am 30.06.2020. (1) Die Stadt erhebt für Amtshandlungen im Rahmen der ihr übertragenen verteilungsschlüssel aus den Daten des Jahres 2020 wird die Kostenbeteiligung Aufgabengebiete Gebühren und Auslagenersatz in eigener Zuständigkeit. Sie für das Jahr 2021 be-rechnet. Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses bei der Gemeinde kann im Rahmen der ihr übertragenen Aufgabengebiete Satzungen (Gutach- Zur Überprüfung der Kostenverteilungsschlüssel gestattet die Stadt Bretten den Kraichtal wurden in der Sitzung am 26.10.2016 vom Gemeinderat der Ge- terausschussgebührensatzung, Verwaltungsgebührensatzung) erlassen, die für Mitarbeitern der übertragenden Gemeinden jederzeit Einsicht in deren Unter- meinde Kraichtal bestellt. Ihre Amtszeit begann am 01.01.2017 und endet am das gesamte Gebiet der Beteiligten gelten; dies gilt nicht für die Erhebung lagen. Sollten die Stadt Bretten und die übertragenden Gemeinden über die 31.12.2020. von Steuern. Kostenverteilungsschlüssel, ihre Berechnungsverfahren oder ihre Höhe uneinig werden, so erfolgt die Ermittlung der Kostenverteilungsschlüssel abschließend Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses bei der Gemeinde (2) Die Stadt Bretten und die übertragenden Gemeinden sind sich einig, durch die Innere Revision (Rechnungsprüfungsamt) der Stadt Bretten. Oberderdingen wurden in der Sitzung am 21.02.2017 vom Gemeinderat der dass die Stadt Bretten das Recht einer Erstreckungssatzung wahrnimmt. Die Gemeinde Oberderdingen bestellt. Ihre Amtszeit begann am 01.01.2017 und Erstreckungssatzung verweist auf die unter Ziffer 1 genannten Satzungen der endet am 31.12.2021. Stadt Bretten.

Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses bei der Gemeinde Sulz- Den übertragenden Gemeinden ist der diesem Vertrag als Anlage beigefügte feld wurden in der Sitzung am 23.07.2019 vom Gemeinderat der Gemeinde Entwurf der „Erstreckungssatzung auf das Gebiet der jeweiligen übertragen- Sulzfeld bestellt. Ihre Amtszeit beginnt am 01.01.2020 und endet am 31.12.2023. den Gemeinde (Erstreckungssatzung spezifisch je Gemeinde) bekannt. Sie Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses bei der Gemeinde stimmen ihm hiermit zu. Gondelsheim wurden in der Sitzung am 14.02.2017 vom Gemeinderat der Gemeinde Gondelsheim bestellt. Ihre Amtszeit begann am 01.01.2017 und Die Stadt Bretten kann im Geltungsbereich der Satzung alle zur Durchführung endet am 31.12.2020. notwendigen Maßnahmen wie im eigenen Gebiet treffen (§ 26. Abs. 2 GKZ).

Amtsblatt vom 26.02.2020 Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung (4) Maßgeblicher Abrechnungszeitraum ist das Haushaltsjahr. Erstreckungssatzung auf das Gebiet der (3) Die Stadt Bretten ist verpflichtet, den übertragenden Gemeinden jederzeit Gemeinde XXX Grundlage für die Ermittlung der Personal- und Sachaufwendungen nach (soweit zulässig) Einsicht in die Unterlagen zu gewähren, die im Zusammenhang (Erstreckungssatzung XXX) Absatz 1 bilden dabei insbesondere: mit der Erfüllung der Aufgabe stehen. zur Übertragung der Aufgaben nach §§ 192-197 BauGB (Wertermittlung) • die Personalaufwendungen für die zur Aufgabenerfüllung notwendigen (4) Die beteiligten Gemeinden werden, soweit rechtlich zulässig, alle not- von der Gemeinde XXX auf die Stadt Bretten. Beschäftigten, wendigen Entscheidungen treffen, Beschlüsse herbeiführen und sonstige • die zu zahlenden Entschädigungen für die ehrenamtlichen Gutachter Amtshandlungen vornehmen, die zur Durchführung der Aufgabe erforderlich Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) vom 24. gemäß § 14 GuAVO, oder sachdienlich sind. Juli 2000 in der jeweils gültigen Fassung, • die Kosten für die dienstlich notwendigen Fortbildungen in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) • die sich bei sparsamer und wirtschaftlicher Haushaltsführung aus dem (5) Die Stadt Bretten benennt den übertragenden Gemeinden einen ständigen vom 16. September 1974 in der jeweils gültigen Fassung sowie notwendigen Personaleinsatz ergebenden Sachkosten aller Arbeitsplätze Ansprech-partner für die Erfüllung der Aufgabe. in Verbindung mit § 2 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom 17. März des gemeinsamen Gutachterausschusses sowie der gemeinsamen Ge- 2005 in der jeweils gültigen Fassung, schäftsstelle, ermittelt auf Grundlage der Personal- und Versorgungsauf- § 7 hat der Gemeinderat der Stadt Bretten am XXX folgende Satzung beschlossen: wendungen im Gutachteraus-schusswesen des abzurechnenden Jahres Kündigung unter Berücksichtigung der anteiligen Verwaltungsgemeinkosten, § 1 • die notwendigen Lizenzgebühren für spezielle EDV-Programme im (1) Die Geltungsdauer dieser Vereinbarung ist nicht befristet. Erstreckung Gutachteraus-schuss (Kaufpreissammlung, Wertermittlungsprogramm) (2) Die übertragenden Gemeinden haben das Recht, diese Vereinbarung 1. Die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Für den Nachweis der Personal- und Sachaufwendungen hat die Stadt Bretten schriftlich zu kündigen. Als Kündigungsfrist werden 12 Monate zum Jahres- Gutachten durch den gemeinsamen Gutachterausschuss (Gutachterausschuss- geeignete Kostennachweise zu führen. ende (31.12.) vereinbart gebührensatzung)“ der Stadt Bretten in ihrer jeweils gültigen Fassung erstreckt (§ 25 Absatz 4 GKZ). sich auf das Gemeindegebiet der Gemeinde XXX. (5) Bis zum 31. Mai des Folgejahres erstellt die Stadt Bretten eine Abrech- nung der im vorausgegangenen Haushaltsjahr im Zusammenhang mit der (3) Die Kündigung erfolgt durch Schriftform. 2. Für Tätigkeiten des gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Bretten Aufgabenerfüllung angefallenen Aufwendungen nach Abs. 2 und der geltend erstreckt sich die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche gemachten Gebühren und Auslagen. Die Erstattung des sich nach Abzug (4) Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt Bretten Anspruch Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)“ der Stadt Bretten in ihrer jeweils der Gebühren und Auslagen aus der Abrechnung ergebenen Betrages erfolgt auf Kostenbeteiligung für die bis zum Ende der Laufzeit der Vereinbarung gültigen Fassung auf das Gemeindegebiet der Gemeinde XXX. durch die Beteiligten binnen einer Frist von zwei Monaten nach Zugang der erbrachten Leistungen. Aus dem „Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Bretten“ Abrechnung nach Satz 1. erstrecken sich jedoch nur die Ziffern XXX in ihrer jeweils gültigen Fassung, § 8 soweit sie die Tätigkeit des gemeinsamen Gutachterausschusses betreffen. Für den Zeitraum zwischen dem Inkrafttreten und dem 31.12.2020 liegen nur Schriftform, Ausfertigungen Daten von 2018 als Grundlage für die Berechnung der Kostenverteilungsschlüs- § 2 sel vor. Auf dieser vorläufigen Grundlage vereinbaren die Stadt Bretten und (1) Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen zu ihrer Inkrafttreten und Gültigkeit die übertragenden Gemeinden hiermit ersatzweise eine Kostenbeteiligung Wirksamkeit der Schriftform; dies gilt auch für die Änderung des Schriftfor- der jeweils übertragenden Gemeinde an den Personal- und Sachkosten der merfordernisses. Diese Satzung tritt am 01.03.2020 in Kraft. Stadt Bretten. (2) Von diesem Vertrag werden folgende Ausfertigungen erstellt: Bretten, den XXX Die Berechnung der Personal- und Sachkosten erfolgt nach den empfohlenen • eine für die Stadt Bretten Werten der KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanage- • jeweils eine für die übertragenden Gemeinden Martin Wolff, Oberbürgermeister ment). In Abweichung in der dort angegebenen Sachkostenpauschale wird • eine für das Regierungspräsidium (Rechtsaufsichtsbehörde). Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat mit Schreiben vom 10.02.2020 (AZ: seitens der Stadt Bretten ein Anteil von derzeit 6.600 €/Jahr für Raummiete 14-2207.3) folgendes genehmigt: und Nebenkosten von zwei Zimmern übernommen. § 9 ------Wirksamkeit, in Kraft treten Für das Jahr 2019 ergeben sich folgende kalkulierte Kostenbeteiligungen: Genehmigung einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung nach § 25 Abs. 5 GKZ; (1) Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat dieser Vereinbarung am 17.12.2019 hier: öffentlich-rechtliche Vereinbarung der Gemeinden Gondelsheim, Kürn- Als Kostenbeteiligung für den Aufwand für die notwendige rückwirkende zuge-stimmt. bach, Oberderdingen, Pfinztal, Sulzfeld, Zaisenhausen, der Stadt Kraichtal Erfassung und Auswertung der Kaufverträge auf dem Gebiet der jeweiligen und der Stadt Bretten zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses Gemeinde ab dem 01.01.2019 werden die gleichen Ansätze wie für 2020 ver- (2) Der Gemeinderat der Gemeinde Pfinztal hat dieser Vereinbarung am bei der Großen Kreisstadt Bretten wendet, allerdings wird nur der hoheitliche Ansatz berücksichtigt. 26.11.2019 zugestimmt. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung vom 18.12.2019

Die Kostenbeteiligungen der abgebenden Gemeinde für das Jahr 2019 kann (3) Der Gemeinderat Stadt Kraichtal der hat dieser Vereinbarung am 11.12.2019 Genehmigung von der Stadt Bretten als Abschlagszahlung zum Stichtag 30.06.2020 angefor- zugestimmt. dert werden. Die zwischen den Gemeinden Gondelsheim, Kürnbach, Oberderdingen, (4) Der Gemeinderat der Gemeinde Oberderdingen hat dieser Vereinbarung Pfinztal, Sulzfeld, Zaisenhausen, der Stadt Kraichtal und der Stadt Bretten am Kauffälle 2019 am 10.12.2019 zugestimmt. 18.12.2019 geschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines VZ- Mitte 2020 gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Großen Kreisstadt Bretten wird (5) Der Gemeinderat der Gemeinde Sulzfeld hat dieser Vereinbarung am gemäß § 25 Abs. 5 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit genehmigt. Bretten 17.12.2019 zugestimmt.Bretten Pfinztal Pfinztal gez. Kraichtal (6) Der GemeinderatKraichtal der Gemeinde Gondelsheim hat dieser Vereinbarung Benjamin Majer Oberderdingen am 10.12.2019Oberderdingen zugestimmt. Sulzfeld Sulzfeld ------(7) Der Gemeinderat der Gemeinde Kürnbach hat dieser Vereinbarung am Bretten, den 19.02.2020 Gondelsheim 26.11.2019 zugestimmt.Gondelsheim Kürnbach vereinbart--wie Kürnbach gez. (8) Der Gemeinderat der Gemeinde Zaisenhausen hat dieser Vereinbarung Wolff, Oberbürgermeister Zaisenhausen am 10.12.2019Zaisenhausen zugestimmt.

Für das Jahr 2020 ergeben sich folgende kalkulierte Kostenbeteiligungen: (9) Diese Vereinbarung bedarf nach § 25 Abs. 5 GKZ der Genehmigung der Rechtsaufsichtbehörde (Regierungspräsidium Karlsruhe).

Kauffälle 2020 Gutachten 2020 Vorrauszahlung (10) Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen Genehmigung von allen hoheitlich gewerblich Ende 2020 beteiligten Städten und Gemeinden öffentlich bekanntzumachen. Sie wird Strecke 4130 – Bretten: Schienenerneuerung Bretten am Tag nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung, frühestens jedoch am Anzeige der Nacht- und Sonntagsarbeit Pfinztal 01.03.2020, rechtswirksam. Kraichtal Die DB Netz AG führt die unten angegebenen unaufschiebbaren (11) Die Stadt Bretten teilt der Zentralen Geschäftsstelle die Bildung des ge- Oberderdingen Bauarbeiten durch. Die Baumaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung der meinsamen Gutachterausschusses nach § 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO mit den Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieb- Sulzfeld Angaben nach § 15 Absatz 3 GuAVO unverzüglich nach Inkrafttreten dieser lichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in Gondelsheim Vereinbarung mit. Kürnbach vereinbart--wie vereinbart--wie vereinbart--wie der angegebenen Tageszeit durchgeführt werden. Nach bundes- oder landes- gesetzlichen Regelungen besteht keine Anzeige- oder Genehmigungspflicht. § 10 Zaisenhausen Gleichwohl werden die Bauarbeiten aus Gründen der vertrauensvollen Salvatorische Klausel Zusammenarbeit angezeigt. Die Kostenbeteiligungen der abgebenden Gemeinde für das Jahr 2020 kann Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder Wegen dem Einsatz von Großmaschinen und Warnmitteln ist an Sonn- und von der Stadt Bretten als Abschlagszahlung zum Stichtag 31.12.2020 angefor- werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Vereinbarung nicht Feiertagen und nachts zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr mit Lärmbeläs- dert werden. berührt. Die beteiligten Städte/Gemeinden werden in einem solchen Fall die tigung zu rechnen. Die DB Netz AG oder die von ihr beauftragten Kräfte unwirksamen Bestimmungen durch solche ersetzen, die dem sachlichen und werden sich so verhalten, dass schädliche Umwelteinwirkungen vermieden (6) Die Stadt/Gemeinde ist berechtigt (ab 2021), unterjährig zum 30.06. eines wirtschaftlichen Inhalt der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich werden, soweit dies nach den Umständen des Einzelfalles möglich und jeden Jahres von den Beteiligten eine angemessene Vorauszahlung auf den zu entsprechen. Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Vereinbarung zumutbar ist. leistenden Kostenersatz zu erheben. Über die Vorauszahlung ist zeitgleich mit ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Bestimmungen ergänzt werden der nach Abs. 3 vorzulegenden Abrechnung abzurechnen. muss Angaben zu den Bauarbeiten:

(7) Im Falle von Zahlungsrückständen sind rückständige Beträge nach den für / Gondelsheim, den 18.12.2019 Streckenabschnitt / Ort: Gebühren geltenden kommunalabgabenrechtlichen Vorschriften zu verzinsen Für die Stadt Bretten gez. Oberbürgermeister Martin Wolff Strecke 4130 Bruchsal – Bretten von km 0,9 (Abzw. Bruchsal Ost () bis km bzw. Säumniszuschläge zu entrichten. Für die Gemeinde Pfinztal gez. Bürgermeisterin Nicola Bodner 16,5 (Bf Bretten) Für die Stadt Kraichtal gez. Bürgermeister Ulrich Hintermayer (8) Die Kostenbeteiligungen der übertragenden Gemeinden am Betrieb Für die Gemeinde Oberderdingen gez. Bürgermeister Thomas Nowitzki Beschreibung der Baumaßnahme: gewerblicher Art sind umsatzsteuerpflichtig. Zum Abrechnungsbetrag der Für die Gemeinde Sulzfeld gez. Bürgermeisterin Sarina Pfründer Schienenerneuerung und maschinelle Stopfarbeiten Kostenbeteiligung kommt daher die jeweils geltende Mehrwertsteuer hinzu. Für die Gemeinde Gondelsheim gez. Bürgermeister Markus Rupp Für die Gemeinde Kürnbach gez. Bürgermeister Armin Ebhart Ausführungszeitraum: § 6 Für die Gemeinde Zaisenhausen gez. Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle Mo 02. / Di 03. – Do 05. / Fr 06.03.20, jeweils 22:00 – 6:00 Uhr Verpflichtungen der beteiligten Gemeinden Anlage zur Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung vom 18.12.2019 Sa 07.03.2020, 17:00 Uhr – Mo 09.03.20, 6:00 Uhr durchgehend Sa 14.03.2020, 17:00 Uhr – Mo 16.03.20, 6:00 Uhr durchgehend (1) Den beteiligten Gemeinden obliegt die Verpflichtung zur gegenseitigen Ausfertigung Nr. 1: Stadt Bretten Mo 16. / Di 17. und Di 17. / Mi 18.03.20, jeweils 22:00 – 6:00 Uhr Information und sonstigen vertragsdienlichen Unterstützung. Von wesentlichen Ausfertigung Nr. 2: Gemeinde XXX Ereignissen haben sich die beteiligten Gemeinden jeweils unaufgefordert zu Ausfertigung Nr. 3: Regierungspräsidium KA unterrichten.

(2) Die beteiligten Gemeinden verpflichten sich, diese Vereinbarung mit Wohl- wollen auszustatten und nach den Regeln von Treu und Glauben zu erfüllen.

Amtsblatt vom 26.02.2020 Seite 4 Stadtteil- Nachrichten Die Schulverwaltung informiert Uhr auf dem Dorfplatz Neibsheim Schulanfänger-Anmeldung für das Schuljahr 2020/2021 einfinden. Mitzubringen sind ein Bauerbach Glas und Getränke. Ziel soll es sein, Rinklingen Im kommenden Schuljahr 2020/2021 werden alle Kinder schulpflichtig, die das 6. Lebensjahr bis zum 31. August der Neibsheimer Bevölkerung einen 2020 vollendet haben (Pflicht-Kinder 01.10.2013 - 31.08.2014). Ortsverwaltung geschlossen gemütlich-geselligen Treffpunkt zu Urlaub der Ortsverwaltung Die Pflichtkinder sind an den unten aufgeführten Terminen zur Grundschule anzumelden, zu deren Schulbezirk sie Die Ortsverwaltung Bauerbach ist bieten, bei dem nicht nur Themen Die Ortsverwaltung bleibt vom 25.02. gehören. Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. vom 24. Februar bis 28. Februar und rund um das Jubiläum ausgetauscht bis 27.02.2020 geschlossen. In drin- Darüber hinaus können Kinder zum Schulbesuch angemeldet werden, die bis zum 30. Juni 2021 das 6. Lebensjahr am 06. März wegen Urlaub geschlos- und diskutiert werden können. genden Fällen wenden Sie sich bit- vollenden werden (sogenannte „Kann-Kinder“). sen. In dringenden Fällen wenden te an den Bürgerservice der Stadt Wir freuen uns auf Euch. Die Schulen informieren die Eltern von Kann-Kinder, die in der Zeit vom 01.09.2014 bis 31.12.2014 geboren sind. Sie sich bitte an den Bürgerservice, Bretten, Tel. 07252/921-180. Eltern, deren Kinder in der Zeit vom 01.01.2015 bis 30.06.2015 geboren sind, müssen sich selbst mit der Schule in Telefon 07252/921-180 oder an die Ab dem 03.03.2020 ist die Ortsver- Verbindung setzen, wenn das Kind eingeschult werden soll. Fachämter der Stadt Bretten. waltung zu den üblichen Sprechzeiten wieder geöffnet. Bitte bringen Sie zur Anmeldung eine Geburtsurkunde und den Impfausweis Ihres Kindes mit. Ortschaftsratssitzung Die Schulen (außer der Schwandorf-Grundschule) vereinbaren Termine zur Schulanmeldung. Einladung zur Sitzung des Ortschafts- rates am Montag, 2. März 2020, 19:30 Gemeinsamer Partnerschaftsaus- Ruit Gemeinschaftsschule Johann-Peter-Hebel-Schule Weißhofer Straße 45, Tel.Nr.94730 Uhr, im Rathaus in Bauerbach schuss Neuflize – Neibsheim tagt Mo. 09.03.20 ab 8.30 Uhr TOP 1 Bürgerfragestunde im Rathaus Neibsheim Urlaub der Ortsverwaltung Di. 10.03.20 ab 8.30 Uhr TOP 2 ADAC Heidelberg Historic Zum traditionellen Frühjahrsge- Die Ortsverwaltung ist vom 25.02.2020 im Juli 2020 Schillerschule Max-Planck-Straße 7, Tel.Nr.947370 spräch trifft sich der gemeinsame bis einschließlich 27.02.2020 wegen TOP 3 Grillhütte Mo. 09.03.20 Partnerschaftsausschuss Neuflize – Urlaub geschlossen. In dringenden An- TOP 4 Projekte für Haushalts- Di. 10.03.20 Neibsheim am Samstag, 29. Februar gelegenheiten wenden Sie sich bitte an planung 2020 um 17.00 Uhr im Rathaus in den Bürgerservice im Rathaus Bretten, Schwandorf-Grundschule Diedelsheim Seestraße 21-23, Tel.Nr.5807830 TOP 5 Blumenschmuckaktion 2020 Neibsheim. Unter letztmaligem Vor- Tel.: 07252/921-180 oder an zuständi- Mo. 02.03.20 8.00 - 12.00 Uhr (Liste Kiga) TOP 6 Verschiedenes sitz von Bürgermeister Jean-Claude gen Fachämter. Die Sprechstunde des Do. 05.03.20 8.00 - 12.00 Uhr (Liste Kiga) Fège aus Neuflize werden die Vorha- Ortsvorstehers findet am Donnerstag, Mit freundlichen Grüßen Grundschule Bauerbach Bürgerstraße 69, Tel.Nr.07258/924355 ben im laufenden Jahr besprochen. den 27.02.2020 statt. Ab 03.03.2020 Torsten Müller, Ortsvorsteher Di. 10.03.20 Konkret geht es um die Teilnahme sind wir wieder zu den gewohnten einer Delegation aus Neuflize am Jubi- Öffnungszeiten für Sie da. Mi. 11.03.20 läumswochenenden zur 1250-Jahrfeier Flächenlose/Schlagraum Martin-Judt-Grundschule Büchig Schulhausplatz 1, Tel.Nr.957616 Diedelsheim an Pfingsten und die Partnerschafts- Nach der Holzversteigerung am Fr. 06.03.20 09.30 - 12.30 Uhr begegnung vom 11. bis 13. Septem- 13.03. gibt es noch vier Flächenlose/ Grundschule Gölshausen Mönchsstraße 3, Tel.Nr.2466 Verkauf Restbestände Schlagraum ber in Neuflize. Die Mitglieder des Schlagraum welche erworben werden Di. 10.03.20 8.00 - 12.30 Uhr Ab Montag, 02.03.2020 sind während Partnerschaftsausschusses sowie am können. Bei Interesse melden Sie sich Pfarrer-Wolfram-Hartmann-Schule Neibsheim Kirchbergstraße 8, Tel.Nr.959777 der Sprechzeiten der Ortsverwaltung Partnerschaftsgeschehen integrierte bitte in der Ortsverwaltung Ruit. Die Di. 03.03.20 8.00 - 13.00 Uhr Diedelsheim (Montag und Donners- und interessierte Bürger/innen sind Öffnungszeiten sind jeweils dienstags tag von 9.00 – 12.00 Uhr und Mitt- zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. und mittwochs von 09.00 bis 12:00 Grundschule Rinklingen Hauptstraße 12-14, Tel.Nr.80210 woch von 15.00 – 18.00 Uhr) Listen Uhr und donnerstags von 15:30 bis Mi. 04.03.20 und Lagepläne für die Restbestände Neibsheimer Fahne 18:30 Uhr. bis des Schlagraumes erhältlich. Diese Das Jubiläumjahr 1250 Neibsheim hat Kinder-Kino in Ruit Fr. 13.03.20 können in der Ortsverwaltung gegen begonnen. Um unseren Ort entspre- Am Samstag, den 29. Februar gibt es in Grundschule Ruit Barzahlung erworben werden. chend dekorieren zu können, bieten Bergweg 10, Tel.Nr.958079 Ruit im ev. Gemeindesaal wieder das wir allen Bürgern eine Sammelbestel- Mo. 09.03.20 09.00 - 16.00 Uhr Kinder-Kino. Die Kinder haben sich lung der Neibsheimer Fahne an. Die den Film bei der letzten Vorstellung in Fahne ist 80 x 200 cm groß und wird einer Abstimmung selbst ausgesucht. Neibsheim ca. 30.- € kosten. Wenn Sie Interesse Stadt Bretten, Bildung und Kultur, [email protected]; 07252 / 921-421 o. -422 Die Wahl fiel auf einen Film, in dem haben melden Sie sich bei der Orts- Veranstaltung Jubiläum 1250 sich zwei Freunde ins Internet stürzen verwaltung unter Tel. 93610 oder Jahre Neibsheim, Brunnenviertel und dort innerhalb kürzester Zeit für Email an ortsverwaltung.neibsheim@ Jeden ersten Montag im Monat völliges Chaos sorgen. Der genaue bretten.de Am Montag, 02. März 2020 findet Titel wird im Vorfeld nicht verraten. unser nächstes Brunnenviertel statt. Beginn ist um 17.30 Uhr.Eintritt und Interessierte dürfen sich um 19.15 Popcorn sind wie immer frei! Stadtbücherei Volkshochschule Untere Kirchgasse 5, [email protected], Tel.: 07252/957613 www.vhs-bretten.de, [email protected], Tel.: 07252/583718 Kultur Die Stadtbücherei Bretten bleibt während der Diese und viele weite Kurse beginnen in Kürze: Winterferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet! Richtiger Umgang mit der Motorsäge - AK 10007 Ausstellungseröffnung "1250 Jahre Kraichgau" Mo. 09.03. + Mi. 11.03., 18-21 Uhr, Sa. 14.03., 9-15 Uhr, Mi. 04.03., 16 Uhr, Rathausfoyer, Untere Kirchgasse 9 Teatro Gillardo: "Empfänger unbekannt" - vhs Geschäftsstelle, Melanchthonstraße 3 / € 125 Aus Anlass des Jubiläums „1250 Jahre Kraichgau“ ist eine Wanderausstel- Szenische Lesung Entspannen - bloß wie? - AK 30111 lung entstanden, die wohl zum ersten Mal den Versuch unternimmt, in dieser Do. 27.02., 19:30 Uhr, Stadtbücherei Bretten, Untere Kirchgasse 5 Mo. 09.03., 19:30-21:15 Uhr, vhs Entspannungsraum, 8 mal / € 76 Form die Vielfalt, Besonderheiten und historische Entwicklung des Kraich- Briefwechsel von 1932 bis 1934 zwischen einem amerikanischen gau zu dokumentieren. In Ergänzung widmet sich das Stadtarchiv Bretten in Juden und einem Deutschen. Zwei Freunde 1932: Eine bestehende Vegetarische und vitale Küche AK 30579 einem lokalen Fenster der ersten Regionalzeitung des Kraichgaus, „Der Freundschaft wird durch ideologische Unterschiede und persönliche Di. 10.03., 18 Uhr, Schillerschule, Schulküche / € 20 zzgl. € 12 Lebensmittel Kraichgaubote“, dessen erste Ausgabe am 23. Dezember 1848 erschien Schwächen auf den Prüfstand gestellt. Im Strudel der Ereignisse und und den Grundstein der freien Presse in den damaligen Amtsbezirken Excel für Einsteiger*innen - AK 50108 Bretten und Eppingen markierte. Diese Erweiterung ist exklusiv in Bretten zu flankiert durch das restriktive aufkeimende Machtsystem in Deutsch- Di. 10.03., 18-21 Uhr, vhs Geschäftsstelle, EDV-Raum, 4 mal / € 80 sehen. Die Ausstellung kann bis zum 31.03.2020 besichtigt werden. land drohen aus Vertrauen Argwohn, aus Verständnis Missgunst, aus Zuneigung Hass, aus Freunden Gegner zu werden. Eintrittskarten sind Anmeldungen zu allen Kursen über die vhs Bretten möglich! LÄUFT! - Helge und das Udo zu 7 € in der Tourist-Info und direkt an der Abendkasse für Sie erhältlich! Fr. 06.03., 20 Uhr, Bürgersaal, Altes Rathaus, Marktplatz 1 Multivision: Übermorgenland – Freuen Sie sich auf das sechste Programm „LÄUFT!“ Mit einer eigenen Der moderne Orient Mischung aus Anspruch und Unfug, aus Handwerk und Blödsinn, aus Museum im Schweizer Hof [email protected], Tel.: 07252/972800, Engelsberg 9 Mo. 23.03., 19:30 Uhr, Kinostar Filmwelt Bretten, Am Gottesacker Tor 1 Anarchie und Präzision! Und darauf „LÄUFT!“ es unter anderem hinaus: Tauchen Sie ein in die Welt von Wanderdünen, Weihrauchbäumen, Filmklassiker wie Alien, E.T. oder Star Wars als gereimte Sketche in 3 Bastelstunde für Kinder von 7-10 Jahren Wüstensöhnen und Wolkenkrat- Minuten, wortwitzige Gesangsmedleys quer durch alle Musikgenre und Sa. 14.03., 10 Uhr, Museum im Schweizer Hof, Engelsberg 9 zern mit dem Fotograf und Ori- atemberaubend monotone Dialoge unter logopädisch erschwerten Be- Kamele tragen kostbare Waren durch die Wüste, begleitet von in bunte entexperte Hartmut Fiebig. dingungen. Karten sind für 15 € / erm. 11 € bei der Tourist-Info erhältlich. Stoffe gehüllten Händlern. Ihr träumt gerne von Märchen, Sagen und Sieben Jahrtausende weisen die Händlern aus 1001 Nacht? Dann seid ihr bei diesem Workshop genau archäologischen Spuren der Öffentliche Altstadtführung durch Bretten richtig! Wir basteln gemeinsam eine Karawane aus dem entfernten Orient! Golfregion in die Vergangenheit So. 08.03., 11 Uhr, Treffpunkt: Marktbrunnen auf dem Marktplatz Teilnahme kostenlos. Voranmeldung bei der Tourist-Info/vhs erforderlich. zurück, doch bis zu den ersten Lassen Sie sich während der Führung durch die Altstadt von den Ölfunden Anfang der 1960er Sehenswürdigkeiten Brettens verzaubern. Folgen Sie der Stadtführerin Jahre lagen Abu Dhabi und Du- durch den beeindruckenden historischen Stadtkern und erfahren Sie viel Europ. Melanchthon-Akademie bai im Dornröschenschlaf. Was folgte, ist ein rasanter Aufstieg zur Interessantes und Wissenswertes über Pfeiferturm, Schweizer Hof und globalen Drehscheibe von Handel, Tourismus und Kultur. Heute ist die Melanchthonstr. 1-3, Tel: 07252/9441-10, [email protected] Co. Die Gebühr von 3 € ist direkt bei der Stadtführerin bar und passend märchenhafte Glitzerwelt der Vereinigten Arabischen Emirate ein Syn- zu bezahlen. Eine Anmeldung über die Tourist-Info ist erforderlich. Sonntagsvortrag „Gott und das Grundgesetz“ onym für Internationalität, die Jagd nach Rekorden, Luxus und Big von Pfr. Dr. Hendrik Stössel, aus Anlass des 70-jährigen Business. Das Sultanat von Oman hat seine Öffnung behutsamer Jubiläums des Grundgesetzes im Jahr 2019 betrieben und in Vielem einen traditionelleren Charakter bewahrt. So Badische Landesbühne So. 08.03., 17 Uhr, Melanchthonhaus Bretten, Melanchthonstr. 1 unterschiedlich die Vereinigten Arabischen Emirate und Oman auch sein mögen, beide Länder sind faszinierende Reiseziele. Können sie Welt am Draht „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen… hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt auch ein Zukunftsmodel für den Orient, ein Übermorgenland, sein? Do. 12.03., 19:30 Uhr, Stadtparkhalle Bretten, Postweg 52 dieses Grundgesetz gegeben.“ So beginnt der Vorspruch des Grund- Informativ, unterhaltsam und hintergründig, mit spitzbübischem foto- Mit Einführung für alle Interessierten um 19 Uhr! gesetzes. Aber was hat Gott in einem weltlichen Verfassungstext wie grafischem Blick und rhetorischer Exzellenz zeigt der Orientexperte Mit Hilfe des Supercomputers Simulacron haben Wissenschaftler um dem Grundgesetz zu suchen? Wie ist er da hineingekommen? Was Hartmut Fiebig die Golfregion zwischen Wanderdünen, Weihrauch- Professor Vollmer am Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung, bedeutet das für Menschen, die keine Gottesbeziehung haben? Wie bäumen, Wüstensöhnen und Wolkenkratzern. Karten sind im Vorver- IKZ, eine Welt erschaffen, die von künstlichen Menschen bewohnt wird. kauf für 13 € in der Tourist-Info Bretten sowie im Kino Bretten erhältlich. Die Forscher, darunter Vollmers Assistent Fred Stiller, haben Zugang zu verhält es sich mit Gott und dem Grundgesetz. Dem versucht der dieser Welt. Einer ihrer Bewohner, ein Mann namens Einstein, weiß, Vortrag nachzugehen. Eintritt ist frei! dass er in einer Simulation lebt. Er ist die Kontaktperson der Forscher. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Nachdem Professor Vollmer durch einen Unfall ums Leben kommt, Studientag in Zusammenarbeit mit dem Verein für Tourist-Info am Marktplatz: wird Stiller zum Technischen Direktor des Instituts befördert. Dass sein Kirchengeschichte der Ev. Landeskirche: Kollege Lause plötzlich spurlos verschwindet und sich niemand an Jahre des Aufbaus und des Umbruchs – Die Evangelische Lan- dessen Existenz erinnern kann, ist nur einer von vielen rätselhaften deskirche in Baden in den 1950er und 1960er Jahren Tel. 07252 583710 Öffnungszeiten: Zwischenfällen am IKZ, denen Stiller auf den Grund gehen will. Einen Sa. 21.03., 10-15 Uhr, Melanchthonhaus Bretten, Melanchthonstr. 1 [email protected] Mo-Do 09-18 Uhr Hinweis erhält er von Einstein, dem es kurzzeitig gelingt, der Simulation zu entkommen: Auch Stillers Wirklichkeit sei lediglich simuliert und Das ausführliche Programm finden Sie unter www.melanchthon.com. www.erlebebretten.de Fr+Sa 09-13 Uhr werde von einer höheren Ebene aus gesteuert. Eintrittskarten sind bei Anmeldung erforderlich (07252944112 / [email protected])! der Tourist-Info Bretten und bei der Buchhandlung Kolibri erhältlich. AmtsblattAmtsblatt vomvom 26.02.202019.02.2020 SeiteSeite 56 Frühjahrsputzete für eine saubere Stadt Städtische Wohnungsbau investiert weiter in bezahlbaren Wohnraum Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nachdem die Städtische Wohnungs- empfangen. Die Baugenehmigung Bürgeraktion für eine saubere Stadt: bau GmbH bereits Anfang 2018 ein für den Rückbau von vier Gebäuden die große Mehrheit unserer Einwohner wünscht sich ein gepflegtes, sauberes Frühjahrsputzete vom 09.03. – 16.03.2020 12-Familienhaus An der Schießmauer im Wannenweg und die anschließen- Wohnumfeld, sortiert ordnungsgemäß ihren Müll und ist deshalb zu Recht 2a vom Landkreis erworben hat und de Errichtung von vier neuen und über solche Zeitgenossen verärgert, die permanent gegen die Polizeiliche die Wohnungen bedürftigen Familien modernen Gebäuden ist erteilt und zur Verfügung stellen konnte, wurde Umweltschutzverordnung der Stadt Bretten verstoßen. Achtlos werden Ziga- Stadtverwaltung Bretten die Städt. Wohnungsbau GmbH Mitte 2019 das Nachbargebäude An rettenkippen, Kaugummi und Verpackungen aller Art weggeworfen. Haus- Baubetriebshof hofft nun bald mit den Bauarbeiten der Schießmauer 2b ebenfalls vom und Sperrmüll wird bewusst im Stadtgebiet wild abgelagert. Dies ist strafbar Im Salzhofen 8 beginnen zu können. Es werden Landkreis erworben. Hier konnten und mit hohen Bußgeldern belegt. Leider lassen sich die Verursacher, deren Fax 07252/9499-50 wiederum überaus bezahlbare Woh- kurzfristig sechs Wohnungen im Spuren im ganzen Stadtgebiet sichtbar sind und andere animieren, ihren Müll Mail: [email protected] nungen errichtet, für die es schon ebenfalls wegzuwerfen, kaum auf frischer Tat ertappen. Erdgeschoss zu sehr günstigen Miet- sehr viele Interessenten gibt. preisen den dringend Wohnungssu- Ich/wir machen mit Alle Wohnungen im Erdgeschoss Gerade jetzt – im Winter – sind diese Verunreinigungen wieder besonders chenden vermietet werden. Die Städ- sind barrierefrei und die Bauten tische Wohnungsbau GmbH bekennt gut sichtbar. Name: Personenzahl selbst werden nach neuesten Ener- sich zu diesem Standort und wird gieeinsparvorschriften ausgeführt. daher die Räumlichkeiten im Ober- Deshalb will die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr mit Ihrer Unterstützung Straße: Weiterhin sind in der Kleiststraße vom 09. März bis zum 16. März 2020 eine Frühjahrsputzaktion durchführen geschoss dieses Gebäudes künftig als zwei Neubauten mit insgesamt ca. Büroräume nutzen. „Die Umbauar- und so unseren Lebensraum wieder in einen ansehnlicheren Zustand verwan- Wohnort: Tel.: 18 Wohnungen geplant. deln. Dazu bitte ich um Ihre tatkräftige Mithilfe. Je mehr freiwillige Helfer beiten schreiten mit riesen Schritten Der Aufsichtsrat befürwortete dies voran und der Bezug ist für die erste mitwirken, desto größer wird der Erfolg sein. Vorbereitet wird die Aktion Klasse, Jugendgruppe, Verein: bereits und Vorplanungen sind für eine saubere Stadt durch den städtischen Baubetriebshof. Ich rufe Sie Aprilwoche angedacht“ informiert im Gange. „Die Städtische Woh- Geschäftsführer Gerd Lehmann. „Da- hiermit auf, besonders verschmutzte Bereiche zu melden. Unabhängig davon Ansprechpartner (Name, Anschrift, Tel.): nungsbau GmbH möchte mit den werden die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofes Reinigungsbereiche her wird das Büro auch für ein paar genannten Baumaßnahmen in den festlegen und mit Ihnen abstimmen. Vom Müll befreit werden sollen die stark wenige Tage geschlossen, aber über nächsten beiden Jahren unterstützt eine Notrufleitung erreichbar sein.“ verschmutzten Straßenräume, städtische Anlagen, Spielplätze, das Umfeld Wir kommen mit Personen im Alter von bis von Land und Stadt dem Man- von Sportanlagen, Schulen und Kindergärten, Bachläufe, Wanderwege, Wald- Die Besucher werden schon frühzeitig gel an bezahlbarem Wohnraum über diese kleine Unannehmlichkeit ränder, Parkplätze, Feldraine und Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Mit Bankverbindung: begegnen“, so Bürgermeister Mi- informiert. Kundenorientiert, diskret, diesem Aufruf werbe ich auch um Ihre Mitwirkung. Ich bin zuversichtlich, IBAN: chael Nöltner in seiner Funktion dass mit dieser Frühjahrsputzete für eine saubere Stadt nicht nur der Umwelt- servicefreundlich und modern können als Aufsichtsratsvorsitzender der dann die Mitarbeiter ihre Kunden gedanke vertieft, sondern auch der Gemeinschaftssinn weiter gefördert wird. Wir helfen am 09.03. 10.03. 11.03. 12.03. städtischen Tochter. 13.03. 14.03. 15.03. 16.03. Sie wollen uns unterstützen? Bitte geben Sie die abgedruckte Anmeldung bis zum 01.Mrz. 2020 bei uns ab, damit unser Baubetriebshof die Einsätze an Wir sind frei einteilbar den verschiedenen Tagen koordinieren kann. Wir wollen folgende Bereiche säubern: Ganz besonders freuen würde ich mich über die Durchführung von päda- gogischen Tagen an unseren Schulen und über die Mitwirkung von Jugend- gruppen und Vereinen.

In der Überzeugung auf eine große Beteiligung und der Vorfreude auf eine Datum, Unterschrift wieder saubere Stadt verbleibe ich mit freundlichen Grüßen.

Ihr

Michael Nöltner Bürgermeister

Evangelische Kirche Kernstadt Biblische Gemeinde Bretten Mittwoch 26.02.2020 Mitteilungen aus den Kirchen und religiösen Gemeinschaften Am Hagdorn 5 14:45 Uhr Gemeindehaus Kinderchöre Freitag 28.02.2020 16:30 Uhr Gemeindehaus Konfi-Unter- 17:00 Uhr KEINE Jungschar da Win- richt terferien Stadtteil Dürrenbüchig 20:00 Uhr Gemeindesaal Posaunenchor- Dienstag 03.03.2020 Montag 02.03.2020 Donnerstag 27.02.2020 19:00 Uhr Teen- und Jugendkreis hat ein Samstag 29.02.2020 probe 17:00 Uhr Schülergottesdienst Pfr. Maiba 18:30 Uhr Friedensgebet 09:30 Uhr Gemeindehaus Krabbelgruppe special program ( nähere Info unter Tel. 13.30 Uhr Diedelsheim Kinderflohmarkt Samstag 29.02.2020 Mittwoch 04.03.2020 Dienstag 03.03.2020 14:30 Uhr Gemeindehaus Seniorennach- 07252/974521) im Evang. Gemeindezentrum mit Waf- 17:30 Uhr Gemeindesaal Kinderkino 09:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Maiba 15:00 Uhr Altenheim Eucharistiefeier Pfr. mittag Sonntag 01.03.2020 feln, Muffins und Getränken Eintritt und Popcorn sind frei!! Streicher Freitag 28.02.2020 10:00 Gottesdienst und Kinderstunde Sonntag 01.03.2020 Sonntag 01.03.2020 Pfarrgemeinde Bauerbach 16:00 Uhr Gemeindehaus sonic birds (Kinder von 3-11 Jahre) 10.00 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung 10:15 Uhr Kirche Gottesdienst im Rahmen St. Peter Evangelisch-Freikirchliche 20:00 Uhr Gemeindehaus Posaunenchor Mittwoch 04.03.2020 des Männergesangvereines Freundschaft der Predigtreihe mit Abendmahl Pfr. Mittwoch 26.02.2020 Gemeinde (Baptisten) Samstag 29.02.2020 19:30 Uhr Bibel- und Gebetskreis Diedelsheim Pfr. Hauser Becker-Hinrichs 18:30 Uhr Wortgottesfeier Diakon Austen Donnerstag 27.02.2020 17:45 Uhr Seniorenzentrum Gottesdienst Dienstag 03.03.2020 Montag 02.03.2020 Samstag 29.02.2020 15.30 Uhr Café um 1/2 4; Frauen 60+ Pfr. Bönninger ICF Kraichgau 14.30 Uhr Frauenkreis - rund um den 20:00 Uhr Gemeindesaal Kirchenchor- 08:00 Uhr Rosenkranzgebet - Marienge- Sonntag 01.03.2020 Sonntag 01.03.2020 Salzhofen 7 Weltgebetstag der Frauen im Vorraum probe dächtnis 10.00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl; 10:00 Uhr Kreuzkirche Gottesdienst zur Sonntag 01.03.20 der Kirche Dienstag 03.03.2020 Sonntag 01.03.2020 Kids4Jesus Pastor A. Bothe Predigtreihe Pfr. Bönninger 09:30 Uhr Gottesdienst Spezial mit 09:30 Uhr Gemeindesaal Krabbelgruppe 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 16.00 Uhr StartUP für junge Erwachsene 11:30 Uhr Kreuzkirche Kleines Konzert Steffen Beck Stadtteil Gölshausen Mittwoch 04.03.2020 Mittwoch 04.03.2020 Dienstag 03.03.2020 Montag 02.03.2020 09:30 Uhr Kids-Celebration Mittwoch 26.02.2020 16:45 Uhr Gemeindesaal Probe Ruiter 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 20.00 Uhr Gebet & Lobpreis 14:30 Uhr Gemeindehaus Jungschar 3. 11:30 Uhr Gottesdienst Spezial mit 18:30 Uhr Gemeindesaal Probe Posau- "Kirchenturmspatzen 09:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Streicher Mittwoch 04.03.2020 Klasse Steffen Beck nenchor 09.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis 19:00 Uhr Gölshausen Bibeltreff 11:30 Uhr Kids-Celebration Sonntag 01.03.2020 Stadtteil Sprantal Pfarrgemeinde Büchig Hl. Kreuz Liebenzeller Gemeinschaft 20:00 Uhr Gemeindehaus Kirchenchor- 18:30 Uhr Gottesdienst Spezial mit 10:00 Uhr Gottesdienst mitgestaltet vom Donnerstag 27.02.2020 Mittwoch 26.02.2020 Bretten, Gartenstr. 2 a probe Steffen Beck Posaunenchor Pfrin. A. Czetsch 14:00 Uhr Nußbaum Frauenkreis II 18:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Blank Mittwoch 26.02.2020 Dienstag 03.03.2020 Mittwoch 04.03.2020 Sonntag 01.03.2020 Donnerstag 27.02.2020 19.30 Uhr Bibelstunde 18:30 Uhr Turbanstr. 9 Pfadfinder Ranger 18:30 Uhr Gemeindesaal Probe Posau- 09:00 Uhr St. Wolfgang Sprantal Gottes- 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag 01.03.2020 20:00 Uhr Turbanstr. 9 Pfadfinder Rover nenchor dienst Pfarrer Ehmann 18:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Streicher 17.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch 04.03.2020 10:15 Uhr St. Stephan, Nußbaum Gottes- Samstag 29.02.2020 14:45 Uhr Gemeindehaus Kinderchöre Stadtteil Rinklingen dienst Pfarrer Ehmann 18:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Streicher Christusgemeinde Bretten 16:30 Uhr Gemeindehaus Konfi-Unter- Donnerstag 27.02.2020 Dienstag 03.03.2020 Mittwoch 04.03.2020 Evang. Gemeinschaftsverband A. B. richt 09:00 Uhr Gemeinderaum des Pfarrhau- 20:00 Uhr Nußbaum Frauenkreis I 09:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Blank Samstag 29.02.2020 ses Krabbelgruppe Mittwoch 04.03.2020 19:30 Uhr Bretten, Im Brückle 7 C-Zone Gottesdienste in der Krankenhaus- 20.00 Uhr Gemeinderaum im Kindergar- 19:00 Uhr Nußbaum Passionsbesinnung Pfarrgemeinde Diedelsheim (Jugend) kapelle der Rechbergklinik Bretten ten Posaunenchorprobe St. Stephanus Sonntag 01.03.2020 Freitag 28.02.2020 Katholische Kirche Mittwoch 26.02.2020 Religionsgemeinschaft Jehovas 08:40 Uhr Gottesdienst Pfr. Bönninger 20:00 Uhr Gemeinderaum des Kindergar- Kernstadt St. Laurentius 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung Zeugen Versammlung Bretten tens Kirchenchorprobe Mittwoch 26.02.2020 Samstag 29.02.2020 Freitag 28.02.2020 Stadtteil Diedelsheim Sonntag 01.03.2020 19:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Maiba 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Blank 19:00 Uhr Königreichsaal Sulzfeld Jehova Freitag 28.02.2020 08:55 Uhr Gottesdienst im Rahmen der Donnerstag 27.02.2020 Mittwoch 04.03.2020 hält seine Versprechen immer 20.00 Uhr Posaunenchor Predigtreihe Pfr. Becker-Hinrichs 10:00 Uhr Haus im Brückle Eucharistiefei- 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung Sonntag 01.03.2020 Samstag 29.02.2020 Dienstag 03.03.2020 er Pfr. Maiba 10:00 Uhr Königreichsaal Sulzfeld Das 13.30-16.00 Uhr Kinderflohmarkt 19:30 Uhr Barbara Förtsch, Saalbachstra- Freitag 28.02.2020 Pfarrgemeinde Neibsheim Leben hat doch einen Sinn im Evang. Gemeindezentrum mit ße 16 Bibelgesprächskreis 18:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Maiba St. Mauritius Waffeln,Muffins und Getränken Stadtteil Ruit Samstag 29.02.2020 Mittwoch 26.02.2020 Neuapostolische Kirche Sonntag 01.03.2020 Mittwoch 26.02.2020 18:00 Uhr St. Elisabeth Eucharistiefeier 18:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Streicher Gemeinde Bretten 09.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Hauser 16:45 Uhr Gemeindesaal Probe Ruiter Pfr. Maiba Freitag 28.02.2020 Heilbronner Str. 13 Montag 02.03.2020 Kirchenturmspatzen Sonntag 01.03.2020 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch 26.02.2020 19.30 Uhr Kirchenchor Freitag 28.02.2020 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Streicher 18:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Streicher 20:00 Uhr Bretten, Heilbronner Str. 13 Dienstag 03.03.2020 16:00 Uhr Gemeindesaal Jungschar 10:30 Uhr Wortgottesfeier für Kinder Sonntag 01.03.2020 Gottesdienst 10.00 Uhr Treff für psychisch kranke 18:00 Uhr Gemeindesaal Probe Jung- 18:00 Uhr St. Laurentius Fastenvesper 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Maiba Menschen im Gemeindezentrum bläser

Amtsblatt vom 26.02.2020 Seite 6 Amtsblatt der Stadt Bretten Einsendungen zur Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Bretten bitte ausschließlich an [email protected] adressieren. Mitteilungen aus den Stadtteilen müssen über die jeweilige Ortsverwaltung gemeldet werden. Redaktionsschluss ist jeweils immer freitags, 12 Uhr für die Veröffentlichung der Folgewoche. Die Redaktion behält es sich vor, Einsendungen zu redigieren. Im Übrigen wird auf das Redaktionsstatut verwiesen. Dieses ist online unter www.bretten.de abrufbar.