- 2 - Nr. 21/2017 InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus Kindertagesstätten Mo/Di/Do/Fr: ...... 08:00 - 12:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus Zapfendorf Mi: ...... 07:00 - 12:00 Uhr Kindergarten Mo: ...... 14:00 - 18:00 Uhr Am Bergacker 35...... Tel. 0 95 47/70 20 Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Kinderkrippe Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Am Bergacker 41...... Tel. 0 95 47/8 70 59 74 Telefonnummern...... Durchwahlnummern E-Mail: Vermittlung...... 0 95 47/8 79-0 [email protected].de Homepage: www.kita-st-christophorus-zapfendorf.de Infothek, Fundbüro Frau Büttner...... 8 79-18 Frau Freitag...... 8 79-19 Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Zapfendorf Schulstraße 2...... Tel. 0 95 47/86 43 Bürgermeisteramt, Geschäftsleitung, Bauamt E-Mail: [email protected] Herr Einwag...... 8 79-12 Homepage: www.kita-st-franziskus-zapfendorf.de Frau Senger...... 8 79-11 Frau Karl...... 8 79-13 Frau Förner...... 8 79-14 Grund- und Mittelschule Zapfendorf Schulstraße 7...... Tel. 0 95 47/3 22 Kasse, Steueramt Fax 0 95 47/52 49 Herr Stöhr...... 8 79-20 E-Mail: [email protected] Frau Geuß...... 8 79-21 Homepage: www.schule-zapfendorf.de Kämmerei, technisches Bauamt Pfarrämter Herr Rümmer...... 8 79-25 Herr Helmreich...... 8 79-26 Kath. Pfarramt, Zapfendorf, Herrngasse 2 Frau Wittwer...... 8 79-27 Öffnungszeiten: Herr Eichhorn...... 8 79-28 Mo., Do., Fr...... 09:00 – 11:00 Uhr Di...... 15:30 – 17:30 Uhr Standes-, Einwohnermelde-, Friedhofs-, Gewerbe-, (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ordnungsamt Tel. 0 95 47/2 47, Fax 0 95 47/92 16 33 Frau Wießmeier...... 8 79-15 E-Mail: [email protected] Frau Scheuring...... 8 79-16 Homepage: www.pfarrei-zapfendorf.de oder Frau Wiemann...... 8 79-17 www.pfarrei-kirchschletten.de Telefax...... 0 95 47/8 79-99 Kath. Pfarramt, Breitengüßbach, Kirchplatz 2 E-Mail: (zuständig für den Gemeindeteil Sassendorf) Rathaus:...... [email protected] Öffnungszeiten: Standesamt:...... [email protected] Mo. – Do...... 09:00 – 12:00 Uhr Mitteilungsblatt Redaktion:...... [email protected] Di...... 15:00 – 18:00 Uhr Homepage:...... www.zapfendorf.de (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Kommunale Verkehrsüberwachung Tel. 0 95 44/98 79 09-0 Telefon...... 0 95 47/87 24 48 E-Mail: [email protected] Telefax...... 0 95 47/87 24 52 Homepage: www.pfarrei-breitenguessbach.de E-Mail:...... [email protected] Evang.-luth. Pfarramt, Zapfendorf, Oberweg 2 Notdienste Öffnungszeiten: Polizei...... 110 Mi...... 08:00 – 12:30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt...... 112 Fr...... 08:00 – 12:00 Uhr Giftnotruf...... 0 89/1 92 40 (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 Tel. 0 95 47/3 06, Fax 0 95 47/92 15 39 (weiter Informationen, s. Bereitschaftsdienste) E-Mail: [email protected] Wasserrohrbruch...... 01 70/7 93 61 06 Homepage: www.dekanat-michelau.de Strom bei Störung...... 09 41/28 00 33 66 Gas bei Störung...... 09 41/28 00 33 55 Notariat Dr. Fackelmann Abwasserbeseitigung...... 01 60/3 05 13 02 Bahnhofstraße 56, Gemeindebücherei Zapfendorf...... Tel. 0 95 47/60 36 24 96231 Bad Staffelstein...... Tel. 0 95 73/92 28-0 (weitere Informationen siehe Gemeindebücherei) Sprechtag in Zapfendorf im Rathaus ist jeweils der 1. Warmwasser- u. Freizeitbad Aquarena... Tel. 0 95 47/86 71 Montag im Monat. Terminvereinbarung über das Notariat (weitere Informationen siehe Freizeitbad Aquarena) ist erforderlich!

P2 P3 - 3 - Nr. 21/2017 Redaktionsschlusshinweis Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am: Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Montag, 20.11.2017 von 16:00 bis 18:00 Uhr Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir Sie um Freitag, den 10.11.2017. Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 95 47/8 79-11. Annahmeschluss für Textbeiträge ist am Freitag, den 03.11.2017, 10:00 Uhr. Gerne können Sie Ihr Anliegen auch außerhalb der Sprech- bei der Gemeindeverwaltung in der Infothek oder per E-Mail stunden vorbringen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einfach an: [email protected] Ihren persönlichen Gesprächstermin, ebenfalls unter o. g. Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte Telefonnummer. nicht mehr berücksichtigt werden können. Rentensprechtag in Zapfendorf 6bia^X]Z Der nächste Sprechtag des ehrenamtlichen Versichertenbe- raters der Deutschen Rentenversicherung, Herrn Gerhard 7Z`VccibVX]jc\Zc Eger, zur Beratung in Rentenfragen, findet am Montag, den 20.11.2017 ab 14:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Grüngutsammelplatz Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 47/8 79-0 ist erforder- lich! Der Grüngutsammelplatz in Zapfendorf an der Kreisstraße nach Kirchschletten ist ab November geöffnet Neben dem Rentensprechtag in Zapfendorf steht Ihnen für jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. • die Auskunft und Beratung in Rentenfragen und Es ist verboten, Grüngutabfälle über den Zaun zu werfen! • die Stellung von Rentenanträgen die Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV Nordbayern in Fundsachen Bamberg, Promenadenstraße 1a, 96047 Bamberg zur Ver- fügung. Terminvereinbarung unter Tel. 09 51/98 20 80 ist In den letzten Wochen wurden folgende Fundsachen beim erforderlich! Bei der Terminvergabe können Wartezeiten Markt Zapfendorf abgegeben: entstehen. Wann? Was? Fundort 06.09.2017 Anhänger, goldenes Kreuz (59/17) Notarsprechtag in Zapfendorf Eingang Edeka Der nächste Sprechtag des Notars Dr. Fackelmann findet 13.09.2017 Anhänger mit Pilz, Kleeblatt, Schornsteinfe- am ger (60/17) Montag, den 06.11.2017 ab 14:00 Uhr Bamberger Straße, vor Zahnarzt im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. 19.09.2017 Lesebrille, lila (61/17) Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 73/92 28-0 ist erforder- Parkplatz Gärtnerei Hertel, nach Weinfest lich! 20.09.2017 Lesebrille, lila-rosa-grün-braun (62/17) Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein, Bam- berger Straße 13.10.2017 Grüner Parka (65/17) Infothek geschlossen Kirchweih Lauf, Festzelt Hellerwiese Die Infothek im Rathaus ist 13.10.2017 Fitnessarmband (66/17) Kirchweih Lauf, Festzelt Hellerwiese am Montag, 30.10.2017 und Donnerstag, 02.11.2017 23.10.2017 Handy, Samsung mit Tasten (67/17) geschlossen. Grüngutplatz Wir bitten um Beachtung! Die Fundsachen liegen im Rathaus in der Infothek, Zimmer 7, zur Abholung bereit. Eine Liste sämtlicher Fundsachen finden Sie unter: http://www. zapfendorf.de/rathaus-buergerservice/service/fundsachen/ Fälligkeit Grundsteuer und Gewerbesteuer Bitte beachten Sie, dass die Grundsteuer A bzw. B, 6jhYZbGVi]Vjh sowie die Gewerbesteuer-VZ zum

15.11.2017 fällig werden! Bürgermeistersprechstunde Regelmäßig einmal im Monat hält Bürgermeister Volker Dit- Der Betrag ist aus dem letzten Bescheid ersichtlich. Falls trich einen Bürgersprechtag ab. Hier steht er ausschließlich Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Zapfendorf für um pünktliche Bezahlung, damit die Festsetzung von Mahn- Fragen und Anregungen zu Verfügung. gebühren und Säumniszuschlägen vermieden werden kann.

P2 P3 - 4 - Nr. 21/2017 Einwohnermeldeamt und Standesamt VHS Bamberg-Land geschlossen Manege frei zum Zirkusworkshop Wegen einer Fortbildung Jonglieren und Akrobatik gehören zu den traditionellen sind das Einwohnermeldeamt und das Standesamt Disziplinen im Zirkus und Varieté. Beim Üben dieser Kunst am Dienstag, 14.11.2017 wird die Konzentrationsfähigkeit, die Motorik und die Hand- geschlossen. Augen-Koordination geschult. In einem zirkuspädagogi- Wir bitten um Beachtung! schen Rahmen werden wir gemeinsam die Grundtechnik der Kaskade erarbeiten, erste Schritte auf verschiedenen Balancierrequisiten wagen oder gemeinsam in die Kunst Christbäume gesucht der Menschenpyramiden eintauchen. Wer hat in seinem Garten/Grundstück eine große Tanne/ Fichte, die in nächster Zeit entfernt werden muss?

Der Markt Zapfendorf möchte die Bäume als Christbäume im Gemeindebereich verwenden. Die Tannen/Fichten werden vom gemeindlichen Bauhof gefällt.

Wenden Sie sich bitte an den Markt Zapfendorf, Tel.: 0 95 47/879-0

6jhYZb

Vorläufige Sitzungstermine Donnerstag, 16.11.2017, 19:00 Uhr – Marktgemeinderatssit- zung Wir beginnen mit den Grundlagen des Jonglierens mit Bäl- Bei Bedarf finden vor Marktgemeinderatssitzungen Sitzun- len und Tüchern und sammeln erste Erfahrungen auf der gen des Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusses statt. Laufkugel, dem Rola Bola und der Bärenrolle. Wir versu- chen uns auch an eigenen Menschenpyramiden. Die Tagesordnung kann ab dem 5. Tag vor der Sitzung im Bitte komme in Sportkleidung zum Workshop und bringe Schaukasten vor dem Rathaus bzw. an den Bekanntma- Motivation und gute Laune mit! Falls vorhanden, kannst du chungstafeln im Gemeindegebiet oder unter http://www. zapfendorf.de/rathaus-buergerservice/politik/sitzungster- deine eigenen Zirkusrequisiten mitbringen. mine/ bei dem jeweiligen Sitzungstermin eingesehen wer- den. Manege frei zum Zirkus Workshop Gäste und Zuhörer sind herzlich willkommen. Beginn: Sa., 25.11.2017, 17:00-19:00 Uhr, 1x Sollte ein Sitzungstermin eingeschoben werden oder entfal- Gebühr: 8,00 € len, wird dies rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntge- geben. Kursleitung: Lisa Bischoff Kursort: Grund- und Mittelschule Zapfendorf Kursnummer: 852ZA2 CVX]g^X]iZcVcYZgZg HiZaaZcjcY7Z]ŽgYZc Festliches Weihnachtskonzert am Sonntag, den 03.12.2017 um 17:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Drosendorf BRK-Blutspendedienst Auch in diesem Jahr wird das Programm wieder vom Kai- Nächster Blutspendetermin ser-Heinrich-Chor aus Bamberg gestaltet. Zur Einstimmung Montag, den 30.10.2017 auf die bevorstehende Adventszeit gestaltet das Ensemble unter der musikalischen Leitung von Helmut Mehling einen 16:00 – 20:00 Uhr besinnlichen Abend mit Musik aus alter und neuer Zeit. ZAPFENDORF, Volksschule, Schulstraße 7 Neue Turnhalle Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen ein- Nach dem Konzert kann man auf dem Adventsmarkt vor der halten !!! Kirche den Nachmittag mit Punsch und allerlei Leckereien Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blut- ausklingen lassen. spenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Der Eintritt ist frei - Spenden für ein örtliches Hilfsprojekt Einlass ab 16:00 Uhr !!! werden gerne entgegengenommen

P4 P4 - 5 - Nr. 21/2017 Kreismusikschule Bamberg Bahn-Sozialwerk Gemeinschaftskonzerte Freitag, 10.11.2017 des Kreisorchesters Bamberg 14:00 Uhr, Schafkopfturnier im BSW-Treff Samstag, 25.11.2017 Samstag, 4. November um 19:00 Uhr Am findet in der 10:00 Uhr, Schach Blitzturnier Weihnachtsfeier Bamberg, Schulturnhalle ein Gemeinschaftskonzert des BSW- Treff Kreisorchesters Bamberg und der Jugendblaskapelle Burg- windheim statt. Im ersten Teil unterhält das Kreisorchester Mittwoch, 29.11.2017 Bamberg unter der Leitung von Josef Gentil mit sympho- 12:00 Uhr, Familienweihnachtsfeier nischer Blasmusik wie etwa „The Golden Year“ von Alfred Anmeldung und Essenswunsch ab sofort Donnerstags Reed, „The Legend of Ali-Baba“ von Bert Appermont oder im BSW Bamberg „Milano“ von Amilcare Ponchielli. Im zweiten Teil unterneh- Voranzeige: men die Zuhörer mit Ralf Herbstsommer und seiner Jugend- blaskapelle Burgwindheim eine Reise ins musikalische Wien Freitag, 08.12.2017 des 19. Jahrhunderts. Ohrwürmer der Strauß-Dynastie wie Kinderweihnachtsfeier ETA Hofmann Theater „Sams im „Feuerfest“, „An der schönen blauen Donau“ und „Vergnü- Glück“ Kartenvorverkauf ab sofort. gungszug“ stehen auf dem Programm. anmelden unter Tel. 0800 – 300 – 700 – 6

Am Sonntag, 5. November um 16:00 Uhr konzertiert das Alle Termine auch unter www.bsw-veranstaltungskalender/ Kreisorchester Bamberg mit der Brass Band Bamberg bamberg im Kulturboden der Stadt Hallstadt. Im vergangenen Jahr holte sich die Brass Band Bamberg in Bad Kissingen den Öffnungszeiten: deutschen Meistertitel der Brassbands in der 3rd Division. BSW–Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 09:00 – 11:30 Für das noch junge Ensemble und ihren Dirigenten Chris- Uhr tian Lang ein riesiger Erfolg. Freunde der englischen Brass jeden 2. u. 4. Donnerstag: Info u. Frühschoppen Band Kultur werden mit kraftvollen Titeln von Paul Lovatt Tel. 09 51/2 09 98 36, Fax 09 51/2 09 98 37, E-Mail: bsw. Cooper - „Enter the Galaxies“ und „Fire in the Blood“, aber [email protected] auch mit Solo-Werken auf ihre Kosten kommen. Volksbund Deutsche Landkreis Bamberg Kriegsgräberfürsorge e.V. Landratsamt geschlossen Haus- und Straßensammlung Das Landratsamt Bamberg bleibt am Montag, 30. Oktober vom 20.10. - 05.11.2017 2017, geschlossen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wurde 1919 als eine der ersten Bürgerinitiativen in unserem Land Wer ein Fahrzeug zulassen oder abmelden möchte, kann gegründet. Er hat etwa 2,7 Millionen Kriegstote beider Welt- sich an die Zulassungsstelle der Stadt Bamberg wenden kriege auf 833 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten in seiner (Straßenverkehrsamt Stadt Bamberg, Moosstr. 65, Bam- ständigen Obhut. Seit dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ berg, geöffnet von 8:00 Uhr bis 11:45 Uhr). hat der Volksbund in Ost- und Südosteuropa bisher fast 860.000 Gefallene geborgen und würdig bestattet, wo Am Donnerstag, 2. November 2017, sind die Mitarbeite- immer möglich identifiziert, Schicksale nach Jahrzehnten rinnen und Mitarbeiter zu den gewohnten Öffnungszeiten der Ungewissheit geklärt und Familien verständigt. Jährlich gerne für Sie da. ermöglicht er Tausenden junger Menschen in rund 60 inter- nationalen Jugendbegegnungen und Workcamps sowie in Die „Stillen Tage“ stehen vor der Tür seinen vier Jugendbegegnungsstätten, Kriegsgräberstätten Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und die als „Lernorte der Geschichte“ zu erfahren und zu begreifen. so genannten Stillen Tage stehen bevor. Vor diesem Hin- Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. tergrund weist das Landratsamt Bamberg darauf hin, dass Wir danken Ihnen dafür! Allerheiligen am Mittwoch, 1. November, der Volkstrauer- tag am Sonntag, 19. November sowie der Buß- und Bettag am Mittwoch, 16. November und der Totensonntag am 26. November so genannte „Stille Tage“ im Sinne des Bayeri- schen Feiertagsgesetzes sind. 7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ Demnach sind an diesen Tagen öffentliche Unterhaltungs- veranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt bleibt. Nach dem geänderten Feiertagsgesetz müssen nun alle in einem Rettungsdienst anderen Sinn für den jeweiligen Vorabend (v. a. Sams- Unfall, lebensbedrohliche Erkrankungen tage) geplanten öffentlichen Unterhaltungsveranstaltungen (Notarzt, Krankentransport, Berg- u. Wasserrettung) erst um spätestens 2:00 Uhr enden. An den Stillen Tagen ist zudem der Betrieb von Spielhallen und Spielautomaten Rettungsleitstelle ...... Tel. 112 nicht zulässig, da es sich hierbei um Unterhaltungsveran- staltungen handelt, die dem ernsten Charakter dieser Tage zweifellos widersprechen. Ärztl. Notfalldienst Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge. Gleiches gilt für den Heiligen Abend, an diesem Tag aller- (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinder- dings nur in der Zeit von 14:00 bis 24:00 Uhr. arzt, Chirurgen) Wer diese Regelungen nicht beachtet, kann mit Bußgeld Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...... Tel. 116 117 belegt werden. Bereitschaftspraxis Scheßlitz

P4 P4 - 6 - Nr. 21/2017

Oberend 31, 96110 Scheßlitz, Tel. 0 95 42/7 74 38 55 Öffnungszeiten: Mi ...... 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr @^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc Fr ...... 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa., So., Feiertage ...... 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Bereitschaftspraxis Klinikum Bamberg Kindertagesstätte St. Christophorus Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Tel. 09 51/7 00 20 70 Elternbeiratsmitglieder für das Kita-Jahr Öffnungszeiten: 2017-2018 Mo., Di., Do ...... 19:00 – 21:00 Uhr Mi ...... 16:00 – 21:00 Uhr 1. Vorsitzende: Horn Rosi, Unterleiterbach Fr ...... 18:00 – 21:00 Uhr 2. Vorsitzende: Göbel Michael, Oberleiterbach Kassier: Heckel Hanna, Oberoberndorf Sa., So., Feiertage ...... 09:00 – 21:00 Uhr 1. Schriftführerin: Wilhelm Annika, Sassendorf 2. Schriftführerin: Drossel Martina, Oberleiterbach Zahnärztlicher Notfalldienst Weitere Mitglieder sind: Buckreus Nicole, Zapfendorf Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Finzel Jochen, Zapfendorf 00:00 – 24:00 Uhr. Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 Ismeier Heike, Zapfendorf – 12:00 Uhr und von 18:00 – 19:00 Uhr. Licht Jenny, Zapfendorf Homepage: www.notdienst-zahn.de Lux Kerstin, Zapfendorf Notdienst-Servicenummer Tel. 0 800/6 64 92 89 Lux Patrick, Zapfendorf Porzner Marina, Lauf Schmitt Christine, Zapfendorf Apotheken Notdienst Stasch-Finzel Claudia, Zapfendorf Wagner Irene, Zapfendorf www.lak-bayern.notdienst-portal.de Whelan Sylvia, Zapfendorf Notdienst-Servicenummer, Tel. 0 800/0 02 28 33

Kindertagesstätte St. Franziskus Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken Elternbeiratsmitglieder für das Kita-Jahr 2017- 2018 Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bam- 1. Vorsitzende: Hölzlein, Daniela, Zapfendorf berg Stadt und Land e. V., Adolf-Wächter-Str. 2, 96052 2. Vorsitzende: Bahr, Mona, Zapfendorf Bamberg. Telefonische Terminvereinbarung bitte vorab Kassier: Wunner, Michael, Zapfendorf unter Tel. 0 95 72/6 09 66-0. Schriftführer: Wittwer, Tobias, Zapfendorf stellv. Schriftführerin: Janke, Anja, Zapfendorf

Weitere Mitglieder sind: Nummer gegen Kummer Amtmann, Ramona, Unterleiterbach Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot anonym Ebitsch Kristin, Reuthlos und kostenlos. Weitere Info unter: Fuchs, Tina, Zapfendorf www.nummergegenkummer.de Haegel, Nadja, Sassendorf Menrath, Julia, Zapfendorf Müller, Theresa, Zapfendorf Kinder- und Jugendtelefon: Rattelsdörfer, Patrick, Zapfendorf 0 800/1 11 03 33, Mo. – Sa. 14:00 – 20:00 Uhr Schmitt, Yvonne, Lauf Schmitt, Marco, Lauf Elterntelefon: 0 800/1 11 05 50, Mo. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, Di. u. Do. 17:00 – 19:00 Uhr Das Elterntelefon ist neben dem üblichen Angebot mit den „Frühen Hilfen vor Ort“ vernetzt, die insbesondere jungen Eltern in schwierigen Situationen Hilfe anbieten können.

Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet.

Hilfe bei Gewalt gegen Frauen Tel. 0 80 00/11 60 16, vertraulich, kostenfrei und rund um die Uhr. Weiter Info unter: www.hilfetelefon.de

P3 P2 - 7 - Nr. 21/2017

Zum Schluss wurden dann noch die Hasen und der Hund Lilly mit Streicheleinheiten verwöhnt. Alle Kinder waren HX]jacVX]g^X]iZc sich einig, dass es für die Kühe toll ist, wenn diese selbst entscheiden dürfen, ob sie auf die Weide gehen, fressen, gemolken werden oder sich in ihre Boxen legen. Grund- und Mittelschule Zapfendorf Erlebnis Bauernhof Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts, zum Thema „Von der Kuh zur Milch“, besuchten die Klassen 4a und 4b den Bio-Bauernhof von Familie Porzelt in Merkendorf im Itzgrund. Monika und Horst Porzelt hatten liebevoll und aufwändig gestaltete Stationen für die Kinder vorbereitet, an denen diese spielerisch ihr Wissen zu Kühen und Bau- ernhof vertiefen konnten. An einer Station schüttelten die Schüler ihre eigene Butter, die sie dann auf frischem Brot verspeisen durften. Woanders wurde der Weg der Milch bis zum Verbraucher bildlich dargestellt. Zusammen mit dem Landwirt wogen die Mädchen und Jungen in Fünfergruppen Futter für die Kühe ab und mischten mit Hilfe der Heugabel Mais- und Gras-Silage mit Heu. Bei den Kälbchen war vor allem das Entzücken der Mädels riesengroß und sie konnten sie gar nicht genug streicheln und fotografieren. Die Buben dagegen begeisterten sich für die Landmaschinen und Traktoren, bei denen sie auch mal hupen durften. Von dem Melkroboter waren dann auch wir Lehrer sehr fasziniert. Immer dann, wenn eine Kuh das Es war ein wunderschöner Tag auf dem Hof der Familie Por- Bedürfnis hat, gemolken zu werden, marschiert sie in den zelt, bei der wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herz- Melkstand und lässt sich dort vollautomatisch säubern und lich bedanken möchten. melken. Kerstin Förtsch und Doris Jüngling

P3 P2 - 8 - Nr. 21/2017 Welche Produkte liefert uns die Kuh? Berufsfachschulen Mariahilf Um diese Frage klären zu können, unternahmen die Klasse 4a und 4b im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Informationsabend Thema „Von der Kuh zur Milch“ einen Unterrichtsgang zum Am Donnerstag, den 16.11.2017 um 18.00 Uhr stellen die Supermarkt „Edeka“ in Zapfendorf. Aufgeteilt in Gruppen Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinder- inspizierten die Schüler dort Kühltheken und Kühlregale. pflege und Sozialpflege Mariahilf der Erzdiözese Bamberg, Es galt Fragen zu beantworten wie „Welche Milchprodukte Heinrichsdamm 32a, 96047 Bamberg, allen interessierten werden aus Milch anderer Tiere hergestellt?“ oder „Welchen Eltern und Schülern die zukunftssicheren Ausbildungsberei- Fettgehalt kann H-Milch haben?“. che zur/zum

- staatlich geprüften Assistenten/Assistentin für Ernährung und Versorgung - staatlich geprüften Kinderpfleger/-in (auch in Teilzeitform möglich) - staatlich geprüften Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in vor.

Angesprochen werden Zugangsvoraussetzungen, Ausbil- dungsinhalte, Erwerb des Mittleren Schulabschlusses sowie Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Schulleitung, Theorie- und Praxislehrkräfte stehen für Fra- Großes Staunen entstand, als es darum ging, die verschie- gen zur Verfügung. denen Sorten von Joghurt zu notieren. Nach dem Zählen Unsere Ausbildungen sind seit dem Schuljahr 2016/17 konnte eine Anzahl von über 100 Sorten auf dem Laufzettel schulgeldfrei. geschrieben werden. Sie finden uns derzeit in unserem Interimsgebäude Vielen Kindern wurde nun bewusst, dass die Kuh unse- Heinrichsdamm 32a (Eingang Sodenstraße), 96047 Bam- ren Speiseplan durch eine enorme Vielfalt von gesunden berg. Parkmöglichkeiten sind direkt gegenüber im Parkhaus Lebensmitteln bereichert. P+R Heinrichsdamm vorhanden. Doris Jüngling und Kerstin Förtsch Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.bfs-mariahilf.de

Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg

Auch die 2-stufige Wirtschaftsschule (10. und 11. Klasse) wird vorgestellt, an der Mittelschüler nach zwei Jahren die Mittlere Reife erwerben können. Für manche Schüler der Gymnasien kann zudem die praxisnahe Ausbildung an der Wirtschaftsschule mit dem anderen Fächerangebot eine Chance für einen schulischen Neuanfang sein.

Zeit sparen – Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

P1 P1 - 9 - Nr. 21/2017

Warmwasser- und freizeitbad aquarena

Sommernachtsfest 2018

Jeden Samstag, im November 2017 Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.

von 15.00 bis 17.00 Uhr Da in diesem Jahr unser Sommernachtsfest erneut ein toller Erfolg war und auf gute Resonanz gestoßen ist, haben wir laden wir Leser und Gäste dazu ein, sich in gleich den nächsten Termin festgelegt. der Bücherei eine Auszeit zu nehmen : Das Sommernachtsfest 2018 findet am 14. Juli statt. Socken stricken, Sticken, Häkeln, Plaudern und Tipps Wir freuen uns schon heute auf ein tolles Event bei schö- nem Sommerwetter und hoffen, Euch alle wieder als Gäste austauschen Schmökern usw. begrüßen zu dürfen.

Bei Tee und Spekulatius wollen wir ein bisschen Licht in die dunklen Herbsttage „zaubern“. @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc

Jeder, der Lust hat in lockerer Runde Zeit miteinander zu verbringen, ist bei uns Kath. Pfarrgemeinde Zapfendorf herzlich willkommen. Samstag, 28.10.2017 10:30 Uhr Lauf: Trauergottesdienst f.+Johann Lorenz Wir freuen uns auf Sie 17:00 Uhr Rosenkranzgebet 17:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Ihr Büchereiteam Sonntag, 29.10.2017, 30. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier 10:00 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 01.11.2017, Allerheiligen HerbstLese 09:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier, anschl. Friedhofgang 10:00 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier in der Valentinikapelle, anschl. Friedhofgang Freitag, 17. Nov. 2017 13:00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Friedhofgang um 19.30 Uhr Donnerstag, 02.11.2017, Allerseelen 16:00 Uhr Manus Sozialzentrum: Wort-Gottes-Feier In unserer Bücherei, Alte Schule, mit Kommunionspendung Schulstr. 7 17:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 03.11.2017 Der Bamberger Autor Thomas Kastura liest verschie- 09:00 Uhr Eucharistiefeier dene Geschichten aus seinem erst kürzlich erschienen 17:00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Buch „Sieben Tote sind nicht genug“ Samstag, 04.11.2017 Eintritt 6,— Euro 17:00 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit Kartenvorverkauf ab 28.10.2017 in der Bücherei und Gemeinde 17:30 Uhr Vorabendmesse Für Essen und Trinken ist, wie immer, bestens Sonntag, 05.11.2017, 31. Sonntag im Jahreskreis gesorgt! 08:30 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier Wir freuen uns auf Sie 10:00 Uhr Lauf: Wort-Gottes-Feier Das Team der Gemeindebücherei mit Kommunionspendung 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 07.11.2017 19:00 Uhr Roth: Eucharistiefeier Donnerstag, 09.11.2017, Weihetag der Lateranbasilika 19:00 Uhr Lauf: Eucharistiefeier Freitag, 10.11.2017 09:00 Uhr Eucharistiefeier 17:00 Uhr Martinszug, Beginn in der Kirche

P1 P1 - 10 - Nr. 21/2017

Samstag, 11.11.2017, Hl. Martin von Tours Brillen für die „Dritte Welt“ 17:30 Uhr Lauf: Vorabendmesse Menschen in der sogenannten Dritten Welt haben eben- 17:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung falls Sehprobleme. Für viele von ihnen sind Brillen jedoch 18:00 Uhr Unterleiterbach: Martinszug, Beginn in der Kir- meist unerschwingliche Luxusgüter. Sie können mithelfen, che Menschen mit Seh- und Hörschwäche zu unterstützen. Bitte geben Sie ausgediente Brillen und Hörgeräte im Pfarrbüro Ende der Sommerzeit Zapfendor ab. Wir möchten Sie an die Winterzeit erinnern. In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober wird die Uhr eine Stunde Krabbelgruppe Zapfendorf – neuer Raum zurück gestellt. Ab November beginnen dann die Dienstag- Hier treffen sich die Kleinsten mit Ihren Mamas oder Papas abend-Messen in Zapfendorf wieder um 18.00 Uhr und der (auch Großeltern) zum Spielen und Singen. Treffpunkt ist ab Freitags-Rosenkranz für den Frieden um 17.00 Uhr. September der ehemalige Jugendraum im Erdgeschoss, Herrngasse 4, jeden Donnerstag von 9:15 bis 10:45 Uhr. „Spiel und Spaß für Senioren“ entfällt am Donnerstag, Infos gibt es bei Anja Gerber, 2. November! Tel. 01 51/19 68 96 73. Krankenkommunion Am Freitag, 3. November, ist ab 10:00 Uhr Krankenkommu- nion. Wer neu dazu kommen möchte, möge bitte im Pfarr- Kath. Pfarrgemeinde Kirchschletten amt Zapfendorf (Tel. 247) Bescheid geben. Samstag, 28.10.2017 Einladung zur Krippenausstellung am 2. und 3. Dezem- 17:30 Uhr Oberleiterbach: Vorabendmesse, ber 2017 Hubertusmesse Die Zapfendorfer Krippenfreunde veranstalten zusammen Sonntag, 29.10.2017, 30. Sonntag im Jahreskreis mit der Pfarrei Zapfendorf am 1. Advent im Pfarrheim eine 07:45 Uhr Abtei Maria Frieden: Eucharistiefeier Krippenausstellung. Hierfür wäre unser Wunsch, möglichst 13:30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Friedhofgang viele Weihnachtskrippen – egal welcher Stil, unseren Besu- chern zu präsentieren. Aufbau am Samstag, 02.12. ab 8:30 Mittwoch, 01.11.2017, Allerheiligen Uhr; Beginn der Ausstellung 14:30 Uhr, Ende ca. 20:00 15:30 Uhr Oberleiterbach: Eucharistiefeier, Uhr. Segnung der Krippen durch Pfr. Kurian nach der Vor- anschl. Friedhofgang abendmesse ca. 18:45 Uhr. Sonntag: Beginn der Ausstel- Donnerstag, 02.11.2017, Allerseelen lung 10:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr; anschließend Abbau der Krippen. Interessenten melden sie bitte bis 15.11.20172017 19:00 Uhr Eucharistiefeier bei Kirchenpfleger Rudi Helmreich an, Tel. 72 15, E-Mail Samstag, 04.11.2017 [email protected] oder zapfendorfer-krippen- 18:00 Uhr Vorabendmesse, anschl. Weinfest [email protected]. Sonntag, 05.11.2017, 31. Sonntag im Jahreskreis 1. Elternabend zur Erstkommunion 07:45 Uhr Abtei Maria Frieden: Eucharistiefeier Die Eltern aller Erstkommunionkinder 2018 treffen sich zu 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung einem ersten Elternabend am Mittwoch, 8. November um 20:00 Uhr im Pfarrheim Zapfendorf. Es wird das Konzept Mittwoch, 08.11.2017 der Erstkommunion-Vorbereitung besprochen, verschie- 19:00 Uhr Oberleiterbach: Eucharistiefeier dene Aufgaben und der Zeitplan. Samstag, 11. 11.2017, Hl. Martin von Tours Bibelgesprächskreis in 17:00 Uhr Vorabendmesse Am Donnerstag, den 9. November ist um 20:00 Uhr Bibel- Hubertusmesse in Oberleiterbach gesprächskreis mit Pastoralreferentin Christine Goltz im Anlässlich des Jubiläumsjahres „500 Jahre St. Laurentius Pfarrheim in Rattelsdorf. Alle Interessierten sind herzlich will- Oberleiterbach“ findet am Samstag, den 28. Oktober um kommen. Bitte eine Bibel mitbringen! 17:30 Uhr eine Hubertusmesse statt. Dieser Vorabend- gottesdienst wird von der Jagdbläsergruppe Bamberg mitgestaltet. Die Kollekte wird für die neu renovierte Kir- Martinsfeier in Zapfendorf und che verwendet. Anschl. gemütliches Beisammensein im Unterleiterbach Gemeinschaftshaus. In Zapfendorf sind die Kinder mit ihren Fami- Weinfest in Kirchschletten lien am Freitag, den 10.11.2017 um 17:00 Uhr Am Samstag, 4. November, lädt die Pfarrei Kirchschletten zum Martinszug der Kirchengemeinde eingeladen. Gestal- nach der Vorabendmesse, die um 18:00 Uhr beginnt, zu tet wird dieser von der Kindertagesstätte St. Franziskus. einem Weinfest in das Pfarrheim ein. Für das leibliche Wohl Der Martinszug beginnt in der Kirche in Zapfendorf. Die ist bestens gesorgt. Der Erlös ist für die renovierte Orgel Kinder laufen mit ihren Eltern anschl. Kirchgasse, Alte Land- bestimmt. straße, Herrngasse, Schulstraße und endet im Schulhof Für Kinderpunsch und Glühwein werden Spendengelder für das Kinderhospiz in Erlangen eingesammelt. Bitte bringen Sie TASSEN mit! Pfarreienverbund Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Elternbeirat und das Breitengüßbach- Team der Kindertagesstätte St. Franziskus. in Unterleiterbach ist am Samstag, 11.11.2017 um 18:00 Kuratie Hohengüßbach – Sassendorf Uhr Martinszug, Beginn in der Kirche. Kath. Filialgemeinde Mariä Geburt Sassendorf „Wir heiraten“ – Impulstag für Paare, die kirchlich heira- Sonntag, 29.10.2017 – 30. Sonntag im Jahreskreis ten wollen 08:30 Uhr Dankamt zu Ehren der Heiligen Muttergottes, Wenn Sie 2018 heiraten wollen, bietet Ihnen das Diözesan- Dankamt zu Ehren des Heiligen Antonius Erwachsenenbildungswerk im Erzbistum Bamberg einen Impulstag an. Der Aushang mit den verschiedenen Termi- Mittwoch 01.11.2017– Allerheiligen nen von Januar bis November hängt in den Schaukästen 14:00 Uhr Amt für + der Familien Ziegelhöfer und Weeg- aller Kirchen aus. Gerne gibt Ihnen auch das Pfarrbüro Aus- mann, anschließend Friedhofsgang mit Gräber- kunft. Eine Anmeldung ist erforderlich. segnung

P2 P3 - 11 - Nr. 21/2017

Sonntag, 05.11.2017 – 31. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinder- 08:30 Uhr Amt für + Hanna und Andreas Rattelsdorfer bibeltage, anschließend Kirchenkaffee Dienstag, 07.11.2017 Auferstehungskirche Zapfendorf 18:00 Uhr Rosenkranz der Rosenkranzbruderschaft Sas- Mittwoch, 08.11.2017 sendorf 15:00 Uhr Frauenkreis Samstag, 11.11.2017 – Hl. Martin v. Tours, Bischof 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle im Klinikum Kutzen- 18.00 Uhr Martinsfeier mit anschließendem Laternenzug berg und Abschluss im Mehrzweckhaus Donnerstag, 09.11.2017 Sonntag, 12.11.2017 – 32. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Uhr KonfiKIDS 08:30 Uhr Amt für + Maria und Adam Wagner und Ange- Gemeindesaal der Auferstehungskirche hörige, + Hildegard und Andreas Hollfelder und Freitag, 10.11.2017 Angehörige 15:30 Uhr Theatergruppe TIG Zählung der Gottesdienstteilnehmer 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe Kemmern: Lichterfest im Rahmen der 1000-Jahrfeier 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Donnerstag, 26.10., 18.00 Uhr, auf dem Kirchplatz. 17 Bil- der von Kemmerner Motiven jeweils ca. 2 x 2 m in fünf ver- schiedenen Farben von verschiedenen Vereinen und Grup- pierungen dargestellt. Lassen Sie sich überraschen am Tag der ersten urkundlichen Erwähnung von Kemmern in KZgVchiVaijc\h`VaZcYZg den Geschichtsbüchern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (Ersatztermin: Samstag, 28.10., nach dem Gottesdienst ca. 19:30 Uhr) Neue Bürozeiten im Pfarrbüro ab 01.11.2017 Termine Oktober/November 2017 Die Nachmittagsbürostunde wird von Dienstag auf Freitag Samstag, 28.10.2017 verlegt. - Herbstkonzert, Gesangverein Cäcilia Wir sind gerne unter folgenden Bürozeiten für Ihre Anliegen da: - Taubenmarkt Sassendorf, Stammtisch Kurvenfreunde Mo., Di., Mi., Do. von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, Montag, 30.10.2017 Fr. von 15.30 Uhr - 18.30 Uhr. Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier, SV Blau-Weiß Sassendorf In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten sind wir 04./05.11.2017 immer unter der Durchwahl: 0 95 44/9 87 90 95 erreichbar. Georg Fritz Gedächtnisschau, Kleintierzuchtverein Freitag, 10.11.2017 Evang. Luth. Pfarramt Zapfendorf Weinfest, Gesangverein Liederkranz Lauf Samstag, 11.11.2017 Freitag, 27.10.2017 Faschingsauftakt, TSG Mädchengarde 15:30 Uhr Theatergruppe TIG, Gemeindesaal der Auferste- Freitag, 17.11.2017 hungskirche, mit Jenny Herán Herbst-Lesung, Gemeindebücherei 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal der Auferste- hungskirche Das Programm der Veranstaltungen siehe Schwarzes Brett, 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe, Gemeindesaal der Aufer- weitere aktuelle Termine unter www.zapfendorf.de/erleben/ stehungskirche veranstaltungen/veranstaltungskalender/ Sonntag, 29.10.2017, 20. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagskinder, anschließend Kirchenkaffee, Auferstehungskir- che Zapfendorf Dienstag, 31.10.2017, Reformationsfest HX]lVgoZh7gZii Kirchenkreiskirchentag zum Reformationstag in Coburg Infos: http://www.kirchenkreiskirchentag.de/ Donnerstag, 02.11.2017 TSG Mädchengarde Zapfendorf Kinderbibeltage mit Rosi & ihrem Team der DIPM Samstag, 11.11.17 und unseren Gemeindemitarbeitern 20:00 Uhr, Faschingsauftakt in der Turnhalle Zapfendorf; Tanzen bis zum Abwinken mit DJ Dommäs, Barbetrieb; Für Kinder-Bibel-Tage „Eine Stadt ersteht von neuem …! den kleinen Hunger ist gesorgt und für den großen Durst aus 30.000 Holzstäben auch! Eintritt 4,- Euro; Einlass für Jugendliche unter 18 Jah- Für alle Kinder ab der ersten Klasse vom 2. – 5. November ren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten! Auf 2017 (Herbstferien) im Gemeindesaal der Euer Kommen freuen wir uns! Auferstehungskirche Zapfendorf

Freitag, 03.11.2017 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe Familienanzeigen! 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Sonntag, 5.11.2017 - 21. Sonntag nach Trinitatis Bürgerzeitung mit – einfach bequem 08:45 Uhr Gottesdienst in der Kapelle im Klinikum Kutzen- berg ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

P2 P3 - 12 - Nr. 21/2017

Brauchtum Flora und Fauna

Martinsumzug in Lauf Hegegemeinschaft Zapfendorf- Sonntag, 05.11.2017 Breitengüßbach 17:00 Uhr, Martinsumzug, Treffen an der Hellerwiese Tassen nicht vergessen! Freitag, 03.11.2017 18:00 Uhr, Schießen, Kunigundenruh Freitag, 10.11.2017 Theater- und Kulturverein 19:00, Treffen der Jäger, Gasthaus „Ortlauf“, Sassendorf Zapfendorf e.V. Gäste sind herzlich willkommen. Vorstellung im Sportheim des FSV Unterleiterbach „Des verkehrta Fenster“ Imkerverein Bienenfreunde Lustspiel in 3 Akten von Mike Kinzie - ausverkauft - Zapfendorf Mittwoch, 08.11.2017 Fr. 27.10.2017 3. Aufführung + 1 Jugendakt 19:00 Uhr, Honigkurs und Gutes aus dem Bienenvolk, Refe- (ca. 15 Minuten) 19:30 Uhr rent Werner Zwillich, staatl. Fachberater für Bienenzucht, Fr. 03.11.2017 4. Aufführung 19:30 Uhr Gäste sind herzlich willkommen, Lehrbienenstand Zapfen- Sa. 04.11.2017 5. Aufführung 19:00 Uhr dorf So. 05.11.2017 6. Aufführung 15:00 Uhr Fr. 10.11.2017 7. Aufführung 19:30 Uhr Sa. 11.11.2017 8. Aufführung + 1 Jugendakt Jagdgenossenschaft Lauf-Roth (ca. 15 Minuten) 19:00 Uhr In der Jahreshauptversammlung vom 17. März 2017 wur- So. 12.11.2017 9. Aufführung - Zusatztermin - 18:00 Uhr den folgende Beschlüsse gefasst: Bitte beachten: • Verwendung der Jagdpacht für den Wegebau Am 05.11.2017 beginnt die Vorstellung um 15:00 Uhr!!! In der außerordentlichen Versammlung am 27. Juni 2017 konnte keine Jagdvorstandschaft gefunden werden TSG Mädchengarde Zapfendorf e.V. • Jagdvorsteher ist somit 1. Bgm. Dittrich Der Jagdvorstand Samstag, 11.11.2017 20:00 Uhr, Faschingsauftakt in der Turnhalle Zapfendorf; Tanzen bis zum Abwinken mit DJ Dommäs, Barbetrieb; Für Jagdgenossenschaft Oberleiterbach den kleinen Hunger ist gesorgt und für den großen Durst auch! Eintritt 4,- Euro; Einlass für Jugendlichen unter 18 Samstag, 28.10.2017 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten! Auf 17:30 Uhr, Hubertusmesse Oberleiterbach, umrahmt von Euer Kommen freuen wir uns! den Bamberger Jagdhornbläsern. Anschließend Fackelzug zum Gemeinschaftshaus mit typischen Wildgerichten

Feuerwehr Kleintierzuchtverein Zapfendorf e.V. u. Umgebung Freiwillige Feuerwehr Lauf Georg Fritz Gedächtnisschau in der Ausstellungshalle, Laufer Str. 55. Samstag, 28.10.2017 Ausgestellt werden Kaninchen, Tauben, Hühner, Bastel- 15:00 bis 19:00 Uhr, jährliche Defi-Auffrischung für alle Akti- arbeiten, Fell- und Angorawollarbeiten. ven, Feuerwehrhaus Lauf Samstag, 04.11.2017 Samstag, 11.11.2017 13:00 – 17:00 Uhr, Schauöffnung der größten gem. Schau 18:00 Uhr, Atemschutz, FwGh im Landkreis 14:00 Uhr, Eröffnungsfeier Freiwillige Feuerwehr Zapfendorf Sonntag, 05.11.2017 Samstag, 28.10.2017 10:00 -16:00 Uhr, Schauöffnung, Frühschoppen im Vereins- 15:00 Uhr, Kinderfeuerwehr am FwGh Zapfendorf arbeitsraum, Brotzeiten, Kaffeenachmittage, Verlosung und Tombola an beiden Tagen! Samstag, 11.11.2017 Jeder 10. zahlende Besucher bekommt ein kleines 17:30 Uhr, Jahresessen für Aktive und Passive, vorher Geschenk. Gedenkgottesdienst kath. Kirche, Uniform, Treffpunkt FwGh Zapfendorf Eintritt für Kinder und Jugendliche an beiden Tagen frei!

Spielend selbst gestalten. Verein der Vogelfreunde Zapfendorf Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Freitag, 10.11.2017 20:00 Uhr, Monatsversammlung, Gäste sind herzlich will- www.wittich.de kommen, Gastwirtschaft Jüngling

P4 P4 - 13 - Nr. 21/2017

Musik Sportfischerverein Zapfendorf u. Umgebung e.V. Samstag, 21.10.2017 bis Sonntag, 19.11.2017 Gesangverein Liederkranz Lauf Das Befischen aller Friedfische ist auf Grund unserer Freitag, 10.11.2017 Besatzmaßnahme nicht erlaubt. 19:00 Uhr, Weinfest in den Kellergewölben der Alten Schule in Lauf. SV Blau-Weiß Sassendorf Bei bewährter musikalischer Unterhaltung wollen wir bei gutem Wein und anderen Köstlichkeiten ein paar gesellige Montag, 30.10.2017 Stunden verbringen. ab 19:00 Uhr, Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier, Mehr- Herzliche Einladung ergeht an alle Einwohner. zweckgebäude Sassendorf, Startgebühr 5,00 Euro, Anmel- dung bis 29.10.17 bei Silvia Dorsch, Tel. 79 67 oder 01 51/58 53 96 93 Politik Stammtisch Aktive Bürger Zapfendorf Dienstag, 31.10.2017 Stammtisch Glötzenköpf 18:00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, Zapfendorf Mittwoch, 08.11.2017 19:00 Stammtischsitzung im Vereinslokal in Sassendorf. Dienstag, 07.11.2017 Um 18:30 Ausschusssitzung. Wir bitten um zahlreiche Teil- 18:00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, nahme unserer Mitglieder, Gäste sind wie immer herzlich Zapfendorf willkommen. Plaudern über alles was uns bewegt. Gäste sind herzlich willkommen. ACE-Stammtisch Montag, 06.11.2017 Sport 19:00 Uhr, Stammtischsitzung, Vereinslokal Gäste sind herzlich willkommen. Krieger- und Soldatenkameradschaft Stammtisch Kurvenfreunde Unterleiterbach - Schießgruppe Samstag, 28.10.2017 Dienstag, 07.11.2017 Taubenmarkt (Verlosung) 20:00 Uhr, KK-Schießen, Wolfsanger Wo: Mehrzweckgebäude Sassendorf An jedem regulären KK Schießtag ist das Schießen auf Einlass: 18:00 Uhr Leistungsabzeichen möglich. Mitglieder des Kriegervereins Beginn Verlosung: 19:30 Uhr können als Gastschützen gerne teilnehmen. *** Keine Platzreservierung ***

Rennsteigverein 1896 e.V. Stammtisch Mainsegler Freitag, 27.10.2017 Samstag, 04.11.2017 18:00 Uhr, Stammtisch 19:00 Uhr, Karten, Gasthaus Mahkorn Sonntag, 05.11.2017 „Martini-Gans-Wanderung“ nach Dittersbrunn, Org. Brigitte und Manfred Mencl Stammtisch „Sprich leise“ Donnerstag, 09.11.2017 Freitag, 03.11.2017 14:00 Uhr Senioren-Gemeinschaftswanderung mit dem 19:00 Uhr, Stammtischsitzung, Knopfloch Wanderclub , anschl. Karpfenessen Treffpunkt: Parkplatz/Schule mit PKW Info: Hermine Hölzlein, Tel. 0 95 47/8 70 99 25 oder 01 70/4 09 68 17 6jhYZb

Schießgruppe Oberleiterbach Hier können Gruppierungen aus der Gemeinde Berichte (jeweils 1 Spalte bzw. 1/2 Seite über ihre Aktivitäten ver- Dienstag, 07.11.2017 öffentlichen. Diese stellen die eigenen Meinung des Ver- 20:00 Uhr, KK-Schießen, Abschießen fassers dar, dessen Name am Ende des Berichtes stehen Mittwoch, 08.11.2017 muss. 19:30 Uhr, Pistolen-Schießen Korrekturen werden von uns nicht vorgenommen.

P4 P4 - 14 - Nr. 21/2017

berger und Andreas Dütsch, für 30 Jahre Andreas Raab Altpapiersammlung des SV und Wilhelm Senger, für 25 Jahre Roman Schug, Willi Dum- Zapfendorf proff, Moritz Weber und Johannes Ziegelhöfer. Dazu noch Die Altpapiersammlung des Sportvereins Zapfendorf verlief acht weitere Mitglieder für 10 Jahre. einmal mehr sehr erfolgreich. Der SV Zapfendorf bedankt sich an dieser Stelle bei allen Bürgerinnen und Bürgern Nach den Festreden und Ehrungen sorgte das „Riedsee der Gemeinde, die mit der Bereitstellung Ihres Altpapiers, Duo“ für die musikalische Begleitung. H. Walter würdigte die sowie Altkartonagen, den Sportverein Zapfendorf unterstützt Tatkraft der Zapfendorfer Bevölkerung, welche 1945 trotz haben. des großen Hochwassers 1947, die Ortschaft in lediglich 6 Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden für die hervor- Jahren wieder vollständig aufbaute und den VdK-Ortsver- ragende Zusammenarbeit, sowie dem Markt Zapfendorf band ins Leben riefen. Er ging auf die vielfältigen sozialen und der Firma die dem Sportverein durch die Bereitstellung Aufgaben des Ortsverbandes und die Wandlung der einsti- von Fahrzeugen behilflich waren. gen Selbsthilfeorganisation VdK zu einem modernen Sozial- Am 17. März 2018 werden wir wieder eine Sammlung verband ein. H. Walter verlas Würdigungen des bayrischen durchzuführen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns wieder Ministerpräsidenten Horst Seehofer und der VdK Landes- in gleicher Weise unterstützen würden. vorsitzenden Ulrike Mascher, erwähnte die sozialpolitischen Die Vorstandschaft Themen, verglich mit damals und hielt ein kurzes Resümee.

Grußworte des VdK - Kreisverband Bamberg überbrachte 70 Jahre VdK-Ortsverband Frau C. Filpe. Sie erwähnte die manigfaltigen Aufgaben des Sozialverbandes und die anstehenden Probleme bei Barrie- Zapfendorf refreiheit und Sozialpolitik. Stv. Bürgermeister Ries erwähnte Am 01.10.2017 feierte der VdK - OV Zapfendorf sein 70 in seiner Rede die bereits örtlich erlangten sowie die noch jähriges Gründungsjubiläum. kommenden barrierefreien Zonen und überbrachte Grüße Den Auftakt des Festaktes bildete eine gemeinsamer Got- des Ersten Bürgermeisters, Dittrich. tesdienst in der kath. Pfarrkirche, bei welchem der verstor- Nach Ende der offiziellen Feier lud der OV-Vorsitzende zu benen Mitglieder gedacht wurde. Die Fahnenabordnung einem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen des VdK - Kreisverbandes Bamberg sorgte für den feierli- ein, was gerne angenommen wurde. chen Rahmen. Pfarrer Kurian würdigte in seiner Predigt die Hubert Walter sozialen Aufgaben, das soziale Engagement des VdK und unterstrich dessen politischen Errungenschaften.

Das weitere Festprogramm mit Mittagessen fand im neuen Pfarrsaal statt. Der OV-Vorsitzende Hubert Walter begrüßte neben den Mitgliedern des Ortsverbandes mit Partnern, die Vertreterin des VdK - Kreisverbandes, Frau C. Filpe mit Fah- nenabordnung, Pfarrer Kurian, den Stv. Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Georg Ries sowie den Gehörlosenseel- sorger der Erzdiözese Bamberg, Pater Gerhard Förtsch, der für die gehörlosen Mitglieder gebärdete. Zum Todengeden- ken wurde der 14 Gründungsmitglieder und des verstorbe- nen Ehrenvorsitzenden, Adolf Seibold gedacht.

Jubilar Alfons Jahn, Irmgard Jahn, VdK-Ortsverbands Vor- sitzender Hubert Walter (von rechts nach links). Der VdK - OV Zapfendorf ehrte an diesem Tag zum 70. Mit Freude selbst gestalten. Jubiläum einen „Veteran der Ersten Stunde“, den Grün- dungsvater und Ehrenmitglied des Ortsverbandes: Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Alfons Jahn. Ebenfalls geehrt wurden für 40 Jahre Mit- gliedschaft: Margareta Hertel, Peer Heiss, Ewald Henne- www.wittich.de

P3 P2 - 15 - Nr. 21/2017

P3 P2 - 16 - Nr. 21/2017 Kreisverkehr bepflanzt

Bauhof, Landkreis, Obst- und Gartenbauverein Zapfendorf – erneut wurde ein Kreisverkehr bepflanzt. Spätestens im Frühjahr wird dann die Blütenpracht zu sehen sein. Wir freuen uns auf die Ergebnisse und sagen Danke!

P1 P1 - 17 - Nr. 21/2017

Feuerwehr übte „Technische Hilfeleistung“ Immer bereit ist unsere Feuerwehr, wenn sie gebraucht wird. Die Ausbildung spielt dafür eine wesentliche Rolle. Und so übten die Feuerwehrmänner (und -Frauen) am Schwimmbadparkplatz. Alle drei Bürgermeister – Volker Dittrich, Andreas Schonath und Georg Ries – waren gekommen. Das unterstreicht die Bedeutung unserer Wehren …

P1 P1

- 18 - Nr. 21/2017 / KW 43

Herzlichen Dank Probleme mit Glücksspielsucht?

sagen wir allen, die sich in stiller Spielsucht-Soforthilfe-Forum Trauer mit uns verbunden fühlten, Anonyme Anlaufstelle mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise für Betroffene und Angehörige zum Ausdruck brachten.

www.spielsucht-soforthilfe.de Johann Maurer † 9. Oktober 2017 ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! Gunda Maurer Ursula Lang mit Familie Waltraud Ziegler mit Familie

Prächting, im Oktober 2017

Du bist nicht mehr da, wo du warst, Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort aber du bist überall da, wo wir sind. Vielen herzlichen Dank Christian Neudecker sagen wir allen, die sich in stiller Mobil: 0151 46761174 Trauer mit uns verbunden fühlten, [email protected] mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfar- Barbara rer Kurian für die gefühlvolle Gestaltung der Trauerfeier, Manus Sozialzentrum Zapfendorf für die immer liebevolle Martin Betreuung, Pflege und letzte Begleitung 1924 - 2017 und Bestattungsinstitut Scherbaum für ihre gute Unterstützung.

Lauf, im September 2017 Ihre Kinder mit Familien

Wir sind für Sie da...

Scheerbaum Bestattungen Familienbetrieb seit 1900

Unser Bestattungsinstitut ist einer langen Tradition verpflichtet Ihr Verkaufsinnendienst und steht für Sachkenntnis und angenehme Zurückhaltung. Corinna Umlandt-Haverich Wir beraten und begleiten Sie umfassend, kompetent, ganz individuell und persönlich. Tel.: 09191 723265 Fax. 09191 723242 Wir sind rund um die Uhr für Sie da [email protected] Zapfendorf 09547 - 448 www.wittich.de

Marktplatz 1 96179 Rattelsdorf - [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P2 P3 Nr. 21/2017 / KW 43 - 19 -

P2 P3 - 20 - Nr. 21/2017 / KW 43

Mitteilungsblatt Zapfendorf Kundenname hier eintragen Jetzt als ePaper lesen

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt blätterbar auf Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0 Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Lesen sie gleich los: Mitteilungsblatt Markt Zapfendorf epaper.wittich.de/2136 2136

Anzeige Der Unterschied zwischen Kfz-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko Kfz-Haftpflicht versichert Schäden Dritter verbiss, z. B. Marder („Marderschaden“, unmittelbare Unwetterein- In der Tat ist diese Versicherung gesetzlich vorgeschrieben. Sie wirkungen (Sturm, Hagel, …). müssen sie bereits bei der Zulassung Ihres Pkws nachweisen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung greift nur, wenn der Schaden durch Vollkasko zahlt auch für selbstverschuldete Schäden den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht wurde. „Gebrauch“ heißt: Die Vollkasko-Versicherung umfasst alle Leistungen der Teilkasko- Fahren, Ein- und Aussteigen, Be- und Entladen sowie Waschen versicherung und zahlt außerdem noch für Schäden am Auto, die oder Tanken. durch menschliches Zutun entstehen können. Dazu gehören vom Versicherungsnehmer verursachte Unfallschäden am Auto, Teilkasko sichert das eigene Auto ab Schäden durch nicht ermittelbare Personen nach Fahrerflucht und Nach Wunsch können Sie zusätzlich eine Kaskoversicherung ab- Vandalismus-Schäden. schließen. Diese zahlt (im Gegensatz zur Kfz-Haftpflicht), wenn Ihr eigenes Auto beschädigt wird. Der Kaskoversicherungsschutz Unterm Strich ist die Vollkasko z. B. sinnvoll, wenn es sich um einen gliedert sich in Teilkasko und Vollkasko. Die Teilkaskoversicherung hochpreisigen Neuwagen handelt, wenn Sie selbst viel fahren und deckt unter anderem folgende Gefahren ab: Brand und Explosion, auch andere Personen ans Steuer lassen, wenn das Auto finanziert Wildunfälle, Glasbruch, (Teile)-Diebstahl und Schäden durch Tier- bzw. geleast ist.

Vergleich macht Reich! Aktionstage der neuen Allianz-Autoversicherung am 10.11.2017 und 11.11.2017 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bitte bringen Sie mit: Fahrzeugschein und letzte Beitragsrechnung Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Allianz Hauptagentur Elflein & Elflein OHG Oberend 12 96110 Scheßlitz 09542-774222

* Rabattaktion der Allianz Versicherungs-AG vom 25.09. bis 30.11.2017. Den einmaligen Rabatt auf den Beitrag für das erste Versicherungsjahr erhalten alle Kunden, die ein Fahrzeug bei der Allianz versichern, das bisher noch nicht bei der Allianz versichert war.

P4 P2 Nr. 21/2017 / KW 43 - 21 -

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Zusatzkomfort und Sicherheit Fenster mit intelligenten Zusatzpaketen

(trd/akz-d) Beim Thema „neue Sicherheit bieten unter anderem Bank vor Beginn ei- Fenster“ stoßen viele Bauherren auch die Kinderschutzfenster ner Baumaßnahme und Modernisierer immer wie- des Herstellers aus Eggenfelden fördern zu lassen. der auf die gleichen Fragen. Aus mit „Tilt-First“-Technologie, die Eine Übersicht zu welchem Material sollten sie das Fenster vorsorglich in Kipp- den verschiedenen sein? Woran erkenne ich gute position arretiert. Das HocoSafe KfW-Förderungspa- Qualität? Welche Fensterformen, Plus Feature schützt mit einem keten findet man Farben und Oberflächen pas- gegenläufigen Mittelverschluss unter www.kfw.de sen am besten zum Objekt und vor dem gewaltsamen seitlichen zum persönlichen Geschmack? Verschieben des Fensterflügels. Welche Ausstattungsmerkmale Bei allen HOCO-Fenstern sind sind relevant? Sollte ich jetzt eine hochwertige Dreifach-Ver- oder vielleicht später zusätzliche glasung Ug 0,6 sowie gedämmte Ausrüstungsoptionen nutzen? Kunststoffabstandshalter bereits Lohnt der Selbsteinbau im Alt- serienmäßig enthalten. Komfort- bau oder sollte lieber gleich der Zusatzpakete mit E-Tec-Drive Bereits in der Grund- Fachmann ran? bieten wahlweise auch einen ausstattung ist elektrischen Fensterantrieb mit hochwertiger Ein- Fenster: Eingerahmte automatischer Lüftungsfunkti- bruchsschutz gegen Aufhebeln schon mit Hightech-Produkte aus on. Für schwer erreichbare Fen- dabei. schützendem Glas ster gibt es ein Komfortfenster mit Spezialgriff. Mit einer inte- Foto: HOCO-Fenster/ Rund 80 Prozent aller Einbrü- grierten Lüfterschere lässt sich trd/akz-d che erfolgen über das Aufhebeln jetzt auch die Kippweite des Fen- des Fensters oder der Fenstertür, sters beliebig regulieren. verrät die Kriminalstatistik. Des- halb werden alle Kunststoff- und Förderprogramme für Bau- Kunststoff-Aluminium-Fenster herrn und Sanierer beispielsweise des bayerischen Herstellers HOCO (Internet: Zusätzlich zum Sicherheitsaspekt www.Hoco-Fenster.de) bereits und der finanziellen Ersparnis in der Standardversion mit ei- an Heizkosten leistet man mit ner hochwertigen und umfang- dem Einbau von Energiespar- reichen Sicherheits-Grundaus- fenstern einen wichtigen Beitrag stattung angeboten. zum Umweltschutz. Aus diesem Diese besteht aus vier Pilzzapfen, Grund ist es möglich, sich die vier Sicherheitsschließstücken energieeffiziente Aufrüstung und einem Secustic-Griff. Mehr eines Eigenheims über die KfW-

Fenster 100 % QUALITÄT Lichtblicke für Ihr Zuhause direkt vom HERSTELLER Ihre Vorteile: ▪ neueste Fertigungstechnik ▪ individuelle, fachkompetente Beratung ▪ Anfertigung nach Maß ▪ schnelle Reaktionszeiten ▪ zuverlässiger Ersatzteilservice ▪ zertifizierte, werkseigene Monteure ▪ eigener Kundendienst ▪ moderne Ausstellung ▪ Alles aus einer Hand

Erlesgarten 3 | 96129 Mistendorf | Tel. (09505) 92 22-0 | www.denzlein.com Kunststoff-Fenster | Kunststoff-Aluminium-Fenster | Aluminium-Fenster | Haustüren | Wintergärten | Terrassendächer

P4 P2 - 22 - Nr. 21/2017 / KW 43

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände In Sachen Estrich auf Nummer sicher gehen djd. Der Estrich ist ein wesentliches Element des Fußbodenaufbaus. Er ist not- wendig, um Unebenheiten im Unterboden zu verhindern und er fungiert als Unterlage für die unterschiedlichsten Bodenbeläge. Estrich kann zudem mit einer Dämmung als Trittschallschutz dienen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte beim Fußbodenaufbau auf Estriche setzen, die im Werk compu- tergesteuert produziert werden. Damit ist eine gleichmäßige Qualität und Zusammensetzung gewährleistet, zudem greift die permanente, genormte und sichere Qualitätskontrolle. Hinter einem so gefertigten Baustoff steht auch ein Hersteller, der für die Qualität seines Produktes bürgt und haftet. Konventionelle Baustellen-Estriche werden auf der Baustelle von Hand gemischt, indem der lose angelieferte Sand und Bindemittel aus Säcken vom Handwerker in die Mischmaschine eingefüllt werden. In einem solchen Verfahren schwankt zwangsläufig die Mischquali- tät, zudem besteht die Gefahr von Verunreinigungen durch Pflanzen und Tiere. Diese Verunreinigungen können sich später im Fußboden wiederfinden. Peter A tkins - Fotolia

Schlemmerwiesen 1 96123 Pödeldorf

auf der Besuchen Sie uns Immobilien-Messe am 27. und 28. Januar 2018 Gutschein für Oertel-Dämm- und Sparaktion Herbst/Winter 2017/2018 35 € Gutschein ab Einkaufswert 750 € inkl. MwSt. regionales Bauen - 50 € Gutschein besser bauen ab Einkaufswert 1000 € inkl. MwSt. € • freie Entwurfsplanung 100 Gutschein • kompetente Beratung ab Einkaufswert 2000 € inkl. MwSt. Teilnahmebedingungen siehe Infoflyer „Oertel Dämm- und Sparaktion • intensive Baubetreuung 2017/2018“ und unter www.oertel-baustoffe.de Einlösung der Warengutscheine bis spätestens 31.03.2018 Grundstückssuche Ihr Zuverlässiger Partner rund ums Bauen und Sanieren Wir suchen dringend Bauplätze zum Selbsterwerb im Landkreis Bamberg Oertel-Baustoffe Gerberstraße 8 · 96052 Bamberg Fon: 09 51/9 67 27-0 Fax: 09 51/9 67 27-50

seit 1929 www. oertel-baustoffe.de

P1 P1

- 24 - Nr. 21/2017 / KW 43

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände Billig dämmen kann teuer werden Starke Regenfälle, heftige Ge- witter, Hitze, Wind und Hagel: Nach den Prognosen von Kli- maexperten werden Dächer in Zukunft noch mehr Belastungen aushalten müssen als heute. Die katastrophalen Überschwem- mungen im Frühsommer 2016 haben wieder einmal gezeigt, dass solche extremen Wetter- lagen in unseren Breiten längst nicht mehr auszuschließen sind. Wie belastbar ein Dachaufbau ist, hängt nicht unwesentlich von seiner Dämmung ab. Bei einer Dachdämmung sollte der Preis nicht unbedingt das wich- tigste Entscheidungskriterium sein - die Kosten des Materials spielen unterm Strich nicht die Hauptrolle, wenn das Haus ein- gerüstet und das Dach ab- und wieder neu eingedeckt werden muss. „Zu beachten ist, neben dem Wärmeschutz, der Feuchte- schutz, aber auch die Sicherheit der Wärmedämmung angeord- Dämmung zusätzlichen Schutz. mungen nicht, das haben Tests gegen Belastungen durch Ha- nete Dampfbremse. So könne „Wenn Ziegel durch große Ha- am Süddeutschen Kunststoff- gel“, erklärt Ekkehard Fritz, beim weder Luftfeuchtigkeit aus dem gelkörner zerbersten, kann es zentrum gezeigt. Zusätzlich ver- Dachspezialisten Paul Bauder Haus noch Wasser, das von oben durch eindringendes Wasser zu hindert die oberseitig ins Wär- Leiter des Fachbereichs Steil- unter die Dacheindeckung ge- großen Folgeschäden kommen“, medämmelement integrierte dach. Zum Feuchteschutz ge- rät, zu Feuchteschäden in der erläutert Ekkehard Fritz. Dank Unterdachbahn als sogenannte höre aber auch die oberhalb der Wärmedämmung führen. Mehr einer stabilen Struktur durch- zweite wasserführende Ebene Wärmedämmung angeordnete Tipps und Informationen gibt es schlagen auch sehr große und einen Wassereinbruch ins Haus. Unterspann- oder Unterdeck- unter www.ratgeberdach.de. schnell fallende Hagelkörner bahn genauso wie die unterhalb Bei Hagel bietet die richtige Polyurethan-Hartschaumdäm- Foto: djd/Paul Bauder MULDEN-BENEDIKT Meisterbetrieb seit 2001 Fuhrunternehmen Eichfelder Mulden-Verleih Radlader - Baggerbetrieb Der Zimmermann Sand - Kies - Humus Hirtenackerstraße 20 Sichtdachstühle, Gauben 96163 Gundelsheim Balkone, Asbestentsorgung leicht Splitt - Schotter + Tel.: 0951 43325 Carports, Dachfenster u.v.m. bequem Rüttelplatten Planen Sie mit uns, ob Neubau, Altbau, Umbau, Anbau - Bamberger Straße 90 - 96163 Gundelsheim - Tel. 09 5 1 / 4 27 93 Wir machen das für Sie - kompetent und fachgerecht! www.mulden-benedikt.de • [email protected] Zimmerer-, Dachdecker-, Spenglerarbeiten An der Ziegelei 1 (Büro) tischlerei Bleichanger 4 (Werkstatt) 96148 Baunach & Trockenbau Tel. 09544/7932 Ob Umbau, Handy: 0170/4343055 Anbau oder thomas Raab-Kreyer E-Mail: [email protected] individuell - ausgefallen Neubau. Möbel: auch Massivholz, Holzarten nach Wunsch, inkl. Bettensysteme - und dennoch bausummenorientiert. Türen + Fenster: Zimmer- und Haustüren, Tore, Holz-/Kunststofffenster Böden: Echtholzparkett, Laminat, Kork/Vinyl Treppen: Neu! ...auch Ihre alte Treppe wird mit Renovierungssystem überarbeitet 96163 Gundelsheim Reparaturarbeiten: Glasschaden und Sonstiges Erich Burkert Industriestraße 6 a Wir planen für Sie nach Ihren Angaben, fertigen Ihre Möbel und Bauvorhaben Telefon 09 51/4 23 22 – alles aus einer Hand. Realisieren Sie Ihren Traum mit uns! Planungsbüro für Fax 42 03 40 Besuchen Sie uns unter www.tischlerei-raab-kreyer.de Wohnungs- u. Gewerbebauwww.planungsbuero-burkert.de

P2 P4 Nr. 21/2017 / KW 43 - 25 -

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände Kinder brauchen ungestörten Schlaf Räume mit passendem Fensterdekor verdunkeln

(akz-o) Für die Erwachsenen ist le, die auf beiden Seiten unter- er sehr wichtig – für die Kinder schiedlich bedruckt sind – außen aber unbedingt erforderlich: der mit einer Schicht, die Licht und gute und ausreichende Schlaf in Wärme reflektiert, innen mit der Nacht. einem ansprechenden Design, Schwierig wird es, wenn hohe das individuell zur Wohnungs- Zimmertemperaturen und Hel- einrichtung passt. ligkeit die erholsame Nachtru- he stören. Vor allem die Kinder Passende Lösung auch für kommen kaum zur Ruhe, wenn Dachfenster es draußen noch hell ist. Für Ab- hilfe mit wenig Aufwand kann Vor allem unterm Dach sind Fensterschmuck sorgen, der über Hitze und Licht ein häufiges einen Verdunklungseffekt ver- Problem. Kinder leiden beson- fügt. ders darunter. Spezielle Verdunk- lungsrollos sind hier die richtige Verdunklung passend für Wahl (www.jaloucity.de). Ein jede Fensterform Überhitzen der Räume lässt sich durch Hitzeschutz-Markisen ver- Vor allem im Kinderschlafzim- meiden. mer ist eine komplette Verdunk- Sie werden lung gefragt. Die hilft nicht nur außen mon- an schönen Sommerabenden tiert und ver- – auch das ganzjährig störende hindern, Licht der benachbarten Straßen- dass die laterne lässt sich auf diese Weise Sonnen- wirksam aussperren. strahlen Sehr gut eignen sich dazu Rollos, die Fenster- Plissees oder auch Gardinen. Die flächen er- Wohnlichkeit bleibt dabei nicht reichen. auf der Strecke: So gibt es Model- die sichere Markise

Unser weiteres Fertigungsprogramm: - Instandsetzungen 60 Jahre - Rollladen für Alt- und Neubau - Fertigkastenherstellung - Rolltore - Markisen - Jalousien - Vertikalstores - Elektrische Antriebe - Einzel- und Zentralsteuerungen

FENSTER & TÜREN RIEGLER FENSTER HAUSTÜREN ROLLLÄDEN INSEKTEN- u. SONNENSCHUTZ JÖRNJÖRN RIEGLERRIEGLERD-96123 D-96123 - -Gewerbegebiet, Gewerbegebiet, Schlemmerwiesen Schlemmerwiesen 11 11 Tel.:Tel.: 09 0 95 505 05 - - 8080 68 07, Fax:Fax: - -80 80 68 68 07, 09, Mobil: Mobil: 01 079 179 - 7 02- 7 3202 15 32 15 e-Mail:E-Mail: [email protected], Http://www.riegler-fenster-türen.de Http://www.riegler-fenster-türen.de Mo:Mo. 10- Do.: - 14 9 -h, 15 Mi h, -Fr. Fr: 9 10- 13 - 16h, nachmittags h, Sa: nach nach Vereinbarung Vereinbarung

P2 P4 - 26 - Nr. 21/2017 / KW 43

Wir verschönern Ihr Zuhause! Unser Leistungsangebot: · Fenster und Haustüren · Innentüren · Rollladen und Ra stores · Sonnen- und Insektenschutz

· Wartung und P ege · Nachrüsten von Einbruchschutz

MAGNAT Bauelemente GmbH Villachstraße 1 · 96052 Bamberg Tel.: 0951 / 700 800 · Fax: 0951 / 700 80 88 E-Mail: [email protected] Web: www.magnat-fenster.de

Wir beraten Sie gerne jederzeit vor Ort! Mo. - Fr.: 9.00 bis 18.00 Uhr und Sa.: 9.00 bis 13.00 Uhr

P3 P2 Nr. 21/2017 / KW 43 - 27 -

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Ein Gericht ist nur so gut wie die Ausstattung, mit der es hergestellt wurde. Clevere Gaskochfelder und innovative Dunstabzugstechnologie beispielswei- se sind bei Profi-Köchen daher ein Muss (Infos: www.neff.de). Über die smar- ten Herdplatten lässt sich auch zu Hause die Gasflamme präzise regeln. Und der direkt neben dem Kochfeld eingefasste (fast unsichtbare) Abzug nimmt Dampf und Fett direkt auf. Foto: Neff/interPress

Virtueller Spaziergang durch die neue Küche - Anzeige - Im 3D Küchenkino bei DIE KÜCHENPLANER habicht + sporer kann man seine Küche schon vor der Montage bewundern Jeder kennt das: Man plant eine Einrichtung und hinterher wirkt alles ganz an- So entsteht Stück für Stück die ders als man dachte. Besonders schwer ist es, sich eine neue Küche gut vorzu- perfekte individuelle Küche maß- stellen, auch wenn sie noch so gut geplant ist. Sind die Farben gut gewählt oder geschneidert für ihren Benutzer. wirken sie insgesamt zu hell, zu dunkel, zu bunt? Harmonieren die gewählten Das Familienunternehmen DIE Einzelteile, wirkt der Raum zu voll oder zu leer, sind alle Details am richtigen KÜCHENPLANER habicht + Platzt? Viele Fragen, die auch das geschulteste Vorstellungsvermögen nicht sporer steht seit über 40 Jah- komplett klären kann. ren für erstklassige Beratungs-, Wie einfach ist es, wenn man schon vorab durch seine neue Küche spazieren Planungs-, Liefer- sowie Monta- und sich in aller Ruhe umsehen kann. Wenn man alles noch einmal genau über- gequalität und setzt auch beim prüfen, Farben und Oberflächen austauschen oder Einzelteile umstellen kann. Service Maß- Im 3D Küchenkino bei DIE KÜCHENPLANER habicht + sporer kann man sei- stäbe. nen geplanten Lieblingsort schon erleben, bevor es ihn gibt – virtuell natürlich. Wünsche des Durch diesen virtuellen Besuch seiner Küche in spe erhält man einen guten Kunden sol- Über- und Rundblick und ein Gefühl für alle Details. Man kann den Raum aus len optimal verschiedenen Perspektiven betrachten und in seiner Farb- und Formgebung umgesetzt wahrnehmen. Größenverhältnisse präsentieren sich anschaulich und man weiß werden. Jeg- genau, was es noch zu ändern gibt und auf was man sich schon jetzt freuen licher Stress kann. Der virtuelle Rundgang durch den neuen Raum in Echtgröße mit einem und Aufwand Fachberater an der Seite ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis. rund um die Die Profis von DIE KÜCHENPLANER habicht + sporer gehen bei der Kü- neue Kü- chenplanung äußerst präzise vor. Nach einer umfassenden Beratung und Be- che wird komplett übernommen mit einem darfsanalyse erfolgt die Planung der neuen Küche mit modernster Software Rundum-Sorglos-Paket. Und mit der Visu- am PC. Die Bedürfnisse der Kunden stehen absolut im Vordergrund, damit die alisierung durch das 3D-Küchenkino bei Küche genau geplant und optimal zugeschnitten werden kann. Jeder Wunsch DIE KÜCHENPLANER habicht + sporer in und jeder Raum geben dabei ihre besonderen Herausforderungen vor: Wie viel Nürnberg, Fürth, Roth und gibt es Stauraum wird benötigt? Welche Geräte sind sinnvoll? garantiert nur schöne Überraschungen.

KÜCHENPLANUNG VIRTUELL ERLEBEN

Erleben Sie Ihre Traumküche in unserem 3D-Küchenkino und kommen Sie mit auf einen faszinierenden, virtuellen Rundgang. Sie werden begeistert sein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Industriestraße 20 • 96114 Hirschaid • www.diekuechenplaner.de Jede Küche ein Unikat.

P3 P2 - 28 - Nr. 21/2017 / KW 43

Comics, Manga, Anime, DVD, Trading Card Games, Action-Figuren, Merchandise, Rollenspiele, Table Top...

Austraße 21 - 96047 Bamberg - Tel.: 0951 21655 - www.comixart.de - zwischen GABELMANN und AM KRANEN -

Meine Zutaten für Ihre neue Küche: Zuhören, Vertrauen, gemeinsame Planung, jahrzehntelange Erfahrung, ein gutes Raumgefühl, mehr Lebensqualität und Begeisterung.

Traudel Staudenmayer Reckendorfer Weg 15 | 96161 Telefon: 0 9544 /5122

www.die-persoenliche-einbaukueche.de

Goldschmiedemeisterin Goldschmiedemeisterin Rothenbühl 5 T 09533 • 8265 Trauern Sie in Ruhe. Rothenbühl 5 T 09533 • 8265 96250 Ebensfeld M info@kraus - schmuck.de Um alles andere kümmern wir uns. Eggenbach96250 Ebensfeld MW info@kraus - schmuck.dewww.kraus - schmuck.de Eggenbach W www.kraus - schmuck.de Do. 9-19 Uhr, Fr. 9-18 Uhr oder an allen anderen Tagen nach tel. Terminabsprache Freuen Sie sich auf unseren 2. Weihnachtszaubermarkt v. 24. bis 26. Nov. 2017 Bestattungsinstitut im alten Tanz- und Festsaal in Eggenbach bei Antiquitäten Heiss.

Alexandra und Bernd Habermann LW-flyerdruck.de Wir sind für Sie Tag und Nacht erreichbar. Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Tel. 09547 870 460 Bamberger Straße 2, 96199 Zapfendorf Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie I·KOND RE IT KE O das passende Produkt dabei! C R Ä E Angebote B I Wir drucken mehr als nur Flyer: bis zu Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, 25.10. Halloween-Muffin M - E R F Stempel, Blöcke, Kalender, SD-Sätze, 50 31.10. 2 Stück nur M M E L S D O Plakate, Poster, Leinwände, Schülerzei- % 3,00 € Beim Broschüren- tungen, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, druck sparen Hexenkruste Grußkarten, u.v.m. 500 g nur 2,30

… was das Herz begehrt € Individuelle Stückzahlen erhältlich! 96199 Zapfendorf Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! 01.11. Hefeapfelstreusel - Oberweg 1 07.11. 2 Stück nur Tel. 09547 7675 2,80 € Öffnungszeiten: -flyerdruck.de Memmelsdorfer Mo-Fr: 06:00 - 18:00 Vollkornbrot Sa: 06:00 - 12:30 www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 500 g nur 2,30 € ohland.de

P1