FREITAG, 3. JULI 2015 KREIS 19

NACHRICHTEN NACHRICHTEN Radfahrerin Vorfahrt missachtet: bei Unfall verletzt 8000 Euro Schaden STOCKSTADT. Prellungen am KAHL. Ein Schaden von 8000 Arm und am Knie hat sich eine Euro ist Folge eines Unfalls am 18-jährige Radfahrerin am Mittwoch in Kahl. Laut Polizei Mittwoch bei einem Unfall in wollte ein 26-jähriger Suzuki- Stockstadt zugezogen. Wie die Fahrer um 5.30 Uhr von der Polizei mitteilt, bog die junge Bahnhofstraße auf die Aschaf- Frau gegen 16.45 Uhr von der fenburger Straße abbiegen. Frankenstraße in den Kreisel Dabei übersah er den von links an der Großostheimer Straße kommenden Kleintransporter ein. An der Obernburger Stra- eines 22-Jährigen und nahm ße wollte sie den Kreisel ver- ihm die Vorfahrt. Der Trans- lassen. Gleichzeitig fuhr ein 29- porterfahrer versuchte noch zu jähriger Ford-Fahrer von der bremsen, fuhr dem Suzuki aber Kastellstraße in den Kreisel in die Seite. Verletzt wurde bei und touchierte die vor ihm dem Unfall niemand. fka fahrende Fahrradfahrerin. fka Bürgerfragestunde Zusammenstoß im Jugendausschuss im Gegenverkehr . Mit einer Bür- BESSENBACH. Ein Schaden von gerfragestunde beginnt die etwa 4800 Euro ist am Mitt- Sitzung des Jugendausschusses woch bei einem Unfall im Bes- des Bessenbacher Gemeinde- senbacher Ortsteil Keilberg rats am Montag, 6. Juli. Zudem entstanden. Wie die Polizei geht es unter anderem um die berichtet, geriet ein 50-jähriger Skaterbahn in Straßbessen- Autofahrer, der um 12.15 Uhr bach sowie um Hinweise für auf der Hauptstraße unterwegs Blick in den Laden Deco-Factory, der am Wochenende im seit Jahren leerstehenden ehemaligen Baywa-Markt im Hösbacher Industriegebiet eröffnet hat. Mitarbeiterin Kinder, Jugend und Familie in war, auf die Gegenspur und Nadja Kasper zeigt einen Teil der Deko-, Garten- und Geschenkartikel. Eigentümer des gesamten Areals ist das Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach. Fotos: Cornelia Müller der Gemeinde-Informations- streifte einen entgegenkom- broschüre. red menden Lastwagen. Das Auto wurde abgeschleppt. fka LESERBRIEFE Einbruch in Backstube Frischer Wind im alten Baumarkt Zu »Sailaufer Straßenkämpfe«, ohne Beute »Gefühl der Ohnmacht«, Aus- Unternehmen: In die frühere Baywa in Hösbach sind Tiefbaufirmen, ein Autohaus und ein Deko-Geschäft gezogen gabe vom 27. Juni HÖSBACH. Ohne Beute hat sich der Unbekannte aus dem Staub Zehn Arbeitsplätze im Verkauf Von unserer Mitarbeiterin Argumente gemacht, der in der Nacht auf und im Lager haben die beiden CORNELIA MÜLLER Mittwoch in eine Bäckerei am Heinrichsthaler in Hösbach neu für Schilda Hösbacher Marktplatz ein- geschaffen. brach. Wie die Polizei meldet, HÖSBACH. Auf dem ehemaligen Der einzige Grund für den gelangte der Täter offenbar Baywa-Areal an der Daimlerstra- Zusammenspiel mit Firmen Straßenneubau ist, dass der zwischen Dienstag, 22.45 Uhr, ße sind jetzt alle Flächen komplett Die Eröffnung am vergangenen Kanal ausgetauscht werden und Mittwoch, 3.40 Uhr, durch vermietet. Das Elektrizitätswerk Samstag sei »unglaublich gut an- soll. Ansonsten wäre die Straße ein Fenster in das Gebäude. Goldbach-Hösbach (E-Werk) gekommen«, schwärmen Hock- mit der bereitgestellten Summe Dort suchte er erfolglos nach hatte das Gelände im März ge- Staab und Stefan Fleckenstein von 90000 Euro saniert worden, Wertgegenständen. Ein Mitar- kauft. Am Wochenende eröffnete (40), der stellvertretende Ge- so war es vereinbart. Es wurde beiter bemerkte den Einbruch dort die Deco-Factory mit einer schäftsführer. Beide hoffen auf ein aber erklärt, der Kanal sei total bei Arbeitsbeginn und ver- Ladenfläche von 2000 Quadrat- gutes Zusammenspiel mit den kaputt und auch noch zu klein! ständigte die Polizei. fka metern. Firmen aus der Region, die sie ne- Also bleibt nur ausbauen und Garten-, Deko- und Geschenk- ben den Endkunden auch als gleich einen größeren einbau- Hinweise an die Polizei: artikel verkaufen Michaela Hock- Wiederverkäufer gewinnen wol- en, und dann kann man ja eben b Tel. 06021/8571732 Staab (41) und ihr Mann Reinhard len. auch eine neue Straße machen! Staab (51) nun im komplett reno- Hier geht’s lang zum Industriegebiet Daimlerstraße in Hösbach. Das ehemalige Der ehemalige Baywa-Markt Aber bereits am 28. Juli 2014 VERANSTAlTUNGEN vierten früheren Bau- und Gar- Baywa-Areal mit 30000 Quadratmetern Fläche ist nun komplett vermietet. passe von der Lage her und mit in der Gemeinderatssitzung tencenter. Die beiden Geschäfts- den vielen Parkplätzen vor der Tür sagte Herr Klug vom Ingeni- Spessartbundesfest führer aus bieten hervorragend zu ihrer Geschäfts- eurbüro fks, dass es stimme, Hintergrund: Das Baywa-Areal an der Daimlerstraße in Waldaschaff 1100 verschiedene Artikel fürs idee, sagt die Chefin. dass der Mischwasserkanal nur schönere Wohnen an, vom Terra- Der ehemalige Baumarkt stand seit zwei Tiefbaufirmen, die für das E- Neben der großzügigen Ver- geringe Schäden habe. Die WALDASCHAFF. Mit einem Got- kotta-Blumentopf über Glas, Ker- dem Weggang der Baywa, die 2011 Werk im Bereich Breitbandausbau tätig kaufsfläche sei noch genug Platz Schäden wären von innen sa- tesdienst um 10.15 Uhr in der zen, Kunstblumen bis hin zu an der Aschaffenburger Schönborn- sind, sowie ein Autohaus, das dort ei- fürs Lager. Auch bestehe die Op- nierbar, aber der Kanal sei Waldaschaffer Festhalle be- Wand- und Tischschmuck. straße neu eröffnete, leer. Zwischen- ne Abstellfläche nutzt. Die Nachfrage tion auf eine Vergrößerung in der hydraulisch überlastet, also zu ginnt an diesem Sonntag, 5. durch wurde er als Ausstellungsfläche von Mietinteressenten ist laut Schalk- Zukunft. klein. Der Bauamtsleiter kom- Juli, das Spessartbundesfest. »Fabrik«-Ambiente mentierte die Aussage damals genutzt. Das Elektrizitätswerk Gold- has »sehr hoch«. Zurzeit sei das ge- Keine Konkurrenz Ausrichter ist der Gau Das Ambiente im Verkaufsraum ist bach-Hösbach hat das ehemalige samte Anwesen vermietet. Hintergrund sinngemäß, man könnte den Aschafftal, dessen Gründung bewusst an eine »Fabrik« (Facto- Baywa-Gelände (rund 30000 Qua- des Grundstückskaufs sei, dass das E- Als Konkurrenz zu bestehenden Kanal mit Inlinern sanieren, sich heuer zum 60. Mal jährt. ry) angelehnt, die Ware wird auf dratmeter) im März 2015 von der Werk einen Teil des Geländes für Ein- Geschäften, zum Beispiel Blu- aber nur an einigen Stellen. Es Nach dem Mittagessen werden Paletten und Holzregalen präsen- Baywa AG München erworben, wie richtungen im Rahmen der Ener- menläden, sieht sich Hock-Staab ist unstrittig, dass der Kanal ab 14 Uhr Vorsitzender Mi- tiert. »Wir führen hier ähnliche E-Werk-Geschäftsführer Alex Schalk- giewende und der Netzstabilisie- nicht: »Wir wollen nicht ins Le- nur geringe Schäden hat. Das chael Bergmann und Gastred- Artikel wie unsere Konkurrenz in has auf Anfrage mitteilte. Neben der rung für Goldbach und Hösbach nut- bendblumengeschäft einsteigen«, sollte auch bei den Räten an- ner aus Politik und Wirtschaft der Region, nur wesentlich preis- Deco-Factory sind weitere Mieter vor zen möchte. Hierfür werde mit der betont sie. Ihr schwebt vor, auf gekommen sein. Es bliebe also zu den Besuchern sprechen. günstiger«, sagt Michaela Hock- Ort, zum Beispiel die Baywa Agrar, Hochschule Aschaffenburg ein Konzept die Jahreszeiten abgestimmte nur die theoretisch zu geringe Gegen 14.30 Uhr wird die Staab, die seit Jahren ihr Händ- Claas (landwirtschaftliche Maschinen), erarbeitet. (comü) Events oder auch mal eine »La- Kapazität. Wandergruppe erwartet, die chen für geschmackvolle Dekora- dies Night« zu veranstalten. Und den Auftrag hat, den Bundes- tion bei Festen und Veranstaltun- bei gut 30 Grad Außentemperatur Direkt in den Bach wimpel vom letztjährigen gen bewiesen hat. Das Konzept für statteten Markt mit Filialen in »So etwas fehlt hier bei uns«, denkt sie weiter: »In zehn Wo- Dass es in den vergangenen Austragungsort Hösbach nach ihre Deco-Factory haben die Ehe- Düsseldorf, Berlin und Barcelona meinen sie einhellig und gründe- chen kommen schon die Weih- 43 Jahren keine Probleme mit Waldaschaff zu tragen. hel leute von einem ähnlich ausge- übernommen. ten zum 1. Mai ihr Unternehmen. nachtsartikel.« dem Rückstau gab, begründet sich darin, dass viele Anlieger ihr Oberflächenwasser direkt in den Bach ableiten, zudem durch die Tiefenlage (fünf Me- Bürgermeister stürzen sich ins Abenteuer Triathlon ter), dass Wasser mit Druck schneller abfließen kann. Solch Ausdauersport: Die Rathauschefs aus Hösbach, Waldaschaff und Kleinheubach starten bei der ersten bayerischen Meisterschaft ein gewachsenes Mischsystem gibt es oft und ist von der Re- sind sogenannte Rookies, sie neh- wir schon schaffen.« Sein Hösba- Schwimmen, organisiert: Vom heimnisse des Kraul-Schwimmens genwasserbewirtschaftung und Von unserem Redakteur men erstmals an einem Triathlon cher Kollege Michael Baumann Iron-Coaching-Team des Profi- einzuweisen. »Just-in-Time-Trai- für einen optimalen Kläranla- MARTIN SCHWARZKOPF teil. Grimm ist ein exzellenter und klagt auch über fehlende Trai- Triathleten Hansi Schulz aus ning« nennt Baumann seine Me- genbetrieb auch erwünscht. schneller Läufer – das hat er unter ningszeiten – und trotzdem hat er Aschaffenburg kam Schwimm- thode, sich erst kurz vor dem Wenn es sich nicht um die HÖSBACH/WALDASCHAFF. Es ist ei- anderem mit einer starken Zeit sich professionelle Hilfe für die trainierin Tina Staab, um Bau- Wettkampf mit dem Schwimmstil Lauterhecke in handeln ne echte Premiere: Erstmals wird beim HVB-Citylauf in Aschaffen- klassische Angst-Disziplin der mann in einem Crash-Kurs mit näher zu beschäftigen. Für sein würde: Man will ja auf keinen am kommenden Sonntag in Din- burg im Mai dieses Jahres unter meisten Triathlon-Einsteiger, das drei Trainingseinheiten in die Ge- Motto »Dabeisein ist alles« müsse Fall den Irrweg, welchen man kelsbühl eine bayerische Meister- Beweis gestellt. Ihn reizt am Tri- eben das reichen, was neben dem geht, eingestehen. schaft im Triathlon für Bürger- athlon »die große Herausforde- zeitintensiven Bürgermeisterjob Man bringt deshalb Argu- meister aus dem Freistaat ausge- rung«. an Trainingszeit noch übrig bleibt. mente vor, welche ein Fall für tragen. Mit von der Partie sind drei Grimm und Baumann werden Auch für die Radstrecke glaubt Schilda wären. Die Gemeinde Rathauschefs vom Untermain: zu den – zuletzt angemeldeten – 40 Baumann gut gerüstet zu sein. muss auf jeden Fall einen neu- Michael Baumann (parteilos) aus Bürgermeistern aus mehr als 2000 Beim örtlichen Fahrradgeschäft – en Kanal für 400000 Euro ein- Hösbach, Marcus Grimm (CSU) bayerischen Kommunen gehören, beim Ausdauersport-Spezialisten bauen lassen, sonst könnte man aus Waldaschaff und Stefan Dan- die sich auf die sogenannte Bike-Stenger – hat er sich ein auch den Straßenneubau nicht ninger (Freie Wähler) aus Klein- Sprintstrecke mit 500 Metern Rennrad geliehen, und im Spes- begründen und diesen den heubach. Schwimmen, 20 Kilometern Rad- sart für die profilierte Strecke rund Anliegern anlasten. Es ist also Marcus Grimm lacht am Tele- fahren und 5 Kilometern Laufen um Dinkelsbühl geübt. beschlossene Sache: Das Geld fon, als er nach seinen Ambitio- begeben. wird vergraben. Es wird nicht nen für den anstehenden Wett- Banger Blick zum Thermometer mal eine sichtbare oder spür- kampf gefragt wird: »Durchkom- Respekt vor der Hitze Sein härtester Gegner, davon ist bare Verbesserung geben. Das men«, lautet die Antwort. Spezi- Besonderen Respekt hat Marcus Baumann überzeugt, wird aber die Abwasser wird im neuen wie im elle Vorbereitungsaktionen waren Grimm nicht nur vor der fürs Wo- Hitze am Sonntag sein: »Ich mag alten Kanal genauso gut zur beim Waldaschaffer Bürgermeis- chenende angekündigten Hitze – beim Sport keine hohen Tempe- Kläranlage abfließen. Niemand ter nach eigenem Bekunden nicht auch eine der drei Ausdauerdis- raturen«, räumt der Hösbacher würde so handeln, wenn es sich möglich, »dafür fehlt die Zeit«. ziplinen bereitete ihm Kopferzer- offen ein. Er wird sich aber damit um sein Eigentum handeln Auch ein gemeinsames Trai- brechen. »Ich bin nicht gerade abfinden müssen – denn mit einer würde und selbst aus eigener ning der Bürgermeister vom Un- ein begnadeter Schwimmer«, sagt echten Abkühlung jenseits der Tasche diesen Unsinn bezahlen termain habe es nicht gegeben: Waldaschaffs Bürgermeister, der Schwimmstrecke dürfen die bay- müsste. Da bin ich mir »Bei unserer Termindichte geht »drei- bis viermal« im Becken erischen Gemeindeoberhäupter sicher. das nicht.« Grimm und sein Hös- trainiert hat und sicher ist: »Die Ausdauersportler: Hösbachs Bürger- In vielen Sportarten zu Hause: Marcus bei ihrer Triathlon-Meisterschaft Albrecht Wombacher, Sailauf bacher Kollege Michael Baumann 500 Meter im Wasser werden meister Michael Baumann. Foto: Petra Reith Grimm, Rathauschef in Waldaschaff. am Sonntag nicht rechnen.